MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: wrdlbrmft am 24.Juli 2006, 21:25:14

Titel: wider den marketingdeppen
Beitrag von: wrdlbrmft am 24.Juli 2006, 21:25:14
bin kein hertha-fan, ganz im gegenteil, aber diese aktion muss unterstützt werden, bevor noch andere "marketingstrategen" auf ähnliche ideen kommen (das vfb-wappen wurde auch schon "stilistisch" verhunzt, vielleicht sollte man da auch mal was on gang bringen):

www.herthafahne.de
[/font]
Titel: Re: wider den marketingdeppen
Beitrag von: checka am 28.Juli 2006, 16:25:06
Vorallem hässlich ist das "neue Wappen"....


PRO FAHNE ;-)


Checka
Titel: Re: wider den marketingdeppen
Beitrag von: Casablanca am 31.Juli 2006, 22:41:05
ähnliches Problem hatte doch der KSC mit dieser Pyramide. Zum Schluss siegte das Volk...
Titel: Re: wider den marketingdeppen
Beitrag von: creative am 01.August 2006, 06:50:32
Hertha will anscheinend auf die pseudo-retro Schiene fahren. Naja wenn Geld braucht tut man doch alles.
Titel: Re: wider den marketingdeppen
Beitrag von: Henningway am 01.August 2006, 06:57:39
Die Umgestaltung eines Wappens ist traditionalistisch gesehen verwerflich. Man kann damit aber auch eine neue Vereinsphilosophie bezeugen. Das hat Wolfsburg so gemacht. Duisburg hat das Zebra wieder mit in das Wappen genommen und ist damit den umgekehrten Weg gegangen, den hin zur Tradition. Frankfurt hat den Adler abgeändert. Es gibt schon so manche Beispiele dafür. Letzte sasion hat Hertha auch nicht immer mit der Fahne gespielt, sondern bei manchen Trikots nur ein großes "H" im Wappen gehabt.

Welche Gründe gab es denn für den Wechsel der Hertha-Fahne hin zum Adler von offizieller Seite?
Titel: Re: wider den marketingdeppen
Beitrag von: Liscom am 03.August 2006, 18:37:57
;) Solange kein Energy Drink Hersteller euren Verein kauft, könnt ihr doch noch positiv denken *gg*  ;D

also ich finde das neue Trikot hübscher, ein Adler ist immer besser als alles andere ^^
Titel: Re: wider den marketingdeppen
Beitrag von: Varteks1980 am 03.August 2006, 18:48:36
Beim VfB wurde doch "nur" das 1893 in Stuttgart umgeändert. So tragisch finde ich das nicht aber das "1893" ist halt das Orginal.