MeisterTrainerForum
Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: gino am 25.Dezember 2002, 14:01:47
-
Nach 6 Jahren in Italien bei Vis Pesaro habe ich dort den Bettel hingeschmissen und bin bei Stade Poitevin in der französischen Division National (3. Liga) gelandet.
Nachzulesen hier: http://www.meistertrainerforum.de/cgi-bin/yabb/YaBB.cgi?board=Stories;action=display;num=1039264147
-
Saison 2007/2008 –Bienvenue à Poitiers(Forts)
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/poitierspepp_logo.jpg)
Als ich drei Tage später wieder in Poitiers ankam, hatte der Präsident bereits einen Spieler verpflichet, Stéphane Gross, einen Torhüter, der 12k Euro Ablöse gekostet hatte. Im Ganzen stellte mir der Vorstand 210k für Transfers zur Verfügung. Die Suche nach Spielern gestaltete sich dann aber sehr schwierig, niemand wollte sich das Risiko bei Stade Poitevin antun. Auch neue Coaches und Scouts brauchten wir, aber auch hier hatten wir das Problem, dass niemand zu uns wechseln wollte.
Der beste Transfer gelang mir dann aber mit dem altgedienten Franzosen Michel Pavon (DMC). Michel war 38 Jahre alt, hatte jahrelang bei Toulouse und Bordeaux in der 1. Division gespielt und hatte sehr gute Coaching-Werte. Er wurde mein neuer Assistenztrainer und Captain, ausserdem sollte er der jungen Mannschaft die nötige Stabilität und Erfahrung geben. Daneben verpflichtete ich etwa 12 Freie, meist sehr jung, du von den Meisten erwartete ich nicht sehr viel, aber da ich Spieler brauchte und sie mit einem Teilzeitvetrag mit 400-800k Euro/Monat zufrieden waren musste ich sie verpflichten.
Der "Star" der Mannschft schien aber MacDonald N'Diefi, ein 30-jähriger Stürmer (CAM/FRA), zu sein. MacDonald hatte Poitiers die letzte Saison zum Aufstieg gehschossen und war mit 150k Euro Marktwert auch der mit Abstand teurste Spieler dieser Mannschaft.
Die beiden Trainingsspiele gingen beide gegen No-League-Teams veloren, aber ich brach mir darüber nicht den Kopf, da ich die Mannschaft noch nicht zusammen hatte und meine Spieler noch nicht besonders fit waren.
Ich entschied mich, unsere Taktik voll und ganz auf MacDonald auszurichten, er sollte einziger Stürmer sein, flankiert aber mit 2 offensiven Mittelfeldspielern. Hinten setzte ich auf eine 3er-Kette, vor der Michel Pavon den DMC spielen sollte.
Das erste Spiel für Stade Poitevin in der Division National gegen den Racing Club de Paris war ein Fussballfest. Vor gut 4000 Zuschauern in der Pépinière lagen wir bereist nach einer halben Stunde mit 3:0 in Front, nach 90 Minuten stand es 3:1. Der erste Sieg im ersten Spiel!
Die nächsten beiden Spiele gegen Metz (0:2) und Reims (1:2) verloren wir dann zwar beide, doch insgesamt war ich mit der Leistung der Mannschaft zufrieden. Gegen Rouen gelang uns dann ein sensationeller 4:1-Auswärtssieg. MacDonald N'Diefi steuerte einen Hattrick bei.
Damit waren wir nach 4 Spielen mit 2 Siegen und 2 Niederlagen auf Platz 11 der Division National. vor allem dank MacDonald, der in diesen 4 Spielen bereits 6 Tore geschossen hat. Meine Taktik schien sich auszuzahlen.
Das Abenteuer Poitiers hatte gut - wenn nicht sogar sehr gut- begonnen.
-
Frohe Weihnachten OHOHOH !!
Viel Erfolg bei deinem neuen Verein.
Welche Ziele nimmst Du dir in der ersten Saison vor ?
Rummenigge
-
Ach, das habe ich ganz vergessen zu erwähnen...Das Ziel des Vorstandes ist es, einen tapferen Kampf gegen den Abstieg zu führen. Mein Ziel ist es -angesichts der Umstände (knappes Kader, ...)- den Abstieg möglichst klar zu vermeiden...
-
Na dann viel Erfolg vielleicht kannst du ja auch einen überrachenden Aufstieg feiern.
Mit Vis Pesaro ist Dir das ja auch gelungen.
-
Nachdem wir im nächsten Spiel gegen den Abstiegskandidaten Gazélec eine bittere 0:2-Heimniederlage hinnehmen mussten, traten wir Le Havre in an. Nach 26 Minuten stand es bereits 2:0 für das Heimteam, doch mein junges Team zeigte, dass es Moral hat. Willy Anelka, der erst 2 Tage vor dem Spiel aus der Jugendabteilung gekommen war und den ich gleich im Abwehrzentrum spielen liess, nickte kurz vor der Pause nach einem Eckball zum Anschlusstreffer ein. Die Aufholjagd konnte beginnen. Akim Coilloud und Ronny MacDonald kehrten das Spiel zum 3:2-Sieg. Die wenigen angereisten Fans waren begeistert, der Vorstand sowieso so.
Die nächsten Spiele liefen dann allerdings nicht mehr so nach Plan. Dem 1:1 gegen Pontivy folgten 1:5-Klatsche in Péronnas und eine 2:3-Heimpleite gegen Dunkerque. Durch diese Punktverluste war ich wieder bedrohlich nahe an den Trennstrich gekommen, und deshalb waren die nächsten 5 Spiele, alle gegen Teams, die im Abstiegskampf involviert sind, sehr sehr wichtig.
(a) Limoges 1:0
(a) Alès 3:1
(h) Muret 3:0
(a) Brest 3:2
(h) Besançon 2:1
5 Spiele - 5 Siege. Ich glaube da konnten wir wirklich zufrieden sein, nach 14 Spielen befanden wir uns auf dem 7. Platz mit 13 Punkten Vorspung auf einen Abstiegsplatz
************************************************************************************************
French National - Saturday 13th October 2007
************************************************************************************************
================================================================================================
2007/8 Table
================================================================================================
Pos Team Pld Won Drn Lst For Ag Won Drn Lst For Ag Pts
--------------------------------------------------------------------------------------------------
1st Metz 14 7 0 0 13 1 4 0 3 14 9 33
2nd Nice 14 6 0 1 13 6 4 2 1 11 5 32
3rd Reims 14 5 1 1 15 9 4 1 2 8 7 29
--------------------------------------------------------------------------------------------------
4th B-Péronnas 14 5 1 1 14 5 3 1 3 10 7 26
5th Pontivy 14 5 2 0 15 8 2 3 2 11 11 26
6th Ajac. AC 14 4 2 1 15 9 3 2 2 18 15 25
7th POITIERS 14 3 1 3 12 10 5 0 2 15 13 25
8th Rouen 14 4 1 2 11 10 3 2 2 9 8 24
9th Valence 14 4 2 1 14 5 3 0 4 15 12 23
10th Racing CP 14 4 1 2 11 9 2 2 3 9 9 21
11th Le Mans 14 3 2 2 18 14 2 2 3 9 13 19
12th Dunkerque 14 3 1 3 9 11 2 2 3 10 13 18
13th Gazélec 14 2 1 4 9 12 3 1 3 9 12 17
14th Le Havre 14 4 1 2 17 10 0 1 6 4 15 14
15th Besançon 14 3 2 2 14 11 1 0 6 5 14 14
16th Limoges 14 2 1 4 8 11 1 3 3 12 15 13
--------------------------------------------------------------------------------------------------
17th Alès 14 1 2 4 5 9 2 1 4 8 7 12
18th Brest 14 1 1 5 6 12 2 0 5 7 14 10
19th Muret 14 1 1 5 3 15 1 1 5 2 10 8
20th Valencien. 14 1 2 4 3 12 0 1 6 3 16 6
Allerdings gabs inmitten dieser grandiosen Serie auch eine kleine Entäuschung. In der Qualifikationsrunde für den Ligapokal mussten wir gegen das oberklassige Amiens antreten. Ein Spiel, das die (leider nur) 2100 anwesen Zuschauer in der Pépinière nicht so schnell vergessen würden. Amiens wollte schnell alles klar machen und führte bereits nach 15 Minuten mit 2:0 und liessen es in der Folge ein wenig ruhiger angehen. Der Gast aus Amiens hatte das Spiel im Griff, aber MacDonald konnte unmittelbar eine unserer wenigen Tormöglichkeiten ausnutzen und markierte den Anschlusstreffer. Nach der Pause bekamen wir das Spiel aber immer besser in den Griff und Pierre Talmont konnte in der 90. Minuten den hochverdienten Ausgleich schiessen. Verlängerung. 97. Minute: Penalty für Amiens, 2:3. Meine Spieler rennen wieder an. Eckball. Kopfball Charles Betrand, 3:3! Ein dramatisches Spiel. 117. Minute Lattenknaller MacDonald. 120. Minute Corner Amiens, Kopfball, 3:4!! Amiens eine Runde weiter.
-
Hallo gino,
ein phantastischer Start in Poitevin!
Toi, toi, toi und immer ein volles Glas Rotwein....
Gruß
Frank
-
Saison 2007/2008 (Forts)
Auch in den nächsten Meisterschaftsspielen war meine Mannschaft kaum zu stoppen. In Korsika mussten wir gegen den Ajaccio AC eine Niederlage einstecken (2:3), danach blieben wir allerdings bis zur Winterpause ungeschlagen. Auch die beiden Spitzenklubs Nice(3:3) und Metz(3:2) (Beides Vereine mit 1. Liga-Vergangenheit) konnte den Lauf von Stade Poitevin nicht bremsen. Und als ich in der knapp 1 Monat dauernden Winterpause mal Bilanz zog, waren wir bereits auf Platz 3 der Rangliste, mit 19 Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. MacDonald N'Diefi war mit 15 Toren in 20 Spielen klarer Leader in der Torschützenliste, und daneben verdienten sich Michel Pavon (mittlerweile 39 Jahre alt geworden) und mein MC Lossif Aït-Yahia (31 Jahre/FRA) Bestnoten. Aï-Yahia war wie MacDonald N'Diefi schon seit einigen Jahren in Poitiers und freuten sich dementsprechend über den plötzlichen Erfolg des Vereines.
Ich war vor allem froh, dass wir mit den jüngsten Erfolgen ein wenig Schlagzeilen in der Stadt Poitiers machen konnten, und damit auch mehr Interessierte ins Stadion locken konnten. In den ersten Spielen fanden sich noch knapp 2500 Leute in die Pépinère, nun waren es bereits über 4000. Eintrittsgelder, die wir dringend brauchen konnten, denn im Schnitt machten wir etwa 20k Minus, und Geld für Transfers war schon lange keines mehr da. Und da in Frankreich während der Saisons auch nur genau einer Freier Transfer (plus ein "normaler" Transfer) getätigt werden kann, waren mir in dieser Hinsicht die Hände gebunden. Zum Glück wird in der Winterpause diese Regelung für 2 Wochen aufgehoben und ich sicherte mir die Dienste des 27-jährigen Norwegers Vegard Sveen (MC) von Mandalskameratene.
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/poitiers_stadion.jpg)
12000 Zuschauer hätten Platz in der Pépinère.
Der Französische Cup war noch in keine entscheidende Phase getreten, wir griffen in der 6. Runde in das Geschehen ein und gegen die allesamt unterklassigen Châtellerault, Montélimar und Mont-de-Marsan hatten wir keine Probleme und in der 9. Runde wartete Mitte Januar mit dem Meaux CS ein weiterer unterklassiger Verein, der ausgeschaltet werden musste.
Ich war gespannt, ob wir den Schwung über die Winterpause retten konnten. Leider verletzte sich meine Topscorer MacDonald N'Diefi über die Neujahrstage und wird uns sicher die ersten beiden Spiele gegen Reims (4.) und Rouen (10.) fehlen. Mit dem Engländer Gareth Law(25/frei von Torquay) hoffe ich diese Lücke allerdings schliessen können. Ausserdem sind wir doch schon ziemlich weit von der Abstiegszone entfernt, so dass wir ganz befreit aufspielen können.
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/gareth_law.jpg)
Gareth Law, bei Torquay in 7 Jahren nur 12 Spielen gemacht. Wird er bei Stade Poitevin treffen?
-
Saison 2007/2008 (Forts)
Im ersten Spiel des Jahres 2008 bewies Gareth Law, dass er ein würdiger Ersatz für MacDonald N'Diefi ist. Mit 2 Toren schoss er uns in Reims zu einem 2:1-Sieg. Allerdings bewies er in den nächsten beiden Spielen gegen Rouen (0:3) und Meaux (Cup 1:0) auch, wieso er im Moment nur Ersatz für N'Diefi ist, und ich war froh als MacDonald wieder das das Training aufnahm.
Die beiden Spiele gegen Gazelec (0:2) Le Havre (1:3) waren nicht wirklich Motivationsschübe für das nächste Saisonhighlight. In der 10. Runde des französischen Cups mussten wir in den Süden Frankreich (Kennt ihr den Süden Frankreichs? ;-)) nach Cannes reisen. Das Team des Bonzenortes Cannes war ein ordentlicher 2. Ligaklub und ich rechnete mir nicht besonders viele Chancen aus, vor allem angesichts der letzten Spiele und der Tatsache, dass ich auf meinen Leader Michel Pavon verzichten musste (gesperrt).
Das Spiel in Cannes begann dann aber fulminant, Vegard Sveen läuft nach dem Anspiel mit dem Ball in den Strafraum, wird zu Fall gebracht, Penalty in der 1. Minute!! Aziz Sandjak bliebt cool, 1:0! Cannes konnte in der 35. Minute ausgleichen, doch kurz vor der Pause staubte Vegard Sveen nach einem Schuss von N'Diefi zum 2:1 ab. Bei diesem Resultat blieb es bis zum Schluss des Spiels, denn Cannes konnte seine Ueberlegenheit auch in der 2. Halbzeit nicht in Tore ummünzen. Wir waren eine Runde weiter, und damit unter den letzten 16 Mannschaften des Französischen Cups.
In der 11. Runde wurde uns mit Toulouse der letztjährige Vizemeister und Titelverteidiger im Pokal zugelost. Das Spiel sollte in der Pépinière stattfinden und die ganze Stadt freute sich auf dieses Highlight.
-
Saison 2007/2008 (Forts)
In der Meisterschaft zeigten meine Spieler in der Folge wieder ihr Alltagsgesicht. Zwei Niederlagen gegen Bourg-Peronnas(0:2) und Pontivy (2:3) liessen uns in der Tabelle immer weiter abrutschen, doch wir hatten immer noch einen komfortablen Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Das sportliche Highlight in Poitiers, das Pokalspiel gegen die Spitzenmannschaft aus Toulouse, kam also in einem ziemlich unglücklichen Moment. Nach 5 Meisterschaftsniederlagen in Serie war die Moral innerhalb der Mannschaft nicht die beste, ausserdem würde uns der Pokalheld von Cannes Vegard Sveen verletzungshalber fehlen, und mit dem gesperrten Stammverteidiger Willy Anelka fehlte ein weitere wichtiger Spieler.
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/my_logo_toulouse.jpg)
Titelverteidiger Toulouse kommt in die Pépinère!
Dennoch gegen Toulouse hatten wir nichts zu verlieren, und die zahlreichen Tickets, die bereits im Vorverkauf weggingen waren ein zusätzlicher Motivationsschub für das Team. Als das Spiel dann angepfiffen wurde, zählten wir 8058 Zuschauer in der Pépinère – ein absoluter Vereinsrekord! Die Mannschaft von Toulouse schien uns nicht zu unterschätzen und unterstrich seine Favoritenrolle bereits nach 8 Minuten mit dem 0:1. In der Folge schnürte uns Toulouse in unserer Platzhälfte, sündigte aber mehrmals im Abschluss. Bei einem unserer seltenen Entlastungsangriffe wurde MacDonald N'Diefi im Straftraum leicht gestossen – Der Schiri hatte Mitleid und zeigte auf den Punkt! Aziz Sandjak behielt einmal mehr die Nerven und schob lässig zum Ausgleich ein. Die Antwort des Titelverteidigers folgte prompt: 1:2 durch Topskorer Frédéric Kanouté. Aber wieder nur Minuten später nutzte MacDonald N'Diefi eine Unaufmerksamkeit der Toulouser Abwehr und schoss den erneuten Ausgleich.
Der Ausgleich kurz vor der Pause hatte den Erstligisten geschockt. Anders konnte man es nicht erklären, dass in dieser Phase des Spiels nur eine Mannschaft spielte: Stade Poitevin. Wir nutzen diese Ueberlegenheit und wieder MacDonald N'Diefi schoss uns in Führung. Die 8000 Zuschauern in der Pépinère waren aus dem Häuschen. Nie hätte ich gedacht, dass aus diesem biederen Stadion ein solches Tollhaus werden könnte! Doch langsam besann sich Toulouse wieder seiner Tugenden und Frédéric Kanouté bremste mit dem Ausgleich in 76. Minute die Euphorie ein wenig. Nun war es ein wahrer Cupfight, meine Mannschaft kämpfte aufopferungsvoll und konnte sich in die Verlängerung retten.
Toulouse hatte in der Verlängerung den längeren Atem, klar, meine Spieler waren stehend K.O. und konnten das 3:4 in der 101. Minute von Frédéric Kanouté nicht mehr verhindern. Und als wir uns 5 Minuten vor Schluss versuchten aufzubäumen, kassierten wir durch einen Konter das 3:5. Nichtsdestotrotz, ich war unglaublich stolz auf die Leistung meiner Mannschaft, und zudem konnte wir uns über 155k Euro Preisgeld freuen, zusammen mit den 85k Euro verdienten wir an diesem Spiel also 240k Euro! Und natürlich sehr viele Sympathien in Poitiers.
-
[... und mit dem gesperrten Stammverteidiger Willy Anelka fehlte ein weitere wichtiger Spieler.
Hallo gino,
echt bitter nach so einem Fight auszuscheiden. :'(
Sag mal, Willy Anelka, gibt´s da verwandschaftliche Bande zu Nicolas?
Gruß
Frank
-
@Frank
Willy der Bruder von Nicolas Anelka? Ich hoffe nicht ;D
-
Saison 2007/2008 (Forts)
Nach dem heroischem Kampf im Cupspiel gegen Toulouse hoffte ich, dass wir auch unseren Absturz in der Meisterschaft verhindern könnten. Im ersten Spiel gegen Dunkerque, drei Tage nach dem Pokalspiel, musste ich auf die meisten Cuphelden verzichten und wir kassierten eine 0:1-Niederlage. Danach konnte wir aber 4 Siege in Serie einfahren und nach 32 Spielen war wir plötzlich wieder auf Rang 4 zu finden, mit nur 3 Punkte Abstand auf den aufstiegsberechtigen 3. Platz. Einige der Leute rund um Verein begannen bereits leise vom Aufstieg zu reden, doch ich bremste diese Aufstiegsgelüste sofort, für die 2. Dividision war Stade Poitevin noch nicht reif.
Diese Wochen brachten einen weiteren Eintrag in die Geschichtsbücher von Stade Poitevin. Akim Couilloud (Guinea) und José Eduardo Cassama (Kap Verdischen Inseln) bekamen Aufgebote für ihre Landesauswahlen, und da Cassama im WM-Quali Spiel gegen Algerien sogar spielen durfte, hatte Stade Poitevin seinen ersten Nationalspieler! Beide Spieler sind allerdings bei mir höchstens Ersatz…
In den letzten Spiele versuchte ich einige taktische Aenderungen und liess zum Beispiel mit 2 Stürmern spielen, ich wollte Gareth Law nochmals Spielplpraxis und MacDonald N'Diefi die Gelegenheit mit weiteren Toren Torschützenkönig der Troisième Division zu werden. Wir gewannen einige Spiele, verloren andere, aber als 37 Spiele gespielt waren, standen wir plötzlich auf Rang 3 der Tabelle. Wenn wir das letzte Spiel gewinnen würden, würde Stade Poitevin in die Deuxième Division aufstiegen! Mir war zwar nicht ganz wohl bei der Sache, aber eine solche Gelegenheit kann man sich nicht einfach so entgehen lassen.
Mit gemischten Gefühlten sah ich dann meine Mannschaft in Colombes bei Racing mit 3:2 verlieren, denn Nizza punktete, was für uns schlussendlich Rang 5 bedeutete. Ich war enttäuscht und erleichtert zugleich, den die Zeit für Stade Poitevin in die 2. Div aufzusteigen war noch nicht gekommen.
Abschlusstabelle 2007/2008
************************************************************************************************
French National - Wednesday 21st May 2008
************************************************************************************************
================================================================================================
2007/8 Table
================================================================================================
Pos Team Pld Won Drn Lst For Ag Won Drn Lst For Ag Pts
--------------------------------------------------------------------------------------------------
1st C Dunkerque 38 12 1 6 27 18 10 3 6 27 21 70
2nd P Metz 38 12 5 2 25 8 7 7 5 33 26 69
3rd P Nice 38 11 6 2 31 17 7 4 8 27 32 64
--------------------------------------------------------------------------------------------------
4th Valence 38 10 5 4 30 19 8 4 7 32 25 63
5th Poitiers 38 11 1 7 39 30 9 2 8 40 35 63
6th Bourg-Péronnas 38 9 5 5 29 19 7 6 6 29 22 59
7th Rouen 38 11 0 8 36 27 7 4 8 26 26 58
8th Reims 38 10 1 8 34 27 7 4 8 26 30 56
9th Limoges 38 9 6 4 28 22 6 4 9 28 35 55
10th Ajaccio AC 38 8 5 6 32 31 7 4 8 39 40 54
11th Racing CP 38 8 5 6 31 26 7 3 9 31 28 53
12th Le Mans 38 9 3 7 38 34 6 5 8 22 28 53
13th Le Havre 38 12 5 2 41 22 3 3 13 15 36 53
14th Pontivy 38 11 5 3 37 26 3 6 10 19 32 53
15th Besançon 38 9 4 6 31 25 6 3 10 17 30 52
16th Gazélec 38 6 8 5 26 25 7 1 11 17 28 48
--------------------------------------------------------------------------------------------------
17th R Alès 38 8 6 5 24 17 3 5 11 17 26 44
18th R Brest 38 6 4 9 29 30 4 7 8 27 34 41
19th R Valenciennes 38 7 5 7 21 25 1 6 12 14 34 35
20th R Muret 38 3 3 13 20 45 0 2 17 7 41 14
Wir bekamen für das Erreichen des 5. Platzes 500k Euro, ein wahrer Geldsegen. Unsere 79 geschossenen Tore bedeutete ein neuer Divisionrekord, Hauptanteil an dieser bemerkenswerten Leistung hatte natürlich MacDonald N'Diefi, der mit 24 Toren Torschützenkönig wurde.
Leistungsträger meiner Mannschaft in dieser Saison waren ganz klar meine "Oldies": MacDonald N'Diefi (SC, 31 Jahre / 41 Spiele, 31 Tore, Schnitt 7.71), Michel Pavon (DMC, 39, 7.24), Pierre Talmont (D/MR, 31, 7.23, 11 Assists) und Lossif Aït-Yahia(MC, 31, 7.20, 10 Tore). Von den jungen Spielern konnte eigentlich niemand so richtig überzeugen, und es war klar, dass im Sommer, wenn die Transferbeschränknugen aufgehoben werden, wir etwa 10 neue Spieler verpflichten mussten. Ich hatte also einiges vor...
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/my_michel_pavon.jpg)
Einer meiner Leistungsträger – Routnier Michel Pavon
Blick nach oben und über die Grenzen
Frankreich: Klarer Meister Monaco, vor Sedan und Toulouse. Mit Sochaux gewann überaschend ein Zweitligist den Pokal.
Italien: Roma vor Inter und Milan. Vis Pesaro wurde in der Serie B wieder mal nur 5. Der neue Trainer Antonio Sala hat nicht viel verändert, und meine Transfers, für die ich kurz vor meiner Abreise noch verantwortlich war, haben alle eingeschlagen. Cabral wird aber nächste Saison für lächerliche 1.6Mio nach Frankreich zu Guingamp wechseln, mal schauen wie es ohne die Tormaschine Cabral in Pesaro nächste Saison läuft.
Spanien: Hier sah es lange Zeit so aus, als ob Aufsteiger Rayo Vallecano völlig überaschend Meister werden würden, am Schluss fehlte aber der Schnauf und Rayo musste Valencia den Vortritt lassen. Sie werden aber in der nächsten Saison in der CL spielen – vor 4400 Zuschauern...
England: Leeds dank besserem Torverhältnis vor Sunderland und Aston Villa.
CL-Sieger wird Roma dank einem Sieg nach Penalties im Final gegen Lazio. Die totale italienische Dominanz verhinderte Porto mit einem 2:0-Sieg gegen Milan im UEFA-Cup-Final.
-
Saison 2008/2009(Forts)
Die Europameisterschaft in der Schweiz und Schottland 2008 gewannen die Holländer mit einem spektakulären 4:3-Sieg Berner Wankdorf gegen Frankreich. Die Schweiz schied leider bereits in der Vorrunde aus, obwohl sie im Eröffungsspiel gegen Italien mit 4:0 (!!) gewinnen konnte.
In der Sommerpause war nichts mit Ferien für mich, zahlreiche Transfergespräche standen auf dem Programm. Ich wollte die erste Mannschaf auf 2-3 Positionen verstärken und junge Wilde für die Reserve verpflichten. Ich hatte zwar dank des Preisgeldes von letzter Saison ein bereitgesteltes Transferbudget von ca 800k, doch ich wollte noch ein wenig vorsichtig sein, das Geld könnten wir auch noch für andere Dinge brauchen...
Roland Saboga (30, FRA/CONCO, F RC): Kommt ablösefrei vom Ligakonkurrenten Ajaccio, hat dort in den letzten Jahren aber nie gespielt, was mich angesichts seiner Attribute ein klein wenig erstaunt...
Fredrik Sandell (33, AM R, SWE): Eigentlich wollte ich ihn nur als Coach holen, aber er wollte daneben unbedingt noch ein wenig mitgipfeln. Wird aber wahrscheinlich nicht viel zum Zug kommen, hat aber hervorragende Coachingwerte.
Esen Ilhan (23, DC, TUR): Der einzige Spieler, den ich nicht ablösefrei geholt habe. Hat mich 300k gekostet ihn aus seinem Vertrag beim Erstligisten Lens herauszukaufen. Soll meine Abwehrbolide werden, hoffentliich ist nicht zu jung.
Jesus Unanua (39, GK, SPA/BASQUE): Mit ihm habe ich nun drei gute bis sehr gute Coaches. ER wird wahrscheinlich auch noch als Torhüter in der ersten Mannschaft noch ein wenig mittun.
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/jesus_unanua.jpg)Jesus Unanua
Mark Casey (25, DMC, SCO): Kurz vor Saisonbeginn kam mein StammDMC Michel Pavon zu mir, und erklärte, dass er sich von nun an aufs Coaching konzentrieren wolle. Zum Glück war ich bereits an Mark Casey dran, der Pavon eigentlich ersetzen können sollte.
Daneben haben wir noch etwa 10 junge Spieler für die Reserve verpflichtet, und 3-4 holten wir aus der eigenen Jugendabteilung.
Der Vorstand wollte wie schon letzte Saison tapfer gegen der Abstieg kämpfen, aber ich hatte langsam ein gutes Gefühl bei dieser Mannschaft und wollte natürlich mehr...
-
Saison 2008/2009(Forts)
Die ersten Spiele der Saison 2008/2009 liefen dann aber nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten, nach 5 Spielen hatten wir nur 5 Punkte auf dem Konto und lagen auf dem 11. Platz. Vorne schienen die beiden Absteiger Cherbourg und Red Star auf und davon zu ziehen, beide mit dem Punktemaximum nach 5 Spielen.
Ich hatte meine Taktik umgestellt und spielte nun mit 2 Stürmern, der letztjährige Torschützenkönig MacDonald N'Diefi und Roland Saboga (Gareth Law hatte sich im ersten Spiel verletzt und fällt eine Weile aus). Vor allem N'Diefi schien diese Taktik nicht so zu behagen, und er hatte grosse Probleme wieder die Superform der letzten Saison zu finden.
Nach diesen Anfangsschwierigkeiten kamen wir aber langsam in Fahrt. Wir gewannen nun die Spiele gegen die schwächeren Gegner sicher und ohne Probleme, aber auch gegen die Mannschaften aus der vorderen Tabllenhälfte konnten wir jetzt mithalten. MacDonald N'Diefi traf in seinem 10.Saisonspiel endlich wieder und knüpfte langsam aber sicher wieder an die Leistungen der Vorsison an.
Wir kletterten in der Tabelle immer weiter nach oben, und dank einer Serie von 10 Partien, in denen wir unbesiegt waren (9 Siege!!) gingen wir gar als Meisterschafterster in die Winterpause! Allerdings mit nur 3 Punkten Vorsprung auf den 4.-Plazierten:
************************************************************************************************
French National - Saturday 13th December 2008
************************************************************************************************
================================================================================================
2008/9 Table
================================================================================================
Pos Team Pld Won Drn Lst For Ag Won Drn Lst For Ag Pts
--------------------------------------------------------------------------------------------------
1st Poitiers 20 8 1 1 28 12 4 4 2 23 20 41
2nd Red Star 93 20 8 1 1 30 12 5 0 5 17 18 40
3rd Cherbourg 20 6 1 3 12 8 6 2 2 16 11 39
--------------------------------------------------------------------------------------------------
4th Limoges 20 5 2 3 17 14 6 3 1 17 14 38
5th Rouen 20 7 3 0 25 7 3 3 4 12 14 36
6th Racing CP 20 6 3 1 16 6 4 3 3 17 17 36
7th Bourg-Péronnas 20 5 2 3 11 9 5 3 2 13 8 35
8th Le Mans 20 6 3 1 17 11 3 3 4 16 15 33
9th Istres 20 5 3 2 19 14 3 3 4 13 11 30
10th Pontivy 20 5 2 3 16 13 3 3 4 17 16 29
11th Reims 20 4 3 3 20 16 4 1 5 10 11 28
12th Besançon 20 2 4 4 7 12 5 2 3 17 13 27
13th Ajaccio AC 20 4 2 5 18 19 3 3 3 13 10 26
14th Clermont 20 5 2 3 15 11 1 5 4 13 17 25
15th Louhans 20 3 2 5 12 18 3 2 5 9 12 22
16th Le Havre 20 3 3 4 21 21 2 2 6 12 18 20
--------------------------------------------------------------------------------------------------
17th Martigues 19 2 3 5 8 14 2 0 7 12 27 15
18th Pacy-sur-Eure 20 1 3 6 11 26 2 2 6 14 20 14
19th Gazélec 20 1 3 5 7 15 1 1 9 6 23 10
20th Valence 19 1 1 7 3 12 0 2 8 3 18 6
Auch im Ligapokal konnten wir uns im Gegensatz zum Vorjahr verbessern. Dank eines 2:1-Sieges in der Verlängerung gegen den Ligakonkurrenten Besançon qualifizierten wir uns für die Hauptrunde. 450k Euro waren der Lohn für diesen Sieg! Für uns eine gewaltige Summe. Zur Veranschaulichung, wir bezahlen pro Monat knapp 100k an Gehälter, mein teuerster Spieler ist immer noch N'Diefi mit 200k.
In der 2. Runde bewies sich Stade Poitevin wieder mal als Cupmannschaft, gegen den 2.-Ligisten Nancy gewannen wir nach einem tollen Kampf in der Pépinère im Elfmeterschiessen. Und wieder gabs 450k Euro Preisgeld! Und in der nächsten Runde haben wir die Gelegenheit Revanche zu nehmen für die wahrscheinlich bitterste Pleite in der vergangenen Saison. Der Toulouse FC wird wieder in die Pépinère kommen!
Im Französischen Cup hatten wir in den ersten beiden Runden (Runde 6+7) wenig Mühe gegen die No-Leaguers Albi und L'Ile-Rousse. In der 8. Runde wartet dieses Jahr aber bereits ein grosser Brocken auf uns, wir müssen nach Korsika zum 2-Divisonär [/b]Sporting Club Bastia[/b].
Was konnten meine Mitarbeiter und ich anderes als zufrieden sein nach dieser sensationellen 1. Saisonhälfte? Meine Topspieler waren Roland Saboga (16 Tore in 19 Spielen, keine Ahnung wieso Ajaccio den nicht brauchen konnte...) und natürlich Vegard Sveen, der als MC in 23 Spielen 15 Tore geschossen hat!! Aber auch mit dem Neuzugang Mark Casey (DMC) war ich sehr zufrieden, er konnte die Lücke, die Michel Pavon hinterlassen hatte mehr als schliessen. Nur mit dem teueren Neuzugang Esen Ilhan (DC) war ich ein wenig enttäuscht, zuerst sehr diskrete Leistungen, dann für drei Monate verletzt.
Unsere Reserve gewann fast jedes Spiel und einige der Youngster drängen sich vehement für einen Einsatz im Fanionteam auf. Zum Beispiel Franck Aïello (16, SC, 11 SP/11 Tore), Vincenco Mazzoleni (18, AMC, 11 Sp/7 Tore und 11 Assists, Schnitt 8.45) oder aber auch Giulio Baggio (18, AM R, 11Sp/8 Tore/8.11). Da wächst gutes heran...;-)
Die Basis für viele schöne Erfolge mit Stade Poitevin scheint gelegt. Am meisten freut mich aber, dass mit durchschnittlich 6500 Zuschauern fast doppelt so viele wie letztes Jahr in die Pépinère pilgern. Fussball ist in Poitiers wieder ein Stadtgespräch! Finanziell sind wir im Moment sehr gut abgesichert, dank den Zuschauerzahlen und den Preisgeldern, und der Vorstand hat bei der dritten Anfrage endlich grünes Licht gegeben die miserablen Trainingsbedingungen zu verbessern.
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/my_ville_poitiers.jpg)
Unsere Erfolge begeistert die Einwohner von Poitiers
Allez! Allez! Allez Poitiers!!
-
Hallo gino,
da kündigt sich ja vielleicht der nächste Aufstieg an...
Toi, toi, toi.
Ach ja, auch bei Dir würde mich die Taktik interessieren, mit der Du Poitiers spielen läßt.
Gruß
Frank
-
@Frank
Taktik? Kann man die irgendwo einstellen :o
Nein im Ernst, ich wechsle meine Taktik immer wieder mal, ich habe also nicht EINE Taktik mit der ich spielen lasse. Ich versuche eigentlich die Taktik so gut es geht den Spielern anzupassen...Gerade in den unteren Ligen, wo du dir deine Traumspieler nicht einfach so holen kannst...Was ich allerdings nie mache, ist mich nach dem Gegner auszurichten...ich lasse höchstens mal defensiver oder offensiver spielen...
Ich erstelle mein Taktiken eigentlich immer selber, lasse mich aber immer gerne mal von diesen "Supertaktiken" inspirieren...So habe ich mal irgendwo in einem Artikel von einer Taktik mit nur 2 DC gelesen...das habe ich aus ausprobiert und spiele nun oft mit nur 2 VZ, dafür einem Bollwerk von DMZ vor der Abwehr...
Aber nochmals zu deiner eigentlichen Frage: Momentan spiele ich auch mit 2 DC und drei DMZ, 3 MC und 2 SC. Wobei die äusseren MCs sich mit in den Angriff schalten (darum macht der Vegard Sveen auf dieser Position auch so viele Tore...)
-
Saison 2008/2009(Forts)
Die Europameisterschaft in der Schweiz und Schottland 2008 ...
hmm...sicher? warum sollte eine EM in zwei (mehrere hundert kilometer entfernten) ländern ausgetragen werden? also schweiz/österreich oder schottland/england ist ok... aber schweiz/schottland?
...
cya xenor
p.s.: auch von mir noch viel glück! :)
-
Hallo gino,
was die Taktik(en) angeht, bin ich ganz Deiner Meinung.
By the way, gibt es im SI-Story-Forum einen "gino"-Doppelgänger oder startest Du da gerade eine neue Story?http://community.sigames.com/1/OpenTopic?a=tpc&s=21019056&f=97319217&m=4981977906 ;)
Gruß
Frank
-
hmm...sicher? warum sollte eine EM in zwei (mehrere hundert kilometer entfernten) ländern ausgetragen werden? also schweiz/österreich oder schottland/england ist ok... aber schweiz/schottland?
nein, nein...das stimmt schon...war aber auch überascht als ich das gesehen hatte...jedenfalls waren die Schweiz und Schottland beide vorqualifiziert und die Spiele fanden in Stadien in der Schweiz und in Schottland statt.
By the way, gibt es im SI-Story-Forum einen "gino"-Doppelgänger oder startest Du da gerade eine neue Story
Ja, ich weiss...dieser blöde Gino im SIForum... :P ist aber einer anderer...habe schon genug zu tun mit dieser Story hier ;)
-
Saison 2008/2009(Forts)
Die gut 8000 Fans in der Pépinère blieben noch lange im Sadion nach diesem kapitalem Spiel. Die Spieler von Stade Poitevin drehten unter minutenlangen Ovationen noch unzählige Ehrenrunden bevor sie in den Kabinen verschwanden wo der Champagner bereist in rauhen Mengen floss. Stade Poitevin Football stiegt in die 2. französische Division auf!
Am Schluss hatten wir es nochmals spannend gemacht. Nach einer Rekordserie von 12 ungeschlagenen Spielen waren wir lange Zeit Tabllenführer der Division National, und wir begannen bereits für die 2. Division zu planen. Doch nach zwei ganz schwachen Monaten April und Mai mussten wir plötzlich wieder um den Aufstieg zittern. Vor dem letzten Spiel in der Pépinère gegen den Tabellenführer Limoges (konnte zwischen November und März 14 Siege in Folge feiern!) lagen wir zwar noch auf Platz 3, aber nur dank des besseren Torverhältnisses:
3. Poitiers 66 (+23)
4. Cherbourg 66 (+10)
5. Istres 64 (+23)
Völlig unnötig waren wir in diese Situation gekommen, denn aus den letzten 5 Spielen holten wir nicht mehr als 3 Punkte, und das meist gegen Gegner vom Tabellenende. So aber mussten wir nun gegen das souveräne Limoges unbedingt gewinnen. Meine Jungs bewiesen dann aber, dass sie ihre Eier doch noch hatten, und wir schickten den Tabellenführer mit einer 4:0-Packung wieder nach Limoges zurück.
In Poitiers war man stolz auf seinen erfolgreichen Fussballklub. Das machte sich natürlich auch bei den Zuschauerzahlen bemerkbar, durchschnittlich 6300 Zuschauern fanden sich in der Pépinère ein. Und die Zuschauer sahen einen spannenden und vor allem attraktiven Offensivfussball, wir konnten gar unsere Rekordmarke der letzten Saison von 79 Toren übertrafen wir nochmals mit 96 geschossenen Toren. Hauptanteil daran hatten vor allem Dribbelkünstler Vegard Sveen (24 Tore) und Stürmer Roland Saboga (22 Tore). Sveen wurde gar zum Spieler des Jahres der Division National gewählt. Andere Leistungsträger waren beispielsweise mein DMC Marc Casey (Schnitt 7.56), MacDonald N'Diefi(7.53) oder der junge Australier Nick Markovski (DML, 7.41).
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/my_mairie_poitiers.jpg)
Vor dem Rathause in Poitiers empfing uns der Bürgermeister, und wir feieten mit Tausenden von Fans den erstmaligen Aufstieg in die 2. Division
In den beiden Pokalen liefs dafür nicht ganz so rund. Im Ligapokal konnten wir uns gegen Toulouse nicht für das letztjährige Ausscheiden revanchieren und gingen sang- und klanglos mit 0:3 unter. Im französischen Pokal scheiterten wir in der 11. Runde am dritten Zweitligisten. Gegen Bastia (8. Runde) und Dunkerque (10.Runde) konnten wir uns noch durchsetzten, bevor uns Wasquehal mit 1:4 abfertigte und uns aus dem Cup warf.
Die Vorbereitungen für die nächste Saison hatte bereits im Februar begonnen. Dank der Bosmanregel konnten wir 3 Spieler nach Poitiers locken, die uns im Abstiegskampf in der 2. Dividision sollten helfen können:
Carlos Saavedra (AM RLC, POR, 28 ): Jahrelang Stammspieler bei Beira-Mar in der 2. Portugisischen Liga. Hat dort immer sehr gute Leisungen gezeigt.
Guillaume Massot (SC, FRAU, 24) Hat bei Sochaux (1. Division) nur selten gespielt, aber dank seiner Kraft und Kopfballstärke sollte ihm bei uns das eine oder andere Tor gelingen...
Matt McKay (MC, ENG, 28 ) Kam in jungen Jahren als hoffnungsvolles Talent zu Everton, konnte sich aber nie richtig durchsetzten. Bei Nottingham Forrest hat er aber in den letzten Jahren durchaus ansprechende Leistungen gezeigt.
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/my_matt_mckay3.jpg)
Matt McKey, im richtigen Leben (es gibt eines ausserhalb von CM, hab ich jedenfalls gehört…) bereits mit 21 Jahren sportinvalide
Obwohl wir dieses Jahr mit etwa 2 Millionen plus abschliessen werden, will ich nicht mehr in neue Spieler investieren. Das neue Trainingsgelände wird auch was kosten, und ich will ein wenig für schlechtere Zeiten sparen (wenn ich IRL nur auch so vernünftig wäre...). Das aktuelle Kader sollte eigentlich im Abstiegskampf bestehen können. Wenn mir allerdings ein sehr guter Verteiger oder Torhüter über den Weg läuft, werde ich wahrscheinlich zuschlagen...
Dennoch würde es für unser Team genug zu tun geben in der Sommerpause. Wir hatten in 2 Saison fast 40 neue Spieler verpflichtet, darunter viele junge "Talente". Ich gab meinen Coaches den Auftrag einen Bericht über jeden einzelnen dieser Spieler abzugeben, damit wir sehen könnten wer sich weiter entwickelt hat und wer nicht. Basierend auf den Analysen dieser Berichte, würden sich einige der Youngsters einen neuen Verein suchen müssen.
-
Da hast du es ja noch mal richtig spannend gemacht! Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg und viel Glück für die nächste Saison.
-
Saison 2008/2009(Forts)
Die Schreckensmeldung erreichte mich, als bei meinem Frühstuck in der "Bar de Villas - Chez Patrick" sass. Wie üblich trank ich dort vor dem Morgentraining meinen ersten Café, ass mein Pain au Chocolat und vertiefte mich in das Lesen des "Tages-Anzeigers", den ich mir aus der Schweiz schicken liess. In der Sportrubrik des Tagis fand ich eine Zusammenfassung des Fussballjahres 2008/2009. Unter anderem gab es da auch einen Artikel über die finanziellen Schwierigkeiten der italienischen Serie-B-Klubs, und ich musste in diesem Artikel lesen, dass die Absteiger dieser Saison noch nicht alle feststehen, da es noch ein Entscheidungsspiel geben würde: Vis Pesaro - Verona! Ich war in den letzten Monaten so mit meinem Job bei Poitevin beschäftigt, dass ich auch den Kontakt zu meinen italienischen Freunden in Pesaro ein wenig verloren hatte. Ich rief sofort den Presidente von Vis und meinen Freund Giuseppe Bruscoli an, der mich gleich zu diesen Entscheidungsspielen nach Pesaro einlud.
Ueberblick Saison 2008/2009 Europa (Quelle Tages-Anzeiger 15.Juni 2009)
FRA: Monaco vor Lens und Toulouse
ENG: Sunderland vor Leeds (letzes Jahr Leeds vor Sunderland)
ITA: Roma vor Milan
SPA: Die Traditionsklubs hatten sich wieder gefangen: Real Madrid vor Barcelona. Der letztjährige Vizemeister Rayo Vallecano konnte sich als 16. nur knapp vor dem Abstieg retten, schaffte aber immerhin den Einzug in die 2. Gruppenphase der CL.
CL: Nachdem Roma im Halbfinal Valencia noch mit 7:0 abgefertigt hatte, gab es gegen Celtic nur ein knappes 1:0 nV.
UEFA: Fiorentina im Penaltyschiessen gegen Milan
Zum ersten Mal seit meinem Abgang vor 2 Jahren war ich wieder in der alten Heimat. Ein Stück Heimat war Pesaro nach 6 Jahren wirklich auch geworden. Ich freute mich die alten Bekannten wiederzusehen, und auch die Spieler, die mich grösstenteils noch kannten, begrüssten mich freudig. Es gab aber durchaus auch Solche, die meinen Abgang nie ganz verkraftet haben und mich mit einem "Hallo, Judas!" begrüssten, aber das konnte meiner guten Stimmung keinen Abbruch tun. Der Presidente Giuseppe Bruscoli hoffte wohl insgeheim, dass meine Anwesenheit die Spieler vielleicht zusätzlich motivieren würde, und im Auswärtsspiel gegen Verona konnte er sich auch bestätigt fühlen. Vis zeigte einen guten Match und kehrte mit einem 1:1-Unentschieden nach Pesaro zurück.
Im Rückspiel im Tonino Benneli war ich dann aber doch ein wenig peinlich berührt, als die Fans kurz vor dem Spiel ein Plakat entrollten: "Con Gino restiamo nella B!!". Aber geholfen hatte schlussendlich auch meine Anwesenheit nicht, und Vis Pesaro ging gegen Verona sang- und klanglos mit 0:3 unter. Die Fans waren natürlich bitter enttäuscht, frustiert und wütend. dreimal stand man in den letzen 4 Jahren knapp vor dem Aufstieg in die Serie A, und nun folgte wieder der Abstieg in die Anonymität der Serie C.
Nach dem Spiel betrank ich mich zusammen mit Guiseppe und zwei, drei Spielern, und am Morgen danach flog ich schweren Herzens und mit einem noch schwererem Kopf in die Grande Nation zurück.
-
Saison 2009/2010 (Pre-Saison)
Kaum in Poitiers wieder angekommen folgte bereits das nächste Highlight dieses Sommers. Es stimmte nämlich nicht, dass ich nur Fussball im Kopf hatte, wie die Leute immer behaupteten. In den letzten 2 Jahren hatte ich immer wieder an einem Buch geschrieben und irgendwann sogar einen Verleger gefunden. In London stellte ich mein Meisterwerk der neugierigen Fachpresse vor:
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/cm_book.jpg)
Naja, die Kritiker waren nicht gerade begeistert, und als mich wieder auf den Weg nach Poitiers machte, war ich froh, mich nun um die letzten Saisonvorbereitungen kümmern zu können.
Am 21. Juni konnten wir unser neues Trainingsgelände gleich neben der Pépinère einweihen. Ich war sehr froh über die neuen Trainingsbedingungen, denn eine tiefgehende und genaue Analyse der Trainingsleistungen mit Hilfe der Berichte meiner Coaches und meines selbst entwickelten patentierten computerunterstützem Tools (das es gratis als Beilage zu meinem Buch gab) ergab, dass sich viele meiner Spieler in den letzten 1-2 Jahren nicht wunschgemäss entwickelt hatten. Und den Trainingsbedingungen musste ich zumindest eine Teilschuld geben.
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/training_alt.jpg) Das alte Gelände
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/training_neu.jpg) Neues Gelände
Ausserdem entschied ich mich uns von unseren beiden Scouts zu trennen. Der Eine hat uns eigentlich immer nur Schrott angedreht, da ihm schlicht das Gespür für das fussballerische Können und Talent nicht hatte. Der andere Scout musste gehen, weil ich von einem Trainerkollegen aus Schweden gehört hatte, dass unser Scout auf seiner Tour dort sich die ganze Zeit auf unsere Kosten in irgendwelchen Nachtklubs amüsiert hatte, und uns dann irgendwelche Spieler anpries, die er gerade gefunden hatte. Zum Glück hatte mein schwedischer Kollege aber noch ein Tip für mich, und ich verpflichtete das 21-jährige Verteidigertalent Karl Akesson für 30k Euro. Sonst tätigte ich keinen Transfer mich, allerdings beförderte ich den offensiven Mittelfeldspieler Giulio Baggio (ITA, 19) von den Reserven in die 1. Mannschaft. Meine beiden neuen Scouts schickte ich gleich los, um einen neuen Torhüter zu finden, denn unser Stammgoalie Jesus Unanua hatte sich mit 40 Jahren zur Ruhe gesetzt, und ich bezweifelte, dass sein Ersatz Stephan Gross 2.Liga-Niveau hatte.
Als ich in Pesaro war, verabredete ich mit dem neuen Trainer der Italiener ein Freundschaftsspiel kurz vor Meisterschaftsstart. Das Spiel endete mit einem gerechten 2:2-Unentschieden. In den letzten 10 Minuten konnten wir die 0:2-Führung durch Maurizio Aiello und Bébé noch ausgleichen.
In der Woche vor dem ersten Spiel überaschte mich unser Finanzchef mit der freudigen Nachricht, dass wir vom Verband 2,3 Mio Euro für TV Gelder bekommen hatten, was unser Vermögen auf über 4 Mio Euro vergrösserte. Das war schön, aber was interessierte mich Geld? Ich war geil auf Fussball und hatte nur noch den kommenden Samstag im Kopf, das erste Spiel von Stade Poitevin in der 2. Division gegen Nancy . Der vom Vorstand geforderte tapfere Kampf gegen den Abstieg konnte endlich beginnen!
-
Hallo gino!
Viel Glück in der 2. Liga!
Die Erstauflage Deines Buches scheint schon ausverkauft zu sein, konnte es nirgendwo bekommen. ;)
Vielleicht könntest Du ja Auszüge daraus im Forum veröffentlichen? Z.b. die computerunterstützten Auswertungstools ???
Gruß
Frank
P.S.: Die Story ist einfach genial
-
Hallo Frank,
Ja, die erste Auflage ist bereits ausverkauft...Die Kritiker haben es verrissen, aber die Leue lieben es... ;) ;D Ich kann leider momentan keine Auszüge daraus veröffentlichen...wisst schon, urheberrechtliche Gründe...das Buch gehört eben nicht mir, sondern dem Verlag ;)
Am Tool arbeite ich immer wieder mal, mittlerweile kann ich sogar ganz gut gebrauchen, obwohl es zum Teil noch ein wenig umständlich zu bedienen ist (Ich hasse GUI-Design in JAVA... >:() Wahrscheinlich werde ich abermal ein paar Screenshots zeigen...
Gruss
Gino
-
BILD (http://www.lanouvellerepublique.fr/journal/img/haut5.gif)
Poitiers > Sports > Football
Stade Poitevin Football belegte ihn der ersten 2. Division Saison seiner Vereinsgeschichte Platz 14 mit 9 Punkten Abstand zu einem Abstiegsplatz. Ueber die vergangene Saison, die Zukunkt Stade Poitevins und die neue Fussballbegeisterung in Poitiers sprach unser Reporter Jean-Claude Arbona mit Trainer Gino Campolo.
Gino Campolo, Stade Poitevin wurde vor der Saison als Abstiegskandidat Nummer Eins gehandelt, hat nun aber dem Abstieg ohne grössere Probleme verhindern können. Sind sie zufrieden mit ihrer ersten Saison in der 2. Französischen Division?
Mit der ersten Saisonhälfte können wir sicher zufrieden sein, wir konnten den Aufstiegsschwung in die neue Saison mitnehmen und die anderen Abstiegskandidaten auf Distanz halten. Allerdings brachten wir uns im neuem Jahr selber wieder in Schwierigkeiten, ich erinnere nur an die beiden blamablen Heimniederlagen gegen die 2 Letzten der Tabelle Dunkerque und Thouars (Anm. der Red: Beide Spiele gingen mit 1:5 verloren). Aber ich denke schlussendlich müssen wir zufrieden sein, dass wir unser Ziel, den Klassenerhalt, ohne grosses Zittern erreicht haben.
Einige der Leistungsträger der Aufstiegssaison, wie zum Beispiel Vegard Sveen oder Roland Saboga, konnten nicht mehr so auftrumpfen wie vergangenes Jahr. Wie erklären sie sich das?
Tja, wir spielen nun halt eine Liga höher...(schmunzelt) Nein, Vegard Sveen musste zu Beginn der Saison auf der für ihn ungewohnten rechten Aussenbahn spielen, aber als ich ihn wieder im zentralem Mittelfeld aufstellte, begann er wieder zu treffen. Und Roland Saboga hat Konkurrenz bekommen im Sturm, mit Massot und den im Winter verpflichteten Nigerianer Tunde Kanu. Und durch das häufige Rotieren auf den beiden Stürmerpositionen, kam er nicht zu sehr vielen Einsätzen, aber mit 13 Toren ist er ja immer noch unser mannschaftsinterner Torschützenkönig in dieser Saison. Entäuscht bin eher ein wenig von unserer portugiesischen Neuverpflichtung Carlos Saveedra, von dem wir uns sehr viel versprochen haben. Matt McKay hingegen, hat eine ganz passable Saison gespielt.
Ueberzeugt haben mich hingegen wieder die beiden defensiven Mitteldelfspieler Nick Markovski und Mark Casey, aber auch der junge Giulio Baggio. Baggio hat in dieser Saison als offensiver Mitteldfeldspieler immerhin 11 Tore in 22 Spielen geschossen, aber er ist noch ein wenig unkonstant in seinen Leistungen.
In welchen Bereichen lagen oder liegen immer noch die Hauptprobleme dieser Mannschaft?
Ganz klar in der Abwehr. Esen Ilhan sollte mit 25 Jahren mittlerweile soweit sein, dass er als Leader im Abwehrzentrum auftritt, doch seine Auftritte waren oft sehr bescheiden. Dass der junge Karl Akesson in seiner ersten Saison Mühe hat, ist begreiflich. Mit dem englischen Innenverteidiger Carl Francis, der im Sommer zu uns stossen wird, hoffe ich mehr Stabilität ins Abwehrzentrum bringen zu können. Auch auf dem Torhüterposten muss was geschehen, Stephane Gross und sein 18-jähriger Ersatz Alain Favre haben mich nur selten überzeugen können. Leider ist es im Moment nicht sehr einfach, gute und talentierte Torhüter für wenig Geld zu bekommen.
Sie scheinen die grossen Ausgaben für Spielerkäufe zu scheuen, obwohl Stade Poitevin in den letzten beiden Jahren etwa 2 Millionen Euro Gewinn gemacht hat. Sparen sie für schlechte Zeiten
Nein, aber es macht auch keinen Sinn für 1 Mio Euro einen Torhüter zu kaufen, und in dem Bereich lagen die Forderungen für drei Kandidaten, die wir verpflichten wollten. Ausserdem haben wir mit Hilfe unseres neuen Scouts Vitaly Ushakov einige sehr gute Spieler gefunden, die ablösefrei zu uns kommen wollen. Man muss natürlich auch sehen, dass Poitiers immer noch keine grosse Adresse im Fussball ist, und ein Spieler, der um 1 Mio Wert ist, der will auch selten zu uns kommen.
Zu Beginn der letzten Saison haben sie einen Teil des erwirtschafteten Teils in ein neues Trainingsgelände gesteckt. Haben sich die Erwartungen, die sie selber an das neue Gelände hatten, erfüllt? Ist diesen Sommer ein erneuterter Ausbau geplant?
Absolut. Die neuen Möglichkeiten haben uns zusätzlich motiviert, hart zu für den Erfolg zu arbeiten. Mein Assistent Michel Pavon hat mir zudem versichert, dass sich vor allem die jungen Spieler merklich verbessert haben, haupsächlich im physischen Bereich. Der Vorstand und unser Trainergespann sind demnach auch der Meinung, dass wir die Kosten nicht scheuen dürfen, und wir deshalb diesen Sommer nochmals Geld in Erweiterungen stecken werden.
Wird es in Poitiers jemals eine Ausbildungsstätte für junge Fussballer geben, wie sie bereits in anderen Städten Frankreichs existieren? Denken sie bei Stade Poitevin überhaupt so langfristig?
Durchaus, unser mittelfristiges Ziel ist es ein gesunder 2. Divisionverein zu werden, der auf seinen eigenen Nachwuchs bauen kann
Und langfristig?
Ja was wohl, die Champions League Trophäe nach Poitiers holen! (lacht)
Vor dem Meisterschaftsspiel gegen Châteauroux gab es Aufregung um den 19-jährigen Holländer Henk Nok. Anscheinend wurde offensive Mittelfeldmann nur Stunden vor dem Spiel vom FFA gesperrt. Darauf jagten sich die Gerüchte. Von Drogen und Doping war die Rede. Können sie unsere Leser endlich aufklären was los war?
Ach, das war halb so wild...Sonst wäre Henk ja nicht nur für eni Spiel gesperrt worden...Die Jungen wissen sich eben noch zu amüsieren (grinst) ....(wieder ernst) Allerdings darf das nicht mehr als einmal vorkommen!
Lesen die in der morgigen Ausgabe der La Nouvelle Republique den 2. Teil dieses Interviews. Gino Campolo erzählt mehr über Fussball in Poitiers, die jungen Wilden bei Stade Poitevin und über den Trainer Gino Campolo.
-
Hallo gino,
prima Idee, die Story mal in Interview-Form weiter zu führen. Bin nur gespannt, wie Esen Ilhan darauf reagiert, dass Du seine Leistungen in aller Öffentlichkeit als oft "sehr bescheiden" beschreibst. ;D
Gruß
Frank
-
So habe ich mal irgendwo in einem Artikel von einer Taktik mit nur 2 DC gelesen...das habe ich aus ausprobiert und spiele nun oft mit nur 2 VZ, dafür einem Bollwerk von DMZ vor der Abwehr...
ich spiele mit 2 DC, 1 DMC....eine 2-1-4-1-2 taktik
bin gerade in der winterpause und mit GIULIANOVA 1. in der serie C......
in meine erste saison.
komische taktik aber die funktioniert, habe aber auch klasse spieler verpflichtet.
abwarten, villeicht wird es eine story wert. ;)
PS: wie schnitt bei dir giulianova ab als du manager von pesaro warst?
-
@Frank
Nicht weit hergeholt, die Idee mit dem Iterview, aber ich wollte ein wenig Abwechlsung reinbrigen, ich hoffe, es ist gelungen...Und der Ilhan muss sich die nächste Saison grausam reinhängen...türkisches Weichei...;D
@Jardel
Schau heute Abend mal nach, wie Giulianova so Abschnitt...eine ähnliche Taktik habe ich übrigens mit Poitiers in dieser Saison auch versucht 2-1-4-2-1...ich glaube der Hildener hat mal mit einer solchen Taktik gespielt...wollte es auch mal probieren, war aber dann doch ein zu offensiv...immer 3:4 oder 4:5 zu verlieren bringt uns auch nicht weiter... ::)
-
Also Jardel:
http://www.fc-phoenix.ch/cm/giulianova_history.jpg
Hoffe hast mehr Erfolg.... ;D
-
Also Jardel:
http://www.fc-phoenix.ch/cm/giulianova_history.jpg
Hoffe hast mehr Erfolg.... ;D
in der ersten saison 15.? boahh das würde ich ja nicht einmal hinkriegen wenn ich die restlichen 17 spiele verlieren würde ;D
-
[img=http://www.lanouvellerepublique.fr/journal/img/haut5.gif]BILD[/url]
Poitiers > Sports > Football
Der 2. Teil des Interviews mit dem Trainer des 2. Divisionärs Stade Poitevin Football Gino Campolo.
Gino Campolo, Stade Poitevin hat unter ihrer Führung bereits einige Male in den Cupwettwerben mit für Furore gesorgt. Dieses Jahr verabschiete sich Poitiers allerdings aus dem Cup. Klar, im Französischen Cup hatten wir Pech, dass wir bereits in der ersten Runde auswärts gegen den Ligakonkurrenten Creteil spielen musste, und dieses Spiel im Elfmeterschiessen verloren. Doch ich glaube wir haben uns mit der Qualifikation für die dritte Runde des Ligacups rehabilitiert. Dass wir dann beim Meister Lens mit 1:5 klar verloren mussten man aber dann fasr erwarten
Trotz der ansprechenden letzten Saison kommt nun das grosse Reinemachen bei Poitevin. Etwa 15 Spieler, vor allem aus dem Reserveteam, wurden freigestellt und gleich viele wurden neu verpflichtet. Wieso dieser krasse Schnitt?
Dieser Schnitt war eigentlich bereits letzte Saison geplant, doch ich wollte den Jungen nochmals die Gelegenheit bieten unter den neuen Trainingsbedingungen sich zu verbessern. Doch die Meisten konnte diese Chance leider nicht nutzen, und wer sich in 2 oder 3 Jahren nur minim verbssert, hat nicht das Talent jemals bei Stade Poitevin in der 2. Division zu spielen. Wir brauchen in unserer Reservemannschaft auch Spieler, die ich im Notfall auch im Fanionteam einsetzten könnte, das aber bei den freigestellten Spielern nicht der Fall.
Ihr Verein hat mit seinen Erfolgen eine richtige Fussballeuphorie in Poitiers und Umgebung ausgelöst, nachdem er jahrelang hinter der Volleyballmannschaft von Stade Poitevin ein Mauerblümchendasein fristete.
Ja, im Schnitt kamen 8000 Zuschauer in die Pépinère, gegen Wasquehal sogar fast 10000. Wir freuen uns natürlich über diese Unterstützung. Als ich hierherkam war der Fussball tatsächlich kein Thema. Heute wird am Montag in meinem Stammcafé nur noch über unseren letzten Match diskutiert, und die Leute freuen sich über jeden Punkt, den unsere Mannschaft holt. Auch wenn man sagen muss, dass man trotz allem noch ein wenig reservierter ist, als zum Beispiel bei meinem letzten Verein Vis Pesaro in Italien. Dort herrschte im 5000er Stadion eine noch bessere Stimmung als in der Pépinère mit 10000. Aber die Leute hier werden das schon noch lernen...(grinst)
Ich habe gelesen, dass Pesaro wieder in die Serie B aufgestiegen ist. Freut sie das?
Ich bin froh, dass der Verein den sofortigen Aufstieg wieder geschafft hat, ja. Die Fans in Pesaro verdienen eine Serie B-Mannschaft. Stolz bin ich aber auch auf meinen ehemaligen Spieler Cabral. Nach einer schwierigen ersten Saison bei Guingcamp, hat er nun zum Tore schiessen zurück gefunden und wurde sogar ins Team der Saison der französischen ersten Division gewählt.
Ist es eigentlich nicht ein klein wenig entäuschend für sie, dass sie nun schon seit 10 Jahren im Profifussball als Trainer tätig sind, aber noch nie einen Pokal oder wenigstens eine Meisterschaft gewonnen haben. Sie sind zwar sowohl mit Pesaro als auch mit Poitiers einmal aufgestiegen, aber "nur" als 2. oder 3.
Nun gut, das spielt eigentlich keine Rolle, auf welchem Platz man ist, hauptsache man steigt auf, nicht? Aber klar, ein besonders grosses Palmares kann ich bis jetzt nicht ausweisen. Hoffen wir, dass sich das bei Poitiers ändern wird...
In den letzten Tagen hat man gemunkelt, dass sie Angebote von anderen Vereien hätten. Ist das was dran? Werden sie Poitiers vielleicht doch plötzlich verlassen
Es ist wahr, der FC Basel ais der Schweiz hat mir vor 2 Tagen ein lukratives Angebot unterbreitet. Doch ich habe im Moment absolut keine Lust in der Schweiz zu arbeiten. Ich werde also dem Stade Poitevin Football sicher noch eine Weile erhalten bleiben, tut mit leid (lacht)
Haben sie in den letzten Tagen und Wochen oft Fussball geschaut?
Sie meinen die WM in Südafrika? Klar. Traurig war ich über das Auscheiden der Schweizer bereits in der Vorrunde. Aber ich denke, wir haben eine sehr gute Weltmeisterschaft gesehen, mit einem verdienten Weltmeister. Das 3:2 der Holländer gegen die Deutschen war jedenfalls eines der bessern Finalspiele an Weltmeisterschaften.
Zum Schluss noch ein Wort zur nächsten Saison. Ihr Vorstand hat als Ziel wieder den tapferen Kampf gegen Abstieg ausgegeben. Ist das auch ihr Ziel?
Primär steht sicher der Klassenerhalt im Vordergrund. Mein persönliches Ziel ist es aber, uns weiter zu verbessern und einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen.
Gino Campolo, wir danken für dieses Gespräch und wünschen Stade Poitevin Football viel Erfolg in der Saison 2010/11
Sports > Football -> International
Uebersicht der Gewinner in Europa:
CL: Celtic - Milan 2:1
UEFA: Valencia - Juventus 3:1
ENG: Wolves vor Birmingham und Newcastle. ManU als 17. nur haarscharf am Abstieg vorbei.
FRA: Lens mit 15 Punkten Vorsprung vor Marseille
SPA: Deportivo (75 Punkte, +31) vor Barca (75 Punkte, +30)
ITA: Wieder mal die Roma vor Lazio und Inter
-
*applaudier*
echt hammer was du dir so einfallen lässt - genial so ein interview zu schreiben - kam mir richtig real vor...
also dann viel glück weiterhin in frankreich! :)
cya xenor
-
ENG: Wolves vor Birmingham und Newcastle. ManU als 17. nur haarscharf am Abstieg vorbei.
kaum vorstellbar so etwas, Manu mit den besten spieler, einer der reichsten clubs kämpft gegen den abstieg.... ::)
-
Ciao,
auch von mir viel Applause für das schoene Interview.
Und wer braucht schon Titel, wenn man im schönen Frankreich oder Italien arbeiten darf ;)
Und falls doch, dann ab zu ManU, die brauchen ja wohl Hilfe (Sir Alex Ferguson wird doch nicht noch immer...)
cu,
elessar
-
Danke für all die Komentare...das motiviert doch die Bücher beiseite zu schieben und weiterzuschreiben... ;D
Uebrigens, ManU hat Fergie bereits nach der Saison 2001/02 entlassen, danach übernahm David O'Leary (von Leeds) das Zepter...bis er im Laufe der vergangenen Saison gegangen wurde...In Deutschland steig Dortmund zum ersten Mal in die 2. Bundesliga ab und Alemannia Achen wurde Meister...
-
Saison 2010/2011
Als ich meine Spieler zum Trainingsauftakt zur neuen Saison begrüsste, merkte ich plötzlich, dass ein Gesicht fehlte. Matt McKay war noch nicht aus seinen Ferien in England zurückgekehrt. Voller Sorgen meldete ich mich bei seinem Agenten, doch der liess mir ausrichten, dass der Matt absolut keinen Bock habe zu diesen Schneckenfressern nach Frankreich zurückzukommen. Ich war stinksauer, und setzte den 29-jährigen Mittelfeldspieler sofort auf die Transferliste und frierte seine Lohnzahlungen ein.
Auf dem Torhüterposten hatten wir immerhin eine kurzfristige Lösung gefunden, der englische Erstligist Watford lieh uns Graham Neville (23) für diese Saison aus. Mit Roland Saboga, Daniel Cassama und Akim Couillud verliessen kurz vor Saisonbeginn uach drei altverdiente Spieler den Verein, denn ihre Lohnforderungen waren zu hoch, so dass ich wir ihre Verträge nicht mehr verlängern konnten. Es war wirklich das grosse Reinmachen angesagt.
Nach 2 Wochen stand plötzlich und ohne Vorwarnung Matt McKay wieder auf dem Trainingsplatz und meinte, er habe es sich anders überlegt und wolle doch wieder bei uns spielen. Ha, was glaubt der, wer ich bin?! Ich schickte ihn zum Teufel, und 3 Tage später nahm ich das erstbeste Angebot für ihn, er wechselte für 350k Euro zu Norwich in die D2. Eiegntlich schade, denn er war einer unserer besten Spieler, aber ein Gino Campolo lässt sich nicht so behandeln.
Die Vorbereitung für die neue Saison lief ansonsten hervorragend. Gegen den Erstligaaufsteiger Nancy gewannen wir 2:0, und im Trainingslager in der Schweiz gewannen wir gegen die Amateurmannschaften FC Winterthur, Red Star Zürich und Inter Club Zurigo alle problemlos und zu Null.
Im Gegensatz zur letzten Saison, als wir mit einer "Hurra, wir spielen Fussball"-Taktik viel zu viele Tore einfingen entschied ich mich für eine etwas defensivere Taktik: Ein 2-3-3-1-1, mit hartem Tackling, kurzen Pässen, weder besonders offensiv noch defensiv ausgerichtet (also normal ;))
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/taktik2010_11.jpg)
Ilhan würde um den Platz in der Innenverteidigung mit Karl Akesson kämpfen, Saavedra und Baggio im offensiven Mittelfeld mit Stefan Rahn, und im Sturm Kopfballspezialist Guillaume Massot mit Tunde Kanu. Unseren unumstrittenen 28-jährigen schottischen DMC Mark Casey, der letzte Saison zum Liebling der Fans gewählt worden war, machte ich zum neuen Captain dieser Mannschaft. In den beiden Saison bei Poitiers hatte er sich hervorragend angepasst, sehr konstant gespielt, und sprach bereits fliessend französisch. Ein Vorbild für die jungen Spieler
Das erste Meisterschaftsspiel fand ausgerechnet beim Erstligaabstieger Sochaux statt. Wahrlich keine leichte Aufgabe für den Saisonauftakt.
-
Hallo gino,
richtig so!
Hat bestimmt keine guten Auswirkungen auf die Mannschaft, wenn man den Totalverweigerer einfach so wieder aufnimmt.
Mit fast derselben Taktik habe ich bei Falkirk bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Insbesondere, wenn die VZ eine gute Abseitsfalle stellen können.
Gruß
Frank
-
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/taktik2010_11.jpg)
was haben NOK, SAAVEDRA und BAGGIO für position angeschrieben bei dir, alle 3 AMCs?
-
@Jardel
Ja, auf diesen Positionen lasse ich meistens OM RLZ laufen, und wenns sein muss, Zentale Mitteldelfspieler
-
@Jardel
Ja, auf diesen Positionen lasse ich meistens OM RLZ laufen, und wenns sein muss, Zentale Mitteldelfspieler
aha ok, ich hab auch schon die taktik versucht, bei mir klappte sie nie so richtig.
-
Saison 2010/2011
Wir waren bereit. Niemand war verletzt, im Gegenteil alle meine Spieler waren topfit und topmotiviert unsere zweite Saison in der Division 2 in Angriff zu nehmen. Was dann aber in Sochaux kann man wohl als klassischer Fehlstart bezeichnen. Nach 14 Minuten hatte Graham Neville bereits 3 mal hinter sich greifen müssen, Markosvki bekam in der 32. Minute die Rote Karte und unser neuer Abwehrchef Carl Francis verletzte sich kurz vor der Pause. Am Ende mussten wir forh sein, dass es nur 2:5 stand, immerhin hatte Guillaume Massot mit seinen 2 Toren noch für eine kleine Resultatskosmetik gesorgt.
Nicht cool, aber noch lange kein Grund unser ganzes System ihne Frage zu stellen. Spiel abhaken, uns auf das nächste konzentieren (Wie oft habe ich das schon IRL gehört...;)). Und tatsächlich, die Heimpremiere in der Pépinère gegen Dijonverlief dann wesentlich erfreulicher. Mit einem klaren 5:2-Sieg rehabilitierten wir uns für den schlechten Saisonauftakt in Sochaux. Für den für 3 Spiele gesperrten Markovski (Australier, 24, DML) holte ich den unerfahrenen 17-jährigen Dänen Henrik Overgaard in die Mannschaft, und dieser konnte bei seinem Debut bereits einen ersten Assist für sich verzeichnen.
Bei den Bonzen in Cannes entführten wir 3 Punkte, und bekamen seit langer, sehr langer Zeit kein Gegentor in einem Meisterschaftsspiel. Leider verletzte sich Giulio Baggio, der zuletzt als Mann hinter Sturmspitze Massot einen ausgezeichneten Eindruck hinterlassen hatte, in diesem Spiel und würde uns die nächsten drei Monate fehlen. Ich entschied mich zusammen mit meinem Assistenten Michel Pavon dafür, Carlos Saavedra anstelle von Baggio hinter Massot laufen zu lassen, und dafür rutschte Stefan Rahn an die Stelle Saavedras als rechter offensiver Mitelfeldspieler.
Im Heimspiel gegen Reims gerieten wir in alte Fahrwasser und verloren –in einem für die Zuschauer zugegebenermassen attraktiven Spiel- mit 3:4. Immerhin mit dem Tore schiessen hatten wir wirklich kein Problem...
Die nächsten Spiele:
(a) Angers 2:1 (Rahn, Massot)
(h) Chateauroux 2:1 (Rahn, Francis)
(a) Caen 3:2 (Rahn, Saavedra)
(h) Laval 3:4 (Ilhan, Massot 2)
Schon wieder ein 3:4 in der Pépinère, kein Wunder , dass regelmässig 8000 Zuschauer unsere Spiele besuchten...Aber ich war dennoch zufrieden mit dem Saisonbeginn. 7 Spiele 12 Punkte, Rang 9. Aber am optimistischsten stimmte mich der Umstand, dass ich das Gefühl hatte, das endlich eine kompakte und sichere Mannschaft auf dem Platz stand, angeführt von Mark Casey, der sich in seiner Captainrolle pudelwohl fühlte.
-
(sid) Entgegen anderslautender Gerüchte hat Gino Campola seinen Trainerposten bei Stade Poitiers nicht niedergelegt, um sich in Zukunft nur noch um die Entwicklung diverser Computerprogramme und dem Schreiben weiterer Bestseller zu widmen.
-
ja genau das problem hast du mit dieser taktik, ich beende wirklick ganz selten mal ein spiel ohne gegentore, aber meisten schiesse ich mehr als der gegner....das häufigste resultat das ich bekomme ist glaub ich 3-1, natürlich zu meinem gunsten ;)
-
@gino,
sehr, sehr geil Deine Story! Hoffentlich gibt es bald wieder mal ein Interview (eventuell mit einem unzufriedenen Spieler o.ä.).
Gruss, Motor
-
@Matti
Ganz unrecht haben die Gerüchte aber nicht...werde in den nächsten 2-3 Wochen wohl nicht mehr so oft in den Medien sein ;)
@Jardel
Das Tore schiessen macht wirklich keine Probleme...bin normalerweise keine Freund solcher offensiven Taktiken...gewinnen das Spieler lieber aus der sicheren Defensive heraus...aber solange der Erfolg da ist... ;D
@Motor
Danke für das Kompliment. Gute Idee, ein Interview mit einem Spieler...werde vielleicht mal darauf zurückkommen...
-
Saison 2010/2011 - Forts.
Ich denke, ich lasse die Resultate für sich sprechen:
(a) Montpellier 3:0 (Rahn, Kanu, Saavedra)
(h) Paris-SG 3:0 (Nok, Sveen, Kanu)
(a) Créteil 2:1 (Saavedra 2)
(h) Amiens 4:0 (Saavedra, Casey, Rahn, Massot)
(a) Le Mans 4:2 (Sveen, Massot, Casey, Kanu)
(a) Calais 6:0 (Massot 3, Rahn, Kanu, Skrekas)
(h) Limoges 1:0 (Overgaard)
(a) Bastia 2:0 (Massot 2)
(h) Wasquehal 1:0 (Massot)
(a) Beauvais 3:1 (Massot 2, Saavedra)
10 Spiele in Serie gewonnen! Mit einem Torverhältnis von 29:4! Wer hätte das erwartet?! Nach 18 Spielen waren Stade Poitevin Leader der 2. französischen Division! Mit 29 Punkten Abstand auf einen Abstiegsplatz und immerhin 8 Punkten Vorsprung auf den 4. Plazierten. Die Presse feierte Stade Poitevin bereits als Aufsteiger, und so wie wir momentan spielten war das nun wirklich nicht zu hochgegriffen.
Obwohl man sich vorstellen kann, dass für eine solche Leistung fast alle Spieler über sich hinauswachsen mussten, müssen vor allem zwei Spieler speziell erwähnt werden. Den 17-jährige Däne Overgaard setzte ich -als Markovski wieder spielberechtigt war- auf die rechte Aussenbahn, anstelle des 34-jährigen Routiniers Pierre Talmont. Und dieser Jungs spielte ganz gross auf. In der Notenstatistik der Nouvelle Republique hatte Overgaard einen Schnitt von 7.67 nach 15 Spielen. Leider verletzte er sich im Spiel gegen Wasquehal und wird erst wieder nach der Winterpause einsatzbereit sein. Hoffen wir, dass er dann an seine sensationellen Leistungen anknüpfen kann. Von Overgaards und auch Markovski tollen Flanken konnte am ehesten Guillaume Massot profitieren. In 15 Spielen wuchtete er die Kugel 17 mal ins Netz, und war damit klarer Leader im Torschützenklassement.
Mit diesen 10 Siegen in Serie hatten wir bereits einen neuen Ligarekord aufgestellt. Es war so der typische Lauf, und wenn es läuft, dann läufts eben. Wenn du ein Tor kriegst, dann spürst du genau, dass du noch 2 machen wirst, wenn es gegen den Tabellenletzten nach 80 Minuten immer noch 0:0 steht, machst du dir noch keine Sorgen, denn du weißt genau, irgendeiner haut sie in der 90. schon noch rein...Hoffen wir, dass wir diesen Lauf noch weiter beibehalten können, und als Wintermeister in die Winterpause gehen können. 4 Meisterschaftsspiele stehen vorher noch an, dazu 2 Cupspiele...Wobei ich ein wenig Angst vor den Cupspielen habe, denn ausgerechnet Cupspiele gegen einen Unterklassigen sind typische Zerstörer solcher Serien, nicht? ;)
Aber wir dürfen uns nicht zu viele Gedanken über die kommenden Spiele machen, und darum lud ich mein Team in den landesweit bekannten Parc du Futuroscope bei Poitiers ein, um auf andere Gedanken zu kommen.
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/futuroscope1.jpg)
-
Saison 2010/2011 - Forts.
Ich denke, ich lasse die Resultate für sich sprechen:
(a) Montpellier 3:0 (Rahn, Kanu, Saavedra)
(h) Paris-SG 3:0 (Nok, Sveen, Kanu)
(a) Créteil 2:1 (Saavedra 2)
(h) Amiens 4:0 (Saavedra, Casey, Rahn, Massot)
(a) Le Mans 4:2 (Sveen, Massot, Casey, Kanu)
(a) Calais 6:0 (Massot 3, Rahn, Kanu, Skrekas)
(h) Limoges 1:0 (Overgaard)
(a) Bastia 2:0 (Massot 2)
(h) Wasquehal 1:0 (Massot)
(a) Beauvais 3:1 (Massot 2, Saavedra)
schon eine wahnsinns serie die du da hingelegt hast....spielst du eigentlich auswärts auch offensiv mit deiner 2 verteidigung taktik?
-
Heim oder Auswärts...spielt keine Rolle, immer dieselbe Taktik...Tatsächlich eine Wahnsinnsserie, habe das noch nie erlebt...aber eben, wie ich es beschrieben habe, wenn du einen Lauf hast... :o
-
Saison 2010/2011 - Forts.
Meine Bedenken waren unnötig, wir konnten unsere Siegesserie auch in den beiden Meisterschaftsspielen gegen Nimes(4:1) und Dijon(3:2) fortsetzten. Gegen den Drittligisten Dunkerque hatten wir zwar Probleme, schlussendlich schoss uns Massot in der 102. Minute aber doch noch in Runde 2 des Ligapokals. Und mit einem problemlosen 5:0 gegen das unterklassige Fontenay qualifizierten wir uns für die nächste Runde des französischen Cups.
Doch meine Hoffnung unsere Siegesserie in die Winterpause zu retten erfüllte sich nicht. Nach 12 Meisterschaftsseigen in Serie stoppten uns Cannes (2:2) und Reims (1:2). Aber all die vorherigen Siege hatten uns natürlich an die Spitze der Tabelle geführt, und wir konnten als Wintermeister guten Mutes dem neuem Jahr entegen sehen.
Kurz vor Sylvester 2010/2011 sicherten wir uns die Dienste des 24-jährigen nordirischen Torhüters Mark Murray und die des 21-jährigen Brasilianers Charles Roberto (DMR). Ich wollte eigentlich keine Transfers tätigen über die Winterpause, aber unsere beiden Scouts haben uns diese Spielers so sehr empfohlen, dass ich ihnen mal eine Möglichkeit geben wollte, in Poitiers zu zeigen, was sie draufhaben.
Der Start ins neue Jahr missriet dann völlig: Sowohl aus dem Ligapokal (0:2 in Nantes) als auch dem französischen Cup (0:3 in Creteil) mussten wir uns wieder viel zu früh verabschieden. Die Fans ins Poitiers waren verständlicherweise ein wenig enttäuscht, doch wir hatten vor, sie mit dem Aufstieg in die 1.Division ein wenig zu trösten...
Die nächsten Monate waren geprägt durch eine grosse Unkonstanz unsererseits. Mit verloren ein Spiel 1:4 um das nächste dann 5:0 zu gewinnen, verloren gegen den Tabellenletzten, gewannen dann aber gegen den 2. Plazierten. Vor allem unsere beiden Torhüter, der ausgeliehene Graham Neville und der neue Mark Murray, zeigten sehr durchwachsene Leistungen in dieser Phase. Allerdings verloren wir nie den Kontakt zu den Spitzenplätzen und mit einem 0:0 gegen Wasquehal drei Spiele vor Ende der Meisterschaft sicherten wir uns den Aufstieg in die 1.französische Division und dank einer Leistungssteigerung in den letzten Spielen belegten wir schlussendlich sogar den 1. Platz der Tabelle.
Hmm, so klingts doch ein wenig nüchtern. Versuchen wir es noch einmal: AUFSTIEG!!! POITIERS IN DER 1. DIVISION! Die kleine Stadt Poitiers bebte vor Begeisterung! Ihr könnt Euch vielleicht vorstellen, werte Leser, wieviel Leidenschaft, Kampf und Arbeit hinter diesen beiden Sätzen, die ich im Abschnitt oben so salopp hingeschrieben habe, steckte. Wir waren immer drauf und dran den Anschluss an die Spitze zu verlieren, doch in den entscheidenen Momenten konnten wir uns immer wieder steigern und die Big Points machen. Wir hatten immer wieder Verletzungen und Sperren zu beklagen, doch in dieser Mannschaft steckt so viel Moral, Wille und Leistungsbereitschaft, dass wir auch solche Probleme immer wieder bewältigen konnten.
Und allen Unkenrufen zum Trotz hatte es Gino Campolo endlich mal geschafft mit seiner Mannschaft einen Titel zu gewinnen: Meister der 2. französischen Division!
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/meister_poitevin.jpg)
-
Saison 2010/2011 - Forts.
Nach diesem Erfolg bekam ich sofort wieder einige Angebote von Schweizer Vereinen. Doch dachten die wirklich, ich würde in die Schweiz wechseln, wenn ich mit Poitiers in der nöchsten Saison in der ersten franzöischen Division spielen konnte??
Wenn man die abgelaufene Saison ein wenig genauer anschaut, kann man wohl mit Fug und Recht behaupten, dass unser entscheidender Vorteil in unserer Offensive zu suchen ist. Bereits nach 29 Spielen hatten wir mit 79 geschossenen Toren einen neuen Ligarekord aufgestellt. Am Ende waren es sogar 92 Tore. Entscheidenden Anteil an diesem Rekord hatte natürlich Guillaume Massot, der mit seinen 24 Toren nicht nur Torschützenkönig, und Spieler des Jahres der Fans von Poitiers wurde, sondern auch Spieler des Jahres der 2. Division. Und das obwohl er zu Beginn der Rückrunde während gut 2 Monaten verletzt ausfiel...
Unsere Top5-Topskorer:
Guillaume Massot 24
Tunde Kanu 15
Carlos Saveedra 15
Gullio Baggio 7
Stefan Rahn 7
Henk Nok 7
Die Ueberaschungen in dieser Saison waren aber vor allen die jungen Spieler. Zum Beispiel Henrik Overgaard (D/DMC RLC, Dänemark), der mit zarten 18 Jahren bereits ins Team des Jahres gewählt wurde. Oder der junge Brasilianer Charles Roberto. In der Winterpause zu uns gestossen, erhielt nach 16 Spielen eine Durchschnittsnote von sagenhaften 8.31.
Bewertungen der Nouvelle Republique:
Charles Roberto 8.31
Henrik Overgaard 7.68
Gullaume Massot 7.52
Nick Markovski 7.49
Mark Casey 7.39
Carlos Saveedra 7.29
Von allen Seiten werde ich nun gefragt, was ich denn ändern werde, um in der 1. Division bestehen zu können, ob wir vielleicht illustre Transfers tätigen würden. Aber ich finde, dass ausser auf der Torhüterposition kein Bedarf besteht, irgend was zu ändern. Und ich versichere Allen, dass wir auch mit der aktuellen Mannschaft keine Probleme haben werden nächste Saison die Klasse zu halten.
Der Zuschauerschnitt erhöhte sich übrigens nur leicht auf 8011, trotz unserer Erfolge und attraktiven Spielweise. Aber ich hoffe doch, dass in der neuen Saison, in der neuen Liga die Pépinère das eine oder andere Mal ausverkauft sein wird.
Und als Abschluss folgt noch -wie frq das mal so schön gennant hat- die lästige Chronistenpflicht: Der Blick nach oben und über die Grenzen:
UEFA-Cup: Belchatov (Polska!!) - Sunderland 3:2
CL: Celtic - Roma 2:1
FRA: Monaco vor St. Etienne und Nantes
ENG: Middlesbrough klar vor Sunderland und Sheffield. ManU hat sich ein wenig erholt und belegte immerhin den 12. Platz
GER: Schalke mit 14 Punkten Vorsprung auf Aachen und
ITA: Inter vor der Roma und Lazio. Vis Pesaro als Letzter der Serie B wieder abgestiegen.
SPA: Valencia klar vor Barca und Rayo.
-
Herzlichen Glückwunsch!
Und viel Glück in der 1. Liga.
Eiserne CM-Regel:
Wenn wirklich mal alles wunderbar läuft, jede Position ideal besetzt ist, die Form stimmt und die Taktik passt, dann wird mit Sicherheit der Torwart Nr. 1 anfangen zu patzen! ::)
Gruß
Frank
-
Herzlichen Glückwunsch!
Und viel Glück in der 1. Liga.
Eiserne CM-Regel:
Wenn wirklich mal alles wunderbar läuft, jede Position ideal besetzt ist, die Form stimmt und die Taktik passt, dann wird mit Sicherheit der Torwart Nr. 1 anfangen zu patzen! ::)
Gruß
Frank
Wie wahr, wie wahr.
:(
-
Es war sehr heiss in diesen letzten Julitagen in Poitiers. Das Thermometer zeigte über 35 Grad an, und ich hatte unser tägliches Nachmittagstraining in die etwas kühleren Abendstunden verlegt. Ich nutzte die Freizeit und genoss ein kühles Bier in der "Bar de Villas" bei meinem Freund Patrick. Die Bar war wie die Stadt selber wie ausgestorben, entweder waren die Leute am Meer, oder verbrachten diese heissen Mittagsstunden daheim bei einer Siesta.
Die Hitze, das Bier und das Surren des Ventilators an der Decke machten mich schläfrig, doch ich kämpfte gegen den Schlaf an, und dachte an die Wochen, die hinter uns lagen, und vor allem an das nächste Wochenende. Nach harten Wochen der Vorbereitung wartete am Sonntag endlich das erste Meisterschaftsspiel in der höchsten französischen Spielklasse auf uns. In Grenoble würden wir erfahren, wie gut wir wirklich sind, und ob wir überhaupt eine Chance hatten, die Klasse zu halten.
Die Tür ging auf und ein verschwitzter älterer Mann betrat die Bar. Jean-Pierre Leduc war wie ich ein Stammgast bei Patrick. Er hatte früher an der Universität in Poitiers gelehrt, was genau was ich nicht mehr so genau, Literatur oder so. Jedenfalls hatte der Professor unseren Aufstieg mit Poitiers sehr genau verfolgt und nachdem er vor 2 Jahren pensioniert worden war war er praktisch bei jedem unserer Trainings als Zaungast dabei.
"Na, Signor Campolo, schon nervös", Monsieur Leduc setzte sich zu mir an den Tisch, nachdem er bei Patrick einen Pastis bestellt hatte. "Nein, überhaupt nicht, ich denke, wir sind sehr vorbereitet. Das Team hat mir in den Vorbereitungsspielen einen sehr guten Eindruck gemacht". Ich schwindelte ein wenig, denn ich war nicht wirklich sicher wie weit wir bereits waren, und ich war sehr nervös, wenn ich an das Spiel gegen Grenoble dachte. Und die Vorbereitungsspiele gegen Falkirk (SCO, 2:1), Sarajevo (BOS, 3:0) und Heerenveen (HOL, 3:0) waren keine wirklichen Gradmesser für unsere Stärke und Form.
"Aha, nicht nervös, aber wir trinken bereits am Nachmittag ein Bier", der ehemalige Professor schmunzelte, und wir wussten beide, dass er mich durschaut hatte. "Dieser junge Norweger im Tor hat mir einen guten Eindruck gemacht, werden sie ihn auch in der Meisterschaft spielen lassen?", wechselte er nun das Thema. "Ich habe heute morgen mit meinen Torhütern gesprochen, und ich habe ihnen erklärt, dass Jon Wold die neue Nummer Eins ist, ja." Es war klar, dass wir nach den Problemen letzte Saison auf der Torhüterposition etwas machen mussten. Ich holte darum Adriano (POR, 28, frei) und Jon Wold (NOR, 21, 1 Mio Euro) als Alternativen für Mark Murray. Und Jon Wold hatte sich klar durchgesetzt.
"Bei dieser verdammten Hitze kannst du unmöglich an einer wissenschaftlichen Arbeit schreiben! Patrick, bring mir doch auch einen Pastis!". Schwungvoll kam Antoine in die Bar herein. Er war Student und schrieb schon seit Monaten an irgendeiner Arbeit für die Uni, doch die meiste Zeit verbrachte er in der Bar de Villas, um mit dem Professor und mir über Stade Poitevin und Fussball zu quatschen. "Und, wie fühlt man sich mit 18 Millionen Euro auf dem Konto? Schon ein paar spektakuläre Transfers geplant?", fragte mich Antoine. Er musste heute morgen in der "Nouvelle Republique" den Artikel über uns gelesen haben. Bereits vor der Saison haben wir 9.25 Millionen Euro an Fernsehgelder bekommen, und unser Vermögen damit auf sagenhafte 18 Millionen angehäuft. "Es fühlt sich gut, sogar sehr gut.", lachte ich, "aber 1.7 Mio haben wir bereits für Verbesserugen des Trainingsgeländes verbraucht, und es ist immer gut, wenn wir im Laufe der Saison noch Transfers tätigen können. Aber für den Moment haben wir nichts geplant."
"Ich habe in den Trainingsspielen gesehen, dass du die letzte Saison so erfolgreiche Taktik verändert hast. Spielt ihr auch am Sonntag mit 2 Stürmern", fragte Antoine weiter. "Ich denke schon. Wir könnes uns nicht leisten, Tunde Kanu oder Guillaume Massot auf der Bank zu lassen. Ausserdem drängen sich mit Jan Simons(HOL, 22) und Cedric Lemee(FRA, 21) zwei weitere Stürmer auf. Von dieser Taktik verspreche ich mit ziemlich viel, obwohl ich gestehen muss, dass ich sie bei einem Trainerkollegen abgekupfert habe. Schaut mal her, ich zeichne es auch mal auf:"
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/taktik2011_12.jpg)
"Hmm, was ist mit Vegard Sveen und Esen Ilhan?", der Professor suchte vergeblich nach diesen beiden Namen. "Ilhan auf der Transferliste und in der Reserve und Sveen ist Ersatz. Beide finden es zwar nicht so toll, aber beide haben keinen Platz mehr in den ersten Elf", erklärte ich meine Aufstellung.
"So, meine Herren, ich sollte, die Jungs warten. Ich sehe Euch in Grenoble", ich erhob und verliess die Bar um meine Jungs auf den Sonntag vorzubereiten. Hoffentlich würde es bis dahin ein wenig abkühlen, es war schon verdammt heiss heute.
-
Da ich beschlossen hatte, über die Weihnachtstage in Poitiers zu bleiben, nahm ich das Angebot von Charlotte und Patrick mit ihnen den Weihnachtsabend zu verbringen dankend an. Das ältere Ehepaar führte seit bereits über 10 Jahren die "Bar de Villas", und da ich dort Stammgast war, hatten wir eine freundschaftliche Beziehung zueinander aufgebaut. Zu diesem Festschmauss waren auch Antoine und Professor Leduc eingeladen worden. Natürlich war das Gesprächsthema auch an diesem Abend Stade Poitevin und seine sensationelle erste Saison in der ersten französischen Divsion.
Sogar Charlotte, die nie begriffen hatte, wie wir die ganze Zeit nur über Fussball reden konnten, hat der Erfolg von Stade Poitevin nicht kalt gelassen. Zusammen mit 12000 anderen Fans kam sie nun jeden 2. Samstag in die ausverkaufte Pépinère um interessiert unsere Heimspiele zu verfolgen.
"Also Gino, ich muss gestehen, ich hätte nie gedacht, dass du so viel Erfolg mit Poitiers haben wirst! ", Patrick schenkte mir noch ein wenig Pastis nach, "Aus diesem Provinzverein ein Meisterschaftskandidat zu machen, das verdient Respekt. Santé."
"Aber, aber, Monsieur Patrick, übertreiben wir nicht. Poitiers ein Meisterschaftskandidat? Klar, der 2. Platz nach der Vorrunde ist ein sehr gutes Resultat, aber schauen wir erst mal, dass wir auch in der 2. Saisonhälfte dieses Niveau halten können. Aber was die Arbeit von Signor Campolo angeht, stimme ich ihnen voll und ganz zu!", bremste Professor Leduc wie meistens die Euphorie der Anderen.
Stade Poitevin auf dem 2. Platz der 1. Division? Wie konnte denn das passieren? Nun, das erste Spiel in Grenoble gewannen wir locker mit 2:0, und auch in den nächsten beiden Spielen gegen Mitaufsteiger Limoges (3:0) und Meister Monaco (2:0) gewannen wir ohne Gegentor. In der Defensive waren wir sehr stabil, auch dank des neuen Torwarts Jon Wold, und vorne schossen wir die Tore...so einfach ;)
Wir waren unglaublich konstant, und vor allem die Jungen legten eine erstaunliche Reife an den Tag, so gehörten beispielweise Marcel van Herik (HOL, AM/F RLC, 17), Henrik Overgaard (DEN, D/DM RLC, 18 ), Henk Nok (HOL, AM/F L, 21), Charles Roberto (BRA, DMR, 22) oder der neu verpflichtete Jimmy Christensen (DEN, D/DM LC, 17, von Viborg für 450k) zu den Leistungsträgern dieser Mannschaft. Eine Mannschaft mit Zukunft, zweifelsohne.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
1st Rennes 21 9 2 0 17 4 5 3 2 18 11 47
--------------------------------------------------------------------------------------------------
2nd Poitiers 21 6 3 2 24 12 7 0 3 16 8 42
3rd Toulouse 21 6 3 1 9 3 5 4 2 17 14 40
4th Sedan 21 8 3 0 18 5 3 3 4 13 19 39
5th Nantes 20 6 3 0 20 11 5 1 5 17 20 37
6th Lens 21 6 3 2 18 15 4 3 3 10 10 36
7th Troyes 21 5 1 4 16 8 4 3 4 13 11 31
8th Niort 20 5 2 4 14 14 4 2 3 10 8 31
9th Marseille 21 7 1 3 12 8 2 1 7 9 19 29
10th Lyon 20 4 3 3 15 10 3 4 3 14 11 28
11th St-Etienne 19 4 4 2 19 13 3 3 3 9 7 28
12th Strasbourg 20 6 3 1 10 5 1 2 7 5 15 26
13th Lille 20 4 3 2 11 6 3 1 7 13 19 25
14th Sochaux 21 3 6 2 14 13 2 3 5 8 11 24
15th Lorient 20 7 1 3 19 10 0 2 7 2 17 24
16th Monaco 21 3 4 3 11 10 2 3 6 12 18 22
17th Limoges 21 3 2 5 8 12 1 3 7 9 17 17
--------------------------------------------------------------------------------------------------
18th Grenoble 19 3 1 5 9 10 1 3 6 6 15 16
19th Bordeaux 19 1 2 6 7 16 1 3 6 9 17 11
20th Nancy 21 0 1 9 9 31 1 4 6 6 13 8
"Was ich aber nicht begriffen habe, Gino, wieso ihr Yves Oumouri von Troyes geholt habt, wir haben doch schon genug gute Stürmer, nicht?", schaltete sich nun auch Antoine ins Gespräch ein. "Wieso?? Vielleicht weil er in seinen ersten 7 Spielen bereits 5 Tore gemacht?", antwortete ich ein wenig verwundert, "dieser Junge ist erst 21 Jahre alt, und Troyes war bereits ihn für 650k webzugeben, und ich verspreche Euch, an Yves Oumouri werden wir noch viel Freude haben. Auch wenn er vielleicht nicht der einfachste Spieler ist..."
"Habt ihr eigentlich schon einen Nachfolger für Mark Casey?", wollte der Professor wissen. Mark Casey(SCO, DMC, 29) unser Captain hatte plötzlich Heimweh bekommen, und nachdem er drei Spiele hintereinander miserabel und lustlos gespielt hatte, blieb uns keine andere Wahl, als ihn auf die Transferliste zu setzen. Sofort waren einige Vereine an einem Transfer interessiert, und Mark entschied sich in der Winterpause zu Laval in die 2. Division zu wechseln...soviel zum Thema Heimweh. Da sein Vetrag ungeschützt war, konnten wir um die Transfersumme nicht mitreden, und mussten uns mit 850k Euro begnügen.
"Da wir ja unter uns sind, kann ich Euch verraten, dass wir morgen mit seinem Nachfolger den Vetrag unterschreiben. Er heisst Emmanuel Remy und kommt von Beauvais. Er ist erst 21 Jahre jung, aber nach intensiver Beobachtung haben meine Scouts und ich das Gefühl, das Loch, das Mark Casey hinterlässt, mehr als stopfen können sollte. Mit 1.5 Mio Euro ist er immerhin der teurste Transfer der Vereinsgeschichte. Und Carlos Saavedra übernimmt neu die Kapitänsbinde."
Nach dem Essen, bei einem Glas Cognac kamen wir nochmals auf das Thema Stade Poitevin zu sprechen. "Signor Campolo, denken sie, das Poitiers sich wirklich für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren kann?" Der Professor war nach einigen Gläsern Rotwein für seine Verhältnise fast schon euphorisch. "Momentan hat Frankreich das Recht 3 CL-, 3 Uefa- und 2 Inter-Totoplätze. wir müssten also Rang 8 belegen Ende der Saison, auf den wir momentan 11 Punkte Vorsprung haben. Wieso nicht? Ich denke, das ist eine durchaus realistische Zielvorgabe."
Charlotte füllte Allen noch ein wenig Cognac nach, und erhob sich und ihr Glas: "In diesem Fall, Bon Noel, und auf das Poitiers nächste Saison auch Europa erobert! Santé!"
"Auf Poitiers, Santé!"
"Europa wir kommen, Santé!"
"Viel Glück, Poitiers, Santé!"
"Auf Stade Poitevin und seine Fans, Santé!"
-
BILD (http://www.padovacalcio.it/stemmi/Padova.gif)
Auch aus Padua die allerherzlichsten Glückwünsche für diesen grandiosen Saisonverlauf, wir freuen uns, den ehemaligen Trainer des uns freundschaftlich verbunden Vereins Vis Pesaro so erfolgreich zu sehen.
Wir hoffen, daß Sie die Zukunft ebenso erfolgreich gestalten können.
Forza Poitiers !!
-
Gino, wieso sehen deine Tabellen so schön aus und meine wie der letzte Dreck. :'(
-
Gino, wieso sehen deine Tabellen so schön aus und meine wie der letzte Dreck. :'(
??? Kann es sein, dass du deine Story zuerst in Word o.ä. schreibst, und auch die Tabelle zuerst in Word kopierst, und danach den ganzen Beitrag ins Board? Als ich das mal gemacht hatte, war die Tabelle danach ziemlich verschoben...
-
Hallo gino!
Wie schaffst Du es eigentlich immer wieder Einen draufzusetzen? Ich bin wirklich begeistert ob Deiner kreativen Ergüsse!!! Freue mich schon auf den nächsten Bericht aus Frankreich.
Gruß, Motor
P.S. Mein französischer Kommilitone scheint ein aufgewecktes Kerlchen zu sein! ;)
-
Danke für die Glückwünsche und die Komplimente. Ich hoffe aber, dass mein Durcheinander bezüglich meiner Bericherstattung Euch nicht das Lesen und Mitverfolgen meiner Geschichte in Poitiers erschwert. Ich bin jetzt auch nicht mehr so sehr auf einzelne Spiele eingegangen, da ich ein wenig aufholen muss...
@Motor
Habe mich soeben entschieden, Antoine studiert...Geographie...und schreibt gerade eine Arbeit über irgendeinen Strukturwandel irgendeines Quartiers in Poitiers... ;)
-
Auch von mir noch, und prost beim nächsten Bierchen :D
-
"Barcelona, Roma und Manchester!"
"Nein! Juve, Celtic und Inter!!"
"Ach was redet ihr nur für einen Unsinn! Das Schönste wäre Real Madrid, Liverpool und Bayern München!!!"
Als ich in die "Bar de Villas" hereintrat waren Antointe, Professor Leduc und Charlotte, die Frau von Patrick, wieder mal bei ihrem Lieblingsthema. Seitdem sich Stade Poitevin sensationellerweise für die Champions League in der nächsten Saison qualifizieren konnte, sprachen die drei nur noch davon, wen sie am liebsten auf der Pépinère als Gegner sehen würden.
"Aber Charlotte, gegen Bayern München werden wir kaum spielen, die sind ja aus der Bundesliga abgestiegen und sind dieses Jahr sicher nicht in der Champions League dabei", warf ich ein. Wir lachten. Bis vor zwei Jahren wollte Charlotte noch nichts von Fussball wissen wollte, doch dank den Erfolgen der Weiss-Schwarzen aus Poitiers, war sie nun genau so dabei wie wir alle. Auch wenn sie -wie im Fall der Bayern- noch gewisse Wissenslücken aufwies.
Ich liess mir von Patrick eine Schachtel Gauloise Blondes Legeres und einen Pastis geben. Meine Lieblingszigaretten und mein Lieblingsaperitivgetränk, ich dachte, das hatte ich mir nach dieser Saison verdient.
"Eigentlich hättet ihr es gegen Schluss ruhig noch ein weniger spannender machen können, nicht?", scherzte Antoine. Ich lachte: "Dann hättest du dir wohl zwei Zigaretten gleichzeitig in den Mund stecken müssen...". Ich hatte noch nie einen Menschen erlebt, der während einer Fussballpartie so nervös war wie Antoine. Er rauchte pro Partie mindestens eine Schachtel Zigaretten und konnte keine Minute ruhig sitzen. Aber er hatte recht, ziemlich spannend war es zum Schluss nicht mehr. Den 2. Platz hatten wir immer auf sicher, und Rennes behauptete sich ziemlich klar an der Tabellenspitze. Nach unten nichts, gegen oben nichts. Mir war das aber nur recht. Vizemeister in Frankreich, ich denke damit konnte Stade Poitevin leben...;)
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/tabelle1112.jpg)
"Schau dir das an, Gino, das ist doch nicht zu glauben", Charlotte kam mit dem Sportteil der "Nouvelle Republique" zu mir die Bar,"die haben dich nicht einmal unter die 3 ersten bei der Wahl des Trainers der Jahres in Frankreich gewählt. Unbegreiflich, wen es jemand verdient gehabt hätte, dann du!". Ich war amüsiert über ihre Entrüstung. Ich fand das halb so wild, ich wusste was ich erreicht hatte in Poitiers und brauchte keine Bestätigung dafür. Immerhin war einer meiner Spieler, Henrik Overgaard, als drittbester Spieler des Jahres gewählt worden. Dieser Junge war sowieso phänomenal. Mit 18 Jahren legte dieser junge Däne eine Abgebrühtheit an den Tag, die mich immer wieder erstaunte.Schnell, Zweikampfstark und immer dort wo es brannte, der Junge würde es mal weit bringen, eine Ansicht übrigens, die der Grossteil meiner anderen Spieler auch teilten.
Die Presse war begeistert über den Neuling Poitiers und dessen Leistungen, doch oft war auch zu hören, dass wir wohl nur eine Eintagesfliege bleiben werden, und einige Journalisten ärgerten sich sogar darüber, dass Frankreich nächste Saison eine solche Mannschaft in die Champios League schicken muss. Aber immerhin, wir hatten Teams wie Monaco, Lyon oder Nantes hinter uns gelassen und uns damit die Qualifikation für die CL durchaus verdient. Ein Wort noch zu einem anderem "grossen" Verein in Frankreich, oder zumindest war Paris St. Germain zu einer Zeit, in der ich noch jung und knackig war, eine der erfolgreicheren Mannschaften in Frankreich. Nach dem Abstieg vor 2 Jahren in die 2. Division folgte dieses Jahr sogar der Sturz in die Anonymität der 3. Liga. Und das obwohl der Verein immer noch stinkreich war und die meisten Zuschauer in Frankreich anzog, auch in der vergangenen erfolglosen Saison pilgerten im Schnitt über 40000 Zuschauer in den Prinzenpark.
Professor Leduc ergriff nun das Wort: "Haben sie nun eigentlich mal mit Charbonnier und seinen Leuten im Vorstand wegen des Stadions gesprochen?" Die Pépinère mit ihren 12000 Plätzen war langsam zu klein geworden. In der Meisterschaft konnten wir immer alle Plätze verkaufen, und nun vor allem wegen der Champions League hatte ich eine Stadionerweiterung im Kopf. "Habe ich getan. Aber der Vorstand sieht nicht ein, wieso wir was ändern sollten. Dabei haben wir für den zweiten Platz 6 Mio Preisgeld bekommen, und unser Vermögen beträgt etwa 20 Mio Euro. Wenigstens haben wir uns darauf einigen können, dass wir unseren Trainingsanlagen weiter verbessern und für 2.4 Mio sogar eine kleine Jugendakademie errichten."
"Dann können wir uns ja auf viele neue junge, hübsche, knackige Talente freuen", ereiferte sich der alte Professor, und ich verliess leicht irritiert die Bar um den Saisonabschlussbericht für den Vorstand fertigzuschreiben.
-
Saisonabschlussbericht 2011/12 Stade Poitevin Football
Spielerbwertungen
Top 5 - Torschützen
Guillaume Massot 13
Yves Oumouri 12
Tunde Kanu 8
Henk Nok 8
Carlos Saveedra 7
Top 4 - Assists
Carlos Saveedra 7
Henk Nok 6
Tunde Kanu 5
Charles Roberto 5
Top 5 – Noten
Henrik Overgaard 7.72
Jimmy Christensen 7.62
Yves Oumouri 7.57
Emanuel Rémy 7.53
Charles Roberto 7.46
Ab- / Zugänge
für die Reserve
Daniel Kristensen (D/DM RC, 21, DEN, frei)
Manuel Lozano (DMC, 19, SPA, frei)
Jan Schilder (D RLC, 17, HOL, 625k von Cambuur)
für erste Mannschaft
Alexander Menzel (DML, 18, GER, 2.5Mio von Bayern München)
Wir haben momentan so viel Geld in den Kassen, aber wir wissen einfach nicht wohin damit...Es ist schwierig Transfers zu tätigen, denn ich weiss nicht, welche Positionen ich verstärken soll. Ich schickte also meine Scouts los, doch der einzige einigermassen überzeugende Spieler, den sie gefunden hatten war Alexander Menzel, ein Talent, und ich war bereit die Rekordsumme von 2.5 Mio zu bezahlen. Wenn es im Laufe der Saison noch Verstärkungen geben sollte, dann wahrscheinlich am ehesten im offensivem Mittelfeld.
Zielsetzungen Saison 2012/13
Meisterschaft:
Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb
Cup:
Halbfinalqualifikation in Ligapokal oder Cup
CL:
Qualifikation für 2. Gruppenphase
Fussball International
ENG: Sunderland (86) vor Middlesbrough (84) und Derby(69)
GER: Schalke vor Dortmund Nürnberg. Bayern München steigt in 2. Bundesliga ab.
ITA. Inter verteidigt Titel vor Juve und Lazio
SPA: La Coruna (76) vor Real (75) und Las Palmas (75)
CL: Barcelona-Brugge 3:0
UEFA: Västeras(SWE) - Sporting 1:1 4:2 nP
EM 2012 in Norwegen
Halbfinale:
Belgien - Holland 1:2
Deutscheland - Italien 1:1 4:3 nP
Finale:
Deutscheland - Holland 1:1 2:4 nP
Holland ist seit 2004 unschlagbar und schlägt wie schon bei der WM 2010 Deutschland im Finale und verteidigt damit seinen EM-Titel von 2008.
-
Ich finde es immer schade, wenn Stories hier im Board plötzlich aufhören, ohne zumindest ein Wort des Storytellers, dass die Story nun fertig sei...
Und als ich vorhin gesehen habe, dass mein letzter Eintrag nun doch schon über 3 Wochen alt ist, wollte ich mich hier kurz erklären:
Kann sein, dass meine Geschichte fortgesetzt wird, kann aber auch sein, dass ich keine Zeit und Lust mehr finde...(Ich hätte Politiker werden sollen...)
Also, falls das das Ende sein sollte: Ich danke Allen für ihr Interesse an meiner Arbeit in Pesaro und Poitiers und hoffe das Lesen hat Euch Spass gemacht.
Sonst: Dranebliebe, dranebliebe, dranebliebe...der Höhepunkt mit Poitiers ist noch lange nicht erreicht, und die spektakulären Ereignisse im Verein werden auch Euch Alle überaschen! ;)
Danke
Gino
-
Klar!
Deine Story las sich echt supertoll!!! Wie is es dir eigentlich in Pesaro weiterergangen?? Bist Du noch in die Serie A aufgestiegen??
-
Klar!
Deine Story las sich echt supertoll!!! Wie is es dir eigentlich in Pesaro weiterergangen?? Bist Du noch in die Serie A aufgestiegen??
Meine Pesaro-Story wird hier beschrieben:
http://www.meistertrainerforum.de/cgi-bin/yabb/YaBB.cgi?board=Stories;action=display;num=1039264147
...und weiter ging es eigentlich auch nicht... ;) Aber für die Serie A hats leider nicht mehr gereicht, nein... :-[ :'(
-
Hallo Gino,
ich hoffe doch sehr, dass Du uns noch mit der ein oder anderen Anekdote aus Poitiers aufwarten kannst. Hab Deine Mannschaft richtiggehend liebgewonnen.....bitte mach weiter ;)
-
BILD (http://www.tagesanzeiger.ch/images03/header/visual_4.gif)BILD (http://www.tagesanzeiger.ch/images/dynamic/news/rubriklogos/1191.gif)
Die Unglaubliche Erfolgsgeschichte des Stade Poitevin Football Club
In diesen Wochen gibt es in der französischen Stadt Poitiers nur ein Gesprächsthema: Die vergangenen und (hoffentlich) zukünftigen Erfogle der heimischen Fussballmannschaft. Der Stade Poitevin Football Club hat sich innerhalb von 6 Jahren von einem Provinzverein zu einem der Topadressen des französischen Fussballs gemausert. Bereits der Aufstieg in die 3. Division in der Saison 2006/2007 war der bis dahin gröste Erfolg der Vereinsgeschichte. Doch das moderne Fussballmärchen ging noch weiter, viel weiter. Bereits in der 2. Saison in 3. Division gelang der Mannschaft der Aufstieg in die 2. Division. Und wieder nur 2 Jahre später gewann Poitiers die Meisterschaft der 2. Division und stieg in die höchste Spielklasse auf. Und in dieser gelang dem Aufsteiger gleich in der ersten Saison wiederum eine Sensation: Poitiers feierte hinter Meister Rennes den Vizemeistertitel und qualifizierte sich damit für die Champions League.
Seitdem hat die Fussballeuphorie in Poitiers eine neue Dimension erreicht. Wo man auch hinkommt, in der Bar, auf dem Marktplatz, an der Universität, überall wartet man neugierig auf die Auslosung für die 1. Gruppenphase der Champions League. Gegen wen darf Poitiers in der 12000 Zuschauer fassenden Pépinère spielen? Barcelona? Juventus? Dortmund? Real Madrid? Celtic? Roma? Spieler wie Javier Saviola, Abel Salami, Julius Aghahowa, Michele di Leo, Arjen Robben oder Jörg Wolters werden in der Stadt Poitiers ihre Fussballkünste vorführen.
Möglich gemacht hat diese Erfolge ein Schweizer. Gino Campolo übernahm Poitiers in seiner ersten Saison in der 3. Division im Jahre 2007 und führte sie mit viel Geschick zu diesen Erfolgen. Der Verein gilt in Frankreich als Musterbeispiel für eine gesunden Verein. Statt viel Geld in teure Superstarts zu investieren, setzte Campolo vor allem auf junge Spieler und führte diese geduldig auf ein Spitzenniveau. So ist Alterdurchschnitt der Mannschaft des Vizemeisters derzeit ungewöhnliche 22.5 Jahre. Eine ideale Mischung aus jungen, talentierten Spielern und eher älteren, erfahrenen Routiniers. Deshalb ist man in Poitiers auch zuversichtlich auch in Zukunft weitere Erfolge zu feiern, das Vereinsvermögen wird auf 25 Mio Euro geschätzt und diesen Sommer wurde die Trainingsanlage mit dazugehörigem Fussballinternat eingeweiht.
Campolo lässt ein eher ungewöhnliches 2-3-3-2 spielen, mit nur zwei Verteidigern, wobei das natürlich bedingt, dass auch die defensiven Mittelfeldspieler sehr viel gegen hinten arbeiten müssen.
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/taktik2012_13.jpg)
Im Sturm wird wahrscheinlich der 27-jährige Massot durch den 23-jährigen Holländer Jan Simons abgelöst, obwohl Massot in den letzten beiden Jahren mannschaftsinterner Torschützenkönig gewesen war. Doch bereits in der letzten Saison konnte man sehen, dass er vor allem gegen stärkere Gegner erhebliche Mühe hatte sich durchzusetzten. Er wird wahrscheinlich sogar hinter Yves Oumouri zurückfallen, dem 22-jährigem französischem Talent.
Am anfälligsten im Spiel von Poitiers ist wohl das zentrale und offensive Mittelfeld. Mit dem jungem Holländer Marcel van den Herik steht zwar noch ein vierter Mann für diese Positionen zur Verfügung, doch danach wird es schwierig. Campolo suchte im Sommer nach Verstärkung in diesem Bereich, doch bis anhin konnte er noch keine Erfolge vermelden.
Ganz Frankreich ist gespannt, wie es Poitiers in seiner ersten Europacup gehen wird. Auch wir freuen uns auf den ersten Auftritt dieser sympathischen jungen Mannschaft auf der europäischen Bühne und wünschen Gino Campolo und seinen Jungs viel Erfolg.
-
freut mich sehr, dass du weiterschreibst - hab die story schon richtig vermisst... komm in letzter zeit selbst kaum zum spielen... aber hier im forum guck ich häufiger vorbei :)
also dann viel glück - auf das in der neuen saison rennes und 16 weitere vereine hinter dir bleiben werden... :)
cya xenor
-
Saison 2012/13 - Poitiers goes Europe
Die Vorbereitung für die Saison begann in Spanien. Natürlich nicht, weil wir der Hitze in Poitiers entkommen wollten, sondern weil ich schon lange nicht mehr im Schatten der spanischen Mittagssonne einen Krug Sangria geniessen konnte. Es war sehr gemütlich, und ich liess meine Spieler für einmal ein bisschen weniger hart trainieren. Fussball spielen konnten wir ja, auch physisch waren wir schon immer sehr stark. Die grösste Herausforderung für mich als Trainer war, dafür zu sorgen, dass die CL nicht zu sehr an Gewicht in den Köpfen meiner Spieler erhielt. Denn natürlich war auch bei uns das Gesprächsthema Nummer Eins unser Einsatz in der Königsklasse. Ich musste aber sogar so weit gehen, dass ich jedem der über die CL sprach eine Strafe aufbrummen musste. Ein Wort über die CL -> ein Glas Tequila auf ex. So wie damals bei Phönix Seen...und meinen jungen Hüpfern konnte das nur gut tun...
Die CL-Qualifikation war gut und recht, aber die Meisterschaft musste natürlich auch in dieser Saison unser Hauptziel bleiben. Und bevor überhaupt die Gruppen für die CL ausgelost werden, hatten wir im August 5 Meisterschaftsspiele, auf die wir uns konzentrieren mussten.
In den ersten beiden Spielen, gegen Grenoble und Amiens, hatten wir keine Probleme und siegten standesgemäss mit 3:1. Doch je näher die CL-Auslosung rückte, desto unkonzentrierter waren meine Spieler und aus den nächsten vier Spielen holten wir nur gerade einen Punkt. 6 Spiele 7 Punkte, der Auftakt in die Meisterschaft war uns gründlich missglückt. Daher war ich nun froh, kam nun endlich die CL:
BILD (http://www.uefa.com/images/Competitions/ucl/Section_Logo.gif)
UEFA CHAMPIONS LEAGUE - AUSLOSUNG 1. GRUPPENPHASE
Gruppe H:
4.Topf..................Maccabi Haifa
3.Topf..................Stade Poitevin
2.Topf..................Panathinaikos Athen
1.Topf..................Schalke 04
Diese Auslosung gab natürlich viel zu reden. Viele Poitiers Fans waren leise entäuscht, da der absolute Topshot fehlte. Aber immerhin gab diese Auslosung doch Anlass zur Hoffnung. Man war sich einig: Die Israelis aus Haifa waren der Punktelieferant, der deutsche Meister Schalke würde durchmarschieren, und um Platz 2 würden sich Athen und Poitiers streiten. Umso interessanter daher der Spielplan, gleich in der 1. Runde würde Panathinaikos in die Pépinère kommen.
-
Saison 2012/13 - Poitiers goes Europe - Forts.
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/cl_logo_klein.gif)
Stade Poitevin - Panathinaikos
Die UEFA erlaubte uns nur 10000 Zuschauer in die Pépinère einzulassen, daher war es für den "normalen" Fan noch schwieriger als sonst an Tickets zu kommen. Trotzdem verwandelte sich die Pépinère an diesem Abend in Meer aus schwarz-weissen Fahnen, Plakaten oder Shirts.
Panathinaikos war seit Jahren griechischer Serienmeister und hatte daher auch schon genügend Erfahrungen gesammelt. Den Einzug in die 2. Runde gelang den Griechen aber erst einmal. Ein Gegner also, den man schlagen konnte. Und es sollte ein interessantes und ausgeglichenes Spiel werden für die 10000 Zuschauer in der Pépinère. Nach einem kurzem Abtasten in den ersten Minuten, bekamen wir das Spiel in langsam in die Hand, und in der 28. Minute erzielte Stürmer Jan Simons mit einem direkt geschossenen Freistoss sogar das Führungstor für die Schwarz-Weissen aus Poitiers. Nur 5 Minuten später schob sein Stürmerkollege Tunde Kanu nach herrlicher Vorarbeit von Captain Carlos Saveedra zum 2:0 ein. Die Pépinère hatte sich in ein Tollhaus verwandelt. So hatte man sich die Prémière im Europacup nur in den kühnsten Träumen vorgestellt!
Der jugoslawische Topskorer Bojan Djordjic bremste allerdings die Euphorie wieder ein wenig: kurz vor der Pause erzielte er nach einem schönem Alleingang den Anschlusstreffer für die Athener. Doch wir blieben auch nach der Pause erstaunlich ruhig, und meine beiden jungen Holländer Marcel van der Herik und Henk Nok machten mit einem Doppelschlag nach rund einer Stunde alles klar.
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/cl_pao_h.jpg)
Das war natürlich ein Auftak nach Mass. Doch dieser ganz wichtige Sieg gegen Athen würde uns natürlich auch nichts nützen, wenn wir nächste Woche in der israelischen Hafenstadt Haifa nicht gewinnen würden. Darum war es natürlich meine Pflicht, die Euphorie nach dem PAO-Match sofort zu bremsen und meine Spieler ideal auf den Match in Israel vorzubereiten.
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/cl_logo_klein.gif)
Maccabi Haifa - Stade Poitevin
Dies war die erste Saison seit Jahrzehnten, in der die Israelischen Vereine ihre Heimspiele wieder im eigenen Land austragen durften. Die politische Lage im Nahen Osten hatte sich mit dem Friedensvetrag zwischen Israel und Palästina vor genau einem Jahr bedeutend beruhigt. Ein Verdienst vor allem der europäischen Nationen, die endlich erreicht hatten, was der einstigen Weltmacht USA jahrelang nicht gelang...
Haifa ist nach Tel Aviv und Jerusalem die drittgrösste Stadt in Israel. Eine wunderbare Hafenstadt, an den Hängen der Bergkette Karmel gelegen.
BILD (http://www.inisrael.com/tour/haifa/img/view5.jpg)
Maccabi (so heisst übrigens auch eine Biermarke in Israel ;)) ist der erfolgreichere von den 2 Vereinen aus Haifa, Maccabi und Hapoel. Der Verein steht zum zweiten Mal nach 2002/03 in der Gruppenphase der CL und war der klare Aussenseiter dieser Gruppe.
Das Spiel verlief dann aber zumindest aus unserer Sicht (und wohl auch aus der des neutralen Beobachters...) ziemlich enttäuschend. Wir hatten das Spiel zwar im Griff, doch wir kamen gegen die massierte Abwehr der Israelis kaum zu Torchancen und mussten uns mit einem dürftigen 0:0 begnügen. Da Athen überaschend Schalke mit 1:0 schlug blieben wir aber auch nach der 2. Runde Gruppenerster.
Aber in den nächsten beiden Spielen mussten wir gegen Schalke antreten, zuerst in der Arena auf Schalke, zwei Wochen später in der Pépinère. Entscheidende Wochen standen an.
-
Super Story Gino!!Mach bitte weiter!! Liest sich echt spitzenmässig!!!
-
Saison 2012/13 - Poitiers goes Europe - Forts.
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/cl_logo_klein.gif)
Schalke 04 - Stade Poitevin
Die Arena auf Schalke in Gelsenkirchen war mit 63000 Zuschauern ziemlich ordentlich gefüllt. Zwar blieben auch so knapp 30000 Sitzplätze unbesetzt, doch die meisten meiner Spieler hatten noch nie vor einer solchen Kulisse gespielt, und einige von ihnen waren denn auch ziemlich beeindruckt. Anders konnte ich es mir jedenfalls nicht erklären, dass Altstar Aldo Duscher bereits nach 13 Minuten das Führungstor erzielte. Meine Mannschaft wirkte in dieser Anfangsphase ziemlich indisponiert und wir mussten in der Folge froh sein, dass wir nicht mehr Rücklage gerieten.
Doch nach der Pause bekamen wir das Spiel immer besser in den Griff, und vor allem Henk Nok hatte zwei hervorragende Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen. Aber just in dieser Phase des Spiels brach uns Mads Beierholm, der 27-jährige dänische Star der Deutschen, mit dem 2:0 das Genick. Der deutsche Meister schaukelte diesen Vorsprung sicher nach Hause und wir sinnten auf Rache im Heimspiel in zwei Wochen.
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/cl_schalke_a.jpg)
Panathinaikos gewann in Haifa sicher mit 2:0 und daher rutschen wir auf den 3. Tabellenplatz ab:
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/cl_1213_nach3.jpg)
Eine Niederlage im Heimspiele gegen Schalke würde daher wahrscheinlich bedeuten, dass der Kampf um die beiden ersten Plätze entschieden wäre.
Schalke 04 hatte sich in den letzten Jahren als die stärkste Macht im deutschen Fussball etabliert. Und als konstanteste, schliesslich führten mit dem Stumpen-Rudi und dem mittlerweile 58-jährigem Huub Stevens seit bald 15 Jahren dieselben zwei Leite die Geschicke des Vereins. Die Erfolge, Drei Meister-, drei Vizemeistertitel in 6 Jahren und der CL-Sieg 2005 gaben diesen beiden aber auch recht.
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/cl_logo_klein.gif)
Stade Poitevin - Schalke 04
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/cl_schalke_h.jpg)
Sensationell!! Poitiers 5 Torschüsse, Schalke 12...Mark Murray unser Nordirischer Nationaltorhüter, der für den formschwachen Jon Wold ins Team gekommen war, fischte heute alles, naja fast alles, raus. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, angeführt vom Mann des Spieles Emmanuel Rémy, brachte Stade Poitevin wieder ins Gespräch um die ersten beiden Plätze. Da Panathinaikos im Heimspiel gegen die harmlosen Israelis seine Pflicht erledigte und mit 1:0 siegte, sah die Situation momentan so aus: PAO 9 - Poitiers 7 - Schalke 6. Und in der 5. Runde mussten wir auf Athen, Schalke nach Haifa.
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/cl_logo_klein.gif)
Panathinaikos Athen - Stade Poitevin
Die Ausgangslage war klar. Ein Sieg würde Athen die Qualifikation für die 2. Runde sichern, ein Unentschieden würde die Mannschaft wieder ins Zittern bringen. Für uns hiess das "Verlieren verboten!". Ich änderte aber nichts an der Taktik, schliesslich weiss Jedermann, dass es tödlich ist, auf Unentschieden zu spielen. (Ausser natürlich, man spricht sich vorher ab...) Ich konnte wie eigentlich wie schon seit Beginn unserer CL-Mission auf meine Wunsch-Elf zurückgreifen und war daher frohen Mutes, dass wir auch im Hexenkessel von Athen unser Ziel erreichen konnten.
Der Beginn Spiel war geprägt von grosser Nervosität auf beiden Seiten. Jeder, der auf dem Platz stand, wusste um die Wichtigkeit dieses Spiels. Als beide Mannschaften den Spielrythmus ein wenig besser gefunden hatten, gab es auf beiden Seiten 2-3 bessere Tormöglichkeiten, doch mit einem bis dahin gerechten torlosen Unentschieden gings zum Pausenouzo.
Aber obwohl wir im Trainingslager in Spanien speziell das Trinken von hochprozentigem Feurwasser trainiert hatten, kamen die Einheimischen engagierter aus der Kabine und der südafrikanische Nationalspieler Thobela Bikwani erzielt nach einem herrlichem Sololauf das 1:0 für die Gastgeber. In der Folge setzten wir nochmals alles daran, den Ausgleich zu erzielen, doch ausser einem Pfostenschuss von Tunde Kanu gelingt uns nichts mehr. Ein doch eher glücklicher Sieg für Panathinaikos Athen.
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/cl_pao_a.jpg)
Damit hat sich Panathinaikos Athen vorzeitig für die 2. Runde qualifizieren können. Und da Schalke sich im Nahen Osten keine Blösse gab, mussten wir in der nächsten Runde auf Schützenhilfe der Griechen hoffen.
So schaut die Situation im Moment in der Gruppe H der Champions League aus. War Athen stark genug um Schalke in der Arena zu schlagen? Wollten sie das überhaupt? Würde uns tatsächlich das 0:0 in Haifa das Genich brechen?
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/cl_1213_nach5.jpg)
-
Puh, das wird knapp. Ich drück dir die Daumen.
-
auch meine daumen sind gedrückt - mit haifa hast du ja nen einfachen gegner (noch kein tor erzielt) und schalke muss erstmal was gg. den tabellenführer reissen... also dann viel glück!
cya xenor
-
Schalke 04 hatte sich in den letzten Jahren als die stärkste Macht im deutschen Fussball etabliert.
Hallo!
Ich hoffe doch sehr, dass es dazu IRL nicht kommen wird *schwarzgelbesstossgebetzumhimmelsend* ;)
Toi, toi, toi für die CL !
Gruß
Frank
-
Saison 2012/13 - Poitiers goes Europe - Forts.
BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/cl_logo_klein.gif)
Stade Poitevin - Macabi Haifa
Die Ausgangslage war also klar: Wir mussten unser Heimspiel gegen die Israelis gewinnen und das ambitionslose Panathinaikos musste in der Arena Schalke besiegen. Ein Unentschieden in Schalke Arena würde uns nicht helfen, denn im Direktvergleich hatte Schalke mehr Auswärtstore erzielt als wir. Immerhin hatten wir den dritten Platz auf sicher, und würden so sicher auf der europäischen Bühne weiterspielen können.
An meinen Jungs lags dann sicher nicht. Saavedra und zweimal Rémy waren für die Tore bei diesem lockeren 3.0-Sieg besorgt. Die Hebräer waren harmloser als harmlos und brachten keinen einzigen Schuss auf das Tor von Mark Murray zustande.
Auch die Griechen machten in Deutschland ihre Sache ganz ordentlich. Bis zur 70. Minute konnten sie jedenfalls das 0:0 halten und uns auf ein Weiterkommen hoffen lassen. Doch dann fruchteten die Angriffsbemühungen des deutschen Meisters endlich, am Schluss stand es 2:0, ein verdienter Sieg für die Heimmannschaft.
Wir waren natürlich enttäuscht, sehr enttäuscht. Doch unser erster Auftritt auf der europäischen Bühne war so schlecht nicht gewesen, und wir wollten uns nun auf den UEFA-Cup konzentrieren, bei dem wir in der 4. Runde auf den bulgarischen Meister Litex Lovech treffen sollten. Ein durchaus schlagbarer Gegner, aber auch ein gefährlicher. In der CL-Quali war die Mannschaft nur knapp an unserem späteren Gegner Panathinaikos gescheitert, um in den nächsten beiden Runden Slovan Bratislava und den RSC Anderlecht aus dem Wettbewerb zu schmeissen.
BILD (http://www.uefa.com/images/Competitions/UEFACup/Section_Logo.gif)
Stade Poitevin - Litex Lovech
Die Aufgabe war härter als erwartet. Erst hatten wir grossen Mühe ins Spiel zu kommen, und danach vergaben wir vor der Pause erstklassige Tomöglichkeiten. Die bulgarischen Gäste hingegen nutzten ihre erste Torchance zum 0:1 in der 45. Minute. So hatten wir uns das wahrlich nicht vorgestellt.
Doch nach dem Pausentee zeigte sich unsere Mannschaft ziemlich unbeeindruckt und begann gleich wieder auf auf das bulgarische Tor zu stürmen. Saavedra und Rémy kehrten das Spiel zum 2:1-Vorsprung, und in der Nachspielzeit gelang wieder Saavedra sogar noch das enorm wichtige Tor 3:1.
BILD (http://www.uefa.com/images/Competitions/UEFACup/Section_Logo.gif)
Litex Lovech - Stade Poitevin
12000 Zuschauer erwarteten uns zum Rückspiel in Lovech. Die Gastgeber brauchten einen Sieg mit 2 Toren Vorsprung um in die nächste Runde vorzustossen. Und so spielten sie auch. Angepeitscht von ihren fanatischen Fans drückten die Bulgaren in den Anfansminuten vehement auf das Führungstor. Wir konnten uns zuerst ganz gut wehren, doch in der 27. Minuten jubelte der Gastgeber zum ersten Mal. 3 Miunten später verstummten die Jubelgesänge der bulgarischen Fans aber bereits wieder, Alexander Menzel, der teure Neuzugang von den Bayern, gleicht aus.
Als ein Verteidiger der Bulgaren in der 55. Minute die Rote Karte sieht, war die Sache schon fast gelaufen, Litex konnte zwar nochmals in Führung gehen, doch abermals Alexander Menzel trifft zum 2:2-Endstand.
Die Auslosung für die 5. Runde des UEFA-Cup ruft gemischte Gefühle hervor: Toulouse. Einerseits treffen wir auf einen Gegner, den wir schlagen können, andererseits ist es nie besonders lustig im Europacup gegen einen Ligakonkurrenten anzutreten. Das Spiel würde aber erst im Frühjahr stattfinden, und bis dahin mussten wir uns wieder ein wenig auf die Meisterschaft konzentrieren, denn schliesslich wollten wir uns auch diese Saison für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren.
-
Schade , dass es mit der zweiten Gruppenphse nicht geklappt hat :'(....aber der UEFA-Cup ist doch auch nicht schlecht ;).
Wie läuft es denn in der Meisterschaft? Ich drücke Dir jedenfalls die daumen, dass Du in der nächsten Saison wieder in der CL angreifen kannst.
Ich hab mal mit Antoine gesprochen. Er ist sich sicher, dass Ihr den UEFA-Cup gewinnt und ein ernsthaftes Wörtchen um die Meisterschaft mitredet....also enttäusche ihn bitte nicht ;)
Viel Erfolg, Motor
-
Saison 2012/13 - Poitiers goes Europe - Forts.
In den folgenden Meisterschaftsspielen spielten wir zwar ziemlich konstant, doch nicht mehr so souverän wie in zeitweise in der vergangenen Saison. Resultate wie 1:1, 2:1 oder 0:1 hielten uns zwar immer in der Spitzengruppe, d.h. unter den ersten 5, doch vorne schien Sedan ziemlich ungebremst zum erstem Meistertitel der Vereinsgeschichte zu stürmen. Unser Ziel musste wieder Platz 2 sein, denn es war nicht klar, ob Frankreich auch nächste Saison 3 Champions League zustehen würden.
Im Ligapokal, bei dem wir in unserer Vereingeschichte bisher nie über die dritte Runde herausgekommen waren, erreichten wir dank günstiger Auslosung und Siegen über Lille(D1), Bastia(D3) und Reims(D2) die Halbfinals.
Die Monate Februar und März standen dann ganz im Zeichen des Duells Stade Poitevin gegen Toulouse. BILD (http://www.fc-phoenix.ch/cm/poitevin_pics/my_logo_toulouse.jpg)
Bevor wir gegen Toulouse in der 4. Runde des UEFA-Pokals antreten mussten, wurden sie uns auch in der 10. Runde des französischen Cups zugelost. 2 Wochen nach den UEFA-Pokal spielen würde dann der Halbfinal im Ligapokal gegen Toulouse anstehen, und zwischen den beiden UEFA-Pokalspielen würden wir in der Meisterschaft gegen...ja wen wohl, genau, Toulouse spielen. Also 5 Spiele gegen Toulouse innerhalb von 4 Wochen.
Ueberhaupt bereitete mit der Spielplan ein wenig Sorgen: Zwischen 23. Februar und dem 13. März hatten wir 9 Spiele zu bestreiten! Ein Monsterprogramm, englische Wochen innerhalb von englischen Wochen sozusagen...Immerhin kriegten dadruch auch mal Spieler aus der zweiten oder gar dritten Reihe mal ihre Bewährungsprobe.
Toulouse war eine der Grössen der französischen Fussballs geworden. Seit der Saison 2004/05, der ersten Saison in der französischen ersten Liga, war der Verein immer unter den ersten 5 plaziert gewesen, konnte sich aber noch nie als Meister feiern lassen. Auch international konnte Toulouse noch keine grossen Stricke verreissen, zweimal die Viertelfinalqualifikation im UEFA-Cup war bis anhin das höchste der Gefühle. In dieser Saison kämpfte die Mannschaft mit kleineren Problemen, musste um die Qualifikation für einen Europacupplatz kämpfen und der neue Trainer Eric Gerets stand bereit heftig in der Kritik.
Das erste Spiel der Poitiers-Toulouse-Reihe sollte bezeichnend werden für die folgenden Spiele. Das Spiel im französischen Cup war sehr ausgeglichen und hart umkämpft. Mit dem glücklicherem Ende für Toulouse mit einem Sieg im Penaltyschiessen.
BILD (http://www.uefa.com/images/Competitions/UEFACup/Section_Logo.gif)
Toulouse FC - Stade Poitevin 2:3
Massimo Donati (Ex-Milan) bringt den Gastgeber aus dem Südwesten Frankreichs bereits nach 7 Minuten in Führung. Doch nur 3 Minuten später kann Mikael Voisin ausgleichen. Sein erstes Tor überhaupt für Poitiers. Der 19-jährige Innenverteidiger holte ich vor 4 Jahren aus unerem Jugendinternat, jetzt hat er sich durchsetzen können, ist Stammverteidiger bei mir und auch in der U21 von Frankreich. Wenig später das 2:1 für Toulouse durch Tobias Linderoth, der Ausgleich kurz vor dem Pausentee durch Jan Simons. Und in der 69. Minute schiesst uns Tunde Kanu gar zum sensationellen 3:2-Auswärtssieg.
Stade Poitevin - Toulouse 1:0
Zwischen den beiden Spielen im UEFA-Cup mussten wir in Toulouse das nächste Meisterschaftsspiel betreiten. Beide Teams konnten sich auch in der Meisterschaft nicht schonen, daher war auch dieses Spiel hart erkämpft und endete schlussendlich mit einem gerechten Unentschieden.
Beide Mannschaften hatten 2 Tage nach dieser Begegnung und 2 Tage vor dem UEFA-Cup-Hinspiel nochmals eine Meisterschaftspartie zu bestreiten (Do-So-Di-Do). Ich entschied mich im Hinblick auf den UEFA-Cup unsere zweite Mannschaft laufen zu lassen, Toulouse hingegen stand mit den Rücken zur Wand und konnte sich das nicht leisten. So gewannen sie zwar das Meisterschaftsspiel gegen Marseille, doch im UEFA-Pokal-Rückspiel in der Pépinère merkte man den Südfranzosen das strenge Programm an, und in einem langweiligen Spiel hatten wir nie das Problem den Vorsprung aus dem Hinspiel zu wahren. Knapp vor Schluss gelang dem Argentinier Javier Gonzalez gar das 1:0, und wir standen im Viertelfinale des UEFA-Pokals.
Im fünften Spiel unseres Toulouse-Marathons, dem Halbfinale des Ligapokals, gingen wir ebenfalls als Sieger von Platz. Carlos Saavedra nickte in der 75. Minute zum 1:0-Sieg ein, und wir standen zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte im Finale des Ligapokals!!
Im Viertelfinale des UEFA-Cups wurde uns mit Leeds ein schwieriger aber sehr attraktiver Gegner zugelost.
-
Saison 2012/13 - Poitiers goes Europe - Forts.
BILD (http://www.uefa.com/images/Competitions/UEFACup/Section_Logo.gif)
Stade Poitevin - Leeds 2:1
Leeds übernahm von Anfang an das Zepter in diesem Hinspiel des UEFA-Cup-Viertelfinals in der Pépinère. Vor allem der mittlerweile 31-jährige Stefan Ishizaki machte Schnipp-Schnapp mit meinen Jungs auf seiner rechten Seite. Folgerichtig gingen die Engländer nach 20 Minuten durch Stephen McPhail mit 1:0 in Führung. Doch an diesem Abend war Poitiers effizient im Abschluss wie selten. Die zwei einzigen Angriffe auf das Tor der Gäste resultierten beide in Tore. In der 36. Minute der Ausgleich durch Charles Roberto, in der 69. Minute der Siegestreffer durch Marcel van den Herik. Ein glücklicher Sieg, der alle Optionen fürs Rückspiel offen liess.
BILD (http://www.uefa.com/images/Competitions/UEFACup/Section_Logo.gif)
Leeds - Stade Poitevin 3:1
Auch im Rückspiel an der Elland Road wollten die Engländer gleich zeigen wer hier das Sagen hat. Stephen Ishizaki bereite uns wieder grosse Mühe und bereits in der 4. Minute gelang ihm das Führungstor. Leeds hatte nun das Tor, das sie brauchten um in den Halbfinale vorzustossen, doch erstaunlichweise zogen sich die Engländer in der Folge zurück statt die Entscheidung zu suchen. Das erlaubte uns ins Spiel zu kommen und Marcel van den Herik bestrafte die Passivität von Leeds mit dem Ausgleich in der 34. Minute. Wir waren wieder im Rennen! Der Rest des Spieles war dann ein Europacupfight, wie in der Zuschauer gerne öfter sehen würde. Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Dem italienischen Stürmer Ferdinando Beretta sorgte in der 71. Minute das 2:1 für Leeds und sorgte damit für eine Patt-Situation im Gesamtstand. In den letzten 10 Minuten schienen sich beide Teams auf die Verlängerung vorzubereiten...bis...ja bis Stephen McPhail sich ans Herz fasste und aus 30 Meter abzog...3:1 für Leeds. Wir mussten uns admit aus dem Europacup verabschieden.
BILD (http://www.pagesdefoot.com/coupelig.jpg)
Ein weiteres Highlight wartete 4 Meisterschaftsspiele vor Schluss mit dem Ligacup-Finale auf uns. Monaco, der Serienmeister des ersten Jahrzehnts des 2. Jahrtausends ;), hatte in den letzten beiden Saisons grosse Probleme in der Meisterschaft. Dennoch ist und bleibt Monaco ein grosser Name, und ich lehnte die Favoritenrolle für diesen Final kategegorisch ab.
Monaco - Stade Poitevin 0:1 n.V.
Das Spiel vor 60000 Zuschauern im Stade de France war allerdings sehr enttäuschend. Ein langweiliges Spiel mit sehr weniges Torraumszenen. Kein Wunder also, dass kein Team in den ersten 90 Minuten einen Treffer erzielen konnte. Doch kaum hatte der Schiri die Verlängerung angepfiffen, köpfte uns der 19-jährige Argentinier Javier Gonzalez nach einem Eckball mit 1:0 in Führung. Bei diesem Resultat blieb es dann auch, und Poitiers feierte den ersten Pokalsieg auf nationaler Ebene!
In der Meisterschaft war weiterhin Sedan das Mass aller Dinge und feierte bereits 5 Spieltage vor Schluss den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte. Uns blieb der Kampf um Platz 2. Und dieser Kampf kostete uns jede Menge Nerven. Vor dem 38. und letzten Spieltag präsentierte sich die Ausgangslage folgendermassen:
2. St. Etienne 65 61:41 (+20)
3. Poitiers 65 53:33 (+20)
4. Strasbourg 65 44:30 (+14)
Die Paarungen des letzten Spieltages:
Niort (16.) - St. Etienne
Grenoble (17.) - Poitiers
Strasbourg - Marseille (9.)
Da wir noch nicht sicher waren, ob auch diese Saison der 3. Platz einen Anspruch auf einen CL-Platz bedeutete, wollten wir natürlich unbedingt St. Etienne überholen. Das hiess, dass wir Grenoble höher schlagen mussten, als St. Etienne Niort. Eine Herzschlagfinale, eine Ausgangslagem die von Hitchcock nicht spannender hätte inszeniert werden können.
Doch am Spieltag schien es, als ob alle involvierten Teams die Hose voll hätten. St. Etienne brachte gegen Niort nur gerade ein Schüsschen Richtung Tor von Niort und war mit dem 0:0 noch gut bedient und Strasbourg konnte die Niederlage gegen Marseille mit dem Ausgleich zum 1:1 in der 90. Minute gerade noch abwenden. Leider versagten auch meinen Jungs die Nerven. Sogar trotz einer roten Karte gegen einen Spieler der gegnerischen Mannschaft kamen wir in Grenoble nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Deshalb änderte sich an den Plazierungen nichts mehr, wir mussten uns mit dem 3. Platz begnügen und hoffen, dass die französischen Vereinsmannschaften in dieser Saison genügend Punkte in den Europacupwettbewerben gesammelt hatten, um uns die Qualifikation für die CL zu ermöglichen.