-
Um die glorreiche Zeit des Meistertrainer 2002 abzuschließen, um ihn dann im Februar/März endgültig in das CM Regal zu seinen nicht weniger berühmt berüchtigten Vorgängern CM 2,Cm97/98,CM 3,CM99/00, CM 00/01,CM01/02 zu stellen, beschloss ich noch einmal eine neue Karierre zu beginnen.
Mein HSV Spielstand aus dem Jahre 2015 verarbschiedete sich gleichzeitig mit meinem alten Rechner. Gleiches Schicksal passierte mit dem ManU Spielstand aus dem Jahre 2012 während meiner einer Speichern wollte und die Platte voll war :(
Nun sollte also diese Spiel die letzte Möglichkeits ein um die Fussballwelt im CM 01/02 zu ergründen.
Ich entschloss mich 6 Ligen zu wählen.
Brasilien,Argentinien, England,Spanien,Italien und Deutschland, im letzteren wollte ich meine Karriere beginnen. Die Wahl des Vereins war dabei zunächst schwierig.
Ich wollte keinen Verein der großen 3(BVB,FCB,Bayer) allerdings auch keinen Verein ohne Zukunft. Auf jeden Fall wollte ich in Liga eins beginnen, was mich dazubrachte ein Angebot von Eintracht Frankfurt abzulehnen.
Meine Entscheidung sollte die Berliner Hertha sein.
Ein Verein mit einer großen Tradition und einem, hoffentlich begeisterungsfähigen Umfeld.
Außerdem wurde durch den Abgang von Jürgen Röber der Trainerstuhl frei.Da sich Huub Stevens nicht auf einen Stellplatz für seinen Wohnwagen mit den Berliner Verkehrsbehörden einigen konnte ;D schied dieser, zunächst bevorzugte, Kandidat aus.
BILD (http://www.hansasturmvoegel.de/images/hertha.gif)
-
CM Version 3.6.5.8
Startjahr 2001
Saison 2001/2002
Vorbereitung
Zu Beginn musste ich mir zunächst einen Überblick über das Team verschaffen um da Trainig, die Taktik und mögliche Transfer abzustimmen. Ich entschied mich für ein eigen entwickeltes 4-3-1-2 System. Kurzpasspiel und Pressing galt bei mir als sehr modern.
Im Tor war die Sache klar. Der Ungar Gabor Kiraly war im besten Fussballalter und galt als gesetzt. Sein Vertreter sollte Hertha Urgestein Christian Fiedler sein, zumindest solange bis der U21 Nationaltorwart Polens Tomasz Kusczak reif genug für die erste Elf wäre.
Gabor Kiraly
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be01.jpg)
Christian Fiedler
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be12.jpg)
Thomas Kusczak
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be40.jpg)
In Der Abwehr galt auf rechts Marko Rehmer als gesetzt. Der aktuelle deutsche Nationalspieler ist vor allem auch in der Offensive ein nicht zu unterschätzender Faktor, da er ein gutes Kopfballspiel besitzt und über gute Weitschuss Fähigkeiten verfügt.
Bei der Besetzung der linken Position ergaben sich erste Verbesserungswünsche.
Zwar hatte ich mit Michael Hartmann einen guten Mann (B Nationalspieler).
Allerdings hatte ich für die linke und die rechte Seite nur einen Ersatzspieler( Andreas Schmidt welcher auf beiden Seiten spielen konnte).
Ein neuer Mann musste also her.
Auf dem Transfermarkt fiel mir vor allem ein alter Bekannter auf.
Der Nigeriaische Nationalspieler Taribo West war mir bereits von meinem Lieblingsclub Inter Mailand bekannt. Er galt damals als sehr talentierter Spieler ehe man ihn zu Derby County verkaufte. Nach 3 Jahren in England erhielt er dort keinen neuen Vertrag mehr. Jedoch sprachen seine Erfahrung(mit mittlerweile 27 Jahren) und seine Fähigkeiten absolut für eine Verpflichtung, vor allem in anbetracht der Tatsache das er keine Ablöse Summe kosten sollte. Mit 800 000 ¤ Jahresgehalt gab sich Taribo dann auch zufrieden und entschied sich unter anderem gegen Fenerbace Istanbul für die Berliner Hertha.
Für die Innenverteidigung hatte ich mehrere Möglichkeite. Sverrisson,Van Burik, Maas, Simunic, Friedrich, Lapaczinsky, Nene wollte alle in die erste Elf.
Für Maas sah ich anbetrachts einer Fähigkeiten und seines Alters(31) keine großen Perspektiven mehr und setzte ihn auf die Transferliste. Lapaczinsky sollte sch erst noch entwickeln und wurde verliehen. Zunächst bildeten der Shootingstar Arne Friedrich und der Kroate Simunic meine Innenverteidigung. Simunic überzeugte mich vor allem bei der WM als er gegen Italien Vieri nahezu komplett abschaltete, während Friedrich den Platz aufgrund meiner Sympathie für ihn im RL verdanken konnte.
Marko Rehmer
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be33.jpg)
Josep Simunic
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be14.jpg)
Arne Friedrich
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be03.jpg)
Taribo West
BILD (http://www.soccernet.com/images/england/dcfc/west_allsport_150x200.jpg)
Dick Van Burik
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be04.jpg)
Dennis Lapaczinsky
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be02.jpg)
Eyjölfur Sverrisson
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be06.jpg)
Rob Maas
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be25.jpg)
Im Mittelfeld gestaltete sich die Sache ähnlich schwierig da viele Spieler gleichstark zu sein schienen. Gesetzt war nur Stefan Beinlich im zentralen Mittelfeld. Für die Position im halbrechten Mittelfeld ergaben sich für mich nur 2 Alternativen da ich dort auf jeden Fall einen Rechtsfuß haben wollte.
Karwan und Tretschok sollten sich dort um den Platz streiten. Der junge Torben Marx war mehr im Defensiven Mittelfeld ansässig und sollte zunächst als Ersatzspieler die eine oder andere Halbzeit Spielpraxis bekommen.
Auf halblinks hatte ich mich Dardai, Goor und "Zecke" Neuendorf gleich 3 annähernd gleichstarke, zudem konnte ich Hartmann aus der Verteidigung vorziehen.
Goor und Zecke sowie Karwan kamen auch für die Position im Offensiven Mittelfeld in Frage, sollte dort mal Not am Mann herrschen.
Zunächste spielte dort allerdings der Brasiliener Marcelinho als gesetzt.
Stefan Beinlich
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be22.jpg)
Thorben Marx
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be32.jpg)
Bart Goor
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be08.jpg)
Barthosz Karwan
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be13.jpg)
"Zecke" Neuendorf
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be20.jpg)
Rene Tretschok
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be23.jpg)
Pal Dardai
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be18.jpg)
Marcelinho
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be10.jpg)
Der Sturm war zweifelsohne das Prunkstück von Hertha BSC.
Mit Alves, Luizao und Preetz hatte ich 3 absolute Top Spieler, welche alle zur Creme dela Creme der Bundesliga gezählt werden dürfen. Jedoch galt Alves als launische Diva die es zu disziplinieren galt, Luizao merkte schnell das rauhe Klima in der Bundesliga und fand er hätte einen Fehler mit einem Wechsel nach Deutschland gemacht und Preetz war mit bald 34 nicht mehr der jüngste. Alves und Preetz sollte trotzdem zunächst den ersten Sturm bilden.
Michael Preetz
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be11.jpg)
Alex Alves
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be07.jpg)
Luizao
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be09.jpg)
-
Die Hinrunde[/u]
Der Vorstand erwarten die Quali für einen Internationalen Wettbewerb was ich als sehr realistisch empfand. Ohne Zweifel gehörten wir neben Schalke zu den stärksten Teams hinter den großen 3, Leverkusen,Bayern und Dortmund. Vielleicht konnte man ja auch an den CL Plätzen schnuppern...
Zunächst stand der Ligapokal an. Hier war im Halbfinale gegen den BVB Endstation.
Der Sieg zuvor gegen Leverkusen machte allerdings Mut.
Die Saison begann ganz gut, vor allem was die Heimspiele betraf. Die ersten 7 Heimspielen konnte allesamt gewonnen werden. Nachdem man am 3 Spieltag bereits auf Rang 3 stand kam mit einer herben 5:1 Schlappe beim FC Bayern die Ernüchterung. Bis zur Winterpause hielt man aber bis auf eine weitere herbe Schlappe beim BVB gut und belegte Platz 4 hinten den Top 3 der Bundesliga.Der FC Bayern zog an der Spitze erwartungsgemäß sehr souverän seine Kreise und hatte immer mindestens 5 Punkte Vorsprung. Im DFB Pokal kam erst kurz vor der Pause das Aus im Viertelfinale nach Elmeterschießen zuhause gegen Leverkusen.
Grandios hingegen fand ich unser Auftreten im [/b]Uefa Pokal[/b]. So wurde in der 2 Runde der Topfavorit AC Mailand ausgeschaltet(Oh Gott wie ich diesen Verein hasse). Nach einem 0:1 im Hinspiel im San Siro (dank an den grandiosen Keeper Kiraly) lies mein team im Rückspiel beim souveränen 2:0 die Fans auf mehr hoffen. In Runde 3 wurde dann Celta Vigo(5:1 im Olympiastadion) ausgeschaltet, während im Achtelfinale der FC Porto den kürzeren gezogen hatte.
In der Hinrunde fest in Berliner Hand, jedoch selten ausverkauft.
Das Berliner Olympiastadion
BILD (http://www.worldstadiums.com/stadium_pictures/europe/germany/berlin/berlin_olympiastadion2.jpg)
-
Transferaktivitäten[/u]
Um in der Liga vielelicht doch noch die Champions Leaque Plätze zu erreichen wollte ich zur Winterpause einen Kracher, am besten im Mittelfeld, holen. Nach langen Verhandeln konnte ich einen absolute Wunschspieler verpflichten. Der Englische Nationalspieler Kieron Dyer entschied sich für einen Wechsel in die Hauptstadt. 1 Mio ¤ Jahresgehalt sollte ihm diesen Wechsel versüßen. Newcastle hingegen strich 26,5 Mio ¤ Ablöse ein welche sich um 5 Mio ¤ erhöhen sollten, sollte Dyer 50 Länderspiele auf dem Konto haben. Schon vor der Winterpause wurde für die neue Saison ein Stürmer verpflichtet. Preetz sollte zu Beginn der nächsten Saison schon 35 sein und 2 Stürmer erschienen mir etwas wenig. Bernardo Corradi, welcher bei Lazio auf die Transferliste gesetzt wurde sollte für 4,4 Mio ¤ das Team verstärken.
Unter anderem wurden auch Jermaine Jones(Eintracht Frankfurt), Kamara(FC Modena) und Luca Toni(Brescia) als neuer Stürmer gehandelt.
Ein Versuch das Französiche Top Talent Phillipe Mexes von Auxerre an die Spree zu holen schlug fehl. Statdessen entschied Phillipe sich zu Lyon zu gehen(2,3 Mio ¤).
Einige Junge Spieler(Mladenov, Köhler, Lapaczinsky, Erhardt) wurde an 2 oder 3 Ligisten verliehen. Desweiteren sollte einige Spieler welche schon etwas älter waren und es bisher nicht geschafft hatten sich in die erste Mannschaft zu spielen abgegeben werden.
So wurden z.B. Zilic( 800 000 ¤ zu Augsburg) und Pinto auf die Transferliste gesetzt.
Teuerster Transfer der Vereinsgeschichte: Kieron Dyer(23)
BILD (http://news.bbc.co.uk/sol/shared/spl/hi/football/02/eng_slovakia_macedonia/img/dyer.jpg)
Ab Juli wird er an der Spree stürmen: Bernardo Corradi(25)
BILD (http://images.google.de/images?q=tbn:f2hhB8wnJP0C:www.sportspace.co.jp/photo/players/bernardo-corradi.jpg)
Bei anderen Vereinen tat sich vor allem in Mailand was. Maldini(Milan) und Vieri(Inter) wechselten zu Barca(jeweils 6,5 bzw 46 Mio¤). Almeyda (Inter) an dem ich für das defensive Mittelfeld zu spät Interesse bekundet hatte wechselte zu Nantes. Serginho sollte bei mir erst das linke Mittelfeld verstärken. Jedoch wurde mir bei einer Anfrage gesagt das Serginho schon an den AC Turin verliehen wurde. Der Brasilianische Nationalspieler Roque Junior(Milan) ging zu Sporting während für 13,5 Mio ¤ Tedesco von Perugia kam.
Real Madrid verstärkte sich mit Patrick Vieira (54 Mio ¤) und Parma holte Robert Muzzi von Udinese(13 Mio ¤)
In Deutschland waren neben Dyer vor allem die Transfers von Bergkamp (von Arsenal zum FC Bayern), Babbel(Liverpool zum FC Bayern) und Alex (von Parma zum BVB) in der Presse tagelang Top Thema Nr. 1.
-
Wurde ja auch Zeit, dass du mal eine Story schreibst. Da bin ich mal gespannt, ob du es besser als der Huub macht. 8)
-
Fazit der Hinrunde[/b]
Meine zwei jungen Verteidiger(Friedrich 22 und Simunic 23) machten sich Klasse.
West und Rehmer spielte sehr solide und bildeten mit Kiraly eine sehr gute Defensiv Abteilung. Im Mittelfeld spielte Beinlich sehr konstant, jedoch war für den kreativen Part zumeist Marcelinho zuständig. Auf rechts spielte zumeist Tretschok welcher noch einmal einen 2 Frühling erlebte. Karwan hingegen konnte mich nur selten überzeugen, ebefalls wie Thorben Marx welcher nur selten sich als Alternative aufdrängen konnte.
Auf links gab es zunächst eine Rotation von Goor,Dardai und Zecke. Jedoch zeigte nach einem UEFA Cup Spiel Hartmann seine Fähigkeiten auf dieser Porition was ihn für die Hälfte der Hinserie zum Stammspieler machte.
Im Sturm begann Preetz sehr stark und wurde von der Presse gepriesen. Alves spielte endlich eine starke Serie für Hertha während Luizao, welcher immer noch unzufireden war, langsam aber sicher zeigte warum er schon 12 Spiele für die Brasilienaische Nationalmanschaft gemacht hatte.
insgesamt war ich sehr mit der Hinrunde zufrieden.
nochmal die Taktik im Überblick
T: Kiraly
VL: West
VZ: Simunic
VZ: Friedrich
VR: Rehmer
ML: Hartmann
MZ: Beinlich
MR: Tretschok
OM: Marcelinho
SZ: Preetz
SZ: Alves
Die Fans können insgesamt sehr zufrieden sein mit der Hinrunde
BILD (http://www.herthabsc.de/images/tickets-fans.jpg)
-
Rückrunde[/u]
Zur Rückrunde baute ich Dyer ins halbrechte Mittelfeld ein. Tretschok ging dafür zunächst auf die Bank, kam später aber auf der halblinken Seite zurück als Hartmann schwächelte.
Dyer bedankte sich für das anfängliche Vertrauen sofort mit einer 10, einem Tor und einer Vorlage und logischerweise mit der Wahl zum Mann des Spiels bei wichtigen 2:1 Auswärtsieg in Bremen. Dir Rückrunde verlief ebenfalls sehr gut. Luizao krönte seine aufsteigende Form mit 4 Toren im Auswärtspiel beim VFL Bochum.
In der Rückrunde gingen nur noch 3 Spiele verloren und man hatte bis zum vorletzten Spiel sogar noch die theoretische Chance auf die Meisterschaft als Tabellenzweiter.
Allerdings holte man bei 1860 München und in Bielefeld nur noch 1 Punkt aus den letzte beiden Spielen weshalb man bis zur letzte Minute um die CL Quali zittern musste.
Diese erreichte man jedoch knapp vor Dortmund und hinter Leverkusen.
Meister wurde im Endeffekt doch souverän der FC Bayern. Absteigen sollten Hansa Rostock, der VFL Bochum und der FC Nürnberg.
Im Uefa Cup brillierte mein Team weiterhin. Ein Spiel gegen Inter Mailand kam leider nicht zustande da Girondins Bordeaux die Lombarden besiegte. Und gerade dieses Bordeaux wollte nun auch die Berliner Hertha aus dem Wettbewerb kicken. Aber meinen Jungs gelang es die Nerrazurri für den Trainer zu rechen und man erreichte mit einem 2:0 und 1:1 das Halbfinale. Hier kam es nun zu 2 Begegnungen von Teams aus dem selben Land. Wir mussten gegen den VFL Wolgsburg antreten, während Paris Saint Germain und Olympique Lyon den zweiten Finalteilnehmer ausspielten.
Wolfsburg wurde mit zwei Siegen besiegt (3:0, 2:1) und das de Kuip in Rotterdam konnte sich auf ein Duell Paris Saint Germain(mit Superstar Ronaldinho) gegen Hertha BSC Berlin freuen. Das Finale wurde eine spannende Angelegenheit bis Alex Alves seine Top Saison(mit insgesamt 22 Toren in 46 Spielen) mit dem Siegtreffer krönen konnte.
Der größte Erfolg bisher in der langen Hertha Geschichte und dies bereits im erste Trainerjahr. :o
Riesen Jubel über den ersten Europacupsieg der Berliner Hertha in der Vereinsgeschichte.
BILD (http://azeroo.com/ekart/ekarts/uefa%20cup.jpg)
Damit dürfte nun auch die letzte Haupstadt eines großen Landes in Europa einen Europacuo gewonnen haben ;)
-
Fazit der Saison[/u]
Es war eine traumhafte erste Saison.
Kieron Dyer bewies warum er soviel gekostet hatte und erfüllte die hohen Erwartungen des Vorstands und der Fans zu 100%. Luizao trug mit 18 Toren in 22 Spielen dazu bei das im Sturm meiner einer die Qual der Wahl hatte, da Preetz mit insgesamt 23 Toren erfolgreichster Torschütze der Berliner war. Dies führte auch dazu dass ich gegen Ende der Saison Marcelinho ins halblinke Mittelfeld zog und Alves nun hinter den beiden Spitzen Luizao und Preetz im Offensiven Mittelfeld spielte. Simunic zeigte mit einem Schnitt von 7.53 dass er drauf und dran war ein Weltklasse Verteidiger zu werden. Kiraly beeindruckte mit seiner Konstanz und vor allem mit der Topleistung gegen Milan. Leider war er es der den entscheidender Elfer beim Pokalaus gegen Leverkusen versiebte. :-[
Etwas enttäuscht war ich von Torben Marx welcher nicht in der Lage war sich als eine echte Alternative im zentralen bzw. defensiven Mittelfeld aufzudrängeln.
Im Mittelfeld war bereits seit Ende März klar das ab der neuen Saison ohne den Ungarn Pal Dardai geplant wird. Nach eher mittelmäßigen Leistungen einigte ich mich mit S04 Manager Assauer auf eine Ablöse von 5 Mio ¤ und 25 % bei Weiterverkauf. Die nächste Saison wird auch für Spieler wie Nene,Marx,Goor, Schmidt und Zecke entscheiden ob sie noch eine Zukunft in meinen Planungen haben. Und der Weg für die Zukunft ist klar. Hertha soll binnen 3 Jahre als Top Team in Europa etabliert sein, was soviel heißt wie CL Viertelfinale in mittlerer Zukunft erreichen und um die Meisterschaft mitspielen.
Daher wird in der neuee Saison bei den Neuverpflichtungen auch weiterhin auf Klasse statt Masse gesetzt.
Etwas enttäuscht war ich lediglich von der Resonanz des Umfeldes. Ein Schnitt von 42.000 Zuschauern ist nicht besonders gut für einen Verein mit einer Top Saison und einer Kapazität von über 76.000. Ich hoffe daher in der nächsten Saison den Schnitt auf mindestens 45.000 zu erhöhen.
Spieler des Jahres der Fans wurde Publikumsliebling Michael Preetz
BILD (http://www.sportschau.de/news/fussball/uefacup/img/89433.jpg)
to be continued...
-
Wurde ja auch Zeit, dass du mal eine Story schreibst. Da bin ich mal gespannt, ob du es besser als der Huub macht. 8)
Tja man brauch halt schon eine Weile um eine halbwegs umfangreiche Story zu schreiben (man will sich ja nicht ganz blamieren bei dem hohen Niveau hier).
Hoffe dass ich nun öfters die Muße dazu finde.
Muss aber erstmal meinen Stil finden...
-
Hallo!
Geht ja gut los bei Dir! 8)
Und wahrscheinlich hast Du den Beitrag mit den bisher meisten Spielerfotos am Stück in Deiner Story. Gelobt sei, wer die Maus mit Scrollrad erfunden hat! ;)
Gruß
Frank
-
Sommerpause Teil 1
Die Sommerpause wird von vielen Fussballexperten immer herbeigesehnt da es hier die wohl spektakulärste Transfers gibt. Vor allem in diesem Jahr, als die WM in Japan und Korea anstand.
Von meinen Spielern wurde übberasschenderweise nur Michael Preetz in den Germany Kader berufen.
Andere vielverprechende Spieler wie Beinlich, Rehmer oder vielleicht auch Friedrich mussten zuhause bleiben.
Meine zwei Top Brasilianer Alves, Marcelinho und Luizao mussten ebenso zuschauen wie der kurz vor Saisonende verletzte Kieron Dyer (und das obwohl ich dem englischen Verband aussdrücklich bescheinigte dass er spätestens zum 2. Spiel wieder Top Fit sein wird).
Weitere Hertha Spieler bei der WM waren Karwan(Polen), Simunic(Koatien), West(Nigeria) und Goor(Belgien).
Die WM gewann Argentinien im Finale gegen Deutschland.
Bei Deutschland überzeigte vor allem Ballack welcher nun zum Weltstar wurde. Star des gesamten Turniers wurde allerdings der Argentinier Gaston Casas in Diensten von Betis Sevilla, promt wurde er mit Wechseln zu Celtic Glasgow und dem FC Barcelona in Verbindung gebracht.
Torschützenkönig wurde überraschend Chen Yang vom FC. St. Pauli. Der frühere Frankfurter wurde danach mit einem Wechsel zu meiner Hertha in Verbindung gebracht. Allerdings weiß ich was Yang für ein Geldgeier ist und wies die Gerüchte energisch zurück.
Yang wechselte später für 13 Mio ¤ zum Aufsteiger 1.FC Köln.
Es hatte sich vermutlich rumgesprochen dass man in Berlin dieses Jahr groß für die Champions Leaque einkaufen wollte.
Demzufolge brodelte die Gerüchteküche mit möglichen Verstärkungen. So wurde zum Beispiel Joris Van Hout, Fernando Meira, Christiano Doni und Bernado Romeo mit konkreten Summer mit Berlin in Verbindung gebracht.
Allerding hatte ich mit keinem dieser Spieler Kontakt.
Anders sah das beim Vertragslosen Phillip Christanval und dem Argentinischen Routinier Rojas(River Plate) aus.
Christanval verlangte mir allerdings zuviel Gehalt (2.2 Mio ¤ pro Jahr für einen bei Barca gescheiterten Spieler waren mir zuviel). Der 31jährigen Rojas entschied sich dann doch seine Karriere in Argentinien bei River beenden zu wollen.
Schade eigntlich, der Mann hatte Top Attribute und eine glänzende Saison hinter sich und hätte unser Team in der Abwehr gut verstärkt.
BILD (http://www.fotobaires.com/imagenes//fotos_pub/C-00004417-15.JPG)
Entschied sich in Argentinien zu bleiben: Ricardo Rojas
In der Abwehr suchte ich weiterhin nach einem Top Mann.
Kurze Zeit hatte ich auch Lucio von Leverkusen ins Auge gefasst. Äußerte sich dieser doch in einem Kicker Interview mit den Worten "Prinzipiell bin ich einem Wechsel zu anderen Vereinen nicht grundsätzlich abgeneigt, vor allem wenn sie in der Champions Leaque spielen was für mich als Brasilianer sehr wichtig ist".
Ein Angebot an Bayer 04 über 23 Mio ¤ wurde aber abgelehnt was vor allem an dem Zusatz lag "Ich werde nächstes Jahr definitiv bei Bayer bleiben da ich meine mit diesem Team Meister werden zu können".
Lucio wird aber weiterbeobachtet und es wäre ein traum ihn irgendwann zu verpflichten....
-
Sommerpause Teil 2
Wie man auch jetzt wieder zu hören bekommt hat Leeds United erhebliche finazielle Probleme.
Dies war anscheinend auch im CM nicht anders.
Der Verkauf vom Sturm Talent Alan Smith an Newcastle United für 21 Mio ¤ hatte die Probleme wohl nicht mindern können und so war es auch nicht verwunderlich dass in der Sommerpause gleich 2 absolute Topstars auf der Transferliste standen.
Die Rede ist von den zwei Aussies im Team von Coach Terry Venables.Der Linksaußen Harry Kewell, welcher nach einer mäßigen Saison unzufieden auf der Bank schmorte und Mark Viduka standen anscheinend zum Verkauf.
Diese Spieler passten perfekt in mein Konzept.
Ein bulliger Stürmer zu den Technikern Alves und Luizao sowie der quirlige Kewell als Lösung für die linke Seite.
Ich hoffte beide für ihre angegeben Martwerte verpflichten zu können. Dieser belief sich beiKewell auf 13 Mio¤ und bei Viduka auf 20 Mio¤.
Jedoch erwiesen sich die Verhandlungen mit Leeds Chef Peter Ridsdale im Falle Kewell als sehr schwer.
Schlussendlich einigte sich man dann in beiden Fällen und ab sofort sollten zwei Kicker aus Down Under das Hertha Spiel beleben.
BILD (http://www.leedsunited.com/images/playerpics/159.jpg)
wechselte für 24,5 Mio ¤ von der Ellen Road ins Olympiastadion: Harry Kewell
BILD (http://www.leedsunited.com/images/playerpics/2183.jpg)
Der frühere Celtic Spieler und Halbkroate kommt für 20 Mio ¤: Mark Viduka
Nach den zwei Australiern wurde noch ein weiterer Leeds Spieler ins Auge gefasst. Jonathan Woodgate (zur Zeit in der Presse da er gerade von Leeds zu NUFC gewechselt ist) sollte
die Verteidigung stärken. Allerding konnte ich mir diesen Wechsel nach den enormen Ausgaben nicht mehr leisten.
In der Folge wurden noch Sebastian Frey(Parma) und Forsell(Chelsea) mit Herha in Verbindung gebracht. Wenn man sich meinen Kader aber mal anschaut dann sollte einem sofort klar werden das dies nur Hirngespinste sind.
-
WOW!!!! :o
Kewell und Viduka - zwei geile Transfers. Die werden dein Team sicherlich enorm weiterbringen.
Viel Glück in der neuen Saison!
-
Sommerpause Teil 3
Die unerwarte Verpflichtung dieser 2 Topstars hatte natürlich weitreichende Folgen auf die weitere Personalplanung.
Zum einen war das Budget nun mehr als ausgereizt und ich musste ans sparen denken, schließlich hatten wir mit 44,5 Mio ¤ einen neuen Hertha Rekord in Sachen Transfers aufgestellt.
Zum anderen waren durch die Hohen Gagen der Stars(Kewell 2,5 Mio ¤, Viduka 2,3 Mio ¤) und verbesserten Verträge von Hartmann, Beinlich, Rehmer und Simunic die Gehaltsausgaben stark gestiegen.
So wurde der Transfers des Italieners Bernardo Corradi zwei Tage vor der Vertragsunterzeichnung mit Viduka abgesagt. Corradi hatte sich nicht wie erhofft bei Lazio zeigen können und kam in der gesamten Saison nur auf 7 Einsätze.
Meine Scouts die ich nochmals auf ihn angesetzt hatte berichten zudem nur noch von einem relativ guten Spieler.
Ich sagte während eines Wocheendtrips in die ewige Stadt Bernardo, das er es sehr sehr schwer haben wird bei Hertha einen Stammplatz zu erringen. Corradi akzeptierte das und sagte er wolle nun vielleicht wieder zu Chievo Verona zurück.
Auf links wurde in der letzten Saison viel routiert was nicht gerade für die Stärke meiner Leute anzusehen ist.
Nach dem Abgang von Dardai zu Schalke dachte ich dort ideal besetzt zu sein. Doch durch den Wechsel von Kewell war mir klar dass entweder Zecke oder Goor kaum mehr spieen werden.
Ich musste mich zwischen beiden entscheiden. Ihre DuB und die Attribute waren fast gleich, doch da Goor torgefährlicher war und in der letzten Saison 2-3 wichtige Tore schoss entschied ich mich ihn zu behalten.
Zecke konnte sich nach der Freigabe vor Angeboten kaum retten. Die Rangers, Leeds United :o, Arminia Bielefeld, VFB Stuttgart und der 1. FC Köln interessierten sich für den 27 jährigen Künstler. Zecke entschied sich dann den Schritt ins Ausland zu wagen und wechselt zu den Rangers.
BILD (http://www.herthabsc.de/images/spieler/be20.jpg)
wechselt für 5 Mio ¤ zu den Glasgow Rangers: Andreas "Zecke" Neuendorf
Rob Maas welcher die komplette letzte Saison auf der Tranferliste saß und zu nur 3 Einsätzen im ersten Team kam sollte endlich die Gehaltsliste erleichtern.
Ich entschloss mich ihn ablösefrei abzugeben.
Prompt zeigten Waldhof, Duisburg und Aachen Interesse.
Waldhof kam als erstes Angebot und ich nahm es an. Bei Duisburg und Aachen versuchte ich noch einen Spieler im Gegenzug zu erhaschen, weshalb sie ihre Angebote auf 650 000¤(Aachen) bzw. 350 000 ¤(Duisburg) erhöhten.
Maas entschied sich zu Aachen zu gehen, musste dann jedoch nach Duisburg da Aachen die Transfersumme nicht aufbringen konnte.
Ein weitere Spieler wechselte ligaintern. Der Brasiliener Nene von dem ich nie viel gehalten habe wechselte für 2 Mio ¤ zu Hannover 96. Möge er dort mehr Glück haben als bei mir.
Der schon feststehende Transfer von Zilic zu Augsburg scheiterte ebenfalls an den Finanzen des FC Augsburg.
Zu guter letzt wurden einige Nachwuchstalente wieder verliehen.
Benjamin Köhler, Stefan Erhard, Dennis Lapaczinsky,Alexsander Mladenov, Tomasz Kuszak und Nando Rafael sollten ein Jahr Spielpraxis in der zweiten bzw. dritten Liga sammeln.
Damit waren die Planungen für die Saison 2002/2003 vorerst abgeschlossen
-
WOW!!!! :o
Kewell und Viduka - zwei geile Transfers. Die werden dein Team sicherlich enorm weiterbringen.
Viel Glück in der neuen Saison!
Jo stimmt! ich war auch sehr überrascht das diese Transfers klappten.
Im RL bin ich ein großer Bewunderer vin kewell da er es schon sehr früh geschafft hat sich bei Leeds zu etablieren.
Und Viduka hat ja mal in einem Spiel(ich glaube gegen die Spurs) 4 Tore geschossen.
Nicht zu vergessens eine Top Saison bei Celtic bevor er zu Leeds gegangen ist.
20 Tore verpreche ich mir schon von ihm.
-
Transfers der Sommerpause
Neben meinen zwei Transfers wechselten noch weitere Spieler für viele Euro's die Vereine.
In Europa sorgte vor allem der Transfer vom holländischen Enfant Terrible Edgar Davids von Juventus Turin zum FC Liverpool für Aufsehen.
37,5 Mio ¤ wechselten im Gegenzug in die Italienische Metropole.
Doch damit nicht genug. Auch Lilian Thuram verlies die alte Dame. Für 20,5 Mio ¤ wechselte der Franzose zu Real Madrid.
Ein weitere Franzose folgte Thuram auf dem Weg nach Spanien.
Robert Pires verlies die Gunners und wechselte für 22,5 Mio ¤ zu Deportivo La Coruna.
Arsenal hingegen bediente sich auch beim Ausverkauf von Leeds United und lockte Stephen McPhail für 14,5 Mio ¤ ins Highbury Stadium. Leeds verzeichnte als einzige nennenswerte Verpflichtung Luis Boa Morte für 15 Mio ¤ von Fulham.
In Europa wird man demnächst auch auf Celtic Glasgow aufpassen müssen. Mit Juninho(16 Mio ¤ von Middlebrough), Demetrio Albertini(18,5 Mio ¤ von Althletico) und Vladimir Bestschasnik( 17 mio ¤ von Spartak) versuchte man im kommenden Jahr für Aufsehen in Europa zu sorgen.
In Deutschland überraschte Leverkusen mit der Verpflichtung des Italienischen Nationalspielers Marco Di Vaio für 16,75 Mio ¤ von Juventus Turin.
Bayern holte lediglich Adel Sellimi für 3,6 Mio ¤ vom SC Freiburg, während sich Dortmund ganz zurück hielt.
Der Brasilianer Marinho wechselte für 13,25 Mio ¤ von Gremio zum VFB Stuttgart.
BILD (http://www.juventus.com/images/profili/davids2002.jpg)
Teuerster Transfer in der Sommerpause: Edgar Davids
-
sehr gut geschriebene story *respekt* gefällt mir echt gut - auch immer die zusammenfassung der transfers (mit bildchen *g*)
mach weiter so und viel glück mit der hertha
cya xenor
-
sehr gut geschriebene story *respekt* gefällt mir echt gut - auch immer die zusammenfassung der transfers (mit bildchen *g*)
mach weiter so und viel glück mit der hertha
cya xenor
Danke für die Blumen, das motiviert weiter zu berichten.
Mich würde auch ganz gern interessieren was nicht so gut ist und man weglassen sollte bzw. was auch noch gefällt.
Ist schließlich meine erste Storie im Storieboard und wenn sie keiner liest wäre da ja nicht im Sinne des Erfinders ;) ;D.
Mit den Tipps kann man dann dafür sorgen dass sie (weiter)gelesen wird. :)
-
Hm,vielleicht solltest du noch ein bisschen mehr auf einzelne Spiele eingehen,besonders die Top-Spiele ;)
Ansonsten muss ich sagen,gefällt mir wirklich gut.Macht Spaß zu lesen :)
-
Die Vorbereitung[/u]
Da ich mit dem Supercup, dem Ligapokal und der CL Quali viele Spiele schon vor und kurz nach dem eigentlichen Saisonbeginn hatte und außerdem noch viele Spieler Erholung von der WM brauchten beschloss ich nur ein Testspiel zu machen.
Gegner sollte der 5 klassige Bornaer SV aus meiner Umgebung werden.
Hier konnte ich zum erstem mal Kewell und Viduka testen und probieren wie ich sie in das bestehende System einbaue.
Meine neue Taktik sollte vorerst so aussehen:
TW Kiraly
VL West
VZ Simunic
VZ Fiedrich
VR Rehmer
ML Kewell
MZ Beinlich
MR Dyer
OM Alves
SZ Viduka
SZ Luizao
Marcelinho und Preetz mussten somit zunächst auf die Bank, was mir bei Preetz aufgrund seines nun schon hohen Alters nichts ausmachte.
Im ersten Spiel wollte ich erstmal austesten wie es mit 3 Stürmer so funktioniert und lies Alves im Sturm auflaufen. So konnte Marcelinho hinter den Spitzen wirbeln. Das Spiel wurde souverän mit 4:0 gewonnen.
Jedoch traf keiner der 3 Stürmer, weshalb ich es beim Experiment belies. Die neuen Kewell und Viduka spielten gut ohne zu glänzen.
Nun stand das erste Pflichtspiel an.
Gegen den BVB sollte im Viertelfinale des Ligacups angetreten werden.
Bei der 2:4 Niederlage blieb ich ohne Chance. lediglich das erste Tor im ersten Pflichtspiel von Viduka konnte als positiv gewertet werden.
Nun wurde es zum ersten mal Ernst.
Die CL Quali stand an und alles andere als ein Sieg gegen den Slovakischen Vertreter Puchov wäre eine herbe Enttäuschung.
Meine Team enttäuschte mich dann auch nicht und durch Tore von Dyer, Luizao und Goor konnte man 3:0 gewinnen. Leider verletzte sich Harry Kewell in diesem Spiel und ich sollte die nächsten 3 Wochen ohne den 25 jährigen Australier auskommen müssen.
Mit viel Selbstvertrauen wartete meine Team und ganz Berlin sehnlichst auf die neue Saison...
BILD (http://www.slovakfutball.com/uefa/uefa0203atyrayd3.jpg)
Nach dem Sieg über Dynamo Tiflis gab es für Puchov im Hinspiel gegen die Berliner Hertha nichts zu feiern !
-
Der Saisonstart[/u]
Durch die spektakulären Neuverpflichtungen und die vergangenen Erfolge stiegen auch die Anforderungen. Der Vorstand wollten den Titel.
Zunächst erwartete ich bei herrlichen Sommerwetter den SV Werder Bremen.
Bis auf Kewell konnte ich mein bestes Team aufbieten und die knapp 38 000 Zuschauer bekamen was geboten für ihr Geld.
Durch Tore von Luizao(2), den eingewechselten Preetz und Beinlich gewannen wir ungefährdet mit 4:0. Ein Start nach Maß.
Eine Woche später sollte die Euphorie jedoch jäh gebremst werden.
Trotz hoher Feldüberlegenheit und massig Chancen verlor mein Team mit 0:3 bei Hannvoer 96. Zur Strafe lies ich im darauffolgenden Rückspiel gegen Puchov fast die komplette Stammelf austauschen. Zu meiner Freude sah ich das auch der zweite Anzug halbwegs passte und man gewann durch Tore von Goor und Sverrisson mit 2:0.
Mit der sicheren CL Quali in der Tasche reisten wir dann nach Monaco zum anstehenden Supercup gegen den Champions Leaque Sieger FC Liverpool.
Durch eine tolle Abwehrleistung erreichten wir zunächst die Verlängerung.
Auch hier konnte kein Team den entscheidenden Treffer erzielen, so dass die Partie im Elfmeterschießen entschieden werden musste.
Anders als im Pokalspiel gegen Leverkusen behielt mein Team an diesem Tag die Nerven und mit 4:3 konnte der erste Europäische Supercup in der Vereinsgeschichte gefeiert werden. Die Saison schien ja gut los zugehen....
BILD (http://members.lycos.co.uk/championsofeurope/supercup.jpg)
Das ersten mal dürfen wir diese Trophäe in Berlin begrüßen ;D
Die gleichzeitig stattfindende CL Auslosung ergab eine attraktive Gruppe die mir lösbar zu sein schien. Mit Olympique Marseille, Spartak Moskau und Galatasaray Istanbul spielte ich in einer Gruppe wo prinzipiell wohl jeder jeder schlagen konnte.
Die Presse sah uns als Favorit und ein Weiterkommen wurde erwartet.
Zurück in der Heimat warte die erste Runde des DFB Pokals auf uns.
Beim Regionalligisten VFB Lübeck wurd durch eien Doppelpack von Viduka und Toren von Preetz, Goor und Alves ein klarer 5:0 Sieg gefeiert.
-
herzlichen glückwunsch zum nächsten titel.
gefällt mir jetzt auch besser - wenn du was näher auf die spiele eingehst - muss ja nicht jedes einzelnd sein aber halt das ein oder andere besondere match :)
noch viel erfolg...
cya xenor
-
ja ich find das so auch besser !
Die erste Saison hab ich allerdings schon Anfang Januar gespielt.Danach musst ich Studiumsbedingt eine CM Pause einlegen, deswegen ist die Erinnerung an einzelne Spiele nicht mehr ganz so gut.
Morgen gibts den Bericht über das erste Saisondrittel
-
Ciao,
als leidender Hertha-Fan finde ich Deine Erfolge natürlich besonders beeindruckend und lege Dir dringend eine Bewerbung nahe ;D
Finde es übrigens immer schwierig seinen Lieblingsclub zu coachen. Ich kann mich von bestimmten Spielern einfach nicht trennen, bzw. würde andere sofort rauswerfen. ::)
Viel Spass noch bei der alten Dame
elessar
-
Hinrunde Teil 1[/b]
Nach dem Ausflug in die Pokalwettbewerbe hatte mich der Bundesligalltag wieder.
Zunächst ging es an die Polnische Grenze zu Energie Cottbus.
Im letzten Jahr zeigte man dort eine der schlechtesten Saisonleistungen und verlor 2:1.
Für diese Niederlage wollten wir uns nun revanchieren.
Cottbuss war mit 2 Siegen gestartet aber es war klar wer hier der Favorit sein sollte.
Wieder spielten wir gut. Am Ende sprachen 20:5 Torschüsse für uns......
und 0:2 Tore gegen uns :-(
Zu allem Überfluss traf uns ein harten Schlag. Kieron Dyer welcher bis dahin eine starke Saison spielte zog sich einen Leistenbruch zu und sollte 3 Monate ausfallen.
Mir war klar das ich nun Ersatz brauchte, hatte ich mit Karwan doch nur einen Spieler welcher im rechten Mittelfeld zuhause war. Zur Not konnte noch Alex Alves dort spielen.
Da meine Transfergelder nur noch eine Ausgabe von 1,5 Mio ¤ ermöglichten, musste ich mich auf die Suche nach einem Leihgeschäft begeben. Die Kandidaten waren der junge Däne Kasper Bøgelund vom PSV Eindhoven und Colin Healy von Celtic Glasgow. Healy lehnte einen Wechsel ab, so dass ich mit Bøgelund einen Mann holte welcher als großes Talent galt und zudem noch in der Verteidigung einsetztbar war.
BILD (http://www.uefa.com/ImagesContent/Competition/Players/129X194/31329.jpg)
Sollte den Langzeitverletzten Kieron Dyer ersetzen: Kasper Bøgelund
Enttäuscht von diesem schlechten Start in die Bundesligasaison traten wir zum ersten Champions Leaque Spiel an.
In Marseille holten wir dank eines Elfmeters von Beinlich ein glückliches 1:1.
die nächsten Spiele:
Hertha BSC Berlin : Hamburger SV 1:2 (BL)
Tor: Alex Alves
Wir spielten zum ersten mal richtig schlecht und verloren verdient gegen starke Hanseaten.
Hertha BSC Berlin - Galatasaray 3:0 (CL)
Tore: Hartmann, Tretschok, Preetz
Der Sieg stand lange auf der Kippe. Jedoch konnten Tretschok und Preetz in der letzten Viertelstunde alles klar machen.
TSV 1860 München - Hertha BSC Berlin 1:0 (BL)
Die Krise in der Bundesliga verstärkte sich und wir fanden uns auf Tabellenplatz 17 wieder...
Hertha BSC Berlin - Spartak Moskau 2:0
Tore: Alex Alves, Luizao
In der Champions Leaque wurden wir unsere Favoritenrolle gerecht und standen mit nunmehr 7 Punkten auf Platz 1. Noch ein Sieg und wird würden wohl weiter sein.
-
Hinrunde Teil 2:
Nun standen 2 Heimspiele an, aus denen ich mir 6 Punkte erhoffte.
Gegen Borussia Mönchengladbach konnte man nur ein mages 1:1 erringen. Marcelinho traf dabei für uns. Gegen den VFB Stuttgart erreichten wir ein knappen 1:0 Sieg.
Die Freude über das Siegtor von Tretschok wurde jäh gestört als ich in der Kabine erfuhr das sich Harry Kewell nun schon zum zweiten mal verletzt hatte und wohl 1 Monat ausfallen wird.
Im darrauffolgenden DFB Pokal fühlte ich mich kurzzeitig wieder an die alte Saison erinnert.
Jeweils 2 Tore von Preetz und Alex Alves sicherten einen sicheren 4:1 Sieg beim FC Erzgebirge Aue.
Mit viel Zuversicht fuhren wir dann ins kalte Moskau um mindestens 1 Punkt beim Russischen Meister Spartak zu erhaschen. Doch die Kälte lag vor allem meinen 3 Brasilianern überhaupt nicht und wirt verloren 1:3. Beinlich erzielte den Ehrentreffer.
Zurück in der Bundesliga war uns schon lange klar das die Meisterschaft in diesem Jahr für uns wieder kein Thema war. Bayern, Dortmund und Leverkusen spielten famos und setzten sich schon früh etwas ab. Mit einem Sieg gegen Bayern 04 Leverkusen im heimischen Olympiastadion wollte ich wenigstens die CL Quali Plätze nicht allzuweit weggehen sehen.
Doch meine Abwehr sollte mir auch dieses Ziel schnell zerstören.
Bereits nach 20 Minuten lagen wir 0:2 hinten, kämpften uns dann zunächst auf 2:2 und 3:3 heran. Eher der eingewechselte Simak den Siegtreffer erzielt.
Für uns traf Marcelinho, Viduka(erst sein 2. Tor) und Friedrich.
Nun stand wieder die Champions Leaque an, inder wir mit einem Heimsieg gegen Olympique Marseille vorzeitig in die Zwischenrunde einziehen konnten.
Wieder traf Beinlich, und wieder reichte es nur zu einem 1:1.
Wir musste also vor dem letzten Spiel im Hexenkessel von Galatasaray doch noch zittern.
Doch zunächst standen noch 2 Bundesliga Spiele an.
Eines war klar, wir hatten die schwerste Krise in meiner bisherigen Amtszeit.
7 Punkte aus 8 Bundesligaspielen bedeuteten Abstiegskampf für den UEFA Cup Sieger.
Der Vorstand war zwar immer noch erfreut von meinen Leistungen, machte sich aber Sorgen aufgrund der schlechten Leistungen in der Liga. Ich wusste das sich wohl bald was tun musste sollte mich nicht das gleich Schicksal ereilen wie dem Coach von Schalke 04, Frank Neubarth der wenige Tage zuvor entlassen wurde.(Nachfolger wurde übrigens Jupp Heynckes)
Die alte Heimstärke war nur noch ein Schatten vergangener Tage. Auswärts hatten wir bisher jedes Spiel verloren und das obwohl die Gegner nicht so stark waren.
Mit viel Hoffnung ging ich somit auch nicht in das anstehende Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern, welcher auf Tabellenrang 4 weilte. Doch durch einen starken Kiraly und einen Treffer vom Oldie Preetz gewannen wir überraschend mit 1:0. Na also es ging also doch noch ! :)
Doch meine Hoffnung auf einen Aufwärtstrend wurde durch das dürftige 1:1 eine Woche später zuhause gegen Bielefeld ( Tor Preetz) wieder gestoppt.
Ich beschloss somit dem Team noch bis zum Ende der Hinrunde Zeit zu geben sich zu fangen.
Ansonsten musste eine neue Taktik her und vielleicht auch neue Spieler. Vielleicht spielte ich zu durchsichtig für den Gegner....
Doch zunächst musste ich noch in die Türkei um mein letztes Vorrundenspiel der Gruppe B in der Chamions Leaque zu absolvieren. Galatasaray war schon abgeschlagen auf Platz 4 und hatte keine Chance mehr, auch nicht auf den Uefa Cup. Marseille hatte ebenso wie ich 8 Punkte und der direkte Vergleich war gleich. Sie spielten in Moskau welche schon 9 Punkte hatten. Unter Umständen konnte also das Torverhältniss entscheiden.
Meine Hoffnungen auf einen Sieg wurden aber bereits nach 9 Minuten zunichte gemacht.
Zunächst flog West in der 1.(!!!) Minute vom Platz. Kiraly machte es ihm nach 9 Minuten nach und musste ebenfalls vorzeitig duschen. Der fällige Elfmeter führte zum Rückstand. Kurze Zeit später gab es noch das 2:0 und ich musste mit einem Debakel rechnen.
Doch meine defensive Einstellung sollte zuminest bis zur Pause zu keinen weiteren Gegentoren führen. Obwohl Marseille ebenfalls in Moskau zurücklag machte ich aus meiner Wut keinen Hehl und kritisierte in der Pause die beiden Pappnasen Kiraly und West öffentlich. In der zweiten Halbzeit konnte Galatasaray sich noch einige Chancen erspielen ohne dabei aber ein Tor zu erzielen. Spartak gewann sehr souverän mit 3:1 gegen Marseille und ich zog als Gruppenzweiter in die Zwischenrunde ein.
BILD (http://www.isfa.com/server/web/galatasaray/gscrowd2.jpg)
Mit einem blauen Auge kamen wir Im Hexenkessel Ali Sami Yen davon
-
Hinrunde Teil 3[/u]
Die Auslosung der Champions Leaque Zwischenrunde wurd von uns mit Spannung erwartet.
Unsere Gegner hießen Olympique Lyon, der PSV Eindhoven und der AS Rom.
Meines Erachtens eine Gruppe in der Roma der absolute Favorit ist während die anderen 3 Teams gleichstark zu sein schein, wenn sie den in Form waren was man von uns zur Zeit nicht behaupten konnte. Trotzdem war diese Gruppe für uns noch eine der leichteren, in Anbetracht was hätte kommen können.
Zunächst galt es aber erstmal wieder dem Bundesligaalltag zu trotzen.
Durch Tore von Alex Alves und Luizao konnte der nunmehr zweite Auswärtsieg beim FSV Mainz 05 gefeiert werden. 2:0 hies es am Ende am Bruchweg.
Ärgerlich war mal wieder der "Fall Kewell". Gerade wieder genesen verletzte er sich wieder und sollte einen weiteren Monat ausfallen. Der Physiotherapeut riet mir ihn operrieren zu lassen da er sonst langfristige Bedenken hat. Kewell sollte in der Hinrunde somit nicht mehr zum Einsatz kommen. Ein näheres Forschen in der Krankenakte verriet mit das er in seinem letzten Jahr bei Leeds bereits mehrere Verletzungen hatte, durch welcher er 3 Monate bzw. 5 Wochen und 12 Tage ausgefallen war...
Das darauffolgende Heimspiel gegen Schalke 04 artete leider zur Nullnummer aus, weshalb wir nun bereits im 3 Spiel in Folge zuhause ohne Sieg blieben.
Als erster Gegener der CL Zwischenrunde erwarte uns der Französische Vertreter Olympique Lyon. In Lyon kamen wir dabei durch ein Tor von Marcelinho zu einem guten 1:1.
Lyon hatte sich aus einer Gruppe mit Real Madrid, dem FC Porto und Feynoord Rotterdam als Erster qualifiziert und dabei u.a. Real Madrid geschlagen.
5 Tage später musste mein Team zum BVB ins Westfalenstadion reisen.
Letztes Jahr kassierten wir hier eine böse Schlappe und dies wollt ich mit einer defensiven Ausrichtung verhindern. Doch meine Abwehr erwischte eine grotten schlechten Tag, vor allem Simunic und Rehmer, sowie Friedrich welcher Gelb Rot sah. Schon zur Pause lagen wir mit 0:4 hinten, was dann zum Glück auch den Endstand bedeuten sollte.
Arg gebeutelt fuhren wir danach zum DFB Pokalspiel gegen Borussia Mönchengladbach.
Mein Team zeigte keinerlei Aufbäumen und verlor sang- und klanglos mit 1:3.
Auch Viduka's 3. Saisontor nutzte dabei nichts.
Mitte der Woche wurde es laut. Die Leistungen der letzten beiden Speile waren einfach desaströs und so konnte es nicht weitergehen. Rehmer und Friedrich bekamen von mir eine Denkpause. Marcelinho durfte ebenfalls erstmal für Goor Platz machen.
Das kommende Spiel gegen Wolfsburg musste anders werden.
Zu meiner Freude schienen die Maßnahmen zu fruchten. Wir spielten kompakter als die anderen male und Viduka traf erneut. Nur durch einen unglücklichen Elfmeter von Effenberg verpassten wir den 3. Auswärtsieg der Saison.
Etwas früher als erwartet konnte ich Kieron Dyer wieder zurückerwarten. Gegen. Wolfsburg kam er schon für 20 Minuten zum Einsatz. Nun sollte der Hoffnungsträger gegen den AS Rom in der CL Zwischenrunde von Beginn an spielen.
Gegen die Roma boten wir einen tollen Kampf und zeigte auch spielerisch wieder Ansatzweise warum wir letztes Jahr Uefa Cup Sieger wurden. Beinlich per Elfmeter und Viduka(mit seinem 3. Tor in den letzten 3 Spielen) erzielten die Treffer bei einem überraschenden 2:1 Sieg. Punktgleich hinter dem PSV sollten wir somit als Tabellenzweiter überwintern.
In der Liga schien unser Aufwärtstrend der letzten beiden Spiele anzuhalten.
So konnte wir , für mich überraschend, mit 2:1 beim VFB Stuttgart gewinnen.
Wiederrum war es Beinlich der beim Elfmeter die Nerven behielt. Alex Alves erzielte den zweiten Treffer. Im darauffolgenden Spiel gegen den 1. FC Köln spielten wir weniger Überzeugend erreichten dennoch ein 0:0 Remis.
Nun blickte alles erwartungsfroh auf das nächste Spiel.
Der FC Bayern sollte in der Hauptstadt gastieren und in Berlin findet es jeder immer wieder toll wenn man den großen FC Bayern ärgern kann.
Jedoch fanden bei schlechtem Wettern nur 44.000 Zuschauer den Weg ins Stadion.
Dabei hätte sich ein Besuch wirklich gelohnt. Durch Tore von Beinlich und Preetz gewannen wir 2:1 gegen die Schweinebayern aus dem Süden ;D. Endlich konnten wir uns wieder in einstelligen Regionen der Tabelle wiederfinden.
Den Abschluss der Hinrunde bildete das Auswärtspiel beim Aufsteiger SC Freiburg.
Ich weiß nicht ob es die Vorfreude auf Weihnachten war oder ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk an unsere treuen Fans. Aber meine Spieler brannten in dem ersten 30 Minuten ein Feuerwerk ab und wir führte schnell durch Tore Luizao, Alex Alves und Dyer(erstes Tor nach seiner schweren Verletzung) mit 3:0. Am Ende hies es 3:1 und wir sollten somit mit 26 Punkten auf Platz 7 überwintern, nur 2 Punkte hinter dem 4. Plazierten HSV.
Eine Serie von zuletzt 6 Spielen ohne Niederlage lässt mich nun doch noch auf eine versöhnliche Rückrunde hoffen.
BILD (http://www.soccernet.com/images/england/national/dyer_nealsimpson_e.jpg)
Endlich wieder zurück auf dem Platz: Kieron Dyer