MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Tex_Murphy am 09.Oktober 2007, 21:55:54
-
Bei der Mitgliederversammlung am Dienstag in Frankfurt am Main hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) die Wiedereinführung von Relegationsspielen beschlossen. Die neue Regelung soll ab der Saison 2008/09 gelten.
Demnach werden ab der kommenden Spielzeit der Drittletzte der ersten Liga und der Dritte der zweiten Liga zwei Entscheidungsspiele um einen Platz in der höheren Spielklasse bestreiten. Diese Regelung gilt auch für die Zweite Bundesliga sowie die neu eingeführte eingleisige dritte Liga. Die Partien werden im K.o.-Modus mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.
Zuletzt wurden im Jahr 1991 zwischen der 1. und der 2. Bundesliga der dritte Auf- bzw. Absteiger durch Relegationsspiele ermittelt.
(Quelle: kicker.de)
Also, ich finds gut...
-
Ich find's schwachsinnig. Da wird unter Umständen eine Mannschaft bestraft, die sich den Aufstieg über 34 Spieltage verdient hat.
-
Ich frage mich nach dem Beweggrund für die Wiederbelebung der Relegationsspiele!
Fernsehgelder?
Generell wird mMn der dementsprechenden 16. der jeweiligen Liga aufgrund des wahrscheinlich höheren Budgets und dem besseren Spielerkader immer leichte Vorteile haben!
Finds nicht gut, ist doch viel schöner einen Underdog mehr in der Liga zu haben....
-
Sorry für Doppelpost!!!
Hat dann der 3. aus Liga 2/3 wenigstens Heimvorteil im Rückspiel? Ist da schon was bekannt?
-
ich find diese Regel absolut besch...
da reißt sich ne Mannschaft ne Saison lang den Ar.... auf und hat am Ende der Saison dann das Pech und verliert zwei Spiele und die ganze Saison ist für die Katz.
Eine Mannschaft aus der höheren Liga wird für eine grottenschlechte Saison am Ende doch noch belohnt, weil sie durch des Schiris Hilfe am ende völlig unverdient gewinnt und bleibt der Liga erhalten.
Eigentlich muss der Vermeintliche absteiger die ganze Saison über nichts machen, es reicht nicht den letzten Platz zu belegen und dann zwei läppische Spiele zu gewinnen...
da kann ich wirklich nur mit dem Kopf schütteln.
Stellt euch mal vor diese Saison liegt Cottbus auf dem zweit letzten Platz und Freiburg auf dem zweiten der 2. Liga, warum auch immer gewinnt Cottbus diese besch... zwei Spiele und dann müssten wir diesen Grottenkick nochmal ne Saison in der ersten Liga ertragen!
Ich wüsste wirklich gerne wieso diese Regelung eingeführt wird. Aus sportlicher Sicht kanns ja nicht gewesen sein.
-
Ich gehe stark davon aus, daß es aus finanzieller Sicht passiert, schließlich kann man die Relegationsspiele auch noch im TV vermarkten.
Ich finde es gut, denn ich bin mit Relegationsspielen aufgewachsen, ich fand sie immer ungeheuer spannend. Natürlich ist es bitter für den drittplazierten, wenn er die Relegationsspiele verliert, für die er 34 Spieltage geackert hat. Nun, im Moment trifft es den Vierten, der evtl. nur wegen eines schlechteren Torverhältnisses nicht aufsteigt. Was nun gerecht ist und was nicht... nunja, das ist immer so eine Sache.
-
Ich gehe stark davon aus, daß es aus finanzieller Sicht passiert, schließlich kann man die Relegationsspiele auch noch im TV vermarkten.
Ich finde es gut, denn ich bin mit Relegationsspielen aufgewachsen, ich fand sie immer ungeheuer spannend. Natürlich ist es bitter für den drittplazierten, wenn er die Relegationsspiele verliert, für die er 34 Spieltage geackert hat. Nun, im Moment trifft es den Vierten, der evtl. nur wegen eines schlechteren Torverhältnisses nicht aufsteigt. Was nun gerecht ist und was nicht... nunja, das ist immer so eine Sache.
Moin,
ich muss mich auch als Relegationsspiel-Fan outen. Hatte mich schon lange gefragt, wann die wieder eingeführt werden. Der Grund sind ganz klar die finanziellen Aspekte.
-
Eigentlich muss der Vermeintliche absteiger die ganze Saison über nichts machen, es reicht nicht den letzten Platz zu belegen und dann zwei läppische Spiele zu gewinnen...
da kann ich wirklich nur mit dem Kopf schütteln.
Stellt euch mal vor diese Saison liegt Cottbus auf dem zweit letzten Platz und Freiburg auf dem zweiten der 2. Liga, warum auch immer gewinnt Cottbus diese besch... zwei Spiele und dann müssten wir diesen Grottenkick nochmal ne Saison in der ersten Liga ertragen!
Ich wüsste wirklich gerne wieso diese Regelung eingeführt wird. Aus sportlicher Sicht kanns ja nicht gewesen sein.
Hä?
Ich denke nicht, Spriing
-
Ich finde das kacke. Früher haben solche Relegationsspiele vielleicht noch Sinn gemacht, da der wirtschaftliche Unterschied zw. einem "kleinen"Bundesligisten und einem "großen" Zweitligisten noch nicht so gravierend war. Aber jetzt mit diesn Fernsehgeldern, gehen die Vereine doch mit total untersch. Vorrausetzungen in die Saison. Da ist eine ligaübergreifende Relegation in meinen Augen absolut witzlos. Was nicht heissen soll, daß der zweitligist chancenlos wäre.
Bin mal gespannt wann niederländische Verhältnisse eingeführt werden und selbst die CL und UEFA Cup Plätze am Saisonende in einer extra Runde "verspielt" werden. Was in den Köpfen der Entscheider vor sich geht ist schwer nachzuvollziehen. Mit dem sportlichen Gedanken hat das wenig zu tun.
Holland ist eh so ne Sache für sich (kein sportlicher Aufstieg zw. Profi- und Amateurbereich, Periodensystem in der 2. Liga etc.). So schlimm wird es bei uns hoffentlich nie werden.
-
Also ich finds auch gut, da ich es immer sehr spannend finde! Und natürlich ist der Beweggrund klar: die Kohle!
Ich finde das kacke. Früher haben solche Relegationsspiele vielleicht noch Sinn gemacht, da der wirtschaftliche Unterschied zw. einem "kleinen"Bundesligisten und einem "großen" Zweitligisten noch nicht so gravierend war. Aber jetzt mit diesn Fernsehgeldern, gehen die Vereine doch mit total untersch. Vorrausetzungen in die Saison. Da ist eine ligaübergreifende Relegation in meinen Augen absolut witzlos. Was nicht heissen soll, daß der zweitligist chancenlos wäre.
Das finde ich ganz und gar nicht. Man muß sich doch nur Mal die Aufsteiger der letzten Jahre und deren Abschneiden in der Bundesliga anschauen. Oft ist gerade Mal einer direkt wieder abgestiegen und meistens war das dann nicht Mal der Verein, der als 3. der 2. Liga aufgestiegen war! Übrigens konnte sich in den Jahren 82-91, in denen es die Relegation schon Mal gab, 7 Mal der Erstligist und 3 Mal der 2. Ligist durchsetzen. Chancenlos ist der 2. Ligist also nicht!
-
Finde es auch nicht schlecht, werden bestimmt spannende Spiele. Für mich als MSV Duisburg Fan kommt die Erinnerung wieder hoch, war irgendwann in den 80ern als der MSV glaube ich ein Relegationsspiel 1:5 verloren hat, glaube gegen Frankfurt. Alzheimer lässt grüßen. :)
-
Spannend werden die Spiele auf jeden Fall. Man könnte aber auch noch mal extra Spannung reinbringen indem man nach dem 34. Spieltag ein Meisterschaftsentscheidungsspiel zwischen dem ersten und dem letzten der Bundesliga stattfinden lässt. So könnte selbst der eigentliche Absteiger Meister werden...Wieviele Leute dann vor dem TV sitzen und zittern.
Dann bin ich dafür, daß bei Punkgleichheit zweier Teams an der Spitze nicht die Tordifferenz gilt, sondern es ein Entscheidungsspiel gibt.
Obwohl es sicher auch etwas hätte, wenn der Letzte noch Meister werden kann ;)
-
Man könnte ja auch nach amerikanischem Vorbild (denn wie wir alle wissen: Was aus Amerika kommt, ist immer gut) die ersten 16 Playoffs ausspielen lassen. Best Of Seven wie im Eishockey.
-
Man könnte ja auch nach amerikanischem Vorbild (denn wie wir alle wissen: Was aus Amerika kommt, ist immer gut) die ersten 16 Playoffs ausspielen lassen. Best Of Seven wie im Eishockey.
Dann hätten wir ja nur noch alle zwei Jahre nen Meister bei der Mege an Spielen, die dann auf uns zukommen. ;D
-
Ich freue mich auf die neue Regelung, das bringt mit Sicherheit extrem Spannung. Ob das jetzt fair gegenüber den einzelnen betroffenen Vereinen ist, darüber lässt sich streiten, den Fan wird es sicherlich freuen. Und bis auf 2-3 Ausnahmen nehmen es die Vereine selbst auch äußerst positiv auf.
-
Und bis auf 2-3 Ausnahmen nehmen es die Vereine selbst auch äußerst positiv auf.
Bei den Vereinen wird die Zahl der Befürworter wird mit jedem Jahr abnehmen, denn:
- Jedes Jahr verpasst mindestens ein Club den eigentlich verdienten Aufstieg
- Jedes Jahr verpassen 6 Clubs zwei Wochen des Transferfensters
- Jedes Jahr haben 6 Clubs zwei Wochen weniger Sommerpause
Ergo: Es ist nur eine Frage der Zeit wann die Relegation wieder abgeschafft wird. ;D
-
da sich in den damaligen 10 relegationsspielen nur 3mal der zweitligist durchsetzen konnte (uerdingen-schalke=3:1/1:1 ... saarbrücken-bielefeld=2:0/1:1 ... stuttgarter kickers-st pauli=1:1/1:1/3:1), ist es wohl auch ein weg, die erste liga etwas exklusiver zu halten.
die relegationsspiele wurden damals wohl wegen der eingliederung der ostdeutschen vereine (20 bundesligisten - 2. liga nord und süd) abgeschafft. danach krähte für jahre kein hahn mehr danach, bis ein paar marketingstrategen einen neuen "geldeuter" entdeckten, aus dem man noch ein paar paar millionen melken kann.
ich bin auch mit den relegationsspielen aufgewachsen und ich fand sie schon damals ungerecht. besonders als damals fortuna köln mit grippegeschwächter mannschaft zum allen entscheidenden dritten spiel gegen dortmund antreten musste und 0:8 verlor. das ist doch sch...!
wenn schon sprudelndere geldquellen, dann aufstockung der ligen auf 20 mannschaften.
-
wenn schon sprudelndere geldquellen, dann aufstockung der ligen auf 20 mannschaften.
Jajajajaja, unbedingt. Da bin ich schon lange dafür. Aber dann kommt mal wieder der Herr Hoeneß und regt sich auf, dass es zu viele Spiele für die Spieler wären. Er muss doch nicht selbst spielen, dann kann ers doch wohl verkraften. Zumal durch die zwei zusätzlichen Heimspiele auch nochmal mehr Geld reinkommt. Und wen man dann sieht, was die englischen Teams an Spielen in der Saison haben... Zig Pokalwettbewerbe, an Weihnachten drei Spiele in nicht mal einer Woche und dazu noch evtl. UEFA-Cup und CL... In der Winterpause wäre noch genug Platz für vier zusätzliche Spieltage.
-
Man könnte die Relegationsspiele auch gewinnbringend in Asien ausspielen und vermarkten. Dann könnte man aus dieser neuen alten Schwachsinnsregelung der Relegationsspiele, das maximale an €$€$ rausholen. Wäre doch klasse oder? :-X
-
Ich fände es toll wenn jemand hier ne Umfrage starten würde. ::)
Ich für meinen Teil bin gegen diese Relegationsspiele. Und die Ausweitung auf 20 Spieltage im Gegenzug hört sich nicht schlecht an, Zeit genug ist ja zwischen Dezember und Februar. Und mittlerweile ist es ja auch nicht mehr so, dass in dieser Zeit ewig viel Schnee fällt. Die Premierleague sollte uns da ein gutes Beispiel sein.
-
Wie 20 Spieltage?
Nur noch mit elf Teams spielen ? :P ;D
-
Ach quatsch, hab ich 20 Spieltage geschrieben :D Ich meinte natürlich Aufstockung auf 20 Teams ;D
-
20 Teams wären klasse, Relegation ist aus jetziger Sicht Schwachsinn.
-
Ich glaube nicht, daß eine Umfrage hier nötig ist, denn bisher waren doch eh fast alle gegen die Relegation! Übrigens hätte ich gegen eine aufstockung auf 20 Teams auch nix einzuwenden - in anderen großen Ländern ist diese Ligengröße ja schon seit Jahren normal!