MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Carlzeissfan am 10.Juli 2007, 19:01:44

Titel: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa (Beendet)
Beitrag von: Carlzeissfan am 10.Juli 2007, 19:01:44
Nach dem ich den FM wieder installiert habe beginne ich wieder mit dem FC Carl Zeiss ich komme einfach nicht los von diesen Klub.


Der Regionalligist stellt Georg Bräuchel al neuen Coach vor er soll das Team zu alten Glanz zurückführen. Die Erwartungshaltung der Fans ist groß.

Die Stadt

Jena ist ein Kreisfreie Stadt in Ostthüringen umgeben von den Kernbergen liegt die Stadt direkt an der Saale. Jena bildet mit Gera im Osten und Weimar, Erfurt, Gotha und Eisenach im Westen das Städteband entlang der Bundesautobahn 4. Jena ist durch die optische und Pharmazeutische Industrie bekannt( ZEISS, SCHOTT, JENAPHARM,) bekannt.

Der Verein

Gegründet am 13.Mai 1903 als Fußball Klub Carl Zeiß Jena
bis 1945 12 mal Thüringer Gaumeister und 4 mal Meister der Gauliga Mitte
1962 Europacup Halbfinale gegen Atletico Madrid 0:1 (Rückspiel 0:4) Zuschauerrekord: 27000
1963 erstmalig Meister der DDR Oberliga
1968 zum 2. mal Meister
1970 zu dritten Mal meister
1972 zweiter Pokalsieg(2:1 gegen Dynamo Dresden)
1974  3. Pokalsieg(3:1 n.V. gegen Dynamo Dresden)
1980 vierte Pokalsieg (3:1 n.V. Gegen Rot Weiss Erfurt)
1981 am 13.Mai Europa Cup Finale in Düsseldorf gegen Dynamo Tiflis 2:1 Niederlage
 
Größten Erfolge
DDR-Meister 1963, 1968, 1970
DDR-Vizemeister 1958, 1965, 1966, 1969, 1971, 1973, 1974, 1975, 1981
FDGB-Pokalsieger 1960, 1972, 1974, 1980
FDGB-Pokalfinalist 1965, 1968, 1988
Europacup-Finalist 1981
Europacup-Halbfinalist 1962
TFV-Pokal-Sieger 1993 (2. Mannschaft), 1995, 1999, 2004, 

Stadion
Ernst Abbe Sportfeld
Im August 1924 wurde das zur Stadt gehörende Stadion eingeweiht und es fasst 12000 Zuschauer




Mein Kader

Tor

Boris Jovanovic 31 Jahre Serbien Montenegro
Daniel Kraus 20 Jahre Deutschland

Jovanovic ist aufgrund seiner Erfahrung erst einmal die Nummer 1 doch ich suche noch einen Torhüter. Kraus ist ein riesiges Talent doch erbrauch noch etwas

Abwehr 

Faruk Hujdurvic 34 Jahre Bosnien 10 Länderspiele IV
Krzysztof Kowlik 32 Jahre Polen IV
Gert Müller 26 Jahre Deutschland IV
Vito Benedetti 25 Jahre Italien VR
Thorsten Görke 27 Jahre Deutschland VR
Felix Holzner 19 Jahre Deutschland VR
Toni Wachsmuth 17 Jahre Deutschland VL

Hier besteht Handlungsbedarf Rechts sollte ganz gut besetz sein aber Links und zentral müssen noch Leute verpflichtet werden

Mittelfeld

Ralf Schmidt 18 Jahre Deutschland DMR
Alexander Maul 27 Jahre Deutschland DML
Robert Böhme 22 Jahre Deutschland ML
Andreas Keil 18 Jahre Deutschland ML
Olaf Holetschek 35 Jahre Deutschland MZ
Sebastian Wille 19 Jahre Deutschland MZ
Kais Manai 31 Jahre Tunesien OMZ
Thorsten Ziegner 26 Jahre Deutschland OMZ

Im Mittelfeld wird noch ein Rechter Mittelfeldspieler und ein Defensiver Mittelfeldspieler gesucht die auch etwas Erfahrung mitbringen sollten. Ziegner ist sicher der stärkste Spieler im Team, Holetschek und Manai werden nicht mehr ewig spielen und die jungen Spieler brauchen noch etwas Zeit 

Angriff

Mark Zimmermann 30 Jahre Deutschland
Tobias Werner 18 Jahre Deutschland
Andreas Schwesinger 27 Jahre Deutschland
Sebastian Hähnge 26 Jahre Deutschland
Miroslav Jovic 33 Jahre Serbien Montenegro
Nils Petersen 15 Jahre Deutschland
Kevin Schmidt 21 Jahre Deutschland

Der Sturm ist recht gut besetzt jedoch hätte ich gegen einen weiteren starken Stürmer nichts einzuwenden. Werner und Petersen sind hoffnungsvolle Talent die nicht verheizt werden sollen. Den ersten Sturm werden aller Voraussicht Hähnge und Zimmermann bilden.


3.7.2004

Jena präsentiert die ersten Neuen

Daniel Hoffmann der 32 Jährige Torhüter kommt ablösefrei aus Paderborn und hat gute Chancen als Stammtorhüter. Der ehemalige deutsche U21 Nationalkeeper freut sich an die Saale zu wechseln

Markus Oberleitner der 30 jährige Mittelfeldspieler der im Rechten und Zentralen Offensiven Mittelfeld spielen kann kommt ebenso ablösefrei vom FC Kärnten an die Kernberge

5.7.2004

Neuer Innenverteidiger für Jena

Der FC Carl Zeiss Jena hat heute Jochen Kientz als neuen Innenverteidiger vorgestellt. Der 31 Jährige gebürtige Mannheimer kommt ablösefrei vom FC Hansa Rostock nach Thüringen. Außerdem ist Daniel Addo zum Probetraining eingetroffen.

7.7. 2004

Erstes Testspiel in Gera

Gera 0:7 Carl Zeiss Jena

Tore: Jovic(2); Hähnge(2); Oberleitner; Petersen; Addo

8.7.2004

Jena verpflichte den Ghanaer Daniel Addo der 27 Jährige Innenverteidiger konnte im Probetraining und beim Testspiel in Gera überzeugen er kommt ablösefrei aus Lustenau und hat vorher bei der Fortuna in Düsseldorf gespielt.

14.7.

Testspiel gegen Hannover Bischofsholer Damm ergebnis: 4:0 sieg

16.7.2004

Jena präsentiert zwei weitere Spieler vom FC Bayern München kommt der Torhüter Jan Schlösser. Die Ablösesumme für den 21 Jährigen soll bei 500.000 € liegen des weiteren wurde der ebenfalls 21 Jährige Dominik Schwarz ablösefrei unter Vertrag genommen der Mittelfeldallrounder kommt Jahn Regensburg

18.7.2004
 Test gegen Zwickau 3:0
23.7. 04

zwei Linksverteidiger für Carl Zeiss

der Bosnier Marko Lemesic kommt für 500.000€ aus Sloboda nach Thüringen sowie der Mazedonische Nationalverteidiger Pance Kjumbev kommt ablösefrei an die Saale

31.07.2004

6 Neue für Trainer Bräuchel

Carl Zeiss Jena stellt 6 Neue Spieler vor

Sebastian Bönig 22 Jahre Defensivallrounder kommt ablösefrei genau so der ebenfalls auf der Position spielende Fabian Bröcker (21). Für 1 Mio. € wechselt der estnische Nationalstürmer Joel Lindpere (22 Jahre alt, 30 Länderspiele, 3 Tore) aus Tallinn an die Saale. Ablösefrei kommen Markus Anfang und Marcus Heick. Für 160.000€ wechselt das 14 Jährige Abwehrtalent Vladimir Mijanovic von Sumadjia nach Jena

Restliche Testspielergebnisse

Carl Zeiss Jena 2:1 Greuther Fürth
Carl Zeiss Jena 1:2 Sittard
Carl Zeiss Jena 0:1 Wehen
Carl Zeiss Jena 2:1 Pfullendorf

Zum Saisonstart fallen Werner, Wille und Bröcker verletzt aus sowie Daniel Addo aufgrund einer Sperre

Auslosung DFB Pokal
Wir treffen am 21.08 auf Bochum

Die Vorbereitung ist abgeschlossen nun kann es losgehen


Saisonauftakt in Berlin

Hertha BSC II 1:3 Carl Zeiss Jena

Aufstellung:

Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Hujduruvic- Holetschek; Oberleitner; Lindpere; Ziegner- Hähnge; Zimmermann

Bereit in der 2. Minute nutzte Hähnge die erste Chance und traf zum 1:0 in der 9. Minute glichen die Berliner aus es dauerte bis  zur 37. Minute als Ziegner per Freistoss traf. Die Amateure von Hertha konnten in der 2. Hälfte nichts entgegen setzen. In der 79. Minute traf Hujduruvic nach einer Ecke von Ziegner zum 3:1 Endstand.

MdS: Ziegner

Ein fast perfekter Auftakt in die Saison nur das Gegentor ärgert mich 

demnächst: Von Münster bis Bochum

Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: pMaldini am 10.Juli 2007, 19:06:33
Ah, eine Story über CZJ. Die einzige Mannschaft aus dem Osten, für die ich eine gewisse Sympathie verspüre.  ;D
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 11.Juli 2007, 12:17:26
8.8.2004
Das erste Heimspiel steht an zu Gast Preußen Münster

Carl Zeiss Jena 1:2 Preußen Münster

Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Hujduruvic- Bönig; Oberleitner; Lindpere; Ziegner- Hähnge; Zimmermann


Carl Zeiss begann sehr nervös vor eigenen Publikum und Münster wusste das zu nutzten und führte in der 19. Minute mit 1:0. Die Hausherren fanden nicht ins Spiel. Nach der Pause verschoss Hujduruvic einen Elfmeter. In der 81. Minute gelang den eingewechselten Tobias Werner der Ausgleich doch als Bönig in der 86. Minute vom Platz gestellt wurde war das Team wieder aus dem Konzept und Münster traf in der 89. Minute zum 2:1 Endstand

MdS: Gößling (Münster)

9.8.2004 Bönig wir für zwei Spiele gesperrt 

11.08.2004
Auswärtsspiel in Köln

Köln U23 3:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Hujduruvic- Holetschek; Oberleitner; Lindpere; Ziegner- Hähnge; Zimmermann


Köln begann stark und führte bereits nach 9 Minuten mit 1:0 das Jenaer Konzept wurde durch die Verletzung von Holetschek in der 21. Minute weiter durcheinander gebracht. Diese Durcheinander nutzte Köln in der 1. Halbzeit zwei weitere Male und erhöhte auf 3:0. Erst nachdem Seitenwechsel wurden die Gäste aus Thüringen stärker doch Ziegners Tor in der 72. Minute half nicht und als Hähnge in der 88. Minute vom Platz gestellt wurde. War das Spiel auch entschieden.

MdS: Nickenig(Köln)

12.08.2004
Ziegner fällt zwei Wochen aus Holetschek sogar 3 Wochen

14.08.2004
Heimspiel gegen HSV II

Carl Zeiss Jena 2:2 HSV II

Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Hujduruvic- Bröker; Oberleitner; Lindpere; Manai- Jovic; Zimmermann
 

Hamburg begann stark und überrannte Jena. Zobel traf bereits in der 2. Minute für den HSV zum 1:0. Jena brauchte bis zur 60. Minute um sich vom Schock zu erholen. In der 71. Minute trifft Jochen Kientz zum 1:1 Ausgleich. Es deutet alles auf eine turbulente Schlussphase die auch gekommen ist. In der 88. Minute wurde Miroslav Jovic mit Gelb Rot vom Platz gestellt. Doch als der eingewechselte Tobias Werner in der 91. Minute zur Führung für die Hausherren traf dachten alle das Spiel ist entschieden. Doch in der 93. Minute kam es noch einmal zu einen Eckstoß für den HSV und die Jenaer Hintermannschaft schaffte es nicht den Ball weg zubekommen und Kirsch traf aus 25 Metern zum 2:2


Schade dass wir die drei Punkte nicht an den Kernbergen halten konnten. Was jedoch bittere ist der erneute Platzverweis eines Spielers. Doch das nächste Spiel ist das Spiel des Jahres im DFB Pokal gegen Bochum. Uns wird dort keine Chance eingestanden
   

Demnächst der Pokal hat seine eigenen Gesetze oder eben nicht das Spiel gegen Bochum
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 18.Juli 2007, 14:36:51
21.August 2004

Der Pokal hat seine Eigenen Gesetze…

Carl Zeiss Jena 0–1 VfL Bochum

Aufstellung

Schlösser- Görke; Lemesic; Kientz; Addo- Schmidt; Maul ; Lindpere; Ziegner; Holetschek- Hähnge


Anstoss für die Gäste die sehr stark begannen  Carl Zeiss brauchte bis zur 34. Minute um vor das Bochumer Tor zu kommen. Doch in der 37. Minute kam die Kalte Dusche für den Gastgeber denn Bechmann trifft zum 1:0 für Bochum. Jena begann nach der Pause stark und drückte auf den Ausgleich  doch das Tor wollte einfach nicht fallen und so rettet Bochum das 1:0 über die Zeit

... oder auch nicht


Trotz der Niederlage im Pokal ist ein Aufwärtstrend erkennbar dieser muss gegen  Werder Bremen II auch mal in einen Sieg umgemünzt werden. Auch weitere Neuzugänge können vermeldet werden Patrik Helmes wechselt für 210.000€ von Siegen nach Jena, Alexander Tetzner(OMR) und Denis Adleyba(ukrainischer Nachwuchsstürmer) kommen ablösefrei. Damit sind die Personalplanungen endgültig abgeschlossen

Übersicht Transfers:


Markus Oberleitner (30 Jahre) OM ZR ablösefrei
Daniel Hoffmann (32) TW ablösefrei
Jochen Kienz  (31) VZ ablosefrei
Daniel Addo (27) VZ ablösefrei
Jan Schlösser (21) TW 550.000€ vom FC Bayern München
Dominik Schwarz (21) OMRL ablösefrei
Marko Lemesic (21) VL 475.000€ von Sloboda T
Pance Kjumbev (24) VL ablösefrei
Sebastian Bönig (23) DMRZ ablösefrei
Fabian Bröcker (21) DMZ ablösefrei
Joel Lindpere  (22) OML/SZ 1.000.000 von Flora
Markus Anfang (30) MZ ablösefrei
Vladimir Mijanovic (14) VZ 160.000 von Sumadjia
Marcus Heick (29) SZ ablösefrei
Jesus Benites (20) DMZ ablösefrei
Patrik Helmes (20) SZ 210.000€ von Siegen
Alexander Tetzner (30) OMR ablösefrei
Denis Adleyba (18) SZ ablösefrei


28. August 2004

Werder Bremen II 1:3 Carl Zeiss Jena

Aufstellung

Schlösser- Görke; Lemesic; Kientz; Addo- Bönig; Maul ; Lindpere; Ziegner; Holetschek- Hähnge

Bremen fand schnell ins spiel und überrannte Jena und Kacan traf in der 7. Minute zum 1:0 für Werder. Nun legte Jena zu und kam durch Holetschek in der 9. Minute zum 1:1. Nur 6 Minuten später trifft Bönig nach einer Ecke von Torsten Ziegner zum 2:1 für die Gäste. Bremen drückte auf den Ausgleich und Jena konterte doch zu nennenswerten Aktionen kam es vor der Pause nicht mehr. Nachdem Seitenwechsel waren die Thüringer aktiver und kam in der 68. Minute durch Lindpere zum 3:1. Dieses Tor war auch die Entscheidung, Jena siegt bei Werder Bremen.


Ein wichtiger Sieg gegen Bremen vor der Länderspielpause und am 11.09.2004 geht es weiter gegen Krefeld
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 19.Juli 2007, 23:36:01
Lemesic kehrt vom U21 Länderspiel verletzt zurück und fällt 3-4 Wochen aus. Auch Kowalik der sich im Training verletzt hat fällt 3 Wochen aus

11. September

FC Carl Zeiss Jena 2:2 Krefeld

Aufstellung:
Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Addo- Bönig; Maul ; Lindpere; Ziegner; Holetschek- Hähnge


Jena begann stark und führte nach 3 Minuten als Olaf Holetschek aus 20 Metern einfach mal aufs Tor schoss. Bis zur Pause neutraliserten sich die Teams. Nach dem Seitenwechsel gelang Ziegner in der 54. Minute per Freistoß das 2:0. In der 69. Minute kam Krefeld nach einer Ecke durch Dzwirior zum Anschlusstreffer und nur 6 Minuten später fiel der Ausgleich durch Clarke. Bis zum Schluss passierte nicht mehr viel somit der Endstand 2:2.


15. September

Wuppertal 3:1 Carl Zeiss Jena

Aufstellung:
Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Addo- Bönig; Maul ; Lindpere; Ziegner; Holetschek- Hähnge

Wuppertal fand schnell ins spiel und Gaißmayer traf in der 15. Minute zum 1:0 für den Gastgeber. Jena fand nicht so recht ins spiel und Wuppertal dominierte. Ebersbach erhöhte in der 28. Minute auf 2:0. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause. Nach der Pause wurden die Gäste aus Thüringen stärker doch das Tor machte in der 65. Minute Kipre für Wuppertal. Erst in der 78. Minute wurden die Jenaer Bemühungen belohnt und kamen durch Lindpere zum 1:3. Dieser Treffer ändert jedoch nichts an der Niederlage

Olaf Holetschek fällt mindestens 4 Wochen aus, da er sich in der Reha nach Leistenproblemen befindet die während des Spiels in Wuppertal auftraten.

18. September

Carl Zeiss Jena 2:2 Bielefeld II

Aufstellung:
Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Addo- Bönig; Maul ; Lindpere; Ziegner; Bröcker- Helmes

Jena begann stark und kam durch einen Freistoß von Ziegner in der 12. Minute zur 1:0 Führung. Doch die Führung war nach 30. Minuten wieder nichtig den Ödzemir schloss einen Konter für Bielefeld erfolgreich ab. Bis zur 60. Minute neutralisierten sich die Teams als Meyer dann die Führung für die Gäste besorgte. Jena drückte auf den Ausgleich und als Helmes von Rump im Strafraum zu Fall gebracht wird gibt der Schiedsrichter Elfmeter für den Gastgeber denn Ziegner souverän verwandelt. Jena war nun mit den Punkt zufrieden und rettete das Ergebnis über die Zeit.


25. September

Lübeck 3:3 FC Carl Zeiss Jena


Aufstellung:
Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Addo- Bönig; Maul ; Lindpere; Ziegner; Bröcker- Hähnge


Die Gäste begannen stark und führten nach 10 Minuten durch Lindpere mit 1:0. Nach der Gästeführung drückte Lübeck auf den Ausgleich der auch durch Krampf in der 26. Minute gelang. Nachdem Ausgleich passierte 30 Minuten nicht viel erst in der 61. Minute wurde es wieder interessant als Kullig, Hähnge im Strafraum foulte und der Schiedsrichter auf den Punkt zeigte. Den Elfmeter verwandelte Ziegner zum 2:1 für Jena. Doch die Führung hielt keine 10 Minuten als Mbidzo frei vor Schlösser auftauchte und zum 2:2 traf. Und als in der 81. Minute der Schiedsrichter auf eine Schwalbe von Thomas herein fiel und der folgenden Elfmeter von Kullig verwandelt wurde dachten alle im Stadion an der Lohmühle Jena ist geschlagen. Doch die Elf gab nicht auf und der Kapitän Torsten Ziegner traf nach Klasse Vorarbeit von Maul nur zwei Minuten nach der Führung zum 3:3 Ausgleich. Dies sollte auch der Endstand in Lübeck gewesen sein. Wobei man sagen muss hier währe mehr als ein Unentschieden drin gewesen. 


Wir sind die Unentschiedenkönige der Liga nur so langsam zählen nur Siege da wir sonst im Abstiegssumpf versinken
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 22.Juli 2007, 19:26:02
3.10.2004
Carl Zeiss Jena 3:3 Düsseldorf

Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Addo- Oberleitner; Maul ; Lindpere; Ziegner; Bröcker- Hähnge

Tore: Bröcker(15.), Oberleitner(33., 64.); Poilcellea(41.),Podsuz(59.), Ndjeng(71.)

Ziegner Elfmeter verschossen

Gegen den Tabellenführer erreicht Jena vor 10000 Zuschauern im Ernst Abbe Sportfeld ein 3:3 trotz 2:0 Führung   

6.10.2004
Braunschweig 6:0 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Addo- Oberleitner; Maul ; Lindpere; Ziegner; Bröcker- Zimmermann

Tore:
Patschinsky (3)
Rische (2)
Graf

Das schlechteste Spiel der Saison denn nach vorne ging gar nichts und Braunschweig siegte verdient wenn auch zu hoch gegen die Thüringer

16.10.2004
Carl Zeiss Jena 3:1 FC St. Pauli

Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Hujdurovic- Oberleitner; Maul ; Lindpere; Ziegner; Bröcker- Zimmermann

Fast dieselbe Mannschaft, nur Hujdurovic war neu hinein gekommen, die in Braunschweig noch sang und Klang los unterging, zeigten gegen St. Pauli eine klasse Leistung und ging durch Kientz in der 22. Minute in Führung. Nur 3 Minuten später traf Lindpere zum 2:0. Auch das 1:2 durch Bounoua in der 30. Spielminute bracht die Jenaer nicht aus dem Konzept. Vor 12000 Zuschauern traf Bröcker in der 87. Minute zum 3:1 Endstand gegen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf.




23.10.2004
Kiel 0:0 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Hujdurovic- Oberleitner; Maul ; Lindpere; Ziegner; Bröcker- Zimmermann


Gegen Kiel lief nicht viel Jena wollte nicht richtig und Kiel konnte nicht. Wieder mal ein Unentschieden doch mit faden Beigeschmack den Jan Schlösser musste in der 58. Minute verletzt den Platz verlassen. Dadurch kam Daniel Kraus zu seinen ersten Einsatz in der Regionalliga


Verletzung:

Jan Schlösser fällt aufgrund einer Kopfverletzung 2-3 Wochen aus

29.10.2004

Carl Zeiss Jena 1:1 Borussia Dortmund II

Hofmann- Görke; Kjumbev; Kientz; Lemesic- Schwarz; Maul ; Lindpere; Ziegner; Holetschek- Hähnge

Und schon wieder unentschieden obwohl Lindpere in der 41. Minute Jena in Führung brachte reichte es nicht für einen Sieg da Dortmund in der 88. Minute ausglich

Torsten Ziegner hat seine fünfte Gelbe Karte erhalten und ist somit gegen Chemnitz gesperrt

Neuer Stürmer neues Glück vielleicht kann Schwesinger etwas gegen die Abschlussschwäche der Stürmer tun den er hat gegen Hansa Rostock in einen Testspiel der 2. Mannschaft 2 Tore erzielt und nun bekommt er die Chance gegen den CFC
 
7.11.2004

Chemnitzer FC 2:2 Carl Zeiss Jena

Hofmann- Bönig; Kjumbev; Kientz; Addo- Schwarz; Maul ; Lindpere; Oberleitner; Holetschek- Schwesinger
 

In der ersten Hälfte neutralisierten sich beide Teams erst nach dem Seitenwechsel wurde es interessant als Schwesinger in der 54. Minute nach Vorarbeit von Bönig zum 1:0 für die Gäste traf und als acht Minuten später erneut Schwesinger seine 2. Chance zum 2:0 verwertete dachten alle die Partie ist entschieden doch die Chemnitzer gaben sich nicht auf und Fillinger traf in der 65. Minute zum 1:2. Und in der 87. Minute gelang Preciado der Ausgleich und somit war es wieder ein unentschieden für Carl Zeiss bereits das 8. Mal in 15 Partien. Somit sind die Jenaer die Unentschiedenkönige der Liga.

Jena ist nach 15 Spielen Tabellen 14. mit 17 Punkten und hat einen Punkt vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz den Münster belegt

Weiter geht es gegen Union Berlin die Frage ist kann Jena auch wieder einmal gewinnen?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 23.Juli 2007, 20:17:32
Das Ostderby am 20.11.2004 gegen Union Berlin

Carl Zeiss Jena 2:4 Union Berlin

Aufstellung:

Hoffmann- Bönig, Addo, Kjumbev, Kientz,- Schwarz, Maul, Ziegner, Lindpere, Holetschek- Schwesinger

Katastrophenspiel gegen Union nur Ziegner zeigte Normalform und konnte in der 32. Minute die Zwischenzeitliche 2:1 führung nachdem Feinbier (24.) und Lindpere (30.) getroffen hatten sorgen. Doch nachdem Platzverweis von Kientz in der 34. Minute lief nichts mehr und Union spielte auf und kam durch die treffer von Feinbier, Taubert und Coiner zum 4:2 erfolg zu allem Überfluss musste Addo den Platz nach  65 Minuten mit Gelb-Rot verlassen.


Abstiegskrimi am 27.11.2004 in Paderborn

Es fehlen:
Jovic- Leisten OP
Kientz- Rote Karte
Addo- Gelb-Rot

Paderborn 4:2 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Bönig, Hujduruvic, Kjumbev, - Schwarz, Maul, Ziegner, Lindpere, Holetschek- Schwesinger, Hähnge

Nachdem Paderborn bereits nach 30 Minuten mit 3:0 führte kam Jena nach der Pause durch Hähnge und Ziegner auf 3:2 doch beim drücken auf den Ausgleich erzielte Löbe mit seinen 2. Treffer das 4:2.

nach den zwei Pleiten sind wir nun Tabellen 15. und 5 Punkte von einen Nichtabstiegsplatz entfernt

nächste Partie gegen Osnabrück

Kann der FCC die Wende packen oder geht es weiter bergab ???
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 25.Juli 2007, 23:53:37
Weiter geht es

Carl Zeiss Jena 3:0 Osnabrück

 
Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Addo,Hujdurovic - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge

Mit neuer Taktik gelang Jena durch Hähnge in der 44. Minute das 1:0. Nach der Pause erzielte Ziegner mit einen Doppelpack in der 54. und 57. Minute den 3:0 Endstand.


Verletzungspech: für Lindpere ist die Hinrunde beendet er fällt mit Leistenproblemen aus

mit dem Systemwechsel auf ein 5-1-3-1 kommt der Erfolg und um die Abwehr zustärken suche ich noch zwei neue Leute und habe da schon einige an der Angel doch dazu demnächst mehr
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 26.Juli 2007, 11:56:15
11.12.04
Carl Zeiss Jena 4:2 Hertha BSC II


 Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Addo,Hujdurovic - Schwarz, Ziegner, Oberleitner, Holetschek-  Hähnge


Jena gerat früh in Rückstand und kam dank Ziegner(10.) und Hähnge (20.) zur Pausenführung nach dem Seitenwechsel trafen erneut Ziegner(48.) und Hähnge(54.) zum zwischenzeitlichen 4:1. In der 78. Minute besorgte Covic den 2:4 Endstand


Erneuter Sieg für Jena

19.12.04
Preußen Münster 1:3 Carl Zeiss Jena 

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Addo,Hujdurovic - Schwarz, Ziegner, Oberleitner, Holetschek-  Hähnge

Jena ging kurz vor der Pause durch Oberleitner(43.) und Holetschek(44.) mit 2:0 in Führung. Nachdem Seitenwechsel traf Hähnge zum 3:0. Münster kam durch einen Strafstoß in der 79. Minute von Milde noch auf 1:3 heran konnte aber den Sieg von Jena nie gefährden.


Mit einem Auswärtssieg geht es in die Winterpause die Frage ist wer sind die neuen Abwehrspieler und kann Jena die Serie von nun mehr 3 Siegen in Folge nach der Winterpause fortführen dazu demnächst mehr
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 27.Juli 2007, 12:15:52

die neuen Kommen

Carl Zeiss Jena kann zwei Neuzugänge vermelden zum einen der estnische Nationalverteidiger Enar Jaager und der Ungarische Innenverteidiger Gabor Korolovsky


Neuverpflichtungen im Winter:

Gabor Korolovsky UNG 25 Jahre 2 Länderspiele VZ
Enar Jaager EST 20 Jahre 21 Länderspiele VZ
Benjamin Hendschke GER 20 Jahre MR


Nach der Winterpause

29.01.2005

Carl Zeiss Jena 2:1 Köln II

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Zimmermann


Bis zur 40. Minute passierte nicht viel als dann aber Ziegner einen Freistoß direkt verwandelte wurde das Spiel besser. Köln kam durch Bröker noch vor der Pause zum Ausgleich. Beide Teams hatten ihr Chancen doch nutzten sie sie nicht gut genug. Als in der 88. Minute der eingewechselte Helmes sein erstes Tor für Carl Zeiss erzielte und für den Sieg sorgte waren die 1000 Zuschauer die sich ins Stadion verirrt hatten doch noch zufrieden mit ihren Team 
 

05.02.2005

HSV II 1:3 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Zimmermann


Bereits nach 2 Minuten führten die Gäste aus Thüringen mit 1:0 durch einen Treffer von Korolovsky. Nur zehn Minuten später erzielte Lindpere das 2:0 noch vor dem Seitenwechsel erzielte Ziegner das 3:0. Die Hamburger kamen in der 89. Minute noch zum 1:3 konnten den Jenaer Sieg jedoch nie gefährden. Einziger Wermutstropfen Zimmermann fällt 4 Wochen aus

19.02.2005
Carl Zeiss Jena 5:0 Werder Bremen II

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Tetzner, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Jovic

Ein Überragender Torsten Ziegner hat mit seinen 4 Toren (12., 13., 34., 43.,) die erste Halbzeit bestimmt und Jena auf die Siegerstrasse gebracht. Bremen hatte nichts entgegen zusetzten und Jovic besorgte in der 48. Minute das 5:0. Carl Zeiss verwaltete den Vorsprung und siegte erneut.

Joel Lindpere ist für die nächste Partie nach der 5. Gelben Karte gesperrt 

Kann Zeiss die Erfolgsserie Ausbauen oder reist sie gegen den Tabellenzweiten Krefeld

Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 29.Juli 2007, 18:31:49
26.02.05
Krefeld 3:2 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Tetzner, Ziegner, Werner, Holetschek-  Hähnge


Jena kam nicht ins spiele und Krefeld führte bereits nach 10 Minuten durch Heun und Steegmann mit 2:0. Jaager und Holetschek brachten die Zeiss elf zwar zum Ausgleich doch Heun besorgte in der 86. Minute den Endstand

Ziegner ist für die nächste Partie nach der 5. Gelben Karte gesperrt

6.3.05
Carl Zeiss Jena 1:0 Wuppertal

Aufstellung
Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Tetzner, Werner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge

Jena ging durch Lindpere früh in Führung und verteidigte diese mit Mann und Maus bis zum Schluss. Jena bleibt auch im 5. Heimspiel in Folge siegreich.

demnächst kann Jena auswärts nach der Pleite in Krefeld punkten und hält die Heimserie
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 30.Juli 2007, 12:59:16
Patrik Helmes fällt 2-3 Wochen aus

12.03.2005

Bielefeld 3:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Tetzner, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge

Bielefeld führte bereits nach 20 Minuten mit 2:0. Jena drückte und kam durch Ziegner in der 39. Minute zum Anschlusstreffer. Nachdem Seitenwechsel kam es zu einer fragwürdigen Entscheidung als der Schiedsrichter auf die Schwalbe von Ozdemir hereinfiel und auf den Punkt zeigte. Loose verwandelt den Elfmeter und entscheidet das Spiel.


20.03.2005

Carl Zeiss Jena 2:2 Lübeck


Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Tetzner, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge


Jena ging in der 20. Minute durch Hähnge in Führung doch Lübeck schaffte es das Spiel in 10 Minuten zu drehen und aus einen 0:1 Rückstand eine 2:1 Führung zu machen. In der 43. Minute traf Ziegner zum 2:2 Ausgleich. Nach der Pause gelang beiden Teams nicht mehr viel so dass das Spiel unentschieden blieb

23.03.2005

Düsseldorf 0:0 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Oberleitner, Ziegner, Lindpere, Bröcker-  Hähnge

Gegen den Tabellenführer war es eine reine Abwehrschlacht bei der das Jenaer Bollwerk bis zum Schluss hielt und ein Punkt mit an die Saale genommen werden konnte

2.4.2005

FC St Pauli 2:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Zimmermann, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge

St. Pauli ging durch einen Doppelpack von Wojcek in der 5. und 6. Minute mit 2:0 in Führung. Dieser frühe Rückstand und die Verletzung von Zimmermann in der 23. Minute brachten Jena aus dem Konzept. Hähnge gelang zwar noch der Anschlusstreffer (74.) doch mehr war heute nicht drin

Zimmermann fällt 4-6 Wochen aus



08.04.2005

Carl Zeiss Jena  4:2 Holstein Kiel

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Bröcker-  Hähnge

Kiel gelang zwar in der 8. Minute durch Sebescen die Führung doch ein überragender Ziegner drehte das Spiel mit einen Doppelpack in der 15. und 20. Minute. Nach dem Seitenwechsel erhöht Korolovsky nach einer Ecke von Ziegner auf 3:1. Drobny gelang noch der Anschlusstreffer. Doch in der 79. Minute war es erneut der Kapitän Ziegner der das Spiel mit seinen 3. Treffer entschied. Der Endstand 4:2 für den Gastgeber.


15.04.2005

Carl Zeiss Jena 2:0 Braunschweig 
 
Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge


Jena spielte gegen den Tabellenzweiten sehr defensiv und konzentrierte sich auf das Konterspiel. In der ersten Hälfte war es eine Abwehrschlacht. Doch nach dem Seitenwechsel schloss Hähnge in der 55. Minute einen Konter erfolgreich ab. Als der für Schwarz eingewechselte Bönig in der 77. Minute auf 2:0 erhöhte war den 11800 Zuschauern klar das Jena auch im 8. Heimspiel in Folge ungeschlagen bleibt.

Jochen Kienz und Lemesic fallen 3-4 Wochen verletzungsbedingt aus


22.04.2005

Dortmund II 1:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Hujduruvic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge

Schwarz brachte Jena zwar in der 10. Minute in Führung doch Dortmund gelang in der 23. Minute der Ausgleich. Den Thüringern gelang es nicht den Abwehrriegel der Dortmunder zu brechen so das es beim 1:1 blieb.


Derbystimmung im Saaletal 29.04.2005

Carl Zeiss Jena  5:0 Chemnitzer FC

Schlösser- Görke, Hujduruvic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge

Jena begann stark und führte bereits in der 1. Minute nach einen Solo von Hähnge. Schwarz erhöhte in der 3. Minute. 10 Minuten später war es erneut Hähnge der auf 3:0 erhöhte. Chemnitz hatte nichts entgegen zusetzten. Nach dem Seitenwechsel macht Hähnge mit seinen 3 Tor alles klar ehe Ziegner in der 74. Minute mit seinen 25. Saisontreffer den Schlusspunkt setzte   
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 30.Juli 2007, 18:19:41
07.05.2005
Union Berlin 3:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Hujduruvic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge


Union führte bereits nach 20 Minuten mit 3:0. Jena kam nicht ins Spiel nur Hähnge zeigte annähernd Normalform und traf in der 53. Minute zum 1:3. Die nun ist auch Klar das Jena nicht mehr aufsteigen kann was bis vor dem Spiel noch möglich war. Mit 7 Punkten Rückstand auf einen Aufstiegsplatz und 12 Punkten Vorsprung ist bei noch zwei ausstehenden Spielen klar das Jena auch in der nächsten Saison in der Regionalliga spielen wird

14.05.2005
Letztes Heimspiel der Saison

Carl Zeiss Jena 1:1 Paderborn

Schlösser- Görke, Hujduruvic, Maul, Jaager ,Korolovsky - Zimmermann, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge


Aufgrund der Tabellensituation war die Luft bei beiden Kontrahenten raus. Die bereits abgestiegen Gäste gingen in der 52. Minute in Führung. Hähnge konnte 3 Minuten später ausgleichen. Somit bleibt Jena in der Rückrunde zuhause ungeschlagen.

21.05.2005
Osnabrück 1:0 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Hujduruvic, Maul, Jaager ,Korolovsky - Zimmermann, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge
 
Jena geriet früh in Rückstand und konnte diesen nicht aufholen so das die letzte Partie der Saison verloren ging

Tabelle

1.  Werder Bremen II, 51:37 Tore, 64 Punkte
2.  Köln II ,57:51 Tore, 60 Punkte
3.  Union Berlin, 55:43 Tore, 58 Punkte
4.  Krefeld, 51:47 Tore, 58 punkte

9. Carl Zeiss Jena, 72:63 Tore, 51 Punkte

15. Kiel, 48:61 Tore, 43 Punkte
16 Hertha II ,43:50 Tore ,41 Punkte
17. Paderborn ,53:70 Tore ,39 Punkte
18. Dortmund II 4,0:54 Tore ,37 Punkte
19. Münster ,45:66 Tore ,31 Punkte

Damit Sind Krefeld und Union Berlin aufgestiegen

Demnächst Saisonfazit
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 30.Juli 2007, 23:35:05
Restliche Ergebnisse
1. Liga
Deutscher Meister: Bayer 04 Leverkusen
Absteiger Freiburg, Rostock, Mainz

2.Liga
Aufsteiger 1860 München, Aachen, Frankfurt
Absteiger: Ahlen, Dresden, Aue, Essen

RL Süd

Aufsteiger: Offenbach, Augsburg
Absteiger: Aalen, Darmstadt, Nöttingen, Mainz II

DFB Pokal


1.FC Nürnberg 2:1 Hansa Rostock

UEFA Cup
FC Barcelona 0:1 Newcastle United

Champions League

Real Madrid 1:2   Juventus Turin


Saisonfazit


Jena hat den Klassenerhalt sicher geschafft und ist in der Rückrunde zuhause ungeschlagen geblieben so das man sagen kann das Abbe Sportfeld ist eine Festung. Doch auch Auswärts wusste das Team in der Rückrunde zu überzeugen. Was in der Hinrunde oftmals nicht der Fall war. Alles im allen kann man sehr zufrieden mit den 9. Tabellenplatz sein den der Abstiegskandidat Nummer 1 erreicht hat.
   
Einzelfazit der Spieler

Tor

Boris Jovanovic 0 Pflichtspiele

Nur in der Vorbereitung zum Einsatz gekommen er wird den Verein verlassen da er nicht die nötigen Fähigkeiten besitz.

Daniel Hoffmann; 3 Pflichtspiele; 7 Gegentreffer; 7,33

war da wenn er gebraucht wurde war meine Nummer Zwei

Daniel Kraus;
1 Einsatz; 0 Gegentreffer; 8,00 1 MdS

Saß immer auf der Bank wurde einmal eingewechselt und ist die aktuelle Nummer 3. Er stand jedoch aufgrund des Alters und der Quote an Nachwuchsspielern immer im Kader

Jan Schlösser 33 Einsätze; 56 Gegentore; 6,73 1MdS

War in der abgelaufenen Saison die Nummer 1 im Tor wobei bei ihm zum Teil starke Formschwankungen zu beobachten waren aber er ist noch jung und hat noch viel Potenzial 

Abwehr

Daniel Addo; 10 Einsätze; 1 Vorlage; 6,82

Eine Verletzung und ein Sperre haben ihn den anfangs sicheren Stammplatz gekostet so das er nur auf 10 Einsätze in der Liga kam

Marco Lemesic; 18  Einsätze; 2 Vorlagen; 6,70

War häufig verletzt doch wenn er gespielt hat gab er der Deckung auf der linken Seite Stabilität. Er kam in dieser Saison auf 3 U21 Spiele für Bosnien

Pance Kjumbev 32 Einsätze 4 Vorlagen; 6,75

Solide Größe in der Abwehr geworden der erst auf der Linken Seite spielte und dann aber ins Zentrum rückte. Zum Ende der Saison baute er stark ab

Faruk Hujduruvic 15 Einsätze 1 Tor, 7,20

Der 35 Jährige ist zwar nicht mehr der spritzigste doch konnte er den Nachteil durch seine Erfahrung wieder gut machen. Wurde von den Medien oft in Frage gestellt doch er bewies das er noch konstant seine Leistung bringen konnte

Thorsten Görke 33 Einsätze 5 Vorlagen 7,20

Görke profitierte davon das es kaum alternativen auf der Rechten Abwehrseite gab jedoch ist er nicht unumstritten da ihn einige schwerwiegende Fehler unterliefen und er den ein oder anderen Strafstoß verschuldete

Jochen Kientz 19 Einsätze 2 Tore 7,00

Er verlor nach einer Verletzung seinen Stammplatz und konnte sich auch nicht wirklich aufdrängen

Jesus Benitez 7 Einsätze; 6,71

Der 20 Jährige Uruguayer kam nur zu Kurzeinsätzen stand aber bis auf 5 Partien immer im Kader

Gabor Korolovsky 16 Einsätze 2 Tore 1 Vorlage 7,31

Der in der Winterpause gekommene Ungar avancierte schnell zum Stammspieler in der 5er Abwehrkette und konnte überzeugen

Enar Jaager 16 Einsätze 1 Tor 1 Vorlage 6,88

Auch er ist im Winter zu uns gekommen und hat sich genau wie der Ungar durchsetzen können. Der Estnische Nationalspieler profitierte von seiner Erfahrung die er trotz seiner erst 20 Jahre schon besitzt

Mittelfeld

Sebastian Bönig 12 Einsätze 2 Tore 1 Vorlage 6,08

Der 23 Jährige Defensive Mittelfeldspieler hat den Sprung zum Stammspieler noch nicht geschafft. Er konnte jedoch in seinen Einsätzen im Zentralen defensiven Mittelfeld überzeugen

Fabian Bröcker 10 Einsätze 2 Tore 7,00

Der 22 Jahre alte deutsche Mittelfeldspieler konnte zeitweise sein Potenzial zeigen jedoch hat er es nicht geschafft sich auf Dauer durchzusetzen

Alexander Maul 17 Einsätze 6 vorlagen 6,56

Der im Linken Mittelfeld beheimatet Defensivspieler zeigte stark Schwankende Leistungen wobei er besonders zum Ende der Saison stark abbaute

Benjamin Hendschke 4 Einsätze 1 Vorlage 5,25

Das Mittelfeldtalent kam zu 4 Kurzeinsätzen in der Regionalliga spielte aber in der U19 Mannschaft


Markus Anfang 6 Einsätze 4,67

Er fand nie richtig ins Team und kam auch mit dem System nicht zurecht. Er wird den Verein verlassen

Olaf Holetschek 26 Einsätze 4 Tore 3 Vorlagen 1 Mann des Spiels 7,35
 
Der Dauerbrenner des FC Carl Zeiss auch mit 36 Jahren spielt er auf der 6er Position konstant und kurbelt das Spiel nach vorne an. Wobei mit Bönig und Bröcker zwei junge Leute nachdrängen wird er es im nächsten Jahr schwerer haben

Alexander Tetzner 6 Einsätze 1 Vorlage 5,83

Er konnte auf der Rechten Seite nie überzeugen und wird aller Voraussicht nach Jena verlassen 

Markus Oberleitner 12 Einsätze 3 Tore 2 Vorlagen 1 MdS 5,58

Auch er konnte nicht überzeugen und möchte den Club verlassen

Torsten Ziegner 33 Einsätze 25 Tore 13 Vorlagen 15 MdS 8,12

Der überragende Mittelfeldakteur in dieser Saison und das nicht nur in Jena sonder auch in der Regionalliga wo er zum Spieler des Jahres gewählt wurde und er mit seinen 25 Toren die Torjägerkanone holte damit ist er der Torgefährlichste Mittelfeldspieler in Deutschland.

Kais Manai 3 Einsätze 5,00

Der Tunesier kam an Ziegner einfach nicht vorbei wird aber im Verein bleiben da er eine Alternative ist

Dominik Schwarz 15 Einsätze 2 Tore 5 Vorlagen 6,60

Er war der einzige der auf der Rechtenseite halbwegs überzeugen konnte

Joel Lindpere 8 Tore 9 Vorlagen 3 MdS 7, 55

Der Este wusste immer auf seiner linken Offensiven Seite zu überzeugen und war der Beste Neuzugang was auch in der Liga geachtet wurde so das er auf platz 3 der Fußballer des Jahres Wahl gewählt wurde. Er absolvierte diese Saison 7 Länderspiele für sein Land

Sturm

Mark Zimmermann 12 Einsätze 6, 58

Musste oft im Mittelfeld spielen und konnte dadurch nicht so sehr glänzen und er war auch längere Zeit verletzt

Tobias Werner 15 Einsätze 2 Tore 1 Vorlage 6,87

Der 19 Jährige Stürmer kam oft als Joker zum Einsatz (13 Einwechslungen) wobei er jedoch oft im Linken Mittelfeld eingesetzt wurde. Er zeigte ansatzweise sein Talent

Miroslav Jovic
4 Einsätze 1 Tor 7,00

Der in die Jahre gekommene Stürmer konnte nicht über die Rolle des Reservisten hinauskommen

Sebastian Hähnge 27 Einsätze 14 Tore 11 Vorlagen 2 MdS 7,19

Der beste Stürmer von Jena wurde erst in der Rückrunde so stark und zeigte bis zum Saisonende eine konstante Leistung als alleinige  Sturmspitze

Patrik Helmes 22 Einsätze 1 Tor 3 Vorlagen

Der 20 Jährige kam zwar auf 22 Einsätze davon jedoch 21 Mal eingewechselt. Er konnte bereits zeigen was er kann wobei mehr von ihm erwartet wird.

Anderas Schwesinger 3 Einsätze 2 Tore 1 Vorlage 6,67

Konnte nur einmal überzeugen und spielte meist in der 2. Mannschaft

Die Saison ist beendet nun geht es in die Vorbereitung und einige Neuzugänge stehen auch schon fest doch dazu demnächst mehr
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 04.August 2007, 13:50:46
Saisonvorbereitung und Neuzugänge

Neuzugänge

Name - Positon - Alter - Nationalität – Gebühr - Letzter Verein

Markus Beierle - SZ - 33 Jahre - deutsch – ablösefrei - Eintracht Frankfurt
Andreas Betz - SZ - 19 Jahre – deutsch - 12.000€ - Fürstenfeldbruck
Roman Prokoph - SZ - 19 Jahre deutsch - ablösefrei - Union Berlin
Daniel Schulz – VZ - 19 Jahre - deutsch – ablösefrei - Union Berlin
Sebastian Schachten – MR - 20 Jahre – deutsch – ablösefrei - Paderborn
Christoph Teinert – OMR - 25 Jahre - australisch - 800000€ - Mainz 05
Niels Hansen – DMZ - 22 Jahre – deutsch - 40.000€ - Kiel
Benjamin Schmedes - VZ - 20 Jahre - deutsch - ablösefrei - Werder Bremen II
Tomi Petrescu - SZ - 19 Jahre - finnisch – ablösefrei - Leicester
Bogdan Bucurica – VL - 19 Jahre - rumänisch - ablösefrei - Chateauroux

Abgänge

Markus Anfang  – Mainz 05
Boris Jovanovic – Bayreuth
Vito Benedetti – unbekannt
Marcus Heick – unbekannt
Markus Oberleitner – unbekannt

Kader

Tor

Jan Schlösser 22 Jahre deutsch
Daniel Kraus 21 Jahre deutsch
Daniel Hoffmann 33 Jahre deutsch

Abwehr

VR

Thorsten Görke 28 Jahre deutsch
Felix Holzner 20 Jahre deutsch

VL

Toni Wachsmuth 18 Jahre deutsch
Bogdan Bucurica 19 Jahre rumänisch
Marko Lemesic 22 Jahre bosnisch
Pance Kumbev 25 Jahre mazedonisch

IV

Daniel Addo 28 Jahre ghanaisch
Daniel Schulz 19 Jahre deutsch
Faruk Hujduruvic 35 Jahre bosnisch
Krzysztof Kowalik 33 Jahre polnisch
Benjamin Schmedes 20 Jahre deutsch
Jesus Benites 21 Jahre uruguayisch
Jochen Kientz 32 Jahre deutsch
Gabor Korolovszky 26 Jahre ungarisch
Enar Jääger 20 Jahre estnisch

Mittelfeld

Zentral

Sebastian Bönig  23 Jahre deutsch
Ralf Schmidt 19 Jahre deutsch
Fabian Bröcker 22 Jahre deutsch
Niels Hansen 22 Jahre deutsch
Olaf Holetschek 37 Jahre deutsch
Torsten Ziegner 27 Jahre deutsch
Kais Manai 32 Jahre tunesisch

Rechts

Benjamin Hendschke 20 Jahre deutsch
Sebastian Schachten 20 Jahre deutsch
Christoph Teinert 25 Jahre australisch
Alexander Tetzner 30 Jahre deutsch
Dominik Schwarz 22 Jahre deutsch

Links

Alexander Maul 28 Jahre deutsch
Andreas Keil 19 Jahre deutsch
Joel Lindpere 23 Jahre estnisch

Sturm

Mark Zimmermann 31 Jahre deutsch
Tobias Werner 20 Jahre deutsch
Denys Adleyba 19 Jahre ukrainisch
Markus Beierle 33 Jahre deutsch
Andreas Betz 19 Jahre deutsch
Patrik Helmes 21 Jahre deutsch
Sebastian Hähnge 27 Jahre deutsch
Miroslav Jovic 34 Jahre serbisch
Nils Petersen 16 Jahre deutsch
Tomi Petrescu 19 Jahre finnisch
Roman prokoph 19 Jahre deutsch


Fazit zum Kader

Wir sind in der Breite recht gut besetz, die einzige Position die etwas unterbesetzt ist die des Rechten Verteidigers

Vorbereitungsspiele:


Carl Zeiss Jena – GAK 0:1
Bad Orb - Carl Zeiss Jena 1:4
Carl Zeiss Jena – RW Oberhausen 2:2
Carl Zeiss Jena – Levski Sofia 1:3
Carl Zeiss Jena – Bielefeld 1:2
Carl Zeiss Jena - Standard Lüttich 1:2
Carl Zeiss Jena – Feyenoord Rotterdam 1:1
Hamme – Carl Zeiss Jena 2:4

Die Vorbereitung lief nicht perfekt aber lieber geht hier was schief als in der Liga

Mal schaun was die Regionalliga Nord so bringt dieses Jahr mit 20 Vereinen

demnächst die Vereine und ihre Chancen und der Saisonauftakt
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 04.August 2007, 14:56:42
Nachtrag:

Deutschland hat mit einen 3:2 Sieg über Brasilien den Confedcup gewonnen

Vereine

Ahlen

Absteiger aus Liga 2 jedoch wird ihnen in dieser Saison wenig zugetraut

Bielefeld II

Eine der 2.Mannschaften die es immer wieder schaffen die Konkurrenz zu ärgern jedoch sollten sie gegen den Abstieg kämpfen

Braunschweig

Die Eintracht zählt zu den Geheimfavoriten für den Aufstieg doch der Kader ist ziemlich  dünn besetzt

Bermen II

Der Sieger des Vorjahres wird in dieser Saison auch wieder eine der stärksten 2.Mannschaften werden.

Chemnitzer FC


Die Westsachsen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit gegen den Abstieg spielen

Dynamo Dresden


Der Absteiger aus Liga 2 zählt zu den Topfavoriten um den Aufstieg

Fortuna Düsseldorf

Auch einer der Topfavoriten das Team ist im letzten Jahr nur um 1 Punkt am Aufstieg vorbeigeschlittert.

Erzgebirge Aue

Der Absteiger aus Liga 2 wird den Wiederaufstieg versuchen wobei es sehr Schwer werden wird

RW Essen

Der Absteiger aus Liga 2 wird seine Probleme haben da die vielen Abgänge noch nicht kompensiert werden konnten. Wenn sie sich Mittelfeld halten sollte dies ein Erfolg sein

Carl Zeiss Jena

Die Thüringer haben das Saisonziel einstelliger Tabellenplatz ausgegeben wenn alles perfekt läuft ist auch der Aufstieg drin

1.FC Magdeburg

Der Aufsteiger aus Sachsen Anhalt wird es schwer haben die Klasse zuhalten

FC St.Pauli


St.Pauli sollte sich in der oberen Tabellenhälfte wieder finden nur wenn alles klappt könnte der Aufstieg geschafft werden

Hamburg II

Die 2. Mannschaft des HSV sollte stark genug sein die Klasse zu halten wenn es auch bei der ersten läuft könnten die Amateure des HSV auch in der Reginaliga für die ein oder andere Überraschung sorgen

Köln II


Die 2. Mannschaft des 1.FC Köln wird gegen den Abstieg kämpfen

Sachsen Leipzig

Der Aufsteiger aus Sachsen wird nur mit dem Abstiegskampf beschäftigt sein und dies vom ersten Spiel an

Lübeck

Wenn alles nach Plan läuft könnte der Sprung in Liga 2 geschafft werden ansonsten sollten die Norddeutschen sich im Mittelfeld wieder finden

Osnabrück


Der Absteiger aus Liga 2 wird es schwer haben aber ein Platz im Mittelfeld sollte möglich sein

Verl


Der Aufsteiger gilt als Abstiegskandidat Nummer 1 aber vielleicht sind sie für eine Überraschung gut

Wattenscheid


Sie werden gegen den Abstieg kämpfen und ob die Klasse gehalten werden kann muss sich erst zeigen
 
Wuppertal

Einer der Favoriten auf einen Topplatz jedoch muss alles klappen

Nun geht sie los die Saison 2005/2006

1.   Spieltag 3.08.2005

Derby in Jena zu Gast der Aufsteiger Sachsen Leipzig

FC Carl Zeiss Jena 5:0 Sachsen Leipzig

Aufstellung:

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge

Wechsel:
Hähnge --> Petersen (54.)
Jääger --> Schulz (84.)
Holetschek --> Bönig (84.)

MdS: Hähnge

Der Gastgeber begann stark und führte bereits nach 4 Minuten durch einen Doppelpack von Hähnge mit 2:0. In der 19. Minute erhöhte erneut Hähnge auf 3:0. Nach dem Seitenwechsel machte Ziegner mit seinen 4:0 alles klar. Der eingewechselte Petersen traf in der 88. Minute zum 5:0 Endstand.

Tomi Petrescu ist für die finnische U21 Auswahl berufen worden

2.   Spieltag 07.08.2005

Werder Bremen II 0:2 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge

Wechsel
Hähnge-->Beierle (53.)

MdS: Schwarz

Jena ging in der 6. Minute durch Hähnge in Führung und nur 10 Minuten später war es Lindpere der zum 2:0 traf. Jena konzentrierte sich nur noch aufs kontern und hatte durch Ziegner, Lindpere und Beierle noch die ein oder andere Chance, Schlösser war fast beschäftigungslos
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 05.August 2007, 12:33:36
3.Spieltag 10.08.2005

Carl Zeiss Jena 2:0 Verl

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Helmes

Wechsel
Helmes--> Petrescu(65.)
Schwarz--> Teinert(65.)

Die Hausherren bestimmten von Anfang an das Geschehen im Abbe-Sportfeld. Als Lindpere in der 22. Minute das 1:0 erzielte waren die Weichen gestellt. Kurz nach der Pause traf Helmes nach Vorarbeit von Ziegner zum 2:0. Gegen die ab der 55. Minute in Unterzahl spielenden Gäste brachte Jena die Führung über die Zeit   

Patrik Helmes fällt 4 Wochen aufgrund einer Knieverletzung aus

Neuer Spieler für Jena
Der Regionalligist verpflichtet Jan Schlaudraff von Borussia M’gladbach für 40.000€. der 22 Jährige Mittelfeldspieler unterschreibt einen Vertrag bis Juli 2008

3. Spieltag 13.08.2005

Düsseldorf 2:1 Carl Zeiss Jena

 Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Teinert, Ziegner, Werner, Bröcker- Zimmermann

 Wechsel

Teinert-->Schwarz (57)
Kjumbev--> Petrescu (57)
Zimmermann-->Beierle(88.)

Düsseldorf führte bereits nach 5 Minuten und Jena brauchte bis zur Halbzeit um sich vom frühen Gegentor zu erholen. Nach der Pause traf der eingewechselte Schwarz nach Vorarbeit von Zimmermann zum Ausgleich. Doch ein umstrittener Elfmeter brachte Düsseldorf wieder in Führung. Damit musste Jena die ersten Gegentore der Saison hinnehmen und auch die erste Niederlage

 5.Spieltag 24.08.2005

Carl Zeiss Jena 2:0 Wattenscheid

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff, Ziegner, Werner, Bröcker -Hähnge

Wechsel

Bröcker--> Bönig (62.)
Werner--> Lindpere (62.)
Hähnge--> Peterscu (82.)

Der Gastgeber begann zurückhaltend erst in der 22. Minute hatte Ziegner die erste Chance für Jena die er auch gleich zum 1:0 verwandelte. Jena wurde von nun an stärker und in der 40. Minute war es erneut Ziegner der auf 2:0 erhöhte. Nach dem Seitenwechsel passierte nicht mehr viel und Jena kontrollierte das Spiel so dass die Zeisself zuhause weiter unbesiegt ist und das ohne Gegentor

Mit dem Sieg über Wattenscheid ist Jena nun Tabellenführer mit 12 Punkten und 12:2 Toren
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 10.August 2007, 21:38:37
6.Spieltag  28.08.2005 Ostderby im Stadion an der Gellertstrasse zu Chemnitz

Chemnitzer FC 2:4 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff, Ziegner, Lindpere, Holetschek -Beierle

Wechsel

Kjumbev--> Hähnge (63.)
Beierle--> Schmedes (86.)

Jena gang früh durch einen Weitschuss von Lemesic mit 1:0 in Führung. Doch es dauerte nicht lange bis Rath den Ausgleich erzielen konnte. Kurz vor der Pause gelang den Gastgebern durch Adolf der per Freistoß traf die 2:1 Führung. Nach dem Seitenwechsel drückte Jena auf den Ausgleich der auch in der 74. Minute durch Schlaudraff gelang. Nun spielten nur noch die Gäste aus Thüringen und so kam es das Ziegner in der 79. Minute zur 3:2 Führung traf. Nur 7 Minuten später war es erneut der Kapitän der Gäste der zum 4:2  Endstand traf.

Jena bleibt nach dem Derbysieg Tabellenführer und Sebastian Hähnge hat seinen Vertag bis 2008 verlängert nach dem einige Konkurrenten darunter Aue und Essen.

 Ziegner fällt 4 Wochen aufgrund einer Schienbeinverletzung aus


7.Spieltag 10.09.2005

Carl Zeiss Jena 3:1 Ahlen


Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff, Teinert, Lindpere, Holetschek – Hähnge

Wechsel
Lindpere--> Werner
Hähnge--> Petrescu
Lemesic--> Schmedes

Holetschek brachte Jena in der 8. Minute mit 1:0 in Führung doch in der 30. Minute gelang Ahlen der Ausgleich. Im Direkten Gegenzug traf Hähnge zum 2:1. Nach der Pause dauerte es bis zur 75. Minute bis wieder etwas passierte da schloss Teinert einen Konter der Gastgeber erfolgreich zum 3:1 für Jena ab. Somit bleibt Jena zuhause ungeschlagen.´

8.Spieltag Ostderby in Aue
 

Erzgebirge Aue 2:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff, Teinert, Lindpere, Holetschek – Hähnge

Wechsel:
Kjumbev--> Helmes (55.)

Aue ging in der 10. Minute durch Curri in Führung nur 2 Minuten später Traf Müller per Freistoß zum 2:0. Jena kam nicht ins Spiel erst in der 89. Minute traf Korolovsky zum Anschlusstreffer. 


Nun ist es soweit wir haben das erste Spiel verloren
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 12.August 2007, 16:53:27

9.Spieltag 17.09.2005

FC Carl Zeiss Jena 2:0 Braunschweig


Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff, Teinert, Lindpere, Holetschek – Hähnge

Wechsel:

Hähnge--> Helmes (65.)
Lindpere--> Schwarz (65.)
Teinert--> Werner(85.)

MdS: Schlaudraff

Jena begann zuhause gewohnt stark und ging in der 18. Minute durch Sebastian Hähnge in Führung. Zwei Minuten vor dem Seitenwechsel erhöhte Schlaudraff nach einer Einzelleistung auf 2:0. 11900 Zuschauer sahen eine zweite Hälfte in der jedes Team seine Chancen hatte doch ein Tor wollte keinen Team mehr gelingen, so das es beim 2:0 für den Gastgeber blieb. Somit bleibt Jena weiterhin zuhause ungeschlagen und ist nun Tabellenführer

10. Spieltag zu Gast in Essen 23.09.2005

Rot Weiß Essen 1:0 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff, Manai, Lindpere, Holetschek – Beierle

Wechsel

Manai--> Schwarz (67.)

Jena kam nicht ins Spiel und so geschah was kommen musste Essen traf in der 88. Minute nach einen Eckstoß zum 1:0

25.09.05
 Länderspielnominierung

U21

Rumänien: Bogdan Bucurica

Ukraine: Karim Khendu

Finnland: Tomi Petrescu


11. Spieltag 01.10.2005
Ostderby gegen den Europapokalsieger von 1974

FC Carl Zeiss Jena 2:0 1.FC Magdeburg

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff, Teinert, Lindpere, Hansen – Hähnge

Wechsel

Kjumbev--> Schmedes (59.)
Hähnge--> Petrescu (59.)
Teinert-->Schwarz (66.)

MdS.:Lindpere

Jena spielte zurückhaltend erst in der 20. Minute nutzte Hähnge die erste Chance für den Gastgeber zum 1:0. Als Görke den Magdeburger Kurbjuweit im Strafraum festhielt hatte Kühne in der 43. Minute die große Chance den Ausgleich zu erzielen doch Schlösser konnte den Strafstoß parieren. Nachdem Seitenwechsel spielte nur noch Carl Zeiss. Als Jaager im Strafraum festgehalten wurde machte Schlaudraff in der 65. Minute vom 11-Meterpunkt alles klar.


Internationale Einsätze
U21:
Petrescu und Bucurica
Finnland U21  2:1 Rumänien U21

Finnland U21 1:2 Tschechien U21
Petrescu wurde eingewechselt konnte aber nicht überzeugen

A-Nationalmannschaft

Enar Jaager und Joel Lindpere
Slowakei 1:2 Estland
Lindpere erzielt sein 6. Länderspieltor

Luxemburg 5:3 Estland

Jaager und Lindpere spielten zwar stark jedoch konnten sie die Schwächen der anderen nicht ausgleichen Lindpere gelang eine Torvorlage



12.Spieltag

16.Oktober ab in den Kühlen Norden

HSV II 0:4 FC Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff, Teinert, Lindpere, Hansen – Hähnge

Wechsel:

Hähnge--> Beierle (63.)
Lindpere--> Werner (63.)
Lemesic--> Maul (84.)

Jena begann die erste Halbzeit ehr defensiv. Die erste Chance hatte Hansen in der 43. Minute für die Thüringer und die verwandelt er auch gleich zum 1:0 nur 2 Minute später war es Teinert der auf 2:0 erhöhte mit diesen Ergebnis ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel spielten nur noch die Gäste aus Jena und so kam es das Schlaudraff in der 52. Minute auf 3:0 erhöhte, und als Lindpere in der 59. Minute zum 4:0 traf war alles klar


Demnächst hält die Heimserie auch gegen Wuppertal
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 17.August 2007, 22:55:00
13. Spieltag 22.10.2005

Carl Zeiss Jena 1:0 Wuppertal

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff, Schwarz, Ziegner, Hansen – Hähnge

Wechsel

 Hähnge--> Helmes(70.)

Jena bestimmte über die 90 Minuten das Spiel und hatte Chancen von Beginn an doch dauerte es bis zur 67. Minute bis es den Gastgebern gelang etwas zählbares aus diesen Chancen zumachen. Das Tor erzielte Hansen mit einen 25 Meter Schuss. Somit bleiben die Thüringer zuhause ungeschlagen

14.Spieltag auf ans Millerntor 29.10.2005

St. Pauli 0:3 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff,  Ziegner, Bröcker – Hähnge, Beierle

Wechsel
Bröcker--> Maul (57.)
Ziegner--> Lindpere(68.)
Hähnge--> Petrescu(85.)

St. Pauli machte in den ersten 20 Minuten das Spiel doch als Hähnge in der 24. Minute eine Konter für Jena erfolgreich abschloss, kippte die Partie. Der Tabellenführer aus Thüringen beherrschte von nun an die Partie. Doch es dauerte bis zur 80. Minute als dem für den verletzten Kapitän gekommen Lindpere das 2:0 gelang. Den Schlusspunkt setzte Korolovsky vom Elfmeterpunkt nach dem Ojigwe Beierle im Strafraum foulte.


Nach dem erneuten Sieg sprachen einige Journalisten von dem Überraschungsteam der Saison gemeint war der FC Carl Zeiss da keiner den Thüringern diesen Lauf zugetraut hätte. Jedoch glauben viele das die Mannschaft dieses Hoch nicht mehr allzu lang halten kann naja wir werden sehen


Länderspielnomnierungen;


U21
   
Rumänien: Bogdan Bucurica

Ukraine: Karim Khendu

Finnland: Tomi Petrescu

A-Nationalmannschaft

Estland: Enar Jaager und Joel Lindpere

Australien: Christoph Teinert

Ungarn: Korolovsky

30.10.2005

Aktuell verweilen zwei Spieler zum Probetraining in Jena zum einen der 18 Jährige albanische Stürmer Arnold Cekodhima und der 19 Jährige deutsche Torwart Johannes Steiner mal sehn wie die beiden sich präsentieren


5. 11.2005

15. Spieltag

Carl Zeiss Jena 1:2 Lübeck


Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff,  Ziegner, Bröcker, Lindpere – Zimmermann

Wechsel
Zimmermann--> Petrescu(45.)
Ziegner--> Khendu(75.)

Lübeck begann stark und führte bereits nach 10 Minuten mit 2:0, erst nach der Halbzeitpause hatte Jena den Schock verdaut und Lemesic traf in der 71. Minute zum 1:2, Jena drückte doch der Ausgleich gelang nicht. Somit hat Jena die erste Heimniederlage der Saison einstecken müssen. 

Die beiden Testspieler haben bei Jena unterschrieben und werden erst einmal in der U19 spielen


12.11.2005

Internationale Partien

U21

Bogdan Bucurica spielte beim 3:1 Sieg Rumäniens gegen die Slowakei  von beginn an wurde in der 60. Minute ausgewechselt

A-Nationalmannschaft

Garbor Korolovsky kam beim 1:0 Sieg Ungarns über Israel zu seinem 4. Länderspiel

Joel Lindpere und Enar Jaager kamen bei 2:0 Niederlage Estlands gegen die Tschechien Zum Einsatz

Christoph Teinert gab beim 3:1 Sieg über Frankreich sein Debüt für Australien

16.11.2005

Internationale Partien

U21
Bogdan Bucurica- spielte bei der 6:0 Niederlage Rumäniens gegen England  von beginn an wurde in der 60. Minute ausgewechselt

Karim Khendu war beim 0:0 der Ukraine gegen Belgien mit von der Partie

A-Nationalmannschaft

Garbor Korolovsky wurde beim 1:1 Ungarns gegen Deutschland eingewechselt

Christoph Teinert wurde beim 3:1 Sieg Australien über Singapur eingewechselt

16.Spieltag letztes Heimspiel der Hinrunde 20.11.2005

Carl Zeiss Jena 0:2 Osnabrück
Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff,  Ziegner, Holetschek, Lindpere – Beierle

Wechsel:

Kjumbev--> Helmes(59.)


Jena machte zwar das Spiel, Jedoch gelang es Osnabrück durch zwei Konter zwei Tore zu erzielen.


22.11. Verletzungspech in Jena

Für Joel Lindpere ist die Hinrunde gelaufen er fällt aufgrund einer Kopfverletzung 3 bis 4 Wochen aus. Auch Jan Schlaudraff fällt mindestens eine Woche wegen einer Grippe aus.

26.11 2005

Bielefeld II 1:3 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz,  Ziegner, Hansen, Teinert – Hähnge
 
  Wechsel

Kjumbev--> Holzner (35.)
Hähnge--> Helmes (59.)
Lemesic--> Bucurica (89.)

Jena begann stark und ging in der 14. Minute durch Korolovsky in Führung jedoch hielt diese nur bis zur 28. Minute als Loose den Ausgleich erzielte nur 4 Minuten später der nächste Rückschlag für die Gäste als Görke mit Gelb Rot den Platz verlassen musste. Doch Jena erholte sich und so gelang es Schwarz gleich nach der Pause die Jenaer wieder in Führung zubringen. Das entscheidende Tor erzielte dann Teinert in 74. Minute.

Endlich wieder ein Sieg und das in Unterzahl, dass ist wichtig für das Selbstvertrauen


Demnächst

Kann die Hinrunde erfolgreich abgeschlossen werden ?(Spiele vor der Winterpause: in Köln, in Dresden und in Leipzig)

Gibt es Transfers in der Winterpause?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Prince am 24.August 2007, 03:58:09
Hi CZF

nette Story, netter Verein und über den Dreier vom VFB und deinen Auswärtssieg in Pauli freue ich mich natürlich ;)

Nur, gib mal nen paar Infos wie es so Tabellenmäßig aussieht, dann kann man das alles besser einschätzen
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 24.August 2007, 20:22:51
So nun zum Endspurt im Jahr 2005 und die gewünschte Tabelle

Für die nächste Partie sind Görke und Hähnge gesperrt

18.Spieltag  4.12.2005

Köln II 1:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Holzner, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz,  Ziegner, Hansen, Schlaudraff – Beierle

Wechsel:
Beierle--> Helmes(55)
Kjumbev--> Werner(68)

Carl Zeiss spielte druckvoll von der 1. Minute an jedoch gelang es den Jenaern nicht die Überlegenheit in Tore um zumünzen. Als Ziegner in der 62. Minute einen Elfmeter vergab dachten alle die Kölner Abwehr ist nicht zu überwinden. Erst in der 80. Minute gelang es Jaager nach einer Ecke das 1:0 für die Gäste zu markieren. Doch diese Führung hielt nur ganze 120 Sekunden bis es den Kölnern gelang durch eine Konter den Ausgleich zu erzielen. Diese 1:1 ist das erste Unentschieden der Saison für den FC Carl Zeiss Jena.

19. Spieltag 11.12.2005 Ostderby im Rudolf Harbig Stadion

Dynamo Dresden 1:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Holzner, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz,  Ziegner, Hansen, Schlaudraff – Hähnge

Wechsel
Schlaudraff --> Tetzner(57)
Lemesic --> Bucurica (68)
Hähnge--> Petrescu (68)

Dresden dominierte die erste hälfte und kam in der 36. Minute durch Scotto zum 1:0. Nach der Paus waren die Gäste das besser Team so das es nicht verwunderte das Holzner in der 86. Minute den Ausgleich erzielte. Das 1:1 ist ein gerechtes Resultat


Die Hinrunde ist Vorbei nun steht nur nach eine Partie der Rückrunde bis zur Winterpause auf dem Programm.

(http://www.ruppersdorf.homepage.t-online.de/grafiken/Tabelle%2019sp.JPG)

20.Spieltag 17.12.2005
Das Letzte Spiel 2005
Ostderby im Zentralstadion

Sachsen Leipzig 2:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Holzner, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Werner,  Ziegner, Hansen, Schlaudraff – Hähnge

Wechsel

Korolovsky--> Helmes (86.)
Hähnge--> Schwarz (86.)

Jena spielte von beginn an sehr Offensiv doch konnten die Gäste ihre Chancen nicht verwerten. Leipzig nutze den ersten Torschuss in der 28. Minute um das 1:0 zu erzielen. Zehn Minuten später gelang es Ziegner den Ausgleich zu markieren doch in der 2. Hälfte gelang es den Gastgeber erneut in Führung zu gehen. Jena war heute nicht in der Lage die Feldüberlegenheit in Tore um zusetzten.

Ab in die Winterpause frische Kräfte sammeln

Demnächst Transfers im Winter und den Auftakt ins WM Jahr 2006

/////

Danke für die Kritik Prince die Tabelle ist ja nun da und ich werde demnächst das ganze auch mit Bildern auflockern
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 02.September 2007, 16:20:04
28.01.2006 21. Spieltag Auftakt ins Jahr 2006

Carl Zeiss Jena 0:1 Werder Bremen II

Schlösser- Görke, Lemesic, Kientz, Jaager ,Korolovsky - Lindpere,  Ziegner, Hansen, Schlaudraff – Hähnge

Wechsel
Kientz-->  Helmes(45.)
Hähnge--> Werner(75.)


Jena dominierte das Spiel jedoch gelang es den Hausherren nicht das Tor zu markieren. Werders 2.Mannschaft spielte auf Konter und nutzte einen zum 1:0.

31.01.2006 Transfers


Zugang
Eric Ofori Okyere 19 Jahre OML Belgien ablösefrei vom RSC Anderlecht

Abgang
Mijanovic der 16 Jährige Verteidiger wurde von Dynamo Dresden abgeworben das dumme daran Jena sieht keinen Cent für das Talent

04.02.2006 22. Spieltag
Verl 2:2 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kientz, Jaager ,Korolovsky - Lindpere,  Ziegner, Hansen, Schlaudraff – Hähnge


Wechsel
Hähnge--> Helmes(62.)
Lindpere--> Ofori Okyere (81.)
Kientz--> Werner (81.)

Jena begann beim Tabellen 19. Stark und ging nach 20 Minuten durch Lindpere in Führung. Doch in der 34.Minute wurde ein Foul an Ziegner nicht abgepfiffen und Verl konnte durch den Vorteil den Ausgleich erzielen. Nach dem Seitenwechsel konnte Jaager die Gäste erneut in Führung bringen doch diese hielt wieder nicht lang den nach einer erneuten Fehlentscheidung des Schiedsrichters konnte der Gastgeber Ausgleichen.


11.02.2006 23.Spieltag

Carl Zeiss Jena 4:2 Düsseldorf

Schlösser- Görke, Lemesic, Kientz, Jaager ,Korolovsky - Lindpere,  Ziegner, Hansen, Schlaudraff – Beierle

Wechsel
Beierle--> Werner (76.)
Lindpere--> Ofori Okyere(76.)

Düsseldorf begann schwungvoll und ging in der 6. Minute in Führung. Jena brauchte bis zur 14. Minute um in den Strafraum der Gäste zugelangen. Als Lindpere im Strafraum zu Fall kam und der Schiedsrichter auf Strafstoß entschied konnte Ziegner ausgleichen und 2 Minuten später brachte der Kapitän sein Team in Führung. In der 38. Minute erhöhte Hansen auf 3:1. Nach der Pause kamen die Düsseldorfer noch heran doch ein überragenden aufspielender Torsten Ziegner machte in der 81. Minute vor 11900 Zuschauern mit seine 3. Tor am heutigen Tag alles klar. Ziegner war an allen 4 Toren des FC Carl Zeiss beteiligt.

19.02.2006 23.Spieltag Ostderby gegen Chemnitz


Carl Zeiss Jena 1:0 Chemnitzer FC

Schlösser- Görke, Lemesic, Kientz, Jaager ,Korolovsky - Lindpere,  Ziegner, Hansen, Schlaudraff – Helmes

Wechsel
Helmes--> Hähnge (69.)
Lindpere--> Ofori Okyere(69.)
Ofori Okyere--> Werner(82.)

Jena dominierte das Spiel jedoch konnten sie ihre Chancen nicht nutzten und so stand es zur Pause noch 0:0. Erst in der 56. Minute traf Ziegner zum 1:0. Jena kontrollierte den Vorsprung und sicherte sich den Sieg. 


Demnächst schafft Jena es Oben dran zubleiben und kann man die Erfolgsserie von Wattenscheid beenden

Aktueller Tabellenstand

1. Werder Bremen II 53 Punkte
2. Erzgebirge Aue     50 Punkte
3. Carl Zeiss Jena     45 Punkte
4. Fc St. Pauli            44 Punkte
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 09.September 2007, 14:00:41
25.02.2006 24. Spieltag

Wattenscheid 2:4 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kientz, Jaager ,Korolovsky - Lindpere,  Ziegner, Hansen, Schlaudraff – Hähnge

Wechsel
Hähnge --> Helmes

Wattenscheid ging bereits in der 1. Minute in Führung. Doch Jena erholte sich schnell und Schlaudraff gelang in der 9. Minute der Ausgleich. Nur zehn Minuten später brachte der Jenaer Kapitän Torsten Ziegner sein Team per Strafstoß zur Führung. Nach dem Seitenwechsel war es erneut Ziegner der in der 52. Minute auf 3:1 erhöhte. Nur 4 Minuten später entschiede Hähnge mit seinen 4:1 das Spiel. Wattenscheid kam in der 89. Minute noch zum 2:4 durch einen Strafstoß

Schock: Jan Schlösser fällt mindestens 4 Wochen aus wer kann ihn ersetzten?


04. März 2006 25. Spieltag


Ahlen 1:2 Carl Zeiss Jena

Hoffmann- Görke, Lemesic, Kientz, Jaager ,Korolovsky - Lindpere,  Ziegner, Hansen, Schlaudraff – Hähnge

Wechsel
Hähnge --> Werner (63.)
Lindpere --> Ofori Okyere (63.)
Ziegner --> Holetschek (88.)

Jena gelang es bereits in der 12. Minute durch Hähnge mit 1:0 in Führung zugehen. Die Thüringer waren nur noch auf Konter aus. Einen dieser Gegenstöße verwertet Schlaudraff in der 60. Minute. 3 Minuten später gelang Ahlen der Anschlusstreffer per Freistoß doch die Thüringer Hintermannschaft hielt bis zum Schluss so das Jena auch in Ahlen gewinnen kann

Ziegner und Görke sind im nächsten Spiel nach ihrer 5. gelben Karte gesperrt


11. März 2006 Spitzenspiel und Ostderby im Abbe Sportfeld
26. Spieltag

Carl Zeiss Jena 1:1 Erzgebirge Aue

Hoffmann- Holzner, Lemesic, Kientz, Jaager ,Korolovsky - Lindpere,  Ofori Okyere , Hansen, Schlaudraff – Hähnge

Wechsel
Ofori Okyere --> Wernere (66.)

Beide Teams belauerten sich erst in der 60. Minute passierte etwas als die Gäste aus dem Erzgebirge durch Rojas in Führung gingen. Nur 6 Minuten später gelang den Gastgebern in Person von Schlaudraff der Ausgleich. Beide Teams waren mit den Unentscheiden zufrieden somit haben beide noch alle Chancen um den Aufstieg.

demnächst Englische Woche mit Braunschweig Essen und Magdeburg
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 14.September 2007, 18:28:56
18. März 2006
28. Spieltag


Eintracht Braunschweig 3:2 Carl Zeiss Jena

Hoffmann-Görke, Lemesic, Kientz, Jaager ,Korolovsky – Lindpere, Ziegner, Hansen, Schlaudraff – Hähnge

Wechsel
Hähnge--> Helmes (55.)

Braunschweig ging bereits in der 17. Minute in Führung. Jena brauchte bis zur 36. Minute als Hähnge den Ausgleich erzielte. Nach dem Seitenwechsel gelang Ziegner die Führung für die Gäste. Jedoch schaffte es Braunschweig das Spiel noch einmal zudrehen da dem Jenaer Keeper Hoffmann zwei katastrophale Fehler unterliefen. Somit verliert Jena und rutsch auf den 4. Tabellenplatz hinter Bremen II Aue und St. Pauli ab.


Englische Woche
22.März 2006
29.Spieltag


Carl Zeiss Jena 4:2  RW Essen

Hoffmann-Görke, Lemesic, Kientz, Jaager ,Korolovsky – Lindpere, Ziegner, Hansen, Schlaudraff – Helmes

Wechsel
Schlaudraff --> Schwarz(66.)
Ziegner --> Teinert(66.)

Der Gastgeber begann schwungvoll und ging in der 26. Minute durch Ziegner in Führung jedoch gelang Essen nur 2 Minuten später der Ausgleich. Kurz vor der Halbzeit pause brachte Lindpere die Jenaer erneut in Front. Nach dem Seitenwechsel war es erneut der Este der auf 3:1 erhöhte. In der 65. Minute wurde es noch einmal eng da Essen auf 2:3 verkürzte Jedoch entschied Helmes in der 67. Minute nach Vorarbeit vom gerade eingewechselten Schwarz das entscheidende 4:2.

Ziegner fällt 3 Wochen aus

25.. März 2006
30. Spieltag Ostderby in Magdeburg


Magdeburg 1:1 Carl Zeiss Jena

Wechsel:
Teinert--> Schwarz (60.)
Lemesic --> Bucurica (60.)
Hähnge --> Werner (78.)

Hoffmann-Görke, Lemesic, Kientz, Jaager ,Korolovsky – Lindpere, Teinert, Hansen, Schlaudraff – Hähnge

Das spiel plätscherte dahin da beiden Teams die Ideen fehlten. Der eingwechselte Dominik Schwarz traf per Freistoß in der 65. Minute zum 1:0 doch ein Torwart fehler in der 89. Minute bracht Magdeburg zum glücklichen Punktgewinn und Jena verliert weiter an Boden auf die Tabellenspitze.

1.April 2006
31. Spieltag


Carl Zeiss Jena 3:2 HSV II

Hoffmann-Görke, Lemesic, Kientz, Jaager ,Korolovsky – Lindpere, Ofori Okyere, Hansen, Schlaudraff – Hähnge

Wechsel
Lemesic --> Bucurica (60.)
Lindpere --> Teinert (60.)
Ofori Okyere --> Schwarz

Jena begann stark gegen die 2. Elf des HSV und gingen durch Schlaudraff in der 12. Minute in Führung. Bis zur 60. Minute hatte Jena das Spiel in Griff. Doch dann kam der Bruch im Spiel als Korolovsky vom Platz gestellt wurde. Dann kamen die Hamburger auf und glichen in der 62. Minute aus und als sie drei Minuten später in Führung gingen war für viele das spiel gelaufen. Doch in der 73. Minute gab es einen Strafstoß für Jena den Hähnge noch verschoss. Eine Minute später gab es erneut Strafstoß den Hähnge dann zum Ausgleich verwandelt. Und als Jena in der 90. Minute das Spiel noch mal durch Schlaudraff drehte waren alle im Stadion von der starken Leistung des Teams beeindruckt.

08.April 2006
32. Spieltag


Wuppertal 1 : 3 Carl Zeiss Jena   

Schlösser-Görke, Lemesic, Kientz, Jaager ,Kjumbev – Lindpere, Ofori Okyere, Hansen, Schlaudraff – Hähnge

Wechsel
Hähnge --> Helmes (63.)
Lindpere --> Schwarz (75.)
Ofori Okyere --> Werner (75.)

Jena begann stark und Schlaudraff brachte sein Team in der 4. Minute in Führung. In der 36. Minute kam es zum Strafstoß für Jena den Hähnge zur 2:0 Führung verwandelte. In der 45. Minute gelang Wuppertal der Anschlusstreffer in der 74. Minute traf der eingewechselte Helmes zum 3:1 Endstand.

Verletzung

Hähnge fällt 3 Wochen aus jedoch kehrt Ziegner zurück ins Team

14.April 2006
33.Spieltag
Spitzenspiel gegen St. Pauli


Carl Zeiss Jena 1:3 St. Pauli


Schlösser-Görke, Lemesic, Kientz, Jaager ,Korolovsky – Lindpere, Ofori Okyere, Hansen, Schlaudraff – Helmes

Wechsel:
Ofori Okyere --> Werner
St. Pauli begann stark und konsequent und ging in der 4. Minute in Führung. In der 34. Minute gelingt Helmes der Ausgleich. Doch ein Unberechtigter Elfmeter brachte St. Pauli erneut in Führung. Der Platzverweis von Jaager brachte Jena völlig aus dem Konzept und St. Pauli entschied in der 66. Minute das Spiel für sich



21.April 2006
34. Spieltag


Lübeck 0:3 Carl Zeiss Jena

Schlösser-Görke, Lemesic, Kientz, Schmedes ,Korolovsky – Lindpere, Ofori Okyere, Hansen, Schlaudraff – Helmes

Wechsel
Ofori Okyere --> Ziegner (61.)
Hansen --> Benitez (73.)
Helmes --> Beierle (79.)

Ein Überragender Lindpere brachte Jena in der 6.Minute in Führung. Dann passierte bis zur 63. Minute nicht viel als der Este erneut traf. Und in der 69. Minute sorgte der eingewechselte Ziegner für die Entscheidung.

28. April 2006
35. Spieltag


Carl Zeiss Jena 6:1 Bielefeld II

Schlösser-Görke, Lemesic, Kientz, Jaager ,Korolovsky – Lindpere, Ziegner, Hansen, Schlaudraff – Helmes
 
Wechsel
Helmes --> Beierle

Jena begann schnell im Abbe Sportfeld und führte bereits in der 10. Minute mit 1:0 das Tor erzielte der ins Team zurückgekehrte Torsten Ziegner. Nur 10 Minuten später erhöhte Helmes auf 2:0. in der 26. Minute war es erneut Helmes der auf 3:0 erhöhen konnte und somit die Vorentscheidung herbeiführte. Bielefeld kam in der 42. Minute zum 1:3 doch nach der Pause erhöhte Jena noch einmal den Druck und Kientz traf nach einer Ecke per Kopf. In der 66. Minute war es Schlaudraff der das 5. Jenaer Tor erzielte. Den Schlusspunkt setzte Görke mit seinen Tor zum 6:1 in der 77. Minute

06. Mai 2006
36. Spieltag


Osnabrück 5:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser-Görke, Lemesic, Schmedes, Jaager ,Korolovsky – Lindpere, Ziegner, Hansen, Schlaudraff – Helmes

Kein Kommentar am besten vergessen das dumme St. Pauli hat gegen Bremen gewonnen


Die Situation vor den letzten beiden Spieltagen

Aue ist aufgestiegen Jena und St. Pauli liefern sich ein Fernduell wobei St. Pauli 5 Punkte vor Jena liegt

Restprogramm

Jena:

Köln II
Dynamo Dresden


St. Pauli

Verl
Düsseldorf
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 14.September 2007, 21:02:17
13. Mai 2006
36. Spieltag das erste Endspiel



Carl Zeiss Jena 2:0 Köln II


Schlösser-Görke, Kjumbev, Kientz, Jaager ,Korolovsky – Lindpere, Ziegner, Hansen, Schwarz – Hähnge

Wechsel
Hansen --> Holetschek (85.)

Jena begann stark und erarbeitet sich einge hochkarätige Chancen doch das Tor wollte nicht fallen. In der 60. Minute war es Lindpere der mit seinen 10. Saisontor für die Erlösung sorgte. Nur 5 Minuten später machte Torsten Ziegner alles Klar mit seinen Treffer zum 2:0. Da St. Pauli in Verl mit 3:0 verloren hat ist für Jena der Aufstieg noch drin es gilt das Spiel in Dresden zu gewinnen und zuhoffen das St. Pauli gegen Düsseldorf nicht gewinnt.

demnächst das Finale in der Regionalliga und die Antwort auf die Frage wer steigt neben Aue noch auf und wo landet Jena

Bitte noch abstimmen schafft Jena den Aufstieg ???
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 15.September 2007, 17:45:39
Der letze Akt in der Saison 2005/2006

20. Mai 2006
Letzter Spieltag alles oder nichts


FC Carl Zeiss Jena – Dynamo Dresden
FC St. Pauli – Fortuna Düsseldorf


Ernst Abbe Sportfeld Jena
Aufstellung FC Carl Zeiss Jena

Schlösser-Görke, Kjumbev, Kientz, Jaager ,Korolovsky – Lindpere, Ziegner, Hansen, Schwarz – Hähnge

Anstoss auf in die Aufstiegskonferenz
Ernst Abbe Sportfeld: Los geht’s im Ostderby, zum letzten Heimspiel der Saison sind 10500 Zuschauer gekommen
Stadion am Millerntor: Anstoß zum Spiel gegen Fortuna Düsseldorf
Ernst Abbe Sportfeld: 4. Minute: erste Chance für Jena durch Ziegner
Ernst Abbe Sportfeld:  8. Minute: zweite Großchance durch Hähnge
Ernst Abbe Sportfeld:  10. Minute Jena geht durch einen Distanzschuss von Ziegner mit 1:0 in Führung Jena wäre wenn es so bleibt aufgestiegen.
Stadion am Millerntor:11. Minute erste Chance für St. Pauli durch Laas
Ernst Abbe Sportfeld: 17. Minute der Ausgleich für die Gäste aus Sachsen durch Yannick Djalo Jetzt wäre St.Pauli aufgestiegen
Ernst Abbe Sportfeld: 27. Minute die erneute Führung für Jena durch Hähnge
Stadion am Millerntor: 30.Minute Chance für Düsseldorf durch Sopic
Ernst Abbe Sportfeld:  33. Minute Ausgleich für Dynamo wieder war es Yannick Djalo
Stadion am Millerntor: 35. Minute erneut Sopic der knapp verfehlt
Stadion am Millerntor: 38. Minute die Führung für Fortuna durch Sopic mit einen Schuss aus 35 Metern
Ernst Abbe Sportfeld:  41. Minute Jena geht durch ein Tor von Lindpere erneut in Führung
Stadion am Millerntor: 45. Minute Halbzeit
Ernst Abbe Sportfeld: 45. Minute Halbzeitpfiff
aktuell wäre der FC Carl Zeiss Jena aufgestiegen

Ernst Abbe Sportfeld: Anpfiff zur 2. Hälfte ohne Wechsel geht es weiter
Stadion am Millerntor: Weiter gehts
Ernst Abbe Sportfeld: 48. Minute Jena macht da weiter wo sie aufgehört haben Chance durch Kapitän Ziegner
Ernst Abbe Sportfeld:  51.Minute Kientz verlässt den Platz für ihn neu im Spiel Tomi Petrescu
Ernst Abbe Sportfeld:  57. Minute Ausgleich für Dresden durch Fröhlich per Elfmeter nach dem Korolovsky ihn im Strafraum festgehalten hat, Jetzt wäre St. Pauli wieder oben
Stadion am Millerntor: 60. Minute Düsseldorf ist die Klar bessere Mannschaft nur das 2. Tor fehlt
Ernst Abbe Sportfeld:  65. Minute Wechsel Lindpere --> Werner, Hähnge--> Petersen
Ernst Abbe Sportfeld:  67. Minute Ecke für Jena durch Ziegner, Korolovsky bringt sein Team wieder in Führung
Ernst Abbe Sportfeld: 69. Minute Petersen muss verletzt aufgeben da Jena bereits dreimal gewechselt hat muss der Gastgeber mit 10 Mann zu Ende spielen.
Stadion am Millerntor: 77. Minute die Vorentscheidung durch Tytrachuk 2:0 für die Gäste aus dem Rheinland
Stadion am Millerntor:80. Minute erneut Tytrachuk der auf 3:0 erhöht und den Aufstiegstraum von St. Pauli beendet
Stadion am Millerntor:85. Minute Rote Karte für den Kapitän von St. Pauli Morena
Ernst Abbe Sportfeld:  87.Minute Die Entscheidung für Jena durch Petrescu nach Zuspiel von Hansen
Stadion am Millerntor: 90. Minute Schluss in Hamburg Düsseldorf siegt 3:0 und verhindert den Aufstieg des Kietzclubs
Ernst Abbe Sportfeld:  90. Minute Abpfiff Jena schlägt Dynamo Dresden mit 5:3 und ist mit dem Sieg in die 2.Bundesliga aufgestiegen.

Der FC Carl Zeiss Jena steigt in die 2. Bundesliga auf

St Pauli hat den Aufstieg in den letzten 2 Spielen vergeigt die sie beide mit 3:0 verloren und Jena hat seine Spiele gewonnen und somit von den Patzern der Hamburger profitiert

demnächst die Abschlusstabelle und die Saisonvorbereitung sowie Zu und Abgänge ich sag euch schon mal eins es wird ein Star nach Jena kommen
es kann gerne getippt werden wer es sein kann nur soviel Europäer und Mittelfeldspieler

Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 16.September 2007, 16:28:39
Zuerst die Abschluss Tabelle der letzten Saison

(http://www.ruppersdorf.homepage.t-online.de/grafiken/Tabsp38.JPG)


Wichtige Ergebnisse der Saison 2005/2006

UEFA Cup Finale


Ajax Amsterdam 0:2 Juventus Turin

Champions Leauge
AC Mailand 0:3 FC Chelsea

Deutscher Meister
Werder Bremen

Absteiger:

Gladbach
Frankfurt
Bielefeld

Deutscher Pokal
Vfl Bochum 4:2 Kickers Offenbach

2. Liga

Aufsteiger:
Freiburg
Burghausen
Trier

Absteiger:
Uerdingen
Oberhausen
Saarbrücken
Erfurt

RL Süd

Aufsteiger
Regensburg
Elversberg

Absteiger:
1860 II
Schweinfurt

Weltmeister:
Italien 1:0 Dänemark

Nun zur Vorbereitung

Erste Neuzugänge

Jesper Gronkjaer der 28 Jährige dänische Offensive Flügelspieler kommt ablösefrei aus Birmingham, der aktuelle Nationalspieler hat mit 60 Länderspielen reichlich Erfahrung

Zsoltan Böor der 27 jährige Ungar kommt ablösefrei von Debreceni VSC der Nationalspieler ist ein absoluter Allrounder im Offensiven Mittelfeld

Brian Priske und noch ein Däne der 29 Jährige Rechtsverteidiger kommt ablösefrei vom belgischen Erstligist Racing Genk

Alexander Meyer der 22 Jährige deutsche Linksverteidiger kommt ablösefrei von Bayer Leverkusen war jedoch letzte Saison an Duisburg ausgeliehen

Florian Hickel das 20 Jährige Torwarttalent wechselt für 9.000€ von der Saale an die Saale und zwar kommt er von Bayern Hof

Martin Kaalma  der 29 Jährige estnische Nationaltorhüter kommt ablösefrei und war vorher vereinslos

Kyle Moran der irische U19 Nationalstürmer kommt ablösefrei nach Thüringen er entstammt dem Nachwuchs von Manchester United

Oshri Gita der 21 Jährige Israelische U21 Nationalspieler wechselt ebenso ablöse frei nach Thüringen
 
Nach dem Aufstieg geht es darum sich auf die Saison und dem Ziel Klassenerhalt vorzubereiten nicht mehr da bei sind die Spieler die  für immer die Fußballschuhe an den Nagel hängen

Daniel Hoffmann TW
Faruk Hujduruvic IV
Krystof Kowalik IV
Jochen Kientz IV
Olaf Holetschek MZ
Alexander Tetzner OMRZ
Kais Manai OMZ
Mark Zimmermann SZ
Markus Beierle SZ


Weitere Abgänge
Benjamin Schmedes wechselt für 12.000€ zu Dynamo Dresden
Karim Khendu geht auf Leihbasis zum Regionaligaaufsteiger FSV Zwickau
Eric Ofori Okyere verlässt Jena nach einen halben Jahr und geht für 28.000€  zu Ahlen   

Testspiele

Bayern Alzenau 1:3 Carl Zeiss Jena
TeBe Berlin 1:2 Carl Zeiss Jena
Carl Zeiss Jena 3:2 FC Brügge
Heusden 0:1 Carl Zeiss Jena
Welvegen 0:4 Carl Zeiss Jena
Ahlen 2:0 Carl Zeiss Jena

Mit der Vorbereitung kann ich zufrieden sein und auch der verletzten Stand sieht gut aus zum Saison fehlen nur Teinert der 2 Wochen wegen Rückenbeschwerden fehlt und Lindpere der noch an seiner Leistenverletzung aus der letzten Saison leidet und noch ca. einen Monat ausfällt

Pokalauslosung

In der ersten Hauptrunde trifft der FC Carl Zeiss zuhause im Ostderby auf Energie Cottbus

Bevor es los geht der Kader für die Saison 2006/2007

Tor

Jan Schlösser 23 Jahre Deutschland
Martin Kaalma 29 Jahre Estland 29 Länderspiele
Daniel Kraus 22 Jahre Deutschland

Schlösser ist der stärkste der drei jedoch erwarte ich einen Kampf um die Nummer 1

Abwehr

Bogdan Bucurica 20 Jahre Rumänien 9 U21 Länderspiele VL
Marco Lemesic 23 Jahre Bosnien 4 U21 Länderspiele VL
Alexander Meyer 22 Jahre Deutschland VL

Thorsten Görke 29 Jahre Deutschland VR
Felix Holzner 21 Jahre Deutschland VR
Brian Priske 29 Jahre Dänemark 6 Länderspiele VR

Pance Kjumbev 26 Jahre Mazedonien 2 Länderspiele VLZ
Daniel Schulz 20 Jahre Deutschland VLZ
Jesus Benitez 22 Jahre Uruguay VZ
Enar Jaager 21 Jahre Estland 25 Länderspiele 1 Tor VZ
Garbor Korolovsky 27 Jahre Ungarn 5 Länderspiele VZ

Links sollte Lemesic die Nase vorn haben rechts der Neuzugang Priske und in der Zentrale Jaager, Kjumbev und Korolovsky

Mittelfeld

Fabian Bröcker 23 Jahre Deutschland DMZ
Niels Hansen 23 Jahre Deutschland DMZ
Ralf Schmidt 20 Jahre Deutschland DMRZ   
Alexander Maul 29 Jahre Deutschland DML

Jesper Gronkjaer 28 Jahre Dänemark 62 Länderspiele 6 Tore OMRL
Zoltan Böor 27 Jahre Ungarn 22 Länderspiele 1 Tor OMRLZ
Jan Schlaudraff 23 Jahre Deutschland OMRZ
Christoph Teinert 26 Jahre Australien 2 Länderspiele OMRZ

Torsten Ziegner 28 Jahre Deutschland OMZ
Dominik Schwarz 23 Jahre Deutschland OMLZ
Joel Lindpere 24 Jahre Estland 43 Länderspiele 6 Tore OMLZ

Der Star im Mittelfeld ist ohne Zweifel Gronkjaer alles im allen sollte das Mittelfeld das Prunkstück des Teams sein

Angriff

Tobias Werner 21 Jahre Deutschland SLZ
Oshri Gita 21 Jahre Israel 4 U21 Länderspiele 2 Tore SZ
Patrick Helmes 22 Jahre Deutschland SZ
Sebastian Hähnge 28 Jahre Deutschland TZ
Kyle Moran 19 Jahre Irland akt. U19 Nationalspieler TZ
Nils Petersen 17 Jahre Deutschland akt. U19 Nationalspieler TZ
Tomi Petrescu 20 Jahre Finnland 6 U21 Länderspiele 2 Tore TZ

Was dem Sturm fehlt ist die Erfahrung wobei die besten wohl Helmes und Hähnge sind. Die Talente müssen dosiert eingesetzt werden 


Nun die Frage an die Leser hat der FC Carl Zeiss mit diesen Kader überhaupt ein Chance auf den Klassenerhalt in der 2. Liga gegen Teams wie Köln Frankfurt, Duisburg Karlsruhe und all den anderen

also es kann wieder abgestimmt werden ???
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 21.September 2007, 21:34:13
So nun erst mal die Teams in der 2. Liga

1.FC Köln

einer der Aufstiegskandidaten die Stärken der Kölner liegen im Sturm mit Lukas Podolski und Taunqe

Aue

Gehört zu den Teams die um den Klassenerhalt kämpfen werden, Dem Aufsteiger aus dem Erzgebirge fehlt die Breite im Kader

Augsburg

Ebenso wie für Aue hier Trifft genau das selbe zu, kleiner Kader

Bielefeld


Einer der Favoriten  wobei sie einige schmerzhafte Abgänge hatten z.B. Matthias Hain

Cottbus

Ehr ein Team fürs Mittelfeld wobei wenn es perfekt läuft ist auch ein Platz unter den ersten 5 möglich

Duisburg

Auch einer der Aufstiegskandidaten, Hier stimmt die Breite des Kaders

Elversberg

Der Aufsteiger wird gegen den Abstieg kämpfen, ob die Verstärkungen reichen ist noch fragwürdig   

Eintracht Frankfurt

Noch ein Favorit aber auch die Hessen hatten einige Abgänge zuverkraften

Gladbach

Ein Junges Team aber ob es für ganz oben reicht ist mehr als fragwürdig nach dem Abgang von Leistungsträgern wie Ulich, Neuville und Kampa

Greuther Fürth

 Die Franken sollten sich im Mittelfeld einfinden, Eines der wenigen Teams die keine Abgänge zuverzeichnen haben

Carl Zeiss Jena

Das Ziel für die Thüringer ist der Klassenerhalt nicht mehr und nicht weniger. Der Stamm der Mannschaft ist erhalten geblieben nur es fehlt dem Team besonders im Sturm die Erfahrung

Karlsruhe

Auch wenn die Personaldecke recht dünn ist sind die Badener eines der stärksten Teams

Mainz 05

Ebenso wie Karlsruhe zählen die Mainzer zu den Topteams eventuell noch stärker als die Süddeutschen

Offenbach

Ob die Kickers mit der Doppelbelastung UEFA Cup und Liga zurecht kommen muss sich zeigen. Bei den Hessen weiß keiner so richtig wo die Reise hingeht

Regensburg

Die Bayern haben einen großen Kader aber ob die Qualität stimmt ist fraglich, für das Team geht es nur um den Klassenerhalt

Rostock

Die Ostseestädter zählen zu den Favoriten der Liga und haben auch einen Kader der in der Breite recht gut besetzt ist

Union Berlin

Bei dem Team aus der Wuhlheide geht es nur um den Klassenerhalt und das schwer genug

Unterhaching
 
Auch bei Haching geht es nur darum die Klasse zuhalten


Demnächst der Saisonauftakt in Karlsruhe und die ersten Ostderbys gegen Unin und Hansa
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 21.September 2007, 23:22:07
Nach dem die Teams vor gestellt wurden kann es ja losgehen    

6.August 2006
1.Spieltag
Auftakt zur Ligasaison 2006/2007 gegen den Karlsruher SC

Karlsruher SC 5:0 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Priske; Jaager, Kjumbev, Korolovsky, Lemesic- Schlaudraff, Hansen, Ziegner, Gronkjaer- Hähnge

Wechsel:
Schlaudraff--> Böor (65.)
Gronkjaer--> Werner(69.)


In Karlsruhe lief für Jena nicht viel zusammen der Gastgeber ging in der 30. Minute nach einen Eckball in Führung 3 Minuten die 2. Ecke und das 2. Tor. Nach der Pause ein ähnliches Bild es spielte nur der KSC und als Hansen in der 56. Minute vom Platz gestellt wurde lief bei den Thüringern nichts mehr und beim KSC klappte alles wenn auch zu hoch der Sieg war verdient


Hansen ist für ein Spiel gesperrt worden und Kjumbev fällt 2 Wochen aus


Und wieder Auswärts
2.Spieltag
09. August 2006

Union Berlin 0:4 Carl Zeiss Jena


Schlösser- Priske; Jaager, Schulz, Korolovsky, Lemesic- Schlaudraff, Bröcker, Ziegner, Gronkjaer- Hähnge

Wechsel
Hähnge-->Petersen (65.)
Schlaudraff--> Böor(72.)

Im Ostderby merkte man es Team der Thüringer an das sie die Schlappe von Karlsruhe wieder gut machen wollten. Neu im Team war Bröcker für den gesperrten Hansen. Und der Ex-Unioner Schulz für den verletzten Kjumbev
Jena hatte einige Chancen jedoch dauerte es bis zur 30. Minute bis etwas Zählbares heraus kam den ersten Zweitligatreffer für Jena erzielte Gronkjear nach Vorarbeit von Ziegner. Nach der Pause erhöhte Korolovsky nach einer Ecke von Ziegner (56. Minute). In der 76. Minute war es erneut Korolovsky der aus 25 Metern zum 3:0 traf. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Böor in der 88. Minute mit seinen ersten Treffer für Jena und dem 4:0 Endstand.


Das nächste Ostderby steht an wir empfangen im Abbesportfeld den FC Hansa Rostock

Info aus der medizinischen Abteilung

mit Enar Jaager der mindestens ein Woche aus fällt, ist bereits der zweite Innenverteidiger verletzt


Transfer


Mit Dave de Jong kommt ein neuer Innenverteidiger nach Jena der 31 Jährige Holländer war vereinslos und kommt ablösefrei.

13.August 2006
3. Spieltag erstes Heimspiel

Carl Zeiss Jena 0:3 Hansa Rostock

Schlösser- Priske; de Jong, Korolovsky, Lemesic- Schlaudraff, Schmidt, Hansen, Ziegner, Gronkjaer- Hähnge

Wechsel
Schlösser--> Kaalma (45.)
Hähnge --> Petrescu (66.)

Gegen die Ostseeküstler lief nichts zusammen erst ab der 70. Minute haben wir angefangen Fußball zuspielen daher verdient verloren

Jetzt ist erst mal Pokal und damit wieder Derbystimmung in Jena zugast am nächsten Samstag der FC Energie Cottbus

Und wieder ein verletzter Verteidiger
 de Jong fällt aufgrund von Knöchelproblemen 3 Wochen aus

Transfer
Zwei Argentinier für den FCC, Teinert geht
Javier Pinola kommt ablösefrei von Atletico Madrid mit dem U23 Nationalspieler Argentiniens ist die Personalplanung im Defensivbereich weitgehendes abgeschlossen 

Ariel Ortega kommt am 1. September ablösefrei nach Jena und soll die Erfahrung für den Sturm liefern. Denn mit 355 Pflichtspielen und 115 Länderspielen zählt der 32 Jährige zu den etablierten

Desweiteren verlässt Christoph Teinert den FC Carl Zeiss in Richtung Osnabrück

Demnächst
DFB Pokal gegen Cottbus und Ligaspiel gegen Mainz 05, kann Jena zuhause gewinnen 
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 23.September 2007, 11:21:29
So weiter geht es im Paradies mit den Heimspielen im DFB-Pokal gegen Cottbus und in der Liga gegen Mainz 05

19. August 2006 DFB-Pokal 1. Runde
Zu Gast ist der FC Energie Cottbus und mir stehen bis auf de Jong alle Spieler zur Verfügung

Carl Zeiss Jena 3:1 n.V. (1:1) Energie Cottbus

Schlösser- Priske, Korolovsky, Jaager, Lemesic- Schlaudraff, Hansen, Ziegner, Gronkjaer- Hähnge, Helmes


Wechsel:
Hähnge--> Lindpere (83)
Helmes--> Petrescu(103)
Gronkjaer--> Pinola(108)

Jena begann nervös vor 11500 Zuschauern so das Energie die Anfangsphase beherrschte. Als Korolovsky Jungnickel in der 16. Minute im Strafraum foulte und der Unparteiische auf den Punkt zeigte dachten alle das Spiel gleite Jena davon, doch Schlösser blieb Sieger gegen Mokhtari. Doch als der Schiedsrichter in der 30. Minute nach einen Foul von Priske erneut auf den Punkt zeigte ging Cottbus durch Mokhtari mit 1:0 in Führung. Nun wurde der Gastgeber wach und kam besser ins Spiel. Als Helmes praktisch mit dem Pausenpfiff den Ausgleich erzielte war Jena wieder voll da. Nach dem Seitenwechsel war es eine Ausgeglichene Partie. Da sich bis zur 90. Minute niemand durchsetzten konnte ging es in die Verlängerung, in der Cottbus wieder das Geschehen bestimmte zumindest bis zur 100. Minute als Schlaudraff einen Konter der Gastgeber erfolgreich abschloss und als Gronkjaer 7 Minuten später aus 20 Metern zum 3:1 traf war alles klar, Ach ja Pinola kam zu seinen Pflichtspieldebüt


Jena ist eine Runde weiter und trifft dann im Abbe Sportfeld gegen den Erstligist Burghausen wobei sich bei mir die Frage stellt wie sind die dort hin gekommen
dazu später mehr jetzt zählt es in der Liga wo wir noch auf den ersten Heimsieg warten

25. August 2006 4.Spieltag

FC Carl Zeiss Jena 4:0 FSV Mainz 05

Schlösser- Priske, Korolovsky, Jaager, Lemesic- Schlaudraff, Hansen, Ziegner, Gronkjaer- Hähnge, Helmes

Wechsel
Priske--> Meyer (19.)
Lemesic--> Böor (69.)

Jena legte los wie die Feuerwehr und ging bereits in der 2.Minute durch Hähnge nach Vorarbeit von Gronkjaer mit 1:0 in Führung. In der 22. Minute erhöhte Jaager in dem er einen Konter erfolgreich abschloss auf 2:0. Und als Kapitän Ziegner mit eine Doppelpack in der 30. und 34. Minute per Fernschuss bzw. Elfmeter alles entschied war das Spiel bereits vor dem Seitenwechsel entschieden. Nach der Pause wurde Mainz stärker jedoch reichte es nicht um Jena noch mal zugefährden. Nach 4Spielen hat Jena jetzt 2 Siege und 2 Niederlagen sowie eine Tordifferenz von 8:8. Einzig Wehrmutstropfen Priske musste in der 19. Minute verletzt aufgeben aber jetzt stehen erst mal internationale Partien.

Transfer
Böhme geht leihweise zum Regionalligist FSV Zwickau 
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 23.September 2007, 14:32:23

Transferübersicht

Zugänge:
Alexander Meyer, Deutschland, VL, ablösefrei von Bayer 04 Leverkusen
Florian Hickel, Deutschland, TW, für 9.000€ von Bayern Hof
Jesper Gronkjaer, Dänemark, OMRL, ablösefrei aus Birmingham
Zoltan Böör, Ungarn, OMRZ, ablösefrei von Debrecen
Brian Priske, Dänemark, VR, ablösefrei von Racing Genk
Martin Kaalma, Estland, TW, ablösefrei war Vereinslos
Kyle Moran, Irland, SZ, ablösefrei von Manchester United
Oshri Gita, Israel, SZ, ablösefrei von Macabi Haifa
Dave de Jong, Niederlande, IV, ablösefrei war Vereinslos
Javier Pinola, Argentinien, IV, ablösefrei war Vereinslos
Ariel Ortega, Argentinien, SZ, ablösefrei von Newwells Old Boys(ARG)

Später zum Team stoßen werden

Christophe Heymans, der 18 jährige belgische U21-Nationalstürmer wechselt am 8.9 mit Ablauf seines Vertrages ablösefrei von Ronse an die Kernberge

 Thomas Holm, der 25 jährige Norweger der bereits 1 Länderspiel bestritten hat wechselt am 16.12.2006 nach Thüringen. Der Innenverteidiger kommt ablösefrei von Valerenga.

Abgänge

Benjamin Schmedes IV für 12.000€ zu Dynamo Dresden
Eric Ofori Okyere OML für 28.000€ zu Ahlen
Christoph Teinert OMRZ für 75.000€ nach Osnabrück

Leihweise abgegeben

Karim Khendu und Robert Böhme zum FSV Zwickau

7.September

Internationale Einsätze


Bogdan Bucurica wurde bei der 1:0 Niederlage der rumänischen U21 Nationalmannschaft gegen Österreich eingesetzt und zeigte eine ordentliche Partie
 
Oshri Gita spielte beim 0:0 der israelischen U21 Nationalmannschaft in Wales und zeigte eine gute Partie bis er in der 69. Minute ausgewechselt wurde

Enar Jaager und Joel Lindpere waren bei der 3:0 Niederlage Estlands gegen England mit von der Partie

Zoltan Böör und Garbor Korolovsky zeigten eine gute Leistung beim 2:0 Sieg Ungarns in San Marino


10.September 2006 5. Spieltag

MSV Duisburg 4:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Priske, Korolovsky, Pinola, Lemesic- Schlaudraff, Hansen, Ziegner, Gronkjaer- Hähnge, Ortega

Wechsel
Hähnge--> Petrescu (45.)
Schlaudraff--> Lindpere (70.)

Duisburg ging bereits in der 3. Minute durch einen Umstrittenen Elfmeter durch Lottner in Führung. Jena gelang in der 1. Hälfte nicht viel. Zur Pause stand es 1:0 für den Gastgeber. Auch nach dem Seitenwechsel war es ein müdes Spiel. Nach gut einer Stunde wurde Jena stärker und Priske traf in der 62. Minute aus knapp 25 Metern zum 1:1. Durch dieses Tor wurde Duisburg wach und ging nur 3 Minuten später wieder in Führung. Ein Direkter Freistoß und ein Konter sorgten für den verdienten aber doch zu hohen Sieg der Gastgeber


16.September 2006 6. Spieltag

Carl Zeiss Jena 1:1 Jahn Regensburg

Schlösser- Priske, Korolovsky, Jaager, Lemesic- Schlaudraff, Hansen, Ziegner, Gronkjaer- Hähnge, Ortega

Wechsel
Hähnge--> Gita (68.)
Schlaudraff--> Böör (83.)

Jena begann stark und Regensburg war nur auf Konter aus einen von diesen Gegenstößen verwandelte Hansen zum 1:0 für die Gäste. Jena tat sich schwer gegen die kompakte Regensburger Abwehr. Erst mit der Einwechslung von Gita kam neues Leben ins Spiel. In der 71. Minute gelang Gronkjaer der verdiente Ausgleich.


Nach dem Ligaspiel muss ich mir Gedanken um Sebastian Hähnge machen er steht vollkommen neben sich. Daher überlege ich ob ich im Pokalspiel gegen Burghausen überhaupt aufstelle
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 23.September 2007, 14:45:13
Das sind ja teils hohe Ergebnisse! Spielst du vielleicht zu offensiv?
Ansonsten kann man dich zu deinen Zugängen nur beglückwünschen, da sind ein paar sehr interessante Leute dabei. Ich denke du kannst mit diesem Team den Klassenerhalt schaffen und wünsche weiterhin viel Glück!
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 23.September 2007, 16:41:38
Hallo Octavianus ich bin nicht der Meinung zu offensiv zuspielen nur in Duisburg das geb ich zu waren wir zu sehr nach vorne Orientiert,  jedoch bekomme ich die meisten Gegentreffer bei Kontern und Standards

Jetzt lassen wir mal den Ligastress mal hinter uns und freuen uns auf den Pokal

19. September 2006
2.Runde DFB-Pokal


Carl Zeiss Jena 3:0 Wacker Burghausen

Schlösser- Priske, Korolovsky, Jaager, Lemesic- Schlaudraff, Hansen, Ziegner, Gronkjaer- Helmes, Ortega

Wechsel:
Helmes--> Werner(62.)
Hansen--> Bröcker(62.)
Ortega--> Gita(75.)

Jena begann druckvoll gegen den Erstligist und so kam es das Ariel Ortega in der 13. Minute nach Vorarbeit von Schlaudraff sein erstes Tor für Jena erzielte. Nur 8 Minuten später standen wieder die beiden im Mittelpunkt und Ortega machte das 2:0. Von nun an tat Jena etwas weniger und hielt sich zurück. Nach dem Seitenwechsel geschah nicht viel den Jena wollte nicht und Burghausen konnte nicht so recht. Es gab in der 2. Hälfte nur 2 Nennenswerte Aktionen  zum einen der Platzverweis von Reisinger in der 69. Minute und das 3:0 durch Jan Schlaudraff nach Vorarbeit von Ziegner

Jena ist eine Runde weiter

Nun wieder zum Alltag in der 2.Liga

24. September 2006 7. Spieltag
Unterhaching 2:0 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Priske, Korolovsky, Jaager,Kjumbev,  Lemesic- Schlaudraff, Hansen, Ziegner, Gronkjaer-  Ortega

Wechsel
Kjumbev--> Gita(56.)

Jena machte das Spiel Unterhaching die Tore mehr ist nicht zusagen, Schlaudraff traf zwar zweimal jedoch wurden beide Tore wegen angeblichen Abseits nicht gegeben


Auslosung DFB Pokal

Unser nächster Gegner ist Borussia Dortmund

Verletzung

Kapitän Torsten Ziegner fällt mindestens 2 Wochen aus

2. Oktober 2006 8. Spieltag

Carl Zeiss Jena 1:0 FC Augsburg

Schlösser- Priske, Korolovsky, Jaager, Lemesic- Schlaudraff, Hansen, Lindpere, Gronkjaer- Hähnge ,Ortega

Wechsel
Schlaudraff --> Böör (69.)

Jena versuchte alles um in Führung zu gehen doch es dauerte bis zur 68. Minute als Priske von der Strafraumgrenze zur 1:0 Führung traf. Jena verwaltete das Ergebnis und hatte noch einige Chancen um zu erhöhen jedoch konnte keiner seine Chance nutzten. Somit blieb es beim 1:0 für die Thüringer

Gronkjaer hat seine 5. Gelbe Karte gesehen und ist somit für das nächste Spiel gegen Fürth gesperrt
Lemesic hat sich im Spiel verletzt sollte aber in der Länderspielpause regenerieren so das ich gegen Fürth wieder auf ihn setzten kann

demnächst wie geht es weiter nach den Länderspielen 
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: mancity am 24.September 2007, 10:25:40
Hallo Carlzeissfan,

wegen Dir hatte ich am WE auch mal eine Zeiss-Session gestartet. Hab aber nach einem halben Jahr gewechselt, weil Düsseldorf mich wollte und zumindest zu dem Zeitpunkt viel Geld hatte (allerdings nicht lange). Überragender Star war Zimmermann. An die restlichen Spieler erinnere ich mich aber kaum noch. Außer Hähnge. Unheimlich schnell, aber Mister Chancentod. So wie auch am im RL, vermute ich nach dem Duisburg-Spiel.

Zu Deiner Story: Bei Dir geht es ja ganz schon extrem zu, muss ich sagen. Entweder fegst Du den Gegner weg oder er Dich. Gut so, keine langweiligen Unentschieden.  8) Besonders gut fand ich, dass Ihr Mainz geschlagen habt. Bei mir sind sie nämlich gerade Meister geworden und halten sich gut in der CL. :o (FM06, Saison 05/06).

Ach ja, einen kleinen Vorschlag hätte ich am Rande. Könntest Du vielleicht eine Torstatistik einbauen? Fände ich wichtiger als die Einwechslungen (die man ja auch in Klammern bei der Aufstellung unterbringen kann).

viel Erfolg weiterhin,
mancity
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 24.September 2007, 12:39:12
Hallo mancity

Also Hähnge war neben Ziegner in der Regionalliga der Topscorer mit seinen 35 Toren in den letzten 2 Jahre gut an Ziegners 50 Kommt niemand ran aber Hähnge kommt mit Ortega noch nicht so richtig klar und hat mit den vielen Jungen Stürmern sehr viel Konkurrenz aber die spiele nach dem Pokal hat er wieder besser gespielt nur 1 Tor in 10 Spielen ist für einen Stürmer zu wenig 


Verletzungssorgen im Paradies


Jan Schlaudraff und Niels Hansen fallen mindestens 2 Wochen aus, Jesper Gronkjaer einen Monat und Felix Holzner gar 9 Monate. Die Verletzung von Gronkjaer sollte am schlimmsten für den Verein sein. Gegen Fürth sollte jedoch Lemesic wieder voll einsatzfähig sein


15. Oktober 2006 9. Spieltag

Carl Zeiss Jena 2:1  Greuther Fürth

Schlösser- Priske, Korolovsky, Jaager, Meyer- Böör, Hansen, Lindpere, Ziegner- Hähnge ,Ortega

 Wechsel:
Böör--> Schmidt (71.)
Ortega--> Gita (71.)

Jena begann zuhause sehr stark und hatte bereits in der 1. Viertelstunde einige Großchancen. In der 15. Minute wurde Ortega im Strafraum zu fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Ziegner. Jena drängte auf den zweiten Treffer doch das Tor schossen die Gäste. Als in der 45. Minute Ortega wieder in den Strafraum eindrang und von Puljitz nur unfair vom Ball getrennt werden konnte gab es erneut Strafstoss und erneut traf Ziegner. Puljitz sah für sein vergehen die rote Karte. In der 2. Hälfte verwaltete Jena das Ergebnis

Tore
1:0 Ziegner(15. Elfm.)
1:1 Ruman(30.)
2:1 Ziegner (45. Elfm.)

Tabellenstand nach 9 Spieltagen

(http://www.ruppersdorf.homepage.t-online.de/grafiken/tab9_06.JPG)


20. Oktober 2006 10. Spieltag


Elversberg 3:2 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Priske, Korolovsky, Jaager, Meyer- Böör, Hansen, Lindpere, Ziegner- Hähnge ,Ortega

Wechsel
Lindpere--> Schwarz
Hähnge--> Werner

Jena begann zurückhaltend und Elversberg tat sich schwer. Einziger Aufreger in der ersten Hälfte war die Verletzung von Lindpere in der 24. Minute. Nach der Pause wurde das Spiel besser und Elversberg ging durch einen Strafstoß in der 58. Minute mit 1:0 in Führung nur 2 Minuten später erhöhte Greineisen auf 2:0. Jena brauchte 10 Minute um sich von dem Doppelschlag zu erholen. In der 71. Minute gelang der Böör der Anschlusstreffer zum 1:2. Doch in der 74. Minute erhöhte Elversberg auf 3:1. Jena kämpfte und kam durch Ortega in der 89. Minute noch auf 2:3 heran zum Ausgleich reichte es jedoch nicht

Tore:
1:0 Tuma (58. Elfm.)
2:0 Grieneisen (60.)
2:1 Böör (71.)
3:1 Eustace(74.)
3:2 Ortega(89. 

Demnächst die Partien gegen Bielefeld, Gladbach und Cottbus
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 26.September 2007, 18:10:24
Schlaudraff ist wieder Fit und steht somit gegen den Tabellenfüher zur Verfügung

25.Oktober 2006 11.Spieltag


Carl Zeiss Jena 3:2 Bielefeld


Schlösser- Priske, Korolovsky, Jaager, Meyer- Böör, Bröcker ,Schlaudraff, Ziegner- Petrescu,Ortega

Wechsel
Böör--> Werner
Ortega--> Helmes
Petrescu--> Schmidt

Gegen den bis dato ungeschlagenen Spitzenreiter begann Jena druckvoll und Ortega brachte sein Team in der 14. Minute mit 1:0 in Führung. Bielefeld wirkte geschockt. Erst ab der 30. Minute wurde die Armina stärker und kam in der 41. Minute durch Boakye zum1:1. Doch nur 3 Minuten später brachte Ziegner mit seinen 5. Saisontor Jena wieder in Führung. Nach der Pause geschah lange nichts. Erst in der 75. Minute kam Jena wieder vor das Bielefelder Tor den Schuss konnte der Keeper noch abwehren aber die folgende Ecke brachte Korolovsky im Tor unter. Bielefeld drückte kam aber nur noch zum Anschlusstreffer durch Yakin. Somit verliert der Tabellenführer das erste mal in dieser Saison

Tore
1:0 Ortega(14.)
1:1 Boakye (41.)
2:1 Ziegner (44.)
3:1 Korolovsky (75.)
3:2 Yakin (86.)



Ariel Ortega fällt 2 Wochen aus

29. Oktober 12.Spieltag Ostderby in Cottbus

 Energie Cottbus 2:2 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Priske, Korolovsky, Jaager, Meyer- Werner, Bröcker ,Schlaudraff, Ziegner- Hähnge, Helmes

Wechsel
Helmes --> Petrescu (66.)

Jena begann stark gegen die verunsicherten Cottbuser und ging bereits in der 9. Minute durch Schlaudraff mit 1:0 in Führung. Es passierte eine gut halbe Stunde nichts doch dann zog Alex Meyer aus 20 Metern einfach mal ab und erhöhte auf 2:0. den Cottbusern gelang in der 45. Minute noch der Anschlusstreffer nach einer Ecke. Nach dem Seitenwechsel drängte Energie auf den Ausgleich der Beyer auch gelang. Ab der 60. Minute passierte nicht mehr viel außer dem wegen Abseits nicht gegeben Treffer von Petrescu.

Tore:
0:1 Schlaudraff (9.)
0:2 Meyer (38.)
1:2 Marquinhos (45.)
2:2 Beyer (57.)


04. November 2006 13.Spieltag

Carl Zeiss Jena 3:3 Borussia Mönchengladbach

Schlösser- Priske, Korolovsky, Jaager, Lemecic- Werner, Bröcker ,Schlaudraff, Ziegner- Gita, Hähnge

Wechsel
Ziegner--> Röskevits(55.)
Hähnge--> Petrescu (55.)

Jena begann wie die Feuerwehr und so wunderte sich im ausverkauften Stadion niemand dass man in der 23. Minute durch Ziegner mit 1:0 in Führung ging. Bis zum Pausenpfiff geschah nicht mehr viel. Nach dem Seitenwechsel traf dann Hähnge in der 47. Minute zum 2:0. In der 55. Minute musste Hähnge dann verletzt den Platz verlassen ebenso ist Ziegner der stark Gelbrot gefährdet war heruntergegangen für ihn kam der 20 Jährige Este Miroslav Röskevits zu seinen Debüt in der 2. Liga. Als dann Schlaudraff in der 59. Minute auf 3:0 erhöhte dachten alle das Spiel ist entschieden. Doch dann kam der Auftritt von Marek Heinz und die Fehler von Fabian Bröcker, den unser defensiver Mittelfeldspieler verursachte in der 68. Minute einen Strafstoß den dieser Marek Heinz eiskalt verwandelte. Heinz entwischte Bröcker noch zwei Mal und diese Chancen nutzte der Tscheche für zwei weitere Tore. Somit haben wir es geschafft einen drei Torevorsprung innerhalb von gut 20 Minuten zu verspielen. Im Vorfeld wäre ich mit einen Unentschieden zufrieden gewesen doch hier war mehr drin.

Tore
1:0 Ziegner (23.)
2:0 Hähnge (47.)
3:0 Schlaudraff (59.)
3:1 Heinz (68. Elfm.)
3:2 Heinz (78.)
3:3 Heinz (87.)     




Als nächstes Steht das Pokalspiel gegen den Tabellenzweiten der Bundesliga an, zu Gast im Abbe-Sportfeld ist Borussia Dortmund. 
Die Frage an die Leser kommt Jena gegen Dortmund weiter oder scheidet man sang und klanglos aus
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Khlav Kalash am 26.September 2007, 19:33:52
Hast ja keine Umfrage gestartet also schreib ich meine Antwort.  ;)

Ich glaube ehrlich gesagt nicht an ein weiterkommen, da deine Mannschaft sehr unbeständig ist und ich vermute, dass nach den beiden Unentschieden erst eine Niederlage folgen muss, ehe sie wieder aufwachen. Ein Sieg wäre natürlich nicht schlecht, da ich denke das du in der Liga im Niemandsland verschwinden wirst (für Aufstieg vieleicht nicht einmal zu schlecht aber zu unbeständig und für Abstieg zu gut).

Viel Glück und Grüße aus Ajaccio
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 26.September 2007, 20:43:12
Hallo Walde_Hugo

gut mit der Umfrage mein Fehler

Jetzt mal eine Frage zu einen meiner Spieler an alle

Gabor Korolovsky

Alter: 27 Jahre
Position: IV
Nationalität: Ungarn
Länderspiele: 10
Länderspieltore: 0
Pflichtspiele: 189
Pflichtspiele für CZJ:70
Tore für Jena:9
Wert:1.400.000€
Gehalt: 100.000€ p.W.
Vertrag bis: 30.06.2007

das Problem ich wurde ihn gerne halten nur hat er schon mehrer Angebote abgelehnt und so langsam glaube ich nicht mehr an eine Verlängerung. Daher die Frage was soll ich mit dem machen

Bitte abstimmen und Morgen gibt es die Auflösung zum Pokal und wie wir uns gegen Köln geschlagen haben 
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: mancity am 27.September 2007, 13:07:23
Hallo Carlzeissfan,

sieht gut aus jetzt mit der Torübersicht.

Korolovsky finde ich entschieden zu teuer. Oder heißt das pro Jahr? Weil sonst wären das ja über 4 Mio ???

Ansonsten kann ich den schwer beurteilen. Kenne ja seine Werte nicht.
But anyway. Wenn Du ihn nicht halten kannst, such Dir einen neuen, hungrigen Verteidiger, der ablösefrei zu haben ist. 
Du könntest ihn natürlich noch in der Winterpause verkaufen, aber da weiß man nie, wie das Team so einen Wegfall verkraftet bzw. ob Du so schnell Ersatz findest. Also ich würde ihn wohl ablösefrei gehen lassen - auch wenns weh tut.
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 27.September 2007, 14:34:59
Hallo mancity

Bin mir nun fast sicher das ich ihn im Winter abgebe da ich mit Pinola und Kjumbev noch zwei Innenverteidiger habe und im Dezember noch der 25 Jährige Norweger Holm zu uns kommt. So das da Ersatz da ist und wenn ich noch eine Million für den Ungar bekoome wäre das gut da er ja wie du richtig festgestellt zu teuer ist er ist der Topverdiener im Team nicht mal die Stars Gronkjaer und Ortega bekommen so viel. Ich liege zwar noch unter dem Gehaltsbudget doch wenn ich da mit den Kosten noch weiter runter komme ist das auch nicht schlecht.

So nun zurück zur Saison und dem Spiel des Jahres bis dato

07. November 2006 DFB-Pokal 3. Runde

Carl Zeiss Jena 3:0 Borussia Dortmund

Schlösser- Priske, Korolovsky, Jaager, Lemesic- Werner, Bröcker ,Schlaudraff, Ziegner- Ortega, Gita

Wechsel
Bröcker--> Röskevits (61.)
Ortega--> Lindpere(61.)
Gita--> Helmes(86.)

Beide Teams brauchten die erste Viertel Stunde um sich zu finden wobei die Gastgeber einen besseren Start hatten. In der 29. Minute hielt Schlaudraff einfach mal drauf und der Ball war drin 1:0 für den Außenseiter. Dortmund fand kein Mittel durch die gut sortierte Hintermannschaft der Thüringer somit ging es mit einer 1:0 Pausenführung vor 12500 Zuschauern in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel spielte nur der Zweitligist und kam durch Ortega in der 50. Minute zum 2:0. Von nun an spielten die Gäste mit 3 Stürmern doch was Zählbares kam nicht heraus im Gegenteil da die Dortmunder alles nach vorne warfen hatte Jena Platz zum kontern. Und der eingewechselte Helmes traf in der 90. Minute nach Vorarbeit von Lindpere zum 3:0 Endstand.

Tore
1:0 Schlaudraff (29.)
2:0 Ortega (50.)
3:0 Helmes (90.)

Jena ist nun eine Runde weiter und schmeißt schon den zweiten Erstligist aus dem Pokal

Nächster Gegner im Pokal ist der MSV Duisburg der ins Paradies kommt

09.November Neuer Keeper für Jena

Der Tschechische U21 Nationaltorhüter Ales Hruska kommt ablösefrei nach Jena 

Internatonale Partien

Gita, Petrescu, Bucurcia, Hruska, Böör und Korolovsky waren für ihre Nationalteams im Einsatz

   
Verletzung


Maul fällt 3 Wochen aus dafür kehrt Gronkjaer ins Mannschaftstraining zurück


Kann Jena nach dem Pokalspiel auch in der Liga gewinnen oder gibt es in Köln ein Debakel ?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: mancity am 27.September 2007, 15:54:37
Schöner Sieg gegen den BVB.

Aber nur drei Innenverteidiger? Überleg Dir das nochmal.
Bei mir sind eigentlich immer ein, zwei Verteidiger über längere Zeit verletzt - kann aber auch an schlechten Physios liegen.  ???
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 27.September 2007, 16:01:33
Ich glaube drei Innenverteidiger reichen aus, nur solltest du bevor du Korolovsky im Winter verkaufst auch testen ob deine bisherigen Innenverteidiger gut zusammen spielen. Nicht dass du da jemanden ins kalte Wasser wirfst.  ;)
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 27.September 2007, 17:47:18
Ist vielleicht falsch verstanden worden habe nicht nur 3 Innenverteidiger sondern mit

Enar Jaager, Javier Pinola, Pance Kjumbev, Daniel Schulz, Dave de Jong, Jesus Benitez und eben Korolovsky 7 Mann die diese Position spielen können und im Dezember kommt noch Holm dazu, gut Schulz spielt bei meinen Planungen keine Rolle und Kjumbev ist auf dem linken Flügel stärker aber zu dieser Problematik später mehr

Ligaalltag

20. November 2006 14. Spieltag

1.FC Köln 5:1 Carl Zeiss Jena


Schlösser- Priske, Korolovsky, Jaager, Lemesic- Werner, Bröcker ,Schlaudraff, Ziegner- Ortega, Gita

Wechsel
Bröcker-->Röskevits(45.)
Ziegner--> Böör(58.)
Gita--> Petrescu(58.)

Reden wir nicht drüber ich meine man kann in Köln verlieren aber bitte nicht so
Tore
1:0 Podolski (18.)
2:0 Tanque (22.)
2:1 Jaager(25.)
3:1 Podolski(32.)
4:1 Takak (57.)
5:1 Postma (73.)


Nachdem wir souverän im Pokal waren nun diese Klatsche in Köln vielleicht kam die Niederlage zur rechten Zeit im nächsten Heimspiel gegen Offenbach wird es einige Veränderungen geben

Neu im Team Kaalma für Schlösser, Pinola für Korolovsky, Gronkjaer für Werner, Röskevits für Bröcker und Hähnge für Gita


26.November 2006 15. Spieltag


Carl Zeiss Jena 2:1 Kickers Offenbach


Kaalma- Priske, Pinola, Jaager, Lemesic- Gronkjaer, Röskevits ,Schlaudraff, Ziegner- Ortega, Hähnge

Wechsel
Ziegner--> Lindpere(61.)
Ortega--> Petrescu(75.)
Hähnge--> Kjumbev(89.)
 
Jena begann blitzschnell und führte bereits nach 3 Minuten mit 1:0. Hähnge hatte seinen Sturmpartner Ortega bedient und der traf aus 15 Metern zur Führung. Nach dem Tor wirkten die Gäste geschockt und es spielte nur FC Carl Zeiss doch der 2. Treffer gelang bis zur Pause nicht. Nach dem Seitenwechsel ein kaum verändertes Spiel Jena drückte auf den zweiten Treffer den dann auch Hähnge in der 52. Minute erzielte. Nun wurden auch die Kickers wach und spielten plötzlich mit. Offenbach kam zwar in der 85. Minute noch zum Anschlusstreffer zu mehr aber nicht

Tore:
1:0 Ortega(3.)
2:0 Hähnge (52.)
2:1 Reina (85.)


Nach dem Spiel gegen Offenbach konnten wir die Vertragsverlängerung mit Jan Schlaudraff vermelden, der Mittelfeldspieler unterschreibt bis 2011.

Demnächst das Spiel in Frankfurt und das Derby gegen Aue
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 28.September 2007, 12:19:26
03. Dezember 2006 16. Spieltag

Eintracht Frankfurt 6:0 Carl Zeiss Jena

Kaalma- Priske, Pinola, Jaager, Lemesic- Gronkjaer, Röskevits ,Schlaudraff, Ziegner- Ortega, Hähnge

Dazu sag ich nichts 2 Platzverweise 4 Verletzte Spieler und eine Leistung der Mannschaft und des Schiedsrichter über die man lieber schweigt

Verletzt: Lemesic, Hähnge, Röskevits, Kaalma
Platzverweis Ortega, Priske

Am besten vergessen


Mein Co-Trainer Frank Engel verlässt den Verein mit sofortiger Wirkung er wird Cheftrainer in Leipzig


10. Dezember 2006 17. Spieltag

Carl Zeiss Jena 3:4 Erzgebirge Aue


Schlösser- Görke, Pinola, Jaager, Lemesic- Gronkjaer, Röskevits ,Schlaudraff, Ziegner- Hähnge,Lindpere


Jena begann stark und führte bereits nach 24 Minuten mit 2:0 doch dann lief nichts mehr zum Rest spar ich mir jeglichen Kommentar

Tore
1:0 Ziegner(6.)
2:0 Ziegner(24.)
2:1 Shubitidze(26.)
2:2 Shubitidze(42.)
2:3 Shubitidze (58.)
3:3 Ziegner (63. Elfm.)
3:4 Rojas (87.)

17. Dezember 2006 18. Spieltag


Carl Zeiss Jena 1:1 Union Berlin

Schlösser- Priske, Korolovsky, Pinola, Jaager, Lemesic- Schlaudraff, Hansen, Ziegner, Gronkjaer- Ortega

Wechsel
Schlaudraff--> Lindpere(45.)
Ortega--> Hähnge

Jena begann wie immer zuhause sehr stark und ging in der 5. Minute durch Priske mit 1:0 in Führung jedoch gelang es den Gastgeber nicht das 2. Tor nachzulegen. So kam es wie es kommen musste Union Berlin gelang in der 89. Minute noch der Ausgleich

Tore
1:0 Priske(5.)
1:1 Berger (89.)


Tabelle vor der Winterpause

(http://www.ruppersdorf.homepage.t-online.de/grafiken/tab18_06.JPG)

So nun steht die Winterpause an und da muss was passieren nach dem wir 3 Spiele nun schon nicht gewonnen haben benötigen wir schnellstmöglich einen Sieg sonst geht es ganz schnell und wir hängen am Tabellenende. Ich denke 43 Gegentore in 18 Spielen sagen genug aus

demnächst gibt es Änderungen im Kader und wie startet der FC Carl Zeiss ins Jahr 2007 gegen Hansa Rostock
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 28.September 2007, 12:34:38
Oh Mann Schießbude der Liga, das ist heftig. Und zur Halbzeit steht dein Team im Niemandsland der Tabelle, tja diese Saison solltest du noch irgendwie zu Ende bringen (und dabei aufpassen nicht weiter abzurutschen) und dann entweder schon jetzt im Winter oder dann im Sommer auf intensive Spielersuche gehen. Die Abwehr muss ja wirklich dringend auf Vordermann gebracht werden, vielleicht hilft dir auch ein neuer Torwart weiter.  :-\ Ich hoffe, dass dein Team nach der Winterpause gut in die Gänge kommt und ihr endlich wieder einen Sieg einfahren könnt. Ich drücke die Daumen!  :)
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 28.September 2007, 15:36:25
Auf geht's in das Jahr 2007

Die Neuen im Winter

Thomas Holm 25 Jahre Norwegen 1 Länderspiel VLZ/DMLZ der defensiv Allrounder kommt ablösefrei von Valerenga
Christian Weber 23 Jahre Deutschland DMZ ihn hatte ich schon länger im Auge er kommt für 900.000€ vom VfB Lübeck an die Saale

Abgänge

Andreas Betz
geht für 20.000€ zum EFC Stahl nach Eisenhüttenstadt
Roman Prokoph wechselt für 18.000€ zum FSV Zwickau

24. Januar 2007 Trainingsverletzungen

Ziegner und Jaager fallen aufgrund von Verletzungen zwei Wochen aus diesen Grund muss ich gegen Hansa Rostock meinen Innenverteidigung und mein Mittelfeld umstellen


28. Januar 2007 19. Spieltag

Hansa Rostock 1:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Priske, Pinola, de Jong, Lemesic- Korolovsky, Gronkjaer, Schlaudraff, Lindpere,- Hähnge, Ortega

Wechsel
Hähnge--> Werner(64.)
Ortega--> Holm(75.)

Rostock machte von Beginn an druck doch die Abwehr von Jena stand gut so das es zur Pause  noch 0:0 stand. Auch nach dem Seitenwechsel ein kaum verändertes Bild, Rostock macht das Spiel Jena ist auf Konter ausgelegt. Doch in der 50. Minute kommt Hanke, der in Winter nach Rostock gewechselt ist, im Strafraum zu Fall. Den fälligen Elfmeter verwandelte Beinlich zum 1:0. Doch in der 55. Minute gelang ein Konter der Jenaer nach Vorlage von Ortega traf Hähnge zum 1:1. Rostock drückte weiter doch die Abwehr stand gut so das es am Ende beim 1:1 blieb.

1:0 Beinlich (50. Elfm.)
1:1 Hähnge (55.)

Ich bin mit dem unentschieden in Rostock zufrieden

Nun ist Länderspielpause danach geht es nach Mainz bei dem Korolovsky gesperrt fehlt, der nun bis zum Saisonende in Jena bleibt und nun vor der Abwehr agiert dies hat zwei gründe zum einen möchte ich die Neue Innenverteidigung bereits jetzt Einsätzen und zum anderen auf dieser Position konnte keiner überzeugen

11. Februar 2007 20. Spieltag

FSV Mainz 05 1:0 Carl Zeiss Jena


Schlösser- Priske, Pinola, Jaager, Lemesic- Weber, Gronkjaer, Schlaudraff, Lindpere,- Hähnge, Ortega
Wechsel
Weber--> Holm (50.)
Hähnge--> Werner

Jena war nur aufs Kontern eingestellt und Mainz machte das Spiel. In der 22. Minute traf Diabang zum 1:0 für Mainz. Jena machte jetzt mehr druck doch den Platzverweis von Ortega in der 40. Minute konnte Jena nicht verkraften. Mainz war mit den 1:0 zufrieden und die Gäste aus Thüringen fanden keine Mittel um die Mainzer zugefährden. Gut in Mainz kann man verlieren.

Tor
1:0 Diabang (22.)  


14. Februar 2007 21. Spieltag

Carl Zeiss Jena 2:0 Karlsruher SC

Schlösser- Priske, Pinola, Jaager, Lemesic- Korolovsky, Gronkjaer, Schlaudraff, Lindpere,- Hähnge, Helmes

Wechsel
Lindpere--> Werner(74.)
Schlaudraff--> Böör(74.)
Hähnge--> Holm(83.)

Jena begann stark zuhause und ging nach einem Fehler des Karlsruher Schlussmanns durch Hähnge in der 8. Minute in Führung. Nun kamen die Gäste und es gab Raum zum Kontern. Jedoch gelang bis zur Pause kein weiterer Treffer. Den erzielte in der 57. Minute Jesper Gronjaer der nach einer Ecke zum 2:0 traf. Jena war mit dem Ergebnis zufrieden und verwaltet den Vorsprung. Mit dem 2:0 Sieg bleibt Jena zum ersten mal seit sieben Spielen ohne Gegentor.

Tore
1:0 Hähnge(8.)
2:0 Gronkjaer (57.)

19. Februar 2007 22. Spieltag

Carl Zeiss Jena 5:2 MSV Duisburg

Schlösser- Görke, Pinola, Jaager, Lemesic- Korolovsky, Gronkjaer, Schlaudraff, Lindpere,- Hähnge, Helmes

Wechsel
Lindpere--> Holm (7.)
Hähnge --> Werner (45.)

Jena begann sehr offensiv und ging in der 16. Minute durch den für den verletzten Lindpere eingewechselten Holm mit 1:0 in Führung doch diese Führung hielt nicht lange den in der 18. Minute gelang Kurth der Ausgleich. Doch Jena zeigt sich nicht geschockt und ging in der 19. Minute durch Schlaudraff wieder in Führung. Jena drückte weiter und kam durch Hähnge in der 34. Minute zum 3:1. Dann der Schock in der 40. Minute Helmes musste den Platz nach seiner 2. Gelben Karte verlassen. Nach der Pause kam Werner für Hähnge und dieser Werner machte in der 66. Minute alles klar und als Gronkjaer in der 69. Minute auf 5:1 erhöhte war alles klar. Duisburg kam in der 82. Minute noch zum 2:5

Tore
1:0 Holm (16.)
1:1 Kurth (18.)
2:1 Schlaudraff (19.)
3:1 Hähnge (34.)
4:1 Werner (66.)
5:1 Gronkjaer (69.)
5:2 Van Dommelen (82.)


20. Februar 2007 Verletzungssorgen in Jena

Nach dem Ziegner und Priske schon länger verletzt sind fällt nun mit Joel Lindpere ein weiterer Spieler länger aus. Dazu kommen noch die Langzeitverletzten Holzner, Schmidt und Benitez 

24. Februar 2007 23. Spieltag

Jahn Regensburg 2:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Pinola, Jaager, Lemesic- Korolovsky, Gronkjaer, Schlaudraff, Holm,- Hähnge, Ortega


Regensburg begann stark und ging in der 6. Minute durch Rodrigez mit 1:0 in Führung. In der 20. Minute erhöhte Mohr auf 2:0. Jena kam in der 32. Minute durch Ortega zum Anschlusstreffer. Jena macht nun druck kam aber nicht mehr zum Ausgleich

Tore
1:0 Rodrigez (6.)
2:0 Mohr (20.)
2:1 Ortega (32.)

Nach der Niederlage in der Liga  steht nun der DFB-Pokal gegen Duisburg an

So wir sind nicht mehr die Schießbude der Liga den unehrenhaften Titel hat uns Greuther Fürth abgenommen

demnächst geht das Pokalmärchen weiter kann Duisburg wieder besiegt werden?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Khlav Kalash am 28.September 2007, 16:29:07
Irgendwie fehlt bei mir, bei der Tabelle der Teil wo die Punkte stehen, weis jetzt nicht obs nur bei mir so ist. Vieleicht schneidest du beim nächsten mal den zwichenraum nach den Teams raus oder so, bin nähmlich zu faul zum rechnen. ;)

PS.: Schön das ich bei dem Spiel gegen Dort. falsch lag!
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 28.September 2007, 17:39:15
Irgendwie fehlt bei mir, bei der Tabelle der Teil wo die Punkte stehen, weis jetzt nicht obs nur bei mir so ist. Vieleicht schneidest du beim nächsten mal den zwichenraum nach den Teams raus oder so, bin nähmlich zu faul zum rechnen. ;)

PS.: Schön das ich bei dem Spiel gegen Dort. falsch lag!

Also bei mir zeigt er alles an, probier mal: Rechtsklick auf das Bild und Grafik anzeigen. Dann solltest du alles sehen.  ;)
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Khlav Kalash am 28.September 2007, 18:35:22
geht auch nicht, ich mein manchmal is ja auch noch so ein Balken zum Schieben da aber den gibt es ja auch nicht  ??? ??? ???
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 28.September 2007, 18:38:16
geht auch nicht, ich mein manchmal is ja auch noch so ein Balken zum Schieben da aber den gibt es ja auch nicht  ??? ??? ???
Sehr seltsam. Aber für dich: Jena hat 22 Punkte, 6 Punkte Vorsprung auf Cottbus und 11 Punkte Rückstand auf Aue/Gladbach.  ;)
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 28.September 2007, 18:48:45
27. Februar 2007 Viertelfinale DFB Pokal

Carl Zeiss Jena 7:4 MSV Duisburg


Schlösser- Görke, Pinola, Jaager, Lemesic- Korolovsky, Gronkjaer, Schlaudraff, Ziegner,- Hähnge, Ortega

Wechsel
Ziegner-->Holm (58.)
Ortega--> Gita (60.)
Schlaudraff --> Petrescu(71.)

Dieses Mal begannen die Gäste stark und führten bereits nach 25 Minuten mit 2:0 doch dann kam der Auftritt des Überragenden Torsten Ziegner der mit einem Traumtor in der 41. Minute den Anschlusstreffer erzielte und nur 3 Minuten später mit einen Klasse Pass auf Ariel Ortega den Ausgleich vorbereitete. Als in der 45. Minute Hähnge vom Platz gestellt wurde dachten alle im Stadion es wird ein Desaster für Jena doch es kam anders. Jena ging in der 53. Minute durch Ziegners zweiten Treffer mit 3:2 in Führung. Nur 5 Minuten später war es Ortega der mit seien 5. Treffer im Pokal auf 4:2 erhöhte. In der 68. Minute traf Schlaudraff aus 20 Metern zum 5:2 nun war allen klar das Spiel ist entschieden. Doch 2 Minuten später traf Duisburg zum 3:5 und es wurde noch mal eng. Als Korolovsky dann in der 80. Minute auf 6:3 erhöhte war das Spiel endgültig entschieden. Acht Minuten später gelang Gita sogar noch das 7:3. Duisburg setzte den Schlusspunkt in dem Tamburini einen Elfmeter in der 90. Minute verwandelte

Tore
0:1 Kurth (13.)
0:2 van Dommelen (22.)
1:2 Ziegner (41.)
2:2 Ortega (44.)
3:2 Ziegner (53.)
4:2 Ortega (58.)
5:2 Schlaudraff (68.)
5:3 Drsek (70.)
6:3 Korolovsky (80.)
7:3 Gita (88.)
7:4 Tamburini (90. Elfm.)

Nach dem Sieg gegen Duisburg wartet im Halbfinale der 1.FC Nürnberg


Der graue Ligaalltag ruft

4. März 2007 24. Spieltag

Carl Zeiss Jena 1:3 Unterhaching

Schlösser- Priske, Pinola, Jaager, Lemesic- Korolovsky, Gronkjaer, Böör, Ziegner,- Helmes, Ortega


Zwar bracht Böör Jena in der 8. Minute in Führung doch der Platzverweis von Ortega sorgte für einen Knick im Spiel und Unterhaching drehte das Spiel durch Treffer von Foldgast und Pinto zu allen Überfluss wurde Jaager auch noch des Feldes verwiesen.

Tore:
1:0 Böör (8.)
1:1 Foldgast (22.)
1:2 Pinto (64.)
1:3 Foldgast (89.)

9. März 2007 25. Spieltag

FC Augsburg 2:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser – Priske, Pinola. Korolovsky, Lemesic- Weber, Holm, Gronkjear Ziegner, Schlaudraff- Werner

Augsburg führte bereits nach 3 Minuten. Ziegner gelang in der 13. Minute zwar der Ausgleich aber Augsburg ging in der 89. Minute wieder in Führung

Tore
1:0 Ketelaer (3.)
1:1 Ziegner(13.)
2:1 Rama (89.)

In der Liga läuft es überhaupt nicht wir haben nur noch 4 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge

Achtung neue Umfrage
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 28.September 2007, 20:15:58
Wow im Pokal schockt ihr die Vereine reihenweise. 7:4  :o da hatten die Abwehrreihen aber einen schlechten Tag  :D Irgendwie ist bei euch der Wurm drin. Im nächsten Heimspiel wäre ein Sieg wirklich Gold wert. Ich tippe darauf dass ihr für eine weitere Sensation sorgen könnt und ins Pokalfinale kommt, den Abstieg verhindert dein Team am vorletzten Spieltag  ;)
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: knoedelj am 28.September 2007, 20:40:54
...bin grad auf deine Story gestossen.... Viel Glück im Pokal!!! Mit nem Erfolg könntest Du nächste Saison noch bessere Spieler ins Ernst-Abbe-Sportfeld locken und dann den Aufstieg endlich perfekt machen... Habe auch grad ein Jena Spiel am Laufen und macht echt Spaß mit den Jungs....
Gib acht auf Werner, der hat sich bei mir zu nem guten Spieler gemausert und ich mußte ihn aus Geldnot (Eintrittspreise hier im Osten sind ja halt niedriger) für 5,75 Millionen Euro abgeben... warn ein sehr vitaler Part meines Teams...

Also weiterhin viel Erfolg Carlzeissfan
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 28.September 2007, 23:44:44
@Knoedelj

Werner ist mein Sorgenkind zum einen spielt er nicht besonders Überragend wie eigentlich fast alle meine Stürmer und zum anderen will er weg von Jena aber mal sehn was sich entwickelt wenn Ortega vielleicht im Sommer den Verein verlässt

@Octavianus

Ja beim Pokalspiel lief es hinten bei keinen Team rund und unter Beachtung das wir in der 2. Halbzeit nur zu 10. waren ist das doch noch ne gute Leistung. In der Liga naja lese es selbst

///

Mein Ziel aus den nächsten vier Spielen sind 7 Punkte Gegner Elversberg, Fürth, Bielefeld und Cottbus


18. März 2007 26. Spieltag

Carl Zeiss Jena 2:0 Elversberg

Kaalma- Priske, Korolovsky, de Jong, Lemesic- Schlaudraff, Ziegner, Holm, Gronkjaer, Ortega, Hähnge

Wechsel
Ortega--> Helmes (70.)

Jena beherrschte die Gäste es war zwar kein schönes Spiel aber ein effektives denn Schlaudraff nutzte die erste große Möglichkeit in der 13. Minute zum 1:0. Jedoch mussten die Fans des FCC bis zur 91. Minute zittern den erst dann gelang den eingewechselten Helmes der entscheidende Treffer zum 2:0

Tore
1:0 Schlaudraff (13.)
2:0 Helmes (91.)


Internationale Spiele

Bucurica spielte für Rumäniens U21 konnte jedoch nicht überzeugen

Gita spielte für die U21 Nationalmannschaft Israels konnte aber überhaupt nicht das zeigen was er kann

Enar Jaager
spielte für Estland jedoch konnte er die 2:0 Niederlage gegen Lettland nicht verhindern

Gita
hat sich im Spiel gegen Lettland wieder in den Vordergrund gespielt in dem er 3 der 4 israelischen Tore vorbereite.

Korolovsky überzeugte für Ungarn

Gronkjaer hat für Dänemark gespielt und alle drei Tore gegen Burnei vorbereitet 



1. April 2007  27. Spieltag

Greuther Fürth 2:2 Carl Zeiss Jena

Kaalma- Priske, Korolovsky, de Jong, Lemesic- Schlaudraff, Ziegner, Holm, Gronkjaer, Ortega, Hähnge

Wechsel

Hähnge--> Werner (78.)

Jena ging früh durch Holm in Führung doch Fürth gelang kurz danach durch Ruman der Ausgleich in der 16. Minute brachte Ziegner Jena wieder nach vorn. Nach dem Seitenwechsel wollte Jena die Entscheidung doch Fürth konterte und Ruman gelang sein 2. Tor

Tore
0:1 Holm (12.)
1:1 Ruman (14.)
1:2 Ziegner (16.)
2:2 Ruman (71.)

11. April 2007 28. Spieltag

Arminia Bielefeld 2:2 Carl Zeiss Jena


Kaalma- Priske, Korolovsky, de Jong, Lemesic- Schlaudraff, Ziegner, Holm, Lindpere, Hansen- Ortega

Wechsel
De Jong-->Werner (62.)

Jena war beim Tabellenführer aufs Kontern ausgelegt und zwei Konter gelangen so das Jena nach 20 Minuten mit 2:0 führte. Doch die Führung hielt nicht lang noch vor der Pause gelang Boayke ein Doppelpack und es stand 2:2. Nach dem Seitenwechsel passierte nicht mehr viel denn beide Teams waren mit dem Unentschieden zufrieden für die bereits aufgestiegen Bielefelder ist es sowieso egal und für Jena einen Punkt beim Tabellenführer ist aller ehren wert

Tore
0:1 Ortega (16.)
0:2 Ziegner (19.)
1:2 Boayke (35.)
2:2 Boayke (42.)

Wenn mir jemand vor dem Spiel gesagt hätte wir holen einen Punkt in Bielefeld doch nach dem Spiel sage ich es war mehr drin den wir haben wieder mal eine zwei Tore Führung her geschenkt.

15. April 2007 29. Spieltag

Carl Zeiss Jena 2:0 Energie Cottbus
 

Kaalma- Priske, Korolovsky, de Jong, Lemesic- Schlaudraff, Ziegner, Holm, Lindpere, Ortega, Hähnge

Wechsel
Hähnge--> Helmes(58.)
Ziegner --> Weber(76.)

Jena machte das Spiel jedoch gelang den Thüringern kein Tor erst in der 2. Halbzeit als Cottbus auch besser wurde traf der eingewechselte Helmes nach Vorarbeit von Ortega in der 60. Minute zum 1:0. Als Ziegner in der 75. Minute einen Elfmeter vergab dachten alle im Stadion das Spiel wird wieder hergeschenkt doch dann kam der Auftritt vom eingewechselten Weber der nach Vorlage von Holm aus 20 Metern in der 80. Minute mit seinen ersten Tor für Jena das Spiel entschied.

Tore
1:0 Helmes (60.)
2:0 Weber (80.)

Das Ziel ist erreicht mit 8 Punkten aus dem letzten 4 Spielen haben wir einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht  und nun steht ja erst mal das Pokalhalbfinale gegen den Club an

Tabelle folgt noch
 
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 30.September 2007, 11:04:27
So nun die versprochene Tabelle vor dem Pokalhalbfinale gegen Nürnberg

(http://www.ruppersdorf.homepage.t-online.de/grafiken/29_0607.JPG)

Nun bitte ich euch eure Meinungen zum Pokalspiel zu äußern, schafft es Jena weiterzukommen oder scheidet man gegen den 17. der Bundesliga aus ?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: knoedelj am 30.September 2007, 11:10:46
Jena ist jetzt 4 Spiele ungeschlagen, Nürnberg steckt in einem großen Tief! Der Weg kann nur ins Finale führen...
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 02.Oktober 2007, 18:13:30
Nochmal was zur Ausgangssituation vorm Halbfinale

Jena ist seit 4 Spielen ungeschlagen jedoch fehlt Kapitän Ziegner auf Grund einer Gelbsperre
und der Gegner aus Franken naja die haben Aus den letzten vier Spielen nur einen Sieg geholt und drei mal verloren Außerdem ist ihr Keeper und Kapitän Rafael Schäfer gesperrt und ihr gefährlichster Angreifer in Person von Robert Vittek schon über Monate verletzt

Das 2. Halbfinale

Hannover 96 - Hamburger SV

Mir währe ein Sieg des HSV ganz lieb da wir falls Jena ins Finale kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit im nächsten Jahr international spielen

Die Auflösung gibts am Wochenende bis dahin bitte noch eure Tipps

Wie geht das Halbfinale zwischen den FC Carl Zeiss Jena und dem 1.FC Nürnberg aus?
 
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 02.Oktober 2007, 18:17:37
Ihr gewinnt mit 2:1 (vielleicht nach Verlängerung?).
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 05.Oktober 2007, 21:41:57
Erst mal die Auflösung vom Halbfinale

18. April 2007 Halbfinal DFB Pokal

Carl Zeiss Jena 2:1 1.FC Nürnberg

Kaalma- Priske, Korolovsky, de Jong, Lemesic- Schlaudraff, Gronkjaer, Holm, Lindpere, Ortega, Hähnge

Wechsel
Ortega--> Werner
De Jong --> Pinola
Holm--> Weber

Jena begann abwartend doch als man merkte das Nürnberg auch nicht so richtig wollte erhöhte man die Schlagzahl und kam durch einen Doppelpack von Hähnge in der 34. und 38. Minute zur 2:0 Führung ausverkauften Ernst Abbe Sportfeld. Nach der Pause machten die Gäste aus Franken mehr Druck doch am Jenaer Schlussmann Kaalma kamen sie bis zur 83. Minute nicht vorbei. Am Ende gewinnt Jena mit 2:1 und hat nun als erstes Team die Chance nach dem Pokalsieg in der DDR auch den DFB Pokalsieg zuholen im Endspiel in Berlin trifft man auf den Hamburger SV

Tore
1:0 Hähnge (34.)
2:0 Hähnge (38.)
2:1 Bajarmovic (83.) 

Demnächst der Endspurt in Liga 2
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: knoedelj am 05.Oktober 2007, 21:48:03
Jawollja, Hähnge die Kampfsau.... nächste Saison heißts U-U-U-U-Uefa-Cup
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 07.Oktober 2007, 11:24:45
Zurück zum Ligaalltag und den Abstiegskampf

22. April 2007 30. Spieltag


Borussia Mönchengladbach 4:1 Carl Zeiss Jena

Kaalma- Priske, Korolovsky, de Jong, Lemesic- Schlaudraff, Ziegner, Holm, Gronkjaer, Ortega, Hähnge

Wechsel
Hähnge--> Helmes (73.)
de Jong--> Pinola (73.)

Tore
1:0 Biondi (1.)
1:1 Hähnge (2.)
2:1 Heinz (20.)
3:1 Kirch (38.)
4:1 Heinz (63.)


Nach dem Pokalspiel kamen wir in der Liga gegen Gladbach nicht ins Spiel und daher verlieren wir beim Tabellendritten.

30. April 2007 31. Spieltag

Kickers Offenbach 1:2 Carl Zeiss Jena

Kaalma- Priske, Korolovsky, de Jong, Lemesic- Schlaudraff, Ziegner, Lindpere, Gronkjaer - Ortega, Hähnge

Wechsel
Ortega--> Petrescu (45.)
Gronkjaer --> Holm (45.)
Hähnge--> Helmes (85.)

Tore
0:1 Hähnge (12.)
1:1 Pellegrini (77.)
1:2 Schlaudraff (84.)

Eins war vor dem Spiel klar da Elversberg in Aue verloren hatte konnte Jena mit einen Sieg in Offenbach den Klassenerhalt sichern und dieser Sieg gelang

die 40 Punkte sind erreicht der Klassenerhalt geschafft mal sehn was noch drin ist

Nachdem das Ziel Klassenerhalt geschafft ist sind alle froh das man alles gegen Offenbach klar machen konnte den bei dem Restprogramm mit den Spielen zuhause gegen Eintracht Frankfurt und dem 1.FC Köln sowie in Aue wäre es eventuell noch mal eng geworden

6. Mai 2007 32. Spieltag


Carl Zeiss Jena 2:2 Eintracht Frankfurt 


Kaalma- Priske, Korolovsky, de Jong, Lemesic- Schlaudraff, Ziegner, Lindpere, Gronkjaer, Ortega, Hähnge

Wechsel
Lindpere--> Holm (71.)
Hähnge --> Helmes (71.)

Tore
0:1 Dabrowski (3.)
1:1 Ziegner (26. Elfm.)
1:2 Köhler (55.)
2:2 Ziegner (88.)

Frankfurt war das besser Team aber Jena hat seine Chancen konsequent genutzt

Auf zum letzten Heimspiel zugast der 1.FC Köln

13. Mai 2007 33.Spieltag

Carl Zeiss Jena 1:2 1.FC Köln

Kaalma- Priske, Korolovsky, de Jong, Lemesic- Jaager, Ziegner, Lindpere, Gronkjaer, Werner, Hähnge

Wechsel
Kaalma--> Schlösser (59.)
Werner--> Helmes(67.)

Tore
0:1 Tyce (6.)
0:2 Takak(26.)
1:2 Helmes(82.)

Köln begann stark und man merkte das die Domstädter den Aufstieg perfekt machen wollten. Zur Halbzeit führten die Gäste mit 2:0 wobei Jena auch Chancen hatte das Tor aber nicht traf. In der 2. Halbzeit musste Kaalma verletzt den Platz verlassen für ihn kam Schlösser ins Tor. Jena kam zwar noch mal auf ein Tor heran jedoch war es da schon zu spät um das Spiel noch zukippen

34. Spieltag
Erzgebirge Aue 3:0 Carl Zeiss Jena

Kaalma- Priske, Korolovsky, de Jong, Lemesic- Jaager, Ziegner, Lindpere, Gronkjaer, Ortega, Hähnge

Tore:
1:0 Shubititze (11.)
2:0 Shubititze (26.)
3:0 Shubititze (69.)

Reden wir nicht drüber die Saison war sowie durch und die Spieler mit dem Köpfen beim Finale in Berlin

Demnächst die Abschlusstabelle und das Pokalfinale
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 07.Oktober 2007, 16:48:53
Ihr gewinnt mit 2:1 (vielleicht nach Verlängerung?).
Juhu, was hab ich gewonnen?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 08.Oktober 2007, 15:38:05
@Knoedelj
Du hast recht der HSV ist als dritter der 1. Liga bereits für die internationalen Wettbewerbe qualifiziert also kehr der FC Carl Zeiss nach Jahren der Abstinenz zurück auf die euröpäische Bühne und das als Zweitligist.

@Octavianus
Dein Tipp war echt gut vielleicht kannst du uns fürs Finale auch so gut einschätzten


Achtung Neue Umfrage dieses Mal das Thema Poklfinale
ach und noch eine frage was würdet ihr mit Ortega machen (bereit 3 mal vom Platz gestellt, kommt nur unregelmässig zum Training) ich tendiere dazu seinen Vertrag aufzulösen, bitte äußert eure Meinung

die Auflösung gibts am Freitag den 12.10.07


P.S.

alle die es interessiert der 1.FC Nürnberg ist aufgrund eines Tores das sie zuwenig erzielt haben abgestiegen und der SC Freiburg ist oben geblieben
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 08.Oktober 2007, 16:34:29
Mhh, Mist hätte ich doch vorher gelesen und dann erst abgestimmt  :o ich tippe dass der HSV knapp gewinnt. Auch wenn ihr ständig für Überraschungen sorgen konntet, ich traue deinem Team den ganz großen Wurf einfach nicht zu.  :-[
Zu Ortega: Wie ist a) seine Torquote und b) seine Durchschnittsnote und c) sein Alter?
Ich glaube, dass wenn er schon öfters zu spät beim Training erscheint und "ständig" rot bekommt einer Vertragsauflösung nichts im Wege steht, der Mann behindert dein Team eher. Versuch ihn zu verkaufen und wenn dass nicht geht, dann schmeiß ihn raus!  :D
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 08.Oktober 2007, 17:12:54
@Octavainus

Also Ortega ist 32 Jahre alt und hat 10 Saisontore auf dem Konto bei ungefähr 25 Spiele wobei 5 der Tore im Pokal erzielt wurde durchschnitt bei zwischen 6-7.

Frage beantworte???
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 08.Oktober 2007, 19:37:33
Weg mit dem Kerl  :D gibt bestimmt Bessere (und ich will gar nicht wissen wie viel der Ortega verdient...)
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 12.Oktober 2007, 18:13:19
zu Ortega komme ich später erst ein mal der Saisonabschluss und die Einzelbewertungen

Abschlusstabelle
(http://www.ruppersdorf.homepage.t-online.de/grafiken/34_0607.JPG)

nun zum Pokal

26.Mai 2007 DFB Pokal Finale

HSV 3:0 Carl Zeiss Jena
Kaalma- Priske, Jaager, de Jong, Lemesic- Schlaudraff, Ziegner, Weber, Gronkjaer, Ortega, Hähnge

 Wechsel
Hähnge--> Helmes

Heute lief für uns alles schief es stand bereits nach 20 Minuten 3:0 und wir kamen nicht ins Spiel als Ortega uns in der 43. Minute durch seinen 4. Platzverweis diese Saison erneut schwächte ging gar nichts mehr und der Erfolg des HSV war verdient
Tore
1:0 Barbarez (1.)
2:0 Rahn(4.)
3:0 Mpenza(18.)

Auch wenn es eine derbe Niederlage war wir sind im UEFA Cup da der HSV mit seinen 3. Platz in der Liga bereits Qualifiziert war

Saisonauswertung


Tor

Jan Schlösser 28 Einsätze 58 Gegentore 7.25
 war erst die Nummer 1 jedoch verlor er seinen Posten da er zu viele Fehler machte

Martin Kaalma 14 Einsätze 30 Gegentore 6.93
Auch zu viele Gegentreffer

Fazit ein wirklicher Rückhalt waren meine Keeper nicht da muss sich was tun mit Giorgi Lomaia steht bereits ein neuer Keeper fest da Kaalma mit hoher Wahrscheinlichkeit den verein verlässt.

Abwehr

Marco Lemesic 36 Spiele 6.86
Eine feste Größe im Team auf der linken Abwehrseite

Pance Kjumbev 3 Spiele(2 Einwechslungen) 5.80
Seine schwächste Saison er wird den Verein mit Ablauf seines Vertrages verlassen für Liga 2 reicht es einfach nicht

Javier Pinola 13 (4) 6.59
Hat sich noch nicht so richtig gefunden n Jena mal sehn was der Sommer bringt eventuell geht er

Dave de Jong 13(1) 6.93
Möchte gern weg und ich denke ich werde ihn nicht vermissen da er keine Konstante Leistung zeigte

Thorsten Görke 4S 2 Vorlagen 7.00
Ist nur noch Ersatz auf der Rechten Seite jedoch wenn er gebraucht wird ist er da

Brian Priske 36 S 3 T 2 V 7.06
Der Däne ist die absolute Nummer 1 auf der Rechten Abwehrseite

Alexander Meyer 4S(1) 1T 6.20
Er kam auf der Linken Seite nicht richtig zum Zug jedoch muss er sich mächtig steigern wenn er eine Chance haben will

Thomas Holm
8S(8 ) 2T 3V 6.88
Der Neuzugang aus dem Winter hat bewiesen wie vielseitig er ist und welche Position er in der nächste Saison spielt ob in der Verteidigung oder im Mittelfeld muss sich zeigen

Gabor Korolovsky 35S 4T 7.29
Unser konstantester Abwehrspieler der jedoch Jena verlassen wird aber seine Leistung war immer stark

Enar Jaager 28S 2T 4V 6.79
Ihn fehlte diese Saison etwas die Konstante Leistung

Fazit die Abwehr war stellenweise wie ein Hühnerhaufen eins steht fest die Abwehr wird nächstes Jahr nicht mehr dieselbe sein.

Mittelfeld


Ralf Schmidt 1(2)S 5.67
Das war nicht seine Saison den er konnte sich nicht ins Team spielen mal seh was aus ihn wird

Christian Weber
3(2)S 1T 6.60
Der neue kam noch nicht ins Team aber mal sehn wie es mit ihm weiter geht

Fabian Bröcker 8(1)S 6.89
Er konnte sich nicht durch setzten und wird den Klub mit hoher Wahrscheinlichkeit verlassen da es für die 2. Liga nicht reicht

Niels Hansen 11S 1V 7.09
In der Hinrunde noch Stammspieler dann aber aus dem Team gerutscht

Miroslav Roskevits 3(3)S 6.17
Auch er kam nicht ins Team wobei er auch mit Deutschland nicht zurecht kommt ich gehe von einen Wechsel im Sommer aus

Jesper Gronkjaer 31S 5T 10V 7.58
Der stärkste Mittelfeldspieler im Team wurde auch zurecht in die Zweitligaelf des Jahre gewählt

Zoltan Böör 4(7)S 3T 1V 5.91
Der Ungar hat nie ins Team gefunden er wird im Sommer gehen

Jan Schlaudraff
35S 9T 10V 7.11
Auch die rechte Flügelzange hat funktioniert Schlaudraff zählt mittlerweile zu den wichtigen Stützen im Team

Torsten Ziegner 33S 16T 13V 7.21
Der torgefährlichste Jenaer spielte auch diese Saison wieder stark jedoch war er einige Wochen verletzt

Joel Lindpere
15(6) 2V 7.10
Der Este hatte seine Schwächste Saison in Jena wobei er immer wieder von Verletzungen geplagt wurde

Fazit Offensiv Top defensiv naja das reicht fürs Mittelfeld wobei das der Stärkste Mannschaftsteil ist

Sturm

Ariel Ortega 28S 10T 9V 6.82
Als Spieler eine Bereicherung jedoch zwingt mich seine Disziplin ihn abzugeben den 16 Gelbe Karten und 4 Platzverweise ist des guten zuviel

Tobias Werner 6(11)S 1T 1V 6.71
Er konnte sich diese Saison nicht richtig durchsetzten aber neues Spiel neues Glück

Oshri Gita 3(5)S 1T 6.75
Auch ihm fehlte die letzte Konsequenz aber er wurde immer besser

Patrick Helmes 7(19)S 5T 2V 7.12
Helmes steht knapp vor dem großen Durchbruch zum Ende der Saison war er der beste Stürmer

Sebastian Hähnge 31(1)S 10T 7V 6.56 
 Der Chancentod in Persona er macht einfach zu wenige Tore aus seinen Chancen wie fast alle Stürmer wobei Ortega und er noch die Beste Quote haben

Tomi Petrescu
1(10)S 1V 6.64
Wenn nicht bald eine Steigerung erfolgt kann er sich einen neuen Klub suchen

Fazit die Stürmer treffen das Tor nicht hier wird sich was ändern rein Personell da wir  im UEFA Cup doch Leute brauchen die das Tor treffen

Folgende Spieler kamen nicht zum Einsatz
Ales Hruska 3.TW
Alexander Maul war ein halbes Jahr verletzt
Felix Holnzer war ein halbes Jahr verletzt
Jesus Benitez war ein halbes Jahr verletzt

Sonstige Ergebnisse
Deutscher Meister Bayern München
Uefa Cup FC Sevilla 2:0 AS Rom
Champions Leauge Liverpool 1:0 AC Mailand


Demnächst die Vorbereitung auf die Saison 2007/2008
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 14.Oktober 2007, 12:36:04
So nun die Vorbereitung auf die Saison 2007/2008 mit der Kaderübersicht

Transfers

Zugänge


Giorgi Lomaia TW Georgien 27 ablösefrei
Vladimir Mijanovic  VZ Serbien Montenegro 17 ablösefrei von Dynamo Dresden
Archie Thompsen SZ Australien 28 Jahre Ablösefrei von Lierse
Martin Albrechtsen VZ Dänemark 27 Jahre ablösefrei von WBA
Robert Earnshaw SZ Wales 26 Jahre ablösefrei von WBA
Ivica Glivina VRLZ  Kroatien 21 Jahre 2.2 Mio von Rijeka
Daniel Pudi VLZ Tschechien 21 Jahre 3.1 Mio von Liberec
Kim Christensen SZ Dänemark 27 Jahre ablösefrei Twente Enschede

Abgänge


Garbor Korolovsky VZ ablösefrei
Pance Kjumbev VLZ ablösefrei
Daniel Addo VZ ablösefrei
Javier Pinola VZ 75.000€ 1.FC Nürnberg
Daniel Schulz VZ ablösefrei
Sebastian Bönig DMZ ablösefrei
Denys Albedya SZ ablösefrei
Andreas Schwesinger SZ ablösefrei
Robert Böhme ML ablösefrei
Dominik Schwarz OMLZ ablösefrei
Ariel Ortega SZ ablösefrei Vertrag wurde aufgelöst



Testspiele


Fortuna Köln 0:3 Carl Zeiss Jena (Tore: Hähnge, Gronkjaer, Ziegner)
Carl Zeiss Jena 3:1 Greuther Fürth (Tore 2x Hähnge, Ziegner)
Fürstenfeldbruck 0:3 Carl Zeiss Jena (Tore: Albrechtsen, Earnshaw, Schlaudraff)
Pößneck 0:6 Carl Zeiss Jena (Tore: 2x Hähnge 2xEarnshaw, Albrechtsen, Gronkjaer)
Chambuur 3:3 Cal Zeiss Jena (Tore: Ziegner, Schlaudraff, Albrechtsen)
Eupen 1:2 Carl Zeiss Jena (Tore: Weber, Werner)
Markranstadt 0:6 Carl Zeiss Jena (Tore: Gronkjear, Hähnge, Kristensen, 2xZiegner, Lindpere)

Die Vorbereitung ist recht gut gelaufen bis auf einige kleinere Verletzungen die jedoch nicht so tragisch sind.

Kader 2007/2008

Tor

Jan Schlösser 24 Jahre Deutschland

Martin Kaalma 30 Jahre Estland 29 Länderspiele

Ales Hruska 21 Jahre Tschechien 2 U21-Länderspiele

Giorgi Lomaia 27 Jahre Georgien 22 Länderspiele

Ich erwarte ein Kampf um die Nummer 1 wobei Lomaia derzeit die besten Karten besitzt

Abwehr

Links

Marko Lemesic
24 Jahre Bosnien 4U21 Länderspiele

Alexander Meyer 23 Jahre Deutschland

Thomas Holm 26 Jahre Norwegen 1 Länderspiel

Rechts

Brain Priske  30 Jahre Dänemark  6 Länderspiele

Thorsten Görke 30 Jahr Deutschland

Felix Holzner 22 Jahre Deutschland

Zentral

Martin Albrechtsen 27 Jahre Dänemark 31 Länderspiele/3 Tore

Ivica Glavian 21 Jahre Kroatien 1 U21-Länderspiel

Daniel Pudil
21 Jahre Tschechien 16 U21- Länderspiele

Vladimir Mijanovic 17 Jahre Serbien Montenegro

Dave de Jong 32 Jahre Niederlande

Jesus Benitez 23 Jahre Uruguay

Enar Jaager 22 Jahre Estland 31 Länderspiele/1 Tor

In der Abwehr sollten wir auf allen Positionen recht gut besetzt sein zu mal einige der Inneverteidiger auch auf dem Flügel spielen können

Mittelfeld

Defensiv

Ralf Schmidt 21 Jahre Deutschland

Christian Weber 23 Jahre Deutschland

Alexander Maul 30 Jahre Deutschland

Niels Hansen 24 Jahre Deutschland

Miroslav Röskevits 21 Jahre Estland 6 U21-Länderspiele

Rechts

Jesper Gronkjer 29 Jahre Dänemark 64 Länderspiele/6 Tore

Zoltan Böör 29 Jahre Ungarn 26 Länderspiele/1 Tor

Jan Schlaudraff 24 Jahre Deutschland

Links

Joel Lindpere 25 Jahre Estland 46 Länderspiele/6 Tore

Tobias Werner 2 Jahre Deutschland

Zentral

Torsten Ziegner
29 Jahre Deutschland

Das Mittelfeld sollte ganz gut besetzt sein zumal die Offensivkräfte fasst alle auf jeder Position im Offensiven Mittelfeld spielen können

Sturm

Robert Earnshaw 26 Jahre Wales 40 Länderspiele/14 Tore

Kim Christensen 27 Jahre Dänemark 9 U21-Länderspiele/1 Tor

Oshri Gita 22 Jahre Israel 11 U21-Länderspiele/3 Tore

Patrik Helmes
23 Jahre Deutschland

Sebastian Hähnge 29 Jahre Deutschland

Tomi Petrescu 21 Jahre Finnland 9 U21-Länderspiele/2 Tore

Archie Thompson 28 Jahre Australien 15 Länderspiele/16 Tore

Der Sturm hat in dieser Saison die Erfahrung die ihm im letzten Jahr gefehlt hat

Demnächst geht es los
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 14.Oktober 2007, 12:52:43
Ales Hruska 2 Jahre Tschechien 2 U21-Länderspiele
Der kleine Steppke scheint ja ein Ausnahmetalent zu sein, wenn er schon 2 U21-Länderspiele gemacht hat  ;D

Vor allem die Verpflichtung von Earnshaw ist schon ein echter Knaller, der wird dir bestimmt weiter helfen können. Ich hoffe du kannst mit deinen Jungs diese Saison den Aufstieg anpeilen.
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 14.Oktober 2007, 13:56:01
Danke für den Hinweis der junge ist 21 Jahre
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 14.Oktober 2007, 17:35:33

Nun geht es los wir sind wieder einmal Abstiegskandidat nummer1 aber daran hat man sich in Jena gewöhnt das war in der Regionalliga so und letzte Saison auch schon aber die Liga ist recht ausgeglichen es gibt nur einen Verein der überallen zu stehen scheint und das ist der letzjährige DFB Pokalhalbfinalist und Erstligaabsteiger, der 1.FC Nürnberg deshalb werde ich von nun an jeden Spieltag auch über den Club berichten der eine Überragende Vorbereitung gespielt hat 4 Spiele  4 Siege 22 Tore 2 Gegentore und das nicht gegen Kleine Teams sondern gegen Lierse, Dortmund, Grazer AK und Rapid Bukarest.

05.August 2007  1.Spieltag

Vor dem Spiel

Gegner: Zu Gast im Abbe Sportfeld ist der Aufsteiger Rot Weiss Essen. Das Team von Michael Skibbe hat keinen wirklichen Star im Team, jedoch sollte man sie nicht unterschätzen.
Es fehlen: Helmes, Petrescu, Thompson, Benitez (alle verletzt)

Aufstellung
Lomaia- Priske, Albrechtsen, Glavina, Lemesic- Schlaudraff (Lindpere 55.), Holm, Ziegner, Gronkjear- Earnshaw (Christensen 55.) ,Hähnge (Weber 78.)

Carl Zeiss Jena 3:2 RW Essen

Tore
1:0 Gronkjaer (13.)
1:1 Schoof(25.)
2:1 Albrechtsen(39.)
3:1 Hähnge (43.)
3:2 Wolf (63.)

MdS: Ziegner

In der Offensiv lief es recht gut nur die Abwehr war noch nicht das Gelbe vom Ei aber Hauptsache gewonnen


Blick ins Frankenland Neu!!! (ab sofort gibt es Infos vom 1: FC Nürnberg)

Erzgebirge Aue 0:3 1.FC Nürnberg
Tore: Mintal, Lekic, Wilhelmson

Tabelle
1.Nürnberg 3:0 3Pkt
2.Karlsruhe 3:1 3Pkt
3.Mainz       2:0 3Pkt
4.St. Pauli   2:0 3Pkt
5.Jena          3:2 3Pkt
6.Aachen     2:2 1Pkt

Demnächst Duisburg und die erste Runde im Pokal
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 16.Oktober 2007, 18:20:19
Weiter geht es

08. August 2007

Petrescu und Helmes trainiern wieder mit der Mannschaft, Thompson zwar auch wird mir aber weiterhin nicht zur Verfügung stehen da er bei der Australischen Nationalmannschaft verweilt.
12.August 2007 2. Spieltag

Gegner: MSV Duisburg, Die Zebras gelten als einer der Aufstiegsfavoriten den Gastgeber gelang zum Auftakt in Trier nur ein 1:1 Unentschieden

Es fehlen: Benitez (verletzt), Thompson (intern. Einsatz)

Aufstellung
Lomaia- Priske, Albrechtsen, Glavina, Lemesic- Schlaudraff, Holm, Ziegner, Gronkjear Weber- Christensen (Earnshaw 76.)

MSV Duisburg 1:1 Carl Zeiss Jena
Tore:
0:1 Holm (45.)
1:1 Drsek (83.)

Ich bin mit den Punktgewinn in Duisburg zufrieden es war zwar mehr drin aber wir sollten mit den unentschieden leben können nicht wie Duisburg die nun schon zum zweiten mal nur 1:1 spielen

Blick ins Frankenland

1.FC Nürnberg 4:1 Elversberg
Tore: 2x Mintal, 2x Kranjcar


Tabelle
1.   Nürnberg 7:1 Tore 6 Pkt
2.   Mainz      3:1 Tore 4 Pkt
3.   Aachen    4:3 Tore 4 Pkt
4.   Jena         4:3 Tore 4 Pkt


Weiter geht es in der 1. Runde im DFB-Pokal

18. August 2007 1. Runde DFB Pokal

Gegner: Greuther Fürth der Absteiger in die Regionalliga sollte nicht unterschätz werden
Es fehlen: Thompson( intern. Einsatz) de Jong, Benitez (verletzt)

Schlösser- Priske, Albrechtsen, Glavina, Lemesic- Schlaudraff (Lindpere 55.), Holm, Ziegner, Gronkjear- Christensen(Helmes 60.) ,Hähnge (Earnshaw 105.)
 
Greuther Fürth 2:3 n.V. Carl Zeiss Jena

Tore
0:1 Hähnge (3.)
1:1 Page (8.)
2:1 Ruman (11.)
2:2 Hähnge (54.)
2:3 Earnshaw (120.)

MdS.: Ziegner

Naja nicht gut gespielt aber gewonnen und somit eine Runde weiter

demnächst Auslosung zum UEFA-Cup und weiter mit Spieltag 3
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 18.Oktober 2007, 16:09:10
24.August 2007 Auslosung UEFA Cup

wir treffen in der 1. Runde des UEFA Cups auf Schachtjar Donezk ich hätte mir einnen leichteren Gegner gewünscht aber wir müssen nehmen was kommt somit steht das 88. Euopapokalspiel des Vereins auswärts an und das erste seit dem 9.November 1988

Niels Hansen erlässt den Verein in Richtung Saarbrücken. Der Regionalligist zahlt 40.000€ Ablöse

26. August 2007 3. Spieltag

Gegner: das erste Ostderby der Saison im Abbe Sportfeld ist der FC Energie Cottbus zu Gast die Bilanz der Gäste: in der Liga ein 2:2 gegen Aachen und ein 1:0 gegen Trier jedoch ist Cottbus im Pokal an Regesburg gescheiter   
Es fehlen: de Jong, Benitez, Lemesic, Christensen (alle verletzt)

Lomaia- Priske, Albrechtsen, Glavina, Pudli- Gronkjaer(Werner 59.) ,Schlaudraff, Holm, Ziegner(Lindpere 63.)-Hähnge, Thompson (Earnshaw 73.)

Carl Zeiss Jena 1:2 Energie Cottbus

1:0 Schlaudraff (25.)
1:1 Mezaros(71.)
1:2 Moktari (88.)


Wir haben zwar gut gespielt es aber versäumt das 2. Tor zu machen und das wurde bestraft

Blick ins Frankenland

1.FC Nürnberg 4:0 TSG Hoffenheim
Tore: 2x Mintal, Lekic, Krancjar

Tabelle

1.   Nürnberg 11:1 9Pkt
2.   Mainz      5:1  7Pkt
3.   St.Pauli    4:2  7Pkt

6.   Jena 5:5 4Pkt.

27.August 2007
Ziegner fällt eine Woche aus

30.August 2007
Werner fällt für einen Monat aus

Achtung neue Umfrage

demnächst Spieltag 4 und Hinspiel UEFA-Cup
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 19.Oktober 2007, 22:22:07
Gebt doch bitte einige Tipps ab wie das Hinspiel im UEFA Cup bei Schachtjar Donezk aus geht die Auflösung gibt es Dienstag oder Mittwoch

Also eure Tipps

Schachtjar Donezk - Carl Zeiss Jena ?:?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 19.Oktober 2007, 22:46:23
2:1 für Schachtjar. Ihr schießt immerhin das wichtige Auswärtstor und habt damit noch alle Chancen im Rückspiel.

Edit: Hey noch ein Beitrag und dann hab ich 1.000  ;D
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: knoedelj am 20.Oktober 2007, 00:46:46
Habe leider auf "Debakel" tippen müssen, die Öl-Millionen-Truppe wird voll ein paar Nummern zu groß für deine wackeren Jungs seien.

Edit: Die Neuzugänge Albrechtsen und Earnshaw sollten ja schon Erstliganiveau haben, verstehe garnicht, daß Ihr immernoch als Abstiegskandidat gehandelt werdet.... zeig der Öffentlichkeit das Jena mehr wert ist.
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 21.Oktober 2007, 21:58:14
So nun erstmal ein Ligaspiel

9. September 2007 4. Spieltag


Gegner: Alemannia Aachen der Punktgleiche Tabellennachbar liegt noch unter den Erwartungen den die Jungs vom Tivoli zählen nach dem sie aus Liga eins abgestiegen waren zu den großen Favoriten, ihr gefährlichster Spieler ist ohne zweifel Angelos Charisteas
Es fehlen: Tobias Werner( verletzt)

Lomaia- Priske, Albrechtsen, Glavina, Lemesic- Gronkjaer ,Schlaudraff, Holm, Ziegner-Hähnge(Thompson 79.) , Earnshaw

Alemannia Aachen 1:1 Carl Zeiss Jena

Tore:
1:0 Petkovic(43.)
1:1 Ziegner(71. Elfm.)

MdS. Gronkjear

mit dem Unentschieden am Tivoli kann ich Leben obwohl mehr drin war, allein Earnshaw hatte 5 Großchancen

Blick ins Frankenland

Union Berlin 1:2 1.FC Nürnberg
(Tore: Wilhelmson, Kranjcar)

Tabelle
1. Nürnberg 12Pkt.
2. Cottbus 10 Pkt
3. Karlsruhe 8Pkt

10. Jena 5Pkt.

so nun steht es an das erste Spiel auf Europäischer Ebene seit 1988 aber dazu morgen mehr bis dahin bitte noch tipps wie geht das Hinspiel gegen Donezk aus?

Octavianus das 2:1 ist notiert


knoedelj ist das Debakel auch in Zahlen ausdrück bar?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: marcioamoroso am 21.Oktober 2007, 23:25:04
ich tippe auf auf ein 1:1- ich denke du hast durchaus chancen!!!!

das tor macht earnshaw...

viel glück!!!!
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: knoedelj am 22.Oktober 2007, 18:20:45
knoedelj ist das Debakel auch in Zahlen ausdrück bar?[/i]

1-6 on aggregate
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 22.Oktober 2007, 18:46:43
Nachdem ihr euch ja geäußert habt nun die Auflösung aber schaut selbst
 
Nun steht der erste Auftritt auf Europäischer Ebene seit November 1988 auf dem Plan

13. September 2007 1.Runde UEFA Cup Hinspiel

Gegner: Schachtjar Donezk die Ukrainer sind klarer Favorit und mit Nationalspielern nur so bestückt

Lomaia- Priske, Albrechtsen, Glavina, Lemesic- Gronkjaer(Lindpere 73..) ,Schlaudraff, Holm, Ziegner, Weber-Earnshaw(Helmes 73.)

Schachtjar Donezk 0:1 Carl Zeiss Jena

Tor:
0:1 Ziegner (20.)

MdS.: Schlaudraff

Die Überraschung ist geglückt wir gewinnen in Donezk und haben dadurch eine recht gute Ausgangssituation der Sieg geht zum einen auf das Konto von Kapitän Ziegner und zum andern auf das des Torhüter Giorgi Lomaia

demnächst das DFB Pokal Spiel gegen Köln
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 24.Oktober 2007, 18:48:43

16. September 2007 5. Spieltag


durch das UEFA Cup Spiel wurde die Partie des FC Carl Zeiss Jena verlegt

Blick ins Frankenland

Nürnberg bleibt souverän

1.FC Nürnberg 4:1 Hansa Rostock
(Tore Larsen, Bierofka, Mintal, Pander)


18. September 2007 2. Runde DFB-Pokal


Gegner:1.FC Köln der letztjährige Aufsteiger aus Liga 2 ist der klare Favorit im Abbe.Sportfeld zumal sie mit Postma und Podolski zwei starke Stürmer besitzen. Gegen uns spricht auch die Bilanz das wir gegen den aktuellen Tabellen 6. unter meiner Führung noch nie gewinnen konnten
Es fehlen: Werner(verletzt)


Lomaia- Priske(Jaager 58.) , Albrechtsen, Glavina, Lemesic- Gronkjaer(Lindpere 73..) ,Schlaudraff, Holm, Ziegner, Weber(Röskevits 86.) –Christensen(Thompson 86.)

Carl Zeiss Jena 3:1 1.FC Köln

Tore:
0:1 Postma (32.)
1:1 Christensen (40.)
2:1 Ziegner (82.)
3:1 Ziegner(85.)

MdS.: Gronkjaer

Da haben wir im Pokal wieder einmal alle überrascht und wieder ein mal einen Bundesligist aus dem Pokal geworfen, auch der 1:FC Nürnberg hat einen Bundesligist bezwungen wenn auch im Elfmeterschiessen aber für Bayer04 hats im Frankenstadion nicht gereicht.

Einziger Wehrmutstropfen Brian Priske wird 2 Wochen ausfallen und somit für das Spiel gegen Schachtjar Donezk.


21. September 2007 6.Spieltag


Gegner: TSG Hoffenheim wartet noch auf ihren ersten Saisonsieg auch gelang ihnen diese Saison nur 2 Tore
Es Fehlen: Priske, Werner (verletzt)


Lomaia- Görke, Albrechtsen, Glavina, Lemesic- Gronkjaer,Schlaudraff, Holm, Ziegner, -Helmes (Hähnge 81.),Earnshaw

TSG Hoffenheim 1:1 Carl Zeiss Jena


Tore:
0:1 Gronkjaer (16.)
1:1 Collins (61.)

MdS Gronkjaer

Und wieder ein unentschieden das 3. in dieser Saison und wieder ist es uns nicht gelungen das 2. Tor zu erzielen.

Blick ins Frankenland

Nürnberg musste in Erfurt die erste Niederlage einstecken

Rot Weiß Erfurt 3:0 1.FC Nürnberg


Demnächst das Rückspiel im UEFA-Cup gegen Schachtjar Donezk

bitte stimmt ab und äußert eure Meinungen wie geht das Spiel gegen Schachtjar im Ernst-Abbe-Sportfeld aus?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: knoedelj am 24.Oktober 2007, 19:39:28
Und wieder ein unentschieden das 3. in dieser Saison und wieder ist es uns nicht gelungen das 2. Tor zu erzielen.

Auch im Uefa-Cup-Rückspiel wird es vielleicht wieder so sein, daß dein team das 2.Tor nicht erzielen möchte.

Mein Tip: Jena-Donezk 1-2
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 25.Oktober 2007, 20:08:12
Nun steht es an das Rückspiel im UEFA Cup

27.September 2007 UEFA Cup 1.Runde Rückspiel


Gegner: Schachtjar Donezk heute zählt es gegen den dreifachen Ukrainischen Meister

Es Fehlen: Werner, Priske (verletzt)

Hinspiel Schachtjar Donezk 0:1 Carl Zeiss Jena

Lomaia, Galvina, Albrechtsen, Jaager, Lemesic- Weber, Holm, Schlaudraff, Gronkjaer, Ziegner- Christensen(Earnshaw 79.)

Carl Zeiss Jena 6:5 n.E. (0:1) Schachtjar Donezk

Tor:
0:1 Vukic (73.)

nachdem es nun gesamt 1:1 Stand ging das Spiel in die Verlängerung doch dort passierte bis auf eine gelbe Karte gegen Schlaudraff nichts also ging es ins Elfmeterschiessen

Elfmeterschiessen

1:0 Ziegner trifft
1:1 Vukic trifft
2:1 Gronkjaer trifft
2:2 Bärcäuan trifft
3:2 Schlaudraff trifft
3:3 Lewandowski trifft
4:3 Earnshaw trifft
4:4 Metuzalem trifft
5:4 Albrechtsen trifft
5:5 Flora trifft
6:5 Holm trifft
Lomaia hält den Elfmeter von Pelitkosa

Die Überraschung ist geglückt Jena setzt sich gegen Schachtjar Donezk durch und steht nun in der Gruppenphase

28.September Auslosung Gruppenphase UEFA-Cup

Jena wird zuhause auf Inter Mailand und auf Heart of Midlothian treffen und muss bei Litkevs Lotschev und Olympique Marseille antretten.


demächst wie geht es in der Liga weiter und das Spiel des Jahres zuhause gegen Inter Mailand

Achtung neue Umfrage hat Carl Zeiss in der Guppe eine Chance?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 26.Oktober 2007, 17:47:57
Also gegen Inter und OM sehe ich für dein Team leider schwarz. Doch gegen die Hearts könnt ihr sicher was reißen. Litex scheint mir eventuell machbar, auch wenn ihr auswärts spielt. Vielleicht reicht es gerade so für Platz 3.
Aber den Uefacup sollte dein Team als Belohnung für die Mühen der vergangenen Saison sehen. Wichtig ist der Ligaalltag - dort sollte ein Platz in den Top10 das Mininmalziel sein, denn das traue ich deinem Team zu! Viel Spaß weiterhin!
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 27.Oktober 2007, 19:01:34
Weiter geht es in der Liga

30.September 7. Spieltag

Gegner: Eintracht Frankfurt, der erstligaabsteiger hat einen klassichen Fehlstart hingelegt und steht noch ohne Sieg auf einen Abstiegsplatz
Es fehlen: Priske (verletzt)

Lomaia- Galvina- Albrechtsen, Purdil, Lemesic- Holm, Schlaudraff, Gronkjaer, Ziegner- Hähnge(Christensen 68.), Eranshaw

Eintracht Frankfurt 1:1 Carl Zeiss Jena

Tore:
1:0 Maayen(43.)
1:1 Ziegner(59.)

Und wieder ein unentschieden in Frankfurt ok aber bei der gegenwärtigen Tabellensituation zuwenig nur uns gelingt es einfach nicht das entscheidende Tor zu erzielen

Blick ins Frankenland

1. FC Nürnberg 4:0 Unterhaching
(Tore: Inamoto 2xMintal, Vittek)

Tabelle
1.   Nürnberg 18Pkt.
2.   Karlsruhe 18Pkt.
3.   Erfurt 13Pkt.


12. Jena 7Pkt.

So nun sind erstmal Länderspiele und dann hoffen wir auf einen Sieg in St.Pauli

14.Oktober 2007 8. Spieltag

Gegner: der Tabellenvierten FC St.Pauli

Lomaia-Priske, Galvina, Albrechtsen, Lemesic- Holm(Lindpere 59.) , Schlaudraff, Gronkjaer, Ziegner- Hähnge(Helmes 78.), Eranshaw

Tore:
0:1 Gronkjaer (4.)
1:1 Rose(45.)

Wir können einfach nicht das 2. Tor erzielen und gewinnen

Blick ins Frankenland

1.FC Nürnberg 7:0 MSV Duisburg
(Tore: 3x Wilhelmson, Pander, Mintal, Vittek, Voss[Eigentor])


demnächst UEFA Cup gegen Inter Mailand

gebt doch bitte mal eurer Tipps für das Spiel gegen Inter im Abbe Sportfeld ab
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 28.Oktober 2007, 22:04:04
Nun steht erstmal das Abenteuer Europapokal an.

18.Oktober 2007 UEFA Cup Gruppenphase

Gegner: Inter Mailand die Italiener sind die klaren Favoriten

Lomaia- Priske, Galvina, Albrechtsen, Lemesic- Holm, Weber, Ziegner, Gronkjaer, Schlaudraff- Earnshaw

Carl Zeiss Jena 1:3 Inter Mailand


Tore
0:1 Perrotta(3. Elfm.)
0:2 Perrotta(20. Elfm.)
1:2 Eranshaw(46.)
1:3 Adriano(74.)

Mit den Ergebnis kann ich leben aber was wäre gewesen wenn es die zwei Elfmeter zu beginn nicht gegeben hätte wer weiß aber gut die Liga ist wichtiger.


21. Oktober 2007 9. Spieltag

Gegner Mainz 05 gegen die Karnevalstruppe muss ein Sieg her um sich etwas luft zu verschaffen

Lomaia- Priske, Galvina, Albrechtsen, Lemesic- Holm, Ziegner, Gronkjaer, Lindpere- Earnshaw(Helmes 84.), Hähnge(Christensen 59.)


Carl Zeiss Jena 2:3 Mainz 05


Tore
1:0 Ziegner(23.)
1:1 Streit(49.)
2:1 Christensen(79.)
2:2 Saenko (89.)
2:3 Rodolfo (90. Elfm.)

die zweite Saisonniederlage und das nur weil Schiri Wank wieder mal seinen Elfmeterwahn hatte

Blick ins Frankenland

RW Essen 0:4 1. FC Nürnberg
(Tore: Bierofka, Mintal, 2x Kranjcar)


24.Oktober 2007 10.Spieltag


Gegner: Karlsruhe der Tabellenzweite ist zwar favorit aber sie haben shr viele verletzte

Lomaia- Priske, Galvina, Albrechtsen, Lemesic- Holm, Ziegner(Schlaudraff 89.), Gronkjaer, Lindpere- Earnshaw(Helmes 84.), Hähnge(Christensen 59.)


Carl Zeiss Jena 12:0 Karlsruhe


Tore:
1:0 Ziegner(27.)
2:0 Hähnge(46.)
3:0 Earnshaw(47.)
4:0 Earnshaw(52.)
5:0 Lindpere(67.)
6:0 Lindpere(69.)
7:0 Christensen(70.)
8:0 Christensen(71.)
9:0 Christensen(74.)
10:0 Ziegner(75.)
11:0 Ziegner(81.)
12:0 Christensen(87.)

Ich kann es nicht glauben 12:0 gegen den Tabellenzweiten haben wir wirklich gegen Karlsruhe gespielt?

Verletzungspech Ziegner hat sich gegen Karlsruhe die Schulter gebrochen und fällt vier wochen aus

Blick ins Frankenland

Energie Cottbus 2:3 1.FC Nürnberg
(Tore: Mintal, Krancjar, Lekic)


demnächst kommt Jena unten raus und wie geht es in Europa weiter?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 31.Oktober 2007, 09:45:50
Weiter geht es in der Liga

28. Oktober 2007 11. Spieltag

Gegner: FC Erzgebirge Aue, das Derby in Aue wird eine schwere Aufgabe zumal der Tabellenelfte aus dem Erzgebirge seit drei Spielen auf einen Sieg wartet

Es Fehlen: Ziegner(verletzt)

 
Lomaia- Priske, Galvina, Albrechtsen, Lemesic- Holm(Hähnge 74.), Schlaudraff(Werner 64.), Gronkjaer, Lindpere- Earnshaw, Christensen

Erzgebirge Aue 2:1 Carl Zeiss Jena

Tore
0:1 Earnshaw(15.)
1:1 Meier(44.)
2:1 Nouruo(65.)

Und wieder ist uns das 2:0 nicht gelungen und 2 dumme Gegentreffer besorgen den Rest

Blick ins Frankenland

1.FC Nürnberg4:0 Alemannia Aachen
(Tore: Kießling, Bierofka, Kranjcar, Pander)

nach dem Spiel:
Jan Schlaudraff  fällt ca 3-4 Wochen aus

1.November 2007 UEFA Cup 2.Spieltag Gruppenphase

Gegner: Litkes Lovetsch, der zweimalige Bulgarische Meister und Pokalsieger ist ein unangenehmer Gegner obwohl sie ihr erstes Spiel mit 5:0 verloren haben sollte man sie nicht unterschätzen

Es fehlen: Ziegner, Schlaudraff (verletzt)

 Lomaia- Priske, Galvina, Albrechtsen, Lemesic- Holm, Weber(Jaager 70.), Gronkjaer, Lindpere- Earnshaw(Thompson 70.), Christensen

Litkes Lovetsch 1:5 Carl Zeiss Jena

Tore

0:1 Christensen (4.)
0:2 Weber (6.)
1:2 Sakaliev (27.)
1:3 Christensen (45.)
1:4 Gronkjaer(56.)
1:5 Earnshaw(68.)

MdS.: Lomaia

Das Ergebnis ist deutlich als es das Spiel war nur wir haben mehr aus unseren Torchancen gemacht, ein Überragender Jesper Gronkjaer hat 2 Tore vorbereitet und eins selbst erzielt.

Tabelle

1. Marseille 2S 2-0-0 8:1 6pkt.
2. Jena        2S 1-0-1 6:4 3Pkt.
3. Mailand   1S 1-0-0 3:1 3Pkt.

4. Hearth     1S 0-0-1 1:3 0Pkt
5. Litkes      2S 0-0-2 1:10 0Pkt

Wir haben in der Liga Spielfrei unsere nächster Gegner ist zuhause der SV Werder Bremen im DFB-Pokal

Blick ins Frankenland 12.Spieltag

Trier 2:0 1.FC Nürnberg


6.November 2007 3.Runde DFB-Pokal

Gegner: SV Werder Bremen der Bundesligist von der Weser ist der klare Favorit

Es fehlen: Christensen, Ziegner, Schlaudraff (verletzt)

Lomaia- Priske, Galvina, Albrechtsen, Lemesic- Holm(Thompson 85.), Weber, Gronkjaer, Lindpere- Earnshaw, Helmes

Carl Zeiss Jena 1:2 Werder Bremen

Tore:
1:0 Weber (8.)
1:1 Valdez(29.)
1:2 Cariginaon(89.)

es hat nicht sollen sein auch der 1.FCN ist gescheitert und zwar mit 3:4 in Elversberg

7. November 2007 Jena reagiert

in Jena wurde auf die verletztungsanfällige Situation im Mittelfeld reagiert Constaninos Charalambides(OMRZ, Zypern), Ricardo Sousa(OMZ Portugal) und Gabor Gyepes(V/DMZ Ungarn) kommen ablösefrei nach Jena 

demnächst die Ligaspiele gegen Nürnberg und Union Berlin sowie die UEFA-Cup Spiele gegen Hearth und Marseille
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 31.Oktober 2007, 15:32:57
weiter geht es

18.November 2007 13. Spieltag

Gegner: 1.FC Nürnberg, heute geht es gegen den Tabellenführer aus Franken, das Team ist mit Stars wie Niko Krancjar, Marke Mintal und Robert Vittek nur so gespickt, die Schwachstelle könnte die Abwehr sein da der Ex-Jenaer Pinola und Keeper Schäfer nicht dabei sein werden

Es fehlen: Schlaudraff, Ziegner, Werner, Gyepes (verletzt)

Lomaia- Priske, Galvina, Albrechtsen, Pudil- Gronkjaer, Sousa, Holm, Lindpere(Charalambides 74.)- Earnshaw(Christensen 74.), Helmes(Hähnge 83.)

1.FC Nürnberg 1:2 Carl Zeiss Jena


Tore
0:1 Gronkjaer(19.)
0:2 Earnshaw(42.)
1:2 Bajaramovic (88.)

19.November

Ziegner und Schlaudraff sind wieder fit

22. November 2007 UEFA-Cup Gruppenphase 3.Spieltag


Gegner: Heart of Midlothian gegen die Schotten wird es schwer werden aber schaun wir mal

Es fehlen: Werner, Galvina (verletzt)

Lomaia- Priske, Holm, Albrechtsen, Lemesic(rot 16.)- Gronkjaer, Ziegner, Weber, Lindpere- Earnshaw,  Christensen

Carl Zeiss Jena 0:3 Heart of Midlothian

Tore
0:1 Gay (23.)
0:2 Sanderson (45.)
0:3 Peraira (45.)

Das Spiel wurde durch den Platzverweis vom Lemesic bereits früh entschieden
nun müssen wir gegen Marseille gewinnen um weiterzukommen



25. November 2007 13.Spieltag


Gegner: Union Berlin der noch Sieglose Tabellenletzte steht mit dem Rücken zur Wand

Es Fehlen: Galvina, Werner verletzt

Lomaia- Priske, Pudil, Albrechtsen, Lemesic- Gronkjaer, Ziegner, Holm, Lindpere- Earnshaw,  Christensen

Carl Zeiss Jena 2:0 Union Berlin

Tore:
1:0 Ziegner(56.)
2:0 Earnshaw (64.)

Der Sieg war wichtig für uns, für Union-Trainer Schlünz die Entlassung

Blick ins Frankenland
Eintracht Frankfurt 1:1 1.FC Nürnberg
(Tor: Vittek)

Tabelle
1.   Mainz 05    32Pkt.
2.   Nürnberg    31Pkt.
3.   Karlsruhe    28Pkt.

12. Jena       17 Pkt.

13. Hoffenheim   16 Pkt.
14. St. Pauli   16 Pkt.
15. Frankfurt   11 Pkt.
16. Essen       10 Pkt.
17. Union Berlin    4 Pkt.
18. Unterhaching    4Pkt.


29. November 2007 UEFA-Cup Gruppenphase 4.Spieltag


Gegner: Olympique Marseille der aktuelle Tabellenneunte der Französichen Liga hat gerade seinen Trainer entlassen

Es Fehlen: Galvina, Ziegner(verletzt); Lemesic (gesperrt)

Lomaia- Priske, Jaager, Albrechtsen, Meyer- Gronkjaer, Schlaudraff, Holm, Lindpere(Weber 70.)- Earnshaw,  Christensen(Helmes 51.)


Olympique Marseille 3:5 Carl Zeiss Jena

Tore:
1:0 Ribault(7.)
2:0 Gargorov(11.)
2:1 Earnshaw (20.)
2:2 Lindpere (29.)
2:3 Christensen (32.)
2:4 Christensen (33.)
2:5 Earnshaw (35.)
3:5 Luboja(78.)


Wir haben in Marseille gewonnen nun liegt es jedoch nicht mehr in unserer Hand ob wir weiterkommen da wir am letzten Spieltag spielfrei sind


Demnächst wie geht es weiter in der Liga und hat es Jena im Uefa-Cup geschafft weiterzukommen
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: El_Payaso am 31.Oktober 2007, 22:07:40
Moin Moin

Marseille zu besiegen ist ja nicht allzuleicht.
Ich denke da hat dein Team eindeutig Karakter
bewiesen. So nach den Motto : " Wir können
vielleicht nix, aber wir kämpfen"...Allerdings
ist die Liga wichtiger, die Mannschaft spielt zu unkonstant,
könnte es sein, dass dein team irgendwie verunsichert
is, schlechte Moral oder Medienaussagen, vlt. ein Spieler
die stinking ist?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 02.November 2007, 16:07:04
@Aimar: Klar ist die Liga das A und O aber das Geld aus dem UEFA-Cup ist schon wichtig und wir haben ja in der Liga eine kleine Serie aber lese selbst

2. Dezember 2007 14.Spieltag

Gegner: FC Rot Weiss Erfurt, das Thüringenderby steht im Abbe-Sportfeld an
Es Fehlen: Ziegner, Galvina,, Holm (verletzt)

Lomaia- Priske, Albrechsten, Pudil, Lemesic- Gronkjaer, Lindpere, Weber, Sousa- Christensen(de Jong 87.), Thompsen(Hähnge 67.)

Carl Zeiss Jena 2:1 Rot Weiss Erfurt

1:0 Gronkjaer (21. Elfm.)
2:0 Thompsen( 66.)
2:1 Kazior (79.)

Ich bin sehr zufrieden mit dem Sieg im Derby und das war bereits der dritte Ligasieg in Folge und damit klettern wir auf Tabellenplatz 10

Blick ins Frankenland

 St.Pauli 2:1 Nürnberg
(Tor: Vittek)

Beim Club läufts zur Zeit nicht rund

4.Dezember 2007 Nachholespiel


Gegner Eintracht Trier
Es Fehlen: Ziegner, Galvina, Holm (verletzt)

Lomaia- Priske, Albrechsten, Pudil, Lemesic- Gronkjaer, Lindpere(Schlaudraff 70.), Weber, Sousa- Earnshaw, Thompsen(Helmes 70.)


Carl Zeiss Jena 2:1 Trier


Tore:
1:0 Earnshaw (44.)
2:0 Gronkjaer(65.)
2:1 Seitz(82.)


9. Dezember 2007 15. Spieltag

Gegner: Unterhaching, heute geht es gegen den noch Sieglosen Tabellenletzten Unterhaching
Es fehlen: Ziegner, Holm (verletzt)

Lomaia- Priske, Albrechsten, Galvina(Hähnge 85.), Lemesic- Gronkjaer, Lindpere, Weber(Schlaudraff 65.), Sousa- Earnshaw,Christensen

Unterhaching 1:0 Carl Zeiss Jena


Tor:
1:0 Babatz (64. Elfm.)

Ein unberechtigter Elfmeter hat das Spiel entschieden

Blick ins Frankenland

1.FC Nürnberg 2:2 Karlsruhe
(Tore: Vittek, Mintal)

Tabelle
1.   Mainz 36 Pkt.
2.   Nürnberg 32Pkt.
3.   Karlsruhe 32.Pkt
4.   Trier 27Pkt.
5.   Aachen 26Pkt.
6.   Erfurt 25 Pkt
7.   Duisburg 25 Pkt.
8.   Rostock 25 Pkt.
9.   Jena 23 Pkt
10.   Cottbus 23 Pkt.
11.   Elversberg 22 Pkt
12.   Hoffenheim 22 Pkt.
13.   St. Pauli 19 Pkt.
14.   Aue 18 Pkt.
15.   Frankfurt 12 Pkt.
16.   Essen 10 Pkt
17.   Unterhaching 7 Pkt.
18.   Union Berlin 7 Pkt.


12. Dezember 2007 Nachholspiel

 
Gegner Elversberg, ist nicht zu unterschätzten den die haben immerhin Nürnberg aus dem Pokal geworfen
Es Fehlen: Ziegner (verletzt)

Lomaia- Priske, Albrechsten, Galvina, Lemesic(rot 80.)- Gronkjaer, Lindpere, Holm, Sousa(Schlaudraff 81.)- Earnshaw(de Jong 81.),Christensen(Hähnge 68.)

Carl Zeiss Jena 1:0 Elversberg

Tor
1:0 Holm (9.)

Ärgerlich ist nur das Hähnge in der 72. Minute einen Elfmeter vergab aber Hauptsache gewonnen.


demnächst hält der Aufwärtstrend an und gibt es auch nach der Winterpause UEFA-Cup Spiele an der Saale
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 06.November 2007, 10:22:42
14.Dezember 2007

Jena hat sich im Uefa Cup für die nächste Runde qualifiziert. Und wird in der nächsten Runde auf den RC Lens treffen

Tabelle UEFA-Cup Gruppenphase
(http://www.ruppersdorf.homepage.t-online.de/grafiken/Uefa07gr.JPG)

16. Dezmber 2007 17. Spieltag

Gegner: Hansa Rostock, und wieder ein Ostderby
Es fehlen: Lemesic (gesperrt)

Lomaia- Priske, Albrechsten, Galvina, Pudil- Gronkjaer, Lindpere, Holm, Sousa - Earnshaw, Christensen


Hansa Rostock 2:3 Carl Zeiss Jena

Tore
0:1 Albrechtsen (36.)
0:2 Earnshaw (37.)
1:2 Rydlewicz (47.)
2:2 Jones (65.)
2:3 Sousa (73.)

Das war eine Zitterpartie gegen 10 Rostocker aber gewonnen und das ist die Hauptsache


Blick ins Frankenland


1.FC Nürnber 4:1 Mainz 05
(Tore:2x Krancjar, Vittek, Norregaard)

Tabelle


(http://www.ruppersdorf.homepage.t-online.de/grafiken/170708.JPG)

Nun geht es in die Winterpause Nürnberg als Tabellen 2. und Jena als 5.


Fazit zur Hinrunde

Die Liga

Mit Mainz, Nürnberg und Karlsruhe sind auch die Teams an der Tabellenspitze die dort erwartet wurden , die direkten Verfolger Trier und Jena hatten wohl die wenigsten auf der Rechung, Aachen kann mit der Hinrunde gerade noch zufrieden sein anders als Duisburg den der Favorit auf den Aufstieg ist im Mittelmass versunken. Noch schlimmer hat es die Frankfurter Eintracht erwicht statt um den Aufstieg mitzuspielen stehen sie nach der Hinrunde auf einen Abstiegsplatz. Aber in der Liga kann jeder jeden schlagen.

Beste Spieler


1.   Norregaard, Nürnberg, 8.00
2.   Gronkjaer, Jena 7.94
3.   Kranjcar, Nürnberg 7.94
4.   Mintal, Nürnberg 7.92
5.   Wilhemsson, Nürnberg 7.75
6.   Albrechtsen, Jena 7.71
7.   Lindpere, Jena 7.69


Beste Torjäger


1.   Shiriko, Karlsruhe, 15 Tore
2.   Mintal , Nürnberg, 12 Tore
3.   Charisteas, Aachen 11 Tore
4.   Krancjar, Nürnberg, 10 Tore


Jena.

Der FC Carl Zeiss hat bereits mehrmals in dieser Saison überrascht in positiven wie im negativen Sinn man denke an das 12:0 Schützenfest gegen Karlsruhe aber auch an die Niederlage in Unterhaching. Man muss jedoch bedenken das Jena zu Beginn der Saison eine Dreifachbelastung mit DFB-Pokal, UEFA-Cup und der Liga. Im Uefa-Cup überwintern die Thüringer nach dem sie sich in der Gruppe als Dritter durchsetzen konnten. Im DFB-Pokal ist man bereits in der dritten Runde an Werder Bremen gescheitert. Und in der Liga ist noch alles möglich als Tabellen 5. mit 4 Punkten Rückstand auf Platz 3.

Besten Spieler der Hinrunde in Jena


Jesper Gronkjaer 8.00 26 Spiele 7 Tore 9 Vorlagen
Martin Albrechsten 7.73 26 Spiele 2 Tore 1 Vorlage die Stütze der Abwehr
Torsten Ziegner 7.69 16 Spiele 10 Tore 8 Vorlagen
Joel Lindpere 7.61 18 Spiele 3 Tore 4 Vorlagen
Thomas Holm 7.35 23 Spiele 2 Tore 4 Vorlagen

Besten Torschützen


Robert Earnshaw 24 Spiele 12 Tore (7 Liga, 1 Pokal, 4 UEFA-Cup) 7 Vorlagen
Kim Christensen 17 Spiele 10 Tore ( 5 Liga, 1 Pokal, 4 UEFA-Cup) 7 Vorlagen
Torsten Ziegner 16 Spiele 10 Tore (7 Liga, 2 Pokal 1 UEFA-Cup) 8 Vorlagen

Transfers im Winter

Abgänge


Enar Jaager  VZ 23 Jahre Estland für 3.8 Millionen zu Norwich
Martin Kaalma TW 30 Jahre Estland für 26.000€ zu Norwich
Christophe Heymans SZ 20 Jahre Belgien für 275.000€ zu Dynamo Dresden
Alexander Meyer VL 22 Jahre Deutschland für 22.000€ zu Düsseldorf
Thorsten Görke VR 30 Jahre Leihweise nach Plauen

Demnächst der Rückrunden Auftakt
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 07.November 2007, 21:53:41
Weiter geht es mit der Rückrunde

27. Januar 2008 18. Spieltag

Gegner: Rot Weiss Essen, gegen den Tabelle  17. ist Jena der Favorit
Hinspiel: 3:2
Es fehlen:-

Lomaia- Priske, Albrechtsen, Galvina, Pudil- Gronkjaer, Lindpere(Schlaudraff 55.), Ziegner, Holm- Earnshaw, Helmes(Christensen 75.)

RW Essen 4:3 Carl Zeiss Jena


Tore:
1:0 Bilgin (22.)
1:1 Earnshaw (24.)
1:2 Earnshaw (47.)
2:2 Nouri (52. Elfm.)
2:3 Wolf (55.)
3:3 Earnshaw(65)
4:3 Reule (83.)

3 Tore von Earnshaw haben uns heute nicht gereicht um wenigsten einen Punkt mit zunehmen

Blick ins Frankenland

1.FC Nürnberg 2:0 Aue
(Tore: Svindal Larsen, Vittek)

Nürnberg ist wieder Tabellenführer

3. Februar 2008 19. Spieltag

Unser Spiel gegen Duisburg wurde unverständlicher Weise verlegt aber sei es drum

Blick ins Frankenland
Elversberg 1 : 2 Nürnberg
(Tore:2x Vittek)

10. Februar 2008 20. Spieltag


Gegner: Enrgie Cottbus es wird ein enges Spiel beim Tabellennachbarn in der Lausitz werden
Hinspiel: 1:2
Es fehlen: -

Schlösser- Priske, Albrechtsen, Galvina, Lemesic- Gronkjaer, Lindpere(Schlaudraff 52.), Ziegner, Holm- Earnshaw, Helmes(Petersen 67.)

Energie Cottbus 2:4 Carl Zeiss Jena

Tore:
0:1 Ziegner (13.)
0:2 Galvia (17.)
1:2 Braber (25.)
1:3 Ziegner (40.)
2:3 Beyer (46.)
2:4 Earnshaw (90.)

Ein wichtiger Sieg in Cottbus gegen den direkten Tabellennachbar

Blick ins Frankenland


Hoffenheim 2:3 Nürnberg
(Tore: Wilhemsson, Nikl, Eustace)


Demnächst das Hinspiel im UEFA-Cup gegen den RC Lens
Bitte gebt eure Tipps ab wie geht das Spiel aus
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: wrdlbrmft am 08.November 2007, 12:04:25
1:4
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 08.November 2007, 22:02:19
Ihr verliert knapp mit 1:2
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 09.November 2007, 09:56:59
@Octavianus, @wrdlbrmft euer Tipps sind notiert ich sag nur soviel beide daneben aber schaut selbst

Nun geht es in die KO-Phase im UEFA-Cup und mal sehn wie wir uns so schlagen


14. Februar 2008 UEFA-Cup 1.Auscheidungsrunde Hinspiel


Gegner: RC Lens der aktuell 7. der französichen Liga hat sich in der Gruppe mit Dynamo Zagreb, Borussia Dortmund, Besiktas und Metallurg Donezk als Gruppen 1. durchgesetzt und ist somit der Favorit.
Es Fehlen: -

Lomaia- Priske, Galvina, Albrechsten, Lemesic- Gronkjaer, Schlaudraff, Ziegner, Holm- Christensen(Thompson 59.) , Hähnge (Petrescu 77.)

RC Lens 6:4 Carl Zeiss Jena


Tore:
1:0 Cousin (10.)
2:0 Murphy(19.)
3:0 Khiter (39.)
3:1 Gronkjaer(45.)
3:2 Ziegner (58.)
3:3 Thompson(65.)
4:3 Murphy (72. Elfm.)
5:3 Khiter (76.)
5:4 Ziegner(79.)
6:4 Murphy (82. Elfm. )

Vorne Top hinten Flop, wobei der Schiedsrichter mitgeholfen hat, Jedoch ein Kompliment ans Team nach 3:0 Rückstand nochmal so zurück zu kommen war wirklich stark. Außerdem ist noch alles möglich da wir 4 Tore auswärts erzielt haben stehen die Chancen noch recht gut für das Rückspiel in einer Woche im heimischen Abbe-Sportfeld.


17. Februar 2008 21. Spieltag

Gegner: Alemannia Aachen ein Duell gegen den direkten Tabellennachbar wobei Aachen mit dem Topstürmer Charisteas (22 Spiele; 16 Tore) ein schwerer Gegner ist
Hinspiel: 1:1
Es Fehlen: Lindpere (gesperrt)

Schlösser- Priske, Galvina, Albrechsten, Lemesic- Gronkjaer, Schlaudraff, Ziegner (Sousa 53.), Holm- Thompson , Hähnge (Earnshaw 72.)

Carl Zeiss Jena 3:2 Aachen


Tore:
0:1 Petkovic (4.)
1:1 Gronkjaer (17.)
2:1 Thompson (52.)
3:1 Hähnge (61.)
3:2 Charisteas (68.)

Der Sieg war wichtig um den Anschluss nicht zuverlieren zu beachten ist das Thompson bereits sein 3 Tor im erst dritten Einsatz erzielt hat ich hoffe nur das seine Form hält den dann hab ich eine weitere Alternative im Sturm neben Earnshaw, Hähnge, Christensen und Helmes

Blick ins Frankenland

1. FC Nürnberg 2:0 Union Berlin
(Tore: Mintal; Krancjar)

Tabelle

1.   Nürnberg 21S 57:21 47 Pkt.
2.   Mainz 21S 41:18 45 Pkt.
3.   Karlsruhe 21S 39:36 40 Pkt.
4.   Trier 21S 31: 22 36 Pkt.
5.   Jena 20S 46: 28 35 Pkt.
6.   Aachen 21S 33:22 35 Pkt
7.   Cottbus 21S 35:27 32 Pkt.

Demnächst das Rückspiel gegen den RC Lens und die Ligaspiele in Trier und zuhause gegen Frankfurt

äußert euch bitte zur Frage

Wie geht das Rückspiel aus?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 09.November 2007, 10:05:18
Wenn du nicht zu offensiv spielst würde ich sagen du gewinnst 3:1 und es wird ein Zitterspiel bis zum Schluss!
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 11.November 2007, 21:38:48
so nun steht es an das Uefa-Cup Spiel gegen Lens

21. Februar 2008 1. Ausscheidungsrunde UEFA-Cup Rückspiel


Gegner: RC Lens
Hinspiel 4:6
Es Fehlen: Röskevits (verletzt)

Lomaia- Priske, Galvina, Albrechsten, Lemesic- Gronkjaer, Schlaudraff, Ziegner, Holm (Gypes 78.)- Thompson , Earnshaw (Werner 62.(Christensen 78.))

Carl Zeiss Jena 6:2 RC Lens


Tore:
0:1 Morrone (34.)
1:1 Thompson (35.)
2:1 Ziegner (39. Elfm.)
3:1 Ziegner (51.)
3:2 Fanni (61.)
4:2 Thompson (72.)
5:2 Christensen (82.)
6:2 Thompson (83.)

Ein Archie Thompson in Topform brachte uns eine Runde weiter in der wir auf Real Mallorca treffen werden

24. Februar 2008 22. Spieltag


Gegner: Eintracht Trier es wird ein enges Spiel zwischen den 4. und 5. der Liga erwartet
Hinspiel: 2:1
Es fehlen: Röskevits, Werner, Sousa (verletzt)
Lomaia- Priske, Galvina, Albrechsten, Lemesic- Gronkjaer, Schlaudraff (Charmbilides 75.), Ziegner, Holm – Helmes , Earnshaw
 
 Trier 5:4 Carl Zeiss Jena

Tore:
0:1 Earnshaw (22.)
1:1 Hoffmann (29.)
1:2 Earnshaw (47.)
1:3 Helmes (60.)
2:3 Frühbeis (65.)
3:3 Zdrilic (67.)
4:3 Naumoski(79.)
5:3 Galvina (83. Eigentor)
5:4 Earnshaw (90.)


Vier Tore erzielt und doch verloren, die Abwehrleistung ist indiskutabel gut der UEFA-Cup steckte noch in den Knochen nur das soll keine Entschuldigung sein


Blick ins Frankenland


Hansa Rostock 3:3 1.FC Nürnberg
(Tore: Krancjar, Norregaard, Mintal)
 
 
29. Februar 2008 23. Spieltag

Gegner Eintracht Frankfurt gegen den Tabellen 15. haben wir bisher noch nie gewinnen können
Hinspiel 1:1
Es fehlen: Werner, Röskevits, Sousa (verletzt)

Lomaia- Priske, Gyepes, Albrechsten, Lemesic- Gronkjaer, Schlaudraff, Ziegner, Holm – Christensen, Thompson (Petersen 57)

Carl Zeiss Jena 4:0 Eintracht Frankfurt

Tore:
1:0 Ziegner (5.)
2:0 Christensen (37.)
3:0 Ziegner (75)
4:0 Ziegner (82.)

Drei direkte Freistoßtore von Ziegner haben das Spiel gegen 10 Frankfurter entschieden

Blick ins Frankenland


Unterhaching 0:3 1.FC Nürnberg
(Tore: Bierofka, Bajramovic, Nikl)

Demnächst das UEFA-Cup Spiel gegen RCD Mallorca
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 12.November 2007, 09:54:37
Fehlt deinen Spielern die Motivation für die zweite Liga? Ich verstehe das nicht. Im Uefacup legt ihr reihenweise starke Gegner, doch in der zweiten Bundesliga müsst ihr um den Aufstieg bangen. Der Aufstieg sollte schon gelingen, sonst werden eure Finanzen mächtig beansprucht. Sind ja noch 10 Spieltage ;)
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 14.November 2007, 20:14:45
Nun geht es weiter das Abenteuer Europa

6. März 2008 2. Ausscheidungsrunde UEFA- Cup

Gegner: RCD Mallorca, die Spanier sind der klare Favorit
Es fehlen: Werner, Röskevits, Sousa (verletzt)


Lomaia- Priske, Gyepes, Albrechsten, Lemesic- Gronkjaer, Schlaudraff, Ziegner, Holm – Christensen(Earnshaw 65.), Thompson

RCD Mallorca 3:0 Carl Zeiss Jena


Tore:
1:0 Mido (2.)
2:0 Garcia (43.)
3:0 Segio (45.)

Es hat heute nicht sein sollen

9. März 2008 24. Spieltag


Gegner: FSV Mainz 05 ein absolutes Spitzenspiel am Bruchweg wenn der 2. auf den 6. der Liga trifft für beide kann das Spiel richtungsweisend sein
Hinspiel:2:3
Es fehlen: Werner, Röskevits, Sousa (verletzt)

Lomaia- Priske, Gyepes, Albrechsten, Lemesic- Gronkjaer, Schlaudraff, Ziegner, Holm – Earnshaw, Hähnge

Mainz 05 3:1 Carl Zeiss Jena


Tore:
1:0 Diabang (4.)
2:0 Rodrigues (7.)
2:1 Earnshaw (34.)
3:1 Streit (88.)

Auswärts läuft es überhaupt nicht, wir haben den Start der Partie total verschlafen besonders ärgerlich ist das  Albert Streit das dritte Tor für die Mainzer erzielt hat den er wird in der nächsten Saison für den FC Carl Zeiss spielen

Blick ins Frankenland


Nürnberg 3:0 RW Essen
(Tore: Mintal, Wilhelmsson, Svnidal Larsen)


Demnächst das Rückspiel im UEFA-Cup die Frage wie geht es aus?

Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 18.November 2007, 21:31:06
nun geht es weiter

13. März 2008 2. Ausscheidungsrunde UEFA-Cup Rückspiel

Gegner: RCD Mallorca
Hinspiel: 0:3
Es fehlen: Albrechtsen (nicht fit) Werner; Röskevits (verletzt)

Lomaia- Priske, Gyepes (Mijanovic 57.), Galvina, Lemesic- Gronkjaer, Schlaudraff, Ziegner, Holm – Earnshaw(Petersen 68.) , Thompson (Christensen 68.)

Carl Zeiss Jena 6:1 RCD Mallorca


Tore:
1:0 Earnshaw(13.)
2:0 Ziegner (45.)
3:0 Ziegner (56. Elfm.)
4:0 Earnshaw (60.)
5:0 Thompson (65.)
6:0 Christensen (76.)
6:1 Luis Garcia (89.)


Das Abenteuer Europa geht weiter und zwar gegen Inter Mailand aber das A und O bleibt die Liga

16. März 2008 25. Spieltag

Gegner TSG Hoffenheim gegen den Tabellen 14. sind wir der Favorit
Hinspiel:1:1
Es fehlen: Röskevits, Werner (verletzt)

Lomaia- Priske, Gyepes(Mijanovic 87.), Galvina, Lemesic- Gronkjaer, Schlaudraff, Ziegner, Holm (Weber 75.) – Earnshaw , Hähnge (Lindpere 75.)

Carl Zeiss Jena 2:0 TSG Hoffenheim


Tore:
1:0 Gronkjaer (12.)
2:0 Gyepes (43.)

der Sieg war verdient hätte aber höher ausfallen müssen

Blick ins Frankenland


1.FC Nürnberg 7:0 RW Erfurt
(Tore 2x Nikl, 2x Mintal, Kranjcar, Vittek, Pander)

der Club ist nun schon 9 Spiele ungeschlagen

19. März 2008 Nachholspiel


Gegner MSV Duisburg der Favorit für den Aufstieg ist im Mittelmass der Liga versunken
Hinspiel: 1:1
Es fehlen: Werner, Albrechtsen (verletzt); Weber, Galvina (gesperrt)


Lomaia- Priske, Gyepes, Pudil, Lemesic- Gronkjaer(Schmidt 85.), Schlaudraff, Ziegner, Holm – Earnshaw(Petersen 85.) , Hähnge (Lindpere 66.)

Carl Zeiss Jena 2:0 MSV Duisburg


Tore:
1:0 Hähnge (46.)
2:0 Lindpere (71.)

Wir haben das Spiel klar dominiert und hätten durchaus höher gewinnen müssen aber sei es drum der Sieg war wichtig und brachte uns auf Tabellenplatz 4


30. März 2008 27. Spieltag


Gegner Karlsruher SC, Das Topspiel an diesen Spieltag den es trifft der 3. auf den 4. in der Tabelle
Hinspiel:12:0
Es fehlen: -

 Lomaia- Priske, Gyepes, Pudil, Lemesic- Gronkjaer; Charalambides (Schmidt 88.), Ziegner, Holm – Helmes(Petersen 85.) , Hähnge (Lindpere 88.)

Karlsruher SC 1:4 Carl Zeiss Jena


Tore:
0:1 Holm (26.)
0:2 Hähnge (66.)
1:2 Ketelaer (85.)
1:3 Petersen (89.)
1:4 Lindpere (90.)

Ein wichtiger Erfolg für uns der Jena bis auf 2 Punkte an einen Aufstiegsplatz heran bringt

Blick ins Frankenland

Der Club bleibt weiterhin souverän

1. FC Nürnberg 6:0 Energie Cottbus
(Tore: Krancjar, Mintal 4x Vittek)

2.April Nachhholespiel Nürnberg

MSV Duisburg 2:2 1.FC Nürnberg
(Tore: Mintal, Krancjar)

Demnächst das Viertelfinale im UEFA-Cup gegen Inter Mailand

Achtung neue Umfrage
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 19.November 2007, 17:48:26
so nun erstmal das Hinspiel im UEFA-Cup

3. April 2008 UEFA Cup Viertelfinale Hinspiel

Gegner: Inter Mailand, der aktuell 1. der Seria A kommt bereits das 2. Mal ins Abbe Sporfeld und ist auch dieses Mal der Klare Favorit
Es Fehlen: Schlaudraff; Christensen (verletzt)

Schlösser- Priske(Schmidt 78.); Albrechtsen, Galvina, Lemesic- Weber; Holm, Lindpere, Gronkjaer, Ziegner- Thompson (Earnshaw 78.)

Carl Zeiss Jena 2:0 Inter Mailand


Tore:
1:0 Ziegner (26.)
2:0 Galvina (86.)

Die Überraschung ist perfekt alle hatten mit einen Debakel gerechnet aber es kam anders gut man muss sagen Inter haben einige Stammkräfte gefehlt aber trotzdem eine Klasseleistung des Teams

6. April 2008 28. Spieltag

Gegner: Erzgebirge Aue ein Ostderby im Abbe Sportfeld ich denke es wird eng
Hinspiel:2:1
Es Fehlen: Priske (verletzt)

Schlösser- Pudil(Petersen 75.); Albrechtsen, Galvina, Lemesic-  Holm, Lindpere(gelb-rot 44.), Gronkjaer, Ziegner- Earnshaw; Hähnge

Carl Zeiss Jena 0:1 Erzgebirge Aue

Tor:
0:1 Rösler (35.)


Uns ist es nicht gelungen aus den zahlreichen Chancen einen Treffer zuerzielen

Blick ins Frankenland

Der Club verliert erstmals nach 11 Spielen

Alemannia Aachen 2:1 1.FC Nürnberg
(Tor: Mintal)

Durch die Siege von Trier und Aachen ist der FC Carl Zeiss Jena auf den 6. Platz in der Tabelle abgerutscht wobei der Abstand auf Karlsruhe den aktuell 3. 5 Punkte bei einen Spiel weniger beträgt. Nürnberg und Mainz sind nun Punkt gleich wobei der Club aufgrund der besseren Tordifferenz noch vorne liegt.

demnächst das Rückspiel in Mailand gebt doch mal ein paar Tipps ab
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 19.November 2007, 20:02:27
Ich weiß zwar nicht wie du es anstellst, aber gegen Inter daheim 2:0 zu gewinnen, mit einem Zweitligaclub - eine reife Leistung!
Rückspiel wird eng, ich tippe auf ein 3:1 für Inter (und damit dein Weiterkommen) ;)
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 21.November 2007, 20:36:42
@Octavianus der Sieg zuhause war schon eine Überraschung obwohl der Kader ja doch Qualität hat ich sage nur Earnshaw, Gronkjaer Schlaudraff usw. mit dem Tipp fürs Rückspiel liegst du wenigstens mit der Anzahl der Tore richtig aber schau selbst

weiter geht es


10. April 2008 UEFA-Cup Viertelfinale Rückspiel


Gegner Inter Mailand, nun treten wir im Guiseppe Meazza Stadion an
Hinspiel: 2:0
Es fehlen: Priske, Gronkjaer (verletzt)

Schlösser- Galvina, Albrechtsen, Gyepes (Earnshaw 54.), Lemesic- Weber(gelb-rot 56.); Holm; Schlaudraff; Lindpere; Ziegner- Thompson

Inter Mailand 4:0 Carl Zeiss Jena

Tore
1:0 Verpakovskis(4.)
2:0 Verpakovskis (28.)
3:0 Nilmar (89.)
4:0 Verpakovskis (90.)


 es lief einfach nichts zusammen, wir haben es nicht geschafft die gute Ausgangssituation zu nutzen. Das Team war von Anfang an mit der Situation im ausvekauften Giuseppe-Meazza-Stadion überfordert und der Ausfall der beiden Dänen Gronkjaer und Priske schlägt doch stärker zu buche als gedacht, hoffentlich gibt es keinen Knick der sich negativ auf die Liga auswirkt

11. April 2008 29. Spieltag

Unser Spiel wurde aufgrund des UEFA-Cup Spiels verlegt

Blick ins Frankenland


1.FC Nürnberg 2:0 Eintracht Trier
(Tore: Wagefeld; Lekic)
 

demnächst gibt es den gefürchteten Knick oder geht es in der Liga in Richtung Aufstieg
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 22.November 2007, 21:10:29
Nachdem ausscheiden im UEFA Cup zählt nur noch die 2. Liga

16. April 2008 Nachholespiel

Gegner FC St. Pauli
Hinspiel: 1:1
Es fehlen: Gronkjaer; Priske (verletzt); Lindpere (gesperrt)

Lomaia- Galvina, Albrechtsen, Pudil; Lemsic- Schlaudraff; Holm; Werner; Ziegner- Helmes(Earnshaw 65.); Christensen

Carl Zeiss Jena 2:1 FC St. Pauli


Tore
1:0 Holm(25.)
2:0 Schlaudraff (70.)
2:1 Afolabi (86.)

Auch wenn es am Ende nochmal eng wurde ein verdienter und wichtiger Sieg für den FC Carl Zeiss

Verletzungsorgen

Kapitän Ziegner wird vermutlich 2 Wochen ausfallen, Ralf Schmidt gar 3 Monate

20. April 2008 30. Spieltag


Gegner: 1.FC Nürnberg, wieder mal ein Spitzenspiel im Abbe Sportfeld den heute ist der aktuelle Tabellenführer zu Gast
Hinspiel: 1:2
Es fehlen: Schmidt; Ziegner(verletzt)

Lomaia- Galvina; Albrechtsen; Pudil; Lemesic- Schlaudraff; Holm; Werner; Sousa (Lindpere 88.)- Christensen; Hähnge(Earnshaw 57.)

FC Carl Zeiss Jena 5:4 1.FC Nürnberg


Tore:
1:0 Christensen (16.)
1:1 Bierofka (34.)
1:2 Auer (54.)
1:3 Auer (56.)
2:3 Earnshaw (64.)
2:4 Auer (70.)
3:4 Earnshaw(73.)
4:4 Werner (79.)
5:4 Earnshaw (80.)

Ein wahres Torfestival im Abbe Sportfeld, Uns brachte der Sieg bis auf einen Punkt an Platz 3 heran auf dem aktuell die Alemannia aus Aachen liegt und Nürnberg hat durch diese Niederlage auch die Tabellenführung an Mainz verloren

23. April 2008 Nachholspiel


Gegner Elversberg; gegen den Tabellen 12. müssen wir gewinnen alles andere wäre nicht akzeptabel
Hinspiel: 1:0
Es Fehlen: Ziegner; Schmidt (verletzt); Thompson (intern. Einsatz)

Lomaia- Priske; Pudil; Albrechtsen; Lemesic- Gronkjaer; Schlaudraff; Holm; Sousa(Charalambides 64.)- Christensen(Werner 87.); Hähnge(Earnshaw 64.)

Elversberg 0:1 Carl Zeiss Jena

Tor:
0:1 Hähnge (13. Elfm.)

Hauptsache gewonnen wobei wir durch aus die Chancen zu mehr hatten aber leider nicht nötige Glück


Nun geht es in die Klassiker-Wochen(Rostock, Erfurt, Union Berlin)

27. April 2008 31. Spieltag

Gegner: FC Hansa Rostock, ein echter Klassiker im Abbe- Sportfeld
Hinspiel: 3:2
Es Fehlen: Ziegner; Schmidt, de Jong (verletzt) Thompson (intern. Einsatz)

Lomaia- Priske; Pudil; Albrechtsen; Lemesic- Gronkjaer; Schlaudraff; Holm; Sousa(Charalambides 61.)- Helmes (Werner 61.); Earnshaw

Carl Zeiss Jena 1:0 Hansa Rostock


Tor
1:0 Gronkjaer (33.)

Zwar zum Sieg gezitter aber gewonnen ist gewonnen

Blick ins Frankenland


Mainz 05 1:3 1.FC Nürnberg
(Tore: 2x Mintal; Wilhelmson)

durch den Sieg in Mainz steht der 1.FC Nürnberg als erster Aufsteiger fest

Tabelle

(http://www.ruppersdorf.homepage.t-online.de/grafiken/30_0708.JPG)

Demnächst bleibt Jena auf Rang 3 oder steigt Aachen auf
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 23.November 2007, 09:47:55
Ein Sieg gegen Union und ihr seid dabei. Gegen Erfurt sollte es schon ein Unentschieden werden. ;)
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 23.November 2007, 18:35:52
Ein Unentschieden gegen Erfurt darf nun gar nicht passieren, in diesen Duell denn dieses Spiel entscheidet über die Vorherrschaft in Thüringen und  alles andere als ein Sieg wird von den Fans und vom Vorstand nicht akzeptiert dann lieber gegen Union verlieren als gegen Erfurt nicht zu gewinnen. Aber dazu am Montag mehr
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 25.November 2007, 10:05:03
Es geht weiter mit den Klassikern dieses mal das echte Derby und der Auftritt in der alten Försterei

4. Mai 2008 32. Spieltag

Gegner: Rot Weiß Erfurt, heute geht es im Thüringenderby in Erfurt mehr als um 3 Punkte
Hinspiel: 2:1
Es Fehlen: Schmidt; Ziegner; Priske; Röskevits, de Jong (verletzt) Thompson (intern. Einsatz)

Lomaia- Galvina; Pudil; Albrechtsen; Lemesic- Gronkjaer (Lindpere 78.); Schlaudraff (Charalambides 61.)-; Holm; Sousa- Petrescu ; Earnshaw

Rot Weiß Erfurt 1:4 Carl Zeiss Jena


Tore:
0:1 Albrechtsen (21.)
1:1 Rosin (26.)
1:2 Earnshaw (41.)
1:3 Schlaudraff (45.)
1:4 Gronkjaer (75)

Ein wichtiger Sieg im Derby

Blick ins Frankenland


1. FC Nürnberg 3:0 FC St. Pauli
(Tore: Vittek; Nikl; Wilhelmson)

Nachdem die Absteiger mit Frankfurt, Essen, Union Berlin und Unterhaching, sowie Nürnberg als 1. Aufsteiger bereits feststanden ist es an diesen Spieltag auch dem FSV Mainz 05 gelungen in Liga 1 aufzusteigen um den dritten Platz streiten sich Jena un Aachen

11. Mai 2008 33 Spieltag

Gegner: Union Berlin, das Letzte Ostderby diese Saison heute könnte die Vorentscheidung um den Aufstieg fallen den wenn wir punkten und Aachen verliert sind wir in Liga 1
Hinspiel 2:0
Es Fehlen: Schmidt; de Jong; Priske; Roskevits; Gita (verletzt) Thompson (intern. Einsatz)

Lomaia- Galvina; Pudil; Albrechtsen; Lemesic- Gronkjaer (Lindpere 64.); Schlaudraff; Holm; Sousa- Petersen (Benitez 80.) ; Christensen (Earnshaw 64.)

Union Berlin 0:1 Carl Zeiss Jena


Tor:
0:1 Christensen (29.)

Ein wichtiger Sieg gegen die bereits abgestiegen Berliner. Da Aachen in Erfurt 1:0 verloren hat steht es Fest der FC Carl Zeiss Jena ist aufgestiegen und wird Mainz und den Sieger der 2. Liga dem 1.FC Nürnberg begleiten

Blick ins Frankenland


1.FC Nürnberg 3:0 Eintracht Frankfurt
(Tore: Nikl; 2x Wilhelmson)

Die wichtigste Nachricht von diesen Spieltag: Der FC Carl Zeiss Jena ist in die erste Bundesliga aufgestiegen

Demnächst das Finale gegen Unterhaching und die Abschlusstabelle
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Octavianus am 25.November 2007, 17:16:41
Ich gratuliere deinem Team zum Aufstieg! Das war wirklich eine fantastische Saison, im Uefacup habt ihr euch ja auch sehr gut verkauft und alle Erwartungen übertroffen. Jetzt gilt es dein Team weiter zu verstärken um im nächsten Jahr nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Viel Erfolg weiterhin! :)
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 25.November 2007, 20:50:21
@Octavianus
Danke für die Glückwünsche, mit dem UEFA-Cup war ich zufrieden


Ich bitte euch mal zu äussern wo der FC Carl Zeiss Jena auf jeden Fall verstärkt werden muss?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 26.November 2007, 20:56:45
Nun der Abschluss

18. Mai 2008 34. Spieltag


Gegner: Unterhaching, unser letztes Heimspiel gegen die abgestiegnen Bayern sollte gewonnen werden, wobei heute eingige Resevisten ihre Chance bekommen
Hinspiel 0:1
Es fehlen: Schmidt; de Jong; Priske; Roskevits; Gita (verletzt) Thompson (intern. Einsatz)

Hruska- Holzner; Albrechsten; Pudil; Lemesic (Maul 65.); Charalambides; Lindpere; Holm; Ziegner- Helmes(Petrescu 63.) ; Earnshaw(Hähnge 85.)

Carl Zeiss Jena 1:0 Unterhaching

Tor
1:0 Albrechtsen (35.)

Mit einem Sieg zuhause verabschieden wir uns aus Liga 2 und wir haben die letzten 7 Spiele nicht verloren

Abschlusstabelle

(http://www.ruppersdorf.homepage.t-online.de/grafiken/34_0708.JPG)

demnächst Ergebnisse andere Ligen und Saisonauswertung
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 27.November 2007, 20:32:51
Die Saisonauswertung

2. Liga


Mit Nürnberg und Mainz sind 2 Teams aufgestiegen mit denen man von Anfang an rechnete, dem dritten Aufsteiger hatte man eine Saison gegen den Abstieg voraus gesagt. Die Enttäuschung der Saison war eindeutig die Eintracht aus Frankfurt die als Aufstiegsfavorit gehandelt wurden und nun den Gang in die Regionalliga antreten müssen.

Spieler des Jahres
1.   Christian Wilhelmson 1.FC Nürnberg
2.   Jesper Gronkjaer Carl Zeiss Jena
3.   Niko Krancjar 1.FC Nürnberg

Torjäger

1.   Alexandr Shirko Karlsruher SC 22 Tore
2.   Marek Mintal 1.FC Nürnberg 22 Tore
3.   Robert Earnshaw Carl Zeiss Jena 19 Tore

Trainer des Jahres

1.   Andreas Schröder 1.FC Nürnberg
2.   Georg Bräuchel Carl Zeiss Jena
3.   Jupp Heynckes FSV Mainz 05



Wettbewerbe:


Deutschland:
Meister: SC Freiburg
Absteiger: Gladbach; Bielefeld; HSV

Pokal: FSV Mainz 05 1:0 Alemannia Aachen

UEFA-Cup: Newcastle United - Inter Mailand 6:3 n.E.
Champions Leauge: Barcelona – Arsenal 3:0
Meister in Europa
Belgien: RSC Anderlecht
England: Middlesbrough
Frankreich: Straßburg
Niederlande: Feyenoord
Italien: Florenz
Portugal: FC Porto
Spanien: Real Madrid


Saisonauswertung 2007/2008

Spieler

Tor

Giorgi Lomaia 28 Jahre Georgien
42 Spiele; 65 Gegentore; 7.21; 4x MdS
Der georgische Nationaltorhüter war die Nummer eins diese Saison und spielte 10 Mal zu Null, möchte aber Jena verlassen

Jan Schlösser
25 Jahre Deutschland
6 Spiele; 11 Gegentore; 6.50
Die Nummer 2 in dieser Saison konnte leider nicht so überzeugen spielte gegen Inter Mailand aber einmal zu null

Ales Hruska 22 Jahre Tschechien
1 Spiel; 0 Gegentore; 8.00
Der junge Tscheche spielte nur einmal konnte aber überzeugen jedoch möchte er Jena verlassen und er kann auch gehen

Abwehr

Martin Albrechtsen VZ 28 Jahre Dänemark
45 Spiele, 4 Tore, 2 Vorlagen,.7.56, 3x MdS
Der Däne war eine solide Stütze in der Abwehr und seine starken Leistungen in der Liga brachten ihn zu 4 Einsätzen in der Dänischen Nationalmannschaft

Ivica Galvina
VZ 22 Jahre Kroatien
37 Spiele, 2 Tore,3 Vorlagen 7.11
Der junge Kroate konnte in der Innenverteidigung und als rechter Verteidiger überzeugen

Dave de Jong
VZ 33 Jahre Niederlande
3 Spiele, 6.33
Der Oldie in der Abwehr kam nicht ins Team und in seine 3 Spiele kam er nur von der Bank rein, de Jong wird seine Karriere nach 12 Jahren Profifußball unter anderen bei den Wolverhampton Wanderers, NAC Breda, KV Melchen, in China und Osnabrück nun beim FC Carl Zeiss Jena beenden

Daniel Pudil
VZ 22 Jahre Tschechien
18 Spiele, 7.06
Der Tscheche kam erst in der 2. Saisonhälfte in das Team und konnte als Linksverteidiger und in der Innenverteidigung durchaus überzeugen

Brian Priske VR 31 Jahre Dänemark
39 Spiele; 7 Vorlagen; 7.15
Brian war auf der rechten Defensivseite gesetzt. Sein Vertrag wäre in diesen Saison ausgelaufen aber es gelang uns den Vertrag bis Juni 2011 zuverlängern

Jesus Benitez VZ 23 Jahre Uruguay
1 Spiel; 6.00
für ihn hat es diese Saison nicht gereicht und wir werden versuchen ihn im Sommer abzugeben

Marko Lemesic VL 25 Jahre Bosnien
44 Spiele; 2 Vorlagen; 7.00
Der Linksverteidiger der diese Saison sein Debüt für Bosnien gab überzeugte in der Liga, was negativ war ist das er 2 Mal vom Platz gestellt wurde

Gabor Gypes VZ 26 Jahre Ungarn
8 Spiele;  1 Tor; 2 Vorlagen; 6.88; 1x MdS
Der Neuzugang war ein guter Ersatz wenn einen Innenverteidiger oder defensiver Mittelfeldspieler ausgefallen war

Felix Holzner VR 22 Jahre Deutschland
1 Spiel 7.00
Er kam nur im letzten Spiel der Saison zu Einsatz hat dort aber recht gut gespielt

Mittelfeld


Thomas Holm DMZ 27 Jahre Norwegen
46 Spiele; 4Tore; 12 Vorlagen; 7.37; 2xMdS
Der Norweger war eine der Stützen des Mittelfeldes wo er immer überzeugen konnte, seine guten Leistungen brachte ihn zu 3 Einsätzen für Norwegen bei ihn steht alles auf Abschied da dieses Jahr das letzte ist wo wir noch Geld von anderen Vereinen erhalten können

Christian Weber DMZ 24 Jahre Deutschland
16 Spiele; 3 Tore; 1 Vorlage; 6.69
Weber kam zwar zu 16 Einsatzen wobei er aber 8 mal im UEFA-Cup zum Einsatz kam. Auch bei Weber sieht alles nach Abschied aus da er den Verein verlassen will

Ralf Schmidt
DMZ 22 Jahre Deutschland
3 Spiele; 6.00
Der junge Schmidt kam nur zu Kurzeinsätzen und verletzte sich zum Ende der Saison so dass er 3 Monate ausgefallen ist

Alexander Maul DML 31 Jahre Deutschland
1 Spiel 6.00
Die Zeit für Maul scheint vorbei zu sein

Miroslav Röskevits
DMZ 22 Jahre Estland
1 Spiel 6.00
Der junge Este kam nur zu einen Kurzeinsatz und als er kurz vor dem Sprung in die erste Mannschaft stand verletzte er sich

Jesper Gronkjaer
OMRL 30 Jahre Dänemark
45 Spiele, 12 Tore, 14 Vorlagen, 7.89, 8xMdS
Der Star der Mannschaft war die Stütze des Teams wenn er fehlte merkte man das auch, seinen auslaufenden Vertrag konnten wir im Mai noch verlängern

Constantinos Charalambides OMRZ 26 Jahre Zypern
7 Spiele, 6.57
Der Zypriot konnte nicht überzeugt und möchte Jena verlassen

Jan Schlaudraff OMRZ 24 Jahre Deutschland
38 Spiele; 3 Tore; 9 Vorlagen; 7.26; 1xMdS
Schlaudraff war der stärkste auf rechts jedoch schwankten seine Leistungen in der Rückrunde

Torsten Ziegner
OMZ 30 Jahre Deutschland
35 Spiele, 22 Tore, 24 Vorlagen, 7.89; 8xMdS
Kapitän Ziegner war auch in dieser Saison einer der besten, jedoch hatte er die eine oder andere Verletzung.

Ricardo Sousa OMZ 29 Jahre Portugal
11 Spiele; 1 Tor; 4 Vorlagen; 7.18
Sousa ist ein recht guter Ersatz für Ziegner

Joel Lindpere
OML 26 Jahre Estland
30 Spiele; 5 Tore; 3 Vorlagen; 7.23; 4xMdS
Der Estnische Nationalspieler kam in dieser Saison zu 6 Einsätzen für sein Land, bei ihm stehen die Zeichen auf Abschied da er den Verein verlassen möchte

Sturm

Tobias Werner SLZ 22 Jahre Deutschland
7 Spiele; 1 Tor; 1 Vorlage; 6.86
Werner wurde meist im linken Mittelfeld eingesetzt, wo er kurz vor dem Durchbruch steht

Robert Earnshaw SZ 27 Jahre Wales
44 Spiele; 26 Tore; 12 Vorlagen; 7.32 4xMdS
Der Stürmer der 6 Mal für sein Land spielte und dabei 4 Treffer erzielte, und "Tor durch Earnshaw" konnten die Reporter gleich 26 mal vermelden. Er war unser bester Torjäger was auch andere Clubs auf den Plan ruft

Archie Thompson
SZ 29 Jahre Australien
15 Spiele; 7 Tore; 2 Vorlagen; 7.13; 1xMdS
Der Australier hat zwar eine recht gute Quote besonders im UEFA-Cup als er in 7 Spielen 5 Tore erzielte, das Problem ist das er als Nationalspieler oft nicht zur Verfügung stand. Ich bin bereit ihn im Sommer abzugeben

Sebastian Hähnge SZ 30 Jahre Deutschland
24 Spiele; 8 Tore; 2 Vorlagen; 6.88
Er war diese Saison der Stürmer Nummer 3, muss sich aber in Zukunft steigern. Ihn wurde bereits die 2. Ligatauglichkeit abgesprochen aber er erzielte doch 8 Tore

Tomi Petrescu
SZ 21 Jahre Finnland
3 Spiele 7.00
Der finnische U21- Nationalspieler wartet noch auf den Durchbruch, der bald kommen muss sonst kann er sich einen neuen Arbeitgeber suchen

Kim Christensen SZ 28 Jahre Dänemark
28 Spiele; 15 Tore; 7 Vorlagen; 7.32
Der Däne ist unser 2. beste Stürmer und der 3 beste Torschütze des FCC, Er musste unter de Rotation neben Earnshaw leiden jedoch war er der beste Sturmpartner

Patrick Helmes
SZ 24 Jahre Deutschland
18 Spiele; 1 Tor; 1 Vorlage; 7.11
Helmes wartet noch darauf dass der Knoten platzt aber das wird kommen

Nils Petersen
SZ 19 Jahre Deutschland
7 Spiele; 1 Tor; 1 Vorlage; 6.88
Unser größtes Sturmtalent muss dosiert eingesetzt werden. Er hat bereits gezeigt was er drauf hat

Demnächst ein Interview mit Trainer Bräuchel

Die Frage an die Leser:

Wer war der beste Spieler beim FC Carl Zeiss Jena ?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: 2 Pronged am 28.November 2007, 21:29:10
Erstmal Glückwunsch zum Aufstieg.  :) Da Du ja schon eine gesunde Mischung aus hoffnungsvollen Talenten und gestandenen Spielern im Team hast (immerhin habt Ihr ja in Europe für mächtig Furore gesorgt) sollte mit einigen punktuellen Verstärkungen der Klassenerhalt ohne Frage machbar sein.
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Khlav Kalash am 29.November 2007, 14:34:04
Glückwunsch auch von mir zum Ausscheiden im UEFA Pokal. Nein... Glückwunsch natürlich zum Aufstieg aber er war denk ich verdient so wie die meisten Spiele dominiert wurden, ich denk ein großer Handlungsbedarf besteht auf der Positin des TW, wenn zwei weg wollen und einer schlecht ist bleibt nur noch ein Feldspieler :D
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 30.November 2007, 11:14:31
Der letzte Akt in der Saison 07/08

Interview mit Trainer Bräuchel

OTZ: Hr. Bräuchel wie sind sie mit dem Verlauf der Saison zufrieden?
Bräuchel: Natürlich sind wir mit den Erfolgen in dieser Saison sehr zufrieden
OTZ: Sie haben die Erfolge angesprochen was war für sie der größste Erfolg?
Bräuchel: Der Aufstieg ist natürlich der größste Erfolg, aber auch das Viertelfinale im UEFA-Cup war ein klasse Erlebnis und das als Zweitligist. Wissen sie den wer der letzte Verein im Internationalen Wettbewerb war?
OTZ: Nein sagen Sie es uns
Bräuchel: Es war nicht Schalke 04, nicht Werder Bremen und nicht der FC Bayern München, sondern  der FC Carl Zeiss Jena.
OTZ: Ist wie schätzen die das Ausscheiden damals gegen Inter Mailand nachdem man zuhause 2:0 gewinnen konnte?
Bräuchel: Klar war es bitter da wir zuhause sehr gut gespielt haben, aber wenn ich ehrlich bin war ich erleichtert dass wir ausgeschieden sind und uns auf die Liga konzentrierten konnten.
OTZ: Was ja nun auch gut so war
Bräuchel: Richtig wir haben den Aufstieg in die erste Liga geschafft und das hat uns niemand zugetraut
OTZ: Sie haben vor der Saison gesagt dass der 1. FC Nürnberg dominieren wird
Bräuchel: Und ich habe recht gehabt, Mainz und Aachen hatten wir auf dem Zettel aber auch die Frankfurter Eintracht die ja überraschender Weise abgestiegen sind. Jedoch interessiert mich das wenig.
OTZ: Nun zu ihren Club es gab Gerüchte das Jesper Gronkjaer Jena verlassen wird
Bräuchel: Jesper hat Ende Mai seinen Vertrag um 2 Jahre verlängert so das wir weiter mit ihm planen können.
OTZ: Mit Gronkjaer bleibt ja eine wichtige Stütze im Verein, wie sieht es mit weiteren Personalien aus?
Bräuchel: Der Stamm wird mit hoher Warscheinlichkeit zusammenbleiben
OTZ: Was sagen sie zu Thomas Holm, er wird ja mit mehreren Europäischen Topvereinen in Verbindung gebacht
Bräuchel: Wenn ein Angebot eines ausländischen Klubs kommt kann er gehen nur innerhalb der Liga wird er nicht wechseln
OTZ: Gibt es Abgänge im Sommer?
Bräuchel: Sicher wird der ein oder andere gehen aber bisher steht nur ein Abgang fest
OTZ: Wer wird Jena verlassen
Bräuchel: Zoltan Böör wird uns in Richtung Norwich verlassen
OTZ: Wer kommt nach Jena?
Bräuchel: Bisher stehen 2 Zugänge fest und zwar Albert Streit der von Mainz 05 zu uns kommt und der Waliser Jason Koumas.
OTZ: Gibt es weitere Neuzugänge?
Bräuchel: Sicher aber fest ist noch nichts
OTZ: Was sagen sie zu Michael Rensing und Benjamin Lauth?
Bräuchel: Interessante Spieler aber wieso fragen sie?
OTZ: Diese Spieler werden mit Jena in Verbindung gebracht?
Bräuchel: dazu sage ich jetzt nichts
OTZ: Nun noch was zur Vorbereitung wie wird diese ablaufen?
Bräuchel: Es wird ein Turnier geben und einige Testspiele
OTZ: Zum Turnier wer wird daran teilnehmen?
Bräuchel: Ein Gegner steht mit dem BFC Dynamo bereits fest aber wir verhandeln mit einigen Teams aus Deutschland und dem Europäischen Ausland
OTZ: Zum Schluss des Interviews noch was sind ihre Ziele in der nächsten Saison?
Bräuchel: Natürlich zählt der Klassenerhalt aber es kann auch mehr sein, der SC Freiburg hat es im letzten Jahr gezeigt was als Aufsteiger möglich ist aber wir werden nicht in der Liga antreten um Meister zuwerden. Im Pokal hoffe ich auf ein besseres Abschneiden als in der letzten Saison.
OTZ: Vielen Dank für das Gespräch und wir wünschen ihnen viel Erfolg in der nächsten Saison.
Bräuchel: Ich bedanke mich und verabschiede mich in die Schweiz zur Euro 2008       

Europameisterschaft 2008

Neuer Europameister ist Frankreich die sich im Finale mit 3:1 gegen Kroatien durchsetzten, Deutschland ist bereits in der Vorrunde an Rumainen und Italien gescheitert, aber wer ohne Michael Ballack von Real Madrid und Torsten Frings von Newcastle United antritt kann nicht viel erwarten nur gegen Österreich konnte gewonnen werden.

Demnächst die Neuzugänge und die ersten Testspiele übrigens mit den beiden Spielern die im Interview erwähnt wurden wird verhandelt
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 02.Dezember 2007, 18:55:29
Vorbereitung auf die Saison 2008/2009

Die Neuzugänge:


Albert Streit 28 Jahre OMR Deutschland
Streit wechselt ablösefrei vom FSV Mainz 05 an die Saale und soll Schlaudraff ein wenig Dampf machen

Marco van der Ven 21 Jahre VL Holland
Der junge Außenverteidiger ist eine Alternative auf der Linken Seite er kommt für 625.000€ von Wehen zu uns

Jason Koumas 28 Jahre OM RLZ Wales
Der 42 fache Walisische Nationalspieler kommt ablösefrei von WBA zu uns und ist eine Alternative im Offensiven Mittelfeld

Benjamin Lauth 26 Jahre SZ Deutschland
Der deutsche Nationalstürmer kommt ablösefrei vom Bundesligaabsteiger Hamburger SV zum FC Carl Zeiss

Michael Rensing 24 Jahre TW Deutschland
Der deutsche Nationaltorhüter wechselt ablösefrei von Hertha BSC Berlin an die Saale und soll Lomaia ersetzen

Tranquillo Barnetta 23 Jahre OMLR Schweiz

Der 16 fache schweizer Nationalspieler kommt ablösefrei aus Leverkusen und bietet einen Alternative auf den Flügeln

Abgänge

Zoltan Böör - OMRZ – Norwich - 1,5 Mio. Euro
Thorsten Görke –VR – unbekannt – ablösefrei
Joel Lindpere – OML – Ajax Amsterdam – 3.3 Mio. Euro
Giorgi Lomaia – TW – Ajax Amsterdam – 1.7 Mio Euro
Thomas Holm  - DMZ – Ajax Amsterdam – 7.5 Mio Euro
Ales Hruska – TW – Tenerifa – 200.000€
Constaninos Charalambides – OMRZ – Tenerifa – 1.2 Mio Euro
Bogdan Bucurica – VL – unbekannt – ablösefrei
Sebastian Schachten – MR – unbekannt – ablösefrei
Karim Khendu – MZ – unbekannt – ablösefrei
Sebastian Wille – MZ – unbekannt – ablösefrei
Arnold Cekodhima – SZ – unbekannt – ablösefrei

Testspiele:
VfB Suhl –C arl Zeiss Jena 1:4 (2x Earnshaw; Ziegner; Helmes)
Coburg – Carl Zeiss Jena 3:3 (Albrechtsen; Lauth; Sousa)
ZFC Meuselwitz – Carl Zeiss Jena 0:8 (2x Christensen; 2x Earnshaw; 2x Ziegner; Gypes; Koumas)

Zeiss Cup
Teams:
Burghausen, Karlsruhe, BFC Dynamo,

Halbfinale:
Carl Zeiss Jena – BFC Dynamo 4:0 (Tore: Earnshaw; Albrechtsen; Helmes; Ziegner)
Burghausen – Karlsruhe 3:1
Finale:
Carl Zeiss Jena – Burghausen  2:1 (Tore: Ziegner; Christensen)

Bayern Hof – Carl Zeiss Jena 1:3 (2x Streit; Lauth)
Meppen – Carl Zeiss Jena 1:2 (Helmes; Lauth)
Guingamp – Carl Zeiss Jena 2:3 (2x Hähnge;Barnetta)
TOP – Carl Zeiss Jena 1:3 (2x Earnshaw; Lauth)
Emmen – Carl Zeiss Jena 1:1 (Schlaudraff)

Die Tests sind mehr oder weniger gut gelaufen aber das zählt nicht

demnächst der Kader für die Saison 2008/2009
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 04.Dezember 2007, 10:32:42
Kader 2008/2009

Tor

Michael Rensing
, 24 Jahre, Deutschland, 2 Länderspiele

Der Neuzugang von Hertha BSC hat sich bereits in der Vorbereitung als neue Nummer 1 etabliert

Jan Schlösser
, 25 Jahre, Deutschland

Jan bleibt auch in dieser Saison nur die Rolle des Ersatzkeppers, doch wenn Rensing ausfällt habe ich in Ihn einen guten Ersatz

Der dritte Mann steht noch nicht fest wird aber mit hoher Warscheinlichkeit aus der 2. Mannschaft bzw. der U19 kommen

Abwehr


Rechts

Brian Priske, V/DMR, 31 Jahre, Dänemark, 6 Länderspiele

Brian ist absolut gesetzt auf der Position des Rechtsverteidigers

Felix Holzner
V/DMR, 23 Jahre, Deutschland

Das Eigengewächs Holzner ist ein solider Ersatz für Priske

Zentral

Ivica Galvina
, VRLZ, 23 Jahre, Kroatien, 7 U21-Länderspiele

Galvina ist als Innenverteidiger gesetzt kann aber auch auf den Außenpositionen spielen

Martin Albrechtsen
, VLZ, 28 Jahre, Dänemark, 35 Länderspiele, 3 Tore

Der Däne ist unser Abwehrchef und eine absolute Stütze in der Innenverteidigung

Daniel Pudil, VLZ, 22 Jahre, Tschechien, 20 U21-Länderspiele

Pudil ist der Ersatzmann für die Innenverteidigung kann aber auch auf der Linken Seite spielen

Garbor Gypes, V/DMZ, 27 Jahre, Ungarn, 32 Länderspiele, 1Tor

Kann im Notfall auch in der Innenverteidigung spiele, wird aber im Defensiven Mittelfeld agieren, den dort schätze ich ihn stärker ein

Links

Marko Lemesic
, V/DML, 25 Jahre, Bosnien, 1 Länderspiel

Marko ist auf Links wegen seiner Erfahrung gesetzt

Marco van der Ven
, VL, 21 Jahre, Niederlande

Der junge Holländer ist eine gute Ergänzung auf der linken Seite

Toni Wachsmuth
, VL, 21 Jahre, Deutschland

Das Nachwuchstalent wird es schwer haben aber er wird seine Chance bekommen

Fazit:

Die Mischung von alt und und jung stimmt. Besonders in der Innenverteidigung haben wir international erfahrene Leute

Mittelfeld

Rechts


Albert Streit
, OMR, 28 Jahre, Deutschland

Der Neuzugang aus Mainz ist eine gute Variante für Rechts, aber ob er einen Stammplatz hat ist noch nicht sicher

Jan Schlaudraff, OMRZ, 25 Jahre, Deutschland

Wird sich mit Streit einen Kampf um den Stammplatz auf der Rechten Seite liefern

Zentral


Ralf Schmidt
, DMRZ, 22 Jahre, Deutschland

Schmidt ist eine der Alternativen im Defensiven Mittelfeld

Miroslav Röskevits DMZ 22 Jahre Estland 7 U21-Länderspiele

Eine weitere Alternative

Christian Weber, DMRZ, 24 Jahre, Deutschland
Der Ersatz für Gypes wobei die jungen ihn mächtig Druck machen

Robert Mayer, DMZ, 20 Jahre, Deutschland

Der junge Mittelfeldspieler hat den Sprung von der U19 zu den Profis geschafft

Jason Koumas
, OMRLZ, 28 Jahre, Wales, 42 Länderspiele, 5 Tore

Der Neuzugang ist eine wirkliche Verstärkung im offensiven Mittelfeld, da er auf allen Positionen in der offensive Spielen kann wird er meist von der Bank kommen

Torsten Ziegner, OMZ, 30 Jahre, Deutschland

Der Kapitän ist weiterhin auf der Position hinter den Spitzen gesetzt

Ricardo Sousa, OMZ, 29 Jahre, Portugal

Er ist der Ersatz für Ziegner muss sich aber gegen Koumas durchsetzten

Links

Tobias Werner, S/OMLZ, 23 Jahre, Deutschland

Werner ist eine gute alternative auf Links kann aber auch im Sturm spielen

Jesper Gronkjaer
, OMRL, 30 Jahre, Dänemark, 71 Länderspiele, 6 Tore

Der Star im Mittelfeld, er ist gesetzt nur die Frage ist noch ob rechts oder links

Tranquillo Barnetta, OMRL, 23 Jahre, Schweiz, 16 Länderspiele, 2 Tore

Der Neuzugang von Bayer Leverkusen ist eine gute Alternative auf den Flügeln

Fazit:
 Das Mittelfeld sollte das Prunkstück der Mannschaft sein, wir sollten auch in der breite recht gut besetzt sein

Sturm

Robert Earnshaw, SZ, 27 Jahre, Wales, 46 Länderspiele, 18 Tore

Der beste Stürmer der letzten Saison muss sich nun in der 1. Liga durchsetzten

Kim Christensen, SZ, 28 Jahre, Dänemark, 9 U21- Länderspiele, 1 Tor

Der Däne muss kämpfen um in die Startformation zu kommen

Benjamin Lauth, SZ, 26 Jahre, Deutschland, 32 Länderspiele, 9 Tore

Der Neuzugang vom HSV verstärkt uns qualitativ, einen Stmmplatz hat er nicht sicher auch wenn er deutscher Nationalspieler ist

Patrick Helmes
, SZ, 24 Jahre, Deutschland

Helmes ist der Gewinner der Vorbereitung und hat gute Chancen auf einen Einsatz im ersten Ligaspiel

Sebastian Hähnge
, SZ, 30 Jahre, Deutschland

Hähnge wird es schwer haben in dieser Saison zumal er drei starke Leute vor sich hat und die jungen Stürmer immer besser werden

Tomi Petrescu
, SZ, 21 Jahre, Finnland, 13 U21 Länderspiele, 3 Tore

Ich hoffe dass er diese Saison den Durchbruch schafft

Nils Petersen, SZ, 19 Jahre, Deutschland

Der deutsche U19-Nationalspieler wird seine Chancen bekommen aber wohl dosiert
 
Fazit:
Der Sturm ist recht gut besetzt, und die Mischung von gestanden Spielern und Talenten sollte stimmen


Die Frage an die Leser:
Hat der FC Carl Zeiss Jena mit dem Kader überhaupt eine Chance in der 1. Fussball Bundesliga oder haben die Medien recht die sagen Jena kann zufrieden sein wenn man nicht absteigt
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 09.Dezember 2007, 00:21:33
So die Vorbereitung ist abgeschlossen, Galvina wird uns die ersten Wochen fehlen da er in die Olympiaauswahl Kroatiens berufen wurde, Ich bin recht zuversichtlich das wir den Klassenerhalt schaffen werden auch wenn die Medien das anders sehen aber das sind wir ja gewohnt in Jena.

3. August 2008 1. Spieltag

Gegner: VfB Stuttgart der tabellen 15. der letzten Saison ist der Favorit
Stars: Halil Altintop; Mario Gomez; Timo Hildebrand
Es fehlen: Galvina (intern. Einsatz)

Rensing- Priske; Albrechtsen; Pudil; Lemesic- Streit(Schlaudraff 81.); Gronkjaer; Gyepes; Ziegner(Koumas 80.)- Lauth; Christensen(Helmes 78.)

Carl Zeiss Jena 1:2 VfB Stuttgart

Tore:
1:0 Ziegner (14. Elfm)
1:2 Raimondi (43.)
1:2 Weis (50.)

Es ist uns nicht gelungen die Führung auszubauen und das wurde bitter bestraft somit haben wir die erste Partie in Liga 1 verloren

Restliche Ergebnisse

1.FC Köln – Borussia Dortmund 1:1
Bochum – Wolfsburg 0:0
Burghausen – 1860 München 0:2
Bayern München – Arminia Bielefeld 3:0
1.FC Nürnberg – Bayer Leverkusen 2:2
SC Freiburg - Hertha BSC Berlin 1:1
Schalke 04 – Mainz 05 3:0
Werder Bremen – Hannover 96 3:0


9. August 2008 2. Spieltag

Gegner: Borussia Dortmund, wir sind wieder Außenseiter und der Vorjahres 9. hat seit 2 Tagen mit Peter Neururer einen neuen Coach
Stars: Robert Enke, Christoph Metzelder; David Odonkor; Jan Koller
Es fehlen: Galvina (intern. Einsatz)

Rensing- Priske; Albrechtsen; Pudil; Lemesic- Streit; Gronkjaer; Gyepes(Weber 85.); Ziegner- Earnshaw (Helmes 62.); Lauth

Borussia Dortmund 2 : 2 Carl Zeiss Jena

Tore:
1:0 Varela (11.)
1:1 Gronkjaer (32.)
2:1 Edman (87.)
2:2 Lauth (90.)

MdS: Ziegner

Ich bin mit dem Punkt in Dortmund sehr zufrieden, das Team hat Moral bewiesen und ist nach dem Rückstand kurz vor Schluss nochmal zurückgekommen

Ergebnisse

1860 München – 1.FC Nürnberg 2:2
Bielefeld – Bochum 0:1
Hannover 96 – Burghausen 0:3
Hertha BSC – FC Bayern München 1:2
Bayer Leverkusen - Schalke 04 1:1
Mainz 05 – 1.FC Köln 2:0
VFB Stuttgart – SC Freiburg1:1
Wolfsburg – Werder Bremen 0:1

Nun steht erstmal der Pokal an und gegen Idar-Oberstein ist ein klarer Sieg pflicht nicht mit dabei sein wir Daniel Pudil der mindestens eine Woche ausfällt


Jena schlägt noch mal auf dem Transfermarkt zu

Simon Rolfes wechselt für 2,5 Millionen Euro von Aachen an die Saale dafür geht Christian Weber zu Aachen, auch die Innenverteidigung wird noch mal verstärkt und zwar kommt Khalid Boularhouz vom Hamburger SV, für den 9 fachen Nationalspieler der Niederlande überweisen die Thüringer 4,5 Millionen Euro an die Elbe

demnächst Pokal und Köln

Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: 2 Pronged am 09.Dezember 2007, 00:30:35
Peter Neururer Trainer in Dortmund  :o :o :o
Das ist immer noch eine Sache, auf die ich auch im RL noch warte.  ;D

Der Saisonauftakt sieht ja noch nicht so toll aus, aber Dein Team muss sich ja wahrscheinlich erst einmal einspielen.
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 09.Dezember 2007, 19:23:57
Erstmal der Pokal

16. August 2008 1.Runde DFB-Pokal

Gegner: Idar-Oberstein, die Amateure sind der absolute Außenseiter
Es fehlen: Galvina(intern. Einsatz) Pudil; Koumas; Earnshaw (verletzt)

Rensing- Priske; Albrechtsen; Boularhouz; Lemesic- Streit (Barnetta 53.) Gronkjaer; Rolfes; Ziegner- Christensen (Werner 65.) Lauth (Helmes 70.)

Idar-Oberstein – Carl Zeiss Jena 1:10

Tore
1:0 Korn (2.)
1:1 Christensen (3.)
1:2 Lauth (9.)
1:3 Ziegner (13. Elfm)
1:4 Lauth (16.)
1:5 Gronkjaer (43.)
1:6 Ziegner (52.)
1:7 Rolfes (64.)
1:8 Barnetta (70.)
1:9 Albrechtsen (79.)
1:10 Helmes (85.)

Ein klare Pokalerfolg, wobei es nicht besonders gut begann. Ein Wermutstropfen bleibt Gronkjaer fällt 4 Wochen aus

20. August 2008 3. Spieltag

Gegner: 1.FC Köln, gegen die Kölner ist sind Punkte pflicht aber der FC steht schon mächtig unter Druck nach den 1:1 gegen Dortmund und der Niederlage gegen Mainz
Stars: Lukas Podolski
Es fehlen: Galvina (Intern. Einsatz); Gronkjaer; Sousa; Koumas; Pudil (verletzt)

Rensing- Priske; Albrechtsen; Boularhouz; Lemesic- Streit(Schlaudraff 74.); Barnetta(Werner 74. ); Rolfes; Ziegner- Earnshaw (Petersen 82.); Lauth

Carl Zeiss Jena 1:2 1.FC Köln


Tore:
1:0 Boularhouz (12.)
1:1 Podolski (55.)
1:2 Muri (79.)

Es läuft einfach noch nicht rund wir haben uns heute wieder selbst um den Sieg gebracht da wir einfach zu nachlässig waren und unsere Chancen nicht genutzt haben

Ergebnisse
Bochum – Hertha BSC 0:1
Burghausen – Wolfsburg 1:0
Bayer Leverkusen – Mainz 2:3
Nürnberg – Hannover 96 2:0
Freiburg – Dortmund 1:1
Werder Bremen - Bielefeld 1:1
Bayern München – VfB Stuttgart 3:0
Schalke 04 – 1860 München 2:0


Nach dem Spiel kommen E-Mails von verschieden Verbänden mit folgenden Internationale Berufungen.

Deutschland:
Michael Rensing; Simon Rolfes; Albert Steit; Benjamin Lauth

Dänemark:
Martin Albrechtsen; Kim Christensen

Ungarn
Garbor Gyepes

Schweiz
Tranquillo Barnetta

Wales
Jason Koumas; Robert Earnshaw

Finnland
Tomi Petrescu

demnächst Mainz 05 und die Reise ins Breisgau

Achtung neue Umfrage
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 11.Dezember 2007, 18:06:49
27. August 2008 4. Spieltag

Gegner: FSV Mainz 05, der Karnevalsverein ist recht gut in die Saison gestartet, für uns zählen nur Punkte damit wir nicht hintenrein rutschen
Stars: Ivan Saenko; Manuel Friedrich; Alexander Frei
Es Fehlen: Galvina (intern. Einsatz); Gronkjaer;

Rensing- Priske; Albrechtsen; Boularhouz; Lemesic- Schlaudraff; Barnetta(Koumas 57.); Rolfes; Ziegner- Earnshaw(Petersen 70.); Lauth(Christensen 85.)

FSV Mainz 05 1:3 Carl Zeiss Jena

Tore:
0:1 Earnshaw (32.)
0:2 Boularhouz (36.)
0:3 Lauth (57.)
1:3 Aurelio (90.)

der erste Dreier ist geschafft nun ist erstmal Länderspielpause, mal schaun wer von den nominierten zum Einsatz kommt

Ergebnisse:

Wolfsburg – Nürnberg 2:0
Köln – Freiburg 1:3
1860 München – Bayer Leverkusen 0:1
Bielefeld – Burghausen 1:1
Dortmund – Bayern München 1:2
Hannover 96 – Schalke 04 0:2
Hertha BSC – Werder Bremen 1:1
VfB Stuttgart – Bochum 2:0

30. August 2008

Albert Streit wurde gegen San Marino eingewechselt und bereitete einen  Treffer vor. Rensing und Lauth wurden ebenfalls eingewechselt

3. September 2008

Deutschland
Benjamin Lauth erzielte beim 4:0 Sieg in Lichtenstein sein 10. Länderspieltor, Albert Streit wurde eingewechselt

Ungarn
Garbor Gyepes zeigte eine gute Leistung bei der 1:2 Niederlage gegen Dänemark

Wales
Robert Earnshaw und Jason Koumas zeigten bis zu ihren Auswechslungen ein gutes Spiel beim 1:1 gegen die Niederlande

Schweiz
Barnetta wurde eingewechselt, konnte beim 2:1 Erfolg über Zypern aber nicht glänzen

6. September 2008 5. Spieltag

Gegner: SC Freiburg, beim Titelverteidiger sind wir nur Außenseiter
Stars: Linderoth
Es Fehlen: Gronkjaer (verletzt)

Rensing- Priske; Albrechtsen; Boularhouz; Lemesic (Galvina 45.)- Schlaudraff; Barnetta(Werner 71.); Rolfes; Ziegner- Earnshaw; Lauth(Petrescu 75.)

SC Freiburg 2:1 Carl Zeiss Jena

Tore:
1:0 Herrera (21.)
2:0 Linderoth (27.)
2:1 Earnshaw (45.)

Es ist uns nicht gelungen gegen die in der 2. Hälfte mit 10 Mann agierenden Freiburger noch ein Tor nachzulegen.

Ergebnisse
1860 München – Mainz 05 1:1
Bochum – Dortmund 1:2
Burghausen – Hertha BSC 3:0
FC Bayern München – 1.FC Köln 4:0
Bayer Leverkusen – Hannover 96 1:1
Nürnberg – Bielefeld 1:1
Schalke 04 –Wolfsburg 3:1
Werder Bremen – VfB Stuttgart 1:2

demnächst der Rekordmeister zu Gast an der Saale
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 12.Dezember 2007, 13:54:51
Bitte mal eure Meinung wie geht das Spiel gegen den Deutschen Rekordmeister die bis dato ungeschlagen sind und erst 2 Tore kassiert haben und 14 Tore erzielt haben ?

demnächst gibt's die Auflösung
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: maradona am 12.Dezember 2007, 15:07:06
Hmmmm interessante Karriere bisher.
Bemerkenswert wie auch, dass Freiburg Meister wurde und das Barnetta nach Jena wechselte.
Du setzt ihn nicht regelmässig ein ?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 12.Dezember 2007, 15:15:00
Zu Barnetta auf rechts hat er gegen Streit und Schlaudraff kaum eine Chance aber er spielt schon leider noch nicht so wie ich mir das vorstelle aber das trifft bis auf Rensing auf das ganze Team zu
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 13.Dezember 2007, 14:15:40
12. September 2008 6. Spieltag

Gegner: FC Bayern München, zum deutschen Rekordmeister muss man nichts mehr sagen
Stars: eigentlich alle
Es fehlen: Gronkjaer

Rensing- Priske; Albrechtsen; Boularhouz; Galvina - Schlaudraff; Barnetta; Rolfes; Ziegner- Christensen (Earnshaw 80.); Lauth(Petrescu 75.)

Carl Zeiss Jena 1:2 FC Bayern München

Tore:
0:1 Kobiashvili (34.)
0:2 Berbatow (59.)
1:2 Schlaudraff (82.)


Unser Standartergebnis nur gegen Bayern kann man verlieren

Ergebnisse:
Mainz 05 – SC Freiburg 1:0
Stuttgart – Burghausen 2:0
Hertha BSC – 1.FC Nürnberg 1:1
Dortmund - Werder Bremen 2:0
Wolfsburg – Bayer Leverkusen 1:0
Bielefeld – Schalke 04 2:4



16. September 2008 DFB Pokal 2. Runde

Gegner: TSG Hoffenheim, gegen 2. der 2. Liga erwarte ich eine schwere Partie
Es Fehlen: Gronkjaer

Schlösser- Priske; Albrechtsen; Boularhouz(Gelb-Rot 57.); Galvina - Streit; Barnetta; Rolfes; Ricardo Sousa( Koumas 45.)- Christensen ; Hähnge (Earnshaw 65.)

TSG Hoffenheim 3:0 Carl Zeiss Jena

Tore:
1:0 Thijssen (12.)
2:0 Collins (55.)
3:0 Camara (85.)

Die Entäuschung ist spürbar ich hoffe das wir uns in der Liga gegen Bochum den Frust von der Seele schiessen

Boularhouz ist für eine Partie gesperrt worden für ihn wird Galvina in die Innenverteidigung rutschen und Lemesic auf den Linken Flügel

20. September 2008 7. Spieltag

Gegner VFL Bochum, die Bochumer sind ein direkter Konkurent gegen den Abstieg
Stars: Agali
Es Fehlen: Boularhouz (gesperrt)

Rensing- Priske; Albrechtsen;Galvina; Lemesic - Streit; Gronkjaer; Rolfes; Ziegner- Christensen(Gypes 45.) ; Earnshaw

VfL Bochum 2:0 Carl Zeiss Jena


Tore:
1:0 Skela (7.)
2:0 Skela (37.)

Es läuft einfach nicht, nach der Niederlage in Bochum stehen wir erstmals in dieser Saison auf einen Abstiegsplatz

Ergebnisse

1860 München – Wolfsburg 2:0
FC Bayern München – SC Freiburg 3:0
Hannover 96 – Mainz 05 0:2
Bayer Leverkusen – Bielefeld 2:1
Nürnberg –Stuttgart 3:1
Werder Bremen – 1.FC Köln 1:2
Burghausen – Dortmund 0:2
Schalke 04 – Hertha BSC 1:2


Gelingt uns gegen Werder Bremen die Wende oder geht es noch weiter Berg ab
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 15.Dezember 2007, 11:36:29
27. September 2008 8. Spieltag

Gegner: SV Werder Bremen, die Norddeutschen sind Favorit aber sie schwächeln vielleicht geht was da sie aktuell ohne Trainer da stehen da Bernd Schuster unter der Woche entlassen wurde
Stars: Juan Sebatian Veron, Nigel de Jong, David Jarolim, Marcelinho, Martin Petrov
Es Fehlen: Gronkjaer, Holzner (verletzt)

Rensing- Priske; Albrechtsen;Boularhouz; Galvina(Gelb Rot 90.) - Streit; Barnetta; Rolfes; Ziegner(Koumas 60.)- Christensen (Helmes 60.) ; Lauth (Petersen 70.)

Carl Zeiss Jena 5:1  Werder Bremen

Tore:
1:0 Lauth (24.)
2:0 Lauth (26.)
3:0 Christensen (41.)
4:0 Ziegner(57.)
4:1 Jarolim(69.)
5:1 Petersen (82. Elfm)

Ein wichtiger Sieg gegen Werder nun stehen erstmal Länderspiele an und dann geht es gegen die Klinsmann Truppe aus Burghausen

Ergebnisse
Dortmund – Nürnberg 2:0
Hertha BSC - Bayer Leverkusen 0:0
Stuttgart – Schalke 04 2:1
Mainz 05 – FC Bayern München 0:1
1.FC Köln – Wacker Burghausen 2:1
Bielefeld – 1860 München 1:1
SC Freiburg – VfL Bochum 1:0
Wolfsburg - Hannover 96 0:2

(http://www.ruppersdorf.homepage.t-online.de/grafiken/08_0809.JPG)

Internationale Partien

Deutschland- Norwegen 3:1
Michael Rensing hat von der Verletzung von Timo Hildebrand profitiert und spielte beim 3:1 Sieg über Norwegen von Anfang an (wenn man bedenkt er ist eigentlich nur Nummer 3 hinter Hildebrand vom VfB Stuttgart und Tim Wiese von Inter Mailand)

Benjamin Lauth wurde für Miroslav Klose von Udinese Calcio eingewechselt und legte Benjamin Auer von Norwich ein Tor auf,
Simon Rolfes kam in der 80. Minute für Michael Ballack von Real Madrid

Frankreich - Schweiz 1:3

Tranquillo Barnetta spielte bei der 3:1 Niederlage der Schweiz gegen Frankreich

Rumänien – Wales 2:0

Robert Earnshaw und Jason Koumas kamen bei der 2:0 Niederlage gegen Rumänien zum Einsatz wurden aber beide ausgewechselt

Wales – San Marino 3:0

Robert Earnshaw erzielte beim 3:0 Sieg über San Marino 2 Tore, Jason Koumas war ebenfalls mit von der Partie

Schweiz – Israel 0:1
Tranquillo Barnetta entäuchte auf ganzer Linie bei der 1:0 Niederlage der Schweiz gegen Israel

Deutschland – Weißrussland 2:0
Michael Rensing spielte erneut, er hatte auch keine Konkurenz nach dem Ausfall von Hildebrand erwischte es den Inter Keeper Wiese, Robert Enke von Borussia Dortmund wurde nach nominiert. Rensing bleibt ohne Gegentor

Simon Rolfes wurde für Torsten Frings von Newcastle United, den Torschützen zum 2:0 ein gewechselt.

Albert Streit
kam in der 75. Minute für Bastian Schweinsteiger vom AC Mailand
 

11. Oktober 2008 9. Spieltag


Unser Spiel wurde auf den 15. Oktober verlegt

Ergebnisse

Bochum  - FC Bayern München 1:1
Hannover 96 – Bielefeld 2:0
Bayer Leverkusen – Stuttgart 0:0
1.FC Nürnberg – 1.FC Köln 2:2
Werder Bremen – SC Freiburg 1:3
Wolfsburg – Mainz 1:1

15. Oktober 2008

Gegner: Wacker Burghausen, das Team von Jürgen Klinsmann steht auf den 10. Rang
Stars: Quincy Owusu Abeyie; Ivica Banovic
Es Fehlen: Holzner, Gronkjaer (verletzt); Galvina(gesperrt)

Rensing- Priske; Albrechtsen;Boularhouz; Lemesic  - Schlaudraff(Gelb-Rot 75.);Koumas (Barnetta 64.); Rolfes; Ziegner- Christensen (Earnshaw 64.) ; Lauth 

Wacker Burghausen 2:1 Carl Zeiss Jena

Tore
1:0 Abeyie (67.)
1:1 Lauth (82.)
2:1 Reisinger (84.)

Und wieder dieses Ergebnis, es ist uns erneut nicht gelungen die Überlegenheit in Hälfte 1 in ein Tor umzumünzen, wobei das nicht ganz stimmt Koumas hatte getroffen nur das wurde nicht an erkannt. Obwohl wir nach dem Platzverweis von Schlaudraff noch mal zurückgekommen sind, gelang es uns nicht den Punkt festzuhalten.

Ergebnis:
Schalke 04 – Borussia Dortmund 3:1

Nils Petersen fällt ein halbes Jahr aus, Jesper Gronkjaer kehrt ins Mannschaftstraining zurück

18. Oktober 2008 10. Spieltag

Gegner: 1.FC Nürnberg, das Team das die 2. Liga im letzten Jahr dominierte schlägt sich recht gut
Stars: Niko Krancjar, Daniel Bierofka, Marke Mintal, Robert Vittek
Es Fehlen: Petersen, Holzner (verletzt); Schlaudraff (gesperrt)

Rensing- Priske; Albrechtsen;Boularhouz (Gyepes 70.); Lemesic  - Streit; Barnetta; Rolfes; Ziegner(Gelb Rot 7.)- Christensen (Koumas 60.) ; Lauth (Helmes 75. ) 

Carl Zeiss Jena 4:2 1.FC Nürnberg 


Tore:
0:1 Bierofka (9.)
1:1 Christensen (25.)
2:1 Christensen (45)
2:2 Mintal (56.)
3:2 Christensen (57)
4:2 Lauth (74.)

Ein wichtiger Sieg den wir neben Christensen auch Michael Rensing zuverdanken haben, der erneute Platzverweis ist nicht nachvollziehbar aber eine Klasse Leistung des Teams

Ergebnisse:

SC Freiburg – Wacker Burghausen 2:0
VfB Stuttgart – 1860 München 3:0
Dortmund – Bayer Leverkusen 1:1
FC Bayern München – Werder Bremen 2:0
1.FC Köln – Schalke 04 0:0
Bielefeld – Wolfsburg 1:2
Hertha BSC – Hannoverr 96 2:1
Mainz 05 – VfL Bochum 0:0

22. Oktober 2008 11, Spieltag

Gegner: FC Schalke 04, der Tabellen 2. ist klare Favorit
Stars: Bordon, Lincoln, Diego Tardelli
Es Fehlen. Holzner, Petersen, Helmes (verletzt); Ziegner (gesperrt)

Rensing- Priske; Albrechtsen;Boularhouz; Pudil  - Streit(Schlaudraff 45.); Gyepes; Barnetta; Rolfes(Schmidt 75.); Koumas – Earnshaw(Lauth 78.)

Schalke 04 3:0 Carl Zeiss Jena

Tore:
1:0 Ngenga (10.)
2:0 Beliky (72.)
3:0 Beliky (89.)

Wir sind die Schießbude der Liga mit 23 Gegentoren, so kann es nicht weiter gehen.

Ergebnisse:

1860 München – Dortmund 0:4
Bielefeld – Mainz 05 0:0
Burghausen - FC Bayern München 2:1
Hannover – Stuttgart 1:1
Bayer Leverkusen – 1.FC Köln 0:0
1.FC Nürnberg - SC Freiberg 1:1
Werder Bremen – VfL Bochum 1:0
Wolfsburg –Hertha BSC 2:1

Hält die Heimserie auch gegen Bayer Leverkusen und kann auswärts gepunktet werden ?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Pippo8081 am 16.Dezember 2007, 00:09:48
irgentwie ne coole Mannschaft, mit Schlaudraff, Lauth, Rolfes, Streit usw.

interessante und vor allem sehr erfolgreiche Geschichte, Jena im UEFA-Cup, das wär doch mal was.

Spielst du mit einem älteren FM? Oder wie kamst du an diese Spieler ran....?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 16.Dezember 2007, 14:37:59
@Pippo8081

Ich spiele im FM 2005

So nun erstmal zum weiteren Saisonverlauf


24. Oktober 2008 12. Spieltag


Gegner: Bayer 04 Leverkusen, die Werkself liegt auf Rang 11 und hat unter der Woche nach dem 0:0 gegen Köln Koemans als Trainer entlassen
Stars: Tommy Bechmann, Vicente Sanches
Es Fehlen: Holzner, Helmes, Petersen, Boularhouz (verletzt)

Rensing- Priske; Albrechtsen;Galvina(Schmidt 61.); Pudil  - StreitGyepes; Barnetta; Rolfes; Koumas(Schlaudraff 72.);  – Earnshaw(Christensen 72.)


Carl Zeiss Jena 3:1 Bayer 04 Leverkusen


Tore:
1:0 Albrechstsen (34.)
2:0 Pudil (41. Elfm.)
2:1 D’Allessandro (51)
3:1 Koumas (60)

Ein Wichtiger Sieg und der Dritte Heimerfolg in Folge, nur der verschossen Strafstoß von Earnshaw in der 31. Minute und das Gegentor ärgern mich.

Ergebnisse
Hertha BSC – Bielefeld 2:1
Köln- 1860 München 2:0
Bochum – Burghausen 0:1
Dartmund – Hannover 5:1
Bayern München – 1.FC Nürnberg 4:0
Mainz - Werder Bremen 2:0
SC Freiburg – Schalke 04 1:3
VfB Stuttgart – Wolfsburg 0:1

Nominierungen Nationalteams

Deutschland
Michael Rensing, Benjamin Lauth, Jan Schlaudraff, Simon Rolfes

Finnland
Tomi Petrescu

Wales
Robert Earnshaw, Jason Koumas

Schweiz
Tranquillo Barnetta

Dänemark
Martin Albrechtsen, Jesper Gronkjaer

Kroatien
Ivica Galvina

Ungarn
Garbor Gyepes

2.November 2008 13. Spieltag

Gegner: TSV 1860 München,
Stars: Atouba
Es Fehlen: Petersen, Christensen (verletzt)

Rensing- Priske; Albrechtsen; Boularhouz; Pudil, Gyepes; Rolfes; Streit (Schlaudraff 62.); Gronkjaer; Ziegner(Earnshaw 62.) – Lauth


1860 München 2:2 Carl Zeiss Jena

Tore:
1:0 Lepoint (13.)
1:1 Lauth (15.)
2:1 Lepoint (41.)
2:2 Gronkjaer (61.)

Der Punkt in München war wichtig, und Glücklich ich bin mit dem 2:2 zufrieden

Ergebnisse:
1.FC Nürnberg –VfL Bochum 2:0
Schalke 04- Bayern München 0:0
Bielefeld – VfB Stuttgart 1:1
Burghausen - Werder Bremen 1:0
Hannover 96 – 1.FC Köln 2:0
Hertha BSC – Mainz 05 1:0
Bayer Leverkusen – SC Freiburg 2:3
Wolfsburg – Dortmund 1:4


Der 21 Jährige norwegische Torhüter Mads Vik Tvedte, wechselt ablösefrei nach Jena. Der U21 Nationaltorhüter (12 Einsätze) wird die neue Nummer 3

Norwegen U21

Mads Vik Tvedte begeisterte beim 0:0 in der Türkei

Luxemburg – Schweiz 1:2
Tranquillo Barnetta erzielte das 1:0 für die Schweiz und zeigte nach längere Zeit mal wieder ein gutes Spiel für die Schweiz

Neuseeland – Wales 3:1
Der Kapitän Robert Earnshaw traf für Wales wurde dann aber ausgewechselt

Ungarn – Zypern 1:1
Garbor Gyepes spielte durch blieb aber unauffällig

Kroatien – Taiwan 7:0
Ivica Galvina wurde zur Halbzeit eingewechselt und zeigte ein ordentliches Debut in der Kroatischen Nationalmannschaft

Deutschland – Schottland 4:0
Michael Rensing zeigte eine starke Partie und blieb ohne Gegentreffer
Benjamin Lauth wurde für Klose eingewechselt stand aber im schatten von Auer der 2 Tore erzielte
Jan Schlaudraff kam für Schweinsteiger und gab ein ordentliches Debüt im Nationaldress

Norwegen U21
Mads Vik Tvedte hatte einen schwarzen Tag bei der 2:0 Niederlage gegen Portugal

Frankreich – Dänemark 1:0
Martin Albrechtsen wurde eingewechselt hat aber nicht überzeugen können

Neuseeland – Schweiz 3:3
Barnetta war der beste Mann auf dem Platz und bereitete 2 Tore vor

Kroatien – Georgien 3:0
Ivica Galvina wurde eingewechselt und zeigte eine strake Partie für Kroatien

Ungarn – Saudi Arabien 5:0
Gabor Gyepes war einer der besten für Ungarn

Wales – Schweden 1:1
Jason Koumas
und Robert Earnshaw kamen bei dem unentschieden zum Einsatz und zeigten beide eine gute Leistung

Deutschland – Südafrika 2:0
Michael Rensing hielt erneut den Kasten sauber
Simon Rolfes, Jan Schlaudraff und Benjamin Lauth kamen auch zum Einsatz

nun möchte ich euch die Spieler genauer vorstellen beginnen werde ich im Sturm

Tomi Petrescu 22 Jahre Finnland Rückennr.: 30

Der finnische Jungnationalspieler (13x für die U21 tätig) ist nun schon das 4. Jahr in Jena, in dieser Zeit bestritt er 25 Pflichtspiele und traf 1 mal, die Quote spricht zwar gegen ihn aber von den 25 Spielen wurde er 22 mal eingewechselt. Petrescu zählt zu den größten Talenten die der finnische Fußball zu bieten hat. Bevor er 2005 zum FC Carl Zeiss kam spielte er bei Leicester von dort wechselte er ablösefrei zu uns.
Aktueller Marktwert: 825.000€
Verdienst pro Woche: 3200€

Nils Petersen 19 Jahre Deutschland RNR.: 29

Der deutsche Juniorennationalspieler ist unser größtes Talent, in der aktuellen Saison leider verletzt aber in seinen 5 Jahren Jena kam er auf 12 Profieinsätze und erzielte 3 Tore. In der U19 war er einer der besten Stürmer so erzielte er in 110 Spielen für die U19 von Carl Zeiss 53 Tore. Es ist uns gelungen Petersen bist 2012 an den Verein zubinden.
Aktueller Marktwert: 1.000.000€   
Verdienst pro Woche:1.600€

Patrick Helmes 24 Jahre Deutschland RNR.: 22

Helmes ist nun ach schon das 5. Jahr beim FC Carl Zeiss. Er kam im Sommer 2004 für 210.000€ aus Siegen. In seiner Zeit bei den Thüringern brachte es der Stürmer auf  85 Einsäte und traf dabei 14 mal ins Tor. Er hatte es die letzten Jahre oft schwer in die erste Mannschaft zukommen so das er meist als Joker eingesetzt wurde
Aktueller Marktwert: 950.000€
Verdienst pro Woche: 11.750€

Sebastian Hähnge 30 Jahre Deutschland RNr.: 11

Hähnge ist nun schon im 6. Jahr bei Jena nur aktuell kann er sich nicht so recht durchsetzten In seiner Karriere bestritt er 284 Spiele davon 111 für den FC Carl Zeiss Jena dabei traf er 39 mal für Jena. Für die erste Liga scheint es nicht zu reichen aber mal schauen vielleicht drängt er sich noch mal auf
Aktueller Marktwert: 230.000€
Verdienst pro Woche: 12.250€

Robert Earnshaw 27 Jahre Wales RnR.: 18

Der 51 fache walisische Nationalstürmer traf bereits 21 mal für sein Land. Robert ist nun im 2. Jahr beim FC Carl Zeiss. er absolvierte 56 Spiele für Jena und erzielte 29 Tore. Bevor er im Sommer 2006 ablösefrei an die Saale kam, spielte er bei 3 Jahre bei WBA und 7 Jahre in Cardiff er kommt nun mehr auf 304 Pflichtspiele und 137 Tore
Aktueller Marktwert: 7.500.000
Verdienst pro Woche:41.00€

Kim Christensen
28 Jahre Dänemark RnR.: 9

Der ehemalige U21 Nationalspieler Dänemarks (9 Spiele 1 Tor) kam vor der letzten Saison ablösefrei von Twente Enschede, vorher spielte er beim HSV und Lyngby FC. Er bestritt 38 Spiele für Jena und traf dabei 20 mal.
Aktueller Marktwert: 3.200.000
Verdienst pro Woche:27.500€

Benjamin Lauth 27 Jahre Deutschland RnR.: 21

Der 37 fache deutsche Nationalspieler(10 Tore) kam vor der Saison ablösefrei vom Absteiger HSV und hat sich bereits ins Team gespielt. Für Jena erzielte er in dieser Saison 9 Tore.
Aktueller Marktwert: 19.750.000€
Verdienst pro Woche: 41.000€

demnächst gegen Niedersachsen und die Vorstellung des Offensiven Mittelfelds

Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 19.Dezember 2007, 18:49:56
15. November 2008 14. Spieltag

Gegner: Hannover 96, gegen den direkten Konkurrenten muss gepunktet werden
Stars: Per Mertesacker, Robert Kovac
Es Fehlen: Christensen, Petersen

Rensing- Priske; Albrechtsen; Boularhouz; Pudil, Gyepes (Earnshaw 78.); Rolfes; Barnetta; Gronkjaer; Ziegner(Schlaudraff 78.)– Lauth

Carl Zeiss Jena 0:0 Hannover 96

Tore:
Fehlanzeige


Ein wichtiger Punkt wobei mehr drin war, Rensing hatte nur 3 Bälle zuhalten aber die Konkurrenz hat für uns gespielt. Nachdem Spieltag sind wir nun 11. haben aber nur 2 Punkte auf einen Abstiegsplatz Vorsprung

(10.)1.FC Köln – Wolfsburg (7.) 0:2
(17.) Bochum – Schalke 04 (3.) 2:2
(2.) Dortmund – Bielefeld (18.) 3:0
(1.)FC Bayern München – Bayer Leverkusen (15.) 4:2
(9.)Mainz 05- Burghausen (5.) 1:2
(6.)SC Freiburg – 1860 München(16.) 0:0
(4.) VfB Stuttgart – Hertha BSC (8.) 2:0
(14.) Werder Bremen – Nürnberg (12.) 3:1

22. November 2008 15. Spieltag

Gegner: VfL Wolfsburg, die Mannschaft der Stunde die besonders Auswärts glänzten, aber zuhause oft patzten, ein Punkt sollte möglich sein
Stars: Klimowicz, Lovenkarnz
Es Fehlen: Petersen (Verletzt)

Rensing- Priske; Albrechtsen; Boularhouz; Pudil,- Rolfes; Barnetta; Gronkjaer; Ziegner Earnshaw (Schlaudraff 61.);– Lauth(Helmes 61.)

VfL Wolfsburg 1:1 Carl Zeiss Jena


Tore
0:1 Ziegner(60.)
1:1 Casey (70.)

Mit dem Punkt kann ich zufrieden sein und den haben wir Michael Rensing zu verdanken

Ergebnisse
(18.)Bielefeld - 1.FC Köln (10) 2:1
(7.)Hertha BSC – Dortmund (2.) 2:0
(12.)Bayer Leverkusen – VfL Bochum(17.) 3:2
(13.)Nürnberg – Burghausen (5.) 2:2
(4.) Stuttgart – Mainz 05 (9.) 2:1
(17.)1860 München – FC Bayern München(1.) 1:3
(11.)Hannover 96 – SC Freiburg (7.) 1:0
(3.) Schalke 04 – Werder Bremen (12.) 3:1

Spielervorstellung Teil 2 Offensives Mittelfeld


Tobias Werner OML/SLZ 23 Jahre Deutschland RnR: 28

Der gebürtige Geraer kommt nur als Ergänzungsspieler zum Einsatz, In seiner Zeit beim FC Carl Zeiss (5. Saison als Profi) kam er auf 59 Spiele bei denen er 6 mal das Tor traf. Er hat es schwer sich im Linken Mittelfeld oder Sturm durch zusetzen so das er meist nur auf der Bank sitzt.
Aktueller Marktwert: 120.000€
Gehalt pro Woche: 375€

Torsten Ziegner OMZ 31 Jahre Deutschland RNr.: 7

Der Kapitän, der in Neuhaus am Rennweg geboren wurde, spielt bereits seit 5 Jahren in Jena und das zum 2. Mal bevor er seine Reise durch Deutschland antrat dort war er für Mainz 05, Rot Weiß Erfurt, Stuttgarter Kickers und Zwickau tätig. Er bestritt in den 5 Jahren 145 Partien dabei erzielte er 92 Tore und bereitete 76 Treffer vor. Er ist unumstritten unser gefährlichster Spieler
Aktueller Marktwert: 2.100.000€
Gehalt pro Woche:  48.000€

Ricardo Sousa OMZ 29 Jahre Portugal RNr.: 27

Der Portugiese kam in der Letzten Saison und sollte als Ersatz für Ziegner agieren konnte dort aber nie überzeugen, von den Werten kein schlechter aber es scheint nicht zureichen in seiner Zeit bei Carl Zeiss kam er auf 12 Spiele und traf dabei ein Mal, mit 4 Vorlagen konnte er auch nicht gerade glänzen. Daher stehen die Zeichen bei ihm auf Abschied im Winter
Aktueller Marktwert: 500.000€
Gehalt pro Woche:  6.250€

Jan Schlaudraff OMRZ 24 Jahre Deutschland RNr: 26
Der 2 Fache deutsche Nationalspieler kam im Sommer 2005 von Borussia Mönchengladbach für 60.000€ an die Saale. Seit dem bestritt er 118 Partien für die Thüringer und traf dabei 24 Mal und bereitete 29 Tore vor
Aktueller Marktwert: 2.200.000€
Gehalt pro Woche:  26.500€

Jason Koumas OMRLZ 29 Jahre  Wales RNr.: 10

Der 46 fache Walisische  Nationalspieler kam vor der Saison ablösefrei von W.B.A konnte sich aber noch nicht in der ersten Mannschaft durchsetzten
Aktueller Marktwert: 2.600.000€
Gehalt pro Woche:  65.000€

Jesper Gronkjaer OMRL 31 Jahre Dänemark Rnr: 8

Der 61 fache dänische Nationalspieler zählt zu denn erfahrensten Akteuren im Kader der Saalestädter, in seien 3 Jahren beim FC Carl Zeiss absolvierte er 83 Spiele und traf dabei 20 mal das Tor und bereitete 26 Treffer vor. In dieser Saison plagt er sich mit Leistenproblemen herum. Bevor er nach Deutschland wechselte spielte er 2 Jahre in Birmingham, 4 Jahre beim FC Chelsea 3 Jahre bei Ajax Amsterdam und 3 Jahre in Aalborg
Aktueller Marktwert: 3.800.000€
Gehalt pro Woche:  50.000€

Tranquillo Barnetta
OMRL 23 Jahre Schweiz RNr.: 25

Der schweizer Nationalspieler kam vor der Saison ablösefrei von Bayer Leverkusen zu uns. Und hat sich nun mehr im Linken Mittelfeld auf Grund der Verletzungen von Gronkjaer in dieser erste Mannschaft gespielt.
Aktueller Marktwert: 2.600.000€
Gehalt pro Woche:  10.250€

Albert Streit OMR 28 Jahre  Deutschland  Rar: 24

Der 3 fache Nationalspieler kam vor der Saison ablösefrei vom FSV Mainz 05, zuvor spielte er in Köln, Wolfsburg und Frankfurt. Er hat sich gleich auf der rechten Seite durchgesetzt und seine starken Leistungen brachten ihn auch ins Nationaldress.
Aktueller Marktwert: 3.900.000€
Gehalt pro Woche:  30.500€

demnächst hält die Heimserie auch gegen den Tabellenletzten aus Bielefeld ?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 20.Dezember 2007, 20:01:53
22. November 2008 16. Spieltag

Gegner: DSC Armina Bielefeld, gegen den Tabellenletzten zählen nur drei Punkte
Stars: Boakye
Es Fehlen: Gronkjaer; Petersen(verletzt)

Rensing- Priske; Albrechtsen; Boularhouz; Pudil,- Rolfes(Schmidt 85.); Barnetta; Streit; Ziegner; Earnshaw (Schlaudraff 75.);– Lauth(Helmes 75.)

Carl Zeiss Jena 3:1 Arminia Bielefeld

Tore:
1:0 Ziegner (23. Elfm.)
2:0 Earnshaw (71.)
3:0 Helmes (77.)
3:1 Küntzel (85.)

Ein Wichtiger Sieg der uns zumindestens bis morgen auf Platz 9 in der Tabelle bringt nur um Lauth mach ich mir Sorgen er scheint in ein Formtief zu geraten

Ergebnisse
(16.) Bochum – 1860 München (17.) 2:1
(4.) Burghausen- Schalke 04(3.)2:0
(2.)Dortmund – VfB Stuttgart(5.) 2:0
(1)Bayern München – Hannover 96(11.)6:1
(12.) Werder Bremen – Bayer Leverkusen (14.) 2:0
(7.)SC Freiburg – VfL Wolfsburg(6.) 0:1
(10.) 1.FC Köln – Herthas BSC(8) 3:1
(9.) Mainz 05 – 1.FC Nürnberg(15) 1:0


6.Dezember 2008 17. Spieltag


Gegner: Borussia Dortmund, im Hinspiel gelang uns ein 2:2 aber die Dortmunder haben sich gefangen und stehen auf Platz 3 in der Tabelle
Stars: Voronin, Koller, Metzelder
Es Fehlen: Petersen

Rensing- Priske; Albrechtsen; Boularhouz; Pudil,- Rolfes;  Barnetta; Streit; Ziegner; Earnshaw (Schlaudraff 75.);– Hähnge(Helmes 75.)

Carl Zeiss Jena 0:1 Borussia Dortmund

Tor:
0:1 Voronin (7.)

Es ist uns nicht gelungen eine unsere zahlreichen Chancen zunutzen. Sebastian Hähnge hat heute bewiesen dass er nichts in der 1. Mannschaft verloren hat

Ergebnisse:
 
(8.)1.FC Köln – Mainz(10) 3:0
(4.)Burghausen – Hannover 96 (13.) 1:0
(1.)Bayern München – Hertha BSC(9.) 6:1
(15.)Nürnberg – 1860 München(17.)1:2
(2.)Schalke 04 –Bayer Leverkusen(16.)3:0
(12.)Werder Bremen – Wolfsburg(7.) 0:0
(14)VfL Bochum – Armina Bielefeld(18.) 4:1
(6.)SC Freiburg – VfB Stuttgart(5.) 1:0

Wie geht das letzte Spiel des Jahres 2008 aus
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 22.Dezember 2007, 23:52:40
14. Dezember  2008 18. Spieltag das letzte Spiel des Jahres

Gegner: Hertha BSC, der Tabellen 9. ist zuhause sehr stark und leicht favorisiert
Stars: Ivan Klasnic
Es Fehlen: Gronkjaer, Petersen (verletzt)

Rensing- Priske; Albrechtsen(Galvina 82.); Boularhouz; Pudil,- Rolfes;  Barnetta; Streit; Ziegner; Earnshaw (Schlaudraff 82.);– Christensen(Helmes 55.)


Hertha BSC Berlin 1:1 Carl Zeiss Jena

Tore:
1:0 Klasnic (1.)
1:1 Ziegner (42.)

Mit den Punkt sind wir zufrieden obwohl mehr drin war, im letzten Saisonspiel 2008.

Ergebnisse
(14.) 1860 München – Werder Bremen (13.) 1:0
(18.) Bielefeld – SC Freiburg (6.) 2:1
(11.) Hannover 96 – VfL Bochum (15.) 2:0
(16.) Bayer Leverkusen – Burghausen (4.) 0:0
(9.) Mainz 05 – Borussia Dortmund(3.) 1:1
(2.) Schalke 04 – 1.FC Nürnberg (17.) 3:1
(7.) Wolfsburg – Bayern München(1.) 1:4
(5.) VfB Stuttgart – 1.FC Köln (10.) 4:1

2 wichtige Spieler verlassen ihre Clubs in Richtung Barcelona
Lukas Podolski vom 1.FC Köln wechselt für ca 22.500.000€ nach Spanien ebnso Timo Hildebrand der für ca 18.000.000 nach Katalonien geht.

Tabellen folgen

demnächst Hinrundenstatistik, Trainerinterview, Veränderungen in der Winterpause 
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 23.Dezember 2007, 20:40:32
Tabellen

Nach dem 18. Spieltag
(http://www.ruppersdorf.homepage.t-online.de/grafiken/18_0809g.JPG)

Auswärts
(http://www.ruppersdorf.homepage.t-online.de/grafiken/18_0809a.JPG)

Heim

(http://www.ruppersdorf.homepage.t-online.de/grafiken/18_0809h.JPG)

Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 23.Dezember 2007, 21:12:37
Statistik Hinrunde

Die Liga

Der unangefochtenen Tabellenführer ist mit dem FC Bayern München keine große Überraschung auch Schalke und Dortmund auf den Plätzen 2 und 3 waren da oben zuerwarten, die erste Überraschung ist Wacker Burghausen auf Platz 4. Der beste Aufsteiger der Saison ist der FSV Mainz 05 als Tabellenneunter. Die Enttäuchungen der Hinrunde sind auf alle Fälle Bayer 04 Leverkusen und der SV Werder Bremen.

Die besten Spieler der Liga

Der beste Mann bisher ist ohne Zweifel Daniel Bierrofka vom 1.FC Nürnberg er begeistert im Verein und in der Nationalmannschaft. Bester Torschütze ist Dimitar Berbatov vom FC Bayern München mit 21 SaisontreffernIhm folgen Lukas Podolski der 14 mal für den 1.FC Köln traf bevor er nach Spanien wechselte, und Olek Beliky von Schalke 04 der 13 mal erfolgreich war. Den Besten Sturm stellt der FC Bayern mit 51 Toren vor Schalke 04, Borussia Dortmund und dem FC Carl Zeiss Jena. Die beste Abwehr findet man ebenfalss beim FC Bayern mit nur 12 Gegentoren vor Schalke, Dortmund und Burghausen mit jeweils 16 Gegentreffern. Den schlechtesten Sturm der Liga stellen Hannover 96 und Arminia Bielefeld mit 16 Toren. Die schlechteste Abwehr haben Bielefeld und der 1.FC Nürnberg mit 33 Gegentoren.

Jena

Spielerstatistik

Tor

Spieler EinsätzeGegentoreZu NullDurschnittsnote
Michael Rensing19 Spiele28 Gegentore16.84
Jan Schlösser1 Spiel 3 Gegentore07.00


Abwehr:

SpielerEinsätz(e)Tor(e)Vorlage(n)Durchschittsnote
Martin Albrechsten 20  21 7.40
Brian Priske 20 0 0 7.25
Khalid Boularouhz 16 2 17.06
Daniel Pudil 10 106.80
Marko Lemesic8 0 0 7.25
Gabor Gypes6 (2) 0 0 7.13
Ivica Galvina5(2) 0 0 6.43
Marco van der Ven1 0 0 7.00

Mittelfeld
SpielerEinsätz(e)Tor(e)Vorlage(n)Durchschittsnote
Simon Rolfes 18137.11
Torsten Ziegner177107.35
Tranquillo Barnetta14 (2)137.06
Albert Streit1303 7.00
Jesper Gronkjaer7307.86
Jan Schlaudraff5 (10)116.67
Jason Koumas4 (6)126.60
Ricardo Sousa1007.00
Tobias Werner0(3)016.67
Ralf Schmidt0(3) 00 6.67

Sturm

SpielerEinsätz(e)Tor(e)Vorlage(n)Durchschittsnote
Benjamin Lauth 15 (1) 9 2 7.44
Robert Earnshaw9 (4)326.46
Kim Christensen9 (2)5 3 7.55
Sebstian Hähnge20 0 5.50
Patrik Helmes0 (10)21 7.10
Nils Petersen 0 (3)10 7.00
Tomi Petrescu0(2)0 0 7.00


Interview mit dem Trainer des FC Carl Zeiss Jena Georg Bräuchel

Reporter: Wie zufrieden sind sie mit dem bisherigen Saisonverlauf?
Georg Bräuchel:Alles in allen können wir mit den verlauf in der Liga zufrieden sein, wir überwintern auf einen Nichtabstiegsplatz nur im Pokal das frühe Ausscheiden damit können wir nicht zufrieden sein.
Reporter: Jena hat vor der Saison einige Spieler neu verpflichtet wer ist für sie der beste Neuzugang.
Georg Bräuchel: Es haben eigentlich alle überzeugen können aber Benjamin Lauth hat mit seinen 9 Toren doch entscheidenden Anteil an unseren jetzigen Tabellenstand.
Reporter: Wird es im Winter Neuzugänge geben?
Georg Bräuchel: Nein es wird keine Neuzugänge geben ehr werden uns Spieler verlassen 
Reporter: Wer wird das sein?
Georg Bräuchel: Das werde sie noch früh genug erfahren den feststeht noch nichts
Reporter: Wie lauten die Ziele für das neue Jahr
Georg Bräuchel: Zum einen der Klassenerhalt und zum anderen der Ausbau der Trainingseinrichtungen der als nächstes nach dem Stadionausbau erfolgen wird.
Reporter: Sie sprechen es an das Abbe Sportfeld wurde ausgebaut was erhoffen sie sich von der Massnahme.
Georg Bräuchel: Unser Stadion fasst nun 19250 Zuschauer somit haben wir zwar immer noch das 2 kleinste Stadion der Liga aber mit über 19000 Zuschauern haben wir die Möglichkeit höhere Einnahmen zuerzielen. Jedoch erhoffe ich mir einen weiteren Ausbau in den nächsten Jahren aber dafür muss sichergestellt werden das in Jena auch Bundesligafußball gespielt wird
Reporter: Ich bedanke mich bei Ihnen für das kurze Gespräch
Georg Bräuchel: Bitte immer wieder gern, nun wünsche Ich allen Lesern und Fußballfans besinnliche Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 

Demnächst was passiert in der Winterpause und wie Startet der FC Carl Zeiss in Stuttgart und Köln ?
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 25.Dezember 2007, 12:07:45
Bitte abstimmen wie startet Jena in die neue Saison
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 27.Dezember 2007, 20:43:35

Abgänge im Winter:
Oshri Gita SZ Leihgabe an Chemnitz
Miroslav Roskevits DMZ Leihgabe an Chemnitz
Gabor Gypes 800.000 zu Saarbrücken

Auftakt ins Jahr 2009

Tests im Winter
Carl Zeiss Jena - Jena II 7:1
Chemnitzer FC - Carl Zeiss Jena 1:2

24. Januar 2009 19. Spieltag

Gegner: VfB Stuttgart, nach dem Abgang von Hildebrand schätze ich die Stuttgarter nicht mehr so stark ein, ein Punkt sollte drin sein
Stars: Marek Heinz
Es Fehlen: Petersen (verletzt)
Hinspiel: 1:2

Rensing- Priske; Albrechtsen; Boularhouz; van der Ven,- Rolfes;  Gronkjaer (Werner 80.); Streit; Ziegner(Koumas 80.) - Earnshaw;  Helmes(Lauth 62.)

VfB Stuttgart 1:3 Carl Zeiss Jena


Tore:
1:0 Heinz(7.)
1:1 Gronkjaer (15.)
1:2 Earnshaw (24.)
1:3 Earnshaw (54.)

Es lief besser als erwartet, Stuttgart wird es schwer haben sich da oben zuhalten

Ergebnisse

(16.) 1860 München – Burghausen (4.) 1.3
(18.) Bielefeld – Bayern München (1.) 1:4
(2.) Dortmund – 1.FC Köln (12.) 5:0
(10.) Hannover 96 – Werder Bremen (15.) 2:1
(6.) Hertha BSC – SC Freiburg(7.) 1:0
(17.)Leverkusen – Nürnberg (14.) 1:3
(9.)Mainz 05 – Schalke 04 (3.) 1:1
(8.)Wolfsburg – Bochum (13.) 0:1

31. Januar 2009 20. Spieltag


Gegner: 1.FC Köln, der Tabellenzwölfte hat im Winter mit Podolski seinen besten Mann verloren es bleibt abzuwarten wie der Verlust kompensiert wird, ein Punkt sollte drin sein
Stars:
Es fehlen: Petersen (verletzt)
Hinspiel 2:2

Rensing- Priske; Albrechtsen; Boularhouz; Lemesic,- Rolfes;  Gronkjaer; Streit; Ziegner- Earnshaw;  Helmes

 
1.FC Köln 0:0 Carl Zeiss Jena



es ist uns nicht gelungen ein Tor zuerzielen glücklicherweise den Kölnern auch nicht so das wir ein Punkt mit an die Saale nehmen

Ergebnisse

(12.) Hannover 96 – 1.FC Nürnberg (13) 0:2
(15.) 1860 München – Schalke 04 (3) 0:0
(18) Bielefeld – Werder Bremen (16.) 2:0
(2.) Dortmund – SC Freiburg (8.) 3.0
(6.) Hertha BSC – Bochum (14.) 1:1
(7.) Mainz 05 – Bayer Leverkusen (17.) 1:0
(5.) VfB Stuttgart – Bayern München (1.) 3:1
(9.)  Wolfburg – Burghausen (4.) 2:3


Die Talfahrt von Bremen und Leverkusen geht weiter

demnächst Länderspiele und Rheinländer
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: 2 Pronged am 28.Dezember 2007, 10:43:29
Bzgl. Deiner Umfrage:

Wäre schön, wenn Du zumindestens diese Saison noch zu Ende bringen würdest damit die Geschichte wenigstens ein vernünftiges Ende hat. Du kannst ja im Falle des Klassenerhalts sagen, dass Dich neue Aufgaben reizen.  ;)

2 Stories parallel finde ich (persönlich) als zu aufwendig, um aus beiden das Optimum rauszuholen. Ich denke mal, das ist zeitlich nicht in vernünftigem Maß zu bewältigen.
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 28.Dezember 2007, 20:54:12
So die Erfolgsgeschichte Carl Zeiss geht weiter Ende unbestimmt

2. Februar 2009 Erste Länderspiele im Jahr 2009


Australien – Wales 1:2
Jason Koumas und Robert Earnshaw kamen zum Einsatz und konnten überzeugen

Schweiz – Tunesien 2:2
Tranquillo Barnetta zeigte eine strake Leistung und legte ein Tor auf

Deutschland – Dänemark 0:1

Michael Rensing, Jan Schlaudraff, Benjamin Lauth und Torsten Ziegner kamen zum Einsatz nur Rensing konnte in der 2. Halbzeit in der er für Hildebrand vom FC Barcelona kam überzeugen, Für Dänemark war Martin Albrechtsen im Einsatz

7. Februar 2009 21. Spieltag


Gegner: FSV Mainz 05 der Tabellennachbar ist der beste Aufsteiger bis dato und diesen Titel möchten wir den Mainzern streitig machen, ein Sieg ist Pflicht
Stars: Ivan Saenko, Manuel Friedrich
Es fehlen: Petersen(verletzt)
Hinspiel

Rensing- Priske; Albrechtsen; Boularhouz; Lemesic,- Rolfes;  Gronkjaer; Streit(Werner 64.); Ziegner- Earnshaw;  Helmes(Lauth 64.)


Carl Zeiss Jena 5:1 Mainz 05


Tore
1:0 Earnshaw (30.)
2:0 Helmes (31.)
2:1 Ruben (41.)
3:1 Earnshaw (56.)
4:1 Earnshaw(85.)
5:1 Ziegner (90. Elfm.)

Mit dem ersten Heimspiel des Kalenderjahres können wir überaus zufrieden sein

Ergebnisse:

(15.) Bochum - VfB Stuttgart (5.)0:1
(17) Leverkusen – 1860 München (14.) 0:2
(10.)Nürnberg – Wolfsburg (11.) 2:0
(6.)SC Freiburg – 1.FC Köln (12.) 3:0
(2.)Schalke 04 – Hannover 96(13.) 4:0
(16.) Werder Bremen – Hertha BSC (7.) 1:0
(4.)Burghausen – Bielefeld (18.) 2:2
(1.)FC Bayern – Dortmund(3.) 5:2

in Leverkusen geht es weiter bergab, Werder konnte mal wieder gewinnen

14. Februar 2009 22. Spieltag


Gegner: SC Freiburg Der Überraschungsmeister der Vorsaison steckt in einer Krise und das müssen wir ausnutzen ein Heimsieg ist Pflicht
Stars: Linderoth
Es Fehlen: Streit (gesperrt), Rolfes, Petersen (verletzt)
Hinspiel: 1:2

Rensing- Priske; Albrechtsen;Galvina; Lemesic,- Boularhouz;  Gronkjaer;Barnetta(Schlaudraff 86.); Ziegner- Earnshaw(Werner 86.);  Helmes( Lauth 63.)

Carl Zeiss Jena 2:1 SC Freiburg


Tore:
1:0 Earnshaw (4.)
1:1 Taider(53.) 
2:1 Boularhouz(76.)


Ein wichtiger Sieg der uns weiter nach oben bringt.

Ergebnisse:
(10.)1.FC Köln  - FC Bayern (1.)2:1
(18.) Bielefeld – 1.FC Nürnberg(11.)2:1
(8.)Hertha BSC – Burghausen (4.) 2:2
(5.) Stuttgart- Werder Bremen (16.) 2:0
(12.)Wolfsburg – Schalke 04(2.) 1:2
(9.) Mainz – 1860 München (13.)0:1
(3.)Dortmund – Bochum (15.) 2:0
(14.)Hannover 96 –Bayer Leverkusen(17.) 1:2


Transfer

Wir haben uns auf der rechten Abwehrseite noch einmal verstärkt. Es kommt Marjan Markovic der 27 jahre alte Serbe kommt ablösefrei von Roter Stern Belgrad. Er absolvierte bereits 23 Länderspiele für Serbien

demnächst geht es in Richtung Süden zum Stern des Südens oder zum Rekordmeister
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 29.Dezember 2007, 20:46:19
21. Februar 2009 23. Spieltag

Gegner: FC Bayern München, bei der Startruppe gilt nur nicht untergehen
Stars: alle außer der Keeper
Es Fehlen: Petersen(verletzt)
Hinspiel 1:2

Rensing- Priske; Albrechtsen; Boularhouz; Lemesic(van der Ven 74.),- Rolfes;  Gronkjaer; Schlaudraff); Ziegner- Earnshaw(Lauth 80.) ;  Helmes(Christensen 64.)

FC Bayern München 4:0 Carl Zeiss Jena

Tore:
1:0 Berbatov (26.)
2:0 Semler (63.)
3:0 Berbatov (73.)
4:0 Ewerthon (90.)

Wenn auch zu hoch wir haben verdient verloren

(15.) Bochum -1.FC Köln(11.) 0:0
(4.)Burghausen – VfB Stuttgart(5.) 2:0
(17.) Leverkusen – Wolfsburg (10.) 0:2
(9.) Nürnberg – Hertha BSC(8.) 3:1
(16.)Werder Bremen – Dortmund(3.) 1:1
(6.) SC Freiburg – Mainz 05 (12.) 2:0
(2.) Schalke 04 – Bielefeld(18.) 3:0

Rüdiger Vollborn verlässt unseren Trainerstab und geht als Chefcoach nach Portugal ein Nachfolger ist bereits gefunden die letzten Details müssen aber noch geklärt werden

Tabelle nachdem 23. Spieltag

(http://www.ruppersdorf.homepage.t-online.de/grafiken/23_0809.JPG)


Nun die Frage wie geht es mit dem FC Carl Zeiss weiter
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 03.Januar 2008, 20:50:00
weiter geht es an der Saale

28. Februar 2009 24 Spieltag

Gegner VfL Bochum ich erwarte ein enges Spiel gegen die Männer aus dem Ruhrgebiet
Stars: Lokvents
Es fehlen: Priske (gesperrt), Petersen (verletzt)
Hinspiel 0:2

Rensing(Schlösser 16.)- Markovic; Albrechtsen; Boularhouz; Lemesic(Gelb-Rot 75.),- Rolfes(Koumas 71.);  Gronkjaer; Schlaudraff; Ziegner- Earnshaw ;  Helmes(Lauth 71.)

Carl Zeiss Jena 0:2 VfL Bochum

Tore:
0:1 Skela (1.)
0:2 Colding (79.)

Das frühe Gegentor und die zeitige Verletzung von Rensing brachten uns total aus dem Konzept es kann gegen Nürnberg nur besser werden

Ergebnisse

(18.) Bielefeld – Leverkusen(16.) 0:2
(3.) Dortmund – Burghausen (4.) 0:0
(13.) Mainz – Hannover 96 (14.) 1:2
(6.) Freiburg – FC Bayern (1.) 1:1
(5.) Stuttgart – Nürnberg (7.) 2:4
(11.) Wolfsburg – 1860 München (10.) 1:3
(9.) 1.FC Köln – Werder Bremen(17.) 2:1
(7.) Hertha BSC – Schalke 04 (2.) 2:1


7. März 2009 25. Spieltag


Gegner: 1.FC Nürnberg in Nürnberg hoffen wir auf einen Sieg um unsere Situation nicht zu verschlechtern
Stars: Krancjar, Wilhemson, Mintal
Es Fehlen: Rensing, Petersen (verletzt) Lemesic (gesperrt)
Hinspiel: 4:2

Schlösser- Markovic; Albrechtsen; Boularhouz; Pudil- Rolfes(Mayer 84..);  Gronkjaer(Werner 71); Streit; Ziegner-Lauth (Christensen 80.) ;  Helmes

1. FC Nürnberg 2:4 Carl Zeiss Jena

Tore:
1:0 Eustace 45.
2:0 Gerhardt (53.)
2:1 Lauth(59.)
2:2 Helmes(60.)
2:3 Helmes(74.)
2:4 Ziegner(79.)

Eine Tolle Leistung zu erwähnen ist noch das Schlösser in der 21. Minute einen Strafstoß von Pander halten konnte

Ergebnisse
(15.) Bochum – Mainz (14.) 1:1
(3.)Burghausen – Freiburg (7.) 2:0
(13.) Hannover 96 – Hertha BSC (8.) 4:2
(2.) Schalke 04 – Köln(12.) 1:0
(11.) Wolfsburg – Bielefeld (18.) 5:2
(10.) 1860 München – VfB Stuttgart (5.) 2:0
(17.) Leverkusen – Dortmund (4.) 1:1
(16.) Werder Bremen – FC Bayern (1.) 2:0


Nach der Niederlage in Wolfsburg wurde Ralf Rangnick als Trainer von Bielefeld entlassen

14. März 2009 26. Spieltag

Gegner: SV Werder Bremen, der Krisengeplagte Tabellen 16.  konnte zuletzt überzeugen und den Tabellenführer schlagen.
Stars: Petrov, De Jong, Bondel,
Es Feheln: Gronkjaer (gesperrt) Petersen (verletzt)
Hinspiel: 5:1

Rensing- Priske; Albrechtsen;Pudil(Boularhouz 80.);Galvina- Rolfes; Barnetta; Streit; Ziegner-Lauth (Christensen 57.) ;  Helmes

SV Werder Bremen 1:2 Carl Zeiss Jena


Tore:
1:0 Hunt (13.)
1:1 Ziegner (56. Elfm.)
1:2 Christensen(73.)

Ein wichtiger Sieg der den 6. Platz sichert und uns die Chance nach oben offen hält

Ergebnisse

(14.) Bochum – Freiburg (8.) 2:0
(3.) Burghausen – Köln (12.) 2:0
(1.) FC Bayern – Mainz (15.) 2:0
(16.)Leverkusen – Hertha BSC (10.) 2:0
(4.) Dortmund – Nürnberg (9.) 2:2 
(2.) Schalke 04 – VfB Stuttgart (5.) 4:2
(11.) 1860 München – Bielefeld (18.) 1:2
(13.) Hannover 96 – Wolfsburg (7.) 0:4
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 06.Januar 2008, 21:34:15
Internationale Einsätze

21. März 2009

Serbien Montenegro 0:3 England

Marjan Markovic  wurde eingewechselt und zeigte eine gute Leistung

Aserbaidschan 0:2 Schweiz

Tranquillo Barnetta konnte bis zu seiner Auswechslung für die Eidgenossen überzeugen

FRJ Mazedonien 0:0 Wales 

Robert Earnshaw und Jason Koumas zeigten eine gute Leistung für Wales

Polen 4:0 Bosnien
Marko Lemesic ziegten ein grauenhaftes Spiel und wurde in der 52. Minute ausgewechselt

Slowenien 1:2 Deutschland

Jan Schlaudraff wurde für den blassen Sebastian Deisler eingewechselt und zeigte eine gute Leistung, Benjamin Lauth wurde in der 75. Minute für Miro Klose gebracht und erzielte den Siegtreffer für Deutschland

25. März 2009

Irland 4:1 Bosnien
Marko Lemesic konnte erneut im Nationaldress nicht überzeugen

Dänemark 2:1 Österreich
Martin Albrechtsen erzielte ein Tor für Dänemark, Kim Christensen gab sein Debüt im dänischen Nationalteam und Jesper Gronkjaer kam zu seinem 72. Länderspiel

Taiwan 0:4 Serbien Montenergro

Marjan Markovic spielte bist zur 52. Minute recht unaufällig

Wales 4:2 Weißrussland

Robert Earnshaw konnte bis zu seiner Auswechslung in der 75. Minute überzeugen

Tschechien 2:0 Schweiz

Tranquillo Barnetta hatte einen schwarzen Tag erwischt und wurde ausgewechselt

Slowenien 1:0 Deutschland

 Simon Rolfes, Benjamin Laut und Michael Rensing spielten durch, Jan Schlaudraff wurde zur Halbzeit ausgewechselt

Jason Koumas kommt mit einer Verletzung von der Nationalmannschaft zurück doch dies wird uns nicht weiter schwächen. Die schlechten Leistungen von Marko Lemesic haben mich dazu bewogen auf ihn die nächsten Wochen auf ihn zu verzichten und van der Ven die Chance geben sich auf der Linken Seite durchzusetzen.

Transfer

Nachdem bereits seit längeren klar ist das Bernd Schneider von Arminia Bielefeld im Sommer an die Saale zurückkehrt und dann bei dem Verein seine Karriere beenden wird wo er sie begonnen hat. Wurde nun bekannt das Mario Fillinger vom Chemnitzer FC zu den Thüringern wechselt, für ihn geht Benjamin Hendschke zu den Westsachsen.     

28. März 2009 27 Spieltag

Ergebnisse:

(10.) 1.FC Köln – 1.FC Nürnberg (12.) 2:1
(18.) Bielefeld – Hannover 96 (11.) 0:1
(3.) Dortmund – Schalke 04 (2.) 4:1
(1.) FC Bayern – Bochum (14.) 6:1
(15.) Mainz 05 – Wolfsburg (6.) 0:1
(8.) SC Freiburg – Werder Bremen (17.) 0:0
(5.) VfB Stuttgart – Bayer Leverkusen (16.) 2:1

Unser Spiel gegen Wacker Burghausen wurde auf Mittwoch den 1. April verlegt

1. April 2009

Gegner: Wacker Burghausen, Die Mannschaft der Stunde den das Team von Jürgen Klinsmann ist seit 16 Spielen ungeschlagen
Stars: Abeyie, Cruzado
Es fehlen: Petersen, Koumas (verletzt), Lemesic (Formschwach)
Hinspiel: 1:2

Rensing- Priske(Galvina 64.) ; Albrechtsen; Boularhouz; van der Ven,- Rolfes;  Gronkjaer(Werner 82.) ; Schlaudraff; Ziegner- Earnshaw ;  Lauth (Christensen 64.)

Carl Zeiss Jena 3:0 Wacker Burghausen

Tore:
1:0 Albrechtsen (10.)
2:0 Gronkjaer (16.)
3:0 Ziegner (45.)

Eine tolle Leistung den uns ist es gelungen Burghausen zuschlagen. In der 2. Hälfte war die Luft leider raus da Burghausen nur noch 10 Mann waren und wir nur noch das Ergebnis halten wollten. Der Sieg sichert den 6. Platz und lässt auch noch Chancen auf den 5. Platz


Medienecho

die OTZ scchreibt:
Jena sorgt weiter für Furore in der 1. Liga

Nachdem 3:0 Sieg über die vom ehemaligen Bundestrainer Jürgen Klinsmann trainierten Burghausener steigen die Chancen für den Thüringer Bundesligist auf einen Startplatz für die europäischen Wettbewerbe. Aktuell sieht es danach aus das der UI Cup schon fasst sicher ist strebt Trainer Bräuchel zu höheren und sieht noch realistische Chancen auf Platz 5, den aktuell der VFB Stuttgart inne hat, der die direkte Qualifikation für den UEFA Cup bedeutet. Jedoch sind die nächsten Spiele gegen den Tabellenzweiten Schalke und gegen Leverkusen sehr wichtig. Vor der Saison galt der FC Carl Zeiss als klare Absteiger und nun ist man bereit für Europa. 
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 08.Januar 2008, 23:05:00
5.April 28. Spieltag

Gegner: FC Schalke 04, der Tabellen 2. ist der Favorit für das Spiel
Stars: Belik, Lincoln
Es fehlen: Petersen(verletzt)
Hinspiel:0:3

Rensing- Priske(Galvina 64.) ; Albrechtsen; Boularhouz; van der Ven,- Rolfes;  Gronkjaer ; Schlaudraff(Streit 67.); Ziegner- Earnshaw ;  Lauth

Carl Zeiss Jena 2:2 Schalke 04

Tore:
1:0 Earnshaw (10.)
1:1 Hornos (39.)
1:2 Belik (55.)
2:2 Lauth (62.)

Zwei Patzer von Rensing haben uns heute den Sieg gekostet aber mit dem 2:2 gegen den 2. kann man an der Saale leben


Ergebnisse
(14.) Bochum – Werder Bremen (17.) 1:0
(1.) FC Bayern – Burghausen(4.) 5:0
(9.) Hertha BSC – Wolfsburg (7.) 3:2
(15.) Mainz 05 – Bielefeld (18.) 1:1
(5.) Stuttgart – Hannover 96 (13.) 3:0
(12.) SC Freiburg – 1.FC Nürnberg (8.) 1:2
(3.) Dortmund – 1860 München (12.) 2:0
(10.) 1. FC Köln – Bayer Leverkusen (16.) 1:1


Interview mit Trainer Bräuchel


OTZ: Hr. Bräuchel der FCC steht nun auf Platz 6 und hat noch kontakt zum 5. Dem VfB Stuttgart, wie sehen Sie die Lage ihrer Mannschaft nach dem sie bereits zu den Absteigern gezählt wurden
Bräuchel: Ich habe bereits zu Beginn der Saison gesagt mit dem Abstieg werden wir am Ende nichts zutun haben. Aber mit dem 6. Platz stehen wir natürlich besser da als alle dachten.
OTZ: Ihr Team besteht mittlerweile aus vielen Nationalspielern, sehen sie das als Chance oder als Gefahr für den Verein
Bräuchel: Es ist natürlich eine große Belastung aber auch eine Chance den dadurch sammeln unser Spieler internationale Erfahrung die uns sicher weiterhelfen.
OTZ: Sehen Sie noch Chancen auf den 5. Platz
Bräuchel: Es ist durchaus noch was möglich nur das primäre Ziel ist den aktuellen Platz zusichern.
OTZ:
Nach dem Spiel gegen Schalke haben sie gegen alle gespielt die vor dem FCC in der Tabelle liegen. Werden die Spiele jetz leichter?
Bräuchel: Ich denke nicht denn die kommenden Partien werden nicht leichter, gut die Teams die nun kommen sind von den Ergebnissen diese Sasion schlechter aber bei einigen geht es noch um viel von daher denken wir nur von Spiel zu Spiel. Und das nächste Spiel gegen Bayer Leverkusen wird richtungsweisend werden.
OTZ:
Sie sprechen die Partie gegen Bayer an. Wer steht mehr unter Druck?
Bräuchel: Natürlich Bayer denn sie stehen auf einen Abstiegsplatz und dort gehören sie nicht hin und ich bin sicher das sie genau wie Werder da unten noch rauskommen.
OTZ:
Viel Glück für den weiteren Saisonverlauf

Nun die Abstimmng wie geht die Saison für den FCC aus
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 19.Januar 2008, 20:22:26
Weiter geht es um die Europäische Qualifikation

11. April 2009 29. Spieltag

Gegner: Bayer 04 Leverkusen, die Werkself steht mit dem Rücken zur Wand und auf einen Abstiegsplatz
Stars: Bechmann, Vincent Sancez
Es Fehlen: Petersen, Schlaudraff (verletzt)
Hinspiel 3:1

Rensing- Priske; Albrechtsen; Boularhouz; van der Ven,- Rolfes(Mayer 72.);  Gronkjaer ; Koumas; Ziegner- Earnshaw ;  Lauth(Helmes 72.)

Bayer Leverkusen 2:2 Carl Zeiss Jena


Tore:
0:1 Ziegner (2.)
0:2 Earnshaw (42.)
1:2 Bechmann (48.)
2:2 Bechmann (88.)

Es hat leider nicht ganz gereicht das unentschieden bringt weder Bayer was noch uns

Ergebnisse:
(18.) Bielefeld – Hertha BSC (13.) 2:0
(4.) Burghausen – VfL Bochum (11.) 0:1
(14.) Hannover 96 – Dortmund (2.) 0:0
(10.) Nürnberg – Bayern München (1.) 0:2
(3.) Schalke 04 – SC Freiburg (12.) 2:0
(16.) Werder Bremen –  Mainz 05 (15.) 3:0
(7.) Wolfsburg – VfB Stuttgart (5.) 2:0
(9.) 1860 München – 1.FC Köln (8.) 1:0

13. April 2009 Neues aus dem Lazerett
Nils Petersen kehrt ins Mannschaftstraining zurück wird aber noch ein paar Tage brauchen, dafür fällt Felix Holzner 2 -3 Wochen aus

18. April 2009 30. Spieltag

Gegner: TSV 1860 München, gegen die Löwen sollte ein Sieg drin sein obwohl sie als 9. nicht so schlecht sind
Stars: Atouba, Owomoyela, Bilic
Es Fehlen: Holzner, Schlaudraff (verletzt)
Hinspiel: 2:2

Rensing- Priske; Albrechtsen; Boulahrouz; van der Ven,- Rolfes;  Gronkjaer(Werner 61.) ; Koumas(Barnetta 69.);  Ziegner- Earnshaw ;  Lauth(Helmes 61.)

Carl Zeiss Jena 3:0 TSV 1860 München

Tore:
1:0 Lauth (1.)
2:0 Ziegner (9.)
3:0 Lauth (38.)

Nach der Pausen haben wir es souverän herunter gespielt 60 stellte nie eine Gefahr da, Ziegner und Boulahrouz haben sich ihre 5. Gelbe Karte abgeholt und sind somit für die Partie gegen Hannover 96 gesperrt

Ergebnisse:

(11.) Bochum – Nürnberg (10.) 0:0
(2.) Dortmund – Wolfsburg (7.) 1:0
(15.) Mainz 05 – Hertha BSC (13.) 2:1
(12.) SC Freiburg – Bayer Leverkusen (17.) 0:0
(5) VfB Stuttgart – Bielefeld (18.) 1:2
(16.) Werder Bremen – Burghausen (4.) 1:1
(8.) 1.FC Köln – Hannover 96 (14.) 2:0
(1.) Bayern München – Schalke 04 (3.) 3:0

Damit steht es fest der FC Bayern München ist Deutscher Meister 2008/2009

Tabelle

PlatzMannschaftTordifferenzPunkte
1.FC Bayern München85:2472
2.Borussia Dortmund58:2658
3.FC Schalke 0459:3258
4.Wacker Burghausen39:3352
5.VFB Stuttgart42:3946
6.Carl Zeiss Jena55:4444
7.VfL Wolfsburg37:3740
8.1.FC Köln29:4238
9.1860 München32:4137
10.1.FC Nürnberg 45:5036
11.VfL Bochum25:3236
12.SC Freiburg30:3535
13.Hertha BSC Berlin33:4835
14.Hannover 9626:5234
15.FSV Mainz 0525:4032
16.Werder Bremen28:3930
17.Bayer 04 Leverkusen30:4230
18.Arminia Bielefeld32:5429
   
Wir haben als sechster noch alle Chancen auf den UEFA Cup, für Werder Bremen und Bayer Leverkusen wird es eng um den Ligaerhalt aber bis zum 8. können alle noch absteigen das wird ganz spannend genau wie der Kampf um Platz 2 wo auch das Team von Ex Bundestrainer Jürgen Klinsmann noch Chancen hat.

Demnächst Niedersächsische Wochen in Hannover und zuhause gegen die Wölfe
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
Beitrag von: Carlzeissfan am 21.Januar 2008, 15:23:59
25. April 2009 31. Spieltag

Gegner: Hannover 96, gegen den Tabellenvierzehnten wird es schwer da die Niedersachsen noch tief im Abstiegskampf stecken
Stars: Balaban, Niedzielan
Es fehlen:  Schlaudraff, Christensen, Holzner (verletzt) Ziegner, Boulahrouz (gesperrt)
Hinspiel 0:0

Rensing(Tvedte 45.)- Priske; Albrechtsen; Galvina; van der Ven,- Rolfes;  Gronkjaer ; Koumas;Sousa(Barnetta 72.)- Earnshaw(Petrescu 55.);  Lauth

Hannover 96 4:1 Carl Zeiss Jena

Tore:
1:0 Niedzielan (4.)
2:0 Niedzielan (6.)
2:1 Koumas (11.)
3:1 Balaban (17.)
4:1 Balaban (44.)

Eine grauenhafte Leistung besonders von der Hintermannschaft und von Rensing der deshalb zu Recht zur Halbzeit ausgewechselt wurde.

Ergebnisse:

(8.) 1860 München – SC Freiburg (14.) 2:0
(4.) Burghausen – Mainz (15.) 0:0
(12.) Hertha BSC – VfB Stuttgart (5.) 2:2
(17.) Leverkusen – Bayern München (1.) 0:1
(9.) Nürnberg – Werder Bremen (16.) 3:2
(7.) Wolfsburg – 1.FC Köln (10.) 0:0
(18.) Bielefeld – Dortmund (2.) 1:2
(3.) Schalke 04- Bochum (11.) 2:2


3.Mai 2009 32. Spieltag


Gegner: VfL Wolfsburg, gegen den Tabellennachbarn zählt nur ein Sieg
Stars: Klimowicz, Coner Casey
Es Fehlen: Schlaudraff, Holzner (verletzt) Rolfes (gesperrt)
Hinspiel: 1:1

Rensing- Priske(Pudil 64.); Albrechtsen; Galvina; van der Ven,- Boulahrouz;  Gronkjaer ; Koumas(Streit 75.);Ziegner- Earnshaw;  Lauth(Helmes 64.)

Carl Zeiss Jena 1:0 VfL Wolfsburg

Tor:
1:0 Lauth (27.)

Ein enges und intensives Spiel mit vielen Torchancen leider konnten wir unsere Chancen nicht noch besser nutzten aber was soll es Hauptsache drei Punkte


Ergebnisse:

(7.) Köln – Bielefeld (18.) 2:1
(10.) Bochum – Leverkusen(17.) 3:2
(4.) Burghausen - Nürnberg (11.) 1:0
(2.)Dortmund – Hertha BSC(13.) 3:0
(16.)Mainz 05 – VfB Stuttgart (5.) 1:3
(12.) SC Freiburg – Hannover 96 (14.) 1:0
(15.) Werder Bremen – Schalke 04 (3.) 3:0
(1.) Bayern München – 1860 München(9.) 3:1

Leverkusen steht vor dem Abstieg Werder kann es noch aus eigener Kraft schaffen den Abstieg zuverhindern für Bielefeld sieht es ganz düster aus

9. Mai 2009 33. Spieltag

Gegner: Armina Bielefeld, gegen den Tabellenletzten ist ein Sieg Pflicht
Stars: Boayke
Es Fehlen: Schlaudraff, Holzner (verletzt), Albrechtsen (gesperrt)

Rensing- Priske; Boulahrouz; Galvina; van der Ven,-; Rolfes Gronkjaer ; Koumas(Streit 74.);Ziegner- Helmes;  Lauth(Petersen 74.)

Arminia Bielefeld 1:3 Carl Zeiss Jena


Tore:
0:1 Lauth (1.)
1:1 Boayke (12.)
1:2 Ziegner (45. Elfm.)
1:3 Helmes (66.)

Ein Klarer Sieg der uns den UI-Cup sichert und Bielefeld in die 2. Liga schickt

Ergebnisse
(7.) 1860 München – Bochum (12.) 3:1
(14.) Hannover 96 – Bayern München (1.) 2:2
(13.) Hertha BSC – 1.FC Köln (9.) 2:0
(17.) Bayer Leverkusen – Werder Bremen (15.) 1:4
(8.) Nürnberg – Mainz 05 (16.) 3:0
(3.) Schalke 04 – Wacker Burghausen (4.) 2:0
(5.) VfB Stuttgart – Dortmund (2.) 1:0
(10.) Wolfsburg – SC Freiburg (11.) 0:2

Bielefeld und Leverkusen stehen als Absteiger fest Mainz muss auf eine hohe Niederlage von Werder Bremen hoffen um noch eine Chance zuhaben, 

Demnächst der Letzte Akt 2008/2009 gelingt Jena noch der Sprung auf Rang 5 ?

Uns trennen 3 Punkte von Stuttgart und wir haben die besser Tordifferenz

Stuttgart muss nach Köln und wir empfangen Hertha BSC Berlin
Titel: Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa (beendet)
Beitrag von: Carlzeissfan am 01.März 2008, 12:30:35
16. Mai 2009 34. Spieltag

Gegner: Hertha BSC Berlin gegen die Jungs von der Spree wird es ein hartes Stück Arbeit
Stars: Lundvigsen, Klasnic
Es fehlen: Schlaudraff (verletzt)
Hinspiel: 1:1

Rensing- Priske; Boulahrouz; Albrechtsen; van der Ven,-; Rolfes Gronkjaer(Barnetta 81.) ; Koumas ;Ziegner(Streit 56.)- Helmes;  Lauth(Christensen 60.)

Carl Zeiss Jena 1:1 Hertha BSC Berlin


Tore:
1:0 Ziegner (12.)
1:1 Teunis (87.)


Wir haben es nicht geschafft eine unsere 18 Torchancen zum 2:0 zu verwandeln und das wurde bestraft

Ergebnisse:

(8.) 1.FC Köln – VfB Stuttgart (5.) 2:0
(10.) Bochum – Hannover 96 (15.) 3:0
(4.) Burghausen – Bayer Leverkusen (17.) 0:3
(2.) Dortmund – Mainz 05 (16.) 1:1
(1.)Bayern München – VfL Wolfsburg (12.) 4:0
(7.) 1.FC Nürnberg – Schalke 04 (3.) 2:1
(11.) SC Freiburg – Bielefeld (18.) 1:2
(14.) Werder Bremen – 1860 München (9.) 2:0

30. Mai 2009 Internationale Partien

WM Quali

Wales – Finnland 2:1

Jason Koumas und Robert Earnshaw kamen von beginn an zum Einsatz wurden aber in der 70. bzw. 75. Minute ausgewechselt

Andorra – Serbien 0:3

Marjan Markovic zeigte eine unaufällige Leistung

Dänemark – Georgien 4:0

Martin Albrechtsen und Jesper Gronkjaer zeigten eine starke Leistung und spielten durch

Deutschland – Island 2:0

Aufstellung

Timo Hildebrand (FC Barcelona)- Arne Friedrich (AS Rom);  Philipp Lahm (Real Madrid); Christoph Metzelder (Borussia Dortmund); Per Mertesacker (Hannover 96) – Jan Schlaudraff (Carl Zeiss Jena); Simon Rolfes (Carl Zeiss Jena); Michael Ballack (Real Madrid); ab 46. Tim Borowski (FC Porto);  Daniel Bierofka (1.FC Nürnberg) – Lukas Podolski (FC Barcelona) ab 62. Aaron Hunt (Werder Bremen) ; Benjamin Lauth (Carl Zeiss Jena;)

Tore
1:0 Podolski (5. Vorlage: Schlaudraff)
2:0 Podolski (31. Vorlage: Schlaudraff)

MdS.: Jan Schlaudraff

3. Juni Wm Quali

Dänemark – Tschechien 1:0

Martin Albrechtsen und Jesper Gronkjaer zeigten eine gute Leistung  für Albrechtsen war es der 40. Einsatz für Dänemark

Serbien – Litauen 2:0

Marjan Markovic zeigte eine unaufällige Leistung  wie eigentlich immer

Holland – Wales 3:0

Jason Koumas absolvierte sein 50. Länderspiel konnte aber nicht überzeugen, Robert Earnshaw war auch dabei

Zypern – Schweiz  0:1


Tranquillo Barnetta kam zu seinen 25. Einsatz im Trikot der Eidgenossen konnte aber nicht überzeugen

Deutschland – Lichtenstein 3:0


Aufstellung:

Hildebrand (FC Barcelona); Arne Friedrich (AS Rom);  Philipp Lahm (Real Madrid); Dominik Reinhardt (1.FC Nürnberg); Per Mertesacker (Hannover 96) – Jan Schlaudraff (Carl Zeiss Jena); Simon Rolfes (Carl Zeiss Jena); Michael Ballack (Real Madrid); Daniel Bierofka (1.FC Nürnberg) – Lukas Podolski (FC Barcelona) ab 61. Benjamin Lauth (Carl Zeiss Jena ); Miroslav Klose (Udinese Calcio)   

Tore:
1:0 Rolfes (7. Vorlage: Schlaudraff)
2:0 Rolfes (47. Vorlage: Friedrich)
3:0 Lauth (88. Vorlage: Schlaudraff)

MdS: Daniel Bierofka

Tabelle WM Quali
1.   Deutschland6SP16:218 Pkt.
2.   Norwegen 6SP13:712Pkt
3.   Weißrussland 6SP 5:77 Pkt.
4.   Island 6SP 6:96Pkt.
5.   Slowenien6Sp.7:10 6 Pkt.
6.   Lichtenstein 6SP2:144 Pkt.

Liga Statistik

Die Entäuchung der Saison ohne Zweifel Bayer Leverkusen als UEFA Cup Aspirant gestartet und am ende abgestiegen,

Die Überraschung: Wacker Burghausen der Abstiegskanditat spielt im nächsten Jahr UEFA Cup und Jena als bester Aufsteiger direkt in den UI-Cup

Torjäger

Dimitar Berbatow - Bayern München - 36 Tore
Olexiy Belik - Schalke 04 - 27 Tore
Borut Semler - Bayern München - 21 Tore

Vorlagen
Borut Semler - Bayern München - 23
Lincoln - Schalke 04 - 15
Torsten Ziegner - Carl Zeiss Jena - 15

Fussballer des Jahres

Daniel Bierofka

Torhüter des Jahres

1. Manu; Hertha BSC
2. Rensing; Carl Zeiss Jena
3. Tremmel; SC Freiburg

Trainer des Jahres

1.   Ventrone - Bayern München
2.   Bräuchel - Carl Zeiss Jena
3.   Schröder - 1. FC Nürnberg

Abschlusstabelle

(http://www.ruppersdorf.homepage.t-online.de/grafiken/34_0809.JPG)





Einzelauswertung Saison 08/09 Spieler

Tor

Michael Rensing 34 Spiele 48 Gegentore 5 zuNull 1 MdS 6.88

Unser Nummer eins kam auch 7-mal für die DFB Auswahl zum einsatz und hielt dabei 5 mal den Kasten sauber.

Jan Schlösser
3 Spiele 6 Gegentore 7.33

Unser Nummer 2 ist da wenn wir ihn brauchen jedoch warfen ihn verletzungen zubeginn der Saison zurück

Mads Vik Tevdte 1 Spiel 1 zuNull 7.00

Der norwegische U21 Nationalkeeper (5 spiele 7 Gegentreffer1 zuNull) ist nur unsere Nr 3  mal sehen wie er sich entwickelt

Abwehr


Martin Albrechtsen
35 Spiele 3 Tore 1 Vorlage 4 MdS 7.40

Unser 29 Jährige Abwehrchef brachte es auf 5 Länderspiele in dieser Saison und ist bei uns ganz klar gesetzt

Ivica Galvina 14 Spiele 6.64

Der 23 Jährige Kroate konnte sich nicht so richtig durchbeissen er debütierte jedoch für sein Nationateam und kam in dieser Saison zu 2 Länderspielen

Marko Lemesic 13 Spiele 7.15

Marko hat seinen Stammplatz im Winter verloren nach einigen schwächeren Leistungen in der Liga und im Nationaldress wo er 2 mal spielte, sein Vertrag läuft aus und er wird uns im Sommer nach 5 Jahren Jena wohl verlassen da er einfach zuviel verdient und auf weniger Geld nicht eingeht

Marco van der Ven 11 Spiele 2 Vorlagen 6.55

Der 22 Jährige Höllander hat sich ins erste Team gespielt und Lemesic verdrängt

Daniel Pudil 13 Spiele 1 Tor 6.69

Der 23 Jährige Tscheche hat es nicht geschafft sich auf einer Position festzubeissen spielte erst Links dann Zentral konnte sich gegen die Konkurenten nicht durchsetzten und wird in der nächsten Saison beim 1.FC Nürnberg die Fussballschuhe schnüren

Marjan Markovic 2 Spiele 7.00

Der 27 Jährige Serbe kam  erst spät an die Saale und konnte sich noch nicht durchsetzten, für Serbien absolvierte er 5 Länderspiele

Brian Priske 34 Spiele 7.18

Der Däne ist weiter hin die Nummer eins auf der Rechten Abwehrseite

Khalid Boularhouz 31 Spiele 3 Tore 1 Vorlage 7.19

Der knallharte Holländer bildet mit Albrechtsen unser Innenverteidgung und wenn er fehlt merkt man das sofort er ist mittlerweile unverzichtbar

Mittelfeld

Ralf Schmidt 3 Spiele 6.67

Bei ihm stehen die Zeichen auf Abschied da er nicht die nötigen Fähigkeiten für die erste Liga hat

Simon Rolfes 32 Spiele 1 Tor 5 Vorlagen 7.06

Der deutsche Auswahlspieler (6 Spiele 2 Tore) ist eine absolute Bank im defensiven Mittelfeld

Robert Mayer 2 Spiele 6.50

Der 21 Jährige defensive Mittelfeldspieler ist nur Ergänzung aber er hat Potenzial

Albert Streit 22 Spiele 5 Vorlagen, 2 MdS 6.95

Der deutsche Nationalspieler (3 Einsätze) ist der Rotation auf den Flügeln zum Opfer gefallen und hat seinen Stammplatz verloren doch ich denke er wird noch mal angreifen

Tranquillo Barnetta 21 Spiele 1 Tor 4 Vorlage 2 MdS  7.00

Der schweizer Nationalspieler konnte sich noch nicht so durchsetzen wie ich es gerne hätte aber er wird seine Chance erhalten und dies nutzten da bin ich ganz sicher

Jesper Gronkjaer 22 Spiele 5 Tore 4 Vorlagen 3 MdS 7.82

Der dänische Dauerbrenner auf dem linken Flügel ist eine der Stützen des Teams der auch hinter Bierofka und Berbatov zum 3. besten Spieler der Liga gewählt wurde

Jason Koumas 18 Spiele 2 Tore 4 Vorlagen 6.72

Der Waliser hat ansatzweise gezeigt wozu er in der Lage ist fühlt sich in Deutschland aber nicht wohl wen ein gutes Angebot kommt wird er wohl gehen

Jan Schlaudraff 20 Spiele 1 Tor 2 vorlagen 1 MdS 6.75

Der deutsche Nationalspieler hat aufgrund einer Verletzung seinen Stammplatz verloren konnte aber zeigen was er kann

Ricardo Sousa 2 Spiele 7.00

Absoluter Notnagel im Mittelfeld will aber unbedingt in Jena bleiben

Torsten Ziegner 32 Spiel 15 Tore 17 Vorlagen 4MdS 7.50

Unser gefährlichster Mittelfeldspieler der sogar mit 31 noch zum Nationalmannschaftsdebüt kam. Er ist unser Lenker und Denker im Kreativbereich und unersetzbar und das schon seit 5 Jahren

Tobias Werner 9 Spiele 1 Vorlage 6.44

Ein klassiche Joker in allen 9 Spielen kam er von der Bank

Sturm

Robert Earnshaw 25 Spiel 11 Tore 5 Vorlagen 2 MdS 6.72

Der walisiche Nationalstürmer ist aktuell die Nummer 2 im Jenaer Sturm

Kim Christensen 16 Spiele 6 Tore 3 Vorlagen 2 MdS 7.31

Der Däne debütiert für seine Nationalmannschaft kam in Jena aber nicht an Earnshaw und Lauth vorbei. Er möchte uns verlassen wenn ein Angebot kommt dann bitte

Patrik Helmes 23 Spiele 6 Tore 4 Vorlagen 7.17

Die beste Saison seitdem er bei uns ist und er hat es auch 10 mal in die Startelf geschafft

Sebastian Hähnge 2 Spiele 5.50

Seine letzte und schlechteste Saison für Jena sein Kontrakt läuft aus und wird nicht verlängert, da er auch nicht für einen neuen Vertrag kämpfte 

Benjamin Lauth 32 Spiel 15 Tore 7 Vorlagen 2 MdS 7.28

Unser wertvollster Spieler (20 Millionen) hat eingeschlagen wie eine Bombe und ist unser bester Stürmer

Nils Petersen 4 Spiele 1 Tor 7.00

Unser Talent setzte eine Verletzung 6 Monate außer Gefecht aber er wird wiederkommen

Tomi Petrescu 3 Spiel 7.00

Er wartet weiter auf den Durchbruch mal sehn was die Vorbereitung bringt eventuell verlässt er Jena


Das war's mit dem FC Carl Zeiss Jena erstmal nach 5 Jahren bekomme ich den Spielstand nicht mehr zum laufen  :'(

Nun nochmal meine Erfolge
Saison 2004/2005
 9. in der Regionalliga Nord als Absteiger gehandelt und doch sicher den Klassenerhalt erkämpft

Saison 2005/2006
 Aufstieg in die 2. Bundesliga

Saison 2006/2007
 Über Cottbus Burghausen, Dortmund, Duisburg und Nürnberg zieht der FCC ins Pokalfinale ein und unterliegt dem HSV,
und in der Liga gelingt uns als 11. der Klassenerhalt

Saison 2007/2008
Jena spielt im UEFA-Cup und schaltet in der 1. Runde Schachtjar Donezk aus.
In der Gruppenphase verlieren wir zuhause gegen Inter Mailand, bei Litkes Lovetsch gewinnen wir. gegen Heart of Midlothian verlieren wir zuhause und in Marseille gewinnen wir mit 5:3 und kommen somit weiter. Danach setzten wir uns gegen RC Lens durch und RCD Mallorca scheiterte in der 2 Runde an uns. Im Viertelfinale scheiterten wir trotz einen 2:0 Heimsieg an Inter Mailand.

Im Pokal war bereits in der 3. Runde gegen Werder Bremen Schluss

Aber in der Liga: feieren wir unseren höchsten Sieg das 12:0 zuhause gegen Karlsruhe
Und der Aufstieg in die erste Fussball Bundesliga. das war das erfolgreichste Jahr

2008/2009

Im Pokal war bereits in der 2. Runde bei der TSG Hoffenheim Endstation
Aber in der 1. Liga wurde Jena 6. und damit bester Aufsteiger

Ich habe zwar keinen Titel gewonnen, aber erfolgreich war ich in Jena.