MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Fußball => Andere Sportarten => Thema gestartet von: Texas_Rattlesnake am 30.Juni 2006, 10:04:55
-
T-mobile suspendiert Ullrich, seinen Betreuer Pevenage und Oscar Sevilla aufgrund der Doping-Ermittlungen in Spanien! :o
Quelle: http://www.kicker.de/mehrsport/tourdefrance/startseite/artikel/351953/
Das wars dann wohl mit der Tour für dieses Jahr. Sollte er unschuldig sein, wird ihm so eine große und vielleicht letzte Chance auf den Tour-Sieg genommen :-\
-
Tut mir echt leid für Ulle, aber sind wir doch mal ehrlich, welcher Fahrer doped da nicht???
-
Warum? Sind doch alles echte Asthmatiker und Anämiker, die brauchen die atemwegserweiternden Medikamente und das EPO dringend!
;)
Klingt übrigens nicht wirklich, als wäre er unschuldig, T-Mobile wird schon einiges auf der Hand haben, wenn sie ihren Kapitän suspendieren....
-
Die Tour gerät damit zur Farce, denn es ist doch offensichtlich, dass es wohl keinen "sauberen" Fahrer bei der Tour de France gibt!!
Könnten eigentlich gleich die ganze Tour absagen
-
Sind ja einige Fahrer im Gespräch: Basso, Mancebo, Beloki, Lombardi
Nur merkwürdig das bisher nur T-Mobile ihre Fahrer suspendiert hat... Aber einen Tag vor der Tour den Kapitän abzusägen bedeutet schon was
-
Habe vorgestern die Dokumentaion über Doping in Radsport bei ARD gesehen, bei der u.a. Ullrich beteuerte nie gedopt zu haben und auch '97 völlig sauber gewesen zu sein... ::)
Ich war dann heute doch etwas überrascht von der Meldung, ein Tag vor Tourbeginn, das er suspendiert wird.
Aber ganz ehrlich - die Dokumentation hat sehr schön gezeigt, das Doping und Radpsort schon immer zusammen gehört haben.
In den 20er 30er Jahren mussten die Fahrer einfach Cocktails aus Kokain/Heroin/Amphetamine und,und, und nehmen um die Etappen über 400km und mehr ohne Gangschaltung zu bewältigen!
Und Epo ist so verbreitet das auch ein Ullrich gar nicht daran vorbeikommen konnte - erst recht nicht mit einem erhgeizigen Manager wie Pevenage...
Es wird jetzt wohl eine Tour der Franzosen, die zumindest in diesen spanischen Skandal nicht verwickelt scheinen.
Für die Fans von Ullrich und alle die auf eine spannende Tour (Basso wird wohl ebenfalls fehlen) gehofft haben tut es mir leid.
Aber um im Radsport aufzuräumen wird es wohl nötig sein - wo könte man besser anfangen als bei der Tour de France?!
-
Jetzt wird noch weiter aufgeräumt:
Keine Kompromisse: Die Tour schließt wie angekündigt alle Fahrer aus, die mit dem spanischen Doping-Skandal in Verbindung stehen: Das betrifft auch Topfavorit Ivan Basso (Italien/Team CSC), den spanischen Kletterer Francisco Mancebo (ag2r) und Joseba Beloki (Astana), Tour-Zweiter von 2002.
Dies meldeten spanische Medien im Vorgriff auf eine Pressekonferenz der Tour-Organisatoren.
http://www.eurosport.de/radsport/sport_sto917144.shtml
-
Sorry aber Opfer ist hier weder Ullrich noch irgendein anderer auf der Liste, denn auf Verdacht allein wird ein Ullrich und co. nicht suspendiert.
-
Da ist Armstrong nich mehr da und alles geht kaputt ;)
Ist wirklich schade, war bisher immer ein recht großer Radsport Fan, aber so hat das ja eher Soap-Charakter...
-
Da ist Armstrong nich mehr da und alles geht kaputt ;)
Ist wirklich schade, war bisher immer ein recht großer Radsport Fan, aber so hat das ja eher Soap-Charakter...
Eigentlich aber auch egal, es ist das Jahr nach Lance! Egal wer gewinnt, er hats nur geschafft weil der Texaner nur mehr mitm Auto mitfährt.
-
Vielleicht sollte ich das nicht sagen, den der Texaner schmeisst mit Prozessen um sich wie ein wild gewordenes Tier. Doch meiner eigenen Meinung, denke ich dass es viel zuviele Anklagen von diversen Leuten gab, die Lance auchdes Doping beschuldigte, dass er mir unschuldig vorkommt.
Tut mir Leid, ich glaube eher einem Greg Lemond als einem Lance Armstrong.
Diese neue Tour fängt ja schon gut an, kann eigentlich nur noch besser werden, ich erwarte eine interessante Tour und werde sie verfolgen.
Ciao,
Modem
-
Falls es gedopt war geschieht es ihm recht und das gilt für jeden Radfahrer. War letztes Jahr selber bei paar Etappen in den Alpen und finde es schade das der Sport immer wieder Dopingschlagzeilen liefert. Lance ist nicht mehr dabei und der Rest dopt sich für die Tour fit...glaube nicht das es interessant wird.
-
Habe vorgestern die Dokumentaion über Doping in Radsport bei ARD gesehen, bei der u.a. Ullrich beteuerte nie gedopt zu haben und auch '97 völlig sauber gewesen zu sein... ::)
Ich hab da mal eine Reportage über einen österreichischen Spitzenbodybuilder (ich glaub Jörg Münzer) gesehen, der hat auch beteuert:" Ich nehme nichts was nicht erlaubt ist."
Einen Monat später kam in den Nachrichten, dass er gestorben ist. Ursache: Steroide hatten seine Organe zerstört.
Zu Jan Ullrich: Quelle: sport1.de
Bombe ist geplatzt! Ullrich, Sevilla und Pevenage suspendiert
Superstar Jan Ullrich muss bereits einen Tag vor dem Start der Tour de France sein Rad abstellen
WERBUNG
Straßburg - Jan Ullrich und Oscar Sevilla sind vom Team T-Mobile wegen einer möglichen Verwicklung in die spanische Doping-Affäre bis auf weiteres suspendiert worden und dürfen damit nicht bei der am Samstag beginnenden Tour de France starten.
Am Freitag um 9:34 Uhr gaben die Teamsprecher Christian Frommert und Luuc Eisenga auf einer Pressekonferenz in Plobsheim bei Straßburg diesen Schritt bekannt. Auch Betreuer Rudy Pevenage ist von der Suspendierung betroffen.
(Die Presseerklärung von T-Mobile im Wortlaut!)
"Auf Grund von Unterlagen, die wir von der Tour-Direktion erhalten haben, halten wir es für unmöglich, vorläufig mit diesen Dreien weiterzuarbeiten", hieß es zur Begründung.
Ullrich im Mannschaftsbus informiert
Frommert zur ARD: "Wir erhielten kurz vor 8.30 Uhr von der A.S.O. einen Anruf, der uns über die näheren Fakten informierte. Danach mussten wir handeln."
Ullrich und Sevilla befanden sich mit den anderen Teammitgliedern im Mannschaftsbus auf dem Weg zu der Pressekonferenz, wo eigentlich das Team vorgestellt werden sollte. Unterwegs wurden sie von der Suspendierung informiert. Derzeit soll sich Ullrich im Teamhotel in Blasheim aufhalten.
"Die echte Beweislage liegt erst jetzt auf dem Tisch", sagte Teamsprecher Stefan Wagner: "Wir hatten beim ersten Verdacht um Akteneinsicht gebeten. Das ist erst heute geschehen, warum, wissen wir nicht. Die Faktenlage widerspricht den Unschuldsbeteuerungen von Ullrich so stark, dass wir handeln mussten, um unserem Grundsatz vom sauberen Sport noch folgen zu können.
Ex-Trainer Becker "aufgebracht"
"Das wäre natürlich für Jan eine fürchterliche Niederlage", sagte Ullrichs früherer Trainer Peter Becker dem Nachrichtensender N24: "Ich bin im Moment sehr aufgelöst, aufgebracht und unglaublich traurig. Es ist unglaublich, 15 Jahre hat man hart gearbeitet, da finde ich keine Worte mehr, das ist eine Katastrophe."
Weiter erklärte Becker: "Da hat man eine Höhenkammer für 120.000 Euro im Keller, damit kann man alles auf saubere Art und Weise erreichen, und trotzdem fällt er diesen Strolchen und Betrügern in die Hände. Wer hat ihn beraten, wer hat ihn betreut, seit ich nicht mehr bei ihm bin? Er ist eigentlich alt genug, um zu wissen, wem er sich anvertraut. Ich möchte es einfach noch nicht glauben, es ist unfassbar."
"Die Entscheidung wurde vom Sponsor und der Teamleitung um Olaf Ludwig gemeinsam getroffen. Aufgrund der Dokumente der spanischen Justiz kamen uns begründete Zweifel an der Wahrheit der Aussagen von Ullrich oder Sevilla", ergänzte Eisenga.
Ullrich und Sevilla beteuerten Unschuld
Die beiden Fahrer waren vom Team mehrfach befragt worden und hatten stets ihre Unschuld beteuert.
Bei der Tour will das T-Mobile-Team trotzdem starten. Für Ullrich und Sevilla sollen der Italiener Lorenzo Bernucci und der Deutsche Stephan Schreck nachnominiert werden. "Natürlich haben alle Beteiligten die Chance, ihre Unschuld zu beweisen. Im Fall Ullrich wäre ein DNA-Test eine theoretische Möglichkeit", erklärte Eisenga.
Auch Basso und Mancebo auf der Liste
Doch nicht nur Ullrich, auch sein größter Widersacher Ivan Basso, Francisco Mancebo und der schon gesperrte Roberto Heras stehen als Tour-Favoriten auf der Liste der spanischen Guardia Civil.
Sandra Schmitz, Pressesprecherin vom deutschen Team Milram hatte in Staßburg erfahren, dass insgesamt 25 Tour-Starter auf der Liste eingetragen sind. Schmitz zu Sport1.de: "Es ist für den Radsport ganz schlimm."
"Das ist das Ende der Tour de France"
Der österreichische T-Mobile-Teamkollege von Jan Ullrich, Bernhard Kohl, äußerte sich im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien: "T-Mobile ist um sauberen und ehrlichen Sport bemüht und hat aus diesem Grund rasch reagiert. Ich bin froh, dass das Team gleich solche Konsequenzen gezogen hat und auch bei den Großen durchgreift."
Rolf Wolfshohl, Ex-Tour-Starter und dreifacher Cross-Weltmeister: "Das ist das Ende der Tour de France. Es bringt doch nichts, wenn da dritt- und viertklassige Fahrer unterwegs sind."
"Werft sie auf den Scheiterhaufen"
Der Deutsche Jens Voigt hatte sich noch geäußert, bevor feststand, dass sein CSC-Kapitän und Giro-Sieger Basso auch auf der Liste steht: "Zieht sie raus und werft sie auf den Scheiterhaufen. Anscheinend ist das eine größere Geschichte als der Festina-Skandal von 1998. Ich hätte nicht geglaubt, dass so eine große Sache jahrelang illegal funktioniert."
Milram-Sprinter Erik Zabel: "Auf den Radsport kommt ein Flächenbrand zu. Ich schäme mich manchmal, wenn ich sage, dass ich diesen Sport betreibe."
Wolfgang Kleine
-
Kann dieses Gejammer der Tour de Farce überhaupt nicht nachvollziehen.
Es ist doch nun weniger denn je eine Tour de Farce, da endlich mal was gegen Doping passiert. Wenn, dann war es die letzten Jahre viel eher alles ne Farce. Das jetzt ist eine Reinigung und ich freue mich mehr als früher auf die Tour, zumal sie auch spannender zu werden verspricht.
-
Naja ich finds auch gut das da aufgeräumt wird, aber spannender?
Da fahren nun Teams mit die nur noch aus 5-6 Mann bestehen!
Und sollte sich das bewahrheiten bin ich vom Ulle ziemlich enttäuscht.
Dann kann er seine Kariere beenden, ich will ihn jedenfalls nicht mehr sehen!
-
Naja Basso gegen Ullrich wäre schon spannend geworden... Das solche großen Namen ihre Erfolge erdopt haben ist schwer zu glauben... aber bevor nichts 100% erwiesen ist bin ich ja fast noch dazu geneigt an deren Unschuld zu glauben. Wobei wenn die Schuld bewiesen würde, dann wäre dies ein Debakel für alle Dopingkontrollen in letzter Zeit....
-
Dann gewinnt halt jetzt unser Totschnig ;D
-
So wies aussieht endet die Tour schlimmer als die von 98 wo sie sogar einige Etappen nicht gefahren sind, schade um den Sport ich schaue eigentlich regelmäßig Tour aber dieses Jahr dann wohl nicht...
-
98 war es ja so das die Dopingfahnder etwas unbedacht vorgegangen sind...
Aber irgendwie beschwert sich auch keiner von denen die nicht Mitfahren und sauber seien müssten... Wenn jetzt noch die Sponsoren abspringen dann wars das wohl mit Radsport im TV.
-
Dann gewinnt halt jetzt unser Totschnig ;D
Genau! :D
-
Oder unser Frank Schleck :P
-
Aber Winokourov vom DopingRennstall AstaWürth darf fahren? Schon seltsam (obwohl ich echt nix gegen den Wino hab, ich fand seine Antritte vor 2/3 Jahren echt klasse, da hatte er selbst Armstrong ins Schwitzen gebracht). Ist schon der Hammer diese Suspendierung, noch vor 2 Tagen hieß es bei T-Com sie glauben Ulle, dabei habe ich ihm den Toursieg diesmal echt gewünscht, so im Herbst seiner Karriere. Aber wie schon oft gesagt, Radsport und Doping das gehört leider zusammen wie Jacke und Hose. Das gibt der Tour natürlich einen faden Beigeschmack. Mal sehen wie's weiter geht, vor allem bin ich auf die DNA-Analysen gespannt ;D
-
Aber Winokourov vom DopingRennstall AstaWürth darf fahren?
Nein, er ist auch nicht dabei.
-
Aber Winokourov vom DopingRennstall AstaWürth darf fahren?
Nein, er ist auch nicht dabei.
Bei ihm liegt es aber wohl daran, daß seine Mannschaft aufgrund von fünf Suspendierungen nicht mehr die Mindestanzahl an Fahrern hat, um in die Tour zu gehen. Vinokourov selbst steht nicht auf der besagten Liste von eventuellen Dopingsündern.
-
Aber Winokourov vom DopingRennstall AstaWürth darf fahren?
Nein, er ist auch nicht dabei.
Bei ihm liegt es aber wohl daran, daß seine Mannschaft aufgrund von fünf Suspendierungen nicht mehr die Mindestanzahl an Fahrern hat, um in die Tour zu gehen. Vinokourov selbst steht nicht auf der besagten Liste von eventuellen Dopingsündern.
Jep habs grad auf Eurosport gelesen!
-
Es gibt ja 2 zwei Möglichkeiten: es wurde schon immer bei der Tour massivst und von allen Fahrern gedopt, dann müssten ja mit zunehmenden Strenge der Kontrollen und den vielen Sperren auch die Leistungen schlechter werden. Je sauberer das Feld, desto langsamer wird es.
Oder es handelt sich hier um (wenngleich recht viele) Einzelfälle, die dopen mussten, um dem hohen Leistungsniveau Rechnung zu tragen. Das hiesse, das ein Ulle ohne Doping wahrscheinlich noch nix gewonnen hätte.
Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren, ob man nicht die Tour komplett boykottieren sollte, es wurde ja bereits vor einigen Jahren von der "sauberen" Tour gesprochen, offenbar war das alles nur Gerede. Ich glaube mittlerweile sogar, daß die Leitung etc. sich durchaus im Klaren darüber sind, daß gedopt wird, jedoch den Deckel drauf halten und nur einschreiten, wenn es in den Medien zu offensichtlich wird.
Bei Armstrong bin ich mir immer noch recht unsicher. Es gibt ja mehrere Dinge, die bei ihm für eine "natürliche" Leistung sprechen - sei es seine Vorgeschichte oder der Fakt, daß er nur für die Tour trainierte. Ich glaube durchaus, daß ein Fahrer einmal pro Jahr diese extreme Höchstleistung abrufen kann. Was mich immer stutzig macht, ist, wenn ein Ulrich die Tour de Suisse (die ja von den Anforderungen auch nicht von Pappe ist) gewinnt und kurze Zeit später schon wieder bei der TdF fröhlich grinsend mitfährt - da ist mir die Regenerationszeit entschieden zu kurz.
-
Zu Armstrong kann ich nur aus seinem ersten Buch zitieren:
Wer glaubt, dass ich 4 Zyklen Chemotherapie ertragen habe, nur um dann mein Leben durch die Einnahme von Epo aufs Spiel zu setzen, muss verrückt sein.
Ich habe leider letztes Jahr sehr nah mitbekommen, wie eine die Mutter einer guten Freundin von mir, 6 dieser Zyklen durchmachen musste. Und das ist so ziemlich das schlimmste was ich bis jetzt gesehen habe.
Darum glaube ich dem Texaner einfach.
Boykott ist keine Lösung, die Fahrer die aktuell an der Tour teilnehmen dürften sich nichts zu schulden kommen lassen haben. Diese bringe genauso ihre Leistung, ja sogar noch herrausragendere als die Herren die überführt wurden.
-
Nach einer Chemotherapie bekommt man Leistungssteigernde Mittel, um dem Körper wieder "Kraft" zu geben. Armstrong durfte seit Jahren Mittel einnehmen, die für "normale" Fahrer nicht erlaubt waren. Ähnlich ist es bei Asthmatikern. Deshalb gibt es so viele Asthmatiker unter den Sportlern. Die dürfen legal leistungssteigernde Mittel einnehmen. Solange ein Arzt attestiert, dass die Spieler die Mittel gegen die Erkranung brauchen.
Die spanische Presse hat übrigens gemeldet, dass nicht nur Radfahrer auf der Dopingliste waren, sondern auch zahlreiche bekannte Leichtathleten, Fußballer ....
Wer weiß, was da noch alles kommt!
-
Die meisten Hochleistungssportler bekommen aber gerade durch den Sport Asthma (warum sie damit allerdings weitermachen und ihre Gesundheit aufs Spiel setzen erscheint mir äußerst unverständlich)
-
Ich stelle mal die gewagte These in den Raum, dass die Ärzte der Sportler Asthma diagnostizieren. Ab hier bleibt jetzt Raum für Spekulationen.
-
ich möchte euch bitten vorsichtig mit diesem thema umzugehen.
das thema doping ist unglaublich heikel und unterliegt, meiner meinung nach, zu sehr einer verlogenen doppelmoral.
wer selbst einmal spitzensport gemacht hat, weiss was es braucht leistungen unter druck zu bringen und vorallem was für einen imensen aufwand das beinhaltet.
alle die hier schreiben "es sind eh alle gedopt" oder "der nimmt sicher doping" sollten sich zuerst einmal im klarensein, was doping ist bzw. welche mittel schon doping sind. ich nehme einmal an, dass jeder von euch schon einmal krank war und dann vielleicht ein neocirtan oder ein wicks medinight benutzt hat, nur damit am anderen tag wieder zu arbeit konnte. hätte irgend jemand anstalten gemacht euch als doper zu entlarven. wohl kaum, obschon diese beiden medikamente auf der dopingliste stehen. ja ich weiss, dass dieser vergleich für euch hinkt.....für mich tut er das nicht.
es ist sehr gefährlich, menschen, in diesem falle sportler, für etwas zuverurteilen wo man wenig bis gar keine ahnung davon hat.
-
Ich finde du verdrehst da etwas... niemand wird gezwungen Leistungssportler zu sein. Die tun das alles freiwillig und werden (meistens) entsprechend dafür bezahlt. Das Beispiel das du gebracht hast ist sicherlich falsch. Bei dem einen Dient es der Gesundheit und bei dem anderen geht es darum seinen Körper bis auf das letzte auszureizen. Warum darf man Menschen dafür nicht verurteilen? Wer, der Krieg verurteilt war schon selber mal im Einsatz? Dann dürfte man ja gegen gar nichts mehr sein. Wer dopt gehört bestraft, dann beim Sport geht es darum, wer klüger, ausdauerfähiger etc ist und nicht wer mehr Doping in sich reinpumpen kann.
-
Das Beispiel das du gebracht hast ist sicherlich falsch.
maradonas Ansatz ist nicht falsch, jeder der Leistungssport (ok das Wort hat einen großen Spielraum) wettbewerbsmäßig betreibt kann von der WADA und ihren nationalen Partner jederzeit überprüft werden.
Wenn dann eine nicht erlaubte Substanz gefunden wird, ist es absolut egal ob das jetzt ein Mittel für einen "Dient es der Gesundheit" verwendet wurde oder zu Leistungssteigerung: Verboten ist verboten!
Dafür gibts aktuelle Listen mit Medikamenten zb.: diese http://www.medis.at/html/doping_liste.html .
Ich als Vorstandsmitglied eines Vereins, bin jedes Monat einige Male mit dem Verband in Kontakt um nachzufragen ob Medikament XY erlaubt ist (ca. jedes 3. ist es nicht) und ob es Alternativen gibt.
Zb.: Ich selbst bin Pollenallergiker, und nehme damit ich während eines Spiels zumindest einigermaßen Luft bekomme Tabletten dagegen. Aber erst die dritten die mir mein Hausarzt verschrieben wurde, waren erlaubt.
Aus reinem Interesse habe ich beim Verband verantworlichen Oberarzt auch noch nachgefragt, was die anderen beiden "verwerflich" macht, es war einfach ein Bestandsstoff, der weder Leistungssteigernd noch sonst im Sport hilfreich sei, aber eben aus Gesundheitsgrüngen nicht mit Leistungssport zusammen genommen werden dürfe.
Anders gesagt, würde man hier im Forum Dopingtests machen, wäre sicher einige positiv ohne überhaupt davon zu wissen.
Ich möchte keineswegs behaupten dass die Herrn die bei Dr. Fuentes in Behandlung waren nicht absichtlich leistungssteigernde Mittel genommen haben.
Aber mich stört einfach dieses Geplapper von "Dopingmonster" usw. von Journalisten die kurz nachdem sie ihren Senf abgegeben haben und dann ihr Grippemittelchen schlucken ohne zu wissen, dass sie selbst Dopingsünder sind.
-
Das finde ich jetzt aber Quatsch Rupi.
Die Jungs sind Profis und MÜSSEN wissen was bei Ihrem Job erlaubt ist, und was nicht.
Wenn selbst du als Amateur wegen Allergietabletten nachfragst ob es erlaubt ist oder nicht kann
es nicht sein das die Profis ausversehen dopen. MMn wissen die ganz genau was Sie machen.
Die verdienen Ihr Geld damit.
-
Solange ich kein Profisportler bin und kein Geld damit verdiene kann ich mir reinhauen was mir gerade in den Kopf fällt. Aber es gibt im Profisport Richtlinien an die sich jeder halten sollte und dazu gehört eben das man nicht dopt. Von einem professionellen Sportarzt sollte man erwarten, daß er weiß was er seinen Patienten verabreicht. Blutransfusionen würde ich nicht mit Nasenspray oder sonstigem gleichstellen. Das mal nen Arzt nen falsches Medikament verschreibt kommt vor, aber das man sich zufällig sein Blut in die Adern pumpen lässt...das kommt nicht so oft vor.
Ich weiß jetzt nicht ob alle 60 Fahrer Bluttransfusionen erhalten haben, aber wenn das der Fall ist würde ich sie nie wieder auf nen Rad lassen. Es kann nicht so weiter gehen im Radsport!
-
Das finde ich jetzt aber Quatsch Rupi.
Die Jungs sind Profis und MÜSSEN wissen was bei Ihrem Job erlaubt ist, und was nicht.
Wenn selbst du als Amateur wegen Allergietabletten nachfragst ob es erlaubt ist oder nicht kann
es nicht sein das die Profis ausversehen dopen. MMn wissen die ganz genau was Sie machen.
Die verdienen Ihr Geld damit.
Du verstehst mich falchs, natürlich wissen die Herren was sie nehmen dürfen und was nicht, das bestreite ich gar nicht, diese gehören bestraft bis zum ...
Ich kritisiere die halbinformierten Journalisten die noch blind auf die Täter draufhauen.
@ Varteks: Auch wenn du Amateursport machts (vielleicht spielst du Fussball im Verein? o. ä. ) und die WADA kommt, kannst du nichts dagegen machen, praktische alle Sportarten unterliegen den aktuellen WADA Richtlinien.
-
Ne mein Knöchel sind vom Hockey, Basketball uind Fussball futsch...bin Sportinvalide und darf normal schaffen gehen ;D
-
Naja, die Medikamente waren aber vor dem Doping, von daher geht es um den Missbrauch, nicht um den Gebrauch.
-
Naja, die Medikamente waren aber vor dem Doping, von daher geht es um den Missbrauch, nicht um den Gebrauch.
Welche Medikamente?
-
Aspirin ;)
-
hab gestern abend den ulle in einer bar gesehen. er und sein begleiter (Pevenage?) hatten beide ein Glas Blut vor sich stehen 8)
-
Oder unser Frank Schleck :P
Is das ein Radfahrer? Noch nie gehört ;) .
-
Naja, er hat schon was anderes gelernt, doch dann wurde er wirklich nur Radfahrer. Mein Gott, wri haben halt viele Radfahr-Wege hier in Luxemburg. ;D
-
So passend zu den letzten Postings, ja der Fränk Schleck ist Radfahrer :P :D
Ich, ahc was sag ich, ein ganzes Land freut sich wie verrückt dass nach 40 Jahren Tour de France wieder ein Luxemburger eine Etappe gewinnt. Dass er dann nicht nur "irgendeine" sondern gleich bei seinem ersten Tour die "Königsetappe" gewinnt ist schier unglaublich.
Auch im Generalklassement ist er nun auf den 12 Rang vorgefahren und hat 7 Minuten 7 Sekunden Rückstand auf Landis. Hier trauern wir immer noch den 2 Minuten 30 Sekunden Verlust auf der 5 Etappe, wo er in einen Sturz verwickelt war, nach. Sonst wäre er heute eventuel in den Top 10, doch vielleicht hätte man ihn dann nicht ziehen lassen.
Hatte mir gestern nachmittag frei genommen um die Etappe am Fernseher zu verfolgen und habe dabei ein goldenes Näschen bewiesen.
Ich bin einfach nur glücklich. ;D
Zum Tour-Sieg, sieht es ja fast so aus als Floyd Landis den Sieg nach Hause nimmt, doch so richtig als Tour-Boss kann er mir einfach nicht gefallen. Immer nur das reagieren und das nötigste tun, doch besonders das Versuchen denn Gelben Trikot auszuweichen solange es geht, so dass er seine Mannschaft schonen kann, finde ich eines Siegers unwürdig.
Ciao,
Modem
-
Ich bin einfach nur glücklich. ;D
Hach - we schön. Laurent, es berührt mich sehr, daß Du vor Freude sprühst, weil ein Landsmann von Dir in Frankreich auf einen Berg gefahren ist... wäre ich doch da, ich könnte Deine Tränen trocknen!! :'( ;D
-
Herr Henningway,
Bitte beachten Sie dass es nicht nur ein Berg war, nein es war der Berg. Wie einst Fausto Coppi, Lance Armstrong oder Marco Pantani, hat es nun der kleine Luxemburger es geschafft. ;D
und Tränen des Glücks sollte man nicht trocknen, die sollen ruhig laufen. ;D
Ciao,
Modem
-
Ja das war eine tolle Etappe gestern. Glückwunsch ins beschauliche Luxemburg, der Frank Schleck hats aber auch verdient gehapt. Toll wie auch der Jens Voigt (der aus meinem Bundesland M-V kommt :) ) voll für ihn gefahren ist.
CSC ist sowieso ein sehr sympathisches Team.
Landis hat mir gestern gar´nicht gefallen. Ist nur hinter Klödi hinterher gefahren. Wer die Tour gewinnen will muß auf so einer Etappe angreifen, oder er war gestern platt am letzten Anstieg.
Naja, Klödi muß heute voll angreifen und mindesten ne halbe Minute auf Landis holen, sonst kann er noch so gut beim Zeitfahren sein, es wird zeitlich für den Sieg nicht reichen.