MeisterTrainerForum
Football Manager => Taktik, Training & Scouting => FM - Allgemeine Fragen => Taktikecke ältere FMs (bis FM2013) - Slider-Ära => Thema gestartet von: Roddrick am 17.Januar 2008, 19:52:46
-
Welche eigenschaften sollte denn eine Spieler haben, dem ich eine Freirolle zuteile?
-
Am besten jede. ;D
Ich denke, auf jeden Fall könnte Ohne Ball nicht schaden, Passen sowie eine hohe Kondition. Würde mir spontan einfallen. Alle angaben wie immer ohne Gewähr.
LG Veni_vidi_vici
-
Hohe Werte bei Kreativität und Intuition können auch nicht schaden. :)
-
Macht es denn überhaupt Sinn einem Spieler eine "Freirolle" zu geben? Ich habe es bisher noch nicht ausprobiert, da ich mir einfach vorstellen kann, dass das System dann durcheinander gerät, besonders wo ich eigentlich immer auf Konter spiele und auf ein gradliniges System in dem jeder eine bestimmte Aufgabe besitzt (augeteilt nach Offensive/Denfensive), setze. Dennoch reizt es mich schon, auch mal jemanden losgelößt der eigentlichen Aufgabe im System "frei" spielen zu lassen. Dennoch stellt sich für mich die Frage nach dem Sinn und wie...
-
Ich glaube bevor der 1. Patch erschienen ist wurde behauptet, dass es sehr effektiv sein soll mit ca. 3 Freirollen zu spielen. Weiß denn jemand genaueres wie es derzeit aussieht? Wie verhalten sich die Spieler mit Freirolle überhaupt? Auf welcher Position stellt ihr diese Spieler auf? Nutzt überhaupt jemand diese Möglichkeit?
LG Veni_vidi_vici
-
Ja ich nutze diese Einstellung. 3 Freirollen vergebe ich aber nie, maximal 2. Mögliche Positionen hierfür sind LOM, ROM, OMZ, und Stürmer. Wenn man allerdings nur mit einem Spieler im Sturm spielt, sollte man ihm keine Freirolle geben.
Auf den Flügeln hängt es davon ab, was ihr da für Spielertypen habt. Mal ein überspitzes Beispiel Odonkor vs. C.Ronaldo. Der Portugiese ist ja mehr ein Allrounder, der auch abseits des Flügels seine Stärken hat. Ihm kann man viel kreative Freiheit und eien Freirolle geben. Odonkor sollte dagegen(am Besten garnicht spielen) am Flügel kleben.
Vor dem 8.02 Patch empfand ich die Freirolle nicht als besonders hilfreich. Ausser sinnlosen Fernschüssen ist nichts dabei rumgekommen. Mittlerweile hab ich den Eindruck, dass es schon etwas bringt.
Zu 100% hab ich das System aber auch nicht verstanden. Eins ist klar, Freirolle und die kreative Freiheit korrespondieren. Aber wie wirkt es sich genau aus?
Und im Editor kann man ka, wie für eine Position, einen Wert für Freirolle einstellen. Im Spiel bekommt man den Wert aber nicht raus, oder? Und wichtig ist dieser Wert???
-
Odonkor sollte dagegen(am Besten garnicht spielen)
;D
Ansonsten: Die Unterschiede zwischen kreativer Freiheit und Freirolle würden mich auch mal interessieren. Vor allem wenn mann das dann noch mit einem "Spielmacher" kombiniert... ::)
Sanks.
-
Den Unterschied zum Spielmacher verstehe ich schon. Da geht es eher um die Mitspieler. Denn die Mannschaft sucht eben gezielt diesen Spielmacher, mehr Ballkontakte etc sind die Folge.
Zuviel kreative Freiheit ist dann wahrscheinlich irgendwann hinderlich, die Mannschaft muss ja wissen, wo sie den Spielmacher findet ;)
-
weiss jemand ob ein junger spieler die eigenschaft "free role" lernen kann, wenn man ihn immer so spielen lässt?
oder ist die fest, und wenn ein spieler offensichtlich damit nicht zurecht kommt wird er es auch nie können?
-
Ich spiele ein 4-4-2 mit einem defensiven und einem offensiven Stürmer (Matts TTF). Der defensive Stürmer hat jedenfalls "free role" und rennt auch mal auf die Seiten um zu flanken bzw. holt sich die Bälle aus dem Mittelfeld.
Ob man "free role" erlernen kann, weiss ich nicht, wäre aber blöd wenn nicht.
Habe mal im Editor geschaut, was Lewandowski der gerade eine Saison auf der "free role" Position gespielt hat, da stehen hat. Er hat da ne 15. In einem alten Save, wo er noch bei Lech Posen spielt, hat er ebenfalls eine 15. Sieht schlecht aus.
-
unkuhl
aber danke für die mühe ;)