MeisterTrainerForum
Football Manager => CM und ältere FM-Versionen => FM - Allgemeine Fragen => FM2007 => Thema gestartet von: digger198 am 08.November 2006, 14:40:39
-
kann man anscheinend, wenn man die Datei board_takeovers.edd unter C:\Programme\Sports Interactive\Football Manager 2007\data\db\700\edt ediert.
Zitat aus der Datei:
## Board Takeovers ##
# You can edit this config file to give yourself the chance of becoming chairman of your favourite club. This should take the following format:
# CP_FIRST_NAME, CP_COMMON_NAME, CP_SECOND_NAME, CP_DATE_OF_BIRTH, CP_NATIONALITY, CP_FAVOURITE_TEAM, CP_NATION, CP_NUMBER, CP_STRING
# "BOARD_TAKEOVER" "Joe" "" "Bloggs" "01.01.1980" "England" "Ipswich" "England" "" "Media Corner Ltd"
# Don't worry about the CP_NUMBER field for now as this is not currently used.
# If you leave the favourite_team field blank, it will choose you a team in the specified FAVOURITE_NATION i.e. any club in England. If you specify a favourite team, it will not link you to any other teams.
# Simply copy and paste the line beginning "BOARD_TAKEOVER" "Joe"... below this sentence, remove the # sign from the start and fill in your own details. Then ensure that you have ticked the 'board_takeovers' box in Preferences within FM 2007.
# You must start a new game for these changes to take effect.
Hat das schon jemand probiert? Man muss diese Datei dann auch in den Optionen aktivieren. Übrigens hab ich im gleichen Ordner die Validierungsdatei geändert, so dass in Deutschland auch Übernahmen möglich sind.Bislang wollte eine Firma den Vfl Bochum kaufen, ist aber gescheitert...
An die andere Geschichte trau ich mich nicht so wirklich ran. Was meint ihr?
-
digger198, was müsste ich denn in der Validierungsdatei ändern, damit Übernahmen auch in Deutschland möglich sind?
Wäre interessant zu wissen, da ich diese Option sehr interessant fänden würde.
-
Also ich hab da garnix geändert und bei mir sind schon bei mehreren Vereinen Übernahmegespräche und Nürnberg wurde auch schon übernommen
-
Aber die Übernahmeart ist in Deutschland auf eine einzige eingeschränkt.Es ist nur möglich, dass ein Vorstandsmitglied Präsident wird.
Sowas wie bei Chelsea oder bei Schalke ist aktuell nicht möglich.
Um dies zu erlauben müsst ihr nur die Datei board_takeover_valid_types.edt unter C:\Programme\Sports Interactive\Football Manager 2007\data\db\700\edt edieren.
Löscht einfach immer die Zeile in der Germany steht.Wenn ihr eine Übernahmeart ausschließen wollt, lasst die Zeile halt drin.
Und auch diese Datei muss in den Optionen aktviert sein.
Trotzdem bleibt es eine Seltenheit. Wie gesagt, eine Firma wollte danach Bochum kaufen, mehr war noch nicht.
-
Mal doof gefragt: in den Optionen aktivieren? Verstehe ich nicht... :-(
-
Im Game unter Optionen-Einstellungen-Extra Files sollte ein Haken vor der entsprechenden Datei stehen. Einzustellen vor Laden des Spielstandes.Sollte aber eigentlich standartmäßig aktiviert sein.
-
Kann mir einer der Technik-Spezies hier mal ganz genau erklären, wie das mit dem selber Präsident werden funzt? Ich seh oben zwar die englische Anleitung, trau mich aber mit meinen rudimentären Englischkenntnissen da nicht so recht ran...
Und wie ist das dann eigentlich? Ist man dann automatisch bei dem Verein Präsident, den man trainiert? Oder ist das nur die Option sich später um den Posten zu bewerben, wenn er frei ist?
-
das bringt spielerisch garnix
präsident sein kann man natürlich nicht
man kann nur festlegen wie der nächste präsident eines vereins heißt
-
Aber die Übernahmeart ist in Deutschland auf eine einzige eingeschränkt.Es ist nur möglich, dass ein Vorstandsmitglied Präsident wird.
Sowas wie bei Chelsea oder bei Schalke ist aktuell nicht möglich.
Hab ich was verpasst?
-
Aber die Übernahmeart ist in Deutschland auf eine einzige eingeschränkt.Es ist nur möglich, dass ein Vorstandsmitglied Präsident wird.
Sowas wie bei Chelsea oder bei Schalke ist aktuell nicht möglich.
Hab ich was verpasst?
Jow, und ich auch :-) Nee Nee, Schalke hat mit Gasprom nur einen Sponsordeal abgeschlossen und wurde nicht übernommen. Was diese Option betrifft es ist einfach so daß der eigene Name dann als Präsident bei dem gewählten Verein erscheint das ist aber auch schon alles, trotzdem ganz witzig.
-
Nur das bei solchen Sponsor-Partnerschaften der Sponsor selber ein ganz gehöriges Wörtchen in der Vereinspolitik und nicht zuletzt bei Transfers mitzureden hat.Der Focus spricht gar von der Übernahme des europäischen/deutschen Fussballs durch russische Firmen.
Geld ist Macht >:(
Bin mal gespannt, ob in meinem Spielstand irgendwann mal ein Verein gekauft wird.Auf einmal gäbs nen neuen Konkurrenten, wär cool.
-
Nur das bei solchen Sponsor-Partnerschaften der Sponsor selber ein ganz gehöriges Wörtchen in der Vereinspolitik und nicht zuletzt bei Transfers mitzureden hat.Der Focus spricht gar von der Übernahme des europäischen/deutschen Fussballs durch russische Firmen.
Geld ist Macht >:(
Bin mal gespannt, ob in meinem Spielstand irgendwann mal ein Verein gekauft wird.Auf einmal gäbs nen neuen Konkurrenten, wär cool.
Schlichtweg falsch, zumindest was Schalke betrifft. So etwas wie bei Chelsea darf es in Deutschland gar nicht geben.
Gazprom ist ein Sponsor und nicht mehr.
-
Schlichtweg falsch, zumindest was Schalke betrifft. So etwas wie bei Chelsea darf es in Deutschland gar nicht geben.
Gazprom ist ein Sponsor und nicht mehr.
Gazprom sind Russen, Vorverurteilt und fertig ::)
Über die Bahn bei Hertha oder die Teletubbies bei den Bazis regt sich komischerweise niemand auf, sind ja schließlich seriöse Deutsche Staatsbetriebe...
Und die Dubaitis beim HSV sind auch keine Russen (und 3 Euro ins Schwein ;) )
-
Klasse Vergleiche ::)
Und ziemlich OT
-
es wäre ja alles schön und gut wenn man trainer und präsident ist aber wie lauft das dann mit den geldern ??? ??? ???
rall ich nich ganz
-
les doch erstmall bevor du postest mann
man kann NICHT selber präsident werden!!
man kann nur den namen eines nächsten präsidenten festlegen, wobei man natürlich seinen eigenen namen nehmen kann
-
Zum Thema Russen und Vorurteile.Ich finde das ist ein lächerliches Argument. Bei einem Sponsoring dieser Größenordnung ist eine Einflussnahme natürlich gegeben.
Die Faz zitiert eine Bundesligamanager:
....warnende Stimmen aus der Fußballbranche. „Ein Hauptsponsor hat praktisch immer die Möglichkeit, Einfluß auszuüben“, sagt ein Bundesliga-Manager. „Je größer die Summen sind, desto größer die Gefahr der Einflußnahme.“ Hinzu komme die Mentalität russischer Geschäftsleute. „Die kommen immer durch die Hintertür, niemals durch den Haupteingang.“
Wenn ihr glaubt die Geldgeber und Sponsoren hätten null Einfluss auf die Vereine, dann seit ihr echt ein bissl gutgläubig.
Gedanken eines Schalker Fans die ich für absolut passend halte:
Allerdings, und da sehe ich Zusammenhangsmöglichkeiten zu Abramovic, Gazprom ist kein Konzern, der sich mit Platz 2 zufrieden geben wird. Und Schalke kein Verein, der das russische Geld nicht dringend benötigen würde. Also begibt man sich in eine gefährliche Abhängigkeit. Denn für Geld will der Konzern Leistung bekommen. Um aber national und international an die absolute Spitze zu gelangen, das haben die letzten Wochen gezeigt, braucht man eine Umstrukturierung des Kaders, eventuell auch der sportlichen Führung.
Gegen diese Art der Einflussnahme wird sich Schalke kaum wehren können, ich bin mir sicher, ähnliches steht schon als Vereinbarung, um überhaupt den Vertrag zu unterschreiben. Die einzige Chance für Slomka ist der Titel in diesem Jahr, vielleicht helfen seine sonst so charakterschwachen Stars ihm, da mit einigermaßen funktionierendem Verstand klar ist das jeder ab sofort auf Bewährung spielt.
Schalke ist einfach zu abhängig vom Geldgeber...
-
Schalke ist einfach zu abhängig vom Geldgeber...
welcher Verein ist das denn nicht?
Gut evtl. sollten wir die Diskussion im entsprechenden Forum fortsetzen.