Lissabon (portug. Lisboa) ist die Hauptstadt Portugals und des gleichnamigen Regierungsbezirkes und liegt an einer Bucht der Flußmündung des Tejos im äußersten Südwesten Europas an der Westküste der Iberischen Halbinsel am Atlantik.
Als größte Stadt Portugals mit dem wichtigstem Hafen, dem Regierungssitz, den obersten Staats- und Regierungsbehörden, sechs Universitäten und der Akademie der Wissenschaften ist Lissabon das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes.
Das Stadtgebiet von Lissabon entspricht auch dem Kreis und umfasst 83,84 km² Fläche mit 517.802 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005). Im Ballungsgebiet der Stadt (sog. Área Metropolitana de Lisboa) u.A. mit den Orten Oeiras, Cascais, Almada, Amadora leben jedoch mit ca. 2.683.000 (Stand 2001) Einwohnern mehr als 25% der portugiesischen Bevölkerung.
Die Baixa (dt. Unterstadt) liegt direkt am Ufer des Rio Tejo und wird vom Burgberg mit dem Castelo de São Jorge, der Alfama und dem Hügel des Bairro Alto eingerahmt. Sie ist das Geschäfts- und Bankenviertel von Lissabon.
BILD (http://antoniofnogueira.blogs.sapo.pt/arquivo/lissabon%5B1%5D.jpg)
[size=08pt](Lissabon bei Nacht)[/size]
BILD (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Sporting_lisabon2.png/120px-Sporting_lisabon2.png)
Sporting Lissabon, offizieller Name "Sporting Clube de Portugal", ist ein Fußballverein, dessen Team in der ersten portugiesischen Fußball Liga, der Superliga, spielt. Er wurde 1906 gegründet und ist in Lissabon, Portugal, beheimatet. Das Heimstadion heißt Estádio José Alvalade, es bietet Platz für 52.000 Zuschauer und war Austragungsort der Fußball-Europameisterschaft 2004. Die Vereinsfarben sind Grün und Weiß. Der größte Erfolg war der Gewinn des Europapokals der Pokalsieger 1964 gegen Manchester United (5:0).
Sporting Lissabon hält auch den Rekord für den höchsten Sieg der jemals bei einem Europacup Sieg erreicht wurde. Im Jahre 1964 besiegte Sporting Apeol Nikosia aus Zypern mit 16:1
Neben Fußball betreibt der Verein verschiedene Sportarten, u.a. Handball, Schwimmen, Rollhockey und Tauchen. Doch neben Fußball ist vor allem die Leichtathletik das Hauptmerk des Vereins. In der Vergangenheit betrieb der Verein noch andere Sportarten, so gab es Fechten, Basketball, Volleyball und Radsport. In den 1950er- und 1960er-Jahren gab es sogar einen eigenen Rallye- und Motorrad-Rennstall.
Sporting ist nach dem FC Barcelona die zweitbeste Sportmanschft in Europa. Sporting hat nach dem FC Barcelona die meisten Pokale gewonnen, bezogen auf alle Sportarten an denen der Club teilnimmt.
BILD (http://www.transfermarkt.de/bilder/sonstiges/logo_120.gif)Eilmeldung:Sporting Lissabon entlässt Trainer. Nachfolger schon bekannt.
BILD (http://www.uefa.com/MultimediaFiles/Photo/competitions/UEFACup/289812_SMALL.jpg)
[size=08pt](Er muss gehen: Jose Peseiro) [/size]
Am heutigen Morgen wurde Sportings Trainer Jose Peseiro entlassen. Der 45jährige, welcher große Sympathien in der Mannschaft genoß wird durch Marco Duarte ersetzt. Der 34jährige Ecuadorianer ist bisher nicht groß in Erscheinung getreten. Zuletzt arbeitete er als Jugendkoordinator beim chlienischen Spitzenklub Universidad. Sobald es mehr zu berichten gibt, erfahren sie es natürlich bei uns.
BILD (http://www.noticiasdeaveiro.pt/anexos_imagens/000000000000000000000000000913.jpg)
[size=08pt](Er kommt: Marco Duarte)
[/size]
Saisonziele
-Der Verein will Meister werden.
-Die Mannschaft soll punktuell verstärkt werden.
-Als Transfermittel stehen 13,5 Millionen € zur Verfügung
Kader
Torhüter
Nuno Santos - Portugiese, 26
Christopher - Portugiese, 19
Tiago - Portugiese, 29, 1 A
Nelson - Portugiese, 28, 2 A
Ricardo - Portugiese, 28, 33 A
-> Nuno Santos und Christopher sind verliehen. Nelson darf den Verein verlassen, wenn er was passendes findet. Die Nummer 1 wird wohl Ricardo, welcher über sehr gute Reflexe verfügt und auch sonst als grundsolide erscheint.
Abwehrspieler
Miguel Garcia - Portugiese, 21
Mario Sergio - Portugiese, 22
Joseph Enarkarhire - Nigerianer, 21, 10 A
Rui Jorge - Portugiese, 31, 44 A
Santamaria - Portugiese, 22
Hugo - Portugiese, 27
Carlos Marques - Portugiese, 21
Jose Semedo - Portugiese, 19
Miguel Mateus - Portugiese, 19
Valdir - Portugiese, 20, 2 U21
Beto - Portugiese, 28, 31 A
Anderson Polga, 25, 10 A
Rogerio - Brasilianer, 28, 4 A
Paito - Mozambianer, 22
-> Abwehrspieler haben wir mehr als genug. Paito, darf den Verein verlassen. Wer spielt, kann ich noch nicht sagen. Einzig Anderson Polga dürfte gesetzt sein. Die Jungen werden wahrscheinlich erstmal verliehen.
Mittelfeldspieler
Tinga - Brasilianer, 26, 2 A
Fabio Rochemback - Brasilianer, 22, 11 A
Hugo Machado - Portugiese, 22
Custodio - Portugiese, 21
Rodrigo Tello - Chilene, 24 - 15 A
Edgar Marcelino - Portugiese, 19
Paulo Sergio - Portugiese, 20
Silvestre Varela - Portugiese, 19
Luis Filipe - Portugiese, 25
Rudolph Doula - Kameruner, 25
Clayton - Brasilianer, 29
Carlos Martins - Portugiese, 22
-> Eindeutig der schwächste Teil der Mannschaft. Hier gilt es den geliehenen Rochemback zu halten und die Mannschaft zu verstärken. Gehen können, Clayton, Doula, Filipe, Martins, Machado und Tello. Tello ist der Härtefall. Als reiner Mittelfeldspieler ist er für mich nicht wirklich zu gebrauchen.
Stürmer
Sa Pinto - Portugiese, 31, 45 A
Jao Pimenta - Portugiese, 19
Lourenco - Portugiese, 21
Mota - Brasilianer, 23
Liedson - Brasilianer, 26
Marius Niculae - Rumäne, 23, 15 A
Filipe Costa - Portugiese, 19
Elpidio Silva - Brasilianer, 29
Mauricio Pinilla - Chilene, 20, 14 A
-> Das Gegenteil zum Mittelfeld. Viele gute Stürmer, zu viele. Schwer wird es für Sa Pinto, der sich gegen Liedson, Niculae und Pinilla zur Wehr setzten muss.