So, ich fange jetzt eine neue Story an, hat ja nicht lange gedauert, bis ich eine neue anfange... ich wollte mit einer Nationalmannschaft anfangen, um wie der Modemfearer nach einiger Zeit eine Vereinsmannschaft übernehme, danach richtet sich die ganze Story. Ich hoffe, sie gefällt euch!
Walter Smith und Gordon Strachan tauschen die Plätze!
Sensationelle Nachrichten gab es heute im schottischen Fußball: Von einem Tag auf dem anderen tauschen Walter Smith und Gordon Strachan ihre Jobs: Während Walter Smith nun der Trainer bei Celtic Glasgow ist, wird der hitzige Rotschopf Strachan neuer Trainer der Bravehearts! "Der Verband nahm Gespräche mit mir auf, man wollte mich als Nationaltrainer. Celtic wollte aber einen Ersatz, und deswegen kam dieser Tausch zustande."
Die Fans verstanden zunächst die Welt nicht mehr, denken aber, dass Strachan die Mannschaft weiterentwickeln kann. Man habe mit ihm einen Ersatz für Walter Smith gefunden, der trotz eines Aufwärtstrends in den letzten Monaten keinen Kredit bei den Fans hatte. Nach diesem kuriosen Wechsel nährten sich natürlich die Hoffnungen für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. "Wir waren 1998 zum letzten Mal dabei, es wäre jetzt langsam wieder Zeit. Aber wir haben eine schwere Gruppe und wären mit einem zweiten Platz zufrieden.", so der neue Nationaltrainer.
Die Gegner der Schotten
Schottland befindet sich in Gruppe 5 der Europa-Qualifikation zur Weltmeisterschaft. Man befindet sich derzeit auf Rang 70 der FIFA-Weltrangliste. Hier sind die Gegner in der Gruppe der Bravehearts, die sich mit den Schotten um den Platz in Deutschland streiten:
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:N4uBR0Rq1-UJ:upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/f/f4/450px-Italien_flagge_gross.png)
Das ist der absolute Top-Favorit in der Gruppe, Italien. Man wurde bereits drei Mal Weltmeister und belegt Rang 8 der FIFA-Weltrangliste. Man ist mit vielen Superstars gespickt, und man wird als Top-Favorit in die Gruppe gehen.
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:GneSV6QmeyQJ:www.flaggen-server.de/europa2/norwegeng.png)
Norwegen befindet sich auf FIFA-Weltranglistenrang 38. Die Skandinavier hatten in den letzten Jahren keinen großen Erfolg mehr, sind aber trotzdem nicht zu unterschätzen. Letzte Teilnahme an einem großen Turnier war die WM 1998 in Frankreich.
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:25SG6i-YUZQJ:www.flaggen.org/images/products/Flaggen-147.jpg)
Slowenien qualifizierte sich erstmals 2000 für ein Endturnier, und zwar zur Europamiesterschaft in Belgien und Holland. Vorher und nachher war da nicht viel, deswegen belegt man nur Rang 43 in der FIFA-Weltrangliste.
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:zpm-TB4_-MAJ:www.ipicture.de/4images/data/media/42/flagge_belarus.gif)
Weißrussland befindet sich auf Rang 73 der FIFA-Weltrangliste. Man war bisher nie bei einem Endturnier, und das wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern, denn ausser Aliaksandr Hleb von Arsenal London ist da nicht viel...
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:iWgFDc6zXZUJ:www.flaggen-server.de/europa2/moldaug.gif)
Moldawien ist - wenn man das noch sagen kann - ein "Fußball-Zwerg". Auf Rang 113 der Weltrangliste liegend, hatte man noch nie Chancen auf eine Endrunde und war meist Punktelieferant. Auch in dieser Quali ohne Chance.
Das war ein kurzer Überblick über die Gegner der schottischen Nationalmannschaft. Dort will man, dass man sich achtbar aus der Affäre zieht und ein akzeptables Ergebnis (Platz 4 und höher) einfährt. Diese Phase soll dazu dienen, eine Mannschaft aufzuabuen, die später konkurrenzfähig sein soll.