MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Modemfearer am 03.Oktober 2005, 16:46:32

Titel: <Beendet> L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Modemfearer am 03.Oktober 2005, 16:46:32
So dies ist kein neuer Save, es ist nur die Fortsetzung von meiner Trainerkarriere bei einem neuen Klub.

Nur so als Einsteiger, mein Trainername ist Jakob Lugastovson, Schwede. Ich war der taktische Berater von Laurent Blanc. Er nahm mich dann auch mit zum Staff der französichen Nationalmannschaft als er zum Trainer, derselben im Jahre 2004 ernannt wurde.

Allerdings konnte er nicht lange in dem Amt bleiben und man bat mich diesen Posten interimmässig zu übernehmen.

Ich tat es fast zwei Jahre, führte die Grande Nation ins Halbfinale der WM 2006 in Deutschland und verliess die Mannschaft dann. (Nachzulesen in  L’après Zidane)

Dann übernahm ich den Trainerposten in Frankreich bei Auxerre, wo ich 2 einhalb Jahre tätig war. Als Erfolge kann ich den Gewinn des Pokals, sowie die Qualifikation zur Champions League, sowie auch ein Halbfinale des UEFA Cups aufzeigen.

Die Mannschaft ist nun in der Champions League angekommen und steht finanziell wie sportlich auf guten Beiden.

Wegen eines Disputs mit meinem Präsidenten, bezüglich des Schlüssel zur Meisterschaft, Philippe Mexès, hatte sich für mich ein Graben aufgetan denn nicht mehr zu überwinden war. (Nachzulesen in L’après Guy Roux)

Als dann ein Angebot aus der Serie A ins Haus flatterte, erlaubte ich meinem Agenten Bruno Tardelli, das Angebot anzunehmen.

Zum einen weil Italien mich immer reizte und ich mal Juventus übernehmen möchte.

Wir sind Anfang Dezember 2008 und ich werde als Coach von Torino Calcio vorgestellt.

Die Mannschaft ist auf dem 16. Tabellenplatz punktgleich mit dem 18, was den ersten Absteiger gleichkommt. Die Mannschaft scheint einige Schwächen zu haben , die es gilt mit 26 Millionen zubeheben. Der Präsident ist ein Erfolgsorienter Mann, von dem ich solange Unterstützung bekomme, solange ich erfolgreich bin. Er wird mir aber sicherlich nicht den Geldhahn zu drehen, wenn er am nötigsten ist.

Ziel ist ein gesichertes Mittelfeld, nächstes Jarh möchte ich UI Cup spielen.

So dann lasst mich die neue Erfahrung in der Serie A starten.
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Modemfearer am 06.Oktober 2005, 16:45:29
  1. Dezember 2008

Ich werde offiziel vorgestellt als Trainer von Torino Calcio.

Ich lerne die Mannschaft kennen.

Es gibt zwei talentierte Goalies im Kader, Paolo Corradino und Francesco Vilaj.

Paolo ist ein Ex-U21 Nationalspieler ist erst kurz aus dem Kader raus, wegen seiner 22 Jahre.

Vilaj steht im Können nicht hinter seinem Gegner, jedoch scheint er mir der Stinkstiefel der Mannschaft zu sein, denn in privaten Gesprächen beklagten sich viele über ihn. Ich befördere zum Wohle der Stimmung in die Reserve und setze in auf die Transferliste.

Ein neuer Goalie wird gesucht.


Die linke Verteidiger Position ist dreifach exzellent besetzt, Fabio Grosso, Illoyd Samuel und Samuele Tripepi sind alle gleich stark. Daraufhin muss Samuel, als Grossverdiener auf die Transferliste.

Gleiche Lage auf der rechten Seite, dort finden sich Balzaretti, Comotto und Görlitz in einem Kampf um einen Platz. Auch dort wird einer gebeten zu gehen, wahrscheinlich Görlitz, einziger Nicht-Italiener und Grossverdiener auf der Position.

Die Innenverteidigung ist ein Witz, nur ein brauchbarer Ersatz ist momentan zu haben, dort wird massiv verstärkt werden.

Im defensiven Mittelfeld ist Jerko Leko, der Kroate gesetzt. Allerdings, wenn ich zwei billige gute Defensiv Männer finde, wird er gehen müssen. Das Gehaltgefüge muss gekürzt werden.

Auf links haben wir mit dem jungen Eigengewächs Giuseppe Napoli einen guten Mann, ein Ersatz muss aber her.

Auf rechts haben wir mit Ajide nur eine Reserve der Reserve zur Verfügung, da sollte doch noch einer oder zwei Neue kommen.

Hinter den Spitzen ist momentan Pinga ohne Konkurrenz, er ist die Seele der Mannschaft und wird mein Kapitän. Back-up wir der Norweger Airdan Gashi sein, der gute Ansätze hat.

Im Sturm haben wir links ausser Quagliarella keinen, da wird sicherlich nachgebessert.

Rechts haben wir mit Eliakwu und Budan gleich zwei gute Männer.


Mein Fazit:

Torwart : Ein guter Torwart um Corradino den Kampf anzusagen wird kommen.

LV : Kein Bedarf – Samuel auf der Transferliste

RV : Kein Bedarf – Görlitz wird angeboten

IV : Dringender Bedarf – zwei oder drei Neue müssen her

DM : Kein dringender Bedarf – mindestens soll aber noch einer her

LM : Ein Ersatz oder gleichwertigen Mann für Napoli muss her

RM : Absolute Priorität, hier brauchen wir unbedingt einen Flankengott

OM : Kein Bedarf mit Pinga und Gashi sind wir hier gut besetzt

Sturm : Nur ein linksfüsser wird gebraucht.


Wir machen uns auf die Suche nach den richtigen Leute, mit 26 Millionen in der Tasche wird das schon klappen. Allerdings müssen noch 3 Spiele ohne Neuzugänge durch gestanden werden.

Falls alle Lücken gefüllt werden können, strebe ich ein gesichertes Mittelfeldplatz an.


  4. Dezember 2008

Auxerre gewinnt mit einem 3 zu 1 in der Champions League Gruppe H gegen Basel unter der Regie von Laurent Blanc und zieht in die nächste Runde ein.

Gratulation Monsieur Laurent.


  5. Dezember 2008

Ich rufe meinen alten Spieler an und verpflichte ihn für den Rest der Saison. Tomas Locatelli ist ab sofort ein Spieler von Torino, letztes Jahr spielte er noch unter mir in Auxerre.

Ich lies damals seinen Vertrag auslaufen und er hat noch nirgends unterschrieben und war hellfroh nun wieder spielen zu können.

Somit ist das Problem auf links gelöst. Der 32 jährige Tomas wird Giuseppe Napoli, mit seiner Erfahrung, sicherlich ein Beispiel sein.


  7. Dezember 2008

Spieltag 15

  Vorbericht
Cagliari ist Vorletzter, sie stehen unter Druck und müssen gegen uns gewinnen um so schnell wie möglich da unten rauszukommen, doch auch wir müssen gewinnen um Abstand zu haben.

Bei Cagliari wird nur Gimmelli fehlen, ich verzichte auf den angeschlagenen Görlitz. Ich entscheide mich, bis zur Ankunft der Neuen, mit der Taktik 4-1-3-2 zu spielen.

Tripepi bekommt den Vorzug vor den offensiveren Grosso auf links. Balzaretti spielt auf rechts und Innen spielen Mantovani und Maino. Die vakante rechte Mittelfeldseite wird Gashi übernehmen, obwohl ich weiss dass das nicht seinen Fähigkeiten entspricht.

Im Sturm wird Budan auflaufen, er machte einen besseren Eindruck als Eliakwu im Training.

BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/Cagliari_Calcio.gif) Cagliari (19) vs Torino (17) BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/Torino_Calcio.gif)
[/b]

 4-4-2 Formation :  P. Corradino ; S. Tripepi, F. Balzaretti, A. Mantovani,  S. Maino ‘62 ; J. Leko, G. Napoli ‘62, A. Gashi, Pinga ; F. Quagliarella ‘80, I. Budan

 Eingewechselt :  ’62 D. Martinelli, ’62 T. Locatelli, ’80 I. Eliakwu

 Spielgeschehen :
Cagliari war am Anfang überlegen, doch die auch nicht wirklich zwingend. Wir liefen Konter auf fremden Feld, war dies auch ratsam.

Die Freude bei mir war riesengross, als in der 27 Minute Pinga durch die Mitte ging, den Ball dann nach rechts raus spielte. Gashi war mitgelaufen, kam, per Dribbel, am Gegenspieler vorbei und schlenzte den Ball ins linke Eck.

Mein erstes Tor als Trainer in der Serie A, was für ein Gefühl, ich hielt es nicht auf der Bank.

Doch Cagliari war nicht geschockt, sie spielten einfach so weiter wie vorher. Sie waren uns überlegen und kesselten uns immer mehr in der Defensive ein. So kam es auch nicht überraschend dass eine Ecke von Cagliari den Weg auf den Kopf von Suazo fand.

Corradino sprang hoch erreichte den Ball und legte ihn sich selbst ins Tor. 1 zu 1.

Kurz vor der Pause, wieder Ecke von Cagliari, hoher Ball, Maino bekommt den Ball, versucht abzuwehren und haut den Ball auf den Rücken von Leko. Von dort springt der Ball zurück und am verdutzten Torwart vorbei in unser Tor. Kurz vor der Pause liegen wir mit 1 zu 2 hinten.

In der Pause sass meine Mannschaft stumm, mit hängenden Köpfen, auf den Bänken, klar wir liegen hinten und das gar nicht unverdient. Klar wir haben in einem Spiel mehr Selbsttore geschossen wie ich vorher in Auxerre in zwei Saisons gesehen habe. Aber dennoch müssen wir raus und weiter kämpfen. Hier ist doch noch was drin.

Wir bemühten uns such redlich, aber die Mannschaft ist noch nicht top. In der 62 Minute habe ich genug, ich wechsle aus, besonders Maini (expertenwertung 4) war eine reine Entäuschung. Ausserdem wechselte ich die Taktik, nun soll ein 4-4-2 Diamond gespielt werden, wie in Auxerre, aber besonders wie ich ihn ab Januar spielen will.

Locatelli geht auf links.

Es geht ein Ruck durch die Mannschaft, Locatelli mit einem seiner ersten Ballberührungen seit Mai 2008, setzt sich über links durch, flankt in den Strafraum.

Budan springt hoch, köpft jedoch nicht aufs Tor, sondern legt Quagliarella den Ball zurück. Quagliarella kann dann auch ungestört zum Ausgleich treffen. Ja, diese Taktikumstellung hat schon ihre erste Früchte getragen.

Nun rennt Cagliari gegen unsere sehr defensiv eingestelle Abwehr an, beisst sich jedoch bis zum Schluss die Zähne an ihr aus.

Als Rocchi das Spiel abpfiff, war ich sehr erleichtert, wir haben bei einem direkten Konkurrenten, auswärts punkten können. Auch wenn wir unterlegen waren im Spiel, das ist der erste Schritt vom Tabellenende weg zum Mittelfeld.

Spieler des Tages : Paolo Corradino

 TorSchüsse :  4 vs 8

 Zuschauer :  18.708

 TorErfolge :
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 27 Minute : 1-0 Gashi ( 1 )
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 38 Minute : 1-1 Eigentor Corradino
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 44 Minute : 1-2 Eigentor Leko
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 66 Minute : 2-2 Quagliarella ( 1 )


  12. Dezember 2008

Trotz guter Vorzeichen wurde Laurent Blanc nicht als mein Nachfolger in Auxerre unter Vertrag genommen. Jacques Santini von St-Etienne wird nun das Ruder in Auxerre übernehmen.

Ich werde Laurent anrufen und fragen ob er keine Lust hätte mit nach Turin zu kommen und mir als Co unter die Arme zu greifen.

Er kennt sich mit dem italienischen Fussball ja auch aus, denn hier gastierte er schon als Spieler von Napoli und Inter.
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Dan Druff am 06.Oktober 2005, 21:46:50
Hallo Modem,
ein wichtiger Punktgewinn bei einem Mitkonkurrenten. Mit dem Start bei Torino kannst du somit zufrieden sein, das Verlassen der Abstiegszone wird allerdings wohl noch eine ganze Zeit dauern - andere Ziele scheinen in dieser laufenden Saison vermessen.

Grüße, Dan D.
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 07.Oktober 2005, 11:28:56
Oh Mann! 4 Tore selbst erzielt und doch nur ein 2:2! Das ist besonders bitter, wie ich finde. Ein Sieg beim Konkurrenten im Abstiegskampf wäre ja ein Auftakt nach Maß gewesen, aber vielleicht gibts ja im ersten Heimspiel dann den 3er!

Viel Glück bei diesem Präsidium. Spätestens seit "Le Muffi" ( ;)) weiß man ja um den Schleudersitz beim AC Torino!
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Modemfearer am 19.Oktober 2005, 17:23:50
@Dan Druff,
Stimmt andere Ziele wären vermessen, allerdings möchte ich soweit wie möglich von den Abstiegsrängen entfernen. Ausserdem habe ich Blut geleckt, in die Champions League möchte ich schon noch mal.

@Texas Rattlesnake
Ja vier Tore von Spieler meiner Mannschaft und doch kein Sieg, war aber nicht so schlecht als Einstand, obwohl wir unterlegen waren.

Bisher ist der Präsident ruhig, man weiss aber wie schnell er sich aufbrausen tut. Doch mein Schritt bereue ich nicht, auch wenn ein Mittelmass zwischen Cimminelli und Hamel das Ideale wäre.

Allerdings habe ich ein Accord mit Cimminelli, siege ich ist er zufrieden, verliere ich wird es heiss. Da weiss ich was zu tun ist. Torino ist eh nur eine Zwischenstation zu meinem Weg zu einer grossen Mannschaft in der Serie A.




  13. Dezember 2008

Spieltag 16

  Vorbericht
Gegen den Tabellenletzten habe ich mich vom System 4-1-3-2 wieder weg zum meinem geliebten 4-4-2 Diamond, dirigiert.

Pisa wird aud Simone Gatti verzichten müssen, weitgehend ist mir die Mannschaft auch unbekannt, nur Rodrigo Taddei sagt mir was, ihn werde ich genauer beobachten.

Bei uns wird Maino zuerst auf der Bank Platz nehmen, so entäuschend war seine Leistung gegen Cagliari, für ihn spielt Martinelli. Grosso kommt im linken Mittelfeld zum Zuge, derweil Pinga, neuer Kapitän als OM aufläuft.

Pisa: Verletzt: Gatti
Torino: Fraglich: Görlitz

BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/Pisa_Calcio.gif) SC Pisa (20) vs Torino (15) BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/Torino_Calcio.gif)
[/b]

 4-4-2 Formation :  P. Corradino ; S. Tripepi, F. Balzaretti, A. Mantovani,  D. Martinelli ; J. Leko, F. Grosso ‘67, A. Gashi, Pinga ‘80 ; F. Quagliarella ‘67, I. Budan

 Eingewechselt :  ’67 T. Locatelli, ’67 I. Eliakwu, ’80 G. Napoli

 Spielgeschehen :
Der Tabellenletzte lässt uns nicht ins Spiel kommen und wird das ein um andere Mal gefährlich. Vor allem der Brasilianer Taddei spielt meine Abwehr schwindelig, obwohl Mantovani ihn manndecken sollte.

So war ich nicht unzufrieden als er in der 37 Minute vom Platz musste. Danach musste sich Pisa erst wieder fassen, Pinga war nun eindeutig der beste Mann auf dem Platz. Kurz vor der Pause, kommt Airdan Gashi über die rechte Seite, Flanke nach innen, wo Pinga am Strafraum den Ball volley ins Tor befördert.

BILD (http://www2.raisport.rai.it/news/sport/calcio/200004/16/38f9ed6900a81/torino.jpg)
Pinga, meine Nummer 10, erzielt erst sein zweites Saisontor.

Nach der Pause öffnet der Gastgeber das Spiel einwenig, was uns einige Möglichkeiten gibt. Doch nach einer Stunde bekommt Mauri den Ball an den Kopf gepasst, Corradino streckt sich doch vergeblich, Pisa hat ausgegeglichen.

Doch nun waren wir die bessere Mannschaft auf dem Platz, wir drückten, die Pisa Spieler immer mehr in deren Abwehr. So kam es dann auch nicht überraschend, dass wir in der 75 Minute die Führung erzielen konnten.

Locatelli, der für Grosso kam, geht über links zur Aussenlinie und flankt hinein, sein Abnehmer heisst Igor Budan, der Kroate. Er hält seinen Kopf hin und kann sein 4. Ligator erzielen.

Im Mittelfeld machte der zweite Kroate, Jerko Leko, seine Sache hervorragend, denn er erstickte im Keim, alle Angriffe von Pisa, ausser den einen in der 84 Minute. Dort kann Leko Raeymaeckers nicht am Pass in den Sturm hindern. Der Pisa Stürmer erobert sich den Ball und lässt sich theatralisch im Strafraum fallen.

Oscar Girardi, glaubt eine Tätlichkeit von Mantovani entdeckt zu haben und gibt Elfmeter.

Raeymaeckers gegen Corradino, heisst das Duell.

Jürgen R. schiesst links, Corradino springt in die falsche Ecke, doch der Ball geht am Tor vorbei. Raeymaeckers lässt sich auf den Boden sinken, er weiss dass der Ausgleich so nahe war.

Den Schlussstrich zog der eingewechselte Eliakwu, als er ein Konter von Locatelli abschloss.

Mein erster Sieg in der Serie A, gegen einen weiteren Abstiegskandidaten, nun sind wir schon 13. in der Liga. Nur noch ein Spiel gegen den 16. in diesem Jahr, dann kommen meine Neuzugänge, mit denen ich die Liga aufmischen will.

Spieler des Tages : Jerko Leko

 TorSchüsse :  8 vs 7

 Zuschauer :  15.712

 TorErfolge :
(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/rotkreuz.jpg) 37 Minute : Rodrigo Taddei (Pisa)
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 47 Minute : 1-0 Pinga ( 2 )
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 60 Minute : 1-1 Mauri
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 75 Minute : 2-1 Budan ( 4 )
(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/elfv.jpg) 84 Minute : Jürgen Raeymaeckers (Pisa)
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 91 Minute : 3-1 Eliakwu ( 4 )


  16. Dezember 2008

Laurent Blanc war bereit mir nach Napoli zu folgen, er war sichtlich enttäuscht den Chef-Posten in Auxerre, trotz Quali zur nächsten Runder in der Champions League, nicht erhalten zu haben.

BILD (http://medias.francetv.fr/bibl/url_images/2004/06/16/image_2757876_192_144.jpg)
Laurent Blanc, mein Alter und Neuer Co-Trainer ist mir nach Bella Italia gefolgt

Ich freue mich meinen alten Co wieder an meiner Seite zu haben.


  17. Dezember 2008

Ich rufe nochmals in Auxerre an und erkundige mich ob Stéphane Lamour, Torwart-Trainer in Auxerre, nicht Lust und Laune hätte in Turin zu arbeiten.

Ausserdem gebe ich eine Anzeige auf inder ich nach Assistenz-Trainer suche.


  21. Dezember 2008

Stéphane Lamour ist in Turin um seinen Dreijahres Vertrag zu unterschreiben. Also noch ein alter Weggefärhte in Turin, so langsam fühle ich mich heimisch.
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: RoG am 20.Oktober 2005, 13:19:53
Das fängt doch ganz gut für dich an in Turin.
Nur schade, dass der gute Laurent Blanc sich verfahren hat und in Neapel gelandet ist ;)
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Garth am 20.Oktober 2005, 13:32:34
Jaja, Italien... leider habe ich daran keine gute Erinnerungen, weil es dort unheimlich schlimme Paparazzi gibt. Aber du kannst dir sicher sein, was Gazza jetzt zu dir sagt: Die Frauen... :o
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Modemfearer am 20.Oktober 2005, 16:58:44
@RoG

Ach nein deshalb die Verspätung, ist wohl noch einige Freunde dort unten begrüssen gegangen. ::)

Danke für den Hinweis. Doch das erinnert mich an einen Weggefährten von Laurent Blanc, Fabien Barthez, der beim ersten Training von Manchester United nach Liverpool gefahren ist.

Den Wegplan nach Turin hatte Laurent wohl von Fabien. :D


@Gascoigne

Wie geht es dir nun eigentlich, nachdem ich deine Biografie gelesen hatte, machte ich mir Sorgen um dich, nun wo ich weiss dass du Italien liebst, mache ich mir Sorgen um mich, falls du nach Turin kommst. ;)

Die Frauen, hmm, die stören doch eigentlich nur beim Fussball und in deinem Fall wurden sie auch noch teuer.





  21. Dezember 2008

Spieltag 17

  Vorbericht
Das ist nun das letzte Spiel vor der 2 wöchigen Winterpause in Italien. Das letzte mal wo ich gezwungen bin den Gashi auf rechts laufen zu lassen, obwohl er dort gar nicht mal so schlecht war.

Es wird auch das erste (und wohl das letzte) Spiel von Andreas Görlitz unter meiner Regie sein, er ist zum Verkauf angeboten, Top-Verdiener und überbesetzt auf seiner Position. Ausserdem erhält Eliakwu den Vortritt gegenüber Quagliarella.

Verona: Fraglich: Italiano
Torino: Verletzt: Aleandro Rosi

BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/Torino_Calcio.gif) Torino (13) vs Hellas Verona (16) BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/Hellas_Verona.gif)
[/b]

 4-4-2 Formation :  P. Corradino ; S. Tripepi, A. Görlitz, A. Mantovani,  D. Martinelli ; J. Leko, G. Napoli ‘64, A. Gashi ’64, Pinga ; I. Eliakwu, I. Budan ‘75

 Eingewechselt :  ’64 T. Locatelli, ’64 F. Balzaretti, ’75 F. Quagliarella

 Spielgeschehen :
Mein erstes Heimspiel in der Serie A, im Stadio delle Alpi, wo auch mein Lieblingsklub Juve zuhause ist, dass Juve mein Lieblingsteam, darf ich aber nicht öffentlich bekannt geben.

Mit einem Sieg wäre ein weiterer Riesenschritt Richtung Klassenerhalt und Selbstvertrauen gemacht. Besonders zuhause möchte ich Torino’s Fans auch was bieten, deshalb lasse ich sofort agressiv nach vorne spielen.

BILD (http://img1.eurosport.com/imgbk/footbl/all/big_md-i113337.jpg)
Schöne Begrüssung der doch wenigen und arg gebeulteten Fans

Jerko Leko, der auf dem defensiven Mittelfeld gesetzt ist, zumindest bis Transferzeit, wird die erste Ecke des Spiels reinbringen. Wie einstudiert kommt Budan von hinten und köpft den Ball, mit einem wuchtigen Stoss, ins Tor.

Zwei Minuten später, kommt Gashi auf rechts durch, passt nach vorne zum nach aussen weichenden Budan, der dreht sich mit dem Ball am Fuss. Kurzes Passspiel zum zentralen Mittelfeld, wo Pinga den Ball, am Verteidiger vorbei aufs Tor schiesst.

Der Torwart von Verona war machtlos, hat er den Ball erst viel zu spät gesehen. 14 Minuten gespielt und schon steht es 2 zu 0.

Die erste Halbzeit war eine eindeutige Sache, zumals Vallon Behrami verletzt vom Platz musste und Christian Agnelli rot sah. Verona eine ganze Stunde nur zu zehn.

Ich bat meinen Spieler nach der Pause nochmals gas zu geben um die Luft aus dem Spiel zu nehmen. Giuseppe Napoli, ein Eigengewächs passt nach innen zu Isaah Eliakwu. Der sieht dass der Torwart zu weit vor dem Tor steht und überwindet ihn mit einem herrlichen Schlenzer.

BILD (http://www.ascolicalcio.net/pagina.aspx?FileName=archivio/img_archivio1163200510651.jpg&ScaleFactor=40)
Eliakwu mit seinem 5 Ligator

Verona kam nie mehr ins Spiel und wir siegten hier klar und verdient mit 3 zu 0. Verona musste das Spiel dann auch noch zu 9 beenden, denn Mattia Cassani erhielt in der Schlussminute die Gelb-Rote Karte.

Der Sieg bringt uns auf den 12 Platz, 5 Punkte vor dem Abstieg. Man kann sagen dass das Proverb « Neue Besen kehren gut » sich bestätigt hat.

Nun zuerst das Weinachtsfest und dann die Neueinkäufe.

Spieler des Tages : Isaah Eliakwu

 TorSchüsse :  8 vs 0

 Zuschauer :  18.650 – 27%

 TorErfolge :
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 12 Minute : 1-0 Budan ( 5 )
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 14 Minute : 2-0 Pinga ( 3 )
(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/rotkreuz.jpg) 21 Minute : Vallon Behrami (Verona)
BILD (http://www.asm-fc.com/images/picto_cr.gif) 36 Minute : Christian Agnelli (Verona)
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 47 Minute : 3-0 Eliakwu ( 5 )
BILD (http://www.asm-fc.com/images/picto_cr.gif) 93 Minute : Mattia Cassani (Verona)


  1. Januar 2009

Das Tor von Isaah Eliakwu gegen Verona wird zum Tor des Monats “Dezember 2008” gewählt.

Doch vor allem ist es heute der Tag an dem wir unsere Neu-Vorstellungen präsentieren können.

BILD (http://www.avfc.premiumtv.co.uk/javaImages/3/f6/0,,10265~390659,00.jpg)
Jlloyd Samuel geht zurück auf die Insel

Verlassen wird uns Jlloyd Samuel, der 27 jährige LinksVerteidiger wechselt für 6 Millionen Euro zu Newcastle United, zurück in die Heimat.

Doch hier sind die Einkäufe:

BILD (http://www.balarm.it/public/Articoli_Images/gasbarroni.jpg)
Andrea Gasbarroni

Der gebürtige Turiner kommt zurück in seine Heimatstadt, nachdem er zuletzt bei Sampdoria nur auf der Bank sass.

Für mich ist er einer der besten Aussen die ich gesehen habe, er ist 27 Jahre und kommt für 1.5 Millionen von Sampdoria. Er soll die rechte verwaiste Seite übernehmen und viele nette Flanken reinschlagen.


BILD (http://www.romafans.dk/pics/Carlo_Zotti_Romamor.jpg)
Carlo Zotti

Soll den Torwartplatz vom Turiner Paolo Corradino übernehmen, er kommt vom AS Roma. Er ist 26 Jahre jung und war meistens ausgeliehen, er kostete uns 800.000 Euro und soll hier die Nummer 1 werden.


BILD (http://victor.trinel.free.fr/BASTIA_SONG_111104.jpg)
Alexandre Song

Bei der festen Ablösesumme von 7 Millionen konnte ich nicht Nein sagen. Mein alter Spieler, den ich von der Ligue 2 in die Champions League nahm, kann Zentral Verteidiger wie auch defensives Mittelfeld spielen. Ein Allrounder mit sehr viel Talent.

Er kommt von meinem Ex-Klub Auxerre und ist auch torgefährlich, in einpaar Jahren wird er einer der besten Verteidiger sein. (Hoffe ich zumindenst)


BILD (http://www.gazzetta.it/MinieraDocument/Media/Img/Calcio/Squadre/udinese/Giocatori/pazienza_mic.jpg)
Michele Pazienza

Der gebürtige Italiener war in Valencia in Ungnade gefallen. Bei mir wird er zunächst als Stammspieler auflaufen. Er ist ein wenig ausser Spielbetrieb, da er in Spanien nicht so richtig zum Zuge kommt.

Ich glaube an ihn und dass er mit 26 Jahre nochmals richtig angreifen wird, ich werde ihm die Möglichkeit geben.

Er kam für eine Million aus Valencia und spielt den defensiven Mittelfeldmann.


BILD (http://www.precision-football.de/media/data/2084-media.jpg)
Antonio Bellavista

Der etwas ältere Spieler, bekommt von mir die Möglichkeit noch mal in der Serie A zu spielen. Er wird zwar nur der Ersatz werden, doch damit war der Bari Spieler auch einverstanden.

Er kommt zum Betrag von 975.000 Euro zu uns.


BILD (http://www.martin-albrechtsen.dk/Splash.jpg)
Martin Albrechtsen

Er soll mein neuer Awehrchef werden. Stolze 8 Millionen hat er mich gekostet, was noch relativ günstig ist, denn Fulham wollte ihn nicht verkaufen. Doch die Ablösesumme wurde geboten und so musste man den 28 jährigen wohl oder übel ziehen lassen.

Die Fans in Fulham waren bitter entäuscht, die von Torino allerdings aus dem Häuschen.


BILD (http://www.vicenza.com/matrix/categorie/1049/2049001/3049001001/temi/giocatori/images/nossa.jpg)
Devis Nossa

Ein junger Verteidiger, der mir mein Scout vorgeschlagen hatte, er ist zwar erst 23 Jahre jung, doch er bringt alles mit um einmal ein guter Innenverteidiger zu werden.

Werde ihn behutsam an die erste Mannschaft führen. Er kam aus der Talentschmiede von Atalanta Bergamo für 1.3 Millionen Euro.


BILD (http://noticias.hispavista.com/imagenes/deportes/2005/03/31/a20050331164240.jpg)
Andrea Di Tora

Der erst 24 jährige kommt für 6.750.000 Euro von Betis Sevilla. Er ist Italiener und spielt links im Sturm, er ist eher der kreative Stürmer kann aber auch im linken Mittelfeld spielen. (es ist mein erster generierter Spieler)

Momentan ist er noch 2 bis 3 Wochen verletzt, doch wenn er sich mal an die Mannschaft angewöhnt hat, erwarte ich mir sehr viel von ihm.



  5. Januar 2009

Lilian Thuram wird als Assistenz-Coach eingestellt. Der Ex-Juve Spieler wird Laurent Blanc unterstützen, es ist seine erste Station im Trainergeschäft.

BILD (http://www2.raisport.rai.it/news/sport/calcio/200107/10/3b4b0c5601f95/thuram5.jpg)
Lilian Thuram wird seine Trainerkarriere unter mir in Turin starten
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Modemfearer am 20.Oktober 2005, 18:11:20
  6. Januar 2009
Pinga wird zum Gold Cup von der brasilianischen Nationalmannschaft eingeladen. Er wird uns für einige Zeit fehlen, so schätzen wir Brasilien zumindest ein.

BILD (http://takubrasil.hp.infoseek.co.jp/image/Selecao.jpg)
Das Shirt der Seleçao wird im Gold Cup auch vom Torino Spieler Pinga getragen


  11. Januar 2009

Spieltag 18

  Vorbericht
Udinese ist immer noch ein Begriff im italienischen Fussball, eine Mannschaft die solide Fussball spielt, fast nie was mit dem Abstieg zu tun hat und öfters auch mal europäisch vertreten ist. Dieses Jahr scheint eher ein schlechteres Jahr zu sein für den Ex-Klub von Zico.

Gefährlichter Mann bei den Friulaner ist Emanuele Calaiò, er konnte bisher schon 8 Ligatore erzielen, Neu-Ankömmling Song wird sich um ihn kümmern.

Airdan Gashi wird die Position von Pinga übernehmen, der mit Brasilien unterwegs ist. Ausserdem wird Zotti, Albrechtsen, Song, Pazienza und Gasbarroni Ihr Debüt bei Torino geben.

Udinese: Verletzt: Ferrara – International: Thiago
Torino: Verletzt: Di Tora – International: Pinga

BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/Torino_Calcio.gif) Torino (12) vs Udinese (9) BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/Udinese_Calcio.gif)
[/b]

 4-4-2 Formation :  C. Zotti ; S. Tripepi, F. Balzaretti, M. Albrechtsen,  A. Song ; M. Pazienza ‘87, G. Napoli ‘66, A. Gasbarroni, A. Gashi ; I. Eliakwu ‘66, I. Budan

 Eingewechselt :  ’66 T. Locatelli, ’66 F. Quagliarella, ’87 J. Leko

 Spielgeschehen :
Dieses mal sind wir dem Gegner ebenbürtig, also es kann eine schöne Partie werden. Udinese mit drei Stürmer, Di Natale, Di Michele leicht hinter Goalgetter Calaiò.

Nach 24 Minuten, langer Ball nach vorne von Michele Pazienza, Di Natale kann per Kopf klären. Der Ball kommt zu Budan, der hält drauf und Cejas kann dem Ball nur hinterherschauen.

BILD (http://giornaledellaseriea.datasport.it/immagini/BUDAN.jpg)
Igor Budan, wird immer mehr zum Goalgetter der doch jungen Mannschaft

Nun verflacht die Begegnung immer mehr, denn wir verwalten das Spiel und gehen eine härtere Gangart, Udinese wird mit dem Druck nicht wirklich fertig.

Immer wieder wird das Spiel unterbrochen wegen eines unseren Fouls, kein schönes Spiel, muss ich zugeben, aber ich will gewinnen und spielerisch sind wir noch nicht auf der Höhe von Udinese.

Von den Neuen kann besonders Zotti, Albrechtsen und Gasbarroni sich auszeichnen. In der 80 Minute muss Di Michele dann auch noch verletzt vom Platz, war ohne Einwirkung von einem unsere Spieler, umgeknickst und Udinese musste das Spiel zu zehn beenden.

In der letzten Minute des Spiels konnten wir dann nochmal zuschlagen. Cejas mit einem Abschlag, Albrechtsen kann den Ball im Mittelfeld erobern, er köpft nach vorne zum gestarteten Quagliarella.

Quagliarella geht an Zebina vorbei und präsentiert sich alleine vor Cejas, er behält die Oberhand vor dem Argentinier und erzielt das erlösende 2 zu 0.

Spieler des Tages : Andrea Gasbarroni

 TorSchüsse :  10 vs 7

 Zuschauer :  29.045 – 42%

 TorErfolge :
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 24 Minute : 1-0 Budan ( 6 )
(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/rotkreuz.jpg) 80 Minute : Davide Di Michele (Udinese)
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 91 Minute : 2-0 Quagliarella ( 2 )
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Omegatherion am 20.Oktober 2005, 18:26:07
Einen besseren Start bei einem neuen Verein kann man sich ja kaum wünschen. Wenn der Lauf noch länger anhält musst du vielleicht deine Saisonziele ändern.  ;)
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Modemfearer am 21.Oktober 2005, 15:53:20
@Omegatherion
Ja der Start war hervorragend, 3 Siege und 1 Unentschieden in meinen ersten 4 Spiele, ich habe frischen Wind mit gebracht.

Doch dieser nahm immer mehr ab, zumals auch keine wirklich grosse Gegner (ausser Udinese) darunter waren. Hier dann meine nächste Spiele.




  14. Januar 2009

Spieltag 19

  Vorbericht
Lecce hatte ich ja letztes Jahr mit Auxerre aus dem Viertelfinale des UEFA Cups geschossen, das sagt schon genug um die Stärke des Gegners aus. Auch wenn sie im Sommer drei gute Spieler für teures Gled verkauft haben, Bojinov 35.5M Inter / Eremenko 28M Bayern / Ledesma 43.5M AC Milan.

Sie spielen immer noch ein offensives 4-3-3 System mit normaler Weise drei exzellenten Stürmer, die diese Saison auch oft trafen Balaban 9 Tore, Vucini 11 Tore und Aghahowa 9 Tore. Zum Glück ist Vucinic angeschlagen.

Lecce: Verletzt: Bystron – Fraglich: Vucinic, Raul Bravo – International: Jonatas, Ochoa
Torino: Verletzt: Di Tora – International: Pinga

BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/US_Lecce.gif) Lecce ( 8 ) vs Torino (11) BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/Torino_Calcio.gif)
[/b]

 4-4-2 Formation :  C. Zotti ; F. Grosso, G. Comotto, M. Albrechtsen,  D. Nossa ; J. Leko ‘68, T. Locatelli, Ajide ‘75, A. Gashi ‘68 ; F. Quagliarella, I. Eliakwu

 Eingewechselt :  ’68 S: Bellavista, ’68 G. Napoli, ’75 A. Gasbarroni

 Spielgeschehen :
Es waren reichlich Leute gekommen um die Heimmannschaft anzufeuern, ich wusste genau wie Lecce spielen würde, offensiv ohne Verluste. Das heisst wir uns, die erste Angriffswellen über uns ergehen lassen und dann mit Konter zuschlagen.

In der 9. Minute, musste Lecce ihr System schon ein wenig umstellen, denn Diarra Drissa musste verletzt vom Platz, er wurde von Marco Testa uaf der gleichen Position ersetzt.

Wir konnten uns oft nur per Foul retten, so auch in der 20 Minute wo Comotto Balaban per Foul stoppen musste. Shinji tritt rechts neben dem Strafraum zum Freistoss an, alle warteten auf eine Flanke, doch der Ball schlug hinter dem verdutzten Zotti im Tor ein. Ein unglaubliches Tor, wenn es so gewollt war, war es Weltklasse.

BILD (http://www.yosikese.com/japon/imagenes/noticias/shernest/shinji%20ono%20goal.jpg)
Shinji Ono freut sich nach seinem Weltklassetor

3 Minuten später, Jerko Leko mit dem Ball im Mittelkreis, er spielt den Ball zwischen zwei Verteidiger, in den Lauf von Gashi. Der Norweger, alleine vor Toldo und er trifft. Ausgleich.

Es ist ein munteres Spiel, das von beiden Seiten ohne Angst vor Gegentreffer geführt wurde. 30 Minute, Flanke von Aghahowa, Balaban mit dem Kopf und schon wieder führen die Pugliesen.

Gashi, ist momentan gut in Form, von ihm stammt dann auch der Pass an Eliakwu, der zum erneuten Ausgleich führte.

Doch erneut konnte Lece treffen, dieses mal ging Ono an Grosso vorbei, läuft nach innen und hebt den Ball über Zotti ins Tor.

Halbzeitstand: Lecce 3 – Torino 2

Eine Minute gespielt in der zweiten Halbzeit, Raul Bravo geht ungestüm gegen Quagliarella rein und Andrea Romeo entscheidet auf Strafstoss. Jerko Leko übernimmt Verantwortung, er läuft an, doch Francesco Toldo kann parieren.

BILD (http://www.keepersport.at/italia/site/images/toldo_neu.jpg)
Toldo kann den Elfmeter parieren – wie schon so oft

Bellavista wird eingewechselt und bestreitet sein erstes Spiel für Torino.

Doch wir kommen dennoch zu unserem verdienten Ausgleich. Eliakwu mit einem strammen Schuss aus dem Strafraum, Toldo fliegt und kann parieren, doch der Nachschuss von Napoli ist unhaltbar. Wir sind wieder an unserem Punkt dran.

Nur noch 10 Minuten zu spielen und dann kann Bellavista in unserem Strafraum den Ball nur per Hand stoppen, der Schieri entscheidet sofort auf Strafstoss.

Vucinic, der trotz Verletzung reinkam soll die drei Punkte mitnehmen. Er tritt an und verlädt Zotti. Lecce mit 4 zu 3 nun.

BILD (http://soccer-europe.com/Graphics/Caps/May2005/Seriea_1_May_Vucinic.jpg)
Mirko Vucinic mit deutlischer Geste gegenüber uns

Mirko hatte Recht, es war unser Ende, wir konnten das Spiel nicht mehr drehen. Schade, aber es hatte nicht sein sollen.

Spieler des Tages : Marco Testa

 TorSchüsse :  7 vs 8

 Zuschauer :  37.327

 TorErfolge :
(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/rotkreuz.jpg) 09 Minute : Diarra Drissa (Lecce)
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 20 Minute : 0-1 Ono
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 23 Minute : 1-1 Gashi ( 2 )
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 30 Minute : 1-2 Balaban
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 33 Minute : 2-2 Eliakwu ( 6 )
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 39 Minute : 2-3 Ono
(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/elfv.jpg) 46 Minute : Jerko Leko (Torino)
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 71 Minute : 3-3 Napoli ( 3 )
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 80 Minute : 3-4 Vucinic



  15. Januar 2009

Airdan Gashi wird uns 1 Woche wegen einer Handgelenkverstauchung fehlen, sehr schlechtes Timing, da unser andere Offensive Mittelfeldmann mit Brasilien unterwegs ist.


  18. Januar 2009

BILD (http://www.sparkasse.de/dpanews/sparkasse.de/images/gxrlitz_9744070.onlineBild_160x160.jpg)
Andreas Görlitz : Reif für die Insel?

Der Deal ist perfekt, das Geld was Everton vom Verkauf von Mexès erhlaten hat, ist zum Teil wieder investiert worden.

Sie sind bereit 10 Millionen Euro (trotz einer Ablösesumme von 8.5) unseren Verteidiger Andreas Görlitz zu kaufen. Damit hat der Deutsche nur ein Spiel unter meiner Regie gemacht.

Der Verkauf war notwendig wegen eines Surplus an Spieler auf seiner Position und seines Gehaltes.



  18. Januar 2009

Spieltag 20

  Vorbericht
Nur vier Tage nach dem Spiel gegen Lecce mussten wir im San Siro ran und ich war höllisch aufgeregt, mein erstes Spiel in diesem Fussballtempel.

Milan ist momentan 2er in der Serie A, 4 Spielen gingen schon verloren, doch die Mannschaft ist immer noch gespickt mit Top-Stars.

Das ich ohne offensiven Mittelfeldspieler auskommen muss, habe ich mich entschieden Tomas Locatelli diesen Part spielen zu lassen, mit seiner Erfahrung kann er das sicher spielen, hatte er auch seinerzeits in Bologna gespielt. Ausserdem sitzt Andrea Di Tora zum ersten mal auf der Bank. Sonst wurde auch viel umgestellt, weil wir einfach körperlich nicht fit sind.

Milan: International: Kaka
Torino: Verletzt: Gashi – International: Pinga

BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/AC_Milan.gif) AC Milan (2) vs Torino (12) BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/Torino_Calcio.gif)
[/b]

 4-4-2 Formation :  C. Zotti ; S. Tripepi, F. Balzaretti, A. Mantovani, D. Nossa ; A. Song, G. Napoli ‘64, Ajide, T. Locatelli ‘64 ; F. Quagliarella ‘64, I. Budan

 Eingewechselt :  ’64 S. Gasbarroni, ’64 A. Di Tora, ’64 I. Eliakwu

 Spielgeschehen :
BILD (http://www.hotelbonola.com/img/sansiro.jpg)
San Siro wartete auf uns, die nächsten Opfer. Noch kein Spiel wurde hier von Milan verloren

Milan nahm das Spiel in die Hand, wen wundert’s? Shevchenko wurde von Rooney angespielt, Schuss und Latte. Erster Warnschuss.

7 Minute Matja Kezman geht an Balzaretti vorbei und zirkelt den Ball an Zotti vorbei ins Tor. Schnelle Entscheidung, nun wird es schwierig hier überhaupt noch ein Punkt zu holen.

Puyol auf Ledesma zu Shevchenko, dieses mal trifft der Ukrainer. 2 zu 0, nein Abseits.

Halbe Stunde gespielt, es spielt nur Milan, wir kommen gar nicht ins Spiel. Freistoss, Sheva läuft an und Tor, nun ist es offiziel, sein erstes Tor gegen mich, ob es ihn kümmert?

BILD (http://testblog.guardian.co.uk/observer/archives/shevch3r.jpg)
Shevchenko nun doch mit einem Tor.

So gehen wir in dei Pause, meine Mannschaft konnte nicht einmal vor dem gegnerischen Tor aufkreuzen. Milan hätte Frey auch zuhause lassen können.

50 Minute: Rooney, ja der Engländer spielt auch bei der Übermannschaft, erzielt das dritte Tor für Milan. Zotti war machtlos gegen seinen Lupfer.

Shevchenko geht raus, für ihn kommt Edel-Joker Tomasson. Der Däne ist auch heiss auf das Spiel, er nimmt den Ball an, geht auf Nossa zu, umdribbelt ihn und überwindet Zotti mit einem Weitschuss.

BILD (http://www.gazzetta.it/Foto%20Hermes/2004/03-Marzo/20/tomassonAp--310x210.jpg)
Tomasson hat sich in all den Jahren zum besten Joker entwickelt auf der Welt

Ah ja Di Tora kam für den unterirdisch spielenden Locatelli (4) zu seinem ersten Spiel für Torino. Harte Lektion, aber verdiente Niederlage, das bei 0 zu 22 Torschüssen.

Spieler des Tages : Wayne Rooney

 TorSchüsse :  0 vs 22

 Zuschauer :  76.554

 TorErfolge :
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 07 Minute : 0-1 Kezman
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 30 Minute : 0-2 Shevchenko
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 50 Minute : 0-3 Rooney
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 69 Minute : 0-4 Tomasson
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Muffi am 26.Oktober 2005, 07:41:15
Hallo Modem,

das ist ja nun ein Ding, der größe Hasser dieses Vereins und seinerzeit mein größter Kritiker tritt nun in meine Fußstapfen, ich find's klasse! Dir ist natürlich klar, dass du in mir nun deinerseits deinen größten Kritiker haben wirst, ich werde jeden deiner Schritte beobachten, so es meine Zeit denn zulässt.  ;)

Ich wünsche dir dennoch viel Glück, mehr als mir hold war!

Gruß
Muffi


PS: Ich war zuletzt kaum im Forum aktiv, deshalb melde ich mich erst jetzt!
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: chrone82 am 26.Oktober 2005, 08:43:36
Auch ich werde deine Story gerne verfolgen. Finde deine Storys nähmlich klasse... :D
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Modemfearer am 26.Oktober 2005, 13:11:37
BILD (http://www.ascolicalcio.it/attachments/494/comunicati_stampa_default.jpg)
Die Presse

Torino Coach Lugastovson ist Juventus Fan!

Die Turiner Fussballwelt war erschütter als der Ex-Coach Muffi, dem die Turiner den Aufstieg in die Serie A verdankten, in einem Interview im Magazin “Alé Toro”

BILD (http://www.paninionline.com/uplImg/global/img/aletoro01.jpg)
Das Magazin für den Torino Fan

bekannt gab dass der aktuelle Coach Jakob Lugastovson ein bekennender Juventus Fan sei. Damals als er noch Coach bei Turin war, hagelte es immer Kritik von jetzigen Coach.

“Immer wieder gab es Sticheleien in meine Richtung und des Vereins, zwischen mir und dem Juve-Fan und damaligen National-Trainer Frankreichs” gab Muffi bekannt. “Manche behaupten sogar dass er mit seinen öffentlichen Kritiken, mich um meinen Job brachte. Ich kann es allerdings nicht bestätigen, doch dementieren kann ich es auch nicht”

BILD (http://www.juve.pl/grafika/fans_maresca.jpg)
Setzt Lugastovson den Turiner auch die Hörner auf, wie damals Juventino Maresca?

Nachdem Lugastovson als Juve-Fan entlarvt worden ist und nach der Niederlage gegen den AC Milan, wo kein Aufbäumen zu erkennen war, waren viele Torino Fans entsetzt und wollten sich Gehör beim Präsidenten verschaffen.

BILD (http://www.wklc.com/wklc/images/KillerPicsPages/Regatta_9-3-04/thmb/crowd_shot3.gif)
Lugastovson Raus – Rufe waren vor dem Haus den Präsidenten zu hören.

Präsident Cimminelli wird reagieren müssen, nun ist klar dass Lugastovson, die Fans nicht mehr auf seiner Seite hat. Doch wie sieht es bei den Spielern aus?

Andrea Gasbarroni (aktueller Spieler von Torino und Turiner Junge) meinte:
Es ist schon sehr traurig wenn es denn so sein solle, doch die wenige Zeit wo ich ihn nun kenne, muss ich sagen dass er sehr professionnel arbeitet und mit ganzen Elan an der Sache ist.

Diese Sache wird viel Unruhe in den Verein bringen, die wir partout nicht gebrauchen können. Ich hoffe wir können dem Trainer auf dem Feld helfen, besonders hoffe ich dass wir als Mannschaft auftreten. Es wäre Schade wenn er denn nun gehen müsste.

Allerdings würde es nun nicht mehr überraschend kommen. Er ist gewarnt, mal sehen wie er, wie wir mit dem Druck zurechtkommen.

Mister Lugastovson war zu keinem Kommentar zu haben, er musste das morgige Training unter Begleitung der Carabinieri leiten.

BILD (http://www.settimanasport.com/genoa/IMG_0067%20I%20seggiolini%20spuntano%20dietro%20a%20Polizia%20e%20Carabinieri.JPG)
Unter Polizei-Schutz wurde das morgenliche Training abgehalten


@Muffi,

Danke für dein Kommentar, das brachte mich auf die Idee.

@Chrone82

Das ist das schönste Kompliment das ich je erhalten habe. Danke ich bin etwas stolz und gerührt und hoffe dass ich dich weiter begeistern kann.

Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Dan Druff am 27.Oktober 2005, 22:06:04
Hallo Modem,
da ist dir ja eine nette Idee mit deiner Geschichte gekommen, gut gemacht. :)
ich hoffe, du bleibst deinem neuen Club weiter treu, Torino ist eh interssanter als Juve  ;D

Grüße, Dan D
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Muffi am 28.Oktober 2005, 08:46:35
Torino ist eh interssanter als Juve  ;D

Na das sagst du ja jetzt dem Richtigen! Ich habe die ganze Zeit versucht ihn davon zu überzeugen - ohne Erfolg!  ;)
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Paul_13 am 04.November 2005, 01:45:02
So, Du hast mir einen wirklich sehr unterhaltsamen Abend beschert.
Habe mir jetzt deine komplette Karriere ( seit den Anfängen in Clairefontaine als Nationaltrainer) durchgelesen und bin sehr begeistert! Besonders das erste "Kapitel" fand ich besonders schön, da die Schilderungen über die Nominierungen von Nationalspielern und das Suchen neuer Spieler für die equipe tricolore sehr detailliert und interessant dargestellt wurde - respekt auch für die Spannung in den Spielen! (Nur folgerichtig, das du danach in Frankreich bei Auxerre unterschrieben hast.)

Nur weiter so beim AC in Turin! -- wann kommt denn mal wieder was?

Würde mich freuen wenn, wie am Rande schon geschehen, du detaillierter auf die große Vergangenheit des AC eingehen könntest. Wäre der tragische Flugzeugabsturz '49 nicht gewesen, wäre "Grande Torino" heute vllt. immer noch größer als  Juve...
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Modemfearer am 04.November 2005, 15:42:05
@ Dan Druff,
Ja manchmal wird meine Story auch interaktiv. War ne herrliche Vorlage von Muffi, wo ich eigentlich nur den Fuss hinhalten musste.

@Muffi,
Ach komm hör schon auf, so wird das nie was. ;D  Mein Herz ist nun eben Schwarz-Weiss.

@Paule13*
Ich freue mich dass ich dir einen schönen Abend bescherrt habe. Hätte nicht gedacht dass jemand noch auf die Idee käme rückwirkend meine beide anderen Vorgeschichten zu lesen. Freut mich enorm.

Danke vielmals für die Blumen. Auxerre war auch nur ne logische Konsequenz, doch das Kapitel ist durch, allerdings war der Präsident vielleicht gar nicht mal so schlecht.

Werde versuchen später vielleicht noch mal auf die grosse Geschichte des AC Turin zu kommen. Doch du hast wohl Recht dass sie vielleicht stärker als Juve gewesen wäre, wäre der Absturz nicht gewesen. Das ist für mich eine der grössten Tragödien der Fussballgeschichte.


Doch nun geht es nach einiger Pause (wegen Berufstress) weiter.



  21. Januar 2009

Jerko Leko, der kroatische defensive Mittelfeldmann wechselt für den Betrag von 7.250.000 Euro zu Newcastle United.

BILD (http://euro.lalibre.be/pictures_teams/c/leko.jpg)
Wird zukünftig bei den Magpies seine Brötchen verdienen

Dieser Wechsel kam zustande, nicht weil der Spieler schlecht war, sondern eher weil mein Präsident meinte ich sollte das Gehaltsbudget wieder in die Reihe bekommen. Da ausserdem in der Winterpause, drei Spieler (Pazienza, Song und Bellavista) kamen die diese Position auch bekleiden konnten, kam das Angebot aus England zur rechten Zeit.


Am gleichen Tag trennten wir uns vom Reserve Torwart Francesco Vilar, er wechselt für die Summe von 150.000 Euro zu Lecce. Er war sehr unzufrieden mit seiner Reservisten Rolle.

BILD (http://www.iulamatera.it/squadra/under21/pag1097277830/Immagini_Pagina/img_pag1097277830)
Francesco Vilar bleibt in der Serie A



  24. Januar 2009

Spieltag 21

  Vorbericht
Genoa ist stark abstiegsgefährdet. Wir müssen aus unserer Niederlagenserie gegen Lecce und Milan wieder rauskommen. Auch wenn ich nicht mehr 100%ige Unterstützung der Fans habe, hoffe ich aber dass sie ihre Mannschaft unterstützen werden.

Im Training hat sich Paolo Corradino für einen Einsatz empfohlen, er wird den doch zuletzt stark gebeutelten Zotti im Tor ersetzen. Ausserdem wird Di Tora zum ersten mal in der Anfangself auflaufen.

Locatelli wird hinter den Spitzen spielen, hoffentlich besser als vor vier Tagen.

Genoa: Verletzt: van Dooren, Lavezzi
Torino: Fraglich: Gashi – International: Pinga

BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/Torino_Calcio.gif) Torino (12) vs FC Genoa (19) BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/Genoa.gif)
[/b]

 4-4-2 Formation :  P. Corradino ; S. Tripepi, F. Balzaretti, M. Albrechtsen,  D. Nossa ; M. Pazienza, G. Napoli ‘72, A. Gasbarroni, T. Locatelli ‘64 ; A. Di Tora ‘72, I. Budan

 Eingewechselt :  ’64 I. Eliakwu, ’72 F. Grosso, ’72 F. Quagliarella

 Spielgeschehen :
Es wurde kein schönes Spiel, ein echtes Abwehrkrimi, bei dem keine der beiden Mannschaften ins offene Messer laufen wollte.

Torino vom Publikum unterstützt, trotz vieler “Lugastovson-Raus” und “Verräter” Rufe. Pazienza ist der Mann für die Ecken, in der 8 Minute bringt er eine geschnittene Ecke rein.

Igor Budan springt hoch und köpft den Ball in die Maschen. Es steht 1 zu 0 für Torino.

Danach wurde auf dem Spielfeld um jeden Zentimeter gekämpft. Meine Mannschaft war doch relativ schwach, spielte nicht so erfrischend wie ich es gehofft hatte, liegt wohl an den vielen aneinanderreihenden Spielen. Kann aber auch sein dass die Mannschaft verunsichert ist, doch solange wie hier gewinnen und den Abstieg vermeiden, bin ich glücklich.

Doch Genoa lies sich nicht unterkriegen und erhöhten den Druck auf uns. So kommt es nicht von irgendwo her dass D’Ausilio eine schlechte Abwehr von einer Ecke verwandeln konnte. Nun war alles wieder offen.

Dann überraschte mich meine Mannschaft mit einem Tor in den letzten Minuten, ich hätte nicht mehr an diesen Kraftakt geglaubt, umso glücklicher bin ich dass wir wieder mal drei Punkte einfahren konnten.

BILD (http://vnexpress.net/Vietnam/The-thao/2005/09/3B9E1BDF/g.jpg)
Seine Flanke brachte uns die drei Punkte

Eliakwu konnte eine Flanke von Fabio Grosso im Nachschuss verwandeln.

Spieler des Tages : Igor Budan

 TorSchüsse :  5 vs 3

 Zuschauer :  25.357 – 37%

 TorErfolge :
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 08 Minute : 1-0 Budan ( 7 )
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 68 Minute : 1-1 D’Ausilio
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 89 Minute : 2-1 Eliakwu ( 7 )
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: marcioamoroso am 04.November 2005, 16:04:39
sag mal, weiß eigentlich jemand, wie es nach 49 mit dem ac turin weiter gegangen ist?
den rest der saison konnte man ja mit der reserve weiterspielen, die gegner musstens ja auch.
aber was dann? wo hat man denn neue spieler herbekommen?
und sind sie gleich 1,2 ligen abgestiegen?
zumindest haben sie sich davon ja nie erholt...
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Modemfearer am 04.November 2005, 16:44:58
Also hier nochmals für euch die History von Torino Calcio.

Torino Calcio 1906 SpA aus Turin ist einer der populärsten italienischen Fußballvereine. Die Mannschaft wird I Granata (die Granatroten) nach der Farbe ihrer Trikots oder Il Toro (der Stier) nach einer Abkürzung des Namens genannt. Der Club hieß bis 1970 A.C. Torino.

Der Verein wurde 1890 als Internazionale Torino gegründet, 1906 zu FC Torino umgetauft. Ihre erste nationale Meisterschaft wurde ihnen wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs aberkannt, ihre zweite Chance vergaben sie 1926/1927 aufgrund einer angeblichen Regelwidrigkeit. Spieler und Trainer dieser legendären Anfangszeit des AC Turin war zwischen 1906 und 1924 der spätere Weltmeistertrainer Vittorio Pozzo, der dem Verein bis an sein Lebensende eng verbunden blieb.

BILD (http://www.gardenal.org/balipodo/textos/Chutometro%205%20personagem.jpg)
Vittorio Pozzo

Er baute in seiner Zeit als Nationaltrainer von 1929 bis 1948 häufig auf die Spieler seines Heimatclubs. In einem Länderspiel stellte er in die Anfangsformation einmal zehn Spieler aus Turin.

Im Jahr darauf gewannen sie den ersten scudetto, die italienische Meisterschaft, fünf weitere folgten zwischen 1942 und 1949 unter Führung ihres Mannschaftskapitäns, des Mittelfeldspielers Valentino Mazzola. Die "Grande Torino" wird manchmal als eine der besten Mannschaften bezeichnet, die jemals in der Serie A spielte.

BILD (http://freeweb.supereva.com/sweetye/valentino_mazzola.jpg)
Valentino Mazzola

Am 24. April 1949 machte Mazzola das 1:1 kurz vor Schluss gegen den AC Bari. Dadurch hatte Turin fünf Spieltage vor Schluss schon die Meisterschaft gewonnen.

Aufgrund dessen gab es eine Reise nach Portugal, wo ein Freundschaftspiel gegen Benfica Lissabon stattfand. Auf dem Rückflug fand dann das tragische Unglück statt: Am 4. Mai 1949 kamen alle Spieler der "Grande Torino", bis auf einen, der wegen einer Verletzung ausfiel, bei einem Flugzeugabsturz in den Hügeln von Superga vor den Toren Turins ums Leben.

BILD (http://www.comune.torino.it/english/itiner/grafica/07superga.jpg)
Foto der Basilica de Superga gegen die das Flugzeug flog

Der Verein hat sich von diesem Verlust nicht wieder erholt, nach einem Jahrzehnt mittelmäßiger Saisons stiegen sie 1959 in die Serie B ab, nach einem Jahr aber wieder in die Serie A auf.

Von den frühen 1960ern bis in die späten 1980er erzielten die Turiner gute Ergebnisse in der Serie A, darunter eine weitere Meisterschaft in der Saison 1975/76.

BILD (http://www.batsweb.org/Sport/Torino/Immagini/squadra75-76.jpg)
Die Meistermannschaft

Seit dem Ende der 1980er wechselten sie zwischen der Serie A und Serie B hin und her, ohne weitere Erfolge zu erzielen, abgesehen dem Gewinn der Coppa Italia 1993 (siehe Italienischer Fußball-Pokalsieger) und dem Mitropa-Cup 1991.

Aber auch in ihren schlechtesten Jahren lieferte I Granata legendäre Spiele in den sogenannten "Derbys" gegen den Lokalrivalen Juventus.

Seit 1990 spielt der Club im 69.040 Zuschauer fassenden Stadio Delle Alpi, das er sich mit Juventus teilt, obwohl das Stadion beim Verein und bei den Fans unpopulär ist. Zuvor spielten beide Vereine 30 Jahre lang im Stadio Communale, in das der AC aus dem Stadio Filadelfia wechselte, der Heimat der "Grande Torino". 2006 wird der Verein auf dem Gelände des Stadio Communale ein neues Stadion eröffnen, das Stadio Grande Torino.

Die bekanntesten Spieler des Clubs sind neben Valentino Mazzola: Giorgio Ferrini, Gigi Meroni, Francesco Graziani, Paolino Pulici (der in der Serie A drei Mal Torschützenkönig war), Leovegildo Lins Gama, genannt Junior (ein brasilianischer Nationalspieler in den 1980ern), Enzo Francescoli Roberto Cravero, Abédi Pelé Gianluigi Lentini und Enzo Scifo.

Nach dem sportlichen Aufstieg in die Serie A zur Saison 2005/06 folgte jedoch schnell die Ernüchterung: Am 25. Juli 2005 entschied das Sportgericht des Fußballverbandes, Turin, zusammen mit dem FC Messina, keine Serie A-Lizenz zu erteilen, weil beide Vereine enorme Schulden angehäuft hatten. Während der italienische Gerichtshof für Sportfragen in Rom die Ligaentscheidung im Fall von Messina revidierte, bestätigte der Gerichtshof die Lizenzverweigerung vom AC Turin. In der Summe hatten die Turiner 34 Millionen Euro an Verbindlichkeiten angehäuft, die der Verein dem Finanzamt schuldet. Nachdem eine Bürgschaft vorgelegt wurde, die rund die Hälfte dieser Schulden abdecken sollte, stellte sich heraus, dass diese Dokumente gefälscht waren. Dennoch darf Turin in der Saison 2005/06 in der Serie B antreten, nachdem sich neue Investoren gefunden hatten.

Erfolge

Mitropa Cup: 1 (1991)
Italienischer Meister: 7 (1927/28, 1942/43, 1945/46, 1946/47, 1947/48, 1948/49 und 1975/76)
Coppa Italia: 5 (1935/36, 1942/43, 1967/68, 1970/71 und 1992/93)
Campionato Serie B : 3 (1959/60, 1989/90 und 2000/01)
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Modemfearer am 04.November 2005, 16:59:57
  28. Januar 2009

Spieltag 22

  Vorbericht
Heute geht es gegen den Tabellennachbar Siena. Ein Sieg zuhause würde uns einen grossen Schritt Richtung Klassenerhalt machen lassen.

Im Moment gibt es jede vier Tage ein Spiel, das zerrt doch schon kräftig an die Kondition.

Siena : Verletzt: Toscana, Potenza und Chiumento
Torino : International: Pinga

BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/Torino_Calcio.gif) Torino (12) vs Siena (13) BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/AC_Siena.gif)
[/b]

 4-4-2 Formation :  P. Corradino ; S. Tripepi, G. Comotto, M. Albrechtsen,  A. Song ; A. Bellavista ‘62, G. Napoli ‘73, A. Gasbarroni, A. Gashi ‘73 ; A. Di Tora, I. Budan

 Eingewechselt :  ’62 I. Eliakwu, ’73 T. Locatelli, ’73 M. Pazienza

 Spielgeschehen :
Es wurde ein Spiel zum Vergessen. Keine der beiden Mannschaften konnte jeglichen Druck nach vorne ausüben.

Es gab keine Reserven und somit endete das Spiel mit einem torlosen 0 zu 0. Das Spiel hatte auch keinen Sieger verdient.

BILD (http://www.studisurf.ch/assets/pagemedia/thumbs/tn_gaehn(2).jpg)
Ein Spiel zum gähnen

Eigentlich könnte ich zufrieden sein, da man in zwei Spiele wieder 4 Punkte sammeln konnte, allerdings sind die Leistungen auf dem Platz doch sehr schwach. Es kann also nur noch besser werden, dies hoffe ich zumindest wenn Pinga, unsere Nummer 10 aus Brasilien zurück kommt.

Spieler des Tages : Jelle Stienstra

 TorSchüsse :  3 vs 2

 Zuschauer :  22.947 – 33%

 TorErfolge :
/



  31. Januar 2009
Der brasilianische Mittelfeldspieler, Humberto, den ich in die Reserve beordnete wird von Cremonese, 13. der Serie B angeheuert. Er wird bis zum Ende der Saison ausgeliehen und Cremonese übernimmt 60% des Gehalts.

BILD (http://www.uv.mx/citro/personal/Nisao/images/humberto.jpg)
Humberto verstand nicht wieso er in die Reserve musste und freut sich auf seine Serie B Aufgabe


  31. Januar 2009

Spieltag 23

  Vorbericht
Es geht gegen den UEFA Finalisten vom letzten Jahr, der mich mit Auxerre im Halbfinale geschlagen hat, es geht gegen Lazio mit Marzeglia.

Das letzte Spiel ohne Pinga, der heute das Finale des Gold Cups mit Brasilien bestreiten wird.

Lazio hat eine tolle Mannschaft noch verstärkt mit Fiore, Kroldrup und Jermaine Jenas.

Lazio: Verletzt: Simone Inzaghi, Dalmat – Fraglich: Talamonti, Pandev
Torino: International: Pinga

BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/SS_Lazio_Rome.gif) Lazio (6) vs Torino (12) BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/Torino_Calcio.gif)
[/b]

 4-4-2 Formation :  P. Corradino ; A. Mantovani, F. Balzaretti, M. Albrechtsen,  D. Nossa ; M. Pazienza, F. Grosso, A. Gasbarroni ‘62, A. Gashi ; A. Di Tora ‘62, I. Eliakwu ‘78

 Eingewechselt :  ’62 Ajide, ’62 F. Quagliarella, ’78 T. Locatelli

 Spielgeschehen :
Wir spielten gar nicht mal so schlecht. Allerdings war Timo Hildebrand eindeutig besser als Paolo Corradino, denn er hielt jeden unserer Schüsse.

BILD (http://1.im.cz/n/photo/04/21/71mbkuj-topsirka.jpg)
Timo Hildebrand, der Held des Abends

Wir waren eigentlich nur 2 Minuten nicht ebenbürtig, das war dann aber auch schon ausreichend um mit zwei Toren zu verlieren.

In der 19 Minute, wurde Bernucci schön in Szene gesetzt von Marzeglia, er konnte ungedeckt Corradino überwinden.

Zwei Minuten später konnte Rückkehrer Stefano Fiore, nach Anspiel von Appiah und Unsicherheit Corradino’s zum 2 zu 0 Endstand treffen.

BILD (http://www.repubblica.it/2005/g/sezioni/sport/calcio/fioreitalia/fioreitalia/stor_6492135_55590.jpg)
Fiore’s erstes Tor für Lazio seit über 6 Jahren

Danach kontrollierte Lazio das Spiel, liess uns noch zu einigen Chancen zu aber ohne wirklich in Bedrägnis zu kommen. Verdiente Niederlage, die mit der Verletzung vom Oldie Tomas Locatelli endete.

Spieler des Tages : Timo Hildebrand

 TorSchüsse :  4 vs 6

 Zuschauer :  73.309

 TorErfolge :
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 19 Minute : 0-1 Bernucci
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 21 Minute : 0-2 Fiore
(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/rotkreuz.jpg) 93 Minute : Tomas Locatelli (Torino)


  31. Januar 2009
Tomas Locatelli wird uns 1 Woche wegen eines verstauchten Handgelenk fehlen.
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Modemfearer am 07.November 2005, 15:39:06
  7. Februar 2009

Spieltag 24

  Vorbericht
Heute muss gepunktet werden, so oder so. Es geht gegen einen Tabellennachbar und da heisst es sich keine Blösse zu geben. Zuletzt ist es schon eine Weile her dass ein Spiel gewonnen werden konnte. Was die Moral der Mannschaft schon sehr nach unten zieht.

Zu unserem Glück ist Kapitän Pinga zurück von dem Gold Cup, den er mit Brasilien gewinnen konnte. Ausserdem fehlt beim Gegner Pazzini, der bisher schon 15 Ligatore erzielen konnte.

Atalanta: Verletzt: Pazzini, Contra, Amato
Torino: Verletzt: Locatelli

BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/Torino_Calcio.gif) Torino (12) vs Atalanta (13) BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/BC_Atalanta_Bergamo.gif)
[/b]

 4-4-2 Formation :  C. Zotti ; S. Tripepi, F. Balzaretti, M. Albrechtsen,  A. Song ; M. Pazienza ‘56, G. Napoli ‘69, A. Gasbarroni, Pinga ; A. Di Tora ‘82, I. Budan

 Eingewechselt :  ’56 F. Quagliarella, ’69 A. Gashi, ’82 F. Grosso

 Spielgeschehen :
Ich bin schwer enttäuscht von meiner Mannschaft, das war heute wirklich eine schwache Vorstellung. Atalanta spielte einen erfrischenden Fussball, wo wir nur statisch dort standen.

Atalanta war uns in allen Belangen überlegen, ausser einem, dem Toreschiessen.

Schon nach nur 10 Minuten musste Coppola verletzt raus, was den Spielfluss der Bergamaschen nicht beeinträchtigte. So dumm es klingen mag, wir standen hinten drin, bis zur 25 Minute wo Tripepi einen langen Ball nach vorne brachte.

Andrea Gasbarroni, der mir letztens noch den Rücken stärkte, geht über rechts. Jeder rechnete mit einer Flanke, auch Taibi, doch sein Schuss kam sofort aufs Tor. Genau ins kleine Loch das sich aufgemacht hatte, als Taibi einen Schritt nach vorne machte.

Ich stand auf und deutete dass unsere Fans mehr Lärm machen sollten. Gasbarroni kam auf mich zu gelaufen und drückte mich. Seine Unterstützung ist mir sicher.

Atalanta war nicht, wie erhofft, angeschlagen und spielten so weiter wie bisher. Der Treffer gab uns allerdings eine gewisse Sicherheit in der Verteidigung.

Doch kurz vor der Pause, konnte Inacio Pia einen Eckball versenken. Song hatte ihn nicht nah genug gedeckt. Alles wieder offen.

Nach der Pause kam der Gast wiedermal besser ins Spiel als wir. Nach einem Doppelpass konnte Inacio Pia Zotti zum zweiten mal überwinden. Gar nicht mal unverdient. Leider.

BILD (http://www.napoliclub.it/news/news_foto/pia.jpg)
Inacio Pia mit einem Doppelpack, er war nicht unter Kontrolle zu bringen

Wer jetzt mit einem Rush unserer Mannschaft rechnete muss ich entäuschen, denn Zotti musste ein um andere mal in letzter Not retten.

Doch in der 76 Minute nahm Kapitän Pinga den Ball an sich, er läuft an, kann sich gegen drei Gegner durchsetzen, ehe er den Ball zu Budan schiebt. Der kann ruhig Mass nehmen und einnetzen. Das zweite Tor beim zweiten Torschuss, der Mannschaft, das nennt man Effizienz.

Zum Schluss bekam, der heute enttäuschende Song auch noch die rote Karte wegen eines Fouls. Doch das für uns schmeichelhafte 2 zu 2 konnte über die Zeit gerettet werden.

Spieler des Tages : Inacio Pia

 TorSchüsse :  2 vs 11

 Zuschauer :  20.939 – 30%

 TorErfolge :
(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/rotkreuz.jpg) 10 Minute : Marco Coppola (Atalanta)
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 25 Minute : 1-0 Gasbarroni ( 1 )
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 43 Minute : 1-1 Inacio Pia
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 48 Minute : 1-2 Inacio Pia
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 76 Minute : 2-2 Budan ( 8 )
BILD (http://www.asm-fc.com/images/picto_cr.gif) 92 Minute : Alexandre Song (Torino)


  8. Februar 2009

Michele Pazienza hat sich für 1 Woche verletzt. Damit fehlen die beiden DM’s am nächten Spiel.



  15. Februar 2009

Spieltag 25

  Vorbericht
Fiorentina steht auf einem Abstiegsplatz, sie sind verunsichert, das heisst für uns angreifen und sofort zuschlagen.

Bellavista, sollte seinen Raum eng machen und Nossa soll Torjäger Bruno nicht von der Pelle gehen. Giuseppe Napoli wird sein 100. Ligapsiel für Torino bestreiten.

Fiorentina: Verletzt: Recoba, Obodo
Torino: Verletzt: Pazienza – Gesperrt: Song

BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/AC_Fiorentina.gif) Fiorentina (18) vs Torino (12) BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/italien/logos/Torino_Calcio.gif)
[/b]

 4-4-2 Formation :  C. Zotti ; S. Tripepi ‘45, G. Comotto, M. Albrechtsen,  D. Nossa ‘73 ; A. Bellavista, G. Napoli, A. Gasbarroni, Pinga ; A. Di Tora ‘73, I. Budan

 Eingewechselt :  ’45 A. Gashi, ’73 I. Eliakwu, ’73 D. Martinelli

 Spielgeschehen :
Als ich sagte man müsse sofort zuschlagen, hat einer das nicht so richtig verstanden. Es waren erst 27 Sekunden gespielt als Bellavista Nakata von den Beinen holt.

Domenico Messina gibt Bellavista eine Verwarnung, eigentlich in Ordnung und ohne Konsequenzen, wäre dann nicht unser Kapitän Pinga dorthin gegangen. Er meinte Messina würde hier parteiisch werden, wofür er eine Verwarnung erhielt.

Daraufhin gab er sich noch nicht zufrieden und nannte den Schiedsrichter mit einem Wort, der in Bezug mit Blindenhund gesagt wird. Konsequenz Gelb.

Um sich für die gelbe Karte zu bedanken klatscht er hämisch Beifall, was natürlich nur Rot heissen kann. Es sind erst eine Minute gespielt und Torino verliert in diesem wichtigen Spiel schon Ideengeber und Kapitän Pinga wegen Meckerns. Ich würdige ihm nicht eines Blickes.

BILD (http://eur.news1.yimg.com/eur.yimg.com/ng/sp/empics/741732)
Domenico Messina konnte nicht anders als Rot zu zeigen

Dass uns das nicht sehr hilfreich war ist wohl jedem klar. Als dann in der 37 Minute Nakata, trotz Bewachung, einen schönen Pass schlagen kann, auf Bruno, der trotz Bewachung, ungestört treffen konnte, war es fast unmöglich noch zu punkten.

Wir konnten in den restlichen Minuten, gerade mal 2mal auf des gegnerischen Tor schiessen, wobei Fiorentina sich auch nicht mit Ruhm bekleckerte. Doch in der Schlussminute gelang dann der Endstand durch Andresen, als Zotti über den Ball schlug.

Momentan ist die Moral an einem Tiefpunkt und die starken Gegner kommen erst. Dazu noch die Sache mit der Juve-Fanschaft und der dummen rote Karte für Pinga.

Spieler des Tages : Hidetoshi Nakata

 TorSchüsse :  2 vs 10

 Zuschauer :  28.673

 TorErfolge :
BILD (http://www.asm-fc.com/images/picto_cr.gif) 01 Minute : Pinga (Torino)
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 37 Minute : 0-1 Bruno
BILD (http://www.frosinonecalcio.com/images/partite/pallonesmall.gif) 93 Minute : 0-2 Andresen


  15. Februar 2009

Pinga wird von mir öffentlich abgemahnt wegen seines Fehlverhalten von Spiel gegen Fiorentina. So eine dumme rote Karte in der ersten Minute gegen einen Mit-Abstiegsgegner kann sich ein Kapitän einer Mannschaft nicht erlauben.

Seine Reaktion lässt nicht lange auf sich warten. Pinga fühlt sich unfair behandelt und geht zum Präsidenten. Da Pinga das Aushängeschild Torino’s ist und Cimminelli’s Liebling obendrauf, kann man ohne weiteres behaupten dass hier ein Tiefpunkt erreicht ist.

Normaler Weise müsste ich den Spieler bestrafen und ein Exempel statuieren. Doch in meiner Lage bin ich leider auf seine Klasse angewiesen, zudem er den präsidentiellen Segen hat. Heisst er spielt und ich verliere den Machtkampf oder er spielt nicht, die Mannschaft verliert und der Präsident ist erbost. So denke ich dass ich klein bei geben werde und ihn nächstes Mal wieder aufstellen werde.

Dass ich dabei jeden Respekt den ich bei der Mannschaft besass verlieren werde ist mir klar. Keine rosigen Aussichten.
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: ScouT am 07.November 2005, 18:32:47
Dumme Sache das, aber ich denke das deine Jungs selber einsehen das sein Verhalten alles andere als angebracht war.

Jaja, das südländische Temperament.. ;)

Kopf hoch, ich denke das du gute Arbeit leistest und das werden auch die Fans so sehen, ein Aushängeschild kann man auch einfach umdrehen.. "OPEN" <----> "CLOSE" ;)

Natürlich werden sich ein paar empören, aber mit der Zeit wird man das vergessen..
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Modemfearer am 09.November 2005, 16:17:08
@ScouT,

Die Sache ist sehr verfahren. Dieses südländische Temperament ist ideal wenn es gut läuft aber wenns mal nicht läuft, dann verschlimmert es die Sache noch. ;)

Bei den Fans bin ich nachdem ich den Star und Kapitän öffentlich angeprangert habe, nun auch unten durch, besonders wegen meiner Liebes-Bekundungen zu Juve. ;D




Deshalb muss die Story ein wenig pausieren, denn ich muss mir klar werden wie ich hier weiterfahren werde.

Zum einen ist es sehr reizvoll die Karre wieder aus dem Dreck zu ziehen, zum anderen scheine ich jegliche Unterstützung von Präsidium, FanBlock und dem Star-Spieler, verloren zu haben.

Ich muss mir nun im Klaren sein, welchen Weg ich einschlagen will, ob ich den soften Weg gehen soll oder meiner Linie treu sein soll.

Torino ist, muss ich gestehen, ein heisses Pflaster. Deshalb bitte ich euch ein wenig Geduld mit mir zu haben bis ich mich zu einer Stellungnahme durchgerungen habe.

Ciao,
Modem
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 10.November 2005, 08:32:58
Kleiner Tip von Deinem (ehemaligen) Trainermentor:

zieh Deine Linie mit allen Konsequenzen durch - auch wenn Du dann ein schnelles Ende bei Torino erleben könntest...

Nun kannst Du weitergrübeln  ;)
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Modemfearer am 21.November 2005, 14:03:55
So nach reiflicher Überlegung habe ich eine Entscheidung getroffen.

BILD (http://www.cyberfit.com/cf/de/Entscheidung.jpg)
Ich musste mich entscheiden welchen Weg ich einschlagen wollte.

Ich habe mich entschieden Torino Calcio den Rücken zu kehren, ich wollte mich hier nicht zur Marionette vom Präsidenten Cimminelli und Spieler-Star Pinga machen lassen.

Deren Entscheidung Pinga oder ich, konnte eigentlich nur mit meiner Kündigung enden. Manchmal muss man seiner Linie und sich selbst treu bleiben. Es war eine kurze Zeit in Italien. Es ist auch nicht gesagt dass ich Italien nun den Rücken kehren werde.

Ich werde einfach einmal entspannen und sehen was sich ergibt.

Danke an alle die mich begleitet haben seit der Quali zur WM und sorry dass meine (vorerst) letzte Station so kurz ausging.

Modem
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Muffi am 21.November 2005, 20:58:25
Schade Modem, ich habe deine Storys immer gern gelesen. Aber ich kann es verstehen, wenn du mal etwas Pause benötigst, zumal du ja in Taranto im Aufsichtsrat auch gebraucht wirst.

Dennoch hoffe ich doch in nicht zu ferner Zukunft wieder etwas von dir zu lesen.

Gruß
Muffi
Titel: Re: L'Après Muffi - Ist Torino denn überhaupt leitbar?
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 22.November 2005, 15:00:57
Konsequent wie fast immer - gut so! Es wäre zwar sicher interessant gewesen, ob Du dich ohne den Top-star aus der Situation wieder hättest befreien können, aber verständlich finde ich Deine Entscheidung trotzdem! Torino scheint wirklich ein schwieriges Pflaster zu sein - klingt ja nach einer tollen Herausforderung....  ;)

Gönne Dir eine kleine Story-Pause (natürlich nur beim Schreiben!  ;)). Außerdem kannst Du ja als Taranto-Aufsichtsrat noch den dortigen Cheftrainer etwas ärgern - das macht sicher auch Spaß  ;D

In der Hoffnung, irgendwann wieder ne Modem-Story begleiten und mit Bildern versorgen zu dürfen, grüßt

Boden Rattlesnake