MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Herr_Rossi am 24.Februar 2003, 13:43:14
-
Es ist immer wieder vorgekommen, dass sich einige Teilnehmer hier im Forum aufgrund der verschiedenen Dialekte, um nicht zu sagen Sprachen, nicht ganz verstehen konnten. Damit soll jetzt Schluss sein. Für den Anfang möchte ich Euch die österreichische Fussballsprache etwas näher bringen.
Abnasern [onosarn]:
Den Ball abluchsen, weil man weiss, was der Gegner macht.
Abschmieren [oschmiern]:
Vorausahnen, wohin ein Ball gespielt oder ein Gegner hinlaufen wird.
Corner [korna]:
Eckball.
Eisenbahner [äisnbahna]:
Jener Trick, bei dem der Ball auf der einen Seite des Gegners vorbeigespielt wird und man auf der anderen Seite vorbeiläuft.
Ferserl [färsal]:
Ein Hackentrick. (Bei Österreichern aufgrund der technischen Voraussetzungen eher selten.)
Gurkerl [gurkal]:
Tunneln, den Ball durch die Beine es Gegners spielen.
Eine Gurke bekommen [a gurkn kriagn]:
Getunnelt werden.
Hollywood spielen [holliwud spuin]:
Ein durch Ernst Happel gängiger Begriff für "Alle Taktik aufgeben" - es entsteht ein offener Schlagabtausch. (Zur Erinnerung: Ernst Happel war der immer fröhlich wirkende und überaus gesprächige Trainer des HSV.)
Hofratsstil [hofratstiel]:
Elegantes Spielen - benannt nach Erich Hof, ein schlaksiger, genialer ??? Kicker des Wiener Sportclubs in den 60er Jahren, der ähnlich wie Beckenbauer brillierte. (Ein Österreicher wird mit Franz Beckenbauer verglichen ::).)
Hütte [hittn]:
Das Tor. (Ich kenne die Hütte nur vom Skifahren.)
Laberl [laberl]:
Der Ball. (Ihr wisst schon, das runde Ding, das immer vom Fuss springt.)
In die Gasse spielen [ind gossn spuin]:
Der Pass zwischen zwei Verteidigern hindurch.
Krochen [krochn]:
Ein scharfer Schuss.
Pratzerl [braazerl]:
Ein Fuss mit viel Gefühl für den Ball. (Gibt es ebenfalls sehr selten in Österreich.)
Scheiberlspiel [schäibalspui]:
Kurzpassspiel - wie der Schalker Kreisel.
Spitz [spitz]:
Der etwas verpönte Schuss mit den Zehenspitzen (mit der Pieke). (Achtung: Erhöhte Verletzungsgefahr!)
Spitzkicker [spitzkicka]:
Ein Spieler ohne grosses technisches Können. (Eine Aufzählung hat hier keinen Sinn - das trifft auf fast jeden zu.)
Wuchtl [wuchtl]:
Das ist zum einen der Ball. Und zum anderen die Bezeichnung für einen witzigen Spruch. (Wie jetzt? Laberl oder Wuchtl? Oder spielen die Österreicher etwa mit zwei Bällen?)
Und hier noch ein Zitat von Edgar Geenen (Manager des 1. FC Nürnberg), das gut zum Thema passt: "Mit Österreichern kann man gut saufen und Ski fahren. Alles andere ist problematisch."
Hätte er auf diese Hilfestellung zurückgreifen können, wäre es auch nicht zu diesen "Problemen" gekommen.
Quelle: kicker
-
Herr_Rossi hat also auch schon den Kicker gelesen!BILD (http://www.click-smilies.de/sammlung/travesmilies/smilie_zeitung.gif)
-
Ups, ich hab die Quellenangabe vergessen. Muss ich gleich mal nachholen.
-
Fersler [färsla]:
Ein Hackentrick. (Bei Österreichern aufgrund der technischen Voraussetzungen eher selten.)
Eine Gurke bekommen [a gurkn kriagn]:
Getunnelt werden.
Kleine Korrektur:
Es heißt Ferserl oder Ferscherl
und es heißt Gurkerl oder Gurkal
Aber ansonsten 1A wiedergegeben Rossi, Gratuliere!
-
Ich habs 1:1 aus dem kicker übertragen. Aber ich ändere es dann oben nochmal.
-
Das heisst 1A abgeschrieben!
-
Stimmt nicht. Ich hab auch noch meinen Senf dazugegeben!!!
-
Egal, noch eine Korrektur:
Es heißt Krochen
Wär interessant wie lang sich der Kickereporter unter Volk gemischt hat um das alles rauszufinden. ;)
-
Ich habs 1:1 aus dem kicker übertragen. .....quote]
Stimmt nicht. Ich hab auch noch meinen Senf dazugegeben!!!
Was nun? Deine Aussagen verwirren mich!BILD (http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=125)
-
Egal, noch eine Korrektur:
Es heißt Krochen
Wär interessant wie lang sich der Kickereporter unter Volk gemischt hat um das alles rauszufinden. ;)
Gar nicht. Er hat sich mit Peter Pacult unterhalten. :)
-
Was nun? Deine Aussagen verwirren mich!BILD (http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=125)
Vergiss es. Das kapierst Du eh nicht. 8)
-
Gar nicht. Er hat sich mit Peter Pacult unterhalten. :)
Jo, guter Mann hätt er nicht mal in Hütteldorf gespielt.
-
Vergiss es. Das kapierst Du eh nicht. 8)
Wenn Du willst, dann lese ich Dir am Donnerstag wieder etwas aus dem Kicker vor.BILD (http://www.click-smilies.de/sammlung/aktion/action-smiley-036.gif)BILD (http://mysmilies.no-ip.com/mysmilies/schoen.gif)
-
Wenn Du willst, lösche ich Dein Doppelpost.
-
Hab es selbst weggewischt!BILD (http://www.click-smilies.de/sammlung/travesmilies/haushalt/smilie_wisch1a.gif)
-
So, da ich eine Arbeit über das hema schreib hab ich dieses jetzt nochmal rausgekramt.
Kennt ihr noch andere österreichische, schweizer oder deutsche Spezialausdrücke aus dem Bereich Fußball, oder auch Sport allgemein? Einfach hier reinposten....
Danke ;)
-
also, da wo ich wohne und auch spiele hat man für den "Eisenbahner" eine ganz andere Bedeutung.
Bei uns heißt das vom Gegenspieler mit dem Knie einen in den Oberschenkel zu bekommen
und natürlich: Doppelpass alleine. . ., vergiss es! ;)
-
Begrüßungsspruch unseres Fußballteams: "Bei uns kommen die Stürmer nicht so einfach in den Strafraum, sondern in den Mixaaaaaaa..." ;D
-
Genial Henning! ;D ;D ;D
Wenn ihr das alle noch so sagt wie das kleine Mädel, dann ist das nur geil!
Bis dann
Terri
-
Genial Henning! ;D ;D ;D
Wenn ihr das alle noch so sagt wie das kleine Mädel, dann ist das nur geil!
Bis dann
Terri
Ja, natürlich tun wir das ;D
-
Na gut , dann werd ich auch ein paar Österreichische Ausdrücke reinschreiben .
Die Höschn - hat nix mit den Höschen zu tun , sondern ist ein Spiel wo der Ball im Kreis gespielt wird und der in der Mitte befindliche Spieler versucht ihn zu bekommen.
Der Hoadan - ein scharfer Schuss.
einefoarn - hartes Tackling beim Zweikampf
einehaun - absichtliches (oder unvermögen) Foulspiel
Goi - das Tor
Öfa - der Elfmeter
Boi - der Ball (also jetzt kennt sich Herr Rossi gar nicht mehr aus - es sind schon 3 Bälle ;D )
Bock - kein Tier , sondern die Fussballschuhe
Hiaf - (Hufe) - die Füsse eines Spielers
so , einstweilen reicht es , für meine Deutschen Freunde .
Schön dran kiffln (kauen) - bis zum nächsten Mal.
Quelle : Nirgends - einfach vom Fussballplatz
-
Fersler [färsla]:
Ein Hackentrick. (Bei Österreichern aufgrund der technischen Voraussetzungen eher selten.)
Eine Gurke bekommen [a gurkn kriagn]:
Getunnelt werden.
Kleine Korrektur:
Es heißt Ferserl oder Ferscherl
und es heißt Gurkerl oder Gurkal
Aber ansonsten 1A wiedergegeben Rossi, Gratuliere!
Kleine Korrektur ;D : Es heisst "Fersler" und es heisst dem gegner eine "Gurke" schieben. Die restlichen Begriffe sind nicht österreichisch sondern wienerisch.
-
*klugscheissermodusan* Macht ja nix , aber Wien liegt ja auch in Österreich . *klugscheissermodusaus*
Lg
-
*klugscheissermodusan* Macht ja nix , aber Wien liegt ja auch in Österreich . *klugscheissermodusaus*
Lg
Für uns Tiroler fängt der Balkan gleich nach Kufstein an ;D .
-
Also in OÖ heißts auch Ferserl. ;D