MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Scampolo am 17.Juli 2006, 20:09:44

Titel: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 17.Juli 2006, 20:09:44

Hallo !

Ich werde wohl demnächst auch im richtigen Leben eine Trainer-Karriere beginnen und zwar übernehme ich eine Gruppe von 5 - 7 jährigen Jungs. Ein Kollege der das selbe macht hat mir zwar ein Buch ausgeliehen ('Tipps für Kinderfussball') aber das ist ein bisschen arg trocken für meinen Geschmack.

Kann jemand von euch da Tipps geben ?
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: robertob am 17.Juli 2006, 20:40:50
Hi,
Trainiere bloß nicht zu viel Kondition Die kriegen sie noch früh genug und Fußball soll den kleinen ja vor allem Spaß machen.
Ich finde es wichtig das man Respekt vor den Mittspielern und Gegnern hat und kennt. Also die kleinen moralsichen Dinge sind im Kinderußball finde ich sehr wichtig.

Am besten ist wenn du im Training die Grundlagen versuchtst spielerisch in einem und ab und an in einem kleinen Wettbewerb vermittelst. Und wie gesagt, das wichtigste ist doch das die erst mal ne Kugel am Fuß haben und dabei Freude empfinden.

Du hast die Chance die zukünftigen Poldis, Scheinis & Co raus zu bringen. Versau es nicht! ;)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 17.Juli 2006, 20:46:08
Danke schonmal für die z.Tl. sehr praxisnahen Tipps ! Vielleicht schreibe ich ja ne Story über meine Erfolge  ;)
Aber natürlich nur, wenn mir die Eltern die Nutzung der Spielerfotos erlauben  ;D

Tja, Fussballmonster. Der Verein hat leider keinen sehr klangvollen Namen. Aus dem sehr traditionsbewussten Jahn Bamberg hat man durch eine Fusion jetzt die TSG Bamberg gemacht. Aber was mir gefällt: Die haben wirklich MASSENHAFT E, F, und G-Jugendmannschaften. Da ist immer was los. Ein paarmal habe ich als Coach schon ausgeholfen, es macht einfach unglaublichen Spass mit den Kids.

Und vor allem: Die sind noch richtig mit Herzblut dabei ! Letztens habe ich miterlebt, wie die TSG-Stöpsel das Halbfinale der Stadtmeisterschaft im Elfmeterschiessen verloren haben. Nach dem letzten verschossenen Elfer sind ALLE tränenüberströmt zu ihren Müttern gerannt. So eine Leidenschaft möchte man in der Bundesliga auch mal wieder sehen !


http://www.jahn-bamberg.de/

Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Alpha am 17.Juli 2006, 20:47:23
Hi Scampolo,

wenn du Litaratur suchst kann ich dir nur dieses Buch ans Herz legen:
1020 Tausendundzwanzig Spiel- und Übungsformen im Kinderfußball

ein sehr hilfreiches Buch, vor allem wenn man das erste mal eine Kindermannschaft trainiert.
Bestellen kannst du es übrigens -> hier (http://www.wellness-hannover.de/ItemId/3778022024)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: flojeeey am 18.Juli 2006, 00:08:57
also was ihc persönlich sehr hilfreich gefunden habe (neben trainerkurs beim öfb und eigener erfahrung als spieler) war die dfb-seite welche echt gute trainingspläne für alle altersgruppen vorstellt (manchmal vielleicht zu viel für die kinder, aber es gilt die regel: probieren, wenn zu schwer eine stufe runter usw.)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Casablanca am 18.Juli 2006, 22:53:17
die DFB-Seite ist nicht schlecht, mit Videos etc. Aber ich glaube mich erinnern zu können, dass es eher für etwas ältere gedacht war.

Aus Erfahrung würde ich sagen, dass du bei den Bambinis fast ohne theoretisches Fachbuch und erst Recht ohne Trainerschein auskommst. Wenn du selber gekickt haben solltest, weißt du genau was du früher mochtest:

Beispielhaft:
Bewegen mit dem Ball
Spiele im Wettkampf untereinander (fangen, dribbeln etc)
kein Kopfball
erste Versuche mit Hütchen

Möchtest du auch etwas erfolgreich am Wochenende sein, dann brauchst du einen Co-Trainer auf der gegenüberliegenden Spielfeldseite, damit ihr immer wieder das "Spielerkneuel" auseinanderziehen könnt. Die Jungs müssen früh genug lernen, dass sie nicht alle gleichzeitig hinter dem Ball herlaufen können. Also können schon, aber nicht sollten  ;D
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: holsten am 18.Juli 2006, 23:35:45
kein Kopfball  :o

Dat seh ich aber ganz anders. Die Jungerns sollten dat so früh wie möglich üben. Ich wäre überaus dankbar , wenn ich nen richtigen wuchtigen Kopfball drauf hätte. Aber erst ab B-Jugend haben wir mit Kopfballpendel gearbeitet und so. Und da war es schon zu spät :)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Casablanca am 19.Juli 2006, 10:47:54
kein Kopfball  :o

Dat seh ich aber ganz anders. Die Jungerns sollten dat so früh wie möglich üben. Ich wäre überaus dankbar , wenn ich nen richtigen wuchtigen Kopfball drauf hätte. Aber erst ab B-Jugend haben wir mit Kopfballpendel gearbeitet und so. Und da war es schon zu spät :)

Nee, dann lies mal in Büchern über Bambini-Fussball nach. Frag auch mal Trainer einer U9 oder U10. Beispiel: Der amtierende U9-Trainer eines Bundesligisten lässt die Kopfbälle mit Soft- und Luftballons einüben.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 25.Juli 2006, 20:46:32
@Casablanca
Ich habe mir auch schon Gedanken darüber gemacht, wie man die Rudelbildung um den Ball herum vermeiden kann. Meistens wird ja nur auf ein Tor gespielt, da ist das schon schwierig. Vielleicht teilt man die Jungs mal in zwei Gruppen, die eine soll dann nur verteidigen und die anderen angreifen. Mal überlegen ... morgen habe ich mein erstes Training. Ein paar Ideen habe ich schon.

Übrigens habe ich grade das jährliche Fußball-Zeltlager hinter mir. Drei Tage nur kicken ! Mein Sohn Dennis durfte dabei das erste mal ein Turnier mitspielen. Man hat die 'Kleinen' einfach auf die Turniermannschaften verteilt, so durfte er wenigstens mal mit auf dem Rasen stehen und Wettkampfluft schnuppern !


(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/turnier.jpg)

Hier mein Sohn zentral im gelben Leibchen. Seine Aufgabe als Innenverteidiger nahm er sehr ernst. Allerdings wurde er des öfteren auch in der Nähe des Mittelkreises oder auch an der Aussenlinie bei seine Limoflasche gesehen.



(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/england1.jpg)

Und hier nach dem Match, zufrieden mit der erbrachten Leistung.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Paul_13 am 27.Juli 2006, 15:29:30
Ich bin jetzt seit 3 Jahren Jugendtrainer bei meinem Heimatverein und habe meine Kiddies von der G-Jugend bis jetzt zur E-Jugend begleitet.

Im Training ist es mir immer wichtig, das so viel wie möglich spielerisch erlernt wird. 
Wenn Kinder in einer langen Schlange stehen und darauf warten, das sie einmal aufs Tor schießen, bringt das meist wenig. Leider kann man so etwas nicht immer umgehen.
Ich versuche viele Sache in kleine Fußballspiele zu integrieren.
Deine Spieler schießen zu wenig aufs Tor? Erhöhe die Anzahl an Toren (bspw. auf 4) oder nimm Hütchen Tore und lass sie von vorne wie hinten durchschießen! So wird das Angriffspiel gestärkt und gleichzeitig das Verteidigen betont.
Ich weiß nicht wie viele Kinder du hast, aber wenn es nicht mehr als 15 sind, kannst du immer kleine Gruppen bilden, und sagen wir 2-2 oder 3-3 spielen. Solche Minispiele bringen den Kindern am meisten, da sie viel in Bewegung und oft am Ball sind.

Am Anfang des Trainings solltest Du aber immer bestimmte Regeln aufstellen. Gewöhn sie an die Pfeife (aber nicht in Feldwebelmanier) und versammeln sie am Anfang und Ende des Trainings um Dich, um das Training zu erklären oder Fragen zu beantworten...
Eine gewisse Autorität ist bei den Kleinen nicht fehl am Platz! ( Aber nicht den "Brüllaffen" spielen)

So, was noch? Umbedingt, vorrausgesetzt jedes Kind hat einen Ball, am Anfang den Kinder 5-10 min freies Spiel gönnen. Das heißt die Kinder dazu animieren mit dem Ball zu dribbeln und sich zu bewegen, aber nicht aufs Tor schießen lassen. Das Lauf-ABC und andere Übungen die die motorischen/koordinativen Fähigkeiten der Kinder stärken, sind ebenfalls besonders wichtig. Das wird leider viel zu oft vernachlässigt!

Und am allere wichtigsten: Den Kinder den Spaß und die Freude am Fußball zeigen!

EDIT: Du hattest ja eigentlich nach Literatur gefragt. Also Bücher habe ich keine gelesen, die ich dir empfehlen kann.

Im internet sind die DFB-Seiten (http://www.dfb.de/dfb-info/training/online_training/zentral/fe_ei1_1.htm) eigentlich ganz brauchbar um einen Überblick zu bekommen.

Sehr schön finde ich auch die Seite  Fußball21.de (http://www.fussballd21.de/1000.asp) die auf Iniative von Jürgen Klinsmann entwickelt wurde. Hier kann man sehr viele schöne Anregungen entdecken - schau Dich mal um!
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: fenerli am 01.August 2006, 23:09:48
Ich habe 3 Jahre die erste F-Jugend beim Sc Teutonia 10 in Hamburg trainiert. Bin aber jetzt zu Komet Blankenese gewechselt. Ich kann nur sagen das es ganz wichtig ist das die Kinder Spass haben. Denk daran wie du draussen Fussaball gespielt hast. Strassenfussball ist das Konzept des DFB. Immer neue positionen und Ballorientiert. Das heißt das alle zum Ball laufen sollen, das tun sie sowieso. Damit sie aber nicht immer auf den Sack bekommen und die Eltern zufrieden sind solltest du (was du sowieso nie machen wirst) nciht den Erfolg vergessen.
Ich würde dir auch raten zum Verband zu gehen und dir ne Lizenz holen. Ich hab auch eine und man lern viel...

Zu dem was Paul_13 sagte. In Hamburg ist das leider ein großes Problem das die Kinder sich in der Schule und zuhause ncit immer frei bewegen können. Deshalb würde ich die Kinder immer am Anfang austoben lassen und auch schiessen lassen. Aber das scvhöne an der Sache ist das jeder so sein Konzept hat aber keines das "beste" sein kann.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: cornerkick am 01.August 2006, 23:28:37
Alao erstmal, was ist eine G-Jugend? ISt das Noch jünger als F-Jugend (dann heißt das bei uns Bambini)

ICh habe selber vor drei Jahren den C-Trainerschein gemacht und 1,5 Jahre eine D-Jugend trainiert und letzte Saison eine B-Jugend.

Also das ist schon ein riesen unterschied, sag ich euch.

E und F-Jugend habe ich vor allem in der Halle ausgeholfen, habe da also auch meine Erfahrungen.

Training-Online auf der DFB-site kann ich nur empfehlen, wobei viele Übungen oft zu zeitaufwendig sind (vor allem der Aufbau!);
das geht bei kleinen Klubs nicht so gut, oft stellten die Übungen auch technisch zu hoche Ansprüche, so konnte der kern der Übung gar nicht getroffen werden, weil meine Spieler (sowohl D, als auch b Jugend) probleme hatten so wie gefordert mit dem Ball umzugehen.

Hab noch ein Buch (aber noch nicht gelesen) das heißt "Fußball step by step" von Smith/Edwards/Ward.
Da wird alles so bisschen angeschnitten (soweit ich das nach 2-3 maligen Umblättern beurteilen kann),
sogar über Ernährung kommt was!

Als ehemaliger Sport NEigungsfachler (so heißt das jetz in BW, wenn man im Abi Sport als Hauptfach hat  ;D)
kann ich nur sagen, dass du viel Wert auf Koordination legen solltest.
Achte darauf, dass der Pass mit dem innenrist gespielt wird und mit dem Spann (mit den Schnürrsenkel treffen) getroffen wird.
Schnelligkeit ist bei den ganz kleinen noch verfrüht, aber ruhig Fangspiele einbaue, bei denen die Spieler sprinten müssen.

Wichtig ist auch das allgemeine Training. Jeder soll mal ins Tor, jeder mal schießen. Die Spieler sollen einfach den Umgang mit dem Ball lernen.
Positione, würde ich sagen, sind in der Phase eher nicht so wichtig.

Das A und O in dieser Altersklasse ist der Wettkampf.
MAch immer viel mit Wettbewerb. Wer ist schneller, wer macht mehr, oder weniger oder so....
Es soll einfach Spaß machen

Und dann alle gleich loben und behandeln, natürlich ::)
die sind schneller beleidigt, als man denkt!

Viel Spaß!
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 02.August 2006, 07:56:30
@Alle

Vielen Dank für eure interessanten Antworten ! Das meiste deckt sich auch mit meinen Ansichten. Ich wechsle immer ab zwischen Spielen 3:3 oder 4:4 und einigen Übungen wie Flanken oder Dribbeln, allerdings immer mit Spass und viel Lob, vor allem für die Kleinsten (weil die Frage kam: G-Jugend das sind die 5jährigen).

Für's heutige Training habe ich mir a) eine Trillerpfeife gekauft (war nach dem letzten Training komplett heiser, obwohl ich nicht rumbrülle, aber 10 Kids gleichzeitig anzusprechen ist schwerer als man denkt und b) zwei Kapitänsbinden ! Damit will ich die Jungs ein bisschen motivieren. Reihum darf jeder mal der Captain sein. Mal schauen wie's ankommt.

Die Idee von Paule werde ich heute mal ins Training einbauen: Einfach jedem einen Ball geben und mal 5 Minuten dribbeln lassen. Das fehlt den Kindern nämlich am meisten. Alle wollen am liebsten den ruhenden Ball aufs Tor schiessen.

Naja, ich werde in loser Folge mal berichten, wie es so läuft !

Nochmal danke für eure bisherigen Tipps !

Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 05.August 2006, 18:11:27
Men at work !

(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/menatwork.jpg)


Hier sieht man mich mal in fröhlicher Runde mit meinen Jungs, aus denen ich ein schlagkräftiges Team formen will.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: fenerli am 11.August 2006, 19:43:10
Ich finde es immer wieder zu süß, wenn so ein kleiner zweg in so nem riesen Tor steht. ;D
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 10.Februar 2007, 17:35:34
Turnier in Scheßlitz


OK, nach 6 Monaten ist mal wieder Zeit für ein Update. Ich bin ja noch immer Trainer der Bambinis. Letztes Wochenende war es endlich so weit: Nach langen Trainingseinheiten hatten wir unser erstes Turnier ! Lob an den Ausrichter: Die haben den Kleinen echt was geboten: Einlaufen der Mannschaften zu toller Musik, Mannschaftsaufstellungen durchsagen, Torschützen nennen usw.



Hier meine Jungs vor dem ersten Match. Die Spannung steigt. Als wir auf den Platz laufen, zupft mich Lukas (Nr. 7, Rechtsaussen) am Ärmel: Ich muss nochmal auf's Klo ... Gottseidank fand sich ein Betreuer, der schnell mit ihm rausrannte.

(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/bank.jpg)



Mein Sohn. Die Nummer 5. Linksverteidiger. Ich war stolz auf ihn !

(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/dennis.jpg)



0:3 im ersten Spiel. Die Stimmung im Team ist noch immer gut ... Links übrigens Jan Niklas, er sollte später unser einziges Feldtor erzielen.

(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/spielpause.jpg)



Leider auch 0:2 im zweiten und entscheidenden Gruppenspiel. Uns blieb nur das Spiel um Rang 5. Hier die Mannschaften unmittelbar vor dem Anpfiff. Wir sind links.

(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/endspiel.jpg)



Naja gut - 6. Platz bei 6 Teilnehmern, es hätte besser laufen können ! Aber immerhin: Im letzten Spiel noch das 1:1 in der regulären Spielzeit, unser erstes und einziges Feldtor ! Im Elfmeterschiessen wäre unser Goalie Florian fast zum Helden geworden: Zweimal wehrt er ab, dann verwandelt er selbst ! Leider versagen dann unseren restlichen Schützen die Nerven. Nach Elfmeterschiessen verlieren wir mit 1:2.

(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/urkunde.jpg)



Macht nichts - die Eltern waren trotzdem stolz und knipsten ihre Helden bis zum umfallen. Und danach wurde der Verkaufsstand geplündert - Pizza für jeden.

(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/eltern.jpg)

Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Vidukano10 am 10.Februar 2007, 21:18:02
schöne Dokumentation des kleinen Turniers, hat richtig Spaß gemacht zu lesen und sich die Bilder anzuschauen. Freue mich schon auf weitere Berichte von dir  :)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Rendyr am 12.Februar 2007, 23:07:09
Hi Scampolo,
ich les den Thread heute zum ersten Mal - klasse Sache.
Gerade auch der Bericht zum ersten TUrnier ist toll - we3iter so.
Ich selbst bin zwar nicht Trainer, habe aber schon aushilfsweise beim Training mit gemacht und viel zwischen Trainer und Eltern koordiniert.
Mein Junior spielt jetzt C-Jugend (hat bei den Bambinis angefangen) und ist jetzt mit seiner Turppe Hallenkreismeister geworden- kann ich aber nix für.

Zurück zum Thema.
Die Tipps der Vorredner kann ich weitestgehend nur unterstützen - Spass ist der wichtigste Erfolgsfaktor (nach dem Erfolg selbst :-(( ).
Die schwierigsten Beteiligten sind nach meiner Erfahrung übrigens die Eltern - also immer schon Mama und Papa mit in die Entscheidungen einbeziehen.

Zum Abschluss noch ein kleiner Tipp, der -soweit ich weiss - ursprünglich aus Holland kam.
Lass die Kids mal dicke Kissen oder Luftballons unter das T-Shirt stecken und dann sollen sie Ball stoppen über (ohne die eigenen Füße zu sehen). Das ist erstens wahnsinng lustig (teste es lieber selbst vorher aus) und wahnsinnig effektiv, da das "blinde" stoppen geübt wird - daran hakts bei 50% der Buli-Profis heute noch.

Gruß
Rendyr
 
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: holsten am 12.Februar 2007, 23:48:01
Vielleicht auch mal gutes Training für Weidenfeller :D
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Kaisi am 13.Februar 2007, 00:08:39
echt süß die kleinen, noch dazu deine schöne schilderung...

aber asv stübig und fv giech...  ;D ;D
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 18.März 2007, 13:46:11

17.3.2007 - Turnier in Pettstadt

Pettstadt - eine der Fußballhochburgen im Raum Bamberg. Letztes Jahr noch als einzige lokale Mannschaft in der Bayernliga, jetzt leider abgestiegen. Aber dieses Nest ist eine Talentschmiede erster Güte: In der neu gegründeten G-Jugend spielen bereits 22 Kinder mit ! Darunter auch der Sohn des Pettstadter Idols Dieter Meth, der als Spielertrainer der Top-Mann der Bayernligamannschaft war. Soweit die Hintergrundinformation.

Eigentlich waren wir vom TSG Bamberg 05 lediglich zu einem Freundschaftsspiel eingeladen. Aufgrund der vielen Pettstadter Jungs und Mädchen konnte der Gegner aber drei Mannschaften aufbieten, so dass ein richtiges Turnier zustande kam.

Wir reisten mit grossen Sorgen an: Unser Stammtorwart Florian liegt mit Erkältung im Bett. Wen stelle ich zwischen die Pfosten? Nicht ganz einfach. Ich musste mich dann für meinen defensiven Mittelfeldspieler Phillip entscheiden, der als einziger Torwarthandschuhe mitgebracht hatte.


(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/_besprechung.jpg)
Kurz vor Anpfiff der ersten Begegnung: Der neue Torwart Phillip, Ersatzspieler Fabian M.,
Linksverteidiger Dennis und Neuzugang Fabian D., der noch für Gesprächsstoff sorgen sollte.



Hier alle Akteure auf einem Foto: Weiss und Blau die Pettstadter Übermacht, im gewohnen Rot meine mutigen Herausforderer. Zur besseren Unterscheidung werde ich die Pettstadter nach ihren Trikots benennen: Inter Pettstadt, Real Pettstadt (weiss) und Borussia Pettstadt (gelb).


(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/_gruppenfoto.jpg)



Spiel 1: TSG Bamberg 05 - Inter Pettstadt: 2:2

Verzeifelt schlug ich die Hände vors Gesicht. Verläuft das Turnier schon wieder wie in Schesslitz ? Zur Halbzeit liegen wir mit 0:2 hinten. Ich mache Mut: Leute, ist egal, Hauptsache ihr habt Spass. Als Hauptursache für den Rückstand identifiziere ich das schlechte Abwehrverhalten. Meine Zweierkette steht häufig schlecht und bietet dem Gegner riesige Löcher zum Durchbrechen:


(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/_zweierkette.jpg)
Die schlechte Abstimmung zwischen Neuzugang Fabian D. und dem Routinier Dennis brachte den armen TW Phillip häufig in Bedrängnis


Doch in der zweiten Halbzeit entwickelt mein Team plötzlich ungeahnte Moral: Da jetzt alle Mann stürmen, erzwingen wir bereits kurz nach Wiederanpfiff den psychologisch wichtigen Anschlusstreffer durch ein Eigentor von Inter. Dann der grosse Auftritt meines Torjägers Jan Niklas: Er nimmt einen Pass des wieder mal sehr lauffreudigen Luis auf und trifft aus kurzer Entfernung zum 2:2 Endstand ! Ein wirklich toller Erfolg, ein Fehlstart in das Turnier wurde grade nochmal abgewendet.


(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/_jan.jpg)
Der Mann für die wichtigen Tore: Jan Niklas



Spiel 2: Real Pettstadt - TSG Bamberg 05: 4:0

Das Ergebnis täuscht. Wir begannen mit dem Schwung aus dem letzten Spiel und waren drauf und dran, die Führung zu erzielen. Ich rechnete mir bereits Chancen auf den völlig unerwarteten Turniersieg aus - doch dann leider wieder die erschreckenden Schwächen in der Abwehr! Nun merkte ich schmerzlich, dass Phillip ein gelernter Feldspieler ist - er weigert sich konsequent, die Hände zu Hilfe zu nehmen. Auch als Torwart rückte er von dieser Grundüberzeugung nicht ab. Schade! Ein, zwei schnelle Treffer (natürlich durch den Star des Turniers, den jungen Meth), und die Sache war gelaufen. Enttäuscht schlichen wir vom Feld und trösteten uns mit Muffins bzw. heissen Würstchen. Ich selber hatte keine Zeit zur Entspannung und schraubte bereits an der Taktik für das letzte Spiel.



Spiel 3: TSG Bamberg 05 - Borussia Pettstadt: 3:0

Vor dem Spiel rief ich die Jungs zusammen. EINEN Sieg werden wir doch jetzt von hier mitnehmen ! Dann erkläre ich die Veränderungen anhand einer schnell gezeichneten Taktiktafel: Phillip kehrt zurück ins Feld. Er wird seine immens wichtige Rolle als defensiver Mittelfeldspieler mit Vorwärtsdrang wieder aufgreifen. Für ihn rückt Fabian D. ins Tor, der in der Abwehr bisher eher mässige Leistungen gebracht hat. Ich nehme Fabian zu einem Einzelgespräch zur Seite: Fabian, du musst nur die Bälle wegtreten, wenn sie in deine Nähe kommen. Mehr erwarte ich nicht, setz dich nicht unter Druck.

Vorne bleibt das geniale Duo Luis und Jan Niklas natürlich bestehen. Doch auch ein Neuzugang hat sich in den ersten beiden Spielen als Alternative angeboten: Benedikt, erst seit wenigen Wochen in unserer Truppe dabei, ist ein wahrer Dribbelkünstler mit Zug zum Tor. Dies vorneweg: Auch er wird heute Geschichte schreiben!

Das Spiel beginnt. Der Einsatz von Phillip erweist sich als genialer Schachzug: Schnell hat er, aus der Tiefe des Raums kommend, zwei tolle Tore erzielt und das Match damit fast im Alleingang entschieden. Dann setzt Benedikt, der für den erschöpften Jan Niklas gekommen war, noch eins drauf: Er kann eine gute Einzelaktion zum 3:0 Endstand abschliessen! Was für ein Fest!

Und Fabian D. tat genau das, was ich von ihm gefordert hatte: Jeder Ball, der auch nur ansatzweise in seine Richtung kam, wurde von ihm brutal weggedroschen. Mit dieser feinen Leistung sicherte er uns hinten die Null.


(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/_siegerelf.jpg)
Die Siegerelf ausser Rand und Band. Unser ERSTER Sieg überhaupt in irgendeinem Turnier!


Wir konnten das Turnier als Zweiter abschliessen - ein grosser Erfolg! Real Pettstadt fegte alles weg und wurde Sieger mit drei klaren Siegen





Und nach dem Turnier ging es noch ins Pettstadter Feuerwehrhaus, wo zu Unmengen von Popcorn der Film Wilde Kerle 1 gezeigt wurde. Der würdige Abschluss eines grandiosen Tages.


(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/_wildekerle.jpg)





Und hier nochmal die ganze Truppe auf einem Haufen von links nach rechts kurz vor der Abfahrt ins P1, wo dann noch bis zum Morgengrauen gefeiert wurde:

Hinten: Cheftrainer Scampolo
Mitte: Benedikt, Fabian M., Lukas, Fabian D., Paul
Vorne: Luis, Dennis, Jan-Niklas, Phillip


(http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/_alle.jpg)


Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: jez am 18.März 2007, 17:49:15
Sehr interessanter Bericht, fast noch besser als deine Stories!
Glückwunsch zu dem gelungenen Turnierverlauf, allmählich wird doch die Handschrift eines echten "Meistertrainers" deutlich ;)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 09.Juni 2007, 12:14:31
@jez
Danke für das Lob!





Ich hätte ein Anliegen! Meine Jugendleiterin hat mich gebeten, eine Homepage speziell für unsere Jugendabteilung zu entwerfen. Das Ganze habe ich mal versucht, aber noch nicht veröffentlicht bzw. bekanntgegeben.

Könntet Ihr euch das Ganze mal anschauen? Unter der Schaltfläche G2 - Junioren habe ich für meine eigene Truppe die Seite schon fertiggestellt, die anderen Abteilungen sind derzeit nur als 'Platzhalter' angelegt.


 Juniorenfußball beim TSG 2005 Bamberg  (http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/TSG/index.html)



Wäre für Kritik sehr dankbar! Bin leider kein Webdesign-Profi. Selber gefällt mir die Seite richtig gut, aber ich bin da wohl nicht ganz objektiv ...



Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Feno am 09.Juni 2007, 12:28:29
die seite ist sicherlich nicht schlecht...umhauen tut sie mich aber auch nicht :)

Ich selbst bin auch nicht sehr begabt darin, also darf ich mein Mund nicht zu voll nehmen...hab dir noch ne PN geschrieben (bzw. werd ich jetzt gleich tun)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 09.Juni 2007, 14:06:42

Danke Feno! Habe deine PN bereits beantwortet.

Gruß,
Scampolo
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: frq am 09.Juni 2007, 15:30:47
Hallo Scampolo,

mir gefällt die Site recht gut. Zweckmäßig und übersichtlich. Nur die grauen Kästen mit grauer Überschrift ("Herzlich Willkommen" und "Das Training") finde ich nicht so gelungen. Vielleicht könnte man die Farbgebung da noch überarbeiten.

Gruß
Frank
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: jez am 09.Juni 2007, 19:45:56
Ich sehe es ähnlich wie frq - sachlich und nicht überladen!
Das kann sich, wenn es mal mit Informationen gefüllt ist, so wirklich schon sehen lassen. Was mir gefällt, ist vor allem die Idee mit der Aufteilung der unterschiedlichen Infos in die Käst(ch)en!

Hier mal ein paar "Kritikpunkte" eines Möchtegernwebmasters. Vieles ist natürlich vom persönlichen Geschmack abhängig, aber ich liste dennoch mal alles auf:

- Geb der Seite einen Titel! Bisher steht dort nur "Startseite". Wichtig für Suchmaschinen und Leute, die die Seite als Favorit abspeichern.
- Das Banner oben sieht mit der großen Weißfläche etwas "leer" aus
- Wenn man nicht gerade mit einer kleinen Auflösung auf die Seite schaut, geht der rote Untergrund im Kopf bis rechts an den Rand, der Inhalt hört aber schon vorher auf. Vielleicht schaut es besser aus, wenn du alles zentrierst (und den roten Balken auf die Breite des Inhalts beschränkst)
- Der Bereich unter der Bildershow ist auch etwas leer - vielleicht findet sich noch etwas für darunter? Vielleicht auch die rechte Spalte komplett weglassen, dafür die Bildershow in den Textteil integrieren (den dafür dann breiter machen)?
- Der Punkt, den frq auch schon angesprochen hat - die Überschriften evtl mit einer anderen Farbe etwas stärker hervorheben. Schau mal, wie es mit schwarz aussieht, dazu evtl kursiv/unterstrichen.
- Das Menüdesign links passt für mich gefühlsmäßig nicht ganz zum restlichen Design. Wäre vielleicht interessant, wie die Links mit normalem Text auf solchen grauen Kästen aussähe, wie du sie für den Inhalt verwendet hast.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 09.Juni 2007, 20:10:47

@frq und jez

Danke an euch beide! Ich muss mir alle eure Punkte mal in Ruhe ansehen. An einigen Sachen arbeite ich schon, wie z.B. an der grauen Hintergrundfarbe. Auch die freien Flächen rechts unter den Bildern haben mich schon selbst gestört.

Ich melde mich wieder, wenn ich ein bisschen was dran getan habe, wäre nett, wenn ich euch das ganze dann nochmal anschaut!

Grüße,
Scampolo
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 10.Juni 2007, 10:34:48
 So (* schwitz *), habe meine Seite mal runderneuert. Habe auch versucht, alle Anmerkungen zu berücksichtigen. Könnte Ihr vielleicht nochmal einen Blick drauf werfen ?


http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/TSG/index.html (http://holgerhofmann.homepage.t-online.de/TSG/index.html)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: frq am 10.Juni 2007, 11:04:53
Moin!

So weit, so gut. Check doch noch mal den Abstand der Überschriften ("Willkommen" und "TSG-Neuigkeiten") sowohl zum Kastenrand, als auch zum anschließenden Text. Sieht noch besser aus, wenn das für alle Kästen gleich ist.

Gruß
Frank
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Feno am 10.Juni 2007, 11:58:07
wie wäre es, wenn man jeweils unterhalb von "Herzlich willkommen bei den XYZ123-Junioren!" ein Teamfoto hinpflastert? Müsstest halt dann mal fleissig fotografieren, damit du von allen junioren/juniorinnen eines hast :)

ansonsten gefällts mir auch schon viel besser...mit scheinbar kleinen dingen erreicht man oft optisch grosse veränderungen :)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: jez am 10.Juni 2007, 12:00:13
Der "Kopf" sieht ohne den roten Balken wesentlich besser aus, auch das Menü links - das passt jetzt designmäßig alles gut zusammen.

Was mir jetzt nicht mehr so gut gefällt, ist, dass zwischen den farbigen Kästen unten (TSG Hauptverein/Abteilungsleitung/Links) keine Lücke mehr ist (so wie z.B. auf der G2-Junioren-Seite). Dazu ist auf der G2-Junioren-Seite auch der Abstand zwischen den großen graublauen Kästen kleiner, was ich ebenfalls etwas besser finde. Das ist aber denke ich beides Geschmackssache und nichts wirklich störendes.

Vielleicht noch eine Idee, um dezent etwas Farbe reinzubringen: Im Vereinslogo und im Schriftzug im Kopf gibt's jeweils die Farbkomination blau/rot, das könntest du auf der restlichen Seite fortsetzen. Schau mal, wie es aussehen würde, wenn du die Überschriften "Willkommen" und "TSG - Neuigkeiten" (also die in den großen graublauen Kästen) in dunkelrot gestaltest. Eventuell wäre dann der rote Text "Bitte klicken Sie links..." etwas störend - dort kannst du die Farbe aber denke ich auch komplett weglassen, da der Seitenaufbau (finde ich) absolut selbsterklärend ist.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 10.Juni 2007, 12:29:00

Danke für die vielen guten und konstruktiven Tipps, so kann man arbeiten! Ihr habt mit fast allen euren Punkten recht, selber sieht man die Schönheitsfehler fast nicht mehr, weil man schon stundenlang dran rumgedoktert hat. Werde mich heute abend nochmal dranmachen ....

Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 07.Juli 2007, 19:50:35
So, meine Webseite ist ja jetzt einige Wochen im Betrieb und wird von den Eltern meiner G2 - Spieler auch begeistert aufgenommen.

Ich habe jetzt auch eine leichter merkbare Adresse: TSG-Junioren.de (http://TSG-Junioren.de)

Jetzt mein Problem: Wenn ich die Webseite aufrufe, dauert es immer ein bis zwei Sekunden, bis die Seite angezeigt wird. Irgendwie scheint auch meine Festplatte dann immer zu rattern. Seltsam. Was kann das sein? Könnte es vielleicht der Zähler sein, den ich eingebunden habe? Hat da jemand einen Tipp?

Ich möchte den Zähler eigentlich nicht zu Testzwecken deaktivieren, sonst steht er vielleicht wieder auf Null und das will ich nicht.


Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 10.Juli 2007, 10:42:03
Und schon wieder hatten wir ein Turnier! Diesmal nahmen wir an den Bamberger Stadtmeisterschaften teil - unser bisher grösste Herausforderung!

Wen es interessiert: Hier der Turnierverlauf:

http://www.tsg-junioren.de/html/07_2007_stadtmeisterschaft.html (http://www.tsg-junioren.de/html/07_2007_stadtmeisterschaft.html)

Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Eddy am 10.Juli 2007, 14:07:00
Hey Scampo dann werd ich mich hier auch mal zu Wort melden,

erstmal muss ich sagen, dass ich es echt toll finde das du das ganze mit Freude machst und du dich voll reinhängst.
Was mich zum schmunzeln brachte: Deine Turnierberichte ähneln ja schon ein wenig (viel) mit deinen Stories. :D Hast sogar beachtet das beim entscheidenen Spiel nicht direkt das Ergebnis dort stehen sollte, sehr gut :D

Na dann weiter so. :) ;)

MfG

Étienne
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 10.Juli 2007, 15:29:20

Genau beobachtet, Eddy! So von wegen Spannungsbogen und so weiter ...
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 14.Oktober 2007, 17:43:25
Ihr habt meine Trainierkarriere von Anfang an geduldig begleitet - bisher gab es ja nur Misserfolge. Jetzt sollt ihr auch an meinem ersten Triumph teilhaben. Meine Jungs, die ich nun schon seit über einem Jahr forme, haben Ihr erstes Turnier gewonnen!

Wer Lust hat, kann den Turnierbericht lesen. Einige meiner Schlüsselspieler kennt ihr ja schon.

Hier der direkte Link zu meiner Webseite: http://www.tsg-junioren.de/html/10_2007_turnier_wernsdorf.html (http://www.tsg-junioren.de/html/10_2007_turnier_wernsdorf.html)

Als ich diesen Thread aufmachte und um Tipps für's Junioren-Training bat, da tummelten sich in meiner Trainingsgruppe grade mal 5-6 Spieler. Inzwischen sind wir etwas mehr geworden: In den letzten Wochen waren es bis zu 27 (!) Kids. Gottseidank konnte ich mittlerweile 3 Co-Trainer gewinnen. Unglaublich, wie sich so ein kleiner Nebenjob entwickelt und plötzlich fast die komplette Freizeit ausfüllt!
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Snickers12312892 am 14.Oktober 2007, 18:17:38
Das kenn ich, auch wenn ich "nur" Co-Trainer war. Macht schon sehr viel Spass und eine Entwicklung ist auf jedenfall zu sehen. 27 sind aber schon eine ganze Menge. Ich hoffen nur deine Ansprachen fallen nicht ganz so taktisch aus, wie man es aus dem Turnierbericht vielleicht erahnen könnte  ;) . Und immer schön alle loben, der Star ist die Mannschaft  :)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 14.Oktober 2007, 18:21:36

Ne, ne - meine Anweisungen fallen schon eher kindgerecht aus! Und gelobt wird ausnahmslos jeder - was man an meinem Bericht ja wohl auch sehen kann. Da habe ich glaube ich keinen einzigen der 14 Jungs vergessen zu erwähnen, und das war garnicht leicht! Manche standen ja nur 2 Minuten auf dem Platz ...

Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Vidukano10 am 14.Oktober 2007, 18:32:09
Super Bericht Scampolo, schön zu sehen wie sich die kleinen reinhängen und für den Fussball begeistern können :)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: jez am 15.Oktober 2007, 16:23:32
Glückwunsch!
Das jahrelange Spielen von CM/FM scheint ein gutes Training zu sein, was Taktik und den Blick für Talente angeht :)

Interessant finde ich die Nummer 9 von eurem ersten Gegner, der auf dem Foto euren Torschützenkönig hinlegt. Mal abgesehen davon, dass der etwa doppelt so breit sein dürfte - wer bitte lässt seine Kinder mit solchen Frisuren rumlaufen (oder was hat der da auf dem Kopf)?
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 15.Oktober 2007, 17:47:27

... tja, ich hatte auch erst gehofft er trägt seinen Hamster auf dem Kopf spazieren, aber ich fürchte es ist tatsächlich seine Frisur! Traurig!


Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: steini am 27.Oktober 2007, 19:42:39
hallo,
stimme mit der meinung von robertop überein. nicht zu viel kondition und spass, aber vor allem respekt und toleranz.
habe diesen link gefunden, vielleicht kann er dir ja noch weiterhelfen
http://www.sportlerfrage.net/frage/suche-literatur-buecher-fuer-einen-kinder-fussballtrainer
evtl. ist ja ein buch dabei was dich anspricht..
sonst wünsche ich dir viel erfolg.
auf jeden fall eine verantwortungsvolle aufgabe.
gruss, simone
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 28.Oktober 2007, 11:36:00

Hallo Simone,
danke für deine Antwort! Inzwischen betreibe ich das Training ja schon über ein Jahr. Am meisten bewährt haben sich die DFB-Seiten, dort sind wirklich einige nette Trainingsspiele für die Kids erläutert. Ausserdem kommen einem im Laufe der Zeit viele eigene Ideen oder man kann sogar Vorschläge der Kinder aufgreifen. Entscheidend ist aber - wie du schon sagst - dass der Spass immer den höchsten Stellenwert hat!




Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Splash am 28.Oktober 2007, 12:55:16
Hi Scampolo!

Habe mal ne Frage: Wie bist du eigentlich an diesen "Job" gekommen? Finde es ganz interessant, wäre bestimmt auch was für mich :D ;).

Finde deine Berichte übrigens ganz schön. Die kommen wirklich schon fast vor wie eine Story. Man merkt richtig das es dir und den Kleinen Spaß macht, schöne Sache. Die HP ist auch gut gemacht.

Gruß,
Splash
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: El_Payaso am 28.Oktober 2007, 13:17:26
*Jan-Niklas auf Notizzettel schmier*

Vielleicht bringst du ja neue Superstars an Tagelicht^^
Aufjedenfall macht es Spaß mit dir und deinen Mannen(kleinen Mannen)
mitzufiebern.

Kommt vielleicht auch mal in die Hall of Fame^^
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 01.November 2007, 15:29:54
Hoppla - ich habe ja garnicht mitbekommen, dass hier ein paar unbeantwortete Fragen eingegangen sind!

@Splash
Wie ich zu dem Job gekommen bin? Also bei mir war es ganz einfach: Vater geworden, 5 Jahre gewartet, Sohn zum Fussballtraining angemeldet, gemerkt, dass kein Trainer da war, Mithilfe angeboten.

Wenn meine Webseite so wirkt, dass es mir und den Kleinen Spass macht, dann ist der Eindruck absolut richtig! Es ist super, so eine Truppe inzwischen über ein Jahr zu betreuen und anhand der Turnierberichte zu sehen, welche Entwicklung die Jungs nehmen. Übrigens habe ich inzwischen auch eine Übersicht über meinen Kader im Panini-Stil eingebaut, mit den wichtigsten Statistiken zu jedem meiner Spieler. Wen's interessiert: http://www.tsg-junioren.de/html/spielerbilder.html (http://www.tsg-junioren.de/html/spielerbilder.html)

Aber man sollte den Zeitaufwand nicht unterschätzen: Die zwei Stunden pro Woche Training sind noch das Wenigste. Du darfst die Turniere mit organisieren, Trikots waschen, Co-Trainer einbinden, mit Eltern sprechen, Weihnachtsfeier vorbereiten (erwartet wird ein Gedicht, in dem jeder deiner Spieler mal erwähnt wird!), Sponsorensuche, in meinem Fall: Webseitengestaltung ... naja. Empfehlen kann ich es trotzdem!


@Aimar
Danke für das Lob! Schreib dir lieber Farin auf den Notizzettel! 10 Tore in 13 Spielen - und das fast als unser Jüngster! Ich habe Angst, dass unser Renomierverein 1. FC Eintracht Bamberg uns den mal wegschnappt ...

Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: holsten am 01.November 2007, 15:39:07
Wäsche waschen?
Also das würde ich entweder die Eltern machen lassen oder die Vereinsmaschine benutzen.

Wie hast du das denn vor? Willst den Jahrgang nun bis zur A-Jugend betreuen oder gibst du die Jungs dann nun bald ab und trainierst den nächsten Jahrgang? Oder eiferst deinem Sohn hinterher?
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Octavianus am 01.November 2007, 15:45:58
Da habe ich auch eine Frage: Wissen denn die Eltern, dass du bei uns fleißig Stories schreibst? Ich meine, nur bei deinen G1-Junioren geht die Post ab, was die Rubriken und Spielberichte angeht. Mich würde das einfach interessieren ob die Eltern das gut (oder cool) finden, wenn du deren Kinder in richtige Stories einbaust. Ansonsten wünsche ich dir natürlich weiterhin viel Spaß mit den Jungs und Mädels!  :)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 01.November 2007, 16:16:58

Hallo Octavianus,

ich schreibe die Turnierberichte für meine G1 ja auf unserer offiziellen Webseite TSG-JUNIOREN.DE, von daher kennen die Eltern diese Berichte natürlich. Anfangs habe ich per Rundmail gefragt, ob es Ok ist wenn ich das veröffentliche. Alle waren begeistert! Der Vater von Farin meinte letztens, er freut sich inzwischen schon mehr auf den Bericht als auf das eigentliche Turnier. Wenn das keine Motivationshilfe für mich ist ... Wenn du natürlich die Berichte hier im Forum meinst, zu Beginn dieses Threads, das wissen die Eltern wohl eher nicht. Ich habe das ja auch inzwischen aufgehört und stattdessen nur noch auf der Webseite geschrieben.

Da ich die Webseite selber mache, ist es irgendwie natürlich, dass für meine Truppe am meisten an Berichten und Fotos vorhanden ist. Die anderen Trainer sind zwar aufgefordert, mir ebenfalls alles zu schicken, was sie so haben, aber es ist klar dass da nicht die Welt kommt.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 01.November 2007, 16:20:24

@holsten
Ab und zu wird die Wäsche ja auch von anderen gewaschen, aber meistens bin ich zu gutmütig oder habe keine Lust, gross rumzufragen und mache es selber.

Ich werde auf jeden Fall immer die Mannschaft meines Sohnes Dennis trainieren und somit also 'mitwandern', zumindest so weit ich das mit meinen überschaubaren fussballerischen Fähigkeiten machen kann.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Splash am 01.November 2007, 16:22:41
Dann sollte der Vater von Farin mal hier im Forum vorbeischauen und sich deine Storys durchlesen, ich glaub dann schaut der sich kein Spiel mehr an :D ich mein, das du eine Begabung für's Schreiben hast ist unverkennbar ;)

Habe mir grade mal die "Panini" Bilder angeschaut, schön gemacht. Vielleicht solltest du die mal als Sticker drucken lassen und ein kleines Heftchen entwerfen und das unter den Kleinen verteilen. Vielleicht haben die Eltern ja auch Interesse :)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: holsten am 01.November 2007, 16:23:19
Was für eine Klasse spielen die Senioren denn? Und die großen Junioren? Also C-A-Jugend?
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 01.November 2007, 19:32:34

@holsten
Ein trauriges Kapitel - die Senioren sind letztes Jahr in die A-Klasse abgestiegen. Es war so bodenlos, dass man einen Schnitt machte und dieses Jahr hauptsächlich Jugendliche einsetzt. In der A-Klasse liegt man derzeit glaube ich auf Platz 5. Die A-Junioren spielen Kreisklasse. So richtig stolz kann man bei uns nur auf die Nachwuchsarbeit sein ...

@Splash
Du wirst lachen - ich habe mir selber schon überlegt, ob ich ein Sammelheft plus Aufkleber machen soll, ich stelle es mir aber ziemlich aufwändig vor. Ich würde das dann auf unserer Weihnachtsfeier verteilen bzw. die Tütchen verkaufen. Wir brauche schliesslich neue Trikots ... Muss ich mir wirklich nochmal ernsthaft überlegen, es wäre ein echter Gag!
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: holsten am 01.November 2007, 20:09:03
Die Idee finde ich auch richtig klasse. Sprich da doch mal mit dem Vorstand drüber. Da steckt doch eine "immense" Einnahmequelle hinter :D
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 31.Dezember 2007, 17:35:30
Sensation! Meine G-Junioren gibt es jetzt auch in bewegten Bildern zu sehen! Langsam habe ich meine Fussballer-Eltern wohl angesteckt mit der ständigen Fotoknipserei. Der Vater unseres Torjägers Farin hatte bei unserem grandiosen Auftritt bei den Hallenmeisterschaften dann sogar eine Videokamera dabei.

Und hier sind sie - die besten Fussballer unter 1,20 m nach Mehmet Scholl - meine G-Junioren von der TSG 05 Bamberg! Einfach den obersten Link anklicken.

http://de.youtube.com/watch?v=0iInEAIZQNU (http://de.youtube.com/watch?v=0iInEAIZQNU)

Vielleicht noch kurz zur Info: Wir sind meistens die Jungs im orangenen Trikot, nur einmal haben wir dunkelblau an - bitte nicht durcheinander bringen lassen!


Ach ja ... wem der Film ein bisschen zu verwirrend ist: Natürlich gibt es auch einen übersichtlichen Foto-Spielbericht dazu:

http://www.tsg-junioren.de/html/12_2007_burgebrach.html (http://www.tsg-junioren.de/html/12_2007_burgebrach.html)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Casablanca am 02.März 2008, 22:22:56
Hi,

ein sehr schönes Video, mit welcher Software habt ihr das gemacht?
Die Halle scheint mir aber recht eng und dafür mit sehr großen Toren ausgestattet zu sein. Ist das bei euch so üblich?

Wir (im Kreis 2 des FVN, also Solinger Kreis) spielen in normalen Schul-/Turnhallen mit Handballtoren.

Warum hab ich den Thread wieder nach oben gepackt?
Ja - ich habe es mir wieder angetan und mich mal wieder überreden lassen: Ich werde ab Sommer wieder ein Jugendteam trainieren, diesmal aber wohl etwas "perspektivischer", also von der G2 hoch bis zur F1 - so zumindest verläuft meine Planung. Mein mittleres Kind (Sohn, 6 Jahre alt) spielt dort mit und - naja - genau deshalb wollte ich auf gar keinen Fall Trainer dieser Mannschaft werden.

Zum Ursprung des Threads: Ich habe eine sehr gute Seite aufgetan:
http://www.supercoach.de/uebung.htm

Dann gibt es über den DFB (ja - man staune) zwei gute Bücher und auch eine gute Seite, wo immer wieder aktualisiert einige nette Übungen für den Nachwuchsbereich erklärt werden (über http://www.dfb.de/index.php?id=training_online).

P.s.: Vor längerer Zeit habe ich hier im Forum eine Diskussion losgetreten, ob ich das Angebot von Bor. MG für meinen älteren Sohn annehmen soll, sich der damaligen F2 anzuschließen. Ich bin froh, dass wir das nicht gemacht haben.
Mittlerweile in der E1 angekommen muss man einfach feststellen, dass er sein - nennen wir es - technisches und leidenschaftliches Limit erreicht hat, will sagen: Er weiß mittlerweile, dass es neben dem Fussball auch andere Dinge gibt wie Musik, abhängen, rumblödeln etc. Für ihn hätte es nur Leistungsdruck ohne Ende bedeutet.

Wenn ich ihn mit meinem Kleineren vergleiche (6 Jahre alt), dann liegt da eine Menge zwischen. Der Kleine wird überall gelobt, heute bei einem Hallenturnier gab es Szenenapplaus. Er hat es aber natürlich auch einfacher gehabt, weil er immer mit dem großen Bruder kicken konnte. Aber bei ihm habe ich immer schon ohne Druck, ohne Vorgabe spielen lassen. Das Ergebnis ist einfach: Er spielt wie ihm der Schnabel gewachsen ist, richtig kreativ, dabei aber wahnsinnig laufstarkt und irgendwie intuitiv immer richtig - sei es Anfängerglück oder tatsächlich irgendwie Talent.

Kurzum mein Fazit: Setzt euren Nachwuchs nicht unter Druck, sondern lasst die Jungs einfach mit Freude kicken. Dabei soll ruhig der Ehrgeiz geweckt werden, aber jedes Lob macht die Jungs stark.

So - und nun muss ich ins Bettchen  ;)


Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: robertob am 10.September 2008, 11:10:52
Um ein paar neue und interessante Trainingsübungen zu allen möglichen Bereichen zu bekommen kann ich folgende Seite absolut empfehlen:

http://www.insidesoccer.com/

In der Sektion "learn it" gibt es viele interessante Anregungen, Übungen und vieles mehr und für die verschiedenen Alterstufen. Das tolle daran, die Übungen werden anschaulich in Videos gezeigt, so das man einen Überblick bekommt. Auch für Spieler höchstselbt lohnt sich ein Blick auf die Seite...
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Casablanca am 12.September 2008, 20:38:04
Wenn ihr dann in der G1 angekommen seid, gibt wieder mal einen schönen Buchtipp von mir: "Entwicklung der Spielintelligenz" von Horst Wein.
Nett geschrieben mit guten Trainingsübungen.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: BAMBEX am 24.März 2009, 13:17:10
Die Verantwortung liegt beim Verein des jeweiligen Kindes und seinen Betreuer des jeweiligen Jahrgangs. Das einige Eltern ab und zu aushelfen wenn es um den Transport geht müsste Eigentlich mit dem Verein abgeklärt werden da es in Betracht gezogen werden kann das ein Unfall passiert.(wegen der Versicherung usw. )   
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Bodylove am 23.Juli 2009, 10:01:44
Ich kann mir das ganze auch gut vorstellen wenn mein Kurzer seine Karriere beginnt. Berichte doch mal alle paar Monate von den Fortschritten, Problemen, Erfolgen etc.
Wat die Zeit vergeht... Vor 3 Jahren geschrieben und in knapp 4 Wochen ist es soweit. Mein Sohn wird verpflichtet.
Im Bundesliga-Sonderheft des Kickers, Saison 2024/25, wird als seine erste Station der ruhmreiche DJK Dülmen stehen.
SportBild wird dann fragen: Wie hieß Dein erster Verein? DJK Dülmen
Wo hast Du Deine ersten Fussballschuhe gekauft? London Finchley
Bin schon richtig nervös wie und was die da trainieren und hoffe das mein Zwerg seine Liebe zu Bällen ( in doppelter Hinsicht von mir vererbt ) beibehält.
(http://img189.imageshack.us/img189/8523/bild216.jpg)



Gibts schon ein Pannini Bildchen? :D
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: gek0_10 am 21.Juli 2010, 14:58:19
Go Fumo go Fumo...bald bringst du ein paar Youngstars raus...

a lá Muhammed

http://www.youtube.com/watch?v=5nC1NCVsnSI&feature=related (http://www.youtube.com/watch?v=5nC1NCVsnSI&feature=related)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Snickers12312892 am 21.Juli 2010, 19:38:58
Normalerweise dürfte es nicht schwer sein, die anderen zu überzeugen. Erstmal sind die Statistiken über den "Gesundheitszustand" von Kindern in der Grundschule ziemlich ernüchternd. Rückenprobleme, Übergewicht, wenig Koordination,... ich hab die Prozente nicht mehr im Kopf, allerdings lag die Wahrscheinlichkeit eines einzelnen Punktes bei über 50%. Es geht beim Fussballtraining ja nicht darum, die Kinder zu drillen, sondern sie für Sport zu begeistern und ihnen Raum zu geben, ihre Umwelt zu erleben. Mit dem Training einer Seniorenmannschaft hat das nichts zu tun, alles was da gemacht wird kann man schon mal streichen  ;)

Ich habe in diesem Jahr eine Mannschaft für den Kindergarten-Cup ausgerichtet von unserem Verein "vorbereitet". "Warmlaufen" sollte einfach alle Bewegungsarten enthalten, bloß nicht monotones laufen. Wenn es doch laufen ohne Ball sein muss, kann man z.B. sagen, stellt euch vor wir fahren jetzt Auto, das hat 4 Gänge und einen Rückwärtsgang und der 4. Gang ist Vollgas... schon ist es interessant... oder man gibt jedem einen Ball, markiert ein Quadrat, verteilt dort Karten und gibt 2 Teams die Aufgabe, dass ein Team die Karten auf die Vorderseite dreht und das andere auf die Farbige. Das läuft dann 1 Minute und die Schwierigkeit erhöht sich, indem man die Karten nur umdrehen darf, wenn man auf dem Ball sitzt, wenn man neben der Karte liegt, wenn man einmal um die Karte rumläuft... bei sehr jungen gibts das Problem, dass sie irgendwann die Karten nur noch umdrehen und nicht mehr auf die Seite achten, da muss man entweder versuchen es nochmal zu erklären oder die Übung weiterlaufen lassen, sie bewegen sich ja trotzdem...

Fischer Fischer wie tief ist das Wasser klappt auch sehr gut, die Kinder kennen es vielleicht schon und alle sind in Bewegung und haben ein Ziel, dass sie erreichen können. Feuer, Wasser, Sturm war mal in der Halle eine sehr gute Sache, ein Spieler der im Spiel eher überfordert war, hat dort die beste Auffassungsfähigkeit gezeigt und 2 mal gewonnen  :) Ein anderes mal wurde in der Halle fast 40 Minuten lang ein Luftballon hochgehalten. Erst nur mit den Händen, dann mit Händen und mal mit dem Fuß, dann nur mit dem Fuß, mit den Händen und dem Kopf, mit den Füßen und dem Kopf, nur mit dem Kopf... die, die schon weiter sind, schaffen es sogar zu zweit und ohne Hände, einen Ballon hochzuhalten. Die Kids müssen sich konzentrieren, lernen was und bei manchen sieht das schon echt professionell aus  :)

Torschußübungen sollten auch nicht von der "Mittellinie" aus zum Trainer gespielt werden, dann laufen, Schuß aufs Tor... vor allem wenn die Tore so hoch sind, dass der "Torwart" nicht bis zur Latte kommt... ne eigentlich garnicht  ;) In der Halle kann man alles benutzen, Kästen, Bänke... dann ein halbes Feld nehmen, alles reinstellen und für jeden Gegenstand den man schießt gibts einen Punkt, dann Ball annehmen, weiter gehts... draußen muss man ein wenig improvisieren und den Torschuß als Anschlußaktion an Dribbelübungen oder Bewegungsaufgaben anschließen. Dann noch viel spielen lassen, kleine Felder, viele Tore, viele Erfolgserlebnisse... Kinder die keine Lust haben, nicht zwingen zu spielen, ich sag ihnen, sie sollen sich dann an die Seite setzen, zuschauen und dann haben die meisten nach ein paar Minuten sitzen keine Lust mehr zu sitzen und spielen weiter...

Letztendlich ist es dann gut gelaufen, Ergebnisse spielen keine Rolle, 3 Stürmer, 1 Mittelfeldspieler und 2 Verteidiger, wobei es es 2 Ziele gibt, Tore schießen und Tore verhindern, die Stürmer müssen mehr versuchen Tore zu schießen und nur ein bisschen, zu verhindern, der im Mittelfeld muss beides und die Abwehrspieler dürfen natürlich auch nach vorne laufen, Kinder die schon weiter sind bleiben oft mal hinten und sehen schon ganz gut, was Sinn macht und was nicht, es ist also schon eher selten, dass dann trotzdem alle einfach nach vorne laufen. Den Torwart möglichst oft Wechseln, bzw jedem der will auch mal ins Tor stellen und Spieler die nur ins Tor wollen überreden, dass sie doch auch mal ein Tor schießen möchten  :)

Wenn die Mutter wirklich wenig Ahnung hat, wird es ja vielleicht sowieso schiefgehen... Wenn man sich interessiert, dann zeigt sich das auch beim Training und es ist garnicht so schwer, "gutes Training" anzubieten. Wenn man schon z.B. am ersten Tag die Karten aus der Tasche holt, dann hat man die meisten Kids schon auf seiner Seite  ;)

Fumo, sobald der erste Befehl kam? Befehle gibbet nich  ;) Die meisten Kinder sind sowieso "konstruktiv" (Kinder die mutwillig stören oder Übungen "sabotieren"... ein Blick in die Familie?) und bei bekannten Spielen (Fischer Fischer wie tief ist das Wasser) braucht man irgendann garnicht mehr alles zu organisieren, man gibt ihnen ein Feld (Strafraum) und sagt ihnen, sie sollen das spielen... meistens kommt sowieso schon einer an und möchte das, dann kann er auch gleich der erste Fänger sein...


So viel geredet... ich mache diese Woche grad ein Fusssballferiencamp mit 8-10 jährigen, da geht es schon mehr Richtung Fussball. Wenn die Schule gewechselt wird, also so mit 10, sollte dann schon die Leistung in den Vordergrund rücken, davor müssen spielerisch die Vorraussetzungen geschaffen werden. 3 Tage gut 35°....  ;)


Ich wünsch dir viel Erfolg wenns doch klappt, es ist schon schön zu sehen, wo man bei Spielern noch ein "Talent" entdecken kann und sie beim Feuer, Wasser, Sturm gewinnen ;) Je abwechslungsreicher, umso größer ist die Chance... dann gibts auch Selbstvertrauen und mit viel Lob können sie sich dann in der Gruppe zurechtfinden und es gibt ein gutes "Mannschaftsklima". Spieler die Probleme machen gibt es auch meistens, wenn aber immer einer auffällt, muss man vielleicht wirken soweit gehen und an Dinge wie ADS denken, wenn es sonst noch keiner tut, wenn in der Familie alles stimmt und man mit den Eltern reden kann.

Ist doch länger geworden...
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Snickers12312892 am 27.Juli 2010, 13:50:01
Mit der Beidfüßigkeit sollte auf keinen Fall zu früh angefangen werden. Wenn ein Spieler mit dem starken Fuß noch nicht alle Grundtechniken beherrscht, dann gibts nur Verwirrung und noch mehr Frust, wenn man ihn dann auch noch dazu auffordert, den anderen Fuß zu benutzen. Es ist wichtig, immer darauf zu achten und als Trainer die Übungen einfach beidfüßig vormachen, ohne da einen Fokus drauf zu legen. Verlangen sollte man das aber noch nicht.
Sobald der Spieler dann mit dem starken Fuß sicher genug ist und auch im Spiel damit gut zurecht kommt, dann kann man mit dem schwachen Fuß ein gezieltes Training beginnen.
Es gibt Spieler, die von alleine recht schmerzfrei auch mit dem schwachen schießen, dann gibts aber auch welche, die große Probleme mit dem starken haben... da sollte man das Training so aufbauen, dass es möglich ist, beides zu trainieren. Die Spieler die ich kenne und die Beidfüßig sind, die sind technisch über dem Durchschnitt. Es ist für mich schwer zu sagen, ob sie sowieso so veranlagt sind oder ob sie aufgrund der Tatsache, mit dem starken Fuß gut zurecht zu kommen auch mehr Zeit mit dem schwachen üben konnten. Wenn man sich die Minikicker mal anschaut, dann gibts aber schon eine klare Tendenz, welcher Fuß genommen wird.
Letztendlich ist es ja die Auge-Fußkoordination und das "Gefühl" im Fuß beim Schuß und beides kann man trainieren. Nur werden Linkshänder heutzutage auch nicht mehr gezwungen, mit Rechts zu schreiben und das hat seinen Grund.

Gute Übungen gibts auch beim DFB: http://www.training-wissen.dfb.de/index.php?id=508043

edit: Ich schieß auch mit Rechts und Schreib mit Links, klappt gut, war schon immer so, aber ist kein Kriterium für Beidfüßigkeit, wie ich schmerzvoll feststellen musste  ;D

edit2: Das gleich gilt übrigens für Torhüter und Abwürfe, das geht auch beidhändig  ;)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Snickers12312892 am 03.August 2010, 21:42:16
Bei mir gehts am 09.08. los. Fast alle Eltern wurden angerufen, Robin hat leider aufgehört, um sich dem Tischtennis zu widmen... naja, lange wird er wohl nich ohne Fussball können, ich hab ihn schon mal 2004 trainiert, als er noch Bambini war  ;)

Mach dein Konzept nicht zu ausführlich, wenn du Zeichnungen brauchst, wie du die Hütchen aufstellst, werden sich die Kids das auch nicht merken können, was sie machen müssen  ;)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Snickers12312892 am 04.August 2010, 17:37:45
Ok, deinen Zeitplan würd ich schon mal über den Haufen werfen  ;)

Versuch da einfach flexibel zu sein. Das Aufwärmen sollte alle Bewegungsarten enthalten (Laufen, Kriechen, Springen, Ducken, Rückwärs, Seitwärts, auf einem Bein, Ziehen, Drücken, ...). Kinder in dem Alter brauchen das Aufwärmen nicht, um den Kreislauf in Fahrt zu bringen oder um das Verletzungsrisiko zu verringern, sondern um koordinatorisch zu lernen und schon mal eine Phase des "Aufwärmens" zu etablieren. Dehnen fällt bis zur C-Jugend auch aus, bis dahin sind die beweglich genug, bzw erlernen das ganze spielerisch. Ein Kind, dass den ganzen Tag aufm Spielplatz rumturnt, wird koordinatorisch besser sein, als ein Kind, dass Übungen macht. Beim Trainerlehrgang ist die veränderte Lebenssituation ein wichtiger Punkt (früher mit dem Rad zur Schule, im Wald spielen, auf der Straße bolzen... heute mit dem Bus zur Schule, Playstation, Fernsehen, wer spielt schon noch auf der Straße?) und diese Defizite müssen im Training behoben werden, deswegen sollte man sowas nie vernachlässigen, Warmmachen ist nicht laufen, nicht Zwang, sondern Spaß, weil man sich endlich bewegen kann. Ob nun Fangen oder in der Halle irgendwelche Spielgeräte aufbauen, es gibt so viele coole Übungen und es kann nicht der Anspruch eines Trainers sein, dass das "Aufwärmen" langweilig ist... Bis zur C-Jugend ist das mehr ein Einstimmen, danach kann man das Aufwärmen straffen, da zählt dann der Kreislauf und das Verletzungsrisiko und nicht zuletzt der mentale Aspekt, denn ein "Aufwärmritual" bereitet einen schon gut aufs Spiel vor.

So, genau, Thema einstimmen. Versammel die Kids auf jeden Fall beim Beginn und zum Ende. Wenn ich mit so jungen Kids trainiere dann setz ich mich mit denen in die Runde und erzähl garnicht so viel, wichtig ist eher, alle zu versammeln und geschlossen  zu beginnen. Du merkst ja, wenn du zulange erzählst und sie ungeduldig rumrutschen... kurz sagen was man heute vorhat (Fachsprache kommt auch schlecht, also "Heute machen wir Vollspannstöße und individualtaktisches Verhalten in der Offensive" oder son Quatsch ganz Streichen... Fussball besteht in dem Alter nur aus 2 Apekten, Ballbesitz und Ballverlust, Tore erzielen und Tore verhindern. Mehr brauchen die garnicht wissen) und dann gehts auf.

Wiederholungen von Übungen... Generell immer gut, allerdings werden die Kids niemals 10 minuten lang mit einer Übunge Spaß haben. Die Konzentration ist einfach zu schnell weg... du kannst es ja mal so ausprobieren, ich würde dir davon aber abraten. Vor allem wenn Wartezeiten dazukommen... schwieriges Thema bei so jungen Kids... ich mein "einfach" spielen lassen tuts auch...

Die Koordinationsübungen gehören ins Aufwärmprogramm, damit würde ich bei weitentwickelten E-Jugendlichen anfangen. Dann ne Anschlußaktion, nen Paß oder nen Schuß...

Die Spiele mit verstecktem Lerninhalt... wieso versteckt?  ;)
Denk daran, dass wenn du viel aufbauen musst, du erstens Hilfe und zweitens Zeit brauchst. Die Kids können auch schon mal was aufbauen, aber das sollte man in dem Alter vermeiden, Hütchen einsammeln und so klar, aber Kästen wirst du mit denen nicht bewegt bekommen...

Mir ist dein "Training" für Kinder noch zu systematisch... du machst es dir selber sehr schwer damit...

Mein Trainingsplan würde vllt so aussehen:
10-15 minuten Warmmachen (alles mit Springen, Laufen, Kriechen, Hüpfen,... möglichst variabel und gerne auch mit Ball)
15-20 minuten "Übungsphase" (wie das Warmmachen... Spiele mit Ball und Bewegungsaufgaben)
Rest Spielen...

Es ist ja viel wichtiger, Selbstbewusste Kids zu "formen" die Spaß haben, die sich bewegen können, die sich in Gruppen zurechtfinden, die sich trauen was zu sagen,...
als welche, die wissen was der Innenrist ist und die Theorie von Kopfbällen können, aber Bewegungsdefizite haben, sich zurückhaltend Verhalten oder in ihrer Freizeit keinen Fussball spielen, weil die damit langweiligs Training verbinden...

In Deutschland wird Fussball geübt und nicht gespielt, da müssen wir Trainer ansetzen  ;)

Man kann ja doch so viel schreiben... solang sollte es nicht werden, aber es ist nunmal verdammt spannend  :)

Wichtig ist, dass du die Gedanken machst, Selbstkritisch bist und den Spaß in den Vordergrund stellst. Man merkt schnell, wenn man denen Übungen zumutet, die denen keinen Spaß machen. Dann sagt man sich, ok, das geht nicht und muss dann auch mal sagen, ich habe die falsche Übung genommen und nicht "Jetzt passt doch mal auf, reißt euch zusammen,..." Hektik darf nie vom Trainer ausgehen... auch wenn es Kinder gibt, die Ärgern, dann sagt man einfach souverän, so, du setzt dich jetzt auf die Bank und wartet 5 Minuten, dann darfst du weiter spielen. Das kann man dann auch wenn alle versammelt sind nochmal ansprechen (immer einfach Fragen, z.B. "Warum hat das andere Team denn einen Vorteil, wenn wir uns ärgern?" oder sonstwas, die kommen da schon selber drauf, nicht, "es reicht mir aber, ihr könnt euch doch auch mal benehmen" oder so).

Minikickertraining ist nunmal Kinderbetreuung... und gerade wenn du die in die höheren Altersstufen begleiten wirst, dann nutze jetzt die 2 Jahre um mit denen Bewegungsmäßig richtig Gas zu geben und dann nachher darauf aufzubauen. Es ist einfacher, wenn man gut laufen kann (im Sinne der Koordination) und dann lernen muss, wie man den Fuß hält um zu Passen, als wie wenn man lernt wie man den Fuß hält, aber die Bewegungsabläufe der anderen Körperteile nicht in Einklang zu bringen sind...
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Takticator am 05.September 2010, 11:36:53
Hübscher Bericht. Vielleicht kommt ja ein neuer Toni Kroos aus deinen Reihen ;)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Omegatherion am 05.September 2010, 13:18:36
Die Zwillinge vom Raul sind doch auch in dem Alter, vielleicht schickt er die mal bei euch vorbei. ;D
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Lumpi am 05.September 2010, 14:04:48
Talentschmiede Enax  8)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Snickers12312892 am 08.September 2010, 19:48:52
Hört sich gut an der Bericht. Es ist schon ne große Herausforderung soviele Kids zu beschäftigen, gerade wenn welche dabei sind, deren Namen man nicht kennt. Von daher scheinst du nicht allzu viel falsch gemacht zu haben  ;)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: gek0_10 am 08.September 2010, 19:55:00
Ab wann nehmen die kleinen eigentlich am Spielbetrieb statt?
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Snickers12312892 am 08.September 2010, 20:00:28
jau... da schreib ich eigentlich viel mehr, will das abschicken und das geht nicht 2 mal hintereinander? Da hat der das erste bisschen schon so gesendet...

Hier in Westfalen ab den Minis, allerdings werden erst ab der D-Jugend Tabellen geführt.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Casablanca am 08.September 2010, 20:57:55
Hier in FVN Kreis Solingen kann man die Kleinsten (G2 oder Bambini 2) schon zum Spielbetrieb melden.
Die Tabelle wird offiziell schon ab E-Jugend geführt, inoffiziell muss jedes Spiel gemeldet werden um für die Rückserie die Mannschaften stärketechnisch zusammenzuführen.

Jetzt ist es soweit und ich habe alle drei im Verein (au wei...).
Die beiden Jungs ja schon etwas länger (C2 und F1), und meine Tochter war heute beim ersten Training. Mal gucken, wie lange das anhält.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Octavianus am 09.September 2010, 14:39:37
Ermäßigungen kannst du wahrscheinlich nicht selber festlegen. Da würde ich mal jemanden vom Vereinsvorstand oder von der Jugendabteilung fragen. Die können dir da sicher weiterhelfen.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Casablanca am 09.September 2010, 15:04:55
Also den Beitrag kannst Du so nicht beliebig beinflussen.

Wir haben eine Staffelung eingebaut, d.h.:
Das erste Kind zahlt den normalen Halbjahresbeitrag, zweites Kind zahlt 20% weniger und Drittes noch einmal weniger.

Was ich mal fragen würde: Es gibt soziale Härtefälle, wo wir auch mal ein Kind (welches wir wirklich haben und halten wollten) freigestellt haben.
Da musst Du auch keine Nachweise haben, aber das muss der Jugendvorstand entscheiden, je nachdem, wie die Satzung bei euch aufgebaut ist.

Trainingsgruppen: Wir haben in der Regel 12-15 Kinder am Start, diese teilen wir in zwei bis drei Gruppen je nach Übung und Laune der Trainer.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Snickers12312892 am 09.September 2010, 17:31:14
Der Beitrag wird normalerweise in der Satzung oder einer Beitragssatzung festgehalten, um sowas zu ändern braucht man dann eine Abstimmung der Mitglieder mit xy-Prozent.

Bei uns ist das aber normal.
Bis 14 48€, ab 14 60€ und ab 18 84€ pro Jahr. Scheint günstig zu sein, wenn ich mir die Preise bei dir anschau  ;)
Dann muss das 2. Familienmitglied 75% Zahlen, das 3. 50% und ab dem 4. Mitglied aus einer Familie kann man die ganze Sippe anmelden, das kostet dann nämlich garnichts mehr.

Bei der Ferienfreizeit gabs 4 Trainer für 60 Kinder. 5 Trainingseinheiten a 45 Minuten werden da schon anstrengend, allerdings sind kleinere Gruppen mit mehr "Problemfällen" auch nicht leichter zu bewältigen.
Beim Training waren bisher immer 8-14 Spieler, wobei man bei einer Fast-Großfeldmannschaft auch gerne mehr beim Training hat.
Bei so jungen Kindern wird es allerdings wirklich schwierig, da die ihre Aufmerksamkeit dann gerne mal einfordern. Es geht auch nur, wenn man sich mit allen intensiv auseinandersetzt. Wichtig ist, dass du deine Übungen so durchführen kannst, wie du es dir vorstellst, zu lange Wartezeiten helfen auch keinem.  In dem Alter gehts auch noch nicht so sehr darum, im Team zu spielen, so das kleinere Gruppen idealer sind.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Casablanca am 09.September 2010, 20:31:21
Also einen Zehner im Monat für all die Beschäftigung mit den Jungs ist wirklich recht wenig Geld:
In der Regel 2* Training plus ein Spiel pro Woche, da kann man nicht meckern.

Eltern sollten das mal mit anderen Hobbies / Eintrittsgeldern vergleichen.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Snickers12312892 am 13.September 2010, 16:00:14
Zitat
Einer von denen ist schon im Kindergarten bekannt dafür das er genau das Gegenteil davon macht was er soll. Sein Redeanteil war enorm hoch und die andern Kinder haben mich in dem Momentan dann immer völlig ausgeblendet. Immer wieder musste ich meine Stellung zurück erkämpfen.
Wir haben dann ein paar Übungen gemacht, allerdings nur sehr kurz. Alle 6 hatten Hummeln im Hintern, also habe ich meine liebevoll zusammengesammelten Übungen verworfen und wir haben 3 gegen 3 gespielt.


Solche Situationen wird es immer geben. Dem Jungen kann man ja nichts vorwerfen... ich würd damit so umgehen, erstmal braucht man klare Regeln, die einfach sind, aber eben klarmachen, dass sich dieser Junge gegen die Regeln verhält. Wenn andere auch quatsch machen dürfen (vielleicht nicht ganz so oft, aber so ungefähr dasselbe), dann fragt er sich ja, wieso die anderen das dürfen und er nicht. Zum Beispiel eben, dass alle aussprechen dürfen. Wirst du von ihm unterbrochen, ist das ein Regelbruch. Dann kannst du weitergehen und bei 2 oder 3 Regelbrüchen gibts 3-5 Minuten Pause. Stellung zurückkämpfen ist nie gut, denn das heißt, dass man sie verloren hat  ;)
Oft ist es ja so, dass es den Kids um Aufmerksamkeit geht, die sie sonst nicht bekommen. Du musst versuchen, dass in die richtige Richtung zu bringen, wenn er so forsch ist, soll er doch mal Übungen vormachen (die du ihm natürlich ruhig erklärst). So bekommt er Aufmerksamkeit von dir und der Gruppe, ohne dass er dafür gegen die Regeln verstößt, nein, er bekommt danach sogar ein Lob wenn es gut klappt.
Wenn es wirklich nicht klappt, garkein großes Problem draus machen, keine Diskussionen und ihm ne Pause geben.

Ansonsten machst du das schon ganz richtig, auch wenn man sich noch so gut vorbereitet, an manchen Tagen muss man dann eben improvisieren und das beste draus machen, bei 4-jährigen ist die Bewegung aber eindeutig wichtiger, wie die einzelnen Fussballbestandteile, die man in den Übungen übt (Stichwort Straßenfussballer  ;) ).
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: gek0_10 am 11.November 2010, 16:54:02
Ach komm FuMo stell dich nicht so an, es gibt doch nichts besseres als Hallenfussball. Ausserdem kann man dort viele schöne Übungen machen und der Hallenfussball steigert die Technik der kleinen enorm ;D. Halt dich ran und form die nächsten Messi´s und Ronaldos  ;) :)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Uwe am 28.September 2011, 19:26:19
Find ich super, Dein Engagement. *gefälltmirSmileyeinschieb*
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: smedhult am 28.September 2011, 20:20:58
Das Bild erinnert mich sehr an meine Anfänge beim Fussball. 1991 bei Markaryds IF.

Ich denke, Du verrichtest gute Arbeit. Weiterhin viel Glück mit den Jungs.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Octavianus am 28.September 2011, 21:56:18
Mit seinem harten und platzierten Schuss dürften die gegnerischen Torhüter keine Chance haben.
Wie lange hat er gebraucht, um diese PPM zu erlernen und von wem hat er sie sich abgeschaut? ;D
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Khlav Kalash am 30.September 2011, 10:04:38
Also ich hab diesen Mittwoch das erste mal eine Trainingseinheit bei den Kids geleitet, nur aushilfsweise. Ist ne zusammengewürfelte Truppe aus 4-7 Jährigen (wir haben letzte Saison begonnen, nach 16 Jahren (da wurde die Jugend gegründet, die ich von E-A mitgemacht hab) mal wieder eine Jugend aufzubauen). Waren immerhin 9 Kinder beim Training.

Ich hab das Gefühl das ADHS langsam zu ner Volkskrankheit wird, ich glaub wir haben damals noch auf das gehört was uns der Trainer gesagt hat ... hier kann man 5 mal sagen das einer den Ball mit der Innenseite spielen soll ... dann macht er es 1 mal und dann wird wieder mit spitze rangehauen.  >:( ;D. Naja immerhin gab es 4 die garnicht mal so schlecht waren. Aber respekt an jeden, der sich das regelmäßig antut. Wobei ich da auch nicht abgeneigt wäre.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Holsten am 01.Oktober 2011, 15:37:00
Spielt ihr ohne Schiri?

Wie krass ist das denn?
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Holsten am 01.Oktober 2011, 17:17:18
Der Gast?
Irgendwie ist bei euch alles anders. Bei uns wird irgendjemand der Heimmannschaft für die Lüdden genommen.

Das habe ich ja noch nie erlebt das euch bei 30 Minuten (?) Spielzeit nicht auffällt, wenn der Gegner einen Spieler mehr auf dem Platz hat.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Scampolo am 14.November 2011, 20:36:24
Hallo Fußballmonster,

deine Berichte erinnern mich sehr an meine Anfangszeit als Coach - 2006! Ich mache das jetzt über 5 Jahre, die Kids sind inzwischen 10-11 Jahre alt und haben sich wirklich klasse entwickelt. Es gibt nichts Schöneres, als über die Jahre hinweg eine Mannschaft zu begleiten und die Jungs bei ihrer Entwicklung zu begleiten. Übrigens: Wir hatten auch Zeiten, in denen wir 1:16 verloren haben. Da muss man durch!
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: juve2004 am 08.Februar 2012, 10:58:54
Glückwunsch zu den Siegen. War dass das einzige Turnier welches ihr bestritten habt? Warum nehmt ihr nicht an mehr teil? Nichts geht doch über Wettkampferfahrung.

Der Spielplan für die Rückrunde ist raus und ich bin zuversichtlich das wir jetzt ebenbürtige Gegner bekommen werden, nicht wieder die 6-7jährigen vom Land wie in der Hinrunde.
Das kannst doch weder Du noch der Verband beeinflussen oder? G-Jugend/Bambinis ist doch aktuell nunmal der Jahrgang 2005 und jünger. Bei uns sind auch Mädchen vom Jahrgang 2004 spielberechtigt. Gegen Ältere zu spielen ist nicht unbedingt ein Nachteil, wenn du verlierst kommts halt auf deine Motivationskünste drauf an, wenn du gewinnst hast du alles richtig gemacht.  ;)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: juve2004 am 09.Februar 2012, 09:01:45
Seltsame Regeln bei euch. Ich habe aber auch vor jedem Saisonstart leichte Probleme meine Mannschaft einzuschätzen im Vergleich zu den Anderen. Man weiss ja nicht wie sich die anderen entwickelt haben über die Sommerpause. Aber ich liege mit meiner Einschätzung dann doch immer wieder Richtig wenn ich als Ziel einen Platz unter den ersten Drei ausgebe.
Wahrscheinlich liegt es aber an der Eitelkeit der Trainer wenn sie lieber gegen schwächere antreten und die abschiessen als sich mit stärkeren zu messen.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Tomminator4real am 28.Januar 2013, 12:32:04
Herzlichen Glückwunsch :D
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Bambel am 29.Januar 2013, 11:38:21
Ich würde versuchen den kleinen viel Spaß beim spielen zu vermitteln.

Ich habe ziemlich viel Sport gemacht und angefangen mit Tischtennis. Mein Trainer hat das damals sehr sehr gut gemacht, ich versuche das mal zu beschreiben...

Wir haben immer Wettbewerbe gespielt beim Training.
z.B. nur Vorhand gespielt, diagonal, um Ballgefühl und Sicherheit zu bekommen. Der Tisch mit den meisten Ballwechsel ohne Fehler erhielt einen Punkt. Nächste Übung war Rückhand. Spielpartner wurde gewechsel. Auch hier hat jeder der beiden Spieler der gewonnen hat einen Punkt erhalten. Derjenige der am Ende des Trainings gewonnen hat durfte dann am Ende vom Training z.B. bestimmen was gespielt wird (Einzel, Doppel, oder abbauen und ne Runde Fußball etc., manchmal gabs auch "besondere Übungen" - da erhielt der Gewinner beim nächsten mal dann nen kleinen Snickers oderso.
Weiß nicht wie weit deine Jungs sind/wie viel sinn das beim fußball macht... ich glaub ich war zu dem zeitpunkt auch schon etwas älter...
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: LüddenDu am 29.Januar 2013, 11:48:52
Einzelbelohnungen bei Mannschaftssportarten halte ich nicht für sinnvoll. Zumindest nicht andauernd.

Ich selbst trainiere die B-Jugend meines Vereins und mache mir viel weniger nen Kopp drum :D
Die Grundlagen haben die Spieler eh schon drauf. Geht eher noch um Kniffe, Taktik und Spielverhalten.

Okay, geht hier ja auch eher um Kinder. Wobei ich bei meinen Jungs manchmal nicht den Eindruck habe, dass sie schon fast erwachsen sind.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: aragorn99werder am 29.Januar 2013, 20:53:33
Du scheinst ja richtig Spaß zu haben  :D - kann ich mir auch gut vorstellen.
Ich weiß, du hattest es sicher irgendwo geschrieben, aber trotzdem: wie alt sind "deine" Kinder denn inzwischen?
Finde schonmal klasse, dass sie sich offenbar an ihre Positionen halten. Bei meiner eigenen zeit im vereinsfußball wurde selbst in relativ hohe altersstufen noch extrem sinnlos durcheinander gerannt, bzw einfach nur träumend in der Gegend rumgestanden.
Wie löst ihr denn die unterschiedliche Leistungsfähigkeit bei Turnieren? Habt ihr keine Unzufriedenheit ob "unfairer" Verteilung der einsatzzeiten?
 
@ LüddenDu
Ich glaube, ich kann mir vorstellen, was du meinst.  ;) - ich würde auch nicht auf enorme Besserung hoffen.
Bei mir in der Schule laufen genug volljährige rum, die sich wie fünftklässler benehmen...
(Wo wir es letztens von gesprächsbedarf hatten- ich gehöre zu jenen, die in der Lage sind ein längeres Gespräch zu führen ohne ihren gegenüber als schwul oä zu bezeichnen oder den anderen niederzuschreien  :D) (nein, das war keine Retourkutsche  :D)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: LüddenDu am 29.Januar 2013, 20:59:31
Hoffe ich auch nicht, die Jungs sind schon überwiegend okay, macht Spass und wir sind erfolgreich.
Ende der Saison soll ich dann die A-Jugend übernehmen. Der Verein hält es für besser, wenn die jemand begeleitet der selbst spielt, damit die Jungs im Verein bleiben.

Für so unter C-(oder D-)Jugend würde mir glaube ich die Geduld fehlen. Macht sicherlich Spaß die Erfolge selbst "aufzubauen" und die Fortschritte zu sehen. Allerdings werde ich da zu ungeduldig bei, wenn die Lüdden dann lieber plötzlich Blumenpflücken oder sowas :D
F-Jugend hat ja kaum wirklich was mit Fussball zu tun, G-Jugend ja noch viel weniger. Eher einfacher Bewegungssport. Losgehen tut es ja frühstens in der E-Jugend, dass man richtig etwas anfangen kann.

Naja, mal gucken. Hätte schon Lust meinen eigenen Sohn von der G-Jugend bis zum FC Barca zu begleiten ;)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: aragorn99werder am 29.Januar 2013, 21:10:08
Na, viel Glück dabei. Wenns klappt werd ich sein Trikot kaufen  ;)
Schön sind gerade zB in der f Jugend Kinder, die Null Lust auf Fußball haben, aber von ihren Eltern hingebracht werden, weil sie meinen, ihre Sprösslinge sollten sich etwas mehr bewegen.
Überhaupt sind Eltern bei jüngeren Jahrgängen erfahrungsgemäß  mindestens genau so nervig wie die Kinder. Ich hab ja Verständnis, dass man seinen Kindern helfen will, aber es bringt einfach nichts wenn 50 Väter zeitgleich versuchen, ihren Kindern etwas zuzurufen (von Vätern, die sich in der D Jugend hinter das Tor der Gastmannschaft stellen und den Torwart anpöbeln um ihn nervös zu machen mal ganz zu schweigen).
Vielleicht wirste ja eines Tages Cheftrainer - Lüdden in der Bundesliga wäre doch was !  :)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: aragorn99werder am 29.Januar 2013, 22:02:20
*seufz*
Da wünscht man sich glatt nochmal dieses alter zu haben  :)
(Hilfe, wie soll das nur später werden, wenn ich jetzt schon sowas denke...)
Die begrenzte "Kadergröße" und das "verweisen" der Eltern scheinen mir sehr sinnvolle regeln zu sein, die es "früher" noch nicht gab.
Bei uns war es keine Seltenheit, dass zu Spielen 7+1 (wie bei euch) 15 Leute dabei waren- wie das war kannst du dir glaube ich vorstellen  :laugh:
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Octavianus am 29.Januar 2013, 22:12:06
Wow und die spielen in dem Alter in der Halle auf die großen Tore? Clevere und gute Schützen kommen so sicher leicht zu Toren. ;)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: smedhult am 29.Januar 2013, 22:18:36
Ist Krümmelmonster euer Maskottchen?

Die Jungs sehen auf jeden Fall glücklich aus, Spaß ist schließlich das Wichtigste in dem Alter.
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: Octavianus am 06.Februar 2013, 21:27:25
Yeah! Der Weg zur Weltspitze scheint vorprogrammiert. :)
Titel: Re: Suche Literatur für Kinder-Fußballtrainer
Beitrag von: jez am 07.Februar 2013, 18:30:37
Die werden aber verdammt stolz sein, ein Siegerfoto mit Goldmedaille um den Hals in der Zeitung. fumo wird sicher nicht der einzige Papa sein, der den Artikel ausgeschnitten hat :)