MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: holsten am 28.Oktober 2008, 23:10:54
-
...nämlich Maradonna, der Daum Südamerikas,hat es doch gepackt.
GEILE NUMMER!
-
Als ich das gelesen hab dachte ich mir nur was will er uns mitteilen ;D ;D ;D ;D
-
Der passt zu Argentinien... ::)
-
braucht wohl Geld für neue Drogen ;)
Ganz miserable Wahl, war ein guter Fussballer und alles danach ist nur noch unterstes Niveau.
Einzig positiver Effekt: Wenn er versagt wird er nicht mehr so umjubelt^^
-
@ Holsten:
Vielleicht sollte der Thread umbenannt werden damit es nicht zu Missverständnissen kommt!
-
Der Mann ist in seinem Land ein Held, ob Drogen hin oder her ...
In Köln kräht da schliesslich auch kein Hahn nach, da erzählen Väter ihren Kindern auch von den glorreichen Zeiten als Kokser Daum mit Köln oben mitspielte. Ich verstehe ja das jeder das Recht auf eine zweite Chance hat, meine Zweifel ob Daum ein Vorbild für unsere Jugend sein soll habe ich trotzdem weiterhin.
-
Ist das wahr? :o ??? Kann ich irgendwie nicht glauben. Das wäre zu krass...
-
Maradona neuer Trainer Argentiniens
Diego Armando Maradona ist der neue Nationaltrainer Argentiniens.
Buenos Aires (dpa) - Zwei Tage vor seinem 48. Geburtstag ist Diego Maradona überraschend zum neuen Trainer der argentinischen Fußball-Nationalmannschaft berufen worden.
«Hoffentlich wird das auch ein Geburtstagsgeschenk. Die Arbeit geht jetzt erst richtig los», erklärte die Legende, nachdem er in Buenos Aires mit Ex- Nationaltrainer Carlos Bilardo und Verbandspräsident Julio Grondona verhandelt hatte. Am 30. Oktober soll er offiziell vorgestellt werden.
Maradona war wegen Drogenmissbrauchs und extremen Übergewichts während der vergangenen Jahre mehrmals mit Herzbeschwerden auf Intensivstationen behandelt worden. In Kolumbien ließ er sich schließlich den Magen verkleinern und speckte auf Normalgewicht ab.
Dem Weltmeister von 1986 sollen ersten Berichten zufolge mehrere Co-Trainer - darunter auch Bilardo - zur Seite gestellt werden. Als Torwarttrainer wurden Sergio Goycochea genannt, und José Luis Brown, Julio Olarticoechea und Sergio Batista sollen Maradona als weitere Assistenten unterstützten. Im Gespräch mit der Zeitung «Clarín» betonte der «Goldjunge» jedoch: «Die Mannschaft bestimme ich».
Maradona folgt Alfio Basile, der am 16. Oktober nach einem enttäuschenden 0:1 gegen Chile den Hut genommen hatte. Große Erfahrung als Trainer hat er nicht. Zweimal hatte er sich erfolglos als Trainer argentinischer Zweitligisten versucht. Auch auf dem Manager-Posten konnte er nie an seine glorreichen Zeiten als Spieler anknüpfen. Der »Göttliche», wie er in der Heimat genannt wird, bestritt 91 Länderspiele für die »Albiceleste» und erzielte dabei 34 Tore.
Das erste Spiel unter seiner Leitung ist für November geplant. Dabei handelt es sich jedoch zunächst nur um ein Freundschaftsspiel gegen Schottland in Glasgow. Richtig spannend wird es erst im März kommenden Jahres. Dann trifft die Nationalelf in Buenos Aires im Rahmen der WM-Qualifikation auf Venezuela.
-
Ich traue ihm ja nicht viel zu aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen
-
Soll er man machen... seinen Ruf, Image und sonstiges kann er eh nicht mehr zerstören.
Ansonsten muss ich schon sagen war er seinerzeit der genialste Spieler überhaupt!!
-
Bisher war Argentinien für mich Topfavorit Nr.1 auf den WM Titel... jez sind sie es bestimmt nich mehr...
Das kann nicht gut gehen...
-
Bisher war Argentinien für mich Topfavorit Nr.1 auf den WM Titel... jez sind sie es bestimmt nich mehr...
Das kann nicht gut gehen...
Nach den letzten Spielen, noch ohne Maradonna, müssen die sich erstmal qualifizieren. Die Argentinier haben ja nicht ohne Grund reagiert.
-
Bisher war Argentinien für mich Topfavorit Nr.1 auf den WM Titel... jez sind sie es bestimmt nich mehr...
Das kann nicht gut gehen...
Oh, das seh ich aber ganz anders! Jetzt sind sie mehr denn je Favourit. Zu mindest wenn sie ungescholten durch die Dopingkontrollen kommen ::)
-
Ich glaube nicht, dass Maradona den/die nötige(n) Biss, Selbstdisziplin, Professionalität, Kompetenz und kommunikativen Fähigkeiten dazu hat.
Er war ein großer Fussballspieler, der danach sein Leben nicht wirklich in den Griff bekommen hat. Dieser Ruf wird ihn wohl immer begleiten und das ist eigentlich kein Bewerbungsschreiben als Nationaltrainer. Naja, vielleicht lernt er ja dazu, nimmt die "Herzensangelegenheit" seine Nationalmannschaft zu trainieren ernst und es erfüllt sein Leben. Oder er scheitert kläglich und verliert das letzte bisschen Respekt... wie Stefan Raab sagen würde: Man weiß es nicht...
-
Bisher war Argentinien für mich Topfavorit Nr.1 auf den WM Titel... jez sind sie es bestimmt nich mehr...
Das kann nicht gut gehen...
Nach den letzten Spielen, noch ohne Maradonna, müssen die sich erstmal qualifizieren. Die Argentinier haben ja nicht ohne Grund reagiert.
Ach was... die haben immer Hänger drin, genauso wie die Brasilianer... aber qualifzieren tun sich sich am Ende ja doch immer...
-
Ach was... die haben immer Hänger drin, genauso wie die Brasilianer... aber qualifzieren tun sich sich am Ende ja doch immer...
Ist bei dem Modus in Südamerika auch schwierig sich nicht zu qualifizieren. Trotzdem stehen sie verdammt schlecht da.