[qqqimg]http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/bal_kicker.jpg[/imgqqq]
Das Jahr der Entscheidung
Eine KICKER-Dokumentation von SCAMPOLO
Vorwort
Liebe Leserinnen und Leser,
viele Fußballfans dachten ja, ich hätte mich nach Ende meiner Trainerstation bei Dinamo Zagreb für lange Zeit völlig aus der Welt des Fußballs zurückgezogen. Nun - das stimmt nicht ganz.
Im Jahr 2005 trat die Buchredaktion des KICKER - Sportmagazins mit der Bitte an mich heran, den Mittelfeldspieler Michael Ballack zwölf Monate lang bis zur Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland zu begleiten und seine sportliche Entwicklung zu dokumentieren. Da ich keinerlei sonstige Verpflichtungen hatte und München nicht allzu weit weg von meinem Heimatort lag, gab ich meine Zustimmung.
Was ich damals nicht wissen konnte: Dies war der Beginn eines nervenaufreibenden, aber auch hochinteressanten Jahres, das mich und meine Leser weit über die Münchner Stadtgrenzen hinausführen würde.
In dieser Langzeitdokumentation geht es also nicht oder nur ganz am Rande um die Geschicke eines bestimmten Fußballvereines. Ebenso wenig bin ich in dieser Geschichte als Trainer aktiv. Ich bin lediglich der Mann, der Michael Ballack ein Jahr lang auf Schritt und Tritt begleitet und beobachtet.
Meine Tätigkeit begann völlig unerwartet mit einem Paukenschlag ...
Die Titelseiten der Boulevardzeitungen vom 2. Mai 2005 sorgten bei Fachleuten und Fans gleichermaßen für erhebliche Aufregung. Zunächst hielt man die Nachricht für eine Ente, die einzig und allein die Auflagensteigerung zum Ziel hatte:
[qqqimg]http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/bild3.jpg[/imgqqq]
Doch die erstaunliche Meldung war korrekt ! Michael Ballack, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, würde ein Jahr vor Beginn der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland in die portugiesische Superliga zum amtierenden Meister Benfica Lissabon wechseln.
Stellvertretend für viele Experten, die sich zu diesem Transfer äusserten, sei hier Günter Netzer in einem Gespräch mit Gerhard Delling zitiert:
[qqqimg]http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/netzer.jpg[/imgqqq]
Ich kann die Entscheidung von Michael Ballack nicht gutheissen. Ein Jahr vor der Weltmeisterschaft hätte er aus meiner Sicht unbedingt in seinem gewohnten Umfeld beim FC Bayern bleiben müssen. Und wenn ein Wechsel denn schon unbedingt sein musste, dann hätte ich ihm dringend zu einer der ganz grossen Fussball-Nationen geraten. In Portugal steht er nicht gerade im Blickpunkt der Öffentlichkeit, zudem befürchte ich, dass er sich in diesem völlig neuen Umfeld erst einige Monate akklimatisieren muss - und diese Zeit hat er in der WM-Saison nicht !
Ob Netzer und die anderen Experten recht hatten, werden wir sehen. Was für ein Glücksfall, dass wir die Gelegenheit haben, Michael Ballack exklusiv und hautnah die ganze Saison über bis hin zur Weltmeisterschaft 2006 zu begleiten ! Es ist daher an der Zeit, uns von den dicken Schlagzeilen der Revolverblätter zu lösen und in die nüchterne Welt der Tatsachen und Fakten einzusteigen ....
Der erste Knüller !
[qqqimg]http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/cole.jpg[/imgqqq]
Joe Cole - Noch 2 Monate und er spielt in Lissabon
Das ging schnell ! Wir hatten herausgefunden, dass der hervorragende linke Flügelspieler Joe Cole beim FC Chelsea nicht mehr erste Wahl ist. Derzeit kommt er nicht an Damien Duff vorbei. Sofort nahmen wir Kontakt zum Management und zum Berater des Spielers auf. Binnen einer Woche war alles unter Dach und Fach ! Zu Beginn des nächsten Transferfensters am 1.1.2006 wird der Engländer uns verstärken. Mein Mittelfeld kann sich dann allmählich sehen lassen.
Der saure Apfel, in den wir beissen müssen: Er kostet 9,0 Mio. Euro, damit ist praktisch mein Transferbudget bereits weg.
Meine erste richtige Bewährungsprobe - sollte uns in Liverpool ein sensationeller Sieg gelingen, wäre ich wohl auf dem besten Weg zum Helden in Lissabon. Was mir Sorgen macht: Unter meiner Leitung haben die beiden Führungsspieler Ballack und Simao doch stark abgebaut. Beide brauche ich aber in Liverpool dringend. Simao soll nun seine Schnelligkeit mehr ausspielen und öfter mal zum Sturmlauf ansetzen.
[qqqimg]http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/cl_logo.jpg[/imgqqq]
4. Gruppenspiel: Liverpool (3.) - (4.) Benfica 2:0
Liverpool drückt uns sofort in die eigene Hälfte. Nur 10 Minuten dauert es, dann erzielt Baros schon die Führung. Bereits das Aus für uns ? Diouf bricht uns dann nur 8 Minuten später endgültig das Genick. 2:0. Die erste Halbzeit war wohl das Schlechteste, was ich von Benfica bisher gesehen habe. In der 2. Halbzeit standen wir zwar in der Abwehr etwas besser, aber nach vorne gelang immer noch nichts. Beschämend !
Schlechter hätte es nicht kommen können: Nicht mal Platz 3 ist mehr erreichbar.
[qqqimg]http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/cl_4.jpg[/imgqqq]
Nun hat mich der Alltag eingeholt. Auch ich konnte der Mannschaft kein Leben einhauchen, was Präsident Vieira sich wohl sicherlich erhofft hatte. Aber da kann man jetzt auch nichts mehr ändern. Entscheidend ist nun, dass wir die Mannschaft unbeirrt weiter formen und verstärken. Zu diesem Zweck sitze ich fast die ganze Nacht in meinem Hotelzimmer, um mich herum Notizen und Analysen meiner Mitarbeiter und meine eigenen Beobachtungen:
Die Taktik
Ganz klar: Ich habe die Stärke meiner beiden Aussernverteidiger Miguel und Dos Santos überschätzt. Sie haben nach vorne ÜBERHAUPT NICHTS gebracht ! Ich sollte wieder ein echtes Flügelspiel aufziehen.
Ein weiterer Schwachpunkt: Michael Ballack kann als zurückgezogene Spitze seine Leistung nicht abrufen. Ganz offensichtlich muss er aus der Defensive nach vorne stossen. Hier muss ich meinem Vorgänger Koeman Abbitte leisten !
Es geht weiter: Im Sturm habe ich wohl doch nur EINEN guten Mann: Nuno Gomes. Das Spiel mit nur einer Spitze war offenbar auch eine Sache, bei der der Holländer sich was gedacht hat. Ich werde zu dieser Spielweise zurückkehren, ich kenne keinen Stolz.
Das Ergebnis meiner Überlegungen führte zu diesem Taktikschema, dass ich ab sofort einsetzen will:
[qqqimg]http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/taktikneu.jpg[/imgqqq]
Die Mannschaft
Tor
Quim ist 29 Jahre alt und 21facher portugiesischer Nationalspieler. Er ist kein Weltklassemann, aber brauchbar. Mit Moreira (23) steht ein guter, junger Mann dahinter. Hier sehe ich zunächst keinen Handlungsbedarf.
[qqqimg]http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/xquim.jpg[/imgqqq]
Ein verlässlicher Torhüter - Quim
Abwehr
Luisao und Luis, die beiden Brasilianer im Team, sind erstklassige Verteidiger. Mit dem Franzosen Manuel Dos Santos haben wir noch einen 31jährigen erfahrenen Haudegen dazu. Und Miguel als portugiesischer Nationalspieler spricht auch ein Wörtchen mit. Da ich in meiner neuen Taktik sowieso nur 3 Verteidiger brauche, ist auch hier nichts zu tun.
[qqqimg]http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/xluis.jpg[/imgqqq]
Jetzt wo ich das Foto sehe erinnere ich mich: Ihn kenne ich noch aus meiner Zeit beim FC Santos: Luis ! Er bildete damals neben Alex eine Weltklasse-Innenverteidigung.
Mittelfeld
Das Kernstück meiner Mannschaft: Ich brauche jetzt 2 Defensivleute. Dies werden mit dem Eisenfuss Petit und dem Alleskönner Ballack zwei 29jährige sein, die diesen Job sicher erstklassig machen werden. Auf dem linken Flügel wird Joe Cole erste Wahl sein, wenn er erstmal da ist. Bis dahin behelfen wir uns mit dem brasilianischen Nationalspieler Roger (27), auch kein Schlechter ! Rechts ist natürlich Simao gesetzt.
Vorne wird es problematisch: Wo nehme ich zwei erstklassige offensive Mittelfeldler her ? Einer könnte Everson sein, noch ein Brasilianer, der alles kann nur leider keine Tore schiessen. Der andere ist eine Notlösung: Manuel Fernandes, leider erst 19 Jahre alt und der Aufgabe vielleicht nicht gewachsen.
Für die Offensive werde ich mich nochmal nach günstigen Verstärkungen umschauen müssen !
[qqqimg]http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/xsimao.jpg[/imgqqq][qqqimg]http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/xballack.jpg[/imgqqq]
Simao und Ballack. Mit ihnen steht und fällt die Qualität unserers Spiels.
Angriff
Nuno Gomes, sonst bietet sich keiner an ! Solange er gesund bleibt, reicht das ja auch. Aber auch hier sage ich nicht nein, wenn sich noch eine Gelegenheit bietet !
[qqqimg]http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/xgomes.jpg[/imgqqq]
Bisher der einzige Stürmer von Format: Nuno Gomes
Der Rivale !
[qqqimg]http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/xsporting.jpg[/imgqqq]
Das wird noch ein hartes Brot: Sporting Lissabon besiegt Braga auswärts mit 4:0, bleibt daher ungeschlagen und liegt mit 9 Siegen und 1 Unentschieden ungefährdet an Platz 1. Die müssen wir auch noch einholen.
[qqqimg]http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/superliga.jpg[/imgqqq]
9. Spieltag: Rio Ave (10.) - (5.) Benfica 1:2
17. Gomes 0:1
62. Rot: Everson (Benfica)
76. Ballack verschiesst Elfmeter
79. Gomes 0:2
89. Gaucho 1:2
Das Spiel hatte Rasse und Klasse ! Die rote Karte für den aggresiven Everson hätte nun nicht grade sein müssen, genauso wenig wie der verschossene Elfmeter, aber wie mein Team in Unterzahl gekämpft hat war eine Augenweide. Wir sind auf einem guten Weg.
Noch ein Neuer !
[qqqimg]http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/xscholl.jpg[/imgqqq]
Dieser Deal lief um einige Ecken, bevor wir vor die Presse gehen konnten. D4rk001, früher mal Trainer des AS Rom, gab den entscheidenden Tipp: Mehmet Scholl stand beim FC Bayern vor der Ausmusterung und war fast zum Nulltarif zu haben ! Michael Ballack riet mir ebenfalls zur Verpflichtung. Der 35jährige ist sicher kein Mann für die Zukunft, aber ab Januar haben wir zumindest für diese eine Saison einen Klassemann in der Offensive, genau der Baustein der noch gefehlt hat.
Abstecher
[qqqimg]http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/xdeutschland.jpg[/imgqqq] Deutschland - Italien [qqqimg]http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/xitalien.jpg[/imgqqq]
Endlich mal eine Pause vom Spielbetrieb ! Gelegenheit für mich, in Berlin eines der letzten Vorbereitungsspiele zur WM anzuschauen: Ein Klassiker - Deutschland gegen Italien !
Deutschland: Kahn * Lahm, Metzelder, Friedrich, Hinkel * Frings * Hamann, Schweinsteiger, Ballack * Kuranyi, Asamoah
Mein Gott - was für ein schlechtes Spiel ! Es endete 0:0, wobei Italien noch die bessere von zwei unterirdischen Teams war. Kahn hielt alles - daher auch Spieler des Tages, aber alle anderen inklusive Ballack blamierten sich vor 56.000 Zuschauern in der Hauptstadt.