-
Herzlich Willkommen bei Radio Montevideo! Wir übertragen heute für Sie die komplette letzte Runde der Endphase live im Radio. Am spannendsten ist die Situation um den 2. Platz in der Meisterschaft. Defensor, Sieger der Eröffnungsphase, hat dabei die besten Chancen auf diesen Platz. Danach kommen Fénix und Danubio. Vor allem, dass Fénix in dieser Saison so weit oben in der Tabelle steht, war für viele überraschend. Wie ich eben gehört habe beginnen nun die Spiele der letzten Runde. Ich gebe ab zu Juan der für Radio Montevideo das Spiel Danubio gegen Rentistas, der einzigen Mannschaft ohne Sieg für uns beobachtet.
1. Minute bis 15. Minute:
Willkommen beim Spiel von Danubio gegen Rentistas. Beide Mannschaften laufen heute in ihrer Bestbesetzung auf. Das würde darauf schließen …
Achtung, Achtung! Elfmeteralarm bei Bella Vista gegen Fénix. Zwei Minuten sind gespielt und schon gibt es hier den ersten Aufreger. Gómez, der Torhüter von Fénix, hat in einem Luftkampf Bengua umgestoßen und der Schiedsrichter Jorge Viera, bekannt für seine rigorosen Entscheidungen, zeigte auf den Punkt. Bei Fénix wirkt nun alles wie erstarrt. Ricardo Canals legt sich den Ball zurecht. Geht drei Schritte zurück. Blickt nochmals kurz auf und nimmt Anlauf. Der Ball fliegt zur rechten Ecke. Gómez hat ihn! Glanzparade. Er hat seinen Fehler ausgebügelt! Live berichtet von Gabriel Yantoro für Radio Montevideo. Ich gebe ab zu meinem Kollegen Mario Arnoult der von Defensor gegen Cerro berichtet.
Hier hat sich noch nicht wirklich etwas Dramatisches abgespielt. Beide Mannschaften sind noch auf Abwarten ausgerichtet und forcieren zurzeit die Defensive. Ich denke jedoch, dass Defensor in den nächsten Minuten Cerro ihr Spiel aufzwingen wird. Ich gebe daher ab zu meinem Kollegen Juan.
Fünf Minuten sind hier gespielt und Danubio spielt Rentistas schon an die Wand. Tor ist bisher allerdings noch keines gefallen. Es dürfte aber nur noch eine Frage der Zeit sein bis Rentistas zum x-ten Mal in dieser Saison einem vollen Erfolg hinterher laufen wird. Ich gebe ab zu Gabriel Yantoro.
Hier wirken die Spieler von Fénix immer noch wie gelähmt. Sie stehen zum Teil meterweit von ihrem direkten Gegenspieler entfernt. Einziger Höhepunkt in der weiteren Phase des Spiels war bis jetzt eine gelbe Karte für Thompson den Star von Fénix aus Guatemala. Ansonsten ist das Spiel geprägt von zahlreichen Fehlpässen auf der Seite von Fénix. Ich gebe ab zu Mario Arnoult.
Auch zwischen Defensor und Cerro hat sich noch nicht viel getan. Jetzt trägt Defensor wieder einmal einen Angriff nach vorne. Doch es scheint als kann dieser Abgefangen werden. Doch was ist das. Fernando Alves packt den Hammer aus um zu klären. Dabei übersieht er den Tormann! Das kann nicht sein!
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal! Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal! 1:0 für Defensor durch das Eigentor des Jahres von Fernado Alves. Das habe ich mein Lebtag noch nicht gesehen, dass ein Spieler von der 16 m Grenze einen Klärungsversuch in Richtung eigenes Tor abgibt.
Damit sieht der Stand der Tabelle nach 15 Minuten wie folgt aus:
1. Bella Vista mit 67 Punkten
2. Defensor Sporting mit 65 Punkten
3. Fénix mit 61 Punkten
4. Danubio mit 61 Punkten
p.s. Bitte nicht wundern, dass es zunächst noch um Fénix geht. Wird sich alles klären.
-
16. Minute bis 30. Minute:
Hier wieder Juan von Radio Montevideo zum Spiel Danubio gegen Rentistas. Das Tabellenschlusslicht kommt wie schon in der gesamten Saison nicht in Fahrt. Danubio versucht allerdings auch nicht mit letzten Mittel einen Sieg einzufahren. Daher entwickelt sich hier ein echter Langweiler so dass ich wieder zu Mario Arnoult abgebe.
Ja hier ist im Lager von Defensor nun die Hölle los. Sie können es hinter mir ja vernehmen, weil einen Lärm die Anhänger beider Lager veranstalten. Mit der Führung im Rücken spielt nun Defensor groß auf und drängt den letztjährigen Vizemeister immer mehr in die Defensive. Richtige Chancen bleiben aber auch weiterhin die Mangel war. Daher gebe ich ab zu Gabriel Yantor und seinen Bericht über Fénix.
Der Meister hat nunmehr das Kommando über das Spiel übernommen. Doch auch Fénix ist nicht bereit sich aufzugeben und beginnt nunmehr mit jenem Spiel, dass diesen Verein über die letzten Wochen hinweg ausgezeichnet hat. Die größte Möglichkeit in diesem Spiel hatte bisher Agustin Delgado, der leider am überragenden Keeper von Bella Vista scheiterte. Da hier nicht viel passieren zu scheint gebe ich ab zu Juan und dem Auftreten von Danubio.
Danubio trägt nun einen Angriff über rechts vor. Rentistas wirkt lethargisch. Das könnte jetzt etwas …
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal! 27 Minuten sind gespielt und was für ein wunderschönes Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal! hat Fénix hier durch Agustin Delgado erzielen können. Im Strafraum hat er sich im Stile eine Weltklassestürmers Platz geschaffen und dann mit dem Innenrist den Ball ins linke Kreuzeck gelupft. Der Tormann des Meisters hatte keine Chance zu Reagieren. Somit hat sich Fénix in den Kampf um Platz 2 wieder eingeschalten. Der Stand der Tabelle sieht nun wie folgt aus:
1. Bella Vista mit 66 Punkten
2. Defensor Sporting mit 65 Punkten
3. Fénix mit 63 Punkten
4. Danubio mit 61 Punkten
-
31. Minute bis 45. Minute:
Bella Vista beginnt nun mit einer regelrechten Druckphase. Es war auch nicht anders zu erwarten. Immerhin will man Fénix sicher nichts schenken. Mittlerweile ist die Abwehr um Kapitän Pedro González stark beschäftigt jedwede Angriff des Gegners abzuwenden. Doch sämtliche Angriffe verebben zumeist schon vor dem 16m Raum. Fénix ist einfach zu abgebrüht um den amtierenden Meister wirkliche Torchancen zu ermöglichen. Ich gebe daher ab zu meinem Kollegen Juan:
Hier ist noch immer nichts immer nicht viel los. Rentistas darauf bedacht nicht in Rückstand zu geraten spielt keinen guten Fußball. Danubio jedoch ist zu sehr darauf bedacht schön zu spielen, ohne dass es von Nutzen wäre. Dennoch dürfte ein …
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Dramatischer Ausgleichstreffer von Cerro bei Defensor. Nachdem Defensor den Ball aus dem Strafraum nicht wegbekommen hat, köpfelte schließlich Pinto zum mittlerweile verdienten Ausgleich für Cerro ein. Damit hat sich das Bild in der Tabelle wieder ein wenig verschoben, aber ich gebe zunächst wieder ab zu Juan der uns neues von Danubio gegen Rentistas berichten kann.
Neues ist vielleicht zu viel gesagt, hier tut sich einfach überhaupt Nichts. Rentistas kann nicht und Danubio will anscheinend nicht. Obwohl ein Tor in der Luft liegt. Leider muss man festhalten, dass auch die Zuseher mit ihrer Mannschaft – zumeist die Anhänger von Danubio – unzufrieden sind. Wie ich gerade vernehme lässt der Schiedsrichter nun noch 2 Minuten in dieser Halbzeit nachspielen. Ich denke jedoch, dass sich nun beide Mannschaften zunächst mit einem 0:0 begnügen werden. Daher gebe ich schnell ab zu Gabriel Yantor.
Auch hier ist bis zu diesem Zeitpunkt nicht mehr viel geschehen. Fénix kontrolliert nun das Spielgeschehen und der Meister versucht zumindest dagegen zu halten. Abpfiff! Damit geht Fénix als halbzeitführende Mannschaft in die Kabine. Und ich gebe ab ins Studio.
War das eine aufregende Halbzeit. 3 Tore und eine lausige Nullnummer. Der Blick auf die Tabelle
1. Bella Vista mit 66 Punkten
2. Fénix mit 63 Punkten
3. Defensor Sporting mit 63 Punkten
4. Danubio mit 61 Punkten
verrät uns, dass Fénix nun auf den 2. Platz vorgestoßen ist. Damit muss sich Defensor in der nächsten Hälfte noch mehr anstrengen. Sie zu Hause vor den Radiogeräten können sich bei den Klängen von Shakira’s „Whenever Wherever“ entspannen. Wir sind rechtzeitig wieder zurück, wenn es heißt: „Das Runde muss ins Eckige!“
-
46. Minute bis 60. Minute:
Herzlich Willkommen zurück bei Radio Montevideo! Ich darf Sie zu Hause nun begrüßen zu einer spannenden 2. Halbzeit um die Entscheidung wer den 2. Platz in der Meisterschaft einnehmen wird. Im Moment hat sich Danubio noch vornehm heraus gehalten darum gebe ich zu Juan ab, der uns hoffentlich Interessantes berichten kann.
Ja wirklich Neues kann ich nicht bringen. Hier spielt immer noch zu sehr Danubio auf ein Tor, ohne dass es zu fallen scheint. Rentistas Gegenwehr beschränkt sich nunmehr auf ein Minimum dessen was man von einer Mannschaft erwarten darf. Aber wenn man bislang keinen Sieg verzeichnen konnte, darf man auch nicht solch hochgestochene Erwartungen haben. Allerdings denke ich, dass Defensor nun mehr Spielanteile haben wird, wenn sie den 2. Platz noch erreichen wollen. Daher schalten wir zu Mario Arnoult.
Defensor und Cerro schenken einander nichts. Im Minutentakt werden Angriffe von beiden Mannschaften vorgetragen. Was für ein Vergleich zur 1. Hälfte, als zum Teil ein müder Kick beider Mannschaften hier gesehen wurde. Die Kombinationen von Defensor sind …
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
1:0 für Danubio. Rentistas einmal mehr unachtsam und vergisst nach dem Eckball auf Grosnile. Damit scheint die Negativserie von Rentistas …
Achtung, Achtung. Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Fabián Estoyanoff erzielt das 2:0 für Fénix. Der Meister scheint geschlagen. Was für ein Spielzug. Mit zwei Pässen konnte man das gesamte Mittelfeld überbrücken. Thompson sah dabei die Lücke von Delgado der seinerseits nur mehr den Ball zu Estoyanoff spielen brauchte und der im Stile eines Weltklassestürmers schießt trocken zum 2:0 ein und empfehlt sich daher für höhere Aufgaben. Ich gebe ab zu Juan, der uns die Situation bei Danubio gegen Rentistas nochmals verdeutlichen kann.
Ja hier hat sich das Blatt nun endgültig gegen Rentistas gewandt. Die Mannschaft kann einfach nicht gewinnen. Geschweige denn ein Tor schießen. Diese unachtsamkeit in der Abwehr könnte Rentistas am Ende die Möglichkeit kosten endlich einen vollen Erfolg einzufahren, wenngleich dies von vorne herein unmöglich erscheint. Ein Blick auf die Tabelle teilt uns mit, dass sich vorne nichts Wesentliches getan hat:
1. Bella Vista mit 66 Punkten
2. Fénix mit 63 Punkten
3. Defensor Sporting mit 63 Punkten
4. Danubio mit 63 Punkten
-
61. Minute bis 75. Minute:
Hier ist wieder Mario Arnoult vom Spiel Defensor gegen Cerro für Sie. Beide Mannschaften versuchen immer noch das Zepter an sich zu reißen und das Spiel zu bestimmen. Da die Spieler beider Mannschaften allerdings nahezu gleichwertig sind entwickelt sich ein hochdramatisches Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Dennoch scheint es, dass vor allem im Mittelfeld das Spielgeschehen stattfindet, denn die Möglichkeiten die sich vorne bei beiden Mannschaften bieten werden nicht genützt. Ich gebe daher ab zu Juan.
Rentistas stürmt mit dem Mut der Verzweiflung noch vorne. Kann jedoch Danubio nicht in Bedrängnis bringen. Dazu sind die Stürmer von Rentistas einfach zu harmlos. Und deren Erfolgserlebnisse im Laufe der Saison kann man auch auf einer Hand ablesen. Es wird so daher nichts werden, auch wenn ganz Uruguay dieser Mannschaft die Daumen hält und ihnen den ersten Saisonsieg wünscht. Da sich auf dem Feld nichts Entscheidendes tut gebe ich ab zu Gabriel Yantoro, der von der Entthronung des aktuellen Meisters berichten kann.
Ja hier kann man von einer Entthronung eigentlich kaum sprechen. Sicher Fénix führt hier klar mit 2:0, aber Bella Vista versucht nun mehr für das Spiel zu tun und kam auch zu einigen Möglichkeiten. Achtung, Angriff von Bella Vista über links, doch man bleibt Flores hängen. Wie zu oft, steht die Hintermannschaft von Fénix zu gut, als dass man das Gefühl haben könnte der Meister könne jederzeit ausgleichen. Damit sind nun 75 Minuten gespielt und wir wagen nun einen Blick auf die Tabelle
1. Bella Vista mit 66 Punkten
2. Fénix mit 63 Punkten
3. Defensor Sporting mit 63 Punkten
4. Danubio mit 63 Punkten
-
76. Minute bis 90. Minute:
Die letzte viertel Stunde ist angebrochen und Defensor kann einfach nicht mehr zusetzen. Cerro spielt zu abgebrüht, als dass man in letzter Sekunde noch den entscheidenden Treffer kassieren möchte. Daher ist es nur zu verständlich, dass sich aus dem guten offensiven Spiel beider Mannschaften eine Defensivschlacht von Cerro entwickelt hat. Wirkliche Chancen kann Defensor allerdings nicht mehr herausspielen, so dass ich zu Juan abgebe.
Ja, auch hier bei Danubio gegen Rentistas tut sich nicht mehr viel. Rentistas hat sich aufgegeben und Danubio lässt sich auf dem Feld von den Anhängern feiern. Dabei kommt allerdings ein unansehnliches Spiel heraus. Da 1) Rentistas nicht mehr nach vorne spielen kann und 2) Danubio nicht nach vorne Spielen kann. Erinnert sich noch wer an den Nichtangriffspakt von Deutschland gegen Österreich in Gijon? Genau so meine Damen und Herren vor den Radiogeräten sieht es hier aus. Der Ball wird nur mehr in den eigenen Reihen hin und her geschoben. Ich gebe daher ab zu Gabriel Yantoro.
Fénix hat das Spiel zu seinen Gunsten entscheiden können. Matchwinner einmal mehr Fabián Estoyanoff mit einem herrlichen Tor. Dieser …
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Unglaublich! Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
1:1 Rentistas hat den einmal eine Unachtsamkeit von Danubio, ob deren Ballgeschiebe ausgenützt und Pezzolano trifft zum überraschenden Ausgleich in der 88. Minute. Danubio nun wütend. Drängt nach vorne. González flankt von links auf den kurzen Pfosten. Dort schraubt sich Delgado höher und höher! Er berührt den Ball. Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooal!
2:1 für Danubio durch Jorge Delgado in der 90. Minute. Das Spiel ist entschieden, wie sieht aber nun die Endtabelle aus?
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/Tabelleuru08.jpg)
Für uns steht nun am Rasen Reporterin Maria Suaréz, die den Trainer von Fénix zum guten Abschneiden von der Mannschaft interviewen wird.
M.S.: Herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz? Wie erleichtert sind sie?
Ich: Danke, ich kann es noch gar nicht glauben, dass sich der 2. Platz tatsächlich ausgegangen ist und alle Mannschaften für uns gespielt haben.
M.S.: Ja, das ist tatsächlich unglaublich. Vor allem da Sie durch diesen 2. Platz nichts erreicht haben!
Ich: Wie bitte?
M.S.: Wissen Sie es denn noch nicht? Da Defensor die Eröffnungsphase gewonnen hat und Bella Vista die Endphase – hier übrigens der Beweis
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/Tabelleuru09.jpg)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/Tabelleuru07.jpg)
haben Sie keinen Anspruch auf das Spiel im Meisterplayoff. Hinzu kommt, dass Sie durch den 2. Platz ebenfalls den Anspruch auf einem Platz im Ausspielen des letzten internationalen Platzes von Uruguay verloren haben. Hier nehmen ja nur die Plätze 3 bis 10 teil, woran nunmehr auch Defensor, durch die Ligaregeln gedeckt, teilnehmen darf. Was sagen Sie nun dazu?
Ich: Kein Kommentar!
-
Autsch, das ist natürlich ärgerlich, schmerzhaft und frustrierend..
Trotzdem Hut ab vor der Leistung, bin gespannt wohin es dich nun verschlagen wird.. das lässt der Story-Titel und der Beginn einer neuen Geschichte ja schon vermuten.
-
@Scout: Ja es war schon ein wenig ärgerlich, da dies bei den Regeln im Spiel auch überhaupt nicht in dieser Form angegeben wurde. Da stand einfach, dass es ein Meisterplayoff gibt. Wie sich dieses Zusammensetzt und aus welchen Gründe es evt. nicht zustande kommt war da leider nicht dabei, so dass ich in diese "Falle" getappt bin.
Fénix wird trotz 2. Platz in Liga nicht belohnt
Als gestern nach dem Spiel der Trainer von Fénix zum Abschneiden in der Meisterschaft befragt wurde, stellte die junge Reporterin Maria Suaréz fest, dass Fénix in der nächsten Saison nicht international spielen werde. Daraufhin brach der Trainer offensichtlich geschockt das Interview ab und war bis zu dem heute erscheinenden Artikel nicht mehr auffindbar. Aus gut informierten Kreisen bei Fénix konnte man jedoch erfahren, dass der gesamte Vereinsvorstand aus den Wolken gefallen war, als man über diese Situation informiert worden war.
Noch in den frühen Abendstunden wurde daher die Liga kontaktiert und ein Anwalt eingeschalten um mögliche rechtliche Schritte von Seiten Fénix einzuleiten. Wir selbst haben ebenfalls die Ligaregeln nochmals genauer durchforstet, da eine solche Situation bisher noch nie vorgekommen ist. Dabei heißt es in den Regeln unter den Teilnehmer des Meisterplayoffs:
„Am Meisterplayoff dürfen der Sieger der Eröffnungsphase und der Sieger der Endphase unabhängig ihrer Endplatzierung in der Meisterschaft teilnehmen. Gewinnt eine Mannschaft sowohl Eröffnungs-, als auch Endphase so gibt es in dieser Saison kein Meisterplayoff. Sollte am Ende der Saison eine oder zwei Mannschaften auf den Plätzen 1 und 2 stehen, die weder die Eröffnungs- noch die Endphase gewonnen haben, sind diese nicht in den Meisterplayoffs spielberechtigt.“
Weiter heißt in der Regelung zu den Playoffs, die zwischen den Plätzen 3 und 10 ausgespielt werden:
„Bei den Playoffs um den letzten internationalen Platz sind jene Mannschaften spielberechtigt, die in der Endtabelle die Plätze 3 bis 10 einnehmen. Nicht spielberechtigt sind die Mannschaften die in der Tabelle die Plätze 1 und 2 einnehmen; auch wenn diese aus den Gründen, die beim Meisterplayoff angegeben sind, nicht im Meisterplayoff spielberechtigt sind. Sollte eine Mannschaft auf den Plätzen 3 bis 10 sich am Ende der Saison befinden und trotzdem an den Meisterplayoffs teilnehmen dürfen, so ist diese Mannschaft ebenso berichtigt an den Playoffs für den letzten internationalen Platz teilzunehmen.“
Rechtlich gedeckt ist daher, dass Fénix in der kommenden Saison trotz des tollen 2. Platzes nicht international spielen wird. Welche Konsequenzen aus dieser Regelungen und dem Abschneiden von Fénix für die Zukunft gezogen werden, war bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar. Es ist aber anzunehmen, dass es in naher Zukunft sicherlich zu einigen Verhandlungsrunden zwischen der Liga und Fénix kommen wird. Auch intern scheint durch das Abschneiden Fénix die Stellung des Präsidenten und des Trainers nicht mehr gesichert. Muss man doch annehmen, dass Beide von diesen Passagen gewusst haben. Eine Entscheidung muss jedoch in den nächsten Tagen fallen, da die Meisterplayoffs in 14 Tagen beginnen werden.
-
Keine Einigung im Ligastreit
Die Fronten zwischen Liga und Fénix verhärten sich immer mehr. Beide Seiten beharren darauf im Recht zu sein; wobei nach Ansicht unserer Rechtsexperten die Liga den Trumpf im Ärmel haben dürfte. Für Fénix sieht es daher sehr schlecht aus im Kampf um den Einzug in die Meisterplayoffs oder auch nur die Teilnahme an den Playoffs für die Plätze 3 bis 10.
Unter den Fans macht sich ob der Regeln in der Liga die Stimmung breit, dass man die Liga komplett reformieren müsste. Ein solcher Fall darf einfach nicht vorkommen ist, ist die einstimmige Meinung der Fans durch alle Lager hindurch. Dadurch werden ja besonders die kleinen Vereine, die einmal eine besonders gute Saison spielen, benachteiligt. Von Seiten Fénix will man zum schwebenden Verfahren gegen die Liga noch nichts sagen. Allerdings sickerte durch, dass es noch im Verlaufe des Tages zu einer außerordentlichen Sitzung des Präsidiums kommen wird. Thema wird dabei sicherlich die aktuelle Situation Fénix und der Streit mit der Liga sein. Bei dieser Versammlung muss natürlich ein Beschluss dahingehend gefasst werden, wie man im Falle einer Nichtzulassung zu den Playoffs bzw. Meisterplayoffs vorgehen wird. Auch eine Klage kann nach derzeitigem Wissenstand nicht ausgeschlossen werden.
Trainer Michael hat sich zur gesamten Situation noch nicht geäußert und ist jetzt seit dem Interview mit Maria Suaréz nicht mehr auffindbar. Seine Wohnung wird zwar von einigen Dutzend Reportern belagert, aber wie es scheint dürfte er nicht anwesend sein. Zudem hat man ihm anscheinend von Vereinsseite geraten keinen Kommentar zu diesem Thema abzugeben. Daher warten wir mit Spannung auf das Ergebnis der Präsidiumsversammlung bei Fénix.
Knalleffekt bei Fénix
Die mit Spannung erwartete Versammlung bei Fénix endete mit einem Knalleffekt. Bisheriger Präsident Mario Sanseverino, der im Sommer mit seinen internationalen Ansprüchen für Aufsehen gesorgt hatte, trat mit sofortiger Wirkung nach einem wahren Verhandlungsmarathon zurück. Damit zog Sanseverino persönlich die Konsequenzen aus dem Desaster der letzten Fußballsaison. Mit dem 2. Platz der Mannschaft war man in eine für Fénix und die Liga ungute Situation geraten, da dieser Fénix keine Teilnahme an jedweden Playoffs erlaubte.
War es zunächst bei der Sitzung um ein Vorgehen von Fénix gegen die Liga gegangen, so wendete sich das Blatt dramatisch, als Präsident Mario Sanseverino nach ca. 2 ½ Stunden dem Vorstand seinen Rücktritt anbot. Dieser wurde daraufhin einstimmig angenommen. Ansonsten konnte man nach gut informierten Quellen sich zu keiner Einigung bezüglich des Vorgehens gegen die Liga entschließen. In einer Pressemitteilung bedauerte man zwar den Rücktritt von Mario Sanseverino, jedoch lobte man ausdrücklich seine charakterliche Stärke, die zu diesem Schritt geführt hat.
In einer ersten Reaktion auf den Rücktritt von Sanseverino zeigten sich sowohl Fans als auch Spieler geschockt. War man doch davon ausgegangen, dass diese Situation schnell überstanden sein wird und Präsident Sanseverino diesbezüglich eine wesentliche Rolle spielen würde. Auch andere Teams der Liga zeigten sich überrascht, als sie von dem Rücktritt informiert wurden. Dennoch ist man der Meinung, dass der Streit zwischen Fénix und der Liga in Bälde beigelegt werden kann. Sollte es zu einem länger andauernden Rechtsstreit zwischen der Liga und Fénix kommen, könnte sogar ein Aussetzen der kommenden Saison die Folge sein.
-
Chaos bei Fénix perfekt
Nur einen Tag nachdem Mario Sanseverino seine Rücktritt vom Posten des Präsidenten des Vereins erklärt hatte, trat auch der Trainer Michael mit sofortiger Wirkung zurück. Michael war vor drei Jahren überraschend von Fénix verpflichtet worden und sorgte schon vor dem ersten Meisterschaftsspiel durch seine Verhaftung für gehörigen Wirbel in Uruguay. Danach baute er die Mannschaft kontinuierlich um und führte sie in der aktuellen Saison bis auf den 2. Platz empor.
Gerade dieser hervorragende 2. Platz wurde in den letzten Tagen zum Zankapfel zwischen der Liga und Fénix. Hatten doch die Verantwortlichen bei Fénix, wie auch der Großteil Uruguays, übersehen, dass dadurch die Situation entsteht überhaupt an keinem internationalen Bewerb teilnehmen zu dürfen. Diese Ausgangslage führte in den vergangen Tagen zu einem erbitterten Streit zwischen der Liga und Fénix, der bislang in zwei Rücktritten bei Fénix gipfelte.
In einer Presseaussendung bedauerte Trainer Michael seinen Entschluss, stellte aber klar, dass er nach dem Rücktritt von Präsident Mario Sanseverino und seiner eigenen Verantwortlichkeit bezüglich des Abschneidens der Mannschaft sich nunmehr gezwungen sah ebenfalls zurück zu treten. Bei Fénix herrscht nun komplette Ratlosigkeit. Starspieler wie Goméz, Thompson und Delgado, die nur wegen Trainer Michael zu Fénix gekommen waren, überdenken zurzeit ihre Situation bei der Mannschaft. Allerdings haben sie klar gestellt, sollte in den nächsten Tagen wieder Ruhe im Verein einkehren, würden sie auch in der kommenden Saison wieder für Fénix spielen und versuchen den Verein in einen internationalen Bewerb zu führen.
Für den Moment jedoch regiert das Chaos bei Fénix. Denn ein Ende der Rücktrittswelle ist noch nicht absehbar. Auch die Verhandlungen mit der Liga spießen sich, da diese nicht gewillt scheint von ihrer Position abzurücken. Zudem rücken die Spiele um den Meistertitel immer näher und auch Defensor weiß im Moment nicht, ob sie antreten dürfen.
Streit beigelegt
Nach 10 Tagen ist nun der Streit Fénix gegen die Liga beigelegt worden. Wie aus dem Umkreis des Vereins gemutmaßt wird, dürfte die Liga Fénix eine Abschlagzahlung in der Höhe von € 500.000,-- gezahlt haben, damit das Meisterplayoff und die kommende Saison stattfinden kann. Diese Summe wurde sowohl von Fénix, als auch von der Liga dementiert. Dennoch konnte überall aufgeatmet werden. Der Vereinsvorstand von Defensor Sporting erklärte sich glücklich, dass dieser Streit nun beigelegt sei. Auch sonst ist man sich einig, dass dies ein Schritt in die richtige Richtung sei.
Jedoch wurde uns von allen Seiten mitgeteilt, dass es einer totalen Korrektur der Ligaregeln bedarf. Denn es darf nicht sein, dass man als zweitplatzierte Mannschaft keine Möglichkeit hat sich für einen internationalen Bewerb qualifizieren. Damit würde man nur dem Ansehen des Uruguayanischen Fußballs schaden. Aus diesem Grund wurde von der Ligakommission eine Expertenrunde eingerichtet, die an einer Reform der Liga arbeiten soll. In dieser Expertenrunde sind sowohl Vertreter der Vereine, als auch der Spieler beteiligt. Dabei wurde angeben, dass die nächste Saison noch zu alten Regeln stattfindet. Es ist jedoch anzunehmen, dass keine Mannschaft mehr in diese Falle tappen wird, denn wie es mit Fénix ausgegangen ist, dürfte allen nur zu bewusst sein.
Derweilen ist man hauptsächlich der Meinung, dass eine Mannschaft nicht in Meisterplayoff und gleichzeitig den Playoffs der Plätze 3 bis 10 teilnehmen darf. Es muss allen Mannschaften fair die Chance gegeben werden sich für einen internationalen Bewerb zu qualifizieren. Ansonsten ist der Uruguayanische Fußball unglaubwürdig.
Bei Fénix ist definitiv nach den Rücktritten von Präsident Sanseverino und Trainer Michael Ruhe eingekehrt. Wenngleich die Fans natürlich maßlos enttäuscht sind, dass die Mannschaft in der kommenden Saison nicht international spielt und sie mit Trainer Michael wohl einen der besten Trainer der Liga verloren haben. Auf der anderen Seite überwiegt jedoch die Freude, dass die Stars der Mannschaft dem Verein erhalten bleiben und in der kommenden Saison das Ziel internationalen Bewerb anstreben werden. Leider war es uns noch immer nicht möglich mit Trainer Michael und Präsident Sanseverino Kontakt aufzunehmen, so dass wir über deren weiteren Weg bzw. Sicht über diese Ereignisse nur aus den jeweiligen Pressemitteilungen etwas wissen. Wir wünschen jedoch Beiden, dass Sie ihren Weg machen werden.
-
Heimkehr nach Europa
Mittlerweile sind seit diesem letzten Spieltag 4 Wochen vergangen. Bella Vista wurde erneut Meister und ich bin zurzeit arbeitslos. Zunächst habe ich noch einige Zeit in Uruguay verbracht und habe mir jene Städte und Orte angesehen, durch die ich während meiner dreijährigen Amtszeit als Trainer von Fénix gereist bin und noch nicht sehr gut kannte. Es waren einige schöne Wochen, aber leider wurde ich auf der Straße immer wieder auf diese Ereignisse angesprochen. So dass ich meine Rundreise schließlich abgebrochen habe und mich auf den Weg nach Europa begeben habe.
Mein erstes Ziel in Europa war der Flughafen Zürichden ich schon von meiner Abreise nach Uruguay kannte. Dort ging es mit der Bahn weiter nach Österreich, wo ich mich noch ein wenig erholen wollte. Schon beim Empfang zu Hause wurde ich mit Fragen über Uruguay und den Ligastreit – er war auch in Österreichs Medien mangels adäquater Alternativen zum Thema geworden – überhäuft. So gut es eben ging beantwortete ich die Fragen meiner Familie; jedoch die der Medienvertreter ließ ich unbeantwortet. Mir war zwar bewusst, dass ich dadurch keinen neuen Job bekommen würde, aber ich wollte einfach nur in Frieden gelassen werden. Denn an dem Ausgang der Saison konnte ich ohnehin nichts mehr ändern.
Zunächst konnte ich noch ein wenig entspannen, aber bald wurde meine Anwesenheit von meinen Eltern für zahlreiche Tätigkeiten im Haushalt genützt. So galt es Geschirr zu spülen, die Wohnung zu putzen und draußen den Schnee wegzuschaufeln, der in diesem Winter beinahe endlos vom Himmel zu fallen schien. Kurzum ich war mit Arbeit so richtig überhäuft worden, um auf andere Gedanken zu kommen. Ganz hatte ich es aber noch nicht überwunden, dass ich wieder einmal keinen Job als Fußballtrainer hatte. Bei NK Drava war ich gescheitert nach zwei Saison. Bei Fénix nach drei Saisonen. Nach einem Durchbruch in der Welt des Fußballs schaute es nicht gerade aus. Und wer sucht schon Mitte Jänner nach einem Trainer wenn über all gerade kein Fußball gespielt wird. Vielleicht sollte ich einfach mal meinen Berater kontaktieren. Immerhin hat mir dieser schon bei Fénix einen guten Posten beschafft. Mit Krisen kann ich ja mittlerweile auch schon umgehen.
-
Kein Job von Bruno Tardelli
Auch mein Anruf bei Bruno Tardelli blieb ohne Erfolg. Er hatte die gesamte Situation von seinem Büro aus mitverfolgt und zeigte sich sehr enttäuscht über meinen Rücktritt. Immerhin so meinte er, wären in Uruguay alle Fans hinter mir gestanden. Ich erläuterte ihm am Telefon so weit es ging meine Beweggründe für den Rücktritt und bat ihn schließlich sich nach einem Job für mich zu erkundigen.
Nach wenigen Tagen rief er mich zurück und meinte, dass zurzeit kein Trainerposten vakant sei. Ich solle mich noch ein wenig gedulden, denn im Laufe der Rückrunden könnte sicher der eine oder andere Posten frei werden. Immerhin wackle der Trainerstuhl von Wolfgang Wolf in Kaiserslautern schon heftig, obwohl dieser ihn er seit kurzen innehatte. Und auch bei Pasching sei man mit Andreas Heraf nicht gerade zufrieden, und das obwohl Pasching unter Heraf noch kein Spiel bestritten hätte. Ansonsten würde er sich schon melden wenn er einen Posten für mich hätte. Das wäre doch eine Ehrensache für ihn. Immerhin sind seine Schützlinge weltbekannte Trainer und mich würde er schon zu einem machen, wenngleich ich bisher noch kein Glück diesbezüglich gehabt hätte.
Es war frustrierend. Da gilt Bruno Tardelli als bester Berater in der Branche und er kann mir dennoch keinen Job beschaffen. Vielleicht sollte ich mich doch für den Schuldienst anmelden und meine Karriere als Fußballtrainer endgültig vergessen. Obwohl in der 2. Klasse in Österreich könnten sie jemanden wie mich vielleicht schon gebrauchen und das könnte ich dann so quasi nebenberuflich erledigen. Bis es jedoch soweit war, hieß es weiterhin den Schnee, der heuer einfach nicht weg gehen wollte, von einem Fleck auf den anderen zu hieven.
-
Reise nach Jerusalem
Wie auf dem Basar ging es in Fußballeuropa von Februar bis Mitte Mai zu. Vereine tauschten ihre Trainer aus, als wären diese nur eine Ware, die nach belieben gegen Erfolg eingetauscht werden kann. Es war wie beim Spiel Reise nach Jerusalem. Jedes mal wenn ein Trainer ausgetauscht wurde und ein Sessel noch leer war, bekam garantiert nicht ich den Platz. Wie oft ich in dieser Phase Bruno Tardelli angerufen habe, möchte ich lieber erst gar nicht aussprechen. Der dürfte zuletzt schon ziemlich genervt gewesen sein, denn er ließ sich nun sogar von seiner Sekretärin verleugnen.
Derweilen kümmerte ich mich auch selbst um meine Jobsuche und überließ es nicht nur Tardelli. Ich schaltete eine Anzeige im Kicker, in der Krone beim Sportsombudsmann und auf der Seite www.fussballoberoesterreich.com. Der Erfolg ließ auf sich warten während immer wieder andere Trainer gefeuert wurden. So beschloss ich tatsächlich nach Israel zu fahren um mir Jerusalem anzusehen. Ich erhoffte mir dadurch etwas göttlichen Bestand. Leider war in Jerusalem wie beinahe immer alle Hotelzimmer ausgebucht, so dass ich mit einer kleineren Jugendherberge vorlieb nehmen musste. Mit dem Zimmer, insbesondere dem WC war ich nicht gerade zufrieden,
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/wc.jpg)
Toilette im geputzten Zustand!
aber was soll’s. Ich hätte auch wenn Zimmer in besseren Hotels frei gewesen wären kein Geld gehabt, denn meine Ersparnisse aus der Zeit als Trainer bei Fénix neigen sich schön langsam aber sich dem Ende. So ging es also mit wenig Geld in der Tasche auf die Suche nach göttlicher Erleuchtung. Nach stundenlangen Laufen durch Jerusalem und dem Drängeln durch Maßen anderer Touristen, fand ich keine Erleuchtung oder wie auch immer geartete Spiritualität. Zwar gab es auch in Israel Fußballvereine ohne Trainer, aber hier verzichtete man dankend auf einen Europäer, der kaum Erfolge vorzuweisen hatte. So ging es ohne Erleuchtung und spirituellen Beistand wieder zurück nach Hause, wo ich am Flughafen in Wien endgültig mein letztes Geld für das Ticket mit der Bahn und das Taxi zum Bahnhof aufbrauchte.
-
Mentaltrainer gesucht und gefunden
Mit einem Gelegenheitsjob als Lagerarbeiter in der Tasche verdiente ich nun nach meiner Rückkehr aus Jerusalem wenigstens wieder etwas Geld. Sozusagen ging es mir nun wieder besser, so dass ich an einem erstbesten Wochenende in die Salzburgsche Bergwelt fuhr um mir dort einen Mentaltrainer zu suchen.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/berge.jpg)
Schöne Salzburger Bergewelt
Die Bergwelt war auch sehr schön. Als Oberösterreicher ist man diese Berge gewöhnt, so dass diese eigentlich nichts besonderes mehr darstellen. Deswegen konnte ich mich gleich dem Mentaltrainer widmen, der in der Kronen Zeitung für seinen aktuellen Kurs geworben hatte. Die Kosten für diesen Kurs konnte ich zur Hälfte von der Steuer absetzen, da es sich ja im Grunde auch um eine Weiterbildungsmaßnahme als Trainer handelte.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/kotz.jpg)
So fühlte ich mich am Beginn dieses Seminars
Zunächst mussten wir auf einem Blatt Papier festhalten wie wir uns fühlten. Was soll ich sagen, ich hatte aus unerfindlichen Gründen gerade etwas Bauchschmerzen. So dass obiges Bild zusammen kam. Es sorgte für herrliche Lacher bei den anderen Kursteilnehmern. Ich selbst musste allerdings die Toilette aufsuchen und ward daraufhin mindestens eine Stunde nicht mehr gesehen. Als ich dann den Seminarraum wieder betrat zeigte mir ein eifriger Assistent des Mentaltrainers folgendes Schild
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/schlaf.jpg)
Hätte es jetzt echt nicht gebraucht. Aber gut das ich dies nun wusste. Derart mit Späßen des Mentaltrainers versorgt ging es in den nächsten 2 ½ Tagen weiter. Wenigstens hat sich die Kursgebühr insofern ausgezahlt, als dass es mir tatsächlich mental ein wenig besser ging. Daher traute ich mich auch Bruno Tardelli wieder anzurufen, den ich seit meiner Jerusalem Reise nicht mehr gesprochen hatte. Und tatsächlich hatte er einen besonderen Tipp für mich parat.
-
Wage deinen Blick nach Osteuropa
Der Tipp bezog sich darauf, dass ich doch genauer die Fußballligen Osteuropas mitverfolgen sollte. Insbesondere Rumänien hatte mir Bruno Tardelli ans Herz gelegt. So setzte ich mich gleich vor den nächstbesten PC mit Internetanschluss und versuchte mir die aktuellen Infos der rumänischen Fußballsaison 2004/05 zu holen.
Was ich dort zu lesen bekam war nicht gerade das was ein Fußballfan so hören möchte. Und auch ein gestandener Fußballtrainer, der schon allerhand miterleben durfte, möchte davon eigentlich nichts wissen. Bei den grundlegenden Fakten der Rumänischen Liga wurde ich darüber informiert, dass die Divizia A (höchste Spielklasse) in dieser Form 1932 gegründet wurde. Aber schon 1910 spielte man in Rumänien einen Meister aus. Dieser wurde von Olympia Bukarest gestellt. Zuletzt gewannen seit 1992 mit Steaua Bukarest (8x), Dynamo Bukarest (4x), Rapid Bukarest (2x) nur Mannschaften aus der Hauptstadt. Die letzte Mannschaft die den Titel erringen konnte und nicht aus der Hauptstadt kam ist der FC Universitatea Craiova. Aktuell plant man nach der Saison 2005/06 die Zahl der Mannschaften der Divizia A auf 18 Vereine aufzustocken. Dazu gibt es in dieser Spielzeit nur 2 direkte Absteiger und drei direkte Aufsteiger. Die jeweiligen zweitplazierten Mannschaften der Divizia B1, B2 und B3, sowie die auf Platz 13 der Divizia A befindliche Mannschaft spielen in einem kleinem Turnier den letzten verbleibenden Platz in der Divizia A aus.
Soweit zu den positiven Nachrichten. Negativ sieht es da schon eher um die Reputation des rumänischen Fußballs auf. Zuletzt fiel Adrian Mutu als Kokainsüder negativ auf. Und auch in der Liga läuft nicht immer alles rund. So stehen angeblich Korruption und Bestechung an der Tagesordnung. Auch der Spielerhandel zwischen den Vereinen klingt alles andere als wirklich sauber. So werden immer wieder Spieler zwischen Dynamo Bukarest und Universitatea Craiova hin und her geschoben, da das Präsidium dieser Vereine eng mit einander verbunden ist. Ablösezahlungen sind da meist nicht zu finden. Besonders davon betroffen scheint Universitatea Craiova zu sein, da Mitte der Saison schon bekannt gegeben wurde, dass 6 (!) Spieler den Verein in Richtung Dynamo verlassen werden. Was sich auch auf den Erfolg dieser Traditionsmannschaft, die seit ihrem erstmaligen Aufstieg in die Divizia A nicht mehr abgestiegen ist, niederschlägt. So befindet man sich aktuell in der Saison 2004/05 auf dem abgeschlagenen letzten Platz. Was nicht gerade für diesen Traditionsverein spricht.
Was sonst noch so alles zwischen den Zeilen über den Rumänischen Fußball zu lesen war baute mich nicht gerade dabei auf künftig einmal dort meine Zelte als Fußballtrainer aufzuschlagen. Aber Bruno Tardelli zuliebe behielt ich in nächster Zeit diese Liga im Auge.
-
In Craiova geht es Rund
Tardelli hatte Recht behalten. In Rumänien ging es nach der letzten Runde ziemlich wild zu. Universitatea Craiova musste erstmals in der Vereinsgeschichte aus der Divizia A absteigen. Dies führte zum Teil heftigen Reaktionen der Fans. Aber auch das Präsidium reagierte. Bis auf 4 (!) Spieler wurden sämtliche Spieler dieser erschreckenden Saison entlassen. Darunter auch jene Spieler, bei denen schon zuvor feststand, dass sie zu Dynamo Bukarest wechseln würden. So mussten so klingende Namen wie der Belgier Rubinélson und der Kameruner Njock, sowie der Star der Mannschaft Mihãitã Plesan (der zu Dynamo Bukarest wechselte) die Mannschaft verlassen. Neben den Spielern musste auch der Trainer gehen. Die Ausschreitungen der Fans kostete jedoch Univeristatea Craiova, neben der Verletzung der finanziellen Auflagen, insgesamt zwei Punkte in der kommenden Meisterschaft. Man war also schon vor dem nächsten Saisonstart Tabellenschlusslicht. Eine nicht gerade günstige Situation für den neuen Mann am Ruder von Craiova.
Nicht nur die Mannschaft und das Trainerteam wurden indes in der Sommerpause ausgetauscht. Nein auch der Vorstand und der Präsident, mussten zum wiederholten Mal in den letzten Jahren gehen. Neuer Präsident wurde Silvian Cristescu, der in seiner ersten Amtshandlung die Verpflichtung von Ovidiu Stînga als Trainer bekannt gab. Stînga brachte es auf 24 Länderspiele für Rumänien und spielte Mitte der 1990er Jahre sogar für PSV Eindhoven. Er soll die Mannschaft als Spielertrainer sofort wieder nach oben führen, denn Präsident Silvian Cristescu hat hohe Ziele, der er mit dem Verein verwirklichen möchte.
So begann dann in der Sommerpause auch eine Transferzeit die Craiova in seiner bisherigen Geschichte noch nie erlebt hat. Unbekannte, talentierte Spieler wurden geholt und auch der eigenen Nachwuchsbereich, vielleicht einer der Besten in Rumänien, wurde regelrecht geplündert. So dass man für die kommende Saison der Mannschaft ein komplett neues Gesicht geben konnte.
-
Hy Mike, tolle Story gefällt mir wirklich ausgezeichnet! Na da bin ich ja mal gespannt wie es weitergehen wird.
MfG Niedi
-
Bruno Tardelli kann es doch!
Irgendwie hatte es mein Manager es geschafft mich bei einem Verein ins Gespräch zu bringen. Ihr werdet es schon geahnt haben, die Reise dürfte nach Rumänien zum FC Universitatea Craiova gehen. Deren Präsident war plötzlich aus irgendeinem Grund, den mir Tardelli noch nicht mitgeteilt hat, bereit einen neuen Trainer einzustellen. Jedoch sollte ich mich bis spätestens am nächsten Abend in Zürich einfinden. Das Ticket liege schon am Schalter bereit.
So machte ich mich gleich auf meinen kleinen Reisekoffer zu packen. Meinen Eltern eine kurze Notiz zu hinterlassen. Und schon war ich mit einem Taxi auf dem Weg zum Flughafen. 45 Minuten später hatte ich schon eingecheckt und wartete nur mehr darauf, dass man Flug nach Zürich aufgerufen wird. Zwar schreckten mich die Verhältnisse im rumänischen Fußball immer noch ein wenig ab, aber wählerisch darf ich ja leider noch nicht sein. Vielleicht wird das ja was, sollte es mit Craiova endlich klappen. Zunächst interessierte mich jedoch warum Craiova Ovidiu Stînga schon wieder seines Postens entheben wollte. Regiert dort gar noch immer das Chaos der vergangenen Saison?
In meinen Gedanken versunken überhörte ich, dass mein Flug in der Zwischenzeit schon mehrmals aufgerufen wurde. Gerade noch bekam ich mit: „Dies ist der letzte Aufruf für den Flug 343 von Linz-Hörsching nach Zürich für Herrn Michael … .“ Den letzten Rest des Satzes bekam ich nicht mehr mit, weil ich meine sieben Sachen packte und schon lossprintete. Die Stewardess lächelte gequält als ich abgehetzt beim Check In war und kaum saß ich auf meinem Platz im Flugzeug startete man auch schon.
Der Flug verlief ruhig. So konnte ich mich noch ein wenig ausruhen bevor es ins Hotel und dann zu Tardelli ging. Im Hotel angekommen schaute ich zunächst noch ins Internet um mir die aktuellsten Informationen von Craiova zu besorgen, aber wirklich Neues konnte ich nicht erfahren. So musste ich mich gedulden, dass Tardelli mir Einzelheiten erzählt. Ohne Umwege begab ich mich daher zu seinem Büro, wo ich herzlich empfangen wurde. Auch der mitleidige Tonfall seiner Sekretärin war verschwunden. So führte man mich gleich in sein Büro.
Dort wartete mich Bruno Tardelli und noch ein weiterer Mann. Ich nahm an, dass es sich um Silvian Cristescu handelt. Allerdings stellte mir Bruno Tardelli den Mann als Adrian Mititelu vor. Ich muss wohl ziemlich überrascht drein geschaut haben, als mich Mititelu begrüßt hat.
Tardelli: Adrian Mititelu ist der Präsident von FC Universitatea Craiova.
Ich: Ich dachte das wäre Silvian Cristescu.
Tardelli: Das hat sich schon wieder erledigt. Seine Bestellung zum Präsidenten war auf zwei Monate befristet. Daher kam es letzte Woche zur endgültigen Wahl des Präsidenten von Craiova.
Ich: Aha, ist das dort das üblich Verfahren, dass der Präsident so schnell gewechselt wird.
Mititelu: Nach der letztjährigen Saison und den zuvor in schneller Zahl wechselnden Vorständen haben wir uns kurzfristig dafür entschieden einen Übergangspräsidenten zu wählen. Damit sollte man es ermöglichen einen geeigneten Nachfolger zu finden. Ich denke, dass ich der geeignete Mann für diesen Posten des Präsidenten bin.
Ich: OK, wenn dadurch der Mannschaft und dem Verein Kontinuität gegeben werden kann.
Tardelli: Kommen wir doch zu dem eigentlichen Anliegen von Mititelu.
Mititelu: Gut, Sie dürften es sich schon denken. Wir möchten Sie gerne nächste Woche als unseren neuen Trainer den Medien vorstellen. Ich denke, dass Sie gut in unser Konzept passen. Zudem haben Sie in Uruguay bewiesen, dass Sie eine Mannschaft nach Ihren Vorstellungen aufbauen können und dabei gegebenenfalls auch hart durchgreifen können. Einen Typ wie Sie können wir gebrauchen.
Ich: Das klingt alles sehr gut. Aber warum hat dann Silvian Cristescu, wahrscheinlich mit der Segnung des Vorstandes Ovidiu Stînga als Trainer vor – ich glaube, das ist jetzt 1 Monat her – verpflichtet. Entspricht dieser nicht mehr Ihren Vorstellungen?
Mititelu: Grundsätzlich ist Ovidiu Stînga ein guter Trainer. Allerdings gab es schon damals Differenzen bei seiner Bestellung. Ein Teil des Vorstandes, darunter ich, wollte jemanden der nur Trainer ist. Der andere Teil wollte unbedingt einen Spielertrainer, der die junge Mannschaft in dieser und den kommenden Saisonen anführt.
Ich: Das kann ich alles gut nachvollziehen, aber warum will man nun einen anderen Trainer?
Mititelu: Weil ich nun Präsident bin und der Meinung, dass nur ein hauptberuflicher Trainer die Ziele des Vereins verwirklichen kann. Zudem haben wir schon mit Ovidiu Stînga geredet und ihm unsere Entscheidung mitgeteilt. Er hat sich einsichtig gezeigt und bleibt der Mannschaft als Assistenztrainer und Spieler erhalten.
Ich: Schön und gut, aber denken Sie nicht, dass hier einige Reibungspunkte entstehen werden. Immerhin hat Stînga diese Mannschaft aufgebaut und in den letzten Wochen auch trainiert?
Mititelu: Sicher, aber Stînga ist ein Profi. Er ist sich durchaus bewusst, dass Sie etwas mehr Erfahrung haben und er auch etwas Lernen kann. Er hat uns zugesichert, dass es zwischen Ihnen keinerlei Differenzen geben wird. Diesbezüglich hat er sich bei ihrem alten Verein in Fénix bei einigen Ihrer alten Spieler erkundigt und uns danach seine Entscheidung bekannt gegeben beim Verein zu bleiben.
Ich: Ich verstehe. Das klingt alles sehr gut.
Tardelli: Wie ich mit Freuden sehe nähern wir uns einer Einigung. Ich würde dann sagen, dass meine Sekretärin schon mal den Vertrag aufsetzen kann.
Ich: Bevor es soweit ist würde ich schon noch etwa mehr von den Zielen und Vorstellung von Craiova erfahren. Denn immerhin möchte ich mich auf kein Abenteuer einlassen, sondern gezielt an einer guten Mannschaft arbeiten; wobei Stînga meiner Einschätzung nach bisher eine gute Arbeit geleistet hat.
Tardelli: Ich lasse sie dann alleine, damit sie die letzten Einzelheiten besprechen können.
Mititelu: Tardelli ist ein guter Mann. Einen solchen Manager hätten wir schon vor einigen Jahren gebrauchen können. Er hat Sie nur in den besten Tönen dargestellt. Aber nun zu den Informationen die Sie haben möchten, damit Sie einen Vertrag bei uns unterschreiben. Der Vorstand und ich haben uns in den letzten Wochen daran gemacht einen 5jahresplan aufzustellen. Dabei wollen wir folgende Ziele erreichen:
1) Sofortiger Wiederaufstieg in die Divizia A.
2) Im 2. Jahr sollten Sie mit der Mannschaft den Klassenerhalt in der Divizia A erreichen.
3) Danach sollte es ein Mittelfeldplatz in der Meisterschaft geben. Dabei haben wir uns in etwa den Bereich von Platz 8 bis 12 als Ziel gedacht.
4) Hier sollte es evt. für eine Qualifikation zu einem internationalen Platz reichen. Leider stehen Rumänien nur wenige internationale Plätze zur Verfügung. Der 1. Platz ist für die CL-Qualifikation vorgesehen. 2 Plätze für den UEFA Cup + einen Platz für den Cupsieger und der 4. Platz in der Meisterschaft würde für den UI-Cup reichen.
5) In der fünften Saison sollte dann der Meistertitel bzw. der Kampf um den Titel im Vordergrund stehen.
Wie sie gehört haben, sind dies durchaus ehrgeizige Ziele. Sie sollen dies vor allem mit jungen rumänischen Spielern erreichen. Da wir über kurz oder lange auch international mitreden wollen, bekommen sie auch ein gewisses Quantum an Legionären zur Verfügung gestellt. Da in der Divizia B2 nur 3 Legionäre pro Runde spielberechtigt sind, haben wir beschlossen ihnen 5 Plätze zur Verfügung zu stellen. Sollten sie am Ende der Hinrunde mit mindestens 7 Punkten führen, dürfen sie schon im Winter einen 6. Legionär verpflichten. Bedenken Sie jedoch, dass Ihnen für die Divizia A (hier sind 5 Legionäre spielberechtigt) nur mehr 1 Legionärsposten zur Verfügung stehen würde. Es gilt daher weise zu wählen, falls Sie unser Trainer werden.
Darüber hinaus haben wir auch beschlossen unser Vereinszentrum auszubauen. Der Ausbau sollte in 3 Jahren abgeschlossen sein. Hier kann ich Ihnen kurz eine Skizze unseres geplanten Vereinsheims geben.
Mehr Informationen erhalten Sie dann diesbezüglich bei Ihrer Ankunft in Rumänen. Immer vorausgesetzt sie unterschreiben den Vertrag. Ebenso kann ich Ihnen schon mitteilen, dass der Ausbau des Stadions von 30.000 Plätzen auf 40.0000 Plätze bereits abgeschlossen ist. Die Fans unserer Mannschaft sind sehr enthusiastisch. Leider hat dies in der Vergangenheit zu einigen Ausschreitungen geführt, aufgrund derer und wegen finanzieller Engpässe, wir in der aktuellen Saison mit 2 Punkten Abzug bestraft worden sind. Dies sollte allerdings kein Hindernis im Aufstiegskampf darstellen.
Ich: Ich bin beeindruckt von Ihrer Vorstellung. Was mich wirklich beeindruckt ist, dass Sie dieses Ziel mit jungen einheimischen Spielern und durchaus erfahrenen Legionären erreichen wollen. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, wie Sie dies finanziell alles meistern wollen. Immerhin mussten Sie ja selbst zugeben, dass es in der Vergangenheit immer wieder finanzielle Engpässe gegeben hat.
Mititelu: Zugegeben. Jedoch konnten wir in der ÖMV, wie Sie wissen dürften ein Österreichisches Unternehmen, einen Hauptsponsor an Land ziehen. Dieser wird in der nächsten Zeit sicherlich einiges an finanziellen Mitteln in den Verein investieren.
Ich: Das ist gut zu hören. Von mir aus können wir den Vertrag unterzeichnen. Denn ich bin sehr daran interessiert mit Ihnen diese großen Ziele zu erreichen.
Mititelu: Ich bin erleichtert dies zu vernehmen.
Tardelli: Wie ich gerade vernehmen durfte, sind sie zu einer Einigung gekommen.
Mititelu: Ja das sind wir. Können wir gleich den Vertrag unterzeichnen, da ich noch zu einem Gespräch muss, um weitere Sponsorgelde zu lukrieren.
Tardelli: Aber sicher. Meine Sekretärin bringt uns gleich den Vertrag.
Die Sekretärin kam wirklich prompt und wir unterschrieben schnell den Vertrag. Schon am Montag sollte mein erster Arbeitstag bei den Löwen in Rumänien beginnen.
-
Hi Mike,
Das ist der beste Einstieg in eine Story, den ich seit langem gelesen habe, wenn nicht der beste.
Viel Glück denn bei deinen Löwen, ehrgeizige Ziele mit einer unbekannten Mannschaft und Sprache.
Ciao,
Modem
-
@Modemfearer und Niedi: Danke! Mal sehen was sich hier erreichen lässt.
Saison I bei den Löwen
Aktenstudium I – Universitatea Craiova
Pünktlich am Freitag vor dem offiziellen Arbeitsbeginn kam ich in Rumänien an. Ein Chauffeur wartete schon auf mich und brachte mich zu meinem Hotelzimmer. Bis meine Wohnung bereit war, sollte es angeblich noch einige Tage dauern. Im Hotelzimmer lagen schon die ersten Akten über meine Mannschaft und detaillierte Informationen zum Verein selbst bereit. Aus einer Laune heraus entschied ich mich zunächst für die Vereinsdaten.
Natürlich stand das Wichtigste am Beginn der Daten.
Meistertitel: 1974, 1980, 1981, 1991
Cupsiege: 1977, 1978, 1981, 1983, 1991, 1993
Beeindruckend, was hier schon alles erreicht wurde. Doch die Blütezeit der späten 1970er und frühen 1980er Jahre sind längst vergessen. Der Verein wie er heute in Rumänien gekannt wird, wurde 1948 gegründet. Allerdings reichen die Wurzeln des Vereins noch weiter zurück. 1921 wurde eine kleine Gruppe um Dr. Marcel Spanisteau tätig und gründet einen Verein, dem zunächst noch keine eigene Fußballgruppe angehört. Man hatte quasi einen Turnverein, wie damals generell üblich, gegründet. Schließlich wurde 1948 der Verein Universitatea Craiova von Studenten gegründet. In diesem Zeitraum nahm man auch an der Meisterschaft in der Divizia C teil. Erstmals 1955 erreichte man die Divizia B und erreichte dort schlussendlich den 12. Platz. Allerdings musste man wieder absteigen. In der Saison 1956 (man spielte zu diesem Zeitpunkt das letzte Mal nach dem skandinavischen Meisterschaftsmodell) erreichte man in der Divizia C nur den 3 Platz. Erst eine Saison später 1957/58 konnte man den erneuten Aufstieg fixieren. Danach hielt man sich für einige Jahre in der Divizia B und spielte sogar vorne mit. Doch der Aufstieg blieb der Mannschaft leider verwehrt. 1963/64 war es schließlich soweit. In den Aufstiegsplayoffs konnte man sich unter anderem gegen den Lokalrivalen Stiinta Craiova durchsetzen und damit erstmals in die Divizia A einziehen. Jene Spieler und Trainer die diesen Triumph möglich machten werden auch heute noch bei den Anhängern verehrt. Es handelt sich dabei um:
Dumitrescu, Vasilescu, Geleriu, Lungan, Deliu, Tetea, Ganga, Anton, Lovin, Onea, Visan, Stanciu, Papuc, C.Stanescu, A.Stanescu, sowie das Trainergespann Nicolae Oteleanu und Aurel Preda
1972/73 folgte der nächste Höhepunkt in der Geschichte Craiova. Man konnte in einer Saison die „unschlagbaren“ aus Bukarest schlagen. Man schlug Rapid Bukarest mit 6:4 und Steaua Bukarest mit 6:2. Darüber hinaus konnte der ewige Rivale Dynamo Bukarest ebenfalls geschlagen werden. Die folgende Saison lief noch besser. Man konnte den ersten Titel erreichen und wurde „Campioana a Romaniei“. Im selben Jahr konnte man sogar den AC Fiorentina in der 1. Runde des UEFA Cup ausschalten, scheiterte dann jedoch in der nächsten Runde an Standard Liege. 1977 schlug man im Cupfinale Steaua Bukarest mit 2:1 und feiert den ersten Cuptriumph. Ein Jahr später besiegte man Olimpia Satu-Mare im Cupfinale mit 3:1. In den Folgejahren konnte man noch zwei Mal den Meistertitel und zwei Mal den Cupsieg feiern.
Letzter Höhepunkt in der Geschichte von Craiova war sicherlich das Double in der Saison 1990/91. Zum letzten Mal Grund zu feiern hatte man letztlich 1993 beim Cupsieg über Unirea Braila. Danach spielte man zwar weiterhin vorne in der Liga mit, jedoch konnte man die „unschlagbaren“ aus Bukarest nicht mehr von der Spitze verdrängen. 2003/04 konnte man die Saison noch mit dem guten 4. Platz abschließen, aber das Resultat der anschließenden Chaossaison ist allseits bekannt.
-
Bruno Tardelli schafft es doch immer wieder ! Wünsche dir viel Glück bei der neuen Aufgabe und freue mich schon auf das erste Spiel. Bin vor allem gespannt, ob du tatsächlich auch ein international schlagkräftiges Team zusammenbekommst. Das ist bei Ost-Vereinen oft das grosse Problem. Aber du machst das schon !
-
@Scampolo: Du denkst schon wieder in größeren Dimensionen. Ich muss jetzt mal schauen, dass das mit dem Wiederaufstieg klappt. Ansonsten kann man in ferner Zukunft daran denken eine international schlagkräftige Truppe aufzubauen; wobei zu beachten ist, dass die "unschlagbaren" aus Bukarest ebenfalls erst bezwungen werden müssen, bevor man daran denken kann. Aber irgendwann wäre es schon schön im UEFA Cup bzw. der CL zu spielen und dort Erfolg zu haben.
Aktenstudium II – Kader
In der zweiten Mappe befanden sich alle wesentlichen Details zu den Spielern von Universitatea Craiova. Die Daten waren mit akribischer Genauigkeit vom ehemaligen Trainer und nunmehrigen Kapitän Stînga zusammengetragen worden. Deshalb konnte ich zunächst darauf vertrauen, dass sämtliche Angaben korrekt waren.
Tor:
Mircea Bornescu (25 J.):
Stärke: 1 gegen 1, Kraft und Fitness (erst vor der Saison zu uns gestoßen)
Nicusor Bãnicã (21 J.):
verliehen an den Ligakonkurrenten Poiana; Stärke: Fitness, Kondition und Kraft
Silviu Lung jr. (16 J.):
Stärke: Hohe Bälle, Konzentration und Kondition (kam aus der Jugendabteilung der Mannschaft)
Dragos Vulpescu (19 J.):
Stärke: Faustabwehr (kam ebenfalls vor der Saison)
Die Nummer 1 steht mit Bornescu schon fest. Dahinter befindet sich mit dem 16jährigen Lung auch ein großes Talent als Ersatz. Lung könnte in den nächsten Jahren zur absoluten Nummer 1 im Verein avancieren. Dennoch wäre es aufgrund der Verletzungsgefahr angebracht noch einen Reservetorhüter für diese Saison zu verpflichten bis dann nächste Saison Bãnicã wieder zur Mannschaft stößt. Vulpescu soll sich dabei zunächst über die Reserve verbessern.
Abwehr:
V LZ Mãdãlin Ciucã (22 J.):
Stärke: Abwehrverhalten, Grundfitness, Kondition und Kraft (kam vor der Saison zur Mannschaft)
V LZ Cãtãlin Crãcinuescu (27 J.):
Stärke: Eckbälle, Flanken und ebenso Fitness, Kondition und Kraft
V L Paul Curteanu (21 J.):
Stärke: Dribbeln, Elfmeter, Kraft (kam vor der Saison)
V LZ Ionut Mindra (23 J.):
Stärke: Elfmeter (kam vor der Saison)
V LZ Josh Mitchell (21 J., Australien):
Stärke: Kopfball (kam vor der Saison von Newcastle Jets, wo er letzte Saison kein Spiel bestritten hatte)
V RZ Catalin Virlan (17 J.):
Stärke: Einsatzfreude (kam von der Jugendabteilung)
LI / VZ Dorel Stoica (22 J.):
Stärke: Freistöße und Weitschüsse (kam vor der Saison)
V Z / DM Dragos Stavaru (17 J.):
Stärke: Beschleunigung (kam ebenfalls von der eigenen Jugend)
Bei den Linksverteidigern habe ich schon beinahe die Qual der Wahl. Im Moment würde ich Ciucã hier bevorzugen, aber auch sämtliche andere Spieler haben hier alle Chancen auf diesen Platz. Das Abwehrzentrum werden aller Voraussicht nach Stoica und Crãcinuescu bilden. Dahinter kämpfen Mitchell und Mindra um ihre Chance einen der Plätze zu ergattern. Auf der rechten Seite ist Virlan gesetzt bis wir einen Spieler verpflichtet haben der uns mehr Stabilität auf dieser Position gibt. Ansonsten kann man sagen, dass auch hier einige Talente im Kader schlummern und wir von daher schon recht gut besetzt sind.
Mittelfeld:
DF L Laurentio Preda (23 J.):
Stärke: Flanken und Beschleunigung
DF / M L Gabriel Velcovici (20 J.):
Stärke: Technik und Beschleunigung (kam vor der Saison)
DF / OM LZ Dragos Firtulescu (16 J.):
Stärke: Einsatzfreude (kam aus der Jugendabteilung)
DM / M LZ Andrei Roman (18 J.)
M LZ Rãzvan Fritea (22 J.):
Stärke: Elfmeter, Kopfball (kam vor der Saison)
OM L Marius Argintaru (16 J.):
Stärke: Beschleunigung; (kam aus der Jugendabteilung)
OM L Cosmin Gangiovanu (15 J.):
(kam aus der Jugendabteilung)
OM L / Tj Stelica Stemat (17 J.):
(kam aus der Jugendabteilung)
DM / M RZ Robert Sãceanu (22 J.):
Stärke: Flanken, Kondition (kam vor der Saison)
M R Stefan Barboianu (17 J.):
Stärke: Einsatzfreunde, Fitness, Kraft (kam aus der Jugendabteilung)
M R George Ciobanu (20 J.):
Stärke: Flanken (kam vor der Saison)
M R Ovidiu Dananae (19 J.):
Stärke: Elfmeter (kam vor der Saison)
M R Valerian Gîrlã (18 J.):
Stärke: Kondition und Kraft (kam aus der Jugendabteilung)
OM RZ Claudiu Dorin Tudor (20 J.):
Stärke: Beschleunigung (verliehen an Ligakonkurrent Juventus Bukarest)
M RZ Ovidiu Stînga (32 J., 24 Lsp.):
Stärke: Freistöße und internationale Erfahrung; Kapitän der Mannschaft (evt. Reibungspunkte, da er eigentlich als Trainer vorgesehen war)
DM Jimmy Ion (19 J.):
Stärke: Elfmeter (kam vor der Saison)
DM Daniel Mihai (20 J.):
Stärke: Spielverständnis (kam vor der Saison)
OM Z Daniel Clitnovich (22 J., Australien):
Stärke: Schnelligkeit (kam vor der Saison)
OM Z Mihai Dina (20 J.):
Stärke: Elfmeter, Kopfball und Passen (kam vor der Saison, evt. Star der Mannschaft)
OM Z Andrei Ionescu (17 J.):
Stärke: Dribbeln (kam aus der Jugendabteilung)
OM / SZ Daniel Orac (20 J.):
Stärke: Elfmeter, Flanken und Passen (geliehen von Steaua Bukarest mit einer Kaufoption von € 35.000,--)
OM / SZ Ovidiu Stoianof (20 J.):
Stärke: Beschleunigung (verliehen an Ligakonkurrent Juventus Bukarest)
Links habe ich wie schon in der Verteidigung die Qual der Wahl. Leider fällt Preda, der sich berechtigte Hoffnungen auf einen Stammplatz hätte machen können, mit einer Kreuzbandverletzung schon 6 Monate aus. So wird wahrscheinlich Fritea diese Position übernehmen. Im Moment sitzen ihm aber schon der 16jährige Argintaru und der 20jährige Velcovici dicht im Nacken. Beide können diese Saison sicherlich mit einigen Einsätzen rechnen. Die Talente Firtulescu, Roman (eher ein unbescheidenes Talent), Gangiovanu und Stemat (der evt. im Angriff seine Chance bekommen wird) sollen sich über die Reserve an die Mannschaft heran tasten.
Ebenso wie auf der linken Seite kann ich auf der rechten Seite aus einer Vielzahl von Spielern wählen. Im Moment ist Kapitän Stînga aufgrund seiner Erfahrung gesetzt. Dicht auf ist jedoch schon Sãceanu. Dananae und Gîrlã werden sich in der Vorbereitung um den dritten Platz auf dieser Seite streiten und Barboianu sowie Ciobanu werden sich zunächst in der Reserve ihre Sporen verdienen und nächste Saison wird dann Tudor in das Geschehen eingreifen.
Auch im Zentrum müssen sich die Spieler anstrengen um überhaupt einen Platz im Kader zu bekommen. Dina, Ionescu (für sein Alter schon ein ziemlich gut entwickelter Spieler), und auch Orac werden hart kämpfen müssen. Zurzeit gibt es hier keinerlei Vorteile, wenngleich Orac gegebenenfalls auch im Angriff spielen könnte. Ion und Mihai werden zunächst in der Reserve in Glück versuchen müssen, genauso wie der Australier Clitnovich. Sollte sich Orac diese Saison empfehlen wären wir daher auch bereit die € 35.000,-- an Ablösesumme aufzubringen um ihn längerfristig an den Verein zu binden. Ebenso soll Stoianof nächste Saison hier für einigen Wirbel sorgen, das Talent dafür scheint er zu haben.
Als Fazit kann gezogen werden, dass man im Mittelfeld keinen Spieler holen muss. Evt. könnte man gerade noch so einen DM Z holen, aber ansonsten ist man hier von Talenten so gesegnet, dass es ein Unding wäre diese Spieler auf der Ersatzbank versauern zu lassen.
Angriff:
SZ Gabriel Apetrei (22 J.):
Stärke: Freistoß (kam vor der Saison)
Tj Ovidiu Patrascu (16 J.):
Stärke: Sprungkraft (kam aus der Jugendabteilung)
Tj Alexandru Piturcã (21 J.):
Stärke: Kopfball (kam vor der Saison)
SZ Jaber Salih (22 J., Irak):
Stärke: Abschluss, Kopfball (kam vor der Saison von Al Ittafaq aus Saudi Arabien)
Hier hätte Gabriel Apetrei seinen Stammplatz fast fix gehabt, aber aufgrund einer weltweiten Dopingsperre steht er noch bis zum ersten Februar für die Meisterschaft nicht zu Verfügung. An seiner Verpflichtung war noch das vorletzte Präsidium beteiligt, das vor der Saison aufgrund diverser Schwierigkeiten den Verein verlassen hatte. So aber werden einige andere Spieler in die Bresche springen müssen. Die Hoffnungen ruhen daher auf dem Iraker Salih und auf dem 21jährigen Piturcã, sowie auf dem 16jährigen Patrascu, der sich auch Hoffnungen auf Einsätze machen kann. Mit Orac und Stemat wird der Angriff sicher noch komplettiert, aber hier könnte man noch einen oder zwei Spieler gebrauchen um bei Verletzungen und Konditionsmangel reagieren zu können. Generell stehen daher 1 Tormann, 1 oder 2 rechte Verteidiger und 1 bis 2 Stürmer auf meinem Einkaufszettel.
-
Kennenlernphase und Pressekonferenz
Am Nachmittag desselbigen Tages wurde ich schließlich auf das aktuelle Vereinsgelände gebracht. Dort erwarteten mich der Vorstand und das Trainerteam schon gespannt. Gleich als Erstes wurde mir von Präsident Adrian Mititelu der Vorstand des Vereins vorgestellt. Nacheinander hatte ich daher Aurica Beldeanu, Ovidiu Stanga und Gigel Preoteasa zu begrüßen. Des Weiteren stellte er mir den Sportdirektor Silvian Cristescu, seines Zeichen Kurzzeitpräsident von Craiova, vor. Mit ihm werde ich in der Zukunft wohl neben Stînga am engsten Zusammenarbeiten müssen. Weitere wichtige Leute im Verein sind der
director competitii: Eugen Piturca
director executiv: Ovidiu Costesin und sein Stellvertreter Marius Mitran
Die Begrüßungsorgie ging allerdings noch weiter. Denn nun kamen die Assistenztrainer und auch die Talentsucher, sowie Physiotherapeuten, also mein Trainerstab an die Reihe. In der Reihenfolge wie sie mir vorgestellt wurden, gehören nunmehr zu meinen Team
Ovidiu Stînga (Kapitän der Mannschaft und Assistenztrainer);
Co-Trainer: Daniel Mogosanu;
Ass. Trainer: Gabriel Boldici;
Trainer Reserve (Ass. Trainer): Gheorghe Bitã;
Physiotherapeuten: Aurel Tufan, Ion Serban, Mohammed Katta (Syrien), Gheorghe Roua, Ioan Brizu und Ovidiu Blenda; sowie die
Talentsucher: Vasile Militaru und Cornel Iancu.
Beim anschließenden Smalltalk drehte sich alles um die Ziele von Craiova und wie ich sie zu erreichen versuche werde. Das für mich interessanteste Gespräch hatte ich jedoch mit Ovidiu Stînga. Er ging mit mir noch einmal kurz die Stärken und Schwächen der Mannschaft durch und ließ dabei erkennen, dass er durchaus gewillt war mit mir zusammen zu arbeiten. Was mich sehr freute, denn eine Galionsfigur wie ihn kann jeder Verein brauchen. Ansonsten ging es in diesen Gesprächen hauptsächlich um die am Montag stattfindende Pressekonferenz, die mit der neuesten Ausgabe des Fanmagazins zusammenfiel, in der man mich ausführlich vorstellte.
Die Pressekonferenz am Montag lief dann wesentlich besser als ich mir gedacht hatte. Zwar wollten auch die Vertreter der rumänischen Presse Angaben über meine Vertragsauflösung bei Fénix haben, aber ansonsten lief alles im gewohnten Rahmen. Ziele und Vorstellungen des Präsidenten und von mir wurden wohlwollend aufgenommen. Kritische Fragen gab es zum größten Teil nicht, so dass diese Pflichtübung nach etwa 1 Stunde beendet war. Am nächsten Tag konnte ich dann in der Zeitung, die Artikel werden mir noch übersetzt während ich einen Rumänischkurs an der Uni in Craiova besuche, folgendes lesen
-
Unbekannter Österreicher wird Trainer von Craiova
Montag um 10 Uhr wurde die Verpflichtung des bisher in Rumänien unbekannten österreichischen Trainers bekannt gegeben. Mit dieser Verpflichtung setzt sich anscheinend das Chaos der vergangenen Saison weiter fort. Denn nur 3 Wochen nach der Verpflichtung von Ovidiu Stînga als Spielertrainer, und der Absetzung des Interimspräsidenten Silvian Cristescu, der zum Sportdirektor degradiert wurde, erfolgte eine weitere Kehrtwende bei Universitatea Craiova. Mit dieser Verpflichtung, so der Präsident Mititelu, wolle man der Mannschaft die nötige Kontinuität geben.
Und ähnliche Jubelbilder, wie beim ersten Cuptriumph 1977, will man auch in Zukunft wieder erleben. Der neuverpflichtete Österreicher genoss in Uruguay bei seiner letzten Trainerstation bei Fénix (zuletzt 2. Platz in der Meisterschaft) einen hervorragenden Ruf. Darüber hinaus wurde er hinter vorgehaltener Hand auch als „Peitschenknaller“ bezeichnet. Denn im Training und Spiel, sowie Abseits des Platzes schenkte er seinen Spieler nichts. So griff er nach seiner 2. Saison in Uruguay hart durch und musterte die Hälfte der Mannschaft aus, als diese im Begriff war gegen ihn zu meutern. Gerade diese Härte und Disziplin, die er scheinbar vermitteln kann, sei es gewesen, warum man sich letztlich zu dem Entschluss seiner Verpflichtung durchrang. In der Pressekonferenz ging es jedoch nicht nur um die Vergangenheit des neuen Trainers, sondern auch um die Zukunftsvorstellungen, die er mit seinem Amtsantritt verband. Dabei gab er an, dass das unmittelbare Ziel von Universitatea Craiova nur sein könne den sofortigen Wiederaufstieg anzupeilen. Die Mannschaft die Oividu Stînga in den letzten Wochen zusammengestellt habe, sei dazu sicherlich in der Lage. Allerdings sehe er auf der rechten Seite der Verteidigung und im Angriff noch einige Schwächen, so dass hier wahrscheinlich noch einige wenige Transfers getätigt werden. Er würde dabei liebend gerne auf weitere rumänische Nachwuchskicker setzen, aber auch die Verpflichtung von weiteren Legionären sei im Rahmen des Möglichen durchaus denkbar. Insgesamt scheint es bei Universitatea Craiova einen 5jahresplan zu geben, bei dem am Ende der Gewinn der Meisterschaft stehen könnte. Direkt gab man dies zwar nicht zu, aber auch der Ausbau des Vereinsgeländes mit einem neuen Vereinsheim und der erst kürzlich erfolgte Stadionausbau deuten in diese Richtung. Die ebenfalls am Montag erschienen Ausgabe des Fanmagazins von Craiova gibt ebenfalls Anlass in diese Richtung zu denken. Darin äußerten sich Vorstand, Spieler und Fans dahingehend, dass der Verein eine große Zukunft habe. So solle innerhalb des nächsten Jahrzehnts Craiova wieder an die Spitze des Rumänischen Fußballs geführt werden. Ob dies mit einem unbekannten ausländischen Trainer gelingen mag, darf von unserer Warte aus bezweifelt werden. Denn auch in der Vergangenheit hatte man durchaus ehrgeizige Ziele, die jedoch im Abstieg aus der Divizia A gipfelten.
Da kam ich sogar noch gut in dem Artikel weg. Hatte Glück, dass das Missgeschick mit dem 2. Platz in Uruguay nicht erwähnt wurde. Ansonsten hat die Zeitung durchaus Recht, wenn Sie schreiben, das Chaos geht weiter. Aber nur insofern, dass nun ein härter Wind in Craiova weht. Man hat hier Ziele und die sind nun einmal zu verwirklichen. Wer glaubt dies nicht mit Craiova zu schaffen, ist hier einfach fehl am Platz. Schon kurz nach dem Studium der Presse ging es daran Neuerwerbungen, obwohl Craiova ja beinahe die komplette Mannschaft schon ausgetauscht hatte, zu sichten. Meine Talentsucher sollten sich vor allem in Rumänien selbst und in den Nachbarstaaten nach geeigneten Talenten umsehen. Leider war ich mit meinem Betreuerstab an sich auch noch nicht zufrieden, so dass ich hier meine internationalen Erfahrungen spielen ließ. Ich hatte Glück und es ließen sich in den nächsten Tagen einige namhafte Leute verpflichten. Aber auch zwei Spielerverpflichtungen konnten getätigt werden. Dies nahm die Presse zum Anlass einen wohlwollenden Artikel zu schreiben.
-
Macht bisher sehr viel Spaß zu lesen.
Bei einer so guten Story traut man sich gar nicht selber was zu schreiben;)
-
Wow, tolle Story wie immer von dir! Macht unheimlichen Spaß sie zu lesen. MfG Niedi
-
Ich kann Niedi und Cruyff nur zustimmen. Freue mich dass die Fenix Story eine Fortsetzung findet.
Grüße
-
@Cryuff: Kannst jederzeit einen Kommentar zur Story abgeben. Ich freue mich wirklich über jeden Beitrag zur Story. Vielleicht fließt er dann ja auch in die Rahmenhandlung mit ein.
@Niedi & Grabowski: Danke!
Internationalität fortan bei Craiova großgeschrieben
Mit der Ankunft des österreichischen Trainers wird in Craivoa wert darauf gelegt ein internationales Flair zu erreichen. Nicht weniger als 12 neue Ausländer tummelten sich gestern beim Trainingsauftakt im Stadion. Keine Sorge, kaum einer der neuen „Legionäre“ ist dabei ein Spieler. Man versuchte Qualität im Training sicher zu stellen und verpflichtete daher eine größere Anzahl an Betreuern. Darüber hinaus wurden auch einige Talentsucher eingestellt, die in ihren Ländern nach Talenten Ausschau halten sollen. Der Gros der Assistenztrainer stammt aus Brasilien. Sie sollen mithelfen, dass den Löwen Rumäniens wieder Flügel wachsen.
Darüber hinaus wurden noch ein Weißrusse und zwei Ungarn als Assistenztrainer verpflichtet. Dabei löste der 49jährige Ungar Ference Csongrádi (24 Lsp.) Mogosanu als Co-Trainer ab. Ebenfalls auf eine internationale Karriere kann der Ungar János Hrutka (30 J., 24 Lsp. / 3 Tore) zurückblicken. Die restlichen Neuen im Trainerstab des Österreichers sind dabei durchwegs Unbekannte. Mit Ausnahme des neuen Talentsuchers aus Brasilien. Gilmar Rinaldi konnte 13 Mal für Brasilien auflaufen und dabei 9 Tore erzielen. Wie interne Quellen berichten soll er den südamerikanischen Markt nach brauchbaren Spielern für Craiova absuchen. Weiters konnte die Mannschaft selbst auch verstärkt werden. Hierbei konnte zwar keine jungen Rumänen mehr überredet werden zu Craiova zu kommen. Es scheint der Markt schon zuvor durch Ovidiu Stînga leergefegt worden zu sein. Doch die Verpflichtung des Rechtsverteidigers
Maxim Stoyan (24 J., Ukraine, V RZ) für € 40.000,-- lässt hoffen, dass hier die Lücke geschlossen worden ist. Leider bestand Stoyan den Fitnesstest zunächst nicht, da er sich vor seiner Ankunft eine Oberschenkelüberreizung zugezogen hatte. Dennoch sprach man sich einstimmig für seine Verpflichtung aus. Als letzter Legionär konnte schließlich ablösefrei ein junges Talent aus Nigeria verpflichtet werden. Es handelt sich dabei um den 18jährigen Freeborn Itejere (OM / SZ), der als offensiver Stürmer eingesetzt werden kann. Diesen Zugängen stand nur ein Abgang gegenüber. Der ehemalige Co-Trainer Mogosanu wechselte für eine Ablösesumme von € 35.000,-- als Trainer zu Juventus Bukarest. Insgesamt lässt sich festhalten, dass mit dem Beginn der Amtszeit des Österreichers die Internationalität in den Vordergrund gerückt ist. Im Sinne der Ansprüche des Vereins ist dies durchaus zu begrüßen. Allerdings hängt wohl alles vom Saisonstart ab, ob die damit eingeschlagene Richtung auch in Zukunft fortgeführt werden kann.
-
Vorbereitung
Wie der Zeitung richtig berichtet hatte waren zahlreiche neue Leute am Platz zu finden. Kaum jemand von den Spielern und Betreuern kannte sich, so dass am Beginn des Trainings ein Ziel wesentlich war. Man sollte einander kennen lernen. Somit teilte ich zunächst das Team in zweier Gruppen auf, die ich nach jeweils 5 Minuten ausgetauscht. Dabei sollten die Spieler und Betreuer soviel wie möglich voneinander erfahren. Sicher hier gab es einige Witzbolde, die dies missverstanden und einen auf lustig machten. Aber nach etwa 2 Stunden war ihnen der Spaß vergangen und die Spieler konzentrierten sich auf ihre eigentliche Aufgabe. Dass mit dieser Aktion Abstimmungsprobleme der Spieler noch nicht gänzlich vom Tisch waren versteht sich von selbst.
Allerdings kann man nicht nur darauf hin arbeiten, dass die Spieler sich gut verstehen. Man muss auch für die nötige Kondition sorgen. Daher stand zunächst Sprint- und Konditionstraining im Vordergrund. Die Spieler waren jedoch Profis genug um dieses Programm konsequent durchzuziehen. Von 8 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends stand die Mannschaft nun auf dem Platz und trainierte. Zahlreiche Anhänger, überwiegend Studenten, verfolgten das Training mit Argusaugen. Wie ich mitbekam, mein Rumänisch wurde von Tag zu Tag besser, kritisierte man hier vor allem die Einstellung einiger junger Spieler. Man traute diesen nicht zu in der Lage zu sein den Anforderungen der Divizia B zu entsprechen. Persönlich sah ich darin allerdings keine Probleme. Vor allem der 16jährige Marius Argintaru tat sich im Training immer wieder hervor. In den Testspielen probierte ich ihn ebenfalls aus, und war von seinem Können sehr beeindruckt. Wenn er sich weiter so rein hängt, könnte er einmal für Rumänien auflaufen.
Insgesamt verlief die Vorbereitung sehr gut. Vor allem, weil der Verein seit dem ÖMV-Deal viel Geld hat, konnten wir einen Teil der Vorbereitung in Serbien und Montenegro bestreiten. Die dortigen Testspiele waren in Ordnung, bei nur einer Niederlage. Den zweiten Teil der saisonvorbereitenden Testspiele bestritten wir in Rumänien gegen Amateure Vereine, einen Verein aus der Divizia A und gegen einen weißrussischen Verein. Hier zeigte sich, dass die Abstimmungsprobleme zum Teil behoben waren. Und dass die Mannschaft das Tore schießen nicht verlernt hat.
-
Craiova im Plansoll
Die Vorbereitung der Mannschaft auf die Meisterschaft verlief sehr gut. In der ersten Hälfte der Testspiele konnte man aufgrund eines Trainingslagers gegen Vereine aus Serbien und Montenegro auflaufen. Dabei konnte im ersten Spiel gleich Buducnost mit 5:1 vom Platz gefegt werden. Im zweiten Spiel musste man die einzige Niederlage einstecken. Man verlor mit 0:1 gegen Timok. Kaliakra, ein weißrussisches Team ebenfalls auf Trainingslager in Serbien, konnte danach wieder besiegt werden. 2:0 war der Endstand, berauschend war das Spiel allerdings von beiden Teams nicht. Einzig Jaber Salih konnte in dieser Phase mit drei Treffern überzeugen. Ansonsten musste man leider zur Kenntnis nehmen, dass Abstimmungsprobleme immer noch an der Tagesordnung waren. Zurück in Rumänien nahm man es sofort mit einem ehemaligen Konkurrenten aus der Divizia A auf. Man erkämpfte sich dank eines Treffers von Piturcã ein 1:1 Unentschieden. Aufgrund der Vorstellung war dieses Ergebnis in Ordnung. Danach fertigte man die Gegner in der Reihenfolge FC Willy (3:0), Altay (3:0) und Bate aus Weißrussland (3:0) ab. Bester Torschütze war in der Vorbereitung der irakische Neuzugang Jaber Salih. Sollte er seine Form beibehalten können, dann könnte er zum Garanten für den Aufstieg werden. Ihm stand jedoch auch Piturcã mit 4 Treffern in nichts nach. Von den Neuen des Österreichers schlug sich nur Itejere tapfer. Mit einem Tor ließ er sein Können erkennen. Zu mehr reichte es nicht. Es war ihm einfach anzumerken, dass ihm Spielpraxis fehlt. Hinzu kommen auch noch sprachliche Probleme, die im Laufe der Zeit jedoch bestimmt behoben werden können. Stoyan dagegen konnte in keinem der Testspiele auflaufen, weil seine Verletzung noch immer nicht ausgeheilt ist. Überragender Spieler dieser Vorbereitung war Mihai Dina. Er steigerte sich kontinuierlich von Spiel zu Spiel uns sorgte mit seiner enormen Übersicht dafür, dass sich die Stürmer gut in Szene setzen konnten. Mit seinen 20 Jahren könnte er die Fans den Abgang von Mihãitã Plesan vergessen lassen. Das Zeug zu einem ganz Großen hat er auf jeden Fall. Insgesamt lag man mit der Vorbereitung im Plansoll. Sollte man diese letzten Leistungen in die Liga übertragen können, dann könnte Giurgiu ziemliche Probleme bekommen. Von Vereinsseite erhofft man trotz der unglücklich vereinbarten Spielzeit in der Divizia B2 (Anpfiff ist um 10:00 Uhr Vormittags), dass dennoch einige Fans zum Auswärtsspiel mitkommen werden.
Craiova deklassiert Giurgiu
Der Meisterschaftsauftakt ist voll gelungen. Vor knapp 3600 Zuschauern konnte man den Abstiegskandidaten Giurgiu regelrecht deklassieren. Leider fehlten für die Stammelf neben Stoyan noch Preda und Crãciunescu. Eingeleitet wurde dieser hervorragende Auftakt durch Jaber Salih. Dieser ließ nach einem Pass von Piturcã drei Gegenspieler stehen, und traf dann mit einem gefühlvollen Heber zum 1:0. Danach wirkte das Spiel ein wenig zerfahren. Giurgiu zeigte schon zu Beginn Schwächen, die erst rund eine viertel Stunde später ausgenützt werden konnte. Wieder war es Jaber Salih. Er war alleine vor dem Tor aufgetaucht und ließ sich diese 100%ige Möglichkeit nicht entgehen. Besonders die Spieler am Flügel, insbesondere Kapitän Stînga, übten heute viel Druck aus. Stînga wurde schließlich in der 27. Minute für seinen Einsatz belohnt. Mit einem wuchtigen Freistoß sorgte er für das 3:0. Damit war das Spiel entschieden. Daraufhin zog sich die Mannschaft aus unerklärlichen Gründen etwas zurück und sorgte so dafür, dass Giurgiu zu den ersten Chancen in diesem Spiel kam. In der 43. Minute sorgte Piturcã nach einem herrlichen Zuspiel von Salih für das 4:0. Auch nach dem Seitenwechsel war Craiova tonangebend. Die Überlegenheit konnte allerdings erst in der Endphase des Spiels in weitere Tore umgemünzt werden. In der 80. Minute wurde Orac im Strafraum umgestoßen. Den anschließenden Strafstoß verwandelte er selbst zum 5:0. Nur drei Minuten später sorgte Kapitän Stînga mit einem Schuss aus 30m für den 6:0 Endstand über Giurgiu. Mit diesem vollen Erfolg konnte man zugleich den 2-Punkte-Abzug wettmachen; womit man nun bei einem Punkt in der Tabelle hält.
1. Runde: Giurgiu – Craiova 0:6 (0:4)
Craiova spielte mit
Salih [9] ------ Piturcã [8]
---------------------
Fritea [8] ------ Sãceanu [7] ------ Dina [8] ------ Stînga [9]
---------------------
Ciucã [8] ------ Stoica [8] ------ Mitchell [8] ------ Virlan [8]
---------------------
Bornescu [8]
Eingewechselt wurden Ionescu [7], Patrascu [6] und Orac [7].
Tore: 2x Salih, 2x Stînga, Piturcã und Orac
-
Mogosanu deckt Schwächen seines Ex-Vereins auf
Auch im zweiten Saisonspiel musste man auswärts ran. Gegner war Juventus Bukarest, zu denen der ehemalige Co-Trainer Mogosanu vor der Saison gewechselt war. Schon vor dem Spiel war er sich sicher die Schwächen seines Gegners zu kennen. Craiova spielte mit einer völlig veränderten Abwehr. Ciucã war wegen einer Gesichtsverletzung ausgefallen und Mitchell fehlte wegen Konditionsproblemen. Die erste echte Möglichkeit im Spiel hatte Leihspieler Stoianoff mit einem Flugkopfball, den Bornescu gerade noch so entschärfen konnte. Craiova wirkte in der Anfangsphase fast völlig abwesend. Erst mit dem 1:0 durch Iordache, der von der neu formierten Abwehr völlig übersehen wurde, begann man sich ein wenig zu steigern. Spielbestimmende Mannschaft blieb jedoch Juventus, die zu diesem Zeitpunkt verdient führte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Piturcã eine Minichance, die er stümperhaft vergab. In der Kabine musste der Trainer mit seinen Spielern wohl ein ernstes Wort geredet haben. Denn sie kamen wie verändert aus der Kabine. Bereits in der 49. Minute konnte Piturcã mittels Kopfball das 1:1 markieren. Ein zu diesem Zeitpunkt immer noch unverdienter Spielstand. Jedoch ging es nun in dieser Tonart weiter. Man hatte die beste Phase dieses Spiels. Einzig an Fritea ging das Spiel völlig vorbei. Er bekam kaum etwas auf die Reihe, wurde erstaunlicherweise jedoch nicht ausgewechselt. In der 56. Minute fiel abermals nach einer Standartsituation das 1:2. Dina sprang am höchsten und köpfelte zum 1:2 ein. Danach zog man sich aus unverständlichen Gründen wieder zurück. Juventus konnte so wieder zum Spiel der ersten Hälfte zurück finden und deckte gnadenlos die Abstimmungsprobleme innerhalb der Mannschaft auf. Doch es brauchte letztlich einen Elfmeter, den Fritea verschuldete, um das Spiel noch auszugleichen. Letztlich kann Craiova mit diesem Punkt zufrieden sein.
2. Runde: [5] Juventus – Craiova [7] 2:2 (1:0)
Craiova spielte mit
Salih [7] ------ Piturcã [7]
---------------------
Fritea [5] ------ Sãceanu [7] ------ Dina [8] ------ Stînga [6]
---------------------
Mindra [7] ------ Stoica [6] ------ Velcovici [7] ------ Virlan [7]
---------------------
Bornescu [6]
Eingewechselt wurden Ionescu [6], Itejere [6] und Girlã [6].
Tore: Piturcã und Dina
Chancenauswertung großes Manko
Nach der Enttäuschung gegen Juventus baute Trainer Michael die Elf an 5 Stellen um. Vor allem im Mittelfeld ersetzte er Dina durch den 18jährigen Ionescu und den zuletzt enttäuschend spielenden Fritea durch den 17jährigen Argintaru. Ionescu sollte das Spiel gestalten, was ihm leider schwer fiel. Dafür sorgte Außenverteidiger Mindra immer wieder für Gefahr über die linke Seite; wo ihn tatkräftig Argintaru unterstützte. Allerdings wurden die vorgefundenen Möglichkeiten nicht genützt. Ionescu schoss aus der zweiten Reihe heraus zumeist ohne erkenntliches Ziel auf das Tor und auch die Stürmer schienen zunächst nicht gerade Torgefahr auszustrahlen. Über die mangelnde Chancenauswertung konnte auch der Seitfallzieher von Salih in der 26. Minute nicht hinweg täuschen. So vergab man bis zur Pause insgesamt 7 hochkarätige Chancen. Hinzu kam noch das Nemanja Jovanovic nicht wegen Tätlichkeit ausgeschlossen wurde. Er hatte in der 39. Minute Mitchell seinen Ellbogen mit voller Absicht ins Gesicht gerammt, dafür jedoch nur gelb gesehen. In der zweiten Hälfte lief es dann etwas besser. Aber zunächst wurden die Chancen noch immer nicht verwertet. Erst nach einer Flanke von Virlan konnte Argintaru per Kopf das 1:0 erzielen. Jedoch blieb es dabei. Tore wollten heute einfach nicht gelingen. So wurde in der 66. Minute reagiert und mit Piturcã, sowie Fritea kamen zwei frische Kräfte ins Spiel. Fünf Minuten später erhielt man schließlich einen fadenscheinigen Elfmeter zugesprochen. Fritea trat an und traf zum 2:0. Es war die Vorentscheidung in einem schwachen Spiel von Craiova. Und auch die Einwechslung von Dananae für Stînga brachte kaum eine Änderung. Es wurde zwar gefällig kombiniert, aber das Manko des Spiels war sicherlich die Torgefährlichkeit.
3. Runde: [11] Craiova – Urziceni [12] 2:0 (0:0)
Craiova spielte mit
Salih [7] ------ Orac [7]
---------------------
Argintaru [7] ------ Sãceanu [7] ------ Ionescu [7] ------ Stînga [7]
---------------------
Mindra [8] ------ Stoica [7] ------ Mitchell [7] ------ Virlan [7]
---------------------
Bornescu [7]
Eingewechselt wurden Dananae [6], Fritea [7] und Piturcã [7].
Tore: Piturcã und Dina
-
Drei Wochen sind also gespielt und das große Manko der Mannschaft sind die leichten Abstimmungsprobleme und die Chancenauswertung. Aber immerhin haben wir schon 5 Punkte auf dem Konto. Der Vorstand selbst ist ebenfalls zufrieden und lässt mich im Moment noch in Ruhe arbeiten. So kann ich in meinem Büro in Ruhe an der Aufstellung für die 1. Runde in der Cupa Romaniei arbeiten. Plötzlich klopft es an der Tür.
Ich: Herein!
Apetrei: Trainer. Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass morgen der monatliche Dopingtest stattfindet. Und ähm …
Ich: Ja?
Apetrei: Nun ja, bisher haben wir noch nicht darüber gesprochen. Ich würde gerne wissen, ähm, ob ähm nun ähm …
Ich: Gabriel nun komm schon. Immer heraus mit der Sprache.
Apetrei: Nun ja, es ist so. Ähm, ich würde gerne wissen, ob ich trotz dieser Dopingsperre ähm im Februar mit Meisterschaftseinsätzen rechnen kann. Immerhin wurde ich von Ovidiu Stînga geholt, trotz dieses Mankos. Da sie ja nun der neue Trainer sind, würde ich gerne, ja genau darum, wissen, ob ich auch unter Ihnen zu Einsätzen kommen werde.
Ich: Also Gabriel. Sollten die Dopingkontrollen bis Februar alle negativ ausfallen, dann kannst du sicherlich damit rechnen eine Chance zu bekommen. Sollte jedoch eine Probe positiv sein, dann fliegst du aus der Mannschaft. Ich kann es einfach nicht verstehen, dass man überhaupt dopt. Sicher es ist schwer die Leistung immer auf konstant hohem Niveau zu halten. Dies ist jedoch das Risiko, das ihr Spitzensportler eben trägt. Wie gesagt, bleibst du sauber, kannst du mit Einsätzen rechen. Ansonsten kannst du dir die Papiere holen.
Apetrei: Super! Ich werde Ihr Vertrauen in mich sicher rechtfertigen. Ähm, da wäre noch etwas.
Ich: Ja?
Apetrei: Wie soll ich, genau einfach gerade heraus. Ich würde Sie bitten mich zur Dopingkontrolle zu begleiten. Leider kann man hier nicht wissen, ob die nicht sofort die Probe vertauschen. Und ich will ja unbedingt wieder spielen!
Ich: Bist wohl ein bisschen paranoid? Kann mir nicht vorstellen, dass sie die Proben vertauschen werden. Persönlich kann ich da auf keinen Fall mitgehen, aber von Vereinsseite können wir schon unseren Vereinsarzt mitschicken, der die ganze Aktion dann überwacht. Aber wenn du sauber bist, dürfte ohnehin nichts passieren.
Apetrei: Danke.
Und schon war er weg. Muss man als Trainer nun schon Kindermädchen spielen? Gibt’s doch gar nicht, dass die hier schon wegen einer lumpigen Dopingkontrolle Angst haben. Sei es drum, ansonsten gibt es wichtigeres zu tun. Im Cup sollten wir wenn möglich die erste Runde überstehen. Jedoch möchte ich ein paar Reservisten und den bisher verletzten Stoyan und Crãcinuescu eine Chance geben sich zu beweisen.
Glanzlos in 2. Runde der Cupa Romaniei
Zahlreiche Spieler, die in der Meisterschaft kaum oder noch gar nicht zum Einsatz gekommen waren, wurden heute im Cup getestet. Das größte Risiko barg dabei sicherlich der Einsatz des erst 16jährigen Silviu Lung jr. im Tor. Eines sei gleich vorweg genommen. Er hat eine tadellose Leistung abgerufen. Bereits nach 8 Minuten zeigte er seine guten Reflexe, als er einen Ball wegboxen konnte. Ansonsten spielte man zwar gefällig, jedoch war zu spüren, dass einigen Spielern die Spielpraxis fehlte. Nach 17 Minuten konnte sich Orac gegen die Hintermannschaft der Amateure von Conpet zum ersten Mal an diesem Abend durchsetzen. Sein Schuss wäre durchaus haltbar gewesen. Doch mit dem 0:1 kam zunächst Ruhe und Ordnung in das Spiel von Craiova. Angekurbelt vom heute sehr überzeugend spielenden Dina und Dananae, der anstelle des Kapitän Stînga aufgeboten worden war, konnte man in den nächsten Minuten einige Möglichkeiten herausspielen. Wie schon in den voran gegangenen Partien, zeigte man sich ob der Verwertung irgendwie gehemmt. In der 37. Minute gab es eine große Aufregung im Strafraum von Craiova. Mitchell foult seinen Gegenspieler und dem Schiedsrichter blieb nichts anderes übrig als auf Elfmeter zu entscheiden. Lung jr. hielt diesen bravourös! Nur 3 Minuten nach diesem gehaltenen Elfmeter tauchte Youngster Patrascu vor dem gegnerischen Tor auf und erzielte kaltblütig das 0:2. An Niveau gewann das Spiel jedoch nicht. Zwar erhöhte Orac sofort nach der Pause mit einem Schuss aus 25m auf 0:3. Doch mit dem Sieg vor Augen schaltete man auf ohnehin schon niedrigem Niveau spielend, noch einen Gang zurück. Selbst die Einwechslungen von Salih, Piturcã und Ionescu konnte daran nichts mehr ändern. Conpet selbst hatte sich auch schon aufgeben, so dass viele der knapp 900 Zuschauer das Stadion vor dem Ende des Spiels verließen. Diese bekamen daher das Kopfballtor von Salih zum 0:4 nicht mehr mit. Am Ende stimmte die Chancenauswertung wenigstens halbwegs. Doch darf nichts darüber hinweg täuschen, dass man noch weit entfernt ist von jenem Niveau, das die Mannschaft zuletzt 2000 ins Cupfinale brachte. In der nächsten Runde des Cups wird man auf Ligakonkurrenten und derzeitigen Tabellenführer Astra treffen.
Cupa Romaniei 1. Runde: Conpet – Craiova 0:4 (0:2)
Craiova spielte mit
Patrascu [10] ------ Orac [8]
---------------------
Argintaru [7] ------ Fritea [6] ------ Dina [10] ------ Dananae [8]
---------------------
Crãciunescu [8] ------ Stoica [8] ------ Mitchell [8] ------ Stoyan [8]
---------------------
Lung jr. [8]
Eingewechselt wurden Ionescu [7], Salih [7] und Piturcã [7].
Tore: 2x Orac, Patrascu, Salih
-
Craiova zerlegt Dynamo Reserve in knappem Spiel
Stoyan eroberte durch seine Leistung im Cup einen Fixplatz in der Mannschaft. Ansonsten spielte man beinahe in Bestbesetzung. Nach 4 Minuten zeigte sich, dass Craiova geistig nicht auf dem Platz war. Istvan Szabo flankt in den Strafraum. Ganae steigt am höchsten und schon steht es 0:1. Ratlosigkeit prägte kurzfristig das Bild. Trainer Michael gestikuliert wild in der Coaching Zone, dass man sich nach vorne orientieren solle. Mit der Umsetzung seiner Anweisungen haperte es ein wenig. Doch Torschütze von Dienst Salih erlöste die Fans. Quasi im Stolpern sorgte er für den 1:1 Ausgleich. Nachdem bis zu diesem Zeitpunkt Dynamo gespielt hat, zog sich diese nun völlig zurück. Damit eröffnete man Craiova den Raum den man benötigte um kreativ spielen zu können. Wie schon im Cup zeigte Dina eine gute Leistung. Doch es war Fritea der in der 33. Minute den entscheidenden Pass zur 2:1 Führung machte. Seine Hereingabe in den Strafraum verwandelte Piturcã mit einem sehenswerten Flugkopfball. Dies weckte Dynamo wieder auf. In der Folge entwickelte sich ein munteres Spiel, dass vorläufig mit dem 3:1 in der 41. Minute durch Salih gekrönt wurde. In der zweiten Halbzeit änderte sich nichts am Tempo dieses Spiels. Nur das Schießen von Toren schienen beiden Mannschaften auf einmal verlernt zu haben. Als der eingewechselte Orac in der 77. Minute das 4:1 erzielte war das Spiel endgültig entschieden. Mit einer guten Leistung konnte man erstmals in dieser Saison den Anspruch auf den Aufstieg rechtfertigen. Dadurch kletterte man in der Tabelle bis auf den 4. Platz empor.
4. Runde: [7] Craiova – Dynamo Bukarest II [3] 4:1 (3:1)
Craiova spielte mit
Salih [8] ------ Piturcã [8]
---------------------
Fritea [9] ------ Sãceanu [7] ------ Dina [8] ------ Stînga [8]
---------------------
Mindra [9] ------ Stoica [9] ------ Mitchell [5] ------ Stoyan [8]
---------------------
Bornescu [9]
Eingewechselt wurden Ionescu [6], Ciucã [7] und Orac [7].
Tore: 2x Salih, Piturcã, Orac
Elf der Woche: Bornescu, Stoyan, Mindra, Stoica, Fritea, Stînga und Piturcã
Verletzungsbericht:
Robert Sãceanu – Rückenprellung – 1 Monat
Craiova unterstreicht Anspruch auf Tabellenspitze
Am 5. Spieltag war man zugast beim Tabellenführer Astra Ploiesti. Astra startete mit 3 Siegen und einem Unentschieden in die Saison. Entscheidend für dieses Spiel war jedoch die Abwehrstärke von Astra. Hatte man doch bislang keinen Gegentreffer hinnehmen müssen. Der Beginn zeigte jedoch, dass Craiova dem Gegner zum Teil sehr überlegen war. Immerhin galt Astra vor der Saison als Abstiegskandidat. Also war dies nicht wirklich überraschend. Die ersten Möglichkeiten vergaben Fritea und Piturcã in der Anfangsphase. Das Spiel wurde mit dem Laufe der Zeit im härter geführt. So bekamen zwei Spieler von Astra und einer von Craiova schließlich gelb. In der 27. Minute vergab Salih die bis dahin beste Chance für die Gäste aus Craiova. An Attraktivität gewann das Match jedoch nicht. Der Tabellenführer kam nicht wirklich in Schwung und Craiova versiebt in bester Manier noch drei weitere großartige Chancen. Dass es bis zu diesem Zeitpunkt noch 0:0 stand, verdankte Astra dem Keeper Nicolae Petre. Sofort nach der Pause konnte sich Salih gegen seine Gegenspieler durchsetzen. Herrlich wie er diese einfach stehen ließ! Der Abschluss klappte und es stand 0:1. Damit musste Astra reagieren und hatte daraufhin die besten 10 Minuten im gesamten Spiel. An deren Ende konnte Modoran absolut glücklich durch einen Abwehrfehler von Ciucã zum 1:1 ausgleichen. Das Spitzenduell der Runde wirkte danach genauso lethargisch wie in der ersten Hälfte. Erst ein abgefälschter Schuss von Andrei Ionescu in der 84. Minute brachte die Entscheidung. Craiova stürmte dann zwar auf das 3:1, was zahlreiche gefährliche Konter für Astra ermöglichte, aber am Ende musste man sich mit dem knappen 1:2 zufrieden geben.
5. Runde: [1] Astra – Craiova [4] 1:2 (0:0)
Craiova spielte mit
Salih [8] ------ Piturcã [7]
---------------------
Fritea [9] ------ Stînga [7] ------ Dina [7] ------ Girlã [7]
---------------------
Mindra [7] ------ Stoica [7] ------ Ciucã [5] ------ Virlan [6]
---------------------
Bornescu [6]
Eingewechselt wurden Ionescu [7], Velcovici [7] und Orac [7].
Tore: Salih, Ionescu
Craiova übernimmt Tabellenführung
Mit einer leicht veränderten Mannschaft gegenüber dem letzten Wochenende ging es nun gegen die Reserve von Rapid Bukarest. Stoyan, Dananae, Ionescu und Crãcinuescu waren in die Mannschaft gerückt. Gerade Stoyan sollte der Abwehr den nötigen Halt geben, den man gegen Rapid benötigte. Das Spiel war noch nicht voll im Gange, als Salih bereits einen ersten Warnschuss auf das Gehäuse von Rapid abfeuerte. Wenig später vergab Orac kläglich. Die dritte Möglichkeit in der Anfangsphase hatte Fritea. Dieser vergab jedoch kläglich alleine vor dem Tor. Angekurbelt von Dananae, der heute zu den besten Spielern der Mannschaft gehörte, sorgte auf der rechten Seite durch seine Vorstöße immer wieder für Gefahr. Doch der Höhepunkt dieser ersten Hälfte war sicherlich der Elfmeter in der 42. Minute für Rapid. Leider hatte sich Stoyan, der ansonsten sehr gut spielte, sich zu einem ungestümen Foul gegen Pena hinreißen lassen. Der fällige Strafstoß konnte allerdings nicht verwertet werden. Drei Minuten später ging Orac alleine Richtung Tor, schaute kurz auf und erzielte das 1:0 für Craiova. Mit diesem Spielstand ging es in die Kabine. Auch in der 2. Hälfte übernahm Craiova das Kommando über dieses Spiel. Mit einem wahren Energieanfall sorgte Salih in der 59. Minute mit dem 2:0 für die Vorentscheidung in diesem Spiel. Danach betrieb Rapid Schadenbegrenzung und Craiova beschränkt sich auf das Nötigste. Mit der Einwechslung von Argintaru konnte man noch einmal zusetzen. Nach Flanke von Stoyan, der seinen einzigen Fehler unbedingt ausbessern wollte, war Argintaru plötzlich im Strafraum frei und brauchte den Ball nur mehr über die Linie zum 3:0 drücken. Der Sieg war der Mannschaft nicht mehr zu nehmen und da Astra nicht gewann, konnte man sogar erstmals in dieser Saison die Tabellenführung übernehmen.
6. Runde: [2] Craiova – Rapid Bukarest II [8] 3:0 (1:0)
Craiova spielte mit
Salih [9] ------ Orac [8]
---------------------
Fritea [8] ------ Stînga [8] ------ Ionescu [6] ------ Dananae [8]
---------------------
Crãciunescu [8] ------ Stoica [9] ------ Ciucã [8] ------ Stoyan [9]
---------------------
Bornescu [8]
Eingewechselt wurden Argintaru [7], Dina [6] und Piturcã [7].
Tore: Orac, Salih, Argintaru
Elf der Woche: Dananae, Fritea, Salih
-
Im Elfmeterdrama von Astra eliminiert
Als wäre es ein böses Omen gewesen, war bei der Anreise zum Cupspiel gegen Astra der Bus der Mannschaft aus unerklärlichen Gründen ins Schleudern gekommen. Den Spielern passierte zwar nichts, aber der Buslenker erlitt leichte Verletzungen. Zwar konnte die Fahrt unverzüglich wieder aufgenommen werden, aber den Spielern merkte man schon beim Einlaufen ins Stadion an, dass dies nicht ihr Tag wird. Unbeeindruckt von der gesamten Situation nahm Trainer Michael auf der Bank platz. Dort konnte er in der ersten Hälfte ein schlechtes Spiel seiner Mannschaft mitverfolgen. Bereits nach 5 Minuten konnte Petre das 1:0 für die Heimmannschaft erzielen. Dem war jedoch noch nicht genug. Astra spielte Craiova an die Wand. Erst gegen Ende dieser Hälfte wachte man auf und konnte völlig überraschend in der 42. Minute durch Piturcã den 1:1 Ausgleich erzielen. In der Halbzeit muss Michael auf seine Mannen eingeredet haben, denn das Spiel wurde merklich besser. Zwar war man von der Normalform noch meilenweit entfernt, aber das Zusammenspiel klappte nun besser. Beide Mannschaften hatten dabei in der regulären Spielzeit die Möglichkeit das Spiel für sich zu entscheiden. Dies gelang nicht und so ging es in die Verlängerung. Dort hatte zunächst Astra die etwas besseren Chancen. Aber Craiova drehte immer mehr auf. Nach 105 Minuten war Astra praktisch nicht mehr auf dem Platz vorhanden; war stehend K.O. Doch echte Torchancen für Craiova blieben Mangelware. Schließlich wechselte Michael Mindra für ein wohl folgendes Elfmeterschießen ein. Dennoch versuchte man auch weiterhin alles um das Spiel noch zuvor zu entscheiden. Nach 120 Minuten wurde abgepfiffen. Die ersten Schützen trafen gekonnt, als schließlich Orac antrat. Dieser versuchte lässig in die Mitte zu zielen. Doch Nicolae Petre blieb stehen und parierte. Danach trafen alle weiteren Spieler und Astra konnte sich in diesem dramatischen Elferschießen, bei dem nur Orac an seinen Nerven gescheitert war, durchsetzen.
Cupa Romaniei 2. Runde: Astra – Craiova 1:1 (1:1) 6:5 n.E.
Craiova spielte mit
Salih [6] ------ Piturcã [7]
---------------------
Fritea [7] ------ Ionescu [7] ------ Dina [7] ------ Dananae [8]
---------------------
Crãciunescu [6] ------ Stoica [7] ------ Velcovici [6] ------ Stoyan [6]
---------------------
Lung jr. [6]
Eingewechselt wurden Mindra [6], Girlã [7] und Orac [6].
Tor: Piturcã
Randale nach Sieg in schwachem Spiel
Mit nahezu der besten Mannschaft ging heute Craiova in das Spiel gegen Minerul. Der Gegner befindet sich nach 6 Runden bereits mitten im Abstiegskampf wieder und Craiova erklomm nach dem letzten Spiel die Tabellenführung. Das Spielgeschehen ist relativ rasch beschrieben. Das 1:0 fiel durch Piturcã nach Flanke von Dananae in der 15. Minute. Beim 2:0 tauchte Fritea plötzlich alleine vor dem Tor auf und konnte so ungehindert einschießen. Das passierte in der 31. Minute. In der zweiten Hälfte konnte sich der überragende Spielgeschalter Dina zunächst in der 47. Minuten und dann in 87. Minute mittels Weitschuss (Tor des Monats September) in die Torschützenliste eintragen. Überschattet wurde dieser Sieg, der in einem schwachen Spiel absolut verdient war, wieder einmal von randalierenden Craiova Fans. Nach dem Schlusspfiff regten sich einige Anhänger über die schwache Leistung der Spieler auf und lieferten sich Handgreiflichkeiten mit der Polizei. Erst nach mehreren Minuten gelang es den Ordnungseinheiten zusammen mit der Polizei diese Auseinandersetzung zu stoppen. Schon in der Vergangenheit gab es immer wieder Probleme mit den Fans. Dies war mitunter ein Grund für den Punkteabzug in dieser Saison. Der Verein sprach sofort danach auf einer eilends einberufenen Pressekonferenz ein Stadionverbot für die Randalierer aus. Allerdings ist damit zu rechnen, dass der Verband Craiova mit einer hohen Geldstrafe belegen wird. Zudem könnte bei wiederholten Aktionen der Fans ein Heimspiel vor leeren Tribünen drohen, wie man es in der jüngsten Vergangenheit sogar in der CL miterleben musste. Für Craiova wäre dies jedoch eine Katastrophe, da man die Eintrittsgelder benötigt, um nach dem Eintritt von der OMV als „Großsponsor“, nicht wieder in finanzielle Engpässe zu schlittern.
7. Runde: [16] Minerul – Craiova [1] 0:4 (0:2)
Craiova spielte mit
Salih [7] ------ Piturcã [8]
---------------------
Fritea [9] ------ Stînga [7] ------ Dina [9] ------ Dananae [9]
---------------------
Mindra [8] ------ Stoica [8] ------ Crãciunescu [9] ------ Stoyan [8]
---------------------
Bornescu [8]
Eingewechselt wurden Ionescu [7], Girlã [6] und Orac [7].
Tore: Piturcã, Fritea, 2x Dina
Tabellenstand nach 7 Runden:
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum01.jpg)
-
Rumänien...
Man, ist schon klasse welche Erfahrungen es im CM ähm FM zu machen gibt.
Du magst wirklich die Herausforderung! Und die hast du sehr gut gemeistert.
Gibt es in den neuen FM-Teilen eigentlich wirklich Punktabzüge zB wegen Randalen? Oder ist das künstlerische Freiheit?
Grüße A_S
-
Super Storie Mike ! Klasse zu lesen und sehr detailliert.
Weiter so.
-
@ Alter_Schwede: Also der Punkteabzug für Craiova war im Spiel schon vorgeben, da Craiova tatsächlich in der Saison 05/06 in der Divizia B2 mit 2 Punkten Abzug starten musste (mittlerweile führt man die Divizia B2 klar an und steht unmittelbar vor dem Wiederaufstieg). Die Gründe für den Abzug dürfen tatsächlich wegen der Randale und den finanziellen Problemen entstanden sein. Genau nachweisen kann ich es leider nicht, da ich rumänisch nicht beherrsche ;). Ja, es schon eine Herausforderung, wie ich sie immer gerne habe. Aber eine Traditionsmannschaft wie Craiova gehört einfach in die Divizia A und bisher bin ich ja noch ungeschlagen, also müsste das schon was werden.
@Wolfgang: Danke!
Duell der Trainer geht an Craiova
Schon vor dem Spiel schlugen die Emotionen hohe Wellen. Stellte doch der Trainer von Otopeni Marian Panã klar, dass Craiova nicht gegen seine Mannschaft gewinnen könne. Im Gespräch mit unserer Zeitung stellte Trainer Michael schließlich klar, dass Otopeni nach der heutigen Partie schon die Aufstiegshoffnungen begraben könne. Zudem meinte er, dass wenn Panã Zeit habe solche Aussagen zu tätigen, dies in jeden Fall auf Kosten der Mannschaft gehen werde. Trainer Michael schien danach recht zu behalten. Mit Fritea (Spieler des Monats September) und Stoyan (zweiter in selbiger Wahl) und den anderen Spielern begann die stärkste Mannschaft Craiovas. Von Beginn an wurde Otopeni von Craiova eingeschnürt. Bereits nach 15 Minuten konnte man jubeln. Nach einer missglückten Abwehr von Rãdulescu sprang der Ball Lãpãdat unglücklich auf sein Bein und der Ball kullerte ins Tor. Mit der Führung im Rücken und angekurbelt von Mihai Dina sorgte die Mannschaft dafür, dass Otopeni nie zum Verschnaufen kann. Es wurde kombiniert und getrickst. Auch mit dem Abschluss klappte es heute besser. Die zweite wirkliche Chance verwandelte Salih mit einem Treffer ins rechte Kreuzeck zum 2:0 in der 29. Minute. Und kurz vor der Pause sorgt Kapitän Stînga, der immer mehr zum verlängerten Arm von Trainer Michael am Feld wird, für das vorentscheidende 3:0. Das Spiel war damit gelaufen. Dementsprechend locker agierte man auch in der zweiten Hälfte. Von Otopeni kam nichts und Craiova wollte an diesem Abend nicht mehr machen. Erst kurz vor Schluss konnte man noch einen weiteren Treffer erzielen. Es war der eingewechselte Orac, der einen fälligen Strafstoß zum 4:0 verwandelte. Zuvor war der ebenfalls eingewechselte Dananae im Strafraum rüde umgestoßen worden. Mit diesem Sieg ging das Trainerduell eindeutig an Craiova.
8. Runde: [1] Craiova– Otopeni [8] 4:0 (3:0)
Craiova spielte mit
Salih [8] ------ Piturcã [8]
---------------------
Fritea [8] ------ Orac [8] ------ Dina [9] ------ Stînga [8]
---------------------
Mindra [8] ------ Stoica [8] ------ Crãciunescu [8] ------ Stoyan [8]
---------------------
Bornescu [7]
Eingewechselt wurden Ionescu [7], Argintaru [6] und Dananae [7].
Tore: Salih, Stînga, Orac, Eigentor
Verletzungsbericht:
Ovidiu Stînga – Handgelenksverdrehung – 2 Wochen
Dorel Stoica vor Wechsel zu Dynamo Bukarest
Im Moment wird von Craiova Abwehrchef Dorel Stoica von mehreren Vereinen heiß umworben. Favorit auf seine Verpflichtung ist Dynamo Bukarest. Bereits im Sommer haben sechs Spieler Craiova in Richtung Dynamo verlassen. Daher darf angenommen werden, dass in diese Richtung schon konkrete Verhandlungen gesetzt worden sind. Von Vereinseite dementierte Ovidiu Costesin. Ebenso zeigte sich Trainer Michael überrascht.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Notiz01.jpg)
Dieser meinte dezidiert, dass Stoica bleiben wird. Dennoch mehren sich die Zeichen, dass sein Wechsel unmittelbar für die Winterpause bevorstehen dürfte. Zur gleichen Zeit intensiviert Craiova seine Spielersuche. Vor allem der südamerikanische Markt wird intensiv nach defensiven Spielern abgesucht. Im Moment tendiert man zu César David Martínez. Martínez ist 19 Jahre alt und stammt aus Paraguay. Der Allroundverteidiger konnte sich schon drei Mal bei der U21 seines Landes beweisen und spielt zurzeit Cerro Porteño. Jedoch ist ebenso sein Landsmann und Klubkollege Cristián Venancio Bogado ein Thema. Der 18jährige Angreifer konnte sich ebenfalls schon drei Mal in der U21 Paraguays beweisen. Konkretes hat sich in diesem Bereich allerdings noch nichts ergeben, während Stoica sich berechtigte Hoffnungen auf einen Wechsel in die Diviza A machen darf. Dies wäre jedoch für die Abwehr von Craiova ein herber Verlust.
Craiova demütigt Inter Gaz
Das Spitzenspiel der Runde war noch keine Minute alt, als Bornescu zum ersten Mal eingreifen musste. Nach dieser Chance brannte Craiova regelrecht ein Feuerwerk ab. Spielzug um Spielzug wurden die Angriffe der Mannschaft in die gegnerische Hälfte getragen. Scheiterte man in Minute 3 und Minute 9 noch an Perianu, so sorgte Salih im Auswärtsspiel in der 18. Minute für den ersten großen Jubel im Fansektor von Craiova. Unbedrängt konnte er sich nach einem Pass von Piturcã in Szene setzen und das 0:1 erzielen. Nur vier Minuten später spielt Salih einen tödlichen Pass auf Fritea. Dieser hatte sich schon am Elfmeterpunkt postieren können und erzielte ungehindert das 0:2. Doch Inter Gaz war zu diesem Zeitpunkt noch nicht völlig am Boden. Postwendend konnte man am Anpfiff durch ein Flugkopfballtor von Adrian Popa den unverdienten Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Doch in diesem verrückten Match schien nun alles drinnen zu sein. Denn wenn sich eine Torchance ergab wurde diese in jener Phase des Spiels sofort eiskalt ausgenützt. So war es dann erneut Jaber Salih der nur sieben Minuten nach dem 0:1 das 1:3 erzielen konnte, da er sich erneut von seinem Bewacher hatte lösen können. Nun war Inter Gaz völlig von der Rolle. Konnte jedoch für kurze Zeit einen weiteren Gegentreffer verhindern. Allerdings machte in der 38. Minute Piturcã sein Tor, als er nach einem Zuspiel von Fritea am kurzen Pfosten nur mehr den Ball zum 1:4 über die Linie drücken musste. Da das Spiel somit gelaufen war entwickelte sich in der 2. Hälfte nur mehr ein bedingt spannendes Spiel. In der 91. Minute erzielte Gîrlã noch das 1:5, aber Inter Gaz war schon zuvor eindeutig in diesem Spitzenspiel geschlagen gewesen.
9. Runde: [2] Inter Gaz –Craiova [1] 1:5 (1:4)
Craiova spielte mit
Salih [9] ------ Piturcã [9]
---------------------
Fritea [9] ------ Ionescu [8] ------ Dina [8] ------ Dananae [6]
---------------------
Mindra [8] ------ Stoica [9] ------ Crãciunescu [7] ------ Stoyan [8]
---------------------
Bornescu [8]
Eingewechselt wurden Ciucã [6], Orac [6] und Girlã [7].
Tore: 2x Salih, Piturcã, Fritea, Gîrlã
Elf der Woche: Stoyan, Stoica, Fritea, Piturcã, Salih
Länderspieleinsätze:
Finnland U21 – Rumänien U21 0:2 mit Claudiu Dorin Tudor (verliehen an Juventus Bukarest), ohne Andrei Ionescu, Daniel Orac und Nicusor Bãnicã (verliehen an Poiana)
Verletzungsbericht:
Freeborn Itejere – Grippe – 3 Wochen
Andrei Ionescu – Zehenbruch – 2 Monate
-
Hy Mike, freut mich sehr dass es einen österreichischen-Trainer auch ins ferne Rumänien verschlagen hat! Das ist sicherlich keine leichte Aufgabe, deswegen finde ich deine Story auch wirklich toll!
MfG Niedi
-
@Niedi: Momentan läuft es so gut, dass die Aufgabe des Wiederaufstiegs wie in RL ziemlich leicht zu bewältigen ist. Die große Herausforderung wird dann erst nach dem Aufstieg kommen.
Jaber Salih mit Quatropack
Fünf Tore gegen Inter Gaz und dieses Ergebnis lässt nur einen Schluss zu. Man hat endlich den Torgott gefunden. Besonders Jaber Salih ist zurzeit richtig in Torlaune. Bereits in der Anfangsphase hatte man einige Chancen, doch die vergab man zunächst noch. In der 22. Minute konnte man dann zum ersten Mal an diesem Vormittag jubeln. Dananae flankt in den Strafraum. Fritea steigt am Höchsten, doch sein Kopfball geht nur an die Latte. Der Ball prallt jedoch zum bereit stehenden Piturcã und dieser erzielt das 1:0. In dieser Tonart geht es weiter. Craiova spielt hervorragend. Ein Zuckerpass von Piturcã auf Salih und es steht nach 28 Minuten 2:0. Kurz vor der Pause erfolgt schließlich der zweite Schlag von Salih. Alleine vor dem Tor verwandelt er eiskalt zum 3:0. In der zweiten Hälfte wird Sibiu Opfer der extrem offensiven Spielweise Craiovas. Mit nur wenigen Pässen wird das Mittelfeld überbrückt und die Stürmer in Szene gesetzt. Aber es sollte noch bis zur 71. Minute dauern ehe Joker Orac stach und das 4:0 erzielen konnte. Den anschließenden Anstoß führte Sibiu schlampig aus und mit einem geschickten Tackling sichert sich Salih den Ball. Er hat freie Bahn und kann zuletzt noch den Torhüter überspielen und lässig das 5:0 erzielen. Hattrick! In der Schlussphase des Spiels wurde das Geschehen noch einmal ein wenig hektisch. Cosmin Stoica zupfte Fritea im Trikot. Dafür bekam er seine zweite Karte im Spiel und musste so in der 88. Minute das Spielfeld verlassen. Da es noch einige weitere Unterbrechungen gegeben hatte, ließ der Referee heute 6 Minuten nachspielen. Bis zur letzten Minute wurde Sibiu unter Druck gesetzt. Und tatsächlich konnte Salih in der 95. Minute einen Abpraller zum 6:0 Endstand verwerten. Dadurch zementiert Craiova vorläufig den 1. Platz in der Divizia B2 ein.
10. Runde: [1] Craiova – Sibiu [11] 6:0 (3:0)
Craiova spielte mit
Salih [10] ------ Piturcã [7]
---------------------
Fritea [9] ------ Daniel Mihai [9] ------ Mihai Dina [10] ------ Dananae [8]
---------------------
Mindra [7] ------ Stoica [8] ------ Crãciunescu [8] ------ Stoyan [8]
---------------------
Bornescu [8]
Eingewechselt wurden Ciucã [7], Orac [8] und Mitchell [7].
Tore: 4x Salih, Piturcã, Orac
Elf der Woche: Daniel Mihai, Mihai Dina, Salih und Bornescu
Minimalismus reicht zu Sieg
Nach zuletzt wirklich guten Spielen musste man sich dieses Mal mit einer durchschnittlichen Leistung der Mannschaft begnügen. Der offensive Fußball, der Craiova in den letzten Wochen geprägt hat, stand in dieser Partie auch wieder im Vordergrund. Allerdings hatten die Stürmer ihr Visier nicht mehr so gut eingestellt, wie noch gegen Inter Gaz und Sibiu. Und das obwohl der heutige Gegner Poiana ebenfalls keine beeindruckende Leistung bot. Kläglich waren die Angriffsbemühungen von Poiana im gesamten Spiel. Das heutige Bild steht dabei symbolisch für das Spiel von Poiana. Mit nur einem einzigen Torschuss in 90 Minuten sorgte man dafür, dass die Hintermannschaft von Craiova nie wirklich geprüft wurde. Jedoch bekleckerte sich Craiova ebenfalls nicht gerade mit Ruhm. Einzig Fritea konnte einmal die zahlreichen Zuschauer, an diesem Vormittag fanden sich 9.134 im Ion Oblemenco Stadion, jubeln lassen. Mit dem 1:0 in der 39. Minute sorgte er für den einzigen Höhepunkt in diesem Spiel. Ansonsten war man zwar bemüht, aber durch die Unterforderung kam man an diesem Tag nicht wirklich in das Spiel. So endete dieser Vormittag mit einem Arbeitssieg von Craiova, das weiter ungefährdet in der Divizia B2 alleine ihre Kreise zieht.
11. Runde: [1] Craiova – Poiana [9] 1:0 (1:0)
Craiova spielte mit
Salih [7] ------ Orac [8]
---------------------
Fritea [7] ------ Stînga [7] ------ Mihai Dina [7] ------ Dananae [8]
---------------------
Mindra [7] ------ Stoica [6] ------ Crãciunescu [7] ------ Stoyan [7]
---------------------
Bornescu [7]
Eingewechselt wurden Girlã [6], Argintaru [6] und Piturcã [7].
Tor: Fritea
Elf der Woche: Stoyan, Stînga, Orac
Glückliches Unentschieden von Craiova
Die erste Spielhälfte war im Zeichen des Vorwärtsdranges des Tabellenführers. Craiova versuchte den Gegner im Strafraum einzuschnüren. Jedoch gab es zunächst nur wenige sehenswerte Kombinationen. Und wenn Salih oder Piturcã vor dem gegnerischen Strafraum auftauchten, wurden die Möglichkeiten beinahe stümperhaft – wir sind zurzeit einfach besseres von der Mannschaft gewohnt – vergeben. Hinzu kam in dieser Phase des Spiels, dass Petrolul kaum nach vorne orientiert war. Man versuchte mit kontrollierter Defensive den Angriffen von Craiova entgegen zu wirken. Dies gelang über weite Strecken in der ersten Hälfte. Und kurz nach der Pause sorgte Petrolul sogar für den ersten Höhepunkt im Spiel. Es waren knapp vier Minuten gespielt. Wie aus dem Nichts sorgte Hadnagy mit einem Spitz im 5-Meter-Raum für das völlig überraschende 1:0 der Heimmannschaft. Die Fans von Craiova waren aus dem Häuschen und sorgten wieder einmal für Radau. Die Ordner mussten wie schon einmal in dieser Saison eingreifen. Unverständlich wie manche Fans so überreagieren. Vor allem wenn man bedenkt, dass Craiova in dieser Saison noch nie verloren hat. Zu dem ganzen Ärger kam dann noch der vergebene Elfmeter von Mihai Dina in der 61. Minute. Mit dieser Aktion verblasste nun endgültig das Spiel von Craiova. Mit der Führung im Rücken spielte nunmehr Petrolul befreit auf. Erst ein Freistoßtor von Kapitän Stînga zum 1:1 brachte Craiova zurück in dieses Spiel. Wenngleich es letztlich bei dem glücklichen Unentschieden blieb. Hatte doch Petrolul noch einige Möglichkeiten das 2:1 zu schießen, während sich Craiova darauf beschränkte das Resultat zu halten.
12. Runde: [10] Petrolul – Craiova [1] 1:1 (0:0)
Craiova spielte mit
Salih [6] ------ Piturcã [6]
---------------------
Fritea [7] ------ Stînga [7] ------ Mihai Dina [7] ------ Dananae [6]
---------------------
Mindra [6] ------ Stoica [7] ------ Crãciunescu [5] ------ Stoyan [6]
---------------------
Bornescu [7]
Eingewechselt wurden Girlã [7], Argintaru [7] und Orac [7].
Tor: Stînga
Verletzungsbericht:
Daniel Orac – Schnittverletzung am Arm – 3 bis 7 Tage
Cãtãlin Crãciunescu – Rippenprellung – 2 Wochen
Alexandru Piturcã – Zehenverstauchung – 2 Wochen
-
Craiova auf der Suche nach Stürmer
Nach dem Ausfall von Piturcã und Orac war man vor Beginn dieses Spiels bei Craiova auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz im Angriff. Legionär Itejere war schon vor einigen Wochen wegen einer Grippe ausgefallen und hat sich leider immer noch nicht ganz erholen können. Stermat zeigte zuletzt in der Reserve kaum gute Leistungen, so dass man auf das Talent Patrascu zurückgreifen musste. Immerhin war er nunmehr der einzige Stürmer der beim gegenwärtigen 4-4-2 Systems des Trainers neben Salih in Frage kam. Jedoch ist Patrascu noch nicht völlig in das Spielsystem integriert, so dass zunächst einige Schwächen offenbart wurden. Doch es war Patrascu, der in der 16. Minute die erste wirkliche Möglichkeit für Craiova vorfand. Doch sein Kopfball entpuppte sich als zu harmlos. Danach gab es ein leichtes Übergewicht von Craiova. Es dauerte jedoch bis zur 35. Minute ehe Salih nach einer Kopfballvorlage von Dananae das 1:0 erzielen konnte. Nur sieben Minuten später konnte Fritea aus spitzem Winkel das 2:0 erzielen. Das war die Vorentscheidung in diesem Spiel. In der 2. Hälfte dann der Schock. Salih, mit bislang 15 Treffern bester Torschütze des Vereins, musste verletzt vom Feld. Damit hatte man mit Patrascu nur mehr einen echten Stürmer auf dem Platz. Er kämpfte und rackerte, doch die Harmlosigkeit des Angriffs zeigte sich auch darin, dass nunmehr einige Chancen regelrecht verstolpert wurden. Dass es dennoch zum Sieg reichte, verdankte man den ebenfalls harmlosen Stürmern von Caracal, die dem Angriff von Craiova in nichts nachstanden. So bleibt man auch nach der 13. Runde noch an der Tabellenspitze.
13. Runde: [1] Craiova – Caracal [8] 2:0 (2:0)
Craiova spielte mit
Salih [7] ------ Patrascu [7]
---------------------
Fritea [8] ------ Stînga [7] ------ Mihai Dina [6] ------ Dananae [7]
---------------------
Mindra [7] ------ Stoica [7] ------ Ciucã [8] ------ Stoyan [7]
---------------------
Bornescu [7]
Eingewechselt wurden Girlã [6], Daniel Mihai [6] und Sãceanu [6].
Tore: Salih, Fritea
Elf der Woche: Ciucã, Stînga
Verletzungsbericht:
Jaber Salih – Oberschenkelüberreizung – 4 Wochen
Auszeichnungen:
Rãzvan Fritea – Spieler des Monats Oktober
Ich werde zum Trainer des Monats Oktober.
Das 4:0 von Daniel Orac gegen Sibiu wird zum Tor des Monats gewählt.
CSM wird von Craiova vorgeführt
Mit einer vollkommen neuen Taktik probiert es Trainer Michael. Sicherlich gezwungenermaßen wegen der vielen verletzten Stürmer. Er ließ heute ein 4-1-2-2-1 System spielen, da im Angriffzentrum nur Patrascu zur Verfügung stand. Dieser sollte von den offensiven Spielern Clitnovich, der aus der Reserve hoch geholt wurde, und Dina mit Pässen versorgt werden. Zunächst war das Match durch taktisches Abwarten beider Mannschaften geprägt. Doch mit der ersten Möglichkeit sorgte Patrascu nach Vorlage von Stoyan für das 1:0. Nach dem Geschmack der Zuschauer zog sich Craiova zu schnell wieder zurück. Man überließ die Räume CSM. Deren Spielanlage war jedoch limitiert, so dass sie zu keiner echten Möglichkeit in der ersten Spielhälfte gelangten. Die beste Möglichkeit hatte noch Kapitän Stînga auf Seiten von Craiova. Dafür entschädigte die zweite Hälfte für die schwache erste Hälfte. Hier führte Craiova den Gegner phasenweise ziemlich stark vor. Bereits wenige Minuten nach der Pause sorgte ein Pass des Australiers Clitnovich im Strafraum von CSM für Verwirrung. Doch der Ball verfehlte letztlich das Ziel. Das 2:0 fiel schließlich nach einem Gewaltschuss, des kurz zuvor eingewechselten Daniel Orac. Dieser hatte knapp vor dem Spiel die ärztliche Spielerlaubnis erhalten. Mit dem 3:0 von Fritea nur wenige Minuten später war das Spiel entschieden. Danach schien sich das Spiel von Craiova zwischenzeitlich zu verkrampfen. Doch mit dem großen Vorsprung im Rücken spielten man in den letzten 10 Minuten CSM an die Wand und konnte so die Tabellenführung ohne ernsthafte Gefahr verteidigen.
14. Runde: [13] CSM Vîlcea – Craiova [1] 0:3 (0:1)
Craiova spielte mit
Patrascu [7]
Clitnovich [8] ------ Mihai Dina [8]
Fritea [10] ------------------------------------------- Stînga [8]
Daniel Mihai [7]
Mindra [8] ------ Stoica [7] ------ Ciucã [8] ------ Stoyan [7]
---------------------
Bornescu [7]
Eingewechselt wurden Orac [7], Dananae [6] und Sãceanu [6].
Tore: Patrascu, Fritea, Orac
Verletzungsbericht:
Rãzvan Fritea – Rückenprellung – 1 Monat
Daniel Clitnovich – Achillessehnenreizung – 1 Monat
Alexandru Piturcã – Brustkorbverletzung – 1 Monat
Mircea Bornescu – Fersenverletzung – 2 Wochen
Lung jr. – Gesichtsverletzung – 2 Wochen (im Spiel gegen Senegal erlitten)
Freeborn Itejere – Bänderdehnung im Knie – 2 Monate
Länderspieleinsätze:
Rumänien U19 – Senegal U19 1:2 mit Debüt von Lung jr.
Rumänien U21 – Senegal U21 2:0 mit Debüt von Mihai Dina, ohne den verliehen Spielern Ovidiu Stoianof und Nicusor Bãnicã
Färöer Inseln U21 – Rumänien U21 0:2 mit Mihai Dina, ohne Ovidiu Stoianof und Nicusor Bãnicã
Unverdienter Sieg von Craiova
Durch eine Spielplanverschiebung aufgrund der angesetzten Länderspiele werden die Runden 16 und 17 vorgezogen und die 15. Runde am 3. Dezember ausgespielt. So war nun das Rückspiel gegen Juventus Bukarest angesagt, das sich erstaunlicherweise immer noch auf dem 7. Platz in der Tabelle wieder findet. Mogosanu stellte Juventus, wie schon im Hinspiel, hervorragend auf Craiova ein. Da mit Bornescu und Lung jr. die beiden Standardtorhüter ausfielen, musste Vulpescu erstmals in dieser Saison ran. Bereits in der dritten Minute zeichnete er sich erstmals in diesem Spiel aus. Danach war das Spiel leider von einem Mittelfeldgeplänkel geprägt. Die einzige echte Möglichkeit für Craiova hatte Dina. Allerdings verfehlte sein Schuss das Tor um einige Meter. Kurz vor der Pause hatte Juventus einen schwachen Moment, den Orac mit einem Kopfballtor zum 1:0 ausnützte. Verbesserung versprach dann die zweite Hälfte. Juventus angestachelt von Mogosanu spielte nun besser, aber auch Craiova hielt dagegen. Juventus hatte zu diesem Zeitpunkt allerdings die besseren Torchancen. In der 75. Minute fiel dann auch der lange verdiente Ausgleich zum 1:1 durch Dumitru. Mit diesem geschafften Ausgleich stürmte nur mehr Juventus. Craiova hat Mühe auch nur ansatzweise nach vorne zu kommen. Doch wenn sich eine Kontermöglichkeit ergab wurde diese genützt. So auch in der 82. Minute als Stînga vom Strafraumrand aus zum 2:1 traf und den Konter abschloss. Schließlich bekam Craiova in der 90. Minute noch einen Elfmeter zugesprochen, Bãdãlutã sah für die Notbremse Rot, den Mindra zum 3:1 Endstand verwandelte. Insgesamt gewann man somit unverdient, doch am Ende der Saison zählen ohnehin nur die drei Punkte und wie man sie erreicht hat, ist dann egal.
16. Runde: [1] Craiova – Juventus Bukarest [7] 3:1 (1:0)
Craiova spielte mit
Orac [7]
Firtulescu [7] ------ Mihai Dina [7]
Argintaru [7] ------------------------------------------- Stînga [8]
Daniel Mihai [7]
Mindra [7] ------ Stoica [8] ------ Ciucã [7] ------ Stoyan [7]
---------------------
Vulpescu [7]
Eingewechselt wurden Patrascu [7], Velcovici [6] und Sãceanu [7].
Tore: Orac, Stînga, Mindra
Elf der Woche: Stoica, Stînga
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum02.jpg)
-
danke für die unterhaltsame story.
fragen:
- vielleicht hab ichs ja nicht mitbekommen, aber wieso wurden dir 2 punkte abgezogen?
- wie funktioniert denn der Auf- und absziegsmodus in deiner liga?
grüsse aus zürich und leipzig
[/size]
-
Hallo Mike,
wirklich wunderschöne Story! 8)
Läuft ja bisher grandios bei Craiova. Mich würden auch die Regeln der Liga interessieren (bestimmt nicht so irre wie in Südamerika, aber mir bisher auch gänzlich unbekannt).
Zum Design hätte ich nur eine Anmerkung: Den sehr kompakten Spielbericht würde ich zumindest mit einem Absatz auflockern. Liest sich für meinen Geschmack nicht ganz so flüssig in der jetzigen Form. Ansonsten 1a!
Gruß
Frank
-
@wrdlbrmft: Die Punkte wurden Craiova vor dem Saisonstart wegen Finanzproblemen (ähnlich den Lizenzierungsverfahren in Deutschland und Österreich) und dem Fehlverhalten der Fans abgezogen.
In der Divizia B2 (hier spielt ja Craiova) gibt es einen Direktaufsteiger. Der zweite Platz berechtigt zum einem Playoff, wo die zweitenplatzierten der Divizia B1, B2 und B3 den letzten Aufsteiger ermitteln. Danach erfolgt die Aufstockung der Divizia A (höchste Spielklasse Rumäniens) auf 18 Vereine und die Zusammenlegung der Divizia B1, B2 und B3 zu zwei getrennten Ligen.
Zudem gibt es in der jeweiligen Divizia B1, B2 und B3 sechs Fixabsteiger und jeweils eine Mannschaft die in ein sogenanntes Abstiegsplayoff kommt. Wie genau das funktioniert kann ich euch nicht sagen, aber damit dürfte Craiova in dieser Saison auch nichts zu tun haben.
@Frank: Hoffe, die erste Frage ist somit beantwortet. Und das mit den Absätzen werde ich mal so versuchen. Mal sehen wie es wirkt. Bis jetzt hat sich außer dir ja noch niemand dazu geäußert.
Pãun und tolle Moral führen zum Sieg
Wieder leicht verändert begann man gegen Urziceni. Sãceanu, Velcovic und Patrascu, sowie Bornescu waren in die Mannschaft gerückt bzw. wieder fit. Nachdem ersten Abtasten beider Mannschaften entwickelte sich phasenweise ein ruppiges Spiel. So musste Patrascu bereits nach 11 Minuten mit einem Verdacht auf Kreuzbandriss vom Platz. Und in der 25. Minute konnte Dina wegen einem Cut über dem linken Auge nicht mehr weiter spielen. Beste Möglichkeit in einem eher schwachen Spiel hatte bis zu diesem Zeitpunkt Kapitän Stînga mit einem Flugkopfball. Ansonsten war dieses Spiel, wie schon die vorangegangenen Spiele davon geprägt, dass der Gegner von Craiova extrem defensiv spielte. So auch dieses Mal. Doch aufgrund des Ausfalls von Dina fehlten der Mannschaft die Mittel um diese Abwehrmauer spielerisch zu überwinden.
In der zweiten Hälfte setzte es einen Paukenschlag. Jovanovic vernaschte seinen Gegenspieler und schoss in der 46. Minute zur überraschenden 1:0 Führung von Urziceni ein. Drei Minuten später. Selbe Situation nur wusste sich Stoyan nicht besser zu helfen, als mit einem Foul. Konsequenz war ein Elfmeter den Acs zum 2:0 verwandelte. Der Schock saß nun tief. Doch mit Hilfe des Schiedsrichters Cristian Pãun kam man zurück ins Spiel. In der 54. Minute wurde Stînga im Strafraum umgerempelt und ließ sich theatralisch fallen. Pãun zögerte keinen Moment und entschied zum zweiten Mal auf Strafstoß. Mihai trat an und verwandelte eiskalt zum 2:1. Irgendwie schien Pãun gefallen an Strafstößen zu finden. Denn in der 62. Minute zeigte er abermals auf den Punkt. Velcovici wurde im Strafraum umgesäbelt. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Mindra zum 2:2. Damit war die Kampfmoral von Urziceni gebrochen. Auch die nachlassende Kondition sorgte in der 83. Minute zum 2:3 durch Firtulescu und in der 85. Minute zum 2:4 Endstand durch Salih. Damit hatte mit Hilfe des Schiedsrichters und einer tollen Moral das Spiel noch einmal kippen können.
17. Runde: [11] Urziceni – Craiova [1] 2:4 (0:0)
Craiova spielte mit
Patrascu [6]
Sãceanu [6] ------ Mihai Dina [6]
Velcovici [7] ------------------------------------------- Stînga [8]
Daniel Mihai [7]
Mindra [8] ------ Stoica [7] ------ Crãciunescu [7] ------ Stoyan [7]
---------------------
Bornescu [7]
Eingewechselt wurden Salih [8], Firtulescu [8] und Arginataru [7].
Tore: Daniel Mihai, Mindra, Firtulescu, Salih
Verletzungsbericht:
Ovidiu Patrascu – Bänderdehnung im Knie – 2 Monate
Elf der Woche: Stînga
Auszeichnungen:
Ovidiu Stînga wird dritter in der Wahl zum Spieler des Monats November.
Ich werde Trainer des Monats November.
Knapper Sieg zum Jahresabschluss
Mit dem wiedererstarkten Salih begann Craiova wie schon in den vorangegangenen Spielen mit nur einer Spitze. Von Salih ging im gesamten Spielverlauf auch die größte Gefahr aus. Der Iraker, ein Torgarant, hatte zahlreiche Möglichkeiten das Spiel schon frühzeitig zu entscheiden. So hatte sein Halbvolleyschuss in der 43. Minute das Tor nur um wenig Zentimeter verfehlt und so das 1:0 verhindert. Die Spielqualität wurde auch in der zweiten Hälfte nicht besser.
Die defensive Taktik des Gegners und die ebenfalls defensiver ausgerichtete Mannschaft von Craiova als zu Saisonbeginn, sorgten für eine Unterforderung der Fans, die lautstark ein besseres Spiel beider Mannschaften forderten. Doch die Defensive um Ciucã und Crãcinuescu sorgten jedoch auch im Rest des Spiels für eine tadellose Leistung, die in keinem Gegentor gipfelte. Zu Ausschreitungen von Craiova Fans kam es dieses Mal nicht. Doch auf ein Tor musste man in diesem Spiel lange warten.
In der 83. Minute war es schließlich Alleinunterhalter Salih, der den Ball über den Tormann zum 1:0 für Craiova lupfte. Danach versuchte Mioveni mit der Brechstange das im Abstiegskampf wichtige 1:1 zu erzielen. Dadurch ergaben sich für Craiova in der Schlussphase des Spiels noch einige wenige Kontermöglichkeiten. Jedoch konnten beide Mannschaften kein Tor mehr erzielen, so dass Craiova mit diesem knappen, aber dennoch wichtigen Sieg, in das neue Jahr ungeschlagen hinüberwechseln kann.
15. Runde: [1] Craiova – Mioveni [11] 1:0 (0:0)
Craiova spielte mit
Salih [7]
Sãceanu [6] ------ Mihai Dina [6]
Velcovici [7] ------------------------------------------- Stînga [6]
Daniel Mihai [7]
Mindra [6] ------ Ciucã [7] ------ Crãciunescu [7] ------ Stoyan [7]
---------------------
Bornescu [6]
Eingewechselt wurden Mitchell [6], Firtulescu [7] und Girlã [6].
Tor: Salih
-
@all: Bilder werden ab jetzt nicht mehr direkt eingebunden sondern nur noch mittels Link angezeigt. Wer sich diese also ansehen möchte einfach diesen Links folgen. Die alten Fotos diese Story sind nebenbei von mir schon entfernt worden, bis auf die selbst gemachten.
Die Hälfte der Saison ist um und die Planungen für die Nächste laufen an
Es ist ziemlich ruhig hier in meinem Büro. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir in der Meisterschaft nach 17 Spieltagen immer noch ungeschlagen sind. Einzig Apetrei schaut ab und zu mal außerhalb des Trainings vorbei, weil er mich über die Dopingtest auf dem laufenden Halten möchte. Da jetzt sowieso die ruhige und besinnliche Zeit begonnen hat, mache ich mich langsam wieder daran die Scoutingberichte zu durchforsten. In den Medien wurden ja schon Spieler aus Paraguay kolportiert, die angeblich zu uns kommen. Und auch Stoica scheint, wenn es nach den diversen Zeitungen geht, schon zu Dynamo abgewandert zu sein.
Wenigstens haben sich diese Gerüchte nicht bewahrheitet. Zumindest beim vermutlichen Abgang von Stoica bin ich froh, dass er auch weiterhin den Dress von Craiova überstreifen wird. Anders sieht es schon bei den vermeitlichen Neuzugängen aus. Durch die hervorragende Leistung der Mannschaft darf ich schon jetzt einen zusätzlichen Legionär verpflichten. Da wir vor allem auf der rechten Verteidigungsseite dürftig besetzt sind, werde ich dort am ehesten tätig werden. Aber auch im Angriff muss noch ein Spieler kommen. Wir sind einfach zu sehr von Jaber Salih abhängig, und auch die kleine Verletzungsserie zeigte, dass es nicht gerade vorteilhaft ist nur vier Stürmer im Kader zu haben.
Bei der Weihnachtsfeier
Geselliges Zusammentreffen der Vereinsspitze mit den Fans! (http://www.fcuniversitatea.ro/stiri/imgg114.jpg)
mit unseren Fans, wurde dieses Thema vielfach diskutiert. Die Fans waren sich einig, dass wir zu gut für die Divizia B2 sind. Nicht nur die Fans haben davon Kenntnis erworben, sondern auch die großen Klubs aus der Divizia A, in der wir ja kommende Saison spielen wollen, haben dies erkannt. Und so flatern seit einiger Zeit immer häufiger Anfragen für unsere Spieler ins Haus.
1) Mircea Bornescu
Unsere etatmäßige Nr. 1 wird sogar ausländischen Spitzenvereinen umworben. Jüngstes Angebot stammte vom AC Parma. Diese boten allerdings nur lächerliche € 0,-- für ihn. Bornescu fühlt sich von dem Interesse zwar geschmeichelt, aber noch möchte er bei Craiova bleiben. Wie lange dies der Fall ist, kann man leider nicht voraussagen. Dennoch wird er seinen Vertrag bis Saisonende erfüllen und uns in der Winterpause nicht verlassen.
2) Rãzvan Fritea
Unser Linksaußen ist auch ein heftig umworbener Spieler. Allerdings versuchen sich die Vereine ihn quasi gratis zu holen. Sie bieten uns Leihverträge bis zum Ende der Saison und eine fixe Ablösesumme für etwa € 65.000,--. Dass dies nicht durchführbar ist, scheint Otelul, Farul Constanta, sowie Rapid Bukarest egal zu sein. Denn sie glauben, dass ihnen Fritea in der Divizia A enorm weiterhelfen kann. Da dies auch auf Craiova zutrifft, habe ich sämtliche Angebote abgelehnt. Zumal Fritea, vor allem aufgrund seiner guten Leistungen, ebenfalls gerne für Craiova spielt.
3) Ovidiu Dananae
Er ist so ein Grenzfall. In der Meisterschaft kommt er immer wiede zu Einsätzen. Allerdings hat er sein Talent bisher kaum aufgezeigt. Zudem sitzen ihm noch zwei weitere Talente auf der rechten Seite im Mittelfeld im Nacken. Dennoch ist auch er in der Divizia A gefragt. Mit seinem Einverständnis haben wir uns zunächst entschieden diese Angebote dankend abzulehnen. Dabei hoffe ich jedoch, dass er sich in der kommenden Zeit stärker weiter entwickelt um Kapitän Stînga auf seiner Seite etwas Druck zu machen.
4) Dorel Stoica
Er ist das Lieblingsobjekt der Presse. Es vergeht kaum eine Woche in der nicht über seinen Abgang spekuliert wird. Vor allem Dynamo wird aufgrund der engen Verbundenheit von Craiova und Dynamo in den vergangenen Jahren immer wieder als möglicher neuer Arbeitgeber von Stoica genannt. Doch hier blieb ich hart und ließ ihn nicht ziehen. Damit steht das Abwehrzentrum auch in der Frühjahrssaison.
5) Andrei Ionescu, Mãdãlin Ciucã, Ionut Mindra und Daniel Mihai
Alles junge Perspektivspieler Craiovas. Daher wurden die Angebote ohne großes Federlesen abgelehnt. Nur ein Spieler zeigte sich davon wenig begeistert. Daniel Mihai möchte entweder einen neuen Vertrag oder zu einem anderen Verein. Mihai zeigte allerdings zuletzt so starke Leistungen als defensiver Mittelfeldspieler, so dass hier ein Vertragsangebot unsererseits unterbreitet wurde. Mal sehen was daraus wird.
6) Der Fall Mihai Dina
Wir haben gerade unser Training
Training auf beschneitem Trainingsplatz (http://www.fcuniversitatea.ro/stiri/imgg187.jpg)
als am Rande des Trainingsfeldes plötzlich drei Typen in schwarzen Anzügen und mit schwarzen Sonnenbrillen auftauchten. Dabei blendete uns die Sonne gar nicht. Sei es drum. Ich erkundigte mich bei Stînga wer den diese Gestalten seine. Und er meinte darauf hin, dass es sich hier sicher um Spieleragenten handelt, die im Auftrag von den Großklubs einen unserer Spieler abwerben sollen. Vor allem der silberne Koffer bei dem Mann in der Mitte würde darauf hindeuten. Ich schüttelte nur den Kopf. Hätte man mir das nicht alles vorher mitgeteilt, wenn jemand an einem unserer Spieler Interesse hätte. Stînga meinte auch dazu, dass dies in Rumänien nicht immer üblich sei. So stürmte ich ungehend in das Büro von Präsident Adrian Mititelu.
Ich: Stimmt es, dass einer unserer Spieler verkauft werden soll?
Mititelu: Wie kommen Sie denn darauf?
Ich: Da stehen gerade drei Typen in Schwarz
man in black (http://channel.nationalgeographic.com/channel/secretservice/images/gallery_01.jpg)
vor dem Trainingsplatz und beobachten unsere Mannschaft. Stînga meinte, dass diese hinter einem unserer Spieler her sind.
Mititelu: Ach, Sie meinen die Agenten von Dynamo Bukarest. (grinst)
Ich: Schon wieder Dynamo. Ich dachte, dass dieses Kapitel der Spielertransfers zwischen Dynamo zu uns zur Vergangenheit gehören und damit auch abgeschlossen. Es kann nicht sein, dass hier einfach ein Spieler verkauft wird, ohne dass ich informiert werde. Da können Sie sich ja gleich einen neuen Trainer suchen. Ich will hier professionell arbeiten und da ist es unabdingbar, dass ich informiert werde.
Mititelu: So beruhigen Sie sich doch. Ja es stimmt, dass Dynamo bzw. auch Steaua hinter einem unserer Spieler her sind. Genauer noch, sie wollen Mihai Dina von uns für € 2.300.000,-- verpflichten. Und ich denke …
Ich: Sie können ihn nicht verkaufen. Er ist der Mittelpunkt der Mannschaft.
Mititelu: Ich weiß. Lassen sich mich erklären. Ich denke, dass wir ihn nicht zu diesem Preis verkaufen werden können. Minimum sollte schon € 5.000.000,-- sein und ich wollte sie heute nach dem Training darüber informieren, dass wir deren Angebote ablehnen werden.
Ich: Buh, gut dass Dina bleibt. Ohne ihn würde es sonst schon schwer werden, wenngleich es mit dem Aufstieg im Moment sehr gut aussieht.
Mititelu: Ich weiß. Der Aufstieg ist uns praktisch nicht mehr zu nehmen (klopt dabei drei Mal auf Holz). Und ich weiß auch, dass wir dies zu einem guten Teil auch Dina verdanken. In ihn setze ich auch meine Hoffnungen, dass wir nächste Saison nicht aus der Divizia A absteigen. Sie können übrigens die drei Herren heraufschicken, damit ich ihnen persönlich mitteile, dass Dina bei uns bleiben wird.
Ich: Danke, werde ich gleich machen.
So schnell war ich glaube ich noch nie aus seinem Büro verschwunden. Ich war einfach nur erleichtert, dass Dina bleibt und den drei Typen vom Platz eine Abfuhr erteilt wird.
Neben den vielen Anfragen für unsere Spieler widmete ich mich wie gesagt gerade meinen eigenen Scoutingberichten. Hier hatte es mir vor allem ein junger Verteidiger aus Peru angetan.
Paolo de la Haza (http://www.callao.org/deportes/ima_boys2003/delahaza.jpg)(22 J., V / DF R, Peru) sollte der neue Mann auf der rechten Seite der Verteidigung werden. Ich informierte meinen Scout er solle ihm ein Angebot unterbreiten. Es musste schnell gehandelt werden, denn de la Haza’s Vertrag lief schon per 1.1. aus uns er wurde auch von anderen Vereinen beobachtet. Nur wenig später kam der Rückruf, dass alles unter Dach und Fach gebracht war. Wir verstärkten uns jedoch nicht nur mit de la Haza, sondern mein Vorgänger als Trainer Stînga hatte schon vor Saisonbeginn einen Transfer für die Winterpause arrangiert.
So kam Ion Stroescu (22 J., Tj) für € 10.000,-- von Caracal zur Mannschaft. Bisherige Saisonleistung waren 6 Tore, 2 Vorlagen und 5 Nomminierungen als Mann des Spiels bei einem Notenschnitt von 7,54. Er scheint ein ziemlich vielversprechender junger Stürmer zu sein. Da zum Frühjahrsauftakt auch Apetrei wieder spielberechtigt ist, haben wir noch sicher genügend Stürmer in unseren Reihen um die Mission Aufstieg weiter voran zu treiben.
Vorbereitungsspiele:
EMC Rovinaris – Craiova 0:4 (Stroescu, Girlã, Piturcã, Eigentor)
Craiova – Husi 5:0 (3x Piturcã, 2x Stroescu)
Craiova – Municipal 9:0 (5x Itejere, Stînga, Piturcã, Girlã, Salih)
Gloria Resita – Craiova 0:3 (2x Orac, Apetrei)
Craiova – Slatina 3:1 (Fritea, Apetrei, Piturcã)
Zum Saisonauftakt fehlen aufgrund von Verletzungen und Erkrankungen:
Mircea Bornescu – Grippe – 4 Tage
Mihai Dina – Oberschenkelüberreizung – 3 Wochen
Robert Sãceanu – Rückenprellung – 4 Wochen
Laurentiu Preda – Knöchelverstauchung – 4 Wochen
-
Giurgiu kein Stolperstein für Craiova
Neun Minuten war dieses Spiel alt, als Girlã die erste Chance für Craiova hatte. Er war es auch, der überraschenden zum Frühjahrsauftakt aufgeboten worden war. Kapitän Stînga musste deshalb zusehen. Seine Aufstellung rechtfertigte er schließlich mit dem 1:0 in der 17. Minute. Das Spielprinzip von Craiova war dabei denkbar einfach. Man passe den Ball zu einem Flügelspieler. Dieser soll auf der Außenbahn nach vorne stürmen und dann den Ball in den Strafraum flanken. Das Prinzip funktierte, doch Tore fielen in der ersten Hälfte keine mehr. Doch am Ende diese Spielzeit wurde es noch einmal hektisch, als Pãunescu Stroescu übel foulte und so mit Rot vom Platz musste.
In der zweiten Hälfte gab Craiova weiterhin den Ton an. Doch die Schüsse waren für den Schlussmann von Giurgiu zu harmlos, als dass sie ihn wirklich beschäftigt hätte. Allerdings brachten dessen Vorderleute nichts zustanden, so dass er dennoch häufiger eingreifen musste als Lung jr.. In der 72. Minute erlöste schließlich Fritea Craiova mit einem wuchtigen Schuss aus der zweiten Reihe. Das erlösende 2:0 war gefallen. Das 3:0 resultierte schließlich aus einem Elfer durch Daniel Mihai, nachdem zuvor Apetrei im Strafraum mittels Trikotziehen am Torschuss gehindert wurde. Giurgiu konnte zu keinem Zeitpunkt die Mannschaft gefährden, so dass dieser Sieg völlig in Ordnung geht.
Craiova Fans wandern wieder vermehrt in das Stadion! (http://www.fcuniversitatea.ro/stiri/imggg243.jpg)
18. Runde: [1] Craiova – Giurgiu [13] 3:0 (1:0)
Craiova spielte mit
Orac [7] ------ Stroescu [7]
---------------------
Fritea [10] ------ Daniel Mihai [8] ------ Ionescu [7] ------ Girlã [8]
---------------------
Ciucã [7] ------ Stoica [7] ------ Crãciunescu [8] ------ Virlan [8]
---------------------
Lung jr. [7]
Eingewechselt wurden Stînga [7], Apetrei[7] und Itejere [7].
Tore: Girlã, Fritea, Daniel Mihai
Dynamo trotz katastrophaler Abwehrleistung geschlagen
Im Spitzenspiel der Runde traf man auf die Reserve von Dynamo Bukarest. Dass deren Spieler um einen Stammplatz in der Divizia A kämpfen war ihnen zum Beginn des Spiels nicht anzumerken. Zu klar dominierte Craiova das Spiel. An Torgefährlichkeit ließ man dennoch einiges zu wünschen übrig. Salih und Piturcã konnten ihre Torgefährlichkeit einfach nicht beweisen. Mehr schon aus Frust über die verabsäumten Gelegenheiten ein Tor zu erzielen, schoss Salih in der 38. Minute auf das Tor von Dynamo. Der Ball obwohl haltbar verfehlte sein Ziel nicht und es stand plötzlich 0:1. Dynamo sichtlich geschockt ermöglichte schließlich zwei Minuten später das 0:2 wieder durch Jaber Salih. Damit schien das Spiel praktisch gelaufen.
In der Pause muss der Trainer von Dynamo die richtigen Worte an seine Jungs gerichtet haben, denn seine Mannschaft spielte wie verwandelte. Man drängte und kam nun so zu einigen Möglichkeiten. Das 1:2 fiel schließlich in der 72. Minute nach einem Abwehrfehler von Ciucã durch Guda. Nur wenig später stellte Piturcã den 2-Tore-Vorsprung wieder her, als er zum 1:3 traf. Dynamo, allen vor Guda, gab sich nicht geschlagen und drängte auf das nächste Tor. Schließlich machte auch Guda mit dem 2:3 seinen Doppelpack. Wieder sah dabei die Abwehr von Craiova alles andere als glücklich aus. Doch Fritea schaffte im Gegenzug das 2:4 und den Endstand, der Craiova weiterhin an der Tabellenspitze hält.
Weiterhin Jubelstimmung bei Craiova! (http://www.fcuniversitatea.ro/stiri/imgg243.jpg)
19. Runde: [4] Dynamo Bukarest II – Craiova [1] 2:4 (0:2)
Craiova spielte mit
Piturcã [10] ------ Salih [8]
---------------------
Fritea [8] ------ Daniel Mihai [8] ------ Ionescu [8] ------ Girlã [7]
---------------------
Ciucã [5] ------ Stoica [8] ------ Crãciunescu [8] ------ Virlan [5]
---------------------
Lung jr. [7]
Eingewechselt wurden Stînga [7], Apetrei[7] und Mitchell [7].
Tore: 2x Salih, Piturcã, Fritea
Verletzungsbericht:
Mãdãlin Ciucã – Brustkorbverletzung – 4 Wochen
Elf der Woche: Crãcinuescu, Fritea, Piturcã
Craiova bleibt auch nach Spitzenspiel ungeschlagen
Craiova als uneingeschränkter Tabellenführer empfing an diesem Vormittag den Zweiten Astra zum Spitzenspiel der Runde. Von der Papierform her sprach auch an diesem Tag alles für Craiova. So auch die erste Chance, als Kapitän Stînga mit einem Halbvolleyschuss vom Strafraumrand für Gefahr sorgte. Danach plätscherte das Spiel auf etwas niedrigem Niveau dahin ehe Salih mit einem Kopfball nur um Zentimeter das Tor verfehlte. Nicolae Petre musste für die Gäste in dieser ersten Hälfte noch einige weitere Mal rettend eingreifen. Doch das 1:0 konnte auch er nicht verhindern. Ungehindert vom Elfmeterpunkt konnte Fritea in die linke Ecke schießen. Sein Schuss wurde noch vom daher geeilten Abwehrspieler Baldovin unhaltbar abgelenkt. Mit diesem Tor begann ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften. In der 39. Minute sorgte Salih schließlich für das 2:0.
Astra versuchte auch nach der Pause weiterhin druckvollen Fußball zu spielen. Leider wurde dieser tolle Fußball nicht belohnt. So freute sich Stancu nach einem Pass von Török über den 2:1 Anschlusstreffer. Dieser wurde wegen Abseits nicht gegeben. Was zugegebenermaßen eine Fehlentscheidung des ansonsten guten Schiedsrichtergespannes war. Astra wirkte auch nach dieser Entscheidung darum bemüht das Spiel offen zu halten. Doch Tor wollte keines gelingen. Der 3:0 Endstand durch Stînga fiel dann in der 90. Minute.
Die Fans feierten ausgelassen diesen Sieg; wobei man nunmehr seit 20 Spieltagen ungeschlagen ist. Leider haben es die Fans verabsäumt diese Feier nach Spielende friedlich anzugehen. Und so schlugen ein paar unverbesserliche Fans (http://www.fcuniversitatea.ro/stiri/album_suporteri274.jpg) über die Strenge. Da es zu keinem Spielabbruch gekommen war, wird Craiova mit korpoltierten € 20.000,-- an Strafe davon kommen. Wie Ligakreise verlauteten wird Craiova bei der nächsten Ausschreitung der Fans nicht mehr so klimpflich davon kommen. Sollte die Serie Craiovas auch in den nächsten Spielen weiter gehen, könnte man schon nach dem 23. Spieltag den Titel in der Divizia B2 feiern.
20. Runde: [1] Craiova – Astra [2] 3:0 (2:0)
Craiova spielte mit
Salih [8] ------ Piturcã [7]
---------------------
Fritea [8] ------ Daniel Mihai [8] ------ Ionescu [7] ------ Stînga [8]
---------------------
Mindra [8] ------ Stoica [8] ------ Crãciunescu [8] ------ Stoyan [8]
---------------------
Bornescu [7]
Eingewechselt wurden Argintaru [6], Apetrei[7] und Orac [7].
Tore: Fritea, Salih, Stînga
Verletzungsbericht:
Rãzvan Fritea – Hüftprellung – 4 Wochen
Elf der Woche: Stoyan, Stînga, Mihai, Salih
-
Serie geht auch gegen Rapid II weiter
Die Liga stellt sich langsam aber sicher die Frage wer Craiova noch stoppen soll. Dem Wiederaufstieg steht praktisch nichts mehr im Weg. Spieltag um Spieltag werden drei Punkte von teils machtlosen Gegner eingesammelt. Dabei wirkt sich nicht einmal aus, dass vor Saisonbeginn die Mannschaft mit minus zwei Punkten starten musste. Auch an diesem Vormittag konnte die Reserve von Rapid Bukarest nicht mithalten. Zwar hatte Rapid eindeutig eine bessere erste Hälfte. Diese wurde mit dem 1:0 von Chiriac nach einem klassischen Konter gekrönt. Doch der Ausgleich für Craiova fiel nur wenig später. Gabriel Apetrei (http://www.romaniansoccer.ro/players/a/apetrei_gabriel.jpg) zeigte seine Torgefährlichkeit und sorgte Sekunden vor dem Pausenpfiff für das 1:1. Nach der Pause dasselbe Bild. Craiova in allen Belangen seinem Gegner überlegen sorgte in der 51. Minute durch den Kapitän Stînga für das 1:2. Widerstand von Rapid war nun nicht mehr zu erwarten. So sorgten Salih mit einem Kopfball in der 63. Minute und Apetrei in der 68. Minute für den 1:4 Endstand. Die Serie an nicht verloren Spielen in der Meisterschaft konnte durch diesen Sieg auf schier unglaubliche 21 Spiele hinaufgeschrauft werden. Damit fehlen der Mannschaft nur mehr sechs Punkte zum direkten Wiederaufstieg in die Divizia A und alle Fans in Craiova halten ihre Mannschaft die Daumen, dass schon zu diesem frühen Zeitpunkt der Aufstieg fixiert werden kann
21. Runde: [4] Rapid Bukarest II– Craiova [1] 1:4 (1:1)
Craiova spielte mit
Salih [8] ------ Apetrei [10]
---------------------
Argintaru [8] ------ Daniel Mihai [8] ------ Ionescu [8] ------ Stînga [9]
---------------------
Mitchell [8] ------ Stoica [8] ------ Crãciunescu [8] ------ Stoyan [8]
---------------------
Lung jr. [7]
Eingewechselt wurden Dananae [7], Stroescu [6] und Piturcã [7].
Tore: 2x Apetrei, Stînga, Salih
Elf der Woche: Stoyan
Fans kritisieren Spielweise gegen Tabellenschlusslicht
Nach 28 Minuten war an diesem Spieltag das Spiel vorbei. Craiova führte nach Toren von Salih (3x) und Piturcã bereits mit 4:0. Dass danach von der Mannschaft nicht mehr viel zu erwarten war darf dabei eigentlich nicht überraschen. Schließlich hat man die Entscheidung schon herbeigeführt und man kann einen oder auch zwei Gänge zurück schalten. Dies ermöglichte dem Gegner allerdings immer noch nicht in die Nähe des Strafraums von Craiova zu gelangen. Im Gegenteil. Bei den seltenen Vorstößen über die Mittelline sorgte Craiova um den Abwehrhühnen Stoica (http://www.gds.ro/poze-gds/43966mare.jpg), dass auch hier keine Gefahr aufkommen konnte. Nur ein einziges Mal entwischte ihnen ein Spieler von Minerul. So konnte Verdes in der 56. Minute den 4:1 Endstand herstellen. Craiovas Beschränkung auf das Nötigste gefiel jedoch den Fans nicht. Zumal man zu Hause angetreten war. Schon wenige Minuten nach dem Spiel artikulierten die Fans, zumeist vom Fanclub Craiova Maxima, ihren Unmut über diese Art des Spiels. Man zeigte sich enttäuscht, dass die Mannschaft nicht wie in gewohnter Weise weiterhin offensiv gespielt hätte. Kapitän Stînga und Abwehrchef Stoica, sowie Trainer Michael benötigten etwa 20 Minuten um die Fans zu beruhigen und ihnen zuzusichern, dass die Mannschaft auch im nächsten Spiel wieder alles geben wird und zum gewohnt offensiven Spiel der letzten Meisterschaftsrunden zurückkehren wird. Dieses Problem könnte jedoch mit einem Sieg schon im nächsten Spiel vergessen sein, denn dann hätte Craiova den Wiederaufstieg fixiert und die Fans könnten sich auf die kommende Saison freuen, wo es dann wieder gegen Steaua, Dynamo, Rapid und National Bukarest gehen würde.
22. Runde: [1] Craiova – Minerul [16] 4:1 (4:0)
Craiova spielte mit
Salih [10] ------ Piturcã [8]
---------------------
Argintaru [8] ------ Daniel Mihai [8] ------ Ionescu [7] ------ Stînga [8]
---------------------
Mitchell [8] ------ Stoica [8] ------ Crãciunescu [7] ------ Stoyan [8]
---------------------
Lung jr. [7]
Eingewechselt wurden Apetrei [6], Stroescu [6] und Dina [6].
Tore: 3x Salih, Piturcã
Elf der Woche: Stoyan, Stînga, Mihai, Salih, Piturcã
Auszeichnungen:
Spieler des Monats März: Jaber Salih (2. Platz geht an Ovidiu Stînga)
Ich werde Trainer des Monats März.
Nie wieder Divizia B!
Es ist geschaft. Der Aufstieg ist fixiert. Es war keine Glanzleistung, aber wie der Aufstieg letztlich fixiert wurde fragt in einigen Jahren sowieso niemand mehr. Der Held des Tages war wieder einmal Stürmerstar Jaber Salih. Bereits mit der ersten Möglichkeit machte er das was man von einem Stürmer erwarten darf. Er schoss zum 0:1 ein. Danach hatte Craiova noch weitere Möglichkeiten frühzeitig auf 0:2 zu erhöhen. Rãdulescu konnte dabei einige Male in höchster Not retten. Wie aus dem Nichts fiel dann der Ausgleich zum 1:1 durch Curlea. Lung jr. war von seiner Abwehr in Stich gelassen worden und musste diesen Treffer schuldlos hinnehmen. Gleich vom Anstoß an sorgte Craiova wieder für Druck. Und tatsächlich fiel nur vier Minuten nach dem Ausgleich abermals durch Salih der Führungstreffer zum 1:2. Das Spiel hatte nun fahrt aufgenommen. Postwendend konnte der Tabellenzweite Otopeni durch Pîclesan per Freistoß zum 2:2 ausgleichen. Mit diesem Ausgleich übernahm Otopeni das Kommando. Angriffe wurde vorgetragen und Stoyan – rettete auf der Linie – und Lung jr. mussten eingreifen. Nach der Pause hatte Craiova wieder eine bessere Phase. Es dauerte etwas über 20 Minuten eher man wieder in Führung gehen konnte. Torschütze Argintaru freute sich riesig über dieses 2:3. Drei Minuten später tauchte Salih alleine vor Rãdulescu. Er hielt den Erwartungsdruck der Fans stand und netzte zum 2:4 ein. Das Spiel war damit gelaufen. An Aufgeben dachte man bei Otopeni deswegen noch lange nicht. Da kein Treffer mehr gelang resignierte man und die Fans von Craiova (http://www.fcuniversitatea.ro/stiri/album_suporteri491.jpg) waren sowieso schon lange am Feiern. Daran änderte auch das 3:4 von Tîrnãveanu in der 88. Minute nichts. Und so konnten die Fans „Nie mehr Divizia B!“ anstimmen und langen dann den Spielern und Betreuen in den Armen.
23. Runde: [2] Otopeni – Craiova [1] 3:4 (2:2)
Craiova spielte mit
Salih [10] ------ Piturcã [9]
---------------------
Argintaru [8] ------ Daniel Mihai [8] ------ Mihai Dina [7] ------ Stînga [8]
---------------------
Mitchell [6] ------ Stoica [7] ------ Crãciunescu [7] ------ Stoyan [5]
---------------------
Lung jr. [6]
Eingewechselt wurden Apetrei [6], Ionescu [6] und Mindra [7].
Tore: 3x Salih, Argintaru
Elf der Woche: Salih, Piturcã
24. Runde: [15] Sibiu – Craiova [1] 2:0 (1:0)
25. Runde: [1] Craiova – Petrolul [9] 5:0 (3:0) (2x Apetrei, 2x Salih, Dina)
26. Runde: [1] Craiova – Inter Gaz [7] 4:0 (2:0) (Piturcã, 2x Orac, Ionescu)
27. Runde: [10] Poiana – Craiova [1] 0:3 (0:1) (2x Mihai Dina, Orac)
28. Runde: [8] Caracal – Craiova [1] 0:2 (0:2) (Dananae, Fritea)
29. Runde: [1] Craiova – CSM Vîlcea [14] 3:0 (1:0) (Dananae, Stroescu, Apetrei)
30. Runde: [10] Moiveni – Craiova [1] 0:3 (0:3) (2x Salih, Stroescu)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum03.jpg)
-
Die Feier-Tage von Craiova
Nach dem vollbrachten Aufstieg war hier in Craiova wirklich die Hölle los. Die Fans zeigten sich von einer erfreulichen Seite und veranstalteten einen Autokorso (Bild) (http://www.fcuniversitatea.ro/stiri/imggg222.jpg) dessen Lärm wahrscheinlich noch zwei Tage später in der Hauptstadt Bukarest zu hören gewesen war. Nicht nur bei den Fans waren meine Mannschaft, der Präsident (Bild) (http://www.craiova-maxima.ro/resurse/items/cm00074.jpg) und ich beliebte Gesprächspartner. Auch Radio und Fernsehen versuchten jedes Detail aus uns raus zu kitzeln. Grundsätzlich drehten sich die Gespräche um unsere junge Mannschaft. Mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren haben sie den Aufstieg geschafft. Allerdings stellen nunmehr viele dies als Grund hin, dass wir nächste Saison vielleicht nicht ganz den Klassenerhalt schaffen werden. Dennoch bin ich mir sicher, dass abgesehen von zwei oder drei Veränderungen, wir den Klassenerhalt ohne Probleme schaffen werden. Dabei stärkte mir das Präsidium um Präsident Adrian Mititelu den Rücken.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Notiz02.jpg)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Notiz03.jpg)
Aber nicht nur der Vorstand und der Präsident zeigten sich von der Art und Weise wie wir letztlich den Aufstieg geschafft haben beeindruckt. Nein auch Stars vergangener Tage melden sich hierbei zu Wort.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Notiz04.jpg)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Notiz05.jpg)
Gica spielt mit seinen 38 Jahren zurzeit in Spanien und konnte in seiner Zeit bei Craiova (1988 bis 1995) 62 Tore in 130 Spielen erzielen. Dabei durfte er insgesamt 25 mal für Rumänien auflaufen und konnte dort immerhin drei Tore erzielen. Lob gab es also von allen Seiten, wenngleich es in unserer nächsten Saison sicher hart werden wird und wir aller Vorausicht nach gegen den Abstieg kämpfen werden müssen.
p.s. Mit der Fortsetzung der Story hat es leider etwas länger gedauert als ich gedacht habe. Ich wollte (und werde) den üblich Saisoneinstieg mit der Beschreibung der Trainingsvorbereitung, Testspiele, Spielerzugänge und -abgänge ergänzen und die dafür notwendige Recherche hat leider mehr Zeit in Anspruch genommen, als ich mir das vorgestellt habe. In den nächsten Tagen werdet ihr dann sehen worum es sich handelt und bei Gefallen könnte ich dies dann vor jeder Saison machen. Ich bitte daher danach um die nötigen Rückmeldungen.
-
Internationale Ergebnisse und Auszeichnungen
UEFA Cup: AS Rom – Sparta Prag 3:1
Champions League: Bayern München – Juventus Turin 0:0 (4:2 n.E.)
Meister in Rumänien: Poli AEK Timisoara (in der letzten Runde konnte Steaua und National abgefangen werden)
Cupa Romaniei: Dynamo Bukarest – Rapid Bukarest 2:0
Torschützenkönig Divizia B2: Jaber Salih (30 Tore)
Trainer des Jahres Divizia B2: Ich
Fußballer des Jahres Divizia B2: Rãzvan Fritea siegt vor Jaber Salih
Vorlagenkönig Divizia B2: Ovidiu Stînga
Spieler in der Elf des Jahres der Divizia B2: Bornescu, Stoyan, Mindra, Stoica, Stînga, Mihai Dina, Fritea, Salih und Piturcã (nur zwei Spieler kommen nicht von unserer Mannschaft).
Talent des Jahres der Divizia B2: Mihai Dina siegt vor Ion Stroescu
Spieler der Fans des Jahres: Jaber Salih
Mannschaftsrückblick
Tor:
Mircea Bornescu (Einsätze: 22, 16x zu Null, Notenschnitt: 7,32)
Silviu Lung jr. (Einsätze: 7, 2x zu Null, Notenschnitt: 6,71)
Dragos Vulpescu (Einsatz: 1, Notenschnitt: 7,00)
Bornescu war der erwartete Rückhalt in der Meisterschaft. Nur in 6 seiner Spieler musste er hinter sich greifen, da er in den restlichen Spielen keine Gegentreffer erhalten. Mit seiner Leistung hat er sich nicht nur national einen Namen gemacht, sondern auch international (siehe Parma) für Aufmerksamkeit gesorgt. Er wird auch in der nächsten Saison als Nr. 1 in die Saison gehen. Daherhinter spielte Lung jr. solide, aber 17 Jahren kann man von ihm auch noch keine Wundertaten verlangen. Talent hat er, er wird aber noch ein oder zwei Jahre benötigen eher er regelmäßig in der Meisterschaft spielen wird. Vulpescu kam kaum zum Einsatz unter meiner Leitung, so dass eine Beurteilung schwer fällt. Allerdings kann auch er sich mit viel Einsatz im Team hocharbeiten.
Abwehr:
Dorel Stoica (Einsätze: 25, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,60)
Maxim Stoyan (Einsätze: 25, 8 Vorlagen, Notenschnitt: 7,44)
Ionut Mindra (Einsätze: 22 [2], 2 Tore, 5 Vorlagen, Notenschnitt: 7,38 )
Cãtãlin Crãsiunescu (Einsätze: 21, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,38 )
Mãdãlin Ciucã (Einsätze: 13 [4], Notenschnitt: 7,38 )
Josh Mitchell (Einsätze: 10 [3], 1 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Catalin Virlan (Einsätze: 6, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,83)
Dragos Stavaru (Einsätze: 2, 1 Vorlage, Notenschnitt: 8,00)
Paul Curteanu (Einsatz: 1, Notenschnitt: 5,00)
Paolo de la Haza (Einsatz: 1, Notenschnitt: 7,00)
Dass Stoica, Stoyan und Mindra in die Elf des Jahres gewählt wurden sagt hier schon alles aus. Diese drei Spieler waren das Um-und-Auf der Mannschaft. Einzig der zweite Platz im Abwehrzentrum war umkämpft. Ciucã zu Beginn eigentlich als Linksverteidiger gedacht, konnte sich auf diese Seite nicht gegen Mindra durchsetzen und auch im Zentrum kämpfte er mit Crãsiunescu um seinen Platz im Team. Beide Spieler können noch mehr und sind in der nächsten Saison sicher stark gefordert. Als Druckmittel wird mit sicherheit noch ein Verteidiger geholt werden. Denn auch von Mitchell hätte ich mir mehr erwartet. Doch er hat bislang nicht überzeugen können. Überraschend gut hat sich dagegen Stavaru in seinen zwei Einsätzen geschlagen. Mit 18 Jahren könnte er um einen Platz in der Elf kämpfen. Sollte er sich nicht empfehlen, werde ich ihn verleihen damit er als Stammspieler einwenig an Erfahrung gewinnt. Neuzugang de la Haza hat sich bislang nicht für die erste Mannschaft empfehlen können, da er leider über einen längeren Zeitraum verletzt war. Zur neuen Saison wird er jedoch sicher eine Chance erhalten.
Mittelfeld:
Rãzvan Fritea (Einsätze: 21 [2], 10 Tore, 8 Vorlagen, Notenschnitt: 7,87)
Mihai Dina (Einsätze: 23 [2], 6 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 7,68 )
Daniel Mihai (Einsätze: 13 [1], 2 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7,57)
Dragos Firtulescu (Einsätze: 1 [2], 1 Tor, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,33)
Ovidiu Stînga (Einsätze: 22 [6], 7 Tore, 12 Vorlagen, Notenschnitt: 7,25)
Andrei Ionescu (Einsätze: 11 [10], 2 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Robert Sãceanu (Einsätze: 11 [3], 1 Vorlage, Notenschnitt: 7,00)
Marius Argintaru (Einsätze: 8 [9], 3 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Ovidiu Dananae (Einsätze: 8 [9], 3 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
George Ciobanu (Einsätze: 1, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7,00)
Laurentiu Preda (Einsätze: 1, Notenschnitt: 7,00)
Daniel Clitnovich (Einsätze: 1, Notenschnitt: 8,00)
Valerian Gîrlã (Einsätze: 4 [8], 2 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,67)
Stelica Stemat (Einsätze:1, Notenschnitt: 6,00)
Das Mittelfeld um Fritea, Dina, Mihai und Stînga hat großartige Arbeit in dieser Saison geleistet. Vor allem Daniel Mihai ist hervor zu heben. Er hatte zu Beginn der Saison keinen Stammplatz und konnte ihn sich über die Reserve (auch wenn er dort eher durchschnitt war) und wegen Verletzungen anderer Spieler in der Mitte der Saison erarbeiten und hat ihn dann auch nicht mehr abgegeben. Als Defensivspezialist glänzte er nahezu mit seinem offensiven Gegenpart Mihai Dina. Unterstützt wurden beide durch die Außenspieler Fritea und Stînga, wobei bei Kapitän Stînga gegen Ende der Saison konditionelle Mängel erkennbar wurden. Doch als Führungsspieler wird er auch nächste Saison unverzichtbar sein. Seine Erfahrung und Routine wird uns in der Divizia A enorm weiter helfen. Die restlichen Talente konnten trotz einigen Einsätzen durch die mehr als herausragenden Leistungen der vier Topspieler nicht so ganz überzeugen. Dennoch haben auch sie noch Potential. So dass in diesem Bereich vielleicht ein zentraler Mittelfeldspieler geholt werden sollte, aber den Talenten der Weg in die Mannschaft nicht verbaut werden soll.
Angriff:
Jaber Salih (Einsätze: 25 [4], 31 Tore, 5 Vorlagen, Notenschnitt: 7,69)
Alexandru Piturcã (Einsätze: 16 [9], 10 Tore, 10 Vorlagen, Notenschnitt: 7,36)
Daniel Orac (Einsätze: 9 [10], 12 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,26)
Gabriel Apetrei (Einsätze: 4 [6], 5 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7,20)
Ovidiu Patrascu (Einsätze: 4 [2], 2 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,17)
Ion Stroescu (Einsätze: 3 [4], 2 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,57)
Freeborn Itejere (Einsätze: 0 [2], Notenschnitt: 6,50)
Hier zählt nur ein Name: Jaber Salih! Vor der Saison von Al Ittafaq gekommen, sorgte er mit seinen 31 Toren in Meisterschaft und Cup dafür, dass wir nun nicht mehr in der zweiten Liga spielen. Erstaunlicherweise hat bis lang keine andere Mannschaft Interesse an ihm gezeigt, so dass ich recht zuversichtlich bin ihn auch in den nächsten Jahren in der Mannschaft zu haben. Aber auch die restlichen Angreifer dürfen nicht übersehen werden. So sorgte Piturcã mit seinen Toren und Vorlagen für ständige Gefahr im gegnerischen Strafraum. Und auch der von Steaua geliehen Daniel Orac konnte überzeugen. Wegen ihm werde ich mich in den nächsten Tagen mit dem Vorstand zusammensetzen und über eine Verpflichtung diskutieren. Apetrei konnte nach seiner Dopingsperre endlich in den Meisterschaftsbetrieb eingreifen. So musste er jedoch zumeist auf der Ersatzbankplatz nehmen. 5 Tore zeigen allerdings von einem gewissen Potential das er hat. Patrascu, Stroescu und Itejere wurden nur sporadisch eingesetzt, können jedoch auch in der Divizia A mit ihren Einsätzen rechnen.
Mannschaftsrückblick Reserve
Tor:
Dragos Vulpescu (Einsätze: 29, 9x zu Null, Notenschnitt: 6,67)
Vulpescu ist der Alleinunterhalter auf dieser Position in der Reserve. Er hat sich sehr gesteigert, aber für Einsätze in der ersten Mannschaft fehlt ihm dann doch noch einiges. Ihm wird nächste Saison aller Voraussicht nach ein weiterer Torhüter zur Seite gestellt, um ihn etwas zu entlasten.
Abwehr:
Paul Curteanu (Einsätze: 33, 3 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,67)
Dragos Stavaru (Einsätze: 27 [1], 3 Vorlagen, Notenschnitt: 6,89)
Catalin Virlan (Einsätze: 28, 7 Tore, 3 Vorlage, Notenschnitt: 6,96)
Paolo de la Haza (Einsätze: 10, 3 Tore, Notenschnitt: 6,80)
Alle Abwehrspieler erhielten im Saisonfinish ihre Chance sich zu beweisen. Virlan sorgte dabei im Vorfeld mit 7 Treffern in der Reserve für einiges Aufsehen, konnte mich persönlich jedoch nicht überzeugen. Anders Curteanu, der auf der linken Seite gesetzt ist. Er könnte bei Verletzungen oder Formtief von Mindra in die Mannschaft rücken. Dasselbe gilt in etwa auch für de la Haza, der erst zur Mitte der Saison zur Mannschaft gekommen war.
Mittelfeld:
Daniel Clitnovich (Einsätze: 32 [1], 8 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,88 )
Stelica Stemat (Einsätze: 31 [2], 5 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,67)
Cosmin Gangioveanu (Einsätze: 29 [2], 3 Tore, 5 Vorlagen, Notenschnitt: 6,81)
George Ciobanu (Einsätze: 30, 2 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,47)
Jimmy Ion (Einsätze: 16 [1], 2 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Andrei Roman (Einsätze: 15, Notenschnitt: 6,33)
Stefan Barboianu (Einsätze: 14 [1], 2 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Dragos Firtulescu (Einsätze: 8 [1], 1 Tor, Notenschnitt: 5,89)
Daniel Mihai (Einsätze: 7, 1 Tor, Notenschnitt: 6,14)
Laurentiu Preda (Einsätze: 4, Notenschnitt: 6,00)
Besonders bemerkswert ist die Forcierung des erst 15jährigen Gangioveanu. Insgesamt 31x durfte er in der Reserve ran. Er gilt als aussichtsreichster Kandidat für einen Platz in der 1. Mannschaft. Doch hier werde ich sicherlich nichts überstürzen und ihn langsam aufbauen. Die anderen Spieler haben eine brave Saison hingelegt, aber wirklich aufgedrängt hat sich für mich niemand.
Angriff:
Ovidiu Patrascu (Einsätze: 22 [2], 8 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 6,96)
Freeborn Itejere (Einsätze: 18, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7,06)
Ion Stroescu (Einsätze: 5, 5 Tore, Notenschnitt: 8,00)
Stroescu konnte in jedem seiner Einsätze für die Reserve treffen und auch Patrascu machte mit Toren auf sich aufmerksam. Bei Itejere merkte man, dass er noch nicht richtig in Rumänien angekommen war. Als Trainingsweltmeister machte er in den Vorbereitungsspielen schon einige Treffer, doch in der Meisterschaft läuft es für ihn noch nicht richtig rund. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass diese jungen Spieler in der Zukunft eine wichtige Rolle im Angriff spielen werden.
-
Saison II bei den Löwen
Wie schon in der Winterpause waren die rumänischen Spitzenmannschaften hinter meinen Spieler her. Wie wild wurden Summen geboten um sich die Spitzenkräfte
* Fritea
* Stoyan
* Bornescu
* Mihai Dina
* Ciuca
abzuwerben. Erstaunlicherweise wollte niemand den Schützenkönig der Divizia B2 Jaber Salih. War mir persönlich aber ganz recht so. Leider ging dann vor allem bei den Abgängen nicht alles so zu, wie ich es mir erhofft hatte. Maxim Stoyan wechselte für bescheidene € 240.000,-- zum Konkurrenten National Bukarest. In der Presse spekulierte man über angebliche Schmiergeldzahlungen an Präsident Mititelu. Angeheizt wurde diese Situation auch noch durch Antikorruptionsstaatsanwalt Daniel Morar (Bild) (http://www.jurnalul.ro/pictures/44774poza_interior.jpg) der mit einer grünen Mappe vor die Presse getreten war und behauptet hatte, beweisen zu können, dass Schmiergelder in der Höhe von € 500.000,-- an die Firma von Präsident Mititelu geflossen waren. Nur wenig später durchstöberten etwa 25 Polizisten die Vereinszentrale von Craiova. Zur gleichen Zeit wurden auch der Firmensitz und der private Wohnsitz von Mititelu durchforstet.
Spektakuläre Bilder (http://www.123recht.net/articleimages/polizeirazziahhwtcepa384x266.jpg) des Abtransportes der beschlagnahmten Daten, Ordner und PCs wurden im rumänischen Fernsehen in den 24 Stunden nach der Polizeiaktion immer wieder gezeigt. Derweilen trat Mititelu selbst vor das Fernsehen und wies alle Anschuldigungen zu dieser Korruptionsaffäre zurück. Jedoch schien sich Morar siegessicher. Die Spekulationen verstummten zwar in den nächsten Tagen, doch innerhalb der Mannschaft war das Klima in Richtung Nullpunkt gefallen. Das anhängige Verfahren wurde noch nicht eröffnet. Jedoch erklärte Daniel Morar, dass mit einer Anklageeröffnung gegen Mititelu Mitte Oktober zu rechnen sei. Bis dahin wird wahrscheinlich das Damoklesschwert über unserem Präsidenten hängen. Und auch danach könnte es noch Wochen oder Monate Dauern bis seine Unschuld bzw. Schuld bewiesen ist. Von daher war meine Aufgabe klar. Ich musste die Mannschaft mental aufrichten. Ich versuchte dies zunächst mit einfachen Trainingseinheiten um wieder etwas Lockerheit hineinzubringen. Danach steigerte ich das Trainingspensum kontinuierlich, so dass mit allen Zugängen und bis auf die Abgänge (mir standen € 360.000,-- für Transfers zur Verfügung) die bevorstehende Testperiode beginnen konnte. Zunächst aber noch eine Übersicht über alle Transfers.
Neuzugänge: (alle Spieler mit ihren Werten hinterlegt)
Marius Boterez (17 J., DM) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler01.jpg) wurde für die Reserve verpflichtet und soll vor allem für das defensive Mittelfeld der Mannschaft aufgebaut werden. Wichtig war das er ablösefrei zu haben war. In den nächsten zwei bis drei Jahren wird von ihm erwartet, dass er sich an die Kampfmannschaft herankämpfen kann und diese gegebenenfalls verstärkt.
Florin Tircã (22 J., V LZ) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler02.jpg) ist jetzt nicht das über Spieler, den wir für die Abwehr ablösefrei verpflichten konnten. Allerdings ist er auch eher für die Reserve gedacht, die hauptsächlich in der Defensive große Schwierigkeiten hatte. Seine Stärken liegen in den Standartsituationen, und dass er sich in den Angriff gut einschalten kann. Jedoch rechne ich kaum, dass er zu Einsätzen in der Kampfmannschaft kommen wird.
Daniel Orac (21 J., OM / SZ) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler03.jpg) ist allen bekannt. Letzte Saison hat er in Craiova gezeigt, wie wertvoll er sein kann. Deshalb haben wir bei ihm letztlich auch die Kaufoption (€ 35.000,--) gezogen. Nun kommt es ganz auf ihn an, ob er die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen kann, oder auch nicht. Er selbst zeigte sich begeistert von der Aussicht auch in den kommenden Saison für Craiova zu spielen und nicht auf der Ersatzbank Steauas zu versauern.
Marian Nicoloff (20 J., Tj) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler04.jpg) hatte in der Winterpause im Test gegen uns noch eine gute Figur gemacht und nun konnte er ablösefrei verpflichtet werden. Im Angriff hat er mit Jaber Salih, Piturcã und anderen eine starke Konkurrenz. Daher wird er zunächst in der Reserve eingesetzt und über die kommenden Jahre hinweg aufgebaut werden.
Pavel Chesnovskiy (20 J., TW, Weißrussland) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler05.jpg) kam für € 5.000,-- von MTZ-Ripa und gilt in seiner Heimat als großes Talent. Bei uns wird er zunächst als Nr. 3 hinter Bornescu und Lung jr. eingeschätzt. Doch durch seine großartigen Fähigkeiten, die ihm von den Scouts zugeschrieben werden könnte er mit viel Glück bzw. auch Verletzungspech der anderen Keeper (was ich niemanden wünsche) sogar zur Nr. 1 avancieren. Auf jeden Fall dürfte uns hier ein echtes Schnäppchen geglückt sein.
Gabor Beko (19 J., V / DF R) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler06.jpg) kam für € 1.000,-- von Armãtura zu uns. Er gilt als mittelmäßig talentiert, sollte aber unsere Verteidigung in der Reserve stärken können. Für ihn gilt im Grunde dasselbe wie für Nicoloff und Boterez.
Willian Banegas (22 J., OM RZ, Bolivien, 5 Lsp.) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler07.jpg) kam für € 40.000,-- von Oriente Petrolero. Auch er wurde mir von meinen Scouts wärmstens empfohlen. Er wurde aufgrund der Tatsache verpflichtet, dass Kapitän Stînga nicht mehr der jüngste ist und schon Ende der letzten Saison konditionelle Mängel aufgewiesen hat. Daher soll er hauptsächlich im offensiven rechten Mittelfeld eingesetzt werden. Zunächst wird er wahrscheinlich nur Ersatzspieler sein, doch mit der Zeit werde ich ihm sicher höhere Aufgaben zukommen lassen.
Sasa Cilinsek (24 J., V RLZ, Serbien und Montenegro) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler08.jpg) kam für eine horrende Ablösesumme von € 190.000,-- von Mladost. Er soll nach dem Abgang von Stoyan auf der rechten Seite der Verteidigung wesentlich zur Stabilität der Abwehr beitragen. Der er insgesamt universell einsetzbar ist, kann Paolo de la Haza ebenfalls mit ersten Einsätzen Rechnen. Und wer jetzt richtig aufgepasst hat, wird sagen, dass ich nun einen Ausländer zuviel in meiner Mannschaft habe. Nach den Regeln die Mititelu zu Beginn meiner Tätigkeit hier in Craiova aufgestellt hat. Allerdings hat er verschwiegen, das der zweite Australier Daniel Clitnovich schon seit einigen Jahren einen rumänischen Pass hat. Daher durfte ich mir aufgrund des äußert guten Abschneidens in der letzten Saison (hatten ja nur eine Saisonniederlage) noch einen weiteren (siebten) Legionär aussuchen.
Und aus der Nachwuchsakademie stießen zwei weitere junge Talente zur Mannschaft.
Abgänge:
Maxim Stoyan für € 240.000,-- zu National Bukarest.
Nicusor Bãnicã für € 2.000,-- zu Salonta.
Claudiu Dorin Tudor für € 50.000,-- zum FC Vaslui.
Testspiele:
Craiova – Rapid Bukarest (Divizia A) 1:2 (Stroescu)
Craiova – Arges Pitesti (Divizia A) 1:3 (Fritea)
Craiova – Lok Sofia 2:2 (Salih, Itejere)
FK Dunav – Craiova 0:2 (Banegas, Salih)
Lok Plovdiv – Craiova 2:2 (Salih, Orac)
Akademik Svishtov – Craiova 0:6 (Salih, 2x Fritea, Banegas, 2x Piturcã)
-
Divizia A Teamserie
Die Onlineausgabe der Zeitung Astazi (Bild) (http://www.astazi.ro/images/logo.gif) fasste in ihrem Saisonstartbericht die Stärken, Schwächen, sowie Transfers aller Mannschaften der Divizia A zusammen und gab schließlich eine Rangliste für die kommende Saison ab. Dafür wurden die Bereiche Tor, Abwehr, Mittelfeld und Angriff mit bis zu sechs Bällen bewertet; wobei 1 die schlechteste Bewertung darstellte.
1) AEK Poli Timisoara (kurz Poli AEK)
In unserer diesjährigen kurzen Präsentation beginnen wir mit dem überraschenden Meister Poli AEK. In der letzten Runde konnte man National Bukarest abfangen in dem man Mitkonkurrenten Steaua besiegte und konnte sich so den ersten Meistertitel in der Vereinsgeschichte sichern. Nach diesem Erfolg baut man nunmehr auf die letztjährige Mannschaft. Zwar verließen acht Spieler das Team, allerdings handelt es sich bei diesen Spielern nur um Ersatzleute, die in der vergangenen Spielzeit nicht eingesetzt worden waren. Für die einzige Verstärkung in dieser Saison griff man tief in die Taschen. Topstürmer Claudiu Rãducanu kam von Ligakonkurrent Vaslui für € 425.000,--. Seine 13 Tore in der letzten Saison unterstreichen, dass er ein wichtiger Baustein in der Titelverteidigung werden kann. Denn nun dürfte Trainer Cosmin Olãroiu über den besten Sturm in der Liga verfügen. Aber auch sonst hat die Mannschaft wichtige Stützen. Stehen doch nicht weniger als ein aktueller und fünf ehemalige rumänische Teamspieler, ein Teamspieler aus Venezuela, sowie ein Teamspieler von Senegal in den Reihen dieser Mannschaft. Hinzu kommen noch der australische Verteidiger Jonathan David McKain (9x U21) und der U21 Teamspieler Cosmin Frãsinescu. Die vor allem der Abwehr in der letzten Saison den nötigen Rückhalt verliehen haben. Nicht vergessen darf man auch Torhüter Marius Popa, der mit 28 Jahren mittlerweile zu den Besten seines Faches in Rumänien zählt. Star, einer ansonsten ausgeglichen Mannschaft, ist Gabriel Caramarin (1 Lsp.). Auch er strahlt eine gewisse Torgefährlichkeit aus und wird von keiner Mannschaft mehr unterschätzt werden.
Aktueller Marktwert: 7,677 Mil. Euro
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
2) FC National Bukarest
Hier muss man immer noch die Wunden der vergangenen Saison lecken. War man doch so nahe an dem ersten Meistertitel dran, wie zuletzt 2002. Allerdings sorgte Otelul für die Faustdicke Überraschung und riss National jäh aus den Meisterträumen. Insgesamt investierte man € 250.000,-- in zwei neue Spieler. Wobei Maxim Stoyan sicherlich ein Transfercoup sein kann. Denn Stoyan galt letzte Saison bei Craiova als der Topverteidiger und zeigte seine Klasse auch in den Spielen. Und von sämtlichen Experten wird er auch in der Divizia A als Topspieler gehandelt. Daher kann dieser Transfer sicherlich als kleinere Sensation gesehen werden. Doch die wichtigste Baustelle der Mannschaft blieb von Trainer Roberto Landi unbehandelt. Mit nur 11 Treffern in der vergangenen Saison strahlt der Angriff von National sicherlich nicht mehr Aggressivität aus als ein kleines Schosshündchen. „Torgefährlichster“ Stürmer ist dabei Ionut Saviu mit vier Saisontreffern. Allerdings zeichnet man sich auch eher durch defensive Spielweise aus, als mit Angriffsfußball. Was bei einem italienischen Trainer sicher nicht verwundern darf. Star der Mannschaft ist der ehemalige Kapitän von Craiova Zeno Bundea. Aber auch er ragt aus dieser durchschnittlichen Mannschaft nicht wirklich heraus. Dass man letzte Spielzeit um den Titel mitkämpfte verdankt man sicherlich dem 37jährigen ehemaligen Teamtorhüter Florin Prunea (40 Lsp.). Mit acht Spielen ohne Gegentreffer gehörte er auch in der abgelaufenen Saison zu den Besten. Bei den Legionären hat man sich größtenteils an Australier gehalten; wobei nur Samuel Shore Stammspieler ist. Seine drei Landsleute kommen zumeist über die Rolle eines Reservisten nicht hinaus. Ergänzt wird diese Legionärsquintett durch einen Nigerianer und eben durch Maxim Stoyan. Sollte man jedoch das Stürmerproblem nicht lösen, könnte es eine ganz schwere Saison für National werden.
Aktueller Marktwert: 1,680 Mil. Euro
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
3) FC Steaua Bukarest
Der entthronte Meister wird in dieser Saison sicherlich von Beginn an versuchen sich die Krone des rumänischen Meisters zurück zu holen. Insgesamt hat man in vier neue Spieler – davon drei ukrainische Legionäre - € 400.000,-- investiert. Vor allem Abwehrspieler Olexandr Yatsenko von Dynamo Kiev scheint ein viel versprechendes Talent für die Zukunft zu sein. Immerhin konnte er bislang bereits 14x für die U21 seines Landes auflaufen. Aber auch Ataev (Verteidiger) und Pivnenko (Stürmer) sind aktuelle U21 Teamspieler der Ukraine. Demgegenüber standen 5 Abgänge. Wobei Daniel Orac (spielte schon letzte Saison für Craiova) und Daniel Opitra (1 Lsp.) eine kleinere Schwächung der Mannschaft bedeuten. Wesentlich wurde auch der Angriff mit Ionut Bogdan Peres verstärkt, der letzte Saison für CFR Cluj in der Divizia A in 12 Spielen 7 Treffer erzielen konnte. Allerdings wird er wohl zum Auftakt der Saison noch in der Reserve eingesetzt werden. Ein Einsatz in der Kampfmannschaft dürfte allerdings nur eine Frage der Zeit sein. Wichtigster Spieler ist sicherlich Victoras Iacob, der mit seinen 15 Saisontreffern sicher dazu beigetragen hat, dass Steaua um den Titel mitkämpfte. Auch in dieser Saison wird wieder ständig für Gefahr im gegnerischen Strafraum sorgen. Aber nicht nur der Angriff, sondern auch die Abwehr und der Tormann sind bei Steaua sehr gut. So bringt VasilyKhomutovskyi nicht nur bei Steaua seine Leistungen im Tor, sondern auch im weißrussischen Nationalteam. Insgesamt dürfte man sich von den Spitzenteams der Liga am besten verstärkt haben. Vor allem die jungen ukrainischen Nachwuchstalente könnten Steaua schon diese Saison viel Freude bereiten und den Fans einen weiteren Titel bescheren.
Aktueller Marktwert: 11,932 Mil. Euro
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
4) UFC Rapid Bukarest
Rapid hat wohl die ausgeglichendste Mannschaft der Divizia A überhaupt. So nahm man vor der Saison kaum eine Änderung der Mannschaft vor. Wenngleich doch zwei neue Spieler im Kader zu finden sind, sollten diese eher dabei helfen die Mannschaft in der Bereite zu ergänzen. So kamen der 25jährige weißrussische Mittelfeldspieler Alexander Kobets und der 26jährige Stürmer Mircea Oprea für € 200.000,-- zur Mannschaft; wobei der Weißrusse sogar zunächst noch für die Reservemannschaft verpflichtet worden ist und er sich über diese einen Platz in der Mannschaft erkämpfen soll. Insgesamt versucht man vornehmlichen jungen Spielern einen internationalen Bewerb zu erreichen. Gespickt ist die Mannschaft dabei natürlich auch von einigen, wenigen Veteranen, die diese Truppe führen sollen. Wichtigster Spieler der Mannschaft ist Teamstürmer Daniel George Nicolae, der es immerhin auf 14 Saisontreffer in der abgelaufenen Spielzeit gebracht hat. Dazu baut man im Mittelfeld noch auf den armenischen Teamspieler Artavazd Kramyan, sowie auf den georgischen Teamverteidiger Jaba Mujiri. Beide Spieler gehören sicher nicht zu den absolut besten Legionären innerhalb der Liga, doch sie sorgten letzte Saison für viel Stabilität innerhalb der Mannschaft und sollten auch diese Saison der Mannschaft wieder den nötigen Rückhalt geben. Vor allem damit man nicht wieder so knapp an einem europäischen Bewerb vorbei schrammt wie im letzten Jahr. Hinzu kommt, dass durch den ausgeglichen Kader und die vorhandene Kaderbreite Rapid sicher auch zu den Titelanwärtern der Divizia A gezählt werden kann.
Aktueller Marktwert: 4,238 Mil. Euro
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
5) FC Dynamo Bukarest
Der 17fache Meister und 14fache Cupsieger investierte vor dieser Saison vor allem in die Abwehr. Mit dem 17jährigen Linksverteidiger Novakovic kam ein talentierter Spieler ablösefrei von Novi Sad, aber auch Iulian Miu ebenfalls ein Linksverteidiger wurden von Trainer Ioan Andone verpflichtet. Beide Spieler kamen ablösefrei zur Mannschaft, so dass hier vor allem noch bis zur zweiten bzw. dritten Runde der Meisterschaft erwartet werden kann, dass kräftigt investiert werden wird. Wobei vor allem der Angriff von Dynamo verstärkt werden müsste. Zwar hat man mit Niculescu einen 4fachen Teamspieler im Angriff, doch dieser war letzte Saison einer der harmlosesten der gesamten Liga. Nur dank einer hervorragenden Verteidigung um die ehemaligen Craiovalegionäre Daouda (Elfenbeinküste) und dem bosnischen Teamtorhüter Adnan Guso konnte man im Konzert der Großen mitspielen. Und an diesen beiden Spielern der Hintermannschaft Dynamos wird es auch heuer wieder liegen, wenn die Mannschaft gut abschneiden möchte. Jedoch ist auch das Mittelfeld von Dynamo nicht zu verachten. Wieder zieht hier ein ehemaliger Spieler Craiovas die Fäden. Plesan, sorgte immer wieder für gefährliche Vorstöße und wurde von U21 Teamspieler Pulhac dabei tatkräftig unterstützt. Da man vor allem in der Vergangenheit immer wieder von Spielern Craiovas profitiert hatte, war man auch vor dieser Saison wieder an einigen Spielern interessiert. Mit dem österreichischen Trainer bei Craiova zog dort jedoch ein neuer „Wind“ ein und jegliche Transfers zu Dynamo wurden abgelehnt. So dass man sich nun bei anderen Teams umsehen muss, will man um den Titel mitspielen.
Aktueller Marktwert: 7,184 Mil. Euro
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
6) FC Sportul Studentesc Bukarest
Sportul war in der vergangenen Saison neben Poli AEK wohl die größte Überraschung in der Meisterschaft. Eher als mittelmäßige Mannschaft, denn als Spitzenmannschaft bezeichnet konnte man sich über einen längeren Zeitraum vorne etablieren und am Ende der Saison den ausgezeichneten 6. Platz erreichen. Aufgrund der bescheidenen Mittel gab es bis jetzt nur 3 Neuzugänge im Gesamtwert von € 42.000,--. Demgegenüber standen 5 Abgänge im Wert von € 90.000,--. Leider bedeutet dies gleichermaßen einer Schwächung der Mannschaft gegenüber der hervorragenden letzten Saison. Besondere Schwächen der Mannschaft liegen im Tor und dem Angriff. Im Tor spielt Tudor, der schon letzte Saison mit einigen Patzern für Aufsehen gesorgt hat. Da keiner der Neuzugänge für diesen Bereich getätigt worden sind, ist Tudor auch diese Saison wieder die Nummer 1 bei Sportul. Riskant ist, dass die Nr. 2. Popescu Ineu verliehen wurde und Sportul somit keinen geeigneten Ersatz für Tudor hat. Dies könnte sich im Laufe der Saison sicher rächen, sollte es zu einer Verletzung von Tudor kommen. Das zweite Sorgenkind bei Sportul ist der Angriff. Hier verpflichtete man zwar Tilincã von einem CFR Cluj, der letzte Saison 6 Treffer in der Divizia A erzielen konnte, jedoch hat man auch zu ihm kaum Alternativen, da zwei Stürmer abgegeben wurden. Beide konnten letzte Saison zwar keinen Treffer in der Divizia A erzielen, doch als Alternativen hätte man sie lieber im Verein behalten sollen, anstatt sie an Ligakonkurrenten abzugeben. So wird auch diese Saison wieder viel von Kapitän Frãsineau abhängen. Doch vieles deutet darauf hin, dass Sportul keine so gewichtige Rolle mehr spielen dürfte.
Aktueller Marktwert: 1,409 Mil. Euro
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
7) FC Arges Pitesti
Kräftig wurde bei Pitesti in den neuen Kader investiert. 6 neue Spieler kamen und 7 Ersatzspieler wurden abgeben. Insgesamt zahlte man für die neuen Spieler € 625.000,-- an Ablöse. Wichtigster Zugang ist sicherlich Alexandru Traian Marc von Poli Iasi. Er löst den bisherigen Standardtorhüter Vintilã ab, der mit 34 Jahren leider nicht mehr die von ihm erwarteten Leistungen bringen konnte. Marc konnte in der Vorbereitung bereits überzeugen und sollte damit der Hintermannschaft von Pitesti die nötige Sicherheit geben. Aber auch die Abwehr wurde verstärkte. Allerdings wurde hier vor allem Quantität statt Qualität verpflichtet, so dass die Abwehr um nichts stärker sein dürfte als in der vergangenen Saison. Der Trumpf der Mannschaft dürfte sicherlich der Angriff sein. Mit 24 Treffern konnte man schon letzte Spielzeit überzeugen und auch diese Saison erwartet man sich wieder viel von Tãnasã, Bîlbã und Co; wobei vor allem auf erstgenannten die großen Hoffnungen der Mannschaft ruhen. Und im Mittelfeld soll wieder Ungarnlegionär Kiss die Fäden ziehen. Vor allem mit seinen gefährlichen Vorstößen auf der rechten Seite muss er wieder eine Gefahrenquelle sein. Ein guter Tormann und ein gutes Mittelfeld, sowie ein guter Angriff werden daher auch benötigt um die Schwachstelle Verteidigung nicht zu offensichtlich erscheinen zu lassen. Sollten jedoch die Stürmer und Kiss ausgeschaltet werden, dann könnte es für Pitest in dieser Saison eine enge Angelegenheit werden. Jedoch ist ein Mittelfeldplatz dieser Mannschaft sicher auf jeden Fall drinnen.
Aktueller Marktwert: 0,936 Mil. Euro
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
8 ) FC Otelul Galati
Die Mannschaft wurde kräftig in der Sommerpause verändert. 18 (!) neue Spieler wurden geholt und nur 5 Spieler wurden dabei abgegeben; wobei gleich 8 neue Legionäre (Serbien und Montenegro, Ukraine, Zypern, Bulgarien, Tschechien) verpflichtet werden konnten und man nunmehr bei insgesamt 12 Legionären hält. Dass nur 5 Legionäre in der Divizia A spielberechtigt sind dürfte dabei weder den Vorstand noch Trainer Aurel Sunda beunruhigt haben. Allerdings dürfte bei den meisten dieser Legionäre die Zukunft in Mittelpunkt gestanden haben, denn viele Spieler sind zwischen 15 und 20 Jahre alt. Wichtigster Neuzugang ist der zypriotische Teamtorhüter Nikolas Asprogenus. Mit 20 Jahren hat er bereits 5x für Zypern auflaufen dürfen und zeigte bereits in der Vorbereitung, dass er zu Otelul gekommen ist um die neue Nr. 1 zu sein. Aber auch Jirí Lenko (7facher U21 Teamspieler von Tschechien) könnte die Abwehr schon in dieser Saison verstärken, obwohl auch er erst 21 Jahre alt ist. Hinzu kommt noch der starke kolumbianische Stürmer Valoys, der bereits letzte Saison mit 11 Treffern in der Divizia A seine Torgefährlichkeit unterstreichen konnte. Damit hätte man zumindest die Legionärsbasis von Otelul behandelt. Aber auch bei den rumänischen Zugängen dürfte man vielleicht einen guten Riecher gehabt haben. Denn der 18jährige Costicã Gherghe konnte in der Divizia B1 für Buzãu letzte Saison 17 Treffer erzielen und dürfte daher auch eine Spielklasse höher für den einen oder anderen Treffer gut sein. Ansonsten kann man jedoch keinen Spieler der Mannschaft hervorheben, da bei Otelul das Kollektiv im Vordergrund steht. Dennoch wird es eine Zeit brauchen bis sich die neuen Spieler in die Mannschaft integriert haben. Dabei sollte jedoch ein Platz im Tabellenmittelfeld machbar sein.
Aktueller Marktwert: 0,882 Mil. Euro
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
9) FC Farul Constanta
Farul konnte 2005 mit dem 2. Platz in der Cupa Romaniei auf die bisher beste Leistung in der Vereinsgeschichte zurückblicken. Und auch der 9. Platz in der Vorsaison war sicher nicht schlecht. Um durch die Aufstockung der Liga und die zahlreichen Investitionen der Spitzenklubs nicht den Anschluss nach oben zu verlieren, beschloss der Vorstand kräftig zu investieren. Insgesamt gab man dabei € 625.000,-- aus. Dabei konnte man durchaus wichtige Spieler für die Meisterschaft holen. So konnte Stürmer Ionut Lutu (1 Lsp.) aus Kasachstan zurückgeholt werden. Aber auch mit dem offensiven Spieler Daniel Opitra (1 Lsp.) von Steaua konnte man gut verstärken. Lutu und Opitra verstärken den ohnehin schon extrem starken Angriff von Farul noch weiter. So schossen Mihai (13 Tore) und Moldovan (9 Tore) bereits 22 Tore. Doch wichtigere Verstärkungen im Angriff waren der Zukauf von Bojan Spasojevic (Serbien und Montenegro) von Zalaegerszegi mit 22 Saisontreffern in Ungarn und die Rückholung der verliehen Spielers Guritã von Konkurrent Otelul, der es immerhin auf 11 Treffer in der Divizia A gebracht hat. Damit dürfte man sicherlich einen der besten Angriffe der Liga stellen, der zugleich auch das Prunkstück der Mannschaft darstellt. Nicht vergessen darf man jedoch auch Rückhalt Curcã, der letzte Saison sechs Mal zu Null spielten konnte. Dies verdankte er jedoch aus seiner Abwehr aus welcher der 28jährige Pascovici hervorragt, der nunmehr den Durchbruch geschafft hat. Und angekurbelt soll heuer die Mannschaft von Mittelfeldmotor Nenad Studen (27 Jahre, Bosnien) werden, der für € 30.000,-- von Shaktar Donezk gekommen ist. Mit einem herausragenden Angriff und einem guten Mittelfeld könnte Farul die Überraschungsmannschaft der Saison werden. Dazu wird jedoch auch eine gehörige Portion Glück benötigt, sollte man jedoch schon zu Saisonbeginn eine kleine Erfolgswelle haben ist dies sicher zu schaffen.
Aktueller Marktwert: 2,581 Mil. Euro
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
10) FC Vaslui
Für Vaslui könnte es in dieser Saison sehr eng werden. Vier Mannschaften werden absteigen und sollte man bei Vaslui nicht reagieren könnte dieser Abstieg schon in dieser Saison drohen. Dabei standen vor der Saisonvorbereitung 3 Zugänge nur einem Abgang gegenüber. Jedoch verlor man den 2fachen Teamstürmer Rãducanu an Ligakonkurrenten Poli AEK. Rãducanu konnte letzte Saison 13 Tore für Vaslui erzielen. Dennoch schwächte dieser Abgang Vaslui nicht so sehr, denn mit Ilie (14 Treffer) verfügt man über einen weiteren Stürmer der immer für ein Tor gut ist. Vor allem hofft man jedoch auf den 17jährigen Stürmer Raymond Lukacs, der für € 425.000,-- aus der Divizia B3 kam. Dort konnte er trotz 16 Treffern den Abstieg seiner Mannschaft nicht verhindern. Allerdings besitzt die Mannschaft außer im Angriff kaum über Spieler, die den Abstiegskampf in der kommenden Saison verhindern könnten. Es wird daher viel von Starspieler Nivaldo abhängen. Der als defensiver Mittelfeldspieler vor allem als Staubsauger vor einer kaum vorhandenen Abwehr tätig werden muss. Denn den Verteidiger Voicu und Bojescu kann man die Reife für die Divizia A absprechen. Allerdings lässt bei Bojescu wenigstens noch sein Alter darauf hoffen, dass er sich noch steigern kann. Dazu soll der als Mittelfeldspieler umfunktionierte Stürmer Adrian Malvárez (der von Fénix gekommen war) offensive Akzente setzen. Steigern muss sich auch der Schlussmann von Vaslui Stanciu. In der Vergangenheit zeigte er zwar desöfteren gute Ansätze, allerdings blieb er häufiger etwas Schuldig. Von Vereinsseite schenkte man ihm jedoch das Vertrauen in dem man den Vertrag um drei Jahre verlängerte. Dennoch könnte man sich insgesamt gesehen schneller im Abstiegskampf wieder finden, als es dem Verein lieb ist.
Aktueller Marktwert: 1,187 Mil. Euro
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
11) Jiul Petrosani
Der Cupsieger von 1974 steht wieder vor einer schweren Saison. Wenn allerdings die Neuverpflichtungen so die letztjährige Verpflichtung von Torwart Milos Radanovic, dann könnte man dem Abstiegskampf entkommen. So aber sind die Verpflichtung des mazedonischen Teamspielers Lazarevski (Linksverteidiger) und des ehemaligen rumänischen Teamspielers Marinescu (offensiver Mittelfeldspieler) wohl eher nur Tropfen auf dem heißen Stein. Vor allem der ohnehin schon schwache Angriff wurde nicht verstärkt. Dabei war Sabo mit 4 Treffern, der erfolgreichste Stürmer von Jiul in der vergangenen Saison. Dieses Problem sollte möglichst schnell behoben werden. Denn vor allem die Vorstöße aus dem Mittelfeld, das diese Saison sicher von Marinescu angeführt werden soll, müssen für ständige Gefahr bei Gegner sorgen. Doch in der Vergangenheit war dies eher dürftig gewesen. Und auch die Neuverpflichtungen dürften nichts daran ändern. Sollte man dennoch in der Divizia A bleiben, so dürfte dies wie schon i n der vergangenen Saison an Raanovic liegen, der sich als sicherer Rückhalt erwiesen hat. Alles deutet jedoch darauf, dass es für Jiul eine sehr schwere Saison werden wird.
Aktueller Marktwert: 0,442 Mil. Euro
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
12) FC Politehnica Iasi (kurz Poli Iasi)
6 Zugänge stehen 5 Abgängen gegenüber und gerade einmal € 200.000,-- mussten dafür investiert werden, wobei € 600.000,-- durch die Verkäufe lukeriert werden konnten. Insgesamt gesehen konnte sich Poli Iasi jedoch gezielt verstärken. So kam mit Mãciucã ein Ideengeber aus der Divizia B1. Er dürfte allerdings zu Saison beginn nur Ersatzspieler sein, denn mit Patrascu konnte man einen talentierten rumänischen Spieler aus Italien zurück in die Liga holen. Dieser konnte das ohnehin schon gute Mittelfeld um den 26jährigen Argentinier Martín Saric weiter verstärken. Gezielte Verstärkung dürfte auch das Motto beim Angriff gewesen sein. Denn mit Bãd und Sasu konnten zwei Stürmer verpflichtet werden, die in der vergangenen Saison für ihre Vereine insgesamt 20 Tore erzielen konnten. Den Großteil konnte jedoch Sasu erzielen. Damit dürfte man insgesamt schwerer ausrechenbar geworden sein. Hinzu kommt, dass die Abwehr um den Argentinier Raponi und den Rumänen Ilie sich schon in der Vergangenheit als sehr standfest erwiesen hat. Hinzu kommt, dass man mit dem von Poli AEK geliehen Torwart Zimmermann ein riesiges Talent im Tor stehen hat. Dieser könnte der benötigte Rückhalt für die Mannschaft sein, wenn man sich im Mittelfeld der Liga etablieren möchte. Aber auch ein Blick nach vorne könnte sich Poli Iasi erlauben, aber ein Eingreifen in das Titelrennen wird diese Saison sicher noch schwer zu erreichen sein.
Aktueller Marktwert: 1,056 Mil. Euro
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
13) Pandurii Tîrgu Jiu
Wie Otelul schlug auch Pandurii am Transfermarkt kräftig zu und investierte insgesamt € 1.000.000,-- in 15 neue Spieler. Demgegenüber standen insgesamt 14 Abgänge. Die größte Lachnummer war jedoch die Verpflichtung des 23jährigen Mittelfeldspielers Adrian Sãlãgean für € 160.000,--, der nur wenige Tage nach seiner Verpflichtung an Arges Pitesti verliehen wurde. Auch sonst konnte man in dieser Transferzeit kaum erkennen welches Ziel Trainer Viorel Hizo verfolgte. Zwar verfügt man über drei Teamspieler. Den Kongolesen Disney, der letzte Saison 9 Mal traf, sowie die Rumänen Rãducan und Bolohan. Doch insgesamt ragen auch diese Spieler in einer eher mittelmäßigen Mannschaft nicht weiter heraus. Einzig der 31fache U21 Teamspieler und aktuelle Kandidat für das Nationalteam Surdu könnte dem Team die nötige Klasse verleihen um sich im Abstiegskampf durchzusetzen. Ansonsten wird Torwart Plesca wieder mehr zu tun bekommen als ihm lieb ist. Die insgesamt investierten Gelder verstärkten zwar die Breite der Mannschaft, allerdings wurde leider kaum in Qualität investiert. So dass anzunehmen ist, dass sich Pandurri sehr bald im Abstiegssumpf befinden dürften, aus dem sich die Mannschaft aller Wahrscheinlichkeit nach nur sehr schwer wird befreien können.
Aktueller Marktwert: 1,139 Mil. Euro
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
14) FC Gloria 1922 Bistrita
Der Cupsieger des Jahres 1994 wird es in dieser Saison sehr schwer haben. Größter Schwachpunkt ist dabei der 34jährige Tormann Pîglisan, der in der letzten Saison 48 Gegentreffer hinnehmen musste. Allerdings gingen nicht alle diese Treffer auf sein Konto, denn auch seine unmittelbaren Vorderleute sorgten immer wieder für Situationen in denen Pîglisan in höchster Gefahr retten musste. Somodean und Abrudan sollen wie im Vorjahr schon die Abwehr stabilisieren. Doch ihnen muss man jegliche Ligatauglichkeit absprechen. Der Neuzugang aus Serbien und Montenegro Bojan Delibasic (19 J.), sowie die Zugänge Panin und Ciupe sollen ebenfalls stabilisierend für die Abwehr wirken. Dennoch bleibt abzuwarten, ob dadurch die Abwehr tatsächlich stabiler wird als letzte Saison. In der Vorbereitung haben sich einige Ansätze erkennen lassen, jedoch waren immer noch dieselben Probleme wie in der Vorsaison bemerkbar. Neben Tormann und Abwehr ist auch das Mittelfeld von Gloria nicht gerade berauschend. Aber was an spielerischen Mitteln fehlt machen Pãduret, Cornea, Nalati und Bozesan, sowie Neuzugang Velicu durch ihren kämpferischen Einsatz wieder weg. Dennoch sorgen die schnellen Pässe, die zeitweise gespielt werden, immer wieder für Gefahr im gegnerischen Strafraum. Denn der Star der Mannschaft der 21fache Teamspieler Armeniens Arman Karamyan sorgte immer wieder für enorme Gefahren. Und ihm zur Seite steht mit Negrean ein weiterer gefährlicher Stürmer. Diese könnten im Abstiegskampf, in den Gloria unweigerlich geraten wird, für die Entscheidung sorgen.
Aktueller Marktwert: 1,938 Mil. Euro
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
15) FC Universitatea Craiova
Nach einem Jahr Abstinenz von Divizia A stieg Craiova in der letzten Saison souverän auf. Bei nur einer Niederlage und 95 geschossenen Toren stellt man den besten Aufsteiger der vergangenen Saison. Jetzt stellt sich allerdings die Frage, wie man in der Divizia A abschneiden wird, und wie lange man im Abstiegskampf stehen wird. Trainer Michael konnte einige Spieler verpflichten, musste jedoch auch mindestens einen wichtigen Spieler abgeben. Im Tor wird auch diese Saison Bornescu stehen. Dass er gute Ansätze hat, hat er letzte Saison gezeigt, aber nun muss er beweisen, dass er auch eine Klasse höher seinen Mann stehen kann. Größten Umbruch hat es sicher in der Verteidigung gegeben. Maxim Stoyan wechselte zu National Bukarest und hinterlässt eine große Lücke auf der rechten Seite der Verteidigung. Ob Paolo de la Haza oder Neuzugang Cilinsek diese schließen können wird sich weisen, allerdings zeigte die Vorbereitung, dass vor allem Cilinsek universeller einsetzbar ist, als de la Haza. Ansonsten bilden Mindra, Stoica und Crãciunescu wieder die Abwehrzentrale. Das Mittelfeld muss wie in der Vergangheit von Mihai Dina angekurbelt werden. Denn ohne seine schnellen Vorstöße wäre es letzte Saison sicherlich schwerer gewesen aufzusteigen. Unterstützt wird er von Fritea und Kapitän Stînga, sowie durch Daniel Mihai. Noch hat Trainer Michael jedoch offen gelassen, ob der 22jährige und 5fache Teamspieler Boliviens Willian Banegas, der für € 40.000,-- verpflichtet werden konnte, schon zum Auftakt der Saison spielen wird. Auf der Position von Kapitän Stînga könnte er sicher für Gefahr sorgen. Im Angriff ist alles beim alten geblieben. Bei Orac wurde die Kaufoption gezogen und auch die anderen Stürmer um Salih sind wieder an Bord. Gerade Salih ist zurzeit jedoch das Sorgenkind von Craiova. Im letzten Vorbereitungsspiel zu dieser Saison verletzte er sich und fällt nun 2 Monate aus. Daher müssen nun seine Kollegen treffen, wenn wir unsere Mannschaft, nicht im Abstiegskampf sehen wollen. Dennoch kann man hoffen, denn die anderen Aufsteiger sind sicher nicht besser als Craiova.
Aktueller Marktwert: 3,159 Mil. Euro
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
16) FC Brasov
Ebenfalls nach nur einer Saison wieder mit dabei im Konzert der großen ist der FC Brasov. Allerdings gab es bereits vor der Saison einen großen personellen Aderlass. Nichtweniger als 4 Stammspieler wurden abgegeben; wobei alle an Ligakonkurrenten gingen. So ging der torgefährliche Stürmer Karayldiz zu Farul, Stürmer Peres zu Steaua und Abwehrchef Rusu zu Pandurii. Jedoch konnte man die Transferzeit nützen um die Stützen adäquat zu ersetzen. Stürmer Curelea wurde von Sportul losgeiest und soll für Torgefahr sorgen. Ihm zur Seite wurde Ganea (von Dynamo geliehen) gestellt, um der Harmlosigkeit des Angriffs vorzubeugen. Aber auch bei den Schlussleuten investierte man. So verpflichtete man den 4fachen U21 Teamspieler Stãncioiu, der den 33jährigen Ghanesen Dossey wahrscheinlich ablösen wird. Aber auch die Abwehr wurde punktuell mit Bãlace verstärkt. Damit soll die linke Verteidigung nun besser werden, als in der Abstiegssaison. Ob diese Verpflichtung ausreicht den Klassenerhalt zu sichern mag man an dieser Stelle bezweifeln. Doch Prepelitã könnte der fehlende Mosaikstein im Kampf um den Nichtabstieg sein. Als Mittelfeldmotor wird er entscheidende Akzente setzen müssen, denn sonst heißt es gleich wieder ab in den Keller.
Aktueller Marktwert: 0,514 Mil. Euro
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
17) Astra Ploiesti
Astra war letzte Saison die Nummer 2 hinter Craiova in der Divizia B2 und konnte sich über das Qualifikationsturnier für die Divizia A qualifizieren und kehrt so ebenfalls wie Brasov und Craiova bereits nach einem Jahr wieder in die Divizia A zurück. Allerdings wurde diese Rückkehr sicher von der Souveränität Craiovas überschattet. Um dafür zu sorgen, nicht sofort wieder den Gang in die Divizia B machen zu müssen, investierte man vor allem in ablösefreie Spieler und die Verteidigung. Alle sechs neuen Spieler sollen die Defensive stablisieren helfen. Angeführt vom Ukrainer Sokolyuk und den für € 55.000,-- von Gaz Metan geholten 18jährigen Sepsi soll die Defensive im Abstiegskampf Trumph sein. Ganz lässt sich jedoch der Eindruck nicht verwehren, dass eher Quanität als Qualität verpflichtet wurde, denn vielfach würden die geholten Spieler nicht über die Rolle von Reservisten in der Divizia A hinaus kommen. Zumal man auch im Tor großes Risiko fährt und zwei Talente abgegeben hat und keinen Ersatz besorgte. So ist mit dem 31jährigen Einsergoalie Petre nur mehr ein Mann übrig, der im Falle einer Verletzung nicht gerecht ersetzt werden kann. Petre hat zwar letzte Saison in der Divizia B2 gute Leistungen gezeigt, allerdings ist er wahrscheinlich nur bedingt in dieser Spielklasse tauglich. Doch von Vereinsseite sieht man dies anderes und schenkt ihm nunmehr auch hier das Vertrauen, welches er sich nach der guten letzten Saison sicherlich auch verdient hat. Star, wenn man das so behaupten will, der Mannschaft ist der von Dynamo geliehene Stürmer Iordache, der letzte Saison für Jiul 6 Tore in der Divizia A erzielen konnte. Doch es wird viel davon abhängen wie das Zusammenspiel der Mannschaft auf diesem höheren Level klappt und auch vom Glück, ob man schon nach einem Jahr sich wieder von der Divizia A verabschieden muss.
Aktueller Marktwert: 0,365 Mil. Euro
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
18) AS Gaz Metan Medias
Man war letzte Saison nur vierter in der nunmehr aufgelösten Divizia B3. Dass man dennoch direkt aufgestiegen war, verdankt man dem Umstand, dass die ersten drei platzierten allesamt Reservemannschaften von Vereinen der Divizia A waren. Dennoch wird es Gaz Metan von allen Aufsteigern am schwersten haben sich in der Divizia A dauerhaft etablieren zu können. Man investierte € 35.000,-- in durchwegs akzeptable Spieler. Größte Hoffnung setzt man dabei in Bucãtaru, der im Angriff die gegnerischen Verteidigungsreihen durcheinander wirbeln soll. Doch er wird es schwer haben, denn die nötige Unterstützung aus dem Mittefeld, das von dem von Poli Iasi geliehenen Ciubãnca angeführt wird, wird zumeist fehlen. Zusätzlich ist damit zu rechnen, dass Bucãtaru meist den Alleinunterhalter im Angriff spielen wird müssen, da Gaz Metan keinen geeigneten zweiten Stürmer hat. Aber nicht nur das fehlende Mittelfeld und der praktisch fehlende Angriff, sondern auch das Tor ist ein Schwachpunkt der Mannschaft. Mit Stetca hat man zwar einen erfahrenen Schlussmann aus Divizia B3 Zeiten, doch ob er auch eine Klasse höher ein sicherer Tormann sein wird, wird sich weisen. Doch es deutet schon vor dem Anpfiff der Saison alles darauf hin, dass Gaz Metan der Punktelieferant der Liga sein wird. Eine sehr schwere Aufgabe, die Trainer Jean Gavrilã zu bewältigen hat.
Aktueller Marktwert: 0,367 Mil. Euro
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Und hier nun unsere prognostizierte Endtabelle:
1. Poli AEK 22 Bälle
2. Steaua Bukarest 22 Bälle
3. Rapid Bukarest 20 Bälle
4. Farul Constanta 19 Bälle
5. Dynamo Bukarest 18 Bälle
6. Poli Iasi 17 Bälle
7. Otelul 16 Bälle
8. National Bukarest 16 Bälle
9. Arges Pitesti 15 Bälle
10. Craiova 15 Bälle
11. Sportul Bukarest 13 Bälle
12. Vaslui 10 Bälle
13. Pandurii 10 Bälle
14. Jiul 9 Bälle
------------------------------------------- (Abstiegszone)
15. FC Brasov 9 Bälle
16. Gloria 9 Bälle
17. Astra 8 Bälle
18. Gaz Metan 6 Bälle
-
Unentschieden bei Rückkehr in Divizia A
Der Skandal der letzten Wochen ging an der Mannschaft nicht ganz spurlos vorbei. Die Rückkehr in die Divizia A war daher zunächst geprägt von zahlreichen Fehlpässen, die von dieser Verunsicherung zeugten. So hatte Poli Iasi in der ersten Hälfte weit mehr Spielanteile als Craiova. Und dadurch ergaben sich auch die zwingenderen Chancen. Diese konnte Bornescu zunichte machen und er war es letztlich auch der dieses 0:0 in die Kabine retten konnte. Trainer Michael muss in der Pause schließlich die richtigen Worte gefunden haben. Denn seine Mannschaft kam wie verwandelt auf den Platz zurück. Und bereits sieben Minuten nach Wiederanpfiff versenkte der ehemalige Kapitän der Mannschaft, zu Beginn der Saison hatte Fritea dieses Amt übernommen, denn Ball zum 1:0 unhaltbar im Tor. Mit der Führung im Rücken spielte man zwar etwas Besser, doch nur zwei Chancen in der nächsten viertel Stunde zeigten, dass das Potential dieser Mannschaft nach oben eher gering sein dürfte. Schließlich siegte die Cleverness von Poli Iasi die durch einen Gewaltschuss von Baicu zum 1:1 ausgleichen konnten. Mit diesem Unentschieden gaben sich beide Mannschaften zufrieden, so dass man bei der Rückkehr in die Divizia A wenigstens über einen Punkt jubeln konnte.
1. Runde: Poli Iasi – Craiova 1:1 (0:0)
Craiova spielte mit
Orac (20/12)[7] ------ Piturcã (26/10) [7]
---------------------
Fritea (24/10) [7] ------ Daniel Mihai (15/2)[7] ------ Mihai Dina (26/6) [7] ------ Stînga (29/8) [7]
---------------------
Mindra (25/2) [6] ------ Stoica (26/0) [5] ------ Cilinsek (1/0)[8] ------ de la Haza (2/0) [6]
---------------------
Bornescu (23/0) [7]
Eingewechselt wurden Apetrei (11/5) [6], Banegas (1/0) [7] und Sãceanu (15/0)[6].
Tor: Stînga
Rundenübersicht:
Arges Pitesti – Dynamo 2:1
Gloria – Gaz Metan 0:2
Jiul – National 0:1
Pandurii – Vaslui 3:2
Rapid – Astra 1:0
Steaua – Sportul 3:1
Poli AEK – FC Brasov 2:0
Otelul – Farul 1:1
Verletzungsbericht:
Silviu Lung jr. – Hüftprellung – 4 Wochen
Vergebene Chance auf ersten Sieg
Es vergeht kaum ein Tag seit dem Saisonstart in dem der Skandal von Craiova nicht in den Medien ausgeschlachtet wird. Das Nervenkorsett der Spieler scheint dementsprechend dünn zu sein. Nicht anders kann man es sich erklären, dass eine feldüberlegene Mannschaft wie Craiova zahlreiche Möglichkeiten auf den Sieg vergeben konnte. So überlief Piturcã in der 14. Minute sämtliche Abwehrspiel von Otelul und scheiterte letztlich doch klar. Der Ball verfehlt soweit das Ziel, dass dies in der abendlichen Sportschau sogar als größte vergebene Chance im rumänischen Fußball bezeichnet wurde. Otelul hatte vor und auch danach nie die Mittel um Craiova gefährlich zu werden. Auch die Einwechslungen in der zweiten Hälfte mit Apetrei, Banegas und Ionescu brachten vorerst nicht den gewünschten Effekt. Die im Mittelfeld herausgearbeitete Überzahl konnte im Angriff nicht in ein Tor umgemünzt werden. So war es bezeichnend, dass Banegas zwar ein Tor erzielen konnte, es aufgrund einer Abseitsposition allerdings nicht zählte. Daher musste man sich letzte mit dem zweiten Unentschieden begnügen. Jedoch könnte bei dieser Spielweise sogar der erneute Abstieg drohen. Daher ruhen nun alle Hoffnungen auf die rasche Genesung von Jaber Salih.
2. Runde: [11] Craiova – Otelul [9] 0:0 (0:0)
Craiova spielte mit
Orac (21/12) [7] ------ Piturcã (27/10) [6]
---------------------
Fritea (25/10) [7] ------ Daniel Mihai (16/2) [7] ------ Mihai Dina (27/6) [7] ------ Stînga (30/8) [6]
---------------------
Mindra (26/2) [7] ------ Stoica (27/0) [6] ------ Cilinsek (2/0) [6] ------ de la Haza (3/0) [6]
---------------------
Bornescu (24/0) [6]
Eingewechselt wurden Apetrei (12/5) [7], Banegas (2/0) [6] und Ionescu (22/2) [7].
Tore: Fehlanzeige
Rundenübersicht:
Astra – Steaua 1:5
FC Brasov – Arges Pitesti 0:0
Vaslui – Jiul 3:2
Gaz Metan – Pandurii 0:0
Sportul – Poli AEK 1:4
National – Rapid 0:3
Dynamo – Poli Iasi 0:0
Farul – Gloria 3:1
-
Dramatischer Sieg gegen Gloria
Wer kennt sie nicht die Werbung für Kinderüberraschung. Dort kann man sich drei Dinge erwarten. Spiel, Spass und Spannung. Heute waren es für die Fans von Craiova hoffen, bangen und am Ende jubeln. Aber der Reihe nach. Vor dem Spiel besuchte die Mannschaft geschlossen einen staatlich anerkannten Stresstherapeuten auf. Dieser sollte den Spielern nach den Aufregungen der letzten Wochen helfen ihren Stress abzubauen. Skeptiker meinten, dass dies nur Augenauswischerei sei und man Nichts auf Craiova setzen sollte. Dennoch präsentierte sich die Mannschaft in einem anderen Licht. Sie spielte so wie man es letzte Saison gewohnt war. Souverän nach vorne, aber das eine oder andere Mal vergab man Chancen leichtfertig. Dies sollte sich rächen. Prompt nach dem Wiederanpfiff sorgte Matei mit der ersten echten Chance für das 1:0 von Gloria. Nun wirkte Craiova geschockt. So konnte Gloria sich erstmals in diesem Spiel auszeichnen und etwas für die Offensive tun. Trainer Michael reagierte und brachte Orac und Ionescu für Mihai Dina und Piturcã. Doch auch diese Änderung fruchtet nicht. Denn in der 77. Minute schoss Dochita von etwa 20 m Entfernung das nunmehr völlig überraschende 2:0 für Gloria. Trainer Michael reagierte und wechselte Apetrei für den schwachen Itejere ein. Das machte sich bezahlt. Nur vier Minuten nach seiner Einwechslung konnte Apetrei das 2:1 erzielen. Mit diesem Tor startete man bei Craiova eine Schlussoffensive, die sich sehen lassen konnte. (Bild) (http://www.fcuniversitatea.ro/stiri/album_suporteri186.jpg) So dauerte es keine weiteren vier Minuten als der ebenfalls eingewechselte Orac den Ausgleich zum 2:2 markieren konnte. In diesem Zeitintervall ging es weiter. Orac mit einem Aufsetzer in der 90 Minute fixierte in dieser dramtischen Schlussphase den 2:3 Endstand. Ein mehr als glücklicher Erfolg. Damit dürfte der Skandal allerdings erstmal aus den Köpfen der Spieler sein.
3. Runde: [16] Gloria – Craiova [12] 2:3 (0:0)
Craiova spielte mit
Itejere (3/0) [7] ------ Piturcã (28/10) [6]
---------------------
Fritea (26/10) [7] ------ Stînga (31/8) [8] ------ Mihai Dina (28/6) [6] ------ Banegas (3/0) [9]
---------------------
Mitchell (14/0) [8] ------ Crãciunescu (22/0) [4] ------ Cilinsek (3/0) [7] ------ Sãceanu (16/0) [6]
---------------------
Bornescu (25/0) [6]
Eingewechselt wurden Apetrei (13/6) [8], Orac (22/14) [8] und Ionescu (23/2) [7].
Tore: Apetrei, 2x Orac;
Rundenübersicht:
Poli AEK – Steaua 0:0
Arges Pitesti – Sportul 2:2
Jiul – Gaz Metan 4:1
Pandurii – Farul 0:0
Poli Iasi – FC Brasov 0:2
National – Astra 1:1
Otelul – Dynamo 2:2
Rapid – Vaslui 3:0
Elf der Woche: Banegas
Matte Leistung mit Sieg belohnt
Pandurii vor der Saison als möglicher Abstiegskandidat gehandelt, befand sich vor diesem Spiel ebenfalls ungeschlagen auf dem siebten Tabellenplatz. In einem in der Anfangsphase unauffälligen Spiel beider Mannschaften konnte Piturcã bereits in der 16. Minute das 1:0 für die Heimmannschaft erzielen. Die Fans feirten, obwohl ein Sieg noch nicht feststand. Mühsam plagte man sich in den nächsten Minuten um wieder einen Konter vorzutragen. Pandurii war allerdings gut organisiert und brachte mit einer guten Defensivleistung Craiova mehr als ein Mal aus dem Konzept. Allerdings fehlte ein Mann für die Offensive so dass man mit diesem Spielstand in die Pause ging. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nicht an diesem Spiel. So wurden die ersten Pfiffe (Bild) (http://www.fcuniversitatea.ro/stiri/album_suporteri185.jpg) von den Fans Craiovas laut. Jedoch konnte die aufgebrachte Meute von den Ordnern über die gesamten 90 Minuten im Griff gehalten werden. Am Ende ging Craiova auch im vierten Spiel ungeschlagen vom Platz. Dies lag sicherlich in der Mehrheit am Unvermögen der gegnerischen Stürmer als an der eigenen Überlegenheit. Wenn am Ende der Saison abgerechnet wird könnte auch dieser Erfolg dazu führen, dass man über dem Strich bleibt und es keinen mehr interessiert wie dies zustande gekommen ist.
4. Runde: [6] Craiova – Pandurii [7] 1:0 (1:0)
Craiova spielte mit
Apetrei (14/6) [7] ------ Piturcã (29/11) [7]
---------------------
Fritea (27/10) [7] ------ Stînga (32/8) [6] ------ Mihai Dina (29/6) [7] ------ Banegas (4/0) [6]
---------------------
Mitchell (15/0) [7] ------ Stoica (28/0) [7] ------ Cilinsek (4/0) [8] ------ de la Haza (4/0)[6]
---------------------
Bornescu (26/0) [7]
Eingewechselt wurden Argintaru (18/3) [6], Orac (23/14) [7] und Dananae (18/3) [6].
Tor: Piturcã
Rundenübersicht:
Gaz Metan – Rapid 0:2
Sportul – Poli Iasi 1:1
Brasov – Otelul 1:1
Farul – Jiul 2:1
Steaua – Arges Pitesti 2:0
Vaslui – National 2:2
Dynamo – Gloria 3:1
Astra – Poli AEK 1:0
Verletzungsbericht:
Mircea Bornescu – Handgelenksverdrehung – 2 Wochen
Sasa Cilinsek – Rückenprellung – 1 Monat
Andrea Ionescu – Oberschenkelüberreizung im Spiel gegen Lettland – 4 Wochen
Mãdãlin Ciucã – Lebensmittelvergiftung – 1 Woche
Länderspieleinsätze:
Lettland U21 – Rumänien U21 0:1 mit Andrei Ionescu und Daniel Orac, ohne Mihai Dina.
-
Schwache Leistung führt zu Niederlage gegen Nachzügler
Die Mannschaft war vor dieser Runde immer noch ungeschlagen. Und das trozt zahlreicher schwacher Spiele, wenn man von dem starken Finish gegen Gloria absieht. Diese Mal sollte sich die Einstellung der Spieler jedoch rächen. Bereits von Beginn an machte Jiul Druck. Belohnt wurde dies gleich in der dritten Minute durch einen Sonntagsschuss von Vintilescu zum 1:0. Chesnovskiy, der für den verletzten Bornescu sein Debüt gab, war chancenlos. Allein seinen Vorderleuten um Paolo de la Haza kann man einen Vorwurf machen. Immer kamen sie einen Schritt zu spät. (Bild) (http://www.fcuniversitatea.ro/stiri/imgg241.jpg) Aber die Anfangsoffensive von Jiul war noch nicht vorbei. Craiova konnte sich nicht aus dem eigenen Strafraum befreien und musste in der 9. Minute untätig mitansehen Muresan per Kopfball zum 2:0 erhöhte. Es war ein Stellungsfehler von de la Haza gewesen der diesem Tor vorausging. Weiter ging es mit Angriffen von Jiul. Jetzt hatten sie Chesnovskiy allerdings warmgeschossen und er konnte sich in der 13. und 14. Minute mit zwei Weltklasseaktionen auszeichnen. Damit hat er wahrlich eine Talentprobe abgeliefert. Seine Vorderleute ließen ihn allerdings ein ums andere Mal in Stich und er musste an diesem Abend noch öfter eingreifen als ihm lieb war. Erst mit der erstmaligen Einwechslung von Salih in dieser Saison änderte sich das Bild ein wenig. Doch an dem Resultat konnte man nicht mehr drehen. So gewann Jiul schließlich absolut verdient, sehr zum Unmut der mitgereisten Fans.
5. Runde: [15] Jiul – Craiova [4] 2:0 (2:0)
Craiova spielte mit
Apetrei (15/6) [6] ------ Piturcã (30/11) [6]
---------------------
Fritea (28/10) [6] ------ Stînga (33/9) [7] ------ Mihai Dina (30/6) [7] ------ Banegas (5/0) [6]
---------------------
Mitchell (16/0) [7] ------ Stoica (29/0) [7] ------ Mindra (27/2) [7] ------ de la Haza (5/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (1/0) [8]
Eingewechselt wurden Salih (30/31) [6], Orac (24/14) [7] und Dananae (19/3) [5].
Tore: Fehlanzeige
Rundenübersicht:
Arges Pitesti – Poli AEK 1:1
Vaslui – Astra 1:5
Gloria – FC Brasov 3:4
Otelul – Sportul 3:2
Pandurii – Dynamo 1:1
National – Gaz Metan 2:0
Rapid – Farul 0:0
Poli Iasi – Steaua 1:2
Elf der Woche: Stînga
Protest und Umbau der Taktik
Umittelbar nach unserer ersten Saisonniederlage marschierten unserer Fans (Bild) (http://www.fcuniversitatea.ro/stiri/album_suporteri198.jpg) in Craiova richtig groß auf. Bewacht von über 100 Polizisten marschierten sie durch die Stadt zu unserem Vereinsgelände. Dabei protestierten sie gegen die Vereinsführung, die immer noch beschuldigt wird Bestechungsgelder kassiert zu haben, und auch gegen unsere schlechte Spielweise. Aus meiner Sicht kann ich bei dieser Aktion, die letztlich friedlich von Statten ging, festhalten, dass die Hauptproteste sich gegen die Vereinsspitze richteten. Dennoch war ich mir sicher, dass die Stimmung der Fans noch nicht den Nullpunkt erreicht hatte. Aber nicht nur deswegen setzte ich mich mit meinen Assistenztrainer zusammen.
Im Allgemeinen war ich unzufrieden mit unserer Taktik. Deshalb hackte ich bei meinem Trainerstab etwas nach und betrieb aktives Brainstorming. Zunächst zeigten sich meine Assistenztrainer nicht gerade einig was wir änderen sollen. Immerhin haben wir ja erst ein Spiel verloren. Mein Co-Trainer meinte jedoch, dass wir mit einer Raute vielleicht besser fahren würde, da hierbei Mihai Dina noch besser zur Geltung kommen würde als bisher. Selbst hatte ich mir schon so etwas Ähnliches gedacht. Nach weiteren zwei Stunden hatten wir das taktische Konzept soweit entwickelt, dass wir der Meinung waren dies im Training umzusetzen.
Die erste Umsetzung im Training überzeugte mich keineswegs. Lieber eine nicht gelunge Generalrobe als eine missglückte Uraufführung. Deshalb entschloss ich mich gemeinsam mit meinem Co-Trainer Csongrádi diese Änderung für das Spiel gegen Rapid Bukarest bezubehalten. Zumal mir erstmals in dieser Saison Jaber Salih wieder von Beginn an zur Verfügung stehen würde. Die Ärzte hatten nach seiner Verletzung endlich grünes Licht für 90 Minuten gegeben. Deshalb und aufgrund der Tatsache, dass wir eben erst eine Niederlage in dieser Saison hatten, ließ mich auf einen Erfolg hoffen.
Craiova demütigt Tabellenführer Rapid
Mit Rapid gastierte an diesem Tag wahrlich ein ungenehmer Gegner im Ion-Oblemenco Stadion. 6 Spiele, keine Niederlage und kein Gegentor standen für Rapid zu buche. Und gerade in diesem Spiel versuchte sich Trainer Michael mit einer Taktikänderung. Rückblickend lässt sich kein direkte Aufschluss daraus ablesen, doch die Stürmer Craiovas hatten den besseren Tag in einem ausgeglichenen Spiel. Keine fünf Minuten waren gespielt als Orac mittels eines Flachschusses die 1:0 Führung für Craiova erzielen konnte. Danach folgte gleich eine Drangperiode von Rapid. Immerhin wollte man wenigstens ungeschlagen bleiben, wenn man schon einen Gegentreffer hatte hinnehmen müssen. Zwei Mal griff Bornescu ein, aber mehr gelang Rapid auch nicht mehr in dieser ersten Hälfte. Und Craiova tat nur wenig um Rapid auszukontern. Trainer Michael muss an die Mannschaft stark appeliert haben. Denn man kam wie verwandelt aus der Pause. Im Mittelfeld wurde nun die Kontrolle übernommen. Man kam dann bis zum 16 m Raum, doch die zündenden Ideen fehlten. In der 74. Minute war es abermals Orac der mit einem vielleicht sogar haltbaren Schuss das 2:0 erzielen konnte. (Bild) (http://www.fcuniversitatea.ro/stiri/imgg213.jpg) Er hatte noch nicht genug und erzielte mit dem 3:0 in der 81. Minute einen Hattrick. Sein Sturmpartner Salih wirkte nach der Verletzung noch ein wenig blass und wurde schon in der 62. Minute ausgewechselt. So konnte er nur mehr von der Bank mitverfolgen wie Orac das 4:0 von Mihai Dina vorbereitet. Dieses TV Spiel brachte mit Craiova sicherlich einen unerwarteten Sieger, denn nach der bisherigen Saison hätte man sich so ein Ergebnis nie erwarten können.
6. Runde: [7] Craiova – Rapid [1] 4:0 (1:0)
Craiova spielte mit
Salih (31/31) [7] ------ Orac (25/17) [10]
Banegas (6/0) [8]
Fritea (29/10) [10] ------------------------------------------- Stînga (34/9) [6]
Daniel Mihai (17/3) [8]
Mitchell (17/0) [8] ------ Stoica (30/0) [9] ------ Mindra (28/2) [8] ------ de la Haza (6/0) [8]
---------------------
Bornescu (27/0) [9]
Eingewechselt wurden Mihai Dina (31/6) [8], Apetrei (16/6) [7] und Sãceanu (17/0) [7].
Tore: 3x Orac, Mihai Dina
Rundenübersicht:
Sportul – Gloria 1:2
Astra – Arges Pitesti 2:1
Brasov – Pandurii 0:0
Gaz Metan – Vaslui 2:1
Farul – National 2:0
Steaua – Otelul 2:1
Poli AEK – Poli Iasi 3:0
Dynamo – Jiul 4:0
Elf der Woche: Bornescu, de la Haza, Stoica, Fritea, Orac
-
Glücklicher Erfolg gegen National
Gleich der Auftakt zu diesem Spiel war alles andere als glücklich. National kam bereits in der 2. Minute gefährlich vor das Tor und Savu sorgte für das 1:0 der Heimmannschaft. Doch ein Blick auf den Assistenten bedeutete dem Schiedsrichter, dass das Tor aus Abseitsposition gefallen sein dürfte und so wurde es nicht gegeben. Jedoch ging es in dieser Tonart sowohl in der ersten Hälfte, als auch in der zweiten Hälfte weiter. Auch wenn die beste Möglichkeit – ein Fallrückzieher von Fritea in der 5. Minute – nicht den Weg ins Tor gefunden hatte. So drückte National weiter. Belohnt wurde National schließlich durch Chiacu in der 23. Minute mit der 1:0 Führung, die absolut verdient war. Völlig überraschend fiel dann der 1:1 Ausgleich per Kopf durch Fritea nach einem Eckball. Es war die zweite Möglichkeit im Spiel, die sofort genutzt wurde. Allerdings brachte dieser Treffer Craiova nicht auf Touren. Da half auch die Pause nicht. National spielte von Minute zu Minute besser, vergeigte jedoch die besten Torchancen. Als sich die Fans schon mit einem Unentschieden abfanden zeigte Jaber Salih erstmals in dieser Saison warum er letzte Saison für Craiova so wertvoll gewesen war. Er passte in der dritten Nachspielminute einen Rückpass des Unglücksraben Chiacu ab und sorgte für den überraschenden 1:2 Endstand. (Bild) (http://www.fcuniversitatea.ro/stiri/imgg243.jpg)
7. Runde: [9] National – Craiova [5] 1:2 (1:1)
Craiova spielte mit
Salih (32/32) [8] ------ Orac (26/17) [7]
Mihai Dina (32/6) [8]
Fritea (30/11) [8] ------------------------------------------- Banegas (7/0)[6]
Daniel Mihai (18/3)[8]
Mitchell (18/0) [6] ------ Stoica (31/0) [7] ------ Mindra (29/2) [7] ------ de la Haza (7/0) [7]
---------------------
Bornescu (28/0) [7]
Eingewechselt wurden Stînga (35/9) [6], Piturcã (31/11) [7] und Ciucã (18/0) [6].
Tore: Fritea, Salih
Rundenübersicht:
Rapid – Dynamo 0:0
Vaslui – Farul 1:2
Gaz Metan – Astra 1:1
Jiul – FC Brasov 0:0
Otelul – Poli AEK 0:1
Pandurii – Sportul 2:3
Gloria – Steaua 2:1
Poli Iasi – Argest Pitesti 0:0
Elf der Woche: Daniel Mihai, Fritea, Salih
Cupträume sind beendet
Mit kleinen Hoffnungen war man in die Cupsaison gegangen. Nachdem man erst in der dritten Runde einsatzberechtigt war, hoffte man vor allem beim Los mit Farul Constanta etwas Glück gehabt zu haben. Doch hatte man gegen National im letzten Spiel noch ein Happyend. So blieb dies Craiova dieses Mal verwehrt. Wie schon gegen National geriet man früh in Rückstand. Spasjoevic konnte per Kopf das 0:1 erzielen. Lung jr. sah dabei alles andere als gut aus. Er hatte den Ball völlig verschätzt und konnte nur mehr mitansehen wie dieser über die Linie rollte. Etwa 10 Minuten später zog der Bosnier Studen aus 25 m Entfernung ab. Der Ball wurde letztlich zwar noch leicht abgefälscht, doch Lung jr. sah abermals schlecht aus. Für Studen war es sein erstes Tor für Farul und für Craiova bedeutete es zugleich das Ende der Cupträume. Sicher ein kurzes Aufbäumen erfolgte noch, doch auch der Treffer von Salih zum 1:2 in der 30. Minute änderte nichts mehr an der Überlegenheit von Farul. Diese ließen Craiova immer wieder kommen und versuchte nunmehr mittels Konter das Spiel endgültig für sich zu entscheiden. In der 77. Minute gelang es Farul schließlich die Entscheidung nach einem Eckballtor von Moldovan herbeizuführen. Damit war wie letzte Saison schon ziemlich bald Schluss im Cupa Romaniei für Craiova. Damit dürfte man wieder die Aufmerksamkeit auf die laufende Meisterschaft lenken.
Cupa Romaniei 3. Runde: Craiova – Farul [5] 1:3 (1:2)
Craiova spielte mit
Salih (33/33) [7] ------ Itejere (4/0) [6]
Stoianof (1/0) [7]
Argintaru (19/3) [6] ------------------------------------------- Sãceanu (18/0) [7]
Daniel Mihai (19/3) [8]
Curteanu (2/0) [6] ------ Ciucã (19/0) [6] ------ Mindra (30/2) [6] ------ de la Haza (8/0) [6]
---------------------
Lung jr. (8/0) [7]
Eingewechselt wurden Fritea (31/11) [6], Apetrei (17/6) [7] und Stroescu (8/2) [7].
Tor: Salih
-
Itejere sorgt mit Doppelpack für Entscheidung
Der Ligaalltag holte Craiova also schneller ein als man es sich erhofft hatte. So musste man nunmehr in der 8. Runde gegen den Mitaufsteiger Gaz Metan ran. Von den Statistiken her eine klare Sache. Die auch im Spiel zu einer klaren Angelegenheit wurde. Die Überlegenheit Craiova war vor allem im Mittelfeld und der Chancenauswertung spürbar. Angekurbelt von Banegas und Fritea konnte man schon in den ersten 15. Minuten den Ton angeben. So sorgte schließlich Kapitän Fritea in der 23. Minute nach einer Glanzparade des gegnerischen Keepers für das 0:1. Leider waren die Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Ein taktisches Geplänkel mit einer großen Überlegenheit im Mittelfeld von Craiova prägten nun die nächsten 50 Spielminuten. Itejere erst wenige Minuten zuvor eingewechselt, sorgte mit dem 0:2 für die endgültige Entscheidung. Gaz Metan konnte nicht mehr dagegen halten. Craiova nützte jedoch den sich nunmehr bietenden Raum nicht. Letztlich war es abermals Itejere der den 3:0 Endstand in der 94. Minute herbeiführte. Mit seinen ersten beiden Treffern für Craiova ließ er somit erstmals sein Können aufblitzen. Um jedoch mit den arrivierten Stürmern mitzuhalten muss er sich noch steigern. Er und die Mannschaft sind allerdings auf dem richtigen Weg.
8. Runde: [10] Gaz Metan – Craiova [5] 0:3 (0:1)
Craiova spielte mit
Salih (34/33) [7] ------ Orac (27/17) [7]
Banegas (8/0) [8]
Fritea (32/12) [7] ------------------------------------------- Stînga (36/9) [10]
Daniel Mihai (20/3) [8]
Mindra (31/2) [8] ------ Crãciunescu (23/0) [9] ------ Ciucã (20/0) [8] ------ de la Haza (9/0) [8]
---------------------
Bornescu (29/0)[7]
Eingewechselt wurden Itejere (5/2) [8], Mihai Dina (33/6) [7] und Piturcã (32/11) [6].
Tore: Fritea, 2x Itejere
Rundenübersicht:
Farul – Astra 0:0
Gloria – Arges Pitesti 2:5
Otelul – Poli Iasi 2:3
Pandurii – Poli AEK 0:0
Rapid – Sportul 4:1
National – FC Brasov 2:1
Vaslui – Dynamo 0:0
Jiul – Steaua 0:2
Verletzungsbericht:
Gabriel Apetrei – Knöchelbänderdehnung – 2 Monate
Rãzvan Fritea – Handgelenksverdrehung – 2 Wochen
Mircea Bornescu – Beinbruch – 7 Monate (damit ist die Saison für die Nr. 1 im Tor vorbei)
Elf der Woche: Crãciunescu, Stînga
Auszeichnungen:
Spieler des Monats: Daniel Mihai, Fritea (3. Platz)
Ich werde Trainer des Monats September.
Länderspieleinsätze:
Belgien U19 – Rumänien U19 0:0 mit Silviu Lung jr. und Marius Argintaru
Aserbaidschan U19 – Rumänien U19 0:3 mit Silviu Lung jr., ohne Marius Argintaru
Rumänien U21 – Wales U21 3:0 mit Daniel Orac, Mihai Dina und Andrei Ionescu
Aserbaidschan U21 – Rumänien U21 0:3 mit Daniel Orac, Mihai Dina und Andrei Ionescu
Turkmenistan – Irak 0:1 mit Länderspieldebüt von Jaber Salih
Irak – Australien 1:0 mit Jaber Salih
Hong Kong – Irak 1:0 mit Jaber Salih
Vertragsverlängerungsergebnisse:
Mihai Dina – 3 Jahre - € 4.600,-- / Monat
Mircea Bornescu – 3 Jahre – € 1.900,-- / Monat
Ovidiu Dananae – 3 Jahre – € 950,-- / Monat
Robert Sãceanu – 4 Jahre – € 2.100,-- / Monat
Andre Ionescu – 3 Jahre – € 2.200,-- / Monat
Ovidiu Stînga – 2 Jahre – € 6.500,-- / Monat
Paul Curteanu – 3 Jahre - € 1.100,-- / Monat
Marius Arginataru – 3 Jahre - € 1.400,-- / Monat
Rãzvan Fritea – 4 Jahre - € 4.900,-- / Monat
Unser Spiel der 9. Runde wird um 14 Tage wegen anstehender Länderspiele verschoben. Die restlichen Spiele finden jedoch mit folgenden Ergebnissen statt:
Sportul – Jiul 2:0
Arges Pitesti – Otelul 2:1
Astra – Poli Iasi 1:2
Farul – Gaz Metan 1:0
Poli AEK – Gloria 0:0
Brasov – Rapid 0:4
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum04.jpg)
Hart erkämpfter Überraschungssieg gegen Farul
Wenige Tage vor dem Prozessauftakt gegen Präsident Adrian Mititelu sorgte auch noch der Star der Mannschaft Jaber Salih für Unruhe. Seine Wechselambitionen verstärkte nicht nur bei den Fans, sondern auch im Verein die ohnehin schon vorhandene negative Stimmung. Öffentlich dementierte schließlich Trainer Michael jegliche Bereitschaft den Starstürmer abzugeben. Die Mannschaft präsentierte sich ob der jüngsten Schlagzeilen relativ unbeeindruckt. Man begann gegen Farul wesentlich stärker als noch vor wenigen Wochen im Cupspiel. Allerdings musste sich zunächst Ersatzkeeper Lung jr. – der für den mit einem schweren Beinbruch ausgefallenen Bornescu (Bild) (http://www.fcuniversitatea.ro/stiri/imgg196.jpg) in Spiel kam – bereits in der dritten Minute auszeichen. Mit diesem Warnschuss übernahm man nunmehr die Kontrollte über das Spielgeschehen. Doch mitten in die Drangperiode viel das 0:1 durch Daniel Opitra. Von Aufgeben sah man keine Spur. Und es war jener Mann, der mit seiner Abwanderung gedroht hat, der schließlich das wichtige 1:1 machte. Jaber Salih zeigte einmal mehr seine Stärke. Bis zur Pause tat sich nichts mehr. Gleich nach Widerbeginn führte ein Eigentor von Pascovici zum 2:1 von Craiova. Die Fans feierten auf den Rängen doch Farul erhöhte nun den Druck. Lung jr. musste nun öfter eingreifen als ihm sicher lieb war. Aber den ersten Härtetest hat er bestanden, denn das Spiel endete mit einem 2:1 Sieg für die Heimmannschaft.
10. Runde: [4] Craiova – Farul [3] 2:1 (1:1)
Craiova spielte mit
Salih (35/34) [8] ------ Orac (28/17) [6]
Mihai Dina (34/6) [8]
Argintaru (20/3) [7] ------------------------------------------- Stînga (37/9) [7]
Daniel Mihai (21/3) [7]
Mindra (32/2) [7] ------ Crãciunescu (24/0) [7] ------ Ciucã (21/0) [6] ------ Cilinsek (5/0) [7]
---------------------
Lung jr. (9/0) [7]
Eingewechselt wurden Itejere (6/2) [6], Banegas (9/0) [6] und Ionescu (24/2) [6].
Tore: Salih, Eigentor
Rundenübersicht:
Arges Pitesti – Pandurii 0:2
Astra – Otelul 2:1
FC Brasov – Vaslui 2:1
Poli Iasi – Gloria 2:0
Sportul – National 1:2
Steaua – Rapid 1:0
Dynamo – Gaz Metan 2:1
Poli AEK – Jiul 3:0
Elf der Woche: Salih
Länderspieleinsätze:
Australien – Irak 3:0 mit Jaber Salih
Irak – Hong Kong 3:0 mit Tor von Jaber Salih
-
Prozessbeginn im Verfahren gegen Adrian Mititelu
Heute, Donnerstag der 22. Oktober, wurde das bislang ausstehende Gerichtsverfahren gegen Adrian Mititelu eröffnet. Mititelu, Präsident des Fußballvereins FC Universitatea Craiova, wird in diesem Prozess beschuldigt beim Transfer von Maxim Stoyan zu National Bukarest Schmiergeldzahlungen in der Höhe von € 500.000,-- erhalten zu haben. Diese Schmiergelder seien, so Staatsanwalt Daniel Morar an seine Firma gezahlt worden, die nicht unwesentliche Summen in den FC Universitatea Craiova seit einigen Jahren gepumpt habe. In seinem Eröffnungsplädoyer fuhr der Staatsanwalt weiter fort, werde er im Laufe des Verfahrens beweisen, dass diese Schmiergeldzahlungen über einen Kontaktmann direkt auf die Konten der Firma von Adrian Mititelu eingezahlt wurden. Diesbezüglich werde er einige Zeugen aufrufen, die dies nicht nur vom Hörensagen beweisen können.
Im Gegenzug stellte der Verteidiger von Mititelu klar, dass es begründete Zweifel an der Schuld seines Mandanten gibt; wobei er hierbei indirekt auf die Vertrauenswürdigkeit der Zeugen des Staatsanwaltes anspielt, die seiner Meinung nach „nicht koscher“ sind. Seinem Eröffnungsplädoyer ging noch der übliche Antrag auf Ablehnung des Verfahrens voran, der jedoch von Richter Hagidu abgelehnt wurde. Dennoch musste man schon am Ende der Eröffnungsplädoyers bekannt geben, dass der eigentliche Prozess frühestens in zwei Wochen beginnen kann. Denn auf Auskunft der Staatsanwaltes Morar seien wesentliche Akten für den Prozess im Moment leider unauffindbar. Dies führt man dabei auf den vor wenigen Wochen durchgeführten Umzug der Justiz zurück. Man sei jedoch sicher, dass sich die Unterlagen in den kommenden Tagen wieder auffinden lassen und man dann den Prozess ordnungsgemäß abwickeln kann. Wie zu erwarten protestierte Strafverteidiger Adrianescu und verlangte den Prozess wegen Verfahrensfehlern einzustellen, was von Richter Hagidu abgelehnt wurde. So lässt sich außer Anschuldigungen und Dementis nichts festhalten, außer dass man auf die erste Zeugenaussage weiter warten muss und das Damoklesschwert eines Zwangsabstieges über Craiova weiter im Raum hängt.
Vaslui trotz zu zehnt Craiova Unentschieden ab
Wegen eines anstehenden Länderspieltermins von Jaber Salih musste der Sturm in diesem Nachtragsspiel umgebaut werden. Anstelle von Salih spielte Piturcã, der in dieser Saison auch aufgrund seiner wenigen Einsätze bisher erstaunlich blass geblieben war. Nachzügler Vaslui hängte sich gleich in den ersten Minuten mächtig rein. Zumindest ein Punkt sollte herausschauen war man sich bei den Anhängern von Vaslui einig. Doch in der siebten Minute musste der Gästetorwart nach einem Schuss von Banegas aus spitzem Winkel erstmals eingreifen. Diese Möglichkeit Craiovas schockte Vaslui nicht und man konnte danach zwei richtige Sitzer verzeichnen. Bis zur Pause war es ein richtiges hin und her mit leichter Feldüberlegenheit von Craiova. Nach der Pause erhöhte Vaslui den Druck. Doch der Ausschluss von Bocãnealã erhielt unmittelbar nach Wideranpfiff die rote Karte. Mit nur mehr 10 Mann versuchte man auch weiterhin das Spielgeschehen zu diktieren. In der 69. Minute wurde man schließlich belohnt mit dem 0:1 durch Ilie. Damit war nun Craiova am Zug. Man tat sich unheimlich schwer und benötigte schließlich ein Elfmetergeschenk um durch Daniel Mihai zum 1:1 zu kommen. Dieser unnötige Punktverlust stoppt nun fürs erste den Aufstieg Craiovas. Man wird nun abwarten müssen, ob sich dieser Punkteverlust und der sich dahinschleppende Prozess gegen den Vereinspräsidenten weiter auswirken wird.
9. Runde: [3] Craiova – Vaslui [18] 1:1 (0:0)
Craiova spielte mit
Piturcã (33/11) [7] ------ Orac (29/17) [7]
Mihai Dina (35/6) [7]
Fritea (33/12) [8] ------------------------------------------- Banegas (10/0) [7]
Daniel Mihai (22/4) [7]
Mindra (33/2) [7] ------ Ciucã (22/0) [7] ------ Cilinsek (6/0) [7] ------ de la Haza (10/0) [6]
---------------------
Lung jr. (10/0) [7]
Eingewechselt wurden Itejere (7/2) [7], Stînga (38/9) [7] und Sãceanu (19/0) [5].
Tor: Daniel Mihai (Elfmeter)
Rundenübersicht Nachtragsspiele:
Dynamo – National 4:0
Steaua – Pandurii 1:0
Länderspieleinsatz:
Irak – Turkmenistan 2:0 mit Jaber Salih
Nullnummer gegen Astra
Sichtlich unbeeindruckt von der zuletzt in der Presse vorherrschenden Kritik an der Spielweise – die Fans sind zur Zeit erstaunlich zurückhaltend – begann man wie die Feuerwehr. In den ersten 15 Minuten musste Petre vier Mal rettend für Astra eingreifen. Piturcã (2x), Orac und de la Haza vergaben dabei beste Möglichkeiten. Nach dieser Angriffsoffensive kam Astra jedoch bestens ins Spiel und Chesnovskiy musste sich einige Male auszeichnen. Beide Seiten präsentierten sich an diesem Tag nicht gerade in ausgewiesener Torlaune. So schleppte sich das Spiel bis zur Halbzeit auf niedrigem Niveau, was bei Aufsteigern in die höchste Spielklasse sicherlich verzeihlich wäre. Doch Craiova befindet sich immer noch auf dem dritten Tabellenplatz und Astra ist mit dem siebten Tabellenplatz nur unwesentlich weiter hinten in der Tabelle zu finden. Dieser müde Herbstkick wurde auch in der zweiten Hälfte von beiden Mannschaften weiter geführt. Auch die Hereinnahme von Ionescu und Stînga brachte keine Änderung bei Craiova. Astra spielte zwar bemüht mit doch mehr als Halbchance nach einem abgelenkten Schuss schaute auch für den Gegner Craiovas nicht heraus. Und so endete ein vermeintliches Spitzenspiel mit einer schwachen Nullnummer.
11. Runde: [3] Craiova – Astra [7] 0:0 (0:0)
Craiova spielte mit
Piturcã (34/11) [7] ------ Orac (30/17) [6]
Mihai Dina (36/6) [7]
Fritea (34/12) [6] ------------------------------------------- Banegas (11/0) [6]
Daniel Mihai (23/4) [7]
Mitchell (19/0) [6] ------ Stoica (32/0) [6] ------ Cilinsek (7/0) [6] ------ de la Haza (11/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (2/0) [7]
Eingewechselt wurden Ionescu (25/2) [6], Stînga (39/9) [6] und Argintaru (21/3) [6].
Tore: Fehlanzeige
Rundenübersicht:
Rapid – Poli AEK 0:1
Vaslui – Sportul 1:1
Gaz Metan – FC Brasov 3:2
Gloria – Otelul 0:1
Pandurii – Poli Iasi 1:1
National – Steaua 1:1
Farul – Dynamo 2:0
Jiul – Arges Pitesti 0:3
-
So jetzt bekenne ich mich mal öffentlich: mir gefällt Deine Story richtig gut! :)
Erst die Zeit bei Fenix in Uruguay und jetzt in Rumänien - spannend und wegen der "Exotik" auch sehr interressant zu lesen. Fußball in Rumänien verfolgt man ja höchstens noch wenn es um Rapid und Steaua geht. Vllt. gelingt es dir ja sogar an den beiden vorbei zu kommen.
Also Respekt und Anerkennung für diese schöne Story!
-
@Paul_13: Danke, werde mir Mühe geben, dass die Story auf gleichem Niveau weiter geht.
Die letzten Unentschieden haben mich ein wenig beunruhigt. Wir sind in der Tabelle zwar noch immer weit über unseren eigentlichen Zielen, aber auf dem bereits Ereichtem darf man sich nicht ausruhen. Zumal auch das Verfahren gegen Präsident Mititelu noch nicht wirklich weit gekommen ist. Immer wieder werden meine Spieler von der Presse darauf angesprochen. Dass sich dies gegebenenfalls auch auf die Spielweise auswirken kann, hat man nun auch bei den letzten beiden Spielen gesehen. Leider war der Präsident mit unserem Spiel ebenfalls nicht zufrieden, so dass er mich zu einer kurzen Besprechung zu sich geholt hat.
Mititelu: „Ah Michael! Schön das du Zeit gefunden hast zu mir zu kommen!
Ich: „Ist mir doch immer ein Vergnügen mit Ihnen über die Zukunft der Mannschaft zu reden.“
Mititelu: „Apropos Zukunft. Die letzten beiden Unentschieden sind nicht gerade die Spielweise die ich hier sehen möchte. Irgendwie wirkt die Mannschaft in letzter Zeit stark gehemmt. …“
Ich: „Nun ja, dass liegt sicherlich auch daran, dass der Verein in den letzten Wochen und Monaten doch ziemlich stark in der Presse war. Und nicht gerade aufgrund von positiven Meldungen.“
Mititelu: „Ich möchte hier sicher keine Ausreden hören. Auch wenn ich aus persönlicher Erfahrung nur zu gut weiß, dass die Negativschlagzeilen ziemlich verstörend sein können. Das wird sich in den nächsten Tagen – nach der eigentlichen Prozesseröffnung – sicher geben.“
Ich: „Wie können Sie so sicher sein, dass der Prozess in wenigen Tagen schon wieder vorbei ist. Aus meiner Sicht, ich kann hier nur auf die Pressemitteilungen zurückgreifen, ist das leider nicht so klar, wie ich es mir erwünschen würde.“
Mititelu: „Du kannst dich auf mich verlassen, dass der Prozess nicht mehr lange andauern wird. Vor allem nachdem wesentliche Akten verschwunden sind, kann mir Morar nichts nachweisen. Wobei ich nochmals betonen möchte, dass ich mir diesbezüglich nichts zu schulden kommen habe lassen. Noch zu einem anderen Thema. Wie wohl fühlt sich Jaber Salih eigentlich noch bei uns?“
Ich: „Salih tendiert vermehrt zu einem Wechsel. Was schade ist, denn nach seiner Verletzung hat er in den letzten Wochen eindrucksvoll gezeigt wie wertvoll er ist. Sollte wir uns dennoch entschließen ihn gehen zu lassen, dann sollte für den Verein mind. eine bis zwei Millionen herausspringen um diese Summe dann in den Nachwuchs und einen Ersatzmann investieren zu können.“
Mititelu: „Genau das was ich hören wollte. Siehst du wir verstehen uns doch prächtig und alles wird zu unserer beider Zufriedenheit verlaufen. Ich glaube du musst nun wieder zum Training und den Jungs Beine machen!“
So abrupt wie es zu diesem Gespräch gekommen war, so abrupt war es auch schon wieder vorbei. Vor allem der Teil mit dem Prozess machte mich ein wenig stutzig, aber sollte dieser tatsächlich bald vorbei sein, könnte man wenigstens wieder in Ruhe mit der Mannschaft arbeiten; wobei ich am Angriffsverhalten mit der Mannschaft noch ein wenig arbeiten muss um künftigen Unentschieden aus den Weg gehen zu können.
Ewiger Rivale Dynamo schießt sich gegen Craiova aus Krise
Der Abwärtstrend von Craiova hält auch in dieser Partie an. Hatte man nach der Nullnummer gegen Astra noch eine einen kleinen Ausrutscher gedacht, so erwies sich dieses Spiel gegen den ewigen Kontrahenten Dynamo Bukarest als Trugschluss. Gleich vom Anpfiff weg merkte man den Spieler von Craiova an, dass sie heute nicht wirklich großes leisten können. Chesnovskiy konnte einen Schuss gerade noch mit den Fingerspitzen über die Latte drehen (9.). In dieser Tonart ging es weiter. Ein Stellungsfehler von de la Haza zwang Chesnovskiy erneut zu einer Glanzparade (14.). Nur zwei Minuten später war er dann jedoch chancenlos. Plesan, der ehemalige Spieler Craiovas, packte den Hammer aus und erzielte das 1:0 aus 25 m Entfernung. Damit hatten die Spieler Dynamos noch nicht genug, wobei Craiova stehend k.o. wirkte. Chesnovskiys brillanten Fähigkeiten war es zu verdanken, dass es auch nach einem abgefälschten Schuss von Munteanu (25.) noch 1:0 für Dynamo stand. Schließlich konnte man in dieser ersten Hälfte noch einmal mit einem genialen weiten Pass die Abwehr von Craiova ausheben und das wichtige 2:0 durch Dãnciulescu erzielen. In der zweiten Hälfte drückte Dynamo weiter auf das Tempo doch ein weiterer Treffer blieb der Heimmannschaft versagt. Im Grunde war Craiova noch gut bedient mit diesem Ergebnis, denn es hätte bei einem Chancenverhältnis von 19:5 noch weit höher ausfallen können.
12. Runde: [7] Dynamo – Craiova [4] 2:0 (2:0)
Craiova spielte mit
Salih (36/34) [7] ------ Piturcã (35/11) [7]
Mihai Dina (37/6) [7]
Fritea (35/12) [6] ------------------------------------------- Stînga (40/9) [6]
Daniel Mihai (24/4) [7]
Mindra (34/2) [7] ------ Stoica (33/0) [7] ------ Cilinsek (8/0) [7] ------ de la Haza (12/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (3/0) [7]
Eingewechselt wurden Ionescu (26/2) [7], Orac (31/17) [7] und Itejere (8/2) [7].
Tore: Fehlanzeige
Rundenübersicht:
Arges Pitesti – Rapid 0:3
Sportul – Gaz Metan 1:1
Astra – Gloria 6:1
FC Brasov – Farul 2:1
Otelul – Pandurii 0:1
Poli Iasi – Jiul 2:0
Steaua – Vaslui 1:0
Poli AEK – National 0:1
Verletzungsbericht:
Rãzvan Fritea – Schienbeinprellung – 1 Monat
Silviu Lung – Kniescheibenverletzung – 1 Monat
Länderspieleinsätze:
Rumänien U21 – Belgien U21 2:2 mit Tor von Mihai Dina, ohne Ionescu
Weißrussland U21 – Schottland U21 7:1 ohne Pavel Chesnovskiy
Italien U21 – Rumänien U21 2:0 mit Mihai Dina und Andrei Ionsescu
Türkei U21 – Weißrussland U21 ohne Pavel Chesnovskiy
Guadeloupe – Bolivien 0:4 mit Willian Banegas
China – Irak – 2:1 mit Jaber Salih
Panama – Bolivien 0:2 mit Willian Banegas
Offener Schlagabtausch endet mit Unentschieden
Klamm und heimlich endete der Prozess gegen den Präsident von Craiova. Aufgrund von Verfahrensmängeln auf Seiten der Staatsanwaltschaft wurde letzten Mittwoch nach nur fünf Prozesstagen dieses Verfahren eingestellt. Damit, auch wenn Staatsanwalt Morar die weitere Überprüfung sämtlicher zukünftiger Transfers Craiovas angekündigt hat, war zumindest der drohende Zwangsabstieg vom Tisch. Dies wirkte letztlich befreiend auf das Spiel von Craiova. In einem offenen Spiel setzte zunächst die Heimmannschaft auf Offensive. Ein Schuss von Mihai Dina verfehlte noch knapp das Tor (14.), Salih scheiterte alleine vor dem Tor (22.) und de la Hazas Schuss (24.) erwies sich letztlich als zu harmlos. Doch Mihai Dina erlöste die Fans von Craiova in der 28. Minute mit dem 1:0. Damit rückte Brasov nun nach vorne. Der Punkte wurde ja dort dringend benötigt. So war es glücklich, dass Mitrofan (34., 40.) zwei Mal knapp an Chesnovskiy scheiterte. Gleich nach der Pause traf Ganae zu mittlerweile absolut verdienten 1:1 Ausgleich. Im Minutentakt konnte danach beide Mannschaften Chancen für sich verbuchen. (Bild) (http://www.fcuniversitatea.ro/stiri/imggggg376.jpg)Die beiden Schlussleute hatten an diesem Abend mehr zu tun, als sie sich es erträumt hatten. Letztlich waren diese beiden Männer der Grund warum dieser Schlagabtausch nur mit einem 1:1 endete.
13. Runde: [4] Craiova – FC Brasov [11] 1:1 (1:0)
Craiova spielte mit
Salih (37/34) [7] ------ Itejere (9/2) [6]
Mihai Dina (38/7) [7]
Argintaru (22/3) [7] ------------------------------------------- Stînga (41/9)[7]
Daniel Mihai (25/4) [7]
Mindra (35/2) [7] ------ Stoica (34/0) [6] ------ Cilinsek (9/0) [7] ------ de la Haza (13/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (4/0) [6]
Eingewechselt wurden Stemat (2/0) [6], Apetrei (18/6) [6] und Sãceanu (20/0) [6].
Tor: Mihai Dina
Rundenübersicht:
Dynamo – Astra 3:0
Vaslui – Poli AEK 1:3
Farul – Sportul 3:1
Jiul – Otelul 0:3
Pandurii – Gloria 3:1
National – Arges 3:0
Rapid – Poli Iasi 1:0
Gaz Metan – Steaua 3:4
Endlich wieder gewonnen!
Vor etwa einem Monat konnten Craiova das letzte Mal so richtig jubeln. An diesem Abend war es wieder so weit. Es war ein hart erkämpfter Sieg, der einen wirklichen Sieger hervorbrachte. Gabriel Apetrei machte mit einem Volleyschuss seines schwächeren linken Fußes das wichtige 0:1 (24.). Eine Minute später köpfte der etwas überraschend aufgebotene Banegas zum 0:2 nach einer Vorlage von Salih ein. Damit schien das Spiel schon gelaufen, den Sportul hatte im Verlauf dieser Saison noch nie sein Leistungspotential abgerufen. Wie aus dem Nichts fiel dann das 1:2 durch Tilincã (34.). Allerdings brachte sich Sportul selbst um die Früchte dieses hart erarbeiteten Anschlusstreffers. Argintaru wurde im Strafraum rüde gefoult und Daniel Mihai verwandelte eiskalt zum 1:3 Pausenstand. Als wären die Spieler mit den Gedanken noch in der Kabine wirkte der erneute Anschlusstreffer von Sportul durch Papurã. Als dann auch noch das 3:3 durch Tilincã (62.) fiel schien Craiovas Siegeswille endgültig gebrochen. Der Mann des Spiels, Apetrei der an fast allen wichtigen Szenen an diesem Tag beteiligt war, hatte zu diesem Zeitpunkt wohl als einziger Spieler Craiovas noch Reserven. Mit einem wunderschönen Schuss in Richtung rechter Winkel konnte er den entscheidenden Siegestreffer erzielen und so die Negativserie Craiovas beenden.
14. Runde: [15] Sportul – Craiova [6] 3:4 (1:3)
Craiova spielte mit
Salih (38/34) [7] ------ Apetrei (19/8) [8]
Banegas (12/1) [7]
Argintaru (23/3) [7] ------------------------------------------- Stînga (42/9) [7]
Daniel Mihai (26/5) [8]
Mindra (36/2) [7] ------ Stoica (35/0) [7] ------ Cilinsek (10/0) [6] ------ de la Haza (14/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (5/0) [7]
Eingewechselt wurden Mihai Dina (39/7) [7], Dananae (20/3) [6] und Piturcã (35/11) [7].
Tore: 2x Apetrei, Banegas, Daniel Mihai
Rundenübersicht:
Otelul – Rapid 0:3
Arges Pitesti – Vaslui 2:2
Astra – Pandurii 1:1
Gloria – Jiul 1:1
Poli AEK – Gaz Metan 3:1
Steau – Farul 2:1
FC Brasov – Dynamo 0:1
Poli Iasi – National 0:1
Verletzungsbericht:
Sasa Cilinsek – Rippenprellung – 2 Wochen
Vertragsverlängerungsergebnis:
Gabriel Apetrei – 4 Jahre - € 2.000,-- / Monat
Chancenverwertung gegen Meister ausschlaggebend
Im letzten Spiel vor der Winterpause ging es gegen den Überraschungsmeister aus der letzten Saison. Man war zu Gast bei Poli AEK, jene Mannschaft die auch in dieser Saison wieder im unmittelbaren Titelkampf zu finden ist. Poli AEK eigentlich von Beginn an feldüberlegen musste bereits in der 4. Minute mit dem Kopfballtor von Jaber Salih einem 0:1 hinterher laufen. Und es sollte für den Meister noch härter kommen. Frãsinescu ließ Mihai Dina im Strafraum auflaufen, sah dafür rot und den fälligen Elfmeter verwertete der gefoulte selbst zum 0:2. Selbst mit 10 Mann war Poli AEK Craiova überlegen. Chancen konnte man zahlreiche herausspielen, welche zumeist jedoch von Ersatzkeeper Chesnovskiy zunichte gemacht wurden. Craiova hätte zu jedem Zeitpunkt in diesem Spiel eigentlich eine Überlegenheit am Platz haben müssen, doch die Unfähigkeit das Spiel wirklich zu gestalten zeigte sich über weiter Strecken in diesem Spiel gegen den Meister. Poli AEK war sehr bemüht mit einem Mann weniger diese beiden Tore aufzuholen, doch am Ende blieb dies der Mannschaft untersagt. Somit beendet Craiova die Herbstrunde auf dem hervorragenden 3. Platz und ist auf dem besten Wege sich schon diese, spätestens aber nächste Saison, wieder in den Titelkampf einzuschalten.
15. Runde: [3] Poli AEK – Craiova [5] 0:2 (0:2)
Craiova spielte mit
Salih (39/35) [8] ------ Apetrei (20/8) [7]
Mihai Dina (40/8) [8]
Argintaru (24/3) [8] ------------------------------------------- Banegas (13/1) [8]
Daniel Mihai (27/5) [8]
Curteanu (3/0) [8] ------ Stoica (36/0) [7] ------ Mindra (37/2) [8] ------ de la Haza (15/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (6/0) [8]
Eingewechselt wurden Ionescu (27/2) [6], Dananae (21/3) [6] und Piturcã (36/11) [7].
Tore: Salih, Mihai Dina (Elfmeter)
Rundenübersicht:
Arges Pitesti – Farul 2:1
Sportul – FC Brasov 5:1
Astra – Jiul 0:2
Otelul – Vaslui 3:1
Poli Iasi – Gaz Metan 0:2
Steaua – Dynamo 0:0
Pandurii – Rapid 2:0
Gloria – National 0:2
Verletzungsbericht:
Ovidiu Dananae – Rückenprellung – 1 Monat
Mihai Dina – Schienbeinquetschung – 2 Wochen
Elf der Woche: de la Haza
Tabellenstand Herbstrunde:
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum05.jpg)
-
Mititelu im Zuge des Salihtransfers verhaftet
Die Transferzeit war nur wenige Wochen alt, als die Meldung des Verkaufs von Jaber Salih wie eine Bombe im rumänischen Fußball einschlug. Der Torschütze Craiovas vom Dienst wurde für € 5.000.000,-- an Suwon Samsung Blue Wings in Südkorea verkauft. Sicherlich sprang dabei ein hoher Gewinn für Craiova heraus, da sein aktueller Marktwert etwa bei einer halben Million Euro lag. Gleich bei bekannt werden dieses Transfers wurde Staatsanwalt Morar wieder tätig – dieser befindet sich zurzeit in einem persönlichen Kriegszug gegen Craiova Präsident Mititelu – und stellte beim örtlichen Gericht einen Haftantrag wegen vermeintlicher Verdunkelungs- und Fluchtgefahr. Diesem Antrag wurde erstaunlicherweise stattgegeben und Mititelu verweilt nun seit gestern Mittag in Untersuchungshaft. Bei genauer Nachfrage im Verein zeigt man sich äußerst bestürzt über die aktuellen Vorkommnisse, die als Fortsetzung des Stoyantransfers bezeichnet werden. Vor allem der endgültige Verkauf von Salih, der gegen Ende der Herbstrunde immer besser in Form kam, schien nicht nur die Fans, sondern auch Vereinsmitglieder sehr zu überraschen.
Trainer Michael, den wir auf den Weg ins Vereinshaus abgepasst haben, stand der Schock über die Meldungen sichtlich ins Gesicht geschrieben. Er verweigerte jeglichen Kommentar und meinte, dass er erst mit der Vereinsspitze sprechen müsse ehe er dazu Stellung nehmen können. Unser Korrespondent in Südkorea hat derweil mit dem Pressesprecher von Suwon Kim Il Park gesprochen der deutlich zu verstehen gab: „Wir bedauern es sehr, dass es bei Craiova zu diesen Unannehmlichkeiten gekommen ist. Allerdings möchten wir betonen, dass sämtliche Zahlungen an Craiova legal zustande gekommen sind und es zu keinerlei Schwarzzahlungen gekommen sei. Zudem habe man mit Craiova schön längere Zeit wegen Salih in Verhandlung gestanden. Salih ist ein hervorragender Stürmer der sehr gut zu unserer jungen Mannschaft passt.“ Umso unverständlicher ist daher die Reaktion von Morar; wobei Suwon die Offenlegung sämtlicher Papiere in den nächsten Tagen rund um den Salihtransfer versprochen hat. Man darf gespannt sein wie der Verein und die Mannschaft mit dieser neuerlichen negativen Presse in den nächsten Tagen umgehen wird.
Hoffnungslos verfahren scheint mir die Situation bei Craiova auch noch am nächsten Tag nach dem Lesen dieser Lektüre. Das Gespräch mit dem Vorstand hat nichts gebracht. Einzig, dass man sich so schnell wie möglich um einen Ersatz für Salih umsehen möchte. Gewusst habe ich von diesem Verkauf nichts, außer dass man mir mitteilte dass ich in einem Gespräche so gut wie für einen Verkauf gewesen sei. Sei es drum ändern kann ich jetzt nichts mehr. Der Transfer wurde sowohl vom rumänischen, als auch vom südkoreanischen Verband abgesegnet.
Daher setzte ich gleich meine Scouts daran mir einen passenden Stürmer, vornehmlich einen Goalgetter wie Salih zu suchen. Die ersten Meldungen der Scouts waren nicht berauschend. Anscheinend hatte Suwon schon einen ähnlichen Stürmertyp und wollte noch einmal kräftig für die asiatische CL aufrüsten. Nach wenigen Tagen wurden wir dann endlich fündig. Allerdings scheint er nicht mehr als ein Notnagel zu sein. Auch auf der rechten Verteidigerseite wurde wir nochmals tätig. Denn de la Haza und auch Cilinsek haben mich bislang noch nicht überzeugt. Anders war dies bei der Position des Torhüters. Hier hat Pavel Chesnovskiy die Gunst der Stunde genützt und nach dem Ausfall von Bornescu die Nr. 1 Position beinahe schon locker übernehmen können. Er wird daher auch für die restliche Saison im Tor stehen. Wenigstens hat es neben Salih nur einen weiteren Abgang gegeben, so dass die relativ gut stehende Mannschaft nicht weiter zerlegt worden ist.
Neuzugänge:
V/DF R Stefãnel Rãzvan Farmache (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler09.jpg) (28 J.) von CFR Cluj für € 5.000,-- Er kam vom letztjährigen Absteiger, wo er diese Saison in Ungnade gefallen war. Von ihm erhoffe ich mir vor allem, dass er offensiver als de la Haza und Cilinsek spielt. In diesem Bereich haben mir beide Spieler bisher nicht wirklich gefallen. Zudem soll er bei Bedarf auch für Gefahr aus der zweiten Reihe sorgen.
SZ Sergiy Levchenko (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler10.jpg) (26 J.) von Tavria Simferopel für € 170.000,--. Er ist im Moment nur als Notlösung nach dem Verkauf von Salih gedacht. Levchenko dürfte vielleicht noch einigen Wenigen bekannt sein als ehemaliger Spieler bei Mönchengladbach. Allerdings kam er dort in 6 Jahren (von 1996 bis 2002) zu keinem Einsatz. Und auch bei den anderen Vereinen, bei denen er danach spielte konnte er nur wenige Treffer erzielen. Allerdings bauen meine Scouts noch auf eine Leistungssteigerung. Persönlich hoffe ich, dass sie recht haben, allerdings wird er einen schweren Stand als Nachfolger Salihs haben.
Abgänge:
Ovidiu Dananae wird an ISCT in der Divizia B1 bis Saisonende verliehen.
Jaber Salih wird an Suwon Samsung Blue Wings (Südkorea) für € 5.000.000,-- verkauft.
Testspiele:
Craiova – Husi 6:1 (2x Barboianu, Stoica, 2x Salih, Mihai Dina)
Craiova – Dunãrea 2:0 (Itejere, Stroescu)
Gloria Resita – Craiova 1:6 (Banegas, Apetrei, 2x Itejere, 2x de la Haza)
Altay – Craiova 1:5 (Levchenko, Orac, Stoianof, Banegas, Fritea)
Mit den Testspielen bin ich vollends zufrieden. Zumal die Mannschaft zunächst zeigte, dass man ob den Machenschaften rund um den Verein sich immer noch auf das Wesentliche konzentrieren kann. Und die Torstatistik lässt mich etwas ruhiger schlafen, da Levchenko zumindest einmal getroffen hat. Auf der anderen Front gab es auch eine Entlastung für uns. Mititelu wurde nach 48 Stunden wieder frei gelassen, da die Unterlagen von Suwon bewiesen haben, dass hier nicht gemauschelt wurde. Persönlich war mir da ein dicker Brocken vom Herzen gefallen, da ich nun hoffe, dass diese leidige Angelegenheit endgültig vom Tisch ist.
-
Levchenko als Salih-Ersatz harmlos
Nachdem nun offensichtlich keine neuen Probleme rund um Präsident Mititelu in den letzten Wochen aufgetaucht sind, sorgte der Abgang von Jaber Salih für Unruhe bei Craiova. Man hat dabei das Gefühl, dass hier im Moment nicht bald Ruhe einkehren wird. Dennoch waren die Fans bis zu diesem Zeitpunkt friedlicher als in der vergangenen Saison. Das sollte sich jedoch mit dem heutigen Match ändern. Die Ausschreitungen gingen dieses Mal über das bekannte übliche Maß der Anhänger Craiovas hinaus. So musste unter anderem ein Mann (siehe Bild) (http://www.fcuniversitatea.ro/stiri/album_suporteri431.jpg) von mehreren Ordnungskräften abgeführt werden. Das Spiel selbst bot den Fans zudem Anlass dieses Niveau an Ausschreitungen hochzuhalten. Levchenko konnte in keinem Augenblick des Spiels an die spielerischen Fähigkeiten von Salih heranreichen. Und auch der Doppelpack von Sãlãgean für Arges Pitesti verbesserte die Stimmung im Stadion nicht. So benötigte man eine 20minütige Unterbrechung um die Fans wieder so weit unter Kontrolle zu haben, dass das Spiel fortgesetzt werden konnte. Nachdem Craiova letzte Saison noch mit einem blauen Auge wegen der Fanausschreitungen davon gekommen war, sieht es diese Saison anders aus. Fachexperten mutmaßten kurz nach dem Spiel mit einer empfindlichen Geldstrafe und einer Stadionsperre von Craiova von mindestens 5 Spielen.
16. Runde: [4] Craiova – Arges Pitesti [9] 0:2 (0:1)
Craiova spielte mit
Levchenko (1/0) [6] ------ Orac (32/17) [6]
Mihai Dina (41/8) [7]
Fritea (36/12) [6] ------------------------------------------- Banegas (14/1) [6]
Sãceanu (21/0) [7]
Curteanu (4/0) [6] ------ Stoica (37/0) [5] ------ Cilinsek (11/0) [6] ------ Farmache (1/0) [5]
---------------------
Chesnovskiy (7/0) [6]
Eingewechselt wurden Itejere (10/2) [6], Barboianu (1/0) [6] und Apetrei (21/8) [6].
Tore: Fehlanzeige
Rundenübersicht:
Dynamo – Poli AEK 0:1
Astra – Sportul 3:1
Vaslui – Gloria 3:1
Gaz Metan – Otelul 2:0
Rapid – Jiul 2:0
National – Pandurii 2:1
FC Brasov – Steaua 0:1
Farul – Poli Iasi 1:1
Steaua mit Herz besiegt
Der Strafsenat der Liga verfügte an diesem Mittwoch, dass Craiova eine Strafe in der Höhe von € 75.000,-- zu leisten habe und weiters die nächsten 5 Heimspiele vor leeren Rängen zu bestreiten habe. Dieses Spitzenspiel gegen Steaua konnte man daher nur vor den TV Geräten mitverfolgen. Ein Abklopfen auf beiden Seiten bestimmte die ersten Minuten dieses Spiels. Als dann in der 12. Minute ein Tor von Apetrei wegen Abseits – er befand sich dabei wahrscheinlich höchsten zwei oder drei cm im Abseits – nicht gegeben wurde, nahm das Spiel fahrt auf. Steaua übernahm nunmehr die Kontrolle über das Spiel und versuchte mittels guten Passspiels, sowohl Ball als auch Gegner laufen zu lassen. Ein Ballverlust in der Spielfeldmitte ermöglichte Mihai Dina einen überraschenden Torschussversuch. Diesen konnte er entgegen sämtlicher Erwartungen im Tor zur 1:0 Führung unterbringen. Craiova damit entgegen dem Spielverlauf in Führung. Danach steigerte sich Craiova. Was wohl auch daran lag, dass Steaua ein wenig von der Rolle fiel und nur mehr damit beschäftigt war den Gegner nicht zu nahe an den 16m Raum zu lassen. Der Ausgleich in der 66. Minute fiel schließlich nach einem Stellungsfehler von de la Haza durch Iacob. Mit Kampfgeist und Mut versuchte nun Craiova auf Sieg zu spielen, was Steaua einige Kontermöglichkeiten eröffnete. Doch die zahlreichen Möglichkeiten wurden vergeben. Craiova braucht indes Unterstützung des schwachen Schiedsrichters und bekam in der 72. Minute einen Elfmeter zugesprochen bei dem sich noch in einigen Jahren die Geister scheiden werden. Mindra traf zum 2:1 und sorgte so für die Sensation dieser Runde.
17. Runde: [5] Craiova – Steaua [1] 2:1 (1:0)
Craiova spielte mit
Apetrei (22/8) [7] ------ Piturcã (38/11) [7]
Mihai Dina (42/9) [8]
Fritea (37/12) [8] ------------------------------------------- Stînga (43/9) [6]
Sãceanu (22/0) [7]
Mindra (38/3) [7] ------ Crãciunescu (25/0) [7] ------ Cilinsek (12/0) [7] ------ de la Haza (16/0) [5]
---------------------
Chesnovskiy (8/0) [7]
Eingewechselt wurden Itejere (11/2) [7], Levchenko (2/0) [7] und Ionescu (28/2) [7].
Tore: Dina, Mindra (Elfmeter)
Rundenübersicht:
FC Brasov – Astra 0:1
Vaslui – Poli Iasi 2:0
Gaz Metan – Arges Pitesti 2:0
Jiul – Pandurii 0:1
Rapid – Gloria 2:0
National – Otelul 2:2
Farul – Poli AEK 0:0
Dynamo – Sportul 2:2
Verletzungsbericht:
Paolo de la Haza – Knöchelverstauchung – 1 Monat
Schwach gespielt – 3 Punkte gewonnen
Im zweiten Heimspiel ohne Zuschauer in Serie spielte man gegen den Nachzügler Poli Iasi. Schon in der ersten viertel Stunde merkte man, dass die Geisterkulisse nicht nur den Tabellennachzügler, sondern auch Craiova lähmt. Hatte man im Spitzenspiel gegen Steaua noch davon gezehrt gegen eine bessere Mannschaft zu spielen, so musste man heute vor leeren Rängen das Spiel gestalten. Als dann auch noch Farmache in der 34. Minute wegen Tätlichkeit ausgeschlossen wurde, brach das Spiel Craiovas völlig zusammen. Es gab kaum mehr zusammenhängende Aktionen. Und wenn es wider erwarten doch zu solchen Spielszenen kam, schaute nichts zählenswertes dabei heraus. Zwei Einzelaktionen der Stürmer Craiovas brachte schließlich die Erleichterung auf der Seite des Heimteams. So traf der eingewechselte Daniel Orac in der 65. Minute zum 1:0. Schließlich schnürte Neuerwerbung Levchenko seine Schussstiefel richtig gut und sorgte für das vorentscheidende 2:0 (82.). Danach plätscherte das Spiel auf niedrigem Niveau weiter und endete schließlich mit diesem 2:0 der Craiova in den oberen Tabellenrängen hält.
18. Runde: [4] Craiova – Poli Iasi [12] 2:0 (0:0)
Craiova spielte mit
Apetrei (23/8) [6] ------ Levchenko (3/1)[7]
Mihai Dina (43/9) [7]
Fritea (38/12) [7] ------------------------------------------- Barboianu (2/0) [7]
Sãceanu (23/0) [7]
Cilinsek (13/0) [7] ------ Stoica (38/0) [8] ------ Crãciunescu (26/0) [7] ------ Farmache (2/0) [5]
---------------------
Chesnovskiy (9/0) [9]
Eingewechselt wurden Banegas (15/1) [6], Ionescu (29/2) [7] und Orac (33/18) [7].
Tore: Orac, Levchenko
Rundenübersicht:
Sportul – Steaua 0:2
Astra – Rapid 0:1
Vaslui – Pandurii 0:1
Gaz Metan – Gloria 1:1
National – Jiul 1:0
Dynamo – Arges Pitesti 1:1
Farul – Otelul 3:1
FC Brasov – Poli AEK (verschoben)
Elf der Woche: Chesnovisky
-
Hi Mike,
Melde mich auch mal wieder zu Wort, nachdem ich lange Zeit nur still mitgelesen habe. Der Verkauf von Jaber geht doch in Ordnung, schliesslich sind 5 Millionen eine Menge Geld für deinen Verein, wenn man bedenkt dass du mit "nur" 1 bis 2 Millionen zufrieden gewesen wärst.
Dem neuen Levchenko musst du halt noch etwas Zeit geben. Da du den Transferbudget nicht grossartig in der Winterpause belastet hast, wird wohl ein grosser Coup im Sommer gelandet werden, so zumindest erwarten es die Fans. ;)
Du hast immer geniale Ideen, da sind Bilder dann eh zweitrangig.
Ciao,
Modem
-
@Modemfearer: Danke für die lobenden Worte des "stillen" Lesers. Ob ich allerdings einen wirklichen Kracher verpflichten werde hängt nicht so sehr von mir ab, sondern auch mit der Reputation des Vereins. Die ist im Moment noch nicht all zu gut, so dass wirkliche Spitzenleute wahrscheinlich eher nicht zu uns kommen werden. Man muss halt aus jeder Situation das Beste machen und vielleicht schlägt Levchenko noch so ein, dass kein Hahn mehr nach Salih kräht.
19. März 2007
7:00 Uhr
Der Wecker klingelt und ich stehe noch schlaftrunken auf um mir mein Frühstück (ein Häferl Kakao) zu machen.
7:10 Uhr
Milch ist übergegangen während ich noch kurz auf dem Klo war. Muss jetzt den Herd säubern und frische Milch aufsetzen.
7:15 Uhr
Herd geputzt und der Kakao ist ohne weitere Zwischenfälle fertig.
7:20 Uhr
Hole mir die aktuelle Tageszeitung aus meinem Postkasten und überfliege rasch den Sportteil.
7:22 Uhr
Meine noch immer müden Gedanken erfassen eine wesentliche Schlagzeile im Sportteil. (außerordentliche Hauptversammlung des Vorstandes von Craiova)
7:25 Uhr
Schnell noch Zähne geputzt und ab geht es mit dem Fahrrad zum Vereinsheim.
7:45 Uhr
Nass geschwitzt komme ich an und begebe mich ohne Umschweife (ignoriere heute mal den Colaautomaten in der Vorhalle) in mein Büro. Meine Sekretärin ist allerdings noch nicht da. Bin zu früh dran!
7:50 Uhr
Blicke unverwandt auf meine Uhr und warte auf meine Sekretärin!
8:00 Uhr
Endlich (!) meine Sekretärin ist eingetroffen. Allerdings deutet sie mir, dass sie noch nicht zeit für mich hat. Das alltägliche Meeting der Büroangestellten Craiovas beginnt in wenigen Minuten. Muss mich noch ein wenig gedulden.
8:10 Uhr
Hinterlasse schon Spurrinnen auf dem edlen Teppich in meinem Büro während ich von einer Wand zu anderen hin und her wandere.
8:30 Uhr
Die Besprechung der Büroangestellten müsste gleich vorbei sein. Dann werde ich doch wohl endlich informiert wegen dieser Besprechung.
8:31 Uhr
Meine Sekretärin kommt von der Besprechung und legt mir die Post auf meinen Schreibtisch. Angeblich weiß auch sie nicht wann genau diese Sitzung stattfindet.
8:40 Uhr
Nach Durchsicht der Post finde ich ein Memo von Vorstandsmitglied Gigel Preoteasa. Er teilt mir mit, dass heute Montag, 19.3.2007 eine Vorstandsversammlung stattfindet (wer hätte sich das jetzt gedacht?). Wer, was und vor allem warum bleibt ungenannt. (wenn ich weniger schlampig gewesen wäre hätte ich davon schon vorgestern gewusst!)
9:00 Uhr
Begebe mich zum Trainingsplatz. Leichtes aufwärmen ist angesagt. Co Csongrádi erwartet mich schon.
9:15 Uhr
Beim Aufwärmen ist die Vorstandsversammlung das Gesprächsthema Nr. 1. Kein weiß etwas Genaues.
10:00 Uhr
Diverse Standardvarianten werden von meinem Co und mir mit der Mannschaft besprochen. Die ersten Übungen stimmen mich für das Mittwochspiel zuversichtlich.
11:00 Uhr
Vormittagstraining beendet. Begebe mich wieder ins Vereinshaus um den neuesten Tratsch und Klatsch (und ich schäme mich nicht ein Mann zu sein!) zu erfahren.
12:00 Uhr
Der Klatsch ergab nichts zur Versammlung, so dass ich mich mit dem Rad in meine Lieblingskneipe begebe.
12:25 Uhr
In der Kneipe angekommen, diskutiert man dort schon heftig. Man redet auf mich ein (was weiß ich Trainer schon über die Zukunft des Vereins) und will die Neuigkeiten schon vor dem Fernsehen haben.
12:30 Uhr
Mittagsnachrichten im staatlichen TV teilen uns mit, dass Mititelu erneut verhaftet wurde. Steuerbetrug mit seiner Firma ist es dieses Mal.
12:31 Uhr
Alles glotzt mich nun an, so dass ich mein Mittagessen hinunterwürge (hätte mich beinahe übergeben) und gleich wieder retour zum Vereinsheim fahre.
12:56 Uhr
Pressemeute wartet schon. Eile mit gesenktem Blick vorbei und nuschle so etwas wie „Kein Kommentar“ (hätte mich jemand wirklich verstanden wäre dies wahrscheinlich nicht druckreif)
13:00 Uhr
Im Büro tänzelt alles nervös herum. Keiner kann etwas Genaues sagen
13:15 Uhr
Versuche meine Scoutingberichte durchzulesen. Konzentration ist heute allerdings kaum meine Stärke!
14:00 Uhr
Dreistündiges Nachmittagstraining beginnt. Spieler kommen nur zögerlich auf den Platz. Werden dort schon von Reportern umlagert.
14:05 Uhr
Lasse die Reporter vom Training aussperren. Die Spieler müssen sich konzentrieren können, auch wenn ich Ihnen heute das Gegenteil nicht verübeln kann.
15:00 Uhr
Co Csongrádi übernimmt das weitere Training. Wurde in die Vorstandsetage gerufen.
16:00 Uhr
Mir rauscht immer noch der Kopf. Das war abzusehen, hätte ich so aber nicht erwartet. Werde mir gleich die Pressekonferenz im TV ansehen und dann die allgemeinen Reaktionen abwarten.
16:30 Uhr
Gigel Preoteasa verkündet das Ende der Amtszeit von Adrian Mititelu. Gleichzeitig erklärt er, dass dessen Vorgänger Silvian Cristescu wieder zum Präsident gewählt wurde. Seine Amtszeit wurde mit 2 Jahren angegeben. Ziele sollten die gleichen sein wie unter Mititelu. Auch mein Vertrag sei weiterhin gesichert verkündete man. Immerhin stehe man so gut da wie schon seit Jahren nicht mehr.
17:00 Uhr
Verlasse das Vereinsheim über den Hinterausgang mit einem Dienstwagen. Das Fahrrad wird wohl noch bis morgen an seinem Platz bleiben.
17:20 Uhr
Mache es mir in meiner Wohnung gemütlich, während draußen noch ein paar Reporter auf einen Kommentar von mir hoffen. (den Gefallen werde ich ihnen allerdings nicht machen)
-
Nationalteamberufung beflügelt Mihai Dina
Vor dem Spiel wurde bekannt das Mihai Dina erstmals für den rumänischen Kader nominiert worden ist. Das war die erste positive Meldung bezüglich Craiova seit langer Zeit. Und schien ihn nach zwei Spielen ohne Zuschauer richtiggehend zu beflügeln. Allerdings war er die einzige Lichtgestalt in der Mannschaft Craiovas. Bei allen anderen, sieht man noch von Crãciunescu ab, kann man sich nicht sicher sein, ob sie die Vorfälle der letzten Wochen und Monate richtig verdaut haben. So musste Lung jr., der überraschend für Chesnovskiy aufgeboten worden war, einige Male rettend eingreifen. In der 14. Minute setzte Mihai Dina erstmals entscheidende Akzente. Mit einer geschickten Körpertäuschung spielte er Apostol aus und lupfte den Ball mit seinem schwächeren rechten Fuß zum 1:0 in die Maschen. Dieses Tor fällt sicherlich in die Kategorie Extraklasse. Otelul rannte dann eine Weile unkontrolliert an, ehe Pribac mit einem Schuss aus 30 m Entfernung seine Mannschaft mit dem 1:1 erlösen konnte (32.). Allerdings sorgte die nächste Standardsituation Craiovas in der 36. Minute für Gefahr. Dina sprang am höchsten und köpfelte zum 1:2 ein. Danach spielte nur noch Otelul. Jedoch einfallslos und ohne wirklicher Durchschlagskraft. Letztlich konnte Crãciunescu mit seiner guten Abwehrleistung heute das Resultat für Craiova halten.
19. Runde: [13] Otelul – Craiova [3] 1:2 (1:2)
Craiova spielte mit
Orac (34/18) [6] ------ Levchenko (4/1) [6]
Mihai Dina (44/11) [8]
Fritea (39/12) [7] ------------------------------------------- Banegas (16/1) [7]
Firtulescu (4/1) [6]
Mitchell (20/0) [6] ------ Stoica (39/0) [7] ------ Crãciunescu (27/0) [8] ------ Cilinsek (14/0) [5]
---------------------
Lung jr. (11/0) [7]
Eingewechselt wurden Argintaru (25/3) [6], Apetrei (24/8) [7] und Mindra (39/3) [6].
Tore: 2x Dina
Rundenübersicht:
Arges Pitesti – FC Brasov 0:0
Gloria – Farul 1:0
Jiul – Vaslui 3:2
Pandurii – Gaz Metan 1:1
Poli AEK – Sportul 2:0
Steaua – Astra 3:1
Polia Iasi – Dynamo und Rapid – National wegen Cupterminen verschoben.
Elf der Woche: Mihai Dina
Länderspieleinsätze:
Rumänien U21 – Nordirland U21 4:3 mit Andrei Ionescu, ohne Lung jr und Daniel Orac
Rumänien – Nordirland 1:0 ohne Mihai Dina
Craiova besiegt Gloria nach Krimi
Wieder musste vor leeren Rängen gespielt werden. Jene die ansonsten das Stadion gefüllt hätten, haben an diesem Tag ein wunderbares Spiel verpasst. Offensiv hatte an diesem Tag sicherlich Gloria mehr vom Spiel, was sich auch im Ballbesitz zeigte. Doch die Spieler von Craiova hatten ihr Visier sehr gut eingestellt. Praktisch mit der ersten Möglichkeit erzielte der bolivianische Teamspieler Banegas das 1:0 (9.). Craiova nützt den kleinen Schockzustand Glorias gleich zum 2:0 durch Levchenko (14.) aus. Mühsam konnte sich Gloria aus dieser Umklammerung befreien, schlug dafür danach umso heftiger zurück. Beinahe wütend erfolgt Angriff um Angriff. Der Ball wollte zunächst nicht ins Tor. Erst ein Schuss von Florin Dan zum 2:1 erlöste Gloria. Man setzt nach und ein herrlicher Pass in den Lauf von Djokic führte zum absolut verdienten 2:2 Ausgleich (66.). Dem war noch nicht genug. Die Abwehr von Craiova zeigte vor allem bei Weitschüssen eine gewisse Fehleranfälligkeit. Dies nützte Burdujan zum 2:3 (72.). Craiova wirkte in dieser Phase nicht mehr frisch. Doch die beiden eingewechselten Spieler Argintaru und Piturcã bemühten sich. Ihr Einsatz wurde letztlich auch belohnt. So konnte Piturcã in der 75. Minute nach einer famosen Einzelleistung das 3:3 erzielen. Und als Crãciunescu in der 87. Minute einen Elfmeter verschießt war es Argintaru mit dem dritten (!) Nachschuss, der den Endstand von 4:3 herstellen konnte.
20. Runde: [3] Craiova – Gloria [18] 4:3 (2:0)
Craiova spielte mit
Orac (35/18) [7] ------ Levchenko (5/2) [8]
---------------------
Fritea (40/12) [7] ------ Ionescu (30/2) [7] ------ Mihai Dina (45/11) [7] ------ Banegas (17/2) [7]
---------------------
Cilinsek (15/0) [7] ------ Crãciunescu (28/0) [7] ------ Stoica (40/0) [5] ------ Farmache (3/0) [6]
---------------------
Lung jr. (12/0) [6]
Eingewechselt wurden Argintaru (26/4) [7], Stînga (44/9) [6] und Piturcã (39/12)[8].
Tore: Banegas, Levchenko, Piturcã, Argintaru
Rundenübersicht:
Astra – National 0:5
Dynamo – Otelul 3:0
FC Brasov – Poli Iasi 2:0
Vaslui – Rapid 1:2
Farul – Pandurii 2:0
Gaz Metan – Jiul 3:1
Sportul – Arges Pitesti 1:0 Steaua – Poli AEK 2:0
Verletzungsbericht:
Andrei Ionescu – Rippenfraktur – 2 Monate
Auszeichnungen:
Ich werde zweiter in der Wahl zum Trainer des Monats.
Mageres Unentschieden gegen Pandurii
Die Abwehr Craiovas befand sich noch im Tiefschlaf, als ein Zupfer Stoicas am gegnerischen Leibchen in der 7. Minute bereits zu einem Elfmeterpfiff führte. Perisic verwandelte diesen eiskalt. In der Mitte angekurbelt von den offensiven Spielern Banegas und Mihai Dina versuchte man Pandurii auszukontern. Bei den Stürmern Piturcã und Levchenko scheint auch keine andere Taktik möglich, den der Toptorschütze der Saison Orac musste heute auf der Bank sitzen. Schließlich war es Neoteamspieler Mihai Dina der die Mannschaft erlösen konnte. Mit einem Kopfball nach Vorlage von Piturcã konnte er den 1:1 Ausgleich erzielen. Das blieb aus Sicht von Craiova der Höhepunkt in diesem Spiel. Es fehlt die Abstimmung und die Spritzigkeit. Da noch 13 Runden zu spielen sind, muss sich hier noch schnell etwas ändern, will man diesen Topplatz innerhalb der Divizia A nicht verlieren. Da man allerdings von Pandurii auch nicht wirklich gefordert wurde, kann man direkte Aufschlüsse für das Spiel gegen Jiul noch nicht ziehen. Doch einen Orac darf man nicht auf der Bank versauern lassen, wenn die Alternativen kaum oder gar nicht ziehen.
21. Runde: [8] Pandurii – Craiova [3] 1:1 (1:1)
Craiova spielte mit
Piturcã (40/12) [7] ------ Levchenko (6/2) [7]
---------------------
Fritea (41/12) [7] ------ Banegas (18/2) [7] ------ Mihai Dina (46/12) [7] ------ Barboianu (3/0) [6]
---------------------
Mindra (40/3) [7] ------ Crãciunescu (29/0) [7] ------ Stoica (41/0) [5] ------ Cilinsek (16/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (10/0) [7]
Eingewechselt wurden Farmache (4/0) [6], Stînga (45/9) [6] und Orac (36/18) [6].
Tore: Mihai Dina
Rundenübersicht:
Jiul – Farul 1:0
Otelul – FC Brasov 3:1
Poli AEK – Astra 4:0
Poli Iasi – Sportul 0:0
Rapid – Gaz Metan 2:0
National – Vaslui 2:1
Arges Pitesti – Steaua 0:1
Gloria – Rapid 1:2
Nachholspiele:
FC Brasov – Poli AEK 1:4
Poli Iasi – Dynamo 1:1
Verletzungsbericht:
Mihai Dina – Leistenzerrung – 4 Wochen
Daniel Mihai – Knieverdrehung – 4 Wochen
-
Stoianof glänzt als Spielmacherersatz
Sowohl das defensive, als auch das offensive Mittelfeld war für die nächsten vier Wochen ausgefallen. Daher war man gespannt auf jene Variante die Trainer Michael nunmehr aus dem Hut ziehen wollte. Dabei überraschte er mit Stoianof als Spielmacher, da man Stînga als akzeptablen Ersatz gesehen hatte. Vielleicht war es auch der Testspielcharakter dieses Spiel der Stoianof von jedem Druck befreit hatte. Seine Leistung war so nicht vorher zu sehen gewesen. Mit einer überragenden Leistung auf der Spielmacherposition konnte er Mihai Dina in jeder Situation bestens vertreten. Am 1:0 war er jedoch nicht beteiligt. Ein Doppelpassspiel von Mindra und Fritea ermöglichte es Levchenko sich frei zu laufen und das 1:0 ungehindert zu erzielen. Das 2:0 war dann der Auftritt von Stoianof. Freistoß von Crãciunescu und Stoianof hechtet sich in die Flugbahn des Balles. Er erwischt diesen Ball noch im letzten Moment und kann so den Torhüter versetzen und das 2:0 erzielen. Nach diesem Tor spielte er noch besser auf und ermöglichte noch die eine oder andere Torchance von Craiova, doch das Tor von Fritea zum 3:0 (49.) war das einzig nennenswerte Ergebnis in der zweiten Hälfte. Doch mit diesem Sieg vor leeren Rängen konnte man weiterhin Anschluss an der Spitze halten.
22. Runde: [3] Craiova – Jiul [16] 3:0 (2:0)
Craiova spielte mit
Orac (37/18) [7] ------ Levchenko (7/3) [7]
---------------------
Fritea (42/13) [8] ------ Stoianof (2/1) [7] ------ Banegas (19/2) [7] ------ Barboianu (4/0) [7]
---------------------
Mindra (41/3) [7] ------ Crãciunescu (30/0) [8] ------ Mitchell (21/0) [7] ------ Cilinsek (17/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (11/0) [7]
Eingewechselt wurden Patrascu (7/2) [6], Stînga (46/9) [6] und Apetrei (25/8) [6].
Tore: Levchenko, Stoianof, Fritea
Rundenübersicht:
FC Brasov – Gloria 2:0
Astra – Vaslui 1:4
Dynamo – Pandurii 0:3
Gaz Metan – National 0:0
Sportul – Otelul 1:0
Steaua – Poli Iasi 2:2 Farul –
Rapid 0:0
Poli AEK – Arges Pitesti 2:0
Verletzungsbericht:
Freeborn Itejere – Knöchelbänderdehnung – 2 Monate
Rapid Bukarest holt Craiova zurück auf den Boden
Was im letzten Spiel gegen Jiul noch spielend gelang, funktionierte an diesem Abend zu keinem Zeitpunkt. Stoianof, der überragende Mann des letzten Spiels, konnte in keinster Weise in das Spiel finden. Dabei darf auch die rasche Führung durch ein Tor von Orac zum 0:1 (4.) nicht hinweg täuschen. Rapid war Craiova in allen Belangen überlegen. Wirkliche Gefahr konnte Rapid nur in der 33. Minute erzeugen als Chesvnovskiy mit einer Glanzparade den mittlerweile absolut verdienten Ausgleich verhinderte. In der 2. Hälfte versuchte es Rapid mit Sturm und Drang. Dies wurde in der 62. Minute mit einem Treffer von Dusan Djokic belohnt. Rapid dachte aber noch lange nicht ans Aufhören und spielte weiter frech drauf los. Craiova war dieser Spielweise wenig gewachsen und nach einem Stellungsfehler im Anschluss an einen indirekten Freistoß musste man sogar das 2:1 durch Karamyan hinnehmen. Leider folgte kein Aufbäumen der Mannschaft, so dass Rapid diesen Sieg letztlich mühelos nach Hause fahren konnte und so den Abstand zu Craiova in der Tabelle wieder ein wenig ausbauen konnte.
23. Runde: [2] Rapid – Craiova [3] 2:1 (0:1)
Craiova spielte mit
Orac (38/19) [7] ------ Levchenko (8/3) [7]
---------------------
Fritea (43/13) [7] ------ Stoianof (3/1) [6] ------ Banegas (20/2) [7] ------ Stînga (47/9) [6]
---------------------
Mindra (42/3) [6] ------ Crãciunescu (31/0) [7] ------ Mitchell (22/0) [7] ------ Cilinsek (18/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (12/0) [6]
Eingewechselt wurden Argintaru (27/4) [6], Apetrei (26/9) [6] und Piturcã (41/12) [6].
Tor: Orac
Rundenübersicht:
Arges Pitesti – Astra 5:0
Vaslui – Gaz Metan 2:1
Gloria – Sportul 2:3
Jiul – Dynamo 0:1
National – Farul 2:2
Otelul – Steaua 3:1 (Steaua mit 2 Spielausschlüssen belastet)
Pandurii – FC Brasov 3:0
Poli Iasi – Poli AEK 0:2
Verletzungsbericht:
Robert Sãceanu – Schulterfraktur – 1 Monat
Ovidiu Stoianof – Platzwunde – 2 Wochen
Craiova setzt sich knapp gegen National durch
Das Duell der Rivalen National und Craiova fand vor leeren Tribünen statt. Es war dies das letzte Heimspiel Craiovas nach der Strafe des Verbandes das ohne zahlende Gäste stattfinden musste. Bislang schien dies der Mannschaft nichts ausgemacht zu haben, denn man hat alle Spiele gewonnen. Deshalb ging man heute ebenfalls positiv in dieses Spiel. In dieser gespenstischen Atmosphäre des heutigen Spiels entwickelte sich nicht mehr und nicht weniger als ein müder Frühjahrskick. Beide Mannschaften beschränkten sich auf das Halten des Balles und sorgten so mehr als ein Mal für Unmut unter den Trainern. Beide Trainer versuchten ihre Jungs kräftig anzufeuern. Einmal schien dies zu fruchten. Als Fritea einen Kopfball im Kreuzeck versenken konnte. Ansonsten plätscherte das Spiel so dahin. Es war wahrlich kein großer Verlust für die zahlenden Gäste dieses Spiel nicht gesehen zu haben. Craiova rehabilitierte sich nur dem Ergebnis nach zum Spiel gegen Rapid wird aber in der nächsten Zeit sicher einiges an Kraft aufwenden müssen um weiterhin vorne in der Liga mitspielen zu können.
24. Runde: [4] Craiova – National [5] 1:0 (0:0)
Craiova spielte mit
Piturcã (42/12) [7] ------ Levchenko (9/3) [7]
---------------------
Fritea (44/14) [7] ------ Orac (39/19) [6] ------ Banegas (21/2) [7] ------ Barboianu (5/0) [6]
---------------------
Mindra (43/3) [7] ------ Cilinsek (19/0) [7] ------ Stoica (42/0) [8] ------ Farmache (5/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (13/0) [7]
Eingewechselt wurden Stînga (48/9) [7], Apetrei (27/9) [7] und Firtulescu (5/1) [6].
Tore: Fritea
Rundenübersicht:
Arges Pitesti – Poli Iasi 0:0
Astra – Gaz Metan 1:3
FC Brasov – Jiul 3:1
Farul – Vaslui 1:1
Sportul – Pandurii 1:1
Steaua – Gloria 3:0
Dynamo – Rapid 0:0
Poli AEK – Otelul 0:0
Verletzungsbericht:
Mãdãlin Ciucã – Brustkorbverletzung – 4 Wochen
-
Ausgangslage vor der 25. Runde:
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum06.jpg)
Schlappe gegen Nachzügler
Gegen den Nachzügler Vasui erwartete man sich einen vollen Erfolg von Craiova. Es kam allerdings anders als man es sich erwartet hatte. Vaslui konnte erstaunlich gut mit Craiova mithalten. So hatte Ungurianu schon in der 3. Mitte eine 100%ige Möglichkeit. Hier scheiterte er noch an Craiova Schlussmann Chesnvoskiy. In der 16. Minute war er allerdings nicht mehr zu halten. Sein Schuss – vielleicht auch als Pass gedacht – überlistete die Verteidigerreihe um Stoica und sorgte für das überraschende 1:0 der Heimmannschaft. Danach scheiterten Levchenko und der immer besser in Form kommende Fritea. Fritea blieb das Tor sogar nur wegen einem Abseits versagt. Damit war die Offensive von Craiova aber auch schon wieder fast vorbei. Gleich nach der Pause erhöhte Ungurianu mit einem Flugkopfball auf 2:0. Damit wurde die Situation für Craiova weiter erschwert. Zwar sorgte Levchenko mit einem Gewaltschuss für das 2:1; allerdings war damit die Offensivbemühung Craiovas an diesem Spieltag schon zu Ende. Einigen Spielern, unter anderem Firtulescu und Barboianu, merkte man hierbei die fehlende Spielpraxis an. Dies soll jedoch keineswegs als Ausrede für diese Schlappe herhalten. Craiova muss nur Auswärts zu jener Form finden, die man zu Hause anscheinend seit längerer Zeit konserviert hat.
25. Runde: [16] Vaslui – Craiova [4] 2:1 (1:0)
Craiova spielte mit
Orac (40/19) [7] ------ Levchenko (10/4) [7]
---------------------
Fritea (45/14) [7] ------ Firtulescu (6/1) [6] ------ Banegas (22/2) [6] ------ Barboianu (6/0) [7]
---------------------
Curteanu (5/0) [6] ------ Cilinsek (20/0) [7] ------ Stoica (43/0) [6] ------ Farmache (6/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (14/0) [7]
Eingewechselt wurden Patrascu (8/2) [7], Apetrei (28/9) [6] und Piturcã (43/12) [6].
Tor: Levchenko
Rundenübersicht:
Rapid – FC Brasov 1:0
Gaz Metan – Farul 2:2
Jiul – Sportul 3:0
Otelul – Arges Pitesti 1:0
Poli Iasi – Astra 2:1
National – Dynamo 2:3
Gloria – Poli AEK 1:2
Pandurii – Steaua 0:2
Gute Abwehrarbeit ermöglicht Arbeitssieg
Erstmals seit fünf Heimspielen durften die Fans von Craiova wieder das Ion-Oblemenco-Stadion in Craiova betreten. Knapp 14.000 Zuschauer fanden sich an diesem Nachmittag ein und sahen einen Arbeitssieg ihrer Mannschaft. Aus gesicherter Defensive versuchte man an diesem Tag, bei einer Rückkehr zum 4-1-2-1-2 System, den Gegner auszuspielen. Die zaghaften Versuche in der ersten Hälfte führten dabei nicht in gewünschtem Maße zum Erfolg. Dennoch behielt man auch in der zweiten Hälfte dieses System bei. In der 69. Minute tat sich für Levchenko eine riesige Möglichkeit auf. In manchen Spielen zuvor wirkte er ein wenig wie ein „Chancentod“. Doch heute war er gnadenlos und stellte prompt auf 1:0. Beim 2:0 nützte Banegas seine internationale Erfahrenheit im bolivianischen Nationalteam. So konnte er die gegnerische Abwehr ausspielen und nach einem guten Pass von Apetrei dieses erlösende Tor erzielen. Mehr war nicht drinnen. Die Abwehr machte nach diesem Tor hinten dicht und ließ Gaz Metan immer wieder vergeblich anrennen. Damit trug dieser Mannschaftsteil sicherlich den Hauptteil an einem Erfolg gegen diesen teilweise ebenbürtigen Gegner.
26. Runde: [5] Craiova – Gaz Metan [9] 2:0 (0:0)
Craiova spielte mit
Orac (41/19) [7] ------ Levchenko (11/5) [7]
Banegas (23/3) [7]
Fritea (46/14) [7] ------------------------------------------- Stînga (49/9) [7]
Firtulescu (7/1) [6]
Mindra (44/3) [7] ------ Cilinsek (21/0) [7] ------ Stoica (44/0) [7] ------ Farmache (7/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (15/0) [7]
Eingewechselt wurden Patrascu (9/2) [6], Apetrei (29/9) [7] und Mihai Dina (47/12) [7].
Tore: Levchenko, Banegas
Rundenübersicht:
Dynamo – Vaslui 1:0
Sportul – Rapid 0:3
Arges Pitesti – Gloria 1:3
Astra – Farul 0:2
Poli Iasi – Otelul 1:0
Steaua – Jiul 3:0
Poli AEK – Pandurii 2:0
FC Brasov – National 1:1
Craiova geht in Saisonfinish Luft aus
Auswärts anzutreten fällt Craiova im Moment schwer. Von den letzten drei Auswärtspartien konnte gerade einmal ein Punkt gerettet werden. Zwar war man auch heute wieder Favorit, doch gewisse Chancen konnte man Farul nicht absprechen. Bereits nach sechs Minuten zeigte Karayldiz seine Torgefährlichkeit und versenkte den Ball für Chesnovskiy unhaltbar 1:0. In den Minuten danach versuchte Craiova diesen Anfangsschock zu verdauen. Und tatsächlich musste Farul Schlussmann Curcã kurz drauf einen Ball von Orac und einen von Levchenko entschärfen. Nach diesem Zwischenspurt war allerdings Farul wieder am Drück. Zunächst verhinderte Chesnovskiy noch schlimmeres, aber in der 43. Minute musste er sich erneut geschlagen geben. Opitra umspielt mit einem Hacken Stoica und netzte zum 2:0 ein. Die zweite Hälfte zog sich anschließend wie ein Kaugummi. Farul versuchte die Führung zu verwalten und Craiova die Auswärtsschwäche abzubauen. Farul war an diesem Tag jedoch besser und so gelang Apetrei in der 89. Minute nur mehr der Ehrentreffer zum 2:1.
27. Runde: [7] Farul – Craiova [4] 2:1 (2:0)
Craiova spielte mit
Orac (42/19) [7] ------ Levchenko (12/5) [7]
Mihai Dina (48/12) [7]
Fritea (47/14) [7] ------------------------------------------- Banegas (24/3) [6]
Daniel Mihai (28/5) [7]
Mindra (45/3) [7] ------ Cilinsek (22/0) [7] ------ Stoica (45/0) [7] ------ de la Haza (17/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (16/0) [8]
Eingewechselt wurden Piturcã (44/12) [7], Apetrei (30/10) [7] und Stînga (50/9) [6].
Tor: Apetrei
Rundenübersicht:
Vaslui – FC Brasov 1:1
Gaz Metan – Dynamo 0:2
Gloria – Poli Iasi 0:1
Jiul – Poli AEK 0:3
National – Sportul 2:0
Otelul – Astra 1:1
Pandurii – Arges Pitesti 2:0
Rapid – Steaua 1:1
-
Astra prolongiert Negativserie
Bereits seit 10 Meisterschaftsspielen war Mitaufsteiger Astra Ploisti ohne Sieg in der Meisterschaft. Nur ein Unentschieden gegen Otelul in der vorangegangenen Runde kann bislang in dieser Frühjahrsaison herhalten. Auch an diesem Tag ging die Negativserie gegen die auswärtsschwache Mannschaft aus Craiova weiter. Wenige Minuten waren gespielt, als der überraschend im Angriff aufgebotenen Nachwuchsprofi Patrascu mit einem Drehschuss das 0:1 erzielen konnte. In einem bisweilen abwechslungsreichen Spiel hatte Craiova die größeren Spielanteile. Ein zweites Tor wollte zunächst nicht gelingen, obwohl die Möglichkeiten dafür durchaus gegeben waren. Erst in der 72. Minute sorgte Fritea mit einem wuchtigen Freistoß für das 2:0 in diesem Spiel. Mit dieser Führung im Rücken spielte Craiova clever die Zeit herunter. Das Projekt Orac als Spielmacher hinter den Spitzen einzusetzen dürfte dennoch gescheitert sein, denn hier konnte er sich in keinem Moment des Spiels wirklich entfalten. Daher kann man sicher damit rechnen Mihai Dina im nächsten Spiel wieder auf dieser Position zu sehen.
28. Runde: [14] Astra – Craiova [5] 0:2 (0:1)
Craiova spielte mit
Patrascu (10/3) [7] ------ Levchenko (13/5) [7]
Orac (43/19) [7]
Fritea (48/15) [7] ------------------------------------------- Banegas (25/3) [6]
Daniel Mihai (29/5) [8]
Mindra (46/3) [7] ------ Cilinsek (23/0) [8] ------ Stoica (46/0) [8] ------ Farmache (8/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (17/0) [7]
Eingewechselt wurden Piturcã (45/12) [7], Mihai Dina (49/12) [7] und Barboianu (7/0) [6].
Tore: Patrascu, Fritea
Rundenübersicht:
Arges Pitesti – Jiul 0:0
FC Brasov – Gaz Metan 1:0
Otelul – Gloria 3:2
Poli Iasi – Pandurii 1:1
Sportul – Vaslui 4:0
Steaua – National 2:0
Dynamo – Farul 0:2
Poli AEK – Rapid 2:0
Nachholspiel:
Rapid – National 0:0
Craiova kann Unentschieden gegen Dynamo halten
Craiova gegen Dynamo ist in jedem Jahr ein Duell der Extraklasse. So auch an diesem Tag. Spannung war bereits vor dem Spiel den beiden Fangruppen anzumerken. Schlägereien konnten im Vorfeld nur durch massiven Polizeieinsatz verhindert werden. Im Stadion selbst lief dann zum größten Teil, bis auf eben einige wenige Ausnahmen Unverbesserlicher, alles reibungslos ab. Viele Zuschauer dürften dann noch nicht einmal auf ihren Plätzen gewesen sein, als Niculescu das 0:1 für Dynamo erzielen konnte. Die Craiova Fans waren daher verständlicherweise schon aus dem Häuschen. Erst in der 32. Minute konnte Fritea nach einem Abwehrfehler Dynamo eine Möglichkeit nützen und es stand 1:1. Geschockt durch diesen Fehler patzte die Hintermannschaft Dynamo gleich nochmals und das Stadion glich nun einem Tollhaus. Craiova ging mit diesem 2:1 auch in die Kabine. Dort dürfte vor allem der Trainer Dynamos die richtigen Worte gefunden haben, denn seine Mannschaft ging noch energischer ans Werk. Für den Ausgleich sorgte abermals Niculescu. Mit diesem Einstand schenkten beide Mannschaften in diesem TV-Duell einander nichts mehr. Ein weiterer Treffer gelang keiner Mannschaft mehr und so trennte man sich letztlich freundschaftlich mit einem 2:2 Unentschieden.
29. Runde: [4] Craiova – Dynamo [5] 2:2 (2:1)
Craiova spielte mit
Orac (44/20) [7] ------ Levchenko (14/5) [7]
Mihai Dina (50/12) [7]
Fritea (49/16) [7] ------------------------------------------- Banegas (26/3) [8]
Daniel Mihai (30/5) [8]
Mindra (47/3) [7] ------ Cilinsek (24/0) [7] ------ Stoica (47/0) [7] ------ Farmache (9/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (18/0) [7]
Eingewechselt wurden Patrascu (11/3) [7], Apetrei (31/10) [7] und Firtuelscu (8/1) [6].
Tore: Fritea, Orac
Rundenübersicht:
Farul – FC Brasov 3:0
Gaz Metan – Sportul 4:1
Gloria – Astra 0:0
Jiul – Poli Iasi 0:1
Pandurii – Otelul 3:1
National – Poli AEK 0:2
Rapid – Arges Pitesti 2:0
Vaslui – Steaua 1:2
Brasov keine wesentliche Hürde
Gegen den Mitaufsteiger Brasov war man natürlich schon vor Beginn dieses Spiels Favorit. Gleich die erste wichtige Aktion ging über den Spielmacher Craiovas. Ein herrlicher Pass in die Mitte und dort stand Dina frei. Er hatte sogar noch so viel Zeit sich die Ecke auszusuchen, wo er den Kopfball unterbringen wollte. Mit diesem 0:1 wurde die Marschrichtung dieses Spiels vorgegeben. Darauf folgte ein kurzes Mittelfeldgeplänkel ehe Craiova mit einem einzigen Pass aus der Verteidigung von Curteanu die gegnerische Mannschaft ausspielte und Orac das 0:2 erzielen konnte. Zwar fiel in der ersten Hälfte kein weiteres Tor mehr, doch Craiova blieb weiterhin die dominierende Mannschaft. Allerdings konnte auch Spielmacher Dina nicht verhindern, dass Ganea gleich nach der Pause den Anschlusstreffer für Brasov erzielt. Aufgeschreckt von diesem Tor erhöhte Craiova den Druck gleich noch einmal um eine Nuance. Diesem war nun Brasov endgültig nicht gewachsen und musste so in der 65. Minute das 1:3 durch Fritea hinnehmen. In der Folge gab es noch zahlreiche Möglichkeiten für Craiova Tore zu erzielen, allerdings konnte die Abwehr Brasov nicht noch einmal überwunden werden.
30. Runde: [11] FC Brasov – Craiova [4] 1:3 (0:2)
Craiova spielte mit
Orac (45/21) [8] ------ Levchenko (15/5) [9]
Mihai Dina (51/13) [9]
Fritea (50/17) [9] ------------------------------------------- Banegas (27/3) [8]
Daniel Mihai (31/5) [8]
Curteanu (6/0) [9] ------ Cilinsek (25/0) [7] ------ Crãciunescu (32/0) [5] ------ de la Haza (18/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (19/0) [7]
Eingewechselt wurden Patrascu (12/3) [7], Mindra (48/3) [6] und Farmache (10/0) [6].
Tore: Mihai Dina, Orac, Fritea
Rundenübersicht:
Poli Iasi – Rapid 0:2
Sportul – Farul 2:0
Gloria – Pandurii 3:2
Otelul – Jiul 3:0
Poli AEK – Vaslui 3:0
Steaua – Gaz Metan 3:0
Arges Pitesti – National 1:1
Astra – Dynamo 0:2
Elf der Woche: Curteanu, Fritea, Levchenko
Verletzungsbericht:
Gabriel Apetrei – Knöchelverstauchung – 1 Monat
Sasa Cilinsek – Taubes Bein – 1 Woche
-
Chesnovskiy treibt Steaua an den Rand der Verzweiflung
Der Held des Tages war Pavel Chesnovskiy. Der 21jährige Weißrusse meinte zu seiner Leistung nur: „Sicher habe ich heute einen guten Tag gehabt, aber ohne das gute Kollektiv wäre dieses Ergebnis gegen Steaua nicht zustande gekommen.“ Steaua wirkte schon vor dem Anpfiff bis in die Haarspitzen motiviert. Wie aus einem Guss wurde da kombiniert und die Mannschaft von Craiova mehr als einmal aus dem Konzept gebracht. In dieser Phase des Spiels war es nur Chesnovskiy zu verdanken, dass Steaua noch kein Tor erzielt hat. So klärte er in der 26. Minute gerade noch mit den Fingerspitzen vor Iacob. Wenig später klaubte er eine Flanke in letzter Sekunde vor Iacob aus der Luft. Während sich die Führung für Steaua immer mehr abzeichnete bekam das Spiel eine völlig überraschende Wendung bekam. Fritea setzte sich einmal auf der linken Seite durch und machte mit einer unwiderstehlichen Drehbewegung das 0:1 für Craiova. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause. Nach dieser erhöhte Steaua den Druck weiter und schnürte Craiova im 16 m Raum ein. Chesnovskiy’s Reflexe zeigten sich in der 50. und 51. Minute als er zwei gefährliche Schüsse Steauas entschärfte. Eine Befreiung gelang Craiova nicht mehr. Man beschränkte sich auf das Abwehren der Angriffsbemühungen Steauas. In der 71. Minute entwischte Gorbushyn Stoica und konnte so Chesnovskiy austricksen, der in diesem Moment in die andere Ecke unterwegs war. Der Ausgleich war jedoch absolut verdient. Dieser Ausgleich war Steaua noch nicht genug. Man versuchte den Siegestreffer zu erzwingen, was an diesem Abend durch die hervorragende Leistung von Chesnovskiy nicht mehr gelang.
31. Runde: [1] Steaua – Craiova [4] 1:1 (0:1)
Craiova spielte mit
Orac (46/21) [8] ------ Levchenko (16/5) [6]
Mihai Dina (52/13) [8]
Fritea (51/18) [7] ------------------------------------------- Banegas (28/3) [7]
Daniel Mihai (32/5) [7]
Curteanu (7/0) [7] ------ Stoica (48/0) [7] ------ Mindra (49/3) [7] ------ de la Haza (19/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (20/0) [8]
Eingewechselt wurden Patrascu (13/3) [6], Piturcã (46/12) [6] und Ciucã (23/0) [6].
Tor: Fritea
Rundenübersicht:
Arges Pitesti – Gaz Metan 0:2
Astra – FC Brasov 0:1
Gloria – Rapid 1:0
Otelul – National 0:2
Pandurii – Jiul 2:0 (Jiul damit fix abgestiegen)
Poli AEK – Farul 0:0
Poli Iasi – Vaslui 3:0
Sportul – Dynamo 2:2
Länderspieleinsätze:
Island U19 – Rumänien U19 0:2 mit Tor von Argintaru, weiters mit Lung jr und Stavaru
Rumänien U19 – Spanien U19 2:2 mit Lung jr., ohne Argintaru und Stavaru
Craiova macht Steaua vorzeitig zum Meister
Im Spitzenspiel der Runde trafen Craiova und Meister Poli AEK aufeinander. Die Ausgangslage für Poli AEK war klar. Man musste gewinnen, wollte man noch eine theoretische Chance auf den Titel bewahren. Alles andere würde zu einem vorzeitigen Titelgewinn von Steaua führen. Chesnovskiy, der bereits im Spiel gegen Steaua die zentrale Figur im Spiel Craiovas war, musste bereits in der 1. Spielminute rettend eingreifen. Einen Schuss von Páez konnte er gerade noch abwehren. Wenig später beinahe dieselbe Spielsituation. Chesnovskiy konnte auch den Schuss von Bocur gerade noch über die Latte drehen. Mit diesen Weckrufen begann nun die Offensivabteilung, heute aufgrund der Gelbsperre Banegas etwas geschwächt, das Spiel an sich zu reißen. Schließlich sorgte jedoch das Eigentor von Paleacu in der 14. Minute für das 1:0 Craiovas. Levchenko setzte kurze Zeit später nach und konnte sogleich das wichtige 2:0 erzielen. Poli AEK war zu diesem Zeitpunkt aus dem Meisterrennen draußen. Dort gab man noch nicht auf und wechselte zu einem offensiven 3-4-3 System. Mit diesem Schachzug drängte man Craiova nunmehr zurück. Chesnovskiy musste in dieser Drangperiode drei Mal (24., 26., 30.) rettend eingreifen und den Anschlusstreffer verhindern. Der nun immer mehr in Ferne rückte. Als dann Mihai Dina nach der Pause mit einem Schuss aus der zweiten Reihe das 3:0 erzielen konnte, war alles gelaufen. Der nötige Anschlusstreffer durch Caramarin in der 71. Minute zum 3:1 war nur mehr Ergebniskosmetik und bedeutete gleichzeitig die vorzeitige Meisterschaft Steauas. Craiova jedoch meldete sich wieder zurück im Kampf um einen UEFA-Cup Platz.
32. Runde: [4] Craiova – Poli AEK [2] 3:1 (2:0)
Craiova spielte mit
Orac (47/21) [8] ------ Levchenko (16/6) [8]
Mihai Dina (53/14) [9]
Fritea (52/18) [8] ------------------------------------------- Stînga (51/9) [7]
Daniel Mihai (33/5) [7]
Curteanu (8/0) [7] ------ Cilinsek (26/0) [8] ------ Mindra (50/3) [7] ------ de la Haza (20/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (21/0) [8]
Eingewechselt wurden Sãceanu (24/0) [6], Itejere (12/2) [7] und Patrascu (14/3) [6].
Tore: Levchenko, Mihai Dina, Eigentor
Rundenübersicht:
FC Brasov – Sportul 0:1
Vaslui – Otelul 0:2 (Vaslui abgestiegen)
Gaz Metan – Poli Iasi 1:2
Jiul – Astra 1:1
Rapid – Pandurii 2:0
National – Gloria 2:2 (Gloria abgestiegen)
Dynamo – Steaua 1:3
Farul – Arges Pitesti 0:0
Verletzungsbericht:
Sasa Cilinsek – Fußverletzung – 4 Wochen
Elf der Woche: Chesnovskiy, Mihai Dina, Cilinsek, Levchenko
Länderspieleinsätze:
FJR Mazedonien U19 – Rumänien U19 2:2 mit Stavaru, ohne Lung jr. und Argintaru
Orac führt Craiova zu Sieg
25 Sekunden war das Spiel alt als Frãsineanu das 0:1 für Sportul erzielen konnte. Zu diesem Zeitpunkt pennte die gesamte Abwehr Craiovas. Gleichzeitig war es auch das schnellste Tor der Liga in dieser Saison. Mit seinem 10. Saisontreffer sorgte Daniel Orac jedoch drei Minuten später schon für den 1:1 Ausgleich. Damit übernahm Craiova das Kommando in diesem Spiel. Die Fans trieben daraufhin die Mannschaft weiter an. In der 32. Minute plötzlich Aufregung im Strafraum von Sportul. Fritea wand sich vor Schmerzen und Schiedsrichter Lajos zögerte nicht eine Sekunde um auf den Punkt zu zeigen. Curteanu übernahm die Verantwortung und konnte so den zweiten Treffer eines Verteidigers in dieser Saison markieren. Mit diesem 2:1 ging es auch in die Kabine. Mit einer Direktabnahme in der 52. Minute machte Daniel Orac schließlich sämtliche Pausenbesprechungen Sportuls zu Nichte in dem er das 3:1 erzielte. Danach plätscherte das Spiel nur mehr auf niedrigem Niveau dahin; wobei der Sieg Craiovas letzten Endes sicherlich verdient war. Um sich jedoch noch für den UEFA Cup zu qualifizieren muss man wohl auf einen Umfaller von Rapid Bukarest hoffen.
33. Runde: [4] Craiova – Sportul [13] 3:1 (2:1)
Craiova spielte mit
Orac (48/23) [9] ------ Levchenko (17/6) [7]
Mihai Dina (54/14) [8]
Fritea (53/18) [7] ------------------------------------------- Banegas (29/3) [6]
Daniel Mihai (34/5) [7]
Curteanu (9/1) [9] ------ Stoica (49/0) [8] ------ Mindra (51/3) [7] ------ de la Haza (21/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (22/0)[7]
Eingewechselt wurden Sãceanu (25/0) [6], Ionescu (31/2) [6] und Piturcã (47/12) [6].
Tore: 2x Orac, Curteanu (Elfmeter)
Rundenübersicht:
Dynamo – FC Brasov 1:0
Vaslui – Arges Pitesti 2:1
Farul – Steaua 0:2
Gaz Metan – Poli AEK 1:2
Jiul – Gloria 1:2
National – Poli Iasi 0:1
Pandurii – Astra 0:0
Rapid – Otelul 0:0
Auszeichnungen:
Paul Curteanu wird Spieler des Monats Mai
Verletzungsbericht:
Stefan Barboianu – Oberschenkelüberreizung – 4 Wochen
Länderspieleinsätze:
Luxemburg U21 – Weißrussland U21 0:1 mit Pavel Chesnovisky
Internationaler Startplatz für Craiova
Aufgrund von anstehenden Länderspielen musste man auf den in letzter Zeit absolut überragenden Schlussmann Chesnovskiy verzichten. An seiner Stelle spielte heute das rumänische Talent Lung jr.. Kapitän Fritea sorgte mit einem mächtigen Kopfball für das 0:1 (7.). Damit war die Marschrichtung an diesem Tag vorgegeben. Man wollte in den UEFA-Cup, auch wenn Arges Pitesti noch gegen den Abstieg kämpfte und sicherlich nicht sofort aufgeben würde. Das 0:2 war dann eine tolle Einzelleistung des aktivsten Stürmers Craiovas. Daniel Orac konnte sich wieder einmal in der Torschützenliste verewigen und macht so zumindest Jaber Salih ein wenig vergessen. Auch wenn dessen direkte Nachfolger heute nur auf der Bank platz nahm. Beim Anschlusstreffer in der 45. Minute sah Bîlbã, dass Lung jr. zu weit aus dem Tor heraus war und überhob in gekonnt. Etwa 15 Minuten nach seiner Einwechslung sorgte Levchenko mit seinem 7. Saisontor für die endgültige Entscheidung. Da es zu keinem Umfaller Rapids kam, konnte man sich zwar einen internationalen Startplatz sichern. Allerdings muss man so zunächst über den UI-Cup in den UEFA-Cup.
34. Runde: [14] Arges Pitesti – Craiova [4] 1:3 (1:2)
Craiova spielte mit
Orac (49/24) [7] ------ Piturcã (48/12) [8]
Mihai Dina (55/14) [7]
Fritea (54/19) [8] ------------------------------------------- Banegas (30/3) [7]
Daniel Mihai (35/5) [8]
Curteanu (10/1) [7] ------ Stoica (50/0) [8] ------ Mitchell (23/0) [8] ------ de la Haza (22/0) [8]
---------------------
Lung jr. (13/0) [8]
Eingewechselt wurden Argintaru (28/4) [6], Ionescu (32/2) [7] und Levchenko (18/7) [7].
Tore: Fritea, Orac, Levchenko
Rundenübersicht:
Gloria – Vaslui 1:1
Jiul – Rapid 0:1
Poli AEK – Dynamo 5:0
Poli Iasi – Farul 1:0
Sportul – Astra 2:0
Steaua – FC Brasov 2:0
Otelul – Gaz Metan 1:0
Pandurii – National 2:1
Elf der Woche: Mihai Dina, Daniel Orac
Länderspieleinsätze:
Rumänien U21 – Lettland U21 2:1 mit Ionescu, Stoianof ohne Lung jr.
Weißrussland U21 – Polen U21 3:0 mit Pavel Chesnovskiy
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum07.jpg)
-
Internationale Ergebnisse und Auszeichnungen
UEFA Cup: Feyenoord – Chelsea 0:1
Champions League: Manchester United – Bayern München 0:0 (1:3 n.E.)
Wie im Vorjahr konnte sich Bayern nach einem 0:0 nach 120 Minuten im Elfmeterschießen den Titel sichern. Den entscheidenden Treffer schoss dabei Lukas Podolski.
Meister in Rumänien: Steaua Bukarest
Cupa Romaniei: National Bukarest – FC Otelul Galati 3:2 n.V.
Torschützenkönig Divizia A: Victoras Iacob (Steaua, 19 Tore)
Trainer des Jahres Divizia A: Oleg Protasov (Steaua) -> ich werde dritter
Fußballer des Jahres Divizia A: Victoras Iacob (Steaua) siegt vor Mihai Dina
Vorlagenkönig Divizia A: Claudiu Rãducanu (Poli AEK)
Spieler in der Elf des Jahres der Divizia A: Mihai Dina
Talent des Jahres der Divizia A: Raymond Lukacs (FC Vaslui)
Spieler der Fans des Jahres: Mihai Dina
Mannschaftsrückblick
Tor:
Mircea Bornescu (Einsätze: 7, 4x zu Null, Notenschnitt: 7,00)
Silviu Lung jr. (Einsätze: 6, Notenschnitt: 6,83)
Pavel Chesnovskiy (Einsätze: 22, 6x zu Null, Notenschnitt: 7,18)
Mit der überraschenden Verletzung von Bornescu nach 7 Runden war der weg frei für Lung jr. oder den Neuzugang Chesnovskiy. Hierbei hatte für mich der Neuzugang überraschend klar die Nase vorne. Vor allem gegen Ende der Saison zeigte er, dass seine Verpflichtung und sein Einsatz in der Meisterschaft absolut gerechtfertigt waren. Er war sicherlich der Gewinner der Saison. Zudem erhöhte er den Druck auf Lung jr. der sich weiter steigern muss um einen Stammplatz zu erhalten. Sollte nächste Saison die Verletzung von Bornescu wieder ausgeheilt sein, wird es zu einem Dreikampf um die Nr. 1 kommen, bei dem nach dieser guten Saison Chesnovskiy gute Chancen hat. Allerdings werde ich auch Bornescu nicht abschreiben. Immerhin hat er uns ja auch in die Divizia A zurückgeführt.
Abwehr:
Dorel Stoica (Einsätze: 25, Notenschnitt: 6,72)
Sasa Cilinsek (Einsätze: 26, Notenschnitt: 7,00)
Cãtãlin Crãsiunescu (Einsätze: 11, 1 Vorlagen, Notenschnitt: 6,91)
Mãdãlin Ciucã (Einsätze: 4 [2], Notenschnitt: 6,50)
Ionut Mindra (Einsätze: 25 [2], 1 Tor, 1 Vorlagen, Notenschnitt: 6,93)
Paul Curteanu (Einsätze: 9, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7,22)
Josh Mitchell (Einsätze: 10, Notenschnitt: 7,00)
Paolo de la Haza (Einsätze: 21, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,81)
Stefãnel Rãzvan Farmache (Einsätze: 8 [2], 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,20)
Die letztjährigen Starspieler der Abwehr Stoica und Mindra fielen in der Leistung etwas ab. Das war jedoch zu erwarten, da das Niveau der Divizia A den Spielern um einiges mehr abverlangte als noch ein Jahr zuvor die Divizia B2. Gegen Ende der Saison konnte sich jedoch ein Spieler in das Rampenlicht spielen, den ich bislang eher unterschätzt habe. Paul Curteanu zeigte zunächst im Training enormen Einsatz. Und er konnte seine Leistung auch in der Meisterschaft zeigen. Mit einem Notenschnitt von 7,22 war er letztlich sogar der best bewertetste Verteidiger unserer Mannschaft. So konnte er Mindra von seiner angestammten Position in die Innenverteidigung verdrängen. Schwachstelle im gesamten Verteidigungssystem war sicherlich die rechte Seite. Cilinsek war universell einsetzbar und spielte aufgrund zahlreicher Ausfälle häufig nicht auf der vorgesehen Position. De la Haza konnte ebenfalls Stoyan kaum ersetzen und der in der Winterpause geholte Farmache erzeugte ebenfalls nicht den von mir gewünschten Druck. Um Cilinsek häufiger auf der rechte Position spielen zu lassen werde ich noch den einen oder anderen Innenverteidiger testen. Allerdings könnte sich de la Haza schon bald einen neuen Verein suchen, sollte er nicht bald eine Leistungssteigerung bringen. Jedoch fällt das hauptsächliche Fazit in der Verteidigung trotzdem sehr gut aus.
Mittelfeld:
Daniel Mihai (Einsätze: 21, 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7,33)
Willian Banegas (Einsätze: 26 [4], 3 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 6,87)
Rãzvan Fritea (Einsätze: 30 [1], 9 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 7,19)
Mihai Dina (Einsätze: 25 [5], 9 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 7,33)
Marius Argintaru (Einsätze: 5 [6], 1 Tor, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,55)
Andrei Ionescu (Einsätze: 1 [10], Notenschnitt: 6,64)
Ovidiu Stînga (Einsätze: 15 [8], 1 Tor, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 6,65)
Robert Sãceanu (Einsätze: 5 [6], 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,27)
Ovidiu Dananae (Einsätze: 4, Notenschnitt: 5,75)
Dragos Firtulescu (Einsätze: 3 [2], Notenschnitt: 6,00)
Stefan Barboianu (Einsätze: 5 [2], 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,43)
Stelica Stemat (Einsätze: 0 [1], Notenschnitt: 6,00)
Im Mittelfeld waren wir wie schon im Vorjahr sehr gut besetzt. Angeführt von Neoteamspieler Mihai Dina (leider wartet er immer noch auf sein Debüt) konnten wir gerade in diesem Bereich den Grundstein für unsere sensationelle Saison legen. Mit seiner konstant guten Leistung sorgten er und Fritea, sowie Daniel Mihai für ein ständiges Übergewicht. Auch der Neuzugang Banegas wusste nach anfänglichen Problemen zu überzeugen. Durch den altersbedingten Leistungsabfall von Ex-Kapitän Stînga musste er schon früh überzeugen und tat dies letztlich auch überzeugend. Mit seinen 7 Vorlagen war er schließlich auch ein Teil dieser guten Mannschaft. Jedoch zeigte sich dass man kaum Spieler hat die einmal nachrücken wenn es zu Verletzungen kommt. So hätte Mitte der Saison Ionescu die Position des Spielmachers übernehmen sollen, doch aufgrund einer eigenen schweren Verletzung musste man hier auf den eigentlichen Stürmer Stoianof zurückgreifen. Zudem konnten Dananae und Sãceanu nicht überzeugen, dass hier für die Kadertiefe investiert werden muss. Und auch von Stînga ist nicht anzunehmen, dass er in seinen vierten Frühling kommt. Zumal Dina den Verein wechseln will (Metz hat schon angefragt) und Ionescu einen besseren Vertrag möchte und andernfalls ebenfalls den Verein verlassen möchte, werde ich hier wohl einige Investitionen tätigen müssen.
Angriff:
Jaber Salih (Einsätze: 9, 3 Tore, 1 Vorlagen, Notenschnitt: 7,22) bis zu seinem Verkauf
Daniel Orac (Einsätze: 24 [6], 12 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 7,10)
Sergiy Levchenko (Einsätze: 17 [2], 7 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Gabriel Apetrei (Einsätze: 6 [15], 4 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,71)
Alexandru Piturcã (Einsätze: 12 [11], 2 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 6,78)
Ovidiu Patrascu (Einsätze: 1 [7], 1 Tor, Notenschnitt: 6,25)
Ovidiu Stoianof (Einsätze: 3, 1 Tor, Notenschnitt: 6,77)
Freeborn Itejere (Einsätze: 3 [7], 2 Tore, Notenschnitt: 6,70)
Ion Stroescu (Einsätze: 0 [1], Notenschnitt: 7,00)
War ich vor der Saison noch der Überzeugung, dass uns Salih noch einige Jahre erhalten bleibt, musste ich schon nach der Winterpause auf ihn verzichten. Mit drei Toren war er gerade in Fahrt gekommen, als er für eine Ablösesumme von € 5.000.000,-- nach Südkorea ging. Sein Ersatzmann der Ukrainer Levchenko konnte in den ersten Spielen nicht überzeugen, steigerte sich danach jedoch von Spiel zu Spiel und war mit 7 Toren schließlich zweitbester Stürmer. Hätte also weit schlimmer kommen können. Wesentlich dafür dass der Abgang von Salih glimpflicher ausging als zu befürchten gewesen war, war die Leistungssteigerung von Daniel Orac. Mit seinen 12 Treffern hatte er großen Anteil an der erreichten Position. Negativ war dahingegen die Entwicklung von Piturcã. Dem Spitzenspieler der Divizia B2 gelangen diese Saison nur mehr 2 Tore. Was in der Tat zu wenig ist, da mit Stoianof, Itejere und Patrascu einige junge Spieler aufgezeigt haben das Niveau der Divizia A zu halten. Daher wird sich dieser verdiente Spieler einen neuen Verein suchen müssen, denn nach Absprache mit dem neuen Präsidium haben wir uns darauf geeinigt ihm keinen neuen Vertrag vorzulegen. Jedoch werden wir auch in diesem Bereich noch mindestens einmal tätig um vor allen Daniel Orac ein wenig zu entlasten, der neben Levchenko die Hauptlast im Angriff nach dem Abgang von Salih trug.
Mannschaftsrückblick Reserve
Tor:
Dragos Vulpescu (Einsätze: 26, 2x zu Null, Notenschnitt: 6,07)
Pavel Chesnovskiy (Einsatz: 7, 3x zu Null, Notenschnitt: 6,71)
Wie schon im Vorjahr war er Alleinunterhalter auf der Torhüterposition. Allerdings hat er sich nunmehr kaum gesteigert und aufgrund der großartigen Entwicklung von Chesnovskiy wird er auf absehbare Zeit die Nr. 1 in der Reserve bleiben. Da Chesnovskiy allerdings schon in die 1. Mannschaft aufgerückt ist, wird ihm höchstwahrscheinlich noch ein weiterer Torhüter zur Seite gestellt um ihn einwenig zu entlasten.
Abwehr:
Catalin Virlan (Einsätze: 33, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,79)
Anatoly Pivnenko (kein Einsatz)
Florin Tîrcã (Einsätze: 33, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,64)
Goran Vukovic (Einsätze: 33, 1 Tor, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,64)
Gabor Beko (Einsätze: 33, 2 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 7,24)
Virlan hatte letzte Saison gut gespielt und sollte diese Saison eigentlich auf Abruf für den Profikader stehen. Doch hemmte ihn zunächst eine leichte Verletzung und danach konnte er seine Leistung nicht im gewohnten Maße abrufen. Bester Verteidiger der Reserve war dabei der Neuzugang Gabor Beko. Für nächste Saison wird er wohl auf den Prüfstein stehen und vielleicht kann er sich ja durchsetzen. Grundsätzlich werden jedoch noch ein paar junge talentierte Verteidiger in den Kader geholt um die Konkurrenz zu erhöhen.
Mittelfeld:
Dragos Firtulescu (Einsätze: 5, 4 Tore, Notenschnitt: 7,20) gesteigert
Marius Boterez (Einsätze: 32, 7 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,19)
Jimmy Ion (Einsätze: 9, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,67)
Andrei Roman (Einsätze: 4, 2 Vorlagen Notenschnitt: 7,5)
George Ciobanu (Einsätze: 21, 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,67) gesteigert
Stefan Barboianu (Einsätze:2, 4 Tore, Notenschnitt: 7,00)
Cosmin Gangioveanu (Einsätze: 33, 4 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,76)
Stelica Stemat (Einsätze: 7, 1 Tor, Notenschnitt: 6,14)
Daniel Clitnovich (Einsätze: 11, 1 Tor, Notenschnitt: 5,91) abgefallen
Gangioveanu konnte zwar seine Leistung in der Reserve wieder bestätigen, aber aufgrund mangelnder starker Konkurrenz blieb seine Entwicklung hinter der Erwartung zurück. Anders Ciobanu, der sich auf der rechten Seite steigern konnte. Allerdings blieben alle Leistungen dieser Spieler eher dürftig, so dass sich keiner wirklich für den Profikader empfehlen konnte.
Angriff:
Freeborn Itejere (Einsätze: 14, 8 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Ovidiu Stoianof (Einsätze: 24, 9 Tore, Notenschnitt: 7,00)
Ovidiu Patrascu (Einsätze: 23, 3 Tore, Notenschnitt: 6,83)
Ion Stroescu (Einsätze: 26, 6 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 6,88)
Marian Nicoloff (Einsätze: 31, 24 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,13)
Wenn man meine Assistenztrainer fragt wer sich hier am ehesten durchsetzen wird, wird vor allem ein Name genannt. Marian Nicoloff. Dieser konnte in der heurigen Saison 24 Tore erzielen. Persönlich bin ich jedoch der Meinung, dass er zu wenig mannschaftsdienlich spielt, als dass er uns helfen könnte. Persönlich setze ich eher auf einen Spieler des Trios Itejere, Stoianof oder Patrascu. Mit Abstrichen könnte auch Stroescu mit Einsätzen rechnen. Allerdings müssen diese Spieler auch nächste Saison zunächst wieder in der Reserve ran.
Leihspieler:
Dragos Stavaru (Einsätze: 29, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 6,72) spielte bei Petrom Chimia
Valerian Gîrlã (Einsätze: 16 [5], 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,15) spielte bei ISCT
Ovidiu Dananae (Einsätze: 15, 1 Tor, Notenschnitt: 6,60) spielte bei ISCT
-
Quiz
Nach den zahlreichen unrühmlichen Vorgängen in dieser Saison rund um Ex-Präsidenten Mititelu versucht man nun von Seiten unseres Vereins die Fans mehr in den Verein einzubinden. Im Rahmen einer neuen Marketingstrategie, deren Ziel es ist den Namen FC Universitatea Craiova wieder "rein" zu waschen, steht ein Quiz im Mittelpunkt. Dabei darf jener Fan, der am Ende dieses Quiz die meisten Punkte hat bestimmen wo Craiova ihr erstes offizielles Wintercamp zur Vorbereitung auf die Frühjahrssaison bestreiten wird. Dabei ist es einerlei ob die Vorbereitung nun in einer Weltstadt wie Paris oder in einem kleinen Dorf à la Buxtehude bestritten wird. Zusätzlich darf der Fan und eine Begleitung an diesem offiziellen Trainingscamp auf Kosten des Vereins teilnehmen. Dabei sind zwei Trainingsstunden - unter dem Motto "Rackern für die Meisterschaft" -mit der Mannschaft und dem Trainer inkludiert. Weiters werden dem Fan der Trainer und ein Spieler seiner Wahl für ein Interview - welches auf der Homepage veröffentlicht wird - zur Verfügung stehen. Einsendeschluss ist Montag der 28. August. Die Auflösung dieses Quiz gibt es schließlich im Anschluss an den 8. Spieltag der kommenden Saison. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen und auch angestellte Mitglieder von FC Universitatea Craiova dürfen an diesem Quiz nicht teilnehmen. Bei der Beantwortung folgender Fragen wünscht Ihnen das Präsidium viel Glück.
Herzlichst Ihr Silvian Cristescu
(Präsident FC Universitatea Craiova)
Themengebiet 1 - Trainer:
1) Nennen Sie sämtliche Trainerstationen in der Karriere von Trainer Michael inkl. der Anzahl der Jahre, die er bei diesen Vereinen beschäftigt war. (3 Punkte)
2) Welcher Berater fungierte bei seiner Bestellung als Schnittstelle zwischen ihm und dem Verein? (1 Punkt)
3) Welche Reporterin hat Trainer Michael darauf hingewiesen, dass sein letzter Verein nicht spielberechtigt für die Meisterplayoffs ist? Wer war ihr Arbeitgeber? (2 Punkte)
4) Welche Konsequenzen aus dieser Nichtqualifikation für dieses Meisterplayoff gab es für den Ex-Verein von Trainer Michael? (3 Punkte)
5) Wo verbrachte er in einem Selbstfindungstrip einige Zeit vor seinem Amtsantritt bei Craiova? (1 Punkt)
Themengebiet 2 - Der Verein:
1) Wann wurde der FC Universitatea Craiova gegründet? (1 Punkt)
2) In welchem Jahr konnte man den ersten Meistertitel erringen und wann gelang das erste Double? (2 Punkte)
3) Zu welchem Zeitpunkt konnte man zuletzt den Meistertitel bzw. den Cuptitel erringen? (2 Punkte)
4) Wer schoss das erste Pflichtspieltor von Craiova in der Ära Trainer Michael? (1 Punkt)
5) Warum konnte Stürmer Gabriel Apetrei in der Divizia B2 erst ab dem Frühjahr Spiele bestreiten? (1 Punkt)
6) In welchem Spiel unter Trainer Michael gab es erstmals wieder Randale der Fans und wie ging dieses Spiel aus? (2 Punkte)
7) Gegen welchen Gegner konnte Mihai Dina sein Debüt in der rumänischen U21 Nationalmannschaft geben? (1 Punkt)
8 ) Wieviele Spieler stellte man für das Team des Jahres in der Divizia B2? (1 Punkt)
9) Wie hieß der Gegenspieler von Ex-Präsident Adrianu Mititelu in der Korruptionsaffäre? (1 Punkt)
10) Wie viele Spiele musste man in dieser Saison in einem leeren Stadion austragen und wieviel Spiele gingen dabei verloren? (2 Punkte)
11) Zu welchem Verein wechselte der Rekordtorschütze Jaber Salih? (1 Punkt)
Themengebiet 3 - Ratefrage:
Welchen Platz nimmt das Team nach 8 Runden in der Liga ein? (3 Punkte)
-
Hallo Mike!
Zunächst erst einmal Gratulation zu einem starken Aufstiegs-Jahr! Natürlich ist Craiova kein no-name-Club und gehört an die Spitze des rumänischen Fußballs, aber im Jahr nach dem Wiederaufstieg war eine vordere Platzierung noch nicht zu erwarten - gerade weil der Top-Torjäger für ein stolzes Sümmchen abgegeben wurde.
Ich bin Mal gespannt, ob die Leistung in der kommenden Saison bestätigt werden kann und vor allem auch Mal Ruhe im Umfeld des Vereins einkehrt.
Nun aber zum Quiz:
Teil 1
1.)
LASK 1,5 Jahre
Polar Wroclaw 1 Jahr
Polissya Zhitomyr 3,5 Jahre
Espinho 10 Jahre
St. Petersburg 0,5 Jahre
Landskrona 2 Jahre
NK Drava Asfalti Ptuj 1,5 Jahre
Atletico Fenix 3 Jahre
Universitatea Craiova bisher 2 Jahre
2.) Bruno Tardelli (Wer sonst?)
3.) Maria Suarez
4.) Rücktritt von Präsi und Coach
5.) Jerusalem
Teil 2
1. 1948
2. Meister 1974, Double 1981
3. Letztmalig Meister 1991, letzter Pokaslsieg 1993
4. Jaber Salih
5. Dopingsperre
6. In Minerul am 7. Spieltag der 2. Liga-Auftaktsaison
7. Gegen Senegal
8. 9 Spieler
9. Daniel Morar
10. 5 Heimspiele - 5 Siege
11. Suwon Samsung Blue Wings
Teil 3
3. Platz nach 8 Spieltagen
-
HI Michael,
Ich füge mich dem Kommentar von Texas an, denn ein internationaler Platz in einem Aufstiegsjahr ist etwas besonderes, zumals ja doch eine relativ junge Mannschaft auf dem Feld ist.
Hier sind meine Resultate beim Quiz:
Themengebiet 1 - Trainer:
1) Nennen Sie sämtliche Trainerstationen in der Karriere von Trainer Michael inkl. der Anzahl der Jahre, die er bei diesen Vereinen beschäftigt war. (3 Punkte)
Linzer SK 1 Saison einhalb
Pollissya 2 Saisons
Espinho 10 Saisons
Drava 2 Saisons
Centro Atletico Fenix 3 Saisons
Universitaeta Craiova 2 Saisons
2) Welcher Berater fungierte bei seiner Bestellung als Schnittstelle zwischen ihm und dem Verein? (1 Punkt)
Bruno Tardelli (der Meister-Agent)
3) Welche Reporterin hat Trainer Michael darauf hingewiesen, dass sein letzter Verein nicht spielberechtigt für die Meisterplayoffs ist? Wer war ihr Arbeitgeber? (2 Punkte)
Maria Suarez – Radio Montevideo
4) Welche Konsequenzen aus dieser Nichtqualifikation für dieses Meisterplayoff gab es für den Ex-Verein von Trainer Michael? (3 Punkte)
2 Rücktritte, der eine vom Präsidenten Sanservino, der zweite von Trainer Michael.
Danach war ein grosses Chaos in Uruguay und nach unbewiesenen Mitteillungen gab es eine Zahlung von 500k an Fénix.
5) Wo verbrachte er in einem Selbstfindungstrip einige Zeit vor seinem Amtsantritt bei Craiova? (1 Punkt)
Die Reise nach ein paar Sightseeing in Uruguay ging nach Zürich dann nach Hause in Österreich.
Danach musste Jerusalem daran glauben und dann schliesslich Salzburg, wo du an einem Seminar teilnahmtest.
Themengebiet 2 - Der Verein:
1) Wann wurde der FC Universitatea Craiova gegründet? (1 Punkt)
1948 (allerdings gab es schon 1921 die ersten Entstehungsphasen)
2) In welchem Jahr konnte man den ersten Meistertitel erringen und wann gelang das erste Double? (2 Punkte)
1974 / 1981
3) Zu welchem Zeitpunkt konnte man zuletzt den Meistertitel bzw. den Cuptitel erringen? (2 Punkte)
1993
4) Wer schoss das erste Pflichtspieltor von Craiova in der Ära Trainer Michael? (1 Punkt)
Jaber Salih im ersten Meisterschaftspiel in Giurgiu, gegen gleichnamige Mannschaft. Das Spiel wurde mit 6 zu 0 gewonnen.
5) Warum konnte Stürmer Gabriel Apetrei in der Divizia B2 erst ab dem Frühjahr Spiele bestreiten? (1 Punkt)
Dopingsperre
6) In welchem Spiel unter Trainer Michael gab es erstmals wieder Randale der Fans und wie ging dieses Spiel aus? (2 Punkte)
Minerul gegen Craiova, das Spiel ging 4 zu 0 für Craiova aus.
7) Gegen welchen Gegner konnte Mihai Dina sein Debüt in der rumänischen U21 Nationalmannschaft geben? (1 Punkt)
Belgien
8 ) Wieviele Spieler stellte man für das Team des Jahres in der Divizia B2? (1 Punkt)
9
9) Wie hieß der Gegenspieler von Ex-Präsident Adrianu Mititelu in der Korruptionsaffäre? (1 Punkt)
Daniel Morar
10) Wie viele Spiele musste man in dieser Saison in einem leeren Stadion austragen und wieviel Spiele gingen dabei verloren? (2 Punkte)
5 Spiele
11) Zu welchem Verein wechselte der Rekordtorschütze Jaber Salih? (1 Punkt)
Suwon Samsung Blue Wings
Themengebiet 3 - Ratefrage:
Welchen Platz nimmt das Team nach 8 Runden in der Liga ein? (3 Punkte)
3. Platz
So, was gewinnt denn der Sieger?
Ciao,
Modem
-
@Texas_Rattlesnake: Danke für die Gratulation. Ob es zur Ruhe im Verein kommen wird kann man noch nicht sagen. Immerhin haben wir ja zum Teil auch "lästige" Fans, die immer mal wieder für Unruhe sorgen.
Beim Quiz bist du bei der ersten Frage vielleicht einwenig übers Ziel hinausgeschossen. Da hast du alle Station die ich mit einer Story begleitet habe aufgelistet. Aber die Entwicklung auf die sich das Quiz bezog war nur auf meine letzten drei Trainerstationen bezogen. Punkte gibt es für dich trotzdem in diesem Fall alle, weil die wesentlichen Trainerstationen dabei waren.
@Modemfearer: Du hast bei der Antwort auf die erste Frage wohl ein bisschen von Texas abgelinst und zuviele Stationen aufgelistet. Aber auch du erhältst natürlich hier die Punktezahl. Zu gewinnen gibt es wie gesagt einen Aufenthalt beim Wintertrainingscamp mit einem Interview des Trainers (also mir) und einem Spieler deiner Wahl. Zudem und das ist vielleicht das wichtigste darfst du bestimmen wohin es diesen Winter geht. Aber natürlich nur wenn du das Quiz gewinnst.
@all: Es steht natürlich auch allen anderen noch frei an dem Quiz teilzunehmen. Texas_Rattlesnake und Modemfearer haben bislang zwar gute Chancen das Quiz zu gewinnen, aber den einen oder anderen Fehler habe ich dennoch entdeckt, so dass direktes Abschreiben wohl nichts bringen wird.
Saison III bei den Löwen
Schneller als geplant begann die neue Saison bei den Löwen Rumäniens. Da wir uns völlig überraschend für einen internationalen Bewerb qualifiziert haben, müssen wir jenes Vorbereitungsprogramm, dass wir schon zusammengestellt haben ändern. Denn nur 17 Tage nach dem letzten Saisonspiel beginnt schon der UI-Cup Bewerb. Zum Feiern zwecks des vierten Saisonplatzes blieb da nicht viel Zeit. Die Besprechung mit dem Vorstand ergab, dass die Spieler eine Woche Urlaub erhalten sollten und danach schon wieder das Trainingsprogramm gefahren werden sollte.
Da dieses Trainingsprogramm in meiner Hand bzw. in der Hand meiner Assistenten lag, berieten wir uns ziemlich intensiv. Doch die einheilige Meinung war, dass wir die Mannschaft nicht schon eine Woche nach Saisonende wieder voll belasten können. Damit würden wir nur jene Erfolge, die wir diese Saison schon erarbeitet hatten zunichte machen. Daher vereinbarten wir lockeres Aufbautraining. Diesem Aufbauprogramm war auch die Zielangabe im UI-Cup angepasst. So wollten wir diese Spiele als Testspiele verbuchen, wenngleich die Neuzugänge aufgrund der Nennfrist nicht einsatzberechtigt waren. Zudem sollte nur die erste Runde überstanden werden und alles andere als Zusatz angesehen werden. Die Auslosung bestätigte dies auch gleich. In der ersten Runde bescherte uns das Los Slavia Sofia und für die zweite Runde sollten wir gegen die gesetzte Mannschaft AS Rom antreten. Unser Ausscheiden gegen Rom war daher so gut wie fix, da wir uns hier als absoluter Außenseiter sehen. Zumindest gegen die bulgarische Mannschaft rechneten wir uns ein Weiterkommen aus.
Internationaler Auftakt geglückt
Die erste Bewährungsprobe für Trainer Michael und seine Mannen im internationalen Bereich ist der bulgarische Vertreter Slavia Sofia. 6410 Zuschauer fanden sich zu dieser Premiere ein und sahen ein gut eingespieltes Team aus Sofia. Dieses dominierte sofort das Spielgeschehen und zeigte, dass man zumindest auf einige internationale Erfahrung in letzter Zeit zurückblicken kann. Doch die erste Möglichkeit in diesem Spiel hatte Craiova durch Levchenko. Dieser machte noch den frischesten Eindruck jener Elf, die vor 17 Tagen den vierten Platz in der Meisterschaft bejubeln durfte. Danach gab es wenig zu bejubeln. Der 19fache bulgarische Teamspieler Yankov zeigte mit einem Drehschuss seine Gefährlichkeit. Chesnovskiy konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und so stand es ab der 39. Minute 0:1 für Slavia Sofia. Eine Führung die absolut verdient war. Auch nach Seitenwechsel fehlte Craiova die Spritzigkeit. Erst die Hereinnahme von Itejere brachte eine kleinere Verbesserung. Seine Einzelleistung in der 76. Minute konnte Levchenko nützen und so den wichtigen Treffer zum 1:1 erzielen. Danach spielte zwar wieder Sofia, doch Craiova konnte dieses wichtige Unentschieden halten.
UI-Cup Hinspiel 1. Runde: Craiova – Slavia Sofia 1:1 (0:1)
Craiova spielte mit
Orac (50/24) [9] ------ Levchenko (19/8) [7]
Mihai Dina (56/15) [7]
Fritea (55/19) [6] ------------------------------------------- Banegas (31/3) [6]
Daniel Mihai (36/5) [7]
Curteanu (11/1) [7] ------ Stoica (51/0) [6] ------ Mindra (52/4) [7] ------ de la Haza (23/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (23/0) [7]
Eingewechselt wurden Argintaru (29/4) [7], Beko (1/0) [6] und Itejere (13/2) [7]
Tor: Levchenko
-
@Texas_Rattlesnake: Beim Quiz bist du bei der ersten Frage vielleicht einwenig übers Ziel hinausgeschossen. Da hast du alle Station die ich mit einer Story begleitet habe aufgelistet. Aber die Entwicklung auf die sich das Quiz bezog war nur auf meine letzten drei Trainerstationen bezogen. Punkte gibt es für dich trotzdem in diesem Fall alle, weil die wesentlichen Trainerstationen dabei waren.
Oh! Na ja - macht ja nix! Es war kein so großer Aufwand, da ich ja seit Espinho eh alles mitgelesen hab und die anderen Stories waren vor meiner Forenzeit ;)
Schade, daß es gegen Sofia "nur" zu nem 1:1 langte. Da wirds nun mit dem Weiterkommen schwierig.
-
@Texas_Rattlesnake: Schwierig ja, aber es war nicht unmöglich.
Sofia mit dem Mut der Verzweiflung nicht belohnt
Sofia ging als Favorit in dieses Rückspiel. Einen wichtigen Auswärtstreffer hatte Sofia schon erzielt, doch das Spiel gestaltete nun Craiova. Die Mannschaft wirkte im Vergleich zur letzten Woche auch einwenig frischer. Hinzu kam das Debüt von Bornescu nach seiner schweren Verletzung in der letzten Saison. 18 Minuten waren gespielt als sich de la Haza in die Offensive einschaltete. Seine Flanke in den Strafraum fand einen Abnehmer in Fritea, der nur mehr zum 0:1 einköpfen brauchte. Allerdings währte der Jubel nur kurz. Eine Unachtsamkeit zwei Minuten später ermöglichte einen Freistoß für Sofia aus gefährlicher Situation. Ivanovic nützt dies und erzielte das 1:1. Craiova überließ in der Folge Sofia die Spielgestaltung. Das machte sich bezahlt. Ein Konter durch Levchenko konnte Petrov gerade noch parieren. Den Abpraller verwertete jedoch Banegas zum 1:2. Damit war klar, dass es heute auf keinen Fall in die Verlängerung gehen würde. Als dann Curteanu in der 43. Minute zwar einen Elfmeter vergab, schien Sofia kurzfristig k.o.. Doch deren Trainer fand in der Pause wohl die richtigen Worte. In der zweiten Hälfte zeichnete sich immer mehr das Bild der drängenden Bulgaren gegenüber den defensiven Rumänen ab. Wobei Sofia je länger das Spiel dauerte umso wütender Angriffe fuhr. Und tatsächlich konnte Ivanovic in der 82. Minute noch den Ausgleich erzielen. Mehr gelang den Bulgaren allerdings nicht mehr, so dass Craiova in die nächste Runde einziehen konnte, wo schon der AS Rom mit seinem Starensemble wartet.
UI-Cup Rückspiel 1. Runde: Slavia Sofia – Craiova 2:2 (1:2)
Craiova spielte mit
Itejere (14/2) [8] ------ Levchenko (20/8) [8]
Mihai Dina (57/15) [7]
Fritea (56/20) [8] ------------------------------------------- Banegas (32/4) [7]
Daniel Mihai (37/5) [7]
Curteanu (12/1) [7] ------ Cilinsek (27/0) [8] ------ Mindra (53/4) [7] ------ de la Haza (24/0) [8]
---------------------
Bornescu (30/0) [7]
Eingewechselt wurden Sãceanu (26/0) [6], Apetrei (32/10) [7] und Patrascu (15/3) [6]
Tore: Fritea, Banegas
AS Rom dominiert Craiova klar
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tak01.jpg)
So spielt der AS Rom!
30673 Zuschauer bedeuteten absoluten Rekord in den letzten Jahren. Möglich machte dies der Auftritt von AS Rom im Ion-Oblemenco Stadion. Die Mannschaft um ihren Star Francesco Totti zeigte von Beginn an keinen Respekt vor Craiova und dominierte in der Folge über 90 Minuten. Bereits in der 11. Minute konnten die Römer nach einem Treffer von Abwehrspieler Cufré jubeln. Nach 36 Minuten gab es dann Aufregung im Strafraum von Craiova. Die Italiener reklamierten Elfmeter, den sie berechtigterweise auch zugesprochen bekamen, da Mindra ein Handspiel beging. Den anschließenden Elfmeter verwertete Aquilani zum 0:2. Mit diesem Spielstand ging es in die Kabine. Auch die zweite Hälfte hielt was sie versprach. Bereits in der 47. Minute konnte Cerci mit einem Kopfballtor auf 0:3 erhöhen. Damit war die Angelegenheit geklärt. Rom versuchte nun die Führung zu verwalten. Und tatsächlich gelang Craiova durch Levchenko in der 71. Minute durch die erste wirkliche Möglichkeit das 1:3. Postwendend stellte Kapitän Totti mit dem 1:4 den 3-Tore-Abstand wieder her. Doch Levchenko zeigte heute, dass er durchaus Jaber Salih vergessen lassen kann. Mit seiner zweiten Chance im Spiel machte er auch gleich das zweite Tor. Diese 2:4 ermöglicht zumindest noch theoretisch den Aufstieg Craiovas. Dazu würde man jedoch mindestens ein 3:0 in Rom benötigen.
UI-Cup Hinspiel 2. Runde: Craiova – AS Rom 2:4 (0:2)
Craiova spielte mit
Orac (51/24) [6] ------ Levchenko (21/10) [8]
Ionescu (33/2) [7]
Fritea (57/20) [6] ------------------------------------------- Stînga (52/9) [6]
Daniel Mihai (37/5) [7]
Curteanu (13/1) [7] ------ Cilinsek (28/0) [6] ------ Mindra (54/4) [6] ------ de la Haza (25/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (24/0) [7]
Eingewechselt wurden Farmache (11/0) [7], Apetrei (33/10) [6] und Mihai Dina (58/16) [7]
Tore: 2x Levchenko
Verletzungsbericht:
Rãzvan Fritea – Gehirnerschütterung – 2 Wochen
Mihai Dina – Handgelenkverdrehung – 2 Wochen
Ionut Mindra – Handgelenkverdrehung – 2 Wochen
-
AS Rom souverän weiter
Trotz des guten Hinspiels war Craiova vor allem auch aufgrund von Verletzungen gezwungen gegen Rom umzubauen. So begannen an diesem Tag Stroescu, Stoianof und Stemat. Alles junge heimische Talente, die durchaus das Rüstzeug für höhere Aufgaben haben. Doch auch heute zeigte sich wieder das Rom die bessere Mannschaft besitzt. Allerdings musste sich Rom gegenüber dem Hinspiel etwas mehr anstrengen als man wollte. So hatte Levchenko bereits in der 3. Minute eine gute Möglichkeit Craiova in Führung zu schießen. Jedoch hatte er sein Visier nicht so gut wie im Hinspiel eingestellt, dass es zunächst beim 0:0 blieb. Aufgeschreckt von diesem Warnschuss setzte man nun Craiova unter Druck. So musste Chesnovskiy große Chancen von Cerci (6.), Cassano (11.) und de Rossi (19.) entschärfen. In der 31. Minute war auch er machtlos. Der wuchtige Schuss aus 25 m Entfernung von Cassono senkte sich in die linke Kreuzecke und der 183m große Chesnovskiy konnte sich noch so strecken, doch diesen Ball erreichte er nicht mehr. Mit dieser 1:0 Führung im Rücken spielte Rom die Zeit letztlich clever herunter und beendet so das internationale Gastspiel Craiovas in dieser Saison.
UI-Cup Rückspiel 2. Runde: AS Rom –Craiova 1:0 (1:0)
Craiova spielte mit
Stroescu (9/2) [7] ------ Levchenko (22/10) [7]
Stoianof (4/1) [7]
Stemat (3/0) [7] ------------------------------------------- Stînga (53/9) [6]
Daniel Mihai (38/5) [7]
Curteanu (14/1) [7] ------ Stoica (52/0) [7] ------ Cilinsek (29/0) [7] ------ de la Haza (26/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (25/0) [7]
Eingewechselt wurden Sãceanu (27/0) [7], Orac (52/24) [6] und Ionescu (34/2) [6]
Tore: Fehlanzeige
-
Hi Mike,
Das war ja gar nicht mal so schlecht gegen Roma, zumals die ja wirkliche Hochkaräter in deren Reihen hatten. Schade dass dieses Jahr die internationale Erfahrung schon vorbei ist.
Doch ich denke dies hat deine Kassen doch recht gut gefüllt. Kommt da noch ein grosser Namen für Craiova oder ist sparen angesagt?
Ciao,
Modem
-
@Modemfearer: Ein großer Name kam nicht zu Craiova. Finanztechnisch würde sich das zwar machen lassen, allerdings kostet zum einen der Ausbau der Trainingsgelände und des Vereinsgebäudes (siehe auch Seite 1) einiges an Geld. Zum anderen ist Rumänien sicher kein angesagte Land für Topspieler. So dass ich mit den Mittel dir mir zur Verfügung standen sicher gute Spieler erhalten habe. Aber das kannst du ja gleich selbst sehen, da die Werte der Spieler wie immer hinterlegt sind.
Die ersten „Quasi Testspiele“ im UI-Cup zeigten, dass wir durchaus noch weiteres Potential nach oben haben doch einige Veränderungen mussten noch an der Mannschaft gemacht werden. Zunächst gab es für die Spieler nach getaner Arbeit erneut eine Woche Urlaub um sich zu erholen. Danach standen ein Auswärtsspiel in Bulgarien und ein Trainingswochenende in Polen auf meiner Tagesordnung. Gebucht war dies schon vor Monaten geworden. Durch unseren UI-Cup Einsätze hätte man fast jegliche Möglichkeit verloren dieses Wochenende abzuhalten. Doch in letzter Minute gab es diesbezüglich eine Einigung.
Daher konnte ich mich nun auf die Spielererwerbe konzentrieren. Nachdem der Salihtransfer im Winter für hohe Wellen gesorgt hatte, beäugte man nun unsere gesamte Transfertätigkeit argwöhnisch. Zwar hatte ich nur ein Transferbudget von € 2.900.000,-- bewilligt bekommen und dann auch nicht komplett ausgeschöpft, dennoch bin ich der Meinung, dass wir einige gute Spieler verpflichten konnten.
Neuzugänge:
Bogdan Strãut (21 J., OMR) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler11.jpg) kam für € 10.000,-- von Poli AEK. Auf seiner Visitenkarte stehen 17 Tore in den letzten beiden Saisonen für die Reservemannschaft von Poli AEK. Ihm wird großes Potential von meinen Scouts nachgesagt. Allerdings ist er zunächst einmal in der Reserve eingeplant, da wir auf der rechten Seite zudem einige Talente wie Barboianu und Gîrlã haben. Jedoch bei entsprechendem Einsatzwillen könnte er zu dem einen oder anderen Einsatz in der Kampfmannschaft kommen.
Cristian Suru (20 J., DM) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler12.jpg) kam für € 22.000,-- von Gloria. Dort spielte er in den letzten drei Jahren entweder in der Reserve oder er war verliehen. Da wir jedoch keinen wirklichen Ersatzspieler auf der Position des defensiven Mittelfelds haben – Sãceanu konnte bislang nicht überzeugen – wurden wir hier sicherlich fündig. Cristian ist für sein Alter schon ziemlich weit entwickelt. Einzig seine konditionelle Schwäche muss man in den Griff bekommen und dann dürfte einem Einsatz in der Kampfmannschaft nichts entgegenstehen. Zunächst muss er sich jedoch in der Reserve beweisen.
Mircea Negru (22 J., OM L/TJ) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler13.jpg) kam ablösefrei von Arges Pitesti. Bislang konnte sich der Linksaußen nicht durchsetzen. Ansätze für eine gute Profikarriere hat er. Doch stand ihm bis jetzt seine Zielstrebigkeit einwenig im Weg. Da mich auf der linken Seite Argintaru in der letzten Saison hinter Fritea nicht überzeugen konnte, wird nun Negru seine Chance erhalten. Ich bin allerdings zuversichtlich, dass er hier bei uns seinen Weg machen wird.
Bojan Sljivancanin (24 J., VZ/DM, 2x U21, SCG) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler14.jpg) kam ablösefrei von Jedinstvo (BP). Er war eine Empfehlung von unserer letztjährigen Neuerwerbung Cilinsek. Beide haben in der Vergangenheit bei Novi Sad gespielt und er meinte, dass sich seine Verpflichtung für uns auszahlen könnte. Auch die Scouts waren dieser Meinung. Nach eingehenden Berichten zu seinen Stärken (Kopfball, Weitschüsse, Sprungkraft) ließ ich mich überzeugen und holte ihn als Alternative in der Innenverteidigung. Wichtig ist vor allem, dass er bis 2012 an den Verein gebunden werden konnte.
Lucian Turcu (20 J., M RLZ) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler15.jpg) kam ablösefrei von Poli AEK. Wirklich auf sich aufmerksam konnte er bis zu seiner Verpflichtung nicht. Doch die Scouts schwärmten nur in höchsten Tönen von diesem universell einsetzbaren Mittelfeldspieler. Aufgrund der Tatsache, dass sowohl Mihai Dina und auch Ionescu - beide konnten nocheinmal überzeugt werden für Craiova zu spielen - den Verein vielleicht in naher Zukunft verlassen könnten, ist seine Verpflichtung sicherlich gut für den Verein. Zunächst wird er jedoch in der Reserve eingesetzt werden um sich an die Spielweise im Verein zu gewöhnen.
Cristian Daminutã (17 J., DM, 4x U21) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler16.jpg) für € 6.000,-- von Poli AEK. Er gilt als der defensive Mittelfeldspieler Rumäniens der Zukunft. Bereits jetzt brachte er es auf 4 U21 Teamspiele, obwohl er in der Reserve von Poli AEK in den letzten beiden Jahren zusammen nur auf 14 Spiele gekommen war. Dennoch werden seine Spiele ständig von allen Scouts beobachtet. Als sich für uns plötzlich die Möglichkeit bot dieses Talent zu verpflichten, schlugen wir natürlich zu. Unser Plan sieht bei ihm zunächst Einsätze in der Reserve vor. Doch in zwei oder drei Jahren sollte er schon in der Kampfmannschaft stehen. Denn die Entwicklungsfähigkeit wird von allen Scouts gepriesen.
Ionut Costinel Mazilu (25 J., Tj, 3 Lsp.) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler17.jpg) kam für € 425.000,-- von Steaua. Vor zwei Jahren war er noch für 1,4 Mil. zu Steaua gewechselt, wo er insgesamt nur 19 Spiele in der Kampfmannschaft bestritt und in letzter Zeit sogar in die Reserve verbannt wurde. Auf unserer Suche nach einem guten Stürmer wurden wir vor allem auf ihn aufmerksam, da er öffentlich bekundete Steaua unbedingt verlassen zu wollen. Da er noch längere Zeit unter Vertrag stand und Steaua ihn auch loswerden wollte, konnten wir ihn relativ günstig erwerben. Und bereits in der Vorbereitung zeigte er, dass er sowohl mit Orac, als auch mit Levchenko gut harmoniert. Daher ist er in der Meisterschaft schon so gut wie gesetzt.
Weiter Zugänge aus der Jugendakademie Craiovas:
Cristian Diaconescu (15 J., TW)
Marko Stefanovic (16 J., TW): Nationalität Serbien und Monetenegro, sowie Rumänien
Cosmin Pãtrascu (16 J., VZ): seine Stärke ist das Tackling
Cristian Becali (15 J., VZ): Freistoß
Alin Vajda (16 J., V RZ / DM / M R)
Andriy Yatsenko (16 J., OML): Elfmeter, Nationalität: Ukraine und Rumänien
Andre Cãlin (16 J., OML): sprintstark
Alexandru Ignat (15 J., OM RZ): Kreativität und Schnelligkeit
Rãzvan Munteanu (16 J., MR): Kreativität
Mircea Suleap (15 J., DM)
Marian Oprea (15 J., Tj)
Wobei hier vor allem Ignat und Yatsenko als sehr gute Talente von meinen Assistenztrainern beschrieben werden.
Spielerabgänge:
Daniel Clitnovich ablösefrei zu Bankstown City Lions
Cãtãlin Crãciunescu ablösefrei zu Buzãu
Andrei Roman ablösefrei zu Poiana
Mãdãlin Ciucã ablösefrei zu Moiveni
Jimmy Ion ablösefrei zu Bacãu
Josh Mitchell ablösefrei zu Adelaide Blue Eagles
Alexandru Piturcã ablösefrei zu Dacia Unirea
Valerian Gîrla für € 9.000,-- zu FC Beroe in Bulgarien
Vorbereitungsspiele:
Sportist Skala – Craiova 1:7 (Stemat, 2x Mazilu, Negru, 2x Ionescu, de la Haza)
Pogon – Craiova 3:3 (Itejere, Stroescu, Stoianof)
Szczakowianka – Craiova 0:3 (2x Fritea, Levchenko)
Craiova – Zizkov 3:0 (Mazilu, Levchenko, Itejere)
Mit der Vorbereitung in Polen und den Testspielen kann man sehr zufrieden sein. Kein Spiel wurde verloren und auch die Stürmer scheinen im Moment nach Belieben zu treffen. Hierbei war Neuzugang Mazilu mit drei Treffern unser erfolgreichster Stürmer. Aufschlüsse lassen sich dabei nur bedingt ziehen. Allerdings machte der junge Innenverteidiger Stavaru eine so gute Vorbereitung, dass er als zunächst als Ersatzspieler im Kader stehen wird. Auch Itejere hat die Reservemannschaft nun endgültig hinter sich gelassen und kann auf mehr Einsätze als in den letzten Jahren hoffen. Damit wir nicht schon ausgelaugt in die Saison gehen wurde mit dem Vorstand noch vereinbart der Mannschaft die Woche vor dem Meisterschaftsstart frei zu geben. Diese Zeit wollte ich dann für meinen ersten Heimaturlaub seit mittlerweile zwei Jahren nützen.
-
Schade, daß es nicht zur UEFA-Cup-Teilnahme reichte, aber gegen die Roma auszuscheiden ist ja keine Schande. Die spielen ja praktisch in einer anderen Liga.
Die Neuzugänge sagen einem ja erstmal nicht sehr viel, was aber nicht anders zu erwarten war ;) Viel Glück im 3. Jahr - mein Tipp ist, daß am Ende eine Platzierung unter den Top 3 herausspringt!
-
@Texas_Rattlesnake: Das einem die Spieler nichts sagen ist verständlich. Man kennt sie eigentlich nur dann wenn man sich mit dem Land befasst bzw. mit einem Savegame in diesem Land schon mal gespielt hat. Deinen Tip kannst du dann ja mit der Onlineausgabe von Astazi vergleichen, die wie gewohnt eine kurze Vorschau gibt.
Divizia A Teamserie
Die Onlineausgabe der Zeitung Astazi (Bild) (http://www.astazi.ro/images/logo.gif) verfasst auch diese Saison wieder im Vorfeld des Saisonstarts eine Übersicht der Teams in der Divizia A. Letzte Saison hatte man Poli AEK knapp vor Steaua um den Titel kämpfen sehen und lag letztlich mit den Top 3 gar nicht so verkehrt. So schnappte sich Steaua vor Poli AEK und Rapid (wurde tatsächlich auf dem dritten Platz gesehen) den Titel. Allerdings hat man sich bei den Absteigern fast komplett vertan. Den Aufsteigern Brasov und Gaz Metan traute man den Klassenerhalt nicht zu und dennoch haben sie diesen souverän geschafft. Die Bewertung der einzelnen Mannschaftsteile ist zum Vorjahr gleich geblieben. Dabei wurden die Bereiche Tor, Abwehr, Mittelfeld und Angriff mit bis zu sechs Bällen bewertet; wobei 1 die schlechteste Bewertung bzw. sechs die beste Bewertung darstellte.
1) FC Steaua Bukarest
Nach nur einer Saison hat man den Titel zurückerobern können. Keinen unwesentlichen Anteil an diesem Erfolg hat Torschützenkönig Victoras Iacob. Er ist zugleich der wertvollste Spieler der Mannschaft. Diese wurde wie im vergangenen Jahr nur ergänzt um das bestehende Kollektiv weiter zu stärken. So fand ein weiterer Ukrainer, Viktor Boudianski, den Weg zu Steaua. Mit ihm stehen zurzeit 9 Ukrainer, 1 Bulgare und 1 Weißrusse im Profikader. Daher herrscht vor allem bei den Legionären ein dichtes Gerangel um die 5 Plätze, die in der Meisterschaft besetzt werden können. Oleg Patrasov sieht aber gerade in dieser Besetzung für die Rotation wesentliche Vorteile. So kann er sich sicher sein, dass die Spieler maximale Leistung bringen um einen Stammplatz zu bekommen. Hinzu kommt, dass Innenverteidiger Sorin Ghionea mit 28 Jahren der älteste Spieler des Teams ist. Durch die Ergänzungspolitik Patrasovs wird Steaua mit beinahe 100%iger Wahrscheinlichkeit die Liga auf Jahre hinaus dominieren können. Denn auch in der Reserve hat man noch einige Teamspieler die nur darauf brennen in der Meisterschaft zum Einsatz zu kommen. Dies dürfte dann auch schon die einzige Schwachstelle bei Steaua sein. Unzufriedenheit, wie letzte Saison bei Teamstürmer Mazilu, ist hier keine Seltenheit. Sollte jedoch leicht in den Griff zu bekommen sein, wenn man solche Spieler schnell abgibt, wie eben beim Transfer von Mazilu zu Craiova. Sollte am Ende dieser Saison der Titel nicht heraus sehen, dann hat man sich mit größter Wahrscheinlichkeit selbst darum gebracht oder wurde Opfer eines Sensationslaufes einer anderen Mannschaft.
Aktueller Marktwert: 11,955 Mil. Euro
Trainer: Oleg Protasov (43 J., Ukraine, 68 Lsp./29 Tore)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
2) AEK Poli Timisoara (kurz Poli AEK)
Wie schon Steaua wurde auch hier nur wenig in die Mannschaft investiert. So kam für € 170.000,-- nur Stürmer Ionut Bogdan Peres von Titelanwärter Steaua. Nachdem überraschenden Titelgewinn musste man sich zwar letzte Saison Steaua knapp geschlagen geben, aber für diese Saison versucht man wieder nahtlos dort anzuknüpfen, wo man aufgehört hat. Allerdings dürfte sich dies etwas schwieriger gestalten, da man einen wichtigen Abgang zu verzeichnen hat. Abwehrchef Frãsinescu wurde für € 2.500.000,-- an Ligakonkurrent National Bukarest verkauft. Die Innenverteidigung ist zwar trotz dieses Abgangs nicht schlecht besetzt. Man muss jedoch abwarten wie die Mannschaft mit diesem Verlust wird umgehen können. Im Mittelfeld werden dagegen auch heuer wieder Bãlan und Stoica die Fäden ziehen und den Angriff mit wichtigen Pässen füttern. Hier hofft man vor allem auf Neuzugang Peres. Dieser traf in der abgelaufenen Saison für die Reserve von Steaua immerhin 21 Mal und scheint bereit für höhere Aufgaben. Letztjährige Neuerwerbung Rãducanu bewies mit 11 Toren und 11 Vorlagen, dass er sein Geld wert ist. Sollte Peres genau so zu überzeugen wissen, dann hat Poli AEK wieder sämtliche Trümpfe in der Hand um den Titel zu erringen. Es wird zwar ein hartes Stück Arbeit werden, doch mit Glück und Zielstrebigkeit könnte das Unternehmen Titelgewinn schon in dieser Saison wieder gelingen.
Aktueller Marktwert: 8,5 Mil. Euro
Trainer: Cosmin Olãroiu (38 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
3) UFC Rapid Bukarest
Rapid schloss sich dem allgemeinen Trend der Ergänzung der Mannschaft an und verstärkte selbige mit nur einem Spieler. Hierbei wurde in Nachwuchshoffnung Alexandru Terciu investiert. Bevor dieser auch nur ein Spiel für Rapid bestreiten konnte wurde er auch schon an Aufsteiger Dacia Unirea verliehen. Somit blieb die Mannschaft an allen Position gleich besetzt, denn die Abgänge, die zu verzeichnen waren betrafen samt und sonders die Reserveabteilung dieser Mannschaft. Im Tor ist dabei Doliha wieder gesetzt, nachdem er in der abgelaufenen Saison mehr als einmal zeigte wie wertvoll er für die Mannschaft sein kann. Die Verteidigung scheint dabei die Schwachstelle der Mannschaft zu sein. Denn man hat keinen etatmäßigen Rechtsverteidiger im Kader. Zwar dürfte Mãldãrãsanu diese Position in der Meisterschaft übernehmen, doch für den 7fachen Teamspieler dürfte dies ein schweres Unterfangen werden. Daher wird man höchstwahrscheinlich noch in den nächsten Wochen, spätestens aber in der Winterpause hier nachbessern müssen. Denn wenn man um den Titel mitspielen will, was auch das Ziel des Vereins ist, muss man auf jeder Position sehr gut besetzt sein. Denn mit dieser Schwachstelle könnte man den Gegnern jenen Ansatz liefern, den sie benötigen um Rapid im Titelkampf auszubremsen. In den restlichen Bereichen ist die Mannschaft dafür wieder gut besetzt und Torjäger Niculae wird sicher einiges dazu beitragen, dass Rapid sich auch am Ende einer langen Saison wieder im Spitzenfeld der Liga befinden wird.
Aktueller Marktwert: 4,85 Mil. Euro
Trainer: Ioan Ovidiu Sabãu (39 J., 55 Lsp./8 Tore)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
4) FC Universitatea Craiova
Mit der besten Performance eines Aufsteigers seit Jahren meldete sich Craiova nach dem überraschenden Abstieg wieder zurück. Mit einer Mannschaft aus jungen, erfolgshungrigen Rumänen und ebenso vielversprechenden Legionären. Mit einem Durchschnittsalter von 24,56 Jahren zählt man zu den jüngsten Mannschaften der Liga. Daneben gab es in der vergangenen Saison allerdings auch einen anderen Aspekt. Skandale rund um Ex-Präsident Adrian Mititelu und die Spielerverkäufe von Maxim Stoyan und Jaber Salih prägten das Bild von Craiova bis weit in die Saison hinein. Hinzu kamen dann auch noch Fanausschreitungen der übelsten Sorte. Doch die Mannschaft rund um Kapitän Fritea steckte dies alles sehr gut weg und konnte sich letztlich auch für den UI-Cup qualifizieren, wo man letztlich am AS Rom scheiterte. Um das Leistungslevel zu halten, wurde in wichtige Schlüsselpositionen investiert. So kam der Serbe Sljivancanin für die Innenverteidigung, Negru für die Außenbahn und der wichtigste Einkauf ist sicherlich Teamstürmer Mazilu. Auf diesen dürften große Hoffnungen ruhen. Vor allem da der als Salih Ersatz geholte Levchenko sich bei den Fans trotz seiner zahlreichen Tore noch nicht wirklich durchgesetzt hat. Neben diesen guten Ergänzungen ist jedoch zu beachten, dass Craiova in dieser Saison vielleicht ein personeller Aderlass droht. So möchte Mihai Dina schon seit geraumer Zeit den Verein verlassen um sich einen international anerkannten Namen zu verschaffen. Aber auch Kapitän Fritea, das Um und Auf dieser Mannschaft, ist ein häufiges Spekulationsobjekt der Presse. Alles in allem könnte Craiova bei einem guten Saisonverlauf noch einmal überraschen und um den Titel mitspielen. Leicht wird es sicher kein Gegner gegen die Mannen von Trainer Michael haben.
Aktueller Marktwert: 2,725 Mil. Euro
Trainer: Michael (31 J., Österreich)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
5) FC Dynamo Bukarest
Will man diese Transferzeit von Dynamo zusammenfassen so trifft genau ein Wort vollkommen zu. NICHTS! Ja rein gar nichts wurde verändert im Bezug auf die Mannschaft die vorige Saison den fünften Platz belegt hat. Einzig in der Reserve wurde aufgeräumt. Aber auch dort wurden nur Spieler aussortiert, die in der Vergangenheit selten bis gar nie zum Einsatz gekommen waren. Man ist also sehr zufrieden mit dem vorhandenen Spielermaterial. Vor allem der Angriff konnte sich in der letzten Saison steigern und zählt nun sogar zu den besseren in der Divizia A. Dennoch sollte man sich nicht auf vergangenen Lorbeeren ausruhen. Denn sollte ein Aufsteiger einen tollen Lauf haben könnte man schnell nach hinten durchgereicht werden. Nichtsdestotrotz ist Dynamo eine spielstarke Mannschaft, die von Mittelfeldstaubsauger Plesan angeführt wird. Plesan fällt zurzeit noch mit Leistenzerrung aus und wird vermutlich in der Anfangsphase der Saison von Adrian Cristea ersetzt. Altbewährte Stützen der Mannschaft sind nach wie vor Tormann Guso und der 33fache Teamspieler Florentin Petre. War man in der Vergangenheit immer wieder an dem einen oder anderen Spieler aus Craiova interessiert, so erstaunt mittlerweile, dass man jegliches Interesse an interessanten Spielern dementiert. Überhaupt kann man Dynamo mit keinem einzigen Spieler in Verbindung bringen, was vielleicht auch noch auf einen Blitztransfer hindeuten würde. Dennoch darf man abwarten, wie sich diese unveränderte Mannschaft schlagen wird.
Aktueller Marktwert: 5,452 Mil. Euro
Trainer: Dorin Mateut (41 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
6) Pandurii Tîrgu Jiu
Im Vergleich zum Vorjahr fiel diese Transferperiode beinahe zahm aus. Hatte man letzte Saison in 15 neue Spieler investiert, waren es diese Saison deren drei. So kamen U21 Teamtorhüter Mihai Sitaru, Mittelfeldallrounder Borostean und Innenverteidiger Purcel für insgesamt € 300.000,-- um die Mannschaft zu ergänzen. Wichtige Leistungsträger wurden behalten, so dass sämtliche Maßnahmen von Trainer Hizo als bedächtig analysiert werden können. Der letztjährige Fehlkauf Adrian Sãlãgean wurde nun fix an Arges Pitesti abgeben. Daneben wurde der 20jährige Torjäger Terciu an Aufsteiger Dacia verkauft. Die letzte Saison noch eher als Abstiegskandidat abgestempelte Mannschaft hat gezeigt, dass sie besser harmoniert, als ihr dies viele Experten – unter anderem wir – zugetraut hätte. Hinzu kommt, dass man diese Saison scheinbar gut investiert hat um das Kollektiv weiter zu stärken und gezielt die Schwächen auszubessern. Sicher es gibt immer noch die einen oder anderen Defizite in der Verteidigung und dem Angriff; allerdings darf man nicht vergessen, dass Doicaru ein wesentlicher Bestandteil des letztjährigen Angriffs ist, dem auch diese Saison wieder mindestens 10 Saisontore zuzutrauen sind. Für Überraschungen ist diese Mannschaft sicher wieder gut, ob es wieder zu dem hervorragenden 6. Platz reichen wird, bezweifeln wir allerdings.
Aktueller Marktwert: 3,095 Mil. Euro
Trainer: Viorel Hizo (61 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
7) FC National Bukarest
Angesteckt vom allgemeinen Desinteresse für Spielerkäufe investierte National nur ein einziges Mal. Allerdings musste man für diesen Spieler tief in die Tasche greifen. So kam der 10fache U21-Teamspieler Cosmin Frãsinescu von Poli AEK für 2,5 Mil. Euro. Er soll diese Saison als Innenverteidiger den Abwehrchef geben. Mit 38 Gegentoren in der abgelaufenen Saison hatte man nicht gerade zu den am besten defensiv orientieren Teams gehört. Und wie für jeden italienischen Trainer ist auch für Roberto Landi die Defensive der wichtigste Bestandteil einer Mannschaft. Neben Frãsinescu komplettieren Maxim Stoyan, Mihai Panc und der Australier Samuel Shore nun eine der besten Verteidigungsreihen der Liga. An ihnen wird sich so mancher Stürmer im Verlauf der Saison die Zähne ausbeißen. Einziger Schwachpunkt dieser Verteidigung könnte der Tormann sein. Eugen Nae zeigte sich letzte Saison ziemlich fehleranfällig, und dass obwohl er ein Jahr zuvor noch sensationelle Leistungen als Rückhalt für National verbuchen konnte. Es wird sich zeigen, ob er durch Frãsinescu nun mehr Sicherheit gewinnt. Sollte dies der Fall sein, so könnte mit einem guten Mittelfeld um Bundea und dem Angreifern Chihaia und Savu ein Angriff auf die Topteams der Liga gestartet werden. Doch gerade das schwach besetzte Mittelfeld könnte sich als Achillesferse der Mannschaft entpuppen. Denn einzig Bundea kann als Divizia A tauglich eingestuft werden. Ansonsten hat man auf den restlichen Posten hauptsächlich Mitläufer, deren Talent nur ab und an aufblitzt. Von daher ist ein Mittelfeldplatz für diese Mannschaft am realistischen.
Aktueller Marktwert: 3,16 Mil. Euro
Trainer: Roberto Landi (51 J., Italien)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
8) FC Farul Constanta
Startrainer Gheorge Hagi war es auch letzte Saison wieder gelungen die Mannschaft im Mittelfeld der Liga platzieren zu können. Um auch diese Saison wieder eine ähnliche Platzierung erreichen zu können investierte man in einen neuen Tormann, Stürmer und Innenverteidiger. Von den arrivierten Spielern ließ man dahingehend nur den Ex-Teamspieler Moldovan gehen. Damit hat sich der Stamm der Mannschaft nicht geändert. Und dennoch wird diese Saison Farul nicht mehr als gefährlichen Außenseiter, wie es noch letzte Saison der Fall war einstufen. Hagi hat es zustande gebracht, dass das Kollektiv der Mannschaft mehr zählt als der einzelne Spieler. Mit dem 2. Platz im Cup vor zwei Jahren hat er erstmals aufgezeigt und dadurch wird man Farul sicher nicht mehr unterschätzen. Das zeigte sich auch in der abgelaufenen Saison, wo man das eine oder andere Mal gegen eine Mannschaft wie Steaua überzeugen konnte, aber ansonsten biedere Hausmannskost ablieferte. Der Erfolg gibt Hagi jedoch Recht. Und so wird er auch heuer wieder die Stärken der Mannschaft betonen und die Wichtigkeit des Kollektivs unterstreichen. Einzig Starstürmer Daniel Opitra ragt ein wenig aus diesem Kollektiv heraus. Doch er zeigte, dass er mannschaftsdienlich spielen kann und sich immer in den Dienst der Mannschaft stellt, wenn es erforderlich ist. Insgesamt wird man bei Farul wieder mit einem Mittelfeldplatz zufrieden sein. Zu mehr scheint es diese Saison nicht zu reichen, sollte jedoch eine der Spitzenmannschaften straucheln könnte Farul, wie National auf Abruf bereit stehen.
Aktueller Marktwert: 3,969 Mil. Euro
Trainer: Gheorghe Hagi (42 J., 124 Lsp. / 35 Tore)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
9) FC Politehnica Iasi (kurz Poli Iasi)
Mit dem 9. Platz in der vorangegangenen Saison konnte man zufrieden sein. Scheinbar war man so zufrieden mit der Mannschaft, dass mit U21 Innenverteidiger Neagu nur ein echter Neuzugang präsentiert wurde. Zumal Neagu zwar bislang drei Mal für die U21 Rumäniens aufgelaufen ist, allerdings eher beschränktes Potential nachgewiesen wird. Was für die Mannschaft ziemlich riskant ist. Wenigstens wurde im Tor richtig reagiert und der bislang nur ausgeliehene Zimmermann konnte nun bis 2010 an den Verein gebunden werden. Mit 11 Spielen ohne Gegentor konnte er sich mehr als nur einmal beweisen und wird auch diese Saison wieder der benötigte Rückhalt für eine mittelmäßige Mannschaft sein. Und diese wird einen solchen Rückhalt auch bitter benötigen. Denn bis auf die Abwehr wirkte die gesamte Mannschaft in der abgelaufenen Saison immer wieder desorganisiert. So kamen aus dem Mittelfeld kaum gefährliche Pässe auf die Stürmer. Umso erstaunlicher war, dass Sasu und Bãd gemeinsam 14 Saisontore erzielen konnten. Bei mehr Unterstützung aus dem Mittelfeld, das von Bogdanovic und Cîtã angetrieben wird, könnte man durchaus noch etwas besser dastehen. Sollte Popa dieses Problem allerdings nicht in den Griff bekommen, so könnte man sich überraschend im Abstiegskampf wieder finden. Dennoch ist ein Platz im Mittelfeld der Liga am realistischen.
Aktueller Marktwert: 1,322 Mil. Euro
Trainer: Ionut Popa (54 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
10) FC Otelul Galati
Zu- und Abgänge hielten sich die Wage. Doch gerade die Abgänge könnten eine gewisse Schwächung der Mannschaft bedeuten, zumal sich diese Spieler zum Teil nicht wirklich verbessern konnten. So wechselte Pãduretu sogar in die Divizia B2. Ein Rückschritt in dessen Karriere. Und auch die Abgänge von Pãtrascu und Purcel hinterlassen im Mittelfeld, sowie der Abwehr eine größere Lücke. Vor allem die Abgänge von Pãduretu und Pãtrascu im Mittelfeld wurden nicht kompensiert, so dass auf vor allem auf der rechten Seite hier ein großes Defizit herrscht. Doch auch die Abwehr wurde nur bedingt mit Außenverteidiger und U21 Teamspieler Rãdutoiu verstärkt. Er gilt zwar als Talent, ob sein Durchbruch allerdings schon in dieser Saison erfolgen wird wagen einige Experten zu bezweifeln. Zumindest Talent und das Vertrauen des Trainers hat er. Als wichtige Verstärkungen des Angriffs können dahingegen Moldovan und Tãnasã betrachtet werden. Zudem haben die bisherigen Stürmer der Mannschaft letzte Saison insgesamt 33 Mal getroffen, so dass man nun mit 9 gelernten Stürmern beinahe ein Luxusproblem hat. Am Angriff wird es daher nicht liegen, wenn die Mannschaft keine große Rolle in der Meisterschaft spielen wird. Ansonsten sollte man die Abwehr und das Mittelfeld noch einwenig ergänzen um vielleicht in ein paaren Jahren zu größeren Zielen aufbrechen zu können. Im Moment dürfte man jedoch diesen Mittelfeldplatz als gesichert ansehen.
Aktueller Marktwert: 1,047 Mil. Euro
Trainer: Aurel Sunda (49 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
11) AS Gaz Metan Medias
Hatte man Gaz Metan als Punktelieferanten letzte Saison eingeschätzt. So konnte man sich letztlich doch klarer in der Liga halten, als man dies voraussehen konnte. Und dies lag vor allem an jenem Spieler, den man schon vor einem Jahr als wichtigsten Spieler seiner Mannschaft eingeschätzt hatte. Bucãtaru konnte mit seinen 17 Saisontreffern beinahe Torschützenkönig werden und dass obwohl im überweite Teile der Saison die Unterstützung aus Mittelfeld und Abwehr gefehlt hat. Man hat daher die Schwachstellen der Mannschaft genau analysiert und versucht nun diese geschickt zu verstärken. Unwichtige Reservespieler wurden abgegeben und bei den Zugängen bewies man einiges Verhandlungsgeschick. So kam Drãgan von Dynamo um die alleinige Last von Bucãtaru zu nehmen. Mit 28 Jahren wartet er zwar noch auf seinen Durchbruch in Rumänien, aber mit einigen U21 Teamspielen hat er sein Talent schon einige Male unter Beweis stellen können. Für das Mittelfeld holte man den 13fachen Teamspieler, der letzte Saison noch in Griechenland für Larisa spielte. Der Bosnier Kvesic sollt die linke Seite der Verteidigung unterstützen und der Serbe Tucakovic wurde für die anfällige Innenverteidigung geholt. Insgesamt gesehen sicher wichtige Verstärkungen für Gaz Metan, allerdings wird man auch diese Saison nur ein Außenseiter sein und vielleicht im Abstiegskampf sein. Sollten die neuen Spieler allerdings so wie Bucãtaru einschlagen, dann könnte man es sich durchaus vorstellen, dass Gaz Metan noch ein oder zwei Plätze noch ob klettern wird. Zu mehr dürfte es nach unserer Ansicht jedoch nicht reichen.
Aktueller Marktwert: 1,865 Mil. Euro
Trainer: Jean Gavrilã (56 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
12) FC Sportul Studentesc Bukarest
Wie schon in der Vergangenheit musste man auch diese Saison wieder mit einigen wichtigen Abgängen zu Recht kommen. Hatte sich schon letzte Saison gezeigt, dass man dies unter gewissen Umständen nur schwer verkraften kann, so wird es diese Saison sicherlich extrem schwer sich in der Divizia A zu halten. So verließen Tormann Grigore (Petrolul), Außenverteidiger Maxim (wechselte in die Divizia B1), Mittelfeldstratege Markovic (ebenfalls B1), Ersatztorwart Vlas (B1), und der defensive Ergänzungsspieler Lazãr (B2) die Mannschaft. Ob die Zugänge um den rechten Mittelfeldspieler Peperigeanu (21 Jahre), Innenverteidiger Constantinescu (25 Jahre), Außenverteidiger Antonescu (24 Jahre) und Stürmer Ilie (30 Jahre) wirklich die besten Ergänzungen sind, kann man bezweifeln. Da Peperigeanu und Costantiensuc schon letzte Saison auf Leihbasis für Sportul spielen konnten und kaum wichtige Akzente setzen konnten. Und auch Stürmer Ilie fehlen bislang Nachweise für die Tauglichkeit in der Divizia A. Zwar hat er in der Saison in der Saison 2004/05 bereits einmal in der Divizia A gespielt, doch mit nur recht mittelmäßigen Ergebnissen. Auch der international erfahrene Trainer Dumitrescu wird es schwer haben diese Mannschaft im Mittelfeld zu platzieren und so könnte bei ersten größeren Problemen in dieser Saison die Abstiegsgefahr drohen. Denn aus einer Abwärtsspirale wird die Mannschaft nur schwer wieder entkommen können.
Aktueller Marktwert: 1,435 Mil. Euro
Trainer: Ilie Dumitrescu (38 J., 63 Lsp. / 22 Tore)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
Hi Mike,
Sag mal, wann gewinne ich was?
Läuft die Umfrage noch?
Ciao,
Modem
-
@Modemfearer: Die Umfrage ist schon beendet. Leider hat es ja nur zwei Teilnehmer ( :( ) gegeben, aber dadurch hast zumindest eine fifty:fifty Chance zu gewinnen. Die Auflösung gibt es dann nach dem 8. Spieltag.
13) FC Brasov
Mit dem geschafften Klassenerhalt atmete man bei Brasov sicherlich befreit auf. Doch schon wenig später musste man einsehen, dass es letztlich knapp war dieses Ziel zu schaffen und so investierte diese Saison € 190.000,-- in 7 neue Spieler. Allesamt junge, talentierte, aber vor allem erfolgshungrige Spieler. So soll Miron Bogdan das Torwartproblem lösen. Doch er scheint zumindest zu Beginn der Saison noch nicht reif für die Divizia A. Schon weiter sind da Verteidiger Dumitru, Goia, Bors und Ratiu, die zum Teil schon Spielpraxis in der Divizia A vorweisen können. Und auch im Mittelfeld bewies man mit den Zugängen Cojocaru und Pereny sicherlich ein gutes Auge. Beide sind sicherlich in der Lage die allbekannten Probleme im Spielaufbau und der Absicherung nach hinten etwas zu beheben. Dennoch darf man sich von diesen Spielern keine Wunderdinge erwarten. Das Saisonziel kann wieder nur lauten den Abstieg um jeden Preis zu verhindern. Und wenn man die Konkurrenz zum Vergleich heranzieht, scheint dieses Ziel durchaus im Bereich des Machbaren zu sein.
Aktueller Marktwert: 0,492 Mil. Euro
Trainer: Gheorghe Multescu (55 J.)
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
14) FC Arges Pitesti
Letzte Saison konnte man hauchdünn den Klassenerhalt sichern. Und auch in dieser Saison scheint das Ziel nur darin bestehen zu können die Klasse zu halten. Verbesserung verspricht dabei einzig ein Neuzugang. Dabei handelt es sich um den 2fachen Teamspieler Vujovic aus Mazedonen. Dieser stieß ablösefrei zur Mannschaft und soll im Mittelfeld die Fäden ziehen und dafür sorgen, dass die Mannschaft insgesamt schwerer auszurechnen ist, als in der vergangenen Spielzeit. Die weiteren Neuzugänge sollen dies ebenfalls erreichen. Ansonsten hat man vergessen, dass es bei Arges Pitesti mehrere Baustellen gibt. Für die Abwehr kam zwar der Serbe Filipovic. Allerdings ist man sich selbst vereinsintern nicht sicher, ob er der benötigte Abwehrchef werden kann. Sicher mit 22 Jahren ist er noch jung und lernfähig, doch Arges Pitesti wird schon diese Saison einen mit allen Wassern erprobten Spieler benötigen und dafür ist Filipovic einfach noch zu unerfahren. Und auch im Angriff konnte man sich nicht zu einer Entscheidung durchringen, so dass Bilbã wieder die Hauptlast tragen wird müssen. Alles in allem läuft es wieder auf eine schwere Saison für Arges Pitesti hinaus, an deren Ende vielleicht sogar der Abstieg stehen könnte.
Aktueller Marktwert: 0,536 Mil. Euro
Trainer: Sorin Cîrtu (51 J.)
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
15) Dacia Unirea Brãila
Keine Abgänge und die wohl besten Neuzugänge bei den Aufsteigern werden es Dacia ermöglichen um den Klasserhalten zu fighten. Wobei man hier vor allem auf Piturcã hofft. Letzte Saison noch bei Craiova an den Erwartungen des Vereins gescheitert, versucht er sich nun erneut in der Divizia A. Unterstützung erhält er dabei von dem erst 19jährigen Bosnier Salcinovic, der ablösefrei von Celik 1945 verpflichtet werden konnte. Ingesamt versuchte man vor allem junge Spieler zu verpflichten, da erfahrene Spieler vielfach lieber bei Steaua oder anderen Topvereinen des Landes bzw. im Ausland spielen wollten. Dennoch könnte die Mischung aus arrivierten Spielern und talentierten Neuzugängen es möglich machen, dass man am Ende der Saison den rettenden 14. Platz erreicht. Viel wird dabei auch von Mittelfeldspieler Popescu abhängen, der wie in der letzten Saison auf der Außenbahn des Mittelfeldes für ständige Gefahr beim Gegner sorgen soll. Im Kampf um den Klassenerhalt wird es letztlich jedoch darauf ankommen, ob man die Schwachstellen, die zweifellos trotz guter Neuzugänge vorhanden sind, besser verbergen kann als die Gegner.
Aktueller Marktwert: 0,641 Mil. Euro
Trainer: Imilian Serbãnicã (51 J.)
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
16) FC Petrolul Ploiesti
Der 3fache Meister Petrolul ist wieder zurück in der Divizia A. Zuletzt konnte man 1966 über einen Meistertitel und 1995 über den Cupsieg, sowie über den Sieg im Supercup jubeln. Seit diesem Zeitpunkt ist viel passiert und man musste sogar in die zweithöchste Spielklasse abstiegen. Letzte Saison schaffte man jedoch souverän den Aufstieg, was vor allem an dem Chef der Verteidigung Harap lag. Der Linksverteidiger konnte seine Abwehr immer gut organisieren und sorgte so für die in der Hintermannschaft benötigte Ruhe. Man hat sich zwar einigermaßen gut in allen Bereichen der Mannschaft verstärkt. Ob aber gerade die drei neuen Legionäre aus Serbien die Heilsbringer im Unternehmen Klassenerhalt sind wird vielfach bezweifelt. Am Ex-Internationalen Rãchitã wird es daher liegen so schnell wie möglich aus den alten und neuen Spielern eine Einheit zu formen, die ein Wort im Kampf um den Nichtabstieg mitreden kann. Doch es wird für den 3fachen Meister schwer werden die Klasse zu halten, da viele andere Mannschaften bessere Spieler und auch mehr Geld zur Verfügung haben um dies zu bewerkstellen.
Aktueller Marktwert: 0,360 Mil. Euro
Trainer: Valeriu Rãchitã (37 J., 1 Lsp.)
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
17) Gloria Buzãu
Wie auch die anderen Aufsteiger versuchte man die vorjährige Erfolgsmannschaft auch in der Divizia A zusammen zu halten. Verstärkung gab es indes nur auf der Position der Verteidigung. So wurde ablösefrei Cãtãlin Crãsiunescu von Craiova geholt. Und ihn wird in der neu formierten Abwehr sicher Lazlo Balint, der für € 10.000,-- von Poli Iasi gekommen war unterstützen. Ob diese Zugänge der Abwehr die für den Klassenerhalt benötigte Härte und Stabilität verleihen werden mag zumindest im Fall von Balint bezweifelt werden. Crãsiunescu könnte jedoch, im Gegensatz zu seiner Saison bei Craiova, zu einem guten Spieler für Gloria Buzãu werden. Ansonsten hofft der junge Trainer Viorel Ion, dass sein gefundener Stamm aus der zweiten Liga die Erstligatauglichkeit hat. Stan und Konsorten könnte dies bei einem guten Lauf tatsächlich gelingen. Allerdings darf man eher damit rechnen, dass man sich von Beginn an in den hinteren Tabellenregionen befinden wird und der Klassenerhalt vielleicht nur ein Wunsch sein wird.
Aktueller Marktwert: 0,144 Mil. Euro
Trainer: Viorel Ion (39 J.)
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
18) Inter Gaz Bukarest
Obwohl als Aufsteiger ohnehin stark abstiegsbedroht beschränkte man sich bei den Transfers auf einen einzigen Neuzugang. Wahre Wunderdinge erwartet man sich von dem neu verpflichteten Serben. Igor Zurzinov kam für € 1.000,-- vom bosnischen Verein Zrinjski. Der Innenverteidiger soll die Verteidigung um Dorin Toma und den Jungstar Alexandru Pãduraru verstärken. Grundsätzlich ist es schon zu bewundern, dass Trainer Nica auf seinen bewährten Stamm aus der Divizia B2 vertraut, allerdings hat er einige Schwachpunkte, die kaum ausgebessert wurden. So zählt Linksverteidiger Stoica nach einer allgemeinen Einschätzung zu den schlechtesten Außenverteidigern der Liga und auch der Angriff um Kovachev, Maris und Drãghici zählt nicht zu den stärksten der Liga. Haben diese Stürmer doch zusammen nur 10 Tore für den Verein erzielt. Und da das Mittelfeld ebenfalls keine Torgefahr ausstrahlt mag hierbei nur mehr ein kleines Problem sein. Hinzu kommt, dass Stammkeeper Emil Stef noch zwei Monate mit einer Fußgelenksverstauchung ausfallen wird und der Reservetorwart Rohetchi zwar ganz gute Kritiken bei seinen wenigen Einsätzen erhalten hat jedoch sehr unerfahren ist. Alles in allem könnte Inter Gaz in die Rolle des Punktelieferanten für die Topklubs schlüpfen. Doch die eine oder andere Überraschung ist dieser Mannschaft dennoch zuzutrauen.
Aktueller Marktwert: 0,158 Mil. Euro
Trainer: Cornel Nica (43 J.)
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Und so würde die Tabelle also nach unserer Einschätzung am Ende der Saison aussehen:
1. (01.) Poli AEK 23 Bälle
2. (10.) Craiova 23 Bälle
3. (02.) Steaua Bukarest 21 Bälle
4. (03.) Rapid Bukarest 20 Bälle
5. (05.) Dynamo Bukarest 19 Bälle
6. (08.) National Bukarest 17 Bälle
7. (07.) Otelul 17 Bälle
8. (04.) Farul Constanta 16 Bälle
9. (13.) Pandurii 14 Bälle
10. (06.) Poli Iasi 14 Bälle
11. (11.) Sportul Bukarest 12 Bälle
12. (18.) Gaz Metan 10 Bälle
13. (15.) FC Brasov 10 Bälle
14. (09.) Arges Pitesti 10 Bälle
------------------------------------------- (Abstiegszone)
15. (---.) Dacia Unirea Brãila 9 Bälle
16. (---.) Gloria Buzãu 8 Bälle
17. (---.) FC Petrolul Ploiesti 7 Bälle
18. (---.) Inter Gaz Bukarest 4 Bälle
-
Hi Mike,
Da scheint einer deine Mannschaft sehr stark einzuschätzen, mit Poli um den Meistertitel, das wäre ja was. Also, ich würde es dir wünschen.
Ich finde deine Auflistung der Team-Einschätzungen einfach nur genial. Es kommt mir vor als wenn ein alter Rumänien Star, à la Georghe Hagi sich die Zeit nimmt und die Vereine Revue passiert, so als wenn man eine Zeitung lesen würde.
Zu deiner Quiz-Runde, es ist sehr Schade dass wir nur zu zweit geantwortet haben, dennoch erhöht dies die Gewinnchancen der Teilnehmer enorm ;D.
Doch ich denke dass der Quiz relativ schwer war und man schon weiter zurück schauen denken musste. Da du schon eine lange Trainer-Karriere vorzeigen kannst und es einige neuere Leser gibt, viele deinen Werdegang nicht von Anfang an verfolgt haben. Ausserdem ist Rumänien wohl nicht das Land was die meisten hier begeistern wird.
Dennoch glaube ich dass du viele Leser hast, da dein Stil einfach nur köstlich ist.
Ciao,
Modem
-
@Modemfearer: Persönlich sehe ich die Einschätzung ein bisschen differenzierter. Vor allem da in der Winterpause wahrscheinlich noch der eine oder ander Abgang droht (Problem mit Mihai Dina ist ja noch nicht behoben). Ansonsten kann ich nur sagen, dass diese Zeitungsrückschau durchaus so gewollt war, wie du sie jetzt interpretiert hast. Und Gheorghe Hagi könnte sie tatsächlich so ähnlich geschrieben haben, da er immerhin Trainer von Farul Constanta ist.
Zu meinem Stil muss ich sagen, dass er sich künftig einwenig verändern wird, aber das ergibt sich nunmal aus dem Handlungsgeschehen, das ich für die kommende und darüber hinaus gehenden Saisonen vorgesehen habe. Mehr dazu im anschließenden Post.
Zwei Jahre sind eine lange Zeit. Vor allem wenn man wie ich in den letzten Jahren so oder so zu einem Weltenbummler geworden ist. Wo war ich nicht schon überall. Habe in Slowenien einen Verein gecoacht und dafür kurzfristig mein Studium unterbrochen. Danach ging es nach Uruguay, wo meine Verhaftung in den ersten Tagen am Ende nicht einmal das größte Problem gewesen ist. Dann noch ein kurzer Abstecher nach Israel und jetzt bin ich seit zwei Jahren bei dem gut geführten Verein in Rumänien. Gut geführt, dass ich nicht lache. In den letzten Monaten habe ich mehr graue Haare bekommen als mir lieb war. Darum wollte ich mir nun eine Woche vor dem Start in die neue Saison eine kurze Auszeit gönnen.
Die Spieler hatten sowieso frei, so dass es kein Problem war kurzfristig nach Österreich zurück zu kehren. Zumal man die Vorsaisoneinschätzung der Mannschaften auch im Internet nachlesen kann. Meine Gegner kenne ich jedoch sowieso In- und Auswendig. So begab ich mich zum Flughafen und setzte mich in den erstbesten Flieger um in die Heimat – Heimat bist du großer Söhne -, aber lassen wir das, zurück zu kehren. Seit zwei Jahren hatte ich meine Familie nicht gesehen. Und bescheid hatte ich nicht gegeben. Sollte eine Überraschung werden! Diese gelang auch. Meine Mutter war so perplex, dass sie mich zunächst nur umarmte.
Mama, ist ja schon gut … ächz und stöhn … Mama nun ist aber wirklich genug … bekomme ja keine Luft mehr.
Aber Junge wie siehst du denn aus … Lass dich ansehen. Dreh dich mal um. Ja bekommst du in Rumänien nichts zu essen? (… Dass Mütter immer Angst haben müssen man könnte ohne sie verhungern. …) Mach dir gleich deine Lieblingsspeise. Und deine Haare! Was haben sie in Rumänien nur mit dir angestellt! (… lieber nichts darauf antworten …) Nun komm schon rein, damit du Papa auch gleich guten Tag sagen kannst. (… wie Papa ist an diesem Vormittag zu Hause? …)
Tatsächlich war Papa zu Hause. Mit langsamen Schritten näherte er sich der Wohnzimmertür.
Wer ist denn gekommen? Mutter kannst du mir mal endlich sagen wer da in aller Herrgottsfrüh (… es ist 11 Uhr Vormittags …) angeläutet hat? Michael! … Was machst du denn hier? Haben sie dich in Rumänien gefeuert und du ziehst wieder zu Hause ein! Das kannst du dir gleich …
Papa kann man nicht einfach so nach Hause kommen?
Ihr kommt doch alle nur nach Hause wenn ihr etwas braucht. Ansonsten lässt ihr euch kaum bei eurer alten Mutter und mir blicken!
Das ist unfair. Immerhin wisst ihr genau, dass ich in Rumänien arbeite und da nicht jeden Tag vorbeischauen kann. Meine Brüder wohnen …
Komm mir nicht mit deinen Brüdern. Lassen sich auch nicht häufiger blicken als du. Dabei haben wir euch immer unterstützt wo es nur ging. (… hoffentlich fängt er nicht gleich zum Heulen an …) Warum bist du also da?
Ich mache Urlaub. Zumindest fünf Tage kann ich bleiben und dann muss ich wieder zurück nach Rumänien. Dort könnte es diese Saison endlich klappen mit meinem ersten großen Titel.
Mutter siehst du. Hat immer noch nichts anderes als Flausen im Kopf. Und dabei hat er sogar Mathematik und Geschichte studiert. Was für eine Verschwendung. (… bitte nicht …) Seit er damals diesen CM4 in die Hand bekommen hat, denkt er nur mehr daran der größte Trainer aller Zeiten zu werden. Was meinst du Mutter?
Ja ich weiß, aber dass die ihm in Rumänien tatsächlich eine solche Chance geben wollen hätte ich mir nicht gedacht!
Und so ging es immer weiter hin und her. Zu Mittag bekam ich dann tatsächlich meine Leibspeise. Schweinegeschnetzeltes! Hat wirklich gut geschmeckt. Vater hatte diese Woche Urlaub und es freute ihn sehr ihn nun mit seinem ältesten Sohn verbringen zu können. Allerdings war es nicht sein Urlaub, der mein Leben, wie vor einigen Jahren schon einmal geschehen, grundlegend verändern sollte. Es war etwas worauf ich bei einem längeren Spaziergang durch die Wohnsiedlung, in der ich früher gelebt habe, gestoßen bin. Hätte ich es ignoriert wäre ich nicht der den alle als guten Fußballtrainer kennen. Anderseits wage ich zu bezweifeln, dass hier irgendjemand diese Entscheidung, die ich danach getroffen habe, nachvollziehen kann. Vor allem wenn ich zudem noch das Beweisfoto – habe in Österreich quasi als Tourist immer meine Digitalkamera dabei – vorweisen kann. Aber sehet selbst.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Trainersuche.jpg)
-
Zunächst hatte dieser Anschlag an einem Gartenzaun in der Wohnsiedlung bei mir nur für gemäßigtes Kopfschütteln gesorgt. Doch ich war interessiert. Wie kann man zu so einer Einstellung kommen und dann noch darauf bauen, dass einen irgendjemand einen Vertrag anbietet. Niemand kann so dumm sein dieser Person einen Vertrag zu geben. Erfolgloser, rabiater, chaotischer Fußballtrainer sucht Job. Was will der machen? Chaostheoriepauken und den Spieler etwas von Schmetterlingen in China erzählen? Unglaublich auf was für Ideen die Leute so kommen!
Eine Stunde später hatte ich den Spaziergang beendet und meinen Eltern von diesem lustigen Plakat erzählt. Beide waren nur kurz interessiert, aber die Welt des Fußballs hatte sie noch nie interessiert. So war ihnen das Schicksal meines Lieblingsvereins LASK eigentlich immer egal gewesen. Auch in den wirklich schwierigen Phasen des Vereins, bei dem es am vor Ära Gregoritisch noch 11 Trainer in fünf Jahren gegeben hat mit dem dann Spieler 110 in ebenso vielen Jahren gekommen war. Also im Schnitt als sechs Monate ein neuer Trainer und eine komplett neue Mannschaft. Hier hätte der erfolglose Chaot sicherlich auch keine schlechtere Figur machen können. Denn immerhin konnte in dieser Zeit der LASK einige Male nur knapp am Abstieg in die Bedeutungslosigkeit vorbeischrammen.
Da mein Zimmer seit meinem Auszug bis auf den Wäschekorb und den Bügeltisch in der Mitte des Raums kaum verändert war, habe ich diesen nach meiner Ankunft gleich wieder für mich in Beschlag genommen. Dort wälzte ich nun sämtliche Vereinsunterlagen und Statistiken zu meinen Spielern. Wobei vor allem die neuen Spieler wesentlich in die Planungen für die neue Saison einbezogen werden sollten. So richtig konnte ich mich nicht konzentrieren. Immer wieder spukte dieses Plakat in meinem Kopf herum. Letztlich konnte ich mich vor Neugier nicht mehr retten und schrieb an die angegebene Kontaktadresse im Internet eine Mail. Unglaublicherweise bekam ich sofort eine Rückmail mit folgendem Inhalt:
„Der Philosophie meiner Trainertätigkeit entspricht, dass ich keinerlei Philosophie habe. Chaos soll die Welt des Fußballs regieren. Sie können mich wie jeden Abend in der Moserbachstube finden. Erkennungszeichen: Zwergnase.“
Si tacuisses, philosophus mansisses (Boethius)“
-
Si tacuisses, philosophus mansisses. Meine Güte das war lange her mit dem Latein. Den Spruch bei Google eingegeben, bedeutete er so viel wie Schweigen ist Gold. Na, super! Keine Antwort ist auch eine Antwort. Da an diesem Abend nicht mehr viel anstand, wollte ich doch in der Moserbachstube – eine kleine Kaschemme mit geringen Besucherzahlen – vorbeisehen. Mal sehen was es mit dem Typen und seiner Zwergnase auf sich hat. Und so begab ich mich zum ersten Mal in meinem Leben in diese Spelunke, die ich bislang nur vom vorbeifahren gekannt habe. Wen ich dort zu treffen hoffte war sofort klar. Gab es an diesem Abend doch gerade einmal zwei Gäste. Einer der Gäste war eine Frau und schied damit sofort aus. Ich möchte ja nicht diskriminierend sein, weil auch Frauen sich für Fußball interessieren können; aber es gab auch noch ein anderes Zeichen außer dem Geschlecht der Person warum die Frau nicht mein Gesprächspartner sein kann. Die andere männliche Person um die fünfzig Jahre hatet etwas das ihn unverwechselbar machte. Sein rot weiß gepunktetes Kopftuch machte mir klar, dass nur er diese Person sein konnte.
Hallo ich bin ...
Ich weiß wer sie sind … Icks … haben mir heute eine … Icks … Mail geschrieben.
(… Mann, der ist ja schon jetzt dicht und Schluckauf hat er auch noch! …) Wenn es Ihnen ein anderes Mal besser passt, komme ich gerne wieder.
Icks … passt schon … Icks … setzt dich, ich bestell dir ein Bier! Noch ein Bier hier her!
Ich trinke keinen Alkohol.
Wer’s … Icks … glaubt. Wo bleibt sein Bier!?!
Wissen Sie (… der Typ ist anscheinend unbelehrbar …) ich trinke wirklich keinen Alkohol. Ein Apfelsaft wäre mir lieber.
Also gut. … Icks … Apfelsaft für … Icks … und das Bier kannst du da lassen.
Warum ich heute … (… lässt mich nicht einmal ausreden …)
Willst wissen warum … Icks … Plakaaat aufgehängt… Werde es dir genau ganz ganz … icks icks … genau erklären. Ja erklären werde ich es dir.
Vielleicht wäre es doch besser wenn …
Lass es … Icks … dir doch einfach … Icks … wirklich gaaaanz einfach einklären.
Nun saß ich schon mal hier, als konnte ich es mir auch gleich von diesem Saufkumpanen erklären lassen und dann wieder meines Weges ziehen.
Also wo war ich.
Sie wollten es mir einfach erklären warum sie das …
Unterbrich mi … Icks … ned dauernd … Icks … werd da des jetzt gnau aklärn (… vielleicht sollte man ihn wirklich nicht dauern unterbrechen damit er wieder halbwegs vernünftiges Deutsch redet …) Pass oiso gnau … Icks … auf waan I da des … Icks Icks … nu aklär. Haaaam ma uns!
Aber sicher.
Schau wida! Waas hab I … Icks … da grad gsagt! … Icks Icks Icks … Lass es bleim! … Icks … Oiso des is a so.
An den Rest des Gesprächs kann ich mich nur mehr rudimentär erinnern. Irgendwann habe ich mich allerdings wirklich gut rein gefunden und habe versucht seine hirnrissigen Ideen zu widerlegen. Was mir auch ganz gut gelungen zu sein scheint. Zwar hat er mit manchen Papieren und seinen Stiften herum gefuchtelt, aber wirklich Interessantes war da nicht dabei. Vielleicht das Abseitsfallenstellen. Aber auch diese Idee ist noch zu abstrus um sich damit genauer zu beschäftigen. So begab ich mich dann mit brummendem Kopf um etwa 2 Uhr Früh nach Hause, wo ich mich dann ausschlafen wollte, da ich am nächsten Tag für den Flug nach Rumänien zu packen hatte.
-
10 Uhr Vormittag und nichts ahnend liege ich noch im Bett. So herrlich weich ist meine Bettwäsche in Rumänien irgendwie nicht. Plötzlich höre ich ein Klingeln gefolgt von Geschrei meiner Mutter.
Michael! Michael! Nun komm schon endlich runter!
Komme gleich! (… was will sie bloß …) Also was ist jetzt? (… und dann sehe was los ist …)
Also Meister wann genau geht es nun nach Rumänien? Meine Sachen sind gepackt. Ich bin abflugbereit.
Hä? Warum Rumänien?
Hast doch gestern Abend extra meinen Vertrag unterschrieben, (… wedelt mir mit ein paar Zetteln vor meinem Gesicht herum …) dass …
Was habe ich unterschrieben? (… ich verstehe es immer noch nicht …)
Na den Vertrag eben mit mir, dass ich als dein Assistenztrainer mit nach Rumänien fahre. Kannst dich wohl nicht mehr erinnern? (… grinst mich unverschämt an …)
Sie haben wohl zu viel getrunken. Gar nichts habe ich unterschrieben. Und schon gar nicht, dass Sie als Assistenztrainer mitkommen. Und überhaupt warum sind wir per Du?
Du kannst dich echt nicht mehr erinnern. Dabei hast du nur Apfelsaft getrunken. Sei es drum. Hier, Meister, kannst du die Kopie vom Vertrag selbst haben.
Immer wieder dieser Vertrag. Geben Sie schon her! (… scheint wirklich meine Unterschrift zu sein …) Das habe ich gestern unterschrieben?
Ja! (… ach du heilige Sch… …)
Ich muss das von meinen Anwälten überprüfen lassen. Melden Sie sich in zwei Stunden noch mal. (… mache ihm die Haustür vor der Nase zu …)
-
Scheint so als hätte ich mich da in eine üble Situation gebracht. An wen soll ich mich jetzt so schnell wegen der Überprüfung dieses Vertrages wenden? Ich habe ja überhaupt keinen Anwalt! Nach langem überlegen fiel mir dann ein, dass eine ehemalige Schulkollegin Jura studiert hat und sich dabei auf das Arbeitsrecht spezialisiert hat. Vielleicht wende ich mich gleich an sie. Gesagt, getan. Nach einem kurzen ersten klärenden Gespräch faxte ich diesen „Vertrag“ an sie. Quälend langsam vergingen nun die nächsten Minuten, die sich bis zu einer Stunde hinzogen. Der Rückruf von ihr brachte allerdings nicht das was ich mir erwartet hatte. Der Vertrag sei absolut wasserdicht. Ob ich betrunken gewesen wäre, fragt sie mich? Was ich nun beinahe schon bedauerlichere Weise verneinen muss. Aber der Vertragspartner war es. Das hilft mir allerdings nicht, meint sie. Wäre vernünftiger gewesen, wenn ich auch betrunken gewesen wäre. Daher meint sie, dass dieser abgeschlossene Rechtsvertrag absolut wasserdicht ist und wir – also ich und der Verein – ihn nur mit einer horrenden Gebühr gegen € 1.500.000,-- - stand so im Kleingedruckten des Vertrages – auflösen können. Bei genauer Durchsicht dieses Vertragswerkes fiel mir dann auch auf, dass mein Assistenztrainer (… wen ich das Wort schon höre …) sowohl eine Siegesprämie (€ 500,--) als auch eine Niederlagenprämie (€ 1.500,--) vereinbart hatte. Der komische Kauz hat mich völlig über den Tisch gezogen. Damit habe ich einen Trainer ohne das Wissen meines Vereins verpflichtet. Da werde ich einiges zu erklären haben. Vor allem wenn dieser „Assistenztrainer“ grundsätzlich verlieren möchte! So stehe ich nun in Mitten meiner halb gepackten Sachen und kann nur den Kopf schütteln, dass ich Roman unter Vertrag genommen habe. Damit geht der Albtraum nach Mititelu wohl nun unmittelbar auf der Trainerbank weiter. Hoffentlich ist Roman nicht gar so schlecht, wie das erste Profil, dass sich in meinem Kopf manifestiert hat.
Das Profil von meinem neuen Assistenztrainer wird nachgeliefert, da der Server auf dem meine Bilder liegen zurzeit keinen Upload erlaubt!
-
@all: Aufgrund eines Handgelenksbruches von mir muss die Story leider bis auf weiteres pausieren.
-
Hi Mike,
Na dann gute Besserung. Ich zumindest werde auf dein Wiederkommen warten. ;D
Wie lange wirst du uns den fernbleiben.
Ciao,
Modem
-
Für alle die schon darauf gewartet haben. Es geht nun endlich weiter!!! (hat ja auch nur 2 Monate gedauert ;))
Zunächst noch das Profil meines neuen Assistenten:
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Roman.jpg)
Nach zwei Stunden meldete sich Roman tatsächlich wieder (… hatte gehofft, dass er sich nicht mehr rührt …) was auch bedeutete, dass ich nun der Tatsache in die Augen blicken musste. Ich hatte einen weiteren Assistenten für meine dritte Saison verpflichtet. Das hieß jedoch auch, dass ich professionell damit umzugehen hatte. Deshalb teilte ich ihm mit, dass unserer Flug (… sein Ticket war erst zu besorgen …) morgen gehen würde. Am nächsten Tag war ich dann pünktlich am Flughafen. Die Zeit verging nicht so rasch wie ich es mir erhofft hatte. Das Gute daran war jedoch, dass mein Assistenztrainer Roman sich bislang nicht hatte blicken lassen. Damit stiegen meine Hoffnungen, dass es sich dieser anders überlegt hatte. Diese Hoffnung entpuppte sich als trügerisch. Quasi fünf Minuten vor Abflug checkte er ein. Was ich dabei zu sehen bekam, ließ mich schon böses für diese Saison ahnen. Aus seinem Koffer quollen die Sachen nur so heraus. Einzelne Kleidungsstücke waren dabei zu erkennen. Die Sicherheitskontrollen brachte er mühelos hinter sich und so konnten wir gemeinsam (… lieber wäre ich jetzt alleine …) einchecken. Dort an der ersten Kontrolle vor dem Betreten des Flugzeuges bekam ich dann auch seinen Amten zu spüren. Die alkoholische Duftwolke war nicht zu überriechen. (… was war da bloß in mich gefahren …) Und bereits nach dem Start bestellte er sich einen Wodka bei der Stewardess.
Willst du auch einen? Für meinen Kollegen auch einen Wodka pur.
Ich trinke keinen Alkohol.
Und zu was das geführt hat wissen wir alle. Also auf dein Wohl! Prost! (… stürzt auch gleich den zweiten Wodka in einem Zug hinunter …)
Warum (… ja genau warum …) haben Sie mich da einen Vertrag unterzeichnen lassen? Es kann doch nicht …
Ich glaube an mich. Meine Trainingsmethoden mögen dir zwar immer noch nicht einleuchten. Ich bin mir jedoch sicher, dass wir in der Meisterschaft schlecht abschneiden werden. (… hat der sie noch alle …) Es kann nur das Ziel sein abzusteigen!
Absteigen! (… mit hochrotem Kopf drehte ich mich zu Roman …) Sagen Sie mal können Sie ihre Hirngespenste nicht für sich halten. Immerhin stehen Sie nun beim FC Universitatea Craiova unter Vertrag!
Sind keine Hirngespenste! … Icks … Ich bin der Meinung mehr … Icks Icks … letzte Platz kann … Icks … rumänischen Mannschaft … Icks … nicht herausschauen. Wenngleich das realistische … Icks … Mannschaft … Icks Icks … kann Letzter zu werden. (… mit völligem Unglauben schüttele ich meinen Kopf …)
So etwas möchte ich auf keinen Fall noch einmal hören! Schon gar nicht in der Nähe der Mannschaft. Haben Sie das verstanden!?!
Auch wenn … Icks … glauben kannst, bin … Icks … überzeugt. Allerdings verstehe … Icks … Position, wo … Icks … folgendes aus deiner … Icks Icks … zutrifft: „Abyssus abyssum invocat.“
-
Yeah - schön, daß es wieder weiter geht 8)
-
@Texas_Rattlesnake: Ist doch immer wieder schön zu lesen, dass es Leser gibt, die schon auf eine Fortsetzung warten.
Da Roman zurzeit ebenfalls noch keine Wohnung hat, musste ich in den sauren Apfel beißen. Das hieß Chaot Roman wohnte zunächst bei mir bis wir vom Verein für ihn eine geeignete Wohnung gefunden haben. Daneben gibt es noch eine weitere Baustelle. Ich muss Präsident Silvian Cristescu so schonend wie eben nur möglich beibringen, dass ich einen neuen Assistenztrainer aus Österreich, ohne jegliche Erfahrung, mitgebracht habe. Dabei ergab sich sogar für den Tag meiner Rückkehr aus Österreich noch die Möglichkeit, da für diesen Tag eine kleinere Besprechung anberaumt worden war. Daher begab ich mich, nachdem ich Roman in meiner Wohnung abgesetzt habe, hoffend dass nicht zu viel Unordnung entstehen werde, in die Vereinszentrale.
Ah, Michael wie schön, dass sie hier sind. Wie war ihr Urlaub in Österreich?
Wunderschön. Allerdings gibt es da etwas was sie wissen sollten. (… näsele nervös an meinen Hemdknöpfen herum …)
Wollen Sie mehr Geld? (… blicke überrascht auf …)
Nein, nein. Es ist etwas anderes.
Nun rücken Sie schon damit heraus. So eine schlechte Nachricht kann es gar nicht sein.
Nun ja, in Österreich habe ich einen Trainerkollegen getroffen, der gerade Arbeit gesucht hat. Und da wir hier meiner Meinung nach noch jemanden benötigen, habe ich mir gestattet ihn gleich unter Vertrag zu nehmen.
Sie haben was getan? (… sein Blick wirkt nun zorniger …)
Wie gesagt, ich habe ihn schon unter Vertrag genommen. Ich weiß, dass ich dies nicht ohne Rücksprache mit ihnen und dem Vorstand …
Ganz genau. Sie können doch nicht einfach einen Vertrag ohne Rücksprache unterzeichnen. Das geht bei weitem über Ihre Befugnisse hinaus.
Ich weiß, aber ich dachte, dass es eine gute Gelegenheit wäre.
Ich bin enttäuscht. Das hätte ich mir von Ihnen nicht erwartet. Falls der Vorstand und ich der Meinung sind er ist kein geeigneter Kandidat für unseren Trainerstab, wie hoch wäre seine Abschlagszahlung?
Ähm, wie soll ich sagen …
So schlimm kann es doch gar nicht sein. (… öffne und schließe aus Nervosität das Armband meiner Uhr …)
Wir müssten mit einer Abfindung in der Höhe von € 1.500.000,-- rechnen.
Das ist ein schöner Batzen Geld. Da muss es sich aber um einen guten Trainer handeln. Also wie heißt er und was ist seine Aufgabe?
Er heißt Roman ist 50 Jahre und hat bislang noch kaum Erfahrung als Trainer gesammelt. Als Position hätte ich mir gedacht, dass der „Coordination Manager of Assistance“ wird.
Coordination Manager of Assistance. Was genau verstehen sie jetzt darunter?
Seine Aufgabe wird es sein die täglichen Wege der Assistenztrainer Craiovas besser aufeinander abzustimmen (… hoffentlich kann er das schaffen …), als es bislang der Fall war. Daher wird er in den ersten Monaten unser Trainingsprogramm genau beobachten (… mehr als beobachten wird er eh nicht können …) und danach eine genaue Analyse erstellen. Des Weiteren wird er ist er dazu angehalten sich Gedanken über die Vor- und Nachteile neuer Trainingsmethoden zu machen (… ob Sinn oder Unsinn, darüber lässt sich schon jetzt streiten …), die wir gegebenenfalls in unserem Training durchführen könnten. Hinzu kommt, dass er einfacher Tätigkeiten der täglichen Trainertätigkeiten übernimmt (… da kann er nichts falsch machen …). Zum Beispiel das Bereitstellen der Bälle beim jeweiligen Trainingsbeginn und sonstiger Materialien, die benötigt werden. Mit dieser Verbesserung der Wege und der Übernahme einfacher Vorbereitungen würde er die Arbeit der anderen Assistenztrainer wesentlich optimieren.
Das kann ich mir gut vorstellen. Und wie schaut es mit seinem Verdienst aus. Könnte ich hier vielleicht mal seinen Vertrag sehen?
Ja. (… ich überreiche ihm diesen „Vertrag“ …)
Sieht auf den ersten Blick nicht so schlecht aus. Vor allem das niedrige Fixum von € 750,-- pro Monat gefällt mir. Aber was soll diese hohe Niederlagenprämie? Hofft er, dass wir verlieren?
Nein (… jetzt muss ich seine Einstellung in möglichst positivem Licht schildern, was genau soll ich sagen? …) auf keinem Fall. Diesbezüglich möchte er damit ausdrücken, dass die Mannschaft möglichst einen großen Anreiz nicht zu verlieren haben soll. Denn mit jeder Niederlage würde man sozusagen ihn besser bezahlen; wobei er mit diesem gegenläufigen negativen Aspekt eben einen positiven Anreiz schaffen möchte.
Was heißt das nun im Klartext?
Er will die Mannschaft puschen und da ohnehin nur eine geringe Anzahl an Niederlagen zu erwarten sein wird, habe ich diesem Zusatz zugestimmt, zumal er ja wie schon festgestellt, ohnehin ein niedriges Fixum hat.
Dieser Zusatz gefällt mir zwar nicht, aber unter Vorbehalt einer Überprüfung des Vorstandes bin ich dazu geneigt diesen Vertrag vorerst gelten zu lassen.
Letzten Endes war es ziemlich knapp. Der Vertrag von Roman wurde mit einer Stimmenmehrheit von 8:7 im Vorstand abgesegnet. Jedoch gab es für mich eine Zusatzbedingung, dass ich ab der 11. Saisonniederlage (falls es dazu kommen sollte) die Niederlagenprämie für Roman in der kompletten Höhe zu übernehmen habe. Innerlich zähneknirschend akzeptierte ich diese Vorlage und habe damit nun einen Coordination Manager of Assistance.
-
Bereits beim ersten gemeinsamen Training zeigte sich, dass ich mir mit Roman ein echtes Problem eingehandelt haben könnte. Meine Mannschaft, die anderen Assistenztrainer und ich warteten schon eine Weile, als Roman endlich erschien. Mit gerötetem Gesicht schleppte er etwas zum Trainingsplatz. Von der Ferne konnte man es nicht erkennen, aber bei näherem Hingucken sah man dann eine Kiste Bier.
Roman, was willst du mit der Kiste Bier hier?
Hallo Leute. Ich bin Roman (… hörte ich da etwa schon ein leichtes Lallen? …) Der neue Assistenztrainer.
Roman warum schleppst du einen Bierkasten zum Training?
Also Meister (…muss er mich unbedingt Meister nennen, bin doch keine Jeannie …) zur Begrüßung der Mannschaft. Zudem muss ich doch die Trinkfestigkeit der Spieler testen.
Du weißt aber schon, dass das hier ein herkömmliches Training ist?
Ja, aber Trinken muss jeder einmal. Wartet bin gleich wieder da. (… einige Minuten vergingen, als er erneut schwer keuchend und mit hochrotem Kopf daher kam …) So jetzt nimmt sich mal jeder ein Bier!
(… er begann die Flaschen tatsächlich auszuteilen …) Roman kannst du das bitte unterlassen!?
Aber Meister …
Es hat sich ausgemeistert! Ferenc, mein Co, (… dieser schüttelt ungläubig den Kopf …) wird dich sobald du die Kisten Bier wieder weggetragen hast, über die Trainingsabläufen informieren. Und ich möchte nie wieder erleben, dass du alkoholische Getränke zum Training mitnimmst. Wir sind hier bei einem Profiverein und ich möchte, dass du dich auch so benimmst. Mach dir zum heutigen Training Notizen. Wir werden sie danach durchsehen. Verstanden?
Ja (… in wütendem Tonfall …) Ergo bibamus!
Trotzig wie ein kleines Kind verließ er mit seinen Kisten das Feld und wir konnten endlich mit dem Abschlusstraining vor dem ersten Spiel beginnen. Allerdings schwante mir für dieses Eröffnungsspiel gegen Sportul schon Böses.
-
Zwei Tage nach diesem ersten Training mit Roman stand nun der lang ersehnte Ligastart vor der Tür. Alle Augen waren dabei auf den Schlager Rapid gegen Steaua gerichtet, aber wir hier in Craiova wollten natürlich unsere grandiose letzte Saison mit einem Sieg fortsetzen. Und mit Sportul schienen wir dabei den richtigen Gegner zu haben. Ferenc meinte, dass Sportul ein Aufbaugegner für unsere kommenden Aufgaben sei und so nahmen wir alle, auch Roman!, mit freudiger Erwartung auf der Bank platz.
Anpfiff
Wir spielten an von rechts nach links und mussten zunächst abwarten, wie Sportul dieses Spiel eröffnet.
2. Minute:
Constantinescu flankt nach rechts. Der Ball senkt sich zu Milandinovic. Gerade noch geklärt von Farmache. Der sofort zu Banegas, der allerdings den Ball nicht mehr erreicht. Gaman spielt Doppelpass mit Coman kurz vor unserem Strafraum (… ich ahne Schlimmes …). Gaman zieht ab und Tor! 0:1 für Sportul.
Meister hast du das gesehen?
Nein überhaupt nicht. Wie könnte ich auch!
Unglaublich wie der den Ball in den spitzen Winkel gedonnert hat. Das wir das Tor des Jahres!
Roman sei ruhig und schau dir das Spiel an.
9. Minute:
Farmache mit einem 30m Pass auf Banegas dieser köpfelt in den vollen Lauf von Fritea (… Bewegung! Bewegung! Schneller Jungs! …) dessen Schuss jedoch zum Eckball abgefälscht wird. (… Schade, dabei war es doch so knapp …)
Tja, vielleicht hätten sie vor dem Spiel doch ein Bier trinken sollen!
Roman!
15. Minute:
Liviu Antonescu versucht einen Befreiungsschlag nach vorne. Seine Mitspieler sind jedoch so überrascht, dass der Ball zurück gespielt wird (… Nachsetzen! …). Mazilu sprintet auf den gegnerischen Torwart Tudor zu. Schnappt sich den Ball (… jetzt muss er aber rein …). Ein Hacken nach links. Tor, Tor, Tor! 1:1 durch Ionut
MAZILU!!!! (… schallt es von den Rängen …)
Siehst du unsere Jungs können es doch (… drehe mich grinsend zu Roman um, doch wo ist der? …) Roman, wo bist du schon wieder? Roman? Ference, hast du Roman gesehen?
Nein. Sch…? Was macht der auf dem Feld?
Ach du lieber Gott! Holt ihn da runter.
Zwei Minuten später wurde er von Fritea und Mihai Dina vom Feld gebracht. Grinsend stand er dann vor mir.
Roman, was um Himmels Willen sollte das schon wieder?
Ein Schlückchen in Ehren kann Keiner verwehren!
Du hast doch dem Schiedsrichter keinen Alkohol angeboten?
Doch, doch habe ich! Nur er wollte keinen, da habe ich ihn selbst getrunken!
Her mit der Flasche!
Aber, Meister!
Her mit der Flasche, aber dalli! Flavio und Riva (… meine brasilianischen Assistenztrainer …) fesselt ihn so unauffällig wie möglich an die Bank. (… schauen mich ungläubig an …) Nun macht schon, er darf auf keinen Fall mehr das Spielfeld betreten. In der Pause sehen wir dann weiter. (… widerwillig lässt Roman alles mit sich geschehen …)
30. Minute:
Banegas flankt in den Strafraum (… ich springe schon auf …). Mazilu trifft erneut 2:1 (… drehe mich jubelnd zur Bank. Doch dort sehe ich nur betretene Gesichter ...) Abseits, das Tor zählt nicht. Somit steht es weiter nur Unentschieden.
39. Minute:
Sportul hat sich ein wenig von dem Ausgleich erholt und wird offensiver. Freistoß von Coman. Er zirkelt den Ball herein. Chesnovskiy streckt sich und hält! (… Uhhh! …) Das war knapp 12.000 Zuschauer atmen auf.
44. Minute:
Mihai Dina probiert es durch die Mitte. Spielt den Pass hoch zu Levchenko. Dieser spielt Halbvolley und lässt den Ball noch einmal abtropfen. Tor, Tor! 2:1 für Craiova durch Sergiy
LEVCHENKO!!! (… endlich die mittlerweile verdiente Führung …)
Halbzeit
(… In der Kabine …) Roman könntest du bitte den Alkohol beim nächsten Spiel zu Hause lassen. Wir können es einfach nicht gebrauchen, dass man uns Bestechung vorwirft!
Aber, Meister! Der Schiedsrichter hat doch schon so durstig ausgesehen. Da konnte ich doch nicht anders. Man muss ihm doch etwas zu trinken geben.
Er bekommt aber seine Getränke vom Verband gestellt. Da brauchen wir uns nicht zu kümmern. Und du schon gar nicht. Für die zweite Hälfte jedenfalls bleibst du in der Kabine und siehst dir von hier das Spiel an. Überleg dir schon Mal wie du dies unserem Präsidenten erklären kannst. So und jetzt will ich davon nichts mehr hören!
Jungs super gespielt bisher. Stefãnel du musst mehr auf Coman aufpassen. Der kommt einfach zu leicht auf deiner Seite durch. Ansonsten prima Spiel. Werdet nicht nachlässig, sonst hauen sie uns noch ein Tor rein. Daher Bewegung, Bewegung und noch mal Bewegung! Und jetzt raus auf den Platz.
51. Minute:
Cilinsek mit einem Pass in die Tiefe. Levchenko lauert schon und nimmt den Ball geschickt an. Nur noch er, Tudor und Miladinovic. Letzter klärt knapp, aber der Ball kommt zu Banegas, der mitgelaufen war. Dieser zieht ab, doch Tudor hält. (… man das war knapp …)
57. Minute:
Wieder Banegas (… macht heute ein auffälliges Spiel …). Flanke rein in den Strafraum. Mazilu schraubt sich in die Höhe. Doch Miladinovic ist schneller. Auch für seinen Tormann. 3:1 für Craiova durch ein Eigentor Miladinovics.
73. Minute:
Cruceru ist plötzlich am Strafraum alleine. Legt sich den Ball auf seinen besseren linken Fuß und zieht ab. Chesnovskiy hat es geahnt und hält! (… wie aus dem Nichts diese Möglichkeit für Sportul …)
Abpfiff
Am nächsten Tag titelte die Lokalzeitung Craiovas
Irrer versucht Schiedsrichter zu beeinflussen
Was als unterhaltsamer Auftakt in die erste Runde der heimischen Meisterschaft galt, wurde beinahe zum Eklat, als ein Irrer – der nach internen Quellen von der Bank Craiovas kam – auf das Spielfeld stürmte. Zu diesem Zeitpunkt hatte gerade die Neuerwerbung Mazilu am Ion Oblemenco-Stadion den enorm wichtigen Ausgleichstreffer zum 1:1 geschossen. Kaum jemand konnte es fassen, dass man so leicht auf das Spielfeld gelangen kann. Sollte es sich als wahr erweisen, dass es sich um einen offiziellen Mitarbeiter Craiovas gehandelt hat, so muss es eine harte Strafe geben. Auch sonst blüht Craiova eine € 20.000,-- Ordnungstrafe. Schiedsrichter Cristian Sava meinte nach dem Spiel, dass nichts wirklich Schlimmes passiert sei. Und solche Zwischenfälle nun mal zum Fußball gehören wie das Schießen von Toren. Ja, Fußball wurde an diesem Tag auch noch gespielt. In der ersten Hälfte konnte Sportul noch einigermaßen mithalten, musste jedoch kurz vor der Pause das 2:1 durch Levchenko hinnehmen. In der zweiten Hälfte flachte das Niveau des Spiels sichtlich ab, was sicherlich auch daran lag, dass Craiova in der 57. Minute durch ein Eigentor des serbischen Innenverteidigers Miladinovic mit 3:1 in Führung gehen konnte. Danach gab es auf beiden Seiten kaum mehr Torszenen, so dass der Sieg Craiovas aufgrund der guten ersten Hälfte gerechtfertigt war. Allerdings muss man in Zukunft doch noch ein wenig mehr im Spiel selbst unternehmen, da man nicht in jeder Runde auf Mannschaften wie Sportul treffen wird, wo schon das Nötigste reichen wird.
1. Runde: Craiova –Sportul 3:1 (2:1)
Craiova spielte mit
Mazilu (1/1) [9] ------ Levchenko (23/11) [8]
---------------------
Fritea (58/20) [7] ------ Ionescu (35/2) [7] ------ Mihai Dina (59/16) [8] ------ Banegas (33/4) [8]
---------------------
Curteanu (15/1) [7] ------ Slijvancanin (1/0) [7] ------ Cilinsek (30/0) [7] ------ Farmache (12/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (26/0) [7]
Eingewechselt wurden Stavaru (3/0) [7], Orac (53/24) [7] und Negru (1/0) [6]
Tore: Mazilu, Levchenko, Eigentor;
-
Hi Mike,
Das erste Spiel ist dir ja geglückt, mit einem doch sicheren 3 zu 1 kannst du da anknüpfen wo du aufgehört hast. Alles könnte perfekt laufen, du hast dich in Rumänien durchgesetzt und deine Mannschaft bekommt auch immer mehr positive Renommée.
Es könnte in der Tat alles sehr schön sein, hättest du dir im Sommer nicht den Trunkenbold und Anti-Erfolgs-Fussballer an die Nase binden lassen, diesen Roman.
Der macht doch bisher alles um deine Unbeliebheit beim Präsidenten anzukurbeln. Ich hoffe für dich dass die Resultate halten, sonst hat der Vorstand, mehr als einen Grund dich loszuwerden.
Ciao,
Modem
-
@Modemfearer: Ja Roman sorgt schon für den einen oder anderen Wirbel in Craiova. Allerdings bin ich zuversichtlich noch länger hier in Rumänien tätig sein zu können.
p.s. Ich hoffe mal, dass ich nun endlich schneller mit der Story vorran komme. (meine Brüder hatten leider das Downloadlimit schon Mitte letzten Monats beinahe ausgereizt, so dass die Story wieder einmal pausieren musste)
Pandurii wurde nieder gekämpft
Im Spitzenspiel der Runde trafen Pandurri und Craiova aufeinander. Gleich zu Beginn zeigte Pandurii auf, warum man Buzãu glatt mit 3:0 besiegen konnte. Kompakte Verteidigung und ein quirliger Angriff sorgten dafür, dass Chesnovskiy in den ersten Minuten einiges zu tun hatte. Bereits in der zweiten Minute rettete Chesnovskiy in höchster Not nach einem Schuss von Perisic. Craiova war in der Anfangsphase nicht vorhanden. Dies zeigte sich auch, als Farmache in der 12. Minute den Ball von der Linie kratzte. Zu diesem Zeitpunkt hätte es schon gut und gerne 2:0 für Pandurii stehen können. Erst durch diese Aktion wachten die Spieler auf und zeigten jenes Spiel, das man sich von der Mannschaft erwarten darf. Allerdings hatte man im Abschluss kein Glück. Das hätte sich beinahe gerächt, als Borostean alle auf Chesnovskiy zulief und dieser gerade noch die Führung des Tabellenführers verhindern konnte. Die zweite Spielhälfte brachte ein gutes Spiel, welches von schnellem Kombinationsspiel geprägt war. Möglichkeiten ein Tor zu erzielen hatten beide Mannschaften, doch zunächst konnten sich die Tormänner immer wieder auszeichnen. Erst in der Endphase des Spiels gelang dann das erlösende 0:1 für Craiova durch eine Kombination der eingewechselten Negru und Itejere. Itejere brachte den wichtigen Pass an den Mann und Negru musste nur noch einnetzen. Mit diesem 0:1 im Rücken konnten die letzten Minuten des Spiels noch clever herunter gespielt werden und wichtige 3 Punkte im Kampf um die Meisterschaft eingefahren werden.
2. Runde: [1] Pandurii – Craiova [2] 0:1 (0:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (2/1) [9] ------ Orac (54/24) [7]
---------------------
Fritea (59/20) [7] ------ Ionescu (36/2) [7] ------ Mihai Dina (60/16) [6] ------ Banegas (34/4) [6]
---------------------
Curteanu (16/1) [7] ------ Slijvancanin (2/0) [7] ------ Cilinsek (31/0) [7] ------ Farmache (13/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (27/0) [7]
Eingewechselt wurden Mindra (55/4) [8], Negru (2/1) [7] und Itejere (15/2) [7]
Tor: Negru;
Verletzungsbericht:
Itejere – Gehirnerschütterung – 2 Wochen
Slijvancanin – Ellbogenverletzung – 3 Wochen
Stavaru – Oberschenkelquetschung – 3 Wochen
Dritter Erfolg in Serie
Abstiegskandidat Gaz Metan sollte für die Ansprüche Craiovas kein echter Stolperstein sein. Und in der Tat zeigte sich, dass Craiova über weite Strecken des Spiels mindestens drei Stufen über Gaz Metan steht. So konnte Orac in der 13. Minute nach einem Freistoß von Farmache das 1:0 erzielen. Damit war die Drangperiode der Heimmannschaft eröffnet. Banegas vergab zunächst jedoch noch eine gute Chance. Mitten in dieser Phase fiel wie aus dem Nichts das 1:1 durch Drãgan, der noch in Bedrängnis den Ausgleich markieren konnte. Dennoch spielte auch weiterhin nur Craiova. Die erneute Führung konnte schließlich Mittelfeldbiene Mihai Dina erzielen. Sein Tor zum 2:1 fiel nach Vorarbeit von Orac. Dieser war mitunter der wichtigste Spieler auf dem Platz. In der zweiten Hälfte ging es im selben Tempo weiter. Craiova drängte und Gaz Metan versuchte den Schaden so gering wie möglich zu halten. Erst in der 70. Minute fiel die Entscheidung. Wieder einmal war es Daniel Orac, der alleine vor dem gegnerischen Tor auftauchte und zum 3:1 einnetzen konnte. Nur drei Minuten später sorgte Joker Sãceanu mit einer präzisen Flanke auf den ebenfalls eingewechselten Mazilu für das 4:1. Mazilu konnte damit bereits seinen zweiten Treffer im dritten Spiel für Craiova bejubeln. Im allgemeinen Jubel übersah man allerdings Drãgan, der so unbehindert das 4:2 erzielen konnte. Danach konzentrierte man sich wieder mehr und sorgte so für einen letzten verdienten dritten Sieg im dritten Spiel der Meisterschaft.
3. Runde: [1] Craiova – Gaz Metan [7] 4:2 (2:1)
Craiova spielte mit
Levchenko (24/11) [7] ------ Orac (55/26) [8]
---------------------
Fritea (60/20) [7] ------ Daniel Mihai (39/5) [7] ------ Mihai Dina (61/17) [6] ------ Banegas (35/4) [7]
---------------------
Curteanu (17/1) [7] ------ Mindra (56/4) [8] ------ Cilinsek (32/0) [7] ------ Farmache (14/0) [7]
---------------------
Bornescu (31/0) [8]
Eingewechselt wurden Negru (3/1) [6], Mazilu (3/2) [7], Sãceanu (28/0) [7]
Tore: 2x Orac, Mihai Dina, Mazilu;
Die Welle des Erfolges reitet weiter
Craiova genießt zurzeit den Ritt auf der Erfolgswelle. Drei Spiele drei Sieg, so die bisherige Bilanz. Und auch Inter Gaz sollte die Mannen von Trainer Michael normalerweise nicht auf Probe stellen. Tatsächlich benötigte der ehemalige Teamstürmer Rumäniens Mazilu nur drei Minuten um auf Betriebstemperatur zu kommen. So gelang ihm in der 3. Minute nach einer herrlichen Aktion im Strafraum das 0:1 für Craiova. Danach wirbelte die bolivianische Flügelzange Banegas Inter Gazs Hintermannschaft gehörig durcheinander. Scheiterte jedoch zwei Mal haarscharf. In der 22. Minute traf dann schließlich der in Überform agierende Orac zum 0:2. Mit einem sehenswerten Lupfer überhob er Rohetchi und konnte so seinen dritten Saisontreffer erzielen. Mit diesem Treffer war der Widerstand von Inter Gaz gebrochen. Sie brachten im gesamten Spiel kaum mehr zusammenhängende Aktionen zustande und so muss man es schon als gut bezeichnen, dass das 0:3 durch Mihai Dina nach einem super Spielzug über Banegas, erst in der 89. Minute fiel. Chancen hatte man genug um Inter Gaz aus dem Stadion zu schießen. Doch man versäumte es leider der den Sack schon früher zu zumachen. Dennoch konnte man sich über den nächsten Sieg und das innehalten der Tabellenführung freuen.
4. Runde: [13] Inter Gaz –Craiova [1] 0:3 (0:2)
Craiova spielte mit
Mazilu (4/3) [7] ------ Orac (56/27) [8]
---------------------
Fritea (61/20) [8] ------ Daniel Mihai (40/5) [7] ------ Mihai Dina (62/18) [8] ------ Banegas (36/4) [7]
---------------------
Curteanu (18/1) [7] ------ Mindra (57/4) [7] ------ Cilinsek (33/0) [7] ------ Farmache (15/0) [7]
---------------------
Bornescu (32/0) [7]
Eingewechselt wurden Levchenko (24/11) [7], Stroescu (10/2) [6], Ionescu (37/2) [6]
Tore: Mazilu, Mihai Dina, Orac;
Verletzungsbericht:
Ionel Costinel Mazilu – Taubes Bein – 1 Woche
Ovidiu Stoianof – Brustkorbverletzung – 4 Wochen
Andrei Ionescu – Rückenprellung – 1 Monat
Lucian Turcu – Achillessehnenreizung – 2 Wochen
Länderspieleinsätze:
Wales U21 – Rumänien U21 1:2 (mit Debüt von Silviu Lung jr.)
Rumänien U21 – Aserbaidschan U21 5:0 (mit Silviu Lung jr.)
Slowakei U21 – Weißrussland U21 0:1 (mit Chesnovskiy)
Brasilien – Bolivien 4:1 (mit Torvorlage von Banegas)
Ecuador – Bolivien 3:0 (mit Banegas)
Wales – Rumänien 2:2 (ohne Mihai Dina)
Rumänien – Aserbaidschan 3:0 (ohne Mihai Dina)
-
Meister …
Schnau-Tse wie das ein berühmter Kollege von mir ausgedrückt hat. Ich bin kein Meister.
Aber im Moment läuft doch alles nach deinem Plan. Irgendwie kann ich die Spieler nicht überzeugen einmal zu verlieren. Dies ist jedoch ein echtes Glücksgefühl!
Ich glaube du verstehst es nach einem Monat Profifußball in Rumänien noch immer nicht. Hier zählen die Erfolge und keine Niederlagen und die Versenkung in der Bedeutungslosigkeit. Los jetzt, ab in die Kabine. Wir müssen die Spieler auf Poli AEK einstimmen.
In der Kabine:
Jungs, von Poli AEK muss ich euch nicht mehr viel erzählen. Vor zwei Jahren Meister, letztes Jahr Vizemeister. Das sagt alles. Passt mir vor allem auf Caramarin auf. Ist der erst einmal in Fahrt gekommen, verteilt er die Bälle, dass den Gegnern hören und sehen vergeht.
Lasst Caramarin nur machen. Schaut ihm beim Spiel zu und genießt seine Aktionen!
Roman, hör einfach zu! Caramarin gehört eng markiert, damit die Stürmer nie auch nur einen tödlichen Pass bekommen. Bewegt euch geschickt und macht die Räume hinten eng. So und jetzt geht raus und sorgt für ein tolles Spiel!
Auf die Niederlage!
Roman! Toi,Toi,Toi Jungs!
Wir beginnen heute mit folgender Aufstellung:
Bornescu; Mindra (wieder fit) , Stoica (für den formschwachen Cilinsek), Stavaru (nominiert wegen starker Trainingsleistungen), Farmache; Fritea, Daniel Mihai, Mihai Dina, Sãceanu (spielt für den geschonten Banegas); Levchenko, Orac;
Anpfiff
Mario Salomir pfeift das Spiel an und Poli AEK beginnt mit druckvollem Spiel.
8. Minute
Mihai Dina auf Mindra. Dieser mit einem Flachpass auf Levchenko. Dieser blickt kurz auf. Dreht sich um die eigene Achse umspielt dabei den Gegenspieler (!). Schuss. Der Ball senkt sich auf das Tor. Stojkic hat ihn.
Mist verdammter. Das wäre ein Kunsttor geworden.
Das Spiel ist ja noch jung. Wir können also noch verlieren.
Roman wenn du noch einmal das Wort Niederlage oder ein artverwandtes Wort in den Mund nimmst, kannst du wieder in die Kabine zurückgehen.
13. Minute
Carmarin – passt auf! – erkämpft sich den Ball im Mittelfeld. Er stürmt nach vorne – macht die Räume eng! – und bringt den Pass an. Dragos nimm Peres! Peres schraubt sich höher als Stavaru und köpft quasi ungehindert zum 0:1 für Poli AEK ein.
Die Stille im Stadion kann nur bedeuten, dass wir zurück liegen. Ein Blick auf Roman sagt mir alles. Mit breitem Grinsen und verschränkten Armen steht er in der Ecke!
17. Minute
Ionut geh enger an den Mann! Zu spät, Negrean kommt noch an den Ball. Ein Haken nach links angetäuscht, nach rechts vorbei gezogen und schon läuft er alleine auf Bornescu zu. Dieser kommt einen Schritt zu spät und es steht 0:2 für Poli AEK.
Erschöpft setze ich mich auf meinen Platz. 0:2 nach 17 Minuten ist doch schon ein starker Tobak.
18. Minute
Levchenko auf Sãceanu. Dieser sprintet auf der rechten Seite nach vor. Und will den Pass auf Farmache, der mitgelaufen war, spielen. Dieser wird von Dancia abgefangen. Dieser will Carmarin einsetzen, doch Daniel Mihai hat aufgepasst. Und schickt seinerseits Mindra auf die Reise. Dieser sieht Levchenko alleine auf das Tor zurasen und passt ab. Levchenko trickst McKain aus und ist plötzlich alleine vor dem Tor. Tor, Tor! 1:2 für Craiova durch Sergiy
LEVCHENKO!!! (… das alles habe ich versäumt, weil ich gerade in den Gedanken das 0:2 durchgegangen war …)
25. Minute
Caramarin mit einem 25m Pass auf Dancia. Mit einem geschickten Pass auf Páez reißt Poli AEK unsere Abwehr auf. Ionut, Dragos Bewegung! Páez bringt den Ball noch zu Perez. Bornescu streckt sich, gehalten! (… das war ganz knapp …)
27. Minute
Levchenko mit einem exzellenten Pass auf den in die Spitze vorgestoßenen Mihai Dina. Er überrascht damit seine Gegenspieler. Zieht ab. Tor, Tor 2:2 durch Mihai
DINA!!! (… Jubel, Trubel, Heiterkeit auf unserer Betreuerbank …)
Wir sind wieder da! Super, Jungs, Super! Jetzt nicht nachlassen.
Darf ich auch mal wieder etwas sagen?
Nein Roman, halte dich immer noch zurück.
32. Minute
Carapic taucht alleine vor Bornescu auf. (… wo kommt der den jetzt her …) Etwas unsicher wirkt er bei seinem Schuss. Doch Bornescu muss all seine Routine aufbringen um uns vor einen erneuten Rückstand zu bewahren.
2. Hälfte
Nach der Pause bringe ich Paolo de la Haza, in der 67. Minute Mazilu für Orac und schließlich in der 82. Minute Itejere für Levchenko. Spielspass gibt es in dieser Hälfte nicht mehr zu bewundern. Habe sich beide Mannschaften anscheinend doch schon in der ersten Hälfte verausgabt.
93. Minute
De la Haza klärt einer Situation ins Toraus. Eckball. Caramarin tritt diesen, wie auch alle anderen Standartsituation von Poli AEK. Er probiert es direkt. Tor 2:3 für Poli AEK. Bornescu (… ich kann es nicht fassen …) schaut wie belämmert drein! Einzig Roman kann sich ein kleines Grinsen nicht verkneifen.
5. Runde: [1] Craiova – Poli AEK [2] 2:3 (2:2)
Levchenko (25/12) [8] ------ Orac (57/27) [6]
---------------------
Fritea (62/20) [7] ------ Daniel Mihai (41/5) [7] ------ Mihai Dina (63/19) [7] ------ Sãceanu (29/0) [7]
---------------------
Mindra (57/4) [7] ------ Stoica (53/0) [6] ------ Stavaru (4/0) [6] ------ Farmache (16/0) [6]
---------------------
Bornescu (33/0) [6]
Eingewechselt wurden de la Haza (27/0) [6], Mazilu (5/3) [6] und Itejere (16/2) [6]
Tore: Levchenko, Mihai Dina;
Elf der Woche: Levchenko
Verletzungsbericht:
Freeborn Itejere – Brustkorbverletzung – 4 Wochen
-
Mit hängenden Köpfen ging es also in die Kabinen. Das Spitzenduell war durch einen Geniestreich des Mittelfeldstrategen Caramarin entschieden worden. Mit einem direkt ins Tor gezirkelten Eckball waren wir überlistet worden. Unfassbar, dass uns dies ausgerechnet in der Nachspielzeit passieren musste. Damit hatten war es also zu unserer ersten Saisonniederlage ausgerechnet gegen einen Mitkonkurrenten im Titelrennen gekommen. Langsam, wie sich sonst nur Schnecken bewegen, begaben wir uns in unsere Kabine. Dort wartete schon ein Überraschung auf uns.
Hereinspaziert, hereinspaziert! (… wie im Zirkus …) Nehmet alle Platz und lasset uns Feiern! Freibier für alle! (… er hatte es tatsächlich wieder geschafft …)
Roman! Was soll das jetzt? Kannst du dich noch an das Alkoholverbot erinnern?
Aber sicher doch (… mit einem leicht süffisanten Lächeln …) kann ich mich erinnern. Und falls ich mich nicht täusche, meintest du Meister, dass ich keine alkoholischen Getränke zum Training mitnehmen darf. Allerdings feiern wir ja nun unsere erste Niederlage!
Roman! (… ich werde ärgerlich …)
Das ist doch ganz etwas anderes. Beim Training muss gearbeitet werden. Das habe ich schon verstanden. Jetzt ist die Arbeit getan, und da können wir uns bei einem Schluck kühlen Bier von der getanen Arbeit erholen.
Mhhh! Roman …
Michael, ich glaube die Spieler (… jetzt schaltet sich auch noch Co Ference ein …) haben sich das Bier verdient. Und außerdem wie willst du ihnen das Bier wegnehmen, dass sie sich schon genommen haben?
Was?
Schau dich um. Dieses Mal hat Roman wohl ins Schwarz getroffen, auch wenn er das bislang auch sonst noch nie geschafft hat. Nimm es locker. Hab dir auch schon ein Sprite besorgt, da du ja keinen Alkohol trinkst.
Sagt mal, habt ihr euch jetzt alle gegen mich verschworen! Das darf doch alles nicht wahr sein. Es ist das erste und letzte Mal, dass ich dies durchgehen lasse. Roman nimm nie wieder Bier mit in die Kabine, zum Training oder sonstigen Veranstaltungen. Sonst passiert etwas, was du noch bereuen wirst?
Ach ja. Soll ich mich jetzt vor dem schwarzen Mann fürchten und davon laufen?
Darauf entgegnete ich nichts mehr und setzte mich in meine Ecke. Bei meinem Sprite, dass ich schön langsam ausnuckelte, überlegte ich wie diese Niederlage – sei sie noch so unverdient – zustande gekommen war. Ein Genieblitz hat uns den Gar ausgeblasen. Damit dies das nächste Mal nicht passiert, musste ich mir Gedanken machen, wie man diesen Situationen vorbeugen kann. Für den Moment konnte ich meine Spieler nicht erreichen. Sie waren von dem Bier abgelenkt und nahmen fürs erste diese Niederlage ziemlich locker. Persönlich bin ich da schon eher getroffen. Von daher kreisten meine Gedanken nun um das nächste Training und wie ich die Spieler dort wieder aufrichten kann für das nächste Spiel gegen Petrolul.
-
14 Uhr Abschlusstraining in Poliesti, etwa 5 Gehminuten vom Ilie Oanã-Stadion. Am Programm standen vor allem Standardsituationen. Im Mittelpunkt stand dabei die Abwehr von gegnerischen Standards. Ein ums andere Mal sollte sich Mihai Dina etwas einfallen lassen, was uns an diesem Nachmittag zum einen positiven Erfolg mit Toren bringen sollte, und uns gleichzeitig vor Negativem bewahren sollte. Doch seit der Niederlage war besonders Roman begeistert bei der Sache.
Roman, was wird das jetzt schon wieder? (… er läuft zwischen den Standards auf den Platz und überreicht den Spielern etwas …)
Sie sollen doch mit Begeisterung verlieren. Da habe ich mir gedacht, dass ich allen die heute bei den Übungen patzen ein Werk von Rilke gebe. Damit sie auch gleich etwas über die deutsche Kultur lernen. Und für das Spiel habe ich mir etwas Besonderes einfallen lassen.
Roman du untergräbst hier die Autorität von Ference und mir. Du kannst ihnen doch nicht auch noch Geschenke machen, wenn sie etwas falsch machen. Mach dir lieber Aufzeichnungen. Immerhin bist du„Coordination Manager of Assistance“.
Sicher, es klappt doch. Sie haben Spaß und es passieren noch mehr Fehler. Das ist doch der Sinn hinter dieser Übung.
Roman (… wirke schon leicht genervt …) bitte lass das nun bleiben. Sie müssen sich wirklich konzentrieren. Ich habe heute einfach keine Lust mehr mich mit dir zu streiten. Lass es einfach bleiben.
Schon verstanden Meister. Ich sehe, dass die Würfel gefallen sind. Alea iacta est.
Eine Stunde später läuft folgende Elf in Ploiesti ein
Levchenko ------ Mazilu
Mihai Dina
Fritea ------------------------------------------- Banegas
Daniel Mihai
Mindra ------ Stoica ------ Sljivancanin ------ Cilinsek
---------------------
Bornescu
12. Minute
Djorivic bricht auf der linken Seite durch. Banegas ohne Chance. Ein Schritt, zwei Schritte, Schuss! Der Ball bewegt sich in Richtung Winkel. Bornescu fliegt!
Abgewehrt! Super gemacht Mircea! Einfach Super!
Ich frage mich, wie du da so jubeln kannst. Er hat doch nur den Ball über die Latte gelenkt. Ach ich genehmige mir einfach einen Schluck!
Roman! Alkohohlverbot!
Ja, Ja, ist ja nur ein Schluck!
20. Minute
Cilinsek erobert sich in der eigenen Hälfte den Ball. Djorovic geht dazwischen. Fritea ist schneller und klärt. (… Bewegung …) Mit einer Drehung passt er den Ball zu Mazilu, der spielt sofort zurück auf Fritea (… super Sprint Rãzvan …). Pass auf Levchenko. Ein kurzer Blick nach vorne. Tor!!!!! 0:1 für Craiova durch Serigy Levchneko.
Ole, ole, ole! Wir führen! (… Ference und ich fallen uns jubelnd in die Arme …)
Meister, jetzt brauch ich noch einen Schluck!
Uhh, Roman (… zähneknirschend …)
Ja, Ja, aber einen Schluck in Ehren kann man mir doch nicht verwehren.
44. Minute
Dobre bereinigt für Petrolul ins Seitenaus. Cilinsek mit einem weiten Einwurf auf Banegas. Mit all seiner Routine spielt einer einen Stangenpass auf Fritea. Schuss (… ohhh …) daneben. Das war haarscharf vorbei.
74. Minute
Ference, eine Idee wie wir die Partie interessanter gestalten können? Die laufen und rackern, aber zwingende Chancen hat es noch nicht gegeben?
Orac müsste rein. Der könnte vielleicht über rechts unseren Druck noch erhöhen.
Icks … Ich habe auch ein … icks … Curteanu … icks … als Stürmer einwechseln. Verwirrt … icks … Gegner.
Roman (… greife mir mit der rechten Hand auf die Stirn …) vielleicht solltest du das Alkoholverbot ernster nehmen. Curteanu ist als Stürmer keine Option.
Wie kommt der überhaupt auf eine solche Idee? Sãceanu wäre auch noch eine Möglichkeit.
Also gut machen wir es so. Orac und Sãceanu sollen es probieren.
78. Minute
Levchenko köpfelt den Ball auf den Linksaußen Negru, der schon eingewechselt worden war. Dieser sieht den besser postierten Orac. Der probiert einen Heber.
Daniel! Das war nichts. Keine Spielereien hier!
Abpfiff
Roman (… damit er auch einmal etwas Nützliches macht …) gibt mir mal die Statistiken zu diesem Langweiler.
6. Runde: [14] Petrolul – Craiova [2] 0:1 (0:1)
Levchenko (26/13) [7] ------ Mazilu (6/3) [7]
Mihai Dina (64/19) [7]
Fritea (63/20) [7] ------------------------------------------- Banegas (37/4) [7]
Daniel Mihai (42/5) [8]
Mindra (58/4) [6] ------ Stoica (54/0) [8] ------ Sljivancanin (3/0) [7] ------ Cilinsek(34/0) [7]
---------------------
Bornescu (34/0) [7]
Eingewechselt wurden Negru (4/1) [7], Orac (58/27) [7] und Sãceanu (30/0) [6]
Tor: Levchenko
-
Jetzt muss ich dir auch mal hier Feedback geben ;D
Die Niederlage gegen Poli war sicherlich unverdient, doch wenn man bedenkt, dass ihr vor ein, zwei Jahren in diesem Duell noch als absolute Underdogs auflaufen musstet... Mit dem Sieg gegen Petrolul konntet ihr euch ja wieder etwas revanchieren. Allerdings schien es euch auch dort etwas schwer zu fallen, am Ende die verdienten Tore zu schießen. Nach den glänzenden Auftritten in den letzten Wochen scheint die Luft nun etwas raus zu sein. Hoffentlich brecht ihr jetzt nicht ein, mit Platz zwei nach der Niederlage gegen Poli AEK steht ihr schon früh in guter Position für den Meisterschaftskampf, die es nun zu halten gilt.
Es sieht wirklich so aus, als hieße es am Ende "Entweder Roman oder Ich" - wobei du ja leider keine 1,5 Millionen-Klausel hast ;D Wäre aber auch schade, wenn du gehen müsstest - immerhin sieht es so aus, als könntest du diese Saison endlich einen internationalen Wettbewerb erreichen (den UI-Cup mal nicht mitgezählt...)
-
@Simon Columbus: Herzlich Willkommen hier in diesem Forum! Wie du schon geschrieben hast, muss die Position gehalten werden. Was sicherlich ein schweres Unterfangen wird, da die wirklich schweren Gegner aus Bukarest ja alle erst kommen. Grundsätzlich sehe ich es nicht als "Roman oder Ich"-Problematik. Er wird sich schon dem fügen müssen, was ich als hauptverantwortlicher Trainer sage. Leider hat es jedoch noch nicht so gefruchtet. Bis zum Ende der Saison haben wir ja noch Zeit unsere "Differenzen" zu bereinigen.
Stînga erklärt Rücktritt
Nach dem knappen 1:0 Sieg von Craiova gegen Petrolul kam es zu einem Paukenschlag beim Titelkandidaten Craiova. Ovidiu Stînga erklärte in einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz seinen Rücktritt vom Profifußball mit dem Ende der laufenden Meisterschaftssaison. Der heute 34jährige 24fache Teamspieler begann seine Karriere bei 1990/91 Universidad und blieb diesem Verein bis 1995. Danach wechselte er für eine Saison zu Salamanca um danach in die Niederlande zu wechseln. In fünf bewegten Jahren brachte er es auf 78 Spiele und 12 Tore für PSV Eindhoven, ehe es ihn in der Saison 2001/02 wieder in seine Heimat zog. 18 Mal trug er den Dress von Dynamo Bukarest, um dann in der Saison 2002/03 erneut den Verein zu wechseln. Es war sein erster Wechsel zu Craiova. Er bestritt 11 Spiele und schoss dabei drei Tore, ehe er erneut dem Ruf der Niederlande folgte. Seinem durch Verletzungen überschatteten Gastspiel bei Venlo – er bestritt kein einziges Spiel – folgte seine zweite Vertragsunterzeichnung bei Craiova. Nach weiteren 24 Spielen für Craiova beschloss er erneut in die Niederlande zu wechseln. Helmond war seine dritte Station in den Niederlanden. Danach beendete er seine internationale Karriere und kehrte ursprünglich als Spielertrainer zu Craiova zurück. Nach einem der vielen Wechsel im Präsidium von Craiova wurde er allerdings ohne ein Spiel als Cheftrainer bestritten zu haben, vom heutigen österreichischen Trainer Michael abgelöst. Unter ihm wurde er in der Divizia B2 zum Kapitän und verlängerten Arm der Mannschaft. Mit Erfolg, wie sich recht rasch herauskristallisierte. Mit nur einer Niederlage in 30 Spielen gelang auch dank seiner Mithilfe der rasche Wiederaufstieg. Und nunmehr hat er sich gestern nach dem 1:0 über Petrolul entschlossen seine Karriere bei Craiova ausklingen zu lassen. Dabei betonte er, dass er mit Freuden auch nach der Saison weiter im Betreuerstab von Craiova mitwirken möchte. Interne Quellen verrieten jedoch, dass dies vielleicht nur ein Wunschtraum von Stînga sein könnte, da seine Vertragsansprüche bei weitem jene des aktuellen Trainers übersteigen würden. Daher ist seine Zukunft noch nicht fix. Im Sinne der Kontinuität, die man bei Craiova nunmehr einschlagen möchte, wäre es allerdings wesentlich wenn man mit Stînga den verlängerten Arm der Mannschaft auch in Zukunft noch im Betreuerstab finden könnte.
Die Jagd geht weiter
Mit bislang einer Niederlage ist Craiova der engste Verfolger von Poli AEK. Und auch der Mittelständler Brasov konnte heute Craiova nichts entgegen setzen. Die Spielweise Craiovas in der Anfangsphase bezeichneten viele als Angsthasenfußball. Man hielt den Ball lange in den eigenen Reihen, aber Angriffe in Richtung Tor von Brasov waren über lange Zeit hinweg Mangelware. So fand Banegas in der 16. Minute die erste Chance für Craiova vor. Zu diesem Zeitpunkt ertönten von Fans, insbesondere dem Sektor mit den Fans von „Craiova Maxima“, schon Pfiffe. Diese steigerten sich bis zu einem Orkan als 12.000 Zuschauer die Heimmannschaft auspfiffen. Das erlösende 1:0 für Craiova fiel durch Mazilu. Dieser fand in der 33. Minute die Lücke und konnte so das wichtige Führungstor erzielen. Es war sein 4. Treffer im 7. Spiel für Craiova, und sollte an diesem Nachmittag nicht sein letztes bleiben. Diese Führung brachte jedoch vor der Pause nicht den gewünschten Effekt und so pfiffen einige unverbesserliche Fans die Spieler noch beim Gang in die Kabine aus. Beim Wideranpfiff merkte man die Bereitschaft Craiovas das Spiel so schnell wie möglich zu entscheiden. Banegas nahm sich nach einem Zuspiel von Fritea in der 47. Minute ein Herz und hämmerte den Ball aus über 30 m Entfernung ins rechte Kreuzeck zum 2:0 ins Tor. Und nur zwei Minuten später schockte Mazilu Brasov mit einem Flugkopfball zum 3:0. Damit war das Spiel entschieden, da Brasov nicht zusetzen konnte und Craiova sich für die nächste Partie im Cup gegen den Lokalrivalen Armata Craiova, sowie für das Meisterschaftsspiel gegen Steaua schonte. Die Jagd auf Poli AEK ging durch diesen Erfolg jedoch weiter.
7. Runde: [2] Craiova – FC Brasov [9] 3:0 (1:0)
Craiova spielte mit
Orac (59/27) [7] ------ Mazilu (7/5) [10]
Mihai Dina (65/19) [8]
Fritea (64/20) [8] ------------------------------------------- Banegas (38/5) [8]
Daniel Mihai (43/5) [8]
Mindra (59/4) [8] ------ Stoica (55/0) [7] ------ Sljivancanin (4/0) [7] ------ Cilinsek(35/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (28/0) [7]
Eingewechselt wurden Negru (5/1) [6], Levchenko (27/13) [7] und Farmache (17/0) [6]
Tore: 2x Mazilu, Banegas;
Elf der Woche: Fritea, Mazilu;
-
Der Sieger des von mir vor langer Zeit veranstalteten Quiz ist
Modemfearer
Dieser setzte sich mit einem halben Punkt Vorsprung auf Texas_Rattlesnake durch.
Herzlichen Glückwunsch!
(p.s.) Modemfearer: Könntest du mir bitte per PN mitteilen, wo das Sommertrainingscamp abgehalten werden soll.
Universitatea gewinnt Derby
Nach unglaublichen vier Jahren stand nun erstmals wieder ein Derby zwischen Armata Craiova und Universitatea Craiova an. Die Vorzeichen für Universitatea standen gut in die vierte Runde des Cups einziehen zu können. Wenngleich man bis auf Sljivancanin auf die gesamte Stammelf der letzten Meisterschaftsrunde verzichtete. Bereits nach wenigen Minuten stellte sich die Überlegenheit von Universitatea klar heraus. Kopfballpass von Negru auf Patrascu und dieser verwandelt kaltschnäuzig zum 0:1 für Universitatea. In den nächsten Minuten ließ das hohe Tempo der B-Mannschaft Universitateas nicht nach. Jedoch fiel das 0:2 erst in der 30. Minute per Elfmeter durch Linksverteidiger Curteanu. Als in der 41. Minute im Strafraum Stroescu erneut gelegt wurde, gab es wieder Elfmeteralarm. Dieses Mal trat Stroescu selbst an und verwandelte zum 0:3. Mit diesem Resultat im Rücken spielte man Armata auch in der zweiten Hälfte schwindelig. Das 0:4 in der 73. Minute durch Stoianof und das 0:5 durch Negru in der 88. Minuten waren dabei höchst verdient; wobei der Sieg durch zahlreich ausgelassene Chancen noch höher hätte ausfallen können. Dennoch bleibt Universitatea auf Jahre hinaus sicherlich die Nummer 1 von Craiova.
Cupa Romanie 3. Runde: CS Armata Craiova – Universitatea Craiova 0:5 (0:3)
Craiova spielte mit
Patrascu (16/4) [8] ------ Stroescu (11/3) [8]
Stînga (54/9) [8]
Negru (6/2) [9] ------------------------------------------- Sãceanu (31/0)[8]
Suru (1/0) [8]
Curteanu (19/2) [10] ------ Stavaru (5/0) [9] ------ Sljivancanin (5/0) [8] ------ Beko (2/0) [8]
---------------------
Lung jr. (14/0) [8]
Eingewechselt wurden Stoianof (5/2) [7], de la Haza (28/0) [7] und Apetrei (34/10) [7]
Tore: Patrascu, Curteanu, Stroescu, Stoianof, Negru;
Glückliches Unentschieden für Steaua
Im Vorfeld dieser Partie stand Steaua gewaltig unter Druck. Mit nur 2 Siegen aus 7 Spielen befand man sich nur auf Platz 9 der Tabelle wieder. Und mit Craiova hatte man einen Gegner, der in der Vergangenheit schon mehrmals bewiesen hatte, wie unangenehm er sein konnte. Bereits in der 11. Minute musste Steauas Rückhalt Khomutovskyi rettend vor Mazilu eingreifen. Die erste Möglichkeit ein Tor zu erzielen fand Steaua in der 19. Minute vor, welche jedoch Bornescu zunichte gemacht hatte. Danach folgte eine sehr gute Phase von Craiova. Zwischen der 22. und 40. Minute musste Khomutovskyi drei hunderprozentige und noch zahlreiche andere Chancen von Craiova entschärfen. Wie aus dem Nichts fiel dann die überraschende Führung Steauas durch Brovkin der 41. Minute. Ab diesem Zeitpunkt musste Craiova einem Rückstand hinterher laufen. Als in der 70. Minute Steaua die einzige Chance in der 2. Hälfte vorfand, reagierte Trainer Michael mit der Einwechslung von Levchenko. Dieser zog sich in seiner ersten Aktion auf dem Feld eine Verletzung –Verdacht auf Muskelfaserriss im Oberschenkel – zu und wurde prompt durch Apetrei ersetzt. Craiova drängte, erzielte jedoch das nötige Tor nicht. In der 80. Minute hatte Apetrei seinen Auftritt. Mit einem Haken umspielte er den letzten Mann Steaus und hatte somit freie Bahn auf das Tor. Er nützte die Chance eiskalt zum 1:1 Ausgleich. Damit war das Spiel gelaufen und Steaua konnte sich letztlich mit diesem 1:1 glücklich schätzen.
8. Runde: [9] Steaua – Craiova [2] 1:1 (1:0)
Craiova spielte mit
Orac (60/27) [7] ------ Mazilu (8/5) [7]
Mihai Dina (66/19) [7]
Fritea (65/20) [7] ------------------------------------------- Banegas (39/5) [7]
Daniel Mihai (44/5) [7]
Curteanu (20/2) [7] ------ Stoica (56/0) [7] ------ Sljivancanin (5/0) [8] ------ Cilinsek(36/0) [7]
---------------------
Bornescu (35/0) [8]
Eingewechselt wurden Apetrei (35/11) [7], Levchenko (28/13) [6] und Stavaru (6/0) [6]
Tor: Apetrei;
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum08.jpg)
Spieltagsneuigkeiten:
Der 9. Spieltag wird aufgrund der zu diesem Zeitpunkt stattfindenden Länderspiele einiger Craiovaspieler verschoben, womit unser nächstes Spiel das Cupspiel gegen Farul Constanta ist.
Länderspieleinsätze:
Rumänien U19 – Aserbaidschan U19 1:0 (mit einem Tor von Stefan Barboianu, weiters spielten Dragos Stavaru und Marius Argintaru, ohne Ovidiu Patrascu)
Russland U19 – Rumänien U19 2:1 (mit Dragos Stavaru, Silviu Lung jr., Cristian Daminutã, Andrei Ionescu, Ovidiu Patrascu; ohne Marius Argintaru und Stefan Barboianu)
Belgien U21– Rumänien U21 0:1 (mit Andrei Ionescu, ohne Silviu Lung jr. und Cristian Daminutã)
Rumänien U21 – Italien U21 0:2 (mit Andrei Ionescu, ohne Silviu Lung jr. und Cristian Daminutã)
Schottland U21 – Weißrussland U21 2:0 (ohne Pavel Chesnovskiy)
Belgien – Rumänien 0:0 (ohne Mihai Dina)
Rumänien – Italien 0:1 (ohne Mihai Dina)
Verletzungsbericht:
Pavel Chesnovskiy – Knöchelverstauchung – 1 Monat
Freeborn Itejere – Handgelenksverdrehung – 2 Wochen
-
Gratulation zu diesem Erfolg gegen Steaua.
Danke für die Blumen, aber der Dank gebührt eindeutig der Mannschaft.
Sicher, sicher. Allerdings haben Sie diesen Erfolg erst möglich gemacht. Bevor ich zu meinem eigentlichen Anliegen komme, würde mich noch interessieren, wer eigentlich die Teilnahme an unserem Trainingscamp im Winter gewonnen hat und wohin uns diese Reise nun führen wird?
Nach Auskunft unserer Marketingabteilung hat Simon Columbus gewonnen. Er hat als einziger teilgenommen und von daher ist man sich nicht sicher, ob die beiden Aktionen der Teilnahme am Wintertrainingscamp bzw. des Sommertrainingscamp etwas Entscheidendes zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Fans und Mannschaft bringen werden.
Ja, es ist schon schade, dass sich kaum jemand daran beteiligt hat. Andererseits habe ich jedoch auch das Gefühl, dass zwischen den Spielen einfach zu viel Zeit vergeht. (… jetzt grinst ein breit …)
Das glaube ich kaum. Jede Woche ein Spiel zu haben, ist für die Spieler sicherlich genug Anstrengung. Zumal auch der Cup immer noch nicht vorbei ist und ich mir hier durchaus einige Hoffnungen mache.
War ja nur ein Scherz. Wohin geht es nun eigentlich?
Dazu kann ich Ihnen keine direkte Auskunft geben, da hier noch einige Abklärungen nötig sind, außer dass wir für dieses Wintercamp Europa verlassen werden. Allerdings müssten sie doch schon informiert sein. Oder hat da die interne Post nicht funktioniert?
Bin noch nicht dazu gekommen, die Ankündigungen der Marketingabteilung vollständig zu lesen. Immerhin hat sich unserer Ex-Präsident wieder zu Wort gemeldet und wir vom Vorstand mussten eine Stellungnahme formulieren, in der wir uns deutlich von seinen Aussagen distanzieren.
Habe es mitbekommen. Leider werden wir ja immer wieder von unserer Vergangenheit eingeholt.
Ihre Vergangenheit ist ja allgegenwärtig. Manchmal habe ich das Gefühl, dass ihre Aktion, die uns den neuen Assistenztrainer beschert hat, nicht gut für den Verein ist. Schon im ersten Spiel ist er ja auf das Spielfeld gelaufen und hat versucht den Schiedsrichter mit Alkoholika zu bestechen. Das wirft kein gutes Licht auf unseren Verein. Und damit auch nicht auf Sie.
Ich weiß. Manchmal hat er sich einfach noch nicht unter Kontrolle. Ference und ich arbeiten jedoch daran, dass er sich an die Lebensweise in Rumänien gewöhnen kann.
Ich hoffe für, Sie dass dies so schnell wie möglich passiert. Denn sonst kann ich nicht garantieren, dass sich auch nach einer erfolgreichen Saison hier noch Trainer sind. (Anm. Dabei handelt es sicher sicherlich nicht um eine Lehre Drohung, denn in der echten Saison 2006/07 hat der Präsident jetzt 13 Spieler zu Beginn der Winterpause entlassen, da man in der Aufstiegssaison nicht mit den Spitzenvereinen mithalten konnte.) Zudem haben wir auch eine Möglichkeit gefunden, die horrende Ablösesumme von ihrem Assistenztrainer Roman auf sie abzuwälzen.
Das ist aber ganz schöner …
Sprechen Sie nicht weiter bevor Sie sich im Ton vergreifen. Sie haben sich dies selbst eingebrockt und müssen die Suppe nun alleine auslöffeln. Entschieden wird dann am Ende der Saison. Bislang können wir alle zufrieden sein, daher wünsche ich Ihnen auch für das nächste Spiel im Cup viel Glück.
Mit diesen Worten verschwand Präsident Silvian Cristescu, so schnell wie er immer nach wichtigen Spielen aufzutauchen pflegt. Damit hatte ich persönlich nicht gerechnet, dass man mir nach dem Platz 2 in der Tabelle so schnell die Rute ins Fenster stellt. Dennoch bin ich mir sicher, dass ich es schaffen werde Roman im Zaum zu halten und die Position des Cheftrainers hier in Craiova weiterhin ausüben zu können.
-
Cupdominator Craiova
Von Beginn an war klar, dass Craiova in dieser 4. Runde des Cups keine Nachwuchsspieler einsetzen wird. Allerdings tat man dies gezwungener Maßen, da wieder einige dieser Spieler mit dem U19 Nationalteam unterwegs sind. Damit war klar, dass heute nur ein Weiterkommen für Craiova in Frage kam. Auf der anderen Seite versuchte Gheorghe Hagi all seine Erfahrung auszuspielen um Craiova zu stoppen. Dies gelang in der ersten Phase des Spiels nur bedingt. Immer wieder vergaben die Spieler von Craiova gut Chancen. So hatte Orac in der 21. Minute auch Pech, als sein satter Schuss nur die Stange traf. Danach kam ein kurzes Aufbäumen von Farul mit ein bis zwei guten Möglichkeiten in Führung zu gehen. Kurz vor der Pause machte jedoch ein Kopfballtor von Levchenko diese Hoffnung Faruls zunichte. Bereits vier Minuten nach der Pause war die Partie entschieden. Mit einem sensationellen Doppelschlag von Banegas konnte Craiova mit 3:0 in Führung gehen. Diesen Vorsprung gab man danach nicht mehr aus der Hand; wobei hinzukam, dass Orac in der 66. Minute das 4:0 und schließlich Negru per Elfmeter in der 72. Minute das 5:0 erzielen konnte. Das Spiel endete somit in einer Demütigung des aktuellen fünften der Tabelle. Hagi meinte nach dem Schlusspfiff, dass Craiova an diesem Abend taktisch goldrichtig gelegen habe und seine Mannschaft diesem Offensivspektakel nichts entgegen setzen konnte. Allerdings meinte er auch, dass dadurch einige Spieler auf dem Transfermarkt sicherlich bald attraktiv werden würden und nicht mehr für den Cupdominator Craiova an den Start gehen würden.
Cupa Romanie 4. Runde: Craiova – Farul [3] 5:0 (1:0)
Craiova spielte mit
Orac (61/28) [8] ------ Levchenko (29/14) [7]
Mihai Dina (67/19) [8]
Fritea (66/20) [8] ------------------------------------------- Banegas (40/7) [9]
Daniel Mihai (45/5) [8]
Curteanu (21/2) [8] ------ Stoica (57/0) [8] ------ Sljivancanin (6/0) [8] ------ Cilinsek(37/0) [7]
---------------------
Bornescu (36/0) [9]
Eingewechselt wurden Apetrei (36/11) [7], Negru (7/3) [7], Stroescu (12/3) [7]
Tor: Levchenko, 2x Banegas, Orac, Negru;
Länderspieleinsätze:
Weißrussland U19 – Rumänien U19 1:1 (mit Tor von Dragos Stavaru, weiters spielten Stefan Barboianu und Marius Argintaru; ohne Silviu Lung jr., Cristian Daminutã, Andrei Ionescu, Ovidiu Patrascu)
Verletzungsbericht:
Sasa Cilinsek – Leistenzerrung – 4 Wochen
Torfabrik produziert Tore am Fließband
Gegen den Abstiegskandidaten Dacia Unirea ging es an diesem frühen Nachmittag. Nach dem tollen Erfolg im Cup gegen Farul Constanta stand für die Fans außer Frage, dass heute wieder ein Sieg von ihrer Mannschaft am Ende dieses Nachmittags stehen würde. Sie alle sollten Recht behalten. Denn die Torfabrik Craiovas schlug auch nach dem 5:0 im Cup wieder zu. Dabei sah es in der 1. Hälfte wahrlich nicht nach einem Torfestival Craiovas aus. Viel zu sehr quälte man sich damit einen ordentlichen Spielaufbau zustande zu bekommen. Überraschend fehlte heute beinahe Teamspieler Mihai Dina. An seiner Stelle spielte der bemühte Ionescu. Zu seinem Leidwesen konnte er seine Spielanlagen vor allem in den ersten 45 Minuten nicht ausspielen. In der Pause fand dann Trainer Michael wohl die richtigen Worte. Ionescu konnte sich geschickt in das Spiel einschalten und letztlich schloss Mazilu mit seinem 6. Saisontreffer im neunten Spiel diesen Spielzug zum 0:1 ab. In der 69. Minute war es abermals Mazilu, der das Tor zum 0:2 erzielen konnte. Damit war die Partie gelaufen, doch Ionescu näherte sich immer mehr seinem Formhöhepunkt. Schließlich traf Wechselspieler Orac in der 90. Minute zum 0:3 Endstand. Das Resultat hätte dabei sogar noch höher ausfallen können, wäre Mazilu nicht in der 92. Minute nach einem Pass von Ionescu im Abseits gestanden. Mit diesem Erfolg konnte man erneut ein Signal in Richtung Poli AEK aussenden und den Anspruch auf einen Tabellenführung in naher Zukunft behaupten.
10. Runde: [15] Dacia – Craiova [4] 0:3 (0:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (9/7) [8] ------ Levchenko (30/14) [8]
Ionescu (38/2) [9]
Fritea (67/20) [8] ------------------------------------------- Banegas (41/7) [6]
Daniel Mihai (46/5) [7]
Curteanu (22/2) [7] ------ Stoica (58/0) [8] ------ Sljivancanin (7/0) [8] ------ de la Haza (29/0) [8]
---------------------
Bornescu (37/0) [7]
Eingewechselt wurden Orac (62/29) [7], Negru (8/3) [7], Farmache (18/0)[7]
Tore: 2x Mazilu, Orac;
Verletzungsbericht:
Daniel Mihai – Handgelenksverdrehung – 2 Wochen
Farul glückt Revanche
In der letzten Begegnung dieser beiden Mannschaften hatte Craiova nicht nur das glücklichere Ende für sich, sondern auch das weitaus bessere Ende gefunden. Mit 5:0 konnte man die Mannschaft um Startrainer Gheorghe Hagi aus dem Cup werfen. Deshalb ging man mit großem Selbstvertrauen in das TV Spiel des Tages. Banegas – dem Gegner Farul vielleicht besonders liegt – konnte gleich in der 16. Minute das 0:1 für Craiova erzielen. Es war ein wunderschöner Schuss in den Winkel. In der Folge dominierte die Auswärtsmannschaft das Spiel, ehe wie aus dem Nichts der 1:1 Ausgleich durch Anca fiel. Damit war es mit der Herrlichkeit Craiovas vorbei. Immer mehr häuften sich kleine Fehler, die in Summe das große Ganze ergaben. Dadurch gelang es Farul jedoch das Spiel geschickt in die gegnerische Hälfte zu verlagern. In der zweiten Spielzeit änderte sich das Bild erneut. Craiova kam erholt aus der Kabine und drängte nun ihrerseits auf die Führung. Dreimal musste Curcã rettend eingreifen und den Rückstand verhindern. In der 81. Minute gelang Gheorghe Hagi der taktische Goldgriff, der die Partie nur wenig später entscheiden sollte. Er wechselte Spasojevic für den Torschützen Anca[B ein. Drei Minuten später überwindet Spasojevic die Abwehr Craiovas mit einem Pass auf Liviu Mihai, der nur mehr Bornescu überwinden muss. Dies gelingt ihm mit einer geschickten Körpertäuschung und er erzielt somit das 2:1 für Farul. In den letzten Minuten versucht Craiova noch einmal alles um den Ausgleich zu erzielen. Letztlich glückt Farul die Revanche aufgrund einer Unaufmerksamkeit der Abwehr.
11. Runde: [3] Farul – Craiova [2] 2:1 (1:1)
Craiova spielte mit
Mazilu (10/7) [7] ------ Orac (63/29) [6]
Ionescu (39/2) [6]
Fritea (68/20) [6] ------------------------------------------- Banegas (42/8) [8]
Suru (2/0) [7]
Curteanu (23/2) [7] ------ Mindra (60/4) [8] ------ Sljivancanin (8/0) [7] ------ de la Haza (30/0) [6]
---------------------
Bornescu (38/0) [6]
Eingewechselt wurden Levchenko (31/14) [6], Mihai Dina (68/19) [7], Farmache (19/0)[6]
Tor: Banegas;
Elf der Woche: Ionescu und Mazilu
-
Jungs hört gut zu! Mit der Niederlage gegen Farul haben wir unsere Chancen auf den Titel sicherlich einwenig geschmälert. Macht aber nichts! Wir sind gut drauf. Haben nur unglücklich verloren! Also besinnt euch auf eure Fähigkeiten! Einsatz, Einsatz und noch mal Einsatz! Lasst nicht nach. Dynamo muss heute leiden! Passt auf Plesan auf. Mit einem Pass aus dem defensiven Mitfeld könnte er gefährlich werden! Aufpassen, dass er uns nicht ausspielt! Wir sind besser als alle Plesans von Dynamo! Einsatz Jungs! Mehr verlange ich nicht von euch! Einsatz! Ist das wichtigste in diesem Spiel. Ihr spielt nicht für mich, sondern für die Fans. Vergesst das nicht und zeigt vor allem Einsatz!
15. Minute
Mazilu drängt in den Strafraum. Faul! Elfmeter! Das sieht doch ein … Gelb Karte für Mazilu. Was ist denn das für ein sch… Schiedsrichter!?! Der ist doch gelegt worden.
Meister, ich sage das nur zu ungern, das war wirklich nichts. Aber er hat mir wenigstens bei meinen Ausführungen über den Schwalbenflug sehr gut zugehört.
Wie bitte! (… Ferenc muss mich zurück halten …) Bist du den übergeschnappt? Wie kannst du meine Spieler dazu aufmuntern Schwalben zu machen?
Hab ich doch gar nicht. Ich habe Ihnen doch nur von den Flügen der Schwalben erzählt und wie schön dieser aussieht, wenn man ihn in Natura sieht. Wenn die dann etwas anderes darin hineininterpretieren kann ich doch nichts dafür. (… grinst schelmisch …)
Lass mich bloß in Ruhe. Bin heute sowieso schon schlecht gelaunt.
30. Minute
Banegas erobert sich auf der linken Seite den Ball. (… Bewegung …) Schiebt den Ball in die Lücke. Orac ist dran. Links, rechts (… keine Spielereien …) und schon ist er am Gegner vorbei. Pass auf den mitgelaufenen Mihai Dina. Dieser hechtet nach vorne. Tor, Tor 0:1 für Craiova durch Mihai Dina.
Meister, du freust dich ja heute gar nicht wirklich. Was ist los?
Lass mich heute einfach in Frieden. Ich kann dein Gerede über Niederlagen einfach nicht mehr hören.
Aber heute schaut es für dich doch gut aus. So wirklich gefruchtet hat meine literarische Erziehung zu Niederlagen nicht wirklich.
Hör einfach auf!
48. Minute
Daniel Orac zieht alleine auf das gegnerische Tor zu. Niemand scheint ihn stoppen zu können. Tor, Tor 0:2 für Craiova für Daniel Orac. Langsam scheint auch Trainer Michael bei Craiova aus seiner Lethargie aufzuwachen und sich für dieses herrliche Tor zu begeistern.
51. Minute
Unglaublich was für ein geschickter Spielzug. Suru, Dina, Mazilu und Orac stürmen auf das Tor von Dynamo. Die haben hier nichts mehr zu lachen! Suru versucht es mit einem Solo. Das ist absolut der falsche Weg. Ein Schüsschen auf das Tor von Gaev. Wie kann man eine solche Möglichkeit vergeben! Trainer Michael rennt vor Zorn beinahe seine Assistenztrainer um. Man kann diesen Ärger absolut nachvollziehen.
78. Minute
Unglaublich zu welcher dummen Handlung sich Mazilu hat hinreißen lassen. Wenn man sich das in der Zeitlupe noch einmal ansieht, kann man das Ziehen an den Haaren des Gegenspielers deutlich erkennen. Dafür hätte er gut und gerne Rot sehen können bzw. müssen. Dass er nur mit Gelb-Rot davon kam, ist für ihn gut gelaufen. Trainer Michael kann sich aber kaum einkriegen, über so einen sinnlosen Ausschluss. Insgesamt hat er bislang drei Stützen auswechseln müssen, da diese alle heute rot gefährdet waren.
Abpfiff
Unser Reporter Dragan Milmache hat es geschafft Trainer Michael vor der Mikrofon zu bringen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Sieg über Dynamo.
Danke.
Was sagen sie zu diesem Spiel?
Wir haben extrem schwach gespielt. Sicher die beiden Tore waren letztlich verdient, aber um unsere Chancen im Titelkampf zu wahren, müssen wir einfach besser spielen. Es bleibt da nicht aus, dass wir auch gegen bessere Mannschaften bestehen müssen.
Meinen sie, dass Dynamo keine gute Mannschaft hat?
Dynamo hat durchaus gute Spieler, aber im Vergleich zu den Spitzenmannschaften Poli AEK und Steaua kann Dynamo einfach nicht mithalten. Heute hatten sie zudem Glück, dass Vasile so schwach gepfiffen hat.
Sie spielen da auf den nicht gegebenen Elfmeter in der ersten Hälfte an?
Unter anderem ja. Mazilu hat sich in diesem Fall nichts zu Schulden kommen lassen und so eine unnötige gelbe Karte bekommen, die ihn später noch einiges mehr gekostet hat. Dazu kommt noch, dass unsere gesamte Abwehr heute unter Vasile stark rot gefährdet war. Dabei haben die doch alle nur ihren Job gemacht und kaum nennenswerte Fouls begangen.
Das kann man sicherlich auch anders sehen. Besonders Sljivancanin hat heute diverse Male mit dem Ellbogen gearbeitet und hatte dementsprechendes Glück, dass dies von Vasile nicht gesehen wurde!
Sehen sie, wenn man ständig vom Gegner am Trikot und sonst wo gezogen wird, dann muss man sich auch einmal wehren. Ich befürworte Ellbogenfouls sicher nicht – ich werde mit Sljivancanin daher noch ein ernstes Wort reden – aber irgendwann ist halt auch das Maß für einen geduldigen Spieler voll. Besonders wenn man vom Schiedsrichter kaum geschützt wird. Vielleicht hat auch er heute nur einen schwachen Tag, wie wir gehabt. Letztlich zählen die drei Punkte, die wir heute geholt haben wesentlich mehr. So jetzt muss ich in die Kabine und mit meinen Spielern reden.
12. Runde: [6] Dynamo – Craiova [3] 0:2 (0:1)
Craiova spielte mit
Mazilu (11/7) [6] ------ Orac (64/30) [8]
Mihai Dina (69/20) [8]
Fritea (69/20) [8] ------------------------------------------- Banegas (43/8) [8]
Suru (3/0) [8]
Curteanu (24/2) [8] ------ Mindra (61/4) [7] ------ Sljivancanin (9/0) [7] ------ Farmache (20/0) [8]
---------------------
Bornescu (39/0) [8]
Eingewechselt wurden Stoica (59/0) [6], Stavaru (7/0) [6], Ionescu (40/2) [6]
Tore: Mihai Dina, Orac;
Verletzungsbericht:
Mircea Bornescu – Nackenverspannung – 2 Wochen
Daniel Apetrei – Risswunde am Bein – 3 Wochen
-
Fans wütend über Unentschieden
Gegen Dynamo war man nach Ansicht des Trainers zum Teil am Schiedsrichter, als auch zum Teil am eigenen Unvermögen gescheitert ein noch besseres Ergebnis zu erzielen. Doch im Spiel gegen Rapid Bukarest sollte alles viel besser laufen. Dachte man sich zumindest. Tatsächlich konnte Levchenko schon in der 3. Minute das 1:0 erzielen. Seinen fünften Saisontreffer erzielte er in typischer Strafraumstürmermanier. Allerdings offenbarte Rapid nur fünf Minuten später die Defensivschwäche Craiovas. Pass auf Niculae und schon stand es 1:1. Die Fans begannen sogleich die eigene Mannschaft auszupfeifen. Dieses Pfeifkonzert dauerte dann beinahe 30 Minuten und beruhigte sich erst mit dem Pausenpfiff. Da halfen nicht einmal guten Möglichkeiten durch Orac und Levchenko. Die Sicherheitskräfte mussten vor allem in der Pause eine starke Leistung aufbieten um die Fans der Fangruppe „Craiova Maxima“ an Ausschreitungen zu hindern. Die Mannschaft trug schließlich ihres dazu bei die Stimmung wieder umschlagen zu lassen. Zwischen der 56. Minute und der 70. Minute musste Rapids Schlussmann Dolha einige Mal rettend eingreifen, ehe er sich ein zweites Mal an diesem Nachmittag geschlagen geben musste. Nach einem Freistoßtrick Craiovs warf sich Moldovan in die Schussbahn des Balles und verlängerte ihn unhaltbar für seinen eigenen Tormann zum 2:1 für Craiova. Alles deutete auf einen vollen Erfolg Craiovas als aus dem Nichts Niculae seinen Doppelpack in der 89. Minute perfekt machte. Dadurch kam es an den Rand eines Abbruchs der nur mit Mühe von den Verantwortlichen abgewendet werden konnte. Gerade so war man von der Schippe gesprungen. Doch es stellt sich die Frage: „Wann kommt es wieder zu Ausschreitungen der Fans?“
Nachtrag 9. Runde: [2] Craiova – Rapid [5] 2:2 (1:1)
Craiova spielte mit
Levchenko (32/15) [7] ------ Orac (65/30) [6]
Mihai Dina (70/20) [7]
Fritea (70/20) [7] ------------------------------------------- Banegas (44/8) [7]
Suru (4/0) [8]
Curteanu (25/2) [7] ------ Mindra (62/4) [7] ------ Sljivancanin (10/0) [5] ------ Farmache (21/0) [7]
---------------------
Lung jr. (15/0) [6]
Eingewechselt wurden Stoica (60/0) [6], Itejere (17/2) [7], Negru (9/3) [7]
Tore: Levchenko, Eigentor;
Spieltagneuigkeiten:
Der 13. Spieltag wird aufgrund der zu diesem Zeitpunkt stattfindenden Länderspiele einiger Craiovaspieler auf den 5. Dezember verschoben, womit unser nächstes Spiel das TV Spiel gegen Poli Iasi ist.
Verletzungsbericht:
Paolo de la Haza – Achillessehnenreizung – 1 Monat
Pavel Chesnovskiy – Oberschenkelquetschung – 2 Wochen
Mircea Negru – Gehirnerschütterung – 2 Wochen
Sergiy Levchenko – Oberschenkelüberreizung – 4 Wochen
Andrei Ionescu – Hüftprellung – 4 Wochen
Stefãnel Rãzvan Farmache – Knieverdrehung – 4 Wochen
Länderspieleinsätze:
Israel U19 – Rumänien U19 1:1 (mit Marius Argintaru; ohne Cristian Daminutã, Dragos Stavaru, Stefan Barboianu und Ovidiu Patrascu)
Israel U21 – Rumänien U21 1:1 (mit Andrei Ionescu und Debüt von Cristian Suru; ohne Silviu Lung jr.)
Weißrussland U21 – Rumänien U21 2:1 (mit Andrei Ionescu; ohne Cristian Suru und Silviu Lung jr.)
Rumänien U21 – Weißrussland U21 3:2 (mit Cristian Suru; ohne Andrei Ionescu und Silviu Lung jr.)
Nordirland – Rumänien 0:1 (ohne Mihai Dina)
Israel – Rumänien 1:2 (ohne Mihai Dina)
Belize – Bolivien 0:2 (mit Willian Banegas)
Bolivien – El Salvador 2:2 (mit Tor von Willian Banegas)
Bolivien – Argentinien 1:5 (mit Willian Banegas)
Bolivien – Paraguay 2:3 (mit Willian Banegas)
Erneuter Rückschlag für Craiova
Aufgrund der Länderspielserie Boliviens verzichtete Trainer Michael an diesem Tag auf den rechten Flügelspieler Banegas. Dadurch wurde der Weg für den Debütanten Turcu auf der rechten Seite frei. Dieser kam nur schwer in die Partie, wie die gesamte Mannschaft. So dominierte völlig überraschend Poli Iasi das Spielgeschehen. Zählbares kam zunächst nicht heraus. In der 20. Minute kam nach einem Stellungsfehler von Cilinsek der Abpraller im Strafraum zu Bãd, der kaltschnäuzig das 1:0 erzielen konnte. Selbst der postwendende Ausgleich durch einen Pass aus dem Strafraum von Slijvancanin auf Orac konnte über das schwache Spiel nicht hinwegtäuschen. Unbestritten waren dies jedoch die besten 8 Minuten in diesem TV Spiel. So fingen die Kameras auch das herrliche Kopfballtor Matei zum 2:1 für Poli Iasi ein. Als zwei Minuten nach Wiederanpfiff Patrascu aus einem Freistoß auf 3:1 erhöhen konnte, war das Spiel entschieden. Der Rückschlag für Craiova war perfekt. Zwar steckte man nicht auf, mehr als den Anschlusstreffer in der 83. Minute durch [BMihai Dina[/B] zum 3:2 erreichte man nicht. Somit gab es nach dem Unentschieden gegen Rapid Bukarest nun mit der Niederlage gegen den Mittelständer einen erneuten Rückschlag in den Meisterschaftsambitionen Craiovas. Der Weg den Craiova nunmehr eingeschlagen hat deutet immer mehr nach unten. Man darf gespannt sein auf die Reaktion, die die Mannschaft im nächsten Spiel zeigen wird. Einen schlagbaren Gegner mit Arges Pitesti im Cup hat man auf jeden Fall.
14. Runde: [8] Poli Iasi – Craiova [3] 3:2 (2:1)
Craiova spielte mit
[CEMTER]Mazilu (12/7) [7] ------ Orac (66/31) [7]
Mihai Dina (71/21) [7]
Fritea (71/20) [7] ------------------------------------------- Turcu (1/0) [5]
Daniel Mihai (47/5) [7]
Curteanu (26/2) [7] ------ Mindra (63/4) [7] ------ Sljivancanin (11/0) [7] ------ Cilinsek (38/0) [6]
---------------------
Lung jr. (16/0) [7][/CENTER]
Eingewechselt wurden Stroescu (13/3) [6], Itejere (18/2) [7], Sãceanu (32/0) [6]
Tore: Mihai Dina, Orac;
Generalprobe in letzter Minute gelungen
Wenn man dieses Spiel kurz und bündig beschrieben müsste, bliebe einem nur ein einziges Wort, das zum Synonym für dieses Spiel werden könnte. Fans! Diese mussten an diesem Tag vieles Aushalten. Ein Cupspiel zum Vergessen, und dass obwohl man von Seiten Craiovas immer wieder davon gesprochen hatte, es heute allen Kritikern der letzten Wochen zeigen zu wollen. Symptomatisch für den Verlauf dieses Spiels war die vergebene Chance von Itejere in der 20. Minute. Mit einem Halbvolleyschuss von der linken Seite wollte er Marca überraschen. Doch außer der wunderschön anzusehenden Szene gab es kein Ergebnis. Die Fans, die vor Beginn gelobten auch im Falle eines schlechten Spiels hinter der Mannschaft zu stehen, wurden heute wirklich stark in ihrer Leidensfähigkeit geprüft. Dass der junge Nigerianer Itejere nicht und nicht seine Form aus den Reservespielen in die Divizia A mitnehmen kann, bewies er drei Mal in der ersten Hälfte, ehe durch Daniel Orac ersetzt wurde. Dieser musste jedoch nach 24 Minuten schon wieder das Spielfeld mit dem Verdacht auf einen Kreuzbandriss verlassen. Als alle schon mit einem Unentschieden rechneten, gelang Craiova mit einem Doppelschlag noch der gewünschte Erfolg. Ein Kopfballtor von Stoianof in der 86. Minute zum 1:0 und 2:0 von Mazilu in der 93. Minuten konnten dennoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass irgendwie die Luft aus dieser Mannschaft heraus ist. Die Fans hoffen nunmehr auf die nahe Winterpause und die eine oder andere dringend benötigte Verstärkung in der Verteidigung.
Cupa Romaniei Viertelfinale Hinspiel: Craiova – Arges Potesti 2:0 (0:0)
Craiova spielte mit
Itejere (19/2) [6] ------ Apetrei (37/11) [7]
Mihai Dina (72/21) [8]
Fritea (72/20) [7] ------------------------------------------- Stînga (55/9) [5]
Sljivancanin (12/0) [7]
Curteanu (27/2) [7] ------ Stoica (61/0) [8] ------ Stavaru (8/0) [7] ------ Beko (3/0) [7]
---------------------
Bornescu (40/0) [8]
Eingewechselt wurden Mazilu (13/8) [7], Orac (67/31) [6], Stoianof (6/3) [6]
Tore: Mazilu, Stoianof;
-
Hi Mike,
Ja im Moment scheint die Luft in der Tat etwas abhanden gekommen zu sein, es war wahrlich ein Monat an dem Roman viel Geld verdient hat.
Doch dieses Einbrechen liegt vielleicht an der doch jungen Mannschaft, die du hast. Gut dass die Winterpause kommt, denn dann kann deine Mannschaft die Batterien wieder etwas aufladen.
Dennoch ist es ja noch nicht dramatisches, schliesslich bist du noch im Pokal und auch noch Guter Dritter in der Liga.
Ciao,
Modem
-
@Modemfearer:
Roman hat eindeutig viel durch seine Niederlagenpremie diesen Monat verdient. Noch kann es sich der Verein leisten diese Klausel zu erfüllen. Mehr Niederlagen möchte ich allerdings nicht einstecken. Richtig erkannt ist dabei, dass meiner jungen Mannschaft schön langsam der Saft in der Herbstmeisterschaft ausgeht. Mit dem 3. Platz und dem Cup sind wir zwar noch gut dabei, aber einige Spieler werden seit längerem beobachtet, und die konnte ich eben nur halten, weil ich um den Titel mitspielen wollte. Dieses Ziel ist jedoch in weitere Ferne gerückt da Poli AEK vorne nun seine Kreise zieht und ich daher mit einer transferreichen Winterpause rechnen muss. Mehr dazu in den nächsten Posts.
-
Schlusslicht trotzt mit 10 Mann Craiova Punkt ab
Es sollte eine klare Angelegenheit für Craiova werden. Vor allem wenn man sich die diesjährige Bilanz gegen Nachzügler der Meisterschaft genauer ansieht. Doch in diesem Spiel lief ist es nur ein einziges Mal nach Plan für Craiova. 15 Minuten waren gespielt als Mihai Dina mit einem satten Schuss das 1:0 markiert. Damit war es mit der Herrlichkeit vorbei. In der 37. Minute bekam Viorel Gheorghe die rote Karte nach dem Rammstoß an Mindra. Die daraus resultierende Überlegenheit konnte die Mannschaft um Mihai Dina allerdings nie nützen. Bereits wenige Sekunden in der 2. Hälfte gelang nach Schlamperei der Abwehr Buzãu zum 1:1 Ausgleich. Mit diesem Ausgleich im Rückkehren beschränkte sich der Gegner Craiova mit guter Defensivarbeit in Schach zu halten. Meist kam man noch bis in den 16m Raum, doch mehr war kaum möglich. Und gelang es einmal die menschliche Mauer zu überwinden, so fand man in Matache einen wahren Meister seines Metiers. Die Mauertaktik Buzãu ging vollständig auf, so dass sie mit diesem errungenen Punkt mehr als zu frieden sein können. Für die Ansprüche Craiovas in dieser Saison ist dies zuwenig. Gegen das Schlusslicht hätten mindestens drei Punkte her müssen. Nunmehr droht man sogar den Anschluss an Poli AEK vollständig zu verlieren.
15. Runde: [3] Craiova – Buzãu [18] 1:1 (1:0)
Craiova spielte mit
Orac (68/31) [7] ------ Mazilu (14/8) [7]
Mihai Dina (73/22) [7]
Fritea (73/20) [7] ------------------------------------------- Banegas (45/8) [6]
Daniel Mihai (48/5) [7]
Mindra (64/4) [7] ------ Sljivancanin (13/0) [6] ------ Stavaru (9/0) [6] ------ Cilinsek (39/0) [5]
---------------------
Bornescu (41/0) [6]
Eingewechselt wurden Sãceanu (33/0) [7], [6], Stoianof (7/3), Itejere (20/2)[6]
Tor: Mihai Dina;
Vertragsverlängerungsergebnisse:
Dragos Virtulescu – 1 Jahr – € 1.000,-- / Monat
Silviu Lung jr. – 2 Jahre – € 1.300,-- / Monat
Erneut nur Unentschieden
Konnte man letzte Woche noch von eigenem Unvermögen sprechen, so muss man diese Woche dem Gegner absoluten Respekt zollen. Bereits in der 5. Minute ging Arges Pitesti durch ein herrliches Tor von Bîlbã mit 0:1 in Führung. Dieser Führung des Außenseiters folgte rasch der 1:1 Ausgleich durch den in Hochform agierenden Daniel Orac nach Pass von Mazilu. In einem hochklassigen Spiel ging es in der Folge hin und her. Fast wäre Craiova noch in Führung gegangen, aber ein Abseits von Orac verhinderte dies. Beide Mannschaften fanden gute Möglichkeiten vor das Spiel in dieser Phase zu entscheiden. Nach der Pause gelang Arges Pitesti abermals der bessere Start. 53. Minuten waren gespielt, als Croitoru einen zu weit aus dem Tor gekommenen Bornescu sah. Er nahm sich in etwa 30m Entfernung ein Herz und konnte Bornescu zum 1:2 bezwingen. Keineswegs geschockt folgte der nächste Angriff Craiovas, der mit einem Elfmeterfoul an Orac endete. Curteanu trat an und versenkte den Ball mittig im Tor zum 2:2, dem erneuten Ausgleich. Dass das Spiel entschieden war konnte man zu diesem Zeitpunkt noch nicht glauben, denn beide Mannschaften drängten auf den Sieg. Dass keine Mannschaft diesen einfahren konnte, lag zum einen an den Torhütern, zum anderen an dem schwachen Abschluss der Stürmer beider Teams. Durch dieses Unentschieden verlor man wohl endgültig den Anschluss an Poli AEK.
Nachtrag 13. Runde: [3] Craiova – Arges Pitesti [14] 2:2 (1:1)
Craiova spielte mit
Orac (69/32) [7] ------ Mazilu (15/8) [7]
Mihai Dina (74/22) [6]
Fritea (74/20) [7] ------------------------------------------- Sãceanu (34/0) [6]
Daniel Mihai (49/5) [7]
Curteanu (28/3) [7] ------ Sljivancanin (14/0) [8] ------ Stavaru (10/0) [6] ------ Cilinsek (40/0) [6]
---------------------
Bornescu (42/0) [6]
Eingewechselt wurden Negru (10/3) [7], [6], Stoianof (8/3), Itejere (21/2)[6]
Tore: Orac, Curteanu;
Verletzungsbericht:
Ovidiu Stoianof – Knöchelverstauchung – 2 Wochen
Freeborn Itejere – Kopfverletzung – 2 Wochen
Vertragsverlängerungsergebnisse:
Andrei Ionescu – 3 Jahre - € 3.800,-- / Monat
Stelica Stemat – 2 Jahre - € 1.100,-- / Monat
-
Der Anschluss an Poli AEK wurde mit der Fortdauer der Herbstsaison immer unwahrscheinlicher. Spiel um Spiel gelang es uns nicht zu punkten, so dass wir mittlerweile einen Rückstand von neun Punkten auf den Tabellenführer haben.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum09.jpg)
Während ich so über den Rückblick der Herbstsaison mit allen Zahlen, Fakten und Statistiken brühte, so laufen die Vorbereitungen unseres ersten Wintertrainingcamps auf Hochtouren. Simon_Columbus ist jener Fan, der an dieser Reise exklusiv teilnehmen kann und der zudem bestimmen durfte wohin wir uns begeben werden. Eins sei an dieser Stelle schon verraten. Roman ist immer noch dabei und wir machen eine Art Höhentrainingslager auf dem amerikanischen Kontinent.
Zunächst noch zu den schlechten Nachrichten. Es gab einige Abgänge vor unserer Abreise im Februar zu vermelden. Und nur drei davon sorgten für keine Aufregung in der rumänischen Sportswelt. Verteidiger Florin Tirca (€ 150.000,-- zu Tîrgoviste) wechselte in die dritte Spielklasse Rumäniens; Mittefeldspieler George Coibanu (€ 45.000,-- zu Alba Iulia) in die Liga B1 und schließlich Nachwuchsstürmer Marian Nicoloff (€ 1.000,-- zu Inter Gaz) zu einem Ligakonkurrenten. All diese Spieler haben eines gemeinsam. Sie konnten sich nie durchsetzen. Auf ihren Positionen gab es einfach Spieler an denen kein vorbeikommen möglich war.
Schwerer trafen mich da schon die anderen Abgänge. Schon seit Jahren standen diese Spieler auf den Wunschzetteln mancher heimischer, aber auch ausländischer Vereine. Finanziell haben sich diese Transfers zwar gelohnt, doch bedeuteten sie eine Stärkung unserer Gegner in der Meisterschaft. Das FC Bayern München Syndrom schlug nun also auch in Rumänien zu. Allerdings in einem anderen Format. Gibt es mit Bayern meist nur einen Abnehmer, so gab es in Rumänien mit Craiova nur einen Verein, der etwas abzugeben hatte. Somit scheint nun der Meistertitel in weite, aber nicht undenkbare, Ferne gerückt zu sein.
Zunächst verließ uns unser „Neo“teamspieler Mihai Dina – 74 Spiele mit 22 Toren. Seit Beginn meiner Amtszeit wurde immer um ihn angefragt. Doch als er zuletzt verlauten ließ er möchte Titel sammeln, und dies sei mit Craiova nicht möglich, konnte ich ihn knapp aber doch überzeugen, dass wir mit Craiova etwas Großes aufbauen können. Aufgrund unseres großen Rückstandes in der Meisterschaft wollte er nun jedoch schon in der Winterpause die Mannschaft verlassen und wechselte somit für € 3.000.000,-- (4facher Wert) zu Steaua Bukarest. Schmunzelnd sei angemerkt, dass Steaua noch weniger Titelchancen als wir hat. Aber das nur am Rande. Ersatz steht mit dem 19jährigen Andrei Ionescu schon parat.
Danach gab es dann für den Kameraden und Mittelfeldstaubsauger Daniel Mihai – 49 Spiel mit 5 Toren – ebenfalls kein halten mehr bei Craiova. Auch er wechselt innerhalb der Liga. Für € 1.700.000,-- durfte er zu Poli Iasi wechseln. Dieser Wechsel ist in meinen Augen durchaus vertretbar, da mit Suru und Daminutã zwei sehr große Talente bereits bereit sind für die Divizia A. Im Moment hat Suru noch einen leichten Vorteil, aber Daminutã kann mit guten Trainingsleistungen sicher im Frühjahr einige Spiele bestreiten.
Und mit einem dritten Abgang sorgten wir für gehörigen Wirbel in der Divizia A. Sportul Bukarest, Saison für Saison am Rande eines möglichen Abstiegskandidaten, konnte sich die Rechte an Torhüter Mircea Bornescu – 42 Spiele – für € 1.000.000,-- sichern. Mit dem U21 Nationaltorhüter Weißrusslands Pavel Chesnovskiy, haben wir einen Mann als Ersatz, der schon in der letzten Saison gezeigt hat wie wertvoll er sein kann.
Die Kriegskasse war also gefüllt und Rumänien wartete auf unsere Aktivitäten. Unsere Schwachstelle war auch bekannt. In der Defensive lief es einfach nicht wie man es sich erhofft hat. Cilinsek häufig verletzt, Sljivancanin mit gutem aber noch nicht sehr gutem Einsatz und die Linksverteidiger Mindra und Curteanu zum Teil total außer Form. Hinzu kam, dass sich Paolo de la Haza nicht in Rumänien eingewöhnen kann und er immer noch Verständigungsprobleme hat. Einzig Roman hat zu ihm einen guten Draht gefunden, was ich allerdings ziemlich bedenklich finde. Darum werde ich mich ein anderes Mal kümmern.
17 Gegentreffer hatten wir in 15 Spielen zugelassen. Beileibe nicht viele Gegentore, aber es war eben nur die achtbeste Verteidigung in der Divizia A. Deshalb sollte vor allem ein Linksverteidiger her. Die Bemühungen bis zum heutigen Tag – also kurz vor unserer Abreise ins Trainingscamp – sind allesamt im Sande verlaufen. Rumänische Nationalspieler winkten sofort ab. Heimische Talente, die bei den Topclubs auf der Bank und der Reserve versauerten wollten ebenfalls nicht kommen, so dass mir vom Präsidium sogar ein zusätzlicher Legionärsposten eigens für diese Saison gebilligt wurde.
Leichter wurde die Sache dennoch nicht. Ob Rumänen, Osteuropäer, Australier, Afrikaner oder Asiaten. Allesamt sagten sie ab. Dabei waren die Vereine selbst noch gnädiger mit uns. Verhandlungen wurden uns erlaubt, nur die Spieler wollten halt nicht kommen. Am weitesten sind unsere Verhandlungen jedoch mit einigen Südamerikanern gekommen. Die Verhandlungen mit Lucas Bustos (ARG) einem 24jährigen Linksverteidiger sahen lange Zeit gut aus. Allerdings scheiterten sie letztlich an seinen Gehaltsforderungen und an seinem medizinischen Check.
Ebenfalls eine gute Investition in die Zukunft wäre Linksverteidiger Fernando Lorefice (24 Jahre, ARG, Independiente) gewesen. Mit seiner Auslandserfahrung bei Maccabi Haifa hätte er uns sicher weiterhelfen können. Und die Ablösesumme von € 4.000.000,-- hätten wir uns ebenfalls locker leisten können. Doch mit einer Gehaltsforderung im oberen 5stelligen Bereich konnten wir nicht mithalten. Dabei verdient er in Argentinien gerade einmal € 1.200,--/Monat und hätte bei uns mehr als das 20fache dieses Gehaltes bekommen. So scheiterten noch manche Verhandlungen, so dass wir am Ende beschlossen keinen neuen Verteidiger zu holen und dabei hoffen, dass wir bis Saisonende keinen schweren Rückschlag erleben müssen. Ein „großes“ Restrisiko aufgrund der Abgänge und der Verteidigungsproblem bleibt jedoch bestehen und muss nun auf unserem Trainingscamp behoben werden. Ehe ich es vergesse. Ein Erfolgserlebnis gab es doch noch. Nachwuchsverteidiger Gabriel Beko verlängerte seinen Vertrag um ein Jahr.
-
08.02.2008 – 06:00 – Craiova (Wohnung des Cheftrainers)
Gääähhn, was machst du für einen Lärm?
Roman schön dass du auch schon wach bist!
Wer hat da was von wach … gääähhn … gesagt bin doch gerade erst in mein Feldbett gegangen!
Es wäre endlich an der Zeit wenn du dir eine eigene Wohnung suchen würdest. Hast lange genug bei mir gelebt. Das klären wir wohl später. Schon alles gepackt?
Packen?!? Was ist denn mit dir los?
Das möchte ich von dir wissen. Um 8 Uhr müssen wir am Flughafen sein. Sonst fliegen sie ohne uns.
Fliegen? Wohin denn? Bin ich in gar nichts eingeweiht?
Roman, du solltest wirklich weniger Alkohol trinken und vor allem früher ins Bett gehen. Wir fliegen nach Mexiko ins Trainingscamp. Daran müsstest du dich doch erinnern, falls das nicht in deinem Alkoholnebel untergegangen ist.
Gääähhn … Ja genau das Mexikoabenteuer.
Trink jetzt mal eine Tasse Kaffe, dann bist du gleich wach.
Mensch Meister hetz’ mich nicht so. Ein alter Mann ist kein D-Zug.
Und du schon gar nicht. Ich weiß. Aber jetzt einmal ein bisschen Bewegung, sonst verpassen wir wirklich den Flug.
Wird schon klappen. Bin bis jetzt überall hingekommen wohin ich wollte.
Laaber nicht rum, sondern mach Schneller. Ich warte nur mehr 20 Minuten auf dich, dann fahr ich ohne dich los.
Ja, ja, lass mich noch schnell einen Schluck vom Rum nehmen.
-
08.02.2008 – 08:00 – Flughafen Bukarest
Meister, nun hetz’ mal nicht so. Wir kommen schon rechtzeitig. Was ist heute mit dir los? Bist ja sonst auch ein Morgenmuffel.
Während der gesamten Fahrt an der Rumflasche nippen und dann auch noch nörgeln wenn ich pünktlich am Flughafen sein möchte. Komm schon, die warten sicher schon alle auf uns.
Wann geht unser Flug noch mal?
Wie ein kleines Kind. Dir muss man auch alles drei Mal erklären. Um 08:00 Uhr ist Treffpunkt am Flughafen. Das Einchecken aller dauert sicher über eine Stunde, wenngleich unsere Sportausrüstung sicher mittlerweile schon verladen wird. Abflug ist 10:00 Uhr Richtung Wien.
Wien? Müssen wir nicht nach Mexiko?
Dort kommen wir schon an. Nun geh schneller, wir sind ohnehin schon zu spät dran.
(… schüttelt den Kopf …) Auf meiner Uhr ist es doch erst kurz nach Acht. Das sollte doch kein Problem sein.
Ich bin ein pünktlicher Mensch und du eben nicht. Heute hast du dich jedoch nach mir zu richten. Basta! Da vorne sind sie schon.
Tag, Michael. Ich dachte schon euch ist etwas passt.
Ferenc, es ist immer dasselbe mit Roman. Er kann einfach nicht pünktlich sein.
So ein Quatsch Meister. Wir müssen uns doch nicht abhetzen für einen Flug nach Mexiko, der eh erst um 10:00 Uhr geht.
Siehst du was ich meine? Er versteht es offensichtlich nicht und seine Kleidung lässt daher auch zu wünschen übrig, weil er heute Morgen nicht mal gewusst hat, dass Abreisetag ist.
Wusste ich wohl! Nur du hast mich sobald geweckt.
Ferenc, wie sieht es aus, alle Mann schon da?
Sieht gut aus. Nur unseren Begleiter Simon_Columbus habe ich noch nicht gesehen. Der dürfte sich wirklich verschlafen haben.
-
Hi Mike,
Der Hattrick Cup mitsamt Organisation ist nun zu Ende, doch wie sieht es hier aus?
Modem
-
@Modemfearer: Ja, hier hat mich noch etwas anderes aufgehalten. Mir wurde meine Speichenplatte in der linken Hand entfernt, so dass ich einige Wochen nicht schreiben durfte und konnte. Daher hat sich die Fortsetzung weiter hinaus geschoben.
08.02.2008 – 10:00 – Flughafen Bukarest
Achtung! Eine wichtige Durchsage für den Flug A707 von Bukarest nach Wien! Aufgrund einer Triebwerksstörung verzögert sich der Start der Maschine um etwa 1 ½ Stunden. Ich wiederhole. Aufgrund einer Triebwerksstörung verzögert sich der Start des Fluges A707 von Bukarest nach Wien um etwa 1 ½ Stunden! Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen auf einen weiterhin guten Aufenthalt am Flughafen Bukarest.
Und dafür haben wir uns so abgehetzt Meister? Ach ja, ich vergas, Meister willst du nicht genannt werden! Also da hätte ich schon noch eine Stunde oder so schlafen können!
[Ferenc, schüttelt ungläubig mit dem Kopf]
Es ist doch Hopfen und Malz – und nicht dass du mir nun an Bier denkst – mit dir verloren. Man kann so etwas doch nicht im Vorhinein wissen. Genau aus solchen Gründen muss man sich eben früher am Flughafen befinden. Sollten wir in Zukunft in europäischen Bewerben mitspielen, dann werden wir öfters früher und vielleicht auch unnütz unsere Zeit an Flughäfen verbringen.
Unnütz!, du sagst es selbst. Es kann einfach nicht sein, dass wir hier unnütz unsere Zeit verbringen.
Machen wir nun auch nicht. Du kannst dich gleich einmal um unseren Gast Simon_Columbus kümmern. Der steht irgendwie verloren herum. Vielleicht stellst du ihm mal die einzelnen Spieler vor. Habe gehört, dass er besonders an einer Bekanntschaft mit Mazilu interessiert sein soll.
Muss ich das wirklich machen. Ferenc, wäre da besser geeignet.
Roman, mach doch einfach mal, was man dir anschafft, ohne zu meckern.
Achtung, Achtung! Hier nochmals eine wichtige Durchsage für den Flug A707 von Bukarest nach Wien! Nach neuesten Erkenntnissen kann der Flug nun erst um etwa 12:00 Uhr starten. Der Grund der Verzögerung liegt im Bereich von Triebwerksstörungen. Ich wiederhole! Aufgrund von Triebswerksstörungen verzögert sich der Start des Fluges A707 bis etwa 12:00 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis!
-
08.02.2008 – 12:35 – Flug A707
Simon_Columbus, ich möchte dich noch einmal herzlich begrüßen auf unserer Reise ins Wintertrainingslager nach Mexiko. Ich hoffe, dass dir Roman unsere Mannschaft zu deiner Zufriedenheit vorstellen konnte und du Mazilu vielleicht schon etwas näher kennen lernen konntest.
Es freut mich auch Sie kennen zu lernen. Die Vorstellung der Mannschaft war super. Besonders auf Mazilu habe ich mich gefreut, aber der wirkte noch etwas abwesend. Was vielleicht auch an der Morgenstunde gelegen hat.
Wie kam es eigentlich dazu, dass Sie sich Mexiko als Zielland für unser Wintertrainingslager ausgesucht haben?
Wissen Sie, in der Schule haben wir einmal über etwas Azteken gelernt und seitdem interessiere ich mich für die Geschichte und die Kultur Mexikos. Zudem bin ich auch einwenig an mexikanischem Fußball interessiert, da sie in den letzten Jahren regelmäßig an WM-Turnieren teilnahmen. Leider hat sich noch kein Mexikaner nach Rumänien in die Meisterschaft verirrt! Von daher war es für mich nahe liegend Mexiko als Wunschland vorzuschlagen.
Interessant!
Ich freue mich schon riesig auf Mexiko und die Mannschaft beim Training beobachten zu können. So intensiv komme ich ja normalerweise nicht an die Mannschaft heran. Da kann ich meinen Freunden sicher so die eine oder andere „intime“ Geschichte erzählen. Wie schätzen Sie eigentlich die Chancen von unserer Mannschaft gegen die mexikanischen Spitzenmannschaften ein?
Das ist schwer zu sagen. Viel weiß ich ehrlich gesagt nicht über die mexikanische Meisterschaft und die dort ansässigen Spitzenmannschaften. Das meiste Wissen beruht auf Internetrecherchen und mein Wissen über das Nationalteam Mexikos eben aus jenen WM-Turnieren. Grundsätzlich denke ich jedoch, dass wir gegen einige Mannschaften mithalten werden können. Gegen jene Mannschaften, die an süd- und mittelamerikanischen internationalen Turnieren teilnehmen, dürfte es sicher härter werden. Also ganz genau so wie bei uns.
Am meisten hat mich in der bisherigen Transferperiode ja überrascht, dass kein Spieler verpflichtet wurde. Ist es nicht bedenklich für die Ambitionen in der Meisterschaft?
Ich bin der Meinung, dass wir die Abgänge allesamt werden verkraften können. Sicher Mihai Dina wird uns offensiv noch das eine oder andere Mal abgehen, aber die Ersatzspieler haben schon in den vergangenen Trainings immer wieder gezeigt, dass sie auch für höhere Aufgaben bereit sind. Ergänzungen waren vor allem für die Defensive geplant, aber da war den meisten Spielern die Scharade um unseren Präsidenten noch zu sehr in Erinnerung, dass sie zumeist abgewinkt haben. Zu diesem Thema können wir uns in den nächsten Tagen sicher noch intensiv unterhalten.
-
08.02.2008 – 14:00 – Flughafen Wien Schwechat
Unglaublich. Hat man Sie denn nicht informiert, dass unser Flug Verspätung haben wird? … Ach, doch man hat Sie informiert. Und warum konnte dann unser Anschlussflug schon starten! Es kann doch nicht sein, dass man auf Anschlussreisende keine Rücksicht nimmt. Ich hätte mir immer gedacht, dass der Flughafen in Wien besser organisiert sei! … Ich soll also nicht ausfallend werden! Ich bin doch noch ganz ruhig! Wir hätten diesen Flug unbedingt benötigt, um heute noch in Mexiko zu landen. … Hören Sie doch einfach mal aufmerksam zu! … Morgen Vormittag! Das kann doch nicht Ihr ernst sein! … Ihr voller ernst also! Und was soll ich jetzt mit meinen Spielern und Betreuern machen. Etwa auf den Sitzplätzen platz nehmen und dort übernachten! … Als ob wir das noch nicht probiert hätten! Ist doch alles ausgebucht, aber das hätten Sie ohnehin schon wissen müssen! … Es tut Ihnen leid, und sie könnten nichts für diese unangenehme Situation! Sicher können Sie persönlich nichts dafür, aber ihre Fluglinie. … Sie besitzen allen ernstes die Frechheit mir zu sagen, dass es meine Schuld ist, wenn wir unbedingt in Rumänien hätten abfliegen müssen! … Hätten wir etwas zu Fuß nach Wien trampen sollen, wenn wir unseren Flug nach Mexiko City erreichen hätten wollen?!? … Sie sind eine ignorante dumme … Sie lassen sich meine Ausdrucksweise nicht gefallen! Sie werden sich noch ganz anderes gefallen lassen müssen. Sorgen Sie dafür, dass wir zumindest eine Übernachtungsmöglichkeit in Wien erhalten. Und zwar zu Ihren Kosten! … Ach Sie zahlen für solcherlei Schäden bedauerlicherweise keinen müden Euro-Cent! … Verspotten soll ich Sie nicht! Wenn ich Sie verspotte, würden Sie das schon merken! …
Michael, so beruhig dich doch. Diese nette junge Lady, kann doch absolut nichts dafür, dass wir hier nun unsere Probleme haben.
Roman, misch dich nicht ein.
Es bringt doch nichts, wenn du dich so ärgerst. Deswegen werden wir den Flug auch nicht mehr erwischen und keine Übernachtungsmöglichkeit erhalten. Ich übernehme jetzt das Gespräch, da du offensichtlich, diese nette junge Lady überforderst.
-
09.02.2008 – 10:30 – Flughafen Wien Schwechat
Nah Meister, wieder beruhigt! War doch eine ganz angenehme Nacht im Hotel Sacher. Und die vorzüglichen Torten erst. Am besten hat mir jedoch das Wodkatrinken mit der netten, jungen Lady gefallen.
Man merkt, dass du heute Nacht dem Alkohol nicht abgeneigt warst. Das musst du bald in den Griff bekommen. Insgesamt war die Nacht ganz in Ordnung. Von den Kosten dieser Aktion möchte ich lieber nichts wissen.
War doch gratis Chef. Aber du glaubst mir ja nichts.
Bislang hast du in Rumänien ja noch nichts geleistet, dass dir eine besonders hohe Glaubwürdigkeit einbringt. Sollte uns das letzten Endes wirklich nichts gekostet haben, dann können wir wirklich stolz auf dich sein. Und du hast deine erste brauchbare Tat für Craiova abgeliefert. Wann genau geht nun unser Flug?
In einer halben Stunde. Nach Auskunft, dieser netten, jungen Lady, können wir nun sogar direkt nach Guadalajara fliegen, und sparen uns sogar den Flug innerhalb Mexikos und die Smogwüste von Mexiko City.
Hoffentlich geht heute alles gut. Ich möchte nicht noch einen Tag an einem Ort verbringen, wo dies nicht zuvor geplant war.
Meister, das wird schon wieder!
Hör bloß mit diesem Meister auf. Muss man dir das echt jeden Tag aufs Neue sagen?
Nein, Meister … Ich weiß ich soll es lassen. Werde mich darum bemühen, es in Zukunft nicht mehr so häufige zu sagen.
-
09.02.2008 – 22:15 – Flughafen Guadalajara
Wird es heute Abend tatsächlich noch ein Training geben?
Ich glaube nicht, dass ich das heute noch durchziehen werde, Ferenc. Allerdings ist es besser den Spielern noch nichts zu sagen, damit alles in Ruhe und Ordnung ablaufen kann, bis wir im Hotel sind. Hast du schon Gelegenheit gehabt mit Simon_Columbus zu reden. Ein toller Kerl. Gefällt mir wie er sich mit Craiova identifiziert. Genau so eine Person können wir bezüglich unserer Fanarbeit gebrauchen.
Bislang hat sich noch kaum die Gelegenheit dazu ergeben. Zu Beginn des Fluges hast du ja mit ihm geredet, und danach hat er noch ein wenig mit Chesnovskiy geplaudert, bevor er ein Nickerchen gemacht hat. War ganz interessant zu hören, dass dieser bereit fühlt für die Nr. 1 Position in unserem Tor. Nur hoffentlich ist er sich nicht zu sicher. Ich denke nämlich auch das Silviu [Lung jr.] eine Chance erhalten soll.
Warten wir erst mal die Tests ab. Dann werde ich entscheiden. Aber die Hitze hier. Hat sicher noch 30°C im Schatten.
Meister. `Tschuldigung. Ups das soll ich ja nicht mehr sagen. Also es hat 28,7°C laut der Anzeigetafel. Herrliches Urlaubsgefühl!
Das wird hier kein Spaziergang, Roman.
Weiß ich doch, aber hier fällt mir doch tatsächlich der unsägliche Gassenhauer von DJ The Wave „Ab in den Süden der Sonne hinter her“ ein. Sommer, Sonne, Strand was kann es Schöneres geben!?!
Ich wüsste da schon was, aber dazu müssen wir noch trainieren, trainieren und nochmals trainieren. Alles bereit zur Abfahrt?
[ohne Enthusiasmus vernehme ich] Ja, sind wir. Hoffentlich ist es hier nicht immer so heiß.
-
10.02.2008 – 08:00 – Erstes Training außerhalb von Guadalajara
Na alles schon munter? So ein wenig müde seid ihr noch? Da kann ich euch Abhilfe schaffen. Nehmt euch an Simon_Columbus ein Beispiel. Der ist auch schon in seinen Trainingsklamotten erschienen. So ab auf die Zimmer und in fünf Minuten seid ihr wieder hier in eurem Trainingsoutfit.
[fünf Minuten später] So alles ab in den Bus. In einer halben Stunde sind wir bei unserer ersten Trainingsstation hier in Mexiko. Und dass ihr mir dort keine Schande bereitet, denn heute wird nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit trainiert. Nein, heute trainieren wir unter deren Argusaugen.
[ungläubiges Staunen] Was sollen wir denn hier machen? ... Ist doch ein ... Tourismusort ... hier wirklich ... Wo sollen wir trainieren? ... Ich glaube jetzt ... Roman's Einfluss ... spinnt total ...
(http://www.pixelio.de/data/media/127/PICT0254.jpg)
Dies ist unser erster Trainingsort in Mexiko, eine Mayapyramide.
(www.pixelio.de)
So Jungs. Dies ist nun die erste Härteprobe. Auf der linken Seite geht es hinauf. Dann wendet ihr euch nach links und ab geht es einmal rund um die Mayapyramide. Den rechten Aufgang benutzen wir zum herunter laufen. Das Ganze soll zunächst 10 Mal durchgeführt werden. Zuvor gibt es noch einige Stretchingrunden mit Ferenc. Ferenc übernimmt bitte das Kommando.
Ausgangsstellung einnehmen! Simon_Columbus, zu ihrer Erklärung, die Ausgangsstellung, ist mit der Habachtstellung beim Bundesherr zu vergleichen. 1. Übung: Stehen auf dem rechten Bein. Linkes Bein mit linker Hand nach hinten abwinkeln! ...
[25 Minuten später] Ab in die Trainingsgruppen Kondition! Simon_Columbus, Sie haben die Ehre mit mit in der Gruppe drei mitzulaufen! In fünf Minutenabständen beginnen wir unsere Ziel “Umrundung der Mayapyramide”. Touristen sind dabei einfach außen zu umlaufen. Gruppe 1 Start in fünf – vier – drei – zwei – ein – Los!
Ich hoffe Ihnen gefällt diese unmittelbare Erfahrung des Trainings.
Huch [dritte Runde um die Mayapyramide] einwenig ... puh ... anstrengend ist das .. puuuhhh ... schon. Bin ... [mit hochrotem Kopf] ... nicht gerade ... puh noch eine Stufe ... in Form. Machen Sie ... [Schweiß perlt an seinen Wangen herunter] oft.
Diese Treppenübungen kommen in unserem Stadion schon des öfteren vor. Zumeist aber losgelöst von einem längeren Lauf rund um unser Fußballfeld. Wenn wir schon in einem Trainingscamp sind, dann sollten wir jedoch die bestehenden Möglichkeiten nützen.
Man ich kann ... [siebte Runde] nicht mehr. ... Pause ... Besser Wasser. ...puh ... Gebe auf und ... huuuuh, huuuh ... setze mich ins Gras.
Machen Sie das. Sie haben sich besser geschlagen, als ich erwartet habe. Werde noch die letzten Runden mit der Mannschaft drehen. Dann können wir uns vielleicht noch einmal unterhalten.
-
11.02.2008 – 08:00 – Simon_Columbus interviewt Mazilu
S. C.: „Einen wunderschönen guten Morgen, Herr Mazilu!“
I. C. M.: „Ihnen auch Herr Simon_Columbus! Freut mich, dass Sie diese Reise mit uns ins Trainingscamp gewonnen haben.“
S. C.: „Ich hoffe, es gefällt ihnen hier in Mexico!“
I. C. M.: „Es ist wunderschön hier, genau so wie ich und meine Mitspieler es sich erhofft hatten. Nur das Training könnte vielleicht einwenig weniger anstrengend ablaufen.“
S. C.: „Sie sind hier natürlich nicht in Mexico City, das ist doch ein anderer Flair. Aber ich denke, das warme Mexico ist als Abwechslung zu Rumänien auch mal nicht schlecht?“
I. C. M.: „Ich liebe sowieso die warmen Gefilde. Vor allem Spanien hat es mir in der Vergangenheit immer wieder angetan. Vor allem da dort mein absoluter Lieblingsverein Real Madrid und ich dort schon einige Spiele live als Zuseher mitverfolgen durfte. Es wäre schon ein Traum einmal für das „Weiße Ballett“ auflaufen zu dürfen, aber im Moment gebe ich alles für Universitatea.“
S. C.: „Mit Universitatea befinden sie sich momentan auf dem dritten Platz der Divizia A... das internationale Geschäft ist auf jeden Fall erreichbar, und auch im Meisterschaftskampf können sie noch etwas erreichen... Allerdings gab es ja in der Winterpause einige schmerzhafte Abgänge. Wie sehen sie die Situation jetzt?“
I. C. M.: „Ja, die Abgänge schmerzen doch schon sehr. Vor allem, dass Mihai Dina gegangen ist, ist für mich persönlich nicht ganz nachvollziehbar. Es ist unser Mittelfeldstrategie und Spielmacher schlechthin. Ionescu, also sein Nachfolger, ist sicherlich kein Schlechter, aber ob er jetzt schon das Zeug mitbringt in die nicht gerade kleinen Fußstapfen von Mihai zu treten, wage ich im Moment etwas zu bezweifeln. Vielleicht kann er mich ja überraschen, aber wir werden wahrscheinlich für den Moment in der Meisterschaft zurückfallen. Aber mit der nächsten Saison werden wir dann wieder voll angreifen. Aber wer weiß, vielleicht verkraften wir die Abgänge so gut, dass wir Poli AEK noch einholen.“
S. C.: „Zum bisherigen Erfolg haben sie ja auch selber nicht wenig beigetragen, anfangs schossen sie Tore wie am Fließband. Allerdings sind sie in den letzten Wochen etwas eingebrochen. Glauben sie nach der Winterpause wieder angreifen zu können?“
I. C. M.: „Tore kommen und gehen. Am Anfang hat es besser geklappt, aber ich denke das wird schon wieder. Mit Levchenko und Orac haben wir ja noch zwei Stürmer, die für zahlreiche Tore gut sind.“
S. C.: „Nun, ein wenig feuriger Tequila kann ihnen gar nicht schaden. Hier, nehmen sie!“
I. C. M.: „Eigentlich sollte ich ja nicht. Der Trainer sieht das nicht so gerne, aber einer schadet sicherlich nicht.“
S. C.: „Zitrone und Salz...“
I. C. M.: Danke!
S. C.: „Das tut gut, nicht war? Es heißt ja, sie wollten nach Bulgarien wechseln. Vielleicht sollten sie sich das mal überlegen, einige meiner Kollegen hier hätten gerne so einen Stürmer wie sie im Team...“
I. C. M.: „Das stimmt tatsächlich. Ich hatte aufgrund meiner bisherigen tollen Saison einige Angebot aus Bulgarien vorliegen. Vor allem das Angebot von Björn W. und seinem OFK Nesebar hätte mich schon gereizt, allerdings waren mein Trainer und ich dann zur Ansicht gekommen, dass es für meine Entwicklung wohl nicht gerade förderlich wäre, wenn ich hinter Mushkov und Zúnga nur auf der Bank sitzen würde. Meine Teamambitionen habe ich nämlich noch nicht abgeschrieben! Ein Wechsel nach Mexiko käme demnach auch nicht infrage, da unser Teamchef nicht gerne so weite Reisen zur Beobachtung von Spielern macht.“ [Anmerkung: Die Anspielung auf Björn W. bezieht sich auf folgende Story im Meistertrainerforum: Meine erste Story - St(r)andfußball am Sonnenstrand (http://www.meistertrainerforum.de/smf/index.php/topic,8007.0.html)]
S. C.: „Hat bei ihren Wechselabsichten eigentlich auch ihr Trainer eine Rolle gespielt? Es ist doch ungewöhnlich, schon nach einem halben Jahr bei einem erfolgreichen Verein wieder weg zu wollen...“
I. C. M.: „So ungewöhnlich ist das in Rumänien auch nicht. Zumeist gibt es hier nur Verträge für ein oder zwei Jahre, und wenn sich der Verein nicht gleich so entwickelt wie vom Vorstand erwartet, dann kann es durchaus schon vorkommen, dass der Verein sämtliche Spieler entlässt und mit Neuen anfängt. Am Trainer ist es nicht gelegen, denn immerhin habe ich es ja ihm zu verdanken, dass ich wieder regelmäßige spiele und meine Tore schießen kann. Allerdings muss man schon bedenken, dass es einen schmeichelt, wenn man von einem Topklub aus dem Ausland abgeworben werden soll.“ [Anmerkung: Craiova hat tatsächlich in der Winterpause 2007/08 mindestens 10 Spieler der Stammmannschaft entlassen, da man im Aufstiegsjahr nicht mit den Top Klubs aus Bukarest mithalten konnte. Zurzeit befindet man sich auf dem 9. Platz in der Divizia A!]
S. C.: „Daneben gab es ja auch noch Possen um einen Co-Trainer... der man erinnert mich an einen Spieler aus meinem Team... der Sergey ist auch immer am Saufen... Übrigens ein Landsmann ihrer weißrussischen Kollegen.“
I. C. M.: „Ja, Roman ist auch so ein Unikat. Hat sich hier in Mexiko aber erstaunlicherweise ziemlich ruhig verhalten. Mal sehen was der noch auf Lager hat. Wegen ihm darf ich hier auch keinen zweiten Tequila trinken, denn sonst bekommt mein Trainer wirklich einen Auszucker und er hält uns wieder einen elendslangen Vortrag über die Gefahren des Alkoholismus.“
-
13.02.2008 – 08:00 – Roman und Tequila
Ferenc, hast du Roman gesehen?
Nein, habe ihn heute noch nicht gesehen. Warum? Hat er wieder irgendeine seiner abstrusen Ideen gehabt?
Keine Ahnung. Darum habe ich dich auch gefragt, ob du ihn schon gesehen hast. War doch bislang auffällig ruhig. Keinerlei Eskapaden. Das ist doch schon verdächtig.
Sicher, aber freu dich doch mal, dass er jetzt nach einem halben Jahr bei uns endlich zur Vernunft gefunden hat.
Habe trotzdem das Gefühl, als wäre das die Ruhe vor dem Sturm. [aringatingtingtingtintin ... aringatingtingtingtintin ... aringatingtingtingtintin ...]
Michael, ich glaube du solltest mal an dein Handy gehen und nicht den schönen Frauen hier einen Blick hinterher werfen.
Michael, FC Universitatea Craiova, am Apparat. Was kann ich für Sie tun?
Icks ... Ich bin's Meister. Icks ... Ein Tag so wunderschön ... icks, icks ... wie heute. [singt der jetzt wirklich? ...] Ein Tag ... icks, icks ... so wunderschön ... icks, icks ... wie heute.
Roman, was ist los? Wo bist du?
Icks ... sagte doch, dass ... icks ... fahre in die Stadt Tequila wenn ich schon ... icks ... in Mexiko bin.
Oh nein.
Sag nicht nein ... icks, icks ... Meister. Tequila ist schöne Stadt. ... icks ... Und schmeckt lecker ... icks.
(http://www.pixelio.de/data/media/50/bar1.jpg)
Mexikanisches Nationalgetränk und Roman passt nicht zusammen.
(www.pixelquelle.de)
Wie viele Tequila hast du getrunken? [leicht genervt]
So ... icks ... sieben bis ... icks zwölf ... icks ... Tequila.
Vamos a tequila, ... icks ... senorita, bonita,
I really ... icks ... need it now
I ain't got ... icks ... no tengo dinero, caballero
Nicht wirklich Roman. Los Umbrellos brauchst du nicht zu bemühen. Hat mir damals schon nicht gefallen. Also Roman was gibt’s?
Icks ... dir sagen ... icks ... komme ... icks übermorgen ... icks, icks ... Testspiel. Tequila ist ... icks, icks ... so wunderschön ... icks, icks. so wunderschön [... und jetzt hat er echt aufgelegt ...]
Ferenc, ich glaube wir müssen nun wirklich einen AA Kurs für Roman buchen. Das kann und darf so einfach nicht weiter gehen.
-
15.02.2008 – 23.2.2008 – Testspielserie
Gezeichnet von seinem Aufenthalt in Tequila kehrte Roman zurück zu unserer Mannschaft. Die Konsequenzen, die aus seinem erneuten über die Stränge schlagen gezogen werden müssen, werden ihn allerdings nicht sofort treffen. So wäre nur eine sofortige Abreise als erste Aktion möglich gewesen, die jedoch aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nicht vollzogen werden konnte. Von daher wird Roman erst bei unserer Rückkehr nach Rumänien in sieben Tagen seinen Disziplinierungsmaßnahmen unterzogen. Bis dahin steht er unter ständiger Beobachtung von Co Ferenc (quasi unserem Babysitter).
Nun allerdings zu den erfreulichen Testspielen. Hier freute sich vor allem Simon_Columbus schon auf die Spiele gegen die mexikanischen Mannschaften. Nicht von ungefähr war er Fan deren Spielweise. So musste man sich manchmal fragen, ob er wirklich ein treuer Fan von meiner Mannschaft ist; aber letztlich haben allen unsere Spiele Spass bereitet.
In der ersten Partie unsere Testspiele trafen wir auf América. Viel gab es an diesem Nachmittag für uns nicht zu holen. Zu überlegen erwies sich der Gegner. Und auch den Abgang unseres Mittelfeldregisseurs konnten wir nicht kompensieren. Dass wir letztlich nur mit 1:0 verloren, verdanken wir unserem Tormann Chesnovskiy, der mit einigen starken Paraden die Niederlage in Grenzen hielt.
Schon am nächsten Tag musste die Mannschaft wieder ran. Daher wurde rege durchgetauscht. Der Erfolg gab mir dann letztlich recht. Die Pumas, unser zweiter Gegner, konnten an diesem Tag unserer geballten Offensive nichts entgegen setzen. Altmeister Stînga, sowie die Stürmer Patrascu und Mazilu trafen zum 3:1 Endstand. Nächster Testspielgegner war dann Cruz Azul. Gegen diese mexikanische Spitzenmannschaft war kein Kraut gewachsen. Einzig Banegas konnte mit seinem Tor zum 1:3 etwas Licht in unser Spiel bringen. Ansonsten läutete dieses Resultat einige schwächere Vorbereitungsspiele unsererseits ein.
Testspiele:
América – Craiova 1:0
Pumas – Craiova 1:3 (Stînga, Patrascu, Mazilu)
Cruz Azul – Craiova 3:1 (Banegas)
Necaxa – Craiova 2:2 (Stroescu, Orac)
Atlante – Craiova 1:2 (Fritea, Suru)
Veracruz – Craiova 0:0
Einzig Atlante konnten wir noch besiegen. Aber lieber eine misslungene Generalprobe als eine misslungene Premiere. Auch die vielen Wechsel auf den Positionen trugen wahrscheinlich nicht gerade dazu bei Erfolg zu haben. Dennoch verschafften mir die Rotationen einen guten Eindruck über die Spieler. Vor allem Suru (20 J.) und Daminutã (17 J.) konnten beide bei ihren Einsätzen als Staubsauger vor der Abwehr überzeugen. Die Frage nach dem Torwart ist auch geklärt. Chesnovskiy hat hier eindeutig die Nase vorne. Mit 21 Jahren Stammtorhüter in Rumänien zu werden ist sicherlich auch nicht von schlechten Eltern. Damit könnte ich mir jedoch ein weiteres Problem in der Zukunft geschaffen haben. Die Topvereine werden ihn bei konstant guten Leistungen sicherlich abwerben wollen. Doch auch Lung jr. ist nicht schlecht, so dass ich mir jetzt keine Sorgen machen. Es wird sowieso kommen wie es kommen wird. Mit der Nullnummer verabschiedeten wir uns aus Mexiko und bedanken uns bei Simon_Columbus für dieses tolle Reiseziel, dass er ausgesucht hat.
-
Elfmetertraining für Craiova
Der erste Spieltag ohne den Mittelfeldregisseur Mihai Dina und dem 6er Daniel Mihai war angebrochen. Sonnengebräunt aus Mexiko vor wenigen Tagen angekommen, zeigte man sofort, dass Otelul in dieser Liga noch viel zu lernen hat, will man vorne einmal mitmischen. Bereits in den ersten Minuten dominierte Craiova das Spiel, angekurbelt vom erst 19jährigen Ionescu, der jedoch schon sein 42. Spiel für Craiova unter Trainer Michael bestreiten durfte. Keine zehn Minuten waren gespielt als erstmals Jubel bei den Anhänger Craiovas aufkam. Mazilu war im Strafraum gefoult worden und Orac traf mit dem anschließenden Elfer zum 0:1. Craiova drängte weiter und wurde relativ rasch belohnt. Dieses Mal konnte Mazilu – der noch in der Wintertransferperiode nach Bulgarien hätte wechseln können – mit seinem 9 Treffer in dieser Saison zum 0:2 treffen. Bis zur Halbzeit geschah dann kaum mehr etwas Erwähnenswertes.
In der zweiten Hälfte musste sich der zypriotische Nationalkeeper in Diensten von Otelul gleich mehrmals auszeichnen Zuerst entschärfte er eine 100%ige Möglichkeit von Ionescu und dann eine weitere von Orac. 72 Minuten waren gespielt, als Schiedsrichter Helesteanu zum zweiten Mal an diesem Nachmittag auf den Punkt zeigte. Fritea trat an und traf unhaltbar zum 0:3. Es sollte dabei nicht der letzte Elfmeter an diesem Nachmittag bleiben. Kurz vor dem Ende der Partie wurde im Strafraum von Otelul aufs heftigste am Trikot von Ionescu gezogen. Der Schiedsrichter bemerkte dies und ließ dieses Mal Patrascu zum Strafstoß anlaufen. Dieser verwandelte eiskalt zum 0:1 Endstand.
16. Runde: [9] Otelul – Craiova [3] 0:4 (0:2)
Craiova spielte mit
Orac (70/33) [7] ------ Mazilu (16/9) [8]
Andrei Ionescu (41/2) [9]
Fritea (75/21) [9] ------------------------------------------- Banegas (45/8) [9]
Suru (5/0) [8]
Cilinsek (41/0) [7] ------ Stoica (61/0) [8] ------ Sljivancanin (15/0) [8] ------ de la Haza (31/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (29/0) [8]
Eingewechselt wurden Farmache (22/0) [8], Turcu (2/0) [7], Patrascu (17/5) [8]
Tore: Orac, Mazilu, Fritea, Patrascu;
Verletzungsbericht:
Sasa Cilinsek – Knöchelverstauchung – 1 Monat
Elf der Woche: Chesnovskiy, de la Haza, Fritea, Banegas und Ionescu
Rivale besiegt Craiova mit Last-Minute-Tor
Vom Spielwitz letzter Woche gegen Petrolul war gegen National wenig zu sehen. Die Lobeshymnen auf Ionescu nach seiner grandiosen Leistung im letzten Spiel verstummten relativ rasch. Zwar konnte man rasch ein Übergewicht im Mittelfeld erreichen, doch die wenigen Möglichkeiten, die man vorfand wurden nur all zu rasch und ungenau genützt, so dass Tore in diesem Spiel schon in der Frühphase als Mangelware bezeichnet werden konnten. Denn auch National Bukarest gelang es nicht über Konter die massive Abwehr der Gäste auszuhebeln. Nur in der 29. Minute musste Chesnovskiy rettend eingreifen. Mehr war von seiner Seite nicht notwendig um die Nullnummer abzusichern.
Nach der Pause erhöhten die Gäste den Druck und sorgten für einige brenzlige Situationen im Strafraum der Bukarester, doch ein Tor wollte und wollte nicht gelingen. So wurden die mitgereisten Fans aus dem Gästesektor immer ungeduldiger und Pfiffen ihre Mannschaft ab etwa der 65. Minute regelrecht aus. Craiova spielte unbeirrt weiter und kam in der 87. Minute zu der größten Chance in diesem Spiel. Doch Orac vergab aus 5 Meter Abstand. Das schien es gewesen zu sein. Ein Individualfehler von de la Haza machte 90 Minuten Abwehrarbeit zu nichte. So konnte Chiacu in der 93. Minute das absolut unverdiente 1:0 für National erzielen, die Craiovas Titelambitionen somit zurecht gestutzt haben.
17. Runde: [5] National – Craiova [3] 1:0 (0:0)
Craiova spielte mit
Levchenko (24/15) [7] ------ Mazilu (17/9) [7]
Andrei Ionescu (42/2) [6]
Fritea (76/21) [7] ------------------------------------------- Banegas (46/8) [6]
Suru (6/0) [7]
Mindra (64/4) [6] ------ Stoica (62/0) [6] ------ Sljivancanin (16/0) [6] ------ de la Haza (32/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (30/0) [6]
Eingewechselt wurden Orac (71/33) [7], Turcu (3/0) [6], Negru (11/3) [7]
Tore: Fehlanzeige
Verletzungsbericht:
Ionut Mindra – Gesichtsverletzung – 2 Wochen
Ovidiu Stoianof – Oberschenkelüberreizung – 4 Wochen
-
Während den beiden Ligaspielen hat sich privat nun endlich die gewünschte Veränderung gegeben. „Mein“ Assistenztrainer Roman hat vom Verein eine Privatwohnung zur Verfügung gestellt bekommen. Damit habe ich mein kleines Reich wieder für mich alleine. Auf einer anderen Baustelle konnte ich hingegen noch nicht viel erreichen. Ferenc und meine Sekretärin haben mir zwar versucht einen Anonymen Alkoholiker Verein in Rumänien herauszusuchen. Allerdings schieden bislang alle Option aus, da Roman mit seinen rumänischen Sprachkenntnissen einfach noch nicht so weit ist. Mit seinen lateinischen Floskeln kommt er hier auch nicht weiter. Daher müssen wir wohl oder übel noch einwenig warten, wenn wir ihm seiner gerechten Strafe aufgrund seines Verhaltens im Trainingslager in Mexiko zuführen wollen. Jedoch gibt es einen weiteren Vorteil aus dem Auszug von Roman.
(http://www.pixelio.de/data/media/46/DSCN0115.jpg)
Florin (der Schüchterne), Tiberiu und Alexandru kommen nicht mehr in meine Wohnung!
(www.pixelquelle.de)
Ja, mit diesen drei rumänischen Gestalten, die nur radebrechend die englische Sprache beherrschen, hat sich Roman angefreundet. Regelmäßige Saufgelage in meiner Wohnung waren dabei an der Tagesordnung. Von daher bin ich sehr froh, dass diese „Typen“ wohl nun von meiner Wohnung fern bleiben. Am Günstigsten für den Verein und mich wäre es auch, wenn Florin & Co sich auch aus dem Leben von Roman zurückziehen würden. Bis uns das gelingt müssen wir uns auf die nächsten Spiele konzentrieren.
Arges Pitesti kein Hinderniss
Das Hinspiel gewann Craiova nach einer schlechten Leistung letztlich souverän mit 2:0. Damit war der Grundstein für den Aufstieg in das Halbfinale der Cupa Romaniei gelegt worden. Das Rückspiel war jedoch um einige Klassen besser als dieses Hinspiel. Bereits in der 4. Minute zeichnete sich der Schlussmann von Pitesti aus und verhinderte einen frühen Rückstand. Mit diesem Weckruf begann ein Schlagabtausch beider Mannschaften. Vor allem Arges Pitesti versuchte alles noch einmal an Craiova heran zu kommen. Man scheiterte jedoch an dem gut spielenden Chesnovskiy. Ab der 30. Minute übernahm dann Craiova das Kommando und verschärfte die Gangart. Marc, der Torwart von Pitesti, musste ab diesem Zeitraum bis zum 0:1 von Turcu, drei hochkarätige Chancen von Banegas, Fritea und Orac zu Nichte machen, ehe er sich geschlagen geben musste. Mit einem langen Heber hatte man die Abwehr der Heimmannschaft ausgespielt und Turcu musste nur mehr einnetzen.
Auch in der zweiten Hälfte ging es munter hin und her. Beide Mannschaften legten keine Rücksicht mehr auf das taktische Konzept, das ihnen von ihren Trainern mitgegeben worden war. Tore wollten keine mehr fallen. Vor allem bei Pitesti zeichnete sich eine eklatante Abschlussschwäche ab. Als sich dann das Ausscheiden aus dem Cup für Pitesti immer mehr abzeichnete, verließen die ersten Anhänger schon eine viertel Stunde vor Schluss das Stadion, während die Mannschaft weiter aufopferungsvoll spielte. Dennoch gelange es nicht die Abwehr Craiovas zu überspielen, die somit souverän in die nächste Runde der Cupa Romaniei aufgestiegen ist. Im Halbfinale wartet nun der aktuelle Meister Steaua Bukarest.
Cupa Romaniei Viertelfinale Rückspiel: Arges Pitesti – Craiova 0:1 (0:1)
Craiova spielte mit
Levchenko (25/15) [7] ------ Orac (72/33) [8]
Banegas (47/8) [7]
Fritea (77/21) [7] ------------------------------------------- Turcu (4/1) [8]
Daminutã (1/0) [9]
de la Haza (33/0) [7] ------ Stavaru (11/0) [7] ------ Sljivancanin (17/0) [7] ------ Farmache (23/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (31/0) [7]
Eingewechselt wurden Mazilu (18/9) [7], Patrascu (18/5) [6], Negru (12/3) [7]
Tor: Turcu
-
Hallo. Sehr schöne Story.
Wollte dir nur sagen das mein EX Trainer zu dem ich auch heute noch gute Kontakte habe, ex U 21 Nationalspieler Rumäniens zusammen mit Gehorge Hagi war, sein Heimatverein Univer. Craiova ist. Danach hat er noch ein paar Jahre bei Rapid Bukarest gespielt bevor er Anfang der 90 in die Regionalliga in Deutschland gewechselt ist. HRISTU MIHALE heisst er !
Nur so zur Info ;D
-
@Zizou: Das ist ja nett, dass du solche Kontakte hast. Da hat du gewissermaßen schon vor dem Lesen meiner Story gewisse Hintergrundinformation über Uni. Craiova gehabt. Ich hoffe, dass ich daher deinen Erwartungen an Uni. Craiova gerecht werden kann und dass ich in gewissem Maße auch die Realität gut beschreibe.
@all: In der Story wird es ab nun vermehrt wieder den Einsatz von Bildern geben. In den letzten Posts sind schon Bilder von Pixelquelle.de aufgetaucht. Nun habe ich nach einer Anfrage bei Universitatea Craiova, sowie der größten Fangruppe "Craiova Maxima" die Erlaubnis erhalten, zumindest jene Bilder der Fangruppe in meine Story zur Illustration einzubauen.
Hi Michael,
Yes, you are the permission to use the picture of the www.craiova-maxima.ro
for illustrate your story.
Dorin Rosculete
Webmaster
Damit sollten die Eindrücke der jeweiligen Spieltage noch besser rüber kommen und die Fangruppierung "Craiova Maxima" wird mich daher nun storytechnisch öfter begleiten als dies bislang der Fall war.
-
Craiova mit wichtigem Sieg über Sportul
Das Spiel begann wie erwartet mit einer defensiven Ausprägung bei Sportul. Man wollte Craiova nicht die Möglichkeit gewähren sofort extrem offensiv zu spielen. In den ersten Minuten ging dieses Konzept auf. Doch in der 13. Minute brach Orac in der Mitte durch und konnte nur durch ein Zupfen am Trikot gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Negru zum 0:1; die ehemalige Nr. 1 bei Craiova Bornescu war geschlagen. Damit waren die Fronten geklärt. Dennoch war man bei Sportul bemüht den Ausgleich zu erzielen. Nennenswertes kam bei diesen Versuchen nicht heraus. Craiova erhöhte den Druck und kam in der 35. Minute mittels Volleyschuss von Banegas zum 0:2 Halbzeitstand.
Die zweite Hälfte begann spektakulär. Sowohl Chesnovskiy, als auch sein Gegenüber Bornescu, zeichneten sich gleich mit Glanzparaden aus. Beide Mannschaften versuchen entweder das Spiel endgültig für sich zu entscheiden, oder es zu drehen. Letzteres gelang Sportul an diesem Nachmittag nicht. Zu effizient spielte man hier bei Craiova; wobei Stoica ein Garant für die heute gut stehende Abwehr war. Mit diesem Sieg kann Craiova zumindest den Anschluss an die Topmannschaften der Liga halten.
18. Runde: [10] Sportul – Craiova [4] 0:2 (0:2)
Craiova spielte mit
Orac (73/33) [8] ------ Mazilu (19/9) [7]
Fritea (78/21) [8]
Negru (13/4) [8] ------------------------------------------- Banegas (48/9) [8]
Suru (7/0) [8]
de la Haza (34/0) [7] ------ Stoica (63/0) [9] ------ Stavaru (12/0) [7] ------ Farmache (24/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (32/0) [7]
Eingewechselt wurden Ionescu (43/6) [7], Apetrei (38/11) [6], Levchenko (26/15) [7]
Tore: Negru, Banegas;
Verletzungsbericht:
Silivu Lung jr – Rückenprellung – 1 Monat
Elf der Woche: Stoica
Pandurii schlittert in Debakel
Der Aufwärtstrend von Craiova hält an. Und das obwohl man in der Winterpause einige Stützen abgegeben hat und diese nicht ersetzt wurden. Dies zeigt, dass die Verantwortlichen schon vor der Saison großen Weitblick bewiesen haben. Und dieser Weitblick gepaart mit einem guten Trainer sorgte schon in der ersten Hälfte für ein gutes Spiel. Craiova war optisch dem Gegner weit überlegen. Ein zählbares Ergebnis sah vorerst nicht heraus. Erst ein Freistoß von Kapitän Fritea in der 21. Minute führte zur 1:0 Führung. Daraufhin erhöhte Craiova noch einmal das Tempo um gleich die Entscheidung herbei zu führen. Es brauchte jedoch kurz vor dem Pausenpfiff noch einen Elfmeter, der von Fritea zum 2:0 verwandelt wurde, um Pandurii die Grenzen aufzuzeigen.
Die zweite Spielzeit ging so weiter, wie die erste aufgehört hatte. Levchenko zieht in den Strafraum. Wird gefällt. Es gibt Elfmeter. Dieses Mal läuft Curteanu an und verwandelt eiskalt zum 3:0. Die Demontage von Pandurii an diesem schönen Frühlingstag nimmt dabei seinen Lauf. Denn nur etwa zehn Minuten später flankt de la Haza in den Strafraum. Ionescu kann sich von seinen Bewachern lösen und springt am Höchsten. Sein Kopfball ist platziert genug um das 4:0 zu bedeuten. Nur fünf Minuten später krönt Levchenko seine tadellose Leistung mit dem 5:0. Pandurii ist damit endgültig deklassiert und schränkt die Abwehrarbeit fast vollständig ein. Dass man nicht in ein höheres Debakel schlitterte, lag letztlich daran, dass auch Craiova sein Tempo ein bis zwei Gänge zurückschraubte. So wie man dieses Spiel gewonnen hat, sollten auch die nächsten beiden Spiele gegen die Nachzügler Gaz Metan und Inter Gaz gewonnen werden.
19. Runde: [2] Craivoa – Pandurii [11] 5:0 (2:0)
Craiova spielte mit
Levchenko (27/16) [8] ------ Mazilu (20/9) [7]
Ionescu (44/7) [8]
Fritea (79/23) [8] ------------------------------------------- Banegas (49/9) [8]
Suru (8/0) [8]
Curteanu (29/4) [7] ------ Stoica (64/0) [9] ------ Sljivancanin (18/0) [7] ------ de la Haza (35/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (33/0) [7]
Eingewechselt wurden Orac (74/33) [7], Turcu (5/1) [6], Daminutã (2/0) [7]
Tore: 2x Fritea, Curteanu, Levchenko, Ionescu;
-
Gaz Metan bleibt unbelohnt
Als zahlender Gast war man womöglich noch nicht einmal auf seinem zugewiesenen Platz, als man die ersten Zuschauer schon jubeln hören konnte. Freude gab es hier bei den Anhängern von Craiova. Ionescu konnte mit einem Kopfballtor in der 2. Minute schon das 0:1 herstellen. Gaz Metan ließ den Kopf nicht hängen und sorgte fünf Minuten später per Treffer von Drãgan für den 1:1 Ausgleich. Diesem war ein schwerer Patzer von Curteanu voraus gegangen. Das Spiel war somit wieder offen. Munter ging es nun hin und her. Gaz Metan erkämpfte sich dabei überraschend ein Übergewicht. Dieses nützte man um in der 21. Minute durch Miclea mit 2:1 in Führung zu gehen. Craiova sah hier gar nicht gut aus.Es sollte in dieser Hälfte noch besser kommen.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Bild10.jpg)
Mit der löwenmäßige Unterstützung im Rücken sollte man Gaz Metan zurückdrängen können.
(mit freundlicher Genehmigung von www.craiova-maxima.ro)
Gaz Metan im Vorwärtsgang, während Craiova alle Mühe hatte die Abwehr zu stabilisieren. So musste Curteanu raus und Farmache kam unaufgewärmt herein. Dies hätte beinahe zum 3:1 für Gaz Metan geführt, wenn nicht Chesnovskiy seine Aufgabe wahrgenommen hätte. In der 37. Minute zog schließlich Kapitän Fritea auf der linken Seite ab und ein Patzer des gegnerischen Schlussmannes führte zum 2:2. Damit hatte man den Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Gaz Metan war daraufhin kurz unaufmerksam und zwei Minuten nach dem Ausgleich erzielte Mazilu per Kopf das 2:3. Gaz Metan kämpfte in der zweiten Hälfte weiter und spielte Craiova phasenweise an die Wand. Dennoch kann und muss sich Craiova heute glücklich schätzen hier drei Punkte aus dem Gaz-Metan Stadion entführt zu haben.
20. Runde: [15] Gaz Metan – Craiova [2] 2:3 (2:3)
Craiova spielte mit
Orac (75/33) [7] ------ Mazilu (21/10) [8]
Ionescu (45/8) [8]
Fritea (80/24) [8] ------------------------------------------- Banegas (50/9) [7]
Sãceanu (35/0) [7]
Curteanu (30/4) [4] ------ Stoica (65/0) [7] ------ Sljivancanin (19/0) [7] ------ de la Haza (36/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (34/0) [7]
Eingewechselt wurden Levchenko (28/16) [6], Farmache (25/0) [8], Stînga (56/9) [7]
Tore: Ionescu, Fritea, Mazilu;
Verletzungsbericht:
Paolo de la Haza – Risswunde am Bein – 3 Wochen
Elf der Woche: Curteanu (aufgrund seiner Leistung in der Mittwochpartie gegen Pandurii)
Saisonende für Mazilu
Wie schon des Öfteren in dieser vollbrachte Craiova einen Frühstart. Bereits in der 6. Minute konnte Mazilu mit seinem 11. Treffer für Craiova das 1:0 erzielen. Danach sollte es für ihn allerdings noch ziemlich bitter kommen. Nach einer rüden Attacke von Olah in der 17. Minute musste Mazilu mit einer schweren Verletzung vom Platz getragen werden. Nach ersten Untersuchungen hat er sich bei diesem Foul mehrere Rippen gebrochen und nach Einschätzungen des Vereinsarztes ist damit die Saison für den Topstürmer 13 Runden vor Meisterschaftsende vorbei. Im Angriff liegen somit die Hoffnung auf Orac und Levchenko, die in Zukunft wohl gesetzt sein dürften. Nur wenig später konnte Fritea das 2:0 erzielen; wobei der Jubel im Stadion verständlicherweise gedämpft ausfiel.
Auch nach der Pause spielte Craiova druckvoll gegen den Vorletzten weiter. Das 3:0 durch Orac, das 4:0 durch Negru und letztlich das 5:0 durch das Stürmertalent Patrascu waren die Folge eines äußerst druckvollen Spiels der Heimmannschaft. Die Freude über diesen hohen Sieg, übrigens der bereits vierte in Folge, wurde dabei nur von der schweren Verletzung des Topstürmers Mazilu getrübt. Mit dieser Schwächung muss man nun in das Saisonfinale gehen. Mazilu wünscht man natürlich gute Besserung. Dennoch ist man hier in Craiova schon heiß auf das Hinspiel in der Cupa Romaniei, wo Steaua wartet.
21. Runde: [2] Craiova – Inter Gaz [17] 5:0 (2:0)
Craiova spielte mit
Orac (76/34) [8] ------ Mazilu (22/11) [7]
Banegas (51/9) [7]
Fritea (81/25) [7] ------------------------------------------- Turcu (6/1) [8]
Suru (9/0) [8]
Mindra (65/4) [8] ------ Stoica (66/0) [8] ------ Sljivancanin (20/0) [8] ------ Farmache (26/0) [9]
---------------------
Chesnovskiy (35/0) [8]
Eingewechselt wurden Levchenko (29/16) [8], Negru (14/5) [7], Patrascu (19/6) [7]
Tore: Mazilu, Fritea, Orac, Negru, Patrascu;
Verletzungsbericht:
Ionut Costinel Mazilu – Rippenfraktur – 2 Monate
Elf der Woche: Farmache, Sljivancanin, Levchenko
Fußballer des Monats März: Farmache
Ich erhalte zum ersten Mal in der Divizia A die Auszeichnung des Trainers des Monats für den März.
-
Ferenc, hast du heute schon was von Banegas gehört?
Ja, den hat wohl jetzt auch der Größenwahn gepackt! Hat er doch allen ernstes in einer Zeitung seiner Heimat ausgesagt, dass er hier in Craiova keine Zukunft mehr sieht! Die Abgänge von Mihai Dina und Daniel Mihai könnte man nicht verkraften. Dabei hätte man bei seiner Verpflichtung noch hochtrabende Ziele gehabt. Meisterschaft, Champions League Qualifikation und somit internationaler Ruhm. Doch dies könne man so nicht erreichen. Daher müsse er wohl oder übel den Verein verlassen und in eine der europäischen Topligen wechseln.
Dann haben die Internetseiten doch nichts Falsches bericht?
Leider nein! Allerdings hat er sich mit uns noch nicht in Verbindung gesetzt.
Ich hoffe, dass ich ihn noch überzeugen kann, dass wir hier in Craiova etwas Großes aufbauen können. Immerhin ist er eine Schlüsselfigur in meinen Planungen für die kommende Saison. Zumal er auch noch bei den Fans äußerst beliebt ist, würde man mir wohl seinen Abgang nicht verzeihen.
Zerbrich dir darüber nicht den Kopf Michael. Reisende kann man nicht aufhalten. Und auch die Fans würden wahrscheinlich verstehen, wenn du ihn im Sommer abgibst. Sogar die sehr kritischen Fans von Craiova Maxima haben sich schon dahingehend geäußert, dass es vielleicht besser ist, wenn man Spieler abgibt, die sich nicht mit dem Verein identifizieren können.
Da hast du wohl Recht. Wie sieht es eigentlich mit einer AA Veranstaltung für Roman aus? Er hat in den letzten Tagen im Training doch wieder häufiger seinen Flachmann mit gehabt. Wir sollten schnell handeln, bevor er wieder für eine Negativschlagzeile sorgt.
Da schaut es nicht so gut aus. Jedoch habe ich einen Bekannten, er ist ein sehr guter Freund und Arzt, gefragt und der konnte mir sogar eine spezielle Klinik in Österreich empfehlen, wo man Alkoholabhängige behandeln kann. Hier übrigens die Adresse dieser Klinik.
Klingt super. Werde mich dann nach unserem Cupspiel gegen Steaua gleich darum kümmern. Wir müssen dieses Problem ja irgendwann in den Griff bekommen, da wir als Verein sonst unser Ansehen, dass in den vergangenen Jahren sowieso schon stark gelitten hat, weiter verschlechtern. So nun aber ab in den Bus. Die Spieler warten schon.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Bild07.jpg)
(mit freundlicher Genehmigung von www.craiova-maxima.ro)
Anpfiff des Halbfinalspiels in der Cupa Romaniei
TV-Kameras sind auf die Bänke von Steaua und Craiova gerichtet. Besondere Beachtung findet heute anscheinend Roman, der noch gesittet auf seinem Platz sitzt, während Levchenko den Anstoß vollzieht.
8. Minute
Farmache versucht einen Stellungsfehler seiner Forderleute auszubessern. Derweilen stürmt der Topstürmer Steauas Victoras Iacob nach vorne. - Bojan [Sljivancanin] schau rechts - Zu spät. Iacob wird mustergültig bedient von Paraschiv. Jetzt nur noch der Ball zwischen Iacob und Chesnovskiy. - ich kann gar nicht hin schauen - Jubel brandet auf. Steaua Bukarest geht mit 1:0 durch einen Treffer von Victoras Iacob in Führung - schade, das hätte nicht sein müssen
15. Minute
Fritea versucht es über links. Pass auf Ionescu. - Bewegung - Baciu geht dazwischen. Schneller Pass auf Cristea. Der geht auf und davon. - Wo ist mein Abwehr, Ferenc? - Cristea stürmt unaufhaltsam auf Chesnovskiy zu. Er schießt. Überhastet! – buh Glück gehabt - Es bleibt beim 1:0 für Steaua.
19. Minute
Fritea wieder mit einem schönen Zwischensprint – Roman, hast du etwa wieder deinen Flachmann mitgenommen? - Pass auf Levchenko. Der steht völlig frei. - Roman wir hatten doch abgemacht, dass du keinen Alkohol mehr während eines Spiels trinken sollst! - Schuss aus kurzer Distanz. - Haben wir ausgemacht, und es ist nur Tee drinnen. Willst mal riechen? - Tor für Craiova. Sergiy Levchenko erzielt das 1:1 für Craiova. - Fragend blicke ich auf Ferenc, der nur stolz nickt
28. Minute
Mihai Dina setzt sich erstmals in Szene. Mit einem Lochpass reist er die Abwehr auf - Achtung! - und Daminutã weiß sich nur mehr mit einem Foul zu helfen. In etwa 30 Meter Entfernung nimmt Dina Anlauf - mir schwant Böses - 2:1 für Steaua Bukarest. Torschütze: Mihai DINA.
33. Minute
Farmache geht nach seiner gelben Karte nur halbherzig in das Duell gegen Nicolitã. - Stefanel was soll das? Ist das etwa Einsatz?!? - Nicolitã nützt diesen Fehler. Pass auf Iacob. Der nimmt den Ball mit der Brust an. Lässt in kurz abtropfen. Und schießt halbvolley aufs Tor. Chesnovskiy streckt sich. 3:1 für Steaua Bukarest. Torschütze abermals Vicotras Iacob!
42. Minute
Craiova nun völlig von der Rolle. Doppelpassspielversuch von Cristea und Gerasymyuk. Der Ball kommt tatsächlich zurück zu Cristea. Die Abwehr – steht näher an Crista, oh nein! - kann nur mehr nachblicken. Cristea zieht aufs Tor. Chesnovskiy ist wieder machtlos. 4:1 für Steaua Bukarest. Torschütze: Kapitän Andrei Cristea!
-
46. Minute
Ich bringe Suru an Stelle von Daminutã. Hoffentlich kann er uns nach hinten soweit absichern, dass wir nun kein Gegentor mehr bekommen. Roman, nun ohne Flachmann, sitzt extrem fröhlich auf der Bank.
48. Minute
Levchenko in der eigenen Abwehr! - Bojan, Dorel was macht ihr? - Levchenko schnappt sich das Leder. Pass auf Mindra. Dieser sprintet über 30 m. Erreicht den Ball und schickt sofort Turcu auf die Reise. Hacken nach links. Hacken nach rechts. Tor. Nur mehr 4:2 für Steaua Bukarest. Torschütze für Craiova: Lucian Turcu!
76. Minute
Steaua wieder im Vorwärtsgang. Turcu versucht dazwischen zu gehen. Eine Kerze! Der Ball fliegt in die Höhe und kommt direkt auf Mihai Dina. - Paaaavelllll! Buh, das war knapp. - Wie eine Katze krallt sich Chesnovskiy den Ball und klärt diese brenzlige Situation.
83. Minute
Patrascu – etwa 10 Minuten zuvor eingewechselt – probiert es im Alleingang. Foul und Freistoß. Mindra schnappt sich den Ball. Sieht Patrascu sich freilaufen. Patrascu kommt an den Ball. Daneben!
86. Minute
Negru erobert in der eigenen Hälfte den Ball. Pass auf Fritea, der nun seine Chance gekommen sieht. Mit einem schnellen Vorstoß geht es in Richtung Strafraum. Er blickt auf. Sieht Levchenko. Pass. Dieser versucht es halbvolley von Rechts. Das hätte mehr sein müssen! Der Ball verschwindet irgendwo hinter den Tribünen.
Cupa Romaniei Halbfinale Hinspiel: Steaua – Craiova 4:2 (4:1)
Craiova spielte mit
Orac (77/34) [7] ------ Levchenko (30/17) [7]
Ionescu (46/8) [7]
Fritea (82/25) [7] ------------------------------------------- Turcu (7/2) [7]
Daminutã (2/0) [7]
Mindra (66/4) [7] ------ Stoica (67/0) [6] ------ Sljivancanin (21/0) [6] ------ Farmache (27/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (36/0) [6]
Eingewechselt wurden Suru (10/0) [7], Negru (15/5) [7], Patrascu (20/6) [7]
Tore: Levchenko, Turcu;
Die Medien haben nach dem Spiel nur zwei Themen. Natürlich das Hauptthema unsere Demontage durch Steaua schon in der ersten Hälfte. Kritik an unserer Taktik, Kritik an meiner falschen defensiven Aufstellung. Kritik, Kritik und nochmals Kritik an der Mannschaft und an mir. Das zweite Thema ist der Flachmann von Roman. Mit Bildern aus allen erdenklichen und nicht erdenklichen Winkeln hat man Roman und seinen Flachmann gefilmt. Und unter der Schlagzeile „Alkoholmissbrauch beim Fußball“ in dem aktuellen TV Studio eingeblendet. Auch unser Dementi, dass es sich nur um Tee gehandelt hat, zog nicht wirklich. In einer kurzen Stellungnahme des Verbandes müssen wir nun sogar mit einer Anzeige rechnen, wegen negativer Beeinflussung der Jugendlichen, die zahlreich zu solchen Spielen kommen, und auch weil es sich um ungebührliches Verhalten eines offiziellen Mitgliedes eines Trainerstabes handelt, dass man im Fernsehen live zu sehen bekommen hat. Eine Entscheidung über die Strafhöhe wird in den kommenden Wochen fallen.
Länderspieleinsatz:
Venezuela – Bolivien 1:1 (mit Banegas)
Meisterschaft ade
In einem 6-Punkte-Spiel musste heute Craiova gewinnen, um noch eine kleinere theoretische Chance auf den Titelgewinn zu bekommen. Doch nach der Niederlage im Cup gegen Steaua wirkte man von der ersten Minute an unkonzentriert. Vor allem die Hereinnahme von Banegas, der nun endgültig seinen Abschied von Craiova verkündet hat, gegenüber dem Steaua Spiel schien unverständlich. Jedoch sollte es bis zur 26. Minute dauern bis das erste Tor für den Meisterschaftsexpress Poli AEK fiel. Torschütze war Bocur nach einem großen Abwehrfehler von Craiova. Und nur vier Minuten später besorgte Peres das 2:0, nachdem er eine Lücke in der gegnerischen Verteidigung ausnützen konnte.
Auch der rasche Anschlusstreffer von Ionescu in der 35. Minute nützte nichts mehr. Zu verhalten wirkte insgesamt die Spielweise von Craiova. Mit der Fortdauer der Saison merkt man nunmehr, dass Craiova wohl noch ein bis zwei Schritte von einem Titelgewinn bzw. von dem ganz großen Coup entfernt ist. Zudem wirkt sich nun der Abgang von Mihai Dina immer mehr aus. Da der gepuschte Spielmacher Ionescu nicht und nicht in Form zu kommen scheint. Für einen 20jährigen, der Mitten in der Saison zum Stammspieler und zur zentralen Figur einer Mannschaft gemacht werden sollte eine vielfach zu schwierige Situation. Als Fan von Craiova muss man sich nun Fragen wohin die Reise in Zukunft gehen wird. Bleibt man auf dem jetzigen Niveau stecken, kann man auf die Topmannschaften der Liga aufholen, oder geht es gar wieder einige Schritte zurück, wenn Leistungsträger wie Banegas die Mannschaft verlassen?
22. Runde: [1] Poli AEK – Craiova [2] 2:1 (2:1)
Craiova spielte mit
Orac (78/34) [7] ------ Levchenko (31/17) [7]
Ionescu (47/9) [7]
Fritea (83/25) [7] ------------------------------------------- Banegas (52/9) [7]
Suru (11/0) [7]
Mindra (67/4) [7] ------ Stoica (68/0) [6] ------ Sljivancanin (22/0) [6] ------ Farmache (28/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (37/0) [6]
Eingewechselt wurden Negru (16/5) [7], Patrascu (21/6) [7], Turcu (8/2)
Tor: Ionescu;
-
Schade dass es wieder nichts wird mit einem Titel. Doch die Demontage durch Steaua vor allem in Hälfte 1 war ja ganz peinlich.
Es war klar dass dies keine gute Voraussetzung für das Spiel des Jahre gegen Poli war. Doch du hast Ausdauer, das weiss man noch aus Portugal, vielleicht solltest du mal wieder diesen Spassfussball zelebrieren, der dich zum Meister machte?
Und dieser Roman, der wird dich noch den Kopf kosten.
Ciao,
Modem
-
@Modemfearer: Ja, die Vorstellung gegen Steaua in der 1. Hälfte war ziemlich schlecht. Wenigstens ist uns der 2. Treffer noch geglückt. Damit haben wir noch eine halbwegs "gute" Ausgangsposition für das Rückspiel im Cup. Spassfußball in Craiova? Hmm, mal sehen. Im Moment liege ich auch so noch im Plansoll. Immerhin sollte ich erst in der 4. Saison um den Titel mitspielen und das gelang doch schon ansatzweise diese Saison. Aber den Spassfußball behalte ich mal im Hinterkopf und brühte mal über die Taktik in den nächsten Spielen.
Voller Erfolg gegen Nachzügler
Nachdem in den letzten Spielen der Erfolg ausblieb, musste bzw. sollte an diesem Abend ein Erfolg gegen den Nachzügler Petrolul her. Spielerisch konnte man wieder nicht überzeugen. Zu sehr prägten die Erfahrungen der letzten beiden Spiele, bei nunmehr 10 Punkten Rückstand auf Poli AEK in der Meisterschaft. Gerade einmal zwei hochklassige Chancen konnte man sich wirklich herausspielen. Doch Maksic wehrte beide Möglichkeiten für Petrolul ab. Erst nachdem Pfiffe aus den eigenen Reihen der Fans kamen, versuchte man bei Craiova noch ein bisschen nachzulegen. Allerdings führte ein zufällig abgefälschter Schuss von Suru in der 40. Minute zur schmeichelhaften Führung Craiovas.
In der 52. Minute sorgte Banegas, der bei jeder Ballberührung von den eigenen Fans an diesem Abend ausgepfiffen wurde, für das 2:0. Und auch hier war Stand der Zufall wieder Pate. Erneut war der Schuss unhaltbar abgefälscht worden. Zwei Minuten später versetzte Daniel Orac dem Gegner den Gnadenstoß. Mit einem Solo aus der eigenen Hälfte, dass er auch noch verdient abschloss konnte er das 3:0 erzielen. Glanzlos zwar, aber letztlich knapp verdient konnte man diesen 3:0 Sieg einfahren. Damit ist zumindest der kurzfristige Trend nach unten gestoppt.
23. Runde: [2] Craiova – Petrolul [16] 3:0 (1:0)
Craiova spielte mit
Orac (79/35) [7] ------ Levchenko (32/17) [7]
Banegas (53/10) [7]
Fritea (84/25) [8] ------------------------------------------- Turcu (9/2) [7]
Suru (12/1) [8]
Mindra (68/4) [7] ------ Stoica (69/0) [7] ------ Sljivancanin (23/0) [7] ------ Farmache (29/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (38/0) [7]
Eingewechselt wurden Negru (17/5) [6], Patrascu (22/6) [7], Ionescu (48/9) [6]
Tore: Suru, Banegas, Orac;
Verletzungsbericht:
Mircea Negru – Oberschenkelüberreizung – 4 Wochen
Craiova bricht ein
Feldüberlegenheit ist im Fußball nicht alles. Dies bekam an diesem Tag Craiova hart zu spüren. Vor allem die Maxime „Wer vorne die Dinger nicht rein macht, bekommt sie hinten.“ galt heute besonders. Angefangen bei der 12. Minute. Nach einem Eckball fällt Sljivancanin im gegnerischen Strafraum und es wird auf Elfmeter entschieden. Stoica tritt an und vergibt kläglich. Nur fünf Minuten später schleicht sich Neculai unbewacht in den Strafraum von Craiova und erzielt aus dem Nichts die 1:0 Führung Brasovs. Mit diesem Schock setzen die Offensivbemühungen Craiovas aus und der Gegner kann das Resultat trotz einiger Schwächen bis zur Pause halten.
Nach der Pause beginnt Craiova mit vollem Elan. Doch Levchenko vergibt eine 100%ige Möglichkeit. Damit beginnt man den gegnerischen Tormann warm zu schießen. In der 65. Minute passiert dann das Unglaubliche. Ein schneller Konter von Brasov. Flanke in den Strafraum. Und dort wartet – erneut unbewacht (!) - Neculai, der nur mehr sein Köpfchen hinhalten muss und das 2:0 für die Heimmannschaft erzielen kann. Danach nützte auch die Sturm und Drang Periode und hochklassige Chancen von Apetrei und Levchenko nichts mehr. Es bleibt bei dieser völlig unnötigen Niederlage und dem Verlust des 2. Platzes.
24. Runde: [11] FC Brasov – Craiova [2] 2:0 (1:0)
Craiova spielte mit
Orac (80/35) [7] ------ Levchenko (33/17) [8]
Ionescu (49/9) [7]
Fritea (85/25) [6] ------------------------------------------- Banegas (54/10) [6]
Daminutã (3/0) [7]
Mindra (69/4) [7] ------ Stoica (70/0) [6] ------ Sljivancanin (24/0) [7] ------ Farmache (30/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (39/0) [7]
Eingewechselt wurden Apetrei (39/11) [6], Patrascu (23/6) [7], Turcu (10/2) [6]
Tore: fehlanzeige;
Verletzungsbericht:
Robert Sãceanu – Handgelenkverdrehung – 2 Wochen
Sasa Cilinsek – Knieverdrehung – 4 Wochen
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum10.jpg)
-
Bine ati venit! Herzlich willkommen auf TvR ihrem Sportsender in Rumänien. Mein Name ist Costache Cristinel und ich begrüße sie wie immer in unserem Sportstudio. Unser großes Thema heute ist das Halbfinalrückspiel in der Cupa Romaniei zwischen dem FC Universitatea Craiova und Steaua Bukarest. An meiner Seite darf ich heute den rumänischen Startrainer Mircea Lucescu von Schachtjar Donezk begrüßen. Mircea Lucescu befindet sich zurzeit im Meisterschaftsfinish der Ukraine und hat noch alle Möglichkeiten den Titel zu holen. Dennoch hat er sich heute Zeit genommen für uns die beiden Mannschaften etwas genauer zu beleuchten und das Spiel mit mir gemeinsam zu kommentieren.
Herzlichen Danke, dass Sie sich heute Zeit genommen haben um das Rückspiel zwischen Uni und Steaua mit mir zu kommentieren.
Es ist mir ein Vergnügen und eine Freude wieder einmal mit Ihnen zusammen arbeiten zu dürfen.
Wie immer ist das Vergnügen ganz auf meiner Seite. Doch bevor das Spiel beginnt, gibt es noch die letzten Meldungen von Uni Craiova. Präsident Silvian Cristescu hat sich für uns die Zeit genommen, die letzten Tage und Wochen zu kommentieren und seine Einschätzung für das heutige Spiel zu geben.
„Die letzten Wochen waren für das Team und unseren Verein von einigen Rückschlägen geprägt. Die Abgänge in der Winterpause haben leider deutlichere Spuren hinterlassen, als wir uns das alle hier wohl vorgestellt haben. Schuld liegt hier sicher bei keinem, denn alle Spieler wollten weg und mit Ionescu haben wir sicher den Mann für die Zukunft auf der Position des Spielmachers. Dass er jetzt alles zerreist und die Mannschaft zum Titel führt wäre viel zu vermessen. Allerdings liegt es nicht allein daran, dass es zu letzt nicht lief. Der Ausfall von Mazilu und dann die Niederlagen gegen Steaua, Poli AEK und Brasov haben uns sicher nicht gerade nach vorne gebracht. Gegen Poli AEK kann man verlieren, vor allem wenn man sieht wie die in der Meisterschaft davon brausen. Die Niederlage gegen Steaua war dagegen schon sehr, sehr bitter. 4 Tore in der 1. Hälfte sind heftig. Hier werden wir sicher nachbessern. Und dann noch der Fall Roman. Hier hat uns der Verband mit € 40.000,-- abgemahnt und Roman die nächsten fünf Spiele auf die Tribüne verbannt. Wir werden jedoch dafür sorge tragen, dass sich so etwas nicht mehr ereignet. Darüber hinaus gab es ja zuletzt auch noch die Wechselwünsche von Banegas. Hier lässt sich sagen, dass wir bereits ein konkretes Ergebnis vorweisen können. Willian wird uns im Sommer Richtung Griechenland verlassen. Mehr kann und darf ich jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Einzig, dass wir heute nochmals alles geben werden um Steaua zu besiegen. Denn wir brauchen nur zwei Tore um in das Finale der Cupa Romaniei einzuziehen.“
Ein interessantes Statement vom Präsidenten Uni Craiovas. Wie sehen Sie die Ausgangslage Uni Craiovas vor diesem Spiel?
Grundsätzlich sehe ich diese ähnlich wie die Verantwortlichen in Uni Craiova. Alles wird vermutlich darauf ankommen, ob Uni Craiova rasch ein Tor gelingt. Ansonsten hat sicherlich Steaua die besseren Karten für einen Finaleinzug.
Der Gegner im Finale steht mittlerweile fest. Poli AEK plagte sich zu einem knappen 1:0 Erfolg über Poli Iasi. Leicht würden es daher weder Steaua noch Uni Craiova im Finale haben. Bevor es zum eigentlichen Spiel geht, sollten wir wie üblich die Teams genauer beleuchten. Ich denke, dass Sie am Besten mit Steaua anfangen, denn diese Mannschaft ist heute Abend der Favorit auf den Einzug ins Finale.
Ja, dann beginne ich mit der Auswärtsmannschaft Steaua. Man wird hier fährt man ein großes Risiko nicht weniger als 6 Reservespieler werden heute von Beginn an aufgeboten; wobei drei ihr Debüt geben werden. Steaua wird dabei auf folgendes Team zurückgreifen:
Borovyk – Gololobov, Baciu, Popescu (?), Fedetskyi – Dicã, Dina, Marian (?), Gerasymyuk – Avram (?), Cristea
In der Grafik sind die unbekannten jungen Wilden mit einem Fragezeichen markiert. Vor allem die Aufstellung von Avram überrascht völlig. Ist er doch ein gelernter Innenverteidiger, der hier im Angriff aufgeboten wird. Darüber hinaus musste man noch auf die Etatmäßige Nr. 1, den weißrussischen Teamtorhüter Khomutovskyi verzichten, der noch im Hinspiel sensationell gehalten hat. Einzig Gololobov, Baciu, Dina, Gerasymyuk und Cristea scheinen heute dafür Sorge zu tragen, dass Steaua nicht in eine Niederlage schlittert. Wenngleich ich sagen muss, dass Borovyk kein unbekannter Mann in der Ukraine ist. Immerhin hat er es schon auf zahlreiche Nachwuchsländerspiele gebracht und im Tor stets tadellose Leistungen gezeigt. Zudem stand er schon einige Male auf Abruf im Kader der Ukraine. Jedoch hat er in letzter Zeit kaum Spielpraxis bekommen. Insgesamt wirkt die Aufstellung von Steaua überheblich. Immerhin braucht Uni Craiova „nur“ zwei Tore zu schießen und dann wären sie wieder richtig im Geschäft. Zudem hat man mit dem ehemaligen Torschützenkönig Iacob, den vielleicht wichtigsten Mann des Hinspiels draußen gelassen. Dies könnte sich rächen.
Sie meinen also, dass Craiova durchaus Chancen auf den Finaleinzug, trotz der derben Pleite im Hinspiel hat.
Absolut. Dazu muss man nur die Aufstellung von Uni Craiova betrachten:
Chesnovskiy – Mindra, Stoica, Sljivancanin, Farmache – Fritea, Suru, Ionescu Banegas – Orac, Levchenko
Von Schonung ist hier keine Spur. Einzig Suru wurde gegenüber dem letzten Meisterschaftsspiel hereingenommen. Ansonsten spielt wie auch in den letzten Spielen dieselbe Mannschaft. Sicherlich waren die Leistungen in den letzten Wochen alles andere als berauschend. Dennoch setzt man nun seit Jahren unter Trainer Michael auf Kontinuität. Andererseits fehlen seit den Abgängen im Winter auch wirkliche Alternativen, da sich einige Spieler nicht wie erwartet entwickelt haben. Als Manko an dieser Aufstellung sehe ich Banegas. Trotz seines beschlossenen Abgangs wird er auch heute spielen. Dies konnte sich als Risikofaktor herausstellen. Jedoch hat Uni Craiova noch einen weiteren Vorteil in dieser Partie. Heute kann man zu Hause spielen. Und hier werden sicher fast 40.000 Mann ihre Mannschaft zum Sieg anpeitschen. Dies könnte für Steaua der größte Nachteil werden. Denn die Fans von Craiova sind bekannt für den Radau, den sie Veranstalten. Leider haben Sie in der Vergangenheit auch immer wieder über die Stränge geschlagen. Dennoch denke ich, dass dies heute nicht der Fall sein wird, da sie wissen was auf dem Spiel steht. Grundsätzlich wird es darauf ankommen ob Levchenko oder Orac relativ rasch Uni Craiova in Führung schießen können. Sollte dies gelingen halte ich ein Aufsteigen von Craiova durchaus für möglich.
Wären Sie bereit noch einen Tipp vor dem Anpfiff abzugeben?
Es ist schwer, da beide Mannschaften ihre Vorteile haben könnten. Letztlich bin ich doch der Meinung, dass Steaua Uni Craiova zu sehr nach dieser Hinspielpleite unterschätze. Ich denke, dass Craiova die Partie 2:0 gewinnen wird und somit ins Finale einzieht.
Wir werden sehen, ob sich ihre Prognose bewahrheitet. Bleiben Sie dran, nach einer kurzen Werbepause geht es weiter mit den ersten Bildern aus dem Stadion.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Bild11.jpg)
(mit freundlicher Genehmigung von www.craiova-maxima.ro)
-
Herzlich willkommen zurück bei TvR. Im Moment ist noch nicht viel geschehen, da gerade die Begrüßung der beiden Mannschaften ist.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Bild12.jpg)
(mit freundlicher Genehmigung von www.craiova-maxima.ro)
Gerade haben wir von Uni Craiova noch Trainer Michael vor dem Mikrofon gehabt, der uns zugesichert hat, dass seine Mannschaft heute alles daran setzen wird die Scharte aus dem Hinspiel auszumerzen. Dabei erhofft er sich vor allem viel Druck auf den Flanken, besonders von Kapitän Fritea. Einen Tipp, wie das Spiel ausgeht, wollte er allerdings nicht abgeben.
1. bis 15. Minute
Steaua beginnt das Spiel von links nach rechts. Avram spielt den Ball gleich in seiner ersten Aktion zu Cristea. Er scheint schon jetzt ziemlich überfordert zu sein in seiner Rolle als Stürmer. Diese kleine Unsicherheit wird von Uni Craiova sofort aufgespürt und man setzt nach. Man merkt direkt, dass sie hier unbedingt gewinnen wollen. Fritea erreicht den Ball, flankt in den Strafraum. Dort steht Banegas frei und unbewacht. Das ist die Möglichkeit nach drei Minuten. Borovyk streckt sich. Und er kann den Ball gerade noch über die Latte lenken. Hier hat Steaua viel Glück gehabt.
Craiova ist hier absolut die bestimmende Mannschaft. Vor allem der zuletzt viel in den Medien gescholtene Andrei Ionescu spielt heute groß auf. Fast alles im Spiel von Uni Craiova läuft heute über ihn. Kaum eine Aktion, die er nicht mit seiner Übersicht einleitet. Mittlerweile sind beinahe zehn Minuten gespielt und Fritea erkämpft sich auf der rechten Seite den Ball. Sofort wandert dieser wieder zu Ionescu. Wohin sollte der Ball auch sonst? Dieser versucht einen Flachpass. Herrlich herausgespielt. Orac muss den Ball erreichen. Und er hat ihn. Gerade noch, aber er hat. Damit läuft er läuft er aufs Tor zu. Überhastet! Da hätte mehr raus schauen müssen. Doch schon ist Uni Craiova wieder am Ball. Stoica auf Mindra, der einen kleine Sprint einlegt. Dieser sieht Levchenko und der kommt frei zu. Fedetskyi wirft sich mutig in die Schussbahn. Ansonsten würde es 1:0 für Uni Craiova stehen. Trainer Michael und seine Mannschaft halten heute scheinbar ihr Versprechen offensiven Fußball bieten zu wollen.
16. bis 30. Minute
Ein erster Angriff von Steaua. Aber dieser verpufft in den Händen von Chesnovskiy. Ein kurzer Abschlag auf Fermache, der seinerseits sofort den Ball zu Ionescu spielt. Dieser Mann rackert heute unermüdlich. Großartig wie er den Ball gegen zwei Gegner abdeckt. Das ist eine Talenteprobe, die der junge Mann hier ablegt. Jetzt legt er ab zu Orac. Der hat plötzlich frei Bahn. Da hat aber die Abwehr Steauas geschlafen! Seine Bewacher haben nichts zu lachen. Er hat sogar Zeit sich den Ball auf seinen stärkeren rechten Fuß zu legen. Er zieht ab. Das könnte knapp werden. Tor! Uni Craiova ist zurück im Rennen um das Pokalfinale. Daniel Orac macht das wichtige 1:0 nach einem wunderschönen Pass von Andrei Ionescu.
Steaua reagiert sofort und bringt für den bislang enttäuschenden Avram den doppelten Torschützen des Hinspiels Victoras Iacob. Es ist ein Zeichen, dass man nun alles daran setzen wird nicht noch einen weiteren Treffer – der das Ausscheiden aus dem Pokalwettbewerb bedeuten würde – hinnehmen zu müssen. Uni Craiova ist jedoch weiterhin die bestimmende Mannschaft. Orac spielt den Ball zu Fritea. Der läuft links auf und davon und flankt in den 5-Meter-Raum. Dort steht Ionescu. Tor! Nein, Pfosten! Was für eine gut heraus gespielte Möglichkeit. Noch ist die Situation nicht geklärt. Levchenko mit einem Gewaltschuss von der Strafraumgrenze und Borovyk lenkt den Ball um den Pfosten. Glück für Steaua, dass hier nicht das 2:0 gefallen ist. Stoica tritt nun die Ecke von Links. Im Strafraum herscht das übliche Gedränge. Der Ball dreht sich in den Strafraum. Suru scheint sein Kopfballduell zu gewinnen. Latte! Der Ball prallt zurück. Nachschuss von Ionescu. Das gibt es doch nicht! Gerasymyuk fälscht den Schuss Richtung Tor ab und Borovyk lenkt diesen um den Pfosten herum ins Toraus. Dies müssen wir uns in der Wiederholung nochmals ansehen. 25 Minuten sind nun vorbei und von Steaua ist in dieser Phase absolut nichts zu sehen.
31. bis 45. Minute
Steaua hat sich von der Offensive Uni Craiovas einwenig erholt. Man steht nun etwas sicherer in der Abwehr. Diese kleine Verschnaufpause hat man wohl auch dringend nötig. Cristian Suru ist nun am Ball. So weit vorne hätte man den Mann für das Grobe nicht unbedingt erwartet. Er versucht Borovyk zu überheben. Doch damit hatte dieser gerechnet. Es bleibt beim 1:0 für Uni Craiova.
Craiova erhöht nach einer kurzen Pause den Druck auf Steaua wieder. Fritea und Ionescu versuchen das Spiel nun untereinander aufzuteilen. Ionescu ist noch immer die bestimmende Figur im Spiel Uni Craiovas. Die Hintermannschaft Steauas hat alle Hände voll zu tun um die sich bietenden Möglichkeiten Uni Craiovas zu vereiteln. Anscheinend hatte Mircea Lucescu Recht als er sagte Steaua würde Uni Craiova heute unterschätzen. Zumal diese Mannschaft gegenüber den letzten Meisterschaftsspielen nicht mehr wieder zu erkennen ist. Bislang spielt hier nur eine Mannschaft und Steaua wartet, dass Alexandru Tudor das Spiel abpfeift. Doch er lässt noch drei Minuten nachspielen. Steaua hat auch jetzt kaum eine Chance einen Entlastungsangriff zu starten. Endlich hat Tudor ein Einsehen und pfeift ab. Ich gebe ab ins Studio zu Costache Cristinel und Mircea Lucescu.
Es war ein beeindruckendes Spiel, das wir hier zu sehen bekommen haben. Uni Craiova spielt, wie unser Kollege schon gesagt hat, heute wie verwandelt. Woran kann das liegen? Haben Sie dafür vielleicht eine Antwort?
Wie ich schon im Vorfeld gesagt habe, hat Steaua eindeutig den Fehler begangen Uni Craiova zu unterschätzen. Nicht umsonst konnte man sich so lange in der Meisterschaft auf dem zweiten Platz halten. Und heute zeigt man, dass diese 2:4 Niederlage nur ein Ausrutscher gewesen ist und man jederzeit in der Lage ist die großen Mannschaften zu schlagen.
Aber ist es nur das Unterschätzen des Gegners, was Uni Craiova heute bislang so stark gemacht hat?
Nein, nicht nur. Uni Craiova versucht über das Kollektiv zu den Möglichkeiten zu kommen. Und man hat das Glück, dass Ionescu heute überragend spielt. Bislang war er beinahe an jeder Möglichkeit, die ein Tor bedeuten hätte können beteiligt. Wenn dieser Junge so weiter spielt, dann könnte er den Ausschlag für einen möglichen Aufstieg Uni Craiovas geben.
Das 1:0 ging auch von einem Pass Ionescus aus. Danach hat man den Druck immens erhöht und in der 25. Minute hatte Uni Craiova drei hochkarätige Möglichkeiten das erlösende 2:0 zu erzielen. Was gab dafür den Ausschlag?
Ganz klar hat hier das offensive Spiel Uni Craiova gegeben. Ein Pfostenschuss, ein Lattentreffer und eine rettende Tat Borovyks hat hier Steaua noch am Leben gehalten. Es stimmt hier die Zuteilung in der Abwehr Steauas überhaupt nicht. Niemand hat sich um Ionescu und beim Eckball um Suru gekümmert. Besonders beim Eckball hätte man aufpassen müssen, da bekannt ist, dass Suru ein guter Kopfballspieler ist. Beim Nachschuss von Ionescu hatte man dann Pech, dass Gerasymyuk den Ball abgelenkt hat. Ich denke, dass Borovyk ansonsten keine Chance zum Eingreifen gehabt hätte.
Sie liegen mit Ihrem Tipp eines 2:0 Sieges von Uni Craiova im Moment richtig. Zwar steht es noch nur 1:0 aber das 2:0 liegt förmlich in der Luft.
Absolut! Wenn Steaua weiterhin in der Abwehr so unkonzentriert spielt, dann könnte es noch eine kräftigere Abfuhr als prognostiziert geben. Allerdings hat Steaua einen Trainerfuchs auf der Bank, der seinen Spielern das Richtige mitteilen wird um Uni Craiova besser in den Griff zu bekommen. Nichts desto Trotz bin ich der Meinung, dass Uni Craiova hier klar gewinnen wird.
Vielen Dank für diese erste Einschätzung. Wir machen nun eine kurze Werbepause und melden uns rechtszeitig mit den Anstoß zur zweiten Hälfte zurück.
-
46. bis 60. Minute
Wir sind wieder live zurück beim Spiel Uni Craiova – Steaua. Craiova hat sich in der ersten Hälfte einige Spielanteile mehr erkämpft als der rumänische Serienmeister. Auch die Pause konnte anscheinend bei Steaua nicht den gewünschten Effekt erzielen. Uni Craiova drängt weiterhin und versucht nun das entscheidende 2:0 zu erzielen. Wieder einmal geht eine Aktion von Ionescu aus. Ball auf Daniel Orac. Er hat schon das 1:0 erzielen können. Ein Verteidiger ist ausgespielt. Baciu lässt er ebenfalls stehen. Jetzt muss der Ball rein. Er nimmt maß. Schuss auf den rechten Winkel. Borovyk wird immer länger. Tor! Uni Craiova geht mit 2:0 durch ein Tor von Daniel Orac in Führung. Die Fans sind total aus dem Häuschen. Totgesagte leben länger. Da hatte man diese Mannschaft schon abgeschrieben und nun sind sie nach 50 Minuten mit einem Bein im Finale der Cupa Romaniei.
Steaua enttäuschte bislang auf der gesamten Linie. Trotzdem wirkt dieses 2:0 als wirksamer Schock. Nun müssen sie kommen. Angriff über den Ex Uni Craiova Spieler Mihai Dina. Dieser verlagert das Spiel geschickt auf die linke Seite. Dicã zieht wieder in die Mitte. Er flankt auf Marian. Verstolpert! Symptomatisch für das Spiel Steauas. Zumindest geben Sie nicht auf. Und sie kommen besser ins Spiel. Gerasymyuk mit einem Pass auf Fedetskyi. Dieser sofort auf Marian, der einen kleinen Sprint einlegt und dann den Ball zu Iacob in den Strafraum spielt. Kurzpassspiel im Strafraum zu Cristea. Schuss! Fermache wirft sich unglücklich in den Schuss und Tor! Nur mehr 2:1 für Uni Craiova. Torschütze dieses für Steaua lebensnotwendigen Treffers Andrei Cristea. Ein Ausschlusstreffer mit dem niemand gerechnet hat. War es doch erst die zweite Chance, die sich für Steaua im gesamten Spiel ergeben hat.
61. bis 75. Minute
Mit dem Anschlusstreffer im Rücken und dem momentan gesicherten Aufstieg ins Pokalfinale zieht sich Steaua wieder zurück. Dies könnte sich rächen. Uni Craiova reagiert und wechselt zwei Mal. Paolo de la Haza kommt für Ionut Mindra und soll wohl für eine offensivere Verteidigung sorgen. Und Lucian Turcu soll Willian Banegas ersetzen, der auf der Außenbahn harmlos geblieben ist. Das taktische Konzept von Uni Craiova bleibt jedoch gleich, da hier von Trainer Michael nur positionsbezogen getauscht wurde.
Steaua arbeitet nun etwas besser und konzentrierter als in den ersten 45 Minuten. Iacob und Cristea harmonieren nun besser miteinander. Doppelpassspiel zwischen den beiden Angreifern und schon ist die Abwehr von Uni Craiova ausgespielt. Hier fehlt nun die Harmonie der ersten Hälfte. Cristea mit der Möglichkeit! Mangelhafter Schuss. Hier hat er sich den Ball schon zuvor einfach zu weit vorgelegt und es gab keine Möglichkeit mehr den Ball gut zu treffen. Ionescu fängt einen Angriff Steauas ab und spielt den Ball zurück in die Verteidigung. Hören sie das Pfeifkonzert. Uni Craiovas Fans goutieren diesen Rückpass nicht mit Freude. Sljivancanin kommt an den Ball und spielt ihn sofort wieder nach vorne. Das müssen jetzt gut 20 Meter gewesen sein! Turcu kommt an den Ball und flankt sofort auf Levchenko. Dieser nimmt den Ball mit der Brust. Elegant gemacht! Und umkurvt geschickt einen, nein zwei Abwehrspieler! Der Winkel wird ganz schön knapp. Tor! Unglaublich aus welchem Winkel hier Sergiy Levchenko das 3:1 für Uni Craiova erzielen konnte. Damit ist Uni Craiova wieder im Pokalfinale.
Steaua muss nun reagieren. Noch sehe ich keinen Sinn hinter den Wechseln von Steaua. Sicher die Nobodys werden jetzt ausgewechselt. Der defensive Mittelfeldspieler Paraschiv kommt für Marian und der Linksverteidiger Nesu für Popescu, aber offensiv bringen diese Wechsel nichts. Gibt man sich hier auf? Sind das die ersten Anzeichen das man den Aufstieg ins Pokalfinale abgeschrieben hat? Man wird sehen, es sind noch 15 Minuten zu spielen und jederzeit könnte ein weiteres Tor fallen.
76. bis 90. Minute
Dicã spielt auf Gololobov und dieser sofort zu Mihai Dina. Dieser fackelt nicht lange und zieht ab. Sein Schuss geht weit über das Tor. Gut versuchen kann und muss man es jetzt will man weiterhin im Rennen bleiben. Aber mehr sollte bei einem Spieler seines Kalibers schon heraus sehen. Chesnovskiy mit einem ungeschickten Abstoß. Baciu erreicht den Ball und leitet einen weiteren Angriff von Steaua ein. Pass tief in die Spitze! Abseits! Iacob war hier einen Schritt voraus. Sljivancanin hat hier die Abwehr Uni Craiovas hervorragend organisiert. Chesnovskiy erneut mit einem ungenauen Abschlag. Iacob erreicht den Ball vor de la Haza. Doppelpass mit Gerasymyuk. Stoica kann sich nur mehr mit einem Foul helfen. Freistoß aus gut 25 Meter Entfernung. Fedetskyi spielt kurz ab und schon ist der Ball im Strafraum bei Iacob. Dieser zögert nicht und schießt. Sljivancanin wehrt auf der Linie ab! Was für eine Möglichkeit und viel, viel Glück bei Uni Craiova.
Suru spielt den Ball rechts auf Fermache. Dieser dreht sich elegant an Dicã vorbei. Er spielt den Ball tief in den Raum. Turcu müsste ran kommen. Er schaffte es. Pass in den Strafraum. Orac und Gerasymyuk steigen hoch. Das sieht mir nach Behinderung aus. Pfiff! Elfmeter für Uni Craiova. Der gefoult selbst legt sich den Ball zurecht. Orac nimmt drei Schritte Anlauf. Er blickt kurz auf. Hattrick! 4:1 für Uni Craiova per Elfmeter durch Daniel Orac. Uni Craiova wechselt nun zum letzten Mal. Patrascu kommt für Levchenko ins Spiel. Das Tor zum Finale steht nun weit offen. Steaua versucht es mit der Brechstange. Jetzt wo es beinahe zu spät ist scheinen sie sich dieser Niederlage bewusst zu sein. Alexandru Tudor hat kein Mitgefühl für Steaua. Pünktlich pfeift er das Spiel ab!
Einfach unglaublich wie sich Uni Craiova gesteigert hat. Vier Tore gegen Steaua muss man erst einmal schießen. Wie sehen Sie das?
Zunächst einmal Gratulation an Uni Craiova. Trainer Michael hat hier alles goldrichtig gemacht. Er hat seiner Stammelf vertraut und diese haben ihm heute absolut das Vertrauen zurückgezahlt. Allerdings hatte man auch Glück, dass Steaua auf ein weiteres, schlechtes Spiel von Uni Craiova spekuliert hat.
Sie sagen es. Steaua wirkte heute Abend nicht anwesend. Stammspieler wurden geschont und Spielwitz wurde zudem nicht gezeigt. Hätte man hier nicht etwas anders machen können. Immerhin ging es um den Einzug ins Finale der Cupa Romaniei.
Absolut. Man hätte hier aus Sicht von Steaua einiges anderes machen können bzw. müssen. Einen Verteidiger als Stürmer aufzubieten und diesen nach 17 Minuten wieder auszutauschen ist fahrlässig. Und dann hat man noch einige andere Spieler geschont, die man hier hätte benötigen können. Zumal Uni Craiova eine sehr clever agierende Mannschaft ist. Dies hat man über die gesamte Saison immer wieder gezeigt, auch wenn es zuletzt schien, als würde die Luft im finalen Sprint ausgehen.
Ja, Uni Craivoa hat hier und heute überrascht. Vor allem das offensive Spiel gelenkt von Ionescu war heute die Überraschung.
Über Ionescu haben wir schon zur Halbzeit gesprochen. In der ersten Hälfte hat er mir besser gefallen. Aber auch in der zweiten Hälfte hat er noch den einen oder anderen Akzent gesetzt und gezeigt, warum man auf ihn in Zukunft bauen möchten und warum man es wagen konnte Mihai Dina zu Steaua wechseln zu lassen. Ein beeindruckender, junger Spieler, dem eindeutig die Zukunft gehören wird.
Ein anderer Spieler hat heute jedoch auch großartig aufgespielt. Daniel Orac hat seinen Torriecher bewiesen und einen Hattrick erzielen können.
Daniel Orac hat gezeigt, dass er durchaus in der Lage ist seine Tore zu machen. Jedoch ist er meiner Ansicht nach zu unkonstant um diese Leistung öfter zu bringen. Ein Mazilu, der im Moment verletzt ist, hat zum einen mehr Erfahrung und zum anderen ist er einfach abgebrühter vor dem Tor. Dies fehlt Orac noch. Wenn er allerdings an sich arbeitet, dann hat er das Zeug Torschützenkönig in Rumänien zu werden und dabei eine wichtige Stütze für Uni Craiova zu werden. Fall man ihn halten kann. Denn dies ist ebenso ein Problem bei Uni Craiova, dass man Spitzenspieler immer wieder für gutes Geld ziehen lassen muss, da diese unbedingt bei „besseren“ Vereinen spielen wollen. Siehe Banegas und seine Posse in den letzten Wochen.
Banegas, der nach Griechenland transferiert werden soll, wurde in der 62. Minute letztlich ausgetauscht. Im Nachhinein ein guter Wechsel?
Ja und nein. Banegas hat in der ersten Hälfte wenige gute Szenen gehabt. Dennoch ist er immer in der Lage das Spiel an sich zu reißen, falls er eben auf der Position des Spielmachers spielt. Auf der rechten Außenbahn ist er meiner Meinung nach nicht so gut. Hier zeigte Turcu nach seiner Einwechslung, dass er mehr Druck entfalten kann. Das hat letztlich auch zum 4:1 geführt und einen absolut verdienten Erfolg von Uni Craiova bedeutet.
Schauen wir uns nun doch die Statistik von Uni Craiova in diesem Spiel an.
Cupa Romaniei Halbfinale Rückspiel: Craiova – Steaua 4:1 (1:0)
Craiova spielte mit
Orac (81/38) [10] ------ Levchenko (34/18) [8]
Ionescu (50/9) [9]
Fritea (86/25) [8] ------------------------------------------- Banegas (55/10) [7]
Suru (13/1) [8]
Mindra (70/4) [7] ------ Stoica (71/0) [8] ------ Sljivancanin (25/0) [9] ------ Farmache (31/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (40/0) [7]
Eingewechselt wurden de la Haza (37/0) [6], Patrascu (24/6) [6], Turcu (11/2) [7]
Tore: 3x Orac, Levchenko;
Orac und Ionescu waren die überragenden Akteure an diesem Abend. Beide haben dafür gesorgt, dass Uni Craiova ins Finale der Cupa Romaniei einziehen konnte. Dieses Finale zwischen Poli AEK und Uni Craiova werden wir am 31. Mai natürlich live auf TvR übertragen. Bis dahin wünschen wir Noapte bunã!
-
Craiova auf den Boden der Realität
Vier Tage nach dem überragenden Sieg gegen Steaua wurde man gegen den nächsten Verein aus der Hauptstadt wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt. Ionescu und Orac, die strahlenden Helden der Cuppartie, konnten heute nicht überzeugen und mussten heute anderen Spielern den Vortritt lassen. So überzeugte U19 und U21 Teamspieler Suru als 6er. Dem Spiel tat besonders der frühe 1:0 Treffer von Kobets für Rapid gut. In einem harten, aber fair geführten Spiel hätte Rapid in der 20. Minute sogar mit 2:0 in Führung gehen können, wenn nicht das Schiedsrichtergespann fälschlich auf Abseits entschieden hätte. Und erst mit der Fortdauer der ersten Hälfte konnte sich Craiova ohne nennenswerte Aktion aus der Dauerbedrängnis durch Rapid befreien.
Nach der Pause war dann Craiova die spielbestimmende Mannschaft; wobei sich die Hereinnahme von Levchenko für Apetrei in der 59. Minute bezahlt machte. Kaltblütig verwandelte er die sich ihm bietende Chance und glich somit zum 1:1 aus. Banegas, Ionescu und Orac vergaben in der Folge die besten Möglichkeiten Craiovas zur Führung, die zu jenem Zeitpunkt schon verdient gewesen wäre. Erst mit späten Wechseln bei Rapid nahm das Spiel auch in die andere Richtung wieder an Fahrt auf. So musste Chesnovskiy zwei Mal in höchster Not retten ehe Patrascu in der 93. Minute überraschend zum 1:2 einschoss. Allerdings gab man wieder abseits und pfiff mit dieser Aktion das Spiel ab. Womit beide Mannschaften mit einer glücklichen Punkteteilung leben müssen.
25. Runde: [7] Rapid – Craiova [3] 1:1 (1:0)
Craiova spielte mit
Orac (82/38) [6] ------ Apetrei (40/11) [6]
Ionescu (51/9) [7]
Fritea (87/25) [7] ------------------------------------------- Banegas (56/10) [8]
Suru (14/1) [8]
Mindra (71/4) [8] ------ Stoica (72/0) [6] ------ Sljivancanin (26/0) [5] ------ Farmache (32/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (41/0) [8]
Eingewechselt wurden Levchenko (35/19) [7], Patrascu (25/6) [7], Turcu (12/2) [7]
Tor: Levchenko;
Steaua erneut mit 4:1 geschlagen
Alle 15780 Zuschauer waren noch nicht im Stadion, als der erste Aufschrei erfolgte. Stoica war im Strafraum von Steaua zu Fall gekommen und es gab Elfmeter. Wie im Cupspiel trat Orac an, aber er vergab in der 2. Minute diese Möglichkeit. Steaua wollte daraufhin jedem beweisen, dass man besser als im Halbfinale des Cups spielen kann. Cristea und Brovkin hatten zahlreiche Möglichkeiten. Erst in der 23. Minute gelang Mihai Dina das 0:1 per Elfmeter. Es war eine sicherlich verdiente Führung. Quasi im Gegenzug glich Levchenko mit seinem 10. Saisontreffer zum 1:1 aus. Daraufhin entwickelte sich ein munteres Spiel mit leichten Vorteilen im Ballbesitz von Steaua. Die besseren Möglichkeiten hatte allerdings Craiova. Mit dem Pausenpfiff fiel noch das 2:1 durch Orac für Craiova.
Dieses Tor brachte noch mehr Würze in das Spiel. Zumal Craiova diesen geringen Vorteil zu nutzen wusste. Kurz nach der Pause erzielte nämlich Fritea das vorentscheidende 3:1 mit einem sehenswerten Hechtkopfball. Danach schoss man Steaua beinahe ab. Denn nur 5 Minuten nach dem 3:1 konnte Orac mit einem Ferserl den 4:1 Endstand herstellen. Steaua gab sich in der Folge auf und musste wie schon im Cup eine deutliche 1:4 Schlappe hinnehmen. Mit diesem Erfolg unterstrich jedoch Craiova, dass man auch Abgänge in gewissem Rahmen verkraften kann und zeigte zugleich, dass man in der nächsten Saison wohl noch mehr um den Titel wird, der diese Saison höchstwahrscheinlich an Poli AEK gehen wird.
26. Runde: [3] Craiova – Steaua [5] 4:1 (2:1)
Craiova spielte mit
Orac (83/40) [10] ------ Levchenko (36/20) [8]
Ionescu (52/9) [8]
Fritea (88/26) [8] ------------------------------------------- Banegas (57/10) [10]
Suru (14/1) [7]
Mindra (72/4) [4] ------ Stoica (73/0) [9] ------ Stavaru (13/0) [9] ------ de la Haza (38/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (42/0) [8]
Eingewechselt wurden Sljivancanin (27/0) [7], Farmache (33/0) [7], Stroescu (14/3) [6]
Tore: 2x Orac, Levchenko, Fritea;
Elf der Woche: Chesnovskiy, Banegas, Orac, Stoica
Verletzungsbericht:
Cristian Suru – Knieverdrehung – 4 Wochen
Ovidiu Patrascu – Rückenprellung – 1 Monat
Cristian Daminutã – Schienbeinquetschung – 2 Wochen
Willian Banegas – Handgelenkverdrehung – 2 Wochen
Dacia erleidet Abfuhr
Blitzstart von Craiova. Mit seinem 6. Treffer im vierten Spiel in Folge kann Daniel Orac Craiova in der dritten Minute mit 1:0 in Führung schießen. Damit ist die Tormaschine der Liga so richtig in Fahrt gekommen. Dacia hat alle Hände voll zu tun um nicht rasch einen zweiten Gegentreffer hinnehmen zu müssen. In der 19. Minute waren alle Mühen vergeblich als Fritea das 2:0 erzielen konnte. Dacia redlich bemüht, konnte dem anstürmenden Gegner kaum etwas entgegen setzen. Doch ein weiteres Tor sollte erst spät in dieser Hälfte fallen. Dieses war dafür umso sehenswerter. Mit einem Lob überwand Daniel Orac in der Nachspielzeit der ersten 45 Minuten den gegnerischen Tormann zum 3:0.
War das 3:0 direkt vor der Pause gefallen, so fiel das 4:0 unmittelbar nach der Pause. Bojan Sljivancanin konnte mit einem Schuss aus gut 25 Metern das 4:0 erzielen. Damit konnte er seinen ersten Treffer im Dress Craiovas feiern. Nach diesem Tor flaute die Partie entscheidend ab. Craiova drängte nicht auf weitere Tore, die durchaus im Bereich des Möglichen gelegen hätten. Und Dacia war einfach nicht im Stande aus den wenigen sich bietenden Chancen ein Tor zu erzielen. Somit blieb es bei dem 4:0 Endstand gegen den Nachzügler.
27. Runde: [2] Craiova – Dacia [15] 4:0 (3:0)
Craiova spielte mit
Orac (84/42) [8] ------ Levchenko (37/20) [7]
Ionescu (52/9) [7]
Fritea (89/27) [9] ------------------------------------------- Turcu (13/2) [7]
Sljivancanin (28/1) [8]
Mindra (73/4) [8] ------ Stoica (74/0) [8] ------ Stavaru (14/0) [7] ------ de la Haza (39/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (43/0) [9]
Eingewechselt wurden Apetrei (41/11) [6], Stoianof (9/3) [6], Stinga (52/9) [6]
Tore: 2x Orac, Fritea, Sljivancanin;
-
Glückliches Remie gegen Farul
Hatte man die letzten Spiele doch klar gewinnen können, so standen heute die Fans auch beim Auswärtsspiel gegen Farul hinter Craiova. Bereits nach zwei Minuten knallte Anca den Ball per Freistoß von der Strafraumgrenze ins Tor. Chesnovskiy war machtlos und konnte den Ball nur mehr aus dem Netz fischen. Hernach benötigte Craiova eine Weile um ins Spiel zu finden. Dabei war der verletzungsbedingte Austausch von Fritea nicht gerade von Vorteil. Besoders spielerisch fiel man nun zurück, so dass sich Farul entfalten konnte. Einen guten Tag hatte dabei Anca erwischt der noch in der 31. Minute das 2:0 erzielen konnte, als die Abwehr von Craiova erschreckend behäbig wirkte.
Wie aus dem Nichts kam dann der Anschlusstreffer in der 48. Minute durch Orac. Sein Flachschuss hätte dabei durchaus gehalten werden können, war jedoch in diesem Moment zu platziert geschossen. Somit hatte man verkürzt und man konnte das Spiel offener gestalten. Dennoch änderte sich an der optischen Überlegenheit von Farul kaum etwas. Erst in der Schlussviertelstunde gelang es Craiova einmal mächtig Druck aufzubauen. Sowohl Levchenko, Mindra und Turcu vergaben ihre Möglichkeiten. Als schon die ersten Mitglieder der Fangruppe Craiova-Maxima das Stadion verließen, gelang das Unerwartete in Minute 91. Joker Sãceanu köpfte nach einer Flanke von Links ungehindert ein und rettete somit Craiova einen Punkt.
28. Runde: [3] Farul – Craiova [2] 2:2 (2:0)
Craiova spielte mit
Orac (85/43) [8] ------ Levchenko (38/20) [7]
Ionescu (53/9) [8]
Fritea (90/27) [6] ------------------------------------------- Farmache (34/0) [7]
Sljivancanin (29/1) [7]
Mindra (74/4) [8] ------ Stoica (75/0) [7] ------ Stavaru (15/0) [6] ------ de la Haza (40/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (44/0) [6]
Eingewechselt wurden Apetrei (42/11) [6], Sãceanu (36/0) [7], Turcu (14/2) [7]
Tore: Orac, Sãceanu;
Elf der Woche: de la Haza, Fritea
Verletzungsbericht:
Paolo de la Haza – Nackenverspannung – 2 Wochen
Dynamo demontiert Craiova
Glücklicherweise war die Verletzung von Fritea im letzten Spiel nicht so schlimm als erwartet gewesen. Dennoch sollte dieses Spiel schlimmer werden, als man es erhofft hatte. Im Spitzenspiel der Runde wartete Dynamo. Und sollte man verlieren, wäre wohl Poli AEK fix Meister. Wie schon letzte Woche gelang es Craiova nicht positiv in dieses Spiel zu starten. Nun dauerte es knapp vier Minuten nach einem Patzer von Sljivancanin zum 0:1 einschießen konnte. Lung jr., der heute Anstelle von Chesnovskiy spielte, war machtlos. Auch beim 0:2 in der 38. Minute war er wieder machtlos. Ein Tausendguldenschuss aus 30 Meter machte wohl endgültig den Sack für Dynamo zu und die Meisterschaft Poli AEK's klar. Davor hatte Dynamo schon zahlreiche Chancen vorgefunden dieses 0:2 zu erzielen.
Als dann prompt nach Seitenwechsel das 0:3 durch Dãniculescu fiel war die Partie entschieden. Craiova erspielte sich zwar in der Folge eine spielerische Überlegenheit. Doch die Stürmer wurden heute aus dem Spiel genommen, so dass der Abwehrspieler Farmache die besten Möglichkeiten Craiovas vorfand. Diese jedoch ebenfalls nicht nützen konnte. Somit konnte Poli AEK durch ein 3:0 über Petrolul den Meistertitel fünf Runden vor Schluss fixieren konnte.
29. Runde: [2] Craiova – Dynamo [4] 0:3 (0:2)
Craiova spielte mit
Orac (86/43) [6] ------ Levchenko (39/20) [6]
Ionescu (54/9) [7]
Fritea (91/27) [6] ------------------------------------------- Turcu (15/2) [6]
Sljivancanin (30/1) [6]
Mindra (75/4) [7] ------ Stoica (76/0) [6] ------ Stavaru (16/0) [5] ------ Farmache (35/0) [7]
---------------------
Lung jr. (17/0) [6]
Eingewechselt wurden Stoianof (10/3) [6], Stroescu (15/3) [6], Daminutã () [7]
Tore: fehlanzeige;
Verletzungsbericht:
Andrei Ionescu – Rückenprellung – 1 Monat
-
Mühsamer Erfolg gegen Arges Pitesti
Die Fangruppe Craiova Maxima war auch an diesem Tag reichlich zum Auswärtsmatch gegen Arges Pitesti mitgereist. Jedoch sahen sie zunächst eine gut spielende Heimmannschaft, die in den ersten 10 Minuten drei große Chancen vergab. Von Craiova war nichts zu sehen. Entgegen dem Spielverlauf konnte Banegas in der 19. Minute mit einem Heber das 0:1 erzielen. Danach drehte Pitesti voll auf und übernahm endgültig die Kontrolle über das Spielgeschehen. Fünf Minuten später konnte Mladenovic den 1:1 Ausgleich erzielen. Abermals nur vier Minuten später gab es Elfmeteralarm im Strafraum Craiovas. Sljivancanin hatte seinen Gegenspieler am Trikot gezogen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Vujovic eiskalt zum 2:1, das gleichzeitig auch den Pausenstand bedeutet.
Auch nach der Pause dominierte Pitesti das Spielgeschehen. Es dauerte bis zur 60. Minute ehe die mitgereisten Fans wieder jubeln konnten. Leider vergab Turcu seine Möglichkeit. Craiova hatte nun scheinbar ins Spiel zurück gefunden. 10 Minuten später zog Fritea in den Strafraum. Flankte in die Mitte und dann hieß es Elfmeter. Lãcustã hatte den Ball mit der Hand berührt. Orac trat an und konnte mit einem präzisen Schuss das 2:2 herstellen. Nach diesem Ausgleich wollte Craiova mehr. Man wollte unbedingt drei Punkte haben. Quasi mit der letzten guten Aktion in diesem Spiel konnte sich Banegas zum zweiten Mal bei den Torschützen eintragen. Sein Kopfballtor sorgte für das 3:2 und die Lastminuteentscheidung zugunsten Craiovas.
30. Runde: [11] Arges Pitesti – Craiova [3] 2:3 (2:1)
Craiova spielte mit
Orac (87/44) [8] ------ Levchenko (40/20) [7]
Banegas (58/12) [9]
Fritea (92/27) [7] ------------------------------------------- Turcu (16/2) [7]
Daminutã (5/0) [8]
Mindra (76/4) [8] ------ Stoica (77/0) [7] ------ Sljivancanin (31/1) [5] ------ Farmache (36/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (45/0) [7]
Eingewechselt wurden Apetrei (43/11) [7], Negru (18/5) [7], Stavaru (17/0) [7]
Tore: 2x Banegas, Orac;
Elf der Woche: Banegas
Spieltagneuigkeit: 31. Runde gegen Poli Iasi wurde wegen anstehender Länderspieltermine verlegt.
Länderspielüberblick:
Tschechien U19 – Rumänien U19 1:3 (mit Lung jr., ohne Argintaru und Daminutã)
Rumänien U19 – Belgien U19 5:2 (mit Lung jr., Argintaru und Daminutã)
Kleines Team ganz groß
633 Zuschauer waren zu dem Duell des Absteigers gegen Craiova gekommen. Man hatte keinerlei Erwartungen an die Heimmannschaft, die letztlich groß überraschen konnte. Nicht so sehr mit spielerischen Elementen. Dafür mit Einsatz, Kampfbereitschaft und Leidenschaft. Das waren die Tugenden, die heute mehr zählten als das spielerische Element. Craiova ackerte, zeigte einige Tricks, aber zumeist war schon vor dem 16 Meter Raum schluss. Und wenn Levchenko oder Orac doch einmal dorthin eindrangen, dann scheiterte man am großartigen Schlussmann Buzãus. Als man mit der Nullnummer rechnete, konnte Bors überraschend einen Kopfball in der Nachspielzeit der 1. Hälfte im Tor von Craiova unterbringen.
Von diesem Gegentreffer konnte sich Craiova in der gesamten 2. Hälfte nicht mehr erholen. Zwar hatte man auch weiterhin die meisten Torschancen und den größeren Spielanteil, doch Buzãu mauerte sich förmlich zu dem Erfolg. Da halfen auch sämtliche Wechsel nichts und auch das wilde Anfeuern des Trainers Michael konnte die Torchancen nicht nützen. Wie auch! Sollte er etwa den Ball selbst ins Tor tragen? Die wenigen mitgereisten Fans konnten nur den Kopf schütteln, ob der Vielzahl an vergebene Möglichkeiten. So gelang Buzãu das Kunststück Craiova letztlich verdient zu schlagen.
32. Runde: [18] Buzãu – Craiova [3] 1:0 (1:0)
Craiova spielte mit
Orac (88/44) [6] ------ Levchenko (41/20) [6]
Banegas (59/12) [6]
Fritea (93/27) [6] ------------------------------------------- Turcu (17/2) [6]
Suru (15/1) [6]
Cilinsek (42/0 )[6] ------ Stoica (78/0) [6] ------ Sljivancanin (32/1) [6] ------ Farmache (37/0) [5]
---------------------
Chesnovskiy (46/0) [6]
Eingewechselt wurden Apetrei (44/11) [6], Negru (19/5) [6], Stoianof (11/3) [6]
Tore: fehlanzeige;
Verletzungsbericht:
Pavel Chesnovskiy – Fersenverletzung – 2 Wochen
Länderspielüberblick:
Schottland U19 – Rumänien U19 0:3 (mit Lung jr. und Argintaru, ohne Daminutã)
Hartes Saisonfinale für Craiova
Nachdem nach oben scheinbar nichts mehr geht, tun sich die Spieler Craiovas immer schwerer. Natürlich kommt noch hinzu, dass hier in Craiova alles schon in freudiger Erwartung des Cupfinales gegen Poli AEK ist. Dort rechnet man sich zumindest eine kleine Chance aus. In diesem Spiel sorgte zunächst Levchenko für die erste Möglichkeit, die er ungenützt ließ. Und auch die nächsten Möglichkeiten wurden vergeben. Erst ein herrlich ausgeführter Freistoß von Kapitän Fritea sorgte in der 28. Minute für das 1:0 von Craiova. Das war’s dann auch schon in dieser ersten Hälfte.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Bild13.jpg)
Unterstützung durch dien Fans im harten Saisonfinale!
(mit freundlicher Unterstützung von: www.craiova-maxima.ro)
Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag. Fritea mit einem 30 Meter Pass auf Levchenko, der sofort auf Orac ablegte. Diese umtänzelte einen Gegenspieler und versenkte den Ball knallhart in den Maschen zum 2:0. In der 55. Minute versenkte schließlich Turcu einen Kopfball zum 3:0. Das Spiel war somit zwar gelaufen, dennoch hatte Craiova mehr zu kämpfen als der Mannschaft wohl lieb war. Lung jr., der heute Chesnovskiy ersetzte, musste danach noch öfters rettend eingreifen, damit das Resultat gehalten werden konnte. Zwar gewann Craiova heute die 3 Punkte, doch die Leistung war insgesamt nicht von besonders guter Qualität.
33. Runde: [5] Craiova – Otelul [8] 3:0 (1:0)
Craiova spielte mit
Orac (89/45) [7] ------ Levchenko (42/20) [8]
Banegas (60/12) [7]
Fritea (94/28) [8] ------------------------------------------- Turcu (18/3) [8]
Suru (16/1) [7]
Mindra (77/4) [7] ------ Stoica (79/0) [8] ------ Sljivancanin (33/1) [7] ------ de la Haza (41/0) [7]
---------------------
Lung jr. (18/0) [8]
Eingewechselt wurden Apetrei (45/11) [6], Negru (20/5) [6], Stoianof (12/3) [6]
Tore: Fritea, Orac, Turcu;
Mit Schongang zum Sieg
Einen Tag nach dem 3:0 Heimsieg über Otelul musste man das Nachtragsspiel bestreiten. Insgesamt kein guter Zeitpunkt findet doch übermorgen schon das Cupfinale gegen Poli AEK statt. Daher war es nachvollziehbar, dass bei Craiova beinahe die gesamte Reserve aufgeboten wurde. Poli Iasi wollte diese Gelegenheit nützen noch ein letztes Mal in dieser Saison zu glänzen. Dementsprechend offensiv war die Gastmannschaft eingestellt. So fand Poli Iasi in den ersten 10 Minuten drei große Möglichkeiten vor. Das erste Tor des Spiels gelang jedoch der Ersatzmannschaft Craiovas. Stroescu gelang es aus einem Gestocher den Ball zum 1:0 über die Linie zu drücken. Poli Iasi ließ nicht nach und wurde in der 21. Minute mit einer überharten roten Karte gegen Cilinsek belohnt. Dennoch gelang Apetrei mit einem Konter das 2:0 in Unterzahl. Der Anschlusstreffer durch Bãd drei Minuten vor der Pause zum 2:1 war sensationell, da er sämtliche Verteidiger Craiovas ausspielen konnte.
Die zweite Hälfte zeigte ein beherzt spielendes Team von Poli Iasi. Das Tor machte jedoch schon wie in der ersten Spielzeit Craiova. Negru ließ bei seinem Schuss von der Strafraumgrenze dem gegnerischen Torwart keine Chance und es stand 3:1. Damit zog sich Craiova weiter zurück und hatte mehrmals Glück, dass Poli Iasi die Feldüberlegenheit nicht in Tore ummünzen konnte. Mit diesem vollen Erfolg verabschiedet sich Craiova nur kurz von den Fans, die schon sehnsüchtig auf den Samstag und den Anpfiff des Cupfinales im Lia Manoliu Stadion in Bukarest warten.
Nachtrag 31. Runde: [5] Craiova – Poli Iasi [11] 3:1 (2:1)
Craiova spielte mit
Apetrei (46/12) [8] ------ Stroescu (16/4) [8]
Stoianof (13/3) [7]
Negru (21/6) [9] -------------------------------------------Sãceanu (37/1) [7]
Daminutã (6/0) [6]
Curteanu (31/4) [8] ------ Stavaru (18/0) [7] ------ Cilinsek (43/0) [6] ------ Farmache (38/0) [7]
---------------------
Lung jr. (19/0) [7]
Eingewechselt wurden Fritea (95/28) [7], Levchenko (43/20) [6], de la Haza (42/0) [6]
Tore: Stroescu, Apetrei, Negru;
Mit dem nächsten Post kommt es zur Berichterstattung des Cupfinales zwischen Poli AEK und Craiova. An Spannung und Dramatik wird es hier nicht fehlen. Das Spiel wird euch alles bieten,was ein Fußballfan haben möchte. So viel sei schon jetzt berichtet. Wenn gewünscht, könnt ihr eure Kommentare auch schon zwischen den einzelnen Posts zu diesem Spiel machen. Und ich denke, dass ihr wohl gar nicht darum herum kommen werdet.
Michael
-
Bine ati venit! Herzlich Willkommen! Wie immer darf ich, Costache Cristinel, Sie herzlich auf TvR Ihrem Sportsender in Rumänien begrüßen. Gleichzeitig darf ich mich heute bei unserem Teamchef Victor Piturcã bedanken, der uns Analyst des Cupfinales zwischen AEK Poli Timisoara und FC Universitatea Craiova so kurz vor der Europameisterschaft zur Verfügung steht.
Zunächst jedoch noch zum Nationalteam. In knapp 14 Tagen kommt es zum Anpfiff der Europameisterschaft. Wir spielen in einer Gruppe mit Österreich, England und Schweden. Wie sehen unsere Chancen auf einen Einzug ins Viertelfinale aus?
Erst einmal möchte ich mich für die Einladung bedanken. Unsere Gruppe ist durchaus lösbar. England ist der Favorit und dahinter werden sowohl die Schweden, als auch wir um den 2. Platz kämpfen. Unseren Auftaktgegner Österreich sollten wir nicht unterschätzen. Es werden sicher 20.000 Zuschauer in Linz ihre Mannschaft anfeuern. Trotzdem bin ich sehr zuversichtlich, dass wir Österreich vor dieser begeisterten Kulisse schlagen können. Die Mannschaft dazu haben wir.
Vielen Dank für diese Einschätzung. Jetzt konzentrieren wir uns auf das Finale. Bevor wir die Teams näher beleuchten sehen wir uns in einer Einschaltung noch deren Wege ins Finale an. Hier hat es einige spannende und interessante Partien gegeben.
Poli AEK:
- 3. Runde: 3:1 gegen Petrolul
- 4. Runde: 3:1 gegen Dynamo Bukarest
- Viertelfinale: 2:1 und 2:2 gegen Rapid Bukarest Reserve
- Halbfinale: 0:0 und 1:0 gegen Poli Iasi
Uni Craiova:
- 3. Runde: 5:0 gegen Armata Craiova
- 4. Runde: 5:0 gegen Farul Constanta
- Viertelfinale: 2:0 und 1:0 gegen Arges Pitesti
- Halbfinale: 2:4 und 4:1 gegen Steaua Bukarest
Herr Piturcã wie ist Ihre Einschätzung, wenn Sie die Wege ins Finale vergleichen?
Es treffen absolut zwei gleichstarke Mannschaften aufeinander. So hat Poli AEK auf dem Weg ins Finale kein Spiel verloren. Jedoch musste man immer wieder Gegentreffer hinnehmen. Zum Teil auch gegen schwächer eingeschätzte Mannschaften wie die Reserve von Rapid Bukarest. Hier wäre man um ein Haar schon im Viertelfinale ausgeschieden. Dennoch steht man verdient im Finale. Anders Uni Craiova. Von der dritten Runde bis zum Viertelfinale ließ man den Gegnern überhaupt keine Chance. Man musste kein Gegentor hinnehmen und schlug die hoch favorisierte Mannschaft von Hagi mit 5:0. Und im Halbfinale hatte man wieder einen schweren Gegner. Steaua konnte das Heimspiel glatt mit 4:2 gewinnen. Erst nach einem sensationellen Rückspiel konnte sich Craiova den Einzug ins Finale sichern. Beide Mannschaften hatten also einen Gegner auf ihrem Weg ins Finale, der das Aus hätte bedeuten können. Doch sie haben sich durchgesetzt. Jedoch bin ich der Meinung, dass Meister Poli AEK hier einfach zu favorisieren ist.
Für Sie ist Poli AEK der Favorit des Spiels. Bevor wir live zum Spiel schalten, beleuchten wir die Aufstellungen der Teams genauer und beginnen wir bei Poli AEK:
Stojkic (1 Lsp. / BIH) – Dancia (5 Lsp.), Popovici (14 U21 Lsp.), Varga, Carapic (SER) – Páez (39 Lsp. / VEN), Hamar (16 J., HUN), Naidin, Caramarin (8 Lsp. / 2 Tore) – Peres, Bucur
Ersatzbank: Popa – Kostadinov (BUL) – Paleacu, Vlad (?), Babaca (SER) – Gueye (3 Lsp. / SEN), Curelea
Poli AEK beginnt mit jener Aufstellung, die man sich erwarten konnte. Der bosnische Teamkeeper Stojkic ist eine Bank auf den sich seine Vorderleute absolut verlassen können. Auch die Abwehr um Popovici zählt zu den stärksten in der Liga. Popovici war lange Zeit eine Überlegung für den Teamkader, aber letztlich habe ich mich dagegen entschieden. Seine Zeit wird sicher noch kommen. Im Mittelfeld überrascht schon die gesamte Saison der erst 16jährige Hamar. In seiner ersten Profisaison konnte er bereits 2 Tore in der Liga erzielen und hat sich beim Meister einen Stammplatz erkämpft. Er sollte für die Zukunft auch ein Thema für das Nationalteam sein, obwohl er grundsätzlich lieber für sein Geburtsland Ungarn spielen möchte. Allerdings glänzt auch das restliche Mittelfeld. Péaz und Carmarin werden für weitere offensive Akzente sorgen, während Naidin das Mittelfeld nach hinten absichern soll. Und vorne hat man zwei absolute Brecher. Bocur und Peres bringen es in dieser Saison zusammen auf 33 Treffer und hatten einen maßgeblichen Anteil am Meistertitel. Gerade diese beiden sollte Craiova nicht außer Acht lassen, will man hier eine Chance haben. Darüber hinaus ist, die Ersatzbank ebenfalls gut bestückt. Sollte es knapp werden, könnten sowohl Curela, als auch Gueye für Tore sorgen. Einzig Kostadinov scheint für defensive Aufgaben noch nicht bereit. Aber insgesamt ist Poli AEK hier zu favorisieren.
Kommen wir zur Aufstellung von Uni Craiova:
Lung jr. (2 U21 Lsp.) – Mindra, Stoica, Sljivancanin (2x U21 Lsp. / SER), Farmache – Fritea, Suru (2 U21 Lsp.), Banegas (17 Lsp. / 2 Tore / BOL), Turcu – Levchenko (UKR), Orac (3 U21 Lsp. / 1 Tor)
Ersatzbank: Cilinsek (SER), de la Haza (PER), Stavaru – Stînga (24 Lsp.), Daminutã (4 U21 Lsp.) – Apetrei, Mazilu (3 Lsp.)
Uni Craiova kann nicht auf eine solche internationale Erfahrung wie Poli AEK zurückgreifen. Im Vordergrund steht der Neuaufbau des Teams mit jungen Spielern. Ältester Feldspieler ist mit 29 Jahren Farmache. Kein Alter für einen Fußballspieler. Vor allem der jugendliche Elan wird notwendig sein um die erfahrene Truppe von Poli AEK in diesem Finale schlagen zu können. Herausragend in der Elf von Uni Craiova ist sicherlich Banegas, dessen Abschied allerdings schon bevor steht. Sein Wechsel nach Griechenland wurde schon bekannt gegeben. Darüber hinaus hat man mit Orac und Levchenko ebenfalls einen Topsturm zur Verfügung. Insgesamt konnten diese beiden Stürmer in dieser Saison bislang 41 Tore für Uni Craiova erzielen. Schwachstelle wird insgesamt betrachtet die Abwehr sein. Mindra und Stoica konnten in der Divizia B überzeugen, nicht jedoch in der Divizia A. Und auch Legionär Sljivancanin konnte bei seinen Auftritten nicht überzeugen. Das Mittelfeld wird neben Star Banegas von Kapitän Fritea angekurbelt. Ein guter Spieler, jedoch ist er technisch etwas limitiert. Dennoch liefert er immer gute Leistungen ab und seine Freistöße sind mittlerweile in der gesamten Liga gefürchtet. Die Ersatzbank ist mit dem ehemaligen Kapitän Stînga gut besetzt. Überraschend sind zwei Dinge. Erstens scheint Mazilu rechtzeitig zum Finale fit geworden zu sein. Zumindest sitzt er heute auf der Ersatzbank. Zweitens wurde kein Ersatztormann nominiert. Dies ist sicherlich kein Nachteil, aber den genauen Grund hierfür kenne ich nicht. Insgesamt würde ich Poli AEK in diesem Finale klar favorisieren, die das Finale klar mit 2:0 gewinnen werden.
Vielen Dank für Ihre einführenden Worte und ihren Tipp. Wir haben die beiden Trainer Cosmin Olãroiu (Poli AEK) und Michael (Uni Craiova) kurz vor dem Anpfiff vor das Mikrofon gebeten um ein letztes Statement abzugeben.
Cosmin Olãroiu:
Uni Craiova ist ein unangenehmer Gegner, der es immer wieder verstanden hat gegen gute Gegner zu glänzen. Vor allem der Aufstieg gegen Steaua hat dies eindrucksvoll gezeigt. Mit unserem kompakten Mittelfeld werden wir uns Vorteile erarbeiten müssen. Jedoch denke ich, dass die gegnerische Abwehr mit schnellen Vorstößen zu knacken sein wird. Dennoch könnte es lange dauern bis uns das erste Tor gelingt. Bis dahin müssen wir die Nerven behalten. Dann werden wir das Double feiern können.
Michael:
Favorit ist sicher Poli AEK. Unsere Fans warten zwar seit 1993 auf einen Triumph in der Cupa Romaniei, aber leicht wird es gegen Poli AEK nicht. Wie es auch gegen keinen anderen Gegner geworden wäre. Leider konnten wir aufgrund von Verletzungsproblemen keinen Ersatztorhüter nominieren. Aber ich denke, dass Lung jr. ohne größere Probleme wird durchspielen können. Wir müssen uns auf unseren Teamgeist besinnen und eine Leistung wie im Rückspiel gegen Steaua abrufen. Dann haben wir auch gegen den Meister eine reelle Chance. Als Gefahrenquelle bei Poli AEK sehe ich Bucur. Da dieser sehr variabel spielt, werden wir versuchen ihn mit konsequenter Raumdeckung aus dem Spiel zu nehmen. Grundsätzlich wird wohl der lange Atem das Spiel entscheiden. Dabei könnte es durchaus in die Verlängerung gehen und dann haben wir sicher gute Chancen das Spiel zu gewinnen.
Das waren sehr interessante Einschätzungen. Sehen Sie dies ebenso Herr Piturcã?
Wie schon mehrmals betont, sehe ich mit Poli AEK einen klaren Favoriten. Allerdings ist auch klar, dass sich beide Teams nichts schenken werden und es unter Umständen lange dauern könnte bis das erste Tor fällt. Wenn dies Uni Craiova gelingen würde, dann hätten sie sicherlich die Kraft und den Willen dieses Resultat über die Zeit zu retten. Nichts desto Trotz bin ich der Überzeugung, dass heute Poli AEK den Platz als Sieger verlassen wird.
Gehen Sie noch schnell auf die Toilette oder holen Sie sich Bier und Knaberzeugs für das Finale. Sie haben in unserer letzten Werbepause, bevor wir ins Lia Manoliu Stadion schalten, noch etwas Zeit die letzten Vorbereitungen für das Spiel zu Hause vor dem Bildschirm zu treffen.
-
1. bis 10. Minute
Ich begrüße sie live aus dem Lia Manoliu Stadion in Bukarest.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Bild14.jpg)
(mit freundlicher Unterstützung von www.craiova-maxima.ro)
Soeben haben beide Mannschaften das Spielfeld betreten. Die beiden Kapitäne tauschen die Wimpel aus und die Platzwahl entscheidet der Kapitän Uni Craiovas für sich. Ein gutes Omen für das Spiel? Craiova spielt von rechts nach links. Levchenko führt den Anstoß aus. Er passt zum Neo-Griechenlandlegionär Banegas, der den Ball sofort zu Stoica weiterleitet. Einwurf für Poli AEK. Der Ball landet bei Caramarin, der gleich mit Bucur einen Doppelpass spielt. Caramarin Schuss wird jedoch von Sljivancanin abgefangen.
Levchenko erhält den Ball. Er versucht es über die Mitte und kann nur mehr mit einem Ziehen am Trikot aufgehalten werden. Fritea legt sich den Ball zurecht. Aber auch Mindra könnte den Freistoß ausführen. Mindra nimmt drei Schritte Anlauf und flankt in den Strafraum. Ein Pfiff! Was ist los? Ich habe es nicht genau erkennen können. Schiedsrichter Augustus Constantin blickt kurz zu seinem Assistenten, der nickt. Er zeigt auf den Punkt! Elfmeter für Uni Craiova! Nur drei Minuten sind gespielt und schon hat Uni Craiova die erste dicke Möglichkeit. Die Zeitlupe zeigt, dass hier Constantin absolut richtig mit seiner Entscheidung lag. Teamspieler Dancia war mit der Hand an den Ball gegangen. Zum Strafstoß tritt Daniel Orac an. Gleich ist es soweit. Orac blickt noch einmal auf. Nimmt Anlauf! Stojkic ist dran. Tor! Uni Craiova führt mit 0:1 durch einen präzise ausgeführten Elfmeter durch Daniel Orac. Stojkic hatte die Ecke erraten, konnte dennoch nicht die Führung von Uni Craiova verhindern.
Poli AEK nun mit dem Anstoß. Man ist sichtlich geschockt, ob dieses frühen Gegentreffers. Mindra kann einen Pass von Bocur kurz nach der Mittelinie abfangen. Er leitet den Ball sofort zu Banegas weiter. Orac bewegt sich in die Tiefe. Außenristpass! Gefühlvoll passt Banegas in die Lücke zu Orac. Mit einer Drehung schickt dieser den Ball in die Mitte. Dort steht Fritea. Schuss! Tor! Wahnsinn! Uni Craiova führt nach 10 Minuten bereits mit 0:2. Stojkic war chancenlos. Welch ein wunderbarer Schuss von Fritea. Das könnte das Tor des Jahres werden. Somit ist Uni Craiova nach 15 Jahren wieder nahe an einem Titel.
Spielstand: Poli AEK - Uni Craiova 0:2
-
11. bis 20. Minute
Wieder Anstoß von Poli AEK. Erneut verliert man relativ rasch den Ball. Uni Craiova weiter im Vorwärtsgang. Man will nun gnadenlos nachsetzen. Turcu verliert sein Laufduell mit Danica. Sofort erfolgt der Pass auf Bucur. Gepflegtes Kurzpassspiel von Poli AEK. Páez nun am Ball. Sein Schuss verfehlt jedoch das Ziel.
Lung jr. mit einem weiten Abschlag. Der Ball fliegt an Freund und Feind vorbei. Landet der etwa im Toraus? Tatsächlich heute überquert der Ball rasend schnell das Feld. Stojkic mit dem Abstoß. Der Ball fliegt zu Caramarin. Turcu sieht den Ball ebenfalls kommen. Er drängt sich an Caramarin vorbei. Pass nach vorne Richtung Orac. Dieser sprintet auf und davon. Da schläft die Abwehr von Poli AEK. In der Mitte steht noch Levchenko unbewacht. Nur mehr Stojkic kann Poli AEK vor dem dritten Verlusttreffer bewahren. Tor! Doppelpack von Daniel Orac zum 0:3 nach 14 Minuten für Uni Craiova. Jetzt müsste es schon einem wahren Wunder gleichen wenn hier Poli AEK noch einmal ins Spiel zurückkommt.
Peres und Petrovici beim Anstoß. Der Ball wird zu Páez weitergeleitet. Einmal berührt und schon ist der Ball bei Bucur. In Bedrängnis wird zurück auf Caramarin gespielt. Volleypass auf Naidin an die Strafraumgrenze. Bucur kommt herangesprintet. Naidin kommt an den Kopfball. Stoica kommt nicht an den Ball. Bucur ist durch. Er hat den Ball. Schuss! Lung jr. macht sich lang und länger. Tor! Nur eine Minute nach dem 0:3 fällt das 1:3 durch Bucur. Entsetzen auf der Betreuerbank von Uni Craiova, deren Anhänger ebenfalls verstummen nachdem sie ihre Mannschaft zuvor frenetisch bejubelten.
Jetzt ist Uni Craiova geschockt. Rückpass auf Sljivancanin. Dieser kann nur mehr ins Toraus klären. Hamar wird den Eckball ausführen. Ein präziser Eckstoß von Hamar. Peres steigt höher als seine Gegenspieler. Er köpft in die Mitte des Strafraums. Unglaublich! Naidin steht dort völlig unbewacht. Er schiebt den Ball mit dem linken Fuß über die Linie. Lung jr. hat keine Chance, denn er war auf der anderen Seite. 16 Minuten sind gespielt und es steht nach drei Toren in drei Minuten nur mehr 2:3 für Uni Craiova. Die Totgesagten sind zurück im Spiel!
Spielstand: Poli AEK - Uni Craiova 2:3
-
21. bis 30. Minute
Mit diesem Treffer kommt nun wieder Spannung auf. Uni Craiova steht stark unter Druck, will man diese Führung mit in die Pause nehmen. Allerdings könnten noch in dieser Hälfte weitere Tore folgen, wenn man den Spielverlauf betrachtet. Fritea ist nun am Ball. Er drippelt allerdings ins Toraus. Damit kann Carapic einwerfen. Ein langer Einwurf auf Peres. Dieser köpfelt zu Hamar, der im zentralen Mittelfeld nun viel Platz hat. Er versucht es aus der Distanz. Ein ansatzloser ... Tor! Unfassbar. So etwas habe ich in meiner 20jährigen Kommentatorentätigkeit noch nie erlebt. 3:3 nach 22 Spielminuten. Torschütze für Poli AEK der erst 16jährige Tamás Hamar. Wie wird Uni Craiova auf diesen Paukenschlag reagieren. Kann Trainer Michael und seine Mannschaft noch reagieren oder ist das Spiel nun zugunsten von Poli AEK gelaufen?
Die Verunsicherung von Uni Craiova ist bis hier herauf zu spüren. Da geht kaum noch etwas. Das zuvor präzise Kurzpassspiel gelingt nicht einmal in Ansätzen. Selbst der als Kämpfer bekannte Kapitän Fritea scheint wie gelähmt. Poli AEK müsste jetzt konsequent nachsetzen und die Spitzen einsetzen. Doch auch hier ist man von dem Ausgleich dermaßen überrascht, dass man im Moment nicht nachsetzt, wie von Trainer Olãroiu lautstark in der Coachingzone gefordert wird. Sie hören es selbst von unseren Außenmikrofonen, wie er seine Spieler antreibt jetzt schnell das vierte und wohl entscheidende Tor zu erzielen. Jedoch kann man in dieser verrückten Partie nicht sagen, dass dieses vierte Tor überhaupt etwas entscheiden würde. Zuviel ist bislang passiert als dass man dies nun voraussagen könnte.
Endlich wieder ein leichter Vorstoß von Uni Craiova. Mühsam erspitzelte sich Turcu den Ball und versucht ihn zu Fritea weiter zu leiten. Doch schon wartet ein Gegenspieler auf ihn. Er täuscht an. Naidin kann sich nur mehr mit einem Foul helfen. Es gibt Freistoß, der keine unmittelbare Gefahr für Poli AEK darstellt. Fritea tritt jedoch nicht an. Suru wird es versuchen. Er visiert sein Ziel an. Weit drüber. Damit konnte er das Tor von Stojkic nicht gefährden. Nun nimmt das fantastische Spiel wieder an Fahrt auf. Und die Vorteile liegen nun eindeutig bei Poli AEK.
Spielstand: Poli AEK - Uni Craiova 3:3
-
31. bis 45. Minute
Ausschuss von Lung jr. Dieser führt zu einem Kopfballduell zwischen Varga und Levchenko an der Mittellinie. Varga entscheidet dieses Duell für sich. Er köpft den Ball zu Páez. Dieser zieht weiter in die Mitte. Keine Gegenwehr von Uni Craiova. Ungehindert stürmt er nach vorne. Wenn jetzt nicht schnell etwas passiert, liegt ein weiteres Tor in der Luft. Páez erreicht gleich den Strafraum. Flanke auf die linke Seite. Dort steht Bucur. Aber auch Lung jr. hat aufgepasst. Lung jr. muss den Ball haben, wenn er herausgeht. Er macht einen Schritt auf Bucur zu. Dieser ist jedoch schon in der Luft und köpft. Tor! 4:3 für Poli AEK. Damit ist es amtlich. Poli AEK hat einen 0:3 Rückstand binnen 16 Minuten in eine Führung umwandeln können. Wer auf ein solches Ergebnis vor dem Spiel gewettet hätte, wäre nun ein reicher Mann.
Wieder ist Poli AEK im Vormarsch. Jetzt riecht alles nach einem Debakel für Uni Craiova. Dancia bringt den Ball in die gegnerische Hälfte. Schon ist der Ball bei Páez. Ein gepflegtes Kurzpassspiel wird nun angewandt. Nach nur einer Ballberührung verlagert man das Spielgeschehen. Nun versucht man es über links, wieder über Bucur. In seinem übermut hämmert er den Ball gleich in Richtung Tor. Der Ball nähert sich dem Gehäuse von Lung jr., der bislang keinen guten Tag erwischt hat. Glück für ihn. Der Ball verfehlt sein Ziel letztlich doch deutlich. Aber man musste es jetzt versuchen, da die Verunsicherung bei Lung jr., wohl im Moment besonders groß sein dürfte.
Freistoß für Uni Craiova. Wahrscheinlich kann man heute nur mehr über Standardsituationen gefährlich werden. Sljivancanin führt diesen aus. Der Ball segelt gefährlich in den Strafraum. Orac steigt am Höchsten. Kann er wieder treffen? Er köpft. Der Ball springt noch einmal auf dem Boden auf. Das wird gefährlich für Stojkic. Glanzparade! Was für ein Abwehr von Stojkic, der damit den Ausgleich gerade noch verhindern kann. Doch die Aktion war zu vor schon abgepfiffen worden. Der Schiedsrichter hat auf den Punkt gezeigt. Wieder Elfmeter für Uni Craiova? Das müssen wir uns in der Zeitlupe näher ansehen. Die erste Zeitlupe zeigt es nicht deutlich. Jedoch ist klar, dass Levchenko am Boden liegt.
Vielleicht können wir die Situation ja aus einer anderen Situation erhellen. Wir haben wir genügend Kameras für Sie im Einsatz um aus jedem erdenklichen Blickwinkel Siutationen zeigen zu können. Jetzt erfolgt die Einspielung. Danke an unsere Regie, die hier so schnell gearbeitet hat. Tatsächlich! Peres säbelt Levchenko von hinten um. Ein gerechtfertigter Elfmeter, der dem Spiel eine erneute Wendung geben könnte. Ionut Mindra wird antreten. Er hat sich während der Wiederholungen bereits den Ball zurecht gelegt. Gleich wird der Schiedsrichter den Ball frei gegeben. Kurzer Anlauf und der Ball fliegt nach links. Stojkic hat die Ecke erraten und fliegt in dieselbe Ecke. Tor! 4:4 durch Ionut Mindra mittels eines hart ausgeführten Strafstoßes, den Stojkic beinahe noch parieren hätte können.
36 Minuten sind nun gespielt und die Partie steht weiter auf Messerschneide. 8 Tore durften wir bislang sehen; wobei sich beide Mannschaften bislang absolut gar nichts geschenkt haben. Es scheint nun so, dass beide Mannschaften für den Moment genug Tore erzielt haben. Beide Teams müssen ganz klar ihre Wunden lecken und die Defensive unbedingt stabilisieren, um die Cupa Romaniei gewinnen zu können. Zwei Minuten Nachspielzeit werden vom Unparteiischen angezeigt. Uni Craiova hat vielleicht die letzte Möglichkeit noch vor der Pause ein Tor zu erzielen. Freistoß durch Mindra. Dieser flankt zu Suru, der den Ball zu Levchenko köpft. Dieser zieht sofort ab. Doch der Ball verfehlt meilenweit sein Ziel. Damit bleibt es bei diesem Spielstand und ich gebe jetzt verdient in die Werbung ab, damit wir alle unseren Adrenalinhaushalt wieder beruhigen können.
Halbzeitstand: Poli AEK - Uni Craiova 4:4
-
Diese Werbepause haben wir alle dringend benötigt, um die Eindrücke dieser atemberaubenden Partie sacken zu lassen. Unglaublich wie viele Tore wir an diesem Abend schon sehen durften; wobei eine Partie mit nur wenigen Toren vorhergesagt wurde! So etwas wie heute habe ich noch nie gesehen! Wie sieht es bei Ihnen aus?
Ich kann mich ebenfalls nicht daran erinnern so einen Spiel bzw. einen ähnlichen Spielverlauf miterlebt zu haben. Sicher das CL Finale Milan gegen Liverpool war ähnlich dramatisch, aber hier hat Liverpool den Rückstand erst nach der Pause wettgemacht. In diesem Match haben wir Tore am laufenden Fließband gesehen. Es war einfach wundervoll zu sehen, wie sehr sich beide Mannschaften in einen wahren offensiven Rausch hineingespielt haben.
Dieser offensive „Rausch“ den Sie hier ansprechen, hat aber auch einen klaren Verlierer hervorgebracht. Sowohl die Defensive von Uni Craiova, als auch die Defensive von Poli AEK hat heute beinahe keine Arbeit vollbracht!
Das ist absolut richtig. War bei Uni Craiova noch vorhersagbar, dass die Abwehr mit dem Gegner Schwierigkeiten haben wird, so war dies bei Poli AEK nicht der Fall. Hier hat mich die Nachlässigkeit mit der in der Defensive agiert hat doch sehr, sehr überrascht. Vor allem Dancia ist für mich ein Totalausfall. Nicht nur, dass er den ersten Elfmeter dieser Partie verursacht hat, er war insgesamt kaum im Spiel vorhanden. Zumeist lief er abseits des Spielgeschehens herum. Wenn er dann gebraucht wurde, war er meist zwei bis drei Schritte zu spät dran. Allerdings kann man nicht nur ihm alleine die schlechte Abwehrleistung von Poli AEK anlasten. Auch seine Abwehrkollegen haben heute beileibe nicht den besten Tag erwischt. Andererseits haben die Defensivleute von Uni Craiova um Stoica und Sljivancanin ebenfalls einen rabenschwarzen Tag erwischt. Ebenfalls 4 Gegentreffern, dabei 3 in 7 Minuten bei einer 3:0 Führung ist wahrlich kein Ruhmesblatt, das man sich anheften möchte.
Die Schuld jetzt an den löchrigen Abwehren festzumachen wäre meines Erachtens falsch. Denn die Torhüter, entschuldigen Sie, wenn ich das sage, lieferten ebenfalls eine katastrophale Leistung ab.
Da muss ich Ihnen absolut zustimmen. Was der bosnische Ex-internationale Stojkic für Poli AEK gezeigt hat war nicht jene Leistung für die er normalerweise bekannt ist. Bei Elfmetern kann man natürlich schlecht aussehen, aber bei den restlichen Toren hätte er zumindest eines verhindern können. Ja müssen! Doch er hat sich von der Leistung seiner Hintermannschaft anstecken lassen und trug dadurch kaum dazu bei, dass sich die Abwehr stabilisieren konnte. Gleiches gilt auch für die rumänische Nachwuchshoffnung Silviu Lung jr., der noch keine brauchbare Parade zeigen konnte. Vielleicht liegt es auch einwenig am Druck, den die Fangemeinde von Uni Craiova aufgebaut hat. Immerhin wird er mit seinem berühmten Vater, der ebenfalls für Uni Craiova gespielt hat, verglichen. Und heute hat sich die Erwartungshaltung wegen des Pokalendspiels enorm gesteigert. Besonders beim 2:3 und beim 4:3 für Poli AEK hat er schlecht ausgesehen.
Wie wird das Spiel in den kommenden 45 Minuten weiter gehen? Zumindest sicher scheint, dass wir noch ein Tor sehen werden. Denn Unentschieden wird diese Partie nicht enden.
Das sehe ich genau so. Ein Unentschieden werden wir heute Abend nicht erleben. Denn beide Mannschaften werden nun alles daran setzen das vielleicht entscheidende Tor so schnell wie möglich zu erzielen. Nachdem jedoch der bisherige Abend alles andere als normal verlaufen ist, würde ich im Moment sogar prophezeien, dass es nicht bei einem weiteren Tor bleiben wird. Die Stürmer haben Blut geleckt und die schlechte Leistung der Torhüter wird ihnen wahrscheinlich recht geben. Vielleicht hat Poli AEK den längeren Atem und kann das entscheidende Tor erzielen. Doch nach dem bisher erlebten bin ich auch bereit Uni Craiova eine gewisse Chance einzuräumen. Immerhin konnte man knapp vor der Pause den wichtigen 4:4 Ausgleichstreffer erzielen. Wenngleich man einen 3 Tore Vorsprung ebenfalls in dieser Hälfte schon verspielt hat und man eigentlich nicht mehr zittern müsste. So aber haben wir Zuschauer eine spannende Ausgangslange, die weitere spannende 45 Minuten verspricht. Vor dem Spiel habe ich Poli AEK als klaren Favoriten bezeichnet. Dabei bleibe ich auch, da man immerhin ein 0:3 noch drehen konnte. Dennoch sollte man nicht den Fehler begehen Uni Craiova zu unterschätzen. Wenn sie die Kraft haben, werden sie auf jeden Fall noch über einige Konter kommen und dann könnte es letztlich für Poli AEK schwer werden.
Mit dieser Einschätzung gebe ich ab ins Stadion, wo beide Mannschaften wieder Aufstellung genommen haben.
-
46. bis 50. Minute
Beide Mannschaften gehen unverändert in die zweite Spielhälfte. Obwohl die Defensive beider Mannschaften eine Runderneuerung gebraucht hätte, haben beide Trainer darauf verzichtet eine frische Kraft einzuwechseln. Poli AEK spielt in der zweiten Hälfte nun von rechts nach links und hat Anstoß. Bucur passt den Ball auf Páez, der sofort einen gepflegten Angriff aufbaut. Wie schon in der ersten Hälfte sehen wir einen raschen Vorstoß von Poli AEK. Nach drei Stationen landet der Ball im Strafraum von Craiova. Peres und Lung jr. steigen hoch. Den Ball müsste der Torhüter von Uni Craiova haben. Er hat ihn. Glück für Uni Craiova. Doch was ist das? Lung jr. bleibt am Boden liegen.
Er scheint unglücklich aufgekommen zu sein. Die Zeitlupe wird uns sicher gleich erhellen. Das tut schon beim Hinschauen weh! Und ist sicher nichts für unsere zartbesaiteten Zuseherinnen. Hier werden die Ärzte von Uni Craiova nicht viel ausrichten können. Man wird seinen Fuß respektiv das Knie wieder einrenken müssen, damit es im normalen Winkel ist. Auf der Bank von Uni Craiova kann man nun hektische Betriebsamkeit und auch Ratlosigkeit erkennen. Hatte man doch aufgrund von Verletzungsproblemen bei den Torhütern keinen Ersatzmann nominieren können. Sollte Lung jr. - danach sieht es hier ernsthaft aus – ausfallen, dann muss ein Feldspieler die restlichen 43 Minuten das Tor von Uni Craiova hüten.
Ein sowieso schon unglaublich verlaufenes Spiel hätte hier eine unerwartete, dramatische Wendung erhalten. Wir können nur spekulieren, wer an Stelle von Lung jr. das Tor hüten wird. Sicher ist nur eines. Es wird ein Feldspieler sein. Immer noch wird auf der Betreuerbank von Uni Craiova wild gestikuliert, während sich die Vereinsärzte um Lung jr. kümmern. Und da ist das Zeichen. Lung jr. muss ausgewechselt werden. Er kann nicht mehr weiter spielen. Dies ist ein herber Rückschlag für Uni Craiova. Damit hat man keine ernsthaften Möglichkeiten mehr das Finalspiel zu gewinnen. Man muss nun Schadensbegrenzung betreiben. Aber wer wird nun für die restlichen 43 Minuten das Tor von Uni Craiova hüten?
In meinen Unterlagen finde ich dazu keine geeigneten Stellen meine Damen und Herren vor den Bildschirmen. Mir und auch meinen Kollegen ist nicht bekannt, ob einer der Spieler Uni Craiovas in einer Jugendauswahl einmal im Tor gestanden ist. Ich denke jedoch, dass wir einen Abwehrspieler im Kasten von Uni Craiova sehen werden. Ich tippe einfach mal auf Stoica oder Farmache, die die größte Erfahrung aufweisen können. Allerdings nur als Feldspieler. Zunächst steht jedoch ein Wechsel an.
Cristian Daminutã wird für Lung jr. eingewechselt. Übernimmt er nun die verantwortungsvolle Position des Torhüters? Nein, wie es aussieht wird der 6er Cristian Suru dazu verurteilt diese Position zu übernehmen. Cristian Suru ist 21 Jahre alt und wechselte vor dieser Saison von FC Gloria 1922 Bistrita zu Craiova. Dort spielte er die meiste Zeit seiner jungen Kariere in der Reserve und wurde in der Saison 2005/06 zu Corvinul 2005 verliehen. Sein Wechsel zu Uni Craiova führte ihn zunächst in die Reserve, die er im Winter verlassen konnte. Bislang konnte er 14 Mal für Uni Craiova in Meisterschaft auflaufen. Mit Sicherheit ist dieser Wechsel in die Torhüterposition, genau im Pokalfinale, sein Karrierehöhepunkt, auf den er wohl liebend gerne verzichtet hätte. Man kann für den armen Kerl nur hoffen, dass er heute nichts auf die Mütze bekommt und er sich wenigstens halbwegs anständig aus der Affäre ziehen kann.
Nach dieser Verzögerung wird das Spiel wieder aufgenommen. Suru wirkt im Tor von Uni Craiova verständlicherweise total verunsichert. Aber auch seinen Mitspielern ist das Unbehagen deutlich anzumerken. Mit dem Abstoß vollzieht er nun seine erste Aktion als Torhüter. Der Ball landet aber leider vor den Füßen von Bucur. Der fast alleine auf Suru zustürmen kann. Klares Foul von Daminutã, der eben eingewechselt worden war. Dafür erhält er die gelbe Karte. Er kann noch von Glück sagen, dass Sljivancainin aufgrund seiner Position ein Torraubfoul verhindert hat. Ansonsten müsste Uni Craiova nun mit 10 Mann auskommen. Derweilen legt sich Caramarin in etwa 25 Metern in zentraler Entfernung vom Tor den Ball zurecht. Er wird es womöglich direkt versuchen, da Suru erstens keinerlei Erfahrung hat und er auch noch nicht warmgeschossen worden ist. Der Ball segelt über die Mauer und nähert sich der linken Ecke. Suru hat die Gefahr erkannt und springt – ja man könnte sogar sagen er segelt – ebenfalls in diese Ecke. Doch der Ball ist schneller! Tor! 5:4 für Poli AEK. Was für ein Auftakt in diese Hälfte! Bereits der erste Schuss auf Suru ging ins Tor. Alles Unglück der Welt befindet sich nun auf seinen Schultern. Und sehen Sie, seine Mitspieler versuchen ihn schon jetzt zu trösten. Diesen Trost hat er wahrlich notwendig, denn noch sind 40 Minuten zu spielen.
Spielstand: Poli AEK - Uni Craiova 5:4
-
51. bis 75. Minute
Poli AEK hat damit wieder den Titelgewinn klar vor Augen. Mit einem Tor mehr und praktisch auch einen Mann mehr auf dem Feld, Suru kann man ja leider nicht als Torhüter bezeichnen, haben sie es nun in der Hand dieses Spiel für sich zu entscheiden. Erste Anweisungen lauten wohl es etwas defensiver als bisher anzugehen. Denn eines ist klar. Uni Craiova kann nicht mehr so dagegen halten wie noch in Hälfte Eins. Jetzt muss man immer darauf Rücksicht nehmen, dass das Tor mit jedem Schuss stark gefährdet ist.
Eckball für Poli AEK durch den Torschützen Caramarin. Der Ball landet bei Stoica, der den Ball ohne Rücksicht auf Verluste wegdrischt. Levchenko spurtet zwar hinterher, doch die Spieler von Poli AEK sind schneller. Diese versuchen mit einem schnellen Pass die gegnerische Abwehr auszuhebeln. Gut aufgepasst hat Sljivancanin, der den Ball sofort wegdrischt. Kick and rush ist im Moment die Devise von Uni Craiova. Was anderes scheint eigentlich auch nicht mehr möglich. Schon ist Poli AEK durch Caramarin wieder am Ball. Dieser gibt ab zu Hamar, der es mit einem 20 Meterschuss versucht; doch Daminutã erreicht den Ball und schießt in sofort in die gegnerische Hälfte. Von Spielkultur ist bei Uni Craiova nichts mehr zu sehen.
57 Minuten sind nun gespielt und Uni Craiova scheint sich einwenig von dem Schock erholt zu haben. Erster Entlastungsangriff über Daminutã seit langer Zeit. Dieser passt auf Mindra, der seine Abwehrposition dadurch aufgibt. Pass auf den ebenfalls nach vorne stürmenden Fritea. Der sieht Banegas auf der anderen Seite unbewacht und spielt ab. Damit hat man plötzlich eine gute Möglichkeit in den Strafraum vorzudringen. Banegas entscheidet anders und versucht es mit einer Direktabnahme. Schlechte Lösung! Der Ball springt über den Außenrist und fliegt weit ins Toraus.
Wieder einmal Gefahr durch Poli AEK. Sie wirken nun auch frischer als ihre Gegenspieler. Sljivancanin antizipiert diese Situation jedoch gut und klärt ins Seitenaus. Dancia übernimmt den Einwurf. Einwurf auf Caramarin, der Farmache geschickt ausgespielt hat. Sofortiger Rückpass auf Páez, der nicht zögert für Hamar aufzuspielen. Dieser steht völlig frei mitten im Strafraum von Uni Craiova. Hamar zieht mit dem linken Vollspann durch. Schuss! Tor! 6:4 für Poli AEK. Mit dem zweiten Schuss auf das nunmehr gehütete Tor von Suru hat sich Poli AEK einen 2-Tore-Vorsprung erspielt. Man sieht direkt Tränen in den Augen des jungen Mannes bei Uni Craiova. Ihn trifft sicher hier keine Schuld. Seine Abwehrkollegen haben Hamar sträflich alleine gelassen und somit erst diesen Schuss zugelassen. Obwohl allen bewusst sein muss, dass man in diesem Spiel keinen wie auch immer gearteten Schuss aufs Tor zulassen darf!
Spielstandstand: Poli AEK - Uni Craiova 6:4
-
76. bis 90. Minute
Seit dem Tor zum 6:4 in der 59. Minute war bis auf Einwechslungen von Uni Craiova und Poli AEK nicht mehr viel los in dieser Partie. Bei Uni Craiova spielen nun Apetrei und Stînga an Stelle von Turcu und Banegas. Bei Poli AEK kamen Kostadinov und Gueye ins Spiel. Jedoch ist das Spiel, wie schon gesagt, insgesamt abgeflacht. Uni Craiova kann nun wirklich nicht mehr reagieren und Poli AEK hat das Spiel so gut wie sicher für sich entschieden, und braucht nur mehr abzuwarten.
Das Spiel plätschert nun nur mehr vor sich dahin. Schüsse auf das Tor von Uni Craiova sind Mangelware. Und sollte es doch einmal dazu kommen, so schmeißen sich die Abwehrspieler von Uni Craiova immer in den Schuss, um Suru nicht noch weiter in Verlegenheit zu bringen. Jetzt wieder einmal ein Angriff von Poli AEK. Bucur ist am Ball und spielt mit Páez einen Doppelpass. Damit hat man das Mittelfeld von Uni Craiova gekonnt umspielt. Bucur auf Gueye an die rechte Seite des Strafraums. Dieser vollführt eine Drehung und passt zu Páez. Ein, zwei Schritte von Páez. Dieser schießt ansatzlos. Gefahr für Suru! Tor! 7:4 für Poli AEK in der 82. Minute. Was für ein Schuss von Páez außerhalb des Strafraums. Suru ist machtlos. Damit ist auch der insgesamt dritte Schuss auf das nunmehr von Suru gehütete Tor ins Netz gegangen.
Dieses Tor bringt noch einmal Farbe ins Spiel. Jetzt will Poli AEK Uni Craiova endgültig demolieren. Stockfehler von Sljivancanin in der Abwehr. Der Ball wird von ihm angefälscht. Gerade noch gehalten von Suru. Seine erste große Tat in diesem Spiel. Weiter ist Poli AEK am Drücker. Farmache geht dazwischen. Pass in die Spitze, dort wartet schon Apetrei. Dieser setzt sich durch und donnert den Ball Richtung Tor. Latte! Und von dort ins Toraus. Das wäre etwas gewesen wenn jetzt Uni Craiova noch ein Tor hätte erzielen können.
Abstoß von Stojkic. Das Mittelfeld Poli AEKs wird schnell überbrückt. Und schon ist der Ball bei den Stürmern. Páez spaziert unbedrängt nach vorne. Die Abwehr von Uni Craiova sieht schlecht aus. Wieder Gefahr für Suru. Schuss von Páez. Gehalten! Suru mit einem guten Reflex. Damit verhindert er das 8:4 für Poli AEK. Der Schiedsrichter zeigt 4 Minuten Nachspielzeit an. Doch nach dem letzten Schuss von Poli AEK haben die Spieler das Spielen wohl eingestellt. Es wird der Ball nur mehr in den eigenen Reihen hin und her gespielt. Abpfiff! Die Spieler von Poli AEK fallen sich jubelnd in die Arme während die Spieler Uni Craiovas mit Tränen in den Augen am Boden sitzen. Poli AEK hat dieses Spiel letztlich verdient gewonnen. Ich gebe kurz ab ins Studio und melde mich bei der Pokalübergabe zurück.
-
Wir sind live zurück bei der Pokalübergabe nach dem Finale der Cupa Romaniei. Die Spieler von Uni Craiova erhalten soeben ihre Medaille für den zweiten Platz, der zugleich die Qualifikation für den UEFA Cup bedeutet. Mit diesem guten zweiten Platz kann man eine erfolgreiche Saison abschließen. Nun sind die Spieler von Poli AEK daran sich ihre Siegermedaillen abzuholen. Nun bekommt der Kapitän den Pokal überreicht und die Jubelfeiern kennen keine Grenzen mehr. Ich gebe ab ins Studio zu Costache Cristinel.
Ich darf sie zu Hause vor den Bildschirmen herzlich in unseren Studio wieder begrüßen. Gratulation an Poli AEK, aber auch an Uni Craiova für dieses fantastische Spiel und die Leistung, die die Spieler heute geboten haben.
Von meiner Seite aus ebenfalls meine Glückwünsche an Poli AEK. Aber auch Uni Craiova hat heute eine gute Leistung, wenngleich auch unbelohnt, abgeliefert.
Damit sind wir auch schon mitten in der Analyse. Wie sehen Sie, Herr Teamchef Victor Piturcã, diese Partie in der zweiten Hälfte. Diese hat gleich mit einem Paukenschlag begonnen. Sehen wir uns diese Szene doch noch einmal kurz an.
Ja diese Szene hat wohl das Spiel entschieden. Die Verletzung von Lung jr. hat nämlich eine kleine Kettenreaktion ausgelöst. Vor dem Spiel haben wir alle noch gemeint, dass es kein Riskio ist wenn man keinen Ersatztorhüter nominiert, zumal sämtliche Alternativen verletzt sind. Jedoch hat es das Schicksal heute für Uni Craiova nicht gut gemeint und Lung jr. musste mit dieser schweren Verletzung den Platz schon so frühzeitig verlassen.
Wie hätten Sie nun reagiert?
Wie soll man da schon reagieren? Es gibt für solche Situationen leider kein Allheilmittel. Man kann da nur mehr einen Feldspieler ins Tor stellen und hoffen, dass das Spiel so schnell wie möglich abgepfiffen wird. Jedoch waren da noch etwa 40 Minuten zu spielen und eine Verlängerung mit nochmals 30 Minuten wäre ebenfalls möglich gewesen. Realistisch betrachtet hatte Uni Craiova das Spiel durch diese Verletzung von Lung jr., so gut wie sicher verloren.
Hatte Uni Craiova gegen Poli AEK nun keine Chance mehr?
Nicht wirklich. Da hätte Suru schon eine Wunderleistung abliefern müssen und seine Vorderleute alles und jeden aus dem Weg räumen müssen. Dass dies gegen den amtierenden Meister kaum möglich ist, hat die restliche Spielzeit gezeigt. Zumal es bis zur Führung von Poli AEK nicht lange gedauert hat.
Diesem Tor, das wir gleich in der Wiederholung sehen werden, ist ein schlechter Abstoß von Suru vorausgegangen. Hätte Daminutã anders reagieren können?
Daminutã hat so reagiert, wie es jeder andere Spieler auch getan hat. Mit einem taktischen Foul! Hätte er dieses nicht gemacht, so wäre Bucur durch gewesen und das Tor wäre gefallen. Dass es danach mit dem Freistoß trotzdem gefallen ist macht es nicht schlimmer. Schlechter hat die Mannschaft dann beim 6:4 ausgesehen.
Dies können wir uns gleich in einer Wiederholung ansehen.
Hier sieht man noch einmal deutlich, wie sehr Hamar in der Mitte des Strafraums alleine gelassen worden ist. Stoica oder Slijvancanin hätten hier besser reagieren können, ja müssen. So hatte Hamar frei Schussbahn und Suru letztlich wieder keine Chance. Mit diesem zweiten Schuss auf das Tor das zweite Gegentor hinnehmen zu müssen, ist für den jungen Mann sicher schwer zu verdauen.
Danach flaute das Spiel regelrecht ab. Und dann fiel quasi aus dem Nichts noch das 7:4. Wieder ein Abwehrfehler von Uni Craiova?
Sicher es war ein Abwehrfehler, wie wir in den Wiederholung noch sehen werden. Doch es zeigten sich auch schon Ermüdungserscheinungen. Immerhin spielte Uni Craiova „fast“ mit einem Mann weniger, denn Suru kann man leider nicht als Tormann zählen. Dafür haben sie schon eine relativ gute Leistung abgeliefert. Gereicht hat es letztlich nicht.
Das Pokalfinale hat Poli AEK entschieden. Sehen wir uns zum Abschluss unserer Berichterstattung noch ein paar Statistiken an.
Cupa Romaniei Finale: Poli AEK – Craiova 7:4 (4:4)
Craiova spielte mit
Orac (90/47) [7] ------ Levchenko (43/20) [8]
Banegas (61/12) [7]
Fritea (95/29) [7] ------------------------------------------- Turcu (19/3) [7]
Suru (17/1) [5]
Mindra (78/5) [7] ------ Stoica (80/0) [6] ------ Sljivancanin (34/1) [6] ------ Farmache (39/0) [6]
---------------------
Lung jr. (19/0) [6]
Eingewechselt wurden Apetrei (46/11) [6], Daminutã (7/0) [7], Stînga (57/9) [6]
Verletzungsbericht:
Silviu Lung jr. – Knieverdrehung – 4 Wochen
Paolo de la Haza – Fersenverletzung – 2 Wochen
-
Nach dieser Niederlage musste ich eine Nacht darüber schlafen. Denn so ohne weiteres kann man in einem solchen Fall nicht zur Tagesordnung übergehen. Eine Besprechung mit meinen Assistenten, sowie Ferenc und auch Roman war ebenfalls für den nächsten Tag angesetzt. Immerhin mussten wir so schnell wie möglich unsere Wunden lecken, da der letzte Spieltag in der Meisterschaft noch bevorstand. Wie jeden Tag zum Frühstück las ich die Zeitung. Doch die Überschrift und der Artikel selbst verschlugen mir doch glatt die Sprache.
Finalniederlage war gewollt
Bei einem hochdramatischen Cupfinale konnte sich Poli AEK mit 7:4 gegen Craiova durchsetzen. Eine atemberaubende erste Hälfte sorgte mit 8 Treffern und einem vergebenen 3-Tore-Vorsprung von Craiova für extreme Spannung. Negativer Höhepunkt war sicherlich in der zweiten Hälfte die Verletzung von Tormann Silviu Lung jr.. Dieser durfte aufgrund der Verletzung des Stammtorwarts Pavel Chesnovskiy in diesem für den Verein sehr wichtigen Spiel ran. Aufgrund genereller Verletzungssorgen auf dieser Position entschied sich Trainer Michael dafür keinen Ersatztormann zu nominieren. Ein großer Patzer wie sich in der 48. Minute zeigte.
Lung jr. musste mit einer Knieverletzung – er fällt mindestens die nächsten 4 Wochen aus – aus dem Spiel genommen werden. Suru, ein guter defensiver Mittelfeldspieler, bekam die Verantwortung nun den Kasten „sauber“ zu halten. Ein schwieriges, letztlich unmögliches Unterfangen für den jungen Mann. Drei Treffer musste er bei den ersten drei Schüssen auf das Tor hinnehmen. Tragisch müsste man auf den ersten Blick sagen. Schade für das Team, dass es letzten Endes nicht gereicht hat. Doch dies kann man nur auf den ersten Blick so sehen. Wie aus Insiderkreisen bekannt wurde, war diese Finalniederlage gewollt.
Unser Insider meinte sogar: „Ich bin hier engagiert worden, um Spieler auf Niederlagen vorzubereiten und mit ihnen einzuüben. Meine Philosophie ist, dass ich keine Philosophie habe. Persönlich habe ich mich intensiv um einige Spieler gekümmert und ihnen wichtige Dinge wie Elferverschießen gezeigt. Das mit dem Elferverschießen hat heute nicht so gut geklappt wie trainiert, aber verloren haben wir trotzdem.“ Auf die Frage, ob denn die Niederlage gewollt war, antwortete er: „Selbstverständlich war auch diese Niederlage gewollt. Wir haben das ganze Jahr auf solche Ereignisse hingearbeitet und eine Niederlage in einem solchen Spiel ist doch wie ein Sieg.“
Wie dies gemeint sei, wollte er unter dem Hinweis er habe schon zu viel gesagt, nicht erklären. Tatsache ist, dass diese Finalniederlage nun in einem anderen Licht erscheint. Hat man absichtlich keinen Ersatztormann nominiert? Hat der Trainer einfach nur fahrlässig gehandelt? Und wird der Trainer auch in der kommenden Saison noch das Trainerzepter schwingen? Fragen über Fragen, die mit der Zeit beantwortet werden. Wie es auch ausgehen wird, wir werden dran bleiben. Einen Cupsieger der Herzen wird es dadurch allerdings nicht geben.
Damit war klar, dass ich dem Präsidenten heute sehr viel zu erklären hatte. Für mich stand auch fest, dass Roman dieser Insider sein musste. Diese alte Schnaps... hat doch tatsächlich ein Interview gegeben und über seine Ansichten geplaudert. Ob der Präsident noch ein Auge zudrückt oder nicht, würde ich wohl noch heute Morgen im Büro erfahren.
-
Meine Fresse, was war das denn für ein Finale :o
Nach 10 Minuten konnte man denken, daß der Titel in Sack und Tüten wäre und dann folgt solch ein Auf und Ab bis zur Pause und dann eine desolate 2. Hälfte - unfassbar! Irgendwie schon ärgerlich, wenn man im Halbfinale Steaua ausschalten kann und am Ende doch mit leern Händen dasteht :(
Na ja - Kopfhoch, sofern der nicht vom Präsi abgerissen wird :-\
-
Texas sagt es passend. Kopf hoch, doch nicht zu sehr, sonst fällt er ab.
Tolle Leistung, nur Schade dass ihr in Rumänien nicht genügend Platz auf der Bank habt, vielleicht einfach mal vergrössern. ;)
Manchmal liegt es an den kleinen Dingen im Leben, welches den Unterschied zwischen Pokal oder nicht Pokal macht. Dennoch hast du schon sehr viel mit dem Verein erreicht, das muss dann auch ein Präsident einsehen.
Ciao,
Modem
-
@Texas_Rattelsnake: Was da im Finale los war kann ich selbst überhaupt noch nicht richtig begreifen. Mir ging es ähnlich wie dir. Habe schon heimlich gefeiert und saß dann wie einbegoßener Pudel da als es zur Halbzeit 4:4 stand. Nach der Verletzung von Lung jr. wusste ich allerdings das heute nichts mehr aus dem Pokalsieg wird.
@Modemfearer: Platz auf der Bank hätten wir gehabt, aber keinen passenden Spieler. Wenn sich alle Torhüter zur selben Zeit verletzten dann bekommen wohl alle Spitzenteams ein Problem. Ich hoffe, dass ich so etwas nicht mehr erleben muss. Aber wir haben ja noch eine nächste Saison, sofern ich dann noch Trainer bin.
Schon bei meiner Fahrt mit dem Fahrrad ins Büro musste ich erkennen, dass mir mancher Orts strenge Blicke entgegen schlugen. Das waren sicher die Fans, die die Zeitung ebenfalls schon gelesen haben. Irgendwie schon ein mulmiges Gefühl. Zumal wenn ich da an die Fanausschreitungen in den ersten zwei Saisonen denke. Ich kam dennoch sicher in unserem Vereinsgebäude an.
Und auch drinnen war die Stimmung schon äußerst frostig. Der Portier, der mich sonst immer sehr freundlich begrüßt, bedachte mich mit Schweigen. Damit konnte ich ungefähr erahnen woher heute der Wind wehen würde. Bei meinem Büro angekommen fand ich auf meinem Schreibtisch auch schon eine Haftnotiz, dass ich mich unverzüglich zum Präsidenten begeben sollte. Der Tag fing ja so richtig gut an.
Das Unvermeidlich kann man sowieso nicht aufschieben, weshalb ich mich entschloss sofort meiner Pflicht als Angestellter von FC Universitatea Craiova nachzukommen und beim Präsidenten vorbei zu schauen. Silvian Cristescu wartete dann auch schon auf mich.
Nimm doch Platz. (deutet auf den freien Sessel vor seinem Schreibtisch)
Danke. Was kann ich für Sie tun? (weiß natürlich warum ich hier bin, aber er soll es aussprechen)
Dein Coordination Manager of Assistance hat heute wieder einmal gnadenlos zugeschlagen. Hast du die Zeitung gelesen?
(knappes Nicken meinerseits)
Dann weißt du warum du hier bist. Dieser Mann bedroht unsere Glaubwürdigkeit. Er stellt damit alles aufs Spiel, das Sie und ich aufgebaut haben. Dies kann ich so nicht hinnehmen. Am liebsten würde ich Roman feuern, ab das haben wir zu Saisonbeginn schon gemerkt, geht leider nicht so einfach wie ich das gerne hätte. Was gedenken Sie daher zu unternehmen.
Also Ferenc und ich haben hier schon etwas in Aussicht. Eine Entzugsklinik in Österreich könnte sich schon in drei Wochen um Roman kümmern. Dort würde er dann das nächste Jahr verbringen. Womit wir uns erhoffen seinen Alkoholismus in den Griff zu bekommen. Das war in diesem Jahr das größte Problem. Wenn wir dies im Griff haben dann sollten sich solche Aussagen, wie wir sie heute in der Zeitung lesen mussten eigentlich von alleine vermeiden lassen.
Sehr schön Michael Sie haben sich schon Gedanken gemacht. Allerdings ist mir so eine Entzugsklinik noch zu wenig. Wir müssen konkret etwas unternehmen um die Glaubwürdigkeit wieder herzustellen. Denn die Aussage hat uns gewaltig geschadet. Dabei hat ihre Aufstellungspolitik im Finale sicherlich auch einiges dazu beigetragen.
Sie wussten doch, dass unsere Tormänner alle verletzt sind. Und einen 15jährigen wollte ich auch nicht unbedingt nur für die Ersatzbank mitnehmen. Zumal dieser wohl kaum besser als Suru reagiert hätte. Denn auch für einen 15jährigen wäre ein Debüt bei einem Pokalfinale reinstes Nervengift gewesen.
Das mag schon sein, aber im Nachhinein betrachtet, wäre es klüger gewesen Sie hätten irgendeinen 15jährigen mitgenommen.
Im Nachhinein ist man immer gescheiter, aber ich bleibe dabei, dass dies nicht notwendig gewesen wäre, hätte sich Silviu Lung jr. nicht so schwer verletzt.
Das mag so sein. Doch jetzt haben wir zusammen mit der Aussage von Roman ein großes Glaubwürdigkeitsproblem. Das sich vor allem an ihrer Person festmachen lässt. Bleiben Sie Trainer bei uns, dann haben wir wohl noch ein größeres Öffentlichkeitsproblem. Wir haben schon zahlreiche E-mails bekommen, die ihren Rücktritt fordern. Gehen Sie, dann verlieren wir den Trainer der uns binnen drei Jahren sehr nah an die nationale Spitze gebracht hat.
Ich verstehe. (weiß eigentlich nicht genau worauf er hinaus will)
Wir, also der Vorstand und ich haben uns entschlossen einen eher unüblichen Schritt zu setzen. Wir werden Sie mit sofortiger Wirkung für das letzte Spiel der Meisterschaft suspendieren und gleichzeitig eine Untersuchung über ein eventuelles Fehlverhalten ihrerseits und eine mögliche Manipulation dieses Spiels einleiten. Diese Untersuchung sollte maximal zwei Wochen dauern und eigentlich alles bestätigen was Sie uns gesagt haben und was ohnehin alle wissen. Dass dies ein normales Spiel mit einem unglaublichen Resultat war. In zwei Wochen sollten Sie dann das Traineramt wieder übernehmen können. Bis dahin wird Ferenc das Training leiten und die Mannschaft im letzten Spiel der Saison betreuen. Für Roman werden wir uns noch etwas einfallen lassen. Die Entzugsklinik ist dabei sicher ein guter Anfang. Wir werden das noch genauer abklären. Sie können dann gehen.
Ob das der Anfang vom Ende war. Eine Suspendierung und Untersuchung der Vorkommnisse sollten eigentlich alles bestätigen wofür ich stand. Dennoch kann man nie wissen, was dabei rauskommt. Sicher war, dass das nächste Saisonspiel bevorstand.
34. Runde: [5] Craiova – National [7] 0:0
Craiova spielte mit
Levchenko (44/20) [7] ------ Apetrei (47/11) [6]
Orac (91/47) [6]
Fritea (96/29) [6] ------------------------------------------- Turcu (20/3) [6]
Suru (18/1) [7]
Mindra (79/5) [7] ------ Stoica (81/0) [6] ------ Sljivancanin (35/1) [6] ------ Farmache (40/0) [7]
---------------------
Vulpescu (2/0) [6]
Eingewechselt wurden Sãceanu (38/1) [6], Negru (22/6) [6], Stroescu (17/4) [6]
Dieses endete mit einer Nullnummer; wobei Vulpescu trotz Verletzungshandicap das Tor gut hüten konnte. Die Abwehr spielte ohne Veränderung in Bezug auf das Cupfinale. Ansonsten war es ein müder Kicker, der wirklich keinen Sieger verdient hatte. Währenddessen schoss sich die Presse auf mich ein. Man forderte unverholen meinen Rücktritt. Während Silvian Cristescu weiterhin betonte die Untersuchungsergebnisse der unabhängigen Expertenkommission abwarten zu wollen. Unterdessen bereitete sich das gesamte Land auf die Europameisterschaft vor.
Exakt 14 Tage nach der Bekanntgabe meiner Suspendierung gab es dann eine Pressekonferenz bei der neben der Expertenrunde und dem Präsidenten auch ich anwesend war. Wie vom Präsidenten und den anerkannten Fußballexperten im Land erwartet wurde ich von jeglichem Verdacht frei gesprochen. Man konnte klar nachweisen, dass Chesnovskiy, Vulpescu und die anderen möglichen Ersatztormänner verletzt waren und es ein extremes Riskio dargestellt hätte sie einzusetzen. Und auch einen 15jährigen oder jüngeren Ersatztormann zu nominieren wäre aus ihrer Sicht nicht förderlich gewesen. Insgesamt kamen sie zu dem Schluss, dass man kaum anderes hätte handeln können und die Verletzung von Silviu Lung jr., so schlimm sie auch ist, einfach Pech gewesen ist. Umgehend wurde ich von Silvian Cristescu im Amt bestätigt und mit der Vorbereitung auf die nächste Saison betraut. Die Vorbereitungen finden allesamt in Luxemburg statt um einwenig Abstand von der Pressemeute in Rumänien zu finden. Zudem können wir dorthin mit dem Bus durch Österreich fahren und Roman bei der Entzugsklinik abliefern.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum11.jpg)
-
Internationale Ergebnisse und Auszeichnungen
UEFA Cup: AS Rom – Inter Mailand 1:3
Champions League: Chelsea London – Juventus Turin 4:2
Meister in Rumänien: Poli AEK
Cupa Romaniei: Poli AEK – Craiova 7:4
Torschützenkönig Divizia A: Claudio Nicolescu (Dynamo, 27 Tore)
Trainer des Jahres Divizia A: Cosmin Olãroiu (Poli AEK)-> ich werde zweiter
Fußballer des Jahres Divizia A: Gabriel Caramarin (Poli AEK)
Vorlagenkönig Divizia A: Ionut Bodgan Peres (Poli AEK)
Spieler in der Elf des Jahres der Divizia A: Willian Banegas, und die Ex-Spieler Mihai Dina und Mircea Bornescu;
Talent des Jahres der Divizia A: Marius Neculai (Brasov)
Spieler der Fans des Jahres: Daniel Orac
Mannschaftsrückblick
Tor:
Mircea Bornescu (Einsätze: 10, 4x zu Null, Notenschnitt: 6,90)
Silviu Lung jr. (Einsätze: 7, 2x zu Null, Notenschnitt: 6,71)
Pavel Chesnovskiy (Einsätze: 22, 9x zu Null, Notenschnitt: 7,18)
Dragos Vulpescu (Einsat: 1, 1x zu Null, Notenschnitt: 6,00)
Nach dem Verkauf von Bornescu hatte sich Chesnovskiy die Nr. 1 Position im Team wieder erkämpft. Seine Leistung entsprach genau den Erwartungen und konnte locker an jene Leistungen in der vergangenen Saison anschließen. Jedoch zeigt sich, dass er sein Potential, das er nach oben hin noch hat, zuwenig ausschöpfte. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird er jedoch die Nr. 1 im Team bleiben. Lung jr. hat ebenfalls die erwartete Leistung gebracht. Er konnte sich sogar einwenig steigern, aber an Chesnovskiy gab es kein vorbeikommen. Dennoch brachten ihn seine wenige Einsätze wieder zurück ins U19 Nationalteam, wo er ebenfalls ansprechende Leistungen zeigte. Wenige Möglichkeiten für einen Einsatz bekam Vulpescu. Einmal durfte er spielen und behielt gleich seinen Kasten sauber. Zumehr Einsätzen wird er wahrscheinlich auch nächste Saison nicht kommen.
Abwehr:
Dorel Stoica (Einsätze: 29 [2], 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,10)
Sasa Cilinsek (Einsätze: 15, Notenschnitt: 6,60)
Ionut Mindra (Einsätze: 26 [1], 1 Tor, 5 Vorlagen, Notenschnitt: 7,04)
Paul Curteanu (Einsätze: 18, 3 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7,28)
Paolo de la Haza (Einsätze: 13 [4], 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Stefãnel Rãzvan Farmache (Einsätze: 23 [6], 5 Vorlagen, Notenschnitt: 7,10)
Bojan Sljivancanin (Einsätze: 35 [1], 1 Tor, Notenschnitt: 6,94)
Dragos Stavaru (Einsätze: 12 [4], Notenschnitt: 6,69)
Nach einigen Abgängen im Vorfeld der Saison und den gezeigten Schwächen im Herbst rechnete man mit dem Schlimmsten im Frühjahr. Dennoch hat sich die Abwehr wacker geschlagen. Vor allem Stoica und Mindra konnte nach einem Jahr Aklimatisation in der Divizia A ihre Leistungen wird nach oben schrauben. Zusammen mit der Leistungssteigerung von Farmache konnte man die Abwehr einigermaßen stabil halten. Überraschend hatte sich Curteanu im Herbst einen Platz auf der linken Seite erobern können, den er eben im Frühjahr an Mindra wieder verlor. Er wird aufgrund seiner Formschwankungen wohl die Mannschaft verlassen. Sljivancanin zeigte als Neuling ansprechende Leistungen, muss sich jedoch weiter steigern, wenn er seinen Stammplatz behalten will. Sein Landsmann Cilinsek zeigte sich in diesem Jahr in keiner guten Form. Hinzu kamen immer wieder Verletzungen, so dass er zeitweilig von Stavaru ersetzt wurde. Stavaru war letzte Saison verliehen gewesen und kam gegen Ende der Saison zu vermehrten Einsätzen. Hier muss sich jedoch zeigen, ob mit ihm längerfristig geplant werden kann.
Keinen Platz im nächstjährigen Kader sollte eigentlich Paolo de la Haza haben. Vom Können her ein großartiger Verteidiger. Allerdings zeigt er zuwenig, da er vielfach bekundete nicht mit der rumänischen Spielweise klar zu kommen. Ganz klar zeigte sich, dass hier in der Abwehr, trotz guter Leistungen, etwas unternommen werden muss. De la Haza ist instabil und auch die anderen Abwehrspieler wirkten in der einen oder anderen Situation nicht immer sattelfest. Ein oder zwei Ergänzungen wird es daher in diesem Bereich geben.
Mittelfeld:
Mihai Dina (Einsätze: 15 [1], 6 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,25)
Daniel Mihai (Einsätze: 12, Notenschnitt: 7,25)
Cristian Suru (Einsätze: 18 [1], 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7,32)
Cristian Daminutã (Einsätze: 5 [3], Notenschnitt: 7,25)
Robert Sãceanu (Einsätze: 5 [7], 1 Tor, 5 Vorlagen, Notenschnitt: 6,67)
Lucian Turcu (Einsätze: 12 [8], 3 Tore, 6 Vorlagen, Notenschnitt: 6,85)
Rãzvan Fritea (Einsätze: 39 [1], 9 Tore, 10 Vorlagen, Notenschnitt: 7,28)
Willian Banegas (Einsätze: 30, 8 Tore, 8 Vorlagen, Notenschnitt: 7,30)
Mircea Negru (Einsätze: 3 [19], 6 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,73)
Andrei Ionescu (Einsätze: 17 [5], 3 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 7,23)
Ovidiu Stînga (Einsätze: 3 [3], 1 Vorlage, Notenschnitt: 7,00)
Vor der Winterpause war man im Mittelfeld sicher exzellent besetzt. Mihai Dina sorgte für die offensiven Akzente und Daniel Mihai für die Defensiven. Beide zeigten mit ihren großen Leistungen auf und die Großklubs warben so heftig um sie, dass sie letztlich nicht dazu zu bewegen waren weiter für Craiova zu spielen. Während Mihai Dina dank des perfekten Umfeldes bei Steaua weiterhin auf dem sehr guten Niveau spielt, fiel die Leistung von Daniel Mihai zurück. Er konnte bei Poli Iasi nicht den erhofften Staubsauger vor der Abwehr spielen, wie noch bei uns.
Seine Position wurde schließlich immer mehr von Suru übernommen. Der 21jährige überzeugte mit einer grundsoliden Leistung, die er mit einem Tor verdient krönte. Dieser Leistung stand sein Ersatz Daminutã um nichts nach. Dennoch kam er nicht so häufig zum Einsatz. Der offensive Freigeist Mihai Dina wurde zur Überraschung vieler nicht durch einen Einkauf ersetzt. Vielmehr setzte man auf Andrei Ionescu, der zwar eine Leistungssteigerung vollbrachte, aber Dina nicht gleichwertig ersetzen konnte. Die Neuzugänge vor der Saison brachten es in dieser Saison zu einigen guten Einsätzen. Jedoch spielten sie meist unauffällig auf ihren Positionen. Turcu war dabei der bessere Vorlagengeber und Negru war ein guter Joker, wie seine 6 Tore zeigen.
Angeführt wurde das Mittelfeld jedoch wie schon in den Jahren zuvor von Kapitän Fritea. Dieser zeigte einmal mehr, warum er ein Kandidat für das Nationalteam sein kann. 9 Tore und 10 Vorlagen sind nicht nur bei Craiova top. Dennoch ist er wahrscheinlich einer der meistunterschätzten Spieler Rumäniens, da wie in der Vergangenheit kaum Interesse an einer Abwerbung zu erkennen war. Deshalb wird es sicherlich leicht fallen ihn längerfristig an den Verein zu binden. Weiters zeigte auch der bolivianische Teamspieler Banegas ansprechende Leistungen für Craiova. Allerdings wollte er schon Mitte der Saison den Verein verlassen und wechselt nun definitiv nach Griechenland.
Er wird sicherlich eine große Lücke hinterlassen, wie schon der Abgang von Mihai Dina in der Winterpause. Daher werden nun einige Transfers im Mittelfeld fällig. Zum einen benötigt man nun einen Spielermacher, an dem sich Ionescu aufrichten kann. Zum anderen werden auch Spieler an den Flanken gesucht. Fritea verspürte in dieser Saison kaum Druck von der Bank und vollbrachte dennoch seine guten Leistungen. Und auf der rechten Außenbahn wird vor allem durch den Abgang von Banegas eine Lücke entstehen, die Turcu oder Sãceanu wohl kaum schließen werden können.
Angriff:
Daniel Orac (Einsätze: 33 [7], 23 Tore, 6 Vorlagen, Notenschnitt: 7,18)
Ovidiu Stoianof (Einsätze: 2 [8], 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,50)
Sergiy Levchenko (Einsätze: 25 [9], 10 Tore, 10 Vorlagen, Notenschnitt: 7,06)
Gabriel Apetrei (Einsätze: 4 [11], 2Tore, Notenschnitt: 6,40) -
Ionut Costinel Mazilu (Einsätze: 18 [4], 11 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,27)
Ion Stroescu (Einsätze: 3 [6], 2 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 6,67)
Ovidiu Patrascu (Einsätze: 1 [9], 3 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,90)
Freeborn Itejere (Einsätze: 1 [6], 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,43)
Der Mann der Saison bis zu seiner Verletzung war sicherlich Mazilu. Mit 11 Toren war er auf dem besten Wege interner Torschützenkönig zu werden, bis ihn eine schwere Verletzung stoppte. Dass wir danach dennoch nicht untergingen, verdankten wir zwei weiteren Stürmern, die hervorragende Leistungen abliefert. An erster Stelle sei Daniel Orac genannt. Mit 23 Toren in 40 Spielen in dieser Saison zeigte er, dass er einen Stammplatz absolut verdient hat. Aber auch der mannschaftsdienlichere Levchenko meldete mit 10 Toren und ebensovielen Vorlagen seinen Anspruch an einem Stammplatz an. Mazilu, Orac und Levchenko werden auch in der kommenden Saison um einen Stammplatz rittern. Dahinter sieht es leider etwas dünn aus. Apetrei konnte wieder nicht überzeugen und wird das Team im Sommer verlassen. Stroescu, Itejere und Stoianof werden dasselbe Schicksal erleiden. Talent Patrascu wird nun die Nr. 4 im Angriff werden. Da Negru ebenfalls als Stürmer eingesetzt werden kann, besteht also kein akuter Handlungsbedarf. Sollte sich die Gelegenheit ergeben einen guten Stürmer an den Land ziehen zu können, werden wir dennoch zuschlagen.
Mannschaftsrückblick Reserve
Tor:
Dragos Vulpescu (Einsätze: 35, 2x zu Null, Notenschnitt: 6,34)
Cristian Diaconescu (Einsätze: 15, 6x zu Null, Notenschnitt: 6,47)
Marko Stefanovic (Einsätze: 6, Notenschnitt: 6,33)
Heuer gab es in diesem Bereich etwas mehr Rotation. Nichts desto Trotz blieb Vulpescu in der Reserve die absolute Nr. 1. Weder Diaconescu, noch Stefanovic konnten in ihrer ersten vollwertigen Saison zeigen was sie wirklich drauf haben. Im Grunde haben jedoch alle drei Torhüter kaum Chancen auf einen Stammplatz in der 1. Mannschaft. Einzig Vulpescu könnte zu gelegentlichen Einsätzen kommen.
Abwehr:
Florin Tîrcã (Einsätze: 20, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,97)
Paolo de la Haza (Einsätze: 13 [4, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Anatoly Pivnenko (kein Einsatz)
Catalin Virlan (Einsätze: 24 [2], 2 Tore, Notenschnitt: 6,88)
Alin Vajda (Einsätze: 42, Notenschnitt: 6,72)
Cristian Becali (Einsätze: 42, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,86)
Cosmin Patrasuc (Einsätze: 3, Notenschnitt: 6,67)
Goran Vukovic (Einsätze: 3, Notenschnitt: 6,67) ------
Gabor Beko (Einsätze: 34, 4 Tore, 6 Vorlagen, Notenschnitt: 7,06)
Tîrcã spielte bis zu seinem Verkauf solide, aber er kam wie eigentlich alle Spieler in der Abwehr nicht für einen Platz in der Kampfmannschaft in Frage. Einzig Beko, der wieder sehr gute Leistungen zeigte, kann nächste Saison mit Einsätzen in eben dieser rechen. Den größten Leistungsabfall hatte sicher Vukuvic, der um 30 Spiele weniger bestritt als in der Vorsaison. Wohl keinen Vertrag wird Pivnenko erhalten, nachdem er in zwei Saisonen kein Spiel für die Reserve bestritten hat.
Mittelfeld:
Giorge Ciobanu (Einsätze: 4, Notenschnitt: 6,50)
Cristian Suru (Einsätze: 26, 6 Tore, Notenschnitt: 7,46)
Cristian Daminutã (Einsätze: 9, 1 Tor, Notenschnitt: 7,11)
Lucian Turcu (Einsätze: 20, 2 Tore, Notenschnitt: 6,80)
Dragos Firtulescu (Einsätze: 42 [9], 9 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,76)
Marius Boterez (Einsätze: 29, 9 Vorlagen, Notenschnitt: 7,41)
Mircea Suleap (Einsätze: 29, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,86)
Stefan Barboianu (keine Einsätze)
Rãzvan Munteanu (keine Einsätze)
Alexandru Ignat (Einsätze: 42, 4 Tore, 24 Vorlagen, Notenschnitt: 7,21)
Bodgan Straut (Einsätze: 34, 11 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7,12)
Marius Argintaru (keine Einsätze)
Andrei Cãlin (keine Einsätze)
Andriy Yatsenko (Einsätze: 3, Notenschnitt: 5,00)
Stelica Stemat (Einsätze: 14, 3 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Herausragende Spieler im Mittelfeld waren Firtulescu, Boterez, Ignat und Straut. Firtulescu und Straut werden beide damit belohnt, dass sie ab sofort in der Kampfmannschaft mittrainieren werden und dort mehr Einsätze bekommen werden. Für Boterez, aber insbesondere für Ignat (16 J.) scheint die Kampfmannschaft vielleicht noch zu früh zu kommen. Daher werden sie weiterhin in der Reserve bleiben. Für Barboianu und Argintaru bedeutete diese Saison einen absoluten Rückschritt, bestritten sie doch überhaupt kein Spiel mehr. Daher stehen hier die Zeichen auf Abschied. Die restlichen Spieler fielen nicht weiter auf und werden wohl kaum Chancen auf einen Einsatz in der Kampfmannschaft in naher Zukunft haben; wobei der Abgang von Ciobanu sicherlich ob seiner schlechten Leistung gerechtfertigt war. Suru, Daminutã und Turcu haben sich ihren Platz in der Kampfmannschaft schon im Winter erkämpft, so dass sie im Frühjahr nicht mehr für die Reserve aufgelaufen waren.
Angriff:
Marian Nicoloff (Einsätze: 15, 1 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 6,40)
Freeborn Itejere (Einsätze: 19, 15 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,53)
Marian Oprea (Einsätze: 10, 6 Tore, Notenschnitt: 7:00)
Ion Stroescu (Einsätze: 30, 8 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 6,93)
Ovidiu Patrascu (Einsätze: 24, 16 Tore, Notenschnitt: 7,17)
Nicoloff wollte im Winter den Verein verlassen, so dass man ihm keine Steine in den Weg gelegt hatte. Zudem war sein Leistungsabfall eklatant. Einzig Patrascu brachte in der Reserve ansprechende Leistungen. Dies wurde im Meisterschaftsfinish mit einigen Einsätzen belohnt und in der nächsten Saison wird er regelmäßig zum Kader gehören. Die restlichen Spieler werden hier wahrscheinich abgegeben werden.
Leihspieler:
Cosmin Gangioveanu (Einsätze: 14 [1], 1 Tor, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 6,67) spielte bei Lupeni
Ovidiu Dananae (Einsätze: 9 [5], 1 Tor, Notenschnitt: 6,43) spielte bei Universitatea Cluj
-
Hi Mike,
Immer wieder eine Freude zu sehen mit wieviel Liebe du deine Story beschreibst, also so detailiert wie nur möglich. Macht Spass, dich zu lesen, auch wenn Rumänien nicht wirklich die Augen auf sich bringt.
Du hattest dann doch noch mächtig schwitzen müssen beim Präsidenten, bei dem du ein Stein im Brett hast. Allerdings muss etwas gegen Schluckspecht Roman unternommen werden um ihn dauerhaft fern zu halten. Hast du schon versucht ihn an Poli AEK zu verkaufen? ;D
Freut mich besonders dass du mit deiner Truppe nach Luxemburg kommst, ich bin mir sicher dass man sich dort sieht. :D
Nun also wünsche ich dir ein glückliches Händchen bei deinen Neu-einkäufe, besonders in der Innen-Verteidigung und im offensiven Mittelfeld, der Rest wird sich anpassen.
Ciao,
Modem
-
@Modemfearer: Also das mit dem Verkauf von Roman an Poli AEK wird wohl nichts werden. Der hat da noch eine weitere Vertragsklausel, die so etwas generell verhindert. Und außerdem kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die ihn haben wollen. ;) Mal sehen ob alle Einkäufe einschlagen werden. Probiert habe ich alles, aber gekommen sind leider nicht immer jene Spieler, die ich haben wollte. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass wir vorne mitmischen werden.
Saison IV bei den Löwen
Die zweiwöchige Suspendierung ließ ich nicht ungenutzt verstreichen. Immerhin sollten heuer unsere ersten Auftritte im UEFA-Cup erfolgen. Daher intensivierte ich die Gespräche mit Ferenc und meinen anderen Betreuern. Und ja, auch Roman war mit von der Partie. Die Verhandlungen mit einigen Spielern verliefen zäh. Vor allem aufgrund meiner Suspendierung sprang doch der eine oder andere Spieler ab. Allerdings gelang es uns trotzdem eine schlagkräftige Truppe aufzustellen, auch wenn ich mir doch noch den einen oder anderen Spieler gewünscht hätte.
Während den Verhandlungen mit Neuverpflichtungen gab es auch eine Sichtung unseres Nachwuchs. Immerhin sollten einige Nachwuchsspieler in dieser Saison erstmals in der Reserve auflaufen. Insgesamt konnten folgende Nachwuchsspieler überzeugen und wechseln mit sofortiger Wirkung von der Akademie in Richtung Reserve:
Dmitriy Volkov (15 J., MZ): Nationalität Weißrussland, sowie Rumänien
Yuriy Beloshapka (16 J., V RZ): Nationalität Ukraine, sowie Rumänien; dieser wird als großes Talent gehandelt
Constantin Radu (16 J., MR): überzeugt durch starke physische Werte
Rade Milojevic (15 J., VR): Nationalität Serbien und Montenegro, sowie Rumänien
Viorel Neagu (16 J., VR): technisch versierter Außenverteidiger
Constantin Ion (16 J., ML)
Ion Cãlin (15 J., Libero): zukünftiger Abwehrchef ?
Valentin Badea (15 J., ML): zeigt gute technische und physische Ansätze
Mihai Oltean (15 J., MR)
Sorin Ardelan (16 J., V LZ)
Dusan Stankovic (16 J., V LZ): Nationalität Serbien und Montenegro, sowie Rumänien
Cristian Ionescu (15 J., TJ)
Mihai Rusu (15 J., MZ)
Marius Dobre (15 J., MZ)
László Mészáros (15 J., V / DML): Nationalität Ungarn, sowie Rumänien; hat sehr gute technische Ansätze
Nenad Miletic (16 J., TJ): Nationalität Kroatien, sowie Rumänien
Rumen Dimitrov (16 J., OM RZ): Nationalität Rumänien, sowie Bulgarien; könnte in zwei bis drei Jahren der gesuchte Spielmacher sein;
Trotz des Erreichens des Cupfinales und der Teilnahme am UEFA Cup konnten nicht alle Spieler gehalten werden. Daher verzeichneten wir folgende Abgänge:
Ovidiu Dananae für € 9.000,-- zu FC Botosani
Paul Curteanu für € 1.000,-- zu Petrolul
Ionut Mindra für € 24.000,-- zu CFR Cluj
Willian Banegas für € 1.600.000,-- zu AEK Athen
Ion Stroescu für € 40.000,-- zu Satu-Mare
Ovidiu Stoianof für € 35.000,-- zu Altay
Sasa Cilinsek für € 190.000,-- zu CFR Cluj
Freeborn Itejere noch ohne Verein
Anatoly Pivnenko noch ohne Verein
Paolo de la Haza ablösefrei zu Ferro
Gabriel Apetrei ablösefrei zu Altay
Bis auf Banegas und Cilinsek sind eigentlich sämtliche Spieler abgegeben worden mit denen nicht unmittelbar geplant wurde. Der eine oder andere Abgang hätte noch sein können, doch letzten Endes sind diese Spieler dann doch geblieben um eine breite Basis sicher zu stellen. Cilinsek musste vor allem gehen, da wir in der Verteidigung einen Legionär geholt haben, der seine Position besser spielt, so dass er uns schon nach zwei Jahren wieder verlassen musste. Bangeas sollte gehalten werden, wollte jedoch nicht bleiben, so dass die 1,6 Mil. ein fairer Preis sind. Alle Abgänge konnten adäquat ersetzt werden.
Neuzugänge:
Edin Mujezinovic (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler18.jpg) (17 J., TJ, BIH) kam für € 2.000,-- von NK Iskra Bugojno. Er konnte die Scouts durch seine hohen technischen Fertigkeiten überzeugen. Zudem bewies er einen guten Zug zum Tor. Vor allem aufgrund seines Talentes beschlossen wir ihn für diesen Preise zu verpflichten. Insgesamt könnte er in einigen Jahren eine Alternative zu Mazilu, Orac und Levchenko darstellen. Jedoch wird er zunächst in der Reserve eingesetzt um so Spielpraxis zu erhalten.
Alin Drãgan (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler19.jpg) (20 J., V / ML) kam für € 45.000,-- von Arad aus der Divizia B1. Dort konnte er in der Verteidigung wesentliche Akzente setzen und empfahl sich so zahlreichen Scouts. Aufgrund unserer Schwäche bei linken Verteidigern beschlossen wir ihn in unser Team aufzunehmen. Zumal er im Defensivverhalten sehr gute Ansätze zeigt und auch sicher in der Ballannahme ist. Ob er das Zeug zu einem Topverteidiger in Rumänien hat, wird zwar von einigen Scouts bezweifelt, allerdings stellte er im Moment sicher eine der besseren Alternativen auf dem Markt dar. Grundsätzlich sind wir davon überzeugt, dass er sich hier in Craiova beweisen kann.
Alexandru Terciu (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler23.jpg) (21 J., TJ) kam für € 45.000,-- von Rapid Bukarest. Letzte Saison war er ohne ein Spiel für Rapid Bukarest bestritten zu haben an Dacia verliehen worden. Dort konnte er bei durchaus ansprechenden Leistungen 3 Tore erzielen. Damit hatte er sich in die Notizbücher unserer Scouts gespielt. Zwar bestand im Angriff kein unmittelbarer Handlungsbedarf, doch bot sich hier die Möglichkeit ein Talent an Land zu ziehen. Für Terciu ist Craiova nun die sechste Profistation in drei Jahren. Dass er darauf hofft nun einmal für längere Zeit bei einem Verein bleiben zu können zeigt auch, dass er einen 4-Jahres-Vertrag unterschrieben hat. Sollte er in der Vorbereitung gute Leistungen zeigen, könnte er sogar beim Auftakt von Beginn an mit dabei sein.
Cristian Ionut Sãpunaru (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler22.jpg) (24 J., VZ / TJ) kam für € 12.000,-- von Dynamo Bukarest. Sãpunaru war in den letzten beiden Saisonen an Arges Pitesti verliehen gewesen; wo der vielseitige Verteidiger hauptsächlich als Stürmer aufgeboten worden war. Auf dieser Position schlug er sich mit 7 Saisontreffern gar nicht so schlecht. Wir holten ihn jedoch für die Position des Innenverteidigers. Dort konnte er in den wenigen Spielen auf dieser Position in der letzten Saison vor allem durch sein gutes Stellungsspiel und seine Kopfballstärke überzeugen. Neben einem weiteren defensiven Neuzugang soll er mithelfen für eine stabile und verlässliche Innenverteidigung zu sorgen. Daher sind die Erwartungen in ihn nicht gerade klein. Vor allem die Fans und die Fangruppe Craiova Maxima begrüßten seine Verpflichtung.
Eugene Bredun (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler21.jpg) (25 J., V RLZ/DM, 8x U21, Ukraine) kam für € 325.000,-- von Amkar Perm aus Russland. Mit ihm so hoffen wir endlich den Abwehrspieler gefunden zu haben, der hinten dicht machen kann. Bei Amkar war er zuletzt nicht mehr erwünscht, so dass wir ihn letztlich für diesen Preis verpflichten konnten. Wenngleich wieder kritische Stimmen laut wurden, dass er zu teuer und trainingsfoul sei. Allerdings bestach er eher mit einer exzellenten Ballbeherrschung und einer guten Antizipation von Spielsituationen. Gerade diese Qualitäten fehlten unserer Verteidigung in der letzten Saison. Dass er zudem im erweiterten ukrainischen Teamkader steht und er somit Spielpraxis benötigt hat letztlich den Ausschlag geben, dass er zu uns gewechselt ist.
Darko Markovic (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler20.jpg) (21 J, OM RZ, Serbien und Montenegro) kam für € 825.000,-- von FK Zeta Gulobovci. Er ist eindeutig eine Investition in die Zukunft und gleichzeitig der letzte und teuerste Transfer für die kommende Saison. Eigentlich sollte ein gestandener Spielmacher den Winterabgang Mihai Dina und den Sommertransfer von Willian Banegas vergessen machen. Doch ein richtiger, vollwertig ausgelernter Spielmacher wollte nicht zu Craiova wechseln. Obwohl das Geld dazu vorhanden gewesen wäre. Markovic überzeugte dahingegen mit seiner ruhigen Art und seinem absolut vorhandenen Zug zum Tor. So trug er in der abgelaufenen Saison mit seinen 12 Toren nicht unwesentlich zum Aufstieg seines Vereins bei. Dabei agierte er oftmals auch als hängende Spitze und bewies hierbei eine gute Spielverständnis. Jedoch weist sein Defensivverhalten einige Mängel auf. Hier muss er sich noch sehr steigern. Zum Beginn der Saison wird er wahrscheinlich mit Ionescu um einen Platz in der Stammelf kämpfen. Im Moment wird er eher auf der Bank platz nehmen, da ihm allgemein kein Stammplatz zugetraut wird. Trotz seiner Verpflichtung fehlt der Mannschaft weiterhin ein richtiger Spielmacher, der vielleicht gar erst in der Winterpause kommen wird.
-
Mit dem Abschluss der Transfers konnte es endlich in die Vorbereitung gehen. Wie schon in der Winterpause, konnte auch in der Sommerpause ein wahrer Fan den Ort unseres Trainingslagers vorschlagen. Der Gewinner dieses Ausschreibens war Modemfearer, der von Luxemburg aus die Geschicke vom FC Universitatea Craiova mitverfolgt. Daher war es fast klar, dass wir unser Vorbereitungscamp in diesem Sommer in dem kleinen Land in der Nähe von Frankreich, Deutschland, Belgien und den Niederlanden machen werden.
Und tatsächlich wählte er Luxemburg aus. Nachdem bekanntlich unser Flug nach Mexiko im Winter zu einer kleinen bis mittleren Katastrophe geworden war, entschieden wir uns dieses Mal auf den Bus zurück zu greifen.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Bild07.jpg)
Bustouren durch Europa mit Unterstützung des Löwen
(mit freundlicher Genehmigung von www.craiova-maxima.ro (http://www.craiova-maxima.ro))
Stundenlanges fahren mit dem Bus durch halb Europa stand uns somit bevor. Hier würde sich sofort zeigen, ob die neuen Spieler sich gut in den alten Kader integrieren können. Durch Reden kommen die Menschen zusammen, lautet ein altes Sprichwort. So sollte es daher auch auf dieser Busreise nach Luxemburg sein. Alle Spieler waren bei der Abreise rechtzeitig an Bord und auch einige treue Fans unserer Fangruppe
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Maxima.jpg)
mit freundlicher Genehmigung von www.craiova-maxima.ro (http://www.craiova-maxima.ro)
begleiteten uns auf dieser Fahrt in einem zweiten, extra gecharterten Bus. Neben Fans uns Spielern war allerdings auch Roman mit im Bus. In seiner kleinen „Handtasche“ oder - wie es Marcel Prawy immer gehandhabt hatte - in seinem kleinen Plastiksackerl schleppte er unüberhörbar einige seiner kleinen Wodkaflaschen und einige Jägermeister mit in den Bus. Unter den restlichen Betreuern herrschte darüber natürlich betretenes Schweigen. Dennoch hatten mein Co Ferenc und ich schon einen Plan. Nicht umsonst wollten wir einen kleinen Aufenthalt in Wien machen. Dort gibt es in Kalksburg Europas größte Entzugsklinik, wo sich Österreicher und das Who is Who Europas des Öfteren ein Stelldichein geben. Wenn alles so verläuft, wie Ferenc und ich das geplant haben, stand Roman somit ein Entzug in Wien bevor ...
-
In Wien angekommen ging es für die Spieler zunächst auf den Prater. Anschließend konnten bzw. mussten sie das normale Programm an Sehenswürdigkeiten herunterspulen, wie dies jeder normale Tourist ebenfalls machen würde. In der Zwischenzeit hatten Ferenc und ich ein härteres Programm zu absolvieren. Die Einweisung von Roman in den Entzug von Kalksburg stand auf dem Plan, den wir uns gemacht hatten. Leider ist es nicht so einfach, wie auf den ersten Blick gedacht. Denn das Genesungsheim Kalksburg akzeptiert nur einen Langzeitentzug, der auf Freiwilligkeit beruht.
Und Freiwilligkeit ist bei einer sanften Überredung zumindest am Anfang nicht gegeben. Zumal Roman seine Probleme nicht einsehen wollte. Diese Probleme, die uns im Ligaalltag schon einige größere und gröbere Probleme verursacht haben. Ich erinnere mich dabei nur ungern an sein erstes Spiel auf der Betreuerbank, wo auf das Spielfeld stürmte um dem Schiedsrichter ... Ich will gar nicht daran denken. Es ist eine ungute Situation. Daher setzten wir uns nun in einem Heurigenlokal zusammen und versuchten Roman mit sanftem Druck zu überreden, dass es das Beste für ihn sei einen Entzug zu machen.
Wie zu erwarten stritt er sämtliche Probleme ab. Er habe doch kein Alkoholproblem. Er könne jederzeit mit dem Trinken aufhören, wenn es ihm beliebe. Und überhaupt was können ihm Ärzte schon erzählen, was er nicht sowieso schon weiß. Kein Programm der Welt könne ein Problem aus der Welt schaffen, welches nicht existiere. Natürlich müsse auch er zugeben, dass es in der Vergangenheit – vor allem im Ligaalltag – einige Missverständnisse gegeben hat. Er habe nicht bewusst provozieren wollen. Aber er wollte keinem Schaden zufügen.
Gerade aus diesen Gründen redeten Ferenc und ich mit Engelszungen auf Roman ein. Ein Gespräch, wie ein sich ziehender Kaugummi, entwickelte sich. Und ein Ende war überhaupt nicht abzusehen. Dabei näherte sich zugleich das Touristenprogramm der Spieler dem Ende und ich konnte immer noch keinen Erfolg, in der Einweisung von Roman in das Genesungsheim Kalksburg, vorweisen. Doch plötzlich schien er einzulenken. Er wolle sich diese Entzugsklinik einmal ansehen. Zumal ein offener Entzug auch etwas Verlockendes hätte.
Damit er es sich nicht anders überlegt, schritten wir zur Tat und machten uns auf den Weg zur Entzugsklinik. Dort angekommen, sah Roman sofort das Café Kalksburg. So schnell konnten wir gar nicht reagieren und Roman war in dem Café. Eine kleine Rauchwolke schlug uns entgegen. Eine Theke mit dunklem Teakholz verkleidet. Mehrere schwarze, runde Tische. Darauf kleine rosarote Tischdeckchen mit Spitzen. Einen Flipperautomaten und einige Gäste konnte man auf den ersten Blick erkennen. Und was für Roman besonders wichtig war. Es gab auch Alkohol. Zufrieden grinste er. Der Mann hinter der Theke grinste ebenfalls wissend, sagte aber kein Wort. Roman drehte sich um und sagte: „Nun können wir uns euer Genesungsheim ansehen. Hier habe ich alles Wesentliche gesehen.“
Da unser Gespräch schon zu lange gedauert hatte, wurden wir nicht mehr erwartet. Dennoch fand sich DDr. Jelinek ein um uns die Vorzöge dieser Anstalt zu erläutern. Er begann mit einem geschichtlichen Exkurs zum Genesungsheim Kalksburg und zum Alkoholismus. Dabei hört man viel was man eigentlich gar nicht wissen will. Oder will jemand wissen, dass Alkoholismus seit den 1960er Jahren eine offiziell anerkannte Krankheit ist? Wichtig war, dass ein Alkoholentzug hier etwa 8 Wochen dauert – die meisten jedoch länger bleiben müssen – und es für die Patienten einen geregelten Tagesablauf gibt. DDr. Jelinek meinte, dass der eigentliche Entzug jedoch erst beginne, wenn der Patient die Klinik verlasse. Auf unserem Weg durch die Entzugsklinik sahen wir nur wenige Patienten. Dies ließ sich dadurch erklären, dass die meisten in den Parkanlagen spazieren gingen, oder auf der Minigolfanlage Minigolf spielten oder sich bei einem gemeinsamen Tennismatch duellierten. Wichtig schien auch die Trennung von Männern und Frauen!
Was letztlich den Ausschlag gab, warum Roman sich entschloss diesen Entzug zu vollziehen, wird wohl nie ganz zu klären sein. Außer er spricht darüber. Mitten im Gespräch mit DDr. Jelinek meinte er, dass er es probieren möchte. Wir gingen sofort zur Aufnahme wo er die Papiere unterschrieb und sofort von einem Pfleger zu einem Zimmer geführt wurde. Mit dieser freiwilligen Einweisung waren wir nun den Auflagen der rumänischen Fußballliga nachgekommen. Jetzt brauchen wir nur noch Glück und die Behandlung wirkt.
-
Mit der „Einweisung“ von Roman in die Entzugsklinik ging auch der Aufenthalt von unserer Mannschaft in Wien zu Ende. Unsere Reise ging über München, dort besuchten wir ein Trainingsspiel des FC Bayern, weiter nach Luxemburg. Eines muss man gleich vorne weg anmerken. Luxemburg ist keine Fußball Großmacht. Allerdings haben sie aufgrund einer finanzstarken Wirtschaft es nicht unbedingt nötig sich dem erstbesten anzubiedern. Daher wurden erstaunlicher Weise einige Freundschaftsspielansuchen abgelehnt. Da hätten die Luxemburger einmal eine Chance sich zu verbessern und lehnen einfach ab. Aber sei es drum, unser Gastgeber Modemfearer kümmert sich letztlich um das Zustandekommen einiger Testspiele. Unser Programm konnte sich daher sehen lassen:
• AS Jeunesse Esch
• SV Eintracht Trier 05
• FC Metz
• FC Brügge
• F91 Düdelingen
• CS Grevenmacher
Mit Brügge und Metz haben wir zwei sehr starke Gegner in der Vorbereitung erhalten. Das Training wurde schließlich unmittelbar nach unserer Ankunft in Luxemburg angekommen. So wie schon in der Winterpause konnte bzw. musste sich unser Gewinner des Preisausschreibens am Training beteiligen. Jedoch ist Modemfearer schon ein etwas älteres Semester, so dass ihm die Anstrengungen des Profifußballs nicht so leicht gefallen ist, wie den Profis meiner Mannschaft. Wäre es anderes herum gewesen, hätte ich nicht gezögert ihn unter Vertrag zu nehmen. Trotzdem konnte er uns bei einem Ausflug auch zeigen wie stark Luxemburger wirklich sein können, wenn sie wollen.
(http://www.pixelio.de/data/media/25/Brckenpark_Mngsten_008.jpg)
Quelle: www.pixelio.de
Ohne große Anstrengung haben diese beiden Kinder einen Felsbrocken in die Luft gehoben, dass wir nur mehr Staunen konnten. Einige der Spieler versuchten dann selbst diesen Felsbrocken zu stemmen, aber es gelang nicht. Hinter das Geheimnis, warum diese beiden Jungs so stark seien, kamen wir nicht. Allerdings gab es eine versteckte Andeutung, die irgendwie auf Asterix und Obelix bezug nahm.
Mit dem ersten Testspiel gegen einen Luxemburgischen Verein am 3. Tag unseres Aufenthalts begann unsere kleine Testspielserie. AS Jeunesse konnte dank zweier früher Treffer von Mujezinovic und Patrascu mit 2:0 besiegt werden. Allerdings war die Partie nach diesen Treffern in Minute 3 und 5 dermaßen fad und unansehnlich, dass sich sogar Jeunesse zumindest ein Unentschieden verdient hätte, weil wir gar so schlecht gespielt hatten.
In der nächsten Partie gegen Trier gingen wir dann völlig Baden. Zwei Mal konnten wir in Führung gehen. Markovic und Mazilu waren die Torschützen. Doch Trier kämpfte sich zurück und profitierte auch vom Ausschluss Sãpunarus. In der 87. Minute besorgte schließlich Thorsten Vogel per Elfmeter den verdienten 3:2 Sieg der Gastgeber. Dieser Sieg ging letztlich in Ordnung wir mussten leider bemerken, dass es für uns noch ein weiter Weg zu Ruhm und Ehre ist.
Der erste richtige Prüfstein kam schließlich mit der französischen Mannschaft FC Metz. Gespickt mit allen Stars trat Metz an und ließ kaum einen Zweifel wer heute den Platz als Sieger verlassen sollte. Jedoch klappte dies aus der Sicht Metzs trotz eines überragenden Hervé Tum nicht. Drei Mal konnte er den Ball hinter die Linie befördern. Sein Hattrick reichte nicht, da wir mit Toren von Orac, Patrascu und Fritea dagegen hielten. Das Unentschieden war verdient, da beide Mannschaften sich einem Offensivspektakel hingaben, wobei es keinerlei Vorteile für eine der Seiten gab.
Mit dem belgischen Spitzenverein FC Brügge sollte nun der stärkste Testspielgegner ante portas stehen. Was dann die Belgier am Platz zeigten war eines Spitzenvereins nicht würdig. Ein Ausschluss, 90 Minuten und fünf Tore später feierten uns wenige Fans, sowie Modemfearer frenetisch. Die Tore an diesem Nachmittag erzielten Mazilu, Levchenko (2x), Fritea und Terciu. Besonders erfreulich war sicher die Tatsache, dass nun endlich auch die Stürmer in Fahrt zu kommen schienen.
Vor etwa 4700 Zuschauern ging es langsam auf das Ende unseres Aufenthaltes in Luxemburg zu. Düdelingen präsentierte sich spielfreudig, aber eindeutig limitiert. So war es an uns guten Fußball zu zeigen. Dies gelang nur ansatzweise. Gewonnen haben wir dennoch dank Toren von Levchenko, Firtulescu und Stemat. In diesem Spiel zeigte unser junger Neuzugang für das offensive Mittelfeld Markovic, dass er mehr als nur ein Talent sein kann und sicher ein gewaltiges Versprechen für die Zukunft des Vereins ist.
Zum Abschluss unserer Testspielserie in Luxemburg kamen nochmals knapp 4000 Zuschauer zum Spiel gegen Grevenmacher. Und sie sahen ein hervorragend gelenktes Spiel von Darko Markovic. Mit seinen oft schon genialen Pässen zeigte er in diesem letzten Testspiel beinahe schon blindes Verständnis mit seinen Mitspielern. Die Tore schossen dennoch andere Spieler. So trugen sich Orac, Terciu und Sljivancanin in die Torschützenliste ein. Mit dieser guten Leistung verabschiedeten wir uns von den Fußballfans in Luxemburg.
Verschweigen möchte ich auch eine seltsame Nachricht von Roman aus seiner Entziehungsanstalt nicht. Folgendes E-Mail habe ich nach dem Sieg gegen Grevenmacher von ihm erhalten.
Betreff: Craiova Elfchen
Trocken
bin ich
heute sowie morgen
wegen des Aufenthalts hie
Niederlage
-
Divizia A Teamserie
Die Onlineausgabe der Zeitung Astazi (Bild) (http://www.astazi.ro/images/logo.gif) verfasst auch diese Saison wieder im Vorfeld des Saisonstarts eine Übersicht der Teams in der Divizia A. Sah man letzte Saison einen Zweikampf zwischen Poli AEK und Uni Craiova um den Titel. Allerdings wurde man von der furios aufspielenden Mannschaft Farul Constanta überrascht. Für den Titel reichte es nicht, aber auf diese Leistung kann die Mannschaft von Gheorghe Hagi aufbauen. Und auch diese Saison verspricht wieder spannend zu werden, denn mittlerweile haben nicht nur die Mannschaften aus Bukarest die Chance auf den Titel. Steaua und der Titelträger Poli AEK dürften in dieser Saison die großen Favoriten sein. Außenseiterchancen haben Einige. Wer diese sind erfahren Sie wie immer in unserer großen Saisonvorschau.
Die Bewertung der Mannschaften hat sich in einem Punkt verändert. Haben wir bislang Tor, Abwehr, Mittelfeld und Angriff untersucht und bestenfalls mit sechs Bällen, schlechtestenfalls mit einem Ball bewertet, so wurde diese Saison die Kategorie Trainer mit aufgenommen. Dieser ist oft hauptverantwortlich für den Erfolg oder Misserfolg der Mannschaft. Daher waren wir der Meinung, dass es nur recht und billig ist ihn in unsere Bewertung mit aufzunehmen. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Durchlesen der Beurteilungen der Mannschaften, die ausschließlich auf der Meinung unserer Redaktion beruht.
1) Tricotaje Ineu
Völlig überraschend gelang es Trainer Tãlnar mit Ineu aufzusteigen. Zwar reichte in der Divizia B2 der fünfte Platz, doch auch so kann man von einem großen Erfolg sprechen. Große Sprünge kann die Mannschaft jedoch nicht machen. Zumal die finanziellen Mittel des Vereins stark begrenzt sind. „Star“ der Mannschaft ist Stürmer Mihai Milos, der letzte Saison für die Mannschaft 9 Tore erzielen konnte. Ob er die Mannschaft erfolgreich durch die Meisterschaft führen kann, ist stark zu bezweifeln. Zu unauffällig sind seine Mitspieler und im Vergleich zu anderen Mannschaften fehlt es in jeder Position stark an Substanz.
Darüber kann auch die einzige Neuverpflichtung von Corneliu Codreanu nicht hinweg täuschen. Auf Tãlnar kommt daher eine besonders schwere Aufgabe zu den Haufen der „Helden aus der zweiten Reihe“ soweit zu motivieren, dass sie für die großen Vereine der Liga nicht zum Kanonenfutter werden und zugleich genügend Kraft und Willensstärke für den Kampf gegen den Abstieg haben. Insgesamt sehen wir Ineu als den Abstiegskandidaten schlechthin. Dennoch drücken wir Tãlnar und seinen Mannen die Daumen und hoffen mit ihnen auf eine einigermaßen gute Saison.
Aktueller Marktwert: 0,067 Mil. Euro
Trainer: Cornel Tãlnar (50 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer:(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
2) CS Otopeni
In den letzten drei Saisonen scheiterte Otopeni jeweils knapp am Aufstieg in die Divizia A. Dieses Mal gelang mit dem vierten Platz in derselben Liga wie Neuling Ineu der Aufstieg. Marian Pãna wurde gefeiert wie ein Held und hat nun eine sehr schwere Aufgabe vor sich. Auf diese bereitete sich der junge Taktiker gewissenhaft vor. Mit sieben Neuzugängen bei nur zwei Abgängen geht man stark verändert in diese Saison. Prominentester Neuzugang ist der 26jährige Serbe Dragan Stancic von Roter Stern Belgrad. Mit elf U21 Teamspielen ist der erfahrendste Mann neben dem Verteidiger Bucurica, der jedoch erst 22 Jahre alt ist. Um diese beiden Spieler wird man Versuchen eine Mannschaft aufzubauen, die nicht nur gegen den Abstieg kämpft.
Doch neben Oae und Minea fehlt es an Führungsspieler, die auch einmal dorthin gehen wo es weh tut. Beinahe alle Mannschaftsteile sind schwach besetzt und bedürften weiteren Zugängen um die Klasse halten zu können. Dass man bislang dennoch schon 85.000 Euro in Neuzugänge investiert hat, ohne die Qualität des Kaders entsprechend zu erhöhen, macht die Sache für die Verantwortlichen sicher nicht besser. Die Erwartungen liegen allerdings nicht sehr hoch bei Otopeni, so dass man nicht enttäuschen kann. Und die eine oder andere Überraschung könnte auch mit dieser Mannschaft möglich sein.
Aktueller Marktwert: 0,370 Mil. Euro
Trainer: Marian Pãna (39 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
3) CFR Ecomax Cluj
Nach zwei Saisonen in der Bedeutungslosigkeit gelang CFR Cluj um Trainer Mihali der Aufstieg in die Divizia. Das Saisonziel wurde vom Vorstand klar vorgegeben. Der Klassenerhalt soll es sein. Wie dieser erreicht wird ist für die Verantwortlichen zweitrangig. Hauptsache er wird geschafft. Diesem Ziel soll alles andere untergeordnet werden. So wurden € 450.000,-- in drei neue Spieler investiert und sechs Spieler wurden abgegeben; wobei diese sechs Spieler auch in der vergangenen Saison schon keine Rolle mehr bei CFR Cluj gespielt haben. Mit Ionut Mindra und Sasa Cilinsek wurden gleich zwei erfahrene Spieler von Uni Craiova verpflichtet. Darüber hinaus gelang es von Partizan Belgrad den jungen serbischen Stürmer Borko Veselinovic zu verpflichten.
Mit einem brauchbaren Mittelfeld um den talentierten Bozesan, der letzte Saison schon an National Bukarest verliehen war und dort 14 Spiele in der Divizia A bestreiten durfte, sollte der Angriff mit genügend Bällen versorgt werden. Dennoch wird viel davon abhängen, ob sich die Stürmer schnell an die höhere Liga gewöhnen. Denn vor allem im Tor wartet der Unsicherheitsfaktor in Person von Plesca. Schon in der Saison 2006/07 konnte er eine vollständige Saison in der Divizia A absolvieren. Jedoch überzeugte er bei seinen Auftritten Pandurii nicht, so dass er kurze Zeit später wieder in der Divizia B1 kickte. Sollte sich die Abwehr stabilisieren und Plesca über sich hinaus wachsen, dann liegt der Klassenerhalt in greifbarer Nähe.
Aktueller Marktwert: 1,291 Mil. Euro
Trainer: George Mihali (42 J., 32 Lsp. für Rumänien)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
4) FC Gloria 1922 Bistrita
Nur eine Saison dauerte es und Luescu führte die Mannschaft wieder zurück in die Divizia A. Garant für den Aufstieg war dabei sicher der armenische Teamspieler Karamyan mit 13 Saisontoren. Aber auch der U21 Teamtorhüter Gãzdoiu hatte daran sicherlich großen Anteil. Seine Leistungen in der Divizia B1 sorgten dafür, dass er von Poli Iasi im Austausch für den ebenfalls talentierten Torhüter Cohan verpflichtet wurde. Insgesamt kann die Transferperiode von Gloria als wohl durchdacht beschrieben werden. Neben Cohan konnte der fünffache Teamspieler Kiritã für das Mittelfeld verpflichtet werden. Trotzdem ist das Mittelfeld der schwächste Teil dieser Mannschaft.
Auf die Verteidigung um den Ukrainer Kucher und den Serben Delibasic wird einiges zukommen. Vor allem muss es ihnen gelingen den beinahe unerfahrenen Cohan sicher durch seine erste Saison in der Divizia A zu führen. Sollten die ersten Spiele einigermaßen positiv enden, sollte er sich als ein starker Rückhalt für seine Mannschaft präsentieren. Neben Karamyan soll der junge Serbe Djokic für die Tore sorgen und die Verteidigungen der gegnerischen Mannschaften beschäftigen. Doch schon vor der Saison tönte das Präsidium, dass man locker die Liga halten werde und hat einen Platz im Mittelfeld als Ziel ausgegeben. Daher steht Trainer Luescu schon vor dem ersten Spieltag gewaltig unter Druck. Zumindest die Auslosung ergab in den ersten Runden schlagbare Gegner, so dass er vielleicht einwenig von diesem Druck abbauen kann um die Mannschaft auf Kurs zu bringen.
Aktueller Marktwert: 0,881 Mil. Euro
Trainer: Rãzvan Luescu (39 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer:(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
5) FC Brasov
Mitte Jänner wurde Dorin Mateut als Trainer von Brasov verpflichtet. Innerhalb einer halben Saison gelang es ihm Brasov gerade noch vor dem Abstieg zu bewahren. Damit hatte man in zwei Saisonen hintereinander den Abstieg abwehren können. Doch auch in dieser Saison wird man wieder hart darum kämpfen müssen diesen zu vermeiden. Dazu wurde der 7fache Teamspieler Chiritã (34 J.) für die Innenverteidigung von Sportul verpflichtet. Weiters wurden noch mit Hoxha, U21 Teamspieler von Albanien, dem 25jährigen serbischen Außenverteidiger Stevanvoic und Matei von Brasov drei talentierte, erfahrene junge Spieler verpflichtet. Insgesamt hat Brasov zahlreiche junge, erfolgshungrige und vielversprechende Spieler. Nicht weniger als acht Spieler durften bislang für die U21 ihres Landes aufs Spielfeld laufen.
Den Kern der Mannschaft sollen dabei die talentierten Leihspieler Ratã und Dumitru bilden. Dies ist zugleich auch das Problem der Mannschaft. Ausgenommen Chiritã und dem 35jährigen Tormann Ibrahim Dossey, Ghana, stehen Dorin Mateut kaum routinierte Spieler zur Verfügung. Gerade diese Routine wird der Mannschaft wieder fehlen um einmal eine Saison nicht im Abstiegskampf bestreiten zu müssen, wovon gerade die jungen Spieler profitieren könnten. Denn einmal eine Saison ohne Druck zu spielen, würde für die Entwicklung dieser Spieler einen wesentlichen Schritt bedeuten.
Aktueller Marktwert: 0,880 Mil. Euro
Trainer: Dorin Mateut (42 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
6) Dacia Unirea Brãila
Die Klasse konnte nach einem knappen Abstiegskampf gehalten werden. Als Außenstehender hatte man erwartet, dass die Verantwortlichen nun in einige Spieler investieren um das vorhandene Grundgerüst zu stärken und die Schwächen, die letzte Saison aufgedeckt wurden, auszubessern. Dennoch entschied man sich drei Spieler, die keine wichtige Rolle gespielt hatten, ziehen zu lassen. Jedoch wurde kein Neuzugang präsentiert, was vor allem den Unmut der eigenen Fans provozierte, die sich doch den einen oder anderen neuen Spieler für ihre Mannschaft gewünscht hatten. So muss nun Serbãnicã mit den alten Spielern sein Auslangen finden und erneut das Beste aus diesen heraus kitzeln.
Der ehemalige Uni Craiova Profi Alexandru Piturcã hat sich in der vergangenen Saison dabei zu einem wichtigen Führungsspieler entwickelt und soll nun neben dem Serben Kascelan für die offensiven Akzente Dacias sorgen. Allerdings steht Piturcã im Angriff beinahe alleine auf weiter Flur und auch Kascelan hat es nicht leicht im schlecht besetzten Mittelfeld. Dafür hat man in der Verteidigung mit einigen Leihspielern gute Griffe machen können. U21 Teamspieler und Außenverteidiger Rãdutoiu, Dobre und Voiculet sollen die Defensive stabilisieren und dem 25jährigen Stammtorhüter Vasiliu, der in der Vergangenheit immer wieder fehleranfällig war, den Rücken frei halten. Sollte die Mannschaft erneut eine extrem gute Saison gelingen, so könnte er Abstieg erneut knapp vermieden werden. Doch deuten die Anzeichen eher auf einen Abstiegskampf ohne glücklichen Ausgang.
Aktueller Marktwert: 0,672 Mil. Euro
Trainer: Imilan Serbãnicã (52 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
7) Pandurii Tîrgu Jiu
Als vor etwas mehr als einen Monat überraschend Jean Gavrilã als neuer Trainer bekannt gegeben wurde, war man doch etwas erstaunt. Letzte Saison konnte er Gaz Metan nicht vor dem Abstieg bewahren. Dennoch sind die Verantwortlichen von Pandurii der Meinung, dass er der richtige Mann ist um den nächsten Schritt mit Pandurii zu gehen. Damit dieser Schritt gemacht werden kann, versuchte man gezielt Verstärkungen an Land zu ziehen. Gerade diese Verstärkungen könnten eine gute Saison für Pandurii bedeuten. So wurde der defensive Flügelspieler Sandu Maxim für € 35.000,-- verpflichtet, der die linke Seite verstärken kann und soll. Weiters kam der routinierte Tormann Grigore, der allerdings in den letzten Jahren kaum Spielpraxis aufzuweisen hat.
Wichtigster Neuzugang ist sicherlich der 22jährige Stürmer Andrei Tîrnãveanu, der in den letzten zwei Jahren für Otopeni und Slatina 30 Tore in 50 Spielen erzielen konnte. Jedoch muss erst noch beweisen, dass er dieses Niveau auch in der Divizia A halten kann. Diese Neuzugänge ergänzen den Stamm der Mannschaft, der gegenüber der letzten Saison unverändert geblieben ist. Wichtig wäre es daher auch, dass Armel Disney (28 J., Dem. Rep. Kongo) endlich mehr Tore erzielt. Mit dem neuen Sturmpartner an seiner Seite müsste dies machbar sein. Wichtigster Spieler ist der defensive Mittelfeldspieler Bolohan. 3 Mal durfte er bislang für Rumänien auflaufen und seit zwei Jahren räumt er regelmäßig für Pandurii vor der Abwehr auf. Um ihn herum spielen Surdu und Cigan auf einem guten Niveau.
Die Schwachstelle in der ausgeglichenen Mannschaft ist der Tormann. Rusandru kam in der Winterpause und bestritt erst zwei Spiele für die Mannschaft und Grigore hat ebenfalls keine Spielpraxis. Viel wird davon abhängen, ob sich die beiden relativ rasch stabilisieren können. Daher kommt auf Gavrilã eine große Aufgabe zu, die Mannschaft wieder auf einen Mittelfeldplatz zu führen bzw. den Anschluss an die Topmannschaften zu finden.
Aktueller Marktwert: 2,014 Mil. Euro
Trainer: Jean Gavrilã (57J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer:(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
8 ) FC Sportul Studentesc Bukarest
Die wichtigsten Abgänge sind sicherlich Chiritã (zu Brasov) und Frãsineanu (Al Wahda). Diese hinterlassen eine Lücke, die die Neuzugänge, für die insgesamt € 300.000,-- ausgegeben wurden, schließen sollen. Dabei freuten sich die Verantwortlichen besonders Gãman nach einer Leihsaison im Verein nun endgültig an selbigen binden zu können. Wichtig dürfte auch die Heimkehr von Pit aus der Schweiz werden, der im defensiven Mittelfeld aufräumen soll. Daneben soll der 6fache armenische Teamspieler Hovhannisyan auf der linken Außenbahn für offensive Akzente sorgen. Und auch der 20jährige Außenverteidiger Sepsi, der von Astra gekommen ist, soll mithilfen die Mannschaft endlich wieder an die Spitze heran zu führen.
Mit Sepsi kam gleichzeitig auch der Außenverteidiger Ciupe von Astra. Dieser wurde jedoch umgehend an Poli AEK verliehen. Wichtig wird es sein, dass Spielmacher Despotoviski (25 J., 15 Lsp. Mazedonien) relativ rasch an seine Form des Vorjahres anschließen kann. Da hat er 11 Tore erzielt und noch einige Vorlagen erreicht. Wesentlich für einen Erfolg der Mannschaft wäre auch, dass der 13fache bosnische Teamspieler Duro endlich in die Mannschaft integriert wird. Aber auch die Form des ehemaligen rumänischen Teamspielers Coman wird ein wichtiges Puzzlestück im Laufe der Meisterschaft sein. Neben diesen Spielern darf man nicht auf Andere vergessen. Denn immerhin haben Cruceru, Pekaric und Miladinovic in der Vergangenheit ihre Wichtigkeit für den Verein unter Beweis gestellt. Zudem hat man mit Bornescu in der Winterpause einen Tormann verpflichten können, der schon gezeigt hat, dass er zu den Besten seines Fachs in Rumänien zählt. Mit dieser Mischung könnte eine große Überraschung in der Luft liegen. Andererseits könnte es auch eine weitere Saison im Mittelmaß der Liga geben. Es wird daher darauf ankommen, ob und wie schnell Ilie Dumitrescu seiner Mannschaft das Erfolgsgen einimpfen kann.
Aktueller Marktwert: 1,236 Mil. Euro
Trainer: Ilie Dumitrescu (39 J., 63 Lsp. und 22 Tore für Rumänien)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
9) FC Politehnica Iasi (kurz Poli Iasi)
Eine gezielte Einkaufspolitik konnte man bei Poli Iasi nicht erkennen. Mit Demian kam ein Innenverteidiger für die fehleranfällige Abwehr und mit Nikolic ein spielfreudiger Mittelfeldspieler. Daneben wurden zwei Torhüter verpflichtet und einer abgegeben. Dennoch hat Poli Iasi auf dieser Position quasi ein Luxus- und Unruheproblem. Stehen doch nun fünf Torhüter im Kader, die sich alle durchaus Chancen auf die Stammposition ausrechnen. Beginnen wir mit den Neuzugängen auf dieser Position. Eugen Nae (33 J.) kam von Ilfov und hat zuvor einige Jahre bei National Bukarest gespielt. Mit seiner Erfahrung kann er der benötigte Rückhalt der Mannschaft sein. Der zweite Zugang in diesem Mannschaftsteil Gãzdoiu (21 J.) hat schon in der U21 gespielt und gilt als großes Talent. Bei dem Überangebot an Torhüter hat er wahrscheinlich kaum Chancen auf den Stammplatz und dennoch sollte man ihn nicht von der Rechnung streichen.
Dann hat man den 13fachen bosnischen Teamtorhüter Adam Guso unter Vertrag, der erst letzte Saison für € 40.000,-- von Dynamo Bukarest gekommen ist und dann nur 7 Spiele bestritten hat. Er hat schon vor der Saison verlautbaren lassen, dass er unbedingt mehr Spiele bestreiten möchte um sich wieder für das Team empfehlen zu können. Dann gibt es da noch den 27jährigen Eduard Stãncioiu, der Stammtorhüter bei Brasov und Sportul war ehe er zu Iasi wechselte. Auch er möchte mehr Einsätze um seine Karriere weiter vorantreiben zu können. Immerhin hat in seinen Jugendjahren in der U21 Rumäniens gespielt. Und schließlich gibt es noch das Übertalent auf dieser Position Cristian Zimmermann. Mit 25 Jahren ist er noch ziemlich jung und bereits letzte Saison hat er sich durchsetzen können und eine sehr gute Saison gezeigt.
Bei dieser Konkurrenz ist es notwendig die Leistung ständig abrufen zu können, denn alle anderen Torhüter rechnen sich ebenfalls Chancen auf die Nr. 1 Position aus. Die restlichen Positionen der Mannschaft sind nicht mehr ganz so gut besetzt. Schlüsselspieler sind der Mittelfeldspieler Patrascu, Stürmer Bãd und der argentinische, defensive Mittelfelspieler Saric. Ionut Popa hat also im Tor die Qual der Wahl, doch bei den restlichen Positionen wird er wohl in dieser Saison des Öfteren nur aufstellen können wer fit ist. Kein leichtes Unterfangen die Torhüter bei Laune zu halten und die restliche Mannschaft erfolgreich durch die Saison zu führen.
Aktueller Marktwert: 3,023 Mil. Euro
Trainer: Ionut Popa (55 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
Oh, hast du dir auch etwas mehr Zeit genommen für ein neues Update deiner Story ;)
Wie immer eine wunderbare Vorstellung der Liga!
-
@Octavianus: Super es gibt doch Leser, die die Story auch nach längeren Pausen noch mitverfolgen! Danke für deinen Post.
Leider schaffe ich es nicht mehr so wie noch zu meinen Studentenzeiten regelmäßig ein Update herauszubringen. Daher zieht sich die Handlung leider auch einwenig. Ich hoffe, dass dennoch der eine oder andere Leser, wie Octavianus, dran bleibt und wünsche euch weiterhin viel Spass beim Lesen.
10) FC Arges Pitesti
Auffallende Transferpolitik wurde bei Pitesti betrieben. Auf jeder Position wurde nachbesetzt und zudem kam eine Vielzahl an Legionären. Diese Legionäre stammen alle aus Serbien. Angeführt wird diese Armada aus Serbien vom 34jährigen 12fachen Ex-Teamspieler Dusan Petkovic, der die Innenverteidigung verbessern soll. Daneben sollen Todorovski, Lakusevic und Jankovic für Stabilität in der Verteidigung sorgen. Neben Lakusevic wurde mit Panaite ein weiterer Tormann verpflichtet. Wobei diese Verpflichtungen nicht gerade für Freude bei Stammtorhüter Alexandru Marc gesorgt haben. Ist er doch erst selbst 25 Jahre alt und auf bestem Wege ein solider, guter Torhüter in der rumänischen Liga zu werden. Seine neue Konkurrenz ist nur unwesentlich jünger und wird ihn diese Saison sicher stark herausfordern. Man darf gespannt sein, wer diese Saison als neue Nummer 1 bei Pitesti beenden wird. Denn aus jetziger Sicht kann man als Außenstehender kaum eine Entscheidung treffen. Daher wird viel vom Geschick Cîrtus abhängen.
Darüber hinaus gelang es Rãzvan Rivis zu verpflichten. Dieser hatte in der vergangenen Saison schon leihweise für Pitesti gespielt und mit 11 Treffern in 15 Spielen gezeigt, wie wertvoll er mit 19 Jahren ist. Damit zeigt sich gewissermaßen auch ein Weitblick der Mannschaftsführung, die vermehrt auf junge Spieler setzt. Wenige ältere Spieler, wie Petkovic, bilden das Gerüst dieser Mannschaft, um die herum die jungen Spieler gesetzt werden. Diese haben insgesamt viel Talent und sollten in der kommenden Meisterschaft für die eine oder andere Sensation sorgen. Mehr als ein Platz im Mittelfeld wird für Arges Pitesti nach unserer Einschätzung nicht herausschauen. Allerdings sind die Erwartungen hier auch nicht höher gesteckt, so dass man bei einer guten Saison weitere Aufbauarbeit geleistet haben wird und vielleicht in einigen Jahren in höhere Dimensionen vorstoßen kann.
Aktueller Marktwert: 1,010 Mil. Euro
Trainer: Sorin Cîrtu (52J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer:(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
11) FC Otelul Galati
Man pendelte in den letzten Jahren immer so zwischen dem 8. und 10. Platz in der Meisterschaft hin und her. Mal läuft es besser und mal läuft es etwas Schlechter. Dennoch scheint, dass man mit der Entwicklung der Mannschaft sehr zufrieden ist. Denn drei Neuzugängen stehen konsequenterweise auch drei Abgängen gegenüber. Bei den Abgängen handelt es sich um junge Spieler, denen man ihrer Karriere wegen nicht im Weg stehen wollte, die allerdings bei Otelul keine Möglichkeit gehabt hätten sich in die Mannschaft hinein zu spielen. Die Neuzugänge ihrerseits sind allesamt unbeschriebene Blätter. Sie haben eines gemeinsam. Sie sind allesamt schon in der Vergangenheit in der U21 Rumäniens aufgelaufen.
Dennoch haben sie den großen Durchbruch bislang nicht geschafft. Rioseanu spielte 2x in der Innenverteidigung, Mera 4x in der Innenverteidigung und Vitelaru ebenfalls 4x in der Innenverteidigung. Für diese drei Spieler gab man immerhin € 100.000,-- aus. Wichtigster Spieler sollte jedoch wieder Stürmer Moldovan werden. In der abgelaufenen Saison konnte er in 33 Spielen für Otelul 16 Tore erzielen. Zudem legte er noch weitere 9 Treffer seiner Mannschaft auf. Viel wird allerdings auch wieder vom zypriotischen Nationaltorwart Nikolas Asprogenous (22 J.) abhängen. Seit zwei Saisonen ist er Stammtorhüter bei Otelul und zeigt für einen 22jährigen Keeper fantastische Leistungen. Bereits in der vergangenen Saison konnte er von 29 Spielen 13x ohne Gegentor bleiben. Ein beachtenswerter Wert. Ob er und Moldovan die Mannschaft alleine wieder zu ungeahnten Höhen führen werden können, kann man an dieser Stelle nicht beantworten.
Aktueller Marktwert: 1,665 Mil. Euro
Trainer: Aurel Sunda (52 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
12) FC National Bukarest
Roberto Landi setzt auch in dieser Saison auf Kontinuität. Sechs Reservespieler und Ersatztormann Nae wurden abgegeben und keine einzige namhafte Verstärkung wurde an Land geholt. So müssen dieselben Spieler wie in der Vorsaison wieder die Fahnen für National hochhalten. Angeführt soll die Mannschaft erneut von Abwehrchef Frãsinescu werden. Der 23jährige Innenverteidiger zeigte in seiner ersten Saison für National warum die halbe rumänische Liga und das Ausland hinter ihm her ist. Im Moment zeigt er noch kein Interesse an einem Auslandstransfer. Doch dies dürfte nur mehr eine Frage der Zeit sein, bis internationale Spitzenvereine bei National anklopfen werden. Neben seiner taktischen Reife bewies er auch, dass er das Stellungsspiel gnadenlos drauf hat. So brachte er gegnerische Stürmer schon oft vor dem Erreichen des 16m Raumes zum Verzweifeln.
Dies war auch notwendig, da die Torleute eindeutig die Schwachstelle von National waren und sind. Die gesamte Saison hatte sich keine klare Nummer 1 herauskristallisiert. Nae, Popa und Posteucã wechselten einander ständig ab. Nae wurde jetzt abgegeben, aber ob dies die richtige Entscheidung war, wird von unserer Redaktion stark angezweifelt. Zumal Popa und Posteucã nicht die stärksten Torleute sind und die eine oder andere Unsicherheit bei ihren Einsätzen gezeigt haben. Sollte man daher Frãsinescu einmal überwunden haben, sollte es auch leicht sein ein Tor zu erzielen. Dass es um National dennoch nicht schlecht bestellt ist, verdanken sie sicher der Treffsicherheit der Mannschaft. So konnten sich die Stürmer Chihaia 11x und Savu 6x in die Torschützenliste eintragen, aber auch der Rest der Mannschaft traf einigermaßen regelmäßig, so dass National insgesamt schwer auszurechnen war. Eine stabile Abwehr und eine offensivfreudige Mannschaft machen jedoch noch lange keinen Titelkandidaten aus. Auf Robert Landi wird wieder einige Arbeit zukommen, die es zu bewältigen gilt, will man die nationalen Ansprüche wieder befriedigen.
Aktueller Marktwert: 4,632 Mil. Euro
Trainer: Roberto Landi (52 J., Italien)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
13) UFC Rapid Bukarest
Undurchsichtig, aber teuer war wohl die Transferzeit von Rapid Bukarest. In zwei Spieler wurde beinahe eine Million Euro investiert. Der mittelmäßige 25jährige Innenverteidiger Morãrasu wechselte für € 275.000,-- von Cluj zu Rapid. Und der 19jährige Serbe Drasko Bozovic kam für € 700.000,-- von Hajduk zu Rapid. Bozovic hat Talent, ob er allerdings im Mittelfeld in den kommenden Saisonen die gewünschten Akzente setzen kann, bleibt abzuwarten. Denn auch in seiner Heimat kam er bislang nicht in die höchste Spielklasse und in der zweiten Liga brachte er es mit seiner Mannschaft nur auf den 16. Platz; wobei er sicher zu den auffallendsteren Spielern gehörte. Der Rest der Mannschaft blieb ebenfalls beinahe unverändert. So ließ man überraschend Verteidigungstalent Coman (3 U21 Einsätze mit 17 Jahren) zu Rodopa ziehen. Und Innverteidiger Vukovic wechselte wieder in die Heimat. Ansonsten ist nur mehr der Wechsel von Stürmer Terciu zu Craiova, der aber in der Vergangenheit nie eine Rolle in den Überlegungen des Trainers gespielt hatte, der Rede wert.
Die ausgeglichene Mannschaft wird sicher wieder auf die Tore von Niculae hoffen können. Mit bislang 69 Toren in 167 Spielen für Rapid ist er sicher eine zuverlässige Konstante innerhalb des Teams. Jedoch darf man nicht nur Niculae aus der Mannschaft hervorheben, denn Rapid besitzt ein sehr starkes Kollektiv, wo jeder für jeden kämpft und sich dieses Verhalten durch enormen Einsatz bemerkbar macht. So sind unter anderem neben Niculae, der Tormann Dolha, der weißrussische Mittelfeldspieler Kobets, der ukrainische Verteidiger Nedashkovskyi, Dumitru und der armenische Stürmer Karamyan aus dem starken Kollektiv zu nennen. Wobei beachtlich ist, dass das unumstrittene Talent Nedashkovskyi, der von allen Seiten immer nur in den höchsten Tönen gelobt wird, nur auf 4 Einsätze in der abgelaufenen Meisterschaft gekommen ist. Diese Mannschaft wird sicherlich eine Rolle im Titelkampf haben. Der Titel an sich wird jedoch nicht in Reichweite liegen. Es sei denn die Topfavoriten patzen, dann kann und darf man mit dieser Mannschaft rechnen.
Aktueller Marktwert: 0,672 Mil. Euro
Trainer: Ioan Ovidiu Sabãu (40 J., 55 Lsp. / 8 Tore)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer:(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
14) FC Universitatea Craiova
Craiova wurde letzte Saison als größter Herausforderer von Poli AEK gesehen. Letztlich enttäuschte man einwenig und landete nur auf dem 5. Platz in der Meisterschaft. Spielerische Ursachen hatte dieser „schlechte“ Platz jedoch kaum. Denn schon in der Winterpause kam es zu einem größeren personellem Abbau. Mihai Dina, Daniel Mihai und Mircea Bornescu verließen die Mannschaft für insgesamt sechs Millionen Euro. Damit war ein Rückschritt zu erwarten, der letztlich auch eintrat. Aber auch in diesem Sommer verließ mit Banegas wieder ein Schlüsselspieler die Mannschaft. AEK Athen war bereit 1,6 Millionen Euro auf den Tisch zu legen. Daneben verließen auch die Stammspieler Ionut Mindra und Sasa Cilinsek die Mannschaft. Und sieben weitere Reservespieler, darunter Paolo de la Haza, Freeborn Itejere und Paul Curteanu mussten den Verein ebenfalls verlassen. Wie alle Jahre zuvor hat Craiova eine prallgefüllte Kriegskasse; diese wird jedoch wieder nur zaghaft gelehrt.
So kam der Montenegriner Darko Markovic für beinahe schon unglaubliche € 825.000,-- von Zeta. Mit seinen 21 Jahren ist er sicher ein Talent und er hat Potential. Allerdings wird von den Anhängern, und auch von unserer Redaktion, stark bezweifelt, ob er der gesuchte Spielmacher werden kann. Neben dieser Spielmacherposition versuchte man vor allem die Abwehr zu verstärken. So kam mit dem 25jährigen Eugene Bredun (Ukraine, 8x U21) ein solider Innenverteidiger von Amkar, mit Sãpunaru (24 J.) ein offensiver Innenverteidiger von Dynamo, der in den letzten beiden Saisonen für Pitesti auflief und für die linke Seite der Verteidigung der 20jährige Drãgan aus er zweiten Liga. Insgesamt solide Verstärkungen in der Verteidigung. Vor allem Bredun könnte die erhoffte Verstärkung werden, dennoch hat man immer noch die eine oder andere Schwäche, die man mit etwas Kleingeld ausbessern hätte können.
Wo man keine Schwäche hat ist der Angriff. Um Orac, Levchenko und Mazilu hat man ein Trio, das die Gegner schon in der letzten Saison in Schrecken versetzt hat. Nun verstärkte man sich in diesem Bereich mit Terciu, der von Rapid kam aber letzte Saison für Dacia spielte und dem erst 17jährigen bosnischen Talent Mujezinovic. Um allerdings ein Favorit auf den Titel zu sein hätte man für etwas Geld einen wirklichen Spielmacher verpflichten müssen. Man entschied sich jedoch für Markovic, der noch den einen oder anderen Schritt in diese Richtung machen muss. Daher ist ein Titel für Craiova sicher nicht erreichbar. Dennoch kann man dieser Mannschaft zutrauen einen Entscheidungsträger im Titelkampf spielen zu können.
Aktueller Marktwert: 5,830 Mil. Euro
Trainer: Michael (33 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
15) FC Steaua Bukarest
Steaua hat sicherlich den teuersten Kader, wenn man nach transfermarkt.de geht. Das dies nicht gleichbedeutend mit dem Gewinn der Meisterschaft ist, musste man in der abgelaufenen Spielzeit zähneknirschend zur Kenntnis nehmen. So investierte man im Winter noch einmal knapp fünf Millionen Euro, doch den verpatzten Herbst konnte man nicht mehr ausbessern. Und auch das Minimalziel Cupgewinn wurde letztlich durch eine Schlappe gegen Craiova verfehlt. So wählte man Verstärkungen in dieser Transferperiode mit Bedacht. Einzig der fünffache ukrainische U21 Teamspieler Shobotenko, Tormann, wurde für € 190.000,-- verpflichtet und sofort in die Reserve abgeschoben. Insgesamt hat der ukrainische Trainer Protasov nun 14 ukrainische Spieler zu Verfügung. Zur Erinnerung. Es dürften maximal fünf Legionäre pro Spiel auflaufen. Dies sollte eigentlich zu einer gewissen Unruhe bei den Legionären führen, was erstaunlicherweise bislang nicht der Fall war.
Ruhepol im Tor ist der weißrussische Teamtorhüter Khomutovskiy, der in den vergangenen Spielzeiten seine Stärken immer mehr ausspielen konnte. Wichtiger als er ist jedoch die Verteidigung, die eigentlich bombensicher stehen sollte. Yatsenko (18xU21, Ukraine), Nesu, Ghionea (13 Lsp.), Baciu (1 Lsp.), Ogãraru (1 Lsp.) und Kulakov (16x U21, Ukraine) stellen eine routinierte und sattelfeste Abwehr, die wenn sie richtig in Fahrt ist nur schwer auszuspielen ist. Aber auch das Mittefeld ist mit guten Spielern nur so gespickt. Paraschiv, Gerasymyuk (7x U21, Ukraine), Nicolitã (12x U21), Dimitrov (12x U21 Bulgarien), Dicã (12 Lsp.) und Dina (6x U21) können bereits auf einige Erfahrung zurückblicken und stellen somit sicher auch eines der besten Mittelfelde der Liga dar. Und über den Angriff darf man ebenfalls nicht den Mantel des Schweigen hüllen. So war Iacob (3 Lsp.) vorletzte Saison Torschützenkönig und in der Saison davor Zweiter. Darüber hinaus hat man mit Cristea (6 Lsp.), Litu (8x U21) und Brovkin (Ukraine) noch weitere heiße Eisen im Feuer, die die Gegner je nach Lust und Laune vorführen können.
Lust und Laune ist dabei das richtige Stichwort. In der abgelaufenen Saison hatte man vor allem in der Hinrunde nicht das Gefühl, dass manche mit absolut letztem Einsatz für Steaua spielen. Erst mit den neuen Verpflichtungen konnte dieser Eindruck einwenig abgewandt werden. Dennoch spielte man eine enttäuschende Saison, wo es letztlich nur zu Rang vier reichte. Diese Saison muss mehr heraussehen. Und Trainer Protasov steht somit schon vor dem ersten Saisonspiel unter enormen Siegeszwang. Denn schon eine Niederlage könnte das Ende seiner Regentschaft bei Steaua bedeuten.
Aktueller Marktwert: 12,575 Mil. Euro
Trainer: Oleg Protasov (44 J., Ukraine, 68 Lsp. / 9 Tore)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
16) FC Dynamo Bukarest
Mit einem für Spitzenmannschaften nur durchschnittlich besetztem Kader konnte man schließlich den dritten Platz, noch vor Steaua, erreichen. Dies war sicherlich eine Genugtung, stellte man so doch die beste Mannschaft aus Bukarest. Um diesen Ansprüchen erneut gerecht zu werden verstärkte man sich gezielt in der Verteidigung. Mit dem 21jährigen Rechtsverteidiger Igor Kanlic (2x U21, Kroatien) kam für 1,2 Millionen Euro ein großes Talent. Jedoch ist geplant, dass Kanlic sich in dieser Saison erst einmal in der Reserve beweisen muss um dann später diesen Posten in der Kampfmannschaft zu übernehmen. Der Stamm der Mannschaft konnte gehalten werden und da es neben Kanlic keinen weiteren Zugang zu vermelden gab, darf man gespannt sein, wie sich die Mannschaft nun in nahezu unveränderter Formation in dieser Saison schlagen wird. Wichtig wird dabei vor allem die Treffsicherheit von Niculuescu sein, der in der abgelaufenen Saison 27 Tore erzielen konnte und so Torschützenkönig wurde. Aber auch Defensivallrounder Plesan muss wieder kräftig vor der Abwehr aufräumen, damit am Ende einer langen Saison Dynamo wieder die beste Mannschaft aus Bukarest stellen kann.
Schwachstelle in dem guten Kollektiv ist dabei die Position des Tormannes. Gaev ist kein wirklich herausragender Stammtorhüter. Nicht umsonst hat er die Nummer 1 noch während der letzten Saison an seinen Herausforderer und acht Jahre jüngeren Konkurrenten Sitaru verloren. Sitaru wiederum hat Talent, doch dies alleine wird nicht ausreichen. Sorgte er doch in der Vergangenheit immer wieder mit Eskapaden für Aufsehen. So war er erst vor einigen Wochen in eine Kneipenschlägerei verwickelt, was für ihn beinahe der Rauswurf aus der Mannschaft zur Folge gehabt hätte. Somit lässt er jene Zielstrebigkeit vermissen, die eine Nummer 1 absolut haben muss um sich langfristig einen Platz in diesem Geschäft zu sichern. Andernfalls folgt der Absturz schneller als man es sich denken könnte. Die restliche Mannschaft muss daher immer wieder rettend bei Patzern der Torleute eingreifen. In der Vergangenheit hat dies tadellos funktioniert. Der dritte Platz ist der beste Beweis. Doch es wartet noch eine schwer Aufgabe will man den nächsten Schritt in Richtung Titel gehen.
Aktueller Marktwert: 5,298 Mil. Euro
Trainer: Gheorghe Multescu (56 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer:(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
17) FC Farul Constanta
Farul hatte wohl niemand so wirklich auf der Rechnung. Ausgenommen wohl Trainer Gheorghe Hagi. Als Spieler schon eine Ausnahmeerscheinung im rumänischen Fußball; sorgt er nun auch als Trainer für große Leistungen. Mit einer Mannschaft, der bestenfalls ein guter Mittelfeldplatz zugetraut worden war, kämpfte man beherzt und konnte schließlich den zweiten Platz hinter einer beinahe unschlagbaren Truppe von Poli AEK einnehmen. Zwar hatte man einen Respektabstand von 11 Punkten auf den Titelträger. Doch den Rest der Konkurrenten ließ man gekonnte hinter sich. Trotz der kommenden Mehrfachbelastung, CL Quali und evt. UEFA Cup, sah man sich nicht genötigt die Mannschaft zu verstärken. Unwichtige Reservespieler wurden abgegeben. Der Stamm konnte gehalten werden, so dass Farul nun unverändert in die neue Saison starten wird. Rückhalt der Mannschaft ist dabei Tormann Curcã. Bislang hält er nur bei einem Länderspiel, doch seit Monaten darf er sich über regelmäßige Einberufungen ins Team von Mircea Rednic als Nr. 3 Rumäniens freuen. Im Verein setzt er Woche für Woche neue Maßstäbe und sorgt mit seiner Leistung für die nötige Stabilität bei seinen Vorderleuten.
Diese wird auch benötigt, denn die Verteidigung ist so etwas wie die Achillesferse von Farul. Pascovici (VL) ist Stammspieler, doch gehobene Ansprüche kann er eigentlich nicht erfüllen. Rãdoi (23 J., 2x U21) hat Talent, aber den Durchbruch noch nicht geschafft. David (24 J., 2x U21) ist ein technisch schwacher Innenverteidiger, der sich den einen oder anderen Patzer geleistet hat. Darüber hinaus können die Verteidiger Botis, Zotinca und Orekhov ebenfalls nicht über die Schwäche der Verteidigung hinweg täuschen. Dennoch ist es umso beachtenswerte, was trotz der schwachen Verteidigung in der Vergangenheit geleistet werden konnte. Ebenfalls wichtig sind die Leistungen des 3fachen Teamspielers Opitra im Mittelfeld. Von ihm hängt auch viel ab, ob man von der Defensive schnell auf Offensive umschalten kann. Dies hat in der abgelaufenen Saison gut geklappt, und gibt somit Hoffnung, dass die Leistung auch in der kommenden Saison gehalten werden kann.
Für den Erfolg der Mannschaft ist aber auch die Leistung des 29jährigen Bosniers Studen wesentlich. Mit 11 Toren in der vergangenen Spielzeit überzeugte er seine letzten Kritiker. Damit stellte man insgesamt eine sehr torgefährliche Mannschaft, die mit Silvãsan (11 Tore) einen guten Stürmer hat. Die gute Mischung innerhalb der Mannschaft sorgte letztlich für die größte Überraschung im rumänischen Fußball seit Jahren. Dennoch könnte die kommende Doppelbelastung, Meisterschaft und Europacup, dafür sorgen, dass sich Farul nicht längerfristig unter den Topmannschaften Rumäniens festsetzt. Trotzdem darf man gespannt sein, wie sich die Mannschaft von Gheorghe Hagi in den kommenden 34 Runden der Meisterschaft schlagen wird.
Aktueller Marktwert: 5,762 Mil. Euro
Trainer: Gheorghe Hagi (43 J., 125 Lsp. / 35 Tore)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
18) AEK Poli Timisoara (kurz Poli AEK)
Dass junge Trainer nicht schlecht sein müssen beweist Cosmin Olãroiu seit einigen Jahren. In den letzten drei Jahren konnte er zwei Mal die Meisterschaft und ein Mal den Cup gewinnen. Zudem wurde er einmal Vizemeister. Eine beachtliche Bilanz für einen 39jährigen, der als aktiver Fußballer nicht weiter aufgefallen war. Wie schon in der Vorsaison wählte man bei Poli AEK eine bedächtliche Vorgangsweise. Nur ein Spieler wurde geholt. Der 17jährige Serbe Bozovic konnte ablösefrei verpflichtet werden. Demgegenüber standen einige wenige Abgänge; wobei vor allem wenig überraschte, dass der 7fache Teamspieler Petre nicht mehr weiter verpflichtet wurde. Dieser war in den vergangenen beiden Saisonen verliehen worden und spielte in den Überlegungen von Cosmin Olãroiu keine Rolle. Dieser hält an seinem Kollektiv fest, dass in der abgelaufenen Saison 11 Punkte Vorsprung auf Farul herausspielen konnte. Gründe für diese fabelhafte Saison gibt es viele. Einer davon ist Caramarin. Der 8fache Teamspieler sorgt Jahr für Jahr mit seinen Leistungen mit Mittelfeld dafür, dass die Mannschaft nur schwer auszurechnen ist.
Letztjähriger Neuzugang Bogdan Peres zeigte mit 14 Toren und 12 Vorlagen seine Gefährlichkeit und ergänzte sich mit Bocur hervorragend, der seinerseits 19 Tore erzielen konnte. Der bosnische Ex-Teamtormann Stojkic konnte nach einer Eingewöhnungsphase die Nr. 1 erringen und unterstrich mit herausragenden Leistungen warum er damals für € 850.000,-- geholt worden war. Der australische Teamverteidiger McKain sorgt gemeinsam mit dem U21 Teamspieler Popovici für die nötige Stabilität in der Verteidigung. Daneben sorgen eine Reihe von aktuellen und ehemaligen Teamspielern, sowie Anwärtern auf einen Platz im Nationalteam für eine rundherum runde Sache. Und der Zusammenhalt der Mannschaft wird unter Cosmin Olãroiu groß geschrieben. Nicht umsonst hat man in den letzten Jahren so viele Titel erringen können. Daher gilt Cosmin Olãroiu als aussichtsreichster Kandidat auf den Teamchefposten, wenn Rednic einmal zurücktreten sollte. Bis dahin wird er mit Poli AEK wohl weiterhin das Maß aller Dinge in Rumänien sein. International muss man sich wohl noch etwas verbessern. Doch auch dazu dürfte der Kader von Poli AEK schon jetzt bereit sein.
Aktueller Marktwert: 10,650 Mil. Euro
Trainer: Cosmin Olãroiu (39 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Und so würde die Tabelle also nach unserer Einschätzung am Ende der Saison aussehen:
1. (01.) Poli AEK 27 Bälle
2. (03.) Steaua Bukarest 27 Bälle
3. (02.) Craiova 26 Bälle
4. (05.) Dynamo Bukarest 25 Bälle
5. (08.) Farul Constanta 24 Bälle
6. (04.) Rapid Bukarest 20 Bälle
7. (06.) National Bukarest 19 Bälle
8. (14.) Arges Pitesti 19 Bälle
9. (11.) Sportul Bukarest 18 Bälle
10. (---.) FC Gloria 1922 Bistrita 15 Bälle
11. (07.) Otelul 14 Bälle
12. (10.) Poli Iasi 14 Bälle
13. (09.) Pandurii 14 Bälle
14. (---.) CFR Ecomax Cluj 14 Bälle
------------------------------------------- (Abstiegszone)
15. (13.) FC Brasov 11 Bälle
16. (15.) Dacia Unirea Brãila 11 Bälle
17. (---.) CS Otopeni 10 Bälle
18. (---.) Tricotaje Ineu 6 Bälle
-
Verletztenliste vor dem Saisonstart:
Ionut Constinel Mazilu – Ellbogenverletzung – 1 Woche
Mircea Negru – Rückenprellung – 1 Woche
Dorel Stoica – Schienbeinquetschung – 1 Woche
Christian Suru – Adduktorenverletzung – 2 Monate
Bogdan Strãut – Adduktorenverletzung – 3 Monate
Wer bitte ist Pandurii?
Diese Runde war gesegnet mit mehreren Spielen, die die Torschallmauer zu durchbrechen schienen. So gewann Dynamo sein Auftaktspiel gegen Ineu souverän mit 8:1! Nur diesem Umstand war es zu verdanken, dass Craiova am ersten Spieltag nicht vom Platz an der Sonne lächelt. Craiova begann das Spiel mit drei Neulingen. Zunächst schien jedoch der Chancentod mit Craiova zu sein. Orac vergab in der 7. Minute alleine vor dem Tor. Nur er schien zu wissen, warum der Ball nicht hinter der Linie landete. In der 16. Minute war es endlich soweit. Mit einem Halbvolleyschuss von der 16m Linie erzielte Orac das 1:0 für Craiova. Danach spielte man besser. Was vor allem daran lag, dass Spielmacher Markovic besser in seine Rolle fand. In der 29. Minute hätte Fritea beinahe einen sehenswerten Freistoß verwandelt. Doch Grigore konnte den Ball gerade noch halten. Zwei Minuten später stieß Craiova über links in den gegnerischen Strafraum vor. Bredun flankte hinein und Levchenko versenkte den Ball per Kopf zum 2:0. In der 39. Minute kam Pandurii zu einer ersten Chance, die durch eine Zusammenarbeit von Chesnovskiy und Sljivancanin entschärft werden konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte Markovic per Kopf das 3:0 erzielen.
Nach dem Seitenwechsel ging es munter weiter. Craiova erspielte sich Chance um Chance. In der 60. Minute konnte schließlich Levchenko mit dem 4:0 sein zweites Tor erzielen. Und in der 77. Minute durfte er sich endgültig feiern lassen. In Weltklassemanier erzielte er das 5:0 und erreichte somit gegen Pandurii einen Hattrick. Dennoch war das Bestschießen noch nicht beendet. Kapitän Fritea wollte sich ebenfalls in die Schützenliste eintragen. Mit einem Gewaltschuss aus 20 Meter Entfernung konnte er in der 80. Minute den 6:0 Endstand erzielen. Dieses Tor bedeutete gleichzeitig seinen 30. Treffer im Dress von Craiova. Dass es letztlich nicht zur Tabellenführung gereicht hat lag nur am hohen Sieg von Dynamo. Für das anstehende UEFA Cupspiel gegen den dänischen Vertreter FC Midtjylland ist man sicher gut gerüstet; wobei nur die Aussage von Daniel Orac den Verein zum Ende der Saison verlassen zu möchten für etwas Unruhe sorgt.
1. Runde: Craiova – Pandurii 6:0 (3:0)
Craiova spielte mit
Levchenko (45/23) [10] ------ Orac (92/48) [8]
Markovic (1/1) [8]
Fritea (97/30) [9] -------------------------------------------Turcu (21/3) [9]
Daminutã (9/0) [8]
Bredun (1/0) [9] ------ Sljivancanin (36/1) [8] ------ Sãpunaru (1/0) [8] ------ Farmache (41/0) [9]
---------------------
Chesnovskiy (47/0) [9]
Eingewechselt wurden Ionescu (55/9) [7], Patrascu (26/6) [7], Terciu (1/0) [7]
Tore: Orac, 3x Levchenko, Markovic, Fritea;
Vertragsverlängerung:
Sergiy Levchenko – 3 Jahre – 50.000,-- / Monat (vorzeitige Vertragsänderung mit Gehaltserhöhung und einer Laufzeitverkürzung)
Dänische Multikultitruppe wird besiegt
Der Anteil an Dänen in der Truppe des FC Midtiylland kann man beinahe schon suchen. International gemeldet sind neben den zwei “Alibi” Dänen, fünf Nigerianer, vier Brasilianer, zwei Finnen, ein Kuwaiti, ein Argentinier, ein Ecuadorianer, ein Neuseeländer, ein Bolivianer, ein Südkoreaner und ein Schwede. Beide Dänen wurden allerdings während der gesamten Partie nicht eingesetzt. Bereits nach 10 Minuten greift der kuwaitische Nationalteamtorhüter Kankouni rettend ein. Er kann einen Kopfball von Levchenko gerade noch abwehren. Beinahe im Minutentakt rollen die Angriffe von Craiova auf das Tor von Midtjylland. Ein Tor sprang dabei nicht heraus. Erst ein von Bredun eiskalt eingeleiteter Konter in der 45. Minute sorgt durch Orac für das 0:1.
Die zweite Hälfte beginnt, wie die erste Hälfte aufgehört hat. Angriff um Angriff wird von Craiova vorgetragen. In der 61. traf der eingewechselte Turcu nach Daminutã Freistoß per Kopf zum 0:2. Das Spiel war mit diesem Treffer so gut wie gelaufen. Denn Midtjylland konnte sich auch danach nicht aus dem Würgegriff Craiovas befreien. Und als in der 67. Minute der Finne Aho ausgeschlossen wurde, spielte Craiova dieses Resultat clever über die Zeit. Damit hat man Auswärts zu Null gewonnen und ein wichtiges Resultat erzielen können. Daheim wird man sich aller Wahrscheinlichkeit nach die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen. Der Aufstieg in die erste Hauptrunde des Bewerbs scheint fix und ist nach dieser Leistung sicherlich verdient, auch wenn man noch das Rückspiel abwarten muss.
UEFA Cup 2. Qualifikationsrunde Hinspiel: FC Midtjylland – Craiova 0:2 (0:1)
Craiova spielte mit
Levchenko (46/23) [7] ------ Orac (93/49) [7]
Ionescu (56/9) [7]
Fritea (98/30) [6] ------------------------------------------- Markovic (2/1) [8]
Daminutã (9/0) [9]
Bredun (2/0) [9] ------ Sljivancanin (37/1) [7] ------ Sãpunaru (2/0) [8] ------ Farmache (42/0) [9]
---------------------
Chesnovskiy (48/0) [7]
Eingewechselt wurden Turcu (22/4) [9], Patrascu (27/6) [7], Firtuelescu (8/1) [6]
Tore: Orac, Turcu;
Verletzungsbericht:
Rãzvan Fritea – Leistenzerrung – 4 Wochen
-
Fansorgen beim Spiel gegen Sportul
Schon vor dem Anpfiff sorgten die Fans von Craiova wieder einmal für negative Schlagzeilen. Einige unbelehrbare Ultras versuchten sich wieder einmal über einige Gesetze hinweg zu setzen. So wollten sie dieses Spiel ausgerüstet mit einigen „Utensilien” besuchen. Doch ein Großaufgebot der Polizei wusste dies zu verhindern.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Bild01.jpg)
Beschlagnahmte Fanutensilien! Polizeirazzia ein voller Erfolg!
(mit freundlicher Genehmigung von www.craiova-maxima.ro (http://www.craiova-maxima.ro))
Schlagstöcke, abgebrochene Holzstücke und einiges mehr wurde beschlagnahmt. Und die Besitzer dieser Waffen wurden in Gewahrsam genommen. Durch diese Aktion stand die Partie Craiova gegen Sportul am Rande des Abbruchs. Der Fanclub Craiova Maxima distanzierte sich auch in einer ersten Reaktion sofort von diesen Unruhestiftern und zeigte diese sofort im Stadion mit schnell angefertigten Plakaten und Spruchbändern.
Fußball wurde schließlich ebenfalls gespielt. Hiro eröffnete mit dem 0:1 nach nur drei Spielminuten die Partie. Die Heimfans wirkten geschockt. Erst gewaltbereite Fans und dann dieser rasche Rückstand. Das musste erst verdaut werden. Daniel Orac ließ mit seinem 50. Treffer zum 1:1 in der 15. Minute den Ärger kurzfristig wieder vergessen. Doch der Jubel blieb den Fans von Craiova im Hals stecken, als in der 19. Minute Despotovski erneut Sportul in Führung schießen konnte. Mit dem Stand von 1:2 ging es in die zweite Hälfte. Ein wenig berauschendes Spiel bekam schließlich noch seinen Höhepunkt. In der 61. Minute erzielte Levchenko auf der rechten Seite im Strafraum stehend mit einem Fallrückzieher den 2:2 Ausgleich. Ein Tor mit dem Prädikat “Tor des Monats”! Mit diesem Resultat trennten sich letzten Endes die Mannschaften.
2. Runde: [4] Craiova – Sportul [6] 2:2 (1:2)
Craiova spielte mit
Levchenko (47/24) [8] ------ Orac (94/50) [8]
Markovic (3/1) [7]
Stemat (4/0) [6] ------------------------------------------- Turcu (23/4) [5]
Daminutã (10/0) [8]
Bredun (3/0) [6] ------ Sljivancanin (38/1) [6] ------ Sãpunaru (3/0) [7] ------ Farmache (43/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (49/0) [6]
Eingewechselt wurden Ionescu (57/9) [7], Drãgan (1/0) [7], Terciu (2/0) [6]
Tore: Orac, Levchenko;
Verletzungsbericht:
Eugene Bredun – Leistenzerrung – 4 Wochen
Stefãnel Rãzvan Farmache – Bänderdehnung im Knie – 2 Monate
Alin Drãgan – Handgelenkverdrehung – 2 Wochen
Verhaltener Saisonstart mit zweitem Remie
Stark ersatzgeschwächt musste Craiova zu dieser Auswärtspartie antreten. Dazu kam, dass auch die Fans von Craiova nach einem Ligabeschluss dieses Mal die Mannschaft nicht zur Auswärtspartie begleiten durften. Dies war die erste Reaktion auf die versuchte Ausschreitung gegen Sportul. Die vielen Verletzungen sorgten dafür, dass Dacia die aktivere Mannschaft darstellte. Gleich in den Anfangsminuten wurde dies kräftig unterstrichen. Chesnovskiy bekam den Ball nach einem harmlosen Schuss nicht unter Kontrolle und Szabo musste den Ball nur mehr über die Linie schieben. Craiova schien geschockt und Dacia setzte nach. Craiova hatte schließlich Glück, dass Dacia keine der folgenden Tormöglichkeiten nützte um das 2:0 zu erzielen. Somit ging es “nur” mit 1:0 in die Kabine.
Acht Minuten waren in der zweiten Hälfte gespielt, als auch der Schlussmann von Dacia ins Spiel eingriff. Oltena fabrizierte seinerseits einen kapitalen Bock, so dass auch Levchenko die Kugel nur mehr über die Linie zum Ausgleich schieben musste. Mit diesem Ausgleich im Rücken sollte eigentlich Craiova stärker werden. Dennoch gelang es nicht sich aus der Umklammerung zu befreien. Dacia spielte weiterhin befreit auf und hatte in der 71. Minute durch Schiopu noch eine große Möglichkeit das 2:1 zu erzielen. Chesnovskiy konnte jedoch den Schuss und das Resultat festhalten. Mit diesem zweiten Unentschieden im dritten Spiel kann man nun von einem Fehlstart der Mannschaft sprechen. Die gehobenen Ansprüche der Fans lassen sich mit einer Serie von Unentschieden sicherlich nicht befriedigen. Kommenden Donnerstag geht es schließlich im UEFA Cup weiter. Dort sollte ein Weiterkommen nach dem Hinspielsieg eine Pflicht sein.
3. Runde: [10] Dacia Unirea – Craiova [5] 1:1 (1:0)
Craiova spielte mit
Levchenko (48/25) [7] ------ Orac (95/50) [7]
Markovic (4/1) [7]
Firtulescu (9/1) [6] ------------------------------------------- Turcu (24/4) [6]
Daminutã (11/0) [8]
Sljivancanin (39/1) [6] ------ Stoica (82/0)[7] ------ Sãpunaru (4/0) [7] ------ Beko (4/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (50/0) [6]
Eingewechselt wurden Ionescu (58/9) [6], Mazilu (23/11) [7], Patrascu (28/6) [6]
Tor: Levchenko;
Verletzungsbericht:
Sergiy Levchenko – Rückenprellung – 1 Monat
Cristian Daminutã– Achillessehnenreizung – 1 Monat
Aufstieg in 1. Hauptrunde geglückt
Beinahe unverändert zum letzten Ligaspiel lief Craiova vor über 15.000 Zuschauern ins Stadion ein. Diese Stimmung schien die Mannschaft zu beflügeln. Einen merkbaren Erfolg konnte Craiova zunächst nicht einfahren. So scheiterte Mazilu bereits in der 1. Minute am kuwaitischen Nationalteamtorhüter von Midtjylland. Ab der 20. Minute erarbeitete man sich Chancen quasi im Minutentakt. Doch Sãpunaru und Orac scheiterten jeweils zwei Mal am gegnerischen Schlussman. Erst in der 37. Minute gelang es den Torbann zu brechen. Nach einer sehenswerten Aktion versenkte Markovic den Ball unhaltbar zum 1:0 in den Maschen. Das 2:0 fiel dann quasi mit dem Pausenpfiff. Firtulescu versenkte einen Volleyschuss von der Strafraumgrenze.
Nur fünf Minuten waren in der zweiten Hälfte gespielt als Ionescu nach einer Markovicvorlage das 3:0 erzielen konnte. Damit drohte Midtjylland auseinander zu brechen. Und tatsächlich zeigte die Hintermannschaft der Dänen schon bald nach dem 3:0 für Craiova Auflösungserscheinungen. Doch einzig Mazilu gelang es in der 74. Minute nach einem Konter noch einen weiteren Treffer zu erzielen. Mit diesem 4:0 konnte man sich mit einem Gesamtergebnis von 6:0 für die 1. Hauptrunde des UEFA Cups qualifizieren. Dort wartet die portugiesische Spitzenmannschaft Sporting Braga. Kein leichtes Los, aber für eine in Bestbesetzung spielende Mannschaft Craiovas sicherlich schlagbar.
UEFA Cup 2. Qualifikationsrunde Rückspiel: Craiova – FC Midtjylland 4:0 (2:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (24/12) [8] ------ Orac (96/50) [7]
Markovic (5/2) [10]
Firtulescu (10/2) [8] ------------------------------------------- Turcu (25/4) [7]
Sãceanu (39/1) [8]
Sljivancanin (40/1) [8] ------ Stoica (83/0)[7] ------ Sãpunaru (5/0) [9] ------ Beko (5/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (51/0) [8]
Eingewechselt wurden Ionescu (59/10) [7], Terciu (3/0) [7], Patrascu (29/6) [7]
Tore: Markovic, Firtulescu, Ionescu, Mazilu;
Verletzungsbericht:
Lucian Turcu – Rippenfraktur – 2 Monate
Bojan Sljivancanin – Brustkorbverletzung – 4 Wochen
-
Mit diesem Aufstieg in die erste Hauptrunde des UEFA Cups konnten wir einwenig von unseren eigenen Problem ablenken. Die Fans von Craiova Maxima organisierten einen runden Tisch mit Vertretern der Fanszene und den Verantwortlichen des Vereins. Dabei sprach man sich gegen das Verhalten der „Ultras“ aus. Zu konkreten Maßnahmen konnten sich allerdings beide Seiten nicht durchdringen. Dennoch bedeutet dieser Kompromiss, dass beide Seiten ihr Ansehen bewahren, wenngleich ein zählbares Ergebnis fehlt.
Und auch der Fußball, den wir zurzeit spielen, scheint meilenweit von unseren Ansprüchen entfernt zu sein. Leider sind wir zurzeit vom Verletzungspech stark verfolgt. Fast jede Runde meldet sich ein anderer Spieler wegen diverser Verletzungen ab. Und dies nicht nur für ein paar Tage! Unsere Physiotherapeuten haben alle Hände voll zu tun in diesen Tagen. Eine Person freut sich ganz besonders, dass wir nicht so oft gewinnen. Roman unser, oder viel mehr mein, Assistenztrainer auf Alkoholentzug in Wien, meldete sich wieder per Mail. Dort erläuterte er lange und breit, dass wir über kurz oder lang verlieren werden. Dann erörterte er noch über mehrere Seiten, wie wir dies vollziehen können. Doch besonders jammervoll war sein Schluss des E-Mails. Aber lest selbst:
Aufenthalt Kalksburg:
In der Kalksburg ist's, wo ich mich aufhalte,
durchs Gebiet des Öfteren ich soll streifen;
Regeln in den Gedanken ich behalte.
Die Versuchung ist groß und ich muss reifen,
um zu widerstehen in die Bar zu geh'n,
sonst ich würd' Spirituosen ergreifen!
Ideen um Bier und Wodka sich drehen,
voll brennender Leidenschaft ich sie begehr,
so muss ich trotzen und den Test bestehen!
Nach dem billigen Fusel ich mich verzehr,
wegen Craiova und deren Phobien!
Vor Niederlagen! Doch was ist nun die Lehr?
-
Craiova erlegt Meister
Überraschend wurde bei Craiova der offensive linke Mittelfeldspieler Firtulescu als Verteidiger aufgeboten. Die Verletzungssorgen wurden beim TV-Spiel der Woche für alle Zuseher offensichtlich. So musste Chesnovskiy zwischen der 15. und 26. Minute allein vier 100%ige Möglichkeiten zunichte machen. Vor allem die Abstimmungsprobleme seiner Vorderleute, die noch nie in dieser Besetzung zusammen gespielt haben, bereitete nicht nur Chesnovskiy großes Unbehagen. Die erste Möglichkeit Craiovas sich aus der Umklammerung zu lösen, bot sich in der 34. Minute Ionescu. Doch dessen Kopfball verfehlte klar das Ziel. Damit war das Aufbäumen Craiovas in der ersten Hälfte schon wieder vorbei und man konnte sich erneut bei Chesnovskiy bedanken, dass er kurz vor der Pause eine weitere Chance Poli AEK's zunichte machte.
Trainer Michael reagierte und brachte für die enttäuschend spielenden Negru und Terciu mit Mazilu und Stemat zwei frische Spieler. Diese sollten dann dem Spiel auch eine überraschende Wende geben. Zunächst musste sich jedoch zum wiederholten Male Chesnovskiy auszeichnen. In der 53. Minute kam es zur Vorentscheidung. Markovic brach auf der rechten Seite durch und war nur mehr durch eine Notbremse von Dancia zu stoppen. Poli AEK wurde mit rot und einem Freistoß für Craiova bestraft. Stemat versuchte diesen aus 30m Entfernung direkt zu verwandeln und überlistete sogar den verdutzten Tormann von Poli AEK. Damit stand es 0:1. Nur eine viertel Stunde später versenkte Stemat den Ball erneut im Tor von Poli AEK zum 0:2. Damit hatte man das Spiel gedreht, womit zur Halbzeit niemand gerechnet hatte. Poli AEK war nun nicht mehr zu sehen. Mazilu versetzte nur fünf Minuten später Poli AEK den Gnadenstoß mit dem 0:3. Ein Sieg der letztlich zu hoch ausfiel, jedoch die gesteckten Ziele Craiovas in dieser Saison unterstreicht.
4. Runde: [6] Polia AEK – Craiova [8] 0:3 (0:0)
Craiova spielte mit
Terciu (4/0) [7] ------ Orac (97/50) [8]
Ionescu (60/10) [8]
Negru (23/6) [7] ------------------------------------------- Markovic (6/2) [10]
Sãceanu (39/1) [9]
Firtulescu (11/2) [8] ------Stavaru (19/0) [8] ------ Sãpunaru (6/0) [10] ------ Beko (6/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (52/0) [9]
Eingewechselt wurden Mazilu (25/13) [8], Stemat (5/2) [8], Patrascu (30/6) [6]
Tore: Mazilu, 2x Stemat;
Elf der Woche: Chesnovskiy, Sãpunaru, Markovic und Sãceanu
Verletzungsbericht:
Silviu Lung jr. – Fingerverstauchung – 6 Tage
Cristian Sãpunaru – Schulterverletzung – 1 Monat
Darko Markovic – Handgelenksverdrehung (nach U21 Teamspiel) – 2 Wochen
Auszeichnung: Levchenko (Spieler des Monats August)
Länderspieleinsätze:
Lettland U21 – Rumänien U21 0:2 (mit Stavaru, ohne Lung jr. und Ionescu)
Serbien & Montenegro U21 – Türkei U21 3:1 (mit Debüt von Markovic [Note 9])
Voller Erfolg bei UEFA-Cup Generalprobe
Und wieder gab es gezwungene Umstellungen bei Craiova. Wenigstens durften die Fans auf Beschluss der Liga ins Stadion. Auflagen gab es genug und so konnte es schon an die zwei Stunden dauern, bis man zu seinem Platz kam. Kurzfristig überlegte man sogar eine Verlegung des Spielbeginns, was letztlich nicht notwendig war. Craiova Maxima unterstützte die Mannschaft wie eh und je mit riesigen Plakaten und Fangesängen. Mit dieser tollen Stimmung im Rücken legte Craiova sofort offensiv los. Die Überlegenheit konnte lange Zeit nicht genützt werden. Ein ungefährlicher Schuss von Terciu im Strafraum fand dann irgendwie den Weg zum 1:0 ins Tor.
Gleich mit dem ersten Torschuss von Orac in der zweiten Hälfte fiel das 2:0. Vier Minuten später sorgte er sogleich mit seinem Doppelpack für den 3:0 Endstand. Otelul spielte desaströs weiter und konnte nur mit Mühe eine höhere Niederlage abwenden. An hochkarätigen Chancen mangelte es Craiova dennoch. Trotzdem spielte man auf einem guten Niveau, auf das sich vor allem in der nächsten Partie im UEFA Cup aufbauen lässt. Dass man dann durch diesen Sieg für zumindest 24 Stunden die Tabellenführung übernehmen konnte ist ein angenehmer Nebeneffekt.
5. Runde: [6] Craiova – Otelul [4] 3:0 (1:0)
Craiova spielte mit
Terciu (5/1) [8] ------ Orac (98/52) [9]
Ionescu (61/10) [7]
Negru (24/6) [8] ------------------------------------------- Sãceanu (40/1) [7]
Firtulescu (12/2) [7]
Drãgan (2/0) [7] ------Stavaru (20/0) [7] ------ Stoica (84/0) [9] ------ Beko (7/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (53/0) [8]
Eingewechselt wurden Mazilu (26/13) [6], Stemat (6/2) [7], Patrascu (31/6) [7]
Tore: Terciu, 2x Orac;
Elf der Woche: Stoica
Verletzungsbericht:
Dragos Stavaru – Wirbelsäulenverletzung – 2 Monate
Wichtiger Auswärtssieg in Portugal
Unerwartet wurde Kapitän Fritea nach seiner Verletzung in die Startelf nominiert. Zudem durfte in der Verteidigung erstmals seit 3 Jahren Virlan wieder ran. Damit standen zwei Fragezeichen in der Startelf; wobei man vor allem auf das Comeback von Virlan gespannt war, der letztlich eine solide Leistung bot. In einem ausgeglichenen Spiel bekam zuerst Craiova die Möglichkeit zur Führung. Doch Spielmacher Ionescu vergab in der 8. Minute diese erste Torchance. Leider kam das Comeback für Fritea zu früh. Schon nach 16 Minute musste er nach einem Zusammenprall, wegen erneuter Leistenprobleme, ausgetauscht werden. Danach plätscherte das Spiel ohne Höhepunkt dahin. In der 29. Minute lenkte Chesnovskiy einen Ball über die Querlatte. Vier Minuten später konnte er den Rückstand nicht mehr verhindern. Dantas verwertete eine Flanke per Kopf zur 1:0 Führung. Craiova wirkte einwenig geschockt. Doch ein geschickter Lochpass von Mazilu hebelte das Abseits Bragas auf und Negru, der für Fritea gekommen war, stürmte auf und davon. Kaltschnäuzig stellte er in der 43. Minute den 1:1 Pausenstand her.
Drei Minuten nach der Pause wiederholte sich die Situation, die schon zum Ausgleich geführt hatte. Negru überlistet mit einem Pass die Abseitsfalle Bragas. Dieses Mal lief Ionescu in das Loch und schoss Craiova zur 1:2 Führung. Damit war Braga geschockt. Zwei Minuten nach der Führung konnte Mazilu im Strafraum ungehindert gleich das 1:3 erzielen. Dieses bislang ausgeglichen verlaufene Spiel hatte somit eine unerwartete Wende erhalten. Braga benötigte lange um diesen Doppelpack zu verdauen. Erst in der 84. Minute konnte man einwenig aufatmen als abermals Dantas einen Treffer für Braga erzielen konnte. Vielmehr konnte aber auch er nicht retten, womit Craiova dank eines Auswärtssieges gute Karten für den Aufstieg in die Gruppenphase des UEFA Cup hat.
UEFA-Cup 1. Runde Hinspiel: Braga – Craiova [4] 2:3 (1:1)
Craiova spielte mit
Mazilu (27/14) [7] ------ Orac (99/52) [8]
Ionescu (62/11) [8]
Fritea (99/30) [6] ------------------------------------------- Sãceanu (41/1) [7]
Firtulescu (13/2) [6]
Drãgan (3/0) [8] ------ Virlan (7/0) [8] ------ Stoica (85/0) [8] ------ Beko (8/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (54/0) [8]
Eingewechselt wurden Bredun (4/0) [6], Negru (25/7) [7], Patrascu (32/6) [7]
Tore: Negru, Ionescu, Mazilu;
-
Craiova weiter ungeschlagen
Zwei 100er konnten heute gefeiert werden. Zum einen absolvierte Kapitän Fritea seinen hundertsten Pflichtspieleinsatz unter Trainer Michael. Zum anderen durfte auch Torjäger Orac zum 100. Mal im Angriff für Craiova ran. Letzterer vergab schon nach zwei Minuten leichtfertig eine Möglichkeit. Craiova hatte mehr vom Spiel, doch richtig brenzlig wurde es erstmals im Strafraum von Craiova. Beko war einmal im Strafraum unachtsam gegen seinen Gegenspieler Djokic. Dieser lies sich geschickt fallen und schindete so einen Elfmeter für Gloria heraus. Wie die Fernsehbilder klar zeigten eine eindeutige Schwalbe! Den Strafstoß konnte Kiritã dank einer super Parade von Chesnovskiy nicht im Kasten unterbringen. Dieser unberechtigte Elfer weckte Craiova auf und in der 36. Minute konnte Sãceanu, der immer besser in Form zu kommen scheint, das 0:1 erzielen.
Unmittelbar nach der Pause, Craiovas Abwehr war mit den Gedanken noch nicht auf dem Platz, erzielte Karamyan den 1:1 Ausgleich. Craiova ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und dank der Abgebrühtheit Mazilus konnte man schon in der 53. Minute erneut in Führung gehen. In der 65. Minute wurden schließlich beide Jubilare, unter Applaus der mitgereisten Fans, ausgewechselt. Zum Ende setzte Gloria alles auf eine Karte und öffnete somit die Räume für Craiova. Dieser konnte in der Nachspielzeit noch durch ein Tor von Terciu genützt werden. Womit Craiova saisonübergreifend bereits seit 9 Spielen ungeschlagen ist und weiterhin eine tolle Form beweist.
6. Runde: [6] Gloria – Craiova [4] 1:3 (0:1)
Craiova spielte mit
Mazilu (28/15) [9] ------ Orac (100/52) [7]
Ionescu (63/11) [8]
Fritea (100/30) [6] ------------------------------------------- Sãceanu (42/2) [8]
Firtulescu (14/2) [6]
Bredun (5/0) [8] ------ Virlan (8/0) [7] ------ Stoica (86/0) [7] ------ Beko (9/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (55/0) [7]
Eingewechselt wurden Drãgan (4/0) [7], Terciu (6/2) [7], Stemat (7/2) [6]
Tore: Sãceanu, Mazilu, Terciu;
Elf der Woche: Bredun
Verletzungsbericht:
Cristian Suru – Fußverletzung – 4 Wochen
Dragos Firtulescu – Leistenzerrung – 4 Wochen
Nachzügler klar geschlagen
Das Duell gegen den Nachzügler stand im Zeichen der Vorbereitung auf die kommenden Topspiele gegen Braga im UEFA-Cup und in der Meisterschaft gegen Steaua. Dennoch schonte man die gesunden Spieler heute nicht, da man ja weiter darum kämpft an Steaua dran zu bleiben. Ineu hatte von Beginn an nicht den Hauch einer Chance. Nach einer schlechten Abwehr errang Orac im Strafraum den Ball und donnerte ihn Richtung Winkel. Der Ball landete im Tor und so stand es 1:0 für die Heimmannschaft. Insgesamt war die erste Halbzeit kein Hingucker. Craiova spielte trotz optischer Überlegenheit nur mäßig und durfte sich schließlich über die Halbzeitführung freuen.
Auch in der zweiten Hälfte konnte Spielmacher Ionescu nicht die notwendigen Akzente setzen, so dass das Spiel immer weiter abzuflachen drohte. Erste Pfiffe aus dem Publikum und drohende Randale sorgten dafür, dass Craiova doch noch einen Gang zulegte. Dies reichte gegen Ineu ohne Probleme. Mazilu (63.), ein Eigentor von Feher (90.) und ein Tor von Barboianu (90. +3) brachten einen verdienten, jedoch unspektakulär erspielten 4:0 Sieg und wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze.
7. Runde: [2] Craiova – Ineu [17] 4:0 (1:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (29/16) [8] ------ Orac (101/53) [7]
Ionescu (64/11) [7]
Fritea (101/30) [7] ------------------------------------------- Barboianu (8/1) [8]
Sãceanu (43/2) [8]
Bredun (6/0) [8] ------ Stavaru (21/0) [7] ------ Stoica (87/0) [8] ------ Beko (10/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (56/0) [7]
Eingewechselt wurden Negru (26/7) [7], Terciu (7/2) [7], Stemat (8/2) [6]
Tore: Orac, Mazilu, Barboianu;
Elf der Woche: Bredun
Verletzungsbericht:
Alexandru Terciu – Oberschenkelüberreizung – 4 Wochen
Vertragsverlängerung:
Dorel Stoica – 3 Jahre – 23.500,-- / Monat (bisherige Leistung: 6 Spiele; Note: 7,67)
Europa erwartet Craiova
Braga ging vorsichtig ans Werk. Leider auch Craiova. Daher gab es in den ersten 45 Minuten kaum eine sehenswerte Aktion der beiden Akteure. Nicht einmal Ansatzweise konnte hier von einem Spiel mit internationalem Format gesprochen werden. Einzig in der 33. Minute hatte Braga eine Großchance, die von Baha schließlich vergeben wurde. Vor allem, weil sich Lung jr. als Ersatz für Chesnovskiy hervorragend schlug.
Die zweite Hälfte setzt dort fort wo die erste Hälfte geendet hatte. Nämlich bei langweiligem Fußball. In der 55. Minute erlöste schließlich Markovic mit einem Hechtkopfball die Mannschaft und die Fans mit dem 1:0. Damit musste Braga nun aufmachen, wollten die Portugiesen noch eine Möglichkeit haben in die nächste Runde einzuziehen. Trotzdem bot sich für Craiova beinahe keine Kontermöglichkeit. Erst in der 80. Minute fand Mazilu solch eine Gelegenheit vor und nützte diese sogleich eiskalt zum 2:0. Damit war alles entschieden. Das 3:0 durch Fritea in der Schlussphase des Spiels zeigt lediglich von einer Selbstaufgabe Bragas. Durch ein Gesamtergebnis von 6:2 erreicht Craiova somit die Gruppenphase.
UEFA-Cup 1. Runde Rückspiel: Craiova – Braga [4] 3:0 (0:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (30/17) [8] ------ Orac (102/53) [7]
Ionescu (65/11) [7]
Fritea (102/31) [8] ------------------------------------------- Markovic (7/3) [9]
Sãceanu (44/2) [8]
Bredun (6/0) [8] ------ Sljivancanin (41/1) [7] ------ Stoica (88/0) [8] ------ Beko (11/0) [8]
---------------------
Lung jr. (20/0) [8]
Eingewechselt wurden Drãgan (5/0) [7], Patrascu (33/6) [7], Stemat (9/2) [6]
Tore: Markovic, Mazilu, Fritea;
-
Mit dem Aufstieg in die Gruppenphase des UEFA Cups warteten wir gespannt auf die Auslosung. Nur unser Präsident war in der Schweiz vor Ort. Die Spieler und ich hatten uns vor dem Fernseher versammelt und schauten gespannt Eurosport. Natürlich freuen wir uns über jeden Gegner. Allerdings wäre mir als Trainer eine machbare Gruppe lieber als Namhafte Topvereine. Eine Mischung aus beiden sollte es letztlich werden. Wir wurden in die Gruppe A gelost. Und dort haben wir auf jeden Fall gute Chancen auf Platz 3 und somit einen Aufstiegsplatz.
Feyenoord Rotterdam
Die Niederländer zeigten schon in der 1. Runde, dass mit ihnen in der Gruppenphase absolut zu rechnen ist. Mit einem lockeren Gesamtergebnis von 7:0 über den schottischen Vertreter Aberdeen qualifizierten sie sich für diese Gruppenphase und gehen insgesamt als Favorit in diese Gruppe.
Austria Wien
Mit der Austria kommt eine Spitzenmannschaft aus Österreich nach Rumänien. Klar hier wird sich die Presse ein wenig auf mich einschießen. Doch ich freue mich schon auf dieses Duell. Die Austria kam durch ein 5:0 über den norwegischen Vertreter Brann Bergen und ein 3:0 über den bulgarischen Vertreter Slavia Sofia in diese Gruppe. Wie wird es die Austria darauf anlegen den dritten Platz in der Gruppe zu erobern.
FC Basel
Der amtierende Meister aus der Schweiz dürfte ein fixes Weiterkommen in der Gruppenphase fest eingeplant haben. Für die CL reichte es aufgrund eines 1:3 gegen Sparta Prag nicht. Doch in der 1. Runde des UEFA Cups fertigte man Xanthi mit 3:0 ab. Trotzdem werden die Schweizer als Nr. 2 in der Gruppe eingeschätzt und dürften wahrscheinlich nicht in unserer Gegend liegen. Dennoch muss man auch hier sein bestes geben um in die nächste Runde zu kommen.
Standard Lüttich
Belgien ist international nicht mehr so stark wie noch von einigen Jahren. Einzige Ausnahme stellt hierbei Anderlecht. Lüttich darf man nicht unterschätzen. Immerhin konnten sie Wisla Krakau mit 4:2 ausschalten. Dennoch ist Lüttich jene Mannschaft, die unbedingt hinter uns sein muss um den Aufstieg zu schaffen.
Also eine durchaus machbare Aufgabe. Rotterdam und Basel werden wohl die ersten Plätze belegen. Austria, Lüttich und wir werden uns dann den letzten Aufstiegsplatz untereinander ausmachen. Dabei hofft natürlich ganz Rumänien auf unser Weiterkommen, was vor allem im Hinblick auf die CL für das gesamte Land wichtig wäre.
Auch mein Co Roman reagierte mit einer kleinen Mail nach dieser Auslosung. Nur kurz ging er auf meine Gegner ein um dann wieder ein Gedicht – wahrscheinlich eine Therapieform – für mich parat zu haben:
Alle sagen
lass es bleiben!
Keiner kann mir helfen!
Oh wie ich Leide!
Hunderte Versuchungen nahen
ohne Ende.
Lasst mich trinken!
Drama ohne Happy End
Druckvoll begann das Spiel Steauas. Craiova wurde in den eigenen Strafraum zurückgedrängt ohne den Hauch einer Chance auf eine Befreiung aus dieser Umklammerung. In der 24. Minute kam eine Flanke in die Mitte des Strafraums. Dina beförderte nach dieser Maßflanke den Ball per Kopf zum 1:0 in die Maschen. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt mehr als nur verdient. Dass zuvor und auch danach in der ersten Hälfte kein Tor mehr fiel hat man einerseits Chesnovskiy andererseits Abwehrchef Bredun zu verdanken. Diese sorgten dafür, dass Großchancen Steauas Mangelware blieben oder im Falle Chesnovskiys machte dieser deren Torhoffnungen zu nichte.
In der zweiten Hälfte überschlugen sich die Ereignisse einwenig. In der 51. Minute öffnete ein Doppelpass zwischen Mazilu und Orac die gegnerische Abwehr; wobei sich Mazilu die Gelegenheit nicht entgehen ließ und den Ausgleich zum 1:1 markierte. Nur wenig später muss Spielmacher Markovic, der bislang eine überragende Saison spielt, mit einem Knöchelbruch ausgetauscht werden. Geschockt wirkte danach eher Steaua. Nur sieben Minuten nach dem Ausgleich beging ein Abwehrspieler ein Handspiel im Strafraum. Den verhängten Elfmeter verwandelte Fritea sicher zum 1:2. Abermals nur wenige Minuten später traf Superstürmer Iacob zum 2:2 Ausgleich. Steaua war somit wieder im Spiel.
Und wie Steaua im Spiel war. In der 78. Minute muss Chesnovskiy aus dem Tor stürzen und kann so den Ball gerade noch so abfälschen, dass dieser um cm über das Tor geht. Eventuell hätte Sljivancanin noch auf der Linie retten können. Wenig später wurde Chesnovskiy erneut von seiner Abwehr in Stich gelassen. Allerdings befand er sich auch zuweit aus dem Tor, so dass Brovkin einen Heber versuchen konnte. Der Ball fand allerdings den Weg nicht ins Tor. Schließlich war es doch Brovkin, der in der 94. Minute den verdienten Sieg für Steaua fixieren konnte.
8. Runde: [1] Steaua – Craiova [2] 3:2 (1:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (31/18) [7] ------ Orac (103/53) [7]
Markovic (8/3) [7]
Fritea (103/32) [7] ------------------------------------------- Sãceanu (45/2) [6]
Daminutã (12/0) [6]
Bredun (7/0) [7] ------ Sljivancanin (42/1) [7] ------ Stoica (89/0) [7] ------ Beko (12/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (57/0) [7]
Eingewechselt wurden Ionescu (66/11) [7], Patrascu (34/6) [6], Levchenko (49/25) [6]
Tore: Mazilu, Fritea;
Verletzungsbericht:
Darko Markovic – Knöchelbruch – 3 Monat
-
diese Story ist mir noch nie aufgefallen, um so erfreuter bin ich sie gefunden zu haben! Denke mal so viel Mühe wie du macht sich keiner...die Saisonvorberichte und Spielereinschätzungen sind absolut top!
Wenn es überhaupt was zu mäkeln gibt, dann die fehlenden tabellen....achja, und warum nicht mal so eine tolle Story in Deutschland?? ;)
Leider ist Rumänien doch nicht das Spannenste, allerdings macht der UEFA-Cup dann umso mehr Spaß! also weiter so, und hoffentlich gibt es bald Angebote aus Deutschland!
-
@Pippo8081: Danke für die lobenden Worte. Angebote aus Deutschland wird es in dieser Sotry kaum geben, da Deutschland nicht spielbar ist. Ich habe vor allem jene Ligen spielbar eingestellt, aus denen die meisten Legionäre nach Rumänien kommen. Dies soll vor allem das Transferverahlten der rumänischen Klubs realistisch machen, was durch meine Saisonvorberichte ziemlich deutlich wird. Persönlich finde ich Rumänien schon spannend. Vor allem wenn es darum geht die Dominanz der Klubs aus Bukarest (Steaua, Dynamo, Rapid und National) sowie Poli AEK zu brechen. Eine Tabelle kann ich natürlich gerne einfügen.
Zum Beginn noch der Tabellenstand nach 8 Meisterschaftsrunden:
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum12.jpg)
Pflichtaufgabe programmgemäß erfüllt
Im ersten Cupspiel der Saison wartete auf Craiova keine sonderlich schwere Aufgabe. Breaza durfte zu Hause gegen die Stars von Craiova antreten. Man hatte sich viel vorgenommen und wollte den großen Gegner so lange wie möglich ärgern. Tatsächlich gelang dies nicht einmal eine Minute. So lange dauerte es nicht einmal ehe Levchenko schon auf 0:1 stellen konnte. Dennoch tat man sich schwerer. Durchswegs gute Torgelegenheiten wurden von Patrascu und Levchenko sowie den übrigen Teamkameraden vorgefunden. Doch der Ball zappelte nicht mehr in dieser Hälfte im Netz.
Auch Hälfte 2 begann mit einem raschen Tor Craiovas. Patrascu konnte endlich eine sich ihm bietende Möglichkeit nützen und das 0:2 erzielen. Damit schien das Spiel entschieden, bis in der 72. Minute Rãdulescu per Kopf den Anschlusstreffer erzielen konnte. Breaza versuchte in der Endphase des Spiels alles nach vorne zu werfen, doch über einen Konter gelang es Mazilu bereits zwei Minuten später den 1:3 Endstand zu fixieren.
Cupa Romaniei 3. Runde: Breaza – Craiova 1:3 (0:1)
Craiova spielte mit
Patrascu (35/7) [8] ------ Levchenko (50/26) [7]
Ionescu (67/11) [8]
Stemat (10/2) [7] ------------------------------------------- Barboianu (9/1) [8]
Daminutã (13/0) [9]
Drãgan (6/0) [7] ------ Sljivancanin (43/1) [8] ------ Stoica (90/0) [7] ------ Beko (13/0) [7]
---------------------
Lung jr. (21/0) [7]
Eingewechselt wurden Fritea (104/32) [6], Negru (27/7) [7], Mazilu (32/19) [7]
Tore: Levchenko, Patrascu, Mazilu;
Länderspieleinsätze:
Rumänien U21 – Litauen U21 1:0 (mit Ionescu und Daminutã, ohne Lung jr.)
San Marino U21 – Rumänien U21 0:4 (mit Ionescu und Daminutã, ohne Lung jr.)
Bosnien Herzegowina U19 – Armenien U19 3:2 (mit Mujezinovic)
Belgien U19 – Bosnien Herzegowina U19 1:0 (mit Mujezinovic)
Rumänien U19 – Island U19 2:0 (mit Tor von Patrascu)
Zypern U19 – Rumänien U19 0:1 (mit Patrascu)
Verletzungsbericht:
Stefanel Razvan Farmache – Risswunde am Bein – 3 Wochen
Andrei Ionescu – Achillessehnenreizung – 1 Monat
Schwaches Spiel und Fanrandale
In einem Spiel zum Vergessen (O-Ton Trainer Michael) konnten beide Mannschaften nicht viel mit ihren Möglichkeiten anfangen. So plätscherte das Spiel bis zum Ende der ersten Hälfte dahin, ohne dass irgendjemand zu überzeugen wusste. Auch das Experiment Orac als offensiver Freigeist hinter den Spitzen scheint schon nach einem Spiel gescheitert zu sein. Mit einem Heber konnte Levchenko schließlich das 0:1 in der 42. Minute erzielen. Poli Iasi schlug zurück und glich noch mit dem Pausenpfiff zum 1:1 aus.
Das waren dann auch die gesamten Höhepunkte in diesem Spiel. Fritea meinte nach dem Spiel, dass beide Mannschaften noch Stunden hätten weiterspielen können, ehe ein noch ein Tor gefallen wären. Leider waren es die Fans von Craiova, die negativ auffielen. Wieder einmal versuchten einige Unbelehrbare mit Polizisten und Fans aus dem anderen Lager eine Schlägerei anzuzetteln. Dank der Besonnenheit der Polizisten konnte die Lage einigermaßen ruhig gehalten werden, so dass “nur” drei Verletzte zu melden sind.
9. Runde: [12] Poli Iasi – Craiova [2] 1:1 (1:1)
Craiova spielte mit
Mazilu (33/19) [7] ------ Levchenko (51/27) [7]
Orac (104/53) [7]
Fritea (105/32) [6] ------------------------------------------- Sãceanu (46/2) [6]
Daminutã (14/0) [7]
Bredun (8/0) [7] ------ Sãpunaru (7/0) [7] ------ Stoica (91/0) [7] ------ Beko (14/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (58/0) [7]
Eingewechselt wurden Drãgan (7/0) [6], Negru (28/7) [7], Stemat (11/2) [6]
Tore: Levchenko;
Länderspieleinsatz:
Portugal U19 – Rumänien U19 0:1 (mit Torvorlage von Patrascu)
-
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Notiz06.jpg)
Negru gewinnt Punkt für Craiova
Der Schiedsrichter zeigte bereits in der Anfangsphase des Spiels große Nervenstärke. Gab er doch in der vierten Minute für Craiova Elfmeter. Lässig verwandelte Negru diesen zum 0:1. Damit hatten wohl die wenigsten belgischen Fans gerechnet. Lüttich reagierte mit wütenden Angriffen in den nächsten 15 Minuten. Diese verpufften allerdings rasch, da Craiova einen gewohnt sicheren Rückhalt im Tor hat. Und auch die personifizierte Tormaschine Lüttichs, der Rumäne Niculae, konnte sich nicht wirklich in Szene setzen.
Dafür schlug der Nigerianer Benjamin in der 49. Minute zu. Diesem Ausgleich ging ein Patzer von Beko voraus, der den Ball nicht aus dem Strafraum, sondern zu seinem Gegenspieler beförderte. In einem nun munter verlaufenden Spiel fielen die Tore jetzt beinahe wie am Fließband. Zunächst war es abermals Negru, der Craiova per Kopf mit 1:2 in Führung bringen konnte. Insgesamt nur acht Minuten nach dem ersten Ausgleich war abermals Benjamin zur Stelle und erzielte das 2:2. Dabei hatte er jedoch viel Glück, dass der Ball nach seinem Lattenschuss wieder zu ihm zurück sprang und er nur mehr trocken einschieben musste. Zugleich sollte dies der Endstand sein, da beide Teams es verabsäumten den Sack endgültig zuzumachen.
UEFA Cup Gruppe A 1. Spieltag: Standard Lüttich – Craiova 2:2 (0:1)
Craiova spielte mit
Mazilu (34/19) [7] ------ Orac (105/53) [7]
Fritea (106/32) [7]
Negru (29/9) [8] ------------------------------------------- Sãceanu (47/2) [7]
Daminutã (15/0) [7]
Bredun (9/0) [7] ------ Sãpunaru (8/0) [6] ------ Stoica (92/0) [5] ------ Beko (15/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (59/0) [7]
Eingewechselt wurden Sljivancanin (44/1) [6], Levchenko (52/27) [7], Stemat (12/2) [6]
Tore: 2x Negru;
Weiteres Ergebnis: Austria Wien – FC Basel 2:0
Tabelle UEFA Cup Gruppe A:
1. Austria Wien 3 P.
2. Universitatea Craiova 1 P.
3. Standard Lüttich 1 P.
4. Feyenoord Rotterdam 0 P.
5. FC Basel 0 P.
Arbeitssieg gegen Rapid
Noch etwas gezeichnet von der Partie in Belgien gingen die Spieler von Craiova ans Werk. Dies wusste Rapid geschickt auszunützen und konnte so bereit in Minute 13 das 0:1 durch Lukacs erzielen. Geweckt spielte nur mehr Craiova. Chance für Chance spielte man sich heraus. Schließlich war es Levchenko, der das 1:1 erzielte. Trotz der Angriffsbemühungen Craiovas hatte man als Beobachter dieses Spiels das Gefühl, dass versucht wurde zu sehr für die Gallerie und nicht für den Nutzen zu spielen.
Dieser effektive Nutzen wurde auch im zweiten Durchgang dieses Spiels nicht erreicht. So dauerte es bis in die Schlussphase des Spiels bis die objektive Überlegenheit auch in ein Tor umgewandelt werden konnte. Zwei Minuten vor dem Ende des Spiels bezwang Orac mit einem Heber den Torhüter von Rapid Bukarest. Es war ein nicht unverdienter Sieg, der jedoch mit dem einen oder anderen Tor höher hätte ausfallen können. Rapid wird sich dennoch ärgern, diesen einen Punkt nicht festgehalten zu haben.
10. Runde: [3] Craiova – Rapid Bukarest [4] 2:1 (1:1)
Craiova spielte mit
Mazilu (35/19) [7] ------ Levchenko (53/28) [7]
Fritea (107/32) [6]
Negru (30/9) [8] ------------------------------------------- Sãceanu (48/2) [7]
Daminutã (16/0) [7]
Bredun (10/0) [7] ------ Sãpunaru (9/0) [7] ------ Stoica (93/0) [7] ------ Virlan (9/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (60/0) [7]
Eingewechselt wurden , Orac (106/54) [7], Stemat (13/2) [7], Patrascu (36/7) [7]
Tore: Levchenko, Orac;
Vertragsverlängerungsergebnisse:
Catalin Virlan – € 1.200,-- – für 3 Jahre
Stefan Barboianu – € 1.3000,-- – für 3 Jahre
Gabor Beko – € 1.1.00,-- – für 3 Jahre
Dragos Stavaru - € 1.300,-- – für 4 Jahre
Dragos Firtulescu – € 1.000,-- – für 3 Jahre
Dragos Vulpescu – € 1.900,-- – für 4 Jahre
Fritea findet Form!
Den besseren Start in diese Cuppartie hatte der FC Brasov. Mit einer Außenseiterchance ins Spiel gestartet gelang es den Favoriten zunächst an die Wand zu spielen. Lung jr. musste in der 4. und 9. Minute rettend eingreifen, ehe sich seine Vorderleute entschlossen ein wenig mehr Dampf zu machen. Zählenswertes gab es nicht. So gelang es Negru in der 25. Minute mit einem Kopfball auf sich aufmerksam zu machen. Währenddessen spielt Brasov jenes Spiel, das man von dieser Mannschaft erwarten durfte und ärgerte Craiova gehörig. So hätte Serban beinahe Lung jr. mit einem Fernsschuss in der 44. Minute überrascht.
Die Kabinenpredigt von Trainer Michael zeigte bereits in den ersten Minuten der zweiten Hälfte seine Wirkung. Kapitän Fritea zog beherzt aus etwa 30 Metern ab und tatsächlich landete der Ball hinter der Linie zum 1:0. Die Erleichterung war nicht nur den Spielern anzusehen. Trotz dieses Rückschlags spielte Brasov weiter mit und erschwerte Craiova das Spiel. Dass sich Craiova an diesem Nachmittag dennoch durchsetzte hat man letztlich Kapitän Fritea zu verdanken, der in 75. Minute das 2:0 erzielen konnte. Dieser Sieg brachte Craiova ins Viertelfinale, wo nun Steaua wartet. Dort muss man sich allerdings gehörig steigern, möchte man auch diese Saison in das Finale einziehen.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Saceanu.jpg)
Sãceanu wird in seiner 4. Saison bei Craiova zu einer immer wichtigeren Stütze!
(mit freundlicher Genehmigung von www.craiova-maxima.ro (http://www.craiova-maxima.ro))
Cupa Romaniei 4. Runde: Craiova – FC Brasov 2:0 (0:0)
Craiova spielte mit
Orac (107/54) [7] ------ Levchenko (54/28) [6]
Fritea (108/34) [9]
Negru (31/9) [8] ------------------------------------------- Sãceanu (49/2) [8]
Daminutã (17/0) [7]
Bredun (11/0) [7] ------ Sãpunaru (10/0) [8] ------ Stoica (94/0) [8] ------ Virlan (10/0) [8]
---------------------
Lung jr. (22/0) [7]
Eingewechselt wurden Mazilu (36/19) [6], Stemat (14/2) [7], Strãut (1/0) [6]
Tore: 2x Fritea;
Vertragsverlängerungsergebnisse:
Ovidiu Patrascu – € 3.400,-- – für 3 Jahre
Verletzungsbericht:
Daniel Orac – Brustkorbverletzung – 4 Wochen
Weiterer Arbeitssieg gegen Brasov
Kann sich noch wer an das Spiel vor vier Tagen erinnern? Richtig Brasov machte im Cup Craiova das Leben sehr schwer. Nun daran änderte sich auch ein paar Tage später überhaupt nichts. Zunächst hatte Craiova durch Mazilu in der 6. Minute eine große Chance. Sein Schuss wurde jedoch gerade noch von der Linie gekratzt. Danach spielte Brasov munter mit und versuchte schon wie im Cup die Führung zu erzielen. Nennenswertes konnten beide Mannschaften in der ersten Spielhälfte nicht erreichen, so dass man mit einem 0:0 in die Kabine ging.
Fritea, der als Spielmacher nicht so sehr überzeugen konnte, wie noch im Cup, wechselte nach der Pause auf die linke Außenseite und zeigte dort wie wichtig er für die Mannschaft ist. Als nach einer Großmöglichkeit alles nach einer Führung für Brasov roch, gelang Levchenko in der 55. Minute das 1:0 für Craiova. Mit dieser Führung im Rücken gelang es das Spiel bis zum Schluss herunter zu spielen. Letztlich gelang es Firtulescu sogar in der 93. Minute noch das 2:0 zu erzielen und somit denselben Endstand zu erreichen wie im Cupspiel. Dennoch war es wieder ein harter Arbeitssieg und kein all zu berauschendes Spiel, wie noch zuvor mit dem jungen Spielmacher Markovic.
11. Runde: [4] Craiova – FC Brasov [8] 2:0 (0:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (37/19) [7] ------ Levchenko (55/29) [8]
Fritea (109/34) [8]
Negru (32/9) [6] ------------------------------------------- Sãceanu (50/2) [7]
Daminutã (18/0) [8]
Bredun (12/0) [8] ------ Sãpunaru (11/0) [7] ------ Stoica (95/0) [7] ------ Virlan (11/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (61/0) [7]
Eingewechselt wurden Sljivancanin (45/1) [7], Terciu (8/2) [7], Firtulescu (15/3) [7]
Tore: Levchenko, Firtulescu;
Elf der Woche: Bredun, Daminuta und Levchenko
Verletzungsbericht:
Stefanel Razvan Farmache – Rippenprellung – 2 Wochen
-
Taktikfehler von Trainer
Warum Vulpescu heute gegen Feyenoord im Tor begann, weiß nur der Trainer. Auf bohrende Fragen vor dem Spiel, und auch nach dem Spiel gab es diesbezüglich keinerlei Antworten. Wahrscheinlich sollte er einfach Spielpraxis und Erfahrung sammeln. Dass er ein Talent ist beweis Vulpescu sicherlich in der Anfangsphase, als er in den ersten 13 Minuten mehre gute Chancen von Feyenoord zunichte machte. Danach machte eben seine fehlende Spielpraxis den Unterschied aus. Kuyt schoss per Kopf das 0:1, wobei Vulpescu unglücklich aussah. Man darf zudem annehmen, dass Chesnovskiy diesen Ball abwehren hätte können. Beim 0:2 durch Baha sah Vulpescu wieder alt, trotz seiner erst 23 Jahre, aus. Auch diesen Kopfball hätte er abwehren müssen. Erst mit dem Pausenpfiff hatte Levchenko die erste Chance für Craiova.
In der zweiten Hälfte ging Craiova anfangs das Tempo Feyenoords mit. Doch ein Doppelwechsel auf Mazilu und Terciu führte dazu, dass Craiova nun wieder stark zurück fiel. Vor allem, da nun der junge Spielmacher Firtulescu einfach überfordert war und an Stelle von Sãceanu ausgetauscht hätte werden sollen. Im Spiel nach vorne ging überhaupt nichts mehr. Schließlich machte Feyenoord durch Kerzhakov das 0:3. Wieder hatte man das Gefühl, dass Vulpescu diesen Ball hätte abwehren können. Doch ging dieser Fehler dieses Mal auf die Kappe von Stoica, der es nicht geschafft hatte den Ball aus dem Strafraum zu befördern. Insgesamt geht dieser Sieg von Feyenoord in Ordnung, womit Craiova nach 2 Spieltagen, trotz der erwarteten Niederlage, nur mehr Außenseiterchancen auf den dritten Platz haben dürfte.
UEFA Cup Gruppe A 2. Spieltag: Craiova – Feyenoord Rotterdam 0:3 (0:2)
Craiova spielte mit
Patrascu (37/7) [7] ------ Levchenko (56/29) [6]
Firtulescu (16/3) [6]
Fritea (110/34) [6] ------------------------------------------- Sãceanu (51/2) [6]
Daminutã (19/0) [7]
Bredun (13/0) [7] ------ Sãpunaru (12/0) [7] ------ Stoica (96/0) [6] ------ Virlan (12/0) [7]
---------------------
Vulpescu (3/0) [6]
Eingewechselt wurden Turcu (26/4) [6], Terciu (9/2) [7], Mazilu (38/19) [6]
Tore: keine
Weiteres Ergebnis: FC Basel – Standard Lüttich 4:0
Tabelle UEFA Cup Gruppe A:
1. Feyenoord Rotterdam 3 P.
2. FC Basel 3 P.
3. Austria Wien 3 P.
4. Universitatea Craiova 1 P.
5. Standard Lüttich 1 P.
Ausschluss entscheidet Spiel
Ein Weitschuss von Plesan sorgte in der 17. Minute für die Führung von Dynamo. Mit diesem gezielten Schuss gelang es Dynamo die gut gestaffelte Abwehr von Craiova auszuhebeln. Denn ansonsten boten sich für die Heimmannschaft kaum direkte Chancen. Ein unmotivierter Schubser von Fritea an Constantin sorgte für die eigentliche Entscheidung in diesem Spiel. Fritea sah rot und Craiova musste sich nun vehement gegen die drohende Niederlage mit 10 Mann stemmen. Beinahe bis zum Pausenpfiff hielt die Abwehr. Doch Bãltoi konnte in der 45. Minute das 2:0 erzielen.
Auch nach der Pause war Dynamo weiter spielbestimmend. Pulhac und der defensive Mittelfeldspieler Plesan bereiteten dem Mittelfeld Craiovas immer wieder Probleme. An der gut organisierten Abwehr kamen sie trotz des einen Mannes mehr nicht mehr vorbei. Stoica und Sãpunaru sorgten in der Innenverteidigung, dass Chesnovskiy kaum Arbeit bekam. Und ging ihnen doch einmal ein Ball durch die Lappen war Chesnovskiy zur Stelle und konnte klären. Insgesamt war dieser Sieg Dynamos dennoch verdient und bedeutet einen kleinen Rückschlag für Craiova im Kampf um die vorderen Plätze.
12. Runde: [4] Dynamo Bukarest – Craiova [3] 2:0 (2:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (39/19) [7] ------ Levchenko (57/29) [7]
Firtulescu (17/3) [6]
Fritea (111/34) [5] ------------------------------------------- Turcu (27/4) [7]
Daminutã (19/0) [7]
Bredun (14/0) [8] ------ Sãpunaru (13/0) [8] ------ Stoica (97/0) [8] ------ Virlan (13/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (62/0) [8]
Eingewechselt wurden Strãut (2/0) [6], Patrascu (38/7) [6], Negru (33/9) [6]
Tore: keine
Elf der Woche: Chesnovskiy
Verletzungsbericht:
Dragos Firtulescu – Fußbruch – 5 Monate
Dorel Stoica – Risswunde am Bein – 3 Wochen
Dragos Vulpescu – Schulterverletzung – 1 Monat
Länderspieleinsätze:
Ukraine – Katar 2:1 (ohne Bredun)
Uruguay – Ukraine 0:1 (ohne Bredun)
Italien U21 – Ungarn U21 2:1 (mit dem Debüt des Rumänen mit ungarischem Pass Gabor Beko)
Türkei U21 – Rumänien U21 2:2 (mit Suru, Ionescu, Patrascu (mit einem Tor) und Lung jr.)
Rumänien U21 – England U21 2:0 (mit Suru, Ionescu, Patrascu und Lung jr.)
Türkei U19 – Rumänien U19 2:1 (mit Daminuta)
Rumänien U19 – England U19 0:0 (mit Daminuta)
Israel U19 – Bosnien-Herzegowina U19 1:2 (ohne Mujezinovic)
Cluj ohne Chance
Fritea fasste für seinen Schubser im letzten Spiel eine Sperre von zwei Spielen aus und fehlte naturgemäß der Mannschaft. Doch der wiedergenesene Spielmacher Ionescu und Negru konnten die Lücke gut schließen. Jedoch dauerte es einige Zeit bis die Mannschaft Kapital aus der Überlegenheit gegen den Abstiegskandidaten schlug. Negru tankte sich auf der linken Seite durch und schoß trocken zur 1:0 Führung in der 31. Minute ein. Und nur Minuten später war es Ionescu, der nach einem Traumpass von Mazilu das 2:0 erzielen und somit die Führung Craiovas ausbauen konnte.
Nach der Pause gelang es Craiova weiter Cluj das Tempo aufzuzwingen. Mazilu kam dabei immer stärker in Fahrt und konnte seine gute Spielleistung letztlich mit einem Tor zum 3:0 krönen. Dabei spielte er gekonnt die Verteidiger Cluj's aus. Cluj hatte dem absolut nichts entgegen zu setzen, so dass es für Chesnovskiy mehr als ein geruhsamer Arbeitstag wurde. Mit diesem Erfolg lässt sich weiter der Anschluss an Steaua & Co halten und man ist dank eines Patzers von Steaua sogar in Schlagdistanz auf die Tabellenführung.
13. Runde: [4] Craiova – CFR Cluj [16] 3:0 (2:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (40/20) [9] ------ Levchenko (58/29) [7]
Ionescu (68/12) [8]
Negru (34/10) [8] ------------------------------------------- Turcu (28/4) [8]
Daminutã (20/0) [7]
Bredun (15/0) [8] ------ Sãpunaru (14/0) [8] ------ Sljivancanin (46/1) [8] ------ Virlan (14/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (63/0) [7]
Eingewechselt wurden Suru (20/1) [7], Terciu (10/2) [6], Patrascu (39/7) [6]
Tore: Negru, Ionescu, Mazilu
Elf der Woche: Bredun und Mazilu
Verletzungsbericht:
Cristian Daminuta – Risswunde am Bein – 3 Wochen
UEFA Cup Gruppe A 3. Spieltag (Craiova spielfrei)
Feyenoord Rotterdam – FC Basel 2:0 (Feyenoord damit durch)
Standard Lüttich – Austria Wien 1:1
Tabelle UEFA Cup Gruppe A:
1. Feyenoord Rotterdam 6 P.
2. Austria Wien 4 P.
3. FC Basel 3 P.
4. Standard Lüttich 2 P.
5. Universitatea Craiova 1 P.
Sturmduo wirbelt Otopeni K.O.!
Am Tag bevor die Hauptkonkurrenten in diese 14. Runde startete, griff Craiova nach den Sterne. Dass diese tatsächlich vom Himmel geholt werden konnten, verdankt man dem Sturmduo Mazilu und Levchenko. Den Torreigen an diesem Tag eröffnete Levchenko in der 16. Minute mit einem Volleyschuss bei dem er dem Torhüter Otopenis keine Chance ließ. Sieben Minuten später hob Levchenko mit einem Pass auf Mazilu die Abseitsfalle Otopenis auf und Mazilu musste sich nicht mehr anstrengen um das 0:2 zu erzielen. Die mitgereisten Fans waren nach diesem Spielzug vor Freude aus dem Häuschen. Mit druckvollem Tempo spielte man die Heimmannschaft an die Wand. Ein weiteres Tor sollte jedoch erst in der 2. Hälfte fallen.
Es dauerte keine zwei Minuten als Farmache eine Flanke auf den kurzen Pfosten spielte. Mazilu hatte alle Zeit der Welt und erzielte per Kopf das 0:3. Dem war noch nicht genug. Ein Kunstschuss aus 25 Meter Entfernung von Levchenko in der 57. Minute sorgte für das 0:4. Bei Otopeni regierte nun die nackte Angst vor dem Ball. Fehlpässe bestimmten das Spiel der Heimmannschaft und Craiova setzte weiterhin nach. Schließlich krönte Mazilu mit einem Hattrick in der 68. Minute zum 0:5 seine Leistung. Danach nahm Craiova etwas das Tempo aus dem Spiel und gewann souverän. Dieser Erfolg beschert Craiova sogar die Tabellenführung für 24 Stunden!
14. Runde: [17] Otopeni – Craiova [2] 0:5 (0:2)
Craiova spielte mit
Mazilu (41/23) [10] ------ Levchenko (59/31) [9]
Ionescu (69/12) [8]
Negru (35/10) [8] ------------------------------------------- Turcu (29/4) [7]
Suru (21/1) [8]
Bredun (16/0) [8] ------ Sãpunaru (15/0) [9] ------ Sljivancanin (47/1) [9] ------ Farmache (44/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (64/0) [8]
Eingewechselt wurden Strãut (3/0) [6], Terciu (11/2) [7], Orac (108/54) [6]
Tore: 3x Mazilu, 2x Levchenko
Elf der Woche: Bredun, Sljivancanin, Mazilu und Sapunaru
Verletzungsbericht:
Lucian Turcu – Knieverdrehung – 3 Wochen
-
Drohendes Aus im UEFA Cup
Lange dauerte es nicht ehe es wieder einmal im UEFA Cup im Kasten von Craiova klingelte. Acht Minuten waren gespielt als der Schiedsrichter ein Foulspiel von Sljivancanin im Strafraum erkannte und auf Elfmeter entschied. Chesnovskiy war gegen den satten Schuss von Müller machtlos. Etwa eine viertel Stunde benötigte die Mannschaft um sich von diesem frühen Rückstand zu erholen. Dann versuchte man mit Basel mitzuspielen. Dennoch schlug Basel in dieser Phase erneut zu. Mit einem einfachen Pass wurde die Abwehr ausgehoben und Sterjovski schoss das 2:0. Drei Minuten später spielen Fritea und Ionescu einen Doppelpass und Fritea kann den glücklichen Anschlusstreffer erzielen.
Im zweiten Durchgang wird von beiden Seiten guter Fußball geboten. Die besseren Möglichkeiten boten sich allerdings den Schweizer Gastgebern. Diese sollten durch Sterjovski auch das 3:1 in der 65. Minute erzielen. Ionescu und Fritea hatten danach noch die eine oder andere Möglichkeit erneut ein Tor zu schießen. Dies blieb Craiova verwehrt, so dass Basel dank dieses Heimsieges schon vorzeitig für die nächste Runde planen darf. Craiova selbst hat nur mehr Außenseiterchancen auf den Aufstieg und benötigt mindestens einen 2:0 Sieg über Austria Wien am letzten Spieltag.
UEFA Cup Gruppe A 4. Spieltag: FC Basel – Craiova 3:1 (2:1)
Craiova spielte mit
Mazilu (42/23) [7] ------ Orac (109/54) [7]
Ionescu (70/12) [8]
Fritea (111/35) [8] ------------------------------------------- Sãceanu (52/2) [7]
Suru (22/1) [6]
Bredun (17/0) [7] ------ Sãpunaru (16/0) [7] ------ Sljivancanin (48/1) [6] ------ Farmache (45/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (65/0) [6]
Eingewechselt wurden Drãgan (8/0) [7], Terciu (12/2) [6], Levchenko (60/31) [7]
Tor: Fritea
Weiteres Ergebnis: Austria Wien – Feyenoord Rotterdam 1:4
Tabelle UEFA Cup Gruppe A:
1. Feyenoord Rotterdam 9 P.
2. FC Basel 6 P.
3. Austria Wien 4 P.
4. Standard Lüttich 2 P.
5. Universitatea Craiova 1 P.
Mazilu und Levchenko führen Craiova zu Sieg
Ohne erkennende Schwächen nach dem UEFA Cup Spiel in Basel ging Craiova in den Ligaalltag. Dass man in der Meisterschaft so weit vorne steht, sollte sich schnell zeigen. Nach einer Maßflanke von Bredun köpfelte Mazilu nach etwas mehr als einer viertel Stunde bereits zum 1:0 ein. Pitesti versuchte zu reagieren, hatte zumeist jedoch das Nachsehen. Bis zum 2:0 durch Levchenko dauerte es noch eine Weile. Doch Mazilus Vorlage verwertete er mustergültig.
Abermals nach einem geschickten Pass von Mazilu konnte Levchenko in der 57. Minute das 3:0 erzielen. Wie Otopeni in der vorangegangenen Runde zerfiel nun auch Pitesti. So dass selbst ein ungestümer Schuss vom eingewechselten Negru den Weg zum 4:0 ins Tor fand. Das Sturmduo Mazilu und Levchenko harmoniert bislang in dieser Saison hervorragend. Zusammen haben sie mit insgesamt 20 Treffern beinahe die Hälfte aller Craiovatore in der Liga geschossen. In der kommenden Winterpause werden vor allem die Spitzenclubs diese Spieler analysieren müssen um den Craiovaexpress zu stoppen.
15. Runde: [2] Craiova – Arges Pitesti [14] 4:0 (2:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (43/24) [9] ------ Levchenko (61/33) [8]
Ionescu (71/12) [7]
Fritea (112/35) [8] ------------------------------------------- Strãut (4/0) [8]
Suru (23/1) [8]
Bredun (18/0) [8] ------ Sãpunaru (17/0) [8] ------ Sljivancanin (49/1) [8] ------ Farmache (46/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (66/0) [8]
Eingewechselt wurden Negru (36/11) [7], Terciu (13/2) [7], Orac (110/54) [7]
Tore: Mazilu, 2x Levchenko, Negru
Elf der Woche: Bredun und Mazilu
Verletzungsbericht:
Andrei Ionescu – Oberschenkelüberreizung – 4 Wochen
Spieler des Monats November: Mazilu
Ich werde Trainer des Monats November.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum13.jpg)
Craiova demütigt Steaua im Hinspiel des Cup Viertelfinales
Es war ein Spiel dessen Ausgang man in dieser Art und Weise nicht vorhersagen konnte. Steaua war von Beginn an, man könnte auch sagen programmgemäß, besser. Lauffreudiger und aktiver würde es auch treffen. Doch mit dem ersten Schuss auf das Tor von Steaua stand es durch einen Treffer von Fritea nach 10 Minuten bereits 1:0 für Craiova. Steaua griff nun wütend an und versuchte mit der Brechstange zum Ausgleich zu kommen. Unglaublicherweise erlaubte sich Steauas Tormann Popescu einen faux pas. Er stand zu weit aus dem Tor. Bredun erkannte dies und versuchte aus 35 Meter Entfernung Popescu zu überheben. Dies gelang und so stand es nun 2:0 völlig gegen den Spielverlauf. Steaua war etwas geschockt, doch kurz vor dem Pausenpfiff gelang durch Cristea völlig verdient das 2:1.
In der 60. Minute überrannte plötzlich mit einer unglaublichen Energieleistung Levchenko die gegnerische Abwehr und schoss ungehindert zum 3:1 ein. Damit landete bereits der dritte Schuss von Craiova zum dritten Mal im Tor. Währenddessen begann man bei Steaua über die bislang vergebenen Chancen zu hadern. Zwei Minuten später versuchte Yatsenko mit einer “Blutgrätsche” Mazilu vom Ball zu trennen. Dies gelang nicht und er musste sogar mit Rot vom Platz. Dies machte die Sache für Craiova leichter, die sich weiterhin auf Konter verlegten und Steaua kommen ließen. Sieben Minuten nach dem Ausschluss traf Orac nach einem dieser Konter mit dem 4. Schuss zum 4:1. Dies sollte noch nicht der Endstand sein. In der 82. Minute donnerte nämlich Sljivancanin den Ball unhaltbar in Richtung Winkel und es stand 5:1. Nur 5 Torschüsse hatte es dafür gebraucht um Steaua zu demütigen und ratlos als bessere und spielbestimmende Mannschaft zurück zu lassen.
Cupa Romaniei Viertelfinale Hinspiel: Craiova – Steaua 5:1 (2:1)
Craiova spielte mit
Mazilu (44/24) [8] ------ Levchenko (62/34) [8]
Orac (111/55) [8]
Fritea (113/36) [9] ------------------------------------------- Strãut (5/0) [7]
Suru (24/1) [7]
Bredun (19/1) [10] ------ Sãpunaru (18/0) [8] ------ Sljivancanin (50/2) [10] ------ Farmache (47/0) [8]
---------------------
Lung jr. (23/0) [8]
Eingewechselt wurden Negru (37/11) [6], Stavaru (22/0) [7], Patrascu (40/7) [7]
Tore: Fritea, Bredun, Levchenko, Orac, Sljivancanin
Verletzungsbericht:
Alin Drãgan – Oberschenkelquetschung – 2 Wochen
Glück und Risiko führen zu Erfolg
Viele der 20.000 Zuseher waren noch nicht im Stadion als Didulica einen Schuss von Levchenko nur in die Mitte wegfausten konnte. Mazilu war mitgelaufen und schob den Ball nach 34 Sekunden zum 1:0 hinter die Linie. Mit diesem Frühstart hatte am wenigsten Austria gerechnet. Die Wiener wirkten geschockt und musste bereits in der 9. Minute das 2:0 durch Levchenko hinnehmen. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Craiova überraschend für die nächste Phase des UEFA Cups qualifiziert. Craiova zog sich zurück und die Austria kam zu ihren kleineren Möglichkeiten. Ein Freistoß von Nastja Ceh brachte eine Wendung zum 2:1. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.
Wirbelwind Sãceanu sorgte auf der rechten Seite für ein deutliches Übergewicht Craiovas. Das Tor für den Aufstieg wollte nicht fallen. Taktisch reagierte Trainer Michael und beorderte auch Orac in die Spitze. Als immer noch kein Tor fiel opferte man Daminutã für Negru, einer vierten nominellen Spitze. Dieser taktische Spielzug sorgte drei Minuten nach der Einwechslung Negrus für die Entscheidung. Negru überspielte die komplette Abwehr Austrias und stürmte auf den herausstürzenden Didulica zu. Dieser musste sich auf Negru konzentrieren und übersah Mazilu, der etwas hinter Negru stand. Mit dem Pass auf Mazilu war der Weg zum Tor für Mazilu frei, der gekonnt zum 3:1 einschoss. Austria hatte nichts mehr entgegen zu setzen und verlor damit aufgrund der Tordifferenz das Rennen um den 3. Platz in der UEFA Cup Gruppe A.
UEFA Cup Gruppe A 5. Spieltag: Craiova – Austria Wien 3:1 (2:1)
Craiova spielte mit
Mazilu (45/26) [9] ------ Levchenko (63/35) [8]
Orac (112/55) [7]
Fritea (114/36) [8] ------------------------------------------- Sãceanu (53/2) [9]
Daminutã (21/0) [7]
Bredun (20/1) [8] ------ Sãpunaru (19/0) [8] ------ Sljivancanin (51/2) [7] ------ Farmache (48/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (67/0) [7]
Eingewechselt wurden Negru (38/11) [7], Stavaru (23/0) [6], Stemat (15/2) [6]
Tore: 2x Mazilu, Levchenko
Weiteres Ergebnis: Feyenoord Rotterdam – Standard Lüttich 5:3
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/UEFA Cup01.jpg)
-
Puh, das war ja haarscharf! :D Glückwunsch zum Einzug in die nächste Runde! Dann noch Steaua im Pokal abgeschossen, dein Team scheint wirklich gut drauf zu sein. Viel Glück in der Rückrunde (die Hinrunde dürfte jetzt ja fast vorüber sein)!
-
@Octavianus: Ja, gegen die Austria sind wir punktgenau gelandet. Da haben dem Wiener Verein die Stronach Millionen auch nichts geholfen. Danke für die Glückwünsche in der Rückrunde (Hinrunde dauert ja nur mehr 2 Runden). Ich hoffe, dass wir die Form konservieren können.
Nach den nervenaufreibenden Spielen im UEFA Cup ging es in die verdiente Winterpause für meine Mannschaft und mich. Doch zuvor wartete man noch auf die Auslosung unseres Gegners in der nächsten Runde des UEFA Cups. Mit dem FC Liverpool treffen wir wohl auf eine Mannschaft, die nicht in unserer Reichweite liegt. Daher werden wir die zwei Spiele gegen Liverpool wohl vor allem dazu nützen unsere Vorbereitung auf die Frühjahrsaison zu starten.
Nervenaufreibend war dann natürlich wie jedes Jahr die Transferzeit. Unglaublich wie begehrt die Spieler Craiovas auf dem Transfermarkt sind. Die wichtigsten Anfragen kamen für
• Negru
• Virlan
• Farmache
• Ionescu
• Mazilu
• Turcu
• Sãpunaru
• Orac
Für Negru erhielten wir von Poli AEK ein besonders unverschämtes Angebot. Sagenhafte 2,1 Mil. Euro wurden uns geboten. Allerdings nur wenn Negru 40 Saisontore für Poli AEK schießen sollte. Dies ist in den nächsten Jahren kaum zu erwarten. Und sollte er vorzeitig verkauft werden, würden wir völlig leer ausgehen. Daher, und aufgrund guter Perspektiven, bleibt Negru bei uns.
Virlan, Farmache Turcu und Ionescu hatten keinerlei Chancen auf einen vorzeitigen Wechsel. Einzig Virlan hätte man vielleicht abgegeben, aber letztlich entschieden wir uns diese Spieler zu halten, da diese ihre Bereitschaft signalisiert hatten bei Craiova bleiben zu wollen und im Meisterschaftsfinish nochmals alles geben zu wollen. Besonders ein Abgang von Ionescu hätte mich schon sehr betrübt, da dieser auf dem Weg ist neben Markovic die Spielmacherrolle übernehmen zu können.
Bei Mazilu standen und stehen immer noch die Zeichen auf Abschied. Die Topvereine Rumäniens jagen ihn. Und auch das Ausland ist nicht abgeneigt eine ordentliche Summe auf den Tisch zu legen. Angebote aus Deutschland, Frankreich, Griechenland und der Türkei verdrehen Mazilu gehörig den Kopf. Zumal er eigentlich schon im letzten Winter, nach nur einem halben Jahr bei Craiova weg wollte. Doch mit der guten Ausgangslage in der Meisterschaft konnte man ihn gerade noch überzeugen hier zu bleiben. Allerdings nur unter der Auflage ihn im Sommer aus dem Vertrag zu entlassen. Damit steht ein Abgang für den Sommer also fest!
Sãpunaru, erst im Sommer gekommen, hat nach nur 6 Monaten das Gefühl bei Craiova alles erreicht zu haben. Ein Angebot von Meister Poli AEK hat ihm sichtlich Flausen in den Kopf gesetzt; wobei er sogar soweit ging gegenüber der Presse seine Wechselabsicht zu unterstreichen und lieber früher als später von Craiova wieder weg zu wollen. Menschlich bin ich daher sehr enttäuscht von ihm. Da er jedoch einen längerfristigen Vertrag hat, hoffe ich, dass ich ihn im nächsten halben Jahr vom Projekt Craiova überzeugen kann. Sollte dies nicht gelingen muss ich diese Abwehrstütze leider verkaufen, was ein herber Rückschlag in unseren langfristigen Planungen wäre.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Daniel Orac.jpg)Orac wird hauptsächlich mit ausländischen Vereinen in Zusammenhang gebracht. Ein 3 Mil. Angebot von Besiktas, trotz seines ablaufenden Vertrages, klappte nicht, da Besiktas bereits 6 Ausländer im Kader hat und für Orac kein Platz ist. Daher entschied er sich letzten Endes für ein Angebot aus der heimischen Liga, obwohl er doch nach eigenen Aussagen zu höherem berufen ist. Ob er sich mit einem Wechsel zu CFR Cluj in der kommenden Saison einen großen Gefallen getan hat, wage ich zu diesem Zeitpunkt zu bezweifeln. Immerhin kämpft Cluj gegen den Abstieg und könnte nächste Saison nur in der Divizia B spielen. Einem Aufstieg entspricht dies nur bedingt. Bei Cluj wäre er der Nr. 1 Stürmer, während er bei uns „nur“ in einer Rotation mit Mazilu und Levchenko spielt. Trotz oder gerade deswegen treffen meine Stürmer durchschnittlich in jedem zweiten Spiel. So auch Orac, den ich trotzdem in der kommenden Saison schmerzlich vermissen werde. Da ich dadurch gezwungen bin meinen Angriff so komplett bis auf Levchenko umzubauen.
Daneben gab es auch noch weitere Angebote, die zu folgenden Abgängen führten:
Marius Boterez wechselt für € 12.000,-- zu Vidima-Rakovski (Bulgarien)
Robert Sãceanu wechselt für € 150.000,-- zu Poli AEK
Marius Argintaru wechselt für € 35.000,-- zu Salonta
Marko Stefanovic wechselt ablösefrei zu ISCT
Cristian Diaconescu wechselt ablösefrei zu Ineu
Bei Sãceanu fiel mir die Entscheidung nicht mehr so leicht, wie noch in den vorangegangenen Transferperioden, wo ich ich schon mehrmals versuchte hatte ihn anderen Mannschaften anzubieten. Immerhin hat er diese Saison seine Form wahrlich gefunden und zeigte auf der rechten Seite tadellose bis hin zu exzellente Leistungen. Trotzdem ist er nach einer Genesung von Markovic nur die zweite Wahl, da er auch auf seiner Stammposition des defensiven Mittelfelds eine übermächtige Konkurrenz vor sich hat. Da schließlich ein Angebot von Meister Poli AEK kam, habe ich mich in Beratung mit Sãceanu entschlossen ihn für € 150.000,-- wechseln zu lassen.
Zugänge gab es keine, da wir in dieser Wintertransferperiode zum ersten Mal von deutlichen Abgängen verschont blieben. Es scheint, dass unsere gute Tabellenposition einen guten Teil dazu beigetragen hat, dass die Spieler vorläufig bleiben wollen. Daher können wir auch zum ersten Mal in der Divizia A als eingespieltes Team in die Frühjahrsrunde gehen. Ein Einbrechen, wie noch in den vergangenen Spielzeiten, halte ich daher persönlich nicht für wahrscheinlich. Vielmehr erhoffe ich mir ein anschließen an die guten Leistungen des Herbsts.
Meinem Asisstenztrainer Roman dürfte es halbwegs gut gehen. Soweit man aus Österreich vernehmen kann, hat er sich gut in seine Umgebung eingelebt. Wie schon über den gesamten Herbst hat er sich auch jetzt in einer E-mail gemeldet. Dabei wies er erstaunlich gute Detailkenntnisse über meine Mannschaft auf. So hätte er Mazilu und Levchenko aufgrund ihrer guten Leistungen am liebsten zum Sonderpreis von € 0,-- abgegeben, damit der Erfolg, der seinem Modell doch zu wider läuft, sich nicht einstellt. So richtig bedankt hat er sich für seine Einweise in die Kalksburg nicht. Dies war nicht zu erwarten gewesen. Eine kleine Abwechslung gab es dennoch. Er hat dieses Mal ein Gedicht von Robert Gerhardt als Abschluss gewählt. So schreibt er über die Folgen der Trunksucht. Persönlich bin ich mir aufgrund der vorangegangenen Gedichte unschlüssig, ob Roman die Folgen der Trunksucht für sich sehen kann. Aber lest das Gedicht, das er als Abschluss gewählt habt selbst.
Folgen der Trunksucht
Seht ihn an, den Texter.
Trinkt er nicht, dann wächst er.
Mißt nur einen halben Meter -
weshalb, das erklär ich später.
Seht ihn an, den Schreiner.
Trinkt er, wird er kleiner.
Schaut, wie flink und frettchenhaft
er an seinem Brettchen schafft.
Seht ihn an, den Hummer.
Trinkt er, wird er dummer.
Hört, wie er durchs Nordmeer keift,
ob ihm wer die Scheren schleift.
Seht sie an, die Meise.
Trinkt sie, baut sie Scheiße.
Da! Grad rauscht Ihr drittes Ei
wieder voll am Nest vorbei.
Seht ihn an, den Dichter.
Trinkt er, wird er schlichter.
Ach, schon fällt ihm gar kein Reim
auf das Reimwort "Reim" mehr eim.
Vertragsverlängerung:
Bodgan Strãut - € 1.100,-- für 3 Jahre
Verletzungsbericht:
Eugene Bredun – Fersenverletzung – 1 Woche
Dragos Stavaru – Zehenbruch – 2 Monate
Stefanel Rãzvan Farmache – Rückenprellung – 3 Wochen
Ionut Costinel Mazilu – Gehirnerschütterung – 1 Woche
-
Heimfiasco gegen Liverpool
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Bild06.jpg)
Für Liverpool fuhr man große Geschütze auf um den heimischen Fußball unter ein besonders gutes Licht zu stellen!
(mit freundlicher Genehmigung von www.craiova-maxima.ro)
Mit verletzungsbedingten Veränderungen in der Abwehr hatte man schon vor dem Anpfiff zu kämpfen. Im Grunde waren diese Änderungen für Liverpool nur marginal erwähnenswert. Bereits nach 8 Minuten eröffnete Djibril Cissé den Torreigen mit dem 0:1. Beinahe im Minutentakt sollten in den ersten 20 Spielminuten die Tore fallen. Im ausverkaufen Stadion sahen die Zuseher in der 11. Minute ein Tor von Iaquinta, in der 13. Minute ein weiteres Tor von Iaquinta, in der 18. Minute den überraschenden Anschlusstreffer von Fritea und in der 20. Minute das 1:4 durch Carragher. Und in den restlichen 25 Minuten der ersten Hälfte spielte man Craiova weiter an die Wand. Dennoch spürten die Zuschauer, dass Liverpool sich einwenig zurücknahm um den Gegner nicht noch weiter zu demütigen.
In der 57. Minute krönte Cissé einen tollen Spielzug von Liverpool mit dem 1:5. Es sollte noch nicht das letzte Tor des großen Favoriten sein. Barosso konnte in der 61. Minute den 1:6 Endstand erzielen. Craiova hatte dabei von der ersten bis zur letzten Minute keinerlei Chancen gegen die Engländer mitzuhalten. Das Abenteuer Europa ist damit trotz des noch ausstehenden Rückspiels gegen Liverpool zu Ende, womit man sich nun voll auf die Meisterschaft und den Cup konzentrieren kann, wo immerhin ein Titel noch im Bereich des Möglichen liegt.
UEFA Cup 1. Ausscheidungsrunde Hinspiel: Craiova – FC Liverpool 1:6 (1:4)
Craiova spielte mit
Orac (113/55) [6] ------ Levchenko (64/35) [7]
Markovic (9/3) [6]
Fritea (115/37) [7] ------------------------------------------- Turcu (30/4) [9]
Daminutã (22/0) [6]
Sljivancanin (52/2) [6] ------ Sãpunaru (20/0) [5] ------ Stoica (98/0) [6]------ Virlan (15/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (68/0) [6]
Eingewechselt wurden Terciu (14/2) [6], Patrascu (41/7) [6], Strãut (6/0) [6]
Tor: Fritea
Verletzungsbericht:
Cristian Daminuta – Fußverletzung – 1 Monat
Eugene Bredun – Fußverletzung – 1 Monat
Cristian Suru – Leistenzerrung – 1 Monat
Liverpool verdient weiter!
Liverpool verschlief zunächst den Start in das Rückspiel. Levchenko konnte eine Unachtsamkeit der Verteidigung Liverpools zum 0:1 ausnützen. Getrübt wurde dies durch eine verletzungsbedingte Auswechslung von Fritea. Dieser Rückstand bewirkte bei Liverpool den Turbo zu zünden und Craiova neuerlich zu überrollen. In der 17. Minute konnte den Reds durch Sissoko ausgleichen. Und in der 30. Minute erhöhte Le Tallec per Kopf auf 2:1. Kurz vor dem Pausentee gelang es Gerrard das 3:1 für Liverpool zu erzielen. Womit Craiova sieben Tore benötigen würde um ein “Wunder” zu fabrizieren, mit dem ohnehin niemand gerechnet hatte.
Die zweite Hälfte ging mit Angriffswellen Liverpools im heimischen Stadion weiter. Mit Mühe und viel Glück sowie einigen tollen Paraden Chesnovskiys gelang es über lange Zeit diesen Spielstand zu halten. Erst mit dem letzten Angriff des Spiels gelang es Michael Owen ein Tor zu erzielen. 4:1 lautete daher der Endstand. Mit einem Gesamtergebnis von 10:2 zog man gegen die überforderten Kicker aus Craiova in die nächste Runde des UEFA Cups ein. Das Fazit dieser Europacupsaison lässt sich leicht ziehen. Man ist großen Gegner bei weitem noch nicht gewachsen und muss in diese Richtung sicherlich den Kader verstärken, will man auch nächste Saison wieder international tätig werden.
UEFA Cup 1. Ausscheidungsrunde Rückspiel: FC Liverpool – Craiova 4:1 (3:1)
Craiova spielte mit
Terciu (15/2) [7] ------ Levchenko (65/36) [7]
Markovic (10/3) [7]
Fritea (116/37) [7] ------------------------------------------- Strãut (7/0) [7]
Daminutã (23/0) [7]
Sljivancanin (53/2) [6] ------ Sãpunaru (21/0) [6] ------ Stoica (99/0) [6]------ Beko (16/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (69/0) [7]
Eingewechselt wurden Orac (114/55) [6], Negru (39/11) [6], Ionescu (72/12) [7]
Tor: Levchenko
Verletzungsbericht:
Cristian Daminuta – Fußverletzung – 1 Monat
Eugene Bredun – Fußverletzung – 1 Monat
Cristian Suru – Leistenzerrung – 1 Monat
-
Farul trotz Craiova Unentschieden ab
Das Frühjahr konnte kommen und die Meisterschaft geht in eine weitere spannende Runde. Abwehrspieler Stoica durfte zum 100. Mal unter Trainer Michael auflaufen und wurde von den Fans gebührend gefeiert. Farul wirkte in der Anfangsphase sicherlich spritziger als Craiova, das zwei schwere Spiele gegen Liverpool in den Beinen hatte. Ein gutes Spiel bekamen die Fans nicht zu sehen. Zu sehr beschränkten sich beide Teams auf die Defensive. Mitte der ersten Hälfte konnte Opitra das 1:0 für Farul erzielen. Erst nach diesem Tor konnte man bei Craiova den Siegeswillen erkennen, der einige Torchancen zustande brachte.
Auch in Hälfte zwei machte nun Craiova Druck. Trotzdem gelang es Farul sich immer wieder aus dieser Umklammerung zu befreien und den einen oder anderen Konter zu setzen. Es sollte bis zur 77. Minute dauern ehe Craiova endlich der Ausgleich glückte. Levchenko, der in dieser Saison immer noch besser in Fahrt kommt, erzielte den absolut verdienten Ausgleich. Ihm ist es auch zu verdanken, dass Craiova den Start in die Frühjahrsrunde nicht verschlief.
16. Runde: [10] Farul – Craiova [2] 1:1 (1:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (46/26) [6] ------ Levchenko (66/37) [7]
Ionescu (73/12) [7]
Fritea (117/37) [7] ------------------------------------------- Markovic (11/3) [8]
Sljivancanin (54/2) [8]
Beko (16/0) [6] ------ Sãpunaru (22/0) [7] ------ Stoica (100/0) [7]------ Virlan (16/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (70/0) [7]
Eingewechselt wurden Orac (115/55) [7], Negru (40/11) [6], Strãut (8/0) [7]
Tor: Levchenko
Elf der Woche: Slijvancanin, Markovic
National beschert Craiova schwachen Frühjahrsauftakt
Irgendwie ist seit den Liverpoolspielen der Wurm in der Mannschaft Craiovas. Kaum ein Spielzug klappt noch so gut wie im Herbst. Die Hintermannschaft ist verunsichert und bringt in brenzligen Situationen den Ball nicht mehr aus dem Strafraum. So auch in der 9. Minute als Chihaia das 1:0 für National erzielen konnte. In der Folge verstolperte Craiova einige Möglichkeiten während sich National zu Hause auf das Ausspielen von Kontern beschränkt. Nicht umsonst ist man mittlerweile seit 12 Spielen ungeschlagen.
Die zweiten 45 Minuten zeigten dasselbe Bild wie die ersten 45 Minuten. Craiova war bemüht, erreichte jedoch keinerlei effektiven Nutzen. Wie effektive Angriffsbemühungen auszusehen haben, zeigte National in der 66. Minunte. Chiacu überwand mit einem guten Schuss die Abwehr und überlistete zugleich Chesnovskiy, der ebenfalls weit unter den Erwartungen spielt, zum 2:0 für National. Auch der unmittelbar darauf folgende Anschlusstreffer durch einen Freistoß von Fritea änderte nichts am Sieg von National. Aufgrund dieser Niederlage kann man von einem schwachen Frühjahrsauftakt sprechen. Dass Craiova dennoch im Titelkampf bleibt, ist einem Patzer von Steaua zu verdanken.
17. Runde: [7] National – Craiova [2] 2:1 (1:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (47/26) [6] ------ Levchenko (67/37) [6]
Markovic (12/3) [7]
Fritea (118/38) [7] ------------------------------------------- Strãut (9/0) [6]
Sljivancanin (55/2) [7]
Virlan (16/0) [6] ------ Sãpunaru (23/0) [6] ------ Stoica (101/0) [6]------ Farmache (49/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (71/0) [6]
Eingewechselt wurden Orac (116/55) [7], Beko (17/0) [6], Patrascu (42/7) [7]
Tor: Fritea
-
Wichtiger Sieg gegen Sportul
Eine Großtat von Chesnovskiy bereits nach 9 Spielminuten hielt Craiova zunächst im Rennen. Und auch in den nächsten Minuten war Sportul Craiova zumindest ebenbürtig. Erst mit der Fortdauer des Spiels gelang es Craiova sich eine Überlegenheit zu erspielen. Man hatte allerdings auch Glück, als in der 30. Minute Spasojevic im Abseits stand und sein Tor nicht zählte. Im Gegenzug führt Kopfballtor von Orac in der 32. Minute für die 0:1 Führung von Craiova. Wenig später sorgte das 0:2 durch einen Fernschuss von Markovic für einen Doppelschlag Craiovas. Der Spielfluss von Sportul war gebrochen und Craiova nach langer Zeit wieder einmal oben auf.
In der zweiten Hälfte sah man dann das beste Spiel Craiovas seit einer längeren Zeit. Matic rettete seine Mannschaft mit einigen Reflexen der Marke Weltklasse vor einem weit höherem Rückstand. Diesen Paraden stand Chesnovskiy um nichts nach und sicherte sich so die Null. In den Schlussminuten war Matic am Ende noch ein drittes Mal an diesem Abend machtlos, als Wechselspieler Patrascu das 0:3 erzielte. Dieser Sieg im TV-Duell der Runde bringt Craiova aufgrund der Tordifferenz für 24 Stunden die Tabellenführung gegenüber Steaua.
18. Runde: [6] Sportul – Craiova [3] 0:3 (0:2)
Craiova spielte mit
Mazilu (48/26) [7] ------ Orac (117/56) [8]
Markovic (13/4) [8]
Fritea (119/38) [8] ------------------------------------------- Strãut (10/0) [8]
Sljivancanin (56/2) [8]
Virlan (17/0) [7] ------ Sãpunaru (24/0) [8] ------ Stoica (102/0) [8]------ Farmache (50/0) [9]
---------------------
Chesnovskiy (72/0) [9]
Eingewechselt wurden Levchenko (68/37) [7], Negru (41/11) [6], Patrascu (43/8) [7]
Tore: Orac, Markovic, Patrascu
Elf der Woche: Chesnovskiy, Farmache
Steaua siegt – Craiova steigt auf
Steaua versucht die letzte Chance zu nützen und beginnt total offensiv. Ein 4:0 würde helfen um das 1:5 aus dem Hinspiel vergessen zu machen. Durch diese Offensive ergeben sich zunächst allerdings klare Chancen für Craiova. So vergeben Negru (8.), Sljivancanin (17.) und Patrascu (20.) die größten sich bietenden Konterchancen. Die erste gefährliche Situation Steauas ist ein Elfmeter. Strãut hatte sich zu einer ungestümen Aktion im Strafraum hinreißen lassen. Brovkin verwandelte zielsicher zum 1:0. Und als Mihai Dina mit einem Fernschuss in der 31. Minute das 2:0 erzielte, wachten die Zuschauer erst so richtig auf und feuerten ihr Team an!
Weitere Konter Craiovas blieben ungenützt, während Steaua voll angriff. Mit dem Pausenpfiff sorgte Patrascu mit einer Energieleistung für das 2:1. Steaua gab sich nicht auf und schlug prompt nach der Pause zu und erhöhte durch Cristea auf 3:1. Mit noch größerem Risiko ging es in die letzte halbe Stunde. Doch ein Tor von Abwehrspieler Sãpunaru sorgte für das 3:2. Damit war die letzte Chance für einen Aufstieg Steauas dahin, auch wenn Steaua kurz vor Ende aufgrund eines Foulsspiels von Iacob ein Tor aberkannt wurde. In den packenden Duellen hatte Craiova knapp die Oberhand behalten und hat somit eine große Chance wieder ins Finale vorzustoßen.
Cupa Romaniei Viertelfinale Rückspiel: Steaua – Craiova 3:2 (2:1)
Craiova spielte mit
Patrascu (44/9) [8] ------ Levchenko (69/37) [7]
Markovic (14/4) [7]
Negru (42/11) [8] ------------------------------------------- Strãut (11/0) [6]
Sljivancanin (57/2) [7]
Virlan (18/0) [6] ------ Sãpunaru (25/1) [7] ------ Stoica (103/0) [7]------ Farmache (51/0) [6]
---------------------
Lung jr. (24/0) [7]
Eingewechselt wurden Ionescu (74/12) [6], Fritea (120/38) [6], Mazilu (49/26) [6]
Tore: Patrascu, Sãpunaru
Länderspieleinsätze:
Rumänien U21 – England U21 2:1 (mit Debüt von Firtulescu und Ionescu; ohne Lung jr. und Stemat)
Mazedonien U21 – Serbien & Montenegro U21 2:3 (ohne Markovic)
Rumänien – England 1:3 (ohne Sãpunaru)
Die 19. Runde wird aufgrund des gleichzeitig stattfindenden Cupsspiels verschoben!
Mircea Negru mit Hattrick
Unerwartet musste Kapitän Fritea auf der Ersatzbank platz nehmen. Es war eine Entscheidung über die man sich wunderte, aber spätenstens nach der ersten Hälfte wusste jeder den Grund. So dauerte es nicht lange bis Sljivancanin mit einem schönen Kopfballtor das 0:1 erzielen konnte. Allerdings prägte eine gewisse Chancenarmut das gesamte Spiel. Bis, ja bis, Mircea Negru seine Schussstiefel nochmals schnürte und Pandurii im Alleingang abschoss. Negru versenkte den Ball nach 30 Minuten nach einer guten Einzelleistung zum 0:2. Sieben Minuten später hebelte ein Pass von Levchenko, der schon nach 23 Minuten für den angeschlagenen Mazilu ins Spiel kam, die Abseitsfalle aus und Negru konnte das 0:3 erzielen.
Von diesem Schlag konnte sich Pandurii nicht erholen. Zumal Negru in der 51. Minute nochmals zu schlug. Nach einem Foul an Orac im Strafraum gab es Elfmeter. Er schnappte sich den Ball legte ihn auf den Punkt und donnerte ihn schließlich ins Tor zum 0:4. Damit war das Spiel entschieden. Pandurii setzte nicht mehr zu. Craiova verwaltete den Vorsprung nun gemütlich und bleibt weiterhin erster Verfolger von Dynamo Bukarest.
20. Runde: [12] Pandurii – Craiova [2] 0:4 (0:3)
Craiova spielte mit
Orac (118/56) [8] ------ Mazilu (49/26) [7]
Markovic (15/4) [8]
Negru (43/14) [10] ------------------------------------------- Strãut (12/0) [9]
Sljivancanin (58/3) [9]
Virlan (19/0) [8] ------ Sãpunaru (26/1) [9] ------ Stoica (104/0) [8]------ Farmache (52/0) [9]
---------------------
Chesnovskiy (73/0) [7]
Eingewechselt wurden Stemat (16/2) [6], Fritea (121/38) [7], Levchenko (70/37) [8]
Tore: Sljivancanin, 3x Negru
Verletzungsbericht:
Razvan Fritea – Knieverdrehung – 3 Wochen
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum14.jpg)
-
Mühsamer Sieg gegen Poli AEK
Der Schlager der Runde Craiova gegen Poli AEK verhieß schon vor dem Anpfiff guten Fußball. Was die Zuschauer dann auch geboten bekamen. Chancen gab es hüben wie drüben. Beide Mannschaften hatten dabei durchaus auch die Möglichkeit Tore zu erzielen. Die beste Möglichkeit in der ersten Hälfte des Spiels Daminutã mit einem Flugkopfball. Dabei konnte Hamar gerade noch auf der Linie für Poli AEK klären und der Torjubel der Fans blieb im Halse stecken.
Mit der Fortdauer des Spiels ergaben sich für Craiova immer bessere Tormöglichkeiten. So konnte Stojkic in der 52. Minute mit Mühe einen Ball zur Ecke abwehren. Ohne seine Künste wäre es zu diesem Zeitpunkt sicher schon 1:0 für Craiova gestanden. Schließlich war es in der 57. Minute so weit. Negru, der in der vorigen Runde Pandurii im Alleingang erlegt hatte, war zur Stelle. Mit einem Flachschuss erzielte er die verdiente 1:0 Führung. Beinahe hätte Mazilu noch das 2:0 erzielt, allerdings war er aus Abseitsposition gestartet. Poli AEK hielt dagegen und kam noch zu ein paar Torraumszenen. Allerdings beendete Craiova auch das zweite Duell gegen den Meister in dieser Saison ungeschlagen.
21 Runde: [2] Craiova – Poli AEK [6] 1:0 (0:0)
Craiova spielte mit
Orac (119/56) [7] ------ Mazilu (50/26) [7]
Markovic (16/4) [8]
Negru (44/15) [8] ------------------------------------------- Strãut (13/0) [7]
Daminutã (24/0) [7]
Bredun (21/1) [7] ------ Sãpunaru (27/1) [7] ------ Sljivancanin (59/3) [7]------ Farmache (53/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (74/0) [7]
Eingewechselt wurden Ionescu (75/12) [6], Levchenko (71/37) [6], Terciu (16/2) [7]
Tor: Negru
Bittere Niederlage in der Cupei Romaniei
Die Defensive regierte zunächst das Verhalten beider Mannschaften. Craiova spielte heute mit dem No-Name Sturm Stemat und Terciu, die es bislang auf insgesamt 34 Einsätze und 4 Tore für die Löwen brachten. Torschüsse waren zunächst Mangelware. Die beste Gelegenheit hatte da noch Stemat mit einem Kopfball. In Minute 21 muss sich Lung jr. erstmals auszeichnen. Leider zog sich Negru, der in den letzten Spielen eine aufsteigende Form hatte eine Schienbeinquetschung zu und musste ausgewechselt werden. Darunter litt das Spiel Craiovas einwenig. Ein Weitschuss von Bozovic führte zur 1:0 Führung in der 33. Minute.
In der 37. Minute brach Terciu durch die Abwehr. Morãrasu stoppte ihn mit unlauteren Mittel und sah als letzter Mann Rapids konsequent die rote Karte. Mit einem Mann mehr konnte Craiova, trotz der Hereinnahme von Levchenko nicht zusetzen und verabsäumtes es Rapid zu Hause eine Niederlage zuzufügen. Ja, nicht einmal ein Tor sollte in 53 Minuten Überzahlspiel gelingen. Dadurch versetzt man Rapid in die bessere Position, zumal eben auch ein wichtiges Auswärtstor der Mannschaft verwehrt wurde. Aufgrund der Heimstärke Craiovas steht die Tür zum Aufstieg ins Cupfinale noch immer offen.
Cupei Romaniei Halbfinale Hinspiel: Rapid Bukarest – Craiova 1:0 (1:0)
Craiova spielte mit
Stemat (17/2) [7] ------ Terciu (17/2) [7]
Ionescu (76/12) [7]
Negru (45/15) [6] ------------------------------------------- Strãut (14/0) [7]
Suru (25/1) [7]
Bredun (22/1) [7] ------ Sãpunaru (28/1) [7] ------ Sljivancanin (60/3) [7]------ Farmache (54/0) [6]
---------------------
Lung jr. (25/0) [7]
Eingewechselt wurden Turcu (31/4) [6], Levchenko (72/37) [7], Patrascu (45/9) [6]
Tore: keine
Verletzungsbericht:
Mircea Negru – Schienbeinquetschung – 2 Wochen
Schwaches Spiel endet mit 2:0-Sieg
Mit dem Stammangriff nach der Pokalniederlage begann Craiova dieses Auswärtsspiel. Die Hereinnahme von Mazilu machte sich schnell bezahlt, nachdem dieser in der 8. Minute Stemat auf die Reise schickte und dieser geschickt das 0:1 erzielte. Mit dieser Führung im Rücken verflachte das Spiel zunehmend. Hochkarätige Torraumszenen bzw. Torschüsse gab es keine auf beiden Seiten, so dass man mit diesem 0:1 auch in die Kabine ging.
In der 60. Minute sorgte ein Schuss von Mazilu dafür, dass nach einer guten Abwehr Strãut irgendwie an den Ball kam. Er spitzelte dann den Ball über die Linie und es stand 0:2. Das war es dann auch an Höhepunkten in diesem Spiel. Irgendwie wollte es auch nach diesem 2-Tore-Vorsprung von Craiova nicht an Fahrt aufnehmen. Daher sahen die knapp 7200 Zuschauer zwar einen Sieg des Favoriten mussten jedoch einem vergebenen Punkt letztlich hinterher trauern.
22. Runde: [11] Otelul – Craiova [2] 0:2 (0:1)
Craiova spielte mit
Mazilu (51/26) [9] ------ Levchenko (73/37) [7]
Ionescu (77/12) [7]
Stemat (18/3) [8] ------------------------------------------- Strãut (15/1) [7]
Daminutã (25/0) [8]
Bredun (23/1) [8] ------ Sãpunaru (29/1) [8] ------ Sljivancanin (61/3) [7]------ Farmache (55/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (75/0) [8]
Eingewechselt wurden Firtulescu (18/3) [6], Stoica (105/0) [7], Orac (120/56) [6]
Tore: Stemat, Strãut
Elf der Woche: Bredun, Mazilu
Schlusslicht auch gegen Craiova ohne Erfolg
Gegen das Schlusslicht erwartet man sich natürlich einen Sieg. Zumal man immer noch ein Spiel weniger hat als Steaua und als erster Verfolger in das letzte Drittel der Meisterschaft geht. Fast programmgemäß erzielte Orac in der 7. Minute das 0:1. In der 25. Minute gelang dann Mazilu bereits das 0:2. Leider verletzte sich Chesnovskiy bei einer Parade leicht. Man ging bei Craioa auf Nummer sicher und wechselte Lung jr. ein. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich gezeigt, dass Ineu in absolut allen Belangen der Mannschaft Craiovas unterlegen war.
Die Führung und dieser Spielstand waren daher in Ordnung. In der 56. Minute sprang Mazilu höher als sein Bewacher und köpfte somit ungehindert zum 0:3 ein. Erst mit einem Freistoß durch Mateescu in der 59. Minute gelang Ineu der Ehrentreffer in diesem Spiel. Lung jr. sah hier nicht gut aus. Den Schlusspunkt unter diese Begegnung setzte der 6er Daminutã, der sich seine Chance auf seinen ersten Pflichtspieltreffer für Craiova nicht entgehen ließ. Für Ineu wird nach dieser Niederlage der bittere Gang in die Zweitklassigkeit mit ziemlicher Sicherheit immer mehr zur Realität.
23. Runde: [18] Ineu – Craiova [2] 1:4 (0:2)
Craiova spielte mit
Mazilu (52/28) [8] ------ Orac (121/57) [8]
Markovic (17/4) [8]
Stemat (19/3) [7] ------------------------------------------- Strãut (16/1) [7]
Daminutã (26/1) [8]
Bredun (24/1) [8] ------ Sãpunaru (30/1) [7] ------ Sljivancanin (62/3) [7]------ Farmache (56/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (76/0) [6]
Eingewechselt wurden Lung jr. (26/0) [7], Ionescu (78/12) [7], Terciu (18/2) [7]
Tore: Orac, 2x Mazilu, Daminutã
Verletzungsbericht:
Dorel Stoica – Hüftprellung – 4 Wochen
Vorentscheidung im Kampf um den Titel?
Als Vorentscheidung im Titelkampf wurde diese Partie angekündigt. Und tatsächlich versuchten beide Mannschaft so schnell wie möglich eine Entscheidung herbei zu führen. Ein abgefälschter Pass von Markovic brachte den Ball zu Mazilu. Dieser zog in die Mitte und schoss trocken zur 1:0 Führung ein. 12 Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt. Knapp zehn Minuten später köpft Markovic auf den besser postierten Mazilu, der den Ball zum 2:0 über die Linie schob. Damit erreichte Craiova bereits nach 25 Minute eine 2:0 Führung gegen den Titelfavoriten. Dieser ging nun an seine Leistungsgrenze.
Alle Spieler Steauas schienen den Ernst der Lage erkannt zu haben. Tatsächlich gelang Ex-Craiova Spieler Mihai Dina in der 55. Minute der Anschlusstreffer zum 2:1 für Steaua. Das war der Auftakt für ein Offensivspektakel Steauas und zahlreiche Kontermöglichkeiten Craiovas. Genau eine dieser Möglichkeiten wurde zuletzt genützt. Markovic nützte den Raum in der Mitte und zog in Richtung Tor Steauas. Seinen Schuss konnte deren Schlussmann noch abwehren. Doch der Ball prallte zum mitgelaufenen Mazilu, der mit einem Schuss ins leere Tor das 3:1 erzielen. Mit einem Hattrick ließ sich Mazilu vor den Fans lange Feiern. Zudem könnte nun eine Vorentscheidung gefallen sein. Hat doch Craiova bei einem Spiel weniger zwei Punkte auf Steaua Vorsprung.
24. Runde: [2] Craiova – Steaua [1] 3:1 (2:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (53/31) [9] ------ Levchenko (74/37) [7]
Markovic (18/4) [9]
Negru (46/15) [7] ------------------------------------------- Strãut (17/1) [7]
Daminutã (27/1) [8]
Bredun (25/1) [7] ------ Sãpunaru (31/1) [7] ------ Sljivancanin (63/3) [8]------ Farmache (57/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (77/0) [7]
Eingewechselt wurden Orac (121/57) [6], Turcu (32/4) [6], Patrascu (46/9) [6]
Tore: 3x Mazilu
Elf der Woche: Markovic, Mazilu
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum15.jpg)
-
Finale wir kommen!
Das Hinspiel ging noch mit 1:0 an Rapid Bukarest. Gerade einmal vier schlechte Minuten genügten Rapid an diesem Nachmittag als Verlierer vom Platz zu gehen und Craiova das Feld zu überlassen. In der 16. Minute schoss Mazilu beinahe blind auf das Tor und der Ball fand seinen Weg zum 1:0 ins Netz. Drei Minuten später Flanke von Bredun in den Strafraum. Mazilu stand goldrichtig. Damit stand es 2:0. Rapid war so geschockt, dass an Reagieren nicht gedacht werden konnte. Nach einen Maziluschuss konnte Doliha nur den Ball wegfausten. Levchenko stand in der 20. Minute am richtigen Platz und erzielte das 3:0.
In den letzten 25 Minuten vor der Pause schien Rapid zu zerfallen. Mazilu und Levchenko hatten noch einige weitere Chancen die Führung für Craiova auszubauen. Pech und etwas Unvermögen waren dabei, so dass es mit 3:0 in die Kabine ging. Nach der Pause war Rapid besser organisiert, konnte der Übermacht Craiovas allerdings kaum etwas entgegen setzen. Alles im allen ist dieser Erfolg und der Aufstieg ins Cupfinale äußerst verdient; womit Craiova nun zum zweiten Mal in Folge um den Cupsieg spielen darf.
Cupa Romaniei Halbfinale Rückspiel: Craiova – Rapid Bukarest 3:0 (3:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (54/33) [10] ------ Levchenko (75/38) [8]
Markovic (19/4) [7]
Negru (47/15) [9] ------------------------------------------- Strãut (18/1) [8]
Daminutã (28/1) [8]
Bredun (26/1) [8] ------ Sãpunaru (32/1) [7] ------ Sljivancanin (64/3) [8]------ Farmache (58/0) [8]
---------------------
Lung jr. (27/0) [8]
Eingewechselt wurden Orac (122/57) [6], Turcu (33/4) [7], Patrascu (47/9) [6]
Tore: 2x Mazilu, Levchenko
Verletzungsbericht:
Cristian Daminuta – Achillessehnenreizung – 4 Wochen
Catalin Virlan – Nackenverletzung – 2 Wochen
Siegeswille bringt Erfolg gegen Gloria
Die erste größere Möglichkeit in diesem Spiel hatte Gloria. Craiova merkte man das Rückspiel des Cup Halbfinales an, da in der Anfangsphase beinahe kein Spieler sein volles Leistungsvermögen ausschöpfte. Auffallendster Akteur war Halilgalic, der mit mehreren Möglichkeiten es verabsäumte Gloria in Führung zu schießen. Das 1:0 machte schließlich die bis dato schlechter Mannschaft. Craiova ging durch einen Schuss von Markovic in Führung. Zwei Minuten nach dem 1:0 brachte ein Fernschuss von Mazilu das 2:0.
Noch in der ersten Hälfte konnte Gloria den Rückstand halbieren. Karamyan donnerte den Ball aus spitzen Winkel gerade noch unter die Latte. Mit dem 2:1 ging es in die Pause. Mit dosiertem Angriffspiel kam Gloria aus der Kabine. Beinahe wäre auch der Ausgleich geglückt. Allerdings erhöhte Craiova aufgrund der Effektivität Levchenkos in der 66. Minute auf 3:1. Halilgalic gelang in der 90. Minute zu spät noch das 3:2 für Gloria. Craiova hatte mehr Siegeswillen gezeigt und letztlich verdient die 3 Punkte geholt.
25. Runde: [1] Craiova – Gloria [11] 3:2 (2:1)
Craiova spielte mit
Mazilu (55/34) [8] ------ Levchenko (76/39) [9]
Markovic (20/5) [8]
Negru (48/15) [7] ------------------------------------------- Strãut (19/1) [7]
Suru (26/1) [7]
Bredun (27/1) [7] ------ Sãpunaru (33/1) [7] ------ Sljivancanin (65/3) [6]------ Farmache (59/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (78/0) [7]
Eingewechselt wurden Orac (123/57) [6], Turcu (34/4) [6], Terciu (19/2) [6]
Tore: Markovic, Mazilu, Levchenko
Elf der Woche: Bredun
Langweiliges 0:0 im Nachtragsspiel
Das Nachtragsspiel sollte eigentlich dafür sorgen, dass der Abstand auf Steaua anwächst. Doch in einem von beiden Seiten nicht gerade berauschend geführten Spiel langweilten sich nicht einmal 12.000 Zuschauer relativ rasch. Craiova war optisch überlegen und hatte zudem einige Möglichkeiten in Führung zu gehen. Axente vereitelte mit einigen Paraden diese Führung, so dass man mit einem 0:0 in die Pause ging.
Auch nach dieser Pause änderte sich nichts am Spiel. Bereits eine viertel Stunde vor Ende des Spiels verließen die ersten enttäuschten Anhänger Craiovas das Stadion. Zu diesem Zeitpunkt hatte Craiova noch die Möglichkeit zu gewinnen, doch wie schon im gesamten Spiel wurden die sich bietenden Möglichkeiten kläglich vergeben. Letztlich war es ein absolut langweiliges Spiel; wobei man als neutraler Beobachter froh sein kann, dass die berüchtigten Craiova Fans heute einen kühlen Kopf behielten und nicht randalierten. Einziger Lichtblick dieses Spiels war das Comeback von Kapitän Fritea auf der linken Seite.
Nachtragsspiel 19. Runde: [1] Craiova – Dacia Unirea [14] 0:0 (0:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (56/34) [7] ------ Levchenko (77/39) [6]
Markovic (21/5) [7]
Fritea (122/38) [7] ------------------------------------------- Strãut (20/1) [7]
Suru (27/1) [6]
Bredun (28/1) [7] ------ Sãpunaru (34/1) [6] ------ Sljivancanin (66/3) [7]------ Farmache (60/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (79/0) [6]
Eingewechselt wurden Orac (124/57) [6], Turcu (35/4) [6], Ionescu (79/12) [7]
Tore: keine
Verletzungsbericht:
Cristian Sãpunaru – Hüftmuskelriss – 4 Monate (Saisonende)
Cristian Suru – Kieferfraktur – 4 Wochen (evt. Saisonende)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum16.jpg)
-
Die Saison verläuft bislang sehr spannend. Craiova liegt drei Punkte vor Steaua und auch Dynamo und National haben noch kleine Chancen auf den Titel. Dass Craiova in dieser Saison so stark um den Titel kämpft, konnte man vor der Saison nicht erwarten. Vor allem hat man in den vergangenen Jahren immer wieder abseits des Fußballplatzes für Aufregung gesorgt. So war man vor wenigen Jahren noch in eine Korruptionsaffäre verwickelt. Dazwischen sorgten die Fans immer wieder für unrühmliches Verhalten; wobei besonders Craiova Maxima darum bemüht ist die Ausschreitungen von Seiten der Anhänger Craiovas zu verhindern. Und dann gab es da auch noch Roman, seines Zeichens Assistenztrainer bei Craiova, der mehr als nur einmal für Kopfschütteln auf und abseits des Platzes gesorgt hat. Doch in dieser Saison ist er so plötzlich wie er gekommen war wieder verschwunden. Wir haben uns auf die Spurensuche begeben und ihn in Wien (Österreich) aufgespürt. Dort steht er uns zu einem ausführlichen Interview zur Verfügung. Unser Reporter Andrei Romaniescu ist für uns vor Ort und wird in drei Ausgaben seines Online Blogs über seine Eindrücke berichten.
Erster Eintrag:
Wien ist wie ich es mir erwartet habe. Überall kann man Touristen erblicken. Wo man auch hinblickt, sieht man die Touristen mit ihren Stadtplänen, die verzweifelt versuchen den richtigen Weg zu ihrem Hotel oder zur nächsten Sehenswürdigkeit zu finden. Erstaunlicherweise reagieren die Wiener Bürger nicht genervt, wenn sie zum hundertsten Male an einem Tag nach dem Weg gefragt werden. Aber auch so kann mal allerorts an Infoständen Erkundigungen einziehen, wo sich die nächste Sehenswürdigkeit befindet, wie man am besten dort hinkommt, oder noch besser, wo und wann die nächste Stadtführung für einen Touristen beginnt. Ich selbst bin kein normaler Tourist. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt interessieren mich nur bedingt. Ich nehme sie nur am Rande wahr, da ich mich auf die Vorbereitung zum Interview mit Roman vorbereite. In einem kryptischen Schreiben hat er mir mitgeteilt, dass er mich im Café Kalksburg empfangen möchte. Nicht gerade ein typisches Etablissement, wenn man an ein offizielles Treffen mit einem Mitglied des Trainerstabes von Craiova, nach Auskunft der Liga ist er noch immer als Betreuer gemeldet, denkt. Doch nach näherer Auskunft von Berufskollegen erfuhr ich, dass sich das Café Kalksburg, in der Nähe einer Entziehungsklinik befindet. Damit kam ich schon näher an das Geheimnis, warum Roman unserer Liga in dieser Saison nicht bereichert bzw. warum der Trainerstab von Craiova in der bislang so prächtig verlaufenden Saison noch keinen Skandal produziert hat. Warum genau sich Roman in Wien befindet gibt es im nächsten Blog.
Bis dahin auf gute Fußballspiele!
Eure Andrei
Morãrasu erneut mit roter Karte gegen Craiova
Wie in den Cupspielen gegen Rapid war man von Seiten der Bukarester bemüht Craiova so lange wie möglich zu stören. Die erste größere Möglichkeit Craiovas hatte Levchenko, der mit einem Lupfer Dolha zu überwinden versuchte. Nach 28. Minute hatte Mazilu die größte Möglichkeit auf ein Tor. Doch er fand seinen Lehrmeister in Morãrasu, der mit einer großartigen Übersicht Rapid vor einem Rückstand bewahren konnte, in dem er den Schuss von Mazilu gerade noch wegspitzeln konnte.
Hektik kam in der Schlussphase der ersten Hälfte auf. Morãrasu stoppte den überragenden Spielmacher Craiovas, Markovic, mit derart unlauteren Mitteln, dass dem Schiedsrichter nichts anderes übrig blieb als ihm die rote Karte zu zeigen. Damit sah er zum zweiten Mal nach dem Hinspiel im Cup Halbfinale die rote Karte gegen Craiova. Trotz numerischer Überlegenheit gelang es Craiova nur mit einem Fernschuss die Abwehr Rapids zu überlisten. Levchenkos 40. Pflichtspieltor führt zum verdienten, wenn auch knappen 0:1 Erfolg.
26. Runde: [7] Rapid Bukarest – Craiova [1] 0:1 (0:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (57/34) [7] ------ Levchenko (78/40) [8]
Markovic (22/5) [10]
Fritea (123/38) [8] ------------------------------------------- Strãut (21/1) [6]
Firtulescu (19/3) [6]
Bredun (29/1) [8] ------ Stavaru (24/0) [7] ------ Sljivancanin (67/3) [8]------ Farmache (61/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (80/0) [9]
Eingewechselt wurden Terciu (20/2) [6], Turcu (36/4) [6], Ionescu (80/12) [6]
Tor: Levchenko
Verletzungsbericht:
Dragos Stavaru – Oberschenkelquetschung – 2 Wochen
Mazilu mit Doppelpack erfolgreich
Im Duell gegen den Abstiegskandidaten Poli Iasi musste ein Sieg her. Spielerisch war man an diesem Nachmittag nicht im Stande die Fans zu entzücken. Dafür sorgte die Effizienz von Mazilu dafür, dass man trotzdem jubeln durfte. So brachte er die Mannschaft bereits in der 13. Minute mit 1:0 in Führung. Eine Viertelstunde später sorgte ein Pass vom eingewechselten Negru auf Mazilu mit dessen großartigem Abschluss bereits für das 2:0.
Eine Unachtsamkeit vor der Pause und schon stand es nur mehr 2:1. Neglic konnte per Kopf den Anschlusstreffer erzielen. Zu mehr langte es auf Seiten Poli Iasis nicht mehr. Doch auch Craiova konnte nach dem anstrengenden Sieg gegen Rapid nicht mehr zusetzen und gewann letztlich extrem mühevoll mit 2:1. Gleichzeitig blieb Steaua dank eines 4:1 über Sportul an Craiova dran und die Meisterschaft geht in eine sehr spannende Endphase.
27. Runde: [1] Craiova – Poli Iasi [16] 2:1 (2:1)
Craiova spielte mit
Mazilu (58/36) [8] ------ Levchenko (79/40) [7]
Markovic (23/5) [8]
Fritea (124/38) [6] ------------------------------------------- Turcu (37/4) [7]
Firtulescu (20/3) [6]
Bredun (30/1) [7] ------ Farmache (62/0) [6] ------ Sljivancanin (68/3) [6]------ Beko (18/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (81/0) [7]
Eingewechselt wurden Negru (49/15) [8], Orac (125/57) [6], Patrascu (48/9) [7]
Tore: 2x Mazilu
Auszeichungen:
Spieler des Monats April: Markovic vor Mazilu
Trainer des Monats
-
Was bisher geschah!
Nach meinen Trainerstationen bei NK Drava Ptuj in Slowenien und Fénix in Uruguay war ich einige Zeit arbeitslos. Doch über Manager Bruno Tardelli gelang es mir einen Job in Rumänien zu finden. Der neue Arbeitgeber war FC Universitatea Craiova, die in die Divizia B2 abgestiegen waren. Als Strafe wegen der Verletzung von finanziellen Auflagen und aufgrund von Fanausschreitungen waren vor der Saison zwei Punkte abgezogen worden. Als Schlusslicht startete man in die Saison, die letztlich dank überragender Leistungen des Mittelfelds Fritea, Stînga, Mihai und Dina als überlegener Tabellenführer gewonnen werden konnte. Zu verdanken hatte man dies allerdings auch dem irakischen Topstürmer Jaber Salih, der in Meisterschaft und Cup 31 Tore erzielen konnte.
Mit dem Aufstieg sollte man auf die Erfolgsspur zurückkehren. Doch zunächst überschlugen sich die Ereignisse. Präsident Mititelu wurde verdächtig Schwarzgeldzahlungen für den Stoyan-Transfer erhalten zu haben. Im Prozess kam es zu keinem Schuldspruch. Im Winter wurde er wegen dem Salih Transfer nach Südkorea verhaftet. Auch hier konnte ihm nichts bewiesen werden. Einen dritten Skandel überlebte er als Vereinspräsident nicht. Sein Nachfolger Silvian Cristescu war zugleich sein Vorgänger. Daneben schlugen die Fans mehrmals über die Strenge, so dass fünf Spiele sogar vor leeren Rängen bestritten werden mussten. Sportlich schlug man sich in der Divizia A sehr gut. Der vierte Saisonplatz bedeutet zugleich die Qualifikation für den UI-Cup. In einer ausgeglichenen Mannschaft wurde Jaber Salih nur kurz vermisst, da Daniel Orac mit seinen Toren in der Meisterschaft aufhorchen ließ.
Die dritte Saison bei Craiova hatte einige wichtige Aspekte zu liefern. 1) Es stieß Assitenztrainer Roman zur Mannschaft. Mit seinen Alkoholeskapaden sorgte er für die eine oder andere Aufregung und auch Strafe für den Verein. 2) In der Meisterschaft konnten wir über lange Strecken mithalten und sicherten uns letztlich den fünften Platz. Vor allem die Abgänge von Mihai Dina und Daniel Mihai sorgten für einen Leistungsabfall in der zweiten Saisonhälfte. Genauso wie uns die Verletzung von Mazilu um einiges zurückwarf. 3) Die 7:4 Finalniederlage gegen Meister Poli AEK sorgte für eine Verstimmung zwischen dem Präsidenten und mir. Mir wurde im Finale Fahrlässigkeit vorgeworfen, da ich keinen Ersatztorhüter – alle waren zu diesem Zeitpunkt verletzt – nominiert hatte. Am Beginn der zweiten Hälfte hatte sich dann Lung jr. schwer verletzt, so dass Feldspieler Suru ins Tor musste. Die nachfolgende Niederlage konnte Suru nicht verhindern und ich wurde mit einer kurzfristigen Suspendierung bestraft.
In der aktuellen Saison sind bislang 27 Runden gespielt. Aktuell hat das Team, das im Winter von keinen nennenswerten Abgängen betroffen war, den ersten Platz in der Tabelle inne. Diese Position verdankt man den Stürmern Levchenko, Orac und Mazilu sowie dem Organisator der Abwehr Bredun. Im UEFA Cup schied man gegen den FC Liverpool mit einem Gesamtergebnis von 10:2 aus. Erstaunlich ruhig haben sich aufgrund der guten Leistungen der Mannschaft bislang die Fans verhalten. Aber auch Roman sorgt im Moment mit keinen Eskapaden für Aufsehen. Dies hängt wohl damit zusammen, dass er einen Entzug in der Kalksburg (Nähe Wien) macht. Allerdings könnte in den nächsten Tagen medial etwas auf uns zukommen. Andrei Romaniescu stellte nämlich Nachforschung zum Verbleib von Roman an und möchte in seinem Blog in den nächsten Tagen diesbezügliche Veröffentlichungen tätigen. Man darf gespannt sein, welche Weisheiten Roman von sich geben wird.
Wer jetzt einige Details der Story nicht mehr im Kopf hat und sich nicht unbedingt durch alle Post wühlen möchte, kann hier gerne folgenden Link benützen
Es kann nur einen Löwen in Europa geben (http://www.gmx.de/mc/OVtcdMzTZH1FlxsdP858VntLm2q0Wi)
Einfach auf GMX MediaCenter starten drücken. Dann erscheint der Ordner mit fünf PDF-Dateien.
1) Es kann nur einen Löwen in Europa geben - Einleitung (3,7 MB, 25 Seiten)
2) Es kann nur einen Löwen in Europa geben - Teil 1 (3,2 MB, 51 Seiten)
3) Es kann nur einen Löwen in Europa geben - Teil 2 (1,9 MB, 66 Seiten)
4) Es kann nur einen Löwen in Europa geben - Teil 3 (1,9 MB, 135 Seiten)
5) Es kann nur einen Löwen in Europa geben - Teil 4 (1,2 MB, 72 Seiten)
Viel Spass und Vergnügen beim Lesen.
Michael
-
Toll das diese Story mal wieder hier oben erscheint!
Habe deine Erlebnisse in Uruguay bei Feniz verfolgt und auch hier in Rumänien hast du bewiesen das du ein echter Meistertrainer bist. Auch wenn ich wenig ambition hätte in Rumänien zu arbeiten hast du in Craiova denkwüriges geleistet und wie du dich gegen die Bukarester Dominanz durchgesetzt hast verdient große Beachtung (erst recht bei der "Hilfe" deines Co's Roman)!
Da frage ich mich natürlich ob dies jetzt hier nur nochmal eine Zusammenfassung in .pdf-Form ist, oder du deine Trainerkarriere tatsächlich fortführst??? :)
-
@A. Sacchi:
So schnell habe ich mit einem Kommentar gar nicht gerechnet. Immerhin ist es jetzt schon beinahe ein Jahr her, dass ich das letzte Update zu dieser Story gebracht habe. Ja, es geht nun definitiv weiter. Die nächsten Spieltage sind schon geschrieben. Muss nur mehr die Blogeinträge von Andrei Romaniescu schreiben, damit wir erfahren was Roman nun ausheckt.
Es war im letzten Jahr leider nicht immer Zeit für die Story. Als Student hatte ich definitiv mehr Zeit für eine Story, deren Schreibaufwand nicht zu unterschätzen ist. Ich habe jetzt mein zweites volles Berufsjahr beinahe hinter mir, so dass ich nun schön langsam wieder in die Story einsteigen möchte. Um es meinen Lesern leichter zu machen, habe ich zunächst ein Kapitel "Was bisher geschah!" geschrieben. Die PDF Dateien sollen den neuen, aber auch alten Lesern dazu dienen besser in die Story zu finden. Was nach dieser langen Zeit ohne Post wohl doch nötig ist. Im Zuge der Fortsetzung dieser Story habe ich in den letzten Tagen selbst alles noch einmal nachgelesen um wieder das Gefühl für diese Story zu finden. Muss dazu sagen, dass ich es selbst sehr interessant fand dies alles noch einmal zu lesen. Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich auch nicht mehr alles genau wusste, was in diesen Jahren bei Craiova geschehen ist.
Eines kann ich schon mal vorausschauend mitteilen. Wir werden hart um den Meistertitel kämpfen. Ob wir diesen am Ende holen, möchte ich noch nicht verraten. Das gibt es dann in den nächsten Post zum Nachlesen.
Michael
-
Zweiter Eintrag:
Die Frage nach dem Warum wollte ich ursprünglich schon in diesem zweiten Blog ansprechen. Doch das Treffen mit Roman war definitiv anders als man es sich erwarten konnte. Das Cafe Kalksburg ist eigentlich eine kleine Kascheme. Rosarote Tischdecken mit Spitzen! Der Laden gehört definitiv einer Frau. Dies war jedoch trügerisch, da der Besitzer hinter dem Tresen stand. Mit ihm führte ich einen kurzen Plausch bis Roman erschien. Der Besitzer war sehr gesprächig. Roman sei definitiv schon seit geraumer Zeit Stammgast im Cafe Kalksburg. Wenn er nicht gerade Gedichte zitierte, so spiele er auf dem Flipperautomaten. Vor allem Abends sei er hier anzutreffen. Was er sonst noch hier mache? Plaudern, rauchen und na ich wisse schon. Auf meine investigative Nachfrage meinte er, Roman würde hier auch etwas trinken. Dabei handle es sich sicher nicht um Apfelsaft. Sein grinsen verdeutlichte mir, dass es mit Romans Entziehungskur nicht sehr weit her sein dürfte. Schön langsam füllte sich die kleine Gaststube. Rauch schwirrte auf und der Lärmpegel stieg an. Roman erschien allerdings nicht. Auf Nachfrage beim Besitzer meinte dieser, dass ich mich einfach gedulden solle. Er würde schon noch auftauchen. Immerhin hatte Roman bei ihm bislang immer sein Wort gehalten. Meine Ungeduld wuchs langsam aber sicher ins Unermessliche, als Roman nach 1 ½ Stunden noch immer nicht aufgetaucht war. Plötzlich wurde ich von hinten angetippt. Ein Mann mit vierzig im Trenchcoat mit Sonnenbrille stand hinter mir. Wortlos reichte er mir einen kleinen, gefalteten Zettel. Unverkennbar auf diesem Zettel war das „Hallo Kitty“ Motive. Auf diesem stand nun, dass ich mich in zehn Minuten auf die Toilette begeben solle. Er würde dort auf mich warten. Ein bisschen paranoid ist er ja dieser Roman, dachte ich mir. Treffen wollte ich ihn also saß ich meine Zeit im Cafe Kalksburg ab. Nun ja was genau mir Roman auf der Toilette mitteilen wollte gibt es im nächsten Blog nachzulesen.
Eurer Andrei
Mehr Kampf als Klasse
Kapitän Fritea musste heute auf der Tribüne platz nehmen. Doppeltorschütze Mazilu auf der Ersatzbank. Das waren die wichtigsten Änderungen bei der Aufstellung Craiovas. An Glanz sollte man nicht dazu gewinnen. Trotz dieser Änderungen. Ganz schwache 45 Minuten führten zu einer Nullnummer. Deren einziger Höhepunkt der Ausschluss von Ropotan in der 42. Minute war. Brasov musste daher mit einem Mann weniger in der zweiten Hälfte auskommen.
Einzig Markovic, Negru, Bredun und Chesnovskiy erreichten Normalform. Der Rest tauchte ab. So plagte sich vor allem Markovic im Mittelfeld regelrecht ab. Erst in der 77. Minute konnte Craiova das Überzahlspiel nützen. Ein Pass des eingewechselten Mazilu auf Strãut führte zur 0:1 Führung. Und auch nach dieser Führung konnte man sich des Eindrucks nicht verwehren, dass Craiova zu wenig für das Spiel tat. Beinahe mit dem Schlusspfiff konnte Levchenko dann noch das 0:2 erzielen und die Niederlage Brasovs endgültig fixieren.
28. Runde: [11] Brasov – Craiova [1] 0:2 (0:0)
Craiova spielte mit
Orac (126/57) [7] ------ Levchenko (80/41) [8]
Markovic (24/5) [8]
Negru (50/15) [8] ------------------------------------------- Turcu (38/4) [7]
Firtulescu (21/3) [6]
Bredun (31/1) [9] ------ Farmache (63/0) [7] ------ Sljivancanin (69/3) [7]------ Virlan (20/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (82/0) [9]
Eingewechselt wurden Mazilu (59/36) [7], Ionescu (81/12) [7], Strãut (22/2) [8]
Tor: Strãut, Levchenko
Elf der Woche: Chesnovskiy, Bredun, Markovic, Mazilu
Verletzungsbericht:
Stefãnel Rãzvan Fermache – Fußverletzung – 4 Wochen
Dynamo Sieg erhöht Spannung im Saisonfinale
Ein unglücklicher Rempler von Firtulescu im Strafraum an seinen Gegenspieler bringt Dynamo einen Elfmeter. Dieser wird von Yevgeni Levchenko prompt zum 0:1 verwandelt. Bis zum Ausgleich dauerte es vier Minuten. Markovic hämmerte den Ball in Richtung Winkel und konnte so den gegnerischen Tormann überlisten. Beinahe jeder Schuss aufs Tor ging nun auch ins Tor. So gelang es Dynamos Mitrovic nach einer Faustabwehr Chesnovskiys noch an den Ball zu kommen und diesen über die Linie ins Tor zum 1:2 zu befördern.
Noch vor der Pause hatte Chesnovskiy einen Schuss entschärfen können. In der 61. Minute war er machtlos. Ein Freistoßtrick Dynamos überlistete die Mauer Craiovas und Yevgeni Levchenk hämmerte den Ball aus gut 20 m Entfernung zum 1:3 in die Maschen. Ergebniskosmetik betrieb Mazilu mit seinem 100. Ligator. Das 2:3 war zugleich der Endstand, womit Dynamo für erhöhte Spannung im Titelkampf sorgt, wenngleich man selbst wohl nicht mehr in selbigen wird eingreifen können. Steaua ist nun fünf Runden vor Schluss punktegleich mit Craiova, das seine erste Niederlage seit 9 Runden erlitt.
29. Runde: [1] Craiova – Dynamo Bukarest [3] 2:3 (1:2)
Craiova spielte mit
Mazilu (60/37) [7] ------ Levchenko (81/41) [6]
Markovic (25/6) [8]
Fritea (125/38) [7] ------------------------------------------- Turcu (39/4) [6]
Firtulescu (22/3) [6]
Bredun (32/1) [6] ------ Stoica (106/0) [6] ------ Sljivancanin (70/3) [6]------ Virlan (21/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (83/0) [6]
Eingewechselt wurden Orac (127/57) [6], Negru (51/15) [6], Stavaru (25/0) [6]
Tore: Markovic, Mazilu
Verletzungsbericht:
Rãzvan Fritea – Knöchelverstauchung – 2 Monate
Alin Drãgan – Leistenzerrung – 1 Monat (Saisonende)
Kontersieg von Craiova
Mit dem schnellsten Tor in dieser Saison, 16 Sekunden benötigte Markovic dafür, ging Craiova rasch mit 0:1 in Führung. Trotz dieses Rückstandes ging Cluj unbeirrt an das Spiel heran und hatte sogar die teilweise besseren Möglichkeiten. Doch Chesnovskiy konnte diese allesamt vereiteln. Mit einem satten Fernschuss überlistete Daminutã in der 28. Minute die Abwehr Clujs, womit es 0:2 für Craiova stand.
Allerdings war damit in der ersten Hälfte noch nicht Schluss. Drei Minuten später traf Mazilu zunächst den Pfosten. Den Abpraller verwertete Turcu zum 0:3. Und in der 45. Minute war schließlich Orac, der nach einigen Quellen nächste Saison für Cluj auflaufen dürfte, zur Stelle und besorgte das 0:4. Mit diesem Resultat kontrollierte Craiova in der zweiten Spielhälfte das Geschehen und ließ keine Möglichkeit von Cluj zu. Damit siegte Craiova verdient mit 0:4 und sichert sich so weiterhin aufgrund der Tordifferenz die Tabellenführung.
30. Runde: [15] CFR Cluj – Craiova [1] 0:4 (0:4)
Craiova spielte mit
Mazilu (61/37) [9] ------ Orac (128/58) [8]
Markovic (26/7) [10]
Negru (52/15) [8] ------------------------------------------- Turcu (40/5) [8]
Daminutã (29/2) [8]
Bredun (33/1) [8] ------ Stoica (107/0) [8] ------ Sljivancanin (71/3) [8]------ Virlan (22/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (84/0) [9]
Eingewechselt wurden Stavaru (26/0) [6], Strãut (23/2) [7] Levchenko (82/41) [6]
Tore: Markovic, Daminutã, Turcu, Orac
Elf der Woche: Chesnovskiy, Bredun, Markovic, Mazilu
Verletzungsbericht:
Mircea Negru – Adduktorenverletzung – 2 Monate (Saisonende)
Eugen Bredun – Hüftprellung – 1 Monat (Saisonende)
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum17.jpg)
-
Dritter Eintrag:
Es ging nach einer gewissen Wartezeit schließlich auf die Toilette. Dort wurde ich schon erwartet. Ein Typ in legerer Jogginghose und einer roten Baseballkappe erwartete mich schon. Er wollte keine Vorstellung, sondern sofort zur Sache kommen. Dies war mir persönlich sehr recht, da ich an diesem Tag schon genug gewartet hatte. Dass es eine Abmachung zwischen dem rumänischen Fußballverband und Craiova bezüglich seiner Person gibt, war und ist uns allen bekannt. Das Warum ließ sich relativ schnell erkennen. Zum einen hatte er schon am Beginn unseres Gespräches einen leichten Zungenschlag. Zum anderen hatte mir eine auskunftsfreudige Schwester aus der Entzugsklinik Kalksburg mitgeteilt, dass er auf Alkoholentzug sei. Dies bestätigte er ohne Umschweife. Dennoch betonte er, dass er nicht Alkoholabhängig sei. Er sei vielmehr eine unverstandene Persönlichkeit, die sich nun freue sich erklären zu können. Sicher er trinke Alkohol, aber nur in Maßen und daher niemals zu viel. Dieser Entzug mache ihm teilweise Spaß. Vor allem das Schreiben von Gedichten. Er rezitierte sogleich ein selbst verfasstes Elfchen, das mit dem Wort Niederlage endete. Verstanden haben ich nicht wirklich worum es in diesem Gedicht ging. Roman war sich sicher, dass der bisherige Aufenthalt ihm geholfen hätte das grundsätzliche Bedürfnis nach Alkohol etwas zu stillen. Auf meine Frage warum er sich in eine Entzugsklinik habe einweisen lassen, wenn er ja nicht alkoholabhängig sei, meinte er nur lapidar: „Mir gefällt die familiäre Atmosphäre in diesem Café.“ Und wohl auch, dass er hier Alkohol bekommt. Schnell würgte Roman diesen Gesprächsteil ab. Er sei nun einmal hier und er müsse damit leben. Er freue sich allerdings schon auf den Tag der Entlassung in etwa vier Wochen. Und ja, er wolle seine Arbeit bei Craiova wieder aufnehmen. Über den rumänischen Fußball wer er natürlich informiert. Craiova spiele für seinen Geschmack in dieser Saison zu offensiv. Da die Defensive sich dermaßen stark präsentiert hätte, sei die Anzahl an Niederlagen zu gering gewesen. Seiner Ansicht nach würden die Niederlagen den Spieler gut tun. Vor allem, da diese dann lernen würden in Demut den Erfolg, der sich irgendwann einmal einstellen könnte, zu genießen. Er sein nämlich einer großer Verfechter der Theorie, dass Niederlagenserien das Selbstbewusstsein der Mannschaft stärken. Eine einzelne Niederlage, wie die Niederlage Craiovas im Cupfinale, sei daher nur ein kleines Mosaiksteinchen im Versuch die Mannschaft zunächst nach unten zu nivellieren und in späterer Folge konsequent aufzubauen. Daher müsse man um solche Niederlagenserien zu starten auch ein bestimmtes Training anwenden, für welches er bei Craiova zuständig sei. Auf meine Nachfrage meinte er, dass zu den Trainingsmethoden auch das „Schwalbentraining“ gehöre. Dabei sollen die Spieler die „Schwalben“ so auffällig wie möglich trainieren. Der Schiedsrichter soll diese eindeutig erkennen, um den Spielern die gelbe Karte bzw. die gelb-rote Karte zu geben. In dieser verwirrenden Art ging es schließlich weiter. Sein Monolog, ich kam nicht mehr dazu Fragen zu stellen, ging über 1 ¼ Stunden weiter. Roman hat wirklich sehr abstruse Vorstellungen der Trainertätigkeit. Dass so ein Mann Assistenztrainer bei einer rumänischen Spitzenmannschaft wie Craiova werden kann, ist eigentlich unvorstellbar. Was mag da wohl die Verantwortlichen geritten haben? Am Schluss meinte er, dass Craiova grundsätzlich ohne ihn keine Chance auf nationale und internationale Titel habe, solange man nicht gelernt habe zu verlieren. Daher freue er sich schon auf seine Rückkehr zu Craiova. Er habe schon viele Ideen während dieses Aufenthalts sammeln können. Wenn diese Ideen nur halbwegs seinen zuvor geäußerten Theorien entsprechen, dann können wir uns auf eine interessante und spaßige Saison mit Craiova einstellen. Doch noch befindet sich Roman auf Entzug und Craiova im Titelkampf. Ich werde in Sachen Roman auch in der kommenden Spielzeit dran bleiben, da ich mir die eine oder andere Aktion erwartet. Bis dahin viel Spaß im Titelkampf.
Eurer Andrei
p.s. Ich wünsche allen Craiova Fans, dass sie dieses Meisterschaftsfinish genießen. Denn ich glaube nicht daran, dass Craiova letztlich den Titel holen kann und wird.
Im Titelkampf gegen es eigentlich nur mehr zwischen Steaua und Craiova.
Restprogramm Steaua:
Gloria [10]
Ineu [18]
Otelul [9]
Farul [3]
Restprogramm Craiova
Arges Pitesti [12]
Farul [3]
Otopeni [17]
National [4]
Das härtere Programm haben sicherlich wir. Wir müssen noch gegen Farul und National ran, die um einen internationalen Startplatz kämpfen. Allerdings spricht im Moment unserer Torverhältnis klar für uns. Einen Fehler können sich beide Teams nicht erlauben, da man zu eng beeinander liegt. Für eine spannende Ausgangslage ist also gesorgt. Wer am Ende in der Tabelle oben steht, hat die Liga letztlich verdient gewonnen. Ich hoffe, mal dass Craiova am Ende jenes Quentchen Glück hat um den Titel zu holen.
-
Hi,
ich wollte nur mal sagen, dass es mich freut dass Du weiterschreibst und Deine schöne Langzeitstory weitergeht. Danke dafür und Dir viel spaß und Erfolg,
Grüße
-
@ Grabowski: Danke! Dir auch weiterhin viel Spaß beim Lesen.
Pitesti verliert als bessere Mannschaft
Am 31. Spieltag stand ein Besuch bei Arges Pitesti auf dem Plan. Eigentlich kein wirklicher Gegner für Craiova. Doch Pitesti machte in der Anfangsphase des Spiels gehörig Druck. Das Tor machte in der 16. Minute dennoch Craiova. In seinem 108. Pflichtspiel für Craiova tauchte Stoica einmal nicht nur bei einem Standard im gegnerischen Strafraum auf. Prompt wurde er übersehen und konnte ungehindert zum 0:1 ins Tor schießen. Nach seinem ersten Pflichtspieltor überhaupt sah man ihm die Freude an.
Seien Spielfreude steckt die Mannschaft nur bedingt an. Pitesti drängte nun auf den Ausgleich. Mit dem in dieser Saison schon erfolgreich praktizierten Konterspiel brachte man Pitesti in der 25. Minute auf den Boden der Tatsachen. Orac erledigte das Wichtigste und erzielte das 0:2. Nach dieser Führung beschränkte sich Craiova auf das Nötigste. Dabei hatte die Mannschaft noch Glück, dass Pitesti nicht doch noch ein Tor erzielte. Da Steaua gleichzeitig über ein 0:0 gegen Gloria nicht hinaus kam, hat sich Craiova eine gute Position für die letzten drei Spieltage erkämpft.
31. Runde: [12] Arges Pitesti – Craiova [1] 0:2 (0:2)
Craiova spielte mit
Mazilu (62/37) [8] ------ Orac (129/59) [7]
Markovic (27/7) [8]
Turcu (41/5) [7] ------------------------------------------- Strãut (23/2) [8]
Sljivancanin (72/3) [8]
Beko (19/0) [7] ------ Stoica (108/1) [9] ------ Stavaru (27/0) [8] ------ Virlan (23/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (85/0) [8]
Eingewechselt wurden Stemat (20/3) [6], Levchenko (83/41) [7], Ionescu (82/12) [6]
Tor: Stoica, Orac
Verletzungsbericht:
Stefãnel Rãzvan Farmache – Leistenzerrung – 1 Monat (Saisonende)
Länderspieleinsätze:
Wales U19 – Rumänien U19 1:0 (mit Lung jr. und Daminutã)
Aserbaidschan U19 – Rumänien U19 2:0 (ohne Lung jr. und Daminutã)
Irland U19 – Bosnien-Herzegowina U19 1:0 (ohne Mujezinovic)
Bosnien-Herzegowina U19 – England U19 0:2 (ohne Mujezinovic)
Lähmt Meisterschaftsdruck Craiova?
Farul hat den Kampf um einen Platz im internationalen Geschäft noch lange nicht aufgegeben. Daher ging die Mannschaft von Gheorghe Hagi forsch ans Werk. Zu forsch möchte man meinen, da Craiova gelähmt wirkte. Kein Angriff, kein Pressing, kein gar nichts war von Craiova zu sehen. Einzig Möglichkeiten zur Führung von Farul boten sich. Eine Strafraumszene in der ersten Hälfte reicht Craiova zur ersten größeren Chance. Levchenko ließ sich nach einem leichten Rempler im Strafraum fallen. Ein harter Elfmeter, der jedoch durchaus gegeben werden kann. Stoica, mit breitem Selbstvertrauen, trat an und verschoss.
Das war es dann an echten Höhepunkten. In der zweiten Hälfte war Farul weiter spielbestimmend. Von Craiova war immer noch nichts zu sehen. Echte Torraumszenen waren allerdings kaum vorhanden. Und als alle mit einer Nullnummer rechneten, schlug sich der Fußballgott auf die Seite Faruls. Pîrvu nahm sich ein Herz und zog aus 25 Metern ab. Chesnovskiy verschätzte sich, so dass der Ball über die Innenstange seinen Weg ins Tor fand. Farul gewann daher dank dieses Treffers in der 87. Minute verdient mit 0:1. Dadurch ebnete sich der Weg zur Tabellenführung Steauas aufgrund eines 2:0 Sieges gegen Ineu.
32. Runde: [2] Craiova – Farul [3] 0:1 (0:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (63/37) [7] ------ Levchenko (84/41) [7]
Ionescu (83/12) [7]
Stemat (21/3) [7] ------------------------------------------- Markovic (28/7) [7]
Sljivancanin (73/3) [7]
Beko (20/0) [6] ------ Stoica (109/1) [7] ------ Stavaru (28/0) [7] ------ Virlan (24/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (86/0) [6]
Eingewechselt wurden Strãut (24/2) [7], Orac (130/59) [6], Terciu (21/2) [6]
Tore: keine
Verletzungsbericht:
Silviu Lung jr. – Oberschenkelüberreizung – 3 Wochen
Dragos Stavaru – Handgelenkverdrehung – 2 Wochen
Länderspieleinsätze:
Rumänien U19 – Niederlande U19 1:0 (mit Lung jr. und Daminuta)
Armenien U19 – Bosnien-Herzegowina U19 2:2 (mit Mujezinovic)
Craiova schlägt zurück
Vor diesem Duell kam es zu heftigen Wortgefechten der beiden Trainer. Panã, Trainer von Otoponi, wollte mit seiner Truppe Craiova ein Bein stellen. Otopeni war schon vor dieser Runde fix abgestiegen und hat daher nichts zu verlieren. Drei Minuten waren vergangen als Stoica erneut zu einem Elfmeter für Craiova antreten konnte. Dieses Mal zeigte er, dass er ein guter Elferschütze sein kann und verwandelte eiskalt zum 1:0. Vier Minuten später flankt Markovic auf den rechten Pfosten zu Mazilu. Dieser köpft quer zum Tor und der Ball landet gegen die Flugbahn des Tormannes fliegend zum 2:0 im Tor.
Damit stand fest, das Craiova weiter im Titelkampf mitreden will und Steaua vielleicht noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen möchte. Otopeni schien dabei ein nicht vorhandener Gegner zu sein. In der 41. Minute erzielte Mazilu wieder einmal einen Doppelpack in dieser Saison. Mit dem 3:0 unterstrich dieser daher seine Wichtigkeit für Craiova. In der zweiten Hälfte beschränkte man sich auf das Halten des Resultats. Da Steaua 2:3 gegen Otelul verlor übernimmt nun Craiova vor der letzten Runde wieder die Tabellenführung.
33. Runde: [2] Craiova – Otopeni [17] 3:0 (3:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (64/39) [8] ------ Levchenko (85/41) [7]
Ionescu (84/12) [7]
Stemat (22/3) [8] ------------------------------------------- Markovic (29/7) [8]
Firtulescu (23/3) [6]
Beko (21/0) [7] ------ Stoica (110/2) [8] ------ Sljivancanin (74/3) [7] ------ Virlan (25/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (87/0) [7]
Eingewechselt wurden Strãut (25/2) [6], Orac (131/59) [6], Suru (28/1) [7]
Tore: Stoica, 2x Mazilu
Craiova genügt am letzten Spieltag bereits ein Unentschieden gegen National Bukarest (Platz 4). Ein Unentschieden würde nur dann nicht reichen, wenn Steaua gegen Farul (Platz 3) mit 21 (!!!) Toren Vorsprung gewinnt.
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum18.jpg)
-
Bine ati venit! Herzlich Willkommen! Wie immer darf ich, Costache Cristinel, Sie herzlich auf TvR Ihrem Sportsender in Rumänien begrüßen. Zu meiner Rechten darf ich Teamchef Mircea Rednic, der nach der Europameisterschaft das Traineramt von Rumänien übernommen hat, als Analyst dieses aufregenden letzten Spieltages begrüßen. Universitatea Craiova und Steaua Bukarest kämpfen in einem Fernduell um die Meisterschaft. Beide Mannschaften haben gute Karten dieses Ziel zu erreichen. Für Uni Craiova wäre es die erste Meisterschaft seit 1991. Für Steaua Bukarest wäre es der 24. Triumph, der erste nach 2007. Doch noch liegt Uni Craiova zwei Punkte vor Steaua. Wie sehen Sie die Ausgangslage vor diesem Fernduell?
Herzlichen Dank für die Einladung in Ihr Studio. Diese Saison verläuft schon über 33 Runden mit einem Duell Steaua Bukarest gegen Uni Craiova. Vor allem die letzten 3 Spieltage gab es Hoch und Tiefs auf beiden Seiten. Der Vorteil die Meisterschaft zu holen, wechselte von Runde zu Runde. Nun hat Uni Craiova die besseren Karten. Doch bei einer Niederlage könnte der Traum vom ersten Titel seit 18 Jahren beendet sein und man müsste sich mit dem zweiten Platz begnügen, der allerdings ebenfalls einen Erfolg darstellen würde.
Beide Mannschaften haben also eine gewisse Favoritenstellung?
Ja und dies macht die Sache trotz des 2-Punkte-Vorsprungs von Uni Craiova so spannend. Es braucht nur ein Stolpern Uni Craiovas und einen Sieg von Steaua und alles hätte sich wieder umgedreht. Steaua wird grundsätzlich alles daran setzen Farul Constanta klar zu besiegen. Sollte Uni Craiova unentschieden spielen, müssten sie mit 21:0 siegen. Das ist zwar unrealistisch, aber Steaua wird auf einen hohen Sieg spielen um Uni Craiova noch weiter unter Druck zu setzen. Denn sie können mir glauben, die Verantwortlichen Uni Craiovas werden sehr genau bescheid wissen, wie der Spielstand in Bukarest ist.
Wie würden Sie das Spiel anlegen, wenn Sie ihren Ex-Verein Uni Craiova betreuen würden?
Zunächst einmal bin ich schon absolut erfreut, welch gute Aufgabe Trainer Michael in dieser Saison geleistet hat. Denn wer hätte zu Saisonbeginn schon gedacht, dass er mit seiner Mannschaft bis zur letzten Runde um den Titel wird mitkämpfen könne. Zudem schien das Spielermaterial, welches er zur Verfügung hat limitiert. Mit dieser Truppe aus unbekannten, sowie teilweise erfahrenen, erfolgshungrigen Spielern hat er eine Einheit geschaffen, die es mit allen Mannschaften aufnehmen kann. Dies hat für mich am deutlichsten der 5:1 Erfolg, eben über Steaua, im Cup gezeigt.
Persönlich würde ich mich für das Sturmduo Mazilu, der aufgrund seiner Leistungen ein möglicher Kandidat für das Team wäre, und Levchenko entscheiden. Dahinter sehe ich Markovic, der sich mit seinen 22 Jahren als absolut guter Spielmacher entpuppt hat. Viel würde ich im Grunde nicht an der Aufstellung der letzten Runden ändern. Die Mannschaft hat gezeigt, was sie kann und sollte die Leistung auch heute gegen National abrufen können.
Bevor es zu den genauen Einschätzungen der beteiligten Mannschaften kommt, möchten wir ihnen noch ein Interview von Ionut Mazilu, das vor wenigen Stunden aufgenommen wurde, zeigen.
Mazilu:
Wir haben heute eine großartige Chance den Titel zu holen. Es liegt an uns die nötigen Tore zu erzielen um den Titel wieder unseren großartigen Fans zu schenken. Ich habe im Training noch einmal darauf hingewiesen, dass heute 100% Leistung nicht genügen wird. Wir müssen zeigen, dass wir die Nr. 1 in Rumänien sind. Wir haben Steaua in dieser Saison geschlagen und sollten daher auch National besiegen können. Wenn wir zusammenhalten, wie wir dies schon über die gesamte Saison getan haben, dann liegt der Titel zum Greifen nahe. Für mich wäre es zudem eine Genugtuung, da Steaua in der Vergangenheit meinen Wert nicht erkannt hat. Mit meinen bislang 20 Meisterschaftstoren habe ich gezeigt, dass ich ein absoluter Topstürmer bin, der Spiele entscheiden kann. Ich hoffe, dass ich zum Titel heute das eine oder andere Tor werde beisteuern können.
Allerdings glauben nicht alle so wie Mazilu an den Titel. Wir haben auch Assistenztrainer Roman interviewt. Dieser befindet sich seit Saisonbeginn in einer Spezialklinik in Wien, Österreich. Er hält es nicht für möglich, dass Universitatea Craiova diesem Druck gewachsen ist. Zudem sei er überzeugt, dass nur eine Niederlage die Größe der Mannschaft Uni Craiovas zeigen würde. Vor allem wünsche er sich persönlich, dass Uni Craiova die Phobien vor Niederlagen ausgetrieben würden. Erst dann könne etwas Großartiges entstehen. Solange die Mannschaft nicht durch das Tal der Niederlagen geschritten ist, könne die Mannschaft keine Erfolge feiern. Daher wünsche er Steaua Bukarest alles Gute und das Erreichen des Titels.
Zwei absolut konträre Aussagen von Seiten Uni Craiovas. Die Spieler wollen den Titel, während ein Assistenztrainer vom Durchschreiten des Tals der Niederlagen spricht um Großes aufbauen zu können. Bevor wir mit der Konferenzschaltung beginnen, beleuchten wir die Aufstellungen der Mannschaften genauer.
Aufstellung Uni Craiova:
Chesnovskiy (3x U21, BLR) – Beko (1x U21), Stoica, Sljivancanin (2x U21 / SER), Vajda – Turcu, Daminutã (6x U21), Ionescu (16x U21), Markovic (1x U21 / SER) – Mazilu (3x Lsp), Levchenko (UKR)
Ersatzbank: Vulpescu – Suru (4x U21) – Barboianu, Strãut, Ignat – Mujezinovic, Orac (3x U21/ 1 Tor)
Man hätte bei Uni Craiova vor allem eine völlig andere Ersatzbank erwartet. Doch ein Länderspieltermin der U21 und U19 veränderte die Lage. So wurden VR Catalin Virlan, ML Stelica Stemat, SZ Ovidiu Patrascu, DF/OM LZ Dragos Firtuelscu und SZ Alexandru Terciu für das U21 Team einberufen. Glück hatte man, dass Beko, Daminutã und Ionescu nicht auch noch in die U21 einberufen worden sind. Daneben fehlen einige Spieler wie Kapitän Fritea verletzt. Insgesamt musste Craiova vor diesem letzten Spiel auf 13 von 27 Kaderspielern verzichten. Daher rückten die kaum bekannten Spieler Mujezinovic und Ignat nach. Sogar Barboianu, der eigentlich schon ausgemustert ist, wurde für dieses Spiel reaktiviert. Dennoch kann sich sehen lassen, wer alles für Uni Craiova aufläuft. Im Sturm spielt das „Duo des Schreckens“ Mazilu und Levchenko. Zusammen haben sie es in dieser Saison auf 36 Tore in der Meisterschaft gebracht. Die Achillesferse könnte die Abwehr sein. Hier spielt der unbekannte Nachwuchsspieler Vajda zum ersten Mal für die Profimannschaft. Die Erfahrung von Stoica wird von Nöten sein, um diese Abwehr zusammenzuhalten. Wenn die Mannschaft jene Spielleidenschaft zeigt, die man über die gesamte Saison bislang beobachten konnte, steht einem Erfolg gegen National an diesem letzten Spieltag nichts mehr entgegen.
Aufstellung Steaua Bukarest:
Shobotenko (6x U21, UKR) – Nesu, Baciu (1 Lsp.), Yatsenko (18x U21, UKR), Lutsenko (10x U21, UKR) – Dicã (12 Lsp.), Dina (6x U21), Paraschiv, Nicolitã (12x U21) – Litu (11x U21), Brovkin (UKR)
Ersatzbank: Popescu (?) – Ghionea (14 Lsp.) – Marin (?), Gerasymyuk (8x U21, UKR) – Oltean (?), Tãnase (?), Crãciun (?)
Steaua hat mit dem Nachwuchsnationalteams bei weiten keine so großen Probleme. Stellt man doch nur einen Spieler für das U21 Team ab. Allerdings muss man auf den Standardtorhüter verzichten. Dieser absolviert in dieser Woche ein Länderspiel mit seiner Heimat Weißrussland. Aufgrund der Transferpolitik Steauas in der Vergangenheit vermehrt auf Ukrainer zu setzen, bekommt man kaum die Ersatzbank voll. So müssen die unbekannten Nachwuchsspieler Popescu, Marin, Oltean, Tãnase und Crãciun auf der Ersatzbank platz nehmen. Zudem fehlt Toptorjäger Cristea verletzt. Doch auch Ersatzmann Litu kann schon einiges an Erfahrung aufweisen und müsste den Angriff problemlos verstärken können. Ansonsten gibt es bei der Mannschaft Steauas keinerlei Überraschungen. Man wird mit Farul problemlos mithalten können. Zudem sollte die Mannschaft bedingungslos offensiv eingestellt sein. Denn immerhin benötigen sie einen hohen Sieg, um bei einem drohenden Unentschieden Uni Craiovas doch noch der Außenseiterrolle gerecht zu werden. Außerdem kann man sich mit einem hohen Sieg gleichfalls gut von den eigenen Fans von dieser Saison verabschieden. Farul wird es andererseits Steaua nicht leicht machen, möchte man doch den dritten Platz im Fernduell gegen National, dem Gegner Uni Craiovas, absichern.
Herr Rednic wie tippen sie gehen diese zwei so wichtigen Spiele aus?
Also ich glaube, dass Steaua Farul mit 3:1 besiegen wird. Farul hat meines Erachtens heute keine Chance. Uni Craiova hat in den letzten Spielen ein wenig zu sehr geschwankt. Auch hier tippe ich auf einen Heimsieg. Craiova wird mit 1:0 denkbar knapp gewinnen. Vielen Dank für ihre Tipps. Wir haben auch mit den Trainern der Meisterschaftsfavoriten gesprochen und sie gebeten ein kurzes Statement abzugeben.
Oleg Patrasov:
Craiova hat heute alles zu verlieren. Wir können nur gewinnen und werden uns nicht im Mindesten verstecken. Farul hat zwar eine starke Mannschaft, doch heute zählt für uns nur der Sieg. Hier bin ich mir absolut sicher, dass wir diesen auch holen werden. Alles andere können wir nicht beeinflussen. Allerdings hoffe ich auf ein starkes Spiel von National und einen guten Ausgang für uns.
Michael:
Wir haben uns vor diesem letzten Spieltag eine gute Ausgangsposition erkämpft. Trotzdem darf man National nicht unterschätzt. Die letzten Runden haben gezeigt, dass uns die Tabellenführung doch etwas hemmt. Daher müssen wir von der ersten Minute an konzentriert ans Werk gehen und National die Schneid abkaufen. Sollte dies gelingen, so steht dem ersten Triumph seit 1991 nichts mehr im Wege. Allerdings müssen wir diese 90 Minuten erst überstehen um den Titel zu recht unseren Fans widmen zu können.
Uni Craiova hat also die historische Chance den ersten Titel seit 1991 zu holen. Alle vier Mannschaften werden sich nichts schenken und es wird uns ein spannendes Finale erwarten. Zunächst gibt es noch ein wenig Werbung und dann geht es mit unserer Konferenzschaltung los, mit der wir dieses Meisterschaftsfinish übertragen.
-
1. bis 10. Minute
Es ist soweit. Nationals Spieler gehen in den Mittelkreis. Sie haben Anstoß! Vajda fängt in seinem ersten Profispiel den Ball ab. Nur kurz berührt er den Ball und gibt ab zu Ionescu. Herrliches Kurzpassspiel auf Mazilu. Dieser tritt an. Ein Abwehrspieler ist ausgespielt. Frãsinescu versucht sich ihm in den Weg zu stellen. Zwecklos, Mazilu ist vorbei. Das ist die Gelegenheit! Was für ein Schuss. Da ist ihm der Ball abgerissen. Popa kann den Schuss gut parieren. Somit ist die erste Gelegenheit im Spiel für Uni Craiova schon Geschichte. Ich gebe ab zu meinem Kollegen Andrei Costitin.
Auch ein herzliches Willkommen aus Bukarest. Steaua hat schon den Vorwärtsgang eingelegt um Uni Craiova etwas vor zu legen. Schöne Szene bei Steaua. Alin Litu erhält den Ball. Er versucht es mit einem Alleingang. Er scheint großes Selbstvertrauen zu haben. Sorin Botis kann sich nicht gegen Litu durchsetzen. Litu mit einem Flachschuss! Tor! Unglaublich! Unfassbar! Fünf Minuten sind gespielt und Alin Litu bringt Steaua mit seinem ersten Saisontor mit 1:0 in Führung. Ein guter Start ins Spiel von Steaua. Ich gebe ab nach Craiova.
Craiova und National haben sich in den ersten Minuten eher darauf beschränkt den Gegner zu beobachten. Es gibt kaum Ansätze, dass die Mannschaften versuchen auf vollen Angriff zu gehen. National müsste eigentlich nach der raschen Führung Steauas jetzt angreifen, da man mit einem Sieg Farul in der Tabelle überholen könnte. Doch noch zeigen sich Craiova und National von der frühen Führung Steauas, die eben über den Stadionsprecher bekannt gegeben wurde, absolut unbeeindruckt. Daher wieder zurück nach Bukarest.
Hier hat Farul den ersten Schock abgelegt und spielt nun vermehrt auf den Ausgleich. Einen Schuss von Novkovic konnte Shobotenko leicht parieren. Steaua kann jetzt natürlich abwarten, wie Farul die nächsten Minuten anlegen wird. Es scheint allerdings so, dass sich Steaua im Heimstadion auf das Konterspiel verlegen wird.
-
11. bis 20. Minute
Wieder hatte Farul eine Möglichkeit zum Ausgleich zu kommen. Abermals war es Shobotenko, der mit einem großartigen Reflex eben diesen verhindern konnte. Dicã mit einem Konter. Er läuft bis zur Eckfahne. Flanke in den Strafraum. Dort lauert Brovkin. Der Ball kommt. Brovkin fliegt! Das muss ein Tor werden. Innenpfosten! Tor! Tor! 2:0 für Steaua nach 15 Spielminuten. Torschütze zum 2:0 Brovkin. Die Massen feiern ihren ukrainischen Stürmer und Faruls Spieler sind bitter enttäuscht schon nach einer Viertelstunde mit zwei Toren zurück zu liegen. Wie sieht es in Craiova aus?
In Craiova sieht alles nach einem Langweiler aus. Es kommt keine Spannung auf, da beide Mannschaften weiterhin auf das Sichern ihrer Defensive aus sind. Nur ein Schuss wurde in der Zwischenzeit abgegeben. Diesen konnte Chesnovskiy entschärfen. Wenn nicht bald etwas geschieht, dann riecht es hier förmlich nach einer klaren Nullnummer; wobei Craiova von dem Druck den Titel holen zu können beinahe gelähmt wirkt und in einigen Situationen ist zu erkennen, dass man vor dem Ball fast in Ehrfurcht erstarrt.
In Bukarest ist die Situation anders. Farul gibt sich nicht auf, muss jedoch aufpassen nicht in die Konter Steauas zu laufen. Beinahe hätte nämlich Ex-Uni Craiova Spieler Mihai Dina einen solchen Konter zum 3:0 abschließen können. Doch sein Schuss fiel einwenig zu unplatziert aus, womit Farul weiterhin mit 2:0 zurück liegt.
-
21. bis 30. Minute
Steaua hat jetzt zwei Tore Vorsprung. Dies merkt man dem Spiel an. Farul ist bemüht diesen Rückstand aufzuholen. Doch Steauas Abwehr steht bombig und vor allem extrem sicher. Man kann keine Unsicherheit erkennen, so dass Farul zu keiner echten Möglichkeit kommt. Konter Steauas sind ebenfalls zur Mangelware geworden. Das hauptsächliche Spielgeschehen spielt sich mittlerweile im Mittelfeld ab, in dem sich beide Mannschaften sehr stark eliminieren.
In Craiova bietet sich dasselbe Bild. Das Spiel findet im Mittelfeld statt und hier hat National ein leichtes Übergewicht. Ionescu und Markovic haben bei Craiova bislang nicht ins Spiel gefunden, so dass National die besseren Möglichkeiten vorfindet. Wobei besser übertrieben ist. Torraumszenen sind absolute Mangelware. Die beste Chance hatte Shore mit einem Kopfball nach einer Ecke, die jedoch vergeben wurde.
31. bis 45. Minute
Chiacu mit einem Kurzpass auf Chihaia. Flachpass auf Mihalache. Damit eröffnet sich eine Möglichkeit für National. Der Ball wird zu Chihaia abgeben. Dieser zieht ab. Meilenweit verfehlt. Immer noch steht es 0:0 zwischen Uni Craiova und National. Stoica bekommt den Ball. Pass auf Beko, der versucht das Spiel schnell zu machen. Mazilu schnappt sich den Ball nach dem guten Pass. Er läuft und läuft, ohne attackiert zu werden. Er spielt den Ball zu Turcu. Dieser flankt in den Strafraum. Markovic kommt angerauscht. Tor! Tor! 1:0 für Uni Craiova! Torschütze Darko Markovic! Hören Sie sich diesen Jubel an. Die Fans feiern ausgelassen das 1:0 für Uni Craiova in der 37. Minute. Sollte es bei diesem Resultat bleiben, wäre es das Meisterstück Uni Craiovas.
In Bukarest hört man die Fans Steauas nicht mehr. Zu sehr betrübt diese Führung die Fans und stoppt die Fangesänge. Da führt die eigene Mannschaft 2:0 gegen Farul und der Titel scheint nun nicht mehr im Bereich des Möglichen zu sein. Trotzdem spielt Steaua nun wieder offensiver. Jedes Tor mehr könnte ja vielleicht doch noch Uni Craiova in Angst versetzen. Wie schon in die letzten Minuten ist das Spielgeschehen hauptsächlich auf das Mittelfeld beschränkt. Was macht denn Paraschiv? Er zieht ab. Das sind gut 30 m bis zum Tor. Wahnsinn! Was für ein Tor.! 3:0 für Steaua durch Paraschiv in der 41. Minute. Somit haben sich beide Favoriten in der ersten Hälfte durchgesetzt.
-
Haben Sie die Werbepause genossen? Von Spannung waren beide Partien weit entfernt. Uni Craiova tat sich gegen National bislang sehr schwer. Steaua dagegen dominierte Farul und führt mit drei Toren bereits uneinholbar. Wie würden Sie die Situation bislang beschreiben, Herr Rednic?
Fangen wir mit Steaua an. Von Beginn hat die Mannschaft das getan was von ihr erwartet wurde. Tore sollten helfen Uni Craiova unter Druck zu setzen. Bislang sind drei Tore gefallen. Litu, Brovkin und Paraschiv haben für die komfortable Führung Steauas gesorgt. Wirklich gut gespielt hat die Mannschaft jedoch nicht. Man profitierte von kleineren Unsicherheiten Faruls. Und auch das unter Druck setzen Uni Craiovas hat trotz dieses 3:0 nicht geklappt. Auch wenn sich Uni Craiova bislang sehr, sehr schwer getan hat.
Nationals Abwehr stand sicher und war kaum zu überwinden. Einmal hat National nicht aufgepasst und schon nützte Markovic diese Situation zum 1:0. Markovic wurde heute auf der rechten Situation aufgeboten. Hier hat er seine Leistung nicht wirklich abrufen können. Dennoch ist es ihm zu verdanken, dass Uni Craiova mit einer Führung in die Halbzeitpause gehen durfte. Die zweite Hälfte wird für Uni Craiova zu einer härteren Aufgabe als für Steaua. Uni Craiova muss aufpassen, dass man sich durch den einen oder anderen Vorstoß von National, der jetzt mit Sicherheit kommen wird, nicht noch ein Gegentor einfängt. Wobei ein Gegentor kein Problem darstellen würde, da Uni Craiova mit einem Unentschieden sicher den Meistertitel wird feiern können. Denn 18 Tore traue Steaua beim besten Willen in der zweiten Hälfte nicht zu. Das eine oder andere Tor könnte zwar noch fallen, doch die Entscheidung um den Titel fällt mit absoluter Sicherheit in Craiova. Craiova hat alle Trumpfe in der Hand, doch sollte man sich nicht zu sicher sein.
Wie sagten schon alte Fußballweisheiten. Der Ball ist rund. Ein Spiel dauert 90 Minuten und ist erst zu Ende, wenn der Schiedsrichter pfeift.
46. bis 60. Minute
Uni Craiova stößt an. Doch schon funkt National dazwischen. Mit mehr Elan versucht der Klub aus der Hauptstadt Uni Craiova nun auszuspielen. Frãsinescu spielt den Ball nach vorne. Chihaia wartet schon auf den Ball. Er zieht mit voller Wucht ab. Doch der Ball fliegt weit über das Tor. Chesnovskiy muss sich nicht anstrengen um hier einzugreifen. National weiter im Vorwärtsgang. Wackelt hier etwa Uni Craiova?
Bei Steaua gegen Farul gibt es nichts Neues zu berichten. Farul kann dem Expresszug von Steaua kaum etwas entgegen setzen. Wieder fährt Steaua einen Konter. Faruls Schlussmann stürmt aus dem Tor. Nur mehr der Ball ist zwischen ihm und Brovkin. Dieser probiert es mit einem Heber. Tor! Tor! 4:0 für Steaua Bukarest. Das Spiel ist entschieden. Brovkin ist mit seinem Doppelpack der Held. Gejubelt wird von den Fans nur verhalten. Denn immer noch führt Uni Craiova gegen National. Oder etwa nicht?
Naja, Uni Craiova führt weiterhin mit 1:0 gegen National. Doch mittlerweile ist National die spielbestimmende Mannschaft. Zu zaghaft spielt Uni Craiova. Trotzdem hatte Uni Craiova vor nicht einmal einer Minute eine größere Möglichkeit das 2:0 zu erzielen. Frãsinescu konnte das Kopfballduell gegen Levchenko klar gewinnen und so einen höheren Rückstand verhindern. Allerdings liegt ein Tor von National in der Luft. Zu sehr beschränkt sich Uni Craiova, nach meinem persönlichen Geschmack, auf das Verteidigen des Vorsprungs. Dies könnte ein Schuss nach hinten sein, wenn man wirklich den Titel erringen möchte.
-
61. bis 75. Minute
Levchenko zieht in den freien Raum. Maxim Stoyan, Ex-Spieler Uni Craiovas, erkennt die Situation, schnappt sich im letzten Moment den Ball und klärt die Situation. Durchatmen bei National. Schnell wird der Ball nach vorne gespielt. Zwei Mal berühren und der Ball ist bei den Spitzen. Was für ein herrliches Kurzpassspiel. Vajda geht dazwischen. Er klärt für Uni Craiova. Auch hier wird schnell gespielt. Über zwei Stationen landet der Ball bei Mazilu, der in diesem Spiel noch viel schuldig geblieben ist. Pass auf Levchenko. Abgefangen! Fehlpass von National und schon ist Uni Craiova wieder im Angriff. Ionescu setzt sich durch und probiert es. Warum nicht? Seitennetz! Das war wohl die beste Möglichkeit seit dem 1:0.
Also wirklich viel versäumt hat der Fernsehzuschauer in der Zwischenzeit nicht viel. Einzig ein Freistoß von Mihai Dina, den er in die Hände des Torwarts spielte, sorgte für etwas Gefahr. Farul hat sich leider aufgegeben, so dass Steaua dieses Spiel nach belieben bestimmen kann. Doch wirkliche Torraumszenen sind nicht entstanden. Achtung, Achtung!
Es steht nur mehr 1:1 bei Uni Craiova gegen National Bukarest. Es war ein wunderbarer Spielzug der zu diesem Ausgleich führte. Stan flankte auf den linken Flügel zu Chihaia, der dort Vajda wie einen kleinen Schuljungen ausspielte. Kaum hat er sich auf der linken Seite durchgesetzt, flankte er in den Strafraum. Mit einem Hechtkopfball schloss Mihalache diesen Spielzug ab. Immer noch ist Uni Craiova Meister, doch ist jetzt Hektik im Spiel von Uni Craiova aufgekommen. Wie reagiert Steaua?
Steaua reagiert auf diesen Ausgleich verhalten. An der Spielweise ändert sich gleichsam wenig. Doch die Fans haben Mut geschöpft. Sie skandieren vielfach Steaua und fordern totale Offensive. Zahlreiche Tore würden helfen, aber mehr als die vier bislang erzielten Treffer, werden meines Erachtens auch bei einem allfälligen Unentschieden Uni Craiovas Steaua wenig bringen. Zu unwahrscheinlich ist ein hohes zweistelliges Resultat gegen die Mannschaft von Gheorghe Hagi, die sich sicherlich nicht Abschlachten lassen möchte. Was macht nun eigentlich Uni Craiova?
Uni Craiovas Spielern ist etwas Entsetzen ins Gesicht geschrieben. Vor allem Vajda kann man seinen Fehler vor dem Ausgleich am Gesicht ablesen. Doch man ist versucht National weiter zu besiegen. Immerhin ist man immer noch Titelanwärter Nummer 1. Der Trainer hat allerdings schon vor diesem Ausgleich auf das eher matte Spiel seiner Mannschaft reagiert. So brachte er Orac für Levchenko und Strãut für Ionescu. Und Orac war es der gleich nach dem Ausgleich eine Möglichkeit auf die erneute Führung Uni Craiovas hatte.
-
76. bis 90. Minute
Es geht in die letzte Viertelstunde dieser Meisterschaft. Immer noch hat Steaua Bukarest eine theoretische Chance sich den Titel zu krallen. Mit bereits vier Toren hat man dafür gesorgt, dass Uni Craiova einwenig unter Druck gerät. So wirklich hat dieses Unterfangen nicht geklappt. Nach dem Ausgleich von National forderte der Trainer Steauas wieder etwas mehr Offensive. Wodurch sich Konterchancen für Farul boten, deren beste Slivãsan vergab. Trotzdem heißt es weiterhin abwarten was sich im Spiel Uni Craiova gegen National ergibt. Steaua hängt von einer Energieleistung des Konkurrenzvereins ab.
Und National macht nun gehörig Dampf. Uni Craiova hat einige Probleme sich auf die aggressive Spielweise von National einzustellen. In der Schlussviertelstunde hat National wesentlich mehr vom Spiel und könnte sogar noch die Führung erzielen. Dies wäre das Ende vom Titeltraum Uni Craiovas. Um diesen zu beenden wechselt der Trainer Nationals Yurukov für Mihalache und Savu für Chihaia ein.
Für Farul hat gerade Slivãsan eine weitere Kontermöglichkeit leichtfertig vergeben. Steaua mit einem weiteren Angriff. Paraschiv mit einem Diagonalpass auf Lutsenko. Dieser bewegt sich zielsicher an der rechten Seitenlinie entlang. Flanke zum langen Pfosten. Dort lauert Litu, der heute schon ein Tor erzielen konnte. Ein wuchtiger Kopfball. Puh, da hatte Farul Glück. Der Ball verfehlt sein Ziel und es bleibt beim 4:0 Vorsprung von Steaua.
Alles was Uni Craiova jetzt zusammenbrachte war ein missratener Schuss von Sljivancanin. Dieser ist bezeichnend für die Nervosität, die sich in das Spiel Uni Craiovas geschlichen hat. Mein Gott, was ist jetzt los? Die Abwehr von Craiova ist ausgehoben, durch einen einfachen Pass. Savu zieht auf Chesnovskiy zu. Ein Duell 1 gegen 1. Savu hat die Möglichkeit. Tor! Unfassbar! Unglaublich! National hat in der 87. Minute Uni Craiova zu Hause ausgespielt, das Spiel gedreht und die Meisterschaft entschieden. 1:2 für National Bukarest. Die Meisterschaft ist somit entschieden, denn ich glaube nicht daran, dass sich Uni Craiova von diesem Schock in den letzten drei Minuten wird erholen können. Von den Rängen sind keine Anfeuerungsrufe mehr zu hören. Man hört nur mehr die Schlachtrufe: „National! National!“ Wie nimmt man bei Steaua dieses Ergebnis auf?
Hier ist die Hölle los. Mitgebrachte Böller werden geschossen, nachdem vom Stadionsprecher das 2:1 von Savu für National bekannt gegeben wurde. Unglaublich welche Stimmung hier jetzt herrscht. Vielfach lässt sich auch vernehmen: „Craiova wird nie Meister! Steaua Meister 2009! Steaua! Steaua!“ Man hat nicht mehr damit gerechnet den Titel noch zu erobern. Umso unglaublicher ist jetzt das Gefühl es quasi in letzter Sekunde noch geschafft zu haben. Zwar sind beide Spiele noch nicht vorbei. Trotzdem darf man Steaua zum Titel gratulieren. Diese Mannschaft hat es sich absolut verdient!
-
Schlussphase
In Craiova ist die Stimmung ungleich anders. Wenn die Kamera über die Zuschauerränge schwenkt, dann sieht man pures Entsetzen, Trauer und Tränen in den Gesichtern der Anhänger. Erste Transparente werden eingeholt, während man sich von den Fans von National verspotten lassen muss, die ihrerseits Meisterplakate für Steaua entrollen. Ebensolches Entsetzen kann man bei Trainer Michael erkennen. Hektisch wirken seine Anweisungen. Ihn hält absolut nichts mehr in seiner Coachingzone. Er nimmt den jungen bosnischen Stürmer Edin Mujezinovic auf die Seite. Er wird erneut eine Offensivkraft ins Spiel bringen. Wahrscheinlich muss Daminutã vom Platz gehen. Tatsächlich, für die letzten drei Minuten lässt Uni Craiova mit dem Trio Orac-Mazilu-Mujezinovic stürmen. Wahrscheinlich hätte er jetzt gerne noch Levchenko zur Verfügung, dem die Gefühle ebenfalls ins Gesicht geschrieben sind, wie allen Spielern auf der Ersatzbank und dem Trainerstab.
In Bukarest findet nur mehr ein Schaulaufen statt. Steaua und Farul tun sich gegenseitig nicht mehr weh. Crãciun wird für den doppelten Torschützen Brovkin eingewechselt. Unter stehenden Ovationen wird der Meisterheld ausgetauscht. Seine Tore waren der entscheidende Faktor für diesen Erfolg in diesem Meisterschaftsdrama. Nur mehr wenige Sekunden sind zu spielen. Der Schiedsrichter pfeift dieses Spiel ab. Und der Meister der Saison 2008/09 heißt Steaua Bukarast. Jubel, Trubel, Heiterkeit, dass es doch noch geklappt hat und man Uni Craiova diesen Titel in der letzten Sekunde wegschnappen konnte.
Hier in Craiova ist das Spiel noch nicht vorbei. Mit wütenden Angriffen versuchte Uni Craiova das nun Unmögliche noch möglich zu machen. Noch hat man zwei Minuten plus eventuelle Nachspielzeit dem Spiel eine weitere Wendung zu geben. Der vierte Mann zeigt die Nachspielzeit an. Es sind zwei Minuten. Jetzt bleiben Uni Craiova knappe dreieinhalb Minuten die Meisterschaft zu holen. Immer noch hört man die National Fans jubeln. Schnelles Kombinationsspiel Uni Craiovas führt nach vorne. Nur so hat die Mannschaft überhaupt eine Chance auf den Ausgleich. Markovic probiert es mit einem Gewaltschuss aus 25 Meter Entfernung. Popa pariert den Ball brillant. Das wird es jetzt gewesen sein!
Die Fans von Steaua jubeln und auch die Spieler liegen sich erschöpft in den Armen. Das Spiel von Uni Craiova gegen National ist in den letzten Sekunden und niemand denkt daran, dass ein Tausendguldenschuss die Meisterspirale noch einmal in eine andere Richtung drehen könnte. Zu sehr freut man sich über das Erreichte. Die ersten Feuerwerkskörper zum Feiern des Titels werden gezündet, während Uni Craiova wohl noch einen letzten Angriff starten könnte. Oder hat sich Uni Craiova aufgeben und hofft auf die nächste Saison?
Nein. Uni Craiova hat sich keineswegs aufgeben. Es sind nur noch vierzig Sekunden in der regulären Spielzeit zu spielen. Beko nimmt einen Fehlpass von Bundea auf. Ein langer Pass vom letzten Mann Uni Craiovas, auch Chesnovskiy befindet sich nun im Strafraum von National, könnte nochmals für Gefahr sorgen. Doch der Ball wird ins Aus befördert. Vajda hetzt zum Einwurf. Strãut erwischt den Ball. Sofort weiter auf Mazilu, der ihn mit der Ferse zu Markovic befördert. Dieser zieht ab. Bundea wehrt mit einem fantastischen Reflex, für einen Feldspieler, ab! Wieder nichts! 30 Sekunden sind noch zu spielen und Craiova fängt einen weiteren Pass ab.
Beko flankt sofort in den Strafraum. Orac steht bereit und hechtet ohne Rücksicht auf Verluste in die Flugbahn des Balles. Ein wuchtiger Kopfball. Orac findet jedoch seinen Meister in Popa, der den Ball aus nächster Nähe nur wegfausten kann. Aus dem Hinterhalt kommt Markovic dahergeflogen. Er probiert sich als Flieger. Nein! Ja! Erwischt! Flugkopfball!
(http://www.pixelio.de/data/media/97/Tor_009_Kopie.jpg)
Quelle: www.pixelio.de (http://www.pixelio.de)
Tor! Tor! Tor! Tor! Tor! Popa hat keine Chance! 2:2 Ausgleich 17 Sekunden vor dem Ende des regulären Spiels. Markovic hat es gemacht. Und jetzt gleicht das Stadion einem Tollhaus. Alle Spieler, ob jetzt eingesetzt oder auf der Ersatzbank sitzend stürzen auf Markovic zu. Und auch Trainer Michael hält nichts mehr. Er stürmt ebenfalls zur Traube um Markovic.
Hier spielen sich ergreifende Szenen ab. Die Fangruppe Craiova Maxima ist von diesen letzten Ereignissen total überrascht worden. Man liegt sich in den Armen und jubelt über ein Ergebnis, das man wohl erst in den nächsten Tagen und Wochen wirklich verstanden haben wird. Vielfach versuchen die Fans das Spielfeld zu stürmen. Die Sicherheitskräfte haben nun alle Hände voll zu tun um die Sicherheit der Spieler, aber auch der Fans nicht zu gefährden. Der Schiedsrichter entscheidet sich nun das Spiel nicht mehr anzupfeifen. Das Spiel ist zu Ende! Uni Craiova spielt gegen National 2:2 und erobert mit einem Tor 17 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit den Titel Rumäniens. Wie sieht die Lage in Bukarest bei Steaua aus?
Alle Fußballlager haben heute ein Wechselbad der Gefühle durchleben müssen. War man zunächst nicht Meister, konnte man durch das 2:1 Nationals in der 87. Minute sich zu recht als Meister fühlen. Mit einem Schaulaufen beendete man das Spiel und man musste warten, ob nicht doch noch etwas Gegenteiliges passiert. Die Feierlichkeiten hatten schon begonnen, als der Stadionsprecher sich zu Wort melden musste. Als er den 2:2 Ausgleich für Uni Craiova vermeldete, war man verwundert und schenkte dieser Wortmeldung keinen Glauben. Doch als auch die ersten Fans von Fans, die nicht im Stadion waren, angerufen wurden und über diesen dramatischen Ausgleich informiert wurden, herrschte sofort kollektives Entsetzen. Die Kameras fangen diese Szenen ein und sie Zuhause vor den Bildschirmen können sich davon überzeugen. Wir werden versuchen so schnell wie möglich für sie die ersten Interviews mit den Spielern und Verantwortlichen zu führen. Bis dahin genießen sie die Werbung!
-
Die Meisterfeier bei Universitatea Craiova ist im vollen Gange. Der Ligapräsident hat soeben Kapitän Fritea, der aufgrund einer Verletzung heute nicht zum Einsatz gekommen war, die Trophäe überreicht. Die Feiern sind also im Gange. Daher ist es hier im Moment schwer irgendwelche Verantwortlich vor das Mikrophon zu bekommen. Ich gebe ab nach Bukarest. Dort stehen die ersten Interviewpartner parat.
Oleg Patrasov (Trainer Steaua):
Herzlichen Glückwunsch nach Craiova zum Gewinn des Titels! Sie haben bis zur letzten Minute gekämpft und einmal mehr die Fußballerweisheit, „ein Spiel dauert 90 Minuten“, bestätigt. Natürlich muss die Mannschaft, muss ich, diesen Ausgang erst verarbeiten. Da hat man sich schon als Sieger gefühlt und wurde von den Fans, die großartig hinter uns standen, gefeiert. Die Enttäuschung ist riesig und ich möchte im Moment nicht mehr dazu sagen.
Mihai Dina (Steaua):
Ich bin jetzt schon sehr, sehr enttäuscht. Ich hätte nicht mehr gedacht, dass Uni Craiova dieses Ergebnis noch drehen kann. Dass Trainer Michael ein richtiger Trainerfuchs ist, weiß ich aus meiner Zeit bei Craiova. Er hat gute Arbeit geleistet und ich gratuliere ihm und seinen Spielern zum Titelgewinn. Wir werden aber in der nächsten Saison zurückschlagen.
Gheorghe Hagi (Trainer Farul):
Wir waren heute nicht in der Lage in unser Spiel zu finden. Steaua agierte einfach zu clever. Daran müssen wir in der kommenden Saison arbeiten. Mein Respekt gilt allerdings den Spielern von Uni Craiova. Diese haben sich bis zum Schluss nicht aufgeben. Als niemand mehr an das Wunder geglaubt hat, haben sie zugeschlagen und sich den Titel gesichert. Sie sind ein würdiger Meister und werden unser Land in der nächsten Saison sicherlich würdig vertreten.
Dymtro Brovkin (Steaua):
Ich bin fassungslos. Dass National dieses Spiel noch aus der Hand gegeben hat, ist einfach nicht zu fassen. Da schieße ich zwei Tore gegen Farul und es bringt rein gar nichts. Heute war Gott nicht auf unserer Seite.
Cristian Slivãsan (Farul):
Ich muss mich bei unseren Fans entschuldigen. Wir haben heute nicht unseren besten Tag gehabt. Allerdings möchte ich auch Craiova zu diesem Titel gratulieren. Sie haben es sich verdient, da sie über das Jahr gesehen am konzentriertesten auf diesen Titel hingearbeitet haben.
Soweit die ersten Stellungnahmen vom Spiel Steaua gegen Farul. Mittlerweile haben auch die ersten Spieler der Partie Uni Craiova gegen National Zeit gefunden um ein Interview zu geben.
Roberto Landi (Trainer National):
Ich bin zutiefst erschüttert. Damit habe ich nicht mehr gerechnet. Dass wir einen so dummen Ausgleich bekommen, weil wir den Ball einfach nicht wegbekommen. Ich möchte Craiova zu dieser tollen Moral und dem Titel gratulieren. Sie haben sich diesen Erfolg durch harte Arbeit verdient.
Silviu Lung jr. (Ersatztormann Craiova):
Ich habe nur einen kleinen Anteil an diesem Titel. Aber ich bin stolz, dass jetzt nicht nur mein Vater die Meisterschaft mit Uni Craiova gewonnen hat. Es ist einfach ein unbeschreiblich geiles Gefühl diesen Titel errungen zu haben.
[Anm. Sein Vater kam nach der Saison 1974 und blieb bis 1988 Tormann bei Uni Craiova und holte dort zwei Meisterschaften; spielte zudem 77x für die Nationalmannschaft]
Rãzvan Fritea (Kapitän Craiova):
Meister! Meister! Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa! Meister! Wir haben es allen gezeigt! Danke, Fans, dass ihr an uns geglaubt habt! Schade ist, dass ich aufgrund meiner Verletzung nicht spielen konnte. Diesen Moment werde ich so schnell nicht vergessen!
Ionut Mazilu (Craiova):
Wahnsinn, dass wir dieses Spiel noch einmal drehen konnten. Die Jungs haben eine tolle Moral gehabt und sich nach diesem bitteren Rückstand nicht zurückgezogen. Jetzt wird erst einmal richtig gefeiert!
Darko Markovic (Craiova, Ausgleichstorschütze):
Wahnsinn was wir in dieser Saison geleistet haben. Ich bin hier her gekommen um Erfahrung zu sammeln und vielleicht als Stammspieler die Saison zu beenden. Aber mit diesem Triumph und meinen zwei Toren habe ich nicht gerechnet. Ich muss dies erst einmal verarbeiten.
Octavian Chihaia (National):
Gratulation an Craiova. Sie haben den Titel verdient gewonnen. Es war aber heute nicht unser Tag. So spät noch den Ausgleich zu bekommen ist mehr als tragisch. Vor allem für Steaua tut es mir leid, aber Craiova hat den Titel verdient geholt
Meine Damen und Herren vor den Bildschirmen. Ich weiß nicht wie es ihnen geht, aber ich kann dieses Drama noch immer nicht fassen. Auch Teamchef Rednic hat zuvor im Studio ungläubig gestaunt, als sich Craiova 17 Sekunden vor dem Ende des Spiels noch zum Titel geschossen hat. Markovic Energieleistung war ja wohl dafür ausschlaggebend!
Es ist ein stolzer Tag für den Verein und die Fans. Michael hat eine großartige Arbeit mit dem ihm zur Verfügung stehenden Spielermaterial geleistet. Dass Markovic schon in seiner ersten Saison bei Uni Craiova eine solche Leistung vollbringen könnte, haben wohl nur die kühnsten Optimisten vorhersehen können. Und der Trainer war wohl ein solcher Optimist. Nicht umsonst hat er Markovic für € 825.000,-- von Zeta geholt. Er ist sicher das Mosaiksteinchen, das Craiova für den Gewinn der Meisterschaft gebraucht hat. Sie werden jetzt wohl die nächsten Tage bis zum Finale der Cupei Romaniei genießen.
Steaua hat den Titel mit seinen Fans schon gefeiert, als ihnen 17 Sekunden vor dem Ende der Partie Craiova gegen National selbiger entrissen wurde. Wie wird diese Mannschaft damit umgehen?
Dazu gibt es kein Patentrezept. Sie müssen diese Situation sicherlich in den nächsten Tagen individuell verdauen. Es ist unbeschreiblich was sich in deren Köpfen abspielen muss. Zuerst feiern sie den Titel. Nur um dann doch feststellen zu müssen, dass Craiova sich diesen nicht mehr hat nehmen lassen.
Vollständig nachvollziehen kann man dieses Drama noch immer nicht. Zum Abschluss dieser Saison noch einige Statistiken zur letzten Runde. Am kommenden Sonntag werden wir in der üblichen Form die Saison im Rückblick betrachten. Bis dahin, alles Gute ihr Costache Cristinel!
34. Runde: [1] Craiova – National [4] 2:2 (1:0)
Craiova spielte mit
Mazilu (65/39) [8] ------ Levchenko (86/41) [7]
Ionescu (85/12) [7]
Turcu (42/5) [8] ------------------------------------------- Markovic (30/9) [9]
Daminutã (30/2) [7]
Beko (22/0) [6] ------ Stoica (111/2) [6] ------ Sljivancanin (75/3) [6] ------ Vajda (1/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (88/0) [6]
Eingewechselt wurden Strãut (26/2) [6], Orac (132/59) [7], Mujezinovic (1/0) [6]
Tore: 2x Markovic
Verletzungsbericht:
Pavel Chesnovskiy – Nackenverspannung – 2 Wochen
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum19.jpg)
-
Was für ein Saisonfinale! Meinen Glückwunsch zu diesem einzigartigen Erfolg (und zu dieser fesselnden Spieltagsreportage)! Mach weiter so! :)
-
@Octavianus: Danke für die Glückwünsche. Werde sicher wieder einmal das eine oder andere Spiel im Laufe dieser Story ausführlicher beschreiben. Nach dem ausführlichen Saisonfinale, wollte ich euch ein ausführliches Cupfinale ersparen. Daher folgt nun eine kürzere Version im Rahmen der sonstigen Berichterstattung.
Craiova feiert Double
Aufgrund der Trainingsverletzung von Chesnovskiy stand Craiova wie schon im Vorjahr im Finale nur ein Tormann zur Verfügung. Markovic konnte bereits nach 40 Sekunden das 1:0 für Craiova erzielen. So schnell konnte man gar nicht schauen, stand es dank eines Treffers von Slivãsan 1:1. Die Ereignisse überschlugen sich in dieser ersten Hälfte förmlich. Botis sah in der 15. Minute die rote Karte und Craiova hatte nun einen Mann mehr. Dies nützte zunächst nichts, da ein Freistoß von Mihajlovic in der 19. Minute zum 1:2 für Farul führte.
Farul beschränkt sich nun auf das Halten der Führung; wobei Craiova kaum Gelegenheiten vorfand die Überzahl in Tore umzumünzen. Erst das 2:2 durch Levchenko nach 33 Minuten drehte das Spiel zugunsten des Meisters. Jetzt zerlegte Craiova Farul. In der 35. Minute schoss Turcu das 3:2 und in der 41. Minute Levchenko das 4:2. Nach der Pause war Craiova weiterhin überlegen. Das 5:2 von Strãut war nur mehr für die Galerie, da die Fans schon lange zuvor auf der Tribüne das Double Craiovas zu feiern begannen.
Cupei Romaniei Finale : Craiova – Farul 5:2 (4:2)
Craiova spielte mit
Mazilu (66/39) [6] ------ Levchenko (87/43) [10]
Markovic (31/10) [10]
Turcu (43/6) [8] ------------------------------------------- Strãut (27/3) [8]
Daminutã (31/2) [7]
Beko (23/0) [8] ------ Stoica (112/2) [8] ------ Sljivancanin (76/3) [7] ------ Vajda (2/0) [8]
---------------------
Vulpescu (4/0) [7]
Eingewechselt wurden Ionescu (86/12) [7], Orac (133/59) [7], Fritea (126/38) [6]
Tore: Markovic, 2x Levchenko, Turcu, Strãut
Länderspieleinsätze:
Rumänien U21 – Lettland U21 2:0 (mit Firtulescu, Patrascu und Terciu; ohne Stemat und Virlan)
-
Internationale Ergebnisse und Auszeichnungen
UEFA Cup: Sporting Lissabon – Feyenoord Rotterdam 0:2
Champions League: FC Barcelona – Chelsea London 0:0, 3:5 n.E.
Meister in Rumänien: FC Universitatea Craiova
Cupa Romaniei: Craiova – Farul 5:2
Torschützenkönig Divizia A: Ionut Costinel Mazilu (Craiova, 20 Tore)
Trainer des Jahres Divizia A: Michael (Craiova)
Fußballer des Jahres Divizia A: Darko Markovic (Craiova)
Vorlagenkönig Divizia A: Ionut Costinel Mazilu (Craiova)
Spieler in der Elf des Jahres der Divizia A: Chesnovskiy, Bredun, Markovic und Mazilu
Talent des Jahres der Divizia A: Rãzvan Rivis (Arges Pitesti)
Spieler der Fans des Jahres: Ionut Costinel Mazilu
Mannschaftsrückblick
Tor:
Silviu Lung jr. (Einsätze: 7 [1], 3x zu Null, Notenschnitt: 7,38 )
Pavel Chesnovskiy (Einsätze: 42, 21x zu Null, Notenschnitt: 7,24)
Dragos Vulpescu (Einsat: 3, Notenschnitt: 6,50)
Chesnovskiy zeigte auch im dritten Jahr in Folge eine steigende Tendenz. Wenn er gespielt hat, haben wir sehr wenige Gegentore erhalten. Das merkt man auch daran, dass er von 42 Spielen 21x das Spiel ohne Gegentor verlassen konnte. Er war die Nr. 1 und wurde nur im Cup bzw. bei Verletzungen ersetzt. Silviu Lung jr. hat im Cup seine guten Leistungen abgerufen und gezeigt, dass er das Zeug zu einer echten Nummer 1 hat. Wahrscheinlich wird er in der kommenden Saison mehr Einsätze erhalten, da wir ja auch Europa spielen und vielleicht in die CL kommen und da sollte Chesnovskiy nicht zu ausgepauert sein. Vulpescu gab in dieser Saison sein Debüt gegen Feyenoord und war dort etwas fehleranfällig. Bei seiner mangelnden Spielpraxis ist dies auch zu verstehen. Noch gibt er sich mit der Position als Nr. 3 zufrieden. Vielleicht wird er verliehen um Spielpraxis zu erhalten, da ich im Moment keine Möglichkeit sehe, dass er an Chesnovskiy und Lung jr. vorbeiziehen kann. Trotzdem könnte auch er eine längerfristige Option im Tor sein, sollte es zu einem Verkauf der Leistungsträger kommen.
Abwehr:
Bojan Sljivancanin (Einsätze: 39 [2], 2 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,22)
Cristian Sãpunaru (Einsätze: 34, 1 Tor, Notenschnitt 7,38 )
Eugene Bredun (Einsätze: 33 [1], 1 Tor, 8 Vorlagen, Notenschnitt: 7,62)
Dorel Stoica (Einsätze: 30 [1], 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7,19)
Stefãnel Rãzvan Farmache (Einsätze: 23, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,35)
Catalin Virlan (Einsätze: 21, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Dragos Stavaru (Einsätze: 5 [4], 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,89)
Alin Drãgan (Einsätze: 3 [5], Notenschnitt 6,88 )
Alin Vajda (Einsätze: 2, Notenschnitt: 7,50)
Gabor Beko (Einsätze: 20 [1], 4 Vorlagen, Notenschnitt: 6,81)
Die Neuzugänge Bredun und Sãpunaru haben voll eingeschlagen. Bredun liefert in seinen 34 Spielen eine derart hervorragende Leistung ab, dass er sogar in das Team des Jahres gewählt wurde. Leider war er zwischendurch verletzt, sonst hätte er noch einige Einsätze mehr gehabt. Wenn er diese Leistung auch in der nächsten Spielzeit wird abrufen können, dann müsste der beinharte Verteidiger auch für das ukrainische Nationalteam ein Thema sein. Sãpunaru hat am Platz genau jene Leistung gebracht, die man sich von ihm erwarten durfte. Der Offensivdrang war gegeben, allerdings fehlte hier und da das Erfolgserlebnis. Abseits des Platzes war ich mit ihm nicht zufrieden. Zumal er schon nach einem halben Jahr den Verein schon wieder verlassen wollte. Ein Verkauf ist daher nicht gänzlich ausgeschlossen.
Aufsteiger des Jahres ist sicherlich Catalin Virlan. In der Aufstiegssaison hatte er schon sechs mal für Craiova gespielt. Danach spielte er hauptsächlich in der Reserve. Als Bredun, oder einige andere Abwehrspieler sich verletzten, hat er sich still und heimlich in die Kampfmannschaft gespielt. Ihn hatte ich nicht auf der Rechnung. Umso beeindruckter bin ich von seiner Leistung. Er hat noch weiteres Potential, das er in der kommenden Spielzeit wird abrufen müssen. Aber mit 21 Jahren sollte eine weitere Steigerung noch möglich sein. Gleichfalls seine erste volle Profissaison absolvierte Beko. Er fiel allerdings nicht so positiv wie Virlan auf. Von ihm muss einfach mehr kommen.
Die restlichen Verteidiger haben sich mehr oder weniger gesteigert. Man merkte hier, dass Bredun und Sãpunaru stabilisierend auf die Abwehr wirkten. Sljivancanin bot zudem als defensiver Mittelfeldspieler gute Leistungen. Stoica und Farmache spielen weiterhin von Grund auf solide; wobei Stoica sogar einen längerfristigen Vertrag unterschrieben hat. Enttäuscht bin ich von Stavaru. Als junges Talent gehandelt, konnte er auch diese Saison nicht überzeugen. Daher stehen in diesem Fall die Zeichen auf Abschied.
Da wir den Meistertitel schon eine Saison vor Ende des 5-Jahres-Planes erreicht haben, müssen wir nun in mindestens einen zusätzlichen Verteidiger investieren. Sicher die Abwehr ist mehr als sattelfest, aber international fehlt uns, wie man an den Liverpoolspielen gesehen hat, die nötige Qualität. Bevorzugt wird sicher ein Rumäne gesucht, allerdings dürfte mein Wunschkandidat nicht leicht von seinem Verein loszueisen sein, so dass ich die Scouts angewiesen habe im Ausland ebenfalls zu suchen.
Mittelfeld:
Robert Sãceanu (Einsätze: 16, 1 Tor, 5 Vorlagen, Notenschnitt: 7,38 )
Dragos Firtulescu (Einsätze: 13 [3], 2 Tore, Notenschnitt: 6,38 )
Cristian Suru (Einsätze: 7 [2], Notenschnitt: 7,00)
Cristian Daminutã (Einsätze: 25 [3], 2 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7,44)
Lucian Turcu (Einsätze: 15 [8], 3 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 6,78 )
Stefan Barboianu (Einsätze: [2], 1 Tor, Notenschnitt: 8,00) reaktiviert
Rãzvan Fritea (Einsätze: 27 [4], 9 Tore, 5 Vorlagen, Notenschnitt: 7,03)
Darko Markovic (Einsätze: 31, 10 Tore, 13 Vorlagen, Notenschnitt: 8,06)
Bodgan Strãut (Einsätze: 18 [10], 3 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 6,89)
Mircea Negru (Einsätze: 17 [13], 9 Tore, 6 Vorlagen, Notenschnitt: 7,27)
Stelica Stemat (Einsätze: 7 [12], 3 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,79)
Andrei Ionescu (Einsätze: 18 [14], 3 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7,06)
Robert Sãceanu wurde nach langem hin und her in der Winterpause an Ex-Meister Poli AEK abgegeben. Bei uns hatte er sich nach einer famosen Hinrunde sogar einen Stammplatz erkämpft und mit einem Schnitt von 7,38 sogar eine beachtliche Steigerung erzielt. Allerdings konnte er dadurch seine Leistung aus den Vorjahren nicht wettmachen. Bei Poli AEK lief es dann nur mehr mittelmäßig, aber nicht perspektivlos.
Im defensiven Mittelfeld hat Daminutã in dieser Saison Suru den Rang abgelaufen. Mit absoluten Topwerten wurde er desöfteren bei Steaua und anderen Topvereinen als mögliche Verstärkung genannt. Er spielt den klassischen Staubsauger vor der Verteidigung hervorragend. Allerdings profitierte er auch von der langen Verletzungspause Surus, der gegenüber dem Vorjahr kaum gespielt hat. Sollte Suru in der kommenden Spielzeit von längeren Verletzungen verschont bleiben kann er wieder mit vielen Einsätzen rechnen, da ich große Hoffnungen in ihn setze. Mit Firtulescu haben wir noch einen Allrounder der bei Ausfällen von beiden diese Position besetzen kann.
Auf den Flanken haben Turuc und Strãut, letzte Saison noch in der Reserve, zahlreiche Spiele absolviert. Beide wussten bei ihren Einsätzen zu überzeugen bzw. sie mussten auch überzeugen. Vor allem Turcu hatte die schwere Bürde Kapitän Fritea zu ersetzen, der leider allzu lange ausgefallen war. Jedoch konnte Turcu keine Steigerung vollbringen, während Strãut auf der rechten Seite einige Male gezeigt hat eine echte Verstärkung zu sein. Wichtiger auf der linken Außenbahn war sicher Negru – er hat Fritea letzten Endes am Besten ersetzen können – der nicht Unwesentliches zu unserem Titel beigetragen hat. Wenn Fritea nächste Saison wieder fit ist, haben wir vor allem links ein gutes Aufgebot.
Im zentralen Mittelfeld sorgten Ionescu und Markovic für die nötigen Akzente. Markovic spielte eine solch gute Saison, dass er nicht mehr aus der Mannschaft wegzudenken ist. Seine Leistung wurde auch von der Liga honoriert; wobei er zum Spieler des Jahres gewählt wurde. Mit einem Schnitt von 8,06 zeigte er mit 22 Jahren eine Leistung, die man ihm kaum zutrauen konnte. Zumal er auch auf der rechten Außenbahn öfters eingesetzt worden war, wo er selbst nicht so gerne spielt. Die € 850.000,-- waren also gut investiert. Ionescu war immer wieder leicht angeschlagen, konnte trotzdem seine Leistung der Vorsaison halten. Er muss sich jedoch gewaltig steigern, will er in der nächsten Saison nicht nur auf der Ersatzbank sitzen.
Firtulescu hat auf so ziemlich jeder Position im Mittelfeld gespielt. Manchmal war er doch überfordert so viele verschiedene Positionen zu bekleiden. Trotzdem ist er ein großes Talent, das eine gute Zukunft vor sich hat. Stemat, ebenfalls mit einem gewissen Talent gesegnet, hat mich erneut nicht überzeugen können, obwohl es seine erste wirkliche Profisaison war, so dass er möglicherweise mit einem Abgang rechnen kann.
Angriff:
Daniel Orac (Einsätze: 26 [17], 12 Tore, 9 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Sergiy Levchenko (Einsätze: 34 [9], 23 Tore, 10 Vorlagen, Notenschnitt: 7,28 )
Ionut Costinel Mazilu (Einsätze: 37 [8], 28 Tore, 18 Vorlagen, Notenschnitt: 7,53)
Alexandru Terciu (Einsätze: 4 [17], 2 Tore, 1 Vorlagen, Notenschnitt: 6,71)
Ovidiu Patrascu (Einsätze: 3 [20], 3 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 6,65)
Edin Mujezinovic (Einsätze: 0 [1], Notenschnitt: 6,00)
Das Trio Infernale hat uns den Weg zur Meisterschaft geebnet. Absoluter Topstar war Mazilu. 20 Tore in der Meisterschaft und noch 8 weitere Treffer im UEFA Cup und der Cupei Romaniei, sowie insgesamt 18 Vorlagen zeigen eindeutig vom großen Wert, den er innerhalb der Mannschaft hat. Leider ist sein Abschied beschlossene Sache. Traurig aber wahr, vielleicht wird vom Trio Infernale nächste Saison niemand mehr im Trikot der Löwen auflaufen.
Orac hat seinen Wechsel ja schon in der Winterpause zu CFR Cluj bekannt geben. Dies hat sich auf seine Einsätze ausgewirkt. Seine Ausbeute sank deutlich gegenüber dem Vorjahr, aber er konnte in dieser Saison immer noch 12 Tore und 9 Vorlagen für sich verbuchen. Über seinen Wechsel kann man immer noch den Kopf schütteln. Er wollte sich verbessern und wechselt nun vom Meister zu einem Absteiger. Statt international auf sich aufmerksam zu machen, geht es nun um den Aufstieg. Für Cluj erwarte ich mit schon 20 bis 30 Treffer von ihm, aber vielleicht kommt er ja in der kommenden Winterpause wieder zurück, mal sehen.
Sergiy Levchenko ist das Stiefkind des Trios Infernale. Als Ersatz von Jaber Salih geholt, wurde er zunächst milde belächelt. Mittlerweile hält er bei 43 Treffern in 87 Spielen für die Löwen. Damit hat auch er europäische Spitzenklubs auf sich aufmerksam gemacht. Sein Abgang ist noch nicht definitiv, aber es gibt doch viele Anzeichen, die einen Abschied möglich machen würden.
Durch die vorgegebenen Veränderungen muss man sicherlich reagieren. Patrascu und auch Terciu müssen eine Steigerung vollziehen, wenn sie Mazilu und Orac ersetzen. Mujezinovic wird noch eine weitere Lernsaison ermöglicht. Hinter den Kulissen wird schon heftigst an neuen Verpflichtungen für den Angriff gearbeitet. Auch eine mögliche Rückkehr von Jaber Salih, der in Südkorea auf der Transferliste steht, könnte eine mögliche Option sein. Sicher ist nur eines. Der Angriff von dieser Saison wird sich einer radikalen Änderung unterziehen; womit zu hoffen bleibt, dass man auch in der kommenden Saison wieder einen Glücksgriff, wie mit der Verpflichtung von Mazilu und Levchenko tätigen kann. Ansonsten könnte die Mission Titelverteidigung scheitern.
Mannschaftsrückblick Reserve
Tor:
Cristian Diaconescu (Einsätze: 32, 10x zu Null, Notenschnitt: 6,58)
Marko Stefanovic (Einsätze: 3, Notenschnitt: 6,33)
Dragos Vulpescu (Einsätze: 14, 5x zu Null, Notenschnitt: 7,21)
Vulpescu, wer sonst soll das Tor der Reserve hüten? Es gab tatsächlich keine Annäherung von Diaconescu und Stefanovic, so dass diese bereits in der Winterpause abgegeben wurden. Vulpescu hat jene Leistungssteigerung gebracht, die ihn zu einigen Einsätzen in der Kampfmannschaft brachten. Nächste Saison ist er entweder unser fixe Nr.3 oder er wird verliehen. Daher werden wir für diesen Bereich der Reservemannschaft einige Spieler verpflichten.
Abwehr:
Ion Cãlin (Einsätze: 4, Notenschnitt: 7,00)
Yuriy Beloshapka (Einsätze: 42, Notenschnitt 6,40)
Rade Milojevic (keine Einsätze)
Viorel Neagu (Einsätze: 42, 4 Tore, 5 Vorlagen, Notenschnitt: 6,86)
Alin Vajda (Einsätze: 20, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 6,70)
Sorin Ardelean (keine Einsätze)
Dusan Stankovic (keine Einsätze)
Goran Vukovic (Einsätze: 2, Notenschnitt: 8,00)
Cristian Becali (Einsätze: 42, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7,36)
Cosmin Pãtrascu (keine Einsätze)
László Mészáros (Einsätze: 42, 6 Vorlagen, Notenschnitt: 7,12)
Vajda kam während der Endphase dieser Saison zu seinen ersten Einsätzen in der Kampfmannschaft. Dahinter machten Beloshapka, Mészáros und Becali auf sich aufmerksam. Wobei Becali vielleicht einwenig untalentiert für den Profibereich ist. Bis auf Vajda sehe ich allerdings niemanden der schon in der kommenden Saison für den Profibereich in Frage kommt. Meiner Ansicht nach könnte Vukovic mehr Einssatzzeiten für seine Entwicklung benötigen, da er einige Ansätze zeigt. Ihn möchte ich eventuell verleihen.
Mittelfeld:
Marius Boterez (Einsätze: 12, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,27)
Marius Argintaru (keine Einsätze)
Mircea Suleap (Einsätze: 29, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Stefan Barboianu (keine Einsätze)
Rãzvan Munteanu (Einsätze: 4, Notenschnitt: 6,00
Constantin Radu: (Einsätze: 10, 4 Tore, Notenschnitt 6,80)
Mihai Oltean (keine Einsätze)
Constantin Ion (keine Einsätze)
Valentin Badea (keine Einsätze)
Dmitriy Volkov (Einsätze: 2, Notenschnitt: 6,00)
Mihai Rusu (keine Einsätze)
Marius Dobre (keine Einsätze)
Alexandru Ignat (Einsätze: 40, 4 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,90)
Rumen Dimitrov (Einsätze: 42, 14 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,88)
Cosmin Gangioveanu (Einsätze: 2, Notenschnitt: 7,00)
Andrei Cãlin (Einsätze: 42 Einsätze: 4 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,76)
Andriy Yatsenko (Einsätze: 4, Notenschnitt: 7,00)
Es gibt durchaus Perspektivenspieler für das Mittelfeld. Am nähesten dran sein dürften Ignat und Dimitrov sein. Sie werden wohl in der kommenden Saison das eine oder andere Mal Profiluft schnuppern dürfen. Aber auch sonst haben sich die Spieler vernünftigt entwickelt. Allerdings fehlt hier einfach ein erfahrener Spieler, der die jungen Talente führt. Vielleicht gibt es hier den einen diesbezüglichen Transfer.
Angriff:
Marian Oprea (Einsätze: 42, 21 Tore, Notenschnitt: 7,00)
Edin Mujezinovic (Einsätze: 42, 17 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7,29)
Nenad Milotic (keine Einsätze)
Cristian Ionescu (keine Einsätze)
Mujezinovic hat sein Talent in der Reserve bewiesen. Mit einem Einsatz im Profibereich von Craiova hat er dort schon mal ranschnuppern dürfen. Ebenfalls mit einer guten Leistung Oprea. Er hat sogar mehr Tore als Mujezinovic erzielen können. Technisch ist er aber ungleich schwächer. Daher reicht es noch nicht für die Profis. Hinter diesen beiden sieht es mau aus. Vielleicht kommt ja noch ein Talent aus der Umgebung in der kommenden Saison dazu.
-
Saison V bei den Löwen
Bei all den Feierlichkeiten, die am Anschluss an den Doublegewinn anstanden – und sich über einen längeren Zeitraum hinzogen –, darf man nicht vergessen, dass die Kaderplanung für die kommende Saison anstand. Denn schon vor dem Titel waren zahlreiche Abgänge eine beschlossene Sache. Daniel Orac hatte seinen Abgang schon im Winter angekündigt und auch Torschützenkönig Mazilu war vor der Saison versprochen worden, dass er Craiova nach Saisonende verlassen kann. Zwei herbe Verluste für die Mannschaft. Zunächst zu den Abgängen aus der Reserve:
Sorin Ardelan noch ohne Verein
Viorel Neagu noch ohne Verein
Dusan Stankovic noch ohne Verein
Constantin Ion noch ohne Verein
Mihai Oltean noch ohne Verein
Marius Dobre noch ohne Verein
Christian Ionescu noch ohne Verein
Nenad Miletic noch ohne Verein
Alin Vajda für € 16.000,-- zu Pandurii.
Stefan Barboianu für € 7.000,-- zum FC Bihor.
Ihnen wurde keine Aussicht auf einen Platz in der ersten Mannschaft zugebilligt. Daneben haben noch einige Talente aus der Reserve die Mannschaft als Leihspieler verlassen um Profierfahrung zu sammeln.
verliehen:
Cristian Becali zum FC Bihor.
Rãzvan Munteanu zu ISCT
Goran Vukovic zu Alba Iulia
Andrei Cãlin zum FC Bihor.
Aber auch die Profimannschaft musste Abgänge verzeichnen:
Daniel Orac ablösefrei zum Absteiger CFR Cluj.
Ionut Costinel Mazilu für € 3.500.000,-- zu Fenerbahçe Istanbul.
Gabor Beko für € 16.000,-- zu ISCT.
Dragos Stavaru für € 18.000—zu Gloria.
Natürlich gibt es auch wieder einen Schwung an Nachwuchsspielern, die es aus der Akademie in die Reserve geschafft haben.
Ion Toma (15 J., TJ)
Adrian Neagu (15 J., TW)
Nikola Cosic (16 J., V / DF R) Nationalität Serbien und Montenegro sowie Rumänen; fällt durch gute Technik auf
Armin Muminovic (15 J., MR) Nationalität Bosnien sowie Rumänien; gute Flanken
Cristian Stan (16 J., MZ) schon jetzt ein eiskalter Elfmeterschütze
Daniel Botezatu (16 J., DM / MRZ) technisch versierter und physisch starker Spieler
Marian Ungureanu (15 J., OM RZ) künftiger Spielmacher?
Cosmin Croitoru (15 J., OM RLZ; SZ) flexibler Offensivspieler
Nicolae Naegoe (16 J., V RZ)
Andrei Tãnase (16 J., OM RZ, SZ) Freistoßspezialist
Andrei Stãnescu (16 J., OM/SZ)
Da wir den nationalen Titel eine Saison früher erreicht haben als geplant, spendierte mir der Präsident drei zusätzliche Legionärsposten für die Reserve. Diese Legionäre sollen die jungen Wilden näher an die Kampfmannschaft heranführen. Eventuelle können diese in den kommenden Jahren dann selbst in selbiger spielen.
Neuzugänge: (Werte hinterlegt)
Rosimar „Bill“ Amãncio (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler24.jpg) (25 J., TJ, BRA) kam für € 400.000,-- von Sampaio Correa. Dort konnte er in 88 Spielen immerhin 50 Tore erzielen. Bill hat eindeutig einen starken Zug zum Tor. Konditionell muss er sich noch steigern um in der Mannschaft mit Levchenko mithalten zu können. Doch die Scouts und ich schätzen ihn schon jetzt als sehr guten Neuzugang ein. Immerhin muss er Daniel Orac ersetzen, was ihm durchaus gelingen kann.
Rok Bozic (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler25.jpg) (24 J., V RZ, DM, M RZ, SLO) kam für € 110.000,-- von Naftex. Manche von euch können sich vielleicht noch an ihn erinnern. Bei meiner Trainerstation in Ptuj hatte ich ihn schon als Talent verpflichtet. Nun hat er bereits 16 Länderspiele hinter sich und spielte in Bulgarien einige gute Saisonen. Aufgrund seiner Vielseitigkeit soll er uns vor allem international in der Defensive weiter helfen. Zudem müssen wir sicher öfter rotieren, da auf die Mannschaft noch mehr Spiele zu kommen. Ich bin mir sicher, dass Bozic gut in Mannschaft passt und eine Alternative zu Stoica und Co. darstellt.
Alexander Cordero (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler26.jpg) (20 J., V / DF R, DM, M RZ, CR) kam für € 10.000,-- von Saprissa aus Costa Rica. Mit seinen jungen Jahren durfte er schon 15x für seine Heimat auflaufen. Er spielt in der kommenden Saison für uns in der Reserve und soll dort mit den jungen Wilden einiges erreichen. Als Teamspieler ist er ein idealer Anführer für die Amateure.
Florin Dochita (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler27.jpg) (22 J., TJ) kam ablösefrei von Poli AEK. Dochita zeigt gute technische Ansätze. Allerdings hat er klare physische Nachteile. Sprungkraft und Schnelligkeit lassen noch zu wünschen übrig. Daher spielt er in der kommenden Saison in der Reserve, wo er diese Defizite ausgleichen soll.
Bodgadn Gãzdoiu (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler28.jpg) (22 J., TW) kam für € 10.000 von Poli Iasi. Er ist ein vielversprechendes Talent auf der Torhüterposition. Immerhin kann er schon auf eine gute Karriere hinter sich blicken. Als 19jähriger bestritt er bei Vaslui immerhin eine Saison als Nr. 1 in der Divizia A. Bei uns ist er aktuell die Nr. 4 hinter Chesnvosky, Lung jr. und Vulpescu. Allerdings traue ich ihm ehe den Sprung zu den Profis zu als Vulpescu. Und sollten Lung jr oder Chesnvosky beschließen anwandern zu wollen, dann könnte er problemlos in deren Fußstapfen treten.
Clement Pãlimaru (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler29.jpg) (23 J., TJ) kam für € 1.700.000,-- von Otelul. Ihm gelang in der abgelaufenen Saison bei Otelul der Durchbruch. Immerhin hatte er nur ein Tor weniger erzielt als unser Torschützenkönig Mazilu. Ihn soll er daher in dieser Saison ersetzen. Er tritt in große Fußstapfen. Man muss daher gespannt sein, ob er diesem Druck nervlich gewachsen ist. Doch in der Vergangenheit zeigte er schon öfter große Nervenstärke. Diese unterstrich er bei 6 U-21 Teamspielen mit drei erzielten Toren.
Ai Fei (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Spieler30.jpg) (19 J., TW, CHN) kam für € 50.000,-- von Shandong. Er hat durchaus seine Qualitäten als Torhüter Allerdings ist er noch nicht soweit wie Gãzdoiu. Fei soll zumindest dazu beitragen, dass bei eventuellen Verletzungen der anderen Torhüter jemand nach besetzt werden kann. Leider fällt er für den Saisonauftakt der Reserve mit einem Fußbruch schon mal längere Zeit aus. Sollte er konsequent an sich arbeiten könnte ihm irgendwann auch ein Einsatz in der Kampfmannschaft winken. Bis dahin wird er in der Reserve und wahrscheinlich gelegentlich in der U21 Chinas, für die er bislang vier Mal gespielt hat, auflaufen.
-
Divizia A Teamserie
Die Onlineausgabe der Zeitung Astazi (Bild) (http://www.astazi.ro/images/logo.gif) verfassst alle Jahre wieder eine Teamserie zur Divizia A. Auch in diesem Jahr gibt es eine ausführliche Analyse zu den 18 Teams in der höchsten rumänischen Spielklasse. Poli AEK und Steaua Bukarest waren im Vorjahr unsere großen Favoriten. Aber auch Universitatea Craiova durfte sich eine Chance auf den Titel ausrechnen. In einem dramatischen Meisterschaftsfinale konnte sich Craiova dank der besseren Tordifferenz gegenüber Steaua Bukarest durchsetzen. Mit dem ersten Titel seit 1991 hat man nun hohe Erwartungen der Fans in dieser Saison geweckt. Diese gilt es nun zu stillen. Doch die Konkurrenz wird nicht schlafen und ihrerseits alles daran setzen, dass Craiova diesen Titel nicht verteidigen kann.
Die Bewertungskategorien der Mannschaften sind gegenüber der Vorsaison gleich geblieben. Beurteilt werden die Kategorien Tor, Abwehr, Mittelfeld, Angriff und Trainer. Als Bestwertung vergeben wir weiterhin sechs Bälle. Die schlechteste Beurteilung erhält man mit einem Ball. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Durchlesen der Beurteilungen der Mannschaften, die ausschließlich auf der Meinung unserer Redaktion beruht.
1) Liberty Salonta
Sechs Jahre nach der Gründung des Vereins hat man es in die höchste Spielklasse Rumäniens geschafft. Beheimatet ist dieser Verein im Landkreis Bihor. In der abgelaufenen Spielzeit reichte für den Aufstieg der fünfte Meisterschaftsrang. Ausschlaggebend für die hervorragende Leistung dürfte das Trainerteam um Adrian Vãsîi gewesen sein. Vãsîi gilt als guter Taktiker. Gerade dieses taktische Gespür wird in der Premierensaison auch notwendig sein, möchte man nicht sofort wieder den Gang hinunter mitmachen. Die Voraussetzungen dafür sind denkbar schlecht.
So wurden vier Ergänzungsspieler abgegeben. Dafür kam mit Emil Stef nur ein Ersatztorhüter für die Mannschaft. Grundsätzlich ist Salonta in allen Mannschaftsbereichen für die Divizia A zu schlecht aufgestellt. Darüber kann auch der offensive Mittelfeldspieler Sergiu Costea nicht hinweg täuschen. Dieser hat seine Qualitäten, doch wird er von seinen Mitspielern in dieser Saison wenig Unterstützung erwarten dürfen. Viel wird auch von Kapitän Mihai Roman abhängen. Er muss seine Mitspieler besonders stark motivieren können, damit nicht der sofortige Abstieg droht. Wir haben in der Redaktion lange darüber diskutiert, ob Salonta überhaupt eine Chance auf den Klassenerhalt hat. Allerdings sind wir zur Meinung gelangt, dass dieser Aufstieg noch um zwei bis drei Saisonen zu früh kommt, weshalb Salonta für uns ein Fixabsteiger ist.
Aktueller Marktwert: 0,160 Mil. Euro
Trainer: Adrian Vãsîi (44 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer:(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
2) Dacia Mioveni
Auch für den zweiten Aufsteiger aus der Divizia B2 ist es eine Premiere in der Divizia A zu spielen. Gegründet wurde der Verein 2000. Nach dem Abstieg aus der Divizia B2 in der Saison 2006/07 schaffte man binnen drei Saisonen den Durchmarsch in die Divizia A. Um die Klasse zu halten hat man in den Kader investiert. Fünf Abgängen, darunter der Torjäger Doltea, stehen neun Neuzugänge gegenüber. Bester Fang dürfte der Mittelfeldspieler Nageao sein. Dieser kann auf eine Vergangenheit in der Divizia A zurückblicken und dürfte mithelfen können die Mannschaft durch diese schwierige Saison zu führen. Überhaupt scheint das Mittelfeld das Prunkstück dieser Mannschaft zu sein. „Staubsauger“ Lungu stabilisierte in der abgelaufenen Saison die Hintermannschaft einige Mal indem er seine Aufgabe als 6er gekonnt ausführte.
Aber auch Corneanu sorgte mit seinen Pässen immer wieder für Gefahr. Seine Gefährlichkeit muss er nun eine Klasse höher erneut unter Beweis stellen. Oae dürfte die Mannschaft ebenfalls gut in diesem Bereich verstärken. Bei den weiteren Zugängen hat man vor allem die Position des Torhüters aufgebessert. Andrei Rohetechi scheint die neue Nr. 1 zu werden. Vor zwei Saisonen spielte er bei Buzau und Inter Gaz in der Divizia A. Erfahrung hat er. Weniger erfahren ist da schon das bulgarisch-rumänische Talent Hristo Kanev mit seinen 17 Jahren. Die letztjährige Nr. 1 Radanovic muss sich nun stark beweisen, will er wieder im Kasten von Moiveni stehen. Weniger geglückt scheint die Suche nach einem Stürmer zu sein. Stiubei hat zwar in der letzten Saison in der zweithöchsten Spielklasse ein paar Tore gemacht, aber ob dies in der Divzia A gelingt ist unsicher. Sicher ist jedoch, dass Stiubei damit einen guten Schritt in seiner Karriere nach vorne gemacht hat. Trotz allem sehen wir Mioveni als Abstiegskandidaten.
Aktueller Marktwert: 0,481 Mil. Euro
Trainer: Marian Pãna (39 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
3) Jiul Petrosani
Jiul hat nach zwei Saisonen in der zweiten Spielklasse den Aufstieg wieder geschafft. Damit darf der Cupsieger von 1974 wieder in der Divizia A ran. Vier Reservespieler wurden für sagenhafte € 800.000,-- abgeben. Daher konnte man kräftig in den Kader investieren. Innenverteidiger Eugen Rioseanu kam für € 90.000 von Otelult, Torjäger Ilie Iordache kam mit einer Empfehlung von 20 Toren für € 180.000,-- von Caracal, Mittelfeldspieler Onciu für € 26.000,-- von Lupeni und Torjäger Ghitã für € 26.000,--. Vor allem Iordache und Ghitã sollen für die notwendigen Tore im Kampf um den Klassenerhalt sorgen. Unterstützung sollen sie durch Nae, der immerhin auf 10 Tore in der letzten Saison kam, finden.
Star der Mannschaft ist Linksverteidiger Gheorghe Covaci. Dieser war allerdings zuletzt lange verletzt, so dass er erst wieder in die Mannschaft finden muss. Ist er fit, ist er sicher einer der besten Verteidiger der Liga. Neben der Linksverteidigung und dem Angriff gibt es jedoch genügend Baustellen, die in Angriff genommen werden müssen. Torhüter Brãnet ist kein starker Rückhalt. Er zeigt sich immer wieder fehleranfällig. Aufgrund mangelnder Konkurrenz ist er allerdings gesetzt. Und auch das Mittelfeld ist eine einzige Baustelle. Bester Mann ist der 21jährige Marius Onciu, der nur ein beschauliches Talent mitbringt und wahrscheinlich bei jedem anderen Divizia A Verein nur einen Platz in der Reserve hat. Hier hat er einen Stammplatz und er muss zeigen, dass er dennoch in die Divizia A gehört. Insgesamt sehen die Sterne auf eine harte Saison auf Jiul zukommen. Sollte die Mannschaft allerdings über sich hinauswachsen, dann könnte der Klassenerhalt gelingen.
Aktueller Marktwert: 0,834 Mil. Euro
Trainer: Iordan Eftimie (57 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
Hallöchen!!
Auch von meiner Stelle herzlichen Glückwunsch zum Titelgewinn. Nun stehst aber enorm unter Druck in der neuen Saison den Titel zu verteidigen, oder ist das nicht dein Ziel? Wie siehts International bei dir aus, wie weit willst da kommen?
LG Andre
-
@Andre: Zu den Zielen werde ich später noch etwas ausführlicher kommen. Persönlich möchte ich diesen Titel natürlich verteidigen. Da mir hier allerdings zwei der drei Topstürmer der Vorsaison abhanden gekommen sind, wird es wahrscheinlich schwer werden. International spielen wir zunächst CL-Quali. Sollten wir ein machbares Los erhalten, würde ich mir die CL wünschen. Ansonsten wäre die Gruppenphase im UEFA Cup mein Ziel.
4) FC Vaslui
Gegründet wurde der FC Vaslui 2002. Danach konnte man sich binnen drei Jahren in die Divizia A vorkämpfen. Nach zwei Saisonen in der Divizia B1, die man zuletzt eindeutig gewinnen konnte, kehrt man wieder in der höchsten Spielklasse zurück. Um den Gang in die Zweitklassigkeit zu vermeiden investierte man klug in die Mannschaft. Der erst 17jährige defensive Mittelfeldspieler Niculescu kam ablösefrei von Rapid Bukarest. Schon zuvor war er von zahlreichen Vereinen beobachtet worden. Doch er entschied sich für einen Stammplatz bei Vaslui. Verteidiger Ratiu kam für € 230.000,--. In der Divizia B1 spielte er eine überragende Saison. Da er schon einige Saisonen in der Divizia A gespielt hat, verstärkt er die Abwehr von Vaslui ungemein.
Weiters wird die Verteidigung durch den € 85.000,-- Einkauf Cisteian verstärkt. Insgesamt hat Vaslui die wohl beste Elf der vier Aufsteiger. Star der Mannschaft ist Dan Alexa, der ebenfalls in der Verteidigung spielt. Im Mittelfeld baut man auf Pãtrascu, der die Schaltzentrale im Spielaufbau ist. Die größte Schwachstelle einer ansonsten gut aufgestellten Mannschaft ist der Angriff. Hier ist Claudiu Ionescu mit sechs Treffern in der vergangenen Saison noch der beste Mann. Dahinter wird es richtig dünn. Dieser schwache Angriff kann nur durch ein torgefährliches Mittelfeld ausgeglichen werden. Doch ob die Mittelfeldspieler wie in der Aufstiegssaison torgefährlich sind, wird sich erst am Ende der Saison erkennen lassen. Ansonsten kann man sich zumindest auf eine stärkere Verteidigung verlassen, die den Unterschied zwischen Klassenerhalt und Abstieg ausmachen könnte.
Aktueller Marktwert: 0,857 Mil. Euro
Trainer: Marian Dunã (40 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer:(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
5) Dacia Unirea Brãila
Der Klassenerhalt konnte am Ende wieder geschafft werden. Am Ende hatte man vier Punkte Vorsprung auf CFR Cluj. Imilian Serbãnicã hat es geschafft, dass seine durchschnittliche Mannschaft am Ende wieder in der Divizia A spielen darf. Doch die Transferpolitik ist nicht gänzlich nachvollziehbar. So wurde Stammtorhüter Oltean zu Otelul abgeben. Damit hat man sich garantiert geschwächt, denn Axente hat zwar in der vergangenen Spielzeit einige Einsätze absolvieren können, doch Oltean war sicher stärker. Ansonsten war die Transferzeit für Dacia durchaus ansehnlich. Mit Tudor konnte ein talentierter Mittelfeldspieler endgültig an den Verein gebunden werden. Auch der ehemalige Leihspieler Rãdutoiu konnte für die Verteidigung weiter verpflichtet werden.
Mit Adnan Jahic gelang es einen 24jährigen Bosnier zu verpflichten, der der Verteidigung große Stabilität verleihen sollte. Insgesamt kann man auch auf einen verbesserten Angriff hoffen. Immerhin gelang es Constantin Roman für Sibiu in der Divizia B2 12 Tore zu erzielen. Diese Spieler ergänzen also den Stamm um Alexandru Piturcã, der seine bislang beste Saison mit 13 Toren gespielt hat. Auf ihm und Cigan ruhen nun die Hoffnungen von Dacia. Sollte sich der Abgang von Oltean im Tor nicht negativ auswirken, können die Fans dem Saisonauftakt beruhigt entgegen sehen. Ansonsten wird es definitiv wieder eine harte Saison werden, an deren Ende wahrscheinlich ganz knapp der Klassenerhalt stehen wird.
Aktueller Marktwert: 0,858 Mil. Euro
Trainer: Imilian Serbãnicã (53 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
6) Pandurii Tîrgu Jiu
Eine Verbesserung gegenüber der Vorsaison trat für Pandurii unter Jean Gavrilã nicht ein. Daher versucht man nun die Mannschaft über den Transfermarkt neu zu gestalten. Nicht weniger als elf neue Akteure konnten so verpflichtet werden. Dennoch wird die Last der Verantwortung weiterhin auf den Star der Mannschaft Romeo Surdu liegen. Denn mehr als in die Breite des Kaders hat man zum großen Teil nicht investiert. Der 18jährige Ukrainer Fedoriv ist noch nicht geeignet für höhere Aufgaben. Ebenso Bucurica, Nikic, Milicevic, Vajda, Ivankovic und Tverdyuk. Womit sieben der elf Neuzugänge eher als Investitionen für die Zukunft als in die aktuelle Mannschaft gesehen werden müssen.
Daneben gelang es allerdings den 6fachen Teamspieler Sãnmartean von Panathinaikos zurück nach Rumänien zu holen. Er wird mit Surdu im Mittelfeld die Fäden ziehen. Andrei Tîrnãveanu konnte die Vorschusslorbeeren, die er in der vergangenen Saison erhielt mit zehn Treffern so gut wie bestätigen. Ihm kann man noch Leistungspotential attestieren. Es wird sogar erwartet, dass er etwa 15 Tore in dieser Saison erzielen kann. Sein letztjähriger Sturmpartner Disney wurde wegen anhaltender Torflaute abgegeben. Grundsätzlich sind der Angriff und das Mittelfeld nicht die Baustellen der Mannschaft. Bester Verteidiger dürfte Neuzugang Kovacevic von Palermo sein. Ansonsten muss man darauf bauen, dass vorne viele Tore fallen oder zumindest um ein Tor mehr, als hinten kassiert wird.
Aktueller Marktwert: 1,751 Mil. Euro
Trainer: Jean Gavrilã (58 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
7) FC Arges Pitesti
Die Glanzzeiten von Pitesti liegen weit zurück. In den 1970er Jahren konnte man zwei Mal über den Titel jubeln. In der letzten Saison musste man sogar einen Rückschritt hinnehmen. Daher wurde nun an der Mannschaft angesetzt. Man möchte wieder einmal nach oben. So wurde nur ein Stammspieler abgegeben. Mladenovic wechselte nach Ungarn für € 1.000,--. Für über € 200.000,-- wurden Spieler eingekauft. Fast alle diese Spieler können auf eine langjährige Erfahrung in der Divizia zurück blicken. So kamen die Mittelfeldspieler Vigariu und Cristocea sowie Verteidiger Dedu und das Talent Nitu. Darüber hinaus konnten die Leihspieler Moti und Ganea weiter verpflichtet werden.
Pitest hat sich also gezielt verstärkt. Im Vergleich zur Vorsaison kann nun Pitesti sicher für die eine oder andere Überraschung sorgen. Torhüter Marc gehört zu den besseren seines Faches. Ob die Leihspieler Dumitru und Ruben die Qualität anheben darf bezweifelt werden. Außendecker Zoltan Kiss muss seine grandiose Saison aus der Vorsaison – er war einer der besten Verteidiger der Liga – heuer bestätigen. An ihm muss sich die Mannschaft aufrichten. Wenn die Mannschaft dies schafft, sollte der Sprung unter die besten sechs bis sieben Mannschaften klappen. Wir sind sogar der Ansicht, dass Pitesti die Überraschungsmannschaft der Saison werden könnte.
Aktueller Marktwert: 1,524 Mil. Euro
Trainer: Ioan Naghi (54 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer:(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
8 ) FC Gloria 1922 Bistrita
Gloria hat die erste Saison nach dem Wiederaufstieg überstanden. Nun geht es in die schwere zweite Saison. Hier erfolgte ein größerer Umbruch in der Mannschaft. Unserer Meinung nach wurden einige Spieler abgegeben, die unbedingt gehalten hätten werden sollen. So wurde Stammtorhüter Cohan an Steaua verkauft. Und auch Verteidiger Cisteian hätte gehalten werden sollen. Vor allem wenn man in Betracht zieht wenn Gloria verpflichtet hat. Torjäger Doltea kam aus der zweiten Liga. Mit 15 Toren hat er dort zwar einige Tore erzielen können, aber das nötige Rüstzeug für die Divzia A scheint er dennoch nicht zu haben. Daneben wurde der 2fache georgische Teamspieler Rekhviashvilli für das Mittelfeld verpflichtet. Sogar für die Divizia B1 und B2 bringt er unserer Ansicht nach zu wenig Talent mit.
Gelungen ist jedoch der Zukauf von U21 Teamspieler Stavaru von Craiova. Er kann der Abwehr die nötige Stabilität geben. Alle Jahre wieder steht der armenische Teamspieler Karamyan im Mittelpunkt. Seit Jahren erzielt er konstant um die 12 Tore, egal in welcher Liga er spielt. Neben ihm überraschte in der letzten Saison Billigeinkauf Burdujan. Dieser war zuvor nie aufgefallen, konnte jedoch 14 Tore erzielen. Beide hängen jedoch vom Mittelfeld ab, das neben dem Angriff das Prunkstück der Mannschaft ist. Generell kann man Gloria einen Mittelfeldplatz in der kommenden Spielzeit zutrauen.
Aktueller Marktwert: 3,739 Mil. Euro
Trainer: Rãzvan Luescu (39 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
9) Pandurii Tîrgu Jiu
Letztes Jahr sprachen wir davon, dass es der Mannschaft in ihrer Entwicklung gut tun würde, wenn sie einmal nicht gegen den Abstieg spielen müsste. Völlig entgegen allen Erwartungen hat die Mannschaft nicht gegen den Abstieg gespielt. Einige Spieler haben in diesem Fall genau jene Entwicklung genommen, die wir angesprochen haben. Vor allem jedoch war die Verpflichtung im Winter von Torhüter Bornescu für den Aufschwung hauptverantwortlich. Er dirigierte seine Abwehr gut durch sämtlich Fallen, die sich noch in der Frühjahrsaison auftaten.
Durch diesen überraschenden Erfolg haben die Verantwortlichen beschlossen, dass das Team nahezu unverändert in die neue Spielzeit gehen soll. Lediglich vier Ergänzungsspieler wurden abgegeben. Mit Stroescu konnte man von Craiova einen jungen, talentierten Stürmer loseisen, der sich beim Meister nicht durchsetzen konnte. Abgesehen von dieser Verpflichtung baut man also auf jenes Kollektiv an Spielern, die den Abstieg deutlich verhindern konnten. Es wird daher an Trainer Mateut liegen, ob er die Mannschaft erneut so einstellen kann, dass man einen Platz im Mittelfeld belegen kann.
Aktueller Marktwert: 1,037 Mil. Euro
Trainer: Dorin Mateut (43 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
10) UFC Rapid Bukarest
Cîrtu hat beinahe ein halbes Jahr das Kommando bei Rapid Bukarest. In seiner ersten größeren Transferperiode ging er die Sache sehr vorsichtig an. Ein Abgang steht einem Zugang gegenüber. Reservespieler Robert Sandor wurde für € 90.000,-- abgegeben. Dafür konnte Nachwuchsverteidiger Volodymyr Petrov für € 425.000,-- von Jiul losgeeist werden. In der letzten Saison hat er jedoch nicht für seinen Stammverein gespielt, sondern in der Divizia A für Otelul. Dort zeigte er ansprechende Leistungen. Ansonsten gibt es wie schon geschrieben keine Veränderungen im Kader. Viel wird von Ex-Teamtorhüter Dolha abhängen. Dolha ist extrem zuverlässig. Dies zeigte sich auch darin, dass er in 10 von 30 Meisterschaftsspielen kein Gegentor hatte hinnehmen müssen.
Der 20jährige Drasko Bozovic wuchs in der vergangenen Spielzeit in die Spielmacherrolle hinein. Er war vielfach die ordnende Hand im Spiel von Bukarest. Seine Leistung muss er in dieser Saison bestätigen. Wir denken allerdings, dass er das Zeug zu einem guten Mittelfeldspieler in der Divizia A hat. Viel wird auch von den Stürmern abhängen. Noch im August der letzten Saison wurde Torjäger Nicuale abgeben. Seine Ersatzleute konnten dessen Abgang gut kompensieren. Daher darf man diese auch in der kommenden Saison nicht unterschätzen. Die Schwachstelle der Mannschaft dürfte vor allem das Mittelfeld sein. Ausgenommen von Bozovic gibt es kaum Qualität im Kader. Daher sind die Stürmer oft auf sich alleine gestellt. Dennoch dürfte ein Mittelfeldplatz für Rapid in dieser Saison wieder machbar sein.
Aktueller Marktwert: 4,511 Mil. Euro
Trainer: Sorin Cîrtu (53 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer:(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
11) FC Sportul Studentesc Bukarest
Dumitrescu konnte Sportul auf den 8. Platz der Liga führen. Also ein Platz im Mittelfeld, den wir in der vergangenen Saison genauso prognostiziert hatten. Da es mit der Mannschaft aufwärts ging, sah Dumitrescu kaum den Bedarf an einer Veränderung der Zusammenstellung seiner Mannschaft. Mit Ciupe wurde nur ein für die Mannschaft wichtiger Spieler abgegeben. An Qualität hat die Verteidigung deswegen nicht verloren. Allerdings konnte sie so auch nicht wirklich verstärkt werden. Das Mittelfeld dagegen konnte mit U21 Teamspieler Andrei Bozesan verstärkt werden. Er kam von Absteiger CFR Cluj für € 325.000,--. Diese Investition dürfte sich in jedem Fall lohnen, da Bozesan sehr viel Talent hat und dieses auch beim Absteiger bewiesen hat.
Der am schlechtesten besetzte Mannschaftsteil ist das Tor. Hier wurde im Winter Bornescu abgegeben und bislang konnte man keinen viel versprechenden Ersatz verpflichten. So geht Neuerwerbung Grbovic auch mangels Alternative als Nr. 1 in die Saison. Unserer Meinung nach muss Sportul hier unbedingt tätig werden. Denn mit einem solch schwachen Tormann droht der Abstieg. Darüber können weder das Mittelfeld noch der Angriff hinwegtäuschen. Viel wird also vom taktischen Geschick Dumitrescus abhängen. Dieser muss seine Mannschaft so einstellen, dass die Gegner kaum in die Nähe des Strafraums kommen. Denn wenn dieser erreicht werden sollte, scheint ein Gegentor in jedem Fall fast sicher. Trotz der mangelhaften Performance von Grbovic denken wir, dass Sportul am Ende der Saison die Klasse wird halten können.
Aktueller Marktwert: 1,663 Mil. Euro
Trainer: Ilie Dumitrescu (40 J., 63 Lsp. und 22 Tore für Rumänien)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
12) FC Otelul Galati
Otelul konnte all unsere Erwartungen in der vergangenen Saison bestätigen. Besonders aufgefallen ist dabei der 23jährige Stürmer Pãlimaru. Mit seinen 19 Treffern konnte er sich beinahe den Titel des Torschützenkönigs sichern. Allerdings wurde er für € 1.700.000,-- zu Meister Craiova abgeben. Daher wurde dieser Teil der Mannschaft enorm geschwächt. Denn bei den Zugängen ist kein Stürmer. Deshalb hängt nun alles von Tãnasã und Moldovan ab. Vor allem letzter hatte letzte Saison sehr ausgelassen. Seine Trefferquote ging sogar um zwei Drittel gegenüber der Vorsaison zurück. Trotz des Abgangs von Pãlimaru und des Innenverteidigers Rioseanu wurde das Team sehr gut verstärkt.
So konnte als Ersatztormann Oltean verpflichtet werden. Und mit dem 16jährigen Lungu hat man ein Toptalent in der Hinterhand. Aber auch die Verteidigung wurde mit Ciupe gut verstärkt. Insgesamt ist die Verteidigung das Prunkstück der Mannschaft. Hier sorgen der Tscheche Lenko und der Armene Dokhoyan für die notwendige Stabilität. Im Mittelfeld ziehen Martin Pribac und Dragomir Viric die Fäden. Generell ist das Mittelfeld von Otelul schwer auszurechnen. Gerade diese Eigenschaft müssen die Stürmer in dieser für sie schwierigen Saison nützen. Am Ende wird zwar wieder nur ein Platz im Mittelfeld heraus sehen, doch nach dem Abgang von Pãlimaru ist dies weiterhin als Erfolg zu werten.
Aktueller Marktwert: 1,480 Mil. Euro
Trainer: Aurel Sunda (51 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
13) AEK Poli Timisoara (kurz Poli AEK)
Was ist nur mit Poli AEK passiert? Letztes Jahr an selber Stelle haben wir geschrieben, dass die Mannschaft das Maß aller Dinge in Rumänien ist. Beinahe jeder Mannschaftsteil konnte mit sechs Bälle, mindestens aber mit fünf Bällen, bewertet werden. In dieser Saison erreichen nach unserer Einschätzung nur mehr das Mittelfeld und der Trainer diese Bewertung. Bereits im Winter wurde der eine oder andere gute Spieler abgegeben. In dieser Sommertransferzeit war es grundsätzlich ruhig. Doch es wurden zahlreiche Nachwuchstalente verkauft, die die Mannschaft nun gut ergänzt hätten. Eingekauft wurde kein Spieler. Startrainer Olãroiu scheint noch immer an die Mannschaft zu glauben.
Stürmer Peres konnte zuletzt 17 Meisterschaftstore erzielen. Keine schlechte Quote für den Stürmer. Doch seine Sturmkollegen haben nicht annähernd in diesen Kategorien getroffen. So gelang Wintererwerbung Doicanu nur ein Treffer, obwohl er zuvor für 11 Tore in der Divizia A erzielt hatte. Das 20jährige serbische Talent Karadzic konnte keinen Treffer beisteuern. Daher gibt es hier nur eine Bewertung mangelhaft. Trotzdem könnte der Angriff in dieser Saison zur alten Stärke zurück finden. Man muss hier einfach abwarten. Auch die Verteidigung zeigte sich nicht gerade in guter Form. Olãroiu hat heuer eine sehr große Aufgabe vor sich. Er muss einen Titelfavoriten der Vergangenheit wieder zu einer Einheit formen, damit man die vergangene Saison als einmaligen Ausrutscher bewerten kann. Wir denken, dass Poli AEK in der Meisterschaft zwar nur eine bescheidene Rolle einnehmen wird, doch dass sie eventuell diese als Zünglein an der Waage entscheiden könnten.
Aktueller Marktwert: 8,717 Mil. Euro
Trainer: Cosmin Olãroiu (40 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer:(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
14) FC Dynamo Bukarest
Dynamo verzichtet wieder auf prominente Abgänge. Einzig das von uns in der letzten Saison vorgestellte kroatische Talent Igor Kanlic wurde schon wieder abgegeben. Trotz guter Spiele in der Reserve wurde er für einen Spottpreis von € 275.000,-- an Steaua Bukarest abgegeben. Hier hat man in nicht einmal einer Saison einen Verlust von € 1.000.000,-- gemacht. Andererseits konnte man das 17jährige Talent Marian Marin für lau verpflichten. Marin ist sowohl in der Verteidigung, als auch im Mittelfeld universell einsetzbar. Auch dem 18jährigen Verteidiger Luca kann man Talent bescheinigen. Ob er allerdings € 425.000,-- wert ist, möchten wir hier nicht erörtern. Wichtiger scheint die Verpflichtung des Serben Aleksandar Trisovic (25 J.). Er kam von Partizan Belgrad und soll im Mittelfeld künftig die Fäden ziehen.
Generell ist die Mannschaft unverändert stark geblieben. Sitaru, der Gaev vor längerer Zeit von seiner Position verdrängt hatte, konnte seine Leistung noch ein weiteres Mal steigern. Zehn Mal konnte er in 21 Spielen ohne Gegentor bleiben. Das müsste unserer Ansicht nach reichen um eine Saison als unangefochtene Nr. 1 beginnen zu können. Den Titel hatte man auch in dieser Saison nicht anvisiert. Man hofft erneut in die Phalanx der Spitzenteams eindringen zu können. Dies bedarf jedoch nicht nur tadelloser Leistungen von Kapitän Pulhac, sondern auch der restlichen Mannschaft. Für den großen Wurf reicht es unserer Ansicht nach noch nicht, doch ein Platz im gehobenen Mittelfeld sollte mit diesem Kader möglich sein.
Aktueller Marktwert: 5,823 Mil. Euro
Trainer: Gheorghe Multescu (57 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
15) FC National Bukarest
Es gibt so Tage an denen macht man sich so seine Gedanken was man über ein bestimmtes Team in der Vorschau schreiben soll. Solche Gedanken wälzte man bei National Bukarest. Denn in dieser Transferperiode ist absolut nicht das Geringste passiert über das es sich zu berichten lohnt. Alle Jahre wieder verzichtet Roberto Landi auf die Verpflichtung von gestandenen Spielern, die der Mannschaft weiter helfen können. Doch schon mit dem 4. Platz in der abgelaufenen Saison bewies er, dass man keine Neuzugänge benötigt um in der Meisterschaft mithalten zu können. Daher zählt einmal mehr das Kollektiv.
Dieses Kollektiv um Chihaia, dem Australier Shoj und dem Nigerianer Abioidun zeigte in der Vergangenheit seine Qualitäten. Man merkt National mittlerweile auch an, dass der Stamm der Mannschaft über einige Saisonen beinahe unverändert geblieben ist. Die Spielwege werden von den Spielern beinahe schon blind vorausgesehen. Daher kann auch ein an sich schwacher Angriff glänzen. Dieses blinde Verständnis wurde zuletzt von den anderen Teams unterschätzt. In dieser Saison wird man das starke Kollektiv nicht unterschätzen, trotzdem hat National erneut die Qualitäten in den Titelkampf eingreifen zu können. Am Ende wird es für den großen Wurf nicht reichen. Eine gute Platzierung ist mit diesem Team in jedem Fall drinnen.
Aktueller Marktwert: 4,077 Mil. Euro
Trainer: Roberto Landi (53 J., Italien)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
16) FC Farul Constanta
Nach dem Vizemeistertitel gab es nun den dritten Platz. Von einem Rückfall des von Gheorghe Hagi betreuten Teams kann man trotzdem nicht sprechen. Binnen weniger Jahre hat es Gheorghe Hagi geschafft aus einem Team, das nur Insidern bekannt war, eine Mannschaften zu formen, die absolut bereit für den Titel in Rumänien ist. Schon nach den Titeln von Poli AEK und nun auch von Unviersitatea Craiova scheint die Dominanz von Bukarest gebrochen. Farul hat kaum nennenswerte Abgänge zu verbuchen. Abgegeben wurde Mittelfeldspieler Cristocea, der allerdings mehrheitlich nur auf der Bank gesessen war. Dafür gelang es den defensiven Mittelfeldspieler Boudianski von Steaua los zu eisen. Dieser hat zwar in den vergangenen Jahren aufgrund der Ausländerproblematik bei Steaua kaum gespielt, doch ist er immer noch eine gute Verstärkung für jeden Verein in der Divizia A. Dann gelang es den 25jährigen Stürmer Costin Curlea von Poli AEK abzuwerben. Dieser hat schon auf regelmäßiger Basis in der Divizia A getroffen. Allerdings zuvor beim FC Brasov. Bei Poli AEK hatte er sich nicht durchgesetzt. Hier erhofft sich Haghi eine Leistungssteigerung, die man dem Stürmer zutrauen darf.
Weit wichtiger für die Mannschaft dürfte Stürmer Ianis Zicu sein. Er kam ablösefrei von Inter Mailand. Dort konnte er sich nie durchsetzen und wurde in den letzten Jahren immer wieder verliehen. Zuletzt an den Grazer AK. In der österreichischen Meisterschaft gelangen ihm in 14 Spielen 12 Treffer. Damit zählt der Angriff von Farul wohl zu den stärkeren der Liga. Im Tor stellt auch weiterhin Curcã seinen Mann. Leider durfte er sich im Team auch in der vergangenen Saison nicht beweisen. Trotzdem gehört er zu den besten seines Fachs. Die Verteidigung konnte sich weiter verbessern. So ist Radoi der Abwehrchef. In der letzten Saison hat er den Durchbruch endgültig geschafft, was sein erster Einsatz im Nationalteam bezeugt. Nicht vergessen darf man auf die Verteidiger Pascovici und Orekhov, wobei letzterer ein Schwachpunkt der Verteidigung ist. Im Mittelfeld arbeiten neben dem Neuzugang Mitrofan und Opitra. Diese sorgen mit dem schnellen Umschalten von der Defensive auf die Offensive für die größte Gefahr. Nicht vergessen sollte man auf den unermüdlichen Mittelfeldspieler Nenad Studen, der seine Leistung weiter verbessern konnte. Farul hat alles um in den Titelkampf zwischen Steaua und Craiova eingreifen zu können. Am Ende wird wohl nur die Durchhaltekraft entscheiden.
Aktueller Marktwert: 4,077 Mil. Euro
Trainer: Gheorghe Hagi (44 J., 125 Lsp. / 35 Tore)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer:(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
17) FC Steaua Bukarest
Die Vizemeisterschaft hat Oleg Protasov noch einmal den Posten als Trainer von Steaua Bukarest gerettet. Wenn man den Berichten der Sportzeitschriften glauben schenken darf, dann war am Begin der letzten Saison sein Rausschmiss bereits beschlossen ehe sich Steaua und Craiova bis zum Ende der Saison ein packendes Match um den Titel lieferten. In der Transferperiode wurden generell kaum wichtige Spieler abgegeben. Wie fast alle Spitzenteams hat man sich ausschließlich darauf beschränkt die Mannschaft zu verstärken und Schwachstellen auszubessern. Erster Neuzugang war Torhüter Ovidiu Cohan. Dieser kam Gloria, wo er bereits mit 23 Jahren Stammtorhüter war. Hier wird er sich zunächst mit dem Platz auf der Bank begnügen müssen. Für € 1.600.000,-- kam Nachwuchsstürmer Ivan Bozovic von Poli AEK. Er hat mit seinen 18 Jahren bereits alle Anlagen um sich in die Auslage für sämtliche europäischen Ligen spielen zu können. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass er in der Reserve zunächst ein oder mehrere Jahre verbringen muss. Geschuldet ist dies der Ausländerregelung in Rumänien und der undurchsichtigen Transferpraxis von Protasov in den vergangenen Jahren. Und auch der 23jährige kroatische Spieler Igor Kanlic wurde verpflichtet. Über ihn haben wir an anderer Stelle schon genug geschrieben. Die erste Amtshandlung von Protasov war ihn in die Reserve zu schicken.
Auch über die Anzahl an Legionären haben wir in den vergangenen Jahren an dieser Stelle zur Häufe geschrieben. Im Grunde hat sich an dieser Situation nicht viel geändert. Weiterhin dominieren die Ukrainer das Geschehen. Sechs an der Zahl stehen Protasov zur Verfügung. Im Grunde ist es sehr bewundernswert, dass diese Legionäre kaum den Wunsch äußern von Steaua zu einem anderen Verein wechseln zu wollen. Man nimmt doch an, dass man ziemlich unruhig wird, wenn man Woche für Woche nicht spielen kann und darf. Doch die Doppel- und Dreifachbelastung Meisterschaft, Cup und internationaler Bewerbe sorgen wohl für eine ausreichende Rotation des Kaders. Besonders wertvoll für die Mannschaft sind Victoras Iacob und Mihai Dina. Beide haben in der abgelaufenen Spielzeit nicht unwesentlich dazu beigetragen, dass Craiova über eine lange Zeit in Reichweite blieb. Dass es am Ende gerade nicht geklappt hat, mag für die Spieler auf den ersten Blick enttäuschend gewesen sein, doch im Rückblick könnte dies auch den geeigneten Ansporn für den Titelkampf in dieser Saison bedeuten.
Aktueller Marktwert: 14,250 Mil. Euro
Trainer: Oleg Protasov (44 J., Ukraine, 68 Lsp. / 9 Tore)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
18) FC Universitatea Craiova
18 Jahre nach dem letzten Triumph in der Meisterschaft war es endlich wieder soweit. In einem Meisterschaftsfinish, welches Rumänien so noch nie gesehen hatte, gelang es Craiova Steaua in der Meisterschaft dank der Tordifferenz hinter sich zu lassen. Der Jubel der ersten Tage wich allerdings dem Entsetzen der Tage danach. Nach und nach wurden nämlich die Abgänge bekannt. Dass Daniel Orac die Mannschaft Richtung CFR Cluj verlässt war allerdings schon Mitte der Saison klar. Doch auch Ionut Mazilu verließ als Torschützenkönig den Verein. Für € 3.500.000,-- ging es in die Türkei zu Fenerbahçe. Mit seinem Abgang ist das Trio Infernale Mazilu, Orac und Levchenko zerfallen. Nur Letzter konnte gehalten werden. Daneben verließen Gabor Beko und Dragos Stavaru das Team. Beide waren absolut auf dem Weg in die Kampfmannschaft. Daher kam es zu ersten Unmutsäußerungen der Fans. Auch wenn mit Mazilu und Orac zwei absolut wichtige Bausteine der Meisterschaft den Verein verließen, so gelang es doch das Grundgerüst der Mannschaft zu behalten. Darüber hinaus gelang es die Mannschaft gekonnt zu verstärken.
Besonders beäugte man die Verstärkungen für den Angriff. So gelang es Pãlimaru für € 1.700.000,-- von Otelul los zu eisen. In einer sehr guten Saison hatte er am Ende nur ein Tor weniger als Mazilu erzielen können. Und das in einer schwächeren Mannschaft als Craiova. Daneben gelang es aus Brasilien Bill für € 400.000,-- zu verpflichten. Dieser zeichnet sich durch eine Trefferquote von ca. 57 % aus. Sollte er eine ähnliche Quote auch in Rumänien erreichen, so ist er sicher eine sehr gute Neuverpflichtung. Generell scheint man das Niveau in diesem Mannschaftsbereich gehalten zu haben. Im Tor gibt es mit Chesnovskiy weiterhin ein unbestrittene Nr. 1, der absolut das Zeug dazu hat in Europa zu einem der besten Torhüter aufzusteigen. Die Abwehr wurde schließlich mit dem 16fachen slowenischen Teamspieler Rok Bozic verstärkt. Aufgrund seiner universellen Einsetzbarkeit ist hier die Abwehr sicher erneut besser als noch in der vergangenen Saison. Viel wird wieder von der Leistung von Markovic abhängen. Mit seiner grandiosen letzten Saison hat er aufgezeigt. Diese muss er nun bestätigen. Wenn er diese betätigen kann und seine Leistung nicht durch die Mehrfachbelastung getrübt wird, dann ist Craiova sicher der Meisterschaftsfavorit. Nach unserer Einschätzung kann sich Craiova in dieser Saison nur selbst schlagen. Denn keine Mannschaft in der Liga stellt eine solch ausgeglichene und kompakte Truppe. Daher ist klar, dass unser Favorit auf den Titel Craiova ist.
Aktueller Marktwert: 10,508 Mil. Euro
Trainer: Michael (34 J.)
Teameinschätzung:
Tor: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Abwehr: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Mittelfeld: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Angriff: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
Trainer: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif) (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ball.gif)
-
Und so würde die Tabelle also nach unserer Einschätzung am Ende der Saison aussehen:
1. (03.) Craiova 30 Bälle
2. (02.) Steaua Bukarest 29 Bälle
3. (05.) Farul Constanta 24 Bälle
4. (04.) Dynamo Bukarest 21 Bälle
5. (08.) Arges Pitesti 21 Bälle
6. (01.) Poli AEK 20 Bälle
7. (06.) Rapid Bukarest 20 Bälle
8. (10.) FC Gloria 1922 Bistrita 19 Bälle
9. (07.) National Bukarest 18 Bälle
10. (11.) Otelul 18 Bälle
11. (09.) Sportul Bukarest 17 Bälle
12. (16.) Dacia Unirea Brãila 14 Bälle
13. (---.) FC Vaslui 14 Bälle
14. (15.) FC Brasov 13 Bälle
------------------------------------------- (Abstiegszone)
15. (13.) Pandurii 12 Bälle
16. (---.) Jiul Petrosani 10 Bälle
17. (---.) Dacia Mioveni 9 Bälle
18. (---.) Liberty Salonta 9 Bälle
Beim Lesen der Saisonvorschau musste ich schon einwenig schmunzeln. Wir sind also das Maß aller Dinge. Das sah ich nicht unbedingt gleich. Der erste Platz in dieser Saisonvorschau ist natürlich auch mein Ziel. Heuer muss unbedingt die Titelverteidigung heraus schauen. Wie es international laufen wird kann man noch nicht sagen. Mit dem FC Porto haben wir einen äußerst unangenehmen Gegner für die CL Qualifikation bekommen. Zudem müssen wir das erste Spiel noch dazu zu Hause austragen. Nicht gerade ein Vorteil. Ich wünsche mir in Europa einen Einzug in die Gruppenphase. Was danach kommt kann man sowieso kaum beeinflussen. International sind wir noch lange nicht so weit, dass wir um einen Titel mitspielen können. Unsere Zeit wird aber noch kommen. Da bin ich mir absolut sicher.
Um den nationalen Ansprüchen gerecht zu werden haben wir wieder einige Testspiele absolviert. Dieses Mal haben wir uns eine kleine Reise durch Europa gemacht. Dies sollte meine Spieler zumindest einwenig auf die Strapazen der CL bzw. dem UEFA Cup vorbereiten So absolvierten wir folgende Testspiele:
Hrvatski Dragovoljac – Craiova 0:4 (2x, Terciu, Mazilu, Patrascu)
Novi Sad – Craiova 1:3 (Terciu, Firtulescu, Levchenko)
Arad – Craiova 1:5 (Stemat, Fritea, Terciu, 2x Levchenko)
Craiova – Korona 4:0 (Stemat, Patrascu, 2x Turcu)
Bacãu – Craiova 0:4 (Fritea, Pãlimaru, Sljivancanin, Ionescu)
Im ersten Test konnte sogar noch Mazilu mitspielen, da sich sein Transfer zu Fenerbahçe gespießt hat. Insgesamt konnten sich nach der Testspielserie 26 Spieler in das Aufgebot für die Meisterschaft und die Spiele in Europa kämpfen.
Tor:
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tor01.jpg)
Nach den Testspielen gibt es nichts Neues. Chesnovskiy bleibt das Maß aller Dinge. An ihm kamen sowohl Lung jr. als auch Vulpescu nicht vorbei. Die Frage scheint nur wie lange sich Lung jr. mit der Rolle des Ersatzkeepers zufrieden gibt. Jedoch wird er garantiert wieder zu seinen Spielen kommen. Hier sind wir insgesamt sehr gut besetzt.
Abwehr:
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Ab01.jpg)
In der Abwehr hat sich Bozic für den Beginn leichte Vorteile erkämpfen können. Dies mag allerdings auch daran liegen, dass Sãpunaru in der Vorbereitung verletzt war. Zwischen diesen Beiden und Stoica wird es wohl zu einem harten Kampf um den Platz in der Innenverteidigung kommen. National dürften wir auch in diesem Bereich sehr gut besetzt sein. International haben nur Bozic und Sãpunaru eine gewisse Klasse. Hier könnte noch viel Arbeit auf die Mannschaft zu kommen, wenn wir international bestehen wollen.
Mittelfeld:
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Mi01.jpg)
Hier hängt alles davon ab, ob Markovic seine Form aus der letzten Saison wieder findet. In der Vorbereitung hat er teilweise schon sehr gut gespielt. Fritea könnte man mit seinen 26 Jahren schon als Opa dieser Jungengruppe bezeichnen. Er bleibt weiterhin der Kapitän der Mannschaft. Allerdings erwartete ich mir vor allem in den Spielen in Europa eine bessere Leistung von ihm. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Zusammenstellung dieses Kaders. Besonders gespannt bin ich auf das Duell im defensiven Mittelfeld zwischen Daminutã und Suru. Letzte Saison gewann ja Daminutã, da sein Gegner in dieser Position zu lange verletzt war. Von Ionescu halte ich immer noch große Stücke jedoch sollte er sich langsam aber sicher steigern, wenn er seinen Platz im Team behalten möchte.
Angriff:
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/An01.jpg)
Dieser Bereich ist wohl die größte Unbekannte. Was wir an Levchenko haben wissen wir. Doch ob Pãlimaru Mazilu ersetzen kann steht in den Sternen. Er muss sich erst in die Mannschaft einfinden. In den Testspielen konnten weder er noch Bill wirklich überzeugen. Hier hat mich eigentlich Terciu überrascht. Mit guten Leistungen und drei Treffern konnte er sich zumindest für die erste Runde einen Platz in der Startelf sichern.
Im Personalbereich hat sich weniger getan. Nach unserer Testspielserie stieß Roman zur Mannschaft. Nach einem Jahr in der Kalksburg schien er sich vom äußeren Auftreten kaum verändert zu haben. Immer noch redet er von Niederlagenserien, Schwalbentraining und ähnlichem. Ich hoffe nur, dass er nun Abstinent ist. Eine Auskunft haben wir nämlich von seinem behandelnden Arzt keine bekommen. Er hat sich auf die Schweigepflicht berufen und gleichzeitig darauf verwiesen, dass Roman sich gewünscht hat, dass er diesbezüglich keine Auskünfte geben solle.
-
Lung jr. - ist das der Sohn des Rumänischen NAtionalkeepers bei der WM 90? ???
Btw: TOP-Story :D
-
Top Story, hast dir viel Mühe gegeben!
-
@Horst_Trimmdich: Ja Lung jr. ist der Sohn des ehemaligen Keepers von Rumänien. Er hat auch eine große Karriere vor sich und wir werden sicher noch einiges von ihm hören.
Danke für das Lob. Werde mir Mühe geben weiter so zu schreiben.
Craiova fegt Brasov vom Spielfeld!
Der Auftakt des Meisters Craiova war wie man sich diesen erwarten durfte. Brasov hatte schon ab den ersten Minuten kaum Zeit Entlastungsangriffe zu starten. Doch eine erste Entlastung führte bereits in der 14. Minute dazu, dass Chesnovskiy den Ball aus dem Netz holen musste. Craiova rannte allerdings nur kurz dem 1:0 hinterher. Der überragende Markovic konnte dank seiner genialen Übersicht und einem Heber das 1:1 erzielen. Nur vier Minuten später gelang es Terciu mittels Droppkick das 1:2 zu erzielen. Die Vorlage kam dabei von Markovic. In dieser Tonart ging es weiter. Craiova drückte und drängte. Noch vor der Pause gelang es Ionescu das 1:3 mittels eines schönen Drehschuss zu erzielen.
Nach der Pause griff schließlich Schiedsrichter Andrei Gheorghe ein. In einem keineswegs hart geführten Spiel schickte er zwei Spieler von Brasov (54., 81.) mit gelb-rot vom Platz. Daher hatte Craiova in der zweiten Hälfte noch leichteres Spiel mit dem Gegner. Allerdings schaltete die Mannschaft einen Gang zurück und kam erst in der 89. Minute dank eines Treffers von Turcu zum 1:4. Die Generalprobe für die CL Qualifkation gegen Porto ist daher absolut geglückt.
1. Runde: FC Brasov – Craiova 1:4 (1:3)
Craiova spielte mit
Levchenko (88/43) [7] ------ Terciu (22/3) [9]
Ionescu (87/13) [9]
Fritea (127/38) [9] ------------------------------------------- Markovic (32/11) [10]
Suru (29/1) [7]
Bredun (34/1) [8] ------ Stoica (113/2) [8] ------ Bozic (1/0) [8] ------ Farmache (64/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (89/0) [7]
Eingewechselt wurden Turcu (44/7) [8], Patrascu (49/9) [7], Pãlimaru (1/0) [7]
Tore: Markovic, Terciu, Ionescu, Turcu
Verletzungsbericht:
Ovidiu Patrascu – Kieferprellung – 1 Woche
Darko Markovic – Leistenzerrung – 3 Wochen
Craiova im Glück
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte vertrat Craiova die Farben Rumäniens in der CL Qualifikation. Mit dem FC Porto bekam einen relativ unangenehmen Gegner. Dies zeigte sich gleich von der ersten Minute an. Ein Lattentreffer von Terciu war so ziemlich das Beste, was Craiova seinen Fans zunächst bot. Denn Porto erspielte sich eine Überlegenheit. Musste zunächst Chesnovskiy eingreifen, gelang es Porto danach kaum mehr in den Strafraum von Craiova einzudringen. Das Spiel von Porto und von Craiova versandete immer mehr. Ein Volleyschuss von Turcu fand quasi mit dem Pausenpfiff den Weg ins Tor. Mit dieser Führung hatte niemand mehr gerechnet.
Nach der Pause versuchte Porto kontrolliert weiter zu spielen. Craiova, immer noch leicht unterlegen, gelang es mit der Fortdauer des Spiels jedoch sich einwenig aus der Umklammerung Portos zu lösen. Wegen grober Unsportlichkeit wurde in der 62. Minute Lucho Gonzàlez ausgeschlossen. Optisch blieb Porto überlegen. Chancen waren auf beiden Seiten jedoch weiterhin Mangelware. Kaum ein Angriff fand den Weg in Richtung Strafraum. Zu sehr versuchten es beide Teams über die Mitte, wo die Angriffsbemühungen wirkungslos verpufften. Umso verwunderlicher war es, als sich in der 86. Minute Firtulescu in der Mitte durchtanken konnte. Mit einem sehenswerten Schuss gelang ihm so das 2:0. Porto steckte nicht auf und konnte einen letzten Konto dank eines Kopfballtreffers von Sonkaya noch zum 2:1 abschließen.
Champions League 3. Qualifikationsrunde Hinspiel: Craiova – FC Porto 2:1 (1:0)
Craiova spielte mit
Levchenko (89/43) [7] ------ Terciu (23/3) [7]
Ionescu (88/13) [7]
Fritea (128/38) [7] ------------------------------------------- Turcu (45/8) [8]
Daminutã (32/2) [7]
Bredun (35/1) [8] ------ Sljivancanin (77/3) [8] ------ Bozic (2/0) [7] ------ Farmache (65/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (90/0) [7]
Eingewechselt wurden Bill (1/0) [7], Firtulescu (24/4) [7], Pãlimaru (2/0) [6]
Tore: Turcu, Firtulescu
Verletzungsbericht:
Cristian Suru – Rückenprellung – 4 Wochen
Dynamo unterliegt Craiova knapp
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Bild15.jpg)
Die Fans, die zahlreich zum Auswärtsspiel mitkamen, machen gegen Dynamo viel Stimmung!
(mit freundlicher Genehmigung von www.craiova-maxima.ro) (http://www.craiova-maxima.ro))
Der Klassiker Dynamo gegen Craiova bringt immer wieder gute Spiele hervor. So auch in diesem Fall. Bereits nach fünf Minuten zeichnet sich Chesnovskiy zum ersten Mal aus. Wenige Minuten später war er machtlos als Baltoi (9.) mit einem Kopfball das 1:0 erzielen konnte. In der 28. Minute musste man sich die Frage stellen, ob Pãlimaru wirklich im Strafraum gefoult wurde oder er uns nur eine schöne Flugeinlage gezeigt hat. Da jedoch schon die Foulabsicht für einen Elfmeter reicht, war dieser letztendlich gerechtfertigt. Den Strafstoß verwandelte Negru lässig zum 1:1.
Mit dem Pausenstand von 1:1 konnten offensichtlich beide Mannschaften leben. Daher neutralisierte sich das Spiel bis zur Schlussviertelstunde. Dann nahm das Spiel an Fahrt auf. Turcu konnte sich einmal über rechts durchsetzen und marschierte unaufhaltsam in Richtung Tor. Sein Solo schloss er zum 1:2 ab. Pãlimaru gelang es fünf Minuten später eine Verwirrung in der Hintermannschaft von Dynamo zum 1:3 auszunützen. Dynamo schlug danach mit wütenden Angriffen zurück. Wenig verwunderlich aufgrund dieses Schlussspurts gelang durch Grigorie noch das 2:3. Am Ende konnte sich Craiova über den Sieg glücklich schätzen, da Dynamo noch eine sehr gute Möglichkeit zum Ausgleich vergab.
2. Runde: [8] Dynamo – Craiova [3] 2:3 (1:1)
Craiova spielte mit
Pãlimaru (3/1) [8] ------ Terciu (24/3) [7]
Ionescu (89/13) [8]
Fritea (129/38) [5] ------------------------------------------- Turcu (46/9) [8]
Daminutã (33/2) [8]
Bredun (36/1) [8] ------ Stoica (114/2) [7] ------ Bozic (3/0) [8] ------ Farmache (66/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (910) [8]
Eingewechselt wurden Bill (2/0) [7], Virlan (26/0) [7], Negru (53/16) [7]
Tore: Negru, Turcu, Pãlimaru
Verletzungsbericht:
Bojan Sljivancanin – Handgelenkverdrehung – 2 Wochen
Länderspieleinsatz:
USA – Costa Rica 2:1 (mit Alexander Cordero)
-
Schwaches Spiel endet mit knappen Sieg
Wenn Jiul der Maßstab für das Qualifikationsspiel gegen den FC Porto ist, dann muss man klar sagen, dass Craiova die Ansprüche nicht befriedigen konnte. Zwar startete man sehr gut in das Spiel, da Brãnet für seinen Verein in höchster Not retten musste. Danach entwickelt es sich eines der langweiligsten Fußballspiele, die man je in Rumäniens höchster Spielklasse gesehen hat. Die Bedeutung des Wortes Rasenschach trifft das Spiel beider Mannschaften nicht einmal annähernd. Craiova hatte aufgrund der individuellen Klasse der Spieler mehr Ballbesitz, konnte jedoch mit diesem nichts anfangen.
So zog sich die erste Hälfte wie ein Kaugummi in die Länge. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelang es einmal Kapitän Fritea sich im Strafraum durchzusetzen. Sein Gegenspieler wusste sich nur mehr mit einem Foul zu helfen. Den Strafstoß verwertete der Kapitän exakt zum 1:0. Mit dem Resultat ging es in die Kabine. Nach dem Wiederanpfiff änderte sich die Spielweise nicht. Spannung wollte einfach nicht aufkommen, so dass die Fans beider Teams schon Minuten vor dem Abpfiff das Stadion verließen. Am Ende konnte sich Craiova wenigstens über drei Punkte freuen.
3. Runde: [3] Craiova – Jiul [10] 1:0 (1:0)
Craiova spielte mit
Levchenko (90/43) [7] ------ Terciu (25/3) [7]
Ionescu (90/13) [7]
Fritea (130/39) [8] ------------------------------------------- Turcu (47/9) [7]
Daminutã (34/2) [6]
Bredun (37/1) [7] ------ Stoica (115/2) [7] ------ Bozic (4/0) [7] ------ Farmache (67/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (92/0) [7]
Eingewechselt wurden Bill (3/0) [7], Stemat (23/3) [6], Pãlimaru (4/1) [7]
Tor: Fritea
Elf der Woche: Bredun
Craiova in der Elite-Liga
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte vertrat Craiova die Farben Rumäniens in der CL Qualifikation. Mit dem FC Porto bekam einen relativ unangenehmen Gegner. Dies zeigte sich gleich von der ersten Minute an. Ein Lattentreffer von Terciu war so ziemlich das Beste, was Craiova seinen Fans zunächst bot. Denn Porto erspielte sich eine Überlegenheit. Musste zunächst Chesnovskiy eingreifen, gelang es Porto danach kaum mehr in den Strafraum von Craiova einzudringen. Das Spiel von Porto und von Craiova versandete immer mehr. Ein Volleyschuss von Turcu fand quasi mit dem Pausenpfiff den Weg ins Tor. Mit dieser Führung hatte niemand mehr gerechnet.
Nach der Pause versuchte Porto kontrolliert weiter zu spielen. Craiova, immer noch leicht unterlegen, gelang es mit der Fortdauer des Spiels jedoch sich einwenig aus der Umklammerung Portos zu lösen. Wegen grober Unsportlichkeit wurde in der 62. Minute Lucho Gonzàlez ausgeschlossen. Optisch blieb Porto überlegen. Chancen waren auf beiden Seiten jedoch weiterhin Mangelware. Kaum ein Angriff fand den Weg in Richtung Strafraum. Zu sehr versuchten es beide Teams über die Mitte, wo die Angriffsbemühungen wirkungslos verpufften. Umso verwunderlicher war es, als sich in der 86. Minute Firtulescu in der Mitte durchtanken konnte. Mit einem sehenswerten Schuss gelang ihm so das 2:0. Porto steckte nicht auf und konnte einen letzten Konto dank eines Kopfballtreffers von Sonkaya noch zum 2:1 abschließen.
Champions League 3. Qualifikationsrunde Rückspiel: FC Porto – Craiova 1:1 (0:1)
Craiova spielte mit
Pãlimaru (5/2) [7] ------ Terciu (26/3) [7]
Ionescu (91/13) [7]
Fritea (131/39) [7] ------------------------------------------- Turcu (48/9) [7]
Daminutã (35/2) [7]
Bredun (38/1) [7] ------ Stoica (116/2) [9] ------ Bozic (5/0) [7] ------ Farmache (68/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (93/0) [8]
Eingewechselt wurden Lung jr. (28/0) [6], Strãut (28/3) [6], Levchenko (91/43) [6]
Tor: Pãlimaru
Verletzungsbericht:
Andrei Ionescu – Achillessehnenreizung – 4 Wochen
Lucian Turcu – Bänderdehnung im Knie – 2 Monate
Unsere Abordnung in der Schweiz bei der Auslosung zur Champions League Gruppenphase bestand nur aus einem Mann. Präsident Silvian Cristescu hatte es sich nicht nehmen lassen persönlich teilzunehmen. Attraktive und machbare Gegner waren unsere Wünsche. Zum Teil wurden diese erfüllt. In der Online Ausgabe von Astazi wurden unsere Gegner beleuchtet. Hier nachzulesen:
Unser Meister Universitatea Craiova hat es nach hartem Kampf gegen den FC Porto in die Gruppenphase der Champions League geschafft. In der Gruppe D bekommt es Craiova mit dem französischen Serienmeister Olympique Lyon, der spanischen Mannschaft Villarreal CF und dem belgischen Spitzenteam RSC Anderlecht zu tun.
Olympique Lyon
Der französische Dauermeister der letzten Jahre ist der Favorit in dieser Gruppe. Der Brasilianer Fred und die Franzosen Ben Arfa sowie Govou sind nur einige der Stars in dieser Truppe. Ein starkes Kollektiv macht die Mannschaft auch international unberechenbar. In den letzten vier Jahren gelang es zwei Mal ins Halbfinale und einmal ins Achtelfinale vorzustoßen. In der letzten Spielzeit scheiterte man knapp am AC Milan und Werder Bremen. Daher ist in dieser Saison Rehabilitation angesagt. Niemand bezweifelt, dass Lyon in dieser Gruppe die stärkste Mannschaft stellt.
Villarreal CF
Die Spanier sind schwer einzuschätzen. Wirklich durchschlagende Erfolge konnte dieses Team in den letzten Jahren in Europa, aber auch in Spanien nicht einfahren. Dennoch mischt man seit Jahren bei den besten Teams mit. Der Star des Teams ist Diego Forlán. In der vergangen Spielzeit hat man international das Achtelfinale der CL erreicht. Ansonsten scheiterte man in den letzten Jahren zumeist in der Gruppenphase des UEFA Cups oder der CL. Trotzdem hat das Team seine Chance auf das erneute Einziehen in das Achtelfinale der CL, da wahrscheinlich Anderlecht und Craiova nicht die Qualität besitzen Villarreal zu fährden.
RSC Anderlecht
Bei den Belgiern zählt eindeutig das Kollektiv. Es gibt nur wenige wirkliche herausragende Spieler wie den aus Burkina Faso stammenden Traoré. Und doch gelang es Anderlecht sich bei den guten Teams in Europa zu etablieren. So erreichte man in den letzten vier Jahren einmal das Achtelfinale der CL und einmal das Viertelfinale des UEFA Cups. Trotzdem zählt man in dieser Saison wieder zu den Außenseitern in dieser Gruppe. Mit Craiova wird man sich wohl um den dritten Platz in der Gruppe streiten. Man Ende könnte die internationale Erfahrung für Anderlecht den Ausschlag geben.
Craiova hat durchaus eine der leichteren Gruppen in der CL erwischt. Es hätte definitiv schwerer kommen können. Man vergleiche hier nur die Gruppe von Steaua, die Bayern München. Fenerbahçe Istanbul und PSV Eindhoven als Gegner gezogen haben. Oder die Todesgruppe G mit Ajax Amsterdam, AC Milan, Werder Bremen und Benfica Lissabon. Die Möglichkeit den dritten Platz zu erreichen besteht dennoch, allerdings wartet auf die Mannschaft sehr viel Arbeit. Zumal intern mit den Wechselabsichten von Spielmacher Markovic mögliche Probleme aufgetaucht sind.
Offensivspektakel Craiovas führt zu Sieg gegen Farul
Craiova wurde von Zicu (3.) eiskalt erwischt. Aus dem Fünfmeterraum konnte er sich die Ecke zum 0:1 aussuchen. Craiova benötigte nur wenig Zeit um sich zu fangen. Umso heftiger fiel die Reaktion aus. Farul wurde weit in die eigene Hälfte zurück gedrängt. Das Resultat war ein sehenswertes Tor von Pãlimaru (22.) zum 1:1. Hernach spielten beide Teams mit offenem Visier. Man griff an ohne Rücksicht auf Verluste. Tore wollten in diesem Spiel in dem ersten Durchgang jedoch keine weiteren fallen.
Kurz nach der Pause düpierte Fritea (56.) die Hintermannschaft von Farul und schloss diese Aktion zugleich mit dem 2:1 ab. Farul ließ sich nicht hängen und kam seinerseits durch einen Schuss von Boudianski (56.) aus 30 m Entfernung zum 2:2 Ausgleich. Beide Teams drängten nun auf die Entscheidung. Es sollte nicht lange dauern bis Craiova erneut ein Tor erzielen konnte. Abermals war es Pãlimaru (68.) der sich eiskalt im Strafraum durchsetzen konnte. Farul spielte unter Druck konsequent nach vorne weiter. In der Nachspielzeit gelang es schließlich Levchenko das erlösende 4:2 zu erzielen und den Sieg Craiovas zu fixieren.
4. Runde: [4] Craiova – Farul [6] 4:2 (1:1)
Craiova spielte mit
Pãlimaru (6/4) [7] ------ Terciu (27/3) [7]
Firtulescu (25/4) [7]
Fritea (132/40) [8] ------------------------------------------- Strãut (28/3) [6]
Daminutã (36/2) [8]
Bredun (39/1) [8] ------ Stoica (117/2) [7] ------ Bozic (6/0) [7] ------ Farmache (69/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (94/0) [7]
Eingewechselt wurden Patrascu (50/9) [7], Negru (54/16) [7], Levchenko (92/44) [8]
Tore: 2x Pãlimaru, Fritea, Levchenko
Elf der Woche: Bredun
Verletzungsbericht:
Dorel Stoica – Schienbeinquetschung – 6 Tage
Dragos Vulpescu – Fußgelenkverstauchung – 1 Monat
Dragos Firtulescu – Leistenzerrung – 3 Wochen
Bogdan Strãut – Achillessehnenreizung – 4 Wochen
Auszeichnung: Trainer des Monats
Länderspieleinsätze:
Rumänien U21 – San Marion U21 3:0 (mit Tor von Patrascu, weiters Daminutã, Firtulescu, Lung jr. und Debüts von Virlan und Stemat)
England U21 – Rumänien U21 2:1 (mit Lung jr. und Virlan, ohne Daminutã, Patrascu und Stemat)
Panama – Costa Rica 2:3 (mit Cordero)
Costa Rica – Trinidad & Tobego 0:2 (mit Cordero)
Rumänien – San Marino 3:0 (ohne Farmache, Sãpunaru [erst von seiner in der Vorsaison erlittenen Verletzung genesen; ohne Meisterschaftsspiel])
England – Rumänien 2:1 (ohne Farmache, Sãpunaru)
Ukraine – Tschechien 0:0 (mit Debüt von Bredun)
Island – Ukraine 2:5 (mit Bredun)
Türkei – Serbien & Montenegro 1:1 (mit Debüt von Markovic)
Serbien & Montenegro – Mazedonien 4:0 (ohne Markovic)
Slowenien – Andorra 3:0 (mit Bozic)
Slowenien – Moldawien 3:0 (mit Bozic)
Ungarn – Weißrussland 1:1 (ohne Chesnovskiy)
Weißrussland – Kroatien 2:0 (ohne Chesnovskiy)
-
Gloria fügt Craiova erste Saisonniederlage zu!
Gloria konnte eine Unachtsamkeit von Farmache gleich in der dritten Minute zur 1:0 Führung nützen. Wer auf eine Reaktion von Craiova gewartet hat, wurde enttäuscht. Einsatzwille und Mut fehlten im Spiel des Meisters völlig. Es schien als wäre man schon beim Spiel gegen Lyon. Einzig Chesnovskiy schien zunächst auf Normalniveau zu spielen. Daher war es eigentlich nur ihm zu verdanken, dass Craiova nicht schon in der ersten Hälfte noch weitere Treffer hinnehmen musste.
In der zweiten Hälfte kam Craiova wieder nicht auf Touren und Gloria verabsäumte es den Sack zu zumachen. Überraschend gelang durch Terciu (73.) der Ausgleich. Diesem folgte postwendend vom Anstoßpunkt die erneute Führung von Gloria durch Burdujan. Mit dem 2:1 im Rücken spielte Gloria weiter befreit auf. Abermals gelang aus einem Konter das 2:2 durch Fritea (82.). In der Nachspielzeit des Spiels gelang Gloria trotzdem noch der verdiente Siegestreffer durch Nalati (93.) zum 3:2 Endstand; wobei Gloria zu diesem Zeitpunkt mit Craiova schon leichteres Spiel hatte, da Farmache (76.) mit gelb-rot vom Platz musste.
5. Runde: [17] Gloria – Craiova [1] 3:2 (1:0)
Craiova spielte mit
Pãlimaru (7/4) [7] ------ Levchenko (93/44) [6]
Fritea (133/41) [7]
Negru (55/16) [6] ------------------------------------------- Markovic (33/11) [7]
Daminutã (37/2) [4]
Bredun (40/1) [7] ------ Stoica (118/2) [6] ------ Bozic (7/0) [7] ------ Farmache (70/0) [5]
---------------------
Chesnovskiy (95/0) [6]
Eingewechselt wurden Patrascu (51/9) [7], Terciu (28/4) [7], Virlan (27/0) [7]
Tore: Terciu, Fritea
Lyon zeigt Craiova die Grenzen auf
Lange hatte man von internationalen Partien auf höchstem Niveau träumen müssen. Der erste Gegner gegen den es in dieser internationalen Saison zu bestehen galt, war Lyon. Nach ängstlichem Beginn Craiovas musste sich Chesnovskiy (10.) auszeichnen. Lyon absolut erfahren auf diesem Niveau begann extrem druckvoll. Bei einem Fernschuss von Fred (16.) war Chesnovskiy chancenlos und es stand 1:0. Lyon setzte nach und versuchte so schnell als möglich das zweite Tor zu schießen.
Auch nach Seitenwechsel änderte sich das Bild nicht. Lyon im Vorwärtsgang und Craiova im Rückwärtsgang. Teilweise wirkte Craiova unkoordiniert und überfordert. Lange dauerte es dennoch nicht als Frau (62.) das 2:0 erzielen konnte. Danach war Lyon immer einen Schritt schneller als Craiova und daher näher am dritten Tor als die Gäste an ihrem Ersten. Am Ende hatte man großes Glück, dass Lyon seine weiteren Möglichkeiten nicht verwerten konnte. Daher blieb es beim schmeichelhaften 2:0 für Lyon.
Champions League Gruppe D 1. Spieltag: Lyon – Craiova 2:0 (1:0)
Craiova spielte mit
Pãlimaru (8/4) [7] ------ Terciu (29/4) [7]
Fritea (134/41) [6]
Stemat (24/3) [6] ------------------------------------------- Markovic (34/11) [7]
Daminutã (38/2) [7]
Bredun (41/1) [7] ------ Sãpunaru (35/1) [6] ------ Bozic (8/0) [7] ------ Farmache (71/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (96/0) [6]
Eingewechselt wurden Levchenko (94/44) [6], Drãgan (9/0) [6], Sljivancanin (78/3) [6]
Tore: fehlanzeige
Weiteres Ergebnis:
Anderlecht – Villareal 0:0
Tabelle nach dem 1. Spieltag:
1. Lyon 3 P.
2. Villareal 1 P.
3. Anderlecht 0 P.
4. Craiova 0 P.
Verletzungsbericht:
Cristian Daminutã – Taubes Bein – 6 Tage
Craiova fertigt Moiveni ab
Viele standen noch in der Schlange vor dem Stadion als die Fans zum ersten Mal jubeln durften. Stemat (1.) sorgte mit einem schnellen Vorstoß über links für das 1:0. Und als Pãlimaru (3.) mit einem Gewaltschuss vom Strafraumrand das 2:0 erzielte, war die Hölle los. Nur sieben Minuten später lagen sich die Fans von Craiova erneut glücklich in den Armen. Terciu hatte zum vermeintlichen 3:0 eingenetzt. Doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits.
Craiova wollte sich nach den beiden letzten Niederlagen unbedingt rehabilitieren und so kam es wie es kommen musste. Pãlimaru (24.) gelang mit einem Schuss genau in den Winkel das 3:0. Nicht einmal der Anschlusstreffer von Oae (50.) zum 3:1 stoppte den Express. So wurden noch zahlreiche Möglichkeiten vergeben ehe es Craiova noch ein weiteres Mal krachen ließ. Nach einem Foul an Negru deutete der Schiedsrichter auf den Punkt. Negru ließ es sich nicht nehmen den Elfmeter (89.) selbst zum 4:1 Endstand zu verwandeln.
6. Runde: [4] Craiova – Moiveni [16] 4:1 (3:0)
Craiova spielte mit
Pãlimaru (9/6) [9] ------ Terciu (30/4) [8]
Fritea (135/41) [6]
Stemat (25/4) [8] ------------------------------------------- Markovic (35/11) [8]
Bozic (9/0) [7]
Drãgan (10/0) [8] ------ Stoica (119/2) [8] ------ Virlan (28/0) [7]------ Bredun (42/1) [8]
---------------------
Chesnovskiy (97/0) [7]
Eingewechselt wurden Levchenko (95/44) [7], Negru (56/17) [7], Patrascu (52/9) [7]
Tore: Stemat, 2x Pãlimaru, Negru
Verletzungsbericht:
Mircea Negru – Gesichtsverletzung – 2 Wochen
Cristian Daminutã – Knöchelverstauchung – 1 Monat
Elf der Woche: Bredun, Drãgan, Pãlimaru
Rapid spielt gut, aber Craiova gewinnt
Die Anfangsminuten sind bei den Craiova Fans mittlerweile gefürchtet. In den letzten Spielen, abgesehen von dem Spiel gegen Moiveni, gelang es den Gegner zumeist gute Chancen heraus zu spielen. So musste Chesnovskiy (7., 9.) auch dieses Mal rettend eingreifen. Rapid erspielte sich eine gewisse Überlegenheit, so dass es Craiova erst Mitte der ersten Hälfte gelang sich aus dieser Umklammerung zu befreien. Die erste sich bietende Möglichkeit nütze Pãlimaru (39.) zum 0:1 Pausenstand.
Als nach der Pause abermals Pãlimaru (54.) zuschlug war es mit dem 0:2 still auf Seiten der Anhänger von Rapid. Rapid fing sich und konnte mit viel Glück schnell durch Oprea (59.) das 1:2 erzielen. Danach stürmte Rapid weiter und drängte Craiova zurück. Angeführt von einem gnadenlos verteidigenden Bredun konnte Craiova sämtliche Bemühungen von Rapid stoppen, die sich bis zum Ende des Spiels ein Chancenplus erspielen konnte. Mit diesem Sieg gelang Craiova eine geglückte Generalprobe für das schwierige Match gegen Anderlecht.
7. Runde [3] Rapid – Craiova [1] 1:2 (0:1)
Craiova spielte mit
Pãlimaru (10/8) [8] ------ Levchenko (96/44) [7]
Fritea (136/41) [8]
Drãgan (11/0) [7] ------------------------------------------- Markovic (36/11) [7]
Bozic (10/0) [7]
Bredun (43/1) [8] ------ Stoica (120/2) [7] ------ Virlan (29/0) [8]------ Farmache (72/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (98/0) [8]
Eingewechselt wurden Terciu (31/4) [6], Patrascu (53/9) [7], Ionescu (92/13) [7]
Tore: 2x Pãlimaru
Elf der Woche: Bredun
-
Die Führerscheinprüfung ist geschafft und das Projekt Malmö wurde vorangetrieben und mit einem Titel meinerseits beendet. Viel Glück nochmals an dieser Stelle an meinen Nachfolger. Daher kann es nun mit meiner eigenen Story weiter gehen. Anbei findet ihr weniger Text, dafür ein Pdf-File mit einem ausführlichen Interview mit meinem Assistenten Roman. Dazu habe ich mich entschieden, da die von mir gewünschte Gestaltungsform hier im Forum nicht möglich ist.
Vor dem Heimduell in der CL gegen Anderlecht traf mich fast der Schlag, als ich die größte rumänische Sportzeitung kaufte und dort folgende Schlagzeile las:
Roman Assistenztrainer von Craiova im Interview:
„Chaotische Zustände im Verein sind an der Tagesordnung“
Auf Seite 6 sollte dieses Interview sein. Dort konnte ich sogleich selbige Titelzeile nochmals in riesigen Lettern lesen. Hier nun für euch das vollständige Interview.
Interview mit Roman (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Interview.pdf)
Natürlich war ich und auch die Mannschaft völlig geschockt. Eine Krisensitzung wurde sofort einberufen und brachte leider noch keine sofort umsetzbaren Erkenntnisse. Dennoch muss man hoffen, dass die Mannschaft dieses Interview so gut wie möglich wegstecken kann. Immerhin geht es im nächsten Spiel zu Hause in der CL gegen RSC Anderlecht.
-
Craiova steckt Kritik famos weg!
Dass die Mannschaft vom eigenen Assistenztrainer zuletzt heftig kritisiert worden war, konnte man schon zum Beginn dieses Spiels nicht erkennen. Hochkonzentriert ging die Mannschaft ans Werk. Dies sollte sich zugleich bezahlt machen. Sljivancanin bot sich nach wenigen Minuten die große Möglichkeit, die er zur 1:0 Führung (7.) nützte. Dies war es dann aber früh mit den Höhepunkten in der ersten Hälfte des Spiels. Sowohl Craiova als auch Anderlecht lieferten sich nur ein mäßig interessantes Gefecht. So kam es, dass die nächste Möglichkeit Anderlecht vorfand und zwar in der Nachspielzeit der ersten Hälfte.
Nach der Pause ging es so weiter wie vor der Pause. Schließlich konnte sich Pãlimaru durchsetzen und zum 2:0 (57.) einnetzen. Damit schien das Spiel gelaufen. Anderlecht wollte sich nicht aufgeben und fand kurze Zeit spätere durch N’Galula die Möglichkeit für den Anschlusstreffer vor. Mit einem Fernschuss aus 25 Meter Entfernung gelang es Cavallo dem Spiel für Anderlecht mit dem 2:1 (74.) doch noch eine Wendung zu geben. In der 83. Minute half im Strafraum nur mehr ein Foul gegen Tericu. Der Gegenspieler wurde ausgeschlossen und Stoica verwandelte sicher zum 3:1. Das Spiel war entschieden ehe in der 93. Minute Kompany noch das 3:2 erzielen konnte; wodurch die Mannschaft am Platz die richtige Antwort auf die Kritik gegeben hat.
Champions League Gruppe D 2. Spieltag: Craiova – Anderlecht 3:2 (1:0)
Craiova spielte mit
Pãlimaru (11/9) [8] ------ Levchenko (97/44) [7]
Markovic (37/11) [7]
Fritea (137/41) [7] ------------------------------------------- Bozic (11/0) [7]
Sljivancanin (79/4) [7]
Bredun (44/1) [7] ------ Stoica (121/3) [8] ------ Sãpunaru (36/1) [7]------ Farmache (73/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (99/0) [7]
Eingewechselt wurden Stemat (26/4) [6], Patrascu (54/9) [6], Terciu (32/4) [7]
Tore: Sljivancanin, Pãlimaru, Stoica
Verletzungsbericht:
Ovidiu Patrascu – Schlag auf den Kopf – 6 Tage
Craiova setzt Ausrufezeichen!
Das Spiel hätte für den Meister nicht besser beginnen können. Bereits mit der ersten Aktion in diesem Spiel gelang es gegen Steaua in Führung zu gehen. Torschütze zum 1:0 (6.) war einmal mehr Pãlimaru, der in nunmehr 12 Spielen für Craiova bereits 10 Tore erzielen konnte. Vor allem über Fritea lief heute ein gutes Spiel, während auf der rechten Seite von Markovic eindeutig zu wenig Druck ausgeübt wurde. Dennoch war Craiova spielbestimmend. Das 2:0, das sich lange vorher abzeichnet, wurde von Levchenko (27.) erzielt. Wie es sich für den Gegner Steaua gehörte, steckte diese Mannschaft nicht auf und kam durch Dina zum 2:0 (33.). So kam es noch vor der Pause zu einem offenen Schlagabtausch, der zu diesem Zeitpunkt ohne weitere Tore blieb.
Nach der Pause erhöhte Steaua die Schlagzahl. Mit einem vergebenen Elfmeter (49.) durch Brovkin vergab man frühzeitig die Möglichkeit das Spiel zu drehen. Trotzdem gelang es Brovkin im weiteren Verlauf den Ausgleich zum 2:2 (61.) zu erzielen. In den nächsten Minuten setzte Steaua alles daran in Führung zu gehen. Doch Chesnovskiy in seinem 100. Spiel für Craiova machte seine Arbeit gut und verhinderte einen Rückstand. Steaua versuchte beinahe im Blindflug nun den Sieg zu fixieren. Jedoch verabsäumte man es auf die Konterstürmer von Craiova zu achten. Einen dieser Konter verwandelte Pãlimaru zum 3:2 (82.). Den Todesstoß versetzte Levchenko zum 4:2 (85.) Steaua. Damit hatte Craiova das Spiel am Ende eindeutig gewonnen und sich so einen unliebsamen Konkurrenten vom Hals gehalten.
8. Runde: [1] Craiova – Steaua [3] 4:2 (2:1)
Craiova spielte mit
Pãlimaru (12/10) [9] ------ Levchenko (98/46) [7]
Ionescu (93/13) [7]
Fritea (138/41) [7] ------------------------------------------- Markovic (38/11) [5]
Suru (30/1) [7]
Bredun (45/1) [8] ------ Virlan (30/0) [7] ------ Sãpunaru (36/1) [7]------ Farmache (74/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (100/0) [8]
Eingewechselt wurden Stemat (27/4) [7], Bill (4/0) [6], Terciu (33/4) [7]
Tore: 2x Pãlimaru, 2x Levchenko
Elf der Woche: Bredun, Levchenko, Pãlimaru
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/rum/Tabellerum20.jpg)
Blamage gegen Dacia Unirea
Als Titelverteidiger ging Craiova in diesen Cupbewerb. Wer erwartete, dass Craiova Dacia Unirea aufgrund der zuletzt gezeigten Leistungen aus dem Bewerb schießen wird, der wurde sehr schnell enttäuscht. Denn die ersten Minuten brachten ein schwaches Spiel. Craiova wollte dem Gegner nicht wehtun und so kam Dacia zu unerwarteten Möglichkeiten. Diese wurde zunächst noch allesamt vergeben. Schließlich gelang es Roman eine Flanke per Kopf zum 0:1 (30.) zu verwerten und den Außenseiter in Führung zu bringen. Craiova, das mit vielen Reservisten angetreten war, sah sich noch nicht gezwungen zu reagieren.
Der Seitenwechsel führte zu keinem besseren Spiel. Weiterhin wurde Craiova nur gelegentlich gefährlich. Zudem verstand es Dacia das Spiel geschickt vom eigenen Strafraum fern zu halten. Erst gut zwanzig Minuten vor dem Ende kam etwas Schwung in das Spiel von Craiova. Für diesen sorgten vor allem die Wechselspieler Pãlimaru und Terciu. Diese waren es auch, die die besten Möglichkeiten für Craiova vorfanden. Trotzdem hatte man viel zu spät auf die drohende Niederlage reagiert. Es gelang nämlich nicht mehr ein Tor zu erzielen, so dass nach dem letztjährigem Triumph nun schon in der 3. Runde Endstation ist.
Cupei Romaniei 3. Runde: Craiova – Dacia Unirea 0:1 (0:1)
Craiova spielte mit
Bill (5/0) [6] ------ Levchenko (99/46) [6]
Firtulescu (26/4) [7]
Fritea (139/41) [6] ------------------------------------------- Strãut (30/3) [7]
Sljivancanin (80/4) [7]
Drãgan (12/0) [6] ------ Virlan (31/0) [6] ------ Sãpunaru (37/1) [6]------ Farmache (75/0) [7]
---------------------
Lung jr. (29/0) [6]
Eingewechselt wurden Pãlimaru (13/10) [6], Ionescu (94/13) [7], Terciu (33/4) [7]
Tore: fehlanzeige
Verletzungsbericht:
Bill – Knöchelverstauchung – 4 Wochen
Bojan Sljivancanin – Schienbeinquetschung – 6 Tage
Mircea Negru – Rückenprellung – 4 Wochen
Cristian Sãpunaru – Handgelenkverdrehung – 2 Wochen
Länderspieleinsätze:
Litauen U21 – Rumänien U21 0:4 (mit Lung jr., Firtulescu und Ionescu, ohne Stemat)
Irland U21 – Rumänien U21 0:2 (mit Lung jr. und Ionescu, ohne Firtulescu und Stemat)
Bosnien U19 – Luxemburg U19 3:0 (ohne Mujezinovic)
Bosnien U19 – Schweiz U19 1:3 (mit einem Tor von Mujezinovic)
Litauen – Rumänien 0:3 (ohne Farmache, Sãpunaru)
Irland – Rumänien 2:2 (ohne Farmache)
Deutschland – Slowenien 3:0 (mit Bozic)
Slowenien – Belgien 2:2 (mit Bozic)
Costa Rica – St. Lucia 1:0 (mit Cordero)
Costa Rica – Mexiko 1:1 (mit Cordero)
Weißrussland – Slowakei 4:0 (ohne Chesnovskiy)
Ukraine – Schweiz 2:0 (mit Bredun)
-
Hallo MIke,
schön, das die Story Seite 2 wieder verlassen hat, wie du hier die Leser mit detailierten Informationen über den rumänischen Fußball versorgst, alle Achtung, zumal auch die Wortwahl stimmt. Da macht das Mitlesen Spaß.
Mich erinnert Uni Craiova immer an eine Zeit, als Europacupspiele Nachmittags nicht aus Fernsehgründen, sondern einfach mangels Flutlicht früher stattfinden mussten. Eine Zeit, als ich mich noch auf Europacupspiele gefreut habe, was bei mir heutzutage leider überhaupt nicht mehr der Fall ist. Just gettin´ old, I suppose.
Grüße, Dan Druff
-
Was geht denn mit Palimaru ab? :o
Geile Story!
-
@Dan Druff: Schön, dass dir die Story gefällt und dir das Mitlesen Spaß macht. Bei den Europacupspielen muss ich dir einwenig recht geben. Es ist schon eine ihre Flut an Spielen, die jetzt zu bewältigen sind, wenn man in ein Finale einziehen möchte. Da brauchen Teams aus "kleinen" Nationen schon sensationelle Läufe, wenn sie gegen die Topteams aus Europa eine Chance haben wollen. Persönlich habe ich den Europacuppartien in der Vergangenheit auch mehr entgegen gefiebert, aber irgendwie ist die Häufung der Spiele einwenig zu viel. Wenngleich mich aus österreichischer Sicht diese Saison wieder mehr fesselt, da wir dieses Mal vier Teams in der Europa League haben. :)
@Meistermacher: Was mit ihm abgeht, ist schwer zu beurteilen. Ich hatte schon gehofft, dass er Mazilu oder Orac halbwegs gut ersetzen kann. Aber was nun abgeht ist schon sehr beachtlich. Ich hoffe, dass er seine Leistung bis zum Ende der Saison aufrecht erhalten kann.
Nach dem Zeitungsartikel mit dem Interview mit Roman wurde ich mit Anfragen zu Stellungnahmen und persönlichen Interviews überhäuft. Von Vereinsseite wurde jedoch beschlossen, dass wir zunächst nicht auf diese reagieren und zu einem geeigneten Zeitpunkt ein persönliches Gespräch mit mir vereinbaren. Was könnte da schon ein geeigneter Zeitpunkt als das Ausscheiden aus dem Cupbewerb bereits in der dritten Runde sein? Nein im Ernst. Es ist an der Zeit einige Dinge klar zu stellen, weshalb wir uns letztlich dazu entschieden haben, Andrei Romaniescu, der das Interview mit Roman geführt hat, zu gewähren. Als Treffpunkt wurde die Hotelbar im bekannten Hotel Minerva vereinbart. Bereits eine halbe Stunde vor dem Interview war ich in der Hotelbar um mich noch ein letztes Mal auf dieses Treffen vor zu bereiten. Da ich gerne Tee trinke, bestellte ich zugleich einen Früchtetee, welcher mir umgehend serviert wurde. Die nächste halbe Stunde wälzte ich meine Unterlagen, als ich einen leicht untersetzten Mann sich meinen Tisch nähern sah. Es war klar, dass es sich um Andrei Romaniescu handelte. Sein Schnauzer war nicht gepflegt. Genauso wenig wie sein Haar. Im linken Ohr hatte einen Ohrring, der im Licht der Hotelbar besonders zu glänzen schien. Alles in allem eine eher unauffällige Person, an der ich im dichten Stadttreiben von Craiova wahrscheinlich ohne sie wahrzunehmen vorbei gelaufen wäre. Mit einem leichten Kopfnicken deutete ich ihm, dass er sich setzen könne. Dabei streifte er seinen grauen Mantel ab und faltete ihn drei Mal ehe er selbigen auf einen Stuhl legte und sich auf den letzten Stuhl an diesem Tisch setzte. Da der Kellner sofort herbei geeilt war, das Geschäft schien an diesem Nachmittag nicht besonders gut zu gehen, konnte Andrei Romaniescu seine Bestellung abgeben. Er entschied sich für eine Cola und ein Stück Marzipantorte. Beides wurde prompt serviert. Wir wechselten noch einige höfliche Worte ehe der Interviewteil begann.
Andrei Romaniescu: Zunächst möchte ich kurz auf Ihre Niederlage im Cup gegen Dacia eingehen. Hier zeigte sich Ihre Mannschaft überraschend Schwach. Wie werden Sie auf diese Blamage reagieren?
Ich: Immer wieder wird hier von einer Blamage geredet. Dacia spielt jedoch auch in der Divizia A. Das sollte man nicht vergessen. Die Spieler dieser Mannschaft haben daher durchaus Qualität, wenngleich sie dies in der Meisterschaft bislang kaum gezeigt haben. Deshalb kann eine Niederlage vorkommen. Dennoch bin ich mit der Leistung jener Spieler, die sich hier beweisen sollten naturgemäß nicht beeindruckt. Immerhin sind wir als Titelverteidiger schon relativ rasch wieder ausgeschieden. Dass das nach Außen keinen guten Eindruck macht, kann ich verstehen. Trotzdem werde ich diese Spieler nach einer schlechten Leistung nicht fallen lassen; wobei sich manche Spieler ausrechnen können, dass ihre Chancen auf mehr Einsätze in der Meisterschaft nicht gestiegen sind.
Andrei Romaniescu: Hört sich für mich nicht nach ernsthafter Kritik an der Mannschaft an.
Ich: Da haben Sie durchaus recht. Aber eine Niederlage darf man keinesfalls überbewerten. Wir haben ja keine Niederlagenserie. In der Meisterschaft stehen wir gut da und international haben wir immer noch die Chance auf den dritten Platz in der Gruppe. Daher kann die Leistung der einzelnen Spieler keineswegs so schlecht sein, wie Sie hier andeuten wollen.
Andrei Romaniescu: Es geht auch nicht so sehr um schlechte Leistungen. Wie Sie unserem Interview mit Ihrem Assistenztrainer Roman entnehmen konnten, attestiert er einigen Spielern wie Fritea und Chesnovskiy Charakterschwäche.
Ich: Dies zu beurteilen obliegt wohl einzig mir. Als Kapitän ist Fritea auf dem Feld vorbildhaft. Er gibt für das Team immer vollen Einsatz. Und auch im Training kann ich nicht erkennen, dass er einen auf „Egotripp“ macht. Sicher möchte er in das Nationalteam einberufen werden. Aber wer von den rumänischen Spielern in der Divizia A träumt nicht von einer Einberufung? Als Kapitän des Meisters ist dieser Traum natürlich legitim. Nur es stellt der Trainer des Nationalteams auf und dieser bemisst offensichtlich die Chancen von Fritea nicht so groß. Bringt er seine Leistung wird er sicher einberufen werden.
Andrei Romaniescu: Ihnen wird zugleich vorgeworfen im Training des Öfteren zu fehlen und daher das Fehlen von Chesnovskiy zu gustieren. Wie stehen Sie zu dieser Aussage Ihres Assistenztrainers?
Ich: Sicherlich ist es richtig, dass ich nicht bei jedem Training anwesend sein kann. Immerhin gibt es unter anderem karitative Verpflichtungen im Rahmen des Vereins, denen ich ebenfalls verpflichtet bin. Zudem ist die Beobachtung von Gegner oder ein Videostudium gleichfalls wichtig. Dennoch möchte ich an dieser Stelle betonen, dass meine Abwesenheit bei Trainings maximal bei drei bis fünf Prozent aller Trainings während einer Saison liegt, da ich es für sehr wichtig erachte bei diesen anwesend zu sein. Bei meiner Abwesenheit kann ich mich dennoch auf meinen Trainerstab verlassen. Dieser setzte meine Anweisungen stets zu 100 Prozent um. Daher kann ich es nicht nachvollziehen, wenn Roman davon spricht, dass ich oft durch Abwesenheit glänze. Zum Fall Chesnovskiy. Ich habe hier mit meinen Assistenztrainer und auch mit den Spielern geredet. Dennoch konnten wir uns nur an einen Fall von Abwesenheit von unserem Tormann erinnern. Dies war als seine Frau ihr erstes Kind, sie haben eine Tochter bekommen, erwartet hat. Da ist es doch nur selbstverständlich, dass er nicht am Training teilnehmen muss. Denn bei der Geburt des Kindes sollte er wenn möglich schon dabei sein.
Andrei Romaniescu: Vergleich man Ihre Antwort mit der von Ihrem Assistenztrainer so divergieren die Aussagen kräftig. Was sollen die Leser nun davon halten?
Ich: Natürlich ist es für die Öffentlichkeit nun schwer nachzuvollziehen. Immer hin wurde von einem ständigen Chaos im Verein gesprochen. Wir haben definitiv kein Problem. Und chaotische Zustände lassen sich nicht erkennen. Wie gesagt, dies ist der Eindruck den der Vorstand, die Spieler und ich haben. Für die Öffentlichkeit ist dies schwerer auszumachen. Sie bekommen nur die Aussage von Roman und jetzt meine Aussage vorgesetzt. Überprüfbar ist dies für die Fans kaum. Daher haben der Verein und ich beschlossen Sie zu einem Trainingstag einzuladen. Damit man uns nicht vorwerfen kann, dass wir den Tag vorgeben und uns sozusagen von unserer Schokoladenseite zeigen, bieten wir Ihnen zugleich an, dass Sie einen Überraschungsbesuch machen können und uns so unvorbereitet auf Ihren Besuch beobachten können. Dies sollte es Ihnen ermöglichen beide Aussagen zu überprüfen. Dann kann der Fan, als Ihr Leser, entscheiden welcher Meinung erfolgen möchte.
Andrei Romaniescu: Vielen Dank für diese Einladung. Ich werde auf Ihr Angebot sicher zurückkommen, da dies unseren Lesern sicher einen guten Eindruck von Ihrer Arbeit vermitteln wird. Insgesamt zeichnen Sie ein völlig anderes Bild als Ihr Assistenztrainer. Hat Universitatea Craiova bereits beschlossen wie man Ihm weiter vorgeht und ziehen Sie dabei eine Vertragsauflösung in Betracht?
Ich: Eine bestimmte Vorgangsweise möchten wir nicht öffentlich machen. In der Vergangenheit wurde viel zu viel Internes an die Öffentlichkeit getragen, was dem Verein teilweise sehr geschadet hat. Nur so viel sei gesagt, dass Roman weiterhin den Posten eines Assistenztrainers bekleiden wird. Sein Aufgabenbereich wird für das Erste jedoch eingeschränkt.
Andrei Romaniescu: Dann dürfte doch etwas an der Kritik von Ihrem Assistenztrainer sein, wenn er nicht entlassen wird.
Ich: Wie gesagt, Sie sind herzlichst eingeladen einmal den Trainingsalltag von Craiova mitzuverfolgen. Da können Sie sich ein eigenständiges Bild von der Situation machen und über unserer Schuld oder Unschuld urteilen. Ich denke, dass wir es an dieser Stelle belassen können, bis Sie Ihren Besuch bei uns gemacht haben.
Andrei Romaniescu: Vielen Dank, dass Sie sich für dieses ausführliche Interview Zeit genommen haben.
-
Craiova in der Liga weiter auf Durchmarsch
Aufgrund des Ausscheidens im Cup hatte die Mannschaft einiges gut zu machen. Dementsprechend motiviert und engagiert gingen die Spieler ans Werk. Bereits in der 9. Minute zappelte der Ball nach einem Drehschuss von Markovic am Außennetz. Wenig später hatte Otelul glück, dass Torhüter Radman richtig reagierte. Dennoch konnte Otelul den Rückstand durch einen Treffer von Pãlimaru zum 0:1 (22.) nicht verhindern. Mit dieser Führung im Rücken schaltete Craiova zurück und überließ Otelul das Feld, welches nun mehrere Tormöglichkeiten vorfand.
Es waren nur wenige Sekunden nach der Pause gespielt als Pãlimaru abermals zuschlug. Mit einem Seitfallzieher konnte er auf 0:2 (46.) stellen. Damit schien das Spiel endgültig entschieden. Otelul gab sich nicht auf. Eine Unaufmerksamkeit führte schließlich dazu, dass einmal die Abseitsfalle Craiovas aufgehoben werden konnte. Die sich daraus bietende Möglichkeit wurde von Vitelaru zum 1:2 (57.) genützt. Nach diesem Tor verflachte das Spiel zusehends; wobei Craiova aufgrund größerer Erfahrung das Spiel letztlich souverän gewinnen konnte.
9. Runde: [10] Otelul – Craiova [1] 1:2 (0:1)
Craiova spielte mit
Pãlimaru (14/12) [8] ------ Levchenko (100/46) [8]
Markovic (39/11) [8]
Fritea (140/41) [7] ------------------------------------------- Strãut (31/3) [8]
Bozic (12/0) [8]
Bredun (46/1) [7] ------ Stoica (122/3) [8] ------ Virlan (32/0) [6]------ Farmache (76/0) [9]
---------------------
Chesnovskiy (101/0) [7]
Eingewechselt wurden Stemat (28/4) [6], Ionescu (95/13) [7], Terciu (34/4) [6]
Tore: 2x Pãlimaru
Elf der Woche: Farmache
Craiova bietet Yellow Submarine großen Kampf
Der Ball zappelte schneller im Tor von Craiova als man Kopfball sagen konnte. Zum Glück war dem vermeintlichen Führungstor (2.) von Villarreal ein Foulspiel im Strafraum voraus gegangen, so dass man diese Situation unbeschadet überstand. Die Spanier waren von dieser Entscheidung unbeeindruckt und setzten unseren Meister gehörig unter Druck. Chesnovskiy (5.) und Drãgan (11.) konnten in höchster Not retten, ehe die Anfangsoffensive überstanden war. Trotzdem fand Craiova nur zögerlich den Weg über die Mittellinie. Es fehlte die ordnende Hand von Markovic, der frühzeitig aufgrund einer Verletzung (21.) den Platz verlassen musste. Sofort nach der ersten Chance Craiovas durch Ionescu fing man sich einen Konter ein den Cavenaghi zum 1:0 (33.) nützte. Dieser Rückstand konnte durch Pãlimaru, wer sonst schießt zurzeit die Tore für Craiova, zum 1:1 (44.) egalisiert werden. Doch bereits kurz vor der Pause zeigte Villarreal erneut auf und erhöhte durch den Weißrussen Afanasiev (45.) auf 2:1.
Das positive Momentum konnte so von Craiova nicht in die Kabine gebracht werden. Mit hängenden Köpfen schlichen die Spieler in selbige. Nach dem Seitenwechsel dominierte Villarreal weiter das Spiel, doch Craiova hielt kämpferisch dagegen. Spielerisch war man offensichtlich nicht dazu in der Lage. Dennoch versenkte Terciu (61.) einen herrlichen Flugkopfball zum 2:2 Ausgleich. Damit war das Spiel wieder offen, so dass Villarreal erneut alles daran legte um die Führung zu erzielen. In einer hektischen Schlussphase wusste sich Virlan (84.) nur mehr mit einer Notbremse gegen den durchbrechenden Cavenaghi zu helfen. Die absolut berechtigte rote Karte führte am Ende dennoch nicht zur Entscheidung zu Gunsten von Villarreal und bescherte Craiova einen weiteren Punkt in der CL.
Champions League Gruppe D. 3. Spieltag: Villareal – Craiova 2:2 (2:1)
Craiova spielte mit
Pãlimaru (15/13) [7] ------ Terciu (35/5) [7]
Ionescu (96/13) [7]
Fritea (141/41) [7] ------------------------------------------- Markovic (40/11) [6]
Suru (31/1) [6]
Drãgan (13/0) [7] ------ Stoica (123/3) [7] ------ Virlan (33/0) [6]------ Farmache (77/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (102/0) [7]
Eingewechselt wurden Firtulescu (27/4) [7], Levchenko (101/46) [6], Strãut (32/3) [6]
Tore: Pãlimaru, Terciu
Weitere Begegnung: Anderlecht – Lyon 1:2
Verletzungsbericht:
Darko Markovic – Rippenfraktur – 2 Monate
Craiova biegt Poli AEK
Völlig überraschend stand Lung jr. im Tor des Meister in diesem Spitzenspiel gegen Poli AEK. Dass er mehr als nur ein Ersatzspieler ist und Stammplatzansprüche stellen kann, zeigte er (3., 7.) als er bereits in der Anfangsphase tolle Möglichkeiten von Poli AEK mit glänzenden Paraden zunichte machte. Die erste Hälfte zeigte eine überragend spielende Mannschaft von Poli AEK, die am eigenen Unvermögen Chancen zu verwerten und eben am gut spielenden Lung jr. scheiterte. Insgesamt musste er sieben hochkarätige Chancen des Gegners in dieser ersten Spielzeit vereiteln. Damit konnte er im Alleingang Craiova noch im Spiel halten.
Nach der Pause änderte sich das Bild komplett. Der Trainer von Craiova dürfte seinen Spielern in der Kabine den Kopf ordentlich gewaschen haben. Denn bereits in der ersten Minute nach der Pause tauchte Fritea alleine vor dem Tor auf. Dort vergab er jedoch kläglich. Wenig später fand Turcu (54.) eine riesige Möglichkeit vor, die er zum 0:1 nützte. Mit diesem Tor fand Craiova zu einem sichern Spiel und spielte in der Folge Poli AEK an die Wand. Insgesamt konnte man glauben zwei verschiedene Spiele mitverfolgt zu haben. War Poli AEK in der ersten Hälfte spielbestimmend, so war es in der zweiten Hälfte Craiova. Grundsätzlich hätten sich beide Teams einen Punkt verdient gehabt, aber dank der Taten von Lung jr. in der ersten Hälfte konnte sich Craiova am Ende drei Punkte sichern.
10. Runde: [1] Craiova – Poli AEK [5] 1:0 (0:0)
Craiova spielte mit
Pãlimaru (16/13) [7] ------ Levchenko (102/46) [7]
Ionescu (97/13) [8]
Fritea (142/41) [8] ------------------------------------------- Turcu (49/10) [8]
Daminutã (39/2) [7]
Bredun (47/1) [7] ------ Stoica (124/3) [7] ------ Sljivancanin (81/4) [7]------ Farmache (78/0) [7]
---------------------
Lung jr. (30/0) [7]
Eingewechselt wurden Stemat (29/4) [7], Bozic (13/0) [7], Terciu (35/5) [6]
Tor: Turcu
Verletzungsbericht:
Cristian Suru – Leistenbruch – 2 Monate
Cristian Daminutã – Schlag auf den Kopf – 6 Tage
Catalin Virlan – Handgelenkverdrehung – 2 Wochen
Alin Drãgan – Schienbeinquetschung – 6 Tage
Länderspieleinsatz:
Saudi-Arabien U21 – China U21 2:1 (mit Fei)
-
Arbeitssieg gegen Nachzügler Salonta
Gegen den Nachzügler Salonta erwarteten die Fans zu Hause ein Schützenfest, aber vor allem eine bedingungslose Offensive von Craiova. Bereits in den ersten Minuten stellte Craiova klar, dass man gedachte die Forderungen der Fans zu erfüllen. Der Gästetormann Stoicescu hatte alle Hände voll zu tun, um die sich Craiova bietenden Möglichkeiten zu entschärfen. Die drückende Überlegenheit von Craiova war dabei augenscheinlich. Salonta konnte sich nie entfalten. Mitten in der ersten Hälfte kam es schließlich wie es kommen musste. Craiova vergab vorne die Möglichkeiten und wurde mit einem Konter von Salonta bestraft, als Marius George (28.) zum 0:1 traf. Dieses 0:1 bedeutete zugleich den Pausenstand.
Nach der Pause war es weiterhin Stoicescu, der die Stürmer Craiovas zur Verzweiflung trieb. Kaum eine Chance, die er nicht verteilte. Und wenn er einmal nicht rettend eingreifen konnte, ging der Ball knapp am Tor vorbei oder darüber. An der Überlegenheit von Craiova änderte sich trotz des Rückstands jedoch nichts. Am Beginn der Schlussviertelstunde musste man mit einer sich abzeichnenden Niederlage rechnen. Allerdings konnte Ionescu einmal durch die Abwehr durchbrechen und aus spitzem Winkel (78.) gelang ihm der verdiente Ausgleich zum 1:1. Craiova konnte aufatmen und versuchte nun sogar den Siegestreffer zu erzielen. Nach einer Flanke von Farmache konnte Fritea mit einem Flugkopfball das 2:1 (87.) erzielen. Mit harter Arbeit hatte man so den Sieg sichern können.
11. Runde: [1] Craiova – Salonta [17] 2:1 (0:1)
Craiova spielte mit
Pãlimaru (17/13) [7] ------ Levchenko (103/46) [6]
Ionescu (98/14) [7]
Fritea (143/42) [8] ------------------------------------------- Turcu (50/10) [6]
Bozic (14/0) [6]
Bredun (48/1) [6] ------ Sãpunaru (38/1) [6] ------ Sljivancanin (82/4) [7]------ Farmache (79/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (103/0) [6]
Eingewechselt wurden Strãut (33/3) [7], Patrascu (55/9) [7] Terciu (36/5) [7]
Tore: Ionescu, Fritea
Villarreal gewinnt auswärts gegen Craiova
Den Auftakt gegen Villarreal hatte sich Craiova sicher anders vorgestellt. Denn bereits nach einer Spielminute zappelte der Ball nach dem Forlán Kopfball zum 0:1 im Netz und Chesnovskiy war zum ersten Mal an diesem Abend geschlagen. Über mangelnde Arbeit konnte sich Chesnovskiy nicht beschweren. So musste er unter anderem rettend gegen Cavenaghi eingreifen. Während also Villarreal weiter angriff, blieb die Heimmannschaft blass. Kaum ein Entlastungsangriff über die Flanken oder über das Zentrum gelang und so stieg im Laufe der ersten Hälfte die Fehlpassquote immer mehr an.
Der Wechsel brachte keine wirkliche Veränderung. Villarreal im Vorwärtsgang, während Craiova darauf bedacht war die Niederlage in erträglichen Grenzen zu halten. Niemand hatte es für möglich gehalten, dass Craiova zum Ausgleich kam. Doch nach einem Freistoß von Bredun verlängerte Bozic (66.) zum 1:1. Nach diesem Ausgleich überschlugen sich kurzzeitig die Ereignisse. Villarreal stürmte sofort wieder nach vorne. Forlán zog in den Strafraum und Farmache ging ungestüm dazwischen. Den fälligen Strafstoß vergab Riquelme. Hernach spielte weiterhin Villarreal groß auf. Der Siegestreffer durch Källström (87.) zum 1:2 war daher absolut verdient.
Champions League Gruppe D. 4. Spieltag: Craiova – Villarreal 1:2 (0:1)
Craiova spielte mit
Pãlimaru (18/13) [6] ------ Patrascu (56/9) [6]
Ionescu (99/14) [7]
Fritea (144/42) [6] ------------------------------------------- Strãut (34/3) [6]
Bozic (15/1) [7]
Bredun (49/1) [7] ------ Sãpunaru (39/1) [6] ------ Sljivancanin (83/4) [6]------ Farmache (80/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (104/0) [6]
Eingewechselt wurden Turcu (51/10) [6], Levchenko (104/46) [7] Firtulescu (28/4) [6]
Tor: Bozic
Weitere Begegnung: Lyon – Anderlecht 1:0
Länderspieleinsatz:
China U21 – Saudi-Arabien U21 0:3 (mit Fei)
Dacia ärgert Craiova erneut
Wer von Fußball begeistert ist, hatte bei diesem Spiel kaum etwas zu suchen. So ein schlechtes Spiel hatte der Meister schon seit ewigen Zeiten nicht mehr abgeliefert. Da das Können von Dacia ebenfalls nur mäßig ist, entwickelte sich kein Hingucker. Craiova hatte dennoch wie zu erwarten ein Chancenplus zu verzeichnen. Trotzdem verdankte man es Axente, dass man bis zur Halbzeit kein Tor erzielen konnte.
Nach der Pause ging das schwache Spiel weiter. Wen verwundet dies? Waren doch noch 45 Minuten zu spielen. Höhepunkt in dieser Hälfte war das Fehlen von Torchancen. Beide Mannschaften kamen kaum mehr über das Mittelfeld hinaus, auch wenn sich Ionescu in seinem 100. Pflichtspiel für Craiova unter der Leitung von Trainer Michael mehr als redlich bemühte. So sahen 5406 zahlende Gäste am Ende eine wenig berauschende Nullnummer, mit der Dacia sogar zufrieden sein konnte.
12. Runde: [12] Dacia Unirea – Craiova [1] 0:0
Craiova spielte mit
Pãlimaru (19/13) [7] ------ Levchenko (105/46) [6]
Ionescu (100/14) [8]
Fritea (145/42) [7] ------------------------------------------- Turcu (52/10) [6]
Bozic (16/1) [7]
Bredun (50/1) [7] ------ Stoica (125/3) [6] ------ Sãpunaru (40/1) [7]------ Farmache (81/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (105/0) [7]
Eingewechselt wurden Strãut (35/3) [6], Stemat (30/4) [7], Terciu (37/5)[6]
Tore: fehlanzeige
Auszeichnung: Trainer des Monats
Verletzungsbericht:
Dorel Stoica – Gesichtsverletzung – 2 Wochen
Sergiy Levchenko – Taubes Bein – 6 Tage
Ovidiu Patrascu – Taubes Bein – 6 Tage
Alin Drãgan – Rückenprellung – 4 Wochen
Länderspieleinsäatze:
Taiwan U21 – Rumänien U21 1:4 (mit Tor von Patrascu, weiters mit Firtulescu, Daminutã, Stemat und Ionescu, ohne Lung jr.)
Rumänien U21 – Türkei U21 4:0 (mit Daminutã; ohne Patrascu, Firtulescu, Stemat, Ionescu und Lung jr.)
Türkei U21 – Rumänien U21 2:2 (mit Ionescu und Patrascu; ohne Daminutã, Firtulescu, Stemat und Lung jr.)
China U21 – Laos U21 0:0 (ohne Fei)
China U21 – Myanmar U21 0:0 (ohne Fei)
Ukraine – Rumänien 0:1 (ohne Bredun, Farmache, Sãpunaru)
Rumänien – Ukraine 1:0 (mit Bredun, ohne Farmache, Sãpunaru)
Weißrussland – Norwegen 3:3 (ohne Chesnovskiy)
Norwegen – Weißrussland 0:0 (ohne Chesnovskiy)
Slowenien – Serbien & Montenegro 0:0 (ohne Bozic)
Serbien & Montenegro – Slowenien 2:2 (mit Bozic)
-
Lyon schießt Craiova ab
Am fünften Spieltag der CL Gruppenphase spielte unsere Mannschaft Uni Craiova letztmalig zu Hause. Als Gegner stand der französische Serienmeister Lyon dem Team gegenüber. Von Beginn weg ließen die Franzosen Craiova nur wenig Raum zur Entfaltung. Bis zum ersten Höhepunkt in diesem Spiel sollte es jedoch noch dauern. Erst als der Verteidiger Eric Abidal (31.) durchbrach und die heimische Abwehr düpierte und so das 0:1 erzielte, nahm das Spiel so richtig an Fahrt auf. Allerdings nur auf Seiten von Lyon. Lyon kam noch durch Govou per Elfmeter (39.) vor der Pause zum 0:2.
Der Seitenwechsel brachte weiterhin erfrischend offensiven Fußball von Lyon. Bereits die erste 100%ige Möglichkeit wurde vom brasilianischen Stürmer Fred (52.) zum 0:3 verwertet. Danach schwamm die Abwehr Craiovas gehörig. Chesnovskiy konnte sich so auf internationalem Niveau bewähren, wenngleich er die Gegentore zuvor nicht verhindern konnte. Wäre er nicht im Tor gestanden, so wäre ein höheres Resultat von Lyon nicht nur möglich gewesen, sondern auch absolut verdient. Am Ende nahmen die Franzosen daher verdient drei Punkte mit nach Hause.
Champions League Gruppe D. 5. Spieltag: Craiova – Lyon 0:3 (0:2)
Craiova spielte mit
Pãlimaru (20/13) [7] ------ Levchenko (106/46) [6]
Ionescu (101/14) [6]
Fritea (146/42) [7] ------------------------------------------- Turcu (53/10) [5]
Daminutã (17/1) [7]
Bredun (51/1) [7] ------ Stoica (126/3) [7] ------ Sãpunaru (41/1) [7]------ Farmache (82/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (106/0)
Eingewechselt wurden Strãut (36/3) [6], Bill (6/0) [7], Terciu (38/5)[7]
Tore: fehlanzeige
Aufgrund anstehender Länderspieltermine wird der 13. Spieltag verschoben.
Arges Pitesti zeigt Craiova Grenzen auf
Mit einer stark veränderten Abwehr lief an diesem Spieltag Craiova auf. In der Innenverteidigung spielten im Gegensatz zur Cl-Partie Bozic und Sljivancanin. Und im Tor stand das rumänische Talent Silviu Lung jr.. Pitesti zeigte keinerlei Respekt vor dem amtierenden Meister und versuchte sofort das Kommando zu übernehmen. Lung jr. musste sich rasch mit einer glänzenden Parade (16.) auszeichnen. Mit einem herrlichen Volleyschuss von Rivis (37.) wurde er jedoch noch in der ersten Hälfte bezwungen. Ein Stellungsfehler der neu zusammengestellten Abwehr führte durch Ganea (44.) zum 2:0.
Nach der Pause entwickelte sich ein Geduldsspiel von Arges Pitesti. Craiova griff mit Bedacht an und versuchte so rasch es möglich ist ein Tor zu erzielen. Dieser rasche Anschlusstreffer wollte nicht gelingen, weshalb die Fans von Pitesti immer mehr auf einen Sieg hofften. In der 80. Minute wurde Dumitru nach einem schweren Foul an Bredun ausgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Hoffnungen Craiovas auf ein Unentschieden bereits auf den Nullpunkt gesunken. In der Nachspielzeit erzielte Negru zwar noch den Anschlusstreffer zum 2:1, aber die Punkte musste man dennoch abgeben.
14. Runde: [7] Arges Pitesti – Craiova [1] 2:1 (2:0)
Craiova spielte mit
Pãlimaru (21/13) [7] ------ Levchenko (107/46) [7]
Ionescu (102/14) [6]
Fritea (147/42) [5] ------------------------------------------- Turcu (54/10) [6]
Daminutã (18/1) [6]
Bredun (52/1) [7] ------ Bozic (17/1) [6] ------ Sljivancanin (84/4) [7]------ Farmache (82/0) [7]
---------------------
Lung jr. (31/0) [7]
Eingewechselt wurden Sãpunaru (42/1) [7], Negru (57/17) [7], Terciu (39/6) [7]
Tor: Negru
Verletzungsbericht:
Rok Bozic – Knöchelverstauchung – 4 Wochen
Vertragsverlängerung:
Stelica Stemat - € 1.200,--/Monat für 2 Jahre
Sportul erlebt in Craiova ein Debakel
Zwei Spieler prägten heute dieses Spiel. Andrei Ionescu und Sergei Levchenko. Erster dürfte nunmehr endgültig den Hemmschuh des ewigen Talents abgelegt haben. Bereits mit seiner ersten gefährlichen Aktion in diesem Spiel konnte er das 1:0 (15.) für Craiova erzielen. Die Abwehr von Sportul schien irgendwie nicht auf der Reihe. Hinzu kam ein folgenschwerer Patzer des Tormanns von Sportul der nur wenige Minuten später zum 2:0 durch Levchenko (17.) führte. Grbovic stand in der Folge weiter im Mittelpunkt des Spiels. Mit einigen Paraden hielt er den Rückstand in erträglichen Grenzen, ehe Ionescu mit einem Flachschuss das 3:0 (41.) erzielte.
Gleich nach der Pause ging es mit dem Warmschießen von Grbovic weiter. Doch aufgrund eines vermeintlichen Abseits konnte sich Pãlimaru (58.) nicht in die Torschützenliste eintragen. Zuvor sah Dumitru (Sportul, 54.) die rote Karte; wobei man leider nicht genau erkennen konnte, warum der Schiedsrichter so gehandelt hat. Mit einem Mann mehr hatte Craiova nun überhaupt keine Probleme mehr mit dem Gegner. Vor allem angekurbelt von Ionescu gelangen noch zwei weitere Treffer durch Levchenko (64.) und Ionescu (89.).
15. Runde: [1] Craiova – Sportul [9] 5:0 (3:0)
Craiova spielte mit
Pãlimaru (22/13) [8] ------ Levchenko (108/49) [10]
Ionescu (103/17) [10]
Fritea (148/42) [8] ------------------------------------------- Turcu (55/10) [7]
Daminutã (19/1) [8]
Bredun (53/1) [8] ------ Stoica (127/3) [8] ------ Sljivancanin (85/4) [8]------ Farmache (83/0) [8]
---------------------
Lung jr. (32/0) [9]
Eingewechselt wurden Sãpunaru (43/1) [6], Strãut (37/3) [7], Patrascu (57/9) [6]
Tore: 3x Ionescu, 2x Levchenko
Verletzungsbericht:
Clement Pãlimaru – Handgelenkverdrehung – 2 Wochen
Vertragsverlängerung:
Stefãnel Rãzvan Fermache – € 4.800,--/ Monat für 2 Jahre
Silviu Lung jr. – € 2.000,-- / Monat für 3 Jahre
Cristian Daminutã – € 14.000,-- / Monat für 3 Jahre
Elf der Woche: Lung jr., Bredun, Ionescu, Levchenko, Sljivancanin
Länderspieleinsatz:
Costa Rica – Chile 2:2 (mit Cordero)