MeisterTrainerForum

Football Manager => CM und ältere FM-Versionen => FM - Allgemeine Fragen => FM2006 => Thema gestartet von: Bochumer am 11.November 2005, 15:13:17

Titel: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Bochumer am 11.November 2005, 15:13:17
Seid mir bitte nicht böse, weil ich (noch) einen Thread zum Thema Länder & Ligen eröffne, aber mir geht es um etwas anderes als nur: "Laufen 17 Länder und 35 Ligen auf meinem XY-Blabla-Rechner?"

Ich habe Gefallen daran gefunden, unbeschäftigt zu starten und ein komplett neues und im Grunde viel interessanteres Spielerlebnis zu bekommen als wenn ich mit meinem Lieblingsverein Saison für Saison abreisse und tausend Mal neu anfange, nur um Nuancen zu verändern.

Ich habe festgestellt, dass mein 3 Ghz-Notebook mit 512 Mb RAM einfach nicht die gewünschten 16 Länder und 36 Ligen schafft - immer mit normalen Details, damit Transfers und Spiele realistisch sind. Teilweise musste ich knapp 30 Minuten für die Berechnung einer Woche warten. Ich möchte nun vor dem Spiel eine Grobauswahl an Ländern treffen, die für meinen weiteren Spielverlauf interessant sind.

 Es sollten dann ca. 6 -7 Länder mit ca. 15 Ligen dabei heraus kommen. Außerdem sollte es schnell möglich sein, unbeschäftigt einen Verein übernehmen zu können.  Und dafür brauche ich euch!

Ich kenne mich im häuslichen BDL-Bereich gut aus, aber außerhalb Deutschlands kenne ich höchstens die großen Vereine der Topligen. Ligen aus Tschechien, dem Balkan, Russland u.s.w. sagen mir praktisch gar nichts.

Ich möchte mir zwei Konfigurationen schaffen:

1.
Ein Spiel mit Ländern & Ligen, die für ein Spiel in deutschsprachigen Ländern wichtig sind und die sehr engen Bezug zur BDL haben:

Meine Überlegung dazu:

Deutschland (3 Ligen)
Dänemark (2 Ligen)
Österreich (2 Ligen)
Schweiz (2 Ligen)
Türkei (1 Liga)

Zwei weitere Länder könnten noch dazu. England hat traditionell wenig Transferaktivität mit Deutschland, genau so wie wenig Spieler aus Spanien oder Italien zu uns kommen oder dort hin gehen, daher habe ich diese Topligen gar nicht mit aufgeführt. Belgien, Holland und vielleicht noch eine interessante Aussenseiterliga (Tschechien?) wäre vielleicht noch interessant.

2.
Ein Spiel auf der Insel. Hier sollten die Einzugsbereiche für englische Mannschaften berücksichtigt werden, um in Schottland und England ein realistisches Umfeld zu haben. Es darf hier natürlich nicht ausufern, da mir klar ist, dass gerade die Premier League viele Spieler aus Portugal, Schweden u.s.w. rekrutiert.

Mein Vorschlag hierzu:

England (alle Ligen)
Schottland (alle Ligen)
Spanien (1 Liga)
Italien (1 Liga)
Deutschland (1 Liga)
Portugal (1 Liga)

P.S.:
Bitte keine Vorschläge, mehr Ligen zu aktivieren und diese minimal berechnen zu lassen. Das hat sich in der Kürze der Zeit als völlig untauglich erwiesen. Die Berechnungen sind stark eingeschränkt, die Kader leer, weil keine Spieler extra geladen werden und die Statistiken daher auch ziemlich unbrauchbar.
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Saxon am 11.November 2005, 16:05:39
2.
Ein Spiel auf der Insel. Hier sollten die Einzugsbereiche für englische Mannschaften berücksichtigt werden, um in Schottland und England ein realistisches Umfeld zu haben. Es darf hier natürlich nicht ausufern, da mir klar ist, dass gerade die Premier League viele Spieler aus Portugal, Schweden u.s.w. rekrutiert.

Mein Vorschlag hierzu:

England (alle Ligen)
Schottland (alle Ligen)
Spanien (1 Liga)
Italien (1 Liga)
Deutschland (1 Liga)
Portugal (1 Liga)



hier würd ich die gesamte Insel (UK+Irland) aktivieren,und zusätzlich alle Spieler laden von Norwegen,Schweden,Dänemark,Holland,Spanien,Portugal+ Frankreich.
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Aachen4ever am 11.November 2005, 17:43:16
Finde den Ansatz des Threads sehr interessant!

zu 1. Bei deiner Auswahl wirst du wahrscheinlich am Anfang in der dritten belgischen Liga starten können. Sonstige Vereine sind leider nicht frei.

zu 2. Wählst du den kompletten UK gibts für dich auch sie Möglichkeit schon am Anfang in Wales oder Irlands erster Liga zu starten.

Ich glaube ich tendiere in meinem nächsten Spielstand zu deiner ersten Variante. Momentan spiele ich den gesamten UK und die Transfers sind eigentlich glaubwürdig.
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Conardo am 11.November 2005, 18:01:39
@Bochumer

Mit welcher DB planst Du denn die Challenge?
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Bochumer am 11.November 2005, 19:26:10
@ Saxon:

Mit so vielen kompletten Ländern bräche die Performance sicher mehr ein als mit den entsprechend aktiven, oberen  Ligen der jeweiligen Länder. Außerdem bliebe das Problem der nicht oder nur sporadisch stattfindenden Transfers.

Ich habe ja oben geschrieben, dass die Länder- und Ligenanzahl aus Performancegründen auf 7-8/15-17 beschränkt bleiben müsste. Das ist sicher auch für viele andere Leute ein guter Kompromiss. Ob es dann Sinn macht, z.B. die irischen Ligen anstatt der spanischen oder italienischen zu aktivieren? Ich dachte eher daran, nur Schottland und England von der Insel zu aktivieren. Bei Maidenhead (Conference South) ist dann auch beim Spielstart ein Platz frei.

@ Aachen:

Gut, du hast die komplette Insel aktiv, aber was ist mit der "Kommunikation" (Transfers, internationale Wettbewerbe, u.s.w.) mit dem kontinentalen Ausland?

@ Conardo:

Klare Antwort: normal!

Klein ist zu popelig, darüber muss man nicht diskutieren, aber groß macht bei mir gleich einen dermaßenen Geschwindigkeitsverlust, dass ich lieber ein Land mehr nehme, dann habe ich auch mehr interessante Spieler, als die größere Datenbank.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich bitte euch noch Mal, Stellung zu nehmen zu der genauen Auswahl an Ländern und Ligen, besonders für die kontinentale Variante mit deutschem Bezug. Da kam bis jetzt noch gar nichts. Welche 6 - 7 Länder wären am wichtigsten für ein durchschnittliches Ziel, irgendwann einen 08/15-BDL-Verein zu übernehmen?
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: wrdlbrmft am 11.November 2005, 19:36:29
also da spiele ich nen spielstand, der vielleicht auch was für dich wäre:

- Deutschland (3 Ligen)
- Schweiz (2 Ligen)
- Österreich (1 Liga)
- Niederlande (1 Liga)
- Dänemark (1 Liga)
- Schweden (1 Liga)
- Tschechien (1 Liga)
- Kroatien (1 Liga)
- Frankreich (1 Liga)
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Conardo am 11.November 2005, 19:45:15
Ich würde von dem Land, in dem Du anfängst, alle Ligen nehmen, und bei den anderen nuir jeweils die 1. Liga. das kommt Dir aus Performancegründen entgegen.

zu 1.: Statt Türkei würd ich selber Holland und Belgien nehmen. (Ich selber habe keinen richtigen Bezug zur Türkei, die Liga dort ist mir zu abgehoben, Türkeiliebhaber bitte drüberlesen)

zu 2.: Statt Portugal hier Frankreich (TOP 5 + SCO, das passt sehr schön)
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Bochumer am 11.November 2005, 21:10:58
Ich würde von dem Land, in dem Du anfängst, alle Ligen nehmen, und bei den anderen nuir jeweils die 1. Liga. das kommt Dir aus Performancegründen entgegen.

zu 1.: Statt Türkei würd ich selber Holland und Belgien nehmen. (Ich selber habe keinen richtigen Bezug zur Türkei, die Liga dort ist mir zu abgehoben, Türkeiliebhaber bitte drüberlesen)

zu 2.: Statt Portugal hier Frankreich (TOP 5 + SCO, das passt sehr schön)

Aber ich möchte mich ja hocharbeiten, daher kann ich nicht nur die hohen Ligen nehmen sondern wenigstens noch die zweite dazu. Außerdem ist es für mich ja gerade Sinn dieser Sache, dass ich nicht unbedingt nur auf ein Land beschränkt bleiben möchte. Ich will dem Spiel nur eine Richtung vorgeben, in der ich mich bewegen möchte.

Zu 1:
Tja, ich bin Türkei-Fan in vielerlei Hinsicht. Was Belgien angeht, so leide ich seit unserem letzten UEFA-Cup-Spiel noch unter den Symptomen einer posttraumatischen Belastungsstörungen, wenn ich z.B. nur irgendwo Standard Lüttlich lese. Belgien ist nichts für mich (zum arbeiten). Als aktive Liga für Transfers wahrscheinlich genau so interessant für den deutschsprachigen Raum wie die Türkei.

@ Wrdlbrmpf:
Kroatien, Tschechien, Schweden? Länder, in denen wirklich Fussball gespielt wird? Nein, ernsthaft, aber würdest du diese Länder zu den Top8-Verbingsungsligen für Deutschland zählen. Ich habe keine Ahnung und frage nur. Welchen solcher Diskussionen habe ich diesen Thread aufgemacht.

Die Kunst bei dieser Sache ist ja, dass es am Ende eben nur 7 oder max. 8 Länder sein dürfen, also mit

Deutschland (3x)
Österreich (1x oder 2x)
Schweiz (2 x)
Holland (1x)
Belgien (1x)
Dänemark (2x)
Türkei (3x), weil in Kategorie 2B viele Vereine anfangs einen Trainer suchen und man sofort unterkommen kann.

käme man ja schon gut hin. Eine interessante kleinere Liga, aus der die kleineren Vereine häufig Spieler rekrutieren oder an die sie Spieler verkaufen, wäre nicht schlecht.

Zu 2:
Also, Frankreich spielt doch weder in England noch hier eine Rolle. Die leben doch eigentlich für sich und rekrutieren ihre eigenen Spieler auch so gut wie nie aus Deutschland, England, Schottland, Schweiz, Dänemark oder Österreich - oder liege ich da so falsch!? Ich habe mir mal französische Kader angesehen und das ist eine eigene Welt. Deshalb ist Frankreich für mich für beide Kategorien nicht interessant, auch wenn sie eine starke Liga haben. Auf Portugal bin ich wegen Chelsea gekommen, aber das ist bei genauerem Nachdenken auch sehr beschränkt. Da könnte man genau so die Elfenbeinküste als wichtige Liga für ein englisches Spiel ansehen.

Wie wichtig ist eigentlich die schwedische Liga? In England spielen meines Erachtens genau so viele schwedische Spieler wie in Deutschland dänische, und das sind eine Menge. Oder lohnt es sich nicht, diese Liga mit aufzunehmen?

Und was ist mit Island und Wales? Nur als Startmöglichkeit, nur, weil es dort anfangs freie Plätze gibt, möchte ich solche Mini-Länder nicht mitschleppen. Startmöglichkeiten gibt es auch in der Conference N/S. Die Frage ist ja, wie interessant diese Ligen später für Transfers oder als Arbeitsplatz sein können. Und die eben genannten sagen mir mal wieder rein gar nichts. Wir hatten beim VfL mal zwei Gudjonsons aus Island, das waren gute Spieler, Chelsea hat auch "so" einen. Daher komme ich auf Island. Kann aber im Spiel auch wieder total unwichtig sein, wenn die Liga aus gamebalancing-Gründen extra schwach simuliert wird.

Das hört sich vielleicht alles sehr kleinlich an, aber wenn man wochenlang spielt und jedes Land mehr oder weniger ein paar Minuten Berechnung Unterschied macht, summiert sich das ganz schön auf. Ich möchte halt keine unsinnigen Ligen mitschleppen, mit denen ich gar nichts anfange. Andererseits möchte ich mich nach ein bis zwei Saisons auch nicht ärgern, weil ich einen wichtigen Partner oder eine berufliche Anlaufstation vermisse.


Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Prince am 11.November 2005, 21:20:06
also Skandinavien wäre dann fast überall angesagt, die Ligen dort mögen nicht die Stärksten sein nur spielen doch in jeder Top Liga eine nicht geringe Anzahl Skandinavier mit.

Läuft doch meistens so ab, das die Skandinavier nach Holland, Belgien oder Schottland gehen und von dort dann in die großen Ligen wechseln (gut, viele wechseln auch direkt, so daß man Belgien und Holland wohl vernachlässigen könnte)
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Conardo am 11.November 2005, 22:37:07
Hmm, dann schlag ich für 1. GER, ÖST, CH, DÄN, SWE und als Gimmick Island vor, bis auf SWE würd ich dann auch alle Klassen nehmen, die Schweden haben ja 6 3. Ligen oder sowas. Ich nehm bei so einer Challenge gern noch ein Land dazu, was ich überhaupt nicht fussballerisch kenne, deswegen hier ISL.

Türkei passt irgendwie nicht so richtig in das Portefeuille find ich, aber alles Geschmackssache :)
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Bochumer am 11.November 2005, 22:43:59
Schweden ist also interessant, dabei habe ich noch nie von irgendeinem schwedischen Club gehört. Mit Dänemark ist das anders. Allein durch unsere vielen Dänen in der BDL kenne ich auch kleinere Clubs und habe eine gewisse Beziehung zu Dänemark - was ich von Schweden nicht behaupten kann.

In vorherigen Posts wurden häufig Balkan-Länder vorgeschlagen. Was ist mit Tschechien, da kommen auch viele Spieler her. Oder ist das eher auf 2 Vereine beschränkt, so dass es zu viel des Guten wäre, eine ganze Liga aktiv zu schalten? Kroatien? Rumänien?

Wie ist denn nun mit den Inselländern Wales, Island und Irland? Sind die brauchbar, kann man dort im Verlauf des Spiels vernünftig arbeiten?
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Conardo am 11.November 2005, 22:53:31
Ich würd die angesprochenen Länder als Herausforderung einstufen, mehr nicht.

Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Aachen4ever am 11.November 2005, 22:57:48
Schweden ist also interessant, dabei habe ich noch nie von irgendeinem schwedischen Club gehört.

IFK Göteborg, Malmö FF, Djurgardens IF....

Zu Gladbacher Glanzzeiten spielten eine ganze Reihe guter Spieler dieser Clubs in der Bundesliga!

z.B. Patrik Andersson, Martin Dahlin, Jörgen Pettersson...etc.

Henrik Larsson vom FC Barcelona stammt beispielsweise von Helsingborg IF und er war mal ein Weltstar!

Also würd ich die schwedische Liga im Bezug zu Deutschland mit einbeziehen.

Tendiere allerdings im Gegensatz zu dir zur großen DB. Ich hasse es gegen graue Spieler zu spielen! ;)
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Conardo am 11.November 2005, 23:35:32
Letzen Endes aber ein sehr guter Thread, was ist ein passender Mikrokosmos, auch gerade hinsichtlich der Langspielbarkeit.

Meine Saves sind immer viel zu groß, und da ich sicherheitshalber nach jedem Spiel speichere, dauert es recht lange.

Prinzipiell (mein Gedanke) ist es doch so, daß man sich ein Startland (da, wo man von unten anfängt) aussucht und dann für "später", wenn man was errechen möchte, die Zielländer. Und die Zielländer können nach meinem Verständnis (pers. Geschmack) eigentlich doch nur die führenden Nationen sein, also UEFA-TOP-X. Von diesen Ländern würde ich jeweils 2 Ligen nehmen. Und als Deutscher sicher bei Deutschland, die Ausnahme, alle Ligen.

Blibe für mich nur das Startland, dort sammelt man erste Erfolge um dann den Sprung zu wagen. Ein klizztzekleiner Hintergedanke ist noch, daß man bei Rausschmiss (den jeder vermeiden möchte bei seinem Startland) auch wieder eine andere Stelle recht zügig bekommt. Also böte sich hier eine Nation an, die über sagen wir mind. 2 Paralleklassen als unterste Klassen verfügt.

Da fällt mir Schweden und Dänemark ein, allerdings haben die einen wetterbedingt, merkwürdigen Spielplan.  Türkei wäre hier eine Option. Ich selber würde allerdings dann auch im Hinblick auf die Hardware in England bleiben. Conf South und North ist wunderbar zu daddeln, auch wegen den tollen Pokalwettbewerben. Optinal könnte nman noch Frankreich mit Schottland austauschen. Irgendwie komm ich nie von England als Startland weg, ich liebe die engl. Wettbewerbe.

Ein klassisches Spiel wäre also:

ENG 7 Ligen
SCO 4 Ligen
ITA   2 Ligen
SPA  2 Ligen
GER  3 Ligen
----------------
Total 18 Ligen mit DB normal


Alternativ:

GER 3 Ligen
ÖST 2 Ligen
CH   2 Ligen
DÄN 2 Ligen (+2 bei mItnahme der 3. Ligen)
SWE 2 Ligen (+6 bei Mitnahme der 3. Ligen)
BEL 3 Ligen
----------------
Total 14 Ligen (+x) bei normaler DB


Schafft das Dein PC von der Geschwindigleit, so wie Du sie gerne hättest?

Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: wrdlbrmft am 12.November 2005, 00:09:20
na ja ... ich habe mir beim anlegen des spielstands ähnliche überlegungen wie du gemacht: wo kommen denn die meisten spieler in d her? wie du auch schon geschrieben hast eher selten aus gb, i, e und p. so habe ich einen spielstand namens "deutschland zieht die fäden" angefangen.

sind 12 ligen, in denen ich, nach rauswürfen schnell irgendwo einen platz gefunden habe.

bei deinen anvisierten 15 ligen könntest du ja noch 3 dazutun (zb nl2, öschi2, türki, polen, ...)
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Conardo am 12.November 2005, 00:28:57
Welche Ligen hast Du genommen?
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: wrdlbrmft am 12.November 2005, 00:33:01
siehe oben  :)
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Alcandro am 12.November 2005, 12:23:18
Fest steht, dass die Anzahl der Länder mehr Leistung kostet als die Unterligen!

Aslo 7 Länder mit 20 Unterligen kosten weniger Leistung, als als 10 Länder mit einer Liga!


Gruß, Alc
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Aachen4ever am 12.November 2005, 16:48:38
Fest steht, dass die Anzahl der Länder mehr Leistung kostet als die Unterligen!

Aslo 7 Länder mit 20 Unterligen kosten weniger Leistung, als als 10 Länder mit einer Liga!


Gruß, Alc

Obwohl wenn du nur die Top 5 (D,E,F,I,S) nimmst ist dein Spielstand deutlich langsamer als wenn du z.B. 7 kleine Nationen (Schweden, Dänemark, Island, Norwegen, Schweiz, Österreich, Niederlande) vorgibst, trotz das es bei der Top-Auswahl weniger Länder sind.

Allein wenn du zwei Spielstände erstellst, einmal mit Italien und Frankreich und einmal ohne, wirst du fesstellen, das der Spielstand mit Italien und Frankreich viel langsamer ist als ohne. Kann mir das nur so erklären, das in besagten Ländern ein riesen Haufen Daten ins Spiel mit einfließt.

Ich würde bei meiner Auswahl nur 1-2 Länder der Top5 nehmen und zusätzlich 3-4 kleine um den Einstieg zu schaffen.

Noch eine Frage: Ist die Auswahl der normalen Datenbank wirklich ausreichend für einen guten Spielstand oder gehen einem dadurch einfach zu viele Talente verloren?
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: knopfler am 12.November 2005, 17:35:55
Zitat
Ist die Auswahl der normalen Datenbank wirklich ausreichend für einen guten Spielstand oder gehen einem dadurch einfach zu viele Talente verloren?

hallo. das ist eine berechtigte frage. ich bin immer so erschüttert wenn ich gezielt spieler durch attributsangabe suche
und dann maximal 10 geeignet spieler finde. die geilsten spieler sind ja (leider) in südamerika unterwegs. ;)

zu dem microkosmos: ich denke alle spieler von kroatien und der tschechei sollte man zusätzlich einbinden.
kroatien gilt zwar noch als drittland, doch deren spieler sind auch überall in europa verteilt.
in meinem fall spiel ich
österreich 1+2 (das werd ich in zukunft mal weglassen)
deutschland 1+2 (wird ebenso demnächst mal weggelassen)
UK (1+2)
schweden (1)
dänemark (1)
holland (1)
und die erste liga eines landes nach meinem persönlich zufallsprinzip. :)

Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Bochumer am 12.November 2005, 18:27:25
Schön zu sehen, dass diese Diskussion so gut angenommen wird und genau auf die Themen fixiert ist, die ich eingangs angesprochen habe.

Ich fasse mal zusammen:

Um sich nicht doch in einem "Nehm ich hier noch und darauf kann ich auch nicht verzichten" zu verlieren, sollte eine grundsätzliche Ausrichtung ("Vikinger-Spiel" auf den Inseln, "Deutschland und seine Nachbarn" u.s.w. beibehalten werden. Wie ich nämlich aus euren Posts entnehme, steuert ihr etwa die gleiche Anzahl von Ländern und Ligen an wie ich. Gestern Nacht (  ;D ) musste ich mal wieder einen Testlauf starten und habe mich gewundert, dass es ein erheblicher Unterschied ist, wenn ich mit meinem System nur 10 Länder und 22 Ligen laufen lasse als 16 Länder und 37 Ligen. Obwohl nur ein Drittel mehr läuft das Spiel dann doppelt so schnell. Und Alter macht geduldig...  ;)

Die Datenbankfrage:

Normal reicht doch, wenn man sich auf die aktiven Länder konzentriert. Allerdings mache ich mir dann auch Gedanken, was in 10 - 20 Jahren ist, wenn man auf den Nachwuchs angewiesen ist. Und da soll ja Italien nicht uninteressant sein. Ich habe deshalb schon überlegt, ob ich aus genau diesen Gründen vielleicht IMMER Italien (und Spanien?) mit aktivieren sollte, obwohl ich - als Ruhrpötter - mit südeuropäischem Fussball so absolut gar nichts anfangen kann. Ein Grund, die Überlegung, welche Länder unbedingt in einem Spiel zum Thema "Insel" aktiv sein müssen, anzustellen, ist auch eben dieses Nachwuchsproblem. Aktive Ligen bedeutet Jugendkader, die es sonst nicht gibt im Spiel.


1. Vikinger-Modell

Unentbehrlich: Die Inselstaaten mit allen (!) Ligen. Ganz blöde Frage dazu zwischendurch: Irland und England sind traditionell eher weniger eng verbunden, gibt es unter Nordirland (immerhin ganze 3 Ligen), Irland oder Wales vielleicht ein Land, welches man getrost als völlig unnötig und reinen Speicherfresser rausschmeissen könnte. Ich habe mich gestern mal durch die Vereine dort geklickt: Die Spieler sind überall gleich (schlecht).

Schweden: Klar landen alle guten Skandinavier irgendwann in den uns besser bekannten Ligen, aber wie ist das im Spiel? Die schwedischen Ligen sind eher unbekannt und wenn ich dort zu 99 % nur Spieler des gleichen Kalibers wie in England und Umgebung finde, könnte ich auch hierauf verzichten. Schweden finde ich als Fussballnation total uninteressant.

Auch, wenn es jetzt ausufert: Wenn pro Schweden, warum nicht pro Norwegen oder pro Finnland? Ist Schweden die "bessere" Fussballnation?

Dänemark: Passt irgendwie immer dazu. Sympathisches Land, fussballbegeistert und ein echter Exportschlager. Aber wo sind die Dänen in englischen Raum? Spielt wohl doch eher in Deutschland eine Rolle.

Ich habe z.Z. folgenden Vorschlag:

Eng (alle 6)
Sco (alle4)
Irland (alle 2)
Nordirland (alle 3)
Island (alle 2)
Wales (1)
----------------
Wären schon 6 Länder mit 18 Ligen

Bonus:
Schweden (obersten 2)
Deutschland (muss einfach immer dabei sein, finde ich, und wenn nur, um nach 15 Jahren mal nachzusehen, was in der Heimat so los ist und wer wo spielt. Und vielleicht macht es ja auch Spass, irgendwann einen Zögling aus seinem Lieblingsverein unter zu bringen und hoch zu pushen.  ;)


2. "Deutschland und Nachbarn"

De (3 Ligen)
Dän (2-3 Ligen)
Türk (2 Ligen oder 3, dann bieten sich viele Startmöglichkeiten bei Spielbeginn!)
Bel (2 Ligen)
Hol (2 Ligen)
Schweiz (2 Ligen)
--------------------------------
6 Länder mit 14 - 15 Ligen.

Bonus:

Was ist mit Österreich? Ich glaube, wir haben wenig direkte Nachbarn, mit denen wir weniger Spieler transferieren. Außerdem habe ich schon einige Beschwerden seitens der Österreicher hier gelesen, die eine unglaubwürdige Langzeitentwicklung der Liga bemängeln. Ö. kann man wohl getrost weglassen.

Für Spiele im späteren Spielverlauf mit Regionalligisten sollten vielleicht noch die eine oder andere Liga für Dumping-Preisangebote dabei sein. Was ist mit rumänischen Billigspielern, die immer häufiger in der BDL auftauchen? Tschechien oder den Ländern aus dem ehemaligen Jugoslavien? Gibt es da Länder, die spieltechnisch interessant sind und die ihr nicht nur aus (Urlaubs-)Liebe oder sonstigen Gründen mit aktiviert?


Und noch was:
Ich habe mal eine Zeit lang dazu tendiert, Brasiliens erste Liga für den Nachschub im fortgeschrittenen Spiel zu aktivieren, aber irgendwo wurde im Forum mal erwähnt, dass Brasilien Spielabstürze verursachen könnte. Weiss jemand was genaues?

Die Option "alle Spieler laden von" möchte ich nach Möglichkeit gar nicht benutzen, denn 2 - 3 mal angewendet, zieht dies so viel Speicher wie das Benutzen der nächst größeren Datenbank.

@ Knopfler:
Mit deiner Auswahl wirst du aber nie eine Erstanstellung finden, wenn du arbeitslos startest. Du wählst immer nur die obersten Top-Ligen an.
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Conardo am 12.November 2005, 18:44:11
Vorschlag 1 find ich nun ganz nett, bis auf Island ist das bei mir auch immer die erste Challenge. Wie wärs statt mit Island Australien? Australien  als Ausgangspunkt, und dann aber alle Australier mitladen. Dann hast Du meines Wissen das komplette verfügbare UK im Spiel + Irland.. Australien als Asugangspunkt ist ziemlich interessant. Du könntest dann später dort scouten, da Du dann ja über die Erfahrungen dort verfügst. Desweiteren könntest Du später, wenn Du in Europa gelandet bist, einen 2. Trainer erstellen, so daß Du eine Art richtig gut funktionierende Heimatbeziehung im Spiel hast. Deine beiden Trainer arbeiten dann zusammen und Du holst australische Talente nach Europa.

Das mit Brasilien ist wohl so, daß es Probleme mit den international qualifizierten Mannschaften gibt.
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Bochumer am 12.November 2005, 19:16:10
1.
Australien  als Ausgangspunkt, und dann aber alle Australier mitladen. Dann hast Du meines Wissen das komplette verfügbare UK im Spiel + Irland.. Australien als Asugangspunkt ist ziemlich interessant.

2.
Desweiteren könntest Du später, wenn Du in Europa gelandet bist, einen 2. Trainer erstellen, so daß Du eine Art richtig gut funktionierende Heimatbeziehung im Spiel hast. Deine beiden Trainer arbeiten dann zusammen und Du holst australische Talente nach Europa.

3.
Das mit Brasilien ist wohl so, daß es Probleme mit den international qualifizierten Mannschaften gibt.

Zu 1:
Ein ganz neuer Ansatz. Ist es nur die geschichtlich politische Anbindung an England, dass du dies vorschlägst, oder bietet Australien tatsächlich - FM-tauglichen - Profifussball? Island wäre natürlich schon richtig kultig.

Zu 2:
Nene, mit einem habe ich genug zu tun. Ich brauche eh schon ewig für eine Saison, mit 2 Trainern bräuchte ich Wochen, um eine Saison zu beenden.

Zu 3:
Verstehe, Brasilien ist also aus technischen Gründen disqualifiziert.
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: TIF am 13.November 2005, 14:14:19
Hi Bochumer,

Bei einem Spiel wo auch immer in UK sollten unbedingt Wales, Irland sowie Nordirland als kleine Länder mit dabei sein. Vorallem wenn die in den tiefsten Tiefen beginnen möchtes oder auch z.B. in der League Two bei einem kleinen aber feinen Club wie meinem geliebten Scunthorpe Utd. Bei solchen Vereinen wirst du nur einigermaßen "nette" Spieler finden wenn du diese Länder dazu nimmst. Diese Ligenauswahl ist schon recht gut

Eng (alle 6)
Sco (alle4)
Irland (alle 2)
Nordirland (alle 3)
Island (alle 2)
Wales (1)

jedoch wenn du dir ansiehst wie viele Norweger und Finnen in England und Scotland spielen kommst du an diesen Liegen nicht vorbei. Schon garnicht wenn du dich im Laufe der Jahre hoch arbeitest. Über die Auswahl der "Tiefe" der Ligen kann man natürlich nachdenken. Also ob du unbedingt eine 2te oder dritte norwegische Liga benötigst z. B. Wenn du mich fragst sind auch Schweden un Dänemark Pflicht, wenn du mir nicht glaubst schaue einfach mal bei deinem Lieblingsverein nach.  ;)

Oh und wenn du Deutschland mit dabei haben magst was ist dann mit den anderen grossen Spanien,Frankenreich oder Italien zumindest ? Über das Scouten muss du natürlich auch nach denken am anfang bei einem kleinen Club ist es sicher noch nicht realistisch  alle Länder zu scouten. Aber auch da gibt es Ausnahmen in  Scunthorpe z.B. hat über Jahre hin weg ein Spanier die Fäden im Mittelfeld gezogen.

Grüsse

TIF
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Bochumer am 13.November 2005, 14:21:47
Ich habe mir Australien mal probeweise eingebaut und bin wieder davon abgekommen. Mit diesem ozeanischen Land kauft man auch gleich wieder simulierte internationale Wettbewerbe, die Spieler waren auch nicht wirklich interessant.

Ich muss mich wundern, dass ich mit 10 Ländern und über 20 Ligen erstaunlich gut mit meiner Hardware (P IV 3,06 Ghz HT und 512 Mb RAM) fahre. Die Ladezeiten in Urlaubsspielen sind sehr gering (nur ein paar Minuten pro Woche, manchmal sogar nur eine). Wie schon erwähnt: Ein Drittel mehr Länder und Ligen (allerdings auch die Megaligen aus Italien, Spanien, Frankreich komplett) führen dagegen zum Megaeinbruch.

Wieviel langsamer wird das Spiel denn jetzt nach ein paar Jahren? Eine ungefähre Prozentangabe wäre nicht schlecht.

Momentan favorisiere ich folgende Kombi:

England (alle 5)
Schottland (alle 4)
Wales (die eine)
Irland (alle beide)
Nordirland (alle 3, oder warens 4?)
Island (Kult! Beide Ligen)
Holland (oberste Liga) => viele Jugendspieler, viele Legionäre (van Persie, Robben, Ruuuuud v.N., van der Saar,...)
Deutschland (1. und 2. BDL)
-------------------------------
8 Länder & ca. 20 Ligen

Mit Skandinavien oder anderen Drittländern komme ich nicht weiter!
Ich will dort ja nicht arbeiten sondern nur Jugendspieler rekrutieren, daher denke ich, dass es prinzipiell besser ist, jeweils eine aktive Liga zu haben als "alle Spieler von" zu laden. Was macht wohl den größeren Performance-Unterschied und wie verfährt man am besten? Ich habe zu wenig Langzeiterfahrung.

Für ein bis zwei Länder wäre noch Platz. Schweden will mir irgendwie nicht gefallen, obwohl der Bezug zu England noch am stärksten wäre.

P.S.:
Hat jemand noch eine sinnvolle Kombi für das "deutsche" Spiel?

P.P.S.:
Es ist mal in den Raum geworfen worden, dass Frankreich und Italien generell mehr Performance fressen. Wie kann das sein, wenn dort doch auch nicht mehr Mannschaften spielen (wenn man jeweils nur die obersten Ligen aktiviert)?
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Bochumer am 14.November 2005, 01:42:00
England (alle 6)
Schottland (alle 4)
Wales (die eine)
Irland (alle beide)
Nordirland (alle 3)
Island (Kult! Beide Ligen)
Deutschland (1. und 2. BDL) => Die Heimat muss immer dabei sein, egal auf welchem Erdteil ich mich rumtreibe!
-------------------------------
7 Länder &  20 Ligen

Mit dieser Kombi läuft es sehr gut. Diese Länder reichen mir als potenzielle Arbeitsplätze auch vollkommen aus. Es geht mir jetzt nur noch um das Scouting nach ein paar Jahren, wenn die Spieler der nicht-aktiven Ligen alt werden. Ich habe noch von keinem gelesen, der sich zu diesem Punkt geäußert hat. Werden in nicht-aktiven Ligen auch in beschränktem Umfang Jugendspieler generiert? Immerhin fehlen in solchen Ligen die Reserven und Jugendmannschaften. Jugendspieler müssten dann direkt in die ersten Mannschaften gespawned werden.

Oder ist die einzig sinnvolle Maßnahme, als Beispiel für dieses Szenario, die skandinavischen Länder dazu zu packen? Ich habe jetzt mal Finnland, Schweden, Norwegen und Dänemark (jeweils oberste Liga) nur für den Zweck des Scoutings mit aktiviert. Dann bin ich bei 12 Ländern mit über 20 Ligen. Performance-technisch macht das bei meinem System keinen Sinn.



Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Conardo am 14.November 2005, 01:54:59
Einen Vorschlag hab ich noch:

Alle Länder, in denen Du als deutschsprachiger Trainer unterkommen kannst:

Deutschland
Holland
Belgien
Schweiz
Österreich
(+ Dänemark)

DB normal, alle Spieler der og Länder laden + Liechtenstein und in Vaduz anfangen ....

Gimmick: Mit Vaduz spielst Du in der Uefa-Cup-Qualifiskation schon mit, obwohl Vaduz nur in der 2. schweiz. Liga ist.
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Bochumer am 14.November 2005, 20:48:24
So, nach elendig langem Hin und Her habe ich mich für mein "Vikinger-Spiel" für folgende Kombi entschieden. Da es ein langes Karrierespiel werden soll und ich auf das Scouting und die "lieben Nachbarn" nicht verzichten will/kann, sind die nördlichen Skandinavier jetzt doch mit dabei. Dänemark habe ich weggelassen, weil erstens nicht ganz so wichtig für den englisch sprachigen Raum und zweitens kommt Dänemark später in mein Deutschland-Spiel. Ich möchte jetzt auch mal komplettes Neuland betreten, daher musste Finnland als Exot auch mit dazu:

Hier die Kombi:

England (alle 6)
Schottland (alle 4)
Wales (die eine)
Irland (alle beide)
Nordirland (alle 3)
Island (Beide Ligen)
Norwegen (oberste beiden Ligen)
Schweden (oberste beiden Ligen)
Finnland (beide Ligen)
Deutschland (1. und 2. BDL), nur aus Heimatverbundenheit!
-------------------------------------------------------------------------
10 Länder und 26 Ligen

Ich hoffe, es lässt sich nach einiger Zeit noch aushalten mit der Warterei, aber ich konnte mich am Schluss einfach nicht mehr zwischen den einzelnen skandinavischen Ländern entscheiden, dafür kann ich gut auf Holland verzichten - die kommen dafür später in mein Deutschlandspiel.

Starten werde ich meine Karriere übrigens bei einem isländischen Zweitligisten, dessen Namen ich weder aussprechen, behalten noch schreiben kann... Mein Vertrag ist ziemlich kurz und hat nur eine Klausel: Den Abstieg verhindern!
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Saxon am 14.November 2005, 21:33:30
Mein Vertrag ist ziemlich kurz und hat nur eine Klausel: Den Abstieg verhindern!

so ein isländischer Sommer ist auch sehr kurz  ;D
viel Erfolg und unter diesen Einschränkungen eine gute Auswahl
Musst nur für dich eine eiserne Regel errichten damit das Spiel realistisch bleibt, nicht zu viel in den nichtsimulierenden Staaten verpflichten, das ist wesentlich schwerer wenn der Verein simmuliert wird und es zudem noch massenhaft Konkurenz gibt.
Aber hier liegt es an jeden selber ob er dem Kaufrausch verfällt oder lieber mal ne mio über die Forderung draufpackt ;)
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: TIF am 14.November 2005, 21:52:50
Hi Bochumer,

ich wollte mich noch mal melden. Glückwunsch zu deiner aus das ist doch schon mal was auch ohne Dänemark tststs nein nur ein kleiner Scherz. Ich habe gelesen du strebst ein langfristiges Spiel an, da eine kleine "Warnung" von der ich natürlich nicht weiss ob sie bei der aktuellen Variante vom FM noch zu trifft.

Beim CM 03 /04 habe ich gegen meine Gewohnheit einen Start in der Zweiten Liga Griechenlands versucht. Im laufe der Jahre schafte ich den Aufstieg und eine UEFA CUP Teilnahme. Doch ein Wechsel ins Ausland z.B. zu unterklassigen Vereinen auch in UK war nicht möglich.

Die haben mich alle nur ausgelacht irgend wann dann die Entlassung und Ende. Meine Reputation war wohl einfach zu niedrig. Ich habe natürlich keine Ahnung ob es immer noch so ist. Wenn ja dürftes du ein Problem haben beim  BK Egilsstardir oder wo immer du dann Manager bist.

Bis dahin viel Erfolg und melde mal wie es so läuft - der aktuelle Wetterbericht aus Egilsstardir von heute Abend sagt minus 2 Grad leichtes Schneetreiben also um Gottes willen nicht die warme Unterwäsche vergessen - gell  ;D

Grüsse

TIF
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Bochumer am 14.November 2005, 23:57:07
@ TIF:
Danke für deine Anteilnahme!  :D
Mein Verein heisst Sölfjördhur oder so ähnlich. Im FM06 scheint es ja so zu sein, dass man doch etwas schneller an Reputation kommt. Mein Ziel ist es auch nicht, in möglichst wenig Jahren in die Barclays FA Premier League zu kommen. Am liebsten würde ich in jedem der aktiven Länder ein paar Saisons spielen. Den isländischen Verein nehme ich allerdings nur als Sprungbrett, denn was mich dort stört, ist der viel zu kurze Spielplan. In Island dauert die Saison nur ein paar Monate und erstreckt sich über lediglich 18 Spiele. Wenn ich da einen Verein langsam hochbringen will, vergehen die ersten 10 Jahre ja wie nix.

Mal sehen, was raus wird. Wie ihr an meinen Posts und an meine Aktivitäten (Langnamen-Projekt, etc.) vielleicht schon seht, bin ich der totale "Fummler", der kaum zum spielen kommt, weil er immer hier und da was "rumschrauben" muss und ständig im Internet nach (nutzlosen  ;D ) Informationen forscht...

P.S.:
Heute Abend habe ich nebenbei ein Urlaubsspiel mit meinem Spielstand durchlaufen lassen und die Geschwindigkeit ist perfekt. In der Transferphase dauert eine Woche gut 5 Min., später (im November) lief ein Monat auch mal in nur knapp 15 Min. durch.  ;D
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Benny am 17.November 2005, 00:09:07
Ich habe jetzt auch mal so meinen Mikrokosmos geschaffen, weil ich die Idee echt interessant finde. Da ich die meiste Zeit bisher immer in Südeuropa verbracht habe hab ich's mal woanders versucht.

Deutschland ( alle Ligen)
England (alle Ligen)
Norwegen (1.-2.)
Schottland (alle Ligen)
Island (1.-2.)
Nordirland (1.-2.)
Irland (1.-2.)
Holland (1.-2.)

grosse DB

Habe zum ersten Mal unbeschäftigt angefangen. Hat eigentlich auch ganz gut hingehauen, hab ziemlich fix 'nen Klub gefunden. Bin bei Grindavik in der 1. isländischen Liga während der Saison eingestiegen. Nich einfach. Nur noch 6 Spieltage und der Klub is Vorletzter. Kein gutes Umfeld, nur ein Torjäger im Team, besch... Trainingseinrichtungen und Geld is auch keins da. Klingt doch super oder ?  ;D  Perfektes Sprungbrett für eine grosse Karriere.... :)
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Bochumer am 17.November 2005, 12:31:37
Ich habe jetzt auch mal so meinen Mikrokosmos geschaffen, weil ich die Idee echt interessant finde. Da ich die meiste Zeit bisher immer in Südeuropa verbracht habe hab ich's mal woanders versucht.

Deutschland ( alle Ligen)
England (alle Ligen)
Norwegen (1.-2.)
Schottland (alle Ligen)
Island (1.-2.)
Nordirland (1.-2.)
Irland (1.-2.)
Holland (1.-2.)

grosse DB

Habe zum ersten Mal unbeschäftigt angefangen. Hat eigentlich auch ganz gut hingehauen, hab ziemlich fix 'nen Klub gefunden. Bin bei Grindavik in der 1. isländischen Liga während der Saison eingestiegen.

Darf ich da noch mal aus aktuellem Anlass anknüpfen:

Ich spiele mit fast identischer Kombi, jedenfalls würde ich gerne, wenn ich denn mal anfangen könnte. Meine Kombi:

England (alle 6)
Schottland (alle 4)
Wales (die eine)
Irland (alle beide)
Nordirland (alle 3)
Island (Beide Ligen)
Norwegen (oberste beiden Ligen)
Schweden (oberste beiden Ligen)
Finnland (beide Ligen)
Deutschland (alle drei Ligen), nur aus Heimatverbundenheit!
-------------------------------------------------------------------------
10 Länder und 27 Ligen

Anfangs bekommt man ja nur bei Maidenhead United oder bei Sölfjördhur (2. isländische Liga) eine Anstellung. Maidenhead will ich auf keinen Fall, lieber richtig kultig in Island anfangen. Wie hast du es geschafft, sofort eine Anstellung bei dem Erstligisten zu bekommen? Ich habe das Problem, dass Sölfjördhur immer dann, wenn ich mal ein Spiel, was ich auch wirklich spielen will, starte, auf meine Bewerbungen nicht antwortet.

Ganz wichtig: Wann hast du deinen Saisonstart gewählt? Für Island gibt es ja zwei Alternativen: Jan. 05 und Jan. 06 oder fängst du klassisch im Sommer an, um mitten in der Saison schneller eine vakante Trainerstelle nach einem Rauswurf zu bekommen?
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Saxon am 17.November 2005, 13:28:28
Ich habe jetzt auch mal so meinen Mikrokosmos geschaffen, weil ich die Idee echt interessant finde. Da ich die meiste Zeit bisher immer in Südeuropa verbracht habe hab ich's mal woanders versucht.

Deutschland ( alle Ligen)
England (alle Ligen)
Norwegen (1.-2.)
Schottland (alle Ligen)
Island (1.-2.)
Nordirland (1.-2.)
Irland (1.-2.)
Holland (1.-2.)

grosse DB

Habe zum ersten Mal unbeschäftigt angefangen. Hat eigentlich auch ganz gut hingehauen, hab ziemlich fix 'nen Klub gefunden. Bin bei Grindavik in der 1. isländischen Liga während der Saison eingestiegen.

Anfangs bekommt man ja nur bei Maidenhead United oder bei Sölfjördhur (2. isländische Liga) eine Anstellung. Maidenhead will ich auf keinen Fall, lieber richtig kultig in Island anfangen. Wie hast du es geschafft, sofort eine Anstellung bei dem Erstligisten zu bekommen? Ich habe das Problem, dass Sölfjördhur immer dann, wenn ich mal ein Spiel, was ich auch wirklich spielen will, starte, auf meine Bewerbungen nicht antwortet.


Das liegt daran das die isländischen Briefträger die Post in die Gaysiere werfen, und wenn nicht gerade ne Heisswasserfontäne empospritz merkt keiner das Post da ist.
Ne mal im Ernst, das Problem kenn ich auch schon vom 05er, mit der Urlaubsfunktion wurde es bei dessen Berechnungszeiten dann schnell öde bis mal jemand reagierte, und kaum bist du wo angestellt und leitest 2 Tage das Training hast dich mühsam mit der Mannschaft vertraut gemacht und planst und versuchst paar Spieler günstig zu bekommen, dann antwortet auch plötzlich dein eigentlicher Wunschverein :-\
Titel: Re: Den passenden Mikrokosmos schaffen (wieder einmal Thema Länder & Ligen)
Beitrag von: Benny am 17.November 2005, 17:03:19
Hallo !
ja ich habe während der Saison angefangen ( August 04 ). Das hab ich aber weniger aus Kalkül getan um schnelller irgendwo unterzukommen, sondern eher durch Zufall weil ich gar nich so genau geguckt hab, was ich beim Spielstartdatum angeklickt habe ( war schon bissl spät gestern  :). Ausserdem wusste ich bei Spielstart ja auch noch nicht wo ich genau unterkomme. Hab mich zuerst bei Fjölnir 2. Liga beworben aber von denen auch nie Antwort bekommen. Dann halt bei allen anderen gleichzeitig beworben die 'nen Trainer suchten. Grindavik hate schon nach 4 Tagen geantwortet. Kurz darauf folgten Siglufjördhur (2.Liga) und Harrowgate Town ( Conference Nord). Was ich mir gestern auch überlegt habe ist ein Südeuropa Mikrokosmos ( für alle Südeuropa Fans wie mich)

Spanien (alle Ligen )
Italien ( alle Ligen)
Kroatien (alle Ligen)
Slowenien ( alle  "  )
Serbien.-M. ( alle " )
Griechenland ( alle " )
Türkei ( alle " )
Deutschland  (alle " ) ( Heimat muss dabei sein, sehe ich genauso  ;D )
Portugal (alle ")