MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Mattigool am 25.Januar 2003, 23:12:49

Titel: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 25.Januar 2003, 23:12:49
BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/header_02.gif)

Tromsø, wie war ich bloss hierhin geraten? Das Stadion war für norwegische Verhältnisse modern und verfügte über den größten Platz in ganz Norwegen, war aber in ziemlich schlechtem Zustand. Kein Wunder, er bekam ja den ganzen Winter über kein Licht zu Gesicht, wenn sich die arktische Dunkelheit monatelang über die Stadt senkte. -20 Grad Celsius Ende Januar waren Durchschnitt. Die Mannschaft hatte vielleicht das  Format einer Oberligamannschaft, war jedoch gerade erst aus der Tippenligaen, der höchsten norwegischen Liga abggestiegen. Das Durchschnittsgehalt lag bei 400 ¤ pro Woche, aber der Verein war finanziell gesund. Alles Dinge, die ich nicht gewusst hatte, als ich diese Stelle hier übernommen hatte.

BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/Karteklein.jpg)
 

Der Vorstand erwartete den sofortigen Wiederaufstieg. Ich musste schlucken. Mit dieser Truppe also sollte ich aufsteigen? Um mir ein besseres Bild von der Mannschaft zu machen, setzte ich vier Freundschaftsspiele an, drei gegen Unterklassige Gegner, eins gegen einen Ligakonkurrenten, um besser einschätzen zu können, wo ich mit der Mannschaft stehe. Ausserdem machte ich mich daran, neue Hilfstrainer und ein paar zusätzliche Scouts anzuwerben. Es zeigte sich jedoch bald, dass ich entweder die Vertragsmodalitäten (Höhe des Handgeldes?) in Norwegen nicht beherrschte oder aber Tromsø eine höchst unbeliebte (weil äusserst kalte?) Adresse war. Das galt auch für meine Versuche, neue Spieler zu verpflichten. Ich bekam in meinen ersten drei Monaten bei Tromsø nur Absagen. Erst im Juni war es mir gelungen, einen zusätzlichen Trainer zu verpflichten, nachdem mir  Viking Stavanger und Lillestrøm, beide Mannschaften spielten in der Tippenligaen, meine beiden besten Hilfstrainer abgeworben hatten.
Der neue hiess Dag Sundby, war 25 Jahre (!) alt und war offiziell Torwart der Reservemannschaft. Seine Trainerleistungen waren jedoch gut (relativ gesehen).

Die Vorbereitung lief gut. Alle Spiele wurden deutlich gewonnen und auch Ligakonkurrent IL Hødd wurde mit 6:1 nach Hause geschickt. In meinem Geist kristallisierte sich auch schon eine Stammelf heraus, deren zentraler Spieler OMZ Morten Gamst Pedersen sein sollte.

BILD (http://www.til.no//images/spillere/11_03.gif)  Morten Gamst Pedersen

Diese Pläne wurden leider sehr schnell wieder über den Haufen geworfen, weil Pedersen einem Angebot von Rosenborg Trondheim nicht wiederstehen konnte. Ich konnte gar nichts dagegen machen, denn in Norwegen schien jeder Spieler eine Freikaufklausel im Vertrag zu haben, und wenn es nur eine Nichtaufstiegs- oder Abstiegsfreikaufklausel war. Die meisten hatte sogar beides drin: Freikauf möglich bei Abstieg oder Nichtaufstieg. Damt konnte man natürlich hervorragend planen. Entweder man stieg auf oder man musste damit rechnen, dass einem in der Winterpause die halbe Mannschaft davonlief.

BILD (http://www.til.no/images/spillere/22_03.gif)   Rune Johansen

Ausserdem verletzte sich Rune Johansen, der als rechte Spitze vorgesehen war (7 Tore in den Vorbereitungsspielen), im erste Ligaspiel gegen Aalesund, so dass ich auch hier umdisponieren musste.
Meine Taktik, ein 4-3-1-2, wollte ich allerdings beibehalten. Die beiden Aussenverteidiger agierten bei Ballbesitz als DMs mit Drang nach vorne, bekam der Gegner den Ball waren es normale VR bzw. VL.
Lars Iver Strand, der gegen Aalesund noch als OMZ aufgelaufen war, ging nun in die Spitze, seine Position übernahm Morten Glaever.
So sah die Stammformation dann folgendermassen aus:
BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/TromsoTaktik.jpg)


[img=http://www.til.no/images/spillere/18_03.gif]BILD[/url]   Lars Iver Strand
 
Strand, erst 19 Jahre alt, zeigte schnell, dass er einen guten Torriecher hatte, und erzielte durchschnittlich ein Tor pro Spiel. Die Flügelzange der beiden Aussenverteidiger wurde durch Hans Åge Yndestad auf der linken und Karim Essidiri auf der rechten Seite verstärkt. Sie waren die idealen Flankengeber.

BILD (http://www.til.no/images/spillere/16_03.gif)  Hans Åge Yndestad
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IF
Beitrag von: Jardel am 26.Januar 2003, 01:27:12
hattest ja schon mal einen guten start....

pedersen habe ich auch schon verpflichtet für die reserve mannschaft aber hatte wohl bessere spieler als ihn deswegen konnte er sich nie richtig durchsetzen.

PS: in norwegen bei minus 20 grad könnte ich mich wohl noch kaum aufs fussballspiel konzentrieren. ;)
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IF
Beitrag von: Mattigool am 26.Januar 2003, 01:55:07
Deswegen machen die ja auch über 5 Monate Winterpause.  8)
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IF
Beitrag von: frq am 26.Januar 2003, 10:36:19
Hallo,

"coole" Story.   ;)

Der Gamst Pedersen ist in meinem Savegame 2008 eine ganz große Nummer in der Serie A!
Hat mich auch zu meiner Zeit bei Bologna schon einige Nerven gekostet.
Schade, dass Du ihn nicht halten konntest.

Gruß
Frank
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IF
Beitrag von: Rupi am 26.Januar 2003, 15:56:52
Ich kann mich nur anschliessen: Guter Anfang!

Auch mir ist der Gamst Pedersen schon aufgefallen, in einem älteren Savegame spielte er bei Valencia und war einer der Stars der Spanischen Liga gegen 2006.
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IF
Beitrag von: Mattigool am 26.Januar 2003, 15:59:19
Da musste ich dann ja wohl ein Juwel ziehen lassen.  :'(
Dabei verdient er bei Rosenborg weniger als bei mir. Vielleicht kann ich ihn ja irgendwann zurückkaufen.
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IF
Beitrag von: Herr_Rossi am 26.Januar 2003, 17:39:49
Also für mich sieht Rune Johansen genauso aus wie Sven Ottke... ;)

Viel Erfolg!
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IF
Beitrag von: Mattigool am 26.Januar 2003, 19:08:59
Deswegen kam mir der so bekannt vor  ;) ;) ;) ;)

BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/TromsoLogo.gif)

Wie ich schon erwähnt habe, wurde das erste Ligaspiel bei Aalesund ausgetragen. Die Leistungsstärke des Gegners war mir vollkommen unbekannt, so dass ich natürlich die in meinen Augen stärkste Besetzung auf den Platz schickte. Leider war die Hälfte der Spieler, die ich in die Reserve befördert hatte oder für dieses Spiel nicht berücksichtigte unzufrieden, da sie der Meinung waren, sie gehörten unbedingt in die Startelf. Ich liess sie erst mal unzufrieden sein. Sollten von mir ausgewählte Spieler nicht das in sie gesetzte Vertrauen erfüllen, würden die anderen schon ihre Chance bekommen.
Wir gewannen das Spiel problemlos mit 3:0, wobei sich Yndestad und Strand besonders auszeichneten. Leider verletzte sich Rune Johansen. Er würde 4 Wochen pausieren müssen.
Im ersten Heimspiel bereitete Gegner Skeid Oslo da schon mehr Probleme. Erst in der 90. Minute gelang Strand auf Vorarbeit von Yndestad das 1:0. Andre Ulla im Tor des Gegners konnte einige Grosschancen zunichte machen und erhielt völlig zu recht die Auszeichnung Spieler der Tages. Diesen Mann wollte ich mir vormerken, da seine Reflexe der reinste Wahnsinn waren.
Auch bei L/F Hønefoss fiel mir ein Mann ins Auge, den ich auf meine Liste setzte. Ausserdem gab ich meinem Scout Eirik Paulsen, doch mal ein Auge auf Joachim Liknes zu werfen. Hønefoss war ein ziemlich harter Brocken und ging bereits in der 6. Min. mit 1:0 in Führung. Erst kurz vor der Pause gelang Roar Christensen, der für Moen in die Mannschaft gekommen war, der Ausgleich.

BILD (http://www.til.no/images/spillere/21_03.gif)  R. Christensen    Arne Vidar Moen  BILD (http://www.til.no/images/spillere/05_03.gif)  

In der 72. Minute gelang dann Strand (wem sonst?) nach Flanke von Essidiri der Treffer zum 2:1 Endstand. Leider verletzte sich Abdoulaye M'Baye sich so schwer, dass auch er für 4 Wochen ausfiel.
Glücklicherweise konnte ich im Pokalspiel gegen Birkebeineren (2:0) etwas experimentieren und stellte Talberg und Oppheim in den Sturm. Talberg schnitt besser ab und wurde so auch für das nächste Spiel nominiert.
Auch die folgenden Spiele wurde problemlos gewonnen, doch stellte sich heraus, dass mein Trainingsplan die Spieler körperlich überforderte. Viele kleine Verletzungen waren die Folge. Also stellte ich das Fitness-Training etwas um, so dass die physische Belastung nicht mehr ganz so gross war. Ich muss hier erwähnen, dass in Norwegen fast nur englische Wochen gespielt wurden, um im Herbst mit der Saison durch zu sein.

12.5.02   Tollnes      A    3:1    2130    Brekke, Fermann, Koppinen
16.5.02   Sandefjord    H    4:0    2294    Giæver 2, Moen, Strand
22.5.02   Ham Kam     A    6:0    2731    Strand 3, Moen, Giæver, Fermann
26.5.02   Åsane     H    3:1    4111    Giæver 3 (1 Elf)
29.5.02   Herkules    H   2.Runde von Norwegens Pokal     3:0    989     R.Christensen 3
2.6.02    Ørn-Horten    H    2:2    3405    Fermann, Lindsetmo

Morten Giæver schien sich immer besser in seiner Rolle als OMZ zu fühlen. Die 6 Tore in den letzten Spielen sprachen für sich. In der Begegnung gegen Øern-Horten liess ich mehr oder weniger eine Ersatzmannschaft auflaufen, da nur drei Tage später die schwere Pokal-Begegnung gegen Trondheim anstand.

Dort erwarteten 9884 Zuschauer einen klaren Sieg von Rosenborg. Alles andere wäre eie Überraschung gewesen. Auch für mich, zumal ich auf meinen rechten Aussenverteidiger Svein Morten Johansen verzichten musste. Glücklicherweise war Essidiri noch verfügbar, der in das tunesische Aufgebot für die WM berufen worden war, und Rune Johansen war seit der Begegnung gegen Åsane wieder fit, aber bisher noch ohne Torerfolg geblieben. Es wurde eine muntere Partie.
Rosenborg war auf eine frühen Führung aus und versuchte, uns unter Druck zu setzen. Wir konnten uns jedoch immer wieder befreien und spielten unsererseits einige Torchancen heraus. Dabei sah Rosenborgs Keeper Arason nicht immer glücklich aus.
33. Minute: Rechtsverteidiger Nilsen verletzt sich. Hansen geht aus der VZ-Position nach aussen, der junge Myntti wird seine Position in der Mitte einnehmen.
36. Minute: Essidiri geht auf rechts durch, Flanke auf den Kopf von Strand, 0:1!!! Ich konnte es kaum fassen und musste mich zusammenreissen, um nicht auf den Platz zu rennen und mich unter die jubelnden Spieler zu mischen.
41. Minute: Rosenborgs Torjäger Ennerly muss verletzt vom Platz. Der für ihn eigewechselte Svenning will seine Chance wohl nutzen und macht noch in der gleichen Minute mit einem Nachschuss das 1:1.
44. Minute: Wieder Svenning mit Nachschuss: 2:1. So langsam kommen wir auf den Teppich zurück.
In der Pause mache ich meinen Spielern klar, dass noch etwas geht. Rosenborg ist in dieser Saison anscheinend nicht die Übermannschaft der letzten Jahre (10 Meistertitel in Folge!), denn auch in der Liga stehen sie mit einigen Punkten Rückstand nur auf Platz 2. Ich sage besonders Christensen, dass er seine Weitschussfähigkeit bei so einem unsicheren Torwart ruhig mal öfters einsetzen soll, vor allem, weil wir jetzt mit dem relativ starken Wind im Rücken spielen.
49. Minute: Christensen nimmt sich meinen Rat zu Herzen und hält aus 25 Metern einfach drauf. 2:2!!!
Rosenborg versucht alles, doch gelingt weder ihnen noch mir ein weiteres Tor. Es geht in die Verlängerung! Ich nehme die vollkommen ausgelaugten Brekke und Strand herunter und ersetze sie durch Kræmer und Fermann.
Eigentlich hatte ich gedacht, Rosenborg wäre konditionell stärker als wir, doch anscheinend hatte ich mich getäuscht. Im Gegenteil, wir gewinnen mehr und mehr die Oberhand.
115. Minute: Fermann kommt links durch und flankt auf den völlig freistehenden Rune Johansen, der  Arason mit seinem flachen Schuss ins Eck keine Chance lässt. Toooooor!! 3:2! Ich tanze Limbo unter der Trainerbank!
Eine Chance hat Rosenborg noch, doch Olsen schiesst in der 120. Minute weit über das Tor. Der Jubel auf unserer Seite kennt nach dem Schlusspfiff keine Grenzen. Rosenborg im eigenen Stadion geschlagen!!! Wer hätte das vor dieser Partie gedacht? Ehrlich gesagt, ich nicht.


Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IF
Beitrag von: der_Hildener am 26.Januar 2003, 19:37:09
GRATULATION  :)

Und überhaupt, klasse Story  ;)
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IF
Beitrag von: elessar am 27.Januar 2003, 08:00:51
Ciao,

na das ist doch ein Auftakt. In Finnland konnte ich keinen  (besseren) Spieler einen Vertrag ohne Klausel verpflichten :(

Allerdings hatte in der Liga auch keinen Mannschaft genügend Geld einen zu verpflichten ;D, und international waren die noch nicht bekannt genug....

Viel Glück und lass Dir die Winter nicht zu lang werden.

cu,

elessar
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 27.Januar 2003, 16:06:27
Jau, danke, Ich glaube der Winter wird ein Problem. Keine Einnahmen, aber die Verträge laufen weiter. Wie hast du das da eigentlich mit dem Training gehalten? Ich denke mal, ihnen 1,5 Monate Pause machen zu lassen, vielleicht auch nur 1. Dann zwei Monate Kondition bolzen und ab Mitte Februar dann Vorbereitungsspiele.
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: elessar am 28.Januar 2003, 07:33:37
Ciao,

so ungefähr lief es die ersten beiden Winter auch ab:

Ende November: Ende LIga & Ende UEFA-CUP
bis
Ende Dezember: Ferien
bis
Ende Januar: Kondi bolzen
bis
Mitte April: Vorbereitungsspiele & spezielles Training

Im 3. jahr Finnland war der Kader so teuer, dass ich quasi den ganzen Winter durchgespielt habe, um ein wenig Einnahmen zu haben (hat aber auch nicht geschadet, bin trotzdem Meister geworden, finanziell hat es aber auch kaum geholfen bei 500 Zuschauern :().

Viel Glück

elessar
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 28.Januar 2003, 19:50:58
BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/TromsoLogo.gif)

Nach unserem Sieg gegen Rosenborg wurde erst mal ein Tag durchgefeiert, warum nicht die Mitsommernachtsonne ausnutzen. Der Sieg hatte allerdings einen grossen Nachteil: Rosenborg bot meinen beiden Verteidigern Brekke und Koppinen gleich Verträge an, die die beiden auch recht schnell annahmen. Sie würden allerdings erst zum Saisonende wechseln.
Das war ein harter Schlag, denn die beiden waren eigentlich unersetzlich. Brekke sollte am Saisonende 9 Assists auf seinem Konto haben. Koppinen stellte zusammen mit Bernsten ein starkes Duo in der Innenverteidigung dar.

BILD (http://www.til.no/images/spillere/07_03.gif)  Miika Koppinen    Robin Bernsten  BILD (http://www.til.no/images/spillere/09_03.gif)

Es würde schwer sein, für die beiden einen adäquaten Ersatz zu finden, zumal der Vorstand bei Neuverpflichtungen äusserst zurückhaltend mit den Gehältern war. 335 ¤ pro Woche waren das äusserste. In der Liga zahlte man für Spieler ihrer Klasse aber ohne weiteres 500-700 ¤. Ich musste mich also in den unteren Ligen umsehen. Aber dazu später mehr.
Jetzt stand die Liga wieder auf dem Pogramm. Lørenskog, Tromsdalen, Hødd und Mitabsteiger Strømsgodset hiessen die nächsten Gegner.

9.6.02    Lørenskog    A    5:1    2606    M'Baye, Moen, R.Christensen, Brekke, Fermann
12.6.02   Tromsdalen    A    2:0    1454    Giæver, Strand
16.6.02   H½dd    H    4:1    2476    M'Baye, R.Johansen, Strand, Giæver (elf)
19.6.02   Str½msgodset    A    4:0    2376    Giæver, Strand, R.Johansen, Yndestad

Lediglich Lokalrivale Tromsdalen konnte einigermassen mithalten. Der Sieg gegen Trondheim hatte das Selbstvertrauen meiner Spieler unwahrscheinlich gestärkt, und nach 12 Spieltagen standen wir mit deutlichem Abstand auf dem 1. Platz.

[img=http://people.freenet.de/mcottmann/TabTIL1.jpg]BILD[/url]

Die folgenden Spiele gingen zum Teil gegen direkte Konkurrenten. Wenn wir so weiterspielten, könnten wir uns vielleicht jetzt schon entscheidend absetzen.

23.6.02   Skeid   A   2:0    2151    R.Johansen 2
26.6.02   Haugesund   H   4:1    4763    Moen 2, M'Baye 2
30.6.02   L/F Hønefoss   H   2:2    2323    Moen, Talberg
7.7.02    Oslo Øst   H   1:0    2084    Nilsen

Dann folgte ein weiterer Pokalfight. Molde FK erwartete uns. Daher lief gegen Oslo auch nicht gerade meine Bestbesetzung auf, die sollte natürlich geschont werden. Sie schonten sich gut. Molde war nicht der erwartet starke Gegner. Uns gelang ein 4:1 Kantersieg, der in keiner Phase gefährdet war. Hatte man uns nicht ernst genommen, war Molde der Pokal nicht wichtig oder war meine Mannschaft einfach nur in Topform? Molde rangierte im Mittelfeld der Tippenligaen, der Pokal wäre für sie wahrscheinlich die einzige Möglichkeit gewesen, nächstes Jahr im internationalen Wettbewerb mitzuspielen. So langsam wurde mir diese Erfolgsserie unheimlich, waren wir doch jetzt 20 Spiele in Folge ungeschlagen geblieben.

Das schien meinen Spielern dann doch etwas zu Kopf gestiegen zu sein. Gegen Aalesund gelang noch einmal ein Sieg, doch dann folgten 3 Remis in Folge, die zum Teil auch noch glücklich waren. Ein Grund dafür war, dass sowohl Strand als auch Johansen vergessen zu haben schienen, wo das Tor stand.

10.7.02   Molde   A   4. Runde Pokal     4:1    5095    Strand 2, Giæver 2
14.7.02   Aalesund   H   3:1    2868    R.Johansen, Nyseth 2
17.7.02   Raufoss   H   1:1    2295    Giæver (elf)
28.7.02   Sandefjord   A   1:1    2451    Yndestad
31.7.02   Tollnes   H   4:4    3127    R.Christensen, M'Baye (elf), Yndestad, Fermann

Dafür war ich auf meiner Suche nach einem Nachfolger für Brekke fündig geworden. Trond Pedersen (22) von Skarp kam für 8.000 ¤ nach Tromsø. Ausserdem hatte Liknes (20) zugesagt, am Saisonende ablösefrei den Verein zu wechseln. Für die rechte Seite konnte ich Rune Larsen (20) von Ørn-Horten bekommen. Für ihn musste ich allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen: 100.000 ¤. Der Grund für seine Verpflichtung war, dass Svein Morten Johansen konditionell immer mehr abbaute. Er war nur noch für eine Halbzeit zu gebrauchen. Glücklicherweise war Stabæk später bereit, 250.000 ¤ für ihn zu bezahlen.

Erst gegen Raufoss zeigte mein Team wieder, was in ihm steckte: Christensen (3), Kræmer und Myntti (Elf) sorgten für einen ungefährdeten 5:1 Sieg, rechtzeitig zum Viertelfinale gegen Viking Stavanger kamen wir wieder in Form. Stavanger hatte glücklicherweise 3 Tage vor der Begegnung noch ein UEFA-Pokal-Spiel absolviert, so dass wir nach einem 2:0 durch Moen und Nilsen unerwartet im Halbfinale standen. Dort würde allerdings Lillestrøm auf uns warten. Sie spielten ebenfalls im UEFA-Pokal und auch in der Liga waren sie oben mit dabei. Dort gab es inzwischen einen Dreikampf zwischen Brann Bergen, Trondheim und Lillestrøm. Doch bis zu dieser Begegnung waren es noch fast 2 Monate hin.

Wir nutzten diese Zeit, um den Aufstieg klar zu machen. 7 Spieltage vor Abschluss war bereits klar, dass wir zumindest die Playoffs gegen den drittletzten der Tippenligaen erreichen würden, 6 vor Abschluss waren wir aufgestiegen und am 25. Spieltag stand der Meistertitel fest.

11.8.02   Ørn-Horten   A    3:0    2136    R.Christensen, Fermann, Hafstad
14.8.02   Tromsdalen   H   4:2    4864    R.Christensen, Giæver, Strand, M'Baye
18.8.02   Ham Kam   H   1:1    4131    R.Christensen
25.8.02   Åsane   A   1:0    4928    R.Christensen
1.9.02    Stømsgodset   H   5:1    4520    R.Christensen, Nilsen, Talberg, Strand 2
15.9.02   Hødd   A   4:0    2205    Essidiri, Strand, Hafstad, M'Baye
22.9.02   Lørenskog   H    2:0    2285    Nilsen, M'Baye

Die letzten Spiele zeigten mir, dass Roar Christensen auf der mittleren MZ-Position hervorragend aufgehoben war. Das war eigentlich der Stammplatz von Arne Vidar Moen. Doch der bervorstehende Weggang von Koppinen hatte mich gezwungen, Moen in die Abwehr zu stellen. Koppinen kam kaum noch zum Einsatz, die neue Verteidigung sollte sich aufeinander einspielen.

Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 28.Januar 2003, 19:54:17
BILD (http://www.til.no/images/alfheim2001.jpg)  
Alfheim, Home of the Braves

Dann kam der Tag des Halbfinales. 5037 Zuschauer bedeuteten Saisonrekord, obwohl ich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht war. Ich hatte mit mehr gerechnet. Lillestrøm war der erwartet starke Gegner und versteckte sich nicht. Zwar konnte wir uns ein leichtes Übergewicht erkämpfen, aber ein Torerfolg blieb in der 1. Halbzeit aus.
Ole Andreas Nilsen (VR), in den letzten Wochen eine Stütze der Mannschaft. musste schon wie im Spiel gegen Trondheim früh verletzt vom Platz. Für ihn kam Rune Larsen.
In der Pause musste ich auch Christensen vom Platz nehmen. Er hatte sich eine leichte Zerrung zugezogen und brachte kaum mehr Impulse für mein Angriffsspiel. Hafstad, als OMZ aufgelaufen, nahm seine Position ein, Giæver kam neu ins Spiel. Eigentlich hätte ich auch Strand vom Platz nehmen müssen, aber der musste noch bis zur 74. Min. leiden, bevor ich Fermann für ihn brachte.
57. Min Neuzugang Pedersen setzt sich schön auf der linken Seite durch. Seine Flanke erreicht den Kopf von Giæver, doch Torwart Baron hat keine Mühe. Sein Abschlag jedoch landet bei Hafstad, der den Ball auf Giæver spielt. Der hebt gefühlvoll auf M'Baye. Volley genommen und 1:0!!
Lillestrøm verstärkt den Angriff. Wir kommen kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus.
74.Min Lillestrøms Steinar Kristofferson geht alleine auf rechts durch, dringt in den Strafraum ein und lässt Tøllefsen mit einem Hammerschuss keine Chance. 1:1!
Lillestrøm drückt weiter. Sie wollen noch vor der Verlängerung alles klar machen. Doch meine Deckung steht. Tøllefsen kann sich zudem mehrfach auszeichnen. Er verdient sich in diesem Spiel die Note 9.
Es geht in die Verlängerung!
Zwar drückt Lillestrøm weiter, doch die zweite Halbzeit hat Kraft gekostet. Abspielfehler schleichen sich ein. Einen dieser Fehler nutzt Pedersen aus, um in der 105. Min einen Konter zu starten. Er hat die linke Seite vollkommen frei vor sich und rennt, was seine Beine hergeben - mit letzter Kraft lupft Pedersen den Ball über den herausstürzenden Baron auf den mitgelaufenen Fermann - der hat nur noch das leere Tor vor sich . . .
TOOOOOOOOOOR. 2:1!!!! Wir liegen uns in den Armen!! Wahnsinn!!! Jetzt nur keinen mehr reinkriegen.
Lillestrøm wirft noch einmal alles nach vorn, aus allen Rohren wird geschossen. Doch entweder funktioniert die Abseitsfalle oder Tøllefsen ist Endstation. Finale!!!! Oslo wir kommen!!

BILD (http://www.ifskarp.no/bilder/alaget2001/trondpedersen.jpg)  Trond Pedersen
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: frq am 28.Januar 2003, 20:10:04
Hallo!

Prima Start!
Vom Design her gefällt mir diese Story noch besser als die Hotspurs-Story.

Viel Glück im Finale!

Gruß
Frank
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 28.Januar 2003, 20:28:08
Erstmal danke. Bei der Tottenham Story konnte ich auch kaum Bilder einbringen, da die Spieler fast sämtlichst generiert waren.
Muss jetzt mal lesen, was du mit deinen Schotten so treibst.
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 29.Januar 2003, 04:32:43
BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/TromsoLogo.gif)

Im Pokalfinale würden wir auf Sogndal treffen, natürlich auch ein Team aus der Tippenligaen. Bis dahin waren es noch vier Wochen. Vorher standen die letzten beiden Ligaspiele auf dem Programm, die zwar für uns ohne Bedeutung waren, nicht aber für unsere Gegner. Der eine, Haugesund, machte sich noch berechtigte Hoffnungen, zumindest die Playoffs zu erreichen, der andere, Oslo Øst, steckte noch mitten im Abstiegskampf.

Für die Begegnung gegen Haugesund bereits drei Tage später hatte ich bei der Aufstellung keine andere Wahl, als größtenteils Ersatzspieler aufzustellen, denn der Pokalfight hatte zu viel Kraft gekostet. Tøllefsen, Christensen und Rune Johansen waren die einzigen Stammspieler, die in der Anfangsformation standen. Am liebsten hätte ich auch Ersatztorwart Knut Borch einmal eine Chance gegeben, doch wollte ich mir nicht vorwerfen lassen, ich würde den Wettbewerb verzerren.
Haugesund war uns körperlich klar überlegen und ging auch wesentlich engagierter ins Spiel. Sie gewannen 2/3 der Zweikämpfe und 90% der Kopfballduelle. Auch taktisch waren meine Spieler nicht voll auf der Höhe und rannten gleich 8 mal ins Abseits. Dennoch konnten wir bis zur Halbzeit eine 2:0 Führung (Rune Johansen und Jonas Johansen) herausschiessen.
Als Oppheim dann in der 59. Min. wegen Ballwegschlagens die rote Karte sah, konnte mein Team nicht mehr mithalten. Innerhalb 10 Minuten konnte Haugesund ausgleichen, in der 90. Min gelang Adimola dann sogar das 3:2. Unserer 1. Saisonniederlage nach 34 Spielen war damit besiegelt. Allerdings war niemand besonders traurig darüber, dazu hatten wir zu viel erreicht. Ärgerlich war nur, dass Haugesund der Siegestreffer erst in der Schlussminute gelang.


[img=http://www.nordlys.no/data/b/63/66/88/6_1202_0.jpg]BILD[/url]

Talberg, Strand und Yndestad bejubeln das 1:0 gegen Oslo

Oslo Øst musste dann allerdings erfahren, dass es nur ein Ausrutscher war. Talberg (28.), Yndestad (53.) und Moen sorgten für einen ungefährdeten 3:0 Sieg bei Oslo.

Norwegens 1.Liga Abschlusstabelle

 1.   Tromsø                 30   23    6    1    87   25    75  
 2.   L/F Hønefoss      30   16   11    3    78   44   59  
------------------------------------------------------------------
 3.   Skeid                     30   17   4    9    67   48   55  
-------------------------------------------------------------------
 4.   Haugesund          30   16   6    8    69   46   54  
 5.   Ham Kam              30   16   6    8   53   43   54  
 6.   Åsane                    30   15   7    8   51   43   52  
 7.   Sandefjord            30   13   6   11    51   45   45  
 8.   Raufoss                 30   11  10   9   49   51   43  
 9.   Aalesund              30   11    5   14    56   65   38  
10.   Tromsdalen          30   9    6    15    50   61   33  
11.   Strømsgodset       30   7    8    15    46   60   29  
12.   Oslo Øst                 30   9    2    19   38   57   29  
--------------------------------------------------------------------
13.   Ørn-Horten            30   7    7    16    55   72   28  
14.   Hødd                       30   8    4    18    41   78   28  
15.   Tollnes                    30   5   10   57   57   77   25  
16.   Lørenskog              30   8    0    22   50   83   24  

(Die reale Abschlusstabelle kann unter http://www.nordlys.no/38/60/12/0.html betrachtet werden.)
Dort könnt ihr auch abstimmen, ob Tromsø IL die nächste Saison gut überstehen wird oder wieder absteigt.

Skeid scheiterte in den Playoffs.

Jetzt folgte das lange Warten auf das Pokalfinale. Noch drei Wochen hatten wir Zeit, um kleinere und grössere Blessuren auszukurieren und in Topform zu kommen. Ich wollte die Zeit nutzen, um Vetragsverhandlungen mit potentiellen Neuzugängen zu führen. Das dachte sich auch Rosenborgs Trainer und so flatterte eines Morgens ein Angebot für Moen auf meinen Schreibtisch, dass ich natürlich kategorisch ablehnte. Noch einen Abwehrspieler zu verlieren konnte ich mir absolut nicht leisten. Moen war zwar niedergeschlagen, kam jedoch glücklicherweise schnell drüber weg.

Neben den bereits erwähnten Pedersen, Larsen und Liknes konnte ich folgende Spieler verpflichten
Christer Dahlin (19) VL       Frei      
Raymond Dypås (21) VR/Z    Skarp    ¤10K      
Per Arne Gjerdalen (31) DMZ    Ham Kam    ¤200K    
Stewart MacDonald  (17) MR/Z   Frei      
Rune Eriksen (26) OM RLZ   Tollnes    ¤50K      
Declan Gallagher (16) OM/S R    Frei
Jon Midtun Lie (21) V/DM L   Sandefjord  ¤65K
Insgesamt 450.000 ¤.  

Verkauft wurde neben Svein Morten Johansen (250.000 ¤ nach Stabæk) nur Lars Nymo Trulsen, der bei mir überhaupt nicht in der 1. Manschaft eingesetzt wurde, da seine Leistungen in der Reservemannschaft den auch nicht gerechtfertigt hätten. Kongsvinger war jedoch bereit, 210.000 ¤ für ihn zu zahlen. Nach 10 Ligaeinsätzen wären dann noch einmal 50.000 ¤ fällig. Damit waren meine Ausgaben für die Neuzugänge wieder gedeckt. Dazu kamen ja noch die 825.000 ¤, die ich für Morten Gamst Pedersen von Trondheim bekommen hatte.

Ausserdem gab es, sobald der Aufstieg feststand, jede Menge Bewerber auf die freien Scout und Trainerstellen. Als ich daraufhin den bisherigen Co-Trainer und Ersatzspieler Bjørn Johansen entliess, um Egil Abelsen als neuen Co einzustellen, reagierte der Vorstand recht ungehalten. Johansen war dort wohl recht beliebt und schon 15 Jahre im Verein. Im gleichen Atemzug forderte ich den Vorstand dazu auf, die schlechten Trainingseinrichtungen zu modernisieren und wies dabei auf die zahlreichen kleineren Trainingsverletzungen hin, die sich die Spieler während der Saison zugezogen hatten. Zwar stellte ich kein Ultimatum, liess es aber auf einen kleinen Machtkampf ankommen. Zu meiner Zufriedenheit kündigte der Vorstand dann auch Verbesserungen der Anlagen an. Ausserdem sollte das Stadion von 10.000 auf 17.500 Plätze ausgebaut werden. Ob diese Massnahme nötig war, wagte ich zu bezweifeln, aber das behielt ich in dieser Situation lieber für mich.

Ausserdem hatte ich endlich einmal Zeit, die Tromsø an sich näher zu betrachten, konnte feststellen, dass die Stadt durchaus ihre Reize hatte.

BILD (http://www.destinasjontromso.no/DT_bildegalleri/havna.jpg)







Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 29.Januar 2003, 04:48:51
BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/TromsoLogo.gif)

Dann endlich kam der Tag des Finales in Norwegens Wembley, dem Osloer Ullevål Stadion. Über 18.000 Zuschauer ewarteten uns, für meine Spieler eine völlig ungewohnte Kulisse. Ich konnte bis auf Kapitän Berntsen meine Bestbesetzung aufbieten. Daher stand Koppinen noch einmal in der Startaufstellung. Sogndal spielte mit einem 4-1-3-2, also aus einer verstärkten Abwehr heraus, die meinem Angriff grosse Probleme bereitete. Wie gegen Lillestrøm hatten wir leichte Feldvorteile, die jedoch wieder nicht in Tore umgesetzt werden konnten. Auf der anderen Seite stand meine Abwehr mit Moen und Koppinen als Manndecker und Trond Pedersen und Nelsen auf den Aussenpositionen sicher, so dass es nach 90 Minuten 0:0 stand. Wieder einmal Verlängerung. Auf ein Wiederholungsspiel wollte ich es nicht ankommen lassen, da sich meine Spieler bestimmt nicht in drei Tagen erholt hätten. Ich nahm die relativ blass gebliebenen Essidiri und Giæver aus dem Spiel und brachte Talberg und Fermann für sie. Zuvor hatte ich bereits Rune Larsen für Nilsen gebracht. Doch auch das fruchtete nicht viel. Es blieb beim 0:0.
Also drei Tage später ein Wiederholungsspiel. Das erste Spiel muss dermaßen schrecklich gewesen sein, dass nur noch knapp über 6000 Zuschauer kamen. Und ich muss leider sagen, dass die anderen nichts verpasst haben. Meine Mannschaft spielte mehr oder weniger mit dem zweiten Anzug und fand noch weniger Mittel als im ersten Spiel, um die starke Deckung Sogndals zu knacken. Zudem hatten meine Manndecker Myntti [19] und Wikran [18]  einen rabenschwarzen Tag erwischt, bzw. waren sie zu unerfahren. Sogndal konterte uns geschickt aus, und Håvard Flo erzielte in der 31. Minute das 1:0.
In der Pause munterte ich meinen ziemlich niedergeschlagenen Spieler auf. Niemand hätte überhaupt damit gerechnet, dass wir überhaupt so weit kämen, und der einzige, der hier verlieren konnte war Sogndal. Sie sollten versuchen, ein Tor zu machen, alles andere wäre egal.
Aber die Kräfte liessen mehr und mehr nach. Zwar konnten wir uns einige Chancen erarbeiten, konnten sie jedoch nicht nutzen. In der 90. Minute besorgte Stadheim nach einem Alleingang den endgültigen Sieg für Sogndal.

In Tromsø wurden wir allerdings empfangen, als hätten wir den Pokal gewonnen.

Dann fing der lange Winter an, und ich schickte die Spieler erst einmal in den verdienten Urlaub.

[img=http://people.freenet.de/mcottmann/webcam_stor.jpg]BILD[/url]
High Noon im nordischen Winter (Vom Rathaus aus gesehen)
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 04.Februar 2003, 02:49:48
BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/TromsoLogo.gif)
Während der Winterpause kursierten in der Öffenlichkeit die wildesten Gerüchte über das Abschneiden der Mannschaft in der nächsten Saison. Auf einer Internetseite wurde sogar abgestimmt, ob Tromsø IL sich im nächsten Jahr für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren könne. Aufgrund meiner mangelnden Sprachkenntnisse hatte ich die Frage zuerst falsch verstanden und hatte sie so interpretiert, ob das Team stark genug wäre, die Klasse zu halten.

[img=http://people.freenet.de/mcottmann/Abstimmung.jpg]BILD[/url]

Einen europäischen Wettbewerb strebte ich noch nicht an, dazu war die Mannschaft zu unausgeglichen besetzt. Bestimmte Ausfälle konnten einfach nicht kompensiert werden. Auch der Vorstand war nicht so vermessen. Er verlangte lediglich, dass wir nichts mit dem Abstieg zu tun hätten. In der Reserve spielten zwar hoffnungsvolle Talente, aber die brauchten mindestens noch 1 Jahr, bis sie in der ersten Mannschaft mitspielen könnten. Bis dahin wollte ich sie in Kurzeinsätzen auf die Spielweise der "Grossen" gewöhnen. Für die nähere Zukunft hatte ich vor allem
Espen Minde (OM/S L),
Espen Lyngmo (OML),
Frank Wikran (VLZ),
Andreas Nyseth (V/T Z) und
Anders Lindsetmo (V/OM RZ)
im Auge. Alle waren zu Beginn des neuen Jahres 18 Jahre alt und spätesten in der nächsten Saison sollten sie voll in die 1. Mannschaft integriert werden, wenn sie mir nicht weggekauft würden. Glücklicherweise hatte nur Minde eine Freikaufklausel im Vertrag (allerdings war er auch der in seiner Entwicklung am weitesten Fortgeschrittene).

Nachdem die Spieler aus dem Urlaub zurückgekommen waren, begann ich mitten in der arktischen Nacht (sie dauerte vom 28. November bis zum 21. Januar) mit dem Training. In den ersten 2 Monaten wurde vor allem Fitness trainiert. Mitte Februar begaben wir uns dann auf eine Tour in den sonnigen Süden nach Dänemark, wo wir vor allem gegen drittklassige Gegner spielten, um wieder etwas Spielpraxis zu bekommen. Das letzte Spiel gegen B93 sollte eine Standortbestimmung sein. Wir verloren 1:2.

Dann ging es wieder zurück nach Tromsø. An ein reguläres Training war allerdings immer noch nicht zu denken, da es einfach zu kalt war. Erst im März konnte man daran denken, "normal" zu trainieren. Um einen Spielrythmus zu finden, wurden gleich noch einmal 4 Freundschaftsspiele angesetzt. Dabei war das 1:2 gegen Tromsdalen besonders peinlich. Gegen Stålkameratene, gerade in die 1. Division aufgestiegen, schlitterten wir so gerade eben an einer Riesenblamage vorbei.
Ziemlich schnell lagen wir 0:3 hinten. Erst als ich in der 2. Hälfte meine erste Wahl aufs Feld schickte, konnte das Ding noch zu einem 4:3 gedreht werden. Das letzte Spiel gegen Ham Kam zeigte mir dann, dass wir uns wohl auf dem richtigen Weg befanden. Nach anfänglichen Probleme siegten wir dann doch relativ ungefährdet 3:1.

Dann begannen die Ligaspiele, und es kam gleich hammerhart, denn in den ersten drei Begegnungen mussten wir gegen die Spitzenteams Rosenborg, Brann Bergen und Viking Stavanger antreten.
In Rosenborg wurden wir wohl in der zweiten Halbzeit unterschätzt und konnten nach einem 3:1 Rückstand noch ein 3:3 erzwingen. Die anderen Spiele brachten allerdings knappe Niederlagen. Erst der Pokalsieg gegen Salangen brachte uns wieder auf die Siegerstraße und genug Selbstvertrauen, um die nächsten Spiele für uns zu entscheiden und und aus dem Tabellenkeller herauszubringen.

13.4.03   Rosenborg    A    3:3    10566   Yndestad, L.Strand, Dypås
20.4.03   Brann Bergen    H    2:3    5402    Midtun Lie, Talberg
30.4.03   Viking    A    0:1    8008    
4.5.03    Odd Grenland    H    3:4    4958    R.Christensen 2, M'Baye
7.5.03    Salangen    H   1.Runde von Norwegens Pokal     2:0    1848    Nyseth, Johansen
11.5.03   L/F Hønefoss    H    4:0    4772    Talberg, Johansen, R.Christensen, Yndestad
14.5.03   Vålerenga    A    4:2    5947    Strand 2, Yndestad, Johansen
16.5.03   Molde    H    2:1    5485    O.Nilsen, M'Baye
25.5.03   Lyn    H    0:2    4944    
28.5.03   Borre    A   2.Runde von Norwegens Pokal     5:0    158     Nyseth 2, Gjerdalen 2 (1 Elf), Essidiri
1.6.03    Moss    A     0:0    4902    
11.6.03   Rosenborg    H   3.Runde von Norwegens Pokal     5:4    2149    Giæver 2, Johansen, M'Baye, Midtun Lie
15.6.03   Bryne    H    2:1    6086    Talberg, Johansen
18.6.03   Stabæk    A    0:0    4991    
22.6.03   Brann Bergen    A     2:0    10297   Gaucho, Talberg
25.6.03   Sogndal    A    2:0    5754    R.Christensen, Essidiri
29.6.03   Rosenborg    H    1:4    5182    Hafstad
6.7.03    Lillestrøm    H    0:1    5069

Höhepunkt war sicherlich der 5:4 Pokalsieg gegen Rosenborg. Allerdings zeigten mir gerade die ersten Spiele, dass meine Mannschaft ohne einen vollkommen konzentrierten Roar Christensen und ohne das Verteidigerduo Moen und Berntsen nur die Hälfte wert war. Erst als Christensen 100 Prozent Leistung brachte und Berntsen eine Verletzung auskuriert hatte, kam auch der Erfolg. Als Christensen sich verletzte, kassierten wir sofort wieder Niederlagen. Ausserdem offenbahrte meine Sturm eklatante Abschlussschwächen. Die meisten Tore wurden von Mittelfeldspielern geschossen. Ich begab mich also auf intensive Stürmersuche und verpflichtet den Brasilianer Gaucho, der bei Levski Spartak Sofia spielte. Der verletzte sich allerdings auch gleich wieder, nachdem er 3 Kurzeinsätze hinter sich gebracht und ein Tor geschossen hatte.
Dann brachten Talberg und Yndestad eine gewisse Unruhe in die  Mannschaft, weil sie neue Verträge forderten und sich die Verhandlungen ziemlich hinzogen. Erst als ich auf ihre relativ hohen Handgeldforderungen (120.000 bzw. 140.000 ¤) und beiden eine Freikaufklausel zubilligte, waren sie bereit, zu unterschreiben. Beide wussten, was sie für die Mannschaft wert waren.
Zu Beginn der Rückrunde fanden wir uns im gesicherten Mittelfeld wieder, wenn man den Abstand auf die Abstiegsplätze betrachtete. Gefährlich nahe war allerdings immer noch der 12. Platz, der Playoffs gegen den Tabellendritten der 1. Division bedeutete.

BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/Tippeligaen1.jpg)
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 04.Februar 2003, 02:57:40
Die Rückrunde brachte uns eine Erfolgsserie, obwohl sie nicht so erfolgreich anfing. Wir schieden im Pokal gegen Vålerenga aus, und nach einem Sieg gegen Viking und einer Niederlage gegen Odd Grenland blieben wir 8 Spieltage in Folge ohne Niederlage.

9.7.03    Vålerenga   H   4.Runde von Norwegens Pokal     0:1    1693    
13.7.03   Viking   H   3:2    6656    Essidiri 2, Talberg
26.7.03   Odd Grenland   A   1:2    5109    Talberg
3.8.03    Sogndal   H   1:1    7263    Strand
10.8.03   L/F Hønefoss   A   5:0    3713    Essidiri, Strand 2, Michelsen, Yndestad
24.8.03   Vålerenga   H   1:0    5062    Giæver
10.9.03   Molde   A   1:0    6844    Hafstad
13.9.03   Lyn   A   2:1    6848    R.Christensen 2
21.9.03   Moss   H   2:0    4758    Essidiri, Strand
28.9.03   Bryne   A   3:3    7033    L.Strand 2, Essidiri
5.10.03   Stabæk   H   3:2    4839    Lindsetmo, Essidiri, Oppheim ET

Plötzlich standen wir auf Platz 5, das bedeutete UI-Cup!! Das lag vor allem daran, dass ich zum einen endlich die beste Position für Essidiri gefunden hatte, er war der beste OMZ, den ich hatte und sowohl als Vorbereiter als auch Vollstrecker um Klassen besser als Giæver. Ausserdem konnte Hafstad sich so steigern, dass er Christensen ganz gut ersetzen konnte, wenn auch nicht vollständig. Dann traf Strand nach längerer Verletzung wieder, und zu guter letzt besetzte ich die Aussenverteidigerpositionen mit Lindsetmo im Wechsel mit Dypås und Wikran im Wechsel mit Pedersen neu. Nilsen war konditionell zu schwach, und Lie, der ein hervorragender Freistosschütze und Vorbereiter war, disqualifizierte sich selbst und durch undiszipliniertes Trainingsverhalten. Nachdem er zum ersten Mal zu spät zum Training erschien, bekam er eine offizielle Verwarnung, mit der er aber nicht einverstanden war und um Transferfreigabe bat, die ich ihm auch gewährte. 2 Wochen später änderte er dann seine Meinung und wollte sich wieder voll in den Dienst der Mannschaft stellen. Da er noch jung war, drückte ich ein Auge zu. Doch als sich das Spiel nur wenige Wochen später wiederholte, hatte ich die Nase voll. Er blieb auf der Transferliste und spielte nur noch Reserve.

BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/Tippeligaen2.jpg)


Allerdings hatte es der letzte Spieltag in sich:
Rosenborg-Molde
Odd Grenland-Vålerenga
Lillestrøm-Tromsø
Lyn-Bryne

Rosenborg und Lillestrøm mussten unbedingt gewinnen, wenn sie die Meisterschaft für sich entscheiden wollten, Odd Grenland, Vålerenga, Molde und Tromsø mussten gewinnen oder zumindest einen Punkt holen, wollten sie nächstes Jahr international dabei sein.
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 04.Februar 2003, 03:03:09
In Lillestrøm erwarteten uns gerade mal 5700 Zusachauer. Da Christensen auf Grund einer Verletzung fehlte, liefen wir relativ defensiv ausgerichtet auf, ohne das Spiel nach vorne jedoch vernachlässigen zu wollen. So gestaltete sich das Spiel relativ ausgeglichen mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Lillestrøm kam vor allem mit Kihlberg, der Wikran vor eine schwere Aufgabe stellte, und dem Australier Clayton Zane immer wieder gefährlich vor unser Tor. Doch Tøllefsen wuchs wie so oft in letzter Zeit einmal wieder über sich hinaus (was leider zu Beginn der Saison selten der Fall war) und hielt, was zu halten war. Auf unserer Seite hatten Strand, Talberg, Essidiri und auch Yndestad einige Chancen, doch ihre Schüsse trafen leider zu oft das Aluminium (allein in diesem Spiel 3 Lattenschüsse). So stand es zur Halbzeit weiterhin 0:0.

Als wir die Halbzeitergebnisse hörten, musste ich die Jungens erst mal wieder beruhigen. Wir lagen auf dem vierten Platz. Aber noch lagen 45 Minuten vor uns. Für Lillestrøm dagegen waren die Nachrichten nicht so froh. Rosenborg führte und war dabei, das dutzend voll zu machen. 12 Meisterschaften in Folge, war diese Mannschaft in naher Zukunft überhaupt zu schlagen? Das konnte uns jetzt aber egal sein.

Wir kamen mit dem Willen auf den Platz, unsere Chance wahr zunehmen.
Doch das Ergebnis aus Trondheim schien Lillestrøm zusätzlich anzuspornen. Tøllefsen musste Kopf und Kragen riskieren, als Zane den Pfosten traf und Andersen gerade den abprallenden Ball ins Tor donnern wollte, doch statt dessen auf einmal Tøllefsen auf seinem Fuss vorfand.
Doch in der 67. Minute war auch er machtlos. Nach einem Eckball von Werni konnte Zane unhaltbar zum 1:0 für Lillestrøm einköpfen.
Wir warfen jetzt alles nach vorne, denn Vålerenga führte bei Odd Grenland. Damit wären wir raus.
Lillestrøm zog sich zurück, sie schienen sich ihrer Sache jetzt sicher zu sein. Innerhalb kürzester Zeit  hatten wir 2 Chancen. Strand hämmert aufs Tor. Lillestrøms Keeper Baron kann gerade noch zur Ecke klären. Die gibt Michelsen herein, Rune Johansen gibt per Kopf auf Hafstad weiter, der zieht aus vollem Lauf ab, rechts oben im Dreieck schlägt die Kugel ein. 1:1 !
Jetzt rafft Lillestrøm sich noch einmal auf. Mit Glück kann Tøllefsen so gerade eben noch eine Bogenlampe von Zane im Zurücklaufen über die Latte lenken. Die Ecke klärt Hafstadt. Wir sind schon in der 93. Minute. Warum pfeifft der Schrir nicht ab? Ich renne an der Linie auf und ab und zeige auf meine Uhr! Schiri, abpfeifen!!
Dann kommt Yndestad noch einmal an den Ball. Er lässt sich Zeit, viel Zeit, um urplötzlich Strand zu schicken! Der schiesst!! Eckball. Egal, hauptsache wir haben den Ball. Michelsen legt sich den Ball zurecht und gibt die Ecke herein. Schluss!! Nach 95 Minuten. Egal, wir sind wohl im UI-Cup.

Rosenborg wird Meister, Lillestrøm steht auf jeden Fall in der CL-Quali, Lyn im UEFA-Cup, Odd Grenland hat noch ausgleichen können und ist damit ebenfalls im UI-Cup.

Bryne und Hønefoss lagen weit abgeschlagen auf den Abstiegsplätzen

BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/Tippeliegaen3.jpg)

Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: elessar am 05.Februar 2003, 10:27:26
Ciao,

na ist doch eine gute Plazierung für die erste Saison (und Rosenborg hast du im direkten Vergleich ja schon im Griff ;D).

Wieviel Geld (Gehälter) hast du denn für den Kader so circa zur Verfügung gehabt?

Mfg,

elessar
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 05.Februar 2003, 11:42:14
Ja, das war gar nicht beabsichtigt, dafür um so schöner.  :)
Naja, das mit Rosenborg im Griff haben, bezweifle ich nach der letzten 1:4 Klatsche, als sie endlich mal in Bestbesetzung gegen mich gespielt haben und mir nur den "Anschlusstreffer" zum 1:3 erlaubten. Die sind schon eine Klasse für sich (in Norwegen).
Im Durchschnitt bekommen die Spieler 450 ¤ pro Woche. Bei Vertragsverhandlungen sind normalerweise 550 ¤/Woche oberste Grenze, ausgenommen bei Spielern, die mehr verdienten, als ich das Spiel begann. Roar Christensen ist mit 700 ¤/Woche Spitzenverdiener. Die anderen Vereine in der Liga zahlen deutlich mehr (allen voran natürlich Rosenborg, wo die Gehälter auch mal die 5000 ¤ Grenze durchstossen. ) Aber es ist ehrlich gesagt auch nicht mehr drin. Der Vorstand ist schon sehr vorsichtig.
Am Ende der Saison standen mir ausserdem 700.000 ¤ für Transfers zur Verfügung.
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 06.Februar 2003, 01:27:33
BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/TromsoLogo.gif)

Fazit 2003

Alles in allem konnten wir mit der Saison zufrieden sein. Schlussendlich wäre sogar der UEFA-Cup möglich gewesen, doch blieb abzuwarten, ob diese relativ junge Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von 23.06 Jahren überhaupt den UI-Cup überstehen würde.
Schwachstellen wurden die Abwehr und das zentrale Mittelfeld, sobald Moen, Berntsen oder Christensen ausfielen. Zwar hatte ich für die Abwehr bereits Ende der letzten Saison Per Arne Gjerdalen verpflichtet, doch konnte der Berntsen nicht voll ersetzen. Auch der junge Myntti war zwar von den Anlagen her Berntsen gleichwertig wenn nicht überlegen, doch liess seine Kondition stark zu wünschen übrig. Ihm liefen die Stürmer nach einer Halbzeit einfach weg.
Berntsen war der älteste Stammspieler, dem das Alter so langsam zu schaffen machte. 3 längere Verletzungen in der letzten Saison sprachen für sich. Ich hatte mich daher schon während der Saison nach einem zuätzlichen Innenverteidiger umgesehen und konnte zum Saisonende Nils Andén von Djurgården verpflichten.

[img=http://people.freenet.de/mcottmann/Hafstad.jpg]BILD[/url] Thomas Hafstad

Hafstad hatte als Christensen-Ersatz lichte Momente, doch fehlte ihm die Konstanz. Licknes entwickelte sich auch nicht wie erwartet zum Spielmacher, sondern war eher Mitläufer. Also musste ich auch dort Verstärkung suchen. Der Portugiese Bruno Aguiar wies gute Anlagen auf, doch war ich skeptisch, wie er mit dem Klima klar kam und die doch relativ robuste Gangart der Norwegischen Liga vertrug. Nun gut, ich konnte ihn umsonst bekommen. Zusätzlich kam Tommy Lauridsen (V/DMZ  RZ) vom FC Midtiylland zu uns.
Ich wollte erst noch einen zusätzlichen Stürmer einkaufen, doch war es utopisch, einen richtigen Knipser für 550 ¤ die Woche zu verpflichten. Also vertraute ich auf die vorhandenen Spieler, zumal Andreas Nyseth, der bei seinen Einsätzen in der ersten Mannschaft gute Vorstellungen abgegeben hatte, nun in der ersten Mannschaft spielen sollte.
Abgegangen war während der Saison glücklicherweise Altlast Johnny Hansen, der nur lustlos spielte und finanziell eine Belastung darstellte. Er ging für 555.000 ¤ nach Belgien zu Chamois Niortais. Auch Oppheim hatte den Verein verlassen. Für ihn strich ich sage und schreibe 950.000 ¤ von Stabæk ein. Jonas Johansen warf ich aus dem Verein, nachdem er zweimal das Training versäumt hatte und die fälligen Bestrafungen absolut nicht akzeptieren wollte.
Nach Ende der Saison verliess uns dann noch Roger Lange, mit 34 Jahren einer der Senioren, der seinen Zenit aber schon lange überschritten hatte. Jetzt wartete ich noch auf Abnehmer für Kræmer, Eriksen, Råstad und Lie (von mir auf die Transferliste gesetzt) sowie M'Baye, der um Freigabe gebeten hatte, den ich aber nicht so gern ziehen lassen würde.

BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/M'Baye.jpg) Abdoulaye M'Baye

Finanziell gesehen jedoch mussten wir uns von ihm trennen, wenn wir nicht in die roten Zahlen rutschen wollte. Überhaupt würde sich nächstes Jahr in dieser Beziehung einiges entscheiden müssen. Im Moment lebten wir über unsere Verhältnisse. Die 1,4 Mio. Einnahmen durch die Verkäufe von Hansen und Oppheim sowie der unerwartete Gedregen vom 750.000 ¤ für das Erreichen des 5. Platzes, hatten unsere Negativbilanz gerade so in den grünen Bereich gebracht. Doch der Dezember hatte die Gewinne dann schon wieder aufgefressen. Im Januar und Februar würden die übiggebliebenen Transfergelder dran glauben müssen. Dann blieb uns noch ein Guthaben von 2.000.000 ¤, das wahrscheinlich am Ende der Saison aufgebraucht sein würde, wenn nicht UI-Cup bzw. UEFA-Pokal zusätzliche Einnahmen bringen würde. Fernsehgelder gab es nur für die Übertragung einzelner Spiele.

BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/Karim.jpg) Karim Essidiri

Eine Unbekannte für die nächste Saison war Karim Essidiri, der schon länger darauf aus war, den Verein zu verlassen. Kurzzeitig war Rosenborg an ihm interessiert. Ich hoffte jedoch, dass er nun, nach seiner Wahl zum Spieler des Jahres durch die Fans, dem Verein treu bleiben würde. Seine Wahl kam für mich übrigens ziemlich überraschend, hatte ich doch eher damit gerechnet, dass Roar Christensen dieses Jahr Lars Iver Strand ablösen würde.


Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: frq am 06.Februar 2003, 11:33:46
Zitat
Jonas Johansen warf ich aus dem Verein, nachdem er zweimal das Training versäumt hatte und die fälligen Bestrafungen absolut nicht akzeptieren wollte.


Hallo,

nur gut, dass man diese Kameraden notfalls mit Abfindung wieder los wird.
Nicht auszudenken, wenn man solche Miesmacher bis zum Vertragsende durchfüttern müßte. Zu realistisch sollte CM also auch nicht werden!  ;)

Gruß
Frank
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 06.Februar 2003, 21:26:35
Zum Glück war die Abfindung nicht so hoch, ich glaub 10.000 ¤. Lie würde ich am liebsten auch rauswerfen, aber bei dem würde das teurer. Jetzt hoffe ich mal auf einen Abnehmer, dann verdiene ich wenigstens noch was daran.  ;)
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 09.Februar 2003, 18:14:43
BILD (http://www.nordlys.no/data/b/56/62/47/3_1201_0.gif)
______________________________________________________                                                                                    
LETZTE MELDUNG - LETZTE MELDUNG - LETZTE MELDUNG


Wie wir aus gut unterrichteter Quelle soeben erfahren haben,wird Norwegens U-21 Spieler Espen Hoff in der nächsten Saison Tromsø IL im Angriff verstärken. Bemerkenswert sind vor allem die Vertragsmodalitäten. So soll eine Ablösesumme von 6. Mio ¤ festgesetzt worden sein. Ausserdem erhält Hoff ein Handgeld von von 300.000 ¤. Seine monatlichen Bezüge sollen jedoch nur minimal über dem Durchschnitt liegen.

[img=http://people.freenet.de/mcottmann/EspenHoff.jpg]BILD[/url]_______________________________________
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Rupi am 09.Februar 2003, 19:10:32
Espen Hoff von Odd Grenland, den kenn ich auch ziemlich gut. War  für mich bis jetzt immer sein Geld wert. Viel Glück mit ihm!
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 09.Februar 2003, 22:57:01
Er muss gut sein, denn sein Handgeld war schon eine ziemliche Überwindung. Ansonsten wäre er mein grösster Reinfall (relativ gesehen) bei CM.
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 17.Februar 2003, 00:33:05
BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/TromsoLogo.gif)

Saison 2004

Die Medien hatten schneller berichtet, als wir überhaupt handeln konnten. Espen Hoff unterschrieb tatsächlch einen Vertrag bei uns, nachdem er in Odd Grenlands Planungen wohl nur eine zwitrangige Rolle gespielt hatte und so seinen Vertrag dort nicht verlängert hatte. Er forderte allerdings ein horrendes Handgeld: 280.00 ¤, dazu ein wöchenliches Gehalt von 1100 ¤. Wir konnten aber nur 550 ¤ bieten. Trotzdem bot ich ihm den Vertrag an, allerdings ohne grosse Zuversicht. Um so grösser war die Überraschung, als er tatsächlich zusagte. Er war ein grosses Talent und ich erhoffte mir von ihm vor allem Impulse im Offensivbereich. Er sollte Yndestads Pendant auf der rechten Seite werden. Dann vollbrachte ich noch einen zweiten finanziellen Kraftakt. Bei Djurgården war mir ein junger DMZ aufgefallen, der durchaus das Zeug zum Spielgestalter hatte. Ich plante ihn eigentlich als Nachfolger für Roar Christensen ein. Sein Name war Stefan Begtoft.

BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/Bergtoft_1.jpg) Stefan Bergtoft

Für ihn musste ich eine Ablösesumme von 400.000 ¤ hinblättern. Damit waren unsere finanziellen Möglichkeiten fürs erste erschöpft. Doch Hoff würde uns, sollte er vor Vertragsende im November 2006 verlassen wollen, eine Ablöse von 5.5 Mio ¤ einbringen, Bergtoft unterschrieb erst einmal bis 2006. Ohne feste Ablösesumme und Ausstiegsklausel. Während der Saison beeindruckte er ich jedoch so stark, dass ich sein Gehalt auf 800 ¤ pro Woche erhöhte und ihn bis 2008 an uns binden konnte.

Bereits in der Vorbereitung zeigte Bergtoft, welches Potential in ihm steckte. Er war der ideale Spielmacher in meinem System und verbannte Christensen auf die Ersatzspielerbank. Das tat mir eigentlich leid, denn er war ein verdienter Spieler, ohne den wir den UI-Cup-Platz wahrscheinlich nicht erreicht hätten, aber ich strebte den UEFA-Cup an. Christensen nahm es zuerst auch professionell und fügte sich.

Wie im Vorjahr setzte ich viel Vorbereitungsspiele an, denn konditionell war aus den Spielern nicht mehr herauszukitzeln. Selbst nach zweimonatigem intensiven Konditionstraining sank ihre Leistung nicht unter 90 Prozent. Das hatte ich noch nicht erlebt. Normalerweise gingen die Spieler dann auf dem Zahnfleisch, nicht aber diese Norweger und Schweden.
Die Vorbereitung diente in erster Linie dazu, die Taktik für die nächste Saison festzulegen. Ich hatte zwei Varianten herausgearbeitet, von denen die eine allerdings relativ schnell wieder verworfen wurde. Um den Angiff zu stärken, würden zukünftig die beiden äusseren MZ weiter nach vorne stossen und der OMZ praktisch einen dritten Stürmer abgeben. Bei Ballbesitz wäre es so eher ein 2-3-2-3, ohne Ball ein 4-1-3-1-2. Das würde allerdings von den angesprochenen Spielern zusätzliche Laufarbeit erfordern. Doch das war Yndestad, Hoff und Essidiri ohne weiteres zuzumuten. Auch ihre eventuellen Vertreter Talberg, Minde und Michelsen könnten das leisten

BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/Taktik2004.jpg)


Weitere Ersatzspieler waren Borch (TW), Frank Wikran (VL), Andén, Myntti (VZ), Lauridsen (VR), Christensen (MZ), Johansen und Nyseth (SZ)

Die Vorbereitung lief gut. Um das taktische Konzept zu verinnerlichen, wählte ich ausnahmslos zweit- und drittklassige Vereine aus. In 9 Spielen gab es denn auch 8 Siege und nur eine Niederlage.

Am 3. April begannen dann endlich die langersehnten Ligaspiele. Gleich im ersten Spiel konnten wir Molde, die jedes Jahr um die Vizemeisterschaft mitspielten (denn daran, dass Rosenborg Meister würde, zweifelte niemand), mit 4:2 nach Hause schicken. Im zweiten Spiel gegen Aufsteiger Start war ich allerdings der Verzweiflung nahe. Mit Mühe und Not erreichten wir ein 1:1.
Danach lief eigentlich alles hervorragend. Bis zum neunten Spieltag blieben wir ungeschlagen, auch Rosenborg konnten wir besiegen. Nach 13 Spieltagen lagen wir überraschend auf Platz 2.


3.4.04    Molde   H   4:2    5340    Gaucho, Essidiri 2, E.Hoff
7.4.04    Start   A   1:1    5345    Bergtoft
11.4.04   Moss   H   5:1    4814    Gaucho 3, L.Strand, Talberg (elf)
14.4.04   Vålerenga   A   2:0    6425    Hoff (elf), Essidiri
18.4.04   Rosenborg   H   3:2    5218    Gaucho 2, Talberg
30.4.04   Viking   A   3:2    7903    Gaucho, Strand, R.Christensen
2.5.04    Stabæk   A   1:1    5011    Gaucho
5.5.04    Flint   A   1.Runde von Norwegens Pokal     5:0    529     Gjerdalen, Johansen, M'Baye, Fermann, Nyseth
9.5.04    Odd Grenland   A    2:2    5327    Strand, Essidiri
12.5.04   Lyn   H   1:3    4956    Gaucho
16.5.04   Sogndal   A      2:1    5752    Strand 2
22.5.04   Brann Bergen   H   0:2    5649    
26.5.04   Larvik Turn   A   2.Runde von Norwegens Pokal     4:2    815     Gaucho 2, Strand, Hoff
30.5.04   Lillestrøm   A   2:1    5567    Essidiri 2
2.6.04    Fana   A   3.Runde von Norwegens Pokal     2:1    2286    Fermann, Minde
9.6.04    Bodø/Glimt   H   3:1    5291    Essidiri, Gaucho 2




1st     Vålerenga                       13   5    0    1    10   5    5    2    0    17   5    32  
--------------------------------------------------------------------------------------------------
2nd     TRROMSØ IL                           13   4    0    2    16   11   4    3    0    13   8    27  
3rd     Brann                                      13   3    2    2    11   9    5    0    1    20   8    26  
4th     Rosenborg                       13   4    2    1    16   10   1    4    1    11   11   21  
5th     Lyn                             13   2    4    1    11   10   3    1    2    13   14   20  
6th     Sogndal                         13   3    1    3    12   6    1    2    3    5    7    15  
7th     Stabæk                          13   2    2    2    13   12   1    4    2    9    14   15  
8th     Molde                           13   2    2    3    10   17   2    1    3    8    10   15  
9th     Odd Grenland                    13   1    5    0    7    6    1    3    3    8    12   14  
10th    Lillestrøm                      13   2    3    2    6    6    0    4    2    9    11   13  
11th    Viking                          13   1    1    4    11   13   2    2    3    7    11   12  
--------------------------------------------------------------------------------------------------
12th    Moss                            13   2    2    2    12   12   1    1    5    9    20   12  
--------------------------------------------------------------------------------------------------
13th    Start                           13   1    5    1    9    9    0    2    4    4    10   10  
14th    Bodø/Glimt                      13   1    3    2    7    10   0    3    4    3    10   9
 

Gaucho war unbestrittener Topscorer, Bergtoft und Essidiri stritten sich um die meisten Assists. Alles in allem konnte ich hochzufrieden sein, wenn es finanziell nicht so trüb ausgesehen hätte. Doch erhoffte ich mir vom jetzt anstehenden UI-Cup zumindest eine kleine Geldspritze. Ausserdem war Essidiri absolut nicht dazu zu bewegen, einen neuen Vertrag zu unterschreiben, so dass ich schon jetzt nach adäequaten Ersatz für ihn suchen musste. Talberg hatte sich als OMZ nicht beweisen können, seine Stärken lagen eindeutig im Angriffszentrum, doch da waren Strand und Gaucho gesetzt. Zum 7. Juli konnte ich Arlid Rebne von Raufoss bekommen. Gleichzeitig aktivierte ich meine Kontakte nach Brasilien, denn mit Gaucho hatte wir einen excellenten Fang gemacht, warum also nicht noch einmal einen Brasilianer holen.
Anfang August konnte ich dann Dunga von Guarani für 50.000 ¤ loseisen. Von seinen Anlagen her war er Essidiri gleichwertig und mit 22 Jahren hatte er seine - hoffentlich grosse - Zukunft noch vor sich. Essidiri entschied sich recht früh, nach der Saison zu Charlton Athletic zu wechseln.
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 17.Februar 2003, 00:35:35
Doch jetzt stand erst einmal der UI-Cup an. Dundalk war der erste Gegner. Unangenehm waren diese Iren zu spielen, doch konnten wir sie zweimal (1:0, 2:1) besiegen. Auch der nächste Gegner Dinamo Batumi aus Georgien sollte auszuschalten sein. Ihre defensives Auftreten in Tromsø machte uns jedoch reichlich Mühe. Espen Hoff war der Schütze des einzigen Tors.
Mit gemischten Gefühlen traten wir deshalb die Reise nach Georgien an. Doch hatten wir uns zuviel Gedanken gemacht, mühelos gewannen wir dort 5:0.
Odd Grenland hiess der nächste Gegner, ein alter Bekannter aus der Liga. Wenigstens wussten wir da, woran wir waren. Es wurde in beiden Spielen ein heisser Tanz, den wir glücklich für uns entschieden (2:1, 2:2).
Doch dann kam Saragossa. Als ich sah, wer uns als nächstes empfangen sollte, musste ich schon ein wenig schlucken. War das machbar? Namen wie Rochemback, Drulic oder Acuna waren nicht von Pappe. Und dann war da noch dieser Osmanovski. Egal, da mussten wir durch.
In Bestbesetzung liefen wir im Estadio La Romareda ein. Beim Anblick der 28.000 Zuschauer bekam unser Manager Brynjar Elde Dollarzeichen in die Augen. Denn das bedeutete GELD, GELD.

Ich hatte mich für eine Kontertaktik entschieden, die bereits nach 12 Minuten zum Erfolg führte. Yndestad - Essidiri - Yndestad - Tor hiessen die Stationen. WAHNSINN. Doch eigentlich hatte das Spiel ja noch gar nicht richtig begonnen. Die Spanier fingen an zu spielen und zu zaubern. In der 34. Minute war es Osmanovski, der mit einem herrlichen Volleyschuss das 1:1 erzielte.
10 Minuten später aber überrannte Yndestad wieder die aufgerückte Abwehr der Spanier und erzielte mit einem trockenen Schuss die erneute Führung und den Halbzeitstand. Ich war total zufrieden. Voller Zuversicht gingen wir in die zweite Hälfte.

Zwar gelang es Saragossa, das Spiel immer mehr in unsere Hälfte verlegen, doch konnten sie kein Kapital daraus schlagen. Auf der anderen Seite gelang Bergtoft nach Freistoss von Hoff das 3:1. Die Spanier waren sichtlich geschockt. Das hatten sie sich einfacher vorgestellt.

7 Tage später dann das Rückspiel in Tromsø. Gerade 5450 Zuschauer wollten das Spiel sehen. Ich hatte mich auf einen heissen Tanz eingestellt, doch konnte ich nicht auf die gleiche Bestzung zurückgreifen, da wir zwischendurch ein Ligaspiel bei Rosenborg hatten. Und da mir die Meisterschaft wichtiger war als der UI-Cup, hatte ich es vorgezogen, dort Spieler durchspielen zu lassen, die mir jetzt fehlten. So sassen Hoff und Essidiri auf der Bank, Strand war überhaupt nicht aufgestellt. Für Hoff spielte Aguiar, für Essidiri Arlid Rebne.
Bereits nach zwei Minuten gelang Rochemback ein Zauberball, der zum 0:1 einschlug.
5. Min: Lindsetmo fällt verletzt aus, für ihn kommt Lauridsen.
6. Min: Talberg gelingt nach Alleingang das 1:1.
10. 12. 16.: Osmanovski schiesst überflüssigerweise 3 Tore.
24. Min: Rochemback 1:5
30. Min: Fernando 1:6
51. Min: Osmanovski setzt noch einen drauf.

Wir waren wieder auf den Boden der Realität zurück. Aguiar war ein Totalausfall. Erst mit der Einwechslung von Hoff konnten wir das Spiel ausgeglichener gestalten, doch da war sowieso schon alles zu spät. Mir blieb jetzt die Aufgabe, die Mannschaft bis zum nächsten Spiel wieder aufzurichten.
Doch der Juli hatte Kraft gekostet. Vom 26. 6. bis zum 4. 8. mussten wir 10 Spiele absolvieren, die alle mit Vollgas gespielt wurden. Neben den UI-Cup-Spielen standen noch ein Pokalspiel (3:1 gegen Start) und das bereits erwähnte Spiel in Trondheim (1:2) an. Und vier Tage später hiess der nächste Gegner Odd Grenland. Hier wurde der Kräfteverschleiss doch sehr deutlich. Nach einer 6:2 Führung gelang es Odd noch, bis auf 6:4 heranzukommen. Bezeichnenderweise fielen die letzten beiden Tore erst kurz vor Schluss.

Ausserdem verletzte sich Bergtoft in der Rückrunde ziemlich böse, so dass die medizinische Abteilung der Meinung ist, unter den Folgen könnte er seine gesamte Karriere lang leiden. Auch sonst verlief die Rückrunde ziemlich durchwachsen. Gaucho hatte die Seuche, ihm gelang 9 Spiele lang kein Tor. Das gleiche galt für Essidiri. Das lag bestimmt auch am Ausfall Bergtofts, doch konnte das nicht alles erklären. Den 2. Platz konnten wir leider nicht halten, aber immerhin gelang uns zum zweiten Mal in drei Jahren der Einzug ins Pokalfinale.

8.8.04    Odd Grenland   H    6:4    5010    Gaucho 2, Essidiri 2, Bergtoft, Hoff
11.8.04   Molde   H   VFinale von Norwegens Pokal   2:0    5751    Myntti (elf), Rebne
18.8.04   Molde   A   1:0    7477    Rebne
22.8.04   Viking   H   0:1    6815    
25.8.04   Start   H   4:0    5339    Rebne 2, Strand, Lauridsen
29.8.04   Moss   A   1:2    4879    Bergtoft
1.9.04    Vålerenga   H   4:3    5035    Moen 2, Nyseth, Rebne
12.9.04   Bodø/Glimt   A   1:2    7257    Andén
19.9.04   Sogndal   H   0:1    7252    
25.9.04   Brann Bergen   A   Halbfinale von Norwegens Pokal  6:4n.V.   15223   Strand 2, Minde, Hoff, Dunga, Rebne
29.9.04   Stabæk   H   3:2    4903    Bergtoft, Rebne, Gaucho
3.10.04   Brann Bergen   A   3:3    10435   Strand 2, Bergtoft
6.10.04   Lyn   A   2:1    5265    Essidiri, Yndestad
16.10.04  Lillestrøm   H   2:2    5328    Hoff (elf), Gaucho

BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/Tabelle2004.jpg)
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 18.Februar 2003, 01:03:27
BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/TromsoLogo.gif)

Liga-Fazit

Die Überraschungsmannschaft der Saison war ohne Zweifel Vålerenga, die zeitweise einen 9-Punktevorsprung auf den zweiten hatte. Lediglich am Ende der Saison liessen auch hier die Kräfte nach, und beinahe hätte Rosenborg einmal mehr die Nase vorn gehabt. Auch im UEFA-Cup schaffte es Vålerenga bis in die 3. Runde, wo dann gegen Schalke 04 Schluss war. Für Rosenborg dagegen lief es bis zu diesem Zeitpunkt auch nicht optimal, denn"nur" Liga-Zweiter und in der CL bereits nach der 1. Runde Endstation konnte für die erfolgsverwöhnten Trondheimer nicht zufriedenstellend sein. Eine Chance hatten sie allerdings noch. Sie würden unser Gegner im Pokalfinale sein.
Überraschend schlecht das Abschneiden von Vizemeister Lillestrøm: 14. und damit letzter Platz in der Liga, Pokalaus im Viertelfinale. Lediglich der UEFA-Cup brachte immerhin die 3. Runde. Zweiter Absteiger neben Lillestrøm war Start. Aus der 1. Liga aufgestiegen waren Hausgesund und Raufoss.
Unser Abschneiden war zufriedenstellend, obwohl ich glaube, dass wir ohne die UI-Cup-Spiele zumindest zweiter geworden wären, denn in der Zeit hatten die übrigen Mannschaften spielfrei und konnten regenerieren.
Als Saisonabschluss wartete jetzt in Oslo das Pokalfinale auf uns.

Pokalfinale

BILD (http://www.worldstadiums.com/stadium_pictures/europe/norway/oslo_ullevaal2.jpg)


Das Ullevål-Stadion war nahezu ausverkauft, als wir am 31. Oktober ins Stadion einliefen. Ich hatte folgende Aufstellung aufs Feld geschickt:
Tøllefsen;
Pedersen, Andén, Moen, Lauridsen;
Yndestad, Christensen, Hoff;
Essidiri, Gaúcho, Strand.
Ersatz: Borch, Lindsetmo, Wikran, Berntsen, Michelsen, Dunga, Rebne.

Bergtoft, gerade von seiner langwierigen Bänderdehnung im Knie genesen, prellte sich kurz vor dem Finale die Hüfte und fiel aus. Das war natürlich eine herbe Schwächung. So gab ich Christensen noch einmal eine Chance.

Rosenborg lief mit einer 4-1-2-1-2 Formation auf, in der Koppinen als direkter Gegenspieler von Essidiri operierte.
Trondheim begann offensiv, doch Gaúcho hatte die erste Chance, konnte Eskeland im gegnerischen Kasten aber nicht überwinden. In der 10. Min. Freistoss für uns. Der Ball kommt zu Andén, der passt auf Strand, Volleyabnahme, Eskeland klärt, der Abpraller fällt wieder Andén vor die Füsse und der hat bei seinem zweiten Saisontor keine Mühe. 1:0!!

BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/Anden.jpg)  Nils Andén

Doch jetzt gab Rosenborg erst richtig Gas, wir blieben gefährlich und hatten die grösseren Chancen, die der hervorragende Eskeland aber immer wieder zunichte machte.
23. Min Wieder greift Trondheim an. Tronseth geht an Moen vorbei, passt zu Rahmberg. Rahmberg tanzt unsere Abwehr aus, läuft noch einige Schritte auf Tøllefsen zu und lässt ihm keine Chance. 1:1.
Dann musste Tøllefsen beweisen, warum er die Nummer 1 in Tromsøs Tor war. Er riskierte mehrere Male Kopf und Kragen, doch in der 43. Min. war auch er machtlos. Der überragende Custodio spielt in den Lauf von Øren, der nimmt den Ball direkt und knallt das Ei genau in den Winkel. Rosenborg führte 2:1.
Trondheim will noch vor der Pause die Vorentscheidung erzwingen, aber daraus wird nichts. Mit 2:1 geht es in die Kabinen.
Trond Pedersen muss angeschlagen draussen bleiben. Für ihn kommt Frank Wikran. Ich hoffe, dass er seine Sache gut machen wird, denn er muss noch zu seiner Konstanz finden. Mal lieferte er einfach Superspiele, dann wieder schien er nur sich selbst im Weg zu stehen, nicht aber den gegnerischen Aussen. Christensen hat bisher nicht das gebracht, was ich von ihm erwartet hatte, führte das aber auf den enormen Druck Trondheims zurück, denn Christensen war nach hinten nie so gut.  

Die zweite Hälfte begann ganauso wie die erste. Trondheim macht Druck, doch Gaúcho hat die erste Torchance. Eskeland kann jedoch klären.
49. Min.: Trondheim kommt über links mit Hoftun, der gibt auf Øren. Øren sieht Custodio im Strafraum und serviert ihm den Ball schulmäßig. 3:1
Wir geben uns jedoch nicht geschlagen. Trodheim macht jetzt erst mal Pause und lässt uns mehr zur Entfaltung kommen. Immer wieder ist jedoch bei Eskeland Endstation.
Dann kann sich Essidiri in seinem letzten Spiel für Tromsø endlich einmal entscheiden durchsetzen und dringt auf halbrechts in den Strafraum ein, läuft fast bis zur Torlinie. Seine Flanke ist eher eine Bogenlampe auf Wikran. Der gibt den Ball scharf herein auf den freistehenden Hoff. Der haut drauf. Nur noch 3:2!!.

Jetzt werden wir alles nach vorne und drängen auf den Ausgleich. Noch haben wir 30 Minuten Zeit. Für Essidiri kommt der torgefährlichere Rebne. Der führt sich auch gleich mit einem Linkskracher ein, den Eskelnad nur abprallen lassen kann. Leider ist kein Mitspieler zur Stelle, der vollenden kann. So klärt Hoftun.
In der 80. Minute nehme ich Christensen herunter. Ich muss mir vorwerfen, dass ich das vielleicht schon früher hätte tun müssen. Für ihn kommt Berntsen. Moen rückt auf Christensens Position vor.
86. Min Yndestad holt sich den Ball, geht auf links durch und flankt auf Gaúcho. Dessen Kopfball geht jedoch weit übers Tor.
88. Min Rosenborgs Tronseth feuert einen Ball flach auf Tøllefsens Kasten. Das Netz zappelt. Aussennetz!!
90. Min Rosenborg kommt kaum noch aus dem eigenen Strafraum heraus. Hoff geht auf rechts durch und flankt auf den kurzen Pfosten. Rebne kommt zum Kopfball - Hoftun klärt auf der Linie - Yndestad kommt als erster an den Ball - er gibt auf Wikran - der rennt Richtung Tor und schiesst - Eskelnad kommt gerade noch an den Ball - Ecke.
Yndestad schiesst die Ecke - Andén steigt hoch zum Kopfball - Zentimenter daneben - Schlusspfiff.

Wir sind zwar nur zweiter, haben jedoch einen guten Fight geboten. Als Belohnung wartet jetzt die UEFA-Cup-Teilnahme auf uns. Rosenborg als Zweiter der Meisterschaft wird wahrscheinlich an der CL-Quali teilnehmen. Das würde für uns bedeuten, dass wir uns direkt für den UEFA-Cup qualifiziert hätten und somit der UEFA-Cup-Quali aus dem Weg gehen würden.

BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/TILJubel.jpg)
UEFA-Cup, wir kommen!!
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 18.Februar 2003, 22:31:19
BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/TromsoLogo.gif)

Nachtrag

Espen Hoff wurde in die Nationalmannschaft berufen und bestritt dort nach Saisonschluss tatsächlich 2 Spiele, das heisst, er konnte sich gegen die starken Legionäre durchsetzen.
Lars Iver Strand wurde in die U-21 berufen und dort zum Kapitän ernannt.

Als Hoff in die Nationalmannschaft kam, hatte ich gleich ein schlechtes Gefühl. Auf der einen Seite freute ich mich natürlich für ihn, auf der anderen Seite befürchtete ich, dass die vielen gut verdienenden Legionäre ihn dazu bewegen könnten, ins Ausland zu gehen. Und richtig, Anfang Januar kam er zu mir und bat darum, auf die Transferliste gesetzt zu werden. Da kam er zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt, denn gleichzeitig hatte Trondheim ein Auge auf Hans Åge Yndestad geworfen, dem ich daraufhin einen neuen Vertrag anbot. Er hatte sich noch nicht entschieden. Angenommen Yndestad würde tatsächlich zu Rosenborg gehen, hätte ich auf einen Schlag mein Mittelfeld verloren.
Deswegen konnte ich Hoffs Bitte nur ablehnen. Sollte er doch so gut spielen, dass ein Verein bereit war, die 5,5 Mio. ¤ Ablöse zu zahlen. Dann würde mir es leichter fallen, ihn ziehen zu lassen. Glücklicherweise entschied sich Yndestad, bei Tromsø zu bleiben. Ich setzte seine Ablöse auch auf 5,5 Mio. ¤ fest, dafür bekam er ein schönes Handgeld.
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Feuerwehrmann am 18.Februar 2003, 23:45:30
Also die Geschichte gefällt mir von allen Geschichten, die ich bisher hier gelesen habe am meißten.

Die anderen sind aber auch alle sehr gut.

Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 19.Februar 2003, 00:24:10
Danke, das liest man gern!  :)
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Herr_Rossi am 19.Februar 2003, 01:49:58
Jetzt weiss ich, warum ich meine Cardiff-Story nicht fortgesetzt habe. An die anderen Stories (gino, der Hildener, Mattigool und viele andere) kommt meine bei Weitem nicht heran.

@Mattigool: Viel Erfolg im UEFA-Cup!

@feuerwehrmann: So ists brav. Immer gut mit den Mods stellen. :)
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 22.Februar 2003, 16:03:08
BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/TromsoLogo.gif)

Kurz vor Beendigung der Vorbereitungsphase erhielt ich einen Anruf von unserem Scout Øystein Flo, bei weitem der kompetenteste. Ich schätzte ihn vor allem, weil er nicht gleich alle möglichen Spieler, die gerade mal ein gutes Spiel geboten hatten, über alles lobte und als excellente Neuverpflichtungen anpries. Um so überraschter war ich, dass er mich noch relativ spät anrief.

Ich hatte mich mit unserer Vorstandsetage, Präsident Gunnar Wilhelmsen, Geschäftsführer Brynjar Elde und dem Sportlichen Direktor Tore Rismo, getroffen, um die Erkenntnisse der Vorbereitung sowie die weitere Planung zu besprechen. Wir liessen uns also gerade ein Mack (die Tromsøer Brauerei genoss nicht nur in Tromsø einen hervorragenden Ruf) schmecken, als mein Handy sich bemerkbar machte.

BILD (http://www.destinasjontromso.no/DT_bildegalleri/19_mack_beer_and_seagulleggs.jpg)


Entgegen seiner sonstigen, ruhigen und bedächtigen Art hörte man deutlich die Aufregung in Østein Flos Stimme: "Matti, ich habe hier einen Jungen gesehen, den müssen wir uns holen, bevor Rosenborg oder Vålerenga ihn entdecken. Ich habe dir ein Video online gestellt, so dass du einen ersten Eindruck hast. Aber wenn du ihn real sehen könntest, du wärst genauso begeistert wie ich. Der Junge heisst Markus Strand, ist 15 Jahre und spielt bei Narvik-Nor. Das kann einmal ein ganz grosser werden."

Ich kam kaum dazu, etwas zu sagen. So eine Begeisterung hatte ich bei ihm noch nicht erlebt. Wir beschlossen, das Material sofort herunterzuladen und zu begutachten, so dass ich eventuell noch am nächsten Vormittag nach Narvik fliegen könnte, da dort an dem Tag auch Training angesetzt war.

Østein hatte nicht zu viel versprochen. Da hatte er wirklich einen Rohdiamanten gefunden, soweit man dass vom Video her beurteilen konnte. Ich flog am nächsten Tag nach Narvik, und am Abend hatten wir Markus Strand verpflichtet. Er hatte wirklich alle Anlagen für einen guten DM, vielleicht würde er einmal ein zweiter Kieron Dyer.
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Feuerwehrmann am 22.Februar 2003, 19:52:09
Wieviel Geld hast du denn jetzt so zur Verfügung für Neuverpflichtungen und Gehälter?

Oder musst du den Uefa Cup abwarten?
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 23.Februar 2003, 07:05:14
Der Uefa-Cup beginnt ja erst, wenn die Saison in Norwegen fast zu Ende ist. Mal sehen, was da so reinkommt. Am Anfang der Saison habe ich so um 1 Mio. ¤ Transfergelder, die aber bis zu Saisonbeginn auf 500.000 zusammenschmilzen, ohne dass ich irgendwelche Spieler kaufe, das geht für Gehälter drauf. Von diesen 500.000 ¤ geht dann mindestens die Hälfte für Vertragsverlängerungen drauf. Bleibt also nicht viel über.  :(
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Feuerwehrmann am 23.Februar 2003, 12:03:35
Ist der Uefa Cup eigentlich dann ein Problem für dich,falls du noch im Uefa Cup aktiv bist und die Liga schon beendet ist.
Ich meine damit hauptsächlich die Fitness oder die Vorbereitung auf die neue Saison.

Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 23.Februar 2003, 13:16:39
Abwarten  ;)
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 23.Februar 2003, 18:08:20
BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/TromsoLogo.gif)

Saison 2005

Puh, war das eine Saison. Die grauen Haare auf meinem Kopf würden nach noch so einer Spielzeit klar die Überhand gewinnen. Nach dem harten Winter befand sich unser Trainingsgelände in einem ziemlich schlechten Zustand. Daraus resultierten dann auch eine ganze Menge Verletzungen. Teilweise hatte ich bis zu 10 Langzeitverletzte zu beklagen! Ganz schlimm erwischte es Lars Iver Strand, der gleich zweimal für längere Zeit ausfiel. Auch Gaúcho nahm sich zwischendurch eine Auszeit, so dass ich für mehrere Spiele gleich den gesamten ersten Sturm ersetzen musste.

Dabei ging es eigentlcih ganz gut los. Während der schon zur Gewohnheit gewordenen Dänemark-Tour blieben wir ungeschlagen, gegen den Erstligisten B93 gelang uns sogar ein 7:1. Doch die Testspiele gegen Lillestrøm, Start und sogar Tromsdalen waren sämtlichst blamabel: 0:4, 0:4, 1:3!!

Und so ging es dann in die Liga. Gleich beim Auftakt gegen Viking gab eine unnötige 1:2 Heimniederlage. Zwar konnten die nächsten beiden Spiele gewonnen werden, doch gegen Moss setzte es erneut eine, wenn auch knappe, Niederlage. Erst das Pokalspiel gegen Eidsvoll Turn brachte einen überzeugenden Sieg.
Irgendwie kam die Mannschaft nicht in Fahrt. Oft gab es Gegentore in den letzten Minuten, dann hatte der Torwart einen grottenschlechten Tag oder die eigentlichen Stützen der Mannschaft waren indisponiert. Vor allem Bergtoft machte mir mehr und mehr Sorgen. Im Vergleich zur letzten Saison war er nur noch ein Schatten seiner selbst. Ähnliches galt für Tøllefsen, den ich zwischendurch einige Spiele pausieren liess, um Knut Borch eine Chance zu geben. Doch schien den dieselbe Krankheit befallen zu haben.

BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/Tollefsen.jpg) Tøllefsen          Knut Borch BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/Borch.jpg)


Dann machte Neuverpflichtung Guilherme, den ich ablösefrei von Gremio bekommen hatte, Probleme: als er nicht zum Training kam und ich ihn verwarnte, fand er das äusserst ungerecht. Ich verfrachtete ihn in die Reserve und setzte ihn auf die Transferliste. Eigentlich schade, denn er spielte nicht schlecht.
Dunga hatte Probleme, die Rolle von Essidiri zu übernehmen, auch Anders Stadheim (OMZ), von Sogndal ablösefrei, konnte nur in wenigen Spielen überzeugen. So war das Ausscheiden aus dem Pokal bereits in der 3. Runde zwar ärgerlich und unerwartet, aber auch folgerichtig.

Und immer, wenn ich dachte, jetzt haben wir es endlich gepackt, brachte eine erneute Verletzung oder unerwartet schlechte Mannschaftsleistung mich wieder an den Rand der Verzweiflung.


0.4.05   Viking                      H   Premier Division                1:2    6854    Dunga
17.4.05   Lyn                         A   Premier Division                2:1    5068    Bergtoft, Stadheim
24.4.05   Stabæk                      H   Premier Division                3:1    4897    Bergtoft, Gaúcho, Lauridsen
30.4.05   Moss                        A   Premier Division                2:3    4914    Bergtoft 2
4.5.05    Eidsvoll Turn               A   1.Runde von Norwegens Pokal     5:1    714     Vahirua, Minde, Michelsen, Nyseth, Dunga
8.5.05    Brann Bergen                A   Premier Division                2:2    10532   Gaúcho 2
11.5.05   Raufoss                     A   Premier Division                3:1    2453    Dunga, Liknes, Gaúcho
16.5.05   Sogndal                     A   Premier Division                1:0    5766    Gaúcho
22.5.05   Odd Grenland                H   Premier Division                2:2    5019    Gaúcho, Dunga
25.5.05   Grei                        H   2.Runde von Norwegens Pokal     1:0    1109    Dunga
29.5.05   Bodø/Glimt                  H   Premier Division                3:1    5437    Gaúcho 2, Talberg
1.6.05    Start                       H   3.Runde von Norwegens Pokal     2:3    1268    Stadheim, Rebne (elf)
8.6.05    Haugesund                   H   Premier Division                2:1    5494    Stadheim, Lauridsen
12.6.05   Vålerenga                   A   Premier Division                0:1    6975    
15.6.05   Viking                      A   Premier Division                3:2    9583    Rebne, Stadheim 2
19.6.05   Rosenborg                   A   Premier Division                0:2    10652  
25.6.05   Molde                       H   Premier Division                2:0    5613    Lauridsen, Rebne


Dennch fanden wir uns am Ende der Hinrunde auf Platz 3 wieder, allerdings mit gewaltigem Rückstand auf Platz 1. Dort zog wie im Vorjahr Meister Vålerenga einsam seine Runden.

BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/NorTab2005-1.jpg)
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 24.Februar 2003, 20:15:21
BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/TromsoLogo.gif)

Die Rückrunde lief eigentlich noch schlechter als die Hinrunde. Gleich gegen Moss verspielten wir einen 3:0 Vorsprung in den letzten 12 Minuten. Ich war stinksauer und ordnete Sondertraining an. Das half allerdings auch nicht viel.
Arne Vidar Moen, letzte Saison noch Fels in der Abwehr, wurde von Spiel zu Spiel schwächer. Er schien völlig verunsichert zu sein. Ich fragte mich nur warum? Als er dann endlich gegen Haugesund wieder ein gutes Spiel lieferte, verletzte er sich und fiel für mehrere Monate aus. Vielleicht war das das beste, was ihm und mir passieren konnte. Denn bis dahin hatte ich an meinem Kaptän festgehalten, nun musste ich zwangsläufig in der Abwehr umstellen.
Filip Apelstav, der ablösefrei von Sogndal gekommen war, übernahm seine Position, bis der ebenfalls verletzte Geir Anders Kirkholm wieder genesen war. Mit ihm kam dann auch der Erfolg zurück.
Zwischenzeitlich waren wie auf den 5. Platz zurückgefallen, und erst am letzten Spieltag sollte sich entscheiden, wer den UEFA-Cup Platz einnehmen würde. Bis dahin profitierten wir vor allem von den Patzern Rosenborgs, die uns schon abgehängt zu haben schienen. Doch vor dem letzten Spieltag standen wir einen Punkt vor ihnen:

1. Vålerenga 55 Pkt.
2. Sogndal 51 Pkt.
3. Moss 45 Pkt.
4. TROMSØ  44 Pkt.
5. Rosenborg 43 Pkt.

Vålerenga war die Titelverteidigung gelungen, das war klar. Moss musste bei Brann Bergen spielen, und wir empfingen Rosenborg, ein richtiges Endspiel. Doch Rosenborg schien sich für die Champions League und das Pokalendspiel gegen Lillestrøm zu schonen. Relativ glatt gelang uns ein 2:0, gleichzeitig kam Moss über 1:1 nicht hinaus. Damit hatten wir zumindest die UEFA-Cup Qualifikation erreicht.


3.7.05    Moss                        H   Premier Division                3:3    4838    Gaúcho, Hoff, Rebne
20.7.05   Stabæk                      A   Premier Division                2:2    4980    Bergtoft 2
24.7.05   Lyn                         H   Premier Division                3:1    4963    Hoff, Dunga, Andreasen
31.7.05   Odd Grenland                A   Premier Division                1:0    5278    Dunga
7.8.05    Brann Bergen                H   Premier Division                1:2    5403    Talberg
21.8.05   Haugesund                   A   Premier Division                2:0    5562    L.Strand, Moen
28.8.05   Sogndal                     H   Premier Division                1:3    7256    L.Strand
10.9.05   Vålerenga                   H   Premier Division                1:3    5035    Hoff
15.9.05   Odessa                UKR   H   1.Runde Hinspiel des UEFA-Poka  0:1    5413    
18.9.05   Bodø/Glimt                  A   Premier Division                2:0    7094    Hanssen 2
25.9.05   Raufoss                     H   Premier Division                1:1    4818    Hanssen
29.9.05   Odessa                UKR   A   1.Runde Rückspiel des UEFA-Pok  2:0    8956    Gaúcho, L.Strand
2.10.05   Molde                       A   Premier Division                4:2    7664    Andén, Hanssen 2, Wikran
16.10.05  Rosenborg                   H   Premier Division                2:1    5271    L.Strand, Bergtoft


BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/NorTab2005.jpg)


Apropos UEFA-Cup, da spielten wir ja auch. Der erste Gegner hiess Odessa (Ukraine), kein lukrativer Gegner. Meine Spieler nahmen die Ukrainer wohl auch etwas auf die leichte Schulter und schon hatten wir das Heimspiel 0:1 verloren. Im Rückspiel konnten wir jedoch den Spiess umdrehen und mit 2:0 gewinnen, obwohl Yndestad sich im Spiel gegen Bodø/Glimt verletzt hatte und für mehrere Wochen ausfiel. Er würde uns auch zumindest in der ersten Begegnung in der zweiten Runde fehlen. Und das Los war ein Hammer, Tottenham Hotspurs hiess der nächste Gegner. Das brachte Erinnerungen an die letzte Saison und die höchste Niederlage in der Vereinsgeschichte, dem 1:7 gegen Saragossa. Ich hoffte nur, dass wir uns achtbar aus der Affäre ziehen würden.

Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 24.Februar 2003, 20:18:46
Das erste Spiel fand in Tromsø statt. Überraschenderweise gingen wir durch Stadheim in der 18. Min. in Führung, doch noch vor der Pause glich Vieri für die Spurs aus. Die zweite Halbzeit sah klare Vorteile für die Spurs, doch konnten wir mit Glück und einem überragenden Tøllefsen das 1:1 halten. Allerdings wollten nur 5407 Zuschauer das Spiel sehen, da hatte ich mir doch schon etwas mehr erwartet.

Zwei Wochen später dann das Rückspiel an der White Hart Lane, ein beeindruckendes und schönes Stadion. Immerhin 29.500 fanden den Weg dorthin und liessen unsere Kasse klingeln. Damit hatten wir unser Minus aus der Saison mehr als ausgeglichen, ja, es würde sogar reichen, die Trainingsanlagen wieder auf Vordermann zu bringen. Glücklicherweise konnte ich wieder auf Yndestad, der aus der Mannschaft gar nicht mehr wegzudenken war, zurückgreifen.

Tor: Tøllefsen
Abwehr: Wikran, Andén, Kirkholm, Lindsetmo
Mittelfeld: Yndestad, Bergtoft, Hoff, Stadheim
Angriff: Dunga, Strand
Ersatz: Borch, Pedersen, Andreasen, Bruun, Minde, Gaúcho

BILD (http://www.sil-fotball.no/bilete/anders.jpg) Anders Stadheim

Pedersen und Gaùcho waren noch vom Spiel gegen Rosenborg nicht wieder 100% fit, deshalb liess ich sie erst einmal auf der Bank. Wir hatten nichts zu verlieren, deshalb wollte ich von Anfang an offensiv spielen lassen.
Doch daraus wurde erst einmal nichts, denn Tottenham gab klar den Ton an, und Vieri gelang bereits nach 5 Minuten das 1:0. Mir schwante schlimmes. Wieder musste ich an Saragozza denken. Tottenham machte weiter Druck, doch Kirkholm hatte Vieri erstaunlich gut im Griff, und auch Bridges und Selakovic konnten sich nur selten in Szene setzen. Nach 15 Minuten kamen wir endlich besser ins Spiel und konnten uns von dem Druck der Briten befreien. Strand hatte dann die erste Chance für uns, doch reagierte Stefan Klos, der uns bereits in Tromsø zur Verzweiflung getrieben hatte, und lenkte den Ball zur Ecke. Kurz darauf mussten beide Teams wechseln. Dunga war angeschlagen, für ihn kam Gaúcho, bei Tottenham musste Bridges runter, für ihn kam Ameobi, der auch gleich zeigte, wonach ihm war und einen knallharten Schuss an die Latte setzte. Noch dreimal hatte Tottenham gute Chancen, doch in solchen Spielen konnte man sich auf Tøllefsen verlassen, er stand Klos in nichts nach. Mit 1:0 ging es dann in die Pause.
Ich nahm Wikran heraus und brachte Pedersen, von dem ich mir mehr Impulse nach vorn erhoffte. Ausserdem würde der rennen, bis er umfiel. Ausserdem sollten Hoff und Yndestad öfter ihre Schnelligkeit ausspielen und Stadheim rückte als dritte Spitze in den Sturm.
Diese Massnahme zeigte relativ schnell Wirkung, denn Tottenham versuchte nun, Tempo aus dem Spiel zu nehmen. Ausserdem musste Johnson seinen Platz für Di Bagio räumen, da er mit Hoff überhaupt nicht mehr zurecht kam. Dennoch blieb der Druck auf unserer Abwehr enorm. Tøllefsen holte zwei "todsichere" Dinger aus dem Winkel, und dann war da ja noch Andén, der zu jeder Zeit die Übersicht behielt. Andén leitete in der 64. Min. auch einen Angriff über Hoff ein. Hoff lief seinem Gegenspieler einfach davon und schlug eine scharfe Flanke, Bergtoft hält nur seinen Fuss hin, doch Klos kann parrieren. Der Schwede setzt nach und schiebt ein: 1:1!!
Tottenham greift jetzt wütend an, doch wir kontern. Beinahe gelingt Gaúcho sogar die Führung, auf der anderen Seite vergibt Vieri.
Die Partie wird härter. Pedersen und Stewart sehen Gelb.
Dann die Schlussoffensive der Briten, Bergtoft sieht Gelb. Vieris Freistoss geht knapp am Tor vorbei, wurde aber von der Mauer abgefälscht. Ecke! Selakovic bekommt den Ball, kann sich durchsetzen, Tøllefsen parriert, Kirkholm drischt das Ding auf die Tribüne. Schlusspfiff!! Verlängerung!!

Tottenham greift weiter an, doch ohne Erfolg. Strand scheitert nach Konter an Klos. Dann verletzt sich Pedersen, er kann nicht mehr weiterspielen. Wer soll jetzt die linke Abwehrseite übernehmen. Ich schicke Espen Minde auf den Platz. Der ist zwar eigentlich OML, aber was solls: wer wagt, gewinnt. Wir überstehen die erste Halbzeit der Verlängerung.
Bei Tottenham macht sich so langsam der Kräfteverschleiss bemekbar, während meine Jungens noch relativ fit sind. Die Anzahl der Chancen bleibt ausgeglichen. Dann gibt Andén auf Minde. Minde geht unaufhaltsam die linke Seite hoch und flankt, Yndestad verlängert per Kopf, Klos kommt aus seinem Kasten, geht hoch, doch Gaúcho springt noch höher und nickt ein: 2:1!!
Ich kann es erst gar nicht fassen, doch dann bricht der Jubel aus mir heraus. Vergessen diese verkorkste Saison, was für einSpiel!
Wir sind in der dritten Runde!!!

BILD (http://www.til.no/images/spillere/13_03.gif) Espen Minde

Weiter kommen wir allerdings auch nicht. Der FC Midtjylland, dänischer Meister, zeigt uns unsere Grenzen auf. Ich muss mir ankreiden lassen, dass ich den wiedergenesenen Moen aufstelle. Und der wird von Mogens Laursen schwindelig gespielt. Laursen ist im Hinspiel dreifacher Torschütze, wir unterliegen 3:1. In Tromsø treten die Dänen dann sehr defensiv auf und lassen nichts mehr anbrennen. 1:1 heisst es zum Schluss.

Mir wäre ein "grösserer" Verein lieber gewesen. In Leeds oder Mailand hätte wenigstens noch einmal die Kasse ausgelassen geklingelt und gestimmt. Egal, die dritte Runde war ein grosser Erfolg, vor allem weil wir Tottenham ausschalten konnten.
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Hannoverraner am 11.März 2003, 09:36:55
Super Story,bin gespannt wie es im hohen Norden weitergeht!Auf jeden fall mach weiter und deine Truppe wird sich in die Herzen der Europäschen Fußballherzen spielen!
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: elessar am 11.März 2003, 13:00:50
Ciao,

auch von mir CONGRATULATIONS, drücke die Daumen, dass es auch noch zum Meistertitel (und zur CL  ;D) langt. Mit Rosenborg ist ja nicht so viel los, im RL sind die ja - wenn ich mich richtig erinnere - Abo-Meister.

Mfg,
elessar
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 11.März 2003, 22:00:24
Erstmal danke, die Story wird auch weitergehen, aber ich habe die ganze letzte Woche flach gelegen. Ausserdem habe ich bemerkt, dass einige Fotos nich mehr kommen. Das liegt daran, dass Tromsø IL ihre Website total umstrukturiert haben. Bis vor kurzem liefen noch zwei parallel, aber jetzt scheit die eine total aus dem Netz genommen worden zu sein. Ausserdem ist ein weiterer Server "ausgemistet" worden, so dass zusätzlich noch einmal Bilder fehlen.  :(
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 13.März 2003, 17:19:29
BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/TromsoLogo.gif)

Saison 2006

Bereits im November war ich auf Einkaufstour gegangen. Mein Sorgenkind war die Defensive, da ich hier keine Alternativen hatte. Ausserdem änderte ich die Taktik, um die Defensive zusätzlich zu stärken:

BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/Taktik06.jpg)


Neben Sindre Erstad (von Sogndal), als Ersatz für Andén vorgesehen, konnte ich folgende Neulinge verpflichten:
Fredrik Strømstad (MZ, Start),
Bjørn Erik Jørgensen (V/M L, Vålerenga),
Pål Arve Lervik (TW, Strømsgodset),
Dejan Skrbic (VRZ, Vålerenga),
Erlend Ormbostad (VL, Molde),
Jakob Augustsson (V/DM LR, Lyn)
Bård Karlsen (SZ, Skarp),
Jørgen Jalland (OMRZ, Lyn),
Kenneth Schmidt (TZ, Freier Tr.).

Abgänge:
Ole Talberg (Stabæk),
Robin Berntsen, Per Arne Gjerdalen, Christer Dahlin, Christopher Michelsen, Henry Myntti, Roar Christensen, Jochim Liknes (alle freier Transfer).

Im weiteren Verlauf der Saison gelang es mir, den ungeliebten Guilherme an Molde zu verkaufen. Ausserdem verliess uns im Juni Karim Vahirua, eigentlich ein grosses Talent, aber sehr undiszipliniert. Nachdem er zweimal zu spät zum Training erschien und die dafür ausgesprochenen Strafen als ungerecht empfand, war ich leider gezwungen, ihn auf die Transferliste zu setzen. Lens war bereit, für ihn 550.000 ¤ zu zahlen.

Der Spielplan war auf Grund der WM in Deutschland verdammt eng. Im April und Mai standen 13 Ligaspiele an, dazu kamen die Begegnungen im Pokal. Zwar hatten wir dann fast 2 Monate Pause, doch im August und September dann wieder nur englische Wochen + Pokalspiele (je nachdem, wie weit wir kommen sollten).

Die neue Taktik schien sich zu bewähren, denn gleich in den ersten beiden Spielen konnten wir bei Rosenborg (2:1) und Vålerenga (1:0)  gewinnen. Zur Halbzeit schien alles auf einen Dreikampf zwischen Brann Bergen, Moss und uns um die Meisterschaft hinzudeuten. Im Pokal war allerdings in der dritten Runde Schluss, was im Hinblick auf den engen Terminkalender mit CL-Qualifikation und entweder UEFA-Cup oder CL nicht so schlimm war. Ja, wir hatten tatsächlich die CL-Quali geschafft, weil Norwegen auf den 6. Platz der UEFA-Rangliste gesprungen war. Von den 14 Mannschaften in der Liga konnten jetzt 8 an einem internationalen Wettbewerb teilnehmen:


2.4.06    Rosenborg                   A   Premier Division                2:1    10542   Jalland, Bergtoft
5.4.06    Vålerenga                   A   Premier Division                1:0    7258    L.Strand
9.4.06    Sogndal                     H   Premier Division                2:1    7237    Stadheim, Gaúcho
12.4.06   Odd Grenland                H   Premier Division                1:1    5198    Karlsen
16.4.06   Viking                      A   Premier Division                1:2    10932   Pedersen
23.4.06   Start                       H   Premier Division                3:0    5495    Bergtoft, Stadheim, L.Strand
30.4.06   Stabæk                      A   Premier Division                3:0    4968    Stadheim 2, Vahirua
3.5.06    Oslo Øst                    A   1.Runde von Norwegens Pokal     1:1    1462    Lyngmo
7.5.06    Bodø/Glimt                  A   Premier Division                3:1    7834    Stadheim, Yndestad, Bergtoft
10.5.06   Lyn                         H   Premier Division                4:1    5052    Lindsetmo, Vahirua, Jalland 2
16.5.06   Brann Bergen                A   Premier Division                1:2    10948   Jalland
21.5.06   Sogndal                     A   Premier Division                1:1    5743    Gaúcho
24.5.06   Aalesund                    A   2.Runde von Norwegens Pokal     4:1    827     Jalland, Strømstad, Lindsetmo, Gaúcho
28.5.06   Moss                        A   Premier Division                1:0    5249    Jalland
31.5.06   Vålerenga                   A   3.Runde von Norwegens Pokal     0:3    3569    
7.6.06    Molde                       H   Premier Division                1:1    5763    Bergtoft
   

BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/Nor2006-1.jpg)


Der Meisterschaftskampf blieb bis kurz vor dem letzten Spieltag spannend. Es war uns gelungen, die Spitze zu erkämpfen, doch hatte Moss noch zwei Nachholspiele. Sollten sie beide gewinnen, würde es am letzten Spieltag zum Endspiel zwischen Tromsø und Moss kommen. Doch Moss liess es nicht so weit kommen. Sie verloren gleich ihr erstes Nachholspiel und hatten danach keine Chance mehr, uns einzuholen. Tromsø IL hatte zum ersten Mal die norwegische Meisterschaft gewonnen!!


23.7.06   Lillestrøm                  H   Premier Division                3:2    4923    E.Hoff, Moen, Jalland
26.7.06   Vålerenga                   H   Premier Division                0:1    5179    
30.7.06   Viking                      H   Premier Division                1:0    7271    Yndestad
2.8.06    Odd Grenland                A   Premier Division                2:1    5134    Bergtoft, Gaúcho
6.8.06    Rosenborg                   H   Premier Division                3:1    5367    Karlsen, J.Augustsson, Yndestad
20.8.06   Start                       A   Premier Division                2:0    5342    Stadheim, L.Strand
27.8.06   Bodø/Glimt                  H   Premier Division                2:1    5443    Gaúcho, E.Hoff (elf)
10.9.06   Lyn                         A   Premier Division                2:0    5326    Stadheim, Paulsen ET
17.9.06   Stabæk                      H   Premier Division                3:1    5000    Andreasen, L.Strand, Karlsen
24.9.06   Molde                       A   Premier Division                1:1    9791    Jalland (elf)
1.10.06   Lillestrøm                  A   Premier Division                3:3    4869    Stadheim, Karlsen 2
7.10.06   Brann Bergen                H   Premier Division                1:2    5390    Stadheim
15.10.06  Moss                        H   Premier Division                2:3    4905    Gaúcho 2


BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/Nor2006-2.jpg)




Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: gino am 13.März 2003, 17:31:52
Zitat
Tromsø IL hatte zum ersten Mal die norwegische Meisterschaft gewonnen!!

Ein wenig spannender und euphorischer hätte man das schon erzählen können... ;)

Aber trotzdem herzlichen Glückwunsch!!

Wie lief es denn im Europacup? Oder habe ich da was verpasst? Der Spielplan in Norwegen bringt mich immer ganz durcheinander... :-/
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 13.März 2003, 19:06:09
Nein, Gino, du hast nichts verpasst. Guckst du hier:  8)

CL oder UEFA-Cup

Die Frage würde sich nach den beiden Spielen gegen den FC Brügge geklärt haben. Ich war nicht sonderlich zuversichtlich, weil ich Brügge als unangenehmen Gegner einschätzte, der ohne weiteres auch in der Königsklasse einiges reissen könnte.
In der Stammaufstellung hatte sich während der Saison einiges getan. Tøllefsen verletzte sich gegen Ende der Liga-Hinrunde und fiel für 3 Monate aus. Für ihn rückte der erst 22 Jahre alte Pål Arve Lervik ins Tor und machte seine Sache so gut, dass Tøllefsen auch nach seiner Genesung vorerst nicht ins Tor zurückkehren sollte.
Ausserdem rückte Moen ins Defensive Mittelfeld. Dort war er für die Mannschaft wesentlich wertvoller, dafür spielte Augustsson in der Verteidigung. Espen Hoff hatte ich für den europäischen Wettbewerb nicht mehr gemeldet, da er im November zu Rosenborg wechseln würde. Seine Stelle nahm Jalland ein, Anders Stadheim spielte OMZ. Auch Andén musste seinen Stammplatz räumen, da Sinde Erstad wesentlich bessere Leistungen zeigte. Gegen Brügge allerdings musste ich die Mannschaft noch einmal umkrempeln, da wir nur 3 Tage vorher ein schweres Ligaspiel gegen Rosenborg hatten.
Die Folge war eine 0:2 Heimniederlage im Hinspiel, in dem wir eigentlich chancenlos waren. Lars Iver Strand war gegen Ende der Begegnung dermassen gefrustet, dass er sich zu einem bösen Foul hinreissen liess und dafür die rote Karte sah.

Im Rückspiel tat Brügge nicht mehr als nötig. Mit einem 1:1 zogen wir uns dennoch recht respektabel aus der Affäre.
Das grosse Geld der Championsleague würde also ausbleiben, aber es hatte sowieso niemand damit gerechnet, dass wir überhaupt noch in die Qualifikationsplätze rutschen würde. Mein Ziel war es, wie im letzten Jahr die dritte Runde zu erreichen und wenigstens einen grossen Verein als Gegner zu haben, um die Finanzen wieder in die schwarzen Zahlen zu führen.

Die zweite Runde sollte auch nicht das Problem sein, denn unser erster Gegner kam aus Malta: FC Birkirkara.
Problemlos siegten wir 2:0 zu Hause und 3:0 auf Malta.

Der nächste Gegner war da schon ein anderes Kaliber. Der OSC Lille bat zum Tanz. In Lille brachte uns ihr Schlussmann Filimonov zur Verzweiflung. Zwar spielte Lille ab der 9. Minute nur noch mit 10 Mann, da Olembé rot sah, doch konnten wir unsere zahlenmässige Überlegenheit nicht in Tore umwandeln. Im Gegenteil, Lille ging in der 45. Min. sogar in Führung!
Kurz nach Wiederanpfiff gelang Karlsen der Ausgleich, doch das blieb es dann von unserer Seite. In der 84. Minute konnte Lille durch einen Elfmeter erneut in Führung gehen und gab diese auch nicht wieder ab.

Da unsere Auswärtsleistungen im UEFA-Cup bis jetzt immer besser gewesen waren als die vor eigenem Publikum, sah ich schwarz fürs Weiterkommen. Doch Filimonov erwischte in Tromsø einen rabenschwarzen Tag, Lervik einen sehr guten und so stand es am Ende durch Tore von Gaúcho (2) und Karlsen 3:0. Das Ziel 3. Runde war erreicht.

Mit Spannung erwarteten wir die Auslosung zur nächsten Runde, auf die wir uns in aller Ruhe vorbereiten konnten, da die Ligaspiele schon vor den Begegnungen gegen Lille abgeschlossen waren. Ich muss sagen, ich war vom Los etwas enttäuscht: Vitoria Setubal aus Portugal. Sollte es uns wie letztes Jahr ergehen, als wir gegen einen relativ unattraktiven Gegner ausschieden? Wir mussten zuerst nach Setubal. Einmal mehr war es Lervik, der uns einen 2:1 Sieg (Stadheim, Strand) rettete.
Doch in Tromsø drehten die Portugiesen den Spiess um. Nach 120 Minuten stand es 2:1. Es kam zum Elfmeterschiessen!
Doch diese Disziplin schien niecht gerade die grosse Stärke von Setubal zu sein. Sie versemmelten 3 von 4 Elfern! Jalland, Gaúcho und Augustsson trafen für uns, da war es nicht weiter schlimm, dass Bergtoft seinen verschoss. Wir standen in der 4. Runde! Doch die würde erst nach der Winterpause ausgetragen. Für uns bedeutete das, unser erstes Pflichtspiel würde ein Uefa-Cupspiel sein. Ich musste also versuchen, die Jungens zu diesem Zeitpunkt fit zu machen, sehr fit sogar, denn es würde gegen Besiktas Istanbul gehen.

Das erste Spiel fand in Tromsø statt. Insgeheim hatte ich gehofft, dass die Türken mit den Witterungsverhältnissen nicht so gut zurecht kommen würden, doch ausgerechnet in dieser Woche war es für norwegische Verhältnisse extrem warm: 10° C. Das Spiel hatte dann starke Parallelen zu der ersten Begegnung gegen Brügge. Wir konnten unser Angriffsspiel überhaupt nicht entfalten und waren mit dem 0:1 durch Oktay nach 25 Min. noch gut bedient. Ausserdem sah Augustsson kurz vor Schluss noch die rote Karte, nachdem er Oktay übelst gefoult hatte.

Von daher hatten wir in Istanbul nichts zu verlieren. Isaak Nkubi. der in der Winterpause von Västerås nach Tromsø gewechselt hatte, kam zu seinem ersten UEFA-Cup Einsatz. Es hatte sich gezeigt, dass er und Karlsen momentan mein stärkstes Sturmduo stellten. In einer hochdramatischen Partie konnten wir 3:2 gewinnen und standen auf Grund der mehr erzielten Auswärtstore unerwartet im Viertelfinale, mit Abstand der grösste Erfolg in der Vereinsgeschichte. Und die Kasse klingelte. Wir hatten jetzt schon dreiviertel dessen eingenommen, was wir im gesamten letzten Jahr in die Kassen gespielt hatten! Und die Championsleague würde ja auch noch kommen! Wir konnten also mit dem Erreichten mehr als zufrieden sein.

Doch jetzt konnte es nur noch schwere Gegner geben. La Coruna hiess die Mannschaft, die uns als nächste erwartete. Das erste Spiel in Tromsø. Coruna setzte uns schwer unter Druck, doch die Verteidigung hielt, und Depo konnte sich nur wenige Chancen erspielen. Umgekehrt sah es allerdings auch nicht rosig aus. Im gesamten Spiel schossen wir mal gerde zweimal aufs gegnerische Tor, doch reichte es aus, um in der 62. Min. durch Jalland in Führung zu gehen. Erst kurz vor Schluss gelang La Coruna durch Khokhlov der Ausgleich.
Das Rückspiel sah nicht viel anders aus. Doch hatte ich jetzt Moen für Strømstad aufgeboten. Dadurch wurden die Spanier noch harmloser, uns gelangen diesmal immerhin vierTorschüsse, von denen 2 ihren Weg ins gegnerische Netz fanden. Bei Coruna war lediglich Munitis gut, ihm gelang dann auch das einzige Tor für seine Mannschaft. Wir standen im Halbfinale!

Als wir hörten, dass ManU unser nächster Gegner sein würde, war niemand deprimiert, denn sonst standen noch Barcelona und Schalke zur Auswahl. Eins war klar: es würde zumindest noch einmal richig in der Kasse klingeln. Ausserdem war es uns wirklich egal, ob wir weiterkommen würden oder nicht, denn bis jetzt hatten wir ein unglaubliches Glück gehabt.

Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 13.März 2003, 19:07:22
Auch gegen ManU spielten wir zuerst in Tromsø. Nur 5620 Zuschauer fanden sich ein. Und sie sahen eine englische Mannschaft, die hier schon alles klar machen wollte. 17:4 Torschüsse sprechen für sich. Uns blieben nur ein paar Konter. Van Nistelrooy gelang nach einer Stunde der völlig verdiente Führungstreffer. Erst danach nahmen die Briten das Tempo aus dem Spiel. Strand gelang dann vollkommend überraschend nach 78 min. der Ausgleich. ManU setzte uns noch einmal gehörig unter Druck, doch der überragende Lervik sicherte uns das Unentschieden. Fürs Rückspiel war also noch alles offen.

67800 wollten das Spiel in Old Trafford sehen. Vor so einer Kulisse hatte noch keiner meiner Spieler gespielt. Doch im Gegensatz zum Hinspiel konnten wir das Spiel wesentlich offener gestalten, doch kam Lervik wohl nicht so richtig mit dem Druck klar. Er erlaubte sich haarsträubende Fehler, die vor allem Roque Santa Cruz erbarmungslos ausnutzte. Bereits nach 2 Minuten führte Manchester 1:0. Bruggink erhöhte in der 22. auf 2:0. Dann fing sich meine Mannschaft. Stadheim gelang der Anschlusstreffer, doch 6 Min. später war es van Nistelrooy, der den alten Abstand wieder herstellte. Noch einmal warfen wir alles nach vorne. In der 44. Min. legte sich Bergtoft den Ball zu Freistoss zurecht. Ein Kunstschuss!! Wir waren wieder dran!!
Doch nach der Pause wurde es noch besser. Yndestad flankt auf den freistehenden Karlsen, der hat keine Mühe: 3:3!!
In diesem Moment waren wir im Finale. Das war schon ein geiles Gefühl.

Doch Santa Cruz machte uns dann doch noch einen Strich durch die Rechnung. In der 54. Min gelang ihm nach Vorlage von Valgaeren die erneute Führung für ManU, und 10 Minuten später machte er nach einem wunderschönen Alleingang, bei dem er nacheinander Erstad, Augustsson, Moen und Yndestad alt aussehen liess, mit einem Schuss ins Dreieck alles klar. Wir konnten jetzt nicht mehr zusetzen und ManU wollte nicht mehr.

Doch dieses 5:3 hatte gezeigt, dass meine Mannschaft auch gegen einen übermächtig scheinenden Gegner nicht aufgab und das Erreichen des Halbfinales vielleicht doch nicht nur Glück war.  

Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 17.März 2003, 16:41:14
BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/TromsoLogo.gif)

Saison 2007, 1.Teil

Bei den Neuzugängen beschränkte ich mich zum grössten Teil auf junge Spieler. Ausnahmen waren Isaac Nkubi von Vasterås und Denden Berhane von AIK Solna, die ich aber beide ablösefrei verpflichten konnte.

BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/Berhane.jpg)  Denden Berhane

Berhane sollte neben Bergtoft, Moen und Strømstad das zentrale Mittelfeld stabilisieren, so dass ich mehr rotieren konnte, denn mir war noch nicht klar inwiefern Moen (immerhin auch schon 35) das noch und Marius Strand mit seinen 17 Jahren schon leisten konnten. Nkubi war für den Sturm vorgesehen, so dass ich neben Gaúcho, Lars Iver Strand und Bård Karlsen auch dort eine zusätzliche Alternative bekam.
Nicht vorhersehbar war allerdings, dass sich Kenneth Schmidt (Sturm)  in der Reserve so gut entwickelte, dass er im Laufe de Saison auch schon einige Einsätze in der ersten Mannschaft bekam. Das gleiche galt für den Neuzugang Asbjørn Aga (OMZ) aus Nybergsund. Er entwickelte sich in der Reserve zum Goalgetter, auch er würde seine Chance in der ersten Mannschaft bekommen.
Eine weitere wichtige Verpflichtung war die von David Duff (Malmø FF), ein zentraler Verteidiger mit den besten Anlagen, nur seine Kondition liess doch einiges zu wünschen übrig. Sindre Erstad musste jedoch ziemlich bald seinen Stammplatz an ihn abtreten.

Sorgen machten mir Yndestad und Anders Lindsetmo. Beide weigerten sich standhaft, einen neuen Vertrag zu unterschreiben. Der von Yndestad lief zwar noch bis November 2008, doch war weit und breit kein adäquater Ersatz in Sicht, der auch bezahlbar war. Lindsetmos Vertrag allerdings würde am Ende des Jahres auslaufen. Zwar sass er die meiste Zeit auf der Bank, da Jalland auf der MR Position einfach wirkungsvoller war, doch hatte ich keine grossen Alternativen, falls Jalland mal ausfallen sollte.

Der Start in die neue Saison ging gründlich daneben, so dass ich am fünften Spieltag bereits befürchten musste, dass es mit der Titelverteidigung wohl nichts würde. Gerade mal 4 Punkte hatten wir geholt. Mir war klar, dass etwas geschehen musste.

Das Problem schienen die defensiven Mittelfeldspieler zu sein, vor allem Bergtoft rief nicht die Leistung ab, zu der er eigentlich fähig war. Ausserdem schienen die gegnerischen Mittelfeldspieler zu viel Raum zu haben. Ich entschloss mich also, die Taktik leicht zu ändern. Anstatt zwei DMZ spielte ich nun nur noch mit einem, dafür ging der andere auf die MZ Position und blieb dort auch, wenn wir nicht in Ballbesitz waren. Bergtoft würde von nun an auch nicht mehr auf der DMZ-Position spielen. Diese Aufgabe übernahm alleine Arne Vidar Moen, rotierend mit Berhane und Strand. Die MZ-Positon konnte sowohl von Bergtoft als auch von Strømstad, Berhane oder Strand ausgefüllt werden.

BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/Taktik2007.jpg)


Der Erfolg gab mir recht. Langsam konnten wir uns nach oben arbeiten. Zur Halbzeit lagen wir auf Platz 5 mit 4 Punkten Anstand auf den ersten Brann Bergen. Das war auch Nkubi zu verdanken, der mit seinen Toren und Vorlagen ein aboluter Gewinn zu sein schien. Ausserdem verletzte sich Anders Stadheim für 4 Wochen, mein etatmässiger OMZ. Ich setzte Lars Iver Strand auf diese Position, im Sturm spielten meist Karlsen und Nkubi. Strand traf auf einmal das Tor wieder und zeigte wesentlich bessere Leistungen als auf der Stürmerposition.


15.4.07   Brann Bergen                H   Premier Division                0:2    6950    
22.4.07   Sogndal                     A   Premier Division                1:2    5727    Dunga
30.4.07   Lillestr¯m                  H   Premier Division                4:0    5231    Stadheim 2, Jalland 2 (1 Elf)
2.5.07    Ørn-Horten                  H   1.Runde von Norwegens Pokal     2:1    1068    Str¯mstad, Ga˙cho
6.5.07    Viking                      A   Premier Division                0:1    14665  
9.5.07    Vålerenga                   H   Premier Division                1:1    5484    Gaúcho
13.5.07   Moss                        A   Premier Division                3:0    4875    Jalland (elf), Nkubi, Strømstad
16.5.07   L/F Hønefoss                H   Premier Division                3:1    5030    Karlsen, Schmidt, Jalland (elf)
23.5.07   Strømsgodset                H   2.Runde von Norwegens Pokal     1:0    1065    L.Strand
27.5.07   Start                       H   Premier Division                4:3    5863    Stadheim, Skrbic, Jalland (elf), L.Strand
30.5.07   Skeid                       A   3.Runde von Norwegens Pokal     3:0    2156    Gaúcho, L.Strand, Nkubi
3.6.07    Haugesund                   A   Premier Division                3:1    5272    L.Strand, Nkubi, Bergtoft
17.6.07   Odd Grenland                A   Premier Division                3:1    6360    Nkubi, Karlsen, Deila ET
20.6.07   Lyn                         H   Premier Division                1:0    5355    Schmidt
24.6.07   Rosenborg                   A   Premier Division                1:1    10354   Nkubi
1.7.07    Brann Bergen                A   Premier Division                1:1    10796   Stadheim


BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/Tab2007_1.jpg)

Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: Mattigool am 17.März 2003, 16:44:30
In der Rückrunde konnten wir unsere Form konservieren und schlichen uns nach 17 ungeschlagenen Spielen langsam aber sicher an die Tabellenspitze. Dort wurde es allerdings eng. Die Frage war: Konnten wie die Dreifachbelastung Meisterschaft, Pokal und Champions-League einigermassen wegstecken, oder würde uns das eventuell die Meisterschaft kosten? Eventuell sogar einen Champions-League Platz? Denn Norwegen war wieder auf den 8. Platz der Uefa-Wertung zurückgefallen, und es war eng dort. Momentan wurden Norwegen 2 CL-, 4 UEFA-Cup- und 2 UI-Cup-Plätze zugesprochen. Dich das konnte sich nächstes Jahr schon wieder verschlechtert oder aber auch verbessert haben.


4.7.07    Vard-Haugesund              A   4.Runde von Norwegens Pokal     4:1    3709    Strømstad, Gaúcho, L.Strand, Schmidt
11.7.07   Bodø/Glimt                  A   Premier Division                2:0    7300    Karlsen, L.Strand
15.7.07   Lillestrøm                  A   Premier Division                3:2    6188    Strømstad, L.Strand 2
18.7.07   Viking                      H   Premier Division                3:1    7270    Aga, Jalland (elf), Karlsen
29.7.07   Sogndal                     H   Premier Division                1:0    7261    Nkubi
1.8.07    Nest-Sotra                  A   VFinale von Norwegens Pokal     4:1    5000    Minde, Aga 2, Lindsetmo
5.8.07    Vålerenga                   A   Premier Division                3:0    9740    Bergtoft, Karlsen, Gaúcho
12.8.07   Moss                        H   Premier Division                2:2    5166    Lindsetmo, B.Karlsen
26.8.07   L/F Hønefoss                A   Premier Division                4:0    3697    Jalland 2 (1 Elf), Strømstad, L.Strand
2.9.07    Bodø/Glimt                  H   Premier Division                1:0    5721    Stadheim


BILD (http://people.freenet.de/mcottmann/Tab2007_2.jpg)


Mitten in der Saison stand die Gruppenauslosung für die Championsleague an. Es gab ziemlich betretene Gesichter, als wir erfuhren, mit wem wir da zusammengelost worden waren:

Manchester United
Feyenoord Rotterdam
Spartak Moskau


Von diesen Gegnern erschien uns Spartak noch der leichteste Gegner, wir würden wohl mit Moskau um den dritten Platz kämpfen, denn ManU hatten wir schon kennengelernt und Feyenoord hatte es  in den letzten Jahren mit einer Ausnahme zumindest in die zweite Runde geschafft. Und das Auftaktspiel war wohl mit eins der schwersten: wir mussten wieder nach Manchester. Glücklicherweise hatten wir vorher 10 Tage spielfrei, sodass wir zumindest ausgeruht dort spielen würden.

Wieder empfingen uns über 67000 im Old Trafford. Wir liefen mit folgender Aufstellung ins Stadion ein:

Lervik; Jørgensen, Duff, Andén; Moen; Yndestad, Bergtoft, Jalland; Lars Iver Strand (K); Karlsen, Nkubi.
Ersatz: Tøllefsen, Knudsen, Erstad, Marius Strand, Minde, Lindsetmo, Stadheim.

Wir begannen das Spiel zurückhaltend und wollten auf Chancen durch schnelle Gegenstösse hoffen, vor allem wollten wir den ersten Ansturm der Briten einigermassen unbeschadet überstehen.

Bereits nach 2 Minuten sah Moen Gelb wegen Trikotzerrens. Santa Cruz war ihm einfach weggelaufen. Moen hatte viele Qualitäten und besass ungeheure Erfahrung, doch die schnellen Santa Cruz, Rebrov, Bruggink, Beckham und Abd el Hafiz liefen ihm ein ums andere Mal einfach davon. Dennoch überstanden wir die ersten 25 Minuten, ohne dass Lervik sich grossartig anstrengen musste. Das war vor allem ein Verdienst des Schotten Duff, der die Abwehr hervorragend organisierte und der sich für kein Tackling zu schade war und auch in der Luft unschlagbar schien. Nach 20 Minuten sah Yndestad Gelb.

Beckham legte sich den Ball zum Freistoss zu recht, nahm Mass, doch der Ball bleibt in der Maue hängen und wir nach vorne geschlagen. Am Mittelkreis wartet Nkubi, erkämpft sich den Ball undrennt erst mal Richtung ManU Tor. Keiner rückt mit auf, also rennt er weiter. ManUs Verteidiger Wuytens kommt nicht mehr mit. Aus 16 Meter zieht Nkubi dann ab: 0:1!!! I werd narrisch!!

Nkubi kann sich kaum retten, so wird er gedrückt, dann rennt er zur Bank und führt mit mir erst einmal ein Tänzchen auf.

Doch wer gedacht hatte, dass ManU jetzt wütend anlaufen würde, musste sich eines besseren belehren lassen. Im Gegenteil, ihr Spiel wurde wesentlich vorsichtiger, denn bereits vorher hatten Strand und Jalland Keeper Mullen zu Glanzparaden gezwungen. Und bis zur Pause hatte ManU dann auch nur 2 richtige Chancen. Einmal parierte Lervik nach einem Kopfball von Bruggink hervorragend, einmal verzog Beckham und der Ball ging knapp am Tor vorbei. Mit dem 1:0 ging es dann in die Pause.

Ich liess Moen in der Kabine und brachte für ihn den zwar relativ unerfahrenen aber wesentlich schnelleren Marius Strand.
Und ManU hatte sich für die zweite Hälfte einiges vorgenommen. Verbrachte Lervik in der ersten Halbzeit noch einen relativ geruhsamen Tag, wurde er jetzt öfter gefordert, als ihm lieb war. Bruggink und SantaCruz hatten mehrere Chancen, die er jedoch zunichte machte. In der 60. Minute wurde Bruggink dann vom Platz genommen, weil er an diesem Tag an Lervik zu verzweifeln schien. Für ihn kam der junge Darren Fletcher. Doch der machte es auch nicht besser.

Bis zur 70. Minute war es eine reine Abwehrschlacht, doch dann schienen die Kräfte der Briten zu erlahmen. Wir konnten uns etwas befreien. In der Zwischenzeit hatte ich den angeschlagenen Andén herunternehmen müssen, für ihn kam Erstad.

73. Min.: Fast eine Parallele zum 1:0! Nukubi geht wieder durch, doch sein Schuss landet in der oberen Rängen.
79. Min.: Yndestad flankt von links. Karlsen steigt hoch und trifft den Ball voll mit dem Kopf. Mit den Fingerspitzen holt Mullen den Ball aus der Ecke.
80. Min.: Rebrov kommt endlich mal an Duff vorbei, Lervik kann den Schuss parieren, aber nicht festhalten, Rebrov setzt nach! Lervik wirft sich auf seine Schuhspitze und den Ball. Erst einmal durchatmen.
83. Min.: Lars Iver Strand schickt Nkubi, Nkubi per Kopf auf Jalland, der zieht aus 15 Metern ab! Latte.
85. Min.: lars Iver Strands Kopfball kann von Mullen gerade noch zur Ecke geklärt werden.
Yndestad gibt die Ecke herein. Taylor köpft den Ball erst einmal aus der Gefahrenzone, doch der landet bei Bergtoft, Bergtoft sieht Jalland im Strafraum frei. Jalland mit Kopfball, der geht an den Innepfostem und dann ..... TOOOOR!!!!!! 2:0!!!!!.
Das muss es doch gewesen sein!! Aber denken wir an 1999. ManU sollte man nie geschlagen sehen. 2 Minuten Nachspielzeit werden auch noch angezeigt.
Rebrov versucht es mit einem Weitschuss und hat beinahe Glück!! Lervik kann gerade noch zur Ecke klären. Beckham gibt die Ecke rein. Doch Duff kann klären.
90. Min.: Schiri, abpfeifen!! Jetzt den Ball in den eigenen Reihen halten. Doch Duff hat noch mehr vor. Er spielt nach vorne auf Jalland, der schlägt eine weite Flanke auf Bergtoft, der nimmt volley!! Millimeter am Tor vorbei!!
Dann Schluss. Das gibt es nicht!! Wir haben in Manchester gewonnen!!!
Was für ein Debut in der Königsklasse!!!
Spieler des Tages war übrigens David Duff, der völlig erschöpft aber überglücklich in die Kabine gekrochen kam.
Titel: Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
Beitrag von: peasoup am 07.Mai 2003, 12:57:49
... habe jetzt etwa die Hälfte deiner Story gelesen und muss sagen, dass mich der reale Fußball immer weniger interessiert  ::)

Ich spiele selbst seit 2 Spielzeiten in Schweden mit dem IFK Värnamo und viele deiner Probleme kamen mir bekannt vor; mein IFK hatte noch nicht mal einen Talentscout und ich bekam auch erst im zweiten Jahr einen ...