MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: wrdlbrmft am 15.August 2005, 14:39:18

Titel: (pause-pause-pause) Vom heiligen Pauli zu den Leipziger Sachsen
Beitrag von: wrdlbrmft am 15.August 2005, 14:39:18
Neuzugänge
[/font][/size]

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/comic/neuzugaenge.jpg)
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: ReggieD am 15.August 2005, 17:32:28
Guter Beginn! Gefällt mir schon sehr gut und würde zum Weltpokalsiegerbesieger passen!

Hatte mir auch überlegt mit St. Pauli beim Story-Contest mitzumachen... dann muss ich mich wohl noch umentscheiden...
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: Terri19 am 15.August 2005, 23:32:45
Hi wrdlbrmft (was für ein Name  ;D! einfach auf die Tastatur gehauen  ;)?)!

Hast du dir einen interessanten Verein ausgesucht. Hatte auch überlegt Pauli zu nehmen, habe mich dann aber doch anders entschieden. Hoffe aber das Fußballgott Meggle schon dabei ist  ;). Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg bei St.Pauli.
Bis dann
Markus
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 16.August 2005, 01:28:54
Da mein Vorgänger aufgrund seiner diffusen Neuverpflichtungen kurz nach seiner Einstellung samt Trainerstab auch gleich wieder hinausgeschmissen wurde, suchte St. Pauli händeringend nach einem neuen Trainer. Der Saisonstart stand kurz vor der Tür und es blieb nicht mehr viel Zeit. Im Grunde genommen war es bereits fünf nach zwölf. Die üblichen Verdächtigen (Toppmöller, Rutemöller, Lattek, Gelsdorf, Beckenbauer, Neururer, Vogts, Pagelsdorf) wollten keinen Verein in der dritten Liga übernehmen. Eine vereinsinterne Lösung war somit die einzige noch machbare Möglichkeit. Da ich zur Zeit ein Praktikum beim FC St. Pauli absolvierte und die einzige Person im Verein war, die zurzeit eine trainerähnliche Tätigkeit ausübte war ich schwuppdiwupp der neue Trainer des[/size]
BILD (http://www.dritte-liga.org/bilder/wappen/46.gif)
Ein feuchter Traum wurde wahr! Trainer eines grossen kleinen Kultclubs! Meine erste Amtshandlung war die Wiedereinstellung des zuvor gefeuerten Trainerstabs. Allein kann ich diese Aufgabe nicht meistern. Besonders Co-Trainer André Trulsen war aufgrund meiner grossherzigen Tat zu Tränen gerührt.
[/size]

BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:_qcD8VoIS_8J:www.uebersteiger.de/57/trulsen.jpg)
Konnte wieder lachen: André Trulsen
[/size]

Nun mal ein paar Infos über den FC St. Pauli:

Seit seiner Gründung im Jahre 1910 ist der FC St. Pauli auf dem Heiligengeistfeld beheimatet und entwickelte schnell eine tiefe Verbindung zum wohl berühmtesten Stadtteil Deutschlands und seinen Bewohnern.

Eine erste sportliche Blüte begann nach dem Zweiten Weltkrieg als sich 1948 die legendäre "Wunderelf" bis ins Halbfinale der deutschen Meisterschaft spielte.

1977 gelang erstmals der Sprung in die 1. Fußball-Bundesliga, endete aber mit dem direkten Wiederabstieg. Nach einigen Jahren in der damaligen Oberliga Nord gelang 1984 der Wiederaufstieg in den bezahlten Fußball.

Parallel zum Wandel des Stadtteils, der immer mehr Studenten, Punks und Künstler anzog, gruppierte sich ab Mitte der 80er Jahre eine alternative Fanszene am Millerntor und hisste erstmalig die Piratenflagge im Stadion. Fortan diente der Totenkopf als Verkörperung der rebellischen und kämpferischen Grundhaltung des Vereins und seiner Fans.

Diese Einstellung wurde mit dem erneuten Aufstieg in die 1. Bundesliga im Jahre 1988 zu einem vielbeschworenen Mythos. Denkwürdige Fußballschlachten wurden am heimischen Millerntor gegen scheinbar übermächtige Gegner ausgespielt. Dennoch stand der friedliche und faire Umgang mit dem sportlichen Widersacher stets im Vordergrund. Der FC St. Pauli war u.a. der erste Fußballverein, dessen Stadionordnung rechtsnationale Tendenzen von vornherein ausschloss.

Seit 1991, mit einer zweijährigen Unterbrechung (1995 - 1997 wieder in der 1. Bundesliga), wurden die durch Weltoffenheit und Kreativität geprägten Fußballfeten in der 2. Bundesliga gefeiert. Am 20. Mai 2001 gelang einem jungen FC St. Pauli-Team in einem Herzschlag-Finale im Nürnberger Frankenstadion der Aufstieg in die erste Bundesliga. Die Freibeuter der Liga kehrten nach einjähiger Zugehörigkeit leider wieder in die 2. Liga zurück. Als denkwürdige Erinnerung bleibt den Spielern und Fans der 2:1 Sieg am in einer unfassbaren Athmosphäre am Millerntor. Der Titel "Weltpokalsiegerbesieger" wurde geprägt!

Außer der Bundesligamannschaft spielt beim FC St. Pauli eine ambitionierte Amateurmannschaft in der Oberliga Nord. Von den jungen Wilden schafften in letzter Zeit viele den Sprung in die Profimannschaft.
[/size]
*
Das Millerntor-Stadion:

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/club/millerntor.jpg)

Platz für 20725 Zuschauer
*
Die Fans waren etwas enttäuscht über die Anstellung eines so unerfahrenen Trainers, aber wie es eben auf Pauli so ist: sie wünschten mir trotzdem gutes Gelingen und hoffen, dass ihr Verein in der oberen Hälfte landet.

BILD (http://www.ultra-stpauli.com/bildergalerie/images/11/8.jpg)

Erst mal auf meiner Seite: Die Fans
[/size]
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 16.August 2005, 01:41:18
@ Reggie

Danke für die digitalen Blumen. Hoffe du findest noch ne gute Mannschaft.

@ Terri 19

Auch dir ein Danke. Meggle ist nicht dabei - Vielleicht kann ich ihn ja noch kaufen.

wrdlbrmft erscheint auf dem BIldschirm, wenn man wegen zuviel fm2005 auf der Tastatur einschläft.

(In Wahrheit ist das ein Stück von Karl Valentin ("Der Radfahrer (Wrdlbrmft)"), sowie ein einigermassen bekannter Punkplattenvertrieb aus den 80ern!)
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: corvinho am 16.August 2005, 14:08:52
Wünsche dir viel Spaß mit St.Pipi... Erfolg ist wohl gelogen ::) Als HSV Fan, muss ich da doch abstriche machen^^
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 18.August 2005, 00:32:15
Nach den turbulenten Tagen fand sich endlich mal eine ruhige Stunde, um mit dem Präsidenten Corny Littmann ein paar Worte zur bevorstehenden Saison zu wechseln.
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:CMt7Yr2WtVAJ:sport.ard.de/sp/fussball/news200403/31/img/180_dpa_littmann_3.jpg) El Presidente: Corny Littmann

Also Wrdlbrmft, ich kann es nur noch mal wiederholen, megavielen Dank, dass du den FC so spontan übernommen hast. Wir waren mit unserem Latein am Ende und die Saison stand doch kurz vor der Tür! Puh, was für eine Geschichte. Prost!

Keine Ursache, ist ja auch eine grosse Chance für mich. Prost Corny! (Gutes Astra ergoss sich in den Mundinnenraum und rann die Kehle hinunter) Trotzdem würde mich interessieren, wie es eigentlich mit den finanziellen Verhältnissen aussieht. Alles ging so schnell und ein vernünftiges Gespräch darüber konnte bis jetzt noch nicht stattfinden. Ich muss ja auch ein bisschen planen können. Also?

Tja, finanziell sieht es nicht so rosig aus. Meine Vorgänger hatten das nicht so im Griff. Wir haben leider noch einen dicken Kredit über 1500000€, der uns monatlich 45000€ vom Konto saugt. Grosse Sprünge sind also nicht möglich. Wir können dir ein Transferbudget über 307000€ gewähren.

307000€ .... Das ist aber nicht so doll. Prost!

Aber immerhin hast du beim Gehaltsbudget noch Luft. 50000€! Klingt doch gut, oder? Und sieh`s doch mal positiv. Wenn du mit diesen eher geringen Summen gute Leute holst und erfolgreich bist, hast du bei den Fans einen Stein im Brett und machst dir nebenbei boch einen guten Namen im Business. Prost!

Apropos Business ... Welchen Platz erwartest du eigentlich in dieser Saison?

Ich und mein Präsidium verlangen einen gesicherten Mittelfeldplatz. Das ist übrigens auch der Wunsch der Fans! Prost!

Prost!

Das klingt doch vernünftig, dachte ich bei mir, das ist machbar. Wir gingen zusammen zum Trainigsplatz. Der Mannschaft musste ich mich ja nicht mehr vorstellen und so ging es gleich ans Eingemachte.

Das ist also meine Mannschaft:

BILD (http://www.uploadagent.de/files/1124316843/igoi.bmp)

In der Breite eigentlich ordentlich besetzt. Für die Abwehr und das Mittelfeld muss ich aber noch ein paar Verstärkungen holen, da sollte mehr Qualität rein. Ich stellte noch zwei Talentscouts ein und schickte alle sechs in die grosse weite Fussballwelt.
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 18.August 2005, 01:24:03
Das Training lief bestens. Alle Spieler machten gut mit und mir war gar nicht bange vor der Saison.

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/news/saison_0304/training_gelaende_Kollau_web.jpg)

Hier holten wir uns den Feinschliff und die Kondition: Trainingszentrum Kollerstrasse
*
Das gelungene Trainingsmiteinander wurde hin und wieder durch Testspiele unterbrochen:

Borussia Neunkirchen - FC St. Pauli = 0:1 (Mayer)
KRC Schoten - FC St. Pauli = 2:0
FC St. Pauli - FC St. Pauli (A) = 5:1 (2x Mazingu, Mayer, Adrion, Agu - Kara)
FC St. Pauli - Berliner AK = 2:0 (Hanke, Wojcik)
Fortuna Köln - FC St. Pauli = 1:2 (Isaksen, Bounoua)
RUL Seraing - FC St. Pauli = 1:2 (Adrion, Hanke)
FC St. Pauli - Spfr Siegen = 0:0

In den Testspielen konnten mich einige Spieler, allen voran Mazingu und Bounoua, überzeugen. Einige Plätze im ersten Saisonspiel gegen Holstein Kiel sind wohl schon vergeben.
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:E5AFpu-XElEJ:www.uebersteiger.de/69/dinzey.jpg)             BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:ZxPGgeO1XC8J:www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/041126_bounoua_hertha2_baer.jpg)
Mazinga und Bounoua: gute Vorbereitung
*
Und die ersten Neuzugänge sind eingetroffen:

Jan Isaksen (20, S RZ, DK) hat mich im Vorbereitungsspiel gegen Köln überzeugt. Das Sturmtalent war vereinslos und wird langsam an den Regionalligakader herangeführt.
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:c7Jspu1Q4vcJ:www.avarta.dk/db/profilpics/711.jpg)

Kaspar Jensen (21, TW, DK). Ein sehr guter junger Torwart, der es mit Stammtorwart Hollerieth aufnehmen kann. Er war ebenfalls vereinslos.

BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:j-_J3AoFa1AJ:www.soenderjyske.dk/BornReady/image/UPLOAD/17525KasperJensen.jpg)

Dan Juul Busk (20, V/M RL, DK). Ein vielseitig einsetzbares Talent, das für 2000€ von Holbaek kam.

BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:vt1gXrZS19gJ:www.hbsharks.dk/images/truppen/d_busk.JPG)
[/size]
*
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:sNLlsQFXihgJ:www.region-muenchen.de/news/1100037609dfb_pokal.jpg)

DFB-Pokal! Die Mannschaft und das Präsidium trafen sich in der Vereinsgaststätte um die Auslosung der ersten Runde anzusehen. Bayern München wäre natürlich das grosse Los: Heimspiel, attraktiver Gegner und viel Geld in die leere Kasse. Es wurde Wacker Burghausen. Ein unbequemer Gegner. Wenigstens ein Heimspiel. Seufzend machten wir uns auf den Heimweg.


BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:sTTmJK46xBEJ:www.sportgate.de/img/dpa/burghausen-l_7162194.mittel.jpg)
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: ScouT am 18.August 2005, 02:40:34
wünsche dir glück bei den rebellen ;)

war selber schon 2 mal im vereinsheim, allerdings kein Astra getrunken sondern Cafe, hatte immerhin noch 900 Kilometer Heimweg vor mir :D

Schade das du meggle noch nicht wieder an bord hast.
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 18.August 2005, 23:31:50
Saisonstart!
[/size][/font]

1. Spieltag:

Nun war es langsam genug mit dem ewigen Training und dem Austesten, denn alle sind äusserst heiss auf das erste Spiel. Schön, dass unser erstes Saisonmatch vor eigenem Publikum stattfinden wird. Der Vorverkauf lässt auf ein hohes Zuschauer- aufkommen schliessen, wir haben keine Verletzten zu beklagen und Petrus versprach bestes Fussballwetter.

Zum ersten Heimauftritt zeigten die Fans Flagge ... und wie:
[/size]

BILD (http://www.ultra-stpauli.com/bildergalerie/images/11/2.jpg)

Ich stand mit einer Ganzkörpergänsehaut am Mittelkreis und genoss diese Wahnsinnsatmosphäre. Mit diesen Fans im Rücken muss die Mannschaft einfach jeden Gegner überrollen.
[/size]

BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif) FC St. Pauli - Holstein Kiel BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/holstein_kiel.gif)
Aufstellung: Hollerieth - Lechner, Eger, Palikuca, Morena - Bounoua, Mazingu, Hupkes, Mayer (Taljevic) - Hanke (Wejcik), Albrecht
[/size]
Die Heimpremiere ging in die Hosen. Ich erkannte meine Mannschaft nicht wieder. Wir waren den Kielern nicht eine einzige Minute ebenbürtig. Meine Männer kamen stets einen Schritt zu spät, fanden nicht in die Zweikämpfe und strahlten keine Sicherheit, geschweige denn Gefährlichkeit aus. Bei einem Torschussverhältnis von 4:16 hatten wir sogar noch Glück, dass die Kieler nur einmal einnetzen konnten. Na ja, "Glück" stimmt nicht ganz, denn nicht umsonst wurde Hollerieth zum Mann des Spieles gewählt. Dank seiner famosen Leistung bekamen wir keine Packung. In einer Woche folgt das nächste Spiel, bis dahin muss ich dieses Match einer harten Analyse unterziehen.
0:1 (0:1)
Tor: 0:1 Würll (42.) - Zuschauer: 17730
[/size]

Nachspiel zur Heimniederlage: Hupke verdrehte sich das Knie und muss zwei Wochen pausieren.

2. Spieltag:

Aufgrund des letzten Heimspiels musste ich reagieren: Gunesch kommt für den überfordert wirkenden Palikuca, Uilacan ersetzt den erschreckend schwachen Hupkes und Flatken kommt für den verletzten Hanke.
[/size]
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif) FC St. Pauli (14.) - Borussia Dortmund (A) (18.)BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:DE5ZNBsUqkAJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/210.gif)
Aufstellung: Hollerieth - Lechner, Eger, Gunesch, Morena - Bounoua, Mazingu, Uilacan (Taljevic), Mayer (Palikuca) - Flatken (Agu), Albrecht
[/size]
Wiedergutmachung war angesagt. Wieder fand eine Fanmenge ins Stadion, um die uns die halbe Regionalliga beneidet. In der Kabine machte ich der Mannschaft deshalb nochmal klar, dass wir nicht nur für uns, sondern auch für diese wunderbaren Fans da draussen spielen und gewinnen müssen.

Und da stand auch eine ganz andere Mannschaft auf dem Rasen. Angefeuert von den Fans entwickelte sich ein rasantes Spiel, das auch dadurch gewann, dass sich der Gegner nicht hinten reinstellte sondern mitspielte. Chancen waren auf beiden Seiten vorhanden, doch torlos ging es in die Pause. In der Kabine sagte ich nicht viel. Alle sollten genau so weiterspielen, dann wird das Tor für uns zwangsläufig fallen.

Es dauerte aber dann bis zur 61. Minute: Uilacan schickte Bounoua steil. Der flankte von der Grundlinie und Albrecht köpfte den Ball wuchtig in die Maschen. Ich spürte, dass da noch mehr drin war, wechselte frische Kräfte ein und stellte Morena vom MZ ins OMZ. Kurz darauf eine Duplizität der Ereignisse: Eger mit einem herrlichen Flügelwechsel auf Bounoua, der flankte scharf nach innen und wiederum hiess der Abnehmer Albrecht. Dieser verwandelte die Hereingabe direkt. Danach liess der Widerstand der Dortmunder nach und wir schaukelten das Spiel sicher heim.
[/size]
2:0 (0:0)
[/size]
Tore: 1:0 und 2:0 Albrecht (61. und 69.) - Zuschauer: 17700
[/size]
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:uAMvZMV8jx8J:philip.albrecht.bei.t-online.de/Albrecht.jpg)
Philip Albrecht: Torschütze (polizeilich gesucht)

Noch zwei Neuzugänge:

Ajet Abazi (28, M RLZ, MAK) kam für 8000€ vom FC Augsburg. Er ist technisch beschlagen, schlägt gute Flanken und ist universell einsetzbar.

Lewis Taylor (17, V Z, GB) wurde von meinen Scouts empfohlen. Ein junger Rohdiamant, der zunächst die U-19 verstärkt. Er kam ablösefrei vom AFC Wimbledon.

Abazi BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Hg2wYEZ5DP8J:www.fca07.de/mannschaft/fotos/abazi.jpg)     BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:H4CTcWtPzl0J:www.afc-wimbledon.pwp.blueyonder.co.uk/teams/1st/players/images/lewis_taylor.jpg) Taylor

3. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:8RHVKgcZTusJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/246.gif) VFL Wolfsburg (A) (14.) - FC St. Pauli (10.)[/color]BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)

Aufstellung: Hollerieth - Lechner, Eger, Gunesch, Morena - Bounoua, Mazingu (Ansorge), Uilacan, Mayer - Flatken (Agu) (Abazi), Albrecht
[/size]

Das eigentliche Spiel fand nur in der ersten Halbzeit statt. Ab der ersten Sekunde gaben beide Mannschaften Vollgas und bis zur 16. Minute war es noch völlig offen, wer wohl das erste Tor schiessen würde/könnte. Dann das: Ein weiter Abschlag auf den Wolfsburger Stürmer Lehmann, der diesen ca. 30 Meter vor unserem Tor stoppte. Das war noch nicht so aufregend. Wirklich aufregend war aber die Tatsache, dass Hollerieth versuchte, ihm den Ball abzunehmen! 30 Meter vor unserem Tor! Ist der von allen guten Geistern verlassen? Lehmann foppte unseren Torwart, narrte noch Lechner und schob den Ball zum 1:0 ins Netz. Mamma Mia! Meine Elf benötigte zehn Minuten um diesen Schock zu verdauen und wieder richtig Fussball zu spielen. Dann aber kamen die fünf Minuten des Marius Flatken: Steilpass in der 36. Minute von Albrecht auf Flatken, Körpertäuschung - Schuss - Toor! Konter in der 40. Minute, Albrecht setzt sich links durch, Querpass zu Flatken, Tooor! Innerhalb von fünf Minuten hatten wir das Spiel gedreht.

Leider musste Flatken verletzungsbedingt in der Kabine bleiben. Für ihn kam Agu, der sich aber zehn Minuten später ebenfalls verletzte. Das war symptomatisch für die zweite Halbzeit, in der beiden Mannschaften nicht mehr viel gelang.
[/size]
1:2 (1:2)
[/size]
Tore: 1:0 Lehmann (16.), 1:1 und 1:2 Flatken (36. und 40.) - Zuschauer: 4690
[/size]
BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/041113_holler_jubel.jpg)
Dankte dem lieben Gott, dass Flatken seinen Patzer ausbügelte: Ho-Ho-Hollenrieth
[/size]

Flatken und Agu sind verletzt und fehlen somit beim nächsten Auswärtsspiel in Köln.
[/size]

4. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/koeln.gif) 1. FC Köln U23 (18.)  - FC St. Pauli (06.)[/color]BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)

Aufstellung: Hollerieth - Lechner, Eger, Gunesch, Morena - Bounoua (Abazi), Mazingu, Uilacan (Taljevic), Mayer - Agu (Smith), Albrecht

Agu konnten wir doch noch fitspritzen und das war gut so. Komischerweise versprühten wir unser Feuerwerk wiederum nur in der ersten Halbzeit. Nach einer kurzen Beschnupperphase waren wir die überlegene Mannschaft. 19. Minute: Eine Flanke von Eger, konnte der gegnerische Torwart  nur noch abklatschen und Uilaca staubte routiniert ab. Kurze Zeit später wurde Agu im Strafraum gefoult, Elfmeter! Trotz der Weisheit, dass der Gefoulte niemals den Elfmeter schiessen sollte, lief Agu an und ... verwandelte sicher. Danach hatten wir noch zwei dicke Chancen durch Albrecht und Mazingu, die aber leider ungenutzt blieben.

Agu musste völlig erschöpft in der Kabine bleiben. Sonst passierte nicht mehr viel in Hälfte Zwei. Nur die Fans hatten noch Spass und boten der anwesenden Polizei ein prächtiges Lichtspektakel.
BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/feuer_im_gaesteblock.jpg)
0:2 (0:2)
Tore: 0:1 Uilaca (19.), 0:2 Agu (26.) - Zuschauer: 1586

DFB-Pokal - 1. Runde:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif) FC St. Pauli (RL) - Wacker Burghausen (ZL) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:ZAdoeokD9xkJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/436.gif)

Aufstellung: Hollerieth - Lechner, Busk, Gunesch, Morena - Bounoua, Mazingu, Uilacan (Taljevic), Mayer - Flatken, Albrecht

Schwamm drüber! Mund abwischen! Vor 17508 Zuschauern hatten wir nicht den Hauch einer Chance. 55000€ versüssen uns das Ausscheiden.
0:3 (0:2)
Tore: 0:1 Krejci (22.), 0:2 Trivunovic (36.), 0:3 Krejci (77.) - Zuschauer: 17508
[/size]

5. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif) FC St. Pauli (04.) - Wuppertaler SV Borussia (12.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:r4RU9gKfrPkJ:www.rheingeschwader.de/Wappen/Wuppertaler%2520SV.gif)

Aufstellung: Hollerieth - Lechner, Busk, Gunesch, Morena - Bounoua (Boll), Mazingu, Uilacan (Taljevic), Mayer - Flatken, Albrecht (Wojcik)

Nahtlos knüpften wir an die schlechte Leistung gegen Burghausen an. In beiden Spielhälften waren wir so gefährlich wie eine tote Kuh. Zum Unvermögen kam auch noch Pech dazu, da Taljevic kurz vor Spielende die Latte traf. Diese Woche werden im Training die Zügel angezogen!
BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/041126_bounoua_hertha2_baer.jpg)
War auch nicht zufrieden: Bounoua
[/size]
0:1 (0:1)
Tor: 0:1 Ebersbach (23.) - Zuschauer: 17555

Anfragen:

Der Chemnitzer FC möchte Hollerieth für 7000€, Fortuna Sittard Hupkes für 1000€ kaufen. Beidesmal lehne ich ab. Hollerieth ist ein guter Rückhalt und der Publikumsliebling. Hupkes spielt zwar aufgrund seiner momentanen Verfassung in der II. Mannschaft, ihm traue ich aber ein Comeback in der I. zu
Verkauft wird allerdings Rakocevic. Er wechselt für 1000€ zum VfR Neumünster und macht einen Ausländerplatz frei.
.

Neuzugang:

Nico Stein (18, M R, D) kommt für 2000€ vom Chemnitzer FC.

Stein
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:UABcv2OBoi0J:www.enviam-welt.de/welt/img/content/stein_gro.jpg)

9. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/duesseldorf.gif) Fortuna Düsseldorf (09.) - FC St. Pauli (06.)[/color]BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Lechner, Morena (Palikuca), Eger - Mayer, Bounoua (Abazi), Uilacan, Mazingu - Flatken (Wojcik), Albrecht

Eigentlich hätte das Spiel van Houdt gegen St. Pauli heissen müssen. Keiner meiner vier Verteidiger hatte dem Stürmer der Düsseldorfer etwas entgegenzusetzen. Mit Kopf, Fuss und nochmal Kopf traf er dreimal ins Netz und hatte dazu noch gute Chancen für zwei weitere Tore. Das Chancenverhältnis von 16:2 erübrigt alle weiteren Fragen oder Erklärungen. Vor dem nächsten Spiel geht es ins Trainigslager, denn so geht es nicht weiter!


BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:7rMvEOfr6GcJ:www.rp-online.de/layout/fotos/180x143/HBp3YaH0.jpg)
Alptraum meiner Verteidiger: van Houdt
3:0 (2:0)
[/size]
Tore: 1:0, 2:0 und 3:0 van Houdt (16., 29. und 76.) - Zuschauer: 4123

Vom FC Thun kommt Mario Raimondi (24, M R, CH) für 4000€.
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:sWBfnwZLq84J:media.espace.ch/images/46132_raimondi.jpg)
Geplant auch der Kauf von Andrew Sinkala vom 1. FC Köln. Die Gespräche zogen sich aber zu lange hin. Der Transfermarkt ist bis Dezember geschlossen. Vielleicht klappt es ja im Winter mit diesem guten Geschäft.
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:YA6wGQNxry8J:home1.vr-web.de/~peter.boehm/images/personen/andrew_sinkala_aktuell.jpg)
Hoffentlich verstärkt er im Winter unsere Abwehr: Sinkala
BILD (http://www.uploadagent.de/files/1124401363/zu.bmp)
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 19.August 2005, 00:00:19
Da ich die volle Kontrolle benötige und mit den Talenten auf Tuchfühlung sein will, übernehme ich auch die U-19.

FC Carl Zeiss Jena U 19 - FC St. Pauli U19 = 2:1 (1:1) (Isaksen)
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 20.August 2005, 01:47:03
10. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif) FC St. Pauli (07.) - SC Paderborn (08.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:KpdsyXb_COwJ:www.rheingeschwader.de/Wappen/SC%2520Paderborn%252007.gif)

Aufstellung: Hollerieth (Jensen) - Gunesch, Lechner, Morena, Eger - Mayer (Adrion), Bounoua, Uilacan, Mazingu - Flatken (Wojcik), Albrecht

Ein wichtiges Spiel gegen den Achten der Regionanlliga. Die Spitze liegt eng zusammen und der Gewinner dieses Spiels bleibt auf Tuchfühlung zu den vorderen Plätzen.

Feierlicher Einlauf der Mannschaften, Begrüssen der Zuschauer, Platzwahl, Anstoss, Flanke, Gegentor durch Donkov. Wütend tobte ich an der Seitenlinie entlang, das darf doch nicht wahr sein. Kaum hat der Schiri angepfiffen, liegen wir auch schon hinten. Hollerieth durfte erst gar nicht den Ball aus dem Netz holen. Er schnarchte bei diesem Gegentor am lautesten und durfte gleich wieder in die Kabine. So etwas lass ich mir nicht gefallen. Jensen machte nun sein erstes Spiel für St. Pauli. Die Pfiffe der Fans machten mir nichts aus. Denn die Mannschaft hatte begriffen. Ab der zweiten Minute kämpften und spielten die Jungs wie aufgedreht. Der längst überfällige Ausgleich fiel aber erst in der 25. Minute: Doppelpass zwischen Flatken und Uilacan und Flatken netzte ein. Und unser Druck liess nicht nach: Steilpass von Bounoua auf Flatken, der dribbelt sich zur Torauslinie, Querpass und Uilacan drischt die Kugel in die Maschen.

Flatken musste schon wieder verletzt in der Kabine bleiben. Langsam wird mir seine Verletzungsserie unheimlich. In der zweiten Hälfte ging es energisch weiter. Torchancen hatte wir noch einige, aber leider keinen Flatken mehr. Sein Ersatz, Wojcik, entpuppte sich einmal mehr als Chancentod. Kurz vor Schluss klappte es dann doch noch mit dem dritten Treffer: Bounoua verwandelte einen Elfmeter.
[/size]
BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/jeton+fabio.jpg)
Freude über den Sieg
[/size]
3:1 (2:1)
[/size]
Tore: 0:1 Donkov (01.), 1:1 Flatken (25.), 2:1 Uilacan (38.), 3:1 Bounoua (82.) - Zuschauer 15371 - MdS: Mazinga
[/size]

Flatken fällt wegen einer Zerrung zwei Wochen aus.
[/size]

FC St. Pauli U 19 - VFC Plauen U 19 = 1:3 (0:2)   (Stein)
[/size]

11. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:LTwz1R1xA8QJ:www.rheingeschwader.de/Wappen/vflosnabrueck.gif) VfL Osnabrück (08.) - FC St. Pauli (07.) BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)

Für den verletzten Flatken spielt Agu. Ansonsten bleibt alles beim Alten.

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Lechner, Morena, Eger - Mayer, Bounoua, Uilacan, Mazingu - Agu, Albrecht

In der ersten Halbzeit waren wir klar überlegen, aber wir trafen nicht ins Tor. Agu schoss an die Latte, Uilacan, Albrecht und Mayer scheiterten in aussichtsreicher Position.

In der zweiten Halbzeit kamen die Osnabrücker stärker auf. Meine Mannschaft spielte nicht mehr so konzentriert und infolgedessen fiel das, zu diesem Zeitpunkt nicht unverdiente, 1:0. Ich wechselte drei frische Leute ein und ordnete eine offensive Marschrichtung an. Ausser einer Grosschance von Wojcik, die wieder vergeben wurde, sprang bei den Ausgleichsbemühungen nicht heraus.
[/size]
BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/050226_mayer_zweikampf_os.jpg)
Wieder verloren: Mayer beim Zweikampf
1:0 (0:0)
[/size]
Tor: Nouri (66.) - Zuschauer: 8990
[/size]
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 22.August 2005, 19:40:46
12. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/hertha.gif) Hertha BSC Berlin (A) (12.) - FC St. Pauli (09.) [/color]BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)

Vorsicht, die Hertha-Amateure gewannen letzte Woche mit 2:1 beim Tabellenführer Chemnitz. Gewarnt stellte ich die Mannschaft mit einem defensiven 4-4-2-System auf. Besonders aufpassen müssen wir auf Ante Covic, der in 9 Partien schon 8 Tore erzielte.
*
Adrion kommt für den müden Mayer, der wiedergenesene Flatken spielt für Agu.

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Lechner, Morena, Eger - Adrion, Bounoua (Raimondi), Uilacan, Mazingu - Flatken, Albrecht (Smith)
*
Die ersten zehn Minuten tasteten sich die Mannschaften ab. Herthe hatte ein optisches Übergewicht, aber wir hielten gut dagegen. Dann plötzlich zog Covic seinem Gegenspieler auf und davon in Richtung Grundlinie, Pass zurück an den Fünfzehner, Oldie Tretschok nahm ihn direkt und haute ihn in den Winkel. Nun wachte meine Elf auf und nahm das Heft in die Hand. Bis zur Pause konnten wir aber den Rückstand trotz guter Chancen von Mazingu und Albrecht nicht egalisieren

Nach der Pause waren wir weiterhin die überlegene Mannschaft. Angriff auf Angriff rollte auf das Berliner Tor. Dann aber ein Eckstoss für Berlin: Tretschok auf Covic ... Tor. Dabei habe ich extra auf diesen gefährlichen Spieler hingewiesen. Ok, schnell frische Kräfte eingewechselt und auf die Offensive gesetzt. Und St. Pauli kam: Weiter Pass von Gunesch auf Smith, der allein vorm Torwart ... Tooor! "Weiter! Weiter! Nach vorne" peitsche ich meine Jungs an. Smith hatte noch zweimal den Ausgleich auf dem Fuss, aber es wurde nichts mit dem Remis.
BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/pali_foul_nharz.jpg)
Gut gekämpft, aber verloren.
2:1 (1:0)

Tore: 1: 0 Tretschok (14.), 2:0 Covic (67.), 2:1 Smith (77.) - Zuschauer: 905

*
01. Kiel 19   02. Wuppertal 18
11. St. Pauli 12
15. Union Berlin 11   19. Münster 6
[/size]

Sachsen Leipzig U 19 - FC St. Pauli U 19 = 0:3 (0:3) (2x Isaksen, Kara)
[/size]
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: cos am 22.August 2005, 21:49:56
klasse story mit einem schönen layout! :)
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 24.August 2005, 03:14:45
13. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif) FC St. Pauli (11.)  - Chemnitzer FC (03.)BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/chemnitz.gif)

Mit einem Sieg gegen den Tabellendritten könnten wir uns bis auf drei Punkte an die Aufstiegplätze heranpirschen. Andererseits sind wir im Falle einer Niederlage nicht mehr weit von einem Abstiegsplatz entfernt. Ein wichtiges Spiel also! Aufpassen müssen wir auf Stefan Meissner, der schon sechs mal traf.
*
Die Aufstellung blieb die gleiche wie gegen Hertha:

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Lechner, Morena, Eger - Adrion, Bounoua, Uilacan, Mazingu - Flatken (Smith), Albrecht

Und die Mannschaft war heiss! Ab der ersten Minute nahmen wir das Heft in die Hand und die Chemnitzer kamen nicht zum Atem holen. In der 13. Minute war es dann soweit. Schöne Ballstafette von Eger über Uilacan zu Albrecht. Dieser brachte St. Pauli durch einen trockenen Flachschuss mit 1:0 in Führung. Kurz gejubelt und weiter ging es: Bounoua setzte sich an der Aussenlinie durch, genialer Pass auf Flatken, der flankt nach innen und Uilacan köpft den Ball durch die Hände des Torwarts zum 2:0. Ein wenig später: Konter eingeleitet durch Adrion mit einem weiten  Ball auf Flatken. Der legt mit dem Kopf ab auf Albrecht. Albrecht setzt sich gegen drei Gegner durch und erzielt das vielumjubelte 3:0! Im Gefühl des sicheren Sieges wurde St. Pauli etwas nachlässig und prompt schoss Meissner aus 30 Metern den Anschlusstreffer. So ging es in die Kabine.

Durchatmen! Zweite Halbzeit: Wir waren zwar weiter überlegen, aber nicht mehr so konzentriert. So wurden einige hochprozentige Chancen ausgelassen. Als sich alle schon mit dem Ergebnis abgefunden hatten, drückte Smith, der mittlerweile für Flatken im Spiel war, einen Querschläger von Mazingu über die Linie. Welch schöner Abschluss eines schönen Fussballtages.
BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/gunesch_nackt_nharz.jpg)             BILD (http://www.olufemismith.com/Pauli.gif)
Albrecht riss vor Freude die Klamotten vom Leib - Smith: Sein zweites Jokertor
4:1 (3:1)
Tore: 1:0 Albrecht (14.), 2:0 Uilacan (19.), 3:0 Albrecht (24.), 3:1 Meissner (26.), 4:1 Smith (90+2) - Zuschauer: 14273

FC St. Pauli U 19 (09.) - 1. FC Schweindurt 05 U 19 (11.) = 3:0 (2x Arifi, Rose)
[/size]
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 25.August 2005, 00:21:43
U19 Pokal - 1. Runde:

FC St. Pauli U19 - Union Berlin U19 = 1:0 (0:0) (Isaksen)

Gunesch fällt wegen einer Leistenzerrung für 2 Wochen aus. [/size]

BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:TMTJ9-gzlxIJ:www.hossa-stpauli.de/HP/Pics/Team-RL/gunesch.jpg)

12. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif) FC St. Pauli (10.) - Eintracht Braunschweig (04.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:MEk2_lppD0kJ:www.eintracht.com/img/ak/wappen/live/10489424111.jpg)
Braunschweig liegt auf Platz vier, hat aber nur drei Punkte Vorsprung ... Die süssen Trauben hängen also nicht weit entfernt. Die Eintracht  ist gut gestartet, hat aber aus den letzten acht Spielen nur einen Sieg geholt. Bei ihnen hängt der Haussegen also etwas schief. Das könnte eine Chance für uns sein.
*
Für den verletzten Gunesch spielt Palikuca.

Aufstellung: Hollerieth - Palikuca, Lechner, Morena, Eger - Adrion, Bounoua (Abazi), Uilacan, Mazingu - Flatken (Smith), Albrecht

In der ersten halben Stunde neutralisierten sich beide Mannschaften. Dann gelangen St. Pauli immer gefährlichere Angriffe auf das Braunschweiger Tor. Iniator meistens Bounoua. So auch in der 38. Minute: Er spielt quer zun freistehenden Flatken und der passt in den freien Raum. Albrecht kommt als erstes an den Ball und netzt ein. Tooor! So ging es in die Pause.

Kurz nach der Pause herrschte die grosse Schlafmützigkeit. Patschinsky spazierte seelenruhig durch unsere Abwehrreihen und schiesst den Ausgleich. Danach dominierten die Abwehrreihen und beide Mannschaften hatten kaum mehr Chancen.
BILD (http://www.bildergalerie-basisstpauli.de/albums/0405_35_braunschweig2/0405_35_braunschweig_041.jpg)
Die Abwehrreihen hatten allerhand zu leisten.
1:1 (1:0)
Tore: 1:0 Albrecht (38.), 1:1 Patschinsky (46.) - Zuschauer: 13748

Holstein Kiel U19 (04.) - FC St. Pauli U19 (06.) = 3:3 (1:1) (2x Arifi, Dogan)

13. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:4pVwzwnKjFYJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/228.gif)  Arminia Bielefeld II (13.) - FC St. Pauli (10.) BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)

Fette Verletztenliste: Lechner, Brückner, Gunesch und Palikuca fallen aus. Die halbe Abwehr! Nun muss die U19 aushelfen. Busk und Miletic kommen neu in die Mannschaft, Hinzmann und Opuni auf die Bank.
*
Aufstellung: Hollerieth (Jensen)- Busk, Miletic, Morena, Eger - Adrion, Bounoua (Abazi), Uilacan, Mazingu - Flatken (Smith),
Albrecht

Solche Spiele muss es eben auch geben ... 80 Minuten passiert rein gar nichts und dann zwirbelt Eger einen Freistoss kaltzmässig in den Winkel. Die letzten zehn Minuten dann wieder tote Hose. Egal, drei Punkte im Sack.
[/size]
BILD (http://www.bildergalerie-basisstpauli.de/albums/0405_09_Bielefeld/0405_09_Bielefeld066.jpg)
Wer haut ihn rein? Kurz vorm 1:0.
0:1 (0:0)
Tor: 0:1 Eger (81.) - Zuschauer: 1859


BILD (http://www.uploadagent.de/files/1124921573/13.bmp)
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: The_Gunner am 26.August 2005, 20:56:28
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif) FC St. Pauli (11.)  - Chemnitzer FC (03.)BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/chemnitz.gif)
Irgendwie ist Pauli kein gutes Pflaster für Chemnitz - aber bei dir gabs ja wenigstens mal ein Tor für die Himmelblauen - bei mir schießt auch noch ausgerechnet Taljevic die Tore.
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 27.August 2005, 01:40:30
@ the_gunner

ausgerechnet Taljovic, bei mir nur Ersatzspieler. Tststs. Egal bei der fulminanten Aufstiegssaison von Chemnitz kann man schon mal auf ein paar kleine Punkte verzichten, die man den Paulianern auch gerne gibt, gelle?

@ cos

hey, danke ...

Neues von der Intensivstation: Smith hat sich das Bein gebrochen und fehlt 8 Monate. Mist, dabei war er  gerade so gut drauf. Palikuca  fehlt wegen einer Leistenzerrung für 2 Wochen.

FC St. Pauli U19 (07.) - Hamburger SV U19 (01.) = 1:2 (1:0) (Arifi)


14. Spieltag:[/size]
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif) FC St. Pauli (07.) - Werder Bremen (A) (14.) BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/bremen.gif)

Aufstellung: Hollerieth - Busk, Miletic (Gunesch), Morena, Eger - Adrion (Mayer), Bounoua, Uilacan, Mazingu - Flatken,
Albrecht (Agu)

Von der ersten Minute an spielte nur eine Mannschaft: der FC St. Pauli. Bremen hatte unserem Offensivwirbel nichts, aber auch gar nichts entgegenzusetzen. Besonders aktiv und das auch noch überragend: Mazingu (MdS). Sein gutes Spiel wurde schon in der 22. Minute belohnt, als sein Freistoss leicht abgefälscht ins Tor traf. Auch nach der Führung waren wir drückend überlegen. Einziges Manko: Zu wenig Tore. Ausser dem zweiten Treffer durch Albrecht (Mazingu zur Torauslinie, hohe Flanke, Albrecht mit dem Kopf zur Stelle), gelang uns kein Tor mehr.
[/size]

BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:aINPqhim_nMJ:fc42.de/bilder/mannschaft0405/MichelMazingu-Dinzey001.jpg)
Heute Weltklasse: Mazingu
2:0 (1:0)

Tore: 1:0 Mazingu (22.), 2:0 Albrecht (62.) - Zuschauer: 14789
[/size]

15. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/hsv.gif) Hamburger SV (A) (05.) - FC St. Pauli (06.) [/color] BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)

Aufstellung: Hollerieth - Busk, Miletic (Gunesch), Morena, Eger - Adrion, Bounoua, Uilacan, Mazingu - Flatken (Agu), Albrecht (Taljavic)

Das Spitzenspiel der Liga und dazu ein Lokalderby, das normalerweise die Emotionen hochkochen lässt.

Schon nach drei Minuten war sich jeder Zuschauer im Klaren darüber, dass hier wirklich gekämpft wird: Der HSV holte sich nämlich innerhalb diesen Zeitraums 3 gelbe Karten. Fussball wurde aber auch gespielt, aber vornehmlich von uns! Freistoss Bounoua auf Albrecht. Dieser setzt geschickt seinen Körper ein und schiesst per Drehschuss unsere Führung. Der HSV kämpfte tapfer dagegen an, aber wir haben zur Zeit einen tollen Lauf.

Nach einer Stunde zeichnete sich dann die Entscheidung ab: Bounoua flankt mal wieder und Flatken ist mit dem Kopf zur Stelle: 2:0. Trotz der beiden von ihnen geschossenen Toren, wechselte ich meinen sichtbar müden Sturm aus. Und das nenne ich dann mal ein goldenes Händchen: Mazingu mit Flugball auf Einwechselspieler 1 (Agu) - Der legt mit der Brust ab auf Einwechselspieler 2 (Taljavic) - Schuss ... Toor! Kurz danach erhielt der HSV-Spieler Jörg noch die gelb-rote Karte und unser Stadtrivale war endgültig geschlagen.
[/size]

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0304/22s.jpg)
Im Lokalderby obenauf: FC St. Pauli
[/size]
0:3 (0:1)
[/size]
Tore: 0:1 Albrecht (04.), 0:2 Flatken (61.), 0:3 Taljavic (78.) - Zuschauer: 10948
[/size]

Und: tata taaaa: Wir sind Zweiter!!! Die Tabellenspitze liegt zwar eng zusammen, aber das ist trotzdem eingutes und motivierendes Gefühl!
[/size]

BILD (http://www.uploadagent.de/files/1125099077/zweiter.bmp)
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 29.August 2005, 02:36:05
16. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif) FC St. Pauli (02.) - Union Berlin (17.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:g6W9dGLRVKQJ:www.sportwetten-detektiv.de/sportwetten-images/wappen/40x40/Union_Berlin.gif)
Einzige Änderung im Spiel gegen den Tabellenvorletzten: Der wiedergenesene Gunesch kommt für Miletic
[/size]

Aufstellung: Hollerieth - Busk, Gunesch, Morena, Eger - Adrion, Bounoua, Uilacan (Taljavic), Mazingu - Flatken, Albrecht (Hanke)

Wieder legten wir los wie die Feuerwehr. Die ersten 15 Minuten schnürten wir Union in deren eigenen Hälfte ein, leider ohne Erfolgserlebnis. Dann wurden die Berliner mutiger und wir schalteten unverständlicherweise einen Gang zurück. Das Spiel fand hauptsächlich im Mittelfeld statt, so dass es nicht viel Torszenen zu beobachten gab. Torlos ging es in die Kabine.

Taljavic kam für den angeschlagenen Uilacan, für den schwachen Albrecht kam Hanke, der mal wieder eine Chance erhielt. Die Änderungen wirkten sich nicht positiv auf das Spiel aus: Die Berliner spielten sehr geschickt und liessen fast keine Chance zu, starteten aber auch selbst fast keine Angriffe. So plätscherte sich das Spiel zu einem torlosen Remis. Zu wenig gegen enen Abstiegskandidaten.[/size]

0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 18142

Hessen Kassel U19 (11.) - FC St. Pauli U19 (09.) = 2:1 (1:1) (Arifi)
[/size]

U19 Pokal: VfR Aalen U19 - FC St. Pauli U19 = 2:0 (1:0)

17. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:HgpMXS6--7AJ:www.rheingeschwader.de/Wappen/KFC%2520Uerdingen.gif) Uerdingen 05 (11.) - FC St. Pauli (03.) [/color] BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)

Den spielfreien Tag nutzten wir zu einem Testspiel gegen die zweite Mannschaft. Es gab keine neuen Erkenntnisse durch das Spiel, dass durch zwei Tore von Agu und einem von Albrecht entschieden wurde. So blieb es bei der alten Aufstellung.

Aufstellung: Hollerieth - Busk, Gunesch, Morena, Eger - Adrion, Bounoua (Abazi), Uilacan (Taljevic), Mazingu - Flatken (Hanke), Albrecht

In der ersten Halbzeit war Uerdingen spielbestimmend. Wir konnten keine Akzente setzen und zudem musste Bounoua verletzt das Feld räumen. Für ihn kam Abazi.

Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild nicht. 05 bestimmte das Spiel und wir konnten nur reagieren. Mit viel Glück und Herzblut verteidigten wir das Remis. Meine Mannschaft scheint die Winterpause dringend zu benötigen.[/size]

BILD (http://www.millerntoristen.de/assets/images/kfc4.jpg)
Bange Blicke: Halten wir das Unentschieden?
0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 2498
[/size]

FC St. Pauli U19 - 1.FC Eschborn U19 = 3:0 (1:0) (3x Akbel)

Christian Broch-Lips (17, L/V/DM Z, DK) vereinslos, verstärkt die U19. Er ist ein sehr kopfballstarker Spieler, der die etwas löcherige Abwehr verstärken soll.
[/size]

18. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/luebeck.gif) VfB Lübeck (12.) - FC St. Pauli (04.) BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)
Für den angeschlagenen Bounoua spielt Raimondi zum ersten Mal von Anfang an.

Aufstellung: Hollerieth - Busk, Gunesch, Morena, Eger - Adrion (Mayer), Raimondi (Abazi), Uilacan, Mazingu - Flatken (Hanke), Albrecht

Wie schon in den letzten Spielen wirkte meine Mannschaft unkonzentriert und abwesend. Lübeck konnte nach Belieben schalten und walten. Mit Glück und Hollerieth stand es noch 0:0 zur Pause.

Auch das Einwechseln von frischen Spielern änderte nichts an der deutlichen Überlegenheit der Lübecker. Und so kam es wie es kommen musste: Der quirlige Bärwolf schoss nach einer Flanke den Ball volley unten links ins Tor. Aber es gab kein Aufbäumen gegen die drohende Niederlage, ganz im Gegenteil, Lübeck erhöhte den Druck. Ein glänzend aufgelegter Hollerieth verhinderte aber Schlimmeres.
BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/pages/saison/nachspiel/saison_0304/040509_koeln_mauer_bong.jpg)
Die Mauer war das einzige das noch funktionierte.
1:0 (0:0)

Tor: 1:0 Bärwolf (71.) - Zuschauer: 15006

FC St. Pauli U19 (07.) - Wattenscheid 09 U19 (08.) = 3:2 (2:2) (Karifi, Broch-Lips, Kara)
[/size]

19. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif) FC St. Pauli (06.) - Preussen Münster (19.) BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/muenster.gif)

Gegen den Tabellenletzten stellte ich die Mannschaft etwas um. Albrecht und Eger erhielten eine Denkpause.

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Lechner, Morena, Busk - Adrion, Bounoua, Mazinga, Uilacan - Agu, Flatken (Taljevic)

Diesmal waren alle von Anfang an hochkonzentriert. Angriff auf Angriff rollte auf das Münsteraner Tor, doch ein Treffer wollte nicht fallen. Nach der Pause das gleiche Bild, diesmal aber mit Erfolg: Bounoua  verwandelte einen Elfmeter. Komischerweise stellte meine Mannschaft dann das Fussballspielen beinahe ein und Münster kam gefährlich auf. Wir benötigten ein Eigentor, um das Spiel sicher heimzuschaukeln.

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0304/2b.jpg)
Den Sieg "ersprungen"
2:0 (0:0)
Tore: 1:0 Bounoua ( 56.), 2:0 Eigentor (81.) - Zuschauer: 12312
[/size]

[img width=810 height=164]http://www.uploadagent.de/files/1125275294/18.bmp]BILD[/url]

FC St. Pauli U19 (06.) - Hansa Rostock U19 (04.) = 2:2 (2:0) (2x Satilmis )
[/size]
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 03.September 2005, 11:57:04
20. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:DE5ZNBsUqkAJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/210.gif) Borussia Dortmund (A) (17.) - FC St. Pauli (04.) BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)
Die Leistungen des jungen Flatken liessen in letzter Zeit zu wünschen übrig. Ich lobte in via Presse für seine letzten Leistungen in der Hoffnung ihn dadurch ein bisschen zu motivieren. Nach der Zeitungsmeldung empörten sich die Fans (!), wie ich denn darauf kommen würde, ausgerechnet die Flasche Flatken zu loben. Dessen Werte sanken jetzt total in den Keller und ich liess ihn daheim. Für ihn durfte das Talent Arifi mit, der in der U19 stets gute Leistungen ablieferte. Eine grosse Chance für ihn, mal sehen ob er sie nützt. Ausserdem spielte Lechner für den müden Eger, und Agu für Albrecht.

Aufstellung: Hollerieth - Busk, Gunesch, Morena, Lechner - Adrion (Miletic), Bounoua, Uilacan, Mazingu (Ansorge) - Arifi, Agu (Taljevic)

Nach anfänglichen Problemen, bekamen wir die Borussen immer besser in den Griff. Vor allem der junge Arifii wirbelte deren Hintermannschaft zusehends durcheinander. Und der Wirbel wurde belohnt: Nach dem er drei Männer auf sich zog, passte er geschickt zum freistehenden Agu und der erwischt den Torwart auf dem falschen Fuss ... Tooor. Kurze Zeit später: Agu fast sich ein Herz und haut die Murmel aus 25 Metern in Richtung Tor ... und der Ball zischt in die kurze Ecke ... Tooor! Danach schalteten wir einen Gang runter, ohne dass uns die harmlosen Dortmunder gefährlich werden konnten.

Zwei Wechsel zur zweiten Halbzeit: Taljevic für den müden Agu und Miletic für den verletzten Adrion. Weiter hatten wir das Spiel fest im Griff. Taljevic machte mir in der Vergangenheit als Jokeroft Freude. So auch diesmal: Steilpass von Arifi und er rennt allein auf den Torwart zu und schiebt ihn ganz ruhig und abgeklärt zur 3:0-Führung ein. Kurz vor Schluss eine Unaufmerksamkeit: Bounoua möchte den Ball zum Torwart zurückköpfen, Maier spritzt dazwischen und haut dem verdutzten Hollerieth das Leder in die Maschen. Na ja, nur ein Wermutstropfen. MdS wurde übrigens der agile Arifi. Er hat weitere Chancen verdient.


BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0506/050826_fans_feiern.jpg)     BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:9t_UePatR68J:www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/050226_arifi_torjubel_os.jpg)
Die mitgereisten Fans jubelten.          Auch über ihn: Jeton Arifi

1:3 (0:2)

Tore: 0:1 Agu (22.), 0:2 Agu (35.), 0:3 Taljevic (59.), 1:3 Maier (80.) - Zuschauer: 1126
*
01. Wuppertal 37 ... 02. St. Pauli 33 ... 03. Wolfsburg (A) 33 ... 04. Osnabrück 32 .... 05. Kiel 31
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 08.September 2005, 01:32:56
21. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)FC St. Pauli (02.) - VfL Wolfsburg (A) (04.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:8RHVKgcZTusJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/246.gif)

Dieselbe Mannschaft wie beim glorreichen Auswärtssieg in Dortmund lief auf.

Aufstellung: Hollerieth - Busk, Gunesch, Morena, Lechner - Adrion (Miletic), Bounoua, Uilacan (Taljevic), Mazingu (Ansorge) - Arifi, Agu (Albrecht)

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: 1. Minute: Arifi schnappte sich den Ball am Strafraum, umtrickste zwei Gegenspieler und zog ab ... Latte ... schaaade! Erst recht schade, da nach dieser Chance gar nichts mehr ging bei meinen Jungs. Wolfsburg kam auf und ging nicht unverdient durch Lehmann in der 20. Minute in Führung. Auch danach kamen die braun-weissen nicht in die Gänge.

Pausentee mit Hallo-Wach-Tropfen!

Etwas mehr Wille war in Halbzeit Zwo zu spüren, mehr aber auch nicht. wenigstens zum Ausgleichstreffer reichte es noch. So überwintern wir "nur" auf Platz 3.


BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/pages/saison/nachspiel/saison_0304/040416_jubel_schalke_bong_3.jpg)
Bounoua nach dem Ausgleich.

1:1 (0:1)

Tore: 0:1 Lehmann (20.), 1:1 Bounoua (67.) - Zuschauer: 12057


Lübeck U19 (08.) - FC St. Pauli U19 (07.) = 1:2 (0:0) (Akbel, Köhler)
Chemnitzer FC U 19(04.) - FC St. Pauli U19 (06.) = 0:5 (0:2) (3x Akbel, Köhler, Nielsen)



BILD (http://www.uploadagent.de/files/1126132056/20.bmp)

Ein Kommen und Gehen:

Meine Talentscouts waren unterwegs und sammelten fleissig Spielerinformationen. Ziele waren:

- Kaderauffüllung der U19
- Verpflichtung von Offensivkräften die Tore schiessen könn(t)en
- Kauf von guten und gleichzeitig billigen Spielern -> grösserer Kader.

Und diese Spieler zauberten wir aufs Parkett der Rückrunde:

Für die U19:

Martin Visborg (19, M RL, DK) Guter Dribbler .... für 0€ aus Hagested
Özkan Teke (18, V/DM L, D) Riesentalent ... für 2000€ von Uerdingen 05
Soeren Nielsen (18, V RZ, DK) Agressiver Verteidiger ... für 0€ aus Taeckler.
Theis Kohler (18, M Z, DK) 0€ ... aus Maribo ... 0€
Manuel Windges (18. DMZ, D) Guter Techniker ...  für 6000€ aus Uerdingen
Daniel Schulz (18, V LZ, D) für 5000€ von Union Berlin
Daniel Brinkmann (18, V Z), D) für 5000€ vom SC Paderborn

Für die 1. Mannschaft:

Ales Kohout (32, S LZ, CZ) Torjäger ... für 9000€ vom Wuppertaler SV
Mehmet Akyil (20, OM Z, TR) Schneller Techniker ... 2000€ von Veldewezelt
Markus Fuchs (24, T Z, D) für 10000€ vom SC Pfullendorf
Jacob Josephsen (22, OM RL, DK) für 6000€ von Bronshoj
Kristoffer Johansen (27, V/DM L, DK) 1 U21-Länderspiel ... für 7000€ von B 1913 Kpenhagen.
Christoffer Kenriksen (24, OM RZ, DK) für 7000€ von Kolding
Nexhmedin Sahiti (20, OM R, TR) für 1000€ von Visé
Vladimir Manislavic (29, S LZ, SMR) für 0€ vom FC Augsburg
[/size]
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 09.September 2005, 00:08:40
Abgänge:

Mario Schacht für 1000€ nach Uerdingen
Daniel Ahrens ablösefrei nach Pinneberg
Nico Kraszkiewicz ablösefrei nach Meiendorf
Baris Tuncay ablösefrei nach Altona

Für Transfers liegen noch 230000€ bereit.
Das Gehaltskonto ist aber um 15000€ pro Monat überzogen.
Ausserdem Mach ich pro Monat ca 150000€ Verlust. Zur Zeit ist das Konto aber noch im Plus.

FC St. Pauli U19 (06.) - Spfr Siegen (02.) = 5:0 (3:0) (2x Akbel, Akyll, Windges, Isaksen)

Die U19 ist sehr gut drauf zur Zeit. Drei Spiele, 9 Punkte, 12:1 Tore. Tabellenführer HSV ist wohl nicht mehr erreichbar, aber auch so machen mir die Jungs unheimlich Freude. Schon für die erste Mannschaft vorgemerkt: Yusuf Akbel. Ein Aktivposten mit Torgarantie. Gut, dass ich seinen Vertrag gleich mal bis 2009, bei einem monatlichen Salär von 525€, verlängert habe.


BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/Akbel_Tor_Leipzig_bong.jpg)
Akbel (vorne) Freundschaftsspieltorjubel.

Da noch Ablösegeld da war, ging ich nochmals auf Einkaufstour. Es landeten hauptsächlich Talente für die U19 im Warenkorb:

Sven Krause (18, T Z, D) Ein schneller Knipser ... für 10000€ vom SC Paderborn
Phillip Langen (18, M L, D) Ein schneller und passsicherer Mann ... für 7000€ vom TuS Koblenz
Florian Müller (18, M Z, D) Technisch stark ... für 28000€ vom FC Augsburg
Lars Anderson (17, V/T Z, DK) Allrounder ... für 1000€ von Valose
Michael Kniat (19, V/DM R, D) Technisch stark ... für 10000€ von Uerdingen 05
Henrik Stromberg (17, V LZ, DK) für 0€ von Sakskopig

Aber auch für die erste Mannschaft gabs noch ein paar wertvolle und überzeugende Einkäufe:

Sascha Bäcker (25, V/DM R, D) Der Abwehrrecke von SF Siegen kam für 8000€.
Krzysztof Kazimierczak (23, V/OM L, PL) Der komplette Spieler kam für die Rekordsumme von 60000€ von Wisla Plok. Erste Amtshandlung aufgrund akuter Zungenbrechgefahr: Er bekommt einen Spitznamen: Kazi

BILD (http://www.sportfreunde-online.de/ivolution/images/baecker_20050724110000000697.jpg) BILD (http://bi.gazeta.pl/im/4/2528/z2528184G.jpg)
Sascha Bäcker                                                 Kazi

Doch damit nicht genug ... Dank meine Überredungskunst kommt ein absoluter Kultspieler zurück nach St. Pauli:

BILD (http://www.fcn.de/uploads/pics/DrillerMartin_01.jpg)
Martin Driller is back am Millerntor!!!

Jawohl, Driller ist wieder zurück und trotz seiner 35 Jahre ist er topfit und will St. Pauli in die 2. Liga schiessen. Er kam für 2000€ von Uerdingen 05.

Nun ist aber erst einmal Schluss mit Einkaufen. Meine Scouts sind zwar wieder unterwegs, aber mit Fokus auf die neue Saison.

FC St. Pauli U19 (05.) - CZ Jena U19 (12.) = 0:1 (0:0)

Testspiele:

FC St. Pauli - FC St. Pauli U19
1:1 (Agu - Kara)
2:1 (Morena, Agu - Isaksen)
FC St. Pauli - FC St. Pauli (A)
2:1 (Gensch, Fuchs - Meier)
2:0 (2x Fuchs)[/size]

22. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/holstein_kiel.gif) Holstein Kiel (07.) - FC St. Pauli (03.)[/color] BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)
Driller ist leider noch verletzt. Ansonsten spielten zwei Neue von Anfang an: Bäcker und Kazi.

Aufstellung: Hollerieth - Bäcker, Gunesch, Morena, Kazi - Adrion, Bounoua, Uilacan (Josephsen), Mazingu - Arifi, Agu (Fuchs)

Klasse Partie beider Mannschaften auf hohem Niveau. Trotzdem ging Kiel mit einer Führung in die Pause. Hier ist aber noch nichts entschieden.

Das ist nicht fair! Wir berannten das Tor und schnürten die Kieler im eigenen Strafraum ein. Aber immer wieder war ein Fuss oder eine Hand im Weg. Zudem machte der Torwart gleich mehrere Glanzparaden und wenn das alles nicht half, dann erfolgte eben ein taktisches Foul. Es war zum Haare raufen! Natürlich darf ich nicht verschweigen, dass meine Spieler (vor allem Agu) auch genügend Einschussmöglichkeiten hatten. Nun ist Kiel an uns vorbeigezogen.


BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0304/6b.jpg)
Kiel verteidigte vehement

1:0 (1:0)

Tor: 1:0 Hansen (40.) - Zuschauer: 6723

FC St. Pauli U19 (05.) - Sachsen Leipzig U19 (07.) = 3:0 (2:0) (2x Krause, Akbel)

23. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)FC St. Pauli (06.) - 1. FC Köln (A) (16.) BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/koeln.gif)

Einzige Änderung: Manislavic für Agu.

Aufstellung: Hollerieth - Bäcker, Gunesch, Morena, Kazi - Adrion (Miletic), Bounoua, Uilacan, Mazingu - Arifi (Schulz), Manislavic (Fuchs)

... und wieder rennen wir einem Rückstand hinterher. Nach 28 Minuten bringt Pambu-Müller die Gäste in Front. Die spielen sehr geschickt mit klugen Kontern und vielen taktischen Fouls. Uns gelingt einfach kein zwingender Spielaufbau.

In der zweiten Hälfte dasselbe Bild wie gegen Kiel. Wir stürmen, stürmen und stürmen. Diesmal aber mit Belohnung: Bounoua erzielt durch einen Strafstoss den Ausgleich. Mehr gelingt heute nicht.

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0304/13b.jpg)
Bounoua nach dem verwandelten Strafstoss

1:1 (0:1)

Tore: 0:1 Pambu-Müller (28.), 1:1 Bounoua (61.) - Zuschauer: 11137
*
01. Wuppertal 40 ... 02. Osnabrück 39 ... 03. Kiel 38 ... 04. Düsseldorf 36 ... 05. Wolfsburg 36 ... 06. FC St. Pauli 35

1. FC Schweinfurt 05 U19 (11.) - FC St. Pauli U19 (05.) = 0:4 (0:2) (2x Krause, Akbel, Nielsen)[/size]
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 14.September 2005, 22:32:00
@ fussballmonster

das lob motiviert mich ungemein ... wahrscheinlich so stark wie dich ein bild von sabrina  BILD (http://www.sabrina-mockenhaupt.de/01981593ee0f1410c/500810950c0db6b02/xs005.jpg)   ;)

update kommt bald
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 15.September 2005, 00:28:34
24. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif) FC St. Pauli (06.) - Fortuna Düsseldorf (04.) BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/duesseldorf.gif)

Das Verfolgerduell! Im Hinspiel hatten uns die Düsseldorfer noch mit 3:0 (3 Tore durch van Houdt) wieder nach Hause geschickt. Doch zur Zeit spielen vorne mit, sind spielerisch gereift und somit gewarnt! Für den verletzten Mazingu spielt Neuzugang Josephson, für den am Boden zerstörten Manislavic spielt mein "Konditionswunder" Agu von Anfang an.

Aufstellung: Hollerieth - Bäcker, Gunesch, Morena, Kazi - Adrion, Bounoua, Uilacan, Josephson (Abazi) - Arifi (Schulz), Agu (Fuchs)

Das war wohl nix! Den van Hout hatten wir zwar sicher im Griff, den Ball leider nicht. Haarsträubend, wieviele Stockfehler und Fehlpässe meine Männer dem geduldigen Publikum zumuteten. Aber auch Düsseldorf bekleckerte sich nicht gerade mit Ruhm. Das vermeintliche Spitzenspiel war ein einziges Gegurke und verdiente auch keinen Sieger.
[/size]

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0304/7s.jpg)
Froh über jede wie auch immer geartete Bewegungsmöglichkeit: Hollerieth

0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 15918

25. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:r4RU9gKfrPkJ:www.rheingeschwader.de/Wappen/Wuppertaler%2520SV.gif) Wuppertaler SV (01.) - FC St. Pauli (08.) BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)

Für den gelbgesperrten Gunesch spielt Eger,  Henriksen ersetzt Uilacan. Arifi ging zurück zur U19. Er hat eindrücklich eindrücklich gezeigt, was er kann und bekommt auf jeden Fall wieder eine Chance. Für ihn beginnt Kohout. Fuchs kommt für Agu, der wieder mal Konditionsprobleme hat. Auf der Ersatzbank nimmt St. Pauli-Kultfigur Driller Platz. Er ist wieder gesund aber noch nicht 100%-ig fit.

Aufstellung: Hollerieth - Bäcker, Eger, Morena, Kazi - Adrion, Bounoua, Henriksen, Josephson (Busk) - Kohout, Fuchs (Driller)

Schnell waren wir warmgespielt und hielten gegen den Tabellenführer gut mit. Nach zwölf Minuten wurde Kohout im Strafraum gelegt und wir erhielten einen berechtigten Elfmeter. Die Chance zur frühen Führung. Bounoua läuft an, schiesst ... gehalten! Nein, Mist! Glücklicherweise liess sich die Mannschaft dadurch nicht beeindrucken, sondern spielte weiterhin munter mit. Und das Glück ist mit den Tüchtigen: Kohout dringt wieder in den Strafraum ein, niemand traut sich zu grätschen ... Tooor! Und dann setzen wir noch eine Schippe drauf: Angriff auf Angriff rollt in Richtung WSV-Strafraum und Wuppertal muss im eigenen Stadion kontern! Leider beherrschen sie das Konterspiel ziemlich gut: Sowislo gleicht in der 36. Minute aus.

Nach der Pause bietet sich den Zuschauern das gleiche Bild. Der WSV eher defensiv und auf Konter aus, wir im Vorwärtsgang, bemüht den alten Abstand wiederherzustellen. Aber kurz vor Schluss laufen wir wieder in einen Konter und Terranova schiesst den von den Wuppertalern umjubelten Siegtreffer. Zweimal haben wir nun in einer Saison knapp gegen den WSV verloren. Revanche im nächsten Jahr.


BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0506/zuviele_wsv-er.jpg)
Zu oft standen zu viele Gegner im Weg ... Der Tabellenführer marschiert in Richtung Liga 2

2:1 (1:1)


Tore: 0:1 Kohout (13.), 1:1 Sowislo (36.), 2:1 Terranova (88.) - Zuschauer: 5350

VFC Plauen U19 (11.) - FC St. Pauli U19 (04.) = 1:1 (1:0) (Langen)
[/size]

26. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:KpdsyXb_COwJ:www.rheingeschwader.de/Wappen/SC%2520Paderborn%252007.gif) SC Paderborn (13.) - FC St. Pauli (08.) BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)

Das Riesentalent  Sven Krause (4 Tore in 2 Spielen) kommt aus der U19 zur Ersten. Im Training überzeugt der 18-jährige und spontan setze ich ihn anstelle des unzufriedenen Kohout in die Anfangself. Lechner ersetzt den zuletzt schwachen Bäcker. Der wiedergenesene Mazingu spielt anstelle von Henriksen.

Aufstellung: Hollerieth - Lechner (Hinzmann), Eger, Morena, Kazi - Adrion (Miletic), Bounoua, Mazingu, Josephson (Busk) - Krause, Fuchs (Driller)

Kaum sitz ich auf der Bank, steht es auch schon 1:0 für Paderborn. Der allerallererste Schuss des Gegners schlägt gleich unhaltbar unterhalb des Lattenkreuzes ein. Was für ein Sonntagsschuss. Der direkte Gegenangriff: Eger schlägt den Ball nach vorne auf Krause. Der narrt 3 Paderborner und passt klug zu Fuchs Der nimmt Mass und erzielt sein erstes Tor für Pauli. Jippie! Kurz darauf das zweite Tor, diesmal durch Krause, schön vorbereitet durch Josephson. Und weil es so schön war gaben wir noch eine Zugabe: Nach einem Zauberpass von Krause, schlenzt Fuchs den Ball am verdutzten Torwart vorbei zur sicheren Pausenführung.

Auf dem Weg zur Kabine herze ich den Krause gleich mehrmals ... Was für ein sensationelles Spiel von ihm! Nach der Pause spielen wir weiter überlegen, aber leider nicht mehr so konzentriert. Trotzdem reicht es noch für ein schönes Tor: Fuchs schiesst aus 20 Metern, der Torwart kann nur abklatschen, Fuchs ist zur Stelle, netzt ein und beschliesst hiermit die "Fuchs-Show". Zufrieden lassen wir in der Kabine den Bierstiefel kreisen.
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:TUpE88dNVt0J:scpfullendorf.de/pics/medien/thumb_image_1091717802302.jpeg)       BILD (http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_18655_2004_1.jpg)
Fuchs und Krause: Heute überragend

1:4 (1:3)

Tore: 1:0 Peitz (13.), 1:1 Fuchs (14.), 1:2 Krause (27.), 1:3 und 1:4 Fuchs (31. und 54.) - Zuschauer: 3536

FC St. Pauli U19 (05.) - Holstein Kiel U19 (03.) = 4:0 (4:0) (2x Arifi, Akbel, Müller)

Bounoua und Josephson belegen Platz 1 und Platz 3 bei der Wahl zum Spieler des Monats. Ehre wem Ehre gebürt!
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 15.September 2005, 22:39:18
@ fussballmonster

es macht eben so viel spass sich durch die fussballerdatenmenge zu wühlen und spieler zu kaufen ... aber vielleicht ist das der grund für die durchhänger ... hab auch viele unzufriedene spieler  ... mal sehen.


27. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif) FC St. Pauli (08.) - Hertha BSC Berlin (A) (04.) BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/hertha.gif)

Aufstellung: Hollerieth - Lechner, Eger, Morena, Kazi - Abazi (Adrion), Bounoua, Mazingu, Josephson (Reinardi) - Krause (Driller), Fuchs

Wieso müssen wir eigentlich immer einem Rückstand hinterherrennen? In diesem wichtigen Spiel fällt durch einen Freistoss schon nach 8 Minuten das erste Gegentor. Ab der zehnten Minute muss ich Driller für Krause bringen, da dieser sich nach einer Notbremse verletzt hatte. Den fälligen Freistoss setzte Mazingu an die Latte. Trotz vielfältiger Bemühungen gelang es uns bis zur Pause nicht, den Rückstand zu egalisieren.

In der Pause machte ich den Jungs nochmal ordentlich Dampf. Dieses Spiel durfte nicht verloren werden, wenn wir in die zweite Liga wollen. Gesagt, getan: Driller packte all seine langjährige Erfahrung in den wuchtigen Kopfstoss, mit dem er den Ball nach Mazingu-Flanke gegen die Laufrichtung des Torwarts im Netz versenkte. Von da an spielten nur noch wir ... und kurz vor Schluss wurden wir dafür belohnt: Konter, Bounoua wird abgegrätscht, der Ball kommt zu Driller, Schuss ... Tooor! Jubelszenen um Driller ... er ist angekommen! Der Wermutstropfen: Eger erhält die gelb-rote Karte und fehlt gegen Chemnitz.
[/size]

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/pages/saison/nachspiel/saison_0304/050422_nms-fc_team-jubel_bo.jpg)
Freude vor und hinter dem Zaun.

2:1 (0:1)
[/size]

Tore: 0:1 Kretschmer (08.), 1:1  und 2:1 Driller (51. und 87.) - Zuschauer 13586

Hamburger SV U19 (01.) - FC St. Pauli U19 (04.) = 1:1 (1:0) (Akbel)

28. Spieltag:[/size]
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/chemnitz.gif) Chemnitzer FC (11.) - FC St. Pauli (07.) BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)

Gunesch spielt für den gesperrten Eger ... Driller beginnt für Krause und Miletic für Abazi.

Aufstellung: Hollerieth - Lechner, Gunesch, Morena, Kazi - Miletic, Bounoua, Mazingu, Josephson (Reinardi) - Driller, Fuchs (Krause)

Und täglich grüsst das Murmeltier ... Obwohl wir wieder drückend überlegen sind, liegen wir nach kurzer Zeit wieder zurück. Ich krieg noch die Megakrise! Wiederum kommen wir zu vielen Chancen die wieder nicht genützt werden. Erst kurz vor Schluss erzielt Krause den Ausgleich. Noch jubelnd kassieren wir in der Nachspielzeit das 1:2. SIn der Form müssen wir nicht vom Aufstieg träumen.

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0304/14b.jpg)
Auf den Rängen gibt es zur Zeit mehr zu sehen als auf dem Rasen.

2:1 (1:0)

Tore: 1:0 Boskovic (23.), 1:1 Krause (77.), 2:1 Meissner (90+1) - Zuschauer: 7752

Die guten Leistungen meiner U19 haben sich herumgesprochen: Windgen, Krause und Langen spielen für die deutsche U19-Auswahl.

FC St. Pauli U19 (04.) - Hessen Kassel U19 (09.) = 0:1

29. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif) FC St. Pauli (07.) - VfL Osnabrück (02.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:LTwz1R1xA8QJ:www.rheingeschwader.de/Wappen/vflosnabrueck.gif)

Uilacan spielt für den gelbgesperrten Bounoua, Langen spielt für den müden Mazingu.

Aufstellung: Hollerieth - Lechner, Gunesch, Morena, Kazi - Miletic (Adrion), Uilacan, Langen, Josephson - Driller, Fuchs (Krause)

Und täglich grüsst das Murmeltier ... nach 2 Minuten schiesst Rosin Osnabrück in Führung ... wir spielen überlegen ... Driller gleicht per Elfmeter aus ... mehr geht nicht.

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/040814_fc-os_wojcik_bae.jpg)
Akrobatik schiesst keine Tore.

1:1 (0:1)

Tore: 0:1 Rosin (02.), 1:1 Driller (66.) - Zuschauer: 18289

Driller wird zum Spieler des Monats gewählt. Gratulation!
[/size]

30. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:MEk2_lppD0kJ:www.eintracht.com/img/ak/wappen/live/10489424111.jpg) Eintracht Braunschweig (11.) - FC St. Pauli (08.) BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)

Mit den letzten Spielen war ich nicht zufrieden. In der folgenden Trainingswoche schaute ich demnach ganz genau auf die einzelnen Trainingsleistungen. Ich wollte sehen, wer sich wirklich 100%ig reinhängt und unbedingt aufsteigen will. Folgende Aufstellung kam dabei heraus:

Aufstellung: Jensen - Gunesch, Eger (Busk), Brinkmann, Morena - Bounoua, Mazingu, Taljevic, Adrion - Krause (Schulz), Driller

Endlich gingen wir mal in Führung. Nach zehn Minuten, in denen uns die Braunschweiger schwindelig spielten, konnten wir uns erstmals befreien und gleich der erste Torschuss sass: Driller netzte ein. Doch nur kurze Zeit später köpfte Rische eine Flanke ins Tor und es stand wieder Unentschieden. Kurz vor der Pause gelang uns das psychologisch wichtige 1:2: Krause versenkte eine Mazingu-Flanke direkt.

Braunschweig begann die zweite Hälfte genau so stark wie die erste. Ergebnis war der erneute Ausgleich durch Celikovic. Es ist zum Verzweifeln! Und sie blieben am Drücker, setzten uns stark unter Druck. Der Führungstreffer lag in der Luft und kurz vor Schluss kam er durch einen Freistoss zustande. Wir hatten leider nichts mehr entgegenzusetzen.

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/pages/saison/nachspiel/saison_0304/040605_bs-fc_albi-ball-gegn.jpg)        BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/pages/saison/nachspiel/saison_0304/040605_bs-fc_boll-luftkampf.jpg)
Kampf Kampf Kampf

3:2 (1:2)

Tore: 0:1 Driller (14.), 1:1 Rische (16.), 1:2 Krause (45.), 2:2 Celikovic (54.), 3:2 Reuter (83.) - Zuschauer: 12501

BILD (http://www.uploadagent.de/files/1126815787/29.bmp)

Wolfsburg und Hertha dürfen ja nicht aufsteigen, aber es fehlen schon 5 Punkte auf Düsseldorf. Hoffnung bringt das machbare Restprogramm:

Bielefeld II (H)
Werder (A) (A)
HSV (A) (A)
Union (A)
Lübeck (H)
Münster (A)
Uerdingen (H)

Also bis auf Lübeck nur Mannschaften die hinter uns stehen.

Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: The_Gunner am 15.September 2005, 22:46:28
Du schaffst das schon noch, die andern kochen auch nur mit Wasser. Ich glaub, die Chamtzer haste vorm Abstieg bewahrt, schon dafür hast du dir den Aufstieg verdient.  ;)
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: Hampelmann am 17.September 2005, 15:07:29
Die beiden Amateur Teams ( dürfen ja eh nicht absteigen )

Wie bitte? ;D
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 18.September 2005, 19:01:36
1. FC Eschborn U19 (13.) - FC St. Pauli U19 (04.) = 4:4 (2:2) (je 2x Akbel und Isaksen)
Hansa Rostock U19 (05.) - FC St. Pauli U19 (05.) = 0:2 (0:1) (Müller, Arifi  )

31. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif) FC St. Pauli (08.) - Arminia Bielefeld II (15.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:4pVwzwnKjFYJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/228.gif)

Nur eine Änderung: In letzter Zeit spielt Adrion einfach schwach. Ich geb ihm eine kleine Denkpause und schicke Miletic für ihn aufs Feld.

Aufstellung: Jensen - Gunesch, Eger, Brinkmann, Morena - Bounoua (Josephson), Mazingu (Langen), Taljevic, Miletic - Krause (Albrecht), Driller

Ein gutes Regionalligaspiel, in dem die abstiegsgefährdeten Bielefelder absolut gleichwertig waren. Nicht nur das, sie schossen auch das erste Tor. Nach einer gelungenen Einzelaktion traf Sansar zur 1:0-Führung. Aber praktisch im Gegenzug traf Krause nach herrlicher Vorarbeit von Driller zum gerechten Remis. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause, obwohl beide Mannschaften noch gute Torchancen hatten.

Nach der Pause ging es im gleichen Tempo weiter. Keine Mannschaft konnte sich entscheidende Vorteile erspielen. Aber nach ungefähr einer Stunde merkte man immer deutlicher, dass die Kräfte der Arminen langsam nachliessen. Ihre Aktionen waren nicht mehr so zwingend und unsere Einschussmöglichkeiten häuften sich. In der letzten Viertelstunde bliesen wir dann zum Endspurt und Bielefeld hattedem nichts mehr entgegenzusetzen. Krause  stocherte zuerst den Ball nach einer unübersichtlichen Stuation im Strafraum, über die Linie und kurze Zeit später traf er nach einem Zauberpass von Taljevic zum Endstand. Applaus!


BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/050326_eger-jubel.jpg)
Freude nach der Entscheidung zu unseren Gunsten.

3:1 (1:1)

Tore: 0:1 Sansor (21.), 1:1, 2:1 und 3:1 Krause (22., 76. und 84,) - Zuschauer: 11703

Nach den fantastischen Leistungen der letzten Wochen, erhalten Krause und Driller ein Extralob. Die Fans sind der gleichen Meinung.

32. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/bremen.gif) Werder Bremen (A) (16.) - FC St. Pauli (07.) BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)

Das Experiment mit Jensen im Tor ist erst mal vorbei. Er hielt zwar ganz gut, aber Hollerieth macht mir den sichereren Eindruck.

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Eger, Brinkmann, Morena (Busk) - Bounoua, Mazingu, Taljevic (Josephson), Miletic - Krause (Albrecht), Driller

Und die Jungs waren heiss! Der Sieg gegen Bielefeld hat ihnen verdeutlicht, dass sie es drauf haben und dass noch eine grosse Chance auf den Aufstieg besteht. Von Anfang an gab es nur eine Mannschaft die hier die Richtung angab und das waren wir. Bremen standviel zu tief und war zu ängstlich um uns gefährlich zu werden. Einziger Kritikpunkt: Es fielen zu wenig Tore. Den zwei Treffern von Driller in Hälfte Eins, hätten mindestens noch zwei folgen müssen.

In der zweiten Halbzeit war unser Schwung plötzlich weg. Die Spieler fingen an, das Ergebnis zu verwalten. Werder kam auf und schoss prompt den Anschlusstreffer. Unsere Nerven versagten aber nicht. Wir erhöhten die Schlagzahl und nach schöner Vorarbeit von Busk, köpfte Bounoua den entscheidenden Treffer.


BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0304/14s.jpg)
Wie liessen Bremen nicht zur Entfaltung kommen.

1:3 (0:2)

Tore: 0:1 und 0:2 Driller (32. und 45.), 1:2 Gross (52.), 1:3 Bounoua (60.) - Zuschauer: 5764
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: Scampolo am 19.September 2005, 12:00:02

Na, es scheint ja langsam wieder aufwärts zu gehen. Erfreulich, dass Driller sich doch mit einigen Toren wieder ganz ordentlich zu Wort gemeldet hat. Vielleicht gibt seine Erfahrung zum Schluss den Ausschlag. Zeig doch mal wieder die Tabelle !
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 19.September 2005, 13:12:15
ENDSPURT

Die letzten Siege über Bielefeld und Bremen erhöhten unsere Chance auf einen Aufstiegsplatz ungemein. In den letzten fünf Spieltagen geht es jetzt um die Wurst!

So sieht die derzeitige Tabellensituation aus:


BILD (http://www.uploadagent.de/files/1127126578/31.bmp)

Theoretisch hat sogar noch Chemnitz Aufstiegschancen, praktisch wohl nur noch Platz 3 bis Platz 8. Das "leichteste" Restprogramm haben wohl die Osnabrücker, die nur noch gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte antreten und davon profitieren, dass 4 Aufstiegsaspiranten noch aufeinander treffen (Düsseldorf - Lübeck und St. Pauli - Lübeck und Wuppertal gegen Kiel). Nicht so gute Karten haben Kiel (nur noch 4 Spiele) und Lübeck (2-mal gegen Aufstiegskonkurrenten). Aber alle Theorie ist grau, hier die restlichen Spiele der Zweitligakandidaten (Direkte Duelle sind unterstrichen):

Düsseldorf: Lübeck (H), Münster (A), Uerdingen (H), Dortmund (A), Wolfsburg (H)
Lübeck: Düsseldorf (A), Paderborn (H), St. Pauli (A), Hertha (H), Chemnitz (A)
Kiel: Dortmund (H), Wolfsburg (A), Köln (H), Wuppertal (A)
Osnabrück: Braunschweig (H), Bielefeld (A), Bremen (H), HSV (A), Union (H)
St. Pauli: HSV (A), Union (A), Lübeck (H), Münster (A), Uerdingen (H)

Wuppertal: Münster (H), Uerdingen (A), Dortmund (H), Wolfsburg (A), Kiel (H)
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 19.September 2005, 14:48:47
32. Spieltag:

BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif) FC St. Pauli (07.) - Hamburger SV (A) (09.) BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/hsv.gif)

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Eger, Brinkmann, Morena - Bounoua (Langen), Mazingu, Taljevic (Raimondi), Miletic - Krause, Driller (Fuchs)

Lokalderby! Das allein motiviert meine Mannschaft schon. Dass es jetzt auch noch ein wichtiges Spiel auf dem Weg zur 2. Liga ist, setzt sie zusätzlich unter Strom. Und so spielen sie auch! Vom HSV ist in der ersten halben Stunde nichts zu sehen, dafür von unserem Shooting-Star Krause: Einen Einwurf legt er per Kopf ab auf Gunesch, der flankt an die Strafraumgrenze und Morena nimmt den Ball direkt ... Tooor! Eine Wahnsinnsgranate aus 20 Metern. Die Zuschauer peitschen uns nach vorne und wir bieten ihnen einige schöne Spielzüge und gute Einschusschancen. Nach 30 Minuten der HSV erstmals vor unserem Tor und plötzlich steht es 1:1! Totenstille im Stadion, aber nicht auf dem Platz. Die Mannschaft spielt weiter gross auf und motiviert so die Zuschauer uns wieder anzufeuern. Kurz vor der Pause die Belohnung für die gemeinsamen Bemühungen: Krause setzt mal eben einen 50m-Spurt auf die Wiese, hat noch Luft für eine präzise Flanke und Driller beendet diese Hochleistungsaktion mit dem Kopfballtreffer zur Pausenführung.

Für den müden Taljevic kommt Raimondi, der sich gleich prima einführt: Er treibt den Ball auf der rechten Seite nach vorne, Steilpass auf Krause, der flankt in den Strafraum, in dem zwei meiner Spieler völlig ungedeckt stehen. Bounoua ergreift die Chance und wir führen 3:1. Leider verletzt er sich bei dieser Aktion und Langen kommt für ihn aufs Feld. Wir scheinen alles im Griff zu haben, als plötzlich der HSV mal wieder vor dem Tor auftaucht: Hanke schiesst, Morena fälscht unglücklich ab und es steht nur noch 3:2. In den letzten Minuten ging es dann nochmal hoch her: Beide Mannschaften versuchten auf Biegen und Brechen eine wie auch immer geartete Entscheidung herbeizuführen. Doch es blieb letztendlich beim verdienten Sieg meiner Mannschaft.

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0304/5b.jpg)
Gewonnen! Jippie!
Tore: 1:0 Morena (11.), 1:1 Dennis (31.), 2:1 Driller (45.), 3:1 Bounoua (73.), 3:2 Hanke (83.) - Zuschauer: 16230 - MdS: Mazingu
Die Ergebnisse der Konkurrenten:

Kiel - Dortmund (A) = 3:1 (3:0) / Osnabrück - Braunschweig = 1:0 (1:0) / Wuppertal - Münster = 0:0 / Düsseldorf - Lübeck = 3:0 (2:0)

Damit folgende Tabellensituation:

01. Wolfsburg (A) 56   02. Düsseldorf 55   03. Hertha (A) 55   04. Kiel 54   05. Osnabrück 54   06. St.Pauli 53   07. Lübeck 52   08. Wuppertal 49

FC St. Pauli U19 (04.) - VfL Lübeck (07.) = 3:0 (2:0) (Akbel, Isaksen, Sahiti)
[/size]
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: Snickers12312892 am 19.September 2005, 16:10:32
kurze frage: welcher patch?

ansonsten viel glück in einem spannenden finale  ;)
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 22.September 2005, 01:40:48
@ snickers: Patch 5.0.2 + danke!

33. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:g6W9dGLRVKQJ:www.sportwetten-detektiv.de/sportwetten-images/wappen/40x40/Union_Berlin.gif) Union Berlin (16.) - FC St. Pauli (06) BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)

Josephson spielt für den verletzten Bounoua. Ansonsten bleibt alles gleich.

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Eger, Brinkmann, Morena - Josephson (Raimondi), Mazingu, Taljevic (Adrion), Miletic - Krause, Driller

Gegen die abstiegsgefährdeten Hauptstädter ist ein Sieg Pflicht. Die Berliner spielen aber wider erwarten stark und überhaupt nicht nervös oder gar ängstlich. Im Gegenteil, es entwickelt sich ein munteres Spielchen. Nach einer Viertelstunde dann aber doch der erwartete Verlauf: Josephson mit einem weiten Pass in den freien Raum auf Driller ... dieser rennt auf den Torwart zu, macht eine Körpertäuschung und schiebt dem Torwart den Ball ganz frech durch die Beine ... Toor! Wer nun glaubte, dass Union einbrechen würde, hat sich getäuscht. Sie schalteten einen Gang höher und entwickelten sich zur hart zu knackenden Nuss. Und Bemühen im Fussball wird belohnt: Durch Berliner Pressing bekommen wir den Ball nicht aus dem Strafraum und Morena ihn an die Hand: Elfmeter! Der alte Haudegen Feinbier verwandelt ihn sicher. Wir kommen nun gar nicht mehr hinten raus und sind erleichtert, als der Schiri die erste Halbzeit abpfiff.

In der zweiten wurde es aber nicht besser, ganz im Gegenteil: Wir gerieten auf die Verliererstrasse und die Ursache hatte einen Namen: Fabio Morena! Sein Handspiel war schon nicht mehr als unglücklich zu bezeichnen, das war dumm! Dann aber die Zugabe: In der 70. fälschte er einen Schuss unhaltbar ab und in der 90. spielte er einen Rückpass genau zum Gegenspieler, der sich nicht zweimal bitten liess und einnetzte. So wird es sauschwer für uns in die 2. Liga zu kommen, Danke Fabio!

BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:uZVV44zfG_oJ:www.hossa-stpauli.de/HP/Pics/Team-RL/morena.jpg)
Heute ist ihm sein Lachen wohl vergangen: Fabio Morena.

3:1 (1:1)

Tore: 0:1 Driller (16.), 1:1 und 2:1 Feinbier (22. und 70.), 3:1 Urguter (90+4) - Zuschauer: 7230

Die Egebnisse der Konkurrenten:

Lübeck - Paderborn = 2:0 / Uerdingen - Wuppertal = 0:1 / Münster - Düsseldorf = 1:1 / Bielefeld - Osnabrück = 2:0 / Wolfsburg - Kiel = 1:2

Damit folgende Tabellensituation:

01. Kiel 57   02. Düsseldorf 56   03. Hertha 56   04. Wolfsburg 56   05. Lübeck 55   06. Osnabrück 54   07. St. Pauli 53   08. Wuppertal 52

Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: ScouT am 23.September 2005, 19:11:14
noch is alles machbar, aber haarig wirds auf alle fälle.. ich erinner mich da an ein save wo ich am letzten spieltag mit Coruna Meister wurde weil Madrid in der 90+3 nen Ausgleichstreffer bekommen hat :D

Ihr packt das schon!
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 27.September 2005, 23:38:14
@ fussballmonster: komme ja schon!
@ scouT: danke, das gibt hoffnung


Der Vorstand des VfB Lübeck wird nervös: Sie entlassen den Trainer und ein alter Bekannter nimmt Platz auf dem Trainerstuhl: Werner Lorant! Vielleicht eine positive Meldung für uns.

34. Spieltag:[/size]
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif) FC St. Pauli (07.) - VfB Lübeck (05.) BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/luebeck.gif)
Bounoua  spielt wieder für Josephson, Kazi beginnt statt Brinkmann.

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Eger, Kazi, Morena - Bounoua, Mazingu (Josephson), Taljevic, Miletic (Abazi)- Krause, Driller

Anpfiff des Spitzenspiels! Leider merkte man aber lange nichts von einem Spitzenspiel. Eine übernervöse 1. Halbzeit von beiden Mannschaften langweilte die Zuschauer gar sehr. Lübeck konnte sich wohl noch nicht an die neue Taktik von Lorant gewöhnen, wir wollten neue Rekorde in den Disziplinen Fehlpässe und Harmlosigkeit aufstellen. Doch plötzlich fiel dann doch das erste Tor: Mazingu flankte von links und Krause nahm den Ball direkt als Drop-Kick und knallte ihn prächtig unter die Latte. Toor! Doch das Tor gab uns nicht die erhoffte Sicherheit. Da die Lübecker aber noch harmloser als wir waren, ging es mit dem 1:0 in die Pause.

Trotz Zitronentee und Calciumtabletten ging es in der zweiten Halbzeit genauso weiter wie in der ersten. Da half auch meine Rumpelstilzchenaufführung an der Seitenlinie nichts. Keine der beiden Mannschaften kam so richtig ins Spiel, aber wieder fiel ein Tor wie aus dem Nichts: Bugri köpfte nach der ersten Ecke für Lübeck den Ausgleich. Nun war Durchwechseln angesagt: Josephson kam für den müden Mazingu, Abazi für den angeschlagenen Miletic. Und nun ging endlich ein Ruck durch die Mannschaft ... Der Aktivposten Josephson initiierte ein Angriff nach dem anderen und kurz vor Schluss wurden wir für unsere Schlussoffensive belohnt: Krause tanzt an der Strafraumgrenze drei Lübecker schwindelig und lupft den Ball zum Elfmeterpunkt. Dort steht Driller, der sich sie Ecke aussuchen kann ... Tooor!

Letztendlich verdient gingen wir als Sieger nach Hause. Doch die Leistung heute und die letzte Woche gegen Union lässt mich nicht wirklich positiv in die Zukunft schauen.
BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0506/050813_luebeck_torwart.jpg)
Eine der wenigen Strafraumszenen

2:1 (1:0)

Tore: 1:0 Krause (34.), 1:1 Bugri (63.), 2:1 Driller (80.) - Zuschauer: 18795 - MdS: Driller

Die Ergebnisse der Konkurrenten:

Osnabrück - Werder = 2:1 / Düsseldorf - Uerdingen = 0:1 / Wuppertal - Dortmund = 0:2 / Kiel: spielfrei

Damit folgende Tabellensituation:

01. Hertha 59   02. Wolfsburg 59   03. Kiel 57   04. Osnabrück 57   05. St. Pauli 56   06. Düsseldorf 56   07. Lübeck 55   08. Wuppertal 52
[/size]

35. Spieltag:
BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/muenster.gif) Preussen Münster (19.) - FC St. Pauli (05.) BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif)
Verzichten müssen wir im Spiel gegen den Tabellenletzten auf Mazingu (Gelbsperre), Miletic (Zerrung) und Driller (Prellung). Für sie spielen Langen, Adrion und Fuchs.

Aufstellung: Hollerieth (Jensen) - Gunesch, Eger, Kazi, Morena (Brinkmann) - Bounoua, Langen, Taljevic, Adrion- Krause, Fuchs (Albrecht)

Münster ist schon abgestiegen, da müsste doch eigentlich was zu machen sein. Aber meine Mannschaft war vor dem Spiel seltsam ruhig, da war irgendwie kein Leben drin, keine Stimmung. Man konnte die Angst vor dem Versagen deutlich spüren. Alle Aufmunterungen meinerseits fruchteten nicht und ich hatte kein gutes Gefühl als wir auf den Platz gingen. Dieses Unbehagen bestätigte sich leider, denn ab der ersten Minute kauften uns die Münsteraner jeglichen Schneid ab und dominierten die Begegnung. Wir spielten viel zu ängstlich, standen viel zu weit weg vom Gegenspieler, liefen ständig nur hinterher und fanden gegen die wie aufgedreht spielenden Preussen kein Gegenmittel. Die hatten einfach nichts mehr zu verlieren und machten das Spiel ihres Lebens ... na ja zumindest das der Saison. Nun wird es sehr sehr schwer.

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0304/Gunesch_Hollerieth_enttaeuschung_bong.jpg)
Mist! (Gunesch und Hollerieth)

2:0 (1:0)

Tore: 1:0 Zeh (32.), 2:0 Bärwolf (69.) - Zuschauer: 5673

Die Ergebnisse der Konkurrenten:

Dortmund - Düsseldorf = 2:1 / HSV - Osnabrück = 1:0 / Kiel - Köln = 3:0 / Lübeck - Hertha = 3:1 / Wolfsburg - Wuppertal = 1:2

Damit folgende Tabellensituation vor dem letzten Spieltag:

01. Kiel 60   02. Hertha 59   03. Wolfsburg 59   04. Lübeck 58   05. Osnabrück 57   06. St. Pauli 56   07. Düsseldorf 56   08. Wuppertal 55
[/size]
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: The_Gunner am 28.September 2005, 12:01:31
Ohmann, deine Jungs machen es ja richtig spannend. Aber noch ist ja alles möglich. Wie lauten denn die Paarungen ? Normal müsstets du ja ein Heimspiel haben und Lübeck auswärts antreten. Vielleicht ist das ja schon der entscheidende kleine Vorteil. Viel Glück.
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 28.September 2005, 19:59:19
Die Entscheidung

38. Spieltag:

BILD (http://w-sv.com/df/files/wappen/50/3_liga_nord/pauli.gif) FC St. Pauli (06.) - Uerdingen 05 (09.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:HgpMXS6--7AJ:www.rheingeschwader.de/Wappen/KFC%2520Uerdingen.gif)
Einige Änderungen in der Startelf:

Driller -> Fuchs
Mazingu -> Langen
Busk -> Kazi
Miletic -> Adrion
Uilacan -> Taljevic

Vielleicht bekomme ich ja durch ein paar neue Spieler neuen Schwung in die Mannschaft. Die Fans verbreiteten auf jeden Fall schon mal gute Stimmung:


BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/fans/fanclubs/Fanclubs_Masse.jpg)
Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Eger, Busk, Morena - Bounoua (Albrecht), Mazingu, Uilacan (Josephson), Miletic (Henriksen) - Krause, Driller

Konferenzschaltung:

Wir kommen tatsächlich ganz anders aufs Spielfeld als die letzten Male. Mit viel Schwung, Kampf und Dynamik drängen wir Uerdingen zurück in ihre eigene Hälfte. Ganz stark in den ersten Minuten: Bounoua.

02. Minute: Osnabrück - Union = 0:1

06. Minute: Chemnitz - Lübeck = 1:0 / Wuppertal - Kiel = 1:0 (Damit Wuppertal vor und Osnabrück hinter uns. Weiterhin Platz 6)

11. Minute: Düsseldorf - Wolfsburg 1:0 (Mist, das läuft ja gar nicht ... zurück auf Platz 7)

12. Minute: Bamba (U 05) spielt einen Rückpass zum Torwart, aber so dermassen schlecht, dass die Kugel am verdutzten Torwart vorbei kullert ... Tooor! Das wäre Platz 2!

25. Minute: Elfmeter für Uerdingen ... ich kann nicht hinsehen .... Heun verwandelt ... wieder 7. ... Grrrr!

26. Minute: Wuppertal - Kiel = 2:0

30. Minute: Chemnitz - Lübeck = 2:0

Pause

Wir sind eigentlich total überlegen, aber Uerdingen verteidigt sehr geschickt. Zudem kommen sie durch ihre schnellen Konter immer mal wieder sehr gefährlich vor unser Tor. Bei meinen Männern traut sich niemand mal aus der zweiten Reihe zu schiessen, aber den Ball "ins Tor zu tragen" geht gegen die Uerdinger nicht. Ich bringe Henrikson und Josephson um die Offensive noch ein wenig zu stärken.

2. Halbzeit


52. Minute: Düsseldorf - Wolfsburg = 2:0

54. Minute: Ausgerechnet Bounoua fällt mit Verdacht auf Bänderriss aus. Für ihn bringe ich Albrecht, also einen dritten Stürmer ... Alles oder Nichts!

62. Minute: Wuppertal - Kiel = 2:1

65. Minute: Wuppertal - Kiel = 2:2

Nach dem Ausgleich von Kiel sind wir wieder Sechster. Mit einem Sieg könnte wir also wieder auf den 2. Platz vorspringen. Ich informiere meine Jungs und peitsche sie nach vorne.

81. Minute: Chemnitz - Lübeck = 3:0

Schlussoffensive: Meine MZ gehen auch noch in die OM-Position. Ich will den Sieg erzwingen! Aber es es ist wie verhext ... das Uerdinger Tor ist wie vernagelt. Langsam habe ich das Gefühl, dass wir hier noch Stunden spielen könnten, ohne ein Tor zu erzielen. Dank Radio bin ich auf dem Laufenden, was auf den anderen Plätzen los ist und als der Schiedsrichter abpfeift, ist es leider wahr: Wir haben den Aufstieg verpasst!

BILD (http://www.uebersteiger.de/28/heul6.jpg) BILD (http://www.uebersteiger.de/28/heul1.jpg)
Traurige Fans
BILD (http://www.fanclubalteknochen.de/bilder/bilder0405/fcp_kfc06.jpg)
Die Spieler bedankten sich für die Unterstützung ... trauriger Abschied in die Sommerpause.

1:1 (1:1)

Tore: 1:0 Eigentor Bamba (12.), 1:1 Heun (24.) - Zuschauer: 20629 (ausverkauft) - MdS: Bounoua

Die Tabelle:


BILD (http://www.uploadagent.de/files/1127928470/38.bmp)

Bundesliga:

01. VfB Stuttgart   02. Leverkusen   03. Bremen   04. Hertha   05. Bayern   06. Hsv   07. Schalke   08. Freiburg

16. Bielefeld   17. Dortmund   18. Nürnberg

2. Bundesliga

01. Fürth   02. Köln   03. 1860

15. Duisburg   16. Erfurt   17. Oberhausen   18. Dresden

Regionalliga Nord:

Aufsteiger: Kiel, Düsseldorf - Absteiger: Bielefeld II, Köln II, Werder II, Münster, Dortmund II - Neu: Verl, Wattenscheid, Magdeburg, Sachsen Leipzig

Regionalliga Süd:

Aufsteiger: Pfullendorf, Aalen - Absteiger: Regensburg, Bayern II, Elversberg, Nöttingen - Neu: Waldhof, Plauen, Kassel[/size]

Spieler des Jahre in der RL Nord: Mazingu

BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:61tuL1UYrKoJ:www.fcstpauli.de/sp/gfx/mannschaft/mittelfeld/AK_Mazingu.jpg)
Das hat er sich verdient!

Dazu noch Eger in der Mannschaft des Jahres.

Sonstiges:

DFB-Pokal: Dortmund
CL-League: Arsenal
UEFA Cup: Valencia[/size]
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 29.September 2005, 01:52:33
@ fussballmonster
ja, wirklich ärgerlich ... aber die mannschaft hat sich auch nie so richtig oben festsetzen können und entscheidende, richtungsweisende Spiele verloren. trotzdem: keine angst, ich lasse dich nicht allein und komme näxtes jahr in die zweite!
  ;)

Nachtrag: Die restlichen Spiele der U19:

Wattenscheid U19 (11.) - FC St. Pauli U19 (03.) = 1:2 (0:1) (2x Akbel)
FC St. Pauli U19 (02.) - Chemnitz U19 (09.) = 2:2 (1:1) (Anderson, Arifi)
Siegen U19 (03.) - FC St. Pauli U19 (04.) = 0:0

Also in der Endabrechnung ein guter vierter Platz .. und nächstes Jahr packen wir den HSV!
[/size]

Nach dem Saisonfinale musste ich erst einmal Abstand vom Erlebten und von der Mannschaft gewinnen. Ich lag am Strand von Madeira um wirklich nur Urlaub zu machen.

Gut erholt und voller Tatendrang erschien ich 2 Wochen später im Vereinsheim. Gemeinsam mit dem Präsidenten, dem Vorstand und meinen Mitarbeitern planten wir die neue Saison.

Finanziell gesehen hätten wir in die 2. Liga aufsteigen müssen. Die Mannschaft ist viel zu teuer und wir häuften in nur einer Saison 800000€ Miese an. Gut, dass vier Bundesligaamateurteams abgestiegen sind, dann erhöht sich wohl auch der Zuschauerschnitt ein wenig. Aber da war immer noch das Problem Mannschaft. Es gab einige Spieler die keine Leistung mehr bringen, aber fett auf unserer Tasche liegen und im Gegensatz dazu einige Spieler die Leistung bringen, deren Gehalt aber einfach zu hoch ist. Die Konsequenz: Wir müssen uns von einigen Spielern trennen und dafür günstige und gute Männer holen. Dafür stehen allerdings nur 100000€ zur Verfügung. Gut dass Pauli einen guten Namen hat, der viele Spieler anziehen wird. Zudem hat der Vorstand die Trainingseinrichtungen verbessert ... ein weiterer Pluspunkt. Als Saisonziel wird vom Vorstand nur ein respektabler Platz verlangt ... einen Aufstieg würde man wohlaber trotzdem gerne mitnehmen.


Los gehts:

Es verliesen uns Wojcik, Miethe, Palikuca, Agu, Smith, Hempen, Nascimento und Mayer wegen auslaufenden Verträgen.
Ferner gingen

- Adrion für 10000€ zum FC Augsburg
- Flatken für 3000€ zu Altona 93
- Melich für 0€ zu Condor Hamburg
- Visborg für 1000€ zu Meiendorf
- Kara für 1000€ zu Yeniköyspor
- Dogan für 0€ zu Elazigspor
- Hinzmann für 2000€ nach Düsseldorf
- Lechner für 6000€ nach Düsseldorf
- Rose für 1000€ zu Meiendorf
- Abazi für 5000€ nach Cottbus
- Josephson für 10000€ zum SC Paderborn (Ihn hätte ich gerne behalten, aber er verlangte zuviel Lohn).

Es kamen:

- Marco Caligiuri (21, M LZ, D) für 28000€ vom VfB Stuttgart
- Hannes Schneeberger (24, M RLZ, A) für 1000€ vom Wiener SK
- Fabrizio Muzzicato (24, M RZ, I) für 2000€ vom 1. FC Köln
- Tim Jerat (23, DM RZ, D) für 16000€ von Mainz 05
- Boris Kolb (25, M Z, D) für 1000€ von Eintr. Frankfurt
- Harald Unverdorben (24, T Z, A) vereinslos
- dazu noch 14 junge Spieler für die U19 im Gesamtwert von 58000€


und als kleine Sensation:
BILD (http://www.fussballdaten.de/bilder/szenen/3010/2002/meggle.jpg)
Thomas Meggle ist wieder zurück im Schosse der Familie (30, OM Z, D). Er war anno 2001 beim legendären 2:1-Sieg über Bayern mit von der Partie. Er hatte für die neue Saison noch keinen Verein und nahm unser Angebot dankend an.

BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:t0656etC4s0J:www.vfbstuttgart.de/medien/img/amateure_5690.jpg)   BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:J8qLE-ZYuHYJ:www.bayer04.de/bilder/02_03/team_liz/192_329/jerat040702158.jpg)
Meine teuersten Zugänge: Caligiuri und Jerat

Testspiele:

1. Mannschaft: Wehen - St. P = 1:2 (Isaksen, Driller)
                        Weingarten - St. P = 0:0
                        Nordhorn - St. P = 0:2 (Kniat, Albrecht)
                        St. P - Beveren = 1:0 (Akbel
                        Altona 93 - St. P = 1:0
                        Flieden - St. P = 0:3 (Isaksen, Manislavic, Johansen)
                        St. P - St. P (A) = 3:0 (Caligiuri, Driller, Albrecht)
                        St. P - St. P U19 = 3:1 (2x Fuchs, Kolb - Djuric)
                        St. P - HSV = 0:2

2. Mannschaft: St.P II - Ahlen II = 1:1 (Boll)
                        St.P II - HSV II = 2:0 (Hanke, Möller)
                        St.P II - Braunschweig II = 1:2 (Schulz)

U19:                 St.P U19 - St.P II = 1:1 (Teke - Hanke)
                         St.P U19 - 1860 II = 1:2 (Vogel)
                         St.P U19 - Bremer SV = 2:0 (Müller, Arifi)
                         St.P U19 - Elmsbüttel = Müller, Andersen)

Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 03.Oktober 2005, 01:53:19
Hat eigentlich jemand eine Ahnung, warum meine Wappenbilder verschwinden???   :-[  :-\  >:(  ???

1. Spieltag:

BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg) FC St. Pauli () - SC Verl () BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:sxZ1IUSQLE4J:www.worldof-soccer.de/soccer/Germany/Teamlogos/scverl.gif)

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Kazi, Eger, Schulz - Bounoua (Uilacan), Caligiuri, Henrikson, Jerat - Driller, Krause

Auf gehts ... Gegen den Aufsteiger zuhause. Auf dem Papier eine klare Sache, aber Liganeulinge igeln sich in den ersten Spielen gern hinten ein, um sich erstmal an die rauhere Luft in der höheren Liga zu gewöhnen. So auch die Verler. Gegen so eine destruktive Mannschaft war heute kein Kraut gewachsen.


BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0506/050910_luz_401.jpg)
So alleine konnten meine Spieler durch das Mittelfeld rennen ... Verl stand nur hinten drin.

0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 17059

2. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:PLb9SDFHT6AJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/209.gif)  Hertha BSC Berlin (A) (15.) - FC St. Pauli (09.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg)
Mit dem Mittelfeld war ich im letzten Spiel nicht zufrieden und wechselte es komplett aus.

 Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Johansen, Eger, Schulz - Miletic, Schneeberger, Ansorge, Meggle - Driller, Akbel

Die Hertha-Buben sind mit einer Niederlage in die neue Saison gestartet. Dies wollten sie wiedergutmachen und hielten uns zehn Minuten in Atem. Danach verflachte das Spiel zusehends. Bevor die Zuschauer anfingen, schlafend vom Sitz zu fallen weckte Akbel das Stadion wieder auf: An der Strafraumgrenze angespielt, lässt er zwei Gegenspieler mit einer geschickten Körpertäuschung ins Leere laufen und erzielt unbedrängt das 1:0.

In der Kabine warnte ich die Mannschaft davor, sich auf der knappen Führung auszuruhen. Und es wurde brenzlig: Hertha blies zum Sturm und hatte nach dern Pause gute Einschussmöglichkeiten. Doch auch diese Druckphase dauerte nicht lange und meine Elf konnte den Spielstand fortan abgeklärt verwalten. Als alle in Gedanken schon vor der Sportschau sassen traf Heimkehrer Meggle, nach schöner Vorarbeit von Ansorge, zum 2:0-Endstand. Ein insgesamt leicht errungener erster Saisonsieg.


BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0506/050917_hertha_luz.jpg)
Soooo frei ... 2:0
0:2 (0:1)

Tore: 0:1 Akbel (43.), 0:2 Meggle (90+2) - Zuschauer 3514

3. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg) FC St. Pauli (05.) - VfB Lübeck (04.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:BQmjOSSnkCEJ:www.cordi2.de/wappen/schleswigholstein/vfbluebeck.jpg)
Krause, der Shooting-Star der letzten Saison, kommt mit dem öffentlichen Druck nicht zurecht. Ich schicke ihn zurück zur U19. Dort ist er etwas aus dem Medienblickfeld verschwunden und erlangt eventuell seine alte Form wieder.

 Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Johansen, Eger, Schulz - Miletic, Schneeberger (Bounoua), Ansorge (Mazingu), Meggle - Driller (Isaksen), Akbel

Wir kommen gut ins Spiel und treffen schon relativ früh zur Führung: Meggle schlägt einen weiten Ball auf Akbel, dieser lässte den Ball mit der Brust auf Driller abtropfen und der haut die Murmel aus gut 30 Metern in die Maschen. Was für ein Tor! Nach diesem Treffer kam Lübeck allerdings stark auf und wir hatten alle Hände voll zu tun, die Führung sicher in die Kabine zu bringen.

Auch nach der Pause hatte Lübeck mehr vom Spiel, doch unsere Abwehr hielt. In der 90. Minute fiel dann endlich die Entscheidung für uns: Doppelpass zwischen den beiden St. Pauli-Oldies Meggle und Driller, technisch perfekt, Driller steht allein vor dem Torwart und verwandelt diese Chance sicher.
BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0506/050813_luebeck_meggle.jpg)
Meggle auf dem Weg zum entscheidenden Doppelpass.

2:0 (1:0)

Tore: 1:0 und 2:0 Driller (16. und 90.) - Zuschauer: 17555 - MdS: Driller

[/size]
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: Dan Druff am 05.Oktober 2005, 11:38:53
Hallo wrdlbrmdft,
sehr schöne Story. Das der Aufstieg knapp verpaßt wurde, ist dabei dann eher unerheblich. Die spannende Schlußphase hast du meiner Ansicht nach sehr gut rübergebracht- ohnehin klingt die ganze Story sehr realistisch. Kompliment !

Grüße aus Burnley, Dan Druff
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 05.Oktober 2005, 23:32:20
hallo dan druff!  :-* danke schön, das motiviert! mir macht das schreiben sehr viel spass ... um so schöner wenn es dir/euch auch gefällt. viel glück noch in burnley!

4. Spieltag:
BILD (http://web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/241.gif) Wattenscheid 09 (12.) - FC St. Pauli (02.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg)

Für den angeschlagenen Hollerieth ging Jensen in den Kasten. Schulz kam für Schneeberger
Aufstellung: Jensen - Gunesch, Johansen, Eger (Bounoua), Schulz (Morena) - Miletic, Schneeberger, Ansorge (Mazingu), Meggle - Driller, Akbel

Im vierten Spiel das zweite Mal einen Aufsteiger als Gegner. Im Gegensatz zu Verl versuchten die Wattenscheider aber richtig mitzuspielen. Gut für uns, denn dadurch hatten wir eindeutig mehr vom Spiel und erarbeiteten uns gute Chancen zur Führung. Die erfolgte dann durch Driller (wer sonst?): Einen Eckstoss versenkte unser Goalgetter gekonnt im gegnerischen Gehäuse. Was dann folgte kann ich bis jetzt noch nicht verstehen ... innerhalb von 7 (!) Minuten drehte 09 das Spiel komplett und schoss drei Tore, während meine Mannschaft staunend Spalier stand. Seit der 1. Minute kamen sie kaum mal vor unser Tor und nun das. In der Kabine war es totenstill.

Ich scheuchte die Spieler zur Wiedergutmachung auf den Platz und sie spielten ähnlich überlegen wie in der ersten Halbzeit. Nur mit dem Unterschied, das uns diesmal kein Tor gelang, obwohl von 09 nichts, aber auch gar nichts mehr zu sehen war. Die standen nur noch in der eigenen Hälfte und verteidigten die Führung mit allen erlaubten und unerlaubten Mitteln. Die Aufsteiger scheinen uns nicht zu liegen.

BILD (http://www.fussballportal.de/sid2/images/144540.jpg)
Da war die Welt noch in Ordnung ... 1:0-Führung

3:1 (3:1)

Tore: 0:1 Driller (32.), 1:1 Hoffmann (38.), 2:1 und 3:1 Radovic (40. und 45.) - Zuschauer: 3266

5. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg) FC St. Pauli (05.) - MSV Duisburg (14.) BILD (http://web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/216.gif)
Hollerieth wieder im Tor. Schulz + Sahiti kommen für Schneeberger + Ansorge.

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Johansen, Eger, Schulz - Miletic, Sahiti, Mazingu, Meggle - Driller, Akbel

Gegen die Aufsteiger sahen wir nicht gut aus. Mal sehen wie es gegen einen Absteiger aussieht. Bis jetzt sind die Zebras ja nicht so gut gestartet ... aber wir bauen ja jeden Gegner auf: schon nach 5 Minuten rennen wir einem Rückstand hinterher, obwohl auch dieses Spiel eigentlich nur eine Mannschaft sieht die spielt: St. Pauli. Wenn nur nicht immer diese Aussetzer wären, die uns regelmässig zurückwerfen. Ohne den Ausgleich zu schiessen gehts in die Kabine.

Aber nun machen wir es mal wie Duisburg: Kurz nach Wiederanpfiff flankt Mazingu scharf in den Strafraum und Akbel schiesst direkt ... durch die Beine des Torwarts an den Pfosten ...  der Ball kommt zu Miletic und der staubt eiskalt ab ... Tooor! Ich pfeife die Spieler zurück, nur kein schnelles Gegentor!  Nach dem Ausgleich wacht der MSV auf und es entwickelt sich ein munteres Spielchen mit Chancen hüben wie drüben. Die grösste hatte aber Duisburg: Elfmeter in der 78. Minute! Grlic läuft an ... Hollerieth hält! Weltklasse! Die Duisburger geschockt, wir obenauf. Leider gelingt uns aber kein Tor mehr.

BILD (http://www.preussen-muenster.de/pics/medien/thumb_image_1105622593898.jpeg)
Ja! Ja! Ja! Unser Elfmetertöter!

1:1 (0:1)

Tore: 0:1 Grlic (05.), 1:1 Miletic (61.) - Zuschauer: 17902 - MdS: Hollerieth

01. Wuppertal 15   02. Braunschweig 12 ... 06. St. Pauli 8 ... 15. Duisburg 5 ... 19. Chemnitz 1

Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: Mike am 06.Oktober 2005, 11:16:04
Bisher eine ganz gute Story über St. Pauli. Leider hast du letzte Saison ja knapp den Aufstieg verpasst. Das könnte dir leider auch diese Saison blühen, wenn er weiterhin auf diesem Niveau spielt. Vielleicht kannst du deine Mannschaft ja im nächsten Training etwas mehr motivieren damit sie an gewohntes Leistungsniveau herankommt und somit auch den Aufstieg schafft.
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 14.Oktober 2005, 12:50:23
6. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:c4RGGjxX7tMJ:www.mangels.de/lmo/wappen/wolf.gif) VfL Wolfsburg (A) (14.) - FC St. Pauli (06.)BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier)

Fuchs spielt für den verletzten Driller.

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Johansen, Eger, Schulz - Miletic, Sahiti (Mathiesen), Mazingu (Ansorge), Meggle (Bounoua) - Fuchs, Akbel

Noch 30 Minuten nach Abpfiff stand ich an der Auswechselbank und starrte ins Leere. Ich konnte noch nicht richtig begreifen, was hier in Wolfsburg abgelaufen ist. Es fing alles so gut an: Nach einem Steilpass von Gunesch raste Fuchs in Richtung Grundlinie, bewies Übersicht und passte zurück an den Fünfzehner, an dem Mazingu lauerte und überlegt zur Führung einschob. Leider verletzte sich dann Bounoua, aber das gab keinen Bruch im Spiel, Wolfsburg chancenlos und wir mit vielen Möglichkeiten.

Auch nach der Pause waren wir weiterhin dominierend und wurden auch belohnt: Eine weite Flanke verlängerte der starke Akbel mit dem Kopf zu Mazingu, Flanke auf Fuchs, Tooor! Durch eine erste Unaufmerksamkeit konnte Wolfsburg dann den glücklichen Anschlusstreffer erzielen. Aber auch das brachte uns nicht aus dem Rhythmus, Angriff auf Angriff rollte auf das VW-Tor. Aber mit viel Glück verteidigte unser Gegner sein Tor. Nachspielzeit 5 Minuten! Wütend forderte ich den Schiedsrichter zum Abpfeifen auf, woraufhin er mich ermahnte: "Das Spiel ist aus wenn ich abpfeife, mein Herr", schrie er mir ins Gesicht. Depp! Nervös zählte ich die letzten Minuten. Und dann pfiff der Schiri Elfmeter! ELFMETER! In der 94. Minute! Spinnt der? Wütend wollte ich aufs Feld rennen, aber mein Co hielt mich zurück. Machtlos musste ich mitansehen, wie Wolfsburg ausglich ... was für eine himmelschreiende Ungerechtigkeit!

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/050521_wburg_rocky2_nharz.jpg)
Viel Platz ... doch nur ein Remis ...

2:2 (0:1)

Tore: 0:1 Mazingu (27.), 0:2 Fuchs (48.), 1:2 Seifert (65.), 2:2 Lehmann (90+4) - Zuschauer: 410 - MdS: Akbel

01. Braunschweig 15   02. Wuppertal 15 ... 05. FC St. Pauli 9 ... 15. Lübeck 6 ... 18. Verl 3

Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 17.Oktober 2005, 11:34:40
... und nun die U19:

FSV Zwickau U19 - FC St. Pauli U19 = 1:0 (1:0)
FC St. Pauli U19 - SF Siegen U19 = 2:2 (0:0) (Nikolajsen, Russotto)

7. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier)   FC St. Pauli (05.) - Uerdingen 05 (16.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Mkdjcy2I9oUJ:www.oellers.com/assets/images)

Jerat+Bounoua beginnen für Miletic+Sahiti.

Hollerieth - Gunesch, Eger, Schulz, Johansen - Jerat, Bounoua, Mazingu, Meggle - Driller (Unverdorben), Fuchs (Busk)

Nach zwei Unentschieden in Folge sollte beim Tabellensechzehnten doch etwas zu holen sein. Engagiert begannen wir das Spiel und hatten die Uerdinger schnell im Griff. Einer griff in der 16. Minute jedoch etwas zu fest zu: Schulz musste mit einer roten Karte vom Feld. Ich brachte Busk für Fuchs und wir spielten nur noch mit einer Spitze. Trotz Unterzahl konnten wir das Spiel aber ausgeglichen gestalten. Aber nicht nur das, durch einen von Bounoua verwandelten Elfmeter gingen wir sogar in Führung. Gute Energieleistung.

Nach der Pause merkte man dann aber langsam, dass wir wir einen Spieler weniger auf dem Platz hatten. Uerdingen kam immer stärker auf und ihre Chancen häuften sich. Als sich dann auch noch Johansen eine rote Karte wegen einer Notbremse einhandelte, lag der Ausgleich in der Luft ... er kam durch Heun zehn Minuten vor Schluss. Mit dem Mut der Verzweiflung stemmten wir uns gegen die Niederlage und gingen mit einem hochverdienten Remis vom Platz.

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0506/050729_bremen_shubi-tor.jpg)
Nach der Führung trotz Unterzahl.

1:1 (0:1)

Tore: 0:1 Bounoua (39.), 1:1 Heun (79.) - Zuschauer: 17200 - MdS: Hollerieth

01. Braunschweig 18   02. Wuppertal 18 ... 08. FC St. Pauli 10 ... 15. Sachsen Leipzig 6 ... 18. Verl 3

Kniat möchte auf die Transferliste gesetzt werden. Nach langem Nachdenken stimme ich zu. Ein grosses Talent, das aber Schwierigkeiten hat sich nach oben durchzuboxen.

8. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:8zOgMriomJUJ:www.netzpunkt.de/url/bundesliga) SC Paderborn (12.) - FC St. Pauli (08.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier)

Für die rotgesperrten Schulz+Johansen spielten Kazi+Miletic.

Hollerieth - Gunesch, Eger, Kazi, Miletic - Jerat, Bounoua, Mazingu, Meggle (Sahiti) - Driller (Unverdorben), Fuchs

Ich lege den Mantel des Schweigens über die Leistung beider Teams. Das war Kreisliga F was hier geboten wurde. Resultat war das schon vierte Unentschieden in Folge. So kommen wir nicht nach oben.

0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 3489 - MdS: Hollerieth

01. Wuppertal 21   02. Braunschweig 18 ... 10. FC St. Pauli 11 ... 15. Sachsen Leipzig 6 ... 18. Verl 4

9. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier) FC St. Pauli (10.) - Dynamo Dresden (05.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:hMVfkg95tlEJ:www.sportwetten-detektiv.de/sportwetten-images/wappen/40x40/Dynamo_Dresden.gif)

Morena spielt für den zuletzt schwachen Miletic, Fuchs weicht  Manislavic.

Hollerieth - Gunesch, Eger, Kazi, Morena (Busk) - Jerat, Bounoua, Mazingu, Meggle (Caligiuri) - Driller, Manislavic (Isaksen)

Die erste Halbzeit knüpfte nahtlos an die schwache Darbietung in Paderborn an. Schrille Pfiffe begleiteten uns in die Kabine und die waren berechtigt.

Aber diese Pfiffe weckten meine Spieler endlich auf und in der zweiten Halbzeit gab es wieder Fussball zu sehen! Wir schnürten Dresden in deren Hälfte ein und erarbeiteten uns nach und nach einige Chancen. Driller war dann endlich erfolgreich: Ein Tohuwabohu nach einem Eckball im Dynamo-Strafraum nutzte mein Goalgetter um den Ball ins Tor zu spitzeln. Danach spielten wir weiter konzentriert nach vorne und die Pauli-Fans waren wieder versöhnt mit den Spielern. Erst recht, nachdem wir das zweite Tor erzielten: Der eingewechselte Isaksen spurtet von der Mittellinie an das rechte Strafraumeck und zieht einfach ab ... der passt ins lange Eck ... Tooor! Endlich wieder ein Sieg. Gemeinsam mit den Fans feierten wir das 2:0 wie die Meisterschaft.
BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0506/050826_transpi_vollgas.jpg)
Die Aufforderung der Fans wurde umgesetzt.

2:0 (0:0)

Tore: 1:0 Driller (69.), 2:0 Isaksen (87.) - Zuschauer: 17289 - MdS: Driller

01. Wuppertal 22   02. Braunschweig 19 ... 07. FC St. Pauli 14 ... 15. Sachsen Leipzig 7   18. Chemnitz 4
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: The_Gunner am 17.Oktober 2005, 14:00:00
Endlich mal wieder ein 3er - Glückwunsch  ;) Die Remisserie schien ja nicht enden zu wollen. Aber offenbar haben die anderen vorn auch wieder Federn gelassen. Nun ne kleine Serie und du bist wieder dran. - Was ist eigentlich mit Chemnitz los ?
Titel: Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
Beitrag von: wrdlbrmft am 19.Oktober 2005, 11:13:01

VFC Plauen U19 (12.) - FC St. Pauli U19 (13.) = 0:2 (0:0) (Russotto, Vogel)
FC St. Pauli U19 (07.) - Hansa Rostock U19 (01.) = 1:1 (0:1) (Russotto)

10. Spieltag:[/size]
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier) FC St. Pauli (07.) - Wuppertaler SV Borussia (01.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:r4RU9gKfrPkJ:www.rheingeschwader.de/Wappen/Wuppertaler%2520SV.gif)

Die siegreiche Mannschaft vom letzten Wochenende darf sich auch gegen den Tabellenführer beweisen.

Hollerieth - Gunesch, Eger, Kazi, Morena - Jerat, Bounoua (Sahiti), Mazingu, Meggle (Isaksen)- Driller, Manislavic

Heute also gegen den Tabellenführer ... das Spiel ist schon deshalb wichtig, weil wir den Abstand zur Spitze verringern möchten, aber auch, weil wir heute sehen werden, ob wir mit den Vorderen mithalten können. Und Wuppertal legte los wie das Technische Hilfswerk: Wir konnten nicht einmal in Ruhe einen Ball stoppen, da war auch schon mindestens ein Borusse zur Stelle, der den Spieler attackierte. Erst nach ca 20 Minuten konnten wir uns befreien und den ersten Schuss auf das Tor des Gegners abfeuern. Zu diesem Zeitpunkt lagen wir aber schon mit 0:1 zurück, denn das heftige Pressing von Wuppertal wurde durch ein Abstaubertor belohnt. Nach einer halben Stunde waren wir dann gleichwertig, da es der WSV versäumte noch ein Tor nachzulegen, sie wollten die Führung verwalten. Aber nicht mit uns, denn wir spielten inzwischen mit: Manislavic, eigentlich eher ein Kopfballtier, trickste sich durch die Abwehr und verwandelte die schöne Einzelleistung zum Ausgleich. Nur eine Minute später: Eine weite und punktgenaue Flanke von Bounoua, verwandelte Driller per Kopf sicher zur Führung. Dies war das 100. Tor seiner Karriere!

Wuppertal war geschockt und dieser Zustand hielt auch nach der Pause noch an: In aller Ruhe konnten sich Jerat und Manislavic den Ball zuschieben, bis sich letzterer ein Herz fasste und zur vielumjubelten 3:1-Führung einnetzte. Danach schalteten wir einen Gang runter. Der WSV kam nochmals stärker auf, doch die wenigen Chancen die sich für sie noch ergaben, waren eine sichere Beute für Hollerieth, der unseren Sieg festhielt. Die erste Saisonniederlage für Wuppertal war perfekt.

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0304/4s.jpg)
Den Tabellenführer erfolgreich gestoppt!

3:1 (2:1)

Tore: 0:1 Sonislo (11.), 1:1 Manislavic (35.), 2:1 Driller (36.), 3:1 Manislavic (51.) - Zuschauer: 17493 - MdS: Hollerieth

01. Braunschweig 22   02. Wuppertal 22 ... 06. FC St. Pauli 17 ... 15. Uerdingen 8 ... 18. Chemnitz 5

U19-Pokal:

Wattenscheid 09 U19 - FC St. Pauli U19 = 2:2; 4:3 n. Elfmeterschiessen (Gashi, Nicolajsen)

Hamburger SV U19 (02.) - FC St. Pauli U19 (07.) = 0:4 (0:1) (2x Vogel, Favric, Nikolajsen)[/size]

Titel: Re: Der heilige Paul möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 27.Oktober 2005, 00:22:21
11. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:4r49usA6trIJ:www.netzpunkt.de/url/bundesliga/bundesliga/wappen/chemnitzk.gif) Chemnitzer FC (19.) - FC St. Pauli (06.) [/color]BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier)
Der auch schon 33 Jahre alte Bounoua erhält eine Ruhepause. Für ihn beginnt der unzufriedene Raimondi. Nun kann der mal zeigen, was er drauf hat.

Hollerieth - Gunesch, Eger, Kazi, Morena - Jerat, Raimondi (Schneeberger), Mazingu (Caligiuri), Meggle - Driller, Manislavic (Isaksen)

Das fing ja gleich schon ganz gut an und nach einer Viertelstunde hatte ich ein lachendes aber leider auch ein weinendes Auge: Wir führten durch einen von Mazingu getretenen Elfmeter, verloren aber Manislavic durch das rüde, elfmeterverursachende Foul. Isaksen kam in die Spitze und machte sich mit einem Lattentreffer auch gleich bemerkbar. Chemnitz war in diesem Spiel eigentlich nicht vorhanden, ausser ... ja ausser dem Torwart Klönich, der heute über sich hinauswuchs: vier (!) mal rannten St. Pauli-Spieler allein auf ihn zu ... er parierte famos. Dazu schüttelte er noch ein paar Übergreifer, Wahnsinnsreflexe und Ball-aus-dem-Winkel-holer aus dem Ärmel. Und wie es eben so ist: Wir schiessen aus allen Rohren, Chemnitz gleicht nach einem Katastrophenrückpass von Raimondi aus.

Wenigstens kämpft dieser in Hälfte zwei wie der Teufel, um seinen Fehler wieder auszubügeln. Eine seiner guten Aktionen: Ein eleganter Heber findet Meggle am Elfmeterpunkt, der nur durch ein Foul gestoppt werden kann: Elfmeter! Mazingu läuft nochmal an ... Klömich hält auch diesen Schuss! Es ist zum Verzweifeln! Die zweite Halbzeit ist fast ein Spiegelbild der ersten: Wir stürmen mit Mann und Maus ... Klönich hält. Da der Rest der Chemnitzer Mannschaft auch auf sich aufmerksam machen will, wird Isaksen kurz vor Schluss noch zusammengetreten und wir beenden das Spiel zu zehnt.

BILD (http://www.fc42.de/bilder/chemnitz0405/chemnitz0405aus094.jpg)
... und wieder ein Chemnitzer Hütchen umspielt ... Klönich wartet schon!
1:1 (1:1)

Tore: 0:1 Mazingu (15.), 1:1 Zivic (45+2) - Zuschauer: 5260

01. Braunschweig 25   02. Wuppertal 25 ... 07. FC St. Pauli 18 ... 15. Wolfsburg II 10 ... 19. Lübeck 9

Manislavic muss wegen einer Knochenhautentzündung vier Wochen pausieren.
Hanke, Brückner, Opuni und Dröge erhalten freien Transfers und belasten unseren Geldbeutel nicht mehr.

FC St. Pauli U19 (06.) - Holstein Kiel U19 (12.) = 0:0

12. Spieltag:[/size]
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:olcb8DLmrokJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/336.gif)   RW Oberhausen (05.) - FC St. Pauli (07.) [/color]BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier)

Albrecht spielt für den verletzten Manislavic.

Hollerieth - Gunesch, Eger, Kazi, Morena (Busk) - Jerat, Raimondi, Mazingu, Meggle - Driller, Albrecht (Unverdorben)

Die Zuschauer sahen in der ersten Halbzeit ein Spiel, das vor allem im Mittelfeld stattfand. Beide Mannschaften neutralisierten sich gegenseitig und keine konnte sich Spielvorteile erarbeiten.

In der zweiten Hälfte präsentierten wir uns etwas forscher und das Spiel kippte langsam zu unseren Gunsten. Erst recht, als ich für den schwachen Albrecht den jungen Unverdorben brachte. Er war ein ständiger Unruheherd, beschäftigte die Oberhausener Hintermannschaft und markierte auch verdientermassen (nach schöner Vorarbeit durch Driller) das einzige Tor des Spiels.


BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0506/050826_fans_feiern.jpg)
Die Freude war auf unserer Seite!

0:1 (0:0)

Tor: 0:1 Unverdorben (77.) - Zuschauer: 7578

01. Wuppertal 28   02. Osnabrück 26 ... 06. FC St. Pauli 21 ... 15. Uerdingen 10 ... 19. Lübeck 9

Nach unserem Gastspiel in Oberhausen wurde der dortige Trainer gefeuert. Neuer Mann an der Seitenlinie: Stefan Kuntz BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:_G91QCo1g64J:www.zdf.de/ZDFde/img/76/0,1886,2348364,00.jpg)

Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 05.November 2005, 01:54:30
13. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg) FC St. Pauli (06.) - Eintracht Braunschweig (03.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:ISA_AUIK_LwJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/217.gif)
Akbel spielt für Albrecht

 Hollerieth - Gunesch, Eger, Kazi, Morena - Jerat, Raimondi, Mazingu, Meggle - Driller, Akbel

Heute also gegen den Dritten! Wir haben somit die Chance uns näher an die Aufstiegsplätze heranzupirschen. Und wir waren heiss! Schon nach einer Minute gingen wir in Führung, als Driller einen weiten Abschlag von Hollerieth per Kopf auf Meggle verlängerte. Da ihn niemand angriff, hatte er alle Zeit der Welt, einen raffinierten Schlenzer neben den rechten Pfosten zu setzen ... Tooor! Es ging weiter mit dem fröhlichen Halali: Einen Gewaltschuss von Meggle konnte der Eintracht-Torwart nur abklatschen und Akbel war zur Stelle ... Toor! Schon nach 11 Minuten hatten wir den Gegner im Sack und von denen kam bis zur Pause auch nicht mehr viel. Tosender Applaus begleitete uns in die Kabine.

Nach der Pause ging unser extrem sehenswertes Spiel gerade so weiter. Als Mazingu aber per Elfer auf 3:0 erhöhte, schalteten wir einen Gang runter um unsere Kräfte etwas zu schonen. Braunschweig erzielte per Freistoss noch einen Treffer, aber insgesamt gesehen, muss man sich schon wundern, dass diese Mannschaft so weit oben steht! Heute spielten wir überragend.
BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/pages/saison/nachspiel/saison_0304/040509_koeln_mauer_bong.jpg)
Heute fast unüberwindbar: Unsere Hintermannschaft.

3:1 (2:0)

Tore: 1:0 Meggle (01.), 2:0 Akbel (11.), 3:0 Mazingu (62.), 3:1 Graf (66.) - Zuschauer: 19039 - MdS: Mazingu

01. Wuppertal 31   02. Osnabrück 29 ... 05. FC St. Pauli 24 ... 15. Verl 12 ... 19. Lübeck 9

Dynamo Dresden U19 (03.) - FC St. Pauli U19 (06.) = 1:0

Jerat muss wegen einer Zerrung für 2 Wochen pausieren. Kohout wird per freiem Transfer in die Wüste geschickt. [/size]

14. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:MqgeDmK8DgkJ:www.sportwetten-detektiv.de/sportwetten-images/wappen/40x40/VfL_Osnabruck.gif) VfL Osnabrück (02.) - FC St. Pauli (05.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg)

Für den zuletzt doch recht schwachen Morena spielt Schulz.

Hollerieth - Gunesch, Eger, Kazi, Schulz - Jerat, Raimondi, Mazingu, Meggle - Driller, Akbel (Manislavic)

Und noch einmal gegen eine Mannschaft von vorne. Diesmal gehörte der bessere Anfang dem Gegner: Hollerieth boxte einen eigentlich harmlosen Schuss dirkt vor die Füsse von Feldhoff und der fackelt nicht lange ... Tor. Doch das beeindruckte uns nicht allzu sehr. Wir spielten unser Spiel weiter und waren schnell überlegen. Fast schon zwangsläufig fielen unsere Tore durch Eger  und Driller. Kurz vor der Pause dann der Schreck: Elfmeter für Osnabrück ... de Jong läuft an  ... schiesst .... Hollerieth hält! Jubel bei den St. Pauli Anhängern. Damit hat er den Fehler aus der 1. Minute wieder gut gemacht.

Nach der Pause war es dann aber vorbei mit unserer Herrlichkeit. Osnabrück kam immer stärker auf und drängte uns hinten rein. Wir konnten nur noch reagieren und 20 Minuten vor Schluss markierte der immer stärker spielende Feldhoff das 2:2. In den letzten Minuten ging es nur noch um die Verteidigung des Auswärtspunktes. Doch Osnabrück kam zu dutzenden Chancen und fünf Minuten vor Schluss verwandelten sie die klare Überlegenheit in den Siegtreffer. Neun Spiele waren wir jetzt ungeschlagen ... die Serie ist gerissen.

BILD (http://www.vfl.de/images/pauli23.jpg)
Osnabrück freute sich über das gedrehte Spiel

3:2 (1:2)

Tore: 1:0 Feldhoff (01.), 1:1 Eger (17.), 1:2 Driller (31.), 2:2 Feldhoff (71.), 3:2 Donkov (84.) - Zuschauer: 13715

01. Osnabrück 32   02. Wuppertal 32 ... 05. FC St. Pauli 24 ... 15. Verl 13 ... 19. Lübeck 9

Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 07.November 2005, 20:19:27
15. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:yH875sf1BXAJ:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/union/wappen.jpg) Union Berlin (04.) - FC St. Pauli (05.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg)

Hollerieth - Gunesch (Busk), Eger, Kazi, Schulz - Jerat, Raimondi, Mazingu, Meggle - Driller (Fuchs), Akbel (Manislavic)

Die äusserst knappe Niederlage gegen Osnabrück lastete schwer auf den Schultern meiner Spieler. Die ganze Woche über merkte ich, dass der rechte Biss im Training fehlte. Einige scheinen die Saison gedanklich schon abgehakt zu haben. Es ist ja auch wie verhext: wir kommen einfach nicht näher. Wenn die vorne verlieren, verlieren wir auch und wenn wir gewinnen, kann man davon ausgehen, dass die Führenden auch gewinnen. Gegen Osnabrück hätten wir ein bisschen Boden gut machen können ... tja, Chance vertan. Aber auch heute stand eine wichtige Begegnung auf dem Plan: Union steht nur einen Platz vor uns!

Aber was sich im Training schon zeigte, fand hier die Fortsetzung: Eigenartig emotionslos liefen meine Spieler über den Rasen und ergaben sich ihrem Schicksal. Dank geringer Gegenwehr kam die Union zu einem verdienten und wichtigen Sieg, denn die ersten Drei patzten: Osnabrück und Braunschweig spielten Unentschieden, Wuppertal verlor in Verl. Das ist doppelt ärgerlich! Mit zwei Siegen in den letzten beiden Spielen hätten wir zwei Punkte auf den Spitzenreiter gut gemacht! Hätte, wäre, könnte ... Fakt ist: Wir stecken in einer Krise und ich muss die Jungs unter Woche erst einmal wieder aufrichten.


BILD (http://union-chaos.de/04-05/pauli/fotos/antipauli)
2 Treffer ... versenkt!

2:0 (2:0)

Tore: 1:0 Schnetzler (21.), 2:0 Hauswald (37.) - Zuschauer: 12787

01. Osnabrück 33   02. Wuppertal 32 ... 06. FC St. Pauli 24 ... 15. Paderborn 14 ... 19. Lübeck 10

FC St. Pauli U19 (06.) - Carl Zeiss Jena U19 (08.) = 2:0 (Krause, Eigentor)

Mazingu wurde zum Spieler des Monats gewählt! Meggle wurde Zweiter und schoss noch das zweitschönste Tor des Monats

16. Spieltag:[/size]
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg) FC St. Pauli (06.) - Hamburger SV II (17.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:_T_8WvKoWogJ:www.zyprioten-total.de/gibmirdrei/wappen/hsv.gif)

Einige Änderungen in der Aufstellung: Bäcker spielt für den gesperrten Gunesch, Manislavic kommt für den arg am Boden zerstörten Driller, Unverdorben ersetzt den angeschlagenen Akbel und Bounoua darf anstatt Raimondi mal wieder von Anfang an spielen.

Hollerieth - Bäcker, Eger, Kazi, Morena - Jerat, Bounoua, Mazingu, Meggle - Manislavic (Fuchs), Unverdorben (Akbel)

Meine Bemühungen, die Mannschaft wieder aufzurichten wurden durch den Namen des nächsten Gegners noch unterstützt: Es stand das kleine Lokalderby gegen den HSV II an. Ich merkte unter der Woche, dass da wieder ein ganz anderer Zug im Training vorhanden war und dass die Spieler sich gegenseitig heiss machten. Dieses Spiel durfte nun auch wirklich nicht verloren gehen! So war ich für das Derby optimistisch gestimmt. Es fing auch ganz gut an: Wir hatten den Drittletzten im Griff und kontrollierten das Spiel. In der 20. Minute traf Unverdorben zum 1:0 ... Leider wurde der Treffer wegen einer angeblichen Abseitsstellung nicht gegeben. Meine Spieler diskutierten noch, während der HSV den Freistoss schnell ausführte und nach einer 4 gegen 3 -Situation in unserem Strafraum in Führung gingen. Mrmpfwrdlbrmft!!! Danach igelten sich die Rautenjungs hinten ein und meine Spieler ballerten unmotivierte Distanzschüsse in die Botanik.

In der Pause blieb ich aber ganz ruhig und freundlich und dieses Verhalten hatte die erwünschte Reaktion zur Folge: Endlich wurde wieder Fussball gespielt und wir zeigten den abstiegsgefährdeten HSVlern, welche Leistung in der Regionalliga notwendig sind. Meine Stürmer konnten zweimal nur durch Fouls gestoppt werden und die fälligen Elfmeter verwandelte Bounoua sicher.

BILD (http://www.fussballportal.de/sid2/images/130683.jpg)
jubel jubel freu freu!
2:1 (0:1)

Tore: 0:1 Fischer (20.), 1:1 und 2:1 Bounoua (53. und 69.) - Zuschauer: 17042 - MdS: Bounoua

01. Wuppertal 35   02. Osnabrück 34 ... 05. FC St. Pauli 27 ... 15. Wolfsburg II 16 ... 19. Lübeck 11

Kaum da, schon wieder weg: Lübeck feuert Lorant.

FC St. Pauli U19 (06.) - Chemnitzer FC U19 (04.) = 3:1 (Russotto, Vogel, Langen)[/size]

Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 12.November 2005, 02:09:44
17. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg) FC St. Pauli (05.)  - 1. FC Magdeburg (07.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:dazuFP-4HlEJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/427.gif)

Akbel spielt für Unverdorben.

Hollerieth - Bäcker, Eger, Kazi, Morena - Jerat, Bounoua (Raimondi), Mazingu (Caligiuri), Meggle - Manislavic, Akbel (Fuchs)

Gegen unseren Verfolger nahmen wir den Schwung vom HSV-Sieg gleich mit ins Spiel: Einen Einwurf von Kazi verlängert Akbel mit dem Kopf zu Meggle, der dann nur noch einschieben muss. Nach drei Minuten sieht die Welt schon sehr freundlich aus! Der Aufsteiger war geschockt und kam das ganze Spiel über nicht mehr so richtig in Fahrt. Vor allem nach der roten Karte für Müller (42.), ging bei den Magdeburgern gar nichts mehr. Kurz nach dem Platzverweis erhöhten wir auch schnell auf 2:0.

Aufgrund der zweiten Hälfte muss ich meinen Spielern aber einen Vorwurf machen: Es wurden zu viele Chancen ausgelassen. Gegen so einen schwachen Gegner, hätte man etwas fürs Torverhältnis machen können.  So erzielten wir in Hälfte Zwei nur noch ein weiteres Tor. Magdeburgs Serie aber riss mit dieser Auswärtsniederlage: Sie waren seit neun Spielen ungeschlagen.


BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/news/saison_0506/essen_schmeckt.jpg)
Freude über einen ungefährdeten Sieg

3:0 (2:0)

Tore: 1:0 Meggle (03.), 2:0 Manislavic (44.), 3:0 Jerat (57.) - Zuschauer: 16073 - MdS:. Mazingu

01. Union 35   02. Wuppertal 35 ... 05. FC St. Pauli 30 ... 15. Verl 17 ... 19. Lübeck 12

Hollerieth klagte am Wochenanfang über Schmerzen im Arm. Wegen einer Gelenksentzündung muss er für zwei Wochen pausieren.

[/size]
18. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Wjhq0u2zi0cJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/429.gif) Sachsen Leipzig (10.) - FC St. Pauli (05.)  BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg)

Jensen ersetzte den verletzten Hollerieth, Schneeberger+Ansorge kamen für die erschöpften Mazingu+Bounoua.

Jensen - Bäcker, Eger, Kazi, Morena - Jerat, Schneeberger (Raimondi), Ansorge (Caligiuri), Meggle - Manislavic (Fuchs), Unverdorben (Fuchs)

Beide Mannschaften saft- und kraftlos ... Ein gerechtes Unentschieden ... Ab in die wohlverdiente Winterpause.
BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/pages/saison/nachspiel/saison_0304/050422_nms-fc_team-jubel_bo.jpg)
Jubel trotz mässigem Spiel

0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 5727

01. Osnabrück 37   02. Wuppertal 36 ... 05. FC St. Pauli 31 ... 15. Paderborn 17 ... 19. Lübeck 13

FC St. Pauli U19 (04.) - Hessen Kassel U19 (11.) = 1:0 (Krause)

Trainerprominenz in der Regionalliga: Rangnick übernimmt Lübeck, Fach Paderborn!

... und da wir alle so brav erhalten wir ein dickes, fettes Weihnachtsgeschenk:

Ein neuer Vorstand wurde gewählt, der sämtliche Schulden tilgte und dazu noch 6.500.000€ für Transfers zur Verfügung stellte. Wow![/size]

BILD (http://www.uploadagent.de/files/1131759057/vorstand.GIF)
Ich machte mich sogleich auf die Socken um ein paar neue Spieler zu besorgen:

- Andreas Schumacher (24, DM Z, D), für 4000€ vom SC Pfullendorf
- Oliver Kirch (23, OM R Z, D), für 100000€ von M´gladbach
- Alexander Meier (22, OM Z, D) für 150000€ vom HSV
- Marcin Kuzba (28, T Z, POL), für 26000€ von Wisla Krakau

Es verliessen uns:

- Arifi zum SV Wehen (1000€)
- Ropraz zu Preussen Münster (1000€)
- Akyil zu Concordia Hamburg (6000€)
- Saricoban zu Ükyespor (1000€)
- Kniat zum MSV (28000€)

[/size]
Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 12.November 2005, 11:07:32

FC St. Pauli U19 (03.) - FSV Zwickau U19 (12.) = 4:2 (Nikolajsen, Stein, Fauvre, Krause)

19. Spieltag:[/size]
BILD (http://www.eintracht.de/archiv/eintracht-archiv/wappen/sc-verl.gif) SC Verl (17.) - FC St. Pauli (05.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg)
Koch für Jerat. Akbel für Unverdorben.

Jensen - Bäcker, Eger, Kazi, Morena - Koch, Schneeberger, Ansorge (Caligiuri), Meggle - Manislavic, Akbel (Driller)

Frisch und heiss aufs Spiel kamen wir aus der Winterpause. Da hatten die Verler nicht viel entgegen zu setzen. Schon nach einer Minute gingen wir durch Akbels sehenswerter Direktabnahme in Führung und in der Folgezeit liessen wir deutlich erkennen, dass wir nicht gewillt waren, diese Führung wieder aus der Hand zu geben. Verl mit optischen Vorteilen, aber ab ca. 20 Metern vor unserem Tor begann die grosse Ratlosigkeit keine Anspielstationen. Abgebrüht verteidigten wir den Vorsprung bis zur Pause.

Auch nach der Pause dasselbe Bild: Verl versuchte, teilweise aber überhastet, den Ausgleichstreffer zu erzielen, wir verwalteten hinten das 1:0 und rafften uns nur gelegentlich zu Kontern auf. Gegen Ende wurden die Verler müde und wir bliesen nochmals zur Attacke. Das Sahnehäubchen auf unserem taktisch grossartigen Spiel war dann noch unser zweites Tor, dass Driller in bester Torjäger-Manier erzielte.
BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0506/051029_brueckner_nharz.jpg)
Die Freude über den Sieg wurde mit den Fans geteilt.

0:2 (0:1)

Tore: 0:1 Akbel (01.), 0:2 Driller (81.) - Zuschauer: 2748 - MdS: Meggle

01. Osnabrück 40   02. Wuppertal 39 ... 05. FC St. Pauli 34 ... 15. Paderborn 18   19. Lübeck 14

FC St. Pauli U19 (02.) - VFC Plauen U19 (10.) = 0:0
Hansa Rostock U19 (08.) - FC St. Pauli U19 (02.) = 0:2 (2x Krause)

Unser Spiel gegen Hertha BSC Berlin II wurde verschoben. Wir konnten also zuschauen, was die vor uns so machten:

HSV II - Union (04.) = 2:1
Braunschweig (03.) - Leipzig = 3:1
Wuppertal (02.) - MSV = 0:1
Osnabrück (01.) - Magdeburg = 0:0

01. Osnabrück 41   02. Braunschweig 39 ... 05. FC St. Pauli 34 ... 15. Wolfsburg II 20 ... 19. Lübeck 15

Mit einem Sieg gegen Hertha könnten wir uns also bis auf zwei Punkte an Platz 2 heranpirschen! Nun müssen wir aber erst einmal das Spiel in Lübeck ordentlich über die Bühne bringen.[/size]

20. Spieltag:
BILD (http://www.cordi2.de/wappen/schleswigholstein/vfbluebeck.jpg) VfB Lübeck (19.) - FC St. Pauli (05.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg)
Henriksen begann für den verletzten Meggle.

Jensen - Bäcker, Eger, Kazi, Morena - Koch, Schneeberger (Muzzicato), Ansorge (Caligiuri), Henriksen - Manislavic (Krause), Akbel (Driller)

Was so ein Trainerwechsel alles bewirken kann. Rangnick hat mit dem VfB in der Winterpause wohl gut gearbeitet, denn die spielten nun mal gar nicht wie ein Absteiger. Taktisch klug, vor Spielwitz sprühend und mit einem enormen Laufpensum versehen, hielten sie uns in der ersten Hälfte gekonnt in Schach. Wir kamen kaum zum Luftholen, geschweige denn zum Starten von Angriffen. Ohne eigene Torchancen ging es in die Kabine.

Nach der Pause lief das Spiel gerade so weiter wie in Hälfte eins und ich befürchtete schon ein Debakel. Gottseidank hielt unser Jensen fantastisch und wir lagen "nur" 0:2 zurück. Nach der Hereinnahme von Driller und Krause änderte sich das Bild aber schlagartig: Driller erzielte gleich bei seiner ersten Ballberührung den Anschlusstreffer und von nun an spielten nur noch wir. Das Nervenkostüm der Lübecker war wohl doch noch nicht so gefestigt. Wir also klar überlegen, aber der VfB verschanzte sich hinten und kämpfte wie ein Löwe gegen das drohende Remis. Mit Erfolg ... uns gelang gegen diese massive Abwehr einfach kein Tor mehr uns unsere gute Ausgangsposition in Sachen Aufstiegsplatz ist wieder weg.
BILD (http://www.fussballportal.de/sid2/images/145442.jpg)
Die meiste Zeit rannten wir nur hinterher.
2:1 (1:0)

Tore: 1:0 Berger (13.), 2:0 Kong (60.), 2:1 Driller (63.) - Zuschauer: 15729

01. Braunschweig 42   02. Wuppertal 42 ... 06. FC St. Pauli 34 ... 15. Wolfsburg II 20 ... 19. Verl 17

.. und nochmals Trainerprominenz in der RL Nord: Norbert Meier übernimmt den Chemnitzer FC

[/size]
Nachholspiel:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg)  FC St. Pauli (06.) - Hertha BSC Berlin II (08.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:CmYcP_HlpQ8J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/hertha/wappen.jpg)

Einige Änderungen in der Aufstellung: Driller, Bounoua, Mazingu hatten sich nun genug erholt und ersetzen Manislavic, Ansorge, Schneeberger.

Jensen - Bäcker, Eger, Kazi (Brinkmann), Morena - Koch, Bounoua, Mazingu, Henriksen (Caligiuri) - Driller, Akbel (Krause)

Mit einem Sieg würden wir auf Platz 4 vorstossen! Dementsprechend motiviert begannen wir gegen die Berliner. Da diese auch gut mitspielten, wurde es ein höchst interessantes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, aber leider ohne Tore ... jedenfalls in der ersten Halbzeit.

Nach der Pause hatte die Hertha den besseren Beginn und ging auch (nicht unverdient) in Führung. Leider war dies ein Eigentor von Bäcker und das war natürlich richtig blöd! Trotzdem kamen wir wieder gut ins Spiel zurück, scheiterten aber immer wieder am gut haltenden Hertha-Torwart. Mit hängenden Köpfen schlichen die Spieler nach dem Abpfiff in die Kabine. Ich konnte ihnen aber keinen Vorwurf machen, sie hatten wirklich alles gegeben.

Statt den erhofften vier bis sechs Punkten aus den letzten beiden Spielen, konnten wir keinen auf der Habenseite verbuchen. Das Saisonziel Aufstieg rückt in weite Ferne.

BILD (http://www.puc-web.de/jahr2000/bilder/jul-21.jpg)
Aus dem Gewühl heraus, köpfte Bäcker ins eigene Tor.
0:1 (0:0)

Tor: 0:1 Eigentor Bäcker (57.) - Zuschauer: 11585

01. Braunschweig 42   02. Wuppertal 42 ... 06. FC St. Pauli 34 ... 15. Wolfsburg II 20 ... 19. Verl 17

Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 22.November 2005, 23:53:32
24. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg) FC St. Pauli (06.) - Wattenscheid 09 (13.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:QkuNZY197HgJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/241.gif)

Meggle für Henriksen

Jensen - Bäcker, Eger, Kazi (Brinkmann), Morena - Koch, Bounoua (Sahiti), Mazingu, Henriksen - Driller, Akbel (Krause)

Ein eher langweiliges und an Höhepunkten armes Spiel, das uns nicht wirklich weiter nach vorne bringt.

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0506/051029_oben-auf_nharz.jpg)
Selten gab es so energische Momente ....

0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 10539

01. Osnabrück 44   02. Braunschweig 43 ... 06. FC St. Pauli 35 ... 15. Wolfsburg II 20 ... 19. Verl 17

SF Siegen U19 (12.) - FC St. Pauli U19 (02.) = 1:3 (2x Gashi, Djuric)

Fuchs meckert über seinen Platz in der II. Mannschaft. Darum bleibt er erst recht dort, Meckerer kann ich in der ersten nicht gebrauchen, vor allem wenn die Leistung nicht mit der Klappe mithalten kann.

25. Spieltag: [/size]
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg) FC St. Pauli (06.) - VfL Wolfsburg II (15.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:KxoXU_CPW_kJ:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/wolfsburg/wappen.jpg)

Manislavic ersetzt Akbel (Moral am Boden)

Jensen - Bäcker, Eger, Kazi, Morena - Koch, Bounoua (Henriksen), Mazingu (Fauvre), Jerat - Driller, Manislavic (Krause)

Da Spiel begann wegen des Schneefalls mit 20 Minuten Verspätung. Beide Mannschaften mussten sich dann erst einmal an die Platzverhältnisse gewöhnen, bevor es nach circa einer halben Stunde mit Fussball losging. Dann begannen sich beide Teams Torchancen zu erarbeiten. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Mazingu und Driller erzielte letzterer unsere Führung. Kurze Zeit später glich Wolfsburg nach einer kollektiven Tiefschlafphase der Hintermannschaft zum nicht unverdienten Remis aus.

Und nach der Pause ging es dann richtig ab: Scheinbar losgelöst von jeglichen taktischen Zwängen wogte das Spiel hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten. Dank Manislavic gingen wir wiederum in Führung, die die Wölfe aber wieder schnell ausglichen. Eine Viertelstunde vor Schluss verwandelt Jerat eine Flanke direkt. Ich brüllte meine Mannschaft nach hinten "Zurück!!! Führung verteidigen!!! Absichern!!! Zurück!!!" ... aber sie hörten nicht auf mich und rannten mit einem Hurra auf den Lippen mitten in einen Konter des VfLs ... so kassierten wir kurz vor Schluss noch einen unnnötigen Gegentreffer. Fassungslos liess ich mich auf meinen Stuhl sinken. Mein Gott, das hätten wir nicht mehr aus der Hand geben dürfen.


BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/050218_schnee_afroh.jpg)
Wildes Treiben im Schnee ...

3:3 (1:1)

Tore: 1:0 Driller (36.), 1:1 Baumann (45.), 2:1 Manislavic (65.), 2:2 Seifert (69.), 3:2 Jerat (73.), 3:3 Baumann (89.) - Zuschauer: 10726 - MdS: Driller

01. Braunschweig 46   02. Osnabrück 44 ... 07. FC St. Pauli 36 ... 15. Lübeck 22 ... 19. Verl 18

Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 23.November 2005, 21:18:29
26. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:UwzIhKe5PoMJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/216.gif) MSV Duisburg II (13.) - FC St. Pauli (07.)BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif)
Raimondi, Caligiuri spielen für die müden Bounoua, Mazingu. Krause (für Manislavic) bekommt mal wieder von Anfang an eine Chance.

Jensen - Bäcker, Eger, Kazi, Morena - Koch, Raimondi, Caligiuri (Ansorge), Jerat (Schumacher) - Driller (Kuzba), Krause

Dieses Spiel und die vorhergehenden, haben wohl jedem Träumer und jedem Optimisten gezeigt, dass wir nicht reif sind für Liga 2. Wer nur gegen die Spitzenmannschaften gute Leistungen zeigt und gegen abstiegsgefährdete Teams keine Siege verbuchen kann, hat im Profifussball nichts verloren. Duisburg hatte uns die ganzen 90 Minuten über sicher im Griff und gewann verdient.

Nach dem Spiel informierte ich die Mannschaft darüber, dass ab jetzt der Kampf um die Plätze für die nächste Saison begonnen hat, da ich mir in Punkto Aufstieg keine Hoffnungen mehr mache ... betretenes Schweigen!


BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0304/7b.jpg)
Ein 12. Mann ist zu wenig ...

2:0 (1:0)

Tore: 1:0 Fink (33.), 2:0 Götting (79.) - Zuschauer: 4989

01. Osnabrück 47   02. Braunschweig 47 ... 07. FC St. Pauli 36 ... 15. Wattenscheid 24 ... 19. Verl 18

Das Spitzenspiel der U19-Liga:

FC St. Pauli U19 (02.) - Hamburger SV U19 (01.) = 2:0 (Russotto, Andersen)

Endlich mal wieder etwas zu freuen, die Buben sind somit Tabellenführer!

27. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Mkdjcy2I9oUJ:www.oellers.com/assets/images/wappen_kfc_40px.jpg) Uerdingen 05 (10.) - FC St. Pauli (07.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif)

Wie angedroht, zählen nur noch die Trainingsleistungen und somit hatte die Mannschaft ein etwas anderes Bild im Vergleich zur Vorwoche:

Jensen - Gunesch, Brinkmann, Kazi, Kirch - Raimondi (Sahiti), Müller, Mazingu, Meggle - Albrecht (Manislavic), Driller

Trotz deutlichem Chancenplus blieben wir auch im sechsten Spiel hintereinander ohne Sieg. Uerdingen gewann durch ein glückliches Abstaubertor. Zu allem Überfluss erhielt Meggle die fünfte gelbe Karte und Driller holte sich eine Zerrung: 2 Wochen Pause!


1:0 (0:0)

Tor: Beigang (54.) - Zuschauer: 3935 - MdS: Mazingu

01. Osnabrück 48   02. Braunschweig 47 ... 08. FC St. Pauli 35 ... 15. Paderborn 25 ... 19. Verl 21

Holstein Kiel U19 (08.) - FC St. Pauli U10 (01.) = 0:1 (Gleixner)

28. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif) FC St. Pauli (08.) - SC Paderborn (15.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:8zOgMriomJUJ:www.netzpunkt.de/url/bundesliga/bundesliga/wappen/paderbornk.gif)

Kuzba, Meier für Driller, Meggle.

Jensen - Gunesch, Brinkmann, Kazi, Kirch - Raimondi (Schneeberger), Müller, Mazingu, Meier - Albrecht (Manislavic), Kuzba

Nichts neues ... Es geht gegen eine Kellermannschaft und wir spielen unterirdisch. Dank Jensen können wir uns wenigstens über einen Punkt freuen.


BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/news/saison_0304/28_09_03s.jpg)
Viel Krampf ... manchmal Kampf --> St. Pauli

0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 17610 - MdS: Jensen

01. Osnabrück 51   02. Braunschweig 48 ... 07. FC St. Pauli 37 ... 15. HSV II 27 ... 19. Verl 21

FC St. Pauli U19 (01.) - Dynamo Dresden U19 (08.) = 3:3 (2x Russotto, Nikolajsen)

[/size]
Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 07.Dezember 2005, 23:13:54
29. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:r4RU9gKfrPkJ:www.rheingeschwader.de/Wappen/Wuppertaler%2520SV.gif) Wuppertaler SV (03.) - FC St. Pauli (07.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg)

Caligiuri + Unverdorben spielen für Meier + Kuzba.

Jensen - Gunesch, Brinkmann, Kazi, Kirch - Raimondi, Müller (Kolb), Mazingu, Caligiuri (Busk) - Albrecht (Schneeberger), Unverdorben

Die Wuppertaler wollten nicht den Anschluss zur Spitze verlieren und begannen dementsprechend nervös. Wir nutzten dies aber nicht aus, ganz im Gegenteil: Durch zwei Querschläger in der Abwehr kam Wuppertal ganz zufällig zu grossen Chancen. Aber mit viel Glück ging es mit einem Remis in die Kabine.

Nach der Pause hatten sich beide Mannschaften wieder beruhigt. Leider etwas zu sehr, da nun der Ball hauptsächlich quer geschoben wurde. Der Schiedsrichter hatte ein Einsehen mit den Zuschauern, die ab der 60. Minute "Aufhören, Aufhören" riefen und pfiff pünktlich ab.


BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/news/saison_0304/Palikuca_Tor_Wuupertal_kl.jpg)
Kampf war Trumpf

0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 3189 - MdS: Mazingu

01. Osnabrück 54   02. Braunschweig 52 ... 08. FC St. Pauli 40 ... 15. HSV II 31 ... 19. Verl 21

9 Spiele vor Saisonende war es ziemlich utopisch, den 12-Punkte-Rückstand noch aufzuholen. Befreit vom Druck, machten wir doch noch ein paar gute Spiele, rückten noch bis auf Platz 3 vor und verringerten den Abstand zum Führungsduo. Mit einem ziemlich bitteren Gefühl war diese Saison nun am Ende, den Aufstieg schon wieder verpasst! Die Mannschaft ging in die Ferien, ich musste die Weichen für die neue Saison stellen: Der dritte Anlauf in Richtung 2. Liga.

Die restlichen Spiele:


BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg) FC St. Pauli (08.) - Chemnitzer FC (11.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:4r49usA6trIJ:www.netzpunkt.de/url/bundesliga/bundesliga/wappen/chemnitzk.gif)
2:0 = (Unverdorben, Eigentor Chemnitz)

BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:hMVfkg95tlEJ:www.sportwetten-detektiv.de/sportwetten-images/wappen/40x40/Dynamo_Dresden.gif) Dynamo Dresden (08.) - FC St. Pauli (07.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg)
0:1 (Driller)

BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg) FC St. Pauli (06.) - RW Oberhausen (03.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:olcb8DLmrokJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/336.gif)
2:2 (Unverdorben, Driller)

BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:_T_8WvKoWogJ:www.zyprioten-total.de/gibmirdrei/wappen/hsv.gif) Hamburger SV II (17.) - FC St. Pauli (06.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg)
0:2 (Mazingu, Sahiti)

BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:ISA_AUIK_LwJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/217.gif) Eintracht Braunschweig (02.) - FC St. Pauli (04.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg)
0:0

BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg) FC St. Pauli (04.) - VfL Osnabrück (01.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:MqgeDmK8DgkJ:www.sportwetten-detektiv.de/sportwetten-images/wappen/40x40/VfL_Osnabruck.gif)
1:0 (Brinkmann)

BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg) FC St. Pauli (04.) - Union Berlin (08.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:yH875sf1BXAJ:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/union/wappen.jpg)
0:2

BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:dazuFP-4HlEJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/427.gif) 1. FC Magdeburg (09.) - FC St. Pauli (04.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg)
0:2 (Meier, Kuzba)

BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:C6DekvZY0x0J:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/pauli/wappen.jpg) FC St. Pauli (04.) - Sachsen Leipzig (12.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Wjhq0u2zi0cJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/429.gif)
3:1 (Meier, Driller, Mazingu)

BILD (http://www.uploadagent.de/files/1133995665/saisonende.jpg)

Saisondaten:

Weltmeisterschaft: Argentinien - Mexiko = 2:0 (Brasilien - Kroatien = 3:0 / Deutschland in den Gruppenspielen ausgeschieden)

Champions-League: Chelsea London - Inter Mailand = 1:0

UEFA-Cup: Werder Bremen - Deportivo La Coruna = 1:0

DFB-Pokal: Energie Cottbus - 1. FC Nürnberg = 3:2

1. Liga: 01. Leverkusen 62   02. Bayern 62   03. Stuttgart 61 ... 16. Kaiserslautern   17. 1860   18. Hertha

2. Liga: 01. Aue 64   02. Cottbus 62   03. Frankfurt 60 (04. Dortmund 58) ... 15. Bielefeld   16. Essen   17. Trier   18. Aalen

RL Süd: 01. Feucht 61   02. Kassel 54 ... Absteiger: Plauen, VfB Stuttgart II, Mainz 05 II

Aufsteiger: in RL Nord: Babelsberg, Nordhorn, Wilhelmshaven, Münster - in RL Süd: Jena, Crailsheim, Eschborn, Zwickau

Die RL Nord spielt in der neuen Saison nur noch mit 18 Mannschaften.

U19: 01. FC St. Pauli

RL Nord: Spieler des Jahres : 01. Mazingu ... 03. Kazi


Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: Schwimmbad am 16.Dezember 2005, 19:00:41
Sehr schöne Story, wenn auch mit dem falschen Verein;) Bin HSVer*g*

Trotzdem gehört ihr in die 2te Liga. Also ab dafür;)

Sag macht es Driller noch ne Saison?

Grüße aus
Bayreuth
Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 19.Dezember 2005, 02:10:56
Hallo Schwimmbad! Ein Dankeschön für Deinen wohlwollenden Kommentar.

Tja, ich finde auch dass wir in die 2. Liga gehören ... nun kommt eben der dritte Anlauf, toi toi toi. Den Vertrag von Driller habe ich nochmal um ein Jahr verlängert! Wird zwar immer langsamer, der alte Knabe, aber sein Torriecher wird uns bestimmt noch helfen.

Grüsse aus Kreuzlingen
Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 19.Dezember 2005, 02:39:03
Ligabeginn

In der Sommerpause habe ich mir viele Gedanken über die Zukunft von mir und dem FC St. Pauli gemacht. Ich bin jetzt das dritte Jahr auf Pauli und habe den erwünschten Aufstieg noch nicht geschafft. Letztes Jahr belegten wir zwar Platz 3, hatten im Verlauf der Saison aber zu keiner Zeit eine wirkliche Chance in den Aufstiegskampf miteinzugreifen. Dieses Jahr muss es einfach klappen:

- Ich habe einen guten Kader.
- Der Verein hat Sponsoren aufgetrieben um mir ein Transferbudget von 6,5 Mio € anbieten zu können.
- Die Fans müssen einfach Bundesligaluft schnuppern dürfen!
- Der Vorstand verlangt klar und unmissverständlich den Aufstieg.

Für mich selbst habe ich dann folgenden Entschluss gefasst: Erreiche ich keinen Aufstiegsplatz am Saisonende , oder merke ich während der Saison, dass ich die Spieler nicht mehr erreiche/sie nicht mehr weiterbringen kann, dann kündige ich sofort!

Eckdaten:

Sponsorenvertrag: 160.000€
Transferbudget: 6.750.000€
TV-Gelder: 400.000€

Abgänge:

Taylor, Matthiesen, Pliquett, Schneff, Satilmis, Bounoua, Djuric, Nielsen, Karaoglou (alle ablösefrei), Schulz (4000€ zu Unterhaching), Isaksen (6000€ zu Rostock), Sinopoli (1000€ zu Paderborn), Unverdorben (5000€ zu Wehen)

Zugänge:

7 Spieler für die U19
Cihan Veysel (30, S LZ, TR) ablösefrei - In 170 Spielen 60 Tore in der 1. Türkischen Liga.

Vorbereitungsspiele:

FSV Zwickau - FC St P = 0:1 (Jerat)
Ismaning - FC St P = 0:1 (Driller)
FC St P - FC St P (A) = 2:0 (Driller, Meier)
FC St P - Heerenveen = 0:0
FC St P - Eintr. Frankfurt = 0:2
FC St P - FC St P U19 = 1:1 (Jerat - Serkan)
Ulm - FC St P = 0:0
Bad Kreuznach - FC St P = 0:2 (2x Serkan)

[/size]
Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 19.Dezember 2005, 13:10:25
tja, in 80 tagen ist das nicht zu schaffen   ;)

bei deinem lebenswandel/frauenverschleiss bewunderst du mich für mein Stehvermögen?   ;)  ;D  ;)
[/tt]
Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 08.Januar 2006, 21:32:32
SAISONSTART

01. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif) FC St. Pauli - RW Essen BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:mHXehn_fDD0J:majasoccer.elmichaj.de/images/wappen/klein/331-1079102288.gif)

Jensen - Busk, Kazi, Brinkmann, Morena - Raimundi, Caligiuri, Langen, Kolb (Meier) - Krause (Gunesch), Veyzel

Start der Hop-oder-Top-Saison und es fing gut an: Neuzugang Veyzel netzte gleich bei seiner ersten Aktion den Ball im Gehäuse der Essener ein. Geschockt vom frühen Rückstand, taumelte RWE von einer haarigen Situation zur nächsten. Leider fand keine unserer guten Anfangschancen den Weg ins Tor. Langsam liess unsere Überlegenheit nach und Essen kam stärker auf. In der 31. fiel dann, nach einer klaren Abseitssituation, der Ausgleichstreffer für die Rot-Weissen. Wütend über diese offensichtliche Fehlentscheidung, war Morena kaum mehr zu beruhigen und flog wegen Schiedsrichterbeleidigung vom Platz. Das dadurch entstandene Vakuum in unserer Abwehr nutzte Essen schnell und erhöhte auf 1:2. Kurz danach war Pause. Die Chance zum Beruhigen der Gemüter.

Ich musste die Mannschaft umstellen und spielte in der zweiten Halbzeit mit einem 4-4-1-System. Trotz des fehlenden Mannes spielten wir in den zweiten 45 Minuten gut mit, hatten aber gegen die geschickt agierenden Essener keine Chance auf den Ausgleichstreffer. Im Gegenteil, kurz vor Schluss machte RWE alles klar.

BILD (http://www.bildergalerie-basisstpauli.de/albums/0506_16_essen/0506_16_essen_47.jpg)
Leider nicht

1:3 (1:2)

Tore: 1:0 Veysel (08.), 1:1 Adler (31.), 1:2 Adler (34.), 1:3 Schoof (82,) - Zuschauer: 18026 - gelb-rot: Morena

2. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:lWCBMrOxXtEJ:www.oberligen.net/wappen/nb_nordh.gif) Eintracht Nordhorn (09.) - FC St. Pauli (15.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif)
Für den gesperrten Morena spielt Eger, für den psychisch angeschlagenen Krause kommt Kuzba.

Jensen - Busk, Kazi, Brinkmann, Eger - Raimundi (Muzzicato), Caligiuri, Langen (Mazingu), Kolb - Kuzba, Veyzel

Wieder erwischten wir einen guten Start, da Kuzba uns bereits nach 4 Minuten durch einen sehenswerten Kopfball in Führung brachte. Dann stellte meine Mannschaft aber jegliche Anstrengung fussballerischer Art ein und Nordhorn wurde immer stärker. Trotz meiner Versuche, von aussen Einfluss zu nehmen änderte sich nichts an unserer Spielweise. Und es kam so wie es kommen musste, Nordhorn schoss den Ausgleichstreffer. Stinkwütend stampfte ich in die Kabine um meine Mannschaft zur Schnecke zu machen.

Leider brachte das gar nichts ... von nun an hatten alle Angst einen Fehler zu machen. Der Spieler, der den Ball hatte war die ärmste Sau, da sich niemand für einen Pass anbot. Nur gut, dass Nordhorn ebenfalls das Fussballspielen einstellte und mit dem Remis offensichtlich zufrieden war.


BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0506/051126_hsv2-fc_gunesch.jpg)
Rätselraten: Was war heute nur mit uns los?

1:1 (1:1)

Tor: 0:1 Kuzba (04.), 1:1 Kacan (24.) - Zuschauer: 2115

Eger verlässt uns. Preussen Münster überweist uns 5000€ für ihn.[/size]

3. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif) FC St. Pauli (15.) - SV Babelsberg 03 (17.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Au01ihWCh9gJ:www.tebe.de/styles/wappen/babelsberg.gif)

Gegen den Aufsteiger wähle ich eine offensivere Variante. Deshalb spielten Mazingu, Sahiti, Gunesch für Langen, Raimondi, Eger.

Jensen - Busk, Kazi, Brinkmann, Gunesch (Jerat) - Sahiti, Caligiuri, Mazingu, Kolb - Kuzba (Akbel), Veyzel

Skandal, Skandal, Skandal! Und wenn ich vom DFB bestraft werden sollte, ich sage laut und deutlich: der Schiedsrichter heute war gekauft. Fast jede Aktion die gefährlich für Babelsberg werden konnte wurde abgepfiffen. Zudem wurden drei (3!) Tore von uns abgepfiffen: Zweimal war es anscheinend Abseits, einmal ging dem Tor laut Schiedsrichter ein Stürmerfoul voraus. Babelsberg hatte null (0!) Chancen und zahlte dem Schiri wohl die richtige Summe. Hochoffiziell legten wir gegen den Schiedsrichter und das Spielergebnis Protest ein.

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0506/051210_erfurt_arifi.jpg)
Es ging nur in eine Richtung, aber einer hatte etwas dagegen!

0:0

Tore: Alle vom Schiri abgepfiffen - Zuschauer 16403 höchst erboste Fans

01. Uerdingen 9   02. Union 7 ... 14. Wilhelmshaven 2   15. St. Pauli 2   16. Magdeburg 2   17. Babelsberg 1   18. Lübeck 0

[/size]
Weitere Veränderungen im Spielerkader:

Nielsen zu Paderborn, Taljevic zu Osnabrück, Boll zu Oberhausen, Gleixner zu Oberhausen und Fuchs zu Darmstadt (5000€).  Die Verträge von Schulz, Manislavic, Uilacan, Kohler, Miletic und Johansen wurden aufgelöst.

Neuzugänge:

Felipe Felix Andrade (21, V RZ,  BRA) kam für 55000€ von Americano.
Oliver Fink (24, DM LZ, D) kam für 200000€ von Burghausen.

BILD (http://fussball.sv-wacker.de/ezimagecatalogue/catalogue/variations/3613-150x150.jpg)
Oliver Fink[/size]

4. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:tVm1CqIELnIJ:oellers.com/assets/images/wappen_kfc_40px.jpg) Uerdingen 05 (01.) - FC St. Pauli (15.) [/color]BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif)

Beim Tabellenführer begannen wir etwas defensiver: Stein/Langen spielen für Sahiti/Mazingu.

Jensen - Busk, Kazi, Brinkmann, Gunesch (Jerat) - Stein (Muzzicato), Caligiuri (Meggle), Langen (Mazingu), Kolb - Kuzba, Veyzel

Wieder gehörten uns die ersten Minuten und folgerichtig gingen wir auch in Führung. Im weiteren Verlauf neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend und viele Zuschauer sehnten sich nach dem Pausenbier oder dem Hallo-Wach.

Gleich nach der Pause glich Uerdingen durch einen Sonntagsschuss aus und ab diesem Moment schlotterten meinen Spielern die Knie. Nichts, aber auch gar nichts gelang mehr und 05 begann uns an die Wand zu spielen. Letztendlich bettelten wir regelrecht um die zwei Tore, die noch gegen uns fielen. Der Fehlstart ist somit perfekt.

BILD (http://www.kfc-online.de:8080/2005/img/bildergalerien/news/KWFZFMBDGUUBCDWUWHJV87_137_188_26_1128809189.jpg)
Die Uerdinger schossen scharf

3:1 (0:1)

Tore: 0:1 Kuzba (18.), 1:1 Beigang (48.), 2:1 Beigang (78.), 3:1 Clarke (81.) - Zuschauer: 4339

01. Uerdingen 12   02. Union 8 ... 14. Oberhausen 4   15. Wilhelmshaven 2   16. St. Pauli 2   17. Babelsberg 1   18. Lübeck 1

5. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif) FC St. Pauli (16.) - Chemnitzer FC (11.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:93hrA4_okz8J:www.basisstpauli.de/ticker/wappen_0405/pauli_wappen_chemnitz.gif)

Aufgrund der bisher eher mauen Spiele, wurde die Mannschaft auf einigen Positionen verändert. Unter anderem spielten die Neuzugänge Andrade und Fink zum ersten Mal von Beginn an. Hollerieth stand wieder im Tor und Meier spielt nach seiner langen Verletzungspause zum ersten Mal seit 6 Monaten.

Hollerieth - Andrade, Brinkmann, Kazi, Morena - Fink, Sahiti, Caligiuri, Meier - Russotto, Veysel

Und wieder einmal gehörten die ersten Minuten uns. Und wieder einmal gingen wir in Führung. Aber diesmal war die Mannschaft über die vollen 90 Minuten konzentriert. Chemnitz hatte keine Chance und wir haben erst mal ein bisschen Luft nach unten.


BILD (http://www.bildergalerie-basisstpauli.de/albums/0405_13_Chemnitz/0405_13_Chemnitz072.jpg)
Hoch den Daumen! Das war eine gute Leistung heute.

4:0 (3:0)

Tore: 1:0 Russotto (03.), 2:0 Veysel (05.), 3:0 Caligiuri (14.), 4:0 Veysel (72.) - Zuschauer: 12106 - MdS: Caligiuri

01. Uerdingen 15   02. Dresden 10 ... 12. FC St. Pauli 5 ... 14. Nordhorn 5 ... 18. Lübeck 1

Gunesch wechselt für 5000€ nach Feucht.

U19:

St. Pauli - Rostock = 4:0 (Serkan, Deniz, Nikolajsen, Eigentor)
Wattenscheid - St. Pauli = 2:2 (2x Serkan)[/size]

Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: BayernFreak am 09.Januar 2006, 15:53:44
jawoll es geht ja doch noch weiter hier........freut mich hat mir bisher sehr gut gefallen
Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 09.Januar 2006, 21:58:09
danke danke

tja, leider habe ich momentan viel zu tun ... aber ich werde versuchen, die abstände zwischen den berichten etwas kleiner zu halten.
Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: The_Gunner am 13.Januar 2006, 12:45:30
Ausgerechnet meine Chamtzer müssen als Aufbaugegner herhalten - aber wenns denn hilft. Viel Erfolg, drück alle Daumen.
Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 18.Februar 2006, 02:55:02
6. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:yp4zsk85W53uqM:www.sportwetten-detektiv.de/sportwetten-images/wappen/40x40/VfB_Lubeck.gif) VfB Lübeck (18.) - FC St. Pauli (12.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif)

Die siegreiche Mannschaft blieb unverändert:

Hollerieth - Andrade, Brinkmann, Kazi, Morena - Fink, Sahiti (Busk), Caligiuri, Meier (Meggle) - Russotto, Veysel (Akbel)

Gegen den Tabellenletzten rechneten wir uns nach dem grandiosen Sieg über Chemnitz natürlich einiges aus ... und wurden kalt erwischt: schon nach zwei Minuten lagen wir zurück. Glücklicherweise liess der Gegentreffer meine Jungs kalt und nur vier Minuten später stand es 1:1. Danach neutralisierten sich beide Mannschaften gegenseitig und so ging es mit dem Remis in die Kabine.

Nach der Pause wurde das Spiel noch langweiliger. Keiner der Akteure hatten den Mumm, mal etwas zu riskieren. Aber Aufregung kurz vor Schluss: Der Schiedsrichter hatte anscheinend ein Foul von Brinkmann im Strafraum gesehen und pfiff Elfmeter. Schweinsteiger verwandelte sicher und ich musste nun versuchen meine Männer nach vorne zu peitschen. Angriff auf Angriff brandete nun auf das Lübecker Tor ... und dann 92. Minute: Busk nahm eine Flanke von Meggle direkt ... vom Pfosten ins Tor ... Kollektives Aufspringen auf unserer Bank ... Schiri pfeift Abseits ... Trübsal! Der VfB rettete die knappe Führung über die Zeit und wir sind wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen.


2:1 (1:1)

Tore: 1:0 Keuter (02.), 1:1 Russotto (06.), 2:1 Schweinsteiger (82.) - Zuschauer: 6747

01. Uerdingen 16   02. Dresden 11 ... 14. St. Pauli 5   15. Wilhelmshaven 5   16. Chemnitz 5   17. Lübeck 4   18. Babelsberg 2

FC St. Pauli U19 - RW Erfurt U19 = 2:0 (2x Serkan)

7. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif) FC St. Pauli (14.) - Wuppertaler SV (10.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:vNhPZeCvJPc05M:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/230.gif)

Nochmals dieselbe Aufstellung:

Hollerieth - Andrade, Brinkmann, Kazi, Morena - Fink, Sahiti (Schneeberger), Caligiuri (Busk), Meier (Meggle) - Russotto, Veysel

Die Pechsträhne begann schon nach vier Minuten: Der gerade erst wiedergenesene Meier blieb im Rasen hängen, erlitt eine Bänderdehnung und fehlt wieder für ca. vier Wochen. Nach 37 Minuten musste auch Caligiuri verletzt ausscheiden: Eine Zerrung setzt ihn für zwei Wochen ausser Gefecht. Fussball gespielt wurde auch, aber ohne Fortune: Veysel traf zweimal die Latte, danach traf eine Verteidiger ihn: Eine Woche Pause wegen einer leichten Gehirnerschütterung. Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt schon dreimal gewechselt und wir mussten zu zehnt weiterspielen. Kurz vor Schluss wurde Schneeberger im gegnerischen Strafraum gefoult ... Meggle übenimmt die Verantwortung ... kurzer Anlauf ... Gehalten ... F**k. Der Schiri pfiff das Spiel nicht mehr an ... Ein Punkt ist zu wenig! Abstiegsplatz!


BILD (http://jigger.homeip.net/member_sites/elite/pauli_away/DSC01245.jpg)
Bitterer Blick auf die Ergebnistafel

0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 17192

01. Uerdingen 17   02. Bielefeld 12 ... 14. Essen 7   15. St. Pauli 6   16. Lübeck 5   17. Chemnitz 5   18. Babelsberg 2

8. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:11MdhW6iN9yQqM:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/242.gif) Dynamo Dresden (07.) - FC St. Pauli (15.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif)

Kolb und Ansorge spielen für die verletzten Meier und Caligiuri.

Hollerieth - Andrade, Brinkmann, Kazi, Morena - Fink, Sahiti, Ansorge, Kolb - Russotto, Veysel

Dank Hollerieth entführten wir einen Punkt aus Dresden. Ansonsten Tristesse.

BILD (http://www.dynamo-dresden.de/galerie/spiele/0304/030817_s3_pauli/bild33.jpg)
Gleich vereitel Hollerieth, per Flug in den Winkel, eine weitere Torchance für Dresden.


0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 6035 - MdS: Hollerieth

01. Uerdingen 20   02. Bielefeld 15 ... 14. Wilhelmshaven 8   15. St. Pauli 7   16. Chemnitz 6   17. Lübeck 5   18. Babelsberg 5


Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 04.März 2006, 01:55:10

Pokal: FC St. Pauli U19 - VfB Lübeck U19 = 4:0 (2x Deniz, 2x Serkan)

Eschborn U19 - FC St. Pauli U19 = 0:1 (Serkan)
Dynamo Dresden U19 - FC St. Pauli U19 = 0:1 (Serkan)[/size]

9. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif) FC St. Pauli (15.) - RW Oberhausen (05.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:olcb8DLmrokJ:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/336.gif)

Die Oberhausener stehen in der Tabelle dort, wo wir eigentlich stehen wollten. Um das ändern, lief folgende Mannschaft aufs Feld:

Hollerieth - Andrade, Brinkmann, Kazi, Morena - Fink, Sahiti, Ansorge (Meier), Kolb (Mazingu) - Russotto, Veysel (Krause)

Schon früh musste ich Veysel wegen einer Zerrung vom Feld nehmen. War das der Grund warum unsere Angriffsbemühungen so erfolglos versandeten? Auf jeden Fall standen wir hinten sicher, strahlten vorne aber keinelei Gefahr für das Oberhausener Tor aus. Auch nach der gelb-roten Karte für einen Oberhausener ging es nicht wirklich in Richtung 1:0.

Nach der Pause dasselbe Bild, nur dass wir jetzt einem Rückstand nachrannten. Ein direkt verwandelter Freistoss brachte uns ins Hintertreffen. Wir rannten und rannten, aber spätestens am gegnerischen 16er war Schluss mit unserer Herrlichkeit. Oberhausen in Unterzahl hatte keine grosse Mühe den Vorsprung über die 90 Minuten zu retten.

BILD (http://www.linie62.de/start/pics/oberhausen.jpg)
Alles Schreien half nichts ... wir versagten erneut


0:1 (0:0)

Tor: 0:1 Kampf (59.) - Zuschauer: 16076

01. Uerdingen 24   02. Oberhausen 19   03. Wattenscheid 19 ... 14. Union 10   15. Chemnitz 9   16. Lübeck 7   17. FC St. Pauli 7   18. Babelsberg 6

FC St. Pauli U19 - Hamburger SV U19 = 1:1 (Seidl)

Nachholspiel:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:yH875sf1BXAJ:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/union/wappen.jpg) 1. FC Union Berlin (14.) - FC St. Pauli (17.) [/color]BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif)

Gegen den Tabellennachbarn war ein Auswärtssieg Pflicht, da wir sonst noch weiter hinten reinrutschen würden.

Hollerieth - Andrade, Brinkmann, Kazi, Morena - Caligiuri, Muzzicato, Meggle (Meier), Kolb - Russotto, Driller

Täglich grüsst das Murmeltier ... Wir waren wiederum überlegen, brachten aber kaum einen Torschuss zustande. Berlin schoss ein paar Mal, mehr aus Verlegenheit, auf unser Gehäuse und gewann das Spiel.


BILD (http://fc42.de/bilder/berlin0405/union0405heim085.jpg)
Sämtliche Energie ... harmlos verpufft

2:0 (0:0)

Tore: 1:0 Prokoph (58.), 2:0 Taubert (69.) - Zuschauer: 12515

Union klettert auf Platz 8 - Wir verharren auf Platz 17 mit vier Punkten Rückstand auf Platz 14.

11. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:4pVwzwnKjFYUxM:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/228.gif) Arminia Bielefeld (05.) - FC St. Pauli (17.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif)

Gegen den Aufstiegskandidaten rechneten wir uns in der jetzigen Form keine Chance aus und begannen mit einer defensiven 4-4-2-Formation:

Hollerieth - Andrado, Kazi, Morena, Brinkmann - Raimondi, Ansorge, Kolb (Meier), Caligiuri (Fink) - Akbel, Albrecht (Serkan)

Wie erwartet hatten wir nicht den Hauch einer Chance. Bielefeld führte schon nach drei Minuten und konnte ohne nennenswerte Gegenwehr, ein (für Arminia-Fans) schönes Spiel mit allerlei Aktionen zum Zungenschnalzen anbieten. Meine Spieler standen staunend daneben und verhalfen Bielefeld durch Lethargie und Tollpatschigkeit (Hollerieth!) zum Kantersieg. Einziger Lichtblick war der U19-Torjäger Serkan, der eine ordentliche Vorstellung ablieferte. Der Vorstand war enttäuscht ... Das erste Warnsignal?

4:0 (2:0)

Tore: 1:0 Skela (03.), 2:0 Duro (25.), 3:0 Duro (65.), 4:0 Porcello (90.+4) - Zuschauer: 15317

01. Uerdingen 25   02. Wattenscheid 22   02. Bielefeld 21 ... 14. Wilhelmshaven 11   15. Lübeck 11   16. Chemnitz 9   17. FC St. Pauli 7   18. Babelsberg 6

12. Spieltag:[/size]
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif) FC St. Pauli (17.) - MSV Duisburg (05.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:3rhdyuzFfs4SWM:www.schwatt.com/index_ex1/images/wappen/duisburg.gif) 

Wieder gegen einen Verein von der Spitze, Spielerwechsel auf vier Positionen:

Hollerieth - Andrado, Kazi (Busk), Morena, Brinkmann (Bäcker) - Sahiti, Mazingu, Kolb (Meier), Schneeberger - Akbel (Driller), Serkan

Auch heute war der Sturm wieder ein eher laues Lüftchen. Dafür stand hinten die 0. Verantwortlich dafür war wieder mal Hollerieth, der einmal mehr über sich hinauswuchs und ein paar Unhaltbare abwehren konnte. Jetzt folgt ein spielfreies Wochenende, an dem ich etwas an der Aufstellung feilen werde.


0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 18127 - MdS: Hollerieth
 

01. Uerdingen 28   02. Bielefeld 24   03. Wattenschei 22 ... 14. Chemnitz 12   15. Wilhelmshaven 11   16. Lübeck 11   17. FC St. Pauli 8   18. Babelsberg 7

Siegen U19 - FC St. Pauli U19 = 1:0
FC St. Pauli U19 - Zwickau U19 = 3:0 (2x Deniz, Köhler)

Testspiel am spielfreien Wochenende:

FC St. Pauli - FC St. Pauli (A) = 4:1  (Fink, Kuzba, 2x Henriksen - Richter)

Die ersten "Ratten" wollen das sinkende Schiff verlassen:

Kuzba und Kirch möchten auf die Transferliste gesetzt werden. Ich lehne ab, denn: mitgehangen-mitgefangen![/size]

13. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Rw-3MCM2Q_GT-M:www.netzpunkt.de/url/bundesliga/bundesliga/wappen/wattenscheidk.gif) Wattenscheid 09 (03.) - FC St. Pauli (17.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif)

Aufgrund der Testspielergebnisse wurde die Mannschaft wieder etwas umgekrempelt:

Hollerieth - Andrade, Teke, Morena, Brinkmann - Fink, Stein, Henriksen (Meier), Schneeberger (Busk) - Vejsel (Kuzba), Gashi

Das Publikum sah zwei verschiedene Halbzeiten: In der ersten beherrschte der Tabellendritte ganz klar das Geschehen und liess uns kaum Zeit zum Luftholen. Das wir nur zwei Tore kassierten, ist auch der Verdienst von Hollerieth , der durch seine Glanzparaden die Wattenscheider Zuschauer ein ums andere Mal aufstöhnen liess.

In Halbzeit zwei aber dann ein komplett anderes Bild: Wir kämpften mit dem Mut der Verzweiflung gegen die erneute Niederlage und hatten zum ersten Mal seit Wochen wieder einige gut herausgespielte Torchancen zu verzeichnen. Letztendlich reichte es zwar nur zum Anschlusstreffer, aber für mich gibt die zweite Halbzeit Grund zur Hoffnung.

BILD (http://www.groundhopping.de/sgwstpg2.jpg)
Niederlage im Wattenscheider Rund


2:1 (2:0)

Tore: 1:0 Marner (20.), 2:0 Sansar (25.), 2:1 Gashi (62.) - Zuschauer: 4600

01. Uerdingen 28   02. Wattenscheid 26   03. Münster 25 ... 14. Hertha (A) 13   15. Chemnitz 13   16. Wilhelmshaven 11   17. FC St. Pauli 8   18. Babelsberg 7


Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 04.März 2006, 11:08:12
14. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif) FC St. Pauli (17.) - SV Wilhelmshaven (16.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:uk9YLVe5vOMKGM:www.oberligen.net/wappen/nb_whv.gif)

Im Kellerduell vertraute ich der Mannschaft der letzten Begegnung ... trotz Niederlage:

Hollerieth - Andrade, Teke, Morena, Brinkmann - Fink, Stein, Henriksen, Schneeberger (Bäcker) - Vejsel, Gashi (Russotto)

... und die Mannschaft bestätigte das Vertrauen, dass ich in sie setzte: Hellwach von der ersten Minute an, konzentriert und ehrgeizig. Belohnung für das engagierte Auftreten war das 1:0 durch Meier. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit, konnte Wilhelmshaven keinen einzigen Torschuss verbuchen. Tolle Leistung!

In der zweiten Halbzeit ging es so weiter. Die 2:0-Führung wiederum durch Meier folgte zwangsläufig. Leider schwächten wir uns durch die gelb-rote Karte für Andrade selber. Doch heute hätte wir dank der guten Leistung auch zu acht gegen Wilhelmshaven gewonnen. Trotz Unterzahl schossen wir durch einen herrlichen Flugkopfball von Russotto noch ein drittes Tor.

BILD (http://www.ultra-stpauli.com/bildergalerie/images/10/1.jpg)
Endlich wieder Stimmung im Stadion, nach diesem überzeugenden Sieg


3:0 (1:0)

Tore: 1:0 und 2:0 Meier (12. und 63.), 3:0 Russotto (70.) - Zuschauer: 12030 - MdS: Meier

01. Uerdingen 31   02. Wattenscheid 27 ... 14. Magdeburg 13   15. Hertha (A) 13   16. FC St. Pauli 11   17. Wilhelmshaven 11   18. Babelsberg 7

Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 04.März 2006, 15:35:09
15. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:7W5fEoxY75HStM:www.netzpunkt.de/url/bundesliga/bundesliga/wappen/jenak.gif) FC Carl Zeiss Jena (10.) - FC St. Pauli (16.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif)

Ich vertraue weiterhin der gleichen Startelf. Nur für den gelb gesperrten Andrade spielt Busk.

Hollerieth - Busk, Teke (Kazi), Morena, Brinkmann - Fink, Stein (Sahiti), Henriksen, Schneeberger (Müller) - Vejsel, Gashi

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: Nach drei Minuten zirkelte Fink einen Freistoss genau in den Winkel ... was für ein Traumtor! Jena war geschockt und kam nicht so recht ins Spiel, während wir cool und abgeklärt die Führung nach Hause brachten. Mit ein bisschen Glück hätten wir noch ein Tor erzielt, aber Vejsel traf nur die Latte.

BILD (http://www.werder-online.de/bilder/galerie/relaunch_gross/u23paulijena300.jpg)
Schreien zwecklos ... Jena wurde unsanft gezeigt, wer heute Herr im Stadion ist.


0:1 (0:1)

Tor: 0:1 Fink (03.) - Zuschauer: 10208 - MdS: Vejsel

01. Uerdingen 34   02. Oberhausen 29 ... 14. FC St. Pauli 14   15. Lübeck 14   16. Magdeburg 13   17. Wilhelmshaven 11   18. Babelsberg 10

16. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:S33PqGaW1ZI00M:www.bundesligainfo.de/grafik/Wappen/48/KSV.jpg) Holstein Kiel (08.) - FC St. Pauli (14.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif)

Andrade rückte wieder für Busk ins Team, Meier ersetzt Henriksen im Mittelfeld.

Hollerieth - Andrade, Teke (Kazi), Morena, Brinkmann - Fink, Stein, Meier (Müller), Schneeberger - Vejsel, Gashi (Kuzba)

Langsam hält das fussballerische Können wieder Einzug. Wie wir Kiel heute in deren eigenen Stadion in Schach hielten war ganz grosses Kino. Ruhig und abgeklärt, als ob wir an der Spitze stehen würden, schaukelten wir das Spiel nach Hause. Wenn wir so weiter spielen, können wir in der Rückrunde noch ein Wörtchen vorne mitreden.


0:1 (0:1)

Tor: Meier (59.) - Zuschauer: 10207 - MdS: Meier

01. Uerdingen 37   02. Duisburg 32 ... 12. FC St. Pauli 17 ... 14. Lübeck 17   15. Chemnitz 15

Am Tag nach dem Spiel rief mich der Präsident, Corny Littmann, ins Vorstandsbüro:

Littmann: Hallo Trainer! Gut geschlafen?

Ich: Ja, klar ... nach dem überzeugenden Spiel gestern, hatte ich sehr sanfte Träume.

L.: Stimmt, das war ein gutes Spiel gestern. Aber findest du nicht, dass es in dieser Saison etwas hakt, dass es etwas zu viele schlechte Spiele gab?

i: Natürlich hatten wir am Saisonanfang andere Pläne, als unten gegen den Abstieg zu kämpfen. Aber in den letzten Wochen ging es stetig bergauf und ich glaube, dass wir in der Rückrunde noch viel Freude an unserem Team haben werden. Worauf willst du hinaus?

L: Ich will nicht um den heissen Brei herumreden Trainer. Der Vorstand ist der Meinung, dass wir das Saisonziel schon jetzt deutlich verfehlt haben. Er glaubt, dass du die Mannschaft nicht mehr erreichst und die jüngsten Leistungen eher an den Spielern selbst, als an dir liegen. Einzelne Vorstandsmitglieder möchten dich schon zur Winterpause loswerden, um in der Rückrunde neu anzugreifen, um schon die Weichen für die nächste Saison zu stellen.

i: (Schluck) ... und was ist deine Meinung?

L: Hmh, also ... ich bin auch unzufrieden mit der Saison, denn immerhin wollten wir endlich mal aufsteigen. Aber ich glaube, was 2 Jahre lang gut war, kann nicht plötzlich scheisse sein. Ich stehe auf deiner Seite.

i: Also du hältst zu mir?

L: Ja. Ich habe folgendes ausgehandelt: Wir schauen uns das letzte Spiel der Hinrunde noch an. Danach werden wir gemeinsam entscheiden, ob wir der Meinung sind, dass es sinnvoll ist, dir die Mannschaft noch anzuvertrauen.

i: Also ein Ultimatum ... ein Damoklesschwert hängt über mir ... Sieg oder Leben ... Ruhm oder Untergang

L: Jetzt werde nicht dramatisch. Gewinne einfach das nächste Spiel in überzeugender Manier und dann sind alle froh und wir steigen eben in der nächsten Saison auf.

Wortlos drehte ich mich um und verliess das Büro. Ich fühlte mich unendlich elend. Aber kampflos werde ich nicht aufgeben, die werden eine Mannschaft sehen die den Gegner in Grund und Boden spielt. Eine Krise gibts immer mal ... dann alles gleich in Frage stellen?
Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: BayernFreak am 04.März 2006, 16:01:44
Na es scheint ja langsam wieder zu laufen.........viel Glück auf jeden Fall!
Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: Grabowski am 04.März 2006, 17:32:47
Na es scheint ja langsam wieder zu laufen.........viel Glück auf jeden Fall!
Stimme Dir völlig zu. JEtzt müßten nur noch die Bayern zum nächsten Spiel ans Millerntor kommen. Dann wären Trainerjob und Story bestimmt gerettet.   ;D
Grüssies
Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 05.März 2006, 01:10:55
na ja, die Bayern kommen nicht, dafür die Zweite der Hertha

17. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:CmYcP_HlpQ9BsM:www.kkfk.de/content/pfingstturnier/vereine/hertha/wappen.jpg) Hertha BSC Berlin (A) (13.) - FC St. Pauli (12.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Xev4HdbZReoJ:www.lilienfans.de/wappen/stpauli_klein.gif)

Die zuletzt so erfolgreiche Mannschaft durfte wieder auflaufen. Nur Meier spielt für Fink:

Hollerieth - Busk, Teke, Morena, Brinkmann - Meier (Müller), Stein, Henriksen, Schneeberger - Vejsel (Kuzba), Gashi

Unter der Woche nahm ich meine Spieler noch etwas härter ran als sonst. Die Vereinsoberen sollten sehen, dass die Mannschaft mitzieht und dass noch genug Potential in dieser Mannschaft steckt und dass die Krise überwunden ist und dass ich der richtige Trainer bin und und und ... die werden schon sehen! Perfekt eingestellt spielten wir den Tabellennachbarn von Anfang an in Grund und Boden. Nach einer Viertelstunde führten wir schon ganz klar und durch die überlegene Spielweise bestand auch kein Zweifel, dass wir als Sieger vom Platz gehen würden. Nach den drei Treffern liessen wir es dann aber langsam angehen um nach der Pause nochmals ein Feuerwerk an Spielkultur abzubrennen. Also wenn der Vorstand nicht sieht, wie gut die Mannschaft unter meiner Führung zum Arbeiten imstande ist ... dann bin ich vielleicht doch am falschen Platz.

BILD (http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/saison/nachspiel/0506/050917_hertha_luz.jpg)
Hertha hatte nicht nur hier das Nachsehen


0:4 (0:3)

Tore: 0:1 Gashi (07.), 0:2 und 0:3 Vejsel (11. und 15.), 0:4 Müller (65.) - Zuschauer: 2255 - MdS: Gashi

01. Uerdingen 40   02. Duisburg 35 ... 11. FC St. Pauli 20 ... 14. Lübeck 17   15. Chemnitz 16 ... 18. Babelsberg 11

Nach dem Spiel traf ich mich mit Corny. Seine Mimik verhiess nichts Gutes ...

ich: Also, was ist nun los?

Corny: Pffffff, tja ... Du musst dir eine neue Trainerstelle suchen. Tut mir leid, ich konnte sie nicht umstimmen.

i: Aber warum? Das war ein tolles Spiel heute. Man konnte sehen, dass die Chemie zwischen mir und der Mannschaft noch stimmt.

C: Ja, das die Mannschaft heute sehr gut spielte, sah der Vorstand auch. Umso mehr waren sie der Meinung, dass diese gute Mannschaft weiter vorne stehen müsste und du deshalb die Mannschaft wohl nicht gut genug geführt hast. Tut mir leid.

i: Tut mir leid ... tut mir leid ... Davon kann ich mir nichts kaufen. Die haben doch keine Ahnung von Fussball. Die Jungs haben sich gefunden und legen den Grundstock für die nächste Saison. Das mal ein paar Spiele danebengehen ist doch normal. Das ist verdammt ungerecht!

C: Jetzt beruhige dich. Das Zetern hilft nichts mehr. Es wurde viel Geld in den Verein gesteckt und der Aufstieg verpasst. Du bist nicht der erste Trainer der weichen muss. Wir, und besonders ich, erkennen deine Leistungen an, aber jetzt wurde einfach entschieden, eine Art Neuanfang zu machen.

i: Ohne mich geht es aber wieder nach unten!

C: Jetzt komm ... Du sagst doch selbst, dass die Mannschaft besser als ihr Tabellenplatz ist. Sie wird weiter so spielen wie in den letzten Spielen unter dir.. Komm, Schwamm drüber. Du wirst bald wieder einen neuen Verein finden. Los, wir trinken ein Bier.

i: Ein Bier? Mit dir? Mit jemandem vom Vorstand? Nein, ich geh jetzt ... ich muss das erst einmal begreifen.

Das wars also ... nach 2,5 Jahren St. Pauli wurde mir gekündigt. Dabei hatt ich so viel vor mit dem Klub. Am nächsten Tag verabschiedete ich mich von der Mannschaft und wünschte ihr viel Glück für die Rückrunde. Die Mannschaft war doch sehr überrascht, vor allem, weil es ja in den letzten Spielen aufwärts ging. Ich räumte meinen Spind, ging heim und hörte Pixies zum Abreagieren bis die Ohren bluten. Ich wollte erst mal niemanden mehr sehen.

Kurz nach meiner Kündigung erhielt ich zwei Angebote: von RW Erfurt und von Union Berlin. Aber die Narben waren noch zu frisch, ich beschloss in dieser Saison keinen neuen Verein mehr zu übernehmen ,sondern bis zur Sommerpause zu warten, vielleicht ergibt sich dann etwas Interessantes.

Überblick zum Saisonende:

1. Liga:

01. Bremen 69   02. Bayern 68   03. Leverkusen 59   04. Stuttgart 58   05. Freiburg 58
16. Cottbus 34   17. Fürth 31   18. Aue 30

2. Liga:

01. Hertha 75   02. Nürnberg 66   03. Dortmund 64
15. Ahlen 34   16. Pfullendorf 33   17. Feucht 32   18. Osnabrück 31

RL Nord:

01. Duisburg 65   02. Uerdingen 65
15. St. Pauli 40   16. Babelsberg 35   17. Hertha (A) 32   18. Wilhelmshaven 18

RL Süd:

01. Erfurt 62   02. Offenbach 60
15. 1860 (A) 36   16. Koblenz 34   17. Zwickau 27   18. Jena 26

Aufsteiger:

In die RL Nord: SC Verl, VfL Neumünster, SC Paderborn, Sachsen Leipzig
In die RL Süd: FC Nöttingen, Spvgg Elversberg, SV Weingarten, Hallescher FC

DFB-Pokal:

Leverkusen - Hannover 96 = 2:1

Champions League: Inter - Chelsea = 1:1 (3:1 n.E.)
UEFA-Cup: FC Barcelona - Rotterdam = 2:1[/size]

St. Pauli musste also doch noch absteigen. Ein einziger Punkt fehlte ihnen zum Klassenerhalt. Der Abstieg traf mich dann doch nicht so hart wie erwartet, Häme gegenüber dem Verein fühlte ich aber auch nicht.

Gegen Ende der Saison fühlte ich mich bereit, einen neuen Verein zu übernehmen. Ich hielt Augen und Ohren offen. Kurz darauf nahm ein Verein Kontakt zu mir auf. Es handelt sich um einen Aufsteiger mit gutem Namen. Der Aufstiegstrainer wurde gefeuert, weil man ihm den Klassenerhalt nicht zutraute. Nach einem kurzen Gespräch war klar, dass in der Mannschaft einiges an Potential steckt und ich unterschrieb.


Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: Dan Druff am 09.März 2006, 10:31:04
Hallo wdrlbrmft,
da hat St. Pauli das Saisonziel aber knapp verfehlt.... ;)
Sehr schöne Story, schade das sie zu ende ist. Großen respekt habe ich auch davor, daß du zeitgleich 2 Stories geschrieben hast, ist ja ein ziemlicher Aufwand.
Ich hoffe , es gibt eine neue Story mit deinem neuen "Aufsteiger", der vielleicht Union Berlin heißt ?

fragt Dan Druff
Titel: Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
Beitrag von: wrdlbrmft am 09.März 2006, 19:20:22
hi dan,

thanx für die blumen, freu mich dass dir die story so gut gefällt. sie ist aber noch nicht zuende! ich habe ja gerade bei einem neuen verein unterschrieben (union ist es nicht, denen habe ich doch erst abgesagt) und meine laufbahn wird hier weitergeführt! in bälde mehr ...

gruss von st. wrdlbrmfti
[/size]
Titel: Re: Vom heiligen Pauli zu den wilden Sachsen
Beitrag von: wrdlbrmft am 15.März 2006, 12:51:49
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:xTmNpVSzumKlTM:www.gruenweissamstel.at/gweurope/sachsen.gif)

Das ist also mein neuer Verein: FC Sachsen Leipzig 1990.

Wie schon erwähnt, hatten die Leipziger ihrem Aufstiegstrainer gekündigt und mich dafür eingestellt. Mir trauten sie den Klassenerhalt anscheinend eher zu als meinem Vorgänger. Dies sieht natürlich nicht nach einem Vorstand aus, der auch in schwierigen Zeiten zum Trainer steht, doch das kann mir ja erstmal egal sein. Noch sind alle im Aufstiegstaumel.


Sachsen Leipzig

DDR-Meister 1951 und 1964 - Vizemeister 1953 - Pokalsieger 1966

Zweimalige internationale Teilnahme:
1964 Pokal der Landesmeister (0:2/2:4 gegen Vasas Györ)
1966 Pokal der Pokalsieger (3:0/2:2 gegen Legia Warschau - 2:1/0:1 gegen Standard Lüttich)
Bekannte Ex-Spieler: Heiko Scholz, Uwe Rösler, Matthias Jack, Carsten Klee, Dieter Scherbarth, Manfred Walther, Bernd Bauchspiess.

Der Verein hatte schon rein namenstechnisch eine wilde Zeit hinter sich:
1899 wurde Britannia 1899 Leipzig gegründet.
1919 fusionierte man mit dem FC Hertha 05 Leipzig zum Leipziger Sportverein 1899.
1938 fusionierte man mit dem SV Tura 1932 Leipzig zur Tura 1899 Leipzig.
1944 bildete man der Spvgg 1899 Leipzig die SG Leipzig.
1945 hiess man dann SG Leipzig-Leutzsch.
1949 erfolgte eine Fusion mit der SG Leipzig Lindenau-Hafen zur ZSG Industrie Leipzig.
1950 erfolgte die Umbenennung in BSG Chemie Leipzig.
1954 wurde dann aus politischen Gründen die BSG Chemie Leipzig aufgelöst und der SC Lok Leipzig gegründet.
1954 gründete ein Grüppchen Aufrechter die BSG Chemie Leipzig in der Bezirksklasse (5. Liga) neu.
1963 durfte die BSG Chemie Leipzig wieder in der DDR-Oberliga mitspielen und wurde sofort Meister (Die SC Lok wurde mit Rotation Leipzig zum 1. FC Lok Leipzig).
1990 Umbenennung in FC Grün-Weiss Leipzig 1990
1990 Fusion vom FC Grün-Weiss Leipzig und dem FSV Böhlen zum FC Sachsen Leipzig 1990 e.V. [/size]
Der Verein war bis zur seiner Auflösung äusserst beliebt. In der Saison 1953/54 erreichte man einen Zuschauerschnitt von über 27000. Dieser Schnitt blieb lauch nach der Neugründung unerreicht (Schnitte zwischen 11000 und 17000). In den Aufstiegsspielen zur Regionalliga konnte man aber merken, dass noch ein grosses Zuschauerpotential vorhanden ist (2003: 13000 Zuschauer).

BILD (http://www.sachsen-leipzig.de/grafik/stadion/zs1.jpg)
Das gilt es wieder zu füllen: Zentralstadion (44000 Zuschauer)
Die finanziellen Eckdaten: Transferbudget: 601000€ - Kontostand: 3,1 Mio € - Gehaltsbudget: 61000€ darunter

Der Vorstand verlangt einen erfolgreichen Kampf gegen den Abstieg

Titel: Re: Vom heiligen Pauli zu den wilden Sachsen
Beitrag von: wrdlbrmft am 15.März 2006, 22:49:42
Nach dem Aufstieg wurden viele Verträge von Spielern, von denen man glaubte, dass sie zu schwach für die Regionalliga seien, nicht verlängert. So hatte ich dann einige Lücken im Kader aufzufüllen. Insbesondere in der Innenverteidigung und auf den Linkspositionen, defensiv wie auch offensiv, standen zu wenig Spieler zur Verfügung. Zum Glück war ein ziemlich grosszügiges Transferbudget vorhanden.

Geholt wurden:
Verteidigung:

- Michael Kokocinski (22, V LZ, D) für 6000€ vom Halleschen FC
- Matthias Hacker (24, V/DM R, D) für 2000€ von Alemannia Aachen
- Lars Heller (30, V LZ, D) für 0€ vom SC Feucht
- Tobias Iseli (28, V/DM L, D) für 3000€ von Waldhof Mannheim
- Ercan Yörük (21, V/DM Z, TR) für 0€ vom Berliner AK 07

Mittelfeld:

- Amadeus Wollschläger (21, M R, D) für 4000€ von CZ Jena
- Michael Öller (28, M RZ, D) für 0€ von der TSG Hoffenheim
- Marc Stein (22, M R, D) für 1000€ vom SV Lichtenberg

Sturm:

- Bernd Grotlüschen (22, T Z, D) für 0€ von Kickers Emden
- Mark Römer (32, T Z, D) für 0€ vom FC Augsburg
- Karim Matmour (22, T Z, D) für 0€ vom VfV Hildesheim

Das waren Spieler, die mich im Probetraining überzeugen konnten, aber das Transferbudget kaum belasteten (Insgesamt 16000€). Dafür erhielten wir dank des Transfers von Yasar Oktay von RW Essen zu Union Berlin ein hübsches Sümmchen auf unser Konto (30% Anteil am nächsten Transfer --> 250000€). Das Spielerkaufkonto war also prall gefüllt und im Bedarfsfall bereit für Nachkäufe.

Keine Verwendung hatte ich für Buster Munk (zum Halleschen FC) und Stefan Schumann (zu Arminia Bielefeld).

Konzentriert erbeiteten wir gemeinsam den konditionellen und spielerischen Grundstock für die neue Saison. Die Jungs zogen gut mit und da die Testspielergebnisse ganz ordentlich waren, hatte ich das Gefühl, dass wir für die Regionalliga gut gewappnet sind.
BILD (http://www.sportstrobl.com/bilder/fussball.jpg)
Alle waren mit Spass, aber auch Enthusiasmus dabei.

Testspiele:
Sachsen Leipzig - Sachsen Leipzig II = 3:0 (Toku, Sonnenberg, Nitsche)
FV Engers - Sachsen Leipzig = 0:0
Meiendorfer SV - Sachsen Leipzig = 1:1 (Nitsche)
Sachsen Leipzig - Sachsen Leipzig U19 = 3:0 (2x Serdar, Kujat)
Sachsen Leipzig - Dresdner SC = 3:1 (Kujat, Scholze, Sonnenberg)
Sachsen Leipzig - 1. FC Saarbrücken = 1:0 (Wollschläger)
Roter Stern Belgrad - Sachsen Leipzig = 0:1 (Musick)
Sachsen Leipzig - Eintracht Braunschweig = 0:2
TSV Grossbardorf - Sachsen Leipzig = 0:3 (Paepke, Nitsche, Et)
Sachsen Leipzig - Sachsen Leipzig II = 2:0 (Römer, Winzer)
[/size]
Titel: Re: Vom heiligen Pauli zu den wilden Sachsen
Beitrag von: wrdlbrmft am 16.März 2006, 00:45:35
1. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:cN-IaaazP4pijM:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/335.gif) LR Ahlen - Sachsen  LeipzigBILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Wjhq0u2zi0dVHM:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/429.gif)
Gleich im ersten Saisonspiel kommt es zum Duell Absteiger gegen Aufsteiger. Ich schenkte folgender Formation das Vertrauen:

Albers - Hacker, Kokocinski, Schwarzbauer, Heller - Wallschläger (Serdar), Toku, Winzer (Baum), Scholze - Sonnenberg, Römer (Grotlüschen)

Ein fantastisches Spiel meiner Mannschaft. Die Ahlener hatten uns wohl unterschätzt und liessen das nötige Engagement vermissen, das gegen uns nötig gewesen wäre. Von der ersten bis zur letzten Minute erarbeitete sich meine Mannschaft konzentriert diesen Auswärtssieg. Ganz stark heute Steven Sonnenberg, der ausser seinem Tor (nach Vorlage von Wallschläger) noch zweimal den Pfosten traf. Die Ahlener waren mit dem einen Tor noch gut bedient.

BILD (http://www.fanclubadlerhorst.de/fotos/vfc-fcs16.10.05/images/vfc-fcs16.10.05-rene%20064.jpg)
Die Fans konnten zum ersten Mal jubeln.


0:1 (0:1)

Tor: 0:1 Sonnenberg (41.) - Zuschauer: 2500 - MdS: Sonnenberg

2. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Wjhq0u2zi0dVHM:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/429.gif) Sachsen Leipzig (07.) - Dynamo Dresden (02.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:11MdhW6iN9yQqM:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/242.gif)

Dynamo ist gut in die Saison gestartet (3: 0 gegen Verl). Wir waren also gewarnt. Bis auf Winzer (verletzt - für ihn spielte Öller), konnte ich die Mannschaft vom letzten Wochenende präsentieren.

Albers - Hacker, Kokocinski, Schwarzbauer, Heller - Wallschläger (Stein), Toku, Öller, Scholze - Sonnenberg, Römer (Iseli)

In der ersten Halbzeit passierte nicht viel. Beide Mannschaften hatten sichtbar viel Respekt voreinander und keine wollte einen eventuell entscheidenden Fehler machen. Einziger Höhepunkt war der 35-Meter-Lattenkracher von Öller, bei dem der Torwart von Dynamo keine Chance gehabt hätte.

Nach der Pause ging das mässig begeisternde, aber taktisch interessante Spiel genauso weiter. Aber nur bis zur 56. Minute, dann wurde es hektisch: Der gut spielende Öller erhielt wegen eines taktischen Fouls die gelb-rote Karte. Ich zog die Mittelfeldspieler in die Mitte um die Räume eng zu machen und wir spielten ein 4-3-2-System. Dynamo konnte aus dem Platzverweis kein Kapital ziehen und wollte durch einen zusätzlichen Stürmer noch mehr Druck ausüben (4-2-4). Und es funktionierte ... Immer stärker kam Dynamo auf und wir mussten immer mehr Druck aushalten. Mit einem zusätzlichen Verteidiger statt einem Stürmer (5-3-1) hielten wir unser Abwehrbollwerk aufrecht und verdienten uns so das Remis.

BILD (http://people.freenet.de/wm-2006-leipzig/images/dynamo/100304/0304e032w.jpg)
Gut abgeschirmt ... keine Anspielmöglichkeiten ... die 0 steht!


0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 3068 - MdS: Albers

01. Bielefeld 6   02. Oberhausen 4   03. Dresden 4 ... 06. Sachsen Leipzig 4 ... 15. Lübeck 1   16. Münster 0   17. Verl 0   18. Essen 0

3. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:dazuFP-4HlF5UM:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/427.gif) 1. FC Magdeburg (09.) - Sachsen Leipzig (06.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Wjhq0u2zi0dVHM:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/429.gif)

Mit einem Auswärtssieg und einer Heimniederlage startete der 1. FCM nicht so toll in die Saison. Diese Spieler sollen bewirken, dass es so bleibt:

Albers - Hacker, Kokocinski, Schwarzbauer, Heller - Wallschläger (Stein), Toku (Baum), Serdar, Scholze - Sonnenberg, Römer (Grotlüschen)

Und kurz nach Anpfiff hatten wir die Taktik von Magdeburg schon über den Haufen geworfen: Nach einer Ecke von Serdar, der für den gesperrten Öller spielte, köpfte Wallschläger den Ball schon nach vier Minuten in die Maschen. Die Magdeburger im Anschluss dann äusserst nervös angreifend, während wir taktisch geschickt durch unsere Konter immer wieder für Gefahr sorgten. So auch in der 18. Minute: Sonnenberg erlief sich einen langen Ball von Kokocinski, vernaschte zwei Gegenspieler und passte klug in die Mitte zu Römer. Der hatte keine Mühe den Ball zur 2:0-Führung einzunetzen. Daraufhin rasteten einige Magdeburger aus und das Spiel wurde immer härter. Der Schiedsrichter griff hart durch und nach der roten Karte für den 1. FC-Spieler Probst, beruhigten sich die Gemüter auch wieder.

In der zweiten Halbzeit verwaltete die Mannschaft gemäss meiner Anweisungen die Führung. Mit wenig Aufwand und ohne grosse Mühe fuhren wir mit dem zweiten Auswärtssieg nach Hause.


BILD (http://www.ostkurve.de/galerie/galerie/images/Sachsen%20Leipzig-FCM%2006.11.05~17.jpg)
Kaum zu halten meine Jungs ...

0:2 (0:2)

Tore: 0:1 Wallschläger (04.), 0:2 Römer (18.) - Zuschauer: 5023 - MdS: Sonnenberg

01. Oberhausen 7   02. Neumünster 7   03. Sachsen Leipzig 7 ... 15. Ahlen 1   16. Münster 0   17. Essen 0   18. Verl 0

Das nächste Wochenende war spielfrei. Ich liess die Ersatzspieler gegen die U19 antreten:

Sachsen Leipzig - Sachsen Leipzig U19 = 3:0 (2x Kricke, Matmour)

Leider verletzte sich Winzer bei diesem Spiel am Schlüsselbein und fällt fürs erste aus.

Neuzugänge:

Henning Lichte (22, M R, D) für 3000€ vom ASV Bergedorf 85
Dominik Schütz (21, TW, D) für 0€ von Weimar

 BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:OfsmWOVl-m4DqM:www.fsv05.de/zzzpics/2005-06/klein/hlichte.jpg)
Henning Lichte

4. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Wjhq0u2zi0dVHM:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/429.gif) Sachsen Leipzig (03.) - RW Oberhausen (01.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:QwIuEZtkpyhSXM:www.netzpunkt.de/url/bundesliga/bundesliga/wappen/rwok.gif)

Spitzenspiel in der Regionalliga ... und wir sind dabei! Dies übertraf natürlich die kühnsten Erwartungen, wobei sich nach drei Spieltagen noch viel ändern kann. Oberhausen startete ausserordentlich gut mit zwei 4:0 Heimsiegen (gegen Essen und Verl) und mit einem 0:0 in Paderborn.

Albers - Hacker, Kokocinski, Schwarzbauer, Heller (Yörük) - Wallschläger, Toku, Serdar, Scholze - Sonnenberg, Römer

Fast hätten wir wieder die ersten Spielminuten zu einem Tor genützt, aber Römer traf aus guter Position nur den Pfosten. Danach zeigte Oberhausen immer deutlicher, warum sie auf Platz eins stehen. Meine Spieler mussten hart arbeiten um nicht in Rückstand zu geraten. Kurz vor der Pause war es dann aber geschehen: Einen Abspielfehler von Heller konnte Patschinsky zum Führungstreffer für RWO nützen. Doch die Antwort kam postwendend: Anspiel ... Römer spurtet los ... Serdar schlägt einen weiten Ball ... Römer verlängert mit dem Kopf und der Ball fliegt über den zu weit vorne stehenden Torwart in das Tor. Prima!

Die zweite Halbzeit verlief dann ruhiger. RWO war mit dem Punkt zufrieden und hatte wohl auch Respekt vor unseren schnell vorgetragenen Angriffen, wir verzweifelten an der eng stehenden Oberhausener Abwehr und den Fernschüssen fehlte die Zielgenauigkeit.

BILD (http://www.wm-2006-leipzig.de/images/fcsachsen/300405/0405k0220w.jpg)
Nach dem schnellen Ausgleich


1:1 (1:1)

Tore: 0:1 Patschinsky (41.), 1:1 Römer (42.) - Zuschauer: 4496

01. Wuppertal 9   02. Oberhausen 8   03. Neumünster 8   04. Sachsen Leipzig 8 ... 15. Ahlen 2   16. Münster 1   17. Essen 1   18. Verl 0

Nochmals zwei Neuzugänge:

Patrick Pfeng (22, M L, D) für 1000€ von Türkyemspor Berlin
Daniel Schwibbe (22, OM L, D) für 1000€ vom SV Dessau

[/size]
Titel: Re: Vom heiligen Pauli zu den wilden Sachsen
Beitrag von: wrdlbrmft am 16.März 2006, 18:54:17
Neuzugänge:

Kurz vor Ende der Transferperiode kommt noch ein neuer Spieler:

- Luis Madrid Claramunt (20, OM Z, E) für 0€ vom CF Valencia

5. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:vNhPZeCvJPc05M:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/230.gif)Wuppertaler SV (01.) - Sachsen Leipzig (04.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Wjhq0u2zi0dVHM:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/429.gif)

... und schon wieder ein Spitzenspiel. Mit drei Siegen in Folge (Essen, Paderborn, Verl) hatten die Wuppertaler einen guten Lauf und demzufolge eine stolzgeschwellte Brust. Diese Männer sollten aus der Brust mal wieder etwas Luft rauslassen:

Albers - Hacker, Kokocinski, Schwarzbauer, Heller - Wallschläger, Toku, Serdar, Scholze - Sonnenberg, Römer

Die Wuppertaler übten sofort sehr viel Druck auf meine Mannschaft aus. In den ersten 30 Minuten stand meine Abwehr unter Dauerstress. Aber sie zogen sich prima aus der Affäre und was dann doch durch die Defensivreihe aufs Tor kam, war eine sichere Beute für unseren Teufelskerl Albers. Wie der heute seinen Kasten sauberhielt ... Respekt! Im letzten Drittel der ersten Halbzeit bekamen wir auch endlich mal die ersten Torchancen. Wuppertal wirkte plötzlich müde und diese Phase nutzten wir zur Führung: Unser 17-jähriges Supertalent Serdar flankte aus dem Halbfeld direkt auf den Kopf von Römer, der den Ball unhaltbar gegen die Laufrichtung des Torwarts ins Tor köpfte. Grosser Jubel bei uns und unserem Anhang. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit wurde es offensichtlich: Wuppertal hatte sein Pulver schon in den ersten 30 Minuten verschossen. Wir hatten kaum noch brenzlige Situationen zu überstehen und konnten andererseits noch einige erfolgsversprechende Angriffe starten. Leider fiel kein weiteres Tor mehr für uns, aber ein 1:0-Sieg beim Tabellenführer ist trotzdem nicht zu verachten.

Damit waren wir nach dem Spiel Tabellenführer. Der Vorstand war begeistert und die Fans auch. Die Tabelle wird ausgeschnitten und eingerahmt!

BILD (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/b/b9/Football_iu_1996.jpg/300px-Football_iu_1996.jpg)
Der Stürmer erhält hier keinen Lohn, denn Carsten Albers wartet schon.

0:1 (0:1)

Tor: 0:1 Römer (41.) - Zuschauer: 4077 - MdS: Serdar

01. Sachsen Leipzig 11   02. Oberhausen 11   03. Union 10 ... 15. Essen 4 ... 18. Verl 1
[/size]

6. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Wjhq0u2zi0dVHM:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/429.gif) Sachsen Leipzig (01.) - Wattenscheid 09 (06.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Rw-3MCM2Q_GT-M:www.netzpunkt.de/url/bundesliga/bundesliga/wappen/wattenscheidk.gif)

Nun war es endlich an der Zeit, auch mal im Zentralstadion zu gewinnen ... vor allem als Tabellenführer. Folgende Spieler sollten die ersten drei Punkte auf eigenem Platz einfahren (Iseli spielt für den verletzten Kokocinski):

Albers - Hacker, Iseli, Schwarzbauer, Heller - Wallschläger (Lichte), Toku, Serdar, Scholze - Sonnenberg, Römer (Grotlüschen)

Die Änderung in der Abwehr hatte keine Auswirkungen auf das Spiel. Gewohnt souverän zogen wir unser Spiel auf und liessen den Wattenscheidern kaum Gelegenheiten, in die Nähe unseres Tores zu gelangen. Zu unserer bevorzugten "Torzeit", also zwischen der 40. und 45. Minute, trafen wir dann zum 1:0. Serdar (Wer auch sonst?) spielte einen klugen Pass in den freien Raum, den sich Sonnenberg erlief ... ein kurzer Haken ... ein trockener Schuss ... Tor!

In der zweiten Halbzeit wurden wir noch überlegener: 09 kam kaum mehr über die Mittellinie und stand nur hinten drin. Sie waren unfähig, eigene Angriffe zu starten. Aber aufgrund der vielbeinigen Wattenscheider Abwehr, war es schwierig, sich weitere Chancen zu erspielen. Wir waren mit dem einen Tor aber zufrieden, denn der erste Heimsieg war somit perfekt. Wir sind nun das einzige noch ungeschlagene Team in der Regionalliga und haben erst ein Tor kassiert! Eine reife Leistung!


1:0 (1:0)

Tor: 1:0 Sonnenberg (41.) - Zuschauer: 4355 - MdS: Serdar

01. Sachsen Leipzig 14   02. Union 13   03. Wuppertal 12 ... 15. Münster 5 ... 18. Ahlen 3

7. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:yp4zsk85W53uqM:www.sportwetten-detektiv.de/sportwetten-images/wappen/40x40/VfB_Lubeck.gif) VfB Lübeck (11.) - Sachsen Leipzig (01.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:Wjhq0u2zi0dVHM:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/429.gif)

Lübeck ist noch nicht so recht aus den Startlöchern gekommen. Das dies auch morgen noch so bleibt, wollen folgende Spieler verhindern (Der wiedergenesene Kokocinski spielt für Schwarzbauer):

Albers - Hacker, Iseli, Kokocinski, Heller - Wallschläger, Toku (Baum), Serdar, Scholze - Sonnenberg, Römer

Diesmal brauchten wir wieder etwas länger, bis wir einigermassen in das Spiel fanden. Die ersten 20 Minuten gehörten ganz klar den Lübeckern. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte waren dann beide Mannschaften gleichwertig, aber es fiel kein Tor.

Auch nach der Pause ging es weiter wie bisher und hätten wir nicht einen Elfmeter erhalten und verwandelt (Hacker), wäre das Spiel wohl 0:0 ausgegangen. So aber starteten der VfB wütende Angriffe und wir antworteten mit schnellen Kontern. Leider war ihr Konzept etwas erfolgreicher und eine Viertelstunde vor Schluss erzielten sie den Ausgleich. Mit diesem gerechten Ergebnis ging man dann auch nach Hause.

BILD (http://www.wm-2006-leipzig.de/images/fcsachsen/050805/0805b034w.jpg)
Führung!


1:1 (0:0)

Tore: 0:1 Hacker (66.), 1:1 Rathgeb (72.) - Zuschauer: 2184 - MdS: Kokocinski

01. Union 16   02. Wuppertal 15   03. Sachsen Leipzig 15 ... 15. Paderborn 7 ... 18. Verl 4

Titel: Re: Vom heiligen Pauli zu den weiss-grünen Sachsen
Beitrag von: Niedi am 24.März 2006, 17:57:29
Hallo wrdlbrmft,

Schade dass es mit dem Klassenerhalt nichts geworden ist. Doch ich freue mich dass du so schnell einen neuen Verein gefunden hast! Deine Story ließt sich wirklich toll und ist auch optisch sehr schön anzuschauen! MfG Niedi
Titel: Re: Vom heiligen Pauli zu den weiss-grünen Sachsen
Beitrag von: wrdlbrmft am 22.April 2006, 22:45:15
@ niedi: ein spätes dankeschön. hoffe dass du die story auch nach/trotz der langen vielarbeitimrealenlebenzwangspause weiterhin gerne liest. grüsse nach amsterdam!

Ronnie Kujat gibt sein Karriereende bekannt.

BILD (http://www.mdr.de/IT/78940-high.jpg)
Spielt seine letzte Saison für die Sachsen: Routinier Ronny Kujat

8. Spieltag:[/size]
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:ICwElX1JfuokGM:www.sonic.net/~jtdwyer/abseits/wappen/unionbe.gif) Union Berlin (01.) - Sachsen Leipzig (03.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:lermPaCXZyi3aM:www.nordostfussball.de/news2/pictures/Wappen/fc_sachsen.gif)
Wiederum steht ein Spitzenspiel an. Union hat sich wegen unserem Remis am letzten Spieltag auf Platz 1 vorgehangelt. Zeit, den alten Zusatnd wieder herzustellen. Diese Herren wollen "Eisern Union" schlagen (Baum spielt für den müden Toku):

Albers - Hacker, Kokocinski, Schwarzbauer, Heller - Wallschläger (Lichte), Baum, Serdar, Scholze - Sonnenberg (Kujat), Römer

... und Baum fühlt sich gleich so richtig wohl in der Mannschaft: Flanke aus dem Halbfeld auf Sonnenberg und der markiert bereits nach acht Minuten die Führung für die Unsrigen. Union war aber keineswegs eingeschüchtert und hielt uns durch ihr energisches Spiel auf Trab. Sie hatten die grössere Anzahl an Chancen und glichen in der 22. Minute aus. Mit diesem Ergebnis ging es gerechterweise auch in die Pause.

Meine Spieler waren gleich nach Anpfiff wieder hellwach und übertölpelten die überraschten Berliner. Römer nach Traumpass von Baum, dessen Berücksichtigung sich wahrhaft gelohnt hat, traf zur erneuten Führung. Und nach einer guten Stunde hätten wir alles klar machen können: Sonnenberg wurde im Strafraum gelegt ... Elfmeter! Hacker schnappte sich den Ball und ... und ... und ... vorbei. Aus dieser Situation gingen die Unioner gestärkt hervor und konnten trotz der Unterzahl, Straub erhielt nach dem Foul an Sonnenberg die rote Karte, noch den Ausgleich erzielen. Da wäre mehr drin gewesen!


BILD (http://www.wm-2006-leipzig.de/images/hfc/020405/0405a233w.jpg)
Nicht ganz zufrieden mit dem einen Punkt.

2:2 (1:1)

Tore: 0:1 Sonnenberg (08.), 1:1 Heller (22.), 1:2 Römer (48.), 2:2 Kaiser (84.) - Zuschauer: 9441 - MdS: Baum

01. Wuppertal 18   02. Oberhausen 17   03. Union 17   04. Sachsen Leipzig 16 ... 15. Paderborn 7 ... 18. Ahlen 4

Serdar wurde zum Regionalligaspieler des Monats gewählt. Leistung lohnt sich!

09. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:lermPaCXZyi3aM:www.nordostfussball.de/news2/pictures/Wappen/fc_sachsen.gif)  Sachsen Leipzig (04.) - Arminia Bielefeld (13.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:4pVwzwnKjFYUxM:web1.fussball-liveticker.de/weltfussball/bilder/wappen/klein/228.gif)

Bielefeld hat Probleme in der Regionalliga. Der Tabellenplatz ist enttäuschend für die ambitionierte Mannschaft. Folgende Aufstellung soll ihnen einen weiteren Rückschlag versetzen:

Albers - Hacker, Kokocinski, Schwarzbauer, Heller - Wallschläger (Lichte), Baum (Pfeng), Serdar, Scholze - Sonnenberg, Römer

Bielefeld muss in dieser Saison weiterhin kleine Brötchen backen. Gegen meine Mannschaft zeigten sie höchstens Regionalliga-Mittelmass. Schon nach zehn Minuten lagen wir vorne, da Römer nach klugem Pass von Scholze sein Torkonto erhöhen konnte. Von Bielefeld war weder davor noch danach etwas zu sehen.

Auch in Hälfte zwei spielte Arminia eher lustlos, während erneut Römer (Nach Flanke von Sonnenberg) und der starke Sonnenberg (Nach Zuckerpass von Scholze) etwas für unser Torverhältnis taten.

BILD (http://www.wm-2006-leipzig.de/images/fcsachsen/131105/1105e273w.jpg)
So sehen Sieger aus!


3:0 (1:0)

Tore: 1:0 und 2:0 Römer (10. und 58.), 3:0 Sonnenberg (67.) - Zuschauer: 6450 - MdS: Scholze

01. Wuppertal 21   02. Oberhausen 20   03. Union 20   04. Sachsen Leipzig 19   05 Magdeburg 17 ... 15. Paderborn 7 ... 18. Ahlen 4


Titel: Re: Vom heiligen Pauli zu den weiss-grünen Sachsen
Beitrag von: wrdlbrmft am 13.Mai 2006, 12:20:13
10. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:lermPaCXZyi3aM:www.nordostfussball.de/news2/pictures/Wappen/fc_sachsen.gif) Sachsen Leipzig (04.) - RW Essen (11.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:bsufTeTPnzyJdM:www.abseits-soccer.com/wappen/rwe.gif)

Albers - Hacker, Kokocinski, Schwarzbauer, Heller - Wallschläger (Lichte), Baum (Pfeng), Serdar (Claramunt), Scholze - Sonnenberg, Römer

In der ersten Halbzeit war es ein Spiel auf ein Tor. Essen verzeichnete den ersten Torschuss in der 34. Minute! Nur wollte sich keiner unserer Schüsse im Netz der Rot-Weissen verfangen. Ein ums andere Mal schossen wir aus allen Lagen auf das Tor, scheiterten aber immer wieder am Torwart, Abwehrspieler und Unvermögen der Schützen.

In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Wir stürmten und schossen um unser Leben - RW Essen konnte nur Kampf dagegen setzen. Wiederum häuften sich die Chancen und es war zum Haare raufen: Wir konnten einfach kein Tor erzielen. Und wie es eben immer mal wieder geschieht: In der Nachspielzeit trafen die Essener per Konter zum entscheidenden 0:1. Die Welt ist schlecht und ungerecht!

BILD (http://www.wm-2006-leipzig.de/images/fcsachsen/190205/0205c054w.jpg)
Fassungslosigkeit ... Wie konnte das nur geschehen?

0:1 (0:0)

Tor: 0:1 Fülöp (90. + 2) - Zuschauer: 6185

01. Wuppertal 24   02. Oberhausen 23   03. Berlin 23   04. Sachsen Leipzig 19   05. Chemnitz 18 ... 15. Verl 8 ... 18. Ahlen 4


11.Spieltag:
BILD (http://www.alemannia-aachen.de/content/Image/wappen/paderborn_50.gif) SC Paderborn (16.) - Sachsen Leipzig (04.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:lermPaCXZyi3aM:www.nordostfussball.de/news2/pictures/Wappen/fc_sachsen.gif)
Gegen die abstiegsgefährdeten Paderborner wollten folgende Spieler die Heimniederlage wieder vergessen machen:

Albers - Hacker, Kokocinski, Schwarzbauer, Heller - Lichte (Stein), Baum, Serdar, Scholze - Sonnenberg, Römer

Dieses Spiel lief genau gleich ab, wie das letzte gegen Essen. Wir machten das Spiel und Paderborn traf. Minikrise!


1:0 (0:0)

Tor: 1:0 Mustafa (83.) - Zuschauer: 2267 - MdS: Baum

01. Oberhausen 26   02. Berlin 26   03. Wuppertal 25   04. Chemnitz 21   05. Sachsen Leipzig 19 ... 15. Paderborn 10 ... 18. Ahlen 4

12. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:lermPaCXZyi3aM:www.nordostfussball.de/news2/pictures/Wappen/fc_sachsen.gif) Sachsen Leipzig (05.) - SC Verl (16.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:bKitx6FtGN97_M:www.eintracht.de/archiv/eintracht-archiv/wappen/sc-verl.gif)

Gegen die abstiegsgefährdeten Verler sollten diese Spieler wichtige Punkte für die Verfolgungsjagd ergattern (Schwibbe spielt für den verletzten Baum):

Albers - Hacker, Kokocinski, Schwarzbauer, Heller - Wallschläger (Lichte), Schwibbe (Pfeng), Serdar, Scholze - Sonnenberg, Römer

Gegen das Abwehrbollwerk der Verler war kein Kraut gewachsen. Sie verteidigten ihr Tor mit Mann und Maus. Selbst nach der roten Karte für ihren Abwehrspieler Schulz, wollte uns kein Tor gelingen. Der zweite Wermutstropfen: Sonnenberg verletzte sich am Sprunggelenk und muss 1 Monat pausieren.


0:0 (0:0)

Tore Fehlanzeige - Zuschauer: 3246

01. Wuppertal 28   02. Oberhausen 26   03. Berlin 26   04. Chemnitz 21   05. Sachsen Leipzig 20 ... 15. Paderborn 11 ... 18. Ahlen 5


13. Spieltag:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:lermPaCXZyi3aM:www.nordostfussball.de/news2/pictures/Wappen/fc_sachsen.gif) Sachsen Leipzig (05.) - Chemnitzer FC (06.) BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:8oLjoGoSaTkRKM:www.roter-stern-duesseldorf.de/bilder/wappen_deutsch/chemnitz.jpg)

Zweites Heimspiel in Folge. Die notwendigen Punkte gegen den Konkurrenten sollten diese Männer holen (Stein spielt für den verletzten Sonnenberg):

Albers - Hacker, Kokocinski, Schwarzbauer, Heller - Wallschläger, Schwibbe, Serdar (Claramunt), Scholze - Stein, Römer (Kricke)

In Chemnitz hatte wir einen starken Gegner gefunden. Die Gäste liessen uns kaum Zeit zum Luftholen, waren stets präsent und hatten einige gute Fussballer im Team, die uns alles abverlangten. Aber meine Mannschaft stand gut und bot sehenswertes Paroli. Gute Chancen waren auf beiden Seiten aber leider eher selten.

Auch in der zweiten Halbzeit sah es lange nach einem spannenden 0:0 aus. Erst durch meine Einwechslungen änderte sich das Bild. Claramunt brachte frischen Wind in die Offensivbeühungen und Kricke beschäftigte famos die Hintermannschaft. Stein brachte uns schliesslich mit einem sehenswerten Freistoss in Führung, Kokocinski hämmerte den Ball kurz vor Schluss aus 30 Metern in die Maschen. Nach drei sieglosen Spielen endlich wieder einen Dreier!

BILD (http://www.wm-2006-leipzig.de/images/fcsachsen/190205/0205c182w.jpg)
Jubel jubel freu freu ... Divercontest nach dem 1:0 durch Stein


2:0 (0:0)

Tore: 1:0 Stein (76.), 2:0 Kokocinski (90.) - Zuschauer: 5812 - MdS: Scholze

01. Wuppertal 31   02. Berlin 30   03. Oberhausen 26   04. Sachsen Leipzig 23   05. Chemnitz 21 ... 15. Paderborn 12 ... 18. Ahlen 5
Titel: Re: Vom heiligen Pauli zu den weiss-grünen Sachsen
Beitrag von: marcioamoroso am 13.Mai 2006, 20:16:11
Wirklich eine gut gemachte und interessante Story, nur weiter so!

Vielleicht klappt es ja wenigstens dieses Jahr mit dem Aufstieg. Ich drehe normalerweise ab, wenn mir der Aufstieg mehrere Male nacheinander nicht gelingt.
Auch ein Kompliment für dein Durchhaltevermögen!
Titel: Re: (pause-pause-pause) Vom heiligen Pauli zu den Leipziger Sachsen
Beitrag von: wrdlbrmft am 30.Mai 2006, 20:36:04
die story pausiert. habe die seite, von der ich die bilder habe, angeschrieben. falls diese mir erlauben, ihre grafiken zu benutzen, gehts weiter. ansonsten werde ich die story beenden, da ich auf eine nurtextstory (zur zeit) keine lust habe.