MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Tony Cottee am 05.August 2006, 11:40:03

Titel: Frischer Wind beim Hauptstadtklub
Beitrag von: Tony Cottee am 05.August 2006, 11:40:03
Im Juni 2005

Da bin ich nun, 36 Jahre alt, nach einer sehr durchwachsenen Karriere als Fußballer, die mich nur in die Bezirksoberliga brachte, habe ich den DFB-Trainerschein gemacht und wusste schon direkt nach dem Lehrgang in Köln bei Rutemöller und Co., dass ich das was mir dort beigebracht wurde, nicht gebrauchen kann.

Ich habe andere Vorstellungen vom Fußball, als die alten Herren beim DFB. Ich will konzeptionell arbeiten, Visionen umsetzen, neue Wege gehen und alles etwas anders machen. Hohe Ansprüche und reine Träumerei.

Denn erstens haben die meisten Vereinsverantwortlichen ganz andere Vorstellungen vom Fußball und wollen den schnellen sportlichen - wie auch wirtschaftlichen - Erfolg und zweitens kennt mich keine Sau im deutschen Fußball.

Also versuche ich die Sache mit meinen Konzepten und Vorstellungen mal nicht so raushängen zu lassen, damit ich nicht in eine Ecke gedrängt werde und mache mich im Sommer 2005 auf die Suche nach einem Verein.

Mit dem Trainerschein und ein paar ganz weitläufigen Kontakten in der Profiszene suche ich meinen ersten Verein, der hoffentlich der Einstieg zu einer langen Trainerkarriere ist.

Mein Anspruch ist es, bei einem Verein in Deutschland (Regionalliga oder höher), der Schweiz, in Österreich oder Holland (jeweils 2. Liga oder höher) unterzukommen. Einige Teams haben jetzt im Sommer noch keinen Trainer und ich hoffe noch in der Sommerpause eine Beschäftigung zu finden.
Titel: Re: Konzeptionelles Arbeiten ohne Job
Beitrag von: Tony Cottee am 05.August 2006, 11:52:21
26. Juni 2005

Ich höre mich auf dem Trainermarkt um:

Mit Nijmegen (Holland) und dem FC Thun (Schweiz) suchen zwei Erstligisten einen neuen Trainer. Ich denke nicht, dass ich da Chancen haben werde.

Auch einige Zweitligisten sind auf der Suche: Bellinzona (Schweiz), Emmen, Venlo, Volendam, Zwolle (Holland) und Schwanenstadt (Österreich) wären Angebote, bei denen ich zumindest schonmal einen Fuß in die Tür des Trainergeschäft stellen könnte.

In Deutschland sind dazu noch die Regionalligisten Ahlen, Saarbrücken und Siegen ohne Trainer.



28. Juni 2005

Die interessantesten Jobs gehen als erstes weg:

Nijmegen verpflichtet Wim Koevermars, Zwolle holt Pieter Hamberg und der FC Thun holt Claude Andrey. Die Sportfreunde Siegen verpflichten Heiko Scholz.

Dann die dicksten Überraschung: Der Aufstiegskandidat der Regionalliga Süd 1.FC Saarbrücken bietet mir einen 3-Jahresvertrag an. Ich soll den Job sofort übernehmen. Präsident Hartmut Ostermann ist überzeugt von mir, fordert allerdings den direkten Wiederaufstieg.

Ich zögere etwas, da der Job in Saarbrücken natürlich von Anfang an einen immensen Druck bedeuten würde. Die Entscheidung soll morgen fallen.
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 05.August 2006, 12:41:07
30. Juni 2005

Der 1. FC Saarbrücken ist ein zu guter Verein, um ihn als erste Trainerstation auszuschlagen. Man bietet mir einen Vertrag über 3 Jahre und für die erste Saison folgende Rahmenbedingungen in der Regionalliga Süd:

Saisonziel: sofortiger Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga
Transferbudget: 775.000 EUR
Gehaltsbudget: 6,75 Mio EUR -> tatsächliche Gehaltsausgaben: 8,729 Mio EUR

Damit ist der sportliche Druck hoch und für 775.000 EUR sollte vielleicht auch noch der ein oder andere Spieler als Verstärkung herausspringen. Allerdings ist das Gehaltsbudget mit 2 Mio EUR massiv überzogen und ich muss sicher den ein oder anderen Topverdiener aussortieren und dafür günstigere Spieler holen. Ich hoffe außerdem darauf noch den ein oder anderen Spieler ablösefrei zu verpflichten.



Doch erst einmal der Blick auf den aktuellen Spielerkader:

Torhüter:

Peter Eich (42), Vertrag bis 2006, 150k EUR Jahresgehalt
Tobias Rott (24), 2006, 70k EUR
Marc Ziegler (29), 2008, 600k EUR

Marc Ziegler ist mit 600.000 EUR/Jahr ein Topverdiener, allerdings plane ich an ihm festzuhalten, da ich ihn für einen sehr guten Keeper halte und denke, dass er auch vom Charakter her gut passt. Der "alte Mann" Peter Eich ist gleichzeitig Torwarttrainer und wird nur noch zur Not als dritter Mann im Kader geführt. Klare Nummer 2 ist Tobias Rott. Hier sehe ich keinen Handlungsbedarf.

Abwehrspieler:

Mansour Assoumani (22), VZ, 14k, 2007, FRA
Alexis Genet (23), VZ, 6k, 2006, FRA
Vinh Long Willemin (23), VZ, 65k, 2007, FRA
Echendu Adiele (26), VZ, 625k, 2006, NIG
Philipp Haastrup (23), VZ, 375k, 2007
Clement Halet (21), VZ, 30k, 2006, FRA
Hany Ramzy (36), VZ, 65k, 2006, ÄGY
Marcel Rozgonyi (29), VZ, 100k, 2006
Stephan Kling (24), VL, 825k, 2007
Sebastian Pelzer (24), VL, 600k, 2007
Matej Sucurovic (20), VL, 40k, 2006, SCG

Ein Überangebot an Innenverteidigern, dafür kein einziger Rechtsverteidiger. Ich überlege, ob ich vielleicht mit einer Dreierabwehrkette ohne Außenverteidiger spielen lasse. Die Linksverteidiger Pelzer und Kling sind zwar sehr talentiert aber auch viel zu teuer. Sie sollen abgegeben werden. Ebenfalls gehen kann der zu teure Echendu Adiele. Mit Haastrup ist ein talentierter deutscher Spieler dabei. Die Franzosen kann ich nicht einschätzen. Von ihnen will ich mir in den nächsten Wochen ein Bild machen und dann wird eventuell weiter ausgemistet.

Mittelfeldspieler:

Marcel Mahouve (32), DMZ, 140k, 2006, CAM
Thorsten Nehrbauer (27), DMZ, MZ, 625k, 2008
Mustapha Hadji (33), MZ, OMR, 850k, 2008, MAR
Matthias Hagner (30), MR, 925k, 2006
Marco Laping (27), MR, OMR, 625k, 2006
Marco Gebhardt (32), ML, OML, 900k, 2006

Ein Mittelfeld, das für Regionalligaverhältnisse hervorragend besetzt ist. Allerdings wird es auch so bezahlt. Ich favorisiere den totalen Umbruch. Es sollen alle Spieler gehen und für hungrigere, preisgünstigere Spieler Platz machen. Als einziger hat Mahouve eine Chance zu bleiben, da er ein recht moderates Gehalt bekommt.

Stürmer:

Taifour Diane (32), TJ, 625k, 2006, CAM
Jonathan Jager (27), TJ, 170k, 2006, FRA (geliehen von Le Havre)
Pascal Olivier (19), TJ, 14k, 2006, FRA

Nur drei nominelle Stürmer. Hier muss nachgebessert werden. Taifour Diane soll aufgrund seines Alters und seines Gehalts abgegeben werden. Jager halte ich für einen sehr guten Stürmer, er ist allerdings leider nur geliehen. Es gibt viel tun, was die Kaderplanung betrifft.
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 05.August 2006, 13:12:21
Transferaktivitäten vor dem ersten Testspiel

Zugänge:

Michael Lehmann (20), DMZ, 375k bis 2008 - ablösefrei vom 1. FC Kaiserslautern
Markus Münch (32), VL (ML), 220k bis 2007 - ablösefrei von Panathinaikos Athen
Denny Herzig (20), OMZ, 325k bis 2008 - ablösefrei von Wacker Burghausen
Thomas Christiansen (32), TJ, 550k bis 2007, ESP - ablösefrei von Hannover 96
Lindsay Wilson (26), ML, MR, 350k bis 2008, AUS - für 160k EUR aus der Reserve vom PSV Eindhoven
Torsten Reuter (22), VR, 625k bis 2008 - hat doch noch ein Vertragsangebot angenommen, nachdem er vertragslos war

Im Probetraining:

Paul Janssens (33), VR, MR - von Fortuna Sittard
Florian Sturm (24), VL, ML - aktuell ohne Verein, zuletzt Greuther Fürth



Abgänge:

Sebastian Pelzer - für 75k EUR zu Darmstadt 98
Taifour Diane - ablösefrei zu Sochaux
Matthias Hagner - für 400k EUR zum MSV Duisburg
Mustapha Hadji - für 200k EUR zu Morelia
Marco Gebhardt - für 95k EUR nach Parma
Marco Laping - für 95k EUR nach Regensburg
Echendu Adiele - für 65k EUR nach Burghausen
Thorsten Nehrbauer - für 170k EUR zu 1860 München
Stephan Kling - für 200k EUR nach Parma
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 05.August 2006, 16:30:10
Die Testspiele

1.Test: BV Cloppenburg - 1. FC Saarbrücken 0:1 (0:0) Tor: Olivier

2.Test: FV Bad Vilbel - 1. FC Saarbrücken 1:2 (1:1) Tore: Christiansen, Olivier

3.Test: SV Bonlanden - 1. FC Saarbrücken 0:3 (0:0) Tore: Janssen, Gomez, Eigentor

4.Test: ETB SW Essen - 1. FC Saarbrücken 0:5 (0:4) Tore: Jager (3), Haastrup, Christiansen

5.Test: 1. FC Saarbrücken - Sporting Gijon 1:1 (1:0) Tor: Beigang

6.Test: 1. FC Saarbrücken - RW Ahlen 3:0 (0:0) Tore: Gomez (2), Jager


Fazit: Gegen Cloppenburg und Bad Vilbel stiegen wir schwach in die Saisonvorbereitung ein. Es kamen viele neue Spieler und es gingen viele alte Gesichter. Die Mannschaft brauchte auch Zeit sich auf mein bevorzugtes 4-4-2 mit einer Raute im Mittelfeld einzustellen. In den ersten beiden Spielen zeigte sich der junge Olivier in guter Verfassung. Gegen Bonlanden und SW Essen zeigte sich die Mannschaft dann spielstärker. Nach einer hervorragenden Leistung gegen Bonlanden und einem Tor empfahl sich Paul Janssen für einen festen Vertrag und unterschrieb für 1 Jahr. Gegen Gijon traf Neuzugang Nico Beigang und gegen einen starken Gegner zeigte man eine konzentrierte Vorstellung. Der letzte Test vor der Saisoneröffnung in Bayreuth fand dann gegen Mitabsteiger RW Ahlen (Regionalliga Nord) statt. Und die Generalprobe gegen einen starken gleichklassigen Gegner gelang mit einem souveränen 3:0 Sieg. Ich gehe verhalten optimistisch in die Saison und hoffe, dass sich die Mannschaft gleich in den ersten Spielen findet und sich möglichst im oberen Drittel einnistet.



In den Testspielwochen vor der Saisoneröffnung bastelte ich weiterhin an der Umgestaltung der Mannschaft. Folgende Veränderungen waren zu verzeichnen:

Zugänge:

Nico Beigang (22), TJ, 180k bis 2009 - für 90k EUR aus Darmstadt
Fabian Johnson (17), VL, 70k bis 2009 - für 22k EUR von 1860 München
Björn Lindemann (21), ML, 60k bis 2009 - für 70k EUR von Holstein Kiel
Tom Bertram (18), VZ, 120k bis 2010 - für 300k von RW Erfurt
Paul Janssen (33), VR, MR, 110k bis 2006 - ablösefrei nach Probetraining
Kasper Risgard (22), OMZ, 120k bis 2008 - für 75k EUR aus Aalborg

Mario Gomez (20), TJ, wird ohne Gebühr nur gegen Gehaltszahlungen vom VfB Stuttgart für die gesamte Saison geliehen.

Abgänge:

Matej Sucucovic - für 10k nach Regensburg
Clement Halet - für 1k nach Homburg
Alexis Genet - ablösefrei nach Pirmasens
Marcel Rozgonyi - ablösefrei nach Oberhausen



Die finanzielle Situation nach diesen Transfers sieht deutlich besser aus.

Transferbudget: 1,275 Mio EUR
Gehaltsbudget: 6,750 Mio EUR - tatsächliche Gehaltsausgaben: 5,164 Mio EUR

Ich habe also noch über 1 Mio EUR die ich in mehrere Spieler investieren kann. Außerdem konnten wir die Gehaltsausgaben entscheidend verringern, so dass auch in diesem Bereich noch ordentlich Luft ist. Die Großverdiener Adiele, Kling, Pelzer, Nehrbauer, Hadji, Hagner, Laping, Gebhardt und Diane sind allesamt weg. Das bedeutet aber auch, dass fast alle erfahrenen Leistungsträger weg sind. Die neuen jungen Spieler Bertram, Lindemann, Johnson, Lehmann, Beigang etc. sowie die erfahrenen Münch, Christiansen und Janssen sollen die Mischung ausmachen, die Saarbrücken zurück in die 2. Liga führt. Das Risiko ist groß, dass es mit dieser uneingespielten und teilweise sehr unerfahrenen Mannschaft nicht klappt. Es wird eine spannende Saison.

Gleichzeitig sind meine Scouts noch in Skandinavien, Osteuropa und Frankreich unterwegs und ich hoffe, noch bis zum Ende des Transferfensters am 31. August den ein oder anderen Spieler verpflichten zu können, der nicht viel kostet, nicht viel verdienen will und die Mannschaft trotzdem qualitativ nach vorne bringt.



Der aktuelle Kader 2005/2006

Torhüter:

Marc Ziegler (29), TW, 600k bis 2008
Tobias Rott (24), TW, 70k bis 2006
Peter Eich (42), TW, 150k bis 2006

Abwehrspieler:

Mansour Assoumani (22), VZ, 14k bis 2007, 1 U21 für FRA
Vinh Long Willemin (23), VZ, 70k bis 2006, FRA
Philipp Haastrup (23), VZ, 325k bis 2007
Tom Bertram (18), VZ, 120k bis 2010
Hany Ramzy (36), VZ, 65k bis 2006, 134 Spiele, 6 Tore für EGY
Torsten Reuter (22), VR, 625k bis 2008
Fabian Johnson (17), VL, 70k bis 2009
Markus Münch (32), VL, 220k bis 2007, 12 U21 Spiele, 2 Tore
Paul Janssen (33), VR, MR, 110k bis 2006, NL

Mittelfeldspieler:

Marcel Mahouve (32), DM, 140k bis 2006, 15 Spiele für CAM
Michael Lehmann (20), DM, 375k bis 2008
Lindsay Wilson (26), ML, MR, 350k bis 2008, 2 Spiele für AUS
Björn Lindemann (21), ML, 60k bis 2009
Kasper Risgard (22), OMZ, 120k bis 2008, DEN
Denny Herzig (20), OMZ, 325k bis 2008

Stürmer:

Thomas Christiansen (32), TJ, 550k bis 2007,  2 Spiele, 1 Tor für ESP
Jonathan Jager (27), TJ, 170k bis 2006, 1 U21 Spiel für FRA (geliehen von Le Havre)
Nico Beigang (22), TJ, 180k bis 2009
Mario Gomez (20), TJ, 80k bis 2006 (geliehen vom VfB Stuttgart)
Pascal Olivier (20), TJ, 14k bis 2006, FRA
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 05.August 2006, 16:54:38
Die Regionalliga Süd, Saison 2005/2006

Kurz vor Beginn der Saison möchte ich kurz die Teams der Regionalliga Süd vorstellen. Neben den Zweitvertretungen vom FC Bayern München, dem 1. FC Kaiserslautern, dem Karlsruher SC und dem VfB Stuttgart spielen wir gegen folgende Teams:

VfR Aalen

Trainer: Frank Wormuth
Stadion: Waldstadion am Rohrwang (11.300 Plätze)
Beste Spieler: Martin Forkel (VR), Malte Metzelder (VZ), Neno Rogosic (TJ)
Medientipp: Mittelfeld



SpVgg Bayreuth

Trainer: Gino Lettieri
Stadion: Hans-Walter-Wild-Stadion (20.000 Plätze)
Beste Spieler: Mikhail Sajaia (TJ)
Medientipp: Kellerkinder



SV Darmstadt 98

Trainer: Bruno Labbadia
Stadion: Stadion am Böllenfalltor (26.000 Plätze)
Beste Spieler: Jürgen Kramny (MZ), Marcus Beierle (TJ)
Medientipp: Aufstiegskandidaten



SV 07 Elversberg

Trainer: Brent Goulet
Stadion: Waldstadion an der Kaiserlinde (8.000)
Beste Spieler: Sascha Ropic (ML), Jan Velkoborsky (VZ)
Medientipp: Mittelfeld



TSG Hoffenheim

Trainer: Lorenz-Günther Köstner
Stadion: Dietmar-Hopp-Stadion (7.000)
Beste Spieler: Jochen Seitz (MR), Denis Lapaczinski (DM), Michael Zepek (VZ)
Medientipp: Aufstiegskandidaten



FC Ingolstadt 04

Trainer: Jürgen Press
Stadion: FC-Stadion (10.000)
Beste Spieler: Oliver Schmidt (VZ), Andres Tölczeres (TJ)
Medientipp: Kellerkinder



KSV Hessen Kassel

Trainer: Matthias Hamann
Stadion: Auestadion (25.000)
Beste Spieler: Francis Bugri (OMZ)
Medientipp: Kellerkinder



SC Pfullendorf

Trainer: Marco Kurz (Spielertrainer)
Stadion: Waldstadion (10.000)
Beste Spieler: Marcel Rapp (VZ)
Medientipp: Kellerkinder



FK Pirmasens

Trainer: Fritz Fuchs
Stadion: Stadion Horeb (16.000)
Beste Spieler: Markus Lechner (VR)
Medientipp: Kellerkinder



SSV Reutlingen 05

Trainer: Peter Starzmann
Stadion: Stadion Kreuzeiche (12.734)
Beste Spieler: Sasa Janic (VL), Giuseppe Greco (TJ)
Medientipp: Kellerkinder



Sportfreunde Siegen

Trainer: Heiko Scholz
Stadion: Leimbachstadion (20.108)
Beste Spieler: Zdenek Kroca (VZ), Thomas Reichenberger (TJ), Giuseppe Reina (OM, TJ)
Medientipp: Aufstiegskandidaten



Stuttgarter Kickers

Trainer: Robin Dutt
Stadion: Gazi-Stadion auf der Waldau (11.557)
Beste Spieler: Niclas Weiland (OMR), Sladjan Asanin (VZ)
Medientipp: Aufstiegskandidaten



SV Wehen

Trainer: Djuradj Vasic
Stadion: Stadion am Halberg (4.200)
Beste Spieler: Sandro Schwarz (MZ), Nermin Celikovic (OMZ)
Medientipp: Aufstiegskandidaten
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 05.August 2006, 17:34:46
05. August 2005

Endlich geht die Saison los. Meine Mannschaft ist heiß und im Auswärtsspiel gegen Bayreuth ist ein Punkt das Minimum, idealerweise starten wir natürlich mit einem Sieg. Hany Ramzy, Lindsay Wilson und Denny Herzig fehlen verletzt. Ramzy hat ohnehin keine Rolle in meinen Planungen für die Startelf gespielt, aber Wilson und Herzig waren eingeplant. Für Wilson spielt Oldie Janssen auf der rechten Seite und für Herzig spielt der dänische Neuzugang Kasper Bisgard, der sich in den Testspielen noch wenig integriert zeigte. Im Sturm beginnen die erfahrenen Christiansen und Jager. Beigang und Gomez zunächst nur auf der Bank.

1. Spieltag: SpVgg Bayreuth - 1. FC Saarbrücken 0:3 (0:3)

Tore: 0:1 (10.) Christiansen, 0:2 (13.) Jager, 0:3 (22.) Janssen

Zuschauer: 666
(Tor)Schüsse: 2:19 (0:6)

Ein leichter Sieg mit einem überragenden Kasper Bisgard in der Rolle als Regisseur. Das 0:1 durch Thomas Christiansen bereitete er mustergültig vor und ansonsten glänzte er durch kluge Pässe und umsichtiges Spiel. Ich hätte ihm diese Leistung nicht zugetraut. Das 0:2 erarbeitete Thomas Christiansen, der die Abwehrspieler der Bayreuther früh störte und dann schnell quer legte auf Jager, der nur noch einschieben brauchte. Den dritten Treffer in einem Spiel ohne Chance für den Gastgeber markiert Altstar Paul Janssen mit einem sehenswerten Freistoß aus 28m.

Noten: Ziegler 8 - Münch 8 (65. Johnson 6), Haastrup 8, Bertram 8, Reuter 8 - Lehmann 8 (90. Mahouve 6), Lindemann 8, Janssen 8, Risgard 9 - Jager 7 (65. Beigang 6), Christiansen 8


Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 06.August 2006, 10:49:15
08. August 2005

Es werden zwei weitere Perspektivspieler verpflichtet. Aus der Reserve des 1. FC Köln kommen Christian Nöller (17), MR, OMZ für 1.000 EUR und Thomas Kessler (19), TW, für 35.000 EUR. Während Nöller erstmal in der A-Jugend eingesetzt werden soll und erst auf Sicht von zwei bis drei Jahren ein Mann fürs erste Team werden soll ist Kessler als neue Nummer 2 eingeplant. Tobias Rott darf dafür den Verein verlassen.



10. August 2005

2. Spieltag: 1. FC Saarbrücken - SV Wehen 2:0 (1:0)

Es fehlen weiterhin die Langzeitverletzten Wilson und Ramzy. Denny Herzig sitzt zunächst auf der Bank.

Tore: 1:0 (4.) Jager, 2:0 (82.) Janssen

Zuschauer: 8272
(Tor)Schüsse: 19:6 (7:1)

Ein ähnlich souveräner Sieg wie zum Auftakt gegen Bayreuth gelingt gegen den Aufstiegskonkurrenten Wehen. Bereits nach vier Minuten erobert Münch den Ball, sieht Risgard und der bedient mustergültig Jager. Der Franzose dreht sich um Gegenspieler Dame Diouf und zieht aus 11m unhaltbar ab.
Jager ist es auch, der kurz nach der Pause die Vorentscheidung völlig freistehend vergibt. Zehn Minuten vor dem Ende dann doch der verdiente zweite Treffer: Risgard bedient Jager, der scheitert am Keeper, ein Wehener Abwehrspieler bekommt den Ball nicht aus der Gefahrenzone, sondern klärt vor die Füße von Janssen und der macht im zweiten Spiel den zweiten Treffer. Neben Janssen konnten vor allem die junge Innenverteidigung mit Haastrup und Bertram überzeugen.

Noten: Ziegler 7 - Münch 8, Haastrup 8, Bertram 8, Reuter 7 - Lehmann 7, Lindemann 7 (68. Johnson 6), Janssen 9, Risgard 7 (82. Herzig 6) - Jager 7, Christiansen 7 (68. Gomez 7)



13. August 2005

3. Spieltag: 1. FC Saarbrücken - SF Siegen 1:0 (0:0)

Außer Wilson und Ramzy sind alle Spieler fit.

Tor: 1:0 (56.) Jager

Zuschauer: 11.831
(Tor)Schüsse: 6:14 (5:3)

Dritter Sieg im dritten Spiel und zum dritten Mal ohne Gegentor. Ein Auftakt nach Maß. In diesem Spiel war Saarbrücken allerdings nicht annähernd so überlegen wie in den Spielen zuvor und der Sieg muss als glücklich bezeichnet werden. Siegen spielte allerdings im Abschluß zu unkonzentriert und ungenau.
Die Führung erzielte Torjäger Jonathan Jager kurz nach der Pause nach schöner Flanke von Björn Lindemann. Auffallend wackelig heute die Innenverteidigung, die in den ersten beiden Spielen noch so sicher war. Bertram wurde zunächst ausgewechselt und kurz darauf konnte sich Haastrup nur mit einer Notbremse behelfen und wurde in der 69. Minute vom Platz gestellt. Siegen konnte die zwanzigminütige Überzahl allerdings nicht nutzen, da sie weiter zu unpräzise spielten. Am Ende ein glücklich erkämpfter Sieg von 10 Saarbrückern.

Noten: Ziegler 7 - Münch 7, Haastrup 6, Bertram 6 (65. Willemin 7), Reuter 7 - Lehmann 7 (65. Mahouve 6), Lindemann 8, Janssen 7, Risgard 7 - Jager 8, Christiansen 7 (65. Gomez 6)

Nach dem Spiel wird Michael Lehmann in die U21 berufen und Tobias Rott wechselt für 10.000 EUR zu Jahn Regensburg.
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 06.August 2006, 13:38:43
22. August 2005

Wir schlagen auf dem Transfermarkt nochmal richtig zu und geben 475k EUR für Tobias Eriksson (20), OMZ, MR aus. Tobias kommt von GIF Sundsvall und war meinem Scout bei einem U21-Länderspiel der Schweden aufgefallen. Er ist technisch sehr versiert und spielt einen hervorragenden Pass. Ein hochveranlagter Spieler, der hoffentlich die hohe Ablösesumme rechtfertigen kann. Eriksson unterschreibt für 210k EUR pro Jahr einen Vertrag bis 2010.



25. August 2005

Schlechte Nachrichten aus der medizinischen Abteilung. Stammkeeper Marc Ziegler zieht sich eine Brustkorbverletzung zu und fällt ein bis vier Wochen aus. Für ihn könnte Neuzugang Thomas Kessler ins Tor rücken oder Oldie Peter Eich noch mal einen Einsatz bekommen.



27. August 2005

4. Spieltag: VfR Aalen - 1. FC Saarbrücken 0:4 (0:2)

Ziegler, Wilson und Ramzy fehlen verletzt. Haastrup ist gesperrt. Thomas Kessler steht im Tor. Willemin verteidigt für Haastrup und Neuzugang Eriksson sitzt erstmal nur auf der Bank, da Janssen einfach zu stark gespielt hat, als dass ich ihn einfach so rausnehmen könnte.

Tore: 0:1 (22.) Risgard, 0:2 (43.) Risgard, 0:3 (49.) Risgard, 0:4 (90.) Beigang

Zuschauer: 2179
(Tor)Schüsse: 7:15 (0:7)

Eine Galavorstellung von Kasper Risgard, der drei Treffer erzielte. Nach schleppendem Beginn wurde Aalen förmlich überrollt und Saarbrücken startet mit 12 Punkten und 10:0 Toren aus den ersten 4 Spielen sensationell.
Das 0:1 fällt nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum der Aalener. Plötzlich fällt der Ball 6m vor dem Tor Risgard vor die Füße und der hat keine Mühe. Das 0:2 dann kurz vor der Pause. Janssen legt den Ball nach rechts, wo sich Jager löst und von der Grundlinie scharf hereingibt. Risgard rutscht heran und drückt den Ball aus 3m über die Linie.
Direkt nach der Pause dann die endgültige Entscheidung als Lindemann einen schönen Pass in den Rücken der Abwehr spielt. Risgard verarbeitet den Ball perfekt und schießt aus 9m unhaltbar ins kurze Eck. Den Schlußpunkt setzt der eingewechselte Nico Beigang, der in einen Rückpass von Malte Metzelder sprintet und Torhüter Wulnikowski locker zum 0:4 überwindet.
Tobias Eriksson kam in der Halbzeit für den angeschlagenen Paul Janssen und blieb weitestgehend blass.

Noten: Kessler 8 - Münch 8 (62. Johnson 7), Willemin 8, Bertram 8, Reuter 8 - Lehmann 8, Lindemann 7, Janssen 7 (45. Eriksson 7), Risgard 10 - Jager 7 (62. Beigang 8), Christiansen 8



29. August 2005

Die Spieler Tom Bertram und Thomas Kessler (U19) sowie Michael Lehmann und Tobias Eriksson (U21) werden zu ihren Junioren-Nationalmannschaften eingeladen.



11. September 2005

5. Spieltag: 1. FC Saarbrücken (2.) - 1. FC Kaiserslautern II (9.) 3:0 (1:0)

Ramzy, Wilson und Ziegler fehlen. Eriksson das erste Mal von Beginn an und Haastrup ist wieder für Willemin dabei.

Tore: 1:0 (27.) Risgard, 2:0 (78.) Mahouve, 3:0 (90.) Risgard

Zuschauer: 1171
(Tor)Schüsse: 29:5 (10:3)

5. Spiel, 5. Sieg, 13:0 Tore. Langsam wird es unheimlich. Einen (fast) genauso guten Start legt übrigens Darmstadt 98 hin, die ebenfalls 5 Siege haben und mit 12:0 Toren jetzt die Spitze an Saarbrücken abgeben mussten.
Der 1.FCS war in allen Belangen der Zweitvertretung aus Kaiserslautern überlegen. Das Mittelfeld um Lindemann, Eriksson und Risgard spielte überragend und Ersatzkeeper Kessler hielt alles, was aufs Tor kam.
Die Tore erzielten Risgard (nach Flanken von Lindemann und Reuter), sowie Mahouve mit einem sehenswerten Treffer aus 18m, nachdem ihm Risgard den Ball aufgelegt hatte.

Noten: Kessler 9 - Münch 8, Haastrup 8, Bertram 6 (67. Willemin 7), Reuter 8 - Lehmann 7 (67. Mahouve 8), Lindemann 10, Eriksson 9, Risgard 9 - Jager 6, Christiansen 6 (45. Beigang 7)
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 11.August 2006, 14:14:07
12. September 2005

Verletzungspech beim Neuzugang: Der zweite linke Mittelfeldspieler fällt verletzt aus. Björn Lindemann, der bei seinen bisherigen Einsätzen überzeugen konnte, verdreht sich das Knie und fällt für 2 bis 4 Wochen aus. Ein Rückschlag, da ich jetzt mit Münch und dem 17-jährigen Fabian Johnson nur noch 2 Spieler für die linke Seite habe.



17. September 2005

6. Spieltag: SC Pfullendorf (5.) - 1. FC Saarbrücken (2.) 4:2 (1:1)

Wilson, Lindemann und Ramzy fehlen verletzt. Johnson spielt VL und Münch ML. Marc Ziegler ist noch nicht wieder 100%ig fit und sitzt erstmal nur auf der Bank.

Tore: 0:1 (14.) Risgard, 1:1 (34.) Scherning, 2:1 (59.) Hegg (p), 3:1 (83.) Karasahnovic, 3:2 (84.) Eriksson, 4:2 (86.) Fiore

Zuschauer: 2938
(Tor)Schüsse: 10:9 (7:5)

Das Spiel begann gut für Saarbrücken. Nach einer Viertelstund erzielte wieder einmal Kasper Risgard nach Vorarbeit von Jager und Münch das 0:1. Saarbrück hat das Spiel zu diesem Zeitpunkt unter Kontrolle, verpasst aber den zweiten Treffer. Nach einer guten halben Stunde dann urplötzlich ein Konter der Gastgeber und es steht 1:1. Nach der Pause verwandelt Hegg einen von Lehmann verursachten Foulelfmeter sicher und Saarbrücken ist völlig aus dem Spiel. Auch eine Umstellung des Spielsystems auf 4-3-3 bringt nichts. In einer turbulenten Schlußphase fallen noch drei Treffer. Damit kassiert Saarbrücken im 6. Spiel die erste Niederlage und auch die ersten Tore - und dann gleich deren vier.

Noten: Kessler 7 - Johnson 6, Haastrup 6, Bertram 6, Reuter 6 (61. Janssen 6) - Lehmann 6 (61. Beigang 7), Münch 7, Eriksson 7, Risgard 8 - Jager 7, Christiansen 6



21. September 2005

Ein weiterer Schwedenhappen: Marcus Pode(19), ML, OML, wechselt zum 01.01.2006 für 22.000 EUR von Malmö FF ins Saarland und soll mit Eriksson die Flügelzange bilden. Er ist ein Spieler mit Potential, der auch in einem Dreiersturm als Linksaußen gebracht werden könnte.



25. September 2005

7. Spieltag: 1. FC Saarbrücken (2.) - FC Ingolstadt 04 (16.) 0:0

Wilson, Lindemann und Ramzy fallen aus. Mario Gomez beginnt für Thomas Christiansen im Sturm und Marc Ziegler ist für Thomas Kessler zurück im Tor.

Tore: Fehlanzeige

Zuschauer: 9069
(Tor)Schüsse: 20:0 (4:0)

Der Aufsteiger aus der Audi-Stadt hat nicht den Hauch einer Chance und holt trotzdem einen Punkt im Ludwigspark. Jager, Gomez und Beigang schaffen es beste Chancen auszulassen und in der Nachspielzeit wird ein Treffer von Eriksson wegen Abseitsstellung nicht anerkannt. So bleibt es bei einem 0:0, das für Saarbrücken wie eine Niederlage wirken dürfte. Die schlechte Laune stieg noch, als bekannt wurde, dass Kasper Risgard mit einer Bänderdehnung im Knie 1-2 Monate ausfällt.

Noten: Ziegler 6 - Johnson 6, Haastrup 6, Bertram 6, Reuter 6 (65. Janssen 7) - Lehmann 7, Münch 7, Eriksson 8, Risgard 7 (31. Herzig 6) - Jager 6 (65. Beigang 7), Gomez  7
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 12.August 2006, 13:58:30
01. Oktober 2005

8. Spieltag: SV Darmstadt 98 (1.) - 1. FC Saarbrücken (2.) 2:2 (1:1)

Wilson, Lindemann, Risgard und Ramzy fehlen. Herzig spielt für Risgard und aufgrund seiner Erfahrung bringe ich Christiansen im Spitzenspiel für Gomez.

Tore: 0:1 (20.) Lehmann, 1:1 (39.) Beierle, 1:2 (89.) Gomez, 2:2 (90.) Svärd

Zuschauer: 5527
(Tor)Schüsse: 13:12 (7:6)

Das Spitzenspiel der Regionalliga Süd hält was es verspricht. Die Zuschauer sahen einen offenen Schlagabtausch, der am Ende in einem gerechten Unentschieden ausging.
Nach einer Viertelstunde der Schock für die Saarländer: Der gerade wieder genesene Marc Ziegler zieht sich eine Knöchelverstauchung zu und muss durch Kessler ersetzt werden. Kurze Zeit später dann aber die Führung. Eine Ecke von Münch an den 16er nimmt Lehmann volley und trifft unhaltbar.
Kurz vor der Pause trägt Darmstadt dann einen perfekten Konter vor, den Beierle souverän zum Ausgleich abschließt.
Als sich schon alle auf ein 1:1 eingestellt hatten, zeigt Saarbrücken plötzlich perfekten One-Touch-Football. Bertram auf Münch, weiter auf Lehmann und der sieht Gomez, der aus 6m direkt zum 1:2 trifft. Saarbrücken sah aber nur 2 Minuten wie der Sieger aus, denn fast im Gegenzug schläft die Hintermannschaft und Saridogan kann einen Abschlag auf den Leihspieler Sebastian Svärd verlängern, der zum verdienten 2:2 Endstand trifft.

Noten: Ziegler 6 (16. Kessler 7) - Johnson 7, Haastrup 7, Bertram 6, Reuter 7 - Lehmann 9, Münch 7, Eriksson 7, Herzig 7 - Jager 7 (74. Gomez 7), Christiansen 7 (74. Beigang 7)



04. Oktober 2005

Björn Lindemann steigt nach seiner Verletzung wieder ins Training ein und bietet eine Alternative auf der linken Seite.



15. Oktober 2005

9. Spieltag: 1. FC Saarbrücken (2.) - SSV Reutlingen 05 (18.) 2:0 (1:0)

Ziegler und Risgard verletzt. Ramzy und Wilson noch angeschlagen. Bertram und Kessler sind mit der U19 unterwegs. Das bedeutet, dass Oldie Peter Eich ins Tor muss, für Bertram spielt Willemin und Björn Lindemann beginnt für Fabian Johnson. Markus Münch spielt wieder VL.

Tore: 1:0 (39.) Jager, 2:0 (86.) Eriksson (p)

Zuschauer: 8449
(Tor)Schüsse: 19:2 (5:0)

Saarbrücken auch trotz der vielen Ausfälle überzeugend gegen das Schlusslicht aus Reutlingen. Die Tore erzielten Jager nach schöner Vorarbeit von Christiansen und Lindemann, sowie Eriksson mit einem Elfmeter, nachdem Gomez gefoult wurde.  Die Saarländer machten nicht mehr als sie mussten und die Schwaben konnten nicht mehr als sie machten. Ein eher langweiliger Kick, der aber auch drei wichtige Punkte bringt.

Noten: Eich 7 - Münch 7, Haastrup 7, Willemin 7, Reuter 7 (63. Janssen 7) - Lehmann 7, Lindemann 7, Eriksson 9, Herzig 7 (63. Mahouve 7) - Jager 8, Christiansen 7 (81. Gomez 7)
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Dan Druff am 12.August 2006, 15:08:50
Hallo Tony,
ein sehr guter Start in die Saison, die erste kleine Schwächeperiode scheint mit dem Sieg gegen Reutlingen ja direkt wieder überwunden.
Schade nur, daß auch im fm06 der Bug noch nicht behoben wurde, daß man in Spielen gegen Reservemannschaften nur eine handvoll Zuschauer hat, 1171 unentwegte gegen Klabautern II ?
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 12.August 2006, 16:31:09
Hallo Tony,
ein sehr guter Start in die Saison, die erste kleine Schwächeperiode scheint mit dem Sieg gegen Reutlingen ja direkt wieder überwunden.
Schade nur, daß auch im fm06 der Bug noch nicht behoben wurde, daß man in Spielen gegen Reservemannschaften nur eine handvoll Zuschauer hat, 1171 unentwegte gegen Klabautern II ?

Danke. Tja, ob die Schwächeperiode schon vorbei ist, wird sich zeigen. Der Sieg gegen Reutlingen war zwar nicht gefährdet, aber doch sehr glanzlos. Irgendwie ist momentan die spielerische Klasse weg. Vielleicht muss ich taktisch was ändern.

Der Zuschauerbug ist leider noch da. Für Klauterns Zweite hat sich keiner interessiert...aber ich kann ja selbst mit einem Aufstieg dafür sorgen, dass ich nächste Saison nicht mehr gegen Zweitvertretungen spielen muss ;-)

Jetzt geht es erstmal hintereinander gegen die Reserven von Bayern, Stuttgart und Karlsruhe.
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 13.August 2006, 09:29:19
16. Oktober 2005

Nach dem Spiel gegen Reutlingen wird deren Trainer Peter Starzmann gefeuert. Hansi Flick übernimmt an der Kreuzeiche.

Lindsay Wilson steigt wieder voll ins Training ein. Damit habe ich sowohl auf der linken wie auch auf der rechten Außenbahn im Mittelfeld wieder eine Alternative. Wilson fehlte 3 Monate und muss erst langsam wieder ans Team herangeführt werden.



23. Oktober 2005

10. Spieltag: FC Bayern München II (5.) - 1. FC Saarbrücken (2.) 0:1 (0:1)

Kessler spielt für Eich, Assoumani bekommt für Willemin seine erste Chance. Tom Bertram sitzt erstmal nur auf der Bank, nachdem er in den letzten Spielen nicht überzeugt hat. Ziegler und Risgard fehlen verletzt, Wilson und Ramzy sind noch nicht fit.

Tor: 0:1 (33.) Christiansen

Zuschauer: 1270
(Tor)Schüsse: 6:18 (2:11)

Gegen die Reserve des Rekordmeisters zeigte sich Saarbrücken wie so oft in den letzten Spielen feldüberlegen aber schwach im Abschluss. Zwar lag der Ball schon nach 4 Minuten im Tor, aber der Treffer von Christiansen wurde wegen Abseits nicht anerkannt. In der 20. Minute traf Jager den Pfosten und erst nach einer guten halben Stunde konnte Christiansen eine Flanke von Reuter, die Jager verlängerte, relativ freistehend verwerten.
In der zweiten Halbzeit schaltete Saarbrücken einen Gang zurück und hat in der Nachspielzeit Glück, als die Bayern nur den Pfosten treffen.

Da Darmstadt 98 gegen Kaiserslautern II nur 1:1 spielt ist Saarbrücken nach dem Spiel Tabellenführer der Regionalliga Süd.

Noten: Kessler 7 - Münch 7, Haastrup 8, Assoumani 7 (85. Bertram 6), Reuter 8 - Lehmann 7, Lindemann 8, Eriksson 8, Herzig 7 (66. Mahouve 7) - Jager 7 (66. Beigang 7), Christiansen 8



24. Oktober 2005

Am Tag nachdem die Tabellenführung erobert wurde kommt es dann zur Vorstellung von insgesamt fünf Neuzugängen. Wir investieren eine Menge Geld in Personal, damit sich unsere Spieler besser entwickeln können. Ich denke wir konnten Experten auf vielen verschiedenen Gebieten verpflichten.

Claude Ryf (48), Assistenztainer, SUI, ein Disziplinfanatiker und gewiefter Taktiker, der allerdings nicht so gut mit jungen Spielern klar kommt. Trotzdem sehe ich gerade im Bereich der Taktikschulung Ryf als echte Verstärkung an.

Marco Moritz (36), Assistenztrainer, Moritz kommt vom Konkurrenten Darmstadt 98 und ist ein junger Mann, der unsere jungen Defensivspieler Haastrup, Bertram, Johnson, Willemin, Assoumani und Reuter weiter entwickeln soll und vielleicht auch in den Jugendabteilungen den ein oder anderen Rohdiamanten fördern kann.

Fredy Häner (49), Physiotherapeut, SUI, Fredy ist eine Koryphäe im Bereich der Vorbeugung und Therapierung von Verletzungen. Er soll den bisher eher schwach besetzten Stab an Physios anführen und die jüngeren Kollegen von seiner Erfahrung profitieren lassen.

Manfred Schmid (34), Co-Trainer, AUT, der junge Schmid war Assistenztrainer bei Austria Wien und wird mein Co-Trainer. Manfred ist ein echter Motivator und sein Trainingsschwerpunkt liegt im Offensivtraining.

Bruno Mühlheim (35), Assistenztrainer, SUI, Bruno kommt von Concordia Basel, wo er einige Defensivtalente hervorgebracht hat. Auch er soll an der individuellen Entwicklung unserer Abwehrtalente mitarbeiten.



29. Oktober 2005

11. Spieltag: 1. FC Saarbrücken (1.) - Karlsruher SC II (9.) 3:0 (1:0)

Ziegler und Risgard verletzt. Ramzy noch nicht fit.

Tore: 1:0 (8.) Herzig, 2:0 (56.) Eriksson, 3:0 (72.) Beigang

Zuschauer: 1439
(Tor)Schüsse: 20:3 (7:1)

Mit der breiten Brust des Tabellenführers wird die Zweite vom Karlsruher SC souverän geschlagen. Das erste Tor erzielte der bisher enttäuschende Denny Herzig mit einem Traumschuß aus 25m. In der zweiten Halbzeit konnte dann Eriksson mit einem Freistoß und Beigang mit einem Abstauber auf 3:0 erhöhen und einen nie gefährdeten Sieg einfahren. Endlich wurden auch die Torchancen konsequenter genutzt.

Noten: Kessler 8 - Münch 7, Haastrup 8, Assoumani 7 (73. Bertam 7), Reuter 8 - Lehmann 8, Lindemann 7 (64. Wilson 7), Eriksson 8, Herzig 8 - Jager 7 (64. Beigang 7), Christiansen 7
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 14.August 2006, 09:47:10
02. November 2005

Marc Ziegler trainiert wieder und der gerade genesene Hany Ramzy wird mit einer Erkältung wieder nach Hause geschickt. Er wartet immer noch auf seinen ersten Einsatz.



05. November 2005

12. Spieltag: VfB Stuttgart II (8.) - 1. FC Saarbrücken (1.) 1:2 (1:2)

Ziegler sitzt erstmals wieder auf der Bank, ist aber für einen Einsatz von Beginn an noch nicht fit genug. Risgard und Ramzy fehlen verletzt. Die Stuttgarter spielen mit den Profis Hilbert, da Silva, Pardo, Streller und Bierofka (auf der Bank).

Tore: 1:0 (18.) Weis, 1:1 (23.) Herzig, 1:2 (43.) Herzig

Zuschauer: 1857
(Tor)Schüsse: 9:34 (2:14)

Eine grandiose Vorstellung der Saarbrücker in der ersten Halbzeit. Zwar ging Stuttgart völlig überraschend durch Tobias Weis in Führung, der einen Abstauber verwertet, das Kessler einen Schuß von da Silva nicht festhalten kann, aber im Anschluss spielt nur noch Saarbrücken.
Überragender Spieler: Denny Herzig. Den Ausgleich erzielte der Mittelfeldregisseur nach einem Freistoß von Lehmann per Kopf aus kurzer Distanz und kurz vor der Halbzeit gelang ihm auch der Führungstreffer, als er aus 23m den Ball in den Winkel zirkelte. Ein Traumtor.
In der zweiten Halbzeit konnte der Tabellenführer dann einige Chancen nicht nutzen und schaltete nach einem Platzverweis für Raphael Schaschko nach 61 Minuten dann auch einen Gang zurück.

Noten: Kessler 7 - Münch 8, Haastrup 8, Assoumani 8, Reuter 7 - Lehmann 9, Lindemann 7 (62. Wilson 7), Eriksson 8, Herzig 9 - Jager 6 (62. Beigang 6), Christiansen 8 (76. Mahouve 7)



16. November 2005

Der beste Mann der ersten Wochen Kasper Risgard steigt wieder ins Training ein. Lindsay Wilson wird in die australische Nationalmannschaft berufen und Mansour Assoumani fällt mit einer Lebensmittelvergiftung 3-7 Tage aus.



20. November 2005

13. Spieltag: 1. FC Saarbrücken (1.) - FK Pirmasens (15.) 1:0 (0:0)

Assoumani fehlt mit der Lebensmittelvergiftung, für ihn spielt Tom Bertram. Risgard ist noch nicht einsatzbereit.

Tor: 1:0 (56.) Jager

Zuschauer: 9566
(Tor)Schüsse: 22:3 (5:1)

Es bleibt das Problem der vergangenen Wochen: Die Mannschaft ist drückend überlegen, schafft es aber nicht dies in ein überlegenes Ergebnis umzumünzen. Gegen Pirmasens gelang lediglich Torjäger Jonathan Jager nach Vorarbeit von Münch und Lehmann ein Treffer.
Kurz vor dem Ende musst dann auch noch Markus Münch mit einem Zehenbruch vom Platz. Es war schon dreimal gewechselt worden. Der Routinier fällt für etwa 2 Monate aus und wird damit erst in der Rückrunde wieder eingesetzt werden können.

Noten: Kessler 7 - Münch 7, Haastrup 7, Bertram 7, Reuter 7 (45. Janssen 7) - Lehmann 7, Lindemann 7 (70. Wilson 6), Eriksson 8, Herzig 7 - Jager 7, Christiansen 7 (70. Beigang 6)
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Alpha am 15.August 2006, 01:11:19
Hey Tony,

schöne Story machst du da. Die spiele sind gut beschrieben und vor allem gefällt mir der Blick auf die anderen Teams der Liga. Sehr interessant. Weiter so.

Bisher läuft es ja super für dich und wenn es so weiter geht ist der Aufstieg ja schon fast beschlossene Sache. Hoffentlich hält der gute Lauf an. Viel Glück bei den nächsten Spielen,

MfG
Alpha
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Omegatherion am 15.August 2006, 13:07:10
Sehr unterhaltsame Story. Es macht richtig Spaß mitzulesen. Was mich mal interessieren würde ist wie sich Hoffenheim in der Liga so schlägt und ob siegenauso schlecht dastehen wie zur Zeit im RL.
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 15.August 2006, 14:35:23
@Alpha: Vielen Dank. Tja, momentan gewinne ich zwar, aber so richtig überzeugend ist das irgendwie nicht. Es könnte ganz schnell gehen und die Siegesserie schlägt um...ich hoffe, dass ich die Leistungen stabilisieren kann.

@Omega: Dankeschön. Gegen Hoffenheim spiele ich am 15. Spieltag (also am übernächsten, den ich gleich im nächsten Update bringe). Hoffenheim ist bis dato eher so im Mittelmaß der Liga und ist aktuell Siebter. Die sind extrem schlecht gestartet, jetzt aber schon seit sieben Spielen ohne Niederlage.
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Paul_13 am 15.August 2006, 14:47:31
Muss schon sagen ein richtig guter Start in Deine "Erste Trainerstation"!

Auch wenn die Spiele noch nicht überragend gewonen werden, am Ende der Saison denke ich schon, das Du mit Saarbrücken den Aufstieg feiern kannst!

Gut gefallen hat mir die Vorstellungen der Ligakonkurrenten. Aber es wäre dann auch nicht verkehrt, wenn du ab und an mal die Tabelle zeigen würdest.
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 15.August 2006, 14:49:37
22. November 2005

Die regionale Zeitung macht mich auf eine interessante Statistik aufmerksam. Im Zusammenhang mit der Verletzung von Markus Münch ist der Zeitung Folgendes aufgefallen:

Pflichtspiele mit Markus Münch als VL: 10 Spiele, 10 Siege, 20:1 Tore.
Pflichtspiele ohne Markus Münch als VL: 3 Spiele, 0 Siege, 4:6 Tore



26. November 2005

14. Spieltag: SV 07 Elversberg (8.) - 1. FC Saarbrücken (1.) 2:0 (1:0)

Für den verletzten Münch spielt Fabian Johnson. Kessler bleibt für Ziegler im Tor. Risgard erstmals wieder auf der Bank.

Tore: 1:0 (21.) Delic, 2:0 (51.) Kolinger

Zuschauer: 2311
(Tor)Schüsse: 6:9 (1:4)

Und die Serie geht weiter. Immer wenn Markus Münch nicht VL spielt, wird nicht gewonnen. Gegen Elversberg wurde die bisher schwächste Saisonleistung abgeliefert. Auch wenn Elversberg nicht gut spielte, konnten sie zweimal treffen. In der ersten Halbzeit kam Kessler nach einer Flanke viel zu zögerlich aus dem Kasten und Delic bedankte sich mit der Führung. Kurz nach der Pause stellte dann Dubravko Kolinger mit einem schönen Freistoß aus 22m den 2:0 Endstand her.

Noten: Kessler 6 - Johnson 6, Haastrup 6 (72. Assoumani 7), Bertram 7, Reuter 7 - Lehmann 7, Lindemann 8, Eriksson 7, Herzig 6 (45. Risgard 7) - Jager 6 (72. Beigang 6), Christiansen 6



03. Dezember 2005

15. Spieltag: 1. FC Saarbrücken (1.) - TSG Hoffenheim (7.) 0:0

Jager meldete sich vor dem Spiel mit einer Virusinfektion krank. Münch fehlt. Ziegler spielt wieder für Kessler im Tor. Beigang beginnt für Jager und Risgard für Herzig.

Tore: Fehlanzeige

Zuschauer: 8959
(Tor)Schüsse: 8:7 (0:3)

Das fünfte Spiel ohne Markus Münch als VL und zum fünften Mal kein Sieg. Gegen Hoffenheim spielte die Defensive wieder ganz gut mit, allerding lief nach vorne so gut wie gar nichts. Ein Spiel zum Vergessen. Auch der wiedergenesene Kasper Risgard konnte dem Angriffsspiel des Tabellenführers keine Struktur geben. Noch zwei Spiele bis zur Winterpause, in die ich mich jetzt irgendwie noch mogeln will.

Noten: Ziegler 7 - Johnson 7, Haastrup 7, Bertram 6 (65. Assoumani 6), Reuter 8 - Lehmann 7, Lindemann 7, Eriksson 7, Risgard 7 - Beigang 6 (65. Gomez 6), Christiansen 7
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 15.August 2006, 14:52:20
@Paul13: Die Tabelle gibt es nach Abschluss der Hinrunde und dann in der entscheidenden Phase in der Rückrunde auch öfter.
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Niedi am 15.August 2006, 19:40:43
Hallo Tony,

schöne Story gefällt mir wirklich sehr gut! Der sofortige Wiederaufstieg dürfte ja allen anschein möglich sein, auch wenn die letzten Spiele nicht ganz so glücklich waren. Markus Münch scheint ja wirklich ein wichtiger Spieler in deinem Team zu sein, ich hoffe auf eine baldige Rückkehr...!?

MfG Niedi
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 16.August 2006, 10:33:26
Hallo Tony,

schöne Story gefällt mir wirklich sehr gut! Der sofortige Wiederaufstieg dürfte ja allen anschein möglich sein, auch wenn die letzten Spiele nicht ganz so glücklich waren. Markus Münch scheint ja wirklich ein wichtiger Spieler in deinem Team zu sein, ich hoffe auf eine baldige Rückkehr...!?

MfG Niedi


Münch fällt bis zum Beginn der Rückrunde aus. Da aber nicht mehr viele Spiele bis zur Winterpause zu absolvieren sind, kommt die Verletzung zu einem nicht so ungünstigen Zeitpunkt. Münch ist sicher routiniert genug, auch ohne große Vorbereitung wieder Leistung zu bringen.

Ich habe bis zum ersten Rückrundenspieltag weitergespielt und möchte nur so viel ankündigen:

Der sofortige Wiederaufstieg ist sicherlich nicht so sicher, wie es momentan aussieht. In der Winterpause gibt es massive Veränderungen, die nicht immer ganz freiwillig sind...heute Abend dazu mehr.
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 16.August 2006, 19:58:04
10. Dezember 2005

Der Wuppertaler SV feuert seinen Coach Uwe Fuchs. Wuppertal war mit Ambitionen auf einen oberen Tabellenplatz gestartet und ist nunmehr Letzter in der Regionalliga Nord.



11. Dezember 2005

16. Spieltag: KSV Hessen Kassel (17.) - 1. FC Saarbrücken (1.) 0:3 (0:2)

Münch und Jager fehlen. Mario Gomez beginnt für Nico Beigang.

Tore: 0:1 (21.) Christiansen, 0:2 (30.) Gomez, 0:3 (80.) Eriksson

Zuschauer: 1631
(Tor)Schüsse: 4:15 (1:7)

Obwohl Markus Münch wiederum fehlte, gelang ein Sieg. Die Serie und die Minikrise scheint damit beendet. Allerdings war Kassel auch kein echter Gradmesser. Die Tore fielen fast zwangsläufig aufgrund der überlegenen Spielweise. An allen Toren Tobias Eriksson beteiligt, der den letzten Treffer auch noch selbst erzielte. Wermutstropfen: Björn Lindemann fällt mit einer Leistenzerrung für 2 bis 4 Wochen aus.

Noten: Ziegler 7 - Johnson 7, Haastrup 8, Bertram 8, Reuter 8 - Lehmann 7, Lindemann 6 (13. Wilson 9), Eriksson 9, Risgard 7 (74. Herzig 7) - Gomez 8 (74. Beigang 7), Christiansen 9



17. Dezember 2005

17. Spieltag: 1. FC Saarbrücken (1.) - Stuttgarter Kickers (2.) 2:0 (0:0)

Münch, Jager und Lindemann fehlen verletzt. Wilson beginnt für Lindemann und für den sehr müden Mario Gomez beginnt Nico Beigang das Spitzenspiel zum Hinrundenabschluss.

Tore: 1:0 (50.) Christiansen, 2:0 (88.) Gomez

Zuschauer: 11652
(Tor)Schüsse: 9:7 (7:4)

Das letzte Spiel vor der Winterpause war das absolute Spitzenspiel des Tabellenführers aus Saarbrücken gegen den Verfolger Stuttgarter Kickers. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams.
Den Saarländern gelang allerdings gleich zu Beginn der zweiten Hälfte der Führungstreffer, als Wilson aus dem Halbfeld flankte und Christiansen den Ball zum 1:0 verwertete. In der Folge verwaltete Saarbrücken den Vorsprung recht souverän und konnte kurz vor Schluß nach einem Konter über Eriksson und Christiansen durch Gomez für die Entscheidung sorgen. Saarbrücken geht damit als souveräner Tabellenführer in die kurze Winterpause der Regionalliga Nord.

Noten: Ziegler 9 - Johnson 7, Haastrup 8, Bertram 7, Reuter 7 - Lehmann 7, Wilson 8, Eriksson 8, Risgard 6 (29. Herzig 7) - Beigang 7 (65. Gomez 7), Christiansen 9
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 16.August 2006, 20:20:02
Hinrundenbilanz 2005/2006

Die Tabelle:

(http://www.bequemehose.de/images/170506.JPG)


Heimbilanz: 9 Spiele, 7 Siege, 2 Unentschieden, 14:0 Tore, 23 Punkte
Auswärtsbilanz: 8 Spiele, 5 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen, 17:9 Tore, 16 Punkte



Der Arbeitsnachweis der Spieler

Marc Ziegler(29), TW, 8 Spiele, 0 Gegentore, 8x zu Null, 1x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.13
Thomas Kessler(19), TW, 8 (1) Spiele, 9 Gegentore, 5x zu Null, 0x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.33

Mansour Assoumani(22), VZ, 3 (2) Spiele, Notenschnitt: 7.00
Vinh Long Willemin(23), VZ, 2 (2) Spiele, Notenschnitt: 7.25
Philipp Haastrup(23), VZ, 16 Spiele, Notenschnitt: 7.25
Tom Bertram(18), VZ, 13 (2) Spiele, Notenschnitt: 6.80
Hany Ramzy(36), VZ, ohne Einsatz
Torsten Reuter(23), VR, 17 Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.29
Fabian Johnson(18), VL, 7 (3) Spiele, Notenschnitt: 6.50
Paul Janssen(34), VR, MR, 4 (4) Spiele, 2 Tore, 1x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.25
Markus Münch(33), VL, ML, 13 Spiele, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7.38

Marcel Mahouve(32), DM, 0 (6) Spiele, 1 Tor, Notenschnitt: 6.83
Michael Lehmann(21), DM, 17 Spiele, 1 Tor, 4 Vorlagen, 1x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.35
Lindsay Wilson(26), ML, MR,  1 (4) Spiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.40
Björn Lindemann(21), ML, 13 Spiele, 5 Vorlagen, 2x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.46
Tobias Eriksson(20), MR, 13 (1) Spiele, 4 Tore, 2 Vorlagen, 3x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.86
Kasper Risgard(22), OMZ, 10 (1) Spiele, 6 Tore, 3 Vorlagen, 2x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.64
Denny Herzig(21), OMZ, 7 (4) Spiele, 3 Tore, 1x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.00

Thomas Christiansen(32), TJ, 16 Spiele, 4 Tore, 3 Vorlagen, 2x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.25
Jonathan Jager(27), TJ, 14 Spiele, 5 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6.86
Nico Beigang(23), TJ, 2 (12) Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6.71
Mario Gomez(20), TJ, 2 (6) Spiele, 3 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6.88

Fazit:

Bei den Torhütern konnte Thomas Kessler hervorragende Noten einheimsen, als Marc Ziegler verletzt fehlte. Allerdings blieb Ziegler bei seinen insgesamt 8 Einsätzen in der Hinrunde komplett ohne Gegentor. Eine beeindruckende Bilanz. Ziegler ist die Nummer 1 und mit Kessler ist ein fähiger Ersatzmann im Team.

In der Abwehr waren Haastrup, Reuter und Münch die klaren Garanten für eine sichere Defensive. Youngstar Tom Bertram schwächelte zwischenzeitlich, soll aber weiter seine Einsatzzeiten bekommen. Assoumani und Willemin, sowie Oldie Janssen bewiesen jederzeit, dass man sie als Alternative bringen kann. Fabian Johnson steigerte sich mit gesammelter Spielpraxis, aber auch er ist schließlich erst 18 Jahre alt. Hany Ramzy spielt nach diversen Verletzungen keine Rolle mehr und wird aussortiert.

Im neuformierten Mittelfeld konnten Eriksson und Risgard glänzen. Lindemann und Lehmann spielten ebenfalls eine sehr gute Hinrunde. Lindsay Wilson war lange verletzt, deutete aber an, dass er eine echte Verstärkung ist. Denny Herzig zeigte Licht und Schatten und spielte noch nicht so konstant wie Risgard. Mahouve ist eine solide Ergänzung gewesen.

Im Sturm konnte eigentlich kein Spieler vollends überzeugen. Christiansen war notenbester Spieler, konnte aber auch nur 4 Tore erzielen. Er kam erst zum Ende der Hinrunde in Form. Die Leihspieler Gomez und Jager spielten solide aber nicht immer überzeugend. Neuzugang Nico Beigang war der Einwechselkönig, konnte aber auch noch keine großen Glanzlichter setzen. Hier sehe ich am ehesten Bedarf.
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 16.August 2006, 20:49:17
Die Winterpause 2005/2006

17. Dezember 2005

Christoph Franke übernimmt das Himmelfahrtskommando beim Wuppertaler SV.



21. Dezember 2005

Zum 01.01.2006 kommt für 150.000 EUR Sascha Traut (20), TJ, vom Karlsruher SC. Traut machte in der zweiten Mannschaft des KSC 14 Spiele und erzielte 7 Treffer. Er ist jung und ich hoffe, er kann sich bei uns weiterentwickeln und an seine Trefferquote aus Karlsruhe anschließen.



22. Dezember 2005

Ebenfalls zum 01.01.2006 kommt für 26.000 EUR vom FC Bayern Stefan Maierhofer (23), TJ, AUT. Der 2,02m große Österreicher erzielte in der Hinrunde bei Bayern II in 17 Spielen 15 Tore und soll die Sturmflaute zusammen mit Traut, Christiansen und Beigang beenden. Die Leihgeschäfte mit Jager und Gomez werde ich zum 01.01.06 abbrechen. Damit setze ich auf junge Spieler, die ich auch fest unter Vertrag habe. Somit könnte ich auch direkt von deren positiver Entwicklung profitieren und würde nicht für einen anderen Verein den Ausbilder spielen.



01. Januar 2006

Eine böse Neujahrsüberraschung für Frank Neubarth, der bei Holstein Kiel (momentan 17. in der Regionalliga Nord) gefeurt wird. An der Ostsee übernimmt Rainer Maurer.



02. Januar 2006

Robert Stark (19), VZ, kommt zur neuen Saison ablösefrei von RW Erfurt. Der junge Stark ist noch weit davon entfernt in der ersten Mannschaft weiterhelfen zu können, aber ich halte ihn für ein großes Talent.

Ebenfalls ablösefrei für die neue Saison kommt Guy Dufour (18), ML, MZ, BEL vom FC Volendam. Der junge Belgier ist schnell, technisch versiert und hat ein hervorragendes Auge. Er ist eher ein Spieler für das zentrale Mittelfeld als für die Außenbahn und könnte in der nächsten Saison schon an die erste Mannschaft heranschnuppern.



04. Januar 2006

Ein weiterer Neuzugang für die nächste Saison: Daniel Baude (22), VR, kommt ablösefrei aus der zweiten Mannschaft von Mainz 05. Er soll Paul Janssen ersetzen und Torsten Reuter unter Druck setzen.



07. Januar 2006

Schock am Morgen. Ich bekomme einen Anruf von Didi Beiersdorfer, der mich informiert, dass der HSV 1.2 Mio EUR plus 25 % für Tobias Eriksson bietet. Außerdem möchte er wissen, was wir für die Leistungsträger Torsten Reuter und Kasper Risgard verlangen.
Ich kann Eriksson die Chance Bundesliga beim HSV einfach nicht verwehren. Auch die Ablösesumme ist fair, so dass ich Beiersdorfer zusage. Für Reuter und Risgard verlange ich jeweils 1 Mio EUR und hoffe, dass der HSV die nicht zahlen möchte.



08. Januar 2006

Es kommt immer mehr Bewegung in den Transfermarkt: Bayer Leverkusen bietet 925.000 EUR für Torsten Reuter. Auch ihm kann ich die Chance in der Bundesliga nicht abschlagen und nehme das Angebot an. Der HSV bietet tatsächlich jeweils eine Million für Risgard und Reuter. Frankfurt und Gladbach bieten ebenfalls 1 Mio für Risgard. Ich nehme alle Angebote an.

Mainz 05 bietet Ralph Gunesch im Austausch für Kasper Risgard an. Auch auf dieses Angebot lasse ich mich ein, da Gunesch ein idealer Ersatz für Reuter wäre. Gunesch möchte allerdings nicht nach Saarbrücken, so dass dieser Deal ins Wasser fällt.

Tobias Eriksson stellt eine schnelle Einigkeit mit dem HSV her und wechselt für 1.2 Miio EUR. Ich wünsche meinem absoluten Leistungsträger nach nur einem halben Jahr im Saarland alles Gute.



13. Januar 2006

Torsten Reuter geht für 925.000 EUR zu Bayer 04 Leverkusen. Ohne Reuter und Eriksson muss ich die rechte Seite neu besetzen.

Kasper Risgard - bester Torschütze der Hinrunde - unterschreibt für 1.0 Mio EUR beim Hamburger SV. Damit ist Denny Herzig momentan der einzige Spieler, den ich auf der OMZ Position habe.



19. Januar 2006

Langsam bin ich wirklich sauer auf Didi Beiersdorfer. Nun bietet er auch noch für Björn Lindemann 1 Mio EUR Ablösesumme. Auch dieses Angebot kann ich im Interesse des Vereins und im Interesse des Spielers nicht ausschlagen.



20. Januar 2006

Ein erster Neuzugang als Ersatz für die Stammspieler ist gefunden: Vom RC Strasbourg kommt Khalid Kersanne (18), VR, MAR für 90.000 EUR. Der junge Rechtsverteidiger hat 4 U21-Einsätze für Marokko und gilt als Toptalent. Er ist sicher noch nicht soweit wie Reuter, dürfte aber über noch mehr Potential verfügen.



22. Januar 2006

Auch das Trainerkarussell dreht sich weiter: Kaiserslautern (13. in der 2. Bundesliga) feuert Wolfgang Wolf. Am Betzenberg übernimmt Ralf Rangnick. Beim VfB Lübeck (11. in der Regionalliga Nord) muss Stefan Böger gehen.

Der nächste Spieler verlässt mich in Richtung Bundesliga: Björn Lindemann geht für 1 Mio EUR zum HSV. Damit sind mit Eriksson, Risgard, Reuter und Lindemann der notenbeste Spieler, der torgefährlichste Spieler, der Mannschaftskapitän und der beste Vorlagengeber weg.

Dazu wurde der Sturm (Jager und Gomez weg, Traut und Maierhofer gekommen) ausgetauscht - kurz: Ich muss die Mannschaft komplett neu aufbauen und mit Kersanne ist eine Woche vorm ersten Spiel gerade mal ein Spieler als Ersatz für die Stammkräfte verpflichtet und der ist 18 Jahre und spricht kein Deutsch.
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 17.August 2006, 09:13:18
23. Januar 2006

Vom direkten Konkurrenten, den Stuttgarter Kickers, wird ein Leistungsträger verpflichtet. Für nur 12.000 EUR können wir Kevin Kittler (24), VR, DM verpflichten. Kittler spielte eine hervorragende Hinrunde (16 Spiele, 4 Tore, 2 Vorlagen, 2x Mann des Tages, Notenschnitt: 7.38) und soll Torsten Reuter ersetzen. Khalid Kersanne ist damit erstmal nur Ersatz als RV und Paul Janssen darf den Verein verlassen.



27. Januar 2006

Greuther Fürth entlässt Benno Möhlmann. Fürth hatte Aufstiegsambitionen und ist momentan 16. in der 2. Bundesliga und muss um den Klassenerhalt bangen.



28. Januar 2006

Einen Tag vor dem Rückrundenbeginn gegen die SpVgg Bayreuth kommt ein Ersatz für Kasper Risgard. Vom Karlsruher SC wird Giovanni Federico (25), OMZ, ITA, verpflichtet. Ich halte sehr viel von dem ehemaligen Kölner, der auch schon Erstligaerfahrung habe und bezahle 130.000 EUR Ablöse. Federico spielte allerdings eine katastrophale Hinrunde in Karlsruhe (1 (5) Spiele, kein Tor, keine Vorlage, Notenschnitt: 5.83). Nur aus diesem Grund hatte ich überhaupt eine Chance ihn zu verpflichten. Ich hoffe er findet bei mir zu alter Stärke zurück.



29. Januar 2006

18. Spieltag: 1. FC Saarbrücken (1.) - SpVfgg Bayreuth (14.) 1:1 (0:1)

Mahouve fehlt verletzt, Münch ist noch nicht fit, Ramzy ist beim Africa-Cup, soll aber ohnehin nicht mehr eingesetzt werden. Kittler spielt VR, Wilson MR, Pode ML und Federico OMZ. Im Sturm beginnen Christiansen und Neuzugang Stefan Maierhofer.

Tore: 0:1 (45.) Usta, 1:1 (89.) Maierhofer

Zuschauer: 9508
(Tor)Schüsse: 13:2 (6:1)

Die völlig neuformierte Mannschaft rettet gegen Bayreuth in der letzten Minute einen Punkt. Zwar war der Tabellenführer das ganze Spiel über überlegen, aber die Angriffe waren wenig koordiniert und man merkte allen Spieler an, dass die Abstimmung untereinander fehlte. Dies muss schnellstmöglich in den Griff bekommen werden, damit der Aufstieg nicht gefährdet wird.
Kurz vor der Pause kassierte dann auch Marc Ziegler seinen ersten Gegentreffer, den er auch selbst verschuldete. Einen Rückpass stoppt der Keeper kurz vor dem 16er, kommt dabei ins Straucheln und verliert den Ball gegen den heraneilenden Usta, der das Leder nur noch ins leere Tor schieben muss. Fast mit dem Schlusspfiff gelang Neuzugang Stefan Maierhofer dann der Ausgleich, als er eine Flanke von Wilson am langen Pfosten aus unmöglichem Winkel per Kopf verwandelte.

Noten: Ziegler 6 - Johnson 6 (72. Münch 7), Haastrup 6, Bertram 6, Kittler 7 (72. Kersanne 6) - Lehmann 6, Pode 7, Wilson 7, Federico 6  - Christiansen 6 (45. Traut 6), Maierhofer 7



30. Januar 2006

Am vorletzten Tag, an dem die Transferliste geöffnet ist, werden dann die letzten Transfers beim 1.FC Saarbrücken getätigt:

Der Altstar Paul Janssen geht für 1.000 EUR zurück nach Holland und schließt sich Emmen an. Er wäre ohnehin nur noch der dritte Mann auf der Position des rechten Verteidigers gewesen.

Für das linke Mittelfeld wird noch eine Alternative für Marcus Pode verpflichtet: Aus Norwegen kommt von Odd Grenland für 90.000 EUR der U21-Nationalspieler Espen Ruud (21).

Ein weiterer Spieler kommt zur neuen Saison ablösefrei von Greuter Fürth: Als großes Talent auf der Position VL wird Juri Judt (17) verpflichtet. Er soll einmal Markus Münch beerben.



Übersicht Transferaktivitäten in der Winterpause

Neuzugänge

Marcus Pode (21), OML, SWE, von Malmö FF für: 22.000 EUR
Sascha Traut (20), TJ, vom Karlsruher SC für: 150.000 EUR
Stefan Maierhofer (23), TJ, AUT, vom FC Bayern München für: 26.000 EUR
Khalid Kersanne (18), VR, MAR, vom RC Strasbourg für: 90.000 EUR
Kevin Kittler (24), VR, DM, von den Stuttgarter Kickers für: 12.000 EUR
Giovanni Federico (25), OMZ, ITA, vom Karlsruher SC für: 130.000 EUR
Espen Ruud, ML, NOR, von Odd Grenland für: 95.000 EUR
Vitalij Roth (20), MR, SWE, aus der eigenen Jugend
Christian Nöller (17), MR, OMZ, aus der Jugend hochgezogen, kam vor der Saison vom 1.FC Köln

zur nächsten Saison (alle ablösefrei)

Juri Judt (17), VL, von Greuter Fürth
Daniel Baude (22), VR, von Mainz 05
Guy Dufour (18), ML, MZ, BEL, vom FC Volendam
Robert Stark (19), VZ, von RW Erfurt

Spielerabgänge

Mario Gomez, TJ, Leihvertrag mit dem VfB Stuttgart aufgelöst
Jonathan Jager, TJ, Leihvertrag mit Le Havre aufgelöst
Tobias Eriksson, MR, zum Hamburger SV für 1.2 Mio EUR
Torsten Reuter, VR, zu Bayer Leverksuen für 925.000 EUR
Kasper Risgard, OMZ, zum Hamburger SV für 1.0 Mio EUR
Björn Lindemann, ML, zum Hamburger SV für 1.0 Mio EUR
Paul Janssen, VR, MR, zu Emmen für 1.000 EUR
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: robert_vittek am 17.August 2006, 14:15:27
hey Tony,

wie immer eine klasse Story mit einer noch besseren Übersicht. Lese wirklich mit Begeisterung mit und bin beeindruckt, wie realistisch du das Spiel zu halten versuchst, auch wenn es, wie bei den zahlreichen Abgängen in die BuLi zu deinem eigenen Nachteil ist (btw: Wo steht denn der HSV in der Liga, dass er so viele neue Spieler verpflichtet?)

Und zu deinem letzten Update ist mir noch was aufgefallen: Bei der Transferübersicht scheint dir bei der Ablösesumme für Kersanne ein Fehler unterlaufen zu sein...

Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 17.August 2006, 14:32:32
hey Tony,

wie immer eine klasse Story mit einer noch besseren Übersicht. Lese wirklich mit Begeisterung mit und bin beeindruckt, wie realistisch du das Spiel zu halten versuchst, auch wenn es, wie bei den zahlreichen Abgängen in die BuLi zu deinem eigenen Nachteil ist (btw: Wo steht denn der HSV in der Liga, dass er so viele neue Spieler verpflichtet?)

Und zu deinem letzten Update ist mir noch was aufgefallen: Bei der Transferübersicht scheint dir bei der Ablösesumme für Kersanne ein Fehler unterlaufen zu sein...



Vielen Dank. Habe den Fehler bei Kersanne berichtigt.

Wie der HSV steht, gucke ich gerne heute Abend mal nach (bin gerade bei der Arbeit). Wenn ich mich richtig erinnere waren die aber 8. oder so nach der Hinrunde. Im ersten Spiel der Rückrunde haben übrigens Eriksson und Reuter (bei Lev) von Beginn an gespielt. Risgard und Lindemann waren beim HSV II in der RL im Einsatz. Mario Gomez wurde an die SF Siegen verliehen und hat dort auch prompt getroffen. Eriksson hat gleich einen Marktwert von mehr als 4 Mio EUR und wird sich sicherlich auch in der Buli durchsetzen. Reuter traue ich dies ebenfalls zu. Bei Risgard und Lindemann habe ich da so meine Zweifel.

Und Du hast Recht: Ich versuche das Spiel so realistisch wie möglich zu gestalten. Wenn ein Bundesligist für Spieler eines Regionalligisten eine mehr als angemessene Ablösesummen bietet, dann wird der Regionalligist die Spieler in der Regel auch abgeben.

Für mich war es natürlich nicht besonders hilfreich, dass der HSV gleich 3 absolute Leistungsträger haben wollte und Reuter auch noch gegangen ist. Ich glaube jedoch, dass Kittler Reuter gut ersetzen kann und hoffe, dass Pode sich ähnlich wie Eriksson entwickelt und Lindemann ersetzen kann. Federico muss sich allerdings ziemlich fangen, wenn er ähnliche Leistungen wie Risgard bringen soll und für Eriksson finde ich ohnehin keinen gleichwertigen Ersatz.

Wichtig wird außerdem sein, dass Maierhofer und Traut besser treffen als Jager und Gomez. Wenn Maierhofer wie bei Bayern 15 Tore macht, dann wäre das sicher die halbe Miete. Allerdings: Ich habe Maierhofer tatsächlich nur aufgrund seiner Trefferquote verpflichtet, seine Werte sind eher katastrophal. Hoffentlich trifft er trotzdem...


edit: Der HSV war nach der Hinrunde 6. und ist jetzt 3.  Tobias Eriksson hat eins von zwei Rückrundenspielen gemacht und hat Pech, dass der HSV für das rechte Mittelfeld in der Winterpause auch noch Ricardo Quaresma geholt hat. Risgard hat 2 Spiele (Noten 5 und 6) in der RL Nord für HSV II gemacht, Lindemann hat ein Spiel für HSV II gemacht (Note 5) und Reuter ist bei Bayer Leverkusen Stammspieler. Leverkusen ist Letzter und Reuters Spiele wurden mit 8 und 7 ordentlich benotet.
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 18.August 2006, 17:22:52
04. Februar 2006

19. Spieltag: SV Wehen (11.) - 1. FC Saarbrücken (1.) 1:2 (1:2)

Federico und Maierhofer sind müde, für sie spielen Herzig und Traut. Münch beginnt für Johnson und Ruud ist erstmals auf der Bank.

Tore: 0:1 (9.) Traut, 1:1 (10.) Rahmanovic, 1:2 (26.) Pode

Zuschauer: 1511
(Tor)Schüsse: 9:14 (3:8)

Die Abstimmung in der Abwehr stimmte auch im zweiten Spiel der Rückrunde nicht immer, aber es gab dank einer deutlichen Aufwärtstendenz im spielerischen Bereich einen letztlich verdienten 1:2 Sieg in Wehen.
Die frühe Führung markierte Sascha Traut, nachdem ihm der Ball eher zufällig vor die Füße gefallen ist. Der Angriff über Pode und Christiansen wurde etwas ungenau vorgetragen. Direkt im Gegenzug kassierte man den Ausgleich, als Kittler zu passiv war und Bertram nicht schnell genug reagierte. Rahmanovic war zur Stelle und machte per Abstauber das 1:1. Noch vor der Pause gelang Marcus Pode nach einer schönen Einzelaktion mit einem satten Schuß aus 18m der 1:2 Siegtreffer. In der zweiten Halbzeit hatte kein Team mehr klar Torchancen.

Noten: Ziegler 7 - Münch 7, Haastrup 7, Bertram 7, Kittler 8 - Lehmann 8, Pode 8 (65. Ruud 7), Wilson 5 (45. Nöller 7), Herzig 8 - Christiansen 8, Traut 7 (65. Beigang 6)



05. Februar 2006

Auf dem Trainermarkt ist weiterhin Bewegung. Der Tabellenletzte der Bundesliga Bayer Leverkusen feuert Michael Skibbe und verpflichtet Jürgen Klinsmann als Nachfolger.

Frank Neubarth, Ex-Coach von Holstein Kiel, übernimmt den Erzrivalen vom VfB Lübeck. Die Fans an der Lohmühle sind nicht besonders begeistert davon.



07. Februar 2006

Giovanni Federico bricht sich im Training die Hand und fällt 1 bis 3 Wochen aus. Sehr schade, dass er direkt nach einem gespielten Spiel schon ausfällt. Ich hoffe Giovanni kann uns trotzdem noch weiterhelfen.



11. Februar 2006

20. Spieltag: Sportfreunde Siegen (5.) - 1. FC Saarbrücken (1.) 2:1 (2:0)

Federico fehlt verletzt, ansonsten spielen wir unverändert.

Tore: 1:0 (2.) Reichenberger, 2:0 (19.) Reichenberger, 2:1 (89.) Bertram (p)

Zuschauer: 7900
(Tor)Schüsse: 8:9 (7:3)

Die Sportfreunde Siegen legten los wie die Feuerwehr und nach einem Stellungsfehler von Haastrup kam Thomas Reichenberger frei im Strafraum zum Schuss. Der erfahrene Stürmer verwandelte sicher. Nach 20 Minuten konnte sich Reichenberger erneut lösen und markierte den zweiten Treffer. Saarbrücken erholte sich erst langsam von dem Schock und konnte erst in der zweiten Halbzeit zu einem ebenbürtigen Gegner werden. Der Anschlusstreffer durch Foulelfmeter (Pfuderer an Christiansen) von Tom Bertram kam allerdings zu spät.

Noten: Ziegler 6 - Münch 7, Haastrup 7, Bertram 7, Kittler 6 - Lehmann 7, Pode 6 (54. Ruud 7), Wilson 7, Herzig 6 (54. Nöller 7) - Christiansen 7, Traut 6 (72. Maierhofer 7)
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 18.August 2006, 17:33:54
12. Februar 2006

Nun wird auch mein Name auf dem Trainerkarussell gehandelt:

Zunächst feuert Fortuna Düsseldorf (16. in der RL Nord) ihren Trainer Uwe Weidemann. Gleichzeitig feuert Hertha BSC Berlin Falko Götz. Hertha ist zur Zeit 12. in der Bundesliga. Weiterhin tritt der Präsident von Greuther Fürth Helmut Hack an mich heran und bietet mir einen 3-Jahres-Vertrag an. Außerdem wird in den Medien spekuliert, dass ich der Topfavorit auf die Nachfolge von Falko Götz in Berlin bin.

Herrn Hack danke ich für das Angebot, sage aber in Fürth ab, da ich nicht sicher bin, ob ich mit den Fürthern den Klassenerhalt schaffen kann. Weiterhin überzeugt mich das Fanpotential in Fürth nicht, so dass ich denke, dass in Saarbrücken ein besserer Background vorhanden ist, um etwas aufzubauen. Ich rechne außerdem weiterhin damit, dass ich mit den Saarländern in einem halben Jahr auch in der 2. Bundesliga spielen kann. Hack ist enttäuscht und würde sich freuen, mich zu einem späteren Zeitpunkt als Trainer begrüßen zu dürfen.

Zu den Medienspekulationen in Berlin verweigere ich hingegen jegliche Aussage - allerdings ist klar, dass ich ein Angebot von der Hertha in keinem Fall ablehnen könnte.
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 18.August 2006, 17:45:44
15. Februar 2006

Hertha BSC Berlin macht ein konkretes Angebot:

Präsident Bernd Schiphorst berichtet, dass der Verein große Geldquellen aufgetan hat und einen langfristigen Neuaufbau betreiben will. Man bietet mir Gehalts- und Ablösebudgets an, dass mir schwindelig wird. Der Verein ist momentan 12. und hat 7 Punkte Vorsprung vor den Abstiegsplätzen. Man hat Vertrauen in meine Fähigkeiten, kann in der Öffentlichkeit aber nur folgendes Vertragsmodell durchsetzen:

Man bietet mir einen Vertrag bis Saisonende mit der Option auf ein längerfristiges Engagement, falls der Klassenerhalt gelingt.

Auch unter dieser Voraussetzung kann ich nicht absagen und kündige in Saarbrücken, um direkt bei Hertha BSC zu unterschreiben.

Mein erstes Spiel wird gleich morgen die erste K.O.-Runde im UEFA-Cup gegen Benfica Lissabon sein. Ich hoffe, dass der Schritt von der Regionalliga mit Saarbrücken nach Europa nicht viel zu groß für mich wird.
Titel: Re: Von Saarbrücken zur zweiten Station: Hertha BSC Berlin
Beitrag von: Tony Cottee am 18.August 2006, 19:03:36
Der neue Verein: Hertha BSC Berlin
[/u]

Kontostand: 47,180 Mio. EUR
Transferbudget: 33,559 Mio EUR
Gehaltsbudget: 28,000 Mio EUR -> tatsächliche Ausgaben: 17,561 Mio EUR



Die Tabellensituation

(http://www.bequemehose.de/images/200506.JPG)



Der aktuelle Kader

Christian Fiedler (30), TW, 975k EUR bis 2008, 20 Spiele, 20 Gegentore, 5x zu Null, Noten: 6.80
Kevin Stuhr-Ellegaard (22), TW, DEN, 475k EUR bis 2008, ohne Einsatz

Dick van Burik (32), VZ, NL, 850k EUR bis 2008, 19 Spiele, 5 Vorlagen, 2x Mann des Tages, Noten: 7.47
Arne Friedrich (26), VR, 2.3 Mio EUR bis 2008, 19 Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, 2x Mann des Tages, Noten: 7.26
Josip Simunic (27), VZ, VL, KRO, 1.7 M EUR bis 2010, 20 Spiele, 1 Tor, Noten: 7.25
Andreas Schmidt (32), VZ, 150k EUR bis 2007, 3 (4) Spiele, Noten: 6.57
Markus Steinwarth (19), VZ, DMZ, 35k EUR bis 2008, 0 (3) Spiele, Noten: 6.00
Sofian Chahed (22), VR, 375k EUR bis 2009, 0 (5) Spiele, Noten: 6.00
Malik Fathi (22), VL, 500k EUR bis 2008, 18 Spiele, 1 Vorlage, Noten: 7.28
Dennis Cagara (20), VL, DEN, 140k EUR bis 2008, 0 (3) Spiele, Noten: 6.33

Christopher Samba (21), DMZ, 22k EUR bis 2008, ohne Einsatz
Pal Dardai (29), DMZ, MZ, HUN, 1.2 Mio EUR bis 2007, 18 Spiele, 3 Vorlagen, 1x Mann des Tages, Noten: 7.00
Gilberto (29), ML, BRA, 1.9 Mio EUR bis 2008, 17 Spiele, Noten: 6.71
Kevin Prince Boateng (18), MZ, 50k EUR bis 2009, 18 Spiele, 6 (6) Spiele, Noten: 6.58
Bilal Cubukcu (18), MZ, TUR, 16k EUR bis 2007, 2 Spiele, 1 Vorlage, Noten: 7.00
Ellery Cairo (27), MR, NL, 1.1 Mio EUR bis 2008, 18 (2) Spiele, 5 Tore, 5 Vorlagen, 4x Mann des Tages, Noten: 7.60
Christian Müller (21), MR, 500k EUR bis 2006, ohne Einsatz
Zecke (31), OMZ, ML, 1.0 Mio EUR bis 2007, 18 Spiele, 1 Tor, Noten: 6.78
Sejad Salihovic (21), OML, TJ, BIH, 180k EUR bis 2007, 7 (3) Spiele, 1 Tor, Noten: 6.70
Yildiray Bastürk (27), OMZ, TUR, 2.4 Mio EUR bis 2007, 20 Spiele, 4 Tore, Noten: 6.75

Sebastian Stachnik (19), TJ, OML, 20k EUR bis 2007, 1 (6) Spiele, 3 Tore, Noten: 6.71
Marko Pantelic (27), TJ, KRO, 1.0 Mio EUR bis 2009, 11 (1) Spiele, 5 Tore, 1 Vorlagen, 2x Mann des Tages, Noten: 7.33
Ashkan Dejagah (19), TJ, 65k EUR bis 2008, 2 (4) Spiele, 3 Tore, Noten: 6.67

Fazit:

Im Tor ist Eigengewächs Christian Fiedler die klare Nummer 1. Er ist allerdings mittlerweile auch schon 30 und sucht nach eigener Auskunft eine neuer Herausforderung. Ich werde mich zur neuen Saison vermutlich auf die Suche nach einem jüngeren Keeper machen. Stuhr-Ellegaard ist die Nummer 2 und in de U23 spielt noch der talentierte Nico Pellatz und das ein oder andere junge Talent, dass evtl. auch nächste Saison in den Profikader rücken könnte.

Die Viererkette in der Abwehr steht: Malik Fathi (VL), Jo Simunic (VZ), Dick van Burik (VZ) und Arne Friedrich (VR) sind klar gesetzt. Van Burik ist allerdings schon 32 und könnte seine letzte Saison bei der Hertha spielen. Hier suche ich jüngeren Ersatz. Andreas Schmidt wird sofort aussortiert. Als Ersatzsspieler stehen mit Cagara (VL), Chahed (VR) und Steinwarth (VZ) talentierte junge Spieler zur Verfügung, die auch zukünftig die Ergänzungsspieler auf diesen Positionen sein sollen.

Im Mittelfeld plane ich wie in Saarbrücken mit einer Raute. Auf der DMZ-Position ist Dardai gesetzt und der junge Christopher Samba ist Ersatz. Dardai ist mit 29 auch schon im reiferen Alter. Hier suche ich ebenfalls perspektivisch Ersatz. Auf der linken Seite ist Gilberto gesetzt und Zecke bzw. Salihovic sind die Back-Ups. Zecke Neuendorf spielt in meinen Planungen keine große Rolle mehr und soll als Kapitän der U23 fungieren und dort die jungen Talente anleiten. Mittelfristig darf er den Verein verlassen. Gilberto ist mittelfristig ebenfalls zu alt, allerdings hat er ein enormes Potential und es könnte sein, dass ich auch weiterhin auf ihn setze. Auf der rechten Seite spielt Ellery Cairo eine Topsaison und ist daher erstmal gesetzt. Mit Christan Müller steht ein junger Ergänzungsspieler zur Verfügung. Auf der Spielmacherposition ist ganz klar Yildiray Bastürk gesetzt, der bisher eine eher schwache Saison spielt. Ich hoffe ihm kommt eine Raute im Mittelfeld mehr entgegen, als die flache Viererkette, die bisher gespielt wurde. Mit den sehr talentierten Spielern Boateng und Cubukcu stehen noch zwei Spieler zur Verfügung, die im zentralen Mittelfeld entweder Bastürk oder Dardai ersetzen könnten.

Der Sturm ist bisher am Dünnsten besetzt. Marko Pantelic stürmt entweder neben Sebastian Stachnik oder Ashkan Dejagah. Auch Sejad Salihovic wäre noch eine Alternative. Alle drei Spieler sind noch sehr jung und haben längst nicht die Klasse von Pantelic. Hier besteht der größte Handlungsbedarf.
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 18.August 2006, 19:52:40
16. Februar 2006

UEFA-Cup, 1.KO-Runde, Hinsp.: Hertha BSC Berlin - Benfica Lissabon 3:2 (2:1)

Zecke Neuendorf fehlt gesperrt. Gilberto ist verletzt.

Tore: 1:0 (15.) Pantelic, 2:0 (24.) Pantelic, 2:1 (29.) Anderson, 3:1 (55.) Friedrich (p), 3:2 (87.) Alexandre Favaro

Zuschauer: 41.140
(Tor)Schüsse: 9:17 (4:9)

Nach einem brillanten Start und zwei schnellen Toren durch Marko Pantelic (nach Flanken von Dardai und Cairo) wurde die Hertha unerklärlicherweise immer unsicherer. Kurz nach dem 2:0 kassierte man nach Ecke von Faty durch einen Kopfball von Anderson den Anschlusstreffer und schwamm danach gehörig.
Kurz nach der Pause dann Foul von Leo an Bastürk und Kapitän Arne Friedrich verwandelt den fälligen Strafstoß sicher zum 3:1. Danach begang ich den taktischen Fehler hinten nicht zu zumachen und wurde prompt bestraft. Kurz vor Schluß kombinineren die beiden Griechen Karagounis und Katsouranis und bedienen Alexandre Favaro und der markiert den 3:2 Endstand. Ein sehr undankbares Ergebnis für das Rückspiel und ich zahle gleich im ersten Spiel taktisches Lehrgeld.

Noten: Fiedler 8 - Fathi 7, Simunic 7, van Burik 7, Friedrich 7 - Dardai 7, Salihovic 7, Cairo 8, Bastürk 8 (65. Cubukcu 6) - Pantelic 8 (88. Samba 6), Stachnik 7 (65. Dejagah 7)



18. Februar 2006

Neuer Trainer bei meinem alten Club 1. FC Saarbrücken wird Kurt Jara. Jara ist ein erfahrener Mann und ich hoffe, dass er die Saarländer in die 2. Bundesliga führt.



19. Februar 2006

21. Spieltag: SV Werder Bremen (5.) - Hertha BSC Berlin (12.) 1:0 (1:0)

Salihovic ist müde vom UEFA-Cup, für ihn spielt Zecke, ansonsten spielen wir unverändert, da Gilberto noch verletzt ist.

Tor: 1:0 (5.) Klasnic

Zuschauer: 42.976
(Tor)Schüsse: 19:7 (11:1)

Werder machte nach 5 Minuten alles klar, als Diego erst Jensen und der dann Klasnic einsetzt. Ivan Klasnic lässt Simunic stehen und vollendet eiskalt zum 1:0. In der Folge spielt die Hertha etwas ansehnlicher, hat aber gegen überlegene Bremer nicht den Hauch einer Chance und kann am Ende froh sein, dass es bei der 1:0 Niederlage bleibt.

Noten: Fiedler 7 - Fathi 6 (73. Cagara 6), Simunic 7, van Burik 6, Friedrich 8 - Dardai 7, Zecke 7, Cairo 7, Bastürk 7 - Pantelic 6 (73. Salihovic 6), Stachnik 7 (73. Dejagah 6)
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 18.August 2006, 21:41:04
21. Februar 2006

Ausgerechnet vor dem wichtigen UEFA-Cup-Rückspiel fällt Kapitän Arne Friedrich mit einer Rippenprellung für eine Woche aus.

Aber es gibt auch positive Meldungen aus der Hauptstadt. Die ersten zwei Neueinkäufe für die nächste Saison stehen fest:

Von Bayern München kommt das Defensivtalent Andreas Ottl (20), DM für 3.8 Mio EUR und von Ajax Amsterdam kommt der schwedische Nationalspieler Markus Rosenberg (23), TJ, für 2.4 Mio EUR. Ich denke, dass beide Spieler Entwicklungspotential haben und mit etwas Spielpraxis zu Verstärkungen werden können.




23. Februar 2006

UEFA-Cup, 1.KO-Runde, Rücksp.: Benfica Lissabon - Hertha BSC Berlin 0:2 (0:1)

Sofian Chahed spielt für den verletzten Arne Friedrich. Dick van Burik ist Kapitän. Cubukcu und Gilberto fallen verletzt aus.

Tore: 0:1 (29.) Cairo (p), 0:2 (90.) Fathi (p)

Zuschauer: 32.968
(Tor)Schüsse: 15:5 (5:4)

Benfica spielte zu ungenau und der Hertha reichte eine sehr disziplinierte Defensivleistung und zwei Elfmeter, um ins Achtelfinale des UEFA-Cups einzuziehen. Sofian Chahed machte ein gutes Spiel und Ellery Cairo und Malik Fathi verwandelten die Elfmeter jeweils sicher. Hertha wenn man beide Spiele betrachtet, vom Ergebnis her sicher, vom Spielverlauf aber eher glücklich weiter.

Noten: Fiedler 8 - Fathi 8, Simunic 8, van Burik 8, Chahed 8 - Dardai 8, Zecke 7 (70. Salihovic 6), Cairo 8, Bastürk 7 - Pantelic 7 (86. Dejagah 6), Stachnik 7 (70. Samba 7)

Die Auslosung fürs Achtelfinal-Hinspiel am 09.03.2006 ergibt: Hertha BSC Berlin - Lokomotive Moskau



26. Februar 2006

22. Spieltag: Hertha BSC Berlin (14.) - Hamburger SV (4.) 0:1 (0:0)

Friedrich und Cubukcu fehlen, Gilberto sitzt immerhin schon wieder auf der Bank.

Tor: 0:1 (52.) Demel (p)

Zuschauer: 45.606
(Tor)Schüsse: 16:10 (5:5)

Gegen den HSV liefert die Hertha das bisher beste Spiel unter dem neuen Trainer ab, verliert aber wiederum 0:1. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Defensivreihen und es kam kein ansehnliches Spiel zustande. Kurz nach der Pause sieht dann David Jarolim die Gelb-Rote Karte, aber Berlin kann keinen Vorteil daraus ziehen. Nur wenige Minuten nach der Hinausstellung foult van Burik Trochowski im Strafraum und Guy Demel verwandelt den Elfmeter sicher.
Hertha versucht in der Schlussphase alles, aber der verdiente Ausgleich gelingt nicht mehr.

Noten: Fiedler 6 - Fathi 7, Simunic 6, van Burik 6 (71. Steinwarth 6), Chahed 7 - Dardai 7 (71. Dejagah 6), Zecke 8, Cairo 7, Bastürk 6 (81. Gilberto 7) - Pantelic 6, Stachnik 6
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 19.August 2006, 08:50:20
27. Februar 2006

Der dritte Neuzugang für die nächste Saison steht fest: Aus Bulgarien von Naftex kommt der 19-jähriger Jungnationalspieler Georgi Bozhilov, OMZ, für 24.000 EUR. Er ist ein großes Talent und soll langsam über die Regionalligamannschaft aufgebaut werden.

Schlechte Nachrichten hingegen aus dem Training: Dennis Cagara fällt unglücklich und bricht sich den Arm. Er fällt einen Monat aus.




05. März 2006

23. Spieltag: Alemannia Aachen (16.) - Hertha BSC Berlin (14.) 3:1 (3:1)

Friedrich beginnt für Chahed und Gilberto beginnt für Zecke. Cagara fehlt verletzt.

Tore: 0:1 (17.) Bastürk, 1:1 (20.) Kazior, 2:1 (22.) Rösler (p), 3:1 (28.) Kazior

Zuschauer: 17.548
(Tor)Schüsse: 7:3 (3:2)

Ein wichtiges Kellerduell für die Berliner, die auch sehr gut beginnen und durch ein herrliches Freistoßtor von Yildiray Bastürk in Führung gehen. Danach dann aber schreckliche acht Minuten, in denen man Berlin ganz klar die Bundesligatauglichkeit absprechen muss. Zweimal Kazior und ein Elfmetertor von Rösler drehen das Spiel und Aachen führt 3:1. Von diesem Schock erholt sich die Hertha nicht mehr und ist nach dieser katastrophalen Niederlage nur noch 3 Punkte von den Abstiegsrängen entfernt.

Ich stelle mir die Systemfrage und überlege, ob ich auf ein 4-5-1 umstelle. Das würde allerdings bedeuten, dass sich die Mannschaft erneute umstellen muss, also entscheide ich mich, noch ein paar Spiele zu warten und zu schauen, ob die Mannschaft nicht doch mein favorisiertes System,  das 4-4-2 mit Raute im Mittelfeld, verinnerlicht.  Sollte ich mit dieser Mannschaft den Klassenerhalt tatsächlich verpassen, muss ich froh sein, wenn ich in der nächsten Saison wieder bei einem Regionalligaverein unterkomme.

Noten: Fiedler 6 - Fathi 6, Simunic 6, van Burik 6, Friedrich 7 - Dardai 7 (63. Boateng 7), Gilberto 7, Cairo 6, Bastürk 8 - Pantelic 7, Stachnik 6 (63. Dejagah 7)



26. Februar 2006

UEFA-Cup Achtelfinale, Hinspiel: Hertha BSC Berlin - Lokomotive Moskau 2:0 (1:0)

Dejagah beginnt für Stachnik.

Tore: 1:0 (25.) Gilberto, 2:0 (83.) Pantelic

Zuschauer: 40.005
(Tor)Schüsse: 12:10 (6:4)

Zumindest in der Defensive gelang der Hertha eine disziplinierte Leistung, die dafür sorgt, dass man beruhigt ins Rückspiel in Moskau gehen kann. Die Tore fielen wieder mal nicht aus dem Spiel heraus, sondern aus Standardsituationen. Gilberto verwandelte einen Freistoß aus 20m halbrechter Position direkt und Marko Pantelic schlich sich nach einem Freistoß von van Burik in den Rücken der Abwehr und markierte das 2:0.

Noten: Fiedler 7 - Fathi 7, Simunic 7, van Burik 7, Friedrich 8 - Dardai 7, Gilberto 8 (88. Stachnik 6), Cairo 8, Bastürk 7 - Pantelic 8, Dejagah 7
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 19.August 2006, 09:14:46
12. März 2006

24. Spieltag: Hertha BSC Berlin (14.) - Borussia Dortmund (9.) 3:0 (2:0)

Wir spielen unverändert.

Tore: 1:0 (15.) Pantelic, 2:0 (33.) Pantelic, 3:0 (79.) Pantelic

Zuschauer: 34.661
(Tor)Schüsse: 13:5 (8:3)

Marko Pantelic schlägt den BVB. Mit drei Toren schoß der Kroate die Dortmunder alleine ab, aber auch die restliche Mannschaft zeigte eine hervorragende Leistung und endlich mal spielte das Team so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Berlin dominierte das Spiel über 90 Minuten. Das 1:0 fiel nach einem langen Ball von van Burik, als Pantelic den Ball super verarbeitete und dann trocken ins lange Eck schoß. Dem 2:0 ging ene schöne Kombination über Gilberto und Dejagah voraus, die Pantelic dieses Mal ins kurze Eck abschloß. Vor dem 3:0 spielte der eingewechselte Boateng den Ball schön für Cairo in die Gasse, der flankte aus vollem Lauf und Pantelic bewies, dass er es auch mit dem Kopf kann. Der Sieg gibt auch im Abstiegskampf wieder etwas Luft.

Noten: Fiedler 8 - Fathi 7. Simunic 8, van Burik 8, Friedrich 8 - Dardai 8, Gilberto 7, Cairo 8, Bastürk 7 (71. Boateng 7) - Dejagah 7 (71. Stachnik 6), Pantelic 10



15. März 2006

Auch Greuther Fürth hat jetzt einen Nachfolger für Benno Möhlmann gefunden und verpflichtet Uwe Rapolder.



16. März 2006

UEFA-Cup Achtelfinale, Rückspiel: Lokomotive Moskau - Hertha BSC Berlin 1:2 (1:1)

Wir treten erneut unverändert an.

Tore: 0:1 (33.) Pantelic, 1:1 (45.) Celsinho, 1:2 (49.) Dejagah

Zuschauer: 10.855
(Tor)Schüsse: 10:5 (6:3)

Mit dem 2:0 aus dem Hinspiel im Rücken, lies die Hertha in Moskau nichts mehr anbrennen. Nach einer guten halben Stunde verwertete Pantelic einen Gilberto-Freistoß mit dem Kopf zum 0:1. Auch der Ausgleich mit dem Pausenpfiff durch Celsinho konnte die Berliner nicht schocken. Direkt nach der Pause markierte Dejagah nach einer undurchsichtigen Aktion im Strafraum das 1:2 und sorgte so für die Entscheidung. Die Russen versuchten im Anschluss zwar nochmal alles, aber die Abwehr der Berliner stand gut.

Noten: Fiedler 8 - Fathi 7, Simunic 7 (68. Steinwarth 7), van Burik 8, Friedrich 7 - Dardai 8, Gilberto 8, Cairo 8, Bastürk 7 (68. Boateng 7) - Pantelic 7, Dejagah 7 (68. Stachnik 6)

Die Auslosung des Viertelfinales ergab folgende Partien:

AC Mailand (ITA)- Hertha BSC Berlin
FC Brügge (BEL) - Schachtjar Donezk (UKR)
FC Villarreal (ESP) - FC Liverpool (ENG)
Werder Bremen - FC Sevilla (ESP, TV)
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 19.August 2006, 10:01:41
19. März 2006

25. Spieltag: VfB Stuttgart (6.) - Hertha BSC Berlin (13.) 1:0 (0:0)

Wir spielen unverändert.

Tor: 1:0 (60.) Tomasson

Zuschauer: 49.001
(Tor)Schüsse: 8:9 (4:3)

In einem ausgeglichenen aber schwachen Spiel verliert die Hertha erneut. Den Stuttgarten gelingt ein Konter, als Schoun Tomasson schickt und van Burik nicht folgen kann. Die Berliner damit weiterhin im Abstiegskampf und es gelingt ihnen nicht, sich dort Luft zu verschaffen.

Noten: Fiedler 7 - Fathi 7, Simunic 7, van Burik 7, Friedrich 7 - Dardai 7, Gilberto 8, Cairo 7, Bastürk 8 - Pantelic 6, Dejagah 6



20. März 2006

Von Dynamo Kiev kommt ein weiterer Neuzugang für die nächste Saison: Der U21-Nationalspieler Ivan Korbankolev (18), TJ, BUL kommt für 1.1 Mio EUR. Er ist schnell und kopfballstark und soll langsam an die erste Mannschaft herangeführt werden.



25. März 2006

26.Spieltag: Hertha BSC Berlin (13.) - FSV Mainz 05 (12.) 1:1 (1:0)

Wir treten erneut unverändert an.

Tore: 1:0 (33.) Bastürk, 1:1 (52.) Alfredo

Zuschauer: 33.325
(Tor)Schüsse: 6:14 (1:6)

In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer im Olympiastadion ein schwaches Spiel von beiden Teams. Eine einziger schöner Pass von Dardai führte dazu, dass Bastürk frei vor dem Tor auftauchen konnte und so das schmeichelhafte 1:0 erzielte. In der zweiten Halbzeit dann ein katastropheler Rückpass von van Burik auf Fiedler, den der nur sehr schwer annehmen kann, Alfredo nimmt ihm den Ball ab und schiebt zum 1:1 ein. In der Folge ist die Hertha wieder völlig verunsichert und kann froh sein, dass die Mainzer keinen Angriff mehr im Tor der Berliner unterbringen.

Noten: Fiedler 6 - Fathi 8, Simunic 6, van Burik 5, Friedrich 6 - Dardai 7, Gilberto 7, Cairo 6, Bastürk 7 - Pantelic 7, Dejagah 6



Die Tabellensituation:

(http://www.bequemehose.de/images/260506.JPG)
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 19.August 2006, 10:54:31
30. März 2006

UEFA-Cup, Viertelfinale, Hinspiel: AC Mailand - Hertha BSC Berlin 2:0 (1:0)

Sejad Salihovic beginnt für Ashkan Dejagah.

Tore: 1:0 (45.) Pazzini, 2:0 (47.) Kaka

Zuschauer: 67.607
(Tor)Schüsse: 22:8 (10:3)

Im Giuseppe Meazza Stadion gab die Hertha an sich ein recht gutes Bild gegen den hohen Favoriten ab. Bittere Situation nach 22 Minuten, als Simunic seinen Gegenspieler Pazzini nur mit einer Notbremse im Strafraum stoppen kann. Es gibt die Rote Karte und Elfmeter für Milan. Den Strafstoß von Pirlo kann Fiedler zwar halten, aber danach kann von einem ausgeglichenen Spiel keine Rede mehr sein. Die Hertha spielt jedoch sehr aufmerksam und verliert nur durch 2 unaufmerksame Minuten vor und nach dem Halbzeitpfiff. Kurz vor der Pause hat die Hertha einen Freistoß auf dem linken Flügel in aussichtsreicher Position aber Fathi spielt etwas lustlos zu Dardai, Nesta sprintet dazwischen und schickt sofort Pazzini lang. Der hat Platz und vollendet sicher zum 1:0.
Nach der Pause sind die Berliner kurz ungeordnet, sodass Gattuso Kaka anspielen kann und in seiner einzigen Szene in 90 Minuten macht der brasilianische Superstar mit einem kraftvollen Schuß das 2:0.

Noten: Fiedler 8 - Fathi 7, Simunic 5, van Burik 7, Friedrich 6 - Dardai 7, Gilberto 8, Cairo 7, Bastürk 7 (55. Boateng 7) - Pantelic 6, Salihovic 6 (23. Steinwarth 7)



01. April 2006

Ein weiteres Talent wird zur nächsten Saison verpflichtet: Aus Argentinien kommt der Innenverteidiger Leandro Gioda (21), VZ, ARG für die festgeschriebene Ablösesumme von 120.000 EUR. Gioda spielte einmal für die argentinische U21-Nationalmannschaft und ist mit 1,92m und knapp 90kg ein echter Schrank in der Innenverteidigung. Neben seiner körperlichen Robustheit ist er allerdings taktisch noch nicht komplett ausgebildet. Ich rechne damit, dass er in der nächsten Saison sogar Einsätze im ersten Team bekommen wird.



02. April 2006

27.Spieltag: 1.FC Nürnberg (12.) - Hertha BSC Berlin (13.) 0:0

Dejagah beginnt wieder für Salihovic.

Tore: Fehlanzeige

Zuschauer: 35.503
(Tor)Schüsse: 7:9 (2:2)

Ein Spiel über das man schnell den Mantel des Schweigens hüllen sollte. Fathi und Dejagah mussten zur Halbzeit angeschlagen raus und in der Schlussphase bricht sich van Burik das Nasenbein und fällt ein bis zwei Wochen aus.

Noten: Fiedler 7 - Fathi 6 (45. Steinwarth 7), Simunic 7, van Burik 8, Friedrich 7 - Dardai 7, Gilberto 8, Cairo 6, Bastürk 7 - Pantelic 7, Dejagah 7 (45. Stachnik 7)

Die Ergebnisse der Konkurrenten: Aachen - Cottbus 4:2 / Dortmund - Bielefeld 1:3 / Gladbach - Bochum 1:0 / Mainz - Leverkusen 3:1

Die Tabellensituation: 13. Hertha 31 +3 / 14. Bielefeld 31 -10 / 15. Bochum 29 -7 / 16. Aachen 28 -8 / 17. Leverkusen 20 -16 / 18. Cottbus 18 -23
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 20.August 2006, 09:51:51
06. April 2006

UEFA-Cup, Viertelfinale, Rückspiel: Hertha BSC Berlin - AC Mailand 1:1 (1:0)

Simunic ist gesperrt und van Burik verletzt. Damit fällt die Innenverteidigung aus. Markus Steinwarth und Andreas Schmidt spielen stattdessen.

Tore: 1:0 (28.) Dejagah, 1:1 (63.) Pazzini

Zuschauer: 62.295
(Tor)Schüsse: 8:10 (3:5)

Mit einer ordentlichen Vorstellung verabschieden sich die Herthaner erwartungsgemäß aus dem UEFA-Cup. Nach einer knappen halben Stunde brachte Dejagah die Hauptstädter in Führung, als er eine scharfe Hereingabe von Pantelic nutzte.
Als Hertha versuchte in der zweiten Halbzeit noch mehr Druck zu entwickeln schlug Milan eiskalt zu und nutzte einen Konter, den Pazzini abschloß. In der Folge plätscherte das Spiel so dahin und endete in einem gerechten Unentschieden.

Noten: Fiedler 7 - Fathi 7, Steinwarth 7, Schmidt 7, Friedrich 7 - Dardai 7, Gilberto 8, Cairo 7, Bastürk 7 - Pantelic 7 (65. Salihovic 6), Dejagah 7



09. April 2006

28.Spieltag: Hertha BSC Berlin (13.) - Hannover 96 (11.) 2:1 (0:0)

Simunic beginnt wieder für Schmidt. van Burik fehlt weiterhin verletzt.

Tore: 1:0 (61.) Dejagah, 2:0 (66.) Stachnik, 2:1 (84.) Schröter

Zuschauer: 44.132
(Tor)Schüsse: 10:9 (4:3)

Ein wichtiger Sieg und wichtige drei Punkte im Abstiegskampf für die Hertha. Das Spiel war sehr unansehnlich und mit wenig Torraumszenen gesegnet, bis nach 56 Minuten ausgerechnet die beiden Leistungsträger Pantelic und Gilberto angeschlagen das Feld räumen mussten. Kurze Zeit später gelang den Hertha-Bubis Dejagah und Stachnik im Sturm ein Doppelpack. Zunächst traf Dejagah nach schöner Kopfballablage durch Stachnik und dann verwertet Stachnik eine Flanke von Cairo im Nachsetzen zum 2:0. Der Anschlusstreffer durch Schröter für die 96er kam letztendlich zu spät.

Noten: Fiedler 7- Fathi 7, Simunic 8, Steinwarth 7, Friedrich 7 - Dardai 7 (78. Samba 6), Gilberto 7 (56. Zecke 6), Cairo 8, Bastürk 7 - Pantelic 6 (56. Stachnik 7), Dejagah 7

Die Ergebnisse der Konkurrenten: Cottbus - Dortmund 0:1 / Bayern - Aachen 3:1 / Leverkusen - Nürnberg 2:0 / Bielefeld - Stuttgart 0:1 / Bochum - Wolfsburg 2:2

Die Tabellensituation: 13. Hertha 34 +4 / 14. Bielefeld 31 -11 / 15. Bochum 30 -7 / 16. Aachen 28 -10 / 17. Leverkusen 23 -14 / 18. Cottbus 18 -24



15. April 2006

30. Spieltag: VfL Wolfsburg (7.) - Hertha BSC Berlin (13.) 0:1 (0:0)

Dick van Burik beginnt für Markus Steinwarth. Die Hertha damit wieder in Bestbesetzung.

Tor: 0:1 (84.) Dejagah

Zuschauer: 29.979
(Tor)Schüsse: 5:8 (4:5)

Mit dem dritten Tor im dritten Spiel hintereinander durch Ashkan Dejagah rettet sich die Hertha nun ins untere Mittelfeld und hat nur noch rein rechnerische Abstiegssorgen. Das Spiel gegen Wolfsburg war wiederum sehr niveauarm, aber die Berliner Abwehr konnte überzeugen und die Stürmer wiederum eine der wenigen Chancen nutzen. Das Tor fiel fünf Minuten vor Schluss, als sich alle schon mit einem torlosen Remis abgefunden hatten. Pal Dardai spielte den Traumpass in die Gasse und der Pfeilschnelle Dejagah sprintete in die Schnittstelle und lupfte den Ball aus 16m über Simon Jentzsch hinweg zum Siegtreffer ins Tor.

Noten: Fiedler 8 - Fathi 8, van Burik 7, Simunic 7, Friedrich 8 - Dardai 8, Gilberto 9, Cairo 7, Bastürk 7 - Pantelic 7, Dejagah 7



Die Tabellensituation:

(http://www.bequemehose.de/images/290506.JPG)
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 20.August 2006, 10:27:35
18. April 2006

Ellery Cairo fällt mit einer Handgelenksverdrehung für ein bis zwei Wochen aus. Das ist die Chance für Youngstar Christian Müller auf sich aufmerksam zu machen.



20. April 2006

Unverständnis bei den Berliner Medien: Für die ugnlaubliche Ablösesumme von 7.5 Mio EUR wird vom SC Freiburg der Defensivspezialist Dennis Aogo (19), VZ, DM verpflichtet. Ich halte Dennis für einen Rohdiamanten, der das Zeug hat in die Nationalmannschaft zu kommen. Der U19-Nationalspieler verfügt mit 19 Jahren schon über (fast) alles, was man als Innenverteidiger braucht und kann aufgrund seines sehr guten Passspiels auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden. Ich freue mich auf ihn und hoffe, dass er die hohe Ablösesumme rechtfertigen kann.



22. April 2006

30. Spieltag: VfL Bochum (15.) - Hertha BSC Berlin (12.) 1:2 (1:1)

van Burik gesperrt, Cairo verletzt. Es beginnen dafür Steinwarth und Müller.

Tore: 0:1 (10.) Dejagah, 1:1 (16.) Fabio Junior, 1:2 (90.) Pantelic

Zuschauer: 19.090
(Tor)Schüsse: 6:10 (4:7)

Mit diesem Sieg hat Hertha dann auch die magische Grenze von 40 Punkten erreicht und ist auf Platz 11 vorgerückt. Der Abstieg ist nun nur noch rechnerisch möglich.
Die Hertha ging im Ruhrstadion in Führung, als man nach einer Ecke für Bochum schnell konterte. Pantelic schickte Dejagah und der setzte sich unwiderstehlich durch und markierte das 0:1. Nur wenig später war es dann ein Abschlag von Fiedler, der über van Hout direkt zurück kam und den Fabio Junior zum Ausgleich nutzte. Erst in der Schlussminute schafften die überlegenen Berliner den verdienten Siegtreffer. Bastürk spielte Dejagah frei und der legt quer auf Pantelic, der mit einem platzierten Schuß aus 16m den Sieg sichert. Trotz des späten Zeitpunktes des Siegtreffers, war der Sieg für die Hertha verdient.

Noten: Fiedler 7 - Fathi 8 (62. Cagara 7), Steinwarth 8, Simunic 7, Friedrich 7 - Dardai 8, Gilberto 10, Müller 6, Bastürk 8 - Pantelic 8, Dejagah 8



23. April 2006

Ein alter Bekannter kommt ebenfalls an die Spree. Vom 1.FC Saarbrücken wird Tom Bertram (19), VZ, für 375.000 EUR verpflichtet. Er soll perspektivisch an die erste Mannschaft herangeführt werden.

Nach den Sonntagsspielen ist nun auch der FC Bayern München vorzeitig Deutscher Meister.



30. April 2006

31.Spieltag: Hertha BSC Berlin (11.) - Bayer Leverkusen (16.) 4:3 (3:1)

van Burik beginnt für Steinwarth. Cairo noch nicht ganz fit, sitzt erstmal auf der Bank.

Tore: 0:1 (5.) Barbarez, 1:1 (18.) Gilberto, 2:1 (38.) Bastürk, 3:1 (41.) Pantelic, 3:2 (52.) Voronin, 4:2 (82.) Cairo, 4:3 (86.) Voronin

Zuschauer: 48.029
(Tor)Schüsse: 13:10 (6:5)

Erstmals seit langem spielt die Hertha völlig ohne Druck befreit auf und die Zuschauer sehen ein Torspektakel. Den Torreigen eröffnet Barbarez für den Werksclub nach Flanke von Athirson per Kopf. Den Ausgleich markiert dann Gilberto mit einem Freistoß aus 20m in die Torwartecke, bei dem Hansjörg Butt nicht gut aussieht. Noch schlechter sieht Butt beim 2:1 aus, als er zu weit vor dem Tor steht und Bastürk ihn aus 25m überlupft. Den dicksten Bock schießt Butt allerdings beim 3:1 als er an einem Ball von Müller vorbeispringt und Pantelic vom rechten Strafraumeck ins leere Tor einschieben kann. Nach der Pause verkürzt Voronin gegen eine schläfrige Hertha-Abwehr auf 3:2. Mit einem weiteren Freistoßtor stellt die Herthe durch Cairo wieder den alten Abstand her, bevor Voronin noch sein zweiter Treffer zum 4:3 Endstand gelingt. Der vierte Ligasieg in Folge und das sechste Ligaspiel ohne Niederlage. Die Hertha damit nun Neunter.

Noten: Fiedler 7 - Fathi 7, van Burik 7, Simunic 7, Friedrich 7 - Dardai 7, Gilberto 8, Müller 7 (45. Cairo 7), Bastürk 8 - Pantelic 8, Dejagah 8

Nach dem Spiel bietet mir Bernd Schiphorst einen Vertrag über 4 Jahre zu deutlich erhöhten Bezügen an. Ich freue mich auf ein langfristiges Engagement in der Hauptstadt und unterschreibe sehr gerne.
Titel: Re: Von Saarbrücken zur zweiten Station: Hertha BSC Berlin
Beitrag von: Tony Cottee am 20.August 2006, 12:20:48
01. Mai 2006

Zwei weitere Neuzugänge für die nächste Saison werden am Olympiastadion vorgestellt:

Von Feyenoord Rotterdam kommt Romeo Castelen (22), OMR, NL, der bereits 7 Mal für die Elftal aufgelaufen ist. Der pfeilschnelle Rechtsaußen ist in Rotterdam nach einer katastrophalen Saison in Ungnade gefallen und kommt für 2 Mio EUR an die Spree, wo er sich mit Landsmann Ellery Cairo ein Duell um den Platz rechts in der Raute liefern soll.

Eher als Perspektivspieler kommt vom FC Chelsea der junge Schweizer Jonas Elmer (18), VL, OML, SUI. Er ist hochveranlagt, wird aber sicher noch einige Zeit brauchen, bis er eine Verstärkung für die erste Mannschaft ist. Ich werde ihn behutsam aufbauen und überweise 1.1 Mio EUR nach London.



06. Mai 2006

32. Spieltag: FC Schalke 04 (5.) - Hertha BSC Berlin (9.) 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 (39.) Halil Altintop, 2:0 (90.) Halil Altintop

Zuschauer: 60.597
(Tor)Schüsse: 9:4(4:3)

Noten: Fiedler 6 - Fathi 8, Steinwarth 7, Simunic 6, Friedrich 7 (82. Chahed 6) - Dardai 7 (82. Boateng 6), Gilberto 8, Cairo 6, Bastürk 6 - Dejagah 6 (82. Stachnik 6), Pantelic 6



10. Mai 2006

UEFA-Cup Finale: AC Mailand - FC Villarreal 1:3



13. Mai 2006

33. Spieltag: Hertha BSC Berlin (10.) - Arminia Bielefeld (15.) 1:1 (1:0)

Tore: 1:0 (19.) Bastürk, 1:1 (55.) Santana

Zuschauer: 35.175
(Tor)Schüsse: 8:9(4:2)

Noten: Stuhr-Ellegaard 6 - Fathi 7, Steinwarth 7, Simunic 6, Friedrich 6 - Dardai 7, Gilberto 7, Cairo 6, Bastürk 8 - Pantelic 7, Dejagah 6



17. Mai 2006

Champions League Finale: FC Arsenal - FC Chelsea 1:3



20. Mai 2006

34. Spieltag: Energie Cottbus (18.) - Hertha BSC Berlin (10.) 2:0 (0:0)

Tore: 1:0 (50.) Hanke, 2:0 (90.) Shao Jiayi

Zuschauer: 20.242
(Tor)Schüsse: 5:12(4:3)

Noten: Fiedler 7 - Fathi 6, Steinwarth 6, Simunic 6, Friedrich 6 - Dardai 6, Gilberto 7, Cairo 6, Bastürk 6 - Dejagah 6, Stachnik 6



Die Abschlusstabelle

(http://www.bequemehose.de/images/340506.JPG)
Titel: Re: Von Saarbrücken zur zweiten Station: Hertha BSC Berlin
Beitrag von: Tony Cottee am 20.August 2006, 13:15:45
Der Arbeitsnachweis der Spieler

(http://www.bequemehose.de/images/Ende0506.JPG)

Einzelkritik

Torhüter:

Christian Fiedler spielte eine sehr solide Saison, ist aber weiterhin unzufrieden in Berlin und sucht eine neue Herausforderung. Kevin Stuhr-Ellegaard kam nur am vorletzten Spieltag zum Einsatz und spielte sehr unsicher. Falls sich Fiedler nicht noch umentscheidet, könnte es sehr gut sein, dass ich zur neuen Saison zwei neue Keeper suche.

Abwehrspieler:

Dick van Burik, Arne Friedrich und Malik Fathi spielten eine gute Saison, Josip Simunic fiel etwas ab. Die jungen Ergänzungsspieler Chahed, Cagara und Steinwarth konnten zeigen, dass sie brauchbare Alternativen sind. Dick van Burik würde ich nach der Saison gerne abgeben, da er mit bald 33 Jahren einfach nicht mehr in mein Konzept passt. Für Simunic gab es immer wieder hochkarätige Interessenten. Es könnte sein, dass auch er abgegeben wird. Mit Fathi und Friedrich stehen die Außenverteidiger für die nächste Saison bereits fest, mit Leandro Gioda, Dennis Aogo und Tom Bertram kommen weitere talentierte Innenverteidiger, die van Burik und evtl. auch Simunic ersetzen sollen.

Mittelfeldspieler:

Die Außenspieler Gilberto und Ellery Cairo spielten eine gute Saison. Bei Pal Dardai und Yildiray Bastürk ist noch Potential nach oben vorhanden. Boateng, Cubukcu, Müller, Samba und Salihovic sind talentierte Spieler die zukünftig auch mit eingebunden werden sollen. Dazu kommen mit Castelen, Ottl und dem jungen Bozhilov noch weitere junge Spieler, die den Kader verstärken.

Angreifer:

Marko Pantelic spielte eine sehr ordentliche Saison, hatte aber auch einige Durchhänger. Mit Dejagah und Stachnik waren allerdings auch keine sehr starken Alternativen vorhanden. Dejagah konnte mit insgesamt 10 Treffern zumindest noch im Ansatz überzeugen, für Sebastian Stachnik kam die Bundesliga vielleicht ein Jahr zu früh. Mit Markus Rosenberg und Ivan Korbankolev stehen auch hier Neuverpflichtungen bereit. Außerdem kommt der verliehen Srdjan Lakic auch noch zurück, bei dem sich allerdings erst zeigen muss, ob er bleiben soll. Im Angriff soll nach Möglichkeit noch ein Hochkaräter verpflichtet werden. Favorit ist Roque Santa Cruz, dessen Vertrag bei den Bayern ausläuft, der sich aber bisher nicht entscheiden konnte in Berlin zu unterschreiben. Das schlechte Ende der Saison hat unsere Verhandlungsposition hier sicher nicht verbessert.



Saisonfazit

Nachdem ich die Hertha vor dem 21. Spieltag als Zwölfter übernommen habe, beenden wir die Saison auch als Zwölfter. Im UEFA-Cup konnten wir Erfolge gegen Benfica Lissabon und Lok Moskau feiern, bevor gegen den AC Mailand Endstation war.

Während ich mit den UEFA-Cup-Spielen noch zufrieden sein kann, muss ich mit dem Abschneiden in der Liga sehr unzufrieden sein. Nach holprigem Start haben wir eine sehr gute Serie hingelegt und haben dann eine hervorragende Ausgangsposition mit katastrophalen letzten zwei Spielen gegen Bielefeld und die bereits abgestiegenen Cottbusser weggeschmissen. Mit einem Sieg in Cottbus wären wir noch auf Platz 8 und damit in den UI-Cup gerutscht. So müssen wir uns in der nächsten Saison ganz auf die Bundesliga konzentrieren und uns dann hoffentlich besser platzieren.



Die Auf- und Absteiger und der internationale Wettbewerb

Bundesliga

Deutscher Meister: FC Bayern München

DFB-Pokal-Sieger: SV Weder Bremen (1:0 Sieg gegen Schalke 04)

Torschützenkönig: Roy Makaay (Bayern) 22 Tore

CL-Teilnehmer: Bayern, Schalke, HSV
UEFA-Cup-Teilnehmer: Stuttgart, Bremen, Wolfsburg
UI-Cup-Teilnehmer: Dortmund, Gladbach

Absteiger: Bochum, Bielefeld, Cottbus

2. Bundesliga

Aufsteiger: 1.FC Köln, Freiburg, Rostock
Absteiger: Paderborn, Fürth, Koblenz, Jena

Regionalliga Nord

Aufsteiger: Dresden, St.Pauli
Absteiger: Kiel, Hertha II, Magdeburg, Wilhelmshaven, Wuppertal

Regionalliga Süd

Aufsteiger: Saarbrücken, Darmstadt
Absteiger: Bayreuth, Ingolstadt, Pirmasens, Reutlingen
Titel: Re: Von Saarbrücken zur zweiten Station: Hertha BSC Berlin
Beitrag von: Tony Cottee am 20.August 2006, 16:07:34
Die Sommerpause 2006

04. Juni 2006

Die Arbeit am Kader für die nächste Saison geht weiter: Vom belgischen Meister RSC Anderlecht kommt Sergio Hellings (21), VZ, DM, NL. Der holländische U21-Nationalspieler ist ein ähnlicher Typ wie Dennis Aogo und kann sowohl in der Innenverteidigung, als auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden.

10. Juni 2006

Der erste Abgang: Kevin Stuhr-Ellegaard spielt in meinen Planungen keine Rolle mehr und geht für 400.000 EUR zu Wacker Tirol nach Österreich.

20. Juni 2006

Der Vorstand gibt die Ziele für die neue Saison aus: Man gibt mir Zeit zum perspektivischen Neuaufbau und verlangt einen gesicherten Mittelfeldplatz. Das entspricht auch meinen Vorstellungen, wobei ich mich über einen Platz im UI-Cup nicht beschweren würde.

Mit Sejad Salihovic verlässt ein junger Spieler den Verein. Ich sah beim 21-jährigen Bosnier allerdings nicht genügend Potential und ließ ihn für immerhin 2.2 Mio EUR zum 1.FC Kaiserslautern ziehen.

Im Angriff sind mit Rosenberg, Korbankolev und meinem nächsten Zugang die Planungen abgeschlossen: Aus der MLS kommt von Kansas City Eddie Johnson (22), TJ, USA. Johnson machte in 20 Länderspielen für die USA 16 Tore und ist ein echter Goalgetter. Er wollte auch unbedingt zur Hertha und lehnte Angebote von Sevilla, Espanyol und Deportivo ab.

29. Juni 2006

Ein weiteres holländisches Talent nach Castelen und Hellings wird verpflichtet: Vom FC Groningen kommt der Kapitän der holländischen U21-Nationalmannschaft Arnold Kruiswijk (21), VZ, NL für 4.5 Mio EUR. Kruiswijk ist stark genug, um der Mannschaft sofort weiterhelfen zu können. Mit dieser Neuverpflichtung steht auch fest, dass sowohl Dick van Burik als auch Josip Simunic den Verein verlassen dürfen.

03. Juli 2006

Es wird etwas Platz im Kader gemacht:

Srdjan Lakic (23), TJ, KRO und Markus Steinwarth (20), VZ, DM werden bis zum Saisonende an Rot-Weiß Erfurt verliehen.

Dick van Burik (32), VZ, NL, geht ablösefrei zu Bayer Leverkusen und Josip Simunic (28), VZ, KRO, geht nach 7 Jahren bei der Hertha wieder zu dem Verein zurück, von dem er gekommen ist: Der Hamburger SV überweist 3.5 Mio EUR.

07. Juli 2006

Als Ersatz für Stuhr-Ellegaard wird Rene Adler (21), TW von Bayer Leverkusen für 1.8 Mio EUR verplfichtet. Adler kann perspektivisch sogar die Nummer 1 in Berlin werden.

09. Juli 2006

Portugal wird Fußballweltmeister. Im Finale besiegt man die stärkste Mannschaft des Turniers England glücklich nach Elfmeterschießen mit 5:4. Das Spiel um Platz 3 gewinnt Frankreich gegen Spanien. Favorit Brasilien scheiterte im Viertelfinale mit 1:5 an Frankreich und Gastgeber Deutschland scheidet sogar in der Vorrunde aus. Torschützenkönig wird Jermain Defoe mit sehr starken 9 Treffern. Bester Spieler des Turniers wird der Skipper des englischen Teams John Terry.

10. Juli 2006

Nachdem Simunic zum HSV zurückkehrte, wollte auch die Hertha einen Rückkehrer präsentieren. Es ist ein Spieler, an den sich wohl kaum noch jemand bei der Hertha zurück erinnern kann: Von West Bromwich Albion kommt Tomasz Kusczak (24), TW, POL. Nach drei Jahren in England kommt die ehemalige Nummer 3 oder 4 der Hertha zurück und hat den Anspruch Stammkeeper zu werden. Christian Fiedler möchte den Verein immer noch verlassen und bekommt die Freigabe, wenn er einen Verein findet.
Titel: Re: Von Saarbrücken zur zweiten Station: Hertha BSC Berlin
Beitrag von: Tony Cottee am 21.August 2006, 20:22:37
Die Saison 2006/2007 - Mannschafstvorstellungen

FC Bayern München

Trainer: Felix Magath
Stadion: Allianz-Arena, 66.000

Zugänge: -
Abgänge: Andreas Ottl (21) DM (Hertha BSC, 3.8 Mio)

Wunschelf: Kahn - Lahm, Van Buyten, Lucio, Sagnol - Hargreaves, Schweinsteiger, Deisler, Karimi - Makaay, Podolski

Tipp: Die Bayern werden wieder um die Deutsche Meisterschaft spielen, allerdings haben sie wieder mal nicht eingekauft und werden es schwerer als im Vorjahr haben.



Hamburger SV

Trainer: Thomas Doll
Stadion: AOL-Arena, 55.500

Zugänge: Apula Bete (20), TW (AA Gent 1 Mio), Josip Simunic (28), VZ (Hertha BSC 3.5 Mio), Marcelinho (31) OMZ (Trabzonspor 6.25 Mio), Mirko Vucinic (22), TJ (Lecce 7.5 Mio), Jay-Jay Okocha (32), OMZ (Qatar, geliehen)

Abgänge: Vjacheslav Hleb (23), TJ (Kaiserslautern, frei)

Wunschelf: Apula Bete - Atouba, Kompany, Simunic, Demel - Boulahrouz, van der Vaart, Quaresma, Marcelinho - Vucinic, Lauth

Tipp: Der HSV hat mächtig eingekauft und will diese Saison ein Wörtchen im Meisterschaftskampf mitreden. Vucinic ist sicherlich eine echte Verstärkung. Die Verpflichtungen von Marcelinho und Okocha sind allerdings zweifelhaft.



FC Schalke 04

Trainer: Mirko Slomka
Stadion: Veltins-Arena, 61.524

Zugänge: -
Abgänge: -

Wunschelf: Rost - Pander, Krstajic, Bordon, Rafinha - Kobiashvili, Ernst, Bajramovic, Lincoln - Halil Altintop, Kuranyi (Lovenkrands)

Tipp: Schalke startet unverändert in die Saison. Die Mannschaft ist eingespielt, allerdings werden die Innenverteidiger Krstajic und Bordon nicht jünger. Schalke kann wieder um die Champions League Plätze mitspielen.



VfB Stuttgart

Trainer: Armin Veh
Stadion: Gottlieb-Daimler-Stadion, 54.250

Zugänge: -

Abgänge: Mathieu Delpierre (25), VZ (Racing Genk, verliehen), Danijel Ljuboja (27), TJ (Osasuna 4.9 Mio), Mario Carevic (24), OMZ (Gladbach 3.3 Mio)

Wunschelf: Hildebrand - Magnin, Schuon, Meira, Osorio - Centurion, Gentner, Farnerud - Tomasson - Streller, Cacau

Tipp: Der VfB ist mit Ljuboja und Carevic zwei Problemfälle losgeworden und hat für sie auch noch 8.2 Mio EUR eingenommen. Ein UEFA-Cup-Platz ist sicher drin, mit ein wenig Investitionen an den richtigen Stellen vielleicht sogar mehr.
Titel: Re: Von Saarbrücken zur zweiten Station: Hertha BSC Berlin
Beitrag von: Tony Cottee am 21.August 2006, 20:35:25
Die Saison 2006/2007 - Mannschafstvorstellungen, Teil II

SV Werder Bremen

Trainer: Thomas Schaaf
Stadion: Weser-Stadion, 43.000

Zugänge: -
Abgänge: Andreas Reinke (37), TW (Rostock, frei)

Wunschelf: Wiese - Wome, Baumann, Naldo, Pasanen - Borowski, Frings, Fritz, Diego - Klasnic, Klose

Tipp: Bremen muss sich nach einem schwächeren Jahr wieder steigern, sonst wird die Luft für Thomas Schaaf dünn. Ein UEFA-Cup-Platz ist das Mininmalziel.



VfL Wolfsburg

Trainer: Klaus Augenthaler
Stadion: VW-Arena, 30.000

Zugänge: -
Abgänge: Diego Klimowicz (32), TJ (Mallorca, frei), Matthias Langkamp (22), VZ (Freiburg, 725k), Jonathan Santana (24), DMZ (Aachen, frei), Marian Hristov (33), OMZ (Pasching, frei)

Wunschelf: Jentzsch - van der Heyden, Madlung, Hofland, Karhan - Thiam, van der Leegte - Krzynowek, Menseguez - Boakye, Hanke

Tipp: Die Abgänge von Langkamp, Santana und Hristov sind sicher zu verschmerzen, aber ohne Toptorjäger Klimowicz wird es schwer die gute Leistung der letzten Saison zu wiederholen.



Borussia Mönchengladbach

Trainer: Jupp Heynckes
Stadion: Borussia-Park, 53.446

Zugänge: Francisco Pavon (26), VZ (Real Madrid, frei), Gonzalo de los Santos (30), DM (Hercules 2.9 Mio), Antonio Pacheco (30), OMZ (Albacete 3.9 Mio), Mario Carevic (24), OMZ (Stuttgart 3.3 Mio)

Abgänge: Wesley Sonck (27), TJ (Utrecht, verliehen)

Wunschelf: Keller - Jansen, Helveg, Pavon, Bogelund - Carevic, Polanski, De Los Santos, Oude Kamphuis - Sverkos, Nando Rafael (Kahe)

Tipp: Gladbach hat mit den Uruguayanern de los Santos und Pacheco eine Menge Erfahrung gekauft. Francisco Pavon könnte die Innenverteidigung stärken. Ein einstelliger Tabellplatz könnte wiederum drin sein, von einer Fohlenelf ist man allerdings weit entfernt.



Borussia Dortmund

Trainer: Bert van Marwijk
Stadion: Signal-Iduna-Park, 82.678

Zugänge: -
Abgänge: Nelson Valdez (22), TJ (Udinese, 8.0 Mio)

Wunschelf: Weidenfeller - Dede, Metzelder, Wörns, Degen - Kehl, Kringe, Sahin - Smolarek, Odonkor - Frei

Tipp: Die junge Mannschaft entwickelt sich weiter, hat allerdings mit Nelson Valdez einen starken Mann verloren. Durch die Umstellung auf ein 4-3-3 kann der Verlust aber wohl kompensiert werden. Dortmund ist ein UEFA-Cup-Platz zuzutrauen.
Titel: Re: Von Saarbrücken zur zweiten Station: Hertha BSC Berlin
Beitrag von: Tony Cottee am 21.August 2006, 20:47:35
Die Saison 2006/2007 - Mannschafstvorstellungen, Teil III

Eintracht Frankfurt

Trainer: Friedhelm Funkel
Stadion: Commerzbank-Arena, 50.340

Zugänge: Jonas Kamper (23), OMR (Bielefeld, 575k)

Abgänge: Marko Rehmer (34), VR (Augsburg, frei)

Wunschelf: Nikolov - Spycher, Vasoski, Kyrgiakos, Ochs - Jones, Huggel - Köhler, Barrientos, Streit - Amanatidis

Tipp: Die Frankfurter Mannschaft ist eingespielt und dürfte im Mittelfeld landen. Nur mit großem Verletzungspech könnte man in den Abstiegskampf geraten.



1. FC Nürnberg

Trainer: Hans Meyer
Stadion: Frankenstadion, 46.780

Zugänge: -
Abgänge: -

Wunschelf: Schäfer - Wolf, Idrissi, Glauber, Nikl - Banovic, Polak, Engelhardt, Kristiansen - Mintal, Vittek

Tipp: Nürnberg ist im Mittelfeld und im Sturm sehr gut besetzt. Wenn die Abwehr ebenfalls hält, hat man mit dem Abstieg nichts zu tun.



FSV Mainz 05

Trainer: Jürgen Klopp
Stadion: Bruchwegstadion, 22.961

Zugänge: Roman Bednar (23), TJ (Kaunas, 1.7 Mio), Leonardo Matos (20), VR (Marseille, 1.1 Mio), Marcel Schäfer (22), VL (1860 München, 1.3 Mio), Roni (29), TJ (Atletico, 200k), Tom Starke (25), TW (Paderborn, 65k), Francisco Javier Torres (23), DM (America, 2.6 Mio), Kostadin Hazurov (20), TJ (Liteks, 700k)

Abgänge: Petr Ruman (29), OMR (YB Bern, verliehen), Tom Geißler (22), OMR (Darmstadt, verliehen), Christian Demirtas (22), VR (Mannheim, verliehen), Doo-Ri Cha (26), TJ (Aue, frei), Nikolce Noveski (27), VZ (Braunschweig, 110k)

Wunschelf: Wache - Schäfer, Friedrich, Banecki, Leonardo Matos - Torres, Feulner, Pekovic - Azaouagh, Yalcin Sergen - Bednar

Tipp: Bei Mainz hat ein massiver Umbau stattgefunden. Mit Bednar, Leonardo Matos, Schäfer, Torres und Hazurov kamen talentierte Spieler dazu. Wenn sich die Mannschaft schnell findet, sollte ein Platz im gesicherten Mittelfeld möglich sein.



Hannover 96

Trainer: Peter Neururer
Stadion: AWD-Arena, 48.646

Zugänge: Simon Vukcevic (20), OMZ (Saturn, 4.5 Mio)
Abgänge: -

Wunschelf: Enke - Halfar, Mertesacker, Zuraw, Balitsch - Lala, Yankov, Vukcevic - Schröter, Brdaric - Thorvaldsson

Tipp: Hannover ist mit der Verplfichtung von Simon Vukcevic ein echter Coup gelungen. Der Junge ist ein Rohdiamant. Die 96er sollten sich fangen und ebenfalls nichts mit dem Abstieg zu tun haben.

Titel: Re: Von Saarbrücken zur zweiten Station: Hertha BSC Berlin
Beitrag von: Tony Cottee am 21.August 2006, 21:05:39
Die Saison 2006/2007 - Mannschafstvorstellungen, Teil IV

Bayer 04 Leverkusen

Trainer: Jürgen Klinsmann
Stadion: BayArena, 22.500

Zugänge: Mariano Gonzalez (25), OMZ (Palermo, 4.7 Mio), Franciso Molinero (21), VR (Atletico Madrid 3.9 Mio), Brian Priske (29), VZ (FC Brügge 2.6 Mio), Kleber (26), VL (Basel, 6.5 Mio), Dick van Burik (32), VZ (Hertha BSC, frei), Schumacher (19), TJ (Paranaense 5.25 Mio), Pasquale Foggia (23), OML, (AC Mailand 3.2 Mio), Christian Fiedler (31), TW (Hertha BSC, 525k)

Abgänge: Rene Adler (21), TW (Hertha BSC, 1.8 Mio), Frederik Stenman (23), VL (Dresden, 300k)

Wunschelf: Fiedler - Kleber, Roque Junior, van Burik, Schneider - Ramelow, Gonzalez, Rolfes, Babic (Barnetta) - Schumacher (Kießling), Voronin

Tipp: Nach einem katastrophalen Jahr hat der Bayer-Konzern für Jürgen Klinsmann die Schatulle ganz tief geöffnet und dem Trainer acht neue Spieler beschert. Wenn sich die Mannschaft einigermaßen schnell findet, ist sogar ein UEFA-Cup-Platz drin.



Alemannia Aachen

Trainer: Dieter Hecking
Stadion: Tivoli, 24.816

Zugänge: Mihai Tararache (28), DM (Duisburg, 140k), Jonathan Santana (24), DM (Wolfsburg, frei), Jens Nowotny (32), VZ (Dynamo Zagreb 1.3 Mio)

Abgänge: -

Wunschelf: Straub - Dum, Herzig, Nowotny, Lempke - Plaßhenrich, Santana - Lehmann, Rösler, Pinto - Ebbers

Tipp: Tararache, Santana und Nowotny sind sicher drei gute Einkäufe, trotzdem geht es für Aachen vom ersten Spieltag an nur um den Klassenerhalt.



1.FC Köln

Trainer: Hans-Peter Latour
Stadion: Müngersdorfer Stadion, 50.374

Zugänge: Wilfried Sanou (22), TJ (Freiburg, frei)
Abgänge: Pekka Lagerblom (23), DM (Rostock, frei)

Wunschelf: Escalona - Weiser, Sinkiewicz, Alpay, Haas - Gambino, Epstein, Cabanas, Broich - Helmes, Sanou

Tipp: Für den 1.FC Köln als traditionellen Fahrstuhlclub kann es nur um den Klassenerhalt gehen.



SC Freiburg

Trainer: Volker Finke
Stadion: Badenova-Stadion, 25.000

Zugänge: Matthias Langkamp (22), VZ (Wolfsburg, 725k), Marcelo Salas (31), TJ (Universidad, 450k)
Abgänge: Wilfried Sanou (22), TJ (Köln, frei), Dennis Aogo (19), VZ, DM (Hertha BSC, 7.5 Mio)

Wunschelf: Walke - Kruppke, Langkamp, Olajengbesi, Ibertsberger - Hansen, Bührer, Wedau, Gerber - Iashvili, Salas

Tipp: Die Abgänge Sanou und Aogo wurden positionsgetreu mit Langkamp und dem ehemaligen Weltstar Marcelo Salas ersetzt. Auch für Freiburg kann es nur um den Klassenerhalt gehen.



Hansa Rostock

Trainer: Frank Pagelsdorf
Stadion: Ostseestadion, 30.000

Zugänge: Pekka Lagerblom (23), DM (Köln, frei), Andreas Reinke (37), TW (Bremen, frei), Christian Weber (22), VR, DM (Duisburg, 40k), Oscar de Paula (31), TJ (Cadiz, 675k), Anderson (22), TJ (Dynamo Zagreb 1.5 Mio), Libero Parri (24), DM (Albacete 1.7 Mio), Francesco Antonioli (36), TW (Bologna, 1 Mio), Gilberto Martinez (26), VR (Brescia, geliehen), Jan Kozak (26), OMZ (Bratislava, geliehen)

Abgänge: -

Wunschelf: Antonioli - Atilgan, Madsen, Sebastian, Martinez - Wagefeld, Parri, Bellinghause, Lagerblom - Anderson, de Paula (Schied)

Tipp: Auch wenn Hansa Rostock quantitativ mächtig aufgerüstet hat, wird es sehr schwer mit dem Klassenerhalt.
Titel: Re: Von Saarbrücken zur zweiten Station: Hertha BSC Berlin
Beitrag von: Tony Cottee am 21.August 2006, 21:31:37
Saison 2006/2007 - Die Saisonvorbereitung

Die Rahmendaten:

Kontostand: 33.51 Mio
Transferbudget: 17.12 Mio
Gehaltsbudget: 40.00 Mio -> tatsächliche Ausgaben: 24.27 Mio

Saisonziel: sicherer Mittelfeldplatz.

Testspielkalender: 13.07. Slaven Belupo (A), 16.07. Varteks Varazdin (A), 19.07. Kamen Ingrad (A), 23.07. MSV Duisburg (A), 29.07. Hertha II (H)



12. Juli 2006

Ein weiterer Perspektivspieler stößt zum Kader: Von Manchester United kommt das wohl größte deutsche Torwarttalent Ron-Robert Zieler (17), TW. Er soll in der A-Jugend aufgebaut werden und in den nächsten Jahren an den Lizenzsielerkader herangeführt werden.



13. Juli 2007

Testspiel: Slaven Belupo (KRO) - Hertha BSC Berlin 0:3 (0:1)

Tore: 0:1 (22.) Rosenberg, 0:2 (47.) Rosenberg, 0:3 (54.) Pantelic

Noten: Kuszczak 7 (45. Adler 7) - Elmer 7 (45. Fathi 7), Kruiswijk 8 (73. Bertram 6), Aogo 7 (45. Gioda 7), Friedrich 7 (45. Chahed 7) - Hellings 7 (45. Boateng 7), Gilberto 7 (45. Stachnik 7), Castelen 8 (73. Cairo 7), Bastürk 9 (73. Bozhilov 6) - Rosenberg 8 (73. Dejagah 6), Johnson 6 (45. Pantelic 7)

Romeo Castelen fällt mit einer Nackenverspannung ein bis zwei Wochen aus. Das ist natürlich ein bitterer Einstand für den neuen Mann.



14. Juli 2006

Und noch ein Neuzugang fällt gleich verletzt aus. Ron-Robert Zieler erwischt es allerdings noch schlimmer. Er fällt mit einem Riss der Achillessehne mindestens 3 Monate aus.

Die Auslosung der 1.Runde im DFB-Pokal beschert der Hertha ein leichtes Los. Man spielt in Bremen gegen den FC Oberneuland.



16. Juli 2007

Testspiel: Varteks Varazdin (KRO) - Hertha BSC Berlin 0:3 (0:3)

Tore: 0:1 (7.) Johnson, 0:2 (33.) Johnson, 0:3 (34.) Rosenberg

Noten:  bis zur 63. Minute: Kuszczak 7 - Fathi 8, Kruiswijk 8, Gioda 8, Friedrich 7 - Aogo 8, Gilberto 7, Cairo 8, Bastürk 7 - Rosenberg 8, Johnson 9

ab der 63. Minute: Kuszczak 10 - Elmer 6, Hellings 6, Bertram 6, Chahed 6 - Ottl 7, Stachnik 7, Müller 6, Boateng 7 - Pantelic 7, Dejagah 6



17. Juli 2006

Nach der enttäuschenden WM im eigenen Land wird Christoph Daum als neuer Nationaltrainer vorgestellt.



19. Juli 2007

Testspiel: Kamen Ingrad (KRO) - Hertha BSC Berlin 0:0

Tore: Fehlanzeige

Noten: Adler 6 - Fathi 7, Kruiswijk 7, Aogo 7, Friedrich 8 - Hellings 8 (68. Ottl 6), Gilberto 7, Cairo 7, Bastürk 7 (68. Boateng 6) - Pantelic 6 (45. Johnson 7), Korbankolev 7 (45. Rosenberg 6)



22. Juli 2006

Der Kader wird ausgemistet:

Christopher Samba wechselt ablösefrei zu Hessen Kassel. Auch Andreas Schmidt darf ablösefrei gehen und schließt sich Jahn Regensburg an. Pal Dardai und Christian Fiedler wollten unbedingt gehen. Reggina überweist für Dardai 3.5 Mio EUR und Leverkusen immerhin noch 525k EUR für Fiedler.



23. Juli 2006

Testspiel: MSV Duisburg - Hertha BSC Berlin 1:3 (1:2)

Tore: 1:0 (16.) Daun, 1:1 (37.) Johnson, 1:2 (40.) Johnson, 1:3 (73.) Bastürk

Noten: Kuszczak 7 - Elmer 8, Kruiswijk 7, Gioda 8, Friedrich 5 (45. Chahed 7) - Ottl 8, Gilberto 8, Cairo 8, Bastürk 8 - Pantelic 7, Johnson 8



29. Juli 2006

Testspiel:  Hertha BSC Berlin - Hertha II 5:0 (4:0)

Tore: 1:0 (2.) Johnson, 2:0 (4.) Johnson, 3:0 (16.) Johnson, 4:0 (32.) Castelen, 5:0 (90.) Gioda

Noten: Kuszczak 8 - Fathi 8, Kruiswijk 8, Aogo 8, Friedrich 7 - Ottl 8 (45. Gioda 7), Gilberto 8 (55. Cairo 7), Castelen 10, Bastürk 9 - Johnson 10, Rosenberg 7 (45. Pantelic 7)

Ausgerechnet im letzten Testspiel gegen die eigene Reserve verletzt sich Gilberto. Der Brasilianer fällt mit einer Fußgelenksverstauchung einen Monat aus. Momentan weiß ich noch nicht, wie ich ihn ersetzen soll.
Titel: Re: Von Saarbrücken zur zweiten Station: Hertha BSC Berlin
Beitrag von: Tony Cottee am 21.August 2006, 21:55:46
Die Saison 2006/2007 - Die Kadervorstellung

Torhüter:

Thomas Kuszczak (24), TW, PL, Vertrag: 800k/Jahr bis 2009, 4/0 A-Länderspiele
Rene Adler (21), TW, Vertrag: 95k/Jahr bis 2009
Ron-Robert Zieler (17), TW, Vertrag: 24k/Jahr bis 2011

Abwehrspieler:

Leandro Gioda (21), VZ, ARG, Vertrag: 160k/Jahr bis 2010, 1/0 U21-Länderspiel
Arne Friedrich (27), VR, Vertrag: 2.3 Mio/Jahr bis 2008, 36/0 A-Länderspiele
Jonas Elmer (18), VL, SUI, Vertrag: 75k/Jahr bis 2009, 1/1 U21-Länderspiel
Arnold Kruiswijk (21), VZ, NL, Vertrag: 925k/Jahr bis 2010, 17/0 U21-Länderspiele
Tom Bertram (19), VZ, Vertrag: 130k/Jahr bis 2009, U19-Länderspiele
Sergio Hellings (21), VZ, DM, NL, Vertrag: 675k/Jahr bis 2010, 8/0 U21-Länderspiele
Dennis Aogo (19), VZ, DM, Vertrag: 625k/Jahr bis 2010, U19-Länderspiele
Sofian Chahed (23), VR, Vertrag: 425k/Jahr bis 2009
Malik Fathi (22), VL, VL, Vertrag: 1.2 Mio/Jahr bis 2009, 9/0 U21-Länderspiele

Mittelfeldspieler:

Andreas Ottl (21), DM, Vertrag: 775k/Jahr bis 2010
Gilberto (30), ML, BRA, Vertrag: 1.9 Mio/Jahr bis 2008, 7/1 A-Länderspiele
Kevin Prince Boateng (18), MZ, Vertrag: 55k/Jahr bis 2009, U19-Länderspiele
Ellery Cairo (27), OMR, NL, Vertrag: 1.1 Mio/Jahr bis 2008
Romeo Castelen (22), OMR, NL, Vertrag: 975k/Jahr bis 2009, 7/1 A-Länderspiele
Sebastian Stachnik (20), OML, TJ, Vertrag: 22k/Jahr bis 2010, U19-Länderspiele
Yildiray Bastürk (27), OMZ, TUR, Vertrag: 2.4 Mio/Jahr bis 2007, 44/4 A-Länderspiele
Georgi Bozhilov (19), OMZ, BUL, Vertrag: 150k/Jahr bis 2008, 3/0 A-Länderspiele

Stürmer:

Marko Pantelic (27), TJ, SER, Vertrag: 1.8 Mio/Jahr bis 2009, 3/0 A-Länderspiele
Ashkan Dejagah (20), TJ, Vertrag: 75k/Jahr bis 2008, U19-Länderspiele
Eddie Johnson (22), TJ, USA, Vertrag: 1.2 Mio/Jahr bis 2010, 22/17 A-Länderspiele
Ivan Korbankolev (19), TJ, BUL, Vertrag: 28k/Jahr bis 2009, 4/1 U21-Länderspiele
Markus Rosenberg (23), TJ, SWE, Vertrag: 900k/Jahr bis 2010, 6/1 A-Länderspiele

Fazit:

Tor: Im Tor gibt es wiederum eine ganz klare Hierarchie. Kuszczak ist die Nummer 1, Rene Adler die Nummer 2. Der junge Zieler soll sich erst von seiner Verletzung erholen und dann in der A-Jugend wieder langsam aufgebaut werden.

Abwehr: In der Abwehr sind drei Positionen klar. Links verteidigt Malik Fathi (der mit Jonas Elmer starke Konkurrenz bekommen hat), rechts verteidigt der Kapitän Arne Friedrich. Abwehrchef wird der Kapitän der holländischen U21 Arnold Kruiswijk, der mich in den Testspielen überzeugt hat. Die Position des zweiten Innenverteidigers ist vakant und hängt von der Besetzung des Spielers vor der Abwehr ab. Dennis Aogo kann entweder in der Innenverteidigung spielen, dann würde Andreas Ottl DMZ spielen oder Aogo spielt DMZ, dann würde Leandro Gioda IV spielen. Sergio Hellings ist momentan etwas hinten dran. Chahed und Bertram sind erstmal nur Ergänzungsspieler.

Mittelfeld: Die Besetzung der Position DMZ wurde schon thematisiert. Als ML sollte eigentlich Gilberto spielen, der nun aber erstmal verletzt ausfällt. Sebastian Stachnik wäre eine Alternative, eventuell könnte auch Cairo auf links spielen. Eine dritte Möglichkeit wäre eine kurzfristige Neuverpflichtung. Im rechten Mittelfeld hat Romeo Castelen momentan die Nase vorn vor Ellery Cairo. Als Mann hinter den Spitzen ist Yildiray Bastürk gesetzt. Als sein Ersatz hat momentan Boateng die Nase vor Bozhilov.

Sturm: Eddie Johnson spielte eine überragende Vorbereitung und ist erstmal im Sturm gesetzt. Um den zweiten Platz im Sturm streiten sich Marko Pantelic und Markus Rosenberg. Korbankolev und Dejagah stehen erstmal hinten an.
Titel: Re: Von Saarbrücken zur zweiten Station: Hertha BSC Berlin
Beitrag von: Wembley am 22.August 2006, 08:58:52
Ich freue mich schon auf die neue Saison bei der Hertha, weil sie so voller Überraschungen sein kann: Du hast ja einen massiven Umbau durchgeführt, nach dem der älteste Spieler (Gilberto) gerade mal 30 Jahre alt ist. Sehr viele junge Spieler also, mit der man in der Zukunft durchaus Erfolg haben kann und sicherlich auch wird. Aber ob sich die jungen Spieler untereinander finden, eine Hierarchie entsteht und ob man von Verletzungen verschont bleibt, das wird den Saisonverlauf erheblich beeinflussen. Aber die Vorbereitung hat andererseits auch gezeigt, dass es schon einigermaßen klappt.
Von daher denke ich, dass eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte absolut machbar ist, das internationale Geschäft wird gerne mitgenommen.  ;)

Viele grüße aus Ipswich,
Wembley
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 23.August 2006, 07:31:21
@Wembley: Danke für die guten Wünsche aus Ipswich. Ich denke auch, dass mit etwas Glück ein einstelliger Tabellenplatz drin ist. Die Mannschaft hat Potential und soll in der ersten Saison zusammenwachsen. In zwei bis drei Jahren soll sich dann regelmäßig für den internationalen Wettbewerb qualifiziert werden.



05. August 2006

1. Spieltag: 1. FC Köln - Hertha BSC Berlin 0:2 (0:1)

Im Sturm beginnen Rosenberg und Johnson, Stachnik spielt ML für den verletzten Gilberto. Aogo spielt IV und Ottl DM.

Tore: 0:1 (6.) Johnson, 0:2 (86.) Johnson

Zuschauer: 43.452
(Tor)Schüsse: 2:12 (0:3)

Guter Saisonauftakt für die Hertha. Der Neuzugang Eddie Johnson unterstreicht mit zwei Treffern gleich seine Torjägerqualitäten. Bester Mann auf dem Platz allerdings überraschenderweise der Youngstar Sebastian Stachnik, der eigentlich nur als Notlösung gebracht wurde.
Der frühe Treffer gab den Berlinern Sicherheit. Rosenberg setzte sich auf Rechtsaußen durch und flankte an den kurzen Pfosten, wo Johnson schneller als Alpay am Ball war und aus kurzer Distanz verwandelte. Die Entscheidung dann kurz vor dem Ende, als Stachnik Johnson schön freispielte und der aus 7m keine Mühe hatte.

Noten: Kuszczak 7 - Fathi 7 (84. Elmer 6), Kruiswijk 8, Aogo 8, Friedrich 8 - Ottl 8, Stachnik 9, Castelen 7 (73. Cairo 6), Bastürk 8 - Johnson 8, Rosenberg 7 (73. Pantelic 6)



08. August 2006

Malik Fathi zieht sich im Training eine Zehenverstauchung zu und fällt 5-7 Tage aus. Für ihn wird am 2.Spieltag gegen Schalke dann Jonas Elmer seine Chance bekommen.



09. August 2006

Nochmal Bewegung auf dem Transfermarkt:

Stefan Kießling (22), TJ wird bei Bayer Leverkusen nicht mehr gebraucht und die Hertha ist bereit 4.3 Mio EUR zu zahlen, um den ehemaligen U21-Nationalspieler zu verpflichten. Für Kießling darf Marko Pantelic den Verein verlassen. Kießling ist 5 Jahre jünger als Pantelic und dazu noch ein deutscher Spieler, der damit hervorragend in mein Konzept passt. Er wird erstmal als dritter Stürmer in der Rotation eingesetzt und soll mehr Spielpraxis bekommen als zuletzt in Leverkusen.

Andreas Beck (19), VR, VZ, DM kommt für 1.6 Mio EUR vom VfB Stuttgart. Der junge Beck kann defensiv variabel eingesetzt werden und soll langsam an die Mannschaft herangeführt werden. Für ihn soll Sofian Chahed abgegeben werden. Chahed ist mittlerweile 23 Jahre und hat sich in der letzten Zeit nicht mehr weiterentwickelt.



12. August 2006

2.Spieltag: Hertha BSC Berlin - FC Schalke 04 2:0 (1:0)

Elmer beginnt für den verletzten Fathi, Kießling sitzt für Pantelic auf der Bank.

Tore: 1:0 (13.) Rosenberg, 2:0 (59.) Johnson

Zuschauer: 60.632
(Tor)Schüsse: 11:6 (5:1)

Zweites Spiel, zweiter 2:0 Sieg. Auch gegen Schalke geriet Hertha nie ernsthaft in Gefahr. Die Abwehr mit Ottl als Staubsauger davor stand sehr sicher und die Offensive konnte einige schöne Spielzüge entwickeln. Stark wiederum die linke Seite mit Sebastian Stachnik aber auch Jonas Elmer, der sich allerdings eine Rippenprellung zuzog und 1 Woche ausfällt.
Das 1:0 bereitete Bastürk mit einem schönen Pass auf Rosenberg vor, der Schwede überlässt den Ball dann Johnson, der aus kurzer Distanz an Rost scheitert, den Abpraller nimmt Rosenberg dann allerdings direkt und schiebt zur Führung ein.
Nach etwa einer Stunde dann die Entscheidung, als Hertha eine wunderschöne Kombination auf engstem Raum durch die Mitte spielt: Ottl, Bastürk, Rosenberg und Johnson heißen die Stationen und Eddie Johnson schießt aus 16m trocken ein.

Noten: Kuszczak 8 - Elmer 8, Kruiswijk 8, Aogo 8, Friedrich 7 - Ottl 8, Stachnik 9, Castelen 7 (70. Cairo 6), Bastürk 8 (70. Gioda 6) - Johnson 8, Rosenberg 8 (70. Kießling 6)
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 23.August 2006, 11:42:02
18. August 2006

Sofian Chahed geht für 700.000 EUR zu 1860 München. Ich wünsche ihm viel Glück und mehr Spielzeit als zuletzt bei der Hertha.



19. August 2006

DFB-Pokal, 1. Runde: FC Oberneuland - Hertha BSC Berlin 1:3 (0:3)

Die Hertha tritt mit einer B-Elf an.

Tore: 0:1 (7.) Kießling, 0:2 (19.) Cairo, 0:3 (28.) Dejagah, 1:3 (63.) Krause

Zuschauer: 4.960
(Tor)Schüsse: 6:19 (1:6)

Das Spiel beginnt mit einem Paukenschlag nach 40 Sekunden. Leandro Gioda foult und der Schiedsrichter legt das als Notbremse aus und stellt den Argentinier vom Platz. Eine sehr harte Entscheidung. Die Berliner zeigen sich trotzdem unbeeindruckt und gehen durch Tore von Kießling und Cairo (jeweils nach Vorarbeit von Stachnik) in Führung. Das 0:3 erzielt dann Ashkan Dejagah nach feiner Einzelleistung.
In der zweiten Halbzeit verwalten die 10 Berliner dann einfach nur noch das Ergebnis und den Bremer Vorstädtern gelingt gegen eine passive Hertha noch der Ehrentreffer.

Noten: Adler 7 - Cagara 8, Gioda 5, Bertram 7, Beck 7 - Hellings 8, Stachnik 9, Cairo 9, Bozhilov 8 - Kießling 7, Dejagah 7 (45. Johnson  6)

Eddie Johnson fällt mit einer Rißwunde am Bein für 4-7 Tage aus, Ashkan Dejagah mit einer Handgelenksverletzung für ein bis zwei Wochen. Die Auslosung für die zweite Runde beschert der Hertha ein Heimspiel gegen den 1.FC Köln.



21. August 2006

Kevin Boateng soll Spielpraxis sammeln und wird bis zum Saisonende an Eintracht Braunschweig verliehen. Andreas Beck verdreht sich das Knie und fällt zwei bis drei Wochen aus und Marko Pantelic wechselt für 3.6 Mio EUR zu Lok Moskau.



26. August 2006

3.Spieltag: Borussia Dortmund - Hertha BSC Berlin 1:0 (1:0)

Gioda gesperrt, Beck, Gilberto und Dejagah verletzt. Eddie Johnson wieder fit und von Beginn an dabei.

Tor: 1:0 (27.) Frei

Zuschauer: 80.715
(Tor)Schüsse: 6:8 (4:0)

Mehr als 80.000 Zuschauer in Dortmund sahen ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften kaum klare Torchancen erarbeiten konnten. Eine sehr schöne Kombination konnten die Dortmunder allerdings nach einer knappen halben Stunde nutzen: Kringe spielte den Ball nach rechts zu Smolarek, der sich bis zur Grundlinie durchtankte und dann nach innen gab, wo Frei zur Stelle war und  das 1:0 markierte. Hertha hatte nichts mehr hinzuzusetzen und konnte den guten Eindruck der ersten beiden Saisonspiele nicht bestätigen. Dortmund dagegen sehr abgezockt.

Noten: Kuszczak 7 - Fathi 7, Kruiswijk 7, Aogo 6, Friedrich 7 - Ottl 7, Stachnik 6 (65. Elmer 6), Castelen 7, Bastürk 7 - Johnson 7, Rosenberg 6 (65. Kießling 7)
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 23.August 2006, 14:10:23
30. August 2006

4. Spieltag: Hertha BSC Berlin (3.) - FSV Mainz 05 (10.) 2:1 (1:0)

Gilberto und Beck fehlen weiterhin.

Tore: 1:0 (27.) Johnson, 2:0 (51.) Rosenberg, 2:1 (79.) Bednar

Zuschauer: 38.068
(Tor)Schüsse: 15:8 (7:2)

Im zweiten Heimspiel der Saison war die Hertha auch gegen Mainz die klar überlegene Mannschaft. Einen Treffer von Johnson nach 30 Sekunden verweigerte der Schiedsrichter wegen angeblicher Abseitsstellung noch die Anerkennung, aber nach 27 Minuten war es dann passiert. Der fleißige Ottl erkämpft sich einen Ball im Mittelfeld, spielt direkt weiter zu Rosenberg und der setzt sehr schön Eddie Johnson ein. Der Torjäger trifft sicher zum 1:0. In der Pause müssen dann Castelen und Ottl angeschlagen runter, für sie werden Cairo und Hellings eingewechselt. Und Sergio Hellings bereitet dann auch schön das 2:0 vor, als er einen Ball in den Lauf von Johnson köpft, der uneigennützig für Rosenberg ablegt und der Schwede hat keine Mühe. Kurz darauf muss Sebastian Stachnik mit einem gebrochenen Arm vom Platz. Er wird drei bis vier Wochen ausfallen, Jonas Elmer nimmt seinen Platz ein.  Zehn Minuten vor dem Ende dann noch eine gelungene Aktion der Mainzer: Yalcin Sergen setzt Bednar ein und der setzt sich gut gegen Kruiswijk durch und trifft ins kurze Eck. Der Sieg der Berliner geriet trotz des Anschlusstreffers allerdings nicht mehr in Gefahr.

Noten: Kuszczak 8 - Fathi 7, Kruiswijk 7, Aogo 7, Friedrich 8 - Ottl 7 (45. Hellings 7), Stachnik 7 (56. Elmer 7), Castelen 7 (45. Cairo 8), Bastürk 7 - Johnson 8, Rosenberg 8



1. September 2006

Die Transferfrist ist abgelaufen. Hier noch ein Überblick über die wichtigsten Transfers in der Bundesliga vom 01.08. bis 31.08.:

(http://www.bequemehose.de/images/transfer06.JPG)



16. September 2006

5.Spieltag: Hertha BSC Berlin (4.) - Eintracht Frankfurt (8.) 2:0 (1:0)

Eine lange Pause seit dem letzten Spiel, da das reguläre Spiel gegen Wolfsburg wegen zu vieler Nationalmannschaftsabstellungen verschoben werden musste. Bei Hertha dadurch fast alle Spieler wieder fit, nur Sebastian Stachnik fehlt noch, für ihn spielt Gilberto. Auf der rechten Seite bekommt Cairo den Vorzug vor Castelen.

Tore: 1:0 (19.) Bastürk, 2:0 (71.) Johnson

Zuschauer: 50.006
(Tor)Schüsse: 11:6 (5:2)

Auch Frankfurt kann die Hertha zuhause nicht in Bedrängnis bringen. Dem herrlichen 1:0 durch Bastürk (ein Fernschuß aus 25m in den linken Winkel) ging ein gutes Auge von Aogo voraus. Das 2:0 fiel nachdem Reinhard bei den Hessen mit Gelb-Rot vom Platz musste. Fathi köpfte in den Lauf von Bastürk und der bediente die Tormaschine aus Kansas Eddie Johnson.

Noten: Kuszczak 7 - Fathi 8, Kruiswijk 8, Aogo 7, Friedrich 7 - Ottl 7 (72. Hellings 7), Gilberto 8 (59. Elmer 7), Cairo 9, Bastürk 8 - Johnson 8, Rosenberg 6 (59. Kießling 7)
Titel: Re: Erste Trainerstation: 1.FC Saarbrücken
Beitrag von: Tony Cottee am 25.August 2006, 10:47:21
19. September 2006

DFB-Pokal, 2. Runde: Hertha BSC Berlin - 1. FC Köln 2:0 (1:0)

Wir spielen unverändert.

Tore: 1:0 (6.) Bastürk, 2:0 (49.) Johnson

Zuschauer: 39.596
(Tor)Schüsse: 13:6 (7:4)

Mit einem souveränen Auftritt gegen Aufsteiger Köln gelingt der Hertha der Einzug in die dritte Runde des DFB-Pokals. Die Berliner gingen schnell in Führung: Aogo bewieß ein gutes Auge und spielte einen langen Pass in den Fuß von Bastürk, der nicht lange zögerte und aus 18m zum 1:0 traf. Kurz nach der Pause dann Eddie Johnson mit der Vorentscheidung. Nach Großchance von Rosenberg staubt der Amerikaner ab. Die schönste Kombination des Tages über Bozhilov und Johnson schloß Kießling ab, aber der Treffer wurde nicht anerkannt. Kurz vor dem Ende verschoß Patrick Weiser noch einen Elfmeter.

Noten: Kuszszak 8 - Fathi 7, Kruiswijk 8, Aogo 7 (67. Gioda 6), Friedrich 7 - Ottl 7, Gilberto 7, Cairo 7, Bastürk 8 (59. Bozhilov 7) - Johnson 8, Rosenberg 7 (59. Kießling 6)

Stefan Kießling fällt nach einem Schlag an den Kopf 5 bis 7 Tage aus. Die 3. Runde beschert der Hertha ein weiteres Heimspiel: es geht gegen Bayer 04 Leverkusen.



20. September 2006

Trainingsverletzung bei Dennis Aogo: Er zieht sich eine Rißwunde am Bein zu und fällt ein bis zwei Wochen aus.



23. September 2006

6.Spieltag: Hamburger SV (9.) - Hertha BSC Berlin (3.) 1:0 (0:0)

Gioda spielt für Aogo, Kießling und Stachnik fehlen ebenfalls verletzt.

Tor: 1:0 (50.) Lauth

Zuschauer: 55.481
(Tor)Schüsse: 13:9 (9:3)

In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer noch ein ausgeglichenes Spiel ohne echte Torchancen. In der zweiten Halbzeit der HSV dann die klar bessere Mannschaft, die verdient 1:0 gewann. Das Tor des Tages erzielte Benny Lauth, nachdem Kuszczak einen Schuß von van der Vaart nur abklatschen konnte. Die Hertha fand auch danach nicht mehr ins Spiel.

Noten: Kuszczak 7 - Fathi 7, Kruiswijk 6, Gioda 7, Friedrich 7 - Ottl 7, Gilberto 7, Cairo 6 (45. Castelen 7), Bastürk 8 - Johnson 6, Rosenberg 7 (45. Dejagah 6)
Titel: Re: Frischer Wind beim Hauptstadtklub
Beitrag von: Scampolo am 25.August 2006, 12:14:14

Kein schlechter Start in die Saison. Ich denke, du hast dich vor allem mit Ottl und Johnson gut verstärkt, dein neuer TJ trifft ja wirklich fast immer. Am meisten werde ich auf Ottl achten. Schön, dass er gleich einen Stammplatz hat und auch sehr gut in die Saison gestartet ist. Nur Pantelic hätte ich wahrscheinlich nicht verkauft, aber der Erfolg gibt dir bisher ja recht.
Titel: Re: Frischer Wind beim Hauptstadtklub
Beitrag von: Tony Cottee am 25.August 2006, 12:23:58

Kein schlechter Start in die Saison. Ich denke, du hast dich vor allem mit Ottl und Johnson gut verstärkt, dein neuer TJ trifft ja wirklich fast immer. Am meisten werde ich auf Ottl achten. Schön, dass er gleich einen Stammplatz hat und auch sehr gut in die Saison gestartet ist. Nur Pantelic hätte ich wahrscheinlich nicht verkauft, aber der Erfolg gibt dir bisher ja recht.


Danke. Ottl und Johnson machen sich in der Tat sehr gut. Pantelic habe ich auch eigentlich nur verkauft, weil Kießling plötzlich auf dem Markt war und ich einem jungen deutschen Stürmer den Vorzug geben wollte. Pantelic war außerdem in der Mannschaft nicht sonderlich beliebt, da er ein "Stinker" war.

Mit dem Saisonstart bin ich bisher auch sehr zufrieden. Wenn in der ersten Saison nach dem Umbruch mit der jungen Mannschaft ein einstelliger Tabellenplatz und idealerweise vielleicht die UI-Cup-Quali drin ist, dann wäre ich sehr zufrieden. Für Teams wie Dortmund und den HSV etc. reicht es zumindest auswärts noch nicht...
Titel: Re: Frischer Wind beim Hauptstadtklub
Beitrag von: Tony Cottee am 25.August 2006, 13:17:25
25. September 2006

Der Mann der ersten Spieltage Sebastian Stachnik steigt wieder voll ins Training ein und kämpft mit Gilberto um den Platz im linken Mittelfeld.



30. September 2006

7. Spieltag: Hertha BSC Berlin (4.) - Alemannia Aachen (11.)  1:1 (1:0)

Aogo ist noch angeschlagen, Kießling wieder auf der Bank.

Tore: 1:0 (13.) Rosenberg, 1:1 (67.) Pinto

Zuschauer: 42.830
(Tor)Schüsse: 4:7 (1:1)

Ein unterirdisches Spiel, in dem keine der beiden Mannschaften eine richtige Torchance erspielte. Der 1:0-Führung für die Herta ging ein katastrophaler Fehler von Jens Nowotny voraus, der den Ball vertändelte. Rosenberg sagte Danke! In der zweiten Halbzeit eines Graupenkicks ist dann nach einem unübersichtlichem Chaos im Strafraum der Berliner plötzlich der Ball im Tor. Sergio Pinto wird als Torschütze genannt und alle sind froh, als der Schiedsrichter nach 90 Minuten endlich abpfeifft.

Noten: Kuszczak 7 - Fathi 6, Kruiswijk 7, Gioda 6 (62. Hellings 6), Friedrich 7 - Ottl 7, Gilberto 7, Cairo 7, Bastürk 6 - Johnson 7 (62. Kießling 6), Rosenberg 7



15. Oktober 2006

8.Spieltag: Hansa Rostock (16.) - Hertha BSC Berlin (6.) 1:4 (1:0)

Aogo und Elmer mit der Jugendnationalmannschaft unterwegs. Wir spielen unverändert.

Tore: 1:0 (45.) da Paula, 1:1 (55.) Johnson, 1:2 (65.) Johnson, 1:3 (76.) Rosenberg, 1:4 (80.) Bastürk

Zuschauer: 29.958
(Tor)Schüsse: 12:11 (5:9)

Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten im Ostseestadion. Die Berliner knüpften in den ersten 45 Minuten an ihre Nichtleistung gegen Aachen an und kassierten völlig berechtigt mit dem Halbzeitpfiff das 1:0 durch Oscar da Paula, der sich schön gegen Kruiswijk durchsetzte und ins kurze Eck traf.
In der zweiten Halbzeit die Hertha dann wie aufgedreht, da müssen deutliche Worte gefallen sein. Im 10 Minuten-Takt fielen die Tore zum 1:4. Zunächst war es Friedrich und dann Fathi, die mit fast identischen Steilpässen jeweils Johnson fanden, der den Ball einmal im kurzen und einmal im langen Eck unterbrachte. Das 1:3 legte er schön per Kopf für Rosenberg auf, der den Ball aus 15m ins Tor schlenzte. Den Schlußpunkt setzte Yildiray Bastürk nach schöner Kombination über Castelen und Johnson. Der Sieg fällt sicher ein oder zwei Tore zu hoch aus, ist aber verdient.

Noten: Kuszczak 8 - Fathi 9, Kruiswijk 7 (76. Beck 7), Gioda 8, Friedrich 9 - Ottl 9, Gilberto 7 (76. Stachnik 6), Cairo 8 (76. Castelen 6), Bastürk 10 - Johnson 9, Rosenberg 8

Nach dem Spieltag schmeißt der 1.FC Köln als Tabellenletzter Hans-Peter Latour raus. In den Medien wird mein Name als Nachfolger genannt. Wie ja bekannt ist, ist der 1.FC Köln mein absoluter Lieblingsverein, aber zum jetzigen Zeitpunkt ist ein Wechsel überhaupt nicht vorstellbar, da ich in Berlin ideal Voraussetzungen habe. Ich verweigere der Presse gegenüber jeden Kommentar und werde sicher einige unruhige Nächte haben, falls ich tatsächlich ein Angebot vom FC bekommen sollte.