MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Sonstiges => Thema gestartet von: Henningway am 17.Dezember 2008, 22:47:13
-
Hallo Gemeinde.
Folgendes Problem: ich habe ein Trikot von Nottingham Forest ersteigert, Preis 16,- €. Das war am 30.10. Ich habe sofort überwiesen, es kam ein guter email-Kontakt zustande. Nach einer Woche ohne Ware habe ich nochmal angefragt. Da sagte man mir, man hätte die Überweisung übersehen und würde sofort verschicken.
Weitere drei Wochen später (ich hatte in der Zwischenzeit drei mail geschickt, auch mit Warnungen und Fristen - alle ohne Antwort) schaltete ich dann androhungsgemäß eBay ein und schrieb auch von einem Anwaltsmandat, daß ich aber nicht habe. Drohkulisse aufbauen eben. Einige Tage nach der eBay-Meldung bekam ich eine mail mit dem sinngemäßen Wortlaut: "Sorry, uns ist alles über die Ohren gewachsen, wir kamen nicht mehr nach, wir schicken sofort raus."
Ich schrieb daraufhin zurück, daß viel Streß bei mir immer als Entschuldigung gilt, weil ich selbst unter Streß Dinge vergesse; unentschuldbar sei allerdings die Nichtantwort auf meine mails, weil egal wie der hoch der Streß auch ist immer zwei Minuten Zeit für eine mail bleiben. Keine Antwort darauf.
Am Samstag dann eine mail: Ware verschickt.
Bis heute ist nichts angekommen. Ich kann mir vorstellen, daß die Post des Weihnachtsgeschäftes wegen bereits etwas überlastet ist, dennoch will ich mir einen Plan zurechtlegen für den Fall, daß auch morgen noch nichts da ist.
Ich werde erneut eBay einschalten.
Meine Frage aber nun: was ist mit einem Anwalt? Der Streitwert ist ja lächerlich gering, aber mir geht's um's Prinzip. Hat jemand Erfahrungen?
-
Ich wurde selber mal angezeigt weil ich wegen Stress ;D ein Spiel nicht verschickt habe. Hatte damals einen zweiten Account und hab es wirklich verpennt. Durfte zur Polizei und musste Aussage machen. Der Streitwert lag bei 12 Euro. Hab dann das Geld auch zurück überwiesen und mich am Telefon noch mit dem Kläger gestritten, der hat mich nämlich überhaupt nicht angemailt bzw. nachgefragt.
Also geh zur Polzei und mach eine Anzeige, das Geld bekommst Du bestimmt wieder.
-
Nicht dein Ernst!!! :o ;D
Wirklich zur Polizei deswegen??? ;D
Böser Bub, hoffe das kommt in deine Akte ;D
-
Zur Polizei wäre ich nun auch nicht unbedingt gegangen. Ist aber trotzdem ein Weg, schließlich handelt es sich um ein Betrugsdelikt.
-
Wohnt der Verkäufer weit weg? Sonst besuche ihn mit deinem Freund "Basi" ... Drohkulisse aufbauen. ;)
-
Nicht dein Ernst!!! :o ;D
Wirklich zur Polizei deswegen??? ;D
Böser Bub, hoffe das kommt in deine Akte ;D
Doch, das beste war, die Polizei hat bei meinen Eltern angerufen, ich hab damals kurzzeitig wieder zu Hause gewohnt. Ich war im Urlaub und der Polizist meinte zu meinem Vater dass gegen mich eine Anzeige wegen Internet Betrug vorliegt. Mein Vater hat damals das schlimmste angenommen. Haben wir gelacht als es dann um 12 Euro ging.
-
Schalte auf jeden Fall ebay ein. Die werden sich dann auch per email bei ihm melden. Das macht meist schon Eindruck.
Ansonsten soll er Dir die tracking Nummer des Pakets mailen, dann ist nachzuvollziehen wann der Artikel aufgegeben wurde.
Als letzte Möglichkeit schreib ihm deutlich das er Dir das Geld zurücküberweisen soll und Du auf das Trikot verzichtest.
und gib ihm auf jeden fall eine schlechte bewertung....
-
Schalte auf jeden Fall ebay ein. Die werden sich dann auch per email bei ihm melden. Das macht meist schon Eindruck.
Ansonsten soll er Dir die tracking Nummer des Pakets mailen, dann ist nachzuvollziehen wann der Artikel aufgegeben wurde.
Als letzte Möglichkeit schreib ihm deutlich das er Dir das Geld zurücküberweisen soll und Du auf das Trikot verzichtest.
und gib ihm auf jeden fall eine schlechte bewertung....
Aber erst wenn das letzte Wort gesprochen ist. Sobald die Bewertung abgegeben ist, ist der Fall für egay erledigt.
Na, großartig! Ich hábe, wie dem Verkäufer angedroht, Freitag morgen den Fall dem Sicherheitsteam übergeben - Freitag mittag kam dann das Paket mit dem Trikot (Nottingham Forest). Jetzt meldet das Sicherheitscenter von eBay "Fall geschlossen". Den Fall im Nachhinein als "erledigt" markieren geht nicht. Ich habe jetzt eine mail geschrieben.
Frage: wenn ich jetzt negativ bewerte, ist der Fall damit automatisch geklärt??
-
folgendes Problem:
neues Liverpool Trikot ersteigert, per Vorkasse (Wert: 23 Euro)
Geld überwiesen am Freitag, Bestätigungsemail bekommen am Montag, dass Ware in Versand geht.
Heute klicke ich aus Langeweile bei eBay rum, sehe, dass es den Verkäufer nicht mehr gibt.
"Hinweis von eBay: Dieser Benutzer ist bei eBay nicht mehr angemeldet."
Bankdaten und Private Email Adresse Vom Verkäufer hab ich noch. Sollte ich ihn kontaktieren oder noch bis Freitag warten ? Hab bisher nur gute Erfahrungen mit eBay gemacht, aber jetzt hab ich ein schlechtes Gefühl...
[ja ich weiß, "nur" 20 Euro, aber ärgert einen schon sehr]
-
Warum willst du denn heute schon schreiben? Würde schon bis Freitag warten.
Hatte mal einen ähnlichen Fall und habe die Ware ganz normal erhalten.
-
Weil ich es halt merkwürdig finde, dass man dann einfach nicht mehr bei eBay gemeldet ist... ???
-
Weil ich es halt merkwürdig finde, dass man dann einfach nicht mehr bei eBay gemeldet ist... ???
Kann verschiedenste Gründe haben. Ich würde bis Freitag warten und ihn dann kontaktieren, wenn er rumzickt, würde ich dann auch anrufen. Dann sollte es klar sein, dass du es ernst meinst.
-
Mir ist gerade etwas dämliches passiert:
ich hatte einige Dinge bei eBay eingestellt, die dann nicht verkauft wurden. eBay bietet dann die Option "Ware erneut einstellen". Das habe ich gemacht und die Sache laufen lassen. Heute sind die Auktionen ausgelaufen und was sehe ich? eBay hat alle Artikel (um die 40) zweimal eingestellt!! Nur einer wurde zum Glück zweimal verkauft. Ich fürchte natürlich jetzt eine negative Bewertung eines Käufers. Sehr ärgerlich! >:(
-
Mir ist gerade etwas dämliches passiert:
ich hatte einige Dinge bei eBay eingestellt, die dann nicht verkauft wurden. eBay bietet dann die Option "Ware erneut einstellen". Das habe ich gemacht und die Sache laufen lassen. Heute sind die Auktionen ausgelaufen und was sehe ich? eBay hat alle Artikel (um die 40) zweimal eingestellt!! Nur einer wurde zum Glück zweimal verkauft. Ich fürchte natürlich jetzt eine negative Bewertung eines Käufers. Sehr ärgerlich! >:(
Wenn man sich vernünftig mit den beiden Käufern unterhält, dann wird Einer sicher auf 'ne Negative verzichten. Sind ja nicht alles Unmenschen.... obwohl ich es nicht nachvollziehen kann, warum Dir dieser Fehler nicht aufgefallen ist ;-)
Zu Martin: warte erst einmal ab. Bei mir gab es einen ähnlichen Fall: der Verkäufer wurde warum auch immer von Ebay gekickt - die Ware habe ich aber trotzdem noch erhalten.
Sollte der Artikel nach 1-2 Wochen noch nicht da sein, dann Ebay einschalten. Mehr würde ich erst einmal nicht tun.
-
Mir ist gerade etwas dämliches passiert:
ich hatte einige Dinge bei eBay eingestellt, die dann nicht verkauft wurden. eBay bietet dann die Option "Ware erneut einstellen". Das habe ich gemacht und die Sache laufen lassen. Heute sind die Auktionen ausgelaufen und was sehe ich? eBay hat alle Artikel (um die 40) zweimal eingestellt!! Nur einer wurde zum Glück zweimal verkauft. Ich fürchte natürlich jetzt eine negative Bewertung eines Käufers. Sehr ärgerlich! >:(
Wenn man sich vernünftig mit den beiden Käufern unterhält, dann wird Einer sicher auf 'ne Negative verzichten. Sind ja nicht alles Unmenschen.... obwohl ich es nicht nachvollziehen kann, warum Dir dieser Fehler nicht aufgefallen ist ;-)
Zu Martin: warte erst einmal ab. Bei mir gab es einen ähnlichen Fall: der Verkäufer wurde warum auch immer von Ebay gekickt - die Ware habe ich aber trotzdem noch erhalten.
Sollte der Artikel nach 1-2 Wochen noch nicht da sein, dann Ebay einschalten. Mehr würde ich erst einmal nicht tun.
Ist ganz leicht erklärbar: ich habe wenig Zeit und sehe nicht täglich nach, eigentlich nie. Ich habe zig Auktionen eingestellt und laufen lassen. Die, die nicht genommen wurden, habe ich einfach über die Option "Jetzt wieder einstellen" wieder eingestellt. Plötzlich tauchen die aber alle doppelt auf - frage mich nicht wieso. Und aufgefallen ist mir das eben erst mit Ende der Auktion, weil ich, siehe oben, nicht immer reinschaue. :) Der "Käufer" hat sich aber inzwischen gnädig gezeigt und ich habe das Geld erstattet.
-
folgendes Problem:
neues Liverpool Trikot ersteigert, per Vorkasse (Wert: 23 Euro)
Geld überwiesen am Freitag, Bestätigungsemail bekommen am Montag, dass Ware in Versand geht.
Heute klicke ich aus Langeweile bei eBay rum, sehe, dass es den Verkäufer nicht mehr gibt.
"Hinweis von eBay: Dieser Benutzer ist bei eBay nicht mehr angemeldet."
Bankdaten und Private Email Adresse Vom Verkäufer hab ich noch. Sollte ich ihn kontaktieren oder noch bis Freitag warten ? Hab bisher nur gute Erfahrungen mit eBay gemacht, aber jetzt hab ich ein schlechtes Gefühl...
[ja ich weiß, "nur" 20 Euro, aber ärgert einen schon sehr]
Nur zur Info: Liverpool Trikot erhalten, Ware 1A , wunderbar ! Danke für den Rat, dass ich noch abwarten soll :)
-
Ich weiß nicht, kommt es nur mir so vor oder wird der Umgangston auf eBay immer niveauloser?
1. Fall: ich verkaufe einen Artikel. Der Versand verzögert sich zunächst, liegt aber noch im Rahmen. Dann verzögert sich der Versand erneut, ich melde das dem Käufer. Der Grund: ein Todesfall. Der Käufer bewertet mich daraufhin negativ.
2. Fall: wieder Terminprobleme. Ich verkaufe einen Zwei-Euro-Artikel und gebe eine lange Bearbeitungsdauer an. Nach Verkauf kommt das Geld so spät, daß ich den Artikel nicht mehr vor einem einwöchigen Urlaub versenden kann. Das melde ich dem Käufer, er ist einverstanden. Nach dem Urlaub dauert es zwei Tage, bis ich zur Post komme. Ich maile dem Verkäufer, entschuldige mich bereits im Vorfeld dafür und melde den Versand. Ich erwähne, daß ich hoffe, er bewertet wegen der Verzögerung nicht negativ.
Der Käufer antwortet nicht, sondern bewertet sofort negativ.
3. Fall: ich verkaufe ein Telefon. In der Artikelbeschreibung steht, daß Akkus enthalten sind. Leider prüfe ich das nicht mehr. Nach Geldeingang verschicke ich sofort, leioder fehlen offenbar die Akkus. Ich erhalte nicht etwa eine mail, sondern werde von paypal angeschrieben, daß das Geld zurückgefordert wurde. Im Anhang steht eine mail mit den Worten "es steht eindeutig dabei, daß die Akkus enthalten sind. Die fehlen. Schicken Sie sie sofort nach! WAS SOLL DAS??".
Unverständnis, Unverschämtheiten. Es besteht offenbar keinerlei Toleranz mehr. >:(
-
Sittenverfall, Verrohung? Ich weiß es nicht. Bisher liefen meine Ebaykontakte zum glück eher freundlich ab. Von Freunden höre ich aber genau dasselbe.
Schade, gerade bei Kaufverträgen kann man vieles auf Kulanz und mit gesundem Menschenverstand regeln. Leider scheinen viele Leute dieses Denken nicht mehr zu haben.
Jeder ist misstrauisch, hat schon mal schlechte Erfahrungen gemacht und sieht in anderen gleich einen Feind und Betrüger wenn mal was auf Anhieb nicht klappt.
-
@Henning
natürlich nicht schön was bei dir passiert ist und ich selber hätte da jedesmal anders reagiert, ABER: Du hast bei allen drei Sachen nicht so reagiert wie ich es als Kunde erwartet hätte. Also angefressen wäre ich auf jeden Fall gewesen und manche bewerten halt dann sofort negativ.
-
@Henning
natürlich nicht schön was bei dir passiert ist und ich selber hätte da jedesmal anders reagiert, ABER: Du hast bei allen drei Sachen nicht so reagiert wie ich es als Kunde erwartet hätte. Also angefressen wäre ich auf jeden Fall gewesen und manche bewerten halt dann sofort negativ.
Das sehe ich komplett anders! Was machen wir denn hier? Wir sind keine professionellen Verkäufer, sondern Privatpersonen. Natürlich sind alle drei Dinge zu beanstanden, das will ich gar nicht von mir weisen. Aber in allen drei Fällen wäre eine zunächst freundliche Kontaktaufnahme voll und ganz ausreichend gewesen, um das Problem zu klären. Wo kommen wir denn hin, wenn ein Käufer seinen Zwei-Euro-Kauf als wichtiger einstuft als einen Todesfall?? ???
Wie hättest Du denn reagiert?
-
@Henning
natürlich nicht schön was bei dir passiert ist und ich selber hätte da jedesmal anders reagiert, ABER: Du hast bei allen drei Sachen nicht so reagiert wie ich es als Kunde erwartet hätte. Also angefressen wäre ich auf jeden Fall gewesen und manche bewerten halt dann sofort negativ.
Das sehe ich komplett anders! Was machen wir denn hier? Wir sind keine professionellen Verkäufer, sondern Privatpersonen. Natürlich sind alle drei Dinge zu beanstanden, das will ich gar nicht von mir weisen. Aber in allen drei Fällen wäre eine zunächst freundliche Kontaktaufnahme voll und ganz ausreichend gewesen, um das Problem zu klären. Wo kommen wir denn hin, wenn ein Käufer seinen Zwei-Euro-Kauf als wichtiger einstuft als einen Todesfall?? ???
Wie hättest Du denn reagiert?
Ich denke ich kann mich als professionellen Verkäufer schimpfen und muss da mal Henning unterstützen. In Zeiten der Kommunikation sollte es durchaus möglich sein solche Differenzen zu regeln. Jemanden negativ zu beurteilen, obwohl es vom Verkäufer angemeldet wurde das sich der Versand verzögert, finde ich nicht gerechtfertigt.
Gehen wirs mal durch:
Ich weiß nicht, kommt es nur mir so vor oder wird der Umgangston auf eBay immer niveauloser?
1. Fall: ich verkaufe einen Artikel. Der Versand verzögert sich zunächst, liegt aber noch im Rahmen. Dann verzögert sich der Versand erneut, ich melde das dem Käufer. Der Grund: ein Todesfall. Der Käufer bewertet mich daraufhin negativ.
Unverständnis, Unverschämtheiten. Es besteht offenbar keinerlei Toleranz mehr. >:(
Die Frage ist hier: Wie gross war die Zeitspanne zwischen Geldeingang und Lieferung?
Ich weiß nicht, kommt es nur mir so vor oder wird der Umgangston auf eBay immer niveauloser?
2. Fall: wieder Terminprobleme. Ich verkaufe einen Zwei-Euro-Artikel und gebe eine lange Bearbeitungsdauer an. Nach Verkauf kommt das Geld so spät, daß ich den Artikel nicht mehr vor einem einwöchigen Urlaub versenden kann. Das melde ich dem Käufer, er ist einverstanden. Nach dem Urlaub dauert es zwei Tage, bis ich zur Post komme. Ich maile dem Verkäufer, entschuldige mich bereits im Vorfeld dafür und melde den Versand. Ich erwähne, daß ich hoffe, er bewertet wegen der Verzögerung nicht negativ.
Der Käufer antwortet nicht, sondern bewertet sofort negativ.
Unverständnis, Unverschämtheiten. Es besteht offenbar keinerlei Toleranz mehr. >:(
Da hast du dich absolut richtig verhalten. Lange Bearbeitungszeit angegeben und dazu kam das Geld zu spät. Ich hätte den Verkauf über Ebay storniert unter dem Vorwand: Kunde bezahlt nicht.
Ich weiß nicht, kommt es nur mir so vor oder wird der Umgangston auf eBay immer niveauloser?
3. Fall: ich verkaufe ein Telefon. In der Artikelbeschreibung steht, daß Akkus enthalten sind. Leider prüfe ich das nicht mehr. Nach Geldeingang verschicke ich sofort, leioder fehlen offenbar die Akkus. Ich erhalte nicht etwa eine mail, sondern werde von paypal angeschrieben, daß das Geld zurückgefordert wurde. Im Anhang steht eine mail mit den Worten "es steht eindeutig dabei, daß die Akkus enthalten sind. Die fehlen. Schicken Sie sie sofort nach! WAS SOLL DAS??".
Unverständnis, Unverschämtheiten. Es besteht offenbar keinerlei Toleranz mehr. >:(
Wie oft habe ich Schnurlostefone verkauft in denen die Akkus, Telefonkabel oder Ladestation gefehlt hatten? ::) Unzählige...
Hast du die Ware auch zurück bekommen ?? Steige aus dem Kaufvertrag aus (Vorwand Ware defekt durch Kind oder Hund ;)) Ansonsten hätte ich einer meiner berühmten Mails an den Käufer geschickt. Oft hilft auch ein Anruf und glaube mir das sind 99% Lammfrom. ;)
Falls dir es mal zuviel wird mit den negativen Bewertungen dann eröffne einfach einen neuen Account. ;)
-
Ich sehe das halt aus der anderen Sicht und möchte oftmals nur etwas bestimmtes haben. Hätte ich vorher gewusst wielange eine Bestellung bei Person A dauern würde, würde ich lieber mehr bezahlen und bei B kaufen. Eine Lieferverzögerung ist für viele sehr nervig da sie als Spontankäufer am liebsten alles sofort hätten.
Dazu kommt das Gefühl der einseitigen schnellen Erfüllung übers Online-Banking -> ich habe innerhalb von 2 tunden den Artikel bezahlt, nun will ich auch ne schnelle Lieferung.
Das ist einfach eine häufige Einstellung in Deutschland. Wie oft steht man irgendwo an der Kasse und andere "Mitansteher" meckern weil sie mal 2 Minuten warten müssen? Wann man 55 in der 50er Zone fährt wird man von einigen bereits angehupt weil man ihnen zu langsam ist etc.
Die Verdummung und Schnelllebigkeit hat sich leider zu sehr durchgesetzt.
Ich wollte es also eher erklären als es als gut zu empfinden. Ich persönlich kann dich dreifach nachvollziehen und hätte positiv gewertet ;)
Mein aktueller Nervfaktor: Hab aktuell ne Grafikkarte bestellt (lieferzeit 2-4 Tage). Nach 6 Tagen kommt ne E-Mail -> Bestellverzögerung um weitere 9-12 Tage. Nun bin ich mal gespannt wann sie tatsächlich kommt.
-
Sehe es auch eher wie Vidukano. Ich bezahle meine Artikel auch quasi sofort per online-Banking.
Trotzdem dauert der Versand hauefig ewig lange, egal ob Powerseller oder nicht. Da wurden mir schon die unmoeglichsten Erklaerungen aufgetischt.
Ich kann die Erklaerung des anderen ja nicht ueberpruefen.
Generell geht nicht ebay den Bach runter, sondern die Gesellschaft.
-
Ebay als Spiegel der Gesellschaft, das denke ich auch, Provinz-Manager. Dem will ich aber nicht tatenlos ins Auge blicken, auch wenn ich, außer freundlich sein, nichts dagegen machen kann.
EBay hat die Angabe der Bearbeitungsdauer ja nicht umsonst eingeführt. Ich ärgere mich natürlich auch, wenn sich die Lieferung ewig verzögert. Wenn das vorher angegeben ist, dann rechne ich aber damit! Mich ärgern auch nicht die, die wegen fadenscheiniger Begründungen negativ bewerten, sondern die, die ihren Artikel über einen Todesfall setzen. Außerdem glaube ich, daß es manche gibt, die sich an der Möglichkeit einer negativen Bewertung einfach aufgeilen.
Edit: kurz mal die gesamte Korrespondenz mit der lieben Dame aus dem dritten (Telefon-)Fall.
Von Käufer: Anja Kippes am 14.11.2009 12:26 MEZ
Das Telefon wurde ohne Akku geliefert ! Jedoch steht in der Beschreibung eindeutig, das ein funktionsfähiges Telefon mit Akkus geliefert wird !!
WAS SOLL DAS ??? Bitte um Nachsendung der AKKUS ansonsten um Rücknahme inkl. der Rücksendekosten, da hier eindeutig ein versteckter Mangel vorliegt
Von Verkäufer: Henning am 14.11.2009 15:57 MEZ
Liebe Frau Kippes!
Beim Packen des Paketes habe ich leider nicht mehr überprüft, ob sich Akkus im Mobilteil befinden. Ich schicke sie Ihnen selbstverständlich nach. Soviel zu meinem Fehler.
Ich weiß nicht, welche schlechten Erfahrungen Sie bereits bei ebay gemacht haben. Wenn ich Ihre Schreibweise und Ihren Ton zugrunde lege, offensichtlich viele. Das Fehlen der Akkus war ein Versehen und es besteht absolut kein Grund, in Ihrer mail so unverschämt zu werden und in Großbuchstaben "WAS SOLL DAS??" beizufügen und mir dadurch Absicht zu unterstellen. Das ist schlechter Stil und ärgert mich.
Ich werde die Akkus schnellstmöglich nachsenden und entschuldige mich erneut für das Fehlen.
Mit feundlichen Grüßen,
Von Käufer: Anja Kippes am 16.11.2009 09:56 MEZ
WELCHEN TON ???
Weil ich die Großschreibung benutzt habe ???? Ich glaube nicht ich bin es hier, der etwas übertrieben reagiert hat !!!
Sobald der Akku eingetroffen ist, werde ich den Fall schliessen.
Wünsche Ihnen eine schöne Woche - denke das können Sie gebrauchen
Von Verkäufer: Henning am 16.11.2009 21:57 MEZ
Richtig. Großschreibung zählt laut Nettiquette zum schlechten Stil. Sie reagieren, als ob ich absichtlich, wissend, die Akkus weggelassen habe und Sie damit bewußt täuschen wollte. Tatsache aber ist, daß ich wenig Erfahrung als Verkäufer habe. Nach dem Einstellen der Auktion habe ich das Paket verpackt und nach Ende der Auktion verschickt, ohne vorher hereinzusehen. Mein Fehler, die Akkus fehlen und waren angegeben. Ihre Reaktion zeigt mir aber, daß Sie gar nicht annehmen, daß es so war, sondern, siehe oben, ein bewußter Täuschungsversuch. Das finde ich sehr schade, daß Sie soetwas zwischen den Zeilen unterstellen. Der Ton bei Ebay ist leider wirklich extrem schlecht geworden in den letzten Jahren und Ihre mail ist ein nur allzu gutes Beispiel. Ihre Antwortmail ebenfalls. Ich drücke mich doch freundlich und gewählt aus und beschreibe Ihnen bloß, was mich stört. Sie haben sogar zweimal eine Entschuldigung von mir bekommen! Was bekomme ich zurück? Erneute Großschreibung, die Unterstellung, ich würde übertreiben und darüber hinaus sogar der schnippische Beisatz, ich "könnte eine schöne Woche gebrauchen". Was ist denn nur los mit Ihnen? Habe ich jemanden umgebracht? Habe ich Sie beleidigt? Alles, was ich gerne hätte, ist eine vernünftige Konversation. Ich beleidige Sie nicht, Sie beleidigen mich nicht. Meinen Sie, das kriegen wir hin?
PS: Akkus sind unterwegs. :-)
-
Schoen, dass es noch Typen wie dich gibt Henning. ;D
-
Schoen, dass es noch Typen wie dich gibt Henning. ;D
Warum nur? :)
-
Naja, deine Mail wäre mir aber auch zu blöd gewesen ;D
Edit:
Bin ja nicht bei eBay um Freundschaften zu schliessen, sondern um die heiße Ware an den Mann zu bringen ;D
-
Die Frau war natürlich nervig, aber ob sich die Mühe lohnt einen Oberlehrer zu spielen? Deine antwort fand ich nämlich anmaßend ;) (wenn auch inhaltlich korrekt)
-
Schoen, dass es noch Typen wie dich gibt Henning. ;D
Warum nur? :)
Finde es einfach erfrischend, dass es Mneschen gibt, die ueber das Inet versuchen, die Welt ein Stueckchen besser zu machen.
-
So, mal wieder ein interessantes Problem bei der Elektrobucht:
ich habe einen Mantel angeboten und verkauft. Die Versandoption war "kostenloser Versand". Sofort nach Erhalt des Geldes habe ich das Paket weggeschickt. Zwei Wochen später meldet sich die Käuferin mit der Bitte um Klärung, denn das Paket sei bei Ihr nicht angekommen. Am folgenden Tag erhalte ich das Paket zurück. Die Post hat darauf vermerkt: "Ware wurde nicht abgeholt." Ich habe das der Käuferin gemeldet und ihr angeboten, das Paket erneut zu verschicken, allerdings nur, wenn sie sich dieses mal an den Versandkosten beteiligt, da der Fehler ja offensichtlich auf ihrer Seite lag. Das war vor vier Tagen und ich habe bislang noch nichts gehört.
Meine Befürchtung ist, daß Sie mich irgendwann wegen nicht erhaltenem Artikel meldet. Ich sehe aber andererseits nicht ein, wieder 4,90 Euro dafür auszugeben und das Porto zu spendieren.
Was meint Ihr?
-
Ich sehe da jetzt kein Problem für Dich. Du hast ja sicher den Nachweis, dass Du das Paket verschickt hast und das es wieder zurück kam. Sollte die Dame Dich bei Ebay melden, dann gehen die ja der Sache nach und mit Deinen Beweisen für die Sachlage sollten sie sich auch zufrieden geben. Eventuelle negative Bewertungen kann man ja auch löschen lassen.
Vielleicht hat Sie Deine Mail übersehen, ich würde sie nochmal anschreiben.
-
So, mal wieder ein interessantes Problem bei der Elektrobucht:
ich habe einen Mantel angeboten und verkauft. Die Versandoption war "kostenloser Versand". Sofort nach Erhalt des Geldes habe ich das Paket weggeschickt. Zwei Wochen später meldet sich die Käuferin mit der Bitte um Klärung, denn das Paket sei bei Ihr nicht angekommen. Am folgenden Tag erhalte ich das Paket zurück. Die Post hat darauf vermerkt: "Ware wurde nicht abgeholt." Ich habe das der Käuferin gemeldet und ihr angeboten, das Paket erneut zu verschicken, allerdings nur, wenn sie sich dieses mal an den Versandkosten beteiligt, da der Fehler ja offensichtlich auf ihrer Seite lag. Das war vor vier Tagen und ich habe bislang noch nichts gehört.
Meine Befürchtung ist, daß Sie mich irgendwann wegen nicht erhaltenem Artikel meldet. Ich sehe aber andererseits nicht ein, wieder 4,90 Euro dafür auszugeben und das Porto zu spendieren.
Was meint Ihr?
An deiner Stelle würde ich nichts mehr bei EBAY verkaufen... Flohmärkte gibts auch noch.. ;)
-
Habe am 3.12 ja ich weiß ist noch nicht Lange her ein Notebook bei Ebay ersteigert, habe das Geld natürlich sofort per Onlinebanking überwiesen, da ich auf das Notebook angewiesen bin. Bis heute habe ich immer noch keine Mail vom Verkäufer bekommen kein Lebenszeichen kein gar nichts. Was sollte ich an euerer Stelle tun, falls ich wirklich nichts mehr vom Verkäufer erhalten sollte?
-
Ohne Paypal bezahlt?
Ich kaufe bei ebay nichts teures ein, aber sollte man bei einem Notebook nicht ueber Paypal zahlen, wegen Kaeuferschutz?
Hast du dem Verkaeufer scho ne Mail geschrieben? Wie sah dessen Profil aus? Powerseller? Viele (positive) Bewertungen?
-
Ohne Paypal bezahlt?
Ich kaufe bei ebay nichts teures ein, aber sollte man bei einem Notebook nicht ueber Paypal zahlen, wegen Kaeuferschutz?
Hast du dem Verkaeufer scho ne Mail geschrieben? Wie sah dessen Profil aus? Powerseller? Viele (positive) Bewertungen?
Ne habe nicht per Paypal bezahlt. Was ich sonst eigentlich immer tue, aber dadurch das er 72 Bewertungen hatte welche alle positiv sind habe ich es diesmal nicht gemacht. Ihm habe ich schon glaube ich 3 Mails geschrieben, aber ne Antwort kam bis jetzt noch nicht.
:(
-
Ohne Paypal bezahlt?
Ich kaufe bei ebay nichts teures ein, aber sollte man bei einem Notebook nicht ueber Paypal zahlen, wegen Kaeuferschutz?
Hast du dem Verkaeufer scho ne Mail geschrieben? Wie sah dessen Profil aus? Powerseller? Viele (positive) Bewertungen?
Ne habe nicht per Paypal bezahlt. Was ich sonst eigentlich immer tue, aber dadurch das er 72 Bewertungen hatte welche alle positiv sind habe ich es diesmal nicht gemacht. Ihm habe ich schon glaube ich 3 Mails geschrieben, aber ne Antwort kam bis jetzt noch nicht.
:(
Wenn er seine 72 positiven Bewertungen durch Kleinkram bekommen hat, könntest Du ein Problem haben. Das ist eine beliebte Masche: ich verkaufe vierhundert Pakete Batterien zu 2 Euro das Stück, heimse 400 positive Bewertungen ein und mache dann den großen Betrug mit einem Hochpreisartikel.
-
Habe am 3.12 ja ich weiß ist noch nicht Lange her ein Notebook bei Ebay ersteigert, habe das Geld natürlich sofort per Onlinebanking überwiesen, da ich auf das Notebook angewiesen bin. Bis heute habe ich immer noch keine Mail vom Verkäufer bekommen kein Lebenszeichen kein gar nichts. Was sollte ich an euerer Stelle tun, falls ich wirklich nichts mehr vom Verkäufer erhalten sollte?
5 Werktage und schon am motzen? Dazu die Überweisung die ja auch 1-2 Tage braucht (Online).... ich würde noch warten... Die Post und Weihnachten ganz zu schweigen....
-
Ausserdem was heisst denn motzen, etwas nachzufragen ist ja wohl sein gutes Recht.
-
Habe am 3.12 ja ich weiß ist noch nicht Lange her ein Notebook bei Ebay ersteigert, habe das Geld natürlich sofort per Onlinebanking überwiesen, da ich auf das Notebook angewiesen bin. Bis heute habe ich immer noch keine Mail vom Verkäufer bekommen kein Lebenszeichen kein gar nichts. Was sollte ich an euerer Stelle tun, falls ich wirklich nichts mehr vom Verkäufer erhalten sollte?
5 Werktage und schon am motzen? Dazu die Überweisung die ja auch 1-2 Tage braucht (Online).... ich würde noch warten... Die Post und Weihnachten ganz zu schweigen....
Ehm, wegen der Überweisung. Ich habe ihm sogar ein Screenshot mit der Überweisung gesendet. Bis heute kam trotzdem noch nichts. Es macht mich ehrlich gesagt schon sehr nervös. Habe schon etliche Artikel bei Ebay gekauft, verkauft etc., aber sowas ist mir noch nie passiert. ???
Gemotzt habe ich ganz sicher nicht, es macht mich halt einfach nur stutzig und da wollte ich mal erfahren wie die anderen User hier im Forum mit so einer Situationen umgehen. ;)
-
Habe am 3.12 ja ich weiß ist noch nicht Lange her ein Notebook bei Ebay ersteigert, habe das Geld natürlich sofort per Onlinebanking überwiesen, da ich auf das Notebook angewiesen bin. Bis heute habe ich immer noch keine Mail vom Verkäufer bekommen kein Lebenszeichen kein gar nichts. Was sollte ich an euerer Stelle tun, falls ich wirklich nichts mehr vom Verkäufer erhalten sollte?
5 Werktage und schon am motzen? Dazu die Überweisung die ja auch 1-2 Tage braucht (Online).... ich würde noch warten... Die Post und Weihnachten ganz zu schweigen....
Ehm, wegen der Überweisung. Ich habe ihm sogar ein Screenshot mit der Überweisung gesendet. Bis heute kam trotzdem noch nichts. Es macht mich ehrlich gesagt schon sehr nervös. Habe schon etliche Artikel bei Ebay gekauft, verkauft etc., aber sowas ist mir noch nie passiert. ???
Gemotzt habe ich ganz sicher nicht, es macht mich halt einfach nur stutzig und da wollte ich mal erfahren wie die anderen User hier im Forum mit so einer Situationen umgehen. ;)
Warte doch bis auf den letzten Tag der 2 wöchigen Frist (überweisung) und hol dir dann dein Geld zurück. Schreib ihm eine Mail in der du das androhst. ;)
Ausserdem was heisst denn motzen, etwas nachzufragen ist ja wohl sein gutes Recht.
Das verstehst du jetzt falsch... im Schwobeländle isch motze odr maule ebbes andres als im norde. Do moint ma halt gosche... sisch uffrege :D :D
-
Verstehe ich das jetzt richtig, kann bei der Online Überweisung sein Geld binnen 2 Wochen zurückholen?
-
Verstehe ich das jetzt richtig, kann bei der Online Überweisung sein Geld binnen 2 Wochen zurückholen?
Wenn ich mich recht erinnere kann man eine Banküberweisung bis zu 2 Wochen später noch zurückabwickeln. Ruf mal morgen früh bei Deiner Bank an und schilder den Fall. Die Abwicklung wird was kosten, vielleicht 10 - 15 Euro.
Ja besser als wenn 300 euro fusch sind :). Danke dir für den Tipp werde mich mal morgen mit meiner Bank in Verbindung setzen.
-
Nur Lastschriften können zurückgebucht werden, Überweisungen nicht (Außnahmefall: 1) das Geld ist noch nicht beim anderem Bankinstitut angekommen oder 2) ein Betrugsfall kann nachgewiesen werden).
-
Jetzt mal von mir eine Geschichte:
Ich räume gerade den Keller aus und habe zig alte Sachen bei der e-Bucht eingestellt darunter auch 4 Prepaidpakete von O2 Siemens A75. Schön eingestellt und schon gings los mit nachfragen. Ist die Simkarte dabei? Ist es Original verpackt? Die üblichen Fragen von Dummie´s die das Angbot nun mal nicht lesen. ;)
Ein Interessent wollte zuerst ein Paket sofort kaufenund fragte nach was ich dafür haben wollte. Ich schrieb zurück und teilte ihm den Betrag, 20 Euro, mit. Er war total begeistert, so kam seine Mail bei mir rüber, und fragte gleich was ich für alle 4 Paket haben wollte. 100 Euro glatt inkl. Porto war meine Antwort und ich dachte mir jetzt er würde eh abspringen. Ohhh Wunder er sagte zu und ich musste ihm ungefähr 5x schriftlich bestätigen, dass ich ihm die Ware schicke und keinem anderen, was mir schon etwas seltsam vorkam als würde er mir nicht glauben.
Ich habe das Angebot bei Ebay rausgenommen und muss ja trotzdem die Gebühren zahlen, weil es so nun mal in den AGB´s von Ebay steht. Ich packte also gestern schön das Paket als wieder mich anschrieb und eine nochmalige Bestätigung von mir wollte. So langsam fragte ich mich ob der Kerl wohl trinkt oder Drogen nimmt oder gar leicht Paranoid ist.
Heute morgen, also so vor ca. 15 Minuten, checkte ich meine Mails und da erfreute mich folgende Mail:
Guten Abend
hat sich erledigt mit den Pacs die brauchen sie nicht mehr zu versenden,mein bekannter für die ich die eigentlich kaufen sollte wollte die A70 haben und nicht 75. Bitte senden sie mir die Bankdaten zu um die Karte zu bezahlen.
Eigentlich sollte ich ihm die Ebay Gebühren aufbrummen die mich dadurch nochmals entstehen oder was meint ihr?
Edit:
Bei E-Bucht kann man doch einzelne User für seine Verkäufe doch sperren oder nicht ?
-
Auf solche Anfragen antworte ich erst gar nicht. Auch auf Fragen deren Antworten schon in der Artikelbeschreibung stehen antworte ich grundsätzlich nicht.
Ich habe meinem Sohn jetzt 4 Trikots aus England bestellt, das geht erstaunlicherweise immer absolut reibungslos. Bequemer als über einen richtigen Shop im Ausland zu bestellen auf jeden Fall.
Kann ich nur bestätigen!!
-
mir ist das auch mal passiert, hab für ne maus (razer mamba) geboten preis : 70 euro, warte nun seit fast 5 monate drauf , hab das ganze erstmal bei eaby gemeldet. und die meinten ich soll mir nen anwalt suchen und ihn klagen oder zur polizei und ne strafanzeige melden. hab dann nen freund gefragt der bei der polizei arbeitet. und er meinte er bekommt fast jeden tag solche meldungen und er kann gerne die anzeige aufnehmen aber gegen solche leute kann man meistens nichts ereichen. ihre eaby daten exsestieren gar nicht und ihre konten sind bei western union. und da bekommen wir keine auskunft.
ist schon ärgerlich sowas, hab mich an dem tag voll aufgeregt, hab den ganzen abend schokolade "gefressen" ( mach ich immer wenn ich sauer bin ;D ) naja und seit dem achte ich auf die bewertungen vom anbieter...
-
Jetzt mal von mir eine Geschichte:
Ich räume gerade den Keller aus und habe zig alte Sachen bei der e-Bucht eingestellt darunter auch 4 Prepaidpakete von O2 Siemens A75. Schön eingestellt und schon gings los mit nachfragen. Ist die Simkarte dabei? Ist es Original verpackt? Die üblichen Fragen von Dummie´s die das Angbot nun mal nicht lesen. ;)
Ein Interessent wollte zuerst ein Paket sofort kaufenund fragte nach was ich dafür haben wollte. Ich schrieb zurück und teilte ihm den Betrag, 20 Euro, mit. Er war total begeistert, so kam seine Mail bei mir rüber, und fragte gleich was ich für alle 4 Paket haben wollte. 100 Euro glatt inkl. Porto war meine Antwort und ich dachte mir jetzt er würde eh abspringen. Ohhh Wunder er sagte zu und ich musste ihm ungefähr 5x schriftlich bestätigen, dass ich ihm die Ware schicke und keinem anderen, was mir schon etwas seltsam vorkam als würde er mir nicht glauben.
Ich habe das Angebot bei Ebay rausgenommen und muss ja trotzdem die Gebühren zahlen, weil es so nun mal in den AGB´s von Ebay steht. Ich packte also gestern schön das Paket als wieder mich anschrieb und eine nochmalige Bestätigung von mir wollte. So langsam fragte ich mich ob der Kerl wohl trinkt oder Drogen nimmt oder gar leicht Paranoid ist.
Heute morgen, also so vor ca. 15 Minuten, checkte ich meine Mails und da erfreute mich folgende Mail:
Guten Abend
hat sich erledigt mit den Pacs die brauchen sie nicht mehr zu versenden,mein bekannter für die ich die eigentlich kaufen sollte wollte die A70 haben und nicht 75. Bitte senden sie mir die Bankdaten zu um die Karte zu bezahlen.
Eigentlich sollte ich ihm die Ebay Gebühren aufbrummen die mich dadurch nochmals entstehen oder was meint ihr?
Edit:
Bei E-Bucht kann man doch einzelne User für seine Verkäufe doch sperren oder nicht ?
Der Spassvogel von oben macht lustig weiter. Er ersteigert wieder eine Prepaidkarte bei mir die am vergangenen Sonntag auslief. Spamte mich Mails zu in denen er sofort wissen wollte wann die Karte auf reisen geht. Ich schrieb ihm, dass er erstmal zahlen soll. Der ist so verängstigt das ich eine Prepaidkarte als Paket schicken soll also voll versichert. Er musste also 1 Euro für die Karte und 6,90 Porto zahlen... Krank...
Am Montag kam schon die nächste Mail ob den das Geld schon da wäre und ich schrieb ihm, NEIN!
Am Dienstag, Copy and Paste sei Dank, die gleiche Mail wieder von ihm. Ich schaute nach und Holla die Waldfee seine Kohle war da. Ich schrieb ihm zurück: Hallo, ihr Geld ist da und ich auf dem Weg in die Karibik. ;D
Ich glaube er fands nicht sonderlich lustig... :D Am Mittwoch also brachte ich die Karte auf die Post und verschickte sie. Juhuu dachte ich mir endlich los diesen nervenden Kunden. Am Donnerstag morgen gings weiter. E-Mail: Wo bleibt meine Karte? Ist sie schon unterwegs? Könnte ich die Paketnummer haben zur Kontrolle?
Ich schrieb ihm nichts mehr, weils mir zu blöd war und es geht hier um einen 1 Euro Produkt, er tut so als hätte er einen 3000 Euro Laptop ersteigert.
Zum Mittagessen kam die gleiche Mail wieder: Wo bleibt meine Karte? Ist sie schon unterwegs? Könnte ich die Paketnummer haben zur Kontrolle?
Wow, dachte ich mir ein hartnäckiger Junge... :D Ich würde ihm ja den Paketnummer mailen nur liegt die zuhause und ich komme nicht vor 22 Uhr nachhause. Ich lies ihn weiter zappeln und antwortete nicht.
Am Abend dann die Knaller- Mail:
Hallo
warum antworten sie mir nicht mehr? Sollte ich bis Samstag keine Antwort von ihnen bekommen werde ich sie leider negativ Bewerten und die Sache an ebay melden, und wenn nicht anders geht meinen Anwalt einschalten dieser wird dann die Klage vorbereiten.
Jetzt kommt aber mein italienisches Blut leicht zum kochen. Was fällt diesem Vollpfosten ein? Mit über 450 positiven Bewertungen will er mir ans Bein pinkeln? Droht mir mit Anwalt wegen eines 1 Euro Produkt? Wie lächerlich.
Nach dem Fitnessstudio Besuch fuhr ich heim und setzte mich erstmal vor den Rechner um ihm mal eine nette Mail zu schreiben:
guten tag,
jetzt erst mal halblang. vorneweg, ihr paket ist unterwegs. wenn aber einer grund zur negativen bewertung und rechtswegen hat, dann bin das ja wohl ich. ich habe durch ihre bitte 3 meiner laufenden auktionen für sie vorher beendet und aus ebay herausgenommen, um ihnen ihr 02 pacs mit 4 handys zu senden. sie schickten mir zig emails in denen sie mich zur schnellen abwicklung drängten und alles hundert prozentig sicher haben wollten. als guter verkäufer bei ebay tat ich alles mir mögliche und als das paket bereits verpackt war traten sie vom kauf zurück!!!das ich mehr als sauer war ist ihnen wohl klar.ich hätte sie sofort bei ebay melden und für meinen account sperren können, dennoch bin ich so freundlich und wickle diesen verkauf noch mit ihnen ab. danach werden sie keine möglichkeit mehr haben mit mir geschäfte zu machen, weil ich ihr verhalten unakzeptabel finde. soviel zu ihrer nachricht.
damit sie beruhigt sind, hier die paketnummer: *zensiert* mit dieser nummer können sie bei der deutschen post im internet verfolgen wo sich ihr paket befindet.
ich denke damit ist alles erledigt und sie überlegen sich das nächste mal besser wer welche konsequenzen zu ziehen hat.
mfg
-
Noch keine Antwort erhalten?
-
Noch keine Antwort erhalten?
Doch gerade eben eingetrudelt!
Guten morgen
wo haben sie die Sendung hin gesendet,Packstation so wie ich ihnen geschrieben habe? Denn wenn nicht wird das Paket leider wieder an sie zurück gehen.
In den geschätzten 50 Mails vorher, hat er mir mindestens 10x erwähnt, dass ich da das Paket an einen Paketshop schicken soll.... :-\ Was ich auch tat.
-
Bei welchem ebay seid ihr eigentlich? Ist das hier auch ein Story-Forum oder geht es um das echte Leben?
Wenn ich das so lese habe ich bisher bei rund 400 Transaktionen wirklich Glück gehabt. Vielleicht 2-3 Problemfälle, die aber alle in durchgängiger Kleinschreibung gelöst werden konnten.
-
Bei mir ist das auch der erste seltsame Kunde. Klar, gabs schon Kunden die es kaum erwarten können bis ihr Paket kommt aber der Kunde war mit Abstand der Knaller schecht hin! :D
Ich habe mich bisher köstlich amüsiert. :D
-
Ein toller Thread...
Ich habe letztens meinen alten Speicher verkauft, welcher problemlos bei mir lief. Der Käufer hat auch fein bezahlt und Ware ist schnell angekommen - jetzt lief der Speicher beim Käufer aber nicht. Was tun? Ich habe den natürlich in bestem Zustand verschickt. Dann kam folgendes Zurück, da ich eine Rückgabe nicht abwickeln wollte:
Guten Tag Herr xxx,
als Elektroniker habe ich glücklicherweise andere
Möglichkeiten und Beziehungen als man das in der Regel erwartet. Die Sache
sieht so aus: Beide Riegel liefen unter zu hoher Spannung. Beide Riegel
sind defekt.
Sie werden den Kauf Rückgängig machen. Alternative: Ich werde
böse.
Der Zaubersatz: "...Privatauktion ..." ist kein Freischein zum
Betrug.
Zur Hilfe ein paar Auszüge von den ebay-Juristen:
Hat der
Verkäufer den Artikel nicht näher beschrieben ist nach dem Gesetz die
Beschaffenheit maßgeblich die üblicherweise von einer Ware der gleichen Art
erwartet werden kann. Das bedeutet dass soweit auf Mängel nicht
ausdrücklich hingewiesen wurde oder der Artikel nicht ausdrücklich als
defekt verkauft wurde, der Käufer einen funktionierenden und mangelfreien
Artikel erwarten darf.
Im Falle des Rücktritts müssen Sie die
mangelhafte Ware an den Verkäufer zurücksenden und der Verkäufer muss Ihnen
den Kaufpreis zurückerstatten.
Ich habe nochmal netterweise geantwortet, das ich kein Overclocking oder ähnliches gemacht habe und die Riegel ohne Probleme liefen. Danach folgendes:
Guten Tag,
auch ein halber Nepp liegt nicht in meinem Interesse. Auch
ich habe Zeugen, die gesehen haben wie ich die Riegel frisch ausgepackt und
eingebaut habe. Die gesehen haben, dass sowohl das Package als auch die
einzelnen Speicher von Anbeginn nicht liefen.
Ich will nicht so sein, die
Kosten des RÜCKversands bin ich bereit, quasi als Lehrgeld, zu übernehmen.
Außerdem verzichte ich auf eine Bewertung. Das ist ziemlich nett von
mir.
Wenn Sie den Betrag von 47,00€ innerhalb der nächsten acht Werktage
überweisen, erhalten Sie umgehend die Speicher zurück und wir tun so als
wäre nichts geschehen.
Wie gesagt: Ziemlich nett. Schließlich ist Betrug
eine Straftat und kein Vergehen. Da sind die Staatsanwälte eigen -nur fals
Sie gedacht haben es handele sich um eine private Sache zwischen uns
beiden. So ein Eintrag im Führungszeugnis ist nicht so klasse, besonders
wenn man an einer Karriere interessiert ist.
Holen Sie noch mal Luft und
gehen Sie in sich.
:D das war dann echt gut - ich habe dann den Speicher zurückgenommen und nach einiger Zeit nochmal reingesetzt, diesmal aber als "defekt" verkauft. Und dafür habe ich folgende Bewertung bekommen:
Gute Ware, schnelle Lieferung gern wieder!
Unglaublich aber wahr...
-
Der Thread entwickelt sich immer mehr zu meinem Lieblings-Thread. :D
-
Aber echt, sehr lustig. ;D
-
Ich hatte auch mal so eine blöde S** :-X Ersteigert die Ware megagünstig, ich verschicke sofort nach Geldeingang (Montag vor Weihnachten), Ware kommt aber nicht mehr vor Weihnachten an, wie ich das mit Bezug auf DHL angegeben hatte. Was macht die dumme S**? Bewertet mich negativ. Den Touretteanfall meinerseits könnt ihr euch sicherlich vorstellen.
-
Ein User hat bei mir eine Prepaidkarte gekauft und er schrieb mir, dass er kein Paypalkonto habe. Ich mailte ihm meine Bankdaten mit der bitte in Verwendungszweck die HANDYNUMMER rein zu schreiben.
Beispiel:
Name
Bank
Kontonummer
BLZ
Verwendungszweck: HANDYNUMMER
Gestern schaute ich zur Kontrolle auf mein Konto und er hatte das Geld überwiesen mit dem Wort " Handynummer" in Verwendungszweck. ;D ;D
_________________________________________
Ein anderer Kunde hat am 23.02. eine Prepaidkarte gekauft. Am Dienstag (2.03.10) schrieb er mir dann:
hallo wo ist die TEL KARTE???
Meine Antwort:
Gegenfrage: Wo bleibt ihr Geld? Bis heute konnte ich kein Zahlungseingang verbuchen.
Seine Antwort gestern:
achso sorry dann ist mir da ein fehler unterlaufen sorry!!!!!
werde sofort überweisen
danke
:D
-
Gestern schaute ich zur Kontrolle auf mein Konto und er hatte das Geld überwiesen mit dem Wort " Handynummer" in Verwendungszweck. ;D ;D
:D :D :D :P
-
Ein User hat bei mir eine Prepaidkarte gekauft und er schrieb mir, dass er kein Paypalkonto habe. Ich mailte ihm meine Bankdaten mit der bitte in Verwendungszweck die HANDYNUMMER rein zu schreiben.
Beispiel:
Name
Bank
Kontonummer
BLZ
Verwendungszweck: HANDYNUMMER
Gestern schaute ich zur Kontrolle auf mein Konto und er hatte das Geld überwiesen mit dem Wort " Handynummer" in Verwendungszweck. ;D ;D
_________________________________________
Ein anderer Kunde hat am 23.02. eine Prepaidkarte gekauft. Am Dienstag (2.03.10) schrieb er mir dann:
hallo wo ist die TEL KARTE???
Meine Antwort:
Gegenfrage: Wo bleibt ihr Geld? Bis heute konnte ich kein Zahlungseingang verbuchen.
Seine Antwort gestern:
achso sorry dann ist mir da ein fehler unterlaufen sorry!!!!!
werde sofort überweisen
danke
:D
Unfassbar! Hauptsache erstmal motzen und pöbeln.
Ich hatte gerade den nächsten Kracher: Auktion beendet am 11.3. (Trikot von Bradford), Zahlungsdatenhabe ich erhalten am 18.3. und gerade eben wurde der Fall gemeldet wegen ausbleibender Zahlung!
Wenn demnächst eine Oma in der Apotheke sagt, sie könne das Kleingeld wegen fehlender Brille nicht im Portemonnaie erkennen, rufe ich auch sofort die Polizei wegen versuchtem Betrug!
-
Nun melde ich mich hier auch mal wieder zu Wort.
Hab am 18.4 bei Ebay ein Staubsauger "Dirt Devil.." für 22€ ersteigert war auch noch von einem Händler. Hab den Artikel so schnell wie möglich bezahlt und dann nach einigen Tagen ihn mal ne Mail geschrieben ob der Artikel schon losgeschickt wurde. In der Mail hieß es denn der Artikel ist Freitag zur Post gebracht wurden. Hinzufügen sollte ich vielleicht noch, dass es sich bei dem Verkäufer um einen Händer handelt. So nun heute bekam ich denn eine Mail, dass der Artikel nicht mehr vorhanden sei und die mir wenn dann mein Geld zurück senden oder ich mir ein anderen Staubsauger aussuchen könnte ;) die natürlich nicht im geringsten so gut waren wie der den ich ersteigert hatte. Nachdem ich die Mail bekommen habe, bin ich mal sein Bewertungsprofil durchgegangen und habe gesehen, dass es noch Ebayer gab die den Artikel nach mir erworben haben und den auch bekommen haben. Hab den mal unter beendete Artikel nach genau der Artikelbezeichnung gesucht und gesehen, dass ich den Artikel am günstigsten Erworben habe. Kann ich ihn vielleicht irgendwie einschüchtern, damit ich den Artikel trotzdem bekomme?
-
Da eine abgeschlossene eBay-Auktion rechtlich einen bindenden Kaufvertrag darstellt, kannst Du ihn nötigstenfalls auf Zusendung der Ware verklagen. Damit würde ich drohen. Setze ihm gleichzeitig eine Frist, bis zu der der Artikel bei Dir sein muss, sagen wir eine Woche. Und auf jeden Fall bei eBay melden als unseriösen Verkäufer!
-
Da eine abgeschlossene eBay-Auktion rechtlich einen bindenden Kaufvertrag darstellt, kannst Du ihn nötigstenfalls auf Zusendung der Ware verklagen. Damit würde ich drohen. Setze ihm gleichzeitig eine Frist, bis zu der der Artikel bei Dir sein muss, sagen wir eine Woche. Und auf jeden Fall bei eBay melden als unseriösen Verkäufer!
Jo, wird gemacht, danke Henningway :-*
-
Da eine abgeschlossene eBay-Auktion rechtlich einen bindenden Kaufvertrag darstellt, kannst Du ihn nötigstenfalls auf Zusendung der Ware verklagen. Damit würde ich drohen. Setze ihm gleichzeitig eine Frist, bis zu der der Artikel bei Dir sein muss, sagen wir eine Woche. Und auf jeden Fall bei eBay melden als unseriösen Verkäufer!
Jo, wird gemacht, danke Henningway :-*
Sei mein Gast ;)
-
Vorallem ist es wichtig, dass du eine Frist setzt. Ich wuerde allerdings zwei Wochen Frist geben, da es lt. Gesetz eine "angemessene Frist" sein soll. Ist letzendlich aber nicht entscheident, da du ja sowieso nicht klagen wirst.
-
Ich halte eine Woche durchaus für angemessen, aber mann kann ja auch sagen "bis Ende nächster Woche", also Freitag. Da würde auch dem freien Samstag Rechnung getragen.
-
Was du fuer angemessen haelst, ist im Zweifelsfall nicht wichtig. ;)
Die 2 Wochen (Minimum) sind eine Richtlinie im internationalen Wirtschaftsrecht, mag sein, dass in diesem Fall 1 Woche voellig ausreichend waere. Ich gebe aber lieber eine Woche mehr als eine zu wenig.
Sollte hier aber egal sein, es sei denn gekoo moechte wegen eines Staubsaugers vor Gericht ziehen.
-
Was du fuer angemessen haelst, ist im Zweifelsfall nicht wichtig. ;)
Die 2 Wochen (Minimum) sind eine Richtlinie im internationalen Wirtschaftsrecht, mag sein, dass in diesem Fall 1 Woche voellig ausreichend waere. Ich gebe aber lieber eine Woche mehr als eine zu wenig.
Sollte hier aber egal sein, es sei denn gekoo moechte wegen eines Staubsaugers vor Gericht ziehen.
Ok, das mit den zwei Wochen wusste ich nicht. :) Wieder was gelernt.
Gericht wird's nicht werden, aber ich bin der meinung, daß man für solche unseriösen Verkäufer eine möglichst realistische Drohkulisse aufbauen sollte,
-
So, hab nun ne Anwort bekommen:
Antwort: Hallo, Wir machen das nicht wegen dem niedrgiem Preis sondern unser Lieferant hat das gerät nocht mehr und wir haben uns im Lager verguckt.Ich kann ihnen einen Centrino XL anbietenfarbe Blau.Die sind auch relativ teuer und die saugleistung ist auch besser als von dem gerät das sie gekauft haben und das gerät ist sofort lieferbar.Sie kriegen dazu dann auch ncoh einen ersatz filter zugeschickt. mfg ghazaryan
;D Hab natürlich dankend angenommen ;)
-
So, hab nun ne Anwort bekommen:
Antwort: Hallo, Wir machen das nicht wegen dem niedrgiem Preis sondern unser Lieferant hat das gerät nocht mehr und wir haben uns im Lager verguckt.Ich kann ihnen einen Centrino XL anbietenfarbe Blau.Die sind auch relativ teuer und die saugleistung ist auch besser als von dem gerät das sie gekauft haben und das gerät ist sofort lieferbar.Sie kriegen dazu dann auch ncoh einen ersatz filter zugeschickt. mfg ghazaryan
;D Hab natürlich dankend angenommen ;)
Stimmt das denn, was der werte Händler da schreibt. Kenn mich nicht aus im Saugen :P
-
So, hab nun ne Anwort bekommen:
Antwort: Hallo, Wir machen das nicht wegen dem niedrgiem Preis sondern unser Lieferant hat das gerät nocht mehr und wir haben uns im Lager verguckt.Ich kann ihnen einen Centrino XL anbietenfarbe Blau.Die sind auch relativ teuer und die saugleistung ist auch besser als von dem gerät das sie gekauft haben und das gerät ist sofort lieferbar.Sie kriegen dazu dann auch ncoh einen ersatz filter zugeschickt. mfg ghazaryan
;D Hab natürlich dankend angenommen ;)
Stimmt das denn, was der werte Händler da schreibt. Kenn mich nicht aus im Saugen :P
Habe meinen für günstige 22€ erworben welcher normalerweise so um die 45 kostet bei Ebay. Der andere kostet um die 65€ und der Filter glaube ich auch nochmal 19,95 ;D.
-
So, hab nun ne Anwort bekommen:
Antwort: Hallo, Wir machen das nicht wegen dem niedrgiem Preis sondern unser Lieferant hat das gerät nocht mehr und wir haben uns im Lager verguckt.Ich kann ihnen einen Centrino XL anbietenfarbe Blau.Die sind auch relativ teuer und die saugleistung ist auch besser als von dem gerät das sie gekauft haben und das gerät ist sofort lieferbar.Sie kriegen dazu dann auch ncoh einen ersatz filter zugeschickt. mfg ghazaryan
;D Hab natürlich dankend angenommen ;)
Ok, dann wäre es ja wirklich ein Schnapp. Hoffentlich kommt der denn auch an ;)
Stimmt das denn, was der werte Händler da schreibt. Kenn mich nicht aus im Saugen :P
Habe meinen für günstige 22€ erworben welcher normalerweise so um die 45 kostet bei Ebay. Der andere kostet um die 65€ und der Filter glaube ich auch nochmal 19,95 ;D.
-
So,
ich habe in den letzten Wochen bei Ebay ziemlich lustige Mails bekommen hier sind mal ein paar davon ;D ;D ;D ;D,
Ich hatte mein Nokia 5800 XpressMusic zum Verkauf angeboten und da fragt tatsächlich jemand:
"Hallo ----------,
ist WLAN kostenlos? Danke.
Peter"
Jetzt hat bei mir jemand etwas gekauft, der anscheinend kein Bankkonto hat und mir das Geld per Post senden möchte ;D ;D ;D!
Letztes war noch eine weibliche Person, die bei mir etwas günstig ersteigert hatte und Sie fragte denn auch noch so frech:
Hallo,
Möchtest du das Geld überwiesen haben ??
Wenn ja schicke mir bankverbindung
- anika*24
;D
-
Wieder eine lustige Geschichte von einem Ebayaner:
Ich hatte Speedports zum Verkauf und darunter waren auch Austauschgeräte von der Telekom, die ich als NEUWARE verkaufen darf.
Ein netter Herr also kaufte, per Sofortkauf, bei mir ein Speedport den ich umgehend verschickte. Da ich ca. 70 - 80 Stück verkaufte, vergaß ich nur bei ihm eine Rechnung zu schreiben was aber ja kein Problem war da ich sie umgehend per Post nachschickte. Nun hier der E-Mail Verkehr:
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute ist von Ihnen ein DSL-Router eingetroffen.
„Versehentlich“ haben Sie mir aber keinen neuen Router, wie per Sofortkauf erworben, sondern ein Gebrauchtgerät übersandt.
Außerdem ist auch keine Rechnung beiliegend gewesen.
Die Verpackung war bereits geöffnet, und mit Tesafilm verklebt worden. Außerdem sind die beiliegenden Kabel laienhaft gebündelt worden, und nicht so, wie sie bei Auslieferung durch die Telekom erfolgen.
Von Neuware, wie angepriesen, kann wohl keine Rede sein.
Damit hier keine Mißverständisse entstehen, schlage ich Ihnen vor, Sie senden mir binnen 8 Tagen ein gleiches Neugerät in ungeöffneter Originalverpackung mit Rechnung.
Der zugesandte Router bleibt bis zum Eintreffen der Neuware als Beweismittel bei mir, und wird nach Eintreffen meiner gekauften neuen Ware unfrei an sie zurück gesandt.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
WoW dachte ich mir :o Als Beweißmittel für was? Vor der Staatsanwaltschaft oder Richterin Salesch? ;)
Meine Antwort:
Sehr geehrter Herr XXX,
Ich biete keinen Austausch von Ware, wie in meinen AGBs nachlesbar an.
Der angeblich ”gebrauchte” Router wurde von der Telekom ausgetauscht und ist so Neuware.
Leider hab ich keine Ware mehr die ich ihnen als Austausch schicken kann.
Daher senden sie mir bitte den Router zurück und ich werde ihnen das Geld auf ihr Konto überweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Ich hatte nach der folgenden Mail eigentlich gedacht, er hat sich beruhigt und nimmt das Gerät so an.
Sehr geehrter Herr Catapano,
wenn Sie der Auffassung sind, dass es sich trotzdem um Neuware (die Artikelbeschreibung in E-Bay sagt nichts über „Austauschgerät“ aus, bzw. die Definition von Neuware ist bei E-Bay anders) handelt, dann senden Sie mir die fehlende Rechnung für den Router per Post zu, worauf die Gewährleistung von 24 Monaten ab meinem Kaufdatum ersichtlich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Wie schon beschrieben schickte ich ihm nachträglich die Rechnung zu und eigentlich war der Käse für mich gefrühstückt. Er aber hackte nach:
Sehr geehrter Herr Catapano,
heute ist Ihre Rechnung eingetroffen, die ich aber so nicht akzeptieren kann.
Auf der Rechnung ist weder der Vermerk, dass es sich um „Neuware“ handelt mit 24 Monaten Gewährleistung, bzw. Gebrauchtware mit 12 Monaten Gewährleistung.
Nachdem Sie gewerblicher Verkäufer sind, dürfte Ihnen der Unterschied klar sein, und auch welche Inhalte auf der Rechnung zu erscheinen haben.
In Ihrem E-Bay-Angebot haben Sie sehr eindeutig für Neuware, Rechnung und Garantie geworben.
Ich bitte Sie somit letztmalig, mir eine entsprechende Rechnung zu übersenden, wie sie bereits mit meinem E-Mail vom 14.08.2010 angefordert wurde.
Andernfalls müßte ich leider entsprechende Schritte einleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Meine Antwort:
Hallo,
einfach hier mal lesen:
http://www.easyscm.de/Was-muss-auf-einer-rechnung-stehen/Was-muss-auf-einer-rechnung-stehen.htm
Es muss nicht explizit darauf hingewiesen werden das es sich um Neuware handelt. Dazu reicht das Verkaufsformular bei Ebay.
Gewährleistung fängt mit dem Datum auf der Rechnung an.
Schönen Tag noch...
Seine Antwort:
Danke Herr Catapano,
Sie haben mir jetzt bestätigt, dass es sich um Neuware handelt, und somit eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum (Rechnungsdatum) gilt.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
PS: Das wäre auch einfacher gegangen, wenn Sie gleich eine Rechnung mit dem Router mitgesandt hätten, und auf der Rechnung das gleich vermerkt hätten.
;D ;D ;D
-
Und immer diese frechen Nachsätze ;D
-
Wo hat der das mit der Gewährleistung von 24 Monaten her? ::)
-
Aus dem BGB? Auch wenn dort nicht von Gewährleistung die Rede ist.
Wie er aber auf die Idee kommt, dass die "Gewährleistung" auf der Rechnung erwähnt werden muss, ist mir auch schleierhaft. Sollen dann zukünftig alle gesetzlichen Regelungen, die für das Geschäft von Belang sein könnten, auf der Rechnung aufgeführt werden? Könnte ne lange Rechnung werden ;)
-
Naja, aber ganz Unrecht hat der Mann nicht. Ich meine auch wenn man es bei E-Bay als Neuware verkaufen darf, sollte doch wenigstens ein Hinweis irgendwo stehen, dass die Original-Verpackung geöffnet wurde. Auch wenn es dazu keine Verpflichtung geben mag, alleine um solche Missverständnisse zu vermeiden ist das vielleicht ein guter Hinweis.
Worum es ihm ja eigentlich ging, ist die genaue Länge der Gewährleistung von deiner Seite. Bei Kauf von Neuware gibt es eine gesetzliche Gewährleistungspflicht von 2 Jahren. Beim Gebrauchtwarenkauf kann der gewerbliche Verkäufer die Länge der Gewährleistungspflicht auf 1 Jahr reduzieren, das müsste aber tatsächlich Teil des Kaufvertrages (also irgendwo stehen, in seinen Augen müsste das auf der Rechnung auftauchen, da er diese als eine Art Urkundes des Kaufvertrags betrachtet oder so) sein. Er hatte wahrscheinlich einfach nur Angst, dass ihm das Gerät nach über einem Jahr kaputt geht, er Gewährleistungsansprüche anbringen will und du ihm dann sagst, dass die Gewährleistung beim Gebrauchtkauf nur 1 Jahr beträgt. Und auch da muss ich sagen, hat er nichtmal "dumm" reagiert. Laut E-Bay Anzeige war ein neues Gerät vereinbart. Dass es sich um ein Austauschgerät handelt, wusste die Person nicht. Deshalb wird er natürlich stutzig, wenn die Originalverpackung entsiegelt ist und offensichtlich schonmal jemand das Gerät ausgepackt hat. Würde er das nun schweigend in Kauf nehmen, ist es möglich, dass sein Anspruch auf Gewährleistung verfällt
Siehe dazu §434 I BGB mit §442 I BGB:
§ 434
Sachmangel
(1) Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln,
§ 442
Kenntnis des Käufers
(1) Die Rechte des Käufers wegen eines Mangels sind ausgeschlossen, wenn er bei Vertragsschluss den Mangel kennt. Ist dem Käufer ein Mangel infolge grober Fahrlässigkeit unbekannt geblieben, kann der Käufer Rechte wegen dieses Mangels nur geltend machen, wenn der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat.
Also wollte er einfach nur sicher gehen, dass er 2 Jahre Gewährleistung gemäß §437 ff BGB hat. Das hätte er natürlich auch einfacher haben können, das stimmt ;)
Übrigens ist es im Prinzip sowieso egal, ob er 1 Jahr oder 2 Jahre Gewährleistung hat. Nach 6 Monaten muss er beweisen, dass das Gerät bei Vertragsabschluss schon defekt war. Das ist quasi unmöglich. Bei Autos oder großen Maschinen geht das vielleicht noch, aber bei so einem Router ist das im Prinzip unmöglich nachzuweisen. Und wenn er dann noch sagt, dass das Gerät geöffnet bei ihm angekommen ist und er es trotzdem genommen hat, dann kann er die Sache gleich ganz vergessen.
-
Es ist ein neues Gerät! Die Telekom tauscht nur das Gerät um und legt sämtliches Zubehör einfach von der alten Packung rein. Die Gewährleistung ist doch gesetzlich festgelegt und muss daher nicht explizit auf der Rechnung vermerkt werden ausser es handelt sich um Gebrauchtware. Dazu kommt das meine AGB´s jederzeit Online einsehbar sind!
Das Siegel, wie du es nennst, war schlichtweg ein runder Tesaaufkleber den ich auch ohne weiteres hätte entfernen können. Im MM sind z.B. alle Siegel und Sicherungen einer Handypackung geöffnet da wir immer bei Lieferung die Handys auf Zubehör und und Inhalt prüfen.
Auf der Rechnung muss nur folgendes stehen:
http://www.easyscm.de/Was-muss-auf-einer-rechnung-stehen/Was-muss-auf-einer-rechnung-stehen.htm
Zeig mir wo bei MM, Saturn, Euronics auf der Rechnung die Gewährleistung gesondert dargestellt ist. ;)
Das der Kunde so ein vorsichtiger Mensch ist, kann ich nichts für, dann sollte er aber lieber in einem Kaufladen einkaufen gehen und nicht bei EBAY Online da sich viele Betrüger dort tummeln. Er könnte sich aber auch vorab einfach mal über den Verkäufer informieren. ;) Ich z.B. habe 585 Berwertungen und davon sage und schreibe eine Negative... :D also denke ich geht bei mir es doch fair zu... ;)
-
Nur, um das nochmal klarzumachen: du hast absolut nichts falsch gemacht. Der Kunde, mit dem du zu tun hattest, war einfach nur vorsichtig. Das würde ich ihm jetzt auf keinen Fall vorwerfen, ich sehe lieber Menschen, die sich absichern, als im Internet rumzukaufen, ohne ihre Rechte zu kennen (Stichwort 14-tägiges Rückgaberecht ohne jeden Grund, weil Kauf über Telemedium / Einschränkung beim Privatverkauf).
Er hat das natürlich nur sehr umständlich gemacht. Anstatt dir zu schreiben, was seine Befürchtung ist und dich zu bitten das völlig klarzustellen, kommt er mit Beweismittelsicherung (dabei wollte er den Router ja plötzlich doch nicht mehr umtauschen), neue Rechnung und diesem ganzen Quark. Er hätte auch einfach eine verbindliche Zusage von dir verlangen können, indem du ihm bestätigst, dass das Gerät Neuware ist und er 2 Jahre Gewährleistung hat.
Wie gesagt, du hast da nix falsch gemacht (ich persönlich würde vielleicht darüber nachdenken, einen Satz zur Austauschware in der Artikelbeschreibung zu verlieren, aber das musst du nicht, es ist ja Neuware), aber vom Prinzip her, ist es schon gut von ihm, dass er auf Nummer sicher geht.
-
Wenn du das eindeutig als Privatverkauf gekennzeichnet hast, z.B. durch den kleinen Zusatz 'Privatverkauf. Gewährleistung ausgeschlossen', bist du zu gar nix verpflichtet.
-
Wenn du das eindeutig als Privatverkauf gekennzeichnet hast, z.B. durch den kleinen Zusatz 'Privatverkauf. Gewährleistung ausgeschlossen', bist du zu gar nix verpflichtet.
Genau! Aus solchen Gründen schreibe ich auch immer in die Beschreibung: "Privatverkauf, daher keine Rücknahme oder Garantie!"
-
Wenn du das eindeutig als Privatverkauf gekennzeichnet hast, z.B. durch den kleinen Zusatz 'Privatverkauf. Gewährleistung ausgeschlossen', bist du zu gar nix verpflichtet.
Ja, diesen Zusatz habe ich bei allen meinen Auktionen eingefügt:
"Da es sich hier um einen Privatverkauf handelt, muss ich nach neuem EU-Recht darauf hinweisen, dass ich keinerlei Garantie o.ä. gewähre."
Dann bist du ein freier Mann. ;)
-
Hatte solch einen Fall noch nicht, aber ich würde Beschädigung auf dem Postweg nicht ausschließen wollen. Gerade bei der Kälte sind elektronische Sachen relativ heikel zu versenden. Vielleicht greift da ja dann die Versicherung.
-
Ich würde, falls es Probleme geben sollte, eBay einschalten.
-
Nach dem Gesetz besteht das Recht auf Umtausch und Rückgabe nur, wenn eine Sache bei der Lieferung nachweislich mangelhaft war. Die Beweispflicht liegt bei ihr, sie muss beweisen, dass das Gerät bei der Lieferung einen Sachmangel aufwies. Wenn sie das kann, dann kannst du dich davon nicht wirksam ausschließen. Die Mängelansprüche aus §437 BGB gelten auch bei Privatverkauf, du kannst dich nicht einfach davon freisprechen. Deine Gewährleistungspflicht läuft aber nur bis zur Übergabe der Sache (Lieferung des Handys).
Ich möchte bei Gelegenheit auch nochmal den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung aufschreiben:
Eine Garantie ist nach §443 BGB ein freiwilliges Versprechen des Verkäufers, dass die Sache eine bestimmte Beschaffenheit aufweist oder eine gewisse Zeit lang nicht defekt gehen wird.
Eine Gewährleistung ist eine Sach- und Rechtsmangelhaftung des Verkäufers. Das heißt, dass er sich verpflichtet, dem Käufer den Verkaufsgegenstand Sach- und Rechtsmangelfrei zu übergeben.
-
Passt hier denke ich am besten rein.
Ich habe einen Fernseher für 439€ bei eBay ersteigert, der laut Artikelbeschreibung (noch immer nachweisbar) einen Triple Tuner integriert hat. Das Gerät habe ich meinem Großvater geschenkt und wir stellten fest es hat keinen Triple Tuner integriert.
Ich poche nun auf die Lieferung des richtigen Geräts, der Versandhändler aber sagt sein Zulieferer hat das Gerät schon falsch geliefert. Das ist doch nicht mein Problem oder? Das Gerät stammt übrigens aus Polen, nicht weiter schlimm oder so, aber halt ein bisschen dubios und wie gesagt nicht mein Problem wenn der Zulieferer schon scheisse baut?!
Der Händler will mir (nur) 25€ Rabatt gewähren bzw. kostenlose Rückabwicklung.
Ich habe ihm nun geschrieben und ihm angeboten, dass wenn es ihm partout nicht möglich ist das Gerät zu liefern, ich es mir woanders kaufe und er mir den Differenzbetrag bezahlt, sowie dass er das "falsche" Gerät kostenfrei abholen lässt.
Ich als Laie sehe es halt so:
Ich habe einen gültigen Kaufvertrag abgeschlossen, das Angebote war auch kein Preis der irgendwie "unlauter" (oder wie man es nennt) war sondern "normal". Ausserdem war es keine Fehlbeschreibung im Text im Grunde, sondern das Problem liegt halt einzig beim Zulieferer.
Wie seht ihr es? Habe ich eine Chance das korrekte Gerät noch zu erhalten? Jemand Erfahrungen damit gemacht oder kann die Chancen einschätzen?
Da ich eine Rechtsschutz ohne Selbstbeteiligung habe werde ich es, wenn der Händler sich weiter quer stellt, eh prüfen lassen.
Würde mich halt interessieren was andere dazu sagen bzw wie ihr es seht.
-
Passt hier denke ich am besten rein.
Ich habe einen Fernseher für 439€ bei eBay ersteigert, der laut Artikelbeschreibung (noch immer nachweisbar) einen Triple Tuner integriert hat. Das Gerät habe ich meinem Großvater geschenkt und wir stellten fest es hat keinen Triple Tuner integriert.
Ich poche nun auf die Lieferung des richtigen Geräts, der Versandhändler aber sagt sein Zulieferer hat das Gerät schon falsch geliefert. Das ist doch nicht mein Problem oder? Das Gerät stammt übrigens aus Polen, nicht weiter schlimm oder so, aber halt ein bisschen dubios und wie gesagt nicht mein Problem wenn der Zulieferer schon scheisse baut?!
Der Händler will mir (nur) 25€ Rabatt gewähren bzw. kostenlose Rückabwicklung.
Ich habe ihm nun geschrieben und ihm angeboten, dass wenn es ihm partout nicht möglich ist das Gerät zu liefern, ich es mir woanders kaufe und er mir den Differenzbetrag bezahlt, sowie dass er das "falsche" Gerät kostenfrei abholen lässt.
Ich als Laie sehe es halt so:
Ich habe einen gültigen Kaufvertrag abgeschlossen, das Angebote war auch kein Preis der irgendwie "unlauter" (oder wie man es nennt) war sondern "normal". Ausserdem war es keine Fehlbeschreibung im Text im Grunde, sondern das Problem liegt halt einzig beim Zulieferer.
Wie seht ihr es? Habe ich eine Chance das korrekte Gerät noch zu erhalten? Jemand Erfahrungen damit gemacht oder kann die Chancen einschätzen?
Da ich eine Rechtsschutz ohne Selbstbeteiligung habe werde ich es, wenn der Händler sich weiter quer stellt, eh prüfen lassen.
Würde mich halt interessieren was andere dazu sagen bzw wie ihr es seht.
Dann mach das einfachste: Kostenlose Rückabwicklung. Den Stress würde ich mir nicht antuen; alles andere kostet Zeit, Nerven (und eventuell Anwaltkosten). Ich meine, wenn der Händler eine kostenlose Rückabwicklung anbietet dann mach das.
Und wenn du diese nicht annimmst, ist der Händler wohl aus dem Schneider (er bot dir ja an, das er es Zurücknimmt).
Als Händler muss er eh die Ware innerhalb von 14 Tagen zurücknehmen, wenn da was beanstandet wird.
Edit: Wenn du dir das gerät woanders kaufst, und der Händler die Differenz zahlen soll; das macht Nie und nimmer ein Händler mit! Warum denn so umständlich? (schick es zurück)
gruss sulle007
-
Weil ich das Gerät für den Preis haben will und er immerhin mit MEINEM Geld nun schon 4 Wochen "arbeiten" kann.
Der Differenzbetrag kostet 60€ und ich sehe mich halt im Recht.
Ich will es nicht einfach haben, ich will einfach die Ware erhalten die ich via eBay (gültiger Kaufvertrag) erworben habe.
Wäre es nun ein offensichtlicher Fehler (Preis 100€ oder sowas) würde ich es ja einsehen.
Aber nur weil DER komische Zulieferer hat muss ICH nun zurückstecken? Wäre extrem unfair...
Vorallem ist der Händler nicht in der Pflicht dies zu prüfen? Der kann doch nicht den Artikel einfach so weiterversenden und wirkt somit auf mich, als wenn er einfach hofft dass es niemand merkt. Normal MUSS der Händler doch von sich auf auf die Kunden zukommen, sobald er den Fehler bemerkt?
Merkwürdigerweise bietet er anderen Betroffenen auch unterschiedliche Summen Rabatt an.
-
Weil ich das Gerät für den Preis haben will und er immerhin mit MEINEM Geld nun schon 4 Wochen "arbeiten" kann.
Der Differenzbetrag kostet 60€ und ich sehe mich halt im Recht.
Ich will es nicht einfach haben, ich will einfach die Ware erhalten die ich via eBay (gültiger Kaufvertrag) erworben habe.
Wäre es nun ein offensichtlicher Fehler (Preis 100€ oder sowas) würde ich es ja einsehen.
Aber nur weil DER komische Zulieferer hat muss ICH nun zurückstecken? Wäre extrem unfair...
Vorallem ist der Händler nicht in der Pflicht dies zu prüfen? Der kann doch nicht den Artikel einfach so weiterversenden und wirkt somit auf mich, als wenn er einfach hofft dass es niemand merkt. Normal MUSS der Händler doch von sich auf auf die Kunden zukommen, sobald er den Fehler bemerkt?
Merkwürdigerweise bietet er anderen Betroffenen auch unterschiedliche Summen Rabatt an.
Normal müsste der Händler ein gleichwertigen Ersatz anbieten. Was er ja nicht macht. Und ob du nun darauf bestehen kannst, (auf diese Gerät) obwohl er das Gerät zurück nehmen will, weis ich nicht ob du mit deinem Pochen auf die Lieferung des erworbenen Gerätes Aussicht auf Erfolg hast. Für solche Fehler wie in deinem Fall gilt ja dies 14 Tage Frist für Händler.
Ok, auch wenn das Gerät sehr günstig war, ICH würde es zurückschicken. Scheinbar ist der Händler nicht in der Lage dir das wie in der Beschreibung angepriesene Gerät zu Liefern.
Wenn der Händler das Gerät bewusst weiter verschickt hat, dann ist das auch eine Arglistige Täuschung. Aber das wird dir eher ein Anwalt oder so sagen können. Vor allem, wenn es mehrere Kunden gibt, denen er nicht das Gerät geschickt hat wie bei ebay eingestellt. Ich würde das ebay melden (edit: Auch das es mehrere Kunden gibt, denen das so erging wie bei dir). Vielleicht lenkt der Händler ein und gibt dir das verkaufte Gerät oder er bietet dir wesentlich mehr Rabatt an. Ein legales Druckmittel ist dies allemal, der Händler riskiert hier ja auch, das er NEGATIVE Bewertungen bekommt.
gruss sulle007
-
Ja eben darum geht es ja.
Kann ja jeder ein Samsung Galaxy III anbieten bei eBay. Schickt dann das Samsung Galaxy II raus und hofft einfach dass es einige nicht merken und die die es merken, denen bietet er einfach ne Rückabwicklung an? Geht in meinen Augen gar nicht.
-
Konni muss her! ;D
-
:D
Google schmeisst mir halt auch nicht wirklich solche Fälle raus.
-
Als Händler muss er eh die Ware innerhalb von 14 Tagen zurücknehmen, wenn da was beanstandet wird.
Auch ohne jegliche Beanstandung muss der Händler die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Widerrufsfrist bei Fernabsatzverträgen zurücknehmen. Beim Kauf übers Internet gelten dieselben Bestimmungen wie beim Kauf über Telefon (§312d BGB/ § 3 I Satz 1 FernAbsG i.V.m. § 361a BGB -> ehemals).
Zum dem vorliegenden Fall: etwas anderes als eine kostenlose Rückabwicklung ist für dich nicht drin. Der Händler ist verpflichtet das Gerät auf seine Kosten wieder abzuholen und dir sämtliche Kosten zurückzuerstatten (er muss zuerst zurückerstatten, danach bist du verpflichtet, das Gerät zurückzuschicken, wie gesagt: auf seine Kosten). Er kann dir die eigentliche Sache nicht beschaffen, das ist ärgerlich, aber nunmal ein Hinderungsgrund um die kaufvertraglichen Pflichten zu erfüllen. Er ist nicht verpflichtet, dir irgendwelche Differenzsummen für andere Geräte zu überweisen. Das, was du zivilrechtlich unternehmen könntest, wäre Schadensersatzansprüche statt der Leistung zu prüfen, weil der Händler eventuell Sorgfaltspflichten verletzt hat. Aber das ist ähem "albern". Ich meine was erwartest du? Nehmen wir an, der Fernseher hat 500€ gekostet, du musstest 4 Wochen auf dein Geld verzichten, wo ist da genau der Schaden? Zinsen? Nein, du würdest vielleicht (wenn überhaupt) das Geld für einen Döner zurückbekommen und einen Rechtsstreit vom Zaune brechen, der absolut unnötig ist.
In diesem Fall muss ich auch mal den Händler in Schutz nehmen, der mit dem Angebot des Rabatts, der kostenlosen Rücknahme und Verhandlungsbereitschaft eine gewisse Kulanz demonstriert (auch wenn er zu allem verpflichtet ist, aber macht das mal mit Media Markt/Saturn, die würden in so einem Fall dann irgendwelche Gutscheine völlig rechtswidrig anbieten). Fehler passieren, und solange dir kein beziffernswerter Schaden entstanden ist, gehört das einfach zu den kleinen Problemen des Alltags.
-
(er muss zuerst zurückerstatten, danach bist du verpflichtet, das Gerät zurückzuschicken, wie gesagt: auf seine Kosten)
Danke! Für mich auch schon mal wichtig.
Zinsen? Nein, du würdest vielleicht (wenn überhaupt) das Geld für einen Döner zurückbekommen
Reicht doch :D
In diesem Fall muss ich auch mal den Händler in Schutz nehmen, der mit dem Angebot des Rabatts, der kostenlosen Rücknahme und Verhandlungsbereitschaft eine gewisse Kulanz demonstriert
WENN diese Angebote von ihm gekommen wären, hätte ich es ja auch okay gefunden.
Aber als Kunde musste man ja auf den Händler zu kommen (normal, ich weiss), obwohl dieser schon von der Fehllieferung wusste. Und sowieso schon durch Prüfung des Geräts es hätte vorher schon wissen können/müssen.
Gerade dadurch dass der Händler es nicht von sich aus beanstandet hat werfe ich ihm ja vor.
Ich will nicht wissen wieviele Leute nun eine Fehllieferung bekommen haben und es nicht einmal wissen. Ist der nicht verpflichtet JEDEN Käufer des Produkts darauf aufmerksam zu machen? Anderseits muss ja auch jeder Käufer das Gerät auf vollzähligkeit usw. prüfen.
Aber was ist denn mit meinem Beispiel?
Kann ja jeder ein Samsung Galaxy III anbieten bei eBay. Schickt dann das Samsung Galaxy II raus und hofft einfach dass es einige nicht merken und die die es merken, denen bietet er einfach ne Rückabwicklung an?
-
Nagut, wenn die Angebote der Rückabwicklung etc nicht vom Händler kamen, will ich dahingehend nichts gesagt haben.
Ich will nicht wissen wieviele Leute nun eine Fehllieferung bekommen haben und es nicht einmal wissen. Ist der nicht verpflichtet JEDEN Käufer des Produkts darauf aufmerksam zu machen? Anderseits muss ja auch jeder Käufer das Gerät auf vollzähligkeit usw. prüfen.
Wenn er sagt, dass der Zulieferer die Ware falsch rausgeschickt hat, dann scheint er ja schon erkannt zu haben, dass das Problem kein Einzelfall ist. In diesem Fall wäre er verpflichtet, alle Käufer des Produkts darauf hinzuweisen, dass sie vermutlich ein falsches Gerät erstanden haben. Aber es muss ihm nachzuweisen sein, dass er von diesem Problem weiß, um ihm einen Strick daraus zu drehen.
Kann ja jeder ein Samsung Galaxy III anbieten bei eBay. Schickt dann das Samsung Galaxy II raus und hofft einfach dass es einige nicht merken und die die es merken, denen bietet er einfach ne Rückabwicklung an?
Auch hier zählt die Nachweisbarkeit. Wenn es beweisbar ist, dass der Händler arglistig getäuscht hat, weil er etwa vor dem Verkaufsstart das Handy angeboten und verschickt hat, dann liegt wahrscheinlich eine argliste Täuschung vor. In diesem Fall ist er dazu verpflichtet, Schadensersatz statt der Leistung zu erstatten. Wenn dir tatsächlich ein Schaden entstanden ist, weil du etwa das alte Handy schon verkauft hast und nun das "neue" nicht nutzen willst, da es nicht über die Funktionen verfügt, die du beispielsweise für die Ausübung deiner Arbeit benötigst und du dir stattdessen ein Ersatzgerät beschaffen oder ausleihen musst, dann muss der Händler für die Kosten dafür aufkommen, insofern du nachweisen kannst, dass du mit dem zugeschickten Handy tatsächlich nicht arbeiten kannst, da es über bestimmte verkehrswesentliche Eigenschaften nicht verfügt. Aber der Nachweis über eine arglistige Täuschung ist in diesem Fall mit dem Fernseher schwierig. Hat der Zulieferer das Gerät erst an den Händler geschickt und dann an dich oder hat der Händler den Zulieferer direkt mit der Lieferung an dich beauftragt?
Jedenfalls sehe ich immernoch nicht, wo dir der Schaden entstanden ist. Bei Verdacht auf bewusste Fehllieferung würde ich jedenfalls e-bay in Kenntnis setzen, aber sowas ist in so kleinem Maßstab schwer beweisbar.
-
Aber es muss ihm nachzuweisen sein, dass er von diesem Problem weiß, um ihm einen Strick daraus zu drehen.
Defintiv, weil ja bereits vor mir Kunden das Gerät zurückgegeben haben. Und denen 20€ angedreht wurde und mir 25€, auch recht witzig.
Hat der Zulieferer das Gerät erst an den Händler geschickt und dann an dich oder hat der Händler den Zulieferer direkt mit der Lieferung an dich beauftragt?
Uh kann ich gar nicht 100pro sagen, ich frag meinen Opa mal nachher was als Absender drauf steht.
Könnte fast direkt geschickt sein, weil es eh Lieferverzögerungen gab. Dann wäre der Händler ja noch mehr aus'm Schneider wohl.
Natürlich entsteht mir kein Schade, bis auf der Döner :D
Finde es halt doof, dass jemand nun so damit durch kommt.
Soll nun auch weiter kein großes Ding draus werden. Muss Freitag eh zum Anwalt und frage dann mal was der machen würde.
Wenn nix geht soll er das Ding halt abholen und ich haue ne negative Bewertung raus. Ärgerlich für Leute die es aber einfach nicht wissen, dass es das falsche Produkt ist.
-
Muss den alten Thread mal herauskramen. Es geht um folgende Geschichte:
Ich habe bei Ebay Kleinanzeigen einen Suchanzeige gestartet, in dem Inserat war ich auf der Suche nach einem Iphone. Aufjedenfall haben sich einige gemeldet und ich konnte mich mit einer Dame über den Preis einig werden. Dadurch das Sie einiges an Entfernung von mir wegwohnt, habe ich mich dazu entschlossen das Geld per Banküberweisung rauszuschicken. Nach dem das Geld da ist, wollte Sie das Paket zur Post bringen und mir die Sendungsnummer zu kommen lassen. Naja,das Geld war denn bei ihr drauf, als ich nach der Sendungsnummer fragte, kam einmal, dass der Sendeschein bei ihrem Vater im Auto liegt und später schrieb Sie nur, dass Sie unterwegs sei und mir die Senungsnummer später senden würde. Danach war Funkstille...
-Das Geld habe ich am 05.01.14 überwiesen
-Letzte Nachricht von ihr kam am 06.01.14
Das Telefon wurde Ihrer Aussage nach am 06.01.14 versendet, jedoch kam bei mir noch nichts an! Die Hoffnung diesbezüglich habe ich ehrlich gesagt schon aufgegeben. Was könnte ich nun an eurer Stelle tun, ausser eine Anzeige zu erstatten. Ich habe leider trotz Überweisung nicht ihren ganzen Namen, da sie mir bei den Bankdaten nur geschrieben hat "Frau XXXX".
.....
-
Schreib eBay direkt an und frag nach irgendwelchen Daten die bekannt sind und ob Sie die heraus geben. Als zweites schreibst du der Person und sagst du willst innerhalb von 7 Tagen die Sendungsnummer oder dein Geld zurück, ansonsten kontaktierst du eBay und leitest gegebenenfalls ein Strafverfahren wegen Betruges ein, in dem Ihr Name und Ihre Adresse durch die gespeicherte IP von eBay herausgefunden wird. Verklicker ihr deutlich, dass Sie damit richtig Ärger am Hacken hat.
Kommt da nichts stellst du Strafantrag bei der für deinen Wohnsitz zuständigen Staatsanwaltschaft. Das würde ich zumindest machen. Vielleicht kommst du aber auch über ebay an irgendwelche Daten. P. S. das ist keine Bagatelle, sondern eine Straftat, auf die nicht unerhebliche Strafe steht. Wenn du also weder Ware noch Geld siehst unbedingt Strafantrag stellen.
Sollte widererwartend das Gerät durch die Post verschlampt worden sein, auch Geld zurück verlangen. Ist nicht dein Problem sondern Ihres. Dann muss Sie sich mit der Post auseinander setzen.
-
Es geht um Ebay Kleinanzeigen!
Ich wäre schon ein ganzes Stück weiter, wenn ich durch die Ihre Kontonummer Ihren ganzen Namen herausfinden könnte. Wie gesagt ich konnte ihren Nachnamen googlen und bin in ihrem Wohnort auf ca. 10 verschiedene Familien zugestoßen, die den gleich Namen besitzen. Hätte ich den Vornamen, wäre es kein Problem für mich, diese Person ausfindig zu machen.
-
Ich wäre schon ein ganzes Stück weiter, wenn ich durch die Ihre Kontonummer Ihren ganzen Namen herausfinden könnte. Wie gesagt ich konnte ihren Nachnamen googlen und bin in ihrem Wohnort auf ca. 10 verschiedene Familien zugestoßen, die den gleich Namen besitzen. Hätte ich den Vornamen, wäre es kein Problem für mich, diese Person ausfindig zu machen.
Den Namen des Kontoinhabers herauszufinden würde ich der Polizei überlassen. Also Anzeige erstatten ...
-
Ich wäre schon ein ganzes Stück weiter, wenn ich durch die Ihre Kontonummer Ihren ganzen Namen herausfinden könnte. Wie gesagt ich konnte ihren Nachnamen googlen und bin in ihrem Wohnort auf ca. 10 verschiedene Familien zugestoßen, die den gleich Namen besitzen. Hätte ich den Vornamen, wäre es kein Problem für mich, diese Person ausfindig zu machen.
Den Namen des Kontoinhabers herauszufinden würde ich der Polizei überlassen. Also Anzeige erstatten ...
An eine Anzeige hatte ich natürlich auch schon gedacht. Meine Frage wäre diesbezüglich aber, ob es irgendwelche festgeschriebenen Fristen gibt? Denn die Zahlung ist ja nun erst 10 Tage her.
-
Das weiss ich auch nicht... aber 10 Tage sind wahrscheinlich zu früh für eine Anzeige.
Du kannst die Verkäuferin ja nochmals schriftlich zum Versand der Ware auffordern und eine Frist ansetzen, innerhalb der die Ware bei Dir sein muss, sowie für den Fall eines Nichteinhaltens der Frist den Weg zur Polizei ankündigen.
-
Wie vorgeschlagen zunächst eine verbindliche Frist setzen, innerhalb derer dir die Person das Iphone zukommen lassen soll und auf deine Mail antworten soll. Erst danach würde ich so etwas wie Anzeigen versuchen.
-
Wie vorgeschlagen zunächst eine verbindliche Frist setzen, innerhalb derer dir die Person das Iphone zukommen lassen soll und auf deine Mail antworten soll. Erst danach würde ich so etwas wie Anzeigen versuchen.
Frist habe ich bereits am 08.01 gesetzt, wusste aber nicht wie bindend diese ist.
-
Wie vorgeschlagen zunächst eine verbindliche Frist setzen, innerhalb derer dir die Person das Iphone zukommen lassen soll und auf deine Mail antworten soll. Erst danach würde ich so etwas wie Anzeigen versuchen.
Frist habe ich bereits am 08.01 gesetzt, wusste aber nicht wie bindend diese ist.
-Das Geld habe ich am 05.01.14 überwiesen
Frist am 8.1. hast du für wann gesetzt? Wenn du am 5. überwiesen hast, ist eine Frist für den 8. natürlich zu knapp bemessen. Die Überweisung wird ja im Normalfall erst am 8. bei ihr eingegangen sein.
-
Natürlich habe ich ab dem 08.01.14 die Frist für 14 Tage gesetzt. Natürlich darauf auch keine Antworten erhalten, sowie auf die ganzen anderen Mails.
-
Meine Antwort war auf eBay Kleinanzeigen bezogen. Wie gesagt schreib die Person an und fordere die Sendungsnummer oder dein Geld zurück und setze dafür eine 14 Tage Frist. Kündige aber gleichzeitig an, dass bei fruchtlosem verstreichen du strafrechtlich vorgehen wirst, weil du davon ausgehst das sie nie vor hatte die Ware zu versenden. Die Polizei wird den Namen sowieso irgendwie herausfinden. Dennoch würde ich auch eBay kontaktieren. Irgendwelche Daten werden die von der Person schon haben.
-
Meine Antwort war auf eBay Kleinanzeigen bezogen. Wie gesagt schreib die Person an und fordere die Sendungsnummer oder dein Geld zurück und setze dafür eine 14 Tage Frist. Kündige aber gleichzeitig an, dass bei fruchtlosem verstreichen du strafrechtlich vorgehen wirst, weil du davon ausgehst das sie nie vor hatte die Ware zu versenden. Die Polizei wird den Namen sowieso irgendwie herausfinden. Dennoch würde ich auch eBay kontaktieren. Irgendwelche Daten werden die von der Person schon haben.
Daten werden die von der Person leider nicht haben, da ich ja von der Person direkt angeschrieben wurde. Ich hatte ja selber eine Suchanzeige geschaltet, da ich damit in der Vergangenheit eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht habe. Also mit Ebay hat das ab dem Zeitpunkt nicht mehr wirklich was zu tun. Ich kann es aber ja eventuell doch versuchen, da Sie ja das Kontaktformular genutzt hat. Viel bringen wird es mir wahrscheinlich aber nichts.
Guten abend
Ich habe von meinem ex Freund noch ein IPhone 4 hier liegen was er seid einem halben jahr nicht mehr abholen und haben will verkaufe es dadurch
Bin mal eben die Mails durchgegangen und sehe, dass ich am 08.01.14 eine 14-Tagesfrist gesetzt habe, wonach denn eine Strafanzeige folgt. Die Erfolgschancen bei so einer Anzeige sollen, laut Internet ja ziemlich niedrig sein. In den seltensten Fällen haben die Leute auch wirklich ihr Geld zurück erhalten.
-
An wen hast du denn das Geld überwiesen? Einen Kontoinhaber müsstest du ja benennen können, ob's weiterhilft, ist eine andere Frage.
Ansonsten ist es schon etwas naiv in so einem Fall einfach per Vorkasse zu überweisen. Ohne Treuhänder, Paypal (ja ja) oder die Daten des Verkäufers zu haben. Und ja, ich weiss, dass dir das nicht weiterhilft. ;)
-
An wen hast du denn das Geld überwiesen? Einen Kontoinhaber müsstest du ja benennen können, ob's weiterhilft, ist eine andere Frage.
Ansonsten ist es schon etwas naiv in so einem Fall einfach per Vorkasse zu überweisen. Ohne Treuhänder, Paypal (ja ja) oder die Daten des Verkäufers zu haben. Und ja, ich weiss, dass dir das nicht weiterhilft. ;)
Kontoinhaber.
So ist es bei der Überweisung angegeben. Natürlich ist es naiv per Vorkasse zu überweisen, habe ich ehrlich gesagt nicht zum Ersten mal gemacht. Ich habe halt bei der Person gar nicht dran gedacht, also es gab nichts auffälliges. Daten in dem Sinne habe ich ja mit den Kontodaten, sowie dem halben Nachnamen. Der Ort lässt sich durch die Sparkasse ja auch gut eingrenzen.
Edit Octavianus: Klarnamen editiert
-
Das wird jetzt auch nicht weiterhelfen. Aber ich glaube mal gelesen zu haben, dass bei den Ebay Kleinanzeigen von Käufern und Verkäufern gleichermaßen sehr viel Unrecht getrieben wird. Wie du selber sagtst hat eine Anzeige wohl wenig Aussicht auf Erfolg.
Du hast keine Telefonnummer und nur einen unvollständigen Namen... hast du mal nach der E-Mail-Adresse gegooglet? Vielleicht findest du so eine Seite oder mit näheren Informationen oder sogar mit Angaben zu einem Betrug, wenn auch unter anderem Namen.
LG Veni_vidi_vici
-
Alles schon probiert! Ich werde wohl morgen direkt Anzeige erstatten.
-
Naja du musst die gesetzte Frist schon abwarten.
-
Habe auch einen netten Fall.
Habe Sonntag ein Vince Carter Trikot von den Raptors erstanden. Hab gleich das Geld überwiesen und dem Verkäufer geschrieben. Heut kam eine Antwort:
ich muss mich entschuldigen! ich wollte, dass jersey soeben für den versand vorbereiten und musste feststellen, dass ich es bereits vor ein paar monaten verkauft habe. ich hatte zwei in meiner sammlung und war überzeugt, erst eines verkauft zu haben.
ich kann an dieser stelle nur anbieten, als ersatz ein authentic college jersey von vince carter (alles gestickt, Gr. US 40, fällt aus wie: EU L/XL, in neuwertigem zustand) zu versenden. dieses jersey ist selten und hat einen höheren (sammler-)wert. ich würde mich nur sehr ungern von ihm trennen, aber vielleicht könnte es helfen, über die von mir verursachten unannehmlichkeiten hinwegzusehen. sollte mein angebot unattraktiv erscheinen, werde ich das geld selbstverständlich umgehend zurücküberweisen.
ich entschuldige mich nochmals für die entstandenen unannehmlichkeiten und bitte um rückmeldung.
Wäre ok, aber wie sieht es mit der Größe aus? Ist Größe 40 US wirklich L/XL? Habe nur eine Tabelle gefunden und laut dieser ist es eher ein M...
Vielleicht weiß da ja jemand etwas dazu.
-
Konni fragen. Wobei ich in dem Fall tatsächlich so nett wäre und sagen würde Geld zurück und gut is.
-
Ich hab ihm geschrieben, dass er mir das Geld zurück senden soll. Schade, nach dem Trikot habe ich schon etwas länger gesucht. :(
-
Bitte nennt hier im Forum keine Klarnamen von den Leuten. Ich möchte nicht, dass ihr euch oder mich als Foreninhaber in ungewollte Schwierigkeiten bringt. Anonymisiert ist das alles kein Problem. :)
-
Bitte nennt hier im Forum keine Klarnamen von den Leuten. Ich möchte nicht, dass ihr euch oder mich als Foreninhaber in ungewollte Schwierigkeiten bringt. Anonymisiert ist das alles kein Problem. :)
Die Klagen gehen doch eh an "test" ;D