MeisterTrainerForum

Football Manager => CM und ältere FM-Versionen => FM - Allgemeine Fragen => FM2008 => Thema gestartet von: veni_vidi_vici am 20.März 2008, 23:15:05

Titel: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 20.März 2008, 23:15:05
Hi @ All,

die letzten Tage bin ich mal wieder am verzweifeln. Und ich will auch gar nicht abstreiten, dass dies ein kleiner Meckerthread wird. Wen das stört oder wer das nicht hören will, soll bitte nicht weiterlesen.

Es geht hier ausschließlich um den FM 08 mit Patch 8.0.2!

Habe in der ersten Saison mit Koblenz angefangen. Eine Taktik entwickelt und immer weiter verfeinert. Zur Winterpause stand ich auf einem guten 5. Tabellenplatz. In der Rückrunde hat diese 18 Spiele lang erstellte Taktik keinerlei Erfolg mehr gebracht. Ich musste die Taktik umstellen (war mit der alten Taktik nun schon auf Platz 12 abgerutscht). Nach der Umstellung lief es wieder einigermaßen und ich habe mich im Mittelfeld eingependelt. Nebenbei habe ich diese Taktik über die restlichen Spiele immer weiter verfeinert. Saison abgeschlossen auf Platz 9. Damit konnte ich gut leben, obwohl mit meiner Mannschaft vom Potenzial her bestimmt mehr drin war.

In Saison 2 funktioniert nichts, aber auch gar nichts, gegen niemanden. 17 Spiele - 12 Punkte, Platz 17! Die vorher "funktionierenden" Taktiken zeigten keinerlei Wirkung. War ich besser habe ich knapp verloren, war ich schlechter wars ein Desaster! Es gab sogar ein paar Spiele wo ich nicht mal aufs Tor geschossen habe (Die Taktiken haben vorher immer qualitativ gute Chancen gewährleistet). Mein Präsidium meint "ich sollte meine Arbeit als Trainer etwas besser erfüllen", aber ich weiß partou nicht mehr  wie! Auch meine Spieler habe ich in dieser Saison mühevoll verbessern können (Leistungsträger, die mein Präsidium verkauft hat, konnte ich super ersetzen). Sind Taktiken absichtlich nur noch über kurz erfolgreich? Das wäre ja eine Katastrophe.

Was mich so entsetzt ist, dass ich mit keiner deutschen Mannschaft (nur schlechte 2.Ligisten und Regionalsiten) dauerhaft Erfolg habe. Ich will diesen FM aber nicht aufgeben, weil mir alles andere sehr gut gefällt. Die Matchengine war vor dem Patch allerdings zweifelsohne besser. Vorm Patch war das Tore schießen zu schwer - stimmt! Jetzt ists zu einfach! Selbst gegen die Mannschaft aus Klein Rumpeldorf kann man mehrere Gegentore kassieren. Ist andersrum allerdings auch möglich. Mit Essen habe ich das DFB-Pokal Halbfinale erreicht, indem ich 80% meiner Chancen verwandelt habe. Habe 3 Erstligisten abgeschossen (4:2; 3:1; 2:1). Im Halbfinale bin ich nach Verlängerung 4:2 rausgeflogen. Auch dort war ich in der Liga nur mäßig erfolgreich. Ich sollte in der 3ten Saison endlich aufsteigen, aber es war einfach nicht zu machen. Ohne mindestens zwei langanhaltende Schwächephasen komme ich durch keine Saison. Schafft ihr das?

So, was will ich nun mit diesem Thread erreichen? Zum einen wäre ich ja froh, wenn ich Gleichgesinnte finden würde. Irgendwie könnte ich mich nicht damit abfinden, dass es nur mir so geht. Zweitens möchte ich wissen, ob man überhaupt mit jedem Verein erfolgreich sein kann? Ich sehe anhand von zahlreichen Forenbeiträgen in England und hier, dass man mit Mannschaften wie Bayern, ManU, Chelsea oder Barca Erfolg haben kann. Aber wie ist es denn mit den Leuten, die wie ich Koblenz, Essen, Braunschweig oder Wiesbaden trainieren? Schafft ihr es (ohne euch Spieler zu kaufen, die ihr selbst nicht scouten dürftet), aufzusteigen und euch zu etablieren und längerfristig mal oben mitzuspielen? Ich versuche auch immer viel auf einheimische Spieler zu setzen, kann man es so überhaupt schaffen?

Da die Fragen in diesem Text eingebaut sind, habe ich alles worauf ich gern eine Antwort hätte unterstrichen.

Dann gibt es noch einige Dinge die mir nicht gefallen, ich hoffe ein paar lassen sich durch Tipps vermeiden.

1. Viele Tore nach Standarts, insbesondere Ecken (nicht nur ich auch die Gegener)

2. Viele meiner Anweisungen werden nicht befolgt. Wenn ich Einwürfe auf kurz stelle, geschieht es trotzdem sehr oft (obwohl Spieler frei stehen), dass mein Werfer einen langen Ball auf den Kopf eines Gegenspieler wirft und somit einen Angriff fürs falsche Team einleitet.

3. Bin ich im Ballbesitz bewegt sich mein Keeper automatisch nach vorne - Selbst wenn ich im 5-Meterraum im Ballbesitz bin. Effekt wenn ich den Ball verliere - Gegentor. Geschieht auch häufig bei Fernschüssen. Lege ich den Ball vor und der Gegner schießt ohne den Ball anzunehmen, ist er zu 99% im Tor - selbst wenn er auf den Torwart zufliegt.

4. Oder warum stehen meine Spieler, die ich bei gegnerischen Ecken auf "zurück bleiben" gestellt habe so weit vom Gegner entfernt? Wie oft entsteht dadurch ein gefährlich Konter, dass mein Verteidiger links an der Mittellinie und ihr Stürmer rechts an der Mittellinie steht (übertrieben dargestellt). Außerdem bleiben, wenn ich 4 Spieler auf "zurück" stelle nicht alle 4 hinten!

5. Die beschriebene Torwartproblematik - Törhüter halten viel zu wenig. Allerdings scheint dies mit der Anzahl der Chancen zusammenzuhängen. Gibt es viele halten sie mehr, auch wenn es gute Chancen gibt. Es beschleicht mich das Gefühl, dass sich die Anzahl der geschossenen Tore unbedingt am festgelegten Durchschnitt orientieren muss.

6. Spieler rennen mit dem Ball häufig ins aus und klären unnötig zur Ecke oder zum Einwurf.

7. Ich hatte in den ersten 18 Spielen 12 Elfmeter gegen mich und das ist mir vorher noch nie passiert. Ich würde ja sagen die Verteidiger sind Rüpel, aber das sind ja die selben fairen Verteidiger, die in der letzten Saison nur 2 Elfmeter fabriziert haben. (Es sind übrigens alle Verteidiger dran beteiligt, sogar die Reserver verursacht Elfmeter, wenn ich sie einwechsel)

8. Warum gehen dauernd die schlechterplazierten Spieler auf den Ball zu. Sie bekommen ihn häufig nicht, wo andere Mitspieler sie hätten bekommen können. Viele Gegenchancen entstehen so!

Wie man sieht betreffen diese Punkte ausschließlich die, wie ich finde miserable, Match-Engine! Ich hoffe ihr habt ein paar Tips wie man diese Situationen umgehen kann. Und kommt mir bitte nicht mit es liegt an meiner Taktik. Ich habe mitlerweile so viele Taktiken durch, dass glaubt man kaum. Und ich hatte ja auch mal ca. 17 Spiele Erfolg mit einer Taktik, die daraufhin gar nichts mehr gebracht hat. Auch wenn die Gegener sich drauf einstellen würden, sollte ich mit einer überlegenen Mannschaft doch gelegentlich mal einen Sieg einfahren können, oder? Meine Taktiken orientieren sich immer stark an denen, die im SI-Forum vorgestellt werden. Sind jedoch alle selbst erstellt, da dieser Bereich aus meiner Sicht einer der wichtigsten des FMs ist. Wenn ich mit einer fremden Taktik gewinnen würde, wäre dies kein Sieg für mich.

So, jetzt erst einmal Gratulation, wer es bis hier her geschafft hat. Ich hätte gerne noch von den Leuten, die mit Mannschaften wie ich sie beschrieben hat Erfolg haben, gewusst wie sie vorgehen. In Bereichen Taktik (wechselt ihr eure Taktik häufig?; Wie stellt ihr auf?; Wie stellt ihr ein?), Spielerkäufe, Verhalten bei negativen Leistungen etc. Praktisch ein kleines Schema mit dem Motto: "Wie werde ich ein erfolgreicher Manager".

Ich spiele den FM seit 2005 und bis zum 08er jede Version mit Begeisterung. Aber mit Patch 8.0.2 ist das Spiel für mich nur noch frustrierend! Ich hoffe ihr könnt ein wenig helfen. Dieser Thread steht nicht im Taktikforum, weil es nicht ausschließlich um die Taktik geht und weil ich hier vielleicht ein paar mehr Leute erreiche. Obwohl es mich freut, dass im Taktikforum derzeit mal ein wenig mehr los ist.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: krait am 20.März 2008, 23:41:22
Also ich spiele auch mit kleinem Verein (Hessen Kassel), aber habe Erfolg. Nur wird dir vermutlich mein Erfolgsrezept nicht gefallen: Ich habe nach den vielen Problemen, die hier rumgeistern, den Patch 8.0.2 einfach nie angerührt.
Ich hätte zwar nichts dagegen, wenn der Jugendwahn etwas abflauen würde, aber die Opfer die ich dafür scheinbar bringen müsste wären mir zu groß.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Guts am 21.März 2008, 03:43:55
Also dass die Taktik in der 2. Saison manchmal nicht mehr so funktioniert, habe ich auch schon im 8.0.1 erlebt. Könnte mir durchaus vorstellen, dass sich die Gegner mit der Zeit darauf einstellen. Ist ja auch nicht so abwegig. Mit dem neuen Patch ist mir das zum Glück bisher noch nicht passiert.

Zitat
1. Viele Tore nach Standarts, insbesondere Ecken (nicht nur ich auch die Gegener)
Das mit den Ecken kann ich bisher nicht bestätigen. Zumindest in den deutschen Ligen hatte ich dieses Problem noch nicht, weder zu meinem Gunsten noch zu meinem Ungunsten. Wenn's hochkommt schieße und kassiere ich vllt. je 8 Tore nach Ecken in der gesamten Saison.
Aber die Freistöße von der Strafraumgrenze sind einfach tödlich. Gerade in den unteren Ligen und schwachen Torhüter, sitzen gut und gerne mindestens 70% der Versuche. Da reicht schon ein Schütze mit 12 bei Freistoß und die Murmel ist drin. Auffällig sind auch viele abgefälschte Treffer.

Zitat
3. Bin ich im Ballbesitz bewegt sich mein Keeper automatisch nach vorne - Selbst wenn ich im 5-Meterraum im Ballbesitz bin. Effekt wenn ich den Ball verliere - Gegentor. Geschieht auch häufig bei Fernschüssen. Lege ich den Ball vor und der Gegner schießt ohne den Ball anzunehmen, ist er zu 99% im Tor - selbst wenn er auf den Torwart zufliegt.
Das ärgert mich bisher auch am meisten, dass die Keeper so schwach sind. Rauslaufen, Stellungsspiel und Strafraumbeherrschung sind teilweise unterirdisch, selbst bei einigermaßen brauchbaren Torhütern. Die Fehlerquote ist einfach zu hoch und Torhüter sind auch viel zu anfällig bei Weitschüssen. Da macht das eigene Mittelfeld schonmal 15 Tore aus 20+ Metern in der Saison.

Zitat
6. Spieler rennen mit dem Ball häufig ins aus und klären unnötig zur Ecke oder zum Einwurf.
Da würde ich auch manchmal am liebsten in die Tastatur beißen. Versteh ich auch nicht was das soll, passiert sogar bei guten/erfahrenen Spielern gerne mal.

Zitat
7. Ich hatte in den ersten 18 Spielen 12 Elfmeter gegen mich und das ist mir vorher noch nie passiert. Ich würde ja sagen die Verteidiger sind Rüpel, aber das sind ja die selben fairen Verteidiger, die in der letzten Saison nur 2 Elfmeter fabriziert haben. (Es sind übrigens alle Verteidiger dran beteiligt, sogar die Reserver verursacht Elfmeter, wenn ich sie einwechsel)
Da habe ich bisher unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Einmal mit Fürth nur positive, da gab's 13 Elfer für mich (sogar einmal 3 Stück in einer Halbzweit ???).
Im Gegensatz dazu passiert es mir mit schwächeren Mannschaften auch sehr oft, dass ich Elfer gegen mich bekomme. Teilweise stellen sich die Abwehrspieler auch selten dämlich an. So kam es schon vor, dass mein Torwart den Ball hatte und mein Abwehrspieler 1-2 Sekunden später im Strafraum foult ...


Tja, ich sehe gerade so wirklich Tipps kann ich Dir nicht geben ... nur Dein Leiden teilen  ;D
Mein Problem liegt meist darin, dass ich mit schwachen/unterklassigen Teams einfach zu viele Tore kassiere. Mir ist es bisher noch nicht gelungen, eine gute Defensivstrategie zu finden, wenn ich kein halbwegs brauchbares Spielermaterial habe. Selbst gegen Kanonenfutter bekommt auch mein Team 1-2 Tore eingeschenkt, die meistens aus individuellen Fehlern resultieren (oder eben der Torwart verbockt es). Ich trete dann oft einfach offensiver auf, nach der Devise "mehr Tore schießen als der Gegner".
Bei den Taktiken Heim (offensiver) und Auswärts (defensiver), wobei ich mit richtigen Luschenklubs meist nur mit der Auswärtstaktik spiele. Grobe Grundlage für meine Taktiken ist das Taktik-Tool. Danach versuche ich dann noch Anpassungen an meine Spieler vorzunehmen. Spiele auch meistens ein 4-4-2 in Reihe, da man damit fast nichts falsch machen kann. Allein über die Positionspfeile hat man noch tausend Möglichkeiten zum variieren. Das Spielfeld zu Hause lasse ich immer eng anlegen. Da hab ich den Gegner immer besser im Griff mit seinem Flügelspiel. Im Spiel schaue ich auch wie es läuft und versuche dann entsprechen mehr über die Mitte oder Außen. Grundsätzlich gehen ich auch alle Stürmer und Mittelfeldspieler hart an. Gibt zwar gern mal Gelb, aber Gelb-Rot oder Rot bekommt man so gut wie nie.
Mit der Spielermoral habe ich eigentlich keine Probleme. Orientiere mich da an dem Thread der hier irgenwo im Forum dazu rumschwirrt.
Spielerkäufe sind meistens nur gezielte Verstärkungen. Auf Verdacht (gute) Spieler zu holen, die dann nur auf der Bank sitzen weil sich 3 Leute um eine Position streiten, mache ich nicht. Auch von der Hitzfeldschen Rotation halte ich nichts. Habe ich eine Stammformation gefunden, dann bleibt die auch zusammen. Ich wechsel die Spieler nur bei Verletzungen, oder wenn einer mal 2 richtig schlechte Spiele am Stück macht. Der bekommt dann 1-2 Spiele Pause und danach darf er wieder ran.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 21.März 2008, 08:35:22
Zitat
Guts
Aber die Freistöße von der Strafraumgrenze sind einfach tödlich. Gerade in den unteren Ligen und schwachen Torhüter, sitzen gut und gerne mindestens 70% der Versuche. Da reicht schon ein Schütze mit 12 bei Freistoß und die Murmel ist drin. Auffällig sind auch viele abgefälschte Treffer.

Dies glaube ich einigermaßen in den Griff bekommen zu haben. 6 Leute in der Mauer, 1 Mann am kurzen Pfosten (dort hatten sie bei mir immer eingeschlagen) und 3 auf Manndeckung. Keiner vorne, daher keine Chance auf einen Konter. Aber ich glaube so sehr wenig Tore nach direkten Freistößen zu bekommen.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: StephenAppiah am 21.März 2008, 09:00:04
Mir gings ähnlich mit BVB.Hab sehr unkonstant in die Saison angefangen und dann Taktik wie du immer verfeinert.
Was raus kam war ne Siegesserie von 12 Spielen,sogar Bayern wurde souverän mit 3:0 abgeschossen,war von Platz7 auf Platz 2 gekommen und dachte das alles gut läuft.
Doch schon in den FS in der Winterpause war die MAnnschaft nicht mehr so souverän wie vorher,obwohl die Ergebnisse nicht schlecht waren.Was mir bei den FS noch aufgefallen ist,ist dass es seh viel Tore fallen(Ergebnisse:3:3,6:4,5:2,3:5).
Mein Team hat dann sogar gg meine 2.Mannschaft verloren und es stand bis zu 80. 5:0 für sie.
Dann kamen das Pokalspiel gg Wuppertaler SV und Ligaspiel gg Rostock,ich hab beide besiegt ,aber die beiden Teams waren klar besser(Torschüsse 4:16,8:21).Dachte komm behältst die Taktik einfach,was dann kam war ne Katastrophe 4 Unentschieden am Stück und dann 5 Niederlagen hintereinander,zwischen durch konnt ich dann gg solche Teams wie Cottbus oder so gewinnen,aber die Mannschaft hat gg gleich starke oder stärkere Mannschaften keine Chance.
5 Spieltage vor Schluss war ich dann auf den 7.,was hieß das ich das Saisonziel verfehlen würde.
Dann ne ganze andere Formation gewählt und ne ganz andere Taktik entwickelt.
Was mich daran aufgeregt hab war,dass mir mit der Taktik die ganzen Flügelspieler,die ich extra vor der Saison für die 4-4-2-Taktik geholt hatte nichts mehr gebracht haben.
Mit der neuen Taktik konnt ich dann noch mt ach und krach noch den 4.Platz erreichen,was aber wohl mehr daran lag das alle Mannschaften zwischen 3-7 ziemlich eng beieinander lagen und weil auch die anderen Mannschaften ziemlich unkonstante Ergebnisse hatten.
Jezz vor der neuen Saison hab ich wieder ne neue Taktik erstellt und wieder läufts ganz gut.Aber irgendwie hab ich Schiss,dass nachher wieder nichts mehr läuft.Finde das eig sehr unrealistisch,dass man in einer Saison min.3-4-mal die Taktik wechseln muss und dann auch noch die ganze Transferpolitik,die man vor der Saison geführt hat,über den Bord geworfen wird.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: holsten am 21.März 2008, 10:23:36
Stimmt, sehr unrealistisch. Siehe Beispiel Schalke  :D
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Lizard am 21.März 2008, 15:23:12
bei mir funktionieren nur taktiken die durch die mitte gehen ...sobald ich wie früher immer über die flügel spielen lasse habe ich keine torchance mehr ...ist mir jetzt schon mit mehreren mannschaften passiert ...spiele derzeit mit galway in irland und bin letzte saison ausschliesslich durch die mitte vierter geworden Medientipp war achter ...spiele mit 4-1-2-2-1
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Vidukano10 am 21.März 2008, 16:19:11
Beängstigend :o
Habe gerade mal auf ein 41221 wie umgestellt, dazu beide Außenverteidiger mit Pfeilen zum DM und das sieht garnicht schlecht aus. Habe ansonsten nichts geändert und mit Bayern: 6 Spiele 5 S 1 U 0 N
Dortmund 6 Spiele 4 S 1U 1N
Cottbus 6 Spiele 4S 2N

Und das ohne Eckentaktik oder sonstiges Feintuning. Schon sehr komisch^^
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Provinz-Manager am 21.März 2008, 22:30:43
veni_vidi_vici

Bin mit 1860 mühsam aufgestiegen(siehe aktuelle Station Fred) un da lief es realtiv realistisch. Ich habe eigentlich nur einheimische Spieler verpflichtet.

Du hast nun viele Fragen gestellt und ich habe nicht viel Zeit. Deswegen erstmal nur eine Gegenfrage, hast du immer eine Heim und eine Auswärtstaktik? Das ist imho mit "kleineren" Teams essentiell!
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 22.März 2008, 08:22:01
Habe 4 Taktiken. Eine für Heim- und Auswärtsspiele, sowei eine für Offensiv und Defensiv (Bei Führung oder Rückstand).

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: luxi68 am 22.März 2008, 12:35:19
Finde das eig sehr unrealistisch,dass man in einer Saison min.3-4-mal die Taktik wechseln muss
Keine Ahnung in welcher Welt Du lebst, aber ich fände es ziemlich unrealistisch wenn man mit einer einzigen Taktik immer und überall Erfolg hätte. Es ist nun mal so das sich die Gegner mit der Zeit auf Taktik und Spieler einstellen, ich denke mal das auch im realen Fußball kein Trainer eine ganze Saison lang an einer Taktik festhält. Und das sich die Transferpolitik eines Vereines hinterher als Griff ins Klo herausstellt passiert doch auch öfters.

Ich verstehe wirklich nicht wieso manche hier immer auf der Suche nach einer Taktik sind die mit allen Mannschaften immer gewinnt. ??? Sowas ist doch total unrealistisch, deshalb mache ich mir lieber meine eigenen Taktiken. Manchmal auf der Basis von anderen, klar, aber immer mit dem Bewusstsein das ich bei einer neuen Mannschaft wieder von vorne anfange.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 22.März 2008, 19:36:26
Die perfekte Taktik will ich auch nicht haben. Und das habe ich auch nie behauptet. Deshalb erstelle auch ich meine Taktiken grundsätzlich selber. Aber wenn diese dann 5 Spiele super Ergebnisse liefern und anschließend ohne erkennbaren Grund nicht mal mehr 2 gute Chancen im Spiel ermöglichen ist doch irgendwas sehr merkwürdig. Besonders wenn ich dann meine Formation (nicht nur die individuellen Spielereinstellungen) ändere und es plötzlich wieder klappt mit den Chancen.

Gegenfrage: Welches Team wechselt denn 7 mal in der Saison die Formation um Erfolg zu haben? Dass es immer unterschiedliche Spielereinstellungen gibt ist klar, aber sowas ist doch ein wenig unrealistisch. Wenns ein bis zweimal in der Saison auftreten würde wärs ja okay. Aber naja, für die nächste Saison ist vorgemerkt, immer wenns anfängt nicht zu laufen wird die Formation geändert. Bin gespannt wies am Ende der 3ten Saison dann aussieht.

Bin derzeit 14ter und habe, mit neuer Formation, die letzten beiden Spiele knapp gewinnen können. 6 Punkte bis zum Abstiegsplatz, 7 Punkte bis Platz 13 und noch 10 Spiele zu absolvieren. Koblenz Präsidium ist aber auch sehr gut spielbar. Sie sind derzeit über meine gesamte Führungskraft erfreut (gutes Gehalts- und Finanzbudget + 2 Runde im DFB-Pokal  ;D).

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: KI-Guardiola am 22.März 2008, 21:03:29
Finde das eig sehr unrealistisch,dass man in einer Saison min.3-4-mal die Taktik wechseln muss
Keine Ahnung in welcher Welt Du lebst, aber ich fände es ziemlich unrealistisch wenn man mit einer einzigen Taktik immer und überall Erfolg hätte.
[/quote]

Wobei es in älteren(?) FMs ja durchaus solche Univeraldinger gegeben hat, wie man hört. Ansonsten volle Zustimmung. Wenn man merkt, dass es in einem Spiel nicht so läuft, wie geplant, muss man halt auch mal schauen, woran das liegt. Ich meine, die Match-Engine gibt so ja an sich ein gutes Feedback. Es ist klar ersichtlich, wie der Gegner die Sache angeht. Genau wie die eigene Herangehensweise. Ob Spieler mit ihrem Gegenüber zurechtkommen und umgekehrt.  Dann muss man halt mal daran gemessen überlegen, was man tut, um ein Spiel besser unter Kontrolle zu kriegen - wenn die Standardtaktiken gerade nicht so greift, wie sie soll, hat das ja einen Grund. Dazu muss man sich halt dann mal die Zeit nehmen, so ein Match anzusehen. Die SI Matchengine ist halt eine doch recht komplexe Simulation, dort fliessen so viele Faktoren mit ein, dass es nur logisch ist, dass ein und dieselbe Taktik, die an den letzten Spieltagen gegen Gegner A, B, und C noch funktioniert hat, nicht zwingend später auch gegen Gegner X, Y und Z genauso funktioniert. Ganz abgesehen von noch ganz anderen Faktoren: Wetter, Platzbeschaffenheit, Platzgröße, Moral, und, und, und..
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Provinz-Manager am 22.März 2008, 21:09:54


Ich meine, die Match-Engine gibt so ja an sich ein gutes Feedback. Es ist klar ersichtlich, wie der Gegner die Sache angeht. Genau wie die eigene Herangehensweise. Ob Spieler mit ihrem Gegenüber zurechtkommen und umgekehrt. Dazu muss man sich halt dann mal die Zeit nehmen, so ein Match anzusehen. Die SI Matchengine ist halt eine doch recht komplexe Simulation.


Da kann man geteilter Meinung sein. Wenn es wirklich mal garnicht läuft, muss man das Spiel schon ziemlich ausführlich schauen, nicht nur Schlüsselszenen. Dann kann man schon das ein oder andere erkennen.

Aber die Benotung kann ich zB oft nicht nachvollziehen. Mein Stamm-LV spielt imho immer solide, bekommt trotzdem fast immer nur ne 6. Sein Ersatz macht mir zu viele Fehler, ich bekomme mit ihm auch mehr Gegentore(liegt natürlich auch an anderen Sachen) und hat schlechtere Werte. Trotzdem bekommt der immer die besseren Noten ::)

Ich würde mir wünschen, dass mir mein Co-Trainer Tipps zum Taktik-Feintuning geben würde. Aber soweit ist SI wohl leider noch nicht ;)
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: KI-Guardiola am 22.März 2008, 21:18:59
Ich finde schon die Anleitung, die dem Spiel beiliegt, in Sachen Taktikschulung schlicht ungenügend. Das Spiel nimmt an, man wisse bereits wirklich alles über Fussball. Und zwar weitaus mehr, als das, was man so weiss, wenn man jede Woche ein paar Stunden Fussball im Fernsehsessel und auf der Stehplatztribüne ansieht. Wenn man bedenkt, wie sehr in die Tiefe die Simulation eigentlich letztendlich doch geht... Das Interface ist auch nicht wirklich transparent, wenn man bedenkt, dass man diese Regler in 20(!) verschiedene Positionen verschieben kann, wobei jedes einzelne Setting wieder Einfluss auf zig andere Einstelllungen hat. Oftmals besteht die Hauptschwierigkeit nicht darin, dass man keine zumindest relativ brauchbaren Ideen für das nächste Match hat, sondern wie man diese anhand dem Rumgeschiebe mit den Reglern dem Spiel überhaupt vermittelt. Aber als Neuling meide ich bisher eigentlich auch fast sämtliche Taktikdiskussionen, einerseits aus Ehrgeiz, andererseits aus Angst, so eine  Universaltaktik zu finden, die dem Spiel den Spaß nehmen könnte.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Provinz-Manager am 22.März 2008, 21:36:03
Vielleicht misst man der Takti auch zuviel Bedeutung bei? Ich glaube nicht, dass die CPU Trainer groß an den Reglern drehen ;)
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: ReggieD am 22.März 2008, 23:15:53
Ich klink mich hier nun auch mal ein. Ich hab momentan das selbe Problem wie hier berichet wird und hätte damit einerseits kein Problem, wenn dabei nicht dieses "CPU-Gecheate" wäre. Hab am Beginn meiner Niederlagenserie mal jdes Match meines Gegners "angesehen". Seine Grundtaktik ist immer die selbe geblieben und das konstant über 15 Spiele.  Er hat zwar nun auch keine konsequente Siegesserie hingelegt aber sich im Mittel eingependelt (wie es sich halt für ein Mittelmaßteam gehört).

Mich regt besonders auf, das ich in Spielen in denen ich favorisiert bin keine Chance habe. Egal wie ich in den Medien reagiere, ob ich auf Gegenspieler eingehe oder offensiv oder defensiv reagiere. Diese Teams haben gegen mich sauviele Chancen wo von sie dann irgendwann eine Nutzen während ich mit einem Ballbesitz von 58:42 klar führe. Und zwar jedesmal. Es heißt doch so schön, wenn ich den Ball hab kann der Gegner kein Tor machen. Wie kommt es aber bei solchen Ballbesitzverteilungen zu einem Chancenverhältnis von 4:20?? Wieso ist meist die erste Chance für den Gegner drin (innerhalb der ersten 5 Minuten)?? Wieso kann ich nicht mehr 0:0 Spielen. In meiner gesamten FM08 Karriere ist das noch nicht vorgekommen und wenn ich mir hier die Storys durchlesen ist mir da jetzt auch nicht sonderlich viel 0:0 gespielt worden. Ich will mich gar nicht über die zu viel gefallenen Tore aufregen denn über die Saison verteilt passen die schon; da verliert man halt unglücklich gegen den letzten 4:0 schlägt jedoch dann eben den Tabellenfüher mit 4:0.

Ich will auch keine Universaltaktik, jedoch haben meine 4 Taktiken die ich in jedem vergangen FM für jedes Team aufgrund seiner Fähigkeiten gebastelt habe ungefähr um den Medientipp herumspielen. Das es mal Over- und Underachiever gibt ist klar und auch das man mal nen Rabenschwarzen Tag erlebt und gegen nen 5-Ligisten mit 2:0 verliert ist klar aber ständig ne Niederlagenserie von 6-10 Spielen zu haben und selbst gegen Graupenmannschaften einfach mal sang- und klanglos unterzugehen kann und darf einfach nicht sein.

Ich versuch mich nun weiter an meinem England-Spielstand und hoffe mich irgendwie nach oben zu arbeiten. Mit Bradford auf Platz 15 (Medientipp 7. (sah zu anfang auch ganz danach aus und hatte mich schon gefreut) und mit Milton Keynes Dons auf Platz 20 (Medientipp 13. (lief von anfang an mies und hab grad scheinbar meine Minisiegesserie und hab in der Johnstone-Trophy zwei League 2 Gegner souverän rausgekegelt um in diesem Glücksgefühl dann gleich mal gegen den Tabellenletzten 5:0 und 27:0 (!!!) Chancen unterzugehen.) Sag mir bitte mal einer was da falsch läuft. Hätte höchstens noch die Möglichkeit auf den FM06 zu wechseln aber ich bin von den neuen Features einfach zu verwöhnt... ich habs versucht...

Also frohe Ostern!!!
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Provinz-Manager am 22.März 2008, 23:57:16
Den Ballbesitz kann man nicht mehr ernst nehmen. ich hab mal mit Barca gg Zaragossa gespielt. Endstand 1:1, aber ich hatte nur 25% Ballbesitz ;D ::)

Habe aoft Spiele, bei denen ich nur 40% Ballbesitz habe, Zuhause und Auswärts, die ich trotzdem gewinne. Das hat mit Realismus nicht mehr viel zu tun. In der Buli hat eine Mannschaft nur ganz ganz selten weniger als 45% Ballbesitz.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: jaws am 23.März 2008, 00:06:35
Den Ballbesitz kann man nicht mehr ernst nehmen. ich hab mal mit Barca gg Zaragossa gespielt. Endstand 1:1, aber ich hatte nur 25% Ballbesitz ;D ::)

Habe aoft Spiele, bei denen ich nur 40% Ballbesitz habe, Zuhause und Auswärts, die ich trotzdem gewinne. Das hat mit Realismus nicht mehr viel zu tun. In der Buli hat eine Mannschaft nur ganz ganz selten weniger als 45% Ballbesitz.

Der Ballbesitz ist echt total Banane. Ich hatte schon Spiele mit 28% BB, die ich gewonnen habe. Man muss sich danach mal das ganze Spiel ansehen, dann sieht man wie der Ballbesitz zustande kommt.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 23.März 2008, 08:23:17
Oh Mann! Ich habe gerade in einem Spiel 3 Elmeter gegen mich bekommen. War klar besser, aber immer wenn sie in meinem Strafraum kamen gabs Elfmeter. Habe 1:2 verloren. In solchen Momenten könnte ich das Spiel immer aus dem Fenster pfeffern! Schon das 2te mal in dieser Saison, dass ich 3 Elfer gegen mich in einem Spiel hinnehmen muss. Das ich min. jedes 2 Spiel einen sehe, daran hab ich mich schon gewöhnt.

Trotzdem wünsche ich allen frohe Ostern.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: _Kretsche_ am 23.März 2008, 12:29:46
könnte im moment auch ziemlich verzweifeln. irgendwie scheint meine taktik die mich in der vorsaison auf Platz 3 führte, scheint auf einmal nicht mehr zu greifen. nach 3 spielen bin ich 18 mit 1 Punkt und einem torverhältnis von 2:7! okay ist erst saisonanfang aber irgendwie kotzt es mich schon wieder richtig an. habe die selbe mannschaft wie in der vorsaison, habe nur für jede position einen spieler geholt.

weiß nur net ob ich jetzt taktik ändern sollte. bei meiner derzeitigen abwehrleistung müsste ic wohl etwas defensiver spielen lassen. obwohl ich in der CL-Quali klar mit 8:3 (4:1, 4:2) gegen Steua weitergekommen bin.

 ???
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Casablanca am 23.März 2008, 13:37:53
Versucht doch mal in einer Phase wo nichts geht, wirklich mal eher ein defensives Grundsystem aus: 4-5-1. Dabei könnt ihr variieren, ob ihr mit 3 OM spielt bzw. mit 2 DM und 1 MZ. Damit sollte die Mitte stabil werden und ihr habt Möglichkeiten zu kontern.

Dabei könnte es auswärts gar einfacher als zu Hause sein. Macht nicht den Fehler, bei schlechter Motivation/Stimmung zu Hause zu offensiv zu spielen, lieber etwas verhaltener.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: peacemaker am 23.März 2008, 17:17:25
Ein patentrezept gibt es wirklich nicht. Mit Bayer Leverkusen bin ich bisher jedes mal gescheitert, ich wurde immer entlassen. Bin dann mal nach ingolstadt gegangen und habe die selbe taktik spielen lassen. Nur das passpiel etwas direkter und nich so kurz, da die spieler bei leverkusen ja technisch schon mehr drauf hatten. Da lief es absolut super.
Kann es sein, dass man, wenn man nicht die reputation (also hobbyfußballer war) einfach einen superstart haben muss, um erfolg zu haben? Werde demnächst mal in Leverkusen als nationalspieler starten, und schauen ob es besser läuft.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: _Kretsche_ am 23.März 2008, 17:22:07
werde wohl erstmal etwas anders spielen lassen. spiele jetzt mit einem 4-1-4-1. zumindest in den letzten beiden spielen habe ich vier punkte geholt. werde aber im ersten CL-Spiel mit alter taktik spielen lassen, mal schaun ob es da noch klappt
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Provinz-Manager am 23.März 2008, 17:35:28
Die Reputation hat im Prinzip kaum EInfluss auf den Erfolg. Egal ob bei Barca, den Löwen oder in der Provinz, ich starte immer mit der niedrigsten Reputation. Meistens mit Erfolg, manchmal ohne.

Der Vorstand hat am Anfang etwas mehr Geduld, wenn die Reputation höher ist. Allerdings hat mich der Vorstand noch nie übereilt entlassen, trotz der niedrigen Reputation ;)
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: ReggieD am 23.März 2008, 17:41:16
Hab gestern und heute auch noch ein wenig rumprobiert und bei einem 4-3-2-1 was ein wenig zentraler und nicht so auf das Flügelspiel ausgerichtet ist. Seitdem hab ich weitaus ausgeglichenere Spiele erlebt. Und sogar schon 2mal 0:0 gespielt. Auch die Ballbesitz und Torchancen "fühlen" sich nun weitaus realistischer an. Der Erfolg ist zwar immer noch nicht wirklich da, aber ich hatte keine weitere Sieges- oder Niederlagenserie und beide Teams haben sich im unteren Mittelfeld eingefunden.

Es handelt sich bei der Taktik um das Standart 4-3-3 normalv1 nur das der ZM nen Pfeil zum DM bekommen hat.

Macht auf jedenfall wieder etwas mehr Spaß.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 23.März 2008, 20:28:46
Also um schon mal kurz ein kleines Fazit zu ziehen: Es scheint durchaus immer angebracht die Formation zu ändern, wenns mal nicht läuft. Ausnahmen bilden warscheinlich nur die Mannschaften, die wirklich zu den Top-Teams der jeweiligen Liga gehören. Stellt man um, kann man wieder punkten.

Ich habe den Klassenerhalt mit Koblenz jetzt geschafft. Ein Spiel vor Schluss und 32 Punkte, aber souverän 15ter! Kann noch einen Platz hoch aber keinen mehr runter. Nächste Saison wird die Formation aber schneller verändert, wenns nicht läuft und nicht erst ne Serie mit 8 Spielen ohne Sieg abgewartet.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Rossi-Online am 24.März 2008, 00:21:50
Nun, wie im wahren Leben hat man mal Erfolg und mal nicht. Nicht immer passen anscheinend Taktik und Mannschaft zusammen. Manchmal soll es vielleicht auch einfach nicht sein! Das sind zumindest meine ersten Erfahrungen mit dem FM08. Sprich: wer ein schwaches Herz hat sollte die Finger von dem Zock lassen ;-)

Habe zum Spielstart den 1.FC Magdeburg übernommen. Ziel des Vereins in der Regionalliga: oberes Mittelfeld. Mein (geheimes) Unterfangen... nach einer wirklich gelungenen Transferpolitik... so habe ich es jedenfalls empfunden: Platz 1 bis 4.

Zum Saisonstart war ich noch oben mit dabei. Doch ab dem 7./8. Spieltag lief (fast) gar nichts mehr zusammen. Stand Mitte der Rückrunde: 8. Platz.... aber es sollte noch schlimmer kommen. Ich habe mir schon ab diesem Zeitpunkt nur noch vorgenommen die Spielzeit ordentlich zu Ende zu bringen. Letztlich sollte ich am LETZTEN Spieltag Rang 10 verspielen.

Gerade gegen die Teams aus dem unteren Drittel, vor allem die zweiten Mannschaften der Erstligisten, habe ich massig Punkte liegen gelassen. Gespielt habe ich oftmals mit einer 4-4-2 Taktik (Raute - DM/LM/RM/OM)).
Mein Glück.... oder warum ich noch im Amt bin: Vorstand war trotzdem mit dem Abschneiden zufrieden ;-) Ich habe hingegen innerlich gekocht :-)

Nun heißt es also 4. Liga... mit Spielern wie Rosenthal, Krebs (beide H96), S.Feindouno und Adair Junior (toller Goalgetter... hat schlimmeres verhindert). Bin jetzt zum Aufsteigen verdammt. In den Vorbereitungsspielen habe ich fast alle Mannschaften (2./3. Liga In- & Ausland) weggehauen. Einzig gegen Hannover 96 war ich mit 0:1 unterlegen....obwohl doch gleichwertig. Zum Saisonauftakt gab's einen standesgemäßen 5:0-Heimsieg gegen Bad Vilbel.

Sprich: es scheint nun ENDLICH besser zu laufen. Neue Taktik, die es anscheinend bringt: 4-4-2 (spiele dabei aber im Mittelfeld mit DM-ZM-ZM-OM). Also durch die Mitte. Letztlich werden es aber erst die anstehenden Aufgaben zeigen, ob mein gutes "Gefühl" mich diesmal nicht im Stich lässt.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Casablanca am 24.März 2008, 09:08:49
Sprich: es scheint nun ENDLICH besser zu laufen. Neue Taktik, die es anscheinend bringt: 4-4-2 (spiele dabei aber im Mittelfeld mit DM-ZM-ZM-OM). Also durch die Mitte. Letztlich werden es aber erst die anstehenden Aufgaben zeigen, ob mein gutes "Gefühl" mich diesmal nicht im Stich lässt.
Lob den Tag nicht vor dem Abend  ;) Ich habe auch schon glänzende Vorbereitungen gespielt und kaum ging es los, dümpelte alles dahin...
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Lizard am 25.März 2008, 02:16:04
Spiele mit Galway in Irland und jetzt hat es mich in der dritten saison auch voll erwischt... davor also in den ersten beiden Saisons wurde ich mit einem durchschnitlichen Kader 2x vierter und alles war normal  ...nun habe ich ein paar Nationalspieler gekauft und ich bekomm voll auf die Mütze

Aktuell die ersten 9 Spiele alles weg gehauen was kam und jetzt sieben mal hintereinander verloren ..da bekomme ich plötzlich Tore von der Mittellinie und habe auf einmal verletzte ohne Ende ...kommt mir vor als wenn eine Sicherung eingebaut wäre das ich ja nicht davon ziehe und es eben auf Teufel komm raus spannend bleiben muss ..Eigentlich habe ich ja nichts gegen ein paar Niederlagen aber wenn ich plötzlich fast keine Torchance mehr habe und so ziemlich alles gegen mich läuft was geht dann macht man sich schon gedanken....die Taktik habe ich kaum verändert und spiele ich nun schon von Anfang an... irgendwie will ich auch nicht akzeptieren das sie jetzt auf einmal zudem noch mit besseren Spielern nicht mehr funktioniert ...Klar kommen jetzt wieder Stimmen die mir weiss machen wollen das die spieler nicht zur taktik passen oder ich selbige ändern soll aber was  war dann die ersten neun spiele??da kombinierten die jungs wie aus einem guss und ich hatte sechs punkte vorsprung auf den zweiten dann plötzlich ende aus vorbei ...naja wollte eigentlich nur mal meinen frust von der seele schreiben und wenn gar nichts mehr geht dann kündige ich eben
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: luxi68 am 25.März 2008, 06:46:45
Ich hab Verständnis für Deinen Frust, geht mir auch so wenn ich verliere. Aber ich kann immer nur wieder sagen: Schaut euch das "reale Leben" an! Wie oft kommt es vor das eine Mannschaft nach einer glänzenden Serie plötzlich gar nichts mehr auf die Reihe kriegt? Mindestens genau so oft wie im FM! Das liegt nicht am Spiel oder an irgendeiner angeblich versteckten Routine, die unter FMern genauso legendär ist wie Nessie. ;D So ist halt der Fußball! :)
Wieso steigt der letztjährige deutsche Pokalsieger dieses Jahr womöglich ab? Wieso verliert der Deutsche Meister 06/07 in der Vorrunde 07/08 fast jedes Spiel? Warum läuft bei Real Madrid derzeit nichts mehr? Alle diese Mannschaften haben ihren Kader beibehalten oder verstärkt (dachten sie jedenfalls ;) ) und es läuft trotzdem nicht mehr! Wir FMer haben im Gegensatz zu Meyer, Veh oder Schuster eine bequeme Möglichkeit: Neu laden oder neues Spiel. :D
Also Frust ist okay, aber Negativserien gehören zum FM wie zum normalen Leben, da muss man durch. :)
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: El_Pocho am 25.März 2008, 11:18:25
Dafür können Meyer etc. die Schuldigen wenigstens mit einem nassen Handtuch verhauen, während ich nur wieder in den Mediamarkt pilgern darf, um mir einen neue Maus zu kaufen :-)

Die von Veni_Vidi_Vici angesprochenen Probleme fallen mir genauso auf - ich war nach intensivem Spielem am Wochenende ebenfalls schon kurz davor, einen ähnlichen Thread zu eröffnen. In meiner aktuellen Partie bin ich mit Kaiserslautern in der ersten Saison problemlos aufgestiegen, spielte ein klassisches, eher defensiv orientiertes 4-4-2. In der Hinrunde in Liga 1 traute ich mich dann, etwas offensiver zu spielen -  zur Winterpause stand ich auf Platz 3. In der Rückrunde dann das gleiche Phänomen - rätselhafte Einbrüche, reihenweise Spiele, die durch Abseitstore, Sonntagsschüsse oder Elfmeter entschieden wurden - am Ende schaffte ich es gerade so auf Platz 10. Das ist für einen Aufsteiger eine absolut realistisches Ergebnis - allerdings ist es mehr der generelle Saisonmverlauf, der mich aufregt, und der sich auch schon in anderen FM-Partien ereignet hat - meine persönliche Schlussfolgerung ist seit dem Fm06 folgende:

Taktik ist im Football Manager genauso wie Training absolut zweitrangig.

Das heisst nicht, daß ihr den größten Blödsinn aufstellen könnt - am besten, man sucht sich eine - am besten konservative - Grundformation aus, lässt alle Regler möglichst mittig und übernimmt die von der CPU vorgegebenen Grundeinstellungen für die einzelnen Spielerpositionen. Dann kauft man sich am besten noch einen Stürmer, der schnell ist - im FM eine absolute Toregarantie - dann heisst es Scheuklappen auf und einfach durchziehen. Sich auf den Gegner einzustellen bringt schlicht und ergreifend gar nichts - so ist zumindest meine eigene Erfahrung.

Ich habe in besagter Rückrunde wirklich alles probiert, mir jeden Spieler einzeln angesehen, mir die Replays der gegnerischen Spiele angesehen, die Tipps, die mir meine Scouts gegeben haben, berücksichtigt, die Taktik entsprechend umgestellt - Ergebnis: null, nada, gar nix. Meistens hielt ich gut mit und kassierte dann irgendwann ein völliges Blödsinnstor (Kennedy hat mir mal einen 40-Meter-Schuss in den Winkel gedonnert - der trifft doch normalerweise nicht mal einen Möbelwagen von innen) oder bekam eine rote Karte oder kassierte einen Elfmeter. Dazu vergab ich Chancen, bei denen es IMHO physikalisch fast nicht möglich sein sollte, das Tor zu verfehlen - und das nicht EINMAL, sondern während 14 Spielen am Stück DAUERND. Intensiviertes Torschusstraining, Stürmerwechsel, Meckern über das Personal - wirkungslos.

Das Problem im FM08 heisst: "Moral". Der Einfluss dieses Faktors ist so dermaßen stark, daß eine Mannschaft, deren Moral einmal richtig abgesunken ist, eigentlich kaum mehr zu retten ist. Daß die Spielerpersönlichkeiten wichtig sind, ist ja auch richtig und gut von SI erkannt. Allerdings gibt einem das Programm keinerlei Einflussmöglichkeiten, wie man eine Mannschaft, die "down" ist, wieder aufzumuntern.
Dabei funktioniert das Prinzip in beide Richtungen - wer einmal eine richtige Serie gestartet und eine gut gelaunte Truppe hat, wird es selbst mir schlimmsten taktischen Fehlern nicht schaffen, zu verlieren - umgekehrt wird es jemand, der mehrere Spieler hintereinander verliert,  kaum mehr hinbekommen, die Sache umzubiegen. Es gibt ein paar Hausmittelchen - Freundschaftsspiele gegen Gurkentruppen,  Durchrotieren (Spieler mit schlechter Moral raus), ein paar Kommentare über die Presse  - diese helfen aber nur bedingt. Das Umstellen der Taktik bringt IMHO über längere Sicht hin wenig.

Wahrscheinlich ist dieser Ansatz gar nicht mal so unrealistisch - an den Mythos "Taktikfuchs" glaube ich auch in der Realität nicht - viel wichtig ist wahrscheinlich eine Nase dafür, welcher Spieler gerade gut drauf ist und ein geschicktes Zusammenstellen der Truppe. Ich denke da immer an den Meyerschen Libero - eigentlich eine veraltete, blödsinnige Maßnahme, die taktisch eher unsinnig ist, aber den psychologischen Effekt hatte, einer verunsichter Mannschaft Sicherheit zu geben, unabhängig vom Gegner etc.

Ich denke auch, daß im FootMan ziemlich viele  "menschelnden" Faktoren eine Rolle spielen - Hierarchie, Verständnis der Truppe untereinander, Charakter der Spieler, etc. PP. Leider sind diese Dinge nicht einsehbar und ziemlich schwer zu beeinflussen, da es ja keine Einzelgespräche, Kurztrainingslager o.ä. gibt. Umso frustrierender ist es dann, wenn man in eine solche "Downward Spiral" gerät.

Um mal kurz das Thema zu wechseln:

Ist in anderen Ligen das Transferverhalten auch so dermaßen katastrophal? In der Buli geht es zu wie auf dem Wochenmarkt - da werden vor der Saison Spieler für 18 Millionen geholt und in der Winterpause für 18,1 Millionen wieder verscherbelt, nur um den nächsten Millioneneinkauf zu holen - an einem ordentlichen Mannschaftsaufbau scheint die CPU kein Interesse zu haben. Zudem sitzen die Millioneneinkäufe eigentlich fast immer auf der Bank?!? Überhaupt scheint die Liga im Geld zu schwimmen - sogar Hertha BSC kann 20 Millionen für neue Spieler ausgeben und ich kann mit dem FCK ebenfalls nach einer Saison Bundesliga mit 16 Millionen um mich werfen - irgendwie sind glaube ich in Deutschland die Gehälter zu niedrig und die Zuschauereinnahmen zu hoch. Oder ist das auch in anderen Ligen so??


Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Boba am 25.März 2008, 11:37:44
@ El Pocho

Das mit den Reglern bei der Taktik ist mir so auch schon aufgefallen.Ich habe 2 Spielstände da habe ich rumprobiert und veränder un letztenlich meine taktik mit den Reglern gehabt und nix is gelaufen, wirklich garnix.Jetzt habe ich mit Le Havre angefangen und ich habe die Regler einfach ma so gelassen wie sie sind und aufeinmal gewinne ich jedes Spiel.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: ixsns am 25.März 2008, 20:17:04
So, ich habe mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen. Echt ein interessantes Thema mit ebenso interessanten Beiträgen! :)
Während dem Lesen habe ich mir im Editor einige Stichpunkte gemacht, auf die ich nun eingehen möchte! ;D

Erstmal beantworte ich aber die Fragen des TS:


In Saison 2 funktioniert nichts, aber auch gar nichts, gegen niemanden. 17 Spiele - 12 Punkte, Platz 17! Die vorher "funktionierenden" Taktiken zeigten keinerlei Wirkung. War ich besser habe ich knapp verloren, war ich schlechter wars ein Desaster! Es gab sogar ein paar Spiele wo ich nicht mal aufs Tor geschossen habe (Die Taktiken haben vorher immer qualitativ gute Chancen gewährleistet). Mein Präsidium meint "ich sollte meine Arbeit als Trainer etwas besser erfüllen", aber ich weiß partou nicht mehr  wie! Auch meine Spieler habe ich in dieser Saison mühevoll verbessern können (Leistungsträger, die mein Präsidium verkauft hat, konnte ich super ersetzen). Sind Taktiken absichtlich nur noch über kurz erfolgreich? Das wäre ja eine Katastrophe.
Ich denke nicht, dass es in der Programmierung des Spiels festgelegt ist, dass eine eingestellte Taktik nach einer bestimmten Zeit nicht mehr erfolgreich ist. Es kann durchaus sein, dass sich die Gegner mit der Zeit besser auf dich einstellen, doch das glaube ich nicht. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Spiel so tiefgehend ist. Aber das eine Taktik, die man in der Vorbereitung erstellt, nicht für die gesamte Saison ausreicht, sollte jedem einleuchten und logisch erscheinen.

Was mich so entsetzt ist, dass ich mit keiner deutschen Mannschaft (nur schlechte 2.Ligisten und Regionalsiten) dauerhaft Erfolg habe. (...)
Ohne mindestens zwei langanhaltende Schwächephasen komme ich durch keine Saison. Schafft ihr das?
Ich bin mit Preston North End derzeit am ~32. von 46 Spieltagen und hatte nur Anfang der Saison ein Formtief, wo ich im tiefsten Abstiegskampf steckte. Nun habe ich mich aber bis auf Platz 4 vorgearbeitet. In den letzten 2-3 Spielen ist aber ein wenig der Wurm drin und ich verlor nach 12 Spielen ohne Niederlage mal wieder mit 0:1 Auswärts beim FC Southampton, welche ungefähr den 18. Platz in der Liga von 24 Teams belegen. Jedes Team hat mal ein Formtief, doch wenn deine Taktik immer nur für 4-5 Spiele reicht, musst du sie eventuell nochmal ernsthaft überdenken.

Zum einen wäre ich ja froh, wenn ich Gleichgesinnte finden würde.
Davon gibt's hier sicherlich genügend. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier jemanden gibt, der sich zu Beginn der Saison eine Taktik angefertigt hat und mit dieser nun seit mehr als 1 Saison dauerhaft erfolgreich ist.

Irgendwie könnte ich mich nicht damit abfinden, dass es nur mir so geht. Zweitens möchte ich wissen, ob man überhaupt mit jedem Verein erfolgreich sein kann?
Ich denke das hängt davon ab, was für Ziele du dir setzt. Ich las' hier irgendwas von "mit Koblenz auf Platz 10 gelandet, was für einen Aufsteiger absolut realistisch ist!". Ich würde soetwas als absoluten Erfolg werten und definiere so eine außerordentlich erfolgreiche Saison eines Aufsteigers. "Absolut realistisch" finde ich für einen Aufsteiger eine Platzierung, die sich auf jedem Fall im Abstiegskampf befindet. Entweder tatsächlich Abstiegsplatz oder wenige Plätze darüber.
Was ich damit sagen will ist, dass man selbstverständlich mit jedem Team erfolgreich sein kann, solange man sich auch wirklich realistische Ziele setzt und nicht unzufrieden wird, wenn man z.B. mit Wehen-Wiesbaden nicht sofort im Aufstiegskampf der 2. Liga steckt. Es kann für einen Aufsteiger auch ein Erfolg sein, sich am Ende der Saison 1 Platz über den Abstiegsplätzen wieder zu finden. Wäre doch ein super Erfolg!  :)


Ich sehe anhand von zahlreichen Forenbeiträgen in England und hier, dass man mit Mannschaften wie Bayern, ManU, Chelsea oder Barca Erfolg haben kann. Aber wie ist es denn mit den Leuten, die wie ich Koblenz, Essen, Braunschweig oder Wiesbaden trainieren?
Ich persönlich spiele nie mit solchen großen Clubs. Da fehlt mir total der Reiz. Ich habe immer das Ziel, bei einem kleinen Club etwas aufzubauen und so am Ende stolz auf das zu sein, was ich erreicht habe. Beim FC Barcelona und Co. erwarten alle den Titelkampf und den Finaleinzug in der Champions-League. Da werden Spieler für 20 Mio. gekauft und man steht vor der Entscheidung, ob man Henry oder lieber Eto'o stürmen lässt. Oder doch 3er Sturm mit Ronaldinho?
Mir fehlt bei sowas der Reiz und ich spiele lieber mit kleinen Clubs, weshalb ich auch bei Preston North End in der 2. Englischen Liga angefangen habe. Medien-Tipp war 9., also obere Tabellenhälfte. Nun habe ich ein paar wengie Spieler verpflichtet und auch welche verkauft, doch die Mannschaft ist noch total wieder zu erkennen und ich befinde mich auf Platz 4, was die Teilnahme an den PlayOffs bedeuten würde. :)


Schafft ihr es (ohne euch Spieler zu kaufen, die ihr selbst nicht scouten dürftet), aufzusteigen und euch zu etablieren und längerfristig mal oben mitzuspielen? Ich versuche auch immer viel auf einheimische Spieler zu setzen, kann man es so überhaupt schaffen?
Geduld ist die Tugend des Jägers ;) Was erwartest du denn, nach welcher Zeit du mit einem Aufsteiger oben mitspielst ? Fälle wie der FC Nürnberg oder VfL Bochum (beide UEFA-Cup) sind Einzelfälle, würde ich sagen. Die haben beide eine herausragende Saison über den Erwartungen gespielt und sind danach sang- und klanglos abgestiegen, Nürnberg wird es wohl genauso erwischen. Schau' dir doch mal Hannover an. Die sind ein gutes Beispiel.
Die spielen nun schon etwas länger in der ersten Liga, haben sich sehr gut etabliert und haben immer die Hoffnung auf das Internationale Geschäft, doch noch ist die Konkurrenz zu stark. Sie verpflichten auch viele Deutsche Spieler (Fahrenhorst, Hanke, Schulz, Eggimann, ...) aber auch ein paar echte Superleute a lá Huszti, Ismael, ... und spielen doch immer eine anständige Saison. Du kannst doch nicht erwarten, dass du Aufsteigst, dich vllt. 1 Saison lang etablierst und danach sofort um die Champions-League mitspielst. Das dauert alles seine Zeit, gerne auch mal 4-5 Jahre. Du musst halt geduldig bleiben und nicht verzweifeln, wenn du in der 2.  Saison nach dem Aufstieg immernoch keinen einstelligen Tabellenplatz belegst.
Wenn die einheimischen Spieler, die du verpflichtest, Qualität haben, kannst du selbstverständlich auch mit denen erfolgreich sein. Warum sollte man ausschließlich wegen der Nation der Spieler Misserfolg haben? Auf die Qualität kommt es doch an, nicht auf die Nationalität.


1. Viele Tore nach Standarts, insbesondere Ecken (nicht nur ich auch die Gegener)
Hier liegt die Ursache doch auf der Hand. In der Defensive werden die Standards zu schlecht trainiert, in der Offensive hingegen sehr erfolgreich. Verstärk' das Training der Standardsituationen für deine Defensivspieler und teile deinen Spielern dabei eventuell neuen Aufgaben zu, dann kriegst du das auch in den Griff ;)

3. Bin ich im Ballbesitz bewegt sich mein Keeper automatisch nach vorne - Selbst wenn ich im 5-Meterraum im Ballbesitz bin. Effekt wenn ich den Ball verliere - Gegentor. Geschieht auch häufig bei Fernschüssen. Lege ich den Ball vor und der Gegner schießt ohne den Ball anzunehmen, ist er zu 99% im Tor - selbst wenn er auf den Torwart zufliegt.
Stell' die Mentalität deines Torwartes defensiver ein. Dann bleibt er öfter auf der Linie und kaspert nicht irgendwo im Strafraum herum.
Das mit den direkten Fernschüssen hat mit Antizipation, Intuition und Reflexen des Torwartes zu tun, würde ich sagen. Dein Torwart reagiert halt nicht so schnell, wenn plötzlich unerwartet ein Distanzschuss auf ihn zu kommt. Und er rechnet nicht damit, wenn er niedrige Werte bei de Intuition und Antizipation hat.


4. Oder warum stehen meine Spieler, die ich bei gegnerischen Ecken auf "zurück bleiben" gestellt habe so weit vom Gegner entfernt? Wie oft entsteht dadurch ein gefährlich Konter, dass mein Verteidiger links an der Mittellinie und ihr Stürmer rechts an der Mittellinie steht (übertrieben dargestellt). Außerdem bleiben, wenn ich 4 Spieler auf "zurück" stelle nicht alle 4 hinten!
Für diese Problematik habe ich leider auch keine Lösung! Ist bei mir genau das selbe.. Hat vielleicht etwas mit der Art der Deckung zu tun (Raum- o. Mann-), doch ich weiß es auch nicht genau.
Mir ist es mal passiert dass bei 2:1-Führung und Eckstoß meinerseits der Torwart mit nach vorne kam. Folge: Geklärt von der Abwehr, weitergespielt auf vorne gebliebenen Spieler, Distanzschuss aus 40m -> Tor.
Spiel konnte ich glücklicherweise noch 3:2 gewinnen :D ;D



5. Die beschriebene Torwartproblematik - Törhüter halten viel zu wenig. Allerdings scheint dies mit der Anzahl der Chancen zusammenzuhängen. Gibt es viele halten sie mehr, auch wenn es gute Chancen gibt. Es beschleicht mich das Gefühl, dass sich die Anzahl der geschossenen Tore unbedingt am festgelegten Durchschnitt orientieren muss.
Kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass es da eine solche Faustregel gibt. Doch jetzt wo du es sagst.. Bei mir ist es genauso. Ich spiele äußerst selten zu Null und die Ergebnisse ähneln sich doch sehr..

6. Spieler rennen mit dem Ball häufig ins aus und klären unnötig zur Ecke oder zum Einwurf.
Schwacher Wert bei 'Technik' oder 'Ballannahme' ?
Und auch wenn nicht... soetwas passiert mal! Gibt es auch in der Bundesliga und sonst wo! Menschen sind keine Maschinen ;)


7. Ich hatte in den ersten 18 Spielen 12 Elfmeter gegen mich und das ist mir vorher noch nie passiert. Ich würde ja sagen die Verteidiger sind Rüpel, aber das sind ja die selben fairen Verteidiger, die in der letzten Saison nur 2 Elfmeter fabriziert haben. (Es sind übrigens alle Verteidiger dran beteiligt, sogar die Reserver verursacht Elfmeter, wenn ich sie einwechsel)
Hm, spontan würde ich sagen, du hast den Verteidigern "Hart" bei der Tacklingart zugewiesen, doch wenn es in der Saison vorher so nie passiert ist?! Habe ich leider jetzt auch keine Lösung für  :-\

8. Warum gehen dauernd die schlechterplazierten Spieler auf den Ball zu. Sie bekommen ihn häufig nicht, wo andere Mitspieler sie hätten bekommen können. Viele Gegenchancen entstehen so!
Schonmal darauf geachtet, welche Spieler es sind, die nicht zum Ball gehen? Vielleicht gibt es da Auffälligkeiten. Spieler, die nicht so Zielstrebig und Einsatzfreudig sind, rennen nicht jedem Ball hinterher ;)

Auch wenn die Gegener sich drauf einstellen würden, sollte ich mit einer überlegenen Mannschaft doch gelegentlich mal einen Sieg einfahren können, oder?
Mit einer starken Mannschaft solltest du schon eine Rolle in der Liga spielen, aber trotzdem ist nicht jedes Spiel gegen eine schwächere Mannschaft ein Selbstläufer. Ich denke aber, deine Frage war eher rhetorisch gemeint  ;) :P

Ich hätte gerne noch von den Leuten, die mit Mannschaften wie ich sie beschrieben hat Erfolg haben, gewusst wie sie vorgehen. In Bereichen Taktik (wechselt ihr eure Taktik häufig?; Wie stellt ihr auf?; Wie stellt ihr ein?), Spielerkäufe, Verhalten bei negativen Leistungen etc. Praktisch ein kleines Schema mit dem Motto: "Wie werde ich ein erfolgreicher Manager".
Ich spiele mit Preston North End und gehe wie folgt vor:
- Meistens selbe Taktik. Wenn ich mit Remis zufrieden wäre eine defensivere Aufstellung (=> 1 Stürmer), wenn ich unbedingt gewinnen muss/möchte und auf reichlich Tore hoffe eher 3 Stürmer.
- Ich spiele im Normalfall 4-4-2 mit 1 DM sowie LM, ZM, RM. Bei defensiver Formation entsprechend mit 2 DM, ansonsten 3 Stürmer und ohne DM. ;)
- An Spielern setze ich häufig auf jüngere Spieler, außer im DM und IV. Die Stärken müssen den Positionen entsprechen, wo sie spielen. Was nutzt mir ein Außenverteidiger mit Schnelligkeit 5, der also überhaupt nicht aus dem Quark kommt ?
- Negative Ergebnisse hatte ich bisher noch nicht viele bei Preston North End. Und vor diesem Spielstand habe ich lange pausiert, weshalb ich mich an vorherige Verhaltensweisen nicht mehr erinnern kann. Wichtig ist: Du musst immer sachlich bleiben und keine Entscheidungen treffen, die du nicht überlegt hast. Wenn du mal 2 Spiele verlierst, musst du nicht sofort wütend auf deine Mannschaft einreden und die halbe Startformation verändern. Gerate nicht in Panik sondern ziehe gut überlegte Konsequenzen. ;)



Abschließend bleibt noch folgendes zu sagen:
Pass' deine Spieler nicht dem System an, sondern dein System an das Spielermaterial. Es bringt dir nichts, wenn du dein favourisiertes 4-3-3 System spielst, aber total träge Mittelfeldspieler hast. Oder was willst du mit einem 4-5-1 System bezwecken, wenn dein Stürmer ein Strich in der Landschaft ist, der bei jedem Stoß sofort umfällt und auch überhaupt kein Sprintertyp ist, der den Verteidigiern davon rennen kann?

Außerdem würde ich mir schon die Spieler des Gegners ansehen. Sprich schnelle Stürmer bei langsamen Verteidigern aufstellen usw., aber ich denke, solche Basics brauch ich dir nicht zu erklären. ;)

Krisen sind im übrigen absolut realistisch und normal. Kein Team ist die ganze Saisonüber in Topform, jedes Team spielt mal schlechter und hat auch mal eine kleine Sieglose Serie oderso. Nicht sofort verzweifeln ;)

Und wie oben bereits erwähnt: Überdenke deine Ansprüche! Kannst du das, was du dir vorgenommen hast, mit dem Team eigentlich erreichen? Sind die Zielsetzungen angemessen, entsprechen sie der Qualität des Kaders ?


So, ist ja doch ziemlich lang geworden!  :D ;D Ich hoffe es sind ein paar brauchbare Tipps für dich dabei.

Zu guter letzt habe ich allerdings auch selbst noch eine Frage:
Was hat es mit den Wetterbedingungen und Co. eines Spiels auf sich ? Wie sollte man z.B. bei Regen spielen?
Kann man auf die Schiedsrichteransetzung auch irgendwie reagieren, mit einer anderen Spielweise oderso ?
[/list]
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Waldi98 am 25.März 2008, 21:04:17

1. Viele Tore nach Standarts, insbesondere Ecken (nicht nur ich auch die Gegener)
Hier liegt die Ursache doch auf der Hand. In der Defensive werden die Standards zu schlecht trainiert, in der Offensive hingegen sehr erfolgreich. Verstärk' das Training der Standardsituationen für deine Defensivspieler und teile deinen Spielern dabei eventuell neuen Aufgaben zu, dann kriegst du das auch in den Griff ;)
Hmm, also ich glaube, die Trainingskategorie "Standards" beeinflusst nur die Attribute, die man darunter im Trainingsbildschirm findet (Ecken, Elfmeter, Freistöße, Flanken, Weite Einwürfe) und nicht das Stellungsspiel oder ähnliches bei Standardsituationen. Von daher halte ich es für wenig sinnvoll, das großartig bei Innenverteidigern und defensiven Mittelfeldspielern zu trainieren.

Generell denke ich auch, dass zu viele Tore nach Standards fallen. Dort ein Tick weniger und die Torquote wäre insgesamt perfekt.
Habe mal eben nachgerechnet. Die ersten 3 Saison hat im Schnitt jeder englische Premier League Klub 6,05 Tore nach Eckbällen pro Saison erzielt und 4,1 p.S. nach direkten Freistößen (laut der Teamstatistik!). Nur 1,12 p.S. nach indirekten Freistößen, die auch in der Match Engine schlecht rüberkommen. Liegt wohl auch an der ziemlich willkürlichen Ausführung, da man da ja weder Schützen noch sonstwas groß vorgeben kann.
Wie die Statistiken in der Realität aussehen, weiss ich nicht. Allerdings denke ich auch, dass im moderen Fußball die Tore nach ruhenden Bällen immer wichtiger werden und prozentuall zunehmen (!schätze ich nur!).


6. Spieler rennen mit dem Ball häufig ins aus und klären unnötig zur Ecke oder zum Einwurf.
Schwacher Wert bei 'Technik' oder 'Ballannahme' ?
Und auch wenn nicht... soetwas passiert mal! Gibt es auch in der Bundesliga und sonst wo! Menschen sind keine Maschinen ;)

Hier muss ich sagen, dass es sich eher um einen Punkt handelt, bei dem die Match Engine unausgereift ist. Wenn der Ball nahe der Ausenlinie liegt und ein Spieler senkrecht zu dieser auf den freien Ball zuläuft, stupst bzw. rennt er viel zu häufig mit diesem ins Aus. Gut, ich spiele in Englands 5.Liga, da ist man technsich nicht sonderlich beschlagen. Aber selbst ich als Nicht-mehr-Fußballer würde mich da geschickter anstellen  ;)


Zu guter letzt habe ich allerdings auch selbst noch eine Frage:
Was hat es mit den Wetterbedingungen und Co. eines Spiels auf sich ? Wie sollte man z.B. bei Regen spielen?
Kann man auf die Schiedsrichteransetzung auch irgendwie reagieren, mit einer anderen Spielweise oderso ?[/font][/color][/list]
Gute Frage. Ich beachte das eigentlich nie. Wenn aber das Spielfeld voller Pfützen ist, ermüden denke ich die Spieler schneller. Auf jeden Fall bremst der Ball schneller ab. Evtl. ist es also von Vorteil, wenn man eher mit direkten bzw. langen Pässen spielt.


EDIT: Ach ja, was mich am meisten aufregt: wenn man während des Spiels taktische Änderungen vornimmt und diese dann ausgeührt (geladen) werden, während eine 2D-Szene läuft, dann wird die Szene abgebrochen und das Spiel geht irgendwo anders weiter. Hab das mal getestet, ob das irgendwie damit zusammenhängt, dass ich ja nur die Highlights bzw. Schlüßelszenen anzeigen lasse. Aber auch wenn ich das ganze Spiel anschaue, kommt es oft vor, dass ein Angriff, ein Freistoß etc. einfach abgebrochen wird und der Ball und der Spieler sonstwohin gebeamt werden...  :-\ damit kann man theortisch prima gegnerische Angriffe zunichte machen. Allerdings weiss man ja nie, wann genau die Änderungen geladen werden


Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Provinz-Manager am 25.März 2008, 21:13:56



EDIT: Ach ja, was mich am meisten aufregt: wenn man während des Spiels taktische Änderungen vornimmt und diese dann ausgeührt (geladen) werden, während eine 2D-Szene läuft, dann wird die Szene abgebrochen und das Spiel geht irgendwo anders weiter.


Ich finde es schlimmer wenn meine Auswechslungen mal wieder 8min brauchen. >:(
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: ixsns am 25.März 2008, 21:31:00

1. Viele Tore nach Standarts, insbesondere Ecken (nicht nur ich auch die Gegener)
Hier liegt die Ursache doch auf der Hand. In der Defensive werden die Standards zu schlecht trainiert, in der Offensive hingegen sehr erfolgreich. Verstärk' das Training der Standardsituationen für deine Defensivspieler und teile deinen Spielern dabei eventuell neuen Aufgaben zu, dann kriegst du das auch in den Griff ;)
Hmm, also ich glaube, die Trainingskategorie "Standards" beeinflusst nur die Attribute, die man darunter im Trainingsbildschirm findet (Ecken, Elfmeter, Freistöße, Flanken, Weite Einwürfe) und nicht das Stellungsspiel oder ähnliches bei Standardsituationen. Von daher halte ich es für wenig sinnvoll, das großartig bei Innenverteidigern und defensiven Mittelfeldspielern zu trainieren.
Ja, ich muss zugeben, ich habe bei meiner Antwort den Schwerpunkt falsch gesetzt. Es ist wohl warscheinlicher, dass die Zuteilung schlecht ist, als dass du die Standardsituationen zu wenig/schlecht trainierst. Es spielt aber sehr wohl beides eine Rolle, doch die Zuteilung dürfte tatsächlich wichtiger sein. ;)
Ich trainiere die Standardsituationen zum Beispiel auf "Normal", aber der Regler neigt mehr zu "Hart" und ich habe maximal 2 Gegentore nach Ecken kassiert, würde ich jetzt mal tippen. Ich selber hingegen habe bestimmt schon an die 8 erzielt, da auch mein Mittelfeld regelmäßig Standards trainiert. ;)

6. Spieler rennen mit dem Ball häufig ins aus und klären unnötig zur Ecke oder zum Einwurf.
Schwacher Wert bei 'Technik' oder 'Ballannahme' ?
Und auch wenn nicht... soetwas passiert mal! Gibt es auch in der Bundesliga und sonst wo! Menschen sind keine Maschinen ;)

Hier muss ich sagen, dass es sich eher um einen Punkt handelt, bei dem die Match Engine unausgereift ist. Wenn der Ball nahe der Ausenlinie liegt und ein Spieler senkrecht zu dieser auf den freien Ball zuläuft, stupst bzw. rennt er viel zu häufig mit diesem ins Aus. Gut, ich spiele in Englands 5.Liga, da ist man technsich nicht sonderlich beschlagen. Aber selbst ich als Nicht-mehr-Fußballer würde mich da geschickter anstellen  ;)
Sooo oft kommt das ja nun auch nicht vor, oder ? Also ich weiß zwar, was ihr meint, doch es stört mich wirklich überhaupt nicht, da ich es pro Spiel maximal 2-3x sehe, dass sie den Ball ins Aus stolpern. Und damit kann ich leben ;)
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: KI-Guardiola am 26.März 2008, 00:05:57
Taktik ist im Football Manager absolut zweitrangig.




Im offiziellen SI-Forum liest man tendenziell eher exakt Gegenteiliges.  ;D Aber schon schön, dass man über dieses Game so viel diskutieren kann. Dass man mit den Grundeinstellungen prinzipiell an sich wenig falsch machen kann, ist denke ich mir auch klar. Das sind Einstellungen, die in keine Extreme gehen. Extreme wie - jetzt ein Beispiel - schnelles, kurzes Direktpasspiel. Wer dafür nicht die Spieler hat, mit brauchbaren Werten in Passpiel, Entscheidungen, Konzentration(?) etc., der braucht das gar nicht erst zu probieren. De fakto ist es mit dem Taktikinterface sogar möglich, Dinge so einzustellen, dass sie gegeneinander laufen. Man muss jetzt, um mal beim Beispiel Passpiel zu bleiben, nur mal die Regler und Pfeile so einstellen, dass die einzelnen Mannschaftsteile und Spieler bei Ballbesitz sehr weit voneinander entfernt sind, und damit langsames Kurzpasspiel zu versuchen. Kann man sich über viele Ballverluste freuen.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Tony Cottee am 26.März 2008, 17:37:46
Aus meiner Erfahrung sollte man das Spiel sehr genau beobachten.

Es gibt Niederlagen, die einfach unglücklich sind, in denen das Grundsystem (die Taktik) aber eigentlich funktioniert. Wenn die Stürmer trotzdem eine Chance nach der anderen versemmeln und ein Abwehspieler dann den entscheidenden Fehler macht, dann spricht das eher dafür, dass z.B. die Stürmer in keiner guten mentalen Verfassung sind. Einen Grund die Taktik zu ändern gibt es dann aus meiner Sicht (noch) nicht.

Sollte man allerdings das Gefühl haben in eine Krise zu schlittern sind kleine bis mittlere Veränderungen angebracht.

Aus meiner Sicht ist das Spiel da sehr realistisch umgesetzt und mir ist es eigentlich noch nie passiert, dass ich von einem Extrem ins andere gekippt bin.

Oft passiert es, dass man ein Spiel unglücklich verliert und dann im nächsten Spiel aus verschiedenen Gründen auch nicht erfolgreich ist, wenn man dann zu hektisch reagiert zerstört man das Gesamtgefüge und man gerät in Gefahr eine Negativserie aufzubauen. Andersrum ist es aber auch so, dass man vielleicht zu lange das Gefühl hat, dass es einfach nur eine kurze Pechsträne ist, in der man sich befindet und man wenig bis keine Änderungen vornimmt und sich das Ganze dann zu einer veritablen Krise entwickelt - dann hätte man reagieren sollen.

Was ich sagen will: Taktik und Mannschaftsgefüge (Psyche, Form, Einstellung etc.) sind fragile Gebilde für die es keine Patentlösungen gibt. Es ist in jedem Fall hilfreich, die Spiele möglichst genau zu beobachten und dann während des Spiels oder zum nächsten Spiel zu versuchen eine gewisse Feinjustierung vorzunehmen. Im Extremfall (eine ausgewachsene Negativserie oder ein plötzlicher Kompletteinbruch) können dann auch mal größere Veränderungen hilfreich sein.

Aus meiner Sicht kann man daher auch nie Fragen wie "Ich spiele mit Schalke, warum funktioniert mein 4-3-3- nicht?" beantworten, da man niemals alle Umstände aus dem jeweiligen Spielstand kennt. Nicht nur das Spielermaterial und die Taktik, sondern auch die vorherigen Spiele und die Gesamtsituation, die Ansprachen, die Zahl der Änderungen, die Reputation des Trainers, die Einstellung des Vorstands zum Trainer etc. etc. können Einfluss haben.

Jede Situation ist anders und bedarf anderer Maßnahmen - das ist ja der absolute Reiz des Spiels.

Nichtsdestotrotz gibt es sicherlich Taktiken, die im Durchschnitt erfolgreicher sind als andere, aber eben nur im Durchschnitt. Auch mit diesen Taktiken kann man in bestimmten Situationen mit bestimmten Teams grandios scheitern.

Eine Saisonverlauf kann damit eben auch davon abhängen, ob ein Stürmer im ersten Saisonspiel in der 90. Minute den Siegtreffer macht, oder nur die Latte trifft. So ist es im wahren Leben auch.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 28.März 2008, 11:11:50
Also erstmal möchte ich mich für die vielen guten Beiträge bedanken. Auf ein paar Sachen werde ich auch gleich mal eingehen.

Zitat
Autor: Lizard
Spiele mit Galway in Irland und jetzt hat es mich in der dritten saison auch voll erwischt... davor also in den ersten beiden Saisons wurde ich mit einem durchschnitlichen Kader 2x vierter und alles war normal  ...nun habe ich ein paar Nationalspieler gekauft und ich bekomm voll auf die Mütze
[...]naja wollte eigentlich nur mal meinen frust von der seele schreiben und wenn gar nichts mehr geht dann kündige ich eben

Genau solche Situationen bringen mich auch immer auf die Palme. Da verbessert man seinen Kader und denkt, so diese Saison steige ich auf oder zumindest werde ich diese Saison besser da stehen als letzte. Weit gefehlt. Woran kann es liegen? Zum einen an der Moral. Diese macht, wie schon oft vermutet, einen enormen Unterschied. Hat man nun Pech und spielt die ersten beiden Spiele (in Deutschland ist das erst ja sogar ein DFB-Pokal-Spiel) gegen sehr gute Mannschaften und verliert, dann ist die Moral erst mal im Keller. Und es ist wirklich nicht einfach sie wieder hochzubringen. Dann steht die Moral auch in Verbindung mit den Teamansprachen. Ich habe mir die Zusammenstellung von Wolfsong ausgedruckt (4 Seiten). Klappt recht gut, auch wenn ich nicht (mehr) alles so mache wie es beschrieben wird. Die Tipps zur Halbzeitansprache würde ich allerdings komplett unterschreiben und auch die für die Schlussansprache. Aber mir ist oft aufgefallen, dass ich meine Spiele in den ersten Halbzeiten verbockt habe. Oftmals schon nach wenigen Minuten zurücklag. Wolfsongs guide orientiert sich an den Quoten, die für das Spiel ausgegeben werden. Das reicht, wie ich finde, nicht! Ich gehe etwas defensiver vor, wenn der Gegener einen Lauf hat. Außerdem werfe ich vor jedem Spiel ein Blick auf die Moral meines Teams und des Teams vom Gegner. Erst wenn ich alle Faktoren (Quoten, Moral, Lauf) betrachtet habe, entscheide ich mich für eine Teamansprache (Werde mich in den nächsten Tagen auch in unserem deutschen Ansprachen-Guide nochmal dazu melden). Seitdem das besser funktioniert, vergeige ich seltener meine erste Halbzeit (kommt aber immer noch vor) und es läuft allgemein besser.

Zitat
Autor: El_Pocho
Die von Veni_Vidi_Vici angesprochenen Probleme fallen mir genauso auf - ich war nach intensivem Spielem am Wochenende ebenfalls schon kurz davor, einen ähnlichen Thread zu eröffnen. In meiner aktuellen Partie bin ich mit Kaiserslautern in der ersten Saison problemlos aufgestiegen, spielte ein klassisches, eher defensiv orientiertes 4-4-2. In der Hinrunde in Liga 1 traute ich mich dann, etwas offensiver zu spielen -  zur Winterpause stand ich auf Platz 3. In der Rückrunde dann das gleiche Phänomen - rätselhafte Einbrüche, reihenweise Spiele, die durch Abseitstore, Sonntagsschüsse oder Elfmeter entschieden wurden - am Ende schaffte ich es gerade so auf Platz 10. Das ist für einen Aufsteiger eine absolut realistisches Ergebnis - allerdings ist es mehr der generelle Saisonmverlauf, der mich aufregt, und der sich auch schon in anderen FM-Partien ereignet hat.

Es ist schön gleichgesinnte zu finden. Und auch wenn ich mit dem Spiel jetzt etwas besser klar komme, bleiben natürlich auch viele Kritikpunkte bestehen. Das mit dem Ball ins aus laufen ist zum Beispiel der Grund warum ich von Erw. Ansicht auf Schlüsselszenen gewechselt bin. Sowas regt mich halt auf, weils absolut unrealistisch ist. Und ich will gar nicht wissen, wie viele Ecken dadurch verursacht werden und wieviele Gegentore ich dadurch bekomme. Bei Schlüsselszenen sehe ich sowas eher selten. Und dann gibt es wirklich diese Phasen wo ich in 3 Spielen 5 Elfmeter gegen mich bekomme. Wie oft das in Wirklichkeit wohl vorkommt? Außerdem bin ich jemand der, wenn er ein Tor kassiert, sofort den Spieler anschaut der es geschossen hat, um zu überprüfen obs Sinn macht. Nach einer Ecke schaue ich also nach Kopfball, Sprungkraft, Balance, Kraft etc. Und ich muss sagen, es passt größtenteils. Zwei Dinge allerdings eher weniger. Zum einen die Fernschüsse. Spieler die absolut unpassende Werte haben hauen einen die Bälle plaziert ins Eck. Und nein, es kann nicht jeder Spieler mal so einen Sonntagsschuss landen. Zumal meine schlechten Schützen dass auch nicht können. Und wenn mein Sprungkraft 19, Kopfball 6 RV mal wieder seine Kopfballabwehr genau beim Gegenspieler landet und der sofort schießt ist der Ball grundsätzlich drin. Und zwar weil meine Spieler sich verhalten als ob wir in Ballbestiz wären. Und zwar solange bis der Gegner den Ball berührt (obwohl ja schon längst vorher klar ist, dass der Gegner ihn bekommt). Das sind immer die Gelegenheiten, wo der Keeper völlig deplatziert steht. Das zweite unrealistische sind die 1vs.1 Situationen. Der Torwart (Stellungsspiel 20, 1vs.1 20, Konzentration 20) würde auch gegen die miesesten Graupen noch 80% ins Tor lassen.

Zitat
Autor: El_Pocho
Taktik ist im Football Manager genauso wie Training absolut zweitrangig.

Das würde ich so nicht unterschreiben. Mir fallen auch ein paar Dinge ein, die nicht umgesetzt werden. Bei Ecken: Wir schreiben die 92. min, mein Team führt mit 1:0 und ich habe eine Ecke. Zwei meiner Spieler sind angewiesen immer hinten zu bleiben und 2 weitere nur wenn es notwendig ist. Nun bleiben aber trotz 1:0 Führung nur 2 Mann hinten, obwohl der Gegner 3 Leute vorne hat. Da frage ich mich doch, wann es notwendig ist?

Und bei Einwürfen tief in der eigenen Hälfte werden die Anweisungen für "kurz werfen" auch ignoriert, der Spieler wirft so weit er kann, genau auf den Kopf vom Gegner, der köpft präzise zu seinem Nebenmann, ein weiterer Pass, SCHUSS und TOOOOOOOOOORRRRR. Und wieder könnt ich in die Tastatur beißen!

Ein paar weiter Kleinigkeiten stören mich auch noch, aber ansonsten find ich die Taktik gut wie sie ist.

Zitat
Autor: X-SiRiUS
Zitat
Zitat von: veni_vidi_vici am 20.März 2008, 23:15:05
In Saison 2 funktioniert nichts, aber auch gar nichts, gegen niemanden. 17 Spiele - 12 Punkte, Platz 17! Die vorher "funktionierenden" Taktiken zeigten keinerlei Wirkung. War ich besser habe ich knapp verloren, war ich schlechter wars ein Desaster! Es gab sogar ein paar Spiele wo ich nicht mal aufs Tor geschossen habe (Die Taktiken haben vorher immer qualitativ gute Chancen gewährleistet). Mein Präsidium meint "ich sollte meine Arbeit als Trainer etwas besser erfüllen", aber ich weiß partou nicht mehr  wie! Auch meine Spieler habe ich in dieser Saison mühevoll verbessern können (Leistungsträger, die mein Präsidium verkauft hat, konnte ich super ersetzen). Sind Taktiken absichtlich nur noch über kurz erfolgreich? Das wäre ja eine Katastrophe.
Ich denke nicht, dass es in der Programmierung des Spiels festgelegt ist, dass eine eingestellte Taktik nach einer bestimmten Zeit nicht mehr erfolgreich ist. Es kann durchaus sein, dass sich die Gegner mit der Zeit besser auf dich einstellen, doch das glaube ich nicht. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Spiel so tiefgehend ist. Aber das eine Taktik, die man in der Vorbereitung erstellt, nicht für die gesamte Saison ausreicht, sollte jedem einleuchten und logisch erscheinen.

Das sich die Gegner auf einen einstellen ist auch für mich ebenso ein Mhytos wie das Re-Ranking. Ich denke auch hier liegts an der Moral. Ein bis zwei schlechte Teamansprachen, eine gezielte Stichelein vom gegnerischen Trainer und ein unzufriedener Leistungsträger und schon läufts nicht mehr. So kann man auch erklären, dass es nach der Winterpause plötzlich nicht mehr läuft. Denn dort ist die Moral wieder bei allen Vereinen irgendwie auf einem Normalstand angekommen. Ein Lauf, den man vor der Winterpause gehabt hat zählt also gar nichts mehr. Meine Teamansprachen nach der Winterpause wähle ich in den ersten Spielen absichtlich jetzt immer etwas zurückhaltender aus. Nehme eher mal "Kein Druck" und viel "Habe Vertrauen".

Zitat
Autor: X-SiRiUS
Zitat
Zitat von: veni_vidi_vici am 20.März 2008, 23:15:05
1. Viele Tore nach Standarts, insbesondere Ecken (nicht nur ich auch die Gegener)
Hier liegt die Ursache doch auf der Hand. In der Defensive werden die Standards zu schlecht trainiert, in der Offensive hingegen sehr erfolgreich. Verstärk' das Training der Standardsituationen für deine Defensivspieler und teile deinen Spielern dabei eventuell neuen Aufgaben zu, dann kriegst du das auch in den Griff Wink

Ich glaube nicht, dass die Defensive Standarts trainieren sollte, um diese zu verhindern. Denke eher, dass die Standarts nur für die Offensive zählen. Meine RVs und LVs trainieren es natürlich auch sehr ausgiebig, schließlich erhöht es auch den Flankenwert.

Zitat
Autor: X-SiRiUS
Zitat
Zitat von: veni_vidi_vici am 20.März 2008, 23:15:05
6. Spieler rennen mit dem Ball häufig ins aus und klären unnötig zur Ecke oder zum Einwurf.
Schwacher Wert bei 'Technik' oder 'Ballannahme' ?
Und auch wenn nicht... soetwas passiert mal! Gibt es auch in der Bundesliga und sonst wo! Menschen sind keine Maschinen Wink

Lustigerweise klären sie in absoluter Bedrängnis oft sehr clever. Aber wehe der Gegner ist noch 15 Meter entfernt. Da wird der Ball einfach ins Aus gedroschen.  :D


Zu deiner Frage wegen dem Wetter (X-SiRiUS) glaube ich, dass man bei Regen eher Kurzpassspiel betreiben sollte (Handbuch) und auf Direktpassspiel besser verzichten sollte.


Zusammenfassend kann ich sagen, der FM08 ist einer der besten FMs mit einer der unausgereiftesten Matchengines die ich von SI je gesehen habe. Sprich viele kleine Dinge die mich einfach in den Wahnsinn treiben.

Habe übrigens gerde meine Saison beendet. Und 2 Spieltage vor Schluss war ich plötzlich ein Außenseiter im Aufstiegsrennen. Ich habe beide Spiele gewonnen und den Aufstieg trotzdem um 2 Punkte verpasst. Bin auf Platz 5 gelandet. Hoffenheim hätte das letzte Spiel unentschieden und Mainz verlieren müssen. Hat beides nicht geklappt. Also viel Glück im nächsten Jahr.  8)

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: ixsns am 28.März 2008, 15:05:40
Genau solche Situationen bringen mich auch immer auf die Palme. Da verbessert man seinen Kader und denkt, so diese Saison steige ich auf oder zumindest werde ich diese Saison besser da stehen als letzte. Weit gefehlt.
Die Situation kenne ich auch, da bist du also sicher nicht der einzige! ;) :D

Und bei Einwürfen tief in der eigenen Hälfte werden die Anweisungen für "kurz werfen" auch ignoriert, der Spieler wirft so weit er kann, genau auf den Kopf vom Gegner, der köpft präzise zu seinem Nebenmann, ein weiterer Pass, SCHUSS und TOOOOOOOOOORRRRR. Und wieder könnt ich in die Tastatur beißen!
Ich nehme an du meinst die Anweisung "kurz kommen". Das heißt ja nicht, dass der Einwurf dann auch auf genau diesen Spieler ausgeführt wird. Bei Eckbällen wird ja auch nicht immer kurz zu demjenigen ausgeführt, der in unmittelbarer Nähe des Schützen steht. Ich glaube, hier liegt ein Interpretationsmissverständnis deinerseits vor. Dennoch ist es ärgerlich, ich verstehe, was du meinst.  ;)

Das sich die Gegner auf einen einstellen ist auch für mich ebenso ein Mhytos wie das Re-Ranking. Ich denke auch hier liegts an der Moral. Ein bis zwei schlechte Teamansprachen, eine gezielte Stichelein vom gegnerischen Trainer und ein unzufriedener Leistungsträger und schon läufts nicht mehr. So kann man auch erklären, dass es nach der Winterpause plötzlich nicht mehr läuft. Denn dort ist die Moral wieder bei allen Vereinen irgendwie auf einem Normalstand angekommen. Ein Lauf, den man vor der Winterpause gehabt hat zählt also gar nichts mehr. Meine Teamansprachen nach der Winterpause wähle ich in den ersten Spielen absichtlich jetzt immer etwas zurückhaltender aus. Nehme eher mal "Kein Druck" und viel "Habe Vertrauen".
Diese Teamansprache erschließt sich mir leider nicht. Warum sollte man in einem Ligaspiel der Mannschaft sagen, dass der Druck weg sei?
Wenn man als Tabellenletzter Auswärts beim Tabellenführer antritt oderso ist es verständlich, aber wenn ich meinen Co.-Trainer nach der Teamansprache frage, und dieser rät bei nicht-unwichtigen Spielen zu "Druck ist weg!", fass' ich mir manchmal an den Kopf! ???
Wann verwendet ihr diese Teamansprache?
"Glück wünschen" tue ich auch öfters, gerade wenn ich eher unfavourisiert bin, aber "Druck ist weg" ? Dann denke ich immer, die Mannschaft nimmt das Spiel nicht ernst. ::)

Ich glaube nicht, dass die Defensive Standarts trainieren sollte, um diese zu verhindern. Denke eher, dass die Standarts nur für die Offensive zählen. Meine RVs und LVs trainieren es natürlich auch sehr ausgiebig, schließlich erhöht es auch den Flankenwert.
Bei Standards werden doch auch Dinge wie Stellungsspiel, Kopfballstärke, Konzentration usw. trainiert, oder irre ich mich?
Für Defensivleute finde ich das garnicht so unangebracht :)

Lustigerweise klären sie in absoluter Bedrängnis oft sehr clever. Aber wehe der Gegner ist noch 15 Meter entfernt. Da wird der Ball einfach ins Aus gedroschen.  :D
Hhahahaha gut formuliert, ich saß lachend vorm PC als ich es das erste mal las! :D ;D :D

Zu deiner Frage wegen dem Wetter (X-SiRiUS) glaube ich, dass man bei Regen eher Kurzpassspiel betreiben sollte (Handbuch) und auf Direktpassspiel besser verzichten sollte.
Dies erschließt sich mir leider auch nicht. Bei Nässe ist es doch gerade gut, wenn man direktes Spiel betreibt. Die Bedingungen sind schon schlecht genug, da würde ich doch erst recht darauf achten, den Ball präzise in den eigenen Reihen laufen zu lassen und leichtfertige Ballverluste zu vermeiden.
Ich glaube aber, dass die Bezeichnungen, die an den Reglern stehen, garnicht als solche zu verstehen sind. Wenn man den Regler weiter nach Rechts schiebt, wird aus "Direkt" ein "Weit" oder "Lang", weiß ich nicht mehr genau. Das heißt ja, dass direktes Spiel gleichbedeutend auch etwas "weit" oder "lang"-es Passpiel mit sich zieht ?!
Ein weiteres Beispiel für die uneinleuchtenden Angaben:
Wenn ich eine Teamansprache mache und diese auswähle, wird sie direkt bei den Spielern oft völlig anders angezeigt. Ich habe jetzt leider kein Beispiel im Kopf, doch ich denke ihr wisst, was ich meine.

Habe übrigens gerde meine Saison beendet. Und 2 Spieltage vor Schluss war ich plötzlich ein Außenseiter im Aufstiegsrennen. Ich habe beide Spiele gewonnen und den Aufstieg trotzdem um 2 Punkte verpasst. Bin auf Platz 5 gelandet. Hoffenheim hätte das letzte Spiel unentschieden und Mainz verlieren müssen. Hat beides nicht geklappt. Also viel Glück im nächsten Jahr.  8)
Bei welchem Club spielst du überhaupt ? :D ;D
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 28.März 2008, 17:27:29
Zitat
Zitat von: veni_vidi_vici am Heute um 11:11:50
Und bei Einwürfen tief in der eigenen Hälfte werden die Anweisungen für "kurz werfen" auch ignoriert, der Spieler wirft so weit er kann, genau auf den Kopf vom Gegner, der köpft präzise zu seinem Nebenmann, ein weiterer Pass, SCHUSS und TOOOOOOOOOORRRRR. Und wieder könnt ich in die Tastatur beißen!
Zitat
Autor: X-SiRiUS
Ich nehme an du meinst die Anweisung "kurz kommen". Das heißt ja nicht, dass der Einwurf dann auch auf genau diesen Spieler ausgeführt wird. Bei Eckbällen wird ja auch nicht immer kurz zu demjenigen ausgeführt, der in unmittelbarer Nähe des Schützen steht. Ich glaube, hier liegt ein Interpretationsmissverständnis deinerseits vor. Dennoch ist es ärgerlich, ich verstehe, was du meinst.  Wink

Nein, ich glaube hier irrst du dich. Denn es gibt unter der Rubrik "Taktik" ----> "Teamanweisungen" ganz unten Einstellungen für die Standards. So kann man bei Ecken z.B. einstellen, dass sie kurz ausgeführt werden oder eben bei Einwürfen, dass sie schnell oder kurz ausgeführt werden. Falls du das noch gar nicht kanntest hast du jetzt noch eine Einstellungsmöglichkeit mehr. Natürlich sind bei meinen Einwürfen auch immer 3 Leute auf "kurz kommen" gestellt.  ;)

Thema Teamansprachen: Also wie gesagt gehe ich zu einem großen Teil so vor, wie Wolfsong es in seinem Guide beschreibt. Bei Halbzeitansprachen und auch am Schluss. Wobei es am Schluss eh nur um loben (7), begeistert (8) oder enttäuscht (6 + Moral besser als OK) geht. Aber vor Beginn richte ich mich nicht nur nach den Quoten, sondern auch nach Moral, Lauf etc. Bei für die Fans kann man glaub ich auch nichts verkehrt machen. Es geht mir auch nicht darum ob es logisch ist, sondern um die Auswirkungen auf die Spieler. Und die kann man ja im nachhinein ablesen. Kein Druck erzeugt halt selten einen negativen Effekt, daher bevorzuge ich es vor manch anderen Ansprachen, wenn ich mal nicht genau weiß was besser ist. Das reicht dann um sich gut in die Halbzeit zu retten und dann kommt ein "wir können gewinnen" gepaart mit "Habe Vertrauen" oder noch besser "Du machst den Unterschied" und es läuft.

Thema Wetter: Erschließt sich mir auch nicht. Aber im Handbuch steht glaub ich irgendwo was von Kurzpassspiel bei Regen. Ich muss aber zugeben, dass ich nicht so sonderlich aufs Wetter achte. Frage mich aber auch manchmal ob ich jetzt verloren hab, weil schlechtes Wetter war.  ;D

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Waldi98 am 28.März 2008, 17:41:30
Und bei Einwürfen tief in der eigenen Hälfte werden die Anweisungen für "kurz werfen" auch ignoriert, der Spieler wirft so weit er kann, genau auf den Kopf vom Gegner, der köpft präzise zu seinem Nebenmann, ein weiterer Pass, SCHUSS und TOOOOOOOOOORRRRR. Und wieder könnt ich in die Tastatur beißen!

Alle Einstellungen rund um die Einwürfe beziehen sich ja auch nur auf die Einwürfe, die man in den letzten ca. 20 Metern der gegenerischen Hälfte hat. Also von der gegnerischen Grundlinie bis zum Strafraumende und ein Stück weiter.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: ixsns am 28.März 2008, 17:43:14
Aha - Niederlage liegen am Wetter... Lass' mich raten, du spielst mit den Bayern ? :D :P
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 28.März 2008, 18:47:10
Ach, diese Standardeinstellungen zählen nur am gegnerischen Strafraum. Dann ist mir das zwar klarer, aber die Einwürfe ich der eigenen Hälfte sind dann trotzdem schlecht umgesetzt. Bayern - pfui. Nicht wirklich. Fange jetzt meine 4te Saison bei Koblenz an. Steht aber bestimmt schon ein paar mal irgendwo im Thread - glaube ich.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Golwar am 29.März 2008, 11:18:27
Wenn man die schlechten Phasen erfolgreich umschifft, weiss man natürlich nie so Recht ob es das nun dem eigenen Eingreifen zu verdanken war oder nicht. Ich bilde mir allerdings ein mit den Kommentaren zum Leistungsniveau der einzelnen Spieler ( mittels Player Interaction ) einige Einbrüche verhindert zu haben.

So waren z.Bsp bei mir Meira, Delpierre und Hitzlsperger in der letzten Saison top. Im Stil von Vizekusen wurden aber alle Titel knapp versemmelt. In der Pause wollten die Herrschaften dann auch zu einem großen Club wechseln, was abgelehnt wurde, sie unglücklich machte und zu Leistungseinbrüchen führte.

Die Player Interaction hat sich da als Retter in der Not erwiesen, der Unterschied zwischen einer 6-7-6-7-6 und einer 8-8-7-8-8 Serie lässt sich jedenfalls nicht von der Hand weisen ;D
1-2 Mal im Monat werden jew. der beste und der formschlechteste Spieler entsprechend kommentiert und somit jede sich anbahnende Krise umschifft.

Und wenn dann in einem superwichtigen Spiel doch 3 Pfostentreffer in den ersten 20 Minuten mit einem 0:1 durch die einzige Chance des Gegners gedankt werden ... das passt schon. Kleine Rückschläge machen das FM-Erlebnis erst so richtig zum Genuss, auf Dauer setzt sich Qualität eh immer durch :)
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: ixsns am 29.März 2008, 12:54:32
Guter Beitrag! :)
Jedoch bedarf es bei einer guten Wirkung dieser Interaktionen auch eines guten Charakters des Spielers.
Neil Mellor hatte mal Bedenken, dass seine Leistungen bei mir keine Anerkennung finden würden. Ich habe ihn dann für seine gute Form gelobt und seine Reaktion war, dass für ein Lob des Trainers keine großartigen Leistungen von Nöten seien.
Hmmm..  ;D
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: KI-Guardiola am 29.März 2008, 14:24:05
Zitat von: Golwar
Wenn man die schlechten Phasen erfolgreich umschifft, weiss man natürlich nie so Recht ob es das nun dem eigenen Eingreifen zu verdanken war oder nicht.

Im Zweifel wie im echten Leben: Wird das Spiel gewonnen, hat der Trainer alles richtig gemacht. Wird das Spiel verloren, ist er seinen Job los.  ;D


Die Bedingungen sind schon schlecht genug, da würde ich doch erst recht darauf achten, den Ball präzise in den eigenen Reihen laufen zu lassen und leichtfertige Ballverluste zu vermeiden.

Klingt recht vernünftig. Allerdings:

Dies erschließt sich mir leider auch nicht. Bei Nässe ist es doch gerade gut, wenn man direktes Spiel betreibt.


Den Ball möglichst sicher und präzise in den eigenen Reihen zu halten - all das ist doch das genaue Gegenteil von direktem Spiel. So aufs Wetter geachtet hab' ich bisher allerdings auch nicht wirklich.


Das würde ich so nicht unterschreiben. Mir fallen auch ein paar Dinge ein, die nicht umgesetzt werden. Bei Ecken: Wir schreiben die 92. min, mein Team führt mit 1:0 und ich habe eine Ecke. Zwei meiner Spieler sind angewiesen immer hinten zu bleiben und 2 weitere nur wenn es notwendig ist. Nun bleiben aber trotz 1:0 Führung nur 2 Mann hinten, obwohl der Gegner 3 Leute vorne hat. Da frage ich mich doch, wann es notwendig ist?

Das wird glaube ich anhand der Spielsituation festgemacht. Wobei hierbei die Faktoren Spielstand und Zeit keine Rolle spielen. Vielmehr richtet sich das Verhalten in dieser Einstellung nach den Spielern, die beim Gegner die Ecke nicht verteidigen, sondern vorne bleiben.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: ixsns am 29.März 2008, 17:15:50
Dies erschließt sich mir leider auch nicht. Bei Nässe ist es doch gerade gut, wenn man direktes Spiel betreibt.


Den Ball möglichst sicher und präzise in den eigenen Reihen zu halten - all das ist doch das genaue Gegenteil von direktem Spiel.
Das musst du mir mal erklären ??? ;)
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Casablanca am 29.März 2008, 21:00:30
Ganz einfach: Beim direkten Spiel betreibst Du hier beim FM kein Kurzpassspiel sondern eben ein schnelles, direktes Umschalten aus der Abwehr in den Sturm. Das muss also nicht unbedingt mit einer 100% Passquote einhergehen.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: KI-Guardiola am 30.März 2008, 00:32:49
Das musst du mir mal erklären ??? ;)

Folgende Situationen: In der ersten bekommt ein Spieler den Ball, nimmt ihn erst mal in aller Ruhe an, sondiert seine Möglichkeiten, trifft eine Entscheidung und spielt dann weiter. In der zweiten bekommt er den Ball, nimmt ihn kurz an und leitet ihn umgehend an den nächsten Spieler weiter, womöglich mit nur einer einzigen Ballberührung. In der zweiten Situation handelt es sich um Direktpasspiel - bei dem die Möglichkeit eines Ballverlusts logischerweise ungleich höher ist als beim Sichherheitsspiel aus der ersten Situation. Direktpasspiel stellt höhere Anforderungen an den Spieler: Er muss nicht nur schneller die richtigen Entscheidungen treffen, auch technisch verlangt solcherlei Spiel ihm mehr ab. Insofern war mir nicht klar, wo da die Verständnisprobleme liegen, wenn im Handbuch vorgeschlagen wird, bei widrigen Platzverhältnissen solcherlei Risikospiel eventuell zu überdenken.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Waldi98 am 30.März 2008, 10:08:36
@Svenc: zum Thema Passspiel empfehle ich dir diesen Thread durchzulesen:
http://www.meistertrainerforum.de/smf/index.php/topic,9290.0.html


Ich passe mein Passspiel momentan nicht dem Wetter an. Allerdings spiele ich auch mit einem 5.Ligisten und geben sowieso eher direktes Passspiel vor.

Würde ich mit kurzem spielen, würde ich dies bei durchnässten Plätzen eventuell ändern, da der Ball dort eher abgebremst wird (so meine Beobachtung) und der Pass somit eher ungenau wird, was besonders beim Kurzpassspiel in der Defensive zu gefährlichen Situationen führen kann. Deswegen lieber direkt nach vorne, da sind Ballverluste nicht soo gravierend.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: KI-Guardiola am 30.März 2008, 11:17:35
Danke, danke. Klingt auch irgendwie logisch, wenn man bedenkt, dass man das mit dem Schieberegler einstellt, der die Passlänge von kurz bis laaaaaaaang regelt.  ;D Wie dem auch sei: Den Ball sicher in den Reihen halten ist's ja jetzt gerade nicht mit diesen längeren Bällen. Setze mit dem aktuellen Team auch auf Ballbesitz, langsames Kurzpasspiel und ein bisschen Tweaking an den Mentalitätsreglern tut's da. Die bestimmen ja auch, wie aggressiv der Ball nach vorne gespielt wird, oder ob der Ball auch mal in aller Seelenruhe hinten durch die Abwehr kreist. Desto weiter nach links, desto weniger Risikopässe werden auch gespielt. Hatte so auch schon Halbzeiten mit 70% Ballbesitz.. Kommt dann auch wiederum auf den Gegner und dessen Pressing an, gegen aggressiver eingestellte Mannschaften funktioniert das natürlich nicht ganz so einfach. Da ist der Ball bei zu gemächlichen Spiel gerne mal schnell wieder weg.

Das Direktpasspiel, wie es in unserem Sprachgebrauch üblich ist, müsste sich auch realisieren lassen, und zwar mit dem Temporegler und der Passlänge. Braucht man je nach Geschwindigket aber auch die Spieler für, könnte ich mir denken. ;) edit: Das hat jemand in dem Thread ja sogar auch ausprobiert.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Tony Cottee am 30.März 2008, 16:50:06
.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 16.April 2008, 17:41:09
So, zurück zum Thema: "Wie Erfolg haben"

Ich habe es nämlich geschafft, in meiner 5ten Saison aufzusteigen. Nicht nur das, ich habe sogar die 2te Liga gewonnen! Ich habe es außerdem hinbekommen vom ersten bis zum letzen Spieltag auf einem Aufstiegsplatz zu bleiben. 3 Spiele vor Schluss bin ich auf Rang 2 abgerutscht und am letzten Spieltag gewinne ich 4:0 gegen Wolfsburg und Mainz spielt nur Unentschieden. Außerdem habe ich kein einziges Heimspiel verloren. Eine fantastische Saison. Aber seht selbst:

Tabelle (http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php?id=5871&key=54198344&vollbild=ja)

Saisonverlauf (http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php?id=5872&key=22751941&vollbild=ja)

Aber nun genug gepralt. Was habe ich anders gemacht?


Die Liste ist sicherlich nicht abschließend, aber spontan fällt mir mehr nicht ein. Wenn mir mal wieder ein Erfolgsfaktor in den Sinn kommt, werde ich sie ergänzen.

Es gibt immer noch viele Dinge, die mich stören. Aber gewinnen ist durchaus auch über einen konstant langen Zeitraum möglich. Ich bin ohne eine ernsthafte Krise durch die Saison gekommen. Fakt ist, man muss sich in diesem FM noch mehr mit dem Spiel auseinandersetzen. Taktik ändern, Spieler loben oder kritisieren, einen gegnerischen Trainer kritisieren und die richtigen Teamansprachen wählen. Zusätzlich brauch die Spieler eine gewisse Qualität.

Also ist Erfolg auch mit kleinen Vereinen möglich! Mal sehen wies läuft, in Liga 1

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Aachen4ever am 16.April 2008, 20:03:15
Da gratuliere ich doch mal schnell als 1. zu einer fantastischen Saison mit der TuS Koblenz.

Schön zu sehen das es Leute gibt die ihre unterklassigen Klubs in die Bundesliga führen können. Ich glaube nach der 3.Saison 2.Bundesliga hätte ich mit Sicherheit die Koffer gepackt. Das motoviert dazu etwas Großes mit einem kleinen Klub aufzubauen. :)
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Casablanca am 16.April 2008, 20:21:55
Die Geschichte mit den Ansprachen ist sehr sehr wichtig, aber immer die Richtige zu treffen nicht ganz leicht.
Der Thread hier im Forum zu dem Thema ist aber eine große Hilfe.

Man muss hier wirklich Fingerspitzengefühl haben. So stand es zwar zur Pause 1:0 für mich, mein Stürmer traf aber trotz einiger Chancen die Hütte nicht und bekam  die Note 6 zur Pause. Daraufhin hab ich meinen Unmut dezent  ;D geäußert. In Hälfte 2 hat er vier Tore gemacht.

Klappt natürlich nicht immer, liegt am Gegner, an der Taktik etc.
Aber solche Momente existieren halt und lassen uns den FM immer wieder spielen...
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Jyushin am 24.April 2008, 14:29:32
Am schwersten finde ich es mit Vereinen der gehobenen Mittelklasse. Mit Spitzenteams kommt man gut klar, mit unterklassigen Teams gelingt einem auch öfters ein Aufsteig, weil die Teams IMO in unteren Ligen näher aneinander liegen und man sein Team somit leichter verstärken kann. Aber ich bin jetzt zum Beispiel mit dem HSV gescheitert, weil der Wunsch des Präsiiums Meisterschaft in 3 Jahren war.
1. Saison: 2.
2. Saison: 4.
3. Saison: 5.
Vertrag nicht verlängert, obowhl, das IMO ziemlich realistische Ergebnisse für den HSV sind, besonders wenn man bedenkt, dass ich nach der ersten Saison van der Vaart, Kompany, de Jong, Atouba und Demel abgeben musste weil sie hochgradig unzufrieden waren. Ich finde bei diesen Teams des oberen Mittelfelds sind die Ansprüche des Vorstandes was langfristige Ziele angeht.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Vidukano10 am 27.April 2008, 14:06:37
Also ich komme mit Dortmund nun richtig gut in Fahrt. Obs nur ne Serie ist oder doch was konstantes muss sich noch zeigen:

Zuhause:
442 Diamond -> Bis zur Halbzeit meist ein leichter vorteil für mich und ich führe meist 1:0 oder es steht 0:0. Nach der Halbzeit drehen meine Jungs dann ganz gut auf (positive Ansprache Feedback) und ich gewinne :P
Aktuelle Bilanz: 11 Spiele: 10 Siege 1 Unentschieden

Auswärts:
Ich beginne mit meinem vorher skizziertem 451 und kann die erste Halbzeit knapp für mich entscheiden. In Halbzeit zwei wechsle ich zu meinem 442 Diamond bei mindestens 2 Tore Vorsprung zurück, oder zu einem defensiverem 442 Diamond bei jeglichem anderem Spielstand. Konsequenz ist meist ein abschießen des Gegners.
Aktuelle Bilanz: 10 Spiele: 8 Siege 2 Unentschieden (die höchsten Siege: 5:2 Leverkusen, 3:0 gegen Schalke, 5:1 gegen Wolfsburg)

Also bisher bin ich zufrieden ;D
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 04.Mai 2008, 20:49:54
Tja, in Liga 1 angekommen funktioniert gar nix mehr. 24 Spiele, 3 Siege - Das sagt ja wohl alles! Wieder die selben Probleme, die ich zeitweise in der 2.Liga hatte. Und was mich halt am meisten stört, ist dass ich nicht mit dem Finger drauf deuten kann. Ich weiß einfach nicht was ich falsch mache. Was letzte Saison noch gut war, scheitert nun kläglich. Das Spielerpotenzial für die 1. Liga ist da und ich setze sie meines Erachtens auch richtig ein. Habe auch die Taktik schon gewechselt, hilft alles nix! Abgestiegen bin ich eh schon, werde jetzt probieren ob ich das Spiel irgendwie doch noch verstehen kann. Manche Dinge entziehen sich aber anscheinend meiner Logik.

Was mich derzeit am meisten stört:

- Ich bekomme derzeit wieder in jedem Spiel einen Elfmeter gegen mich - schon 13 in dieser Saison - Tackling: Mittel   -   es ist immer ein wichtiges Tor!
- Hohe Ergebnisse. Davon habe ich schon oft gelesen, aber es ist die erste Saison wo es mir auch passiert. Ergebnisse wie 4:3 (gegen mich) sind keine Seltenheit. Wobei ich meist 3:0 zurückliege, dann bis 3:2 rankomme, dass 4:2 kassiere und noch meinen Ehrentreffer in der Nachspielzeit machen darf.
- Ich schieße meine Tore derzeit nur nach Freistößen und Ecken - irritiert mich ein wenig. Bei Freistößen aber nie direkt, immer durch einen Spielzug  ???
- Ich schaffe es nicht dauerhaft (noch nie 3 Saisons seit 8.0.2) erfolgreich zu sein.

Mich stören auch noch andere Sachen, aber alles nur im Bezug auf die Taktik und die Spieldarstellung. Ansonsten hat das Spiel zwar auch seine Fehler, davon stört mich jedoch nichts so gravierend. Ich will ja auch gar nicht, dass das Spiel einfach ist, aber ich will wissen oder es erahnen können, warum ich nicht gewinnen kann. Bei diesem FM geht das irgendwie nicht. Meine Mannschaft spielt ja nicht schlecht, aber sie verliert einfach immer! Einziger Wehrmutstropfen: Von meinen 3 Siegen war ein 1:3 Auswärts gegen Bayern.  ;)

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: _Kretsche_ am 04.Mai 2008, 21:26:59
das kenne ich. hatte ich in Erfurt auch. erstes 1.Ligajahr wurde ich 13. das ist okay. im zweiten gelang irgendwie alles, spielte bis zum 30 Spieltag auch um die meisterschaft, wurde am ende dritter.
so jetzt im dritten jahr geht nix mehr. dümpel da irgendwie nur so um platz 13 herum. die abwehr ist löchrig wie schweizerkäse
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: ixsns am 05.Mai 2008, 13:23:18
Ich komme auch nochmal auf die Sache wegen der Erfolgszeit einer Taktik zurück:

In der zweiten Saison mit PNE bin ich jetzt auch in einer Dauerkrise.
Taktisch habe ich eigentlich nichts verändert, so dass ich in den ersten Spielen wiedermal im Abstiegskampf steckte. Zwangsweise habe ich dann einiges verändert, aktuell stehe ich ca. auf dem 11. von 24. Rängen der Tabelle. Ziel ist obere Tabellenhälfte, was eigentlich auch kein Problem sein sollte, doch ich habe mir die PlayOffs (3. - 6.) zum Ziel gesetzt. Es scheint echt so, als würde die Taktik nur für eine Saison (wenn überhaupt) gut sein... Ich habe auch nur 2 Spieler gekauft, die im Team integriert wurden (Stürmer + LV, letzterer ist gesetzt!).
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 05.Mai 2008, 16:48:54
Ich hatte zu der Saison aber eine neue Taktik ausprobiert. Als die nicht lief hatte ich zur alten zurückgeschaltet. Und die lief leider auch nicht.  :(

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Gurpser am 06.Mai 2008, 10:46:45
das kenne ich. hatte ich in Erfurt auch. erstes 1.Ligajahr wurde ich 13. das ist okay. im zweiten gelang irgendwie alles, spielte bis zum 30 Spieltag auch um die meisterschaft, wurde am ende dritter.
so jetzt im dritten jahr geht nix mehr. dümpel da irgendwie nur so um platz 13 herum. die abwehr ist löchrig wie schweizerkäse

Second Season Slump! War auch beim 2007er schon so (dort auch im Forum zu finden).

Am besten ist man verwendet pro Saison 4 Taktiken: Eine Heim, eine Auswärts, eine wenn man vorne liegt, eine bei Rückstand. Dann können sich die Gegner nicht so anpassen in den folgenden Saisons.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Splash am 06.Mai 2008, 11:34:20
das kenne ich. hatte ich in Erfurt auch. erstes 1.Ligajahr wurde ich 13. das ist okay. im zweiten gelang irgendwie alles, spielte bis zum 30 Spieltag auch um die meisterschaft, wurde am ende dritter.
so jetzt im dritten jahr geht nix mehr. dümpel da irgendwie nur so um platz 13 herum. die abwehr ist löchrig wie schweizerkäse

Second Season Slump! War auch beim 2007er schon so (dort auch im Forum zu finden).

Am besten ist man verwendet pro Saison 4 Taktiken: Eine Heim, eine Auswärts, eine wenn man vorne liegt, eine bei Rückstand. Dann können sich die Gegner nicht so anpassen in den folgenden Saisons.

das mache ich immer so, trotzdem habe ich in der zweiten Saison immer so meine Probleme, egal welche Taktik ich spielen lasse. Wenn ich vorne liege kassiere ich meistens dennoch ein Gegentor das zum Unentschieden führt oder ich verliere gar.
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 18.Juli 2008, 16:47:49
Ich spiele derzeit mit Fortuna Düsseldorf. In der ersten Saison bin ich nach harten Kampf aufgestiegen. Es war bis zum letzten Spieltag spannend, aber am Schluss konnte ich Eintracht Braunschweig ausschalten und bin als 2ter hinter Magdeburg in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Und WIESO läuft jetzt wieder gar nichts mehr? Ich habe 3 Ligaspiele und ein Pokalspiel absolviert und 15 Gegentore bekommen! Bin als einzige Mannschaft noch ohne Punkt und damit Tabellenletzter. Von der Qualität der Mannschaft müsste ich mich ungefähr im Tabellenmittelfeld aufhalten. Geschossen habe ich übrigens 6 Tore - was in 4 Spielen für einen Aufsteiger, der nur mit einem Stürmer spielt, sicherlich nicht so schlecht ist. Der Witz ist, ich spiele defensiv mit einer 4er-Kette und 2 DMZ. Es ist doch absolut unlogisch, dass ich so viele Gegentore bekomme. Warum können 3 Gegenspieler meine 6 Verteidiger immer wieder ohne Probleme ausspielen? Ich war doch mit dieser Taktik in der Vorsaison noch so erfolgreich. Mit dem 08er ist´s sone Sache. Manchmal denkt man es ist ja schon ziemlich realistisch und freut sich, dass die Spieler das umsetzen, was man vorher geplant hat. Und dann wieder gibt es Phasen, wo sie überhaupt nicht das tun was sie sollen. Warum versuchen es meine Spieler jetzt so oft mit Fernschüssen, obwohl ich das ausgestellt habe (Es sind immer Spieler anspielbereit).

Und vorallem habe ich gar nicht viel weniger Chancen als der Gegner. Der Gegner macht bloß aus 3 Chancen 4 Tore (Hatte ich in der Saison wirklich schon) und ich aus 12 Chancen nur 1! Und nein, ihre Stürmer sind nicht besser als meine(r). Ich habe auch kein Problem damit zu verlieren. Aber ich möchte es verstehen können, warum ich verliere. Und vorallem erwarte ich, dass ich nicht so dermaßen untergehe mit einer defensiven Aufstellung und Chancengleichheit. Das kann MAL passieren, aber nicht am laufenden Band.

Für Tipps wäre ich dankbar. Bin derzeit wieder absolut am verzweifeln mit diesem Spiel.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Wie Erfolg haben?
Beitrag von: Provinz-Manager am 18.Juli 2008, 17:36:43
vvv


Die üblichen Tipps kennst du doch alle schon. Wenn dann müsstest du mal deine Taktik reinstellen + deinen Kader.
Die Standard Dinger kennst du doch selber ;)