-
BILD (http://www.hadasyleyendas.com/avefenix/avefenix-cuadro1.jpg)
Der Rückblick
würde ich lieber heute als morgen wieder als Trainer auf dem Fußballmarkt auftauchen und endlich Erfolg haben. So aber bleibt mir nichts anderes als abzuwarten, wie sich meine Ex-Mannschaft Drava in der Abstiegsrunde unter meinem Nachfolger Hauko schlägt. Dabei fiel auf, dass auch die ersten beiden Spiele ohne hauptamtlichen Trainer verloren wurden. Dennoch saß ich Woche für Woche vor dem Fernsehapparat und schaute mir die Spielzusammenfassungen an; wobei ich meinen ehemaligen Spielern die Daumen halte. Es ist unglaublich hart mit anzusehen zu müssen, wie sich die Spieler abkämpfen und ich bin nicht mehr dabei. Hätte nie gedacht, das mich dies so mitnehmen könnte.
Hauko hat wie gesagt dann am 3. Spieltag der Abstiegsrunde das Zepter übernommen. Er schien dabei wahre Wunder vollbracht zu haben. Denn die Mannschaft wirkte wie verwandelte und drehte plötzlich so auf wie zu Saisonbeginn. Was mich allerdings am stärksten beeindruckte war dabei das Comeback von Ljubanic. Schon sieben Monate nach seiner schweren Wirbelsäulenverletzung konnte er wieder für Drava auflaufen. In diesem Spiel klappte für ihn zwar noch nicht viel, aber danach war er ein Garant für den Aufschwung mit seinen Toren. So kam Drava letztlich auf den hervorragenden 7. Platz in der Meisterschaft. Natürlich gönne ich den Spielern den Erfolg, aber dennoch bin ich wehmütig, dass mir dies nicht gelungen war.
-
Jobsuche
Mit der letzten Meisterschaftsrunde in Slowenien war mein bezahlter Urlaub nun auch vorbei. Ich musste mich als auf Jobsuche machen. Fußballtrainer zu sein war schön. Nichts Schöneres könnte ich mir für meine Zukunft vorstellen, wenngleich ich auch bisher keinen Erfolg gehabt habe. So begab ich mich nach Österreich zu meiner Familie. Meine Eltern meinten sogleich, dass sie es schon lange so kommen haben sehen. Dieser Argumentation kann man sich nicht ganz verschließen, wenn man kurz vor dem Ende des Studiums etwas macht, von dem man nicht weiß wie es ausgeht.
Auf meine Anfrage beim Landesschulinspektor, ob es denn einen Platz für das Probejahr an irgendeiner Schule gab, wurde mir lapidar mitgeteilt, dass heuer unmöglich noch ein Platz für mich gefunden werden kann. So musste ich wohl oder übel zum Arbeitsmarktservice.
BILD (http://www.bhak-bludenz.ac.at/eckert/images/leas/ams1.jpg)
Dort teilte man mich sofort für einen „beliebten“ Computerkurs ein. Diesen werde ich aber auf keinen Fall besuchen. Was die einen am AMS beibringen, kann ich eigentlich sicher schon alles. Von daher wandte ich mich als nächste an diverse Nachhilfeinstitute. Mathematik ist ein krisensicheres Fach bei dem es immer im Herbst zahlreiche Nachprüfungen gibt, wie mir jeder bestätigen kann, der nur einmal in diesem Gegenstand Probleme gehabt hat.
So verbrachte ich schließlich den gesamten Sommer damit zahlreichen Schülern das kleine und große 1x1 beizubringen, damit sie für die Nachprüfung gerüstet waren. Mir machte diese Tätigkeit großen Spaß, dennoch fühlte ich im Herbst schon eine große Leere in mir. Es fehlte mir einfach auf dem Platz zu stehen und meine Anweisungen wie ein Feldwebel
BILD (http://www.fotosearch.de/comp/ARP/ARP108/sergeant.jpg)
auf das Feld zu brüllen, wo dann die Spieler wie Soldaten meinen Befehlen gehorchen müssen. Daher wandte ich mich nochmals an das AMS in der Hoffnung, dass dort irgendein Verein einen Trainer sucht. Und sei es nur für den Nachwuchsbereich. Doch dort zeigte man sich mir gegenüber gar nicht erbaut, da ich damals den Computerkurs nicht besucht hatte. Man gab mir zu verstehen, dass ich sie ihre Arbeit – die meist ziemlich lausig gemacht wird – machen lassen soll, und mir gefälligst selbstständig eine Arbeit suchen soll. Denn immerhin habe ich ja durch meine Tätigkeit als Nachhilfelehrer sowieso den Anspruch auf Arbeitslosengeld verloren. Das waren also sehr rosige Aussichten mit denen ich hier ausgestattet bin. Ein Phoenix der aus der Asche kam bin ich also sicher nicht.
In den langen Herbsttagen, die nun schon in Wintertage übergingen machte ich mir über den Sinn meines Lebens so meine Gedanken. Berauschend war mein Leben keinesfalls. Von gelegentlichen Nachhilfestunden abgesehen, tat sich so gut wie nichts. So beschäftigte ich mich vermehrt mit dem FM 2005 von Sports Interactive. Dort probierte ich gleich das Spiel mit meinem Ex-Verein aus und es lief durchaus akzeptabel. Dennoch vermisste ich die Aktion auf dem Rasen. Das Gefühl des Jubels, wenn der eigenen Mannschaft ein Tor gelingt.
-
Hallo Mike,
schön das du auch mit dabei bist, wenn das auch die Siegchancen aller anderen beim Contest arg verringert! ;)
Ich bin mal gespannt, wen du denn nun übernimmst, der Beginn war auf jeden Fall schon vielversprechend und macht Lust auf mehr!
Ich tippe ja mal drauf, dass du ein österreichisches Team übernehmen wirst!
Viel Spaß auf jeden Fall!
Gruß
Muffi
-
Hallo Mike, toller Berginn deiner Story, bin schon gespannt wohin es dich verschlagen wird! Würde mich sehr freuen wenn es ein Team aus der Österreich werden würde! MfG Niedi
-
@Muffi: Ob ich die Siegeschancen aller anderen wirklich so dramatische verringere glaube ich eigentlich nicht. Denn alle schreiben gut, und sich hier zu messen ist mir natürlich eine Freude. Dabei sein ist alles was zählt, sollte dabei noch was rausspringen wäre ich natürlich erfreut, aber keineswegs enttäuscht wenn dem nicht so ist.
@Nied: Ob es Österreich wird, sagen wir es mal so. Das Transferkarusell dreht sich in diese und jene Richtung und das Ziel steht so noch nicht fest. ;) (zumindest für euch)
Bruno Tardelli – Ein Mann für alle Fälle
Schließlich gab ich dann schon mehr aus Trotz, denn aus irgendeinem anderen Grund bei Google den Begriff „Trainer Manager“ ein. Natürlich war ich überrascht gleich beim ersten Hit einen Treffer gelandet zu haben. Es war die Seite eines berühmten Managers, der schon einigen bekannten Trainer gute Jobs vermittelt hatte. So hatte unter anderem Scampolo seinen Job bei Dortmund ihm und Stefan Reuter zu verdanken. Beim Durchlesen der Vertragsbedingungen wurde mir schon leicht schwummrig. Verlangte diese Person – sein Name ist übrigens Bruno Tardelli – satte 15 % Provision bei Vertragsabschluss.
In meiner Verzweiflung und natürlich auch in der Hoffnung endlich wieder als Trainer tätig zu werden füllte ich zunächst das Antragsformular aus und betätigte schließlich den Button absenden. Tage vergingen und die Weihnachtszeit
BILD (http://www.weihnachtsmarkt-deutschland.de/bilder/glurns-weihnachtsmarkt.gif)
näherte sich immer rascher an. Von Bruno Tardelli hatte ich immer noch nichts gehört. Wahrscheinlich hatte er mein Ansinnen gleich in den Papierkorb
BILD (http://www.tri-com.de/gfx/papierkorb.jpg)
geschmissen, da ich einfach keineswegs zu vermitteln bin. So ging also in der Folge auch die letzte Möglichkeit wieder im Trainergeschäft Fuß zu fassen den Bach hinunter. Umso überraschter war ich, als in der Woche vor Weihnachten ein Brief von der Agentur Bruno Tardelli – Fußballmanagement kam. Hastig öffnete ich diesen Brief; wobei ich beinahe den wichtigen Inhalt selbst beschädigt hätte. Darin wurde mir mitgeteilt, dass man mich als Klienten aufnimmt; wobei ich in zwei Tagen zu einem ersten Treffen mit Tardelli persönlich nach Zürich kommen sollte.
Zürich dachte ich mir, das würde dann die Grashoppers bedeuten. Ich wusste nämlich, dass Tardelli den Sitz seiner Agentur in Mailand hatte. So begab ich mich auch flugs in die Schweiz. Es war ein herzliches Treffen mit einem sehr freundlichen Tardelli.
BILD (http://www.castrol.com/liveassets/bp_internet/castrol/STAGING/brand_assets/Castrol/images/about/handshake_close_global_180x160.jpg)
Schon nach wenigen Minuten war mir klar warum Leute wie Scampolo und Modemfearer von ihm beeindruckt waren. Zu diesem Zeitpunkt hatte er auch mich schon in seinen Bann gezogen. Ich war beruhigt, dass ich nun in guten Händen war. Tardelli blätterte zunächst noch einige Unterlagen durch bevor er zum Hauptpunkt kam. Er meinte, dass mein Abschneiden bei Drava nicht gerade förderlich im Trainergeschäft sei. Immerhin habe mein Nachfolger Hauko gezeigt, dass in dieser Mannschaft noch enormes Potential stecke. Wie dem auch sei, er habe sich entschlossen mich noch in dem Business zu fördern und mir einen neuen Job zu beschaffen. Dabei habe er natürlich auch schon mehrere Vereine in Aussicht, die sich auf einen mittelmäßigen – hier entschuldigte er sich höflich, fuhr aber bestimmt fort – und bislang auch erfolglosen Trainer einlassen würden. Sicher keiner der Vereine hätte den Weltruhm wie Real Madrid, aber dennoch wären es durchwegs interessante Aufgaben. Zunächst fragte er mich noch in welchem Land ich zukünftig als Trainer tätig sein wolle. Kurzerhand erklärte ich, dass ich eigentlich schon froh wäre überhaupt wieder nach diesem Desaster als Trainer fuß fassen zu können. Darauf überreichte er mir einen Zettel mit der Liste von Vereinen die sich vorstellen könnten einen unbekannten österreichischen Trainer einzustellen.
BILD (http://wob11.de/images/comic/liste.gif)
-
Wohin führt der Weg?
Bedächtig wagte ich einen ersten Blick auf die Liste. Schon der der erste Verein Al Jazeera sagte mir nichts. Die Info besagte nur, dass es ein Verein in den Vereinigten Arabischen Emiraten war. Ein unbehagliches Gefühl beschlich mich. Sollte sich gar erst kein europäischer Verein für mich interessieren. Warum aber befand ich mich hier in der Schweiz. Bevor ich Herrn Tardelli eine Frage bezüglich dieser Liste stellen wollte, beschloss ich die Liste nach und nach durch zu gehen.
1) Al Jazeera in den Vereinigen Arabischen Emiraten
2) Ben Hur in Argentinien
3) Arambagh in Bangladesch
4) Andirá Esporte Clube in Brasilien
5) Etar 1924 Veliko Tarnovo in Bulgarien
6) CD Con-Con National in Chile
…
27) Polissya Zhitomyr in der Ukraine
28 ) Centro Atlético Fénix in Uruguay
29) An Giang im Vietnam
30) Ton Pentre in Wales
Es war ein bunter Haufen von Vereinen von denen ich meinen Lebtag kein Wort gehört hatte. Dennoch oder gerade deswegen sollte einer dieser Verein mir einen Job anbieten. Tardelli dürfte wohl meinen unsicheren Blick gespürt haben, denn er meinte sofort, dass einige Vereine auf dieser Liste sicher nicht in die engere Auswahl kommen dürften. Allerdings wollte ich nun zunächst noch wissen, warum wir uns in der Schweiz treffen sollten, wenn kein Schweizer Verein auf der Liste stand. Seine Antwort war einleuchtend denn er meinte, dass heute in diese Länder meist ein Direktflug von Züricher Flughafen geht.
BILD (http://www.stockerreisen.ch/images/zuerichkloten.jpg)
Tardelli: „Nun Michael, wo wollen Sie am Liebsten als Trainer arbeiten?“
Ich: „Kein Ahnung. Diese Vereine sagen mir eigentlich alle nichts. Zudem … Nun ja ich weiß nicht.“
Tardelli: „Wir wäre es dann mit dem Ausschlussverfahren. Wo wollen Sie absolut nicht hin?“
Ich: „Der asiatische Raum reizt mich nicht gerade. So würden dann z. B. die V.A.E. oder Bangladesch ausfallen.“
Tardelli: „Dann könnten wir ja schon 6 Vereine von dieser Liste streichen. Sonst noch welche Kriterien?“
Ich: „Wenn es ginge würde gerne eine Profimannschaft betreuen. Also nicht schlechter als zweite Liga.“
Tardelli: „So da fallen dann Ben Hur, Andirá Esporte Clube, … weg.“
Ich: „Polissya Zhitomyr kenne ich zumindest von meinen zuletzt aktiven Zeiten als PC Junkie. Dorthin will ich eigentlich auch nicht.“
Tardelli: „So, so aufgrund von PC Spielen einen Verein ausschließen. Interessant. Immerhin bleiben jetzt noch drei Vereine übrig.“ (er reicht mir den Zettel mit den Vereinsnamen)
Auf folgende Vereine war also meine Auswahl nun beschränkt:
AT Ajax in Südafrika
Centro Atlético Fénix in Uruguay
Ton Pentre in Wales
-
Afrika, Südamerika oder doch Europa?
Insgeheim dachte ich mir, dass sind ja alles mal Vereine die man auf der Landkarte erst einmal suchen muss. Kenne ich nicht, aber sie werden mir den Wiedereinstieg ermöglichen. Aber wohin soll ich nun gehen. Afrika, Südamerika oder Europa, war nun die Frage. Eine leichte Antwort gab es nicht.
Tardelli: „Wohin gehen nun Ihre Tendenzen?“
Ich: „Eigentlich habe ich überhaupt keine Ahnung. Was erwarten sich denn diese Vereine?“
Tardelli: „Eigentlich alle einen Mittelfeldplatz in ihrer Liga.“
Ich: „Wenigstens keine zu großen Ansprüche für einen Trainer meiner Kategorie. Bis wann habe ich Zeit mich zu entscheiden?“
Tardelli: „Grundsätzlich sollten Sie sich noch bis heute Abend entscheiden. Denn die Präsidenten warten auf meine Rückmeldung.“
Ich: „So schnell also schon.“
Tardelli: „Man kann kaum sagen, dass es sich um eine schnelle Entscheidung handelt. Von ihrer Warte aus sicher, aber aufgrund der vielen Vorarbeitung von meiner Agentur ist es schon ein längerer Zeitabschnitt. Ich werde Sie jetzt ein paar Minuten alleine lassen, damit Sie ihre Entscheidung treffen können.“ (stand auf und verließ den Raum)
So saß ich nun alleine in dem Zimmer. Immer noch wusste ich nicht wohin es gehen sollte. Wie der Phönix aus der Asche wollte ich insgeheim wieder in der Fußballwelt auftauchen. Südafrika liegt dafür zu weit vom Schuss. Da würde niemand meine Erfolge – wenn ich den überhaupt einen hätte – bzw. Misserfolge – wäre dann eh am gescheitesten – mitbekommen. In Wales gibt es nach meiner Erinnerung überhaupt nur eine Liga; wobei die besten einheimischen Vereine irgendwo in der dritthöchsten Spielklasse des englischen Ligensystems herumgurken.
BILD (http://www.cucina-anna.ch/images/ilu/home_gurkenglas.jpg)
Dennoch wäre es vorstellbar dort zu trainieren. Bliebe noch Uruguay. Im Land eines ehemaligen Fußballweltmeisters zu trainieren wäre schon was. Vor allem, da dort dann das Sprungbrett nach Argentinien oder Brasilien bereit stünde. Doch in Europa hätte ich immer noch keinen Namen, denn man ist zu weit vom Schuss. Dort wollte ich unbedingt über kurz oder lange meine Erfolge, so waren zumindest meine Wunschgedanken – feiern.
Südafrika wäre also nach meinen ersten Gedanken ausgeschieden. Unterabstrichen wäre ich auch für Uruguay, doch Ton Pentre liegt näher am Ziel meiner Wünsche. Daher geht es nun nach Wales. Die Tür öffnete sich und Herr Tardelli trat wieder ein.
-
Hey Mike, wo hast Du denn diese ganzen Vereine ausgegraben! Hätte mir ja gewünscht das Du Ben Hur nimmst (geiler Vereinsname) aber na gut!
Ich denke mal, das es Dich nach Wales verschlagen wird... willst Dir ja in Europa einen Namen machen...
-
Klasse, das es Ton Pentre geworden ist! Ich freue mich schon auf deine Duelle mit TNS, die sind meinen Erfahrungen nach im Moment das Maß aller Dinge in Wales!
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß auf der Insel!
-
Hallo Mike, ich hätte mich da schon längst entschieden: Ajax Cape Town in Südafrika! Talenteförderung in Afrika und vielleicht sogar einmal den Sprung als Trainer nach Europa! Aber egal, wie du dich entscheidest, bislang ist es eine tolle und interessante Story! MfG Niedi
-
@ReggieD: Habe einfach den zugehörigen Editor geöffnet und mich bei den Vereinsnamen inspirieren lassen.
@Muffi: Ich glaube du hast mich da schon zu früh in Wales gesehen. Aber lies mal ruhig weiter.
@Niedi: Danke Niedi für dein Lob. Mit Ajax ist es nichts geworden, habe mich anders entschieden. Wird aber nichts desto weniger interessant werden.
Alle Wege führen nicht nach Wales
Tardelli: „Haben Sie sich schon entschieden. Ich sehe Sie nicken. Leider muss ich Ihnen noch eine schlechte Nachricht mitteilen. Die Mannschaft von Ton Pentre hat vor etwa 10 Minuten vor der versammelten Presse
BILD (http://www.saale-unstrut-info.de/aktuell/aktuell/winzerbilanz_02_2005/Foto-2-Pressekonferenz.jpg)
den neuen Trainer für die kommende Saison bekannt geben. Ich hoffe, dass sie jetzt nicht all zu sehr enttäuscht sind.“
Ich: „Nun ja, eigentlich hätte mich das Angebot von Ton Pentre schon sehr gereizt. Es hat halt nicht sollen sein. So entscheide ich mich nun für. Hm Fénix in Uruguay. Der Name klingt so wie ich meine Unternehmen in der Fußballwelt siehe. Wie ein Phönix aus der Asche. Sie können dem Verein mitteilen, dass ich gerne bereit wäre dort als Trainer tätig zu werden.“
Tardelli: „Es freut mich, dass Sie gerade diese hervorragende Wahl getroffen haben. Wenn ich Sie nun bitten darf folgenden Standartvertrag zu unterfertigen. … Hiermit beglückwünsche ich Sie zum erfolgreichen Vertragsabschluss. Ihr Flug geht in einer Stunde. Unser Chauffeur wird Sie ins Hotel bringen und von dort aus sofort zum Flughafen.“
BILD (http://www.avonhill.com/thumbnails/limousine/1998_Lincoln_6pass1.jpeg)
Bruno Tardelli verlor keine Zeit. Desgleichen meine Wenigkeit. Die Koffer waren ja schon gepackt, so dass ich im Hotel keine Zeit mehr verlor. Am Flughafen wurde mir noch schnell ein Dossier über Uruguay und den Verein überreicht, das ich auf dem Flug nach Südamerika lesen sollte.
-
Dossier: Uruguay
[/SIZE]
BILD (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/24/Uruguay_flag_300.png/100px-Uruguay_flag_300.png) BILD (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/22/Uruguay_coa.png/75px-Uruguay_coa.png)
Basisinformationen:
Amtsprache: Spanisch
Hauptstadt: Montevideo
Staatsform Präsidialrepublik
Präsident: Tabaré Vázquez
Fläche 176.220 km²
Einwohnerzahl: 3.399.237 (Stand Juli 2004)
Unabhängigkeit: 1825 (international anerkannt 1828 )
Währung: Uruguayischer Peso
Nationalfeiertag: 25. August
BILD (http://www.storax.org.uk/images/case6a.jpg)
Geografie:
Von den Ländern in Südamerika ausgehend, kann man sagen, dass Uruguay zu den kleineren Staaten zählt. Das Land ist sehr gegensätzlich. Ist der Süden des Landes nahezu flach, sind der Norden und das Zentrum mit Hügelketten überzogen, die jedoch eine Höhe von 600 m nicht überschreiten (da bin ich als Österreicher schon anderes gewöhnt!). Von den größeren Hügelketten wäre vor allem der „Cuchilla de Haedo“ bzw. „Cuchilla Grande“ zu nennen. Der größte Fluss in Land ist der „Rio Uruguay“, der zusammen mit den „Rio de la Plata“ die Westgrenze des Landes bildet. Sein größter Nebenfluss ist der „Rio Negro“, der Uruguay von Nordost nach Südwest durchquert.
Das Klima ist im Norden subtropisch, im Süden gemäßigt. Im ganzen Land fällt Niederschlag das ganze Jahr über, dennoch ist das Winterhalbjahr generell trockener als das Sommerhalbjahr.
Bevölkerung:
Seit der Ausrottung der indianischen Ureinwohner (Charrúas, Guanaes, Yaros, Chanaes) bis 1832 wird der Staat restlos von Weißen dominiert. So setzt sich die Bevölkerung zu 88 % aus europäischen Einwanderern, 8 % Mestizen (Indianermischlinge) und Mulatten (Nachkommen von Schwarzen und Weißen), sowie 4 % Schwarzen zusammen. Der größte Teil der Bevölkerung lebt in den Städten, wobei 40 % in der Hauptstadt Montevideo leben. Der größte Teil der Bevölkerung des Landes ist katholisch. Daneben gibt es kleinere protestantische und jüdische Gemeinden.
In der Nordhälfte des Landes bzw. im Grenzgebiet zu Brasilien ist der Einfluss des Nachbarlandes deutlich spürbar. Hier ist die Mischsprache Portugnol entstanden und verbreitet.
Politische Struktur:
Seit dem Uruguay 1984 wieder zur Demokratie zurückgekehrt ist, ist der Staat eine Republik mit einem Präsidenten als Staatsoberhaupt und Regierungschef. Die Legislative in den 19 Departomentos (diesen steht der Intendente Municipal vor) umfassenden Land wird durch ein Zweikammernparlament gebildet. Die traditionellen Parteien sind die „Partido Colorado“ (PC, Rote Partei) und die konservativen „Blancos“ bzw. „Partido Nacional“ (PN, Nationale Partei).
Wirtschaft:
Der bedeutendste Wirtschaftszweig ist die Landwirtschaft. In der Landwirtschaft, dem Bergbau und der Fischerei sind knapp 17 % der Bevölkerung beschäftigt. Aufgrund der guten Boden- und Klimaverhältnisse sind beinahe 90 % der Landesfläche landwirtschaftlich nutzbar. Neben der Landwirtschaft spielt auch die Viehwirtschaft eine wichtige Rolle. So werden auf vier Fünftel der Nutzfläche meist Rinder- oder Schafszucht betrieben.
Da kaum Bodenschätze vorhanden sind, findet man lediglich im Norden größere Eisenerzvorkommen. Der Energiebedarf des Landes wird zum Teil mit riesigen Wasserkraftwerken am Rio Negro gedeckt.
Geschichte:
1516 wurde von dem spanischen Seefahrer Juan Días de Solís die Mündung des Rio de la Plata, und damit das südwestliche Gebiet des heutigen Uruguay entdeckt. Auf seiner Expedition auf dem Rio de la Plata wurde de Solís allerdings von den Indianern getötet, dabei kamen allerdings Rinder und Pferde frei, die später zum Kernbestand des Viehreichtums des Landes wurden. In der Folge kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen über den Zugang zum La-Plata-Flusssystem und dem Zugang zu Edelmetallen. Um 1680 stellen auch die Portugiesen Anspruch auf das Land. Es sollte noch bis 1724 mit der Gründung der Stadt und Festung Montevideo dauern bis die Spanier dagegen halten konnten. 50 Jahre später hatten sich die Spanier endgültig durchgesetzt. Der Vertrag von „SAN ILDEFONOS“ besiegelte den Sieg der Spanier. Das nun Banda Oriental genannte Gebiet wurde dem spanischen Vizekönigreich Rio de la Plata zugeschlagen. Zu diesem Zeitpunkt dominierte in diesem Gebiet der Verkauf von Leder und Lederwaren.
Im 19. Jh. kam es zur Phase der Unabhängigkeitsbewegung und der Bürgerkriege. Im Freiheitskampf waren die Kluft zwischen Spanien und Portugal, sowie die Interessen von England, das 1807 für kurze Zeit Montevideo besetzt hatte, bestimmend. Angeführt wurde der Freiheitskampf von General José Gervasio Artigas, dessen Truppen sich angelehnt an den peruanischen Freiheitskämpfer Túpac Amaru I. „Tupamaros“. Um 1815 errichtete Artigas den Estado Libre de la Provincia und bemühte sich um eine Agrarreform. Allerdings wurde er verraten, wobei dieser „Probestaat“ aufgelöst wurde. Als man die Wiederbelebung dieses Staates versuchte kam es zur blutigen Niederschlagen durch Brasilien. Brasilien annektierte daraufhin Uruguay als „Cisplatinische Provinz“. Doch Artigas kämpfte den Freiheitskampf weiter, und wird daher bis heute als Nationalheld in Uruguay verehrt. Schließlich versuchte Juan Antonio Lavalleja mit Hilfe von Argentinien die Unabhängigkeit zu erreichen. Tatsächlich wurde Brasilien am 10. Februar 1827 geschlagen und zurückgedrängt. Auf Vermittlung Englands kam es letztlich im Vertrag von Rio de Janeiro (1828 ) zur Unabhängigkeit und zwei Jahre später wurde Montevideo Hauptstadt des Landes. Im restlichen Jahrhundert prägten sich die Rivalitäten zwischen den liberalen Colorados und den konservativen Blancos heraus, was zu zahlreichen Unruhen, Revolten und Bürgerkriegen führte. Damit kam es im Land zu einem Machtvakuum und schließlich 1864 zum Angriff Paraguays auf Uruguay. Allerdings konnte eine Allianz zwischen Argentinien, Brasilien und Uruguay letzten Endes Paraguay zurückschlagen und die Gefahr von Uruguay abwenden.
Beginnend ab 1903 kam es zu einer Konsolidierung der Colorados und der Blancos. Präsident José Batlle y Ordoñez (1903 – 1907, 1911 – 1915) führte Reformen durch und leitete damit die Wende ein. 1919 kam es zur Herausbildung einer neuen Verfassung nach dem Schweizer Vorbild, wo nun das Kollegialsystem das Präsidialsystem ablöste. Uruguay wurde nun als „Schweiz Südamerikas“ bezeichnet. 1933 wurde das Kollegialsystem abgeschafft und 1951 wieder eingeführt; 1966 per Volksentscheid endgültig wieder abgeschafft.
1967 wurde Jorge Pacheco Areco zum Präsidenten gewählt. Es kam zu Repressionen und die Aktionen der Tupamaros eskalierten zu blutigem Terror. Mehrmals wurde der Ausnahmezustand verhängt und 1970 wurde Areco mit diktatorischen Vollmachten ausgestattet. Sein Nachfolger führte dieses System weiter in Absprache mit dem Militär. 1973 wurde dann die Verfassung außer Kraft gesetzt. Doch auch die Wirtschaft verschlechterte sich. So bekam Uruguay schließlich den zweifelhaften Ruf des „Inflationsweltmeisters“ (1972/73: 6457 %). Die Militärherrschaft zeigte wie im restlichen Südamerika seine Spuren. 1980 kam es zu einem Versuch die Militärherrschaft mittels einer neuen Verfassung zu legitimieren. Dazu ließ man das Volk, welches zuvor massiv beeinflusst wurde, abstimmen. Von knapp 87 % der Personen, die zur Wahl gingen, lehnten 60 % diese neue Verfassung ab. Dies spiegelte dabei den Freiheitswillen des Volkes wider. Dies beeinflusste das Militär derart, dass sich der demokratisch gesinnte General Gregorio Àlvarez Armellino durchsetzen konnte und mit der Redemokratisierung beginnen konnte.
Seit 1984 befindet man sich daher erneut auf dem Weg zur Demokratie. 1985 wurde schließlich Julio Maria Sanguinetti zum Präsidenten gewählt. Sanguinetti regierte von 1985 bis 1990 und von 1995 bis 2000, da in Uruguay keine direkte Wiederwahl gesetzlich erlaubt ist. Politisch ist das Land seit dieser Zeit relativ stabil, hat jedoch aufgrund hoher Inflationsraten und hoher Arbeitslosigkeit große Probleme.
(vgl. Wikipedia und Chronik Handbuch Amerika – Uruguay)
-
Schade, Ton Pentre hätte ich gern gelesen! :(
Naja, jetzt bin mal gespannt, was du aus Fenix machst, ich meine aus meiner Zeit bei Velez (die ja noch nicht vorbei ist) ein bis zwei vielversprechende Talente in der Offensive gesehen zu haben, kann mich da aber nicht mehr an die Namen erinnern!
-
Dossier: Centro Atlético Fénix
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/Fenix.jpg[/imgqqq]
Offizieller Vereinsname: Centro Atlético Fénix.
Heimatstadt: Montevideo, Uruguay
Gründung: 07.07.1916
Vereinsfarben: Violett und Weiß
Präsident: Mario Sanseverino
Stadion: Parque Capurro
Zwei Jahre nach der Gründung konnte die Mannschaft von Fénix (zu deutsch Phönix) den ersten Titel holen und zwar 1918 (Campeón invicto de Tercera Extra). Damit konnte man die viert höchste Spielklasse hinter sich lassen. 1942, 1946 und 1949 sammelte man schließlich Titel in der Divisional Intermedia. In den Jahren 1956 bis 1977 gewann man 4 Mal die „1a Divisional“, 1985 die „Primera B“ und 1991 die „Divisional“, wie die zweihöchste Liga zu diesem Zeitpunkt hieß. Die größten Erfolge liegen mit dem Erreichen der Qualifikation der Copa Libertadores nur kurz (2002 und 2003) zurück. Diese Saison gilt vor allem als Umbruch, da einige wichtige Leistungsträger den Verein verlassen haben. Dementsprechend will man in dieser Saison wieder kleinere Brötchen backen und erst in einigen Jahren wieder in das Titelrennen eingreifen, was vielleicht auch daran liegt, dass die finanziellen Mittel durch zahlreiche hohe Gehälter in den Zeiten des Erfolges beinahe aufgebraucht wurden.
BILD (http://www.geocities.com/cafenixuy/Mugriento9a.jpg)
Ein Blick in die Vergangenheit.
Im Anhang wurde dann noch der Meisterschaftsmodus erwähnt und zwar mit folgenden einleitenden Worten:
Lieber Michael! Aufgrund des komplexen Ligensystems in Südamerika war es uns leider nicht möglich genaue Information zu Uruguay zu bekommen. Dennoch haben wir versucht einen kurzen Überblick zu geben, und hoffen, dass wir dir damit dienen konnten.
Gespielt wird wie es in Südamerika ist in einer Eröffnungsphase (entspricht unserer Hinrunde) und einer Schlussphase (entspricht unserer Rückrunde). In Argentinien und Mexiko ist es zum Teil üblich, dass die Sieger dieser Phasen Meister des Landes sind bzw. in Mexiko die beiden Sieger dieser Phasen gegeneinander um den Titel spielen. Nicht so laut meinen Auskünften in Uruguay. Hier sind diese Phasen nur pro forma und es gilt wie in Europa die Gesamttabelle. Hierzu kommt, dass die beiden punktebesten Mannschaften in zwei Finalspielen um den Titel spielen. Hernach spielen die Plätze 3 bis 10 in 7 Spielen ohne Rückrunde um den letzten verbleibenden Platz in der Copa Libertadores; wobei dem Zweitplatzierten dieses „Playoffs“ evt. (bin mir hier nicht ganz sicher) ebenfalls ein Qualifikationsplatz für die Copa Libertadores bzw. die Copa Sudamerica (hier ist zum einen der Meister und zum anderen der Sieger des Playoffs gesetzt) zusteht. Natürlich gibt es auch Absteiger. Dabei handelt es sich nach meinem aktuellen Wissen um die drei schlechtplatziertesten Mannschaften, ohne dass in Uruguay ein Quotient herangezogen wird (auch hier war die Informationslage undeutlich). Wie du siehst ist alles ganz schön kompliziert. Also lass dich überraschen und viel Glück bei deinem Unternehmen.
-
Centro Atlético Fénix: Die Mannschaft
Tor:
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Mauricio Caro (26 J.)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Marcelo Mas (21 J.)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Ignacio de León (26 J., 1 Lsp.)
Abwehr:
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/ven.jpg[/imgqqq] Andrée González (LI / VZ, 28 J., 9 Lsp., Venezuela) (Star)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Ricardo Canals (LI / VZ, 33 J., 4 Lsp.)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Mario Carballo (LI / VZ, 37 J.)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Jesús Cono Aguiar (VZ, 35 J., 5 Lsp.)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Marcelo Méndez (VZ, 23 J.)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Nelson Damián Astesiano (VZ, 22 J.)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Juan Carlos Cabrera (V / DM RL, 27 J.)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Fabián Diego Pumar (V / DM RZ, 27 J.)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Marcelo Martucciello (V / DM L, 27 J.)
Mittelfeld:
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Christian Callejas (DM RLZ, 25 J., 16 Lsp. / 1 Tor)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Richard Pellejero (DM RZ, 27 J.)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Marcelo Broli (DMZ, 25 J., 4 Lsp.)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Damián Paz (DMZ, 20 J.)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Marcelo Saralegui (OMR, 32 J., 33 Lsp. / 6 Tore)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Martin Ligüera (OMZ, 23 J., 13 Lsp. / 7 Tore) (Star)
Angriff:
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/arg.jpg[/imgqqq] Adrián Malvárez (S RZ, 20 J., Argentinien)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Sebastián Alonso (SZ, 19 J.)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Nicolás Vigneri (SZ, 20 J., 4 Lsp. / 1 Tor)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Fabián Estoyanoff (SZ, 21 J., 10 Lsp. / 2 Tore) (Star)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Marcelo Segales (TZ, 23 J.)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] José Carini (TZ, 27 J.)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Diego Diaz (TZ, 21 J.)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Carlos Eduardo González (TZ, 22 J.)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Federico Guerra (TZ, 20 J.)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Maximilliano Borges (TZ, 19 J.)
Auf nähere Beschreibungen der Spieler möchte ich an dieser Stelle nicht eingehen, da diese einfach zu umfangreich waren. Trotz einiger Nationalteamspieler scheint die Mannschaft beinahe auf jeder Position ein Defizit zu haben. Noch bin ich mir nicht darüber im Klaren welche finanziellen Mittel mir gestattet werden. Doch Neuzugänge sind hier sicher genauso wesentlich, wie es die Spieler bei Drava waren, wo meine finanziellen Mittel bescheiden und mein Erfolg noch bescheidener waren.
-
@all:
Für die Interessierten unter euch noch eine Übersicht der Stärken der Spieler (1,4 Mb)
Spielerstärken von Fénix (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/Spielerstärken.pdf)
Wie bringe ich es bloß meinen Eltern bei?
Noch im Flugzeug musste ich mir um etwas Wesentliches Gedanken machen. Als ich meine erste Trainerstelle angenommen hatte, hatte ich einen kurzen Anruf bei meinen Eltern getätigt in dem ich ihnen einfach Bescheid gegeben hatte, dass ich ab nun Trainer sei. Wozu das geführt hat wissen wir alle noch.
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Slowenien/Auto.gif[/imgqqq]
Dieses Mal muss ich mit mehr Fingerspitzengefühl daran gehen, denn ich kann nicht gleich nach meiner Ankunft in Montevideo schon wieder nach Hause fliegen um meine Eltern zu beruhigen, dass meine Zukunft nicht den Bach hinunter läuft.
So führte ich noch vom Flugzeug aus ein langes Gespräch mit meinen Eltern. Auf Einzelheiten werde ich aufgrund des Datenschutzes nicht eingehen. Doch soviel sei verraten. Meine Eltern sind zwar nicht begeistert – aber wann sind das Eltern schon bei solchen Plänen ihrer Sprösslinge? – jedoch wollen sie mich auf meinem Weg unterstützen. Da bin ich wohl noch einmal mit einem blauen Auge (Veilchen) davon gekommen.
-
Montevideo – Eine Stadt wie jede andere?
Als das Flugzeug zur Landung ansetzte, riskierte ich einen Blick auf die Start- und Landebahnen. Aufgrund meiner (leichten) Höhenangst, vermeide ich während den Flügen tunlichst beim Fenster hinaus zu sehen. Doch diesen ersten Anblick wollte ich mir trotz dieser kleinen Unpässlichkeit meinerseits nicht vergällen lassen. So bot sich mir ein Bild wie auf meiner Russlandreise, als ich den Moskauer Flughafen gesehen hatte. Der Anblick ließ mein Herz nicht gerade höher schlagen, und doch bin ich jetzt in Uruguay.
Die Abfertigung am Zoll dauerte eine Ewigkeit. Zunächst wusste ich nicht so recht warum. Allerdings zeigte sich beim näheren Anblick auf die Schlange von Leuten vor mir, dass ganz vorne jemand kontrolliert wurde.
BILD (http://www.wdr.de/themen/_images_/images/2/verkehr/luft/flughafen_sicherheitskontrollen/personenkontrolle_gq.jpg)
Ganz offensichtlich gingen die staatlichen Polizisten nicht gerade zimperlich mit derjenigen Person um. Anscheinend hatte man etwas gefunden. Denn diese Person wurde in Handschellen abgeführt. Für uns andere Reisende hieß dies allerdings, dass unser Gepäck nunmehr genauer durchsucht wurde. Tasche für Tasche und Gepäckstück für Gepäckstück wurde jetzt von den groben Händen der Polizisten durchsucht. Da hätte man sich gar nicht erst zu Hause die Mühe machen müssen den Koffer ordentlich zu packen.
Am Ende waren meine ordentlich von Mama gebügelten Hemden nicht mehr von eventueller Schmutzwäsche zu unterscheiden, da sich nun beides in sorglosem, verknittertem Zustand in meiner Reisetasche befand. Auch die beiden Dossiers waren einer kritischen Beurteilung unterzogen worden, wenngleich keine Beanstandung eben dieser herauskam.
So kam es, dass ich den Flughafen etwa nach zwei Stunden verlassen konnte. Erst dann konnte mich der extra von der Vereinsleitung geschickte Fahrer mich abholen und zum Verein bringen. Während der Fahrt beim ich gleich eine kleine Stadtrundfahrt.
BILD (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/ca/MVD_Zentrum.JPG/800px-MVD_Zentrum.JPG)
BILD (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/81/Montevideo.JPG/800px-Montevideo.JPG)
Wobei mir der Fahrer mitteilte, dass die Stadt einmal kurze Berühmtheit erlangte durch das Theaterstück und deren Verfilmung von „Das Haus in Montevideo“ (1951). Zudem zeigte er mir noch die Börse, die eine Nachahmung der Börse von Bordeaux ist. Oberflächlich betrachtet, zu mehr war ich bei den kurzen Eindrücken und meiner ebenfalls auf eine kurze Zeit beschränkten Anwesenheit in der Beurteilung der Stadt nicht fähig, ist Montevideo eine Stadt wie jede andere auch, die sicher noch einen mir verborgenen Charme verbirgt.
-
Hi Mike,
Wunderbar, der Mann ist einfach nur wunderbar. Siehst du Bruno Tardelli ist teuer aber der beste. Mit Fénix hast du dir ja doch schon einen renomierten Verein unter die Nägel geriessen, zumindest in Südamerika, bzw in Uruguay.
Mit Estoyanoff hast du sogar einen Spieler, der vom Namen her bekannt ist. Und so lange ist das auch noch nicht her als sie sich im Copa Libertadores herumschleichten. Da kann was ganz grosses heranwachsen.
Ich wünsche dir alles Gute in Montevideo.
Ciao,
Modem
-
@Modemfearer:
Ja, Tardelli ist teuer. Wenn man dann noch bedenkt, dass mein monatliches Gehalt nunmehr € 900,-- betragen wird. Hätte es aber sicher noch schlechter treffen können. Als ich bin schon gespannt wie die Saison so verlaufen wird.
Wünsche, Ziele, Anordnungen
Überschwänglich wurde ich dann im Verein empfangen. Sämtliche Präsidiumsmitglieder drängten sich um mich und wollten schon erste Stellungnahmen zur Mannschaft von mir haben. Irgendwie war es fast schon unheimlich mit welchen auch immer gearteten Vorstellungen man mit mir in Verbindung setzte. Letztlich übernahm doch Präsident Mario Sanseverino das Kommando und führte mich in ein geräumiges Büro.
Dort wurde mir dann zunächst kurz die gewünschte Platzierung und auch das dazugehörige Transferbudget mitgeteilt:
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/Notiz01.jpg[/imgqqq]
775.000 Euro sind für eine mittelständische Mannschaft sehr viel Geld. Zudem teilte man mir mit das dieser gesicherte Mittelfeldplatz eigentlich ein Platz in der oberen Tabellenhälfte sei, als etwa um Platz 8 oder 9. (ok also quasi das Erreichen der „Playoffs“) Des Weiteren möchte man, dass die Mannschaft über kurz oder lange in das Titelrennen in Uruguay eingreift. Dennoch sollte dieses Eingreifen in den Kampf um die Meisterschaft damit verbunden sein Jungspieler einzubinden. Wenn irgendwie möglich sollte ich daher auf Eigenbauspieler zurückgreifen bzw. auf junge, hungrige Talente aus Uruguay bzw. aus dem näheren Ausland. So weit zu den Wünschen von Präsident Sanseverino. Im weiteren Plauderton, dem ein geübter Hörer sicherlich schon einen aggressiveren Tonfall entnehmen hätte können, verlangte der Präsident von mir, dass ich ihm wöchentlich Bericht über das Training und die Fortschritte der Spieler erstatte. Zudem möchte (eher verlangt) er, dass Fénix am Ende des Jahre zudem die Mehrzahl der Derbies (über die gesamte Saison verteilt gibt es 24!!!! Derbies in 34 Spielen) in der Liga für sich entscheidet und damit die Nummer Eins der Hauptstadt wird.
Nach diesem einführenden Gespräch wurde ich von meinem Fahrer Juan, dessen Namen er mir mittlerweile verraten hatte, zu meiner Wohnung – die vom Verein zur Verfügung gestellt wird – gebracht, wo ich mich auf das erste Training, welches am nächsten Tag stattfinden sollte vorzubereiten hatte.
-
Trainingsauftakt und die Suche nach Verstärkungen – Part I
Das erste Training verlief so ab, wie ich es mir erwartet hatte. Alle Spieler wollten sich unbedingt aufdrängen und damit verhindern auf die Transferliste gesetzt zu werden. Bei einigen Spielern ließ sich das nicht ganz vermeiden, denn beeindruckt hat mich deren Können wahrlich nicht.
Auch das Personal machte nicht gerade den zuverlässigsten Eindruck auf mich. Daher war schon nach einer Trainingseinheit klar, dass ich zunächst in diesem Bereich die Hebel ansetzen musste, ehe ich mich auf dem Transfermarkt umsehen konnte. So bestellte ich den Co-Trainer Murad Djellatián in mein Büro. In einem sachlichen Gespräch erörterten wir die Lage und in einer gemeinsamen Entscheidung, die mehrheitlich ich selbst zu verantworten hatte, konnten wir uns darauf einigen, dass Trainerstab
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Murad Djellatián (Co-Trainer)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Mauricio Marchetti (Ass. Trainer)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Leonardo Suaérez (Physio)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Martin Cabrera (Talentsucher)
Um folgende Mitglieder (diese haben nach kurzer Bedenkzeit alle unterschrieben) erweitert werden sollte:
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] José Maria Fagúndez (Physio)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Walter Teixeira (Physio)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] José Carlos de León (Physio)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Rubens Valenzuela (Physio)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Enrique Fontes (Physio)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Carlos Novelli (Physio)
Weitere Trainer waren leider nicht zu bekommen so, dass Djellatián, Marchetti und ich uns um sämtliche Trainingsgruppen kümmern müssen. Dennoch konnte ich mit Zufriedenheit feststellen, dass nun alle Trainingsgruppen ihren eigenen Physiotherapeuten haben.
Danach kam es zur ersten Sitzung mit Talentsucher Martin Cabrera. Dieser trat nonchalant auf und grüßte mich salopp. Im Beisein des Dolmetschers begann ich kurz ihm mein Anliegen zu erklären. Ich wollte, der er sich so schnell wie möglich auf die Reise begibt um mir eine Liste von jungen Spielern aus Uruguay zukommen zu lassen. Der Dolmetscher übersetzte, wie es mir schien, rasend schnell. Doch alles was ich zunächst von Cabrera zu hören bzw. besser gesagt zu sehen bekam war ein breites Grinsen. Mit seiner Antwort ließ er sich meines Erachtens ewig Zeit und schließlich übersetzte mir der Dolmetscher:
„Es freut mich sie kennen zu lernen. Leider kann ich ihrem Ansuchen in nächster Zeit nicht nachkommen. Ich hatte schon vor langer Zeit bei Mario (Anm. der Präsident des Vereins) um einen vierwöchigen Urlaub angesucht, den ich eigentlich schon heute antreten hätte sollen. Von daher kann ich Ihnen leider keine solche Liste erstellen.“
Daraufhin herrschte ich den Dolmetscher erbost an, dass er Martin übersetzen sollte, dass er sich den Urlaub sonst wohin stecken kann und er in der nächsten Zeit nach jungen Talenten suchen muss. Die Antwort ließ dieses Mal nicht lange auf sich warten.
„Es tut mir wie gesagt irrsinnig leid, aber meinen Jahresurlaub werde ich wegen Ihnen sicher nicht abbrechen. Vor allem da mir von Mario zugesagt wurde, dass ich definitiv morgen Urlaub haben werde. Zudem würde mir meine Frau nie verzeihen, wenn ich jetzt schon wieder den Urlaub verschieben würde. Allerdings könnte ihnen die Sekretärin eine Liste von zurzeit arbeitslosen Talentsuchern zusammenstellen, die mich in nächster Zeit vertreten könnten.“
Ehe ich noch etwas erwidern konnte, war Martin Cabrera auch schon gegangen. Ungläubig blickte ich zum Dolmetscher und bat ihm der Sekretärin mitzuteilen mir sämtliche Unterlagen über verfügbare Talentsucher zusammenzustellen und mir zukommen zu lassen. Als hätte sie das schon geahnt, hatte ich diese Liste binnen weniger Minuten. Ernüchternd sah ich dann die letzte Zeile des Berichts. Hierbei wurde mir verboten einen weiteren Talentsucher anzuheuern, der mehr als der Cheftrainer (also ich) verdient. Mein Gehalt lag nur bei € 900,-- und sämtliche zur Verfügung stehenden Personen verlangten mindestens € 1.300,--. Also musste ich anders handeln, um Spieler für den Verein zu gewinnen.
Mit meinem Dolmetscher ging ich hinaus zu Sekretärin und teilte ihr mit, dass sie ein A4 Plakat zusammenstellen sollte mit dem Logo von Fénix und dem Titel: „Spieler für Probetraining bei Fénix gesucht“.
Davon hätte ich gerne umgehen 5.000 Exemplare und einen Helfer, der mich dabei unterstützen würde diese heute Nachmittag in der Stadt auszuteilen. Bei ihrer Antwort hätte ich nach dem Vorfall von Cabrera schon nicht mehr überrascht sein dürfen.
„Segnor Michael ihre Exemplare werden sie unverzüglich erhalten. Leider kann ich Ihnen heute keinen Helfer mehr vermitteln, da wir von 12 Uhr bis 15 Uhr Mittagspause machen und anschließend von 15 Uhr bis 16 Uhr unsere tägliche Mitarbeiterbesprechung abhalten. Danach ist natürlich wie jeden Tag Feierabend. Ich hoffe sie verstehen das. Sie müssten sich dann bis morgen gedulden. Dann könnte man sicherlich jemanden aufgetrieben haben, der Ihnen bei diesem Unternehmen behilflich wäre.“
Bin ich denn nur von lauter Dilettanten umgeben. Kopfschüttelnd ging ich zurück in mein Kabuff, das sich Büro nannte. Die Sekretärin hatte Wort gehalten und mir die 5.000 Exemplare des Plakates nach etwa 15 Minuten gebracht:
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/Plakat.jpg[/imgqqq]
-
Das verspricht ja noch sehr interessant zu werden. Bin mal gespannt, wieviel tausend hoffnungsvolle Jünglinge sich jetzt zum Probetraining melden.
Bruno Tardelli muss ja inzwischen ein stinkreicher Mann sein, er hat inzwischen doch fast jedem hier im Forum schon irgendwann einen Verein verschafft. Mich hat er beim erstenmal ja auch nach Südamerika geschickt, scheint seine Spezialität zu sein.
-
@Scampolo: Südamerika scheint im zu liegen. Hat hier wohl die besseren Kontakte als in Europa. Nachdem du bei Carlisle angeheurt hattest, dürfte es mit ihm bergauf gegangen sein. Kann mich noch erinnern, dass er damals in einem Hinterhof gehaust hat. Aber wer wird jetzt schon in der Vergangenheit schwelgen wenn man es mit der Zukunft zu tun hat.
Trainingsauftakt und die Suche nach Verstärkungen – Part II
Da lagen also 5.000 Exemplare meines Plakates auf dem Schreibtisch. Der Dolmetscher war schon gegangen und ich hatte keine Ahnung, wie ich diese Plakate nun unter die Leute bringen kann. Spanisch beherrsche ich nicht und die Stadt kenne ich auch nicht. Ich weiß nur eines, dass es aufgrund der Situation in der Meisterschaft noch 11 weitere Mannschaften dieser Stadt in der höchsten Spielklasse gibt. Was also machen? Guter Rat war teuer. Vor allem da Gespräche nach Europa sicher horrendes Geld kosten würden, was ich mir bei meinem Gehalt auf keinen Fall leisten kann.
Aber was sagt mein Vater immer zu mir: „Kannst du nicht mal was anderes sagen als nein, das kann ich nicht. Ein Nein gibt es nicht!“ Also musste mir schnell etwas einfallen. Warum nicht gleich die Stadt erkunden. Zu Fuß! Da kann ich dann auch gleich meine Plakate aufhänge und sehe die Fans von Angesicht zu Angesicht. Gesagt getan marschierte ich hinaus, wo mich gleich einmal die grelle Sonne blendete, was mir in Europa nach dem feuchten Sommer sicher nicht passiert wäre, da man dort die Sonne kaum zu Gesicht bekommen hätte. Wenige Schritte brauchte ich nur zu gehen ehe ich schon auf den ersten Fan stieß.
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/ni_o2.gif[/imgqqq]
Diese kleine Person zählt zu den glühendsten Fans der Mannschaft, für die auch schon Mutti schwärmt.
Der Mutter drückte ich das erste Plakat in die Hand und ging dann schnell weiter. Leider konnte ich ihre Worte nicht verstehen, die in einem schnellen Schwall nur so hervor gesprudelt waren. Hoffentlich bin ich nicht zu unhöflich, weil ich kein Wort gesagt habe. So ging es nun weiter. Alles und jedem drückte ich ein solches Exemplar in die Hand. Nicht jeder war darüber erfreut. Bei einigen hatte ich sogar die Angst, dass ich ab nun so aussehen würde
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/ass.gif[/imgqqq]
Um dieser Gefahr zu entgehen, befestigte ich die Plakate ab einem gewissen Zeitpunkt lieber an Bäumen oder in Auslagenscheiben der hiesigen Geschäftswelt. Nach dem langen Fußmarsch schmerzten schon die Füße. Bin es einfach nicht gewohnt so lange zu marschieren. Hinzu kam, dass es langsam Abend wurde und somit finster. Somit konnte ich meine Aufzeichnungen über den Weg den ich bisher gegangen war nur mehr schwer entziffern; zumal die Aufzeichnungen auch schon über drei Seiten gingen.
BILD (http://www.saturn-soft.net/Services/Ecard/cards/9_14.jpg)
Hier irgendwo habe ich die Plakate verteilt.
[/B][/SIZE]
Wenn ich zu diesem Zeitpunkt schon gewusst hätte was auf mich in den nächsten Minuten bzw. dann auch in den nächsten Tagen auf mich zukommt, wäre ich sofort anhand meiner Notizen umgekehrt. So hatte ich gerade noch ein Plakat zu verteilen und vor mir war noch ein Wohngebäude, an dem ich noch nicht gewesen war. Schnell ging ich auf dieses Gebäude zu, um mein letztes Plakat an der Eingangstür zu befestigen. Ich hatte noch gar nicht richtig begonnen, da wurde die Tür aufgestoßen und ich fiel beinahe auf die Nase. Alles war sehr schnell gegangen. Der Unbekannte war auch schon wieder weg ehe ich irgendeinen Fluch ausstoßen hätte können. So machte ich mich erneut an das Befestigen meines Plakates. Bevor ich nur den Funken einer Chance hatte meine Aufgabe zu erledigen, lag ich dieses Mal tatsächlich auf dem Boden. Ich war dabei allerdings nicht der einzige! Doch plötzlich hörte ich etwas klicken. Ich wurde vom Boden hochgezogen und stand nun einem Mann gegenüber, der mich rüde anstieß. Ich wollte meine Hände bewegen um ihm mit Händen und Füßen klarmachen zu können, dass ich nichts getan hatte. Doch das ging nicht, da ich dadurch gehandicapt war
BILD (http://www.myksv.at/ksv_edit/KSV/de/03_news/04_tipps/02_recht/ITF1/Bilder/Handschellen.jpg)
-
Trainingsauftakt und die Suche nach Verstärkungen – Part III
[/SIZE]
Erwidern konnte ich dem Mann nichts, denn er hätte mich wahrscheinlich sowieso nicht verstanden, da dieser auf mein Englisch ebenfalls nicht reagierte. So brachte er mich zur nächsten Polizeistation, wo ich sofort in das Verhörzimmer gebracht wurde. Da saß ich eine Ewigkeit. Auf meine Uhr konnte ich nicht sehen, da meine Hände immer noch mit den Handschellen auf den Rücken gefesselt waren. Erst als die beiden Beamten zu Verhör kamen befreite man mich von meinen Handschellen. Die Befragung brachte für mich aber nur jenes Problem zu Tage, dass auch vorher schon da war. Sie verstanden mich nicht.
Ich konnte sie daher keineswegs zufrieden stellen. Sodass dieses Verhör rasch abgebrochen wurde und ich in eine Zelle gebracht wurde. Diese teilte ich mir mit zwei mexikanischen Umweltschützern Rodolfo und Teodoro. Die Pritsche, die ich bezog war hart und unbequem. Hinzu kam, dass ich mir einbildete (vielleicht habe ich sie tatsächlich gesehen) Silberfische zu sehen. Alles in mir erinnerte mich an das Lied „Silberfische in meinem Bett“ von Fettes Brot. All zu lange konnte ich mich nicht an meine harte Liege gewöhnen, denn schon bald wurde ich zu einem neuerlichen Befragung geholt. So musste ich meine Zellenkumpane gleich wieder verlassen.
BILD (http://www.pro-regenwald.de/montielc.jpg)
Meine Zellengenossen Rodolfo und Teodor!
[/B]
Bei dieser Befragung, sie hatten immer noch keinen Dolmetscher auftreiben können, gab es natürlich aufgrund der Sprachbarriere keine Fortschritte. Einzig ein Telefonat für einen einzigen Anruf (konnte ich aufgrund der Zeichensprache erkennen) gestattete man mir. Wenigstens hatte ich ein Zahlengedächtnis, so dass ich im Verein anrufen konnte. Dort sprach ich auf dem Anrufbeantworter, war ja natürlich niemand mehr im Vereinsheim, dass ich dringend einen anwaltlichen Beistand benötigen würde, da ich mich zurzeit im polizeilichen Gewahrsam befinde.
Am nächsten Tag wurde ich sehr früh am Morgen aus der Zelle in das Verhörzimmer gebracht. Zu meiner Erleichterung befanden sich nicht nur Polizisten in diesem Raum, sondern augenscheinlich auch ein Anwalt. Dieser begrüßte mich herzlich. Daraufhin befragte mich der Anwalt was geschehen war; wobei ich im kurz meinen Teil der Geschichte erzählte. Zu meinem Glück schienen die Polizeibeamten meine Geschichte zu glauben, denn nach etwa 1 ½ Stunden konnte ich endlich die Polizeiwache in der Hauptstadt Uruguays verlassen.
-
Trainingsauftakt und die Suche nach Verstärkungen – Part IV
Mein Weg vom Knast führte mich zunächst in die Wohnung, wo ich mich duschen konnte, ehe es zu meiner Wirkungsstätte ging. Dort wurde ich von Präsident Sanseverino gleich empfangen, der sich herzlich für meine Unannehmlichkeiten entschuldigte. Um für die spätere Zukunft lange Fußmärsche meinerseits zu vermeiden, hatte man mir in der Zwischenzeit einen fahrbaren Untersatz besorgt, mit dem ich fortan jedwede Erledigungen für den Verein, aber ebenso privat, benützen kann.
BILD (http://www.isomillennium.it/immagini/gallery_isetta/isetta_friends/Pablo_Pedragosa_%20motevideo_%20Uy000_0224.jpg)
So sieht also mein Dienstwagen in Uruguay aus.
[/SIZE][/B]
Die Plakate waren jetzt alle verteilt und nach einer Nacht im Gefängnis widmete ich mich nun wieder dem Training meiner Mannschaft. Natürlich tuschelten die Spieler immer wieder über meinen unfreiwilligen Aufenthalt in einer staatlichen Haftanstalt, doch nach den ersten Einheiten des Trainings hatte sich das schnell gegeben. Allerdings warteten dann die ersten Medien nach dem Training auf mich, um mich über das Vorgefallene zu befragen. Meine Verhaftung war so ziemlich das interessanteste, was zurzeit in Uruguay los war. Dieses mediale Echo förderte dementsprechendes Interesse für das Probetraining zu Tage. Hunderte Fußballfans und Fußballspieler kamen zu dem öffentlich angekündigten Auswahltraining. Hinzu kam auch das Fernsehen, das einen Sonderbericht drehte.
BILD (http://www.dotnetpro.de/Grafix/OnlineArticles/wenz_fussball.jpg)
Auch dieser verkleidete Wikinger machte beim Probetraining mit! Leider wurde nichts daraus.
[/B]
Man kann sich gar nicht vorstellen, was sich für Leute zu so einem Training kommen. Es war ein kunterbunter Haufen, wo schon der erste Eindruck zeigte, dass sicherlich nicht alle Anwesenden geeignet für eine Karriere als Fußballspieler waren. Dennoch arbeiteten der Trainerstab und ich hart an diesem Tag. Nicht nur wir, sondern auch die gesamte Mannschaft, ließ sich blicken, um ein Gefühl für die möglichen Neuzugänge zu bekommen. Nach einem knallharten Auswahlverfahren blieben letztlich ein paar Spieler übrig. Nicht jeder dieser Spieler fand dabei das Gefallen des Präsidenten und nicht jeder der übrig gebliebenen Spieler wollte auch zu uns kommen, was dann meist an den Gehaltsvorstellungen scheiterte. Nichts desto Trotz konnten wir Mitte Februar in der Pressekonferenz folgende Neuerwerbungen vorstellen, die sich zum größten Teil aus jenen Spieler zusammensetzen, die auch bei diesem Probetraining dabei waren:
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Gonzalo Riquero (TW, 25 J.) ablösefrei
Riquero soll vor allem dafür sorgen, dass die arrivierten Spieler ihre Leistungen ordentlich auf dieser Position abrufen, denn Riquero gilt als guter Spieler, dem nur manchmal die Durchsetzungskraft und eine lasche Trainingseinstellung von einer Position der Nummer Eins in einer Mannschaft getrennt haben. Sollte er diese Probleme in den Griff bekommen, steht im bei Fénix sicher nichts im Wege.
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Hamilton Herrera (27 J., V RL) ablösefrei
Er gilt als kompromissloser Außenverteidiger, der schon in jüngeren Jahren auf sich aufmerksam gemacht hat. Vor allem seine Wendigkeit und Spritzigkeit waren der Ausschlag, dass ich diesen Spieler für die Mannschaft verpflichten wollte. Ich persönlich denke, dass wir hier noch viel Freude mit Herrera haben werden.
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Pedro González (28 J., V / DM RL) ablösefrei
Wie Herrera ein solider und harter Außenverteidiger. Vielleicht nicht so technisch versiert wie Herrera, doch auch González hat seine Vorteile. Vor allem wenn es darum geht ein Risiko zu nehmen kann man sicher auf Pedro setzen und er wird einen nicht enttäuschen.
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Carlos Brufau (27 J., MZ) ablösefrei
Er wurde vor allem deshalb verpflichtet damit wir im zentralen Mittelfeld etwas mehr an Tiefe hinzu gewinnen. Denn sollte es zu Verletzungen oder (erfolgreichen) Abwerbungsversuchen aus Europa kommen brauchen wir adäquaten Ersatz, den wir sicherlich in Brufau gefunden haben.
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg[/imgqqq] Raúl Denis (21 J., OM Z) ablösefrei
Das ist jener junge Spieler, den unser Präsident in unserer Mannschaft sehen wollte. Diese Saison wird er vermehrt als Wechselspieler seine Chance vorfinden, doch in Zukunft kann man sicherlich auch auf ihn setzen. Sollte es schon während der Saison zu vermehrten Abgängen auf dieser Position kommen, so kann er gegebenenfalls in die Stammmannschaft aufrücken, ohne dass es hier zu wirklichen Problemen kommen könnte.
Neben diesen Zugängen hat es auch schon einige Abgänge gegeben:
Ricardo Canals ging für 110.000,-- zu Plaza Colonia
Jesús Cono Aguiar ging für 16.000,-- zu Plaza Colonia
Mario Carballo ging für 1.000,-- zu Tacuarembó
Transfermittel brauchte, oder besser gesagt musste ich nicht einsetzen, da Spieler von anderen Vereinen nicht zu uns wechseln wollten. Mir soll es recht sein, denn so vermeiden wir auf jeden Fall einen finanziellen Kollaps, wie er bei südamerikanischen Vereinen angesichts trostloser Wirtschaftslage leider des Öfteren vorkommt.
Nach einer intensiven Vorbereitung kam es zu folgenden Testspielen:
Fénix – Unión 1:1
Sud América – Fenix 2:1
Fénix – Colón 1:2
CA Alianza – Fénix 4:0
Fénix – Rentistas 1:0
Fénix – Huracán 3:1
Man nicht gerade sagen, dass die Mannschaft meine taktischen Vorgaben von Beginn an verstanden hätte. So gab es zunächst ein Unentschieden, dass von drei Pleiten gefolgt war. Kaum ein Spieler konnte dabei wirklich überzeugen, was vielleicht auch daran gelegen hat, dass die Spieler in jedem Spiel nur eine Halbzeit lang eingesetzt wurden. Erst in den letzten beiden Spielen konnten wir einigermaßen zeigen, was in der Mannschaft steckt. Dennoch darf man nicht zu viel von dieser Mannschaft erwarten. Der gesicherte Mittelfeldplatz sollte dennoch zu erreichen sein.
-
1. Saison: Eröffnungsphase
[/B]
Das erste Pflichtspiel stand vor der Tür; die Stammmannschaft schien ich gefunden zu haben. So berichtete ich Sanseverino von den Fortschritten und zeigte ihm schon vorab meine Aufstellung für das erste Meisterschaftsspiel:
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/Taktik.jpg[/imgqqq]
Er zeigte sich kurz nachdenklich und nickte dann bedächtig. Immerhin seien zwei Neuzugänge in die Mannschaft gekommen, meinte er und sagte dann nur mehr, dass er sich auf dieses erste Saisonspiel freue.
Ich war schon ein wenig Nervös vor diesem ersten Spiel, doch auch mein Co-Trainer
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/puppofenix.jpg[/imgqqq]
Co Murad Djellatián
[/SIZE]
hat auch schon einmal glücklicher ausgesehen als vor meinem Debüt.
Schon beim Einlaufen in das Stadion zum ersten Heimspiel unter meiner Regie konnte ich erstmals die Hymne des Vereins vernehmen, die ich nun exklusiv für euch hier abdrucken möchte:
EL AVE FÉNIX
Soy el último en tu camino
la última primavera y última nieve
la última lucha para no morir.
Y henos aquí más abajo y más arriba que nunca
De todo hay en nuestra hoguera
Piñas de pino y sarmientos
Y flores más fuertes que el agua
Hay barro y rocío
La llama bajo nuestro pie la llama nos corona
A nuestros pies insectos pájaros hombres
Van a escaparse
Los que vuelan van a posarse.
El cielo está claro la tierra en sombra
Pero el humo sube al cielo
El cielo ha perdido su fuego.
La llama quedó en la tierra.
La llama es el nimbo del corazón
Y todas las ramas de la sangre
Canta nuestro mismo aire
Disipa la niebla de nuestro invierno
Hórrida y nocturna se encendió la pena
Floreció la ceniza en gozo y hermosura
Volvemos la espalda al ocaso
Todo es color de aurora.
-
Kurzbericht zum Gegner:
Danubio, in Montevideo beheimatet, wurde 1988 zum ersten Mal Meister in Urguay. Seither gelang der Mannschaft, die von Roberto Roo (45 J.) betreut wird kein Titelgewinn mehr. Doch zuletzt ließ man vor allem 2002 aufhorchen, als man den Vizemeistertitel erreichen konnte. Die Mannschaft von Roo ist vor allem für die offensive Spielweise bekannt. Doch wird von Roo ebenfalls auf das technische Spiel wert gelegt. Daher darf man diese Mannschaft auf keinem Fall unterschätzen.
Eröffnungsphase 1. Spieltag: Fénix – Danubio 1:1 (1:1)
[/SIZE]
Aufstellung: Riquero [6]; Martucciello [7], Pumar [7], A. González [7], P. González [7]; Callejas [7], Ligüera [8], Broli [7] (70. min. Brufau [7]), Pellejero [7]; Segales [7] (70. min. Vigneri [7]), Estoyanoff [7] (79. Borges [7]);
Zuseher: 5231 (80,5 %)
Schiedsrichter: Jorge Viera
Wetter: 17°C trocken
Torschüsse: 10:7
Fouls: 14:8
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Omar Pouso (1. min.), Miguel Lapolla (2. min.), I. González (58. min., alle Danubio); Segales (4. min.), P. González (24. min.), Broli (26. min.), Cellejas (33. min., alle Fénix)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelbrot.png[/imgqqq]: Omar Pouso (26. min., Danubio)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png[/imgqqq]: 70. min Pablo Lima (Danubio)
1:0 2. min Martin Ligüera (1)
1:1 7. min. Pablo Lima
Spielzusammenfassung:
Schon zu Beginn war das Spiel ruppig. Doch diese Szenen führten dann in der 2. Minute zum ersten Freistoß, der gleich von Teamspieler Ligüera ausgeführt wurde. Man nicht gerade sagen, dass er den Ball unhaltbar ins Eck zirkelte, doch sein Ball wurde noch von der Mauer abgefälscht und damit unhaltbar ins Tor gelenkt. Im Spiel ging es ruppig weiter. Nur kurze Zeit später richtete sich Lima den Ball an unserer Strafraumgrenze und drosch den Ball unhaltbar ins linke Eck zum Ausgleich. So ging es lange Zeit hin und her ein Pouso mit seinem zweiten gelbwürdigen Foul in die Kabine musste. Danach dominierten wir das Spiel und konnten noch einige gute Szenen herausspielen, doch ein weiterer Treffer wollte nicht gelingen und so ging das erste Derby bereits unentschieden aus.
-
Kurzbericht zum Gegner:
Defensor Sporting Club (in Montevideo beheimatet) kann auf drei Meistertitel zurück blicken. Wie bei unserem ersten Gegner liegt der letzte Titel (1991) allerdings schon weit zurück. Trainer ist Gustavo Ferin (45 J.), der vor allem für seine defensive Spielweise bekannt ist. Jedoch ging der Saisonstart mit einem 0:3 schlecht aus, und bedeutete zudem den letzten Tabellenrang. Dies bedeutet für uns, dass wir vermehrt auf diesen Gegner achten müssen.
Eröffnungsphase 2. Spieltag: [18] Defensor Sporting – Fénix [9] 2:0 (2:0)
Aufstellung: Riquero [7]; Cabrera [7] (16. min. Martuccillo [7]), Pumar [7], A. González [8], Herrera [7]; Callejas [6] (64. min. P. González [7]), Ligüera [8], Broli [7], Pellejero [7]; Vigneri [7] (72. min. Segales [7]), Estoyanoff [7];
Zuseher: 1628
Schiedsrichter: Saul Mario Feldmann
Wetter: 15°C trocken
MdS: Andrée González
Torschüsse: 24:6
Fouls: 15:17
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Rodrigo Gomez (43. min., Defensor)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png[/imgqqq]: 16. min. Cabrera
1:0 22. min. Sebastián Taborda
2:0 42. min. Nicolás Amodio
Spielzusammenfassung:
Das zweite Derby in dieser Saison wurde bereits im TV übertragen. Dies lähmte meine Spieler zunächst wie es schien, denn Defensor übernahm sofort das Kommando in diesem Spiel. Die ersten Möglichkeiten hatten es dann auch in sich, und Riquero konnte unseren Rückstand noch verhindern. Als dann in der 11. Minute Ligüera einen 30 m Pass auf Broli schlug und sofort mit nach vorne stürmte, den Ball wieder von Broli erhielt und eine Granate Richtung Tor abgab, dabei nur knapp darüber schoss dachte ich, dass es nun bergauf ging. Doch Taborda machte mit einem Flugkopfball in der 22. Minute alles zunichte. Die Fans jubelten und im Fernsehen konnte man dieses Tor immer und immer wieder aus diversen Winkeln sehen, wir waren damit jedoch in Rückstand, konnten allerdings nicht nachsetzen. Kurz vor der Pause nütze Defensor eine Unachtsamkeit in unserem Strafraum und Amodio brauchte den Ball nur mehr über die Linie zu schieben. Damit war das Spiel bereits entschieden, denn wir hatten in der 2. Hälfte nur mehr 2 Chancen und Defensor beschränkte sich darauf das Resultat zu halten.
Kurzbericht zum Gegner:
Central Español FC (in Montevideo) konnte zuletzt 1984 den Meistertitel zum ersten und einzigen Mal erringen. Trainer ist zurzeit Miguel Angel Puppo (53 J.), der hauptsächlich für seine riskante Spielweise, und seine unberechenbaren Taktiken, bekannt ist. Mit einem Sieg und einer Niederlage war man in die Saison gestartet und man erhofft sich nun auch im Derby gegen Fénix einen Sieg.
Eröffnungsphase 3. Spieltag: [16] Fénix – Central Español [9] 0:1 (0:1)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Riquero [6]; Cabrera [7], Pumar [7], A. González [8], P. González [7]; Callejas [7], Ligüera [6], Broli [7] (63. min. Denis [6]), Pellejero [7]; Vigneri [7] (63. min. Borges [7]), Estoyanoff [7] (45. min. Segales [7]);
Zuseher: 1328 (20,4 %)
Schiedsrichter: Rubén Machdo
Wetter: 14°C trocken
Torschüsse: 16:8
Fouls: 12:14
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Rojax (39. min., Central); Pumar (50. min., Fénix)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png[/imgqqq]: Estoyanoff (45. min.), Denis (63. min., alle Fénix)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png[/imgqqq]: Cellajas (73. min., Fénix)
0:1 16. min. Leonardo Rojas
Spielzusammenfassung:
Zuhause übernahmen wir trotz der gegen Defensor erlittenen Schlappe sofort das Kommando über das Spiel. Und wieder war es Kapitän Ligüera, der die erste Großchance in diesem Spiel hatte. Nur wenige Minuten später lief Estoyanoff alleine auf das gegnerische Tor zu. Doch sein Schuss fiel zu leicht aus um irgendeine Gefahr auslösen. Von diesem Schuss wurde allerdings der Gegner wach gerüttelt. Wir wollten gerade unseren Angriff über die rechte Seite aufbauen, als uns der Ball abgenommen wurde. Nur drei Spielstationen später stand Rojas vor unserem Tor und konnte abgebrüht, wie es sich für einen Kapitän gehört, das 0:1 erzielen. Damit waren wir wieder im Rückstand. In weiterer Folge stürmten wir nun auf das Tor von Central, deren Keeper allerdings einen famosen Tag hatte. Erst in der 88. Minute konnten wir unser Überlegenheit nützen, doch Borges war nach dem ausgeführten Eckball nicht rechtzeitig wieder vor die Verteidigungslinie gekommen und stand damit im Abseits und verhinderte so letztlich den mehr als verdienten Ausgleich. Damit verloren wir bereits das zweite von drei Derbies.
Verletzungsbericht:
Marcelo Segales – Beckbruch – 5 Monate
-
Kurzbericht zum Gegner:
Über Tacuarembó gibt es nicht viel zu sagen, außer dass deren Trainer ein sehr bekannter Mann in Uruguay ist. Jorge González (49 J.) konnte in 11 Länderspielen für sein Land immerhin ein Tor erzielen und gilt als gewiefter Taktiker. Er bevorzugt die offensive Spielweise und lässt die Gegenspieler meist in Manndeckung nehmen. Die Mannschaft startete mit einer ausgeglichenen Bilanz in die Meisterschaft und ist in diesem Spiel Favorit.
Eröffnungsphase 4. Spieltag: [10] Tacuarembó – Fénix [17] 2:2 (2:1)
[/SIZE]
Aufstellung: Riquero [6]; Cabrera [7], Pumar [7], A. González [7], P. González [7]; Callejas [7] (77. min. Martucciello [7]), Ligüera [7], Broli [9], Pellejero [7] (64. min. Saralegui [7]); Carini [7], Estoyanoff [7] (64. min. Vigneri [7]);
Zuseher: 2285
Schiedsrichter: Saul Mario Feldmann
Wetter: 22°C trocken
MdS: Marcelo Broli
Torschüsse: 23:12
Fouls: 8:19
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Carini (66. min., Fénix); Escotto (83. min. Tacuarembó)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png[/imgqqq]: Ramiro Bruschi (5. min., Tacuarembó)
1:0 7. min. Juan Carlos Reyes
2:0 31. min. Franco Sosa
2:1 40. min. Marcelo Broli (1)
2:2 92. min. Marcelo Martucciello (1)
Spielzusammenfassung:
Feldmann leitete heute zum zweiten Mal eine Partie von uns, und zunächst sah alles nach einem kompletten Ebenbild des Spiels gegen Defensor aus. Frisch frei und munter spielten beide Mannschaften drauf los. Zunächst vergab Ligüera eine große Chance und beinahe im Gegenzug, konnte man mit nur einem einzigen hohen Pass unsere Abwehr ausspielen. Reyes brauchte nur mehr mit dem Kopf einnicken zum 1:0. Danach gab es Chancen hüben wie drüben. Doch letztlich gelang es wieder Tacuarembó das Tor zu erzielen. Dabei sah jedoch unser Legionär A. González nicht gerade glücklich aus. Der Gegner hatte einen lehrbuchmäßigen Angriff vorbereitet und gerade in den Strafraum gespielt. González ging dazwischen, erwischte den Ball jedoch so unglücklich, dass eben dieser zu Sosa sprang, der den Ball nur mehr über die Linie drücken musste. Danach spielte nur mehr Tacuarembó. Wie aus dem Nichts gelang uns dann in der 40. Minute Broli der Ausgleich. Unser Spiel wurde dadurch nicht besser. Es dauerte bis zur 80. Minute ehe wir erneut eine gute Torschussmöglichkeit vorfanden. Je länger das Spiel dauerte, desto unwahrscheinlicher war der Ausgleich. In der 92. Min. fiel er glücklich, wenngleich auch unverdienter durch Martucciello. Damit warten wir immer noch auf unseren ersten Saisonsieg.
Kurzbericht zum Gegner:
CD Deportivo Maldonado wird von Sergio Silveyra (54 J.) betreut. In (Uruguayanischen) Fachkreisen gilt er nicht gerade als bester Trainer, dennoch hält man in Maldonado große Stücke auf ihn. Er lässt vor allem eine riskante offensive Spielweise praktizieren, die in dieser Saison bisher erst zu einem Sieg geführt hat.
Eröffnungsphase 5. Spieltag: [17] Fénix – Deportivo Maldonado [14] 2:0 (1:0)
[/SIZE]
Aufstellung: Riquero [8]; Cabrera [7], Pumar [7], A. González [7], P. González [7]; Callejas [7], Ligüera [7], Broli [8], Pellejero [7] (82. min. Saralegui [6]); Carini [7] (65. min. Estoyanoff [7]), Borges [7] (65. min. Vigneri [7]);
Zuseher: 1241 (19,1 %)
Schiedsrichter: Rodrigo de León
Wetter: 18°C trocken
MdS: Marcelo Broli
Torschüsse: 14:4
Fouls: 12:10
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: P. González (21. min.), Cabrera (45. min., alle Fénix); Juan Pablo González (67. min., Deportivo)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/rot.png[/imgqqq]: Alcides Machado (68. min., Deportivo)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png[/imgqqq]: Richard Perez (42. min.), Pablo Ramirez (48. min., alle Deportivo)
1:0 27. min. José Carini (1)
2:0 70. min. Nicolás Vigneri (1)
Spielzusammenfassung:
Das Spiel war von der ersten Sekunde an hart geführt. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Chancen waren jedoch Mangelware. Erst in der 27. Minute kam es zur ersten wirklichen Chance. Dabei war das 1:0 ein Geschenk des generischen Torwarts. Dieser wollte nach einem Rückpass den Ball nach vorne spielen, wurde allerdings von Carini attackiert. Diesen schoss er auch an und Carini brauchte nur mehr den Ball über die Linie schieben. Danach spielten wir zwar besser, Chancen kamen allerdings auf beiden Seiten nicht zustande. Dem harten Spiel fielen dann auch zwei Spieler von Deportivo zum Opfer. Ohnehin schon geschwächt musste Deportivo, musste diese Mannschaft in der 68. Minute den Ausschluss von Machado nach einem Tritt an Broli hinnehmen. Nur zwei Minuten später konnte Vigneri das 2:0 erzielen und das Spiel war gelaufen.
-
Kurzbericht zum Gegner:
Club Nacional de Fútbol (URU) ist 28facher Meister in Uruguay. Und ist ebenfalls wie Fénix ein Verein aus der Hauptstadt. Trainer ist Santiago Ostolaza (42 J.) der immerhin 20 Mal für Uruguay spielen konnte. Ostolaza bevorzugt vor allem technisch versierten Fußball. In die Saison ist man wie es sich für einen Titelkandidaten gehört hervorragenden gestartet und man ist zurzeit Tabellenführer. Das Derby ist also durchwegs eine schwere Aufgabe.
Eröffnungsphase 6. Spieltag: [1] Nacional (Uru) – Fénix [14] 2:1 (0:1)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: De León [7]; Cabrera [7], Pumar [6], A. González [7], P. González [7]; Callejas [6], Ligüera [8], Broli [7] (60. min. Denis [7]), Pellejero [7]; Carini [7] (79. min. Borges [7]), Estoyanoff [7] (49. min. Vigneri [7]);
Zuseher: 8107
Schiedsrichter: Rodrigo de León
Wetter: 16°C trocken
Torschüsse: 23:15
Fouls: 14:9
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Alvaro Meneses (34. min., Nacional); Pumar (56. min., Fénix)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png[/imgqqq]: Estoyanoff (49. min., Fénix)
0:1 29. min. Marcelo Broli (2)
1:1 59. min. Walter Guglielmone
2:1 75. min. Ignacio de León (Eigentor)
Spielzusammenfassung:
Ein Derby, das noch dazu im TV übertragen wird, hat seinen besonderen Reiz. Vor allem das es gegen eine so hochkarätige Mannschaft wie Nacional geht. Zunächst tasteten sich beide Mannschaften ab, ehe es dann kurzfristig zu einem wahren Schlagabtausch gekommen ist. Möglichkeiten gab es auf beiden Seiten, doch das 0:1 fiel dann glücklich für uns. Über drei Stationen konnten wir Broli freispielen, der den Ball trocken in die Maschen haute. Danach gab es in dieser Hälfte nur mehr eine einzige Chance für beide Mannschaften, die unser P. González kläglich vergab. In der zweiten Hälfte drehte sich das Bild nun völlig. Wir mussten uns völlig auf die Defensive beschränken um nicht unterzugehen. Bereits nach einer Viertelstunde in der zweiten Hälfte konnte Guglielmone den Ausgleich, der inzwischen mehr als verdient war, erzielen. Danach ging deren Drangperiode jedoch weiter. Schließlich sorgte in der 75. Minute der eingewechselte Peter Borges mit einem Flugkopfball für große Gefahr. Der erstmals im Tor spielende de Léon konnte nicht gut reagieren und bugsierte den Ball mit seiner rechten Hand hinter die Linie zur unglücklichen Führung des Gegners. Dieser beschränkte sich dann im Halten des Resultats und gewann so letztlich auch.
Länderspieleinsatz:
Bolivien – Venezuela 0:0 mit Andrée Gonzalez
Verletzungsbericht:
Estoyanoff – Knieverdrehung – 2 Tage
Vigneri – Gehirnerschütterung – 4 Tage
6 Spieltage waren bisher um, doch die Erfolgsbilanz schaut ziemlich nüchtern aus. Dementsprechend schlecht gelaunt war auch mein Chef Sanseverino, der mich nach dieser Niederlage in sein Büro geholt hat.
Michael du enttäuscht mich doch schon sehr. Es läuft nicht gerade so wie wir uns das hier erwartet haben.
Sicher, aber ...
Ich will von dir keine Ausflüchte hören. Leg die Karten klar auf den Tisch. Woran krankt es?
Ich werde das machen was sie wollen. Beschweren Sie sich danach allerdings nicht, wenn es nicht gerade das ist was sie von mir hören wollen:
1) Mangelhaftes Training
Sicher ich könnte mich hier anprangern, jedoch werde ich das nicht tun. Ich leiste gut Arbeit. Doch mein Assistenztrainer, der Co und ich geben unser Bestes. Wenn man gute und vor allem professionelle Arbeit leisten will, dann gehört ein guter Trainerstab einfach dazu. Zu dritt sind wir nicht in der Lage das Training auf ein vernünftiges Niveau zu stellen. Wir können immer nur bei einer Trainingsgruppe sein. Bei 7 Trainingsgruppen benötige ich noch unbedingt 4 weitere Assistenztrainer. Ansonsten müssten wir entweder die Anzahl der Trainingsgruppen reduzieren, oder wir kürzen das Training im Allgemeinen. Beides halte ich nicht für sinnvoll, da es meiner Meinung nach zu weitreichenden Konsequenzen im laufenden Meisterschaftsbetrieb kommen kann.
2) Mangelnder Einsatzwillen der Spieler
Hier liegt das Hauptaufgabengebiet von mir. Ich muss die Spieler dazu bringen, dass sie für den Verein und damit auch für mich alles geben. Denn ansonsten könnte es zu einer kleinen Revolution der Spieler gegen mich kommen. Zudem spüre ich, dass die Spieler denken, dass ich als Europäer sowieso sofort weg bin, wenn mich ein Verein aus Europa anheuern will. Sie (!) und ich müssen, den Spieler unbedingt klar machen, dass ich hier beim Verein längerfristige Ziele ansteuere. Dazu gehört nun einmal auch die Qualifikation für die Copa Liberatores in einigen Jahren. Diese kann ich mit der Mannschaft jedoch nur erreichen, wenn sie an einem Strang zieht.
Nun gut ich höre wie es in den Wald schallt, und werde ihnen soweit wie möglich entgegen kommen. Ihrem Wunsch nach weiteren Assistenztrainer kann ich nur dann entsprechen, wenn diese sich längerfristig mit einem Gehalt von € 900,-- im Monat zufrieden geben. Ansonsten stellen sie das Training auf drei Trainingsgruppen um, oder kürzen sie meinetwegen auch das Training. Zurzeit sieht die Situation nicht rosig aus, vielleicht reden wir im nächsten Jahr noch einmal darüber. Zum zweiten Punkt kann ich nur soviel sagen, dass ich beim nächsten gemeinsamen Essen vor unserem Heimspiel den Spielern noch einmal ihr Ziel mit der Mannschaft nahe legen werde. Also warum sind sie noch hier, gehen sie zum Training.
Kurzbericht zum Gegner:
Atlético Bella Vista (aus Montevideo) wurde 1990 zum ersten und einzigen Mal Meister in Uruguay. Seither tingelte man immer wieder zwischen der ersten und zweiten Liga hin und her. Dabei konnte man im Aufstiegsjahr 1998 sogar den Vizemeistertitel mit hervorragender Spielweise holen. Diese Saison unter Trainer Abraham Yeladián (46 J.) sieht es nicht ganz so rosig aus, denn bisher gelang noch kein Sieg, jedoch konnte man in den letzten drei Partien ungeschlagen bleiben.
Eröffnungsphase 7. Spieltag: [14] Fénix – Bella Vista [18] 2:0 (1:0)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: De León [7]; Martucciello [7], Pumar [6], A. González [7], P. González [7]; Callejas [8], Ligüera [7], Broli [7] (67. min. Brufau [7]), Pellejero [7]; Carini [7] (78. min. Malvárez [7]), Borges [7] (67. min. Diaz [7]);
Zuseher: 3202 (49,3 %)
Schiedsrichter: Jorge Viera
Wetter: 19°C trocken
MdS: Christian Callejas
Torschüsse: 11:4
Fouls: 4:9
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Broli (8. min.), Ligüera (90. min., alle Fénix); Arévalo Rios (19. min.), Daniel Gamarra (24. min.), Fabián Yantorno (26. min.), Rodrigo Bengua (28. min.), Lopéz Báez (41. min.), Diego Emanuele (53. min.), Andrés Larre (70. min.), Gustavo Diaz (81. min., alle Bella)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelbrot.png[/imgqqq]: Gustavo Diaz (81. min., Bella)
1:0 45. min. Marcelo Broli (3)
2:0 83. min. Christian Callejas (1)
Spielzusammenfassung:
Als ich den Namen des Schiedsrichters für diese Partie gesehen hatte, war mir schon vor dem Beginn leicht übel gewesen. Jorge Viera hatte schon das Auftaktspiele von uns gepfiffen und dabei 8 gelbe Karten und eine gelb-rote Karte verteilt. Dieses Mal sollte er noch öfter zu den Karten greifen. Dabei kann man jedoch nicht gerade behaupten, dass beide Mannschaften unfair spielten. Von den 13 gepfiffenen Fouls wurden 10 mit Karten „belohnt“. Vielmehr will sich eher Jorge Viera profilieren, was ihm mit einer solchen Kartenflut sicher nicht gelingen kann. Dementsprechend zerfahren war dann das gesamte Spiel. Keine Mannschaft konnte Angriffe aufbauen, da man vom Schiedsrichter immer wieder unterbrochen wurde. Erst in der Nachspielzeit der ersten Hälfte konnte Broli nach einem geschickten Pass von Cellajas das 1:0 erzielen. Hinzu kam, dass bei Bella Vista zu diesem Zeitpunkt fünf Spieler mit gelb belastet waren. Die zweite Hälfte wurde dann durch den Ausschluss von Diaz belastet, der wegen Meckerns die zweite Gelbe in diesem Spiel bekam. Danach kamen wir nur mehr zu einer Chance durch Callejas. Der mit dem Kopfballtor unseren 2:0 Sieg perfekt machte. Nebenbei bemerkt gaben Diaz und Malvárez aus der Reserve heute ihr Debüt.
-
Kurzbericht zum Gegner:
Montevideo Wanderers FC wurden in der Vereinsgeschichte 1982 und 1985 jeweils Vizemeister. Danach war die Geschichte jedoch wechselhaft mit dem Titelgewinn in der 2. Liga im Jahr 2000. Seit diesem Zeitpunkt spielt man wieder erstklassig. Trainer ist Jorge Barrios (43 J.), der 78 Länderspiele für Uruguay bestreiten durfte und dabei 4 Treffer erzielen konnte. Er bevorzugt eher den defensiven italienischen Stil mit dem man allerdings erst zwei Siege in dieser Saison einfahren konnte.
Eröffnungsphase 8. Spieltag: [13] Wanderers – Fénix [11] 1:1 (0:1)
[/SIZE]
Aufstellung: De León [7]; Cabrera [7], Pumar [6], A. González [7], P. González [8]; Martucciello [9], Ligüera [10], Broli [8] (73. min. Brufau [7]), Pellejero [7] (73. min. Saralegui [7]); Carini [6] (2. min. Vigneri [7]), Estoyanoff [7];
Zuseher: 1326
Schiedsrichter: Carlos Garcia
Wetter: 14°C trocken
MdS: Martin Ligüera
Torschüsse: 13:12
Fouls: 10:8
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Ligüera (77. min., Fénix)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/rot.png[/imgqqq]: Gabriel Rodriguez (59. min., Wanderers)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png[/imgqqq]: Carini (2. min.), Broli (73. min., alle Fénix)
0:1 38. min. Marcelo Martucciello (2)
1:1 91. min Brian Aldave
Spielzusammenfassung:
Die erste Aktion in diesem Spiel brachte gleich eine Verletzung von Carini mit sich, der den Platz nach 2 Minuten verlassen musste. Danach kamen wir nicht richtig in die Gänge und die Wanderers konnten die ersten wirkliche Chance verzeichnen. Diesen Warnkopfball konnten wir gebrauchen, denn angekurbelt von dem heute großartig aufspielenden Mittelfeld Martucciello, Ligüera und Broli krempelten wir das Spiel völlig um. Es sollte jedoch bis zur 38. Minute dauern ehe uns Martucciello mit 0:1 in Führung brachte. Dieses Kontertor gegen eine defensiv ausgerichtete Mannschaft ist sicherlich eine Genugtuung für jeden Trainer. Daraufhin erhöhten die Wanderers jedoch das Tempo und drückten. Als in der zweiten Hälfte Rodriguez ausgeschlossen wurde, schienen wir schon wie der sichere Sieger. Dass man sich darauf nicht verlassen darf, zeigte die 80. Minute als Andrée González auf der Linie retten musste. Und schließlich in der 91. Minute bekamen wir die Strafe dafür, dass wir uns zu früh aus dem Spiel zurückgezogen hatten. Aldaves Kopfball war nicht mehr zu halten.
Personalprobleme:
Richard Pellejero möchte den Verein verlassen um auf einem höheren Niveau zu spielen. Ich teile ihm jedoch mit, der er nur zu einem Verein in Europa wechseln kann und sich erst einmal hier bei Fénix beweisen muss, ehe er von einem höheren Niveau sprechen darf.
Verletzungsbericht:
Cellajas – Bänderdehnung im Knie – 4 Wochen
Kurzbericht zum Gegner:
Atlético Cerro (aus Montevideo) konnte 1960 den Vizemeistertitel erringen. Doch was danach kam, kann man als lange Durststrecke bezeichnen. Zuletzt konnte man 1998 den Titel in der 2. Liga erringen und man rechnet nun durch gute Aufbauarbeit damit diese Saison um den Titel mitzuspielen. Die Mannschaft wird von Gerardo Pelusso (50 J.) betreut, der offensiv spielen lässt. Dass man bisher nur 2 Niederlagen hinnehmen musste beweist, dass man auf dem richtigen Weg ist.
Eröffnungsphase 9. Spieltag: [11] Fénix – Cerro [3] 0:0
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: De León [7]; Herrera [7], Pumar [7], A. González [6], P. González [8]; Martucciello [6], Ligüera [6], Broli [6] (70. min. Denis [7]), Pellejero [7] (70. min. Saralegui [7]); Carini [6] (70. min. Estoyanoff [7]), Vigneri [7];
Zuseher: 1335 (20,5 %)
Schiedsrichter: Jorge Luis Larrionda
Wetter: 16°C trocken
Torschüsse: 19:4
Fouls: 16:19
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: A. González (14. min.), Pellejero (16. min.), Broli (28. min., alle Fénix); Alvaro Pintos (21. min.), Juan Pablo Rodriguez (30. min.), Alejandro Cichero (36. min.), Alejandro Cesár González (58. min.), Pablo Melo (59. min.), Juan Manuel Ortiz (61. min.), Alberto Ortega (86. min.), Juan Souza (90.min, alle Cerro)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelbrot.png[/imgqqq]: Juan Pablo Rodriguez (30. min., Cerro)
Spielzusammenfassung:
Es war ein einseitiges Spiel, das in Schiedsrichter Larrionda die Hauptfigur fand. Sicher einige Fouls waren eindeutig hart an der Grenze, aber nicht jedes Foul muss gleich mit gelb bestraft werden. In der 30. Minute sorgte Larrionda dafür, dass Rodriguez vorzeitig in die Kabine musste, allerdings konnten wir diese Schwächung des Gegners nicht ausnützen, trotz der Vielzahl an Möglichkeiten, die wir über die gesamten 90 Minuten vorfanden. So endete dieses Derby enttäuschend mit einem 0:0 Unentschieden.
Verletzungsbericht:
Marcelo Martucciello – Knieverdrehung – 1 Woche
Spielerauszeichnungen:
Pedro González und Martin Ligüera wurden in die Elf der Woche gewählt.
Kurzbericht zum Gegner:
CS Miramar Misiones (aus Montevideo) ist eine der Fahrstuhlmannschaften in Uruguay. Seit Jahren geht es immer mal wieder hinab in die zweite Liga und zurzeit ist man wieder in der höchsten Spielklasse. Trainer Roland Marcenaro (40 J.) versucht vor allem mit vorsichtiger Spielweise die Mannschaft vor dem Abstieg zu retten, doch seit 6 Runden ist man hier leider ohne vollen Erfolg.
Eröffnungsphase 10. Spieltag: [13] Miramar Misiones – Fénix [12] 0:0
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: De León [8]; Herrera [7], Pumar [8], A. González [7], P. González [7]; Cabrera [7], Ligüera [6] (68. min. Denis [7]), Brufau [7], Pellejero [6]; Carini [7] (68. min. Vigneri [7]), Estoyanoff [7] (79. min. Borges [7]);
Zuseher: 4382
Schiedsrichter: Martin Vásquez
Wetter: 18°C trocken
Torschüsse: 8:27
Fouls: 19:15
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Ricardo Varela (18. min. Miramar)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/elfer.png[/imgqqq] 17. min. José Bolón (vergibt Elfer)
Spielzusammenfassung:
Wir übernahmen in diesem TV Spiel sofort das Heft in die Hand. Bereits in den ersten Minuten vergaben Carini und Cabrera einige gute Möglichkeiten. In der Folge spielten wir weitere Chancen heraus. Mit praktisch dem ersten Gegenstoß kam Miramar gefährlich vor unser Tor. Der gut postierte Schiedsrichter sah dabei, dass A. González den Gegenspieler im Strafraum umstieß und gab folgerichtig Elfmeter. Diesen konnte de León halten. Danach hatten wir weiterhin Feldüberlegen, doch schon wie im letzten Spiel konnten wir diese nicht nützen und so endete das zweite Spiel in Folge mit einer Nullnummer.
Personalprobleme:
Die Probleme mit den Spielern gehen weiter. Aufgrund der mittelmäßigen Tabellensituation will ein weiterer Spieler den Verein verlassen. Ich teile Juan Carlos Cabrera mit, dass er ebenfalls nur den Verein verlassen kann, wenn er ein gutes Angebot eines ausländischen Vereins erhält. Zuvor muss er sich jedoch wie jeder andere Spieler auch für den Verein zerreißen.
Aber nicht nur Pellejero und Cabrera möchten den Verein lieber heute als morgen verlassen. Auch unser zweifacher Torschütze in dieser Saison Marcelo Martucciello hat um eine Unterredung mit der Vereinsspitze gebeten, da er den Verein verlassen möchte. Mit ihm haben wir daher ein langes Gespräch geführt und ihn zunächst noch einmal überzeugen können, dass Fénix im Moment für seine Karriere die bessere Alternative ist. Wie lange er sich davon überzeugen lässt, kann man noch nicht sagen. Ich hoffe jedoch, dass diese Abwanderungsgedanken nicht wie ein Flächenbrand um sich greifen, denn anscheinend will niemand hier für bleiben und für Fénix spielen.
-
Kurzbericht zum Gegner:
CSD Juventud de Las Piedras wird von Martin Aramburo (45 J.)betreut und konnte in der Vergangenheit noch nicht auf sich aufmerksam machen. Aramburo lässt gerne einen offensiven Stil mit Blickrichtung Pressing spielen. Dies gelang in den letzten Runden dermaßen gut, dass man mittlerweile 6 Spiele ohne Niederlage ist.
Eröffnungsphase 11. Spieltag: [13] Fénix – Juventud [6] 2:1 (1:1)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: De León [6]; Cabrera [7], Pumar [7], A. González [7], P. González [7]; Martucciello [7], Ligüera [7], Broli [7] (74. min. Denis [7]), Pellejero [6] (68. min. Saralgui [7]); Carini [8], Estoyanoff [7] (74. min. Vigneri [7]);
Zuseher: 1229 (19,9 %)
Schiedsrichter: Gonzalo Méndez
Wetter: 20°C trocken
MdS: José Carini
Torschüsse: 20:4
Fouls: 13:8
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Rudy Fernández (33. min.), Darwin Javier Diaz (76. min.), Damián Callero (85. min., alle Juventud); Broli (42. min.), Cabrera (47. min.), Martucciello (77. min., alle Fénix)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png[/imgqqq]: Diego Viera (72. min., Juventud)
0:1 29. min. Pablo Lastarria
1:1 37. min. José Carini (2)
2:1 84. min. Martin Ligüera (2)
Spielzusammenfassung:
Der Mann der ersten 20 Minuten war sicherlich Broli. Immer wieder übernahm er die Verantwortung und brachte so den gegnerischen Tormann zu Verzweiflung. Er teste jedoch nicht nur seine Schießkunst, sondern brachte auch besser platzierte Spieler in Position. Doch leider wurden so noch die besten Möglichkeiten vergeben. Nichts rächt sich mehr als das Vergeben von Chancen. Eigentlich war es gar keine wirkliche Möglichkeit von Lastarria. Der Ball war schon aus der Gefahrzone befreit. Sicher Lastarria befand sich noch mit dem Rücken zur Strafraumgrenze (rechte Seite). Doch er war von zwei Spielern gedeckt. Doch er lüpft den Ball einfach hinter sich. Damit hatte niemand gerechnet. Auch nicht de León. Diese schaute zwar nach dem Ball, der sich langsam senkte und beim Fallen auch noch die Innenseite der Latte berührte, konnte letztlich aber auch das Tor nicht mehr verhindern. So mussten wir das Tempo ob dieses Rückstandes weiter erhöhen. In der 37. Minute nahm Carini dann einen Ball halb Volley an und konnte den Ausgleich erzielen, der zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient war. Weiter ging es mit Chancen beinahe schon im Minutentakt. Es dauerte dann noch bis zur 84. Minute als sich Kaptiän Ligüera ein Herz nahm und den Flachpass von Carini aufnahm und beherzigt den Ball richtig Tor drosch. Unhaltbar war dieser Schuss nicht, doch der Ball landete hinter der Linie zum 2:1 Erfolg der Mannschaft.
Spielerauszeichnungen:
José Carini wurde in die Elf der Woche gewählt.
Personalprobleme:
Ja hört den das nie mehr auf. Nun will auch noch unser bester Verteidiger und einziger Legionär Andrée Gonzalez den Verein verlassen, da er auf lange Sicht nicht für diesen Verein spielen wolle und seine Zukunft eher in Argentinien oder Brasilien sehe. Schön langsam beginne ich mich wirklich zu fragen wohin das alles bloß hinführen soll.
Kurzbericht zum Gegner:
Liverpool FC (Uru) (aus Montevideo) spielt seit 2003 wieder in der höchsten Spielklasse des Landes. Trainer ist Ruben Délava (42 J.), der vorsichtigen technischen Fußball bevorzugt. Sein Stil scheint in den letzten drei Runden, die man nicht verlor, gefruchtet zu haben. Dennoch sollten wir dieses Spiel heute gewinnen.
Eröffnungsphase 12. Spieltag: [14] Liverpool (Uru) – Fénix [10] 0:2 (0:1)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Riquero [8]; Cabrera [7], Pumar [7], A. González [7], P. González [8]; Martucciello [7], Ligüera [8] (63. min. Denis [7]), Broli [7] (21. min. Brufau [6]), Pellejero [7] (78. min. Saralgui [7]); Carini [7], Estoyanoff [7];
Zuseher: 1325
Schiedsrichter: Gonzalo Méndez
Wetter: 21°C trocken
MdS: Martin Ligüera
Torschüsse: 13:22
Fouls: 15:10
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Marcelo Russomando (4. min.), Juan Moran (13. min.), Carlos Sánchez (17. min.) Gonzalo Romero (21. min.), Daniel Perrera (32. min.), Alexander Medina (52. min.), Eduardo Jaume (80. min.), Marcelo Cataldo (90. min., alle Liverpool); Pellejero (29. min.), Brufau (79. min., alle Fénix)
0:1 4. min. Martin Ligüera (Elfer) (3)
0:2 75. min. José Carini (3)
Spielzusammenfassung:
Wir spielten gerade unsere erste Möglichkeit durch Carini heraus, als ein Pfiff ertönte und uns der Schiedsrichter bereits nach 4 Minuten einen Elfmeter zusprach. Dieser wurde von Kapitän Ligüera sicher verwandelt. Danach wurde das Spiel auf Seiten von Liverpool immer ruppiger und dementsprechend härter. Chancen fanden wir auch weiterhin vor, doch wir vergaben die meisten beinahe stümperhaft. Erst in der 75. Minute, als Carini den letzen Verteidiger des Gegners gnadenlos ausspielte konnten wir erneut jubeln. Das 2:0 war damit auch gleichzeitig die Entscheidung in diesem ansonsten nicht gerade berauschenden Spiel.
Kurzbericht zum Gegner:
Plaza Colonia wird von Cristián Gustavo Matosas (37 J.) trainiert. Matosas konnte 7 Mal für Uruguay auflaufen und bevorzugt einen vorsichtige Variante. In der Defensive lässt er hauptsächlich Manndeckung spielen. Jedoch ist er im Moment nicht gerade erfolgsverwöhnt. Denn von den letzten 7 Spielen konnte nur 1 Spiel gewonnen werden. Doch nicht nur Plaza Colonia ist heute unserer Gegner, sondern auch der Schiedsrichter Jorge Viera, der in zwei Partien mit unserer Beteiligung 19 gelbe Karten und 2 gelb-rote Karten gezückt hat. Daher heißt es aufpassen, dass der Schiedsrichter nicht wieder unvorsichtig wird.
Eröffnungsphase 13. Spieltag: [17] Plaza Colonia – Fénix [7] 1:3 (1:1)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Riquero [6]; Cabrera [7] (63 min. Herrera [7]), Pumar [7], A. González [8], P. González [7]; Martucciello [7], Ligüera [9], Broli [8], Pellejero [6] (11. min. Saralgui [8]); Carini [8] (75. min. Vigneri [7]), Estoyanoff [9];
Zuseher: 1239
Schiedsrichter: Jorge Viera
Wetter: 18°C trocken
MdS: Martin Ligüera
Torschüsse: 18:19
Fouls: 8:17
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Nelson Techera (8. min.), Gabriel Candia (59. min.), Alejandor Méndez (88. min., alle Plaza); Ligüera (41. min.), A. González (87. min., alle Fénix)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png[/imgqqq]: Pellejero (11. min., Fénix); Nelson Techera (62. min.), Néstor Morais (62. min., alle Plaza)
1:0 14. min. Fernando Romillo
1:1 33. min. Fabián Estoyanoff (1)
1:2 49. min. Fabián Estoyanoff (2)
1:3 63. min. Marcelo Broli (4)
Spielzusammenfassung:
Wir hatten zwar den ersten Schuss auf das Tor des Gegners, doch diesem gelang schon in der 14. Minute die Führung durch den pfeilschnellen Romillo, der unbewacht im Strafraum an den Ball gekommen war. Was danach kam erinnert einen an ein Karussell. Unser Mittelfeld spielte den Gegner beinahe schwindelig. Doch dieser kam immer wieder zu gefährlichen Vorstößen, die auch ins Auge hätten gehen können. Die besten Chancen hatte zunächst noch Plaza, ehe in der 33. Minute Estoyanoff einen Alleingang probierte und diese sehenswerte Aktion auch noch mit einem Tor krönen konnte. Überhaupt war heute sein Tag. Denn auch das 2:0 beruht auf einer Einzelleistung von ihm. Dennoch hätte an diesem Tag schon vieles anders sein können. Schiedsrichter Jorge Viera hatte anscheinend einen guten Tag und verteilte heute nur 5 gelbe Karten, wobei noch einige Fouls zumindest gelb verdient hätten. Auch wenn ich es nur ungern zugebe, aber diese hätten dann wohl meine Spieler getroffen, da sich am Ende des Spiels noch 4 Spieler von Plaza tummelten, die leicht angeschlagen waren. In der 63. Minute versetze Broli mit einem platzierten Schuss Plaza den Todesstoß.
Spielerauszeichnungen:
Andrée González, Martin Ligüera und Fabián Estoyanoff werden in die Elf der Woche gewählt.
Trainer sein ist nicht leicht:
Bella Vista sorgte am 23. Mai für die erste Entlassung in dieser noch jungen Saison. Trainer Abraham Veladián musste nach einer Reihe von Niederlagen den Hut nehmen. Als Nachfolger wird vor allem Carlos Daniel Jurado gehandelt.
-
Nicht schlecht die letzten Spiele! Schon seit 7 Spielen ungeschlagen und noch dazu einen Großteil davon gewonnen - das wird doch langsam!
Ich hab aber den Eindruck, daß dem Team noch ein richtiger Knipser fehlt - zumindest treffen die Stürmer bisher nicht so oft. Zum Glück schlüpft der Broli immer Mal in die Rolle des Torjägers.
Viel Glück weiterhin!
-
@Texas_Rattlesnake: Hast recht es geht schön langsam vorwärts. Mit dem Knipser muss ich dir recht geben. Allerdings sind diejenigen Stürmer, die im Moment zu Fénix wechseln würden auch nicht wesentlich besser, so dass ich mit dem Stamm auskommen werde bzw. muss. Vielleicht trifft ja Broli weiterhin, so dass ein Knipser nicht abgeht.
Kurzbericht zum Gegner:
Colonia, der Stadtrivale unseres letzten Gegners, wird von Carlos Manta (50 J.) betreut. Er setzt das Pressing nur spärlich ein und versucht mit einer auf defensive ausgerichteten Mannschaft die Meisterschaft zu erringen. Dies gelang in den letzten Runden nicht all zu gut, da die Mannschaft hier nur zwei von zwölf Punkten holen konnte.
Eröffnungsphase 14. Spieltag: [5] Fénix – Colonia [12] 0:0
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Riquero [7]; Cabrera [7], Pumar [7], A. González [8], P. González [7]; Callejas [7] (68. min. Martucciello [7]), Ligüera [6] (78. min. Brufau [7]), Broli [6], Pellejero [7]; Vigneri [7] (60. min. Carini [7]), Estoyanoff [7];
Zuseher: 3356 (51,6 %)
Schiedsrichter: Carlos Hornos
Wetter: 17°C trocken
Torschüsse: 15:4
Fouls: 16:9
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Héctor Rodrigo Argüello (1. min., Colonia); Estoyanoff (88. min.), Carini (90. min., alle Fénix)
Spielzusammenfassung:
Es war ein Spiel ohne wesentliche Höhepunkte. Wir dominierten das Spiel, hatten unsere Chancen, die wir allerdings nicht nützen konnten. Geprägt wurde das Spiel, als klar war, dass wir unsere Möglichkeiten einfach nicht nutzen konnten, von zahlreichen Fouls, von denen wir die Mehrzahl begingen. Der Schiedsrichter war allerdings milde aufgelegt und belegte uns nur mit zwei gelben Karten. Alles in allem war das für die Fans 90 vergeudete Minuten.
Spielerauszeichnungen:
Andrée González wurde in die Elf der Woche gewählt.
Verletzungsbericht:
Pedro González – Bänderdehnung im Knie – 1 Monat
Trainer sein ist nicht leicht:
Eine Woche nachdem der Trainer von Bella Vista entlassen wurde, konnte der Nachfolger präsentiert werden. Es handelte sich um den ohnehin schon favorisierten Carlos Daniel Jurado (50 J.). Dieser soll nun den sinkenden Kahn auf Vordermann bringen.
Kurzbericht zum Gegner:
Die TV übertragen gegen unseren heutigen Gegner ist mehr als berechtigt. Peñarol (aus Montevideo) durfte schon 36 Mal über den Meistertitel jubeln. Zudem ist man der aktuelle Titelverteidiger. Betreut wird die Mannschaft von Diego Aguirre (38 J.). Er versucht mit seinen diversen taktischen Spielereien die Gegner zu verwirren. Diese Saison ist ihm diese allerdings nicht so gut gelungen, da man sich bisher nur auf dem 7. Platz in der Tabelle wieder findet.
Eröffnungsphase 15. Spieltag: [7] Peñarol – Fénix [5] 2:1 (1:0)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: De León [7]; Cabrera [7], Pumar [7], A. González [8], Herrera [8]; Callejas [8], Ligüera [9], Broli [7] (82. min. Denis [7]), Martucciello [6] (67. min. Saralegui [7]); Carini [7], Estoyanoff [7] (17. min. Vigneri [7]);
Zuseher: 6093
Schiedsrichter: Gabriel Colombo
Wetter: 27°C trocken
MdS: Martin Ligüera
Torschüsse: 24:12
Fouls: 13:13
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Broli (71. min., Fénix)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png[/imgqqq]: Estoyanoff (17. min., Fénix)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png[/imgqqq]: Bizera (51. min., Peñarol)
1:0 41. min. Sergio Leal
1:1 73. min. Marcelo Broli (5)
2:1 81. min. Cristián Rodriguez
Spielzusammenfassung:
Was für ein tolles Spiel konnten die Zuseher heute sehen. Ob im Stadion oder im TV alle konnten sich wirklich an diesem Match erfreuen. Das Spiel war noch gar nicht richtig im Gange als de León zum ersten Mal eingreifen musste. Einen Schuss von Correa konnte er gerade noch so festhalten. Damit hinterließ Peñarol eine erste Duftmarke. Ungeahnte Kräfte setzten allerdings unsere Spieler frei und hielten beinahe mühelos dagegen. So konnten wir in der ersten Viertelstunde bereits drei große Chancen verbuchen. Den ersten Treffer in dieser Partie erzielte dennoch der Rekordmeister. In der 41. Minute fälschte leider Callejas einen Ball zu Leal ab, der ihn nur noch trocken zum 1:0 einnetzen brauchte. De León hatte nicht den Funken einer Chance gehabt. In der zweiten Hälfte griff vermehrt Peñarol an. Es schien nur mehr eine Frage der Zeit, wann das 2:0 fällt. Doch es kam anders. Wie aus dem Nichts erkannte Saralegui, dass Broli auf der linken Seite unbewacht war. Der Pass kam haargenau an und Broli konnte auf und davon gehen. In der eins gegen eins Situation gegen den Tormann behielt er die Nerven und schoss zum Ausgleich ein. Unsere Fans waren damit aus dem Häuschen. Jedoch wäre Peñarol nicht Peñarol, wenn sie nicht noch weiter zusetzen hätten können. Das leidliche 2:1 fiel schließlich per Kopf. Danach versuchten wir zwar noch einmal auszugleichen, aber letztlich reichten unsere Kräfte nicht mehr, so dass wir knapp aber doch als Verlierer vom Platz gingen.
Spielerauszeichnungen:
Hamilton Herrera und Martin Ligüera wurden in die Elf der Woche gewählt.
Personalprobleme:
Nach langer Zeit bekannte sich wieder einmal ein Spieler dazu unseren Verein so bald wie nur irgendwie möglich zu verlassen. Allerdings hat Christian Callejas nicht mit unseren Fans gerechnet, die ihm wütend erklärten, dass er seine hochtrabenden Ziele ebenso mit Fénix erreichen kann. Denn immerhin stehen wir nun auf einen besseren Platz, als man uns zu Saisonbeginn zutrauen hätte können.
Länderspieleinsatz:
Venezuela – Peru 1:2 mit Andrée González
Chile – Venezuela 2:0 mit Andrée González
Länderspieleinsatz U20:
Uruguay – Paraguay 1:0 mit Nicolás Vigneri
Verletzungsbericht:
Maximilliano Borges – Leistenzerrung – 2 Wochen
Kurzbericht zum Gegner:
Atlético River Plate (aus Montevideo) konnte erstmals 1992 in der nationalen Meisterschaft aufzeigen. Man erreicht die Vizemeisterschaft. Diesen Erfolg konnte man in den folgenden Jahren nicht mehr erreichen. Zurzeit wird die Mannschaft von Martin Lasarte (47 J.) betreut. Welche Spielweise er bevorzugt lässt sich aus der diesejährigen Saisonbilanz klar ablesen, wo 10 Unentschieden aus 15 Spielen eine deutliche Sprache sprechen.
Eröffnungsphase 16. Spieltag: [6] Fénix – River Plate (Uru) [9] 2:0 (0:0)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: De León [8]; Martucciello [7], Pumar [7], A. González [7], Herrera [8]; Callejas [7] (77. min. Cabrera [7]), Ligüera [7], Denis [7], Pellejero [7]; Carini [8] (77. min. Vigneri [7]), Estoyanoff [7] (71. min. Guerra [7]);
Zuseher: 3111 (47,9 %)
Schiedsrichter: Sergio Daniel Komjetan
Wetter: 25°C trocken
MdS: Ignacio de León
Torschüsse: 12:10
Fouls: 13:11
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Marcelo López (26. min., River Plate)
1:0 61. min. José Carini (4)
2:0 73. min. Richard Pellejero (1)
Spielzusammenfassung:
Gegen den Unentschiedenkaiser hat es lange Zeit tatsächlich nach einem Unentschieden gerochen. Zwar hatten wir in den ersten zwanzig Minuten zwei gute Möglichkeiten, doch beide wurden sträflich vergeben. Danach zogen wir uns ein wenig zurück und überließen River Plate den Raum zum Kontern. Dieser wurde vorzüglich genützt. Doch in der 38. Minute musste sich Gegenspieler Reyes die Haar raufen, als seine Nerven alleine stehend vor de León versagten und er den Ball aus 5 m Entfernung in die Wolken donnerte. Auch in der zweiten Spielhälfte änderte sich nichts an der Spielweise. Es war ein gefälliges Spiel ohne irgendwelche Höhepunkte bis zur 61. Minute. Ein 50m Pass von Herrera auf Carini, der dann frei im Strafraum steht und trocken zum 1:0 einschießt erlöste uns. Und sorgte dafür, dass meine Spieler nachsetzten. Auch das 2:0 war so eine Tor, bei der die gegnerische Abwehr nicht all zu gut aussah. Pellejero hatte einfach aus gut 25 m abgezogen und den Ball ins Kreuzeck befördert. Danach geschah nicht mehr viel und wir verließen den Platz als Sieger.
Spielerauszeichnungen:
José Carini wird in die Elf der Woche gewählt.
Kurzbericht zum Gegner:
CSC Villa Española (aus Montevideo) bringt uns wieder ein Derby in dieser ohnehin schon reichen Derbysaison. Betreut wird die Mannschaft von Miguel Enrique Mesa (48 J.), der meist riskant nach vorne spielen lässt. Mit dem 12. Tabellenplatz scheint diese Mannschaft im Moment an ihre Grenzen gestoßen.
Eröffnungsphase 17. Spieltag: [12] Villa Española – Fénix [6] 0:1 (0:1)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Riquero [8]; Martucciello [7], Pumar [7], A. González [7], Herrera [8]; Callejas [8], Ligüera [7] (65. min. Denis [7]), Broli [9], Pellejero [7]; Carini [8] (65. min. Vigneri [7]), Estoyanoff [7] (75. min. Diaz [7]);
Zuseher: 1330
Schiedsrichter: Gonzalo Méndez
Wetter: 25°C trocken
Torschüsse: 12:17
Fouls: 11:14
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Estoyanoff (7. min.), Ligüera (17. min.), Cellajas (19. min.), Carini (27. min.), Pellejero (71. min., alle Fénix); Tabaré Lopéz (8. min.), Pablo Pereira (13. min.), Daniel Hernandez (27. min.), Marcelo Cardozo (72. min., alle Villa);
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelbrot.png[/imgqqq]: Pablo Pereira (48. min., Villa)
1:0 39. min. Marcelo Broli (6)
Spielzusammenfassung:
Man merkte bereits nach wenigen Minuten wer heute die Partie leitete. Gonzalo Méndez war der Chef am Platz und sorgte dafür, dass in den ersten 27. Minuten 7 gelbe Karten ausgeteilt wurden. Damit konnte es zu keinem guten Spiel mehr kommen. Denn beide Mannschaften mussten von diesem Zeitpunkt an einfach extrem vorsichtig agieren um nicht einen Spieler schon in dieser Halbzeit zu verlieren. In der 39. Minute ließen die gegnerischen Verteidiger für einen Augenblick Broli unbewacht. Dieser nützte die sich ihm bietende Gelegenheit zum 1:0 für uns. Danach geschah in der 1. Hälfte nichts mehr. Kaum hatte die zweite Hälfte begonnen griff abermals Gonzalo Méndez ein und zeigte Pablo Pereira die zweite gelbe Karte in diesem Match. Danach hatten wir es etwas leichter. Doch das Tor schien wie vernagelt und so blieb es letztlich beim verdienten 1:0 Sieg.
Spielerauszeichnungen:
Marcelo Broli wurde in die Elf der Woche gewählt.
-
Da die Hinrunde nun vorbei war, wurde ich erstmals von einem Reporter in Uruguay interviewt. Für mich eine ganz spezielle Erfahrung, da sich meine Erfahrungen mit den regionalen Zeitungen noch auf die Hetzkampagne in Slowenien beruhen. So ging ich doch etwas leicht nervös in dieses Gespräch, vor dem mich mein Präsident noch gewarnt hatte ja nichts Falsches zu sagen.
Reporter: Es freut mich, dass Sie in Ihrem engen Terminkalender noch Zeit für dieses Interview gefunden haben.
I: Aber ich bitte Sie, das ist doch selbstverständlich.
R: Lassen Sie uns zunächst einmal einen Blick auf die Tabelle werfen.
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/Tabelleuru01.jpg[/imgqqq]
Hier haben sie nach anfänglichen Schwierigkeiten im Moment den 5. Platz erobern können. Worauf führen Sie die Probleme beim Start in die Meisterschaft zurück.
I: Nun ja, es gibt derlei viele Ursachen. Sicher ein Mitgrund für den schlechten Start in die Saison war meine bisherige Unkenntnis in Sachen Uruguayanischen Fußball. Hinzu kamen noch kleinere Unstimmigkeiten mit meinen Spieler, die jedoch mittlerweile aus dem Weg geräumt sind.
R: Können Sie uns zu den Unstimmigkeiten zwischen den Spielern und Ihnen etwas Genaueres sagen?
I: Dies sind Interna, die wir in der Öffentlichkeit nicht breit treten wollen. Wie gesagt, diese Probleme sind aus dem Weg geräumt und existieren für mich daher nicht mehr.
R: Vor dem Beginn der Saison sorgten Sie in unserem Land schon einmal für Schlagzeilen, als man sie verhaftet hatte. Wie haben Sie sich in diesem Moment gefühlt?
I: Das ist schwer zu beschreiben. Zunächst war ich sicher geschockt, denn getan hatte ich eigentlich nichts, außer meine Plakate für das Probetraining aufzuhängen. Als ich dann auf das Revier gebracht wurde, wurde mir erstmals bewusst, dass hier irgendetwas Schwerwiegendes im Gange war, von dem ich nicht begreifen konnte inwiefern es mich persönlich betraf. Hinzu kam, dass ich mich aufgrund fehlender Spanischkenntnisse, die sie hoffentlich nun gebessert haben, nicht verständlich machen konnte. Als schließlich der Anwalt unseres Vereins kam, war ich schon froh mich überhaupt mitteilen zu können. Allerdings machte sich Erleichterung erst dann breit, als sich das Missverständnis aufgeklärt hatte und ich wieder auf freien Fuß gesetzt wurde.
R: Sind Sie diesem Polizisten negativ gesinnt, da er sie verhaftet hat?
I: Nein, keineswegs. Er hat doch nur seinen Job gemacht. Dabei hatte ich Pech, gerade zu diesem Zeitpunkt an jenem Ort zu sein. Dass ich mich nicht verständlich machen konnte war ebenfalls nur einer jener unglücklichen Umstände, die schließlich zu meiner Übernachtung in einer Gefängniszelle geführt haben. Murphey’s Law hat an jenem Abend sicher ganze Arbeit geleistet, deshalb kann ich dem Polizisten oder sonst irgendjemanden in Uruguay sicher keine Schuld geben.
R: Kommen wir zurück zum Fußball. Ihre Mannschaft hat sich gefestigt und geht nun verdienter Maßen als Tabellenfünfter in die Sommerpause. Gibt es schon Abwerbungsversuche für einige Ihrer Spieler? Vor allem aus Europa?
I: Aus meiner persönlichen Sicht leider ja. Man versucht hier hauptsächlich unseren Mittelfeldstar und Kapitän Ligüera zu einem zweiten Anlauf in Europa zu bewegen. In Abwägung der gesamten Situation haben der Spieler und der Verein beschlossen die Ablösesumme für den Moment auf 15 Millionen Euro festzulegen. Uns geht es dabei nicht so sehr um das Geld, wobei (je)der Verein sicher solche Einnahmen gerne sehen würde. Jedoch wollen wir damit sicherstellen, dass Ligüera in Europa damit einen Stammplatz bekommt und somit auch dem Nationalteam in Zukunft noch zu Verfügung stehen kann. Denn ohne diesen würde er sicher nicht mehr in diesem Spielen. Neben Ligüera versucht man auch noch unseren venezuelaschen Verteidiger abzuwerben, doch hier bleiben wir hart und haben in kurzerhand als unverkäuflich erklärt.
R: Das ist alles sehr interessant. Gibt es schon irgendwelche Zugänge für die zweite Phase in der Saison?
I: Nein, wir haben uns entschlossen mit demselben Team in zweite Phase der Meisterschaft zu gehen, wie in die Eröffnungsphase. Die Qualität des Kaders ist gut genug, ohne dass wir hier noch nachbessern müssen. Jedoch wurde Carlos Eduardo Gonzalez für € 3.000,-- an Cerro Largo verkauft. Dies stellt allerdings unsere einzige Aktivität auf dem Transfermarkt dar.
R: Welche Ziele verfolgen Sie nun in dieser zweiten Hälfte der Saison?
I: Wir wollen auch am Ende der Saison den fünften Platz behalten. Wenngleich dies sicher schwer wird und uns mit Danubio und Central Español zwei Mannschaften noch im Nacken sitzen. Saisonziel war ein Platz 8, den wir am Ende der Saison auf jeden Fall erreichen müssen um in die Playoffs einzuziehen. Danach kam man weitersehen und mit viel Glück ist man dann im nächsten Jahr entweder international dabei, oder auch nicht.
R: Vielen Dank für dieses aufschlussreiche Interview und viel Glück in der restlichen Saison.
I: Danke, denn Glück kann man immer gebrauchen.
Trainer sein ist nicht leicht:
Miguel Enrique Mesa wurde von seinem Verein CSC Villa Española noch während der Sommerpause gefeuert. Er ist also ein indirektes Opfer des unmittelbar zuvor erfolgten Sieges meiner Mannschaft. Aníbal José Gutiérrez (zZ Assistenztrainer bei CCD Tolima) gilt als designierter Nachfolger.
Verletzungsbericht:
Fabián Diego Pumar – Leistenzerrung – 2 Wochen
-
Hi Mike,
Hattest du einen Ex-Polizei Beamten als Interview Partner erhalten, die Fragen waren leichte Fangfrage, die du allerdings mit bravour umgangen bist. Besonders deine Antwort auf die Frage warum Liguera nicht für weniger als 15M verkauft wird, fand ich toll.
Du scheinst ja deinen Männer dein System verständlich gemacht zu haben. 5. Platz ist ja schon sehr gut, obwohl mit einen guten Mann im Sturm wäre vielleicht mehr drin, aber auch so tolle Spiele, auch wenn sie immer umspielt sind.
Ciao,
Modem
-
@Modemfearer: Wenn schon solche Geschehnisse sind, dann können sich Journalisten sicher nicht zurückhalten und müssen einfach noch mal nachfragen. Auch wenn mir einige Fragen ziemlich unangenehm waren. Das Spielsystem haben sie mittlerweile doch verstanden. Allerdings mucksen einige Spieler einfach von Zeit zu Zeit auf; wobei sich für mich die Frage nur stellt, wann es zu einem kleineren Aufstand kommt, da einige Spieler seit geraumer Zeit unzufrieden sind. Mehr dazu aber im Verlauf der Story.
1. Saison: Endphase
[/SIZE]
Kurzbericht zum Gegner:
Danubio wurde in der Sommerpause durch den Abgang von Diego Perrone (S RLZ) nach Europa zu Cádiz geschwächt. Dennoch darf man diese Mannschaft einfach nicht unterschätzen, da Danubio ziemlich gleich stark ist, wie meine Mannschaft. Hinzu kommt, dass die letzten beiden Spiele jeweils knapp mit 1:0, jedoch verdient, gewonnen wurden.
Endphase 1. Spieltag: [7] Villa Española – Fénix [6] 2:1 (1:0)
[/SIZE]
Aufstellung: Riquero [7]; Herrera [7], Pellejero [6], A. González [8], P. González [7]; Callejas [7], Ligüera [9], Broli [7], Cabrera [6] (83. min. Saralegui [7]); Carini [8] (60. min. Borges [7]), Estoyanoff [7] (10. min. Vigneri [7]);
Zuseher: 2748
Schiedsrichter: Gabriel Colombo
Wetter: 23°C trocken
MdS: Martin Ligüera
Torschüsse: 15:14
Fouls: 9:12
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png[/imgqqq]: Estoyanoff (10. min., Fénix)
1:0 20. min. Juan Manuel Olivera
2:0 59. min. Juan Manuel Olivera
2:1 77. min. Martin Ligüera (4)
Spielzusammenfassung:
Colombo war wieder ein hervorragender Spielleiter. Er bewies vor allem in der 10. Minute Fingerspitzengefühl, als alles nach einem harten Foul an Estoyanoff ausgesehen hatte. Er dürfte jedoch richtig erkannt haben, dass selbiger am Platz hängen geblieben war und die Verletzung ohne Fremdeinwirkung zustande gekommen war. Diese Verletzung sorgte jedoch dafür, dass wir uns unverständlicher Weise zurück zogen und so Danubio kommen konnte. In der 20. Minute sorgte schließlich Olivera mit einem Kopfball für die Führung der Heimmannschaft. Nur wenige Minuten später vergab abermals Olivera eine 100%ige Möglichkeit. Erst gut eine viertel Stunde später zeigten wir erstmals auf. Kapitän Ligüera hatte diesen ersten wichtigen Schuss abgegeben. Mühsam rappelten wir uns auf, doch zählbares kam dabei nicht heraus. Nach der Pause übernahm wieder Danubio angekurbelt vom unermüdlichen Olivera das Kommando. Und in der 59. Minute zeigten wir uns in einer Standartsituation verwundbar. Olivera sprang am höchsten und stellte per Kopf auf 2:0. Ligüera versuchte den Spielern am Platz einzuimpfen, dass wir weiterhin eine Chance auf das Unentschieden hätten. Sein Tor in der 77. Minute aus einem Freistoß schien dies zu bewahrheiten. Jedoch konnten wir nicht zusetzen und ginge so als Verlierer vom Platz.
Spielerauszeichnungen:
Andrée González und Martin Ligüera wurden in die Elf der Woche gewählt.
Kurzbericht zum Gegner:
Bei Defensor wurde auch ein wichtiger Spieler abgegeben, der seine Zukunft im europäischen Klubfußball Frankreichs sieht. Dieser Abgang in der Verteidigung schwächte den Gegner, dass der Rückrundenauftakt verloren ging.
Endphase 2. Spieltag: [7] Fénix – Defensor Sporting [5] 4:1 (2:1)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Riquero [5]; Herrera [7], Pellejero [6], A. González [9], P. González [8]; Callejas [7], Ligüera [9] (69. min. Brufau [7]), Broli [6] (65. min. Denis [7]), Cabrera [8]; Carini [8] (65. min. Malvárez [7]), Vigneri [8];
Zuseher: 5485 (84,4 %)
Schiedsrichter: Carlos Hornos
Wetter: 29°C trocken
MdS: Andrée González
Torschüsse: 17:9
Fouls: 15:8
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Carini (7. min.), Denis (90. min., Fénix); Pereira (26. min., Defensor)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png[/imgqqq]: Ligüera (69. min., Fénix)
0:1 3. min. Nathaniel Revetria
1:1 13. min. Juan Carlos Cabrera (1)
2:1 16. min. Nicolás Vigneri (2)
3:1 50. min. Nicolás Vigneri (3)
4:1 86. min. Andrián Malvárez (1)
Spielzusammenfassung:
Wer sich noch an den Auftakt in diese Saison erinnert, weiß sicherlich, dass wir das Spiel auswärts mit 0:2 verloren hatten. Heute schien uns zunächst Fortuna wieder nicht hold zu sein, denn bereits nach 3 Minuten knackte Revetria die Abseitsfalle und schoss ungehindert zum 0:1 ein. Wir waren nicht geschockt und spielten munter darauf weiter. Irgendwie kam schließlich in der 13. Minute Cabrera an den Ball und spitzelte ihn über die Linie zum verdienten Ausgleich. Der Anstoß wurde von Defensor mangelhaft ausgeführt. So kam der Ball nur wenig später zu Vigneri, der in Volley ins Tor schoss zum 2:1. Damit schien die Gegenwehr endgültig zu erschlaffen, denn von nun an spielten nur mehr wir. In der 50. Minute schloss abermals Vigneri einen mustergültigen Angriff der Mannschaft zum 3:1 ab. Bei diesem Spielstand konnte ich dann riskieren den jungen Argentinier Malvárez zu bringen. Dieser zeigte lange zeit kein auffälliges Spiel, so dass ich seinen Namen schon wieder von der „zu merken“-Liste streichen wollte, als er in der 86. Minute seinen Hammer auspackte und zum 4:1 einschoss. Mit diesem höchsten Saisonsieg konnte man daher sehr zufrieden sein.
Vertragsverlängerung:
Fabián Estoyanoff verlängert nach wochenlangen Verhandlungen um 3 Jahre.
Maximilliano Borges verlängert ebenfalls um 3 Jahre.
Kurzbericht zum Gegner:
Central hatte einen guten Start in die Rückrunde erwischt und war zudem von den europäischen Einkaufstouren ohne größeren Schaden geblieben. Mit dem Sieg über Juventud hat man allerdings bewiesen, dass man sich zurzeit in einem Aufwind befindet und gegebenenfalls nicht vor Fénix halt machen wird.
Endphase 3. Spieltag: [6] Central Español – Fénix [4] 2:2 (2:1)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: De León [6]; Herrera [8], Pellejero [7], A. González [7], P. González [7]; Callejas [7] (73. min. Martucciello [7]), Ligüera [9], Broli [7] (73. min. Brufau [7]), Cabrera [7]; Carini [7], Vigneri [7] (64. min. Malvárez [7]);
Zuseher: 3559
Schiedsrichter: Gonzalo Méndez
Wetter: 31°C trocken
MdS: Martin Ligüera
Torschüsse: 12:11
Fouls: 10:11
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Juan Marcelo Pereira (1. min.), Leonardo Rojas (9. min.), Mauricio Ibarra (48. min.), Tabaré Silva (66. min.), Pablo Castro (83. min., alle Central); A. González (29. min.), Cellajas (30. min.), Broli (61. min.), Carini (81. min.)
0:1 7. min. Richard Pellejero (2)
1:1 19. min. Pedro González (Eigentor)
2:1 44. min. José Luis Serrón
2:2 81. min. Marcelo Martucciello (3)
Spielzusammenfassung:
Eigentlich war in diesem Spiel noch nicht viel los. Beide Mannschaften tasteten sich zu nächst ab, ehe es durch einen Kopfballtreffer von Pellejero schon nach 7 Minuten 0:1 stand. Der Gegner schien daraufhin gar nicht geschockt zu sein. Spielte einfach munter drauf los und nützte eine Unachtsamkeit in unsere Defensive. Pedro Gonzalez versuchte zu klären, hob aber den Ball über de Léon ins eigene Tor zum Ausgleich. Diese Situation hat nicht gerade glücklich ausgesehen. Damit war es mit unserer Herrlichkeit endgültig vorbei und die Mannschaft zog sich zurück. Konsequenterweise bekamen wir noch in dieser Hälfte die Strafe für unser Verhalten, als Serrón sich eine ihm bietende Gelegenheit nicht entgehen ließ. Beide Mannschaften neutralisierten sich überlange Strecken nun in der 2. Hälfte. Es gab eigentlich kaum zwingende Chancen, außer bei Standardsituationen. Nur einmal nahm sich Martucciello ein Herz und umspielte die gegnerische Abwehrreihe. Seine Leistung krönte er hernach mit einem wunderschönen Tor zu unserem Ausgleich. Nach dem Spiel erwähne ich Hamilton Herrera (9 Spiele mit einem Notenschnitt von 7,4) lobend, was auch bei den Fans gut ankommt, die von seiner kompromisslosen Art begeistert sind.
Spielerauszeichnungen:
Andrée González und Martin Ligüera werden in die Elf der Woche gewählt.
Kurzbericht zum Gegner:
Tacuarembé dürfte die letzten Rückschläge aus der Eröffnungsphase überwunden haben. Zumal nun seit mittlerweile drei Spielen ohne Niederlage ist. Allerdings wurde man in der Sommerpause auch geschwächt. Aufgrund finanzieller Probleme wechselte ein Verteidiger in die zweite Liga. Diese nunmehrige Schwachstelle müssen wir einfach ausnützen, wollen wir den Kontakt noch vorne nicht verlieren.
Endphase 4. Spieltag: [5] Fénix – Tacuarembó [15] 2:0 (1:0)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: De León [7]; Herrera [7], Pumar [8], A. González [6] (45. min. Callejas [6]), P. González [8]; Martucciello [7], Ligüera [7] (65. min. Denis [7]), Broli [6], Pellejero [7]; Estoyanoff [7], Vigneri [7] (65. min. Borges [7]);
Zuseher: 2688 (41,4 %)
Schiedsrichter: Jorge Luis Larrionda
Wetter: 35°C trocken
MdS: Pedro González
Torschüsse: 12:10
Fouls: 16:17
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Héctor Vázquez (1. min.), Ramiro Bruschi (45. min.) Nestor Silva (45. min.), Renzo Pozzi (70. min.), Sergio Bica (87. min., alle Tacuarembó); Vigneri (12. min.), A. González (14. min., alle Fénix)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelbrot.png[/imgqqq]: Héctor Vázquez (26. min., Tacuarembó)
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png[/imgqqq]: Michel Tatap (77. min., Tacuarembó)
1:0 37. min. Marcelo Martucciello (4)
2:0 46. min. Nicolás Vigneri (4)
Spielzusammenfassung:
Das TV Spiel bot schon in der ersten Hälfte gehörigen Unterhaltungswert. Bereits in der 1. Minute zeigten wir, dass wir heute gewillt waren zu gewinnen. Der Zug zum Tor war da und der Gegner konnte sich vielfach nur mit einem Foul behelfen. Unsere Überlegenheit lässt sich am Beispiel der 28. Minute leicht zeigen. Sicher zu diesem Zeitpunkt war der Gegner schon numerisch unterlegen. Doch zu so etwas sollte es aus Sicht des Gegners dennoch nicht kommen. Wie gesagt wir befanden uns in der 28. Minute. Wir stürmten mit 4 Mann auf den gegnerischen Strafraum zu. Nur noch ein Gegenspieler war zwischen uns und dem Tormann. Diesen konterten wir aus und doch schossen wir letztlich jämmerlich darüber. In der 37. Minute erlöste uns schließlich Martucciello mit einem Halbvolleyschuss von der Strafraumgrenze. In der Folge waren wir weiterhin spielbestimmend und der Treffer von Vigneri nach der Pause sorgte für die Entscheidung, jedoch plätscherte ab diesem Zeitpunkt das Spiel nur mehr dahin; sorgte dabei sicherlich für kein Quotenhoch mehr.
Kurzbericht zum Gegner:
Deportivo steckt zurzeit in einer größeren Krise. Die Mannschaft hat die letzten 7 Partien nicht für sich entscheiden können und ist in der Tabelle weit zurück gefallen. Für dieses Spiel hat man sich viel vorgenommen, doch wir sind sicher gewarnt.
Endphase 5. Spieltag: [15] Deportivo Maldonado – Fénix [4] 2:0 (2:0)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Riquero [5]; Herrera [7], Pellejero [6], A. González [7], P. González [7]; Martucciello [7], Ligüera [8], Broli [6], Saralegui [7] (64. min. Cabrera [7]); Estoyanoff [7] (64. min. Vigneri [7]), Carini [7] (74. min. Borges [7]);
Zuseher: 1221
Schiedsrichter: Carlos Garcia
Wetter: 29°C trocken
MdS: Martin Ligüera
Torschüsse: 21:9
Fouls: 11:17
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Manuel Rivas (43. min., Deportivo); Borges (90. min., Fénix)
1:0 8. min. Richard Pérez
2:0 37. min. Celestino Tejera
Spielzusammenfassung:
Heute wurden wir von unserem Gegner in Grund und Boden gespielt. Nichts schien zu funktionieren. Zumal hinzukam, dass der Gegner durch einen beinahe Frühstart schon in der 8. Minute mit 1:0 in Führung gehen konnte. Dabei muss man neidlos zugeben, dass der Freistoß gut ausgeführt worden war. Dieser Treffer schreckte uns nicht auf, sondern führte eher zu Lähmungserscheinungen; wobei Ligüra beinahe erschreckend eine These eines DSF Moderators „Personifizierte Antithese des Begriffes Dynamik“ verkörperte. So nahm das Unglück seinen Lauf und in der 37. Minute sorgte Tejera für die Entscheidung, als sein Schuss aus 25 m Entfernung für das 2:0 sorgte. In der 2. Hälfte änderte sich nichts am Bild des Spiels und wir mussten uns eingestehen, dass wir heute die schlechtere Mannschaft waren.
Verletzungsbericht:
Marcelo Saralegui – Knieverdrehung – 1 Woche
Kurzbericht zum Gegner:
Der Tabellenführer ist unser heutiger Gegner. In den letzten 5 Spielen hat man nur einen Gegentreffer hinnehmen müssen, was schon zeigt, dass man sich heute vor allem im Angriff etwas einfallen lassen muss. Sollte dieser wieder einmal nicht harmonieren, könnte es sogar mit einem Punkt eng werden.
Endphase 6. Spieltag: [5] Fénix – Nacional (Uru) [1] 0:0
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Riquero [7]; Herrera [7], Pellejero [7] (65. min. Pumar [7]), A. González [7], P. González [7]; Martucciello [7], Ligüera [7], Broli [7], Callejas [7]; Estoyanoff [7] (81. min. Vigneri [7]), Carini [7] (65. min. Segales [7]);
Zuseher: 6389 (98,3 %)
Schiedsrichter: Gonzalo Méndez
Wetter: 17°C feucht
Torschüsse: 5:3
Fouls: 9:10
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/imgqqq]: Gonzalo Castro (9. min.), Alvaro Meneses (37. min.), Fernando Machado (61. min., alle Nacional); Segales (68. min.), Martucciello (81. min.), Vigneri (90. min., alle Fénix)
Spielzusammenfassung:
Beide Mannschaften neutralisierten sich und es wurde ein dermaßen fades, unansehnliches Spiel, so dass die Zusammenfassung dieses Mal ausfällt.
-
Spielzusammenfassung:
Beide Mannschaften neutralisierten sich und es wurde ein dermaßen fades, unansehnliches Spiel, so dass die Zusammenfassung dieses Mal ausfällt.
;D Doch es war doch sicherlich ein Punktgewinn gegen den Tabellenersten. Da haben deine Männer gezeigt dass man einen starken Gegner auch ausschalten kann. Ich bin doch recht erstaunt über deine Leistungen deiner Mannschaft, die doch nach anfänglichen Start sehr gut ist, besonders Carini hat sich aufmerksam auf mich gemacht.
Hoffe du kannst diese Leistungen halten und qualifizierst dich für das internationale Geschäft. Schön auch dass Estoyanoff verlängert hat, besitzt er nun einen Austiegsklausel?
Ciao,
Modem
-
In der Tat - ich muß Modem Recht geben! Wenn man bedenkt, daß Du praktisch ohne echten Knipser auskommen mußt, kann man praktisch nur den Hut vor der Leistung ziehen!
Vielleicht entwickelt sich ja der Vignieri zu einem verlässlichen Torschützen - immerhin traf er in der Endphase schon mehrfach! Da Estoyanoff nun auch länger gebunden ist kannst Du (mit einigen Verstärkungen) in der nächsten Saison vielleicht noch weiter nach oben schielen....
-
@Modemfearer: Sicher ein 0:0 gegen eine Mannschaft wie Nacional ist sehr gut, doch ich bin kein Anhänger des italienischen Defensivfußballs, auch wenn es sich ab und an leider nicht vermeiden lässt. Ob's was mit dem internationalen Geschäft wird wage ich ob, der letzten Spiele etwas zu bezweifeln. Estoyanoff besitzt keine Ausstiegsklausel und auch keine Freikaufklausel, was ansonsten bei den (kommt zumindest mir so vor) raffgierigen südamerikanischen Spielern beinahe schon ein Wunder darstellt.
@Texas_Rattlesnake: Ich würde mich mit einem Knipser auch wohler fühlen. Leider habe ich keinen und werde auch in nächster Zeit keinen verpflichten können.
Kurzbericht zum Gegner:
Bella Vista könnte mit etwas Glück bereits im Gedanken bei der Copa Sudamericana sein, wo man nächste Woche an der Vorrunde teilnehmen wird. Zudem läuft es in der Meisterschaft auch nicht und man konnte in den letzten 3 Spielen kein Tor erzielen und brachte so auch nur auf 2 Punkte aus den mageren Unentschieden.
Endphase 7. Spieltag: [15] Bella Vista– Fénix [5] 1:2 (0:1)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Riquero [9]; Herrera [7], Pellejero [6], A. González [8], P. González [7]; Martucciello [8], Ligüera [9], Broli [7] (65 min. Brufau [7]), Callejas [8]; Vigneri [7] (58. min. Estoyanoff [7]), Carini [7] (75. min. Segales [7]);
Zuseher: 1322
Schiedsrichter: Olivier Humberto Viera
Wetter: 20°C feucht
MdS: Martin Ligüera
Torschüsse: 14:13
Fouls: 10:14
0:1 1. min. Nicolás Vigneri (5)
0:2 75. min. Fabian Estoyanoff (3)
1:2 82. min. Eduardo Fernandez
Spielzusammenfassung:
Wer heute den Spielbeginn verschlafen hat, oder noch nicht im Stadion war, der hat das schnellste Saisontor unserer Mannschaft verpasst. Bereits nach 46 Sekunden zappelte der Ball im Netz zu Vigneris fünften Saisontreffer. Danach waren wir im Vergleich zu unserem letzten Spiel nicht mehr wieder zu erkennen. Wir drängten und drückten auf den zweiten Treffer. Dabei hätten wir uns allerdings des Öfteren einen Treffer aus einem Konter einfangen können. Doch dies geschah nicht. Wir mussten uns allerdings bis zur 75. Minute mit diesem mageren Vorsprung begnügen ehe ein guter Konter eine 3 zu 1 Situation auslöste uns dieser von Estoyanoff gut abgeschlossen wurde. Der Anschlusstreffer war dann noch ein bisschen Resultatskosmetik doch wir konnten den Platz verdient als Sieger verlassen.
Spielerauszeichnung:
Martin Ligüera wurde in die Elf der Woche gewählt.
Verletzungsbericht:
Juan Carlos Cabrera – Handgelenksverdrehung – 1 Woche
Martin Ligüera – gebrochene Schulter – 4 Wochen
Kurzbericht zum Gegner:
Die Wanderers stecken in einer kleinen Krise. Diese wurde vor allem durch den Abgang von Mauricio Nanni (2 Lsp. als Teamtorhüter) indiziert. Zuletzt verlor man knapp gegen Juventud und daher dürften sich die Spieler heute gegen Fénix besonders rein hängen, um diese Scharte wieder auszumerzen. Jedoch auch weil man sich heute im TV präsentieren kann.
Endphase 8. Spieltag: [5] Fénix– Wanderers [12] 0:1 (0:1)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Riquero [8]; Herrera [7], Pellejero [6], A. González [7], P. González [7]; Martucciello [7], Denis [7] (43. min. Brufau [7]), Broli [7], Callejas [7] (79. min. Saralegui [7]); Vigneri [7] (64. min. Estoyanoff [7]), Carini [7];
Zuseher: 3345 (51,5 %)
Schiedsrichter: Carlos Hornos
Wetter: 16°C feucht
Torschüsse: 12:17
Fouls: 17:13
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Broli (4. min.), Carini (11. min.), Pellejero (91. min., alle Fénix); Sébastian Valverde (5. min., Wanderers)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png) : Denis (43. min., Fénix)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelbrot.png): Carin (64. min., Fénix)
0:1 11. min. Sebastián Eguren
Spielzusammenfassung:
Der Beginn des Spieles war von einiger Hektik auf beiden Seiten geprägt. So sprachen die beiden gelben Karte in den ersten Minuten des Spiels für sich. Zur Beruhigung tat sicher, dann jenes Foul von Carini, dass zum Freistoß aus dem dann das 0:1 fiel, auch nicht viel bei. Von diesem frühen Gegentreffer schienen wir uns nicht zu erholen. So bestimmten die Wanderers das Spielgeschehen und fanden daher auch zahlreiche Möglichkeiten in der 1. Hälfte vor. So traf unter anderem Valverde nur das Seitennetz und Riquero rettete uns mit einem sagenhaften Reflex vor dem 0:2. Unsere erste wirkliche Möglichkeit hatten wir in der 43. Minute durch Broli, dessen Schuss allerdings zu harmlos ausfiel und das Tor ebenso meilenweit verfehlte. In der 2. Hälfte nahm sich Brufau im 16 m Raum ein Herz und versuchte per Volley auszugleichen. Leider ging der Ball gut und gerne 20 m über das Tor. Schade um diese Möglichkeit. Wir waren dann weiter am Drücker. Und Vigneri hatte dabei die größte Möglichkeit. Sein Schuss in der 61. Minute ging allerdings nur die Latte und von da ins Seitenaus. Leider beginn Carini in der 64. Minute ein dummes Foul an seinem ständigen Schatten, womit wir unsere Drangperiode einstellen mussten. Mit 10 Mann mussten wir verzweifelt darum kämpfen nicht einen weiteren Treffer zu kassieren, was uns letztlich auch gelang.
Länderspieleinsatz U20:
Venezuela – Uruguay 0:1 mit einem Tor von Maximiliano Borges
Länderspieleinsatz:
Venezuela – Uruguay 0:0 mit Andrée Gonzalez
Verletzungsbericht:
Christian Callejas – Kieferfraktur – 3 Wochen
Kurzbericht zum Gegner:
Cerro wirkte in den letzten Spielen leicht angeschlagen. Vor allem ob der Tatsache, dass beide Spiele nur knapp und äußerst unglücklich verloren gegangen waren. In der Sommerpause musste man keine nennenswerten Abgänge verzeichnen, so dass man gegenüber der Eröffnungsphase praktisch unverändert auflaufen kann.
Endphase 9. Spieltag: [5] Cerro– Fénix [4] 2:1 (2:1)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Riquero [5]; Herrera [8], Pellejero [6], A. González [7], P. González [8]; Martucciello [7] (70. min. Segales [7]), Denis [7], Broli [6], Saralegui [7] (59. min. Cabrera [7]); Vigneri [7] (59. min. Borges [7]), Estoyanoff [7];
Zuseher: 8052
Schiedsrichter: Carlos Hornos
Wetter: 15°C trocken
Torschüsse: 15:13
Fouls: 17:15
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Broli (26. min.), Denis (49. min., alle Fénix), Martucciello (53. min.); Victor Martinez (45. min.), Jorge Artigas (52. min.), Fabio Avero (78. min.), Alberto Ortego (87. min., alle Cerro);
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png): Martucciello (70. min., Fénix)
1:0 1. min. Alvaro Pintos
1:1 29. min. Nicolas Vigneri (6)
2:1 33. min. Francisco Garate
Spielzusammenfassung:
Wir waren noch nicht so richtig im Spiel als Pintos einen Kunststoß ausführte und den Ball in den rechten Winkel zirkelte. Damit waren wir wie schon im letzten Spiel in einen frühen Rückstand geraten, die wir aufholen mussten. Doch Cerro schien dieser eine Treffer gut getan zu haben und man engte uns im Strafraum ziemlich ein. Unsere erste Chance hatten wir dann zwischen der 20. und 25. Minute. Es schien allerdings nur ein kurzes Aufbäumen unsererseits zu sein ehe Vigneri in der 29. Minute genau dort steht, wo ein Stürmer stehen muss und den Ausgleich markiert. Beinahe postwendend kommt Cerro zum 2:1 Riquero spielt den Abschlag schlecht heraus und trifft dabei Garate, der trocken zum 2:1 einschießt. In den zweiten 45 Minuten hatten wir nicht eine weitere gute Möglichkeit um auszugleichen, obwohl die Statistik uns sogar leichte Vorteile zuerkannte. Daher mussten wir uns in diesem wichtigen Duell geschlagen geben.
Verletzungsbericht:
Fabián Estoyanoff – Hüftprellung – 2 Wochen
Kurzbericht zum Gegner:
Miramar dürfte sich in dieser Phase der Saison als harter Brocken herausstellen. In den letzten drei Spielen hat man nicht verloren und zudem kein Gegentor hinnehmen müssen. Was bei unserer mageren Ausbeute an Stürmertoren sicherlich zu einem Hindernis werden kann.
Endphase 10. Spieltag: [5] Fénix– Miramar Misiones [16] 1:1 (1:1)
[/COLOR][/SIZE]
Riquero [7] (74. min. De León [8]); Herrera [7], Pumar [6], A. González [7], P. González [7]; Martucciello [7], Denis [7] (65. min. Brufau [7]), Broli [6], Pellejero [6]; Vigneri [7] (65. min. Malvárez [7]), Carini [7];
Zuseher: 2736 (42,1 %)
Schiedsrichter: Carlos Garcia
MdS: Ignacio de León
Wetter: 18°C trocken
Torschüsse: 13:12
Fouls: 9:15
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): A. Gonzalez (11. min.), Pumar (11. min.), Martucciello (48. min., alle Fénix); Ulises Cabrera (13. min.), Ricardo Varela (33. min.), Christian Castellano (53. min., alle Miramar)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png): Riquero (72. min., Fénix)
1:0 23. min. Marcelo Martucciello (5)
1:1 41. min. Adrián Coria
Spielzusammenfassung:
Ligüera fehlt an allen Ecken und Enden. So auch in diesem Spiel. Von Beginn an drängte und stürmte Miramar regelrecht in Richtung unseres Tores. Mitunter fanden sie einige hochkarätige Chancen vor, die nur mit letzter Kraftanstrengung unsererseits verhindert werden konnten. Pedro Gonzalez konnte unter anderem mit einem Flugkopfball den Ball von der Linie kratzen. Wie aus dem Nichts fiel dann überraschend das 1:0 durch Matucciello. Wie er den Ball ins Tor befördern konnte, blieb auch nach der x-ten Wiederholung im TV ungelöst. Sei es drum wir waren in Führung. Am Spielgeschehen änderte sich nichts. Miramar drängte und wir erkämpften uns klägliche Möglichkeiten im Kontor, die wir immer ungenützt ließen. In der 41. Minute lief dann Coria ungehindert auf das Tor von Riquero zu und konnte diese Möglichkeit zum 1:1 nützen. Mit diesem Spielstand ging es in die Kabine. Wir änderten in der 2. Halbzeit allerdings nichts an unserem Verhalten, hatten dabei noch mehr Glück als Verstand, denn de León der für den verletzten Riquero kam, musste noch einige 100%ige Chancen von Miramar entkräften und wurde nach dem Spiel sogar zum MdS gewählt.
Verletzungsbericht:
Gonzalo Riquero – Fersenverletzung – 5 Tage
Kurzbericht zum Gegner:
Das Juventud in den letzten zwei Spiele nicht völlig überzeugen konnte, heißt leider noch gar nichts. Denn zuvor konnte man 8 Spiele in Folge ungeschlagen bleiben und ist daher auch in dieser Saison, auch ob der zuletzt schlechten Leistungen unserer Mannschaft, der Favorit für dieses Spiel. Daher heißt es sich sehr anzustrengen um nicht unterzugehen.
Endphase 11. Spieltag: [6] Juventud– Fénix [6] 2:1 (0:0)
[/COLOR][/SIZE]
De León [7]; Herrera [7], Pumar [7], Pellejero [8], P. González [7]; Martucciello [7], Brufau [8], Broli [7] (59. min. Ligüera [7], Callejas [7] (75. Saralegui [7]); Vigneri [7] (59. min. Borges [7]), Carini [7];
Zuseher: 4437
Schiedsrichter: Rodrigo de León
Wetter: 29°C trocken
Torschüsse: 15:11
Fouls: 11:14
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Diego Viera (11. min.), Rudy Fernandez (45. min.), Sebastian Revtria (64. min., alle Juventud); Callejas (33. min.), Carini (74. min., alle Fénix)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png): Rudy Fernandez (63. min., Juventud)
1:0 74. min. César Javier Frugoni
2:0 85. min. César Javier Frugoni
2:1 88. min. Richard Pellejero (3)
Spielzusammenfassung:
Die ersten 45 Minuten waren ein munteres hin und her, ohne echte Großchancen. Auch die zweite Hälfte zeichnete sich dementsprechend zunächst aus. Ehe dann der große Abend von Frugoni kam. Mit der Verletzung von Fernandez kam er in das Spiel von Juventud und prägte diesem hernach seinen Stempel auf. In der 74. Minute konnte er die Abseitsfalle meiner Hintermannschaft umgehen und lief ungehindert auf de León zu. Dieser war bei diesem Schuss machtlos und wir waren wieder einmal in Rückstand. Da half auch nicht, dass Ligüera erstmals seit seiner Verletzung wieder auf dem Platz stand. Nur 10 Minuten später war Frugoni wieder der Mittelpunkt des Geschehens. Er konnte in der Mauer stehend nach einem Freistoß am höchsten Springen. Eigentlich hat alles nach einem Kopfball ausgesehen. Doch Frugoni nimmt den Ball mit der Brust, umkurvt so Pumar, der ebenfalls noch eine Möglichkeit auf den Ball gehabt hätte, und schießt letztlich den Ball trocken zum 2:0 ein. Drei Minuten später erzielt Pellejero ein absolutes Frusttor. Dennoch verlieren wir nun auch schon das dritte Spiel in Folge.
Kurzbericht zum Gegner:
Gegen Central Español musste man sich in der 11. Runde mit 2:0 geschlagen geben. In der Sommerpause musste man aufgrund finanzieller Schwierigkeiten das eigentliche Kapital einer jeden Mannschaft – die Jugend – zum Teil zu Schleuderpreisen verkaufen. Dies wirkte sich auch auf die arrivierten Spieler negativ aus, so dass sich die Mannschaft, wie auch Fénix, in der Krise befindet.
Endphase 12. Spieltag: [7] Fénix– Liverpool (Uru) [11] 2:0 (1:0)
[/COLOR][/SIZE]
De León [8]; Herrera [8], Pumar [7], A. González [7], P. González [7]; Martucciello [7] (68. min. Cabrera [7]), Ligüera [9], Broli [6] (79. min. Brufau [7]), Pellejero [7]; Estoyanoff [7] (68. min. Vigneri [7]), Carini [7];
Zuseher: 1979 (30,4 %)
Schiedsrichter: Rubén Machado
MdS: Martin Ligüera
Wetter: 14°C trocken
Torschüsse: 18:9
Fouls: 12:17
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Daniel Pereira (9. min.), Mario Orta (51. min.), Sebastián Grunullú (67. min.), Jorge Fucile (79. min., alle Liverpool); A. González (88. min., Fénix)
1:0 22. min. Martin Ligüera (5)
2:0 95. min. Martin Ligüera (Elfer) (6)
Spielzusammenfassung:
Was besonders sind für mich die Spiele gegen Liverpool vor allem aus taktischer Sicht. Denn immerhin bemüht sich der Gegner stets meine Verteidigung mit 4 nominellen Stürmern zu beschäftigen. Dabei muss man zugeben, dass dieses Unterfangen heute nicht wirklich geklappt hat. Angeführt von Ligüera, den ich erstmals seit langer Zeit wieder von Beginn an aufbieten konnte, schnürten wir den Gegner regelrecht in deren Verteidigungszone ein. Ligüera war es auch, der uns in Führung brachte. Mit einer geschickten taktischen Einstellung brachte uns Liverpool an den Rand der Verzweiflung. Gekonnt verluden sie immer wieder unsere Stürmer und sorgten dafür, dass es bei eben diesem 1:0 blieb. Als die Fans schon am Stadionausgang standen, um so schnell wie möglich wieder nach Hause zu kommen, bekamen wir in der 95. Minute noch einen Elfer zugesprochen, den – wer auch sonst? – Ligüera zum 2:0 und unserem ersten Sieg seit längerer Zeit verwandelte.
Spielerauszeichnungen:
Martin Ligüera wurde in die Elf der Woche gewählt.
Länderspieleinsatz U20:
Uruguay – Ecuador 0:0 mit Maximiliano Borges
Uruguay – Brasilien 2:0 mit Maximiliano Borges
Länderspieleinsatz:
Uruguay – Ecuador 3:1 mit Martin Ligüera
Paraguay – Venzezuela 2:0 mit Andrée González
Uruguay – Brasilien 1:1 mit Martin Ligüera
-
Verletzungsbericht:
Martin Ligüera – Schulterverletzung – 2 Wochen
Andrée González – Rückenprellung – 2 Wochen
Kurzbericht zum Gegner:
Plaza Colonia ging in den letzten drei Spielen ohne Niederlage vom Platz. Bezeichnend für ihre Stärke ist, dass es jene Mannschaften waren, gegen die wir zuvor als Verlierer vom Platz geschlichen sind. Daher ist heute höchste Vorsicht geboten, wollen wir nicht nach den verletzungsbedingten Ausfällen von Ligüera und A. González erneut verlieren.
Endphase 13. Spieltag: [7] Fénix– Plaza Colonia [16] 0:1 (0:1)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: De León [5]; Herrera [7], Pumar [7], Pellejero [6], P. González [7]; Martucciello [6], Brufau [7], Broli [7] (60. min. Callejas [7]), Saralegui [7]; Estoyanoff [5] (9. min. Vigneri [7]), Carini [7];
Zuseher: 1876 (28,9 %)
Schiedsrichter: Sergio Daniel Komjetan
Wetter: 29°C trocken
Torschüsse: 14:7
Fouls: 12:12
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Vigneri (45. min.), Pellejero (88. min., alle Fénix); Rodolfo Clavijo (45. min., Plaza)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png): Broli (60. min. Fénix); Nestor Morais (63. min. Plaza)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png): Estoyanoff (9. min. Fénix)
0:1 18. min. Gaston Limares
Spielzusammenfassung:
Ich habe meine Spieler vor dem Spiel noch eindringlich vor dieser Mannschaft gewarnt. Sie brauchen nur wenige Chancen um ein Tor zu erzielen. Dass es dann tatsächlich so gekommen ist, ist in meinen Augen eigentlich schon blanker Hohn. 18 Minuten hat es gedauert bis der Ball im Netz zappelte. Leider gegen uns. Danach spielten wir den Gegner in Grund und Boden. Der Erfolg war uns nicht hold; wobei wir dann den Platz als Verlierer verlassen mussten. Dabei habe ich doch meine Spieler gewarnt!
Verletzungsbericht:
Fabián Estoyanoff – Fußgelenksverstauchung – 4 Wochen
Kurzbericht zum Gegner:
Mit Colonia wartet heute der Stadtrivale unseres letzten Gegners auf uns. Zwar hat man in den letzten 5 Spielen nicht gewonnen, aber auch nur eine Partie verloren. Daher muss es heute wie schon im letzten Spiel eigentlich klar sein, dass wir hier nicht leicht werden gewinnen können.
Endphase 14. Spieltag: [15] Colonia– Fénix [7] 2:0 (2:0)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Riquero [5]; Herrera [7], Pumar [6] (45. min. Méndez [7]), Callejas [6], Cabrera [7]; Martucciello [6], Brufau [7], Broli [7], Saralegui [7]; Vigneri [6] (64. min. Alonso [7]), Carini [7] (76. min. Guerra [7]);
Zuseher: 3019
Schiedsrichter: Olivier Humberto Viera
Wetter: 25°C trocken
Torschüsse: 16:13
Fouls: 13:12
1:0 23. min. Miguel Messones
2:0 38. min. Fernando Rocha
Spielzusammenfassung:
Oh mein Gott! Es ist nicht mehr auszuhalten auf welch schlechtem Niveau die Mannschaft spielt. Liegt es etwa wieder an der Abwesenheit von Ligüera. Oder doch an den immer noch nicht verstummten Abwanderungswünschen einiger Spieler hier bei Fénix. Die Mannschaft präsentierte sich nicht als Team und verlor so das Spiel gegen den Lokalrivalen von Plaza verdient (!) mit 2:0 und man muss zugeben, dass diese Niederlage noch schmerzhafter hätte ausfallen können, als man es sich vorher vorstellen hätte können.
Kurzbericht zum Gegner:
5:0 gegen Miramar und 0:0 gegen Juventud lauten die letzten Ergebnisse von Peñarol. Und diese Mannschaft darf man einfach nicht unterschätzen, zumal sie immer noch in den Titelkampf respektive die Meisterschaftsfinalspiele kämpft. Aus diesem Grund müssen wir schon eine andere Leistung bieten als zuletzt.
Endphase 15. Spieltag: [7] Fénix – Peñarol [2] 2:2 (0:2)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: De León [5]; Herrera [7], Pumar [8], A. González [7], P. González [7]; Martucciello [6], Ligüera [8], Broli [7] (78. min. Denis [7]), Pellejero [7] (62. min. Callejas [7]); Vigneri [7], Segales [7] (62. min. Carini [7]);
Zuseher: 6446 (99,2 %)
Schiedsrichter: Rubén Machado
Wetter: 20°C trocken
Torschüsse: 9:17
Fouls: 9:12
0:1 21. min. Gabriel Cedrés
0:2 26. min. Mario Leguizamón
1:2 47. min. Marcelo Segales (1)
2:2 54. min. Martin Ligüera (7)
Spielzusammenfassung:
Nichts hatte sich bei unserem Auftreten gegenüber den vorherigen Spielen geändert. Unmotiviert schlichen sich einige Spieler über den Platz und ehe man sich versehen konnte dominierte Peñarol das Spielgeschehen. Dabei hatte Ligüera nach 2 Minuten die Topchance vorgefunden. Das Alleine hätte schon genug Motivation für die Mannschaft sein sollen. Nach 21 Minuten war es dann soweit. Peñarol schlug zu. Und wie! Flanke in den Strafraum. Im 5 m Raum steht Cedrés von drei Mann gedeckt und schafft es dennoch den Ball platziert im Tor unterzubringen. Der Schock sitzt tief und wird nur fünf Minuten später verstärkt. Denn einen Treffer aus 35 m Entfernung bekommt man nicht so oft. Vor allem wenn Leguizamón den Ball volley versenkt. Mit diesem Resultat im Rücken pfiffen uns die Fans erstmals in der Saison im eigenen Stadion aus. Sichtlich geschockt davon und natürlich auch dem Resultat saßen die Spieler in der Kabine. Geredet wurde nicht, geholfen hat es anscheinend. So konnte Segales gleich nach der Pause auf 1:2 verkürzen. Nur 7 Minuten später glich Kapitän Ligüera aus. Die Fans standen wieder hinter uns, doch einer anstürmenden Mannschaft hatten wir nichts mehr entgegen zu setzen. Dennoch hielten wir beinahe tapfer dieses Unentschieden.
Spielerauszeichnungen:
Fabián Diego Pumar wurde in die Elf der Woche gewählt.
Kurzbericht zum Gegner:
Im Sommer musste River Plate einige Spieler ziehen lassen. Deren Ziel war meist ein Klub in Europa bzw. in der zweiten Liga. Geschadet hat es River Plate nicht, denn in den letzten 5 Spielen musste man zumindest nicht als Verlierer den Platz verlassen. Sollten wir die gute Leistung der zweiten 45 Minuten aus dem Peñarolspiel bringen, könnte uns sogar ein Sieg gelingen.
Endphase 16. Spieltag: [16] River Plate (Uru) – Fénix [8] 1:3 (1:3)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: De León [5]; Herrera [7], Pumar [8], A. González [7], P. González [8] (45. min. Cabrera [7]); Martucciello [8], Ligüera [7] (70. min. Brufau [7]), Broli [6], Pellejero [8]; Carini [10], Segales [7] (45. min. Vigneri [7]);
Zuseher: 1316
Schiedsrichter: Jorge Viera
MdS: José Carini
Wetter: 19°C trocken
Torschüsse: 7:17
Fouls: 15:14
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Pellejero (4. min.), Segales (4. min.), A. González (42. min.), Cabrera (70. min.), Broli (73. min., alle Fénix); Joaquin Burutarán (22. min.), Martin Garcia (22. min.), Gonzalo Lemes (34. min.), Ignacio Pallas (40. min), Juan Carlos Reyes (60. min.), Dario Flores (77. min.), Marcelo López (90. min., alle River Plate)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelbrot.png): Joaquin Burutarán (90. min., River Plate)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png): Segales (45. min., Fénix)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png): P. González (45. min., Fénix)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/elfer.png) 4. min. Joaquin Burutarán (River Plate)
0:1 22. min. José Carini (5)
0:2 29. min. José Carini (6)
0:3 40. min. Martin Ligüera ( 8 )
1:3 45. min. Marcelo Mendez
Spielzusammenfassung:
Ehe beide Mannschaften in das Spiel fanden hatte zunächst der Schiedsrichter seinen großen Auftritt. In der 4. Minute verpasste er im Doppelpack gelbe Karten an Pellejero und Segales und gab dann auch noch fälschlicher Weise Elfmeter. Es passierte nichts, denn dieser wurde verschossen. In der 22. Minute schaltete Schiedsrichter Viera wieder auf den Doppelpackmodus um, ehe Carini diese Situation noch zum 1:0 ausnützen konnte. Dem nicht genug erhöhte er wenig später sogar auf 2:0. Dieses Spiel schien nur mehr in eine Richtung abzulaufen. River Plate hatte kaum eine Möglichkeit uns auszukontern. Und kurz vor der Pause erzielte Ligüera sogar noch das 3:0. Damit schien das Spiel gelaufen. Mitnichten. Denn kurz bevor der Pausenpfiff erfolgte kam es zum 3:1. River Plate schnupperte Morgenluft, verabsäumte es jedoch in der 2. Hälfte diese winzige Möglichkeit in gute Szenen umzusetzen und so gewannen wir absolut verdient dieses Spiel.
Spielerauszeichnungen:
Richard Pellejero und José Carini wurden in die Elf der Woche gewählt.
Verletzungsbericht:
Martin Ligüera – Leistenzerrung – 2 Wochen
Länderspieleinsatz:
Grenada – Venezuela 0:1 mit A. González
Kurzbericht zum Gegner:
Villa Española kämpft noch um den letzten Platz im Playoff und damit die Chance sich den letzten internationalen Platz Uruguays zu erkämpfen. Auch die letzten beiden Spiele zeigten, dass die Mannschaft diese Möglichkeit unbedingt genutzt haben möchte. Von daher kann man sich auf ein sehr schweres Spiel einstellen.
Endphase 17. Spieltag: [7] Fénix – Villa Española [10] 1:0 (1:0)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: De León [8]; Herrera [7], Pumar [8], Callejas[6], P. González [7]; Martucciello [7], Brufau [7], Broli [6], Pellejero [7]; Carini [7] (66. min. Vingeri [7]), Estoyanoff [7] (66. min. Segales [7]), 75. min. Borges [7]);
Zuseher: 2322 (35,7 %)
Schiedsrichter: Martin Vásquez
MdS: Ignacio de León
Wetter: 22°C trocken
Torschüsse: 22:10
Fouls: 17:9
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Martucciello (8. min., Fénix)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png): Tabaré López (62. min., Villa)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png): Segales (75. min., Fénix)
1:0 10. min. Estoyanoff (4)
Spielzusammenfassung:
Wie harmlos sich der Gegner heute präsentierte, lässt sich schon an der Foulstatistik ablesen. Nur 9 Fouls begingen die Spieler von Villa. Viel zu wenig, wenn man noch in die Playoffs kommen will. Zudem sorgte der frühe Führungstreffer von Estoyanoff, der erstmals seit seiner Verletzung wieder von Beginn an spielte, für ziemliches Chaos innerhalb der Mannschaft des Gegners. Dieses Chaos konnten wir im Verlauf des Spieles allerdings nicht weiter nützen und so endete dieses Spiel nur dank des Treffers von Estoyanoff mit 1:0.
Verletzungsbericht:
Andrée González – Leistenbruch – 1 Monat
Tabelle Endphase:
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/Tabelleuru02.jpg)
Die ersten beiden Mannschaften nach Hin- und Rückrunde gesamt spielen in einem Hin- und Rückspiel um die Meisterschaft. Die Plätze 3 bis 10 berechtigen zur Teilnahme an den Playoffs um den letzten Platz in den internationalen Bewerben Südamerikas. Absteiger sind die letzten drei der Gesamttabelle:
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/Tabelleuru03.jpg)
Finalspiele um die Meisterschaft
[/COLOR][/SIZE]
Hinspiel: Danubio – Nacional (Uru)1:1
Rückspiel: Nacional (Uru) – Danubio 3:1
Mit einem Gesamtergebnis von 4:2 sichert sich Nacional verdient den Meistertitel.
-
hi Mike,
Also ist klar dass Nacional Uruaguayischer Meister geworden ist und international vertreten ist, ausserdem wird auch Danubio international dabei sein.
Jetzt ist es so dass du mit anderen 7 Vereinen um den letzten Platz im internationalen Business streitest?
Viel Glück für dieses Unterfangen, da musst du dich aber anders präsentieren wie zuletzt. Dein Hauptaugenmerk wird sich dann wohl schon für den Aufbau der Mannschaft für die nächste Saison handeln. kann Ligüera gehalten werden?
Ciao,
Modem
-
@Modemfearer: Ja, jetzt streiten 7 Mannschaften um den letzten Platz im internationalen Geschäft. Man kann sagen, dass ich dabei die Gegner geärgert habe, aber letztlich fehlte uns der von Texas_Rattlesnake schon lange verlangte Knipser.
1. Saison: Playoffs
[/SIZE]
Playoff 1. Spieltag: Wanderers – Fénix 1:1 (Carini, 8. min.)
Verletzung:
Martin Ligüera – Bänderdehnung im Knie – 1 Monat
José Carini – Hüftprellung – 2 Wochen
Playoff 2. Spieltag: [5] Fénix – Juventud [1] 0:0
Playoff 3. Spieltag: [4] Peñarol – Fénix [5] 1:1 (Malvárez, 94. min.)
Verletzung:
Nicolás Vigneri – Rückenprellung – 3 Wochen
Playoff 4. Spieltag: [6] Fénix – Defensor Sporting [8] 1:0 (P. González, 11. min. per Elfer)
Verletzung:
Richard Pellejero – Handgelenksverdrehung – 1 Woche
Gonzalo Riquero – Brustkorbverletzung – 1 Woche
Playoff 5. Spieltag: [4] Fénix – Deportivo Maldonado [1] 0:0
Playoff 6. Spieltag: [2] Cerro – Fénix [4] 4:1 (Martucciello, 18. min.)
Playoff 7. Spieltag: [5] Fénix – Central Español [7] 1:1 (Brufau, 78. min.)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/Tabelleuru04.jpg)
Die Playoffs sind letztlich so verlaufen, wie man sich das ob dieser Saison erwarten durfte. Unsere Stürmer waren wie immer nicht vom Glück verfolgt und so konnten wir in den 7 Spielen gerade über 5 Treffer jubeln, von denen wiederum nur 2 Stürmer erzielen konnten. Ansonsten konnte man sich über das Duelle gegen Maldonado freuen, da zu diesem Zeitpunkt beide Mannschaften noch ohne Niederlage in den Playoffs waren. Mit einem internationalen Platz konnten wir unsere Saison jedoch nicht krönen, was auch nicht erwartet wurde. Und so nehmen wir diesen guten 5. Platz in den Playoffs mit in die nächste Saison wo wir sicher darauf aufbauen können.
-
Auszeichnungen und Statistiken
[/SIZE]
Uruguays Elf des Jahres: Pedro González und Martin Ligüera
Uruguays Trainer des Jahres: Hier belegte ich den hervorragenden dritten Platz.
Erstliga Spieler des Jahres: Martin Ligüera
Tor:
Ignacio de León (23 Spiele, 1x Ersatz, Note: 6,96)
Gonzalo Riquero (18 Spiele, Note 6,67)
Beide Spieler konnten während ihren Einsätzen kaum überzeugen. Vor allem da geniale Spiele sich meist mit absolut schlechten Leistungen abwechselten. In diesem Bereich sollte eigentlich nachgebessert werden.
Verteidigung:
Pedro González (36 Spiele, 1x Ersatz, 2x MdS, 1 Tor und 2 Vorlagen, Note: 7,3)
Hamilton Herrera (30 Spiele, 1x Ersatz, 1 Vorlage, Note: 7,16)
Andrée González (31 Spiele, 2x MdS, Note: 7,16)
Marcelo Martucciello (29 Spiele, 5x Ersatz, 1x MdS, 6 Tore und 5 Vorlagen, Note: 7,12)
Marcelo Méndez (3x Ersatz, Note: 7)
Fabián Diego Pumar (32 Spiele, 1x Ersatz, 1 Vorlage, Note: 7,06)
Juan Carlos Cabrera (20 Spiele, 6x Ersatz, 1 Tor und 2 Vorlagen, Note 6,92)
Hier haben sich die beiden neuen Herrera und González besonders gut geschlagen. Martucciello zählte zwar am Beginn der Saison zu den Verteidigern, jedoch spielte er meist auf der Position des linken Mittelfeldspielers, was seine 6 Tore wieder relativiert. Grundsätzlich hat die Außenverteidigung sehr gut gespielt, allerdings verbuchte die Innenverteidigung – meist Pumar – einige Fehler, so das in diesem Bereich sicher eine Ergänzung notwendig wäre.
Mittelfeld:
Martin Ligüera (28 Spiele, 1x Ersatz, 9x MdS, 8 Tore und 4 Vorlagen, Note: 7,59)
Carlos Brufau (12 Spiele, 12x Ersatz, 1 Tor und 1 Vorlage, Note: 7)
Marcelo Saralegui (4 Spiele, 11x Ersatz, 2 Vorlagen, Note: 7)
Damian Paz (1x Ersatz, Note: 7)
Marcelo Broli (38 Spiele, 2x MdS, 6 Tore 2 Vorlagen, Note: 6,95)
Rául Denis (5 Spiele, 13x Ersatz, Note: 6,94)
Christian Callejas (26 Spiele, 3x Ersatz, 1x MdS, 1 Tor und 5 Vorlagen, Note: 6,9)
Richard Pellejero (37 Spiele, 1x Ersatz, 3 Tore und 5 Vorlagen, Note: 6,76)
Hier leistete vor allem das offensive Mittelfeld um Ligüera und das defensive Mittelfeld um Broli eine starke Leistung. Von den Ersatzleuten war bis auf Brufau kaum etwas zu sehen. Anders die Situation auf dem Flügel. Hier dominierte eigentlich Verteidiger Martucciello. Das war es dann leider auch schon, denn in diesem Bereich kam für den Angriff kaum Unterstützung, so dass die meisten Tore entweder von den zentralen Mittelfeldspielern oder vom Angriff selbst erzielt wurden. Handlungsbedarf besteht also vor allem auf den Außenpositionen.
Angriff:
José Carini (29 Spiele, 2x Ersatz, 2x MdS, 7 Tore und 6 Vorlagen, Note: 7,13)
Adrián Malvárez (1 Spiel, 8x Ersatz, 2 Tore, Note: 7,11)
Maximiliano Borges (3 Spiele, 16x Ersatz, 1 Vorlage, Note: 7)
Nicolás Vigneri (15 Spiele, 20x Ersatz, 6 Tore und 3 Vorlagen, Note: 7)
Marcelo Segales (5 Spiele, 8x Ersatz, 1 Tor, Note: 7)
Frederico Guerra (2x Ersatz, Note: 7)
Fabián Estoyanoff (29 Spiele, 4x Ersatz, 4 Tore und 3 Vorlagen, Note: 6,88)
Sebastián Alonso (1x Ersatz, Note: 7)
Diego Diaz (2x Ersatz, Note: 7)
Das unser bester Stürmer nur 7 Tore in einer Saison erzielen konnte, sagt eigentlich schon alles aus. Uns fehlte einfach ein richtiger Knipser neben diesen Spielern, mit denen man durchaus zufrieden sein konnte, aber leider nicht restlos. Die Schwachstellen sind in allen Bereichen nun ausgemacht, so dass man nun demnach für die kommende Saison handeln muss, will man wieder um einen Platz in den Playoffs mitspielen.
-
@Modemfearer: Ja, jetzt streiten 7 Mannschaften um den letzten Platz im internationalen Geschäft. Man kann sagen, dass ich dabei die Gegner geärgert habe, aber letztlich fehlte uns der von Texas_Rattlesnake schon lange verlangte Knipser.
Schade, daß ich am Ende doch Recht behalten hatte :-[ Zwischenzeitlich dachte ich ja auch, daß die Mittelfeldspieler mit ihrer Torgefährlichkeit den fehlenden Knipser ersetzen können, aber am Ende ging das dann doch nicht mehr! Gerade in den Playoffs gegen die starken Konkurrenten war das ja zu sehen.
Aber gut - nun ist klar, wo der Hebel in Sachen Personalpolitik angesetzt werden muß - nach der Pause sehen wir dann weiter....
Ich wünsche ein gutes Händchen in Sachen Stürmerkauf!
-
Es kommt mir vor als wäre es gestern gewesen, als ich die Spielerbesprechung meiner ersten Saison hier in Fénix gemacht hatte. Dabei war alles zunächst wunderbar verlaufen ehe sich bei einem Gespräch mit Präsident Sanseverino die ersten Gewitterwolken am Horizont präsentierten. Immer noch kann ich es nicht fassen, was in dieser 2. Saison hier in Montevideo los war. Das reinste Kasperltheater wurde einem hier geboten. Langeweile kam in der gesamten Saison nicht auf. Und doch sitze ich jetzt hier am Ende der Saison niedergeschlagen, abgekämpft, aber auch optimistisch was die Zukunft hier im Verein angeht. Zumindest kann mir nach dieser Saison niemand mehr drein reden. Nicht einmal Präsident Sanseverino, der in der Vergangenheit immer Entscheidungen bezüglich des Trainerstabes und der Verstärkungen blockiert hat. Eines hat diese Saison aber auch gezeigt, dass ich vielleicht genauer rekapitulieren muss, wenn eine Saison um ist. Denn sollte es noch einmal zu solchen Ereignissen wie um den 16. Spieltag kommen, kann ich mir bald eine Echthaarperücke besorgen, weil ich dann keine eigenen Haare mehr haben dürfte.
2. Saison: Die Rekapitulation erster Teil
[/SIZE]
Begonnen hat diese Saison natürlich mit der Suche nach Verstärkungen. Da letzte Saison die Suche nach Spielern mit meiner Plakataktion sehr gut geklappt hat, versuchte ich es auch diese Saison wieder. Jedoch beschränkte ich mich dabei auf Jugendspieler, die unsere U20 bereichern sollten. Tatsächlich wurden wir auch fündig und folgende Spieler konnten einen Vertrag unterzeichnen:
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Gustavo Verela (17 J., V/DMRL)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Fernando Acosta (15 J., TZ)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) José Delgado (15 J., VZ)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Gabriel Diaz (15 J., LI / VZ) wurde es großes Talent angepriesen
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Leonardo Paz (17 J., DMZ)
Nach vollbrachter Tat ging es nun daran auch die Kampfmannschaft zu verstärken. Wie mir aus der letzten Saison bewusst war, ist es in Uruguay gar nicht so leicht geeignete Spieler zum Unterschreiben zu bewegen. Diese Saison konnte ich wenigstens auf die Mithilfe meines Talentsuchers zählen der mir nach einigen Wochen eine Vielzahl an Spielern anpries. Den größten Teil seiner besonders bemerkenswerten Spieler, wie er sich auszudrücken pflegte, hätte er sich gleich sparen können. Denn nach meiner Einschätzung werden diese kaum den Weg in die höchste Spielklasse des Landes finden und daher sind diese keine Überlegung für unser Team wert. Nichtsdestotrotz fanden sich auch Perlen in seinem Report und wir konnten den Präsidenten überzeugen, dass diese es wert wären für unseren Verein zu spielen. Leider lehnte er dabei wieder einige Spieler, mit der Begründung, sie könnten dem Verein nicht weiter helfen, da wir ja auf dieser oder jener Position gut besetzt seien. Meine Einschätzung wurde zwar gehört, vielfach aber nicht berücksichtigt. Letztlich war ich zu jenem Zeitpunkt allerdings mit den geholten Spielern sehr zufrieden. Bei diesen neuen Spielern handelt es sich um
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Alejandro Alvarez (28 J., TZ)
Alvarez war als Knippser gedacht, da er laut Angaben im Abschluss einen Wert von 16 hatte. Ansonsten war er mir nicht gerade als technisch versierte Spieler beschrieben worden, doch so wurde zumindest vom Präsidenten, aber auch von mir gedacht, dass er die ideale Ergänzung zu Estoyanoff und Carini sei. Letztlich hat sich diese Annahme als falsch erwiesen, was man zu jenem Zeitpunkt dabei noch keineswegs wissen konnte.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Pablo Ramirez (26 J., V RLZ)
Er konnte für € 80.000,-- von Deportivo Maldonado losgeeist werden, wo er nur Ersatzspieler war und über gelegentliche Einsätze kaum hinauskam. Gedacht war er zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung als Ersatz für Pumar in der Stammelf. Gekommen ist es anders, da sich unser Präsident die Verkäufe eingemischt hat. Und so ersetzte er unseren Toplegionär Andrée González, der seinen Weg nach Europa im zarten Alter von 29 Jahren gefunden hatte.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Fabricio Ferreira (21 J., V / DM RL)
Kam für € 5.000,-- von Salto zu uns. Er sollte den Druck auf der rechten Seite im Mittelfeld auf Altstar Cabrera erhöhen. Seine Erwartungen konnte er nur zum Teil erfüllen. Doch er war zumindest kein unbeteiligter Spieler, wenn man die Ereignisse des 16. Spieltages und die darauf folgenden Tage zusammenfasst. Zumindest passt er in das Jugendkonzept, dass man eigentlich in Fénix praktizieren möchte. Die Fans hatten ihn gleich lieb (ironisch) denn sie schrieben Ferreira als Krawallmacher ab, obwohl er dann den großen Stunk nicht verursachte.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Nicolás Román (19 J, TZ)
Der selbsternannte neue Stürmerstar der Welt sah zu Saisonbeginn Fénix nur als Zwischenstation zum Ruhm. Diese verursachte bei mir gleich von Beginn an kopfschütteln, da er nur für die U20 als Verstärkung geholt war. Wie den meisten südamerikanischen Spielern stieg ihm der Transfer gleich zu Kopf. Dennoch hat er sich in der U20 gut geschlagen und konnte am Ende immerhin 27 Treffer erzielen.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Dario Flores (20 J., DM LZ, 2x U21 Teamspieler)
Für ihn galt zu Beginn der Saison ungefähr dasselbe wie für Ferreira. Er sollte Martucciello ein wenig Druck machen, damit er sich nicht auf den Lorbeeren der letzten Saison ausruht. Gleichzeitig war er ein junger Spieler, den es sich zu fördern lohnt. Mit den Ereignissen des 16. Spieltages wurde er dann allerdings zum Stammspieler, wo er durchwegs gute Leistungen brachte.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Rodrigo Brasesco (19 J., VZ, 8x U21 Teamspieler)
Er sah sich zu Saisonbeginn auch schon als der Star der Mannschaft. Spielen sollte er zunächst in der Reserve um Spielpraxis zu bekommen. Die Tumulte des 16. Spieltages konnte er nicht für einen Stammplatz nützen, doch ein Druckmittel für arrivierte Spieler ist Brasesco auf alle Fälle.
Diese sechs Spieler sollten es richten im Kampf um den Anschluss an die Topmannschaften der Meisterschaft. Wahrscheinlich hatte ich dann damals in dem Profil des Vereins und den Wünschen der Vereinsleitung etwas missverstanden. Denn bei den Abgängen zeigte sich erstmals das der Präsident mitunter nicht auf mich Rücksicht nimmt, wenn er etwas für richtig hält.
Abgänge:
Marcelo Saralegui – € 18.000,-- zu Colón (Uru)
Andrée González - € 1.100.000,-- zu Brøndby
Der Abgang von Gonález traf mich völlig unerwartet und löste bei mir einen ziemlichen Schock aus. Um irgendwelche Missverständnisse zu vermeiden, suchte ich das direkte Gespräch mit dem Präsidenten. Wenn ich heute so zurück denke, vermischt sich immer noch Wut mit Unglauben. Ich saß also in einem weichem Sessel gegenüber Sanseverino um mit ihm über den Verkauf von González – dessen Zukunft mich in Europa freute, auch wenn er mir nicht mehr zur Verfügung stand – und über die sportlichen Ziele des Vereines. Es war kein erfreuliches Gespräch, wie ich es eigentlich sonst mit dem Präsidenten in der Vergangenheit gehabt hatte. Denn in seiner Gesprächseröffnung vertraute er mir an, dass er die Mannschaft nur gut genug halte, um gerade nicht abzusteigen. Verblüfft konnte ich ihm nichts entgegnen, was er als Zustimmung wertete. So fuhr er fort und erklärte mir Schritt für Schritt weshalb er dieser Überzeugung war. Langsam habe ich mich schließlich gefangen und ihm entgegnet, dass die Mannschaft keineswegs so schlecht ist, wie er meinte. Dennoch beharrte er darauf, dass man diese Saison wohl gegen den Abstieg kämpfen werde. Dass er diese Position dermaßen ernst meinte, zeigte dann auch die Zeitungsschlagzeile des nächsten Tages, als diese verkündete „7 Gründe warum Fénix im Abstiegssumpf steckt“. Dies wirkte sich natürlich verheerend auf die Moral der Mannschaft aus, was ich keinem anderen Trainerkollegen erzählen müsste. Diesen Artikel hängte ich als Warnung und als Ansporn in die Kabine. In der Vorbereitung half dieses Schreiben und so konnte ich alle aufkommenden Warnsignale ignorieren.
Testspiele:
Fénix – Boca Juniors 3:0
Fénix – Rampla Juniors 2:0
Fénix – Banfield 2:0
Tiro Federal – Fénix 0:2
Huracán Buceo – Fénix 2:1
Fénix – Los Andes 2:0
El Tanque Sisley – Fénix 0:1
-
@all: Da das Ende dieses Storybewerbes vorgezogen wurde, müssen nun in schneller Reihenfolge die nächsten 6 Post bezüglich dieser Story folgen. Geplant waren diese eigentlich ab morgen bis zum 25. Oktober. Ich hoffe, dass ihr dennoch bis zum Ende der zweiten Saison dabei seit.
2. Saison: Die Rekapitulation zweiter Teil
[/SIZE]
Eröffnungsphase 1. Spieltag: Fénix – Nacional (Uru) 2:2
Eröffnungsphase 2. Spieltag: [17] Rocha FC – Fénix [10] 0:1
Eröffnungsphase 3. Spieltag: [5] Cerro – Fénix [7] 3:0
Eröffnungsphase 4. Spieltag: [18]Fénix – Liverpool (Uru) [11] 1:1
Eröffnungsphase 5. Spieltag: [8] Juventud – Fénix [10] 0:0
Verletzungsbericht: Fabián Diego Pumar – Bänderdehnung im Knie – 1 Monat
Eröffnungsphase 6. Spieltag: Villa Española – Fénix 1:2
Verletzungsbericht: Marcelo Broli – Knieverdrehung – 1 Woche
Dieser Saisonstart lässt sich am besten unter der Überschrift „Gut gespielt – aber keine nennenswerten Resultate“ zusammenfassen. Betrachten wir hierbei das erste Spiel gegen Nacional etwas genauer. Vor dem Anpfiff waren wir sogar leichter Favorit ob unserer Vorbereitung, in der wir auch einige namhaft ausländische Mannschaften geschlagen haben. Dieses psychologischen Vorteils waren sich meine Spieler wohl sehr bewusst. Doch schon innerhalb kürzester Zeit hatten wir unsere Chance genützt und waren mit 1:0 in Führung gegangen. Zugegeben dieser Treffer war glücklich. Der Freistoß klatschte an die Stange und ging von dort in das Tor. Verdient war dieser Treffer jedoch zu dem Zeitpunkt des Spiels. Mit der Fortdauer des Spiels kam Nacional immer mehr in Fahrt. Musste dann jedoch noch in der 1. Hälfte das 2:0 hinnehmen. Damit schien uns der Erfolg nicht mehr zu nehmen. Es kam dabei wie es kommen musste. Nacional hielt sich wacker im Rennen und konnte in der 2. Hälfte sogar verkürzen. Lethargisch gingen wird hernach an das Werk. Wir wurden mit der Fortdauer des Spiels immer unkonzentriert und so passierte wohl das was alle Zuseher schon befürchtet hatten. Die Nachspielzeit sollte eigentlich nur 4 Minuten dauern. Doch der Schiedsrichter hatte an diesem Abend anderes vor. Er ließ das Spiel auch nach 4 Minuten noch laufen. Immer mehr zeichnete sich ab, dass er auf einen Treffer von Nacional wartete. Und tatsächlich konnte Nacional in der 95. Minute ausgleichen. Ich war natürlich völlig perplex. 2 Punkte haben wir mit diesem Auftakt dennoch verloren. Im zweiten Spiel quälten wir uns dann gerade so zu einem 1:0 Erfolg über den Aufsteiger. Gegen Cerro spielten wir zwar großartig, mussten dann allerdings drei Kontertreffer hinnehmen, was mir die Laune völlig vermieste. Besser wurde es nicht mehr. Sowohl Liverpool, als auch Juventud waren uns in keinster Weise überlegen, doch an einen Sieg war einfach nicht zu denken. Wie vernagelt schien dabei das gegnerische Tor zu sein. Glücklich konnte man nur mehr über den Sieg in der 6. Runde sein. Glücklich zwar, aber Hauptsache drei Punkte konnte ich anmerken. Das sich dieser Ausspruch rächen sollte, merkte ich dann einige Runden später.
-
2. Saison: Die Rekapitulation dritter Teil
[/SIZE]
Eröffnungsphase 8. Spieltag: [10] Fénix – Deportivo Maldonado [4] 2:1
Verletzungsbericht: Alejandro Alvarez – Knöchelverstauchung – 3 Wochen
Eröffnungsphase 9. Spieltag: [10] Colonia – Fénix [4] 1:0
Verletzungsbericht: Gonzalo Riquero – Knieverdrehung – 2 Wochen
Verletzungsbericht: Pedro González – Schulterverletzung – 2 Wochen
Eröffnungsphase 10. Spieltag: [9] Fénix – Peñarol [8] 0:2
Verletzungsbericht: Nicolas Vigneri – Brustkorbverletzung – 2 Wochen
Eröffnungsphase 11. Spieltag: [8] Rentistas – Fénix [9] 1:1
Nachtrag Eröffnungsphase 7. Spieltag: [10] Fénix – Danubio [8] 0:1
„Wer noch steht darf heute Abend spielen“ titelte die anzeigenstärkste Tageszeitung beim Blick auf den Kader meiner Mannschaft. So unrecht dürften sie damit eigentlich gar nicht gehabt haben. Hatte man in den ersten 6 Spielen noch eigenes Unvermögen zu beklagen, kam nun auch noch das Verletzungspech, das sich mit eben jenem Unvermögen paarte, hinzu. Wie man auch aus anderer Praxis weiß sind das jene Punkte auf die ein Trainer während seiner Karriere nie stoßen möchte. Doch ich hatte sie nun mal hier bei Fénix erreicht. Abgesehen von dem Spiel gegen Maldonado lief überhaupt nichts. Wir kamen nicht einmal dazu richtige Torchancen in den Spielen heraus zu arbeiten. So begann wohl die Talfahrt wieder in Richtung des letzten Tabellenplatzes, den wir in dieser Saison schon einmal einnehmen konnten. Richtiger wäre wohl von mussten zu sprechen. Sei es drum. Wir hatten starke Gegner und auch schwache Gegner. Durchgesetzt haben wir uns nicht. Einzig ein Unentschieden gegen den Aufsteiger Rentistas schaute in dieser Zeit noch heraus. Das mir der Kragen gegenüber meinen Spielern, insbesondere den Angreifern platzte war nur zu verständlich. Estoyanoff hatte eine hervorragende Vorbereitung gespielt und zeigte in der Meisterschaft ein völlig anderes Bild. Ob seiner lustlosen Vorstellungen in den vorangegangen Runden kritisierte ich ihn Öffentlich. Rückblickend war dies sicherlich der Auslöser für eben jenen 16. Spieltag von dem ich schon an derer Stelle geschrieben habe. Dazu werde ich aber noch kommen. So versprach Estoyanoff zwar sich zu verbessern und mehr Leistung für Fénix zu zeigen, doch genützt hat es absolut nichts, wenn man sich die nächsten Resultate und den Höhepunkt des 16. Spieltages ansieht.
-
2. Saison: Die Rekapitulation vierter Teil
[/SIZE]
Eröffnungsphase 12. Spieltag: [12] Fénix – Wanderers [14] 0:0
Verletzungsbericht: Richard Pellejero – Nackenverspannung – 1 Woche
Verletzungsbericht: Martin Ligüera – Fußverletzung – 2 Wochen
Verletzungsbericht: Marcelo Segales – Knieverdrehung – 3 Wochen
Verletzungsbericht: Fabricio Ferreira – Handgelenksverdrehung – 1 Woche
Eröffnungsphase 13. Spieltag: [17] Central Español – Fénix [9] 2:1
Verletzungsbericht: Nicolas Vigneri – Schulterverletzung – 5 Tage
Eröffnungsphase 14. Spieltag: [13] Fénix – Bella Vista [1] 0:1
Verkauf: Damián Paz für 14.000,-- an Cerro Largo
Verletzungsbericht: Christian Callejas – Fußverletzung – 1 Woche
Eröffnungsphase 15. Spieltag: [18] Progreso – Fénix [14] 1:2
Verletzungsbericht: Christian Callejas – Schulterverletzung – 2 Wochen
Eröffnungsphase 16. Spieltag: [11] Fénix – Defensor Sporting [5] 1:1
Verletzungsbericht: Nicolas Vigneri – Kieferfraktur – 3 Wochen
Eröffnungsphase 17. Spieltag: [11] Plaza Colonia – Fénix [12] 1:1
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/Tabelleuru05.jpg)
Im Grunde genommen war dieser Teil mehr Rekapitulation identisch mit dem vorherigen Teil. Immer noch häuften sich die Verletzungen innerhalb der Mannschaft. Und jene Spieler, die ich als Leistungsträger eingeplant hatte zeigten sich von einer Seite von der ich sie eigentlich nicht sehen wollte. Von daher äußerte ich gegenüber Carini, Cabrera und Callejas, wie zuvor schon Estoyanoff Kritik. Diese Spieler verhielten sich allerdings wie Mimosen und meinten, dass ich eigentlich nicht das Zeug zum Trainer habe. Diese Situation eskalierte schließlich, als Callejas auch noch im Training fehlte und meine Spieler das Spiel gegen Defensor beinahe boykottierten. Das wir dennoch an diesem Tag nicht verloren hatten, lag daran, dass die Spieler von Defensor alle sich bietenden Chancen vergaben. Auf der anschließenden Pressekonferenz machte ich meiner Kritik an der Mannschaft und an der Vereinsleitung gehörig Luft. Hier jetzt der wörtliche Textlaut der Pressekonferenz, die es in sämtliche Nachrichten und in alle Zeitungen des Landes geschafft hatte.
Pressekonferenz:
Reporter: Worauf führen Sie die augenblickliche Stimmung innerhalb ihrer Mannschaft zurück?
Ich: Welche Stimmung? Haben Sie unser Spiel nicht gesehen. Das war ja schon eine Beleidigung für alle zahlenden Zuseher. Diese Spieler haben es nicht verdient auf dem Platz zu stehen und das Trikot von Fénix zu tragen. Sie trampeln auf den ehernen Ansprüchen der Fans und des Vereins herum als gebe es für sie nur Geld zu verdienen, dass sie sich von den Bäumen pflücken könnten, ohne irgendeine Leistung zu bringen.
Reporter: Aber worauf führen sie diese Leistung nun im Einzelnen zurück?
Ich: Unterbrechen Sie mich gefälligst nicht, wenn ich Ihnen hier etwas mitzuteilen haben. Sie sind ja nicht viel besser als die Spieler. Vor allem was erlaubt sich Callejas. Bleibt einfach vom Training fern und verlangt dann auch noch dreist seine Aufstellung! Er hat sie doch nicht mehr alle! Wo kommen wir denn hin, dass man Fehlen auch noch mit einem Einsatz belohnt. Nicht mit mir. Ich lasse mir doch nicht meine Kompetenz streitig machen. Dazu ist Callejas einfach ein zu schlechter Spieler, um einmal Tatsachen sprechen zu lassen. Er hat es nicht verdient wieder das Trikot von Fénix überzustreifen. Von mir aus kann er bleiben wo der Pfeffer wächst, aber unter meiner Leitung wird er kein Spiel mehr hier bestreiten. Soweit zu Callejas dieser Flasche. Spielen alle wie Flasche leer, um einen berühmten Kollegen zu zitieren. Sie hängen sich nicht rein. Ja sie bemühen sich noch nicht einmal richtig! Der schlimmste von allen Pellejero. Er denkt doch tatsächlich er ist der Größte. Dabei trifft er den Ball auf einen Meter Entfernung nicht und haut nur in die Luft. Dass er es in diese Spielklasse geschafft hat ist schon ein Wunder. Aber dann spricht er auch noch davon, dass er zu einem besseren Verein wechseln muss, da er hier bei Fénix seine Ziele nicht erreichen kann. Was für ein Hohn für die Fans! Ein Spieler der nichts kann und hier nur absahnt, spricht davon Ziel im Fußball zu haben. Darüber kann ich nur lachen. Das hat doch nichts mehr mit der Realität zu tun. Am besten er packt seine sieben Sachen und verlässt den Verein. Mit einem Spieler seines Charakters möchte ich nichts mehr zu tun haben. Wenn ich schon dabei bin könnte ich Ihnen noch eine Menge anderer Spieler hier aufzählen. Das bringt alles nichts. Die in leere Birnen kann man einfach keine Fußballweisheiten bringen. Aber immer nur fordern. Ja das können diese Spieler. Superstargehälter verlangen und keine Leistungen bringen. Am besten sie treten mir nicht mehr unter die Augen. Für Versager hat Fénix einfach keinen Platz in der Mannschaft. Sanseverino kann mir im Grunde auch gestohlen bleiben. Wie kommt er denn dazu einfach Andrée González zu verkaufen! Noch dazu direkt vor der Saison! Hat er auch schon an seinem Rentenfond gebastelt. Da faselt er etwas von Erfolg und verkauft doch glatt den besten Spieler des Vereins. Danke Herr Präsident! Das haben wir noch gebraucht. Können Sie sich nicht vorstellen, was das für eine Auswirkung auf den Verein hat Sie Schmalspurfußballexperte, Sie! Wenn Sie mir noch einmal in den Rücken fallen können Sie sich einen anderen Trainer suchen, der diesen Hühnerstall mit den aufgeblähten Gockeln betreut. Lassen sie mich verdammt noch mal richtig arbeiten, mit vernünftigen Mitteln und einem akzeptablen Betreuerstab. Dann werden Sie schon sehen, wo Fénix in der Meisterschaft stehen würde. Sicher nicht da wo man jetzt stehen würde, und wo man am Ende der Saison steht, weil ich auf einige Spieler verzichten werden. Diese können sich schon mal nach einem neuen Arbeitergeber umsehen. Ich denke jedoch, dass man solche Flaschen nicht gebrauchen kann, und dass sie am Ende ohne Zukunftsaussichten im Fußball sind. Lassen Sie mich in Ruhe arbeiten! Und verschonen Sie mich mit Ihren ausreden, dass man bei Fénix erst in einige Jahren Spitzenfußball haben kann. Sehen Sie sich Bella Vista an. Die haben den Umbruch geschafft, den ich eigentlich schon vor der Saison hätte durchführen müssen Ich werde ihn nun durchführen, ob es Ihnen gefällt oder nicht. Die Fans, die Ihr Gehalt bezahlen habe ich auf jeden Fall auf meiner Seite, so dass ich auch morgen noch Trainer bei Fénix bin. Da können Sie nichts machen! Die haben ihr Votum schon abgeben. Aber Callejas, Martucciello, Pellejero, Brufau, Leon und Carini können sich einen neuen Verein suchen und brauchen morgen nicht mehr erscheine. Ligüera kann sich auch schon mal nach einem Verein umsehen, wenn er meint sich hier in Fénix nicht mehr entwickeln zu können. Ich habe Fertig!!!!
Man kann sicher nachvollziehen, dass die nächsten Tage im Verein von einer „vergifteten“ Stimmung geprägt waren. Sanseverino hatte mich dann sofort in sein Büro bestellt und am liebsten hätte er mich ohne Umschweife entlassen. Ich hatte Glück im Unglück, da er diesen Beschluss nicht alleine fassen konnte. Meine Entlassung musste einstimmig im Vorstand gefällt werden. Allerdings hatten die Fans, wie bei einer AG die Arbeitnehmer, zumindest eine Stimme, so dass ich mich mit deren Stimme zumindest bis zum Ende dieser und einer dritten Saison bei Fénix halten kann. Die Fans wollen den Umbruch mit mir an der Spitze schaffen, da sie ebenfalls zahlreiche Schwächen und Starallüren bei den Spielern gesehen haben. So läuft zwar der Countdown hinsichtlich meiner Ablöse. Jedoch habe ich noch 1 ½ Jahre es meinen Kritikern zu zeigen.
-
2. Saison: Die Rekapitulation fünfter Teil
[/SIZE]
Endphase 1. Spieltag: [2] Nacional (Uru) – Fénix [13] 3:0
Verkauf: Marcelo Martucciello an San Lorenzo (Argentinien) für € 500.000,--.
Endphase 2. Spieltag: [14] Fénix – Rocha FC [15] 1:2
Endphase 3. Spieltag: [16] Fénix – Cerro [5] 1:2
Verkauf: Christian Callejas an Bolivar für € 110.000,--.
Endphase 4. Spieltag [14] Liverpool (Uru) – Fénix [16] 3:2
Endphase 5. Spieltag: [16] Fénix – Juventud [10] 0:1
Verletzungsbericht: Gonzalo Riquero – Knieverdrehung – 1 Woche
Verletzungsbericht: Marcelo Segales – Hüftprellung – 2 Wochen
Endphase 6. Spieltag: [5] Danubio – Fénix [16] 0:1
Verkauf: Marcelo Broli an Braga (Portugal) für € 1.100.000,--.
Verletzungsbericht: Nicolas Vigneri – Handgelenksverstauchung – 1 Woche
Die Zeitrechnung nach meiner Pressekonferenz hatte mit der Endphase endgültig begonnen. Die Zeichen standen äußerst ungünstig, da sich die Reserve im Wesentlichen aus jenen Spieler zusammensetzte, die bisher unter meiner Leitung nur kaum Spielpraxis bekommen haben bzw. als Wechselspieler auf sich aufmerksam gemacht haben. Weiters wurde auch der Umbruch mit diversen Verkäufen eingeleitet. All dies verunsicherte jedoch die Spieler, die nun für Fénix wohl oder übel gegen den Abstieg kämpfen sollten. Die Spieler versuchten wirklich einiges um die ungünstige Situation, in die Fénix in dieser Saison geraten war abzuwenden. Doch immer wieder zeigte sich die Unerfahrenheit der neu formierten Mannschaft. Hinzu kamen Verletzungen von nunmehrigen Schlüsselspielern, oder die
2-Spiele-Sperre von Broli. Beispielhaft für diese Periode ist sicherlich das 3:2 von Liverpool gegen uns. Es war ein Spiel auf biegen und brechen. Geprägt von einem cholerischen Schiedsrichter, der mit seinen Entscheidungen beide Mannschaften gleichermaßen, uns jedoch wesentlich härter bestrafte. Zumindest aus meiner Sicht. Schon nach 2 Minuten flog Broli wegen angeblicher Unsportlichkeit vom Platz. In der 43. Minute bevorzugte er Liverpool mit einem Elfergeschenk, dass prompt verwandelt wurde. Im Gegenzug konnten wir aus einer Abseitsposition den Ausgleich markieren, wenngleich im Schiedsrichterbericht ein Eigentor angeführt ist. Allerdings waren wir zu diesem Zeitpunkt schon zwei Mann weniger, da Dario Flores wegen wiederholten Foulspiel in der 35. Minute vom Platz verwiesen worden. Schließlich griff der Schiedsrichter auch gegen einen Spieler von Liverpool zur roten Karte, so dass ab der 58. Minute 10 gegen 9 spielten. Nur drei Minuten später flog dann auch noch Hamilton Herrera vom Platz und wir waren nur noch zu acht. Dem war noch nicht genug und wir gingen über den Kampf durch Alvarez in der 76. Minute unglaublicherweise sogar mit 2:1 in Führung. Liverpool nun mit 2 Mann mehr konnte letztlich doch noch gewinnen, wenngleich es unverdient war. Diese Portion Glück zu einem Unentschieden fehlte uns letztlich auch in den anderen Partien dieser Phase. Zudem trennten wir uns letztlich auch von Leistungsträger Broli, da er partout keinen neuen Vertrag mehr unterzeichnen wollte.
-
2. Saison: Die Rekapitulation sechster Teil
[/SIZE]
Endphase 7. Spieltag: [16] Fénix – Villa Española [13] 4:2
Verletzungsbericht: Pedro González – Handgelenksverstauchung – 1 Woche
Endphase 8. Spieltag: [7] Deportivo Maldonado – Fénix [15] 2:0
Verletzungsbericht: Alejandro Alvarez – Leistenzerrung – 2 Wochen
Verletzungsbericht: Adrián Malvarez – Hüftprellung – 2 Wochen
Endphase 9. Spieltag: [15] Fénix – Colonia [7] 1:0
Verletzungsbericht: Maximilliano Borges – Brustkorbverletzung – 1 Woche
Endphase 10. Spieltag: [9] Peñarol – Fénix [15] 1:0
Verletzungsbericht: Dario Flores – Schulterverletzung – 5 Tage
Endphase 11. Spieltag: [15] Fénix – Rentistas [12] 0:0
Endphase 12. Spieltag: [16] Wanderers – Fénix [15] 0:1
„Wird Trainer Michael etwa rückfällig?“ wurde von den Medien gefragt, als mit Carini und Brufau zwei Verstoßene des 16. Spieltages wieder am Spielbericht standen. Diese beiden Reaktivierungen wurden allerdings notwendig nach dem Verkauf von Broli und den Verletzungen meiner Stürmer. Ja, der Verletzungsteufel hatte auch in dieser Phase der Saison zugeschlagen und dieses Mal im Angriff gewütet. Zudem stellte ich die Taktik auf ein 4-3-3 System um, da Fénix nichts mehr zu verlieren hat. Im Abstiegskampf stecken wir sowieso schon, weshalb einer Änderung in diesem Bereich nichts mehr entgegen zu setzen war. Neben dieser Reaktivierung gab es allerdings auch wieder eine Verbannung. Ersatztorhüter Caro fehlte unerlaubt beim Training und wurde von mir sofort in die Reserve verbannt. Nun zum sportlichen. Mal gut, mal schlecht kann das Fazit lauten. Immer Mal wieder wurde ein Sieg eingefahren und konnte dann im darauf folgenden Spiel nicht bestätigt werden. Besonders wichtig war jedoch der Erfolg gegen die Wanderers. Dieses 1:0 verschafft uns zumindest vorübergehend etwas Luft im Abstiegskampf. Wir befinden uns nur mehr unmittelbar vor einem Abstiegsplatz, wenngleich zu Saisonbeginn irgendwelche obstruße Quotien (Punktedurchschnittsberechnung auf die letzten drei Jahre bezogen) scheinbar eingeführt worden sind. Dadurch sind wir etwas weniger gefährdet, was noch lange nicht heißt, dass wir nicht absteigen könnten.
-
2. Saison: Die Rekapitulation siebter Teil
[/SIZE]
Endphase 13. Spieltag: [15] Fénix – Central Español [17] 4:1
Verletzungsbericht: Alejandro Alvarez – Handgelenksverdrehung – 1 Woche
Endphase 14. Spieltag: [1] Bella Vista – Fénix [14] 3:1
Endphase 15. Spieltag: [14] Fénix – Progreso [18] 2:0
Endphase 16. Spieltag: [3] Defensor Sporting – Fénix [13] 2:0
Endphase 17. Spieltag: [14] Fénix – Plaza Colonia [12] 0:0
Abstiegskampf pur war in den letzten 5 Spielen der Saison angesagt. Kaum einmal konnten wir dabei so befreit aufspielen wie gegen einen anderen Abstiegskandidaten Central Español. Mit 4:1 wurde der Gegner regelrecht aus unserem Stadion geschossen. Endlich einmal spielte die Mannschaft so, wie es die Vorbreitung eigentlich hätte vermuten lassen. Mit diesem 4:1 im Rücken ging es gegen den beinahe Meister Bella Vista. Wie schon im Hinspiel gab es nichts zu holen und wir verloren sang und klanglos. Doch schon im nächsten Spiel mussten wir zeigen, dass wir nächste Saison nicht in Liga 2 spielen wollten. Meine Spieler versuchten von Beginn an dem Gegner ihr Spiel aufzuzwingen. Was zunächst nicht gelang. Mit der Fortdauer des Spiels wurden wir immer nervöser und verloren zahlreiche Zweikämpfe im Mittelfeld. Schließlich war es der schon einmal kritisierte Estoyanoff der uns in das Spiel zurück brachte. Mit einem Heber in der 40. Minute und mit einem Abstaubertor in der 61. Minute drehte er das Spiel im Alleingang und brachte uns auf die Siegerstraße. Diesen Sieg hatten wir auch bitter notwendig, denn letztlich sollte uns jeder Punkt helfen den drohenden Abstieg zu vermeiden. Ganz waren wir noch nicht durch, doch wir konnten mit guter Dinge in die Partie gegen Sporting gehen. Immerhin hatten wir uns auf den 13. Platz vorgekämpft. Dieses Spiel verloren wir zwar, aber da unsere unmittelbaren Konkurrenten gegen den Abstieg ebenfalls patzten hatten wir den Klassenerhalt geschafft. Und auch die Nullnummer am letzten Spieltag konnte uns nicht mehr schaden. Ich war nur mehr heilfroh, dass diese Saison endlich vorüber war. Im Gedanken hatte ich schon meinen kurzen Heimaturlaub geplant, um für die Vorbereitungen auf die nächste Saison bestens gerüstet zu sein.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/Tabelleuru06.jpg)
-
Auf geht’s in die dritte Saison
[/SIZE]
Nach den großen Enttäuschungen der zweiten Saison mit den internen Querelen, den Streitigkeiten mit dem Präsidenten und auch mit den Fans – ja auch diese waren von den Vorstellungen der Mannschaft überhaupt nicht begeistert – aber wer kann es ihnen schon verdenken. So ging ich nach dieser Saison dran alle Spieler, die auch nur irgendwie in dieser Saison gegen mich aufgemuckt hatten bzw. spielerische Schwächen gezeigt hatten zu verkaufen und damit auch den Kader etwas auszudünnen. Manche Spieler wurden ja schon während der Saison gegangen, so dass dies sicher nicht das Hauptproblem in dieser Umbruchssaison darstellte. Wichtig war es daher jene Spieler zum Verein zu lotsen, die auch für diesen spielen wollten und ihr Letztes geben damit man nicht wieder so weit hinten in der Tabelle zu finden ist. So kam es wie es schließlich kommen musste zu zahlreichen Änderungen, weshalb ich euch zunächst noch eine Kurzübersicht über den Kader bieten möchte (rot Neuzugänge)
Tor:
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/slv.png) Juan José Gómez (25 J., 36 Lsp.) Vertrag bis 2011
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Mauricio Caro (28 J.) Vertrag bis 2008
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Gonzalo Riquero (26 J.) Vertrag bis 2009
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Diego Martinez (24 J.) Vertrag bis 2008
Abwehr:
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Pablo Ramirez (27 J., V RLZ) Vertrag bis 2008
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Pedro González (30 J., V / DM RL) Vertrag bis 2007
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Hamilton Herrera (30 J., V RL) Vertrag bis 2007
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Pablo Pallante (27 J., V / DML) Vertrag bis 2008
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Juan Carlos Cabrera (29 J., V / DM RL) Vertrag bis 2007
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Tabaré Silva (31 J., V LZ, 22 Lsp.) Vertrag bis 2007
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Nicolás Correa (22 J., VZ) Vertrag bis 2008
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Fabricio Ferreira (22 J., V / DM RL) Vertrag bis 2008
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Rodrigo Brasesco (20 J., VZ, 15 U21 Lsp.) Vertrag bis 2007
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Diego Godin (19 J., VZ, 3 U21 Lsp.) Vertrag bis 2009
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Gustavo Varela (18 J., VZ) Vertrag bis 2008
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Gabriel Diaz (16 J., VZ) Jugendspielervertrag
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) José Delgado (16 J., VZ) Jugendspielervertrag
Mittelfeld:
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Alejandro Techera (17 J., DMR) Vertrag bis 2009
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/par.png) Diego Arévalos (25 J., DML) Vertrag bis 2008
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Dario Flores (22 J., DM LZ, 2 U21 Lsp.) Vertrag bis 2007
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Gabriel de los Santos (17 J., DM LZ) Vertrag bis 2009
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Mauricio Almeida (17 J., DMZ) Vertrag bis 2009
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Leonardo Paz (18 J., DMZ) Vertrag bis 2008
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Carlos Brufau (30 J., DMZ) Vertrag bis 2007
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Gustavo Durán (18 J., MZ) Vertrag bis 2009
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Carlos Sánchez (21 J., OM RZ, 3 U21 Lsp.) Vertag bis 2008
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Sergio Garcia (18 J., OML, 2 U21 Lsp.) Vertrag bis 2009
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Raúl Denis (23 J., OMZ) Vertrag bis 2009
Angriff:
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/arg.jpg) Adrián Malvárez (23 J., S RZ) Vertrag bis 2008
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Fernando Acosta (16 J., S LZ) Jugendvertrag
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Sebastián Alonso (21 J., S LZ) Vertrag bis 2007
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Fabián Estoyanoff (23 J., S LZ, 10 Lsp. / 2 Tore) Vertrag bis 2007
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Nicolás Vigneri (22 J., S LZ, 4 Lsp. / 1 Tor) Vertrag bis 2007
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Alejandro Alvarez (30 J., TZ) Vertrag bis 2008
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Diego Caballero (18 J., TZ) Vertrag bis 2009
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Nicolás Román (21 J., TZ) Vertrag bis 2008
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/uru.jpg) Marcelo Segales (26 J., TZ) Vertrag bis 2008
Bemerkenswerte ist, dass im Sturm kein neuer Spieler verpflichtet werden konnte, obwohl man an der letzten Saison erkennen konnte, dass uns ein echter Knipser fehlt. Nur war es leider so, dass kein wirklich guter Stürmer einen Vertrag bei Fénix unterschreiben wollte, denn immerhin hätte man ja schon 2 Teamstürmer unter Vertrag. So musste ich wohl oder übel hier mit jenem Material planen, das schon vorhanden war. Der teuerste Einkauf war sicherlich der Nationaltormann aus El Salvador mit € 210.000,--. Ich denke, dass hier das Geld gut investiert wurde, damit man wenigstens hinten sicherer steht, als dies in der vergangenen Saison der Fall war. Und sollte hinten die Abwehr gut stehen, dann dürften vorne die wenigen Treffer auch nicht mehr so viel Schaden anrichten wie in dieser ominösen letzten Saison. Ansonsten schaute ich bei den Neuverpflichtungen auch, dass ich junge Spieler verpflichten konnte, damit der Nachwuchs, der bei Fénix nicht gerade rosig ausgeschaut hat, wieder an die nationale Spitze herangeführt werden kann. Dies geschah natürlich auch mit dem Hintergedanken an die Mannschaft von morgen.
Abgänge:
Maximilliano Borges für € 90.000,-- zu Bella Vista
Martin Ligüera für € 2.200.000,-- zu Peñarol
Nelson Damián Astesiano für € 1.000,-- zu Plaza Colonia
Die restlichen Spieler, wie Pellejero, de Léon, Pumar, Carini, Guerra, Mas und Méndez verließen uns ablösefrei; wobei Pumar sogar den Absprung nach Europa zum MSV Duisburg schaffte.
Mit diesem neuen und alten Spielermaterial ging es dann schließlich wieder in die Vorbereitung:
Fénix – Bolivar 2:0
Fénix – Lanús 3:1
Fénix – Unión 2:0
Fénix – San Lorenzo 2:0
Fénix – Braga 3:1
Fénix – Racing (Uru) 0:0
Bester Spieler in dieser Vorbereitung war sicherlich Estoyanoff, der einige herrliche Treffer erzielen konnte. Doch leider bin ich trotz dieser hervorragenden Vorbereitung was die Saison anbelangt eher misstrauisch, da wir auch vor der letzten Saison gute Testspiele absolvieren konnten. Und auch Estoyanoff muss er seine Leistung aus diesen Spielen beweisen, denn bisher hat er gelinde gesagt noch nie überzeugen können.
-
Eröffnungsphase 3. Saison
Verletzungsbericht:
Hamilton Herrera – Ellbogenverletzung – 1 Woche
Vorbericht zum Spiel:
Das erste Saisonspiel ist natürlich immer etwas Besonderes. Kann man schon heute erste Akzente setzten? Ist man in der Lage jene Vorgaben zu erfüllen, die man in der Vorbereitung bereits erfüllt hat? Ich denke mal, dass die Wanderers ein guter Prüfstein für unser Vorhaben uns in den oberen Tabellenregionen festzusetzen sein wird. Allerdings darf man diese Mannschaft nicht unterschätzen. Letztes Jahr waren sie am Ende nur knapp hinter uns. Von daher kann man davon ausgehen, dass sie sich gegen uns reinhängen werden. Deshalb habe ich folgende Elf vorgesehen
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/Taktik02.jpg)
bei diesem Auftaktspiel die Kastanien für die Mannschaft aus dem Feuer zu holen. Leider konnte Herrera aufgrund einer Verletzung nicht spielen. Ich bin allerdings zuversichtlich, dass Pallante seine Sache auf dieser Position ebenfalls sehr gut machen wird.
Eröffnungsphase 1. Spieltag: Wanderers – Fénix 1:2 (1:1)
[/SIZE]
Aufstellung: Gómez [7]; Pallante [7], Silva [7], Ramirez [8], P. González [8]; Arévalos [6] (61. min. Ferreira [6]), Brufau [7] (61. min. Flores [7]), Denis [8], Sánchez [7]; Estoyanof [7], Alvarez [8] (81. min. Vigneri [7]);
Zuseher: 1471
Schiedsrichter: Jorge Luis Larrionda
Wetter: 22°C feucht
Torschüsse: 16:10
Fouls: 14:21
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Sánchez (5. min.), Arévalos (24. min.), Brufau (31. min.), Denis (55. min.), Ferreira (64. min., alle Fénix); Federico Perego (30. min.), Juan Manuel Martinez (34. min.), Carlos Santa Lucia (48. min., alle Wanderers)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelbrot.png): Federico Perego (52. min., Wanderers))
1:0 34. min. Gerardo Morales
1:1 45. min. Alejandro Alvarez (1) (Elfer)
1:2 80. min. Alejandro Alvarez (2)
Spielzusammenfassung:
Zwei Mannschaften, die aus der letzten Saison ungefähr das gleiche Leistungspotential haben, ergeben einen harten Kampf. Das haben die Zeitungen so vorausgesagt und es ist wahrlich dann eingetreten. Leider konnten wir so überhaupt nicht unsere Leistungen aus der Vorbereitung abrufen. Foul um Foul begingen die Spieler auf dem Platz um die Wanderers zu stoppen. Doch denen schien dieses rüde Spiel nichts anzuhaben. So konnten sie eine Möglichkeit nach der anderen herausspielen. In Minute 34 war es schließlich soweit. Neuzugang Arévalos konnte seinen direkten Gegenspieler nur mit einem Foul stoppen. Der anschließende Freistoß wurde von Morales ausgeführt. Mit seinem wuchtigen Schuss ließ er Gómez keine Chance. So waren wir in dieser Saison schon wieder hinten. Bei dem schwächenden Angriff von letzter Saison wurde mir schon angst und bange. Danach kam allerdings die 45. Minute. Alvarez tankt sich in den Strafraum und wird von dem Gegenspieler nicht gerade sachte zu Boden gefördert. Dem Schiedsrichter bleibt nichts anderes übrig als einen Elfer auszusprechen. Alvarez tritt selbst an und verwandelt bombensicher zum Ausgleich. In der 2. Hälfte änderte sich am Bild nichts. Die Wanderers sind deutlich überlegen, können ihre Möglichkeiten allerdings in kein Tor mehr umwandeln. Was vielleicht auch an der gelb-roten Karte für Perego in der 52. Minute gelegen hat. In der 80. Minute setzt sich Alvarez abermals in Szene. Aus einiger Entfernung sah er, dass der Tormann zu weit aus dem Tor war und überhob ihn. Der Ball passte dann gerade noch so unter die Stange, dass wir über das 1:2 jubeln durften. Damit war das Spiel geklärt, denn die Wanderers konnte mit 10 Mann nicht mehr zusetzen und mussten uns so die drei Punkte überlassen.
Verletzungsbericht:
Carlos Sánchez – Kieferfraktur – 3 Wochen
-
Fénix schlägt auf dem Transfermarkt zu und verpflichtet Star!
[/SIZE]
Heute schreiben wir den 21. Februar und Fénix dürfte nach dem Abgang von Ligüera die Zeichen der Zeit erkannt haben. Man hat sich mit einem absoluten Weltklassespieler im Mittelfeld verstärken könnten. Was niemand für möglich gehalten hat, trat als nun ein. Man hat sich noch einmal verstärkt. Bei dem Neuzugang handelt es sich um niemand geringeren als den 39fachen Teamspieler Guatemalas Fredy William Thompson.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/Thompson.jpg)
Nach Auskunft der Vereinsleitung hat man schon seit mehr als einem halben Jahr mit dessen nunmehrigen Exverein verhandelt. Letztlich hat man sich auf eine Ablösesumme von € 130.000,-- einigen können. Thompson gab in einer ersten Stellungnahme an, dass er sich schon sehr auf seine neue Aufgabe hier in Uruguay freue, und er hoffe, dass er der Mannschaft weiter helfen könne. Auch Trainer Michael gab sich über diese Verpflichtung sehr erfreut. Er meinte dazu: „Damit werden wir im Mittelfeld wieder ein weniger berechenbar. Immerhin hat das letzte Spiel gezeigt, dass Ligüera schon eine große Lücke in diesem Bereich hinterlassen hat, obwohl Denis ein sehr ordentliches Spiel abgeliefert hat.“ Diese Aussage dürfte wohl schon ein Indiz dafür sein, dass Thompson bereits im Spiel gegen Huracán Buceo erstmals auflaufen wird. Die Ankunft einen solchen Stars wurde hier bei Fénix schon lange sehnsüchtig erwartet, denn nach der letzten Spielzeit wartet man hier wieder auf erfolgreiche Zeiten, die wahrscheinlich nun enger mit dem Namen Fredy William Thompson verknüpft sein werden.
-
Vorbericht zum Spiel:
Das alles beherrschende Thema war sicher der Neuzugang Thompson. Wird er schon heute gegen den Aufsteiger spielen, oder muss er zunächst noch auf der Bank platz nehmen. Allen denjenigen, die ihn schon heute sehen wollen, kann ich mitteilen, dass er spielen wird. Der Aufsteiger dürfte für ihn schon der richtige Gegner sein, um sich auf die Liga einzustimmen. Über Huracán kann ich noch nicht all zu viel sagen, da sich die Mannschaft erstmals seit 10 Jahren wieder für die höchste Spielklasse qualifiziert hat und der Auftakt gegen einen weiteren Aufsteiger stattfand.
Eröffnungsphase 2. Spieltag: [6] Fénix – Huracán Buceo [8] 7:0 (4:0)
[/SIZE][/COLOR]
Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [8], Silva [7] (57. min. Correa [7), Ramirez [8], P. González [8]; Arévalos [6], Thompson [9], Denis [9], Cabrera [8]; Estoyanof [10] (74. min. Malvárez [7]), Alvarez [10] (74. min. Vigneri [7]);
Zuseher: 5843 (89,9 %)
Schiedsrichter: Carlos Garcia
Wetter: 29°C feucht
Torschüsse: 19:9
Fouls: 15:14
MdS: Fabián Estoyanoff
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Estoyánoff (15. min., Fénix); Alejandro da Rosa (22. min.), Federico Guerra (59. min., alle Huracán)
0:0 6. min. Alejandro Alvarez vergibt Elfmeter
1:0 8. min. Diego Arévalos (1)
2:0 21. min. Juan Carlos Cabrera (1)
3:0 25. min. Fabián Estoyanoff (1)
4:0 38. min. Fabián Estoyanoff (2)
5:0 57. min. Raúl Denis (1)
6:0 59. min. Alejandro Alvarez (3)
7:0 72. min. Fabián Estoyanoff (3)
Spielzusammenfassung:
Der Auftakt verhieß schon guten Kombinationsfußball. Denis und Thompson mit Doppelpass und der Ball senkte sich dann auch gleich in den Strafraum. Dort wurde Estoyanoff gefoult; somit gab es einen Elfmeter. Alvarez trat an, aber im Gegensatz zur ersten Runde konnte er nicht treffen. Macht ja nichts. Denn nur 2. Minuten später konnte der Neuzugang aus Paraguay Arévalos das 1:0 erzielen. Damit brachte er die Fans zum ersten Mal zum Kochen. Doch das 2:0 ließ noch ein wenig auf sich warten. In der 21. Minute machte Cabrera ein Volleytor aus unmöglicher Position. Aus diesem Winkel treffen sonst immer nur Brasilianer, aber heute war es Cabrera. In dieser Tonart ging es weiter. Denn nur 4 Minuten später lief Estoyanoff alleine auf den gegnerischen Tormann zu. Er konnte sich die Ecke aussuchen und traf zum 3:0. Damit schien er die Form aus den Testspielen zu bestätigen. Huracán fiel ab diesem Zeitpunkt endgültig auseinander und konnte uns nichts mehr entgegen setzen. Das zeigt auch das 4:0 wieder durch Estoyanoff. Mit einem Lupfer aus 40 m Entfernung versenkte er den Ball in den Maschen. Wer glaubte, dass die 2. Hälfte hier nicht mehr mithalten kann, der täuschte sich. Denn nun wollte Denis mal zeigen wozu er im Stande ist, wenn Ligüera nicht mehr in der Mannschaft spielt. Nach Flanke von Estoyanoff (wer sonst?) erkämpfte er sich den Ball im Strafraum und spitzelte ihn über die Linie. Dem war noch nicht genug, denn nur 2 Minuten später stand Alvarez alleine vor dem Tor und versenkte den Ball unhaltbar. Der Torreigen war aber immer noch nicht abgeschlossen. Jeder wollte heute seinen Treffer erzielen. So auch Thompson, von dem bisher wenig die Rede war. Er ergänzte sich allerdings so gut, dass er eher in die Rolle des Vorbereiters gedrängt wurde, als in eine aktiven Torschützen. Sei es drum, denn in der 72. Minute konnte Estoyanoff wieder einmal alleine auf den Tormann zulaufen und ungehindert das 7:0 und damit den famosen Endstand erzielen.
Verletzungsbericht:
Nicolás Correa – Armbruch – 1 Monat
-
Vorbericht zum Spiel:
Das erste Spiel unter meiner Leitung als Tabellenführer kann man getrost als etwas Besonderes bezeichnen. Immerhin hat uns der glorreiche 7:0 Erfolg über Huracán auf diesen Platz nach vorne gespült. Dennoch musste ich meinen Spieler eintrichtern, dass solche Spiele nicht all zu häufig vorkommen und dass Sporting ein harter Brocken ist, obwohl deren Mannschaft nicht sehr gut in die Saison gestartet war. Jedoch vor dem Spiel war ich noch zuversichtlich, dass wir zumindest einen Punkt holen würden.
Eröffnungsphase 3. Spieltag: [15] Defensor Sporting – Fénix [1] 2:0 (1:0)
[/SIZE][/COLOR]
Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [7], Silva [8], Ramirez [8], P. González [8]; Arévalos [6] (63. Flores [7]), Thompson [7], Denis [7], Cabrera [6] (79. min. Ferreira [7]); Estoyanof [7], Alvarez [6] (63. min. Vigneri [7]);
Zuseher: 3841
Schiedsrichter: Rodrigo de León
Wetter: 26°C feucht
Torschüsse: 20:12
Fouls: 9:13
MdS: Pablo Ramirez
1:0 45. min. Maximilliano Pereira (Elfer)
2:0 90. min. Diego de Souza
Spielzusammenfassung:
Von unserer Seite wurde heute aus unverständlichen Gründen Schlafwagenfußball praktiziert. Wir versuchten anscheinend unseren Gegner vor TV Publikum wirksam einzuschläfern. Allerdings konnte man gleich von Beginn an das Gefühl bekommen, dass dies so nicht funktionieren wird. Sporting war überlegen. Chancen zu verwerten war deren Sache nicht. So brauchten sie erst ein Handspiel von Cabrera im Strafraum um zu einer 100%igen Möglichkeit zu kommen. Pereira ließ sich diese nicht entgehen und schoss zur verdienten Führung ein. Auch in der 2. Hälfte änderte sich das Bild nicht. Sporting im Vorwärtsmarsch und wir mit Schlafwagenfußball. Eine Unachtsamkeit vor dem Ende des Spiels brachte uns noch um die Möglichkeit evt. den Ausgleich zu schießen. Der Pass auf Souza hebelte unsere Abwehr aus und ermöglichte Sporting das kleine Tief medienwirksam zu beenden.
Vorbericht zum Spiel:
Nach unserer selbst verschuldeten Niederlagen mussten unter der Woche zunächst die Wunden geleckt werden. Daher machte ich ein wenig konditionelles Aufbautraining. Im Grunde als das ordinäre Zirkeltraining, an das sich noch jeder aus seiner Schulzeit erinnern wird. Immerhin stand uns mit Deportivio Maldonado jener Verein gegenüber, der letzte Saison wieder die Qualifikation für einen internationalen Bewerb geschafft hat. Und auch heuer scheint der Weg zum Titel über diese Mannschaft zu führen, denn immerhin steht der Gegner schon auf dem 2. Platz. Daher heißt es bis zum Schluss aufzupassen, wenn man gegen diese Mannschaft bestehen will.
Eröffnungsphase 4. Spieltag: [5] Fénix – Deportivo Maldonado [2] 0:1 (0:0)
[/SIZE][/COLOR]
Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [7], Silva [7], Ramirez [7], P. González [7]; Flores [7], Thompson [7] (80. min. Brufau [7]), Denis [7], Cabrera [7] (58. min. Ferreira [6]); Estoyanof [7], Alvarez [7];
Zuseher: 5534 (85,1 %)
Schiedsrichter: Gabriel Colomb
Wetter: 27°C trocken
Torschüsse: 6:10
Fouls: 16:14
0:1 87. min. Celestino Tejera
Spielzusammenfassung:
Es war nicht gerade ein Spiel weswegen man Fußballfan wird. Wahrlich keine Werbung für diesen Sport. Beide Mannschaften beherrschten den typisch italienischen Fußball einfach zu perfekt um sich irgendwelche Blöße zu geben. Doch halt, wir hatten doch ein Blackout zu vermelden. Dieses Mal traf es unseren Teamtorhüter aus El Salvador Gómez. Abgebrüht klärt er eine Situation und schießt ohne aufzusehen aus dem Strafraum heraus. Doch leider erwischt den Ball Tejera, der nur mehr drauf hauen muss und den Ball somit ins leere Tor zu befördern. Nach dem Spiel ist Gómez dann wie ein Häufchen Elend zu mir gekommen um sich für seinen faux pas zu entschuldigen, der uns die zweite Niederlage en suite einbrachte.
Vorbericht zum Spiel:
Juventud muss einfach geschlagen werden. Deshalb gab es vor dem nächsten Spiel ein intensives Videostudium um unseren Gegner besser kennen zu lernen. Nach 2 Niederlagen muss einfach ein Sieg her um meine Ansprüche – die sind ja nicht geringer geworden – zu befriedigen. Daher zog ich nun im Training weiter an; sprich ich verschärfte das Training um eine Spur. Für einen Spieler sollte dieser 5. Spieltag schon zu einer kleinen Bewährungsprobe werden. Arévalos unser Legionär aus Paraguay kommt, trotz seines Treffers gegen Huracán, nicht in fahrt auf der linken Seite. Sollte er heute wieder eine schlechte Partie abliefern, wird er wohl für längere Zeit auf er Ersatzbank schmoren.
Eröffnungsphase 5. Spieltag: [12] Juventud – Fénix [8] 0:2 (0:2)
[/SIZE][/COLOR]
Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [7] (70. min. Pallante [7]), Silva [8], Ramirez [9], P. González [8]; Arévalos [6], Thompson [7], Denis [6] (15. min. Brufau [7]), Sánchez [8]; Estoyanof [8], Segales [8] (70. min. Malvárez [7]);
Zuseher: 5129
Schiedsrichter: Jorge Viera
Wetter: 20°C trocken
Torschüsse: 10:17
Fouls: 10:14
MdS: Pablo Ramirez
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Herrera (4. min.), Thompson (11. min.), Ramirez (29. min.) P. González (45. min.) Arévalos (70. min.), Pallante (83. min., alle Fénix); Diego Viera (13. min.), Alejandro Cléber Reyes (45. min.), Damitan Callero (45. min.), Williams Fernandez (46. min.), Francesco da Silva (79. min., alle Juventud)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png): Denis (15. min, Fénix); Rudy Fernández (81. min., Juventud)
0:1 34. min. Fabián Estoyanoff (4)
0:2 38. min. Marcelo Segales (1)
Spielzusammenfassung:
5 starke Minuten reichten an diesem Fußballabend aus um Juventud in die Schranken zu weisen. In dieser Saison dürfte Estoyanoff endgültig in der Mannschaft angekommen sein, denn mit bereits 4 Treffern konnte er beinahe die Hälfte jener Treffer erzielen, die er in 2 Saisonen zuvor für die Mannschaft erzielt hat. So gesehen behebt uns diese Leistungsexplosion schon ein wenig die Sorgen in unserem Angriff. Zurück zur 34. Minute. Vorbereiter war Segales, der zum ersten Mal von Beginn in der Saison spielte. Mit einer wunderschönen Kopfballvorlage konnte sich Estoyanoff von seinem direkten Gegenspieler lösen und beinahe ungehindert das wichtige 1:0 erzielen. Wenig später war dann Segales selbst Nutznießer eines guten Passes von Sanchez. Der spielte den Ball direkt in den Lauf von Segales und der lief dann alleine auf das Tor zu. In der 1 gegen 1 Situation hatte er letztlich den richtigen Riecher und so konnte er das 2:0 und damit den Endstand bereits in der 38. Minute erzielen. Ansonsten gab es in diesem Spiel nicht gerade viel zu berichten, denn keine Mannschaft versuchte danach mehr das Spiel zu gestalten. Arévalos konnte sein Leistungsvermögen nicht abrufen und wird daher zunächst für einige Spiele auf die Bank gesetzt.
Auszeichnungen:
Pablo Ramirez und Marcelo Segales werden in die Elf der Woche gewählt.
Verletzungsbericht:
Fabricio Ferreira – Handgelenkverdrehung – 1 Woche
-
Hallo Mike,
Machst du also hier weiter, nach einer etwas längeren Pause. Freut mich, habe deine Story gerne verfolgt. Der Estoyanoff scheint ja endlich verstanden zu haben wofür er im Team ist.
Allerdings wundere ich mich über die Verpflichtung von Thompson, wäre mit dem Geld, denn wirklich kein Knipser nach Fénix gekommen?
Ciao,
Modem
-
@Modemfearer:
Ja hat eine Weile gedauert bis ich wieder Zeit gefunden habe für diese Story, aber sie war aus meiner Sicht ja noch nicht beendet, wenngleich der Storycontest schon vorbei ist. Ja Estoyanoff ist endlich angekommen. Kam mir sehr gelegen.
Leider lässt sich wirklich kein Torjäger überreden bei uns zu unterschreiben. Am Transferbudget kann es nicht liegen, da ich nach dem Verkauf von Ligüera ja im Moment über € 2,5 Mil. zur Verfügung habe. Sie sind einfach alle desinteressiert. Bin aber im Moment mit einem alternden Teamspieler in Verhandlung der im Sommer dann vielleicht sogar ablösefrei zu uns wechseln kann. Aber bis jetzt sträubt er sich halt, wie alle anderen Spieler auf dieser Position auch. Zu Thompson muss ich sagen, dass ich schon lange an ihm interessiert war und er nach langen Verhandlungen endlich einen Vertrag unterschrieben hat. Im Grunde habe ich jetzt genau 4 zentrale Mittelfeldspieler, da die restlichen Spieler dieser Position noch zu schwach für die A-Mannschaft sind und daher zurzeit in der Reserve bzw. der U19 spielen werden.
-
Vorbericht zum Spiel:
Unser Gegner in diesem Spiel ist kein unbeschriebenes Blatt in der Fußballszene von Uruguay. Allerdings hält man immer noch nur bei einem Meistertitel. In dieser Saison hat man zwischenzeitlich den Anschluss an die Spitze verloren geglaubt. Zwar hat man in den letzten Partien immer noch nicht berauschend gespielt, aber den 8. Platz konnte man sich wenigstens dank einiger Umfaller der Konkurrenz erkämpfen. Unterschätzen darf man diese Mannschaft allerdings nie.
Eröffnungsphase 6. Spieltag: [5] Fénix – Danubio [8] 2:1 (2:1)
[/SIZE][/COLOR]
Aufstellung: Gómez [6]; Herrera [7] (50. min. Pallante [7]), Silva [6], Ramirez [7], P. González [7]; Flores [7], Thompson [8], Denis [7], Sánchez [8]; Estoyanof [7] (77. min. Alvarez [7]), Segales [7] (58. min. Alonso [7]);
Zuseher: 6410 (98,6 %)
Schiedsrichter: Olivier Humberto Viera
Wetter: 26°C trocken
Torschüsse: 11:15
Fouls: 16:16
MdS: Carlos Sanchez
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Flores (50. min.), Estoyanoff (64. min., alle Fénix); Ignacio González (77. min., Danubio)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png) : Herrera (50. min), Segales (58. min., alle Fénix);
1:0 18. min. Fabián Estoyanoff (5)
2:0 26. min. Carlos Sanchez (1)
2:1 40. min. Jorge Delgado
Spielzusammenfassung:
BILD (http://www.geocities.com/Colosseum/Stadium/1809/camiseta.gif)
Es war wohl der Tag des Mannes mit der Nummer 10. Thompson war heute von den Gegner kaum zu bändigen. Zunächst hatte jedoch Danubio das Spiel an sich gerissen. Jedoch sorgte ein kluger Pass Sanchez auf Estoyanoff zum 1:0. Dies wäre jedoch nicht möglich gewesen, hätte Thompson vorher nicht den Raum für Sanchez geschafft. Eben jener Sanchez verkörperte dann erneut Fénix, wie man es sich vorstellen möchte. Mit einem sehenswerten Tor konnte er das 2:0 erzielen. Danach rackerte sich Thompson defensiv die Seele aus dem Leibe und konnte so mithelfen, dass der Vorsprung beinahe bis zur Pause gegen die wütend anstürmende Mannschaft gehalten werden konnte. Das 2:1 konnte er allerdings nicht verhindern. In der 2. Hälfte hatte er wieder wesentlichen Anteil am Spielgeschehen, doch leider ergab sich für beide Mannschaften kein zwingende Tormöglichkeit mehr, so dass wir dieses Spitzenspiel knapp aber doch gewonnen haben.
Vorbericht zum Spiel:
Racing ist ein völlig unbeschriebenes Blatt. Dahingegen ist Schiedsrichter Jorge Viera schon ein alter Bekannter. In seinen Partien geht es meistens rund, ob der Farbenpracht, die er in das Spiel bringt. Daher ist Vorsicht geboten. Eine unbedachte Äußerung hier oder da kann da schon zu einem Ausschluss führen. Deshalb muss man mit viel Gefühl in dieses Spiel gehen.
Eröffnungsphase 7. Spieltag: [13] Racing (Uru) – Fénix [3] 2:4 (0:3)
[/SIZE][/COLOR]
Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [7], Silva [7], Ramirez [8], P. González [8]; Flores [8], Thompson [7] (72. min. Brufau [7]), Denis [8], Sánchez [9] (72. min. Ferreira [7]); Estoyanof [8], Vigneri [7] (45. min. Alvarez [7]);
Zuseher: 3479
Schiedsrichter: Jorge Viera
Wetter: 15°C trocken
Torschüsse: 11:15
Fouls: 16:16
MdS: Carlos Sanchez
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Estoyanoff (17. min.), Ferreira (78. min.), Herrera (90. min., alle Fénix); Esteban Durta (45. min.), Rider O’Neil (46. min.), Diego Santin (59., alle Racing)
0:1 10. min. Nicolás Vigneri (1)
0:2 24. min. Javier Rocha (Eigentor)
0:3 34. min. Fabián Estoyanoff (6)
1:3 77. min. Santiago Nistal
1:4 86. min. Dario Flores (1)
2:4 90. min. Juan Pablo Rodriguez (Elfmeter)
Spielzusammenfassung:
Kaum mehr als eine halbe Stunde war gespielt, als auf der Anzeigetafel ein 0:3 angezeigt wurde. Wie schon in dem letzten Spiel war der offensive Impulsgeber Neuzugang Carlos Sanchez. Mit einem gefühlvollen Pass auf Vigneri ermöglichte er das 0:1. Vigneri war dann am 0:2 beteiligt. Dabei lief er beinahe ungehindert durch die gegnerische Abwehrreihe. Letztich versuchte nur Rocha zu klären, versenkte dabei jedoch unhaltbar den Ball im eigenen Gehäuse. Das 3:0 erzielt unser Torjäger vom Dienst nach Zuspiel von Flores, der wiederum wunderschön von Sanchez in Szene gesetzt wurde. Die Formexplosion von Sanchez war in dieser Art sicher nicht zu erwarten gewesen, war er doch bei seinem ehemaligen Verein nicht über die Rolle des Reservisten hinaus gekommen. In dieser Tonart ging es dann weiter. Allerdings wurde die Chancen, die sich uns nun boten mehr oder weniger ausgelassen. So konnte in der 77. Minute der Spielstand durch einen Treffer von Nistal auf 1:3 verkürzt werden. Die richtige Antwort hatte Dario Flores parat, der mit einem Hechtkopfball das 1:4 erzielen konnte. Leider ließ sich Herrera kurz vor Schluss zu einer ungestümen Attacke im Strafraum hinreißen und so konnte die Heimmannschaft noch einmal auf 2:4 verkürzen. Zu mehr war dann allerdings nicht mehr Zeit, da Jorge Viera das Spiel nun abpfiff.
Auszeichnung:
Carlos Sanchez wird in die Elf der Woche gewählt.
Vorbericht zum Spiel:
Wieder einmal mussten wir ein Spitzenspiel austragen. Es wurde dann natürlich auch beschlossen dieses Spiel im TV zu zeigen. Und wie kann es anders sein, so war wieder einmal einer der Viera’s Schiedsrichter in dieser Partie. Dieses Mal wieder Olivier Humberto. Allerdings müssen wir heute wesentlich mehr acht auf unsere gegnerischen Stürmer legen. Denn wenige Chancen brauchen diese Nicht um ein Tor zu erzielen. Und so sicher wirkte unsere Abwehr gegen Racing leider auch nicht. Es wird ein hartes Stück arbeit, wenn wir ungeschlagen vom Platz gehen wollen.
Eröffnungsphase 8. Spieltag: [3] Fénix – Nacional (Uru) [5] 0:0 (0:0)
[/SIZE][/COLOR]
Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [7], Correa [7], Ramirez [7], P. González [7]; Arévalos [7] (80. min. Flores [7]), Thompson [7], Denis [7], Sánchez [7]; Estoyanof [7] (65. min. Vigneri [7]), Alvarez [7] (65. min. Alonso [7]);
Zuseher: 6451 (99, 2 %)
Schiedsrichter: Olivier Humberto Viera
Wetter: 15°C trocken
Torschüsse: 7:15
Fouls: 14:14
MdS: Juan José Gómez
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Estoyanoff (17. min.), Ferreira (78. min.), Herrera (90. min., alle Fénix); Esteban Durta (45. min.), Rider O’Neil (46. min.), Diego Santin (59., alle Racing)
Spielzusammenfassung:
Nacional war uns heute in den meisten Belangen überlegen. Wir hatten nur eine wirkliche Möglichkeit in der 25. Minute. Geschickt hebelte Arévalos mit einem einzigen Pass die Abwehr von Nacional aus. Thompson reagierte und stürmte auf das Tor zu. Doch sein Schuss fiel zu harmlos aus. Danach mussten wir wie befürchtet einen Abwehrkampf vollführen um ungeschlagen aus diesem Spiel zu kommen. Interessant war das Spiel zwar nicht aber unsere Fans feuerten uns immer wieder an und so konnten wir uns ziemlich steigern. Die Möglichkeiten von Nacional verpufften immer häufiger, so dass es am Ende gerechter Weise 0:0 stand.
[img width=592 height=810]http://www.geocities.com/cafenixuy/mugr2.jpg]BILD[/url]
Die Fans bejubeln dieses 0:0 als wären wir heute Meister geworden.
[/SIZE]
Auszeichnung:
Juan José Gómez wird in die Elf der Woche gewählt.
-
Vorbericht zum Spiel:
Auch wenn das Schlusslicht bislang noch ohne Sieg dasteht, muss ich die Spieler warnen das Spiel auf die Leiche Schulter zu nehmen. Wir dürfen diese Mannschaft einfach nicht unterschätzen denn ansonsten können wir rasch blamabel abschneiden. Was natürlich von Fans und Präsidenten nicht erwartet wird, ob des bisher guten Saisonverlaufes.
Eröffnungsphase 9. Spieltag: [18] Rentistas – Fénix [3] 0:4 (0:0)
[/SIZE][/COLOR]
Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [8], Silva [8], Ramirez [8], P. González [8]; Flores [7], Brufau [7] (52. min. Thompson [7]), Denis [9], Sánchez [9]; Estoyanof [8] (52. min. Vigneri [7]), Malvárez [10] (84. min. Segales [7]);
Zuseher: 3316
Schiedsrichter: Rodrigo de León
Wetter: 14°C trocken
Torschüsse: 3:23
Fouls: 11:13
MdS: Adrián Malvárez
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Denis (17. min.), Estoyanoff (33. min.), Ramirez (76. min., alle Fénix); Juan Salaberry (35. min.), Martin Morales (44. min.), Diego Bonilla (45.. min.), Martin Rodriguez (47. min., alle Rentistas)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelbrot.png): Martin Rodriguez (65. min., Rentistas);
0:1 3. min. Adrián Malvárez (1)
0:2 23. min. Adrián Malvárez (2)
0:3 33. min. Adrián Malvárez (3)
0:4 87. min. Fredy William Thompson (1) (Elfmeter)
Spielzusammenfassung:
Da Alvarez über kleinere Wehwehchen geklagte hatte begann erstmals in dieser Saison der Argentinier mit Pass aus Uruguay Malvárez von Beginn an. Bereits nach 3 Minuten bedankte er sich bei mir für mein Vertrauen. Die Flanke von Flores war dabei punktgenau bei Malvárez angekommen und so brauchte er den Ball nur mehr über die Linie zum 0:1 schieben. Wir marschierten danach unaufhörlich in Richtung 0:2. In der 23. Minute war es abermals Malvárez nach Zuspiel von Sanchez der das 0:2 erzielen konnte. Damit schien sich der junge Mann heute allerdings noch nicht zufrieden zu geben. Denn er wollte mehr. Einen Hattrick womöglich bedeutete er seinen Mitspielern. Da heute alles für ihn zu laufen schien, lag dieser Hattrick auch in der Luft. 10 Minuten später machte er nach Zuspiel von Sanchez (wieder in ausgezeichneter Form) einen Volleyschuss aus 20 Meter Entfernung. Zu aller erstaunen passte dieser Ball genau ins linke Kreuzeck zum 0:3. Damit war wohl das Spiel gelaufen. Das 4:0 kurz vor Ende des Spiels per Elfmeter von Thompson war nichts mehr als eine Verbesserung des Torverhältnisses, das Rentistas letzten Platz noch weiter einzementierte.
Auszeichnungen:
Hamilton Herrera, Tabaré Silva und Raúl Denis wurden in die Elf der Woche gewählt.
Vorbericht zum Spiel:
Heute wird erstmals in dieser Saison Estoyanoff geschont. Sicher er ist im Moment unser stärkster Stürmer, aber auch unsere Ersatzleute treffen in dieser Saison häufiger, als man es nach den vergangenen beiden Saisonen erwarten konnte. Daher bin ich mir sicher, dass dieser sogenannte Ersatzsturm bei Rocha einiges Kopfzerbrechen verursachen wird, vor allem da wir mittlerweile sogar an Platz 1 der Tabelle, den Defensor inne hat, anklopfen.
Eröffnungsphase 10. Spieltag: [2] Fénix – Rocha FC [12] 1:1 (1:1)
[/SIZE][/COLOR]
Aufstellung: Gómez [5]; Pallante [7], Correa [7], Ramirez [7], P. González [7]; Flores [8], Thompson [7] (26. min. Brufau [7]), Denis [7], Sánchez [7]; Alvarez [7] (77. min. Segales [7]), Malvárez [8] (64. min. Vigneri [7]);
Zuseher: 5557 (84, 5 %)
Schiedsrichter: Carlos Hornos
Wetter: 17°C trocken
Torschüsse: 17:2
Fouls: 15:12
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): González (1. min.), Sanchez (15. min.), Alvarez (27. min.), Denis (81. min., alle Fénix); Fernando Caballero (19. min.), Angel Zárate (39. min.), Heber Caro (39. min.), Nelson Matias González (82. min., alle Rocha);
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png): Fredy William Thompson (26. min., Fénix);
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png): Angelo Lammana (13. min., Rocha);
1:0 14. min. Dario Flores (2)
1:1 44. min. Luis Magureguy
Spielzusammenfassung:
Programmgemäß verlief der Auftakt dieses Spiels. Flores läuft auf der linken Seite allen davon und kann beinahe ungehindert zu unserer Führung einschießen. Danach laufen wir blindlings nach vorne uns vergessene unsere Möglichkeiten zu nützen. Eine alte Binsenweisheit des Fußballs lautet „Wer vorne die Tore nicht schießt, bekommt sie hinten!“. Diese Wahrheit wurde uns heute mit voller Wucht bewusst. Als Magureguy mit der zweiten und letzten (!) Möglichkeit für Rocha den Ausgleich erzielte. Danach konnten wir unsere Chancen auch nicht nützen und so mussten wir im Kampf um die Tabellenspitzen einen wichtigen Punkt abgeben.
Verletzungsbericht:
Pablo Ramirez – Schulterverletzung – 1 Woche
Carlos Sanchez – Handgelenksverstauchung – 1 Woche
Nach den so erfolgreichen Wochen in dieser Saison wurde ich zu einem Gespräch mit meinem Präsidenten geladen. Das Gefühl sagte mir zunächst nichts Gutes, denn wenn ich so an die letzte Saison zurück denke, dann kann ja gar nichts Gutes mehr dabei heraus kommen. So wie ich alles hier bei Fénix kritisiert habe. Dennoch konnte ich nicht umhin mich zu diesem Gespräch zu begeben, wenngleich auch mit einem flauen Gefühl im Magen. So tauchte ich also bei meinem Präsident
BILD (http://www.tenfieldigital.com.uy/estaticos/fotos/sanseverinofenix.jpg)
auf. Schon beim Eintreten begrüßte er mich mit einem Lächeln. An dieses konnte ich mich gar nicht mehr erinnern, denn in der letzten Saison gab es weder für ihn noch für mich etwas zu lachen, ob der lausigen Ergebnisse, die Woche für Woche von der Mannschaft eingefahren worden waren. Ich wurde allerdings nicht nur mit einem breiten Lächeln begrüßt, sondern auch mit einem festen Händedruck. Ganz herzlich bat er mich dann Platz zu nehmen, um mit ihm über die aktuelle Lage des Vereins zu sprechen, aber auch wegen meinem zu Saisonende auslaufenden Kontrakt.
Sansverino: Michael, unglaublich was du nach dieser verkorksten Saison bei der Mannschaft bewirkt hast. Ihr spielt ja, als würdet ihr von einem anderen Planeten kommen. Die Gegner haben ja kaum eine Chance, wenn man jetzt mal von der letzten Partie gegen Rocha absieht, da ihr dort die 3 Punkte verschenkt habt.
Ich: Danke für das Lob. Allerdings ...
Sanseverino: Ich bin noch nicht fertig mit meinen Ausführungen. Also lass mich bitte ausreden. [da war er wieder, der gute alte Sanseverino] Wie gesagt die 3 Punkte gegen Rocha habt ihr verschenkt. Nicht desto Trotz bin ich der Meinung, dass ihr bisher ordentliche Leistungen in dieser Saison geboten habt. Deshalb haben der Vorstand und ich beschlossen nach dem nächsten Heimspiel eine kleine Vereinsparty zu geben. Hier sollen sich vor allem die neuen Spieler wie Gómez den Fans nahe gebracht werden. Gómez hat ja nicht gerade einen unwesentlichen Anteil an unserem diesjährigen Erfolg. Da kann ich dir nur gratulieren, dass du diesen Spieler zu uns geholt hast. Zudem haben sämtliche Neuzugänge in dieser Saison ja vollständig eingeschlagen. Besonders dieser quirlige Rechtsaußen Sanchez gefällt mir besonders. Durch seine Vorlagen kommen unsere Spieler in dieser Saison einfach wesentlich besser zur Geltung als noch letzte Saison mit Martuciello. Dieser Erfolg birgt natürlich auch das Risiko, dass du unseren Verein schon im Sommer Richtung Europa verlässt, denn die dortigen Vereine dürften durch deine Leistung hier nun auf dich schön langsam aufmerksam werden. Deshalb wollten wir schon mal anfragen, ob du zumindest noch bis Saison deinen Kontrakt erfüllen wirst. An eine Verlängerung haben wir noch nicht gedacht, da man ja noch nicht sagen kann, wie diese Saison ausgeht und ob alle Mitglieder des Vereins die Eskapaden der letzen Saison schon vergessen haben. Also was sagst du? Wirst du deinen Vertrag bis zum Ende der Saison noch erfüllen?
Ich: Was soll ich dazu schon sagen. Ich habe vor der Saison alle gesagt, die mich gefragt haben, dass ich den Vertrag erfüllen werden. Und daher kann ich auch dir hier nur sagen, dass ich auf jeden Fall bis Saisonende hier bei Fénix bleiben werden. Wenn die Rahmenbedingen weiter konsequent verbessert werden, wie es in dieser Saison der Fall war, dann könnte ich mir auch – trotz der leidigen Umstände von der letzten Saison – vorstellen meinen Vertrag zu verlängern.
Sanseverino: Das freut mich zu hören. Du kannst dich wieder zum Training begeben damit der Höhenflug nicht prompt gestoppt wird.
Bei diesen Worten hat sich Sanseverino auch schon erhoben und ging auf mich zu. Daher blieb auch mir nichts anderes übrig, als mich zu erheben und ihm die dargebotene Hand zu schütteln. Irgendwie schon ein komisches Gespräch, aber ich bin zufrieden, dass man meine Leistung anerkennt und sich sogar Sorgen über einen eventuellen Abgang meinerseits macht. Deshalb werde ich auch weiterhin alles daran setzen, dass die Mannschaft auch nach der letzen Meisterschaftsrunde einen solch guten Platz belegt.
-
Für alle die sich gewundert haben, warum die Story nach einer längeren Pause nach kurzer Zeit schon wieder nicht mehr weiter ging hier eine kurze Erklärung. Ende Dezember wurde ich leider krank - sprich ich musste mich einem kleinen chirurgischen Eingriff unterziehen lassen - und konnte daher eine gewisse Zeit nicht spielen. Zudem habe ich jetzt auch noch die letzten 3 Wochen meiner Unilaufbahn hinter mich gebracht - sieht man von den letzten Prüfungen ab, so dass ich erst jetzt Zeit gefunden habe mit diesem Spielstand, obwohl die neue Version auch schon im Schrank steht zu spielen. So aber nun geht es weiter.
Vorbericht zum Spiel:
Die Mannschaft von Liverpool kann man getrost als gefährlich einstufen, da die Mannschaft nunmehr seit 3 Spielen auf einen Sieg wartet. Daher
werden sie sich heute gegen uns besonders rein hängen, um den Fans zu zeigen, dass sie das Spiel noch beherrschen.
Eröffnungsphase 11. Spieltag: [12] Liverpool (Uru) – Fénix [3] 0:0
Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [7], Silva [7], Ramirez [7], P. González [8]; Arévalos [6] (67. min. Ferreira [7]), Thompson [8], Denis [7], Sánchez [7] (80. min Pallante [7]); Estoyanoff [7], Vigneri [7] (67. min. Alvarez [7]);
Zuseher: 5884
Schiedsrichter: Sergio Daniel Komjetan
Wetter: 20°C trocken
Torschüsse: 4:13
Fouls: 21:11
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png) : Gustavo Delgado (63. min., Liverpool);
Spielzusammenfassung:
Wie von mir in der Kabine mit den Spielern besprochen wurde deutlich, dass Liverpool eine gefährlich einzuschätzende Mannschaft ist. Mit ihrer körperbetonten Spielweise sorgten sie dafür, dass wir nicht wirklich in das Spiel fanden. Möglichkeiten gab es einige für uns, aber der Ball fand den Weg nicht in das Tor. Diese Unvermögendheit und das Unvermögen des Gegners sich Chancen herauszuspielen führte letztlich dazu, dass dieses Spiel torlos endete.
Vorbericht zum Spiel:
Auf uns kommt nun das Spitzenspiel der Runde zu. Mit Cerro geht der Vizemeister aus der vergangenen Saison als unser Gegner in die Partie. Und in diese Saison war man wieder sehr gut gestartet. Wollen wir heute gewinnen, müssen wir vor allem in der Defensive gut stehen und vorne den einen oder anderen Treffer erzielen.
Eröffnungsphase 12. Spieltag: [3] Fénix – Cerro[2] 2:2 (0:0)
Aufstellung: Gómez [6]; Herrera [7], Correa [8], Silva [7], P. González [7]; Flores [7] (80. min. Arévals [7]), Thompson [7], Denis [7], Sánchez [8] (63. min. Ferreira [7]); Alvarez [7], Estoyanoff [7] (74. min. Alonso [7]);
Zuseher: 5745 (88, 4 %)
Schiedsrichter: Sergio Daniel Komjetan
Wetter: 21°C trocken
Torschüsse: 18:13
Fouls: 13: 20
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Jorge Artigas (24. min., Cerro); Herrera (87. min., Fénix);
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png): Carlos Sanchez (63. min., Fénix);
1:0 46. min. Carlos Sánchez (1)
2:0 66. min. Fredy William Thompson (2) (Elfmeter)
2:1 76. min. Ismael Espiga
2:2 89. min. Ismael Espiga
Spielzusammenfassung:
Die erste Hälfte unter der Leitung von Komjetan war eigentlich langweilig. Geprägt von ständigem Abtasten beider Mannschaften, die nicht zu viel dem Gegner verraten wollten, wurde es zu einem müden Kick. In der Kabine forderte ich dann meine Spieler auf offensiver zu spielen. Dies wurde in der 46. min. durch einen Vorstoß auf der rechten Seite von Sánchez belohnt und wir gingen mit 1:0 in Führung. 20 Minuten später wurde Estoyanoff im Strafraum gefault und Thompson konnte den anschließenden Elfmeter verwandeln. Mit diesem Vorsprung hätten wir eigentlich gewinnen müssen. Doch Espiga reichten zwei starke Szenen um aus dem 2-Tore-Rückstand den Ausgleich für Cerro zu machen. Letztlich müssen wir dennoch mit diesem Unentschieden zufrieden sein, denn immerhin ging es gegen den Vizemeister.
Vorbericht zum Spiel:
Hauptgegner in dem kommenden Spiel ist nicht der Gegner Villa Española, sondern der Schiedsrichter Larrionda. In der Vergangenheit fiel er immer wieder durch seine Farbenspiele auf und sorgte damit für ein unangenehmes Spielgefühl. Sollte er heute wieder zu seinen „Kartentricks“ greifen, könnte das Spiel in gewissen Phasen überschaukeln, deshalb muss ich nochmals vor Beginn des Spiels auf meine Spieler beruhigend einreden.
Eröffnungsphase 13. Spieltag: [12] Villa Española – Fénix [3] 0:2 (0:2)
Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [8], Correa [7], Silva [7], P. González [6]; Flores [8], Thompson [8] (65. min. Brufau [7]), Denis [7] (54. min. Malvárez [7]), Ferreira [7]; Vigneri [8] (47. min. Alonso [7]), Estoyanoff [8];
Zuseher: 1433
Schiedsrichter: Jorge Luis Larrionda
Wetter: 18°C trocken
Torschüsse: 10:16
Fouls: 18: 25
MdS: Fabián Estoyanoff
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Denis (2. min), Silva (41. min.), P. Gonzalez (45. min.), Correa (49. min.); Nicolas López (35. min.), Gerard Cuello (35. min.), Pablo Pereira (35. min.), Marcelo Cardozo (43. min.), Carlos Delgado (62. min.), Ricardo Rocha (74. min.)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelbrot.png): P. González (53. min., Fénix); Carlos Delgado (74. min., Villa)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png): Vigneri (47. min., Fénix);
0:1 30. min. Nicolás Vigneri (2)
0:2 34. min. Dario Flores (3)
Spielzusammenfassung:
Zwei Tore binnen vier Minuten von Vigneri und Flores sorgten in diesem Spiel für die Entscheidung. Dennoch war es so gekommen, wie von mir prophezeit. Larrionda führte ein Regiment, dass keine Widerrede zuließ. So gab er in der 35. Minute drei Spielern von Villa wegen Kritiks die gelbe Karte. Und auch so ließ er nichts aus. In der 53. Minute schickte er unseren Abwehrchef González in die Kabine und in der 74. Minute dann Delgado von unserem Gegner, auf die er es heute besonders abgesehen hatte. Man konnte von Glück sagen, dass nicht noch mehr Spieler ausgeschlossen wurden, denn es waren noch sehr viele vorbelastet. Sei es drum wie haben wichtige drei Punkte mitnehmen können.
Verletzungsbericht:
Hamilton Herrera – Ellbogenverletzung – 1 Woche
-
Vorbericht zum Spiel:
Unser Gegner am 14. Spieltag ist ein völlig unbeschriebenes Blatt im Uruguayanischen Fußball. Dennoch darf man ihn nicht unterschätzen, denn zu unrecht kann diese Mannschaft sicherlich nicht den 9. Tabellenplatz erreicht haben. Hinzu kommt, dass wir heute wieder einmal live im TV übertragen werden, was uns bisher nicht immer gut getan hat. Daher wurde meine Spieler vor dem Spiel extrem von Fernsehfachleuten für ihren „TV-Auftritt“ sprich das Spiel präpariert.
Eröffnungsphase 14. Spieltag: [2] Fénix – Paysandú [9] 1:0 (0:0)
[/SIZE]
Aufstellung: Gómez [7]; Pallante [7], Correa [7], Ramirez [7], Ferreira [7]; Flores [7], Thompson [6], Denis [7] (14. min. Arévalos [7]), Cabrera [6]; Vigneri [7] (66. min. Malvárez [7]), Estoyanoff [7] (66. min. Alvarez [7]);
Zuseher: 5568 (85,7 %)
Schiedsrichter: Jorge Viera
Wetter: 18°C trocken
Torschüsse: 9:3
Fouls: 10: 12
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Yonathan Piriz (1. min.), Danilo Bordet (19. min.), Christian Fierro (34. min.), Williams Peralta (41. min.), Leonardo Rivero (71. min.), Paolo Pitritti (90. min., alle Paysandú); Thompson (29. min.), Flores (51. min.), Alvarez (82. min.), Cabrera (83. min., alle Fénix)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelbrot.png): Thompson (82. min., Fénix);
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png): Denis (14. min., Fénix);
1:0 86. min. Adrián Malvárez (4)
Spielzusammenfassung:
TV Spiele und Fénix sind wirklich eine komische Sache. Wenigstens unser Gegner Paysandú hatte ebenfalls so seine Schwierigkeiten in das Spiel zu kommen. Wirklicher Spielfluss kam nicht auf. Wir waren über das gesamte Spiel gesehen in guter Position, und konnten uns sogar 9 Möglichkeiten herausspielen. Es dauerte allerdings sehr lange bis wir diese nützen konnten. Dazu benötigten wir im Ausschluss von Thompson auch noch einen Wachrüttler. Es war schließlich Malvárez der uns mit seinem 4. Saisontreffer zu diesem Sieg schoss. Damit übernehmen wir zumindest für 24 Stunden die Tabellenführung.
Vorbericht zum Spiel:
Colonia durchlebte in den letzten Spielen ein Wechselbad der Gefühle. Sieg und Niederlage lagen nahe beieinander und beides musste die Mannschaft miterleben. Dessen ungeachtet hält man sich immer noch auf dem 10. Platz. Trotz muss ich von meiner Mannschaft heute einen Sieg erwarten, wollen wir am Ende um den Titel mitkämpfen.
Eröffnungsphase 15. Spieltag: [2] Fénix – Colonia [10] 2:0 (1:0)
[/SIZE]
Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [7], Silva [7], Ramirez [7], P. González [7]; Flores [7], Brufau [7], Denis [7] (67. min. Arévalos [7]), Sanchez [7] (83. min. Ferreira [7]); Vigneri [7], Estoyanoff [7] (67. min. Malvárez [7]);
Zuseher: 5571 (85,7 %)
Schiedsrichter: Rubén Machado
Wetter: 25°C trocken
Torschüsse: 13:3
Fouls: 8: 12
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png): Roberto Bobadilla (45. min., Colonia);
1:0 27. min. Carlos Brufau (1)
2:0 67. min. Nicolás Vigneri (3)
Spielzusammenfassung:
Das war ein Spiel nach meinem Geschmack. Meine Mannschaft war immer im Vorwärtsgang und konnte dem Gegner seine Spielweise aufzwingen. Einzig die Chancenauswertung ließ mich manchmal verzweifeln. In der 27. Minute war es so weit. Carlos Brufau, der heute an Stelle des gesperrten Thompson spielte, konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Mit einem herrlichen Schuss, der noch abgelenkt wurde, überraschte er den gegnerischen Schlussmann und wir führten mit 1:0. Dann mussten ich wieder ein zeitlang warten ehe das erlösende 2:0 fiel. Vigneri konnte sich plötzlich im 5 Meterraum die Ecke aussuchen und erzielte das verdiente 2:0. Beinahe wären wird durch Malvárez noch 3:0 in Führung gegangen. Doch Unsportlichkeit seinerseits führte zur Aberkennung dieses Tores. Damit bleiben wir auch weiterhin in Tuchfühlung zum 1. Platz in der Liga.
Vorbericht zum Spiel:
Heute erwartet uns ein besonderes Spiel in der Liga. Dies aus zweierlei Gründen. Zum einen treffen wir auf jene Mannschaft bei der unser ehemaliger Kapitän Ligüera auflaufen wird. Zum anderen sind wir erstmals offizieller Tabellenführer der Liga. Dass dies ein Grund zum Feiern ist, zeigt sich auch in der Laune unserer Fans, die erstmals seit langer Zeit wieder geschlossen hinter der Mannschaft stehen.
Eröffnungsphase 16. Spieltag: [4] Peñarol – Fénix [1] 2:0 (2:0)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [7], Correa [7], Ramirez [6], P. González [8]; Arévalos [6] (64. min. Flores [7]), Thompson [7], Denis [8], Sanchez [8]; Segales [7] (64. min. Vigneri [7]), Estoyanoff [7] (76. min. Alvarez [7]);
Zuseher: 8737
Schiedsrichter: Rubén Machado
Wetter: 25°C trocken
Torschüsse: 19:12
Fouls: 9: 20
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Horacio Peralta (4. min.), Alejandro Correa (87. min., alle Peñarol); Denis (90. min., Fénix)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png): Martin Ligüera (72. min., Peñarol)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png): Gabriel Cedrés (76. min., Peñarol);
1:0 8. min. Horacio Peralta
2:0 14. min. Martin Ligüera
Spielzusammenfassung:
14 Minuten waren gespielt und wir mussten wie geprügelte Hunde über das Feld schleichen. Keinesfalls hätte ich geglaubt, dass das Spiel schon zu so einem frühen Zeitpunkt entschieden sein könnten. Doch es war so. Entscheidend für diese Niederlage war unser Ex-Kapitän Martin Ligüera. Er konnte bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung nach belieben schalten und walten. So waren die beiden Tore in der frühen Phase des Spiels nur symptomatisch für den gesamten Spielverlauf, durch den wir in weiterer Folge auch unsere Tabellenführung verloren haben. Wenigsten gibt es durch die WM jetzt einmal eine kleine Sommerpause.
Auszeichnungen:
Pedro González und Raúl Denis werden in die Elf der Woche gewählt.
-
Hi Mike,
Ich hoffe es geht dir wieder besser. Deine Laune müsste ja recht gut sein, denn zwischendurch warst du auch Tabellenführer. Wow, das mit dieser Mannschaft, die so richtig ohne Star auskommt.
Auswärts gegen Penarol zu verlieren ist auch keine Schande, denn schliesslich sind die gewohnt mit dem Druck zurecht zu kommen, im Gegenteil zu deiner Mannschaft.
Ciao,
Modem
-
@Modemfearer: Deine Aussage kann ich nur unterstreichen. Irgendwie schon unheimlich wie sich diese Mannschaft schlägt, nachdem fast alle arrivierten Spieler vor der Saison den Verein verlassen haben. Mal sehen was am Ende der Saison rauskommt. Zudem fehlt mir der Knipser auch nicht wirklich, den ich letzte Saison so vermisst habe.
Diese spielfreie Zeit nützte unser Präsident natürlich für einige Zeitungsinterviews in den führenden Medien des Landes. So meinte er gegenüber einer dieser Zeitungen:
„Es ist nur mehr eine Frage der Zeit, bis wir die Tabellenführung übernehmen werden. Und dann können sich sämtliche Vereine darauf einstellen, dass wir diese zu keinem Zeitpunkt mehr abgeben werden, denn unsere Spieler sind einfach die Besten des Landes.“
Wer diese „Besten“ Spieler des Landes sind, kann er allerdings nicht verraten. Es ist mir auch schleierhaft, da kein Spieler unserer Mannschaft zurzeit in der Nationalmannschaft Uruguays spielt. Es kam jedoch noch besser. So meinte er in einem Fernsehinterview:
„Der Weg zum Meistertitel in diese Saison kann nur über meine Mannschaft führen. Mit Michael haben wir wohl zurzeit den besten Trainer der Liga – auch wenn es in der letzten Saison einige Differenzen gegeben hat. Danach stehen uns sicherlich alle Türen offen und ich bin der Meinung, dass wir im internationalen Geschäft in der nächsten Saison sicher eine ordentliches Recht auf die Mitsprache bei der Entscheidung über die Titelträger Südamerikas haben werden.“
Zuhause vor dem Fernseher konnte ich nur mehr über seine Statements den Kopf schütteln. Er scheint nach einer großartig verlaufenen Hinrunde schon ein wenig Größenwahnsinnig geworden zu sein. Als er mich dann wenige Tage vor dem 17. Spieltag der Hinrunde zu sich bestellte, glaubte ich schon auf alles eingestellt zu sein, was er von mir verlangen könnte. Da aber sollte ich mich gewaltig täuschen. Sinngemäß sagte er zu mir:
„Michael ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf in dieser Saison. Du hast gezeigt, dass du nicht nur eine große Klappe hast, sondern ebenfalls etwas in deiner Birne steckt und du der Mannschaft ganz klar die Rute ins Fenster stellen kannst. Doch ich bin mir immer noch nicht sicher, ob wir am Ende der Saison den Vertrag mit dir verlängern werden können. Das hängt alles wohl davon, ob du den Meistertitel holen kannst. Sollte dies nicht passieren, dann sage ich dir hiermit klipp und klar, dass du dir einen anderen Verein suchen kannst.“
Eine passende Erwiderung ist mir zu diesem Zeitpunkt nicht eingefallen. Was ich mir im Nachhinein dazu gedacht habe, ist aber sicher nichts, womit ich an die Öffentlichkeit gehen würde. Zumal es für Sanseverino auch eine Drehung um 180 Grad bedeutet nach seinen Aussagen nach der 11. Runde. Fertig war „mein“ Präsident aber immer noch nicht:
„Wenn du den Meistertitel jedoch erringst, sind wir gewillt deinen Vertrag um 1 Jahr zu verlängern. In diesem Zeitraum verlangen wir jedoch eine erfolgreiche Verteidigung des Meistertitels und auch das Erreichen des Halbfinales der Copa Libertadores. Nur, dass du es gleich weißt, viele Transfermittel wollen wir dir nicht zur Verfügung stellen, damit du uns nicht gleich abhebst. So und jetzt geh an die Arbeit. Ach ja, ehe ich es vergesse. Bis nach dem Spiel hätten wir gerne einen Plan, wie du unsere Ziele erreichst.“
Ich war wie vor den Kopf gestoßen und schwebte förmlich als ich das Büro verließ wie in Trance um mich völlig geschockt auf den 17. Spieltag vorzubereiten.
Vorbericht zum Spiel:
Im letzten Spiel der Hinrunde nach der Sommerpause wartete der aktuelle Meister auf uns. Bella Vista war nicht gut in die Saison gestartet und befindet sich im Moment im Aufwind und auf Platz 6 der Liga wieder. Wollen wir heute bestehen müssen wir jede einzelne Minute konzentriert sein.
Eröffnungsphase 17. Spieltag: [1] Fénix – Bella Vista [6] 0:1 (0:1)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Gómez [6]; Herrera [7], Silva [7] (67. min. Ferreira [6]), Ramirez [7], P. González [8]; Pallante [7], Thompson [7], Brufau [7], Sanchez [7]; Segales [7] (67. min. Alvarez [7]), Estoyanoff [7] (45. min. Vigneri [7]);
Zuseher: 6386 (98,2 %)
Schiedsrichter: Rodrigo de León
Wetter: 25°C trocken
Torschüsse: 6:11
Fouls: 17: 13
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Ramirez (10. min.), Pallante (53. min., beide Fénix); Fabián Yantorno (19. min.), Rodrigo Bengua (69. min., beide Bella)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png): Estoyanoff (45. min.), Silva (67. min., alle Fénix)
0:1 1. min. Eduoardo Fernández
Spielzusammenfassung:
Ein Pass über 55 Meter hebelte unsere Abwehr schon nach einer Minute aus. Und Fernández brauchte nur mehr trocken einzuschießen zur Führung von Bella Vista. Damit war meine Taktik schon über den Haufen geworfen. Volle Konzentration hatte ich geforderte und noch nicht wie auf dem Platz wirkten wir in dieser Situation. Mit der Finesse des Meisters sorgte letztlich Bella Vista dafür, dass wir kaum zu Chancen kamen im weiteren Spielverlauf. Gleichzeitig kam Bella Vista auch zu keinen wirklich nennenswerten Möglichkeiten. So neutralisierten wir uns bei einem Spielstand von 0:1, das nur Bella Vista half und uns somit von Platz der Tabelle stürzte.
Verletzungsbericht:
Nicolás Vigneri – Knieverdrehung – 1 Woche
Tabellenstand Eröffnungsphase:
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/Tabelleuru07.jpg)
Top 3 Spieler der Hinrunde:
1) Carlos Sánchez
2 Tore und 6 Vorlagen konnte der Neuzugang zu unserer aktuellen Position beisteuern. Insgesamt wurde er von der anerkannten Sportfachzeitschrift des Landes sogar mit einem Notenschnitt von 7,67 bewertet, was ihn zum wichtigsten Spieler der Mannschaft machte. Auch aus meiner Sicht hatte er entscheidenden Anteil an unserem Erfolg. In der Rückrunde muss er beweisen, dass seine aktuelle Form kein „Eintagesfliege“ ist.
2) Fabián Estoyanoff
Endlich ist bei ihm der Knoten geplatzt. In den letzten Jahren war er immer ein Grenzfall. Soll er aufgestellt werden oder doch lieber auf der Tribüne platz nehmen. Meist wurde er aufgestellt, da seine Stürmerkollegen auch nicht trafen. Jetzt ist er zurück aus dem jahrelangen Formtief mit 6 Treffern in der Hinrunde und zählt mit einem Notenschnitt von 7,44 zu den Besten der Mannschaft.
3) Pedro González
Unser Kapitän und Abwehrchef organisierte die Abwehr wie immer gewohnt souverän. Mit einem Notenschnitt von 7,44 gehört auch er zu den wichtigen Stützen der Mannschaft. Im weiteren Verlauf wird es vor allem an ihm uns seinen Abwehrkollegen liegen, wenn wir oben mitspielen wollen.
-
Endphase 3. Saison
[/SIZE]
Vorbericht zum Spiel:
Die Wanderers sind ein gefährlicher Gegner. Bereits seit 8 Spielen ist die Mannschaft ungeschlagen. Zwar gab es nur 3 Siege in dieser Zeit, aber eine solche Serie muss man erst einmal aufstellen können. Wir befinden uns dahingegen im Abwind nach zwei Niederlagen und müssen aufpassen, wenn wir den Anschluss nach ganz oben nicht verlieren wollen.
Endphase 1. Spieltag: [3] Fénix – Wanderers [8] 0:0
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [7], Silva [7], Ramirez [7], P. González [8]; Pallante [7], Thompson [7], Brufau [7] (66. min. Flores [7]), Sanchez [7] (78. min. Cabrera [6]); Segales [7], Malvárez [7] (66. min. Estoyanoff [7]);
Zuseher: 5661 (87,1 %)
Schiedsrichter: Saul Mario Feldman
Wetter: 29°C trocken
Torschüsse: 13:17
Fouls: 14: 20
Spielzusammenfassung:
Schlaf, Kindlein, Schlaf! war das Motto der Partie. Zahlreiche Zuseher schlossen sich diesem Motto an und pennten auf der Tribüne ein. Bild des Tages im Fernsehen war jedoch, als man mich eingenickt in der Ecke auf dem Betreuerplatz filmen konnte. Diese Bild wurde Synonym für das müde Gekicke beider Mannschaften. Vom Präsidenten musste ich mir allerdings eine Standpauke anhören, weil er es ungeheuerlich fand, dass ich auf der Betreuerbank eingeschlafen war. Mit dieser Nullnummer rutschen wir in der Tabelle glücklicherweise nicht zurück.
Vorbericht zum Spiel:
Jorge Luis Larrionda ist der Schiedsrichter der Partie. Eine Vollpfeife, wie sie im Buche steht. Zuletzt benachteiligte er auf das gröbste unseren Gegner. Darum musste ich meine Spieler waren, dass man ihn auf keinen Fall reizen sollte. Huracán sollte auch trotz des Schiedsrichters Larrionda in den Griff zu bekommen sein, haben wir doch das Hinspiel 7:0 gewonnen.
Endphase 2. Spieltag: [16] Huracán Buceo – Fénix [3] 2:0 (2:0)
[/COLOR][/SIZE]
Gómez [8]; Ferreira [7], Correa [7], Ramirez [5], P. González [6]; Arévalos [5] (28. min. Flores [7]), Thompson [7], Denis [7], Cabrera [6] (45. min. Sánchez [6]); Segales [7] (72. min. Alvarez [7]), Estoyanoff [7];
Zuseher: 4293
Schiedsrichter: Jorge Luis Larrionda
Wetter: 25°C trocken
Torschüsse: 16:7
Fouls: 15: 24
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Ramirez (11. min.), Cabrera (13. min.), Segales (25. min.), González (57. min.), Denis (65. min.), Thompson (69. min.), Sánchez (72. min.), Estoyanoff (86. min.); Federico Guerra (22. min., Huracán)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelbrot.png): Ramirez (23. min.), González (83. min.), Sánchez (89. min., alle Fénix)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png): Cabrera (45. min., Fénix)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png): Boris Silva Acuña (6. min., Huracán)
1:0 14. min. Fernando Cardozo
2:0 32. min. Fernando Cardozo
Spielzusammenfassung:
Jeder Zupfer am gegnerischen Trikot. Jedes Foul von meiner Mannschaft wurde heute gnadenlos gepfiffen. Zwischendurch, so schien es, hatte auch Larrionda den Überblick über die gelben Karten verloren. 9x Gelb und 3x Gelb-Rot war seine Tagesbilanz; wobei Huracán heute mit nur einer gelben Karte glimpflich davon kam. Daneben wurde auch noch versucht ein wenig Fußball zu spielen. Wir kamen aber nie in Fahrt, da wir sogleich meist mittels gelber Karte gebremst wurden. So konnte Huracán in Person Fernando Cardozo grimmige Rache nehmen und schließlich völlig verdient – wenn man die Benachteiligung durch den Schiedsrichter außer Acht lässt – gewinnen.
Verletzungsbericht:
Juan Carlos Cabrera – Schulterverletzung – 1 Woche
Vorbericht zum Spiel:
Der Sieger der Hinrunde ist an diesem Spieltag bei uns zu Gast. Defensor hat zurzeit wieder einen kleinen Lauf mit drei Siegen in Serie. Hinzu kommt, dass unsere Stürmer im Moment den Ball einfach nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen. Daher sind wir nun bereits seit 4 Spielen ohne Treffer. Vereinsintern laufen daher wieder einmal Gespräche zur Stürmersuche. Nichts Neues bei uns, aber dieses Mal dürfte wir jemanden verpflichten könnten, der der Mannschaft weiterhelfen kann.
Endphase 3. Spieltag: [4] Fénix – Defensor Sporting[1] 0:2 (0:1)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Gómez [6]; Pallante [7], Correa [7] (81. min. Brasesco [7]), Silva [7], Herrera [7]; Flores [7], Thompson [7], Denis [6] (65. min. Brufau [7]), Ferreira [7]; Alvarez [7] (65. min. Malvárez [7]), Estoyanoff [7];
Zuseher: 6424 (98,8 %)
Schiedsrichter: Olivier Humberto Viera
Wetter: 29°C trocken
Torschüsse: 9:10
Fouls: 12: 10
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Correa (64. min.), Brufau (72. min.), Ferreira (79. min.), Malvárez (90. min., alle Fénix); Sebastián Varela (82. min, Defensor);
0:1 33. min. Diego de Souza
0:2 64. min. Maximiliano Pereira (Elfer)
Spielzusammenfassung:
Durch die Ausfälle aufgrund der Sperren von Ramirez, González und Sánchez traten wir geschwächt auf. Defensor konnte sich zudem auf ihre kleine Serie stützen und legte los wie die Feuerwehr. Von Minute zu Minute fiel es Defensor leichter uns vor den TV Kameras auszuspielen. Es dauerte dann bis zur 34. Minute ehe sich Souza im Strafraum durchsetzen konnte und ein herrliches Tor erzielen konnte. Danach lief bei uns überhaupt nichts mehr. Meine Spieler trauten sich kaum mehr anzugreifen, während Defensor mit dem Halten des Ergebnisses beschäftigt war, obwohl sie noch weitere Tore erzielen hätten können. In der 64. min. war es dann wieder soweit. Denis hat angeblich Peinado im Strafraum gefällt. In sämtlichen Zeitlupeneinstellungen nach dem Spiel konnte man jedoch nicht eindeutig beweisen, dass der Elfmeter gerechtfertigt war. Pereira trat an und versenkte die Kugel in den Maschen zum 0:2. Das war die Entscheidung und wir warten daher nun 5 Spiele auf unser Tor.
-
Uiuiui... nu gibts aber eine Niederlage nach der anderen... Das ist aber gar nicht gut wenn man die Ansprache deines Präsidenten anschaut..
Hoffe Du kannst die negative Serie nochmal drehen..
Grüsse aus dem entfernten Montpellier
ScouT
-
@Scout: Ja der Präsident und seine Forderung war schon heftig. Dazu jetzt noch die Niederlagen, was die Stimmung innerhalb der Mannschaft schon drückt. Hoffe, dass wir das so rasch als nur irgendwie möglich in den Griff bekommen.
Vorbericht zum Spiel:
An solchen Tagen ist der Gegner einfach unwichtig. Der Mann, den die Zuseher heute wohl alle auspfeifen werden ist Schiedsrichter und heißt Jorge Luis Larrionda. Vor 14 Tagen hat er drei Spieler meiner Mannschaft ausgeschlossen, die heute alle wieder auf das Feld laufen werden. Daher ist absolute Professionalität gefragt, denn auf diesen Mann sind sie immer noch nicht gut zu sprechen. Vor dem Spiel werden wir daher eine Kirche aufsuchen, und darum beten, dass er heute gnädig pfeift. Und zwar für beide Mannschaften!
Endphase 4. Spieltag: [16] Deportivo Maldonado – Fénix [5] 0:2 (0:1)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [8], Silva [8], Ramirez [8], P. González [7]; Flores [7] (68. min. Arévalos [7]), Thompson [7], Denis [7] (84. min. Brufau [7]), Sánchez [9]; Segales [7] (68. min. Vigneri [7]), Estoyanoff [8];
Zuseher: 3032
Schiedsrichter: Jorge Luis Larrionda
Wetter: 25°C feucht
Torschüsse: 15:15
Fouls: 20: 11
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Juan Pablo González (11. min.), Joy Vicente (15. min.), Fabrizio Cetraro (29. min.), Marcelo Moreno (29. min.), Carlos de León (33. min.), Gustavo Márquez (36. min.), Carlos Manuel Rivas (60. min., alle Deportivo);
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelbrot.png): Juan Pablo González (78. min.), Gustavo Márquez (79. min., beide Deportivo)
0:1 19. min. Fabián Estoyanoff (7)
0:2 64. min. Carlos Sánchez (3)
Spielzusammenfassung:
Das Beten hat nichts geholfen. Larrionda bleibt beharrlich auf seiner Linie eine Mannschaft pro Spiel zu benachteiligen. Welche das ist, zeigt sich meist darin, wer die erste gelbe Karte des Spiels erhält. Heute war es Deportivo. 6 gelbe Karten in 36 Minuten sind für Larrionda aber sicher kein Höchstwert, aber dennoch gefährlich für Deportivo, da man zu diesem Zeitpunkt alle austauschen müsste, da sie am Rande einer Sperre weiter spielen müssen. Fußball gespielt wurde auch und zwar von unserer Seite, da wir heute keine (!) gelbe Karte erhalten haben. In der 19. Minute schoss Estoyanoff mit rechts flach auf das Tor und versenkte den Ball zu unserer Führung. Dann dauerte es ewig bis zu unserem 2:0 durch Sánchez, der so scheint es, seine Form wieder gefunden haben dürfte. In der 78. und 79. Minute griff Larrionda erneut in das Spiel ein und schickte zwei Spieler von Deportivo zum Duschen. Einfach nur mehr zum Kopfschütteln dieser Mann. Hier müsste der Verband endlich durchgreifen und ihn lebenslänglich sperren. Soweit wird es leider nicht kommen und wir müssen wohl noch öfter darauf vertrauen, dass er uns nicht benachteiligt.
Auszeichnung:
Carlos Sánchez wurde in die Elf der Woche gewählt.
Vorbericht zum Spiel:
Juventud kämpft in dieser Saison immer noch um den Anschluss an einen Platz der am Ende zu den Playoffs für die Qualifikation zu einem internationalen Bewerb reicht. Im Moment schaut es für Juventud nicht so aus, als ob sie dieses Ziel noch erreichen werden, hat man doch die letzten beiden Spiele verloren und auch gegen uns gelten sie nicht als Favoriten. Dennoch sollte man sich vor ihren Kontern in Acht nehmen.
Endphase 5. Spieltag: [4] Fénix – Juventud [12] 0:1 (0:1)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [7], Silva [7], Ramirez [7], P. González [7]; Flores [7], Thompson [7] (79. min. Ferreira [7]), Denis [7] (49. min. Brufau [7]), Sánchez [7]; Segales [4] (68. min. Estoyanoff [7]), Vigneri [7];
Zuseher: 5567 (85,6 %)
Schiedsrichter: Jorge Viera
Wetter: 28°C trocken
Torschüsse: 10:9
Fouls: 14:8
(http://free.pages.at/michaelschatzl/Uru/gelb.png): Denis (5. min.), Thompson (46. min.), Silva (67. min.), Ramirez (90. min.), Herrera (91. min.), Vigneri (91. min., alle Fénix); Damian Caballero (10. min., Juventud);
(http://free.pages.at/michaelschatzl/Uru/verletzt.png): Denis (49. min, Fénix)
0:1 2. min. Diego Viera
Spielzusammenfassung:
Es war ein Spiel auf total niedrigem Niveau. Gesorgt dafür hat der frühe Führungstreffer von Juventud in der 2. Minute. Danach gingen wir einfach zu unkonzentriert an die Sache, was leider schon seit einigen Spielen der Fall ist. Leider wussten wir uns zum Teil auch nur mit ruppigen Fouls zu helfen, die Schiedsrichter Viera nicht durchgehen ließ. Letzten Endes war der Sieg für Juventud völlig verdient und wir müssen schauen, dass wir aus dem Abwertstrudel so schnell wie möglich wieder rauskommen, um einerseits den eigenen Ansprüchen, und andererseits den Ansprüchen des Präsidenten gerecht zu werden.
Verletzungsbericht:
Raúl Denis – Schulterverletzung – 3 Wochen
Vorbericht zum Spiel:
Aus den letzten 7 Spielen ging Danubio nur einmal als Verlierer vom Platz. Dies allein zeigt schon, dass die Mannschaft mittlerweile entschlossen in den Titelkampf eingegriffen hat. Für dieses Team wäre es der zweite Meistertitel nach 1988. Für viele Spieler, wie auch für meine Mannschaft, wäre dies natürlich ein Traum. Noch sind einige Runden zu spielen und ich denke, dass dies eine schwere Aufgabe wird, was ich meinen Spielern auch so mittele.
Endphase 6. Spieltag: [4] Danubio – Fénix [5] 2:0 (1:0)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Gómez [6]; Herrera [7], Silva [7] (61. min. Correa [7]), Ramirez [7], P. González [7]; Flores [8], Thompson [7], Brufau [7], Sánchez [8]; Alvarez [7] (89. min. Segales [7]), Estoyanoff [7] (14. min. Vigneri [7]);
Zuseher: 5369
Schiedsrichter: Olivier Humberto Viera
Wetter: 22°C trocken
Torschüsse: 13:9
Fouls: 8:12
(http://free.pages.at/michaelschatzl/Uru/gelb.png): Marcelo de los Santos (31. min., Danubio); Sánchez (75. min., Fénix);
(http://free.pages.at/michaelschatzl/Uru/leichtverletzt.png): Estoyanoff (14. min.), Silva (61. min.), Alvarez (89. min., alle Fénix);
(http://free.pages.at/michaelschatzl/Uru/verletzt.png): Franco Julio Aliberti (78. min, Danubio);
1:0 45. min. Omar Pouso
2:0 50. min. Carlos Crosnile
Spielzusammenfassung:
Es war zum Kopfschütteln als das 1:0 für Danubio in der 45. Minute fiel. Wie vorausgesagt mussten wir auf deren Konterspiel achten und gerade dies klappte vor der Pause nicht. Damit stellte Danubio jedoch den Spielverlauf völlig auf den Kopf, da wir bisher das Spielgeschehen bestimmten. Es war allerdings nicht mehr zu ändern. In der Pause wies ich meine Spieler darauf hin, dass wir das Spiel noch drehen und ebenso gewinnen könnten. Fünf Minuten waren gespielt in der 2. Hälfte, als Danubio, abermals mittels eines Konters, mit 2:0 in Führung ging. Damit war das Spiel gelaufen, denn meine Spieler gaben sich auf. Und die Stürmerkrise, die ich eigentlich schon abgeschüttelt glaubte trifft und uns nun umso härter, weil wir doch eine beachtenswerte Hinrunde gespielt haben. Zudem hatten wir noch Glück gehabt, als in der ersten Hälfte noch ein Tor wegen Abseits von Danubio, ebenfalls nach einem Konter, nicht gegeben wurde.
Verletzungsbericht:
Tabaré Silva – Handgelenksverstauchung – 1 Woche
Juan Carlos Cabrera – Handgelenksverstauchung – 1 Woche
-
Vorbericht zum Spiel:
Heute müssen wir gegen Racing (Uru) gewinnen. Es muss egal sein wie stark, oder schwach der Gegner ist am Ende müssen uns 3 Punkte in der Tabelle gutgeschrieben werden. Deshalb habe ich vor dem heutigen Spiel mit meinen Stürmern lange Einzelgespräche geführt. Ich hoffe, dass sie aus diesen Gesprächen etwas für das Spiel mitgenommen haben. Ansonsten kann ich nur hoffen, dass die Neuverpflichtung eines Stürmers endlich abgeschlossen werden kann, da wir ansonsten wohl noch zittern müssen um die Qualifikation für die Playoffs.
Endphase 7. Spieltag: [7] Fénix – Racing (Uru) [10] 3:0 (3:0)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [7], Correa [7], Ramirez [7], P. González [7]; Arévalos [7] (63. min. Ferreira [7]), Thompson [8], Brufau [8], Sánchez [8]; Segales [8] (63. min. Alvarez [7]), Estoyanoff [10] (78. min. Vigneri [7]);
Zuseher: 5794 (89,1 %)
Schiedsrichter: Olivier Humberto Viera
Wetter: 14°C trocken
Torschüsse: 15:16
Fouls: 11:13
[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/img]: Santiago Nistal (27. min.), Javier Rocha (41. min.) Juan Pablo Rodriguez (63. min., alle Racing); González (40. min., Fénx)
1:0 2. min. Marcelo Segales (2)
2:0 6. min. Fabián Estoyanoff ( 8 )
3:0 34. min. Fabián Estoyanoff (9)
Spielzusammenfassung:
Das Spiel begann gleich mit einem Paukenschlag. Diaz, seines Zeichen Torwart von Racing, machte einen Abschlag. Der Ball ging zu Segales und der netzte sofort zu unserer Führung ein. Das Einzelgespräch zeigte also schon sehr früh Wirkung. Keine vier Minuten später stand es schon 2:0. Estoyanoff war irgendwie nach einer Kopfballvorlage von Arévalos an den Ball gekommen und konnte seinen 8. Saisontreffer erzielen. Danach kam es zu einem offenen Schlagabtausch, der den Leuten vor den TV Bildschirmen sehr gefallen hat. In der 34. Minute war es abermals Estoyanoff, der den Abwehrriegel des Gegners knacken konnte und zum 3:0 einschießen konnte. Damit war das Spiel zwar gelaufen, aber es ging dennoch munter weiter. Dabei hätten wir, aber auch Racing noch einige Tore erzielen können, was aber beide Torleute zu verhindern wussten. Mit diesem Sieg dürften wir unsere Krise hoffentlich überwunden haben.
Verletzungsbericht:
Nicolás Vigneri – Bänderdehnung im Knie – 1 Monat
Carlos Brufau – Bänderdehnung im Knie – 1 Monat
Hamilton Herrera – Leistenzerrung – 3 Wochen
Vorbericht zum Spiel:
Vor dem Spiel gegen den Serienmeister Nacional kann einem schon ein bisschen Flau im Magen werden, denn immerhin hat Nacional in den letzten 15 Spielen nur einmal verloren. Dass diese Mannschaft noch nicht weiter vorne liegt, ist auf die Tatsache zurück zu führen, dass man häufig unentschieden spielt. Deshalb müssen wir uns besonders anstrengen, wenn wir da mithalten wollen.
Endphase 8. Spieltag: [6] Nacional (Uru)– Fénix [7] 3:0 (1:0)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Gómez [6]; Pallante [7], Correa [7], Ramirez [7], P. González [7]; Flores [7], Thompson [8], Arévalos [5] (66. min. Ferreira [7]), Sánchez [7]; Segales [7] (66. min. Malvárez [7]), Estoyanoff [7] (89. min. Alonso [7]);
Zuseher: 6746
Schiedsrichter: Saul Mario Feldman
Wetter: 22°C trocken
Torschüsse: 17:4
Fouls: 6:16
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Thompson (12. min.), Flores (33. min., alle Fénix);
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png): German Dominguez (61. min, Nacional);
1:0 24. min. Sebastián Abreu
2:0 47. min. Juan Toya
3:0 80. min. Nicolás Correa (Eigentor)
Spielzusammenfassung:
Mit dem gebührenden Selbstvertrauen ging Nacional in dieses Spiel. Bei meinen Spielern, welche heute überhaupt noch auflaufen konnten nach den kleineren und größeren Wehwehchen, schienen ob des Gegners schon von Beginn an wie erstarrt. Trotz drückender Überlegenheit von Nacional konnte sich Abreu erstmals in der 24. Minute wirklich in Szene setzen. Sein wuchtiger Kopfball verfehlte das Ziel nicht und ermöglichte so Nacional die verdiente 1:0 Führung. Danach beschränkt sich Nacional zwar auf das Nötigste, was aber immer noch sehr gefährlich war, da wir uns in unserem Strafraum einigelten. Unverständlicherweise! In der Pause gab es dann eine kleinere Kabinenpredigt, die keinerlei Wirkung zeigte. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff schlug Toya zu und konnte so seinen 5. Saisontreffer erzielen. Damit war das Spiel endgültig gelaufen. Was es dann nicht gebraucht hätte war noch das Eigentor von Correa am Schluss des Spiels. Diese Niederlage wirft uns leider wieder einen Schritt zurück, sodass man im Moment eher das Gefühl hat im Schneckentempo voran zu kommen. Erstaunlicherweise hält sich unser Präsident noch mit seinen Äußerungen zurück, allerdings wird er sicher bald nicht mehr schweigen können.
-
Fénix verpflichtet Stürmerhoffnung!
[/SIZE]
Mitten in der Endphase schlägt Fénix noch einmal auf dem Transfermarkt zu. Dieses Mal konnte man eine Legende des Ecuadoranischen Fußballs verpflichten. Augustin Delgado hat nach monatelangen Transferverhandlungen einen Vertrag unterschrieben. Über die Summe, die er in den kommenden drei Jahren verdienen soll, wurde Stillschweigen vereinbart. Dennoch wird gemunkelt, dass sein Monatsgehalt für die Verhältnisse des hiesigen Fußballs astronomische € 14.500,-- betragen soll.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/Delgado.jpg)
Nach den Auskünften seines Managers wollte er Delgado eigentlich schon seine Fußballschuhe auf den Nagel hängen, hat sich letztlich doch noch dafür entschieden einige Jahre an seine Karriere zu hängen. Vor allem die Aussicht nächste Saison im internationalen Fußball Südamerikas dabei zu sein, hat in zu dieser Entscheidung veranlasst. Vor allem bei Fénix scheint man mit dieser Verpflichtung sehr zufrieden zu sein.
Immerhin hat man nach Vereinsangaben 6 Monate mit Delgado über eine Vertragsunterschrift verhandelt. Delgado soll dabei schon am kommenden Wochenende gegen Rentistas auflaufen. Vor allem seine Bilanz als Profi (in 202 Spielen hat er 99 Tore erzielt) und seine Erfahrung im Ausland bei Southampton von 2001 bis 2004 sollten eigentlich einen guten Einstand gewährleisten. Diesen kann Fénix zurzeit sicher gut gebrauchen, da man schon in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit den Stürmer hatte; wobei anzumerken ist, dass Estoyanoff in dieser Saison seine beste Leistung bisher abgerufen hat. Für die gehobenen Ansprüche des Präsidenten schienen diese allerdings noch nicht ausreichend, so dass man sich zu diesem Schritt, der Verstärkung des Angriffs entschlossen hat. Ob Delgado allerdings alleine, die im Moment von vielen Verletzungen gebeutelte Mannschaft wieder aufrichten kann, mag man nicht im Vorhinein prophezeien. Doch wird seine Ankunft sicher wieder Fans mobilisieren, aber auch die Motivation nach den zuletzt schwachen Partien heben. Letztlich wird aber der kommende Spieltag zeigen, ob es eine weise Entscheidung war Delgado zu verpflichten.
Vorbericht zum Spiel:
Der Gegner Rentistas (immer noch ohne Sieg in dieser Saison) stand dieses Mal nicht im Mittelpunkt. Allein die Ankunft von Delgado mobilisierte die Fans, die sich sein erstes Training nicht entgehen lassen wollten. Auf seinen Schultern wird in den kommenden Tagen und Wochen ein enormer Druck lasten, dem er meinem Erachten nach sicherlich gewachsen ist.
Endphase 9. Spieltag: [7] Fénix – Rentistas [18] 2:0 (1:0)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [7], Correa [7], Ramirez [7], P. González [7] (36. min. Cabrera [7]); Pallante [7] (65. min. Ferreira [6]), Thompson [7], Denis [7], Sánchez [10]; Delgado [8], Estoyanoff [10] (78. min. Alvarez [7]);
Zuseher: 6378 (98,1 %)
Schiedsrichter: Jorge Viera
Wetter: 22°C trocken
Torschüsse: 24:11
Fouls: 16:11
MdS: Fabián Estoyanoff
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): P. González (33. min.), Ramirez (34. min.), Sánchez (38. min.), Correa (65. min., alle Fénix); Carlos Pepe (45. min.), Valentin Villazán (65. min.), Richard Schmidt (69. min.), Matias Straconi (88. min., alle Rentistas);
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/leichtverletzt.png): P. González (36. min., Fénix);
1:0 45. min. Fabián Estoyanoff (10)
2:0 73. min. Fabián Estoyanoff (11)
Spielzusammenfassung:
Delgado fügte sich gleich gut in die Mannschaft ein. Was auch kein Wunder ist, wenn der Gegner in der laufenden Meisterschaft immer noch ohne Sieg dasteht. Dennoch spielten wir heute wieder einmal akzeptablen Fußball, bei dem vor allem die Flanken endlich wieder beherrscht wurden. Das 1:0 von Estoyanoff, der den Druck von Delgado wohl am meisten zu spüren schien, erlöste uns wirklich. Wenngleich es glücklich vor dem Pausenpfiff fiel. Dann legten wir so richtig los. Wir schnürten den Gegner in der Verteidigungszone ein und konnten uns so eine Vielzahl an guten Möglichkeiten herausspielen. In der 75. Minute verwertete eine davon Estoyanoff nach Vorarbeit von Delgado. Damit waren unsere Fans endgültig aus dem Häuschen, was bei dem fast ausverkauften Spiel für einen Höllen Lärm sorgte. Der Einstand von Delgado verlief gut und wir haben die schon vorher „verbuchten“ drei Punkte auch eingefahren.
Verletzungsbericht:
Fabricio Ferreira – Kieferbruch – 2 Monate
Vorbericht zum Spiel:
Dass Rocha am Ende der Tabelle steht ist ebenfalls kaum überraschen. Überhaupt wurden die letzten drei Spiele allesamt verloren, sodass man davon ausgehen muss, dass wir hier gewinnen werden. Die 3 Punkte sind von unserem Präsidenten auch schon fix verplant worden, der genau zu wissen scheint wie wir noch Meister werden. Sei es drum, es wird sicher wieder ein harter Arbeitstag meiner Spieler werden.
Endphase 10. Spieltag: [16] Rocha FC– Fénix [7] 0:0 (0:0)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [8], Correa [7], Flores [8], P. González [8]; Pallante [6], Thompson [7], Denis [7] (61. min. Cabrera [7]), Sánchez [7] (79. min. Malvárez [7]); Delgado [6], Estoyanoff [8] (78. min. Alsonso [7]);
Zuseher: 4887
Schiedsrichter: Leonardo Romero
Wetter: 22°C trocken
Torschüsse: 7:22
Fouls: 10:17
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Enrique Aliette (18. min.) Luis Magureguy (19. min.), Fernando Caballero (45. min., alle Rocha); Estoyanoff (24. min.), Delgado (85. min., alle Fénix);
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png): Fernando Caballero (92. min, Rocha);
Spielzusammenfassung:
Wer sich ein hochklassiges Match erwartet hatte, der wurde sicherlich enttäuscht. Aber diese hatte ich mir auch nicht erwartet. Zumindest der Einsatzwille der Mannschaft stimmte, wenngleich meine Stürmer wieder einmal die alte Leier auspackten uns sämtliche gute Möglichkeiten vergeigten. Der Stürmersorgenblues scheint sich einfach nicht zu beheben zu lassen. Delgado zeigte zwar wieder gute Ansätze, doch einwenig merkt man ihm an, dass er noch konditionellen Rückstand hat. Auch der Rest der Mannschaft sollte einmal das Schusstraining forcieren, was ich in den kommenden Tagen auch machen werde, damit wir dieses Problem endlich in den Griff bekommen. Immerhin hat Delgado in seinem zweiten Spiel gezeigt, dass nicht viel fehlt um diese Problematik in den Griff zu bekommen. Nicht viel ist andererseits aber immer noch deutlich zu viel.
Auszeichnungen:
Pedro González, Hamilton Herrera und Fabián Estoyanoff wurden in die Elf der Woche gewählt.
Verletzungsbericht:
Augustin Delgado – Schulterverletzung – 1 Woche
Vorbericht zum Spiel:
Liverpool ist in Uruguay keine Spitzenmannschaft, aber auch diese Mannschaft muss von uns erst einmal geschlagen werden. Die letzten 4 Spieltage erwies es sich als äußerst schwierig diese Mannschaft zu schlagen und Liverpool konnte den Platz 4 Mal als Sieger verlassen. Wir – zumindest hoffe ich es – werden alles daran setzen dieses Spiel zu gewinnen.
Endphase 11. Spieltag: [7] Fénix – Liverpool (Uru)[8] 1:0 (1:0)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [7], Correa [7], Ramirez [7], P. González [7]; Flores [8], Thompson [6] (78. min. Arévalos [6]), Denis [7], Sánchez [6]; Malvárez [7] (66. min. Segales [7]), Estoyanoff [8] (66. min. Alsonso [7]);
Zuseher: 5765 (88,7 %)
Schiedsrichter: Sergio Daniel Komjetan
Wetter: 24°C trocken
Torschüsse: 17:16
Fouls: 10:20
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): José Marcelo Silvera (22. min.), Sebastián Soria (71. min., alle Liverpool);
1:0 8. min. Dario Flores (4)
Spielzusammenfassung:
8. Minute Malvárez auf Flores in den Strafraum. Flores zieht ab und es steht 1:0 für uns. Eigentlich hatte ich mir ein Stürmertor erhofft, aber es wurde nichts daraus. Nach diesem einen wichtigen Treffer für uns zogen wir uns zurück und überließen eigentlich Liverpool das Feld. Über weite Strecken war das Spiel zwar dennoch ausgeglichen, jedoch schien es mit der Fortdauer des Spiels, dass wir glücklicherweise in Führung lagen. Liverpool stürmte mit aller Kraft an und versuchte die Serie zu verteidigen. Dies gelang nicht. So durften wieder einen Sieg feiern und sind seit der Verpflichtung von Delgado, der heute aus den bekannten Gründen nicht spielen konnte, ungeschlagen; wobei wir diesen Sieg Gómez zu verdanken haben, der gezählte drei Mal in einer eins gegen eins Situation retten konnte.
Verletzungsbericht:
Carlos Sánchez – Knöchelverstauchung – 3 Wochen
Vorbericht zum Spiel:
Ein Favorit auf den Titel ist sicherlich Cerro. Zwar hat man die letzten drei Spiele nicht gewonnen, aber man befindet sich immer noch auf dem hervorragenden dritten Platz. Durch die nicht wirklich berauschende Rückrunde wird es ein hartes Stück Arbeit wollen wir als Gewinner vom Platz gehen. Doch es sollte zumindest im Bereich des Möglichen liegen, da zumindest Delgado wieder fit ist.
Endphase 12. Spieltag: [3] Cerro– Fénix [6] 2:3 (1:1)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [7], Correa [8], Ramirez [7], P. González [7]; Flores [8], Thompson [7], Denis [7], Cabrera [6] (68. min. Malvárez [8]); Diaz [7] (75. min. Segales [7]), Estoyanoff [7] (68. min. Delgado [7]);
Zuseher: 13060
Schiedsrichter: Rubén Machado
Wetter: 22°C trocken
Torschüsse: 13:19
Fouls: 12:13
MdS: Dario Flores
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Ramirez (88. min., Fénix);
1:0 20. min. Isamel Espiga
1:1 25. min. Diego Diaz (1)
1:2 71. min. Adrian Malvárez (5)
1:3 75. min. Agustin Delgado (1)
2:3 81. min. Fernando Alves
Spielzusammenfassung:
Es war ein hochklassiges, dramatisches Spiel an diesem Abend. Für alle überraschend stellte ich Diego Diaz im Angriff von Beginn an auf. Dieser hatte in dieser Saison noch kein Spiel unter mir bestritten, dafür in der Reserve für einigen Wirbel mit seinen 13 Treffern gesorgt. Munter ging es dann auch in der ersten Hälfte zu. Zunächst schien es wieder einmal gegen uns zu laufen. Espiga konnte sich herrlich freikämpfen, hier schaute meine Abwehr gar nicht gut aus, und traf noch schöner. Allerdings waren wir nicht geschockt, sondern spielten danach sogar irgendwie befreit auf. Diaz sprang nur 5 Minuten später im Strafraum am höchsten und köpfelte zum Ausgleich ein. Ich war glücklich und meine Spieler schienen es auch zu sein. Wir versuchten nun schnell das nächste Tor zu erzielen. Dies gelang in der ersten Spielzeit allerdings nicht mehr. In der zweiten Hälfte sollte es auch noch lange dauern. Dabei bewies ich ein glückliches Händchen mit den Einwechslungen von Malvárez und Delgado. Binnen 5 Minuten schossen beide Spieler ein Tor und uns zur 3:1 Führung. Besonders Delgado schien sich über seinen ersten Treffer für Fénix riesig zu freuen. Das Spiel war aber noch nicht entschieden, da nur sechs Minuten später Alves zum 2:3 traf. Danach ging es noch etwas hektisch zu, weil Cerro auf den Ausgleich stürmte. Doch wir spielten clever die Zeit herunter und konnten uns über diesen knappen, aber verdienten Sieg freuen.
Verletzungsbericht:
Alejandro Alvarez – Knöchelverstauchung – 3 Wochen
-
Vorbericht zum Spiel:
Unser nächster Gegner hat bis jetzt eine mittelmäßige Saison hinter sich gebracht. Während wir vorne immer noch um einen Topplatz kämpfen, befinden sie sich mitten im Abstiegskampf. Auch die letzten 4 Spiele konnten Villa Española nicht helfen, verlor man doch alle Spiele. Damit scheint klar, dass heute nur ein Sieg für uns zählt.
Endphase 13. Spieltag: [6] Fénix – Villa Española [14] 3:1 (2:0)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [7] (70. min. Silva [7]), Correa [7], Ramirez [7], P. González [7]; Flores [8], Thompson [8], Denis [7], Cabrera [7] (70. min. Malvárez [7]); Diaz [7], Estoyanoff [7] (48. min. Delgado [7]);
Zuseher: 5646 (86,9 %)
Schiedsrichter: Saul Mario Feldman
Wetter: 23°C trocken
Torschüsse: 13:7
Fouls: 22:15
MdS: Dario Flores
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Ramirez (45. min.), Correa (65. min.), Herrera (69. min., alle Fénix);
1:0 19. min. Diego Diaz (2)
2:0 36. min. Fredy William Thompson (3)
2:1 62. min. Daniel Hernández
3:1 74. min. Agustin Delgado (2)
Spielzusammenfassung:
Nachdem Diaz im vorherigen Spiel getroffen hat, bot ich ihn wieder auf. Er dankte mir seine Aufstellung mit einem herrlichen Volleytor zum 1:0 in der 19. Minute. Danach gab es für meine Spieler augenscheinlich kein Halt mehr und wir drängten Villa in die Defensive. Thompson, von dem man sich während der Saison mehr erwarten hätte dürfen, traf dann in der 36. Minute, nachdem sein Schuss zuvor noch entscheiden abgefälscht worden war. Mit diesem Vorsprung ging es in die Pause. Danach ging es in derselben Gangart weiter. Doch Hernández verkürzte überraschend auf 1:2. Dieses Aufbäumen währte nicht lange, denn Delgado, wieder nur auf der Ersatzbank, kam sah und lief durch die gegnerische Abwehr als wäre diese nicht vorhanden und traf zum 3:1 Endstand. Mit dem Ergebnis und vor allem wie es zustande gekommen war, kann man mehr als zufrieden sein.
Vorbericht zum Spiel:
Für Paysandú geht es noch um die Qualifikation für die besten 10 Mannschaften. Daher werden sie, trotz negativer Serie, sicherlich bis in die Haarspitzen motiviert sein. Dies kann uns nur entgegen kommen, damit wir nicht zu überheblich, nach unseren zuletzt wieder guten Spielen, werden. Bei uns wird Diaz wieder von Beginn an dabei sein und auch Delgado rückt wieder in die Anfangsformation.
Endphase 14. Spieltag: [12] Paysandú – Fénix [6] 1:3 (0:2)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Gómez [8]; Pallante [7], Correa [7], Ramirez [8], P.
Aufstellung: González [8]; Flores [8], Thompson [7], Denis [7] (68. min. Brufau [7]), Sánchez [8] (80. min. Malvárez [6]); Diaz [7] (68. min. Vigneri [7]), Delgado [8];
Zuseher: 6763
Schiedsrichter: Gabriel Colombo
Wetter: 20°C trocken
Torschüsse: 5:9
Fouls: 21:11
MdS: Dario Flores
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Ricardo Murida (45. min., Paysandú);
0:1 9. min. Agustin Delgado (3)
0:2 45. min. Carlos Sánchez (4)
0:3 71. min. Carlos Sánchez (5)
Spielzusammenfassung:
Wie verwandelt spielen wir nun in den letzten Runden. Dieses Mal brachte uns Delgado bereits nach 9 Spielminuten, nach einem herrlichen Doppelpass mit Flores mit 1:0 in Führung. Es dauerte dann noch bis zur Pause ehe uns der Aufsteiger der Saison Carlos Sánchez mit 2:0 in Führung brachte. In der zweiten Hälfte krönte er sein gutes Spiel mit einem weiteren Treffer, seinem bisher 5. Saisontreffer. Damit scheint es nun, dass wir uns wieder in den Kampf um den 2. Platz in der Meisterschaft und die Teilnahmeberechtigung für die Finalespiel um den Meistertitel eingebracht haben.
Verletzungsbericht:
Pablo Ramirez – Wangenknochenbruch – 2 Monate
Vorbericht zum Spiel:
Colonia dürfte heute kein Problem darstellen. Vielmehr schon das Fehlen von Ramirez in der Abwehr. An seiner Stelle wird heute nach langer Zeit Tabaré Silva wieder spielen. Seine Routine kann sicherlich einiges wegmachen, aber die fehlende Spritzigkeit könnte sich wiederum als Mangel herausstellen. Wie dem auch sei er bekommt seine Chance. Im Angriff werden Diaz und Estoyanoff beginnen. Von Estoyanoff erhoffe ich mir den benötigten Schwung, und von Diaz einfach nur, dass er so spielt wie in den vergangenen Spielen.
Endphase 15. Spieltag: [15] Colonia – Fénix [4] 0:2 (0:0)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [8], Correa [8], Silva [7] (77. min. Brufau [7]), P. González [8]; Flores [7] (69. min. Pallante [7]), Thompson [8], Denis [8], Sánchez [8]; Diaz [7] (69. min. Delgado [7]), Estoyanoff [9];
Zuseher: 4393
Schiedsrichter: Rubén Machado
Wetter: 22°C trocken
Torschüsse: 10:13
Fouls: 12:11
MdS: Fabián Estoyanoff
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Gabriel Funes (34. min., Colonia);
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/verletzt.png): Carlos Pazos (69. min., Colonia); Silva (77. min., Fénix);
0:1 64. min. Dario Flores (5)
0:2 67. min. Fabián Estoyanoff (12)
Spielzusammenfassung:
Eines gleich vorne weg. Das Spiel war in keinster Weise gut. Beide Mannschaften versuchten durch Taktieren im italienischen Sinne das Spiel unter Kontrolle zu bekommen, was nicht wirklich gelang und dazu führte, dass die Spieler schon nach 10 Minuten von Fans beider Lage ausgepfiffen wurden. Auch das Gespräch in der Pause brachte keine Änderung. Als dann in der 64. Minute Flores durchbrach brandete bei unseren Fans Jubel auf, denn er konnte das erlösende 1:0 erzielen. Nur 3 Minuten später dieselbe Situation. Estoyanoff geht alle durch die Abwehr und erzielt das 2:0. Damit ist das Spiel entschieden und beide Mannschaften spielen weiter unansehnlichen Fußball. Damit kann ich zwar nicht zufrieden sein; gleichwohl mit dem Ergebnis.
Verletzungsbericht:
Tabaré Silva – Risswunde am Bein– 1 Woche
Vorbericht zum Spiel:
Eines war klar. Wenn Martin Ligüera heute spielen könnte, würde er von unseren Fans gnadenlos ausgepfiffen werden. Doch er ist verletzt und so tritt Peñarol geschwächt an. Vielleicht unsere letzte Chance zumindest noch den 2. Platz in der Meisterschaft und die Teilnahme an den Finalspielen zu ergattern wäre heute ein Sieg. Dafür müsste uns aber schon ein Traumspiel gelingen.
Endphase 16. Spieltag: [4] Fénix – Peñarol [4] 6:3 (3:2)
[/COLOR][/SIZE]
Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [6], Correa [7], Silva [7], P. González [7]; Flores [8], Brufau [7] (62. min. Arévalos [7]), Denis [9], Sánchez [9]; Vigneri [7] (62. min. Estoynoff [7]), Delgado [9] (80. min. Diaz [7]);
Zuseher: 6464 (99,4 %)
Schiedsrichter: Carlos Garcia
Wetter: 17°C trocken
Torschüsse: 15:16
Fouls: 6:10
MdS: Raúl Denis
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png): Cristián Rodriguez (30. min., Peñarol);
0:1 8. min. Haracio Peralta
1:1 17. min. Raúl Denis (2)
2:1 19. min. Agustin Delgado (4)
2:2 26. min. Cristián Rodriguez
3:2 32. min. Agustin Delgado (5)
3:3 48. min. Ignacio Quirino
4:3 55. min. Raúl Denis (3)
5:3 60. min. Carlos Sánchez (6)
6:3 69. min. Fabián Estoyanoff (13)
Spielzusammenfassung:
Unfassbar was dieses Spiel zu bieten hatte. Wir gerieten gleich zu Beginn mit 0:1 in Rückstand, nachdem die Abwehr Peralta sträflich allein gelassen hatte. Anstatt sofort aufzugeben bäumten wir uns auf und in der 17. Minute wurde das verrückteste Spiel, das ich je miterleben durfte eingeläutet. Es begann dabei mit einem Kopfballtor von Raúl Denis, der nach dem Abgang von Ligüera die Schaltstelle in unserem Mittelfeld geworden ist. Wenig später, es schien als wäre der Gegner geschockt, flankte Sánchez auf den frei stehenden Delgado, der nur mehr zum 2:1 einschieben musste. Der gegnerische Trainer schrie wie ein Verrückter nun seine Anweisungen in einer Schnelligkeit auf das Spielfeld, dass selbst seine Spieler zunächst nicht zu verstehen schien was er will. Es war jedoch klar, dass ein Tor her sollte. Und es kam beinahe postwendend. In der 26. Minute knackte Rodriguez die Abseitsfalle und stellte kaltblütig auf 2:2. Damit waren unsere Fans nicht zufrieden und peitschten uns nach vorne. Wo beinahe jeder zweite Schuss ein Treffer war. So auch in der 32. Minute, als Delgado alleine auf das Tor lief und prompt uns erneut in Führung schoss. Peñarol versuchte noch in der ersten Hälfte alles, aber der erneute Ausgleich wollte nicht gelingen. In der Pause musste ich schweigen, denn verständigen konnte ich mich mit meinen Spielern nicht. Das lag aber nicht daran, dass mein Spanisch so schlecht war, vielmehr daran, dass der Trainer von Peñarol so laut mit seinen Spielern brüllte, dass die Wände wackelten und ich mir kein Gehör bei meinen Spielern verschaffen hätte können. Seine Anweisungen schienen auch prompt zu wirken. Denn es waren nur drei Minuten gespielt, als Quirino per Kopf den Ausgleich erzielte. Die Menge war aus dem Häuschen und das fast ausverkaufte Stadion tobte. Wir gaben nicht auf und drängten weiter nach vorne während Peñarol dagegen zu halten versuchte. Doch es half alles nichts. Denis konnte nach einer missglückten Faustabwehr des gegnerischen Keepers ungehindert auf 4:3 erhöhen. Fünf Minuten später löst sich Sánchez von seinem Gegenspieler und zieht alleine Richtung Tor. Er blickt kurz auf und sieht, dass niemand mitgekommen ist und schießt dann einfach drauf los. Unglaublicherweise landet der Ball im Tor und wir führen mit 5:3!!! Danach wechselte ich Estoyanoff ein, um meine Stürmer ein wenig zu entlasten. Dieser wollte sich jedoch ebenfalls an diesem Torfestival beteiligen und verewigte sich in der 69. Minute als er mittels Hacken an dem Verteidiger vorbei ging und seelenruhig zum 6:3 einschoss. Damit war das Spiel gelaufen. Peñarol konnte nicht mehr zusetzen und wir fabrizierten für unsere Fans noch eine Art Schaulaufen. Mit diesem Sieg haben wir die Basis gelegt um den 2. Platz noch zu ergatteren, denn nun wird alles eng. Bella Vista hat den ersten Platz fix dahinter folgen Defensor mit 62 Punkten (nächste Runde gegen Cerro [5. Platz]), wir mit 60 Punkten (spielen gegen Bella Vista) und dann Danubio mit ebenfalls 60 Punkten (Rentistas, die immer noch ohne Sieg in der laufenden Meisterschaft sind). Eine spannende Ausgangslage mit geringen Außenseiterchancen für uns auf den 2. Platz.
Auszeichnungen:
Carlos Sánchez, Raúl Denis und Agustin Delgado werden in die Elf der Woche gewählt.
Verletzungsbericht:
Nicolás Vigneri – Brustkorbverletzung – 1 Woche
Adrián Malvárez – Handgelenksverstauchung – 1 Woche
-
Hi Mike,
Super Lauf den deine Mannschaft in der immens wichtigen Endphase hat, das kann ja nur gut sein. Erstaunt bin ich dass deine Stürmer regelmässig treffen, egal wer spielt, besonders im Spiel gegen Penarol.
Berechtigt nur der zweite Platz zur Möglichkeit Meister zu werden und ab dem dritten muss man zuschauen?
Ciao,
Modem