-
So meine Freunde !!
Nach einer etwas längeren Pause , melde ich mich zurück.
Und da derzeit sehr viele am Storie Contest schreiben , will ich auch meinen Beitrag dazu leisten.
(http://img86.imageshack.us/img86/2020/zeitunghi3.png)
Als ich meine Zeitung aus dem Briefkasten nehme und diese Nachricht lese , bin ich eigentlich gar nicht großartig schockiert darüber.
Ein SK Rapid Wien , gehört in den Europacup und wenn man dieses Ziel nicht erreicht muss man mit dem sofortigen Rauswurf rechnen.
Ich setze mich zum Frühstückstisch und und hole mir einen Kaffee.
Plötzlich läutet mein Handy. Ah , wer ruft mich jetzt an ? Doch bis ich zum Telefon komme , ist es auch schon wieder aus.
Ich schaue auf das Handy und sehe 6 Anrufe in Abwesenheit , aller von einer mir unbekannten Nummer : +43 1 72743-0
Wer mag das wohl sein ? So viel ist sicher , es handelt sich um eine Nummer aus der Bundeshauptstadt.
Also rückrufen.
Aha , es läutet."Geschaftsstelle SK RAPID WIEN - bitte warten"
"Wie bitte ? SK Rapid Wien . Was wollen die bloss von mir ?"
"Marek"
meldet sich eine Stimme in der Leitung"Guten Morgen Herr Marek , Firefighter spricht. Ich hatte 6 Anrufe in Abwesenheit auf meinem Telefon"
"Firefighter ?? Ich kenne Sie nicht."
"Ja aber , ich hatte doch Ihre Nummer am Display"
"Kann schon sein , aber ich habe Sie nicht angerufen"
"Seltsam , wenn nicht Sie , wer dann"
Plötzlich höre ich eine Stimme im Hintergrund. Nach wenigen Sekunden , meldet sich eine andere Stimme."Guten Morgen Herr Firefighter - Peter Schöttel am Apparat"
"Morgen Herr Schöttel - was verschafft mir die Ehre"
"Herr Firefighter , hätten Sie noch heute Zeit , bei uns im Sekretariat vorbei zu schauen ?
"Äh , eigentlich ja , wann soll ich da sein ?"
"Sagen wir in ca. 3 Stunden ??"
"Ja geht klar , aber um was geht es?
Doch das hat Peter Schöttel nicht mehr gehört und die Leitung ist tod.3 Stunden später:Ich betrete das Stadion in Wien Hütteldorf.
Knapp 50 Meter vor mit steht Peter Schöttel. Ich gehe zu ihm hin und stelle mich artig vor."Guten Tag , schön das Sie kommen konnten , bitte kommen Sie weiter"
Er bitte mich an einem Schreibtisch Platz zu nehmen. Nachdem mir eine Sekretärin einen Kaffee gebracht hat erzählt mir Peter warum ich hier bin."Herr Firefighter , wir haben erfahren das Sie in diversen europäischen Ligen , bei eher unbekannten Vereinen tolle Eindrücke hinterlassen haben .
Wir würden Sie gerne als Trainer von SK Rapid Wien einsetzen. Grund zu dieser Überlegung war :
- Sie haben bewiesen , das Sie aus einer No-Name Truppe eine echte Mannschaft formen können
- Sie ein erfolgshungriger Trainer sind
"Was halten Sie davon ?"
"Öh , das klingt nicht schlecht. Wie sehen die Vertragsmodalitäten aus bzw. was sprechen die Finanzen ?"
"Sie würden von uns einen Vertrag bis zum 30.Juli 2007 mit einem monatlichen Gehalt von 34,500 € erhalten.
Die derzeitigen Finanzen sehen folgendermassen aus" :
Kontostand - 12,99 Mio.€
Transferbudget : 1,99 Mio.€
Gehaltsbudget : 130,000 €
Peter Schöttel, legt mir einen Vertrag auf den Tisch und ich unterzeichne diesen.
FIREFIGHTER_03 , NEUER TRAINER VON SK RAPID WIEN
-
Wer ist eigentlich der SK RAPID WIEN ?
(http://www.skrapid.at/fileadmin/s/SKRapidWien/Verein/Contengrafiken/foto_verein-geschichte.jpg)
(http://www.skrapid.at/fileadmin/s/SKRapidWien/Verein/Contengrafiken/rapid_1898_KL.jpg)Der SK RAPID (http://www.skrapid.at) wurde am 8. Jänner 1899 gegründet und ging aus dem im September 1898 gegründeten "1. Wiener Arbeiter Fußballklub" hervor. Seit dem Jahre 1911 gehört der SK RAPID in Österreich der höchsten Spielklasse an. RAPID gewann die erste Fußballmeisterschaft 1911/12 und hält heute bei der nationalen Rekordzahl von 31 Meistertiteln. Auch den 1918/19 erstmals durchgeführten österreichischen Cup gewann RAPID als erster Verein.
Bis zum Jahre 1903 mußte sich der österreichische Rekordmeister mit behelfsmäßig eingerichteten Fußballplätzen auf dem ehemaligen K.u.K. Exerzierfeld auf der Schmelz begnügen. Ab 15. März 1903 war der Rudolfsheimer-Sportplatz (entlang der Selzergasse/Hütteldorferstraße, heutiger Meiselmarkt) die erste Heimstätte RAPIDs.
Am 28. April 1912 fand das erste Meisterschaftsspiel auf dem legendären Rapidplatz, die bei allen Gegnern so gefürchtete "Pfarrwiese", statt.
(http://www.skrapid.at/fileadmin/s/SKRapidWien/Verein/Contengrafiken/SK_Rapid_Pfarrwiese.jpg)
"Die Pfarrwiese"
Bis 1977 trug der SK RAPID seine Heimspiele auf der "Pfarrwiese" aus und übersiedelte dann in das neu erbaute "Weststadion" (http://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard-Hanappi-Stadion), nur einen Steinwurf vom alten Platz entfernt. Erbauer des Weststadions war der Rapidler und Rekordinternationale Architekt Dipl.Ing. Gerhard Hanappi, der sich damit selbst ein Denkmal setzte.
1981 verstarb Hanappi und das Weststadion wurde in "Gerhard Hanappi Stadion" umbenannt. Neben dem umgebauten "Ernst Happel-Stadion" im Prater, ist das "Hanappi-Stadion" das modernste in Österreich.
Der SK RAPID hat in seiner langen und erfolgreichen Vereinsgeschichte eine Vielzahl von Spitzenspielern hervorgebracht und prägte über viele Jahre den österreichischen und den europäischen Fußball.
(http://www.skrapid.at/fileadmin/s/SKRapidWien/Verein/Contengrafiken/binder_franz.gif)
Franz "Bimbo" Binder
"Rigo" Kuthan (http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Kuthan), Josef "Pepi" Uridil (http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Uridil), Wunderteamspieler Pepi Smistik (http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Smistik), Rekord-Torschützenkönig Franz "Bimbo" Binder (http://de.wikipedia.org/wiki/Bimbo_Binder), "Tiger" Walter Zeman (http://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Zeman), "Wödmasta" Ernst Happel (http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Happel), die Körner Brüder Rekord-Internationaler Gerhard Hanappi (http://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Hanappi), Weltcupsieger Franz Hasil (http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Hasill), und "Goleador" Hans Krankl (http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Krankl), um nur die bekanntesten zu nennen, standen viele Jahre in den Reihen der "Hütteldorfer" und verbreiteten das Ansehen des SK RAPID in der ganzen Welt.
(http://www.skrapid.at/fileadmin/s/SKRapidWien/Verein/Contengrafiken/krankl_01.gif)
Hans "Goleador" Krankl
Das kampfbetonte Spiel der Hütteldorfer zog von jeher die Zuschauermassen an.
Die "Rapidviertelstunde" und der "Rapidgeist" sind kein Märchen, sondern eine Legende. RAPID gibt nie ein Spiel verloren und hat in der Vergangenheit zahllose verloren geglaubte Spiele noch in einen Sieg verwandelt.
Das bekannteste Beispiel ist der 4:3 Sieg über Schalke 04 im Endspiel um die deutsche Meisterschaft 1941 in Berlin. RAPID lag bereits mit 0:3 zurück, aber in der "Rapidviertelstunde" wurde mit einer gehörigen Portion "Rapidgeist" das Spiel noch umgedreht.
RAPID spielte auf allen Kontinenten und hat die "Wiener Fußballschule" weltweit bekannt gemacht. Vor dem zweiten Weltkrieg und in den fünfziger Jahren gehörte RAPID zu den besten Vereinsmannschaften Europas. Die 80er Jahre zählten zu den erfolgreichsten in der Vereinsgeschichte. Zwischen 1982 und 1988 erreichte der SK RAPID 4 Meistertitel, 4 Cupsiege, 3 österreichische Supercupsiege und kam in der Saison 1984/85 über Besiktas Istanbul, Celtic Glasgow, Dynamo Dresden und Dinamo Moskau in das Europacupfinale der Pokalsieger. Im Endspiel in Rotterdam unterlag RAPID dem englischen Cupsieger FC Everton mit 3:1.
1996 erreichte RAPID über Petrolul Ploiesti, Sporting Lissabon, Dynamo Moskau, Feyenoord Rotterdam das Europacupfinale, wo RAPID gegen Paris St. Germain leider 0:1 verlor. In der Saison 97/98 kam der SK Rapid nach erfolgreicher Qualifikation gegen Boby Brno immerhin in die 3. Runde des UEFA-Cups, wo aber letztlich gegen Lazio Rom Endstation war.
Von jeher legt der SK RAPID großen Wert auf die eigene Nachwuchsarbeit. Kein anderer Bundesligaverein hat so viele Eigenbauspieler für die Kampfmannschaft hervorgebracht wie der SK RAPID.
1999 feierte der SK Rapid sein 100jähriges Bestandsjubiläum. Zehn Tage erstrahlte der Wiener Rathausplatz anlässlich der Rapid-Arena im grün-weißen Glanze. Außerdem fand im Juli ein großes Jubiläumsturnier mit internationalen Topmannschaften (AS Roma, SV Werder Bremen, Botafogo Rio de Janeiro) und dutzenden Rapid-Spielern aus der glorreichen Vergangenheit statt. Leider klappte es mit keinem Titel.
Nach wie vor gilt der Rekordmeister als populärster Fußballverein Österreich. Diesen Standard sind wir stets bemüht zu halten und ständig zu verbessern.
In der Saison 2004/05 holte Rapid den ersten Meistertitel seit 1996, der Zuschauerschnitt explodiert förmlich und mit fast 15.000 Besuchern pro Match wurde an die glorreichen Zeiten der 50er und 60er Jahre erinnert.
Auch abseits des Rasens, wo Spieler wie Steffen Hofmann (http://de.wikipedia.org/wiki/Steffen_Hofmann), Andreas Ivanschitz (http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Ivanschitz), Sebastian Martinez (http://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Martinez), Peter Hlinka (http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Hlinka) oder Axel Lawaree (http://de.wikipedia.org/wiki/Axel_Lawaree) für spielerische Glanzlichter sorgten!
(http://www.skrapid.at/fileadmin/s/SKRapidWien/Verein/Contengrafiken/steffen.jpg)
Mit bestem Dank , an den SK RAPID WIEN
-
*PFUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII* ;D
-
Hallo Firefighter03, als Österreicher werde ich natürlich mit Begeisterung diese Story verfolgen. Rapid Wien ist sicherlich die Mannschaft mit der größten Tradition, also führe sie wieder dahin wo sie hingehören!
MfG Niedi
-
Hallo Firefighter,
viel Glück mit dem Rekordmeister und größtem Kommerzgegner in Österreich. Hole die Dosen vom Thron!
Forza Viola
-
@Fussballmonster
Na da weißt du ja mehr als ich *gg*. Wie sollen die Schwachstellen bloss die Vorrunde überleben.
@wongstyle
Warum bin ich über diese Reaktion von dir nicht wirklich verwundert ;D
@Niedi
Danke Niedi. Hoffe das ich eine sehr interessante Storie bringen kann. Auch wenn ich wohl im Contest nur eine Nebenrolle spielen werde.
@SV Austria33
Nichts lieber als das. Die Dosen werde ich zerquetschen.
-
Erfolge
31 x österreichischer Meister
1911/12 1912/13 1915/16 1916/17 1918/19
1920/21 1922/23 1928/29 1929/30
1934/35 1937/38 1939/40
1940/41 1945/46 1947/48
1950/51 1951/52 1953/54 1955/56 1956/57
1963/64 1966/67 1967/68
1981/82 1982/83 1986/87 1987/88
1995/96
2004/05
14 x österreichischer Pokalsieger
1918/19 1919/20
1926/27
1945/46
1960/61 1967/68 1968/69
1971/72 1975/76
1982/83 1983/84 1985/86 1986/87
1994/95
3 x österreichischer Supercupsieger
1986 1987 1988
Europacupfinalist der Pokalsieger
1985
1996
Zentropa-Cupsieger
1951
Mitrocupsieger
1930
Deutscher Fußballmeister
1941
Deutscher Cupsieger
1938
UEFA Champions League Teilnahme
1996/97
2005/06
DAS STADION
Gerhard Hanappi Stadion
(http://www.skrapid.at/fileadmin/s/SKRapidWien/Verein/Stadion/stadion_panorama.jpg)
Geschichte des Stadion
Das Gerhard Hanappi-Stadion im Westen Wiens wurde am 10. Mai 1977 mit dem Spiel Rapid gegen FK Magna unter dem Namen Weststadion eröffnet und war somit Nachfolger der legendären Pfarrwiese. Das Projekt "Stadionneubau" wurde dem langjährigen und verdienstvollen Rapidkapitän Gerhard Hanappi übertragen, der sich nach seiner Karriere als Fußballer der Architektur verschrieb. Einige Jahre darauf plant Hanappi im Auftrag der Stadt Wien die neue Heimspielstätte für Rapid mit einem Fassungsvermögen von 19.600 Fans. Ein klassisches Fußballstadion, welches damals wie heute dank der zahlreichen Anhänger eine einzigartige Atmosphäre schafft. Nachdem Hanappi 1980 an Lymphdrüsenkrebs verstirbt, wurde das Weststadion nach ihm benannt.
(http://www.skrapid.at/fileadmin/s/SKRapidWien/Verein/Stadion/hanappi_kl.jpg)
Erfolge bei Rapid:
siebenfacher Österreichischer Meister, Österreichischer Cupsieger, EC-Semifinale, Zentropa-Cup-Sieger, Mitropacup-Finale und dreifacher "Fußballer des Jahres"
-------------- ---------------- --------------- ----------------
Revitalisierung
(http://www.skrapid.at/fileadmin/s/SKRapidWien/Verein/Stadion/Tiefgarage_kl.jpg)
Zwischen 2001 und 2003 werden zahlreiche Umbauarbeiten am Stadion sowie am Trainingsgelände vorgenommen und Rapid muss seine Heimspiele zeitweise ins Ernst Happel-Stadion bestreiten. Die Revitalisierung des Stadions umfasst im Wesentlichen die vollständige Überdachung aller vier Tribünen, neue Ton- und Beleuchtungsanlage, Herabsetzung der Zäune vor Tribünen Nord und Süd, ein zusätzlicher Trainingsplatz, Garage mit rund 400 Stellplätzen und Garderoben bzw. Einrichtungen für den Nachwuchs.
Mit dem 231. Wiener Derby am 27. Oktober 2002 wurde das Gerhard Hanappi-Stadion wiedereröffnet und bietet seitdem 17.500 Zusehern Platz (mehr Tickets dürfen aus Sicherheitsgründen nicht verkauft werden). Von den Fans wurde das Stadion gemäß ihrem Wahlspruch "Rapid ist uns're Religion" auch oft „Sankt Hanappi“ genannt. Ein Ausdruck den der damalige Rapidcoach Josef Hickersberger in der Meistersaison 2004/2005 (kein einzig verlorenes Spiel) prägte.
(http://www.skrapid.at/fileadmin/s/SKRapidWien/Verein/Stadion/fitnessraum_kl.jpg)
Nach den Umbauarbeiten 2003 arbeitet Rapid im Rahmen seiner Möglichkeiten konsequent an weiteren Projekten zur Verbesserung der Stadion- und Trainingsinfrastruktur. So konnte in den letzen Jahren beispielsweise eine Rasenheizung, Videoüberwachungsanlage, zwei neue VIP-Klubs für 200 Personen, 25qm2 Vidi-Wall, Fitness- sowie Physiotherapieräume sowie ein neuer Kunstrasen angeschafft bzw zur Verfügung gestellt werden.
(http://www.skrapid.at/fileadmin/s/SKRapidWien/Verein/Stadion/rasenheizung_kl.jpg)
DAS PRÄSIDIUM
Rudolf EDLINGER - Präsident des SK RAPID
(http://www.skrapid.at/uploads/RTEmagicC_edlinger.jpg)
geboren am: 20. Februar 1940
Geburtsort: Wien
Familienstand: verheiratet (3 Kinder)
Rudolf EDLINGER erlernte den Beruf eines Lithographen. In Abendkursen absolvierte er die Handelsschule und den Hochschullehrgang für Werbung und Verkauf an der Wirtschaftsuniversität Wien.
seit 1969 gewählter Mandatar
1969 - 1986 Abgeordneter zum Wiener Landtag
1986 - 1997 Mitglied der Wiener Landesregierung
1997 - 2000 Finanzminister der Republik Österreich,
2000 - 2003 Abgeordneter zum Nationalrat
seit 2003 a.D.
Im Jahre 1946 wurde Rudolf Edlinger von seinem Onkel, der einen "Laufbahnsitz" hatte, auf die Pfarrwiese mitgenommen. Seither ist er Rapid-Fan. Seit 1989 gehört er dem Kuratorium des SK Rapid an und übernahm 1994 den Vorsitz. Im Oktober 2001 wurde er dann zum Präsidenten des SK RAPID gewählt! Seine eigenen fußballerischen Aktivitäten erschöpften sich in den Jahren 1956-1959 in der Jugend- und Juniorenmannschaft des NAC.
Mag. Siegfried MENZ - Vizepräsident des SK Rapid
(http://www.skrapid.at/fileadmin/s/SKRapidWien/Verein/Contengrafiken/Menz.jpg)
geboren am: 20. Oktober 1952
Geburtsort: Dornbirn
Familienstand: verheiratet (2 Töchter)
1979 Sponsion an der WU Wien (Betriebswirtschaftslehre)
1979 Wirtschaftstreuhänder-Praxis in Dornbirn
1980 Key Account-Manager bei der Ersten Österreichischen Spar-Casse
1984 Ottakringer Brauerei Harmer AG – Aufbau der Controllingabteilung
1986 Vorbereitung und Durchführung des Börseganges
Kauf der Kapsreiter Brauerei und Übernahme der Geschäftsleitung, Sanierung des Unternehmens
1989 Übernahme der Gesamtverantwortung für den kaufmännischen Bereich der Ottakringer Brauerei
1995 Organisation der Unternehmensgruppe, Gesellschafter und Vorstand der Ottakringer Brauerei AG sowie der Getränkeindustrie Holding AG
2000 Vorstandsvorsitzender der Ottakringer Brauerei AG
Mag. Johann SMOLKA - Finanzreferent des SK Rapid
(http://www.skrapid.at/fileadmin/s/SKRapidWien/Verein/Contengrafiken/solka.jpg)
geboren am: 22. Februar 1951
Geburtsort: Wien
Familienstand: verheiratet (3 Kinder)
Herr Mag. Smolka hat den Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der WU (Fachgebiete: Revision und Finanzrecht.
Seit 1988 selbstständiger Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater (vormals bei der KPMG als Prüfungsleiter für namhafte Gesellschaften in Österreich)
Seit 1997 steuerlicher Berater des SK Rapid und der SK Rapid Wirtschaftsbetriebe GmbH
VST. Dir. Helmut NAHLIK - Finanzreferent - Stv. des SK Rapid
(http://www.skrapid.at/fileadmin/s/SKRapidWien/Verein/Contengrafiken/nahlik.jpg)
geboren am: 30. Mai 1948
Geburtsort: Wien
Familienstand: verheiratet (2 Töchter)
Gymnasium-Matura
1964 Eintritt in die Zentralsparkasse
1967 erfolgreicher Abschluss zum Bankkaufmann
1973 Koordinator des Vertriebes der Zentralsparkasse
1984 erfolgreicher Abschluss
der Managementausbildung des Sparkassenverbandes
1985 Vorstand der VISA Austria AG
1989 Vorstandsvorsitzender der VISA Austria AG
Seit seiner Geburt ist Dir. Nahlik Rapid-Fan. Das grün-weiße Blut hat er von seinem Vater geerbt, der ihn schon als Kind zu den Rapid-Spielen mitgenommen hat.
Mag. Nikolaus ROSENAUER - Schriftführer des SK Rapid
(http://www.skrapid.at/fileadmin/s/SKRapidWien/Verein/Contengrafiken/rosenauer.jpg)
geboren am: 25. November 1967
Geburtsort: Wien
Familienstand: ledig (1 Tochter)
1974 - 1978 Volkschule in Wien
1978 - 1986 Schottengymnasium der Benediktiner zu Wien, mit Matura abgeschlossen
1986 - 1987 Ableistung des Präsenzdienstes
1987 - 1991 Studium der Rechtswissenschaften, Sponsion 1991
1992 Gerichtspraxis bei verschiedenen Gerichten in Wien
1992 - 1996 Rechtsanwaltsanwärter
1996 Ablegung der Rechtsanwaltsprüfung
Anfang 1997 Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte
1997 Eintritt als Partner in die Rechtsanwaltskanzlei Puschner, Spernbauer & Rosenauer
Vorwiegende Tätigkeit im Bereich Wirtschafts- und Handelsrecht; Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Liegenschaftsangelegenheiten und Sportrecht.
Rapid-Anhänger seit dem 9. Lebensjahr; beruflich mit dem SK Rapid seit dem Ausgleich im Jahr 1994 verbunden, zuerst als Mitarbeiter in der Kanzlei von Dr. Puschner, später als Kanzleipartner von Dr. Puschner.
Mag. Max PALLA - Präsidiumsmitglied des SK Rapid
(http://www.skrapid.at/fileadmin/s/SKRapidWien/Verein/Contengrafiken/palla.jpg)
geboren am: 31. Jänner 1955
Geburtsort: Wien
Familienstand: verheiratet (1 Kind)
1982 Sponsion zum Mag.rer.soc.oec (Betriebswirtschaft) an der WU Wien - Schwerpunkt: Unternehmensführung und Organisationsentwicklung
1980 Pressereferent der Hochschülerschaft der WU Wien
1983 - 1985 Zentralsparkasse (Betriebsberatung und Obligo Beurteilung, Planung)
1985 - 1988 Möbel LUDWIG: Assistent der Geschäftsleitung, Marketingleiter
1988 - 1991 Werbeagentur Ogilvy & Mather Direkt: stv. Geschäftsführer
1991 Gründung der eigenen Werbeagentur Palla, Koblinger & Partner
1999 Zusammenschluss mit der BBDO Gruppe und dem weltweiten Proximity Network („Palla, Koblinger_Proximity“);
Partner und Geschäftsführer der BBDO Holding Austria
2000 wird die BBDO/Palla, Koblinger_Proximity Gruppe mit in Summe
6 Agenturen, einem Honorar-Umsatz von ATS 270 Millionen und
220 Mitarbeitern die Nummer 1 der Österreichischen Werbeszene
2004 Gründung Max Palla Consulting KEG
Grün-weiß seit der Zeit, als man sich in der Wiener Volksschule für Fußball oder „Verteilerkreis“ entscheiden musste. Ordentliches Mitglied seit 1995 und Mitglied des Vorstandes des SK Rapid seit 1998. Er ist Erfinder der „Greenies“, startete das „Rapid Magazin“, kreierte das 100 Jahr Design und rief die Jugendförderungskampagne „Champion 2010“ ins Leben
-
KADER
SK RAPID WIEN
2006/2007
(http://img243.imageshack.us/img243/669/rapidhomegc2.png)(http://img137.imageshack.us/img137/3360/rapidawayav5.png)
(http://img353.imageshack.us/img353/8872/155yl9.png)
(http://www.skrapid.at/fileadmin/rapid10/img/mannschaft/mannschaftsfoto.jpg)
(http://img137.imageshack.us/img137/7848/rapidkaderdc3.png)
(http://www.skrapid.at/fileadmin/rapid10/img/mannschaft/mannschaftsfoto2.jpg)
Bericht über die Mannschaft
Im Tor , wird der derzeitige Nationaltorhüter Helge Payer (http://de.wikipedia.org/wiki/Helge_Payer) gesetzt sein. Raimund Hedl (http://de.wikipedia.org/wiki/Raimund_Hedl) wird die Nummer 2 bleiben .
Eventuell , wird noch ein Konkurennt für Helge Payer geholt , damit er nicht zu selbstsicher um seinen Stammplatz wird.
Das junge Talent , Andreas Lukse , wird bei den Rapid Amateuren in der Regionalliga Ost als Stammtorhüter behutsam aufgebaut . Er kann vielleicht eines Tages das Erbe von Helge Payer werden.
Bewertung: (http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Die Abwehr: Mit Gernot Plassnegger (http://de.wikipedia.org/wiki/Gernot_Plassnegger) , wurde ein Allrounder auf der rechten Seite vom GAK geholt , er kann jedoch erst ab 1.9. eingesetzt werden.
Thomas Burgstaller (http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Burgstaller) , auch der Riese aus Oberösterreich genannt , hat bei mir eher weniger Chancen auf einem Stammplatz. Wird möglicherweise verliehen.
Martin Hiden (http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Hiden) ist der Ruhepol in der Grün-Weissen Abwehr.
Leider ist er aufgrund seines Alters schon ein wenig beheblich , dennoch wird er wahrscheinlich in der Innenverteidigung gesetzt sein.
Markus Katzer (http://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Katzer): Ein beinharter Aussenverteidiger , dem es aber an der Technik fehlt. Sollte er sich nicht verletzten , so wird er gesetzt sein.
Radek Bejbl (http://de.wikipedia.org/wiki/Radek_Bejbl) ist der tschechische Granit in der Rapid Abwehr.
Trotz seines Alters , wird er uns mit all seiner Routine helfen können.
Andreas Dober (http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Dober) stieg Kometenhaft in den Profi Fussball ein und wurde zum Nationalspieler. Jedoch , liessen seine Leistungen in der letzten Saison sehr zu wünschen übrig. Sollte er sich nicht anstrengen , so wird sein Stern schnell wieder abstürzen und er sich in der Regionalliga Mannschaft wiederfinden.
Jozef Valachovic (http://de.wikipedia.org/wiki/Jozef_Valachovi%C4%8D) , der Slowake war mit seinem Goldtor in der CL Quallifikation gegen Moskau die Fahrkarte in die Champions League . Leider verschoss er beim Heimspiel gegen die großen Bayern den wohl wichtigsten Elfmeter seiner Karriere. Wenn er verletzungsfrei bleibt , wird er ein sicherer Kanditat in der Stammelf sein.
Bewertung: (http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Das Mittelfeld: Christian Thonhofer (http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Thonhofer) . Der junge Mann kam neu vom Absteiger VfB Admira Wacker Mödling nach Hütteldorf. Das junge Riesentalent , hat zwar eine riesige Konkurrenz im Mittelfeld , jedoch wird er sich mit Trainingseifer den ein oder anderen Einsatz verdienen.
Peter Hlinka (http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Hlinka) , auch der "Staubsauger" genannt ist einer der wichtigsten Spieler im Grün Weissen Parademittelfeld. Sollte keine Verletzung passieren , so wird es schwer werden ihm von einem Stammplatz zu verdrängen.
Petr Vorisek (http://de.wikipedia.org/wiki/Petr_Vorisek). Der Tscheche konnte letzte Saison in Pasching voll überzeugen. Wurde als Ersatz für den nach Griechenland abgewanderten György Korsos (http://de.wikipedia.org/wiki/Gy%C3%B6rgy_Korsos) leihweise geholt. Könnte der Partner von Hlinka im Defensiven Mittelfeld werden.
Steffen Hofmann. (http://de.wikipedia.org/wiki/Steffen_Hofmann) Steff is back. Der abolute Publikumsliebling in Grün-Weiss. Dank seiner genialen Geniestreiche , konnte vor 2 Saisonen der Titel geholt werden. Er wird mit Sicherheit die Zentrale Leitfigur im Mittelfeld sein. Jedoch , wird er erst frühestens in der Rückrunde zum Einsatz kommen , da er sich eine Kreuzbandverletzung zugezogen hat.
Ümit Korkmaz (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cmit_Korkmaz). Der quirlige Austro Türke ist wahrlich eines der größten Talente bei Rapid. Er schaffte letzte Saison den Sprung in den Kader und zeigte auf , welches Potential in ihm steckt.
Stefan Kulovits (http://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Kulovits). Der Kampfterrier , ist seit der Nachwuchszeit bei SK Rapid. Leider zogen ihm diverse schwere Verletztungen einen gewaltigen dicken Strich durch seine Karriere. Wenn er endlich mal frei von Verletzungen bleibt , so wird er ein fixer Bestandteil in der Rapid Elf sein.
Mario Sara (http://de.wikipedia.org/wiki/Mario_Sara). Er konnte letzte Saison beim Red Zac Meister Altach überzeugen und spielte sich in die Aufmerksamkeit der Hütteldorfer. Er wird derzeit nur ein Ergänzungsspieler sein , der aber des öfteren zu Einsätzen kommt.
Veli Kavlak (http://de.wikipedia.org/wiki/Veli_Kavlak) . Das Küken. Wahrscheinlich das größte Talente des Österreichischen Fussballes. Er debütierte letzte Saison als jüngster je eingesetzter Spieler in der Österreichischen Bundesliga.
Sollte er sein enormes Potential aufrufen können , so wird er nur schwer aus der Stammformation zu verdrängen sein.
Matthias Dollinger (http://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Dollinger) , kam als Hoffnungsträger nach Hütteldorf. Leider , konnte er letzte Saison nicht überzeugen . Wird es sehr schwer haben , um einen Anspruch in der Startelf zu erhalten.
Bewertung: (http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) +
Der Angriff : Mate Bilic (http://de.wikipedia.org/wiki/Mate_Bilic). Der Kroate wurde für den nach Augsburg abgewanderten Axel Lawaree (http://de.wikipedia.org/wiki/Axel_Lawareel) geholt. Letzte Saison konnte er in der 2.Spanischen Liga , 17 Volltreffer für Llieda machen.
Er wird höchstwahrscheinlich mit Marek Kincl im Sturm auflaufen.
Mario Bazina (http://de.wikipedia.org/wiki/Mario_Bazina) wurde im letzten Winter für den abgewanderten Andreas "Verräter" Ivanschitz (http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Ivanschitzl) vom GAK geholt.
Leider konnte der Fussballer des Jahres 2005 , nie das Potential welches er beim GAK hatte aufrufen.
Dennoch hoffe ich , das er diese Saison wieder zur alten Stärke zurückfindet und uns weiterhelfen wird.
Erwin "Jimmy" Hoffer (http://de.wikipedia.org/wiki/Erwin_Hoffer). "Jimmy die Rakete" , wurde als Ersatz für Muhammet Akagündüz (http://de.wikipedia.org/wiki/Akag%C3%BCnd%C3%BCz) nach Wien gelotst.
Er zählt zu den schnellsten Stürmern der heimischen Liga und zählt zum Leistungsträger der erfolgreichen U19 Nationalmannschaften. Jimmy´s Zeit wird sicher noch kommen.
Marek Kincl (http://de.wikipedia.org/wiki/Marek_Kincl). Der klassische Mittelstürmer. Obwohl er schon in die Jahre gekommen ist , zählt er nach wie vor zu einer eigenen Klasse. An einem guten Tag , kann er eine Verteidigung ganz alt aussehen lassen. Wird mit Bilic im Sturm auflaufen.
Bewertung: (http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - Sehr gut
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - Gut
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - Befriedigend
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - Genügend
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - Nicht Genügend
KADER
SK RAPID AMATEURE
2006/2007
(http://img403.imageshack.us/img403/5548/kaderanateurexr7.png)
-
Na der Titel gefällt mir: "Anti Viola" :D ! Das hat zur Folge das ich die Storie jetzt mit verfolgen werde!
in diesem Sinne VIOLA MERDE!!!
-
VORBEREITUNG FÜR GRÜN WEISS
(http://www.pixelquelle.de/data/thumbnails/97/2006-05-20_12-04-16_0006_uwest.jpg)
In den nächsten 5 Wochen , werden mich die Spieler kennenlernen , den es heißt Konditionsschinden.
Aber , jeder Trainer hat seine eigene Art , wie er seine Spieler Konditionell auf Zack bringt.
Meine Trainingsweise besteht darin , das beinahe jede Übung mit dem Ball gemacht wird. Denn was bringen mir 11 Terminators am Platz , wenn keiner einen Pass über 2m zusammenbringt.
Die einzigen Übungen die ohne Ball gemacht werden sind : Waldläufe in der Früh bzw. die sogenannten Steigerungsläufe.
Desweiteren , wurden wir ab dem 3.7. in die Türkei zu einem 2 wöchigen Trainingslager eingeladen.
Vorbereitungsspiele
18.6. - Rapid Amateure (RLO) in Wien
21.6. - Red Bull Salzburg Amateure (RLW) in Wien
25.6. - SV Essling (WL) in Wien
27.6. - KSV Ankerbrot Monte Laa (WL) in Wien
1.7. - SK St.Andrä (RLW) in Wien
----------------------------------------------------------------
4.7. - SC/ESV Parndorf (2.Liga) in Belek (TK)
7.7. - ASK Trenkwalder Schwadorf (RLO) in Belek (TK)
11.7. - 1.FC RFE Vöcklabruck (RLW) in Belek (TK)
15.7. - PSV Team für Wien (RLO) in Belek (TK)
---------------------------------------------
HIOBSBOTSCHAFT FÜR MARKUS KATZER
Noch vor dem ersten Testspiel , bricht sich "Mecky" (http://www.markuskatzer.at/) den rechten Arm und fällt garantiert bis zum Saisonstart aus.
Doch wer Katzer kennt , der weiß das ihm solche Verletzungen nichts anhaben können und er völlig Genesen zurückkehrt.
---------------------------------------------
Erstes Kennenlernen , beim ersten Spiel. Was kann da besser sein , als ein Spiel gegen die eigenen Amateure.
Und welche Leistung , Freude und Einsatzbereitschaft ich hier gesehen habe , ist mir in meiner ganzen Trainer Karriere noch nicht passiert.
Jeder einzelne Akteur , vor allem die Neuzugänge , will zeigen welches Potential in ihm steckt und das er zurecht die Traditionsreichen Farben tragen darf.
In der ersten Spielhälfte , kann Neuzugang Mate Bilic binnen 9 Minuten einen Hattrick machen (7´- 16´) , Neuzugang Mario Sara erhöht auf 4:0 (18´). Abermals Mate Bilic (32´) das 5:0 aus einem Strafstoss. Petr Vorisek erhöhr noch vor der Pause mit 2 Treffern auf 7:0 (36´,39´).
Nach der Pause , wechsle ich ein wenig durch , aber der Spielwitz ist weiterhin vorhanden. Radek Bejbl erzielt aus einem Strafstoss das 8:0 (55´). Und Marek Kincl , kann sich aus einem herrlichen Alleingang ebenfalls in die Schützenliste eintragen (76´).
Endstand : 9:0.
---------------------------------------------
20.6.
WEISSRUSSISCHER BOMBER , WIRD HÜTTELDORFER
Eines der größten Talente aus Weissrussland konnte für 3 Jahre nach Wien gelotst werden.
Da wir im Sturm , mit Hoffer , Bilic , Kincl und Bazina (wobei Bazina eher hinter den Spitzen spielt) sehr eng besetzt sind , habe ich mich entschlossen in diesem Sektor ein wenig nachzuhelfen.
Wir konnten den 19 jährigen Teamspieler überzeugen , das er den Sprung ins Ausland wagen soll und haben die Summe von 425,000 € an Dynamo Minsk überwiesen.
Steckbrief
(http://img267.imageshack.us/img267/3319/7482333pt5.png)
Name : Leonid Kovel
Alter : 19 - (29.7.1986)
Position : Torjäger
Größe : 182 cm
Gewicht : 77 kg
-----------------------------
Leonid Kovel , konnte als knapp 18 jähriger beim 2:1 Auswärtserfolg gegen die Türkei (18.8.2004 in Denizli) debütieren.
Bis zum heutigen Tag , hat er 4 Spiele bestritten und 1 Tor erzielt.
---------------------------------------------
21.6.
Das 2.Vorbereitungsspiel , wurde gegen die Amateur Mannschaft von Red Bull Salzburg abgehalten.
Das die Salzbuger einen großen und vorallem starken Kader besitzen wusste ich , jedoch das Spieler wie Aleksandar Knavs , Nationalspieler René Aufhauser , Ezequiel Carboni , Vladimir Janocko , Alexander Zickler oder Nationalspieler Marc Janko "nur" bei den Amateuren spielen , hätte ich mir nicht gedacht. Denn alle genannten Spieler spielten gegen uns.
---------------------
In diesem Spiel zeigte Mario Bazina , das er entgültig wieder auf dem Weg zu seiner Form , die ihm zum Fussballer des Jahres machte , ist. Nach 11 Minuten bringt er uns in Führung. Der eingewechselte Marc Janko (57´), kann den kurzzeitigen Ausgleich für die "Mini Dosen" erzielen . Neuzugang Leonid Kovel , erzielt das 2:1 (65´) und zeigt Ansätze , das er ein Kanditat für einen Stammplatz ist. Der eingewechselte Marc Janko , kann das 2:1 für die "Mini Dosen" machen.
Doch Mario Bazina unterstreicht seine tolle Form und erzielt kurz vor Schluss das 3:1 (73´)
Auch wenn sich die Dosen mit 6 Spielern aus dem Profi Bereich verstärkt haben , waren sie gegen uns absolut Chancenlos.
Endstand : 3:1
---------------------------------------------
25.6.
Der 3. Aufbaugegner , ist der Wiener Stadtligist , SV Essling (http://www.beepworld.de/members87/sv-essling/).
Zu diesem Spiel , wurde der 22 jährige Torhüter , Dennis van der Kraan als Sichtungsspieler eingeladen.
Dennis spielte bis zuletzt bei Omniworld in der 2.Holländischen Liga.
Er könnte bei gefallen , ablösefrei nach Wien wechseln.
Hier merkte man den krassen Unterschied beider Mannschaften. Der Stadtligist , war nur auf Konterspiel und lies uns dadurch viel Platz zum kombinieren. Jedoch vor dem Strafraum , war ein Durchkommen wegen der Menschenmauer fast unmöglich.
Dennoch konnte Mate Bilic , 2 Treffer (9´und 25´) erzielen.
In der 2.Spielhälfte , wurde auch Dennis van der Kraan eingewechselt.
Da der SV Essling , aber zu keiner Chance gekommen ist , kann ich den Einsatz vom Holländer nicht beurteilen.
Alles in allen , war es eine "gute" Leistung meiner Mannschaft , da man gegen einen "eingemauerten Gegner" nur schlecht ausschauen kann.
Endstamd : 2:0
---------------------------------------------
26.6.
Ümit Korkmaz und Andreas Lukse , haben sich entschieden auf längere Sicht an den Klub zu binden.
Korkmaz unterschrieb bis zum 30.6.2010 und Lukse setzte seine Unterschrift unter einen 3 Jahres Vertrag.
---------------------------------------------
27.6.
Der nächste Aufbaugegner , kommt ebenfalls aus der Wiener Stadtliga (4.Liga).
Gegen den KSV Ankerbrot Monte Laa (http://www.ksvankerbrot-montelaa.at/main.php) , wurde noch ein Testpilot geholt.
Der Brasilianer Gaviáo , spielt eine Saison bei Arminia Bielefeld , soll den Kreativen Part im defensiven Mittelfeld bereichern.
Leonid Kovel , bringt uns nach 7 Minuten in Führung. Mate Bilic (9´ und 27´) bzw. Christian Thonhofer (17´) sorgen für die 4:1 Pausenführung.
Nach dem Seitenwechsel können noch zahlreiche Torchancen herausgespielt werden. Doch es gelingt nur noch das 5:1 durch Marek Kincl (63´).
Gaviáo , konnte über die 90 Minuten - 54 Pässe spielen (meisten Ballkontakte) und war an allen Spielentscheidenden Szenen beteiligt.
Er wird im letzten Vorbereitungsspiel vor dem Trainingslager in der Türkei noch einmal gesichtet und anschliessend wird über eine mögliche Verpflichtung nachgedacht.
Van der Kraan , machte auch seine Rolle sehr gut , jedoch bekam er wieder keine Möglichkeit auszuzeichnen.
Für ihn gilt das selbe wie für den Brasilianer.
Endstand : 5:1
---------------------------------------------
1.7.
Im letzten Spiel , vor dem Trainingslager , kommt der Kärtner Regionalligist SK St.Andrä (http://www.skstandrae.at/) nach Wien.
Und das Spiel beginnt gleich nach meinem Geschmach. Mate Bilic trifft nach nur 46 Sekunden per Kopf.
Der "Powidl-Pepi" , Jozef Valachovic erzielt das 2:0 (17´). Veli Kavlak , kann vor der Pause auf 3:0 erhöhen (36´)
Nach der Pause , fällt das 4:0 (52´) durch ein Eigentor. Ehe Erwin Hoffer kurz vor Schluss den Endstand von 5:0 (87´) erzielt.
Endstand : 5:0
Die Entscheidung über die Verpflichtung von Gaviáo und van der Kraan ist gefallen.
Sollte man sich mit den Spielern vertraglich einigen können , so werden beide Spieler in der Saiosn 2006/2007 das Grün Weisse Trikot überstreifen.
-
Ich denke mal den Weißrussischen Stürmer kennst du von deiner Zeit bei Dynamo Minsk? Bin schon gespannt wie er in der Bundesliga einschlagen wird. Anssonsten wäre ich für Förderung österreichische Talente, denn die EM 2008 steht ja vor der Tür!
MfG Niedi
-
Da hast du Recht Niedi ! Leonid Kovel , kenn ich aus meinem Spielstand mit Dynamo. Und dort war er der Star.
Ich glaub schon , das er mächtigst in der Österreichischen Bundesliga einschlagen wird.
Er und Bilic , werden schätzungsweise an die 40 Tore machen.
Zu deinem Anliegen.
Klar , steht die EM vor der Türe und ich werde natürlich auch den Heimischen Nachwuchs fördern.
z.B. werden Veli Kavlak , Ümit Korkmaz aber auch Christian Thonhofer , Mario Sara oder Erwin Hoffer ein ganz wichtiger Teil der Mannschaft werden.
Mfg , Fire
-
VORBEREITUNG 2.TEIL
Ab geht es in die Türkei zum 2 wöchigen Trainingslager.
Die Trainingsbedingungen sind dort einfach genial.
Viel besser , kann man eine Saisonvorbereitung gar nicht hinbekommen.
(http://img19.imageshack.us/img19/2161/bwlwksg4.png)
Mit dem Brasilianer Gaviáo sowie dem Holländer Dennis van der Kraan , konnte wir uns einigen und die beiden werden absofort das Grün Weisse Trikot überstreifen.
Steckbrief
(http://img295.imageshack.us/img295/7048/gaviaokq5.png)
Name : Carlos Roberto Rodrigues Gaviáo
Alter : 26 - (2.2.1980)
Position : Defensives Mittelfeld
Größe : 180 cm
Gewicht : 79 kg
Gaviáo , startete seine Karriere bei Gremio Porto Alegre , für die er 119 Erstliga Einsätze in 6 Jahren spielte.
In der Saison 2004/2005 , wechselte er zu DSC Arminia Bielefeld. jedoch wurde er kein einziges mal eingesetzt und verabschiedete sich wieder in Richtung heimat.
Auch beim FC Santos , konnte er sich nicht durchsetzen.
Für ihm , sollte der Wechsel zum Österreichischen Rekordmeister ein Neuanfang in der Karriere werden.
Gaviáo unterzeichnete einen 5 Jahres Vertrag der ihm ein monatliches Gehalt von 26,000 € einbringen wird.
Steckbrief
(http://img159.imageshack.us/img159/3315/dennisvanderkraandl8.png)
Name : Dennis van der Kraan
Alter : 22 - (15.8.1983)
Position : Tormann
Größe : 186 cm
Gewicht : 84 kg
Dennis van der Kraan , begann im Nachwuchs von Feyenoord Rotterdam.
Seine erste Adresse im Profifussball war in der Saison 2002/2003 TOP Oss.
Die nächsten Stationen waren Zwolle , Dordrecht sowie Omniworld.
Dennis unterschrieb einen 3 Jahres Vertrag der ihm monatlich 12,500 € einbringen wird.
Er wird hinter Helge Payer die Nummer 2 im Kasten von Rapid sein.
---------------------------------------------------------
Mit den ersten Vorbereitungsspielen , auch wenn es nur gegen Unterklassige Mannschafte gegangen ist , kann ich voll zufrieden sein.
Mate Bilic , hat bewiesen , das er ein exzellenter Neuzugang ist und einen Anspruch auf einen Fixplatz im Stum beanspruchen kann.
4.7.2006
Als ersten Gegner in der Türkei , konnten wir den SC/ESV Parndorf (http://www.sc-esv-parndorf.at/) (2.Liga) bekommen.
Die Parndorfer wurden letzte Saison Meister in der Regionalliga Ost.
Genau so habe ich mir das erste Spiel meiner Mannschaft erwartet.
Durch die teilweise sehr harte Vorbereitung gezeichnet , können wir in der ersten Hälfte zu wenig zwingenden Chancen kommen und es geht Torlos in die Pause.
Erst kurz vor Spielende , kann Marek Kincl (77´) und Mario Bazina (81´) den hart umkämpften Sieg einfahren.
Endergebniss : 2:0
---------------------------------------------------------
Thomas Burgstaller , wird bis zum Jahresende in die Red Zac Erste Liga verliehen.
Sein neuer Arbeitgeber ist der Steirische Verein Kapfenberger SV (http://www.ksv-fussball.at/home/).
---------------------------------------------------------
7.7.
Nur 3 Tage später , bekommen wir es mit dem Aufsteiger in die Regionalliga Ost zu tun.
Gegner ist die Söldnertruppe von Mäzen Richard Trenkwalder , der ASK Trenkwalder Schwadorf (http://www2.ask-schwadorf.at/askoe/).
Söldnertruppe aus folgendem Grund : Präsident Richard Trenkwalder , hat sich als Ziel gesetzt , den ASK Schwadorf so schnell wie möglich von der 2.Landesliga in die Bundesliga zu führen. Und um diesen Weg zu schaffen , ist ihm kein Spieler zu teuer
(Michael Wagner (http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Wagner) , Volkan Kahraman (http://de.wikipedia.org/wiki/Volkan_Kahraman) usw.).
Und man merkt , das der ASK Schwadorf noch nicht richtig zueinander gefunden haben kann , denn dieses Spiel verläuft gar nicht nach ihren Geschmack.
Mate Bilic , Torjäger aus Leidenschaft , macht binnen 6 Minuten (11´, 16´,17´) einen Lupenreinen Hattrick. Leonid Kovel setzt nur 2 Minuten später einen drauf. Mit 2 herrlichen Treffern von Bilic (29´) bzw. Mario Bazina (31´) beenden wir die erste Spielhälfte mit 6:0.
Nach der Pause , wechsel ich die komplette Mannschaft aus und lasse das Spiel ein wenig ruhiger angehen.
Anscheinend dürfte Kincl und Co. einsehen mit der Truppe von Ex-Schottland Legionär Attila Sekerlioglu haben und wir können kein weiteres Tor erzielen.
Endstand : 6:0
---------------------------------------------------------
11.7.
Nach 3 Spielfreien Tagen , jedoch sehr konditionell und taktisch wichtigen Tagen , treten wir gegen den oberösterreichischen Regionalliga Klub , 1.FC RFE Vöcklabruck (http://www.fc-voecklabruck.at/) an.
In diesem Spiel , können meine Spieler bereits die ersten Früchte der guten Arbeit ernten.
Die Laufwege und das Stellungsspiel , sind mitunter schon sehr gut eingespielt.
Dennoch lässt das erste Tor lange auf sich warten.
Mate Bilic macht einen Doppelpack (35´ und 39´) zur 2:0 Pausenführung.
Nach der Pause erzielen Erwin Hoffer (48´) , Leinberger mit einem Eigentor (61´) sowie Marek Kincl (87´) den 5:0 Endstand.
Grandiose Leistung meiner Truppe , den sowohl Helge Payer , als auch Dennis van der Kraan bekommen keinen Ball zu halten.
Endstand : 5:0
---------------------------------------------------------
15.7.
Zum Abschluss des Trainingslagers , treten wir gegen den Regionalliga Ost Vertreter - PSV Team für Wien (http://www.blaulichter.viennaweb.at/) an.
Wenn wir so in die Österreichische Bundesliga starten , dann wäre ich hellauf begeistert.
Denn , binnen 9 Minuten ist diese Spiel praktisch entschieden. Leonid Kovel (13 Sekunden und 9´) sowie Petr Vorisek (6´) bringen uns mit 3:0 in Front.
Christoph Pomper erzielt mit einem Eigentor das 4:0.
Aber , mit der gezeigten Leistung in der 2.Spielhälfte , kann und will ich einfach nicht zufrieden sein.
Der Ex-Salzburger Mario Krimbacher bzw. der Brailianer Gaviáo mit einem Eigentor , stellen den Endstand von 4.2 her.
So eine schwache Leistung , wie in den letzten 45 Minuten , sollte uns in der laufenden Saison nicht mehr passieren.
Endstand : 4:2
STATISTIK ZUR VORBEREITUNG
9 Siege , 0 Unentschieden , 0 Niederlagen
41 : 4 Torverhältnis
(http://img174.imageshack.us/img174/6421/statsiq7.png)
-
START ZUR
(http://tbn0.google.com/images?q=tbn:6Vq10j3gQ7ch3M:http://www.fcvienna.com/de/img/news/thumb_24111643.jpg)
2006/2007
Vor dem Start zur T-Mobile Bundesliga , wurde von Ex-Teamspieler Andreas Herzog (http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Herzog) eine Analyse über die 10 Bundesliga Mannschaften erstellt.
(http://img174.imageshack.us/img174/195/herzerlop8.png)
wird die Bundesliga unter die Lupe nehmen
-----------------------------------------------
RED BULL SALZBURG
(http://img185.imageshack.us/img185/1782/158tm8.png)
(http://img238.imageshack.us/img238/4694/salzburghomemy0.png)(http://img155.imageshack.us/img155/157/salzburgawayka8.png)
Red Bull Salzburg (http://de.wikipedia.org/wiki/Red_Bull_Salzburg) oder auch die Bayern Filiale genannt , wird in dieser Saison wohl das Maß aller Dinge sein.
Alleine die Präsenz des Startrainers Giovanni Trapattoni (http://de.wikipedia.org/wiki/Giovanni_Trapattonil) , lässt den Verein eine Klasse stärker werden.
Noch dazu konnte , dank Hauptsponsor Red Bull , ein Kader von besonderer Stärke zusammengestellt werden.
------------------------
Im Tor spielt mit dem Ex Sechziger , Timo Ochs (http://de.wikipedia.org/wiki/Timo_Ochs) ein klasse Keeper. Aber auch seine Nummer 2 , der U21 Nationaltormann Ramazan Özcan (http://de.wikipedia.org/wiki/Ramazan_%C3%96zcan) ist kein schlechter Keeper. Dennoch sehe ich hier wohl die größte Schwäche des Teams.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Die Defensive von Red Bull , ist bestückt mit echten Krachern.
Spieler wie Jorge Vargas (http://de.wikipedia.org/wiki/Jorge_Vargas) (Chile) , Milan Dudic (http://de.wikipedia.org/wiki/Milan_Dudi%C4%87) (Serbien) , Laszlo Bodnar (http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A1szl%C3%B3_Bodn%C3%A1r) (Ungarn) oder Remo Meyer (http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A9mo_Meyer) (Schweiz) zählen sicher zu den stärksten Defensiven Spielern in der Liga.
Aber auch mit dem Ex-Bayern Profi , Thomas Linke (http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Linke) oder dem Deutsch-Polen , Sebastian Boenisch (http://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Boenisch) sind ganz besondere Fussballer im Kader.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Das Mittelfeld , ist mit Jungen und Erfahrenen Leuten gemischt.
Ezequiel Carboni (http://de.wikipedia.org/wiki/Ezequiel_Alejo_Carboni) (Argentinien) , Kapitän Niko Kovac (http://de.wikipedia.org/wiki/Niko_Kova%C4%8D) (Kroatien) und Patrik Jezek (http://de.wikipedia.org/wiki/Patrik_Je%C5%BEek) (Polen) werden sicher gute Mentoren für die jungen wie Christian Tiffert (http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Tiffert) (Deutschland) , Kevin Mirallas und Benji De Ceulaer (beide Belgien) sein.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Aber , die wohl stärkste Waffe ist mit Sicherheit der Angriff der Dosen.
Ex Bayern Profi Alexander Zickler (http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Zickler) , der Schweizer Johan Vonlathen (http://de.wikipedia.org/wiki/Johan_Vonlanthen) sowie der Tschechische Teamstürmer Vratislav Lokvenc (http://de.wikipedia.org/wiki/Vratislav_Lokvenc) sind Stürmer die allesamt für mehr als 20 Treffer gut sind.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) +
Doch auch die Bank , ist mit echten Krachern besetzt. Nationalspieler René Aufhauser (http://de.wikipedia.org/wiki/Ren%C3%A9_Aufhauser) , Marc Janko (http://de.wikipedia.org/wiki/Marc_Janko) , Karel Pitak (http://de.wikipedia.org/wiki/Karel_Pitak) oder Vladimir Janocko (http://de.wikipedia.org/wiki/Vladim%C3%ADr_Jano%C4%8Dkol) sind Spieler , die bei jedem anderen Bundesliga Verein mit Sicherheit einen Stammplatz hätten.
Fazit : Die stärkste Mannschaft der Österreichischen Bundesliga. Wie schon erwähnt , sehe ich die größte Schwäche bei den Torleuten.
Leider , ist diese Mannschaft zu sehr mit Legionären bestückt , was wiederum für die Heim EM 2008 nicht wirklich dienent ist.
Herzog´s Tipp : Meisterschaftskanditat Nr.1
_____________________________________________
FC SUPERFUND
(http://img411.imageshack.us/img411/6157/137957vt8.png)
(http://img181.imageshack.us/img181/995/superfundhomesg3.png)(http://img181.imageshack.us/img181/3087/superfundawayym7.png)
Der ehemalige Dorfklub FC Pasching (http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Pasching) , jetzt FC Superfund wird von Jahr zu Jahr stärker.
Obwohl der Klub ein viel kleineres Budget als die anderen Top Teams der Bundesliga haben , sind sie ganz oben auf der Liste.
------------------------
Im Tor steht mit Josef Schicklgruber (http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Schicklgruber) der wohl derzeit erfahrenste Keeper bei den Oberösterreichern.
Doch jeder der den "Pepi" kennt , der weiß auch das er zwischendurch ein Wackelkanditat ist.
Auch die Nummer 2 , Michael Gspurning (http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Gspurning) , ist nicht unbedingt die sogenannte "Bank" im Tor.
Dieser Teil der Mannschaft , ist zwar nicht schlecht , dennoch der schwächste Teil.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Die Abwehr hat mit Michael Baur (http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Baur) und Bozo Kovacevic (http://de.wikipedia.org/wiki/Bozo_Kovacevic) und Carlos Chaile (http://de.wikipedia.org/wiki/Carlos_Chaile) (Argentinien) drei Erfahrene Spieler. Mit den Slowaken Radoslav Skolnik und Marian Datko wurden 2 Spieler geholt , die dem Verein weiterhelfen können.
Über die beiden Slowaken , kann ich leider zuwenig sagen. Deshalb :
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Im Mittelfeld , dreht sich das Spiel meist um [ur=http://de.wikipedia.org/wiki/Chiquinhol]Chiquinho[/url]. Mit den eheamligen Austria Lustenau Spielern , Dursun Karatay und Manfred Pamminger (http://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Pamminger) besitzen sie 2 kampfkräftige , aber auch technisch versierte Spieler.
Yüksel Sariyar (http://de.wikipedia.org/wiki/Y%C3%BCksel_Sariyar) und Marcel Ketelaer (http://de.wikipedia.org/wiki/Marcel_Ketelaer) , runde das solide Mittelfeld ab.
Zwar sind hier keine wirklich bekannte Namen zu lesen , aber trotzallem ist dieser Mannschaftsteil nicht zu unterschätzen.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Der Angriff , zeigt von Klasse. Auch wenn der Sturm schon in die Jahre gekommen ist , so zählt er zum besten der Liga.
Mit Christian Mayrleb (http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Mayrleb) und Radoslav Gilewicz (http://de.wikipedia.org/wiki/Rados%C5%82aw_Gilewicz) besitzt der FC Superfund 2 Stürmer , die gemeinsam 229 Bundesligatore erzielt haben.
Mit Leihgabe Peter Kabat (http://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A9ter_Kab%C3%A1t) und Gerald Krajic , sind noch 2 weitere Stürmer im Kader , die auch ihren von gelernt haben.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Der FC Superfund , kann wieder Überraschen , wenn Trainer Milan Djuricic aus dieser Mannschaft eine Einheit formen kann.
Herzog´s Tipp : Titel möglich , aber Platz 2 bis 4 realistisch
_____________________________________________
[FK AUSTRIA MAGNA
(http://img238.imageshack.us/img238/2482/152wb5.png)
(http://img174.imageshack.us/img174/5334/austriawienhomegu6.png)(http://img174.imageshack.us/img174/4074/austriawienawaygo3.png)
FK Austria Magna (http://de.wikipedia.org/wiki/FK_Austria_Wien) , der antierende Meister und Cupsieger.
Die Wiener Austria , der größte Rivale von SK Rapid Wien , zählt auch diese Saison zu den Favoriten auf den Titel.
Auch bei diesem Verein , konnte dank Hauptsponsor Magna und Mäzen Frank Stronach (http://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Stronach) ein starker Kader für Trainer Frenkie Schinkels (http://de.wikipedia.org/wiki/Frenkie_Schinkels) zusammengestellt werden.
------------------------
Im Tor , erwarte ich mir diese Saison einen harter Kampf zwischen Szabolcs Safar (http://de.wikipedia.org/wiki/Szabolcs_S%C3%A1f%C3%A1rl) (Ungarn) und Jelle ten Rouwelaar (http://de.wikipedia.org/wiki/Jelle_Ten_Rouwelaar) (Niederlande).
Derzeit sehe ich leichte Vorteile für Szabolcs , da er die Mannschaft besser kennt. Aber dies kann sich sicher ändern , wenn Jelle sich eingefügt hat.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Die größte Schwäche , in der kommenden Saison , sehe ich in der Defensive des Meisters.
Denn hier wurde meiner Ansicht nach verabsäumt geeignetes Spielermaterial für die abgewanderten Spieler zu holen.
Mit Mario Tokic (http://de.wikipedia.org/wiki/Mario_Toki%C4%87) (Kroatien) und Neuzugang Johannes "Johnny" Ertl (http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Ertl) sowie Fernando Troyanski (http://de.wikipedia.org/wiki/Fernando_Troyansky) (Argentinien) stehen nur 3 Verteidiger im Kader , die genug Bundesliga Erfahrung mitbringen.
Florian Metz und Franz Schiemer konnten schon Bundesliga Luft schnuppern , sind meiner Ansicht nach aber noch zu Unerfahren um in der Austria Abwehr Tonangebend zu sein.
Ex Sechziger Delano Hill (http://de.wikipedia.org/wiki/Delano_Hill) (Holland) , konnte in der letzten Saison nie wirklich Fuss fassen und wird auch diese Saison kein Thema sein.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Das Mittelfeld ist immer das Prunkstück der Wiener Austria. Auch in dieser Saison stehen einige Klasse Spieler in deren Reihen.
Allen voran Nastja Ceh (http://de.wikipedia.org/wiki/Nastja_Ceh) (Slowenien) . Aber auch Markus Kiesenebner (http://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Kiesenebner) , der langsam wieder an seine gewohnt starke Form zurückkehrt , Arek Radomski (http://de.wikipedia.org/wiki/Arkadiusz_Radomskil) (Polen) sowie der Leihspieler Badare Sene (Senegal) sind exzellente Spieler.
Das Hauptaugenmerk dürfte sich aber auf Kapitän Jocelyn Blachard (http://de.wikipedia.org/wiki/Jocelyn_Blanchard) richten , der für mich der kampfkräftigste Spieler in der Liga ist.
Der Tscheche Stépán Vachousek (http://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0t%C4%9Bp%C3%A1n_Vachou%C5%A1ek) , sofern er Verletzungsfrei bleibt , sollte aber an der Seite von Nastja Ceh für den Spielaufbau verantwortlich sein.
Einziges Manko : Mit dem Abgang von Sebastian Mila (http://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Mila) (Polen) zu Ascoli Calcio , verliess ein weitere Spieler der Marke "genial" den Verein.
Dennoch :
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Der Angriff der Austria , ist für mich alles andere als gut besetzt. Nationalstürmer Roman Wallner (http://de.wikipedia.org/wiki/Roman_Wallner) , wird noch immer nicht völlig vom Austria Anhang akzeptiert. Thomas Pichlmann (http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Pichlmannl) läuft seiner Form hinterher. "Turbo" Wolfgang Mair findet auch nicht zu seiner gewohnten Stärke und Johannes Aigner muss erst beweisen , das er zurecht bei der Austria spielt.
(http:////de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Mair)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Sollte die Mannschaft zueinander finden und eventuell noch Verstärkungen geholt werden , dann sind sie ein ernstzunehmender Gegner für Salzburg.
Wenn nicht , dann sehe ich einige Probleme auf die Favoritner zukommen.
Plus : Die Austria setzt endlich wieder vermehrt auf heimische Spieler , die eventuell bis zur Heim EM für das Team eine Verstärkung sein können.
Herzog´s Tipp : Titelverteidigung möglich , aber Platz 2 bis 4 realistisch
-
LIEBHERR GRAZER AK
(http://img181.imageshack.us/img181/1341/153ma8.png)
(http://img238.imageshack.us/img238/573/gakhomeza5.png)(http://img185.imageshack.us/img185/3681/gakawaywa5.png)
Der Liebherr G.A.K. (http://de.wikipedia.org/wiki/Grazer_AK) , steckt wie sein Stadtrivale derzeit in gewaltigen finanziellen Schwierigkeiten.
Dennoch , dürfte der Kader stark besetzt sein , da der Größteil der Spieler aus dem eigenen nachwuchs kommen.
----------------------------------
Im Tor wird Andreas Schranz (http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Schranz) gesetzt sein. Aber Neuzugang Sasa Fornezzi (http://de.wikipedia.org/wiki/Saso_Fornezzi) (Slowenien) , kann ihm sicher einen harten Kampf liefern.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
In der Abwehr , steht mit Joachim Standfest (http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Standfest) und Eric Akoto (http://de.wikipedia.org/wiki/Eric_Akoto) (Togo) ein erfahrenes Verteidigerpaar.
Gernot Sick (http://de.wikipedia.org/wiki/Gernot_Sick) , könnte sich mit starken Leistungen wieder in die Elf zurück spielen.
Die Neuzugänge David Johannson (Schweden) von Hammarby , Boris Ponge (Frankreich) von Dijon sowie Robbie Haemhouts (Belgien) , kann ich noch nicht beurteilen.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Das Mittelfeld , wird wahrscheinlich die Schwachstelle sein.
Den , Ex Nationalspieler Martin Amerhauser (http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Amerhauser) findet einfach nicht mehr zur Form.
Auch Samir Muartovic (http://de.wikipedia.org/wiki/Samir_Muratovic) ist nur noch ein Schatten seiner selbst.
Auch hier , wird Trainer Lars Söndergaard (http://de.wikipedia.org/wiki/Lars_S%C3%B6ndergaard) auf den Nachwuchs setzen müssen. Mal sehen , wie das ausgehen wird.
Darum :
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Im Angriff wird natürlich Roland Kollmann (http://de.wikipedia.org/wiki/Roland_Kollmann) stürmen. Aber auch ein Alen Skoro (http://de.wikipedia.org/wiki/Alen_%C5%A0koro) , Zlatko Junuzovic (http://de.wikipedia.org/wiki/Zlatko_Junuzovic) oder Dominik Hassler , sind nicht zu unterschätzen.
Rade Djokic , Neuzugang aus Kapfenberg , wird sich noch beweisen müssen , ob er den Sprung in die Bundesliga schafft.
Kein schlechter Sturm , aber kein wirklicher Brecher neben Kollmann.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Sollte der G.A.K. die Finanzen in Griff bekommen und der ein oder andere Junge Spieler den Durchbruch in die Erste Mannschaft schaffen , so sehe ich positiv in die Zukunft.
Wenn nicht , dann wird es finster in Graz werden.
Herzog´s Medientipp : Ein UEFA Cup Platz , sollte erreicht werden können. mehr nicht.
____________________________________________________________
SK RAPID WIEN
(http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png)
(http://img185.imageshack.us/img185/8153/rapidhomegv4.png)(http://img181.imageshack.us/img181/719/rapidawayqq7.png)
Mein Ehemaliger Verein , der SK Rapid Wien.
Leider , konnte letzte Saison unter der Führung von Georg Zellhofer kein Europacup Platz erreicht werden.
Auch nach der , meiner Meinung nach viel zu späten Entlassung und der Nachfolge von Peter Pacult wurde es kaum besser.
Darum heißt die heurige Devise , Europa muss her und sonst nichts.
----------------------------------
Im Tor , steht mit Helge Payer der Nationalkeeper im Kasten. Trotz der eher mäßigen letzten Saison , wird er weiterhin die Nummer 1 sein.
Aber auch der Neuzugang aus Holland , Dennis van der Kraan bewies in der Vorbereitung das er ein klasse Goalie ist.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Die Abwehr , teils das Sorgenkind , teils die Übermacht. Je nachdem , wie die Verfassung von Hiden , Bejbl und Valachovic ist.
Sollte Katzer wieder fit werden , so könnte die Abwehr zum Bollwerk werden.
Auch Mario Sara bzw. Petr Vorsiek zeigte in der Vorbereitung bemerkenswerte Leistungen.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) -
Das Mittelfeld. Nach der Rückkehr von Steffen Hofmann , schien die Welt wieder in Ordnung. Leider verging die Euphorie sehr schnell , da er sich schwer verletzt hat.
Somit wird zumindest bis zum Halbjahr , die Kreative Abteilung ein wenig zurückgesetzt bleiben.
Dennoch , sind mit Korkmaz und Kavlak , 2 junge Talente auf dem Vormarsch.
Der Neuzugnag Gaviáo zeigte in der Vorbereitung , das mit ihm zu rechnen ist.
Auch Thonhofer , hat sich in der Mannschaft gut eingefügt und wird vorerst auf der rechten Seite eingesetzt werden.
Peter Hlinka , wird wie schon letzte Saison als Staubsauger fungieren und alles wegräumen , was ab der Mittellinie in Richtung Rapid Tor kommt.
Ohne Hoffmann nur
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Mit Hoffmann :
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Der Sturm. Beeindruckend die Leistung in der Vorbereitung von Mate Bilic. 15 Volltreffer in 9 Spielen zeigen von Qualität.
Marek Kincl ist noch immer für wichrige Tore gut.
Erwin Hoffer , wird sicher weiterhelfen können.
Und der Neuzugang aus Weissrussland , Leonid Kovel , zeigte in der Vorbereitung , das ihm nur ein Rapid Engagement zu wenig ist.
Bilic und Kovel oder eine andere Konstellation , könnte eine Gefahr für die Liga bedeuten.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Herzog´s Medientipp : Ein Europacupplatz sollte unbedingt geschafft werden. jedoch könnte die Mannschaft überraschen und es kann mehr daraus werden.l
____________________________________________________________
SV JOSKO FENSTER RIED
(http://img181.imageshack.us/img181/24/159fn9.png)
(http://img185.imageshack.us/img185/2672/riedhomeum3.png)(http://img185.imageshack.us/img185/6028/riedawaykj4.png)
Die Innviertler oder auch Wikinger ganannt - SV Josko Fenster Ried (http://de.wikipedia.org/wiki/SV_Ried)
Konnte letzte Saison , dank einer hervorragnden Schlussphase , den überraschenden 6. Tabellenplatz holen.
------------------------------------------
Im Tor steht mit Hans-Peter Berger (http://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Peter_Berger_junior) , eines der größten Tormanntalente das Österreich hervorgebracht hat.
Leider , konnte er von seinem Talent nur wenig weiterentwickeln und konnte nie den Sprung zu einer Top Adresse schaffen.
Dennoch wird er als Nummer 1 im Kasten der Innviertler stehen.
Als Nummer 2 , steht derzeit der Deutsche Thomas Gebauer im Gehäuse.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Die Abwehr.
Unscheinbar , aber beständig. Tomas Rzasa (Polen) , Jürgen Pichorner (http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Pichorner) und Christoph Jank (http://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Jank) sind die Erfahrensten im Team.
Michael Mehlem , einst ein Riesentalent - ist nicht Fleisch nicht Fisch. Auch der Rest in der Verteidigung , wie Davorin Kablar oder Ex-Stuttgart Legionär Markus Berger , müssen sich steigern um einen Anspruch auf einen Stammplatz zu bekommen.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Im Mittelfeld ist der Ex Rapidler , Sebastian Martinez (http://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Mart%C3%ADnez) Dreh und Angelpunkt. Auch (http://=http://de.wikipedia.org/wiki/Rastislav_MichalikRastislav Michalek) und Michael Angerschmid sind enorm zuverlässig und sicher. Herwig Drechsel , kommt langsam aber merkbar in die Jahre.
Dagegen , wird der junge Ermin Sulimani immer stärker und könnte eines Tages bekanntester Rieder werden.
Dieses Mittelfeld ist nicht zu unterschätzen und könnte bei genügend Eingespieltheit für etliche Überraschungen zeigen.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) -
Der Angriff , ist die Schwachstelle der Innviertler.
Es konnte kein Ersatz für Top Torjäger Sanel Kuljic verpflichtet werden und somit steht mit Ronald Brunmayr (http://de.wikipedia.org/wiki/Ronald_Brunmayr) und Daniel Kastner , ein eher mittelmäßiger Angriff.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Sollten die Rieder den Angriff verstärken können , so sind sie mit Sicherheit ein Kanditat für einen Eropacupplatz.
Herzog´s Medien Tipp: Normalerweise , sollte der Kader stark genug sein um nicht in den Abstiegskampf zu kommen.
-
SK PUNTIGAMER STURM GRAZ
(http://img411.imageshack.us/img411/7453/156iq0.png)
(http://img411.imageshack.us/img411/8844/sturmhomets7.png)(http://img181.imageshack.us/img181/6924/sturmawaymo0.png)
Der SK Puntigamer Sturm Graz (http://de.wikipedia.org/wiki/Sturm_Graz). Einst Österreichs Vorzeigeklub in der Champions League , nun kämpft man mit den roten Zahlen.
Wegen finanziellen Problemen , wurde dem SK Sturm für diese Saison eine Strafe aufgebrummt und sie müssen mit 3 Minuspunkten starten.
------------------------------------------------------
Im Tor steht mit Gregorcz Szamotulski (http://de.wikipedia.org/wiki/Grzegorz_Szamotulski) ein klasse Keeper im Tor.
Die Nummer 2 in dieser Saison , ist der junge Christian Gratzei (http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Gratzei).
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
In der Abwehr , bringt Ernst Dospel (http://de.wikipedia.org/wiki/Dospel) und Frank Verlaat (http://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Verlaat) die nötige Erfahrung. Aber auch die jungen Leihgaben , Alexander Pöllhuber (http://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%B6llhuber) und Ronald Gercaliu (http://de.wikipedia.org/wiki/Gercaliu) zeigen von großem Talent.
Die weiteren Verteidiger , wie Thomas Krammer (http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Krammer) , Mitja Mörec (http://de.wikipedia.org/wiki/Mitja_M%C3%B6rec) und Marc Prettenthaler (http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_Prettenthaler) sind derzeit noch zuweit von der Kampfmannschaft entfernt.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Das Mittelfeld , wird vom jungen Kapitän Jürgen Säumel (http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_S%C3%A4umel) geführt. Mit Christoph Leitgeb (http://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Leitgeb) sowie dem Schweizer Cedric Tsimba (http://de.wikipedia.org/wiki/C%C3%A9dric_Simba) sind zwei technisch starke Spieler am Werk.
Die beiden Serben , Dragan Sarac (http://de.wikipedia.org/wiki/Dragan_Sarac) und Bojan Filipovic (http://de.wikipedia.org/wiki/Bojan_Filipovi%C4%87l) sowie der Pole Adam Ledwon (http://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Ledwon) können das Mittelfeld , dank ihrer Erfahrung sehr gut unterstützen.
Eigentlich kein schlechter Teil der Mannschaft , doch mitunter noch zu jung.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Der Angriff , des SK Sturm ist sehr dünn besetzt.
Lediglich die beiden schwarzen Perlen , Amadou Rabihou (http://de.wikipedia.org/wiki/Amadou_Rabihou) (Kamerun) und Olivier Nzuzi (http://de.wikipedia.org/wiki/Olivier_Nzuzi) (Kongo) sind derzeit vorhanden.
Zur Not könnte noch Tsimba aus dem Mittelfeld einspringen.
Aber , sonst , war es das.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) -
Wenn sich der SK Sturm auf das sportliche Konzentrieren kann und von Skandalen verschont bleibt , können sie in dieser Saison um einen Platz für den Europacup mitspielen.
Sollte dies nicht möglich sein , so wird wahrscheinlich der Gang in die 2.Liga angetreten werden müssen.
Herzog´s Medien Tipp : Alles ist möglich. Von Platz 4 bis zum Abstieg
___________________________________________________________________
SV BAUWELT KOCH MATTERSBURG
(http://img181.imageshack.us/img181/8855/652653yo6.png)
(http://img181.imageshack.us/img181/7690/mattersburghomexk6.png)(http://img411.imageshack.us/img411/8123/mattersburgawayod4.png)
Der SV Mattersburg (http://de.wikipedia.org/wiki/SV_Mattersburg) , konnte letzte Saison als 7. abschliessen. Dennoch , stehen sie als erste Burgenländische Mannschaft in einem Europäischen bewerb , da sie durch den Finaleinzug (0:3 gegen Austria) qualifiziert sind.
------------------------------------------------------
Im Tor ist in dieser Saison Thomas Borenitsch (http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Borenitsch) die Nummer 1. Als Ersatztormann wurde Robert Almer (http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Almer) von Austria geholt.
Beide Torhüter , sind wahrlich nicht gerade der sogenannte "Rückhalt".
Daher :
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Auch die Abwehr ist bis auf Nationalspieler Christian Fuchs (http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Fuchs) , nicht das Gelbe vom Ei. Adnan Mravac und Anton Pauschenwein (http://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Pauschenwein) sind brauchbar. Ein Lichtblick ist eher schon Jürgen Patocka (http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Patocka) und der Neuzugang Ardon de Waard (Holland).
Auf dem Abstellgleis bei Trainer Franz Lederer (http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Lederer_%28Fu%C3%9Fballspieler%29) steht seit letzter Saison das Polnische Ungeheuer Krzyzstof Ratajczyk (http://de.wikipedia.org/wiki/Krzysztof_Ratajczyk).
Aus diesem Grunde , gibt es :
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) -
Das Mittelfeld der Burgenländer , gehört eindeutig "Don" Didi Kühbauer (http://de.wikipedia.org/wiki/Dietmar_K%C3%BChbauer). Er ist der große Zampano im Burgenländischen Aufbau.
Mit Nationalspieler Michael Mörz (http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_M%C3%B6rz) sowie dem Neuzugang aus Ungarn Istvan Toth , haben die Burgenländer ein mehr als brauchbares Dreieck.
Dennoch , zählt es eher zu den schwächeren in der Liga.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Im Angriff , sorgt der Mazedonische Nationalspieler Ilco Naumoski (http://de.wikipedia.org/wiki/Ilco_Naumoski) für Gefahr. Thomas "Schutti" Wagner[/b] (http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Wagner_%28Fu%C3%9Fballspieler%29[b) , wäre ein sehr guter Stürmer , würde er nicht soviele Chancen benötigen.
Mit dem jungen Cem Atan , hat man noch zur Not einen dritten sehr aktiven Stürmer.
Doch leider , wurde auch hier nicht wirklich eine Verbesserung des Kaders gemacht.
Darum :
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) -
Alles in allen , eine relativ ausgeglichene Mannschaft. Nur mit Hilfe meines Freundes Didi Kühbauer , können sie den Abstiegskampf vermeiden.
Herzog´s Medien Tipp : Ein Platz zwischen 5 und 9 sollte drinnen sein.
___________________________________________________________________
FC WACKER TIROL
(http://img411.imageshack.us/img411/5829/5603779jr4.png)
(http://img181.imageshack.us/img181/9954/wackertirolhomejx5.png)(http://img185.imageshack.us/img185/387/wackertirolawayql5.png)
Der FC Wacker Tirol (http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Wacker_Tirol) , Nachfolgeverein von FC Tirol Innsbruck.
Die Tiroler , konnten letztes Jahr ganz knapp den Abstieg vermeiden.
------------------------------------------------------
Im Tor , wird es heuer einen Konkurrenz Kampf geben , den mit Harald Planer (http://de.wikipedia.org/wiki/Harald_Planer) , Zejlko Pavlovic[/b] (http://de.wikipedia.org/wiki/%C5%BDeljko_Pavlovi%C4%87[b) und dem Neuzugang Mladen Dabanovic stehen drei in etwa gleich starke Keeper in der Mannschaft.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Die Abwehr , ist mit Hannes Eder , Andreas Schrott (http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Schrott) , Neuzugang Branko Ilic , Dennis Mimm und Ferdinand Feldhofer (http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Feldhofer) sehr gut besetzt.
Das sollte das Herzstück der Tiroler sein.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) -
Das Mittelfeld sorgt mit Jerzy Brzeczek (http://de.wikipedia.org/wiki/Jerzy_Brz%C4%99czek) , Florian Mader (http://de.wikipedia.org/wiki/Florian_Mader) , Andreas Hölzl (http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_H%C3%B6lzl) und Vaclav Kolousek (http://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%A1clav_Kolou%C5%A1ek) für eine schöne Mischung zwischen Jung und Alt.
Aber auch Bernd Windisch , Marcel Schreter sowie Theo Grüner und Neuzugang Piotr Swierczewski sind alternativen.
http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif[/img](http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif [/center]
Die größte Schwachstelle ist eindeutig der Angriff. Hier ist lediglich [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Ji%C5%99%C3%AD_Ma%C5%A1ek][b]Jiri Masek[/b][/url] zu gebrauchen. [b]Olushua Aganun[/b] , ist zwar schnell , jedoch weis er selten wo das Tor steht.
Darum ganz klar.
[center]http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)[/center]
Schwer zu sagen , wie sich die Tiroler in dieser Saison verhalten.
Herzog´s Medien Tipp : Beinharter Kampf mit dem Abstieg , da kein brauchbarer Angriff vorhanden ist.
___________________________________________________________________
SC RHEINDORF CASHPOINT ALTACH
(http://img181.imageshack.us/img181/7051/137973nr9.png)
(http://img411.imageshack.us/img411/6138/altachhomeia6.png)(http://img185.imageshack.us/img185/3131/altachawayhg7.png)
Der Aufsteiger aus dem Ländle , SCR Altach (http://de.wikipedia.org/wiki/SCR_Altach).
------------------------------------------------------
Auch hier , wird es einen spannenden Kampf ums Einser Leiberl geben. Mario Krassnitzer vs. Neuzugang Janez Strajnar.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) -
Die Abwehr , ist mit Oliver Schnellrieder , Bernhard Muhr , Neuzugang Martin Cizek und Pablo Chincilla für einen Aufsteiger entsprechend gut besetzt.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Im Mittelfeld , sticht nur Modou Jagne (http://de.wikipedia.org/wiki/Modou_Jagne) herraus. Der Rest , ist nicht Bundesliga tauglich.
Hier herrscht zugzwang.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Im Angriff , stehen mit Froylan Ledesma (http://de.wikipedia.org/wiki/Froylan_Ledezma) und Leonardo zwei sehr gute Stürmer in der Mannschaft. Ledesma der Vorbereiter und Leonardo (http://de.wikipedia.org/wiki/Leonardo_da_Silva) der Vollstrecker.
Leider war es das auch schon wieder.
Trotzdem :
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)
Ja , nicht so schlecht für einen Aufsteiger. Doch ob es für den Klassenerhalt reichen wird , bezweifle ich.
Herzog´s Medien Tipp : Abstiegskampf pur
-
1.SPIELTAG
Vorbericht : Die Heimmannschaft aus Oberösterreich , kann bis auf den verletzten Davorin Kablar (Bänderiss im linken Knie) auf die komplette Mannschaft setzen.
-----------
Die Hütteldorfer , müssen auf die verletzten Steffen Hofmann (Kreuzbandriss im rechten Knie) , Markus Katzer (gebrochener Arm) und Stefan Kulovits (Bänderriss im vorderen Kreuzband) sowie auf den noch gesperrten Gernot Plassnegger verzichten.
(http://img181.imageshack.us/img181/24/159fn9.png)SV JOSKO RIED vs. SK RAPID WIEN(http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png)
7576 Zuschauer im Fill-Metallbau-Stadion , Ried
Schiedsrichter : Manfred Krassnitzer
Ausverkauftes Haus in Ried. Die Stimmung ist toll.
Offener Schlagabtausch von Beginn an. Beide Mannschaften kommen zu Chancen , doch das Tor will nicht gelingen.
Nach 26 Minuten , schlägt Mario Bazina zu.
Er lässt Christoph Jank aussteigen und plaziert einen herrlichen Schuss in die Ecke zum 0:1.
Anscheinend dürfte der Schiedsrichter ein klein wenig Rapid Feindlich sein , denn jedes Foul eines Grün Weissen , wird sofort mit Gelb geahntet.
Gleich nach der Pause , kann der Kroate Mate Bilic auf 0:2 erhöhen.
Nach Freistoss von Thonhofer , kommt Hiden frei zum Schuss. Hans Peter Berger kann nur kurz abwehren und Mate Bílic drückt den Ball aus 5m über die Linie.
Nach 71 Minuten , nimmt das Kasperltheater von Schiedsrichter Krassnitzer seinen lauf.
Kastner , läuft auf Hiden im Strafraum auf. Doch statt Foul für Rapid zu geben , entscheidet die Pappnase auf Elfmeter für Ried und schickt Martin Hiden mit Gelb Rot zum Duschen.
Ronald Brunmayr , kann den Strafstoss verwerten und auf 1:2 verkürzen.
Doch auch die Hilfe des äusserst schwachen Schiedsrichter nützt den Innviertlern nichts und wir können 3 Punkte in den Autobus einpacken.
Schade , das so ein schwacher Schiedsrichter in der Bundesliga pfeiffen darf. Klar der schwächste Mann am Feld.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 0:1 Mario Bazina - 26´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 0:2 Mate Bilic - 47´
(http://tbn0.google.com/images?q=tbn:-x8ewJkzVbMqXM:http://www.roque-santa-cruz.de/content/statistiken/gelbeKarte.gif)(http://tbn0.google.com/images?q=tbn:OPaWtKwC2wvaSM:http://www.roque-santa-cruz.de/content/statistiken/roteKarte.gif) - Martin Hiden - 71´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 1:2 Ronald Brunmayr - 73´
SV JOSKO FENSTER RIED (6,85) : Berger H. - 6 ; Glasner - 7 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:-x8ewJkzVbMqXM:http://www.roque-santa-cruz.de/content/statistiken/gelbeKarte.gif) Jank - 7 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:-x8ewJkzVbMqXM:http://www.roque-santa-cruz.de/content/statistiken/gelbeKarte.gif) Berger M. - 7 ; Rzasa - 7 (45´Drechsel - 7 ) , Michalik - 7 , Angerschmid (K) - 6 , Martinez - 7 (45´Seo Jung Won - 6 ); (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:-x8ewJkzVbMqXM:http://www.roque-santa-cruz.de/content/statistiken/gelbeKarte.gif) Sulimani - 7 (64´Brunmayr - 7 ), Damjanovic - 8 , Kastner - 7
SK RAPID WIEN (7,00) : Payer (K) - 7 ; Sara - 7 , Bejbl - 7 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:-x8ewJkzVbMqXM:http://www.roque-santa-cruz.de/content/statistiken/gelbeKarte.gif)(http://tbn0.google.com/images?q=tbn:OPaWtKwC2wvaSM:http://www.roque-santa-cruz.de/content/statistiken/roteKarte.gif) Hiden - 6 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:-x8ewJkzVbMqXM:http://www.roque-santa-cruz.de/content/statistiken/gelbeKarte.gif) Vorisek - 7 ; Kavlak - 7 (61´Korkmaz - 7 ), Hlinka - 7 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:-x8ewJkzVbMqXM:http://www.roque-santa-cruz.de/content/statistiken/gelbeKarte.gif) Thonhofer - 7 ; * Bazina - 8 * (72´Valachovic - 7 ) ; Kovel - 7 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:-x8ewJkzVbMqXM:http://www.roque-santa-cruz.de/content/statistiken/gelbeKarte.gif) Bilic - 7 (61´Hoffer - 7 )
_______________________
Interview nach dem Spiel
Rep: Herr Firefighter. Gratulation zum Sieg . Schildern Sie uns bitte , Ihr erstes Bundesliga Spiel als Trainer von SK Rapid Wien.
Ich : Danke. Ja was soll ich sagen , ich war anfänglich sehr nervös. Aber als Mario das 1:0 gemacht hat bzw. das 2.0 durch Mate gefallen ist , hat sich die Nervösität praktisch aufgelöst.
Rep : Was sagen Sie zur Leistung des Schiedsrichters ?
Ich : Dazu möchte ich gar nichts sagen. Denn ich bin mir sicher , das mir dann eine Strafe vom Verband aufgebrummt wird.
Rep : Waren die vielen Gelben Karten im Spiel , nicht ein anzeichen dafür , das der Schiedsrichter überfordert war ?
Ich : Kann schon sein. Wahrscheinlich , dürfte der Schiedsricher ein Abonomment bei Poker Stars besitzen und hat die Spiele vertauscht. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Rep : Danke und weiterhin viel Glück.
Herr Kraft , nicht gerade der Saisonstart den man sich wünschen kann.
Kraft : Ja leider. Rapid , hat wiedermal gezeigt welche Klasse sie besitzen.
Rep : Was sagen Sie zur Leistung , die der Schiedsrichter heute geboten hat ?
Kraft : Anders , als mein Kollege , dem ich übrigens zum geglückten Start gratuliere , möchte ich schon ein wenig Kritik aussprechen. Es kann nicht sein , das ein Bundesliga Schiedsrichter so schwere Fehler begehen kann. Auch wenn ein paar Situationen für unseren Vorteil waren , so könntensich aber manche Szenen in eine der nächsten Runden plötzlich gegen uns wenden.
Rep : War der Elfmeter zu pfeifen ?
Kraft : Schwer zu sagen. Aber ich glaube , das Martin Hiden kein Foul begangen hat. Genau das ist aber das Thema welches ich angesprochen habe. Diesesmal wurde ein Elfmeter für uns gepfiffen der uns nur den Anschlusstreffer gebracht hat , aber das nächste mal , könnte so ein Elfmeter wichtige Punkte kosten.
Rep : Ich wünsche Ihnen ebenfalls alles Gute und gebe ab ins Studio.
_______________________
Die weiteren Ergebnisse des 1.Spieltages
FK Austria Magna - FC Wacker Tirol 0:1 (0:0)
Der Meister spielt zwar den schöneren Fussball und ist phasenweise gefährlicher , dennoch holen die Tiroler durch ein spätes Tor durch Branko Ilic 3 Punkte.[/size]
FC Superfund - Red Bull Salzburg 2:2 (2:2)
Spannendes Spiel in Pasching. Kovac und Vonlathen bringen die Salzburger mit 0:2 in Führung.
Doch Ortlechner bzw. Mayrleb aus einem Strafstoss gleichen aus.
Verschenkte Punkte für die Heimelf.
SK Sturm Graz - SCR Altach 3:0 (2:0)
Filipovic und Kienzl sorgen für die 2:0 Pausenführung.
Dragan Sarac , kann kurz vor Schluss den 3:0 Endstand fixieren.
Somit haben die Grazer ihren Minuspunktestand bereits auf 0 gebracht
SV Mattersburg - Liebherr GAK 3:1 (2:1)
Ilco Naumoski trifft noch vor der Pause zum 1:0 bzw. 2:1. Rade Djokic konnte kurzzeitig Ausgleichen.
Den Endstand fixiert Miroslav Holenak in der 74. Minute.
SV Mattersburg ist zum ersten mal in der Vereinsgeschichte Tabellenführer
So , das wäre mal ein Versuch , wie die Storie aussehen könnte.
Dazu meine Frage !
Habt ihr Verbesserungsvorschläge oder soll ich den Stil so weiter behalten ?
Über jedes Feedback , bin ich glücklich.
-
Ja genau so gefällt mir das sehr gut mit der Aufmachung und viel Erfolg noch mit der Kampftruppe,
-
Schrecklich diese Kommerzvereine in Österreich...
-
Das Layout gefällt mir sehr gut, wie deine gesamte Story! ;)
-
Danke Leute !!
Muss aber diesen Spieltag nocheinmal schreiben , da mir meine Kinder den PC abgedreht haben , bevor ich noch speichern konnte.
-
Nach einer etwas längeren Pause , folgt heute ein Update.
2.SPIELTAG
Vorbericht : Die Heimmannschaft aus Hütteldorf , muss weiterhin auf die verletzten Katzer , Kulovits und Hofmann sowie auf den gesperrten Plassnegger verzichten.
Aber auch der im letzten Spiel vom Platz gestellte Martin Hiden muss ersetzt werden. Für ihm wird Valachovic beginnen.
-----------
Die Paschiner , haben derzeit keine Verletzungssorgen und können auf das komplette Team setzen.
(http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png)SK RAPID WIEN (2) vs. FC SUPERFUND PASCHING (5)(http://img182.imageshack.us/img182/2161/paschingre6.png)
16079 Zuschauer im Gerhard Hanappi Stadion - Wien
Schiedsrichter : Stefan Messner
Unglaubliche Stimmung , beim ersten Heimspiel der Grünen.
(http://img149.imageshack.us/img149/8374/rapidns9.png)
Das Spiel hat gerade erst begonnen , da können die Heimfans zum ersten mal jubeln.
Mario Sara gewinnt ein Kopfballduell gegen Sariyar an der Mittellinie. Er leitet den Ball an Bazina weiter.
Mario Bazina umspielt Michael Baur und lässt Tormann Grünwald mit einem
plazierten Flachschuss keine Chance.
1:0Aber wer denkt , das es in dieser Tonart weitergeht , der irrt.
Leider kommen beide Mannschaften zu keiner Chance und das Spiel plätschert dahin.
Erst in der 28 Minute , kommen wir zur nächsten Chance.
Mate Bilic , erkämpft sich den Ball und läuft auf das Tor zu. Satter Schuss von der Strafraumgrenze und Pascal Grünwald kann den Ball neben das Tor abwehren.
31´- Petr Vorisek kann Bubenik den Ball abnehmen und kommt über links. Flanke auf Mate Bilic und dessen Kopfball geht nur Zentimeter über die Latte.
Erste Chance für Pasching nach 43 Minuten. Riedl spielt einen weiten Ball auf Ketelaer , der dreht sich an seinem Gegenspieler vorbei und zieht ab.
Helge Payer , kann mit einer Glanzparade abwehren und den Ball festhalten.
51 ´- Schöner Pass von Kovacevic auf Rydel.
Rydel nimmt den Ball an und geht ein paar Meter. Er nimmt sich ein Herz und zieht aus
30m ab. Der Ball schlägt
unhaltbar neben Helge Payer ein. Was für ein Tor.
1:169´- Dober maschiert auf der rechten Seite entlang. Herrliche Flanke knapp vor der Linie.
Mate Bilic steigt höher als Charlos Chaile und
köpft den Ball ins Netz.
2:1(http://img149.imageshack.us/img149/217/bilicdx9.png)
79´- Weite Flanke von Vorisek. Pamminger steigt hoch und kärt den Ball aus dem Strafraum. Veli Kavlak bekommt den Ball und zieht sofort ab. Der Schuss geht nur Milimeter neben das Tor.
89´- Die letzte Chance des Spieles , gehört den Oberösterreichern. Bubenik spielt ihn den Strafraum auf Sariyar. Schuss , doch der Ball fällt direkt in die Arme von Payer.
3 Minuten später , pfeifft Schiedsrichter Messner unter tosendem Jubel der Rapid Anhänger ab.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 1:0 Mario Bazina - 2´(2)
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 1:2 Ronald Brunmayr - 73´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 2:1 Mate Bilic - 69´(1)
SK RAPID WIEN (6,78) : Payer (K) - 7 ; Sara - 7 , Bejbl - 7 , Valachovic - 7 , Dober - 7 ; Kavlak - 7 , Hlinka - 6 (69´Gaviáo - 7 ) , Vorisek - 7 , Thonhofer - 6 (58´Korkmaz - 7 ) ; Bazina - 7 *[/b] ; Bilic - 7 (79´Kovel - 6 )
FC SUPERFUND PASCHING (6,79) : Grünwald - 6 ; Baur (K) - 6 ; Ortlechner - 7 , Kovacevic - 7 (76´Pamminger - 7 ); Riedl - 7 , Simko - 6 ; Ketelaer - 7 (45´Chaile - 7 ) , * Rydel - 8 * ; Bubenik - 7 , Mayrleb - 7 (76´Krajic - 7 ) , Sariyar - 7
_______________________
Die weiteren Ergebnisse des 2.Spieltages
Liebherr GAK (9) - FK Austria Magna (7) 2:0 (2:0)
Der Meister will einfach nicht in die Gänge kommen. Auch das zweite Spiel in der heurigen Meisterschaft geht verloren.
Rade Djokic und Alen Skoro können noch vor der Pause den 2:0 Endstand fixieren.
Red Bull Salzburg (6) - SK Sturm Graz 1:2 (1:1)
Die Überraschung der Runde. Die angeschlagenen Grazer , können in Salzburg 3 Punkte holen.
Patrik Jezek bringt die Mozartstädter (43´) in Führung , doch Dragan Sarac (45´) sowie Rabihou (53´) können das Spiel umdrehen.
SCR Altach (10) - SV Mattersburg (1) 4:0 (1:0)
Der Aufsteiger und Tabellenletzte , schlägt den Tabellenführer.
Jagne (32´und 49´) sowie Dorta (55´) und Patrick Mayer (89´) sorgen für einen mehr als verdienten Erfolg.
FC Wacker Tirol (3) - SV Ried (8 ) 3:0 (2:0)
Neuzugang Eric Mouloungui bringt die Tiroler früh in Führung (12´) . Sedlacek kann noch vor der Pause das 2:0 erzielen.
Nach dem Seitenwechsel , gelingt Scasny das entscheidende 3:0.
Somit , ist der FC Wacker Tirol neuer Tabellenführer.
NEUZUGANG FÜR GRÜN WEISS
Absofort , wird Pavol Pergl das Grüne Weisse Trkiot überstreifen.
Der SK Rapid Wien und Sparta Prag , konnten sich über einen Leihvertrag bis Saisonende einigen.
16.August 2006
(http://www.bundesliga.at/bewerbe/20062007/bk5/img/logo_head.gif)
STIEGL CUP 2006/2007
Vorrunde
Die Rapid Amateure , werden in der Vorrunde auf den Regionalliga Ost Vertreter ASK Baumgarten (http://www.askbaumgarten.at) treffen.
ASK BAUMGARTEN vs. SK RAPID AMATEURE
Markus Katzer , wird dieses Spiel als Fitnesstest nach seinem Armbruch nutzen.
Völlig ausgeglichenes Spiel in Baumgarten.
Wirkliche Chancen bis zur Pause , haben beide Mannschaften nicht.
Gleich nach Wiederanpfiff , kann Stefan Lackner aus einem Freistoss den entscheidenden Treffer für Baumgarte erzielen.
Kurz vor Spielende , sieht noch Dalibor Topic wegen einer groben Unsportlichkeit die Rote Karte.
Somit , scheiden die Amateure bereits in der Vorrunde des Pokals aus.
Die Amateure spielten mit : Lukse - 6 ; Katzer - 7 (62´Jusic - 6 ), Mutlu - 7 , Tosun - 7 , Schrammel - 6 ; Nikic - 6 , Radanovic - 6 , Zosis - 7 (62´Budak - 7 ) , Kayhan - 6 ; Topic - 5 , Freiberger - 7 (73´Messner - 6 )
-
Off Topic
Leider sind im FM 2007 die österreichischen Regionalligen nicht spielbar und werden auch nicht simuliert.
Damit meine Amateure Spieler auch einen regelmässigen Spielbetrieb haben , habe ich mich entschlossen nach dem orginalen Spielplan der Regionalliga Ost , Freundschaftsspiele gegen die Regionalliga Mannschaften zu veranstalten.
17.August 2006
Die Cupauslosung ergab das wir in der ersten Runde gegen dem Regionalliga Ost Vertreter FC Harreiter Waidhofen/Ybbs (http://www.fcharreither-wy.at/) antreten müssen.
Regionalliga Ost
1.Spieltag
ASK TRENKWALDER SCHWADORF vs. SK RAPID AMATEURE
Sportplatz Schwadorf
Knapper Sieg der Amateure. Dieses Spiel , hätte auch andersrum ausgehen können.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)- 0:1 Florian Messner - 1´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)- 0:2 Thomas Schrammel - 25´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)- 1:2 Christoph Hevera - 29´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)- 2:2 Oliver Lederer - 84´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif)- 2:3 Dalibor Topic - 89´
Rapid Amateure spielten mit : Harrauer - 6 ; Katzer - 7 , *Gruber* - 8 , Schrammel - 8 , Csandl - 7 ; Bauer - 7 (60´Kayhan - 7 ), Budak - 7 , Tosun - 7 , Protiwa - 7 (45´Zosis - 7 ) ; Freiberger - 7 (72´Topic - 7 ) , Messner - 7
6.August 2006
3.SPIELTAG
SK Sturm Graz : Bei den Grazern , fällt nur der Kapitän Jürgen Säumel mit einer schweren Rückenprellung aus.
SK Rapid Wien : Markus Katzer ist wieder genesen und wird nach Graz mitgenommen. Doch , jetzt haben sich zu den beiden Langzeitverletzten Kulovits und Hofmann , auch noch Mario Bazina (Fersenverletzung) und Jozef Valachovic (Hüftprellung) dazugesellt. Besonders schlimm ist es für Mario , da er in den letzten Spielen wieder an seine Form herangekommen ist.
(http://img141.imageshack.us/img141/6784/156er5.png) SK PUNTIGAMER STURM GRAZ (3) vs. SK RAPID WIEN (2) (http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png)
L I V E
aus
der
U P C - Arena in Graz
Hier die Mannschaftsaufstellungen beider Mannschaften
(http://img182.imageshack.us/img182/6024/stgom3.png)(http://img89.imageshack.us/img89/9969/raprm0.png)
Interview vor dem Spiel
Rep: Herzlich Wilkommen Herr Foda. Gleich vorweg , gratulation zum geglückten Saisonstart. 6 Punkte in 2 Spielen , Rang 3 trotz 3 Minuspunkten zu Saisonstart. Kann ich davon ausgehen , das Sie derzeit sehr zufrieden mit ihrer Mannschaft sind ?
Foda : Danke . Ja , ich bin sehr zufrieden mit der Mannschaft und dem kompletten Umfeld im Verein.
Rep: Was mir auffällt ist , das sie dieses Saison auf sehr wenige Österreicher setzen , z.B. heute stehen nur 2 Österreicher in der Startelf.
Foda : Das stimmt leider. Mir sind ein wenig die Hände gebunde. Jürgen Säumel ist verletzt , die jungen Wilden , sind derzeit zu schwach für die Kampfmannschaft. Da kann ich leider nur auf Nicht Österreicher setzen. Ich würde auch leiber den Österreichischen Weg gehen , und nebenbei am Österreicher Topf (http://www.sportlive.at/artikel_showartikel.php?aid=0000038165) mitmischen , aber es geht sportlich nicht.
Rep: Auch ein herzliches Wilkommen an den Trainer von SK Rapid. Herr Firefighter , Grandiose Vorbereitung , Super Start in die Saison und Rang 2. Dennoch plagen sie derzeit ein paar kleiner Sorgen , ist das richtig ?
Ich : Guten tag. Ja da muss ich Ihnen recht geben. Mit dem Ausfall von Steffen Hofmann fehlt voraussichtlich bis zum Winter ein wichtiger Part im Spielaufbau. Nun hat sich aber auch noch Mario Bazina , der sich auf dem Weg zu seiner Bestform bewegt hat , verletzt. Aber was soll´s , da müssen wir durch.
Rep: Im Gegenteil zum SK Sturm , bieten sie gleich 7 Österreicher in der Startelf auf. Noch dazu , spielen mit Kavlak , Korkmaz , Thonhofer und Sara gleich 4 U21 Nationalspieler.
Ich : Ich bin froh darüber , das mir die Möglichkeit gegeben ist , zahlreiche heimische Spieler aufstellen zu können und bin mir sicher , das mein Trainerkollege , sofern er diese Möglichkeit hätte , genauso handeln würde.
Rep: Ich danke beiden Trainer für das Interview und gebe ab zu meinen Kollegen , Oliver Polzer.
Oliver Polzer : Herzlich Wilkommen meine Damen und Herren , aus der UPC Arena in Graz , wo ich sie zum Topspiel der Runde zwischen dem 3. SK Sturm Graz und dem 2. SK Rapid Wien begrüssen darf.
Die Aufstellungen der beiden Mannschaften haben sie bereits im Insert gesehen.
Sehr gute Stimmung im ausverkauften Stadion. Schiedsrichter der Begegnung ist Herr Konrad Plautz.
Sturm Graz spielt in Grün Schwarz von links nach rechts , Rapid in Traditionellem Grün Weiss von rechts nach links.
Anstoss für die Grazer.
Zaghaftes Abtasten beider Mannschaften.
Freistoss für Rapid , ca. 25m vor dem Tor von Szamotulski. Gaviáo tritt an , aber kein Problem für Szamotulski.
Leicht verkrampftes Spiel auf beiden Seiten , das größteils im Mittelfeld stattfindet.
31 Minuten gespielt. Eckball, für Sturm von links durch Sloncik. Kopfball von Tsimba. Und Hiden kärt vor der Linie per Kopf.
Die beste Chance in den ersten 30 Minuten.
38´- Seitenwechsel von Gaviáo auf Dober. Der gibt schnell weiter auf Thonhofer. Dragan Sarac , fährt ungestüm in Thonhofer hinein und bekommt zurecht die Gelbe Karte.
45´(+2) - Pausenpfiff in der UPC Arena.
Interviews in der Pause
Rep: Steffen Hofmann , sie sind derzeit verletzt. Wie weit , ist ihre Rehabilitation nach dem Kreuzbandriss vorangeschritten.
Hofmann : Es wird von Tag zu Tag besser. Ich beginne schon wieder mit Aufbautraining der Muskulatur und hoffe das ich in ca. 2 Monaten mit dem Lauftraining beginnen kann.
Rep: Was sagen sie zur gezeigten Vorstellung ihrer Mannschaft in den ersten 45 Minuten?
Hofmann : Es ist genauso wie ich es mir vor Anpfiff erwartet habe. Sturm steht sehr gut in der Abwehr , hat aber wenig Raum um das Spiel zu gestalten. Wir können aufgrund der starken Abwehrleistung kaum in das gewohnte Spiel finden und somit können kaum Torchancen herausgespielt werden.
Rep: Ich wünsche Ihnen alles Gute und gute Besserung und gebe ab an Oliver Polzer mit den 2. 45 Minuten.
Oliver Polzer : Anpfiff zur 2. Spielhälfte. Die Mannschaften kommen unverändert auf das Spielfeld.
Anstoss für Rapid.
51´- Einwurf durch Dospel. Sloncik spielt auf Tsimba.
Weiter Ball an den Strafraum auf Filipovic. Der dreht sich an Martin Hiden vorbei und hat nur noch Helge Payer vor sich. Schuss , doch Helge Payer kann parieren und den Ball zu einem Eckball abwehren.
Jetzt dürfte das Spiel fahrt aufnehmen.
56´- Eckball für Rapid. Korkmaz schlägt hoch in den Strafraum. Veli Kavlak steigt am höchsten , Szamotulski kann den Ball abwehren. Bilic reagiert am schnellsten und befördert das Leder aus 5m ins Tor. 0:1 - Mate Bilic.
Die Mitgereisten Rapid Fans sind aus dem Häuschen und skandieren Mate Bilic´s Namen.
66´- Freistoss für Rapid. Sara schlägt hoch in den Strafraum. Mörec kann klären. Konter für den SK Sturm über Filipovic. Der spielt schnell auf Leitgeb. Leitgeb spielt auf Sloncik. Doch der verliert den Ball an der Mittellinie an Sara. Schneller Pass auf Mate Bilic. Der hat nur noch den Tormann vor sich. Haken vorbei an Szamotulski. Aus ungünstiger Lage versucht Bilic auf das Tor zu schiessen , doch trifft nur das Seitennetz.
Doppeltausch bei Rapid. (http://www.bundesliga.at/bewerbe/img/tab_pfeil_down.gif) 23 Andreas Dober (http://www.bundesliga.at/bewerbe/img/tab_pfeil_up.gif) 3 Pavel Pergl ; (http://www.bundesliga.at/bewerbe/img/tab_pfeil_down.gif) 17 Veli Kavlak (http://www.bundesliga.at/bewerbe/img/tab_pfeil_up.gif) 20 Leonid Kovel.
68´- Auch der SK Sturm Wechselt. (http://www.bundesliga.at/bewerbe/img/tab_pfeil_down.gif) 12 Polo Nzuzi (http://www.bundesliga.at/bewerbe/img/tab_pfeil_up.gif) 14 Thomas Krammer ; (http://www.bundesliga.at/bewerbe/img/tab_pfeil_down.gif) 27 Cedric Tsimba (http://www.bundesliga.at/bewerbe/img/tab_pfeil_up.gif) 17 Amadou Rabihou
70´- Schlechter Abschlag von Szamotulski. Thonhofer kann den Ball erobern und spielt auf Kovel. Kovel nimmt den Ball mit und setzt zu einem Konter an. Mitja Mörec , springt Leonid Kovel mit beiden Beinen hinein. Schiedsrichter Plautz kommt und zeigt Mörec ohne zu zögern die Rote Karte.
Auch die Proteste von Sturm helfen nichts. David Linares , erhält wegen Kritik obendrein noch die Gelbe Karte.
73´- Rapid jetzt offensiver. Vorisek spielt an die Strafraumgrenze zu Kovel. Der schickt Bilic mit einem herrlichen Lochpass in den Raum. Szamotulski kann abwehren. Der Ball landet bei Vorisek. Der zieht sofort ab , doch Szamotulsi kommt mit den Fingerspitzen heran und klärt.
Spielertausch bei Sturm. (http://www.bundesliga.at/bewerbe/img/tab_pfeil_down.gif) 16 Dragan Sarac (http://www.bundesliga.at/bewerbe/img/tab_pfeil_up.gif) 2 Ronald Gercaliu
75´- Sara spielt schnell auf Thonhofer. Der geht in Richtung Sturm Tor. Zieht ab , doch der Ball geht 2 Meter neben das Tor.
Sturm ist nach der Roten Karte praktisch nicht mehr anwesend und kommt kaum mehr aus der eigenen Hälfte.
77´- Spielertausch bei Rapid. (http://www.bundesliga.at/bewerbe/img/tab_pfeil_down.gif) 16 Mario Sara (http://www.bundesliga.at/bewerbe/img/tab_pfeil_up.gif) 13 Mario Katzer
79´- Bejbl spielt lang auf Korkmaz. Flanke in den Strafraum Bilic kommt mit den Kopf an den Ball , doch der war zu hoch. Abstoss.
81´- Chance für Sturm Graz. Gaviáo verliert den Ball an Sloncik. Der spielt schnell auf Krammer. Krammer spielt zurück an die Strafraumgrenze. Linares zieht aus vollen Lauf ab und trifft nur die Querlatte.
89´- Schlechter Abschlag von Szamotulski. Hiden spielt schnell auf Korkmaz. Der sieht Bilic in den Raum starten und spielt einen feinen Pass.
Bilic hat nur noch Szamotulski vor sich. Schuss. Der Ball trifft die Latte und prallt zurück ins Feld. Dort steht Leonid Kovel völlig unbewacht und staubt zum mehr als verdienten 0:2 ab.
Jetzt ist das Spiel entschieden.
90´(+2) - Schiedsrichter Konrad Plautz beendet das Spiel.
(http://img84.imageshack.us/img84/8607/sturmrapid1ek6.png)
Interview nach dem Spiel
Rep: Herr Firefighter. Gratulation zum 2:0 Sieg. Sind sie mit der gezeigten Leistung Ihrer Mannschaft zufrieden ?
Ich : Mit den ersten 45 Minuten kann ich nicht zufrieden sein , wenn auch Sturm uns es nicht leicht gemacht hat unser Spiel aufzuziehen so muss ich schon sagen , das ich mehr erwarte, Im 2.Durchgang , hat dann alles so geklappt wie ich es mir vorgestellt habe. Und durch den Ausschluss von Mörec , wurde uns dann der nötige Raum geboten , den wir brauchen.Rep: Herr Foda. War nur die Rote Karte für Mörec schuld , das sie dieses wichtige Spiel verloren haben ?
Foda : Nein , diese Niederlage hat sich gleich zu Beginn der 2.Hälfte abgezeichnet. Rapid war uns spielerisch und konditionell überlegen. Da war ein Tor nur noch eine Frage der Zeit.
Natürlich , wurde es nach der unnötigen Roten Karte sehr schwer diese Klasse Mannschaft unter Kontrolle zu halten. Dennoch möchte ich meiner Mannschaft zu der starken kämpferischen Leistung gratrulieren. Ohne dieser Leistung , hätten wir auch gut und gerne 4 oder 5:0 verlieren können.
Rep: Herr Firefighter , nächste Woche kommt Red Bull Salzburg als Gast in das Hanappi Stadion. Wieviel Respekt , haben Sie vor dieser Mannschaft ?
Ich : Respekt ? Eigentlich keinen. Auch diese Spieler kochen nur mit Wasser. Und wenn meine Spieler die taktischen Anweisungen befolgen , dann brauchen wir uns nicht zu fürchten.
Rep: Ich danke beiden Trainern und wünsche einen schönen Abend.
Die Ergebnisse des 3.Spieltages
FC Superfund Pasching (7) - FC Wacker Tirol (1) 1:2 (1:1)
Die Oberösterreicher gehen früh druch Sariyar in Führung (3´)
Andreas Schrott kann noch vor der Pause Ausgleichen (22´).
In der 2.Spielhälfte , macht Sedlacek (72´) mit dem 1:2 alles klar und bringt den Tirolern 3 Punkte.
FK Austria Magna (9) - SV Mattersburg 4:1 (1:0)
Der Meister kann wieder gewinnen. Tobias Damm bringt die Wiener kurz vor dem Pausenpfiff in Führung.
Nach der Roten Karte für Naumoski (Unsportlichkeit - 66´) können die Wiener das Spiel beherrschen und kommen durch Tore von Radomski (77´) sowie 2 x Roman Wallner (82´und 88´) zu einem klaren Erfolg. Das Anschlusstor von Lang , war nur Ergebniskosmetik (83´)
Red Bull Salzburg (8 ) - SCR Altach (5) 2:0 (2:0)
Die Neuzugänge Casey (1´) und De Ceulaer (16´) sorgen schon früh für die Entscheidung.
Der Aufsteiger hat nichts entgegenzusetzen und muss die Reise ins Ländle ohne Punkte antreten.
SV Ried (10) - Liebherr GAK (4) 3:0 (2:0)
Damjanovic (1´) sowie Rzasa (31´) bringen das Tabellenschlusslicht auf die Siegesstrasse. Das 3:0 , fällt in Hälfte 2 durch Daniel Kastner (55´)
Somit bleibt der FC Wacker Tirol weiterhin Tabellenführer. Neuer Träger der Roten Laterne , ist der FC Superfund.
-
7.August 2006
Teamchef Josef Hickersberger (http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Hickersberger) , beruft Helge Payer , Martin Hiden und Markus Katzer für das Freundschaftliche Länderspiel gegen Ungarn ein.
Der derzeitige Kader der Österreichischen Nationalmannschaft
Tor
Helge Payer - SK Rapid Wien (10 Spiele) , Alexander Manninger - AC Siena (18) , Jürgen Macho - 1.FC Kaiserslautern (4 )
Abwehr
Mario Hieblinger - Ergotelis (12 Spiele/0 Tore) , Johannes Ertl - FK Austria (1/0) , Ferdinand Feldhofer - Wacker Tirol (8/0) , Martin Stranzl - Spartak Moskau (33/2) , Patrick Pircher - FC Augsburg (2/0) , Martin Hiden - SK Rapid Wien (34/2) , Andreas Ibertsberger - SC Freiburg (7/1) , Markus Katzer - SK Rapid Wien (7/0)
Mittelfeld
Bozo Kovacevic - FC Superfund (6/0) , Joachim Standfest - GAK (13/1) , Markus Hiden - AE Limassol (5/0) , Markus Schopp - NY Red Bulls (56/6) , Rene Aufhauser - Red Bull Salzburg (33/5) , Markus Kiesenebner - FK Austria (10/1) , Michael Mörz - SV Mattersburg (5/0) , Zlatko Junuzovic - GAK (2/0) , Adrianinho - Ceara (BRA) (0/0) , Christoph Leitgeb - SK Sturm Graz (3/0) , Christian Fuchs - SV Mattersburg (1/0)
Angriff
Muhammet Akagündüz - Kayserispor (5/1) , Roman Kienast - Ham Kam (0/0) , Roland Linz - Boavista Porto (15/2) , Roman Wallner - FK Austria Wien (22/5)
Für das U21 Europameisterschafts Qualifikationsspiel gegen Schweden wurden vom U21 Teamchef , Manfred Zsak ebenfalls 3 Rapid Spieler einberufen.
Der derzeitige Kader der Österreichischen U 21 - Nationalmannschaft
Tor
Bartolomej Kuru - FK Austria (0/0) , Michael Langer - Austria Lustenau (2/0) , Chris Wijnterp - FC Twente (0/0)
Abwehr
Daniel Gramann - TSV Hartberg (0/0) , Dario Baldauf - SCR Altach (10/0) , Andreas Dober - SK Rapid Wien (5/1) , Alexander Pöllhuber - SK Sturm Graz (13/0) , Michael Stifter - SC Ritzing (0/0) , Thomas Lechner - GAK (10/0) Florian Metz - FK Austria (12/0) , Franz Schiemer - FK Austria (11/1) , Mario Sonnleitner - GAK (11/0)
Mittelfeld
Markus Berger - SV Ried (33/0) , Andreas Schicker - FK Austria (7/0) , Andreas Walzer - FK Austria (0/0) , Dursun Karatay - FC Superfund (1/0) , Rene Schicker - DSV Leoben (3/0) , Christian Thonhofer - SK Rapid Wien (16/2) , Martin Harnik - SV Werder Bremen (1/0) , Emin Sulimani - SV Ried (6/1) , Besian Idrizaj - FC Aberdeen (3/0) , Christoph Saurer - FK Austria Wien (1/0)
Angriff
Patrick Bürger - SV Mattersburg (0/0) , Erwin Hoffer - SK Rapid Wien (1/0) , Philipp Schenk - Admira Mödling (0/0) , Daniel Sikorski - Bayern München (0/0)
8 August 2006
Markus Katzer ist vom Pech verfolgt. Kaum ist er von seiner Verletzung (Armbruch) in das Team zurückgekehrt , ist er schon wieder angeschlagen.
Diesesmal zwingt ihm eine Fersenverletzung für ca. 2 Wochen zu pausieren.
11.August 2006
Regionalliga Ost
2.Spieltag
SK RAPID AMATEURE vs. ASK BAUMGARTEN
Red Star Sportplatz , Wien
Wieder ist es der Burgenländische Verein , welcher schon die Amateure aus dem Pokal geworfen hat , der den jung Rapidlern eine Niederlage verpasst.
Baumgarten , war in allen Bereichen überlegen und der Sieg somit verdient.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - Hannes Kohlbacher - 69´
Rapid Amateure spielten mit : Lukse - 6 , Csandl - 7 , Schrammel - 7 , Tosun - 7 , Jusic - 7 (69´ Gruber - 7 ) ; Bauer - 7 , Hakan - 7 , Budak - 7 , Protiwa - 6 (61´Radanovic - 7 ) ; Frenzl - 6 (45´Messner - 7 ), Freiberger - 6
13.August 2006
4.SPIELTAG
Vorbericht :
Wieder wurden die Verletzungssorgen größer. Hofmann und Kulovits sind ohnehin länger weg , aber auch Jozef Valachovic , Mario Bazina sowie Markus Katzer , werden und gegen Salzburg fehlen.
Bei den Mozartstädtern , geht es sportlich Bergauf. Auch von Verletzungssorgen , sind sie weitgehend , bis auf eine Erkrankung von Alexander Zickler , verschont und können den kompletten Star Kader in die Hauptstadt mitnehmen.
(http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png) SK RAPID WIEN (2) vs. RED BULL SALZBURG (3) (http://img411.imageshack.us/img411/4034/158qu3.png)
18436 Zuschauer im Gerhard Hanappi Stadion , Wien
Schiedsrichter : Tanja Schett
Wiedereinmal wurde es bestätigt. Rapid hat den besten und größten Anhang in Österreich.
Rekordkulisse im Hanappi Stadion.
2 Minuten gespielt. Einwurf von Bodnar in den Rapid Strafraum. Bejbl versuch den ball aus dem Strafraum zu befördern misslingt. Der Ball wird von De Ceulaer abgefange. Schöner Pass in den Strafrraum auf Vonlathen. Der schiesst sofort aus der Drehung und Helge Payer kann mit Mühe den Ball wegfausten.
Großer Druck der Salzburger gleich zu Beginn.
Knapp eine Viertelstunde gespielt. Korkmaz tritt einen Eckball von rechts. Hiden springt höher als Carboni. Doch der Kopfball trifft nur die Latte und geht ins Toraus.
34´- Freistoss für Salzburg ca. 20m vor dem Tor. Bodnar legt sich das Leder auf und feuert einen Schuss ab. Helge Payer , kann den Ball aber mühelos unter sich begraben.
37´- Petr Vorisek setzt sich gegen Vonlathen durch und kommt über rechts. Herrlicher Lochpass auf Veli Kavlak , doch Timo Ochs hat aufgepasst und kann vor Kavlak an den Ball kommen.
45´ (+1) - Pergl treibt das Spiel aus der eigenen Hälfte an. Die letzte Chance in der ersten Hälfte um noch ein Tor zu erzielen.
Schnelles Spiel auf Kavlak. Der sieht Bilic in den Strafraum starten und spielt zwischen Carboni und Bodnar in die Gasse. Bilic zieht sofort ab , doch Ochs kann wegfausten. Der Ball landet vor den Füssen des völlig freistehenden Korkmaz. Schuss , und wieder ist es Ochs der den Ball abwehren kann.
Schiedsrichterin Tanja Schett , beendet die erste Hälfte Torlos.
Zu Beginn der 2.Hälfte , kommt der !! einzige Österreicher !! , René Aufhauser in die Mannschaft von Salzburg.
56´- Einwurf von Korkmaz. Vorisek spielt an die Strafraumgrenze. Carboni kann vor Kavlak klären , doch Sara kommt an den Ball. Pass auf Kavlak. Der sieht Korkmaz in den Strafraum starten. Korkmaz bekommt den Ball , zieht ab .... doch der Ball geht nur Zentimeter über das Gehäuse von Timo Ochs. Das hätte die Führung sein können - nein sogar müssen.
83´- Weiter Abschlag von Ochs auf Tiffert. Tiffert flankt in den Strafraum , doch Payer kommt vor Casey an den Ball und klärt die Situation. Schneller Auswurf von Payer auf Dollinger. Der gibt weiter an Bilic. Bilic , lässt den Ball durch und der rollt ideal in den Lauf von Kincl. Kincl hat nur noch Ochs vor sich und ... der Ball streicht am Pfosten vorbei.
Kurz vor Schluss , wird noch Hoffer als 3.Spitze für Kavlak gebracht.
Aber auch diese Einwechslung bringt nichts mehr und das Spiel endet Torlos 0:0.
SK Rapid Wien : Payer (K) - 7 , Pergl - 7 , Hiden - 7 , Bejbl - 7 , Sara - 7 ; Thonhofer - 7 , Vorisek - 8 , Korkmaz - 7 (79´Dollinger - 6 ) ; Kavlak - 7 (89´Hoffer - 6 ) ; Bilic - 7 , Kovel - 6 (64´Kincl - 6 )
Red Bull Salzburg : Ochs - 7 ; *Bodnar - 8* , Linke (K) - 7 , Vargas - 7 , Meyer - 7 (60´Casey - 7 ) ; Kovac - 7 (45´Aufhauser - 7 ) , Carboni - 7 ; Jezek - 6 (29´Boenisch - 7 ) , Tiffert - 7 ; Vonlathen - 6 , De Ceulaer - 7
Die Ergebnisse des 4. Spieltages
FC Wacker Tirol (1) - SK Sturm Graz (5) 3:0 (2:0)
Die Überraschung der ersten Runden , der FC Wacker Tirol bleibt weiterhin Tabellenführer.
Auch die Grazer sind kein ernstzunehmender Gegner. neuzugang Henk van Steeg (38´) und Jiri Masek (41´) machen schon vor der Pause alles klar.
Das 3:0 , fällt durch Andreas Schrott , 10 Minuten vor Schluss.
Liebherr GAK (8 ) - FC Superfund (10) 2:1 (1:0)
Das Kellerduell. Djokic bringt die Grazer nach 27 Minuten in Führung.
Nach einer Roten Karte für Kovacevic (53´) , können die Grazer entgültig das Kommando übernehmen und durch Sonnleitner (60´) das 2:0 erzielen. Das 2:1 durch Baur (77´) , ist nur noch Ergebniskosmetik.
SCR Altach (6) - FK Austria (4) 2:2 (1:0)
Das West - Ost Derby oder der Aufsteiger gegen den Meister.
Kurz vor der Pause , können die Vorarlberger durch Ledesma in Führung gehen (40´).
Nach der Pause gelingt Lesniak das 2:0 (50´). Doch die Austria gibt sich nicht auf und kommt durch Bellaid (73´) heran.
Nationalstürmer Roman Wallner , erzielt kurz vor Schluss , den verdienten Ausgleich (83´)
SV Mattersburg (9) - SV Ried (7) 2:2 (1:1)
Ried geht verdient durch ein Tor von Ex Rapidler Martinez in Führung (13´).
Ein Eigentor von Glasner , bedeutet der Ausgleich nur 4 Minuten später.
In Durchgang 2 , kann Emin Sulimani die erneute Führung herstellen (69´).
Doch die Innviertler , schwächen sich durch einen Platzverweis von Thomas Eder selbst und die Burgenländer , können durch Mravac , äusserst glücklich in der Nachspielzeit Ausgleichen.
DIE TABELLE NACH 4.SPIELTAGEN
(http://img172.imageshack.us/img172/999/tab4is7.png)
U21
EM QUALIFIKATION
In einem recht spannenden und flotten Spiel zwischen Schwedens U21 und Österreichs U21 Nationalteam , kommen beide Mannschaften nicht über ein 1:1 hinaus.
Emra Tahirovic , von Halmstad BK , gelingt nach 19 Minuten die Führung. Eine unachtsamkeit in der Schwedischen Abwehr , nutzt FC Bayern München Legionär , Daniel Sikorski zum Ausgleich aus (24´).
Beide Teams , hätten aufgrund der zahlreichen Chancen das Spiel für sich entscheiden können.
Schweden spielte mit : Hassan - 6 , Westerberg - 7 , Granqvist - 7 , *Bjársmyr - 8* , S.Larsson - 6 ; Wernbloom - 7 ; Djuric - 7 , Lindgren - 7 (62´Toivonen - 7 ) ; Avdiz - 7 (74´K.Ljungberg - 6 ) ; Tahirovic - 7 (74´Zengin - 6 ) , Pode - 7
Österreich spielte mit : Wijnterp - 7 ; Lechner - 7 , Baldauf - 7 , Pöllhuber - 7 , Sonnleitner - 6 ; Karatay - 7 , Schicker - 7 , Walzer - 7 (73´Schiemer - 6 ) , M.Berger - 7 (61´Metz - 7 ) ; Schenk - 7 (73´Hoffer - 7 ) , Sikorski - 8
---------------------------------
Das freundschaftliche Länderspiel in Graz , zwischen Österreich und Ungarn , endete Torlos.
Beide Mannschaften , konnten die wenigen Chancen nicht nutzen und somit geht dieses Unentschieden für beide Seiten in Ordnung.
Kapitän Martin Hiden , wurde zum MdS gewählt. Payer kam nicht zum Einsatz bzw. der verletzte Kater sah das Spiel nur von der Tribüne.
-
Leider dürfte meine Storie über SK RAPID WIEN nicht gerade auf viel Gegenliebe stossen.
Grund : Wer ist schon Rapid ?
Aufgrund des geringen Feedbacks , werde ich wohl sehr sehr schlechte Karten haben , um beim Storie Contest ganz vorne mitzumischen.
Aber was solls , ich werde trotzdem an der Storie weiterschreiben und dem einen oder anderen Mitleser eine kleine Freude bereiten.
Lg , aus dem derzeit leicht verschneiten Niederösterreich
-
Ich lese zwar mit aber du bereitest mir keine Freude!
Rapid ist 2.!!!!
Das kann ich so nicht dulden ;)
-
Leider dürfte meine Storie über SK RAPID WIEN nicht gerade auf viel Gegenliebe stossen.
Grund : Wer ist schon Rapid ?
Aufgrund des geringen Feedbacks , werde ich wohl sehr sehr schlechte Karten haben , um beim Storie Contest ganz vorne mitzumischen.
Jetzt wir die Flinte nicht gleich ins Korn! Man kann ja nicht erwarten, dass man nach jeden Post eine Rückmeldung bekommt. Außerdem befindest du dich erst beim 4.Spieltag, da kann man noch nich so viele Schlüsse daraus ziehen :-\
Ich habe dir außerdem ein Post geschrieben ...
-
@Niedi und Monster
Ihr habt ja recht. Es ist nur ärgerlich , wenn man sich einen Ast abschreibt und im Endeffekt nichts kommt.
Aber wie ich schon geschrieben habe. Ich werde trotzdem weitermachen und meine Rapid in Europa noch bekannter machen als sie eigentlich schon ist !
@Wongstyle
Also Gerald , das war mir schon klar.
Aber warte mal ab , bis das erste Derby steigt. Da wirst du noch verzweifelter sein .
Morgen gehts weiter.
-
Also ich finde die Story cool, vorallem weil österreichische Liga.
also ---> weitermachen *g*
lg aus dem "schwarzen" Graz
-
Also mir gefällt deine Story sehr gut und dass obwohl ich Austrianer bin.
Ich mag deinen Schreibstil, nur hatte deine Kiew Story ein wenig mehr Pfeffer im Allerwertesten ;)
PS: Wird mal Zeit das meine Austria in deiner Story in die Gänge kommt
Bin schon aufs Derby gespannt
100 % gesundes Konkurrenzdenken 100 % wider Krawalle
-
Danke Dobi , Danke Liscom
Was meintest du , mit die Minsk (nicht Kiev) Storie hatte mehr Pfeffer ?
Es ist verdammt schwer , so eine Storie mit Rapid zu schreiben.
Unser Herr Edlinger , ist ganz ein anderer Typ als jener in Weissrussland.
Aber mal sehen , vielleicht werde ich noch ein paar Schmankerl einbauen.
Lg aus dem heiligen Sankt Hanappi
-
Danke Dobi , Danke Liscom
Was meintest du , mit die Minsk (nicht Kiev) Storie hatte mehr Pfeffer ?
Es ist verdammt schwer , so eine Storie mit Rapid zu schreiben.
Unser Herr Edlinger , ist ganz ein anderer Typ als jener in Weissrussland.
Aber mal sehen , vielleicht werde ich noch ein paar Schmankerl einbauen.
Lg aus dem heiligen Sankt Hanappi
Ja Minsk ... da war ich in der Arbeit ... da war ich noch verwirrt ;)
Bei der Minsk Story war das drumherum einfach der Knüller ... die Abenteuer abseits des Platzes.
-
Naja Wien ist ja auch anders...
*duck und weg (hinter den Semmering)*
-
Na gut du hast es so gewollt ;) , hier mal eine kleine Kritik:
die Berichte sind mir manchmal zu vollgepackt (insbesondere mit den U21) damit läufst du vieleicht gefahr diene Eigentliche Story zu vernachlässigen!
Du könntest versuchen mehr über deine Mannschaft zu schreiben (auszudenken) Aber das sagt sich so leicht von einem der noch keine Story geschrieben hat :-\
Bin aber schon Gespannt auf das Spiel gegen VIOLA :D!
-
@Walde_Hugo
Danke für die Kritik. Ich habe sowieso vor , die Amateure (wenn du die als U21 gemeint hast) wieder rauszunehmen.
Auch ich , freue mich schon besonders auf das Spiel gegen die Verteilerkreis´ler.
Lg , aus dem Heiligen St.Hanappi
19.August 2006
Vorbericht : Erstmals lasse ich Erwin Hoffer von Beginn an Stürmen. Auch der Brasilianer , Gaviáo wird im Defensiven Mittelfeld beginnen.
Mit Hoffer , Sara , Thonhofer , Kavlak , Dober und Kovel , werden gleich 5 Spieler unter 21 Jahren beginnen.
5.SPIELTAG
(http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png) SK RAPID WIEN (2) vs. SC RHEINDORF ALTACH (6) (http://img133.imageshack.us/img133/3012/137973mh5.png)
11971 Zuschauer im Gerhard Hanappi Stadion , Wien
Schiedsrichter : Dietmar Drabek
Anstoss für Rapid. Hoffer spielt sofort auf Dober. Der leitet den Ball weiter zu Thonhofer. Thonhofer dreht sich an Leonardo vorbei und spielt Dober an. Andreas Dober , zieht knallhart aus ca. 25 m ab. Strajnar ohne Chance . 1:0 nach 14 Sekunden.
Die Rapid Fans sind völlig aus dem Häuschen.
Doch der Jubel , verstummt nur knapp 60 Sekunden später.
Anstoss durch Jagne. Der gibt ab auf Leonardo. Leonardo spielt einen weiten Ball in den Strafraum. Dober verschätzt sich und der Ball landet vor den Füssen von Schoppitsch. Schuss und das ist der Ausgleich.
13´- Thonhofer , flankt in den Strafraum . Erwin Hoffer kann den Ball vor Randa annehmen und lässt Strajnar keine Chance. 2:1.
15´- Doppelpass von Kovel und Hoffer. Hoffer spielt ideal auf Kovel und der Weissrusse macht das mehr als verdiente 3:1.
Welch ein Spiel. 15 Minuten gespielt und es steht 3:1.
28 Minuten gespielt. Leonardo versucht Jagne mit einem Flachpass zu erreichen. Bazina startet dazwischen und spielt sofort auf Leonid Kovel. Cizek schafft es Kovel den Ball abzunehmen , doch der Ball landet bei Erwin Hoffer. Hoffer hat nur noch den Tormann vor sich und macht das 4:1.
Schützenfest in Hütteldorf.
31´- Flanke von Randa. Hiden kann nur kurz abwehren. Jagne dreht sich mit dem Ball und spielt den an der Strafraumgrenze stehenden Alexandre Dorta an . Dorta hebt den Ball mit viel Gefühl , Payer macht sich lang , doch der Ball senkt sich hinter ihm in der Kreuzecke. 4:2
43´- Schlechter Abschlag von Strajnar. Dober gewinnt das Kopfballduell. Thonhofer nimmt den Ball an und spielt herrlich in den lauf von Veli Kavlak. Kavlak zieht im Strafraum ab ....... Latte. Der Abpraller landet bei Leonid Kovel und der macht das Leder zum 5:2 rein.
Nach der Pause , das gewohnte Bild.
Doch , Trainer Michael Streiter , dürfte in der Kabine ein ernstes Wort mit seinen Spielern gesprochen haben , den die Abwehr steht im Vergleich zu den ersten 45 Minuten bombenfest.
Wir haben zwar Angriffe für 3 Spiele , dennoch gelingt uns kein weiterer Treffer.
Trotzdem , Superleistung meiner Mannschaft.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 1:0 Andreas Dober - 1´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 1:1 Kai Schoppitsch - 2´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 2:1 Erwin Hoffer - 13´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 3:1 Leonid Kovel - 15´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 4:1 Erwin Hoffer - 28´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 4:2 Alexandandre Dorta - 31´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 5:2 Leonid Kovel - 43´
SK RAPID WIEN : Payer (K) - 6 ; Dober - 8 , Hiden - 8 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:-x8ewJkzVbMqXM:http://www.roque-santa-cruz.de/content/statistiken/gelbeKarte.gif) Bejbl - 8 , Sara - 7 ; Gaviáo - 8 ; Kavlak - 8 , *Thonhofer - 8* ; Bazina - 7 (65´Korkmaz - 7 ) ; Hoffer - 8 (75´Kincl - 6 ) , Kovel - 8
SCR ALTACH : Strajnar - 6 ; Randa - 6 (72´Baldauf - 7 ) , Burak - 6 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:-x8ewJkzVbMqXM:http://www.roque-santa-cruz.de/content/statistiken/gelbeKarte.gif) Chincilla - 6 , Cizek - 6 ; (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:-x8ewJkzVbMqXM:http://www.roque-santa-cruz.de/content/statistiken/gelbeKarte.gif) Alexandre Dorta - 6 , Schnellrieder (K) - 6 , Lesniak - 7 (61´Mayer - 6 ) , Leonardo - 6 (72´Unverdorben - 6 ) ; Schoppitsch - 7 ; Jagne - 7
Die Ergebnisse des 5. Spieltages
FC Superfund (10) - SV Mattersburg (8 ) 2:2 (1:1)
Christian Mayrleb , bringt die Oberösterreicher in Führung (1´) . Thomas "Schutti" Wagner , kann 10 Minuten später Ausgleichen.
Erst in Minute 70 , kann Miroslav Holenak nach Foulelfmeter auf 1:2 erhöhen.
Doch die Oberösterreicher haben Fortuna auf ihrer Seite und können in der Nachspielzeit (92´) durch Christian Mayrleb ausgleichen.
SK Sturm Graz (9) - Liebherr GAK (3) 1:0 (0:0)
Das Grazer - Derby.
Nach nur 21 Minuten , muss Polo Nzuzi nach einem herben Foul das Spiel verlassen.
Doch auch zu 10 , sind die Blackies immer einen Schritt voran.
Erst in der Nachspielzeit (91´) gelingt dem Schweizer Cedric Tsimba das entscheidende 1:0.
SV Ried (7) - FK Austria Magna (5) 0:1 (0:1)
Ein Spiel ohne Auffallende Szenen. Einzig , das Foul von Kovacevic an Damm , welches zum Elfmeter führte.
Diesen konnte Nastja Ceh zum einzigen Treffer verwerten.
Ansonsten , spielte eher Not gegen Elend .
Red Bull Salzburg (4) - FC Wacker Tirol (1) 1:0 (0:0)
Das Topspiel der Runde. Aber leider nur am Papier. Denn dieses Spiel , war eher ein reines Defensivgeplänkel als das Spiel der Runde.
Kaum Chancen auf beiden Seiten. Nur ein 1000 Guldenschuss von Laszlo Bodnar , verschafft den Salzburgern 3 Punkte.
So meine Freunde und Leser.
Morgen muss ich leider arbeiten , somit kommt das nächste Update am Samstag.
Ich hoffe das euch die Storie und der Schreibstil gefällt.
-
24.August 2006
EUROPACUP TIME
für die Österreichischen Mannschaften
Heute ist der Tag der Entscheidung.
Die Frage ist nur , kann Österreich die wichtigen Punkte für die UEFA Wertung holen ?
Die Chancen stehen nicht so schlecht.
Denn , die Wiener Austria spielt das Rückspiel zur Champions League Gruppenphase in Lissabon gegen Benfica.
Die Salzburger müssen auswärts bei Fenerbahce Istanbul antreten.
Eindeutig bessere Chancen auf den Aufstieg , haben die Wiener. Denn das Heimspiel konnte überraschend mit 3:1 gewonnen werden.
Dagegen , gab es für die Salzburger eine derbe 1:2 Niederlage.
Kurzbericht zu den Spielen : Unglaubliche 42403 Zuschauer , wollen den Aufstieg der Portugiesen erleben.
Und es geht gleich volle Kanne los. Nach nur einer Minute , kann Nery Castillo das 1:0 erzielen. Anscheinend waren die Veilchen noch nicht am Platz , zumindest nur körperlich aber nicht geistig.
Doch mit Zunehmender Spieldauer , konnten auch die Wiener ins Spiel finden.
Nach 68 Minuten , raubt sich Benfica praktisch selbst die Chance um doch noch den Aufstieg zu schaffen.
Der Grieche Giorgos Karagounis , streckt in der Manier eines Henry Maske , den Deutschen Legionär Tobias Damm mit einem rechten Haken nieder und sieht zurecht Rot.
Zu zehnt , gelingt es nicht ein zweites Tor zu erzielen und die Wiener Austria steht zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der Champions League.
26.August 2006
Das zweite Spiel , im gut besuchten Sükrü Saracoglu Stadion von Istanbul , scheint eine klare Angelenheit für die Türken zu werden.
Scheint aber nur so.
Nach 10 Minuten , kann Conor Casey das 0:1 und somit das wichtige frühe Auswärtstor erzielen.
Der Belgier , Benji de Ceulaer kann nur 10 Minuten später auf 0:2 erhöhen. Somit wären die Salzburger ebenfalls in der CL.
4 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit , gelingt der Anschlusstreffer durch Sentürk Semih.
Somit geht das Spiel in die Verlängerung.
Beide Mannschaften , können bzw. wollen in den ersten 15 Minuten kein Spiel aufziehen.
Als jeder im Stadion schon mit einem Elfmeterschiessen rechnet , schlägt Conor Casey aus heiterem Himmel zu.
In der 120 Minute , nimmt er einen Eckball volley und schiesst die Dosen in die Champions League.
Das gab es noch nie.
Beide Österreichische Vertreter sind in der Champions League.
(http://img187.imageshack.us/img187/6348/clgruppenjm0.png)
26.August 2006
Kann diie Überraschungsmannschaft des FC WACKER TIROL wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt werden ?
Diese Überschrift , musste ich in der heutigen Ausgabe der Tageszeitung , anlässlich des bevorstehenden Meisterschaftsspieles zwischen FC Wacker Tirol und SK Rapid Wien lesen.
Kaum am Stadion angelangt , bestürmt mich ein Reporter.
Rep: Herr Firefighter. Nur ein kurzes Interview vor der Abreise nach Tirol.
Was denken Sie , kann Ihre Mannschaft das wichtige Spiel gegen den FC Wacker Tirol für sich entscheiden ?
Ich : Wenn ich das jetzt schon sage könnte , dann könnte ich genausogut auch einen Lottoschein ausfüllen und bei der nächsten Ziehung einen Sologewinn bekommen , ich kann es nicht beurteilen.
Rep : Fakt ist aber , das die Tiroler derzeit ein wenig schwächeln.
Ich : Wie bitte ? Nur weil sie letzten Spieltag gegen Red Bull Saluburg kurz vor Schluss verloren haben , heißt das noch lange nicht das sie schwächeln.
Red Bull Salzburg , ist keine No Name Truppe.
Rep : Also sie gehen davon aus , das es keine "Kaffeefahrt" für ihre Mannschaft wird . Sehe ich das richtig ?
Ich : Jetzt hören sie mir mal zu. Kein Spiel in der Österreichischen Bundesliga , ist eine - sogenannte - Kaffeefahrt.
In jeder Mannschaft spielen Fussballer , die viel Geld jedes Monat auf ihr Konto überwiesen bekommen. Und dieses Geld bekommen sie nicht nur , weil sie so klasse Burschen sind.
Nein , die können allesamt gut Fussballspielen.
Noch dazu , sind wir nicht das Mass aller Dinge.
Rep : Ja aber ihre Mannschaft steht an der Tabellenspitze.
Ich : Und ? Es sind gerade mal 5 Spieltage gespielt . Die Saison dauert also noch 31 Spieltage , das kann sich noch in alle Richtungen drehen.
Rep : Na gut , dann wünsche ich Ihnen und der Mannschaft alles Gute für das Auswärtsspiel.
So eine Flasche denke ich mir . Der hat genausoviel Ahnung von Fussball , wie ich von Hochseeangeln.
Die ca. 7 stündige Autobusfahrt nach Innsbruck , ist wie immer der blanke Horror.
Staus und Baustellen auf der Westautobahn. Die Hitze ist trotz Klimaanlage enorm.
Und natürlich , bin ich ordentlich aufgeregt. Immerhin , müssen wir als Tabellenführer nach Tirol reisen.
Die Stimmung im Autobus ist dennoch ein Traum.
Pausenclown , Jozef Valachovic , singt Slowakische Lieder über das Mikrofon .
Helge Payer , Ümit Korkmaz , Mario Bazina , Marek Kincl sowie Petr Vorisek und Martin Hiden spielen Gesellschaftsspiele.
Verwundert war ich nur , als Marek Kincl nur in der Boxershort bei der ersten Pinkelpause ausgestiegen ist.
Aber ich habe mich nicht weiter darum gekümmert. ;D
Erwin Hoffer macht einen Telefonmarathon . Auch das nenne ich mal Leistungssport.
Kaum am Stadion angekommen , werden wir auch gleich recht herzlich von den Tiroler Fans empfangen.
Jegliche Ausdrücke , will ich aufgrund des Jungenschutzes nicht wiedergeben.
Einfach schön , wenn man so beliebt ist. *gg*
----------------------------
6. SPIELTAG
(http://img411.imageshack.us/img411/5829/5603779jr4.png) FC WACKER TIROL (2) vs. SK RAPID WIEN (1) (http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png)
8571 Zuschauer im Tivoli Neu , Innsbruck
Schiedsrichter : Dietmar Drabek
----------------------------
Da ich aufgrund der Ausfälle und in anbetracht der Tatsache das Tirol kein leichter Gegner ist , keine Ahnung habe wer in der Startformation auflaufen wird , schicke ich die komplette Mannschaft zum aufwärmen.
Währendessen , setze ich mich mit meinem Co-Trainer , Zoran Barisic in die Kabine um an einer idealen Aufstellung und Taktik zu basteln.
Ich entschliesse mich mit einer 4-1-2-1-2 Taktik anzutreten.
Da Jozef Valachovic und auch Markus Katzer wieder fit sind , ist es besonders schwer die richtige Mischung zu finden.
Einerseits , kann ich auf Katzer nicht verzichten , andererseits kann ich Mario Sara aufgrund der letzten Spiele nicht auf die Bank setzen.
Also entschliesse ich mich , Markus Katzer erstmal auf der Bank zu lassen.
40 Minuten vor dem Spiel , lasse ich die Mannschaft in die Kabine holen und teile ihnen die Aufstellung und Taktik mit.
Ich : "Jungs , setzt euch bitte mal hin. Wer noch auf Klo - Pipi machen muss , der soll es jetzt machen."
13 Spieler hüpfen auf und laufen in Richtung WC.
Nachdem alle wieder auf ihren Plätzen sitzen , fange ich an.
"Im Tor beginnen wir , völlig überraschend mit Helge Payer. - gelächter in der Kabine.
Die Viererabwehrkette wird sein : Mario Sara links , Andreas Dober rechts. Martin Hiden und Jozef Valachovic in der Mitte als Innenverteidiger.
Radek Bejbl , wird vor der Abwehr , als Staubsauger aggieren. Ich weis , das haben wir noch nicht probiert , aber ich vertraue auf die Routine von Radek .
Auf den Aussenbahnen , werden Veli Kavlak und Christian Thonhofer beginnen.
Als Hängende Spitze , aber bitte auch Defensive Aufgaben erfüllen , wird Mario Bazina spielen.
Der Angriff , wird schon wie letzte Woche aus Leonid Kovel und Erwin Hoffer bestehen.
So , nun zur Taktik.
Helge , Einfach nur halten - wehe du lässt einen Ball rein. Für jedes Tor das du heute bekommst , musst du am Heimweg im Autobus eine Stunde lang singen. - Kopfschütteln bei der Mannschaft und Martin Hiden appeliert auf seine Verteidigung , das sie ein Tor unbedingt verhindern sollen , damit die Ohren verschont bleiben.
Mario und Andi , Ihr spielt wie jede Woche. Nur heute bitte einmal gut. *gg* Nein war nur ein Scherz. Aufpassen auf die Tschechenfraktion der Tiroler , den die sind schnell. Sollte einer von euch mitgehen wollen , dann muss Radek zurück kommen.
Martin und Jozef , Ihr seid alte Hasen , steht konsequent. Produziert aber keine unnötigen Fouls in Strafraumnähe , den wenn Jiri Masek zum Freistoss kommt , dann wird es brenzlig.
Radek , Von dir erwarte ich mir viel heute. Du hast enorm viel Routine und die will ich heute sehen. Spiel beruhigen und übersichtlich spielen.
Veli , zeig heute mal was in dir steckt. Du hast bisher nicht schlecht gespielt , aber mir fehlt noch ein wenig der letzte Biss. Trau dich mehr.
Christian , klasse Leistungen in den letzten Spielen und genauso eine Leistung will ich heute auch sehen.
Mario , reiss das Spiel an dich . Fordere den Ball und dirigiere das Spiel. Ich weis das du das kannst.
Erwin. Zünde deine Rakete. Du bist der schnellste Spieler der Liga. Und setze Leonid im Strafraum ein.
Leonid . Äh , ja du verstehst mich sowieso noch nicht. Also versuche ich ihm in Form von Mimik zu erklären , das er Tore machen soll.
So Jungs , geht raus und zeigt den Tirolern , was es heißt ein Rapidler zu sein.
Spielt für unsere Fans , die zu Hauf nach Innsbruck gekommen sind , nur um euch zu unterstützen.
Ihr seit es ihnen schuldig.
Die Spieler springen auf und feuern sich gegenseitig an.
-----------------------------------
Die Tiroler , wollen gleich zu Beginn zeigen , wer der Hausherr ist.
Doch die erste Chance des Spieles , haben wir . Eckball von Veli Kavlak und Leonid Kovel kann per Kopf das 0:1 erzielen. (4´)
Zahlreiche Chancen auf beiden Seiten , die aber ohne zählbaren Erfolg bleiben.
Kurz vor der Pause , dennoch der Ausgleich. Mader zieht nach Zuspiel von Masek aus 20m ab und trifft in die linke Ecke.
Nach der Pause , versuchen wir das Spiel an uns zu reissen , was aber nicht so richtig gelingen will.
Immerhin , konnten wir 1 Punkt aus Tirol mitnehmen.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 0:1 Leonid Kovel - 4´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 1:1 Florian Mader - 45´
(http://img157.imageshack.us/img157/1474/tirrapog3.png)
Die Ergebnisse des 6.Spieltages
FK Austria Magna (4) - FC Superfund (10) 1:0 (1:0)
Der Austria sieht man das schwere Spiel gegen Benfica an.
Superfund hat die besseren Chancen , dennoch gelingt Tobias Damm (35´) das entscheidende Tor.
Die Austria ist mittlerweile auf dem 3.Platz.
Liebherr GAK (6) - Red Bull Salzburg (3) 1:1 (1:1)
Auch den Helden von Istanbul , merkt man die Müdigkeit an.
Niko Kovac trifft nach 21 Minuten ins eigene Tor , aber Euro Held - Conor Casey kann nur 4 Minuten später den Ausgleich herstellen.
2 verlorene Punkte für die Dosen.
SCR Altach (9) - SV Josko Ried (8 ) 1:1 (0:0)
Ein trostloses Spiel auf beiden Seiten.
Kaum sehenswerte Aktionen.
Erst in der Schlussphase , taut das Spiel auf und die Rieder können durch Austria Leihgabe Madl in Führung gehen (81´)
In der 92 Minute , kann Harald Unverdorben ausgleichen.
Gerechte Punkteteilung in einem Regionalliga Niveau Spiel.
SV Mattersburg (7) - SK Sturm Graz (5) 0:3 (0:1)
Unspektakulär , aber effektiv. So kann man das Spiel der Blackies beschreiben.
Rabihou bringt die Grazer nach 29 Minuten in Führung.
In Hälfte 2 , ist es Frank Verlaat der die Führung ausbaut.
Ohne Widerstand , kann abermals Rabihou das 0:3 erzielen.
Starke Saison bisher von den Schwarzen.
Sollte Mattersburg so weiterspielen , dann wird es ein beinharter Abstiegskampf.
-
1.September 2006
TRANSFERSÜBERSICHT
SOMMER 2006
(http://img238.imageshack.us/img238/2482/152wb5.png)
ZU :
keiner
GELIEHEN :
Badare SÉNE (http://www.lequipe.fr/Football/FootballFicheJoueur21907.html) - Sochaux ; Tobias DAMM (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:0VDQNHZVmyLvEM:http://www.fotbalportal.cz/obrazky/hraci/310.jpg) - 1.FSV Mainz 05 ; Habib BELLAID (http://www.lequipe.fr/Football/FootballFicheJoueur21851.html) - Racing Strassburg
AB :
Sebastian MILA - zu Ascoli Calcio (1,1 Mio.€)
VERLIEHEN :
Michael MADL - verliehen an SV Ried ; Marco SALVATORE - verliehen an SC Zwettl ; Rubin OKOTIE - verliehen an Kremser SC , Christian SCHRAGNER - verliehen an ASK Voitsberg ; Franz SCHIEMER - verliehen an LASK Linz ; Florian METZ - verliehen an SC Heerenveen
(http://img185.imageshack.us/img185/1782/158tm8.png)
ZU :
Michael PARKHURST (http://www.nhsoccer.com/rev/roster/parkhurst.htm) - New England (775,000 €) ; Gregory CHRIST (http://www.sporting-charleroi.be/code/fr/joueur_view.asp?pk_id_joueur=262) - Charleroi (1,2 Mio. €)
GELIEHEN :
Sebastian BOENISCH (http://www.schalke04.de/mannschaftsfoto_06_07.html?&player=5&cHash=619b03c4e5) - Schalke 04 ; Benji DE CEULAER (http://www.sportwereld.be/Uitslagen/Sporter/Index.aspx?competitie=VBCOHKL1BE0405&speler=VBCOHKL1BE0405-EVLE-63LBJK) - Feyenoord ; Kevin MIRALLAS (http://www.lequipe.fr/Football/FootballFicheJoueur21596.html) - USC Lille ; Conor CASEY (http://www.eurosport.de/fussball/personnews_prs13617.shtml) - 1.FSV Mainz 05 ; Thomas MANGANI (http://sports.voila.fr/fr/football/joueurs/4/thomas_mangani_13044.html) - AS Monaco
AB :
keiner
VERLIEHEN :
Heinz ARZBERGER - SV Mattersburg ; Alexander ZICKLER - Energie Cottbuss ; Ernst ÖBSTER - Hundsheim
(http://img182.imageshack.us/img182/2161/paschingre6.png)
ZU :
Vedran HAMDZIC - vereinslos ; Roland GORIUPP (http://www.transfermarkt.de/de/spieler/4954/rolandgoriupp/profil.html) - SK St. Andrä
GELIEHEN :
Radoslav SKOLNIK - Kosice ; Roman SIMKO (http://images.google.at/imgres?imgurl=http://www.fcsteeltrans.sk/upload/players1/R.Simko-3.jpg&imgrefurl=http://www.fcsteeltrans.sk/index.php%3Fact%3Dteam%26id_team%3D55%26idpl%3D21%26lang%3Den&h=192&w=128&sz=10&hl=de&start=4&um=1&tbnid=6KjxZqBaPnmEzM:&tbnh=103&tbnw=69&prev=/images%3Fq%3DRoman%2BSIMKO%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN) - Kosice ; Filip RYDEL (http://images.google.at/imgres?imgurl=http://www.sigmafotbal.cz/include/other/allimages.php%3Finternalid%3D45%26type%3Dface&imgrefurl=http://www.sigmafotbal.cz/%3Fumenu%3D3-1-2-%26playerid%3D45&h=301&w=211&sz=27&hl=de&start=1&um=1&tbnid=-1terwFBqrMNBM:&tbnh=116&tbnw=81&prev=/images%3Fq%3DFilip%2BRydel%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN) - Olmütz ; Jocelyn AHOUEYA (http://www.transfermarkt.de/de/spieler/20068/jocelynahoueya/profil.html) - Sion ; [ur=http://www.transfermarkt.de/de/spieler/8626/victorhugolorenzon/transferdaten.htmll]Victor Hugo LORENZON[/url] - Rot Weiss Essen ; Marian DATKO (http://images.google.at/imgres?imgurl=http://www.fcnitra.sk/images/profily/2.jpg&imgrefurl=http://www.fcnitra.sk/index.php%3Fpage%3Dmuzstvo%26cdr%3D2&h=538&w=540&sz=93&hl=de&start=1&um=1&tbnid=Syl6E7in8955QM:&tbnh=132&tbnw=132&prev=/images%3Fq%3DMarian%2BDatko%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde) , Nitra
AB :
keiner
VERLIEHEN :
keiner
(http://img181.imageshack.us/img181/1341/153ma8.png)
ZU :
David JOHANSSON (http://images.google.at/imgres?imgurl=http://www.hammarbyfotboll.se/_upload/se/lag/2006/David_Johansson.jpg&imgrefurl=http://www.hammarbyfotboll.se/se/lagen/a-laget/spelare/%3Fseasonid%3D11%26playerid%3D11&h=283&w=225&sz=18&hl=de&start=4&um=1&tbnid=0GHK8ZOJcIb6nM:&tbnh=114&tbnw=91&prev=/images%3Fq%3DDavid%2BJohansson%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde) - Hammarby (230,000 €) ; Boris PONGE (http://images.google.at/imgres?imgurl=http://www.dfco.fr/images/portraits/70.jpg&imgrefurl=http://www.dfco.fr/effectifs.php%3Fteam%3D1%26idj%3D70&h=240&w=160&sz=19&hl=de&start=1&um=1&tbnid=UbT7k0oEUuqxyM:&tbnh=110&tbnw=73&prev=/images%3Fq%3DBoris%2BPonge%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde) - Dijon (300,000 €) ; Robbie HAEMHOUTS (http://) - Den Bosch (400,000 €) ; HÉLDER CABRAL (http://www.zerozero.pt/uk/jogador.php?id=15530) - Vit.Guimares (20,000 €)
GELIEHEN :
keiner
AB :
Thomas ZEHETGRUBER - Vertrag aufgelöst
VERLIEHEN :
Avan MOHIDEN - SKN St.Pölten ; Daniel PIRKER - Zell/See ; Andreas LIENHART - Zell/See ; Alexander BUCHNER - Innsbrucker SK ; Thomas SCHÖNBERGER - ASK Klingenbach ; Michael MÜLLER - SAK 1914 ; Philipp SCHENK - Admria Amateure ; Ralf SPIRK - LASK Linz
(http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png)
ZU :
Leonid KOVEL (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:gDQtzW9wnYVcLM:http://images.pop.bg/content/pics/27995.jpg) - Dynamo Minsk (425,000 €) ; GAVIÁO - vereinslos ; Dennis VAN DER KRAAN - vereinslos
GELIEHEN :
Pavel PERGL (http://www.transfermarkt.de/de/spieler/9769/pavelpergl/profil.html) - Sparta Prag
AB :
keiner
VERLIEHEN :
Thomas BURGSTALLER - Kapfenberger SV ; Paul BICHLHUBER - SV Seekirchen
(http://img181.imageshack.us/img181/24/159fn9.png)
ZU :
Hans VAN DER WOUDE - vereinslos
GELIEHEN :
Michael MADL (http://www.transfermarkt.de/de/spieler/20381/madlmichael/profil.html) - Austria Magna ; Dwight EIND (http://www.tien.tv/web/show/id=457955/langid=43/dbid=590517/typeofpage=53213) - Omniworld
AB :
keiner
VERLIEHEN :
keiner
(http://img411.imageshack.us/img411/7453/156iq0.png)
ZU :
keiner
GELIEHEN :
Radek SLONCIK (http://images.google.at/imgres?imgurl=http://imgs.idnes.cz/fotbal/A060728_MIN_RADEK_SLONCIK_G.JPG&imgrefurl=http://fotbal.idnes.cz/db_fotbal.asp%3Fhrac%3D3000016&h=110&w=110&sz=4&hl=de&start=3&um=1&tbnid=KG4L5JYqWNLucM:&tbnh=85&tbnw=85&prev=/images%3Fq%3DRadek%2BSloncik%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde) - Ostrava ; David LINARES (http://images.google.at/imgres?imgurl=http://www.dfco.fr/images/portraits/68.jpg&imgrefurl=http://www.dfco.fr/effectifs.php%3Fteam%3D1%26idj%3D68&h=240&w=160&sz=20&hl=de&start=3&um=1&tbnid=EKkQPB2Xw8LdwM:&tbnh=110&tbnw=73&prev=/images%3Fq%3DDavid%2BLinares%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde) - Dijon ; Djibril KONATE (http://www.lfp.fr/joueur/index.asp?no_joueur=109160) - Niort ; Florian THORWART (http://www.rot-weiss-essen.de/main.php?lang=DE&content=249&print=false&depth=1&thread=446) - Rot Weiss Essen
AB :
keiner
VERLIEHEN :
Sandro LINDSCHINGER - SAK 1914 ; Alen DJUKIC - Primorje ; Klaus SALLMUTTER - Admira Mödling ; Uwe KROPFHOFER - Innsbrucker SK ; Gernot SUPPAN - Zell/See ; Mario KREIMER - ASK Klingenbach ; Christian WEBER - ASK Klingenbach
(http://img181.imageshack.us/img181/8855/652653yo6.png)
ZU :
Ardon DE WAARD (http://www.vvnoordwijk.nl/images/a_d_waard.jpg) - vereinslos ; Ties KONINGS - vereinslos ; Istvan TOTH - ASK Baumgarten (16,000 €) ; Anes ZVEROTIC (http://www.transfermarkt.de/de/spieler/4785/aneszverotic/profil.html) - BW Feldkirch (ablösefrei) ; Sebsatien REMY - Dündelingen (220,000 €) ; [ur=http://www.congeli.ch/index.php?id=85l]Muhamed DEMIRI [/url] - Concordia Basel (ablösefrei)
GELIEHEN :
Tomas LIBIC (http://www.fkdukla.sk/index.php?idpl=17&lang=sk) - Dukla Banska ; Maciej STOLARCZYK (http://) - Wisla Krakau ; Heinz ARZBERGER (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:RRcOpLLKv79F5M:http://www.weltfussball.de/bilder/spieler/14495.jpg) - RB Salzburg
AB :
Miso TRNICIC - Vertrag aufgelöst ; Michael BUCHBERGER - vertrag aufgelöst
VERLIEHEN :
Patrick BÜRGER - FC Kärnten ; Cem ATAN - SAK 1914
(http://img411.imageshack.us/img411/5829/5603779jr4.png)
ZU :
Piotr SWIERCZEWSKI - Groclin (30,000 €) ; Michael SCASNY - vereinslos ; Branko ILIC - Domzale (210,000 €) ; Mladen DABANOVIC - Ptuj (75,000 €) ; Henk VAN STEEG - Canbuur (ablösefrei) ; Lubomir VYSKOC - Dukla Banska (200,000 €) ; Danijel BREZIC - CMC Publikum (140,000 €)
GELIEHEN :
Thomas SEDLACEK - Mlada Boleslav ; Josef HOFFMANN - Ostrava ; Martin KUNCL - Brünn ; Eric MOULOUNGUI - Racing Strasburg ; Barvaros BARUT - Greuther Fürth
AB :
keiner
VERLIEHEN :
keiner
(http://img181.imageshack.us/img181/7051/137973nr9.png)
ZU :
Janez STRAJNAR - Domzale (40,000 €) ; Martin CIZEK - vereinslos ; Thomas RANDA - Olmütz (210,000 €)
GELIEHEN :
Jan LESNIAK - Kosice ; Peter BURAK - Artmedia Bratislava
AB :
Vincenzo ZINNA - Venezia (110,000 €)
VERLIEHEN :
Marco JOVIC - SKN St.Pölten ; Ulrich WINKLER - SAK 1914
-
Hallo Firefighter, ich finde deine Story sehr gelungen. Vor allem wenn man das Drumherum zwischen den Spielen so liest dann hat man wirklich den Eindruck, du kennst die ganzen Leute und fährst mit denen jeden Tag Bus. Kommt wirklich super rüber!
Wenn ich generell wenig Feedback auf andere Storys gebe, dann liegt das einfach an der wenigen Zeit die man hat. Es sind derzeit viele Storys in Arbeit, und wenn man dann selber noch eine schreibt, kann man oft nicht alles lesen. Das ist vielleicht auch für einige andere der Grund, nicht so viel zu schreiben. Lass dich dadurch aber bitte nicht entmutigen! Bei meinen Storys ist oft auch wochenlang Stille im Wald. Aber wenn es einem selber Spass macht, ist es doch das Wichtigste!
-
hallo feuerbekämpfer
also ich habe bis jetzt sämtliche stories gelesen, die du hier jemals geschrieben hast. alle haben mir bis jetzt sehr sehr gut gefallen, weil man auch merkt wieviel "herzblut" du in deine stories steckst (... und wieviel reperaturkosten für diverse laptopprobleme ;-) ).
was mich allerdings ein bisschen stört, sind deine aufrufe zu rückmeldungen und kommentaren. von denen ist doch die akzeptanz deiner story nicht abhängig. wie schon fussballmonster schrieb, zeigt die anzahl der clicks doch, dass deine geschichte sehr wohl gelesen wird. ich schliesse mich der meinung von scampolo an: "Aber wenn es einem selber Spass macht, ist es doch das Wichtigste!" ... und wenn dann noch jemand einen kommentar dazuschreibt (und das passiert ja), dann ist es das "i-tüpfelchen".
also weiter so und nicht beleidigt sein.
-
Moin :)
2 Sachen hätte ich da:
1. Deine Story ist interessant geschrieben, auch übersichtlich und nicht langweilig.. dafür das ich mich für den österreichischen fussball gar ned interessiere, lese ich dir story gern, kannst dir also was drauf einbildern :D
2. hast du die Länderflaggen bei der Aufstellung selber reingezeichnet, oder gibts da nen patch für?
-
@Scampolo
Erstmal danke für dein Lob.
Ja , ich kenne die Spieler sehr sehr gut. Bin ja immerhin im Research für die Österreichischen Daten und da macht man sich zwangsläufig über den ein oder anderen Gedanken.
Mit den Spielern Bus fahren , wäre mal eine nette Idee.
@wrdlbrmft
Ja ich weiß , das ich ein wenig ungeduldig bin , aber ich bin halt mal so und lebe vom Feedback. Ansonst habe ich immer die Gedanken , das niemand interesse daran hat. Aber das habe ich mittlerweile mitbekommen.
Reperaturkosten für den laptop hab ich keine mehr , weil ich das Teil endlich verschrottet habe und nur noch auf dem Desk spiele.
@Scout
Kann es kaum verstehen , das sich jemand für den Österreichischen Fussball nicht interessiert ;D
Nein , Spass beiseite. Unser gekicke ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Und aus diesem Grunde , versuche ich ja unsere Liga ein wenig vorzustellen. Denn ich bin mir sicher , das mancher User , nicht mal 10 Spieler aus der Österreichischen Liga (es sei denn , er liest meine Storie) kennt.
Zu der Frage wegen der Flaggen. Nein , die habe ich selbst in den Screen eingefügt. Patch gibt es da keinen , soweit ich weiß.
Lg , aus dem Heiligen Hütteldorf , wünscht ein etwas erschöpfter (komm gerade vom Dienst) Feuerbekämpfer.
-
1.September 2006
Heute hat die Österreichische U21 Nationalmannschaft die große Chance sich durch einen Erfolg über Nordirland für die Play-Off Spiele um die Qualifikation zur U21 EM 2007 zu qualifizieren.
Natürlich sollte dieser Erfolg hoch genug ausfallen , da am 5.September die Schweden ebenfalls gegen Nordirland um den Play-Off Platz spielen.
------------ --- ------------
Mit einem Blitzstart , gehen die Österreicher durch Bayern Legionär Sikorski nach nur 2 Minuten in Führung.
5 Minuten später , kann abermals Sikorski auf 2:0 erhöhen.
Nordirland ist praktisch nicht vorhanden und verlagert das Spiel in die Defensive.
Zahlreiche Chancen , lassen die Österreicher aus und so geht es mit 2:0 in die Pause.
Auch in der 2.Hälfte , dominieren die jungen Österreicher das Spiel und lassen die Nordiren kaum aus der eigenen Hälfte kommen.
Doch , aus heiterem Himmel , können die Nordiren durch Cahill auf 2:1 herankommen.
Obwohl die Österreicher die ganz klar bessere Mannschaft sind , gelingt kein weiterer Treffer und es bleibt beim 2:1.
Schade , den jetzt hat Schweden alle Trümphe in der Hand und kann sich mit einem höheren Sieg für die Play Offs qualifizieren.
5.September
Die Österreichischen Blicke sind nach Lisburn gerichtet. Nordirland trifft auf Schweden.
Nordirland , hat von Beginn an keine Chance gegen die mehr als 1 Klasse stärkeren Schweden.
Lediglich Schlussmann Jonathan Tuffey kann zu Höchtform auflaufen und verhindert einigemale den mehr als verdienten Führungstreffer für die Tre Kronors.
Nach knapp 30 Minuten , muss Alan Teggart das Spiel nach einem herben Foul verlassen .
Doch auch gegen 10 Nordiren , gelingt den Schweden kein Tor.
In der 90 Minuten , kann Emra Tahirovic , er traf auch gegen Österreich , den verdienten 0:1 Führungstreffer erzielen.
Doch der Treffer kommt zu spät und es bleibt beim 0:1.
Somit stehen die Österreicher Überraschend im Play Off Spiel und treffen auf Schottland.
9.September 2006
Bruderduell in der Bundesliga.
Heute müssen wir zum Auswärtsspiel in das Burgenland zum SV Mattersburg reisen.
Warum Bruderduell ?
Ganz einfach , da im Burgenland die meisten Fussballfans nicht nur Fans von SVM sondern auch von SK Rapid Wien sind.
Der SV Mattersburg , Verein des Bundesliga Präsidenten Martin Pucher , konnte in der Saison 1999/2000 aus der dritthöchsten Liga (Regionalliga Ost) in die Erste Liga aufsteigen.
Doch dort verblieb man nur 3 Saisonen , den in der Saison 2003/2004 konnte überraschend der Austieg in die T-Mobile Bundesliga geschafft werden.
Mit , dem eigentlich nur als Interimstrainer angestellten , Franz Lederer konnte 2004/2005 der beachtliche 5 Platz erreicht werden , welcher sogleich auch die beste Plazierung eines Burgenländischen Vereines in der höchsten Spielklasse bedeutete.
Den größten Erfolg , konnte die Burgenländer in der abgelaufenen Saison mit dem Einzug in das Cup Finale erreichen.
Wenngleich auch dieses Finale mit einer klaren 0:3 Niederlage gegen den späteren Meister Austria Magna verloren ging .
In dieser Saison , konnte die Mattersburger noch nicht richtog Fuss fassen und stehen derzeit nur an der 9.Stelle.
Wahrscheinlich , dürfte auch der Ausfall von Spielmacher und Publikumsliebling Didi Kühbauer ein Grund für diese schlechte Plazierung sein.
7.SPIELTAG
(http://img293.imageshack.us/img293/2245/svmrapmx8.png)
8848 Zuschauer im Pappelstadion , Mattersburg
Schiedsrichter : Konrad Plautz
Gute Stimmung , obwohl das Stadion widererwarten nicht ausverkauft ist.
Gleich von Anpfiff weg , wollen die Burgenländer zeigen , das sie zu unrecht im hinteren Teil der Tabelle zu finden sind.
Nach 24 Minuten , passiert Helge Payer ein folgenschwerer Fehler. Er kann einen Schuss von Demiri nicht neben das Tor abwehren , sondern lässt den Ball in die Mitte des Strafraumes abprallen. Dort steht Thomas Wagner und schiebt locker zum mehr als verdienten 1:0 ein.
Doch auch nach dem 1:0 Rückstand , wachen meine Spieler nicht auf und der SVM hat Chancen auf eine höhere Führung.
Markus Katzer , muss noch vor der Pause mit einer Platzwunde ausgetauscht werden.
Kurz vor der Pause , wachen meine Jungs endlich auf. Nach zuspiel von Hlinka , gelingt Mate Bilic der Ausgleich (40´).
Und nur 3 Minuten später , gelingt Bilic sogar der 1:2 Führungstreffer.
Irgendwie , dürften einige meiner Spieler ihre Köpfe noch in der Kabine gelassen haben , den Naumoski gelingt nur 1 Minute nach Wiederanpfiff der Ausgleich.
55´- Die Mattersburger greifen über rechts an. Naumoski spielt den Ball in den Strafraum auf Holenak. Hlinka erreicht den Ball vor Holenak und klärt , doch plötzlich ein Pfiff und "Katatstrophen Konrad" deutet auf den Elfmeterpunkt.
Natürlich protestieren meine Spieler gegen diese Entscheidung. Ohne Erfolg.
Auch meine Proteste an der Linie , bringen mir nur einen erhöhte Sitzmöglichkeit , da mich Konrad Plautz kurzerhand auf die Tribüne verbannt.
Von nun an , erkläre ich Konrad Plautz zu meinem Busenkumpel.
Doch weiter zum Spiel.
"Schwalbenköng Holenak" tritt selbst zum Elfmeter an und verladet Helge Payer. 3:2 für die Burgenländer.
Die Worte , welcher der Tscheche ab diesen Zeitpunkt von der Rapid Anhängerschaft zu hören bekommt , möchte ich aus Jugendschutzgründen hier nicht wiedergeben.
Ab diesem Zeitpunkt , kontrollieren wir das Geschehen.
Doch Kovel , Bilic (2x ) sowie der kurz vor Schluss eingewechselte Marek Kincl vergeben reihenweise und wir müssen die Heimreise Punktelos antreten.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) 1:0 - Thomas Wagner - 24´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) 1:1 - Mate Bilic - 40´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) 1:2 - Mate Bilic - 43´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) 2:2 - Ilco Naumoski - 46´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) 3:2 - Miroslav Holenak - 55´ (Elfmeter)
(http://img172.imageshack.us/img172/9916/svmraplm6.png)
Die weiteren Ergebnisse des 7.Spieltages
FK Austria Magna (3) - Red Bull Salzburg (5) 1:2 (1:0)
Das Duell der beiden Champions League Teilnehmer.
Markus Kiesenebner (31´) bringt die Veilchen mehr als verdient in Führung.
Trotz der Überlegenheit , können die Salzburger durch Gregory Christ (47´) Ausgleichen.
Den Schlusspunkt setzt Johan Vonlathen aus einem Konter (87´).
Leichtsinnig verschenkte Punkte der Wiener Austria.
SCR Altach (8.) - FC Superfund (10) 0:1 (0:0)
Das Duell der Kellervereine.
Altach macht das Spiel und hätte nach 45 Minuten mit 2:0 führen müssen.
Nach der Pause , schläft das Spiel ein wenig ein .
Aus dem nichts , bringt Lorenzon die Oberösterreicher in Führung (72´)
Kurz vor Schluss , müssen noch die Altacher Randa (79´) und Dorta (89´) frühzeitig duschen gehen und die Paschinger können das Spiel über die zeit retten.
SV Ried (7) - SK Sturm Graz (4) 2:1 (2:0)
Sulimani bringt die Innviertler gleich zu Beginn in Führung (4´) .
Noch vor der Pause gelingt Daniel Kastner die 2:0 Führung (45´).
Nach der Pause kontrollieren die Grazer das Spiel und kommen verdient durch Sloncik (75´) zum Anschlusstreffer.
Die Schlussoffensive der Grazer , können die Innviertler mit Glück überstehen (3x Stange , 2x Latte) und somit 3 wichtoge Punkte sichern.
Liebherr GAK (6) - FC Wacker Tirol (2) 0:0 (0:0)
Trostloses Spiel beider Mannschaften.
Keiner der beiden kann das Spiel kontrollieren und somit endet dieses Spiel verdient mit 0:0.
Interview in Sport am Sonntag
Sehr geehrte Damen und Herren , liebe Zuschauer vor dem Fernsehern.
Ich begrüsse recht herzlich , den neuen Trainer des SK Rapid Wien , Herr Firefighter_03 .
Mod: Herr Firefighter , Sie sind nun seit knapp 4 Monaten im Amt als Trainer des Rekordmeisters.
Wie ist bislang ihr Eindruck über den Verein bzw. wie haben Sie sich eingelebt .
Ich : Danke für die Einladung.
Was soll ich sagen , der SK Rapid Wien ist mit Sicherheit die Top Adresse in Österreich. Es gibt sehr wenige Vereine , die soviel Tradition besitzen wie Rapid.
Dank der hervorragenden Unterstützung der Rapid Fans und der Vereinsmitarbeiter , ist es mir gelungen mich binnen kürzester Zeit als Teil der Mannschaft zu sehen.
Mod: Fulminanter Start mit lediglich einer Niederlage und 2 Unentschieden. Wie ist das möglich , da die meisten den SK Rapid in dieser Saison maximal einen Platz im Mittelfeld zugetraut haben ?
Ich : Ich bin natürlich restlos zufrieden mit dem Saisonstart , auch wenn das letzte Spiel verloren gegangen ist.
Warum diese Mannschaft so schlecht hingestellt wurde , ist mir unklar.
Die Mannschaft besteht aus einer guten Mischung aus Jung und Alt , wobei die alten Spieler genug Routine haben und diese leicht an die jungen Spieler übertragen.
Mod : Wo wir schon beim Thema sind. Das Thema Niederlage gegen den SV Mattersburg.
Einige meinen , das Ihre Taktik die falsche waren , andere wiederum meinen das der umstrittene Elfmeter der Auslösende Grund der Niederlage waren . Wie sehen Sie das ?
]Ich : Weder noch . Gerade gegen einen Gegner wie Mattersburg und vorallem ohne ihren Spielmacher (Anm. Didi Kühbauer) , muss man mit 2 Stürmer beginnen. Die Taktik ist ja auch aufgegangen. Wir sind ja zur Pause mit 1:2 in Führung gelegen.
Das die mehr als umstrittene und wahrscheinlich Spielentscheidende Szene , also der Elfmeter für Mattersburg auch ein grund für die Niederlage war , will ich nicht bestreiten. Aber , wir dürfen einfach eine 1:2 Führung nicht mehr aus der Hand geben.
Mod : Sie mussten 35 Minuten auf der Tribüne sitzen , wie war diese Situation für Sie ?
Ich : Danke Herr Plautz. Endlich konnte ich meine Mannschaft mal aus einer höheren Position sehen.
Mod : *grinst* Auch eine Möglichkeit , einer Kritik aus dem Wege zu gehen.
Ich : Nein , ich will keiner Kritik aus dem Wege gehen , aber zum Thema Konrad Plautz , muss ich nicts mehr sagen , den jeder der vom Österreichischen Fussball ein wenig Ahnung hat , der weiß wieviel ein Pfiff von Herr Plautz wert ist.
Mod : Herr Firefighter , wo sehen Sie den SK Rapid Wien bzw. wo sehen Sie sich am Ende der Saison ?
Ich : Den SK Rapid , sehe ich am Ende an der Tabellenspizte und mich wahrscheinlich als Trainer des Jahres *grinst*
Mod : *grinst ebenso* Danke . Ich wünsche Ihnen bei Ihren Vorhaben alles Gute.
-
13.September 2006
STIEGL
POKAL
1.RUNDE
In der ersten Runde des Österreichischen Pokals , kurz Stiegl Pokal , müssen wir zum Niederösterreichischen Regionaliga Ost Vertreter FC Harreither Waidhofen/Ybbs reisen.
Waidhofen konnte sich durch einen 2:1 Erfolg über Blau Weiss Linz in der Vorrunde für die Erste Runde qualifizieren.
(http://img259.imageshack.us/img259/3488/waidhofenzh0.png) vs. (http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png)
2820 Zuschauer im Alpenstadion von Waidhofen/Ybbs
Schiedsrichter : Dietmar Drabek
Volksfeststimmung in Waidhofen.
Es hätten eindeutig mehr Karten für dieses Cupspiel verkauft werden können , jedoch ist dieses Stadion nur für diese Anzahl zugelassen.
Und diese Stimmung , dürfte auf meine Mannschaft übergelaufen sein.
Denn sie spielen sich in einen Spielrausch.
Marek Kincl trifft nach einer Viertelstunde per Kopf zum 0:1.
Leonid Kovel , kann nur 2 Minuten später ebenfalls per Kopf auf 0:2 erhöhen.
Noch vor der Pause , erhöht abermals Marek Kincl auf 0:3.
Den Schlusspunkt , setzt Leonid Kovel nach einem Alleingang in Minute 58.
Von den Chancen her , hätten wir gut und gerne auch Zweistellig gewinnen können.
Somit , wurde die 1.Runde souverän überstanden.
FC Waidhofen/Ybbs spielte mit : Wolfgang Knaller (6) ; Andreas Schöppl (6) , Bernard Schuiteman (6) , Erwin Tauber (6) (70´Matthias Bernkopf - 6 ) , Jürgen Hofer (6) , Herbert Wimmer (5) , Christian Berger Steiner (6) (Matthias Schauppenlehner - 6 ) , Gerhard Berger Steiner (6) , Jürgen Friedl (6) (79´Ronald Riepl - 6 ) , Thomas Stollberger (6) , Sascha Trkulja (6)
SK Rapid Wien spielte mit : Helge Payer (8 ) ; Gernot Plassnegger (7) , Mario Sara (8 ) , Martin Hiden (8 ) , Radek Bejbl (8 ) , Leonid Kovel (10) (72´Erwin Hoffer - 7 ) , Marek Kincl (9) , Christian Thonhofer (8 ) , Ümit Korkmaz (8 ) (72´Stefan Kulovits - 7 ) , Mate Bilic (8 ) , Mario Bazina (8 ) (45´Veli Kavlak - 7 )
Auslosung zur 2.Runde
(http://img454.imageshack.us/img454/8264/auslodi7.png)
(http://img19.imageshack.us/img19/9643/viennajs4.png) FIRST VIENNA FOOTBALL CLUB 1894 und SK RAPID WIEN (http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png)
geben Zusammenarbeit bekannt.
Wie soeben bei einer Pressekonferenz bekannt geworden , werden die beiden Wiener Traditionsvereine , SK Rapid Wien und First Vienna FC einen Kooperation eingehen.
SK Rapid Wien , kann absofort ihre Spieler zugunsten des Regionalligisten zur Verfügung stellen.
In einem kurzen Statement teilte der Cheftrainer von SK Rapid Wien mit , das vorallem die jungen Spieler dadurch mehr Spielpraxis erhalten sollen.
Um welche Spieler es sich hierbei handelt , gab der Trainer nicht bekannt , da die Übertrittszeit erst im Winter stattfindet.
Auch auf die Frage , ob Spieler von First Vienna für ein Engagement bei SK Rapid in Frage kommen , war Firefighter nicht bereit eine konkrete Antwort abzugeben.
17.September 2006
DAS
278.
WIENER
DERBY
Endlich ist es soweit.
Das Große Wiener Derby zwischen SK RAPID WIEN und FK AUSTRIA MAGNA steht an.
Wiedereinmal spaltet sich die Österreichische Hauptstadt in 2 Lager.
Geschichte zum Wiener Derby
Wiener Derby ist eine in den 50er Jahren entstandene Bezeichnung für das Aufeinandertreffen der beiden Fußballvereine SK Rapid Wien und FK Austria Wien. Bislang gab es rund 400 Spiele zwischen den beiden Teams, davon waren 277 Pflichtspiele und hiervon wieder 245 Aufeinandertreffen in der Bundesliga. Damit ist das Wiener Derby das am zweitmeisten gespielte Fußballderby Europas, nach dem Old Firm zwischen Celtic Glasgow und Glasgow Rangers.
Historisches und Hintergründe
Die Rivalität zwischen Rapid und Austria gründet gleichermaßen auf dem Kampf um eine lokale Vorherrschaft wie dem Aufeinandertreffen zweier Klassenunterschiede. Rapid wurde 1898 als erster Arbeiter-Fußballverein Österreichs gegründet, während es sich bei der Austria um einen bürgerlichen Verein handelt, der bei seiner Gründung sogar einen Intelligenzparagraph hatte. Weiters stammten beide Vereine aus Hietzing – Rapid spielt(e) in Hütteldorf (seit 1938 zu Penzing), die Austria in Ober St. Veit und hatten überdies jeweils ihre Wurzeln in Rudolfsheim. So hatte dieses, teils sehr hitzig geführte Duell der beiden Klubs zwar große lokale Bedeutung, jedoch meist noch keinen großen Einfluss auf die Meisterschaft. Diese entschied sich mehr in den Duellen Rapid-Admira, welche damals auch die höchsten Zuscherquoten aufwiesen. In dieser Zeit, den 20er und 30er Jahren, entstand allerdings das Klischee Kampfkraft - in Person von Franz Binder - gegen Technik - in Person von Matthias Sindelar, wenn man vom Aufeinandertreffen Rapid-Austria sprach. Nach Kriegsende konnten sich die beiden Vereine, die längst nicht mehr im selben Bezirk spielten, zusehends gemeinsam als führende österreichische Vereine etablieren, machten beispielsweise die 11 Meisterschaftssaisonen von 1978 bis 1988 nur unter sich aus. Dies führte dazu, dass sich im Wiener Derby oft auch die österreichische Meisterschaft entschied. Die in den vergangenen Jahrzehnten teilweise abgeflauten ideellen Unterschiede wurden durch den Einstieg von Frank Stronach bei der Austria im Jahre 1999 wieder angeheizt.
Zuschauerinteresse
Das Zuschauerinteresse am Wiener Derby übersteigt seit den 50er Jahren bei weitem andere Paarungen in der österreichischen Bundesliga, was auch zu besonders erhöhten Sicherheitsmaßnahmen führte und führt (die erhöhten Sicherheitsmaßnamen werden aber auch dadurch verursacht, dass es bei Wiener Derbys vor und nach dem Spiel meistens Aussschreitungen gibt). Dies zeigt sich unter anderem eindrucksvoll in der Saison 1953/54, als 60.000 bzw. 50.000 das Wiener Derby verfolgten, Rapid bei seinem drittmeistbesuchten Spiel gegen die Vienna „nur noch“ 22.000 Besucher verzeichnete.
Premieren
Das erste Spiel zwischen Rapid und Austria, damals noch Amateure, fand am 8. September 1911 statt und endete mit 4:1 zu Gunsten Rapids. Es handelte sich erst um das zweite Meisterschaftsspiel der Violetten überhaupt, dank ihrer Beziehungen konnten sie als neugegründeter Verein direkt in die Erstklassigkeit einsteigen. Für die Grünen bildet dieses Duell zudem das erste Erstliga-Spiel, seit ihrem Aufstieg 1903 wurden nämlich beide ausgetragenen österreichischen Meisterschaften von 1904 und 1907 eingestellt beziehungsweise als inoffiziell deklariert. Der erste Austria-Sieg in der Meisterschaft gelang schließlich 6 Jahre nach dem ersten Aufeinandertreffen, am 11. November 1917 mit 1:0. Auf eine erstes Unentschieden musste man 10 Jahre, auf ein 0:0 gar 33 Jahre warten.
Torfestivals
Rapid gelang es in seiner Geschichte zwei Mal die Austria mit neun Toren zu deklassieren: Am 2. Juli 1916 gewann man mit 9:0, am 23. August 1942 mit 10:1. Der höchste Austria-Sieg fiel am 11. Oktober 1969 mit 6:0 an die Violetten. Torreichstes Spiel ist jedoch das 7:5 zu Gunsten Rapids am 17. September 1950, was auf Grund seines spannenden Spielverlaufs vielfach als "Jahrhundertderby" bezeichnet wird.
Ausschlüsse
Die hitzigen Duelle der beiden Mannschaften brachte zahlreiche Ausschlüssen mit sich. Auch Austria-Legende Sindelar, der als besonders fairer Sportsmann galt, wurde einmal im Deby ausgeschlossen - es war der einziger Platzverweis seiner Karriere. Grund war eine Watschen am Rapidler Johann Luef. Aber auch Rapid-Legende Franz "Bimbo" Binder kassierte seinen einzigen Platzverweis in einem Derby. Das damalige Match musste beim Stande von 5:0 für die Austria sogar abgebrochen werden, da Rapid nur noch fünf Feldspieler zur Verfügung hatte.
@Quelle : Wikipedia.de
Morgen gehts los ...........................
-
Jawoll!!!!
Da kam die Niederlage gegen die Salzburger gerade zur rechten Zeit!
Die Veilchen werden darauf brennen Rapid zu vernichten! Und wenn euch schon Mattersburg schlägt, dann wir erst recht:-)
Ich setz gleichmal 100000 Euro auf die Austria:-)
-
Lange mussten wir darauf warten ;)!
Mach sie Kaputt!
-
@Wongstyle
Irgendwie wusste ich vor dem schlafen gehen , das in der Früh ein Eintrag von dir vorhanden sein wird.
100000 € auf die Austria :o
Na du hast Vertrauen zu der Truppe.
17.September 2006 - 8 Uhr morgens
Schweißgebadet wache ich auf , die Nervösität ist im Zimmer spürbar.
Klar , es ist immerhin mein erstes Derby , das ich nicht im Stadion bzw. vor dem Fernseher erleben darf.
Nein , ich werde diesesmal einer von den Derby Mitwirkenden sein.
Nicht irgendwer , sondern der , der die Mannschaft motivieren , einstellen und taktisch zum Sieg führen soll.
Unzählige Anrufe in den letzten Tagen von seitens Journalisten , Freunden und Bekannten haben nicht unbedigt dazu beigetragen , das die Coolnes zurückkehrt.
10 Uhr
Pünktlich betrete ich die Büroräume des Gerhard Hanappi Stadions.
Auch mein Co-Trainer Zoran "Zoki" Barisic ist schon anwesend , aber auch nicht unbedingt cooler als meine Person.
Wobei "Zoki" bereits als aktiver Rapidler im Derby mitdabei war.
Wir setzen uns an den Besprechungsstisch und besprechen die mögliche Taktik und Aufstellung.
Fragen über fragen. Wer gegen wen ? Offensiv oder Defensiv ? etc. etc.
12´30 Uhr
Alle Spieler sind pünktlich im Stadion eingetroffen . Auch die verletzen Spieler nehmen an der Mannschaftsbesprechung teil.
Ich habe beschlossen , aufgrund der Wichtigkeit dieses Spieles , einmal die Meinung meiner Spieler hören zu wollen und auch mal ihre Einblicke bzw. ihre möglichen Taktischen Vorschläge zu sehen.
Vor dem Stadion bzw. auch teilweise schon im Stadion beginnt die Stimmung spürbar zu steigen.
Unzählige Transparente sind schon aufgehängt . Fans von beiden Fraktionen beginnen bereits sich verbal zu bekriegen.
Aber dennoch ist die Stimmung freundlich und laut.
Punkt 14´30 schicke ich meine Spieler zum aufwärmen auf das Feld.
Auch den Spielern merkt man die Nervösität zum teil an.
Andy Marek , die Stimme von Rapid beginnt die Fans anzuheizen und gibt die Mannschaftsaufstellungen durch.
(http://img84.imageshack.us/img84/6780/derbydm6.png)
(http://img124.imageshack.us/img124/8696/derbyof5.png)
GERHARD - HANAPPI - STADION
18429 Zuschauer
Schiedsrichter : Tanja Schett
Sehr geehrte Damen und Herren , liebe Fussballfans.
Ich darf Sie recht herzlich , zum 278. Großen Wiener Derby , zwischen den SK Rapid Wien und FK Austria Magna begrüssen.
Soeben betreten die beiden Mannschaften das Spielfeld.
Rapid in Traditionellen Grün Weiß gestreift , die Austria mit Weißen Leibchen und Violetten Hosen.
Die beiden Mannschaftskapitäne , Helge Payer auf der Seite der Hütteldorfer bzw. Jocelyn Blanchard für die Favoritner stehen bei Schiedsrichterin Tanja Schett.
Helge Payer gewinnt die Wahl und entscheidet sich für den Anstoss.
Rapid spielt in den ersten 45 Minuten von rechts nach links , somit muss Szabolcs Safar vor der Westtribüne beginnen.
15´30 : Anstoss von Kincl und Bazina.
Sofort schreien die Rapid Fans : "HIER REGIERT DER SCR"
Einwurf in der eigenen Hälfte von Gernot Plassnegger. Kincl nimmt den Ball an und spielt zurück. Plassnegger spielt in die Mitte auf Veli Kavlak.
Sofort weiter an die Mittellinie zu Mario Bazina.
Bazina nimmt den Ball und spielt schnell auf die Seite zu Mario Sara.
Sara , überspielt Blanchard und legt quer auf Bazina.
Bazina überspielt Radomski und Sene ca. 25m vor dem Strafraum.
Haken vorbei an Hill in den Strafraum. Safar kommt ihn entgegen um den Winkel zu verkürzen . Schuss von Mario Bazina ......
Toooorrrrr. 1:0 - nach 5 Spielminuten.
Welch ein Beginn für die Hütteldorfer. Die Rapid Betreuerbank springt auf . Die Rapid Fans springen und jubeln vor Freude.
Mario Bazina läuft , verfolgt von der halben Mannschaft zur Seitenlinie und klatscht mit seinem Trainer ab.
Andy Marek : Fünfte Spielminute und der SK Rapid Wien geht mit Eins zu Null in Führung. Torschütze mit der Nummer Zehn , Mario B A Z I N A .
Neuer Spielstand : Rapid - E I N S ; Austria - N U L L .
Danke - B I T T E
13´- Einwurf Sara . Kavlak nimmt den Ball an und flankt in den Strafraum. bazina lässt kurz abtropfen. Radek Bejbl kommt aus vollem lauf und zieht ab. Glanzparade von Szabolcs Safar. Blanchard kann den Abpraller über die Seitenlinie in Aus spielen.
22´- Vachousek kommt über links. Bejb geht dazwischen und klärt in Richtung Austria Eckfahne. Hill und Bazina laufen in Richtung Ecke. Hill lässt Bazina aussteigen , doch spielt den Ball in den eigenen Strafraum. Thonhofer kommt an den Ball und zieht sofort ab. Knapp vorbei.
Safar schimpft im Stile eines Oliver Kahn mir seinen Vorderleuten.
Die Wiener Austria ist praktisch nicht vorhanden.
Die Rapid Fans schreien : " AUSTRIA WIR HÖREN NICHTS"
32´- Safar spielt den Abstoss kurz zu Schicker. Der gibt den Ball schnell weiter auf Vahousek. Vahousek kann unbedrängt in den Strafraum flanken.
Keiner kümmert sich um Damm und der kommt zwischen Bejbl und Valachovic an den Ball.
Er hat nur noch Payer vor sich , zieht ab und .... Helge Payer kommt mit den Fingerspitzen an den Ball und klärt .
Die erste Austria Chance nach mehr als 30 Minuten.
38´- Einwurf von Sara. Valachovic gibt den Ball zurück auf Sara. Herrliche Flanke in den Strafraum. Christian Thonhofer springt höher als Radomski und setzt den Ball neben das Gehäuse von Safar.
Einige Rapid Fans hatten da schon den Torjubel auf der Zunge.
39´- Abstoss Safar. Hiden kommt vor Wallner an den Ball. Vahousek nimmt den Ball runter und spielt zurück zu seinem Schlussmann.
Schlechter Abschlag von Safar , genau in die Füsse von Bazina.
Der fackelt nicht lange und zieht von der Mittellinie ab. Aber der Ball geht knapp 3m neben das Tor.
45´- Blanchard flankt in den Strafraum. Radek Bejbl springt hoch , doch köpft den Ball schlecht weg. Damm nimmt sofort volley und schiesst das Leder ans Seitennetz. Payer wäre da wahrscheinlich machtlos gewesen.
2 Minuten später , pfeifft die bisher Tadellose Schiedsrichterin zu Pause ab.
In der Pause wärmen sich sämtliche Austria Spieler auf.
46´- Doppelwechsel bei FK Austria Magna. Aus dem Spiel die Nummer 7 , Roman Wallner . neu im Spiel mit der Nummer 23 , Gerd Wimmer. Und ebenfalls aus dem Spiel die Nummer 29 , Badare Sene , für ihn im Spiel mit der Nummer 19 , Nastja Ceh.
52´- Eckball für die Austria. Schöner Hereingabe von Ceh. Hiden steigt hoch und klärt.
Vahousek nimmt den Abpraller und spielt nach aussen zu Nastja Ceh. Der dreht sich an Plassnegger vorbei und flankt in den Strafraum. Wimmer erreicht den Ball. Schuss ..... doch Mario Sara kann in den Ball rutschen und zum Eckball klären.
Jetzt werden auch vereinzelt Austria Fans munter und schreien : "KÄMPFEN AUSTRIA KÄMPFEN"
62´- Sara spielt auf Bazina. Der legt in in die Mitte auf Vorisek ab. Steilpass auf Kincl an die Strafraumgrenze. Tokic rutscht Kincl von hinten rein. Tanja Schett zeigt Gelb für Mario Tokic.
Freistoss an der Strafraumgrenze. Bazina legt sich den Ball zurecht. Zieht ab .... Safar hat aber keine Mühe den Ball zu halten.
Andy Marek : Wechsel bei SK Rapid Wien .
Aus dem Spiel mit der Nummer 25 , Marek K I N C L . Wir begrüssen neu im Spiel die Nummer 9 , Mate B I L I C.
66´- Eckball durch Martin Hiden von links. Der zirkelt den Ball an den 5 m Raum. Bazina steigt hoch und köpft an die Latte.
69´- Doppelpass Wimmer und Blanchard. Wimmer flankt in den Strafraum , Vahousek lässt Hiden und Valachovic ziemlich alt aussehen. Payer kommt heraus und klärt den Ball. Genau vor dei Füsse von Ceh , der zieht sofort ab , doch über das Tor.
72´- Wechsel bei FK Austria Magna. Für die Nummer 36 , Tobias Damm . neu im Spiel die Nummer 17 , Thomas Pichlmann.
Andy Marek : 81´Spielminute , Spielertausch bei SK Rapid Wien. Wir verabschieden mit einem riesen Applaus die Nummer 6 , Christian Thonhofer. Wir begrüssen neu im Spiel , die Nummer 7 - Peter H L I N K A.
86´- Flanke von Sara in den Strafraum. Tokic verschätzt sich beim Kopfball. Bilic kommt an den Ball und zieht ab. Safar bekommt seine Hände hoch und wehrt ab. Hlinka versucht den Abpraller mit einem Flugkopfball zu erreichen , doch setzt den Ball gut 3 m neben das Tor.
Die Rapid Fans singen : "DIE NUMMER 1 IN WIEN SIND WIR"
Andy Marek : 87 Spielminute. Wechsel bei Rapid. Aus dem Spiel mit der Nummer 17 , einen riesen Applaus für Veli Kavlak. Neu ihm Spiel mit der Nummer 14 - Ümit K O R K M A Z.
Die letzten Spielminuten inklusive der 3 Minuten Nachspielzeit , spielt sich meist im Mittelfeld ab. Beide Mannschaften versuchen mit weiten Bällen zum Erfolg zu kommen , doch die Abwehrspieler stehen auf beiden Seiten fantastisch uns lassen keine Chancen zu.
Nach 93 Minuten , pfeifft Frau Schett , die etwas einseitige Partie ab.
Die Grün Weiße Betreuer Bank , liegt sich in den Armen und die Rapid Fans tanzen vor Freude.
(http://img412.imageshack.us/img412/1530/derbyye4.png)
Interview nach dem Spiel
Mod : Herr Firefighter , Gratulation zum gewonnenen Derby. Waren Sie mit der leistung Ihrer Mannschaft zufrieden , oder hätte der Sieg höher ausfallen müssen ?
Ich : Ich bin mit dem Sieg zufrieden , auch die Leistung war mehr als in Ordnung. Immerhin ist die Austria nicht irgendein Gegner , sondern der Meister.
Klar hätte der Sieg auch mit 2 Toren höher ausfallen können . Nur leider waren die Stürmer anscheinend zu freundlich zur Austria , sodass es schlussendlich ein knapper aber dennoch verdienter Sieg geworden ist.
Mod : Herr Schinkels . Sehen Sie dies genauso ?
Schinkels : Ja und Nein. Der Sieg für Rapid geht in ordnung , da gibt es keine Zweifel.
Dennoch muss ich sagen , das wir die wahrscheinlich besseren Chancen hatten . Nur genutzt haben wir die nicht.
Rapid hat heute gezeigt , welche Kampfkraft und Stärke in Ihnen steckt. Und das sie sich trotz der Niederlage gegen Mattersburg nicht verunsichern haben lassen.
Mod : Herr Firefighter. Sie haben gegen die Austria mit einer ganz eigenen Taktik gespielt. Normalerweise spricht jeder Gegner davon , das man über die Flanken angreifen soll. Sie dagegen , haben eine komplett Zentrale Taktik gewählt.
Ich : Ich habe eine Taktik gewählt , mit der man sowohl über die Mitte , aber auch über die Seitn kommen kann.
Mit Kincl als einzige Sturmspitze und Bazina las Hängende Spitze , waren zwei sehr routinierte Spieler am Werk , die der Mannschaft deuten können , wie sie das Spiel aufziehen sollen. Und , immerhin haben wir mit dieser Taktik den Meister geschlagen.
Mod : Herr Schinkels. Haben Sie mit so einer Taktik gerechnet , oder wurden Sie überrascht ?
Schinkels : *lacht* Ich habe schon im Vorfeld gesehen , das mein Gegenüber sehr gerne mit variablen Taktiken auftritt.
Ein Einstellen ist da sehr schwer. Auch wenn ich Rapid vorige Woche beobachten lies , so wusste ich das Rapid in diesem Spiel ganz sicher mit einer anderen Taktik spielen wird. Überraschen , kann mich keiner mehr , dafür bin ich zu lange im Geschäft.
Mod : Ich wünsche beiden Trainern alles Gute und bedanke mich.
Die weiteren Ergebnisse des 8.Spieltages
SCR Altach (10) - Liebherr GAK (7) 3:0 (2:0)
Nach knapp einer halben Stunde , verschiesst Zlatko Junuzovic einen Elfmeter für den GAK.
Wahrscheinlich , dürfte diese Aktion die Vorarlberger aufgeweckt haben . Den praktisch im Gegenzug , erzielt Harald Unverdorben das 1:0 durch einen Elfmeter. (31´)
Leonardo kann vor der Pause die 2:0 Führung herstellen. (40´)
Das 3:0 besorgt abermals Harald Unverdorben.
Ein Torraub , bringt Rade Djokic die frühzeitige Duscherlaubnis und somit kann der GAK keine weiteren Akzent setzen.
Das 3:0 des Aufsteigers ist mehr als verdient.
FC Wacker Tirol (1) - SV Mattersburg (8.) 1:1 (1:1)
Mattersburg geht völlig überraschend mit 0:1 durch Ties Konings in Führung (14´)
Doch Theo Grüner kann unmittelbar danach den verdienten Ausgleich erzielen.
Gerechte Punkteteilung in Innsbruck.
Red Bull Salzburg (3) - SV Ried (6) 1:1 (0:1)
Christoph Jank , bringt die Innviertler glücklich mit 0:1 in Führung. (22´)
Salzburg ist zwar spielbestimmend , doch ein Tor gelingt in der ersten Hälfte nicht.
Nach der Pause , kann Salzburg den Druck erhöhen und gleicht durch Johan Vonlathen (52´) aus.
Auch eine Schlussoffensive der Salzburger bringt nichts und somit können die Oberösterreicher einen Punkt aus Salzburg entführen.
SK Sturm Graz (4) - FC Superfund (9) 3:0 (1:0)
Völlig überraschend gehen die Grazer durch Rauter in Führung (30´).
Superfund versteht es nicht , die vorgefundenen Chancen zu verwerten und muss mit dem knappen Resultat in die Pause.
Im 2.Spieldurchgang , präsentiert sich der FC Superfund als Abstiegskanditat Nr.1.
Kaum sehenswerte Aktionen und viel zuviele Fehler.
Daraus resultieren die weiteren Gegentreffer von Rauter (66´) und Filipovic (71´)
-
Glückwunsch zum Derbysieg! Und Glückwunsch zu dieser bislang so großartigen Story. Mich persönlich reizt Österreich nun nicht besonders, weiß auch nicht wieso ;D Aber du bringst das wirklich toll rüber - sehr schönes Layout! Mach weiter so!
Edit: Achja was macht eigentlich deine Story in Minsk?
-
Danke Octavianus
Ja der Derbysieg , war enorm wichtig.
Kann kaum verstehen das sich jemand nicht für unsere Insolvenz Liga interessieren kann.
Da herrscht wenigstens noch abwechslung und man weiß nie was als nächtes passiert.
Die Minsk Storie , ist wegen des Contests auf Eis gelegt. Aber , sollte nichts passieren , dann wird sie sofort nach Ende des Contest weitergeführt. Immerhin stehe ich da ja noch im UEFA Pokal gut da und die CL Quali wartet auch noch auf uns.
-
Ich will sofort meine 100000 Euro wieder haben:-)
-
@Wongstyle
Nein , die habe ich bereits sehr gut angelegt.
Habe mit deinen 100000 € einen Spendenfond eingerichtet.
Guckst du ;D
(http://img57.imageshack.us/img57/4001/spendenn4.png)
-
Derby Sieg und Finanzprobleme gelößt, was für ein toller Tag ;D
In diesem Sinne Rot-weiße grüße aus Ajaccio
-
@ Firefighter
Hoppla. ich sehe du hast das Geld ja wirklich sehr gut angelegt! In diesem Fall möchte ich es natürlich nicht zurück und freue mich, dass mit meinen 100000 Euro, quasi eine neue Austria Wien entsteht ;D
-
18.September 2006
8 Uhr morgens
Nicht einmal nach einem Derbysieg , kann man sich ausschlafen denke ich mir als mein Handy läutet.
Es ist mein Präsident - Josef Edlinger .
Edlinger : " Guten Morgen . Habe ich Sie aufgeweckt?"
Ich : " Äh , eigentlich nicht - ich musste sowieso aufstehen , da mein Handy geläutet hat".
Edlinger : " Oh - *kurzes schweigen* . Das tut mir leid .
Ich wollte mich eigentlich nochmals bei Ihnen für den Derbysieg bedanken "
Ich : "Danke Boss , war doch selbstverständlich , das wir das schaffen werden".
Edlinger : " Na dann nix für ungut , wir sehen uns später im Büro".
Ich : " Alles klar"
Aus diesem Grund , ruft er mich um aller Herrgootsfrüh an . Seltsam. Naja was solls.
Munter bin ich auch schon. Na dann hol ich mir mal die Zeitung.
(http://img179.imageshack.us/img179/5071/n1ew5.png)
Na das nenn ich mal eine Schlagzeile.
Aber , das die Fans bereits vom meistertitel sprechen , das will ich noch nicht hören.
24.September 2006
Heute müssen wir gegen den GAK ran.
Der GAK hat derzeit eine ganz schlechte Phase und liegt nur am 9.Tabellenrang.
9.SPIELTAG
(http://img292.imageshack.us/img292/8536/rapgakjx3.png)
18430 Zuschauer im Gerhard - Hanappi - Stadion
Schiedsrichter : Tanja Schett
Ein sehr zerfahrenes Spiel.
Aufgrund der derzeitigen GAK Lage , kann man in diesem Spiel von keinen Schmankerl sprechen.
Der GAK versucht von Anfang an auf Konter zu spielen und kommt nur ganz selten vor unser Tor.
Trotz zahlreicher Chancen , heißt 0:0 zur Pause.
Auch im 2.Durchgang , entwickelt sich kein ansehnliches Spiel.
Viele Fehler auf beiden Seiten , kaum eingespielte Szenen.
Dennoch , können wir 3 Punkte holen.
Hlinka schickt Kincl auf die Reise. Läuft verfolgt von Eric Akoto auf das GAK Tor.
Akoto schafft es den Ball wegzuspitzeln. Der Ball fliegt hoch vom Strafraum weg , Ümit Korkmaz übernimmt den Ball volley und es steht 1:0.
Das erste Bundesliga Tor für Ümit Korkmaz.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 1:0 Ümit Korkmaz - 85´
Rapid Wien spielte mit : Payer (K) - 6 ; Sara - 7 , Plassnegger - 7 , Hiden - 7 , Bejbl - 7 ; Vorisek - 7 , Hlinka - 7 ; Kavlak - 7 (82´Kincl - 7 ), Bazina - 7 (68´Korkmaz - 7 ) , Thonhofer - 8 ; Kovel - 7 (68´Bilic - 7 )
Liebherr GAK spielte mit : Schranz (K) - 6 ; Hélder Cabral - 6 (66´Kujabi - 6 ) , Sonnleitner - 7 , Ponge - 7 , Akoto - 6 ; (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Landerl - 7 (66´Amerhauser - 6 ) , Horvath - 7 , Muratovic - 7 , Junuzovic - 6 ; (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Hassler - 6 (45´Kollmann - 6 ) , Skoro - 6
Die weiteren Ergebnisse des 9.Spieltages
FC Superfund (10) - SV Ried (6) 2:2 (2:2)
Christoph Jank bringt die Rieder nach 14 Minuten in Führung.
Hugo Lorenzon , kann Ausgleichen (20´) , jedoch besorgt er mit einem Eiegntor 2 Minuten später die abermalige Führung der Rieder.
Wolfgang Bubenik , kann in Minute 28 das 2:2 erzielen.
In Hälfte 2 , liefern sich beide Mannschaften ein hartes Duell , Tor fällt aber keines mehr.
FC Wacker Tirol (3) - SCR Altach (8.) 1:2 (1:2)
Tirol ist in der Krise.
Zwar gehen die Innsbrucker nach 23 Minuten durch Sedlacek in Führung , aber Leonardo (26´) und Manuel Schmid (36´) wende das Spiel zugunsten der Vorarlberger.
Red Bull Salzburg (2) - SV Mattersburg (7) 3:1 (2:0)
Salzburg bleibt der heißeste Verfolger von Rapid.
Casey (10´) und De Ceulaer (25´) stellen den schnellen 2:0 Pausenstand her.
Nach dem Seitenwechsel kommen die Burgenländer kurzfristig durch den Ungarn Toth heran (49´).
Jedoch ist es abermals Conor Casey (57´) der den Endstand fixiert.
SK Sturm Graz (4) - FK Austria (5) 1:1 (0:1)
Kapitän Jocelyn Blanchard bringt den Meister in Führung (20´).
Doch wieder versagen die Nerven der Veilchen und Polo Nzuzi kann in der Nachspielzeit (92´) den mehr als verdenten Ausgleich für die Grazer erzielen.
29.September
Mario Bazina ist Österreicher
Der im Dienste von SK Rapid stehende Kroate , Mario Bazina , ist Österreicher.
Mario hat , nachdem er bereits seit 5 Jahren in Österreich Fussball spielt die Österreichische Staatsbürgerschaft erhalten.
1.Oktober 2006
START ZUR RÜCKRUNDE
10.SPIELTAG
1.Spiel : 2:1 - Bazina , Bilic bzw. Brunmayr
(http://img172.imageshack.us/img172/8896/rapriehd4.png)
17097 Zuschauer im Gerhard - Hanappi Stadion
Schiedsrichter : Stefan Messner
Starker Beginn von beiden Mannschaften.
Nach 15 Minuten , könnte es genauso auch schon 2:2 stehen , aber beide Torhüter laufen heute zur Höchstform auf.
Nach 19 Minuten ist es soweit. Plassnegger spielt einen Freistoss flach in den Strafraum. Neo Österreicher , Mario Bazina entwischt Markus Berger und zieht gefühlvoll aus der Drehung ab. 1:0.
Nur 2 Minuten später . Kavlak flankt in den Strafraum Bejbl steigt am höchsten . Glanzparade von H.P. Berger.
Chancen im Minutentakt für Rapid. (25´- Thonhofer schiesst daneben , 27´Vorisek köpft an die Stange , 29´Bazina köpft drüber , 31´Kovel schiesst an die Stange)
45´(+2) - Freistoss durch Kavlak. Flanke in den Strafraum , Kovel kann unbewacht in die Höhe steigen und lässt H.P. Berger keine Chance. 2:0.
Unverändertes Bild in Hälfte 2 . Ried ist nur noch bedacht , nicht höher zu verlieren.
54´- Tomas Rzasa erhält für eine Trikotbremse an Christian Thonhofer Gelb-Rot.
60´- Aus heiterem Himmel und mit nur 10 Mann , kommen die Rieder an 2:1 heran. Madl schlägt einen Befreiungsschlag in die Rapid Hälfte. Damjanovic überläuft Hiden und schiebt an Payer zum 2.1 vorbei.
71´- Lochpass von Angerschmid auf Sulimani. Katzer folgt ihm. Kurzer Haken von Sulimani. Plötzlich hebt der ab. Schiedsrichter Messner schaut zu seinem Assistenten und gibt zur völliegn Verwunderung aller Spieler Strafstoss für den SV Ried.
Michael Angerschmid tritt an und versenkt den Ball im rechten Eck.
Unglaublich aber wahr , der SV Ried schafft tatsächlich zu zehnt den Ausgleich. Wenn auch nur durch einen mehr als fragwürdigen Elfmeter.
Es folgt der Schlachtruf : "AUF , AUF , HÜTTELDORF" . Die Rapidfans klatschen die Rapidviertelstunde ein.
Und diese Rapidviertelstunde hat es in sich.
2 - 100% Chancen werden durch Vorisek (drüber) und Mate Bilic (daneben) regelrecht vernebelt.
In Minuten 84 , dezimiert sich der SV Ried ein weiteres Mal. Damjanovic kann den schnellen Ümit Korkmaz nur noch mit einem Foul stoppen und sieht ebenfalls Gelb Rot.
88´- Freistoss für Rapid ca. 20 m vor dem Tor. Der Ball ist bereits freigegeben , aber die Mauer ist noch immer nicht gestellt. Vorisek sieht dies und versenkt den Ball zum 3.2 im Tor.
Das St.Hanappi steht Kopf.
3 Minuten später , pfeifft Florian Messner die Parie ab.
Glücklich , aber dennoch verdient gewonnen.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 1:0 Mario Bazina - 19`
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 2:0 Leonod Kovel - 45´(+2)
(http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_grk.gif.gif) - Tomas Rzasa
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 2:1 Jovan Damjanovic - 60´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 2:2 Michael Angerschmid - 71´(Elfmeter)
(http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_grk.gif.gif) - Jovan Damjanovic
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 3:2 Petr Vorisek - 88´(Freistoss)
SK Rapid spielte mit : Payer (K) - 6 ; Sara - 7 , Hiden - 7 (61´Katzer - 5 ) , Bejbl - 8 , Plassnegger - 7 ; Vorisek - 8 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Hlinka - 7 (45´Bilic - 7 ) ; Kavlak - 8 , Bazina - 8 , Thonhofer - 6 (61´Korkmaz - 7 ) ; Kovel - 8
SV Ried spielte mit : H.P.Berger - 7 ; Jank - 7 , Madl - 7 (78´Eind - 6 ) , Glasner - 6 ; (http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_grk.gif.gif) Rzasa - 5 , Eder - 7 (71´Mehlem - 6 ) , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) M.Berger - 7 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Angerschmid - 7 ; Martinez - 6 ; (http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_grk.gif.gif) Damjanovic - 7 , Sulimani - 8 (71´Kastner - 6 )
Die weiteren Ergebnisse des 10.Spieltages
SCR Altach (6) - SK Sturm Graz (4) 5:4 (2:1)
Unglaubliches Spiel im Ländle und 9 Tore.
Harald Unverdorben bringt die Altacher früh in Führung (12´).
Ein Eigentor von Goalie Strajnar sorgt für den Ausgleich. Doch Unverdorben kann erneut zur Führung erzielen (45´).
Gleich nach Wiederanpfiff , scheint das Spiel gelaufen zu sein. Dorta bringt Altach mit 3.1 in Front (47´).
Doch Sturm kämpft sich zurück. Herbert Rauter stellt mit einem Doppelschlag (57´,66´) den Ausgleich her.
Nur eine Minute später erzielt Schoppitsch das 4:3.
Kurz vor Schluss erzielt Randa das 4:2 (84´) . Der Anschlusstreffer von leit6geb (88´) kommt zuspät und Altach kann den Sieg noch verteidigen.
FC Wacker Tirol (3) - FK Austria Magna (5) 1:1 (1:0)
Schnelles Tor der Tiroler. Sedlacek trifft nach 3 Minuten.
Ein unnötiges Foul von Bellaid dezimiert die Austria (23´)
Dennoch gelingt den Wiener dank des enormen Willens der Ausgleich durch Badare Sene (75´).
Somit wartet die Austria schon seit 4 Ligaspielen auf einen vollen Erfolg , Wacker ist schon seit 6 Runden sieglos.
Liebherr GAK (9) - SV Mattersburg (8.) 1:2 (1:0)
Schon nach 18 Minuten , sieht Sonnleitner nach einer überaus brutalen Attacke an Hanikel Rot.
Dennoch gelingt den Grazer der Führungstreffer. landerl trifft nach 29.Minuten.
Noch vor der Pause , muss Routinier Kollmann frühzeitig runter. Völlig unnötig steigt Kollmann gegen Patocka mit beiden Beinen ein und erhält auch die Rote Karte.
In der 2.Hälfte hat Mattersburg leichtes Spiel gegen 9 Grazer. Aber es dauert bis zur 68 Minute , ehe Markus Hanikel zum Ausgleich trifft.
Den Schlusspunkt , setzt Thomas Wagner , 4 Minuten vor Ende des Spieles.
Fazit : GAK , hat sich durch die beiden Ausschlüsse selbst um die Früchte gebracht.
Red Bull Salzburg (2) - FC Superfund (10) 0:0
Trapp kocht vor Wut.
Die Millionentruppe aus der Mozartstadt ist über die volle Spielzeit die bessere Mannschaft , dennoch gelingt kein Tor.
Das Tabellenschlusslicht , ist kaum vorhanden und erkämpft sich dank der Blödheit der Salzburger einen Punkt.
Tabelle nach 10 Spieltagen
(http://img406.imageshack.us/img406/4163/tab10al3.png)
-
1.Oktober 2006 - 21 Uhr
Knalleffekt in der Österreichischen T-Mobile Bundesliga.
Aufgrund der schlechten Ergebnisse in den letzten Spieltagen und der heutigen Heimniederlage gegen SV Mattersburg wurde Lars Söndergaard mit sofortiger Wirkung von GAK Präsident Sticher beurlaubt.
Hier das Interview:
Rep: Herr Sticher , Sie haben soeben die Beurlaubung von Lars Söndergaard bekanntgegeben.
Warum kam es urplötzlich zu dieser Entscheidung ?
S.S. : Sehen Sie , so ist Fussball. Wir konnten in den letzten 6 Runden lediglich 2 Punkte holen und befinden sich derzeit auf dem Vorletzten Tabellenrang. Leider sind mir die Hände gebunden und ich kann nicht die komplette Mannschaft austauschen.
Darum , fiel die Entscheidung auf den Trainer.
Rep : Gibt es bereits einen Nachfolger ?
S.S. : Es wurden bereits Gespräche mit 4 Trainern getätigt , jedoch hat noch keiner definitiv zugesagt.
Rep : Um welche Trainer handelt es sich hierbei ?
S.S. : Bitte haben Sie verständniss , das ich derzeit noch keine Auskunft über einen zukünftigen Trainer geben kann.
Einstweilen werden Klaus Schmidt und Oliver Glauninger als Interimstrainer arbeiten.
Rep : Ich danke Ihnen für das Gespräch.
2 Tage später
(http://img181.imageshack.us/img181/1341/153ma8.png)Pressekonferenz des Liebherr Grazer AK(http://img181.imageshack.us/img181/1341/153ma8.png)
S.S. : Sehr geehrte Damen und Herren , ich begrüsse sie herzlichst zur Pressekonferenz des Liebherr GAK.
Nach reiflicher Überlegung und früher als erwartet , kann ich Ihnen heute den neuen Trainer des Liebherr Grazer AK vorstellen.
In froher Erwartung , darf ich Ihnen Herrn Hans Krankl (http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Krankl) vorstellen.
Hans Krankl wird absofort das Training leiten .
Rep : Herr Krankl. Welche Ziele haben Sie sich mit dem Liebherr GAK gesetzt.
H.K. : Tag. Oiso - es kaun ned sei , das a Traditionsverein wie da GAK gaunz untn in da Taboin steht.
Ois mi da Herr Sticher gfrogt hot , ob i bereit bin den GAK aus der Misslichen Loge zu befreien , hob i mi geehrt gfüht.
I wü schaun , das wir so schnö als Meglich wieder vorn dabei san. Leicht wird des sicha ned , aber wenn olle Strick reisn , dann ziag i mir ano de Bock an und spül mit *Hans Krankl lacht*
Rep: Herr Krankl , sie haben seit dem Abschied aus dem Nationalteam kein Team mehr betreut.
Haben sie noch Einblick in die Liga ?
H.K. : Najo , es hat sie jo ka Verein gfunden , der mi ois Trainer woidat.
Mein Rapid , hat si so an jungan Hupfa gnumma , wobei der junge zeigt das Rapid wieda Rapid is , ober denno.
Klor kenn i di Liga , ois Ex-Teamchef hob i ja gnua Spieler debütieren lossn *Hans Krankl lacht*
Leider waren da kane Krocher dabei.
Rep : Werden sie im Winter neue Spieler nach Graz holen ?
H.K. : Erstmoi muas i ma murgn friah die Mannschaft auschaun , da werd i erna amoi die Wichtigkeit erklären und dann schau ma weida.
Rep : Ich danke Ihnen für das Gespräch.
H.K. : Passt scho
6.Oktober 2006
Österreichs U21 , hat leider das erste Play-Off Spiel in Aidrie gegen Schottland verloren.
Scott Brown und Steven Fletcher , beide von Hibernian konnten den klaren 3:1 Erfolg erzielen.
Der Mattersburger Christian Fuchs , konnte den Ehrentreffer erzielen. Somit muss Österreich das Rückspiel in Ritzing gewinnen um bei der EM dabei zu sein.
10.Oktober 2006
Leider ging auch das 2.Spiel gegen Schottland verloren.
Obwohl Christian Fuchs bereits nach 27 Minuten das 1.0 erzielen konnte , wurde nicht nachgesetzt.
Reading Spieler , Ian Black bzw. Motherwell Torjäger Ross McCormack konnten den verdienten 1:2 Sieg und die damit verbundene Teilnahme fur die Schotten erzielen.
11. - 15 Oktober
Viel besser , machte es die U19 .
Das erste Spiel gegen die Ukraine , ging leider mit 2:1 verloren. Der Rapidler , Veli Kavlak konnte die Österreicher zwar in Führung bringen , jedoch reichten den Ukrainern 4 starke Schlussminuten um zu gewinnen.
Im zweiten Spiel , konnte die Türkei überraschend mit 2:1 besiegt werden.
Ausgrechnet der türkischstämmigte Veli Kavlak , konnte nach 3 Minuten das 1:0 erzielen.
Die Türken konnte zwar vor der Pause ausgleichen , aber kurz vor Schluss konnte der Rapidler Erwin Hoffer per Freistoss den 2:1 Endtstand fixieren.
Im 3. und letzten Spiel gegen Zypern , wurde dank des Oberösterreichischen Trios , Peter Hackmair (SV Ried) , Florian Klein (LASK) und Mario Reiter (Schwanenstadt) , der verdiente 3:0 Erfolg eingefahren.
Da die Türken das Spiel gegen die Ukraine mit 1:2 verloren , konnte sich Österreich für die 2.Qualifikationsrunde qualifizieren.
Gegner werden Belgien , Deutschland und erneut die Ukraine sein.
11.SPIELTAG
(http://img182.imageshack.us/img182/2161/paschingre6.png) FC SUPERFUND (10) vs. SK RAPID WIEN (1) (http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png)
1.Spiel : 2:1 - Bazina , Bilic bzw. Frydel
5634 Zuschauer im Waldstadion , Pasching
Schiedsrichter : Konrad Plautz
Eigentlich , erwartet sich jeder einen Sieg über den letzten der Heimische Liga.
Aber , was soll ich über ein Torlosen Spiel berichten.
Maximal , das mein "Busenkumpel" - Konrad Plautz wiedermal nicht Herr der Lage in diesem Spiel war und mit fragwürdigen Entscheidungen dieses Spiel zerpfiffen hat.
FC Superfund spielte mit : Goriupp - 6 ; Baur (K) - 7 ; Chaile - 7 , Ortlechner - 7 ; (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Riedl - 7 , Bubenik - 7 ; Ketelaer - 7 (45´Kovacevic - 7 ) , Rydel - 7 , Lorenzon - 7 (79´Pamminger - 7 ) ; Mayrleb - 7 , Kabat - 6 (79´Sariyar - 7 )
SK Rapid spielte mit : Payer (K) - 8 ; (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Katzer - 7 (56´Sara - 7 ) , Bejbl - 8 , Hiden - 7 , Plassnegger - 7 ; (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Gaviáo - 7 (56´Hlinka - 7 ) ; Korkmaz - 7 , Bazina - 7 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Thonhofer - 6 ; Kovel - 6 (70´Kincl - 6 ) , Bilic - 6
Die Ergebnisse des 11.Spieltages
FK Austria Magna (6) - Liebherr GAK (9) 0:0
Kein Trainereffekt beim GAK.
Beide Mannschaften wollen zwar das Spiel gewinnen , aber die Stürmer bleiben auf beiden Seiten zu harmlos.
PS: Krankl hat sich nicht umgezogen.
SK Sturm Graz (5) - Red Bull Salzburg (2) 1:0 (1:0)
Die Überraschung der Runde.
Ein Gewaltschuss von Filipovic , bringt den Grazern den Siegtreffer.
Salzburg , kann gegen die dicht stehende Grazer Abwehr nicht glänzen und muss eine verdiente Niederlage enstecken.
SV Mattersburg (7) - SCR Altach (4) 2:0 (1:0)
Kurz vor Pause , kann Miroslav Holenak das 1:0 erzielen.
Im 2.Durchgang spielt zwar nur noch der Aufsteiger , aber Tor gelingt keines.
Martin Cizek , begräbt mit einem Eigentor die Hoffnungen der Vorarlberger.
Mattersburg weiter auf dem Vormarsch.
SV Ried (8.) - FC Wacker Tirol 5:1 (4:1)
Heftige Prügel für die geprügelten Tiroler.
Obwohl Jiri Masek die Tiroler nach einer Viertelstunde in Führung bringt , können sie das Spiel nicht kontrollieren.
Angerschmid (24) , Kastner (28 und 2x Stanisavljevic (40,42) können die mehr als verdiente Pausenführung herrausschiessen.
Nach dem Seitenwechsel ,erzielt Stanisavljevic seinen dritten Treffer (62´) zum 5:1 Endstand.
Sind die Tage des Tirol Trainers bereits gezählt ?
DIE GRAZER FESTWOCHE
In den nächsten 4 Tagen , müssen wir 2 mal gegen den SK Puntigamer Sturm Graz antreten.
Zuerst in der Liga und anschliessend in der 2.Runde des Stiegl Pokales.
21.Oktober 2006
12.SPIELTAG
(http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png) SK RAPID WIEN (1) vs. SK STURM GRAZ (3) (http://img411.imageshack.us/img411/7453/156iq0.png)
1.Spiel : 2:0 - Bilic , Kovel
18431 Zuschauer im Gerhard - Hanappi Stadion
Schiedsrichter : Tanja Schett
Zahlreiche Chancen in den ersten 45 Minuten auf beiden Seiten , doch Tor will keines gelingen.
Nach der Pause , erhöhen wir das Tempo und Sturm Graz kann sich kaum aus der eigenen Hälfte befreien.
Ein Tor ist nur noch ein Frage der Zeit.
In der 79. Minute , die Erlösung. Martin Hiden spielt Mario Bazina in den freien Raum und der lässt Szamotulski keine Chance.
Sein 5. Saisontreffer bedeutet 3 ganz wichtige Punkte für uns.
Fazit : Wieder ein spätes Tor , aber aufgrund der Chancen mehr als verdient.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 1:0 Mario Bazina - 79´
Rapid spielte mit : Payer (K) - 7 ; Katzer - 7 , Hiden - 9 , Dober - 8 ; Sara - 8 , Bejbl - 8 ; Korkmaz - 7 , Vorisek - 7 ; Bazina - 9 , Thonhofer - 8 ; Bilic - 6 (56´Kovel - 8 )
Sturm Graz spielte mit : Szamotulski - 7 ; Sarac - 7 , Gercaliu - 7 , Mörec - 7 , Pöllhuber - 7 ; Leitgeb - 7 (78´Rabihou - 6 ) , Ledwon - 7 , Linares - 7 (71´Krammer - 7 ) , Rauter - 7 ; Tsimba - 7 (71´Kienzl - 6 ), Filipovic - 7
Die weiteren Ergebnisse des 12.Spieltages
FC Wacker Tirol (4) - FC Superfund (10) 1:1 (0:0)
Not gegen Elend. Auch so könnte dieses Spiel heißen.
Vaclav Kolousek bringt die Tiroler in Minute 67 in Führung.
Den verdienten Ausgleich erzielt Peter Kabat 3 Minuten vor Schluss mit nur 9 Mann.
Den Wolfgang Bubenik erhält in der 59. Minute Gelb Rot bzw. Skolnik in Minute 80 eine Rote Karte wegen Unsportlichkeit.
Liebherr GAK (9) - SV Ried (7) 1:1 (0:0)
Die erste Hälfte ist nicht zum anschauen.
Gak ist zwar die Spielbestimmende Mannschaft , aber im Abschluss klappt es nicht nach Wunsch.
Ried nur auf Verteidigen ausgelegt , kein Vergleich zum 5:1 Sieg am letzten Spieltag.
Djokic bringt den GAK in Führung (61´) , aber Sulimani kann Ausgleichen (66´).
SCR Altach (5) - Red Bull Salzburg (2) 2:2 (0:0)
Salzburg in der Krise ?
Anscheinend. Denn die Vorarlberger können durch einen Foulelfmeter von Cizek (61´) in Führung gehen.
leonardo erhöht auf 2:0 (75´).
Durch ein Eigentor von Leonardo (81´) bzw. ein Tor von René Aufhauser , können sich die Mozartstädter einen glücklichen Punkt holen.
Nun sind die Salzburger schon 9 Punkte hinter dem Spitzenreiter SK Rapid Wien.
SV Mattersburg (6) - FK Austria Magna (8.) 2:0 (2:0)
Ilco Naumoski , schiesst die Austria im Alleingang ab.
Zwei Treffer des Mazedoniers (14´und 39´) bringen den Burgenländern verdeinte 3 Punkte und den 3.Tabellenrang.
Austria ist seit 6 Spielen ohne Sieg.
-
weiter so ... aber was ist denn ein torraub?
-
@wrdlbrmft
Torraub ist , wenn der letzte Gegenspieler , normalerweise sollte dies ein Verteidiger sein , den Angreifer durch ein unfaires Mittel (Foul) am sicheren Torerfolg hindert.
Ich hoffe ich konnte dir diese Frage sachgemäß beantworten.
-
Was ist hier los??
Warum geht hier nix weiter??
Oder haben dich die Austriafans in die Finger gekriegt ;D
-
@Wongstyle
nein , bin derzeit leider sehr im stress.
Aber es wird sicher bald weitergehen.
Lg
-
25.Oktober 2006
STIEGL POKAL
2.RUNDE
Nachdem wir das Meisterschaftsspiel gegen den Puntigamer Sturm Graz mit 1:0 gewinnen konnten , müssen wir nun auch im Cup gegen die Grazer ran.
Eines ist mal klar , mit der selben Taktik werde ich nicht spielen können. Daher musste ich Umstellungen vornehmen.
Verletzte Spieler : Ümit Korkmaz , Veli Kavlak , Gernot Plassnegger
(http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png) vs. (http://img411.imageshack.us/img411/7453/156iq0.png)
12743 Zuschauer im Gerhard Hanappi Stadion , Wien
Schiedsrichter : Gerald Lehner
Im Gegensatz zu Meisterschaftsspiel , vor 4 Tagen , kamen bedeutlich weniger Zuschauer ins Stadion.
Ich habe mich entschlossen , mit einer offensiven 3-4-3 Taktik zu beginnen.
Und diese Taktik dürfte goldrichtig gewesen sein. Den von Beginn an machen wir Druck auf das Sturm Tor.
In den ersten 7 Minuten , solte - nein müsste es eigentlich 3:0 stehen.
2 mal kann Szamotulski einen Bilic Schuss abwehren und bei Katzers Kopfball , war die Stange der Retter.
Und so kommt es , wie es meist kommen muss.
Christoph Leitgeb maschiert über links. Er spielt Kienzl flach an. Kienzl flankt und Mario Sara´s Rettungsversuch misslingt gehörig , sodass der Ball zum 0:1 ins eigene Tor fliegt.
Dieses Tor , dürfte die Grazer aufgeweckt haben , den plötzlich fangen die Gäste an zu spielen.
2 mal ist es Helge Payer , der einen höheren Rückstand verhindern kann.
Jetzt beginnt das Spiel so richtig gut zu werden und es werden zahlreiche Chancen auf beiden Seiten herrausgespielt.
Tor will keines fallen.
Bis zur 31. Minute. Den "Super"Mario Bazina kann sich von Filipovic lösen und übernimmt den Ball aus vollen Lauf.
Ein krachender Schuss , schlägt neben Szamotluski zum mehr als verdienten Ausgleich ein. 1:1
45´- Thonhofer schickt Leonid Kovel mit einem schönen Pass auf die Reise. Gercaliu folgt ihm. Kovel versucht im Strafraum mit einem Haken an Gercaliu vorbeizukommen ..... Gercaliu kommt zu spät und zieht Kovel die Beine weg.
Elfmeter. Mate Bilic läuft an und ..... 2:1.
Nach der Pause , versuchen wir das Spiel zu kontollieren . Was uns auch sehr gut gelingt.
In der 62. Minute , gibt Schiedsrichter Lehner einen Freistoss ca. 25 m vor unserem Tor. Maric legt sich den Ball hin ... und es steht 2:2.
Jetzt spielt Sturm Hopp oder Trop und bringen mit Krammer eine dritte Sturmspitze.
75´- Einwurf von Katzer. Der Ball fliegt weit in den Strafraum. Erwin Hoffer löst sich von Dragan Sarac , doch wird von ihm zum Fall gebracht.
Eindeutig Elfmeter. Wieder ist es Mate Bilic der anläuft .... genau die selbe Ecke und es steht 3:2
Jetzt setzt Sturm alles auf eine Karte und wir kommen zu Kontermöglichkeiten.
85´- 30m Pass vom überragenden Thonhofer. Bilic kann sich zwischen Sarac und Pöllhuber durchschummeln und taucht vor Szamotulsi auf.
Formsache und es steht 4:2. Sein drittes Tor.
Den Schlusspunkt , setzt Marek Kincl. Wieder ist es Thonhofer der die Vorarbeit leistet. Flanke in den Strafraum , Szamotulski verschätzt sich und Kincl kann ungehindert zum 5:2 Endstand einköpfen.
Welche hervorragende Leistung meiner Mannschaft,
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 0:1 Mario Sara (Eigentor) - 9´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 1:1 Mario Bazina - 31´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 2:1 Mate Bilic (Elfmeter) - 45´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 2:2 Dean Maric - 62´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 3:2 Mate Bilic (Elfmeter) - 75´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 4:2 Mate Bilic - 85´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 5:2 Marek Kincl - 90´
Rapid spielte mit : Payer (K) - 7 ; Dober - 7 , Hiden - 8 , Sara - 8 ; Bejbl - 7 (86´Kulovits - 6 ); (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Katzer - 9 (90´Valachovic - 6 ) , Bazina - 8 , Thonhofer - 9 ; Kincl - 8 , Bilic - 10 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Kovel - 7 (54´Hoffer - 7 )
Sturm spielte mit : Szamotulski - 7 ; (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Sarac - 5 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Gercaliu - 5 (72´Dospel - 6 ) , Mörec - 6 , Pöllhuber - 6 ; Leitgeb - 7 (72´Kaufmann - 6 ) , Maric - 7 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Kienzl - 6 , Rauter (K) - 6 ; (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Tsimba - 7 (62´Krammer - 6 ) , Filipovic - 7
Die Ergebnisse der 2.Cuprunde
(http://img178.imageshack.us/img178/5966/cuprc9.png)
27.Oktober 2006
AUSLOSUNG ZUR 3.CUPRUNDE
(http://img223.imageshack.us/img223/8243/cupyp3.png)
Wahrlich das wohl schwerste Los , das wir bekommen konnten.
28.Oktober 2006
DAS SPIEL DER RUNDE
13 Spieltag in der T-Mobile Bundesliga.
Und dieser 13.Spieltag bedeutet zugleich das Treffen zwischen den Tabellenzweiten und dem Tabellenführer - oder anders genannt Red Bull Salzburg gegen SK Rapid Wien.
Schon vor dem Spiel , schoss Salzburg Trainer Giovanni Trapattoni Giftpfeile in meine Richtung.
Aber angesichts der Tatsache , das wir mit 9 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze stehen , lies ich seine verbalen Attacken nicht an mich ran.
Lediglich einen kleinen Seitenhieb in Richtung Salzburg lies ich los.
Den wenn ein Verein Milionen in eine Meistermannschaft pulvert und dann Schlussendlich nach 12 Spieltagen mit 9 Punkte Rückstand an 2.Stelle steht , dann dürfte die Rechnung , trotz Startrainergespann - Trapathäus - nicht aufgegangen sein.
Ein heißes Match , wird allermal erwartet.
13.SPIELTAG
Hinspiel : 0:0
(http://img411.imageshack.us/img411/4034/158qu3.png)RED BULL SALZBURG (2) vs. (1) SK RAPID WIEN(http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png)
17627 Zuschauer in der Bullen Arena , Salzburg
Schiedsrichter : Manfred Krassnitzer
Typisch das ausgerechnet der als Heimschiri bekannte Manfred Krassnitzer dieses wichtige Spiel pfeifft,
In den ersten 15 Minuten , sind beide Mannschaften auf abwarten aus. Es werden zwar Chancen herrausgespielt , aber spätestens am Strafraum ist Endstation.
Ab dann geht es so richtig los und das Spiel wird härter.
Aufgrund der teilweisen überharten Spielweise beider Mannschaften , kann kaum ein Spiel zustande kommen.
Nach 45 Minuten , hat Schiedsrichter Krassnitzer genug und pfeift zur Halbzeit ab.
47´- Hiden rutscht knapp vor der Mittelauflage auf dem Kunstrasen weg und Johan Vonlathen kann de Ball erkämpfen.
Er geht alleine auf das Tor von Helge Payer zu. Haken ... doch Payer schafft es den Ball von Vonlathen´s Füsse zu fischen.
53´- Freistoss für Rapid von links. Mario Sara legt sich den Ball zurecht. Schöner Pass auf Leonid Kovel , Carboni hält ihm am Trikot , doch Kovel schafft es sich im Strafraum zu drehen. Er legt sich den Ball an Carboni vorbei und zieht unhaltbar für Timo Ochs ab. 0:1 .
Der Schock ist den Salzburgern anzusehen.
Giovanni Trapattoni springt auf der Outlinie wild gestikulierent auf und ab und fordert seine Spieler auf mehr Einsatz zu zeigen.
57´- Flanke von Sara in den Strafraum. Marek Kincl steigt höher als Dudic und köpft den Ball an die Strafraumgrenze. Radek Bejbl , nimmt den Ball volley und ..... Timo Ochs kann im letzten Augenblick den Ball über die Querlatte lenken.
59´- Dudic gewinnt das Kopfballduell gegen Hiden. Er spielt De Ceulaer hoch an. De Ceulaer lässt den Ball auf Tiffert abtropfen. Tiffert zieht aus vollem Lauf ab , doch trifft über das Stadiondach.
Jetzt wird das Spiel wieder ruppiger und Schiedsrichter Krassnitzer kann sich nur mit Gelben Karten helfen , ansonsten würde ihm dieses Spiel aus der Hand gleiten.
79´- Doppelpass Vonlathen und Meyer. Meyer gibt den Ball schnell in Richtung rechter Eckfahne ab. Flanke von Vonlathen , helge Payer kann mit einer herrlichen Flugeinlage den Ball wegfausten.
Die letzten 10 Minuten gehören eindeutig den Salzburgern. Rapid unter dauer Druck.
Doch auch dieser Druck , kann nichts an der Tatsache das die Grün Weißen 3 Punkte in die Bundeshauptstadt mitnehmen , ändern.
Aufgrund der letzten 20 Minuten , war es ein äusserst schmeichelhaftes Ergebnisse. Aber so ist ebn der König Fussball.
Auch schlechte Spiele , müssen gewonnen werden.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 0:1 Leonid Kovel - 53´
Salzburg spielte mit : Ochs - 7 ; Boenisch - 8 , Vargas - 6 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Linke (K) - 7 (75´Bodnar - 7 ) , Dudic - 7 ; (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Carboni - 7 , Meyer - 8 ; Christ - 6 (75´Miralles - 7 ), Tiffert - 7 (67´Pitak - 7 ) ; (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Vonlathen - 7 , De Ceulaer - 7
Rapid spielte mit : Payer (K) - 7 ; Valachovic - 9 , Hiden - 8 , Dober - 8 ; (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Bejbl - 7 ; (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Sara - 7 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Bazina - 7 (90´Vorisek - 6 ) , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Thonhofer - 7 ; Kincl - 7 (64´Hoffer - 7 ) , Bilic - 7 , Kovel - 8
Die weiteren Ergebnisse des 13. Spieltages :
FC Superfund (10) - Liebherr GAK (9) 1:1 (1:0)
Das Kellerduell.
Beiden Mannschaften merkt man die Verunsicherung an und es entwickelt sich kein schönes Spiel.
Kurz vor der Pause , gelingt Peter Kabat (42´) praktisch aus dem nichts das 1:0.
Nach der Pause , übernimmt die Mannschaft von Hans Krankl das Kommando , doch Tor will keines gelingen.
Erst gegen Ende der Partie , kann Zlatko Junuzovic (82´) den verdienten Ausgleich herstellen.
Beinahe , hätte der GAK den Punktgewinn noch verspielt , den Mario Sonnleitner sieht seine 2.Gelbe Karte und muss duschen gehen (84´).
FK Austria Magna (8.) - SCR Altach (6) 0:1 (0:0)
Der Meister gegen den Aufsteiger.
Austria hat eindeutig mehr vom Spiel , doch vor dem Tor versagen die Nerven.
Und so kommt , was kommen muss. Praktisch mit der ersten gefährlichen Chance gelingt Oliver Mattle kurz vor Schluss das entscheidente Tor zum 0:1.
Die Austria steckt immer tiefer im Abstiegskampf.
SV Ried (7) - SV Mattersburg (4) 1:4 (1:4)
Was für eine erste Spielhälfte.
Nach nur 2 Minuten kann Damjanovic die Innviertler in Führung bringen.
Doch der Mazedonische Nationalspieler , Ilco Naumoski erzielt nur 2 Minuten später den Ausgleich.
Noch vor der Pause , kann Muhamed Demiri (19´) , Adnan Mravac (26´) sowie Michael Mörz (36´) die Entscheidung herbeiführen.
SK Sturm Graz (5) - FC Wacker Tirol (3) 0:0
Gerechtes Remis , in einem schwachen Spiel beider Mannschaften.
Die Tiroler sind zu schwach , um die Überzahl , nachdem Christoph Leitgeb bereits nach 37 Minuten wegen einer groben Unsportlichkeit die Rote Karte erhalten hat , auszunützen.
Sturm kann mit viel Kampf den Punkt gewinnen und hätte sich sogar den Sieg verdient.
-
4.November 2006
14.SPIELTAG
Unser nächster Gegner , am Weg zur Herbstmeisterschaft ist der Aufsteiger aus Altach.
Die Altacher , derzeit auf dem 5.Tabellenrang , spielen mit 2 Gesichtern.
Entweder sie spielen stark und können jeden Gegner schlagen oder sie sind so schwach , das sie in dieser Liga eindeutig fehl am Platz sind.
Dennoch heißt es aufpassen. Denn mit Léonardo und Ledesma , haben sie zwei hervorragende Fussballer in ihren Reihen.
(http://img133.imageshack.us/img133/3012/137973mh5.png) SCR ALTACH (5) vs. SK RAPID WIEN (1) (http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png)
4981 Zuschauer im Schnabelholzstadion von Altach
Schiedsrichter : Dietmar Drabek
Verletzte Spieler : Veli Kavlak , Ümit Korkmaz , Gernot Plassnegger , Markus Katzer , Steffen Hofmann
Gleich von Beginn an , wollen wir den Vorarlbergern unseren Stempel aufdrücken .
Dies gelingt uns auch und so kommt Peter Hlinka nach 5 Minuten zur ersten Chance. Aber sein Schuss , geht weit neben das Tor.
Doch nach knapp einer Viertelstunde , wendet sich das Blatt und die Hausherren übernehmen das Kommando.
Vorallem die schwarze Perle , Modou Jagne schafft es immer wieder meine Abwehr zu überrumbeln.
Trotzallem , gelingt beiden Mannschaften in den ersten 45 Minuten kein Tor.
Gleich nach wiederbeginn , das selbe Bild. Wir sind zwar optisch überlegen , dennoch wirken die Altacher spritziger und gefährlicher.
Zahlreiche Chancen , lassen die Vorarlberger ungenützt.
Erst mit der Einwechslung von Marek Kincl , kommt Schwung in das bisher müde Rapid gekicke.
Helle Empörung in Altach. Nach einer Flanke von Chinchilla , steigt Patrick Meyer häöher als Martin Hiden und köpft zum 1:0 ein.
Doch das Tor zählt nicht. Laut Schiedsrichter Drabek , war Patrick Mayer bei Ballabgabe im Abseits.
Glück für uns , den das war eine klare Fehlentscheidung.
Doch dies beflügelt die Vorarlberger umsomehr und sie werden stärker.
Kurz vor Schluss fällt doch noch die Entscheidung.
Helge Payer schlägt den Ball ab. Mario Bazina gewinnt das Kopfballduell und legt auf Hiden ab. Mit einem herrlichen , gefühlvollen Pass (ja es war wirklich Martin Hiden) spielt er in den raum. Leonid Kovel , kann vor Goalie Strajnar an den Ball kommen , Haken und das ist das 0:1.
Auch eine Schlussoffensive von Altach , kann am Ergebniss nichts verändern und wir können 3 Punkte mit nach Wien nehmen.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 0:1 Leonid Kovel - 85´
SCR Altach spielte mit : Strajnar - 6 ; (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Cizek (K) - 7 , Chinchilla - 7 , Burak - 7 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Randa - 6 ; Cemernjak - 7 (71´Mayer - 6 ) , Lesniak - 7 (79´Kolarevic - 7 ) , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Alexandre Dorta - 7 , Jagne - 7 ; Ledesma - 6 , Léonardo - 6 (71´Atav - 6 )
SK Rapid spielte mit : Payer (K) - 7 ; Valachovic - 8 , Hiden - 8 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Dober - 7 ; Sara - 7 , Bejbl - 7 , Hlinka - 7 ; Vorisek - 7 ; Bazina - 7 , Thonhofer - 7 ; Kovel - 7
Interview nach dem Spiel
Mod : Herr Firefighter , gratuliere zum Sieg . Sie stehen völlig zurecht , aber überraschend an der Tabellenspitze der T-Mobile Bundesliga. Obwohl , ihre Mannschaft derzeit vom Verletzungspech ziemlich dezimiert ist. Wie beurteilen sie diesen Lauf ?`
Ich : Ich bin selbst überrascht , welche Moral und welchen Willen meine Mannschaft zeigt. Verletzungspech - auch die anderen Mannschaften haben verletzte , also da sind wir nicht so benachteiligt. Es stimmt schon , das gerade mit den verletzungen von Kavlak und Korkmaz , der Kreative Part auf der linken Seite geschwächt ist , aber unser Kader ist stark genug um diese Ausfälle zu ergänzen.
Wir sind nun seit 7 Meisterschaftsspielen ungeschlagen , wobei man beurteilen muss , das gerade die letzetn beiden Siege gegen Salzburg und Altach mehr als glücklich waren. Aber so ist Fussball.
Mod : Ihr Trainerkollege , Michael Streiter hat sich beim aberkannten Tor von Patrick Mayer derart beim Schiedsrichter beschwert , das er auf die Tribüne verwiesen wurde. Können sie den Zorn verstehen , oder sagen sie das dieses Tor zurecht annuliert wurde ?
Ich : Ich kann den Michi verstehen , den alle haben gesehen , das dieses Tor kein Abseits war. Aber so eine Situation kann jeden passieren. Heute war es bei Altach der Fall und beim nächsten Spiel , kann es uns passieren.
Dennoch bin ich mir sicher , das der SCR Altach auch mit dem heutigen Punkteverlust in der T-Mobile Bundesliga bleiben wird .
Mod : Herr Firefighter . Die Saisonhälfte und dadurch verbundene Winterpause nähert sich. Haben sie schon Verstärkungen im Auge oder sind schon Abschlüsse mit diversen Spielern getätigt worden ?
Ich : Es ist noch zu früh , um über so ein heikles Thema zu sprechen. Es wäre nicht gut , jetzt etwaige Spieler in Verbindung mit dem SK Rapid zu stellen. Klar wird es den einen oder anderen Neuzugang geben , aber wie gesagt , die Presse wird die Namen noch früh genug erfahren.
Mod : Ich danke Ihnen für das Gespräch und wünsche eine gute Heimfahrt.
Die weiteren Ergebnisse des 14.Spieltages
FK Austria Magna (8.) - SV Josko Ried (7) 2:1 (2:1)
Heute kann man der Austria direkt ansehen , das sie sich aus dem Absteigssumpf befreien wollen.
Dennoch können die Innviertler durch Emin Sulimani in Führung gehen (9´).
Die Mainzer Leihgabe , Tobis Damm , kann aber kurz danach verdient ausgleichen (22´).
Kurz vor der Pause gelingt dem Deutschen noch das 2:1.
Im 2.Durchgang , hätte das Spiel auch andersrum ausgehen können , aber mit Kampf holt die Austria 3 Punkte.
Liebherr GAK (9) - SK Sturm Graz (6) 0:0
Das Grazer Derby.
Ein Spiel zum einschlafen. Gak kann nicht und Sturm will anscheinend nicht gewinnen.
Kaum Chancen , lassen nur ein 0:0 resultieren.
SV Mattersburg (2) - FC Superfund (10) 1:0 (1:0)
Die Burgenländer im Vormarsch.
In einem mäßigen Spiel , können die Burgenländer durch thomas Wagner knapp vor dem Pausenpfiff in Führung gehen (45´).
Die Paschinger sind zwar bemüht , aber können dennoch keine Punkte aus der Ebene mitnehmen.
FC Wacker Tirol (4) - Red Bull Salzburg (3) 0:0
Auch das Westderby ist ein Spiel der Marke "nicht anschauen".
Dem anschein nach , sind beide Mannschaften mit dem 0:0 zufrieden.
8.November 2006
Erinnert ihr euch noch an den lustigen Journalisten vom ersten Treffen gegen den FC Wacker Tirol ?
Wenn nicht , dann lest es euch noch mal durch auf Seite 2.
Den genau dieser Knilch , ist auch dieses mal vor dem Spiel an mich herangetreten. (Am liebsten würde ich in ihn reintreten)
Journalist : Herr Firefighter. Haben Sie kurz Zeit ?
Ich : Wenn es unbedingt sein muss ! Aber keine blöden Fragen stellen , denn da stösst es mir mein Essen auf. Also ?
Journalist : Beim letzten Treffen zwischen uns , habe ich Ihnen prognostiziert das ihre Mannschaft das Mass aller Dinge ist.
Ich : He Moment , keine blöden Anmachsprüche - sonst rauchts.
Journalist : Ok , Ok - nicht gleich so aggressiv werden.
Ich hätte eine bitte . Dürfte ich während des Spieles bei ihnen auf der Bank Platz nehmen und ihren Arbeitstag mitschreiben ?
Ich : Wie ? Was ? (ich war gerade beschäftigt einer hübschen Dame ein Autogramm auf ihr Transparentes T-Shirt zu schreiben.)
Wie war nochmal die Frage ?
Journalist : Ich wollte sie bitten , mir zu erlauben in diesem Spiel an ihrer Seite im Stadion zu sein und ihren Arbeitstag zu dokumentieren ?
Ich : Sind sie vom Finanzamt ? Ich zahle meine Steuern .
Journalist : Nein , so meine ich das nicht ! Ich will bloss für meine Leser mitschreiben , wie sie einen Spieltag gestalten. Also von Mannschaftstreffen , über Taktikbesprechung bis hin zum Spiel.
Ich : Was bringt ihnen das ? Können sie dann am Abend besser ? *hehe*
Journalist : Ich verstehe nicht ganz.
Ich : War mir klar *hehe* . Nagut , wenn es unbedingt sein muss. Aber eines noch .
Klappe halten während der Sitzung und auch während des Spieles. Wenn nicht , dann landen sie mit einem Austria Schal auf der Westtribüne . Verstanden ?
Journalist : Alles klar. Danke vielmals.
Au Backe - was hab ich mir da gerade für einen Wurm eingetreten. Ob das gut geht ?
15.SPIELTAG
(http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png) (1) SK RAPID WIEN vs. FC WACKER TIROL (4) (http://img411.imageshack.us/img411/5829/5603779jr4.png)
16994 Zuschauer im Gerhard Hanappi Stadion
Schiedsrichter : Stefan Messner
(http://img145.imageshack.us/img145/9002/aufstkm8.png)
Taktikbesprechung
Dieser komische Kauz , namentlich vorgestellt hat er sich als Karl-Heinz Hüpfer - äh Hopfer , nimmt gleich neben mir in der Kabine Platz.
Einige meiner Spieler schauen verdutzt drein , was aber mit Sicherheit nicht am Aussehen liegt. ;D
(http://tbn0.google.com/images?q=tbn:XyF6r5SFt-QF7M:http://www.lars-ostermeyer.de/brille.jpg)
Karl - Heinz Hopfer
Ich : Hallo Jungs .
Mannschaft : Hallo Trainer.
Ich : Erstmal , darf ich euch Herrn Hüpfer - sorry Hopfer natürlich vorstellen. Herr Hopfer wird mich einen Spieltag lang begleiten und meine Arbeit dokumentieren.
Die ganze Woche , habt ihr tolle Arbeit im Training geleistet und henau so eine Einstellung will ich heute auch sehen.
Zur Aufstellung die ihr an der Wand seht. Ich probiere heute mal eine neue Taktik aus. Schaut am ersten Blick ein wenig seltsam aus , ist aber nicht so schwer.
Helge , du spielst im Tor.
Mario - linker Innenverteidiger ; Jozef , du bist zentral , aber kein Libero. Martin , du beginnst rechts , kannst aber mit Jozef wechseln. Wichtig ist , das immer einer auf der Seite bleibt.
Radek , du spielst einen offensiven Innenverteidiger , der das Spiel nach vorne verstärkt.
Veli und Peter , ganz wichtige Aufgabe für euch. Ihr beiden müsst auf der Linie auf und ab Wirbeln und flanken was das Zeug hält.
Petr , du wirst Radek unterstützen und versuche schon bei der Mittellinie zu stören.
Mario und Christian , Ihr füttert den Mate mit wichtigen Vorlagen und sollte Veli oder Peter mit nach vorne kommen , dann rückt ihr automatisch auf dei position zurück , bis sie wieder da sind.
Mate , einfach das machen was du am besten kannst. Anbieten und Tore schiessen.
So Jungs , noch fragen ? Wenn es keine mehr gibt , dann raus zum aufwärmen. und gut aufwärmen , wir haben nur 8° da draussen.
Los , los , los.
Die Spieler laufen den Gang der Katakomben entlang zum Spielfeld. Im Stadion , sind bereits mehr als 10000 Zuschauer , die meine Mannschaft bereits beim Aufwärmen anfeuern. Welch Klasses Publikum.
Karl - Heinz folgt mir , mit ca. 2 Meter Abstand zur Coaching Zone.
19´58
Schiedsrichter Messner , führt die beiden Mannschaften , angeführt von Helge Payer und Ferdinand Feldhofer aufs Feld.
Feldhofer gewinnt die Wahl und entscheidet sich für Anstoss.
Wir beginnen von links nach rechts.
20´00
Anstoss für Tirol.
5´- Einwurf von Mario Sara. Bazina legt schnell zurück und Mario Sara flankt in den Strafraum. Bilic löst sich von seinem Gegenspieler , doch wird zurückgehalten. Schiedsrichter Messner , entscheidet sofort auf Elfmeter.
Mate Bilic traut sich den Strafstoss zu , läuft an ... und versenkt das Leder unhaltbar zum 1:0.
17´- Freistoss für Rapid , ca, 20m vor dem Tor. Bejbl nimmt sich ein Herz und .... der Ball wird von Dabanovic am Pfosten vorbei gelenkt.
31´- Eckball für Rapid. Thonhofer schlägt hoch in Richtung Elfmeterpunkt. Valachovic überspringt Feldhofer und Dabanovic kommt mit den Fingerspitzen ran.
36 ´- Erste Chance für die Tiroler. Feldhofer spielt steil auf Aganun , der lässt Sara aussteigen und spielt in den lauf von Kolousek. Schuss , und der Ball geht an den Pfosten und von dort ins Aus.
39´- Schlechter Abschlag von Valachovic. Brejzic spielt steil in den Raum . Payer kommt heraus und verschlägt den Ball. Der Ball trifft Aganun und kommt zu Vaclav Kolousek. Kolousek nimmt sich ein Herz und zieht sofort aus 45m ab. Tor - 1:1
Jetzt werden die Tiroler gefährlicher.
Zweimal ist es Kolousek der an Helge Payer scheitert.
Pausenpfiff.
Noch bevor ich in die Kabine gehe , deute ich Stefan Kulovits und Gaviao das sie sich aufwärmen sollen.
In der Kabine
Ich : Hinsetzen.
Und die Mannschaft setzt sich hin.
Ich : Sagt mal , was ist den da draussen los ? Wir beginnen so stark , können in Führung gehen und lassen den Tirolern die erste Halbe Stunde keinen Raum. Und plötzlich , ist es genau umgekehrt ?
Helge , wie oft soll ich noch sagen , das du einen Rückpass seitlich abschlagen sollst ?
Mate , bis auf die ersten 20 Minuten , warst du praktisch nicht am Feld.
Mario , Christian - ihr bewegt euch kaum. Mich wundert es nicht das euch beiden kalt ist , ich hab euch ab der 20 Minute nicht mehr laufen gesehen.
Veli , mir ist klar , das du verletzt warst und das Training fehlt , aber für 45 Minuten muss deine Kondition reichen.
Martin ? Ich hab noch nie , so eine schlechte Leistung von dir gesehen (Anm. Note 5) . Was ist los ?
So Jungs , raus jetzt und ich will keinen stehen sehen. Kämpfen , kämpfen , kämpfen. Passt auf den Kolousek auf , der macht mit euch was er will. Veli , du bleibst in der Kabine - Stefan wird für die einspringen.
Anpfiff zur 2.Hälfte.
Genauso , möchte ich ein Rapidspiel sehen. Den meine Jungs kommen aus der Kabine und wollen scheinbar den Gegner fressen.
Die ersten 15 Minuten , kommen die Tiroler kaum aus der eigenen Hälfte und können sich bei ihrem Tormann bedanken das es nicht schon 3:1 oder 4:1 steht.
68´- Vyskoc spielt auf Scasny. Schöner Pass auf Aganun , !!! der lässt Bejbl , Valachovic und Sara aussteigen !!! und maschiert in den Strafraum. Aganun fällt hin und Schiedsrichter Messner zeigt auf den Punkt.
Sara , soll Aganun gestossen haben , obwohl er gut 1m hinter ihm war.
Alle Proteste helfen nichts.
Kolousek läuft an und Helge Payer kann abwehren. Payer springt auf und will zum Ball greifen , plötzlich hebt Grüner über Payer ab und Messner , gibt erneut Elfmeter für Tirol.
Abermals ist es Kolousek der den Strafrstoss übernimmt. Er läuft an und .... im zweiten Versuch kann er Helge Payer bezwingen.
Ich springe auf der Linie auf und ab und protestiere lautstark beim Umparteiischen. Schiedsrichter Messner kommt zu mir und zeigt mir das ich das Spielfeld auf die Tribüne verlassen soll.
Mit zornigen Wutausbrüchen und nicht Jugendfreien Worten , setze ich mich hinter die Ersatzbank.
Beim raufgehen , nehme ich gleich den Bierverkäufer das ganze Biergestell mit 16 Flaschen weg und deute ihm , nachdem er Geld sehen will , das er mich am A.... l..... kann.
Von der Tribüne aus , befehlige ich Zoran Barisic das er sofort Martin Hiden ausstauschen soll.
Widerwillig , verlässt Hiden das Spielfeld , mit einem bösen Blick in Richtung meiner Person.
Da , habe ich aber schon die 2 Flasche in Angriff genommen.
Ohne meiner Person am Spielfeldrand , läuft gar nichts.
Da unten sitzt Zoran Barisic und muss sich von der Flasche (Anm. Karl - Heinz) auch noch anquacken lassen.
Mein Zorn , steigt immer höher , doch ich bin machtlos.
Leider , können wir die letzten Minuten zuwenig Druck auf das Tiroler Gehäuse machen und verlieren , das 2.Spiel der Saison.
Wütend und mit ca. 9 Flaschen Bier intus (keine Ahnung wieviele Promille das sind) , torkele ich zu meinen Spielern in die Kabine.
Doch anstatt das ich sie sofort zusammenschreie , sage ich ihnen nur , das wir morgen früh , pünktlich um 8 Uhr eine Trainingseinheit einlegen.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 1:0 Mate Bilic (Elfmeter) - 5´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 1:1 Vaclav Kolousek - 39´
(http://img228.imageshack.us/img228/351/fussballte7.png) - Vaclav Kolousek (Elfmeter verschossen) 69´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 1:2 Vaclav Kolousek (Elfmeter) - 70´
(http://img145.imageshack.us/img145/2460/raptirjm0.png)
Die weiteren Ergebnisse des 15.Spieltages
FC Superfund (10) - FK Austria Magna (7) 0:4 (0:3)
Welch überragende Leistung der Austria.
Damm (24´) , Blanchard (25´) und Wolfi Mair bringen die Violetten mit 3:0 in Führung.
Die Paschinger , zeigen bereits Auflösungserscheinungen.
Nach der Pause , kann Nastja Ceh mit einem Handelfmeter auf 0:4 erhöhen. (63´)
Die Austria meldet sich eindrucksvoll zurück.
Red Bull Salzburg (3) - Liebherr GAK (9) 2:2 (1:1)
Mario Sonnleitner bringt die Grazer nach 4 Minuten in Führung.
Doch Kevin Mirallas kann wenig später Ausgleichen (16´).
Gleich nach Seitenwechsel , gehen die Grazer durch Kollmann in Führung (46´)
Nach einer unnötigen Insultierung von Jezek , müssen die Salzbuger zu zehnt weiterspielen (83´)
Als alle schon an einen Auswärtserfolg glauben , schlägt der Ungar Bodnar in der Nachspielzeit (92´) zu.
SK Sturm Graz (5) - SV Mattersburg (2) 3:0 (3:0)
Der Lauf der Burgenländer ist gestoppt.
Cedric Tsimba bringt die Grazer nach 22 Minuten in Führung.
Herbert Rauter , kann in Minute 28 und 34 den mehr als verdienten 3:0 Endstand erzielen.
Somit müssen die Mattersburger die erste Niederlage nach 6 Spielen hinnehmen.
SV Josko Ried (8.) - SCR Altach (6) 0:1 (0:0)
Einbahnstrassenfussball.
Ried ist klar die bessere Mannschaft , kann aber die Überlegenheit nicht in Tore umsetzen.
Praktisch aus dem nichts , gelingt Ledesma 10 Minuten vor Schluss das entscheidende Tor zum 0:1.
-
9.November 2006
Der Tag nach der Niederlage gegen den FC Wacker Tirol
Pünktlich um 8 Uhr morgens , stehen sämtliche Spieler auf dem Trainingsgelände.
Auch meine Wenigkeit , steht (mehr oder weniger , nach dem gestrigen Bierkonsum) auf dem Platz.
Also , trommle ich meine Herde zu mir und beginne ein Nachgespräch zum gestrigen Spiel.
- Fehlende Laufbereitschaft
- Zuviele Fehlpässe
- Mangelhafte Einstellung
- Unkonzentriertheit
diese 4 Punkte , werfe ich den Spielern vor.
Jeder einzelne , der eine mehr der andere weniger muss sich am heutigen Vormittag mit diesen 4 Punkten auseinandersetzen.
Um dieses Spiel , so schnell wie möglich zu vergessen , lasse ich die Spieler auf ihre eigene Art und Weisse trainieren.
Jeder Spieler soll eine Gymnastikeinheit , eine Konditionseinheit sowie eine Ausdauereinheit einlegen.
Um dies effizient zu ermöglichen , lasse ich von meinen Assistenztrainern Gruppen bilden.
Ich dagegen , hole mir einen Spieler nach dem anderen zu Einzelgesprächen.
Besonders viel Zeit , nehme ich mir für Routinier Martin Hiden , mit dessen Leistung ich im letzten Spiel ganz und gar nicht zufrieden war (Note 4).
Nach knapp einer halben Stunde , komme ich zum entschluss das Martin Hiden als Konsequenz im anstehenden Meisterschaftsspiel gegen den GAK nur auf der Tribüne Platz nehmen wird.
Martin akzeptiert diese Strafe jedoch nur wiederwillig.
Nach ca. 2 Stunden , beende ich die Trainingseinheit und verabschiede die Spieler bis zum Nachmittag.
11.November 2006
16.SPIELTAG
Nun müssen wir zum Abstiegsgefährdenden Grazer AK .
Das Hinspiel , konnten wir durch ein spätes Tor von Ümit Korkmaz mit 1:0 für uns entscheiden.
(http://img181.imageshack.us/img181/1341/153ma8.png) LIEBHERR GRAZER AK (9) vs. SK RAPID WIEN (1) (http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png)
15384 Zuschauer in der UPC Arena , Graz
Schiedsrichter : Gerald Lehner
Nach nur 11 Spielsekunden , hätte es 0:1 stehen müssen. Doch der Weissrussische Bomber , Leonid Kovel , setzt den mal nur Millimeter neben das Tor von Andreas Schranz.
Nach 13 Minuten klingelt es zum ersten male. Roland Kollmann bekommt Mutterseelenalleine am Strafraum den Ball , und so eine Chance lässt er sich nicht nehmen. 1:0.
Doch auch dieses Tor , hat uns nicht aufgeweckt. Ganz im Gegenteil. Der GAK kann nach belieben kombinieren und spielt uns förmlich an die Wand.
In Minute 28 kann Helge Payer einen Six´s Schuss gerade noch parieren. Doch nur 2 Minuten später , kann Martin Six mit einem 20m Schuss das 2:0 erzielen.
Kurz vor der Pause , die wohl gefährlichste Chance für meine Mannschaft. Leonid Kovel kann Mario Sonnleitner entwischen und hat nur noch Goalie Schranz vor sich. Er umkurvt ihn und ... setzt das Leder neben die Stange.
Auch nach der Pause , bemerke ich keine Veränderung. GAK ist weiter drückend Überlegen.
Ab der 76 Minute , stelle ich auf 3 Sturmspitzen um.
Aber bis auf 3 hochkarätige Chancen , die allesamt der ausgezeichnete Goalie Schranz zu nichte macht , haben wir keinen Erfolg davon.
Nach 90 Minuten , beendet Schiedsrichter Lehner die einseitige Partie und wir müssen den Weg nach Wien ohne Punktgewinn antreten.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 1:0 Roland Kollmann - 13´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 2:0 Martin Six - 30´
Gak spielte mit : Schranz (K) - 7 ; Standfest - 7 , Sonnleitner - 7 , Ponge - 9 , Johannson - 7 ; Haemhouts - 6 (23´Six - 7 ) , Horvath - 9 , Muratovic - 7 (71´Amerhauser - 7 ) , Landerl - 8 (71´Lechner - 6 ) ; Kollmann - 7 , Junuzovic - 8
SK Rapid spielte mit : Payer (K) - 6 ; Sara - 6 , Valachovic - 6 , Dober - 6 ; Bejbl - 7 ; Hlinka - 7 (45´Bilic - 7 ) , Vorisek - 6 (61´Korkmaz - 6 ) ; Kavlak - 6 (79´Hoffer - 6 ) , Bazina - 6 , Thonhofer - 6 ; Kovel - 6
Die weiteren Ergebnisse des 16.Spieltages
SCR Altach (4) - FC Wacker Tirol (3) 1:1 (0:0)
Kein aufregendes Spiel ganz im Westen der Republik.
Kurz nach der Pause , kann Eric Mouloungui den Führungstreffer für die Tiroler erzielen.
Doch die Führung wahrt nicht lange , den Ledesma gleicht zum 1:1 Endstand aus.
SV Mattersburg (2) - Red Bull Salzburg (6) 2:0 (1:0)
Nationalspieler Michale Mörz erzielt nach 24 Minuten das 1:0.
Nach einer Unsportlichkeit gegen Mörz , muss Carboni nach 28 Minuten das Feld verlassen.
Nach der Pause , schwächen sich die Salzburger erneut. De Ceulaer tretet gegen Kühbauer nach und muss ebenfalls Duschen.
In der 80. Minute , kann Markus Hanikel per Kopf das 2:0 erzielen.
Dank der Blödheit von Salzburg , kann Mattersburg 3 Punkte einfahren.
SV Josko Ried (8.) - FC Superfund (10) 0:3 (0:3)
Das Oberösterreicher Derby , ist die Wiedergeburt des FC Superfund.
Christian Mayrleb erzielt ziwschen der 11 und 36 Minute einen Hattrick und sichert die ersten 3 gewonnen Punkte nach 8 Meisterschaftsspielen.
FK Austria Magna (7) - SK Sturm Graz (5) 1:1 (1:1)
Das zweite Städteduell , endet verdient unentschieden.
Tobias Damm bringt die Austria mit 1:0 in Führung (40´).
Doch Herbert Rauter , kann vor der Pause ausgleichen (45´).
Gerechtes Unentschieden.
NEXT (http://img238.imageshack.us/img238/2482/152wb5.png)DAS 279.GROSSE
WIENER DERBY (http://img353.imageshack.us/img353/8872/155yl9.png)
-
Jawoll, endlich gehts hier mal weiter:-)
2 Niederlagen hintereinander!!! Das freut mich ;D
Und die 3. folgt nach dem Derby!
Und deshalb setze ich:
100000 Euro auf Austria Wien Sieg!!!!
Forza Viola allez allez allez :D
-
@Wongstyle
Na da bist du dir aber wiedermal ziemlich sicher.
100000 € :o - gab es das nicht schon einmal ?
Grün Weiss bis in den Tod
-
18.November 2006
Als ich heute morgen wach werde , habe ich so ein komisches Gefühl im Bauch. Ein Gefühl , das ich bisher noch nie hatte.
Nein , es ist nicht das Chilli Con Carne , das sich den Weg nach draussen freikämpft.
Irgendwie muss das mit dem heutigen Spiel zu tun haben.
Ich hole mir meinen morgendlichen Kaffee , gehe die Zeitung holen und setze mich bei Toast mit Butter zum Frühstückstisch.
Schlage die Zeitung auf und muss folgenden Artikel lesen :
Frenkie Schinkels sieht Rapid heute untergehen
Der Trainer des derzeit angeschlagenen Tabellen 6 , FK Austria Magna sprach gestern davon , das seine Mannschaft sehr gut auf Rapid eingestellt sei und das man aufgrund der derzeitigen Moral keine Angst vor Rapid haben muss.
Schinkels sprach weiter : Rapid hat die letzten beiden Spiele gegen Wacker und den GAK verloren.
Aus diesem Grunde , müssen wir heute vor eigenem Publikum nachsetzen und Rapid die 3 Niederlage in Folge zufügen.
Höchstinteressant was der Herr Schinkels da berichtet.
Leicht wird es sicher nicht , in diesen Baufälligen Stadion zu bestehen , aber ich habe genug Vertrauen zu meinen Jungs.
DAS
279.
GROSSE
WIENER DERBY
Statistiken der beiden Mannschafte in dieser Saison
(http://img148.imageshack.us/img148/1538/statderbysd7.png)
Sehr geehrte Damen und Herren , liebe Fussballfreunde.
Ich darf Sie zum 279. Großen Wiener Derby zwischen den FK AUSTRIA MAGNA und dem SK RAPID WIEN herzlichst begrüssen.
Mein Name ist Oliver Polzer und ich werde für sie die nächsten 90 Minuten dieses Spiel kommentieren.
Die Aufstellung der beiden Mannschaften
(http://img215.imageshack.us/img215/6708/derbygn4.png)
Vergleichen wir mal die beiden Aufstellungen.
Frenkie Schinkels , lässt sehr vorsichtig beginnen. Toptorschütze Tobias Damm , ist die einzige Spitze.
Dahinter mit Nastja Ceh und Wolfgang mair , 2 Offensive Mittelfeldspieler.
Ein dicht gestaffeltes Mittelfeld , mit Kiesenbener , Sene und Kapitän Blanchard , soll den Spielfluss der Hütteldorfer unterbinden.
Und die Viererabwehrkette mit Troyanski und Ertl aussen , sowie Tokic und Radomski innen , sollen vorallem den schnellen Weissrussen Leonid Kovel sowie Mate Bilic so gut wie möglich stören.
Die Hütteldorfer , treten sehr offensiv an.
Mit Leonid Kovel und Mate Bilic sowie der hängenden Spitze Mario Bazina , die das Dynamische Dreieck bei Rapid bilden und zusammen 18 Volltreffer erzielen konnten , soll ein schnelles Tor erzielt werden.
Ein 4er Mittelfeld , mit Katzer und Kavlak offensiv , sowie Vorisek und Hlinka defensiv , soll jegliche Kreativversuche der Austria im Keim ersticken .
In der Verteidigung , heißt es heute Routine. Den mit Valachovic , Bejbl und Hiden spielen die Rourtiniertesten Spieler in der 3er Abwehr.
----------------------------------------------------
Ausverkauftes Haus im Franz Horr Stadion. Schiedsrichter der Begegnung ist herr Dietmar Drabek.
Die Austria spielt in Traditionellen Violett Weiß von links nach rechts. Rapid spielt in den Auswärtsdressen , also Rot Blau von rechts nach links.
Anstoss für Rapid.
Beide Mannschaften spielen anfänglich sehr abwartend.
19´- Die erste Chance des Spieles hat die Heimmannschaft. Freistoss von rechts. Blanchard legt ab auf Radomski. Der schiesst , aber Hlinka kann den Schuss unschädlich machen und Payer hat den Ball.
23´- Valachovic spielt den Ball aus der eigenen Hälfte auf Katzer. Der sieht Bazina in der Mitte. Bazina nimmt den Ball an und spielt Hlinka an. Hlinka zieht sofort ab und Safar hat Mühe den Ball abzuwehren. Kovel und Tokic laufen zum Abpraller , doch Tokic kann den Ball noch wegschlagen.
Den anschliessenden Eckball kan Safar runterpflücken.
Safar spielt schnell auf Mair. Der lässt Hlinka aussteigen und zieht ab. hauchdünn drüber.
Sehr schnell geführtes Spiel in den ersten 25 Minuten.
27´- Mair verliert den Ball an Vorisek. Vorisek geht ein paar Meter und legt auf Kovel ab. Kovel spielt einen Doppelpass mit Hlinka , löst sich schön in den Raum . Hlinka spielt den Ball sofort und Kovel zieht ab. Tooorrr - 0:1 . LEONID KOVEL
Was für ein Tor des Weissrussichen Bombers.
Die Austria Fans sind natürlich geschockt über den raschen Treffer.
33´- Blanchard spielt hoch auf Kiesenebner , doch Hiden kann klären. Mair bekommt den Ball , sieht Sene und spielt auf ihn. Sene legt sich den Ball auf den rechten Fuss und .... weit vorbei.
41´- Böses Foul von Wolfgang Mair an Markus Katzer. Katzer muss am Seitenrand wegen eriner Schnittwunde verarztet werden.
Doch die Wunde ist zu tief und muss im Spital genäht werden.
Für den verletzten Katzer , kommt Ümit Korkmaz ins Spiel.
45´- Letzter Angriff . Kavlak wirft ein. Bejbl spielt schnell auf Bilic. Aus vollem Lauf flankt MAte Bilic in den Strafraum. Mario Bazina kommt unbedrängt zum Kopfball , doch der Ball geht Zentimeter über das Tor von Safar.
Pausenpfiff im Franz Horr Stadion
50´- Mate Bilic flankt in den Strafraum. Doch der Ball wird von Radomski abgeblockt. Kavlak sieht das als erster und zieht sofort ab. Glanzparade von Szablocs Safar.
Jetzt schläft das Spiel ein wenig ein.
Nach 73 Minuten , hat Schinkels genug von Defensiv Fussball und bringt Roman Wallner für den heute farblosen Tobias Damm , sowie Gerd Wimmer für Wolfgang Mair.
Nur 2 Minuten später , kommt noch Philipp Netzer für Nastja Ceh , der heute kaum Akzente setzen konnte.
81´- Die Austria spielt Hopp oder Tropp und Schinkels stellt auf 4-2-4 um.
Valachovic kann einen weiten Pass von Radomski abfangen und spielt schnell auf Kovel. Kovel gibt weiter auf Bilic. Der umkurvt Radomski , doch der Schuss , war eher ein Rückpass.
84´- Gerd Wimmer kommt über rechts. Flanke in den Strafraum. Martin Hiden will klären , doch der Ball prallt in den 5m Raum ab. Philipp Netzer ist schneller als Valachovic und bezwingt Helge Payer. 1:1 - Philipp Netzer.
Jetzt steht das Franz Horr Stadion plötzlich wieder Kopf und die Austria Fans feuern wieder die Mannschaft an.
90´- Offizielle Nachspielzeit - 3 Minuten
90´(+1) - Eckball von Korkmaz. Hiden kommt an den Ball und schiesst aus der Drehung. Der Ball trifft Netzer und fliegt über Safar ins eigene Tor. Wahnsinn - 1:2 . Eigentor von Philipp Netzer.
Gerade eben , hat er erst das Ausgleichstor gemacht und jetzt bringt sein Eigentor den Rivalen in Führung.
90´(+3) - Gerd Wimmer flankt von rechts in den Strafraum . Doch plötzlich taucht wieder Philipp Netzer auf.
Er springt höher als Martin Hiden und sein Kopfball schlägt unhaltbar für Helge Payer ein.
Das ist der Ausgleich. 2:2 - Philipp Netzer.
2 Tore gemacht und ein Eigentor.
Zwar reklamieren ein paar Rapid Spieler auf Abseits , aber die Proteste helfen nichts.
Ich glaube auch , das Schiedsrichter Drabek nicht den Mut hatte , den Ausgleich zu annulieren.
Ich verabschiede mich aus dem Franz Horr Stadion und hoffe sie auch beim nächsten Live Spiel begrüssen zu dürfen.
(http://img219.imageshack.us/img219/6903/derbyys4.png)
Die Ergebnisse des 17.Spieltages
Liebherr GAK (8.) - SCR Altach (6) 4:1 (3:0)
Der GAK ist weiter auf dem Vormarsch.
Haemhouts (9´) , Skoro (36´) und Kollmann bringen die Grazer in Front.
Nach der Pause , kann Kollmann noch das 4:0 erzielen.
Ein Foulelfmeter von Cizek bringt den Anschlusstreffer für den Aufsteiger.
SV Mattersburg (2) - FC Wacker Tirol (5) 1:3 (1:2)
Kolousek (9´) und Mouloungui (21´) bringen die Tiroler in Führung.
Ilco Naumoski schafft den Anschlusstreffer (24´).
Nach der Pause dominieren die Burgenländer das Spiel , aber dennoch gelingt Kolousek aus einem Konter das 1:3 (56´)
SV Ried (9) - Red Bull Salzburg (3) 0:0
Einschläferndes Spiel in Ried.
Keiner der beiden Mannschaften , hätte sich einen Sieg verdient.
FC Superfund (10) - SK Sturm Graz (4) 2:0 (0:0)
Die Paschinger können es doch noch.
Wieder ist es Christian Mayrleb , der den Oberösterreichern mit seinen beiden Treffern (46´, 64´) 3 wichtige Punkte bringt.
Pasching hat die Rote Laterne abgegeben.
-
Alter Schwede :o
Was für ein geiles Derby :D
Phiiiiiilipp Neeeeetzer, Phiiiiiiilipp Neeeeeeeeetzer!
Wenn es diesen Spielverlauf mal in Echt geben sollt, dann sterbe ich mit 100% Sicherheit 1000 Tode ;D
Und ich wette, nach dem Eigentor von Netzer, war sich Firefighter schon sicher gewonnen zu haben!
Ha, unterschätze niemals die Violette Seite der Macht!!!!!! ;D
-
@Wongstyle
Das kannst du laut sagen . Nachdem der Netzer das 1:2 gemacht hab , hab ich bereits den Sekt geöffnet.
Dann trifft der Knilch nochmal. Unfassbar.
Aber warum willst du jetzt "Alter Schwede" auf deine Seite ziehen ? ;D
-
25.November 2006
18.SPIELTAG
(http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png) SK RAPID WIEN (1) vs. SV MATTERSBURG (2) (http://img181.imageshack.us/img181/8855/652653yo6.png)
15996 Zuschauer im Gerhard Hanappi Stadion , Wien
Schiedsrichter : Konrad Plautz >:(
Das Spiel , gegen den Burgenländischen (Bruder - ) Verein ist immer etwas besonderes für die Fans.
Wir sind von Beginn an die Überlegene Mannschaft und nach Hlinkas Flanke , kann Leonid Kovel nach 16 Minuten das 1:0 erzielen.
Auch nach dem Führungstreffer , sind die Mattersburger kaum anwesend und nur dank der hervorragenden Leistung von Arzberger bleibt es beim 1:0.
Nach der Pause , werden die Mattersburger stärker und sie kommen zu den besseren Chance. Doch Sedloski , Holenak und Naumoski finden in Helge Payer ihren Meister.
Nach einer Maßflanke von Veli Kavlak , kann Peter Hlinka seinen ersten Saisontreffer mit dem Kopf erzielen.
Nach zahlreichen nicht genutzten Chancen , ist es schlussendlich Radek Bejbl , der einen Foulelfmeter zum 3:0 Endstand verwerten kann.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 1:0 Leonid Kovel - 16´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 2:0 Peter Hlinka - 61´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 3:0 Radek Bejbl (Elfmeter) - 86´
SK Rapid spielte mit : Payer (K) - 7 ; Valachovic - 8 , Hiden - 7 , Bejbl - 8 ; Kavlak - 7 , Vorisek - 7 (80´Kulovits) , Hlinka - 9 , Thonhofer - 7 ; Bazina - 8 ; Kovel - 7 (80´Hoffer - 7 ) , Bilic - 7 (75´Kincl - 7 )
SV Mattersburg spielte mit : Arzberger - 6 ; Stolarczyk - 6 , Sedloski - 6 , Holenak - 6 (79´Kaintz - 6 ) , Mravac - 6 ; Konings - 7 (60´Fuchs - 6 ) , Kühbauer (K) - 6 , Toth - 7 ; Mörz - 6 ; Wagner - 7 , Naumoski - 7 (79´Hanikel - 6 )
Die weiteren Ergebnisse des 18.Spieltages
FC Superfund (9) - SCR Altach (6) 2:0 (0:0)
Langsam aber doch , kommen die Oberösterreicher wieder zurück.
Dennoch benötigen die Paschinger über eine Stunde , ehe Christian Mayrleb das 1:0 erzielt. (61´)
Nur sieben Minuten später , kann Lorenzon den 2:0 Endtand fixieren.
FC Wacker Tirol (3) - Liebherr GAK (8.) 2:1 (2:0)
Vaclav Kolousek ist derzeit das um und auf in der heimischen Liga.
Wieder fixiert er mit seinen beiden treffern (10´, 39´) den verdienten Sieg.
Das Eiegntor von Keeper Dabanovic , ist nur noch Kosmetik für das Ergebniss.
SK Sturm Graz (5) - SV Ried (10) 2:1 (1:1)
Ronald Gercaliu bringt die Grazer verdient in Führung (22´).
Doch Emin Sulimani kann noch vor der Pause den Ausgleich erzielen (36´).
Den etwas glücklichen Endstand , kann Herbert Rauter in der 92 Minute erzielen.
(http://img201.imageshack.us/img201/7504/desasteruz9.png)
;D - Was war los heute im EM Stadion ?
Die Austria wurde von Red Bull komplett auseinander genommen.
Mirallas kann nach 11 Minuten das 1:0 erzielen.
Mit diesem Ergebniss geht es in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel , fallen die Treffer wie die reifen Früchte.
Dudic (52´) , Janocko (ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub ) sowie 2 x Vonlanthen stellen den mehr als verdienten 5:0 Endstand her.
WIR SIND MIT 7 PUNKTEN VORSPRUNG HERBSTMEISTER
(http://www.smiliearchiv.com/smilies/sport/sport_47.gif)
3.Dezember 2006
19.SPIELTAG
Start zur Rückrunde
Noch vor dem Jahreswechsel , werden in Österreich 3 Runden gespielt. Erst dann , können die Vereine ihre Regenerationspause bzw. ihre Vorbereitung starten.
(http://img181.imageshack.us/img181/24/159fn9.png)SV JOSKO RIED (10) vs. SK RAPID WIEN (1)(http://img411.imageshack.us/img411/364/155qn6.png)
2272 Zuschauer im Fill-Metallbau-Stadion , Ried
Schiedsrichter : Dietmar Drabel
Nicht einmal 2300 Zuschauer , verirren sich heute in das Rieder Stadion.
Demnach sieht man schon , welche Leistung der Rieder Mannschaft heute zugetraut wird.
Heute ist der Tag von Mario Bazina. Nach 14 Minuten , kann der Austro-Kroate das 0:1 erzielen.
Nach herrlichen Zuspiel von Veli Kavlak , kann abermals Mario Bazina das 0:2 machen.
Ried kann froh sein , das es "nur" 0:2 zur Pause steht.
Gleiches Bild auch nach der pause. Wir sind dominat und Ried kaum vorhanden.
Nach einem Ballverlust von Valachovic , kann Daniel Kastner aus 25m Helge Payer überheben und auf 1:2 stellen.
Kurios . Das war der erste Schuss in diesem Spiel.
Nachspielzeit in Ried. Freistoss durch Mehlem. Keiner passt auf Hans van der Woude auf und der zieht völlig freistehend im Strafraum zum 2:2 ab. Spielzeit 93´57" .
(http://www.smiliearchiv.com/smilies/schockiert/schokiert_120.gif)
Ärgerlich , das in der Nachspielzeit , obwohl kein Grund für 4 Minuten bestand , der Ausgleich fällt.
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 0:1 Mario Bazina - 14´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 0:2 Mario Bazina - 31´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 1:2 Daniel Kastner - 61´
(http://www.sport1.at/fileadmin/s/Icons/fussball.gif) - 2:2 hans van Woude - 94´
SV Ried spielte mit : H.P.Berger - 7 ; (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Mehlem - 7 , Jank (K) - 7 , M.Berger - 7 ; Rzasa - 7 (45´Eind - 7 ) , Michalik - 7 , Eder - 7 , Martinez - 7 (78´Staniavljevic - 7 ); Damjanovic - 7 ; Sulimani - 7 (61´van der Woude - 8 ) , Kastner - 8
SK Rapid spielte mit : Payer (K) - 7 ; Valachovic - 7 (45´Pergl - 6 ) , Hiden - 7 , Bejbl - 7 ; Kavlak - 8 , (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:8GHTXK4qIMyu2M:http://www.hansa-rostock.info/uploads/RTEmagicC_karte_gelb.gif.gif) Vorisek - 7 (76´Sara - 7 ) , Hlinka - 7 , Thonhofer - 4 ; Bazina - 8 ; Kovel - 7 (86´Kincl - 6 ) , Bilic - 7
Die weiteren Ergebnisse 19.Spieltages
FC Superfund (9) - Red Bull Salzburg (4) 2:1 (1:1)
Salzburg geht erwartungsgemäß durch Vonlathen in Führung (36´).
Wolfgang Bubenik kann vor der Pause den Ausgleich erzielen (43´).
Viel Kampf und Einsatzbereitschaft , bescherrt den Paschingern das 2:1 durch Kabat (86´) und somit 3 wichtige Punkte.
FK Austria Magna (7) - FC Wacker Tirol (2) 2:0 (0:0)
Die Austria kann die herbe Niederlage des letzten Spieltages nur sehr schwer verdauen.
Darum , bringt die erste Häälfte auch nur wenig brauchbare Szenen.
Erst nach der Pause , kann Ceh mit einem Foulelfmeter die Führung herbeiführen (52´) .
Roman Wallner kann in Minute 70 , den 2:0 Endstand fixieren.
SK Sturm Graz (5) - SCR Altach (6) 2:1 (1:1)
Dragan Sarac bringt die Grazer in Führung (29´).
Modou Jagne , kann postwendend antworten und den Ausgleich erzielen (37´).
Nach der pause , spielen beide Mannschaften auf Resultat halten.
Doch kurz vor Schluss , kann Frank Verlaat per Elfmeter auf 2:1 stellen.
SV Mattersburg (3) - Liebherr GAK (8.) 1:1 (0:0)
Trostlose erste 45 Minuten.
Nach der Pause , können die Grazer durch Muratovic in Führung gehen.
Doch nur 6 Minuten später , kann Markus Hanikel den verdienten Ausgleich erzielen.
Die Tabelle nach 19 Spieltagen
(http://img257.imageshack.us/img257/3393/tab19sk9.png)
-
Hej
So isses brav...nieder mit den Dosen und dem Stadtrivalen...
und Sturm steht auch gut da...Wacker zweiter...
ich find deine Story ist dei 2. beste beim Contest...
mfg aus Wien
KreaToR
-
@Kreator
ich find deine Story ist dei 2. beste beim Contest...
Danke für das Lob. Da kann man sich ja einfach nur freuen.
-----
Mit der Storie und dem hoffentlichen Meistertitel (vielleicht auch das Double) , wird es geich nach der Contest Entscheidung weitergehen.
Lg , aus Hütteldorf
-
@Kreator
ich find deine Story ist dei 2. beste beim Contest...
Danke für das Lob. Da kann man sich ja einfach nur freuen.
-----
Mit der Storie und dem hoffentlichen Meistertitel (vielleicht auch das Double) , wird es geich nach der Contest Entscheidung weitergehen.
Lg , aus Hütteldorf
Story ;)
Ach ja, wann stimmt man den noch mal ab?
-
@Kreator
Abstimmen , kannst du schon seit gesten Abend.
Letzter Tag , ist Samstag. Dann fällt die Entscheidung , wer dieses Jahr der Sieger ist.
Lg , aus Hütteldorf