MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Carlzeissfan am 14.Oktober 2006, 16:53:05

Titel: (Beendet) Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 14.Oktober 2006, 16:53:05
Ich habe mir überlegt welche Ostclub ich nach oben führen möchte und habe mich für den FC Carl Zeiss Jena entschieden

Titel: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 14.Oktober 2006, 16:55:51
Jena, Sonntag 27. Juni

Jörg Meier wird als neuer Trainer beim Regionalligst FC Carl Zeiss Jena vorgestellt

Das Team gilt als Abstiegskandidat nummer 1

So da bin ich nun in Jena, der thüringer  Universitätsstadt an der Saale, neuer Cheftrainer der Regionalligamannschaft mal sehn was uns hier alles erwartet

Sonntag Nachmittag: Treffen mit dem Präsident Rainer Zipfel:

Nach einen kurzen small talk stellt sich herraus das ich erst ein mal volle Rückendeckung vom Vorstand habe.
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 14.Oktober 2006, 17:01:30
Erst mal was allgemeines zum Club

Gegründet am 13.Mai 1903 als Fußball Klub Carl Zeiß Jena
bis 1945 12 mal Thüringer Gaumeister und 4 mal Meister der Gauliga Mitte
1911 stellt Jena mit Willy Kraus seinen ersten Auswahlspieler ab

nach dem Zweiten weltkrieg wurden in der Sowjetischen Besatzungszone alle Vereine verboten
1946 wurde die SG Ernst Abbe Jena gegründet
1948 umbennenung in SG Stadion Jena
1949 Gründung der BSG Carl Zeiss Jena
1951 umbenneung in BSG Mechanik Jena und über gang in BSG Motor Jena
1952 stieg Jena in die DDR Oberliga auf nach nur ein Jahr erfolgte der Abstieg
1954 gründung des SC Motor Jena
1956 Wiederaufstieg in die DDR Oberliga
1960 erster Pokalsieg für Jena gegen Empor Rostock(3:2 n.V.)
1961 erstes Europapokalspiel gegen AFC Swansea Town
1962 Europacup Halbfinale gegen Atletico Madrid 0:1 (Rückspiel 0:4) Zuschauerrekord: 27000
1963 erstmalig Meister der DDR Oberliga
1966 wiedergründung des FC Carl Zeiss Jena
1968 zum 2. mal Meister
1970 zu dritten mal meister
1971 25. Europapokalspiel
1972 zweiter Pokalsieg(2:1 gegen Dynamo Dresden)
1974  3. Pokalsieg(3:1 n.V. gegen Dynamo Dresden)
1980 vierte Pokalsieg (3:1 n.V. Gegen Rot Weiss Erfurt)
1981 am 13.Mai Europa Cup Finale in Düsseldorf gegen Dynamo Tiflis 2:1 Niederlage
75.EC Spiel gegen Real Madrid
1989 360. internationale Spiel
1992 5. inder 2. Fussballbundesliga
1994 Abstieg in Regionlliga
1995 wieder Aufstieg
2001 abstieg in die Oberliga


Größten Erfolge
DDR-Meister 1963, 1968, 1970
DDR-Vizemeister 1958, 1965, 1966, 1969, 1971, 1973, 1974, 1975, 1981
FDGB-Pokalsieger 1960, 1972, 1974, 1980
FDGB-Pokalfinalist 1965, 1968, 1988
Europacup-Finalist 1981
Europacup-Halbfinalist 1962
TFV-Pokal-Sieger 1993 (2. Mannschaft), 1995, 1999, 2004,

Stadion
Ernst Abbe Sportfeld
das 12000  Zuschauer fassend Stadion mit Flutlicht wurde im August 1924 eingeweit

Bekannte Spieler

Robert Enke
Bernd Schneider
Jörg Böhme
Olaf Holetschek
Hans Meyer
Jürgen Raab
Peter und Roland Ducke
Lothar Kurbjuweit
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: robertob am 14.Oktober 2006, 17:48:59
Hallo  Carlzeissfan, Herzlich Willkommen im Forum.

Mutig das du dich gleich an einer Story wagst, viel Freude und Erfolg wünsche ich dir dabei.
Toll das du dich mit dem FCC versucht. Jena ist mir sehr symphatisch und ich bin schon oft im Ernst-Abbe Sportfeld gewesen. Im übrigen wohnt meine Oma in Jena. Also bring Carl-Zeiss  in die Bundesliga  :)

Mfg aus Rostock
robertob
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 14.Oktober 2006, 18:18:45
Mein Ziel wird erstmal der Klassenerhalt in der Regionalliga Nord und so schnell wie möglich 40 Punkte zuerreichen

Erst mal mein Kader
Tor

Boris Jovanovic, 31, SCG       
Daniel Kraus, 20, GER   
       
Abwehr

Faruk Hujdurovic, 34, BIH   
Krzysztof Kowalik, 32, POL             
Gert Müller, 26, GER             
Vito Benedetti, 25, ITA         
Thorsten Görke, 27, GER     
Felix Holzner,19, GER         
Toni Wachsmut, 17,  GER     

Mittelfeld

Alexander Maul, 27, GER       
Torsten Ziegner, 26, GER     
Ralf Schmidt, 18,GER         
Robert Böhme, 22, GER       
Andreas Keil, 18, GER           
Olaf Holetschek, 35, GER     
Patrick Leutloff ,19,GER       
Kais Manai, 31, TUN           

Sturm

Mark Zimmermann, 30, GER
Andreas Schwesinger, 27, GER
Sebastian Hähnge ,26,GER
Miroslav Jovic, 33, SCG               
Kevin Schmidt, 21, GER             
Tobias Werner, 18, GER

Zahlenmäßig ist der Kader ganz gut aber es bedarf noch einige Verstärkungen

               
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 14.Oktober 2006, 18:21:43
Die ersten Amtshandlungen

28.Juni
Markus Meier bisheriger Assistentstrainer wird mein neuer Co-Trainer

4.Juli


Der FC Carl Zeiss Jena hat heute den routinierten Torhüter Sven Scheuer(33), der von 1988 bis 2000 beim FC Bayern München aktiv war, ablösefrei verpflichtet

Ich bin froh so einen erfahrene Mann verpflichten zu können und das ablösefrei

7.Juli
Jenas zweite Neuverpflichtung:
Fabian Bröcker, der 21 Jahre alte Mittelfeldakteur wechselt ablösefrei von den Amteuren des HSV an die Saale

10.Juli
und Neuzugang Nummer 3
Steffen Dörner wechselt ablösefrei nach Jena und erhält einen 4 Jahresvertrag
der 23 Jährige Innenverteidiger kommt aus Neugersdorf zu den Thüringern
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: robertob am 14.Oktober 2006, 18:48:54
In welchem Jahr spielst du? Der Kader klingt nach Oberliga. Mit Jovic, Manai und Hole...

Kleiner Tip: Könntest vielleciht in bissel optisch schöner noch gestallten. Soll ja kein Word Dokument sein, oder  ;) :)
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 14.Oktober 2006, 19:11:32
Spiele 2004 im FM2005 hab aber Jena in mit den Editor in die Regionaliga geschoben da ich mir keine neu version kaufen wollte

13.Juli

erstes Testspiel in Aindling

Meine Aufstellung

Sven Scheuer- Thorsten Görke, Alexander Maul, Faruk Hujdurovic, Kryzszstof Kowalik-
Torsten Ziegner(C), Robert Böhme, Olaf Holetschek, Kais Manai- Mark Zimmermann, Sebastian Hähnge

Aindling                1           :          3   FC Carl Zeiss Jena

erster Treffer durch Freistoßtor von Ziegner in der 7. Minute, Sebastian Hähnge macht mit seinen Treffern in der 30. und 38. Minute alles klar. Aindling kommt in der 45. Minute durch Steffen Adomeit noch zum Treffer in der 2. Halbzeit lief bei beiden Teams nichts mehr.   

MdS.: Sebastian Hähnge   

16.Juli

Nach dem Jovic bereits vor 2 Tagen bekannt gab seine Karriere zubeenden folgte ihn auch Olaf Holetschek, ich werde versuchen beide im Verein als Trainer einzusetzen

17. Juli DFB-Pokalauslosung 1.Runde

 Wir werden am 28.08. zuhause auf Dynamo Dresden treffen, wird sicher ausverkauft sein und sehr schwer gegen den Zweitligist aus Sachsen
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 20.Oktober 2006, 21:37:40
Das Testen geht weiter
(hab auf ausführliche berrichte verzichtet bei diesen Testspielen wird in der Liga auf jeden Fall kommen) 

19. Juli

2.Testspiel gegen Mons
Aufstellung:
Sven Scheuer- Thorsten Görke, Alexander Maul, Faruk Hujdurovic, Kryzszstof Kowalik- Torsten Ziegner(C), Robert Böhme, Olaf Holetschek, Kais Manai- Mark Zimmermann, Sebastian Hähnge     
 

FC Carl Zeiss Jena        3-2      Mons
Zimmermann(12)                        Vermeulen(21)
Ziegner(27)                               De Groote(54)
Wachsmuth(81)                   

3231 Zuschauer


22.Juli

3.Test gegen Berlin LehrterStr.

Sven Scheuer- Thorsten Görke, Toni Wachsmuth, Faruk Hujdurovic, Steffen Dörner-     Torsten Ziegner(C), Robert Böhme, Olaf Holetschek, Kais Manai- Mark Zimmermann, Sebastian Hähnge

Berlin LehrterStr.      2:1          FC Carl Zeiss Jena     
Cinar(35)                                  Zimmermann(63)
Njie(73)

 26.Juli

Sven Scheuer- Thorsten Görke, Toni Wachsmuth, Faruk Hujdurovic, Steffen Dörner-     Ralf Schmidt, Robert Böhme, Olaf Holetschek,Torsten Ziegner(C)- Mark Zimmermann, Sebastian Hähnge
Carl Zeiss Jena                3     -       1            Patro
 Hujdurovic(74 Elf)                                         Nijs(45)
Zimmermann(86)
Hähnge(87)
3200 Zuschauer

So der Test der neuen Taktik mit 2 Def. Mittelfeldspielern ist geglückt auch wenn noch nicht alles rund läuft bis zum Auftakt am 4.August werden wir schon eine recht eingespielte truppe haben werde das Letzte Testspiel gegen Neunkirchen nutzten um ein paar ersatzspieler einzusetzen

29.Juli
Sven Scheuer- Thorsten Görke, Toni Wachsmuth, Faruk Hujdurovic, Steffen Dörner- Ralf Schmidt, Robert Böhme, Olaf Holetschek,Torsten Ziegner(C)- Mark Zimmermann, Sebastian Hähnge

Neunkirchen          1-3          FC Carl ZeissJena
Bersin(63)                           Böhme(42)
                                        K.Schmidt(48)
                                        Werner(54)

Hab mich noch mal um entschieden und doch meine erste Elf aufgeboten aber zur Halbzeit mächtig durchgemicht

Ziegner spielt auf seiner neuen Position im Defensiven Mittelfeld richtig gut und ist wie schon beim letzten Spiel bester Mann auf dem Platz

Ich bin mit der Bilanz der Testspiele eigentlich zufrieden(4 Siege eine Niederlage) hab bloss das Problem mt relativ vielen Gegentoren. Aber wir sollten gerüstet sein für den Liga Auftakt zuhause gegen Bremen
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 28.Oktober 2006, 11:13:31
4.August
Ligaauftakt

Sven Scheuer- Thorsten Görke, Toni Wachsmuth, Faruk Hujdurovic, Steffen Dörner(68.)- Ralf Schmidt, Robert Böhme, Olaf Holetschek,Torsten Ziegner(C)- Mark Zimmermann, Sebastian Hähnge


FC Carl Zeiss Jena              3:0 Werder Bremen Amateure
Zimmermann(13)
Holetschek(54 elf;88 Elf)


Mark Zimmermann bringt Carl Zeiss nach einer Ecke von Böhme in der 13. Minute in Führung. Danach entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Zur Halbzeit blieb es beim 1:0 für die Gastgeber
Die zweite Halbzeit begang hektisch als Paul, Ralf Schmidt in der 54.Minute im Strafraum foulte die folgliche Entscheidung Elfmeter, den Holetschek eiskalt verwandelte. In der 63 Minute musste Görke nach einen Foul von Paul den Platz verletzungs bedingt verlassen für ihn kam Kowalik auch Hujdurovic musste verletzt ausgewechselt werden für ihn kam Fabian Bröcker.
Zimmermann wird von Memisevic in der 66. Spielminute im Strafraum zufall gebracht erneut Elfmeter wieder tritt Holetschek an doch Walke hält den Strafstoss 
Inder 68. Minute wusste sich der junge Dörner gegen Stier nicht anders als mit einen Foul zu helfen und wurde des feldes verwiesen. Unser Team war auch noch mit 10 Mann spielbestimmend und in der 88. Minute fiel die entgültige Entscheidung erneut vom Punkt nach dem Schmidt von Baum weggeschubst wurde verwandelte Holetschek zum 3:0 danach verliess Ziegner den Platz neu für ihn Maul

Fazit: 153 Zuschauer sahen ein zerfahrenes Spiel mit 3 Toren 3 Elfmetern und einen Platzverweis die Hauptsache jedoch das die drei Punkt an den Kernbergen bleiben. Intressant wird nur werden wie lange Görke ausfällt

Verletzung: Torsten Görke hat sich im Spiel gegen Bremen die Schulter gebrochen und wird mindestens einen Monat ausfallen

Jena erster Tabellenführer


Der Aufsteiger aus Thüringen steht als erster Tabellenführer der Regionalliga Nord fest nach dem  3:0 erfolg zuhause gegen Bremen belegt Jena vor Krefeld und Bielefeld den ersten Platz         

Sperre: Steffen Dörner wird nach dem Platzverweis für ein Spiel gesperrt


7.August das erste Auswärtsspiel

Sven Scheuer- Felix Holzner, Toni Wachsmuth, Faruk Hujdurovic, Krysztof Kowalik-Ralf Schmidt, Robert Böhme, Olaf Holetschek, Torsten Ziegner(C)- Mark Zimmermann, Sebastian Hähnge

Union Berlin           3:0         Carl Zeiss jena
Jungwirth(8.)
Popov(17; 66)

Bereits in der 8. Minute ging Union durch Jungwirth in Führung und nur 9 Minuten später traf Popov erneut für die  Berliner wir hatten danach einige chancen durch Standards machten diese aber nicht rein und inder 57 Minute musste Hähnge den Platz angeschlagen verlassen für ihn kam Jovic und Werner ersetzte Schmidt . So kam es das in der 66. Minute Union zum 3.mal traf, erneut war es Popov

Fazit:
erstes Ostderby, erstes Auswärtsspiel, erste Niederlage, das einzig positive an den Spiel das niemand Rot sah und sich ersthaft verletzte aber wir werden uns von der Niederlage nicht entmutigen lassen.
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Chreffe am 28.Oktober 2006, 13:17:48
Da nenne ich mal eine ausgeglichene Bilanz... ;D
Bin gespannt, wo du am Ende landest!
Viel Glück!
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 29.Oktober 2006, 15:10:41
11. August Heimspiel gegen Bielfeld

Dörner wurde für ein weiters spiel gesperrt

Aufstellung

Sven Scheuer- Felix Holzner, Toni Wachsmuth, Faruk Hujdurovic, Krysztof Kowalik- Ralf Schmidt, Alexander Maul, Torsten Ziegner, Olaf Holetschek, Sebastian Hähnge, Tobias Werner

Carl Zeiss Jena        3 - 2      Bielefeld Amateure
Hujdurovic(19. Elf)                 Loose(36.Elf)
Hähnge(79.)                          Özdemir(89)
Manai (90.)


Jena begann mit viel druck zum Tor. Hatte auch in der ersten viertel Stunde klare Chancen kam jedoch erst in der 19. Minute zum Torerfolg durch Hujdurovic der vom Punkt  aus traf nachdem Ziegner im Strafraum zu Fall kam Jena machte weiter das Spiel in der 35. Minute konntert Bielefeld  und Kowalik foulte Grieneisen im sechzehner. Loose verwandelt den Elfmeter. Nach der Pause spielte nur noch Bielefeld bis zur 54. Minute als Bröcker für Schmidt kam und neue impulse setzte. In der 79. Minute schloss Hähnge einen Konter nach Vorarbeit von Werner zum 2:1 ab. In der 86. Minute kamen Zimmermann und Manai für Hähnge und Holetschek. Nach dem Wechsel lief bei Jena nicht viel so das Bielefeld zu 2:2 ausgleich kam inder 89. durch Özdemir nach eine Duda Ecke. In der 2. Minute der Nachspielezeit trifft der eingewechselte Manai nach vorlage von Bröcker zum 3:2 für den Gastgeber und entscheidet das Spiele

Fazit: 2. Heimspiel 2. Sieg mehr gibt’s nicht zu sagen das spiel war nicht überragend.     
 
13. August

Jena leiht Sebastian Hoeneß von Hertha BSC und Martin Klarer vom 1.FC Nürnberg  aus beide Mittelfeldspieler bleiben bis zum Saisonende

14.August

Jena leiht den kroatische Außenverteidiger Mile Bozic von Bayer Leverkusen bis zum Saisonende aus er soll die rechte Seite stabilisiern. Damit sind meine Personalplanungen abgeschlossen


Auswärtsspiel in Paderborn

Sven Scheuer- Mile Bozic, Toni Wachsmuth, Faruk Hujdurovic, Krysztof Kowalik-Ralf Schmidt, Martin Klarer, Olaf Holetschek, Torsten Ziegner(C)-Tobias Werner, Sebastian Hähnge

Paderborn        2      –   1  Carl Zeiss Jena
Waterink(45.)                   Hähnge(90.)
Kaufman(82.)

Bis zur 20.Minute neutralisierten sich beide Teams . In der 26. Minute erziehlt Holetschek ein treffer der jedoch wegen angeblichen Foulspiel nicht gegeben wurde. In der 45. Minute traf Waterink nach einer Ecke zum 1:0 für die Hausherren. Jena drückte in der 2. Halbzeit auf den Ausgleich. Hoeneß wurde in der 59. Minute für Ziegner gebracht und Jovic sowie Böhme ersetzten  Werner und Schmidt. Doch Paderborn machte aus den Chancen einfach mehr und so kam es das Kaufman in der 82. Minute auf 2:0 erhöhte.In der 90. Minute traf Hähnge mit einen direkten Freistoß.

Zwischenfazit nach 4 Spieltagen: Jena zuhause noch ungeschlagen jedoch auswärts noch nicht gerissen steht auf Platz 6 der Tabelle mit zwei Siegen und Zwei Niederlagen  sowie 7:7 Toren. Tabelleführer ist Wuppertal mit 9 Punkten vor Krefeld, auf den Abstiegsplätzen sind Lübeck Die Amateure von Hertha , Werder Bremen und dem HSV schlusslicht ist Osnabrück

16.August

Olaf Holetschek wurde zum Regionalliga Nord Spieler der Woche gewählt

21.August Pokalspiel gegen Dynamo Dresden

Sven Scheuer- Mile Bozic, Toni Wachsmuth, Faruk Hujdurovic, Krysztof Kowalik-Fabian Bröcker, Martin Klarer, Olaf Holetschek, Torsten Ziegner(C)-Tobias Werner, Sebastian Hähnge

Carl Zeiss Jena        4-2            Dynamo Dresden
Hähnge(3;47)                           Kennedy(75)
Holetschek(77. Elf)                  Christ(84)
Zimmermann(90)


 Carl Zeiss begann stark vor 10515 Zuschauern gegen den Favoriten aus der sächsichen Landeshauptstadt und Hähnge traf nach Vorlage von Bozic bereits in der 3. Minute
Jena zog sich nach dem Treffer zurück und Dynamo kam und war den Ausgleich sehr nahe. Nur Sven Scheuer war es zu verdanken das Jena noch führte. Nach der Pause drängte Jena wieder und Hähnge machte in der 47. Minute seinen 2. Treffer. Nun spielte nur noch Dresden. Jena wechselte in der 63. Minute: Zimmermann für Werner, Müller für Ziegner und Hoeneß für Bröcker. Dynamo kam in der 75. Minute durch Kennedy zum 2:1 Anschlusstreffer . Jena war nur noch auf Konter ausgeleget und als inder 77. Minute Csik ein handspiele im Strafraum begang verwandelte Holetschek den fälligen Strafsoß zum 3:1 . Jena zog sich erneut zurück so das Dresden noch mal kam und durch Christ in 84. Minute nach Vorarbeit von Beuchel auf 2:3 verkürzen konnte. In der Nachspielzeit traf Zimmermann nach einer Ecke von Klarer noch zum 4:2  und besieglte das Ausscheiden des Favoriten.

JENA ist eine Runde weiter :)

Überraschungen:

Trier scheitert in Braunschweig mit 2:1
Kaiserslautern unterliegt in Essen mit 2:1
Der FC Bayern entgeht nur knapp einer Blamage und setzt sich mit 1:0 in Neumünster durch
1860 München scheitert mit 4:0 in Regesburg
Hansa Rostock verliert gegen Union Berlin nach Elfmeterschiessen
achja und wir die Dresden rausgeworfen haben hat vorher wohl niemand damit gerechnet

Auslosung 2.Runde

wir werden am 21.September zuhause auf den Vfl Bochum treffen
mal sehn wir haben ja nichts zu verlieren, gegen den Erstligist
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 02.November 2006, 18:41:13
Das Abenteuer Regionalliga geht weiter
 :)
25.August Heimspiel gegen Lübeck
Aufstellung:
Sven Scheuer- Mile Bozic, Toni Wachsmuth, Faruk Hujdurovic, Krysztof Kowalik-Ralf Schmidt, Martin Klarer, Olaf Holetschek, Torsten Ziegner(C)-Miroslav Jovic, Sebastian Hähnge

Carl Zeiss Jena          1 - 2           Lübeck   
Böhme(56)                                  Kies(24.)
                                                Möckel (62.)

Ca. 5600 zuschauer sahen ein Ausgeglichenes Regionalligaspiel bei dem der Gast in der 24. Minute durch Kies nach einen schweren Torwartfehler in Führung  ging. Inder 52. Minute kam Böhme für Jovic und Zimmermann für Schmidt. Der eingewechselte Robert Böhme verwandelt nur 4 Minuten später einen Freistoß zum 1:1 doch das unentschieden hielt nicht lange und Möckel Traf in der 62. Minute zum 1:2 Siegtreffer für die Norddeutschen. Hoeneß ersetzte noch Holetschek doch auch er konnte das Spiel nicht mehr wenden somit verliert Jena zuhause und rutscht in der Tabelle auf platz 13

27.August

Steffen Dörner verletzt sich im Training und fällt ca. eine Woche aus

           
Randnotiz aus Europa:
Der FC Valencia gewinnt den Supercup nach einen 2:1 über Porto

28.August
Punktspiel in Düsseldorf

Sven Scheuer- Mile Bozic, Toni Wachsmuth, Faruk Hujdurovic, Krysztof Kowalik-Ralf Schmidt, Martin Klarer, Olaf Holetschek, Torsten Ziegner(C)-Andreas Schwesinger, Sebastian Hähnge

Düsseldorf  1:0             Carl Zeiss Jena
Holetschek(8. Eigentor)

Düsseldorf begann schnell und nach einer Flanke von Ndjeng traf Holetschek den Ball unglücklich und versenkte ihn im eigenen Tor. Jena war nach dem Gegentor vollkommen von der Rolle und hatte glück das die Rheinländer so nachlässig mit ihren Chancen umgegangen sind. In der 30. Minute musste Ralf Schmidt den Platz verletzt verlassen, für ihn kam Böhme. Auch nach dem Seitenwechsel kam Jena nicht ins spiel und als in der 68. Minute Ziegner verletzt aufgeben musste war das Spiel gelaufen auch Düsseldorf gelang nicht  mehr viel. Und so bleibt es dabei Jena kann in der Fremde nicht gewinnen un wartet weiter auf den ersten Auswärtspunkt.

Verletzungen: :o
Ziegner: Rippenprellung (ca. 3 Tage)
R. Schmidt: Handverletzung (ca 1 Woche)


So jetzt ist ja erstmal Länderspielpause und dann sehen wir weiter, der Vorstand steht weiter geschlossen hinter mir.

12.September

Ostderby gegen Chemnitz

Sven Scheuer- Mile Bozic, Toni Wachsmuth, Faruk Hujdurovic, Krysztof Kowalik-Ralf Schmidt, Martin Klarer, Olaf Holetschek, Torsten Ziegner(C)-Tobias Werner, Sebastian Hähnge
 

FC Carl Zeiss Jena                   5     -    1       Chemnitz
Werner(22; 41)                                              Balke(37)
Hähnge(78)
K.Schmidt(82;86)

Die Gäste aus Sachsen begannen stark und hatten bereits nach 8 Minuten ihre erste Ecke. Und dominierten bis zur 22. Minute und waren den Tor näher als der Gastgeber. Doch in dieser 22. Minute traf Werner für Jena nach Vorarbeit von Hähnge und erzielte damit sein erstes Saisontor
in den folgenden 15 Minuten drückte der Tabellen 17. auf den Ausgleich der dann in der 37. Minute  durch Balke auch fiel. Doch in der 41. Minute verwandelt erneut Werner per Kopf zum 2:1 nach einer Ecke von Klarer . Somit ging Jena mit der Führung im Rücken in die Pause. Nach dem Wechsel spielten nur noch die Himmelblauen und erarbeiteten sich zahlreiche Chancen. In der 68. Minute musste Toni Wachsmuth verletzt ausgewechselt werden für ihn kam Böhme. In der 78. Minute traf Hähnge mit seinen 5. Saisontreffer zum 3:1 nach vorarbeit von Kevin Schmidt der nur 8 Minuten vorher für Werner gekommen war und sein Debüt im Regionalligateam gab. Nur 4 Minuten später traf dieser Kevin Schmidt zum 4:1 nach Vorarbeit von Böhme. Und in der 86. Minute schloss Schmidt erneut einen Konter ab und erhöhte zum 5:1 .

Toni Wachsmuth wird 5 Tage ausfallen. :-[
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 09.Dezember 2006, 15:59:22
Da ich in letzer Zeit nicht so oft zum schreiben kam folgt nun eine Übersicht meiner Ergebnisse der Letzten Wochen   :-\

Hamburger SV II       4-3      Carl Zeiss Jena

Carl Zeiss Jena         4-0      Holstein Kiel

Carl Zeiss Jena         0-1      Bochum         (2. Pokalrunde)

Carl Zeiss Jena         1-1      Osnabrück

Dortmund II             3-0      Carl Zeiss Jena

Münster                  2-1      Carl Zeiss Jena

Carl Zeiss Jena         3-1      St. Pauli

Köln II                    1-1      Carl Zeiss Jena

Carl Zeiss Jena          2-1      Krefeld

Wuppertal                1-1      Carl Zeiss Jena


Für Die nächsten Begegnungen folgen wieder Spielbeschreibungen



Folgendes Zwischenfazit Zuhause Top auswärts ein Flop (nur eine Heimniederlage aber Auswärts nur 2 Punkte) aber mit Platz 8 im Mittelfeld der Liga 
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 11.Februar 2007, 14:19:38
Aus Zeitmangel zum schreiben hier die Ereignisse aus der  Rückrunde der ersten Saison

Verpflichtungen in der Winterpause:
S. Zobel Torjäger von Memmingen für 8000€
D. Westenhöfer    Verteidiger aus Lauder für 2000€
 C. Bolke Torwart ablösefrei vom HFC
und Yusuf Adewumi Mittelfeldspieler vom HSV geliehen 

Bielefeld Amateure 1-4 Carl Zeiss Jena

Carl Zeiss Jena   2-4  Paderborn

Lübeck                0-3 Carl Zeiss Jena

Chemnitz            4-2 Carl Zeiss Jena

Carl Zeiss Jena   2-0 Düsseldorf

Carl Zeiss Jena   3-3 HSV II

Osnabrück 1-3 Carl Zeiss Jena

Carl Zeiss Jena 1:0 Dortmund II

Holstein Kiel 0-1 Carl Zeiss Jena

Carl Zeiss Jena 0-0 Preußen Münster

St Pauli    2-0 Carl Zeiss Jena

Carl Zeiss Jena 4:2 Wuppertal

Carl Zeiss Jena 2:0 Köln Amateure

Krefeld 2-0 Carl Zeiss Jena

Braunschweig 6:0 Carl Zeiss Jena

Carl Zeiss Jena 2:0 Hertha Amateure

Ende der Saison


Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 11.Februar 2007, 14:24:52
Tabelle nach der Saison

1. Lübeck
2. Wuppertal
...
11. Carl Zeiss Jena  62:62    47Pt.
...
15. Holstein Kiel
16. Köln II
17. Chemnitzer FC
18. HSV II
19. Hertha II

Torjäger

Hähnge 24 Tore
Kaufmann 20 Tore
Bärwolf 19 Tore

Also das Ziel Klassenerhalt ist geschafft und die Vorbereitung auf die neue Saison kann beginnen mit dem Ziel besser abzuschneiden besonders wichtig ist meiner Meinung nach die Hintermannschaft
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 16.Juni 2007, 11:22:46
Wir wurden nach Platz elf in der Regionalliga Nord in die Süd Staffel verschoben

Es wurden in der Sommerpause vorwiegend junge Spieler geholt da Jena das Geld fehlt um hohe Ablösen zu zahlen
Als erfahrenen Leute sind Rene Klingbeil und Björn Schrierenbeck zu nennen
Kowalik, Holetschek, und M. Jovic haben ihre Karriere beendet
Kais Manai hört am ende dieser Saison auf

Testspiel

LR Ahlen 2:0 Carl Zeiss
Carl Zeiss  2:2 Dinamo Tiflis die Neuauflage des Europapokalfinales von 1981
Carl Zeiss  1:3 Energie Cottbus
Carl Zeiss 1:5 Sampdoria
Carl Zeiss 2:3 FC Brügge
Wacker Gotha 0:7 Carl Zeiss
Jena Oberaue 0:12 Carl Zeiss

1. Saisonspiel

Zu Gast im Ernst Abbe Sportfeld ist die TSG Hoffenheim
Laut Medien hat die junge Zeiss Elf keine Chance die Klasse zuhalten und ist als erster Absteiger fest eingeplant
desweiteren muss Jena um ihren besten Torjäger Sebatian Hähnge kämpfen der von zahlreichen Klubs aus der Liga gejagt wird
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 16.Juni 2007, 17:16:45
Erst mal was zum Kader für die neue Saison:

Tor

Sven Scheuer (D)
Christian Bölke (D)
Christian Person (D) Neuzugang vom 1.FC Magdeburg (ablösefrei)
Daniel Kraus (D)

Abwehr

Rene Klingbeil (D) Neuzugang vom HSV (ablösefrei)
Faruk Hujduruvic (BHI)
Moses Reed (SWE) Neuzugang von Kumla (0€)
Thorsten Görke (D)
Daniel Westenhöfer (D)
Toni Wachsmuth(D)
Steffen Dörner(D)
Björn Schrierenbeck(D) Neuzugang von Werder Bremen(ablösefrei)

Mittelfeld

Torsten Ziegner (D)
Alexander Maul (D)
Fabian Bröcker(D)
Andrea Domeniconi (RSM) Neuzugang von San Marino (ablösefrei)
Manuel Windges (D) Neuzugang von Krefeld (ablösefrei)
Daniel Scherning(D) Neuzugang von Paderborn
Robert Böhme(D)
Sebastian Hofmann(D) Neuzugang von TSG Hoffenheim
Dominik Holzer(D)
Christoffer Carlson (SWE)
Yusuf Adewunmi (WAN) Zugang vom HSV
Ismail Altunsaban(TUR) Zugang aus Rheine
Ivan Stoyanov(BUL) Zugang vom VfB Stuttgart
Kais Manai (TUN)
Denis Bolhakov(RUS)

Sturm

Peter Paul Petzold (D) zugang von Dresden Nord
Mark Zimmermann(D)
Sebastian Hähnge(D)
Mattias Karlsson (SWE)
Steffen Krohne(D)
Benjamin Olufemi Smith(D)
Tobias Werner(D)
Stefan Zobel(D)



Erstes Saisonspiel

Carl Zeiss Jena 3-3 TSG Hoffenheim

nach 3:2 Führung bis zur 85 Minute gelang den Gästen noch der Ausgleich.

Mainz 05 II 2-1 Carl Zeiss Jena

in der 89 Minute erzielten die Amateure des FSV den Siegtreffer

Carl Zeiss Jena 3-1 FC Augsburg

Erster Saisonsieg für die Saalestädter





Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 22.Juni 2007, 17:54:05
Das nächste Spiel findet in Stuttgart statt

Stuttgart Degerloch 0-0  FC Carl Zeiss Jena

Keine nennenswerten Aktionen

Heimspiel gegen die 2. Mannschaft von 1860 München

Carl Zeiss Jena  4-0 1860 München II

Alle vier Treffer wurden durch den überragend spielenden Sebastian Hähnge erziehlt

Auswärts in Siegen

Sportfreunde Siegen 1 - 2 Carl Zeiss Jena
Zepek                                 Stoyanov
                                           Krohne

Die nächste Begegnung verspricht schon aus historischer Sicht ein Knaller zu werden. Im Ernst Abbe Sportfeld ist der VFC Plauen zugast. Die Vogtländer die gegen den Abstieg kämpfen bescheren uns das erste Derby.

Fc Carl Zeiss Jena 2:0 VFC Plauen
Petzold
Hähnge

Das Derby war wie erwartet heiß umkämpft und es kam zu zwei Platzverweisen auf unserer Seite zum einen Steffen Dörner in der 49. Minute und Moses Reed in der 54. Minute. Desweiteren musste ich Stoyanov und Hofmann verletzungsbedingt auswechseln

Enttäuschend jedoch die Zuschauerzahl mit nur 5000 besetzen Plätzen

Nachdem Derbysieg geht es zum Auswärtsspiel bei Waldhof Mannheim

Mannheim 2:1 Carl Zeiss Jena
Tor: 2-1 Werner

Carl Zeiss Jena 1:0 Darmstadt 98
Hähnge

Elversberg   1:1 Carl Zeiss Jena 
Tor 1:1 Hähnge

Carl Zeiss Jena  1:0  Pfullendorf
Tor Domeniconi

Das zweite Derby steht an es geht zum Fc Rot Weiß Erfurt ind die Landeshauptstadt und dort wird sich heraus stellen wer die Macht in Thüringen ist

FC Rot Weiß Erfurt   2:4 Carl Zeiss Jena

Jena gang bereits in der 16. Minute durch Steffen Dörner in Führung. Eine Minute später musste der Erfurter Zedi den Platz aufgrund einer Roten Karte verlassen. Die Blumestädter von nun an mit einen Mann weniger jedoch störte sie das nicht und schafften durch Hebestreit in der 27. Minute den Ausgleich nur drei Minuten später erzielte Neitzel die Führung für die Mannschaft aus der Landeshauptstadt. Die Jenaer sind mit der Überzahlsituation überhaupt nicht zurecht gekommen. In der Nachspiel Zeit der ersten Hälfte traf der schwedische Nachwuchsstürmer Karlsson zum glücklichen Ausgleich für die Saalestädter.

Halbzeit 2:2

Jena kam druckvoll aus der Kabine und versucht erneut in Führung zugehen. Dies gelang in der 69. Minute durch Karlsson der ein klasse Spiel machte. der eingewechselte Alexander Maul traf in der 90. Minute noch zum 4:2 für Jena.

Fazit zum Derby: 

Ich bin mit den Ergebnis hoch zufrieden. Man muss natürlich auch die Schwächung der Erfurter berücksichtigen jedoch hat man gesehen das der zeit Jena die stärkste Kraft im Freistaat ist. :)


Der nächste Gast im Abbe Sportfeld ist Hessen Kassel

Carl Zeiss Jena 2:0 Hessen Kassel
Werner
Petzold

Schweinfurt 2:2 Carl Zeiss Jena
Tore: Stoyanov

wir sind zugast beim Tabellenfüher

Wacker Burghausen 4:1 Carl Zeiss Jena
Tor: Stoyanov

In Burghausen war für uns nichts zuholen

Carl Zeiss Jena 0:0 TuS Koblenz

Carl Zeiss Jena 1:1 LR Ahlen
Tor: Hähnge

Zugast beim Tabellenzweiten

Frankfurt Niederrad 2:0 Carl Zeiss Jena


Ende der Hinrunde

Wir haben bereits 35 Punkte erreicht und das ist für eine Mannschaft bei der vor der Saison alle mit dem Abstieg gerechnet haben aller ehren wehrt. :)





 

   
 

Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 22.Juni 2007, 21:10:39
Rückrundenstart am 17.12.2005 in Hoffenheim

TSG Hoffenheim 2:0 Carl Zeiss Jena

Das war nun die letzte Partie vor der Winterpause

15.01.2006 OTZ

Schlitte geht nach Jena

Jena Der Regionalligist FC Carl Zeiss Jena hat gestern am 14.01.2006 einen Neuzugang präsentiert. Der 24 Jährige Kevin Schlitte wechselt mit sofortiger Wirkung ablösefrei von Oberligist Germania Halberstadt zu den Thüringern. Schlitte soll im linken Mittelfeld neue Impulse setzten. Für Trainer Jörg Meier hat mit diesen Wechsel seine Personalplanungen abgeschlossen. Zeitgleich wurde Kais Manai der seine Karriere beendet verabschiedet.


So die Planungen sind abgeschlossen es wird auch nur ein Vorbereitungsspiel stattfinden und zwar gegen unsere U19

Notiz am Rande: Wacker Burghausen hat seine halbe Mannschaft in der Winterpause verkauft.

Jena U19  1:4 Carl Zeiss Jena

Erstes Pflichtspiel nach der Winterpause zugast im Abbe Sportfeld der 1.FSV Mainz 05 mit seiner 2. Mannschaft

Carl Zeiss Jena 3:1 Mainz II
Fabian Bröcker 1:0;2:0
Steffen Krohne 3:1

FC Augsburg 2:1 Carl Zeiss Jena
Tor: A.Maul

Carl Zeiss Jena 1:1 Stuttgart Degerloch
Tor: Hähnge

1860 München II 4:0 Carl Zeiss Jena

Schlechteste Spiel der gesamten Saison

Carl Zeiss Jena 0:1 Sportfreunde Siegen

der Abwärtstrend hält weiter an :-[

Die nächste Partie steht ist das Ost-Derby in Plauen

VFC Plauen 3:2 Carl Zeiss Jena

Tore 2:1 Hähnge
        3:2 Ziegner

Die Duelle mit Plauen sind am Ende unentschieden das Heimspiel haben wir mit zwei Mann weniger gewonnen das Auswärtsspiel hat Plauen für sich entscheiden können. Trotzdem geht es mit meiner Truppe bergab nach nur einen Sieg und einen Unentschieden müssen wir mächtig aufpassen das wir nicht in den Abstiegsstrudel geraten.

Carl Zeiss Jena 0:1 Waldhof Mannheim

und wieder verloren

und nun gehts zum Aufstiegsaspirant Darmstadt

Darmstadt 98 3:0 Carl Zeiss Jena

Hier gabs für die Junge Zeiss elf nichts zuholen

Carl Zeiss Jena 0:0 Elversberg

ein kleiner Lichtblick

Pfullendorf 4:2 Carl Zeiss Jena

Tore 0:1 Hähnge
        0:2 Stoyanov

Naja wenigstens mal wieder getroffen. ???

Das nächste Spiel zählt. Den dann sind die Rot Weißen aus der Landeshauptstadt zu Gast und da geht es um mehr als drei Punkte. Zumal unsere Chancen auf einen Sieg recht gering sind muss das Team alles geben.



 
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 23.Juni 2007, 12:15:30
Das Derby steht an

FC Carl Zeiss Jena 1:0 Rot Weiß Erfurt

Nachdem es bei Carl Zeiss die letzten Wochen nicht besonders lief begannen die Zeiss Kicker druckvoll und energisch. Manuel Windges der deutsche U19 Nationalspieler traf in der 4. Minute zum 1:0 für die Hausherren. Von nun an war es eine Abwehrschlacht die Jena gegen die starken Erfurter gewann und somit die negativ Serie beendete.

Endlich wieder ein Sieg


Abstiegskampf pur in Kassel

Hessen Kassel 1:1 Carl Zeiss Jena
Tor 0:1 Hähnge

Carl Zeiss Jena 1:2 Schweinfurt
Tor: Hähnge
Person fällt für die nächsten zwei Spiele aus

TuS Koblenz 2:2 Carl Zeiss Jena
Tore: Stoyanov

Carl Zeiss Jena 3:2 Burghausen
Tore Hähnge (1:1;2:1)
        Stoyanov(3:2)

Damit hat keiner gerechnet das wir Burghausen schlagen

Ahlen 1:2 Carl Zeiss Jena
Tore Hujduruvic
        Karlsson

Noch ein Spiel in der Regionalliga Süd und zwar gegen Frankfurt Niederrad

Carl Zeiss Jena 4:2 Frankfurt Niederrad
Tore 3x Hähnge
        Adewunmi

Abschlusstabelle:

1. Darmstadt             63:35 Tore      71 Punkte
2. Frankfurt               64:40 Tore       69 Punkte
3. Hoffenheim            67:51 Tore      64 Punkte
...
10. Carl Zeiss Jena   52:53 Tore       49 Punkte
...
15. Waldhof Mannheim     
16. Plauen
17. Stuttgart Degerloch
18.1860 München II
19. Hessen Kassel

Ergebnisse der anderen Ligen

1. Bundesliga

Meister: Bayern München
Vizemeister: Borussia Dortmund
3. Werder Bremen
4. Borussia Mönchengladbach
5. Mainz 05

Absteiger:
1.FC Köln
1.FC Nürnberg
Vfl Bochum

2.Bundesliga
Aufsteiger:
Bielefeld
Hansa Rostock
Greuther Fürth

Absteiger:
Energie Cottbus
Regensburg
Offenbach
Lübeck

Regionalliga Nord
Aufsteiger:
Düsseldorf
Union Berlin

Absteiger:
1.FC Magdeburg
Sachsen Leipzig
Verl

DFB Pokal

Werder Bremen 3:0 Greuther Fürth

Unser U19 Mannschaft belegte den zweiten Platz hinter Hamburg in ihrer Gruppe.
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 27.Juni 2007, 14:35:01
Auf zur neuen Saison.


Abgänge:
Andreas Schwesinger
Dominik Holzer
Daniel Scherning
zu Montepellier
Smith und Böhme zu Siena
Petzold, Wanski und Klingbeil nach Cordoba
sowie Sebastian Hofmann nach Pößneck.

04.07.2006
Jena präsentiert erste Neue

Bei einer Pressekonferenz in Jena präsentiert der Regionalligist seine ersten Neuverpflichtungen für die kommende Saison. Der slowenische Nationalstürmer
Dejan Robnik kommt ablösefrei in die Saalestadt der 22 Jahre alte Spieler der bereits ein A-Länderspiel für sein Land bestritten hat unterschrieb einen bis zum 30.06.2008 datierten Vertrag. Ebenso wurde der belgische Rechtsverteidiger Günter Vanaudenaerde  vom FC Brügge ablösefrei unter Vertrag genommen deralt, ehem.  U21-Nationalspieler bestritt 13 U21 Länderspiele und soll den nach Spanien gewechselten Rene Klingbeil ersetzten.

Testspiele:

Bismark -  Carl Zeiss Jena  0:3
Carl Zeiss Jena - Cordoba 2:2
Carl Zeiss Jena - Hansa Rostock 1:1
Carl Zeiss Jena - Siena 2:2
Carl Zeiss Jena - SC Freiburg 1:2
Erfurt Nord - Carl Zeiss Jena 0:3

Die Testspiele sind recht gut verlaufen nur unser bester Torjäger Sebastian Hähnge fällt für 6 Monate aus und auch Kevin Schlitte steht mir 4 Monate nicht zur Verfügung

Weiter Zugänge

Ronny Thielemann 32 Jahre Defensivallrounder kommt ablösefrei vom FC Sachsen Leipzig
Stefan Lorenz  25 Jahre Innenverteidiger kommt für 55.000€ von Pfullendorf
Sven Fredirk Stray 21 Jahre norweg. U21 Nationalspieler Innenverteidigung kommt für 120.000€ aus Mandalskameratene
Alexander Ludwig 22 Jahre Offensivallronder kommt für 825.000€ von Hertha BSC


Das Team Steht die Saison kann beginnen.

Carl Zeiss Jena 1:3 Elversberg
Tor: Zimmermann
Platzverweis Ziegner
Verletzung: Bröcker

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Hujduruvic, Schierenbeck- Adewunmi, Altusaban, Windges, Ziegner- Zimmermann, Robnik

Eingewechselt :
Bröcker, Schmidt 

Carl Zeiss Jena 1:0 Crailsheim
Tor: Robnik
Platzverweis Schierenbeck

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Windges, Bröcker- Zimmermann, Robnik
Eingewechselt:
M.Karlsson

Schweinfurt 2:0 Carl Zeiss Jena

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Adewunmi, Stoyanov, Windges, Ziegner- Karlsson, Robnik

Koblenz 1:3  Carl Zeiss Jena
Tore: Karlsson, Ludwig, Ziehl(Eigentor)

Aufstellung
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Ludwig, Stoyanov, Windges, Ziegner- Karlsson, Robnik
Eingewechselt: Thielemann, Krohne

Carl Zeiss Jena 3:0 TSG Hoffenheim
Tore: Stoyanov, Robnik, Krohne

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Windges, Ludwig- Karlsson, Robnik
Eingewechselt:Krohne


Regensburg 2:1 Carl Zeiss Jena
Tor Stoyanov

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ziegner, Ludwig- Karlsson, Robnik
Eingewechselt: Keil, Grotlüschen

Carl Zeiss Jena 1:4 Rot Weiß Erfurt
Tor: Ziegner
Platzverweis Schierenbeck

Aufstellung
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ziegner, Ludwig- Karlsson, Zimmermann
Eingewechselt:Grotlüschen

Diese Niederlage im Derby sitzt tief.

Zwickau 0:2 Carl Zeiss Jena
Tore: Ludwig (2)

Aufstellung
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Hujduruvic- Adewunmi, Stoyanov, Ziegner, Ludwig- Karlsson, Zimmermann
Eingewechselt: Krohne

 Burghausen 2:5 Carl Zeiss Jena
Tore: Robnik, Stoyanov(2) Lorenz, Karlsson

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Hujduruvic- Adewunmi, Stoyanov, Ziegner, Ludwig- Karlsson, Robnik
Eingewechselt Keil; Krohne
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 27.Juni 2007, 18:47:37
Carl Zeiss Jena 3:3 Offenbach
Tore Robnik(2),Adewunmi

Aufstellung
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Robnik

Eingewechselt: Krohne

Carl Zeiss Jena 0:1 Mainz 05 II

Aufstellung
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Robnik

Eingewechselt: Keil, Krohne

Nöttlingen 5:1 Carl Zeiss Jena
Tor Stoyanov

Aufstellung
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Krohne
Eingewechselt: Bröcker, Grotlüschen
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 28.Juni 2007, 18:18:59
FC Carl Zeiss Jena 0:1 Siegen

Aufstellung
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Robnik
Eingewechselt: Heine

Aalen 5:2 Carl Zeiss Jena
Tore: Robnik, Ziegner

Platzverweis: Lorenz

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Robnik

Carl Zeiss Jena 2:0 Pfullendorf
Tore Robnik(2)

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Stray, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Robnik

Eingewechselt:Windges

Eschborn 1:1 Carl Zeiss Jena
Tor: Westenhöfer

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Robnik

Energie Cottbus 1:3 Carl Zeiss Jena
Tore Stray, Robnik, Stoyanov

Aufstellung
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Robnik

Carl Zeiss Jena 0:0 Augsburg
Platzverweis: Schierenbeck

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Robnik

Crailsheim 0:2 Carl Zeiss Jena
Tore Stoyanov, Karlsson

Aufstellung
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Robnik

Carl Zeiss Jena 3:2 Schweinfurt
Tore Robnik, Ludwig, Karlsson

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Robnik

Elversberg 3:1 Carl Zeiss Jena
Tor Adewunmi

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Robnik

Hähnge steht wieder zur Verfügung

FC Carl Zeiss Jena 0:1 Koblenz

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik

Carl Zeiss Jena 1:3 Regensburg
Tor Robnik

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik

Hoffenheim 4:1 Carl Zeiss Jena
Tor: Ludwig

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik

Rot Weiß Erfurt  3:3 Carl Zeiss Jena
Tore:Stoyanov(2) Ziegner

Aufstellung:
Person-Wachsmuth, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik

Carl Zeiss Jena 1:4 Wacker Burghausen
Tor:Ziegner
Platzverweis Lorenz

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik


Offenbach 0:4 Carl Zeiss Jena
Tore: Stoyanov, Adewunmi(2), Hähnge

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Stray, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik

Carl Zeiss Jena 3:2 Zwickau
Tore Keil, Hähnge (2)

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Keil, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik

Mainz II 1:0 Carl Zeiss Jena

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Wachsmuth, Lorenz, Schierenbeck- Keil, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Karlsson

Carl Zeiss Jena 5:0 Nöttingen
Tore: Ludwig, Robnik(2), Ziegner, Hähnge

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Stray, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik

Pfullendorf 1:1 Carl Zeiss Jena
Tor:Robnik

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Reed, Stray- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik

Siegen 2:0 Carl Zeiss Jena

Aufstellung:
Scheuer-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik

Carl Zeiss Jena 2:1 Aalen
Tore: Stoyanov, Hähnge

Aufstellung:
Scheuer-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik 

Carl Zeiss Jena 2:2 Energie Cottbus
Tore Ziegner, Robnik

Aufstellung:
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik

Der Klassenerhalt ist gesichert und die ersten Neuverpflichtungen stehen kurz vor dem Abschluss. Hähnge kann in Jena gehalten werden sicher ist nur das  Ralf Schmidt Jena in Richtung Meuselwitz verlassen wird auch Stoyanov steht vor dem Absprung mit seinen Verkauf könnte der Verein finanziell saniert werden

Noch 2 Spieltage in der Saison.   
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 29.Juni 2007, 17:37:37
Die Letzten beiden Spieltage in der Regionalliga Süd stehen an

Die Aufsteiger stehen mit Cottbus und Regensburg bereits fest

FC Augsburg 2:2 Carl Zeiss Jena
Tore:Robnik, Krohne

Aufstellung
Person-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Robnik
Eingewechselt: Krohne, Hähnge


Carl Zeiss Jena 0:1 Eschborn

Aufstellung
Scheuer-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schierenbeck- Adewunmi, Stoyanov, Ludwig, Ziegner- Zimmermann, Hähnge

Abschlusstabelle

1. Energie Cottbus  68 : 29 Tore 82 Punkte
2. Regensburg         81 : 37 Tore 76 Punkte
3. Siegen                 56 : 39 Tore 66 Punkte
...
10 Carl Zeiss Jena   60 : 63 Tore 46 Punkte
...
15  Offenbach          41 : 53 Tore 37 Punkte
16. Schweinfurt       43 : 56 Tore 37 Punkte
17. Mainz II             31 : 46 Tore 36 Punkte
18. Crailsheim         33 : 57 Tore 34 Punkte
19. Zwickau             26 : 66 Tore 24 Punkte

1. Liga

Meister: Borussia Dortmund
2. Fc Bayern München
3. Werder Bremen
4. Borussia M'Gladbach
5. Schalke 04

Absteiger: Führt, Duisburg, Bielefeld

2. Liga

Aufsteiger:Freiburg, Bochum, Frankfurt
Absteiger: Darmstadt, Wuppertal, Frankfurt Niederrad, Trier

RL Nord

Aufsteiger:Essen, Paderborn
Absteiger:Wattenscheid, Kiel, Wilhelmshaven

DFB Pokal Werder Bremen
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 02.Juli 2007, 14:23:56
Auf in die Saison 2007/2008

Carl Zeiss präsentiert Neue Spieler

JenaZum Saisonauftakt der Thüringer präsentiert der Cheftrainer Jörg Maier fünf neue Spieler. An die Kernberge kommen Jan Schlaudraff der ablösefrei von Borussia Mönchengladbach kommt, sowie Markus Kreuz der vom Thüringer Rivalen Rot Weiß Erfurt an die Saale wechselt. Desweiteren sind neu dabei die Stürmer Danny Luft( VfL Wolfsburg) Ronny König (1.FC Kaiserslautern) und Friedrich Reitzig (Germania Halberstadt) die auch ablösefrei nach Thüringen wechseln.
Verlassen haben den Klub Ralf Schmidt zu Meuselwitz, Stefan Zobel zum Halleschen FC und Ivan Stoyanov der für 575.000€ nach Paderborn geht.


Testspiele:
Carl Zeiss Jena 5:1 Carl Zeiss II
Carl Zeiss Jena 2:0 MSV Duisburg
Brandenburg 1:4 Carl Zeiss Jena
Carl Zeiss Jena 1:1 Erzgebirge Aue
Babelsberg 09  0:2 Carl Zeiss Jena

Weiter Neuverpflichtungen und ein Abgang
Patrik Leutloff wechselt zu Holstein Kiel neu im Kader der litauische Schlussmann Kostas Valacauskas der ablösefrei an die Saale kommt und den zurückgetretenen Sven Scheuer ersetzten soll, auch Mark Zimmermann, Ronny Thielemann und Faruk Hujduruvic haben ihre Karriere beendet. Weitere Neuzugänge sind Patric Versteeg der 19 Jährige höllandische Mittelfeldspieler kommt ebenso ablösefrei. Auch für die Defensive wurde noch einmal nachgerüstet so wechseln Sven Schaffrath und Phillip Eisele vom zusammen für 13.000€ FC Augsburg nach Jena .

Kader 2007/2008

Tor

1   Christian Person 25 Jahre D
16 Daniel Kraus 23 Jahre D
33 Christian Bölke 24 Jahre D
39 Kostas Valacauskas 22 Jahre LIT

Abwehr

20 Stefan Lorenz 26 Jahre D VZ
44 Phillip Eisele 23 Jahre D VZ
38 Moses Reed 19 Jahre SWE VZ
40 Sven Schaffrath 23 Jahre D VZ
19 Sven Fredrik Stray 22 Jahre NOR VZ
18 Thorsten Görke 30 Jahre D VR
2   Günter Vanaudenaerde 23 Jahre BEL VR
4   Daniel Westenhöfer 23 Jahre D VRL
3   Toni Wachsmuth 20 Jahre D VL
27 Steffen Dörner 26 Jahre D VZ
35 Björn Schierenbeck 33 Jahre D VZ

Mittelfeld

7   Thorsten Ziegner 29 Jahre D DM
15 Alexander Maul 30 Jahre D DM
6   Fabian Bröcker 24 Jahre D DM
36 Jarkko Vesapuisto 19 Jahre FIN DM
26 Manuel Windges 20 Jahre D DM
34 Andreas Keil 21 Jahre D ML
42 Kevin Schlitte 25 Jahre D ML
21 Yusuf Adewunmi 24 Jahre WAN OM/R/L
22 Alexander Ludwig 23 Jahre D OM/R/L
8   Jan Schlaudraff 24 Jahre D OMZ
13 Markus Kreuz 30 Jahre D OML

Sturm

12 Ronny König 24 Jahre D SZ
29 Bernd Grotlüschen 22 Jahre SZ
17 Sebastian Hähnge 29 Jahre SZ
41 Mattias Karlsson 22 Jahre SWE SZ
28 Steffen Krohne 23 Jahre D SZ
10 Danny Luft 22 Jahre D SZ
11 Dejan Robnik 23 Jahre SLO SZ



1. Saisonspiel

1. August 2007

Pfullendorf 5:2 Carl Zeiss Jena

Aufstellung:

Person- Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Adewunmi, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik

Das Spiel  ging gar nicht gut los den Pfullendorf führte schnell durch ein eigentor von Schlaudraff und schockte uns so das wir nicht ins spiel fanden die zwei Treffer von Schlaudraff nützten auch nichts so das der Auftakt mächtig daneben ging.

5. August 2007

Carl Zeiss Jena 4:1 Nöttingen

Aufstellung:
Person- Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Adewunmi, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik
 
Im ersten Heimspiel der Saison begannen wir nervös. Erst als Schlaudraff die Fans mit seinen Doppelpack in der 27. und 34 Minute erlöste wurden wir selbst bewusster und kamen in der 36 Minute durch Ziegner zur 3:0 Führung kurz vor dem Pausenpfiff kam Nöttingen auf 1:3 heran. Nach dem Seitenwechsel traf Robnik zum 4:1.  Und als Person in der 54 Minute den Elfmeter von Burkart gehalten hatte waren die 2460 Zuschauer überzeugt das Jena seinen ersten Saisonsieg einfahren wird.

8. August 2007

LR Ahlen 1:0 Carl Zeiss Jena

zum Spiel gibt es nicht viel zusagen es war ein grotenschlechter Kick

Aufstellung:
Person- Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik 

11 August 2007

Carl Zeiss Jena 3:0 Siegen

Aufstellung
Person- Vanaudenaerde, Westenhöfer, Schierenbeck, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik

Vor 3490 Zuschauern zeigte die Zeiss Elf eine Starke Leistung und ging nach einer halben Stunde durch Markus Kreuz der vom Punkt traf in Rührung. Und brachte dieses Ergebnis gegen die favorisierten Siegener in die Pause. Nach dem Seitenwechsel drängten die Gäste auf den Ausgleich doch Robnik schloss in der 59 Minute einen Konter zum 2:0 ab. Nach der 2:0 Führung plätschert das spiel so dahin, bis in die 86. Minute als Schlaudraff mit einen Kunstschuss den Schlusspunkt setzte.

22. August 2007

Koblenz 3:1 Carl Zeiss Jena


Aufstellung
Person- Vanaudenaerde, Westenhöfer, Schierenbeck, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik

wieder so ein schlechtes Regionalligaspiel in dem nur Hähnge Normalform bewies und das einzige Jenaer Tor erziehlte

25 August 2007

Carl Zeiss Jena 5:4 Waldhof Mannheim

Aufstellung
Person- Vanaudenaerde, Westenhöfer, Schierenbeck, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik

Rund 3000 Zuschauer sahen vielleicht das verrückteste Spiel im Abbe Sportfeld seit Jahren. Carl Zeiss ging durch den Doppelpack von Hähnge in der 3. und 6. Minute früh mit 2:0 in Führung. Schlaudraff erhöhte in der 13. Minute auf 3:0 alles schien Klar zu sein. In der 16. Minute kam Waldhof durch Hörner zum 3:1 und in der 25. Minute erzielte Esch den Anschlusstreffer. 10 Minuten später erhöhte Schlaudraff auf 4:2. Mit diesen Ergebnis ging es in die Pause. Person musste auf Grund einer Handverletzung draußen bleiben und wurde durch Kostas Valacauskas ersetzt. In der 56. Minute erzielt erneut Esch den Anschlusstreffer zum 4:3. Waldhof hatte lunte gerochen und drückte auf den Ausgleich der auch in der 89. Minute durch den eingewechselten Beierle gelang. Doch Jena gab sich nicht auf  und so erzielt Jan Schlaudraff in der 90. Minute mit seinen 3. Tor an diesen Tag den Siegtreffer zum 5:4.

Fazit nach 6 Spieltagen:

Zuhause ungeschlagen auswärts noch kein Punkt die alte Auswärtsschwäche ist immer noch da

8. September 2007

Eschborn 1:2 Carl Zeiss Jena

Aufstellung
Person- Vanaudenaerde, Westenhöfer, Schierenbeck, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik
 

Ein schlechtes Spiel in dem Jena in der 27. Minute durch Ziegner in Führung ging. In der 56. traf Eschborn zum 1:1 und im direkten Gegenzug traf Markus Kreuz zum 2:1 Siegtreffer.

Verletzung:

Manuel Windges fällt nach eine Knöchelbruch mindestens 4 Monate aus

12. September 2007

Carl Zeiss Jena 3:1 Stuttgart Degerloch

Aufstellung:
Person- Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik

Das Spiel war in der ersten Halbzeit sehr ausgeglichen bis Jena in der 43. Minute durch ein Freistoßtor von Ziegner in Führung gehen konnte. Die Stuttgarter drückten auf den Ausgleich der in der 56. Minute auch gelang. Als Person in der 59. Minute eine Strafstoß halten konnte war die Moral der Gäste am Boden und Robnik traf in der 64 Minute zur erneuten Führung für die Saalestädter. Stray machte nach einer Ecke von Schlaudraff der bereits das Tor von Robnik vorbereitete zum 3:1 Endstand

21. September 2007

Halle 0:2 Carl Zeiss Jena

Person- Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik

Beide Teams begannen verhalten. Jena hatte nach 26 Minuten durch Robnik die erste Chance die hat gleich gesessen. mit der 1:0 Führung im Rücken spielte die  Elf aus Jena suverän und lass nichts anbrennen. Jena tat in der 2. Hälfte nicht mehr als nötig um die Führung zu sichern. Halle war zu keinen Zeitpunkt in der Lage die Thüringer zu gefährden. Und als Schlaudraff in der 88. Minute noch mal frei zum Schuss kam war alles klar Jena schlägt Halle mit 2:0 und ist jetzt mit 18 Punkten Tabellen dritter und punktgleich mit den Zweiten Elversberg.   



 
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 02.Juli 2007, 19:26:48
29. September 2007

Carl Zeiss Jena 2:2 Darmstadt

Aufstellung
Person- Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Hähnge, Robnik

Die bis dato ungeschlagene Gäste gingen bereits in der 5. Minute durch Bollmann in Führung. Jena brauchte bis zur Halbzeit um sich von dem Schock der frühen Führung und der Verletzung von Hähnge zu erholen. nach dem Seiten wechsel traf der eingewechselte Karlsson zum 1:1 und in der 67. Minute traf Robnik zur Führung. Erst in der Schlussminute führte ein äußerst umstrittener Strafstoß zum 2:2 Ausgleich für die Gäste.

Bemerkung zwischendurch:

Mattias Karlsson wurde für die Schwedische Nationalmannschaft nominiert hat zwar nicht gespielt finde ich trozdem eine tolle sache das ein Stürmer aus der Regionalliga die Chance bekommt in den Kader zu rutschen.

Mir wurden während der Länderspielpause Jobs in Erfurt, Oberhausen und Frankfurt angeboten doch ich allen danken abgelehnt und bleibe beim FC Carl Zeiss


13. Oktober


TSG Hoffenheim 1:1 Carl Zeiss Jena


Person- Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Robnik

Ein ausgeglichenes Spiel in dem Hoffenheim in der 20. Minute durch Neumayer nach einer Ecke in Führung ging. Doch Ludwig schaffte in der 36. Minute durch einen Traumtor den Ausgleich. in der 2. Hälfte gab es keine nennenswerten Aktionen

20. Oktober 2007

Carl Zeiss Jena 1:3 Trier

Person- Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Robnik

Ein Überragender Tibor Tokody sorgte dafür das Jena seine erste Heimniederlage einstecken musste. Nur Schlaudraff kam zum Torerfolg für den Gastgeber

28. Oktober 2007

Weingarten 4:2 Carl Zeiss Jena

Person- Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Luft, Robnik

Eine Blamage beim Aufsteiger in der nur Robnik und Luft mit ihren Treffern an Normalform heran kamen


3. November

Carl Zeiss Jena 1:1 Wacker Burghausen


Person- Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Luft

Das Spiel war lange ausgeglichen und erst in der 72. Minute ging Burghausen durch Geißler in Führung ehe Schlaudraff in der 84. Minute den Endstand herstellte.


Frankfurt Niederrad 6:1 Carl Zeiss Jena


Person- Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Robnik 

In Frankfurt war nichts zuholen da Lekic mit 4 Treffern uns fast im Alleingang abfertigte. Nur Kreuz konnte mit seinen Tor halbwechs überzeugen. Stray wurde vom völlig überforderten Schiedsrichter in der 90. Minute vom Platz gestellt.

Der Verband sah das anders und bestätigte die Sperre das ist ja nicht das erste mal bei dem wir Klar benachteiligt wurden sind siehe Heimspiel gegen Darmstadt

24. November 2007

Carl Zeiss Jena 1:1 FC Augsburg

Person- Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schaffrath- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Robnik

Schlaudraff bracht die Gastgeber in der 70. Minute in Führung ehe Augsburg in der 90. Minute den Ausgleich erzwang.

1. Dezember 2007

Derby

FC Rot Weiß Erfurt 0:3 Carl Zeiss Jena

Person- Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schaffrath- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- König, Robnik

Die ersten 40 Minuten war das Derby von kleinen Nicklichkeiten und wenig Fußball geprägt. Doch als in der 41. Minute der Ex- Erfurter Markus Kreuz für die Gäste traf wurde es ein anschauliches Regionalligaspiel. Als die Jenaer durch König nur 2 Minuten später zum 2:0 trafen waren die Weichen gestellt. In der 2. Hälfte passiert nicht mehr viel nur in der 59. Minute wurde es noch einmal interessant als Schlaudraff alleine auf den Erfurter Schlussmann zurannte und das 3:0 erzielte.
 
Jena gewinnt verdient gegen den Rivalen aus der Landeshauptstadt und beendet die Serie von 7 Sieglosen Partien.

8. Dezember 2007

Carl Zeiss Jena 2:1 Elversberg

Person- Vanaudenaerde, Wachsmuth, Lorenz, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- König, Robnik

Elversberg ging in der 21. Minute durch Nagorny in Führung. Erst nach der Pause konnte Jena aufdrehen und kam in der 54 Minute durch einen Schuss von Wachsmuth zum Ausgleich. Dejan Robnik sorgte mit seine Treffer zum 2:1 in der 79. Minute für die Entscheidung.

16. Dezember 2007

Carl Zeiss Jena 1:1 Pfullendorf

Person- Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Schaffrath- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- König, Robnik

Carl Zeiss ging in der 18. Minute durch Ziegner in Führung. Bis zur 55. Minute passierte nicht viel bis der Schiedsrichter Vanaudenaerde wegen einer angeblichen Notbremse vom Platz stellte. In Überzahl kam Pfullendorf in der 75. Minute noch zum Ausgleich. Erneut hat uns eine schlechte Schiedsrichterleistung zwei Punkte gekostet.

Jetzt ist erstmal Winterpause

Tabelle

1. Frankfurt Niederrad 41:20 Tore 38 Punkte
2. FC Augsburg            40:19 Tore 35 Punkte
...
9. Carl Zeiss Jena        37:36 Tore 29 Punkte
...
15. Koblenz                  19:32 Tore 18 Punkte
16. Eschborn                27:44 Tore 16 Punkte
17. Nöttingen               22:39 Tore 15 Punkte
18. Waldhof Mannheim 23:44 Tore 11 Punkte
19. Rot Weiß Erfurt       14:40 Tore 10 Punkte
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 03.Juli 2007, 13:06:58
Analyse der Hinrunde:

Mit den Punkten kann ich zufrieden sein auch mit den erzielten Toren und der Tabellenplatz ist aller Ehren wert für ein Team das ständig als Absteiger nummer  eins gehandelt wird. Nur die vielen Gegentreffer mach mir ständiges Kopfweh. Wenn ich jedoch wieder mit 2 Defensiven Mittelfeldakteuren spiele geht mir die Torgefahr verloren.

Meine Taktik im Übrigen:
   
                               Person

  Vanaudenaerde - Lorenz -  Stray - Westenhöfer

                               Ziegner

   Ludwig                                              Kreuz


                             Schlaudraff

           Hähnge                       Robnik

Wobei Ludwig und Kreuz sehr stark nach vorne ausgerichtet sind. Gegen starke Gegner wird ein Stürmer geopfert und durch Fabian Bröcker im Defensiven Mittelfeld an der Seite meines Kapitäns Thorsten Ziegner ersetzt. 

Wenn Jemand eine Idee hat wie ich die Defensive stärken kann,  dann bitte! ???

Testspiele wird es im Winter nur eins geben und zwar gegen unser 2.Mannschaft da ich keine Gegner gewinnen konnte.

Erster Neuzugang für die nächste Saison:

Mario Fillinger wechselt ablösefrei vom Chemnitzer FC an die Saale.
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 04.Juli 2007, 16:17:15
Die Winterpause ist vorbei nun geht es wieder weiter

Testspielergebnis:

FC Carl Zeiss Jena 5:0 Carl Zeiss Jena II

Dewunmi hat den Verein für 14.000€ in Richtung Sachsen Leipzig verlassen

Auftakt in Nöttingen am 26. Januar 2008

Nöttingen 1:2 Carl Zeiss Jena

Aufstellung
Person- Görke, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Windges- König, Robnik

Beide Teams begannen vorsichtig und zurückhaltend jedoch hatten die Gäste aus Thüringen die besseren Chancen. Doch nach der Pause als Robnik leicht angeschlagen draußen blieb und durch Hähnge ersetzt wurde entstand mehr Druck und zahlreiche Großchancen. Eine davon verwerte Windges in der 63. Minute zur verdienten Führung. Von da an drängte der Gastgeber auf den Ausgleich der auch in der 85. Minute gelang. Jena tat nun wieder mehr und wurde durch einen Treffer in der 89. Minute von Hähnge auch für die Mühen belohnt.

Nächste Partie gegen den aktuellen Tabellendritten aus Ahlen

Ich habe mich entschieden die Torhüter zutauschen ab sofort steht Kostas Valacauskas im Tor der Saalestädter

2. Februar 2008

Carl Zeiss Jena 5:0 LR Ahlen

Aufstellung:
Valacauskas-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Karlsson, Hähnge

Der Gastgeber wirkte besser in der ersten halben Stunde, das die favorisierten Gäste aus Ahlen scheinbar beeindruckte und es nur eine frage der Zeit bis die Zeiss Elf zum ersten Treffer gelangen wird. Diesen konnten rund 5100 Zuschauer im Abbe-Sportfeld in der 31 Minute durch Alexander Ludwig bestaunen. bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel. Gleich nach dem Seitenwechsel setzte Jena nach und traf in der 50. Spielminute durch Sebastian Hähnge zum 2:0 nur 9 Minuten später war es ein überragender Markus Kreuz der auf 3:0 erhöhte. Jena tat nun nur noch das was zu tun war und als der Kapitän Torsten Ziegner in der 74. Minute zum 4:0 traf war alles klar. In der 79. Minute war es wieder Markus Kreuz der auf 5:0 erhöhte und somit den Endstand besiegelte. Mit einen Sieg war vielleicht zu rechnen jedoch aber nicht mit einen so deutlichen.

9.Februar 2008

Siegen 1:0 Carl Zeiss Jena

Aufstellung:
Valacauskas-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Maul, Schlaudraff, Ludwig, Windges, Ziegner - Hähnge

Das Jena Abwehrbollwerk hielt bis zur 89. Minute als sich der Siegener Nauroth im Strafraum fallen ließ und der Schiedsrichter auf den Punkt zeigte. Den Elfmeter verwandelt Rosa. Somit verliert Jena unglücklich in Siegen

Carl Zeiss Jena 2: 0 Koblenz

Aufstellung:
Valacauskas-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Karlsson, Görke, Ziegner- Robnik,  Hähnge

Jena begann zuhause druck voll und ging durch ein Eigentor von Kruse nach einer Kreuz Ecke in der 3. Minute in Führung. Die stark abstiegsbedrohten Gäste kamen nie richtig ins Spiel. Und zu allem Überfluss traf Toni Lempke das Tor jedoch wieder ins falsche so das Jena ab der 59. Minute mit 2:0 führte und dieses über die Runden brachte.

Jena gewinnt gegen Koblenz hat aber selbst kein Tor erzielt kurios ;)

Die nächsten Spiele:

Waldhof Mannheim 19. Auswärts
Eschborn 15. Zuhause
Stuttgart Degerloch 10. Auswärts
Halle 14. Zuhause

diese sollten alle gewonnen werden.

Tabellensituationen nach 23 Spieltagen

1. Frankfurt Niederrad 47 Punkte
2. Trier                         43 Punkte
3. Burghausen             41 Punkte
4. Aalen                       41 Punkte
5. Elversberg               41 Punkte
6. Darmstadt               38 Punkte
7. Carl Zeiss Jena        38 Punkte
8. FC Augsburg            37 Punkte
9. Siegen                     37 Punkte
...
15.Eschborn                 23 Punkte
16.Koblenz                   19 Punkte
17.Nöttingen                15 Punkte
18.Waldhof Mannheim  14 Punkte
19 Rot Weiss Erfurt      11 Punkte


 
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 04.Juli 2007, 21:13:58
Weiter geht es

Waldhof Mannheim 0:2 Carl Zeiss Jena

Aufstellung
Valacauskas-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Dörner, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Robnik, Hähnge

Waldhof begann druckvoller als die Gäste aus Thüringen doch in der 21. Minute kam es zum ersten Eckball für Jena der von Schlaudraff getreten wurde und von Torsten Ziegner aus 13 Metern ins Tor geschossen wurde. Somit führte der Favorit aus der Saalestadt mit 1:0. Von nun an hatte Jena das spiel Fest in der Hand in der 69. Minute macht Hähnge nach Vorlage von Kreuz das 2:0 und den Sieg damit perfekt.

Carl Zeiss Jena  5:3  Eschborn
 
Valacauskas-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Dörner Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Robnik, Hähnge

Jena begann Druckvoll doch Eschborn war jederzeit durch Konter gefährlich in der 23. Minute nutzte Vahid eine Unaufmerksamkeit und traf zur Gästeführung.Nur vier Minuten später kommt Vahid zu Fall und es gibt Starfstoß den Mosia zum 0:2 verwandelt. Im direkten Gegenzug traf Schlaudraff nach vorarbeit von Ludwig zum 1:2 Anschlusstreffer. In der 42 Minute trifft Hähnge zum 2:2 Ausgleich und 2 Minuten später ist es Ziegner der das Spiel dreht. Mit einer 3:2 Pausenführung geht der Gastgeber in die Halbzeit. Nachdem Seitenwechsel ging es hin und her bis zur 60. Minute als Robnik auf 4:2 erhöhte.nur eine Minute später trifft der Slowene zum 2. Mal und erhöht auf 5:2. In der Schlussminute kam Eschborn durch Haas noch auf 3:5 heran aber Jena siegt weiter.


Stuttgart Degerloch 2:4 Carl Zeiss Jena

Valacauskas-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Dörner Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Robnik, Hähnge

Stuttgart druckt gleich auf das Gästetor und kam in der 8. Minute zur 1:0 Führung durch Throm. Zehn Minuten später traf Robnik zum 1:1 ausgleich ehe ehr in der 28. Minute zum 2:1 erhöhte, nur vier Minuten später traf Jan Schlaudraff zum 3:1 und sorgte so für eine Vorentscheidung. Als in der 75. Minute Amstädter auf 2:3 verkürzen konnte wurde es noch ein mal eng. Doch als der gerade eingewechselte Steffen Krohne in der 77. Minute für den 4:2 Entstand sorgte war alles klar, das Jena auch dieses Spiel gewinnt und zum Aufstiegsaspirant wird

Carl Zeiss Jena 2:0 Hallescher FC


Da wir englische wochen haben wird der erste Sturm geschon

Valacauskas-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Dörner Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Grotlüschen, Karlsson

Das Spiel war mies Jena gewinnt durch 2 Tore von Ziegner die er beide vom Elfmeterpunkt erzielte.
Aber Hauptsache gewonnen.

Darmstadt 0:2 Carl Zeiss Jena

Valacauskas-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Grotlüschen,Karlsson

Nun gegen Darmstadt die auch sehr druckvoll begannen doch ein 35 Meterschuss von Ziegner bracht die Gäste in der 4. Minute in Führung. Jena tat nicht mehr als sie mussten und beschränkten sich aufs kontern. Einen dieser gefährlichen Konter verwandelte Schlaudraff in der 56. Minute zum 2:0 Endstand.

Jena siegt weiter.

Trier 4:1 Carl Zeiss Jena

Valacauskas-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Robnik, Hähnge

In Trier gab es nichts zuholen die sind einfach zu stark aufgestellt und werden auch aufsteigen die Tore erzielten für Trier: Tokody, Jungnickel(2) und Pekovic. Für uns traf Lorenz

Gegen Trier zu verlieren ist keine Schande.

Die Frage nun bricht das Team ein oder kann es zurück in den Aufstiegskampf kommen

Programm:

Weingarten(14.)
Hoffemheim(8.)
Burghausen(6.)
Frankfurt Niederad (2.)
Augsburg(5.)
Erfurt (16.)
Elversberg(4.)

Ich bitte um eure Meinung schafft es Jena wieder nach oben oder ist das Unternehmen Aufstieg mit der Niederlage gegen Trier erledigt

Tabelle fehlt ja noch

1. Trier 60
2. Frankfurt 56
3 Carl Zeiss Jena 53

der rest ist erst mal uninteressant

ich bitte um eure Tipps schaft Jena den Aufstieg oder nicht
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 05.Juli 2007, 21:28:02
Das Aufstiegsrennen geht weiter

Nächstes Spiel gegen den Abstiegsbedrohten Gast aus Weingarten

Carl Zeiss Jena 4:1 Weingarten

Aufstellung

Valacauskas-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Karlsson, Görke, Ziegner- Robnik,  Hähnge

Carl Zeiss geht durch Ziegner in der 15 Minute mit 1:0 in Führung. In der 50. Minute ehöt Hähnge auf 2:0 ehe Robnik in der 86. zum 3:0 trifft im direkten Gegenzug kommt Weingarten durch Toch zum 1:3, doch Schlaudraff macht mit seinen 4:1 in der 90. Minute alles klar

Fc Carl Zeiss Jena 1:0 TSG Hoffenheim

Valacauskas-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Robnik,  Hähnge

Jena geht trotz eines verschossenen Elfmeters durch Kreuz in der 45. Minute durch Hähnge in Führung und verteidigt dies bis zum Schluss
und kann die stärker eingeschätzten Hoffemheimer schlagen

Burghausen 3:3 Carl Zeiss Jena

Valacauskas-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Robnik,  Hähnge

Burghausen ging in der 4. Minute durch Asamoah mit 1:0 in Führung Doch Jena traf in der 6. Minute zum Ausgleich durch Ludwig. In der 31. Minute gingen die Gäste durch Schlaudraff mit 2:1 in Führung. Doch in der 71. Minute kam Burghausen durch eine Elfmeter zum 2:2 Ausgleich. Nur 7 Minuten später führte Jena wieder durch Robnik ehe in der 83 Minute Yunga erneut ausgleichen konnte und es somit zum 3:3 Endstand kam.


Das Schlüsselspiel gegen Frankfurt steht an die große Frage wird sein, kann Jena die Verletzung von Kapitän Torsten Ziegner verkraften oder zeigt das Team Nerven?

Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 06.Juli 2007, 13:29:44
Das erste Endspiel steht an:

Carl Zeiss Jena 2:0 Frankfurt Niederrad

Valacauskas-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig Windges- Robnik,  Hähnge

Sebastian Hähnge brachte Jena in der 11. Minute durch einen Kopfball in Führung die Ludwig in der 51. Minute auf 2:0 erhöhte Die Gäste fanden nicht ins spiel und Jena verteidigte das Ergebnis souverän.

Noch ist alles drin Trier ist bereits aufgestiegen doch um den 2. Platz kämpfen Jena, Frankfurt und Elversberg

2. Endspiel in Augsburg

Augsburg 2:0 Carl Zeiss Jena

Valacauskas-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Schlaudraff, Ludwig, Ziegner- Robnik,  Hähnge 

Augsburg stellte sich nur hinten rein und konterte. Diese Chancen nutzten die Augsburger jedoch 2 mal und gewannen somit ihr Heimspiel und beendeten die Jenaer Aufstiegsträume

Zwar war der Kapitän wieder an Bord doch zum Sieg hat es nicht gereicht da aber Frankfurt und Elversberg gepunktet haben sind wir so gut wie raus aus dem Aufstiegsrennen.


Für meinen besten Torschützen, Jan Schlaudraff, mit 18 Treffern der drittbeste der Liga is die Saison gelaufen er fällt 4 Wochen wegen Leistenproblemen aus.

Thüringenderby in Jena

Carl Zeiss Jena 1:2 Rot Weiß Erfurt

Valacauskas-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Ludwig, Bröcker,  Ziegner- Robnik,  Hähnge

Zwar ging Jena durch Hähnge in der 45. Minute in Führung doch versäumten die Gastgeber das 2. Tor zu machen und diese Nachlässigkeit bestrafte Hebestreit mit 2 Toren. Dieser Sieg hat Rot Weiß jedoch nichts gebracht und der Aufstiegsaspirant Erfurt findet sich im nächsten Jahr in der Oberliga wieder es könnte auf längere Zeit das letzte Thüringenderby gewessen sein.

Elversberg 2:1 Carl Zeiss Jena

Valacauskas-Vanaudenaerde, Westenhöfer, Lorenz, Stray- Kreuz, Karlsson, Görke, Ziegner- Robnik,  Hähnge

Elversberg ging früh in Führung und obwohl Bolshakov in der 45 Minute ausgleichen konnte
Gelang es Jena nicht das spiel für sich zuentscheinden. Elversberg machte das besser und traf in der 89. Minute zum 2:1 Endstand.


Uns ist am ende die Luft ausgegangen und den Verlust von Schlaudraff konnten wir nicht verkraften. Dennoch haben wir den besten Angriff der Liga und platz fünf ist auch in Ordnung

Tabelle

1  Trier                               71:33 Tore       76 Punkte
2  Frankfurt Niederrad       70:34 Tore       72 Punkte
3  Elversberg                     52:31 Tore       71 Punkte
4  Burghausen                   58:24 Tore       64 Punkte
5  Carl Zeiss Jena              74:57 Tore       63 Punkte
....
15 Eschborn                     52:75 Tore  36 Punkte
16 Rot Weiß Erfurt            41:63 Tore  33 Punkte
17 Halle                            31:60 Tore  28 Punkte
18 Waldhof Mannheim     45:81 Tore   24 Punkte
19 Nöttingen                    30:74 Tore  20 Punkte
 
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 06.Juli 2007, 18:18:02
Nachdem verpassten Aufstieg geht es nun mit neuen Zielen in die Neue Saison

Erstes wichtiges Ereignis ist der erstmalig ausgetragene Jenaer Sommercup

Jenaer Sommercup (28-29. Juni 2008)

Teilnehmer:

Carl Zeiss Jena
Einheit Rudolstadt
VfL Bochum
Energie Cottbus

Halbfinale:

Carl Zeiss Jena 3:0 Einheit Rudolstadt

Zuschauer: 325
Tore: Ziegner(8.), Hähnge (23.), Vaughan (71.)

Energie Cottbus 2:1 VfL Bochum

Spiel um Platz 3

VfL Bochum 3:0 Einheit Rudolstadt


Finale:

Energie Cottbus 2:1 Carl Zeiss Jena

Zuschauer:12773
Tor: K.Schmidt(86.)


Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 08.Juli 2007, 17:05:46
Weiter mit der Saisonvorbereitung

Europameister: Überraschenderweise Norwegen die Spanien im Finale mit 1:0 bezwangen

Testspiele.

Guingamp 3:3
Union Berlin 0:3
Regensburg 1:1
Braunschweig 3:3

Neuzugänge:

Phil Vaughan OM/L/Z 19 Jahre altes Offensivtalent aus Wales aktueller U21 Auswahlspieler kommt ablösefrei aus Cardiff

Mario Fillinger OM/R/Z 23 Jahre alter deutscher Mittelfeldspieler kommt ablösefrei aus Chemnitz (das stand ja bereits zur Winterpause fest)

Marcel Schug für den bereits in der Winterpause ausgeliehen 23 Jahre alten Stürmer habe ich die Kaufoption von 7.000€ gezogen.

Gerrit Müller OMZ 24 Jahre kommt ablösefrei von Greuther Fürth und soll Schlaudraff entlasten

Csaba Feher VR 33 Jahre der ungarische Nationalspieler(55 Spiele/ 6Tore) kommt ablösefrei von Isteres und soll den zum Ligakonkurrenten Ahlen abgewanderten Vanaudenaerde ersetzen.
 
Martin Hysky VZ 33 Jahre der ehemalige Tschechische U21-Nationalspieler kommt ablösefrei und soll die Abwehr mit seiner Erfahrung stärken.

Patrick Wirth VZ 22 Jahre der ehemalige U21 Nationalspieler soll den nach Regensburg abgewanderten Lorenz ersetzen. Er kommt für 350.000€ von Levante zurück nach Deutschland

Konstantin Stengel TW 23 Jahre der Neuzugang aus Mainz soll für Konkurrenzkampf auf der Torhüterposition sorgen

Ivan Stoyanov OM/R/Z 25 Jahre der Bulgare kehrt nach einen Jahr in Paderborn zurück an die Kernberge

Weiter Verpflichtung alle ablösefrei (U20 Spieler)

Christoph Franke 18 Jahre DMZ Deutsch
Andreas Hermann 18 Jahre SZ Deutsch
Sebastian Richter 20 Jahre OMR Deutsch
Stefan Krug 17 Jahre OMZ Deutsch
Torsten Simon 18 Jahre VRL Deutsch
Eyoun Petersen 19 Jahre DMZ Faroer


Abgänge:

Kevin Schmidt ablösefrei Memmingen
Thorsten Görke ablösefrei Berlin Spandau
Jirka Heine ablösefrei Berlin Lichtenberg
Andrea Domeniconi ablösefrei Ziel unbekannt
Günter Vanaudenaerde 250.000€ festgeschriebene Ablösesumme Aalen
Ronny König 30.000 Rot Weiß Erfurt
Stefan Lorenz 18.000€ Regensburg

demnächst der Kader
Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 09.Juli 2007, 18:37:04
OTZ

Schwere Verkehrsunfall zwischen Auma und Zeulenroda


Auma zu einen Folgen schweren Verkehrsunfall kam es am gestrigen Mittwoch auf der Strasse zwischen Auma und Zeulenroda. Ein PKW wollte einen LKW überholen und kam in den Gegenverkehr. Der 21 Jährige Unfallverursacher verstarb noch an der Unfallstelle. Die ihm entgegenkommende Mercedes Fahrerin aus Jena wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Jenaer Klinik geflogen. Ersten angaben zufolge soll es sich um eine Person aus dem Umkreis des FC Carl Zeiss Jena handeln.




Pressekonferenz beim FC Carl Zeiss am Donnerstagnachmittag

Anwesende Personen: Kapitän Torsten Ziegner, Präsident Rainer Zipfel, Trainer Jörg Meier und Co-Trainer Markus Meier

JENA 

Jörg Meier: Sehr geehrte Damen und Herren der Regionalen Presse wir haben sie Heute hier eingeladen um ihnen Mitzuteilen das ich mein Traineramt hier beim FC Carl Zeiss Jena niederlegen werde.
Presse: Das ist ein Scherz oder ?
Jörg Meier: Nein, Ich lege mein Amt in Abstimmung mit dem Präsident und dem Team aus persönliche Gründen nieder
Presse: Was sind die genauen Gründe?
Jörg Meier: Ich sage nur soviel schauen sie sich den Polizeibericht an
Presse: Wie geht es weiter?
Präsident Zipfel: Als erstes möchte ich Jörg Meier für seine hervorragende Arbeit in Jena danken er hat es geschafft den Verein finanziell zu sanieren und sportlich auf den richtigen Weg gebracht. Sie fragen wie es weiter geht, mit Herrn Meier
Presse: Wie bitte?, Herr Meier hat doch gerade seinen Rücktritt erklärt
Präsident Zipfel: Das ist richtig aber hier vorne sitzt noch ein Herr Meier, Markus Meier wird das Team übernehmen.
Presse: Herr Ziegner wie sieht die Mannschaft das ganze
Torsten Ziegner: Auch die Mannschaft möchte Jörg Meier danken, und das Team hat sich Markus Meier gewünscht da wir dadurch eine gewisse Kontinuität haben. Denn er ein Guter Mann der das Team auch mit geformt hat und ich denke es ist besser den ehmaligen Co-Trainer zum Chef zu machen als einen neuen Mann zuholen, der erst eine gewisse Zeit benötigt um das Team kennen zulernen. 
Presse: Herr Markus Meier was sind ihr Pläne
Markus Meier: Es ist alles sehr kurzfristig deshalb kann ich ihnen erst in einigen Tagen genaues sagen








OTZ

Jena Trainer legt sein Amt nieder - Neuer Coach bereits da

Der Trainer des FC Carl Zeiss Jena hat am gestrigen Donnerstag aus persönlichen Gründen sein Amt als Cheftrainer niedergelegt. Es wird vermutet das es einen Zusammenhang zwischen den Verkehrsunfall am Mittwoch (OTZ berichtete) und dem Rücktritt gibt. Als Nachfolger wurde der bisherige Co-Trainer Markus Meier präsentiert, er soll den Erfolgskurs weiter begleiten und das Team zurück in den Profifußball führen.





Titel: Re: Carl Zeiss Jena die Macht in Thüringen
Beitrag von: Carlzeissfan am 09.Juli 2007, 22:46:21
Das wars erstmal
hatte einen Festplattendefekt Windows geht noch nur der Spielstand ist Pfutsch