MeisterTrainerForum
Football Manager => CM und ältere FM-Versionen => FM - Allgemeine Fragen => FM2007 => Thema gestartet von: frq am 21.Dezember 2006, 16:31:44
-
Hallo,
geht's nur mir so, oder fragen andere Vereine nur an, kaufen aber nie? Im FM06 konnte man ja über Teilzahlung meist das Doppelte des aktuellen Marktwertes erzielen, aber jetzt springen die Interessenten auch dann regelmäßig ab, wenn ich nur den Markwert oder sogar weniger verlange. ???
Und das machen auch die bekannt kaufkräftigen Vereine wie Chelsa, Barca oder Real. Einerseits freut's mich, weil ich nicht unbedingt verkaufen möchte, andererseits geht irgendwie ein Teil Spielspaß flöten, wenn ich während der Saison praktisch keine Transferaktivitäten stattfinden.
Und ich frage mich auch, ob man überhaupt noch selber Spieler zu einem akzeptablen Preis los wird ? Hat vielleicht jemand Strategien für den Transfermarkt parat ?
Gruß
Frank
-
Am besten die sofortige Zahlung ein wenig nach unten schrauben und dafür mehr bei den monatlichen Raten rausholen. Dazu bei jungen Spielern auch zukpnftige Gebühr bei Weiterverkauf festlegen ;)
-
Bin zwar immer noch so gut wie gar nicht zum Spielen gekommen, aber das ist mir auch unmittelbar sofort aufgefallen, war in den letzten FMs jedenfalls anders. Ich habe dann folgendes - entgegen meiner Gewohnheiten - probiert: Alle Spieler auf der Transferliste erhielten KEINE Mindestablösesummen. So konnte ich beobachten, wieviel Prozent der Marktwerte die KI-Vereine zu zahlen bereit sind. Bei mir war es so, dass ich die Spieler, selbst nach längerer Zeit, höchstens für einen Bruchteil des Marktwertes verkaufen konnte. Spieler, die 1,5 Mio. Marktwert haben, kann ich für 300 - 400 Tausend vekaufen.
So richtig ärgern konnte mich das jedoch nicht, denn die Marktwerte (ich habe in der BDL gespielt) sind sowieso viel zu hoch. Wenn ein David Pallas vom VfL dann weit über einer Mio. Marktwert hat, ist das Quatsch, aber wenn er dann wenigstens für halbwegs akzeptable 300 - 400 Tausend zu verkaufen ist, passen die Verhältnisse wieder etwas besser. In den letzten FMs war das irgendwie anders. Der Marktwert war immer ein guter Anhaltspunkt, in welcher Größenordnung sich der Verkaufspreis bewegen würde, im FM07 passt das (noch) nicht richtig zusammen.
-
Ist doch nur realistisch. Wer kauft denn einen Spieler den du loswerden willst für den Preis den er Wert ist? Außerdem lassen sich zb Rotationsspieler schwerer verkaufen als Stammspieler die Regelmäßig 8er Noten haben. Wenn die Vereine auf einen zukommen und einen Spieler haben wollen dann kriegt man auch nen ordentlichen Preis, so haben mir die Bayern zb 28Mio für De Jong geboten wo der so ca 10Mio Wert war, also wenn ein Spieler gut spielt dann kriegt man sehr wohl mehr dafür.
-
Is halt realistischer als bei EA ;D
-
ne finde es blöd, weil kein verein mehr angebote für meine Spieler gibt und das ist auch nicht realistisch!
-
ne finde es blöd, weil kein verein mehr angebote für meine Spieler gibt und das ist auch nicht realistisch!
Welche Spieler von welchem Verein?
-
Also wenn man mal so im Kicker liest, welche Vereine eigentlich Spieler abgeben wollen, aber diese nicht "loswerden", dann finde ich das ganze schon realistisch. Vor allem da in echt ja eigentlich recht viele Spieler ganz ohne Ablöse gehen können, nur weil der Verein sie nimmer auf der Gehaltsliste haben will. Versucht mal, Eure ungeliebten Spieler mit "0" Ablöse anzubieten, dann finden sich bestimmt auch Interessenten. Ansonsten z. B. die Spieler verleihen, und dann hoffen dass sie ordentlich spielen, und sich hinterher jemand für nen Transfer interessiert. Ich persönlich würde es noch besser und realistischer finden, wenn die KI-Vereine mehr Spieler mit Kaufoption leihen würden (inzwischen gang und gäbe in echt). Was mich am Transfer-Verhalten eigentlich am tierischsten nervt, ist wenn Vereine wie Chelsea, Juve oder Mailand immer wieder daher kommen, und mir meine Talente abspenstig machen will. Hab zur Zeit nen 17jährigen generierten Spieler, der mittlerweile schon völlig aus dem Häuschen ist, weil Chelsea jedesmal um ihn wirbt.
-
jo ich spiele mit st.etienne, bin Meister geworden, aber trotzdem gibt es keine Vereine, die an meine SPieler interessiert sind und das ist absolut nicht realistisch (an meinen Stammspielern)
-
Was mich am Transfer-Verhalten eigentlich am tierischsten nervt, ist wenn Vereine wie Chelsea, Juve oder Mailand immer wieder daher kommen, und mir meine Talente abspenstig machen will. Hab zur Zeit nen 17jährigen generierten Spieler, der mittlerweile schon völlig aus dem Häuschen ist, weil Chelsea jedesmal um ihn wirbt.
Aber absolut realistisch :)
Also ich beim HSV hab ganz andere Sorgen. Praktisch 80% meiner Spieler kriegen Angebote von Topclubs. Mittlerweile sind viele unzufrieden weil ich sie nicht gehen lasse. Aber ich mache ja nicht den gleichen Fehler wie Hoffmann und Didi :D
-
Ok, Realismus bei Verkaufserlösen von Spielern, die ich unbedingt loswerden will, damit kann ich leben. Aber was ist mit den ständigen Anfragen von Chelsea und Co für meine Top-Spieler, die dann zu nichts führen, obwohl ich nur den derzeitigen Marktwert verlange? Das scheint mir doch noch ziemlich buggy zu sein.
Der Erklärungsansatz aus dem SI-Forum, es ginge darum, die Spieler zu verunsichern, kann auch nicht hinkommen, denn mein Team spielt in der ersten Saison nicht international.
Gruß
Frank
-
Was ich seltsam finde ist, dass ich in vier Saisons mit dem FC Zürich lediglich zwei Spieler aus der ersten Elf verkauft habe - weil sonst keine Angebote kamen. Dabei wurde Salihi bei mir der vierterfolgreichste Stürmer Europas (25 Ligatreffer) - keinen interessiert es. Dafür werden aber immer mindestens zwei oder drei meiner Spieler (fast durchweg Reservisten) von türkischen Topclubs beobachtet. Fenerbahce, Galatasary und Co. scheinen dauernd an meinen Talenten interessiert zu sein - haben aber nie für einen der Spieler geboten.
Insgesamt dürfte man doch vermuten, dass bei einem Topclub, der mit einem Team, das im Durchschnitt unter 24 Jahre alt ist, den UEFA-Cup gewinnt, nicht zwei Jahre später noch die gleichen Spieler antreten. Aber genau das ist der Fall. Aus diesem Team fehlen nur zwei oder drei Spieler, die ich wegen schlechter Leistung ausgemustert habe! Das kann so nicht sein.
Außerdem sind die Transferströme seltsam. In der Realität wechseln gute, junge Spieler aus der Schweiz Richtung Bundesliga und Topspieler in die europäischen Spitzenligen. Bei mir ist es eher so, dass ein Großteil der Neuverpflichtungen in der SuperLeague aus Deutschland kommen. In die andere Richtung dagegen sind kaum Spieler gewechselt. Dadurch sind die schweizer Clubs mit Ausländern überfüllt, während die Nationalmannschaften aus Spielern bestehen, die schon zu Spielbeginn im Ausland unter Vertrag waren. In vier Jahren haben nicht einmal ein halbes Dutzend Spieler den Sprung in die A-Nationale der Eidgenossen geschafft, weil die SuperLeague-Stars größtenteils aus dem Ausland kommen.
-
@Simon Columbus
du machst mir keinen mut mit dem fcz ein spiel zu beginnen........mir ist das schon im fm 2006 aufgefallen. nach zwei bis drei saison sind in der schweizer nationalliga a nur noch ausländer in den teams. nach einer spielzeit wechselte die halbe mannschaft zum fcb. (wie kann man(n) nur ) ;D
auf grund der miesen datenbank bzg. der ch-ligen habe ich mich noch getraut in der schweiz zu starten obwohl ich im editor einiges geändert habe.
wie hast du dich in dern vier jahren behauptet und hast du auch daten editiert?
-
hatte auch das Gefühl, dass es vor dem patch besser war! doch hatte ich wenigstens Angebote, jetzt null
-
jo finde dass es jetzt mehr leih-Angebote sind,dass nervt.
-
Also generell glaub ich meckern wir natürlich auf sehr hohem Niveau, aber denke das weiß jeder. Leihangebote find ich schon gut, wird ja in der Realität auch immer mehr, da viele Vereine nur noch klamm sind. Allerdings finde ich es halt allgemein schlecht, wenn man bei einem Spieler anklickt, dass dieser nicht zur Ausleihe und auch nicht für Transfer zur Verfügung steht, und dann doch Hinz und Kunz daher kommen, mit nem Angebot oder einer Anfrage. Wenn ich Manager bei einem Profiverein wäre, und es käme zum 12. Mal ein Fax mit einem Transferangebot von dem selben Verein, nachdem ich die 11 vorigen Angebote abgelehnt habe, dann würd ich das Fax net mal beantworten sondern gleich in den Reißwolf werfen. Klar ist es Absicht, dass die Spieler verunsichert werden sollen oder halt "Leben in die Bude kommt". Aber dann müsste man auch ne klare Möglichkeit haben, per Medien auf die ständigen Abwerbeversuche zu antworten, z. B. indem man den anderen Manager oder Verein öffentlich unseriös nennt oder so. Am besten mit der Drohung einer Klage, oder so. Dann hat man auch Leben in der Bude und man denkt wenigstens, dass man sich wehren kann.
-
Ok, Realismus bei Verkaufserlösen von Spielern, die ich unbedingt loswerden will, damit kann ich leben. Aber was ist mit den ständigen Anfragen von Chelsea und Co für meine Top-Spieler, die dann zu nichts führen, obwohl ich nur den derzeitigen Marktwert verlange? Das scheint mir doch noch ziemlich buggy zu sein.
Der Erklärungsansatz aus dem SI-Forum, es ginge darum, die Spieler zu verunsichern, kann auch nicht hinkommen, denn mein Team spielt in der ersten Saison nicht international.
Gruß
Frank
da hab ich andere Erfahrungen gemacht.
-für Topspieler, an denen andere Klubs auch wirklich interessiert sind, kommen wirklich gute Angebote - wenn man nicht verkaufen will muß man wirklich eine riesen Angst haben, das der Vorstand bei einem Megaangebot einfach sein ok gibt. ;D
-bei den Krücken die man loswerden will gibt es zwar ebenfalls oft Interesse, aber halt nur von wirklich finanzschwachen Klubs. Wenn die ein Tansferbudet von 0 haben scheitert halt jeder Deal :-\
-richtig geil finde ich, daß ja nun auch die KI versucht, schwächelnde Altstars loszuwerden. Z.B. Real bot Ronaldo für 6 Mio bei einem Marktwert von >15Mio an!
Die hatten auch Probleme den loszuwerden :D
-
was anderes zum Transferverhalten:
Trotz Patch gibt es bei mir noch absolute Nonsens-Wechsel. Hab letztens mal bei meinem Spielstand den Kader von Real Madrid angeschaut und einen richtigen Topstürmer in deren Reihen gefunden: Markus Schroth. :P Der ist ablösefrei dahin gewechselt kassiert nen Haufen Geld und jetzt ratet Mal wie oft der in einer Saison gespielt hat? der 3 oder 4 mal eingewechselt.
Da hat der Schroth natürlich alles richtig gemacht. Aber die KI? Ich weiß nicht. Sowieso fällt mir auf, dass viele Vereine immernoch Unmengen an Geld für neue Spieler ausgeben, die dann kaum spielen oder nur schlechte Leistungen bringen.
-
@ Maradona:
Wenn man drei Meisterschaften (die vierte Saison ist noch nicht ganz zu Ende), zwei Pokalsiege, einen UEFA-Cup-Sieg als "behaupten" bezeichnen kann, dann ja. Geändert habe ich an der Datenbank nichts, kenne mich da als Nichtschweizer in der Liga auch nicht wirklich aus.
Es gab halt immer ein Duell zwischen mir und dem FCB, zwei der Meisterschaften wurden erst am letzten Spieltag gesichert. Dabei wurde auch ein Gegensatz zweier Systeme deutlich: Basel kaufte weiterhin Topspieler aus dem Ausland (zuletzt einen Brasilianer von Shakhtar - für 14 Mio. :o ), während ich auf die Jugend gesetzt habe. Allerdings auch auf eine ausländische Jugend, da erst jetzt, nach drei Jahren, einer meiner Jugendspieler fit für die erste Mannschaft ist (ein Franzose ;D ). Ich habe mittlerweile auch ein dutzend Nationalspieler alleine in der ersten Mannschaft, davon ist lediglich einer Schweizer (von Bergen). ;D
-
Hallo,
beim Sommer-Transferfenster der zweiten Saison hat sich die Lage doch wieder halbwegs normalisiert. Über Ratenzahlung konnte ich auch mal Spieler zum derzeitigen Marktwert an den Mann bringen. Unverständlich bleibt für mich trotzdem noch immer, dass so häufig Anfragen kaufkräftiger Vereine kommen, die dann nicht bereit sind, den aktuellen Wert des Spielers zu berappen. Vielleicht sind die deutschen Marktwerte nicht realistisch im Vergleich zu anderen Ligen?
Gruß
Frank
-
Definieren sich die Marktwerte nicht zu einem guten Teil durch das Gehalt und die Vertragslänge? In Deutschland verdienen die Spieler mehr als das Doppelte von dem, was realistisch ist. Da können die Kontostände und Kredite der Vereine noch so gut gescoutet sein, das passt dann einfach nicht mehr.
Die Gehälter werden von der Engine automatisch berechnet, ich denke, dass Ansehen, Reputation der Vereine u.s.w. in Deutschland zu hoch sind. Viele Zweitligavereine haben mehr Reputation als englische Erstligisten (war jedenfalls im FM06 noch so).
So kommt eins zum anderen, aber am Ende ist ein Schroth dann wirklich ein "hoch angesehener" und vermutlich mit viel zu guten Attributen ausgestatteter Real-Madrid-Aspirant.
Frohes Fest!
-
ich bin echt angepisst >:(
Spiele mit düsseldorf und bin in die 2.liga aufgestiegen sprich habe schon 1 und ein halbes jahr rum. und konnte noch nicht ein Spieler verkaufen....keiner will die unglaublich. Selbst wenn die Forderungen extrem runter gehen.
Geil war einmal mein Stürmer der 11 Tore und 10 Assits gemacht hat am ende der saison sagt er will zu einem größeren wechseln sage ich okay. sein MW war 800k und ich biete ihn erst für 600k dann 300k an und keiner will ihn haben obwohl er wirklich sehr gut war ( 25 Jahre alt ! ) . Dann habe ich in beiderseitigem einvernehmen sein vertrag aufgelöst weil ich mittlerweile auch besere hatte. Und jetzt ist er seit 6 Monaten frei zu haben...und immer noch ohne verein :D
Auch sonst konnte ich bisher keinen spieler verkaufen . habe die verträge entweder aufgelöst oder sie auslaufen lassen.
-
0hne patch war das besser!!!!
-
Hmm, solche Probleme hab ich noch nie gehabt. Wichtig ist,dass ihr die Spieler nicht nur Vereinen anbietet, sondern diese auf den Transfermarkt setzt. Außerdem müsst ihr unbedingt als Status "wird vom Verein nicht gebraucht" einstellen.Ihr braucht auch nicht unbedingt eine Ablöseforderung angeben.
Bekomme immer viele Angebote, allerdings viel mehr über den normalen Transfermarkt als über Spieler anbieten.
-
mit welchem verein?
-
Hmm, solche Probleme hab ich noch nie gehabt. Wichtig ist,dass ihr die Spieler nicht nur Vereinen anbietet, sondern diese auf den Transfermarkt setzt. Außerdem müsst ihr unbedingt als Status "wird vom Verein nicht gebraucht" einstellen.
schwör :o ::)
Verein anbieten mache ich eigentlich nie, weil da immer das risiko besteht das spieler sich angepisst fühlen weil sie denken der spieler sei wichtig fürs team.
-
Hmmm spiele jetzt in der 3ten Saison mit 60. Kann mich nicht über mangelnde Angebote beklagen, viele gute Talente werden abgeworben. Zweimal hat auch der Präsi schon das ganze selbst geregelt.
Aber gewisse Ladenhüter wie Lamotte sind schwer loszubekommen, das stimmt.