MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: TMfkasShrek am 13.Oktober 2006, 18:38:33
-
Fußball ist mehr als ein Spiel
In 90 Minuten kann viel passieren.Auf den Fußballplätzen der ganzen Welt holen Ballbuben verschossene Bälle zurück, tragen Sanitäter verletzte Akteure vom Spielfeld, sorgen Sicherheitskräfte für Recht und Ordnung.
Auf der ganzen Welt? Nicht unbedingt. In Südamerika, wo Fußball tatsächlich noch "gelebt" wird, herrschen manchmal andere Gesetze.
Tor ist, wenn der Ball drinnen ist
In Brasilien etwa sorgte der folgenschwere Irrtum einer Schiedsrichterin im September für einen handfesten Skandal. Was war passiert?
Im Drittligaspiel zwischen Santacruzense und Atletico Sorocabana "erzielte" ein Ballbub den späten Ausgleichstreffer, die bereits in der ersten Liga eingesetzte Schiedsrichterin Silvia Regina de Oliveira erkannte den Treffer an.
Der Weitschuss eines Santacruzense-Spielers hatte das Tor knapp verfehlt, ein neben der Stange stehender Bub rollte das Leder daraufhin ins Tor der Gäste. Obwohl es fast zehn Sekunden dauerte, bis der Ball nach dem Fehlschuss den Weg ins Tor fand, gab die Schiedsrichterin den Treffer. De Oliveira wurde nach dem Match suspendiert, das Ergebnis aber bestätigt.
Such den Ball
Manchmal haben Ballbuben aber nicht so viel Glück. In der peruanischen Meisterschaft bekam ein junger Mann den Zorn von Alianza-Lima-Stürmer Fernando Martel zu spüren, nur weil er den Ball vor ihm versteckte.
Doch Rettung war rasch zur Hand: Spieler der Heimmannschaft Melgar kamen dem Bub zu Hilfe, eine kleinere Schlägerei war die Folge. Nach einem Polizeieinsatz und vier Roten Karten konnte das Spiel dann weitergehen.
Recht und Unordnung
A propos Polizei: Vergangene Woche zog sich in Argentinien ein Ordnungshüter den Unmut der Massen zu, weil er sich nicht ganz ordnungsgemäß verhielt.
Nachdem Estudiantes im Match bei Lanus das 3:0 erzielt hatte, geriet der Mann vor Freude außer sich und feierte lautstark. Damit löste er freilich einen Tumult unter den heimischen Fans aus, die ihn mit Wurfgeschoßen bombardierten. Der Polizist bekam von seiner Behörde eine zehntägige "Nachdenkpause" aufgebrummt.
Ungnädige Samariter
Auch Sanitäter lassen ihren Emotionen in Südamerika manchmal (zu) freien Lauf.
In der chilenischen Meisterschaft bekam es Alvaro Ormeno von Colo Colo jedenfalls nicht gut, sich mit den Männern vom Rettungsdienst anzulegen. Der Spieler wurde nach einem Wortgefecht einfach von der Trage gekippt.
Vielleicht weniger schmerzhafte, aber umso schwerere Folgen hatte ein Streit zwischen dem Medellin-Mittelfeldspieler Neider Morantes und einem Sanitäter in der kolumbianischen Meisterschaft. Morantes wurde entlassen, weil er seinen Kontrahenten geschlagen hatte.
Zwei Bälle sind besser als einer
Doch zurück zum sportlichen Aspekt der Sache: Erst in dieser Woche wurde Schiedsrichter Daniel Salazar vom Verband Ecuadors für drei Spiele gesperrt, weil er offenbar nicht mehr ganz Herr der Lage war.
Im Match zwischen den Erzrivalen LDU und Deportivo Quito sorgte zwar kein Ballbub für die Entscheidung, dafür waren zwei Fußbälle involviert.
Der Unparteiische hatte in der 89. Minute den 2:1-Siegestreffer für LDU gegeben, obwohl zwei Bälle im Spiel waren. Während Deportivo-Torhüter Viteri den von ihm abgewehrten Ball aus dem Tor-Out geholt hatte, köpfelte LDU-Stürmer Delgado den schnell ausgeführten Eckball ein. Trotz wütender Proteste der Gäste gab Salazar den Treffer.
Sperre kein Hindernis
In Bolivien durfte sich letzten Monat Bolivar im 150. Derby gegen den Lokalrivalen The Strongest über einen Sieg freuen. Der kleine Schönheitsfehler: Torschütze Martin Menacho war zwei Tage zuvor gesperrt worden.
Bei Bolivar erklärte man danach, man sei nicht offiziell informiert worden. Diese Aussage verleitete die Vereinsführung des Gegners zur Vermutung, bei Bolivar habe man das Faxgerät abgestellt.
Menacho selbst erlebte den Sieg seiner Mannschaft übrigens nicht mehr auf dem Spielfeld mit. Er wurde kurz nach seinem Treffer ausgeschlossen.
Quelle: ORF.at
Da gibts übrigens auch das Video zu dem Tor des Balljungen
-
Das Tor vom Balljungen ist sowas von lächerlich...keine Ahnung wie man das nicht sehen kann!! Da muss man schon echt fette Tomatenpizzas auf den Augen haben. Aber lustigerweise haben das ja nichtmal die Linienrichter gesehen - wie geht das denn? Das Trio war wohl gekauft....
-
Nein nein... es war halt eine Frau... ;D ;D ;D
-
Um diesen uralt-Thread mal wieder aufleben zu lassen:
LDU Quito hat zuhause in der Copa Sudamericana im Halbfinale River Plate mit 7:0 vom Platz gefegt und im Finalhinspiel Fluminese mit 5:1. Das Ergebnis war sogar noch schmeichelhaft fuer Flu.
Quito frisst ja jedes Jahr die Brasilianer und Argentininer - Hoehenluft sei dank - auf dem Platz. Aber die Ergebnisse sind schon richtig heftig.
-
Eigentlich ist es klar warum die Mannschafften da oben verlieren. Die Konzentration und die Ausdauer der Männer da oben lassen gewaltig nach für Spieler die es nicht gewohnt sind auf solche Luftverhältnisse zu spielen. Aber es ist möglich auch da oben zu gewinnen am besten mit Sauerstoffmaske für die gegnerische Teams. *g*
-
Just for the record:
Das Finalrueckspiel hat Quito mit 3:0 verloren und den Titel gerade noch so gerettet. War ein klasse Spielt, mit drei Platzverweisen (der erste nach knapp 20min) und allem was ein spannendes Fussballspiel braucht. 8)
-
Ja, in Südamerika geht es noch etwas anders zur Sache. Ich habe ein Jahr in Brasilien gelebt und dort einige Spiele gesehen, und bin jetzt seit zwei Jahren in Buenos Aires, wo der Fussball auch das zentrale Element ist. Solche Emotionen gibt es in Deutschland nicht mal unter den eingefleischtesten Fans, aber dafür halten sich wenigstens die Krawalle einigermassen im Rahmen - Strassenschlachten unter Hooligans gibt es eher weniger, aber die Polizei wird auch gerne mal als Frustablassgegner missbraucht. Man muss aber als Zuschauer dennoch stark aufpassen, denn oft sind die Stadien in eher ärmlichen Gegenden mit hoher Kriminalitätsrate, und Raubüberfälle auf pilgernde Fussballfans sind nicht unüblich.
Die Sache mit der Höhenluft bei den kontinentalen Wettbewerben sorgt seit Ewigkeiten für grössten Unmut unter den Fans und Verbänden. FIFA musste sich schon des öfteren einschalten, um Vorstösse Brasilianischer und Argentinischer Vereine und/oder Verbände zu verhindern die vorsahen solche Spiele zu verhindern. Man kann verstehen warum das so ein grosses Problem ist: es dauert ca. eine Woche um sich zu akklimatisieren, und soviel Zeit haben die Mannschaften natürlich nicht um eine Woche vorher zu einem Mittwochsspiel anreisen zu können. Bei einem Höhenunterschied von teils 5000 Metern ist das auch keine Lapalie: es ist erwiesen, dass selbst durchtrainierten Hochleistungssportlern dort nach einer halben Stunde oder so die Luft ausgeht. Die heimischen Mannschaften können sich darauf beschränken die erste Halbzeit hinten drin zu stehen und den Gegner möglichst lange Wege gehen zu lassen, um sie dann in der zweiten Halbzeit förmlich zu überrollen.
-
Ja, in Südamerika geht es noch etwas anders zur Sache. Ich habe ein Jahr in Brasilien gelebt und dort einige Spiele gesehen, und bin jetzt seit zwei Jahren in Buenos Aires, wo der Fussball auch das zentrale Element ist. Solche Emotionen gibt es in Deutschland nicht mal unter den eingefleischtesten Fans, aber dafür halten sich wenigstens die Krawalle einigermassen im Rahmen - Strassenschlachten unter Hooligans gibt es eher weniger, aber die Polizei wird auch gerne mal als Frustablassgegner missbraucht. Man muss aber als Zuschauer dennoch stark aufpassen, denn oft sind die Stadien in eher ärmlichen Gegenden mit hoher Kriminalitätsrate, und Raubüberfälle auf pilgernde Fussballfans sind nicht unüblich.
Ist zwar schon einige Jahre her, aber ich fand es in Rio sogar IN den Stadien gefaehrlich, da es da "Zuschauer" gab, die Schusswafen trugen.
Ist zwar letztendlich rein garnichts passiert, aber besonders angenehm ist das nicht.
Die Sache mit der Höhenluft bei den kontinentalen Wettbewerben sorgt seit Ewigkeiten für grössten Unmut unter den Fans und Verbänden. FIFA musste sich schon des öfteren einschalten, um Vorstösse Brasilianischer und Argentinischer Vereine und/oder Verbände zu verhindern die vorsahen solche Spiele zu verhindern. Man kann verstehen warum das so ein grosses Problem ist: es dauert ca. eine Woche um sich zu akklimatisieren, und soviel Zeit haben die Mannschaften natürlich nicht um eine Woche vorher zu einem Mittwochsspiel anreisen zu können. Bei einem Höhenunterschied von teils 5000 Metern ist das auch keine Lapalie: es ist erwiesen, dass selbst durchtrainierten Hochleistungssportlern dort nach einer halben Stunde oder so die Luft ausgeht. Die heimischen Mannschaften können sich darauf beschränken die erste Halbzeit hinten drin zu stehen und den Gegner möglichst lange Wege gehen zu lassen, um sie dann in der zweiten Halbzeit förmlich zu überrollen.
Wurde das fuer die Nationalmannschaften nicht eigentlich mal geregelt um dann wieder gekippt zu werden.
Ist aber auch ne schwierige Sache, darf man der Mannschaft aus Quito die Heimspiele wegnehmen, nur weil sie so hoch ueber dem Meeresspiegel leben?
Ausserdem war die Nationalmannschaft Ekuadors zuletzt auch zuhause nicht unschlagbar.
-
Rene Higuita "macht Schluss". Auf dem Platz der wohl schillerndste Torwart aller Zeiten, abseits davon eher eine Wurst.
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/519998/2/slideshow_El-Loco---Der-Verrueckte.html
-
Auf dem Platz der wohl schillerndste Torwart aller Zeiten, abseits davon eher eine Wurst.
Es gibt sicher viele, die das eher umgekehrt sehen ;D
-
Auch wieder war, trotzallem hat er 68 Laenderspiele (8 Tore) gemacht und Kolumbien hatte ich eigentlich immer nen passablen Keeper.
Habe da noch was interessantes zu gefunden:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_goalscoring_goalkeepers
Passt ja hier rein, da hauptsaechlich Lateinamerikaner drauf sind.
Wusste garnciht, dass Frank Rost ein Freistosstor gemacht hat. ???
-
Wusste garnciht, dass Frank Rost ein Freistosstor gemacht hat. ???
Kann ich mich auch nicht erinnern. Chilavert war doch immer der Freistoßschütze/Torwart, nicht wahr? Habe den Link jetzt nicht angeklickt...
-
Chilavert hat auch Freistosstore gemacht, die meisten seiner Tore waren Elfmeter. Der erfolgreichste Torschuetze unter den Keepern ist Rogerio Ceni, der auch deutlich mehr Freistoesse verwandelt hat und auch immer noch aktiv ist.
Ceni hat mittlerweile ueber 800 Spiele fuer den FC Sao Paulo gemacht und dabei ~86 Tore erzielt.
Allerdings hat Chilavert auch fuer seine Nationalmannschaft getroffen, das ist Ceni nicht gelungen.
Edit:
Auch noch zu erwaehnen ist mein Favorit Jorge Campos, der auch aus dem laufendem Spiel getroffen hat, da er manchmal als Stuermer spielte.
-
Chilavert hat auch Freistosstore gemacht, die meisten seiner Tore waren Elfmeter. Der erfolgreichste Torschuetze unter den Keepern ist Rogerio Ceni, der auch deutlich mehr Freistoesse verwandelt hat und auch immer noch aktiv ist.
Ceni hat mittlerweile ueber 800 Spiele fuer den FC Sao Paulo gemacht und dabei ~86 Tore erzielt.
Allerdings hat Chilavert auch fuer seine Nationalmannschaft getroffen, das ist Ceni nicht gelungen.
Edit:
Auch noch zu erwaehnen ist mein Favorit Jorge Campos, der auch aus dem laufendem Spiel getroffen hat, da er manchmal als Stuermer spielte.
Jo, der Jorge Campos war der hammer! Seine Nummer hatte schon immer was von Torjäger (Torwart mit der Nr. 9).
Hier mal ein schönes Video von ihm für die Leute die ihn vielleicht noch nicht kennen.
http://www.youtube.com/watch?v=CWC2--0yBZk (http://www.youtube.com/watch?v=CWC2--0yBZk)
-
Wusste garnciht, dass Frank Rost ein Freistosstor gemacht hat. ???
Hat er auch nicht, nicht alles was bei wikipedia steht (und befußnotet ist) stimmt auch ;-) Wenn mich meine Erinnerung nicht ganz täuscht, hat Rost für Bremen mal nach einer Ecke den Ball irgendwie ins Tor geschossen, ich hätte jetzt gesagt zum 3:3 Ausgleich gegen Schalke, das wiederum muss aber nicht stimmen und lässt sich sicherlich bei Interesse auch bequem ergoogeln.
-
Zum Thema Rost:
http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2002/29/bremen-rostock/
-
Mexiko-Stadt - Paraguays Stürmer-Star Salvador Cabañas wurde in einer Bar in den Kopf geschossen worden. Der 29-Jährige musste operiert werden, sein Zustand ist kritisch. Nach ersten Erkenntnissen traf eine Kugel Cabañas in die Stirn, wie Staatsanwalt Miguel Angel Mancera sagte.
quelle: spiegel online
-
Robinho direkt mit einen dicken und wichtigen Treffer für Santos :D
http://www.youtube.com/watch?v=v0DrENmH6-g
-
Recht so. :D
Für seinen Würgeangriff auf einen Schiedsrichter ist ein Fußballer in Chile 27 Spiele gesperrt worden. Jose Pedrozo hatte Referee Marcelo Miranda in einem Zweitligaspiel von hinten attackiert. Der aus Paraguay stammende Fußballer erhielt allein dafür 20 Spiele Sperre.
Fünf weitere brummte ihm die chilenische Liga- Behörde für einen zweiten Angriff auf und zwei bekam er für die Rote Karte, die die Tumulte auf dem Platz erst ausgelöst hatten. Nach dem Spiel am 17. Juli verließ Pedrozo den chilenischen Club Rangers. Er wollte nach Paraguay zurückkehren.
-
HAHAHA!
http://de.eurosport.yahoo.com/06122010/73/int-fussball-buntes-geht-diesem-trainer.html
Schlimmer Finger, das.
-
ALTER! :o
http://sport.t-online.de/hooligans-schmuggeln-totes-gangmitglied-ins-stadion/id_45318954/index
Wie kann man denn bitte unbemerkt eine Leiche ins Stadion schmuggeln? In der Unterhose verstecken geht ja schlecht. ;D
-
ALTER! :o
http://sport.t-online.de/hooligans-schmuggeln-totes-gangmitglied-ins-stadion/id_45318954/index
Wie kann man denn bitte unbemerkt eine Leiche ins Stadion schmuggeln? In der Unterhose verstecken geht ja schlecht. ;D
Du machst dir da falsche Vorstellungen. In anderen Ländern haben die Hools oder Ultras eine ganz andere Macht. Die bekommen alles ins Stadion was sie wollen, müssen i.d.R. keinen Eintritt zahlen und bekommen sogar eine Art Schutzgeld.
Selbst in Italien wurde doch schon mal ein brennender Motorroller von der Tribüne geworfen.
-
Aber so ne eiche mit Srag ist doch nochmal ne andere Nummer. Die spinnen, die Röm... äh Kolumbianer. ???
-
Na ja, da sind auch Schusswaffen und ähnliches im Stadion, es werden relativ offen irgendwelche Deals abgewickelt, usw. Alles mehr oder weniger geduldet. Von daher ist es auch kein Problem für die Hools einen Sarg rein zu bekommen. Sieht eben nur spektakulärer aus.
-
Was ich an Südamerikas Fussball so genial finde sind einerseits die Fangesänge. Die sind sowas von kreativ, völlig anders als ganz Europa. Selbst Italien und Spanien sind im Vergleich zu denen echt armselig. Dazu noch die Toilettenrollen übers Feld verteilt(oder, was sind das für lange weiße Papierdinger?). Das ist Feeling pur.
-
http://www.bild.de/sport/fussball/kolumbien/10000-euro-strafe-fuer-eulen-treter-17620542.bild.html
ohne Worte.... :o
-
Und heute:
Ausverkauf auf (nicht ganz) Südamerikanisch.
http://de.eurosport.yahoo.com/04052011/73/int-fussball-buntes-verein-ohne-spieler.html
-
River Plate vor dem Abstieg!! :o
http://www.focus.de/sport/fussball/int_ligen/international-argentinien-river-plate-vor-historischem-absturz_aid_639447.html
-
Jetzt oute ich mich mal und gestehe, dass ich das südamerikanische Ligensystem immer noch nicht kapiere.
http://www.weltfussball.de/spielplan/arg-primera-division-2010-2011-clausura-spieltag/19/
Also, die sind in der Clausura 9. geworden und in der Apertura 4., warum müssen die dann Abstiegsrelegation spielen?
-
Im Kicker wird es etwas erläutert:
In Argentinien wird der Abstieg jedoch in einer eigenen Wertung mit dem Punktdurchschnitt der letzten drei Meisterschaften ermittelt. Und in der ist River Viertletzter. Bedeutet: Relegation!
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/554120/artikel_river-plate-droht-der-abstieg.html
-
Aha, und was ist mit den Aufsteigern? Die spielen doch erstmal nur zwei Meisterschaften (eine Apertura und eine Clausura)... oder sind die die erste Saison dann quasi aus der Wertung und können erst nach der zweiten wieder absteigen? Steh grad voll auf dem Schlauch..
-
wiki:
Der Abstieg richtet sich nach dem Punkteschnitt in den letzten drei Jahren. Dieses oft kritisierte System sieht zwei direkte Absteiger vor, zwei weitere spielen in einer Relegationsrunde (promoción) mit zwei Mannschaften aus der zweiten Liga, der Nacional B, um den Klassenerhalt bzw. Aufstieg.
wiki:
Seit der Saison 2007/08 mit einer einheitlichen Meisterschaft steigen Erst- und Zweitplatzierte direkt auf, der Dritte und der Vierte spielen die Aufstiegsrunde (Promoción).
Dabei wird der dritte Aufsteiger in einer Begegnung mit Hin- und Rückspiel zwischen dem 18. der Abstiegstabelle der Primera División und dem Drittplatzierten der Nacional B ermittelt, der vierte in einer Begegnung des 17. der Abstiegstabelle. Die Abstiegstabelle der Primera División wird aus dem Punktedurchschnitt der letzten drei Jahre errechnet.
-
Alles klar, danke.
-
trotzdem ist diese Regelung nicht gerade schnell und einfach nachvollziehbar ???
ähnlich kompliziert wie das belgische Ligasystem :laugh:
-
Das ist doch nur dazu da, um die Kinder für Matheuntericht zu begeistern.
"Du willst wissen wer absteigt? Dann mach deine Hausaufgaben." ;D
-
Copa Libertadores nach 50 Jahren an Santos, Neymar mit einem Treffer.. der Weg zum Superstar ist eingeläutet ;D
-
Copa Libertadores nach 50 Jahren an Santos, Neymar mit einem Treffer.. der Weg zum Superstar ist eingeläutet ;D
Naja, zum Superstar wird Neymar es wohl schaffen, aber trotzdem sind solche "Schlagzeilen" wie diese hier nicht
wirklich förderlich: (Prügel-SKANDAL)
http://www.bild.de/sport/fussball/copa-libertadores/fc-santos-pele-klub-gewinnt-den-titel-18491918.bild.html
gruss sulle007
-
Muahaha! Ist euch letzte Nacht Ronaldinho beim Feiern über den Weg gelaufen? Gleich mal melden, bitte. ;D
http://www.sport1.de/de/fussball/fus_international/newspage_422484.html
-
River Plate vor dem Abstieg!! :o
http://www.focus.de/sport/fussball/int_ligen/international-argentinien-river-plate-vor-historischem-absturz_aid_639447.html
Grade läuft das Rückspiel bei River Plate, das Hinspiel gewann Belgrano mit 2-0: http://veetlesportshd.blogspot.com/2011/06/channel-1.html
-
Halbe Stunde haben sie ja noch. Mal sehen, ob sie die Katastrophe abwenden können.
edit: 1:1! River Plate muss 3 Tore in einer knappen halben Stunde machen, sonst war es das. :o
-
1-1 Belgrano, das dürfte es gewesen sein wenn die mit Auswärtstorregel spielen.
-
Jetzt gibt's Elfer für River Plate! :)
-
Gehalten. Hab noch nie so einen nervösen Schützen gesehen, krass.
-
Hätte ja gedacht, dass die Partie irgendwie geschoben wird. Außer Belgrano hat in Argentinien doch niemand Interesse an River Plates Abstieg. Selbst für Boca wäre das wirtschaftlich wohl kein Vorteil.
-
Hätte ich mir auch so gedacht, stell dir vor in Europa steigt in Spanien Barca ab, in der Türkei Galatasaray, in England Liverpool, das geht doch nicht. Sind noch 13 Minuten und River braucht 2 Tore, ansonsten bricht in Buenos Aires gleich die Hölle los.
-
Die Fans beenden als Elend jetzt, River Plate ist abgestiegen.
-
68 Verletzte, 50 Festnahmen. ::)
-
damit ist klar das Lamela in Europa landet. Genau wie wahrscheinlich auch Ferrari, Abelairas und Villalba.
-
Steigt River Plate doch nicht ab?
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/555942/artikel_macht-river-plates-abstieg-18-klubs-erstklassig.html
-
Eigentlich müsste da die FIFA einschreiten. Aber naja... was erwartet man schon von der FIFA?
-
Die Regel mit den zusammengerechneten Tabellen aus 3 Jahren wurde doch auch eingeführt, damit einer von den Clubs oben (müsste auch River Plate gewesen sein) nicht absteigt.
"Wenn River Plate nicht abgestiegen wäre, gäbe es diese Pläne nicht." Weiter erklärte er: "Das Geld kommt vom Fernsehen, und das will die Besten zeigen." Somit dürften River Plate und andere Traditionsklubs nicht unterklassig spielen.
Er macht wenigstens kein Geheimnis draus, wieso die Regel eingeführt wird. In der Türkei probiert man ja auch alles damit Fenerbahce nicht zwangsabsteigen muss, das würde den finanziellen Kollaps der Liga bedeuten.
-
Warum sollte man südamerikanischen Fußball auch ernst nehmen. Hier werden die grundsätzlichen Dinge des Fußballs außer Kraft gesetzt. Wozu brauch ich einen Wettbewerb wenn ich mir das Ergebnis zurecht schiebe wie es mir gefällt. Ein Schlag ins Gesicht für jeden Fan.
-
Abwarten, so einfach scheint es auch in Argentinien nicht zu sein, die Statuten im Nachhinein zu ändern. Ansonsten müsste man die Liga ja nicht gleich auf 38 aufstocken. Das möchte wohl niemand so richtig gerne, aber viel einfacher scheint's nicht zu gehen.
-
Als ich das im Kicker gelesen habe, bin ich fast vom Stuhl gefallen. Glaub zwar nicht dass es so kommt, aber es ist doch eine bodenlose Frechheit.
-
Kaum macht Gabriel sein erstes Spiel für Independiente als Abwehrchef über 90 Minuten, schon schlagen sie die stärksten der Liga Estudiantes, mit 1:0
Zieht euch den Kommentator rein, das ist zu viel :laugh:
http://www.youtube.com/watch?v=paljITsO-Js
Edit: Save, ich hör dir endgültig trapsen!
-
Das ist ein Kommentator zu hart Baskeee ;D ;D ;D
-
Alta da darf man ja den Ton wirklich nur auf minimale Lautstärke haben ;D
-
Alta da darf man ja den Ton wirklich nur auf minimale Lautstärke haben ;D
Ging mir auch eben so, dachte erst ich weck damit jemanden auf :laugh:
-
:o
Kranker Typ
-
Künstlernamen brasilianischer Fussballer :laugh:
Hulk
Schumacher
Geronimo
Elvis
Baltazar
Socrates
Yokota
Hercules
Vagner Love
Müller
China
Baresi
Tardelli
Attila
Camacho
Capone
Cicero
Jackson
Bismarck
Danilo Sacramento
Johnny
Makelele
Mozart
Imparatinho ;D
Dalton
Taison und Tayson
Café
Dick
Rodrigo Heffner
Breitner
Paulinho McLaren
Somalia
Claudio Pitbull
Kanu
Kempes
Paulo Kobayashi
Heracles
Zulu
Lincoln
Mancini
Kim
-
Der fast 39 jährige IV Schiavi von Boca schießt den 1:0 Siegtreffer bei CA Independiente.
Das zweite Gegentor im vierten Spiel von Milito für Independiente. Beide Spiele wurden mit 1:0 verloren
Trotzdem hat er die Abwehr sehr stabilisert. Nur vorne bekommt Independiente nichts gebacken. 1 Tor in den letzten 4 Spielen.
-
Zwei schöne Fanaufnahmen von Derbys zweier Erzrivalen
http://www.youtube.com/watch?v=n4Agsz6RALc
http://www.youtube.com/watch?v=gXWd7ChpdtU
-
Verbrecher!
-
Machen unseren Sport kaputt mit ihren Emotionen! >:(
-
Er spielt zwar in Spanien, ist aber Südamerikaner und kurios ist die Meldung auch:
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/564876/artikel_banega-wird-vom-eigenen-auto-erwischt.html