MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: wrdlbrmft am 04.März 2006, 12:34:58

Titel: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: wrdlbrmft am 04.März 2006, 12:34:58

Revolutionärer Plan von Sepp Blatter

02.03.2006

Sepp Blatter plant für die Bundesliga einschneidende Änderungen. Der Fifa-Präsident will mit Entschiedenheit durchsetzen, dass die nationalen Ligen auf maximal 16 Vereine reduziert werden.

"Die Fifa kann das vorschreiben. Natürlich mit einer Übergangszeit. Wir müssen den nationalen Fußball reduzieren für ein besseres Gleichgewicht zwischen Club- und Nationalmannschafts-Fußball", sagte der Präsident des Weltfußball-Verbandes in einem Interview mit der Bild-Zeitung. Laut Blatter wird sich der Fifa-Kongress im kommenden Jahr mit dem Thema beschäftigen.

Eine erste Absichtserklärung des Schweizers zur Verkleinerung der Ligen war auf starke Ablehnung der nationalen Verbände und der zum Teil in Eigenständigkeit operierenden Liga-Organisationen gestoßen. Ihr Hauptargument ist die notwendige Einnahme zum Unterhalt ihres Spielbetriebs.

Blatter sagte hingegen, "der Markt und die Spieler vertragen auf Dauer nicht so viel Fußball". Zudem seien die Nationalspieler zunehmend überfordert, sie benötigten "mehr Erholungszeit". Während die Bundesliga mit 18 Vereinen spielt, gehören den Spitzenligen in England, Italien, Spanien und Frankreich je 20 Vereine an.

Deutlich sprach sich der Fifa-Präsident gegen ein immer größeres Ungleichgewicht von Mannschaften in den Profiligen aus. Er sei "dagegen, dass man Fernsehgelder leistungsmäßig verteilt. Alle sollen gleich viel bekommen". Alles andere sei "unfair". In Deutschland, Frankreich, England, Italien und Spanien sei "die Meisterschaft doch fast schon entschieden. Die Chancen-Gleichheit schwindet".

was haltet ihr davon? dem letzten abschnitt stimme ich zu, aber eine reduzierung finde ich nicht gut. im gegenteil, ich hätte auch gerne 20 oder 22 mannschaften in der 1. bundesliga.

ein viel wichtigeres thema finde ich folgendes: umstellung des Spielbetriebs nach dem kalender, also von märz/april bis oktober/november statt mit 2 langen pausen.
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: BayernFreak am 04.März 2006, 14:39:45
ich finde den Jahresplan nicht so gut, da wären die WMs und EMs ja im winter oder mitten in der Saison. Ausserdem wären dann 5 monate winterpause.........oh gott ich wüsste nicht wie ich fast ein halbes jahr ohne BL überbrücken sollte :-\
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: wrdlbrmft am 04.März 2006, 15:41:42
stimmt, die wm und em sind dann ein problem.

mich nervt es aber, im november, dezember, januar, und februar in der kälte ins stadion zu gehen. und im sommer, wenns angenehm ist, finden dann keine spiele statt. auch blöd
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Omegatherion am 04.März 2006, 15:53:22
Das ist doch alles dummes Geschwätz. Nur noch 16 Vereine. Was soll das denn? Ich wäre auch viel eher für 20. Hätte für manche aber auch was positives: So bliebe dem FC Köln der Abstieg alle 2 Jahre erspart, weil man gar nicht erst in die Buli hochkommt.  ;D
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: ScouT am 04.März 2006, 16:38:05
stimmt, die wm und em sind dann ein problem.

mich nervt es aber, im november, dezember, januar, und februar in der kälte ins stadion zu gehen. und im sommer, wenns angenehm ist, finden dann keine spiele statt. auch blöd


für dich als zuschauer wäre es sicher angenehm im hochsommer im stadion.. aber für die spieler?
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: wrdlbrmft am 05.März 2006, 01:14:18
in die neue stadien kommt doch eh keine sonne mehr rein  :D
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Schandmaul am 05.März 2006, 11:40:20
Es ist doch absoluter Quatsch von Überbelastung zu sprechen. Wo sind denn die Fussballer bitte schön überlastet? Weil sie zweimal pro Woche 90 Minuten Fussball spielen und jeden Tag 2 Stunden trainieren? Also ehrlich. Der normale Arbeiter kann auch nicht rumjammern, wenn er jeden Tag 8-10 Stunden ackern muss. Aber dieses Überlastungsgeschwafel ist in Deutschland bei den Vereinen ja ein willkommenes und beliebtes Thema. In England und in anderen Ligen gibt es seit jeher 20 Mannschaften und ich höre dort niemanden jammern.
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: BayernFreak am 05.März 2006, 11:45:22
( Ja ich bin noch immer gegen eine Championsleague mit zweit - und drittplatzierten einer Liga ).

Dann wäre das auch mal wieder ein "Pokal der Landesmeister", bzw. eine "League" der wirklichen "Champions".
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Tex_Murphy am 06.März 2006, 08:14:06
( Ja ich bin noch immer gegen eine Championsleague mit zweit - und drittplatzierten einer Liga ).

Dann wäre das auch mal wieder ein "Pokal der Landesmeister", bzw. eine "League" der wirklichen "Champions".
Das würde mir auch eher zusagen. Überhaupt fand ich das Modell, wie es vor .... na, sagen wir in meiner Jugend war, besser. Pokal der Landesmeister (wo wirklich nur die Landesmeister spielen, nicht irgendwelche Vize- und Vizevizemeister), Pokal der Pokalsieger und UEFA-Cup, alles ohne Gruppenphase.
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Snickers12312892 am 06.März 2006, 10:36:20
Fände ich auch besser, mehr Spannung würde das sicherlich bieten... und wenn man sich mal anguckt wie "ernst" manche Vereine die europäischen Pokale nehmen wärs sicher gut da was zu ändern...
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: BayernFreak am 06.März 2006, 15:18:36
Den Pokal der Pokalsieger könnte man dann ja auch wieder einführen, nur dürfte dann halt der jeweilige Landesvertreter nicht schon im Pokal der Landesmeister oder im UEFA-Pokal sein, dann müsste halt der Pokalvize oder ein anderer Halbfinalist antreten. Würde mir zumindest sehr gut gefallen.
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: ledermann am 06.März 2006, 18:22:56
Leider ist der Vorschlag so schön er auch ist wirtschaftlich nicht wirklich realisierbar, weil ein großes Medienpotenzial verschenkt wird.. Entweder Barca oder Real.. Chelsea, Liverpool oder Arsenal etc. Dafür würde es am Anfang viele eher unatraktive Spiele geben, denn die Meister aus Albanien, Wales und sonstwo können natürlich nicht mit den Meistern aus großen Ligen mithalten. Allerdings fand ich den Pokalsiegerwettbewerb äusserst stilvoll...
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Modemfearer am 07.März 2006, 16:55:13
Ich würde folgende Formel für die Champions League bevorzugen. Vorneweg, das alte System mocht ich am meisten, doch die Zeit ist passée.

Also ich würde nur Titelträger in die Champions League reinlassen, heisst Meister und Pokalsieger. Damit wäre der Pokalsieg wieder etwas wert, heutzutag bringt der nur was für die Vereine die sich eh nicht für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren.

Nicht umsonst heisst es "Der Pokal ist nur solange wichtig, wie man in ihm vertreten ist". Oft spielt eh nur die zweite Garde.

Ciao,
Modem
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Varteks1980 am 07.März 2006, 17:30:16
Wieder mal gewinnt Geld das Duell gegen den Fußball. Glaubt ihr das in Osteuropa sich niemand freuen würde wenn Steaua Bukarest oder Dinamo Zagreb mal international vertreten wären? Klar ist es schön das die besten Mannschaften miteinander spielen, aber persönlich finde ich es einfach nicht fair. Der Verein XY der schon viel Geld bekommt es jedes Jahr noch heftiger in den A*rsch geschoben. Kein Wunder das der Ostblock schon über ne eigen Championsleague nachdenkt. Vielleicht interessiert es hier nicht so viele, aber ich als Kroate(hier gebohren) finde es traurig das keine Mannschat von uns International dabei war. Früher konnte sogar Varteks mal Aston Villa aus dem Kup der Pokalsieger kegeln und das hat mir auch Spaß gemacht.
Weiß ja nicht wie darüber denkt, aber mich würde nicht Arsenal gegen Tirana in der ersten Runde des Cups der Landesmeister stören.
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Modemfearer am 07.März 2006, 17:36:01
Hi Varteks,

Nicht nur der Ostblock, trauert der Zeit nach auch wir Luxemburger. Es war einfach schön Mannschaften wie Juve, Real Madrid oder Liverpool hier in Luxemburg zu bestaunen.

Memorabel war dann auch noch das Gleichspiel zwischen der Jeunesse Esch und Liverpool, der 70er (mit Keegan und all den Stars).

Doch es ist vorbei, schade aber vorbei. Vielleicht ändert sich da wieder was wenn Michel Platini auf den UEFA Präsidentstuhl sitzen würde und nicht Beckenbauer. Doch auch mit Roi Michel gäbe es kein zurück mehr. Das kann ich mir beim besten Willen nicht mehr vorstellen.

Modem
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Varteks1980 am 07.März 2006, 17:45:05
Damals hat Dinamo wenigstens den UEFA Cup geholt und heutzutage schafft man es nicht mal über die 3. CL qualifikation zu kommen. Der einzige Weg den man gehen kann ist der Russische. Man verkauft sich an irgendwelche Gauner und lässt sich finanzieren(falls welche vorhanden sind....die hats bei uns genug, aber nicht so flüssig wie der Abramowitsch).
Gebe ja nicht den reichen Klubs die Schuld, daß sie Geld verdienen...ist ja alles legitim was dort gemacht wird. Finde es nur komisch wenn beim VfB wieder geheult wird das wir zu wenig Geld haben und mein kroatischer Lieblingsverein grad nen Etat hat wie ein durschschnitts Bundesligaspieler.
Wenn der FCB noch mehr TV Gelder haben will, sollte er mit Milan, Juve, Real,....einfach ne eigene Liga gründen...viel Spaß Herr Rummenige.
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: wrdlbrmft am 07.März 2006, 22:50:37
Der Verein XY der schon viel Geld bekommt es jedes Jahr noch heftiger in den A*rsch geschoben.

genau das ist die traurige wahrheit ... und deshalb spielen (fast) immer wieder die gleichen mannschaften in den achtelfinalen (gähn).
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Matte am 08.März 2006, 10:27:52
Wieso wird hier gleich wieder auf Bayern rumgehackt? Weil sie etwas mehr Geld wollen, womit sie international immer noch weit zurückstehen würden? Bayern hat und hatte nie jemanden, der Unmengen an Privatvermögen in den Verein gepumpt hat. Die haben alles selbst verdient und sind trotzdem als großer Vereine nicht verschuldet.

Einerseits wird rumgeheult, dass die Buli international immer weiter abrutscht, andererseits wird der einzige Verein, der (mehr oder weniger) regelmäßig auch mal die 2. CL-Runde übersteht vollgenölt von Vereinen, die sich grad so in der Liga halten können, weil sie mehr Geld beanspruchen als der Liga-Durchschnitt.

Nicht ein Spieler würde bei nem kleinen Verein bleiben, wenn Bayern Interesse zeigt, selbst wenn die 3 Mio TV-Gelder bekommen.

Und Bayern würde ne Liga mit Real, Juve usw. bestimmt nicht schaden. Bloss die Bundesliga ohne Bayern wär wohl auch nicht so der Knaller. Das einzige garantiert ausverkaufte Heimspiel für fast jeden Verein mit Topzuschlag. Aber sogar Bochum meinte ja, drauf verzichten zu können. Naja...

Wenn andere Vereine es nicht gebacken bekommen, ordentlich zu wirtschaften, werden immer Spieler verkauft werden müssen. Das geile ist ja, dass kein Verein die evtl. TV-mehreinnahmen spart, sondern davon 1-2 Spieler kauft, die zu 99% nix taugen. Und dann gehts Geheule wieder von vorn los.

PS: nein, ich bin kein Bayern-Fan.

Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Modemfearer am 08.März 2006, 10:34:37
Matte,

Ich muss dir Recht geben, jeder ist für seine Finanzen selbst zuständig. Der FC Bayern steht finanziel gut da, weil man keine Risiko Aktionen beim Kauf von Spielern tätigt, nur Spieler die schon ihre Bundesliga Fähigkeit bewiesen haben, werden gekauft.

Dass aber alle Vereine etwas von den TV Geldern haben sollen ist auch logisch, nur die Proportionen müssen stimmen. Geld alleine hat noch keine Meisterschaft gewonnen, es war immer nur die Einstellung.

Modem
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Matte am 08.März 2006, 11:11:20
Ja aber das ist doch legitim. In jedem Land ist es so dass die besten Vereine versuchen, die besten Spieler zu holen. Dass Problem in Deutschland ist, dass Bayern der einzige Verein ist, der international nen Namen hat. Und deswegen auch ne besondere Wirkung auf die Spieler hat. 3 Jahre Bayern heisst min. 2mal Meister und 1mal Pokalsieger, sichere 3 Jahre CL. Das kann eben kein Verein bieten.

Klar würds mir gefallen wenn hansa genausoviel TV-Geld bekommt wie Bayern. Bloss bleibt trotzdem kein sehr guter Spieler länger bei Hansa.
Und auch Hamburg, Schalke, Stuttgart, Leverkusen bedienen sich bei anderen Vereinen, also soll keiner rumheulen wenn Bayern von denen Spieler (für gutes Geld wohlgemerkt) wegkauft. Ich denke dass Bayern immer gute Preise zahlt und auch sonst vielen Vereinen finanziell unter die Arme greift (Freundschaftsspiele).

zum eigentlichen Thema :) :unnötige Gruppenphasen im EC abschaffen, das spart man genug Spieltage. Als Druckmittel sollte man die Verantwortlichen zwingen, sich alle diesjährigen UEFA-Cup-Spiele von Hertha in voller Länge anzusehen. Das würde helfen.
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Saxon am 08.März 2006, 13:55:42
Ja aber das ist doch legitim. In jedem Land ist es so dass die besten Vereine versuchen, die besten Spieler zu holen. Dass Problem in Deutschland ist, dass Bayern der einzige Verein ist, der international nen Namen hat. Und deswegen auch ne besondere Wirkung auf die Spieler hat. 3 Jahre Bayern heisst min. 2mal Meister und 1mal Pokalsieger, sichere 3 Jahre CL. Das kann eben kein Verein bieten.

Klar würds mir gefallen wenn hansa genausoviel TV-Geld bekommt wie Bayern. Bloss bleibt trotzdem kein sehr guter Spieler länger bei Hansa.
Und auch Hamburg, Schalke, Stuttgart, Leverkusen bedienen sich bei anderen Vereinen, also soll keiner rumheulen wenn Bayern von denen Spieler (für gutes Geld wohlgemerkt) wegkauft. Ich denke dass Bayern immer gute Preise zahlt und auch sonst vielen Vereinen finanziell unter die Arme greift (Freundschaftsspiele).

zum eigentlichen Thema :) :unnötige Gruppenphasen im EC abschaffen, das spart man genug Spieltage. Als Druckmittel sollte man die Verantwortlichen zwingen, sich alle diesjährigen UEFA-Cup-Spiele von Hertha in voller Länge anzusehen. Das würde helfen.

Das ganze funktioniert so aber nicht. Die finazielle Schere geht immer weiter auseinander und damit auch der sportliche Bereich. Schon heute beschweren sich die Bayern das in der Bundesliga zu wenig Konkurenz ist und wollen auf der anderen Seite noch mehr vom Kuchen abhaben.
Meiner Meinung nach haben sie NULL ANSPRUCH auf einen Cent mehr aus den TV - Geldern als irgend ein anderer Verein, zumindestens nicht aus dem Bundesliga - Topf ! Diese TV Gelder werden nähmlich vom Steuerzahler (GEZ) und von Abonomenten gezahlt und fällt nicht vom Himmel. Deswegen haben die Bayern keinerlei Recht von meinen gezahlten Beiträgen mehr als jeder andere zu fordern.
Erzähl mal nen x - beliebigen nicht Bayern - Fan, das von seinen Geld für zb. Premiere für seinen Lieblingsclub 1 Euro anteilig abfällt, aber für Bayern 2,50 .
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: wrdlbrmft am 08.März 2006, 14:00:54
Zitat
. Ich denke dass Bayern immer gute Preise zahlt und auch sonst vielen Vereinen finanziell unter die Arme greift (Freundschaftsspiele).

für magath ham se nix bezahlt!

Zitat
. Als Druckmittel sollte man die Verantwortlichen zwingen, sich alle diesjährigen UEFA-Cup-Spiele von Hertha in voller Länge anzusehen. Das würde helfen.

 :D  :D  :D genau!  :D  :D  :D
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Matte am 08.März 2006, 15:10:38
@Saxon: überleg mal, wie interessant die Bundesliga für die TV-Sender wär, wenn bayern nicht drin wär. Und wie schnell die dabei wären, für ne evtl. Euro-Super-Liga Geld hinzulegen.

Oder: weil im Buli-Topf nix drin ist, kauft Bayern eben alle möglichen Spieler, damit zumindest das fest kalkulierbar ist. Unattraktiver Minimalisten-Fussball (was für die Buli aber noch locker langt) und Konzentration auf die CL, weils da noch was zu holen gibt.

Bayern hat die meisten Fans und die meisten "Hasser". Alle wollen sehen, wie sie gewinnen oder verlieren. Keine andere Mannschaft ist so oft präsent wie Bayern. Und darum ist mehr Geld auch gerecht. Mal ehrlich: nenn mir nen Grund, warum Duisburg genausoviel TV-geld bekommen soll wie Bayern. Fussball kanns nicht sein...

Es ist eigentlich immer so das der Beste mehr bekommt als der Rest. Und die finanzielle Schere wird so oder so weiter auseinanderklaffen, ob Mainz nun 3 Mio mehr bekommt oder nicht (wobei die wohl noch sinnvoll mit der Kohle arbeiten würden).
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Varteks1980 am 08.März 2006, 16:05:24
Ich weiß nicht ob es so uninteressant wäre ohne die Bayern. Endlich mal ne Liga in der 5 Mannschaften um die Meisterschaft spielen könnten. Es ist ja legitim das ne bessere Mannschaft mehr Geld bekommt aus den TV Töpfen. Aber so viel Geld ist ja da auch nicht drin, daß der FCB dann nen riesen Schritt zur Spitze Europas machen würde. Die bekommen schon nen ordentlichen Anteil der Gelder, aber wozu muß man den anderen "armen" Vereinen das Wasser noch mehr abgraben? Sollen sich dann nen bessern Sponsor suchen wenn die 20.000.000€ der Telekom nicht ausreichen. Vielleicht setzt ja Daimler 10.000 Leute auf die Straße damit sie dann dem FCB 40.000.000 € geben können. Ich finde es einfach nur pervers wie mit dem Geld im Profifussball umgegangen wird.
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Modemfearer am 08.März 2006, 16:17:04
Ich weiß nicht ob es so uninteressant wäre ohne die Bayern. Endlich mal ne Liga in der 5 Mannschaften um die Meisterschaft spielen könnten.

Der Meister würde aber dann wissen, dass er sich nicht wirklich den besten aus der Liga gemessen hat. Das gäbe mir einen faden Beigeschmack.

Es gab doch schon immer Klassendifferenzen zwischen den Klubs, das ist heute so, war aber früher so.

Modem
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Saxon am 08.März 2006, 16:29:33
Mal ehrlich: nenn mir nen Grund, warum Duisburg genausoviel TV-geld bekommen soll wie Bayern. Fussball kanns nicht sein...

Ich rede hier von TV - Geldern für die Bundesliga ! Bayern erreicht ja schon gegenüber anderen Clubs Mehreinnahmen aus der CL + deren TV Gelder.

Ich kann dir gleich mehrere Gründe sagen warum Duisburg den selben Anteil aus dem BundesligaTV-Geldern bekommen soll wie Bayern.

- ebenso wie jeder andere Club 36 Spieltage
- ebenso wie jeder andere Club 90 Spielminuten
- ebenso müssen sie 11 Mann als Mannschaft aufstellen
- ebenso wie jeder andere Club werden ihre Spiele im TV ausgestrahlt

Die mehreinnahmen für die guten Clubs generieren sich doch sowieso aus Fanartikel, Zuschauereinnahmen, Sponsorenverträge , Platzierungsprämien und letzendlich über die nationalen und noch ein Riesenbatzen aus internationalen Pokalwettbewerben.

Aber man bekommt ja nie den Hals voll ............ , wenns denen nicht passt , RAUS aus der Bundesliga, meinen Segen haben sie  :P und jeder andere Club auch den noch mehr haben will, sich den Batzen vom TV Topf schnappen und dagegenhalten das 4 bis 4 Freundschaftspiele zur Förderung von kleinen Clubs veranstaltet werden *lol*, die Spritkosten zur Anreise etc. stehen doch in gar keinen Verhältniss zu den Forderungenvon TV - Mehreinnahmen und ist pure Scheinheiligkeit und Öffentlichkeitsarbeit, mehr nicht.

ps: Ich bin kein Bayernhasser, die Bundesliga samt ihrer Legionäre aus 1000 und einer Nacht (Ländern) die keinerlei Bezug zu dem Verein, der Region und den Umfeld des Clubs haben interressiert mich schon lange nicht mehr.
Doch das Geschrei um mehr Gelder , das sie dann noch mehr  den bunten Vögel ohne Bezug zur Region in den Hintern schieben, geht mir gewaltig auf die Ketten. Arme Millionäre sag ich da nur .
Nehm mal den mehrfachen Olympiasieger der ca 3000 Euro in Monat verdient, der hat seine komplette Siegprämie aus den Winterspielen seinen Trainingszentrum gespendet, damit dort mal wieder renoviert und ausgebessert werden kann.
Davor zieh ich den Hut, das ist Sportsgeist und Bezug zur Region ! Von den "unterbezahlten " Fussballern hat sowas nicht einer drauf.
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Tex_Murphy am 08.März 2006, 16:32:50
- ebenso wie jeder andere Club 36 Spieltage


[klugscheiss]
34 Spieltage... soviel Zeit muss sein. + 1 für DFB-Pokal.
[/klugscheiss]
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Varteks1980 am 08.März 2006, 16:37:30
Hier will auch niemand Duisburg auf das Niveau von dem FCB hieven. Schlechte Mannschafte gab es genügend früher und Mannschaften die nicht wirtschaften können haben wie heutzutage mehr als genug. Mir stinkt nur wenn der reichste Klub der Bundesliga immer mehr Geld will, so daß die anderen automatisch weniger bekommen würden. Sie gehören doch zu den reichsten Vereinen Europas und was will man da noch mehr? Mit mehr Geld holen sie die CL sowieso nicht denn da fehlen dem FCB noch einige bessere Spieler.
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Matte am 08.März 2006, 22:50:19
hier nen Vergleich zwischen Fussball, dem Massensport Nr. 1 und nem olympiniken, der inner Randsportart startet und "nur" 3000 Euro bekommt, hinkt wohl auch etwas. Nehmen wir Kölzig mit ca. 400000 im Monat und vergleichen den mit ner Eishockey-Nationalspielerin, die 50 € Taschengeld bekommt. Auch albern oder?

"ebenso wie jeder andere Club werden ihre Spiele im TV ausgestrahlt" - tja, aber wie oft? Das ist der Punkt. Mehr Präsenz - mehr Geld. Die Sender bekommen ja durch höhere Quoten auch mehr Werbegelder.
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Saxon am 09.März 2006, 01:40:04
hier nen Vergleich zwischen Fussball, dem Massensport Nr. 1 und nem olympiniken, der inner Randsportart startet und "nur" 3000 Euro bekommt, hinkt wohl auch etwas.

Lese doch bitte einmal vollständig was ich schreibe  ;)

Es geht da nicht um Gehalt, bzw doch, da er bei weit geringeren "Verdienst" noch seine gesamte Siegesprämie spendet für die Nachwuchsarbeit in seiner Region. Für 3000 Euro lächeln deine Helden nicht mal 3 Sekunden in die Kamera :P Von den Prämien was abzugeben ganz zu schweigen.
Aber bejubel und unterstütze deine gedgierigen Knalltüten ruhig weiter, die ziehen in paar Jahren weiter und haben mit Fans, Verein, Jugendarbeit nix am Hut.
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Matte am 09.März 2006, 06:48:46
Lies dann mal auch, was ich geschrieben hab. Ich bin keinr Bayern-Fan, und interessiert es mich nicht wirklich, wer wann wo für wieviel die Bundesliga überträgt. Fakt ist nunmal, dass Erfolg in allen Bereichen dazu führt, dass es finanziell mehr einbringt.

Zum Thema geldgierige Knalltüten kann ich nur sagen: Bayern hat sich selbst ne Gehaltsober-grenze gesetzt. Die mag immer noch viel höher sein als beim Rest, aber es gibt sie.

Bayern merkt, dass sie unter den derzeitigen Bedingungen international nicht mithalten können. Deshalb möchten sie von dem Kuchen, deren wichtigste Zutat sie sind, das größte Stück abhaben. Klar würde es auch ohne diese "Zutat" gehen, aber das würde vielen nicht schmecken.
Variante B wäre natürlich, dass Bayern sich hoffnungslos verschuldet, viele "Stars" holt und dann vielleicht auch keine Titel holt.

"Es geht da nicht um Gehalt, bzw doch, da er bei weit geringeren "Verdienst" noch seine gesamte Siegesprämie spendet für die Nachwuchsarbeit in seiner Region": Beispiel?

"Aber bejubel und unterstütze deine gedgierigen Knalltüten ruhig weiter, die ziehen in paar Jahren weiter und haben mit Fans, Verein, Jugendarbeit nix am Hut."

1. ich bejubel niemanden
2. wen meinst du genau mit Knalltüten?

edit: jeder andere Verein würde sich wohl genau so verhalten wie Bayern, wenn sie in dieser Position wären.
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Saxon am 09.März 2006, 07:45:33


2. wen meinst du genau mit Knalltüten?

edit: jeder andere Verein würde sich wohl genau so verhalten wie Bayern, wenn sie in dieser Position wären.

Natürlich würde sich jeder andere Verein genauso verhalten und das ist es auch was ich unter "Knalltüten" verstehe. Die Spieler dieser Vereine. Fakt ist doch noch nie war schlechter Fussball sogut bezahlt wie heute in Deutschland.
Spieler ohne Format, ohne Charakter nur noch Legionäre und nur noch ihren Bankkonto und sonst weiter nichts verbunden.
Das mein ich mit Knalltüten  ;D und keinesfalls dich , falls es bei dir so angekommen ist.

Aber damit können wir unsere  Diskussion auch beenden, ein jeder hat seine festgefahrene Meinung und diese hat man zu respektieren.
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Matte am 09.März 2006, 08:04:18
genau  ;)

zum Thema: lieber auf 20 aufstocken (oder solange aufstocken bis Hansa dabei ist^^)
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Saxon am 09.März 2006, 08:19:05

zum Thema: lieber auf 20 aufstocken (oder solange aufstocken bis Hansa dabei ist^^)


Dem kann ich mich auch nur anschliessen. Man müsste zwangsläufig in den aufgestockten Ligen mehr rotieren und wer weiss, vielleicht würde ja auch mal ein inländisches Talent/Jugendspieler davon profitieren.
Dafür sollte der europäische Wettbewerb gekürzt werden, aber mit jeden Spiel verdient die UEFA und hat laut den Statuten das Recht den Modus anzupassen. Aber sicher eine Illusion, wer gräbt sich schon das eigene Wasser ab, schliesslich sitzen da auch geldgierige Funktionäre die bezahlt werden wollen.

Inwieweit eine einheitliche Regelung der Ligastärke für jedes einzelne Land sinnvoll ist ist sicher fraglich, nicht jedes Land hat das finazielle und grössenmässige Potential seiner Vereine für eine grössere Liga.

Deutschland speziell sollte mal über die Einführung einer Reserveliga nachdenken, die zweite Garnitur unter der bezeichnung "Amateure" laufen zu lassen ist sowieso ein Hohn.
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Matte am 09.März 2006, 09:49:13
bei 16 Vereinen würden die TV- Gelder aber auf weniger Vereine aufgeteilt werden, so dass jeder mehr bekommen würde....  ;D

wie bereits mehrmals gesagt wurde, würde eine Reduzierung der EC-Spiele Sinn machen; mittlerweile kommt jeden Tag irgendein zweitklassiges Spiel "live und exclusiv". Selbst die schönen DSF-Gewinnspiele werden duch irgendwelche langweiligen Fussballspiele im Hintergrund gestört.  ;D

Welcher Fan braucht ne 2te CL-Gruppenphase? kann doch nicht sein, dass Bayern im 3. von 6 Gruppenspielen gg. Juve schon taktiert, weil dieses Spiel über den Gruppensieg entscheidet, weil die anderen beiden kein Niveau haben.
Wenn Gruppen im UEFA-Cup, dann nach ner zusätzlichen Quali-Runde, um die Spreu vom Weizen zu trennen (würde auch das Übersättigungsproblem lösen, da dann kaum noch deutsche Mnnschaften dabei wären *g).

Wie hat man sich früher gefreut, wenn es im Landesmeister-Cup zu nem Kracher kam. Schon Tage vorher war man aufgeregt (obwohl man's als Ossi ja eigentlich gar nicht sehen durfte^^).
Heute guckt man am liebsten ne Zusammenfassung, alles kurz und knapp und keine Angst, mit nem langweiligen Rumtaktieren die Zeit zu verplempern.
Titel: Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
Beitrag von: Saxon am 09.März 2006, 17:42:08

Wie hat man sich früher gefreut, wenn es im Landesmeister-Cup zu nem Kracher kam. Schon Tage vorher war man aufgeregt (obwohl man's als Ossi ja eigentlich gar nicht sehen durfte^^).


LOL, naja unserer Teilnehmer war auch der BFC Jahr für Jahr  und man hat sich zwansläufig gefreut wenn die rausflogen.

Aber zum Glück gabs im UEFA und Pokalsiegercup schöne Pokalfights und keine langweiligen Gruppen Spiele.
Jenas 4:0 gegen Rom, nach 3:0 Hinspielniederlage ist und bleibt Legende. Dresdens Auftritte und Loks Heimspiele hab ich eh alle live gesehen, bleiben für mich unvergessen. Auch Zwicke damals mit Croy.

Klar waren die Spiele in der ARD auch Pflicht, solange man nicht in Dresden wohnte.