MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Tony Cottee am 25.April 2005, 17:56:28

Titel: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 25.April 2005, 17:56:28
Die Grundbedingungen für meine nächste Story habe ich mir überlegt:

Es wird eine Story, die nach den grundlegenden Regeln des LLM (Lower League Management) gespielt wird. Ich habe mich allerdings entschieden nicht arbeitslos zu starten, sondern mir per Zufallsgenerator einen Verein aus der jeweils untersten Liga zulosen zu lassen.

Nun kann ich mich aber nicht entscheiden, in welcher Region der Erde ich spielen will. Sieben Regionen stehen zur Auswahl und es werden jeweils alle Ligen aus allen genannten Ländern aktiviert und ich beginne per Zufall bei einem Verein aus einem der genannten Läder.

Wäre nett, wenn sich ein paar User beteiligen und mir so die Entscheidung abnehmen in welcher Region ich spielen soll.
Titel: Re: Eine neue Story ist wie ein neues Leben...
Beitrag von: Omegatherion am 25.April 2005, 18:02:54
Ich fände eine Südamerikastory sehr interessant. Es gibt schon so viele Storys in Europa, da wäre ein bisschen Abwechslung ganz nett.
Titel: Re: Eine neue Story ist wie ein neues Leben...
Beitrag von: Aachen4ever am 25.April 2005, 18:54:38
Hi Tony!

Bin auch für Südamerika! ( Weil ich immer noch nicht weiß wie das so mit der Copa America läuft  ;D )

Scampolo hat ja auch den Schritt von England zum FC Santos gewagt und er hat ihn glaube ich nie bereut. Noch heute schwärmen viele von den gefürchteten Sambatrommeln! ;)

Würd mich freuen wenn du vielleicht in Argentinien starten würdest. Ich habe hier bisher noch nie eine Story aus der der 2.Division der Gauchos gelesen.

Egal was es wird: Viel Glück und einen Stammleser hast du schon!
Titel: Re: Eine neue Story ist wie ein neues Leben...
Beitrag von: eeck am 26.April 2005, 04:49:22
Hallo Tony,

nachdem ich monatelang kein WWW hatte und nun endlich Deine letzte Story komplett gelesen habe (nebenbei bemerkt: einfach genial!) möchte ich Dich auf die russische Liga aufmerksam machen!

Ein Team von unten nach oben zu führen und die großen Moskauer Vereine zu ärgern könnte Dir bestimmt gefallen!

Schönen Gruss
Der EECK
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 26.April 2005, 09:32:30
Die Entscheidung ist gefallen. Die neue Story startet (wie man an der Überschrift erkennen kann) in Brasilien. Zweites aktiviertes Land ist Argentinien. Da Argentinien nur 2 Ligen hat und Brasilien 3 (und dazu noch ein völlig unübersichtliches Ligensystem) habe ich mich für Brasilien entschieden.

Nun werde ich mir per Zufallsgenerator ein Team aus der 3. Liga zulosen lassen. Insgesamt spielen in der 3. brasilianischen Liga 128 Teams !!!
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 26.April 2005, 09:43:33
Erstmal ein paar grundlegende Dinge zu Brasilien

BILD (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/41/185px-Brasilien_flagge_gross.png)

Brasilien (portugies.: Brasil) ist der größte und bevölkerungsreichste Staat in Südamerika. Es grenzt (von Nordosten gegen den Uhrzeigersinn) an Französisch-Guayana, Suriname, Guyana, Venezuela, Kolumbien, Peru, Bolivien, Paraguay, Argentinien, Uruguay und den südlichen Atlantik.

Amtssprache:    Portugiesisch
Hauptstadt:   Brasília
Staatsform:    Bundesrepublik
Präsident:    Luiz Inácio Lula da Silva
Fläche:    8.547.404 km²
Einwohnerzahl:    184.101.109 (Stand Juli 2004)
Unabhängigkeit:    1822 erklärt, 1825 anerkannt
Währung:   Real



Die Geographie

Brasilien ist geprägt durch die ausgedehnten Regenwälder des Amazonas-Tieflands im Norden und Hochebenen, Hügel und Gebirge im Süden. Während die landwirtschaftliche Basis des Landes in den Savannengebieten des Mittelwestens liegt, lebt der Großteil der Bevölkerung in der Nähe der Atlantikküste, wo sich auch fast alle Großstädte befinden. Die wichtigsten Flüsse sind der Amazonas, der größte Fluss der Erde, der Paraná mit seinen eindrucksvollen Wasserfällen von Iguaçu und die Flüsse Rio Negro, Rio São Francisco, Rio Xingú, Rio Madeira, Rio Araguaia und Rio Tapajós. Mit seinen 3.014 Metern Höhe ist der Pico da Neblina der höchste Berg in Brasilien.



Die Bevölkerung

BILD (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/5/52/Brasilien.png)

Brasilien ist die einzige portugiesischsprachige Nation Amerikas.

Vier Hauptgruppen machen die brasilianische Bevölkerung aus:

    * die Portugiesen, die ursprünglichen Kolonialisten
    * Afrikaner, die als Sklaven nach Brasilien verschleppt wurden
    * verschiedene Immigrantengruppen, hauptsächlich aus Europa, dem Nahen Osten und Asien, die sich seit Mitte des 19.
       Jahrhunderts in Brasilien angesiedelt haben. Seit 1818 sind über 300.000 Deutsche eingewandert. Eine große
       japanische Bevölkerungsgruppe lebt in Brasilien, außerdem etwa 1,5 Millionen Polen, vorwiegend in Paraná.
    * einheimische Volksgruppen der Tupi- und Guarani-Sprachfamilien (200 ethnische Gruppen mit insgesamt etwa 250.000
       Mitgliedern). Etwa 10 % der Fläche Brasiliens ist für Indianer reserviert.

Verbindungen (zumeist ohne offizielle Ehe) zwischen Portugiesen und Einheimischen oder Sklaven waren nicht ungewöhnlich und so begann schon früh in der Geschichte eine Verschmelzung der Ethnien und Kulturen.

Die brasilianische Bevölkerung ist sehr jung. Es sind 26,6 % unter 15 Jahre alt, 67,6 % sind 15 bis 64 Jahre alt und nur 5,8 % über 65. Das mittlere Alter beträgt 27,4 Jahre, die mittlere Lebenserwartung liegt bei 71,4 Jahren. (Schätzungen für 2004)

Ungefähr 80 % der Bevölkerung sind römisch-katholischer Konfession, die übrigen sind größtenteils protestantischen Glaubens (starke Zunahme evangelikaler Freikirchen) oder Anhänger von Kulten, die aus afrikanischen Religionen entstanden sind (Candomblé, Umbanda und andere). 81 % der Bevölkerung leben in den Städten, die sich durch rasantes Wachstum und Wildwuchs auszeichnen; in den Außenbezirken bilden sich Favelas genannte Armensiedlungen. Wichtige Städte sind:

    * São Paulo, 9.785.600 EW
    * Rio de Janeiro, 5.850.500 EW
    * Salvador da Bahia, 2.439.900 EW
    * Belo Horizonte, 2.229.700 EW
    * Brasília, 2.043.200 EW



Die Geschichte

Brasilien wurde am 22. April 1500 von einer portugiesischen Expedition unter Leitung von Pedro Álvares Cabral entdeckt. In der Folgezeit wurde es zur portugiesischen Kolonie ausgebaut, deren Wirtschaft auf der Sklaverei basierte. Der Name Brasilien entstand durch den Handel mit dem Holz Pau Brasil (Brasilholz).

Im Jahre 1807 flohen das portugiesische Parlament und die Königsfamilie mitsamt Hofstaat vor den Bedrohungen durch die napoleonischen Kriege und der portugiesische Regierungssitz wurde nach Brasilien verlegt. Nach der Rückkehr der Regierung im Jahre 1821 wurde die Regierung Brasiliens Dom Pedro IV., dem Sohn des portugiesischen Königs, übertragen. Dieser weigerte sich am 9. Januar 1822, einem Beschluss des portugiesischen Parlaments zu gehorchen, der ihm die Herrschaft über Brasilien wieder entziehen und das Land erneut unter koloniale Verwaltung stellen sollte. Am 7. September des gleichen Jahres erklärte er die Unabhängigkeit Brasiliens und ließ sich am 12. Oktober zum ersten Kaiser krönen. Das Land blieb Monarchie bis am 15. November 1889 Dom Pedro II., der Sohn und Nachfolger von Dom Pedro I., entthront wurde und Marschall Deodoro da Fonseca die Republik ausrief.

Zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es aufgrund der beginnenden Industrialisierung des Landes einen zunehmenden Mangel an Arbeitskräften, der nach der Abschaffung der Sklaverei im Jahre 1888 noch weiter verschärft worden war. Dies lockte eine große Zahl von Einwanderern an, die größten Gruppen unter ihnen waren neben Portugiesen und Spaniern Deutsche, Italiener, Polen und Japaner.

Im 20. Jahrhundert war Brasilien in beide Weltkriege verwickelt. Als das Deutsche Reich, die Führungsmacht der Mittelmächte, im Ersten Weltkrieg den uneingeschränkten U-Boot-Krieg auf dem Atlantik begann, wurden auch neutrale Staaten ins Geschehen einbezogen, da auch ihre Schiffe von deutschen Unterseebooten versenkt wurden. 1917 erklärte Brasilien daher Deutschland und Österreich- Ungarn den Krieg. Brasilien war die einzige lateinamerikanische Macht, die Truppen zur Unterstützung der Alliierten an die Westfront in Europa schickte, aber militärisch bedeutsam war der Eingriff der brasilianischen Truppen nicht. Auch in den Zweiten Weltkrieg trat Brasilien aufgrund eines U-Boot-Kriegs der Deutschen auf dem Atlantik ein. Nachdem Hitler auch neutrale Schiffe nicht verschonen wollte, war die Situation schon angespannt, doch als fünf brasilianische Schiffe im Südatlantik angegriffen und zerstört wurden, erklärte Brasilien 1942 den Achsenmächten den Krieg. Es sandte aber erst 1944 ein Expeditionskorps von etwas mehr als 25.000 Mann an die Front in Italien, wo sie bis Kriegsende kämpften.

Anderen Quellen (insbes. brasilianisches Militär) zufolge wollte jedoch Brasilien im 2. Weltkrieg trotz Versprechens erheblicher wirtschaftlicher Vorteile seitens der USA neutral bleiben. Grund für den Kriegseintritt soll das medienwirksam mit Nazi-Invasionsgerüchten verbundene Versenken eines brasilianisches Schiffes vor der eigenen Küste gewesen sein, bei dem vermeintlich der US-amerikanische Geheimdienst "nachgeholfen" hat. In der Folge kam es zur gewaltsamen Unterdrückung insbesondere von zahlreichen Nachfahren deutscher und italienischer Einwanderer, welche seit ca. 1850 friedlich und politisch erwünscht Brasilien mitbesiedelten. Deutsche und italienische Schulen sowie die deutsche und italienische Sprache wurden zeitweise bei Gefängnisstrafe verboten. Dieser Schritt war entscheidend für einen immer stärkeren politischen und wirtschaftlichen Einfluss der USA auf Brasilien in den folgenden Jahrzehnten. Auch schon vor der Bush-Politik kam es jedoch wieder zu einer politischen Annäherung an Europa.

Nachdem das Land in den Jahren 1930 bis 1945 von Getúlio Vargas diktatorisch regiert wurde, gab es ab 1945 wieder freie Wahlen und eine Reihe demokratisch gewählter Präsidenten. Während der Amtszeit von Juscelino Kubitschek wurde die neue Hauptstadt Brasília gebaut und am 21. April 1960 eingeweiht. 1964 ergriff erneut das Militär die Macht in Brasilien und eine 21 Jahre währende Folge von Militärdiktaturen wurde eingeläutet. Erst im Jahr 1985 wurde mit Tancredo Neves wieder ein ziviler Präsident gewählt, der aber verstarb, bevor er die Macht übernehmen konnte.

Nach mehreren Hyperinflationsphasen und Währungsreformen wurde 1994 der Real eingeführt (Ursprungswert = 1 US-Dollar), welcher bis heute gesetzliches Zahlungsmittel in Brasilien ist. Im Januar 1999 geriet das Land allerdings in eine Währungskrise, welche zu einer starken Abwertung des Reals und dann zu einer allgemeinen Wirtschaftskrise führte. 2004 notierte der US-Dollar bei etwa 3 Reals, d.h. in den 10 Jahren des Real hat die brasilianische Währung bei kontrollierter (im Vergleich zu Ländern harter Währungen dennoch hoher) Inflation etwa zwei Drittel ihres Wertes verloren, was dennoch insgesamt positiv zu werten ist, da seit Einführung des Reals eine weitaus größere wirtschaftliche Planungssicherheit in Brasilien gegeben ist (zuvor war eine Inflation von über 50 % im Monat keine Seltenheit, auch kam es einmal zur Beschlagnahmung von Geldanlagen). Ein weiteres, aktuelles Problem der brasilianischen Wirtschaft ist leider auch die steigende Einwohnerzahl. Allein in Brasilia steigt sie pro Jahr um 3 %, was in den Armenvierteln katastrophale Auswirkungen hat.

Im Jahr 2004 übernahm das Land zum ersten Mal in seiner Geschichte eine größere Verantwortung und Rolle im Rahmen einer UN-Friedensmission in Haiti. 1.470 Soldaten werden ab Juli die Führung des Einsatzes in dem Karibikstaat übernehmen.



Die Bundesstaaten

BILD (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/c/c6/Bundesstaaten_Brasiliens.png)

Brasilien besteht aus 26 Bundesstaaten und einem Bundesdistrikt (Distrito Federal). Diese sind administrativ in fünf Regionen aufgeteilt:

    * Norden (Região Norte): Acre, Amapá, Amazonas, Pará, Rondônia, Roraima, Tocantins
    * Nordosten (Região Nordeste): Alagoas, Bahia, Ceará, Maranhão, Paraíba, Pernambuco, Piauí, Rio Grande do Norte,
       Sergipe
    * Mittelwesten (Região Centro-Oeste): Goiás, Mato Grosso, Mato Grosso do Sul, Distrito Federal Brasília
    * Südosten (Região Sudeste): Espírito Santo, Minas Gerais, Rio de Janeiro, São Paulo
    * Süden (Região Sul): Paraná, Santa Catarina, Rio Grande do Sul



quelle: Wikipedia
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 26.April 2005, 09:48:44
Mein neuer Verein liegt im Bundesstaat Rio de Janeiro. Da in Brasilien auch Meisterschaften innerhalb der Bundesstaaten ausgespielt werden, ist es nötig, auch diesen Bundesstaat näher vorzustellen.

BILD (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/2/23/Rio_de_Janeiro_in_Brasilien.png)

Mit einer Fläche von nur 43.909 km² gehört Rio de Janeiro zu den kleineren Staaten Brasiliens und ist in etwa so groß wie Dänemark. Es ist jedoch mit ca. 13,4 Mio Einwohnern der drittbevölkerungsreichste Bundesstaat nach São Paulo und Minas Gerais. Die Einwohnerdichte beträgt etwa 328,6 EW/km².

Der Bundesstaat grenzt (von Südwesten im Uhrzeigersinn) an São Paulo, Minas Gerais und Espírito Santo.

Die Hauptstadt und größte Stadt ist Rio de Janeiro. Die fünftgrößte Stadt des Bundesstaates, bis 1975 auch dessen Hauptstadt, ist Niterói (ca. 500.000 Einwohner), über die 1974 gebaute, 14 Km lange und die Bucht von Guanabara überquerende "Rio-Niterói-Brücke" erreichbar. Entsprechend ihrer wirtschaftlichen Bedeutung sind die nächstwichtigen Städte des Bundesstaates Rio de Janeiro, in alphabetischer Reihenfolge: Angra dos Reis, Araruama, Arraial do Cabo, Barra Mansa, Búzios, Cabo Frio, Campos, Duque de Caxias, Macaé, Mauá, Nova Friburgo, Nova Iguaçú, Parati, Petrópolis, Rio das Ostras, São Gonçalo, Saquarema, Teresópolis und Volta Redonda. Die höchste Erhebung des Bundesstaates ist der Pico das Agulhas Negras in der Serra da Mantiqueira mit 2.789 m. Die wichtigsten Flüsse sind der Paraíba do Sul, Macaé, Muriaé, Piraí und der Rio Grande.

BILD (http://www.v-brazil.com/graphics/rio-de-janeiro.gif)

Die wichtigsten Städte

    * Rio de Janeiro (5 974 081 Ew.)
    * São Gonçalo (925 402 Ew.)
    * Duque de Caxias (808 614 Ew.)
    * Nova Iguaçu (792 208 Ew.)
    * Niterói (466 628 Ew.)
    * Belford Roxo (457 201 Ew.)
    * São João de Meriti (456 778 Ew.)
    * Campos dos Goytacazes (416 441 Ew.)
    * Petrópolis (296 108 Ew.)
    * Volta Redonda (248 766 Ew.)
    * Magé (218 821 Ew.)
    * Itaboraí (201 443 Ew.)
    * Nova Friburgo (175 370 Ew.)
    * Mesquita (174 045 Ew.)
    * Barra Mansa (173 003 Ew.)
    * Nilópolis (152 363 Ew.)
    * Macaé (144 207 Ew.)
    * Teresópolis (143 433 Ew.)
    * Cabo Frio (142 984 Ew.)
    * Angra dos Reis (129 621 Ew.)
    * Queimados (129 131 Ew.)
    * Resende (110 876 Ew.)


quellen: Wikipedia, v-brazil.com
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 26.April 2005, 10:40:54
Nachdem ich nun Brasilien und den Bundestaat Rio de Janeiro vorgestellt habe, nun zu meinem Verein.

BILD (http://www.voltaco.com.br/uniforme/imagens/uniforme.jpg)

Ich bin Trainer vom FC Volta Redonda



Die Stadt

Volta Redonda ist mit etwa 250.000 Einwohnern die zehntgrößte Stadt im Bundesstaat Rio de Janeiro. Sie liegt etwa 100 km nordwestlich von Rio de Janeiro (Stadt).

Die Lage am Paraiba-Fluß sowie die vorhandenen Rohstoffe und die Nähe zu den großen Städten Sao Paolo und Rio de Janeiro führte dazu, dass man im Jahr 1941 die Stadt Volta Redonda gründete und dort eine Zentrum der Stahlindustrie errichtete. Im Jahr 1946 begann die Produktion im Stahlwerk und innerhalb eines Jahrzents wurde in Volta Redonda (einem der einzigartigsten industriellen Projekte Südamerikas) die Hälfte aller "Ingots" (Stahlbarren) und gerolltem Stahl Brasiliens hergestellt.
Volta Redonda ist also eine junge Stadt, die komplett von der Stahlindustrie geprägt ist.



Der Verein

Meine nicht vorhandenen Portugiesischkenntnisse führen dazu, dass ich über die Vereinsgeschichte nicht allzu viel berichten kann. Der Verein wurde erst 1975 gegründet und spielt nun in der 3. Liga und der Staatsmeisterschaft von Rio.

Die Titelsammlung (laut Vereinshomepage):

Taça Guanabara: 2005
Campeonato Carioca (2º divisão): 1987 - 1990 - 2004
Copa Rio: 1994 - 1995 - 1999
Copa Finta Internacional: 2005
Campeonato do interior: 1994 - 1995 - 1998
Torneio Incentivo: 1979

Welche Bedeutung diese einzelnen Titel haben bin ich leider nicht in der Lage einzuschätzen.



Aktuell spielt der Verein in folgenden Wettbewerben:

Vom 18.01.2004 bis zum 14.03.2004 findet die Vorrunde der Meisterschaft von Rio statt.

Hier spielen zunächst 12 Teams einmal gegeneinander. Nach diesen 11 Spieltagen steigt der Letztplatzierte ab und die ersten Vier qualifizieren sich für die Playoffs um die Meisterschaft.

Teilnehmende Teams sind:

Vasco da Gama (1. Liga)
Fluminense (1.Liga)
Botafogo (1.Liga)
Flamengo (1.Liga)
Madureira (3.Liga)
Olaria (3.Liga)
Americano (3.Liga)
America (3.Liga)
Cabo Frio (3.Liga)
Friburguense (3.Liga)
Portuguesa (3.Liga)
Volta Redonda (3.Liga)



Im Ligabetrieb spielt Volta Redonda in der 3. Liga.

In der 3. Liga gibt es 16 Gruppen à 8 Teams. Diese 8 Teams spielen jeweils Hin- und Rückspiel gegeneinander. Die ersten Beiden jeder Gruppe qualifizieren sich für die 2. Runde, die letzten Beiden steigen ab.

Danach folgen die 2., 3. und 4. Runde, die KO-Runden mit Hin- und Rückspiel sind. So werden aus den 32 Teams der Runde 2 am Ende noch 4 Teams übrig bleiben.

Diese 4 Teams spielen ein Finalrunde mit Hin- und Rückspiel (jeder gegen jeden) aus. Von diesen 4 Teams steigen danach die zwei Besten in die 2. Liga auf.

Insgesamt steigen also 2 von 128 Teams nach 1 Gruppenphase, 3 KO-Runden und wiederum einer Gruppenphase auf. Ich denke der Aufstieg dürfte nur in wenigen Nationen noch schwerer sein.



Nach all diesen theoretischen Ausführungen möchte ich nun mal ein paar Impressionen aus meiner neuen Heimat weitergeben:

Mein Präsident: Rogerio Loureiro
[/b]
BILD (http://www.voltaco.com.br/diretoria/imagens/presidente.jpg)

Das Stadion: Estadio General Silvio Raulino de Oliveira
BILD (http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_stadien/templates/stadionlisten/brasilien/general_silvio_raulino_de_oliviera/100.jpg)

BILD (http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_stadien/templates/stadionlisten/brasilien/general_silvio_raulino_de_oliviera/130.jpg)

Das Stadion ist ein reines Sitzplatzsstadion und bietet 20.000 Zuschauern Platz. Soviele sind aber nur höchst selten anzutreffen.

Unser "hochmoderner" Mannschaftsbus
BILD (http://www.voltaco.com.br/fotos_historicas/grandes/16.jpg)

Unsere treuesten Anhänger
BILD (http://www.voltaco.com.br/fotos_historicas/grandes/13.jpg)
BILD (http://www.voltaco.com.br/fotos_historicas/grandes/14.jpg)
BILD (http://www.voltaco.com.br/fotos_historicas/grandes/12.jpg)

Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 26.April 2005, 11:15:12
Saisonüberblick 2004


Das Saisonziel: Der Vorstand fordert einen Neuaufbau des Teams

Die Finanzen:

Transfermittel stehen keine zur Verfügung. Der Kontostand beträgt 0 € und das Gehaltsbudget ist überreizt. 900.000 € stehen zur Verfügung, knapp 1 Mio € wird ausgegeben. Hier muss ich den Hebel ansetzen.

Das Personal:

Co-Trainer: Luis Claudio (44) - kann gut mit jungen Spielern umgehen, hat aber wenig Wissen im Bereich Trainingslehre
Ass-Trainer: Alex (33)  -  ein solider Torwarttrainer
Ass-Trainer: Wanderley (37) - macht gute Trainingspläne, kommt aber mit jungen Spieler nicht zurecht
Physios: Joel Martins (44) und Reinaldo Coury Nogueira (56)
Talentscout: Douglas de Almeida (35) - er ist eigentlich als Scout unbrauchbar

Die Jugendabteilung:

Die U20 spielt eine Nachwuchsrunde mit 16 Teams in einer Gruppe (Hin- und Rückrunde). In der U20 tummeln sich 26 Spieler zwischen 16 und 18 Jahren.

Die Reserveabteilung:

Die Reserve spielt eine Reserverunde mit 15 Teams in einer Gruppe (Hin- und Rückrunde). In der Reservemannschaft befinden sich aktuell ebenfalls 26 Spieler im Alter zwischen 19 und 23 Jahren.

Der Profikader:

Der Profikader, der in 2 Wochen mit der Meisterschaft des Bundestaates Rio in die Saison 2004 startet, umfasst sage und schreibe 34 eigene und 4 geliehene Spieler.

Insgesamt tummeln sich in den drei Mannschaften also 90 Spieler und es sind noch 13 Tage bis zum ersten Saisonspiel gegen Madureira. Da wartet viel Arbeit auf mich, bis ich mir einen Überblick über den Kader verschafft habe...
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: ReggieD am 26.April 2005, 12:31:39
Hi Tony!

Hab die Umfrage zwar irgendwie verpasst, aber finde es klasse, das die Wahl auf Brasilien fiel. Hätte zwar für Frankreich gestimmt, da ich dort auch nach LLM spiele und ich gerne gesehen hätte, wie Du es dort in den Griff bekommst, aber für Brasilien kann ich mich auch begeistern.

Bin mal gespannt wie dein Riesenkader aussieht. Gibt bestimmt einige zum aussortieren. Viel Erfolg und ich werde weiter begeistert mitlesen.

P.S.: Noch mal kurz in eigener Sache. Auch meine Story geht noch weiter, hab im Moment nur keine Zeit zum schreiben. Ich gebe den Aufstiegstraum nicht auf.
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Terri19 am 26.April 2005, 14:22:26
Hi Tony!

Bin sehr gespannt auf deine Story. Hatte auch für Brasilien gestimmt, da ich auch schon mal mit dem Gedanken gespielt hatte, da hin zu gehen. Mal schauen wie du dich da schlägst. Ist ja nicht so schwer da aufzusteigen  ;D. Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg in Brasilien.
Bis dann
Markus
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Trüffel am 26.April 2005, 15:33:25
Brasilien hat in der Tat ein sehr konfuses Ligensystem... ;) Aber ich bin mir sicher, dass du diesen Verein nach oben bringen wirst, eigentlich wird alles zu Gold, was du berührst...
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: marcioamoroso am 26.April 2005, 19:26:12
ach, brasiliens ligasystem geht eigentlich- und es macht unheimlich viel spaß.
vor allem rios meisterschaft- die ich von der anderen seite, von oben, als trainer von flamengo kenne, macht riesig viel spaß.
so weit ich mich erinnern kann, steigen hier 2 ab, und der verbleib in dieser liga sollte in jedem fall dein ziel sein.
dafür viel glück.
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Muffi am 26.April 2005, 20:04:06
Hallo Tony,

erst einmal ein Riesenlob für deinen starken Beginn! Einfach klasse, wie du das Land, deinen Bundesstaat und auch den Verein selbst vorgestellt hast! Ich werde auf jeden Fall bei deiner Story am Ball bleiben, d.h. ich werde es versuchen, denn du legst ja manchmal ein Tempo vor..........  ;)

Gruß
Muffi
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Aachen4ever am 26.April 2005, 20:21:15
Das wird spannend! In Brasilien kenn ich mich ungefähr genauso gut aus wie in Panama. ;D

Hoffe durch deine Story was darüber zu lernen.

Viel Glück!
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 26.April 2005, 22:26:00
@ReggieD: Die Kaderübersicht folgt als nächstes. Ich werde mir jetzt gleich mal ein Bild der 90 Spieler machen und hoffe, dass zumindest 11-15 brauchbare dabei sind ;-)

@Terri19: Vielen Dank. Der Aufstieg ist wirklich ein Kinderspiel - 2 aus 128 sollte wohl kein Thema darstellen ;-)

@Trüffel: Wollen wir es hoffen.

@marcioamoroso: Ja, ich bin auch forh, dass ich ein Team aus Rio gezogen habe und keins vom Amazonas ;-) So kann ich wenigstens ab und an mal gegen Topteams spielen.

@Muffi: Vielen Dank. Das Tempo dürfte dieses Mal nicht so hoch sein, da ich noch einiges andere an der Backe habe. Aber man weiß ja nie...

@Aachen4ever: Ich wusste bis gestern auch kaum etwas, aber nach 4-5 Stunden Internetrecherche bin ich langsam im Bilde...
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Michels am 26.April 2005, 22:33:55
Ich wünsch dir viel Glück. Hab selbst schon öfters versucht in Brasilien was auf die Reihe zu bekommen und bin mehr als einmal gescheitert;)
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Gnagflow am 26.April 2005, 22:42:59
sehr lehrreich professor cottee! das wird spannend!
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Gott am 26.April 2005, 22:53:55
Da die Brasilianer ja sehr gläubig sind muss ich deine story ja lesen ;D

Sehr cooler anfang viel hintergrund wissen!!
wie immer top qualität!!!

mach weiter so
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Omegatherion am 26.April 2005, 23:07:56
Also Brasilien. Na da bin ich mal gespannt.
Ich hatte mich mal vor einiger Zeit bei Botafogo versucht. Allerdings nicht sehr erfolgreich.  :P Vielleicht hast du mehr Glück. Ich werde dich auf jeden Fall im Auge behalten.

Noch eine Frage zum Spielplan: Bist du sicher, das die Regionale Meisterschaft nur 11 Spieltage hat? Ich meine mich erinnern zu können, dass ich immer 22 Spieltage hatte. Oder hat sich da was geändert ohne dass ich das mitbekommen habe?  ???
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 27.April 2005, 00:59:56
Saison 2004 - Der Spielerkader


Torhüter:

Insgesamt sind 8 Torhüter im Kader:

Adriano (24) und Lugao (25) werden sich um die Position des Stammkeepers streiten. Zwar hat kein Keeper im Kader vernünftige Reflexe, aber diese beiden sind doch ansonsten recht ordentlich.
Magno (22) und Vitor (20) sollen sich zunächst in der Reserve beweisen. Die jungen Keeper  Daniel (17), Raphael (18) und Vinicius (17) sind wenig bis gar nicht talentiert und spielen bei der U19. Der älteste Torwart im Kader ist Sandro (33) - er ist ebenfalls kaum zu gebrauchen und soll aussortiert werden.



Abwehrspieler:

In der Abwehr plane ich mit einer Viererkette. Insgesamt stehen mir dafür 31 Abwehrspieler zur Verfügung.

Linker Verteidiger:

Die jungen Spieler David Luiz (19) und Douglas (17) sind kaum brauchbar und spielen zunächst in den unteren Mannschaften. Wallace (26) ist ebenfalls nicht zu gebrauchen und soll abgegeben werden. Jefferson (23) wird zunächst in die Reserve versetzt. Bleiben noch zwei Spieler mit wohlklingenden Namen und durchwachsenen Talenten:
Hamilton (26) ist nicht besonders deckungsstark, hat aber eine annehmbare Grundschnelligkeit. Maradona (27) ist ein bissiger Zweikämpfer aber äußerst langsam. Hier ist also keine Idealbesetzung vorhanden.

Rechter Verteidiger:

Für diese Position bieten sich insgesamt 9 Spieler an. Wirklich brauchbar sind nicht viele davon. Luiz Eduardo (18), Raphael (19), Rogerio (18) und Daniel Nobre (17) sollen ihr dürftiges Talent erstmal in der Jugend weiterentwickeln. Anderson Luiz (27) und Christiano (27) werden aussortiert, da sie zwar einigermaßen schnell sind, aber kein Fußball spielen können.
Bleiben noch 3 Spieler, die allesamt auf einem gemeinsamen - sehr durchschnittlichen - Niveau sind und sich um den Stammplatz streiten: Molequinho (23), Schneider (21) und Diogo (20).

Innenverteidiger:

Hier stehen mit 16 Spielern eine quantitativ große Auswahl für die 2 Stammplätze zur Verfügung. Das Spielermaterial ist aber zum größten Teil erschreckend schwach.
Leandro (16), Bruno Silva (17), Buin (18), Fabio Leite (19) und Leandro Gramado (17) werden zurück in die Jugend versetzt. Die Spieler Adilio (20), Dennis (19), Fabiano Fernandes (18), Guto (24), Julio Cesar (25), Paulo Henrique (23) und Peter (25) sind so schwach, dass ich mich schnellstmöglich von ihnen trennen will.
Bleiben gerade mal vier Spieler übrig: Bruno Neves (18) ist einigermaßen talentiert und ist in allen Belangen durchschnittlich und damit weitaus besser als die vorgenannten Spieler. Fabio Araujo (20) ist körperlich zwar viel zu schwach für einen Verteidiger, dafür aber sehr bissig und zäh. Er soll eine Chance bekommen. Alemao (27) ist nicht besonders schnell und hat für einen Verteidiger auch einen zu schwachen Kopfball, ist aber zweikampfstark und hat ein gutes Auge. Der erfahrenste Mann in der Abwehr ist Elson (35). Er ist in allen Belangen ein guter Abwehrspieler und wird der Abwehrchef. Nur: Es wird wohl seine letzte Saison werden.



Mittelfeldspieler:

Da im gesamten Team nur ein Spieler vorhanden zu sein scheint, die eine Flanke vor das Tor bringen kann, entscheide ich mich im Mittelfeld für eine Raute ohne Außenspieler, also: DM - MZ, MZ - OM

Defensives Mittelfeld:

Herbert
(18), Aroldo (18) und Gugu (17) sind zum Teil halbwegs talentiert, aber noch weit von der ersten Mannschaft entfernt und sollen sich in der Jugend aufdrängen. Michael (20) geht in die Reserve. Mario Cesar (22) wird ausgemustert. Drei Spieler streiten sich um den Platz im Team: Jonilson (25) ist kopfballschwach und technisch nicht besonders versiert, aber ansonsten ein brauchbarer Abräumer. Magrao (31) ist etwas langsam und zweikampfschwach, kann aber etwas mehr fürs Aufbauspiel tun und schließlich Valtinho (37) ist erfahren, aber auch leider mittlerweile etwas langsam. Er ist nur noch ein Notnagel in seiner letzten Saison.

Zentrales Mittelfeld:

Hier ist die Quote der Spieler, die aussortiert werden sollen am Höchsten. Scheinbar wollen viele Brasilianer Spielmacher werden, aber nicht alle haben die Fähigkeiten dazu.
Russo (22), Ricardo Luiz (29), Wennedy (29), Breno (19), Diego (20), Fabio (18), Giles (22), Joedson (20), Leandro (20) und Rodrigo Franco (19) dürfen den Verein jedenfalls verlassen. Robson (25) wird noch einmal in der Reserve getestet und die leidlich talentierten Diquinho (19), Thiago Romaneli (17) und Alvaro (19) dürfen sich noch in der Jugend beweisen. Michel (23) ist zwar relativ langsam, aber er könnte aufgrund seines soliden Passpsieles einen Platz im halbrechten Mittelfeld finden. Glauber (20) ist technisch stark und schnell auf den Beinen und könnte so eine Alternative für halblinks werden. Dort ist der erfahrenere Sandro Fonseca (29) bisher noch vor ihm einzustufen.  Im zentralen Mittelfeld besteht bei nur drei halbwegs brauchbaren Spielern der dringendste Handlungsbedarf.

Offensives Mittelfeld:

Im offensiven Mittelfeld sind fast nur junge Spieler vorhanden, die noch nicht reif für die erste Mannschaft sind. Diese Spieler heißen Dida (19), Pavao (17), Rodrigo Batista (17), Ronald (17) und Uiliam (18) und spielen zunächst in der Jugend. Rodrigo Silva (20) wird aussortiert. Bleiben Altstar Humberto (37), der zwar technisch sehr versiert ist, aber dessen Passspiel immer schwächer wird und Leo Guerra (27), der eher durchschnittliche Werte vorweisen kann. Vermutlich wird diese Schwachstelle dadurch behoben, dass der gelernte Stürmer und Hoffnungsträger der Mannschaft Camacho (23) hinter den Spitzen agieren wird.



Stürmer:

Sollte Camacho (23) tatsächlich hinter den Spitzen agieren blieben noch 17 Spieler, die sich um 2 Sturmplätze streiten. Barata (19), Jaba (24) und Jones (19) sollen sich zunächst in der Reserve empfehlen. Carioca (27), Daniel Araujo (23), Dodo (21), Henrique (26), Preto (18), Reinaldo Curi (20), Rodrigo Duarte (17) und Rodrigo Vilela (18) sind unbrauchbar und sollen abgegeben werden oder die U20 auffüllen.
Übrig bleiben: Dentinho (26) ein technisch schwaches Kopfballungeheuer, Fabio (24) ein relativ fixer Spieler mit soetwas wie Torriecher, George (25) ein zweites Kopfballungeheuer, Guga (29) ein Mann mit einem annehmbaren Schuß und schließlich der Star der Mannschaft Tulio (34). Er hat 14 Länderspiele für Brasilien bestritten und dabei 8 Tore erzielt und ein echter Vollblutstürmer, der leider etwas in die Jahre gekommen ist, aber dennoch der unumstrittene Star im Team ist.



Die erste Mannschaft für die Saison 2004 im Überblick

Tor:

Adriano (24) - TW - 18k €/Jahr bis 2006 - Marktwert: 90.000 €
Lugao (25) - TW - 20k €/Jahr bis 2006 - Marktwert: 200.000 €

Abwehr:

Hamilton (26) - V L - 18k€/2006 - 65.000 €
Maradona (27) - V L - 12k€/2006 - 10.000 €
Molequinho (23) - V R - 6k€/2006 - 2.000 €
Schneider (21) - V/DM R - 18k€/2006 - 65.000 €
Diogo (20) - V/DM RZ - 6k€/2005 - 3.000 €
Bruno Nevas (18) - V Z - 6k€/2005 - 1.000 €
Fabio Araujo (22) -  V Z - 6k€/2006 - 1.000 €
Alemao (27) - V/DM Z - 50k€/2006 - 275.000 €
Elson (35) - V/DM Z - 20k€/2005 - 3.000 €

Mittelfeld:

Jonilson (25) - DM RZ - 30k€/2006 - 200.000 €
Magrao (31) - DM Z - 16k€/2006 - 4.000 €
Valtinho (37) - DM Z - 4k€/2005 - 1.000 €
Michel (23) - M RZ - 20k€/2006 - 30.000 €
Glauber (20) - M LZ - 22k€/2005 - 100.000 €
Sandro Fonseca (29) - M LZ - 26k€/2005 - 75.000 €
Humberto (37) - OM/S LZ - 18k€/2005 - 1.000 €
Leo Guerra (27) - OM/S Z - 22k€/2006 - 55.000 €
Camacho (23) - S LRZ - 40k€/2005 - 525.000 €

Sturm:

Dentinho (26) - T Z - 20k€/2005 - 24.000 € (geliehen von Mesquita)
Fabio (24) - T Z - 55k€/2005 - 300.000 €
George (25) - T Z - 12k€/2006 - 9.000 €
Gugu (29) - T Z - 6k€/2005 - 3.000 €
Tulio (34) - T Z - 65K€/2005 - 50.000 €
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 27.April 2005, 11:29:56
Die kurze Vorbereitung

08. Januar 2004

Ein kurzfristig angesetztes Testspiel gegen die eigene U20 wird mit 4:0 gewonnen. Die Torschützen sind Alemao, Camacho, Tulio und Magrao. Camacho war bester Mann auf dem Platz.



09. Januar 2004

Die ersten Bewegungen auf dem Transfermarkt:

Jefferson (23) V L - wird für 1.000 € zu Gremio Coari abgegeben. Eine erste Entlastung des Kaders.

Thiago (19) V L - wird für 1 Jahr aus der Jugend von Flamengo ausgeliehen. Er kostet kein Gehalt und könnte direkt Stammspieler auf der schwach besetzten Position des Linksverteidigers werden.

(24) OM RZ - kommt für 1 Woche zum Probetraining. Er ist vertragslos.



11. Januar 2004

Das Spielerkarussell dreht sich weiter:

Wennedy (29) OM L geht für 10.000 € zu Tuna Losa. Er entlastet nicht nur das Gehaltsbudget, sondern bringt noch recht ordentliche Einnahmen.

Wagner (20) V Z ein vertragsloses Verteidigertalent kommt ebenfalls 1 Woche zum Probetraining.



12. Januar 2004

Das zweite Testspiel steht an. Da die Vorbereitungszeit nur 13 Tage betrug, war keine Zeit einen richtigen Gegner zu suchen und so wird nun gegen die eigene Reserve gespielt.

Das Spiel endete 0:0 und war eine üble Treterei. Die Testspieler und Wagner spielten sehr solide und dürften beide unter Vertrag genommen werden. Thiago feierte ein recht starkes Debüt.



14. Januar 2004

unterschreibt einen Vertrag über 24k € /Jahr bis 2007.

Wagner unterschreibt ebenfalls bis 2007 und verdient 7k €/Jahr.
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 27.April 2005, 12:46:42
Die Meisterschaft des Bundestaates Rio de Janeiro - Spieltag 1 bis 3

18. Januar 2004

1. Spieltag: Madureira (L3) - Volta Redonda (L3) 4:2 (0:1)

Hamilton, Sandro Fonseca und Glauber fehlten verletzt.

Tore: 0:1 (43.) Fabio, 1:1 (52.) Marquinhos, 1:2 (57.) Tulio, 2:2 (64.) Valdemiro, 3:2 (84.) Sorato, 4:2 (88.) Daniel Lins

Trotz zweimaliger Führung konnten wir gegen Madureira nicht gewinnen. Die Gastgeber waren das stärkere Team und wir konnten nur aufgrund der perfekten Chancenauswertung überhaupt im Spiele bleiben. Kurz vor der Pause köpfte Camacho einen Befreiungsschlag von Adriano direkt in den Lauf von Fabio und der markierte eiskalt die Führung. Nach der Pause verwandelte Marquinhos dann einen von Schneider verursachten Foulelfmeter. Nur kurze Zeit später konnte Tulio eine schöne Kombination über Lê, George und Camacho zur erneuten Führung für Volta abschließen. Aber wiederum nur sieben Minuten später hämmerte Valdemiro einen 18m-Schuß in den Winkel. In der Schlußphase war es dann der überragende Marquinhos, der zunächst Sorato und dann Daniel Lins einsetzte und für den letztlich verdienten Sieg der Gastgeber sorgte.

Torschüsse: 8:2
Zuschauer: 411 im Estadio Conselheiro-Galvao in Rio de Janeiro

Noten: Adriano 7 - Thiago 6, Elson 6, Alemao 7 (65. Wagner 6), Schneider 6 - Jonilson 7, Leo Guerra 7, Lê 7 (65. Michel 7), Camacho 8 - Fabio 7 (45. George 7), Tulio 7



21. Januar 2004

2. Spieltag: Olaria (L3) - Volta Redonda (L3) 1:1 (0:0)

Glauber und Hamilton verletzt, Lê und Schneider müde.

Tore: 1:0 (57.) Thiago (Eigentor), 1:1 (72.) Tulio

In einem niveauarmen Spiel gab es in der ersten Halbzeit nur zwei erwähnenswerte Szenen. In der 13. Minute musste Fabio verletzt raus und in der 23. Minte vergab Tulio die einzige Torchance der gesamten ersten Halbzeit.
Kurz nach Wiederanpfiff sah dann Michel gelb-rot und Volta musste mit 10 Spielern das Spiel zuende bringen. Nach knapp einer Stunde dann der erste Treffer, als Thiago eine Sidney-Flanke unglücklich ins eigene Tor ablenkt. Volta gibt jedoch nicht auf und Tulio gelingt nach schöner Kombination über Sandro Fonseca und Lê noch der verdiente Ausgleich.

Torschüsse: 1:3
Zuschauer: 418 im Estadio Mourao Filho, Rio de Janeiro

Noten: Adriano 9 - Thiago 8, Elson 7, Alemao 7, Diogo 7 - Jonilson 7 (65. Lê 7), Sandro Fonseca 8, Michel 6, Camacho 7 - Fabio 6 (13. George 7), Tulio 7



25. Januar 2004

3. Spieltag: Volta Redonda (L3) - Vasco da Gama (L1) 0:2 (0:1)

Michel ist gesperrt.

Tore: 0:1 (44.) Romario, 0:2 (78.) Robson Luiz

Zum ersten Heimspiel der Saison wird gleich ein Topgegner erwartet: Vasco da Gama tritt im Sturm mit der Legende Romario und dem Ex-Berliner Alex Alves an.
In der ersten Halbzeit spielen die Gastgeber erstaunlich gut mit und es dauert bis kurz vor dem Halbzeitpfiff, bis Coutinho mit einem Freistoß den großen Romario bedient und der den Führungstreffer erzielt.
In der zweiten Hälfte war Volta dann weiterhin eine nahezu gleichwertiger Gegner und Vasco spielte sehr pomadig. Erst in der 78. Minute konnte Robson Luiz mit einem Gewaltschuß aus 35m, bei dem Adriano nicht gut aussah, den 0:2 Endstand herstellen.

Torschüsse: 1:4
Zuschauer: 4828 im Estadio General Silvio Raulinho de Oliveira, Volta Redonda

Noten: Adriano 6 - Thiago 7, Elson 7, Alemao 7, Schneider 7 - Jonilson 7 (75. Magrao 6), Lê 5 (45. Leo Guerra 7), Sandro Fonseca 7 (75. Glauber 7), Camacho 7 - Fabio 7, Tulio 7
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Benjamin Weigelt am 27.April 2005, 16:56:51
@Tony: Oh, oh, oh, was hast du dir denn da angetan, ausgerechnet Brasilien? :-\

Bin mal gespannt, ob du dort was aufbauen kannst, nur wird bei VR das Problem, das dir große Klubs deine Stars wegkaufen, noch größer sein als bei den Hammers :(.

Wünsche dir dennoch viel Glück im Land des 5-fachen WM-Champions :) ;).
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Aachen4ever am 27.April 2005, 18:16:44
Muss Stefan da recht geben.

Es wird schwer werden in Brasilien Geld zu verdienen um gute Spieler auch halten zu können. Denke nicht das Fernsehgelder oder Platzprämien so hoch sind wie in Europa.
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Eddy am 28.April 2005, 21:52:50
Stimmt das wird echt schwer...aber ich denke du schaffst das schon,denn irgendwie macht es einen doch Stolz wenn man sieht das ein Spieler den man selber ausgebildet hat,es bis nach Europa geschafft hat..Also mich würde sowas schon Stolz machen :) ;)

Aber das Ligasystem ist ja echt cool....128 Teams....nicht schlecht  :D ;)
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 29.April 2005, 13:07:54
Die Meisterschaft des Bundestaates Rio de Janeiro - Spieltag 4 bis 6

29. Januar 2004

Mein Co-Trainer Luis Claudio hat ein Angebot als Cheftrainer bei CF Rio de Janeiro (L3), welches er auch annimmt. Ich bekomme 50.000 € Entschädigung, muss mir jetzt aber einen neuen Co-Trainer suchen. Pikant: CF Rio de Janeiro ist mein erster Gegner in der Gruppenphase der 3.Liga.



01. Februar 2004

4. Spieltag: Volta Redonda (L3, 10.) - Fluminense (L1, 1.) 0:0

Fabio fehlt verletzt. 

Tore: Fehlanzeige

Der große Favorit und Spitzenreiter Fluminense präsentierte sich erbärmlich in Volta Redonda. Sie hatte nicht eine Torchance und können am Ende froh sein, dass Volta die wenigen Torchancen, die sie in einem niveauarmen Spiel entwickelten überhastet vergaben. Für Volta natürlich im Endeffekt ein überraschender Punktgewinn gegen einen haushohen Favoriten.

Torschüsse: 3:0
Zuschauer: 4183 im Estadio General Silvio Raulinho de Oliveira, Volta Redonda

Noten: Adriano 7 - Thiago 7, Elson 8, Alemao 7, Schneider 7 - Jonilson 7 (55. Magrao 7), Sandro Fonseca 5 (45. Glauber 7), Lê 7 (55. Leo Guerra 7), Camacho 6 - George 7, Tulio 7



04. Februar 2004

Ein neuer Co-Trainer ist gefunden. Lucio Trevisan (57) wird verpflichtet. Er ist bekannt für seine hervorragende Arbeit mit jungen Spielern, seine Disziplin und seine taktischen Kenntnisse. Ich hoffe auf eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit und kann von dem erfahrenen Mann sicher noch einiges lernen.



08. Februar 2004

5. Spieltag: Botafogo (L1, 4.) - Volta Redonda (L3, 11.) 2:0 (1:0)

Fabio fehlt weiterhin verletzt.

Tore: 1:0 (23.) Alex Alves, 2:0 (85.) Almir

Auswärts in Niteroi gegen Botafogo hatte Volta keine Chance. Die Gastgeber bestimmten das Spiel nach Belieben und nur aufgrund einer guten Defensivleistung konnte Volta das Ergebnis in Grenzen halten.
Die Tore fielen jeweils nach Flanken von der rechten bzw. linken Seite per Kopf aus kurzer Distanz.

Volta Redonda damit nach 5 Spieltagen mit gerade mal 2 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Man muss allerdings auch bedenken, dass 3 der 5 Gegner Vasco da Gama, Fluminense und Botafogo waren. Trotzdem ist mein Team jetzt gegen die Mannschaften aus der 3.Liga unter Druck und muss punkten, um den Abstieg aus Rios Staatsmeisterschaft zu verhindern.

Torschüsse: 8:0
Zuschauer: 1280 im Estadio Caio-Martins, Niteroi

Noten: Adriano 7 - Thiago 8, Elson 8, Alemao 6 (45. Wagner 7), Schneider 8 - Jonilson 8, Glauber 7, Lê 7 (69. George 7), Camacho 7 - Dentinho 7 (45. Leo Guerra 7), Tulio 7



11. Februar 2004

6. Spieltag: Volta Redonda (L3, 12.) - Americano (L3, 9.) 2:0 (0:0)

Fabio ist verletzt und Glauber ist angeschlagen.

Tore: 1:0 (83.) Leo Guerra, 2:0 (86.) Tulio

Man merkte den Gastgebern den Druck an unter dem sie stehen. In der ersten Halbzeit brachte Volta kaum etwas zustanden. Erst in der zweiten Halbzeit konnten sie den Druck erhöhen, aber Tulio und Leo Guerra vergaben in der 50. bzw. 70. kläglich zwei Großchancen. Nachdem ich schon mit dem vierten Spiel ohne Torerfolg in Folge rechnete, platzte dann in der Schlußphase der Knoten. Zunächst bediente Camacho mit einem Freistoß Tulio und der legte auf Leo Guerra ab. Der eingewechselte Offensivmann traf aus dem Gewühl heraus zur wichitgen Führung. Kurze Zeit später wurde Tulio schön von Sandro Fonseca eingesetzt und markierte den 2:0 Endstand. Ein sehr wichtiger Sieg und dazu noch mein erster in Brasilien.

Torschüsse: 3:2
Zuschauer: 740 im Estadio General Silvio Raulinho de Oliveira, Volta Redonda

Noten: Adriano 8 - Thiago 7, Elson 7, Wagner 6 (45. Alemao 7), Schneider 7 - Jonilson 7, Sandro Fonseca 7, Lê 7 (62. Glauber 7), Camacho 6 - Dentinho 7 (62. Leo Guerra 7), Tulio 8
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Terri19 am 29.April 2005, 13:20:20
Hi Tony!

Geht doch. Irgendwann musste es ja mal klappen mit dem ersten Sieg. Und so skeptisch wie meine Vorgänger bin ich nicht. Finde das interessant bei so einem kleinen Verein ausserhalb Europas. So lernt man auch mal andere Ligen besser kennen und irgendwie macht das auch mehr Spaß mit einem Underdog. Natürlich ist dein Team keine Übermannschaft, aber ich bin mir sicher das machst du schon. Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf diese Story. Wünsche dir noch viel Glück bei der Stadtmeisterschaft in Rio. Hoffentlich kannst du den Absteig verhindern.
Bis dann
Markus
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 29.April 2005, 14:15:54
Die Meisterschaft des Bundestaates Rio de Janeiro - Spieltag 7 bis 9

15. Februar 2004

7. Spieltag: Volta Redonda (L3, 8.) - America (RJ) (L3, 6.) 0:0

Adriano fehlt verletzt, Lê ist nach dritter gelber Karte gesperrt und Fabio ist noch nicht fit.

Tore: Fehlanzeige

Die Zuschauer in Volta Redonda sahen 22 Menschen, die mit Fußballspielern nicht viel gemeinsam hatten. Ein grausames Spiel. Einzig nennenswerte Szene: In der 86. Minute schießt Michel einen 20m-Freistoß an die Latte und Dentinho bringt das Kunststück fertig, den Abpraller an den Pfosten zu setzen.

Torschüsse: 1:0
Zuschauer: 765 im Estadio General Silvio Raulinho de Oliveira, Volta Redonda

Noten: Lugao 7 - Thiago 7, Elson 7, Wagner 7, Schneider 7 - Jonilson 7, Sandro Fonseca 7 (73. Glauber 7), Leo Guerra 7, Camacho 6 (45. Michel 7) - George 7 (73. Dentinho 7), Tulio 7



22. Februar 2004

8. Spieltag: Cabo Frio (L3, 7.) - Volta Redonda (L3, 8.) 2:0 (1:0)

Camacho fehlt gesperrt.

Tore: 1:0 (42.) Espindola, 2:0 (90.) Espindola

Die Zuschauer in der Touristenstadt Cabo Frio sahen ein ansehnliches Spiel in dem der Gastgeber die spielbestimmende Mannschaft war. Kurz vor der Pause eine schöne Kombination über Teti und Leo Macrae und der spielt Espindola frei, der das 1:0 markiert.
In der zweiten Halbzeit spielt Volta gut mit und George vergibt in der 68. Minute die Riesenchance zum Ausgleich. In der Nachspielzeit dann ein Riesenfehler von Keeper Adriano, der den Ball unbedrängt Espindola in den Fuß spielt, der bedankt sich und markiert den 2:0 Endstand.

Torschüsse: 6:3
Zuschauer: 412 im Estadio Alair Correa, Cabo Frio

Noten: Adriano 7 - Thiago 7, Elson 7, Wagner 7, Schneider 7 - Jonilson 7, Sandro Fonseca 7 (73. Glauber 7), Lê 8 (73. Michel 7), Leo Guerra 7 - Fabio 7 (61. George 7), Tulio 7



29. Februar 2004

9. Spieltag: Volta Redonda (L3, 8.) - Flamengo (L1, 5.) 0:1 (0:0)

Der geliehene Thiago darf gegen seinen Verein nicht eingesetzt werden.

Tor: 0:1 (77.) Dimba

Bisher war ich mit der Leistung meines Teams eigentlich in jedem Spiel zufrieden. Einige Niederlagen kamen unglücklich zustande und auch die Chancenauswertung war nicht immer optimal. Aber mein unterlegenes Team hat nie vollständig enttäuscht.
Heute gab es die wohl einmalige Gelegenheit den großen Favoriten Flamengo Rio de Janeiro zu schlagen. Wir waren 90 Minuten lang das bessere Tram und hatten die klareren Torchancen und dann wird ein möglicher Sieg - zumindest aber ein Punktgewinn - durch eine Dummheit weggeschmissen. In der 77. Minute spielt Adriano kurz auf Elson, der will zurück zu Diogo spielen, der Ball gerät zu kurz und keiner der Beiden geht zum Ball, Dimba sprintet dazwischen und schiebt zum völlig unverdienten 0:1 ein. In der Schlußphase vergibt George noch zwei Riesenchancen. Ich bin vor den letzten beiden Spielen bedient.

Torschüsse: 5:2
Zuschauer: 4912 im Estadio General Silvio Raulinho de Oliveira, Volta Redonda

Noten: Adriano 7 - Hamilton 7, Elson 8, Wagner 7, Schneider 7 (45. Diogo 7) - Jonilson 7, Glauber 7, Lê 7, (71. Michel 7), Leo Guerra 7 - Fabio 7 (71. George 7), Tulio 7

Die Tabelle nach 9 von 11 Spieltagen:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/rio904.JPG)

Damit noch 5 Teams in Abstiegsgefahr: Americano, Volta Redonda, Olaria, Friburguense und Portuguesa.

Das Restprogramm:

Americano

10.) Portuguesa
11.) Olaria

Americano spielt also noch gegen zwei direkte Konkurrenten

Volta Redonda

10.) Friburguense
11.) Portuguesa

Auch wir spielen noch gegen zwei direkte Konkurrenten und haben damit die Sache selbst in der Hand

Olaria

10.) Botafogo
11.) Americano

Olaria hat mit Botafogo noch einen Krachergegner und spielt dann womöglich ein Abstiegsendspiel gegen Americano

Friburguense

10.) Volta Redonda
11.) Cabo Frio

Friburguense hat zunächst ein Endspiel gegen uns und muss dann beim starken Drittligisten Cabo Frio antreten.

Portuguesa

10.) Americano
11.) Volta Redonda

Die Mannschaft mit der schlechtesten Ausganglsage spielt gegen 2 direkte Konkurrenten und hat es damit auch noch selbst in der Hand.
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 29.April 2005, 14:55:57
Meisterschaft des Bundesstaates Rio de Janeiro - Spieltag 10

04. März 2004

Die 2. Runde in Brasiliens Pokal wird ausgelost. (in der ersten Runde hatten wir ein Freilos). Gegner im Spiel, das zwischen dem 10. und 11. Spieltag stattfindet wird ausgerechnet Portuguesa.



07. März 2004

10. Spieltag: Friburguense (L3, 11.) - Volta Redonda (L3, 9.) 1:0 (0:0)

Hamilton und Abwehrchef Elson fehlen verletzt.

Tor: 1:0 (64.) Bidu

Das Spiel gestaltete sich in der ersten Halbzeit ausgeglichen. Die größte Chance hatte kurz vor der Halbzeit Volta als Tulio den Ball schön auf Leo Guerra ablegt, der aber aus 18m nur die Latte trifft.
In der zweiten Halbzeit dann die Gastgeber das stärkere Team. Das Siegtor fiel trotzdem glücklich als Bidu einen 25m Freistoß schießt und ein Spieler aus der Mauer den Ball unhaltbar abfälscht. In der Schlußphase konnte Volta nicht mehr zulegen.

Torschüsse: 4:2
Zuschauer: 406 im Estadio Eduardo-Guinle, Nova Friburgo

Noten: Adriano 7 - Thiago 8, Alemao 7, Wagner 7 (80. Bruno Neves 7), Schneider 7 - Jonilson 7 (65. George 7), Glauber 7 (80. Sandro Fonseca 7), Lê 7, Leo Guerra 7 - Fabio 7, Tulio 7

Die Konkurrenz spielte wie folgt:

Portuguesa - Americano 3:1
Olaria - Botafogo 1:2

Die Tabellensituation:


08. Americano     7 Punkte, 2 Siege, -8 (Torverhältnis)
09. Friburguense  6 Punkte, 2 Siege, -11
10. Portuguesa    6 Punkte, 2 Siege, -15
11. Volta         6 Punkte, 1 Sieg, -8
12. Olaria        6 Punkte, 1 Sieg, -12


Der Platzierungsmodus lautet wie folgt: Bei Punktgleichheit entscheidet erst die Anzahl der Siege, dann das Torverhältnis, dann die erzielten Tore und dann der direkte Vergleich.
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 29.April 2005, 16:43:00
Meisterschaft des Bundesstaates Rio de Janeiro - Spieltag 11 und 2. Runde Pokal

10. März 2004

2. Runde in Brasiliens Pokal: Portuguesa (L3) - Volta Redonda (L3) 1:1, 3:2 n.E. (1:1)

Schneider und Hamilton fehlen verletzt.

Tore: 1:0 (21.) Ratinho, 1:1 (32.) Tulio

Die Zuschauer sahen eine rassige Generalprobe für das Abstiegsendspiel in 3 Tagen in Volta Redonda. Michel sah nach einer Kopfnuss in der 30. Minute die Rote Karte. In der zweiten Halbzeit sieht noch Fabio Gullit von Portuguesa Gelb-Rot. Im Elfneterschießen scheiterte Volta Redonda an ihren schwachen Schützen.

Torschüsse: 7:7
Zuschauer: 688 im Estadio Luis-Brasileiro, Rio de Janeiro

Noten: Adriano 9 - Thiago 7, Alemao 7, Wagner 7, Diogo 7 - Jonilson 7 (54. Lê 7), Sandro Fonseca 7 (76. Glauber 7), Michel 6, Camacho 7 - Fabio 7, Tulio 7 (54. Leo Guerra 7)



14. März 2004

11. Spieltag: Volta Redonda (L3, 11.) - Portuguesa (L3, 10.) 1:0 (0:0)

Michel fehlt gesperrt.

Tor: 1:0 (60.) Tulio

Volte Redonda startete wie die Feuerwehr in dieses Spiel. Glauber hatte die erste Schußchance nach 2 Minuten, der Ball wurde aber gehalten. In den folgenden sechs Minuten schoß zunächst Leo Guerra einmal vorbei und dann vergab Camacho dreimal !!! in Folge aus aussichtsreicher Position die Führung. Bis fünf Minuten vor der Halbzeit verflachte dann das Spiel. Dann war es wieder Camacho, der zwei großartige Chancen hatte und wieder kläglich vergab.
Zur Halbzeit hatte ich genug von Camacho gesehen und nahm ihn für Lê runter.

In den anderen Partien steht es zur Halbzeit: Americano - Olaria 0:1 und Cabo Frio - Firburguense 2:1. Damit wäre aktuell Friburguense abgestiegen. Sollte denen jedoch der Ausgleich gelingen, wäre Volta Redonda abgestiegen.

Die zweite Halbzeit begann eher verhalten von beiden Teams. Keiner wollte zu viel riskieren. Nach einer Stunde dann ein Geistesblitz von Glauber, der Tulio bedient und der erfahrene Goalgetter lässt sich nicht zweimal bitten und markiert das 1:0.  Portuguesa hat nicht mehr viel hinzuzusetzen und hat Glück, dass Lê in der 85. Minute nur die Latte trifft.  Es bleibt beim 1:0. Americano spielt gegen Olaria noch 1:1 und Cabo Frio schlägt Friburguense mit 3:1. Durch die Niederlage hat es aber Portuguesa als Absteiger erwischt.

Torschüsse: 2:0
Zuschauer: 378 im Estadio General Silvio Raulinho de Oliveira, Volta Redonda

Noten: Adriano 7 - Thiago 7, Alemao 7, Elson 7, Schneider 7 - Jonilson 7, Glauber 8 (76. Sandro Fonseca 7), Leo Guerra 7, Camacho 6 (45. Lê 7) - Fabio 7 (76. George 7), Tulio 7

Die Abschlusstabelle:


01. Botafogo     28 Punkte   9 Siege   +15 Torverhältnis
02. Vasco        25 Punkte   8         +19
03. Madureira    22 Punkte   7         +5
04. Fluminense   22 Punkte   6         +14

05. Flamengo     21 Punkte   6         +8
06. Cabo Frio    18 Punkte   6         +1
07. America      15 Punkte   4         -7
08. Volta Red.    9 Punkte   2         -7
09. Americano     8 Punkte   2         -8
10. Olaria        7 Punkte   1         -12
11. Friburguense  6 Punkte   2         -12

12. Portuguesa    6 Punkte   2         -16



Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 29.April 2005, 20:25:10
Meisterschaft des Bundesstaates Rio de Janeiro - Nachbetrachtung

14. März 2004

Der Leihvertrag des Stürmers Dentinho wird aufgelöst. Er hat wenig gespielt und konnte nicht überzeugen. 20.000 € /Jahr an Gehalt wird gespart.



21. März und 28. März 2004

Die Halbfinal Hin- und Rückspiele bringen folgende Ergebnisse:

Botafogo - Madureira 1:0
Madureira - Botafogo 0:5

Fluminense - Vasco da Gama 3:3
Vasco da Gama - Fluminense 1:0



29. März 2004

Mein teuerster Spieler Camacho (24) S RLZ hat eine enttäuschende Runde gespielt und wird für 500.000 € an Blooming FC nach Bolivien verkauft. Diese Finanzspritze sollte den Etat für diese Saison völlig absichern.



04. April und 17. April 2004

Im Finale gab es folgende Ergebnisse:

Vasco da Gama - Botafogo 0:2
Botafogo - Vasco da Gama 2:1

Fazit: Das Minimalziel Klassenerhalt wurde geschafft. Die Art und Weise wie dieses Ziel erreicht wurde (nämlich sehr holprig und erst im letzten Spiel) stellt mich nicht zufrieden. Die Spieler haben jetzt den April und Mai über frei, denn die 3.Liga beginnt erst wieder Ende Juni.  Die Reserverunde und die Spiele der U20 haben begonnen und einige Ergänzungsspieler aus dem ersten Team wurden dorthin versetzt um Spielpraxis zu sammeln. Ich hoffe, dass sich vielleicht der ein oder andere Spieler aufdrängen kann.
Sorgen bereitet mir die Tatsache, dass die Verträge von den drei Leistungsträgern Elson, Fabio und Tulio auslaufen und keiner von den Dreien bisher bereit war zu verlängern. Ich befürchte da steht mir zur neuen Saison ein großer Umbruch bevor.
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: marcioamoroso am 30.April 2005, 18:24:35
herzlichen glückwunsch!
ich kann mir nicht helfen- das is doch richtig packend- und macht doch spaß, oder?
rios meisterschaft ist eine tolle sache- wie dfb-pokal in 11 spielen- immer schön groß gegen klein.

brasilien ist ein tolles land, und dein verein is doch auch ganz interessant.
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: eeck am 01.Mai 2005, 05:41:34
Auch von mir HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Hat mich echt gefesselt, zu sehen wie Du mit dem kleinen Verein gegen die Großen antrittst! In der nächsten Rio-Meisterschaft kannst vielleicht einen der Großen schlagen, denn mit Ruhm bekleckert haben sie sich nicht!!!

Gruss
der EECK
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 01.Mai 2005, 11:11:08
Danke für die Glückwünsche.

Also für meinen Geschmack war es etwas zu spannend, aber am Ende zählt der Klassenerhalt. Das Beispiel Madureira zeigt, dass man auch als Drittligist ins Halbfinale kommen kann, wenn man konsequent alle anderen Drittligisten schlägt.

Jetzt geht es erstmal mit dem Ligabetrieb weiter, da ich meine Gruppengegner nicht kenne und deren Spielstärke nicht einschätzen kann, ist in der ersten Saison auch erstmal der Klassenerhalt das Ziel.
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 01.Mai 2005, 11:48:40
Die Vorbereitung auf die 3. Liga

24. April 2004

Guga (DM Z, 17) wechselt für 9.000 € zum Verein meines ehemaligen Co-Trainers Luis Claudio nach Rio de Janeiro.



02. Mai 2004

Von America (SP) kommt der 16-jährige Claudio (MZ) im Tausch gegen Rodrigo Duarte (TZ, 17). Claudio erachte ich als großes Talent. Er ist gut im Passen und Zweikampf und auch im Abschluss. Leider ist er nicht der Schnellste.



30. Mai 2004

Der 22-jährige Verteidiger Fabio Araujo geht für 1.000 € zu Intercap.



16. Juni 2004

Breno (20, MZ) geht für 2.000 € ebenfalls zu Intercap. Er war ebenso wie Fabio Araujo weit davon entfernt im ersten Team eingesetzt zu werden.

Im Brasilianischen Pokal kann sich Flamengo, die in Rios Meisterschaft noch enttäuschender Fünfter wurden, in den Endspielen gegen den Zweitligisten Bahia mit 2:2 und 3:0 durchsetzen.



Die Gegner in Gruppe 13

Botafogo FC (Ribeirao Preto, Sao Paolo)
Caldense AA (Pocos de Caldas, Minas Gerais)
Ipatinga FC (Ipatinga, Minas Gerais)
Rio Branco FC (Americana, Sao Paolo)
Rio de Janeiro CF (Rio de Janeiro, Rio de Janeiro)
Tupi FC (Juiz de Fora, Minas Gerais)
Vila Nova AC (Nova Lima, Minas Gerais)
FC Volta Redonda (Volta Redonda, Rio de Janeiro)

Insgesamt sind also die Teams aus Minas Gerais (Vier) in der Überzahl zu je zwei Teams aus Sao Paolo und Rio de Janeiro.
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 01.Mai 2005, 12:15:46
Der Kader für die 3. Liga Saison 2004


TW - Adriano (25) - Vertrag:01/2006 - 10 Spiele, 1x MdS, Durchschnittsnote: 7.20
TW - Daniel (18) - Vertrag:01/2005 - Kein Einsatz bisher

V L - Hamilton (26) - Vertrag:01/2006 - 1 Spiel, Note: 7.00
V L - Thiago (20) - Vertrag:geliehen - 10 Spiele, 1x MdS, Durchschnittsnote: 7.20
V Z - Bruno Neves (19) - Vertrag:01/2005 - 0(1) Spiel,Note: 7.00
V Z - Wagner (20) - Vertrag:01/2007 - 5(2) Spiele, Durchschnittsnote: 6.71
V/DM R - Schneider (21) - Vertrag:01/2006 - 10 Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
V/DM RZ- Diogo (20) - Vertrag:01/2005 - 1(1) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
V/DM Z- Alemao (28) - Vertrag:01/2006 - 7(1) Spiele, Durchschnittsnote: 6.88
V/DM Z- Elson (36) - Vertrag:01/2005 - 10 Spiele, Durchschnittsnote: 7.20

DM RZ- Jonilson (25) - Vertrag:01/2006 - 11 Spiele, Durchschnittsnote: 7.09
DM Z- Magrao (32) - Vertrag:01/2006 - 0(3) Spiele, Durchschnittsnote: 6.67
M RZ- Michel (23) - Vertrag:01/2006 - 1(4) Spiele, Durchschnittsnote: 6.80
M LZ- Glauber (20) - Vertrag:01/2007 - 4(5) Spiele, 1 Vorlage, 1x MdS, Durchschnittsnote: 7.11
M LZ- Sandro Fonseca (30) - Vertrag:01/2005 - 6(2) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 6.88
M Z- Claudio (17) - Vertrag:01/2005 - kein Einsatz bisher
M Z- Diquinho (20) - Vertrag:01/2005 - kein Einsatz bisher
OM RZ- (24) - Vertrag:01/2007 - 8(2) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 6.90
OM Z- Dida (19) - Vertrag:01/2005 - kein Einsatz bisher
OM/S Z- Leo Guerra (27) - Vertrag:01/2006 - 6(4) Spiele, 1 Tor, Durchschnittsnote: 7.00

T Z- Fabio (24) - Vertrag:12/2005 - 7 Spiele, 1 Tor,  Durchschnittsnote: 6.86
T Z- Tulio (35) - Vertrag:01/2005 - 11 Spiele, 4 Tore, 1 Vorlage, 1x MdS, Durchschnittsnote: 7.09
T Z- Jaba (24) - Vertrag:01/2006 - kein Einsatz bisher

Neu im Kader im Vergleich zur Meisterschaft von Rio sind die Youngster Diquinho, Dida und Jaba, die in der Reservemannschaft überzeugen konnten und der Neuzugang Claudio.








Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 01.Mai 2005, 12:34:17
Die Brasilianische 3. Liga - Spieltag 1 bis 3

27. Juni 2004

1. Spieltag: Volta Redonda  - Rio de Janeiro 1:0 (1:0)

Michel ist gesperrt.

Tor: 1:0 (15.) Thiago

Schon nach 2 Minuten der erste Aufreger. Fabio sieht zunächst Gelb nach einem Foulspiel und beschwert sich dann etwas zu heftig beim Schiri und sieht Gelb-Rot. Damit spielen wir 88 Minuten in Unterzahl.
Die Mannschaft zeigte aber eine gute Trotzreaktion und bestimmte auch mit einem Mann weniger auf dem Feld das Spielgeschehen. Nach eienr Viertelstunde dann das Tor des Tages: Thiago bringt eine Ecke von rechts, die Alemao zunächst zu ihm zurück köpft. Der junge Linksverteidiger drängt in den Strafraum und schlenzt den Ball wunderschön ins lange Eck.
Der Gast aus Rio konnte nicht mehr zusetzen und kann am Ende trotz Überzahl glücklich sein, dass die Niederlage nicht höher ausfiel.

Torschüsse: 6:2
Zuschauer: 617 im Estadio General Silvio Raulinho de Oliveira, Volta Redonda

Noten: Adriano 8 - Thiago 7, Alemao 6 (45. Wagner 7), Elson 7, Schneider 7 - Jonilson 7, Glauber 7, Claudio 7 (62. Lê 7), Dida 7 (62. Leo Guerra 7) - Fabio 4, Tulio 6



28. Juni 2004

Die beiden Talente Bruno Neves (V Z, 19) und Claudio (M Z, 17) unterzeichnen jeweils Verträge bis Januar 2007.

Dennis (TW, 18) geht derweil für 1.000 € zu Castanhal.



04. Juli 2004

2. Spieltag: Botafogo (SP) - Volta Redonda 1:0 (1:0)

Fabio und Michel sind gesperrt.

Tor: 1:0 (11.) Saulo Luiz

Das Spiel in Ribeirao Preto begann mit einer kalten Dusche für Volta. Elson verliert den Ball in Anfängermanier am eigenen 16er und Saulo Luiz bedankt sich und markiert das 1:0.
In der Folge spielte eigentlich nur noch der Gast aus Volta Redondo, aber sie konnten den Ball einfach nicht im Gehäuse der Gastgeber unterbringen.
Eine erneute Undiszipliniertheit führte dazu, dass auch in der Schlußphase kein Druck mehr aufgebaut werden konnte. Der junge Thiago sah Gelb wegen Handspiels und applaudierte dann dem Schiedsrichter höhnisch, worauf er Gelb-Rot sah. Eine Dummheit.

Torschüsse: 2:5
Zuschauer: 1340 im Estadio Santa Cruz, Ribeirao Preto (SP)

Noten: Adriano 7 - Thiago 6, Alemao 7, Elson 7, Schneider 7 - Jonilson 7 (63. Hamilton 7), Claudio 7 (58. Lê 7), Glauber 7, Dida 7 (78. Leo Guerra 7) - Jaba 7, Tulio 7



11. Juli 2004

3. Spieltag: Volta Redonda (3.) - Vila Nova (4.) 1:0 (1:0)

Michel und Thiago sind gesperrt.

Tor: 1:0 (07.) Tulio

Drittes Spiel und zum dritten Mal gewinnt die Heimmannschaft mit 1:0. Den Treffer markierte in diesem Fall Torjäger Tulio nach schöner Freistoßflanke von der linken Seite von Hamilton.
Nach dem Treffer entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und ein recht hochklassiges Spiel. Tore fielen allerdings keine mehr, obwohl es auf beiden Seiten Gelegenheiten gab.

Torschüsse: 5:5
Zuschauer: 626 im Estadio General Silvio Raulinho de Oliveira, Volta Redonda

Noten: Adriano 8 - Hamilton 7, Alemao 6 (45. Wagner 7), Elson 7, Schneider 7 - Jonilson 7, Glauber 7, Claudio 7 (62. Lê 7), Dida 7 - Fabio 7, Tulio 7 (62. Leo Guerra 7)
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 01.Mai 2005, 15:30:16
Die Brasilianische 3. Liga - Spieltag 4 bis 6

17. Juli 2004

4. Spieltag: Ipatinga (4.)  - Volta Redonda (3.) 0:1 (0:1)

Michel ist gesperrt.

Tor: 0:1 (16.) Fabio

Nach einer Viertelstunde war das niveauarme Spiel entschieden. Glauber spielte Tulio an, der sah Fabio im Strafraum und der wühlte sich gegen seinen Gegenspieler und den Torwart durch und traf.
Danach war Volta das bessere Team aber im Abschluß genauso harmlos wie der Gastgeber aus Ipatinga.

Torschüsse: 1:4
Zuschauer: 646 im Estadio Ipatingao, Ipatinga

Noten: Adriano 7 - Thiago 8, Wagner 7, Elson 7, Schneider 8 - Jonilson 7, Glauber 7 (73. Sandro Fonseca 7), Claudio 7 (53. Lê 7), Dida 7 - Fabio 8 (53. Jaba 7), Tulio 8



20. Juli 2004

Weitere Bewegung auf dem Transfermarkt. Die Mannschaft wird weiter umgebaut und in der Breite ausgedünnt. Michael (DM  Z, 20), geht für 1.000 € zu Nautico, Herbert (DM LZ, 19) und Micao (T Z, 16) gehen für zusammen 3.000 € zu Passo Fundo.

Auch ein Neuzugang ist zu verzeichnen. Der überragende Mann des vorletzten Gegners Vila Nova Heitor (OM LZ, 26) wird im Tausch gegen Robson (M R, 25) verpflichtet. Heitor hat in 16 Spielen 5 Tore erzielt, eine Vorlage gegeben und war dreimal Mann des Spiels bei einem Notenschnitt von 7.38. Ich hoffe, dass er auch bei mir so aufspielen kann.



25. Juli 2004

5. Spieltag: Caldense (8.) - Volta Redonda (2.) 0:2 (1:0)

Michel gesperrt. Heitor fehlt noch angeschlagen.

Tore: 0:1, 0:2 (60., 64.) Fabio

Gegen den Tabellenletzten der Gruppe 13 war Volta von Beginn an das dominierende Team. Trotzdem dauerte es eine Stunde bis Fabio mit einem Doppelschlag das Spiel entscheiden konnte. Beide Tore wurden von Glauber eingeleitet. Dieser Sieg bringt Volta an die Tabellenspitze der Gruppe.

Torschüsse: 2:8
Zuschauer: 627 im Estadio Ronaldo Junqueira, Pacos de Caldas (MG)

Noten: Adriano 8 - Thiago 8, Wagner 5 (45. Alemao 7), Elson 9, Schneider 7 - Jonilson 8, Glauber 7, Claudio 7 (45. Lê 7), Dida 7 - Fabio 8, Tulio 7 (71. Jaba 7)



05. August 2004

Weitere Personalnews:

Leandro (20 M Z) wechselt als dritter Spieler von mir zu Intercap und bringt 1.000 € in die Kasse. Elson (36, V Z) verlängert seinen Vertrag um ein Jahr bis Januar 2006. Fabio Leite (20, V Z) geht für 1.000 € zu Nautico. Daniel Nobre (18, V RL) wird an Ligakonkurrent Tupi verliehen.



17. August 2004

6. Spieltag: Volta Redonda (1.) - Rio Branco (2.) 0:1 (0:1)

Michel verletzt. Jonilson ist angeschlagen.

Tor: 0:1 (01.) Dino

Das Spitzenspiel ist nach sage und schreibe 25 Sekunden entschieden. Chicao bedient Dino und der macht das Blitztor. Danach von beiden Seiten mehr Krampf als alles andere. Eines Spitzenspiels nicht würdig. Schade, das ausgerechnet zu diesem schwachen Spiel dreimal so viel Zuschauer anwesend waren als sonst. Von denen dürfte mein Team niemanden überzeugt haben.

Torschüsse: 2:3
Zuschauer: 1806 im Estadio General Silvio Raulinho de Oliveira, Volta Redonda

Noten: Adriano 5 - Thiago 7, Alemao 6, Elson 7, Schneider 5 (45. Wagner 7) - Magrao 7, Glauber 7, Claudio 7 (65. Lê 7), Heitor 7 (65. Dida 7) - Fabio 7, Tulio 6
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Omegatherion am 01.Mai 2005, 16:38:01
Das geht doch ganz gut los in der 3. Liga. Ich denke dein Saisonziel "Klassenerhalt" kannst du schonmal ein bisschen nach oben korrigieren.
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Onur am 20.Mai 2005, 15:43:03
Wann gehts denn endlich weiter??Ich finde du bist einer der besten Storyerzähler hier im Forum.Wäre echt schade wenn du aufgehört hast!
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 20.Mai 2005, 19:55:16
Der Spielstand ist noch auf meinem Rechner. Allerdings hat sich beruflich bei mir einiges getan, sodaß ich momentan einfach keine Zeit finde die Story weiterzuführen.

Vielleicht klappt es in den nächsten Tagen/Wochen, aber versprechen kann ich nichts.

Sorry...
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Benjamin Weigelt am 21.Mai 2005, 16:30:02
Schade, kann man aber nix machen :(.
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 22.Mai 2005, 13:54:51
So, heute habe ich mal wieder etwas Zeit...da das in Zukunft nicht mehr so sein wird, habe ich mich entschlossen, hier einen Schnitt zu machen und eine neue Story zu beginnen.

Mal kurz zur Begründung: Die 3. Liga in Brasilien macht nicht so wirklich viel Spaß und ich hatte sowieso vor parallel ein Spiel mit meinem Lieblingsklub, dem 1. FC Köln zu starten (nur für mich privat, keine Story). Da ich allerdings für 2 Spielstände keine Zeit habe, habe ich mich entschieden trotzdem einen Spielstand mit dem 1.FC Köln zu starten und daraus dann halt auch eine Story zu machen.

Ich hoffe auf Euer Verständnis.
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Benjamin Weigelt am 23.Mai 2005, 18:15:33
Schon klar. Ich freue mich auf die FC-Story :).
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Onur am 23.Mai 2005, 18:22:47
wird bestimmt sehr spannend Herr Rapolder!
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Tony Cottee am 23.Mai 2005, 20:02:45
wird bestimmt sehr spannend Herr Rapolder!

Die Story läuft schon.

Und bei aller Wertschätzung für Herrn Rapolder spiele ich die Story mit einem anderen Charakter. Ich habe einfach angenommen, dass Overath bei seiner "Inthronisierung" nicht Marcel Koller gefeuert hat und spiele als Marcel Koller...

Meines Erachtens nach ein sehr, sehr fähiger Trainer zu dem ich den Bochumern nur gratulieren kann...
Titel: Re: Ordem e Progresso
Beitrag von: Grobian am 24.Mai 2005, 16:12:30
Hej Toni,

schade, dass Du südamerikanischen Kontinent wieder verlässt, Deine Story gab wirklich interessante Eindrücke in eine ganz andere Fußballwelt...dann erhol Dich mal schön in Köln  ;)

Gruß

Grobian