MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: frq am 09.April 2006, 15:43:29

Titel: [beendet] Panamericana
Beitrag von: frq am 09.April 2006, 15:43:29
Vorbemerkung:

Hallo zusammen,

Zeit für eine neue Story! Das Thema zu finden fiel diesmal nicht sonderlich schwer, denn es war ja schon beim letzten Mal in der Verlosung.

Ziel:

Als Trainer entlang der Traumstraße Panamericana von Süd nach Nord durch den Kontinent zu ziehen. Dabei lasse ich mal Argentinien und Brasilien außen vor, zu deren Ligen es schon öfters mal Stories gab. In meinem Spielstand sind alle Ligen von Chile, Peru, Kolumbien, Mexiko und den USA aktiv.


Regeln:

Der Verein darf erst gewechselt werden, wenn das jeweilige Saisonziel des Vorstandes erfüllt oder mindestens eine komplette Saison absolviert wurde. Kein Wechsel innerhalb einer Liga. Innerhalb eines Landes in eine höhere Liga zu wechseln ist jedoch erlaubt.

Keine vorgefertigten Erfolgstaktiken, kein Einsatz des Editors.

Trainernationalität: Deutsch. Das erschwert zwar den Jobwechsel, habe ich aber bisher immer so gehalten.


Technik:

FootMan06, Version 6.0.3 mit offiziellem Datenupdate


Gruß
Frank
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 09.April 2006, 16:11:14
Mein Schädel brummt. Langsam öffne ich ein Auge, das andere will irgendwie nicht. Meine Finger ertasten eine klebrige Substanz auf der Stirn und dem Auge: Blut? Ich rappele mich langsam auf, halte mich an der Bretterwand hinter mir fest. Erste Bestandsaufnahme: Scheinbar keine Verletzungen außer am Kopf. Was ist passiert? Wo bin ich?

Ich versuche mich krampfhaft zu erinnern. Die Umgebung hilft mir dabei nicht weiter. Bunt bemalte Häuser um mich herum. Die Sonne scheint und es riecht nach Meer. Keinen Schimmer, wo ich mich befinde. Und, noch schlimmer, wer ich bin! Kein Mensch in der Nähe, den ich fragen könnte. Panik keimt auf!

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/valparaiso_02.jpg)

Irgendwo in der Umgebung muß aber etwas los sein, denn ich höre Lärm, aufgeregte Rufe, die ich zwar nicht verstehe, die mir aber irgendwie vertraut erscheinen. Mit wackeligen Schritten gehe ich in diese Richtung los. Die Straße macht einen Knick und plötzlich stehe ich vor einem Fußballplatz. Spieler werden von einem wild gestikulierenden, älteren Herrn über den Rasen gescheucht. Am Rande des Spielfeldes stehen weitere Personen. Einer sieht mich kommen, greift sich sofort einen Metallkoffer und läuft auf mich zu: "'Senor, .... " Außer der Anrede verstehe ich nur Bahnhof! Ich frage den Mann, wo wir uns befinden, aber er versteht mich offensichtlich ebensowenig, wie ich ihn.

Es muß sich um den Mannschaftsarzt oder Betreuer handen, denn aus seinem Koffer zaubert er Verbandsmaterial hervor. Nach kurzer Untersuchung säubert er meine Kopfwunde und verpaßt mir einen provisorischen Turban, auf den selbst Dieter Hoeneß stolz wäre. Dabei reden wir immer noch komplett aneinander vorbei. Ich vermute, er spricht spanisch, bin mir aber nicht sicher. Schließlich bemerkt der ältere Herr auf dem Rasen den Zwischenfall, unterbricht das Training und kommt zu uns herüber.

Wie sich herausstellt, kann er Englisch und ich auch, wie ich erleichtert feststelle. Er stellt sich als Senor Luis Lufi  vor, Co-Trainer der Santiago Wanderers, einem chilenischen Erstligaclub, beheimatet in der Hafenstadt Valparaiso. Chile? Ich krieg's immer noch nicht auf die Reihe. Meine Erinnerungen scheinen völlig ausgelöscht zu sein. Man bringt mich zu einer kleinen Tribüne, gibt mir zu trinken und organisiert einen Wagen, um mich zum nächsten Krankenhaus zu fahren. Ich bedauere fast, dass wir den Trainingsplatz verlassen, denn das alles hier kommt mir seltsam vertraut vor.

Im Krankenhaus stellt man eine mittelschwere Gehirnerschütterung fest, hervorgerufen durch einen Schlag mit einem metallischen Gegenstand. Ein Überfall! Die Polizei wird hinzugezogen, man fragt nach meinen Personalien. Immer noch keine Erinnerung. Der Arzt deutet an, dass eine Amnesie in so einem Fall durchaus vorkommen könne. Ich habe keinerlei Ausweispapiere bei mir, meine Taschen sind leer. Da ich mich am besten in Deutsch ausdrücken kann, was glücklicherweise einer der Ärzte beherrscht, informiert man die deutsche Botschaft in Santiago de Chile.

In der Zwischenzeit zermartere ich mir das Hirn, aber nur ein paar flüchtige Bilder flackern auf: Eine Menschenmenge mit seltsam rosafarbenen T-Shirts!

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/pink-shirts.jpg)

Und die Menge skandiert immer wieder ein Wort: "Scampolo!".

Einer der Ärzte setzt sich an einen PC und tippt die Suchwörter "Deutschland" und "Scampolo" in eine Suchmaschine ein. Ich schaue ihm über die Schulter und plötzlich erscheint mein eigenes Gesicht auf dem Schirm! Eine Meldung der Deutschen Presseagentur: "Fanproteste in München! Anhänger demonstrieren für Publikumsliebling Scampolo, Löwen-Trainer Quatmann tritt zurück!"

Und dann ist die zumindest diese Erinnerung wieder da: Klar, ich war Trainer bei 1860 München, bis die Anfeindungen im Umfeld zu heftig wurden. Anschließend gönnte ich mir eine Auszeit. Aber wie kam ich nach Chile? Die letzten paar Wochen sind in meinem Gedächtnis noch immer ausgeblendet. Senor Luife, der mich freundlicherweise zum Krankenhaus begleitet hat, reagiert seltsamerweise fast euphorisch auf meine wieder entdeckte Identität. Er erklärt dem Arzt, dass ich bei ihm wohnen könne, bis die Botschaft die Ersatzpapiere schickt. Als endlich alle Formalitäten erledigt sind, fahre ich mit Senor Luife nach Hause, lerne seine Familie kennen und ziehe mich schließlich völlig erschöpft in deren Gästezimmer zurück.

Bevor ich endgültig einschlafe, höre ich gerade noch wie mein Gastgeber telefoniert: "Hola, Senor Tardelli?" ...

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: ScouT am 10.April 2006, 10:54:59
Schön das Du endlich ne neue Story schreibst, dadrauf hat die Fangemeinde gewartet ;)

Deine Ziele klingen wie immer interessant, werde deine Reiseroute mit Neugier und Wonne verfolgen.. vor allem bin ich gespannt wo es dich in den USA hinverschlagen wird.

Gruss
Daniel
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 10.April 2006, 19:49:33
@ Daniel: Danke! Das kann aber dauern, denn die MLS wird die letzte Station der Reise sein.



Am nächsten Morgen mußte mich Senor Lufi wachrütteln, allein hätte ich wahrscheinlich durchgeschlafen. Am Frühstückstisch saß ich mit dem Hausherren allein, der Rest der Familie war bereits ausgeflogen. Nach starkem Kaffee und einigen Scheiben Toast kam mein Gastgeber zur Sache: "Ich habe mich gestern bei einem alten Bekannten über Sie erkundigt, Senor Quatmann. Mit Bruno Tardelli hatten Sie ja während Ihrer Zeit in München bereits mehrfach zu tun?"

"Allerdings! Ein ganz ausgefuchster Spielerberater, aber letztlich fair und ehrlich. Darf ich fragen, warum Sie Erkundigungen über mich eingezogen haben?"

"Selbstverständlich. Da Sie sicher noch ein paar Tage hier in Valparaiso festhängen, könnten Sie mir persönlich und natürlich meinem Verein, den Santiago Wanderers einen großen Gefallen tun. Wir stehen momentan ohne Cheftrainer da, die Testspiele für die neue Saison beginnen bereits morgen, in einem Monat steht das erste Meisterschaftsspiel auf dem Programm. Ich selbst kümmere mich um die körperliche Fitness der Mannschaft. Ihre Aufgabe wäre es, die Mannschaft in den Freundschaftsspielen zu coachen, mit meiner Hilfe als Übersetzer. Was sagen Sie dazu?"

"Senor Lufi, das ist doch das Mindeste, was ich als Gegenleistung für Ihre Hilfsbereitschaft tun kann!"

Kurz darauf waren wir per Du und Luis setzte mich zunächst über die grundlegenden Fakten ins Bild: Die Wanderers wurden 1892 gegründet, wurden 1958, 1968 und 2001 chilenischer Meister, 1959 und 1961 zudem Pokalsieger. Das Estádio Playa Ancha bietet 18500 Sitzplätze, ist aber in keinem guten Zustand.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/stadion_wanderers.jpg)

Außer der ersten Mannschaft umfaßt der Verein noch eine Reservemannschaft und eine U20. Die Wanderers sind schuldenfrei, das Transferbudget beträgt umgerechnet 543.000 €. Der Vorstand möchte diese Saison einen respektablen Tabellenplatz erreichen.

Ich bin positiv überrascht und verspüre nun, mit einigen Wochen Abstand zu den Münchner Ereignissen, durchaus Lust, mal wieder auf dem Trainingsplatz zu stehen. Gesagt, getan, wir machen uns auf den Weg zum Vormittagstraining, wo ich mir einen ersten Überblick über den Kader verschaffen kann.

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 11.April 2006, 19:47:12
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Montag, 02.01.2006

Nach und nach fanden sich die Spieler zum Training ein. Wäre ich hier Cheftrainer, könnten die Jungs sich schon mal auf einen ersten Anpfiff gefaßt machen, aber als Gast schaue ich natürlich höflich darüber hinweg.
Luis läßt die Mannschaft zunächst mal mit den Assistenztrainenr Felipe Ortega und Juan Olivares das Aufwärmprogramm durchziehen. Dabei gibt er mir einen Überblick über den Kader:

Die Altersstruktur ist erfreulich, nur zwei Spieler sind über dreißig Jahre alt. Lediglich zwei Ausländer, ein Argentinier und ein Uruguyao (?) stehen derzeit in der ersten Elf, vier Ausländer sind in der Startelf erlaubt. Luis verrät mir die Idealpositionen der Stammelf und damit ist schnell klar, dass der Kader für ein 4-4-2 System prädestiniert ist. Die Flügel sind gleich mehrfach besetzt, dafür steht nur ein gelernter DMZ zur Verfügung.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/grondona.jpg)BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/josesoto.jpg)
Jaime GrondonaJosé Soto

Etwas überrascht bin ich über den Babysturm Jaime Grondona (18) und José Soto (19). Luis schwärmt geradezu von den Jungs, ich bin da eher skeptisch. Immerhin befinden sich aber noch ein paar erfahrenere Stürmer in der Reservemannschaft.

Star der Mannschaft ist aber eindeutig der rechte Flügelstürmer Paulo Perez (23).

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/pauloperez.jpg)
Paulo Perez

Insgesamt scheint mir hier eine gute Grundlage vorhanden zu sein. Das Gehaltsbudget von derzeit 661k hat auch noch Luft nach oben.  Die ein oder andere Verstärkung ist also noch drin, wie mir Luis erklärt. Ich höre bei diesen Ausführungen nicht mehr so genau hin, denn damit soll sich gefälligst der neue Coach herumschlagen.

Nach all den Erklärungen ist das Vormittagstraining auch schon fast beendet. Ich bitte Luis, im Vorfeld des morgigen Freundschaftsspiels gegen den Zweitligisten  Provincial Osorno die taktischen Grundlagen für ein 4-4-2 mit offensiven Flügelspielern einzuüben und lasse mich von ihm zurück nach Haus bringen. Mir ist noch immer schwindlig, ein bißchen Schlaf wird mir gut tun.
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: Mike am 12.April 2006, 19:10:17
Viel Glück in Chile bei den Wanderers bzw. bei einem anderen Verein solltest du nach den Testspielen den Verein noch verlassen wollen.

Michael
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 12.April 2006, 20:21:09
@ Mike: Danke! Chile ist mir bisher total fremd, aber es wird so langsam ...  :)



BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Dienstag, 03.01.2006

Luis hat beim Frühstück nur ein Gesprächsthema: Das heutige Spiel gegen Osorno. Meine Gedanken kreisen dagegen mehr um profanere Dinge: Geld, Ausweispapiere und die Möglichkeit, von hier zu verschwinden. Ich weiß inzwischen wieder, dass ich mich auf einer Kreuzfahrt befand und mir während des mehrstündigen Aufenthaltes in Valparaiso die Beine vertreten wollte, als es mich erwischte. Die Botschaft hat mittlerweile den Kapitän meines Schiffes benachrichtigt, so dass mein Gepäck im nächsten Hafen ausgeladen und an Luis Adresse geschickt wird. Im Laufe der nächsten Tage muß ich mir Ersatz-Ausweispapiere in Santiago de Chile abholen. Zusammen mit dem Gepäck wird auch das glücklicherweise im Bordsafe deponierte Bargeld nebst Kreditkarte eintreffen.

Um meinen Gastgeber nicht zu beleidigen, stelle ich diese Gedanken nun aber zurück und konzentriere mich auf die anstehende Partie der Wanderers.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/osorno_01.jpg)
Osorno

Eine lange Busfahrt zu der ein gutes Stück weiter südlich gelegenen Stadt Orsono steht uns bevor. Zeit genug, mit Luis die Startaufstellung zu besprechen.

Freundschaftsspiel:
CD Provinzial Osorno - Santiago Wanderers 2:2 (1:1)

Osornos Fans bereiteten uns einen heißen Empfang. Nicht schlecht für ein Friendly.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/osorno.jpg)

Die Gastgeber gingen durch Jorge Gusmán schnell in Führung (5. Minute). Jaime Grondona erzielte nach 34 Minuten den verdienten Ausgleich. Das Spiel blieb bis zur Pause ausgeglichen. Wir wechselten anschließend komplett durch und mußten in der 79. Minute das 2:1 hinnehmen. Erneut war Guzmán erfolgreich. Nach einem kapitalen Abwehrschnitzer der Gastgeber konnte unser Stürmer Silvio Fernández in der 81. Minute immerhin noch den 2:2 Endstand erzielen.

Das war noch nicht das Gelbe vom Ei, aber mehr habe ich auch nicht erwartet. Bedenklich, wie oft unsere Stürmer in die Abseitsfalle des Gegners tappten. Luis war zu meiner Überraschung durchaus angetan von der gebotenen Vorstellung und auch die Mannschaft schien mit dem Saisonauftakt zufrieden zu sein. Jedenfalls ging es auf der Rückfahrt nach Valparaiso ziemlich fröhlich zu.

Am Samstag steht ein weiteres Testspiel gegen die eigene Reserve auf dem Programm. So lange werde ich wohl notgedrungen bleiben müssen. Wenn dann alle Formalitäten erledigt sind, werde ich mich herzlich bei Luis bedanken und den nächsten Flieger nach Europa nehmen.

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 14.April 2006, 14:30:47
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Samstag, 07.01.2006

Auf meinen Wunsch hin steigt heute ein zusätzliches Testspiel der ersten Mannschaft gegen die Reserve. Ich erhoffe mir weitere Aufschlüsse über die Zusammensetzung der Stammformation und über die Qualität der Reservespieler. Immerhin bin ich schon positiv überrascht, als Luis mir erklärt, dass sowohl die Reserve, als auch die U-20 ständig im Ligaeinsatz stehen.

Die erste Mannschaft zeigt sich heute in Spiellaune, zur Halbzeit ist nach Treffern von Grondona (3) und Fernández (2) bereits alles entschieden. Luis war nicht so begeistert von meiner Entscheidung, den Babysturm Grondona/Soto auseinander zu reißen, aber ich sehe lieber jeweils einen erfahrenen Stürmer an der Seite der Youngster. Der Uruguayo Silvio Fernández (31) scheint mein Vertrauen zu rechtfertigen.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/silvio_fernandez.jpg)
Silvio Fernández

Das Sturmduo der zweiten Halbzeit, Osvaldo Moreno (24, Paraguay) und Paulo Pérez, konnte nicht überzeugen. Pérez ist am rechten Flügel doch deutlich besser aufgehoben. So blieb es beim 5:0. Natürlich kann dieses Match noch kein Maßstab sein, aber es waren schon einige gute Kombinationen zu bewundern.



Sonntag, 08.01.2006

Während ich immer noch auf mein Gepäck und die neuen Ausweispapiere warte, laufen die Saisonvorbereitungen im Verein weiter. Luis hat meine Bedenken über die geringe Personalstärke an die Vereinsführung weitergegeben und berichtet mir heute strahlend, dass mit Simon Clifford (34, USA) ein neuer Assistenztrainer eingestellt wurde.

Und er erkundigt sich bei mir, warum für den 35jährigen OMZ Jaime Riveros derzeit täglich Leihangebote aus Europa eintreffen.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/jaime_riveros.jpg)
Jaime Riveros

Ob man dort nicht schon genug Mittelfeldspieler im beginnenden Rentenalter habe? Ganz geheuer ist mir das Interesse an Riveros zwar auch nicht, aber für sein Alter ist er noch ganz gut dabei und dank seiner Kreativität und technischen Fähigkeiten ganz sicher ein Kandidat für den Spielmacherposten im Team.



Mittwoch, 11.01.2006

Trotz regelmäßiger Nachfragen bei der Kreuzfahrtgesellschaft ist von meinem Gepäck noch immer weit und breit nichts zu sehen. Luis ist etwas eingeschnappt, weil ich nur noch von der Möglichkeit rede, mich Richtung Europa abzusetzen. Er möchte viel lieber die Taktik für das morgige Testspiel gegen Santiago Morning sprechen. Für mich liegt der Reiz dieser Partie einzig in der Tatsache begründet, dass der Zweitligist in der Hauptstadt beheimatet ist. Somit habe ich im Vorfeld des Spieles die Gelegenheit, bei der deutschen Botschaft wegen meiner Ausweispapiere nachzufragen.

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 14.April 2006, 15:16:13
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Donnerstag, 12.01.2006

Testspiel: Santiago Morning - Santiago Wanderers 1:3

Nach guter Anfangsphase werden wir kalt erwischt: Acuna trifft zum 1:0 für Santiago Morning. Ausschlaggebend war die Flanke von der rechten Seite. Dort fehlt heute verletzungsbedingt der etatmäßige Außenverteidiger Contreras. Ich weise Luis darauf hin, dass der Verein auf dieser Position unbedingt nachbessern muß.

Im Gegensatz zu unserer Abwehrarbeit läuft das Spiel nach vorne schon ganz gut. So dauert es auch nicht lange, bis Jaime Grondona mit einem tollen Schuß aus 25 Metern den 1:1 Ausgleich erzielt. Derselbe Spieler nutzt in der 29. Minute einen verunglückten Rückpass der Gastgeber zum 1:2. Grondona präsentiert sich wirklich in ausgezeichneter Frühform!

Ein Steilpass vom Oldie Riveros auf Fernández leitete nach 51 Minuten das 1:3 ein. In der zweiten Hälfte tat sich nicht mehr viel, wir wechselten fast komplett durch, die Gastgeber drängten auf einen weiteren Treffer, so dass auch Ersatztorhüter Carlos Alberto Molina Gelegenheit bekam, sich auszuzeichnen.


Während die Mannschaft im Bus guter Dinge ist, grübele ich darüber nach, warum sich das Schicksal scheinbar gegen mich verschworen hat! Heute erhielt ich zwar bei der Botschaft einen vorläufigen Reisepaß, aber über den Verbleib meines Gepäcks herrscht immer noch Ungewißheit. So sehe ich mich gezwungen, meinen Aufenthalt in Valparaiso um eine weitere Woche zu verlängern.
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 14.April 2006, 17:40:26
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Mittwoch, 18.01.2006

Testspiel: CSC Barnechea- Santiago Wanderers 0:3

Ein Amateurverein der Haupstadt Santiago ist heute unser Testgegner. Mit im Team befinden sich auch zwei Youngster vom Meister Colo Colo, die die Wanderers bis zum Saisonende ausgeliehen haben: Felipe Munoz (20, VZ/DM) und Arturo Vidal (18, V RZ/MR). Luis äußert sich zufrieden, dass alle meine Wünsche erfüllt wurden. Meine Wünsche? Das kann er doch nicht ernst meinen! Ich frage vorsichtshalber mal nach, wie weit denn die Suche nach einem neuen Cheftrainer gediehen ist, aber er lächelt nur still vor sich hin. Egal, nun beginnt erst mal das Spiel.

Wie erwartet haben die Wanderers gegen die Amateure keine Schwierigkeiten. Grondona (12. Minute), Linkaußen Luco (56.) und José Soto (80.) schossen einen nie gefährdeten Sieg heraus. Berauschend war die Leistung aber auch nicht gerade.

Auf der Rückfahrt im Bus bitte ich Luis, ein letztes, außerplanmäßiges Testpiel gegen einen richtig starken Gegner zu organisieren. Mit den bisher gezeigten Leistungen gegen Amateure und Zweitligisten kann ich mir noch kein klares Bild über den tatsächlichen Leistungsstand des Teams machen. Wie soll ich ihm also für die kommende Saison Ratschläge erteilen? Luis verspricht, sich um die Terminplanung zu kümmern.



Samstag, 21.01.2006

Testspiel: Santiago Wanderers - FC Fluminense 1:2

Luis hat Wort gehalten, denn heute tritt der brasilianische Erstligist aus Fluminense im Estádio Playa Ancha an. Da die Wanderers in Bestbesetzung auflaufen können, steht also eine wirkliche Standortbestimmung auf dem Programm.

Die Brasilianer machen schnell klar, welches das bessere Team ist. Nach nur 24 Minuten führen sie durch zwei Treffer von Torjäger Tuta und schaukeln das Spiel anschließend locker über die Zeit. Den Wanderers gelingt lediglich noch der Anschlußtreffer durch Sergio Zúniga in der 75. Minute.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/tuta.jpg)
Fluminenses Stürmer Tuta

Die zweite Halbzeit war ganz ordentlich, aber die Gäste ließen uns auch mehr Freiheiten, wohl im Gefühl des sicheren Sieges. Ich habe natürlich keine klare Vorstellung vom wahren Kräfteverhältnis der chilenischen und brasilianischen Teams, daher fällt eine Einschätzung des momentanen Leistungsstandes schwer. Die Abwehr ist noch ziemlich anfällig. Das 4-4-2 System nimmt die Mannschaft gut an, die Frage ist nur, ob mit Raute oder in klassischer Ausprägung gespielt werden soll.

Trotz der Niederlage feiern 8.040 Fans ihre Mannschaft. Die Stimmung ist prächtig und ein bißchen Wehmut beschleicht mich schon bei dem Gedanken, die Mannschaft nun zu verlassen. Luis lädt mich für den heutigen Abend zum Essen in eines der Top-Lokale von Valparaiso ein. Ungewöhnlich für ihn, aber mir soll's recht sein.

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 15.April 2006, 13:31:51
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Samstag, 21.01.2006

Zu meinem Erstaunen fuhr Luis uns am Abend zu einem Hotel, dem Puerta de Alcala in der Innenstadt Valparaisos. Luis grüßte den Mann an der Rezeption wie einen alten Bekannten und führte mich durch die Lobby zum Restaurant. Vor dem Aufzug standen diverse Gepäckstücke, die mich stark an mein eigenes, immer noch nicht eingetroffenes Gepäck erinnerten.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/hotel.jpg)
Hotel Puerta de Alcala

Man führte uns an einen Tisch, an dem bereits ein Mann auf uns zu warten schien. Luis stellte uns vor. Es handelte sich um Senor Juan Ponce, den Präsidenten der Wanderers. Nach den Bestellungen und dem üblichen Smalltalk kam der Präsident auf den eigentlichen Anlaß dieses Treffens zu sprechen:

Juan Ponce:
"Senor Q, ich hoffe, Sie verzeihen uns die etwas unorthodoxe Probezeit, der wir Sie unterzogen haben.

frq:
"Probezeit? Ich verstehe nicht so ganz..."

Juan Ponce:
"Nun, als Luis erfuhr, dass sein Schützllng ein nicht ganz unbekannter Trainer ist, empfand er ihr Zusammentreffen als Wink des Schicksals. Sie wissen ja bereits, dass der Verein dringend einen neuen Cheftrainer sucht. Luis rechnete sich aus, dass Sie sich in der momentanen Situation wohl kaum ein Engagement bei den Wanderers vorstellen konnten. So kam er auf die Idee, Sie um den Gefallen zu bitten, für die aktuell anstehenden Vorbereitungsspiele als Coach zur Verfügung zu stehen. Ich stimmte dem Plan zu und ließ Ihre Arbeit genauestens beobachten."

frq:
"Ein abgekartetes Spiel also! Sie hatten Glück, dass ich sowieso nicht früher aufbrechen konnte..."

Luis:
"Äh, na ja, ganz so war es nicht. Meine Frau hat Dein Gepäck schon vor etlichen Tagen abgefangen, während wir beim Training waren. Du bist übrigens grad am Fahrstuhl daran vorbeigelaufen. Es befindet sich inzwischen schon in der Suite, die wir für Dich angemietet haben."

Juan Ponce:
"Senor Q, ich habe hier einen unterschriftsreifen 1-Jahres-Vertrag als Cheftrainer der Santiago Wanderers für Sie und würde mich freuen, wenn Sie die angebotenen Konditionen akzeptieren. Die bisher gezeigten Leistungen der Mannschaft waren sehr erfreulich. Ihre europäischen Trainingsmethoden scheinen unserer Mannschaft gut zu bekommen. Nach allem, was Luis herausfinden konnte, sind Sie derzeit doch nicht vertraglich gebunden? Warum also nicht ein bißchen internationale Erfahrung sammeln?"

frq:
"Das muß ich erst einmal verdauen! Ein starkes Stück, mich so hinters Licht zu führen! (Luis wird knallrot, schaut mich aber nichtsdestotrotz erwartungsvoll an) Andererseits haben Sie recht, Herr Präsident, was meine persönliche Situation betrifft. Mein letztes Arbeitsverhältnis endete ziemlich unangenehm und es hat einige Zeit gedauert, bis ich mich davon erholt hatte. Diese Reise sollte dazu dienen, den Akku wieder aufzutanken und dann einen neuen Verein zu suchen. Und ich muß sagen, die paar Wochen zusammen mit Luis und dem Team haben Spaß gemacht. Sie haben da eine junge Truppe mit viel Potential. Schauen wir mal, was sich in einem Jahr erreichen läßt!"

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/handschlag.jpg)

Wir besiegelten den Vertrag zunächst per Handschlag und ließen uns dann das Essen schmecken. Morgen beginnt die Vorbereitung auf das erste Saisonspiel in Puerto Montt.




Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 16.April 2006, 11:28:08
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Samstag, 28.01.2006

Der Morgen des Eröffnungsspiels ist da. Über das Internet (Wikipedia)konnte ich mich über mein Gastland informieren:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/karte.jpg)Chile wird administrativ in 13 Regionen eingeteilt. Diese sind von Norden nach Süden durchnummeriert. Die Region Metropolitana mit Santiago als Hauptstadt, zwischen der 5.und 6. Region gelegen, ist die nicht nummerierte 13. Region.

Allgemeiner kann man Chile in die folgenden Landschaften einteilen:
•   der große Norden - die großen Wüstengebiete im Norden (Altiplano, Atacama)
•   der kleine Norden - die Halbwüstengebiete von Los Vilos bis etwa zum Rio Copiapó
•   Zentralchile mit mediterranem Klima - Die Hauptstadtregion sowie die Regionen nördlich und südlich davon
•   der kleine Süden - die Seenregion, die kalten Regenwaldgebiete um Puerto Montt, die Inselgruppe Chiloé
•   der große Süden - etwa ab Puerto Aisen bis Feuerland

Eine weitere Gliederung ergibt sich durch die Anden, die Chile von Norden bis Süden komplett durchziehen. Diese gliedern sich in eine Küstenkordilliere, das große Längstal und die östliche Kordilliere. Das große Längstal senkt sich kontinuierlich ab und verschwindet südlich von Puerto Montt komplett im Meer, während die Küstenkordilliere die Inselketten und Fjorde vor der Küste bildet.

Unser heutiger Gegner Puerto Montt ist, wie auch die Wanderers, in einer Hafenstadt am Pazifik beheimatet. Die Route dorthin führt uns ein beträchtliches Stück südlich auf der Panamericana, der legendären Fernstraße, die sich von Alaska bis Feuerland durch den amerikanischen Kontinent zieht. Aber dazu später mehr.

Nun gilt das Augenmerk zunächst der Tagesaktualität. Wie ist die erste chilenische Liga überhaupt strukturiert? 38 Spiele werden in zwei eigenständigen Halbserien gespielt, der sogenannten Eröffnungsphase und der Endphase.

Vom 28.01. bis 14.05. kämpfen die 20 Teams um die Platzierung für die Playoffs, die aus Viertelfinale, Halbfinale und Endspielen (jeweils mit Hin- und Rückspiel) bestehen. Nach einer knapp zweimonaten Spielpause startet die Endphase mit der gleichen Systematik (06.08. - 06.12.2006).




Primera: Eröffnungsphase, 1. Spieltag

Unser Gegner ist ein relativ unbeschriebenes Blatt. Die Chronisten notieren für Puerto Montt lediglich den Meistertitel in der Primera B im Jahre 2002. Nach den Eindrücken der Vorbereitung gehen wir jedenfalls mit Zuversicht in diese Partie.

Puerto Montt - Santiago Wanderers 0:2 (0:0)[/size]

Zuschauer: 2.384
Wetter: 28 °C, trocken

0:1 Paulo Pérez (68.)
0:2 Roberto Luco (76.)


Ein Auftakt nach Maß! Obwohl es lange nicht nach einem Erfolg für unser Team aussah. Die Gastgeber hatten ebenfalls gute Chancen, wir konnten uns bei Goalie Prieto bedanken, dass wir nicht in Rückstand gerieten. Paulo Pérez mit einem Alleingang über die rechte Seite und Roberto Luco mit einem direkt verwandelten Freistoß der Sorte "Ich war mir sicher, dass aus dieser Situation ein Tor entsteht", sorgten für eine deutliche Führung. Trotzdem kamen wir noch gehörig unter Druck, der Sieg ist letztlich ziemlich glücklich zustande gekommen.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/robertoluco.jpg)
Der Matchwinner: Roberto Luco (links)

Am Mittwoch steigt bereits der erste Knaller: Auswärtsspiel beim "FC Bayern Chiles", dem CSD Colo Colo.




Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 16.April 2006, 16:49:03
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Mittwoch, 01.02.2006

Primera: Eröffnungsphase, 2. Spieltag

Chiles Serienmeister Colo Colo (23 Titel, 10 Pokalsiege) residiert in der Hauptstadt Santiago. Colo Colo hat sein Auftaktmatch locker 3:1 gegen Palestino gewonnen. Ich bin sehr gespannt, wie sich unsere Mannschaft im Vergleich mit diesem Kaliber schlagen wird.

(2.) Colo Colo 3 - 0 Santiago Wanderers (3.)

Zuschauer: 13.614
Wetter: 26 °C, stürmig

1:0 Humberto Suazo (27.)
2:0 Arturo Sanhueza (55.)
3:0 Rodrigo Tapia (86.)


Nach gutem Beginn brachte uns ein katastrophaler Rückpaß von Stürmer Grondona auf die Verliererstraße. Humberto Suazo vollstreckte zum 1:0 für Colo Colo. Zur Pause kamen Soto und Godoy für die angeschlagenen Grondona und Oyarzún. Dummerweise mußte Soto kurz drauf nach einem häßlichen Foul schon wieder ausgewechselt werden. In Ermangelung eines weiteren Stürmers brachten wir mit Rafael Celedon einen zweiten OMZ, vorne verblieb Fernández als einzige Spitze.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/stadion_colocolo.jpg)
ImEstadio Monumental war für uns heute nichts zu holen(links)

Unsere letzten Hoffnungen auf einen Auswärtspunkt schwanden mit dem 2:0 von Sanhueza, ein schöner Weitschuß genau in den Winkel. Beim 3:0 durch Tapia verlor unsere Abwehr dann völlig den Überblick. Nur gut, dass der Schiri die Partie kurz drauf abpfiff. Das hätte heute auch eine wesentlich höhere Packung geben können.  :-\



Freitag, 03.02.2006

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)

Vélez Sarsfield, argentinischer Erstligist, möchte unseren Torwart Carlos Alberto Molina (derzeit nur die Nr. 2), verpflichten. Ich rufe eine utopisch hohe Summe auf, in der Hoffnung, dass Vélez daraufhin das Interesse verliert.



Sonntag, 05.02.2006

Primera: Eröffnungsphase, 3. Spieltag

Die Zeitungen schreiben von einem Selbstläufer im heutigen Spiel gegen CD Cobresal, aber wie hat die Mannschaft die deutliche Niederlage vom Mittwoch verkraftet?

(12.) Santiago Wanderers 1 - 0 CD Cobresal (8.)

Zuschauer: 3.394
Wetter: 34 °C, trocken

1:0 Jaime Grondona (39.)

Besonderheiten: Rodrigo Barra verschießt Elfmeter für Cobresal (87.)


Erst kurz vor der Pause gelang Grondona der längst verdiente Führungstreffer. Bis dahin litt unser Spiel an schlampigen Zuspielen in die Spitze. Nachdem in der zweiten Hälfte etliche gute Chancen vergeben wurden, kam Cobresal noch einmal richtig gut ins Spiel. Torhüter Francisco Prieto parierte kurz vor Schluß einen Foulelfmeter der Gäste und sicherte uns einen zwar hochverdienten, aber glücklichen Sieg.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/prieto.jpg)
Unser "Elfmeter-Töter"



Sonntag, 12.02.2006

Primera: Eröffnungsphase, 4. Spieltag

Unser nächster Gegner kommt ebenfalls aus der Haupstadt. Seine besten Zeiten erlebte der Cub Mitte der 40er Jahre, als man zwei von insgesamt 4 Meisterschaften feiern konnte. Den Saisonstart haben die Hauptstädter allerdings kräftig versemmelt. Wir peilen daher drei Punkte an.

(7.) Santiago Wanderers 4 - 3 Audax Italiano (17.)

Zuschauer: 3.413
Wetter: 31°C, trocken

1:0 Silvio Fernández (10.)
1:1 Páez (41.)
1:2 González (44.)
2:2 Roberto Luco (45.)
3:2 Jaime Grondona (67.)
4:2 José Soto (84.)
4:3 de Gregorio (90.)


Das hätte heute leicht daneben gehen können! Nach guter Anfangsphase und der Führung durch Fernandéz gelang den Gästen ein Doppelschlag zum 1:2, den Luco mit einem schönen Freistosstreffer noch vor der Pause ausgleichen konnte. Nach dem Wechsel schien alles nach Plan zu laufen, zwei weitere Treffer fielen für uns. Aber Diego de Gregorio machte es dann mit dem 4:3 kurz vor Schluß noch einmal spannend.

Es fehlt uns eindeutig noch an Abgeklärtheit, wenn es eine Führung zu verteidigen gilt.



Mittwoch, 15.02.2006

Primera: Eröffnungsphase, 5. Spieltag

Die Reise geht zu CD Huachipato, einem Verein aus Talcahuano, einem wichtigen Verladehafen (Weizen, Stahl) ungefähr in der Mitte Chiles. Huachipato hat die letzten drei Spiele in Serie verloren, da müßte doch was gehen.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/talcahuano.jpg)
Der Hafen von Talcahuano

(19.) CD Huachipato 0 - 5 Santiago Wanderers (4.)

Zuschauer: 1.186
Wetter: 29°C, trocken

0:1 Paulo Pérez (11.)
0:2 Jaime Grondona (24.)
0:3 Jaime Grondona (36.)
0:4 Silvio Fernández (Foulelfmeter, 40.)
0:5 José Soto (86.)


Was für eine grandiose erste Halbzeit! Beinahe jeder Schuß ein Treffer. Unserer Stürmer Grondona und Fernández präsentierten sich in toller Form. José Soto blieb es vorbehalten, mit einem Jokertor zum 5:0 den Endstand herbeizuführen. Huachipato war heute kein Maßstab, die Mannschaft spielte keine einzige Torchance heraus.


Die Tabelle nach dem 5. Spieltag:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/tabelle_01.jpg)

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: Niedi am 16.April 2006, 18:18:24
Hallo frq, deine Story gefällt mir sehr gut und ist sehr interessant! Auch das Layout ist sehr nett anzuschauen! Werde dich auf deinem Weg begleiten und drücke dir für dein Unterfangen die Daumen. MfG Niedi
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 17.April 2006, 10:57:38
@ Niedi: Danke sehr!   :D



BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Donnerstag, 16.02.2006


BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/taktik_01.jpg)Zwischenbilanz:

Momentan ist das Programm knüppelhart mit ständigen Mittwoch/Samstags-Spieltagen. Trotzdem nehme ich mir die Zeit, mit Luis eine erste Bestandsaufnahme zu machen. Die Punktausbeute stimmt, die Leistungen waren größtenteils in Ordnung. Es hat sich inzwischen eine Stammformation gefunden, die nur bei akuter Formschwäche oder Verletzung einzelner Akteure geändert wird.

Die stärksten Akteure bisher:

Torwart Francisco Prieto (5 Spiele, DBew: 8.00),

der linke Verteidiger Christian Gálvez (5 Spiele, DBew: 7.60)

und OMZ Roberto Luco (5 Spiele, DBew: 7.60).

Als Torschütze vom Dienst überzeugt der erst 18jährige Jaime Grondona (4 Treffer). Vom Mittelfeld könnte gern noch etwas mehr Torgefahr ausgehen. Lediglich Luco, unser Freistoßspezialist und  Rechtsaußen Pérez haben sich bisher mit jeweils zwei Treffern in die Torschützenliste eintragen können.

Die 4-4-2 Grundformation wird bei Bedarf variiert zu einer Raute oder einem 4-1-3-2. Bisher spielten fast alle Gegner mit einem echten OMZ hinter den Spitzen, den ich dann gerne speziell bewachen lasse. Da unsere eigenen OMZ's Luco und Celedon kopfballstark und torgefährlich sind, bietet es sich an, sie direkt hinter den Spitzen einzusetzen. Da fehlt es aber zur Zeit noch an der Feinabstimmung in der Rückwärtsbewegung. Der DMZ stand schon mehrmals allein gegen drei Gegner, das geht natürlich nicht lange gut.

Im nächsten Heimspiel empfangen wir den amtierenden Meister Universidad Católica. Gelingt der erste Erfolg gegen einen "Großen"?
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 17.April 2006, 13:04:31
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Sonntag, 19.02.2006

Primera: Eröffnungsphase, 6. Spieltag

Universidad Católica ist so etwas wie die "zweite Kraft" im chilenischen Fußball, nach Colo Colo. Acht Meisterschaften wurden errungen,  aber 14mal wurde man Vizemeister! Católica hat in der Primera bisher ein Spiel weniger bestritten, da zeitgleich bei der Copa Libertadores im Einsatz. Dort schied man unglücklich bereits in der ersten Runde gegen den FC Santos aus.

(3.) Santiago Wanderers 0 - 0 Universidad Católica (10.)

Zuschauer: 5.106
Wetter: 31 °C, trocken


Beherzter Auftritt unseres Teams, nur der letzte Pass kam oft nicht an. Católica war mit einigen Kontern gefährlich, konzentrierte sich ansonsten völlig darauf, unser Spiel zu zerstören. Die Presse war sich einig, dass wir dieses Spiel locker hätten gewinnen können. Uns fehlte Cleverness und Konzentration beim Abschluß.

Unser bester Spieler heute: Innenverteidiger Luis Oyarzún, Note 8:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/oyarzun.jpg)




Mittwoch, 12.02.2006

Primera: Eröffnungsphase, 7. Spieltag

Und schon geht es wieder auf die Reise. Ziel ist San Felipe, ca. 180 km nördlich von Santiago de Chile gelegen. Die Stadt liegt am Rio Aconcagua, umgeben von landwirtschaftlichen Anbaugebieten (Zitrusfrüchte, Gemüse, Wein) und lebt neben der Agrarindustrie hauptsächlich vom Tourismus.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/san_felipe.jpg)
San Felipe

Unserem Gegner CD Unión San Felipe wird von den Wettanbietern praktisch keine Chance eingeräumt. Mit bereits 4 Niederlagen liegt das Team derzeit auf dem 17. Tabellenplatz. Ich hoffe, unsere Jungs nehmen diese Aufgabe nicht auf die leichte Schulter.

(17.) San Felipe 0 - 1 Santiago Wanderers (3.)

Zuschauer: 1.520
Wetter: 25 °C, trocken

0:1 José Soto (63.)


62 Minuten belagerten wir erfolglos das Tor von San Felipe, dann endlich gelang dem eingewechselten Soto per Kopfball auf Flanke von Fernández der erlösende Führungstreffer. Enttäuschend, wie schlecht anschließend unser Konterspiel funktionierte. Soto und Fernández verdaddelten wiederholt beste Möglichkeiten. So blieb es bis zur letzten Minute ein Zitterspiel.

Siegtorschütze Soto hätte längst mal eine Chance in der Startformation verdient, zumal Grondona zuletzt schwächelte, aber seine konditionellen Werte sind leider eine einzige Katastrophe. Mehr als eine Halbzeit hält er momentan nicht durch.


Mini-Tabelle nach dem 7. Spieltag:

1. Colo Colo 21 Punkte
2. Wanderers 16
3. Universidad de Chile 14
4. La Serena 14







Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 17.April 2006, 16:23:47
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Samstag, 25.02.2006

Primera: Eröffnungsphase, 8. Spieltag

Heute zu Gast: CD Rangers, 1902 gegründet, seitdem nicht groß aufgefallen. 2002 gelang mit der Vizemeisterschaft in der Primera der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Aktuell sind die Rangers Vierzehnter, haben zuletzt auswärts 5 bzw. 6 Gegentore kassiert, aber gegen gute Teams dabei auch jeweils drei Treffer erzielt. Da gilt es ganz besonders aufmerksam zu Werke zu gehen!

(2.) Santiago Wanderers 3 - 1 CD Rangers (14.)

Zuschauer: 4.769
Wetter: 29 °C, trocken

1:0 Rafael Celedón (1.)
2:0 José Soto (45.)
2:1 Cisternas (58.)
3:1 Osvaldo Moreno (90.)


Unsere Tore fielen zu psychologisch wichtigen Zeitpunkten, wie man so schön sagt. Gleich nach dem Anstoss und direkt mit dem Pausenpfiff.  Die Rangers gaben aber nie auf und nach dem Anschlußtreffer wurde es wieder ganz, ganz eng. Erst Morenos 3:1 in der Schlußminute sorgte für Erleichterung. Sein erstes Saisontor, ein schöner Konter, hier als Video (480 Kb) (http://cm-frq.de/panamericana/moreno_vs_rangers.mov) zu bewundern.




Mittwoch, 01.02.2006

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/galvez.jpg) Zum ersten Mal in dieser Saison wurde mit Christian Gálvez (26, V/DF/M L) einer unserer Spieler in die "Elf der Woche" gewählt.

Präsident Juan Ponce höchstpersönlich schaute heute beim Training vorbei und zeigte sich von meinem Einstand beim Verein beeindruckt. Ich bin selbst überrascht, wie gut es es bisher läuft. Auch finanziell, denn im Januar und Februar wurde jeweils Gewinn erzielt.
Christian Gálvez




Sonntag, 05.03.2006

Primera: Eröffnungsphase, 9. Spieltag

Heute geht die Reise nach Süden und zwar nach Concepción, einer Hafenstadt gleich neben Talcahuano, wo wir ja schon zu Gast waren. Concepción hat ca. 220.000 Einwohner, wurde 1550 gegründet und zweimal durch schwere Erdbeben zerstört (1939/1960). Die Stadt beherbergt eine Universität, sowie eine Marinebasis.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/concepcion.jpg)
Concepción

Der Club hat keine größeren Erfolge vorzuweisen. In der Primera wartet man seit vier Spielen auf einen Sieg, da wird ein fünftes Spiel doch auch nichts ausmachen?  ;D

(12.) CPFD Concepción 1 - 4 Santiago Wanderers (2.)

Zuschauer: 1.329
Wetter: 34 °C, trocken

0:1 Silvio Fernández (6.)
0:2 Paulo Pérez (25.)
1:2 Montecinos (32.)
1:3 Silvio Fernández (42.)
1:4 Paulo Pérez (67.)


Die Presse wählte Fernández zum MdS (Note 9), für mich aber war die Leistung von Rechtsaußen Paulo Pérez  (Note 8 ) das eigentlich Sensationelle an diesem Spiel. Diesmal fand er zweimal den richtigen Moment, nach innen zu rücken und zum Abschluß zu kommen. Perfekt!

Nach dem 1:2 Anschlußtreffer für Concepción, herbeigeführt durch einen verunglückten Abschlag unseres Torwarts, der direkt auf den lauernden Stürmer der Gastgeber kam, hatte ich ziemliche Sorge um das Nervenkostüm unseres Goalies. Ich gab ihm in der Pause eine Extra-Aufmunterung mit auf den Weg, das scheint geholfen zu haben. Schon ein kurioses Ergebnis, wenn man sich die Anzahl der Torschüsse anschaut: 10:7 für die Gastgeber!


Die Mini-Tabelle nach dem 9. Spieltag:

1. Colo Colo 22 Punkte
2. Wanderers 22
3. Universidad de Chile 20
4. Universidad Católica 18






Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: ScouT am 17.April 2006, 16:40:09
Hallo Frank,

vulminanter Start in die Saison, gratuliere! Über Deinen Stil und Layout braucht man nix sagen, der ist wie gewohnt übersichtlich und angenehm zu lesen.

Dein Jungstürmer scheint echt interessant und talentiert zu sein, bin gespannt wie er noch einschlägt in der restlichen Saison.

Weiterhin alles Gute und viel Glück ;)

Grüsse aus Nottingham
Daniel
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 18.April 2006, 17:37:19
@ ScouT: Toi, toi, toi, noch läuft es prima. Allerdings haben wir gegen die großen Clubs dann doch meist das Nachsehen.



BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Sonntag, 12.03.2006

Primera: Eröffnungsphase, 10. Spieltag

Die Presse bezeichnet unseren heutigen Gegner als Titelanwärter: Unión Espanola. Die besten Zeiten erlebte der Club in den 70er Jahren mit drei Meisterschaften. 2004 wurden sie Vizemeister, 2005 wurde die Primera sogar seit langer Zeit mal wieder gewonnen. Aktuell verzeichnen sie drei Siege in Folge. Wir sollten also gewarnt sein.

(2.) Santiago Wanderers 0 - 1 Unión Espanola (6.)

Zuschauer: 5.133
Wetter: 31 °C, trocken

0:1 Pereira (65.)


Erste Heimniederlage! Espanola genügte eine wirklich gute Szene um das entscheidende Tor zu erzielen. Wir konnten die Ausfälle von Stürmer Grondona, OMZ Celedón und Linksaußen Zúniga nicht kompensieren. Chancen zum Ausgleich waren zwar da, aber Espanolas Torwart Alex Whiteley hielt seinen Kasten sauber.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/fans_01.jpg)
Sie hatten heute keinen Grund zur Freude ...




Mittwoch, 01.02.2006

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Ein größeres Problem scheint da auf uns zuzukommen. Die beiden von Colo Colo ausgeliehenen Youngster Felipe Munoz und Arturo Vidal zeigten in unserer Reserve bisher gute Leistungen. Das Trainerteam war sich einig, dass wir versuchen sollten, die Beiden unter Vertrag zu nehmen. Mit Colo Colo waren wir uns auch schnell einig, aber die Spieler lehnten bisher jedes Angebot wegen zu geringem Grundlohn ab.

Wenn schon Nachwuchskicker der großen Clubs solche Ansprüche stellen, wird es für uns ganz schwierig, Neuzugänge mit Potential an Land zu ziehen.




Samstag, 18.03.2006

Primera: Eröffnungsphase, 11. Spieltag

Ein gutes Stück nördlich von Valparaiso liegt die Hafenstadt Coquimbo. Die 170.000-Einwohner-Stadt ist ein bedeutender Exporthafen, insbesondere für Obst.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/coquimbo.jpg)
Coquimbo

Nanu, was ist denn letzte Woche mit unserem heutigen Gegner losgewesen? 0:9 gegen Everton verloren! Wohlgemerkt, nicht gegen den englischen Premierligisten, sondern den chilenischen Namensvetter. Ok, ein Platzverweis nach 16 Minuten, drei Elfmetergegentore, aber 0:9! Rekordverdächtig! Entweder müssen wir heute diese Pleite ausbaden oder es wird ein Spaziergang...

(11.) CD Coquimbo Unido 1 - 2 Santiago Wanderers (2.)

Zuschauer: 1.284
Wetter: 30 °C, trocken

0:1 Roberto Luco (2.)
1:1 Munoz (12.)
1:2 Silvio Fernández (33.)


Das war heute ein schweres Stück Arbeit. Coquimbo erwies sich als spielstarker Gegner, holte viele erstklassige Chancen heraus. Mal wieder ein glücklicher, wenn auch nicht gänzlich unverdienter Erfolg. Ein Extralob bekommt die Mannschaft von mir für die Entstehung des 0:1. Exakt so wie in der Mannschaftsbesprechung an die Tafel gemalt: Steilpaß vom linken Verteidiger Gálvez, Soto weicht auf den Flügel aus, nimmt den Pass an, zieht dabei seinen Verteidiger mit, Linksaußen Luco zieht in die Mitte, bekommt das Zuspiel und erzielt den Treffer. Hier im Video zu bewundern (630 Kb) (http://cm-frq.de/panamericana/luco_vs_coquimbo.mov).


Tabelle nach dem 11. Spieltag:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/tabelle_02.jpg)







Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: Hannoverraner am 18.April 2006, 18:03:07
Gefällt mir sehr gut Deine Story bis dahin.Das wird eine lange Reise.Aber das wird die Story aber auch sehr spannend machen.Fängt ja aber schon sehr gut an.
Die Story könnte ja Hit verdächtig werden.
Viel Glück weiterhin.
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 18.April 2006, 19:52:09
@ Hannoveraner: Danke!  :D



BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Sonntag, 26.03.2006

Primera: Eröffnungsphase, 12. Spieltag

Mit CD Temuco ist heute mal wieder eine Truppe ganz tief aus dem Tabellenkeller zu Gast. Mich ärgert, dass die heimischen Gazetten diese Spiele immer gleich als Selbstläufer bezeichnen. Hoffentlich kommen meine (oder besser Luis) warnende Worte bei den Spielern an. Um den Konkurrenzkampf im Kader hochzuhalten und einigen Leistungsträgern eine Verschnaufpause zu gönnen, rotieren heute mal Spieler aus der Reservemannschaft in die Startformation.

(3.) Santiago Wanderers 3 - 0 CD Temuco (19.)

Zuschauer: 4.331
Wetter: 34 °C, trocken

1:0 Roberto Luco (12.)
2:0 Silvio Fernández (29.)
3:0 Silvio Fernández (59.)


Mit voller Konzentration gelang ein müheloser Sieg. Ein Weitschußtreffer von Luco und ein Doppelpack unseres konstantesten Stürmers Fernández machten schon früh alles klar. Einziges Manko: Die Chancenverwertung!  ::)





Mittwoch, 01.02.2006

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/robertoluco.jpg)Roberto Luco schaffte es verdientermaßen in die "Erstliga-Elf der Woche". Sowohl auf seiner Stammposition im zentralen offensiven Mittelfeld, als auch auf dem linken Flügel konnte er bisher überzeugen. Dazu kommen 4 Treffer, drei Assists. Klasse!

Luis brachte gute Kunde vom Schatzmeister: Auch im März konnten wir einen Gewinn verbuchen.
Roberto Luco





Samstag, 18.03.2006

Die Haupstadt Santiago ist mal wieder Ziel einer Auswärtsfahrt. Gegner ist der 12malige Meister Universidad de Chile, unser direkter Verfolger in der Tabelle. Ich wäre schon froh über einen Punkt im Estádio Nacional, denn das Team ist mit Nationalspielern gespickt.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/estadio_nacional.jpg)
So groß ist die Kulisse im Ligaspiel leider nicht.


Primera: Eröffnungsphase, 13. Spieltag

(3.) Universidad de Chile 1 - 0 Santiago Wanderers (2.)

Zuschauer: 10.779
Wetter: 27 °C, trocken

1:0 Salas (45.)


Im ersten Abschnitt konnten wir sehr gut mithalten. Leider mußte unser Stürmer José Soto nach einem üblen Foul schon früh vom Platz. Erst ein Kopfballtor des 65maligen Nationalspielers Marcelo Salas (31, TZ) kurz vor der Pause, brachte uns auf die Verliererstraße. Insgesamt muß ich dem Team ein großes Kompliment machen, denn es spielte sehr couragiert und hätte ein Remis verdient gehabt. Auch vom Chancenverhältnis (6:4) her war Universidad nicht wirklich überlegen.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/marcelo_salas.jpg)
Marcelo Salas: Siegtorschütze und mehr Wert als unser gesamtes Team



Die Mini-Tabelle nach dem 13. Spieltag:

1. Colo Colo 34 Punkte
2. Universidad de Chile 30
3. Santiago Wanderers 28
4. Unión Espanola 27
5. Universidad Católica 25







Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: Modemfearer am 19.April 2006, 09:05:17
Hi Frank,

Hier hat es die aus dem mondänen München also verschlagen, nach Chile. Schöne Story, deine Art Stories zu schreiben finde ich eh gut, doch sie hat sich im Laufe der Jahre noch stark verbessert.

Viel Glück beim Reich von Colo Colo.

Ciao,
Modem
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 19.April 2006, 20:23:37
@ Modem: Danke sehr! Ja, Colo Colo, ist mir jetzt schon genauso unangenehm wie die Bayern (sorry Scampolo!  ;))



BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Samstag, 08.04.2006

Primera: Eröffnungsphase, 14. Spieltag

Ein weiterer Ex-Meister stellt sich vor: CD Cobreloa, 9 Meistertitel seit 1980, besonders stark waren sie 2003 und 2004. Aktuell ist die Mannschaft auch noch bei der Copa Libertadores im Einsatz. Ein starker Gegner also. Wir sind leider personell etwas angeschlagen: Luco ist gesperrt (5. Gelbe), Celedón verletzt, somit muß Oldie Jaime Riveros den OMZ geben. Soto ist ebenfalls unpäßlich, Grondona noch nicht wieder fit genug für 90 Minuten.

(3.) Santiago Wanderers 1 - 0 CD Cobreloa (8.)


Team: Prieto - Contreras, Oyarzún, Roco, Gálvez - Pérez, J.Catálan, Riveros, Arancibia - Fernández, Moreno

Zuschauer: 4.332
Wetter: 27 °C, trocken

1:0 José Catalán (90.)


Si! Nun ist es endlich soweit, der erste Sieg gegen einen der "Großen" ist geschafft. Ein letzter Eckball Sekunden vor Schluß, ein Schuß von der Strafraumgrenze von unserem DM José Catalán und der nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg war da! Hochverdient bei 8:1 Chancen. Besonders erfreulich, dass Jaime Grondona in der 74. Minute sein Comeback feiern konnte.

Die Presse spricht von einer Glanzvorstellung, soweit würde ich nicht gehen, aber das war schon ganz ordentlich.  ;D

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg)
José Catalán




Mittwoch, 12.04.2006

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Leider zeigt sich der Verein äußerst knickerig, was die Verpflichtung neuen Personals angeht. Da könnte ich einen guten brasilianischen Scout verpflichten, aber das ganze scheitert an schlappen 8k Grundgehalt!  :(



Samstag, 15.04.2006

Primera: Eröffnungsphase, 13. Spieltag

La Serena ist das Ziel unserer nächsten Reise. Eine ruhige, beschauliche Provinzstadt, ca. 460 km nördlich von Santiago gelegen. La Serena ist für seinen weltweit fast einzigartigen klaren, sauberen und tiefblauen Himmel bekannt. Daher sind fast alle namhaften Forschungsinstitute hier mit Oberservatorien vertreten.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/la_serena.jpg)
La Serena

Die Mannschaft von La Serena spielt eine sehr gute Hinrunde und besitzt mit Luis Rueda (34, TZ) einen der treffsichersten Schützen der Liga (11 Tore). Wir können heute endlich wieder in Bestbesetzung auflaufen, da sollte doch zumindest ein Punktgewinn drin sein.

(5.) La Serena 0 -3 Santiago Wanderers (3.)


Team: Prieto - Contreras, Oyarzun, Roco, Gálvez - Pérez, J.Catalán, Luco, Zúniga, Fernández, Grondona

Zuschauer: 2.166
Wetter: 26 °C, trocken

0:1 Silvio Fernández (2.) Foulelfmeter
0:2 Jaime Grondona (8.)
0:2 Roberto Luco (32.)


Die beiden schnellen Gegentore versetzten La Serena bereits früh den Knockout. Danach hatten wir leichtes Spiel. Lucos Freistoßtreffer zum 3:0 war dann die endgültige Entscheidung, anschließend konnten wir die Partie gemütlich zu Ende spielen. Grondona bewies erneut seinen Torriecher und erzielte seinen vierten Saisontreffer.

Die Medien haben durchaus richtig erkannt, was uns zur Zeit besonders auszeichnet:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/medien_01.jpg)



Die Tabelle nach dem 15. Spieltag:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/tabelle_03.jpg)









Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: Scampolo am 19.April 2006, 21:51:03
Zitat
Colo Colo, ist mir jetzt schon genauso unangenehm wie die Bayern (sorry Scampolo!

Das passt schon, Frank ! Mir ist mein FCB inzwischen auch nicht mehr so ganz geheuer. Zwei Niederlagen und keiner mag mich mehr ...

Aber eigentlich bin ich ja hier um deine tolle Story zu loben. Und Colo-Colo wirst du schon auch noch abfangen. Werde deinen Weg durch den Kontinent mit Spannung verfolgen !
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 20.April 2006, 20:47:21
@ Scampolo: Freut mich besonders, dass Du die Zeit gefunden hat, bei mir reinzuschauen. Das klappt meinerseits nur ganz selten mal.  :'(



BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Montag, 17.04.2006

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Unser Innenverteidiger Luis Oyarzun (23, Li/VZ) wurde in die "Erstligaelf der Woche" gewählt.

Zweiter Versuch, die Youngster Munoz und Vidal von Colo Colo zu verpflichten. Munoz lehnt weiterhin kategorisch ab, würde einen Wechsel zu den Wanderers als Rückschritt empfinden (hat noch keine Minute für Colo Colos erste Elf gespielt! ::)) und Vidal pokert beim Gehalt. Einigung im Falle Vidal nicht ausgeschlossen. Wir bleiben dran.





Sonntag, 23.04.2006

Primera: Eröffnungsphase, 16. Spieltag

Wie sagt man so schön: Ein Pflichtsieg! Das trifft sicher auf unsere nächste Heimpartie zu, schließlich ist der Tabellenletzte Melpilla zu Gast, der bisher ein einziges mageres Pünktchen auf dem Konto hat. Also, Feuer frei!

(3.) Santiago Wanderers 6 - 0 CD Melpilla (20.)


Team: Molina - Vidal, Munoz, Godoy, Vilches - M. Catalán (Carrasco), J.Catálan (Méndez), Celedón, Arancibia - Moreno, Soto (Grondona)

Zuschauer: 5.138
Wetter: 34 °C, trocken

1:0 Rafael Celedón (12.) Foulelfmeter
2:0 Rafael Celedòn (23.)
3:0 Miguel Catalán (44.)
4:0 Osvaldo Moreno (71.)
5:0 Jaime Grondona (77.)
6:0 Olguín (78.) Eigentor

Rote Karte: Munoz (CD Melpilla) 11. Minute


Das der Sieg so deutlich ausfiel lag sicherlich in erster Linie an dem Platzverweis wegen einer Notbremse schon nach 11 Minuten. Das es am Ende nicht zweistellig wurde, lag andererseits daran, dass wir fast mit der kompletten Reserve antraten. Dabei machte insbesondere Rafael Celedón (26, OMZ) mit zwei Treffern nachdrücklich auf sich aufmerksam. Er ist sehr torgefährlich, aber weniger kreativ als Luco und nicht so gut bei Standardsituationen. Schade für ihn, dass in unserem System nur Platz für einen OMZ ist.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/celedon.jpg)
Rafael Celedón


Zum ersten Mal in der Saison gratuliert uns Präsident Juan Ponce persönlich nach dem Spiel in der Kabine. Immer gut, wenn der Chef zufrieden ist!  ;)





Samstag, 29.04.2006

Primera: Eröffnungsphase, 17. Spieltag

Wiederum zuhause im Estádio Playa Ancha empfangen wir den derzeitigen Tabellensiebten Everton, oder genauer gesagt Everton de Vina del Mar. Ihr Trainer Marcelo Espina hat mich vor dem Spiel in der Presse ziemlich heftig attackiert. Obwohl ich mich daraufhin sehr diplomatisch äußerte, könnte ein klarer Erfolg jetzt nicht schaden. Unser Stammkeeper Prieto hätte übrigens gerne eine schärfere Antwort von mir gesehen (guter Mann! ;D)

(3.) Santiago Wanderers 2 -1 Everton (Chi) (7.)


Team: Molina - Contreras, Oyarzun, Roco, Gálvez - Pérez, J.Catalán, Riveros (Celedón), Zúniga (M. Catalán), Fernández, Grondona (Soto)

Zuschauer: 5.167
Wetter: 35 °C, trocken

0:1 Estay (21.)
1:1 Silvio Fernández (51.)
2:1 Rafael Celedón (86.)


Sollte die Großschnauze Espina etwa Recht behalten? Sein Team ging nicht unverdient in Führung, wir hatten in der ersten Hälfte große Probleme mit Everton. Nach Fernández Ausgleich brachten dann die Auswechslungen die Wende. Rafael Celedón strafte mich Lügen, indem er tolles Tor via direktem Freistoß erzielte (hier als Video zu betrachten: 92 Kb (http://cm-frq.de/panamericana/celedon_vs_everton.mov)).



Mini-Tabelle nach dem 17. Spieltag:

1. Colo Colo 44 Punkte
2. Santiago Wanderers 40
3. Universidad de Chile 40
4. Universidad Católica 33
5. La Serena 31

Noch zwei Spiele in der Eröffnungsphase, dann geht es in die Playoffs!









Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 21.April 2006, 20:57:36
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007



Samstag, 06.05.2006

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Da die Transfers der beiden Colo Colo-Leihspeiler Munoz und Vidal wohl nicht klappen werden (Munoz lehnt die Wanderers immer noch ab, Vidal verlangt zu viel Gehalt), haben wir auf Empfehlung unserer Scouts folgende Transfers getätigt:


Alle Neuzugänge stoßen am 01.07.2006 zum Kader. Wir sind noch auf der Suche nach Verstärkungen für das defensive Mittelfeld.




Sonntag, 07.05.2006

Primera: Eröffnungsphase, 18. Spieltag

Das nächste Auswärtsspiel führt uns erneut in das Städtchen Concepción. Neben CPFD gibt es dort noch den Club Universidad de Concepción, unseren heutigen Gegner. Beste Primera-Platzierung für den Universitätsclub war bisher die Vizemeisterschaft im Jahre 2002. Aktuell liegt der Club auf Rang 9, weist keine wirklich erwähnenswerten Einzelspieler auf.

(9.) Universidad de Concepción  3 - 1 Santiago Wanderers (2.)


Team: Prieto - Contreras, Oyarzun, Roco (Munoz), Gálvez (Arancibia) - Pérez, J.Catálan, Celedón, Zúniga - Fernández, Grondona (Soto)

Zuschauer: 4.697
Wetter: 31 °C, trocken

0:1 Silvio Fernández (5.)
1:1 Espiga (28.)
2:1 Ribera (33.)
3:1 Espiga (61.)

Gelb-Rot für Luis Oyarzun (89.)


Das erste richtig schlechte Spiel der Saison! Nach der frühen Führung durch Fernández lief plötzlich überhaupt nichts mehr zusammen. Anfängerhafte Abwehrfehler brachten Concepción noch vor der Pause in Führung. Nach dem Wechsel wurden wir noch einmal ausgekontert. Negativer Höhepunkt aus unserer Sicht: Die Ampelkarte für Oyarzun.

Ich war nach der Partie ratlos und vor allem stinksauer. Das bekam die Truppe in der Kabine auch zu spüren. Ich hoffe nur, dass Luis adäquat übersetzt hat!  >:(




Samstag, 14.05.2006

Primera: Eröffnungsphase, 19. Spieltag

Das letzte Spiel der Eröffnungsphase, dann beginnen die Playoffs. Gegen den Drittletzten Palestino kann sich die Mannschaft hoffentlich für die katastrophale Leistung vom letzten Wochenende rehabilitieren. Der zweite Platz in der Tabelle ist nun nicht mehr erreichbar, in unserer Gruppe sind wir aber nach wie vor Erster. Wie auch immer sich das auf die Playoffs auswirken mag.

(3.) Santiago Wanderers 4 -0 Palestino (18.)


Team: Prieto - Contreras, Godoy, Roco, Arancibia (Gálvez) - Pérez (M.Catálan), J.Catalán, Celedón, Zúniga, Fernández, Soto (Grondona)

Zuschauer: 4.329
Wetter: 33 °C, trocken

1:0 Rafael Celedón (14.)
2:0 Rafale Celedón (34.) Foulelfmeter
3:0 Silvio Fernández (50.)
4:0 José Catalán (89.)


Ja, unsere Fans waren zufrieden, die Mannschaft zeigte wieder ihr wahres Gesicht mit tollem Offensivfußball und schönen Toren. Das war gegen Palestino aber auch nicht sonderlich schwierig. Mich freut besonders der erste Saisontreffer unseres defensiven Mittelfeldspieldspielers José Catálan. Nach einem Freistoß wurde der Ball unglücklich abgefälscht, Catálan reagierte am Schnellsten und donnerte die Kugel aus 5 Metern in die Maschen.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/jose_catalan_02.jpg)
José Catálan, links



Die Abschlußtabelle der Eröffnungsphase

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/tabelle_04.jpg)


Und so sehen die Abschlußtabellen der einzelnen Gruppen aus: (habe ich erst jetzt entdeckt  :-[)

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/gruppen.jpg)

Wie jetzt allerdings daraus die Playoff-Spiele zusammengestellt werden, ist in den Regeln leider nicht beschrieben. Lassen wir uns überraschen!  ::)









Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 21.April 2006, 22:21:10
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007



Sonntag, 21.05.2006

Primera: Eröffnungsphase Playoff, Viertelfinale Hinspiel

Nun ist es raus, unser Gegner im Viertelfinale lautet Rangers (Chi), die sich im Ausscheidungsspiel mit 2:1 gegen Universidad Católica durchsetzen konnten. Das Ligaspiel gegen die Rangers haben wir mit 3:1 gewonnen. Aber die Mannschaft ist jetzt seit sechs Spielen ungeschlagen, das Selbstvertrauen dürfte groß sein.

Leider fehlen uns mit Zúniga und Luco zwei ganz wichtige Spieler. Inbesondere Luco ist durch Rafael Celedón, trotz dessen wirklich guter Leistungen, nicht zu ersetzen.

Santiago Wanderers  1 - 0 Rangers (Chi)


Team: Prieto - Contreras, Oyarzun, Roco (Munoz), Gálvez (Arancibia) - Pérez, J.Catálan, Celedón, Zúniga - Fernández, Grondona (Soto)

Zuschauer: 4.697
Wetter: 31 °C, trocken

1:0 Gálvez (44.)


Die Zuschauer begannen schon ungeduldig zu werden, da gelang Linksverteidiger Christian Gálvez im Anschluß an eine Ecke doch noch der längst verdiente Führungstreffer (44. Minute).

Die Rangers machten im zweiten Abschnitt mächtig Druck, wir konnten uns kaum noch befreien, retteten den knappen Sieg aber mit etwas Glück über die Zeit.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/team_01.jpg)
Erschöpft, aber glücklich nach diesem harten Fight!






Mittwoch, 24.05.2006

Primera: Eröffnungsphase, Viertelfinale Rückspiel

Zum Rückspiel reisen eine ganze Menge treuer Fans mit:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/fans_02.jpg)

Es gilt, den knappen Vorsprung zu verteidigen. Wir ändern nur eine Position im Team: Für den erschöpften Rechtsverteidiger Contreras rückt Miguel Angel Catalán in die Mannschaft.

 Rangers (Chi) 0 -1 Santiago Wanderers


Team: Prieto - Contreras, Godoy, Roco, Arancibia (Gálvez) - Pérez (M.Catálan), J.Catalán, Celedón, Zúniga, Fernández, Soto (Grondona)

Zuschauer: 4.850
Wetter: 23 °C, trocken

0:1 Jaime Grondona (57.)



Nach der stürmischen Anfangsoffensive der Gastgeber eröffnete sich Rafael Celedón die Riesenchance zum Führungstreffer, aber er scheiterte mit seinem Foulelfmeter an Rangers Keeper Martínez.

In der Folgezeit hielten uns nur die Glanzparaden von Francisco Prieto im Spiel. Die Rangers hätten längst führen müssen. Um dem Druck etwas besser zu begegnen, stellten wir um auf 4-1-3-2.

In der 57. Minute hatten die Rangers gerade noch eine Megachance, der Ball prallte vom Pfosten wieder zurück ins Feld, als Jaime Grondona im direkten Gegenzug zum 0:1 vollstrecken konnte. Zwar erst im Nachschuß, aber das kümmerte unsere Anhänger überhaupt nicht, die nun schon den Einzug in die nächste Runde feierten.

Der Widerstand der Gastgeber war nun gebrochen, wir kamen nicht mehr in Gefahr, der Halbfinaleinzug war geschafft!

Das Viertelfinale im Überblick:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/viertelfinale.jpg)

Die Sensation ist perfekt! Colo Colo schied gegen Universidad de Chile aus, die nun sicherlich die großen Favoriten auf den Titelgewinn sind. Im Halbfinale trifft Universidad auf Cobresal. Wir hingegen müssen zunächst bei Unión Espanola antreten, die uns in der Liga eine bittere 0:1 Heimniederlage zufügten.











Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 22.April 2006, 17:07:50
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007



Mittwoch, 31.05.2006

Primera: Eröffnungsphase Playoff, Halbfinale Hinspiel

Unión Espanola hat die Eröffnungsphase als Fünfter abgeschlossen. Stärkste Akteure sind der defensive Mittelfeldspieler Joel Reyes, Torjäger Héctor Tapia und Torwart Julio César Gaona. Uns fehlen weiterhin die offensiv starken Luco und Zuniga.

Unión Espanola  2 - 1 Santiago Wanderers


Team: Prieto - Contreras (Vidal), Oyarzun, Roco, Gálvez (Jiménez) - Pérez, J.Catálan, Celedón, Arancibia- Fernández, Grondona

Zuschauer: 5.269
Wetter: 22 °C, trocken

0:1 Jaime Grondona (5.)
1:1 Neira (10.)
2:1 Vergara (36.) Foulelfmeter


Mein Wunsch nach einem frühenTor ging schon nach 5 Minuten in Erfüllung: Konter über die linke Seite, Jaime Grondona ist im Sprintduell schneller als sein Gegenspieler, wackelt noch kurz den Torwart aus und markiert das 0:1!

Doch die Freude währte nicht lange. Neira vernaschte unseren Innenverteidiger Roco und ließ Prieto mit einem Schuß ins kurze Eck keine Abwehrmöglichkeit. 1:1!

Beide Teams spielen offensiv, es entwickelten sich immer wieder spannende Strafraumszenen. Espanola hatte das Glück dann auf seiner Seite, als der Schiri nach einer Attacke von Contreras auf den Elfmeterpunkt zeigte. Vergara verwandelte zum 2:1 für die Gastgeber.

Zur Halbzeit lagen wir unglücklich zurück. Da ich die rechte Abwehrseite des Gegners als möglichen Schwachpunkt ansah, ordnete ich vermehrtes Spiel über den linken Flügel an.

Die Gastgeber beschränkten sich anschließend darauf, unser Spiel zu zerstören, blieben aber durch Konter brandgefährlich. Uns fehlte es mal wieder an Ideen, eine massiert stehende Abwehr zu überwinden. Die Chancen für das Rückspiel stehen nicht allzu gut. Nur das Auswärtstor macht ein wenig Hoffnung.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/grondona_02.jpg)
Sein Tor könnte der Schlüssel zum Finale sein: Jaime Grondona




Sonntag, 04.06.2006

Primera: Eröffnungsphase, Halbfinale Rückspiel

Kann uns wirklich der Sprung in das Finale gelingen? Ich bin ein wenig skeptisch, da und doch so ein wenig die spielerische Klasse fehlt. Für alle Fälle sitzt zumindest Roberto Luco heute wieder auf der Bank...

Santiago Wanderers (Chi) -  Unión Espanola


Team: Prieto - Contreras (Vidal), Godoy, Roco, Gálvez - Pérez (Carrasco), J.Catalán, Celedón (Luco), Arancibia, Fernández, Grondona

Zuschauer: 6.860
Wetter: 29 °C, trocken


Ganz schlechter Start in dieses so wichtige Spiel! Tapia versenkt einen Freistoß von der Strafraumkante zum 0:1! Nun kann Espanola wieder sein unbequemes Konterspiel aufziehen...

Neue Hoffnung keimt auf, als Silvio Fernández sich mit einem Solo durchsetzen kann und nach 12 Minuten das 1:1 erzielt. Und dann erst der Jubel, als Pérez mit einem sicher nicht unhaltbaren Schuß aus 20 Metern zum 2:1 trifft! Nun ist wieder alles offen!

Die bisher schönste Kombination des Spiels beschert uns das 3:1: Céledon steckt den Ball schön durch auf Grondona und der Youngster trifft ganz abgebrüht links unten neben den Pfosten.

Halbzeit! Die Führung ist verdient, aber ich befürchte, dass nun das große Zittern beginnt. Torwart Prieto ist angeschlagen, ich hoffe er hält durch, denn sein Ersatz Molina hat kaum Spielpraxis.

Platzverweis für unseren Rechtsaußen Paulo Pérez nach 50 Minuten! Hätte ich ihn, schon mit gelb vorbelastet, doch bloß zur Halbzeit rausgenommen!  Fernández muß nun geopfert werden, Vidal kommt als neuer Rechtsverteidiger in die Partie, Miguel Catalán rückt vor auf die Flügelposition. Vorne muß es nun Grondona richten

64. Minute: Ganz schwacher Freistoß von Oyarzun, in die Beine des Gegners, Paß auf die rechte Seite, Neira geht auf und davon, trifft zum 3:2!

Luco kommt in die Partie und auch Carrasco, als torgefährlicher Flügelspieler. Doch bis zum Ende der 90 Minuten tut sich nichts mehr. Es geht in die Verlängerung!

94. Minute: Ecke von Luco genau auf den Kopf von Linksaußen Arancibia und der köpft den Ball genau in den Winkel. 4:2!

Oh nein! Praktisch mit dem Halbzeitpfiff der Verlängerung verletzt sich unser Innenverteidiger Roco bei einem Zusammenprall mit dem gegnerischen Stürmer!  Mit 9 Mann geht es in die letzten 15 Minuten.

So kommt es, wie es kommen muß, Tapia erzielt in der 111. Minute das 4:3 für Espanola! Aber was ist denn das? Nur zwei Minuten später drischt José Catálan den Ball nach vorne, Jaime Grondona entwischt seinem Verteidiger, umspielt den Goalie und trifft zum 5:3! Wahnsinn!

120. Minute: Foul und Freistoß für Espanola, direkt in den Winkel, 5:4! Verdammter Mist, in allerletzter Sekunde!

Jetzt muß das Elfmeterschießen entscheiden! Und das mit unserem angeschlagenen Torwart! Außerdem sind unsere vier besten Schützen nicht oder nicht mehr im Team!  >:(

Luco läuft an, gehalten!

Sierra trifft für Espanola

Grondona schießt genau mittig den Torwart an!

Vergara trifft. Keine Reaktion bei Prieto

Carrasco macht endlich unseren ersten Treffer!

Tapia scheitert an Prieto!

Arancibia schießt am Tor vorbei!

Neira versenkt die Kugel und Espanola steht im Finale!


Endergebnis:  Santiago Wanderers 5:4, (1:3 n.E.) Unión Espanola

Schade, dass dieser grandiose Kampf nicht für das Finale gereicht hat. Insgesamt hat die Mannschaft sicher bisher deutlich über ihre Verhältnisse gespielt, daher wird im Verein keine allzu große Enttäuschung herrschen. Aber es war sooooo knapp!  :'(


Das Halbfinale im Überblick:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/halbfinale.jpg)


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 22.April 2006, 17:18:55
Die Finalspiele gewann Universidad de Chile mit 0:0 und 2:0 gegen Espanola.

So, eine Woche Story-Pause. Ich muß zu einer Schulung, kann dort zwar abends auf dem iBook weiterspielen, aber werde wohl nicht posten können.

Gruß
Frank
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 30.April 2006, 14:15:01
Na, viel Interesse scheinen unsere Playoff-Spiele hier ja nicht gerade hervorgerufen zu haben. Aber egal, ich versuche mal, nach der erzwungenen Pause den Faden wieder zu finden...  ;)



BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007

Nach der Halbfinalniederlage in den Eröfffnungsphasen-Playoffs haben wir nun knapp zwei Monate Pause bis zum Beginn der sogenannten Endphase. Zeit genug für einen Kurzurlaub. Mit einem Leihwagen fahre ich den chilenischen Teil der Panamericana ab.  Vorher habe ich mich per Internet bei Wikipedia über die Geschichte der Panamericana informiert:

Die Panamericana (englisch Pan-American Highway, spanisch Carretera Panamericana, portugiesisch Estrada Panamericana, französisch Autoroute Panaméricaine) ist ein System von Schnellstraßen, das – mit wenigen Lücken – Alaska mit Feuerland verbindet, sich also über die gesamte Nord-Süd-Ausdehnung des amerikanischen Kontinents erstreckt. Das Netzwerk umfasst etwa 48.000 km Schnellstraße und ist in seiner längsten Nord-Süd-Verbindung etwa 25.750 km lang. Auf der Fünften Internationalen Konferenz der Amerikanischen Staaten im Jahre 1923 entstand die Idee einer einzigen kontinentübergreifenden Schnellstraße. Die Konvention über die Carretera Panamericana wurde schließlich am 23. Dezember 1936 auf der Interamerikanischen Konferenz zur Festigung des Friedens in Buenos Aires unterzeichnet.

Die Strecke ist fast komplett befahrbar, nur ein 90 km langes Teilstück zwischen dem Panamakanal und Nordwest-Kolumbien, das durch den Isthmus von Darién führen soll, ist noch nicht fertig gestellt. Der Isthmus von Darien ist ein Gebiet undurchdringlichen, bergigen Urwaldes mit hoher Biodiversität. Die projektierte Fertigstellung des Teilstücks hat viele Gegner, die so verschiedene Gründe vorbringen wie den Schutz des Regenwaldes und der Lebensweisen der dortigen indigenen Völker und die Behinderung der Verbreitung der Maul- und Klauenseuche in Südamerika und des Drogenhandels aus Kolumbien nach Nordamerika.

Die Panamericana passiert viele Klimazonen, sowohl dichten Dschungel als auch Pässe des Hochgebirges. Außerdem durchquert sie 14 bis 19 verschiedene Staaten und ist deshalb weit entfernt von einer einheitlichen Beschilderung und auch Nutzbarkeit. So kann man Teile des Highways nur in der Trockenzeit befahren, in anderen ist die Benutzung das ganze Jahr über gefährlich.



Meine Fahrt führt mich von der nördlichsten Provinz Chiles, Tarapacá,

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/parinacota.jpg)
In der Nähe der über 6000m hohen Vulkane Parinacota und Pomerape liegt der Lago Chungará auf 4520 m Höhe.
Der rund 21 km² grosse See gehört zu den höchstgelegenen Seen der Welt.



über die Region Metropolitana mit der Haupstadt Santiago de Chile (Hier zweigt der Östliche Teil der Panamericana Longitudinal Richtung Buenos Aires ab, der Westteil verläuft weiter nach Süden)

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/santiago.jpg)
Panorama von Santiago de Chile


bis zur Region de los Lagos wo der befestigte Teil der Panamericana schließlich in Puerto Montt endet. Hier schließt sich die zum Teil unbefestigte Carretera Austral Longitudinal an, die bis Punta Arenas und letztlich bis Ushuaia auf Feuerland ausgebaut werden soll. Punta Arenas ist bisher auf dem Landweg nur über Argentinien zu erreichen.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/vulkan_osorno.jpg)
Llanquihue-See und Vulkan Osorno


Nach dieser Fahrt durch phantastische Landschaften heißt es nun aber wieder volle Konzentration auf die Rückrunde der chilenischen Meisterschaft, die sogenannte "Endphase" zu richten. Auch die Mannschaft erhielt eine Woche Sonderurlaub, den sie sich aus meiner Sicht redlich verdient hat.

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 30.April 2006, 14:46:43
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


01.07.2006

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Der mexikanische Erstligist San Luis bot uns 475k + 15% Weiterverkaufsklausel für Linksverteidiger Christian Gálvez. Da Gálvez einer unserer absoluten Leistungsträger ist, verlangte ich eine glatte Million + 20%. Nun, die Mexikaner gingen tatsächlich darauf ein. Das ist weit mehr als das doppelte seines aktuellen Marktwertes, da kommt man schon ins Überlegen!

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/galvez.jpg)
Christian Gálvez
Mit German Vilches (22, VL) und Francisco Arancibia (20, V/DF/M L) habe ich noch zwei Akteure im Kader, die für den Posten in Frage kommen. Dazu kommt nun noch Neuzugang Mátias Rubio (17, VL).

Nach langer Diskussion mit Luis und Präsident Juan Ponce entschließen wir uns dazu, das Transferangebot anzunehmen. Die Mannschaft kann den Weggang von Gálvez wohl verkraften und der Verein kann diese Einnahme gut gebrauchen.

Und, auch nicht ganz unwichtig, die auch interessierten Universidad de Chile und Universidad Católica werden nicht auf unsere Kosten gestärkt.

Während der Transferphase überschütten uns die großen Clubs mit Transferangeboten für praktisch jeden unsere Leistungsträger. Zum Glück sind wir nicht auf Verkäufe angewiesen und es laufen auch noch keine Verträge aus.


BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/jorge_ormeno.jpg)Mit Jorge Ormeno (29, DM), für 95k von Catolica verpflichtet, wollten wir eigentlich unser Mittelfeld entscheidend verstärken. Nur schade, dass er sich nach kaum einer Woche im Training einen Bandscheibenvorfall zuzog und nun 2-3 Monate ausfällt!
Jorge Ormeno





BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wm2006.jpg)Während unser Spielpause lief in Europa die WM:

Spanien wurde Weltmeister durch ein 0:0, 5:3 nach Elfmeterschießen gegen Frankreich. Im Spiel um Platz Drei unterlag Deutschland gegen England mit 0:1.






Freundschaftsspiele:

15.07.2006
Santiago Wanderers  3 - 3 Cruzeiro Belo Horizonte

Eine Super-Partie gegen starke Brasilianer, die u.a. die Ex-Bundesligaprofis Giovane Elber und Alex Alves aufboten.


22.07.2006
Santiago Wanderers 0 - 1 Independiente Buenos Aires

Auch mit diesem Spiel konnten wir hochzufrieden sein. Celedon versemmelte in der zweiten Hälfte einen Elfer, ein Remis wäre verdient gewesen. Auch hier wurde in der Halbzeit wieder komplett durchgewechselt.



25.07.2008

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Da die  beiden Leihspieler von Colo Colo nach wie vor jeden Wechsel ablehnen bzw. völlig überhöhte Gehaltsforderungen stellen, habe ich die Leihverträge kurzerhand storniert. Mittlerweile haben wir genügend jugendlichen Ersatz über Zukäufe realisiert. Geht mit Gott, aber geht!

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/donoso.jpg)Kurz vor Ende der zweiten Transferphase haben wir noch einen guten Fang gemacht: Vom Zweitligisten Antofagasta wechselt Mauricio Donoso (30, OM RLZ) für 220k Ablöse zu uns.

Er kann alle Positionen im offensiven Mittelfeld spielen, ist technisch brilliant, ein Freistoßspezialist, prima Dribbler, sehr sicher im Paßspiel, extrem kreativ. Außerdem kann uns ein bißchen mehr Erfahrung nicht schaden.
Mauricio Donoso

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 30.April 2006, 15:13:18
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Sonntag, 06.08.2006

Primera: Endphase, 1. Spieltag

Die Endphase beginnt für uns gleich mit dem Top-Spiel der gesamten Runde!

(-) Santiago Wanderers 0 - 2 Colo Colo (-)
 
Team: Prieto - Contreras, Oyarzún, Roco, Vilches - M. Catalán, J.Catalán, Luco, Donoso - Fernández, Grondona

Zuschauer: 3.550

0:1 Mancilla (16.)
0:2 Mancilla(25.)



Nach 25 Minuten war die Partie nach zwei Treffern von Colo Colos Toptorjäger Hector Mancilla bereits entschieden.

Wir waren in allen Belangen unterlegen. Colo Colo hielt sich im zweiten Abschnitt vornehm zurück, so dass das Ergebenis wenigstens nicht allzu schlimm ausfiel. Trotzdem: Das kann für uns kein Maßstab sein, es gilt, die Mannschaft für die kommenden Aufgaben wieder aufzubauen!

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mancilla.jpg)
Hector Mancilla, Colo Colo




Mittwoch, 09.08.2006

Primera: Endphase, 2. Spieltag

Das Hinspiel gegen Cobresal konnten wir ganz knapp mit 1:0 für uns entscheiden. Ich bin gespannt, wie sich die Mannschaft heute präsentiert. Wurde das Frusterlebnis gegen Colo Colo gut weggesteckt? Wir müssen den verletzten Innenverteidiger Oyarzun und den erschöpften Linksverteidiger Vilches ersetzen. Außerdem werden wir in der Endphase die Torhüter Prieto und Molina rotieren lassen.

(19.) CD Cobresal 0 - 4 Santiago Wanderers (18.)
 
Team: Molina - Contreras, Godoy, Roco, Arancibia - Pérez, J.Catalán, Luco, Donoso - Fernández, Grondona

Zuschauer: 990
Wetter: 29 ° trocken

0:1 Silvio Fernández (12.)
0:2 Paulo Pérez (25.)
0:3 Jaime Grondona (44.)
0:4 José Soto (79.)


Ein schwerer Abwehrfehler der Gastgeber ermöglichte Fernández den Führungstreffer. Alleine vor dem Torwart hatte er keine Mühe, konnte sich die Ecke aussuchen. Das war sein 50. Treffer für die Wanderers!

Unser zweiter Treffer war dann aber "ehrliche Arbeit". Schöne Kombination durch das Mittelfeld, Flanke auf Grondona, der leitet uneigenützig weiter auf den freien Rechtsaußen Perez und der erzielte das 0:2.

Grondonas Solo nach prima Steilpaß von Contreras brachte das 0:3 und die Entscheidung schon vor der Pause.

Eine Zusammenarbeit von Pérez, mittlerweile für den ausgepumpten Fernández im Sturm, und Soto (für Grondona gekommen) bescherte uns das 0:4.

Insgesamt ein leicht erspielter Sieg gegen völlig enttäuschende Gastgeber. Die Leistungsunterschiede in der chilenischen Liga sind wirklich haarsträubend, so viel steht fest.  ::)

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/josesoto_02.jpg)
Pure Freude bei José Soto nach seinem Treffer!




Ich weiß gar nicht, welche Tabelle ich denn nun für Euch bereistellen soll? Die der Endphase, die Kombination beider Halbserien oder vielleicht sogar nur die Gruppenspiele? Schon eine kuriose Situation hier in Südamerika.

Ich bleibe mal beim System der Hinrunde. Daher nun die Minitabelle der Endphase nach dem 2. Spieltag:

1. Colo Colo 6 Punkte
2. Rangers 6
3. La Serena 4
4. Universidad de Chile 3
5. Everton 3
6. Santiago Wanderers 3


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 30.April 2006, 16:23:06
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Primera: Endphase, 3. Spieltag

Gegen Puerto Montt müssen wir heftig rotieren, da doch etliche Spieler Konditionsprobleme haben. Eine Chance für Youngster und Reservisten, sich zu empfehlen.

(6.) Santiago Wanderers 3 - 0 Puerto Montt (7.)

Team:Prieto - Contreras, Barría, Roco, Vilches (Rubio) - M. Catalán (Zúniga), J.Catalán, Celedón, Donoso - Fernández, Soto (Grondona)

Zuschauer: 3.408

1:0 José Soto (21.)
2:0 Rafael Celedón (70.)
3:0 Rafael Celedón (87.)


Deutlich wurde es erst in der Schlußphase, als der MdS Rafael Céledon mit zwei Treffern alles klar machte. Zuvor zeigte sich, dass uns die vielen Umstellungen nicht gerade gut getan hatten.

Dazu kam ein Schiedrichter, der praktisch jedes Foulspiel mit einer gelben Karte bedachte. So konnte einfach kein schönes Spiel zustande kommen.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/celedon_02.jpg)
Torgefährlicher OMZ: Rafael Celedón





BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Unser Oldie Jaime Riveros, 35, OMZ, wechselt auf Leihbasis für den Rest der Saison nach Österreich, zu Pasching. Bei uns hatte er zuletzt praktisch keine Einsätze mehr bekommen.





16.08.2006

Primera: Endphase, 4. Spieltag

Das Hinspiel gegen Audax war ein Torfestival (4:3) mit dem glücklicheren Ende für uns. Die zweite englische Woche in Folge zwingt uns wiederum zu diversen Wechseln. So müssen heute zwei Youngster die Außenbahnen verteidigen: Matías Rubio (17, VL) und Carlos Galleguillos (19, VR). Dazu muß Eduardo Picart (19, DM) im Mittelfeld aushelfen.

(6.) Audax Italiano 2 - 1 Santiago Wanderers (7.)
 
Team:
Molina - Galleguillos, Godoy, Roco, Rubio - Pérez, Picart, Luco, Zúniga - Moreno, Grondona

Zuschauer: 858
Wetter: 23 ° trocken

1:0 Orellana (24.)
2:0 Orellana (64.)
2:1 Jaime Grondona (66.)


Das Fehlen der Stammspieler (Torjäger Fernández war zudem noch gesperrt) war deutlich zu spüren. Die Jungen bemühten sich, aber ausgerechnet die erfahrene Innenverteidigung machte dann die entscheidenden Fehler gegen Italianos Torjäger Fabian Orellana (20, OM/S Z). Den Jungen werde ich auf jeden Fall noch genauer scouten lassen. Ich bin schwer beeindruckt.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/orellana.jpg)
Fabian Orellana


Mini-Tabelle Endphase nach dem 4. Spieltag:

1. Colo Colo 10 Punkte
2. Universidad de Chile 9
3. Union Espanola 9
4. La Serena 7
5. Universidad de Concepcíon 7
.
.
.
8. Santiago Wanderers 6

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 30.April 2006, 16:41:57
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Sonntag, 20.08.2006

Primera: Endphase, 5. Spieltag

Das Hinspiel gegen Huachipato konnten wir mit 5:0 locker für uns entscheiden. Ein ähnliches Ergebnis käme momentan gerade recht, denn die Moral im Kader ist nach der letzten Niederlage doch ziemlich angeschlagen. Die Personalsituation hat sich zum Glück wieder etwas entspannt, so dass ich für das heutige Spiel zuversichtlich bin.

(9.) Santiago Wanderers 2 - 0 Huachipato (12.)

Team: Molina - Contreras, Godoy, Roco, Arancibia - Pérez, J.Catalán (Viana), Luco, Donoso - Fernández, Grondona (Moreno)

Zuschauer: 3.759
Wetter: 22° trocken

1:0 Silvio Fernández (70.)
2:0 Silvio Fernández (76.)


Das war ein Geduldsspiel im wahrsten Sinne des Wortes! Huachipato verbarrikadierte sich in der eigenen Hälfte, spielte 5-4-1 und lauerte auf Konter. Erst, als Osvaldo Moreno in der zweiten Halbzeit für Jaime Grondona im Sturm spielte, wurden wir gefährlich. Moreno konnte sich körperlich besser in Szene setzen als der Youngster, gab dann auch die Vorlage zum 2:0.

Toll war das  nicht, aber wichtig waren die drei Punkte.




Sonntag, 27.08.2006

Primera: Endphase, 6. Spieltag

Cátolica hat die letzten 3 Ligaspiele verloren. Eventuell konzentriert man sich dort mehr auf die derzeit laufenden Spiele der Copa Sudamericana. Uns kann es nur recht sein.

(19.) Universidad Católica 3 - 2 Santiago Wanderers (6.)

Team: Molina - Contreras, Oyarzun, Roco (Godoy), Vilches - Pérez, J.Catalán, Celedon, Donoso - Fernández, Grondona (Soto)

Zuschauer: 6.520
Wetter: 32° trocken

0:1 Contreras (1.)
0:2 Donoso (28.)
1:2 Yoma (54.) Foulelfmeter
2:2 Rubio (64.)
3:2 Topp (85.)

Vorkommnisse:
Rafael Celedon verschießt Foulelfmeter (9.)


So sollte man es also nicht machen! Auswärts 2:0 führen, einen Elfmeter verschießen (Rafael Celedon) und den Gegner anschließend selbst mit einem Foulelfmeter wieder ins Spiel bringen!

Nach dem Anschlußtor spielten unsere Jungs "dümmer als die Polizei erlaubt". Die nächsten Treffer für Católica resultierten jeweils aus Fehlpässen unserer Abwehrspieler! In der Kabine gab es eine Wutrede par excellence von mir. Kann gut sein, dass sich einige Spieler auf den Schlips getreten fühlen, aber so eine schlampige Leistung lasse ich mir nicht gefallen!  >:(


Tabelle Endphase nach dem 6. Spieltag:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/tabelle_05.jpg)

Unschwer zu erkennen, dass wir in der Endphase bisher einfach keine Konstanz reinbekommen. In der kombinierten Tabelle sind wir zwar immer noch komfortabler Dritter, aber in der Gruppe auch nur Vorletzter. So würden wir uns nicht für die Playoffs qualifizieren.




BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Ich sehe die Gefahr, dass sich unsere Mannschaft vielleicht schon mit dem Erreichten zufrieden gibt. Was kann man tun? Ich versuche es zunächst mit etwas Psychologie: Beim Vorstand beantrage ich eine Verbesserung der Trainingseinrichtungen, was auch sofort bewilligt wird. Das soll neben der tatsächlichen Verbesserung der täglichen Trainingsarbeit vor allem auch ein Signal sein, dass der Verein weiter vorankommen will!

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 30.April 2006, 17:10:01
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Samstag 09.09.2006

Primera: Endphase, 7. Spieltag

(9.) Santiago Wanderers 4 - 1 San Felipe (14.)

Team: Molina - Galleguillos (Barría), Godoy, Roco, Vilches- Pérez, J.Catalán, Luco, Donoso (Zúniga) - Fernández, Grondona (Soto)

Zuschauer: 3.396
Wetter: 23° trocken

1:0 Silvio Fernández (10.)
2:0 Roberto Luco (25.)
2:1 Calderón (36.)
3:1 Silvio Fernández (78.)
4:1 Roberto Luco (87.)


Der Sieg ging auch in dieser Höhe völlig in Ordnung, sieht man das Chancenverhältnis von 9:2 für uns. In den Heimspielen zeigt die Mannschaft all das, was ich auswärts regelmäßig vermisse: Einsatz, Konzentration, Torgefahr!

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/medien_02.jpg)
Nach so einem Spiel gibt man gerne Interviews!





Sonntag, 17.09.2006

Primera: Endphase, 8. Spieltag

(11.) Rangers 3 - 1 Santiago Wanderers (7.)

Team: Molina - Galleguillos, Oyarzun, Roco, Vilches - Donoso, J.Catalán, Luco (Celedon), Zúniga (Pérez) - Fernández,  Soto (Grondona)

Zuschauer: 3.416
Wetter: 28° stürmig

1:0 González (24.)
2:0 Jara (28.)
2:1 José Soto (29.)
3:1 Jara (38.)


So grausam kann der Fußballgott sein! 4:4 Torschüsse, aber sang- und klanglos verloren! Erst beim vierten Torschuß der Rangers sah sich unser Goalie in der Lage, den Ball zu halten. Da lagen wir aber schon mit 3:1 zurück und die Lage war aussichtslos. Ok, Molina war zu dem Zeitpunkt bereits verletzt, mußte aber durchspielen, da ich auf einen zweiten Torwart im Kader verzichtet hatte. Bei nur 5 erlaubten Auswechselspielern gehe ich dieses Risiko schon mal ein. Diesmal hat es uns wohl die Punkte gekostet!  :-[

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/rangers.jpg)
Zu dem Zeitpunkt sah noch alles gut aus ...




Mini-Tabelle nach dem 8. Spieltag:

1. Universidad de Chile 21 Punkte
2. Colo Colo 17
3. Cobreloa 15
4. Everton 15
5. Unión Espanola 15
.
.
.
10. Santiago Wanderers 12


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 30.April 2006, 17:39:05
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Montag, 18.09.2006

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

So konnte es nicht weitergehen! Mit meinem Co Luis analysierte ich die Performance unserer Abwehrspieler über die letzten Spiele. Dabei kristallisierte sich Sebastian Roco (23, Li/VZ) als "der" Schwachpunkt heraus. Nach einer schlaflosen Nacht stellte ich mich den örtlichen Journalisten zum üblichen Pressegespräch und kritisierte Roco in aller Form, aber doch sehr deutlich.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/roco.jpg)Die Journaille war zunächst einen Moment verdutzt, denn das war das erste Mal, dass ich einen einzelnen Spieler öffentlich an den Pranger stellte. Gleich darauf wurden aber die Handies gezückt und die Redaktionen alarmiert.  ;D

Die Reaktion von Roco ließ nicht lange auf sich warten. Er zeigte sich einsichtig, aber auch voller Selbstvertrauen, bald wieder zu alter Form zu finden. Kein böses Wort über seinen Trainer! Trotzdem überlege ich, ihn in der nächsten, sehr wichtigen Partie gegen unseren Gruppengegner Coquimbo Unido, auf die Bank zu setzen.
Sebastian Roco




Mittwoch, 20.09.2006

Primera: Endphase, 9. Spieltag

Coquimbo liegt derzeit in der Gruppe vor uns auf dem dritten Platz. Ein Sieg wäre daher im Kampf um die Playoff-Plätze sehr, sehr wichtig. Dabei ist es nicht gerade förderlich, dass wir mit dem 3. Torwart antreten müssen, denn Molinas Verletzung aus dem letzten Spiel hat sich doch als schlimmer erwiesen, als gedacht.

(10.) Santiago Wanderers 4 - 0 Coquimbo Unido (9.)

Team: Riquelme - Contreras, Oyarzun (Roco), Barría, Vilches- Pérez, J.Catalán, Luco, Donoso (Arancibia) - Fernández (Soto), Grondona

Zuschauer: 3.409
Wetter: 25° trocken

1:0 Jaime Grondona (9.)
2:0 Jaime Grondona (18.)
3:0 Mauricio Donoso (21.)
4:0 Silvio Fernández (33.)


Zweimal Jaime Grondona, erst ein Kopfball nach schöner Flanke von Pérez, dann ein blitzsauberer Konter in die Drangphase von Coquimbo hinein, sorgten erst einmal für Sicherheit in unserem Spiel.

Donoso versetzte den Gästen mit einem genialen Weitschußhammer zum 3:0 dann schon früh den Gnadenstoß.

Nach dem Wechsel erging die Anweisung, einen Ganz zurück zu schalten und auch beim Tackling vorsichtiger zu Werke zu gehen. Frühe Wechsel sollten zudem die Leistungsträger schonen. Sebastian Roco kam auch in die Partie, um hoffentlich bei dem guten Auftritt der Mannschaft wieder zu alter Sicherheit zu finden.

Insgesamt ein wichtiger Erfolg für die Psyche und die Playoff-Qualifikation, aber was ist er wirklich wert? Das wird erst das nächste Auswärtsspiel zeigen. Eins ist aber jetzt schon klar, unsere Spiele sind nie langweilig. Erst ein Remis in der gesamten Saison, immer heißt es Top oder Flop!  :-\




Sonntag, 24.09.2006

Primera: Endphase, 10. Spieltag

Acht Niederlagen in Folge hat unser heutiger Gegner Concepción vorzuweisen. Klar, dass die örtliche Presse nur über die Höhe unseres Sieges spekuliert.

(6.) Santiago Wanderers 4 - 1 CD Concepción (20.)


Team: Molina - Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches (Rubio) - Pérez (Carrasco), Picart, Celedón, Donoso - Soto (Moreno), Grondona

Zuschauer: 3.393
Wetter: 24° trocken

1:0 Jaime Grondona (29.)
2:0 José Soto (38.)
3:0 Jaime Grondona (41.)
4:0 Paulo Pérez (47.)
4:1 Patricio Almendra (90.) Foulelfmeter


Gegen Concepción war es deutlich zu einfach. Kein Widerstand, nur das dumme Foul von Roco Sekunden vor Schluß sorgte für den Gegentreffer. Roco spielte bis dahin sehr gut, aber dann wieder so ein Black-Out. Er macht mir weiterhin Sorgen.

Prima in Schuß zeigte sich dagegen unser Baby-Sturm Grondona/Soto, der heute mal zusammen spielen durfte.




Die Tabelle nach dem 10. Spieltag:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/tabelle_06.jpg)

Das sieht doch schon wieder deutlich freundlicher für uns aus. Klar, die beiden leichten Heimspiele haben uns wieder nach oben gespült. Nun gilt es, das schwere Auswärtsspiel bei Union Espanola zu überstehen.

In der Gesamttabelle sind wir weiterhin Dritter, weit vor dem nächsten Verfolger, eben Union Espanola.

Noch erfreulicher, dass wir in der Gruppe nun Erster sind, die Playoff-Qualifikation somit in erreichbare Nähe gerückt ist.




Mann, bin ich froh, dass die "Nachhol-Postings" jetzt erledigt sind. Ich habe mich so daran gewöhnt, während der Spiele zu schreiben und dann anschließend gleich zu posten, dass mir das Nachbearbeiten des Story-Stoffes einer ganzen Woche echt schwer gefallen ist. Falls dabei Flüchtigkeitsfehler passiert sind, bitte ich schon mal um Nachsicht!

Und nun kann ich endlich weiterspielen!  :D

Gruß
Frank

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 01.Mai 2006, 00:00:59
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Sonntag, 24.09.2006

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Die wechselnden Leistungen der Truppe wirken sich inzwischen auch nach innen aus:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/pauloperez.jpg)Rechtsaußen Paulo Pérez äußerte am Rande des heutigen Trainings eindeutige Wechselabsichten. Er könne sein Potential nur bei einem größeren Club entfalten!

Klar, dass die Reporter gleich darauf bei mir auf der Matte standen! Da ich momenten ganz bestimmt keine Unruhe im Kader gebrauchen kann, äußerte ich diplomatisch, dass ich versuchen wolle mit Pérez zusammen hier bei den Wanderers etwas aufzubauen. Daraufhin zeigte sich Pérez geschmeichelt. Trotzdem glaube ich nicht, dass diese Stimmung lange anhalten wird.
Paulo Pérez




Mittwoch, 27.09.2006

Primera: Endphase, 11. Spieltag

Mit dem Hauptstadt-Club Unión Espanola haben wir noch eine Rechnung offen. Wer erinnert sich nicht an die dramatischen Halbfinal-Partien (2:1 und 5:4) inklusive Verlängerung und Elfmeterschießen? Wir können nahezu in Bestbesetzung antreten. Nur im Tor steht weiterhin die Nr. 3, Claudio Riquelme, da die beiden anderen Torhüter noch immer nicht wieder einsatzbereit sind.

(8.) Unión Espanola 1 - 2 Santiago Wanderers (4.)

Team: Riquelme - Contreras (Godoy), Oyarzun, Roco, Vilches - Pérez (Carrasco), J.Catalán, Luco, Donoso  - Fernández (Moreno), Grondona

Zuschauer: 2.594
Wetter: 22° trocken

0:1 Mauricio Donoso (45.)
0:2 Osvaldo Moreno (76.)
1:2 Latorre (82.)


Wir gingen die Partie diesmal eher defensiv an, lauerten auf Konter. Hinten stand zwar bis zur Pause die Null, aber nach vorne stellten wir uns nicht besonders geschickt an. Dann aber gelang Mauricio Donoso mit einem Freistoß der Führungstreffer, schon in der Nachspielzeit der ersten Hälfte.

Es war zum Haare raufen, wieviele gute Konterchancen unser Team anschließend vergab. Sollte es etwa wieder nicht zu einem Auswärtssieg reichen? Die Erlösung brachte dann das 0:2 durch den Sekunden zuvor eingewechselten Stürmer Osvaldo Moreno, der einen Weitschußkracher von Luco im Nachsetzen in die Maschen setzte.

Espanola wachte jetzt erst so richtig auf und erzielte durch Latorre den Anschlußtreffer. Die Gastgeber stürmten mit Mann und Maus, der Schiri wollte einfach nicht abpfeifen. Mit Ultra-Catenaccio retteten wir den knappen Vorsprung über die Zeit.

Unser MdS: Sebastián Roco (Note 8 )! Er hat wohl hoffentlich sein Formtief endgültig überwunden.




Sonntag, 01.10.2006
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Die Zeit verging bisher wie im Fluge, mir ist gar nicht bewußt geworden, dass mein Vertrag bei den Wanderers in zwei Monaten auslaufen würde. Erst als mir Präsident Juan Ponce heute morgen ein neues Dreijahres-Angebot auf den Tisch legte, wurde mir die Situation bewußt. Der Präsident erklärte mir, mit meiner Arbeit mehr als zufrieden zu sein. Sportlich und finanziell stünde der Verein besser da als erwartet.

Trotz dieses großen Vertrauensbeweises lehnte ich den Vertrag ab. Drei Jahre sind mir einfach zu viel. Ich erklärte Senor Ponce, das nur ein neuer Ein-Jahres-Vertrag in Frage käme. Zugleich müßte der Verein das Gehaltsbudget auf 1,4 Mio. € pro Jahr erhöhen. Dafür könne man mir ruhig etwas weniger Transferbudget zur Verfügung stellen.

Senor Ponce machte keinen allzu glücklichen Eindruck. Vielleicht habe ich ja zu hoch gepokert?




Sonntag, 01.10.2006

Primera: Endphase, 12. Spieltag

Das nächste Spiel führt uns nach Temuco, etwa 670km südlich der Haupstadt Santiago gelegen. Die Stadt hat ca. 250.000 Einwohner, liegt direkt an der Panemericana und ist von Nationalparks umgeben.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/temuco.jpg)
Temuco

Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit (3:0), aber Temuco hat seine letzten beiden Spiele gewonnen. Ein Spaziergang wird es also wohl nicht für uns.

(10.) CD Temuco 1 - 3 Santiago Wanderers (4.)


Team: Molina - Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches (Arancibia) - Pérez, J.Catalán, Luco, Donoso (Zúniga) - Fernández, Grondona (Soto)

Zuschauer: 3.946
Wetter: 32° trocken

0:1 Jaime Grondona (2.)
0:2 Silvio Fernández (20.)
0:3 Roberto Luco (45.)
1:3 Rivera (66.)


Die erste Halbzeit war erste Sahne! Die Stürmer rochierten, die Abwehr stand wie eine Eins, Temuco war hilflos. Nach dem Wechsel aber war der Faden plötzlich gerissen, nach dem Anschlußtor von Rivera waren plötzlich wieder die alten Unsicherheiten zu sehen. Es reichte zwar zum Sieg, souverän war es nicht mehr. Immerhin, auch auswärts haben wir uns stabilisieren können. Es scheint wieder aufwärts zu gehen!


Die Mini-Tabelle der Endphase nach dem 12. Spieltag:

1. Universidad de Chile 30 Punkte
2. Colo Colo 29
3. Universidad de Concepción 25
4. Santiago Wanderers 24
5. Everton 23




Dienstag, 03.10.2006
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Auch in Sachen Vertrag gibt es eine gute Neuigkeit und eine ziemlich überraschende Reaktion aus dem Mannschaftskreis:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/vertrag_01.jpg)

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/vertrag_02.jpg)

Erstaunlich! Ausgerechnet Roco, den ich vor nicht allzu langer Zeit noch öffentlich zur Sau gemacht hatte. Sachen gibt´s. Leider ließ sich der Verein nicht auf die Erhöhung des Gehaltsbudgets ein. Das ist besonders schade, da sich die richtig guten Transfers bisher aus Imagegründen nicht realisieren ließen. Ein exra gutes Angebot hätte da vielleicht helfen können. So wird es aber weiterhin sehr schwierig werden, Topleute zu verpflichten.





Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 01.Mai 2006, 12:41:14
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Mittwoch, 04.10.2006

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Um den Begehrlichkeiten anderer Clubs vorzubeugen, wurde die große Zeit der Vertragsverlängerungen eingeläutet. Die Hoffnungsträger


konnten wir schnell überzeugen. Leider hat sich ausgerechnet unser größtes Sturmtalent Jaime Grondona (19, TJ, 24 Spiele, 17 Treffer, 5 Assists), in den Kopf gesetzt, eine neue Herausforderung suchen zu müssen. Wer hat dem Jungen nur diese Flausen in den Kopf gesetzt? Wir gehen seinetwegen beim Gehalt bis an die Schmerzgrenze, aber werden sicher nicht warten, bis sein Vertrag Ende nächsten Jahres ausläuft. Dann heißt es eben vorher noch Kasse machen!

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/grondona_03.jpg)
Jaime Grondona, frustriert, auf dem Weg zur Ersatzbank




Mittwoch, 11.10.2006

Primera: Endphase, 13. Spieltag

Der aktuelle Meister und Tabellenführer Universidad de Chile ist zu Gast im Estádio Playa Ancha. Das könnte einen neuen Rekordbesuch ergeben, der bisher bei 6.068 Zuschauern (Playoff-Halbfinale gegen Union Espanola) liegt. Universidad muß auf den verletzten Stürmerstar Marcelo Salas verzichten. Auch wir verzichten auf ein Sturm-As, aber freiwillig. Jaime Grondona ist zur Zeit völlig von der Rolle, die inzwischen endgültig abgelehnte Vertragsverlängerung macht ihm wohl doch zu schaffen. José Soto wird für ihn in der Startaufstellung stehen.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/bank.jpg)
Die Trainerbank bietet kaum Schutz gegen die brütende Hitze.


(4.) Santiago Wanderers  2 - 2 Universidad de Chile (1.)

Team: Molina- Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches - Pérez (Zúniga), J.Catalán, Luco (Celédon), Donoso  - Fernández, Soto (Salinas)

Zuschauer: 5.230
Wetter: 31° trocken

1:0 José Soto (15.)
1:1 Díaz (38.)
1:2 Canío (68.)
2:2 Franco Salinas (82.)


Entgegen unserer üblichen Taktik gehen wir es gegen den hohen Favoriten diesmal defensiv an, spielen von Beginn an auf Konter. Universidad startet selbstbewußt, aber harmlos. Unser erster Gegenangriff führt dagegen gleich zum Erfolg: Fernández scheitert noch am Gästekeeper Bravo, aber Soto drückt den Ball im Nachschuß über die Linie. 1:0!

Wir halten in der Folge gut mit, aber Universidad gelingt mit einer sehenswerten Kombination das 1:1 durch Díaz.

Im zweiten Abschnitt können wir uns lange erfolgreich wehren, aber dann bringt uns ein Fehlpass von Rechtsaußen Pérez in Rückstand. Sein Ball geht direkt zum Gegner, unsere Abwehrspieler standen alle in der Hälfte des Gegners, Sprint auf unser Tor, locker um den Torwart gekurvt und eingeschoben. 1:2!

Pérez darf duschen gehen, genauso wie der heute enttäuschende Luco. Die Defensivtaktik hat sich nun erledigt, wir wollen zumindest noch den Ausgleich erreichen.

Noch 8 Minuten reguläre Spielzeit, Flanke von Donoso vom rechten Flügel, Franco Salinas (20, TJ), für den total erschöpften Soto in die Partie gekommen, erwischt den Ball perfekt mit der Stirn und trifft zum vielumjubelten 2:2! Was für ein Debüt für Salinas!  :D


Das ging ja soeben noch mal gut! Zwar wieder kein Sieg gegen Universidad de Chile, aber immerhin ein Achtungserfolg.


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 01.Mai 2006, 15:04:04
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Sonntag, 15.10.2006

Primera: Endphase, 14. Spieltag

Das nächste Auswärtsspiel führt uns in die Atacama-Wüste, nach Calama. Diese 140.000 Einwohner große Stadt liegt in der Region de Antofagasta, auf einem Hochplateau. Mit einem Jahresniederschlag von 0 mm soll die Stadt der trockenste Ort der Erde sein. Entsprechend gibt es praktisch keine Vegetation in der Umgebung der Stadt. Ein Großteil der Bevölkerung ist beruflich mit der Kupfermine Chuquicamata, dem größten Kupferbergwerk der Erde, verbunden.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/calama.jpg)
Calama

Der örtliche Fußballclub, Cobreloa, konnte in seiner Geschichte 9 Meisterschaften feiern, alle erst ab 1980. Gefährlichster Stürmer ist der 17jährige Alexis Sánchez (OML/SZ) mit derzeit 14 Treffern. Das Hinspiel konnten wir gerade so mit 1:0 für uns entscheiden. Unsere Formation bleibt unverändert, Grondona nimmt wieder auf der Bank Platz.


(8.) CD Cobreloa  1 - 3 Santiago Wanderers (4.)

Team: Molina- Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches (Arancibia) - Pérez (M.Catalán), J.Catalán, Celédon, Donoso  - Fernández, Soto (Grondona)

Zuschauer: 3.993
Wetter: 29° trocken

1:0 Caceres (39.)
1:1 Gómez (45.) Eigentor
1:2 Silvio Fernández (60.)
1:3 José Soto (68.)


Ausgeglichenes Spiel in der ersten Hälfte, mit einem etwas glücklichen Ausgleichstreffer für uns, als Cobreloas Verteidiger Gómez nach einer Ecke ein Eigentor erzielte.

Unseren Führungstreffer erzielte wieder mal der Argentinier Silvio Fernández, diesmal auf Flanke von Rechtsaußen Pérez. Und auch sein Sturmpartener Jóse Soto war kurz drauf erfolgreich. Cobreloas Abwehr hatte die Gefahr eigentlich schon abwendet, Catálan eroberte den Ball für uns zurück, Soto schaltete am Schnellsten und versenkte die Kugel zum 1:3. Gleich anschließend durfte er den verdienten Applaus der mitgereisten Fans genießen. Für ihn kam Grondona in die Mannschaft.

Cobreloas nigerianischer Mittelfeldspieler Adebowale Ogungbure (25, DM), machte kurz vor Schluß noch mit einem Pfostenschuß auf sich aufmerksam, insgesamt stand unsere Deckung aber sehr sicher und kam nicht mehr ernsthaft in Gefahr.




Mittwoch, 18.10.2006

Primera: Endphase, 15. Spieltag

La Serena ist ein Gruppengegner, derzeit allerdings 9 Punkte hinter uns auf dem dritten Platz gelegen. Keine aktuelle Gefahr also von dieser Seite. Natürlich wollen wir unseren guten Lauf heute fortsetzen. Allerdings müssen wir aufgrund der vielen Partien heute mal wieder kräftig rotieren.

(3.) Santiago Wanderers  0 - 1 La Serena (10.)

Team: Molina- Contreras, Godoy, Roco, Rubio - Carrasco (M.Catalán), Méndez (Viana), Luco, Zúniga  - Moreno, Grondona (Salinas)

Zuschauer: 4.891
Wetter: 29° trocken

0:1 Moya (60.)

Vorkommnisse: Rote Karte für Sebastián Méndez (47.)

Wie baue ich einen bis dahin chancenlosen Gegner auf? Klare Sache: Platzverweis wegen einer Notbremse! Dann noch ein Fehlpaß zum freistehenden Stürmer durch den jungen Linksverteidiger Rubio und schon ist das Spiel verloren. Mit der ersten Elf wäre das nie und nimmer passiert, aber all das Jammern nützt ja nichts, unsere Spieler sind nun mal alles andere als Konditionswunder. Englische Wochen halten sie nicht ständig durch.



Die Tabelle der Endphase nach dem 15. Spieltag:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/tabelle_07.jpg)


In der Gruppe liegen wir weiterhin vorne, drei Spiele vor Ende der Rückrunde. Sieht also ganz so aus, als könnten wir auch diesmal die Playoffs erreichen.


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 01.Mai 2006, 17:07:12
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Samstag, 21.10.2006

Primera: Endphase, 16. Spieltag

Nun geht es zum direkten Verfolger in der Tabelle, Everton. Der Verein stammt aus Vina del Mar, einer Hafenstadt unweit unserer Heimatstadt Valparaiso. Also quasi ein Derby! Vina del Mar ist mit seinen knapp 300.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Chiles. Die malerisch an einer Bucht des Pazifiks gelegene Stadt gilt als mondäner Urlaubsort und zählt zu den attraktivsten Touristenzielen Südamerikas.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/vinadelmar.jpg)
Vina del Mar: The Beach


(4.) Everton  1 - 3 Santiago Wanderers (3.)

Team: Molina- Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches - Pérez (M.Catalán), J.Catalán, Celédon, Donoso (Arancibia)  - Fernández (Grondona), Soto

Zuschauer: 2.167
Wetter: 26° stürmig

0:1 Silvio Fernández (23.)
0:2 Rafael Celedón (53.)


Auch heute sind wir in unserem gewohnten 4-4-2 System defensiv ausgerichtet, haben aber schnell die ersten Chancen herausgearbeitet und wurde nach 23 Minuten belohnt, als Silvio Fernández einen Alleingang zum 0:1 abschließen konnte.

Everton antwortete mit wütenden, aber unpräzisen Angriffen, so dass wir mit der knappen Führung in die Pause gingen. Die starke rechte Seite mit Pérez und Fernández bereitete das 0:2 vor, das Rafael Celedón mit einem schönen Kopfball erzielte.

Ein verdienter Erfolg. Und endlch mal wieder zu Null gespielt!






Sonntag, 29.10.2006

Primera: Endphase, 17. Spieltag

Das zweite Auswärtsspiel in Folge führt uns nach Melipilla. Die Stadt liegt etwa 60 km östlich von Santiago de Chile. Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Melipilla und hat ca. 63.000 Einwohner. Melipilla ist eine moderne Industriestadt und ein Dienstleistungszentrum. Das Umland ist geprägt von Landwirtschaft und Bergbau. In den Minen wird Kupfer und Gold abgebaut.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/melipilla.jpg)
Avenida Camino in Melipilla

Der örtliche Club ist allerdings schon aus der Primera abgestiegen, sollte eigentlich keine große Hürde für uns darstellen. Es sei denn, unsere Spieler gehen hier überheblich zu Werke.


(20.) CD Melipilla  0 - 2 Santiago Wanderers (3.)

Team: Molina- M.Catalán, Oyarzun (Godoy), Roco, Vilches - Pérez (Zúniga), J.Catalán, Luco, Donoso  - Fernández (Soto), Grondona

Zuschauer: 175
Wetter: 29° trocken

0:1 Silvio Fernández (17.) Foulelfmeter
0:2 Roberto Luco (34.)


Die erste Halbzeit war nicht gerade ein Spaziergang für uns, aber auch nicht weit davon entfernt. Melpilla spielte ohne jeden Mumm, erst nach dem 0:2 durch Roberto Lucos 25-Meter-Kracher, wachten sie auf und spielten auch mal nach vorn.

Im Gefühl des sicheren Sieges ließen es unsere Jungs anschließend ruhig angehen, verwalteten den Vorsprung, ließen aber für meinen Geschmack nun zuviele Chancen der Gastgeber zu.


Mini-Tabelle nach dem 17. Spieltag der Endphase:

1. Colo Colo 41 Punkte
2. Universidad de Chile 38
3. Santiago Wanderers 34
4. Universidad de Concepción 34
5. Cobreloa 29


Wir sind mittlerweile sicher in den Playoffs, können in der Gruppe von Puerto Montt (derzeit Dritter) nicht mehr verdrängt werden.

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 01.Mai 2006, 19:11:47
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Mittwoch, 01.11.2006

Primera: Endphase, 18. Spieltag

Universidad de Concepción konnte mit zuletzt zwei Siegen in Serie überzeugen. An unsere Hinrundenbegegnung denke ich nicht so gerne zurück, denn da setzte es eine 1:3 Niederlage. Nach monatelanger Verletzungspause (Bandscheinbenvorfall), steht heute erstmals Neuzugang Jorge Ormeno (29, DM) im Aufgebot. Er soll, wenn möglich, in der zweiten Halbzeit sein Debüt geben.

(3.) Santiago Wanderers 4 - 0 Universidad de Concepción (4.)

Team: Molina- Galleguillos, Oyarzun, Roco, Vilches - Pérez, J.Catalán (Ormeno), Celédon, Donoso - Fernández (Soto, Arancibia), Grondona

Zuschauer: 5.147
Wetter: 29° trocken

1:0 Silvio Fernández (15.)
2:0 Monsálvez (30.) Eigentor
3:0 Silvio Fernández (42.)
4:0 Germán Vilches (53.)

Besondere Vorkomnisse: Rote Karte für Arancibia (Universidad) (19.)


Jaime Grondona zeigte mal wieder, wie wertvoll er für uns ist, indem er weit auf den Flügel auswich und Silvio Fernández mit einer präzisen Flanke bediente. 1:0 nach einer Viertelstunde!

Die Gäste schwächten sich anschließend mittels einer Roten Karte wegen Nachtretens selbst. Das vereinfachte natürlich unsere Aufgabe. Noch mehr Gastfreundlichkeit bewies ihr Innenverteidiger Monsálvez, der in der 30. Minute eine Flanke von Donoso ins eigene Tor beförderte. 2:0!

Wiederum auf Flanke von Donoso fiel das 3:0, diesmal vollsteckt von Silvio Fernández. Extrem unschön, dass Universidad nach dem Wechsel mit brutaler Härte zu Werke ging. Sowohl José Soto, als auch Francisco Arancibia wurden eingewechselt und kurz drauf böse zusammengetreten, mußten jeweils verletzt vom Platz getragen werden.








Sonntag, 05.11.2006

Primera: Endphase, 19. Spieltag

Letzter Rückrundenspieltag! Es geht mal wieder in die Hauptstadt Santiago, zu Palestino. Die haben wir im Hinspiel mit 4:0 nach Hause geschickt. Geht es nach den Buchmachern, sind wir auch diesmal klarer Favorit. Da uns in weder in der Gruppe, noch in der Endphasentabelle noch jemand vom bisherigen Tabellenplatz verdrängen kann, lassen wir heute die Reserve ran. Es gilt, die Stammkräfte für  die demnächst beginnenden Playoffs zu schonen!

(7.) Palestino  3 - 2 Santiago Wanderers (3.)

Team: Prieto- Galleguillos, Godoy, Barría, Rubio - Carrasco (Rios), Ormeno, Oscar, Zúniga - Moreno, Jiménez (Rojas)

Zuschauer: 1.606
Wetter: 28° windig

0:1 Jorge Ormeno (4.)
1:1 Toloza (43.)
2:1 Castillo (60.)
2:2 Nino Rojas (82.)
3:2 Castillo (90.) Foulelfmeter



Gar nicht mal schlecht, was die Reservisten da zustande gebracht haben. Erst der Elfmeter in der Schlußminute führte zur Niederlage. Erfreulich die jeweils ersten Treffer von Ormeno und dem Youngster Rojas (19, TJ). Weniger schön, dass sich Francisco Prieto, unsere eigentliche Nummer 1 im Tor bei seinem Comeback gleich wieder eine Leistenzerrung zuzog. Er wird wohl für die Playoffs ausfallen.


Die Abschlußtabelle der Endphase:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/tabelle_08.jpg)


Und die Tabelle der Endphase Gruppenspiele:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/gruppen_02.jpg)

Und nun heißt es: Warten auf die Playoff-Auslosung!


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 01.Mai 2006, 20:10:19
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007


Mittwoch, 08.11.2006

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Zum ersten Mal erreicht uns Post vom chilenischen Fußballverband:

Rechtsverteidiger José Contreras würde für das Länderspiel gegen Kuba für die A-Mannschaft nominiert, Jaime Grondona und Innenverteidiger Eric Godoy erhielten Einladungen für die U-20 Nationalmannschaft.

So schön das auch für die Spieler und den Club ist: Die Länderspiele finden nur einen Tag vor dem ersten Playoff-Spiel statt! Und dort wartet ausgerechnet Colo Colo auf uns. Das dürfte dann wohl ein eher kurzer Playoff-Auftritt werden, wenn nicht ein kleines Fußball-Wunder geschieht.




Sonntag, 12.11.2006

Primera: Endphase Viertelfinale Hinspiel

Wegen der Länderspiele gegen Kuba und Surinam müssen wir auf Rechtsverteidiger Contreras verzichten. Colo Colo ist als Spitzenteam allerdings noch härter getroffen, dort fehlen mit Torwart Bravo, Verteidiger Aceval und Torjäger Mancilla drei Stammkräfte. Eine Chance für uns? Schaut man nur auf die bisherigen Begegnungen, dann wohl eher nicht. Wir verloren zweimal klar mit 0:2 und 0:3.

(-) Santiago Wanderers 2 - 1 Colo Colo (-)

Team: Molina- M.Catalán, Oyarzun, Roco, Vilches - Pérez, Ormeno, Celédon (Luco), Donoso - Fernández, Grondona (Moreno)

Zuschauer: 6.226
Wetter: 29° trocken

1:0 Mauricio Donoso (42.)
2:0 Rafael Celedón (55.)
2:1 Suazo (69.)



42. Minute:

Bis dato konnten wir Colo Colo mit unserer defensiven Spielweise ärgern, hatten selbst auch zwei gute Chancen, die Fernández aber kläglich vergab. Nun aber legt sich Mauricio Donoso den Ball zum Freistoß zurecht, halbinke Position, ca. 35 Meter Torentfernung. Weite Flanke in den Strafraum, schlecht abgewehrt, Donoso steht genau richtig, zieht noch einmal ab und trifft rechts oben in den Winkel. 1:0!

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/colocolo.jpg)
Hier wird um jeden Meter Boden gefightet!

55.Minute:

Ecke von der linken Seite. Donoso schlägt den Ball herein, genau auf den am Straumrand lauernden Rafael Celedón, trocken abgezogen, Tor! 2:0!

68. Minute:

Torwart Molina hat den Ball, schaut, trifft die schlechteste Wahl und spielt die Pille genau in die Füße von Colo Colos Stürmer Suazo, der läuft noch ein paar Schritte und trifft links unten neben den Pfosten. Nur noch 2:1!


Soll ich nun lachen oder weinen? Erster Sieg überhaupt gegen Colo Colo! Aber andererseits so ein dummes Gegentor, völlig ohne Not. Zwar gilt in den hiesigen Playoffs die Auswärtstorregel nicht, aber auch so sind die Chancen für das Rückspiel deutlich gesunken. Mit einem 2:0 Vorsprung im Rücken hätte ich angefangen, von der Sensation zu träumen. Aber so?  :-\


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 01.Mai 2006, 21:08:39
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007



Mittwoch, 15.11.2006

Primera: Endphase Viertelfinale Rückspiel

(-) Santiago Wanderers - Colo Colo (-)

Heute fehlen uns Grondona und erneut Contreras aufgrund von Länderspielen. Jiménez rückt in den Sturm. Und so sehen die taktischen Aufstellungen aus:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/colocolo_02.jpg)


Zuschauer: 14.971
Wetter: 23° windig



2. Minute:

Konter über Rechtsaußen Pérez, Flanke an den langen Pfosten, Jiménez ist da und köpft das 0:1! Sein erster Treffer überhaupt und dann in den Playoffs. Was für ein Auftakt! :D


9. Minute:

Freistoß von der rechten Strafraumkante. Donoso hebt in den Ball an den 5-Meter-Raum, Gewühl im Strafraum, plötzlich ist der Ball im Netz! Rafael Celedón sprintet Richtung Trainerbank und fällt mir um den Hals, bejubelt seinen Treffer. 0:2! Unfaßbar!

11.Minute:

Colo Colo vertändelt den Ball an unserem Strafraum, Jiménez sieht seinen Sturmpartner Fernández frei an der Mittellinie, der Paß kommt genau in den Lauf, der Argentinier spielt noch Colo Colos Torwart Vara aus und schiebt die Kugel zum 0:3 in die Maschen! Ja was geht denn hier ab? Träume ich?  :o

13. Minute:

Jiménez am linken Flügel, schlägt die Flanke in die Mitte, Rechtsaußen Paulo Pérez steht am Elfmeterpunkt, nimmt den Ball mit dem Rücken zum Tor an, dreht sich in Gerd-Müller-Manier und trifft zum 0:4. Nicht mal eine Viertelstunde gespielt, mehr fehlen die Worte, selbst zum Jubeln reicht es nicht mehr. Ich kann es einfach nicht glauben!

25. Minute:

Ein paar Minuten blieben zum Luftholen, noch immer schauen wir uns ungläubig an. Dann wieder ein Konter über die linke Seite, Vilches spielt zu Silvio Fernández, Drehschuß aus 16 Metern, drin! 0:5!

36. Minute:

Freistoß für Colo Colo zentral vor unserem Strafraum. Valdivia zieht ab und trifft zum 1:5!

Halbzeit im Estádio Monumental. Die Fans der Heimmannschaft sind am Boden zerstört, nur unser Fanblock macht Stimmung. Unser OMZ Rafael Celedón muß raus, er ist mit den Kräften am Ende. Roberto Luco kommt in die Partie.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/colocolo_03.jpg)
Im Fanblock wird schon gefeiert!


65. Minute:

Colo Colos OMZ Fierro läßt sich zu einer Tätlichkeit hinreißen, erhält folgerichtig die Rote Karte.

78. Minute:

Auch Humberto Suazo, Stümer der Gastgeber, gehen nun die Nerven durch. Nächster Platzverweis! Tja, so eine Klatsche hat Colo Colo wohl selten zuvor erlebt.

Schlußpfiff! Die Sensation ist tatsächlich vollbracht! Eine überragende erste Hälfte meiner Mannschaft, der Rest war Sicherheitsfußball und schonen für das Halbfinale. Fairerweise muß man zugeben, dass Colo Colo auch heute 4 Nationalspieler fehlten und 3 weitere verletzt ausfielen. Das soll aber die Topleistung unseres Teams nicht schmälern.

Endergebnis: 1:5

0:1 José Luis Jiménez (2.)
0:2 Rafael Celedón (9.)
0:3 Silvio Fernández (11.)
0:4 Paulo Pérez (13.)
0:5 Silvio Fernández (26.)
1:5 Valdivia (36.)



Das Viertelfinale im Überblick:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/endphase_viertelfinale.jpg)


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: Modemfearer am 02.Mai 2006, 13:16:42
Hi Frank,

Habe mir dein Wochenende durchgelesen. Super  Spiele habt ihr da aufzubieten, nachdem am Anfang die Kontinutät fehlte. Der Verkauf von Links-Vertediger nach Mexiko hat keine Spuren hinterlassen, die Youngsters haben dies gut ausgeglichen.

Als dann Grondona aufmurkste, fragte ich mich, ob seine Stimmung mit Banksitzen aufbesseren wird, doch die englischen Wochen gaben ihm dann doch noch einige Spielminuten. Wie sieht es denn mit ihm aus, will er immer noch weg, obwohl ihr wieder einmal im Playoff steht und dann gleich noch Colo Colo auswärts demontiert habt?

Deine Umstellung auf eine defensive Konter-Taktik scheint voll aufzugehen. Super Leistung in Chile. Es ist immer schön zu lesen wie weit ihr da reisen müsst. Fliegt ihr oder ist eine Bus- oder Bahnfahrt angesagt? Das würde die zuerst schlechten Auswärts-Spiele erklären.

Ciao,
Modem
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 02.Mai 2006, 17:52:46
@ Modem

Super, liest ja doch noch jemand interessiert mit. Außer den steigenden Klicks merke ich ja sonst nicht viel davon.  ;) Bei Grondona hat sich die Lage leider nicht wirklich verbessert. Er lehnt weiterhin jedes Angebot zur Vertragsverlängerung ab. Ich habe ihn mal auf die Transferliste gesetzt (kein Interesse anderer Clubs), da stand dann komischerweise in seinem Profil, dass er den Verein nicht verlassen will. Das wird wohl eine Hängepartie. Wäre nur dumm, wenn ich zu lange warte und wir dann ggf. keinen Pfennig mehr sehen!

Was das Reisen angeht: Keine Ahnung, wie die chilenischen Clubs das IRL handeln. Ich kann leider kein Spanisch, die Homepage des Clubs würde mir das ansonsten sicher verraten. Kann mir aber kaum vorstellen, dass alle das Geld für nen Flieger haben. Das das aber im FootMan mitprogrammiert ist und als Grund für die schlechten Auswärtsspiele herhalten kann, ist wohl eher ein Wunsch für den FootMan 2020.  ;D

Da trifft schon eher zu, dass ich die Jungs auswärts zu offensiv habe spielen lassen. Aber sag's nicht weiter!  ;D

Gruß
Frank
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: The Moneymaker am 02.Mai 2006, 20:23:20
Einen interessanten Werdegang hast du jetzt in den zwei Jahren Chile hingelegt, meine Hochachtung! Letztes Jahr hat es ja nicht ganz geklappt, aber nachdem du Colo Colo in einer derart eindrucksvollen Weise aus dem Weg geräumt hast, ist nichts mehr unmöglich. Vielleicht kriegst du es ja noch hin, das Gehaltsbudget nach oben zu bekommen, um wirkliche Top-Leute verpflichten zu können. Obwohl du mit den vielen Jugendspielern einen beachtlichen Erfolg hast, würde ich es doch vorziehen, Führungsspieler noch ins Boot zu holen, um vielleicht auch auswärts dafür zu sorgen, mehr Punkte einzufahren. Aber du kriegst das sicherlich hin, davon bin ich felsenfest überzeugt...  ;)
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 02.Mai 2006, 21:42:52
@ Moneymaker: Danke für das Feedback! Aber lass Dich durch die beiden Halbserien inclusive Playoffs nicht täuschen: Es ist immer noch das Jahr 2006! Die Chilenen spielen für Hin- und Rückrunde je einen Meister aus.



BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007



Mittwoch, 22.11.2006

Zum Halbfinalhinspiel erwarten uns die Rangers im Estádio Fiscal de Talca. Talca liegt ca. 250 km südlich der Hauptstadt Santiago, direkt an der Panamericana. Etwa 200.000 Einwohner leben in der mit vielen Kolonialhäusern bestückten Stadt, die von Wein- und Obstanbaugebieten umgeben ist.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/talca.jpg)
Die Promenade von Talca

Primera: Endphase Halbfinale Hinspiel

Unsere Bilanz gegen die Rangers ist gar nicht mal übel: 3 Siege, eine Niederlage. Wenn es unserer Abwehr gelingt, ihre Torjäger Neira (17 Treffer) und Cisternas (14 Tore) zu stoppen, könnte eine weitere Überraschung drin sein. Wir müssen mal wieder mit dem 3. Torwart Riquelme spielen, da Molina (Finger verstaucht) und Prieto (Leistenzerrung) nicht zur Verfügung stehen.

(-) Rangers  2 - 2 Santiago Wanderers (-)


Team: Riquelme - Contreras, Oyarzún, Roco, Vilches - Pérez (M.Catalán), Ormeno, Celedón, Donoso - Fernández, Grondona (Jiménez)

Zuschauer: 5.518
Wetter: 22 ° trocken

1:0 Cisternas (4.)
1:1 Rafael Celedón (32.)
2:1 Moraga (60.)
2:2 José Luis Jiménez (88.)



4. Minute:
Habe ich nicht ausdrücklich vor Cisternas gewarnt? Da hat unsere Abwehr die Ohren wohl komplett auf Durchzug gestellt! Jedenfalls ließ man ihn im Strafraum alle Zeit der Welt, eine Flanke anzunehmen und zu einem Drehschuß anzusetzen. 1:0 für die Rangers!

32. Minute:
Immerhin, auch die Gefährlichkeit unseres OMZ Rafael Celedón schien den Gastgebern kurzzeitig entfallen zu sein. Anders ist es nicht zu erklären, dass er bei der Flanke von Rechtsverteidiger Contreras mutterseelenallein am Elfmeterpunkt stehen und den Ball per Direktabnahme zum 1:1 verwandeln konnte.

39.Minute:
Grondona ist auf und davon, sein Verteidiger hat nur noch eine Chance, den Griff zum Trikot! Rote Karte für Rangers Außenverteidiger Ayala!

Halbzeit
Jetzt die Unterzahl des Gegners nutzen und eine Vorentscheidung erzwingen? Oder weiter ruhig und konzentriert spielen und nichts riskieren? Ich versuche, die Truppe einzuschwören, nicht in einen Konter zu laufen. Cisternas ist weiterhin brandgefährlich als einzige Spitze.


60. Minute:
Als hätte ich sowas geahnt! Freistoß für die Rangers und Rechtsaußen Moraga köpft das 2:1!

88. Minute:
Noch einmal werfen wir alles nach vorne. Fernández kann sich endlich einmal in einer 1:1-Situation durchsetzen, bedient den mitgelaufenen Jiménez (für Grondona eingewechselt) und der trifft zum 2:2!

Fazit:
Das ist ja gerade noch mal gut gegangen! Sicher hat es die Mannschaft versäumt, die Gunst des Platzverweises zu nutzen, aber den Rangers reichten 3 Torschüsse aus um zwei Treffer zu erzielen. Deren Stürmer sind äußerst clever und abgezockt, ich bin froh, dass wir ein Remis geschafft haben.






Sonntag, 26.11.2006

Primera: Endphase Halbfinale Rückspiel

Ein Sieg muß her! Egal wie. Nur so kommen wir ins Finale. Bloß nicht wieder Verlängerung und Elfmeterschießen, wie im letzten Playoff! Torwart Molina ist wieder einsatzfähig. Dafür mußte ich Jaime Grondona mit einer schweren Erkältung nach Hause schicken. Fehlte gerade noch, dass er in dieser wichtigen Phase seine Mitspieler ansteckt! José Luis Jiménez hat sich einen Einsatz in der Startelf mit seinem Treffer im Hinspiel redlich verdient.

(-) Santiago Wanderers  -  Rangers (-)


Die taktischen Formationen:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/rangers_halbfinale.jpg)


Zuschauer: 6.629
Wetter: 29° trocken

1:0 José Luis Jiménez (19.)
2:0 Luis Oyarzún (30.)
3:0 Rafael Celedón (34.)



19. Minute:
Einwurf von der rechten Seite, Fernández läuft dem Ball entgegen, blitzschnelle Drehung, Flanke an den langen Pfosten, Jiménez springt am Höchsten und köpfte das 1:0!

30. Minute:
Ecke von der rechten Seite: Donoso zielt auf den langen Pfosten, unser Innenverteidiger Oyarzún kann sich in der Spielertraube durchsetzen und wuchtet den Ball mit der Stirn in die Maschen. 2:0! Sollte der Finaleinzug tatsächlich klappen?

34. Minute:
Diesmal Ecke von Links: Donoso mit der zweiten einstudierten Variante, Celedón nimmt den Ball direkt vom Strafraumrand und trifft zum 3:0! Jubelstürme im Stadion, das muß doch reichen! Aber es ist noch verdammt lang zu spielen, nur jetzt nicht leichtsinnig werden, Jungs!

Halbzeit
In der Kabine herrscht die pure Euphorie! Südamerikanische Lebensfreude pur! Wahrscheinlich komme ich den Jungs vor wie ein Eisberg, denn völlig emotionslos warne ich vor zuviel Überheblichkeit! Der Finaleinzug ist noch 45 lange Minuten entfernt. Und wenn ich beim Bild vom Eisberg bleiben darf: Die Passagiere der Titanic hielten ihr Schiff auch für unsinkbar...

Die Rangers drängen uns in der zweiten Hälfte total hinten rein, aber die Abwehr steht wie eine Eins. Torwart Molina entschärft noch zwei gefährliche Freistöße, aber dann erklingt der erlösende Pfiff von Schiri Bascunan: FINALE!!!

Endergebnis: 3:0



Die Halbfinalspiele im Überblick:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/rangers_halbfinale_02.jpg)

Wie erwartet steht der Meister der Eröffnungsphase auch diesmal im Finale. Universidad de Chile ist dieses Jahr eindeutig die beste Mannschaft der Liga. Aber wir haben nichts zu verlieren. Alles, was jetzt noch kommt, ist eine Zugabe. Der Druck zu gewinnnen liegt nicht bei uns! :D

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 03.Mai 2006, 18:12:10
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007



Sonntag, 03.12.2006

Das Finalhinspiel steht an. Kurz zum Finalmodus: Steht es nach Hin- und Rückspiel nach 90 Minuten Unentschieden, geht es in die Verlängerung, nötigenfalls noch ein Elfmeterschießen.

Gegen Universidad de Chile haben wir bisher eine Niederlage und ein Remis aufzuweisen. Mit Marcelo Salas (25 Treffer) und Herly Alcázar (28 Tore), sowie dem offensiven Mittelfeldspieler Mauricio Cataldo (12 Treffer) sind sie brandgefährlich. Nur 4 Niederlagen im Saisonverlauf, nur 24 Gegentreffer. Colo Colo war im Saisonverlauf minimal besser, aber die hatten gegen uns halt einen schlechten Tag, sonst stünden sie heute hier im Finale.

Aktuell müssen wir unseren Linksaußen Donoso aufgrund einer Gelbsperre ersetzen. Jaime Grondona (Leistenzerrung) und José Soto (Bänderdehnung) stehen gleichfalls nicht zur Verfügung. Für Donoso wird Sergio Zúniga am linken Flügel wirbeln. Ansonsten ändert sich nichts an der Aufstellung vom Halbfinale.

Primera: Endphase Finale Hinspiel

(-) Santiago Wanderers - Universidad de Chile (-)


Team: Molina- Contreras (Rojas), Oyarzún, Roco, Vilches - Pérez (M.Catalán), Ormeno (Luco), Celedón, Zúniga - Fernández, Jiménez

Zuschauer: 12.094, neuer Vereinsrekord!
Wetter: 23° trocken



5. Minute:
Was für ein Start! Universidads Abwehr scheint noch nicht ganz wach zu sein, denn der Versuch, sich  den Ball lässig quer über den Platz zuzuschieben, endete mit der Balleroberung durch Jiménez, der bedient den frei stehenden Silvio Fernández und schon zappelt die Pille im Netz! 1:0!

Nachpielzeit der ersten Hälfte:
Dank einer konzentrierten Abwehrleistung und einem heute sehr sicheren Torwart Molina überstanden wir die Drangphase der Gäste schadlos. Der Schiri hat schon die Pfeife im Mund, nur noch Sekunden zu spielen, Jiménez erläuft sich den Ball im Gästestrafraum, ist schon auf dem Weg raus aus dem 16er, da zupft Universidads Verteidiger Brito etwas zu heftig an seinem Trikot. Der folgend Pfiff verkündet nicht die Pause, sondern einen der überflüssigsten Elfer, die ich je erlebt habe!

Sei's drum, Rafael Celedón legt sich den Ball auf den Punkt, kurzer Anlauf, flach links unten neben den Pfosten. 2:0! Sensationell!

Halbzeit:
Ich ermahne die Jungs, weiter defensiv zu spielen und die sicher noch kommenden Konterchancen konzentriert auszuspielen. Rechtsaußen Paulo Pérez hat schon früh Gelb gesehen und bei seinem Temperament kann man für nichts garantieren. Also muß er raus. Miguel Angel Catalán übernimmt seinen Job.

48. Minute
Universidad schafft es mal, sich an unserem Strafraum festzubeißen, wir kriegen den Ball einfach nicht weg, dann kommt der Ball irgendwie zu Salas und der trifft aus kürzester Distanz zum 2:1 Anschlußtreffer.


90. Minute:
Wir sind eigentlich schon drei Minuten über die Zeit. Noch ein letzter Konter über Linksverteidiger Vilches. Der schlägt den Ball lang in den Strafraum der Gäste, Jiménez springt mit Torwart González zum Ball, erwischt ihn einen Sekundenbruchteil früher als der Goalie und erzielt das 3:1! Oder doch nicht? Kurzer Blick zum Schiri, der Treffer zählt!

Schluß!  Dieser letzte Treffer von Jiménez könnte im Rückspiel noch Gold wert sein. Universidad war heute nicht so präsent. Sind wir so gut oder war der Gegner so schwach? In drei Tagen wissen wir mehr! Unser Fans sind jedenfalls schon im Freudentaumel!

Endergebnis: 3:1


BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/fans.jpg)
Das wird noch eine lange Nacht!

Der Mannschaft verbiete ich natürlich sämtliche Feiern! Ich kann nur hoffen, dass sich alle daran halten, denn das Rückspiel wird noch ein ganz harter Brocken!


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 03.Mai 2006, 20:09:12
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007



Mittwoch, 06.12.2006

Es ist soweit, der große Tag ist da! Leider müssen wir auf wichtige Spieler verzichten, die im letzten Spiel eine gelbe Karte zuviel gesehen haben: Rechtsaußen Paulo Pérez und Innenverteidiger Sebastián Roco. Daher muß heute unser etatmäßiger Rechtsverteidiger Contreras in der Innenverteidigung aushelfen. Dafür steht aber Mauricio Donoso wieder zur Verfügung, der mit seiner Erfahrung sicher sehr wichtig für uns werden kann. Er spielt aber heute auf dem rechten Flügel. Links läuft Robero Luco auf. Der ist zwar kein klassischer Flügelspieler, aber torgefährlich aus der Distanz und hoffentlich ein guter Paßgeber für die Stürmer.

Und nun geht's los im Estadio Nacional in Santiago!

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/estadio_nacional.jpg)
Prächtige Stimmung auf den Rängen!


(-) Universidad de Chile - Santiago Wanderers (-)


Zuschauer: 14.745
Wetter: 24° trocken


Die Aufstellungen:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/finale.jpg)



11. Minute:
Langsamer Spielaufbau auf dem linken Flügel, dann der überraschende Flankenwechsel von Vilches auf Mauricio Donoso, Schuß ins kurze Eck, 0:1!

15 Minute:
Ganz übles Foul an Luis Oyarzun! Unser Innenverteidiger muß raus. Der erst 18jährige Carlos Barriá steht vor seiner Feuertaufe!

24. Minute:
Freistoßflanke in unseren Strafraum, Alcázar setzt sich im Luftkampf durch und köpft das 1:1!

48. Minute
Noch ein verletzungsbedingter Ausfall: Jiménez, der in den letzten Spiele so super in Form war, muß durch Nino Rojas (19, TJ) ersetzt werden.

Halbzeit:
Mit Jorge Ormeno muß in der Pause ein weiterer Spieler behandelt werden. Beiß auf die Zähne, Junge! Du muß einfach durchhalten. Wir können nur noch einmal wechseln!

57. Minute:
Carlos Barria kann den davoneilenden Alcázar nur noch auf Kosten eines Fouls stoppen, Zentimeter vor der Strafraumgrenze. Welche Karte wird der Schiri ziehen? Es ist ..... Gelb! Schwein gehabt! Alcázar selbst schießt den fälligen Freistoß und zwingt Molina zu einer Glanzparade.

Wir sind in der Gesamtwertung noch zwei Tore in Front, aber der Druck von Universidad wird immer stärker. Wird es für uns reichen?

65. Minute:
Weite Flanke in unseren Strafraum, Canío erzielt das 2:1 für Universidad! Nur noch ein Tor Vorsprung, das Zittern beginnt!

75. Minute:
José Catalán ersetzt nun den maladen Ormeno. Noch 15 Minuten Abwehrschlacht!

81. Minute:
Schnell ausgeführter Freistoß von Roberto Luco in die Lauf von Silvio Fernández. Der Argentinier war bis jetzt praktisch nicht zu sehen, aber nun holt er sich im Sprintduell die entscheidenden Zentimeter heraus, ist als Erster am Ball und trifft zum 2:2 Ausgleich! JAAA, das muß es einfach gewesen sein! Die komplette Besetzung der Ersatzbank rast auf das Feld, der Torschütze wird schier erdrückt vor Freude!

Alles wartet nur noch auf den Schlußpfiff und dann ist es tatsächlich geschafft! Spieler und Betreuer rennen aufs Feld und zu Torwart Molina, der uns mit seinen Paraden in den Schlußminuten die Meisterschaft gerettet hat!

Endergebnis: 2:2


Auszüge aus der Pressekonferenz:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/medien_03.jpg)


Unser Vorstand hingegen hat wohl schon ein paar Bierchen Vorsprung:  ;D

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/medien_04.jpg)


Bei all dem Jubel um mich herum ziehe ich mich so langsam in eine stille Ecke zurück. Kann ich wirklich mit dieser Mannschaft noch mehr erreichen? Mein Vertrag läuft noch ein weiteres Jahr. Oder soll ich mich lieber auf die nächste Station der großen Reise machen? Darüber muß ich nachdenken, wenn ich wieder nüchtern bin!


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: Modemfearer am 04.Mai 2006, 11:06:28
Mein lieber Frank,

Meister in Chile, oder doch nur Meister der Rückrunde?

Egal du hast ein wahres Wunder mit der Mannschaft vollbracht. Respekt vor dir und deiner Truppe.

Die Strecke ist der Panamericana ist doch irrsinnig lang, wenn du sie ganz in einer Story unterbringen willst, wirst du schnell wechseln müssen. Da du einen Titel in Chile eingeheimst hast, liegt es nahe dir anzuraten wegzugehen. Das Maximum ist erreicht.

Jedoch würde ich mich freuen, wenn du deinen Vertrag einhälst und nächstes Jahr bei der Copa Libertadores mitmachst. Den Vertrag würde ich allerdings nicht verlängern und in der Copa kannst du dir in Süd-Amerika einen Namen machen und somit dich indirekt auf Klubsuche begeben.

Ciao,
Modem
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 04.Mai 2006, 17:15:16
@ Laurent

Danke schön!  :D

Nur Meister der Rückrunde, aber immerhin. In den Annalen des Clubs macht  das keinen Unterschied, es gibt halt zwei Meister pro Saison. Tja, ich werde wohl mal ein paar Bewerbungen rausjagen. Kann ja auch sein, dass ich noch gar keinen neuen Club finde. Wie ich im Eingangsposting schrieb, habe ich die "Strecke" ja schon eingeschränkt. Es sind also "nur" noch 4 weitere Länder zu bereisen.   ;)

Ich lege mich jetzt noch ein paar Minuten in die Sonne und überlege mir, wie's weitergehen soll. Und dabei werde ich natürlich die Ratschläge meines Beraters in Betracht ziehen. Haben wir eigentlich schon einen Vertrag, Signore Tardelli?  ;D

Gruß
Frank
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 04.Mai 2006, 19:49:36
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2006/2007



Samstag, 09.12.2006

Die komplette Abschlußtabelle der Saison 2006/2007:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/tabelle_10.jpg)

Schon kurios, dass der Tabellenführer Colo Colo keinen Meistertitel erringen konnte. Aus meiner Sicht ein unfaires Reglement, da die Playoff-Spiele oft von der Tagesform abhängen.




BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Bei den üblichen Ehrungen nach der Saison schneiden wir auch ganz gut ab:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/medien_05.jpg)


BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/medien_06.jpg)

Silvio Fernández belegte Rang 3 der Torschützenliste (28 Treffer), hinter Héctor Mancilla von Colo Colo (29 Treffer) und Torschützenkönig Herly Alcázar von Universidad de Chile (29 Tore).




Transfers:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/enzovera.gif)Enzo Vera (23, Li/VZ) kommt am 01.01.07 von Colo Colo. Für gerade mal 3k Ablöse ist der Verteidiger ein echtes Schnäppchen: sehr schnell, hervorragend im Tackling, super Techniker, hochkonzentriert, absoluter Teamspieler.


BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/braulio_leal.jpg) Braulio Leal (25, V/DF R / DM / MR) konnten wir für 130k ebenfalls von Colo Colo loseisen. Äußerst flexibel einsetzbar im defensiven Mittelfeld und dem rechten Abwehrbereich. So einen Spieler haben wir dringend gebraucht: schnell, technisch stark, kreativ, aber auch ein harter Arbeiter. Sicher unser bester Transfer bisher!

Beide Spieler kamen bei Colo Colo nicht über die Reservemannschaft hinaus. Unser Titelgewinn war wohl ausschlaggebend, dass sich Braulio Leal zum Wechsel entschied, denn zur Saisonhalbzeit hatte er dies noch entschieden abgelehnt.

Die Spieler gehen  nun in den wohlverdienten Urlaub, während ich zusammen mit Luis am Kader für die nächste Saison bastele.



Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 04.Mai 2006, 21:12:36
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007


BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Montag, 01.01.2007

Der Verband gibt die Gruppenauslosung für die Eröffnungsphase der neuen Saison bekannt. Wir wurden mit Huachipato, Osorno, Palestino und Universidad de Chile in eine Gruppe gelost! Das wird hammerhart. Wir dürfen uns keine Ausrutscher erlauben, denn Universidad ist für den ersten Platz der Gruppe so gut wie gesetzt. Platz 2, der die Qualifikation für die Playoffs bedeutet, ist also unser erklärtes Saisonziel.

Wir erhalten 625k für die Fernsehrechte der kommenden Saison. Gleichzeitig konnte ein neuer Sponsorenvertrag über 4 Jahre abgeschlossen werden, der uns 200k pro Jahr einbringt.

Und, ganz wichtig: Der Ausbau der Trainingsreinrichtungen ist abgeschlossen! Das könnte vielleicht auch ein Argument für künftige Neuzugänge sein. Die können wir diese Saison mit einem Transferbudget von 1,9 Millionen € nach Valparaiso locken.

Einziger Minuspunkt der letztjährigen Erfolge: Präsident Juan Ponce erwartet, dass wir diese Saison wieder um den Titel mitspielen. Der Druck nimmt also zu.


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 05.Mai 2006, 17:44:26
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007


BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Samstag, 28.01.2007

Eine ziemlich kurze Vorbereitungszeit verging wie im Fluge!

Geprägt war die Vorbereitung durch die plötzliche Wechselstimmung unseres OMZ Rafael Celedón. Universidad de Chile unterbreitete uns ein Angebot, das ich selbstverständlich ablehnte. Leider bekam Celedón Wind von der Sache und ließ sofort öffentlich verlauten, dass er so schnell wie möglich zu einem Spitzenverein wechseln möchte.  :(

Da ich nichts davon halte, unzufriedene Spieler gegen ihren Willen beim Verein zu halten, setzte ich Celedón auf die Transferliste und bot ihn anderen Vereinen an, denn die Zeit bis zum Ende der Transferperiode drängte. Nun beschwerte sich der Spieler über meine Aktivitäten! Na, wie auch immer, für 2,3 Millionen € wurde schließlich ein Transfer zu Universidad de Católica in trockene Tücher gebracht. Zu Colo Colo und Universidad de Chile hätte ich ihn jedenfalls nicht ziehen lassen.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/celedon.jpg)
Rafael Celedón, unser prominentester Abgang

Ansonsten wurde noch einiger Füllstoff aus der Reservemannschaft abgegeben. Erwähnenswerter ist da schon unser bis dato teuerster Neuzugang:

Rodolfo Moya (27, OM RL/SZ) konnten wir für 700k von La Serena verpflichten. Gleichstark auf beiden Flügeln und im Sturm. Schnell, technisch beschlagen, kopfballstark, gute Flanken, Teamspieler. Letzte Saison erzielte er 10 Treffer und gab 7 Vorlagen.

Die drei Neuzugänge Vera (Abwehr, Ergänzung), Leal (Mittelfeld, Rotation) und Moya (Mittelfeld/Sturm, Stamm) werden die Qualität im Kader erhöhen. Ganz wichtig, da wir diese Saison durch die Copa Libertadores noch mehr Spiele bestreiten müssen. Für Celedón haben wir im eigenen Kader mit Luco und Donoso genug gleichwertige Alternativen zur Verfügung.



Ich habe mich auch entschlossen, noch eine Saison bei den Wanderers dranzuhängen. Mein Ansehen ist derzeit nur "national", daher würde es fast unmöglich sein, außerhalb Chiles einen neuen Club zu finden. Mit hoffentlich guten Auftritten des Teams bei der Copa sollte sich diese Einstufung eigentlich verbessern lassen.

Die Auslosung der Copa Libertadores Vorrunde bescherte uns mit Defensor Sporting aus Uruguay eine wohl machbare Aufgabe. Heftiger ist da schon, dass wir im ersten Spiel der heimischen Eröffnungsphase gleich auf Colo Colo treffen. Andererseits wissen wir dann auch gleich, wo wir stehen ...


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 06.Mai 2006, 16:18:50
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Sonntag, 28.01.2007

Primera: Eröffnungsphase 1. Spieltag

Saisonauftakt im Estádio Playa Ancha in Valparaiso. Wir können bis auf Torjäger Silvio Fernández (Nackenverspannung) in Bestbesetzung antreten. Vertreten wird ihn José Soto. Taktisch halten wir an der 4-4-2 Grundordnung fest, je nach Gegner wird leicht variiert.

Unser Gegner Colo Colo hat seltsamerweise diese Saison bisher keinerlei Neuzugänge aufzuweisen. Da hätte ich nach der letzten Saison ohne Meistertitel eigentlich mehr Aktivität erwartet.

(-) Santiago Wanderers 4 - 3 Colo Colo (-)

Zuschauer: 6.329
Wetter: 24° trocken

Team:
Prieto - Contreras, Oyarzun (Catalán), Roco (Vera), Vilches - Leal - Moya, Luco, Donoso - Soto (Silva), Grondona

0:1 Mancilla (6.) Foulelfmeter
0:2 Lorca (11.)
1:2 Jaime Grondona (41.)
2:2 Mauricio Donoso (43.) Foulelfmeter
3:2 Michael Silva (61.)
4:2 Roberto Luco (79.)
4:3 Flores (85.)


Was für ein verrücktes Match!
Nach 11 Minuten schien die Partie bereits für die Gäste entschieden zu sein, wir lagen 0:2 zurück. Totenstille im Stadion! So hatten sich unsere Fans den Auftakt zur neuen Saison nun wirklich nicht vorgestellt.

Es galt aber, die Ruhe zu bewahren. Wer gegen Colo Colo zu offensiv spielt, der bekommt garantiert eine Klatsche. Wir blieben also bei der defensiven Gesamtausrichtung. Braulio Leal nahm Colo Colos OMZ Valdivia in Manndeckung.

Mit einem Doppelschlag von Jaime Grondona und Mauricio Donoso schafften wir den glücklichen Ausgleich. Anschließend gelangen dem eingewechselten Sturmtalent Michael Silva (18, SZ) und Roberto Luco zwei Kontertore. Flores Anschlußtreffer kurz vor Schluß sorgte noch mal für Nervenflattern.

Insgesamt ein unverdienter Sieg gegen einen nach der frühen Führung fahrlässig agierenden Favoriten. Die Debüts der Neuzugänge Moya (Note 8 ), Braulio Leal (Note 8 ) und Enzo Vera (Note 7) waren eindrucksvoll.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/donoso.jpg)
Der MdS (Note 9): Mauricio Donoso

Das kuriose Tor von Roberto Luco gibt es hier als Video (424 Kb) (http://cm-frq.de/panamericana/luco_vs_colocolo).

Am Mittwoch steht dann auch schon das erste Heimspiel in der Copa Libertadores auf dem Programm.  :D


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 07.Mai 2006, 13:29:17
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Mittwoch, 31.01.2007

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_logo.jpg) Copa Libertadores: Vorrunde, Hinspiel

Defensor Sporting? Der Club wurde 1913 gegründet, ist beheimatet in Montevideo, Uruguay, gewann 1976, 87 und 91 die nationale Meisterschaft. Kein Übergegner, sollte man meinen. Aber wir müssen auf jeden Fall mit voller Konzentration zur Sache gehen.

(CHI) Santiago Wanderers - Defensor Sporting (URU)

Zuschauer: 8.721
Wetter: 22° trocken

Team:
Prieto - Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches - Moya, Leal (Ormeno), Luco, Donoso - Silva (Soto), Grondona



03. Minute:

Weiter Abschlag von Prieto, Jaime Grondona verlängert den Ball per Kopf in den Lauf von Roberto Luco, sein Verteidiger ist zu langsam, Trikotfoul, Notbremse, Rote Karte für Diego Díaz von Sporting!

12. Minute:

Nachdem Sporting nunmehr zu einem 3-1-4-1 System übergegangen ist, ordne ich verstärktes Flügelspiel an und dies hat Erfolg: Donoso schickt Grondona die Linie lang, Flanke an den kurzen Pfosten und Youngster Silva erzielt das 1:0!

Halbzeit:

Das Flügelspiel läuft gut, aber uns fehlt in der Sturmmitte ein Brechertyp wie Silvio Fernández. Jetzt gilt es einerseits auf das zweite Tor zu spielen, andererseits bloß keinen Gegentreffer zu kassieren.

47. Minute:

Braulio Leal erkämpft den Ball im Mittelfeld, seine eigentlich harmlose Flanke in den Gästestrafraum wird aber von der Abwehrreihe unterschätzt, Jaime Grondona schaltet am Schnellsten und trifft aus 12 Metern zum 2:0!

65. Minute:

Eine Flanke des Typs "unendlich lang" segelt, geschlagen von Rechtsaußen Rodolfo Moya, hinüber an den langen Pfosten. Dort steht Mauricio Donoso völlig ungedeckt und erzielt aus kurzer Distanz das 3:0! So langsam wird es!  :D

Fazit:

Nach dem Platzverweis war es einfach, den Sieg herauszuschießen. Das 3:0 sollte eine ausreichende Grundlage für das Rückspiel sein. Bester Mann auf dem Platz war unser Linksaußen Mauricio Donoso (Note 9). Schön, aber auch gefährlich für uns, denn er hat eine feste Ablöse von lediglich 775k im Vertrag und will diesen partout nicht neu verhanden! Bei Vertragsabschluß ließ sich leider nicht absehen, wie gut er sich bei uns noch entwickeln würde. Nun ist er mit 30 Jahren auf dem Zenit seines Könnens.

Endergebnis: 3:0


Die Vorrundenergebnisse im Überblick:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_vorrunde_01.jpg)



Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: Scampolo am 07.Mai 2006, 14:46:47

Bravo ! Da läuft ja alles auf ein Endspiel FC Santos - Santiago Wanderers hinaus. Das würde ich mir wünschen ! Da wüsste ich garnicht, wem ich die Daumen drücken soll ...

Womit machst du die Filme ?

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 07.Mai 2006, 17:33:26
@ Scampolo

Endspiel? Das hast Du sicher nicht ganz ernst gemeint. Beim ersten Gegner aus Argentinien oder Brasilien dürfte für uns Endstation sein.
Die Videos mache ich mit Snapz Pro X, einem kostenpflichtigen Programm für Mac OS X.



BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Sonntag, 04.02.2007

Primera: Eröffnungsphase 3. Spieltag

Am dritten Spieltag (wir haben aufgrund der Copa ein Spiel ausgesetzt) treffen wir auf Cobreloa. Die haben schon ein Spiel mehr absolviert, je einen Sieg und eine Niederlage auf dem Konto. Wir rotieren ein bißchen, um die Leistungsträger für das Rückspiel der Copa in Uruguay zu schonen.

(13.) Cobreloa 3 - 2  Santiago Wanderers (12.)

Zuschauer: 4.493
Wetter: 33° trocken

Team:
Molina - Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches - Pérez (Catalán), Leal, Luco, Zúniga - Soto (Silva), Jiménez

1:0 Sánchez (7.)
1:1 Paulo Pérez (24.) Foulelfmeter
1:2 Roberto Luco (39.)
2:2 Sánchez (54.)
3:2 Fuentes (59.)


Eine ganz schwache Abwehrleistung unseres Teams! Obwohl ich die Abwehrreihe extra nicht verändert hatte, stand gerade die Innenverteidigung heute völlig neben sich. Ersatztorwart Molina ließ sich von dieser Unsicherheit anstecken, jeder Schuß der Gastgeber war ein Treffer!

Viele solcher Auftritte dürfen wir uns in der Liga nicht erlauben. Da Cobreola nicht in unserer Gruppe spielt, ist die Niederlage nicht wirklich schlimm in Hinblick auf die Playoffs, aber auf jeden Fall eine ernstzunehmende Warnung!


Mini-Tabelle nach dem 3. Spieltag:

1. Universidad Católica 9 Punkte
2. Universidad de Concepción 9
3. Temuco 7
4. Union Espanola 6
5. Colo Colo 6
.
.
.
12. Santiago Wanderers 3 (-1 Spiel)


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 07.Mai 2006, 19:16:19
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Mittwoch, 07.02.2007

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_logo.jpg) Copa Libertadores: Vorrunde, Rückspiel

Drei Tore Vorsprung sollten uns ja nun wirklich Sicherheit verleihen. Immer schön ruhig und konzentriert, dann klappt das schon, Jungs! Auf der Position des linken Verteidigers gibt heute Juan Gallardo (20, VL) sein Debüt. Ein Eigengewächs mit viel Talent.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/defensor_stadion.jpg)
Das Estadio Luis Franzini, Montevideo: 12.000 Sitzplätze


(URU) Defensor Sporting 0 - 0 Santiago Wanderers (CHI)


Zuschauer: 4.698
Wetter: 10° trocken

Team:
Prieto - Contreras, Oyarzun, Roco, Gallardo - Moya, Leal, Donoso, Arancibia (Ormeno) - Silva (Moreno), Grondona



In den ersten 45 Minuten passierte nicht viel. Sporting machte Druck, hatte auch einige gute Chancen, traf aber das Tor nicht. Unsere Leistung war unterirdisch, kein einziger Torschuß war zu verzeichnen!

An der seltsam gehemmten Spielweise unseres Teams änderte sich auch weiterhin nichts. Donoso war heute praktisch nicht existent, zeigte in der Zentrale, später auf dem linken Flügel keinerlei guten Aktionen. Bezeichnend, dass ausgerechnet der Debütant Gallardo zum MdS gewählt wurde und das mit der Note 7!

Vielleicht lag es am für uns ungewohnt kalten Wetter?  ???

Nun gut, vielleicht erwarte ich zuviel. Ein internationales Match, auswärts zu Null gespielt, die Gruppenphase erreicht. Ich sollte mich wirklich nicht beklagen! Allerdings haben sich mit Torwart Prieto (Leistenzerrung) und Mittelfeldspieler Leal (Achillessehnenreizung) zwei Spieler längerfristig verletzt.


Die Vorrundenergebnisse im Überblick:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_vorrunde_02.jpg)

Es gibt für diesen Sieg eine Prämie von 85k, zudem nochmal 425k für das Erreichen der Gruppenphase. Und die wurde auch gleich ausgelost:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_gruppe_01.jpg)

Mit Penarol dürfte ein dickerer Brocken aus Uruguay aus dem Weg zu räumen sein, als das unser heutiger Gegner war. Der Racing Club (Argentinien) ist mir bisher überhaupt kein Begriff und die Corinthians sehe ich als Favoriten auf den Gruppensieg. Uns selbst gebe ich eine kleine Chance auf den zweiten Platz, aber nur wenn wir uns gegenüber heute um 100% steigern!



Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: Modemfearer am 08.Mai 2006, 12:29:22
Hi Frank,

Gut dass die Niederlage gegen Cobroela dich nicht zuviel stört, doch ist es für mich ein Indiz dass deine Mannschaft sich ihrer Sache zu sicher ist in der Liga, gegen grosse Gegner topmotiviert, gegen die Kleinen schlampig.

Sehr gefreut hat mich dass du dich für die Gruppenphase in der Coppa Libertadores qualifizieren konntest. Bei meinem ersten Savegame in Südamerika, dachte ich auch, was für eine kleine Pokal-Runde, bis ich mekrte dass dies nur die Qualifikation war. (denke dass Scampolo dies auch zuerst dachte - obwohl er müsste sich ja eigentlich in Süd_Amerika auskennen).

Ich schätze deine Gruppe als sehr stark ein und bin nicht so optimistisch wie du, einen der beiden Plätze zu erspielen. Penarol ist um einiges besser als Defensor, ausserdem hast du noch eine Mannschaft aus Argentinien und Brasilien in der Gruppe. Auch wenn dir Racing kein Begriff ist, schätze ich die argentinische Liga, doch stärker als die chilenische ein, besonders, da du noch keine "Spitzen-Mannschaft" geformt hast. Sorry.

Über Corinthians müssen wir uns ja nicht unterhalten, sie sind amtierender Libertadores Cup Sieger und schwer zu schlagen sein.

Genug Pessimismus, du kannst mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Ciao,
Modem
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: marcioamoroso am 08.Mai 2006, 16:05:27
Moin!
Ich bin schon überrascht, dass du noch ein Jahr drangehängt hast, da du dir ja schon noch einige Länder vorgenommen hast und der starke Meistertitel letzte Saison wäre doch eigentlich ein guter Grund gewesen, um aufzuhören...

Aber gut, so noch viel Glück in der Copa Libertadores!
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 08.Mai 2006, 18:59:35
@ marcio

Es war einfach notwendig, weiterzumachen. Ich hatte keine Chance auf einen Job in einem der anderen Länder. Versuchsweise habe ich mal gekündigt und mich beworben, aber da ging gar nichts.

@ Modem

Ich hoffe nicht, dass Du mit bezüglich der Ligaspiele Recht behälst. Cobreloa war hoffentlich ein Ausrutscher. Was die Copa betrifft, teile ich Deine Einschätzung. Hab mich da gar nicht so optimistisch geäußert, wenn man mal genau hinschaut.  ;)

Gruß
Frank
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 08.Mai 2006, 22:13:19
So Leute, zum ersten Mal in meiner nicht gerade kurzen CM/FootMan-Karriere stehe ich storymäßig vor einem echten Problem! Mein aktueller Spielstand verabschiedet sich ständig mit einer "Running low on memory" - Warnung. Der FootMan wird dann einfach beendet. Schicht im Schacht!

Schwachsinn, weil noch über 400 MB RAM zur freien Verfügung stehen. Auch auf dem iBook die gleiche Meldung, obwohl dort noch mehr Speicher eingebaut ist!  ???

Mit dem Backup-Save vom 06.05. läuft aber alles einwandfrei, auch über das problematische Datum im Spiel hinaus.  :o Also sieht für mich alles danach aus, dass der aktuelle Spielstand irgendwie eine Macke hat. Ich habe das Problem bei SI gepostet (http://community.sigames.com/groupee/forums?a=tpc&s=21019056&f=47919717&m=7572097422&r=1432038422#1432038422). Vielleicht weiß man dort ja noch eine Lösung.

Wenn die Experten da aber auch keinen Schimmer haben, dann sehe ich nur zwei Möglichkeiten:

1. Mit dem Backup-Save weiterspielen. Das bedeutet aber auch, wieder mit dem Hinspiel der Copa-Qualifikation anzufangen, also drei Spiele, über die ich hier schon berichtet habe, erneut spielen zu müssen.

2. Die Story beenden, denn das gleiche Problem könnte ja jederzeit wieder auftauchen, wenn keiner weiß, wie es zustande gekommen ist. Nach jedem Spiel zu speichern würde lediglich die Anzahl der Spiele reduzieren, die ich notfalls noch mal spielen müßte. Aber auch so wäre die Story m.M.n. total für'n A..sch!  :-\

Bin total gefrustet!

Gruß
Frank
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: Modemfearer am 09.Mai 2006, 14:48:19
Meine Güte, Frank, da hast du aber ein Problem, zudem ich nicht die geringste Ahnung habe, wie man beheben könnte.

Die Sache ist eigentlich, nicht so dramatisch, denn:

a) SI löst dein Problem, und es geht weiter wie gehabt
b) Du machst mit dem Back-Up Save weiter, qualifizierst dich erneut für die Copa Libertadores
c) Du beendest deine Karriere bei den Wanderers, sagen wir mal rückwirkend zum Ende der Saison. Dann kreierst du einen neuen Save und fängst als Meister-Macher in Chile bei einem anderen Klub in einem anderen Land auf der Panamericana an.

So oder so, ich werde deine Stories immer wieder mitverfolgen.

Ciao,
Modem
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: marcioamoroso am 09.Mai 2006, 16:29:59
Ich würd den Backup-Save einfach nochmal spielen.

Ob du, falls du dich nicht für die Copa Libertadores qualifizierst, dann nochmal lädst, musst du selbst entscheiden, aber jedenfalls würde ich es noch einmal versuchen.
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 09.Mai 2006, 17:49:06
Bisher scheint sich bei SI noch keiner um das Problem zu kümmern. Ich will jetzt aber auch nicht mit dem Backup-Save weitermachen, nur um morgen festzustellen, dass wieder alles den Bach runtergeht. Ich begreife einfach nicht, wie es dazu kommen konnte. Heute spielen, abends noch mal speichern und am nächsten Tag geht auf einmal nix mehr?

Ich probiere jetzt erst mal ein bißchen rum. Skin wieder auf Standard setzen, einfach mal die Urlaubsfunktion einschalten, so was halt.  :-\

Gruß
Frank
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: wellenreiter am 09.Mai 2006, 18:07:24
Hallo,

bei susie gabs mal einen FM SavegameCleaner, vielleicht hast Du damit Erfolg Deinen Spielstand noch zu retten.

Viel Glück, wäre sonst schade, Gruß WElle
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 09.Mai 2006, 19:11:23
@ wellenreiter: Danke für den Tip, ist aber bestimmt nur ein Tool für Windows-Rechner, wie meistens.

Aber ich hab's auch so wieder hinbekommen!  :D

SI hat den letzten Rettungsanker ja freundlicherweise selbst in das Spiel integriert: Den Urlaubs-Modus! Unbegreiflich, aber kurz bevor der Screen mit der "Low Memory"-Meldung kam, bin ich für einen Tag in Urlaub gegangen und anschließend lief alles wieder wie gewohnt. Spooky!  :o

Und jetzt wird weitergezockt!
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 09.Mai 2006, 20:31:32
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Sonntag, 11.02.2007

Primera: Eröffnungsphase 4. Spieltag

Drittes Auswärtsspiel in dieser Saison und bisher war noch keine überzeugende Leistung dabei! Das soll heute natürlich anders werden. Der Gegner Unión Espanola ließ allerdings durch zwei klare Siege in den letzten Spielen aufhorchen: 6:0 auswärts bei La Serena, 3:0 zuhause gegen Osorno. Mut macht mir die Tatsache, dass unser Goalgetter Silvio Fernández endlich wieder richtig fit ist. Unser Tor hütet nach der erneuten Leistenverletzung von Francisco Prieto nun wieder der Argentinier Carlos Alberto Molina.

(5.) Unión Espanola 2 - 3  Santiago Wanderers (13.)

Zuschauer: 3.379
Wetter: 29° stürmig

Team:
Molina - Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches - Moya (Pérez), Ormeno, Luco, Donoso - Fernández (Silva), Grondona (Soto)

0:1 Roberto Luco (19.)
1:1 Vidangossy (37.)
2:1 Vidangossy (55.)
2:2 Silvio Fernández (67.)
2:3 Silvio Fernández (72.)

Platzverweis: Martínez, Unión Espanola (83.)


Endlich! Auch das war noch nicht das Gelbe vom Ei, aber schon ein deutlicher Schritt nach vorn. Espanola spielte mit brutaler Härte, was die Auswechslungen von Grondona und Donoso zur Folge hatte. Danach hätten wir noch eine Viertelstunde in Unterzahl überstehen müssen, aber nach einem besonders üblen Foul von Martínez verringerte Schiri Garcia dann auch die Zahl der Gastgeber auf dem Rasen.  ;)

Bis dahin war es ein äußerst abwechslungsreiches Spiel mit deutlich mehr Chancen für unser Team. Fernández zeigte gleich wieder alte Klasse, allerdings stand ihm Mathías Vidangossy auf Seiten von Espanola in Nichts nach. Ein interessanter Junge (19, OM L, SZ), den ich noch mal genauer scouten lassen werde.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/silvio_fernandez.jpg)
Unser Match-Winner: Silvio Fernández


Mini-Tabelle nach dem 4. Spieltag:

1. Universidad Católica 10 Punkte
2. Universidad de Concepción 10
3. Temuco 10
4. Colo Colo 9
5. Cobreloa 9
.
.
.
9. Santiago Wanderers 6 (-1 Spiel)



Dienstag, 13.02.2007

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Roberto Luco und Silvio Fernández wurden völlig zurecht in Chiles Erstligaelf der Woche gewählt.

So langsam gehen wir auch die Vertragsverlängerungen an: David Reyes (22, TW) erhält einen Vollzeitvertrag bis 2009. Auch Abwehrspieler Eric Godoy (19, Li/VZ) verlängerte und das gleich bis 2010.

Schlechter sieht es da schon um die Verträge der Leistungsträger Jaime Grondona und Mauricio Donoso aus. Beide Spieler lehnten bisher jedes Angebot ab. Und das, obwohl wir diese Saison deutlich mehr bezahlen können. Das sieht ganz so aus, als ob wir uns dringend nach Ersatz umsehen müßten.  :-\

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 09.Mai 2006, 21:27:35
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Mittwoch, 14.02.2007

Primera: Eröffnungsphase 5. Spieltag

Die Pressemeute spricht von einem Pflichtsieg, heute gegen den Tabellenletzten La Serena. Warten wir's ab. Fernández wurde nicht rechtzeitig fit, daher spielt der Youngster Silva von Anfang an im Sturm.

(9.) Santiago Wanderers 8 - 0  La Serena (20.)

Zuschauer: 4.165
Wetter: 25° trocken

Team:
Molina - Contreras, Oyarzun (Godoy), Roco, Vilches (Arancibia) - Pérez, Ormeno, Luco, Moya (Zúniga) - Silva, Grondona

1:0 Jaime Grondona (2.)
2:0 Paulo Pérez (22.) Foulelfmeter
3:0 Jaime Grondona (26.)
4:0 Paulo Pérez (34.) Foulelfmeter
5:0 Sebastián Roco (45.)
6:0 Rodolfo Moya (52.)
7:0 Jaime Grondona (74.)
8:0 Sergio Zúniga (90.)


Beim Pausenstand von 5:0 gab ich die Devise aus: Ein paar Gänge zurückschalten, selten pressen, keine enge Deckung mehr und nur noch leicht tackeln. Aber La Serena machte es unseren Jungs auch dann noch leicht, Tore zu schießen. So kam es schließlich zu diesem Rekordsieg. Ein besseres Trainingsspiel, sicher aber gut für die Moral.

Kleiner Wermutstropfen: Torwart Molina erlitt eine Schienbeinprellung, ca. 2 Wochen Pause. Bei welcher Aktion hat der sich bloß verletzt? Ist bestimmt gegen die Kabinentür gelaufen, auf dem Rasen hatter er doch überhaupt nichts zu tun.  ;D

Kaum zu glauben, wie oft unsere beiden Stammkeeper verletzt sind. Nur gut, dass wir mit Riquelme noch einen passablen Mann in der Reserve haben.

Und weil es das erste Tor unseres Verteidigers Roco überhaupt war, gibt es diesen Treffer hier (http://cm-frq.de/panamericana/roco_vs_laserena.mov) noch als Video, 464 Kb.


Die Tabelle nach dem 5. Spieltag:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/tabelle_11.jpg)


Und in der Gruppe sieht es momentan auch ganz passabel aus:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/gruppen_03.jpg)


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 10.Mai 2006, 19:37:56
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Samstag, 17.02.2007

Primera: Eröffnungsphase Nachholspiel

Das Nachholspiel führt uns zum Aufsteiger Osorno, in die ca. 150.000 Einwohner zählende Stadt im Süden Chiles. Osorno liegt noch mal 100 km südlich der Provinzhaupstadt Puerto Montt und ist geprägt von der umliegenden Landwirtschaft. Die Stadt beherbergt zudem zwei Universitäten.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/osorno_02.jpg)
Die Kathedrale von Osorno

Der Aufsteiger hat bisher zwei Siege und drei Niederlagen vorzuweisen. Wenn ich allerdings von den zwei Freundschaftsspielen ausgehe, die wir bisher gegen dieses Team bestritten haben, dann ist durchaus ein enges Match zu erwarten.

(13.) Osorno 1 - 2  Santiago Wanderers (6.)

Zuschauer: 530
Wetter: 26° trocken

Team:
Riquelme - Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches - Pérez, Ormeno, Luco (Viana), Moya - Fernández (Soto), Grondona

0:1 Silvio Fernández (5.)
0:2 Paulo Pérez (30.)
1:2 Norambuena (45.)


Eigentlich sah es nach den Treffern von Fernández und Pérez nach einer klaren Angelegenheit aus. Aber der Anschlußtreffer kippte das Spiel. Danach stürmte Osorno mit Mann und Maus, gab das Mittelfeld total preis, schlug nur noch weite Bälle nach vorn und unsere Abwehr fiel von einer Verlegenheit in die Andere.

Einziger Lichtblick: Auch die Mittelfeldspieler (heute Rechtsaußen Pérez) entwickeln mittlerweile richtig Torgefahr. Das entlastet den Sturm, wo Fernández nach seiner Verletzung noch keine englischen Wochen durchsteht.


Die korrigierte Mini-Tabelle nach dem 5. Spieltag:

1. Universidad Católica 13 Punkte
2. Santiago Wanderers 12
3. Cobreloa 12
4. Colo Colo 10
5. Temuco 10


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 11.Mai 2006, 19:45:21
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Mittwoch, 21.02.2007

Auf geht's mit dem Flieger nach Avellaneda in der argentinischen Provinz Buenos Aires. Der Verein gewann 1967 nach 13 argentinischen Landesmeisterschaften den Weltpokal gegen Celtic Glasgow. Doch während die Fans noch feierten, vergruben Anhänger des größten Rivalen Independiente im Stadion von Avellaneda heimlich sieben schwarze Katzen. 35 Jahre lang blieb der Club danach ohne Meisterschaft, stand 1999 sogar kurz vor dem Bankrott. Erst 2001 wurde das gesamte Stadion umgegraben, bis man auch das Skelett der letzten Katze gefunden hatte. Der Racing Club wurde noch in der selben Saison Meister (Quelle: Wikipedia)

Wir werden besonders auf den brasilianischen Torjäger Fabiano (18 Treffer) achten müssen. Bei uns fehlen weiterhin Donoso, Miguel Catálan, Leal, Molina und Prieto wegen Verletzung. Trotzdem bringen wir eine Truppe auf den Platz, die durchaus Chancen hat, hier einen Punkt mitzunehmen.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_logo.jpg) Copa Libertadores: Gruppenphase, Spiel 1

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/avellaneda_stadion.jpg)
Estadio Juan Domingo Perón "El Cilindro" (64.000 Plätze)


(ARG) Racing Club de Avellaneda - Santiago Wanderers (CHI)


Zuschauer: 21.696
Wetter: 5° trocken

Team:
Riquelme - Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches - Pérez, Ormeno (Jiménez), Luco (Zúniga), Moya (J.Catálan) - Fernández, Grondona


10. Minute:

Unsere Abwehr fängt eine Flanke ab, klärt den Ball aber genau vor die Füße von Ormazábal, der zirkelt den Ball aus 20 Metern genau in den Winkel. 1:0!

31. Minute:

Freistoß für Avellaneda vom rechten Eck unseres Strafraumes, aus 5 Metern kommt Fabiano zum Kopfball, keine Chance für Riquelme. 2:0!

35. Minute:

Zur Abwechslung mal ein Freistoß für uns. Luco spielt zu Silvio Fernández, kurze Drehung, blitzschnell geschossen, der Anschlußtreffer! 2:1!

Halbzeit:

So langsam haben wir uns gefangen. Wenn nur nicht Torhüter Riquelme uns ständig mit seinen weiten Abschlägen selbst in Bedrängnis bringen würde. Die Argentinier sind uns im Kopfballspiel weit überlegen!  ::)

54. Minute:

Luco muß nach einem Tritt seines Gegenspielers eigentlich ausgewechselt werden. Der Schiri ließ die Situation aber weiterspielen, unser Linksverteidiger Vilches muß kurz vor dem Strafraum foul spielen. Die Auswechslung wird vollzogen, Bidal legt sich den Ball zurecht und trifft genau in den Winkel. 3:1!

65. Minute:

Avellanedas defensiver Mittelfeldspieler Torres fliegt wegen wiederholten Foulspiels vom Platz!

Fazit:

Da muß man nichts schönreden, das war heute eindeutig ein Klassenunterschied. Auch in Unterzahl kam Avellaneda nie in Gefahr. Viel schlimmer noch als die klare Niederlage ist allerdings, dass Schiri Rodriguez für jede Kleinigkeit die gelbe Karte zog, fünfmal (plus Platzverweis) für die Gastgeber, sage und schreibe acht mal für unser Team! Das kann sich in den nächsten Partien noch ganz bitter bemerkbar machen.

Endergebnis: 3:1



Die Gruppe im Überblick:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_gruppe_02.jpg)


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: Scampolo am 12.Mai 2006, 12:28:46

Hm, wird wohl doch nichts mit dem Enspiel gegen Santos, schade ! Es sei denn du kannst sensationell gegen die Corinthians bestehen, was ich aber nicht glaube. Du kannst ja mal die Sache mit den Katzen probieren ...

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: marcioamoroso am 12.Mai 2006, 14:40:38
Noch ist ja nichts vorbei!
Wenn ich den Modus richtig im Kopf habe, hat man 6 Spiele in der Gruppenphase- also da ist noch ne Menge drin.
Trotzdem bin auch ich der Meinung, dass Penarol und Corinthians stärker sind, aber die haben sicherlich nicht so einen guten Trainer...
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 12.Mai 2006, 16:50:41
@ Scampolo:  ;D

@ Marcio:

Stimmt, wir haben noch weitere 5 Gruppenspiele in der Copa. Nach dem ernüchternden Auftritt gegen die Argentinier rechne ich mir aber nur dann Chancen aus, wenn wir wirklich mit der besten Elf antreten können. Momentan sind leider ständig Leistungsträger verletzt. Hab aber endlich einen halbwegs brauchbaren Physio aus Brasilien verpflichten können. Hoffentlich hilft's!

Gruß
Frank
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 12.Mai 2006, 17:40:31
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mercurio_logo.jpg)


Donnerstag 22.02.2007

Hola, Fans der Santiago Wanderers! Endlich ergab sich mal die Gelegenheit zu einem ausführlichen Interview mit frq, dem deutschen Trainer des aktuellen Meisters:

EM:

Senor Quatmann, Sie und Ihr Team sind gerade aus Argentinien zurückgekehrt. Dort setzte es eine herbe Niederlage in der Copa Libertadores. Wie beurteilen Sie die internationalen Chancen der Wanderers?

frq:

Unser junges Team muß sich zunächst mal an das höhere Niveau der Copa gewöhnen. Zur Zeit bezahlen wir Lehrgeld, aber ich bin sicher, dass wir im Verlauf der Gruppenphase noch für Überraschungen sorgen werden!

EM:

Nach den beiden sensationellen Halbserien des Jahres 2006 ist die Luft für die Wanderers deutlich dünner geworden. Spüren Sie heute mehr Druck?

frq:

Vom Vorstand sicher nicht. Dort ist man realistisch genug, unsere letztjährigen Erfolge richtig einzuordnen. In der Liga ist aber schon absehbar, dass man uns mittlerweile auf dem Zettel hat. Ohne hundertprozentige Konzentration geht da gar nichts mehr. Das hat die Niederlage gegen Cobreloa (2:3) deutlich gezeigt.

EM:

Wie schaut denn die Verletztenliste derzeit aus? Zuletzt mußte man sich ja wirklich schon Sorgen machen...

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/verletzte.jpg)

frq:

Ich kann leider keine guten Nachrichten verbreiten. Neben den bekannten Ausfällen der beiden Torhüter Prieto und Molinas, sowie Donoso, Leal und Miguel Catalán, hat es im letzten Spiel auch noch unser Mittelfeld-As Roberto Luco erwischt! Er wird wohl am Sonntag gegen Temuco nicht spielen können. Es macht sich aber jetzt bezahlt, dass der Verein im letzten Jahr kräftig in die Jugend investiert hat. In der U20 und der Reservemannschaft schlummern noch einige Talente, die wir langsam aufbauen wollen. In so einer Notsituation müssen die Jungen aber schon mal ran und zeigen, was in Ihnen steckt!

EM:

Den besten Ihrer "Jungen Wilden" scheinen Sie aber wohl nicht halten zu können: Jaime Grondona!

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/grondona_04.jpg)
Beeindruckende Leistungen des jungen Torjägers!

frq:

Ich finde es sehr schade, dass Jaime uns schon jetzt verlassen will. Bei uns bekommt er die gerade in seinem Alter nötige Spielpraxis, kann sich sogar international bewähren! Wir sind mit unserem Angebot wirklich bis an die finanzielle Schmerzgrenze gegangen. Andererseits soll man Reisende auch nicht aufhalten. Wir werden uns daher jedes Angebot anhören.

EM:

Außerdem interessiert die Fans natürlich, was aus Mauricio Donoso (30 OM RLZ) und Silvio Fernández (32, TJ) wird. Beide Verträge laufen am Jahresende aus?

frq:

Das ist richtig. Mauricio und Silvio sind derzeit unentbehrliche Leistungsträger der Mannschaft. Ich hoffe, dass wir Mauricio doch noch zu einer Vertragsverlängerung bewegen können. Das hängt sicher auch von unserer weiteren sportlichen Entwicklung ab.

Bei Fernández sieht die Sache ein bißchen anders aus. Aus sportlicher Sicht würden wir sofort verlängern wollen, aber Silvio ist diese Saison leider sehr verletzungsanfällig. Beide Seiten haben glaube ich keine Eile in dieser Angelegenheit. Ich bin zunächst mal froh, dass er endlich wieder spielt und trifft!

EM:

Danke für das Gespräch und alle Gute!

frq:

Danke! Gern geschehen!

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 12.Mai 2006, 20:55:12
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Samstag, 17.02.2007

Primera: Eröffnungsphase 8. Spieltag

CD Temuco haben wir bisher zweimal klar besiegen können (3:0 und 3:1). Nur ein Punkt aus den letzten drei Spielen spricht auch nicht gerade für eine gute Form. Da uns die zentral offensiven Mittelfeldspieler heute fehlen, versuchen wir es mit zwei DM's in der Zentrale: José Catalán und Jorge Ormeno. Die Kreativität muß dann eben mehr von den Flügeln kommen.

(9.) Temuco 2 - 3  Santiago Wanderers (6.)

Zuschauer: 2.779
Wetter: 25° trocken

Team:
Riquelme - Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches - Pérez, Ormeno, J.Catalán, Moya - Fernández (Soto), Grondona (Jiménez)

0:1Silvio Fernández (23.)
0:2 Rodolfo Moya (33.)
1:2 Luis Oyarzún (49.) Eigentor
2:2 Siles (66.)
2:3 Paulo Pérez (79.)


Langsam wird es zur Gewohnheit, dass wir einen klaren Vorsprung leichtfertig aus der Hand geben! :o  Ein Eigentor aufgrund eines Mißverständnisses von Innenverteidiger Oyarzún mit Goalie Riquelme (der lief bereits aus dem Tor, als Oyarzún den Ball zu ihm zurückspielen wollte) und schon war der Gastgeber wieder im Spiel. Bei dem Kopfballtor von Siles sah unser Torwart dann alles anders als glücklich aus.

Immerhin konnten wir den Hebel noch mal umlegen, wieder ordentlich Druck machen und den verdienten Siegtreffer durch Rechtsaußen Paulo Pérez erzielen.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/pauloperez.jpg)
Unser Siegtorschütze: Paulo Pérez



BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Ein neuer Assistenztrainer stößt zum Team: Dias (39, Brasilianer). Seine besondere Stärke liegt in der Arbeit mit jungen Spielern. Da ist er bei uns genau richtig. Da er gleichzeitig motivieren kann und auf Disziplin achtet, wird er in Zukunft unsere U20 betreuen.


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 12.Mai 2006, 21:44:38
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Mittwoch, 28.02.2007

Primera: Eröffnungsphase Nachholspiel

Mit San Felipe ist eine Mannschaft aus der unteren Tabellenhälfte zu Gast. Die bisherigen Begegnungen haben wir gewonnen (1:0 und 4:1). Ihr Trainer Fernando Fica ist wohl auch deshalb nicht besonders gut auf mich zu sprechen. Vor der heutigen Partie ließ er in der Presse kein gutes Haar an mir und bekam natürlich eine gepfefferte Antwort, allerdings in humorvoller Form. Mal sehen, wie die beiden Teams auf das Ballyhoo ihrer Coaches reagieren.

(5.) Santiago Wanderers 1 - 0  San Felipe (15.)

Zuschauer: 5.544
Wetter: 32° trocken

Team:
Riquelme - Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches - Pérez (Zúniga), Ormeno, Viana, Moya (Arancibia) - Fernández (Grondona), Soto

1:0 Jorge Ormeno (37.)


Bezeichnend, dass das Tor des Tages von unserem DM Jorge Ormeno per Kopf nach einem Eckball erzielt wurde. Die Stürmer trafen heute rein gar nichts, selten den Ball und noch seltener das Tor! ::)

Einziger Lichtblick: Die gute Leistung von Mauricio Viana (Note 8, MdS) in der Mittelfeldzentrale. Der 20jährige MZ überzeugte als Kreativspieler mit guten Pässen.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/jorge_ormeno.jpg)
Erzielte das Tor des Tages: Jorge Ormeno


Die Mini-Tabelle nach dem 8. Spieltag:

1. Santiago Wanderers 18 Punkte (-1 Spiel)
2. Universidad Católica 18
3. Cobreloa 18
4. Universidad de Concepción 16
5. Puerto Montt 16


In der Liga stimmen zur Zeit zumindest die Ergebnisse, aber die Souveränität fehlt. Es kann praktisch jederzeit ein Einbruch kommen und das ist ziemlich beängstigend.



Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 12.Mai 2006, 22:39:33
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Samstag, 03.03.2007

Primera: Eröffnungsphase Nachholspiel

Weiter geht es im erbarmungslosen Mi./Sa.-Rythmus. Gegner Everton holte nur einen Punkt aus den letzten drei Spielen. Unsere Bilanz gegen sie ist auch noch makellos (2:0 und 2:1). Carlos Alberto Molina steht heute endlich wieder im Tor, das sollte unserer Abwehr auch wieder mehr Sicherheit verleihen. Aufgrund mangelnder Fitness müssen wir eine Menge Positionen neu besetzen. Das läßt eigentlich kein gutes Spiel erwarten.

(12.) Everton 2 - 3  Santiago Wanderers (1.)

Zuschauer: 264
Wetter: 25° trocken

Team:
Molina - Contreras, Oyarzun, Roco, Arancibia - Rios (Pérez), Ormeno (J.Catalán), Luco (Silva), Zúniga - Jiménez, Grondona

0:1 Jaime Grondona (13.)
1:1 Estay (32.)
1:2 Jaime Grondona (45.)
2:2 Estay (72.)
2:3 Michael Silva (83.)


Wieder so ein Auswärts-Krimi! Leider hatte der Torwartwechsel alles anders als gute Auswirkungen. Molina zeigte sich nach der langen Pause unsicher und machte bei beiden Gegentoren keine gute Figur.

Dafür glänzte heute Jaime Grondona. Es hat seiner Psyche offensichtlich gut getan, dass ich ihn wieder von der Transferliste heruntergenommen habe. Trotzdem kann es so nicht weitergehen. Einerseits will er den Verein nicht verlassen, andererseits lehnt er weiterhin jede Vertragsverlängerung ab!

Das Kontertor von Youngster Michael Silva gibt es hier  (http://cm-frq.de/panamericana/silva_vs_everton.mov)als Video (484 Kb) zu bewundern.


BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/grondona.jpg)
Endlich wieder erfolgreich: Jaime Grondona


Aber auch dieses Spiel forderte einen Tribut: Flügelspieler Hugo Ríos (25, MR) erlitt einen Kieferbruch und fällt für ca. einen Monat aus.


Die berichtigte Mini-Tabelle nach dem 8. Spieltag:

1. Santiago Wanderers 21Punkte
2. Universidad Católica 18
3. Cobreloa 18
4. Colo Colo 17
5. Universidad de Concepción 16






Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 15.Mai 2006, 16:50:26
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Mittwoch, 07.03.2007

Zweiter Spieltag in der Copa Libertadores 2007 und der Titelverteidiger aus Sao Paulo ist zu Gast! Volksfeststimmung im Estadio Playa Ancha in Valparaiso! Eine fast unlösbare Aufgabe, aber was haben wir schon zu verlieren? Es fehlen: Unser Kapitän und rechter Verteidiger Contreras (gesperrt), Jaime Grondona (gesperrt), Silvio Fernández (verletzt). Aber Linksaußen Mauricio Donoso ist wieder mit an Bord. Mal sehen, wie lange er durchhält.


BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_logo.jpg) Copa Libertadores: Gruppenphase, Spiel 2

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/miss.jpg)
Miss Wanderers 2007! Unser Glücksbringer?


(CHI) Santiago Wanderers - Corinthians Sao Paulo (BRA)


Zuschauer: 18.452
Wetter: 23° trocken

Team:
Molinas - Galleguillos, Oyarzun, Roco, Vilches - Moya, Ormeno, Luco (J.Catalán), Donoso - Jiménez (Silva), Soto


11. Minute:

Erste Ecke durch Donoso von der linken Seite, an den langen Pfosten geschlagen, unser Innenverteidiger Oyarzun kommt an den Ball, zieht sofort ab und die Kugel zappelt im Netz! 1:0!

35. Minute:

Erste gute Kombination der Gäste und schon steht es 1:1. Moura ließ den 19jährigen Carlos Galleguillos auf der rechten Seite einfach stehen und traf aus spitzem Winkel. Da macht sich das Fehlen von Contreras schon bemerkbar.


38. Minute:
Wieder kommt Sao Paulo auf der linken Seite durch, Flanke an den langen Pfosten und Wilson köpft das 1:2!


Halbzeit:
Mit hängenden Köpfen kommen die Jungs in die Kabine! Dabei haben sie bisher eine prima Partie gemacht. Das mache ich auch deutlich und ermutige das Team. Hier ist noch was drin!


49. Minute:

Fernschuß von Linksverteidiger Gérman Vilches, der Ball wird von José Soto abgefälscht und findet irgendwie den Weg ins Tor von Sao Paulo. 2:2!


59. Minute:

Traumkombination über unsere rechte Angriffseite, Moya umdribbelt den letzten Verteidiger, flankt scharf in die Mitte, dort wird Jiménez eindeutig regelwidrig am Kopfball gehinder, Elfmeter! Mauricio Donoso verwandelt sicher zum 3:2!

90 + 2. Minute:

Noch mal die Corinthians über die linke Seite, Flanke an den 5-Meter-Raum und Roger markiert das 3:3! Ausgerechnet Roger, den wir mit altmodischer Manndeckung über die normale Spielzeit komplett ausgeschaltet hatten!  :(

Fazit:

Ganz knapp an der Sensation vorbeigeschrammt. Das Remis ist letztlich verdient, wenn man die Anzahl der Chancen betrachtet. Wir hatten mehr Ballbesitz, Sao Paulo gewann aber die Mehrzahl der Zweikämpfe. Trotzdem ein Spiel, das uns Mut machen sollte für den weiteren Verlauf der Copa.

Endergebnis: 3:3



Die Gruppe im Überblick:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_gruppe_03.jpg)


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 15.Mai 2006, 19:12:18
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Sonntag, 11.03.2007

Primera: Eröffnungsphase 10. Spieltag

Und schon wartet der nächste dicke Brocken auf uns: Vorjahres-Eröffnungsphasen-Meister Universidad de Chile. Bisherige Bilanz unserer Begegnungen: 1 Sieg, 2 Remis, eine NIederlage. Wir haben unseren Kapitän Contreras wieder an Bord. Nur der immer noch verletzte Torjäger Fernández verhindert, dass wir in Bestbesetzung auflaufen können.


(2.) Santiago Wanderers 0 - 2  Universidad de Chile (6.)

Zuschauer: 7.495
Wetter: 31° trocken

Team:
Molina - Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches - Moya (Pérez), Ormeno, Luco), Donoso - Soto (Jiménez), Grondona

0:1 Alcázar (2.)
0:2 Canío (46.)


Zweimal setzte sich die indiduelle Klasse von Universidads Stürmer Alcázar, bzw. OMZ Canío gegen unsere Abwehrspieler durch, das reichte den Gästen schon fast zum Sieg. Die wenigen Chancen, die wir uns herausspielen konnten, vereitelte Gästekeeper Jaime Bravo (Note 9, MdS).

Nun gilt es, die Truppe wieder aufzubauen. Ich hoffe nur, dass die Jungs noch realistisch genug sind, um die deutliche Überlegenheit von Universidad anzuerkennen und nicht als Maßstab für uns zu sehen. Um Universidad oder Colo Colo zu schlagen, brauchen wir einen besonders guten Tag und die gütige Unterstützung des Gegners. Heute war beides nicht der Fall.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/alcazar.jpg)
Universidads Top-Stürmer: Herly Alcázar (30, Kolumbien)



Die Tabelle nach dem 10. Spieltag:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/tabelle_12.jpg)




BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Nachdem Jaime Grondona erneut unser Vertragsagsangebot abgelehnt hat, reißt mir nun endgültig der Geduldsfaden! Er versucht uns offensichtlich nur hinzuhalten, um dann Anfang Juni einen ablösefreien Wechsel zu realisieren. Nun steht er wieder auf der Transferliste und ich werde ihn gnadenlos auf dem Markt anbieten. Vielleicht findet sich ja ein ausländischer Club, denn zu einem chilenischen Konkurrenten soll er möglichst nicht gehen.


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: Mike am 16.Mai 2006, 13:41:38
Hallo Frank!

Da hast du aber eine gute Mannschaft aufgebaut. Die jungen Spieler scheinen sich schön langsam in das Team zu integrieren und auch international kann deine Mannschaft nach der Auftaktniederlage noch einiges bewegen. Ob es zum weiterkommen reicht, glaube ich fast nicht. Ich finde nämlich, dass Penarol um einiges stärker sein dürfte, als hier allgemein angenommen wird. Zu Grondona kann ich dir nur beipflichten, dass ihr ihn verkauft. Wie du schon geschrieben hast, alles außer ein Klub in Chile kommt nicht in Frage. Vielleicht bringt er dir ja einen schönen Patzen Geld ein, den man gleich wieder in einen anderen Spieler investieren kann. Vielleicht wird es ja ein junger Spieler, der bei deínen Ligakonkurrenten schon spielt um diese zu schwächen.

Wünsch dir noch viel Glück in dieser Saison.

Michael
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 16.Mai 2006, 16:48:08
@ Mike:

Danke!

Was die Copa angeht, bedauere ich inzwischen, nicht alle südamerikanischen Ligen aktiviert zu haben. So wäre die Stärke der Clubs besser einzuschätzen. Aber die zusätzlichen Berechnungszeiten wollte ich nicht in Kauf nehmen. Auch transfertechnisch hätte man mehr Möglichkeiten. Zum Glück bieten immer mal auch europäische Clubs mit.



BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Mittwoch, 14.03.2007

Primera: Eröffnungsphase Nachholspiel

Drittes Heimspiel in Folge und mit Huachipato ein Gegner, den man schlagen kann und muß, denn die spielen mit uns in der Gruppe um die Playoff-Plätze.


(3.) Santiago Wanderers 3 - 0  CD Huachipato (8.)

Zuschauer: 4.824
Wetter: 31° trocken

Team:
Prieto- Contreras, Oyarzun (Vera), Roco, Arancibia - Pérez, Ormeno, Luco, Donoso - Moya (Jiménez), Grondona (Silva)

1:0 Jaime Grondona (45.)
2:0 Paulo Pérez (61.)
3:0 José Luis Jiménez (72.)

Besonderheit: Gelb-Rot für Herrera, Huachipato (89.)


Zäher Beginn, dann aber eine klare Sache für unsere Mannschaft. Rodolfo Moya, den ich eigentlich als Flügelspieler geholt habe, überzeugte heute auch im Sturm. Ganz stark zeigte sich unser DM Jorge Ormeno (Note 9, MdS), sehr sicher im Paßspiel, stark im Tackling. Und auch Ersatzstürmer Jiménez hat nach langer Flaute mal wieder getroffen.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/jimenez.jpg)
1. Saisontreffer für J.L. Jiménez (23, SZ)



Die berichtigte Mini-Tabelle nach dem 10. Spieltag:

1. Santiago Wanderers 24 Punkte
2. Universidad Católica 24
3. Colo Colo 23
4. Cobreloa 22
5. Universidad de Chile 20



Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 16.Mai 2006, 21:02:14
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Sonntag, 18.03.2007

Primera: Eröffnungsphase 11. Spieltag

Mit den Rangers haben wir schon einige heftige Begnungen gehabt. In sechs Partien gab es für uns 4 Siege, 1 Remis und lediglich eine Niederlage. Diese Saison hinken die Rangers etwas hinterher, verloren zuletzt mit 2:3 bei Huachipato. Trotzdem kein Grund, leichtsinnig zu werden.


(10.) Rangers 1 - 1  Santiago Wanderers (2.)

Zuschauer: 2.870
Wetter: 26° trocken

Team:
Prieto- Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches - Pérez, Ormeno (Leal), Donoso (Luco), Zúniga (Fernández) - Moya, Grondona

1:0 Avila (68.)
1:1 Roberto Luco (84.)


Gerechtes Remis in einem abwechslungsreichen Spiel. Die Rangers beherrschten uns in den ersten 45 Minuten nach Belieben. Nach dem Wechsel waren wir dann das bessere Team, aber die Gastgeber gingen nach einem Totalblackout von Linksverteidiger Vilches in Führung. Er versuchte eine Rückgabe zu Torwart Prieto, spielte den Ball aber dem gegnerischen Stürmer genau in den Lauf. Ein Fehler mit Ansage und selten habe ich mich machtloser gefühlt, als in diesem Moment!  :(

Immerhin gelang uns mit eisernem Willen noch der Ausgleich, als Luco sich endlich mal konsequent mit in den Angriff einschaltete. Schade nur, dass sich Mauricio Donoso bei einem Zusammenprall eine Gehirnerschütterung zuzog. Zwei Wochen Pause dürften die Folge sein.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/robertoluco.jpg)
Erzielte sein viertes Saisontor: Roberto Luco (21, OM LZ)



BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Per Fax kam ein Angebot für Jaime Grondona! Aber ausgerechnet von Racing Club de Avellaneda, unserem argentinischen Gegner in der Copa Libertadores! Sie bieten die geforderten 5 Mill. €, in Raten über 24 Monate. Da sich sonst kein Interessent meldet, bin ich geneigt das Angebot anzunehmen. Aber ich versuche, noch eine 25% Weiterverkaufsklausel draufzuschlagen.


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 17.Mai 2006, 17:02:33
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Mittwoch, 21.03.2007

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_logo.jpg) Copa Libertadores: Gruppenphase, Spiel 3

Wir sind zu Gast bei Atletico Penarol in Uruguays Hauptstadt Montevideo. Neben dem Rivalen Nacional ist Atletico der Serienmeister in Urugay. Sage und schreibe 43 Titel stehen für den Verein zu Buche. Der Klubname Penarol leitet sich von der gleichnamigen Siedlung in Montevideo ab, in welcher der Verein gegründet wurde. Der Name der Siedlung geht auf den italienisch-stämmigen Farmer Pedro "Penarol" Pignarolo zurück, welcher der Legende nach aus der italienischen Ortschaft Pinerolo stammte.

Mitte der 50er Jahre war Atletico Penarol übrigens der weltweit erste Verein, der die Trikotwerbung einführte (Quelle: Wikipedia)

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/estadio_centenario.jpg)
Das Estadio Centenario, 65.000 Plätze


(URU) Atletico Penarol - Santiago Wanderers (CHI)


Zuschauer: 14.004
Wetter: 11° trocken

Team:
Molina - Contreras, Oyarzun (Vera), Roco, Vilches (Arancibia) - Pérez, Ormeno, Luco, Moya - Fernández (Soto), Grondona


3. Minute:

Nach unserer ersten Ecke wird der Ball zunächst geklärt, Vilches schlägt die Kugel aber noch einmal hoch in den Strafraum, Silvio Fernández gelangt irgendwie an den Ball und trifft aus kurzer Entfernung zum 0:1!

23. Minute:

Kurze Zeit glaubt man sich beim Handball: Unsere Jungs spielen rund um den gegnerischen Strafraum herum, aber keiner wagt den entscheidenden Pass. Dann schnappt sich endlich Jaime Grondona den Ball am linken Flügel, Flanke an den 5-Meter-Raum und erneut steht Silvio Fernández goldrichtig: Kopfball, Tor, 0:2!

Halbzeit:
Ich habe irgendwie nicht das Gefühl, dass hier heute noch etwas anbrennen könnte. Penarol spielt einfach zu schwach. Ich fordere die Jungs auf, sich in den Zweikämpfen etwas mehr zurück zu halten. Wir haben immerhin schon viele mit Gelb vorbelastete Akteure, da ist Vorsicht angesagt. Für den angeschlagenen Vilches kommt Arancibia als linker Verteidiger in die Partie.

56. Minute:

Gerade beginnen die Gastgeber mal ein bißchen Druck aufzubauen, da gewinnt Ormeno ein Tackling im Mittelfeld, spielt den Ball steil zu Silvio Fernández, der Argentinier läuft noch ein paar Schritte und trifft dann flach rechts unten neben den Pfosten ins Tor. 0:3! Ein Hattrick! Da will sich wohl jemand eine Vertragsverlängerung erspielen!  ;D

68. Minute:
Tätlichkeit von Roberto Luco! Klares Nachtreten, Rote Karte! Mann, Mann, Mann, sowas Beklopptes!  >:(

90. Minute + 2:

Noch mal Ecke für uns von der rechten Seite. Vera gibt den Ball herein und Paulo Pérez markiert den Endstand: 0:4!

Fazit:

Eine Top-Leistung des gesamten Teams! Bis auf den Ausraster von Luco natürlich. Er wird auf jeden Fall eine vereinsinterne Strafe bekommen. Für den Moment wurde ihm zunächst mal ein Spiel Sperre aufgebrummt, aber der dicke Hammer kommt bestimmt noch, wenn am 28. März die Disziplinarkommission über den Fall berät.


Endergebnis: 0:4



Die Spiele der Gruppe D:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_vorrunde_03.jpg)

Die Tabelle:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_gruppe_04.jpg)

Mit einem Schlag sind wir wieder im Geschäft!  :D



Freitag, 23.03.2007

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Die Argentinier gehen auch auf meine Nachforderung in Sachen Jaime Grondona ein. Damit wechselt er am 09. Juli für 5 Mill. € + 25 % Weiterverkaufsklausel zu Racing Club de Avellaneda. Das entspricht mehr als dem dreifachen seines aktuellen Marktwertes. Sportlich ein herber Verlust, aber wirtschaftlich wäre es unsinnig gewesen, noch weiter auf einen Sinneswandel in Sachen Vertragsverlängerung zu warten.

Doch was ist das?!  Am nächsten Tag einigt sich zunächst Grondona mit den Argentiniern, aber kurz drauf platzt der Transfer, weil angeblich nicht genug Geld vorhanden ist!  :o  :(


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 17.Mai 2006, 17:05:52
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Sonntag, 25.03.2007

Primera: Eröffnungsphase 12. Spieltag

Gegen Audax Italiano haben wir erst zweimal gespielt (4:3 und 1:2). Sehr enge Matches, aber derzeit scheint Audax weit von der Form des Vorjahres entfernt zu sein. Wir proben heute im Sturm schon mal für die Zeit nach Grondona. Neben Silvio Fernández spielt heute José Luis Jiménez.


(3.) Santiago Wanderers 7 - 0  Audax Italiano (17.)

Zuschauer: 4.844
Wetter: 24° trocken

Team:
Molina - Contreras, Vera, Roco, Vilches (Arancibia) - Pérez (J.Catalán), Leal, Luco, Moya - Fernández, Jiménez (Soto)

1:0 Robert Luco (18.)
2:0 Silvio Fernández (29.)
3:0 José Soto (32.)
4:0 Silvio Fernández (50.)
5:0 Silvio Fernández (52.)
6:0 Roberto Luco (59.)
7:0 Paulo Pérez (77.)

Besonderheit: Gelb-Rote Karte für Orellana, Audax Italiano (76.)


Schützenfest in Valparaiso! Audax ließ sich praktisch ohne Gegenwehr abschießen. Fernández ist in der Form seines Lebens, schon wieder drei Treffer. Leider war der Einsatz von Jiménez schon nach 9 Minuten beendet. Er schied mit einem Rippenbruch aus, wird ca. 2 Monate fehlen.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/fans_03.jpg)
Der Jubel der Fans ist verständlich, aber doch etwas zu ausgelassen ...


Die Mini-Tabelle nach 12 Spieltagen:

1. Santiago Wanderers 28 Punkte
2. Universidad Católica 27
3. Colo Colo 26
4. Cobreloa 26
5. Puerto Montt 25


In der Gruppe führen wir klar mit 7 Punkten vor Universidad de Chile und Huachipato. Palestino und Osorno sind schon längst abgeschlagen, spielen für die Vergabe der Playoff-Plätze keine Rolle mehr.



Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 17.Mai 2006, 20:00:26
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Mittwoch, 28.03.2007

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_logo.jpg) Copa Libertadores: Gruppenphase, Spiel 4

Wie man's auch dreht und wendet, ein Sieg, entweder gegen Sao Paulo oder Avellaneda, muß her. Nur so ist der zweite Platz in der Gruppe für uns erreichbar. Ob uns das heute gelingt? Das Hinspiel (1:3) machte da wenig Hoffnung, zu überlegen waren die Argentinier. Haben Sie uns mit dem geplatzten Transferangebot für Jaime Grondona nur verunsichern wollen?

Bei uns fehlen Linksverteidiger Germán Vilches (Gelbsperre), OMZ Roberto Luco (Rote Karte) und der verletzte Jiménez. Mauricio Donoso ist längst noch nicht wieder richtig fit, aber ich brauche ihn im offensiven Mittelfeld, kann nur hoffen, dass er sich nicht erneut verletzt. Insgesamt stehen bei uns 6 bereits mit einer gelben Karte vorbelastete Akteure auf dem Platz. Wenn das mal gut geht!


(CHI) Santiago Wanderers - Racing Club de Avellaneda (ARG)


Zuschauer: 13.578
Wetter: 26° trocken

Team:
Molina - Contreras, Oyarzun, Roco, Arancibia - Pérez, Ormeno, Donoso (Leal), Moya - Fernández, Grondona (Silva)


23. Minute:

Freistoß für Avellaneda kurz vor unserem Strafraum, zentrale Position. Bidal läuft an und schnibbelt den Ball oben links ins Eck, unhaltbar! 0:1!

25. Minute:

Ein Verteidiger der Gäste spielt den Ball lässig zurück zu Torwart Robles, aber Silvio Fernández stürmt heran, bedrängt den Goalie, der versucht mit dem Ball  zu dribbeln, Fernández nimmt ihm die Kugel ab und schiebt sie in das leere Tor. 1:1!

Halbzeit:
Die Gäste scheinen durch den unglücklichen Ausgleichstreffer doch etwas geschockt zu sein. Nun gilt es nachzusetzen. Der eine Punkt würde uns nicht groß weiterhelfen. Macht Druck, Jungs!

53. Minute:

Diesmal spielt leider unser Stürmer Jaime Grondona von der Mittellinie aus völlig ohne Not einen Rückpass zu Torwart Molina, übersieht dabei Avellanedas Stürmer Fabiano, der wenig Mühe hat, den Ball in unserem Tor unterzubringen! 1:2!Ausgerechnet Grondona!  ::)

86. Minute:

Konter der Gäste, Schuß von Fabiano aus gut 20 Metern, Tor! 1:3!

Fazit:

Und wieder mal geht der Racing Club als Sieger vom Platz. Das Chancenverhältnis war diesmal zwar ausgeglichen, aber deren Stürmer einfach effektiver und die gesamte Mannschaft deutlich zweikampfstärker als unsere Jungs.


Endergebnis: 1:3



Die Spiele der Gruppe D:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_vorrunde_04.jpg)

Die Tabelle:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_gruppe_05.jpg)

Tja, mit einem Auswärtssieg im nächsten Spiel in Sao Paulo ist wohl kaum zu rechnen. Das wäre aber unsere einzige Chance, doch noch den zweiten Platz zu erreichen.



Donnerstag, 29.03.2007

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Am Rande des Spiels hat mir Avellanedas Manager erneut ein Transferangebot für Jaime Grondona unterbreitet! Was für ein Spiel wird denn das? Aber gut, mir bleibt kaum eine andere Wahl. Ich nehme an und warte mal ab, ob es diesmal ernst gemeint ist.

Auch unsere Ligakonkurrent Cobreloa will Grondona nun zu den bekannten Modalitäten verpflichten, aber die müßten schon 6 Millionen plus 20 % Wiederverkaufsklausel berappen. Ausgang offen...

Derweil haben wir Jaimes Nachfolger bereits zum 01.07. verpflichtet! Es ist Mathías Vidangossy (19, OM L, SZ), der uns im Spiel gegen Unión Espanola derbe Probleme bereitet hatte. Ein Riesentalent, wie man hier unschwer erkennen kann:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/vidangossy.jpg)

Und wäre nicht sein Trainer Fernando Carvallo so dermaßen sauer auf mich (weiß gar nicht, warum! Diese Südamerikaner sind so furchtbar empfindlich  ;D), dann hätten wir ihn auch noch für wesentlich weniger als 375k verplichten können. Nach zwei abgelehnten Angeboten muß ihm aber wohl ein Vorstandsmitglied mal ein paar deutliche Worte zum Thema "Persönliche Empfindlichkeiten im Profifußball" gesagt haben ...


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 18.Mai 2006, 19:54:16
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Sonntag, 25.03.2007

Primera: Eröffnungsphase 13. Spieltag

Ein schweres Spiel beim Tabellendritten Unversidad Católica steht auf dem Programm. Deren Trainer ließ sich vorher in der Presse darüber aus, dass man gerade die schweren Spiele gewinnen müsse und wir uns nach diesem Match besser wieder erreichbare Ziele setzen sollten. Eigentlich sollte das für unsere Mannschaft Motivation genug sein...

(3.) Universidad Católica 0 - 3  Santiago Wanderers (1.)

Zuschauer: 11.778
Wetter: 23° trocken

Team:
Molina - Contreras, Oyarzun (Vera), Roco, Vilches  - M. Catalán, Ormemo, Luco, Donoso (Leal) - Fernández (Soto), Moya

0:1 Roberto Luco (58.)
0:2 Rodolfo Moya (68.)
0:3 José Soto (90.)


Das war die richtige Antwort auf die kesse Lippe, die Católicas Trainer Olmos da riskiert hat! Unsere defensive Taktik ging voll auf, die Konter wurden präzise abgeschlossen. Und es trafen auch mal andere Spieler, als immer nur Fernández.


In der Tabelle der Eröffnungsphase stehen wir nun wieder an der Spitze. Und auch in der Gruppe führen wir klar mit 7 Punkten vor Universidad de Chile und Huachipato. Palestino und Osorno sind schon längst abgeschlagen, spielen für die Vergabe der Playoff-Plätze keine Rolle mehr.



Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: Niedi am 18.Mai 2006, 20:02:25
Hallo frq, deine Story macht Spaß zu lesen und ist auch für die Augen sehr freundlich! Würde es dich bei einem guten Angebot auch nach Europa verschlagen? MfG Niedi
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 18.Mai 2006, 20:42:41
@ Niedi: Danke! Europa ist schon spieltechnisch nicht möglich, weil ich keine der dortigen Ligen aktiviert habe. Nein, es soll wirklich nur entlang der Panamericana trainiert werden.



BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Sonntag, 08.04.2007

Primera: Eröffnungsphase 14. Spieltag

Am Mittwoch fehlte mir irgendwas... Ach ja, tatsächlich mal kein Spiel unter der Woche! :D  Ein bißchen Erholung hat unserem Kader sicher gut getan. Der heutige Gegner Palestino (bisherige Begegnungen 4:0 und 2:3) ist auch kein Gegner, vor dem wir Angst haben müßten. Daher sind die drei Punkte fest eingeplant.

(1.) Santiago Wanderers 2 - 0  CD Palestino (11.)

Zuschauer: 5.666
Wetter: 27° trocken

Team:
Molina - Contreras, Vera, Roco, Vilches  - Moya, Ormeno (Leal), Luco, Donoso (Zúniga) - Fernández, Grondona (Silva)

1:0 Mauricio Donoso (13.)
2:0 Silvio Fernández (54.)



Zwei schöne Tore (Donoso per Fernschuß und Fernández per Kopf auf Flanke von Silva) waren ein bißchen wenig für die Vielzahl an Chancen, die wir uns erarbeiteten. Palestino wurde nie wirklich gefährlich. Jaime Grondona mußte schon nach 5 Minuten mit einer Rippenprellung vom Platz. Schade, er hätte sich heute sicher noch mal gut präsentieren können.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/donoso_02.jpg)
MdS: Mauricio Donoso, Note 9



Die Mini-Tabelle nach 14 Spieltagen:

1. Santiago Wanderers 34 Punkte
2. Colo Colo 32
3. Cobreloa 32
4. Puerto Montt 32
5. Universidad Católica 30



Dienstag, 10.04.2007

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

So lange sich auch die Transfergeschichte um Jaime Grondona hinzieht, so schnell ging die Vertragsverlängerung mit unserem Topscorer Silvio Fernández (32, TJ) über die Bühne. Er bleibt uns zu deutlich erhöhten Bezügen ein weiteres Jahr erhalten.

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 18.Mai 2006, 21:41:47
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Mittwoch, 11.04.2007

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_logo.jpg) Copa Libertadores: Gruppenphase, Spiel 5

Heute gilt's! Ein Auswärtssieg erhält uns die Chance auf die nächste Runde. Auch ein Remis könnte reichen, falls Sao Paulo das letzte Spiel bei Avellaneda nicht gewinnt und wir Penarol schlagen. Außer dem gesperrten Luco und Jaime Grondona sind alle Stammkräfte fit. Kann uns vielleicht doch eine kleine Sensation gelingen?

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/corinthians_stadion.jpg)
Das Estádio do Pacaembu, 37.180 Plätze


(BRA) Corinthians Sao Paulo - Santiago Wanderers (CHI)


Zuschauer: 20.617
Wetter: 14° trocken

Team:
Molina - Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches (M. Catalán) - Pérez, Ormeno, Donoso, Moya - Fernández, Soto (Silva)


26. Minute:

Flanke von Moya an den linken Rand des 5 Meters Raum von Sao Paulo, deren Keeper Julio Cesar springt höher als José Soto, fängt den Ball, läßt ihn dann aber fallen und Silvio Fernández drückt die Kugel über die Linie! 0:1!

Halbzeit:

4:1 Chancen für Sao Paulo, aber wir führen! Unverdient, keine Frage. Aber nun gilt es, die unerwartete Chance beim Schopfe zu packen. Wir können es packen!

83. Minute:

Weite Flanke der Gastgeber in unseren Strafraum, Igor ist plötzlich unbewacht und köpft das 1:1! So lange hat unsere Abwehr gut gestanden, aber wir bleiben bei der defensiven Taktik und hoffen auf den letzten Spieltag. Jetzt aufzumachen könnte gegen die brandgefährlichen brasilianischen Stürmer tödlich sein.

86. Minute:

Wir schleichen uns noch mal nach vorne. Der eingewechselte Miguel Catalán spielt den Steilpaß und  Michael Silva trifft mit einem Schuß aus der Drehung zum 1:2! Nun spielen wir auf Zeit, wo immer es geht und dann kommt der erlösende Schlußpfiff von Schiri Jorge Hernán Hoyos!

Fazit:

So ungerecht kann Fußball sein! Wir hatten lediglich zwei Chancen im ganzen Spiel, aber das reichte! Ganz wichtig natürlich die Klasseleistung von Torwart Carlos Alberto Molina (Note 9, MdS).


Endergebnis: 1:2



Die Spiele der Gruppe D:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_vorrunde_05.jpg)

Die Tabelle:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_gruppe_06.jpg)

Das könnte noch klappen! Sao Paulo darf bei Avellaneda nicht gewinnen und wir müssen Penarol schlagen!

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 19.Mai 2006, 18:28:28
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Sonntag, 15.04.2007

Primera: Eröffnungsphase 15. Spieltag

Wir sind zu Gast beim Tabellensiebzehnten, Coquimbo Unido. Das hört sich an wie eine klare Sache, aber im letzten Jahr gab es hier nur einen knappen 2:1 Sieg für uns. Da wir die Qualifikation für die Playoffs schon so gut wie sicher haben, dürfen heute mal einige Ersatzspieler ran.

(17.) Coquimbo Unido 1 - 1  Santiago Wanderers (2.)

Zuschauer: 1.558
Wetter: 34° trocken

Team:
Molina - Galleguillos, Oyarzún, Vera, Gallardo  - Moya, Leal, Luco (J.Catalán), Donoso - Fernández (Soto), Moreno (Zúniga)

1:0 Alvarez (3.)
1:1 Braulio Leal (13.)



Nach dem frühen Gegentor fing sich unser Team zum Glück schnell wieder und erzielt durch Leals erstes Tor für die Wanderers den verdienten Ausgleich. Anschließend versemmelten unsere Stürmer einen Haufen erstklassiger Chancen, so dass letztlich nicht mehr als dieses Remis heraussprang.


Die Tabelle nach 15 Spieltagen:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/tabelle_13.jpg)



Dienstag, 17.04.2007

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

So lange sich auch die Transfergeschichte um Jaime Grondona hinzieht, so schnell ging die Vertragsverlängerung mit unserem Topscorer Silvio Fernández (32, TJ) über die Bühne. Er bleibt uns zu deutlich erhöhten Bezügen ein weiteres Jahr erhalten.

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 19.Mai 2006, 20:30:10
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Sonntag, 22.04.2007

Primera: Eröffnungsphase 16 Spieltag

Die nächste Auswärtsfahrt führt uns mal wieder in die Hauptstadt Santiago und zwar zum Aufsteiger Santiago Morning. Der Club hat 1942 einmal die Primera gewonnen, letzte bemerkenswerte Erfolge waren die Meisterschaften der Primera B in den Jahren 2005 und 2006.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/santiago_morning_stadion.jpg)
Das Estadio Santiago Bueras, 4000 Plätze

In einem Freundschaftsspiel vor der Saison konnten wir sie mit 3:1 besiegen. Klar, dass wir auch heute drei Punkte nach Valparaiso mitnehmen wollen. In Anbetracht der Tatsache, dass am Mittwoch das letzte und entscheidende Spiel der Copa-Vorrunde ansteht, werden wir unsere Stammkräfte schonen.

(15.) Santiago Morning 0 - 4  Santiago Wanderers (2.)

Zuschauer: 1.139
Wetter: 24° trocken

Team:
Prieto - M. Catalán, Vera,  Roco, Gallardo  - Pérez, Leal (Ormeno), Viana (J.Catalán), Zúniga - Moreno, Grondona (Soto)

0:1 Sebastián Roco (18.)
0:2 Jaime Grondona (21.)
0:3 Paulo Pérez (33.) Foulelfmeter
0:4 Paulo Pérez (47.) Foulelfmeter


Wenn selbst unsere zweite Garnitur völlig mühelos in dieser Höhe gewinnt, dann muß man sich um den Gegner schon ernste Sorgen machen. Die Gastgeber waren völlig überfordert.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/pauloperez.jpg)
10. Saisontreffer für Rechtsaußen Paulo Pérez, davon 5 per Elfmeter


Die Mini-Tabelle nach 16 Spieltagen:

1. Santiago Wanderers 38 Punkte
2. Colo Colo 38
3. Universidad Católica 36
4. Cobreloa 36
5. Puerto Montt 32

Mit dem heutigen Sieg haben wir uns auch bereits für die Eröffnungsphasen-Playoffs qualifiziert.




Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 19.Mai 2006, 21:18:53
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Mittwoch, 25.04.2007

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_logo.jpg) Copa Libertadores: Gruppenphase, Spiel 6

Dem Stadionsprecher wurde strikt untersagt, den Spielstand der Partie Avellaneda gegen Sao Paulo während des Spiels zu verkünden. Unsere volle Konzentration muß auf unser eigenes Spiel gerichtet sein. Auch wenn Penarol in den bisherigen Partien schwer enttäuscht hat, sollten wir sie nicht unterschätzen. Bis auf den leicht verletzten Silvio Fernández und den gesperrten Roberto Luco treten wir in Bestbesetzung an.


(CHI) Santiago Wanderers - Atlético Penarol (URU)


Zuschauer: 9.310
Wetter: 29° trocken

Team:
Molina - Contreras, Oyarzun, Roco, Vilches - Pérez (J. Catalán), Ormeno, Donoso, Moya (Zúniga) - Grondona, Soto (Silva)


25 Minute:

Unser Team macht mächtig Druck, erhält mal wieder einen Eckstoß zugesprochen. Donoso schlägt den Ball an den langen Pfosten, José Soto gewinnt das Kopfballduell und erzielt das hochverdiente  1:0!

27. Minute:

Weiter Abschlag von Molina zu Soto, der geht am rechten Flügel nach vorn, flankt in die Mitte und Jaime Grondona trifft per Direktabnahme zum 2:0! Ein Doppelschlag, der Penarol ziemlich schocken dürfte.

27. Minute:

Wieder so ein irre langer Abschlag von Molina, diesmal startet José Soto einen Alleingang und trifft aus 16 Metern zum 3:0! Penarol scheint nun völlig von der Rolle zu sein.

Halbzeit:

Eigentlich kann hier nichts mehr schief gehen. Wir müssen das Ergebnis nur noch nach Hause schaukeln.

Endergebnis: 3:0

Fazit:

Wir haben also unsere Pflicht erfüllt. Direkt nach Schlußpfiff gingen nun natürlich alle Blicke hinauf zur Anzeigetafel, um das Ergebnis der anderen Partie zu erfahren:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_gruppe_07.jpg)

Ein kollektiver Entsetzenschrei hallt durch das Stadion! Carlos Alberto und Eduardo Ratinho erzielten die Tore für die Corinthians. Von Seiten Avellanedas gab es für uns leider keine Schützenhilfe.  :'(

Die Tabelle:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_vorrunde_07.jpg)

Knapp war's, aber letztlich haben sich die beiden stärksten Teams der Gruppe verdient für die nächste Runde qualifiziert. Wir scheiden aus, aber mit hoch erhobenem Haupt!

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 20.Mai 2006, 15:16:41
 Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Sonntag, 29.04.2007

Primera: Eröffnungsphase 17 Spieltag

Obwohl wir den nächsten Gast, Puerto Montt, bisher zweimal klar besiegen konnten (2:0 und 3:0) könnte es heute knapper ausgehen. Denn Puerto Montt spielt eine richtig gute Saison, ist derzeit Fünfter und hat sich hinter Colo Colo in der Gruppe B bereits souverän für die Eröffnungsphasen-Playoffs qualifiziert.

(2.) Santiago Wanderers 1 - 1  Puerto Montt (5.)

Zuschauer: 5.398
Wetter: 26° trocken

Team:
Molina - Contreras, Oyarzún (Vera),  Roco, Vilches  - Moya, Ormeno (Leal), Luco, Donoso - Fernández, Grondona (Silva)

1:0 Silvio Fernández (58.) Foulelfmeter
1:1 Marchano (70.)


Ein Musterbeispiel an Unfähigkeit! Das zeigte unser Team heute par Excellence. Von 14 Schüssen brachten sie gerade mal 4 aufs Tor. Puerto Montt brauchte nur einen gezielten Schuß und das war noch dazu eine Mega-Gurke, die mein Opa mit der Mütze gefangen hätte. Torwart Molina müßte sich eigentlich sofort zur Ruhe setzen, nachdem er so ein dösiges Tor kassiert hat.  >:(






Sonntag, 06.05.2007

Primera: Eröffnungsphase 18 Spieltag

Und gleich noch ein Heimspiel hinterher. Universidad de Concepcíon hat zwei torgefährliche Spieler in seinen Reihen Drugovich (Brasilien, M RLZ, 28, 8 Treffer) und Ricardo Viveros (Chile, OMR/TJ, 32, 9 Treffer). Da ist höchste Vorsicht angesagt. Unser Tor bewacht heute Francisco Prieto, denn Molina's Patzer vom letzten Wochenende habe ich ihm noch nicht verziehen.

(1.) Santiago Wanderers 3 - 0  Universidad de Concepcíon (8.)

Zuschauer: 5.397
Wetter: 22° trocken

Team:
Prieto - Contreras, Oyarzún, Roco, Vilches (Arancibia)  - Pérez (M. Catalán), Ormeno, Luco, Donoso - Fernández (Soto), Moya 

1:0 Silvio Fernández (1.)
2:0 Rodolfo Moya (38.)
3:0 Espiga (41.) Eigentor


Kaum ist genügend Konzentration vorhanden, schon klappt's auch wieder! Heute stimmte die Leistung der gesamten Mannschaft, einschließlich des Torhüters. Nach dem Blitztor von Fernández war die nötige Sicherheit im Spiel und dann lief es praktisch von alleine.

José Contreras, unser Kapitän, wurde zum MdS gewählt (Note 9 und eine Torvorlage)



Die Mini-Tabelle nach 18 Spieltagen:

1. Santiago Wanderers 42 Punkte
2. Colo Colo 42
3. Cobreloa 40
4. Universidad Católica 38
5. Universidad de Chile 36

Es steht uns noch ein Auswärtsspiel bei Cobresal bevor, dann starten die Eröffnungsphasen-Playoffs!




Inzwischen ist auch die 2. Runde der Copa Libertadores gespielt. Hier die Ergebnisse:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_zweite.jpg)

Avellaneda ist sang und klanglos gegen River Plate Buenos Aires rausgeflogen. Die Corinthians dagegen haben den Lokalrivalen FC Sao Paulo aus dem Wettbewerb geworfen.




Mittwoch, 09.05.2007

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Und nun ist es endlich vollbracht! Jaime Grondona (20, TJ) wechselt am 09.07. für 4 Mill. € plus einer 20 % Weiterverkaufsklausel zu Racing Club de Avellaneda nach Argentinien. Offensichtlich hat die zweite Runde der Copa den Argentiniern die dringend benötigten finanziellen Mittel beschafft, um diesen Transfer zu stemmen.

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 20.Mai 2006, 17:11:50
 Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Sonntag, 13.05.2007

Primera: Eröffnungsphase 19. Spieltag

Im letzten Eröffnungsphasen-Match treffen wir auf Cobresal, gegen die wir bisher eine makellose Bilanz aufzuweisen haben (1:0 und 4:0). Die Gastgeber konnten zuletzt zwei Auswärtssiege einfahren, werden aber von einigen Verletzungssorgen geplagt.

(11.) CD Cobresal 0  - 3  Santiago Wanderers (1.)

Zuschauer: 2.148
Wetter: 33° trocken

Team:
Molina - Contreras, Oyarzún, Roco, Vilches  - Pérez, Ormeno, Luco (M. Catalán), Donoso - Fernández (Silva), Moya

0:1 Roberto Luco (36.)
0:2 Rodolfo Moya (62.)
0:3 Mauricion Donoso (90.)

Besonderheit: Rote Karte für Néstor Contreras, Cobresal (89.)


Klassisches Konterspiel in Perfektion bescherte uns einen deutlichen Erfolg gegen Cobresal. OMZ Roberto Luco kommt immer besser aus seinem kleinen Formtief heraus. Moya wird nun bereits als Ersatz für Jaime Grondona im Sturm eingesetzt und wird dort von Spiel zu Spiel besser. Die Krönung war dann das 0:3 durch Donoso, nachdem er vorher mittels einer Notbremse kurz vor dem Strafraum zu Fall gebracht wurde und anschließend den Freistoß direkt verwandelte.

Die Tabelle der Eröffnungsphase vor Beginn der Playoffs:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/tabelle_14.jpg)

Ob der erste Platz für uns wohl ein gutes Omen ist? Letztes Jahr stand Colo Colo zweimal deutlich vorn und holte letztlich doch keinen Titel!  :-\


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 20.Mai 2006, 20:03:10
 Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Sonntag, 20.05.2007

Primera: Eröffnungsphase Playoff-Viertelfinale, Hinspiel

Das Viertelfinale könnte diesmal bereits Endstation für uns sein, denn der Gegner heißt Universidad de Chile! In bisher 5 Begegnungen gelang uns gerade mal ein einziger Sieg. Universidad hat dieses Jahr noch kein Heimspiel verloren und die Stürmer Marcelo Salas (14 Treffer) und Herly Alcázar (10  Tore) haben uns immer extrem zu schaffen gemacht. Aber, Bange machen gilt nicht, daher fahren wir mit dem Ziel nach Santiago, mindestens ein Remis zu erreichen.

(-) Universidad de Chile 1  - 0  Santiago Wanderers (-)

Zuschauer: 15.509
Wetter: 22° trocken

Team:
Prieto - Contreras, Oyarzún, Roco, Vilches  - Pérez, Ormeno, Luco, Donoso - Fernández (Soto), Moya (Zúniga)

1:0 Alcázar (42.)

Besonderheit: Gelb-Rote Karte für Mauricio Donoso, Wanderers (69.)


Wenn ich meinem Team überhaupt einen Vorwurf machen kann, dann das es einfach keine seiner zahlreichen Chancen verwerten konnte. 2:10 lautete das Chancenverhältnis und doch verließen wir den Platz mal wieder als Verlierer. Folgerichtig wurde Universidads Goalie Jaime Bravo zum MdS gewählt (Note 8 ).

Noch ist nichts entschieden, zuhause können wir auch gegen Universidad gewinnen. Wäre nur günstig, wenn Jaime Bravo dann nicht so einen guten Tag erwischt.





Mittwoch, 23.05.2007

Primera: Eröffnungsphase Playoff-Viertelfinale, Rückspiel

Werden unsere Stürmer heute Universidads Goalie Jaime Bravo überwinden können? Mindestens ebenso wichtig ist, dass unsere Abwehrspieler nicht blindlings nach vorne rennen. Die Formation wird nur auf einer Position verändert: Für den gesperrten Donoso spielt Sergio Zúniga am linken Flügel.

(-) Santiago Wanderers 3  - 3  Universidad de Chile (-)

Zuschauer: 7.829
Wetter: 26° trocken

Team:
Prieto - Contreras, Oyarzún, Roco, Vilches  - Pérez, Ormeno, Luco, Donoso - Fernández (Soto), Moya (Zúniga)

1:0 Silvio Fernández (19.) Foulelfmeter
2:0 Silvio Fernández (34.)
2:1 Salas (69.) Foulelfmeter
2:2 Rojas (88.)
3:2 Silvio Fernández (90.)
3:3 Munoz (90.)

Besonderheit: Rote Karte für Opazo, Universidad de Chile (18.)


Nach verhaltenem Beginn dann der Paukenschlag in der 18. Minute: Rodolfo Moya dribbelt sich in einem Höllentempo durch die Abwehrreihe der Gäste, deren Rechtsverteidiger Opazo zieht im Strafraum die Notbremse. Platzverweis! Den anschließenden Elfer verwandelte Silvio Fernández ganz sicher zum 1:0.

Fernández war es auch, der nach einer halben Stunde unser 2:0 erzielte. Die Flanke kam von Roberto Luco.

Zur Pause mußte Linksverteidiger Gérman Vilches ausgestauscht werden, er hatte zuvor kräftig auf die Socken bekommen. Sein Ersatzmann Enzo Vera verschuldete dann den Elfmeter für Universidad, den Salas zum 2:1-Anschlußtreffer verwandelte.

Universidad kam anschließend nur noch einmal nach vorne, aber das reichte, um das 2:2 durch Rojas zu erzielen. Nun gab es natürlich nur noch ein Motto: Alle Mann nach vorn! Und mit unserem allerletzten Angriff gelang Silvio Fernández schon in der Nachspielzeit das 3:2! Das hätte zumindest die Verlängerung bedeutet!

Hätte, denn direkt nach Wiederanpfiff leistete sich unser Innenverteidiger Roco ein Foul an der Strafraumgrenze und Munoz hämmerte den Freistoß direkt in die Maschen. 3:3! Und der Schlußpfiff folgte sofort darauf. Das war's, wir sind ausgeschieden.  :(

Ausschlaggebend waren die schlechten Leistungen von Torwart Prieto (Note 6, drei Schüsse, drei Tore), Kapitän Contreras (Note 6) und insbesondere dem eingewechselten Vera (Note 4). Gegen einen zahlenmäßig unterlegenen Gegner noch drei Tore zu kassieren, ist schon ziemlich bitter, auch wenn es sich um solch ein Klasse-Team wie Universidad de Chile handelt.


Das Viertelfinale der Eröffnungsphasen-Playoffs im Überblick:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/playoff_01.jpg)

Überraschend allein der Sieg von Temuco über Cobreloa.


Auch das Viertelfinale der Copa Libertadores wurde heute entschieden:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_viertel.jpg)


Vor uns liegt jetzt eine unfreiwillige Pause, denn die Schlußphase der Primera beginnt erst am 05. August. Wir werden noch ein paar Freundschaftsspiele abschließen und den Spielern ordentlich Urlaub gönnen.

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 21.Mai 2006, 11:03:49
BILD (http://www.frank-quatmann.de/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Sonntag, 20.05.2007

Die Ergebnisse des Eröffnungsphase-Playoff-Habfinales:

BILD (http://www.frank-quatmann.de//panamericana/halbfinale_01.jpg)

Eigentlich wie erwartet. Colo Colo hat sich wahrscheinlich ein wenig mehr schonen können, dürfte für das Finale nun Favorit sein.



Mittwoch, 13.06.2007

Und hier das Finalergebnis:

BILD (http://www.frank-quatmann.de/panamericana/finale_01.jpg)

So kann man sich täuschen! Also doch wieder Universidad, die werden mir langsam unheimlich!



25.06.2007

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Jetzt ist das eingetreten, was ich schon lange befürchtet habe. Colo Colo macht uns ein 1,3 Millionen Angebot für Mauricio Donoso, das wir nicht ablehnen können! Das gibt es nämlich diese blöde Ausstiegsklausel in seinem Vertrag ...

Monatelang hatte ich versucht, ihn mit richtig viel Kohle zu einem neuen Vertrag zu überreden, aber er wollte partout nicht verhandeln. Zwar bietet Colo Colo damit seinen aktuellen Marktwert und somit doppelt soviel, wie die Klausel besagt, aber wir verlieren unseren wohl besten Spieler!  :'(

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 21.Mai 2006, 12:24:19
BILD (http://www.frank-quatmann.de/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Montag, 25.06.2007

Noch im Halbschlaf tastet meine Hand nach dem Telefonhörer. Am anderen Ende ist die Rezeption meines Hotels, ein Besucher warte unten in der Lobby auf mich! Verärgert murmele ich in den Hörer, dass ich keinen Besuch erwarte und lege auf. Doch schon klingelt der Apparat erneut, diesmal ist es nicht die Rezeption:

"Senor Quatmann, hier spricht Juan Carloz Cruz. Ich bin doch sehr erstaunt, dass Sie unsere Verabredung so offensichtlich vergessen haben..."

Jetzt bin ich wach! Was geht hier vor?

"Moment, Moment! Ich verstehe nicht ganz. Was für eine Verabredung?"

"Aber Senor, haben Sie denn ihre E-Mails nicht gelesen? Signore Tardelli hat meinen Besuch doch angekündigt, das hat er mir hoch und heilig versichert!"

Tardelli? Verdammt, ich war so mit dem plötzlichen Transfer von Mauricio Donoso beschäftigt, dass ich mein iBook gestern abend gar nicht mehr aufgeklappt habe.

"Ich bitte vielmals um Verzeihung, Senor Cruz. Ich habe meine Mails tatsächlich noch nicht gelesen. Geben Sie mir 15 Minuten zum Duschen, dann treffen wir uns im Speisesaal zum Frühstück, ja?

"'Einverstanden, aber Sie zahlen!"

Fix geduscht, rasiert, Zähne geputzt und sogar noch Zeit, in die Mails zu schauen. Was schreibt denn der Tardelli?

- - - - - - - - - - - - - - - -

Hola, Senor Quatmann!
Ihre Erfolge bei den Wanderers sind nicht unbeachtet geblieben! Durch die Fernsehübertragungen von der Copa Libertadores ist Ihr Name auch überregional bekannt geworden und so erreichte mich vor einigen Tagen eine Anfrage aus Peru bezüglich eines Engagements bei einem dortigen Erstligisten.

Der Geschäftsführer, Senor Juan Carlos Cruz, würde sich gerne persönlich mit Ihnen unterhalten. Ich habe einen Termin für Montag früh abgemacht. Das ist Ihnen doch recht? Immerhin haben Sie ja durch das frühe Ausscheiden aus den Playoffs mehr als genug Zeit ...

Sollte das Gespräch positiv verlaufen, darf ich Sie an meine bescheidene Vermittlungsgebühr erinnern.  ;D

Freundliche Grüße, auch im Namen meiner Frau!

Bruno Tardelli

- - - - - - - - - - - - - -

Ach ja, die ehemalige Frau Kurz, meine Ex-Sekretärin bei den Münchner Löwen. Ein Traum! Nun aber schnell in den Speisesaal. Mal hören, was Senor Cruz zu sagen hat.


BILD (http://www.frank-quatmann.de/panamericana/fruehstueck.jpg)
Mein Besuch hatte es sich mittlerweile mit einer Tasse Kaffee gemütlich gemacht. Nach einer herzlichen Begrüßung und etwas höflichem Smalltalk kam er bald zur Sache:

"Senor Quatmann, ich bin bei der Übertragung der Copa Libertadores Partie Corinthians Sao Paulo gegen die Santiago Wanderers auf Sie aufmerksam geworden. Ganz erstaunlich, was Sie aus dieser Mannschaft gemacht haben. Viele Jugendspieler eingebaut und mit geringem finanziellem Aufwand exellente Neuzugänge hinzugeholt. Ich habe mich daraufhin über Ihren Hintergrund erkundigt und landete so bei Ihrem Berater, Signore Tardelli. Von ihm hörte ich, dass Sie bereits beim TSV 1860 München unter ähnlichen finanziellen Umständen Großes geleistet haben. Um es kurz zu machen: Unser Verein braucht jetzt einen Mann mit Ihren Qualitäten!"

"Ich unterbreche Sie nur ungern, Senor Cruz, aber welchen Verein repräsentieren Sie genau?"

"Oh, habe ich das noch gar nicht erwähnt? Ich bin Geschäftsführer vom Clube Universitario de Deportes, derzeit 10. der Primera Profesional in Peru! Wahrscheinlich haben Sie schon Fotos unseres Stadions, des Estadio Monumental in Lima (http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_stadien/index.php?template=stadionlisten&stadion=Monumental&foto_ordner=Peru/monumental&id=3558) gesehen? Es faßt 88.000 Zuschauer! Beeindruckend, nicht?

Unser Verein wurde 1924 gegründet und gewann bisher 17 mal die Peruanische Meisterschaft. Der letzte Triumph datiert allerdings schon aus dem Jahre 2000. In den letzten beiden Jahren wurde wir jeweils Dritter und haben mit (leider nur mäßigem Erfolg) an der Copa Libertadores teilgenommen.

Nach lediglich drei Punkten aus den letzten 6 Spielen und dem Absturz auf Rang 10 der Tabelle sah sich der Vorstand leider gezwungen, Trainer Carlos Compagnucci von seinem Amt zu entbinden. Unsere finanzielle Situation ist leider ziemlich prekär. Transfergelder stehen momentan nicht zur Verfügung. Allerdings könnten wir das derzeitige Gehaltsbudget erhöhen, falls notwendig.

Wir bieten Ihnen hiermit einen mit jeweils 100k dotierten 3-Jahres-Vertrag bei Universitario an! Die Zielvorstellung ist, die Mannschaft zunächst vor dem weiteren Absturz zu bewahren und dann wieder an die nationale Spitze zu führen. Was sagen Sie dazu?"


"Senor Cruz, ich fühle mich geehrt von soviel Vertrauen in meine Fähigkeiten. Ihr Angebot ist interessant, die Aufgabe eine echte Herausforderung. Sie haben aber sicher Verständnis, dass ich diese Angelegenheit zunächst mit dem Vorstand der Santiago Wanderers klären muß. Ich habe noch ein halbes Jahr Vertrag hier ..."

"Selbstverständlich! Hier ist meine Karte. Ich bin unter der angegebenen Mobilfunknummer jederzeit erreichbar. Wir stehen nicht unter Zeitdruck, denn ähnlich wie hier in Chile, pausiert auch die Primera Profesional noch bis zum 05. August."

Senor Cruz verabschiedete sich und ich ließ mir eine weitere Tasse Kaffe bringen. Ich würde mir die Sache in aller Ruhe durch den Kopf gehen lassen.



Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 21.Mai 2006, 13:10:55
BILD (http://www.frank-quatmann.de/panamericana/wanderers_logo.jpg) Kapitel 1: Chile, Santiago Wanderers, Saison 2007



Montag, 25.06.2007

Unverzüglich rief ich bei unserem Präsidenten Ponce an und vereinbarte einen Termin für den Nachmittag. Als ich ihm von meinem Wunsch berichtete, die Wanderers zu verlassen, herrschte einen Moment Stille im Raum.

"Ehrlich gesagt, habe ich schon längere Zeit mit so etwas gerechnet, Senor Quatmann. Es war klar, dass so ein kleiner Verein wie die Wanderers Sie nach den jüngsten Erfolgen nicht langen würde halten können. Wir hätten die erfolgreiche Zusammenarbeit gerne fortgesetzt, werden Ihnen aber keine Steine in den Weg legen. Der Verein steht dank ihrer Arbeit finanziell und personell hervorragend da, so dass die Grundlage für weiteren Erfolg mit einem neuen Trainer gegeben ist.

Die Formalitäten erledigt unsere Personalabteilung. Vielen Dank und viel Erfolg in Peru! Ich werde dann mal die Presse informieren."



BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/abschied.jpg)


Mein Abgang bei den Wanderers hat auch noch eine andere Personalentscheidung beeinflußt:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/donoso_01.jpg)

Vielleicht gelingt es ja dem neuen Trainer, Donoso zu halten. Zu gönnen wäre es dem Verein.

Nun galt es noch Abschied zu nehmen von Luis, meinem Co-Trainer, der mich mit einigen Tricks überhaupt erst zu den Santiago Wanderers gebracht hat. Luis zeigte sich schwer enttäuscht, dass ich den Verein verlasse, andererseits ist er Profi genug, um die Regeln des Geschäfts zu kennen.

Dann zückte ich mein Handy und rief Juan Carloz Cruz an:

"Senor Cruz? Ich nehme Ihr Vertragsangebot an und nehme den nächsten Flieger nach Lima. Sie lassen mich doch am Flughafen abholen und sorgen für eine erste Unterkunft? Prima! Bis dann!"




Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: ScouT am 21.Mai 2006, 16:19:02
Auf zur 2. Station Mister Q :D

Muss sagen, Deine Story liest sich echt klasse, wie eigentlich immer.
Deine neue Wirkungsstätte ist echt beeindruckend, wenn der Hexenkessel immer gut gefüllt ist, sollte ja auch finanziell was machbar sein.
Viel Glück in Peru
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 21.Mai 2006, 17:37:25
Danke ScouT!  :D

Aber natürlich ist das Riesenstadion im Ligabetrieb wie ausgestorben. Aktueller Zuschauerschnitt 2007: 397!  :o Selbst beim bestbesuchten Spiel der Copa 2006 verloren sich gegen Sporting Club Internacional (Brasilien) gerade mal 8.730 Besucher in dem riesigen Ding.

Gruß
Frank
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 21.Mai 2006, 19:32:01
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/flagge_peru.jpg) Kapitel 2: Peru, Clube Universitario, Saison 2007



Dienstag, 26.06.2007

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/lima_01.jpg)Ankunft in Lima, der Haupstadt Perus (über 7 Millionen Einwohner), gleichzeitig größte Stadt des Landes. Wie häufig in Südamerika, bestehen die Außenbezirke der Stadt zum größten Teil aus Elendsvierteln. Die Altstadt von Lima jedoch wurde 1991 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Lima liegt geografisch gesehen zwischen der Pazifikküste und den Anden, in der trockenen Küstenregion des westlichen Peru. Der Rio Rímac versorgt die Stadt zu hundert Prozent mit Trinkwasser, in diesem Falle Gletscherwasser. Der Fluss sorgt auch größtenteils für die Energieversorgung der Stadt in Form von umliegenden Wasserkraftwerken.

Das Klima ist äußerst beständig, die Durchschnittstemperatur liegt bei 19,2 °Celsius, der kälteste Monat ist der Juli, am Wärmsten wird es im Januar. Niederschläge sind äußerst selten.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Lima

The city of Lima, Peru from the top of Cerro San Cristobal.
Photograph taken by Michael Reeve, 21 September 2003
Quelle: Wikipedia




Vom Aeropuerto Internacional Jorge Chávez wurde ich zu meinem Hotel gefahren. Der Fahrer übergab mir eine DVD mit Spielerprofilen, Vertragsdetails und Spielberichten der kürzlich beendeten Eröffnungsphase der Primera Profesional. Nach dem Einchecken gönnte ich mir ein kleines Nickerchen und nahm mir dann die Informationen über meine neue Mannschaft vor.

Universitario hat das schlechte Abschneiden vor allem der eklatanten Auswärtsschwäche zu verdanken (1 Sieg, 6 Remis, 6 Niederlagen). Dort gilt es, sich in erster Linie zu verbessern. Co-Trainer José Guillermo del Solar hatte mir einige interessante Fakten zusammengestellt:

Beste Durchschnittsnote: 7,50 Germán Centurión (27, Paraguay, VZ)

Bester Torschütze: 15 Treffer, führend in der Liga Rafael Maceratesi (31, Argentinien, TJ)

Top-Vorbereiter: 4 Assists José Pereda (33, Peru, M LZ)

Das größte Problem dieses Teams ist unschwer zu erkennen: Die Altersstruktur! Etliche Spieler sind bereits über 30 Jahre alt. Hier müssen wir schrittweise verjüngen. Die Reserve gibt auf den ersten Blick nicht viel Anlaß zur Hoffnung. Besser sieht es im Jugendbereich aus, allerdings ist der Großteil der Spieler 15 bzw. 16 Jahre alt, also noch längst nicht reif für die erste Mannschaft.

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/team.jpg)

Die derzeit angeschlagenen oder erschöpften Spieler haben nun Zeit zur Regeneration, bevor wir die Vorbereitung auf die Schlußphase der Meisterschaft in Angriff nehmen.

Neben der Zusammenstellung der Mannschaft werden wir auch in Sachen Personal tätig werden müssen. Es fehlt ein qualifizierter Torwarttrainer. Außerdem hätte ich gerne noch mindestens einen Assistenztrainer und Physiotherapeuten zusätzlich (bisher sind jeweils drei Stellen besetzt).

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: Modemfearer am 24.Mai 2006, 17:46:06
Hi Frank,

Ich verweilte im Ausland und kann somit erst jetzt zur hervorragenden Leistung in der Coppa gratulieren. Du kannst stolz auf dein Team sein und natürlich auch auf dich.

Du hast dich also durch die Coppa durchgespielt und zurecht ein anderes Land aufgesucht. Die Aufgabe in Peru sieht doch sehr interessant aus.

Vielleicht ist der Neueinkauf von den Wanderers, den noch jungen Gordona-Ersatz auch einer für dich?

Frau Kurz hat die Grüsse lachend angenommen  ;D

Viel Spass in Peru, ich werde deinen Weg weiterverfolgen.
Modem
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 24.Mai 2006, 18:33:07
Hallo Modem,

die Idee ist mir auch schon gekommen. Und, mir total unverständlich, haben die Wanderers Mathías Vidangossy sofort nach vollzogenem Transfer zur Ausleihe freigegeben. Nur leider hat er keinen Bock auf Universitario, keine Chance!  :'(

Gruß
Frank
Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 24.Mai 2006, 20:31:23
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/flagge_peru.jpg) Kapitel 2: Peru, Clube Universitario, Saison 2007



Sonntag, 05.08.2007

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

In wenigen Stunden steht die erste Partie der Schlußphase (Rückrunde) der Saison 2007 an. Der Zeitpunkt für den Wechsel zu Universitario hätte kaum besser kommen können, denn so konnte ich die Mannschaft über einen Monat lang kennenlernen.

Wie schon vom Geschäftsführer Juan Carlos Cruz angekündigt, stand kein Transferbudget mehr zur Verfügung. Ausleihgeschäfte ließen sich leider auch nicht realisieren. Das lag nicht an den jeweiligen Clubs, sondern an den Spielern, die partout kein Interesse an diesem Verein zeigen! Auch nicht weiter schlimm, denn der Kader ist eigentlich ausreichend bestückt.

Taktisch wurde während der Vorbereitung auf die Rückserie zunächst das klassische 4-4-2 einstudiert, das auch schon bei den Santiago Wanderers gut funktioniert hat. Als zweite Variante schwebt mir ein 4-3-3 vor, da wir 6 gute Stürmer im Kader haben. Eigentlich würde ich die zweite Variante sogar bevorzugen, da wir streng genommen keine echten Flügelspieler zur Verfügung haben. Da diese Taktik aber lediglich im letzten Testspiel ausprobiert wurde und das erste Spiel auswärts stattfindet, habe ich doch erhebliche Bedenken, auf 4-3-3 umzusteigen.

Die Testspiele:

Universitario 1 - 1 José Gálvez (Amateure)

Deportivo Municipal (Amateure) 1 - 4 Universitario

Universitario 1 - 0 Atlético Alianza (1. Liga)

Universitario 1 - 1 Cienciano (1. Liga)

Die beiden Ligakonkurrenten waren also die ersten Härtetests nach dem lockeren Einspielen gegen die Amateurteams. Dabei machte mein neues Team schon einen recht guten Eindruck. Davon ausgehend müßte im Verlaufe der Rückrunde mehr drin sein, als der momentane 10. Platz. Erfreulicherweise haben wir nur noch einen Verletzten, José Pereda, ein routinierter Mittelfeldspieler, der während der Ligapause mit Peru an der Copa América, diesmal ausgetragen in Venezuela, teilgenommen hat. Wie übrigens auch Innenverteidiger John Christián Galliquio und Stürmer Piero Alva.

Die Copa América im Überblick:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/copa_america.jpg)

Erstaunliche Ergebnisse! Mit einem so guten Abschneiden der Chilenen hätte sicher kaum jemand gerechnet.


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 24.Mai 2006, 22:22:00
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/flagge_peru.jpg) Kapitel 2: Peru, Clube Universitario, Saison 2007


Sonntag, 05.08.2007

Primera Profesional: Schlußphase 1. Spieltag

Unsere erste Auswärtsfahrt führt uns nach Sullana, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Chira-Tal in der Küstenebene von Nordwest-Peru. Die Provinz hat ein subtropisches Wüstenklima mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 20° Celsius, zwischen 13°C im Winter und 37°C im Sommer. Aufgrund der Bewässerung durch den Fluss Chira ist das Flusstal um die Stadt Sullana sehr fruchtbar und bietet tropische Vegetation: Kokospalmen, Bananensträucher und Reisfelder. Darüber hinaus ist Sullana ein wichtiges Handelszentrum für den hier ansässigen Baumwollanbau.

Die Einwohnerzahl liegt bei ca. 162.000, darunter extrem viele Arbeitslose und Gelegenheitsarbeiter

Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sullana)

Unser Gegner Atlético Alianza spielt im Estadio Campeones del 36 (10.000 Plätze). Der Verein hat noch keinen Titel erringen können, schloß die Eröffnungsphase aber immerhin als Dritter ab. Eine Heimbilanz von 9 Siegen, 2 Remis und nur 2 Niederlagen ist schon respekteinflößend. Trotzdem gilt es die gute Bilanz Universitarios gegen diesen Gegner zu verteidigen (zuletzt 6 Siege, 1 Remis, nur eine Niederlage).

Nach längerem Überlegen habe ich mich schließlich doch für die 4-3-3 Variante entschieden. Wobei die Mannschaft auswärts zwar offensiv aufgestellt, aber defensiv eingestellt ist, wenn ihr wißt, was ich meine. ;)

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/taktik_02.jpg)


(-) Atlético Alianza 0 - 4  Universitario (-)

Zuschauer: 183
Wetter: 29° trocken

Team:
Flores (8 ) - Salhuana (8 ), Centurión (9), Zapata (8 ), Soria (9) - Magallanes (6), Bernales (8 ), Salas (8 ) - Alva (9), Fano (7), Maceratesi (7)

77. Tonelotto (8 ) für  Fano
77. Cevasco (7) für Magallanes
77. Hernández (7) für Maceratesi

Tore:
0:1 Alva (20.)
0:2 Fano (62.)
0:3 Tonelotto (79.)
0:4 Tonelotto (90.)


Wow! Mit so einem Resulat konnte man nun wirklich nicht rechnen! In Halbzeit Eins hatte ich sogar leichte Befürchtungen, weil unsere Stürmer nach dem Führungstreffer von Piero Alva reihenweise beste Einschußmöglichkeiten versiebten. Nach dem 0:2 stellten wir auf ein 4-5-1 System um, zogen dabei die beiden äußeren Stürmer auf die linke, bzw. rechte Flügelposition zurück und tauschten kräftig aus.

Dabei stellte sich Luis Tonelotto (31, Argentinien, TJ), als echte Entdeckung heraus. Von meinem Vorgänger noch in die Reservemannschaft verbann und noch ohne jeglichen Pflichtspieleinsatz in dieser Saison. Er hat aus diesem Grunde auch schon gleich zu Beginn meiner Tätigkeit sein baldiges Karriereende angekündigt. Nach dem heutigen Auftritt werde ich natürlich versuchen, ihm das auszureden! Er hat sich zunächst mal in die erste Mannschaft gespielt.

Bei dem klaren Resultat sollte ich aber wohl nicht verschweigen, dass Atlético deutlich mehr Ballbesitz hatte und für meinen Geschmack auch zu viele Chancen herausspielen konnte. 

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 25.Mai 2006, 11:45:52
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/flagge_peru.jpg) Kapitel 2: Peru, Clube Universitario, Saison 2007


Mittwoch, 08.08.2007

Primera Profesional: Schlußphase 2. Spieltag

Erster Auftritt für mich vor den heimischen Fans! Sofern ich die paar Leutchen, die erwartet werden, in dem riesigen Stadion überhaupt finde. Da unser Konto momentan aber bereits gut 500k in den Miesen ist, müssen dringend Einnahmen her.  Da bahnt sich jetzt schon eine ziemliche Misere an...  :-\

Aber nun zum Sportlichen: Der heutige Gegner heißt Somos Aduanas, Tabellenschlußlicht der Eröffnungsphase und daher sicher kein unüberwindliches Hindernis für uns. Da sollte doch der erste Ligasieg gegen diesen Gegner gelingen, bisher gab es lediglich zwei Remis (2:2 und 0:0).


(1.) Universitario 2 - 0 Somos Aduanas (11.)

Zuschauer: 165  :o
Wetter: 29° trocken

Team:
Flores (7) - Galliquio (7), Centurión (7), Zapata (7), Soria (8 ) - Magallanes (9), Bernales (7), Salas (7) - Alva (7), Tonelotto (7), Maceratesi (9)

67. Fano (7) für Tonelotto
67. Cevasco (7) für Alva
67. Lozada (7) für Galliquio

Tore:
1:0 Rafael Maceratesi (7.)
2:0 Rafael Maceratesi (61.)


Zwei Tore sind einfach zu wenig bei der Anzahl an herausgespielten Chancen. Das wird nicht immer gut gehen. Somos Aduanas war aber zu harmlos, um daraus Kapital zu schlagen. Gut funktioniert bereits das Spiel der beiden äußeren Stürmer Maceratesi und Alva, die häufig präszise Flanken in die Mitte bringen und auch selbst torgefährlich sind. Sorgen bereitet mir eher die zentrale Sturmposition. Dort ist die Bewachung am Schärfsten, womit weder Johan Fano, noch Luis Tonelotto bisher so richtig klar kommen. Beides sind eher Brechertypen, relativ langsam und unbeweglich, aber körperlich robust und kopfballstark.

Nur 165 Zuschauer? Ok, so bekam jedenfalls jeder sein Autogramm, aber damit kann man doch wirtschaftlich nicht überleben? Keine Ahnung, wie das funktionieren soll.


Mini-Tabelle nach dem 2. Spieltag der Schlußphase:

1. Sporting Cristal 6 Punkte
2. Universitario 6
3. Alianza Lima 6
4. Cienciano 3 (-1 Spiel)
5. Sport Ancash 3

In der kombinierten Tabelle beider Saisonhälften haben wir uns mittlerweile von Rang 10 auf den siebten Platz vorarbeiten können.



Donnerstag, 09.08.2007
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Co-Trainer del Solar berichtete mir heute, dass sich in einer Radiosendung einige Fans über unsere geringe Torausbeute im letzten Heimspiel beschwert haben! Wäre natürlich nicht gut, wenn wir von den 165 Zuschauern noch welche verlieren würden.  ::) Und vielleicht auch schon ein zarter Hinweis auf die Ansprüche, die hier gestellt werden. Das kann ja heiter werden ...

Stürmer Luis Tonelotto fand sich zu einem Gespräch in meinem Büro ein. Trotz aller Überredungskunst ließ er sich sich von seinem Entschluß abbringen, zum Saisonende seine Karriere zu beenden. Ich werde es nach einigen weiteren Spielen noch einmal versuchen, vielleicht findet er ja doch wieder Spaß an der Sache.

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 25.Mai 2006, 17:18:00
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/flagge_peru.jpg) Kapitel 2: Peru, Clube Universitario, Saison 2007


Mittwoch, 08.08.2007

Primera Profesional: Schlußphase 3. Spieltag

Zu Gast ist ADFP Club Cienciano aus Cusco. Das Team ist international diese Saison in der Copa Nissan Sudamericana vertreten. Im Testspiel vor einigen Tagen erreichten wir ein 1:1 Unentschieden, allerdings auswärts.

(2.) Universitario 1 -1 Cienciano (4.)

Zuschauer: 974
Wetter: 28° trocken

Team:
Flores (7) - Salhuana (7), Centurión (7), Zapata (6), Soria (7) - Magallanes (7), Bernales (7), Ruiz (7) - Alva (7), Fano (6), Maceratesi (6)

35. Hernández (6) für Ruiz
72. Guadalupe (6) für Salhuana
72. Cevasco (6) für Magallanes

Tore:
1:0 Piero Alva (35.)
1:1 Silva (86.)


In der ersten Hälfte spielten wir gut, gingen auch verdient mit 1:0 in Führung. Nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Ruiz stellten wir auf 4-4-2 um und plötzlich war der Faden gerissen. Cienciano beherrschte uns nun nach Belieben und so war der Ausgleichstreffer nur eine Frage der Zeit. Scheinbar kommt die Truppe mit einem Taktikwechselt während der Partie nicht zurecht. Da habe ich vielleicht ein bißchen viel verlangt ...  :-\





Mittwoch, 15.08.2007

Primera Profesional: Schlußphase 4. Spieltag

Unser nächstes Ziel heißt Huaraz, Provinzhauptstadt, 400 km nördlich von Lima in den Anden gelegen, in 3.100 Metern Höhe. Die Stadt wurde 1941 nach einem Dammbruch von einer Schlammlawine zerstört und 1970 noch einmal durch ein Erdbeben, das ca. 18.000 Menschenleben forderte. Seit Ende der 90er Jahre befindet sich Huaraz wieder im Aufschwung, als Ziel für Touristen (Bergsteigen und Trecking).

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Huaraz

Unser Gegner Ancash erwartet uns im Estadio Rosas Pampa, das über eine Kapazität von 15.000 Plätzen verfügt.

(4.) Sport Ancash 0 -2 Universitario (2.)

Zuschauer: 639
Wetter: 24° trocken

Team:
Flores (7) - Salhuana (7), Centurión (7), Galliquio (7), Soria (7) - Magallanes (7), Bernales (8 ), Pereda (7) - Alva (7), Tonelotto (7), Maceratesi (7)

65. Jiménez (6) für Tonelotto
65. Guadalupe (7) für Centurión
65. Cevasco (7) für Pereda

Tore:
0:1 Gregorio Bernales (28.)
0:2 Luis Tonelotto (39.)


Souveräner Erfolg für unser Team, den Bernales per Fernschuß nach einer Ecke und Tonelotto per Kopf nach Flanke von Maceratesi sicherstellten. Weiterhin bleibt die miese Chancenverwertung unser Hauptproblem. Gar nicht gut ist die Kunde, die unser Mannschaftsarzt in Sachen Germán Centurión bringt: Er erlitt im Spiel eine Achillessehnenreizung und fällt mindestens zwei Wochen aus. Wir haben noch genügend Ersatz auf der Innenverteidiger-Position, aber Centuríon wird uns als Führungspersönlichkeit fehlen.

In der kombinierten Tabelle sind wir mittlerweile Vierter. Mehr als Platz drei wird aber sicher nicht mehr drin sein, denn die beiden Führenden, Alianza Lima und Sporting Cristal haben bereits 21 bzw. 24 Punkte Vorsprung. So, wie es momentan läuft, könnte aber der Gewinn der Schlußphasen-Meisterschaft ein realistisches Ziel für uns darstellen.

Allerdings beginnen die gnadenlosen englischen Wochen bereits jetzt stark an der Fitness unserer Spieler zu zehren. Bisher habe ich praktisch immer die beste Elf spielen lassen können. Man muß abwarten, wie sich ständiges rotieren auf unsere Leistungsfähigkeit auswirken wird.




Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 26.Mai 2006, 17:08:36
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/flagge_peru.jpg) Kapitel 2: Peru, Clube Universitario, Saison 2007


Sonntag, 19.08.2007

Primera Profesional: Schlußphase 5. Spieltag

Nächster Heimgegner ist Atlético Universidad, derzeit Zehnter in der Schlußphasentabelle. In ihren Reihen haben die Gäste mit Renzo Benavides einen treffsicheren Stürmer (14 Treffer in 28 Partien). Aufgrund der hohen Belastung bei 52 (!) Ligaspielen müssen wir kräftig rotieren, bleiben aber beim 4-3-3 System.

(1.) Universitario 2 -0 Atlético Universidad (10.)

Zuschauer: 456
Wetter: 35° trocken

Team:
Flores (7) - Lozada (8 ), Guadalupe (8 ), Galliquio (7), Moisela (8 ) - Salas (7), Cevasco (7), Pereda (7) - Cominges (7), Fano (7), Maceratesi (7)

69. L.A. Hernández (7) für Macaretesi
69. Magallanes (7) für Cominges
69. Alva (7) für Fano

Tore:
1:0 Johan Fano (27.)
2:0 Piero Alva (75.)


Ich kann mich nicht erinnern, wann ich zum letzten Mal gezwungen war, in einem Spiel alle drei Stürmer auszutauschen. Aber heute verletzten sich Fano und Cominges schon früh und Maceratesi war nach 70 Minuten total ausgepumpt. Da wir zu diesem Zeitpunkt mit 1:0 führten, kam Alva als einzige Spitze und dazu zwei Flügelspieler, um das Mittelfeld zu verstärken.

Die Planung ging auf, denn Alva gelang dann bei einem Konter der 2:0 Endstand. Die Torschußquote bessert sich so langsam, heute trafen unsere Mannen immerhin mit der Hälfte der Schüsse auch das Tor. Pech, dass Universidads Torwart Roy Sucuitana gut in Form war (Note 8 ).

Unser MdS war heute Außenverteidiger José Moisela (27, V/DF L), eigentlich nur die Nummer 2 für die linke Abwehrseite. Er ist defensiv stark, sehr schnell, gut im Tackling, einsatzfreudig. Bisher habe ich auf dieser Position Javier Soria (32) bevorzugt, der offensiv deutlich stärker ist. Vielleicht werde ich in Zukunft öfters wechseln, Moisela auswärts, Soria in Heimspielen bringen.


Die Tabelle der Primera Profesional nach 5 Spieltagen der Endphase:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/tabelle_15.jpg)

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 26.Mai 2006, 18:32:29
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/flagge_peru.jpg) Kapitel 2: Peru, Clube Universitario, Saison 2007


Sonntag, 26.08.2007

Primera Profesional: Schlußphase 6. Spieltag

Härtetest! Ja, das ist wohl die richtige Bezeichnung für unser Spiel beim Meisterschaftsfavoriten Sporting Cristal. Die haben bisher 15 Meistertitel geholt, zuletzt 2002 und 2005. Beheimatet wie wir in Lima, spielt Sporting Cristal im Estadio San Martin de Porras (15.000 Sitzplätze) (http://www.fussballtempel.net/conmebol/PER/San_Martin_Porres.html). In der diesjährigen Copa Libertadores scheiterte Sporting in der 2. Runde knapp an CA Independiente aus Argentinien (1:2 und 1:0).

(3.) Sporting Cristal 1 - 3 Universitario (1.)

Zuschauer: 3.577
Wetter: 35° trocken

Team:
Flores (8 ) - Lozada (9), Guadalupe (8 ), Galliquio (8 ), Moisela (8 ) - Magallanes (8 ), Bernales (8 ), Pereda (8 ) - Alva (7), Fano (7), Maceratesi (7)

77. L.A. Hernández (7) für Macaretesi
77. Salhuana (7) für Alva
77. Jiménez (8 ) für Fano

Tore:
0:1 Johan Fano (24.)
0:2 Roberto Carlos Jiménez (80.)
1:2 Vassallo (90.)
1:3 Alex Magallanes (90.)

Gelb-Rot für Torres, Sporting Cristal (77.)


Auch heute funktionierte unserer taktische Marschroute: Mit den drei Stürmern Dampf machen, wenn möglich in Führung gehen. Bei Vorsprung in der zweiten Halbzeit auf 4-1-4-1 umstellen und den Gegner genüßlich auskontern. Es kam uns natürlich entgegen, dass Sporting ab der 77. Minute in Unterzahl spielen mußte. Deren dann praktiziertes 3-2-4 war zwar mutig, wurde aber mit zwei weiteren Gegentoren bestraft.

Mann des Spiels:

Percy Lozada (24, V RZ), Note 9, eigentlich für mich als Innenverteidiger nur zweite Wahl, daher nun öfters als Backup für Luis Salhuana als rechter Verteidiger eingesetzt. Dort zeigte er sich extrem zweikampfstark und überraschend sicher im Spiel nach vorn, schlug heute 8 (!) entscheidende Pässe.


Der Erfolg beim Lokalrivalen freut auch den Vorstand:

BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/medien_07.jpg)

Der oben erwähnte dritte Platz bezieht sich auf die kombinierte Tabelle aus Eröffnungs - und Schlußphase.




Sonntag, 02.09.2007
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Was ist denn bloß heute los? Beim Aufwärmtraining vor dem heutigen Spiel verletzten sich Dúber Zapata (30, V LZ) und Gregorio Bernales (30, DM) schwer. Zapata, zum Glück kein Stammspieler, fällt mit einer Leistenverletzung für ca. einen Monat aus. Bei Bernales sieht es noch übler aus. Unser Stamm-DMZ muß wegen Adduktorenbeschwerden zum Spezialisten. Prognostizierte Pause: 2-3 Monate!

Zudem erwischte Linksverteidiger Javier Soria einen Virus, den er zuhause für ca 2-3 Wochen auskurieren wird.


Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 26.Mai 2006, 20:42:34
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/flagge_peru.jpg) Kapitel 2: Peru, Clube Universitario, Saison 2007


Sonntag, 09.09.2007

Primera Profesional: Schlußphase 7. Spieltag

Coronel Bolognesi muß ohne seinen verletzten Torjäger Bruno Salas (15 Treffer) antreten. Das sollte uns die Aufgabe erleichtern. Die Mannschaft spielt dieses Jahr im grauen Mittelmaß, die müßten wir packen können.

(2.) Universitario 6 - 0 Coronel Bolognesi (9.)

Zuschauer: 1.237
Wetter: 29° trocken

Team:
Flores (8 ) - Salhuana (10), Guadalupe (9), Galliquio (8 ), Moisela (8 ) - Magallanes (8 ), Cevasco (8 ), Pereda (9) - Alva (9), Fano (10), Maceratesi (10)

45. Jiménez (7) für Alva
64. L.A. Hernández (6) für Pereda
73. Ruiz (7 ) für Cevasco

Tore:
1:0 Johan Fano (3.)
2:0 José Moisela (5.)
3:0 Piero Alva (11.)
4:0 Rafael Maceratesi (38.)
5:0 Rafael Maceratesi (49)
6:0 Johan Fano (52.)


Vier Treffer in der erste Hälfte, das macht Laune! Bolognesis Abwehr stand völlig neben sich, unsere drei Stürmer nutzten das weidlich aus. Klar, dass wir in den zweiten 45 Minuten ein paar Gänge zurückschalteten.

Mann des Spiels:

Überraschenderweise Rechtsverteidiger Luis Salhuana (23, V/M R). Ihn zeichnen Schnelligkeit, Ballannahme, überragendes Paßspiel, starkes Tackling und gute Flanken aus.Mittlerweile spielt er seine dritte Saison für Universitario.




Sonntag, 13.09.2007
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/panamericana/mannschaft.jpg)Team-News:

Haben wir vielleicht die Seuche? Nach dem heutigen Training klagte Luis Salhuana über Unwohlsein. Der Doc diagnostizierte eine Arthritis und schickte den Außenverteidiger für 2-3 Wochen nach Hause!

Titel: Re: Panamericana
Beitrag von: frq am 29.Mai 2006, 17:14:48
@ all:

Ich kann mich mit dem neuen, gesetzestreuen Zustand der Stories leider nicht anfreunden. Mir macht es so keinen Spaß mehr, der visuelle Aha-Effekt fehlt einfach. Daher beende ich die Story an dieser Stelle, bedanke mich bei allen Lesern für das Interesse und trete in den vorzeitigen Story-Ruhestand.

Gruß
Frank
Titel: Re: [beendet] Panamericana
Beitrag von: Rockkeks am 30.Mai 2006, 06:43:41
das ist sehr sehr schade :(

aber irgendwie kann ich dich auch verstehen... :-\
Titel: Re: [beendet] Panamericana
Beitrag von: Modemfearer am 30.Mai 2006, 08:44:40
Hi Frank,

Es ist natürlich Schade, dass du aufhörst, aber es stimmt ohne Bilder geht viel Spass am Lesen verloren. Ich kann dich also vollstens verstehen, bedauere jedoch das Ende dieser Story.

Ich denke dass viele Stories ihren Reiz verlieren oder schon verloren haben.

Schade da kann man nichts machen.

Ciao,
Modem