-
Vorbemerkung
Wie von den bisherigen Storyversuchen (lang ists her :)) gewohnt, zunächst die "technischen" Daten:
Version: FM05 5.05
Ausgewählte Ligen: Deutschland (Regionalliga und höher)
Datenbank: groß
Neue Spieler werden nur von der Transferliste, auf Empfehlung der Scouts oder durch eigene Sichtung beim Gegner verpflichtet. Nur wenn alle Werte sichtbar sind, wird ein Angebot gemacht, ansonsten werden alle Werte vorab durch Scouts erkundet. Auf Bilder etc. wird bewusst verzichtet; genutzt wird nur, was das Forum selbst an Features bietet.
-
Saison 2004/2005 - Juni/Juli 2004
27.06.2004
Normalerweise bin ich ja sehr froh darüber, dass die Zeitung - im Gegensatz zur sonstigen Post - nicht erst zur Mittagszeit, sondern früh morgens zugestellt wird. Es gibt dem Tag einen ganz anderen Beginn, wenn man schon zum Frühstück die druckfrischen News gleich mit "verschlingen" kann. Manch einer zieht sich da inzwischen ja die TV-Version vor. Ich aber halte es da doch lieber mit meiner Heimatzeitung. Vielleicht ach deshalb, weil da eher mal eine Nachricht von meinem Verein zu lesen ist als auf dem TV-Schirm. Aber die Nachricht heute hätte ich mir gern geschenkt.
Nur zur Erinnerung: Die letzte Saison war nichst für schwache Nerven. Erst am letzten Spieltag konnte der Klassenerhalt gesichert werden. Dabei spielten wir noch im Frühjahr 2001 in der 2. Bundesliga. Seither allerdings hatte der Club schon 5 (!) Trainer verschlissen. Und nun das. Dabei hatte der Präsident noch auf der letzten Mitgliederversammlung getönt, es werden endlich ruhigere Zeiten einkehren und man wolle wieder längerfristig mit dem neuen Führungspersonal arbeiten. Seither war fieberhaft spekuliert worden - gerade in Fankreisen - welcher namhafte Trainer verfügbar wäre und - vor allem - wer davon auch bereit wäre, bei uns zu unterschreiben. Dabei sollte es ganz anders kommen, jedenfalls sagt das die Zeitung. Da steht, dass ein Neuer verpflichtet wurde - nur kennen tut den keiner, ich kann mir ja noch nicht mal dessen Name merken. Was hat sich der Verein denn dabei gedacht. Gut, die Kassen werden nicht gerade übermäßig gefüllt sein, aber ausgerechnet ein absolutes Greenhorn soll in der Lage sein, den wieder vorhersehbaren Abstiegsk(r)ampf erfolgreich zu meistern ? Na gute Nacht, Chemnitzer FC. Ich gehe jetzt erstmal arbeiten, mal schaun, wie die Kollegen diese Nachricht aufgenommen haben.
28.06.2004
Mann, Mann, Mann, das gab vielleicht Diskussionen gestern. Die Stimmung konnte kaum schlechter sein. Am schlimmsten waren die hämischen Kommentare aus den Fanlagern der gelb-schwarzen und der lilanen verbotenen Städte. Was hat sich der Verein dabei gedacht, unsereinen solcher Schmach auszusetzen. Nun gut - neuer Tag, neues Glück - heißt es jedenfalls. Doch schon wieder prangen mir Lettern entgegen, die mir sehr deutlich sagen, ich solle lieber wieder ins Bett gehen. Der CFC gibt die nächste Neuverpflichtung bekannt. Doch wer da meint, es handelt sich vielleicht mal um einen Spieler, sah sich getäuscht. Nein, ein neuer Co-Trainer wurde geholt, und zwar Paul Steiner, vormals Scout in Leverkusen. Wie man so hört, hatte der auch noch nen laufenden Vertrag, dürfte also nicht ganz umsonst gekommen sein. Was aber soll das Ganze ? Traut sich unser neuer Chefcoach nichts zu ? Ich meine, wenn man schon für einen Co Ablöse zahlt, warum setzt man nicht lieber diesen teuren Mann gleich als Chef ein anstelle einen Newbie zu holen. Das konnte ja eine Saison werden.
Etwas positives gabs auch zu lesen, nämlich die Testspiele der Himmelblauen. Begonnen wurde mit einem Abschiedsspiel für Steiner, ansonsten keinegroßen Gegner, aber immerhin einige Spiele in der Region, die man sich ja mal ansehen konnte. Da gabs jetzt also einiges mit den Kollegen zu planen - dann halt doch auf Arbeit und nicht zurück ins Bett.
29.06.2004
Die Fanpage hatte es ja schon vermutet, der erste Spieler ist da. Eins muss man der Führungsriege ja lassen, gearbeitet wird da wohl. Die erste Kurzinfo besagt, dass der neue Mann Dereliolu Oktay heißt, 28 Jahre alt ist, aus der Türkei stammt und im Sturm auflaufen soll. Eine Recherche im Internet brachte zutage, dass er früher u.a. für Trabzonspor, Besiktas und Fenerbahce aufgelaufen ist. In Deutschland hatte er einige wenige Einsätze für Nürnberg, außerdem immerhin 18 Länderspiele mit 9 Toren. Soweit klang das gut, allerdings sagte mir sein letzter Verein Sepatspor nicht wirklich etwas. Immerhin kam er ablösefrei und galt laut unserem Trainergespann als spiel- und schussstark.
04.07.2004
Nur wenige Tage war es ruhig, bis weitere Neuzugänge - jeweils ablösefrei - präsentiert wurden:
Sead Ramovic, 25-jähriger Torwart aus Bosnien, vormals u.a. für Wolfsburg aktiv, sowie
Zoltan Sebescen, Defensivmann für die rechte Seite, inzwischen 28 Jahre alt, hatte Berühmtheit erlangt durch sein unglückliches Länderspieldebüt, war zuletzt bei - man höre - Leverkusens Amateuren unter Vertrag.
Da hatte wohl die Verpflichtung von Co Steiner erste Früchte getragen. Überhaupt schien der Mann einiges bewegt zu haben. Wie am Rande der Presseerklärung mitgeteilt wurde, hatte Chemnitz unter seiner Leitung nun auch endlich ein Scoutingsystem aufgebaut. Hierbei griff man - sehr löblich - auf altverdiente Ex-Spieler wie z.B. Bähringer oder Joachim Müller zurück, die dafür eine relativ bescheidene Aufwandspauschale erhielten. Aufgrund der Kassenlage sollten erste Beobachtungen vor allem im deutschen Sprachraum sowie bei den östlichen und nördlichen Nachbarn (Hansa Rostock lässt grüßen) stattfinden.
Außerdem wurde mitgeteilt, dass man sich auch um die Dienste von Martin Driller, Peter van Vossen und Razundara Tjikuzu bemüht habe, aber deren Gehaltsvorstellungen nicht erfüllen konnte oder wollte. Immerhin ließen diese Namen ein wenig für uns außenstehende erkennen, mit welchen Mitteln der neue Mann Erfolge erzielen wollte. Er setzte offenbar auf gestandene Profis, die aktuell in einem Leistungstief standen. Naja, wenn es gelänge, solche Jungs halbwegs zu alter Form zu führen, wohl keine so schlechte Idee. Abe vielleicht waren die Herrschaften aber auch schon satt ...
13.07.2004 - Friendly: CFC - Leverkusen (A)
Die erste Bewährungsprobe für unser Team, noch dazu im heimischen Stadion, konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Zunächst galt es ja zu schauen, wie die taktische Marschroute aussah; außerdem waren da ja die 3 neuen Spieer, die übrigens allesamt in der Anfangself standen. Bei den Gästen keine bekannten Namen. Das Spiel war dann ziemlich zerfahren bis schlecht, mitten in der Vorbereitung halt. Die neuen Leute machten alle einen guten Eindruck: Ramovic hatte fast nichts zu tun, aber eine brenzlige Situation glänzend gelöst, Sebescen mit sehr solider Leistung auf der rechten Abwehrseite, der kann eine echte Verstärkung werden, Oktay mit dem Siegtor, außerdem hat er noch nen Elfer rausgeholt, braucht noch mehr Bindung ans Team. Chemnitz übrigens erstmals nicht mehr mit Libero, sondern mit Viererkette, davor eine Mittelfeldraute.
CFC: Ramovic - Zebescen, Göhlert, Ahlf, Gillert (Devoli) - Zivic (Jendrossek) - Rolleder (Meyer), Stark (Lenk, Midzaiti) - Fillinger (Schindler) - Arzt (Calicchio), Oktay
Tore: 1-0 Oktay (52)
Besonderes: Verletzung Lenk (71), Göhlert verschießt Elfmeter (90)
Lenks Verletzung stellt sich als Knöchelverstauchung heraus; er wird 2 Wochen ausfallen.
Am Rande des Spiels wird der erste Scoutingerfolg verkündet. Vom Tampere United kommt der 21-jährige U21-Nationalspieler Heikki Aho, auch ein Defensivmann für die rechte Seite. Der Wechsel wird aber aufgrund der finnischen Transferregelungen erst im November zum Tragen kommen. Damit hätten wir schon den zweiten rechten Verteidiger.
20.07.2004 - Friendly: Dresden-Nord - CFC
Beim dritten Vorbereitungsspiel war ich natürlich wieder dabei, schließlich fand das Spiel fast vor der Haustür statt. Geschenkt hatte ich mir dafür die letzte Begegnung beim TSV Hoffenheim (RL Süd), welche der CFC mit 1-0 gewann. Soll nach Presseberichten aber kein gutes Spiel gewesen sein. Außerdem gab es einen weiteren Grund, heute vor Ort zu sein, nämlich die nächste Neuverpflichtung; der CFC hatte nun auch einen Weltmeister im Team: Altmeister Youri Djorkaeff, zwar schon 36 Jahre alt, aber im offensiven Mittelfeld überall einsetzbar, unterschrieb für ein Jahr.
Im Spiel blieb er dann aber relativ unsichtbar. Die unterklassigen Gäste begannen wie die Feuerwehr, überraschten unsre Jungs damit und gingen früh in Führung. Damit hatten sie den CFC aber auch wach"geküsst". Mehr als der Ausgleich gelang trotz drückender Überlegenheit nicht. Um die Offensive mache ich mir langsam Sorgen, da läuft weiterhin nicht viel zusammen.
CFC: Süßner - Zebescen, Karl, Göhlert, Mehlhorn - Zivic (Jendrossek) - Rolleder (Meyer), Djorkaeff (Stark) - Fillinger (Schindler) - Calicchio, Oktay
Tore: 1-0 Heinisch (12), 1-1 Calicchio (19)
25.07.2004 - Friendly: VFC Plauen- CFC
Und gleich der nächste Vergleich bei eine Oberligateam der Region. Unser Team leicht umgestellt, hinten weiter ziemlich sicher, vorn fehlt aber weiterhin ein richtiger Knipser, da muss das Trainergespann noch suchen. Ärgerlich die nächste Verletzung.
CFC: Ramovic - Zebescen, Göhlert, Karl, Gillert - Zivic (Jendrossek) - Djorkaeff (Meyer, Schindler), Kanitz - Fillinger (Arzt) - Rolleder, Oktay (Calicchio)
Tore: 0-1 Calicchio (EM50), 0-2 Calicchio (EM52)
Besonderes: Schulterverletzung Meyer (87 / 2 Wochen)
30.07.2004 - Offizielle Teamvorstellung
Die Jungs hatten zwischenzeitlich noch ein Testspiel beim VfB Hüls absolviert, was 1-1 ausging und wiederum keine guten Kritiken für unser Team brachte. Mit durchaus sorgenvoller Miene begaben wir uns zur traditionellen Teamvorstellung. Der Kader des CFC setzte sich aus folgenden Spielern zusammen:
- Klömisch, Sebastian (TW - 23 Jahre - GER - Vertragsende 2005)
- Ramovic, Sead (TW - 25 - BIH - 2007)
- Süßner, Steffen (TW - 26 - GER - 2005
- Sommerfeldt, Ralf (TW - 20 - GER - 2005)
- Göhlert, Daniel (LI/DM Z - 24 - GER - 2005)
- Mehlhorn, Ulf (LI/V LZ - 36 - GER - 2005)
- Karl, Steffen (LI/V Z - 34 - GER - 2055)
- Ahlf, Markus (V Z - 26 - GER - 2005)
- Sebescen, Soltan (V/DM R - 28 - GER - 2006)
- Devoli, Semir (V/DM L - 27 - TUR - 2005)
- Gillert, Sascha (V/DM L - 20 - GER - 2005)
- Baumann, Mike (DM R - 19 - GER - 2006)
- Kanitz, Nico (DM L - 24 - GER - 2005)
- Jendrossek, Kay-Uwe (DM LZ - 32 - GER - 2005)
- Zivic, Tomislav (DM Z - 24 - GER - 2005)
- Meyer, Sebastian (OM RL - 23 - GER - 2005)
- Djorkaeff, Youri (OM RLZ - 36 - FRA - 2005)
- Schindler, Falk (OM RZ - 25 - GER - 2005)
- Stark, René (OM L - 23 - GER - 2005)
- Lenk, Robin (OM L - 20 - GER - 2005)
- Midzaiti, Lirim (OM LZ - 22 - MAK - 2005)
- Rolleder, Steve (OM/S RZ - 21 - GER - 2005)
- Fillinger, Mario (OM/S RZ - 19 - GER - 2005)
- Arzt, Sebastian (S RZ - 22 - GER - 2005)
- Calicchio, Joao-Olivio (T Z - 29 - BRA - 2006)
- Oktay, Derelioglu (T Z - 28 - TUR - 2006)
Bei der Bekanntgabe der Vertragsdaten ging ein Raunen durch die Menge. Offensichtlich hatte die letzte Zittersaison auch hier ihre Spuren hinterlassen. Hoffentlich würde das Trainergespann frühzeitig die Leistungsträger herausfiltern und zum Bleiben bewegen können. Andererseits gaben die kurzen Verträge die Chance für einen echten Neuanfang, so denn die sportliche Leistung kommen sollte wie erhofft.
-
Saison 2004/2005 - August 2004
01.08.2004 - Friendly: CFC - VC Eendracht Aalst
Ohohoh, CFC ! Das letzte Testspiel zuhaus gegen die belgische Mannschaft offenbarte neuerlich die erschreckende Abschlussschwäche des Teams. Es war ein Spiel auf nur ein Tor; den ersten Treffer erzielten aber die Gäste, ohne eine wirkliche Chance gehabt zu haben. In der Offensive muss sofort gehandelt werden, sonst werden solche Ergebnisse auch den Ligaalltag bestimmen.
CFC: Süßner - Sebescen, Ahlf, Karl, Gillert - Zivic - Baumann, Djorkaeff - Fillinger - Rolleder, Oktay
Tore: 0-1 Plessers (65), 1-1 Arzt (79)
Damit war die Vorbereitung Geschichte. Nur noch wenige Tage und die pflichtspielfrei Zeit war vorüber. Welche Erwartungen konnte man sich CFC-Fan machen ? Ehrlich gesagt, waren es mehr Befürchtungen denn Hoffnungen. In den Vorbereitungsspielen, zumindest in denen, die ich selbst gesehen habe, konne die Truppe nicht wirklich überzeugen:
- H 1-0 Leverkusen (A) Oktay
- A 1-0 Hoffenheim Calicchio
- A 1-1 Dresden-Nord Calicchio
- A 2-0 Plauen Calicchio (2)
- A 1-1 Hülst Arzt
- H 1-1 Aalst Arzt
Gut gefallen hat mir bislang die neue Abwehrstruktur. Vor allem Sebescen ist ein deutlicher Gewinn. Im Tor wird sich Ramovic wohl durchsetzen, er wurde bislang aber auch nicht ernsthaft geprüft. Oktay spielt so glücklos wie alle anderen Stürmer auch. Tja, und der große Djorkaeff war bislang eine herbe Enttäuschung. Ich verstehe auch nicht, warum man den in seinem Alter immer wieder auf den Flügeln testet. Der gehört doch klar hinter die Sturmspitzen.
04.08.2004 - RLN 01: CFC - SC Paderborn
13.55 Uhr. Es ist soweit - das Kribbeln beginnt. Lasst uns die Jungs voranpeitschen. Der Auftaktgegner war letzte Saison knapp am Aufstieg gescheitert, also gleich ein richtiger Messpunkt. Bei uns fielen verletzungsbedingt Meyer und Oktay aus. Dann liefen die Jungs ein.
Nur mit dem Laufen hatten es unsre dann nicht mehr so. Die erste Halbzeit war einfach nur grottig, von beiden Teams, Paderborn allerdings war uns athletisch klar überlegen, vor dem Tor aber genauso hektisch wie wir selbst. Djorkaeff, wieder auf dem Flügel, wurde schon zur Pause ausgewechselt - bislang ein totaler Fehleinkauf. Nach der Pause kommen wir besser ins Spiel, die Partie bleibt schwach. De CFC versucht, mit langen Bällen die Stürmer in Position zu bringen, was auch zweimal gelingt. Aber Calicchio und Schindler scheitern frei vorm Torwart kläglich. Was zum Teufel üben die eigentlich im Training ? Um sich nicht das ganze Wochenende zu verderben, betrachten wir das positive: Wir haben gegen einen Aufstiegsaspiranten der Vorsaison (dieses Jahr wieder ?) gepunktet und die Abwehr hat gehalten; Ramovic war bester Mann auf dem Platz. Ansonsten schnell vergessen das ganze.
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, Ahlf, Gillert - Göhlert - Rolleder+ (87. Baumann), Djorkaeff (45. Kanitz) - Fillinger (71. Schindler) - Calicchio, Arzt
Tore: Fehlanzeige
Zuschauer: 2.652[/list]
Rolleder hat zum Glück nur eine Rippenprellung, dürfte bald wieder an Bord sein.
07.08.2004 - RLN 02: CFC (10) - Dortmund-A (15)
Nur 3 Tage später gleich das nächste Heimspiel. Die Gäste hatten die Auftaktpartie in Kiel verloren. Oktay rückte vorn wieder ins Team. Die Gäste mit zwar nur einer "echten" Spitze, aber gleich drei Offensleuten dahinter. Das versprach Angriffsfußball.
Viel bleib davon in der 1. Halbzeit aber nicht übrig. Hier spielte und stürmte nur der CFC. Super Vorstellung, leider mit dem bekannten Manko der fehlenden Chancenverwertung. Einzig Djorkaeff fiel erneut ab und offenbarte Fitnessprobleme. Wann erkennen die Trainer endlich, dass der Mann nicht für die Außenbahn gedacht ist ? Nach dem Wechsel das gleiche Bild, die Gäste blieben harmlos, wir schossen deren Torwart warm. Irgendwann muss doch der Knoten da vorn mal platzen ... Aufregung dann noch einmal einem brutalen Foul mit Verletzung für Calicchio; für ihn kam Schindler, der mit Arzt die Position tauschte.
CFC: Ramovic - SebescenI, Karl, Ahlf, Mehlhorn - Göhlert - Arzt, Djorkaeff (45. Kanitz) - Fillinger - Calicchio+ (62. SchindlerI), Oktay
Tore: 1-0 Arzt (42)
Zuschauer: 154[/list]
Nach dem Spiel gabs noch Entwarnung aus der medizinischen Abteilung. War doch nicht so schlimm, wie es zunächst aussah: Oberschenkelreizung, ca. eine Woche Pause - immerhin, bei unseren bekannten Sturmproblemen.
11.08.2004 - RLN 03: Köln-A (14) - CFC (5)
Die erste Auswärtsfahrt - der Geißbocknachwuchs war noch sieglos. Für uns galt, auf die bislang hervorragende Defensivarbeit zu vertrauen und vorn auf das nötige Glück zu hoffen. Rolleder nach Verletzung wieder im Team, Calicchio erstmal nur auf der Bank.
Der CFC begann wieder sehr angriffsstark. Auffallend diesmal Djorkaeff. Zwar weiter auf der linken Außenbahn, aber diesmal mit Durchsetzungsvermögen und Übersicht. Seine Flanke brachte auch die verdiente Führung. Dennoch war in der Pause wieder Schluss für ihn - hmm, das Alter ? Auch nach dem Wechsel die Parallele zur letzten Begegnung, auch Dortmund ist überfordert mit unsrem Angriffspiel. Wieder Oktay macht dann den Sack zu. War das der Durchbruch ? Oder waren die andern nur zu schwach ? Egal, der Auftakt ist erstmal gelungen.
CFC: Ramovic+ (52. Süßner) - Sebescen, Karl, AhlfI, Mehlhorn - Göhlert - Rolleder, Djorkaeff (45. Kanitz) - Fillinger - Arzt, Oktay
Tore: 0-1 Oktay (29), 0-2 Oktay (80)
Zuschauer: 650[/list]
Ramovic verletzte sich zwar ohne Fremdeinwirkung, aber wohl nicht ernsthaft; Süßner hat ihn jedenfalls gut vertreten.
11.08.2004 - RLN 04: Braunschweig (15) - CFC (3)
Und gleich noch ein Auswärtsspiel, eigenartiger Spielplan. Die Gastgeber waren erstaunlich schlecht gestartet, hatten aber immerhin schon 4 Tore erzielt. Hier sollte also auch unsere Defensive gewarnt sein. Wir konnten auf alle Kräfte zurückgreifen. Ärger gabs dennoch vor dem Spiel; Göhlert meinte, er sei bereit für einen größeren Verein - ich hab ihn so überragend bislang nicht gesehen, solide schon, aber mehr - na mal schaun, wie sich das entwickelt. Im Ernstall steht ja Zivic auch noch bereit.
Das Spiel bestimmen zunächst die Gastgeber, allerdings auch ziemlich ruppig. Frühzeitig ziehen sich Mehlhorn und Rolleder Blessuren zu, beide bleiben zur Pause in der Kabine. Dann Schrecksekunde in der 14. Minute - der Ball zappelt im Netz, zum Glück Abseits. Zwei Konter, jeweils über Rolleder eingeleitet, bringen uns überraschend in Front. Von da an Braunschweig wie gelähmt. Erfreulich: Djorkaeff scheint seine Fitnessprobleme überwunden zu haben, ansonsten hätten wir heute scho zur Pause ein Wechselproblem gehabt, nachdem sich Oktay auch noch verletzte. Nach der Pause spielten wir dann teilweise wie im Training. Es machte richtig Spaß zuzuschaun. Nur mit weiteren Toren wollte es nicht klappen.
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, AhlfI, Mehlhorn (45. Devoli) - Göhlert - Rolleder (45. Schindler), Djorkaeff - Fillinger - Arzt, Oktay+ (45. Calicchio)
Tore: 1-0 Rische (14), 0-1 Oktay (17), 0-2 Fillinger (18)
Zuschauer: 10036[/list]
Oktays Verletzung stellte sich als Schulterverletzung heraus; Mehlhorn erlitt eine Oberschenkelüberreizung, beide mussten eine Woche mit dem Training aussetzen.
Der durchaus beeindruckende Start hatte uns auf Platz 1 katapultiert. Die Vereinsoffiziellen machten dies vor allem an den konstanten Leistung von Jungstar Fillinger und Göhlert fest. Wollte man etwa den Preis für den abwanderungswilligen Göhlert hochtreiben ?
25.08.2004 - RLN 05: CFC (1) - VfB Lübeck (2)
Und plötzlich gibts ein Spitzenspiel. Wer hätte das zu Saisonbeginn gedacht. Ein bissel Muffensausen hatte ich schon - ehrlich gesagt, würde mir heute ein Remis vollauf reichen. Immerhin waren alle Mann verfügbar.
Die erste Halbzeit war dann auch nichts für schwache Nerven. Ausgerechnet die Routiniers Mehlhorn und Karl mit Abwehrschnitzern, zum Glück bislang nicht bestraft. Nach vorn ging nur etwas, wenn es über Djorkaeff lief. Nach dem Wechsel wurden wir nochmehr eingeschnürt und hatten noch ganze drei Aktionen: Kurz nach Wiederanpfiff setzt Djorkaeff den Ball an die Latte, dann ein eiskalter Konter aus dem Nichts, der das Siegtor brachte und in der Nachspielzeit rollte der Ball auf der gegnerischen Torlinie entlang. Alles in allem die erwartete Abwehrschlacht mit einem überaus glücklichen Punktgewinn. Wir bleiben oben dran und - erstmals keine Verletzung im Spiel.
CFC: Ramovic - Sebescen, KarlI, Ahlf, MehlhornI - Göhlert - Rolleder (68. Schindler), Djorkaeff (68. Kanitz) - Fillinger - Calicchio, Oktay
Tore: 1-0 Fillinger (88)
Zuschauer: 3185[/list]
28.08.2004 - RLN 06: Wolfsburg-A (4) - CFC (1)
Und die nächste Spitzenparte. Die Gastgeber waren mit zwei Niederlagen gestartet, aber legten danach drei Siege am Stück ohne Gegentreffer hin. Wir sollte gewarnt sein. Chemnitz gab kurz vor Transferschluss noch eine Neuverpflichtung bekannt: Leonhard Haas (TZ/22) wurde von den HSV-Amateuren ausgeliehen. Wir der Verein weiter mitteilte, hatte man sich beim HSV um eine Verpflichtung von Haas oder Sören Meier bemüht, um weitere Alternativen im Sturm zu haben, beides scheiterte an den zu hohen Ablöseforderung bzw. unseren klammen Kassen. Daher nun die Leihe. Der neue Mann spielte auch gleich.
Und was für ein Einstand für den jungen Mann. Versiebte er eine Großchance nat ca. einer halben Stunde noch unglücklich, machte er nur zehn Minuten später bereits sein Tor. Ansonsten Powerplay des Clubs, sehr eindrucksvoll. Das zweite Tor erstmals aus einer Standardsituation, danach brachen die Dämme. Heute spielte die Offensive wie aus einem Guss, schon komisch, bei einem neuen Spieler. Der allerdings könnte der neue Publikumsliebling werden.
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl (69. Devoli), Ahlf, Mehlhorn - Göhlert - Rolleder, Djorkaeff - Fillinger - Haas, Oktay
Tore: 0-1 Haas (43), 0-2 Oktay (52), 0-3 Fillinger (68), 0-4 Haas (69)
Zuschauer: 2526[/list]
Bei einem solchen Auftakt schaut man doch immer gern auf die Tabelle:
1. | Chemnitz | 6 | 10-0 [/size] | 16 |
2. | Paderborn | 6 | 9-3 [/size] | 12 |
|
|
|
|
|
3. | Lübeck | 6 | 8-4 [/size] | 12 |
4. | Bielefeld-A | 5 | 7-4 [/size] | 12 |
5. | Kiel | 6 | 5-4 [/size] | 10 |
[/list]
-
Mal eine andere Idee. Klingt gut die Sache.
-
Saison 2004/2005 - September 2004
11.09.2004 - RLN 07: Preußen Münster (13) - CFC (1)
Schade, die Länderspielpause kam für uns ziemlich ungelegen. Nicht nur, dass unser Lauf unterbrochen wurde, nein - Ramovic kehrte ziemlich geknickt ins Team zurück. Er stand bei der 0-3 Klatsche seines Teams gegen Spanien im Kasten und hat dabei wohl keine gute Figur gemacht. Münster bislang mit durchwachsener Leistung. Dazu noch nasskaltes Wetter - doch für uns kein Grund zur Traurigkeit, wir hatten ja unseren neuen Goalgetter. Auf gehts Jungs.
Boah, das gibts doch einfach nicht. Unglaublich, wie spielerisch stark Chemnitz hier wieder auftrumpft. Und Haas hatte sich schon nach einer halben Stunde endgültig in unsre Herzen gespielt. Chancen, die vormals vergeben wurden, hämmert der halt einfach rein. Das Spiel schien zur Pause bereits gelaufen - dachten wir ... und wohl unsre Spieler auch. Nur so sind die unsinnigen Nachlässigkeiten zu erklären, mit der man die Gastgeber zurück ins Spiel brachte. Tja, und nach dem überflüssigen Gegentor brachen wir völlig ein, unerklärlich. Nur gut, dass wir noch nie in Rückstand geraten sind. Was war denn da plötzlich los. Insgesamt geht der Sieg zwar in Ordnung, aber die 2. Halbzeit war ein Rückfall in ganz grausige Zeiten.
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, Ahlf, Mehlhorn - Göhlert - Rolleder, Djorkaeff (66. Kanitz) - Fillinger - Haas, Oktay (66. Arzt)
Tore: 0-1 Haas (23), 0-2 Haas (31), 0-3 Oktay (43), 1-3 Porcello (66)
Zuschauer: 4.215[/list]
15.09.2004 - RLN 08: CFC (1) - Arminia Bielefeld-A (4)
Und wieder eine englische Woche. Eigentlich hatte uns dieser Rhythmus in der bisherigen Saison gut gelegen. Doch die letzte Halbzeit hatte uns ganz schön schockiert. Es galt, die richtige Antwort zu geben. Ich meine, einerseits war ein solches Erlebnis, da es folgenlos blieb, vielleicht ganz heilsam. Immerhin hatte der ungeahnte Höhenflug auch in unsrer Runde schon erste Stimmen hervorgebracht, die von höherem träumten. Naja .... Aber erstmal galt es weiter, die Klasse zu halten, dazu sollten heute die nächsten Punkte eingefahren werden. Los, Leo, beiß sie nieder.
Das Spiel begann schon etwas vorsichtiger, auch bei den Fans war die Anspannung zu merken. Große Erleichterung, als Haas im Strafraum nur durch ein Fou gestoppt werden konnte und Mehlhorn den Elfer versenkte. Und Haas selbst spielt weiter unglaublich, das Schlitzohr tunnelte den Alemannen-Keeper - der musste doch länger zu halten sein, lief dessen Vertrag nicht auch aus ? Eitel Sonnenschein zur Pause, auch weil der Hauptsponsor uns für die Treue in den Auswärtspartien Freibier spendierte. Anlass zur Ausgelassenheit gaben aber vor allem die Akteure auf dem Rasen, auch Bielefeld wurd regelrecht vorgeführt. Immerhin standen die ja vorn, konnten wir etwa wirklich mit den Spitzenteams mithalten ?
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, Ahlf, Mehlhorn - Göhlert - Rolleder (72. Schindler), Djorkaeff - Fillinger - Haas, Oktay (72. Calicchio)
Tore: 1-0 Mehlhorn (EM12), 2-0 Haas (22), 3-0 Göhlert (47)
Zuschauer: 2.403[/list]
18.09.2004 - RLN 09: CFC (1) - Fortuna Düsseldorf (14)
Schock !!! Beim Abschlusstraining erleidet unser Käptn Djorkaeff einen Beinbruch, 7 Monate Pause sind ihm sicher. Er denkt bereits über das Karriereende nach. Ohmann, dabei war er von der linken Außenbahn inzwischen nicht mehr wegzudenken. Seine Flanken in den Strafraum waren oftmals die Einleitung zum Torerfolg. Wer würde seine Stelle einnehmen können ? Außerdem war ihm solch ein Karriereende überhaupt nicht zu wünschen.
Kanitz rückt in die Anfangself, Ramovic übernimmt die Kapitänsbinde. Lang sahen wir Kanitz aber nicht; schon nach 14 Minuten und nur 3 Ballkontakten musste er verletzungsbedingt vom Platz; Devoli rückte nach - passiert war ansonsten nichts. Ziemlich unansehnlich, Düsseldorf mauerte massiv. Nach dem Wiederanpfiff dann ein grober Abwehrschnitzer der Gäste, Fillinger erkämpfte das Leder mit Körpereinsatz und ließ sich die Chance - anders als früher - nicht nehmen. Nun mussten die Gäste öffnen, wir kamen endlich richtig ins Spiel. Kurz vor Schluss dann nochmals Hektik, aber die Abwehr lässt nur einen Treffer zu. Dank der zweiten Halbzeit wurde es doch noch ein schönes Wochenende. Am Rande: nach langer Zeit fingen wir wieder eine gelbe Karte. Und nicht zu vergessen: Rekordkulisse. Da macht Fußball nochmal so viel Spaß, selbst dann, wenns unten nicht ganz so offensiv rund läuft.
CFC: Ramovic - Sebescen, KarlI, Ahlf, Mehlhorn - Göhlert - Rolleder , Kanitz+ (15. Devoli) - Fillinger - Haas, Oktay
Tore: 1-0 Fillinger (48), 2-0 Mehlhorn (EM51), 2-1 Demel (87)
Zuschauer: 6.598[/list]
Info vom Doc: Kanitz erlitt eine Risswunde am Bein, ca. eine Woche Trainingspause. Fillinger muss auch pausieren wegen einem Schlag auf den Kopf.
24.09.2004 - RLN 10: Union Berlin (16) - CFC (1)
Schon wieder musste die linke Seite neu besetzt werden. Das Trainerteam entschied sich für den Joungster Lenk, obwohl wir alle eher mit Stark gerechnet hatten. Hmm, bislang waren die Entscheidungen ja aufgegangen.
Jedenfalls spielte der junge Mann sehr engagiert nach vorn. Nahezu jeder unserer Angriffszüge zu Spielbeginn lief über ihn, erstaunlich. Allerdings hatte er - jugendlicher Übermut ? - auch sichtbare Schwächen im Defensivverhalten. Das erkannten irgendwann auch die Berliner, nicht zufällig fiel der erste Gegentreffer über seine Seite. Danach brach das Team erst einmal in sich zusammen. Mann, seid ihr Profis oder was ? Es passte dann ins Bild, dass sich Haas auch noch verletzte. Das würde ein würziger Pausentee sein müssen. Und der Wiederanpfiff brachte auch gleich eine personelle Überraschung, Fillinger blieb - nicht verletzt - in der Kabine. Lenk blieb zu unsrer Überraschung auf dem Feld; erst später durfte sich auf dieser Position ein weiterer Youngster austoben. Da hatte Djorkaeffs Verletzung eine Riesenlücke gerissen, die bislang keiner richtig ausfüllen konnte. Und damit wars dann geschehen um die Siegesserie.
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, Ahlf, Mehlhorn - Göhlert - Rolleder , Lenk (69. Gillert) - Fillinger (45. Schindler) - Haas+ (37. Arzt), Oktay
Tore: 1-0 Rath (20), 2-0 Türker (29)
Zuschauer: 8.026[/list]
Glücklicherweise hat sich Haas nicht ernsthafter verletzt, Nackenverspannung mit ein paar Tagen Ruhe. Ansonsten hatten wir eigentlich lediglich erfahren, dass wir nicht unschlagbar waren. Aber das war ja eh klar. Also kein Grund, die Köpfe hängen zu lassen. Immerhin waren wir nach gut einem Viertel der Saison weiter auf dem Platz an der Sonne:
1. | Chemnitz | 10 | 18-4 [/size] | 25 |
2. | Lübeck | 10 | 13-6 [/size] | 20 |
|
|
|
|
|
3. | Paderborn | 10 | 12-6 [/size] | 17 |
4. | Kiel | 10 | 10-7 [/size] | 17 |
5. | Köln-A | 10 | 10-9 [/size] | 17 |
[/list]
-
Hallo Gunner,
Ich finde die Idee mit dem Tagebuch aus Fan-Sicht sehr gut, hatte eine ähnliche Idee für meine irgendwann mal anstehende Story, womit ich für den Contest wohl ausscheide ;)
Hast ja einige bekannte Namen verpflichten können und über mangelnden Erfolg kann sich bisher auch keiner beklagen
Grüße aus Burnley, Dan Druff
-
@ Feuerwehrmann Danke
@ Dan Druff Danke auch dir. Das mit den Neuverpflichtungen ist bei klammer Kasse nicht so einfach, bin heilfroh, dass da auch paar brauchbare auf der Liste waren. Das mit den Erfolgen relativiert sich ja langsam - hätt ich allerdings auch nie so erwartet.
-
Saison 2004/2005 - Oktober 2004
02.10.2004 - RLN 11: CFC (1) - Werder Bremen-A (9)
Bremen schien schlagbar, jedenfalls waren deren Ergebnisse bislang ziemlich durchwachsen. Unser Sorgenkind war weiter die linke Außenbahn. Dort sollte Kanitz wieder von Beginn an auflaufen. Die Frage war aber schon, ob er volle 90 Minuten würde durchhalten können ...
Die Gäste versuchten dann auch, uns über unsre linke Seite zu attackieren, aber Kanitz macht zumindest defensiv eine ganz gute Figur. Nach vorn ging allerdings nicht wirklich viel. Es war bezeichnend, dass unser Führungstor im Anschluss an einen Freistoss fiel, das allerdings hatte diese Saison bislang auch Seltenheitswert. Tja, und was soll man sagen, der zweite Treffer war dann sogar eine Direktabnahme nach Freistoß. Gut, das Ergebnis zählt, aber vom Spiel her war es ziemlich lahm, da waren unsere Choreos heute das aufregendste am Spiel.
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, Ahlf, Mehlhorn (80. Devoli) - Göhlert - Rolleder, Kanitz (80. Stark) - Fillinger - Haas, Oktay
Tore: 1-0 Göhlert (27), 2-0 Karl (68)
Zuschauer: 1.938[/list]
16.10.2004 - RLN 12: HSV-A (17) - CFC (1)
Letzte Woche hatten wir spielfrei in der Liga. War auch ganz gut so, denn Ramovic war mit seinem Nationalteam unterwegs. Die Presse bescheinigte ihm diesmal eine ausgezeichnete Leistung. Das ließ hoffen. Dafür gabs aber auch wieder eine neue Baustelle, die rechte Abwehrposition, denn nun natte sich Sebescen auch noch verletzt. Mal abgesehen davon, dass der Typ bislang stets zu den Leistungsträgern gehörte, gabs auf seiner Position keinen echten Ersatz (noch nicht, da war ja noch ein Finne im Anmarsch). Gings damit zurück zum Libero oder 3er Kette ? Diskussionen, Gerüchte, Meinungen .. aber natürlich wusste keiner nichts genaues nicht. Außerdem, Haas würde doch heute gegen seine alten Kollegen sicher auch zeigen wollen, was er drauf hat.
Dann hagelte es Überraschungen. Wir spielen mit 4er Kette, Baumann, bislang Reservist für die rechte Außenbahn, spielte nun hinten rechts. Machte seine Sache auch soweit ganz ordentlich. Aber - nach vorn ging schon wieder überhaupt nichts, unerklärlich und ein dummes Gegentor dann auch noch. Ers in den Schlussminuten machten wir etwas Druck, aber das war insgesamt arg zuwenig. Heute spielten wir mal wieder wie im Abstiegskampf. Dabei kam doch grad wirklich so etwas wie Zuversicht auf, dass wir tatsächlich länger oben würden mithalten können.
CFC: Ramovic - Baumann, Karl, Ahlf, Mehlhorn (67. Gillert) - Göhlert - Rolleder (67. Schindler), Kanitz (67. Devoli) - Fillinger - Haas, Oktay
Tore: 1-0 Berisha (37)
Zuschauer: 978[/list]
23.10.2004 - RLN 13: CFC (1) - Kiel (4)
Nun würden die Jungs zeigen müssen, in welche Richtung es weiter gehen sollte. Sofern man tatsächlich mit dem Gedanken des Aufstiegs spielte, waren die Gäste der direkte Konkurrent, zu dem man derzeit 7 Punkte Vorsprung hatte. Neben Djorkaeff gesellte sich nun auch Stark längerfristig ins Lazarett. Sebescen war noch angeschlagen, aber könnte wohl fitgespritzt werden.
Wow, tolles Spiel. Beide schenken sich überhaupt nichts. Pfostenknaller da, Hechtparade hier, die beste Partie der Saison. Wir bislang mit mehr Glück, muss man ehrlich sagen. Und dazu ein sehenswertes Tor zum 2-0, Fillinger versperrt dem Keeper die Sicht, so dass Meyers Flanke fast von der Seitelinie ins Tor traf. Überhaupt, Meyer für Kanitz war die Überraschung schlechthin, aber das brachte links deutlich mehr Offensivkraft. Mit der Führung im Rücken machten die Jungs nach der Pause sofort Druck, was wieder mit einem Tor belohnt wurde. Also mit dem Abstieg sollten wir nun wirklich nichts mehr zu tun haben. Erschreckend heute einzig die Sturmspitzen, vor allem Haas nimmt sich weiter eine Auszeit. Nicht nachvollziehbar für mich war die Wahl Ramovic zum Spieler des Tages, den stärksten Eindruck hinterließ für mich der "Neuling" Meyer.
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, Ahlf, Mehlhorn - Göhlert - Rolleder, Meyer - Fillinger - Haas (77. Arzt), Oktay (77. Calicchio)
Tore: 1-0 Göhlert (EM15), 2-0 Meyer (29), 3-0 Oktay (EM49)
Zuschauer: 5.544[/list]
29.10.2004 - RLN 14: Wuppertal (17) - CFC (1)
Nun ist es also geschehn. Unter der Woche hat Djorkaeff bekannt gegeben, dass für ihn nach dieser Saison Schluss ist. Hoffentlich sehen wir ihn dann nochmal auflaufen. Andererseits, falls wir doch vorn bleiben können, lässt er sich vielleicht auch nochmal überreden ... Unser nächster Gegner kam wieder aus dem Tabellenkeller; zuletzt hatten wir da ja schlechet Erfahrungen gesammelt. Aber möglicherweise war das "Problem" der linken Außenbahn nun endlich gelöst.
Wir beginnen diesmal deutlich stärker, links aber wieder Kanitz. Allerdings war nach 10 Minuten die Herrlichkeit weitestgehend vorbei, die Gastgebere befreiten sich zusehends und übernahmen das Spiel. Kurz vor der Pause, als beide Teams deutlich nachließen, dann der Gegentreffer. Ziemlich ernüchternd mal wieder ... bisher jedenfalls. In der Pause wurden beiden Außenbahnen offensiver besetzt, das brachte auch wieder merh Druck nach vorn, allerdings da klemmte es wéiter. Und dann ein Konter - das wars dann . Warum nur mussten wir immer gegen ie Kellerkinder patzen ?
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, Ahlf, Mehlhorn - Göhlert - Rolleder (45. Arzt), Kanitz (45. Meyer) - Fillinger - Haas, Oktay
Tore: 1-0 Ebersbach (42), 2-0 Pfingsten (67)
Zuschauer: 1.500[/list]
Und wieder war ein Monat verstrichen. Aus unserer Sicht ziemlich durchwachsen. Aber, auch die anderen vorderen Teams spielten ziemlich unbeständig. So blieben wir nicht nur vorn, sondern unseren Vorsprung zu einem Nichtaufstiegsplatz sogar minimal ausweiten:
1. | Chemnitz | 14 | 23-07 [/size] | 31 |
2. | Bielefeld-A | 14 | 19-16 [/size] | 24 |
|
|
|
|
|
3. | Kiel | 15 | 16-15 [/size] | 24 |
4. | Lübeck | 15 | 18-13 [/size] | 23 |
5. | Paderborn | 14 | 17-12 [/size] | 22 |
[/list]
-
Saison 2004/2005 - November 2004
01.11.2004
Nach langer Zeit mal wieder eine Transfermeldung: Auf Empfehlung von Scout Hans Richter wurde der erst 17-jährige schwedische U-19-Auswahlspieler Emra Tahiri ablösefrei verpflichtet. Nach Richters Angaben ist er bereits sehr ballgewandt und außerordentlich zielstrebig. Er wird aber bei unsren Junioren mitspielen.
05.11.2004 - RLN 15: St. Pauli (6) - CFC (1)
Unser Gegner war der wohl intressanteste und beliebteste Verein der Liga. Aber deswegen gabs noch lange keine Geschenke zu verteilen. Es gab natürlich auch wieder schlechte Nachrichten. Mit Kanitz hatte sich nun schon der 3. Spieler für die linke Außenbahn verletzt. Damit dürfte wohl wieder Meyer auflaufen.
Zum Spiel unsrer Jungs gibts dann leider nicht viel zu sagen. Ein neutraler Fan hätte aber sicher seine Freude daran gehabt. Pauli nämlich fabrizierte ein Feuerwerk, allen voran ein Mann, den wir leider zu gut kannten: einst war er in der Winterpause als Zaubermaus zu uns gekommen, konnte auch in der Halle brillieren. Auf dem Feld waren seine Leistungen dann leider nicht immer berauschend, was aber wohl auch daran lag, dass unser Offensivspiel krankte. Nach der Saison ging ernach Pauli und nun trafen wir ihn wieder, es war seine Show heute: Ifet Taljevic.
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, Ahlf, Mehlhorn - Göhlert - Rolleder (45. Schindler), Meyer - Fillinger - Haas, Oktay
Tore: 1-0 Taljevic (14), 2-0 Taljevic (20), 3-0 Taljevic (59)
Zuschauer: 17.553[/list]
Pauli rückt durch den Sieg auf 2 vor, derweil rollen die ersten Köpfe: Düsseldorf feuert Weidemann, in Aalen triffts Pajic, Koblenz trennt sich von Sasic.
05.11.2004 - RLN 16: CFC (1) - Uerdingen (10)
So, nun war auch die bereits angekündigte finnische Neuverpflichtung Heikki Aho zum Kader gestoßen. Der 21-jährige fiel im Training vor allem durch sein kraftvolles Spiel, lange Einwürfe und gute Flanken auf. Unmittelbar nach seiner Verpflichtung wurde er auch zu seinem ersten Länderspiel eingeladen; das allerdings war für ihn wohl eher nicht berauschend. Es blieb abzuwarten, wie und gegen wen er sich auf der rechten Seite durchsetzen konnte.
Ein Start wie im Albtraum, gelcih der erste gegnerische Angriff saß. Danach spielten wir wie das Kaninchen vor der Schlage, Angsthasenfußball pur. Erst nach der roten Karten kamen wir etwas ins Spiel. Noch nie hab ich eine Halbzeitpause so herbeigesehnt wie heute; hoffentlich gabs ne ordentliche "Ansprache". Danach sahs durchaus aus, nach der Pause spielt ein ganz andrer CFC und endlich war Haas auch mal wieder erfolgreich. Danach gabs Powerplay aufs Gästetor, leider erfolglos. Man musste sich hier schon fragen, wie das Spiel wohl ohne die rote Karte ausgegangen wäre. Ziemlich beängstigend das Auftreten der Mannschaft im Moment.
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, Ahlf, Mehlhorn - Göhlert (65. Zivic) - Rolleder, Meyer (71. Gillert) - Fillinger - Haas, Oktay
Tore: 0-1 Heun (4), 1-1 Haas (55)
Zuschauer: 5.520[/list]
05.11.2004 - RLN 17: CFC (1) - Hertha BSC-A (6)
Und wieder gabs Hiobsbotschaften vor dem Spiel. Verletzungsbedingt fallen nun gleich 2 Stürmer, nämlich Oktay und Calicchio aus. Dafür war die linke Seite mit Ausnahme vom langzeitverletzten Djorkaeff wieder fit. Egal wie, es musste endlich wieder ein Sieg her, um eine Negativserie zu verhindern.
Naja, das Bemühen war schon zu sehen, aber eben auch viel Nervosität. Die Partie war spannender als es dem Fanherz guttut. Das blieb im Prinzip bis zum Spielende so. Leider für uns stand der spielentscheidende Typ im gegnerischen Team.
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, Ahlf, Mehlhorn - Göhlert - Rolleder, Kanitz (73. Jendrossek) - Fillinger - Haas, Arzt
Tore: 0-1 Covic (54), 0-2 Covic (73)
Zuschauer: 1.891[/list]
Noch 3 Spiele, dann war Winterpause. So wie es aussah, hatten wir das jetzt auch dringend nötig. Nur ein Tor und auch nur ein magerer Punkt waren eine deutliche Sprache. Jedenfalls zeigte unsre Erfolgskurve stark nach unten; der Abstand wurde kürzer:
1. | Chemnitz | 17 | 24-13 [/size] | 32 |
2. | Lübeck | 17 | 22-15 [/size] | 29 |
|
|
|
|
|
3. | Hertha BSC-A | 17 | 23-20 [/size] | 27 |
4. | Bielefeld-A | 17 | 22-19 [/size] | 27 |
5. | Uerdingen | 17 | 20-19 [/size] | 26 |
[/list]
-
Saison 2004/2005 - Dezember 2004
04.12.2004 - RLN 18: Osnabrück (17) - CFC (1)
Die letzte Hinrundenbegegnung. Beide Teams zuletzt arg enttäuschend. Die Pleitenserie der Gastgeber war sogar noch etwas länger. Blie zu hoffen, dass unsre Serie reißen möge.
Wieder kein Spiel für schwache Nerven. Ziemlich ausgeglichen, Osnabrück wohl sogar leicht stärker, aber wir verteidigen bislang cleverer. Zur Pause muss der wieder genesene, aber noch nicht ganz fitte Oktay raus. Mit zunehmender Spieldauer würden die Gastgeber nervöser, so dass wir dann doch zu mehr Chancen kamen. Aber souverän war das keineswegs. Gut, 3 wichtige Punkte geholt; wichtig vor allem für das eigene Selbstvertrauen. Abhaken und weiter.
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, Ahlf, Mehlhorn - GöhlertI (71. Zivic) - Rolleder, Kanitz - Fillinger - Haas, Oktay (45. Arzt)
Tore: 0-1 Oktay (EM24)
Zuschauer: 8.553[/list]
Nun erwischts auch den ersten Zweitligisten: Cottbus, derzeit 12. feuert Sander.
11.12.2004 - RLN 19: Dortmund-A (6) - CFC (1)
Start zur Rückrunde. Vor dem Spiel verletzt sich Oktay erneut, war wohl doch noch nicht ganz auskuriert bei der letzten Partie. Für ihn kommt Arzt wieder in Anfangself. In der Hinrunde gewannen wir mit 1-0, das zu wiederholen lautete der Kampfauftrag.
Aber was sollte denn hier abgehen; nach nur 10 MInuten hatten wir bereits 3 (!) gelbe Karten. So kann man ein Team auch zu verunsichern suchen. Aber zum Glück gab die Mannschaft die einzig richtige Antwort. Dortmund allerdings konteret auch fix; aber von da gabs nicht nur Karten, sondern auch Fußball. Allerdings nur bis zur Pause, dann hatte der Schiri wieder seine Auftritte. Er verteilte insgesamt 11 gelbe Karten, davon 9 gegen uns und dazu noch gelb-rot gegen Sebescen. Dank großem kämpferischen Einsatz und mit viel viel Glück konnten wir dennoch einen Punkt entführen. Großer Dank gilt mal wieder auch unserem Schlussmann, Weltklasse. Aber solch eine Schiri-Leistung ist mir noch nicht untergekommen.
CFC: Ramovic - SebescenII, KarlI, Ahlf, Mehlhorn - Göhlert - RollederI (63. SchindlerI), KanitzI (63. MeyerI) - Fillinger - HaasI, ArztI
Tore: 0-1 Fillinger (11), 1-1 Schneider (13)
Zuschauer: 1.758[/list]
18.12.2004 - RLN 20: CFC (1) - Köln-A (6)
Die letzte Begnung vor der Winterpause. Aus der Hinrunde stand hier ein 2-0 Sieg zu Buche. Allerdings hatten sich die Kölner zuletzt sehr gut gehalten, was der neuerliche Vormarsch auf Platz 6 belegt. Bei unsOktay noch immer angeschlagen, Sebescen nun gesperrt. Es dürfte also das Debüt des finnischen Jungnationalspielers geben.
Genau so kam es dann auch; der Junge bot im Übrigen eine sehr ordentliche Partie ab. Vorn verlegten sich beide Teams bei naßkaltem Wetter auf Distanzschüsse, die allerdings hüben wie drüben oft arg weit daneben gerieten. Kurz vor der Pause hatten wir dann aber Glück bzw. Haas packte einen Sonntagsschuss aus. Nach dem Wechsel ging das Scheibenschießen munter weiter, die Qualität wurde aber nicht besser. Kurios dann das 2. Tor: ein wüstes Gestchere vor dem gegnerischen Gehäuse, wo ziemlich jeder mal gegen den Ball treten durfte und irgendwie war er dann drin. Ein sehenswertes Tor gabs dann auch noch in der Nachspielzeit. Wir scheinen wieder auf dem richtigen Weg, allerdings ist ja nun erstmal Pause. Wobei, vielleicht auch zum Glück, den Aho verletzte sich kurz vor Schluss noch.
CFC: Ramovic - Aho+, Karl, AhlfI, Mehlhorn - GöhlertI - Rolleder, Kanitz (45. Meyer) - Fillinger (45. Calicchio) - Haas, Arzt
Tore: 1-0 Haas (40), 2-0 Arzt (81), 3-0 Haas (90+2)
Zuschauer: 1.931[/list]
Da hatten wir uns doch eindrucksvoll zurück gemeldet. Dies wog umso mehr, als derzeit auf den Plätzen 1-9 gerade mal 4 Nicht-Amateur-Teams standen. Vormals hoch gehandelte bzw. gut gestartete Vereine waren zuletzt arg gestrauchelt. So langsam durfte man daran glauben, dass wir vielleicht eine Chance haben könnten, auch am Ende ganz vrn dabei zu sein:
1. | Chemnitz | 20 | 29-14 [/size] | 39 |
2. | Lübeck | 20 | 27-20 [/size] | 33 |
|
|
|
|
|
3. | Hertha BSC-A | 20 | 28-24 [/size] | 31 |
4. | Bielefeld-A | 20 | 26-23 [/size] | 31 |
5. | Kiel | 20 | 22-22 [/size] | 31 |
[/list]
-
Saison 2004/2005 - Januar 2005
02.01.2005 - Personalien
Wie der Verein bekannt gab, wechselte Jendrossek zum Jahresanfang zurück zu Sachsen Leipzig. Naja, er war nach seinem Gastspiel in Aue hier nur Reservist mit lediglich einer Einwechslung in dieser Saison. Daher war die Entscheidung, die er damit begründete, zum Karriereende nochmals Stammspieler sein zu wollen, durchaus verständlich. Alles Gute, Sek.
Weiter wurde mitgeteilt, dass einige Verträge, u.a. von Lenk, Ahlf und Fillinger verlängert wurden. Mit weiteren Spielern sei man im Gespräch, jedoch lasse die Finanzlage keine allzu großen Sprünge zu.
03.-16.01.2005 - Trainingslager / Urlaub
Der Weihnachtsstress mit Geschenken besorgen und den nicht enden wollenden Verwandschaftsbesuchen sowie viel zu viel Essen und Herumsitzen war endlich vorbei. Auf gings in den Ski-Urlaub nach Österreich. Auf der Fahrt holte ich mir noch schnell eine Zeitung an der Tankstelle und wow, der Club hatte zeitgleich sein Trainingslager ganz in der Nähe unseres Urlaubsortes bezogen. Das Herzrasen legte sich aber schnell, die Familie würde sicher nicht gerade ein hohes Maß an Verständnis für gelegentliche (oder auch öftere) Besuche an der Trainingsanlage oder den Testspielen aufbringen. Besser also gar nix sagen, vielleicht kam man ja mal "zufällig" irgendwo vorbei. Jedenfalls sollte die räumliche Nähe dafür sorgen, dass wir zumindest zeitnahe Infos erhielten.
04.01.2005 - Personalien
Und schon gings los. Da wurde scheinbar richtig gearbeitet über die Winterpause. Jedenfalls gab es in der Zeitung die nächste Meldung, diesmal allerdings einen Spielerzugang: Mit Wirkung zum 01.07.2005, also zur nächsten Saison konnte Jan Schlösser von den Bayern-Amateuren verpflichtet werden.
10.01.2005 - Testspiele / Personalien
Ich hatte dann nur mal am Rande - quasi als überraschende Zeitungslektüre freudestrahlend verkündet, dass die Truppe ganz in unsrer Nähe weilte. Der mich daraufhin strafende Blick ließ weitere Argumente einfrieren, sofern mir an einer weiterhin gedeihlichen Urlaubslaune meiner dirketen Umgebung gelegen war. Nunja, die ersten ergebnisse waren auch nicht berauschend, wenn man den regionalen Berichten trauen durfte:
Bregenz - CFC 2-1(Lenk)
St. Pölten - CFC 0-1
Hartberg - CFC 1-1 (Haas)(Calicchio)[/list]
Inzwischen abgereist war zunächst Mehlhorn. Das 36-jährige Urgestein wechselte auf die Insel zu Derby County. Da hab ich wirklich nicht schlecht gestaunt. Auch nicht mehr beim Team war Sebescen; er hatte sich einen Riss der Achillessehne zugezogen und würde für mindestens 2 Monate ausfallen.
14.01.2005 - Trainingslagerende
Im letzten Testspiel trennte man sich von Hartenstein 1-1, unser Torschütze diesmal Zivic. Weitere Spieler traten die Heimreise nicht mit an: Rolleder hatte sich mit Pasching geeinigt und blieb gleich in Österreich. Handelte es sich bei den anderen Abgängen noch um Spieler, die das Karriereende im Blick hatten, so war der Wechsel des 21-jährigen schon härterer Tobak; immerhin war der Bursche offensv ziemlich flexibel einsetzbar. Es sei jedochauch eine geringe sechsstellige Summe geflossen, für Chemnitzer Verhältnisse nahezu ein Rekordtransfer. Außerdem wurde Ersatztorhüter Sommerfeld für den Rest der Saison an Auerbach ausgeliehen, dort würde er einige ex-Chemnitzer wiedersehen und jedenfalls mehr Einsatzchancen erhalten als bei uns.
30.01.2005 - RLN 21: Paderborn (18) - CFC (1)
Unser erstes Sonntagsspiel zum Rückrundenauftakt. In der Hinrunde war es die Auftaktbegegnung und blieb torlos. Damals allerdings war noch zu erwarten, dass die gegnerische Mannschaft erneut um den Aufstieg kämpfen würde; nun fand man sich aber am Tabellenende wieder. Kristische Stimmen bei uns nach den mageren Testspielergebnissen beschwichtigten die Trainer damit, dass man die Witterungs- und vor allem die teils katastrophalen Platzverhältnisse berücksichtigen müsse. Außerde seien bewusst die Reservisten getestet worden.
Im Team gab es einige Umstellungen: zunächst musste natürlich Sebescen durch Aho ersetzt werden, Mehlhorns Position übernahm Devoli, Meyer spielte im rechten Mittelfeld den Rolleder-Part und Lenk erhielt links eine neue Chance. Paderborn war zwra mit 3 Stürmern sehr offensiv aufgestellt, aber wir machten dennoch mehr Druck und gingen verdient in Führung. Zur Pause musste dann verletzungsbedingt der Torwart getauscht werden und Süßner hatte leider keinen guten Einstand. Überhaupt gingen die Gastgeber nach der pause deutlich robuster zu Werke, wir hatten fast nur noch zu verteidigen, Süßner war ständig im Mittelpunkt. Am Ende war das remis sogar eher glücklich für uns.
CFC: Ramovic (45. Süßner) - Aho, Karl, Ahlf, Devoli - Göhlert (64. Zivic) - MeyerI, Lenk - Fillinger - Haas, Oktay
Tore: 0-1 Haas (30), 1-1 Spork (48)
Zuschauer: 1.931[/list]
Jedenfalls war der Rückrundenstart nicht in die Hose gegangen. Nach dem Spiel wurde dann noch eine Neuverpflichtung bekannt gegeben: Alyaxey Baha ein 23-jähriger flexibel einsetzbarer Defensivspieler war für die Einnahmen, aus dem Rolleder-Transfer von BATE Borrisow, immerhin UEFA-Cup-Teilnehmer, geholt worden. Er hatte überdies schon über 30 U-21-Einsätze für Weißrussland absolviert. Das klang nach einer echten Verstärkung. Scout Frank Uhlig hatte ihn entdeckt.
-
Saison 2004/2005 - Februar 2005
05.02.2005 - RLN 22: CFC (1) - Braunschweig (13)
FINANZCHAOS BEI DEN HIMMELBLAUEN und DROHT INSOLVENZ ? prangte in großen Lettern - nein nicht von der Heimatzeitung, aber von einem Boulevardblatt. Na Klasse, das waren genau die Art Schlagzeilen, die äußerst hilfreich sind. Was aber war eigentlich geschehen ? Im dazugehörigen Artikel wurde behauptet, dass unser Verein mit einer soliden finanziellen Grundlage gestartet war, sich inzwischen aber Verbindlichkeiten in Millionenhöhe angesammelt hätten. Der Schreiberling behauptete weiter, dass am Saisonende zwar möglicherweise ein sportlicher Aufstieg gelingen könnte, gleichzeitig aber der finanzielle Abstieg wegen Insolvenz drohe, wenn die Führung das Ruder nicht umgehend herumgerissen bekäme.
Bei solch Pressetheater geriet das Spiel ja fast in den Hintergrund. Für mich gabs noch eine Premiere. Erstmals verfolgte ich das Spiel nicht auf der Gegengeraden, sondern im Tribünenbereich mit V.I.P.-Ticket; ein Bekannter, der den Verein etwas sponsorte, hatte mich eingeladen. Die Aufstellung war übrigens identisch mit der Vorwoche. Der neue Mann saß erstmal nur auf der Bank. Das Spiel lätscherte bis zur Pause ziemlich vor sich hin. Wir waren zwar spielbestimmend, aber im 16-er dann meist zu umständlich. Lenk und Haas bislang sehr auffallend und gut haarmonierend. Nach der Pause begannen wir sehr druckvoll, liefen dann aber in einen Konter. Von da witterten die Gäste ihre Chance. Und so blieb es am Ende beim Remis - allerdings war das heute ohnehin eher unwichtig.
CFC: Ramovic - Aho, Karl, Ahlf, Devoli - Göhlert - Meyer, Lenk - Fillinger - Haas, Oktay
Tore: 1-0 Haas (45), 1-1 Vata (56)
Zuschauer: 5.539[/list]
Der Besuch im V.I.P.-Bereich hatte noch einen Vorteil: die anschließende Pressekonferenz wurde live übertragen. Nach den Trainerstimmen zum Spiel, die beidseiteig ziemlich verhalten ausfielen, setzte die Boulevardjournallie unserem Vorstandsboss zu. Sehr auskunftsfreudig zeigte sich dieser aber nicht. Er wiegelte das Thema vielmehr ziemlich ab. Es stimme wohl, dass die Ausgaben die Einnahmen durchaus überstiegen, das sei aber alles noch lang nicht dramatisch. Es seien halt ein paar Sponsoren mit den Zahlungen im Verzug, man arbeite daran. Außerdem sei man durch die fantastische sportliche Leistung in der glücklichen Lage, gute Argumente für weitere Sponsoren zu haben. Das wars dann auch schon. Auf bohrende Nachfragen wurde auf die zu Saisonende stattfindende Mitgliederversammlung verwiesen, in welcher dann auch das Zahlenmaterial vorgelegt werde. Naja, nun konnte jeder seiner Natur entsprechend orakeln. Da gabs die, die gleich meinten, dass an dem Geschmiere offenbar nix dran sei - und es gab die anderen, die die Aussagen als das typische Rumgeeiere ansahen, wenn man den Anschuldigen eben keine klaren Argumente entgegensetzen konnte. Dazischen alle möglichen Schattierungen, wie üblich in solchen Fällen. Uns würde wohl, sofern nicht vorab Details bekannt würden, nichts weiter übrig bleiben, als die Mitgliederversammlung abzuwarten.
12.02.2005 - RLN 23: Lübeck (2) - CFC (1)
Die Spitzenpaarung schlechthin. Der nächste Aufstiegsaspirant war derzeit Kiel auf Platz 7 mit 9 Punkten Rückstand. Ein Punktgewinn hier sollte angestrebt werden. Allerdings fielen Ahlf und Devoli verletzt aus. Damit erstmals Baha im Team, vorn war Arzt wieder dabei.
Die erste Halbzeit gehörte klar den Gastgebern, wir kamen überhaupt nicht ins Spiel. Sehr glücklich für uns die Führung nach einem allerdings astrein durchgezogenen Konter. Nach dem Wechsel war das Spiel dann ausgeglichener, allerdings auch ohne zwingende Torchancen. Der Ausgleich fiel dann aus dem Nichts, irgendwie schade, aber letztlich eine verdiente Punkteteilung.
CFC: Ramovic - AhoI, Karl, BahaI, Devoli - Göhlert - Meyer (80. Baumann), LenkI (80. Kanitz) - Fillinger (80. Schindler) - Haas, Oktay
Tore: 0-1 Arzt (35), 1-1 Zaborowski (79)
Zuschauer: 5.464[/list]
Wie wir auf der Heimreise den Medien entnehmen konnten, war am Rande der Begegnung bekannt gegeben worden, dass der Verein über einen Sponsor 120.000 Euro eingenommen hatte.
18.02.2005 - RLN 24: CFC (1) - Wolfsburg-A (12)
Ahlf kehrte ins Team zurück. Ansonsten hofften wir darauf, dass endlich wieder Ruhe einkehren möge und auch mal wieder ein Sieg gelingt. Eigentlich waren die Gäste der perfekte Aufbaugegner nach dem Rekordsieg im Hinspiel.
Wir spielen dann auch sehr offensivstark. Riesenpach in der 23. Minute, Fillingers Kracher landet nur am Innenpfosten. Von da an richtiges Powerplay mit Angriffen fast im Minutentakt auf das Gästetor, meist über die rechte Seite, überragend Meyer, der allerdings zur Pause erschöpft raus musste. Gleiches Spiel nach der Pause. Ganz stark heute Calicchio der neben seinem ersten Treffer auch noch ein Abseitstor erzielte.
CFC: Ramovic - Aho, Karl, Ahlf, Devoli - Göhlert - Meyer (45. Baha), Lenk - FillingerI (61. Arzt) - Haas, Calicchio
Tore: 1-0 Haas (61), 2-0 Calicchio (71)
Zuschauer: 2228[/list]
Djorkaeff konnte übrigens zwischenzeitlich wieder leichtes Training aufnehmen. Es würde aber noch mindestens 2 Monate dauern, bis er einsatzfähig wäre.
25.02.2005 - RLN 25: Düsseldorf (10) - CFC (1)
Nun war auch Oktay wieder genesen. Damit war die bisherige Rückrundenelf wieder vollständig. Lediglich die Langzeitverletzten Dorkaeff und Sebescen wurden weiter vermisst.
Allerdings war von unserem Sturm zunächst nichts zu sehen. Ausschließlich das Heimteam stürmte und erhilet in der 10. Minute einen Elfmeter, den Ramovic aber parieren konnte. Ansonsten gibts aus unsrer Sicht nicht viel zu berichten. Eine einzige Abwehrschlacht mit einem überragenden Torwart, der sich in der Nachspielzeit aber dennoch geschlagen geben musste.
CFC: Ramovic - Aho, Karl, Ahlf, Devoli - Göhlert - Meyer, Lenk - Fillinger (64. Arzt) - Haas, Oktay (64. Calicchio)
Tore: 1-0 Demel (90+4)
Zuschauer: 6.144[/list]
Wieder ein Monat mit eher durchwachsenen Ergebnissen, dazu der behauptete Finanzskandal. Aber offenbar wollte kein andres Team aufsteigen. Kiel z.B. war inzwischen auf Rang 12 abgestürzt.
1. | Chemnitz | 25 | 34-18 [/size] | 45 |
2. | Lübeck | 25 | 35-25 [/size] | 44 |
|
|
|
|
|
3. | Köln-A | 25 | 28-27 [/size] | 40 |
4. | Werder Bremen-A | 25 | 30-30 [/size] | 38 |
5. | Hertha BSC-A | 24 | 32-27 [/size] | 37 |
[/list]
Der nächste Nichtamateur war Uerdingen mit 37 Punkten auf Rang 7.
-
Saison 2004/2005 - März 2005
05.03.2005 - RLN 26: CFC (1) - Münster (19)
Klarer konnten die Vorzeichen vor solch einem Spiel kaum sein. Nur: gerade gegen die vermeintlich kleineren hatten wir uns oft genug schwer getan. Lenk fiel verletzungsbedingt aus, für ihn wieder Kanitz in der Anfangself.
Es wurde dann mal wieder ein Spiel der Kategorie "drückend überlegen, aber harmlos vorm Tor". Also, am Defensivverhalten und am Spielaufbau gab es nichts auszusetzen. Aber was die Jungs da vorn für Chancen ausließen, das hat schon einige Haarbüschel gekostet. Am Ende standen hochverdiente 3 Punkte zu Buche, nun auch offiziell nicht mehr gegen den Abstieg, sondern für das neue Saisonziel Aufstieg.
CFC: Ramovic - Aho, Karl, Ahlf, Devoli - Göhlert - Meyer (63. Schindler), Lenk - Fillinger - Haas, Oktay
Tore: 1-0 Oktay (EM10), 2-0 Fillinger (53)
Zuschauer: 4.241[/list]
12.03.2005 - RLN 27: Bielefeld-A (9) - CFC (1)
Das Hinspiel war damals eine klare Sache zu unseren Gunsten gewesen. Bielefeld seither stets im vorderen Mittelfeld, aber ohne die nötige Kostanz für mehr.
Das Spiel begann ziemlich hektisch. Viel klein-klein, kaum Torszenen, dazu ein Schiedsrichter, auch noch kleinlich pfiff. Bezeichnend das Führungstor nach einem Standard. Danach wurde die Partie etwas offener, aber keineswegs besser. Sehenswert einzig das zweite Tor: Arzt flankt vom linken Flügel in den Rücken der Abwehr, Oktay hämmert den Ball aus ca. 20 m Entfernung volley ins Netz. Ansonsten fällt auf, dass Baha zwar ein äußerst flexibler Reservist ist, mehr aber auch nicht. Da er im Gegensatz zu den anderen Neuverpflichtungen richtig Geld gekostet hat, ist das schon ziemlich enttäuschend bislang.
CFC: Ramovic - Aho, Karl, Ahlf, Devoli - Göhlert - Meyer, Kanitz (68. Baha) - Fillinger (68. Arzt) - Haas, Oktay
Tore: 0-1 Fillinger (51), 0-2 Oktay (82)
Zuschauer: 1.321[/list]
Apropos Neuverpflichtungen: zur neuen Saison wird ein weiterer Bayern-Amateur für uns auflaufen: Paul Thomik, 20 Jahre jung, wurde für das Offensivspiel rechts und zentral verpflichtet. Unsere Scouts hatten ihn schon länger beobachtet und waren vor allem von seiner Ballbehandlung angetan.
18.03.2005 - RLN 28: CFC (1) - Union Berlin (10)
Mit den Berlinern hatten wir eine Rechnung offen. Die Truppe hatte uns, damals noch im Tabellenkeller stehend, die erste Niederlage beigebracht. Im letzten Monat hatte man nun den Trainer gewechselt. Unter dem neuen Mann Holger Fach gabs bislang 3 Siege in Folge ohne Gegentor. Das sollte Warnung genug sein.
Doch unsre Jungs schienen gut eingestellt. Das ging gleich mit großem kämpferischen Einsatz zu Werke, vorweg immer wieder Fillinger, dam dann auch das frühe Tor gelang. Union dann ab der 38. Minute mit einem Mann weniger nach grobem Foul an Meyer. Für ihn nach der Pause Baha, der diesmal erstaunliche Offensivqualitäten bewies. Am Ende hatten wir uns eindrucksvoll revanchiert und unsre eigene kleine Serie siegreicher Spiele ohne Gegentor hingelegt. Außerdem wurde ein neuen Zuschauerrekord erzielt.
CFC: Ramovic - Aho, Karl, Ahlf, Devoli - Göhlert - Meyer (46. Baha), Kanitz (65. Gillert) - Fillinger - Haas, Oktay
Tore: 1-0 Fillinger (10), 2-0 Baha (55), 3-0 Fillinger (81)
Zuschauer: 6.704[/list]
23.03.2005 - RLN 29: Bremen-A (7) - CFC (1)
Mal wieder ein Mittwochsspiel, allerdings hatten die Bremer am letzten Wochenende spielfrei. Zuvor hatten sie bei Unio 0-3 verloren, davor aber 4 Siege am Stück eingefahren. Gerade gegen eine so junge Amateurmannschaft konnte die größere Frische den Ausschlag geben. Bei uns Lenk nach seiner Verletzung erstmals wieder im Kader, aber nur auf der Bank.
Von fehlender Frische oder Fitness war dann aber nichts zu sehen. Wir bestimmten die Partie nach belieben und scheiterten immer wieder nur am herausragenden Bremer Keeper. Allerdings war der nur für uns unüberwindbar; eine Rückgabe aus 25 m ließ er aus unerfindlichen Gründen durch.
CFC: Ramovic - Aho, Karl, Ahlf, Devoli - Göhlert - Meyer (67. Schindler), Kanitz (67. Lenk) - Fillinger - Haas, Oktay
Tore: 0-1 Birkeland Eigentor (89)
Zuschauer: 824[/list]
26.03.2005 - Personalien
Gleich zwei schlechtere Nachrichten an einem Tag: Ahlf hatte sich im Nacken verletzt und würde mindestens 2 Wochen ausfallen. Und, schlimmer noch, Duisburg bemühte sich um unseren Co Steiner. Dabei dürfte gerade mit seinen Kontakten wesentlichen Anteil auch an den bislang feststehenden Neuverpflichtungen haben. Bei dem Angebot eines Cheftrainerpostens, noch dazu in einer höheren Liga gabs allerdings kein Halten - schade und anke für alles, Paul. Vielleicht sieht man sich ja nächstes Jahr.
Aber es gab auch hoffnungsvolle News: Ramovic wurde eine herauslagende Länderspielleitung bescheinigt, obwohl sein Team gegen Belgien mit 0-2 unterlag.
Damit ging ein für uns sportlich überaus erfolgreicher Monat zuende. Während wir eine reine Weste behielten, nahm Lübeck eine Auszeit und vergeigte die Spiele gleich reihenweise:
1. | Chemnitz | 29 | 42-18 [/size] | 57 |
2. | Düsseldorf | 28 | 33-27 [/size] | 47 |
|
|
|
|
|
3. | Hertha BSC-A | 28 | 38-31 [/size] | 45 |
4. | Lübeck | 29 | 38-32 [/size] | 45 |
5. | Bielefeld-A | 28 | 35-33 [/size] | 43 |
[/list]
Düsseldorf war nach dem Sieg gegen uns ebenfalls ohne Punktverlust geblieben und damit von 10 auf 2 durchgestartet. Wichtiger für uns war der Aussetzer von Lübeck, der Vorsprung auf den Nichtaufstiegsplatz war damit auf 12 Punkte angewachsen, bei nur noch 7 restlichen Partien.
-
Saison 2004/2005 - April 2005
02.04.2005 - Himmelblaue Personalien
Das ging ja fix. Der Verein stellte seinen neuen Co-Trainer vor: Auf Empfehlung von Alt-Co Steiner wurde Dieter Burdenski verpflichtet. Der hatte ja immerhin sicherlich auch Kontakte zu einem Bundesligaverein ...
Desweiteren wurde bekannt gegeben, dass der Vertrag von Sebastian Meyer verlängert wurde. Nach Rollerders Weggang war er zu einer festen Größe auf der rechten Außenbahn geworden. Auch Arzt, Kanitz, Devoli und - man höre - Djorkaeff hatten verlängert; letzterer wolle nun 2006 aber endgültig aufhören.
Außerdem wollte uns das Verletzungspech nicht verlassen. Diesmal traf es Oktay, mit einer Schädelfraktur mindestens 4 Monate aussetzen musste. Ihn würden wir diese Saison daher nicht nochmal auflaufen sehen.
08.04.2005 - RLN 30: CFC (1) - HSV-A (17)
Die Hamburger hatten das Hinspiel gewonnen, aber nie aus der Abstiegzone weg gekommen. Alles andere als ein Sieg wäre demnach eine herbe Enttäuschung. Sebescen wieder im Team. Baha diesmal in der zentralen Abwehr für den ebenfalls verletzten Ahlf. Vorn rückte Arzt nach.
Es wurde das langweiligste Spiel dieser Saison. Pomadiger Einbahnstarßenfußball, von uns ideenlos, Hamburg war gar nicht da, erschreckend.
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, Baha, Devoli - Göhlert - Meyer (45. Schindler), Lenk - Fillinger (68. Baumann) - Haas (68. Calicchio), Arzt
Tore: ./.
Zuschauer: 2.395[/list]
16.04.2005 - RLN 31: Uerdingen (6) - CFC (1)
Uedingen würde siegen müssen, um am Aufstiegsrennen weiter teilnehemn zu können. Aktuell lag der Verein 4 Punkte hinter Düsseldorf. Coach Maes hatte die Stimmung zusätzlich angeheizt, indem er verkündete, wir seien problemlos schlagbar. Ramovic konterte gleich damit, dass er glaubt, dass wir hier wichtige Big-Points einfahren. Na dann mal los.
Uerdigen gleich von Beginn unter Druck. Vor allem über den linken Flügel sieht unser Spiel gut aus. Doch das frühe Tor beflügelt dann eher Uerdingen. Nach ca. einer halben Stunde kontrolieren dir die Partei, ohne aber nach vorn entscheidend zuschlagen zu können. Nach der Pause wirds dann endlich weltmeisterlich: Djorkaeff ist wieder da. Und er reißt das Spiel auch gleich an sich, da er endlich einmal zentral auflaufen darf. Uerdingen bringt eigentlich zu wenig, bleibt aber bei den Angriffen gefährlich, was kurz vorm Schluss der Ausgleich zeigt. Klasse die umgehende Trotzreaktion - so spielt ein Aufsteiger.
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, Ahlf, Devoli - Göhlert - Meyer (72. Schindler), Kanitz (72. Lenk) - Fillinger (45. Djorkaeff) - Haas, Arzt
Tore: 0-1 Haas (3), 1-1 Ivanovic (86), 1-2 Haas (87)
Zuschauer: 3.814[/list]
24.04.2005 - RLN 32: Kiel (14) - CFC (1)
HIMMELBLAUE SCHULDENFREI - das war die Schlagzeile am gestrigen Tag. Dank der hervorragenden sportlichen Leistung, dem fast sicheren Aufstieg, sei es gelungen, weitere Sponsoren zu verpflichten. Insbesondere konnte ein überregional tätiges Unternehmen gewonnen werden, welches mehrere Millionen in den Verein pumpte. Damit konnten nicht nur sämtliche offenen Verbindlichkeiten beglichen werden, nein, es stand nun auch ein enormes Transfervolumen zur Verfügung, vermutet wurde etwas in der Größenordnung von 7,5 Millionen.
Das war ja mal ne Meldung. Was sollte an so einem Tag noch schief gehen. Wir hatten bekanntlich ein Sonntagsspiel, vorab schon hatte Düsseldorf als derzeitig dritter Aufstiegsaspirant Punkte gelassen, wodurch wir 12 Punkte Vorsprung hatten. Selbst bei einer Niederlage war uns der Aufsteige nicht mehr zu nehmen. Mit einem Punktgewinn konnte alles klar gemacht werden. Motivation sollte genug da sein für ein großes Spiel. Die Gastgeber, zunächst an den Aufstiegsplätzen dran, hingen nun richtig im Anstiegskampf drin.
Viel gibts über das Spiel dann gar nicht zu berichten. Erst ein wunderschönes Tor mit nur 3 Stationen übers gesamte Spielfeld. Am Ende dann eine Unkonzentriertheit. Der Rest war einfach nur noch Feiern - yeah, genauso überraschend wie beim letzten Mal, genauso souverän wie damals -
2. LIGA - CHEMNITZ IST DABEI
.
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, Ahlf, Devoli - Göhlert - Meyer, Kanitz - Fillinger (45. Djorkaeff) - Haas, Arzt (67. Calicchio)
Tore: 0-1 Fillinger (25), 1-1 Hansen (89)
Zuschauer: 3.463[/list]
30.04.2005 - RLN 33: CFC (1) - Wuppertal (7)
So, die Pflicht war erfüllt - nun kam nur noch Kür. Egal wie die Jungs spielen würden, Hauptsache sie und wir hatten Spaß. Und wir hatten Freude am Spiel, getrübt nur durch zwei Umstände: es hätten viel mehr Tore fallen müssen und Haas musste mit Verletzung raus, zum Glück nur was leichtes. Ansonsten wieder feiern, feiern, feiern. Wir standen nun auch als Ligameister fest.
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, Ahlf, Devoli - Göhlert - Meyer, Kanitz - Fillinger (69. Schindler) - Haas (29. Calicchio), Arzt
Tore: 1-0 Fillinger (6), 2-0 Arzt (18)
Zuschauer: 5.910[/list]
Und so sehen die "harten" Fakten aus:
1. | Chemnitz | 33 | 47-20 [/size] | 65 |
2. | Hertha BSC-A | 33 | 46-36 [/size] | 55 |
|
|
|
|
|
3. | Lübeck | 34 | 44-35 [/size] | 54 |
4. | Köln-A | 33 | 37-35 [/size] | 52 |
5. | Düsseldorf | 33 | 36-33 [/size] | 50 |
[/list]
-
Saison 2004/2005 - Mai 2005
06.05.2005 - Himmelblaue Personalien
Beim letzten Versuch verliefen die Verhandlungen noch ergebnislos. Nun aber war es perfekt: Leonhard Haas, bislang Leihgabe von den HSV-Amateuren, würde ab nächster Saison einen direkten himmelblauen Vertrag haben. Eine Ablöse war nicht mehr zu zahlen, da sein urspünglicher Vertrag im Juni ausgelaufen wäre.
Mit Wirkung zum 01.07.2005 wurde ferner Damir Vrancic ablösefrei von den Mainzer Amateuren verpflichtet. Der erst 19-jährige Bosnier hatte immerhin 6 U-21-Länderspiele absolviert und vordergründig im offensiven zentralen Mittelfeld einsetzbar.
Von Jahn Regensburg kommt zur neuen Saison Christian Wimmer, ein 20-jähriger flexibel einsetzbarer Offensivspieler. Für ihn ist eine Ablöse fällig, Gerüchten zufolge in Höhe von ca. 50.000 Euro.
07.05.2005 - RLN 34: CFC (1) - St. Pauli (12)
Ein Spiel, in dem es um beide Seiten um (fast) nichts mehr ging. Pauli dürfte sicher durch sein und vor allem vor den HSV-Amateuren einlaufen. Im Übrigen war es eine sehr enttäuschende Saison für die Hamburger. Wir hatten allerdings noch eine Revanche zu nehmen, schließlich waren wir im Hinspiel arg unter die Räder geraten.
Aber auch spielten zunächst nur die Gäste. Man merkte ihnen deutlich an, dass sie endgültig alles klar machen wollten im Abstiegskampf. Erst nach ca. 30 Minuten kamen wir halbwegs ins Spiel. Pauli blieb aber die deutlich bessere Mannschaft. Und dann war es erneut Taljevoc, der uns den Todesstoß versetzte - unglaublich, der Typ hatte diese Saison 4 Buden gegen uns gemacht. Enttäuschend diesmal die Kulisse.
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, Ahlf, Devoli - Göhlert - Meyer, Kanitz (62. Baha) - Fillinger - Calicchio, Arzt (62. Schindler)
Tore: 0-1 Taljevic (84)
Zuschauer: 3.140[/list]
14.05.2005 - RLN 35: Hertha BSC-A (2) - CFC (1)
Kurz vor Saisonschluss gabs nochmal eine Spitzenpaarung. Die Berliner hatten vom Zweikampf zwischen Lübeck und Düsseldorf um den zweiten Aufstiegsplatz profitiert. Das Spiel war dann schon ne Art Trainingsspiel. Beide Teams hatten offensichtlich Spaß, im Ergebnis Sommerfußball pur.
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, Ahlf, Devoli - Zivic (66. Baha) - Baumann, Kanitz - Fillinger - Arzt, Haas (66. Calicchio)
Tore: 0-1 Fillinger (12), 1-1 Dejagah (24)
Zuschauer: 3.232[/list]
Nach dem Spiel wurde noch bekannt gegeben, dass ein weiterer Verteidiger für die neue Saison verpflichtet wurde: Benjamin Schmedes, von den Bremer Amateuren - wer da wohl die Finger im Spiel gehabt haben mag ..
21.05.2005 - RLN 36: CFC (1) - Osnabrück (8)
Der Abschluss einer glorreichen Saison. Und es wurde ein wahrhaft krönender Abschluss.
CFC: Ramovic - Sebescen, Karl, Ahlf, Devoli - Göhlert - Meyer (45. Baha), Kanitz (64. Lenk) - Fillinger (45. Schindler) - Arzt, Haas
Tore: 1-0 Arzt (14), 2-0 Arzt (18), 3-0 Fillinger (33), 4-0 Schindler (81)
Zuschauer: 3.127[/list]
Das Spitzenspiel des Tages fand in Düsseldorf gegen Lübeck statt. Die Gäste unterstrichen ihre Favoritenrolle mit einem 1-0 Auswärtssieg und folgten uns damit in die 2. Liga. Und so sah die Abschlusstabelle aus:
1. | Chemnitz | 36 | 52-22 [/size] | 69 |
2. | Lübeck | 36 | 46-35 [/size] | 60 |
|
|
|
|
|
3. | Hertha BSC-A | 36 | 51-42 [/size] | 57 |
4. | Köln-A | 36 | 39-37 [/size] | 56 |
5. | Düsseldorf | 36 | 41-36 [/size] | 54 |
[/list]
-
Saison 2004/2005 - Juni 2005 / Saisonende
Die Spieler hatten bereits den wohlverdienten Urlaub angetreten. Zeit, Revue passieren zu lassen und die Saison ein wenig auszuwerten. Die Sportjournalisten hatten ihren Anteil daran bereits geleistet. Als Spieler der Saison wurde unser Zoltan Sebescen gewählt. Die Wertung im Detail:
- TOR : Ramovic (CFC / 7,42), Maly (Wuppertal / 7,28), Kessler (Köln-A / 7,19)
- ABW: Sebescen (CFC / 7,60), Göhlert (CFC / 7,46), Bodog (Düsseldorf / 7,27)
- MIT : Pambu-Müller (Köln-A / 7,60), Göhlert (CFC / 7,46), Rolleder (CFC / 7,32)
- STU : Pambu-Müller (Köln-A / 7,60), Türker (Union / 7,39), Oktay (CFC / 7,39)
Die Torjägerkanone ging an Pambu-Müller (Köln-A / 25 Tore), bester Chemnitzer war Haas mit 14 Treffern.
In einer Umfrage unter den Fanclubs wurde Derelioglu Oktay zum Spieler des Jahres gewählt. Meine erste Wahl fiel auf das junge Eigengewächs Mario Fillinger.
Was sonst noch geschah:
Confed-Cup-Sieger Deutschland 1-0 gegen Brasilien
Weltpokalsieger FC Porto 2-0 gegen Once Caldas
Champions League Sieger Inter Mailand 3-1 n.E. gegen Bayern München
UEFA Pokal Sieger AC Parma 2-1 n.E. gegen Auxerre
Deutscher Meister Bayer Leverkusen vor Werder Bremen und Mönchengladbach
DFB-Pokal-Sieger Borussia Dortmund 2-1 gegen Energie Cottbus
Bundesligaabsteiger SC Freiburg, Hannover 96, Arminia Bielefeld
2. Bundesliga 1.FC Köln vor Eintracht Frankfurt und 1860 München
Absteiger 1.FC Saarbrücken, Wacker Burghausen, Rot-Weiß Erfurt, Dynamo Dresden
Regionalliga Nord Chemnitzer FC vor VfB Lübeck
Absteiger Kiel, Braunschweig, HSV-A, Paderborn, Münster
Regionalliga Süd VfB Stuttgart-A vor 1860 München-A, Darmstadt, Bayern-A, Augsburg
Absteiger Mainz-A, Koblenz, Elversberg, Feucht
03.06.2005 - Himmelblaue Personalien
Der nächste Neuzugang war perfekt. Von Mainz 05 kommt Christoph Teinert, ein weiterer Offensivmann. Er könnte wegen seiner Schnelligkeit vorrangig auf der rechten Seite eingesetzt werden.
Unterdessen stehen die Zeichen bei Daniel Göhlert wohl auf Abschied. Jedenfalls hat er bereits mehrere Vertragsangebote des Vereins abgelehnt. Die Spieler Stark, Klömich, Sommerfeldt, Zivic, Süßner, Schindler, Gillert, Karl und Midzaiti würden kein Vertragsangebot erhalten. Mit Ausnahme von Steffen Karl, der jüngeren Platz machen sollte, waren diese Spieler über eine Reservistenrolle nicht hinaus gekommen.
19.06.2005 - Jahresmitgliederversammlung
Ursprünglich war dieses Event wegen der Presseberichte um angebliche (?) Finanzlöcher mit großer Spannung erwartet worden. Zwischenzeitlich hatte sich die diesbezügliche Aufregung jedoch gelegt. Der Vorstand konnte rundherum eine positive Bilanz ziehen. Für die neue Saison würde wieder der Kampf gegen den Abstieg als Ziel ausgegeben. Mit dem Zusatz, eine wiederholte Übererfüllung der Vorgabe würde aber auch nicht ungern gesehen werden, hatte der Vorstand endgültig die Lacher auf seiner Seite. In Vorbereitung auf die gestiegenen Anforderungen war der Ausbau der Trainingsanlagen bereits eingeleitet. Zu guter Letzt wurden die bereits feststehenden Neuverpflichtungen noch kurz vorgestellt:
- Damir Vrancic (OM Z / 19 Jahre / 6 U-21 / Mainz-A)
- Benjamin Schmedes (V Z / 20 Jahre / Werder-A)
- Christoph Teinert (OM RZ / 25 Jahre / Mainz-A)
- Paul Thomik (OM/S RZ / 20 Jahre / Bayern-A)
- Leonhard Haas (T Z / 23 Jahre / HSV-A)
- Christian Wimmer (OM RLZ / 20 Jahre / Regensburg)
- Jan Schlösser (TW / 22 Jahre / Bayern-A)
Das Thema Göhlert sei noch nicht abgeschlossen. man wolle den Spieler gern halte, sei auch bereit, die bisherige Leistung durch verbesserte Bezüge zu honorieren, aber man habe auch Schmerzgrenzen. Falls der Spieler unbedingt weg wolle, würde man ihn auch ziehen lassen; die finaziellen Mittel für entsprechenden Ersatz stünden jedenfalls bereit.
-
Saison 2005/2006 - Juli 2005
06.07.2005 - Himmelblaue Personalien
Es hatte sich angedeutet. Göhlert war ab dem Monatsersten nicht mehr zum Training erschienen und hatte später schriftlich mitteilen lassen, den Verein zu verlassen. Einen neuen Verein hatte er bislang aber wohl auch nicht. Eigenartig, das ganze.
Ersatz für ihn war aber schon gefunden: der neue Mann hieß Andreas Voss, 26 Jahre jung, zuletzt Stammspieler in Duisburg; dort hatte er aber keinen neuen Vertrag erhalten.
Außerdem gabs eine weitere Defensivverstärkung: Maik Franz, 23 Jahre jung, von den Wolfsburg-Amateuren. Er war letzte Saison nach Kiel ausgeliehen und dort Stammspieler. Und immerhin konnte der junge Mann schon 21 U-21 Spiele aufweisen, sicher eine Verstärkung.
16.07.2005 - Friendly: VfB Chemnitz - CFC
Der unterklasige Lokalrivale dürfte der richtige Auftaktgegner sein, um die Mannschaft richtig durchzuprobieren. Echte Prüfsteine kamen später noch. Vor Spielbeginn wurde eine weitere Personalie bekannt gegeben: Djorkaeff hatte entgegen früherer Ankündigungen nun doch seine Karriere beendet. Die Trainer fanden die Kadergröße mit nun 25 Spielern auch ausreichend. In Anbetracht des letztjährigen Verletzungspechs schaut man sich aber noch nach 1-2 Spielern, vornehmlich im Sturm und im zentralen defensiven Mittelfeld um.
Das Spiel war dann ein besseres Trainingsspielchen für unsre Jungs. Vor allem die neuen machten einen ziemlich guten Eindruck.
CFC: Schlösser - Sebescen, Baha (45. Ahlf), Franz (45. Schmedes), Devoli - Voss - Thomik (45. Teinert), Lenk (45. Meyer) - Fillinger (45. Wimmer) - Calicchio (45. Arzt), Haas (45. Tahiri)
Tore: 0-1 Thomik (15), 0-2 Voss (38), 0-3 Wimmer (48), 0-4 Teinert (55), 0-5 Wimmer (64), 0-6 Arzt (86)
Zuschauer: 3.922[/list]
Am Abend wurde dann noch die Auslosung für den DFB-Pokal bekannt gegeben: wir mussten auswärts gegen Hannover 96 ran, schwere Nuss.
22.07.2005 - Friendly: CFC - Mainz 05
Das dürfte ein echter Prüfstein sein. Erfreulich an der diesjährigen Vorbereitung war, dass einige Heimspiele noch dazu gegen durchaus namhafte Gegner anstanden. Bei uns fehlten Oktay weiterhin sowie nun auch Sebescen.
Wir verschliefen die Anfangsphase, waren dann aber die deutlich bessere Mannschaft. Nur bei der Chancenverwertung waren uns die Gäste überlegen.
CFC: Schlösser - Aho, Ahlf, Franz+ (45. Schmedes), Devoli - VossI (66. Baha) - Thomik (66. Teinert), Lenk (66. Meyer) - Fillinger (66. Wimmer) - Calicchio (45. Arzt), Haas (45. Tahiri)
Tore: 0-1 Ferrari (3), 0-2 Acuna (24)1-2 Arzt (69)
Zuschauer: 636[/list]
Die Verletzung von Franz stellte sich als Oberschenkelquetschung heraus, nichts ernstes also. Außerdem wurde ein prominenter Tribünengast vorgestellt, der demnächst das Team verstärken sollte: Cristian Ledesma, argentinischer Defensivspieler wurde vom HSV nicht mehr gebraucht; er würde allerdings auch noch mindestens eine Woche ausfallen. Damit war auch die letzte Position doppelt besetzt.
26.07.2005 - Friendly: Jena - CFC
Wieder gegen einen unterklassigen Verein, die Thüringer waren in die Regionalliga aufgestiegen. Ziemlich zerfahren, am Ende dann zumindest vom Ergebnis her stimmig. Kurios das zweite Tor aus ca. 60 m Entfernung durch die Beine des Jenaer Keepers.
CFC: Ramovic - Baha, Ahlf (67. Schmedes), Franz, Devoli - Voss (67. Aho) - Meyer (67. Teinert), Kanitz (67. Lenk) - Fillinger (45. Wimmer) - Arzt (45. Tahiri), Haas (67. Calicchio)
Tore: 0-1 Arzt (30), 0-2 Teinert (70)
Zuschauer: 2.869[/list]
30.07.2005 - Friendly: Dynamo Dresden - CFC
Die Gastgeber hatten mit uns die Liga getauscht und dabei reichlich Spieler verloren. Aber man hatte sich mit Eric Meijer, Willi Landgraf und Sebastien Kneissl auch ordentliche Verstärkungen geholt. Bei uns nun auch Fillinger verletzt.
Dresden beginnt mit 20 Minuten Powerplay, Mann waren die bissig. Danach übenahmen wir die Kontrolle, aber nur bis zu Haas Doppelpack. Von da ab wurde das Spiel richtig gut mit Chancen hüben wie drüben, wir trafen aber nicht mehr. Weitere Erkenntnis: unsere Ecken sind ne Katastrophe, sowas mussten die doch eigentlich im Training üben ...
CFC: Schlösser - Aho, Ahlf, Franz, Devoli - Voss - Thomik (45. Teinert), Lenk - Wimmer - Arzt (45. Tahiri), Haas
Tore: 0-1 Haas (46), 0-2 Haas (49), 1-2 Lavric (60), 2-2 Lavric (82)
Zuschauer: 1.260[/list]
31.07.2005 - Offizielle Teamvorstellung
Und wieder war es soweit. Das war nun also der Kader, der die 2. Liga erfolgreich bestreiten sollte:
- Schlösser, Jan (TW - 22 Jahre - GER - Vertragsende 2008)
- Ramovic, Sead (TW - 26 - BIH - 2007)
- Baha, Alyaxey (LI/V/DM RLZ - 24 - BLR - 2009)
- Franz, Maik (V Z - 23 - GER - 2008)
- Ahlf, Markus (V Z - 27 - GER - 2008)
- Schmedes, Benjamin (V Z - 20 - GER - 2008)
- Sebescen, Soltan (V/DM R - 29 - GER - 2006)
- Aho, Heikki (V/DM R - 22 - FIN - 2008)
- Devoli, Semir (V/DM L - 28 - TUR - 2007)
- Baumann, Mike (DM R - 20 - GER - 2006)
- Kanitz, Nico (DM L - 25 - GER - 2009)
- Ledesma, Cristian (DM Z - 26 - ARG - 2008)
- Voss, Andreas (DM Z - 26 - GER - 2008)
- Meyer, Sebastian (OM RL - 24 - GER - 2009)
- Wimmer, Christian (OM RLZ - 20 - GER - 2009)
- Teinert, Christoph (OM RZ - 25 - AUS - 2008)
- Lenk, Robin (OM L - 21 - GER - 2008)
- Vrancic, Damir (OM Z - 19 - BIH - 2008)
- Fillinger, Mario (OM/S RZ - 20 - GER - 2007)
- Thomik, Paul (OM/S RZ - 20 - GER - 2008)
- Arzt, Sebastian (S RZ - 23 - GER - 2009)
- Calicchio, Joao-Olivio (T Z - 30 - BRA - 2006)
- Haas, Leonhard (T Z - 23 - GER - 2008)
- Oktay, Derelioglu (T Z - 29 - TUR - 2006)
- Tahiri, Emra (T Z - 17 - SWE - 2008)
-
hallo gunner
finde deine story auch ohne visuellen effekte spannend und zudem noch gut geschrieben. viel glück in der zwoten!
könntest du die überschriften nicht mehr weiss färben. insbesonder auf hellgrünem untergrund kann man es nicht lesen und so wusste ich manchmal gar nicht gegen wen der cfc nun spielt.
gruss
wrdlbrmft
-
@ wrdlbrmft
Danke für die (virtuellen) Blumen :) Ich hoffe mal, dass die nächste Saison bissel spannender wird, das lief mir zuletzt schon fast zu rund. Das nächste Spiel ist jedenfalls schonmal ein absoluter Friendly-Kracher. ;)
Was genau meinst du mit schlecht lesbaren Überschriften ? Hier sind alle wunderbar erkennbar. Betrifft das alle Farbkombinationen oder nur bestimmte ? Wer mal schaun, ob mir da noch was besseres zu einfällt.
-
das Datum und die Bezeichnung der begegnung ist (jedenfalls bei mir) weiss und auf hellgrünem untergrund fast nicht zu sehen.
-
das Datum und die Bezeichnung der begegnung ist (jedenfalls bei mir) weiss und auf hellgrünem untergrund fast nicht zu sehen.
Hmm, eigenartig, eigentlich sollte die weiße Schrift von farbigem Glühen (bislang schwarz oder verschiedene Blautöne - Funktion [glow]) umgeben sein. Hier wird das auch so angezeigt. Ich werd das Glühen dann aber weglassen. Wird aber eh erst morgen oder übermorgen weitergehen können, wie es scheint, im Moment ist zu viel zu tun.
-
Hi The_Gunner!
Also ich sehe alles perfekt und finde es auch sehr gut so. Wundert mich das wrdlbrmft das nicht sieht. Bei mir ist alles wunderbar. Die Story gefällt mir auch sehr gut. Interessante Idee und sehr gut geschrieben. Auch noch mal herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg. Schon beachtenswert, dass sie ihr es so deutlich geschafft habt. Denke nicht das ihr es so einfach haben werdet in der 2.Liga. Trotzdem denke ich nicht das ihr den Abstiegskampf verwickelt werdet. Platz 8-12 sollten machbar sein, wenn du noch ein paar gute Neuzugänge holen kannst. Wünsche dir auf jeden Fall weiterhin viel Glück und Erfolg in Chemnitz.
Bis dann
Markus
-
SAISON 2005/2006 - AUGUST 2005
So langsam kribbelte es arg mächtig. Die Anspannung war immens groß, nicht nur bei usn, sondern das ganze Umfeld war wie elektrisiert. Kaum ein Gespräch, dass sich nicht um die neue Saison drehte. In der Fachpresse wurde natürlich eingeschätzt, dass wir bis zum Ende gegen den Abstieg kämpfen würden. Unsereiner hoffte da natürlich schon, dass es nicht ganz so lange dauern würde, bis der Klassenerhalt in trockenen Tüchern ist. Als Ligafavoriten galten AACHEN, SC FREIBURG, BIELEFELD, mit Abstrichen HANNOVER, DUISBURG und AUE. Doch vorher gabs ja noch ein echtes Highlight, ein Friendly mit einem Gegner von Format.
03.08.2005 - FRIENDLY: CFC - Benfica Lissabon
Da war den Vereinsverantwortlichen ja ein Coup gelungen. Mit BENFICA hatten wir seit ewiger Zeit mal wieder einen Gast von internationalem Format auf der Fischerwiese. Die Autogrammjäger hatten richtig Stress, denn die Portugiesen waren mit allen Stars angereist. Ganz großes Kino, denn die Partie wurde auch noch im TV übertragen. Vor dm Spiel wurde noch bekannt gegeben, dass der junge Verteidiger Schmedes an SACHSEN LEIPZIG ausgeliehen wird. Hmm, das könnte dann aber personell schon etwas eng werden.
So, trockene 16 Grad, perfektes Fußballwetter, das Fest darf beginnen - nicht nachvollziehbar allerdings das geringe Zuschauerinteresse, wann bekommt man denn mal so nen Kracher zu Gesicht, naja war ja noch Urlaubszeit. Und die Gäste zeigten sofort Kombinationsfußball vom Feinsten, aber irgendwie klassisch portugiesisch, an der Strafraumgrenze war die Herrlichkeit zuende. Wir versteckten uns nicht, sondern erarbeiteten uns richtig gute Chancen. Sichtbar war nur, dass es für unsre Jungs harte Arbeit war, während es bei BENFICA immer ziemlich locker aussah. Nach dem Wechsel hatten wir mehr Defensivarbeit zu leisten, aber ie Abwehr stand gut. Am Ende war es zwar torlos, aber schön anzusehn.
CFC: Ramovic - Baha, Ahlf, Franz, Devoli - Voss - Meyer (45. Teinert), Kanitz (75. Lenk) - Wimmer - Thomik (45. Calicchio), Haas (75. Tahiri)
Tore: ./.
Zuschauer: 4.546[/list]
07.08.2005 - 2.BL 01: CFC - Greuther Fürth
Da waren wir also zurück im echten Profifußball. Und uns gehörte auch gleich die erste Chance. Allerdings wars das dann auch. Nach ca. 10 MInuten übernahmen die Gäste das Spiel und ließen es sich nicht mehr aus der Hand nehmen. Wir beschränkten uns leider aufs pure Verteidigen. Erst nach dem Gegentreffer gabs auch wieder Spiel nach vorn zu sehen, aber da war dann nicht mehr viel Zeit übrig. Schade, hätte nicht wirklich sein müssen.
CFC: Ramovic - Sebescen, Ahlf, Franz, Devoli - Voss (69. Baha) - Teinert, Meyer - Wimmer, (69. Thomik) - Arzt, Haas
Tore: 0-1 Ruman (73)
Zuschauer: 8.868[/list]
10.08.2005 - FRIENDLY: CFC - FC Porto
Und gleich noch ein Kracher hinterher. Der aktuelle Supercup- und Weltpokalsieger war zu Gast. Und wieder rückten auch die üblichen Fernsehteams an. Für unseren Schatzmeister muss die Saison ja gigantisch losgehen. Allerdings waren wohl nur die Zusatzeinnahmen aus dem Fernsehgeschäft überragend, das Zuschauerinteresse weiter ungewöhnlich gering.
Die Daheimgebliebenen verpassten aber wirklich etwas, nämlich 3 wunderschöne Angriffszüge unsrer Jungs. Während Haas nur wenige Sekungden nach dem Anpfiff noch scheiterte, ware die anderen beide Angriff erfolgreich. So ein Wahnsinn, gegen diese Truppe gelingen uns nicht nur 2 Tore, nein, die sind auch noch richtig suaber herausgespielt. Ansonsten beherrschte PORTO natürlich das Spiel, allen voran mit dem Starstürmer McCarthy. Mit zwei so guten Friendly-Ergebnissen gegen solch hochkarätige Gegner sollte doch genug Selbstvertrauen getankt sein.
CFC: Schlösser - Sebescen, Baha, Franz, Devoli - Voss (45. Ledesma) - Thomik (45. Teinert), Lenk - Wimmer - Calicchio, Haas
Tore: 0-1 McCarthy (EM31), 1-1 Wimmer (45), 2-1 Calicchio (77)
Zuschauer: 4.531[/list]
14.08.2005 - 2.BL 02: Bielefeld (6) - CFC (14)
Und gleich gings zu einem der Aufstiegsaspiranten. Zum Glück war wenigstens Oktay nach seiner langen Verletzung wieder an Bord. Wir begannen auch richtig gut, mit Einsatz. Allerdings war da schon ein Klassenunterschied zu sehen. Die individuelle Klasse der Stars in den Reihen der Gastgeber war nur mit Einsatz nicht aufzuwiegen. Allen voran Delron Buckley trieb sein Team immer wieder nach vorn.
CFC: Ramovic - Sebescen, Ahlf, Franz, Devoli (45. Baha) - Voss - Meyer, Kanitz - Wimmer - oktay (45. Arzt), Haas
Tore: 1-0 Silberbauer (24), 2-0 Webster (33)
Zuschauer: 22.818[/list]
20.08.2005 - DFB-POKAL 1.RUNDE: Hannover 96 (2.BL) - CFC
Unser erstes Pokalspiel, ausgerechnet beim Spitzenreiter der Liga. Aber der Pokal hat ja bekanntlich seine eigenen Gesetze ...
Schock nach 12 Minuten, Ahlf muss verletzt raus. Aber: hier stürmt nur Chemnitz, leider zu ungenau. Dann wieder Schock kurz vor der Pause, Haas muss nach gelb-rot vom Platz. Und damit kippt das Spiel; nach dem Wechsel sind wir absolut chancenlos, ds große Bibbern beginnt. Aber es sollte noch schlimmer kommen, in der Schlussminute muss auch Wimmer mit gelb-rot runter. Hat denn der Schiri keine Augen im Kopf ? Die treten unsren Abwehrmann zusammen, begehen deutlich mehr Fouls und wir kriegen die Ampelkarten. Doch wir retten die Partie mit Wahnsinnseinsatz ins Elfmeterschießen:
Sebescen beginnt und verschießt; Demo trifft.
Devoli, wohl völlig entkräftet, verschießt auch - Ramovic hält Bellamys Schuss, neue Hoffnung.
Meyer trifft, na endlich - Kristiansen aber auch.
Teinert und Lala auch sicher, nun die letzten Schützen:
Arzt trifft ganz cool mitten ins Tor - Hargreaves verschießt - der Wahnsinn.
Alles wieder offen, nun Baha, er verschießt, oh Mann - Dabrowski machts dann besser, das Spiel ist aus.
CFC: Ramovic - Sebescen, Ahlf+ (13. Baha), Franz, Devoli - Voss - Teinert, Kanitz (70. Meyer) - WimmerII - Oktay (106. Arzt), HaasII
Tore: ./.
Zuschauer: 38.220[/list]
25.08.2005 - HIMMELBLAUE NEWS
Kurz vor Schließung der Transferliste schnappt uns GREUTHER FÜRTH Sead Ramovic weg. Im Gegenzug wird Daniel Haas, 22 Jahre jung, von HANNOVER 96 verpflichtet; der junge Mann war grad erst in die deutsche U-21 aufgerückt.
28.08.2005 - 2.BL 03: CFC (17) - Karlsruhe (12)
Zum Monatsende nochmal ein Heimspiel. So langsam müsste mal ein Pflichtspielsieg her, für die guten Leistungen in den Friendlys konnten wir uns nichts kaufen. Eine große Überraschung gabs bereits bei der Aufstellung: nicht etwa Schlösser, sondern Haas stand im Tor. Vorn mussten die gesperrten "Sünder" ersetzt werden.
Und einer der Reservisten nutzte seine Chance richtig gut: Fillinger, inzwischen von Wimmer verdrängt, führte das Team einfach nur saustark an. Hochverdient, dass ausgerechnet ihm die Führung gelang. Nach der Pause aber lange Leerlauf bei uns, das Spiel schien zu kippen. Doch diesmal war uns das Glück hold, einer der wenigen Konter brachte die Entscheidung. Wir klettern auf Rang 11.
CFC: Haas- Sebescen, Baha, Franz, Devoli - Voss - Teinert, Kanitz (45. Meyer) - Fillinger - Calicchio, Oktay
Tore: 1-0 Fillinger (14), 2-0 Oktay (79)
Zuschauer: 8.579[/list]
30.08.2005 - HIMMELBLAUE NEWS
Und wir schlagen nochmal zu. Nun wird scheinbar richtig geklotzt. Von AARHUS wird der 22-jährige Innenverteidiger Andreasen verpflichtet, für die Rekordablöse von 2 Mio Euro, wow. An solche Summen muss man erstmal das Auge gewöhnen. Hoffentlich ist er es auch wirklich wert.
-
SAISON 2005/2006 - SEPTEMBER 2005
07.09.2005 - INTERNATIONALE AUFGABEN
Vrancic machte ein gutes Spiel für BOSNIEN-HERZEGOWINAs U21 bei der Niederlage gegen BELGIENs U21. Beim 5-1 gegen LITAUENs U21 begeisterte er sämtliche Experten mit einer beeindrickenden Leistung. Eigentlich schade, dass er bei uns bislang keine wirkliche Chance hatte.
Baha spielte für WEISSRUSSLAND sensationell beim 4-0 Sieg über MOLDAWIEN. Bei der Niederlage gegen ITALIEN konnte er allerdings keine Glanzpunkte setzen.
Aho zeigte beim 3-0 Erfolg FINNLANDs gegen ANDORRA eine gute Leistung.
Teinert erhielt beim 2-0 Sieg AUSTRALIENs über NEUSEELAND die rote Karte.
12.09.2005 - 2.BL 04: Aalen (15) - CFC (11)
Unser erstes Montagsspiel. Andreasen gleich in der Anfangself, Fillinger behält seinen Platz. Ein Punktgewinn wär schon wichtig, um einen leichten Aufwärtstrend zu setzen.
Uiuiui, jetzt würde es der Trainer wohl schwer haben. Hervorzuheben war jeweils der Offensivmotor hinter den Spitzen, der eine bereitete ein Tor genial vor, der andre war sogar selbst erfolgreich. Insofern war es gar nicht mal so schlecht, dass zur Pause auf dieser Position gewechselt wurde.
CFC: Haas- Sebescen, Andreasen, Franz, Devoli - Voss - Teinert, Kanitz - Fillinger (45. Wimmer) - Calicchio (45. Arzt), Haas
Tore: 0-1 Calicchio (36), 0-2 Wimmer (58)
Zuschauer: 9.550[/list]
18.09.2005 - 2.BL 04: Darmstadt (18) - CFC (8)
Die Gastgeber waren Aufsteiger wie wir selbst, aber nicht nur das, sie waren geradewegs von der Oberliga durchmarschiert. Nun hatten Sie kurz vor Transferschluss noch Vyacheslav Hleb verpflichtet. Allerdings hatte man bislang alle Spiele ausnahmslos verloren. Die Serie dürfte gern halten. Bei uns dürfen erstmals beide Protagonisten des letzten Spiels gemeinsam ran.
Wir waren von Beginn an spielbestimmend. Allerdings gegen den Freistoßhammer von Hleb war kein Kraut gewachsen. Wir rennen nach der Pause an wie verrückt, aber es soll einfach nicht sein. Dabei waren wir klar das bessere Team, aber diese Chancenverwertung. Kurz vor Schluss haben wir dann aber richtig Dusel - gut, irgendwann dürfen wir das wohl auch mal.
CFC: Haas- Sebescen, AndreasenI, Franz, Devoli - Voss (67. Ledesma) - Teinert, Kanitz (67. Baha) - WimmerI - FillingerI, Haas
Tore: 1-0 Hleb (15)1-1 Wimmer (80), 1-2 Baha (90+2)
Zuschauer: 7.087[/list]
23.09.2005 - 2.BL 04: CFC (5) - Duisburg (6)
Da kehrte er zurück an seine alte Wirkungsstätte, unser ehemaliger Co Paul Steiner. Er hatte mit seinem Team letztes Jahr den 7. Platz belegt. Diese Saison gehörte die Truppe bekanntlich zum Kreis der erweiterten Aufstiegskandidaten. Bei uns gabs keinen Grund zum wechseln. Und bitte keine Geschenke ... immerin hatten wir ne Rekordkulisse.
Nachdem wir letzte Woche großes Glück hatten, war der Fußballgot heut definitiv gegen uns. Erst verschießt Teinert nen Elfer in der 37. Minute, dann wird der Führungstreffer von Franz kurz vor der Pause wegen angeblichem Foulspiel nicht gegeben. Dabei war der Zeitpunkt ideal und hochverdient wärs allemal gewesen. Aber immerhin gaben die Jungs nicht auf. Im Gegenteil, hier wurde um jeden Ball gefightet und teils sogar klug direkt gespielt. Schön, dass dann ausgerechnet der Pechvogel der ersten Halbzeit für unsren Jubel sorgte. Nun waren wir schon 4 Spiele in Folge siegreich.
CFC: Haas- Sebescen, Andreasen, Franz, Devoli - Voss - Teinert, Kanitz (45. Baha) - Wimmer - Fillinger, Haas
Tore: 1-0 Teinert (79)
Zuschauer: 13.307[/list]
Allerdings füllte sich unser Lazarett schon wieder stetig: Unter der Woche brach sich Thomik den Arm, 4 Wochen Pause. Teinert zog sich im Spiel eine Rippenprellung zu und musste 2 Wochen zuschauen. Da half doch ein Blick auf die Tabelle zur Motivation:
1. | Hannover 96 | 6 | 20-04 [/size] | 16 |
2. | RW Essen | 6 | 11-05 [/size] | 15 |
3. | Chemnitz | 6 | 07-04 [/size] | 12 |
|
|
|
|
|
4. | Bielefeld | 6 | 08-07 [/size] | 11 |
5. | Greuther Fürth | 6 | 12-07 [/size] | 10 |
6. | SC Freiburg | 6 | 12-07 [/size] | 10 |
[/list]
-
SAISON 2005/2006 - OKTOBER 2005
02.10.2005 - 2.BL 07: Hannover 96 (1) - CFC (3)
Und schon wieder HANNOVER. Das aus unserer Sicht skandalöse Pokalspiel war erst ein paar Wochen her. Die Gastgeber, letzte Saison bekanntlich noch erstklassig, dominierten die Liga ziemlich klar. Insbesondere deren Torverhältnis war respekteinflößend. Andererseits hatten wir im Pokalspiel richtig überzeugt und wer weiß, wie das Spiel mit nem anderen Schiri ausgegangen wäre. In der Aufstellung musste wieder umgestellt werden: da beide Spieler auf der rechten Bahn verletzt ausfielen, rückte Wimmer auf diese Position.
Nein das darf doch wohl nicht war sein, ausgerechnet der Skandalschiri vom Pokalspiel wurde für diese Partie angesetzt, unglaublich. Der Mann fiel dann auch wieder durch munteres Kartenverteilen auf. Bis zur Pause gabs schon sechsmal gelb, natürlich mehr gegen uns. Spielerisch die Gastgeber diesmal deutlich stärker, sie machten ganz klar das Spiel. Wir hatten aber durchaus gleichwertige Chancen mit guten Konterspiel. Noch war also nichts verloren. Aber nach der Pause zeigte das Heimteam, warum sie völlig berechtigt ganz vorn standen. Die wirbelten uns so was von durcheinander; da gabs am Ende an deren Sieg auch in dieser Höhe überhaupt nichts zu deuteln. Amoroso wie zu seinen besten Zeiten. Zumindest lags diesmal nicht am Schiri.
CFC: Haas- Sebescen, Andreasen, Franz, Devoli - Voss - Wimmer, Kanitz (65. Baha) - Fillinger (65. Vrancic) - Oktay, Haas (65. Arzt)
Tore: 1-0 Amoroso (25), 2-0 Amoroso (51), 3-0 Amoroso (87)
Zuschauer: 41.707[/list]
Am Abend gabs dann noch ne fette Schlagzeile: die BAYERN feuern Magath. Nach ganzen 2 Siegen aus 7 Spielen fanden sie sich auf Platz 11 wieder, im UI-Cup waren sie im Finale gescheitert. Und, irgendwie typisch, man verpflichtet keinen freien Mann, sondern bedient sich beim Ligakonkurrenten WOLFSBURG: Gerets wechselt den Verein. Und was passiert dann ? Genau - Magath wechselt entgegengesetzt.
16.10.2005 - 2.BL 08: RW Essen (2) - CFC (7)
Und gleich das nächste Spitzenteam. Die Truppe war zwar nur ein Jahr vor uns aufgestiegen, aber in der letzten Saison am Ende nur knapp am Durchmarsch gescheitert. Diese Saison bislang ähnlich souverän wie der Spitzenreiter, nur einen Ausrutscher hatte man sich geleistet.
Man merkte unseren Jungs an, dass sie sich für die Klatsche vom letzten Spieltag revanchieren wollten. Großes Kino hier von beiden Teams und von beiden Torhütern. Wir dabei auch mit Dusel, ca. 10 Minuten vor der Pause rollt das Leder nach einem Feinbier-Kopfball die die Torlinie entlang. Doch nach der Pause das gleiche Bild wie beim letzten Spiel. Wir brechen völlig auseinander. Fitnessprobleme ? Es war jedenfalls arg erschreckend und ernüchternd. Einzig beim heute überragend aufgelegten Haas im Tor können wir uns für den am Ende nicht wirklich verdienten Punktgewinn bedanken.
CFC: Haas- Sebescen, Andreasen, Franz, Devoli - Voss (45. Ledesma) - Teinert (45. Fillinger), Kanitz - Wimmer - Oktay, Haas
Tore: ./.
Zuschauer: 20.356[/list]
21.10.2005 - 2.BL 09: CFC (7) - SC Freiburg (3)
Und weiter gings mit den Top-Teams. Die Gäste hatten nach dem Abstieg satt eingekauft, unter anderem bei AJAX, PALERMO und letztlich LAZIO. Von den letzteren stammte der neue Star des Teams, Inzaghi, immerhin schon mit 5 Treffern in der Liga.
Und wir starten wieder sehr forsch, erackern uns Chance für Chance. Vor allem die rechte Seite mit Teinert und vorn dann Haas kann überzeugen. Und von da kam dann auch die Flanke, schön zurückgelegt von Kanitz auf Voss, der hämmert aus 25 m einfach drauf, TOR. Nach dem Doppelschlag kurz darauf, waren die Gäste erstmal wie gelähmt, allerdings wurden sie gegen Ende der 1. Halbzeit wieder deutlich stärker. Nun bitte nicht wieder ein Einbruch nach dem Wechsel. Und wir wurden nicht enttäuscht. Zwar kamen die Gäste nach einem Sonntagsschuss aus dem Nichts nochmal ins Spiel zurück. Aber das hatte eine Art Weckfunktion für unser Team, von da an gabs nur noch Powerplay. Der hochgelobte Gästestar war übrigens komplett abgemeldet.
CFC: Haas- Sebescen, Andreasen, Franz, Devoli - Voss - Teinert, Kanitz (67. Baha) - Wimmer - Oktay, Haas (45. Fillinger)
Tore: 1-0 Voss (9), 2-0 Haas (12), 2-1 Solli (67), 3-1 Wimmer (86)
Zuschauer: 12.850[/list]
26.10.2005 - 2.BL 10: CFC (7) - Lübeck(16)
Mitten in den englische Woche endlich mal keinen der Aufstiegsanwärter. Die Gäste waren vielmehr gemeinsam mit uns aufgestiegen,aber nach anfänglichen Erfolgen nunmehr seit 7 Spielen sieglos im Tabellenkeller gelandet. In der letzten Saison konnten wir zuhause gewinnen und aus Lübeck einen Punkt entführen.
Und es wurde ein Spiel, das richtig Mut machte. Bereits nach 10 Minuten setzte Hass das Leder an den Querbalken, nur wenig später konnten wir das erste mal jubeln. Hier war ein klarer Klassenunterschied zu sehen, so dass wir mit dem Abstieg eigentlich nichts zu tun haben sollten. Am Ende zählten die Chefstatistiker sage und schreibe 21-0 Torchancen, die Gäste waren daher mit dem Ergebnis noch sehr gut bedient.
CFC: Haas- Sebescen, Andreasen, Franz, Devoli - Voss - Teinert, Kanitz (63. Baha) - Wimmer (45. Fillinger) - Oktay, Haas .
Tore: 1-0 Oktay (27), 2-0 Haas (39), 3-0 Fillinger (65)
Zuschauer: 13.051[/list]
30.10.2005 - 2.BL 11: Aachen (15) - CFC (4)
Die Gäste waren als der große Favorit in die Saison gegangen. Man hatte sich auch mit namhaften Akteuren verstärkt, wie z.B. Peter van Houdt, Markus Pröll oder Collin Benjamin. Aber das Team spielte sehr launisch. Immerhin gabs aber schon einen 5-2 Kantersieg gegen COTTBUS. Zuletzt hagelte es aber Niederlagen, so dass uns die Journalisten sogar leicht favorisierten.
Die Gastgeber beginnen sehr stark, wir fahren den ersten Konter nach knapp 20 Minuten, Riesenchance, aber leider versiebt. Von da an wird die Partie richtig hochklassig. AACHEN versucht es auf dem feuchten Rasen vermehrt mit Fernschüssen, wir setzen immer wieder Haas mit langen Pässen ein, bislang scheitert er aber am ausgezeichneten Keeper. Nach dem Wechsel werden wir immer stärker, gehen schneller zum Ball und gewinnen die Zweikämpfe, das Heimteam dagegen stehend k.o. Eine klasse Vorstellung, die am Ende auch noch belohnt wurde.
CFC: Haas- Sebescen, Andreasen, Franz, Devoli - Voss - Teinert, Kanitz (63. Baha) - WimmerI - Oktay+ (54. Calicchio), Haas .
Tore: 0-1 Baha (79), 0-2 Wimmer (86)
Zuschauer: 21.345[/list]
Oktays Verletzung stellte sich zum Glück als relativ harmlose Quetschung dar. Hatte der Monat noch sehr ernüchtern begonnen, so stand am Ende ein insgesamt äußerst bravourös bestandenes Mammutprogramm:
1. | Hannover 96 | 11 | 30-06 [/size] | 26 |
2. | RW Essen | 11 | 18-08 [/size] | 24 |
3. | Bielefeld | 11 | 19-09 [/size] | 22 |
|
|
|
|
|
4. | Chemnitz | 11 | 15-08 [/size] | 22 |
5. | SC Freiburg | 11 | 14-08 [/size] | 20 |
6. | Augsburg | 11 | 15-14 [/size] | 19 |
[/list]
-
SAISON 2005/2006 - NOVEMBER 2005
04.11.2005 - 2.BL 12: CFC (4) - Augsburg (6)
Das Duell der Überraschungsteams. AUGSBURG war 2002 in die Regionalliga Süd aufgestiegen, hatte dort gleich um den Aufstieg gespielt, am Ende nur knapp gescheitert, genau wie im Folgejahr (3. bzw. 4.). Letzt Saison dann war man als 5. aufgestiegen. Einen großen Namen hatt man auch geholt Tayfun von BESIKTAS. Bei uns fiel Franz aus. Nachdem Ahlf noch nicht wieder fit war, rückte Baha in die Deckung.
Wir beginnen gut, erspielen uns Überlegenheit im MIttelfeld, aber der Abschluss ist zu ungenau. Bei den Gästen fällt in der 1. Halbzeit vor allem Semmler, Leihgabe von den BAYERN auf; sehr wendig der junge Mann. Nach der Pause gleicht sich das Bild, wir haben die größeren Spielanteile, die Gäste bleiben mit schneller Kontern aber kreuzgefährlich. Eigentlich verschenkte Punkte heute, aber Chancen hatten die ja auch. Naja, kleiner Trost, im Spitzenspiel zwischen HANNOVER und ESSEN trennte man sich ebenfalls torlos.
CFC: Haas- Sebescen, Andreasen, Baha, Devoli - Voss - Teinert, Kanitz - Wimmer - Oktay (65. Fillinger), Haas
Tore: ./.
Zuschauer: 13.292[/list]
12.11.2005 - INTERNATIONALE AUFGABEN
Andreasen wurde nach den beständig guten Leistungen für unser Team zur dänischen Nationalelf eingeladen. Sein Debüt vergeigte er aber ziemlich beim 1-0 Sieg über SLOWENIEN.
Teinert dagegen gewohnt gut gegen GUAM trotz 0-1 Niederlage sowie beim 3-0 über die MALEDIVEN.
20.11.2005 - 2.BL 13: Unterhaching (9) - CFC (4)
Die Gastgeber waren so eine Art graue Maus der Liga geworden, beständig im Mittelfeld zu finden, aber auch nicht wirklich einschätzbar. Im Spiel dann auch beide Teams ziemlich gleichwertig, das Spiel durchaus auf hohem Niveau, jedes Team hatte schon 4mal aufs Tor gehämmert. Nach der Pause dann ein ganz schwaches Spiel. Vom Heimteam war fast gar nichts mehr zu sehen, wir passten uns dem an. Großes Glück dann in der 80. Minute: den einzigen Angriff der Gastgeber kann Sebescen nur durch Foul kurz vorm Strafraum stoppen, das sah gefährlich nach Notbremse aus. Doch es gab nichtmal gelb. Im Gegenzug dann der Siegtreffer, jedoch hätte heute nach der miserablen 2. Halbzeit kein Team den Sieg verdient.
CFC: Haas- Sebescen, Andreasen, Franz, Devoli - Voss (45. LedesmaI) - TeinertI, KanitzI (45. BahaI) - WimmerI (69. Fillinger) - Oktay, Haas
Tore: 1-0 Sobotzik (24), 1-1 Oktay (EM31), 1-2 Fillinger (83)
Zuschauer: 5.590[/list]
Wimmer erhielt die 5. gelbe Karte und fehlt damit im nächsten Spiel.
27.11.2005 - 2.BL 14: CFC (4) - Trier (12)
Wieder einmal Gelegenheit, einen alten Bekannten zu begrüßen. Sascha Gillert, der bei uns letzte Saison nur sporadisch zum Einsatz kam und keinen neuen Vertrag erhielt, spielte nur bei den Gästen. Allerdings hatte er dort auch noch nicht richtig Fuß gefasst. Voraussichtlich würde er wohl auch heute nicht in der Anfangself stehen.
Ohmann, der absolute Grottenkick, hier lief überhaupt nix zusammen. Zur Pause wurde die linke Seite offensiver gewechselt. Und plötzlich lief unser Spiel und ausgerechnet der Joker traf dann auch. Was für ein Glückshändchen des Trainers. Allerdings war es dann doch nur ein kurzes Aufflackern, nach ca. 10 min. Angriffsfußball fielen wir zurück in den alten Trott, zum Glück war von den Gästen gar nichts zu sehen. Neben mir meinte einer, wer solche Spiele gewinnt, steigt auf - na denn ...
CFC: Haas - Sebescen, AndreasenI, Franz, Devoli - Voss - Teinert, Kanitz (45. Meyer) - Fillinger - Oktay (72. Arzt), Haas
Tore: 1-0 Meyer (57), 2-0 Fillinger (60)
Zuschauer: 12.917[/list]
Jedenfalls waren wir weiter deutlich erfolgreicher, als ich je zu träumen gewagt hatte. Nach knapp der Hälfte der Saison hatten wir nach den Auftaktniederlagen gegen GREUTHER FÜRTH und in BIELEFELD nur noch bei HANNOVER verloren. Seither waren wir schon 7 Spiele ungeschlagen und damit weiter ganz vorn dabei:
1. | Hannover 96 | 14 | 35-08 [/size] | 33 |
2. | Bielefeld | 14 | 27-11 [/size] | 29 |
3. | Chemnitz | 14 | 19-09 [/size] | 29 |
|
|
|
|
|
4. | RW Essen | 14 | 18-09 [/size] | 26 |
5. | SC Freiburg | 14 | 15-08 [/size] | 25 |
6. | Duisburg | 14 | 23-14 [/size] | 22 |
[/list]
-
SAISON 2005/2006 - DEZEMBER 2005
05.12.2005 - 2.BL 15: Oberhausen (8) - CFC (4)
Mal wieder ein Montagsspiel. Die Spitzenteams hatten vorab sämtlich gewonnen, weshalb wir von den Aufstiegsrängen vertrieben wurden. Unser Gegner spielte bislang wie die typische graue Maus. Allerdings war man die letzten 4 Spiele bei 1 Sieg und 3 Remis ungeschlagen geblieben. Wir konnten auf die gewohnte Formation zurückgreifen.
Uff, die Gastgeber legten aber richtig los. Wir hatten mehrfach sowas von Riesenglück und einen super aufgelegten Haas im Tor. Aber wenn wir hier nicht bald für Entlastung sorgen, wirds wohl nix zu holen geben. Doch wir stehn auch nach dem Wechsel nur hinten drin und mauern mit elf Mann als könnten wir nichts anderes. Fast hätten wir ja sogar Glück gehabt, aber kurz vo Schluss gabs dann doch die wirklich verdiente Quittung. Das war mit Abstand die schwächste Saisonleistung.
CFC: Haas- Sebescen, Andreasen, Franz, Devoli - Voss - Teinert, Kanitz (62. Baha) - Wimmer - Oktay, Haas
Tore: 1-0 Pavlovic (89)
Zuschauer: 11.945[/list]
11.12.2005 - 2.BL 16: CFC (4) - Aue (9)
Das Derby schlechthin vor ziemlich ausverkauftem Haus. Heute war egal, wie wir spielten, hier musste gewonnen werden. Die Gäste waren in ihrer 3. Zweitligasaison noch nicht so gut in Tritt gekommen wie im letzten Jahr, als man um dem Aufstieg mitspielte, aber sie waren immer gefährlich, das allerdings vorrangig in den Heimspielen, auswärts hatten sie noch keinen Sieg. Das sollte auf jeden Fall so bleiben.
Die Gäste liefen hier mit 3 Stürmern auf. Anfangs spielten aber nur wir, das machte richtig Spaß. Doch das frühe Tor tat uns überhaupt nicht gut, von da an kippte das Spiel, völlig unverständlich. Dummerweise kurz vorm Pausenpfiff klingelte es dann auch im Kasten. Da würde es einiges aufzuarbeiten geben. Ohohoh, Großchance direkt nach Wiederanpfiff, der Gästekeeper vertändelt den Ball an Haas, doch weder er noch Oktay bringen das Leder ins freie Tor. Aber wir werden wieder stärker. Es folgen Ecke auf Ecke, nur sind die bislang weiter absolut harmlos. Mann, das kann man doch tranieren. Wir rennen gegen das Tor an, aber es soll nicht mehr sein. Sehr schade, denn insgesamt gesehen waren wir die klar bessere Mannschaft, aber die dumme Nachlässigkeit nach der Führung wurde halt bestraft.
CFC: Haas- SebescenI, Andreasen, Franz, Devoli - Voss - Teinert (45. Fillinger), Kanitz (62. Baha+, 64. Arzt)) - Wimmer - Oktay, Haas
Tore: 1-0 Oktay (12), 1-1 Helbig (45]
Zuschauer: 14.984[/list]
19.12.2005 - 2.BL 17: CFC (4) - Bielefeld (3)
Zum Abschluss der Hinrunde nochmals ein Montagskracher.Die Gäste waren die Fahrstuhlmannschaft der letzten Jahre und peilten den 3. Wiederaufstieg in Folge an. Deren einzige Niederlage gabs gegen den Spitzenreiter. Hier war also eine deutliche Leistungssteigerung gefragt.
Tja, aber es wurde zunächst eine schwache Partie. Früher Rückstand, Pfostenknaller im Gegenzug - danach bestimmten die Gäste das Spiel. Nach der Pause spielen wir stärker, kommen aber nicht nah genug vors Tor. Und mit Distanzschüssen war der Keeper nicht zu überwinden. So blieb es bei der Niederlage. Gut, gegen so ein Team zu verlieren, ist keine Schande. Ärgerlicher waren da die Punktverluste in den vorherigen Spielen.
CFC: Haas- Sebescen, Andreasen, Franz, Devoli - Voss (70. Ledesma) - Teinert, Kanitz (70. Baha) - Wimmer - Oktay (70. Calicchio), Haas
Tore: 0-1 Wieghorst (2)
Zuschauer: 13.480[/list]
Auch wenn der Jahresabschluss weniger erfreulich ausfiel, die Hinrunde war einfach nur sensationell. Wer hätte denn wirklich ernsthaft gedacht, dass wir ziemlich dicht an den Aufstiegsrängen schnuppern würden:
1. | Hannover 96 | 17 | 45-10 [/size] | 40 |
2. | Bielefeld | 17 | 30-11 [/size] | 36 |
3. | RW Essen | 17 | 25-10 [/size] | 35 |
|
|
|
|
|
4. | Chemnitz | 17 | 20-12 [/size] | 30 |
5. | Duisburg | 17 | 26-15 [/size] | 29 |
6. | SC Freiburg | 17 | 17-10 [/size] | 29 |
[/list]
-
SAISON 2005/2006 - JANUAR 2005
Da war sie wieder, die (weitgehend) fußballlose Zeit. Nach den (leichten) Diskussionen im Vorjahr wollte meine Familie diesmal auch nicht den Winterurlaub in der Nähe des Teams verbringen, so dass ich da auf die Berichterstattung der Presse angewiesen war. Gut, das gab mir die Zeit, die Truppe im bisherigen Saisonverlauf mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Immerhin war ja nun schon die Frage zu stellen, ob wir ggf. in der Lage wären, bis zum Schluss um den Aufstieg mitzuhalten:
TOR
Das dürfte wohl der Bereich sein, wo wir jedenfalls leistungsmäßig gut bestückt waren. Daniel Haas hatte sich als echter Rückhalt erwiesen, der den Weggang von Ramovic nicht weiter spüren ließ, im Gegenteil, die Fachpresse bewertete unseren Neuzugng sogar als etwas stärker. Dahinter Jan Schlösser, sportlich ziemlich gleichwertig. Die Frage würde allerdings sein, wie lange er sich noch mit der Reservistenrolle zufriedengibt; schließlich kam er zu uns, weil er bei den BAYERN-AMATEUREN nicht regelmäßig spielte. Bei den konstant guten Leistungen von Haas war es aber auch richtig, an ihm festzuhalten. Und wer weiß, die Reihenfolge kann ja durchaus mal kippen. Nur 2 Torhüter könnte jedoch bei Verletzungsprblemen etwas wenig sein. Also ich würde da noch nen jungen Mann dazuholen, der Spielpraxis in der U-19 sammeln kann.
INNENVERTEIDIGUNG
Hier hatten sich Markus Ahlf, Maik Franz und Leon Andreasen in die zwei Stammplätze zu teilen, der junge Benjamin Schmedes war ja ausgeliehen. Ahlf, letzte Saison noch Stmmspieler, hatte nach seiner Verletzung zu Saisonbeginn noch nicht wieder richtig ins Team gefunden. Sowohl der zu Saisonbeginn geholte Franz als auch der Ahlf-Ersatz und teuerste Neuzugang der Vereinsgeschichte Andreasen machten ihre Sache (noch) zu gut, um sie nicht zu berücksichtigen. Mit nur 12 Gegentoren waren wir mit den Spitzenteams auf Augenhöhe, so dass die Qualität hier auch passen sollte. Ein bissel mehr Konkurrenzkampf könnte vielleicht nicht schaden.
AUSSENVERTEIDIGUNG
Links war ganz klar Semir Devoli gesetzt. Zum einen natürlich wegen seiner Leistungskonstanz, andererseits aber auch, weil nach Gillerts - im übrigen wohl berechtigter - Aussortierung keine wirkliche Alternative bestand. Einzig Baha wäre in der Lage, diese Position auszufüllen; der Allrounder wurde aber gerade wegen seiner Vielseitigkeit gern als Joker eingesetzt.
Rechts war Zoltan Sebescen, der Glückstransfer der letzten Saison, nicht aus dem Team zu denken, jedenfalls für einen Außenstehenden. Im Blätterwald wurde bereits wiederholt gemunkelt, dass er massiven Ärger mit immer mehr Mannschaftskollegen hätte - das war zum Glück auf dem Platz bislang kaum zu merken. In seinem Schatten reifte Heikki Aho heran, der inzwischen immerhin schon 6 Länderspiele für Finnland absolvierte. Ein durchaus gleichwertiger Ersatz, der es verdienen sollte, schon mal ab und in der Anfangself zu stehen. Wenn der als nunmehriger Nationalspieler weiter nur auf der Bank sitzt, wird er nicht mehr lang da sein.
STAUBSAUGER
Ursprünglich Göhlerts Rolle; der war übrigens, nachdem er wegen angeblich höherer Aufgaben unbedingt von uns weg wollte, bei WILHELMSHAVEN in der Oberliga gelandet. Nachfolger Andreas Voss füllte die Lücke überaus zufriedenstellend, ein absoluter Leistungsträger, der ab und an auch mal zum Torschuss ansetzt, immerhin bereits 1 Torerfolg und 2 Vorlagen. Für den Konkurrenzkampf war dann noch Cristian Ledesma verpflichtet worden. Sicherlich der größere Name, aber er konnte sich überhaupt nicht durchsetzen. Wenn er spielte, machte er seine Aufgabe gut, aber insgesamt war das schon ein wenig enttäuschend. Hier galt wohl dasselbe, wie auf der Torhüterposition.
AUSSENBAHNEN
Links bislang Nico Kanitz gesetzt. Er machte das auch nicht schlecht und unermüdlich, aber er blieb halt Defensivspieler, nur 1 Vorlage bislang zeigten dies deutlich. Alternativen gabs in Form von Alyaxey Baha, der ihn auch regelmäßig vertrat, auch etwas mehr Torgefahr ausstrahlte, aber wohl dennnoch nicht in die Anfangself fand. Die offensiven Varianten hießen Sebastian Meyer und Robin Lenk. Beide waren aber schon lang nicht mehr erste Wahl. Hier solte man vielleicht einen personellen Schnitt machen und einen Offensivspieler holen, der wirklich eine Alternative darstellt. Jedenfalls musste über die linke Angriffsseite - zu Zeiten von Djorkaeff sehr torgefährlich - endlich wieder mehr Schwung nach vorn kommen.
Rechts war die personelle Auswahl deutlich größer. Hier hatte sich Christoph Teinert seinen Stammplatz regelrecht erarbeitet. Ein unermüdlicher Rackerer, schon mehrfach Spieler des Tages. Wenn er mal ausfiel, standen vor allem die Spielmachertypen Wimmer und Fillinger bereit. Der eigentliche zweite Mann für die Position, Paul Thomik konnte bislang nur in der Vorbereitung glänzen. Völlig ohne Einsatzchance war die defensive Alternative Mike Baumann. Er war schon in der letzten Saison nur sporadisch zum Einsatz gekommen und sollte wohl schnellstmöglich verkauft oder jedenfalls verliehen werden.
SPIELMACHER
Erstaunlicherweise auf der wohl schwierigsten Position hatten wir die größten Juwele zu bieten. Die beiden 21-jährigen Christian Wimmer und Mario Fillinger waren, mal der eine, mal der andere, mal gemeinsam, der Motor in unserem Spiel. Beide konnten je schon 4 Tore erzielen und sie konnten eben nicht nur auf der Stammposition spielen, sondern auch rechts und ganz vorn aushelfen. Von beiden war sicher noch einiges zu erwarten, sie dürften sicher ganz schnell Bundesligareife erlangen. Dahinter verfügten wir über einen weiteren Rohdiamanten, Damir Vrancic. Allerdings würde er kaum an den beiden schnell vorbeikommen, da sollte vielleicht ne Leihe ins Auge gefasst werden.
STURM
Und schon sind wir beim Sorgenkind. Mit nur 20 erzielten Toren fallen wir deutlich von den Spitzenteams ab. Wenn man dann noch bedenkt, dass davon wiederum nur 8 Tore auf die nominellen Stürmer fielen (4x Oktay, 2x Haas, 1x Calicchio), war das schon erschreckend. Trotz der fehlenden Torerfolge waren Leonhard Haas und Derelioglu Oktay quasi gesetzt, da die Spieler dahinter, nämlich Sebastian Arzt und Joao-Olivio Calicchio sich zwar ebenso bemühten, aber noch weniger trafen. Hier war tatsächlich dringender Handlungsbedar gegeben, wenn wir oben dran bleiben wollten.
FAZIT
Dass wir in der 2. Liga gut mithalten könnten, hat die Hinrunde eigentlich bewiesen. Der Kader insgesamt war dafür, zumindest was den Kern der Mannschaft betraf, durchaus gerüstet. "In die erste Liga kommt aber der, der viele Tore schießen tut" *g* - also Vorstand, arbeiten.
02.01.2006 - HIMMELBLAUE NEWS
Da war schon der erste Neuzugang. Wie der Verein vor der Abfahrt ins erneut österreichische Trainingslager bekanntgab, war der Transfer bereits vor 5 Monaten ausgehandelt worden, konnte aber erst nun vollzogen werde, da der Spieler noch seinen Leihvertrag zu erfüllen hatte. Es handelte sich um Naldo, einen 23-jährigen brasilianischen Innenverteidiger. Der Junge war von seinem Heimtverein RS FUTEBOL die letzten beiden Jahre an JUVENTUDE ausgeliehen, dort Stammspieler und - das ließ aufhorchen - im ersten Jahr mit 6 Toren erfolgreich, in den vergangenen 12 Moanten gar mit 7 Toren und 16 Vorlagen. Für einen Defensivmann beachtliche Werte. Etwas schade fand ich, dass nun auch in Chemnitz wohl der Trend zu internationalen Spielern nicht mehr aufzuhalten war.
Außerdem wurde mitgeteilt, dass uch der erste Neuzugang für die nächste Saison feststand, nämlich der Stürmer vom 1.FC KÖLN, Marius Ebbers. Er kam zuhause natürlich an Podolski & Co nicht vorbei und war schon das 2. Jahr in die Regionalliga Süd ausgeliehen. Im letzten Jahr erzielte er da für DARMSTADT 10 Tore, diese Saison war er für HOFFENHEIM allerdings auch erst 3x erfolgreich.
15.01.2006 - HIMMELBLAUE NEWS
Am Ende des Trainingslagers gabs dann nochmal eine Pressekonferenz, über die auch die heimischen Zeitungen berichteten.Dabei wurden zunächst die erzielten Ergebnisse:
- 3-0 St. Pölten 2x Andreasen, Eigentor
- 0-1 Wacker Tirol
- 2-0 LASK Linz Oktay, Vrancic
- 2-1 Rapid Wien Aho, Haas
duchweg positiv bewertet. Auch wenn es nur Freundschaftsspiele waren, schlägt man österreichische Erstligisten nicht im Vorbeigehn. Im Übrigen sei es vor allem auch darum gegangen, den Reservisten Spielpraxis zu geben und die neuen Leute zu integrieren. Ja, im letzten Spiel hatte ein weiterer Neuzugang mitgewirkt, der erst wenige Stunden vorher verpflichtet wurde: Mohamed Zidan, ägytischer Nationalspieler in Diensten des FC Midtylland und dort Torschütze vom Dienst, in den bishergen 9 Spielen 8x erfolgreich und 2 Vorlagen. In der letzten Saison war er schonmal in Deutschland und zwar bei WERDER BREMEN, da allerdings konnte er sich nicht durchsetzen. Jedenfalls war eine weitere Alternative da, Baumann war derweil an einen unterklassigen Verein verliehen, er würde auch keinen neuen Vertrag zu Saisonende erhalten. Auch Aho wird verliehen, an die STUTTGARTER KICKERS, allerdings mit der Option, dass er jederzeit zurückkehren kann. Eine gute Lösung, immerhin waren für ihn auch schon erste Transferangebote eingetroffen und der Junge brauchte regelmäßige Spielpraxis.
29.01.2006 - 2.BL 18: Cottbus (15) - CFC (4)
Der einstige Vorzeigeverein aus dem Osten hatte nun auch in Liga 2 arg zu kämpfen. Die dortigen Fans warteten bereits seit Anfang November auf einen Sieg. Bei uns Naldo im Team; Zidane war mit seiner Nationalmannschaft noch bei der Afrika-Meisterschaft.
Wir spielen auf der linken Seite überraschend mit Meyer als Offensivveriosn. Allerdings war von ihm kaum etwas zu sehen. dafür wirbelt vorn Oktay, als wäre neugeboren, allerdings schießt er sich auf Pfosten und Latte ein. Wie aus dem Nichts dann der Elfmeter. Und was für ein sehenswerter Gegenangriff, tolle Moral. Kurz vor der Pause pennt dann Sebescen, aber wieder gehts sofort zurück. Nach der Pause war es dann erneut Oktay nach tollem Solo, der die Führung auf dem Fuß hatte. Beide Teams voll offensiv, es hätte hier auch 5-5 ausgehen können. Am Ende geht das Remis vollauf in Ordnung, denn hier hatte es keiner verdient, als Verlierer vom Platz zu gehen.
CFC: Haas- Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Teinert (65. Wimmer), Meyer - Fillinger - Oktay, Haas (65. Thomik)
Tore: 1-0 Pekic (EM33), 1-1 Haas (34), 2-1 Rost (42), 2-2 Oktay (44)
Zuschauer: 8.257[/list]
Jedenfalls, was die Art des Spiels anging, konnte der Rückrundenauftakt als gelungen bezeichnet werden. Schaun wir mal, was der neue Mann im Sturm so drauf hat.
-
Hab mir jetzt die ganze Story durchgelesen, und ich muss sagen, ich bin begeistert! Die visuelle Effekte (die ja sehr präzise gesetzt sind - Respekt!) sehen wunderschön aus, und auch der sportliche Werdegang ist beeindruckend! Mit Chemnitz (is mir übrigens sympatisch, hab ich auch mal trainiert ;) ) sofort aufzusteigen und auch in der zweiten Liga oben mitzuspielen, Hut ab.
Deine ganzen Neuverpflichtungen machen dein Team noch stärker, Andreasen und Naldo, die ja schon hervorragend sind, und Zidan sind sicher eine Verstärkung. Zur neuen Saison kommt dann auch noch Ebbers, bin gespannt in welcher Liga ihr dann spielt! Würde dir aber noch ein Jahr Zweitligafußball "wünschen", da es sonst vielleicht zu schnell gehen könnte.
Danke fürs Feedback - da ich "echte" Grafiken bewusst vermeide, muss ich versuchen, mir was andres einfallen zu lassen. Schön wenns euch gefällt.
Tja, sportlich bin ich weiter echt überrascht. Sind zwar inzwischen schon paar namhafte Jungs im Team, aber auch die Eigengewächse überzeugen. Bin mir auch nicht sicher, ob ich mir den nächsten Aufstieg wünsche. Andererseits, bislang sollte wir ja immer gegen den Abstieg spielen ...
-
SAISON 2005/2006 - FEBRUAR 2005
05.12.2005 - 2.BL 19: Greuther Fürht (7) - CFC (6)
Mal wieder würden wir einen ehemaligen Spieler, nämlich Torwart Ramovic wiedersehen. Der durfte heute ruhig mal daneben greifen - hatte er im Hinspiel (noch für uns) ja auch - okok, war wirklich nicht sein Verschulden die Heimniederlage. Dummerweise wiesen die Formkurven grad die falschen Werte auf; die Gastgeber waren seit 5 Spielen ungeschlagen, davon die letzten 3 ohne Gegentor, die letzte Heimniederlage stammte noch aus der Vorsaison. Wir dagegen hatten die letzten 4 Spiele nicht mehr gewinnen können. Aber positive Ansätze gabs ja im letzten Spiel; die Elf der Vorwoche würde auch wieder spielen - also los dann.
Die Spieler wollten hier gewinnen, das war klar zu sehen. Es rollte anfangs der Angriffsexpress nur auf Ramovic, allerdings schien der genau zu wissen, was unsre Stürmer können und vor allem, was nicht. Dann der eiskalte Konter - aus der Traum, das darf doch nicht wahr sein. Aber damit begann das Spiel erst richtig. Wieder ein Spiel zweier gleichwertiger Teams, die sich nicht schenken. Einerseits zwar schön anzuehen, andrerseits wär mir etwas weniger Spannung deutlich lieber. Ganz am Ende tiefes durchatmen - immerhin ein spätes remis. Wir hätten sogar in der Nachspielzeit noch gewinnen können, aber da stand dann immer Ramovic.
CFC: Haas- Sebescen, Andreasen, NaldoI, Devoli - VossI - Teinert, MeyerI (89. Wimmer) - Fillinger - Oktay, Haas (89. Calicchio)
Tore: 1-0 Ruman (38), 1-1 Fillinger (88)
Zuschauer: 12.738[/list]
Unterdessen ist ÄGYPTEN im Viertelfinale der Afrikameisterschaft ausgeschieden. Da sollten wir unsren Neuzugang also bald sehen. Er hatte in den bisherigen Spielen jedenfalls stets gute Noten erhalten.
12.02.2005 - 2.BL 20: Karlsruhe (16) - CFC (6)
Den Gastgebern ging es ähnlich wie uns, sie hatten in den letzten sechs Spielen keinen Sieg einfachren können. Letzte Woche war dann der Trainer entlassen worden, neuer Mann war Rene Müller, der nur wenige Wochen vorher bei ERFURT rausgeflogen war. Ähnlich wie wir hatte man sich in der Winterpause auch in Abwehr und Sturm verstärkt, neu im Sturm war Sony Anderson, früherer Star u.a. in MARSEILLE, MONACO, BARCELONA und LYON. Aber wir hatten ja auch etwas dagegen zu setzen. Allerdings sollte so langsam mal ein Sieg gelingen.
Bedächtiger Beginn, dann der Rückstand - nach einem Eckball, wann endlich würde usn mal so etwas gelingen. Aber dann Freistoß Zidan, ein Knaller an den Innenpfosten, TOR. Bis zur Pause passierte allerdings nicht mehr viel. Nach dem Wechsel wurde es doch noch etwas munterer. Wir hatten sogar kurz Grund zum großen Jubel, am Ende reichte es aber wieder nicht, das 3. Remis in Folge - schade. Grandioser Einstand aber für Zidan, 2 Tore und Spieler des Tages..
CFC: Haas- Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Teinert (65. Wimmer), Meyer - Fillinger- Zidan, Haas (65. Oktay)
Tore: 1-0 Aduobe (12), 1-1 Zidan (17), 1-2 Zidan (68), 2-2 Schwarz (75)
Zuschauer: 10.338[/list]
17.02.2005 - 2.BL 21: CFC (6) - Ahlen (14)
Endlich mal wieder ein Heimspiel nach 3 (!) Auswärtsfahrten am Stück, was denken die sich eigentlich bei der Planung ? Die Gäste hatten zwar in jüngster Zeit die Abstiegszone verlassen können, aber man stand noch immer arg mit dem Rücken zur Wand. Das würde wohl ein Kampfspiel werden. Jungs, erinnert euch an das Hinspiel, da gabs nen klaren Sieg für uns.
Ein Spiel auf ein Tor, leider oft zu überhastet abgeschlossen. Es war zum Haareraufen. Sehenswert immerhin Zidanes Freistöße. Dann nach ca. einer Stunde endlich die Erlösung. Wir machen weiter Druck, gut so. Am Ende springt so endlich mal wieder ein Sieg heraus, hochverdient noch dazu.
CFC: Haas- Sebescen, AndreasenI, Naldo, Devoli - Voss - TeinertI, Meyer - Fillinger- Zidan (63. Oktay), Haas (65. Oktay)
Tore: 1-0 Langeneke (ET62), 2-0 Oktay (EM67)
Zuschauer: 13.020[/list]
24.02.2005 - 2.BL 22: CFC (6) - Darmstadt (17)
Diesmal hatten wir einen der unmittelbaren Abstiegskandidaten zu Gast. Allerdings hatten die Gäste nach 7 siegosen Partien am letzten Wochenende erstmals wieder siegen können, nachdem Coach Labbadia gefeuert wurde. Zur Wochenmitte übernahm Stefan Kuntz das Training.
War es im Hinspiel noch die damalige gegnerische Neuverpflichtung Hleb, der die Zeichen im Spiel setzte - jedenfalls lange Zeit - so stand diese Partie ganz im Zeichen unseres neuen Stars. Genial, wie der die Tore macht, gleich zu Spielbeginn aus spitzestem Winkel, so etwas geht eigentlich gar nicht. Dabei präsentierte sich Zidan gar nicht mal als klasischer Strafraumspieler, sondern er ließ sich oft tief zurückfallen, ackerte viel, um dann doch da zu stehn, wo ein Stürmer hingehört. Ein echter Hingucker dann noch der Kracher aus 30 m von Voss. Ein insgesamt überzeugender Sieg.
CFC: Haas- Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli (65. Baha) - Voss - Wimmer (65. Thomik), Meyer - Fillinger- Zidan, Haas
Tore: 1-0 Zidan (3),, 1-1Boriello (EM34), 2-1 Zidan (45), 3-1 Voss (70)
Zuschauer: 12.996[/list]
Wir hatten uns also wieder gefangen. Dazu kam, dass ESSEN zuletzt schwächelte und den schonmal relativ souverän anmutenden Vorsprung verspielt. Die Abstiegssorgen dürften wir bald auch rechnerisch endgültig los sein, aber vielleicht ging ja wirklich etwas nach oben... :
1. | Bielefeld | 22 | 42-14( [/size] | 51 |
2. | Hannover 96 | 22 | 49-17 [/size] | 44 |
3. | RW Essen | 22 | 30-14 [/size] | 42 |
|
|
|
|
|
4. | SC Freiburg | 22 | 26-12 [/size] | 41 |
5. | Chemnitz | 22 | 30-18 [/size] | 39 |
6. | Oberhausen | 22 | 23-17 [/size] | 37 |
[/list]
-
das Datum und die Bezeichnung der begegnung ist (jedenfalls bei mir) weiss und auf hellgrünem untergrund fast nicht zu sehen.
Kann ich mich nur anschließen, ist wirklich schlecht lesbar gegen wen du da immer spielst.
Ansonsten interessante Story. Viel Glück in der 2. Liga! ;)
mfg Octavianus
-
das Datum und die Bezeichnung der begegnung ist (jedenfalls bei mir) weiss und auf hellgrünem untergrund fast nicht zu sehen.
Kann ich mich nur anschließen, ist wirklich schlecht lesbar gegen wen du da immer spielst.
Ansonsten interessante Story. Viel Glück in der 2. Liga! ;)
Hmm, schade das. Leider kann ich das überhaupt nicht nachprüfen, da hier alles immer sauber angezeigt wurde. Da mir aber eh die Version mit weißer Schrift deutlich besser gefiel, als das letzte Layout, gibts ab sofort ein komplett "glüh"-freies Layout. Damit sollten auch alle Leseprobleme endgültig der Vergangenheit angehören.
-
SAISON 2005/2006 - MÄRZ 2006
05.03.2006 - 2.Bundesliga Spieltag 23:
MSV DUISBURG (8.) - CHEMNITZER FC (5.)[/b][/color]
Nach den Gerüchten der letzten Wochen war das Erstaunlichste, dass der Heimtrainer noch Paul Steiner hieß, immerhin war er für die frei gewordenen und auch lang unbesetzt gebliebenen Plätze beim VfB STUTTGART (nun Augenthaler) und BAYER LEVERKUSEN (neu Dino Zoff) im Gespräch. Heimisch war er in den letzten Wochen allerdings auch selbst unter Druck geraten; in den letzten 6 Spielen wurde einmal gewonnen. Eigentlich doch gute Voraussetzungen, um unsere Miniserie auszubauen.
Und am Anfang sah es auch so aus, als ob das hier ein Spaziergang werden würde. Nach nur 5 Spielminuten schon 3 Großchancen für uns, leider konnten wir kein Kapital draus schlagen. Dann aber der Schock in der 9. MInue, der allererste Angriff der Gastgeber endete in unsrem Kasten. Aber die Truppe kämpft weiter und die in der Winterpause vorgenommene Umstellung auf der linken Seite (Meyer für Kanitz) zahlte sich immer mehr aus. Alle 3 Tore bis zur Pause wurden über diese Seite eingeleitet. Ausschlaggebend dafür, dass es am Ende ein ganz großes Fußballfest (zumindest aus unsrer Sicht) wurde, waren aber die offensiven Schaltstellen Wimmer und Zidan, unglaublich, wie perfekt die beiden miteinander harmonierten und an allen Toren beteiligt waren. Zidan war nun mit nur 4 Spielen schon unser bester Torschütze, außerdem immer wieder Spieler des Tages. Zum Glück war der letztes Jahr bei WERDER BREMEN nicht eingeschlagen.
CFC: Haas (76. Schlösser) - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Teinert, Meyer - Wimmer- Zidan, Haas (45. Oktay)
Tore: 1-0 Curri (9), 1-1 Wimmer (12), 1-2 Wimmer (34), 1-3 Zidan (35), 1-4 Zidan (61), 1-5 Zidan (81)
Zuschauer: 15.638[/list]
Am nächsten Tag war dann zu lesen, dass unser Vorstand total begeistert war und meinte, dass man mit dieser Form am Ende einer der sensationellsten Meister der letzten Jahre werden könne. Offenbar hatte man nun auch offiziell die Weichen in Richtung Aufstieg geschaltet. In DUISBURG brennt derweil die Luft, in der Presse wurden offen die letzten Transfers arg auseinandergenommen, das klang verdammt nach Trainerschelte.
10.03.2006 - 2.Bundesliga Spieltag 24:
CHEMNITZER FC (4.) - HANNOVER 96 (2.)[/b][/color]
Nun konnten wir gleich beweisen, wie gut unsre Form wirklich war. Mit den Gästen hatten wir ja bislang nicht die besten Erfahrungen gesammelt, was nicht nur am Schiedsrichter (man erinnere sich an das Skandalspiel im Pokal) lag. Zu Gast war vielmehr die Übermannschaft der Hinserie. Auch wenn man die letzten Spiele etwas geschwächelt hatte, standen mit Robson Ponte, Amoroso, Kristiansen und Zuraw gleich vier der fünf Topspieler der Liga im Kader. Amoroso war außerdem mit bislang 16 Treffern der mit Abstand beste Torschütze der Liga. Gästetrainer Franco Foda heizte die Stimmung im Vorfeld zusätzlich an, indem er in der Presse erklärte, einen klaren Sieg zu erwarten.
Fillinger kehrte zurück ins Team und ins zentrale Mittelfeld, Wimmer dafür wieder rechts. Warum eigentlich nicht andersrum nach der Gala von letzter Woche ? Scheinbar, weil unser Trainerteam doch mehr Ahnung vom Fußball hat als unsereiner. Wimmer sorgte rechts für mehr Schwung, so dass wir noch flexibler nach vorn spielen konnten. Und dann war da ja noch Zidan, der diesmal mehr von der linken Seite kam, aber weiter treffsicher war wie zuletzt. Zur Pause musste Fillinger angeschlagen raus, neu für ihn Thomik in der Schaltzentrale. Der aber war damit total überfordert. Viele Fehlpässe im Mittelfeld brachten die Gäste zurück ins Spiel. Dem wurde mit dem Positionstausch von Wimmer und Thomik zwar entgegen gewirkt, aber Christiansen, vom Amateurteam wieder zu den Profis geholt, versetzte uns den Todesstoß. Schade, nach gutem Beginn am Ende wieder eine Lehrstunde.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, NaldoI, Devoli - Voss - Wimmer, Meyer (45. Baha) - Fillinger (45. Thomik) - Zidan, Haas (75. Oktay)
Tore: 1-0 Zidan (7), 2-0 Zidan (32), 2-1 Andreasen (ET51), 2-2 Barnetta (74), 2-3 Christiansen (84)
Zuschauer: 14.389[/list]
Im Montagsspiel schlug Spitzenreiter ARMINIA BIELEFELD den Tabellendritten ROT-WEISS ESSEN klar mit 3-0. Mit einem eigenen Sieg wären wieder auf einem Aufstiegsrang gelandet, ärgerlich. Unterdessen meint Ledesma, einen Stammplatz fordern zu müssen und damit zu drohen, dass er sich anderenfalls nen anderen Verein sucht. Soll er halt besser spielen als Voss, ansonsten kann so ein Legionär gern gehen.
19.03.2006 - 2.Bundesliga Spieltag 25:
VFB LÜBECK (18.) - CHEMNITZER FC (4.)[/b][/color]
Auf gings zum Schlusslicht der Liga. Bei denen hatte Jürgen Kohler kurz vor der Winterpause das Ruder übernommen. Seither hatte das Team in insgesamt 11 Spielen 2 Siege (von insgesamt 3) sowie 4 Remis (von 6) einfahren können. In der Winterpause war dazu noch Rolfes aus AACHEN geholt worden. Eine wesentliche Besserung der Gesamtsituation war damit aber nicht verbunden, man hatte noch immer 8 Punkte zum Nichtabstieg. Wenn wir vorn im Rennen bleiben wollten, war das hier aber dennoch eine zu lösende Pflichtaufgabe.
Schon nach einer Minute donnerte es, allerdings nur das Gebälk, ein Hammer von Voss verfahlte das Ziel knapp. Irgendwie weckte das aber die Gastgeber auf, die spielten hier richtig gut auf und gingen verdient in Führung. Kaum war die verdaut, gabs den nächsten Nackenschlag. Aber wir gaben nicht auf. Es war bezeichnend, dass unser bester Spieler den Anschlusstreffer markierte. Der Rest verließ sich vorn zu sehr auf unseren Stürmerstar, der allerdings war ziemlich zugedeckt. Schade, hier war deutlich mehr drin. Die Gastgeber blieben Schlusslicht, waren aber wieder näher dran.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - VossI - Teinert (70. Fillinger), Meyer - Wimmer- Zidan, Haas
Tore: 1-0 Kampf (23), 2-0 Zimmermann (29) 2-1 Wimmer (36)
Zuschauer: 6.470[/list]
24.03.2006 - 2.Bundesliga Spieltag 26:
SC FREIBURG (3.) - CHEMNITZER FC (5.)[/b][/color]
War das schon ein vorentscheidendes Spiel ? Auch das Heimteam hatte kurz vor der Winterpause den Trainer gewechselt, seither war hier Ralf Rangnick am Werk und unter seiner Führung gabs nur noch eine Niederlage und im Übrigen 6x zu Null. Da ESSEN und auch wir schwächelten, war man auf einen Aufstiegsrang vormarschiert. Unser Rückstand betrug 4 Punkte, d.h. bei einem Sieg hier wäre es wieder ganz eng; aber auch nur dann. Voss war gelbgesperrt, daher Baha von Anfang an; Ledesma hatte mit seiner Kritik wohl einiges an Kredit verspielt.
Zidan hatte diesmal wieder mehr Platz und den nutzte er weidlich. Seine schnellen und ballsicheren Vorstöße brachte die gegnerische Abwehr immer wieder zum schwimmen. Aber ansonsten beschäftigten uns die Gastgeber deutlich mehr als wir sie. Also, wir versteckten uns zwar nicht, aber das war schon ne starke Truppe hier. Der Ausgleich fiel dann auch beängstigend frühzeitig, es gab danach kaum noch Entlastung für uns, aber mit viel Glück wurde de Punkt gerettet. Das war dann auch wirklich ein Punktgewinn für uns.
CFC: Haas - SebescenI, Andreasen, NaldoI, Devoli - BahaI - Fillinger, Meyer (70. Ledesma) - Wimmer- Zidan, Haas+ (81. Oktay)
Tore: 0-1 Zidan (20), 1-1 Inzaghi (56)
Zuschauer: 17.042[/list]
Der Abstand zum Aufstiegsplatz vergrößerte sich dennoch, weil Essen gewann. Wimmer wurde unterdessen erstmals in die deutsche U21 berufen. Eine traurige Nachricht traf uns auch noch, unser alter Freund Paul Steiner war in Duisburg - und das ist das eigentlich unverständliche - kurz vor Partiebeginn beurlaubt; sein Nachfolger wird übrigens auch ein alter Bekannter, nämlich Hans Meyer.
Und so sah die Tabellenspitze insgesamt aus:
1. | Bielefeld | 26 | 49-15( [/size] | 61 |
2. | Hannover 96 | 26 | 58-19 [/size] | 56 |
3. | RW Essen | 26 | 37-21 [/size] | 48 |
|
|
|
|
|
4. | SC Freiburg | 26 | 30-15 [/size] | 47 |
5. | Chemnitz | 26 | 39-25 [/size] | 43 |
6. | Oberhausen | 26 | 28-21 [/size] | 43 |
[/list]
-
SAISON 2005/2006 - APRIL 2006
02.04.2006
2.Bundesliga Spieltag 27:
CHEMNITZER FC (5.) - RW ESSEN (3.)
[/color][/b]
Und gleich das nächste Spiel in dem es zu punkten galt, um eine Vorentscheidung gegen uns zu vermeiden. Bekanntlich hatten beide Teams die letzten Partien nicht gerade souverän gemeistert. Bei uns standen 3 Siege, 3 Remis und 2 NIederlagen zu Buche; die Gastgeber hatten sogar nur 2 Siege, 4 Remis und 2 Niederlagen erzielt. Zum Glück fürdie Kontrahenten ließ der bislang lachende Dritte auch ab und an Federn. Haas würde bei uns nicht dabei sein können, die Wettbüros sahen uns dennoch leicht im Vorteil.
Unsre Aufstellung hielt dann noch eine Überraschung parat, links hinten nicht Devoli, sondern Baha. Warum auch immer, es spielte jedenfalls keine entscheidende Rolle. Wir ließen nur ganz wenige Angriffe der Gäste zu. Das war auch gut so, denn die wenigen Schüsse verfehlten das Ziel jeweils nur knapp. Anders auf der Gegenseite, dahin rollte Angriff auf Aungriff. Zidan war in Nähe des Strafraums aber meist gleich von 2 Mann umringt, musste sich die Bälle von weit hinten selbst holen. Dadurch glänzte er als Vorbereiter beim Führungstreffer. Ansonsten wurde da oft viel zu überhastet abgeschlossen. Am Ende profitierten wir von einem Torwartfehler; Renno ließ einen Ball wieder fallen, Wimmer war zur Stelle. Big Points.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Baha - Voss - Teinert (73. Fillinger), Meyer (73. Devoli) - WimmerI - Zidan, OktayI
Tore: 1-0 Oktay (25), 2-0 Wimmer (89)
Zuschauer: 13.160[/list]
Weitere Ergebnisse:
SV Darmstadt - SC Freiburg 1-3
Ahlen - Oberhausen 0-1[/list]
Damit rückten die Teams ganz eng zusammen. Wir mit 4 Punkten Rückstand zum Aufstiegsplatz.
10.03.2006
2.Bundesliga Spieltag 28:
CHEMNITZER FC (5.) - ALEMANNIA AACHEN (12.)[/b][/color]
Wir im Montagsspiel. Die Gäste hatten in den letzten anderthalb Jahren schon den 3. Trainer; nach Hecking und Doll hatte Anfang Dezember nun Christoph Franke übernommen, einst auch bei uns erfolgreich. Nach anfänglichen Erfolgen gabs in den letzen 2 Monaten aber keinen Sieg mehr.
Vorab spielten:
Energie Cottbus (16.) - RW Oberhausen (6.) 1-1
MSV Duisburg (8.) - RW Essen (4.) 2-1
Hannover 96 (2.) - SC Freiburg (3.) 3-1[/list]
Alles hatte nur für uns gespielt. Mit einem weiteren Sieg würden wir ganz dicht dran kommen. Devoli und Haas wieder im Team. Wir spielen gut auf, vor allem über die rechte Seite, Teinert ganz stark. Es brauchte dann aber doch einen Freistoß kurz hinter der Strafraumgrenze, um in Führung zu gehen. Der helle Wahnsinn dann kurz vor der Pause: die gegnerische Ecke wird abgewehrt, am eigenen Strafraumrand bekommt Zidan den Ball, marschiert übers ganze Feld, lässt dabei 4 Gegenspeler stehn und versenkt die Kugel. Das Stadion stand Kopf, sowas hatte man hier lang nicht mehr gesehn. Unsere eigenen Eckbälle ware übrigens auch weiterhin grauenvoll. Am Ende war es eigentlich ein Spiel gleichwertiger Gegner, wenn man die Anzahl der Chancen betrachtete. Aber wir hatten heute den nötigen Siegeswille und erlebten einen grandiosen Sieg, der etwas zu hoch ausfiel.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Teinert, Meyer (67. Baha) - Wimmer- Zidan, Haas (67. Oktay)
Tore: 1-0 Zidan (24), 2-0 Haas(43), 3-0 Zidan (45), 4-0 Wimmer (73)
Zuschauer: 13.613[/list]
19.04.2006
2.Bundesliga Spieltag 29:
FC AUGSBURG (9.) - CHEMNITZER FC (4.)[/b][/color]
Beim Heimteam war man mit dem bisherigen Saisonverlauf sicher nicht unzufrieden. Der Aufsteiger war von Anfang an stets im Mittelfeld, derzeit mit 9 Punkten zu den Abstiegsrängen. Die Ergebnisse waren zwar durchwachsen, aber immerhin hatte man uns im Hinspiel einen Punkt abgetrotzt. Und wir erinnerten uns mit Unbehagen an das letzte Spiel gegen einen Gegner, bei dem man die Punkte sicher glaubte. Meist waren gerade solche Spiel viel schwerer zu gestalten.
Und es wurde ein mäßiges Spiel. Zwar gehörte uns die erste halbe Stunde ziemlich klar, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Danach ließen wir uns unerklärlicherweise einschnüren, so dass wir auf den Rängen dem Pausenpfiff entgegenzitterten. Doch von Besserung nach dem Wechsel keine Spur, ängsrlich zurückgezogen warteten die Truppe auf das wohl unvermeidliche Schicksal. Jenes bzw. das Heimteam ließ sich nicht lange bitten und wir hattendie verdiente Quittung. Da endlich erwwachten vor allem die Kreativspieler und brachten uns zurück ins Spiel, das dann aber weitestgehend niveaulos verlief. Als alle sich schon mit der Punkteteilung abgefunden zu haben schienen, fiel Hass im Strafraum, Zidan traut sich den fälligen Elfer zu und verwandelt souverän ins linke Eck. Die wütende Schlussoffensive überstehen wir schadlos und nehmen so überraschende 3 Punkte mit nach Hause.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, NaldoI, Devoli - Voss (70. Ledesma) - Teinert (70. Fillinger), Meyer - Wimmer- ZidanI, Haas
Tore: 1-0 Schmid (56), 1-1 Haas (61), 1-2 Zidan (EM88)
Zuschauer: 13.853[/list]
Weitere Ergebnisse:
RW Oberhausen (6.) - Greuther Fürth (7.) 3-1
SC Freiburg (3.) - LR Ahlen (14.) 1-1[/list]
Die Spitzenpartie zwischen RW ESSEN und HANNOVER 96 wurde um eine Woche verschoben, weil HANNOVER am Vortag im Pokal-Halbfinale gegen WERDER BREMEN spielte und diese mit 3-0 nach Hause schickte. Damit waren wir immerhin gegen einen späteren Finalisten ausgeschieden. Zumindest bis zum Nachholespiel waren wir wieder auf einem Aufstiegsrang.
23.04.2006
2.Bundesliga Spieltag 30:
CHEMNITZER FC (3.) - SPVGG UNTERHACHING (9.)
[/color][/b]
Hier konnte es für uns nur um einen Sieg gehen. Die Gäste waren ebenfalls eine klassische Mittelfeldmannschaft, übrigens die letzte Jahre auch schon. Mit einem Sieg hätten wir jedenfalls gute Chancen, unsere Position auszubauen, da die direkten Konkurrenten ungleich schwerere Aufgaben zu erfüllen hatten.
Mal wieder eine Umstellung: Wimmer auf der linken Außenbahn, dafür Fillinger zentral. Das brachte aber irgendwie gar nicht, es war wieder ein ziemlich trostloses Gekicke. Erst in der Schlussphase konnten wir Unkonzentriertheiten nutzen, um immerhin weiter Punkte zu sammeln.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Teinert (74. Arzt), Wimmer - Fillinger - Zidan, Haas (74. Oktay)
Tore: 1-0 Fillinger (80), 2-0 Oktay (90)
Zuschauer: 12.889[/list]
Weitere Ergebnisse:
Arminia Bielefeld (1.) - RW Oberhausen (5.) 2-0
SC Freiburg (4.) - RW Essen (6.) 1-2 [/list]
Das waren in der Tat Wunschergebnisse. BIELEFELD war damit durch. Wir hatten nun 4 Punkte Vorsprung, allerdings hatte ESSEN noch ein Spiel nachzuholen. Eine Personalie gabs noch zu vermelden: Steiner trainierte nun FORTUNA DÜSSELDORF in der Regionalliga Nord.
30.04.2006
2.Bundesliga Spieltag 31:
EINTRACHT TRIER (14.) - CHEMNITZER FC (3.)[/b][/color]
Das Nachholespiel hatte ESSEN mit 1-0 für sich entscheiden können, so dass die Teams eng beieinander standen. Auch unser heutiger Gastgeber hatte einen Trainerwechsel hinter sich; erst im März war Frank Neubarth für Paul Linz gekommen. Seither hatte er das Team mit immerhin 3 Siegen und 1 Remis erstmals aus der Abstiegszone führen können, gefährdet war die Truppe aber weiter. Damit war hier großer kämpferischer Einsatz zu erwarten:
Und wieder eine Änderung: links seit langer Zeit mal wieder Kanitz, Wimmer dafür wieder zentral. Haas gleich in der ersten Minute frei vorm Tor, aber er kommt nicht am Keeper vorbei. Gut zehn Minuten später macht er es dann besser. Das Spiel war aber keineswegs ein Selbstläufer, hier gings auf und ab, selbst nach dem 2. Tor war hier noch lang nichts entschieden. Haas im Tor vielmehr mit Sonderschichten und Glück. Wir verlegen uns zunehmend auf Konter, werden total eingeschnürt. Aber die Defensivabteilung leistet ganze Arbeit. Übrigens, Gillert durfte diesmal gegen seine alten Kumpane ein paar Minuten ran.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Teinert (64. Azt), Kanitz - Wimmer (64. Fillinger) - Zidan, Haas
Tore: 0-1 Haas (16), 0-2 Wimmer (30)
Zuschauer: 6.420[/list]
Weitere Ergebnisse:
VfB Lübeck (18.) - SC Freiburg (5.) 0-1
RW Essen (4.) - LR Ahlen (12.) 2-0 [/list]
Alle waren siegreich, damit würde der Schlusspurt extrem spannend werden, wie ein Blick auf die Tabelle verrät:
1. | Bielefeld | 31 | 59-16 [/size] | 74 |
2. | Hannover 96 | 31 | 64-23 [/size] | 63 |
3. | Chemnitz | 31 | 51-26 [/size] | 58 |
|
|
|
|
|
4. | RW Essen | 31 | 43-26 [/size] | 57 |
5. | SC Freiburg | 31 | 37-22 [/size] | 54 |
6. | Oberhausen | 31 | 37-25 [/size] | 53 |
[/list]
-
SAISON 2005/2006 - DAS RESTPROGRAMM
HANNOVER 96 63 Punkte H Augsburg (10.) A Unterhaching (9.) H Trier (15.)[/size] | | | CHEMNITZER FC 58 Punkte H Oberhausen (6.) A Aue (12.) H Cottbus (14.)[/size] | | | RW ESSEN 57 Punkte H Lübeck (18.) A Aachen (11.) H Augsburg (10.)[/size] | | | SC FREIBURG 54 Punkte H Aachen (11.) A Augsburg (10.) H Unterhaching (9.)[/size] | | | RW OBERHAUSEN 53 Punkte A Chemnitz (3.) H Darmstadt (17.) A Duisburg (7.)[/size] | |
HANNOVER dürfte kaum mehr zu verdrängen sein, zu groß war der Vorsprung und ein schweres Restprogramm war das wahrlich nicht. Da auch alle anderen Restpartien ziemlich ähnlich schwer waren - sah man mal von der direkten Begegnung zwischen uns und OBERHAUSEN ab, dürfte es auf einen Zweikampf mit ESSEN um den letzten vakanten Platz hinauslaufen. Nur wenn beide nochmals Punkte ließen, hatten die Teams dahinter Restchancen. Für uns war daher gerade die Partie gegen OBERHAUSEN von besonderer Bedeutung.
-
SAISON 2005/2006 - MAI 2006
TEIL 1
08.05.2006
2.Bundesliga Spieltag 32:
CHEMNITZER FC (3. / SSSSS) - RW OBERHAUSEN (6. / SUSNS)
[/color][/b]
Der letzte Spieltag mit unterschiedlichen Terminen. Wir waren - als Spitzenspiel - montags dran, so dass die anderen Ergebnisse schon bekannt waren:
Vorab spielten:
Hannover 96 (2.) - FC Augsburg (10.) 4-0
RW Essen (4.) - VfB Lübeck (18.) 1-1
SC Freiburg (5.) - Alemannia Aachen (11.) 3-1 [/list]
HANNOVER war mit diesem klaren Sieg ebenfalls durch. Überraschung in ESSEN. Gegen das bereits als Absteiger feststehende Schlusslicht fand man lange Zeit kein Mittel und musste sogar einen Rückstand aufholen. Eine Steilvorlage für uns; nutzen wir sie allerdings nicht, hatten plötzlich doch alle wieder Chancen. Für uns sprach die zuletzte beeindruckende Serie siegreicher Spiele (auch wenn diese nicht immer ansehnlich waren) und wir wollten Revanche nehmen für die Hinspielniederlage. Für die Gäste sprach, dass sie mit nem Sieg aufholen könnten. Nervenkitzel pur ?
Diesmal kein Experimente in der Aufstellung, sondern das gewohnte Team der Rückrunde. In der Tat begannen beide sehr nervös, kaum Torchancen bis zur Pause. Die größte noch für Zidan, der nach langem Abschlag gleich in der 2. Spielminute direkt aufs Tor zuläuft, aber knapp verzieht. Und dieser Ausnahmespieler machte am Ende auch den Unterschied aus, ansonsten zwei sehr müde Teams. Egal, wieder ein schlechtes Spiel gewonnen - wie hieß es noch, wer solche Spiele gewinnt, steigt auch auf ...
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Teinert, Meyer - Wimmer - Zidan, Haas
Tore: 1-0 Zidan (60), 2-0 Zidan (87)
Zuschauer: 12.929[/list]
OBERHAUSEN war damit aus dem Rennen. Wir hatten 3 bzw. 4 Punkte Vorsprung auf ESSEN und FREIBURG und das deutlich bessere Torverhältnis. Unter normalen Umständen wäre daher noch ein Sieg nötig, um die Sensation perfekt zu machen.
-
SAISON 2005/2006 - MAI 2006
TEIL 2
14.05.2006
2.Bundesliga Spieltag 33:[/color]
ALEMANNIA AACHEN (12. / NUNSN) - RW ESSEN (4. / NSSSU)[/color]
ERZGEBIRGE AUE (11. / SNNNS) - CHEMNITZER FC (3. / SSSSS)
FC AUGSBURG (10. / NNSNN) - SC FREIBURG (5. / NUNSS)[/b]
War das schon der Tag der Entscheidung ? Wir hatten ausgerechnet beim Erzrivalen anzutreten. In Anbetracht der Brisanz der Begegnung konnte vereinbart werden, dass der Stadionsprecher die wesentlichen Ereignisse der anderen Partien mitteilen sollte:
14.00 Uhr - Aue
Anstoß, nicht nur hier, sondern pünktlich auch auf den anderen Plätzen. Bei uns Haas als Spielmacher, Oktay dafür vorn im Sturm.
14.08 Uhr - Aue
Wir greifen an, Zidan wird kurz vor der Strafraumgrenze gelegt. Er schießt selbst und zirkelt den Ball rechts an der Mauer vorbei genau ins Eck - TOR. Etwas überraschend die Führung, bislang war hier nicht viel passiert.
14.12 Uhr - Aue
Angriff über die rechte Seite, Teinert legt ab auf Haas, der legt zurück auf Voss, Schuss aus 30 m, TOR. Doppelschlag schon so früh, großartig.
14.30 Uhr - Augsburg
TOR. Die Gäste bislang klar besser, sie bestimmten eindeutig das Spiel. Die Hausherren konnten aber in der Abwehr noch gut dagegen halten. Dann ein schneller Konter über Semmler und Löring. Letzterer setzt sich im Strafraum durch und schießt platziert unten rechts ins Tor. Das Spiel steht auf dem Kopf - gut für uns.
14.45 Uhr - Augsburg
Hier spielen weiter nur die Gäste. Rathgeb kann dann einen Angriff abfangen, passt weiter zu Löring, der auf Semler, trockener Schuss - 2-0. Und das unmittelbar vor dem Abpfiff.
14.45 Uhr - Halbzeit
Auf dem Tivoli spielte nur das Heimteam, die Gäste waren erschreckend schwach und konnten sich nur bei ihrem Schlussmann dafür bedanken, dass sie noch nicht mit mehreren Toren in Rückstand lagen.
In Aue bestimmten wir nach der frühen Führung das Spiel. Es war aber kein großes Spiel. Die Gastgeber waren zu geschockt, wir vermochten es nicht, deren Defensive nochmal zu knacken, um endgültig alles klar zu machen.
Tja, eigenartiges Spiel in Augsburg, die einen spielen und stürmen, die andren machen die Tore. Es blieb abzuwarten, ob die Gäste da noch mal gegensteuern konnten.
15.00 Uhr - Aue
Wiederanpfiff. Bei uns bleiben Teinert angeschlagen und Zidan wegen der Gefahr einer gelb-roten Karte in der Kabine. Neu im Team dafür Thomik auf der rechten Seite und Fillinger im Sturm.
15.16 Uhr - Aue
Es hatte sich angekündigt. Nach dem Wechsel traten die Hausherren wie ausgewechselt auf. Einen Schuss von Helbig konnte Haas noch über den Querbalken lenken. Die folgende Ecke landet bei Trehkopf, der steht viel zu frei und hämmert den ball in die Maschen. Nun war wieder alles offen, zumal von uns nichts zu sehen war in Halbzeit 2.
15.45 Uhr - Aue
Ohmann, war das ne enge Kiste, hier spielte nach dem wechsel wirklich nur noch ein Team, wir fielen total auseinander. Doch das Glück der letzten Spiele bleib uns hold, der knappe Sie wurde über die zeit gerettet. Banges Warten auf die anderen Ergebnisse: und dann tosender Jubel, es gab keine Änderungen aus den andren Stadien, beide Kontrahenten hatten gepatzt - damit stand schon verzeitig und ausgerechnet auf dem Platz des Erzrivalen fest:
1. LIGA - WIR SIND DABEI.[/color]
Kurz noch die Statistik, dann gehts erstmal zum feiern:
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Teinert (45. Thomik), Meyer - Wimmer- Zidan (45. Fillinger), Haas
Tore: 0-1 Zidan (8), 0-2 Voss (12), 1-2 Trehkopf (66)
Zuschauer: 15.221[/list]
Die Ergebnisse:
Alemannia Aachen - RW Essen 0-0
Erzgebirge Aue - Chemnitzer FC 1-2
FC Augsburg - SC Freiburg 2-0[/list]
-
SAISON 2005/2006 - MAI 2006
TEIL 3
21.05.2006
2.Bundesliga Spieltag 34:
CHEMNITZER FC (3. / SSSSS) - ENERGIE COTTBUS (13. / SNSNS)
[/color][/b]
Saisonabschluss im heimischen Stadion. Feierlaune. Das Spiel war eigentlich nebensächlich wie der Spieltag insgesamt, da sämtliche Entscheidungen schon am letzten Spieltag gefallen waren. Dennoch ein paar Worte zum sportlichen: Unser Gegner hatte lange Zeit zittern müssen, aber nun auch das rettende Ufer erlangt. Der Pokalfinalist des Vorjahres hatte ein ganz schwere Saison durchlebt. Heute aber sollte es nur noch ein Fußballfest werden. Bei uns würde Zidan gelbgesperrt pausieren müssen. Damit hatte er keine Chance mehr, an Amoroso, den er bereits eingeholt hatte, vorbeizuziehen.
Wenn man das pure Ergebnis betrachtet, mag das Spiel nicht unbedingt wie ein Feuerwerk der Leidenschaften erscheinen. Sommerfußball auf hohem Niveau war es aber allemal, dafür sprechen die nackten Zahlen, insgesamt immerhin 13 Schüsse direkt aufs Tor. Wir - fast schon erwartungsgemäß - etwas stärker, damit geht der knappe Sieg auch in Ordnung.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Teinert, Meyer - Wimmer- Haas, Oktay
Tore: 1-0 Wimmer (88)
Zuschauer: 9.913[/list]
Damit war die Saison offiziell beendet. Die Abschlusstabelle hatte an der Spitze folgendes Aussehen:
1. | Arminia Bielefeld | 34 | 64-16 [/size] | 83 |
2. | Hannover 96 | 34 | 69-24 [/size] | 69 |
3. | Chemnitzer FC | 34 | 56-27 [/size] | 67 |
|
|
|
|
|
4. | RW Essen | 34 | 45-28 [/size] | 60 |
5. | SC Freiburg | 34 | 42-25 [/size] | 60 |
6. | RW Oberhausen | 34 | 40-29 [/size] | 57 |
[/list]
Es folgten dann noch die üblichen Ehrungen: Zum besten Spieler der Saison wurde Robson Ponte von HANNOVER 96 gewählt. Unser Zidan, der die mit Abstand beste Durchschnittsnote (8,21) erzielte, wurde in der Wertung nicht berücksichtigt. Die Bestenliste im Detail:
- TOR: Ramovic (Greuther Fürth / 7,54), Kresic (Trier / 7,44), Pröll (Aachen / 7,41) ... Haas (7,41)
- ABW: Pospech (Bielefeld / 7,70), Sebescen (7,65), Zuraw (Hannover / 7,65)
- MIT: Ponte (Hannover / 8,00), Kristiansen (Hannover / 7,79), Pavlovic (Oberhausen / 7,71) ... Voss (7,61)
- STU: Amoroso (Hannover / 7,62), Ruman (Greuther Fürth / 7,41), Katan (Freiburg / 7,38) ... Haas (7,16)
Als Nachwuchstalent des Jahres wurde Christian Wimmer geehrt, übrigens vor Nationalspieler Mertesacker.
Die Torjägerkanone teilten sich Amoroso und Zidan mit jeweils 16 Treffern.
Was sonst noch geschah:
Weltmeister coming soon ...
Weltpokalsiegernicht ausgetragen
Champions League Sieger Inter Mailand 3-1 gegen Ajax
UEFA Pokal Sieger FC Chelsea 2-1 gegen Benfica
Deutscher Meister Borssia Mönchengladbach vor Bayer Leverkusen und Werder Bremen
DFB-Pokal-Sieger Hertha BSC 2-1 gegen Hannover 96
Bundesligaabsteiger VfL Bochum, Hansa Rostock, 1.FC Kaiserslautern
2. Bundesliga Arminia Bielefeldvor Hannover 96 und Chemnitzer FC
Absteiger Eintracht Trier, Karlsruher SC, Darmstadt 98, VfB Lübeck
Regionalliga Nord Wuppertaler SV vor Hertha BSC-A, Werder Bremen-A und SV Babelsberg
Absteiger Bielefeld-A, Sachsen Leipzig, 1.FC Magdeburg
Regionalliga Süd Kickers Offenbach vor Bayern-A und Hessen Kassel
Absteiger Burghausen, Jena, Regensburg, Plauen, 1860-A
-
SAISON 2005/2006 - WELTMEISTERSCHAFT IN DEUTSCHLAND
07.06. - 23.06.2006
Gruppenspiele:
Aus unserem Team war Christoph Teinert für AUSTRALIEN bei der WM dabei. Er kam allerdings nur im Spiel gege die TÜRKEI zum Einsatz und zeigte da ein gutes Spiel. An der 0-2 Niederlage änderte dies freilich nichts.
GRUPPE A 7 Portugal 7 Brasilien 1 Ghana 1 Jamaica[/size] | | | GRUPPE B 6 Mexiko 5 Senegal 4 Holland 1 Bulgarien[/size] | | | GRUPPE C 9 Irland 6 Spanien 3 Uruguay 0 Bahrain[/size] | | | GRUPPE D 6 Argentinien 6 Türkei 3 Iran 3 Australien[/size] | | | GRUPPE E 7 Italien 5 Elfenbeinküste 2 Polen 1 USA[/size] | | | GRUPPE F 7 Nigeria 5 Tchechien 4 Slowakei 0 Kuwait[/size] | | | GRUPPE G 9 England 4 Norwegen 3 Guinea 1 Costa Rica[/size] | | | GRUPPE H 7 Deutschland 6 Frankreich 3 Japan 1 Kolumbien[/size] | | |
Die größte Überrascung gabs in Gruppe 2, wo HOLLAND die Segel streichen musste. Auch das Weiterkommen der ELFENBEINKÜSTE war nicht unbedingt zu erwarten. Am härtesten war wohl Gruppe 3.
24.06. - 27.06.2006
Gruppenspiele:
SENEGAL 2 - 1 PORTUGAL[/b]
BRASILIEN 3 - 1 MEXIKO
IRLAND 1 - 3 TÜRKEI
ARGENTINIEN 0e - 0 SPANIEN
ITALIEN 1 - 0 TSCHECHIEN
ELFENBEINKÜSTE 1 - 0 NIGERIA
ENGLAND 2 - 0 FRANKREICH
DEUTSCHLAND 1e - 1 NORWEGEN
[/b]
Neben dem Ausscheiden von PORTUGAL und NIGERIA dürfte vor allem das mühsame Weiterkommen DEUTSCHLANDs überrascht haben.
30.06. - 01.07.2006
Viertelfinale:
SENEGAL 0e - 0 ARGENTINIEN[/b]
BRASILIEN 2 - 0 TÜRKEI
ITALIEN 0e - 0 DEUTSCHLAND
ELFENBEINKÜSTE 1 - 1e ENGLAND
Einzig BRASILIEN weiter souverän, mit ARGENTINIEN verabschiedet sich ein weiterer Favorit. Für den Gastgeber war auch schon Schluss.
04./05.07.2006
Halbfinale:
SENEGAL 1 - 2 ENGLAND[/b]
BRASILIEN 0e - 0 ITALIEN
08.07.2006
Spiel um Platz 3:
SENEGAL 0 - 2 ITALIEN[/b]
09.07.2006
Finale:
ENGLAND 2v - 0 BRASILIEN[/b]
-
BUNDESLIGASAISON 2006/2007 - JULI 2006
SAISONVORBEREITUNG
Diesmal war alles anders als bisher. Angefangen hatte ja alles damit, dass wir möglichst nicht in die Oberliga absteigen wollten. Nun waren wir bis in die deutsche "Oberliga" aufgestiegen. Es war noch immer kaum zu glauben. Naja, alle Welt um uns herum prophezeite den sofortigen Abstieg. Doch, selbst wenn das so eintreten sollte, wir hatten die einmalige Chance, live die deutschen Spitzenteams zu sehen und abgesehen davon würde die Saison dem Vereinsetat sicher nicht schaden.
Warum war alles anders ? Erstens, ich konnte die Vorbereitung erstmals nicht unmittelbar verfolgen - die Familie forderte ihren Tribut. Dies bedeutete, dass ich weder die Vorbereitungsspiele noch die Mannschaftsvorstellung mit eigenen Augen verfolgen konnte und stattdessen - mal wieder - auf Presseberichte angewiesen war. Natürlich wurden die einschlägigen Fachjournale sämtlich geordert und durchgearbeitet. Der Vorteil des Aufstiegs bestand insoweit auch darin, dass man uns nun überregional wahrnahm.
Neu war auch, dass es diesmal nur sehr wenige Transfers gab. Dies wurde damit begründet, dass man mit dem Team im Großen und Ganzen durchaus zufrieden sei und die Aufstiegshelden nun auch den Lohn ihrer Mühen feiern sollten. Außerdem wolle man wieder verstärkt deutsche oder zumindest deutschsprachige Spieler verpflichten, um nicht nur Sprach- sondern auch Mentalitätsprobleme weitestgehend auszumerzen - Ledesma lässt grüßen ... Außerdem wolle man nur noch Spieler holen, die auch als Stammspieler in Betracht kommen, da der Kader breit genug sei. So wurden zunächst ganze 2 Neuzugänge präsentiert:
- Marius Ebbers, 28-jähriger Stürmer vom 1. FC KÖLN, zuletzt sehr treffsicher in der Regionalliga,
- David Odonkor, 22-jähriger flexibler Offensivspieler, der bei BORUSSIA DORTMUND schonmal Bundesligaluft geschnuppert hat, letzte Saison aber nur im Regionalligateam auflief. An ihm war u.a. auch HERTHA BSC dran gewesen.
Außerdem suche man noch einen Abwehrmann, der vor allem auch links eine Alternative darstellen könne.
Verlassen hatten den Verein Mike Baumann (jetzt SV BARMBECK-UHLENHORST) und Joao-Olivio Calicchio (Ziel unbekannt), deren Verträge jeweils nicht verlängert wurden.
Und letztlich neu war außerdem, dass nur wenige Testspiele vereinbart wurden, immerhin gabs die Heimspiele gegen prominente Gegner wieder im TV. Begründet wurde dies damit, dass die Truppe weitgehend eingespielt sei und man lieber härter trainieren wolle. Die erzielten Ergebnisse waren durchaus ansprechend:
- A Rot-Weiß Oberhausen 1-1 Lenk
- H Arsenal London 0-1 8-13 Chancen
- H FC Porto 2-2 Voss, Zidan
Natürlich wurden wir von der Fachpresse dennoch als Absteiger Nr. 1 gehandelt. Die BAYERN mit neuem Trainer wurden als Titelfavorit auserkoren; Chancen wurden daneben Meister MÖNCHENGLADBACH, LEVERKUSEN, BREMEN, STUTTGART und HAMBURG eingeräumt. In den diversen Vergleichen nahmen sich unsere Mittel gegenüber den gestandenen Clubs tatsächlich eher bescheiden aus:
VEREIN Trainer Transferausgaben teuerster Transfer Monatsgehälter teuerster Spieler[/size] | | | | | BAYERN MÜNCHEN M. Sammer (07.07.06) 2,4 Mio Donadel (1,7 Mio) 3,6 Mio Ballack (575.000)[/size] | | | MÖNCHENGLADBACH D. Advocaat 3,5 Mio Brzenska (3,1 Mio) 2,8 Mio Lisztes (275.000)[/size] | | | HERTHA BSC V. Finke (30.11.05) 0 Reinke (0) 2,8 Mio Kuranyi (240.000)[/size] | | | LEVERKUSEN D. Zoff (27.02.06) 0 Schmeichel (0) 2,7 Mio Tuncay (325.000)[/size] | | | WERDER BREMEN T. Schaaf 0 Kahn (0) 2,6 Mio Micoud (300.000)[/size] | | | HAMBURGER SV A. Köpke (16.04.05) 0 Waldoch (0) 2,5 Mio Lauth (220.000)[/size] | | |
VEREIN Trainer Transferausgaben teuerster Transfer Monatsgehälter teuerster Spieler[/size] | | | | | DORTMUND B. Möhlmann (19.12.04) 0 Paro (0) 2,4 Mio Dede (230.000)[/size] | | | VFB STUTTGART K. Augenthaler (17.02.06) 0 Nano (0) 2,4 Mio Pizarro (230.000)[/size] | | | WOLFSBURG F. Magath (24.10.05) 0 Nakamura (0) 2,2 Mio v.d. Heyden (240.000)[/size] | | | 1. FC KÖLN H. Stevens 0 Adu (0) 1,8 Mio Podolski (150.000)[/size] | | | HANNOVER 96 F. Fofa (08.08.05) 0 Buck(0) 1,8 Mio Bellamy (240.000)[/size] | | | SCHALKE 04 E. Lienen (15.07.05) 0,8 Mio Deleau (0,6 Mio) 1,7 Mio Ailton (200.000)[/size] | | |
VEREIN Trainer Transferausgaben teuerster Transfer Monatsgehälter teuerster Spieler[/size] | | | | | FSV MAINZ 05 J. Klopp 0 - 1,6 Mio Smertin (140.000)[/size] | | | 1. FC NÜRNBERG W. Wolf 0 - 1,5 Mio Varela (170.000)[/size] | | | 1860 MÜNCHEN R. Maurer 0,9 Mio Demirtas (0,8 Mio) 1,1 Mio Agostino (90.000)[/size] | | | BIELEFELD U. Rapolder 0 Enke (0) 1,1 Mio Skela (120.000)[/size] | | | FRANKFURT F. Funkel 0 Sand (0) 1,0 Mio Copado (110.000)[/size] | | | CHEMNITZER FC ... 0,3 Mio Odonkor (0,3 Mio) 0,5 Mio Ebbers (44.000)[/size][/color] | | |
Zunächst fällt auf, dass die Hälfte der Erstligaclubs in den letzten 2 Jahren mindestens einen Trainerwechsel vollzogen hat. Gut, das scheint wohl der Normalfall zu sein. Erstaunlich ist aber die Zurückhaltung der Vereine auf dem Transfermarkt; nur die beiden ganz vorn haben richtig zugeschlagen, die Breite Masse sucht eher ablösefreie Spieler. Deshalb wurden als Kriterium für den Vergleich die monatlichen Spielergehälter heran gezogen. Und da wird dann sehr deutlich, dass wir in einer ganz anderen Liga gelandet sind. Da würde wohl sehr schnell mit den Leistungsträgern nachverhandelt werden müssen.
-
BUNDESLIGASAISON 2006/2007 - AUGUST 2006
TEIL 1 - SAISONAUFTAKT
05.08.2006
1.Bundesliga Spieltag 1:
WERDER BBREMEN - CHEMNITZER FC[/b][/color]
Nun war es endlich soweit, die Bundesliga begann - für uns allerdings gleich mit einem richtigen Kracher. Die Gastgeber waren ein absolutes Topteam der letzten Jahre, Meister, Vize und zuletzt Dritter. Es gab kaum personelle Wechsel; neu hinzugekommen war lediglich Ollie Kahn. Für uns würde es also wohl nur darauf ankommen, möglichst nicht unter die Räder zu kommen und eine gute kämpferische Leistung abzuliefern.
Doch wir kamen gar nicht erst groß zum überlegen. Der BREMER K-u.-K-Sturm schaltete sofort auf bedingungslosen Angriff. Bis zum frühen Führungstor hatten wir schon 4 Großchancen der Gastgeber gesehen. Das ließ schlimmes ahnen. aber einstweilen konnten wir halbwegs vernünftig verteidigen. Was fehlte, waren Entlastungen - wir kamen nur äußerst selten mal über die Mittellinie. Einen ersten zögerlichen Angriffsversuch gabs ca. 10 Minuten vor der Pause, da war aber im Strafraum Ende, ohne dass ein Torschuss erfolgte. Nach dem Wechsel ließ es die Heimmannschaft deutlich ruhiger angehen, was tatsächlich dazu führte, dass wir ca. nach einer Stunde Spielzeit zu unserer ersten Chance kamen. 10 Minuten später standen wir Kopf, Zidan tankt sich durch und verlädt Kahn, der Ausgleich, Wahnsinn. Danach hatten wir sogar so etwas wie eine Druckperiode von 10 Minuten. Mit bissel Glück hätte da sogar die Führung herausspringen können. Am Ende triumpierte dann doch die Cleverness, natürlich keineswegs unverdient - die Statistiker zählten 28-6 Chancen gegen uns.
CFC: Haas - SebescenI + (90. Aho), Andreasen, NaldoI, Baha- Voss - Teinert (64. Fillinger), Odonkor - Wimmer- Zidan, Ebbers (64. Haas)
Tore: 1-0 van Bommel (4) 1-1 Zidan (73), 2-1 Klose (85)
Zuschauer: 31.810[/list]
Sebescens Verletzung stellte sich als Knieverdrehung heraus, er würde ca. eine Woche pausieren müssen. Damit war sein Auflaufen zum Heimauftakt zumindest fraglich.
08.08.2006
HIMMELBLAUE TRANSFERGERÜCHTE
Kaum hatte er das erste Bundesligator erzielt, vermeldeten die Gazetten, dass andere Clubs an unserem Ausnahmestürmer Zidan dran waren. Als besonders problematisch erschien dabei, dass der Spieler wohl eine feste Ablössumme in seinem Vertrag hatte, die seinem derzeitigen Marktwert noch nicht einmal entsprach. Blieb nur zu hoffen, dass der Verein dem vielleicht doch etwas entgegensetzen konnte.
12.08.2006
HIMMELBLAUE TRANSFERNEWS
Und dann gings ganz schnell. HERTHA BSC vermeldete noch vor dem nächsten Spieltag die Verpflichtung von Zidan für die - aus unserer Sicht - Rekordablöse von 3,2 Mio. Der Spieler gab hierzu an, dass die Aussicht auf internationale Einsätze den entscheidenden Ausschlag gegeben hätten. Seitens unserer Offiziellen wurde erklärt, dass der Spieler deutlich mehr Gehalt gefordert hätte, man auch bereit war, dies angemessen aufzustocken und bis an die Schmerzgrenze gegangen sei. Offensichtlich war das nicht genug.
12.08.2006
1.Bundesliga Spieltag 2:
CHEMNITZER FC (10. / N) - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH (11. / N)[/b][/color]
Der Schock über den Verlust unseres mit Abstand besten Stürmers saß. Nun kam auch noch der amtierende deutsche Meister. Die Gäste hatten den Heimauftakt gegen LEVRKUSE vergeigt. Für uns konnte es wieder nur darum gehen, erstmal Ordnung ins Spiel zu bekommen und den "Großen" möglichst zu ärgern.
Der Verlust war dann auch auf dem Platz deutlich zu spüren, wir spielten übernervös. Und so dauerte es nicht lange, bis auch vom Ergebnis her klare Verhältnisse herrschten. Als sich dann noch Ebbers zu einer unnötig saudummen Tätlichkeit hinreißen ließ, hätte man eigentlich schon nach Hause gehen können. Doch es musste in der Pause wohl sehr deutliche Worte gegeben haben. Denn erstaunlicherweise bestimmten wir in Unterzahl (!) nach dem Wechsel das Spiel; allerdings war an der Strafraumgrenze meist Schluss. Vielleicht spielten die Gäste aber auch nur im Schongang.
CFC: Haas (45. Schlösser) - Baha, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss (45. Aho) - TeinertI, OdonkorI - Wimmer- EbbersI (23.) , Haas
Tore: 0-1 Lisztes (6), 0-2 Andresen (10)
Zuschauer: 14.478[/list]
Ebbers hatte Glück, er wurde nur für ein Spiel gesperrt. Jadenfalls stand uns damit im nächsten Spiel die komplette erste Sturmreihe nicht zur Verfügung.
19.08.2006
DFB-Pokal 1.Runde:
FC HOMBURG (OL) - CHEMNITZER FC (1.BL)[/b][/color]
Da hatten wir uns wohl zu früh gefreut. Die Sperre für Ebbers wurde nachträglich auf 3 Spiele ausgeweitet. Toll. Der Oberligist sollte uns nun gerade recht kommen, um das "neue" Sturmduo auf die Ligaspiele vorzubereiten und unser Selbstvertrauen wieder etwas aufzupolieren.
Doch das Spiel beginnt zielich gemächlich; irgendwie ist das nicht mehr die Truppe, die Ende letzter Saison so großartig punktete. Erst nach den Toren auf beiden Seiten wacht die Mannschaft auf. Von da an sind die Gastgeber in deren Hälfte eingeschnürt. Doch es bleibt das alte Lied, vorn fehlt ein Vollstrecker. D ändert sich auch nach dem Austausch der Stürmer nicht wirklich. In der 2. Hälfte ziehen wir uns vielmehr unerklärlich zurück. Eine erschreckend schwache Vorstellung, die dann in die Verlängerung geht. Da haben wir dann auch noch Pech mit 2 Pfostentreffern und 1 Lattenknaller. Elfmeterschießen - und auch da versagen wir letztlich.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, NaldoI, Devoli - Voss - Teinert, OdonkorI (90. Meyer) - WimmerI - Haas (66. Fillinger), Oktay (66. ArztI)
Tore: 0-1 Wimmer (8), 1-1 Calamita (12), 1-2 Wimmer (70), 1-1 Calamita (72)
Elfmeter: 1-0 Tuma, 1-1 Andreasen, 2-1 Calamita, 2-2 Sebescen, Conde, Meyer, Stadlmayer, Fillinger, 3-2 Schröder, Haas
Zuschauer: 14.588[/list]
-
BUNDESLIGASAISON 2006/2007 - AUGUST 2006
TEIL 2 - NACH DER POKALSCHLAPPE
23.08.2006
HIMMELBLAUE TRANSFERNEWS
Eine neuer Stürmer ist da: verpflichtet wurde der 22-jährige nigerianische Benjamin, zuletzt bei FENERBAHCE unter Vertrag; vorab spielte er auch schonmal bei JUVENTUS, konnte sich da aber nicht durchsetzen. In bislang insgesamt 46 Pflichspielen konnte er immerhin 27 Tore erzielen, für die U21 war er in 9 Länderspielen 5 mal erfolgreich. Das klang soweit ganz gut. Einen Wermutstropfen gabs aber auch zu verkünden: neben der Transfersumme von stolzen 5,75 Mio musste Aho im Tausch abgegeben werden.
Bekannt gegeben wurde ferner, dass man sich auch um eine Verpflichtung des beim HAMBURGER SV aussortierten Mpenza bemüht habe; allerdings konnte da keine Einigung hinsichtlich der Gehaltszahlungen erzielt werden.
Gesucht wurde nun möglichst ein Abwehrspieler, der auf beiden Seiten aushelfen konnte.
05.08.2006
1.Bundesliga Spieltag 3:
ARMINIA BIELEFELD (18. / NN) - CHEMNITZER FC[/b] (16. / NN)[/color]
Das Duell zweier Aufsteiger, beide bislang sieglos, die Gastgeber hatten aber wenigstens ihre Pokalpartie gewinnen können. Das war damit eines der wichtigen Spiele, in denen gegen den Abstieg gepunktet werden musste.
Kein gutes Spiel. Die Gastgeber sind uns ziemlich deutlich überlegen. Owomoyela scheiterte zweimal freistehend an Haas. Nach vorn ging bei uns nicht viel. Viel zu viele Fehlpässe im Spielaufbau. Der neue Mann kam so bislang kaum zu Geltung. Wia kamen aber deutlich besser aus der Kabine. Vor allem die Offensivkräfte Wimmer und Fillinger rissen das Spiel an sich. Leider genügte dann ein schneller Konter, um uns wieder mit leeren Händen dastehen zu lassen.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Teinert (45. Filliger), Odonkor - Wimmer- Benjamin, Haas (66. OktayI)
Tore: 1-0 Karimi (59)
Zuschauer: 22.990[/list]
30.08.2006
1.Bundesliga Spieltag 4:
CHEMNITZER FC (18. / NNN) - 1860 MÜNCHEN (14. / SNN)[/b][/color]
Die "Löwen" hatten zwischenzeitlich noch einige neue Spieler dazugeholt, insgesamt hatte man bislang knapp 4 Mio an Transfergeldern bezahlt. Für uns war eigentlich alles nebensächlich, was den Gegner betraf. Wir mussten endlich anfangen, Punkte einzufahren.
Und es entwickelte sich ein abwechlsungsreiches Spiel,bei dem sich beide nichts schenkten. Unseren Spielern war aber deutlicher der Wille zum Sieg, der Zug zum Tor anzumerken. Die Mannschaft präsentierte sich auffallend zweikampfstark. Und dann war es soweit, das erste Tor unseres neuen Stürmers. Nach Doppelpass mit Wimmer setzt sich Benjamin im Strafraum durch und schiebt die Kugel aus ca. 10 m flach ins rechte untere Ecke ein. Und wir setzen nach. Das Spiel bleibt ausgeglichen, wir haben aber weiter die größeren Anteile. Nach einem Gewühl im Strafraum gelingt dann etwas glücklich das zweite Tor. Nach der Pause kontrollierten wir das Spiel ganz klar. Die Gäste kamen erst in der Nachspielzeit zu einer Chance. Und dann war es vollbracht, die ersten Punkt waren eingefahren - unbeschreiblicher Jubel.
CFC: Haas - Sebescen, AndreasenI, NaldoI, Devoli - Voss (63. Baha) - Teinert, OdonkorI - Wimmer - Benjamin (63. Fillinger), Haas (63. OktayI)
Tore: 1-0 Benjamin (13), 2-0 Teinert (33)
Zuschauer: 14.903[/list]
Ein neuer Spieler konnte leider nicht mehr verpflichtet werden. Da durften keine größeren Verletzungen geschehen. Ansonsten stimmte das letzte Spiel wieder etwas hoffnungsfroher. Wir hatten sogar die Abstiegsränge verlassen können und befanden uns auf Rang 15, allerdings war die Tabelle nach erst 4 Spieltagen noch nicht wirklich aussagefähig.
-
BUNDESLIGASAISON 2006/2007 - SEPTEMBER2006
EIN MONAT VOLLER RÜCKSCHLÄGE ?
So, die ersten Punkten ware unter Dach und Fach. Doch nun standen mit DORTMUND, LEVERKUSEN und HERTHA gleich wieder große Kaliber an. Jeder noch so kleine Punktgewinn würde damit schon einem großen Schritt gleich kommen.
05./06.09.2006
INTERNATIONALE AUFGABEN
Unsere jungen Offensivspieler durften wieder international, nämlich beim Auftakt der U21-EM-Qualifikation mitwirken. Vrancic konnte allerdings für BOSNIEN-HERZEGOWINA beim 2-0 Erfolg über LUXEMBURG genausowenig überzeugen wie Wimmer beim torlosen Remis der deutschen Nachwuchself in MALTA.
Auch A-Nationalspieler waren wieder aktiv, ebenso in der EM-Qualifikation. Baha war einer der besseren Spieler für WEISSRUSSLAND, konnte, aber die 1-2 Niederlage in KROATIEN nicht verhindern. Beim 1-0 Sieg DÄNEMARKs in TSCHECHIEN konnte Andreasen keine großen Glanzpunkte setzen.
10.09.2006
1.Bundesliga Spieltag 5:
BORUSSIA DORTMUND (1. / SSSN) - CHEMNITZER FC (14. / NNNS)[/b][/color]
Unser erstes Livespiel führte uns ausgerechnet zum Spitzenreiter der Liga. In den letzten Jahren war das Team im Mittelfeld versunken (6./12./8.), nun also wollte man offenbar wieder vorn mitmischen. Bei uns fehlte Benjamin, der mit seiner Nationalmannschaft unterwegs war.
Wir beginnen erstaunlich kämpferisch stark. Vor allem Odonkor scheint sich hier an alter Stätte beweisen zu wollen. Doch Kampfgeits ist nicht alles. Beeindruckend die technische Stärke und enge Ballführung durch Delgado beim Führungstreffer. Dann offenbart sich eine weitere Schwäche unseres Teams: nicht nur die eigenen Eckbällen sind weiterhin unterirdisch; auch bei gegnerischen Ecken stimmt die Zuordnung nicht, daraus resultieren die weiteren unnötigen Gegentore vor der Halbzeit. Die Gäste spielen nach der Pause wie im lockeren Trainingsspielchen. So kommen wir am Ende immerhin noch zm Ehrentreffer. Fazit: es gilt dringend, die Schwachpunkte bei Standards abzustellen.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Teinert, Odonkor - Wimmer- Ebbers (61. Arzt), Haas (61. Oktay)
Tore: 1-0 Delgado (6), 2-0 Heitmeier (29), 3-0 Metzelder (36), 3-1 Wimmer (82)
Zuschauer: 69.828[/list]
Benjamin konnte dann doch nicht international spielen, weil er sich eine Leistenzerrung zuzog, 2 Wochen Pause.
16.09.2006
1.Bundesliga Spieltag 6:
CHEMNITZER FC (17. / NNNSN) - BAYER LEVERKUSEN (1. / SSSSU)[/b][/color]
Und gleich nochmal gegen den - neuen - Spitzenreiter. Nicht nur das, die Gäste waren die beste Truppe der letzten Jahre (3./1./2.), allerdings hatten sie am Mittwoch eine schwere Partie in der Champions League gegen LIVERPOOL mit 0-1 verloren. Vielleicht konnten wir davon profitieren. Wir hatten jedoch einen weiteren Verletzten zu beklagten, Aktivposten Teinert verletzte sich kurzfristig, für ihn rückte Meyer ins Team.
Wer gedacht hatte, die Gäste würden ein paar der Stars schonen, sah sich enttäuscht. Hier spielte alles, was man aufbieten konnte - offenbar wurden wir doch sehr ernst genommen. Und so wurde es auch ganz schnell wieder eine Abwehrschlacht. Aber wir hielten gut dagegen; nur einmal - nach einem Konter - standen die Abwehrspieler nicht dicht genug dran. Insgesamt aber ein erstaunlich offenes Spiel, kurz vor der Pause sogar mit minutenlangem Powerplay um den gegnerischen Strafraum. Nach dem Wechsel flacht die Partie zusehends ab, offenbar schwinden bei den Gästen nun doch die Kräfte, wir können aber kein Kapital draus schlagen. So gibts am Ende wieder eine Niederlage, für ein ausgeglichenes Spiel können wir uns nichts kaufen. Positiv fällt aber auf, dass mit Odonkor ein Spieler unserer Elf zum besten Mann des Tages bestimmt wurde, sagt ja auch einiges aus.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Meyer, Odonkor - Wimmer+ (90.) - Ebbers, Haas (45. Oktay)
Tore: 0-1 Tuncay (6)
Zuschauer: 14.935[/list]
In der Schlussminute verletzte sich nun auch noch Wimmer. Er zog sich einen Leistenbruch zu und wird wohl mindestens einen Monat pausieren müssen. Auch bei Odonkor wurde nach dem Spiel eine Verletzung festgestellt, Leistenzerrung, 2 Wochen Pause. So langsam wurde es in der Offensive aber arg eng.
19.09.2006
DFB-Pokal 2.Runde:[/color][/b]
Große Überraschung, die Oberligamannschaft des BFC DYNAMO kickte nach ERZGEBIRGE AUE nun mit GREUTHER FÜRTH schon zum zweiten Mal eine Zweitligamannschaft aus dem Wettbewerb.
23.09.2006
1.Bundesliga Spieltag 7:
CHEMNITZER FC (17. / NNSNN) - HERTHA BSC (10. / NSNSU)[/b][/color]
Beide Teams waren von erheblichen Verletzungssorgen geplagt. Nur war unsre Bank sicherlich nicht annähernd so stark besetzt wie bei den Gästen. Außerdem gabs ja noch das Wiedersehen mit dem vormaligen Publikumsliebling Zidan. Der wurde aber durch gemischt empfangen, weil ihm eine ganze Reihe von Leuten nicht verziehen hatten, dass er unmittelbar nach Saisonbeginn und ohne dem Verein eine wirkliche Chance zu lassen, gewechselt war. Die freie Position links nahm Kanitz ein.
Überraschung, Zidan zunächst nur auf der Bank; naja, er hatte in der Liga auch noch nicht wieder getroffen, dafür aber im Pokal und international. Wir überstehen die anfängliche Druckphase durch die Berliner Offensive (u.a. mit Kuranyi, Marcelino, Gilberto) unbeschadet und kommen dann selbst ins Spiel. Nicht nur das, wir erzielen sogar optisches Übergewicht. Sieht bis zur Pause ziemlich gut aus. Und es wird sogar noch besser, in Halbzeit 2 bestimmen wir klar das Spiel, stellen uns nur im Strafraum immer wieder ungeschickt an. Aber Antreiber Fillinger findet dann doch einen Weg. Die Gäste bleiben gefährlich, weil sie immer wieder schnelle Konter versuchen. Doch auch wir zeigen in der Schlussminute, dass wir dazu in der Lage sind. Wichtiger Sieg.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Meyer (66. Thomik), Kanitz (66. Baha) - Fillinger - Benjamin, Haas
Tore: 1-0 Fillinger (75), 2-0 Baha (90)
Zuschauer: 14.984[/list]
Irgendwie scheinen wir immer erst gegen Monatsende erfolgreich spielen zu können. Wie wichtig der Sieg war, zeigt die aktuelle Tabelle, welche allerdings aufgrund von Spielverlegungen etwas durcheinander ist:
1. [/size] | Leverkusen | 7 | 11-02 [/size] | 17 |
| ... | | | |
14. | Nürnberg | 6 | 09-13 [/size] | 07 |
15. | Bielefeld | 7 | 06-13 [/size] | 07 |
|
|
|
|
|
16. | Chemnitz | 7 | 06-09 [/size] | 06 |
17. | Hannover 96 | 6 | 02-07 [/size] | 04 |
18. | 1860 München | 6 | 03-11 [/size] | 03 |
[/list]
-
Hallo Gunner,
ein wichtiger Sieg gegen Hertha - Chemnitz scheint zumindest mithalten zu können, keine der Niederlagen ist besonders hoch ausgefallen. Viel Glück noch im Abstiegskampf !
Grüße, Dan Druff
-
@ Dan Druff
Thx. Ob wir wirklich mithalten können ... schaumermal, Saison ist ja noch ganz jung. Knappe Niederlagen, hmm, wie sagte einst (ich glaub) Hans Meyer: "lieber 1x 0-5 verloren als 5x 0-1". Aber so richtig ärgerlich ist bislang allenfalls die Niederlage gegen Bielefeld, der Rest war einfach ein andres Kaliber - bin schon auf die Spiele gegen die Bayern gespannt.
-
BUNDESLIGASAISON 2006/2007 - OKTOBER2006
DAS VOLLE PROGRAMM
Auch in der 1. Bundesliga war der Oktober mit Spielen richtig voll gestopft. Den Höhepunkt sollte es dann ganz am Monatsende geben, das Gastspiel bei den BAYERN. Aber es ging auch gleich flott los:
01.10.2006
1.Bundesliga Spieltag 8:
CHEMNITZER FC (16. / NSNNS) - VFB STUTTGART (1. / SNUSN)[/b][/color]
Die Gäste hatten vor kurzem noch einen Megatransfer vollzogen: für die stolze Summe von 16,75 Mio wurde Wesley Sneijder von AJAX AMSTERDAM verpflichtet. Das war der bislang zweitgrößte Transfer dieser Saison. Bei uns fehlte weiter Wimmer. Dafür gabs - jedenfalls für uns ältere - ein Wiedersehen mit alten Bekannten: Gerber und Meißner hatten bis zur Saison 1995/1996 die himmelblauen Trikots getragen.
Und wieder ein Spiel, in dem wir gleich mächtig unter Druck gerieten. Hier spielte zunächst nur der Gast, nicht eine Chance ließen die zu. Unsere erste richtige Großchance in der 74. Minute machte allerdings Hildebrandt mit einer starken Parade zunichte. Doch immerhin, wir kamen zurück ins Spiel, von den Gästen war fast nichts zu sehen - Konditionsprobleme ? Aber ordentlich gemauert haben sie bis zum Ende, so dass es für uns nichts zu holen gab. Aufgrund der klaren ersten Halbzeit geht die Niederlage letztlich auch in Ordnung.
CFC: Haas - Sebescen, AndreasenI, Naldo, Devoli - Voss (69. Baha) - Odonkor (69. Teinert), Meyer (69. KanitzI) - Fillinger - BenjaminI, Haas
Tore: 0-1 Szabics (9)
Zuschauer: 14.448[/list]
06./07.10.2006
INTERNATIONALE AUFGABEN - EM-QUALY
Vrancic, der bei uns leider weiter die Bank drückt, war beim 1-1 der U21 BOSNIEN-HERZEGOWINAs gegen UNGARNs dabei, allerdings gingen von ihm keine Glanzpunkte aus.
Dagegen konnte Baha, der zuletzt ja häufiger spielte, für WEISSRUSSLAND Nationalteam beim 2-0 Sieg über SERBIEN & MONTENEGRO eine gute Leistung abrufen.
10./11.10.2006
INTERNATIONALE AUFGABEN - EM-QUALY
Im nächsten Spiel seines Teams - 2-0 in RUMÄNIEN war Vrancic überragend.
WEISSRUSSLAND trotzt DEUTSCHLAND ein torloses Remis ab, überragender Abwehrchef war dabei unser Baha.
15.10.2006
1.Bundesliga Spieltag 9:
HAMBURGER SV (13. / NSUUU) - CHEMNITZER FC (16. / SNNSN)[/b][/color]
Die Gastgeber waren international schon nicht mehr dabei; im Finale des Intertoto Cups musste man sich BETIS SEVILLA geschlagen geben. Auch in der Liga lief es noch nicht rund. Die stärkste Saisonleistung gabs gegebn BREMEN, ein Live-TV-Spiel, wie das heutige auch.
Das Spiel beginnt ziemlich träge. Unsere Jungs erwachen zuerst aus der Lethargie und spüren wohl, dass hier was gehen könnte. So entwickelt sich bald doch eine spannende und erstaunlicherweise ausgeglichene Partie. Als uns sogar die Führung gelingt, erwcahen auch die Gastgeber endgültig. Von da werden wir massiv bestürmt. Aber vor allem Sebescen scheint heute unbezwingbar. Der erste Angriff nach der Pause, Fillinger legt zurück auf Benjamin, der zieht einfach ab und trifft erneut. Hier lag nun wirklich eine Sensation in der Luft. Doch der HSV antwortete schnell und nun begann das große Zittern bei uns. In der 57. Minute dann ein Konter und Benjamin hätte sich endgültig ein Denkmal setzten können, leider verpasste er. Aber nur eine Minute später ist er dann wieder am Ball, unglaublich. Nun spielten wir uns richtig in einen Rausch - wer war hier eigentlich die Heimmannschaft ? *grins* In den Schlussminuten verwalten wir zu sehr, so dass noch der Anschluss gelang, aber das wars dann auch, die ersten Auswärtspunkte - und das bei einem Traditionsteam.
CFC: Haas - SebescenI, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Odonkor (68. Teiert), Meyer (68. BahaI) - Fillinger - Benjamin, Haas
Tore: 0-1 Benjamin (4), 0-2 Benjamin (48), 1-2 Ono (51), 1-3 Benjamin (59), 2-3 Ono (90)
Zuschauer: 41.598[/list]
Und schon muss der erste seinen Hut nehmen, Schlusslicht 1860 MÜNCHEN zieht nach 8 Niederlagen am Stück die Reißleine und entlässt Coach Maurer.
21.10.2006
1.Bundesliga Spieltag 10:
FSV MAINZ 05 (4. / USSNS) - CHEMNITZER FC (16. / NNSNS)[/b][/color]
Vor diesem Spiel gabs richtig Feuer in der Presse. Heim-Coach Klopp eröffnete den Reigen, indem er äußerte, man werde uns klar schlagen. Darauf konterte unser Trainer, dass das Heimteam mit so einem Trainer wohl absteigen werde. Das gegenüber dem aktuell Viertplatzierten, ganz schön vorlaut. Aber vielleicht konnten die Jungs den Schwung vom letzten Spiel mitnehmen.
Man musste sich schon die Augen reiben, wer jetzt alles bei den Hausherren spielte: Markus Babbel, Markus Münch, Boris Zivkovic, Jermaine Jones. Aber wir waren hier das bessere Team, schon in der 2. Minute hatte Haas die Führung auf dem Fuß. In der Folge war gegen die prominente Abwehrbesetzung allerdings kaum ein Durchkommen. Teinert rackerte auf der rechten Seite bis zu seiner Auswechslung unermüdlich, sehr zweikampfstark. Und dann gab es doch wieder Benjamin, der im Strafraumgewühl die Übersicht behielt. Wir machen dann allerdings den Fehler, uns zu sehr hinten rein drängen zu lassen. Doch es sollte reichen, auch wenn es bei der starken Schlussoffensive der Gastgeber etwas glücklich war.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, DevoliI - Voss - Teinert (65. MeyerI), OdonkorI - Fillinger (65. Arzt) - Benjamin, HaasI
Tore: 0-1 Benjamin (67)
Zuschauer: 17.624[/list]
25.10.2006
1.Bundesliga Spieltag 11:
CHEMNITZER FC (11. / NSNSS) - 1. FC NÜRNBERG (14. / UNUSN)[/b][/color]
Nach 2 Auswärtssiegen in Folge hatten wir nun erstmals den Luxus, dass unser Gegner in der Tabelle hinter uns stand. Das war aber beileibe kein Grund, die Gäste auf die leichte Schulter zu nehmen. Diese hatten grad vor Wochenfrist den Brasilianer Rochemback verpflichtet, der vorher u.a. bei BARVELONA und SPORTING LISSABON Stammspieler war, zuletzt hatte er bei den Spaniern keinen neuen Vertrag erhalten. Außerdem ging bei uns Sebescen angeschlagen in die Partie.
Die erste Viertelstunde gehörte klar den Gästen. Vor allem Teinert verhinderte weitere gefährliche Flanken. Dann fanden wir besser ins Spieler, Fillinger mit mehreren Großchancen. Vor der Pause dann wieder die Gäste stärker. Und tatsächlich ist es Rochemback von dem immer wieder Gefahr ausgeht. Ähnliches Spiel nach dem Wechsel, die Gäste werden aber immer stärker. Am Ende bleibt ein torloses Remis, was nach dem Spielverlauf für uns einen Punktgewinn darstellt.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Teinert, Odonkor (74. Meyer) - Filinger - Benjamin, Haas (74. Ebbers)
Tore: ./.
Zuschauer: 14.977[/list]
28.10.2006
1.Bundesliga Spieltag 12:
BAYERN MÜNCHEN (3. / SSSNN) - CHEMNITZER FC (11. / SNSSU)[/b][/color]
Und da war er, der Monatshöhepunkt - wir beim Rekordmeister. Dieser hatte die Auftaktpartie gegen SCHALKE vergeigt, dann aber eine beeindruckende Serie (inklusive Pokalpartien) von 12 Siegen und 1 Remis bei 26:2 Toren hingelegt. Die letzten beiden Partien zuhause gegen DORTMUND und in LEVERKUSEN gingen nun verloren.
Ohmann, was für ein Auftakt, in der 2. Minute Angriff über Fillinger und Haas, dr gibt rechts rüber zu Benjamin, Schuss ins linke Eck, der Torwart ist geschlagen, doch der Ball springt nur an den Pfosten. Danach übernehmen die Hausherren natürlich das Spiel, aber wir verstecken uns nicht. Ein Hammer von Hleb aus mindestens 30 Metern schlägt dann heftig ein. Von da an spielen wir nicht mehr so unbekümmert und die BAYERN kontrollieren deutlicher. Nach der Pause schlug sich das dann auch im Ergebnis nieder. Am Ende standesgemäß, kein Beinbruch.
CFC: Haas - Baha, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Teinert, Odonkor - Fillinger (63. Wimmer)- Benjamin, Haas (63. Ebbers)
Tore: 1-0 Hleb(24), 2-0 Cambiasco (52), 3-0 Makkaay (79)
Zuschauer: 56.772[/list]
Bei 1860 MÜNCHEN präsentierte man einen neuen Trainer: Jürgen Klinsmann, der nach dem Viertelfinalaus bei der Nationalmannschaft den Hut nehmen musste. Da stand ihm einiges anArbeit bevor. Für uns war der ereignisreiche Monat geschafft. Mit 7 Punkten konnten wir hochzufrieden sein, zumal wir damit die Abstiegsränge verlassen hatten:
1. [/size] | Leverkusen | 12 | 23-06 [/size] | 28 |
| ... | | | |
13. | Chemnitz | 12 | 10-15 [/size] | 13 |
14. | Bielefeld | 12 | 10-18 [/size] | 13 |
15. | Frankfurt | 12 | 12-16 [/size] | 12 |
|
|
|
|
|
16. | Nürnberg | 12 | 15-22 [/size] | 12 |
17. | Hannover 96 | 12 | 06-18 [/size] | 09 |
18. | 1860 München | 12 | 04-28 [/size] | 03 |
[/list]
-
BUNDESLIGASAISON 2006/2007 - NOVEMBER 2006
TRÜBE TAGE - TRÜBE STIMMUNG ?
01.11.2006
HIMMELBLAUE NEWS
Der Vorstand gab öffentlich bekannt, dass das Transferbudget um eine knappe Million auf nunmehr 3,0 Mio angehoben wurde. Aufgrund der bisherig ausgewogenen Transferbilanz stünde das Geld auch noch ziemlich im vollem Umfang zur Verfügung. Das ließ doch hoffen, dass vielleicht zur Winterpause nochmals ordentliche Verstärkungen geholt werden könnten.
04.11.2006
1.Bundesliga Spieltag 13:
CHEMNITZER FC (13. / NSSUN) - SCHALKE 04 (8. / NSSUU)[/b][/color]
Die Gäste waren die letzten Jahre ziemlich im Ligamittelmaß versunken. Der bisherige Saisonverlauf versprach ein ähnliches Ergebnis. Erstaunlich war, dass man kaum Transfers getätigt hatte. Finanzprobleme ? Und musste das egal sein. Nach den letzten guten Vorstellungen galt es, hier auch zu punkten. Erstmals hatten wir keine Verletzten und somit alle an Bord.
Die "Knappen" lassen uns das Spiel machen, was unsre Truppe dankend annimmt. Aber: die sind verdammt schnell unterwegs. Wir müssen höllisch aufpasen, den Ball nicht leichtfertig zu vertändeln. Die Gäste hatten jeweils nach Kontern die gefährlichsten Szenen des Spiels. Wir kommen nur bis zum Strafraum. Nach der Pause erhöhen wir den Druck, von den Gästen ist nichts mehr zu sehen. Aber die Himmelblauen scheitern immer wieder am letzten Pass, der kommt einfach nicht an. So bleibt es am Ende beim torlosen Remis, schade.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - TeinertI (69. Meyer), Odonkor - Fillinger - Benjamin, Haas (69. Oktay)
Tore: ./.
Zuschauer: 14.987[/list]
10.-15.11.2006
INTERNATIONALE AUFGABEN
Der wieder genesene Wimmer spielte bei den 1-0 Siegen der deutschen U21 im Freundschaftsspiel gegen ISRAELs und ITALIENs Nachwuchsteams jeweils eine gute Rolle.
Ähnlich überzeugend traten Andreasen beim dänischen 2-0 Sieg in NEUSEELAND und beim 2-1 Sieg in UNGARN sowie Teinert beim australischen 2-0 Sieg in PALÄSTINA und beim 3-0 zuhause gegen BRUNEI - sogar mit Torerfolg - auf.
14.11.2006
HIMMELBLAUE NEWS
Das Lazarett füllt sich wieder. Ebbers zog sich im Training eine Schulterverletzung zu und muss 2 Wochen pausieren. Franz verstaucht sich den Knöchel und fällt gar 3 Wochen aus.
18.11.2006
1.Bundesliga Spieltag 14:
1. FC KÖLN (8. / USSSN) - CHEMNITZER FC (14. / SSUNU)[/b][/color]
Die Gastgeber, im letzten Jahr aufgestigen und nur knapp in der Liga geblieben, überraschten bislang sehr positiv. Man hatte u.a. DORTMUND mit 5-2 nach Hause geschickt. Herausragend dabei natürlich Lukas Podolski. Zum Glück für uns fiel er verletzungsbedingt aus. An seine Stelle rückte die Neuverpflichtung Freddy Adu, gerade mal 17 Jahre jung, aber schon mit 3 Treffern im Oberhaus.
Die Gastgeber gestatten uns so ca. ab der 10. Minute für ganze 5 Minuten am Spiel teilzunehmen. Wir schaffen immerhin einen sehenswerten Konter, der leider nicht erfolgreich abgeschlossen wurde. Ansonsten spielte sich alles in unsrer Hälfte ab, das Heimteam drückend überlegen. Unsere Innenverteidigung bislang aber auf der Höhe, das Tor fiel bezeichnender Weise durch einen 25 m Knaller. Der erste Angriff nach dem Wechsel brachte die Entscheidung. Am Erscheinungsbild änderte sich nichts. Wir machten irgendwie einen arg platten Eindruck.
CFC: Haas - Sebescen, AndreasenI, Naldo, Devoli - Voss - Teinert, Odonkor (45. Meyer) - Fillinger (45. Wimmer) - Benjamin, Haas (72. Oktay)
Tore: 1-0 Borowski (40), 2-0 Adu (47)
Zuschauer: 38.461[/list]
26.11.2006
1.Bundesliga Spieltag 15:
CHEMNITZER FC (15. / SUNUN) - HANNOVER 96 (17. / UNSNN)[/b][/color]
Das Duell zweier Aufsteiger und gleichermaßen auch eines der wohl wichtigeren Spiele im Abstiegskampf. So haben das wohl auch beide Trainer verstanden, die sich vor der Partie öffentlich beharken. Für uns ist das Spiel die Heimpremiere als TV-Spiel. Allerdings hatten wir gegen die Gäste noch nie gewinnen können.
Starker Beginn, gleich der erste Angriff führt in den Strafraum, dort wird Odonkor gelegt, doch Andreasen verschießt den Elfmeter. Doch die Angriffswelle geht im Minutentakt weiter, immer wieder angetrieben von Odonkor, der allerdings nach nur 6 Minten verletzungsbedingt raus muss. Von da an übernimmt Teinert auf der anderen Seite die Initiative. Doch vorn wird nicht getroffen. Die Gäste brauchen über eine halbe Stunde, um sich unserem Tor mal zu nähern, dabei sind die mit 3 Stürmern aufgelaufen. Nach der Pause treten die Gäste dann deutlich stärker auf. Hoffentlich rächen sich jetzt die vielen vergebenen Chancen nicht. Wir finden erst nach den Auswechslungen zurück ins Spiel, dann Schlagabtausch. Weil wir unbedingt gewinnen wollen, ergeben sich hinten immer wieder enorme Löcher. Doch dann - in der 93. Minute - endlich der Aufschrei der Erlösung. Ich hatte wirklich nicht mehr dran geglaubt. Big Points.
CFC: Haas - SebescenI, Andreasen, Naldo, Devoli - VossI - Teinert, Odonkor+ (6. Meyer) - Wimmer - Benjamin, Haas (64. Oktay)
Tore: 1-0 Oktay (90+3)
Zuschauer: 14.526[/list]
Odonkor muss mit einer Rückenprellung 3 Wochen pausieren. Mit nur einem einzigen erzielten Tor gabs diesen Monat zwar Magerkost, aber immerhin denn noch Punktgewinne zu verzeichnen. So bewahrten wir einen kleinen Abstand zu den Abstiegsrängen:
1. [/size] | Leverkusen | 15 | 28-07 [/size] | 37 |
| ... | | | |
13. | Chemnitz | 15 | 11-17 [/size] | 17 |
14. | Bielefeld | 15 | 11-22 [/size] | 16 |
15. | Frankfurt | 15 | 14-21 [/size] | 15 |
|
|
|
|
|
16. | Nürnberg | 15 | 17-25 [/size] | 14 |
17. | Hannover 96 | 15 | 06-23 [/size] | 09 |
18. | 1860 München | 15 | 04-33 [/size] | 03 |
[/list]
-
BUNDESLIGASAISON 2006/2007 - DEZEMBER2006
ZUR HÄLFTE IM SOLL ?
02.12.2006
1.Bundesliga Spieltag 16:
VFL WOLFSBURG (4. / USSSN) - CHEMNITZER FC (13. / UNUNS)[/b][/color]
Die Wölfe sind offenbar zurück auf dem Weg in das intenationale Geschäft. Vor der Niederlage bei dem bislang ungeschlagenen Spitzenreiter LEVERKUSEN gabs 6 Pflichtspiele in Folge ohne Gegentor, davon 5 Siege.
Offenbar wollten die Gastgeber gegen uns richtig nachlegen. Nach dem frühen Führungstor fanden wir kein Mittel gegen die schnellen Außenläufer. Eine ganz schwache Partie bislang. Negativer Höhepunkt die rote Karte nach rüdem Foul. Am Ende gabs ne richtige Klatsche, die nur deshalb nicht höher ausfiel, weil die gegnerischen Stürmer mit ihren Chancen sträflich umgingen. Von uns war nach vorn überhaupt nichts zu sehen. Aber es war äußerst farbenfroh mit insgesamt 8 gelben und 2 roten Karten.
CFC: Haas - Sebescen, AndreasenI, NaldoI, DevoliI - Voss (65. Fillinger) - TeinertI (34), MeyerI (65. Baha) - Wimmer- Benjamin, Haas (65. Oktay)
Tore: 1-0 Dimitrov (5), 2-0 D'Alessandro (41), 3-0 Klimowicz (70), 4-0 D'Alessandro (78)
Zuschauer: 26.280[/list]
Nach dem Spieltag wurde Teinert für 1 Spiel gesperrt Außerdem wurde bekannt, dass NÜRNBERG nach der 0-4 Pleite bei den BAYERN den Coach Wolf feuerte.
09.12.2006
1.Bundesliga Spieltag 17:
CHEMNITZER FC (13. / NUNSN) - EINTRACHT FRANKFURT(15. / UNSNN)[/b][/color]
Unsere Gäste waren letztes Jahr ins Oberhaus zurückgekehrt, hatten sich da auch relativ stabil halte können. Man war eigentlich davo ausgegangen, dass gerade mit der Neuverpflichtung von Sand ein ähnliches Ergebnis zu erzielen wäre. Bislang allerdings hatte man total enttäuscht. Wir mussten aufgrund der Sperre wieder leicht umstellen.
Es galt die Schmach der Vorwoche zu tilgen. Und wir begannen durchaus engagiert. Allerdings wurde zu oft von zu weit hinten zu schnell der Abschluss gesucht, was bei dem nassen Wetter an sich nicht die schlechteste Idee war - allerdings fehlte eshalt an der Genauigkeit. Ein schneller Konter brachte dann kurz vor der Pause die zu diesem Zeitpunkt nicht nur glückliche, sondern überaus überraschende Führung. Zu Beginn der 2. Hälfte belagern wir das Gästetor regelrecht und werden auch belohnt. Damit wurde es ein Spiel in eine Richtung. Erst als wir - mal wieder - gelb-rot geschwächt waren, ergaben sich Konterchancen für die Gäste. Rehabilitation gelungen; Big-Points gegen einen Mitkonkurrenten geholt, einzig die erneute Sperre gab Grund zur Kritik.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, NaldoI, DevoliII - VossI - Wimmer (64. Baha), MeyerI (64. Kanitz) - Fillinger (64. Ebbers) - Benjamin, Haas
Tore: 1-0 Benjamin (45), 2-0 Haas (58), 3-0 Andreasen (64), 4-0 Benjamin (77), 4-1 Frommer (85)
Zuschauer: 13.643[/list]
Neben Devoli war auch Naldo im nächsten Spiel gesperrt. Außerdem war es das letzte Spiel für Gästetrainer Funkel, der nach dem Spiel gefeuert wurde.
16.12.2006
1.Bundesliga Spieltag 18:
CHEMNITZER FC (13. / UNSNS) - WERDER BREMEN (8. / NSSUN)[/b][/color]
Der Auftakt der Rückrunde. Nach unserer Tendenz war eigentlich wieder eine Niederlage fällig. Der einst als übermächtig angesehene Gegner dümpelte diese Saison jedoch auch im Mittelfeld herum. Eine mögliche Ursache hierfür war vielleicht das überragende Abschneiden in der Champions League. Also, man durfte sich vom Tabellenplatz keineswegs täuschen lassen. Außerdem mussten wir wegen der Sperren erneut umstellen.
Es wurde ein richtig hochwertiges schnelles Spiel zweier gleichstark auftretender Teams. Allerdings waren dei Gäste vor dem Tor zielsicherer und cleverer, so dass mit dem Pausenpfiff schon (fast ?) die Entscheidung fiel. Erstaunlicher Weise und für uns erfreulich tat das Zwischenergebnis dem Spielverlauf und der hohen Qualität des Spiel keinen Abbruch. Hier wurde von beiden Teams weiter mit offenem Visier Angriffsfußball vorgetragen. Leider gab es Erfolge nicht zu vermelden. Dennoch war dies mit Abstand unsere beste Saisonleistung.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, FranzI, Baha - Voss - Meyer, Kanitz (45. Fillinger) - Wimmer- Benjamin, Haas (63. Oktay)
Tore: 1-0 Klasnic (20), 2-0 Klose (45)
Zuschauer: 14.979[/list]
Die Überraschung des Tages gab es dann in LEVERKUSEN: der Spitzenreiter erhält seine erste Niederlage mit 2-3 gegen den bislang enttäuschenden Vorjahresmeister GLADBACH. Dennoch wird der Trainer Advocaat nach der Partie gefeuert - nicht wirklich verständlich. Bei FRANKFURT übernimmt derweil Peter Neururer. Unser Fazit zum Jahresabschluss fiel insgesamt durchaus positiv aus. Wir waren zwar punktemäßig nicht ganz im Soll, aber vor allem die Art der bisherigen Spiele leß für die weitere Rückrunde hoffen. Außerdem konnte sich die Tabelle weiter sehen lassen:
1. [/size] | Leverkusen | 18 | 35-11 [/size] | 43 |
| ... | | | |
13. | Chemnitz | 18 | 15-24 [/size] | 20 |
14. | Bielefeld | 18 | 11-25 [/size] | 17 |
15. | Frankfurt | 18 | 15-30 [/size] | 15 |
|
|
|
|
|
16. | Nürnberg | 18 | 17-34 [/size] | 14 |
17. | Hannover 96 | 18 | 09-28 [/size] | 12 |
18. | 1860 München | 18 | 06-39 [/size] | 06 |
[/list]
-
BUNDESLIGASAISON 2006/2007 - JANUAR 2007
WINTERPAUSE
14.-22.01.2007
Trainingslager:[/b][/color]
Nach den guten Erfahrungen der Vorsaison wurde erneut Quartier in Österreich bezogen. Ziel der Testspiele war wiederum, den Reservisten Gelegenheit zu geben, sich zu präsentieren. Hierbei wurden folgende Ergebnisse erzielt:
- 3-0 Wien 1894 (Fillinger, Benjamin, Arzt)
- 1-0 Sturm Graz (Oktay)
- 1-1 SV Salzburg (Eigentor)
- 3-0 SV Ried (Oktay, Benjamin, Wimmer)
Gewinner der Vorbereitung waren Maik Franz und Sebastian Arzt, die in allen Partien zu den besten Akteuren zählten. Da schienen sich echte Alternativen anzubieten, die auch nötig waren, da die Bemühungen auf dem Transfermarkt nislang nicht von Erfolg gekrönt waren. Enttäuschend dagegen weiterhin Marius Ebbers.
27.01.2007
1.Bundesliga Spieltag 19:
BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH (10. / NSSNS) - CHEMNITZER FC (13. / NSNSN)[/b][/color]
Die Gastgeber hatten erst vor wenigen Tagen Ralf Rangnick als neuer Trainer präsentiert. Außerdem hatte man für immerhin 15,5 Mio mit dem russischen Nationalkeeper Malafeev einen neuen Torwart geholt. Bei uns gabs keine Überraschungen in der Aufstellung, die Stammelf der Hinrunde lief auch diesmal auf., allerdings ohne Benjamin, der mit seinem Nationalteam unterwegs war. Für ihn erhielt der gescholtene Ebbers eine neuerliche Chance.
Wieder ein gutes Spiel von uns. Klar bestimmten die Hausherren die Partie, aber wir hielten gut dagegen, vor allem über die rechte Seite. Allerdings scheiterten unsre Offensivspieler immer wieder am besten Mann auf dem Platz, dem neuen Keeper. Bitter dann das späte Gegentor. Aber vielleicht ist es genau das, was (noch) den Klassenunterschied zu den Spitzenteams ausmacht.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - OdonkorI (45. ArztI), Meyer - Wimmer- Ebbers (45. Oktay), HaasI
Tore: 1-0 Ziege (81)
Zuschauer: 42.725[/list]
-
BUNDESLIGASAISON 2006/2007 - FEBRUAR 2007
KELLERDUELLE ZUM PUNKTEN ?
Das für den 04.02. für die Live-Übertragung vorgesehene Spiel gegen BIELEFELD wurde wegen Länderspielverpflichtungen kurzfristig verlegt.
05.-07.02.2007
INTERNATIONALE AUFGABEN:[/b][/color]
Emre Tahiri zeigte bei der 1-2 Niederlage der schwedischen U19 gegen MAZEDONIENs Nachwuchs eine enttäuschende Leistung. Die erst 16-jährigen Michael Walz und Florian Kurz gehörten zum Kader der deutschen U19, kamen aber nicht zum Einsatz.
Andreasen spielte auf dänischer Seite bei der 0-1 Niederlage gegen DEUTSCHLAND mit und zeigte eine gute Leistung. Gleichartige Kritiken erhielt Teinert trotz 0-3 Niederlage seines australischen Teams in NORWEGEN.
10.02.2007
1.Bundesliga Spieltag 20:
1860 MÜNCHEN (18. / NSNNN) - CHEMNITZER FC (13. / SNSNN)[/b][/color]
Auch der neue Coach Klinsmann hatte die Talfahrt der "Löwen" bislang nicht stoppen können. In 9 Partien gabs 1 Sieg und 8 Niederlagen bei ganzen 3 eigenen erzielten Toren. In der Winterpause hatte man für 3,5 Mio gleich 6 neue Leute geholt. Der Kader des A-Teams umfasste nun sagenhafte 40 Spieler. Eigentlich waren hier sogar Favorit, aber die neuen waren noch kaum einschätzbar.
Wir machen auch Druck von Anbeginn. Die "Löwen" mauern im eigenen Stadion, allerdings mit Erfolg. Die größte Chance in Halbzeit eins gabs nach einem Konter bei 3-1 Überzahl für uns, doch wir scheiterten am Torwart. Dann mussten Meyer verletzungsbedingt und Wimmer angeschlagen raus. Neu ins Spiel kam u.a. der egen des Länderspieleinsatzes zunächst geschonte Teinert. Mit ihm kam neuer Schwung und letztlich waren es dann in den Schlussminuten zweimal seine Flanken, die Haas verwerten konnte. Es hat zwar lang gedauert, am Ende war es aber ein verdienter Sieg gegen ein harmloses Heimteam.
CFC: Haas - SebescenI, Andreasen, Franz, Devoli - Voss - Wimmer (65. Baha), Meyer+ (50. Teinert) - Fillinger - Benjamin, Haas
Tore: 0-1 Haas (81), 0-2 Haas (82)
Zuschauer: 16.568[/list]
Rückschlag aus dem Krankenhaus: Meyer erlitt einen Beinbruch und fällt 8 Monate aus.
14.02.2007
1.Bundesliga Spieltag 21:
CHEMNITZER FC (13. / NSNNS) - ARMINIA BIELEFELD (14. / UNNSU)[/b][/color]
Ein wichtiges Kellerduell. Allerdings waren die Gäste für uns bislang wohl so etwas wie ein Angstgegner. In 3 Partien gabs nicht nur 3 Niederlagen; wir konnten noch nicht einmal ins gegnerische Tor treffen. Da galt es einiges aufzuholen in dieser Nachholepartie.
Doch erstmal kassierte Benjamin die wohl schnellste gelbe Karte nach gerade einmal 16 Sekunden wegen Meckerns. Kein guter Beginn. Die Gäste machten auch gleich Druck nach vorn. Wir brauchten ca. 20 Minuten, bis wir ins Spiel fanden. Der Gelbsünder spielte dabei aber total unterirdisch und blieb in der Pause in der Kabine. Nach dem Wechsel zeigen wir endlich, wer die Heimmannschaft ist. Aber zu einem Torerfolg reicht es auch diesmal nicht.
CFC: Haas - Baha, Andreasen, FranzI, Devoli - Voss - Wimmer, Odonkor - Fillinger (67. Teinert) - BenjaminI (45. Oktay), Haas
Tore: ./.
Zuschauer: 13.790[/list]
17.02.2007
1.Bundesliga Spieltag 22:
CHEMNITZER FC (13. / SNNSU) - BEORUSSIA DORTMUND (4. / SSSNN)[/b][/color]
Nach zwei Kellerpartien begrüßten wir nun wieder ein Spitzenteam. Die Gäste plagten aber auch Verletzungssorgen, u.a. fielen Kehl, Rosicky und Delgado aus. Dafür hatte man in der Winterpause nochmal richtig zu geschlagen, für 15 Mio kam Källström vom VFB STUTTGART. Komischer Weise hatte man seither aber 2x 0-1 verloren. Das durfte gern so weitergehn.
Ohoh, hier wurden uns frühzeitig die Grenzen gezeigt. Källström war der große Regisseur bei den Gästen. Schon nach 10 Minuten prüfte er das Gebälk unseres Gehäuses. Wir kamen zwar hin und wieder auch zu Chancen, aber die muss man dann halt auch nutzen, was wir unterließen. Mit dem 0-1 zur Pause waren überaus gut bedient. Nach der Pause wurden wir nochmehr zurückgedrängt. Erst in den Schlussminuten gelang uns mal wieder etwas wie Offensivspiel. Allerdings brachten wir uns mit unnötigen Zuspielfehlern selbst um einen dann möglichen Überraschungspunkt.
CFC: Haas - SebescenI, AndreasenI, FranzI, Devoli - Voss - Odonkor, Kanitz (74. Baha) - Fillinger - Benjamin, Haas
Tore: 0-1 Ewerthon (36)
Zuschauer: 14.980[/list]
24.02.2007
LIGA-NEWS:[/b][/color]
Presseberichten zufolge hat unser ehemaliger Spieer Zidan große Probleme, sich bei HERTHA BSC einzuleben. Bei bislang insgesamt 17 Einsätzen waren ihm nur 2 Tore gelungen. Er sei inzwischen auf der Suche nach einem neuen Verein.
Und wieder war ein Monat ins Land gegangen, in dem wir nur selten überzeugen konnten. Da aber die Teams hinter uns nicht besser spielten, konnten wir unseren Vorsprung bei einer noch ausstehenden Nachholepartie halten. Vorn war der große Vorsprung übrigens ziemlich geschmolzen, nachdem der Spitzenreiter zuletzt einiges an Federn lassen musste:
1. [/size] | Leverkusen | 23 | 44-17 [/size] | 50 |
2. [/size] | Bayern München | 22 | 40-12 [/size] | 48 |
| ... | | | |
13. | Chemnitz | 22 | 17-26 [/size] | 24 |
14. | Bielefeld | 23 | 13-31 [/size] | 22 |
15. | Hannover | 23 | 13-33 [/size] | 18 |
|
|
|
|
|
16. | Frankfurt | 23 | 19-40 [/size] | 18 |
17. | Nürnberg | 23 | 21-43 [/size] | 17 |
18. | 1860 München | 23 | 07-52 [/size] | 06 |
[/list]
-
BUNDESLIGASAISON 2006/2007 - MÄRZ 2007
EIN MONAT DER WAHRHEIT ?
In diesem Monat stehen 4 Begegnungen an, allesamt gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte:
03.03.2007
1.Bundesliga Spieltag 23:
CHEMNITZER FC (13. / NNSUN) - HAMBURGER SV (5. / USUSS)[/b][/color]
Gern erinnern wir uns an das Hinspiel, in dem uns die bislang größte Überraschung der Saison gelang. Die Gäste hatten sich inzwischen aber zu einem echten Spitzenteam gemausert und waren inzwischen seit 10 Spielen ungeschlagen, hatten dabei auch die beiden führenden Teams besiegt. Wir waren also auch zuhause klarer Außenseiter, aber das waren wir ja im Hinspiel auch ...
Wir versuchen den Ball lange in den eigenen Reihen zu halten, was uns anfangs auch ganz gut gelingt. Benjamin hatte sogar nach einer Viertelstunde die große Chance zum Führungstor. Aber die Gäste zeigten bald ihre größere spielerische Stärke. Doch wir lassen uns nicht entmutigen und halten durchaus dagegen. Der Lohn für die Mühen hätte unmittelbar vor dem Pausenpfiff eingefahren werden können, doch Sebescen versemmelt den Elfer. Nach der Pause waren wir dann klar besser, aber die Gäste ließen ein Durchkommen nicht zu. Aufgrund der Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit fällt die Niederlage unglücklich aus.
CFC: Haas (63. Schlösser) - Sebescen, Naldo, Franz, Devoli - VossI - Wimmer , Odonkor (63. Teinert) - FillingerI - BenjaminI, HaasI
Tore: 0-1 Romeo (32)
Zuschauer: 14.879[/list]
In der Halbzeitpause wurde die erste Neuverpflichtung für die neue Saison bekannt gegeben. Getreu dem Motto, weiter verstärkt auf deutschen Nachwuchs zu setzen, wurde Sascha Rommel von BORUSSIA DORTMUND-A verpflichtet. Der 22-jährige Spieler hat bereits einige wenige Erstligaspiele absolviert und ist für die rechte Defensive vorgesehen, wohl als Alternative zu Sebescen.
07.03.2007
1.Bundesliga Spieltag 24:
HERTHA BSC (11. / USUUU) - CHEMNITZER FC (13. / NSUNN)[/b][/color]
Auch unser nächster Gegner lief mit einer positiven Serie im Rücken auf. Diese bezog sich allerdings nur die Ligaspiele. In den letzten Wochen schied man sowohl national als auch international aus den Pokalwettbewerben aus. Offenbar auch weil Zidan nicht so eingeschlagen war wie erhofft, hatte man in der Winterpause noch Vittek geholt, der allerdings war aktuell verletzt.
Das Heimteam begann stark, setzte uns mächtig unter Druck und hatte folgerichtig die erste Chance. Das aber wars dann auch schon - nach ca. 10 Minuten übernahmen unsre Jungs das Spiel. Hinten sehr konzentriert, doch vorn fehlt im Moment einfach auch das Glück. Zur Pause wurden 4 Großchancen für uns gezählt, die Berliner hatten nur die eine aus den Anfangsminuten. Dann begann die zweite Hälfte wie die erste auch, doch diesmal waren die gastgeber cleverer und legten gleich nochmal nach. Wir brauchen wieder eine Viertelstunde, drücken dann, aber machen das Tor nicht. Ein Konter bringt die endgültige Entscheidung. Mit 1-2 Treffern in der 1. Halbzeit hätte auch diese Niederlage nicht sein müssen.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Wimmer, Odonkor (66. Teinert) - Fillinger (66. Baha) - Benjamin, Haas
Tore: 1-0 Wichniarek (46), 2-0 Marcelinho (49), 3-0 Frings (72)
Zuschauer: 57.170[/list]
10.03.2007
1.Bundesliga Spieltag 25:
BAYER LEVERKUSEN (1. / SSUNS) - CHEMNITZER FC (13. / SUNNN)[/b][/color]
Was für ein Spielplan; ausgerechnet in unserer schwächsten Phase nach 4 sieglosen Spielen mit 3 Niederlagen mussten wir zum Spitzenreiter. Denen steckte dafür die Champions-League-Partie gegen ARSENAL in den Knochen, die genaue wie das Hinspiel mit 1-4 ausgegangen war.
Sollten wir heute etwa Glück haben ? Jedenfalls gehörte uns die erste Chance des Spiels, Eckball von links, Nowotny packz im Strafraum die Grätsche aus, der Pfiff ertönt. Und diesmal erwandelt Sebescen sicher. Von da an spielte fast nur noch das Heimteam. Wir kommen nur zu ganz wenigen Kontern, die allerdings waren nicht ungefährlich. Schrecksekunde in der 40. Minute, Berbatov hämmert an den Querbalken. Nach der Pause verflachte die Partie, auch begünstigt durch eine gelb-rote Karte gegen das Heimteam. Erst 10 Minuten vor Schluss begannen erneut die wütenden Angriffe auf unser Tor. Von Überzahl war nichts zu merken. Kurz darauf war sie auch nicht mehr gegeben, da unser Torschütze ebenfalls die Ampelkarte erhielt. Eine absolute Weltklsseleistung unseres Keepers rettete den Vorsprung bis in die Nachspielzeit, dann allerdings fiel der Ausgleich doch noch. Hochverdient zwar, aber für uns dennoch sehr schade. Andererseits, auch dieser Punktgewinn war vorher nicht einzuplanen.
CFC: Haas - SebescenII (88), Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Wimmer (65. Teinert), Odonkor - Fillinger - Benjamin (65. Ebbers), Haas (45. Oktay)
Tore: 0-1 Sebescen (EM7), 1-1 Fritz (90+4)
Zuschauer: 19.426[/list]
18.03.2007
1.Bundesliga Spieltag 26:
VFBSTUTTGART (8. / SNSNS) - CHEMNITZER FC (13. / UNNNU)[/b][/color]
Und das 3. Auswärtsspiel in Folge. Die Heimtruppe hatte in der Winterpause richtig zu geschlagen. Neu geholt wurden Dede von DORTMUND für knapp 14 Mio und das Wunderkind Diego vom FC PORTO. Aber der Verein wurde derzeit auch von massiven Verletzungssorgen geplagt; gleich 5 Spieler waren verletzt, dazu noch 2 gesperrt. Für uns konnte nur weiter gelten, dass wir nicht zu verlieren haben.
Naja, defensiv stehen wir wieder nicht schlecht. nur einmal kann Tiffert unbedrängt flanken, dabei findet er aber Diego, der den Treffer markiert. Es wird immer offensichtlicher: wir haben ein massives Sturmproblem, auch Benjamin scheitert zu oft freistehend vorm Keeper. Dann gibts endlich mal wieder ein eigenes Tor aus dem Spiel heraus zu bejubeln. Doch die Freude währt nur kurz. Am Ende wirds dann doch standesgemäß, da wir nach der Pause massiv abfielen und stattdessen viele gelbe Karten kassierten.
CFC: Haas - BahaI, AndreasenI, Naldo, DevoliI - VossI - Wimmer (63. Teinert), OdonkorI - Fillinger - BenjaminI+ (69. Ebbers), Haas (63. Oktay)
Tore: 1-0 Diego (22), 1-1 Fillinger (50), 2-1 Cacau (56), 3-1 Diego (62)
Zuschauer: 37.774[/list]
31.03.2007
HIMMELBLAUE TRANSFERNEWS:[/b][/color]
Schlösser verletzt sich schwerwiegender un kann mindestens einen Monat lang nicht spielen. Ein Ersatztorwart wurde bislang nicht verpflichtet. Daher wurde nun in einem Blitztransfer der 38-jährige Richard Golz als Aushilfe ins Team geholt. Möglicherweise kan er auch im Trainerstab weiter verpflichtet werden.
Die Erfolge blieben weiter aus, gut, das waren auch alles arg schwere Aufgaben. Aber die Konkurrenz patzte nicht nur - den größten Sprung schaffte FRANKFURT; damit wurde es in der Tabelle wieder etwas enger:
1. [/size] | Leverkusen | 26 | 50-19 [/size] | 57 |
2. [/size] | Bayern München | 26 | 46-16 [/size] | 55 |
| ... | | | |
13. | Frankfurt | 26 | 24-41 [/size] | 27 |
14. | Chemnitz | 26 | 19-34 [/size] | 25 |
15. | Bielefeld | 26 | 16-33 [/size] | 25 |
|
|
|
|
|
16. | Hannover 96 | 26 | 18-38 [/size] | 21 |
17. | Nürnberg | 26 | 23-48 [/size] | 19 |
18. | 1860 München | 26 | 08-58 [/size] | 07 |
[/list]
-
BUNDESLIGASAISON 2006/2007 - APRIL 2007
WOHIN WIRD DIE REISE GEHN ?
Die Rückrunde verlief bislang nicht wirklich erfolgreich. Die 8 Spiele brachten nur einen einzigen Sieg und 2 mühsame Remis. Schlimmer noch, in Partien gelang uns kein Tor, insgesamt gabs nur 4 Tore nach der Winterpause. Das war deutlich zu wenig. Wir hatten bislang zwar das Glück, dass die Teams hinter uns auch weitgehend schlecht spielten. Doch das Beispiel FRANKFURT zeigte deutlich, dass man sich nicht darauf verlassen durfte, dass dies immer so bleiben würde. Es galt, uns selbst aus dem Schlamassel zu ziehen. Der aktuelle Monat enthielt keine Länderspielverpflichtungen und insgesamt 5 Ligapartien. Chancen genug für einen frühzeitigen Klassenerhalt ?
01.04.2007
1.Bundesliga Spieltag 27:
CHEMNITZER FC (14. / NNNUN) - FSV MAINZ 05 (12. / NSNNN)[/b][/color]
Die Gäste waren ähnlich schlecht aus der Winterpause gekommen wie wir auch. Spektakuläre Neuverpflichtungen gabs auch nicht zu berichten. Außerdem hatten wir bereits das Hinspiel gewinnen können. Das ließ auf eine Begegnung auf Augenhöhe hoffen.
Gleich zu Beginn spielten aber nur die Gäste und unser angeschlagener Keeper hatte alle Hände voll zu tun. Gegen das erste Tor aus kurzer Distanz war er aber machtlos. Nach 10 Minuten dann endlich die ersten mühsamen Versuche unsrer Kicker. Es brauchte aber doch einen abgefälschten Schuss aus der zweiten Reihe zum Ausgleich. Nach der Anzahl der Chancen jedenfalls nicht unverdient. Doch wir wurden endlich besser und bestimmten klar das Spiel. Vor allem Wimmer auf der rechten Seite sorgte für Schwung nach vorn. Es war bezeichnend, dass unsre Führung über diese Seite eingeleitet wurde, Haas geht bis zur Grundlinie, passt zurück an die Strafraumgrenze und Oktay schiebt ein. Yeah, endlich mal nicht nur ein Tor. Leider verpassen wir es, noch vor der Pause das 3. Tor zu machen. Statt dessen fangen wir unmittelbar vor dem Pfiff den Ausgleich, da standen alle zu weit weg. Nach dem Wechsel dann wieder zunächst die Gäste - und wieder eine Nachlässigkeit bringt uns erneut ins Hintertreffen. Es folgt unsre stärkste Phase, doch wir binge das Leder nicht über die Linie. Dann ein Fehlpass im Mittelfeld, langer Pass auf den gegnerischen Stürmer, der setzt sich gegen 3 (!) unsrer Abwehrleute durch, Tor. Wir spielen weiter nach vorn, allerdings fehlt die letzte Präzision, die Gäste beschränken sich aufs zerstören unserer Spielzüge. Kurz vor Schluss gibts dann auch noch einen abgefälschten Ball in unser Tor. Das Ergebnis täuscht aber schon über den Spielverlauf hinweg. Die Statistiker zählten 12-13 Chancen. Sehr bitter die Niederlage, zumal wie vor der Pause wohl alles hätten klar machen können.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Baha - Wimmer, Odonkor (45. TeinertI) - Fillinger - Haas, Oktay (64. Arzt)
Tore: 0-1 Candelario (7), 1-1 Andreasen (23), 2-1 Oktay (37), 2-2 Candelario (45), 2-3 Candelario (48), 2-4 Lopez (69), 2-5 Naldo (ET83)
Zuschauer: 13.569[/list]
07.04.2007
1.Bundesliga Spieltag 28:
1.FC NÜRNBERG (17. / UUNUU) - CHEMNITZER FC (14. / NNUNN)[/b][/color]
Bei den arg abstiegsbedrohten Gastgebern saß seit Jahresbeginn Kurt Jara auf der Trainerbank. Großartige Änderungen gabs aber nicht zu verzeichnen. Im Gegenteil war der Club unter seiner Regie mit bislang nur einem Sieg tiefer im Abstiegssumpf drin als erhofft. Immerhin hatte man zuletzt aber gegen BREMEN, DORTMUND und LEVERKUSEN remis gespielt. Wir mussten dieses Spiel unbedingt gewinnen, warteten doch sehr schwere Aufgaben auf uns.
Dementsprechend zweikampfstark. offensiv und druckvoll begannen wir. Die Belohnung war überaus kurios: Benjamin startet rechts durch, flankt auf den langen Pfosten, da steht Haas, der schiebt den Ball dem herausstürzenden Keeper durch die Beine. Da der sich fast noch auf den Ball setzt und dadurch dessen Richtung verändert, wird das Tor als Eigentor gewertet, egal. Weiter gehts Richtung Heimtor. Wir zeigen den Wille zum Sieg und sind drückend überlegen. Nach einer halben Stunde dann ein Freistoßknaller des Heimteams, da war nichts zu machen - Ausgleich. Wir spielen weiter nach vorn. Nürnberg mit Konter, der ansonsten bislang sehr starke Fillinger foult im Strafraum, Elfmeter, Tor. Mit zwei Standards hatten die Hausherren das Spiel auf den Kopf gestellt. Wir spielen plötzlich übernervös und kassieren durch einen satten Fernschuss einen weiteren Treffer. Mann, was war das denn ? Und wieder Freier versetzt uns mit einem weiteren Sonntagsschuss sogar vor der Pause noch den Todesstoß. Ein unglaublicher Spielverlauf. Nach der Pause geschah überhaupt nichts mehr: die einen verwalteten, die andren waren einfach nur konsterniert. Das zweite Spiel in Folge, bei dem wir uns große Hoffnungen gemacht hatten, endete mit einem Fiasko.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Wimmer, Odonkor - Fillinger - Benjamin, Haas
Tore: 0-1 Schäfer (ET22), 1-1 Ligüera (34), 2-1 Rochemback (EM37), 3-1 Freier (41), 4-1 Freier (44)
Zuschauer: 26.377[/list]
14.04.2007
1.Bundesliga Spieltag 29:
CHEMNITZER FC (15. / NUNNN) - BAYERN MÜNCHEN (2. / NSUNU)[/b][/color]
Ausgerechnet jetzt kommt der Rekordmeister. Das Hinspiel endete bekanntlich standesgemäß. In unserer augenblicklichen Verfassung war das Schlimmste zu befürchten, auch wenn die Gäste zuletzt einige Federn - gegen die Spitzenteams - gelassen hatten.
Doch was für ein Auftakt: die Gäste haben Anstoß, Haas nimmt Hleb gleich den Ball ab, Respekt. Man will sich offenbar nicht verstecken. Aus der Szene entwickelt sich sodann gleich die erste Chance, langer Pass auf Haas frei vorm Tor, doch leider Abseits - da waran 35 Sekunden gespielt. Dann kommen erwartungsgemäß die Gäste, doch wir riegeln den 16er gut ab und versuchen immer wieder, mit langen Pässen, unsere Stürmer zu füttern. Sieht gar nicht mal so schlecht aus. Dann die 22. Minute: Wimmer wird im Strafraum gelegt, Elfmeter - doch Graus, Sebescen donnert an den Pfosten. Was wäre das schön gewesen. Doch es sollte nicht allzulange bis zum Torjubel dauern. Mal wieder Haas erobert einen langen Pass, setzt sich durch und trifft - den Innenpfosten, von da ins Tor - Wahnsinn. Zwischenfazit zur Pause: Die Gäste spielbestimmend, wir mit der glücklichen, aber nicht unverdienten Führung - schließlich gabs da ja auch noch den verschossenen Elfer. Wiederanpfiff, wir spielen über viele Stationen nach, Benjamin bekommt den Ball an der Strafraumgrenze und hält einfach drauf - Tor. WOW. Irgendwie gab das den Gästen - für uns total überraschend - einen richtigen Knacks. Nur wenige Minuten später: wir greifen über links an, Pass in die Mitte, der Ball wird abgefangen, Rückpass zum Torwart, doch der war in die andre Richtung unterwegs, der Ball trudelt ins leere Tor. Das gibts doch gar nicht - da verliert man zwei machbare Spiele jeweils viel zu hoch und dann wird der Rekordmeister vorgeführt. Im Spiel passierte dann nicht mehr viel. Am Ende gabs unbeschreiblichen Jubel. Ballack saß übrigens nur auf der Bank, genau wie Makaay - hatte man uns vielleicht unterschätzt ?
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Voss - Odonkor, Kanitz - Wimmer - Benjamin, Haas
Tore: 1-0 Sebescen (EM22), 1-0 Haas (35), 2-0 Benjamin (48), 3-0 Stegmayer (ET57)
Zuschauer: 14.980[/list]
21.04.2007
1.Bundesliga Spieltag 30:
SCHALKE 04 (8. / NSSSN) - CHEMNITZER FC (13. / UNNNS)[/b][/color]
Zuhause hatten wir damals ein torloses Remis erringen können. Die Hausherren hatten unter der Woche gegen den Spitzenreiten im DFB-Pokal-Halbfinale verloren. Unterschätzen würde man uns nach der letzten Partie wohl nicht mehr, aber hatten wir durch das zusätzliche Spiel vielleicht einen leichten Vorteil ?
Wir gehen wieder sehr forsch in die Zweikämpfe und versuchen die Spitzen mit langen Pässen zu füttern. Und tatsächlich kann Haas schon frühzeitig treffen, nachdem Fillinger im Mittelfeld den Ball erobert. Nur wenig später: diesmal gewinnt Wimmer den Zweikampf auf der rechten Seite, noch 2 Stationen, Haas ist wieder am Ball, erneut Tor. Die Gastgeber brauchen aber nicht lang, um sich zu erholen, bereits der übernächste Angriff bringt den Anschluss. Dann die 17. Minute: Voss fällt Hanke im Strafraum, aber der Gefoulte verschießt den Elfer. In dieser Phase waren wir klar zurückgedrängt und hatten großes Glück. Unsere Abwehrspieler konnten immer wieder nur zum Eckball klären. Eine Ecke wurde dann Voss abgefangen, langer Pass auf links zu Haas, der vernascht seinen Gegenspieler und trifft erneut ins lange Eck. Entsetzen in der Arena mit Ausnahme unserer bunten Truppe. Die Spieler der Gastgeber erholen sich schnell von dem Schock und bedrängen erneut unser Tor, Keeper Daniel Haas leistet Weltklassearbeit. Uns gelingt bis zur Pause nur noch ein einziger Entlastungsangriff, eingeleitet rechts von Sebescen mit langem Pass auf Benjamin, der legt quer zu Fillinger, Kurzpass auf Haas - Tor. Unglaublich, das wra sein 4. Tor in diesem Spiel in nur einer Halbzeit. Nach der Pause stürmen wieder nur die Hausherren als wäre das Spiel tatsächlich noch offen. Wir stehen defensiv gut und bringen die Sensation über die Zeit. Rekordauswärtssieg. Voss und Leo Haas erhalten die Höchstnote. Da schießen wir erst wochenlang kaum Tore und dann gleich 7 Stück gegen 2 der absoluten Traditionsteams.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Baha - Voss - Wimmer, Odonkor - Fillinger - Benjamin, Haas
Tore: 0-1 Haas (6), 0-2 Haas (12), 1-2 Asamoah (15), 2-2 Hanke (EM18), 1-3 Haas (22), 1-4 Haas (45)
Zuschauer: 52.575[/list]
28.04.2007
1.Bundesliga Spieltag 31:
CHEMNITZER FC (13. / NNNSS) - 1. FC KÖLN (6. / SSSNS)[/b][/color]
Mit den Gästen kam eines der erfolgreichsten Teams der letzten Wochen zu uns, von den letzten 10 Partien hatte man nur eine einzige verloren und war damit vom Ligamittelmaß in die internationalen Platzierungen vorgestoßen. Umso erstaunlicher war dann aber, mit welchen Mitteln man den Erfolg suchte. Bereits in der 20. Minute musste unser Aktivposten Wimmer verletzt den Platz verlassen. Bis dahin waren wir leicht überlegen, Chancen hüben wie drüben jedoch Mangelware. Das nächste Opfer der rüden Gangart der Gäste war Odonkor, der angeschlagen bis zur Pause weiterspielte. Es war allerdings ein Fehler, ihn nicht gleich rauszunehmen, denn der entscheidende Fehlpass vor dem Gegentor ging von ihm aus, der erkennbar nicht seine wirlkliche Leistung abrufen konnte. Mit der Pause mussa damit schon der zweite Wechsel vorgenommen werden, Kurz danach gelang der völlig verdiente Ausgleich. Die Teams egalisieren sich weiter, wobei die Gäste immer wieder mit heftign Fouls auftreten. Das nächste Opfer ist unser Torschütze, der nach den schlechten Erfahrungen in Halbzeit 1 schwer angeschlagen sofort rausgenommen wird. Doch umgehend danach gibts den nächsten Verletzten. In Unterzahl fangen wir dann noch ein Tor. Außer Verärgerung fällt mir nichts mehr zu diesem Spiel ein.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Baha - Voss - Wimmer+ (20. Teinert), Odonkor (45. Kanitz+) - Fillinger (76. Oktay) - Benjamin, Haas
Tore: 0-1 Ceh (41), 1-1 Fillinger (49), 1-2 Podolski (87)
Zuschauer: 14.981[/list]
Tja, und damit war ein verrückter Monat Geschichte. Verrückt waren nicht nur unsere Ergebnisse; im Anschluss an den 2-1 Sieg seiner Elf in BIELEFELD wurde WERDER-Coach Schaaf gefeuert. Die sonstigen Ergebnisse führten dazu, dass unsere Überraschungserfolge lebensnotwendig erscheinen:
1. [/size] | Leverkusen | 31 | 60-24 [/size] | 65 |
2. [/size] | Dortmund | 31 | 51-24 [/size] | 64 |
| ... | | | |
13. | Chemnitz | 31 | 30-46 [/size] | 31 |
14. | Frankfurt | 31 | 29-49 [/size] | 31 |
15. | Bielefeld | 31 | 18-41 [/size] | 28 |
|
|
|
|
|
16. | Hannover 96 | 31 | 22-43 [/size] | 27 |
17. | Nürnberg | 31 | 30-55 [/size] | 26 |
18. | 1860 München | 31 | 12-68 [/size] | 10 |
[/list]
-
BUNDESLIGASAISON 2006/2007 - MÄRZ 2007
DAS RESTPROGRAMM
Fünf Vereine streiten um bzw. gegen die restlichen 2 Abstiegsplätze, nachdem 1860 MÜNCHEN bereits als Absteiger feststand. Noch hatten wir zwar 4 Punkte Vorsprung, aber es war bis zu Platz 17 runter ziemlich eng geworden. Daher ein Blick auf die anstehenden Partien:
CHEMNITZER FC 31 Punkte A Hannover (17.) A Frankfurt (14.) H Wolfsburg (5.)[/size] | | | EINTRACHT FRANKFURT 31 Punkte H Dortmund (2.) H Chemnitz (13.) A Leverkusen (1.)[/size] | | | ARMINIA BIELEFELD 28 Punkte A Gladbach (11.) H 1860 München (18.) H Hertha BSC (10.)[/size] | | | HANNOVER 96 27 Punkte H Chemnitz (13.) H VfB Stuttgart (6.) A Hamburger SV (9.)[/size] | | | 1. FC NÜRNBERG 26 Punkte A Hertha BSC (10.) A Schalke 04 (7.) H Bayern München (3.)[/size] | |
Da war gehörig Sprengstoff drin. Unsere Spiele konnten mit insgesamt 9, aber auch ganz ohne Punkte ausgehen. Entscheidend dürften dabei die Spiele gegen unmittelbaren Konkurrenten sein, dummerweise beide auswärts.
Das einfachste Programm dürften die BIELEFELDer haben. Alle anderen hatten auch schwere Hürden zu überspringen, allen voran natürlich FRANKFURT; bei deren sonstigen Begegnungen mussten die gegen uns fast schon nen Pflichtsieg einfahren. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass deren und unser Vorsprung arg schmelzen würde.
-
viel glück ... du kannst es brauchen!
-
BUNDESLIGASAISON 2006/2007 - MAI 2007
AUF ZUM ENDSPURT - TEIL 1
Noch 3 Spiele, wahrscheinlich voller Spannung bis zum Ende. Der nun anstehende 32. Spieltag war der letzte, der zweigeteilt ausgespielt wurde. Sowohl FRANKFURT als auch wir waren live für den Sonntag angesetzt. Vorab spielten am Samstag:
- GLADBACH - BIELEFELD 0-0
- HERTHA BSC - NÜRNBERG 1-0
[/b]
06.05.2007
1.Bundesliga Spieltag 32:
HANNOVER 96 (16. / SNSNN) - CHEMNITZER FC (13. / NNSSN)[/color][/b]
Die Gastgeber konnte aus dem Vollem schöpfen. Bei uns gabs einige Verletzungssorgen - und eine Überraschung in der Aufstellung: auf der rechten Seite kam erstmals diese Saison Thomik in der Startelf zum Einsatz.
Wir beginnen couragiert und haben bereits in der ersten Minute durch Haas die erste Chance. Wir stehen hinten sehr sicher, machen aber im Spiel nach vorn zuviele Fehler. Dann wird ausgerechnet unser neuer Mann im Strafraum gelegt - Elfmeter, Sebescen läuft an - Tor. Sieht gut aus. Wir spielen weiter nach vorn, die Abwehr des Heimteams schwimmt - Pfostenknaller Haas. Nach ca. 30 Minuten lassen wir jedoch nach und die Gastgeber steigern sich. Jetzt wirds bei uns im Strafraum hektisch. Kurz vor der Pause begeht Naldo zwei Fous in nur einer Minute und erhält beide Male die gelbe Karte, gefolgt von der Rausstellung. Ohmann, so was dämliches. Wir spielen nun hinten mit nur einem Innenverteidiger, Voss spielt noch etwas tiefer. Wir verlegen uns aufs Kontern. Die Gastgeber bestürmen uns immer heftiger. Dann erkämpft sich Sebescen im eigenen 16er den Ball, kurzer Pass auf Haas, noch in der eigenen Hälfte, der mit langem Ball auf Benjamin, noch ein paar Schritte, der Keeper stürzt heraus und unser Stürmer schiebt den Ball an ihm vorbei - ins Tor, YEAH. Das Heimteam öffnet noch mehr, dadurch kommen wir nun öfter zu Entlastungsangriffen, aber der Druck bleibt heftig. In der 70. Minute dann der Anschluss. Nun wirds hier richtig hart. Angriff auf Angriff rollt auf unser Tor. Doch unsere vielbeinige Abwehr hält dank dem überragenden Andreasen stand und dann ist es vollbracht - ein wichtiger Sieg in einem 6-Punkte-Spiel.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, NaldoII, Baha - Voss - Thomik, Odonkor (80. Arzt) - Wimmer - Benjamin, Haas
Tore: 0-1 Sebescen (EM6), 0-2 Benjamin (55), 1-2 Bellamy (70)
Zuschauer: 40.462[/list]
FRANKFURT geht gegen DORTMUND mit 1-5 unter, dabei verschossen die Gäste sogar noch nen Elfer. Da MAINZ bei den BAYERN auch klar verliert, ziehen wir an ihnen vorbei. MAINZ stekt nun selbst im Abstiegskampf und muss noch in KÖLN sowie zuhause gegen SCHALKE ran. Es bleibt spannend, aber wir haben mit dem Abstieg nichts mehr zu tun. Durch den Sieg haben wir 7 Punkte Vorsprung.
-
viel glück ... du kannst es brauchen!
Danke für die Wünsche, hat offensichtlich geholfen :)
-
yeah yeah yeah ... der Osten lebt ... und wie!
schöne story - schöner saisonausgang
-
Hallo Gunner,
Innerhalb so kurzer Zeit Siege gegen Bayern und Schalke - da habt ihr euch den Klassenerhalt wahrlich verdient. Ohne diese überraschenden 6 Punkte wäre es allerdings richtig eng geworden. Mit dem Sieg gegen Hannover scheint der Klassenerhalt ja nun geschafft. Tolle Leistung deiner Außenseitertruppe !
Grüße, Dan D.
-
Danke fürs Feedback. Die Spiele gegen Bayern und Schalke waren wirklich der Hammer - ich kann mich überhaupt nicht erinnern, schonmal überhaupt gegen die Bayern gewonnen zu haben - jedenfalls mit Stuttgart hatte ich da kaum mal ne Chance und eigentlich immer klar verloren.
Ja, Klassenerhalt ist schon fix. Allerdings hatte ich mich auf 3 spannende Endspiele eingerichtet, wäre jedenfalls für die Story schöner gewesen. Irgendwie macht die Truppe nie, was sie soll. ;D Nun ist bei mir erstmal bissel die Luft raus, hab auch grad eh wenig Zeit - aber ich denke, ums WE rum wird wohl zumindest die Saison zuende gebracht werden können. Und dann wirds wohl spannender, was die neue Saison bringt. Bislang jedenfalls gabs ne Unmenge Absagen für neue Spieler.
-
BUNDESLIGASAISON 2006/2007 - MAI 2007
AUF ZUM ENDSPURT - TEIL 2
So, die Spannung war raus, das Saisonziel vorzeitig erreicht. Damit war vor der Saison überhaupt nicht zu rechnen gewesen. Selbst vor wenigen Wochen sah es noch ganz anders aus. Aber mit den Siegen gegen BAYERN und SCHALKE hatten unsre Jungs wohl auch das nötige Selbstvertrauen für den Schlussspurt geholt. Nun waren die letzten Begegnungen - wieder einmal - nur noch "just for fun".
12.05.2007
1.Bundesliga Spieltag 33:
EINTRACHT FRANKFURT (15. / NNSNN) - CHEMNITZER FC (12. / NSSNS)[/b][/color]
Das Heimteam musste noch gegen den Abstieg kämpfen und konnte dabei personell aus dem Vollen schöpfen. Bei uns gab es einige Ausfälle, aber das war ja eigentlich nebensächlich. Wir erhofften uns eigentlich nur, etwas Spaß an unsren Jungs zu haben.
Doch die hatten offenbar eher vor, Geschenke zu verteilen. Wir kamen überhaupt nicht ins Spiel und wurden von den Angriffen der Gastgeber permanent in die Defensive gedrängt. Es war einfach nur schauerlich anzusehen. Wenn nicht die Ausgangsposition so erfreulich wäre, hätte es heute massiv Pfiffe gehagelt. Lediglich unsere Defensivabteilung, vorneweg Sebescen glänzte durch guten Einsatz. Erst kurz vor der Pause versuchten wir mal etwas näher ans gegnerische Tor zu gelangen. Wiederum Sebescen mit weitem Einwurf auf Fillinger, der dringt in den Strafraum und ... wird gelegt, Elfmeter. Andreasen traut sich die Verantwortung zu und trifft sicher. So ein Dusel muss man wohl manchmal haben. In der Halbzeit muss es dann wohl zeimlich laut in der Kabine gewesen sein. Jedenfalls wurden 2 angeschlagene Spieler ausgetauscht und ausgerchnet die neuen spielen gemeinsam das zweite Tor heraus. Die Heimmannschaft wirkte geschockt. Doch deren Fans sahen das eher locker, lag ja der Konkurrent HANNOVER ebenfalls zurück. Beide Teams spielten die Partie dann ziemlich entspannt herunter, fast wie im Training. Und am Ende jubelten beide, denn trotz der Niederlage waren auch die Gastgeber durch. Am Tabellenende war damit alles geklärt.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Baha, Devoli - Teinert - Wimmer, Odonkor (45. Ledesma) - Fillinger (45. Thomik) - Benjamin, Haas
Tore: 0-1 Andreasen [EM42), 0-2 Thomik (47), 1-2 Weissenberger (90)
Zuschauer: 18.536[/list]
Mit dem neuerlichen Sieg hatten wir uns endgültig Platz 12 gesichert und damit unsere Ligatauglichkeit unter Beweis gestellt. NÜRNBERG und HANNOVER hatten jeweils verloren und standen vorzeitig als Absteiger fest. Erstaunlich offen war dagegen die Meisterschaft. Spitzenreiter DORTMUND hatte verloren, LEVERKUSEN Remis gespielt, so dass beide nun punktgleich waren, die siegreichen BAYERN konnten bis auf 3 Punkte aufholen und hatten wegen des besseren Torverhältnisses plötzlich auch noch Chancen.
Unter der Woche wurde die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Leonhard Haas bekannt gegeben, wenn auch zu deutlich verbesserten Konditione. Tja, die Zugehörigkeit zur ersten Liga forderte so langsam ihren Tribut. Aber mit den Erfolgen sollte doch eigentlich genug Geld in der Vereinskasse sein.
19.05.2007
1.Bundesliga Spieltag 34:
CHEMNITZER FC (12. / SSNSS) - VFL WOLFSBURG (6. / SSNUU)[/b][/color]
Der Saisonabschluss im eigenen Stadion. Schon vorm Anstoss feierten wir ausgelassen. Vielleicht gelang uns ja noch ein Sieg. Das wäre die absolute Krönung für eine überaus erfolgreiche Saisonleistung.
Doch erneut war der Spielbeginn nicht unsere Sache. Hier agierten ausschließlich die Gäste. Ein abgefälschter Freistoß landet dann auch noch in unserem Kasten. Immerhin wachten die Spieler dadurch auf. Nun war endlich richtig Stimmung in der Bude und wir wurden kurz vor der Pause mit dem verdienten Ausgleich belohnt. Nach der Pause waren dann zunächst erneut die Gäste agiler, doch wir standen hinten erneut ziemlich gut. Nach vorn ging allerdings erst etwas, nachdem die Kräfte beim Gegner spürbar nachließen. Die Schlussviertelstunde gehörte dann völlig uns, so dass der Sieg am Ende noch nicht einmal unverdient war. Wer hätte das gedacht, 5 Siege aus 6 Spielen zum Saisonfinale. Nun konnte die Feier weitergehn.
CFC: Haas - Sebescen, Andreasen, Naldo, Devoli - Teinert (45. Ledesma) - Wimmer, Odonkor - Fillinger - Benjamin, Haas (45. Tahiri)
Tore: 0-1 d'Alessandro (27), 1-1 Wimmer (43), 2-1 Andreasen (87)
Zuschauer: 14.518[/list]
An der Spitze schaffte DORTMUND nur ein Remis, so dass die siegreichen LEVERKUSENer nach 2005 den zweiten Meistertitel feierten. Die größte Überraschung passierte allerdings erst noch bei den jährlichen Auszeichnungen: Daniel Haas wurde als Deutschlands Torhüter des Jahres geehrt. Gerüchten zufolge soll er allerdings derzeit unzufrieden sein, da er noh keinen neuen Vertrag erhalten hat.
-
BUNDESLIGASAISON 2006/2007 - JUNI 2007
BISSEL STATISTIK
Die Abschlusstabelle sah nun wie folgt aus:
1. [/size] | Leverkusen | 34 | 65-26 [/size] | 70 |
2. [/size] | Dortmund | 34 | 57-27 [/size] | 68 |
3. [/size] | Bayern München | 34 | 57-26 [/size] | 67 |
| ... | | | |
11. | Gladbach | 34 | 52-41 [/size] | 40 |
12. | Chemnitz | 34 | 36-49 [/size] | 35 |
13. | Mainz | 34 | 37-65 [/size] | 35 |
14. | Bielefeld | 34 | 21-43 [/size] | 32 |
15. | Frankfurt | 34 | 31-59 [/size] | 31 |
|
|
|
|
|
16. | Hannover 96 | 34 | 24-52 [/size] | 27 |
17. | Nürnberg | 34 | 30-60 [/size] | 26 |
18. | 1860 München | 34 | 13-76 [/size] | 10 |
[/list]
Trainer des Jahres wurde Dino Zoff vom Meister vor Matthias Sammer von den BAYERN und Benno Möhlmann von DORTMUND.
Zum besten Spieler der Saison wurde d'Alessandro vom VFL WOLFSBURG gewählt. Als Nachwuchstalent des Jahres wurde der KÖLNer Lukas Podolski geehrt.
Die Torjägerkanone holte sich DORTMUNDs Delgado mit 21 Treffern.
Was sonst noch geschah:
Confederations Cup England 1-0 gegen Brasilien
Vereins-Weltmeister Inter Mailand 2-0 gegen San Lorenzo
Champions League Sieger Manchester United 2-0 gegen Arsenal
UEFA Pokal Sieger Betis Sevilla 1-0 gegen FC Sevilla
Deutscher Meister Bayer Leverkusen vor Borussia Dortmund und Bayern München
DFB-Pokal-Sieger Bayern München 3-1 gegen Bayer Leverkusen
Bundesligaabsteiger Hannover 96, 1.FC Nürnberg, 1860 München
2. Bundesliga 1.FC Kaiserslauternvor MSV Duisburg und Energie Cottbus
Absteiger Unterhaching, Oberhausen, Babelsberg, Kassel
Regionalliga Nord Fortuna Düsseldorf vor Wolfsburg-A und Union Berlin
Absteiger Verl, Wattenscheid, TB Berlin
Regionalliga Süd Rot-Weiß Erfurt vor Stuttgarter Kickers
Absteiger VfB Stuttgart-A, Siegen, Pfullendorf, SVW Mannheim, Crailsheim
-
BUNDESLIGASAISON 2007/2008 - JULI / AUGUST 2007
AUF EIN NEUES - TEIL 1
02.07.2007
HIMMELBLAUE TRANSFERNEWS:[/b][/color]
Üblicherweise werden zum Saisonwechsel Abgänge mitgeteilt und Neuverpflichtungen präsentiert. (Fast) Nicht so in Chemnitz. Gerade mal ein neuer Spieler wurde bekannt gegeben. Hierbei handelte es sich, wie bereits in der vorigen Saison angekündigt, um Sascha Rommel rechter Defensivspieler, als Alternative zu Sebescen, der inzwischen 31 Jahre alt war. Ansonsten nicht neues. Gut, die Truppe hatte unterm Strich sehr erfolgreich gespielt, aber es war doch auch klar, dass die Reserve keineswegs ausreichend genug besetzt war. Außerdem freut man sich als Fan auch auf neue Gesichter, vor allem wenn sie nicht unbekannt sind.
In der Presse war dazu zu lesen, dass man sich sehr wohl um Verstärkungen bemüht habe, dies aber an den finanziellen Forderungen der abgebenden Vereine und meist vor allem der Spieler selbst gescheitert sei.
13.07.2007
HIMMELBLAUE TRANSFERNEWS:[/b][/color]
Dann gabs doch noch eine weitere Verpflichtung, jedoch keinen Spieler. Ein neuer Co-Trainer verstärkte das Team - und der hatte wahrlich einen bekannten Namen: Louis van Gaal, zuletzt in den Diensten von ALKMAAR. Man erhoffte sich von dem neuen Mann vor allem mehr Impulse bei der Verpflichtung neuer Spieler aufgrund seiner internationalen Erfahrungen und Beziehungen. Dem bisherigen Co wurde angeboten, weiter im Trainerstab mitzuwirken, da er dies ablehnte, wurde das Vertragsverhältnis - wie in solchen Fällen üblich - "in beiderseitigem Einvernehmen" gelöst.
Ich verzichte diesmal auf Berichte von den Testspielen. Es wurden ohnehin nur Partien gegen unterklassige Gegner ausgetragen, deren Aussagekraft eher deutlich gering sein dürfte. Außerdem gabs ja kaum neue Spieler einzubinden, so dass ich mir ersparte, die Spiele anzuschaun. So fieberte ich dem Saisonauftakt entgegen; bekanntlich galt die 2. Saison als die schwerste.
04.08.2007
1.Bundesliga Spieltag 01:
CHEMNITZER FC - HERTHA BSC[/b]
(bislang: H 2-0 / A 0-3)[/color]
Dann war es endlich soweit. Bei uns neu von Anfang an Rommel als rechter Verteidiger. Die Gäste hatten einige prominente Abgänge zu verzeichnen, u.a. Frings und van Burik; neu im Team Olli Kahn.
Die Partie beginnt ziemlich nervös, aber ausgeglichen. Dann ein dummer Fehler von Kanitz: nur kurz vor dem eigenen Strafraum passt er zurück und direkt zum Gegner. Beim anschließenden Versuch, den Ball zurück zu erobern, bringt er den Gegenspieler zu Fall, dummerweise dann bereits im Strafraum, Elfmeter - Tor. Von da an bestimmten wir das Spiel und zwangen Kahn zu einigen Paraden, aber mehr gelang auch nicht. Zur Pause wurde unser Pechvogel ausgetauscht. Doch der Gästekeeper war weiter nicht zu überwinden. Schlimmer noch, wir fangen uns einen Konter ein. Wir spielen weiter nach vorn und drücken - und fangen uns noch einen Konter ein. Bitter - willkommen zurück in der Realität. Das Endresultat entsprach keineswegs dem Spielverlauf, möglicherweise aber der Cleverness.
CFC: Haas - Rammel, Andreasen, Naldo, Baha - VossI - Odonkor, KanitzI (45. Fillinger) - Wimmer - BenjaminI, HaasI (64. Arzt)
Hertha: Kahn - Jörg, Simunic, Ismael, Bieler (54. Steinwart) - Dardai, Friedrich - Marcelinho, Marx (67. Madlung) - Vittek (67. Wichniarek), Kuranyi
Tore: 0-1 Ismael (EM15), 0-2 Vittek (54), 0-3 Wichniarek (83)
Zuschauer: 14.989[/list]
-
BUNDESLIGASAISON 2007/2008 - JULI / AUGUST 2007
AUF EIN NEUES - TEIL 2
So, der Start war etwas in die Hose gegangen. Das lag möglicher Weise auch daran, dass der neue Co gleich ordentlich Einfluss auf die Vereinsführung nahm. Hinter den Kulissen wurde offenbar hart daran gearbeitet, das Team auf lange Sicht erstligatauglich zu erhalten und nicht jedes Jahr aufs neue hinten drin kämpfen zu müssen. So jedenfalls schlussfolgerte die lokale Presse aus den nicht enden wollenden Gerüchten über Versuche, eigene Spieler bei anderen Vereinen unterzubringen, um offenbar auf diesem Wege weitere Geldquellen zu erschließen. Hoffentlich vergaßen die Jungs dabei das Tagesgeschäft nicht.
11.08.2007
1.Bundesliga Spieltag 02:
EINTRACHT FRANKFURT (14. / N) - CHEMNITZER FC (18. / N)[/b]
(CFC-Bilanz: H 4-1 / A 2-1)[/color]
Das Heimteam wurde von argen Verletzungssorgen geplagt, gleich 5 Spieler mit Aussicht auf Stammplätze fielen aus. Da sah unser Lazarett mit Andreasen, Teinert und Meyer ja vergleichsweise klein aus. Naja, hier würde wohl eh der höhere Kampfgeist entscheiden.
Bei uns gabs mal wieder eine Überraschung, im linken Mittelfeld durfte nach langer Pause mal wieder Lenk ran. Die Jungs begannen auch ziemlich schwungvoll; gleich eine der ersten Chancen wurde genutzt. Danach allerdings ließen wir uns arg weit nach hinten drängen und hatten großes Glück - einmal damit, dass die Gastgeber ihre Chancen sträflich versiebten und dann vor allem damit, dass wir den nächsten Konter eiskalt zuende führten. Sturmproblem ? Nie gehabt. Oder doch ? Nach der Pause spielten die Gastgeber noch ne Spur stärker - der Anschlusstreffer war nur eine Frage der zeit und hochverdient. Dann nochmal Riesendusel in der 77. Minute, ein Hammer von Gibbs landet am Innenpfosten und rollt die Linie entlang - puuh, durchatmen. In der Schlussphase gabs dann nen Schlagabtausch mit Chancen hüben wie drüben und großartigen Torwartparaden. Nach langen 5 Minuten Nachspielzeit war der insgesamt als glücklich einzustufende Sieg Realität.
Frankfurt: Nikolov - Gibbs, Benscheider, Kläsener (61. Forkel), Song - Tiberkanine (45. Kauf), Maltritz, Jeremies - Vetta (61. Sand), Frommer, Cha Doo-Ri
CFC: Haas - Sebescen, Baha, Naldo, Rammel - Voss - Lenk (45. Thomik), OdonkorI (71. Fillinger) - WimmerI - BenjaminI, Haas
Tore: 0-1 Benjamin (8), 0-2 Haas (29), 1-2 Sand (64)
Zuschauer: 22.135[/list]
13.08.2007
HIMMELBLAUE TRANSFERNEWS:[/b][/color]
Unser junger Innenverteidiger Benjamin Schmedes, der noch nicht reif für die erste Mannschaft ist, wird erneut ausgeliehen, diesmal zum FSV ZWICKAU, Aufsteiger in die Regionalliga Süd.
18.08.2007
DFB-Pokal 1. Runde:
SV GRIMMA (OL) - CHEMNITZER FC (1. BL)[/b]
(CFC-Bilanz: H - / A -)[/color]
Das war doch mal ein Auftaktlos. Nur wenige Kilometer zu fahren, ein Gegner aus der Oberliga - nun galt es alt nur noch, diesen auch zu schlagen. Selbstvertrauen sollte die Truppe mit dem Auswärtssieg ja getankt haben.
Die Gastgeber begannen ziemlich ruppig. Schon nach wenigen Minuten war Benjamin angeschlagen, er würde sicher nicht das ganze Spiel durchstehen. Unsere Antwort bestand in einem frühen Tor nach einem Freistoß. Danach bestimmten wir klar das Spiel. Wir erfüllten insgesamt die Erwartungen und zeigten eine mehr als solide Leistung. Einzig die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. Selbst freistehend im Strafraum wurde zu oft am Gehäuse vorbeigedonnert. Das Heimteam bekam in der 2. Hälfte die Quittung für die unfaire Spielweise; gleich 2 Spieler mussten vom Platz.
Grimma: Winkler - Friedrich - Dörner, Kolinger - Rapp, Jansen, Weber, Lischke, Strunz - Behring, Perko
CFC: Haas - Baha, Naldo, Andreasen, Rammel - Odonkor (45. Arzt), Voss, SebescenI - Wimmer - Benjamin (45. Tahiri), Haas
Tore: 0-1 Wimmer (8), 0-2 Benjamin (35), 0-3 Arzt (52)
Zuschauer: 22.135[/list]
In der nächsten Pokalrunde sollten wir auf den SVW MANNHEIM treffen, mittlerweile auch in der Oberliga angekommen.
25.08.2007
1.Bundesliga Spieltag 03:
CHEMNITZER FC (10. / NS) - HAMBURGER SV (5. / US)[/b]
(CFC-Bilanz: H 0-1 / A 3-2)[/color]
Die Gäste hatten den Kader ganz schön ausgedünnt und nur 2 neue Spieler verpflichtet, die allerdings durchaus von internationalem Format, nämlich Veron und Amanatidis. Sie mussten aber auch auf Mpenza und Lauth wegen Verletzungen verzichten. Bei uns spielte die Pokalelf der letzten Woche. Dazu gabs noch eine Neuerung im Stadion, man hatte auf die Schnelle im Tribünenbereich ca. 1.500 neue Plätze geschaffen.
Superauftakt, gleich der erste Angriff führt zum Tor. Nur vier Minuten später hätte Haas nach langem Pass alles klar machen können, doch der Keeper kam noch mit den Fingerspitzen anden Ball, so dass dieser knapp am Pfosten vorbeirollt. Das war seine letzte Chance, denn er musste wiederum nur kurze Zeit später verletzt raus. Wir spielen weiter nach vorn und vor allem Benjamin sprüht vor Spielwitz: er lässt den Abwehrspieler einfach mit einem Tänzchen stehen und zeiht aus 25 m ab, Tor. Und nach noch nichtmal 30 Minuten hat er einen Hattrick eingefahren. Party auf den Rängen. Doch täuschte der Spielstand schon über die Kräftverhältnisse auf dem Rasen hinweg; sie resultierte nicht aus unserer Teamvorstellung, sondern beruhte einzig auf der Gala des Torschützen. Die Gäste hatten demnach auch keinen Grund aufzugeben. Und so kämpften sie sich tatsächlich wieder heran, es war zum heulen, wie sehr wir uns zurückdrängen ließen. Erst nach dem Ausgleich gabs wieder Chemnitzer Torszenen, und da dann gleich 2 Pfostenknaller in Folge. Schade schade schade, 1 Mann erkämpft den Sieg, die anderen geben ihn wieder aus der Hand. Total enttäuschend wieder Ebbers.
CFC: Haas - Baha, Naldo, Andreasen, Rammel - Odonkor (79. Fillinger), Voss, Sebescen - Wimmer - Benjamin (62. Arzt), Haas+ (12. Ebbers)
HSV: Mora - Guede, Boulahrouz, van Buyten, Schlicke - Ono, Leko, Veron, Karagounis - Balaban, Amanatidis
Tore: 1-0 Benjamin (3), 2-0 Benjamin (19), 3-0 Benjamin (23), 3-1 Amanatidis (37), 3-2 Leko (66), 3-3 Romeo (68)
Zuschauer: 16.036[/list]
28.08.2007
HIMMELBLAUE TRANSFERNEWS:[/b][/color]
Kurz vor Toresschluss wurde doch noch ein neuer Spieler verpflichtet: Stefan Bongard, 26 Jahre alt, soll alle Positionen außer Torwart spielen können. Zuletzt spielte er bei GIL VICENCE in der 2. portugisichen Liga. Außerdem erhielt das 17-jährige Eigengewächs Florian Kurz einen Profivertrag. Er wird wohl vorrangig weiter im Nachwuchs spielen, kann aber bei Bedarf im Sturm aushelfen. Damit war die erste Tranferphase abgelaufen.
-
Glückwunsch auch von mir zum sicheren Klassenerhalt, die beiden tollen Siege gegen Bayern und Schalke kamen ja genau rechtzeitig in einer Phase, in der es eigentlich nicht so gut lief. Mit Platz 12 hast du sicher das Potenzial deiner Mannschaft voll ausgeschöpft.
Was mich wundert: Wie hast du van Gaal als Co-Trainer gewinnen können ? Diese Ex-Trainer wollen doch immer horrende Gehälter, wenn sie überhaupt kommen.
-
@ Scampolo
Ja, hab mich auch gewundert, dass der Typ nicht als Trainer gekennzeichnet war, sondern nur als Co oder gar Assi in Alkmaar war. Teuer, naja. Meine Assis verdienen inzwischen auch schon 15.000 im Monat, er wollte 29.000, ist bissel mehr, als er bei Alkmaar hatte - und Geldprobleme hab ich - jedenfalls für solche Gehälter - nicht wirklich. Ein größeres Problem sind da die Spieler, die inzwischen gern 6-stellig verdienen wollen, das hab ich dann doch nicht. Bin allerdings schon arg am zweifeln, ob die Verpflichtung nicht ein Fehler war, der hat nur rumzumotzen und meint bei fast allen Spielern, die im Team sind oder neu verpflichtbar (d.h. bezahlbar) wären, dass die nix taugen. Ist wohl andere Maßstäbe gewöhnt. Hoffentlich bewirkt er wenigstens im Training bissel was.
-
BUNDESLIGASAISON 2007/2008 - SEPTEMBER 2007
EIN WEITERER POKALERFOLG ? - TEIL 1
Ja, erstmals waren wir ja in die 2. Runde des Pokals eingezogen und hatten es erneut mit einem unterklassigen Team zu tun. Daher war die Forderung der Fans nach der nächsten Runde wohl nicht unberechtigt. Doch galt es auch, die Liga nicht zu vernachlässigen. Naja, zunächst hatten einige unsrer Jungs ohnehin andere Verpflichtungen. Bitte lasst sie alle gesund zurückkommen.
01.09.2007
INTERNATIONALE AUFGABEN:[/b][/color]
EM-Qualy
Baha machte beim 0-0 Auswärtsremis der Weißrussen in DEUTSCHLAND wieder ein großes Spiel. Seine Mannschaft kann zwar die Endrunde nicht mehr erreichen, aber nun wird es auch für die deutsche Elf wieder mächtig eng.
Keinen Grund zum Jubeln hatten Andreasens Dänen nach der 0-2 Niederlage im wohl vorentscheidenden Spiel in IRLAND. Mit seiner persönlichen Leistung konnte er jedoch durchaus zufrieden sein.
Cup of Nations
Bei der 2-5 Niederlage von GUINEAs Nationalteam gegen NIGERIA kam Benjamin leider nicht zum Einsatz. [/list]
05.09.2007
INTERNATIONALE AUFGABEN:[/b][/color]
EM-Qualy
Nach dem 5-0 Erfolg gegen MOLDAWIEN schwärmten die Fachjournalisten von der beeindruckenden Mannschaftsführung unseres Baha.[/list]
09.09.2007
1.Bundesliga Spieltag 04:
VFB STUTTGART (2. / NSS) - CHEMNITZER FC (12. / NSU)[/b]
(CFC-Bilanz: H 0-1 / A 1-3) [/color]
Hier galt es wohl nur, sich gut zu verkaufen und möglichst ein Remis zu ermauern. Die Hausherren hatten nur die Eröffnungspartie bei den BAYERN verloren und seither kein Gegentor mehr kassiert, inklusive der Pokalbegegnung.
Lenk bei uns wieder auf der linken Seite, der neue Mann sitzt erstmal nur auf der Bank. Und das Spiel geht überhaupt nicht gut los, gleich beim ersten Angriff landet der Ball bei uns im Netz. Wir kommen gar nicht dazu, unsere Hälfte zu verlassen. Kurz darauf klingelt es schon wieder. Hier deutet sich ein Debakel an. Zum Glück fangen wir uns hinten etwas. Unsere erste Chance gibts aber erst kurz vor der Pause in Form eines Freistoßes. Von Spiel ist bei uns überhaupt nichts zu sehen. Es bleibt ein Spiel auf ein - nämlich unseres - Tor und ein lockeres Trainingsspielchen für die Hausherren. Absolut blamable Vorstellung von uns.
VfB: Hildebrandt - Dede, Butscher, Kuffour, Hinkel - Meira - Centurion, Tiffert (17. R. Kovac) - Diego (45. Nano) - Iashvili (39. Pizarro), Cacau
CFC: Haas - Baha, Andreasen, Naldo, Rammel - Lenk (45. Bongard), Voss, Odonkor - Wimmer - Benjamin (45. Arzt), Haas
Tore: 1-0 Diego (2), 2-0 Meira (6), 3-0 Pizarro (73)
Zuschauer: 40.893[/list]
18.09.2007
DFB-Pokal 2. Runde:
SV WALDHOF MANNHEIM (OL) - CHEMNITZER FC (1.BL)[/b]
(CFC-Bilanz: H - / A -) [/color]
Unser Trainer verbreitete vor dem Spiel großen Optimismus, das Spiel als Sieger zu verlassen. Trainiert wurden die Gastgeber, die letzte Saison aus der Regionalliga abgestiegen sind, von Marcel Witeczek.
Das war natürlich ein anderer Gegner. der einzige bekannte Spieler war der 33-jährige Matthias Hagner, früherer Bundesligaprofi. Dennoch taten wir uns arg schwer. Unser Stürmer waren ziemlich eng gedeckt und wir erspielten kaum Chancen, sondern suchten unser Heil in Standards. Das muss nach der Pause aber deutlich besser werden. Doch davon war weiter nichts zu sehen. Erst mit den Wechseln auf beiden Außenbahnen kam mehr Schwung und endlich ein Spiel über die Flügel. Kurz vor Schluss dann das Siegtor, letztlich nicht unverdient. Hochverdient sieht aber auch ganz anders aus. Schade, ich hatte gehofft, dass wir aus diesem Spiel mit gestärktem Selbstvertrauen hervorgehen könnten.
SVW: Zick - Kröninger (73. Petzold), Müller, Alder, Niewiadomski - Wörle - Götting (82. Höhle), Hagner - Petrovic - Smiljanic, Franz (73. Yordanos)
CFC: Haas - Baha, Andreasen, Naldo, Rammel - Lenk (68, Fillinger), Voss, Odonkor (68. Teinert) - Wimmer - Benjamin, Haas
Tore: 0-1 Haas (89)
Zuschauer: 25.984[/list]
Immerhin ziehen wir in die 3. Runde ein und treffen da zuhause auf EINTRACHT FRANKFURT. Durchaus auch lösbar, wenngleich ein deutlich höherer Einsatz nötig sein wird.
-
BUNDESLIGASAISON 2007/2008 - SEPTEMBER 2007
EIN WEITERER POKALERFOLG ? - TEIL 2
22.09.2007
1.Bundesliga Spieltag 05:
BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH (1. / SSNUS) - CHEMNITZER FC (14. / NSUN)[/b]
(CFC-Bilanz: H 0-2 / A 0-1) [/color]
Und gleich gings heftig weiter, das 3. Auswärtsspiel in Folge. Ursache war, dass ein Spiel von uns verlegt worden war, wodurch wir derzeit auch ein Ligaspiel weniger hatten. Die Gastgeber, Meister der Jahres 2006 hatten nach dem schwachen Abschneiden in der letzten Saison nun wohl wieder durchgestartet. Dabei hatte ma noch nicht einmal neue Spieler geholt, sondern lediglich den Kader ausgedünnt. Die bislang einzige Liganiederlage gabs auch hier gegen die BAYERN. Allerdings war man unter der Woche im DFB-Pokal gegen AUGSBURG ausgeschieden. Beide Teams konten aus dem Vollen schöpfen. Unser Trainer versuchte etwas Unruhe ins gegnerische Team zu bringen, indem er öffentlich eine Anfrage an unseren ehemaligen Spieler Kluge stellte.
Große Überraschung, anfangs spielen wir nach vorn. Es dauert ca. 10 Minuten, bis die Gastgeber ins Spiel finden. Wir halten aber gut mit und erspielen uns immer wieder Chancen, die meist nur ins Toraus geklärt werden. Allerdings sind unsere Ecken weiter absolut unterirdisch. Das erstaunliche Zwischenfazit zur Pause: die Gastgeber mit nur einer einzige Torchance, wir mit einem halben Dutzend. Konzentriert weiter so und hier ist ne Überraschung drin. Und tatsächlich - gleich zu Wideranpfiff haben die Gastgeber ne Ecke, Odonkor erkämpft hinten den Ball, langer Pass auf den an der Mittellinie lauernden Benjamin, der spielt auf dem Weg in den Strafraum noch einen Abwehrspieler aus und schiebt dann lässig am Keeper vorbei - ins Tor. Nur kurz darauf stand im Strafraum frei und nutzt das erneut aus - so wolln wir das sehn. Danach waren erstmal nur die Hausherren zu sehen, wir verlegen uns mal wieder aufs Kontern, das könne wir ja ganz gut. Und tatsächlich schlägt unser Sturm ein drittes Mal zu. Diesmal trifft Haas, Vorarbeit wieder von Odonkor. Von da an war alles gelaufen, wir verwalten den komfortablen Vorsprung bis zum Ende. Grandios.
Gladbach: Malafeev - Jansen, Brzenska, Tudor, Korzynietz - Kluge (76. Thijs), Broich (67. Sonck) - Daems (67. Neuville), Andresen, Lisztes - Sverkos
CFC: Haas - Baha, Andreasen, Naldo, Rammel - Lenk (88, Fillinger), Voss (88. Teinert), Odonkor - Wimmer - Benjamin (88. Ebbers), Haas
Tore: 0-1 Benjamin (48), 0-2 Benjamin (54), 0-3 Haas (67)
Zuschauer: 45.532[/list]
Benjamin hat damit schon fast soviele Tore erzielt wie in der letzten Saison und führte nun die Torjägerliste an. Hoffentlich können wir den noch ne Weile halten. Unser nächster Pokalgegner feuert nach einem torlosen Remis zuhause gegen die HERTHA Trainer Neururer.
23.09.2007
HIMMELBLAUE TRANSFERNEWS:[/b][/color]
Boah, gleich noch ein Hammer hinterher, wir verpflichten doch noch neue Spieler. Mit Wirkung zum 01.01.2008 werden uns 2 neue Spieler verstärken:
- Sebastian Freis, 22-jähriger Stürmer von BAYER LEVERKUSEN und - Jungnationalspieler (1 Spiel) im deutschen Team. Wow, da hatten wir also unseren ersten deutschen A-Nationalen. Den Pressberichten zufolge würde er ca. 3,4 Mio kosten
- Ablösefrei kommt Lars-Kristian Eriksen, 24-jährig, auf beiden Seiten flexibel einsetzbar. Er ist mit bereits 23 Einsätzen derzeit aus der dänischen Nationalelf nicht wegzudenken.
29.09.2007
1.Bundesliga Spieltag 06:
CHEMNITZER FC (12. / NSUNS) - BORUSSIA DORTMUND (7. / SNNUS)[/b]
(CFC-Bilanz: H 0-1 / A 1-3) [/color]
Endlich mal wieder ein Heimspiel. Allerdings war es wieder ein Gegner von großem Kaliber. Diese hatten aber auch ihre Probleme: der letztjährige Torschützenkönig Delgado war bereits einen Monat mit einem Beinbruch im Krankenstand und würde wohl noch weitere 5 Monate ausfallen. Auch Ricken war verletzt, dazu Rivaldo angeschlagen. Bei uns kehrte Sebescen zurück ins Team.
Oioioi, was für ein Beginn. Die Gäste bestürmten uns, dass einem schwindlig werden konnte. Schon 7 Chancen nach gerade mal 5 Spielminuten. Wir kommen erstmals nach knapp 10 MInuten vors gegnerische Tor. Hinten stehen wir langsam sicherer, aber nach vorn gibts zu viel Fehlpässe. Dann endlich mal eine Ecke, die auch ankommt, Rückpass und Schuss aus der 2. Reihe von Andreasen - Tor. Leider lässt die Antwort nicht lang auf sich warten. Das Schlimme daran war, dass wir die Gäste einfach so gewähren ließen. Doch nur kurz darauf wieder ein Standard für uns, diesmal ein Freistoß, der direkt verwandelt wird - ein Traum. Das Tor gibt uns Sicherheit, wir spielen eiter nach vorn. Aber Vorsicht bleibt geboten. Die mit Stars gespickten Gäste sind immer wieder gefährlich. Wir beginnen nach der Pause gleich wieder druckvoll, Eckball auf Eckball, dann köpft Voss an die Latte, der Ball springt zurück, Benjamin (wer sonst) ist zur Stelle und schiebt ein. Nun bestimmen wir sogar das Spiel. Etwas später haben wir die große Chance, weiter zu erhöhen, aber der Elfmeter wird nicht verwandelt. Am Ende steht aber eine überzeugende Vorstellung, vor allem in Halbzeit 2 und damit auch ein verdienter Sieg.
CFC: Haas - Baha, Andreasen, Naldo, Rammel - Odonkor (68. Fillinger), Voss, Sebescen (68. Teinert) - Wimmer - Benjamin (88. Ebbers), Haas
BVB: Carlos - Heitmeier (63. Weigelt), Diarra, Metzelder, Lamey - Ewerthon, Rosicky, Källström (74. Bastürk), Deisler - Kitambala (63. Rose), Koller
Tore: 1-0 Andreasen (17) 1-1 Källström (23), 2-1 Odonkor (26), 3-1 Benjamin (48), 4-1 Andreasen (EM76)
Zuschauer: 16.010[/list]
ES war mal wieder erstaunlich, zu welchen Leistungssteigerungen die Truppe fähig war. Nicht auszudenken, wenn wir da mehr Stabilität reinbringen könnten. Man stelle sich nur mal vor, wir hätten die Partie gegen den HSV nicht noch vergeigt. Wir lagen bereits jetzt - trotz einem Spiel weniger - nur 3 Punkte hinter dem Spitzenreiter:
1. [/size] | VfB Stuttgart | 6 | 12-03 [/size] | 13 |
2. [/size] | Leverkusen | 7 | 11-06 [/size] | 13 |
3. [/size] | Hertha BSC | 7 | 08-04 [/size] | 13 |
| ... | | | |
7. | Chemnitz | 6 | 11-11 [/size] | 10 |
| ... | | | |
15. | Duisburg | 7 | 10-13 [/size] | 07 |
|
|
|
|
|
16. | Mainz | 7 | 12-16 [/size] | 06 |
17. | 1.FC Köln | 6 | 04-05 [/size] | 05 |
18. | Cottbus | 7 | 06-12 [/size] | 05 |
[/list]
-
BUNDESLIGASAISON 2007/2008 - OKTOBER 2007
VOLL IM STRESS ? - TEIL 1
Standarsmäßig bot der Oktober trotz internationaler Verpflichtungen auch ein volles Ligaprogramm. Man könnte meinen, bei unserem derzeitigen Lauf mit zuletzt - inklusive Pokalspiel - 3 Siegen in Folge sollte uns das doch gerade recht sein. Aber - immerhin standen Gegner an, die nicht unbedingt als leicht einzustufen waren.
03.10.2007
1.Bundesliga Spieltag 07:
CHEMNITZER FC (7. / SUNSS) - WERDER BREMEN (10. / SNUUN)[/b]
(CFC-Bilanz: H 0-2 / A 1-2) [/color]
Da kam schon der erste Gegner, gegen den es für uns bislang nichts zu holen gab. Doch diese Saison verlief für die Gäste bislang ziemlich durchwachsen. Das seit Mai von Laudrup betreute Team hatte zwar über den Umweg UI-Cup den UEFA-Cup erreicht und sich dort auch bereits für die Gruppenphase qualifiziert, in der Liga folgt jedoch zu oft Schatten (0-4 gegen Mainz) auf Licht (3-1 gegen Bayern).
Das Spiel begann dann arg verhalten, viel Mittelfeldgeplänkel. Die Gäste brauchten 5 Minuten für deren erste Chance, wir sogar 15. Und wir waren dabei noch das schwächere Team. Die zwar nur mit Klose im Sturm, dafür aber mit verstärktem offensiven Mittelfeld angetretenen Gäste zeigten uns technisch wiedermal die Grenzen auf. Wir verlegten uns mehr und mehr aufs Kontern - das allerdings konnten wir ja durchaus. Und dann war es tatsächlich soweit. Odonkor setzt sich auf der linken Seite durch, marschiert bis ziemlich zur Grundlinie, präzise Flanke, Wimmer köpft ein. Von da an war die Partie bis zur Pause wieder etwas ausgeglichener. Nach dem Wechsel dann ein völlig anderes Heimteam. Wir gingen mit richtig Biss in die Zweikämpfe und schnürten die Gäste minutenlang in deren Hälfte ein. Deren nächste Chance gabs erst nach einer reichlichen Stunde Spielzeit. Danach wieder wir, doch ohne den nötigen Torerfolg. Und dann kommt es doch tatsächlich so, wie es in solchen Spielen meistens kommt, wir machen die Dinger nicht rein und in der Schlussphase erwacht der Gast urplötzlich nochmal. Jetzt sind wir hinten reingedrängt. Dann aber ein weiterer Konter, Wimmers Schuss wird abgeblockt, das Leder kommt zu Benjamin, der spielt noch einen aus und fackelt dann nicht lang, trockener Schuss ins lange Eck - die Entscheidung.
CFC: Haas+ (82. Schlösser) - Baha, Andreasen, NaldoI, Rammel - Odonkor, Voss (70. Teinert), Sebescen - Wimmer (70. Fillinger) - BenjaminI, Haas
Werder: Wiese - Schulz, Jakobsen (61. Baumann), Goncalves, Stalteri - Baseggio (45. v. Bommel), Pedretti - Steegmann (61. Hunt), Elano, Hector Valdez - Klose
Tore: 1-0 Wimmer (38), 2-0 Benjamin (89)
Zuschauer: 15.341[/list]
Der Wahnsinn, jetzt standen vorn 5 Teams mit 13 Punkten und wir mittendrin, vor den BAYERN. Mir fielen wieder die vergeigten Punkte gegen den HSV ein. Einen Wermutstropfen gabs aber auch: Daniel Haas, der bekanntlich verletzungsbedingt raus musste, verletzte sich am Fuß und würde mindestens 2 Wochen zu pausieren haben.
06.10.2007
INTERNATIONALE AUFGABEN:[/b][/color]
EM-Qualy
Baha erhielt wieder eine gute Leistung bescheinigt, konnte aber an 0-3 Niederlage seiner Weißrussen gegen SERBIEN-MONTENEGRO nichts ändern. Damit war der Zug zu EM abgefahren. Schwer würde es auch das deutsche Team haben, das erneut verlor, diesmal 0-2 gegen das damit direkt qualifizierte KROATIEN.
DÄNEMARK nutzte seine Chance, um wenigstens dranzubleiben und schlägt ANDORRA mit 4-0. Andreasen wurde eingewechselt und zeigte eine gute Leistung.[/list]
10.10.2007
HIMMELBLAUE TRANSFERNEWS:[/b][/color]
Wir holten wegen der Torwartverletzung mal wieder einen Reservekeeper, diesmal den 38-jährigen Maik Kischko, zuletzt beim SV BABELSBERG unter Vertrag.
-
BUNDESLIGASAISON 2007/2008 - OKTOBER 2007
VOLL IM STRESS ? - TEIL 2
10.10.2007
INTERNATIONALE AUFGABEN:[/b][/color]
EM-Qualy
Auch beim abschließenden 2-0 Sieg seiner Nationalelf in MALTA vermochte Baha zu überzeugen; für die Qualfikatio reichte es leider nicht. Die deutsche Elf war trotz eines abschließenden Sieges gegen MOLDAWIEN, der mit 3-2 überaus mühsam ausfiel, ebenfalls gescheitert.
Andreasen wurde beim 4-0 Sieg gegen ZYPERN wiederum eingewechselt und erzielte ein Tor. DÄNEMARK hatte damit 21 Punkte aus 10 Spielen erreicht, scheiterte aber dennoch, weil die beiden Teams der Gruppe jeweils 24 Punkte einfuhren, sehr bitter.[/list]
U19-EM-Qualy
Zum Auftakt gabs für Tahiris SCHWEDEN einen 2-1 Erfolg in MAZEDONIEN. Auch das nächste Spiel gegen die UKRAINE wurde gleichermaßen gewonnen, wodurch sich die Truppe vorzeitig für die Endrunde qualifizierte. Seine eigene Leistung war aber jeweils eher durchschnittlich.[/list]
13.10.2007
1.Bundesliga Spieltag 08:
BAYER LEVERKUSEN (2. / SUUSU) - CHEMNITZER FC (4. / UNSSS)[/b]
(CFC-Bilanz: H 0-1 / A 1-1) [/color]
Unser erstes als Spitzenspiel eingestuftes Match. Der amtierende Meister wurde seit Saisonbeginn von del Bosque trainiert; Zoff hatte sich mit dem Titel zur Ruhe gesetzt. Das Team hatte zwar einige Abgänge zu verzeichnen. Diese hatten aber der Leistungsfähigkeit keinen Abbruch getan, man war - die nationalen und internationalen Pokalspiele eingeschlossen - bislang ungeschlagen. Bei uns war Schlösser erstmals seit langer Zeit im Tor, außerdem musste Benjamin ersetzt werden; er war mit seinem Nationalteam unterwegs.
Erstaunliche Aufstellung bei den Gastgebern: 4-5-1, also nur eine nominelle Sturmspitze. Der Spielbeginn zeigt dennoch, dass wir das Heimteam nicht so dicht an unser Tor kommen lassen dürfen, denn die ziehen sofort ab. Berbatov ist zwar ziemlich abgemeldet, aber die Mittelfeldspieler treten verdammt offensiv auf. Von uns ist bis zur Pause nach vorn nichts zu sehen. Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Und dann trifft auch mal einer der angecshnittenen Fernschüsse ins Tor. Erfreulich aber unsere Reaktion; sofort mit dem Wiederanpfiff gabs die erste richtig schön herausgespielte Chance, leider verzieht Wimmer. In der Tat stellte das Tor für uns eine Art Weckruf dar. Plötzlich bestimmten wir auch hier das Spiel. Leider waren wir vorn nicht clever genug, so dass es bei der knappen Niederlage blieb.
Bayer: Butt - Placente, Schlacken (52. Roque Junior), Nowotny, Juan - Krzynowek, Ramelow, Donovan (45. Schneider), Luccin, Gasbarroni (45. Barnetta) - Berbatov
CFC: Schlösser - Baha, Andreasen, Naldo, Rammel - Odonkor (63. Bongard), Voss, Sebescen - Wimmer - Haas, Fillinger (63. Arzt)
Tore: 1-0 Krzynowek (53)
Zuschauer: 19.480[/list]
16./17.10.2007
INTERNATIONALE AUFGABEN:[/b][/color]
U19-EM-Qualy
Auch das letzte Spiel endete mit einem Sieg, diesmal 2-0 in KASACHSTAN. Tahiri zeigte sich diesmal in Top-Verfassung und konnte ein Tor erzielen.
WM-Qualy
Benjamin feierte seinen Einstand im Nationalteam NIGERIAs, konnte aber trotz guter Leistung die 0-3 Niederlage in ALGERIEN nicht verhindern. Da aber das Hinspiel mit 3-0 gewonnen wurde, gings ins Elfmeterschießen, dort waren seine Landsleute erfolgreich, so dass die Truppe in die 2. Runde einzog.[/list]
20.10.2007
1.Bundesliga Spieltag 0:
1. FC KAISERSLAUTERN (17. / USNNN) - CHEMNITZER FC (5. / NSSSN)[/b]
(CFC-Bilanz: H - / A -) [/color]
Der Aufsteiger war noch nicht wirlklich in der höchsten Spielklasse angekommen. Man hatte sich zwar durchaus prominent verstärkt, aber die Erfolge blieben bislang weitestgehend aus. Hieran sollten wir nicht unbedingt was ändern. Sowohl Haas als auch Benjamin waren bei uns wieder an Bord.
Hier gings gleich richtig zur Sache. Beide Teams spielten offensiv nach vorn. Erfolgreicher waren zunächst die Gastgeber, die nach ca. einer halben Stunde trafen. Wir brauchen eine Weile, bis wir den Rückstand verdauen. Kurz nach Wiederanpfiff werden all unsere Hoffnungen begraben, als ein eigentlich harmlos wirkender weiter Schuss, der eher wie eine verunglückte Flanke aussah, im langen Eck einschlägt. Wir fallen nun völlig auseinander und kassieren am Ende eine auch der Höhe nach völlig verdiente Niederlage.
Lautern: Runje - Wenzel, Riedl (60. Zandi), Lembi, Reuter - Altintop (60. Blank), Engelhardt, Reyna, Donati (74. Mikic) - Rafael, Kucukovic
CFC: Haas - Baha, AndreasenI, Naldo, Rammel - Odonkor, Voss, Sebescen - Wimmer - Haas, Benjamin
Tore: 1-0 Engelhardt (28), 2-0 Altintop (47), 3-0 Engelhardt (59)
Zuschauer: 41.663[/list]
-
BUNDESLIGASAISON 2007/2008 - OKTOBER 2007
VOLL IM STRESS ? - TEIL 3
Mit den beiden Niederlage waren wir auf dem Boden der Realität angekommen. Gut, in LEVERKUSEN kann man sicher verlieren, zumal mit einem knappen Ergebnis. Aber die Klatsche bei KAISERSLAUTERN tat schon weh, zumal wir da nie eine Chance hatten, das Ergebnis spürbar besser zu gestalten. Die fehlende Leistungskostanz, die Mutter aller Übel. Andererseits, wenn man bedenkt, dass ein Großteil unserer Stammelf bereits zu Regionalliga-Zeiten im Team war, leisteten die Jungs und vor allem auch das Trainerteam richtig gute Arbeit. Zum Monatsabschluss gabs dann noch 2 Heimspiele:
24.10.2007
1.Bundesliga Spieltag 10:
CHEMNITZER FC (6. / SSSNN) - MSV DUISBURG (13. / UNSSS)[/b]
(CFC-Bilanz: H 1-0 / A 5-1) [/color]
Die bisherigen Aufeinandertreffen gabs in unserer Aufstiegssaison aus der 2. Liga. Die Gäste waren uns nun nachgezogen und hatten seit Saisonbeginn mal wieder einen neuen Trainer, Jupp Heynckes. Unter seiner Leitung wurden einige bekannte Spieler geholt, u.a. Hashemian. Den größten Erfolg feierte man vor wenigen Wochen mit einem klaren 3-0 über die BAYERN. Seither hatte man noch 2 Siege eingefahren und kam nun mit großen Selbstvertrauen zu uns, die wir grad Niederlagen eingesteckt hatten. Für uns musste hier ein Sie her, um keine Negativserie zu begründen.
Eine sehr kampfbetonte Partie. Beide Teams standen hinten eng bei den Leuten, so dass wiederum beide Mannschaften ihr Heil in Weitschüssen suchten. Allerdings ging es hüben wie drüben doch zumeist arg weit am Kasten vorbei. Dann Gewühle vor dem Gästestrafraum, Odonkor sieht den frei stehenden Wimmer, Kurzpass, Drehung, trockener Schuss ins kurze Eck - Tor. Einen Superangriff fahren wir noch vor der Pause, Haas kann die Großchance aber nicht verwerten. Nach dem Wechsel werden wir noch stärker, bestimmen die Partie, haben dann aber großes Glück, als Hashemian an einer Flanke vorbeisegelt. Beim Gegenangriff wird Benjamin im Strafraum gefällt - Elfmeter - Tor. Nun ziehen wir unser Spiel auf. Vor allem Odonkor und Voss ziehen die Fäden. Eine insgesamt überzeugende Vorstellung.
CFC: Haas - Baha, Andreasen, Naldo, Rammel - Odonkor, VossI, Sebescen - Wimmer (73. Fillinger) - BenjaminI, Haas (73. Thomik)
MSV: Jefferson - Cortes, Drsek, Baelum, Puljiz - Guagua, Bonimeier, Murtagh, Giurliza - Kurth, Hashemian
Tore: 1-0 Wimmer (39), 2-0 Rommel (EM51)
Zuschauer: 14.277[/list]
Damit hatten wir wieder Selbstvertrauen getankt, nun konnte der nächste Gegner kommen ...
27.10.2007
1.Bundesliga Spieltag 11:
CHEMNITZER FC (5. / SSNNS) - BAYERN MÜNCHEN (4. / UNSSS)[/b]
(CFC-Bilanz: H 3-0 / A 0-3) [/color]
Wer erinnert sich nicht mehr an die großartige Vorstellung beim letzten Aufeinandertreffen. Die Gäste aber sicher auch. Sie waren ziemlich durchwachsen in die Saison gestartet, konnten zuletzt aber vor allem international sehr überzeugen. Nochmal würde man uns sicher nicht unterschätzen. Bei uns fehlt Sebescen wegen Verletzung, für ihn erhält Teinert eine neue Chance im rechten Mittelfeld.
Hier spielen zunächst nur die Gäste, allen voran immer wieder Hleb ist Dreh- und Angelpunkt des Geschehens. Uns bleibt nicht anderes übrig, als unser Glück mtit Kontern und Standards zu versuchen. Auf die Art kommen wir auch zu einigen Chancen, aber die Übermacht des Gegners ist unübersehbar. Immerhin retten wir uns torlos in die Pause. Nach einer knappen Stunde vollendet Makaay einen der weiterhin vielen Angriffe. Wir stecken nicht auf und versuchen weiter, über Konter zu agieren. Vor allem Odonkor treibt die Truppe nach vorn. Leider muss ausgerechnet er dann angeschlagen raus. Doch kurz vor Schluss können wir dennoch jubeln, die Gäste waren wohl schon in der Kabine. Als underdog haben wir uns erneut prächtig geschlagen.
CFC: Haas - Baha, Andreasen, Naldo, Rammel - Odonkor (82. Meyer), Voss, Teinert - WimmerI (45. Fillinger) - Benjamin (69. Ebbers), HaasI
Bayern: Stekelenburg - Ottl, Woodgate, Hubnik, Salihamidzic - Mascherano (45. Verpakovskis) - Cambiasso, Schweinsteiger (59. de Martino) - Hleb - Olic, Santa Cruz (45. Makaay)
Tore: 0-1 Makaay (59), 1-1 Haas (86)
Zuschauer: 16.016[/list]
Mit diesem Punktgewinn blieben wir weiter im vorderen Mittelfeld:
1. [/size] | VfB Stuttgart | 11 | 21-06 [/size] | 25 |
2. [/size] | Bayer Leverkusen | 11 | 16-07 [/size] | 20 |
3. [/size] | Bayern München | 10 | 15-11 [/size] | 20 |
| ... | | | |
6. | Chemnitzer FC | 11 | 16-16 [/size] | 17 |
| ... | | | |
15. | Schalke 04 | 11 | 08-14 [/size] | 11 |
|
|
|
|
|
16. | Hamburger SV | 11 | 13-19 [/size] | 10 |
17. | Arminia Bielefeld | 10 | 10-16 [/size] | 09 |
18. | Energie Cottbus | 10 | 07-18 [/size] | 06 |
[/list]
-
@ Beeberman
Danke für das Feedback. Freut mich, dass auch ne bilderfreie Version optisch gefallen kann. Dann wolln wir mal gleich noch bissel weiter machen. ;)
-
BUNDESLIGASAISON 2007/2008 - NOVEMBER 2007
AUFBRUCH IN NEUE SPHÄREN ? - TEIL 1
Nachdem der letzte Monat einige Topteams als Gegner zu bieten hatte, warten nun ausnahmslos Mannschaften, die deutlich hinter uns stehen. Mit einer konzentrierten und beständigen Leistung sollte da doch einiges machbar sein. Vielleicht konnten wir dann ja wirklich etwas weiter höher schielen ...
03.11.2007
1.Bundesliga Spieltag 12:
FSV MAINZ (9. / NSSNS) - CHEMNITZER FC (6. / SNNSU)[/b]
(CFC-Bilanz: H 1-2, 2-5 / A 1-0) [/color]
Die Gastgeber waren inzwischen aus der Eliteliga nicht mehr wegzudenken. Und wieder hatte man namhafte Neuzugänge zu Saisonbeginn präsentieren können (anders als wir): Franca, Ceh, Maniche, Starke, Evenilsen. Letzterer war allerdings seit der Vorwoche verletzt. Wir mussten diesmal auf Naldo verzichten, für ihn kehrt erstmals Devoli ins Team zurück.
Wir erwischen den besseren Start, laufen dann allerdings in einen Konter, der führt zum Eckball, Tor. Und schon standen wir hinten drin. Allerdings war nicht die Defensive das Problem, sondern die Pässe nach vorn kamen einfach nicht an. Wir versuchten es zu offensichtlich mit langen Bällen, die Leute gehen aber nicht zum Ball und so ist immer wieder ein Gegenspieler schneller. Ca. eine halbe Stunde vergeht, bis endlich mal ein Ball bei Benjamin ankommt, der läuft allen davon und schiebt lässig ein, TOR. Insgesamt läuft aber viel zu wenig nach vorn. Das muss sich nach der Pause aber gewaltig ändern. Doch nix ist, weiter spielen nur die Hausherren. Dann mal wieder ein Entlastungsangriff, doch der Ball landet direkt beim Keeper. Langer Abschlag, Andreasen schlägt den Ball sofort zurück auf Benjamin, der zieht sofort ab, der Keeper kann nur wegfausten, Haas ist zur Stelle, TOR. Danach begann die stärkste Phase der Gastgeber, wir wurden im Strafraum regelrecht festgenagelt. Dennoch sollte es noch gute 20 Minuten dauern bis zum leider überaus hochverdienten Ausgleich. Anpfiff, der Ball kommt raus zu Odonkor, der schießt urplötzlich nach innen, ob nun Pass oder Torschuss, jedenfalls kommt Fillinger noch dran und fälscht unhaltbar ab, TOR. Unfassbar, diese Effizienz. Damit hatten wir sie offenbar geknackt, denn nun spielten nur noch die Himmelblauen. Eckball folgte auf Eckball und dann gelang uns tatsächlich noch das endgültig entscheidende Tor. Was für ein Spiel, 24-13 Chancen, davon 7-7 direkt aufs Tor.
Mainz: Starke - Münch, Noveski, Madouni, Zivkovic - Ceh (69. Boniek), Maniche (73. Falkenmayer) - Candelario (69. Balitsch), Franca, Schröter - Lopez
CFC: Haas - Devoli, Baha, Andreasen, Rammel - Odonkor, VossI, Sebescen - Wimmer (65. Fillinger) - Benjamin, Haas (65. Thomik)
Tore: 1-0 Noveski (11), 1-1 Benjamin (30), 1-2 Haas (56), 2-2 Madouni (74), 2-3 Fillinger (75), 2-4 Thomik (88)
Zuschauer: 17.681[/list]
-
BUNDESLIGASAISON 2007/2008 - NOVEMBER 2007
AUFBRUCH IN NEUE SPHÄREN ? - TEIL 2
Wie war das letzte Spiel einzuordnen ? Waren wir cleverer ? Hatten wir einfach nur Glück ? Es war jedenfalls eine Partie, deren Spielverlauf einige Extreme aufwies. Am Ende zählen die Punkte. Nun stand die nächste Pokalpaarung an:
06.11.2007
DFB-Pokal 3. Runde:
CHEMNITZER FC (1. BL) - EINTRACHT FRANKFURT (1. BL)[/b]
(CFC-Bilanz: H 4-1 / A 2-1, 2-1) [/color]
Die Gäste waren in der Vergangenheit für uns ein steter Punktelieferant. Seit Ende September hatte man wieder einen Chefcoach, Michael Frontzeck. 10 Spielerabgängen stehen 5 Neuzugänge entgegen. Dennoch stand die Truppe wieder im Tabellenkeller. Eigentlich alles gute Voraussetzungen für einen neuerlichen Erfolg, oder ... ?
Wir beginnen ziemlich frischauf. Allerdings stehen die Gäste hinten ziemlich eng, da ist kaum ein Durchkommen. So ist es kein Wunder, dass der erste Treffer wiedermal ein Abstauber ist. Nun haben wir mehr Platz, zumindest auf den Flügeln, zentral bleibts ziemlich dicht. Wir spielen aber auch ziemlich einfallslos. So gabs bis zur Pause gerade mal 4 mehr oder weniger gute Torchancen zu sehen. Doch nach dem Wechsel kam es noch schlimmer, das war Fußball zum abgewöhnen. Beide Teams schalteten voll auf "Spiel zerstören". Wenn dabei doch mal zufällig ne Torchance herauskam, wurde sie kläglich vergeben. Zum Glück hatten wir schon ein Tor erzielt. Schnell vergessen.
CFC: Haas - Devoli, Baha, Andreasen, Rammel (69. Rammel) - Odonkor, Voss, Sebescen - Wimmer - Benjamin, Haas
Frankfurt: Ziegler - Simon, Maltritz, Chris, Song - Petersen (26. Dum), Petkovic (61. Stroh-Engel), Kauf, Tiberkanine (61. Hertl) - Frommer, Cha Doo-Ri
Tore: 1-0 Haas (26)
Zuschauer: 16.016[/list]
In der nächsten Pokalrunde waren noch 2 Zweitligisten vertreten. Wir aber treffen, immerhin wieder zuhause, auf den VFB STUTTGART.
-
BUNDESLIGASAISON 2007/2008 - NOVEMBER 2007
AUFBRUCH IN NEUE SPHÄREN ? - TEIL 3
Mann, war das ein Grottenkick im Pokalspiel. Über das schlechte Spiel hätten wir fast vergessen, dass wir immerhin ins Viertelfinale vorgestoßen waren. Dort wartete allerdings mit dem Spitzenreiter ein Hammerlos. Noch dazu hatten wir gegen diese Truppe bislang nie wirklich gut ausgesehen. Aber bis dahin würde wohl noch etwas Schnee fallen, immerhin standen die Spiele erst im Februar an.
10.11.2007
INTERNATIONALE AUFGABEN:[/b][/color]
Friendly
Teinert hatte ja gerade erst den Sprung zurück ins Team gefunden und schon war er international wieder gut dabei und mit einem Tor erfolgreich. Sein australisches Team allerdings verlor in KUWAIT mit 1-2.
Ganz anders Andreasens Dänen; die landeten gegen die NIEDERLANDE eine 1-0 Überraschung. Er selbst wurde eingewechselt und enttäuschte.
Noch schlimmer erwischte es Baha. Zwar gewann sein Team souverän 3-0 in LIECHTENSTEIN, er musste jedoch vorzeitig vom Platz: rote Karte wegen Tätlichkeit kurz nach der Pause.[/list]
17.11.2007
1.Bundesliga Spieltag 13:
CHEMNITZER FC (5. / NNSUS) - ENERGIE COTTBUS (18. / NUNSN)[/b]
(CFC-Bilanz: H 1-0 / A 2-2) [/color]
Das Ostderby der Liga. Die letzten Aufeinandertreffen gabs noch eine Spielklasse tiefer. Die Gäste waren als Aufsteiger von Anfang hinten drin. Zuletzt gabs im Pokal eine 0-6 Klatsche gegen den 1.FC KÖLN. Daraufhin hatte man gehandelt und den ehemaligen argentinischen Nationaltorwart Carini verpflichtet, der in der letzten Saison noch bei INTER MAILAND unter Vertrag stand. Bei uns war Naldo wieder genesen.
Die Gäste treten mit einer 3-er Kette an, das gabs schon lang nicht mehr zu sehen. Ohmann, was für eine Chance zum Auftakt, Baha flankt von links hinten nach rechts vorn übers ganze Feld in den Lauf von Benjamin, der dringt in den Strafraum ein, legt überlegt rüber zum freistehenden Haas, der aber scheiter am neuen Gästekeeper. Wir sind weiter am Drücker, aber Carini spielt wirklich Weltklasse. Chance für Chance vereitelt er mit Wahnsinnsparaden. So braucht es denn einen Strafstoß, um ihn zu überwinden. Dann wachen die Gäste plötzlich auf und erschrecken uns mit einem Lattenkanller ganz ordentlich. Warum lassen sich unsre Jungs so einfach das Butter vom Brot nehmen ? Mit dem Wiederanpfiff steht wieder ein kämpferisches Heimteam auf dem Platz. Immer wieder werden die Spitzen mit langen Bällen gesucht und dann setzt sich Benjamin rechts durch, umkurvt noch den Torwart und schiebt aus spitzem Winkel - genau der richtige Auftakt. Nur wenige Minuten ein absolut kurioses Tor: unser Keeper Daniel Haas mit langem Abschlag bis kurz vor dem gegnerischen Strafraum, Carini kommt raus, verschätzt sich und der Ball geht an ihm vorbei und rollt in den Kasten. Nun war die Partie gelaufen, der Gästekeeper flog nun öfter am Ball vorbei und machte den guten Eindruck aus Halbzeit eins zunichte. Für uns wurde es ein lockeres Trainingsspielchen mit noch einigen schönen Toren. Rekordsieg !
CFC: Haas - Baha, Andreasen, Naldo, Rammel - Odonkor (74. Fillinger), Voss, Sebescen - Wimmer - Benjamin, Haas
Cottbus: Carini - Meichelbeck, Koubsky (63. Neunaber), Omodiagbe - Löw, Depretis (63. Brunnemann), Ogungbure (49. Heidrich), de Mul - Latoundji - Jungnickel, Iordache
Tore: 1-0 Sebescen (EM34), 2-0 Benjamin (49), 3-0 D. Haas (55), 4-0 Benjamin (63), 5-0 Andreasen (EM86), 6-0 Filinger (88)
Zuschauer: 15.057[/list]
25.11.2007
1.Bundesliga Spieltag 14:
ARMINIA BIELEFELD (13. / NNSNU) - CHEMNITZER FC (2. / NSUSS)[/b]
(CFC-Bilanz: H 0-1, 0-0 / A 0-2, 0-1) [/color]
Ja, richtig, auch wenns unglaublich - wir stehen auf Rang 2 ! Doch nun gings zu einem unserer absoluten Angstgegner, noch nicht einmal ein Tor war uns bislng gegen die Truppe gelungen. Andererseits waren wir grad richtig gut in Schusslaune. Das Heimteam hatte sich vor Saisonbeginn auch prominent verstärkt, u.a. mit den deutschen Nationalspielern Wörns und Baumjohann. Nach einem zwischenzeitlichen Hoch (Rang 6) gabs dann aber den Absturz bis auf Rang 17, zuletzt erholte man sich wieder etwas. Wie gesagt, mit der nötigen Leistungskonstanz sollte die Truppe bezwingbar sein.
Die ersten Minuten sehen überhaupt nicht gut aus, als würde sich ein Debakel anbahnen. Wir kommen überhaupt nicht ins Spiel. Erst gegen Ende der ersten Hälfte können wir ein Gleichgewicht herstellen. Wir kommen allerdings nicht nah genug ans gegnerische Tor, verlegen uns zu sehr auf Distanzschüsse. Das war noch nix. Nach dem Wechsel treten wir deutlich stärker auf, so dass kaum noch Chancven für den Gegner entstehen. Wir selbst kommen auber auch nicht recht voran. Es reibt sich viel Mittelfeld auf. Logische Konsequenz - torloses Remis der schwächeren Art. Und uns gelingt weiter kein Tor.
Bielefeld: Enke - Schuler, Wörns, Webster, Pospech - Buckley (62. Moreira), Jensen (74. Owomoyela) - Baumjohann (62. Küntzel), Skela, Silberbauer - Kuyt
CFC: Haas - Baha, Andreasen, Naldo, Rammel (45. Teinert) - Odonkor, Voss, Sebescen - Wimmer (45. Fillinger) - Benjamin, Haas
Tore: ./.
Zuschauer: 22.937[/list]
Erstmals wurde ein Spieler unseres Teams Spieler des Monats in der höchsten Spielklasse: Zoltan Sebescen; auf Rang 2 übrigens Andreas Voss. Und wir hatten uns doch tatsächlich in der Spitzengruppe gehalten:
1. [/size] | VfB Stuttgart | 13 | 29-07 [/size] | 31 |
2. [/size] | Bayer Leverkusen | 14 | 19-09 [/size] | 24 |
3. [/size] | Chemnitzer FC | 14 | 26-18 [/size] | 24 |
4. [/size] | Bayern München | 12 | 18-12 [/size] | 24 |
| ... | | | |
15. | Werder Bremen | 12 | 15-18 [/size] | 13 |
|
|
|
|
|
16. | Eintracht Frankfurt | 14 | 11-18 [/size] | 13 |
17. | Schalke 04 | 14 | 09-17 [/size] | 13 |
18. | Energie Cottbus | 14 | 10-28 [/size] | 09 |
[/list]
-
Meine Fresse Gunner, riesen Respekt für deine Arbeit in Chemnitz, eben noch Abstiegskampf in der Regionalliga, jetzt vor den Bayern, spitzenklasse ! :)
-
@ Bobby Zamora 25
Auch dir danke fürs Feedback - das mit den Bayern wird sich aber sicher noch relativiern ... oder auch nicht ... schaumermal 8)
-
BUNDESLIGASAISON 2007/2008 - DEZEMBER 2007
WER HOCH FLIEGT ...
Ich muss mir nochmal ins Gedächtnis rufen, dass wir uns vor Beginn dieser Saison und auch schon vor unserer Premierensaison kaum verstärkt hatten; jedenfalls hatten die Neuzugänge nicht wie erhofft eingeschlagen. Da spielte nun also eine Truppe, die sich weitgehend aus Regional- und Zweitligaspielern zusammensetzte und ließ sich durch (fast) niemanden beeindrucken. Konnte das wirklich so weiter gehen ?
01.12.2007
1.Bundesliga Spieltag 15:
VFL WOLFSBURG (7. / NUSSS)[/size] - CHEMNITZER FC (3. / SUSSU)[/b]
(CFC-Bilanz: H 2-1 / A 0-4) [/color]
Das Heimteam hatte zu Saisonbeginn einen Schnitt gemacht, der sich offenbar ganz gut ausgezahlt hatte. Den Verein verlassen hatten vormalige Stammkräfte wie z.B. Brdaric, Schnoor, Rytter und Hristov. Neu geholt wurden dafür Hamit Altintop, Marx, Inzaghi und Felipe. Bislang wurde die Zielvorgabe internaionaler Startplatz durchaus erfüllt. Keine leichte Aufgabe.
Zu Beginn zauberten hier die Gastgeber, vor allem d'Alessandro und Inzaghi zeigten ihr Ausnahmekönnen. Aber wir kamen relativ schnell auf Augenhöhe und gingen nicht unverdient nach einer knappen halben Stunde in Führung. Eigentlich mussten wir sieben Minuten später nach astreinem Konter alles klarmachen, doch Wimmer hämmert übers leere Tor. Nach dem Wechsel kamen die Hausherren stärker ins Spiel. Doch wir stehen defensiv weiter ausgezeichnet. Ein Wahnsinnsfreistoss bringt dann aber doch den Ausgleich. Von da an spielen beide Teams ziemlich verhalten, nur nicht nochmal in Rückstand geraten. In der Nachspielzeit hatten wir tatsächlich nochmal eine Riesenchance, aber das wäre wohl des Guten zviel gewesen. Aufgrund der guten Defensivleistung geht der Punktgewinn in Ordnung.
Wolfsburg: Jentzsch - v.d. Heyden, Hofland, Quiroga, Lamprecht - Sarpei - Petrov (58. Nakamura), Marx (58. Karhan) - d'Alessandro - Inzaghi (71. Klimowicz), Menseguez
CFC: Haas - Baha, Andreasen, Naldo, Rammel - Odonkor (62. Fillinger), Voss, Sebescen - Wimmer - Benjamin, Haas
Tore: 0-1 Sebescen, 1-1 d'Alessandro (58)
Zuschauer: 26.041[/list]
08.12.2007
1.Bundesliga Spieltag 16:
CHEMNITZER FC (3. / USSUU) - SCHALKE 04 (14. / NUNUS)[/b]
(CFC-Bilanz: H 0-0 / A 4-1) [/color]
Im letzten Jahr erlebten wir in der Arena ja eine unserer absoluten Sternstunden. Die Gäste waren unter Coach Lienen in den letzten Jahren nur noch Ligamittelmaß. Zu Saisonbeginn waren auch wieder eine ganze Reihe an Leistungsträgern abgegeben worden und dafür reichlich 16 Mio eingenommen. An prominenten Neuzugängen herrschte auch kein Mangel, u.a. Blondel, Grygera, Kranjcar. Aber an dümpelte am Saisonende herum und war auch schon aus dem Pokal geflogen. Letzte Woche gabs den ersten Sieg nach 7 Spielen.
Wir machen von Anfang an richtig Druck; die Gäste kommen nicht ins Spiel. Dann Schrecksekunde nach 29 Minuten, Odonkor erhält die Ampelkarte. Damit machen wir die bislang erschreckend schwachen Gäste selbst stark. Bis zur Pause retten wir uns aber ohne Gegentor. Doch wenige Minuten nach Wiederanpfiff isses dann doch passiert. Wir werden zwar wieder stärker, so dass man den personellen Unterschied kaum merkt. Aber wir rennen erfolglos an und kassieren damit nach der Auftaktpleite die zweite Heimniederlage.
CFC: Haas - Baha, Andreasen, Naldo, Rammel - OdonkorII, Voss, Sebescen - Wimmer - Benjamin (69. Fillinger), Haas (69. Thomik)
Schalke: Rost - Pander, Krstajic, Grygera, Kamphuis - Ernst, Vilakazi (54. Bozic) - Blondel (54. Favaro), Kranjcar (67. Lincoln), Azaouagh - Hanke
Tore: 0-1 Hanke (53)
Zuschauer: 16.009[/list]
Trotz der Niederlage waren wir mal wieder Augenzeuge einer Trainerentlassung: in der Pressekonferenz nach der Partie wurde Lienens Entlassung bekanntgegeben. Als heißer Favorit wird unser ehemaliger Co Steiner gehandelt. Doch wenige Tage später wird Winnie Schäfers Verpflichtung bekannt gegeben.
15.12.2007
1.Bundesliga Spieltag 17:
CHEMNITZER FC (5. / SSUUN) - EINTRACHT FRANKFURT (14. / NUUSN)[/b]
(CFC-Bilanz: H 4-1, 1-0 / A 2-1, 2-1) [/color]
Da kam unser bisheriger Lieblinsgegner wohl genau zur rechten Zeit. Allerdings hatten sich die Gäste seit unserem Pokalspiel doch etwas gefangen. Also Vorsicht, Leute. Bekannt wurde vor dem Spiel, dass sich unser Verein um den derzeit vereinslosen Spanier Tortillo (zuletzt REAL MADRID) bemüht habe, doch der unterschrieb diese Woche in MAINZ. Schade, dem Burschen wurde eine gewaltige Schusskraft nachgesagt.
Lenk soll die Lücke auf der linken Außenbahn schließen. Und er führt sich gleich gut ein, sein präziser Pass wird vom aufgerückten Andreasen zur frühen Führung genutzt. In der 30. Minute überläuft Frommer unsere komplette Hintermannschaft, hämmert den Ball dann aber freistehend übers Tor, durchatmen. Bis zur Pause bleiben wir dann weiter am Drücker. Nach dem Wechsel dann Foulelfmeter, der junge Lenk traut sich den Ball zu - scheiter aber am Keeper. Schade, er war bis dahin einer unser Aktivposten. Kurze Zeit später muss er erschöpft runter. Unmittelbar vor dem Wechsel gabs ein ziemliches Durcheinander im gegnerischen Strafraum, welche wir zum Ausbau der Führung nutzen. Von da an spielen wir die Sache relativ locker runter. Unsere Bilanz gegen die Mainstädter bleibt makellos.
CFC: Haas - Devoli, Baha, Andreasen, Rammel - Lenk (67. Fillinger), Voss, Sebescen - Wimmer - BenjaminI, Haas
Frankfurt: Ziegler - Gibbs, Chris (45. Valentierra), Song, Ochs - Tiberkanine (61. Lexa), Pekovic (61. Jeremies), Kauf, Maltritz - Frommer, Cha Doo-Ri
Tore: 1-0 Andreasen (13), 2-0 Lenk (EM55), 2-0 Sebescen (66)
Zuschauer: 15.973[/list]
Mit diesem Sieg war das Weihnachtsfest gerettet. Zwar hatten wir inzwischen die BAYERN nach deren Nachholespielen vorbei lassen müssen *grins*, doch schwebten wir weiterhin in unglaublichen Tabellenregionen:
1. [/size] | VfB Stuttgart | 17 | 37-11 [/size] | 40 |
2. [/size] | Bayern München | 17 | 28-17 [/size] | 34 |
3. [/size] | Hertha BSC | 17 | 20-15 [/size] | 29 |
4. [/size] | Bayer Leverkusen | 17 | 22-12 [/size] | 28 |
5. [/size] | Chemnitzer FC | 17 | 29-20 [/size] | 28 |
6. [/size] | Bor. Mönchengladbach | 17 | 26-23 [/size] | 28 |
| ... | | | |
15. | MSV Duisburg | 17 | 17-27 [/size] | 15 |
|
|
|
|
|
16. | Arminia Bielefeld | 17 | 15-27 [/size] | 14 |
17. | 1.FC Kaiserslautern | 17 | 17-25 [/size] | 13 |
18. | Energie Cottbus | 17 | 12-34 [/size] | 09 |
[/list]
-
Habe die Story gerade erst zuende gelesen. Sehr schön.
Ich war letztes (oder vorletztes ?) Jahr mit den FC-Amateuren in Chemnitz und habe immer noch nen Ohrwurm von "Chemnitzer FC - Wir sind die Himmelblau'n".
Ganz großes Tennis auch das Stadionsprecherduo, das leckere Bier und die Steakbrötchen.
-
BUNDESLIGASAISON 2007/2008 - JANUAR 2008
WINTERPAUSE
01.01.2008
HIMMELBLAUE VEREINSNEWS:[/b][/color]
Neu im Team begrüßt wurden die schon länger angekündigten Spieler:
- Lars Kristian Eriksen, 24 Jahre, V/OM RL, 27 Länderspiele für NORWEGEN, Stammspieler beim FC KOPENHAGEN,
- Sebastian Freis, 22 Jahre, TZ, 1 Länderspiel für DEUTSCHLAND, zuletzt nur Reservist bei BAYER LEVERKUSEN
.
Zur kurzfristigen Integration der beiden Spieler habe man ein Trainingslager in PORTUGAL geplant gehabt, was aber kurzfristig abgesagt wurde. Aus diesem Grunde werde es nur Testspiele gegen die eigenen Reserveteams geben.
Außerdem wurden die Verträge von Schlösser und Lenk vorzeitig verlängert, jeweils bis 2011.
Letztlich wurde die erste Neuverpflichtung für die neue Saison bekannt gegeben: Emanuel Pogatetz, 24 Jahre, V LZ, 24 Länderspiele für ÖSTERREICH, bei BAYER LEVERKUSEN unter Vertrag, zuletzt an UNION BERLIN ausgeliehen, dort Stammspieler. Um den Spieler habe man sich schon vor 2 Jahren bemüht, jedoch sei die Verpflichtung damals an den finanziellen Ansprüchen gescheitert.
01.-09.01.2008
INTERNATIONALE AUFGABEN:[/b][/color]
Ozeanien-Meisterschaft
Unser Spieler Christoph Teinert wurde von AUSTRALIENs Coach Jürgen Klinsmann - aber hallo - ins Team berufen. Beim 4-1 gegen AMERIKANISCH SAMOA zeigte er eine sehr gute Leistung und gab eine Torvorlage. Beim 3-0 über FIDSCHI konnte er ebenfalls überzeugen. Auch in den weiteren Gruppenspielen gegen VANUATA und TONGA, welche jeweils mit 1-0 gewonnen wurden, war er einer der besten Spieler. Im abschließenden Gruppenspiel wurde NEUSEELAND mit 3-0 besiegt, unser Mann war die kreative Stütze im Team und bereitete 2 Tore vor. Damit würden beide Teams in den Finals im März erneut aufeinander treffen.[/list]
21.01.2008
INTERNATIONALE AUFGABEN:[/b][/color]
Afrika-Meisterschaft
Benjamin gehörte dem Kader NIGERIAs an. Im ersten Gruppenspiel - 2-0 gegen LIBERIA - zeigte er bis zu seiner Auswechslung eine gute Leistung. Allerdings verletzte er sich kurz darauf, so dass er leider vorzeitig die Heimreise antreten musste.[/list]
26.01.2008
1.Bundesliga Spieltag 18:
1.FC KÖLN (7. / SSUNU) - CHEMNITZER FC (5. / SUUNS)[/b]
(CFC-Bilanz: H 1-2 / A 0-2) [/color]
Unser Testspiel gegen die eigenen Amateure war nicht viel mehr als eine bessere Trainingseinheit. Allerdings zeigte Freis mit 2 Toren, dass er durchaus eine Alternative im Sturm sein kann. Unser Gegner, der international weiter im Geschäft war, hatte sich vom großen Kaufrausch der Winterpause nicht anstecken lassen. Immerhin hatte man kürzlich sogar REAL MADRID geschlagen. Bei uns würden durch den Ausfall von Benjamin beide Neue eine Chance erhalten.
Beide Teams schienen hier auf Sieg spielen zu wollen. Jedenfalls gabs kein großes Abtasten etc, sondern Angriffsfußball vom Anpfiff weg. Die Gastgeber waren dabei noch ne Spur besser. Wir hielten aber durchaus dagegen. Gegen den grandiosen Fernschuss von Borowski war aber nichts zu machen. Danach beherrschten wir klar das Spiel, allerdigs war meist an der Strafraumgrenze Schluss. Dann gelingt uns doch der Ausgleich, aber gleich darauf beginnt der Schlendrian, was mit dem erneuten Rückstand bestraft wird. Das sah nicht gut aus. Und genau, kurz nach der Pause legten die Hausherren nach. Die spielten deutlich frischer als wir, waren ständig mehrere Schritte schneller.
Köln: Wessels - Fabiano, Neretjak, Bilica, Rocha - Lucius (59. Schindzielorz) - Borowski, Frings - Adu (68. Pambu-Müller) - Podolski, Frei (59. Bröker)
CFC: Haas - Eriksen, Baha, Andreasen, Rammel - Odonkor, Voss, Teinert - Wimmer - Freis (45. Fillinger), Haas
Tore: 1-0 Borowski (28), 1-1 Teinert (31), 2-1 Frei (35), 3-1 Frei (59), 4-1 Podolski (68)
Zuschauer: 43.312[/list]
Wir rutschen damit auf Rang 8 - kehrt jetzt Normalität ein ?
-
@ Tony Cottee
Habe die Story gerade erst zuende gelesen. Sehr schön.
Danke auch dir. :)
Ich war letztes (oder vorletztes ?) Jahr mit den FC-Amateuren in Chemnitz und habe immer noch nen Ohrwurm von "Chemnitzer FC - Wir sind die Himmelblau'n".
Ohja, wurde damals zum Aufstieg rausgebracht. Hat meine Tochter mal vom Verein zum Geburtstag bekommen, wir hatten dann ne Fahrt von Rügen nach Hause, knappe 7 Stunden nonstop die CD - das war Gehirnwäsche pur. ;D
Ganz großes Tennis auch das Stadionsprecherduo
jo, die machen das richtig gut
das leckere Bier
lass ich mir grad schmecken
und die Steakbrötchen
die kenn ich gar nicht ::)
-
BUNDESLIGASAISON 2007/2008 - FEBRUAR 2008
HARTE ZEITEN ? - TEIL 1
Die letzte Niederlage hatte schon heftig geschmerzt. Nun galt es, wieder hochkonzentriert zu arbeiten und mit Einsatz bei der Sache zu sein. Immerhin hießen die Gegner in diesem Monat HERTHA, HSV und STUTTGART im Doppelpack. Und gleich gings los:
02.02.2008
1.Bundesliga Spieltag 19:
HERTHA BSC (3. / SUUUS) - CHEMNITZER FC (8. / UUNSN)[/b]
(CFC-Bilanz: H 2-0, 0-3 / A 0-3) [/color]
Das Heimteam war derzeit schon 9 Spiele in Folge ungeschlagen und ganz vorn in der Liga dabei. Auch international konnta man sich sehen lassen. Nach dem Sieg im Intertoto-Cup hatte man nun im UEFA-Cup die Gruppenphase überstanden. In der Winterpause gabs auch noch hochkarätige Verstärkungen: v.d. Horst von AJAX, Farinos von BREMEN und v. Buyten vom HSV. Bei uns muss neben Benjamin nun auch Sebescen ersetzt werden.
Und in der Tat machen die Gastgeber gleich heftig Druck und gehen verdient früh in Führung. Wir haben nach ca. 10 Minuten die große Chance zum Ausgleich, verlieren aber den Ball im Strafraum. Das wars dann lange Zeit aber auch für unsere Offensive, Spiel auf nur ein Tor - auf unsres. Erst am Ende der ersten Hälfte kamen wir wieder besser zurecht. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff war die Partie dann endgültig gelaufen. Ausgerechnet Zidan setzte dann den Schlusspunkt. Wir dürfen uns bei unserem Keeper bedanken, ansonsten hätte es hier eine noch deutlichere Niederlage gegeben.
Hertha: Kahn - Simunic, v.d. Buyten (56. Ismael), Friedrich, Madlung - Dardei, Steinwarth - Gilberto (69. Zidan), Marcelinho - Vittek (56. Wichniarek), Kuranyi
CFC: Haas - Eriksen, Andreasen, Naldo, Rammel - Lenk, Voss, Odonkor (71. Teinert) - Wimmer (45. Fillinger) - Haas, Freis
Tore: 1-0 Marcelinho (6), 2-0 Marcelinho (56), 3-0 Zidan (89)
Zuschauer: 59.300[/list]
06.02.2008
INTERNATIONALE AUFGABEN:[/b][/color]
Friendly
Teinert vermochte beim klaren 4-1 Sieg in JEMEN erneut zu überzeugen. Er war aus der Truppe kaum noch wegzudenken. Sein Nationalteam wra nun schon 7 Spiele in Folge siegreich.
Andreasen wurde beim 2-0 Sieg der Dänen über die USA eingewechselt und zeigte eine gute Leistung.
Einen rabenschwarzen Tag erwischte unser Neuzugang Eriksen. Er enttäuschte auf der ganzen Linie, allerdings war er damit nicht allein im norwegischen Team, so dass es eine 0-7 Pleite in FRANKREICH hagelte.[/list]
09.02.2008
1.Bundesliga Spieltag 20:
HAMBURGER SV (11. / SSSSV) - CHEMNITZER FC (8. / UNSNN)[/b]
(CFC-Bilanz: H 0-1, 3-3 / A 3-2) [/color]
Erneut auswärts. Unser Gastgeber hatte zuletzt ebenfalls eine beeindruckende Siegesserie (u.a. gegen die BAYERN) hingelegt, hatte jedoch am letzten Spieltag eine 3-4 Niederlage in MAINZ einstecken müssen. Neue Spieler gab es nicht zu vermelden, aber einen prominenten Abgang, nämlich den gerade gesehenen van Buyten. Unser Lazarett wuchs weiter an, nun fiel auch noch die neue Stürmerhoffnung Freis aus.
Doch da war wieder ein andrer CFC zu sehen. Anfangs noch eher auf Konter bedacht, übernahmen wir nach ca. 10 Minuten das Spiel. Reichlich 10 minuten später konnten wir dann auch jubeln. Nun bitte weiter so. Wir spielten auch weiter nach, aber die Hausherren konnten auch kontern und schafften auf diese Weise ziemlich schnell den Ausgleich. Wir bleiben deutlich überlegen, treffen kurz vor der Pause aber nur den Pfosten. Haas musste angeschlagen in der Kabine bleiben. Die ersten Spielminuten wurden für uns arg bedrohlich, Powerplay um unseren Strafraum. Wir kommen nicht über die Mittellinie, auch wenn wir hinten gut stehen. Ein verdeckter Schuss aus der 2. Reihe findet dann auch ins Tor, irgendwie folgerichtig. Das durfte doch nicht wahr sein. Aufwachen ! Doch Pustekuchen, weiter spielt nur ein Team. Tja, wir hatten es versäumt, vor der Pause alles klar zu machen und wurden nun bestraft. So langsam gehen uns auch wieder die Alternativen im Sturm aus.
HSV: Mora - Guede, Murilo (68. Beckmann), Boulahrouz, Wicky - Moreira (55. Trochowski), Leko, Miler (68. Veron), Karagounis - Romeo, Lauth
CFC: Haas - Eriksen, Andreasen, Naldo, Rammel - Odonkor, Voss, Teinert - Wimmer - Fillinger (72. Ebbers), Haas (45. Arzt)
Tore: 0-1 Wimmer (23), 1-1 Romeo (29), 2-1 Leko (55)
Zuschauer: 47.688[/list]
Als nächstes empfangen wir den Spitzenreiter - und das gleich 2 mal.
-
BUNDESLIGASAISON 2007/2008 - FEBRUAR 2008
HARTE ZEITEN ? - TEIL 2
17.02.2008
1.Bundesliga Spieltag 21:
CHEMNITZER FC (8. / NSNNN) - VFB STUTTGART (1. / SSSSS)[/b]
(CFC-Bilanz: H 0-1 / A 1-3, 0-3) [/color]
Da war nun der Ernstfall. Die Gäste warennicht nur souveräner Tabellenführer, sondern auch international überaus erfolgreich. Am Mittwoch bekam das AJAX AMSTERDAM zu spüren, die deutlich mit 3-0 nach Hause geschickt wurden, 3x Pizarro. Zwar hatte man in der Winterpause Regisseur Wesley Snijder an ARSENAL LONDON abgegeben, für immerhin 25 Mio, dessen Position in der Liga wohl Diego übernehmen würde. Doch gerade das Mittwochsspiel zeigte, dass es wohl auch ohne ihn ging. Immerhin kehrten bei uns 2 Stürmer zurück, wenn auch beide noch etwas angeschlagen waren.
Was für ein Beginn, da läuft der Iashvili von der Mittelinie allen davon, Pass auf ... wen wohl, Pizarro, der schlägt eiskalt zu. Die Mannschaft agiert nun völlig verunsichert, lässt sich wieder viel zu sehr hinten rein drängen. Die Gästeschalten aber auch früh zurück, so dass das Spiel eher langweilig dahinplätschert. Ärgerlich, direkt nach Wiederanpfiff erobern wir den Ball und führen ein richtig schönen Angriff über die linke Seite, der Ball kommt sogar zum zentral lauernden Benjamin, doch hauchdünn übers Gebälk. Aber wir stehen nun deutlich besser. Und nach weiteren knapp 10 Minuten ist es auch soweit, Ausgleich, yeah. Doch die Freude wärte äußerst kurz - der unmittelbare Gegenangriff brachte die Gäste wieder in Front, da waren wir einfach zu schlampig. Aber immerhin, die Truppe beweist Moral und reißt das Spiel an sich, was die Gäste aber auch zulassen. Und eine der wenigen Chancen können wir wieder nutzen und gleichen erneut aus. Insgesamt kein großes Spiel, aber für uns war der Punktgewinn wirklich sehr wichtig.
CFC: Haas - Eriksen, Andreasen (45. Baha), Naldo, Rammel - Lenk (10. Fillinger), Voss, Odonkor - Wimmer - Benjamin, Freis
Stuttgart: Hildebrand - Simon (71. Martinez), Kovac, Kuffour, Hinkel - Meira (71. Vranjes) - Centurion (22. Nano), Tiffert - Diego - Iashvili, Pizarro
Tore: 0-1 Pizarro (2), 1-1 Benjamin (59), 1-2 Iashvili (60), 2-2 Freis (71)
Zuschauer: 15.841[/list]
26.02.2008
DFB-Pokal Viertelfinale:
CHEMNITZER FC (1. BL) - VFB STUTTGART (1. BL)[/b]
(CFC-Bilanz: H 0-1, 2-2 / A 1-3, 0-3) [/color]
Unter der Woche hatten die Gäste auch das Rückspiel bei AJAX mit 2-1 gewonnen. Wir würden uns also gegenüber der Ligapartie nochmals steigern müssen, um eine Chance zu haben. Gut, ein Ausscheiden gegen diese Spitzenmannschaft ist sicher kein Beinbruch; andererseits wäre ein Weiterkommen schon grandios.
Sehr schön, wir gehen richtig mit Biss zu Werke und spielen nach vorn - wie in "alten" Zeiten. Aber die haben einen Hildebrand im Tor. Außerdem sind die Jungs im Abschluss etwas zu überhastet. Die Gäste sind bis zur Pause nur bei Standards gefährlich, ansonsten wohl etwas ausgelaugt. Nach dem Wechsel flacht die Partie stark ab. Die Gäste spielen nun voll auf Konter, bleiben bei ihren wenigen Versuchen aber kreuzgefährlich. Wir verfangen uns zu oft im nun dicht gestaffelten defensiven Mittelfeld. So bleibt es torlos - Verlängerung.
Es ist zum Haare ausraufen. Wir bestimmen nun richtig das Spiel und erarbeiten uns viele Chancen. Doch das Leder will einfach nicht in den Kasten. Der Großteil der Schüsse geht jeweils knapp drüber oder vorbei, den Rest entschärft Hildebrand. Zu bemängeln gibts aber auch, dass sich erste Fehler in der Defensive einschleichen, der Kräfteverlust macht sich bemerkbar. In der 2. Hälfte der Verlängerung spielen nur noch wir, aber ein Tor gelingt weiter nicht - die Paarung geht ins Elfmeterschießen:
Rammel beginnt, scharfer Schuss ins linke Eck: 1-0,
Iashvili in die Mitte, Haas kommt noch dran, aber der Schuss ist zu straff: 1-1,
Teinert wieder links: 2-1,
Kuffour schieß drüber; Riesenjubel brandet auf: 2-1,
Andreasen lässig in die Mitte, aber Hildebrand ist zum Glück in die Ecke unterwegs: 3-1,
Hinkel schießt links vorbei: 3-1
Benjamin kann alles entscheiden, entscheidet sich auch fürs linke Ecke - und trifft: 4-1.
Wir sind im Halbfinale !!
CFC: Haas - Eriksen, Andreasen, Naldo, Rammel - Odonkor (90. Baha), Voss, Sebescen (65. Teinert) - Wimmer - Benjamin, Freis (65. Haas)
Stuttgart: Hildebrand - Butscher, Kovac, Kuffour, Hinkel - Meira - Nano (76. Schuon), Vranjes - Diego (68. Achilleus) - Iashvili, Cacau (68. Martin)
Tore: ./.
Zuschauer: 16.023[/list]
Im Halbfinale müssen wir nach WOLFSBURG reisen. Die andere Partie bestreiten KÖLN und DORTMUND.
Letztes Jahr wares es die überraschenden Siege gegen die BAYERN und bei SCHALKE. Kam nun den beiden Remis gegen den Spitzenreiter diese Bedeutung zu ? In der Tabelle waren wir nach der sieglosen Serie natürlich ordentlich durchgereicht worden:
1. [/size] | VfB Stuttgart | 20 | 45-14 [/size] | 47 |
2. [/size] | Bayern München | 21 | 32-22 [/size] | 38 |
3. [/size] | Hertha BSC | 22 | 29-19 [/size] | 38 |
4. [/size] | Bor. Mönchengladbach | 22 | 33-25 [/size] | 38 |
| ... | | | |
11. [/size] | Chemnitzer FC | 21 | 33-31 [/size] | 29 |
| ... | | | |
15. | Eintracht Frankfurt | 21 | 21-28 [/size] | 22 |
|
|
|
|
|
16. | 1.FC Kaiserslautern | 22 | 23-35 [/size] | 19 |
17. | MSV Duisburg | 22 | 22-41 [/size] | 19 |
18. | Energie Cottbus | 22 | 12-46 [/size] | 10 |
[/list]
-
So, nun hat mich das FM06-Fieber auch gepackt, allerdings läuft dat Dingens bislang nicht. Da musste der FM05 weichen, d.h. die Story wird nicht weiter fortgesetzt. Mich hat noch intressiert, wo die Himmelblauen am Ende gelandet sind; es war im NIemandsland auf dem 13. Platz.
Ich werd nun erst mal schaun, den FM06 zum laufen zu bringen.
-
ooooooooooooooch menno!
-
ärger mich auch grad, denn FM06 startet einfach nicht. >:(
Greift auf die CD zu, startet auch die fm.exe als Prozess, aber nicht als Anwendung *grummel*
-
ärger mich auch grad, denn FM06 startet einfach nicht. >:(
Greift auf die CD zu, startet auch die fm.exe als Prozess, aber nicht als Anwendung *grummel*
Mario, vielleicht hilft Dir folgender Link von SI weiter:
TROUBLESHOOT: The game doesn't start (http://www.sigames.com/sibase.php?type=view&id=173)
Falls Du die Demo vom FM2006 drauf hattest, solltest Du diese erst sauber deinstallieren. Möglicherweise das Gleiche auch mit dem FM2005 tun (gegebenenfalls Spielstände etc. vorher sichern), ist aber schwer zu sagen, ob es daran liegt.
Zur Story: Sprang wenigstens der Pokalsieg raus ;) ?
-
Nee, mit CD ist nix zu wollen, er liest die irgendwie kurz an und schreit dann nach der Original-CD, die er ja hat (hatte ich früher schonmal mit A3 das Problem) - mit ner Image hab ichs nun aber hinbekommen.
Das Pokalhalbfinale war das mit Abstand schwächste Spiel und ging verloren. Hab im Moment aber eh kaum nen Nerv für ne Story, weil mich mein 5-wöchiger Sohn auf Trab hält. Grad eben geigt er mir lautstark seine Meinung.
-
Ooooch nööö!
Das war jetzt aber ein abruptes Ende. Schade.
Trotzdem vielen Dank für deine Story, du hättest von mir auf jedenfall ne Bewertung bekommen (ich war leider verhindert an dem Wochenende)
mfg Octavianus
viel Spaß noch mit FM 06 und dass dat Teil auch noch läuft =)