MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM2011] 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter  (Gelesen 5564 mal)

rodlov

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
[FM2011] 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter
« am: 20.Januar 2011, 00:15:19 »

Nach Jahren des Spielens (mal mehr mal weniger) vom FM ist es endlich soweit. Bisher habe ich nur mit heruntergeladenen Taktiken gespielt. Nun aber will ich endlich mal was eigenes auf die Beine stellen. (Ist natürlich auch ne Zeitfrage - siehe RL)
Nach allem, was ich hier in diesem wirklich wundervollem Forum  bisher gelesen habe, scheint es wohl das vernünftigste zu sein. Ich muss aber dazu sagen, dass ich trotzdem noch ein ziemlich unerfahrener Spieler bin.
Ich lese übrigens auch schon seite vielen Jahren hier im Forum habe aber aber erst seit gestern (glaub ich) meinen ersten Beitrag geleistet.  :-[

Am liebsten würde ich die Aufstellung/Formation von Carl Zeiss Jena unter Hans Meyer in den 80ern nachspielen, aber dafür fehlen mir erstens die nötigen Infos (es könnte ein 343/Lib gewesen sein); und zweitens spiele ich lieber am Anfang mit unterklassigen schwachen Teams - um mir meine Lorbeeren "zu verdienen".

Ich weiß gar nicht in welchem FM es war, es gab da mal zwei Taktiken, die sind mir bis heute nicht aus dem Kopf gegangen. Die eine hieß 4-4-2 Free Flow und war ein 4-4-2 Raute, wobei der OM einen schrägen Sarrow in Richtung ZM hatte und der DM einen zum anderen ZM. War eine sehr ausbalancierte Taktik - man gewann nicht immer, aber dafür ziemlich oft und es war schön anzuschauen. Aber das nur nebenbei.

Die andere Taktik war ein  4-4-2/ 4-1-4-1 oder ein 4-1-3-2-Counter. Auf jeden Fall ohne OML/R. Genauers weiß ich leider nicht mehr. Aber genau um die geht es mir.

Was ich noch weiß, sie funktionierte gegen starke Teams (auch 1 oder 2 Ligen höher) hervorragend. Das lief so ab: Bei eigenem Ballgewinn wurde sofort der Ball lang und weit Richtung Flügel gespielt in den Lauf des gestarteten Flügelmanns oder des Stürmers (weiß ich nicht mehr).  Es war ein klassischer Konter. Ca. 2-3 Spieler von mir hechelten hinterher, um die anschließende Flanke im Strafraum zu verwerten. Meistens ohne Kopfball.  Manchmal zog jedoch der Ballführende Spieler auch nicht raus auf den Flügel(wenn die Abwehr schon überspielt war) , sondern lief quasi auf den 1. Pfosten zu und legte ihn ins lange Eck oder legt kurz vorher auf mitgelaufenen Spieler ab. Aber doch meistens über die Flügel. Das geile da dran war, es war richtig schöner Konterfussball, hat echt Spaß gemacht zuzuschauen. Richtige Stürmläufe sozusagen. Faszinierend finde ich daran: 1 Pass - 1 Dribbling/Sturmlauf - 1 Aufleger/u.o. Torschuss

Damit kann ich natürlich nicht ständig in der Liga ständig spielen. Aber ich fang gerade ein Save mit Vauxhall Motors an (6.engl. Liga) und laut Medien-Tipp werden die 21. Ich bräuchte sozusagen eine sehr defensive Variante gegen Top-Teams aus der Liga oder im Pokal - und eine ausgegliche/ leicht defensive Variante gegen Mitkonkurrenten. (Eine offensive Taktik werde ich später vielleicht entwickeln)

Nun frage ich mich, wie bekomm ich es hin, ohne zu verweifeln. Es scheitert bei mir schonmal an der Grund-formation: mit 1 Stürmer oder mit 2. ?
Von den Spielerrollen ganz zu schweigen.

Und deswegen wollte ich es mit euch zusammen machen.

Würde mich also riesig freuen wenn ihr hier euren Senf dazu abgebt.



Zitat von vvv aus dem Schieberegler Lexikon:

Lang: Mit dieser Variante wird versucht der Ball direkt ans gegnerische Tor zu befördern. Entweder einem Spielen in den Lauf oder direkt zum Zielspieler. Diese kann den Ball dann halten und an aufrückende Mitspieler abspielen. Oder ein schneller Spieler versucht das Eins gegen Eins und generiert eine Torchance. Als grundsätzliche Taktik sicherlich eher weniger zu gebrauchen. Lange Pässe sind etwas für den Schluss eines Spiels oder als letzte Hoffnung in einem Spiel wo nix laufen will, in Verbindung mit einem Zielspieler.

Ich hoffe, dass dies nicht der Fall ist und es durchweg als normale Taktik zu gebrauchen ist - vor allem als schwächstes Team in einer Liga.
Zielspieler war auf jeden Fall mit dabei - dem kann ich nur zustimmen.

Nochmal zusammenfassend:

Welche Formation?
Welches Spielermaterial ? (muss nämlich noch shoppen  ;) )
Welche Spielerrollen ?

Den Rest werde ich im Verlauf der ersten Spiele hier posten.

Lg rodlov
« Letzte Änderung: 16.Dezember 2013, 15:14:04 von Octavianus »
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter
« Antwort #1 am: 20.Januar 2011, 08:25:50 »

Sämtliche Taktiken die du hier aufgezeigt hast werden, die richtigen Einstellungen vorausgesetzt, funktionieren. Das nur vorab. Der TC zeigt beim Erstellen von Taktiken Rollenbeschreibungen an. Ich bin der Meinung, du solltest erst einmal eine Taktik erstellen und dann die Screens dazu hier posten. Die Frage nach der Aufstellung... ich würde sagen, du machst erstmal das was dir am besten gefällt.

Wenn du Tipps zum Spielermaterial wünscht, dann musst du ins Spielersucheforum gehen. Wenn es um generelle Tips geht...
1. Gehaltsbudget muss noch verfügbar sein oder bist du ein Amateurclub?
2. Es werden wohl nur ablösefreie Spieler oder Spieler für 0€ zu holen sein.
3. Kleine Nationen kann man abklappern, um an gute Spieler zu kommen... dabei ist man in England aber eingeschränkt wegen der Arbeitserlaubnis.
4. In deiner Situation solltest du die Möglichkeit auf Leihspieler ausschöpfen, es könnten deine besten Spieler werden.
5. Nicht vor alten Spielern zurückschrecken. In der Ligenebene kann auch ein 40-jähriger noch gute Leistungen bringen.
6. Spieler wo du die Attribute nicht kennst, können vielleicht per Probevertrag "gescoutet" werden.

Spielerrollen solltest du einfach erstmal einstellen... Feineinstellungen - wie Fernschüsse ausschalten - solltest du hinterher sowieso manuell vornehmen. Anschließend postest du das hier und wir schauen drüber. Es gibt ja zum Glück mehr als eine richtige Variante.

Zitat von vvv aus dem Schieberegler Lexikon:

Lang: Mit dieser Variante wird versucht der Ball direkt ans gegnerische Tor zu befördern. Entweder einem Spielen in den Lauf oder direkt zum Zielspieler. Diese kann den Ball dann halten und an aufrückende Mitspieler abspielen. Oder ein schneller Spieler versucht das Eins gegen Eins und generiert eine Torchance. Als grundsätzliche Taktik sicherlich eher weniger zu gebrauchen. Lange Pässe sind etwas für den Schluss eines Spiels oder als letzte Hoffnung in einem Spiel wo nix laufen will, in Verbindung mit einem Zielspieler.

Ich hoffe, dass dies nicht der Fall ist und es durchweg als normale Taktik zu gebrauchen ist - vor allem als schwächstes Team in einer Liga.
Zielspieler war auf jeden Fall mit dabei - dem kann ich nur zustimmen.

Wenn ich sowas schreibe wie sicherlich eher weniger... dann bin ich mir nicht 100% sicher. Das liegt wohl auch daran, dass es dazu wenig Erfahrungswerte gibt. Deswegen bin ich an deinem Projekt auch sehr interessiert. Generell halte ich es aber für unsinnig das ganze Team lange Bälle spielen zu lassen, die Vordersten sollten eine kürzere Passart haben. Der TC scheint mir übrigens recht zu geben, dort kann man nämlich lange Pässe gar nicht einstellen. Das muss man manuell über die Spielereinstellungen vornehmen.

LG Veni_vidi_vici

rodlov

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter
« Antwort #2 am: 20.Januar 2011, 09:21:37 »

Danke für das erste Feedback.

Früher konnte man, glaub ich, dem ganzen Team lange Bälle verordnen, jetzt nur noch den einzelnen Spielern, richtig.  Aber bei der Taktik, von der ich rede, waren dem Team  "lange Bälle" verordnet, allerdings weiß ich nicht mehr, ob einzelne Spieler manuell abgestimmt waren. Egal, werd ich wohl alles testen müssen. Allerdings widerstrebt es mir auch, den beiden IV's "lange Bälle" zu verordnen.  ???  Allerdings schau mal die Einstellungen vom "Einfachen Verteidiger" an - der spielt lange Bälle. Ist bloß die Frage: wohin !?  ;) ;D

Also, ich werde mich sehr wahrscheinlich für eine Formation mit 2 Spitzen entscheiden. Der 2. Stürmer kann dann nachrücken und "vollenden". Damit binde ich nicht so viele Mittelfeldspieler in den Konter mit ein und bin hinten nicht so anfällig, falls der Konter abgefangen wird. 



Ich denke, es ist kein Amateurverein es gibt auch noch ein wenig Gehaltsbudget - aber ne Menge Amateurspieler, oder wie ?

Gut, dann fang ich mal an und melde demnächst erste Ergebnisse.
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter
« Antwort #3 am: 20.Januar 2011, 10:30:41 »

Hallo.
Bin auch gespannt, wie das "Projekt" hier.

Allerdings widerstrebt es mir auch, den beiden IV's "lange Bälle" zu verordnen.  ???  Allerdings schau mal die Einstellungen vom "Einfachen Verteidiger" an - der spielt lange Bälle. Ist bloß die Frage: wohin !?  ;) ;

Die Antwort:
Die Iv´s (abhängig von der Angriff-Variante: Variabel/ oder Flügel/ Mitte) schlagen den Ball weit nach vorne, eben wie die AV´s.

Ist natürlich schwer, in der 6. Liga (mit Medien-Tipp 21.er) zu bestehen; da würden aber auch LEIH-Geschäfte helfen; such dir ein "Mutter-Team" (bei Vorstand anfragen) von höher klassigen Vereinen.

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

rodlov

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter
« Antwort #4 am: 20.Januar 2011, 11:41:08 »


Die Antwort:
Die Iv´s (abhängig von der Angriff-Variante: Variabel/ oder Flügel/ Mitte) schlagen den Ball weit nach vorne, eben wie die AV´s.

Ist natürlich schwer, in der 6. Liga (mit Medien-Tipp 21.er) zu bestehen; da würden aber auch LEIH-Geschäfte helfen; such dir ein "Mutter-Team" (bei Vorstand anfragen) von höher klassigen Vereinen.

gruss sulle007

Passrichtung soll schon "auf beide Seiten" werden - habe aber die Befürchtung, dass dann meine IV's die Bälle in schöner Regelmäßigkeit ins Aus schlagen. Wie gesagt - Versuch macht klug.
Einen Mutterverein habe ich zum Glück schon: Tranmere Rovers, Abstiegskandidat in der 3. Liga
Apropo 21. : genau in solchen Fällen soll so eine Taktik ja anschlagen. Sieht natürlich nach "ausichtlosem Unterfangen" aus.  :o

So, hab mal meine Mannschaft überflogen: 1 Leihspieler war schon von Anfang an da: 1 schneller Stürmer. VZ's siehts ganz übel aus: nur 2 gute, davon der eine aber für 17 bis 18 !! Monate verletzt (Kreuzbandriss) - also nur 1 brauchbarer. Ein guter ML ist auch dabei. Sowie ein laut Co.  super-talentierter Jugend-Torwart mit Pot=5 Sterne. Vielleicht was für später. hmm. Da muss ich insgesamt nen ganz schönen Spagat machen. Viele kann ich nicht holen, will ich auch nicht. Ich werde mich auf die VZ's sowie einen weiteren schnellen Ersatzstürmer konzentrieren, wenn noch Geld übrig ist -> Mittelfeld
Finanzen siehts auch nicht rosig aus. € 1k Spielraum pro Monat im Gehaltsbudget.

Bleibt noch die Frage mit der Spielfeldgröße. Für meine Variante müßte es vorne breit und hinten eng sein.  ::) Und natürlich auch lang - für direktes und langes Passspiel. Aber ich will ja eigentlich defensiv spielen. Bloß defensiv heißt ja:  eng und kurz. hmmm.
Läuft wohl auf ein standard-spielfeld hinaus ... Oder was meint ihr ? Oder lieber normale Breite und lang?

So. Weiter gehts ....

Es gibt ja zum Glück mehr als eine richtige Variante.



Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter
« Antwort #5 am: 20.Januar 2011, 12:10:53 »

Bleibt noch die Frage mit der Spielfeldgröße. Für meine Variante müßte es vorne breit und hinten eng sein.  ::) Und natürlich auch lang - für direktes und langes Passspiel. Aber ich will ja eigentlich defensiv spielen. Bloß defensiv heißt ja:  eng und kurz. hmmm.
Läuft wohl auf ein standard-spielfeld hinaus ... Oder was meint ihr ? Oder lieber normale Breite und lang?
Tja, da würde ich eng wie schmal wählen... sonst wirst du gnadenlos auf den Flügeln "überrannt"...der Vorteil: der Gegner hat auf den Flügel auch weniger Platz und muss durchrs Zentrum, wo man meiner Meinung nach besser verteidigen kann.
Natürlich ginge auch das direkte/schnelle Passspiel mit nem kurzen Feld; der Ball dürfte schneller vorne landen...
Außerdem: (ganz wichtig für diese niedrigen Ligen!!) Das Pressing (kannst ja sogar runter regeln, bei kurzem Feld) geht nicht so auf die Kondition; denn bei langen Spielfeldern werden deine Spieler schneller aus der Puste sein; oder gar ruckzuck verletzen...

Anm.: Für schwächere Vereine eignet sich ein keines Feld ganz gut, wobei stärkere Teams bei mehr Platz ihr können besser ausspielen (wurde glaub ich schon anderswo erwähnt). Du schriebst ja, das Ihr nicht unbedingt Favorit sein werdet in den Liga-Spielen...

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

rodlov

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter
« Antwort #6 am: 20.Januar 2011, 20:43:39 »

habe lange über deine Argumentation nachgedacht, sulle,  und mir noch ein paar mal den brandneuen Leitfaden zur Spielfeldgröße durchgelesen.

ich will zwar defensiv spielen, aber auch direkt und über die Flügel kontern. Wie wärs mit eng aber mit normaler Länge (dafür kein Pressing) ? Gibts das überhaupt ? Und wann werde ich denn eigentlich nach der Spielfeldgröße gefragt, vor dem ersten Friendly oder vorm ersten Ligaspiel ?

So, ich hab mal den ersten Prototypen fertiggestellt, allerdings ohne irgendwelche Feineinstellungen. Denn es kommen ja noch ein paar Spieler dazu.  ;)
Aber wer vielleicht schon mal drüber schauen möchte, und gravierende Anfängerfehler sieht ....  ???



Training ist auch fertig eingestellt, Gehaltsbudget wurde neu verhandelt, neue Spieler und Mitarbeiter wurden angeschrieben. Aktuelle Verträge werden erstmal nicht verlängert, die müssen sich das erst "verdienen"  ;)

So auf gehts, Kämpfen und Siegen  ;D
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter
« Antwort #7 am: 20.Januar 2011, 20:58:38 »

ich will zwar defensiv spielen, aber auch direkt und über die Flügel kontern. Wie wärs mit eng aber mit normaler Länge (dafür kein Pressing) ? Gibts das überhaupt ? Und wann werde ich denn eigentlich nach der Spielfeldgröße gefragt, vor dem ersten Friendly oder vorm ersten Ligaspiel ?
Hallo.
Hm, eng + Normale länge...gut, Ausprobieren kannst du es ja. Das hängt wohl noch viel von deinen Spielern ab, ob es klappt... ;)

Spielfeldgröße: Die Frage kommt generell 1 Woche vor dem erstem Pflichtspiel. Da, wo du meist gefragt wirst, wenn die Anmeldung der Spieler für die Liga ansteht (ok, diese frage kommt öfters bis zum Saison-Beginn/ letztmalig bei Transfer-Ende).

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

rodlov

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter
« Antwort #8 am: 21.Januar 2011, 02:34:54 »

So.

Habe das erste Testspiel von 6 hinter mir. Bin jetzt erst mal für 2 Wochen in Brasilien - die brasilianischen No-Name-Clubs haben am meisten Kohle geboten, damit mal ein englischer 6.-Ligist vorbeigeschnixt kommt. Danach gehts für 2 Wochen wieder in die Heimat - neue Spieler aufsammeln und Testspiel gegen den Partnerverein aus der Dritten und einen schottischen Zweitligisten. Danach gehts nochmal für 2 Spiele nach Brasilien. Bei 32° lässt es sich eben angenehmer Fussball spielen.

Die gute Nachricht zuerst: Ich hab nicht verloren.  ;D

Jetzt die schlechte: Ich hab nicht gewonnen.  :o

Wie auch. Als Favorit hoch 11 gegen eine echte Flaschenmannschaft habe ich mit einer defensiven Kontertaktik natürlich nicht besonders gut ausgesehen. Größtes Handicap vorab: Ich habe immer noch nur einen richtigen VZ. Der 2. musste aus der Jugend ran.
Der sah so aus:

Im nächsten Match müsste dann aber ein 2. da sein.

Was hatte ich an manuellen Sachen noch vor dem Spiel eingestellt?

VR: Steilpässe = manchmal
MR:Dribbl + Fla = manchmal, Weitschüsse(WS) selten
MZR(Off): Fla = manchmal, enge MD = nein
MZL(Def): Krea =7, pass=13,Tack=10, WS+Fla=nein, Steilpässe= manchmal
ML: Dribbl+Fla= manchmal
HS: Krea=5,WS+Fla=nein,enge MD+ Ball halt=nein
St: Krea=5, aus Tiefe=selten, Freirolle+Ball halt= ja
Das meiste davon war Blödsinn.  ;D

Es fing gar nicht gut an: Die Abwehr zog sich viel zu weit zurück, das Mittelfeld arbeitete nicht nach hinten. Nach 15 Minuten 4:1 Torschüsse für die Brasilianer. Umgestellt auf Pressing=volle Kanne und die Mentalität der beiden Spitzen deutlich erhöht - die sollten sich (oder einer wenigstens) ja ständig an der Abwehrlinie des Gegners aufhalten, taten sie aber nicht.
So. Prompt das fällige Gegentor. ne Weile gelassen - beinahe das 0:2.
Nach 30 Minuten wieder umgestellt:
Def-Linie und Zeit auf 6
Breite und Tempo auf 14
Pressing wieder raus
Die beiden Spitzen fast auf ganz volle Mentalität- da tat sich nämlich immer noch nix.
Von Konterfussball bisher nichts zu sehen. (Aber das hat sicherlich andere Gründe)

Jetzt lief es ein bissl besser. Prompt auch der Ausgleich kurz vor der Pause. per kopfball :/

Jetzt die HZ-Auswertung :



So wie ich das gesehen habe, war die Aufteilung der Mannschaftsteile nicht besonders. Das galt es zu beheben - jedenfalls hinten. Lange Pässe waren ein paar zu sehen, aber nichts mit Konterfussball. Da muss mehr her - ich will ständig den Konterversuch sehen.  ;D
Die Flanken waren für meine Geschmack zu oft von der Grundlinie - die müssten mehr aus der Tiefe in den Lauf gespielt werden.
Die Spielstatistiken und die Zonen die knick ich mir jetzt mal.

So. Ausführliche Ansprache gehalten: "Weitermachen!"

Was habe ich umgestellt in der HZ:
Tackling komplett auf hart
Def-linie auf 2
Breite und Tempo auf voll
Zeitspiel bleibt so
Flanken alle auf tief außer beim ST
die HS läuft jetzt auch wie der ST in freie Bahnen
aus der Tiefe kommmen bei alle off. Mittelfeldlern auf voll
Passspiel alle Spieler außer IV's und die Spitzen auf Lang
Die Spieler besser verteilen: ZM(D) Mentalität auf 4
der ZM(O) Mentalität auf 9, die Flügel etwas mehr Mentalität (jetzt 12), die Spitzen wieder etwas weniger als vorher - St=17, HS=12

ne Menge Änderungen, gebracht hats nicht viel. Allerdings fing die 2. HZ vielversprechender an als die erste.  ;)
 Ab der 70. min hab ich dann auch noch die komplette Mannschaft ausgetauscht.

Was mir in der 2. HZ auffiel: Die erlaufenen langen Bälle auf dem Flügel wurden nicht (überhaupt nicht) in die Mitte gepasst, geflankt oder meinetwegen auch getragen. Man wartete solange, bis ein Gegner sich dem Ball erbarmte.  >:( (Aber irgendwo hab ich da glaub ich was gelesen - Kreativität? )
Und was noch auffiel, bin ich mir aber nicht sicher, die langen Bälle wurden weniger. Obwohl ich sie bei mehr Spielern länger gemacht hatte.
Vielleicht lag das auch daran, dass die Spitzen nicht mehr so offensiv waren(Ment)

So hier nun die Endauswertung:



An den Positionen erkennt man schön, wie ich die Aufteilung etwas ausgleichen konnte. Aber man sieht auch, dass mein Konterspiel über die außen noch nicht zum Zuge kommt.
An den Pässen und Flanken hat sich meiner Meinung nach nicht viel getan. Das kann aber beides an den nicht mehr so weit vorne stehenden Spitzen liegen. Im nächsten Spiel werde ich sie wahrscheinlich sehr offensiv machen und sie sollen  nicht in freie Bahnen laufen, sondern über die Flügel angreifen. Es sei denn jemand hat ne bessere Idee
Für meinen Geschmack wurde auch viel zu viel hin und her gepasst.

Für weiteres Feedback bin ich sehr dankbar.

Nun ja. Jeder Anfang ist schwer.
« Letzte Änderung: 21.Januar 2011, 02:37:07 von rodlov »
Gespeichert

rodlov

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter
« Antwort #9 am: 21.Januar 2011, 11:07:52 »

Nachdem ich ne Nacht drüber geschlafen habe, folgendes Fazit:

1. So wie es aussieht, brauche ich einen DM. Einen der die Lücke zwischen Abwehr und Mittelfeld schließt bei tiefstehender Verteidigungslinie. Würde es aber trotzdem noch ne Weile mit einem ZM(D) probieren.

2. Was mich sehr irritiert hat, dass das Pressing ab der 15. min voll nach hinten los gegangen ist. Ist zwar einerseits logisch, dass die Abwehr nicht alles attackiert, was auf sie zukommt - zumal sie tief stehen sollte - andererseits soll sie aber auch einen starken Gegner keine Luft zum Atmen lassen. Bloß wie bekomm ich das bei tiefer V.-Linie hin ? Dass Tackling "hart" in der 2 HZ gut fruchtete, liegt sicherlich an dem schwachen Gegner.

3. Ich hab viel zu viel manuelle Einstellungen fürs erste Spiel vorgenommen. Es sollte erst einmal ein brauchbares Grundkonzept her.

4. Wie bekomme ich es hin dass die beiden Spitzen (oder eine) sich ständig an der gegnerischen V.-linie aufhalten und vor allem ! stets ziemlich weit außen ? Und der Kontakt zum Mittelfeld - ist der in diesem Fall wichtig?

5. Die Taktik sollte auch gegen schwache und und defensive Teams  mit (kleinen) Anpassungen funktionieren. Edith: bzw. was mache ich, wenn der Gegner auch tief steht ?

So. Jetzt wird am 2. Grundkonzept gebastelt.

« Letzte Änderung: 21.Januar 2011, 11:33:40 von rodlov »
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter
« Antwort #10 am: 21.Januar 2011, 14:29:40 »

Zu 1.: Eine weitere Möglichkeit wäre es den MZ(d) mit 0 Mentalität auflaufen zu lassen oder ihn manuell auf Manndeckung des OMZs oder MZ(o)s der Gegner einzustellen.

Zu 2.: Hohes Pressing bei den VZs würde ich grundsätzlich nicht empfehlen. Wenn nur einer rausrückt, entsteht ein Loch in der Verteidigung. Um die Lücke in der Offensive zu stopfen, kann man das Passspiel direkter gestalten (was bei dir wohl so sein wird) und für die Defensive kann man die Mentalität der Mittelfeldspieler reduzieren, manuelle Manndeckung oder allgemein Manndeckung anordnen.

Zu 3.: Naja, man sollte auf jeden Fall wissen welche Auswirkung solche Änderungen haben. Wobei ich selber z.B. bei Pressing oder kreativer Freiheit nach dem TC oftmals nur noch sehr wenig - gar nichts ändere. Ein paar Änderungen im Passspiel und der Mentalität sind hingegen immer drin. Auch aus der Tiefe kommen, Weit spielen und Freirollen werden oftmals umverteilt.

Zu 4.: Ein kräftiger mit weniger Mentalität als Überleitung vom Mittelfeld in den Angriff und ein Stürmer mit hoher Mentalität, antritt und schnelligkeit, der ohne aus der Tiefe zu kommen (bleibt immer auf Höhe der Verteidigung) und mit Freirolle (damit er auf Außen ausweicht) agiert.

Zu 5.: Wenn der Gegner auch tief steht, könntest du mit deiner langen Bälle Taktik Probleme bekommen. Denn dann sind meist auch gleich 4-5 Verteidiger hinten. Vielleicht auf direkt reduzieren, mit mehr Zeitspiel und weniger Tempo.

LG Veni_vidi_vici

rodlov

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter
« Antwort #11 am: 21.Januar 2011, 18:22:53 »

habe meine Schlüsse aus allem (euren qualifizierten Tipps und meinen fragwürdigen Einschätzungen)   ;)  gezogen und ne neue Taktik gebastelt. heut abend gibts dann das nächste Spiel. jetzt muss ich erstmal kochen ..

lg rodlov
Gespeichert

rodlov

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter
« Antwort #12 am: 21.Januar 2011, 21:41:43 »

Ganz bitter. Da kommt so ein dahergelaufener englischer 6.-Ligisten-Trainer nach Brasilien und wagt es mit seinem Team wirklich, den Ball zu treten und nicht zu liebkosen. Fußball alà Confucius.

Bin echt enttäuscht. Diemal hab ich mir mehr von meiner Taktik erhofft.  Fast jeder andere hier im Forum hätte die wahrscheinlich mit 4 - 6 Toren weggehauen ...

zu den Fakten:

Ergebnis: 0:0 , Oha

Einstellungen fürs Spiel:

Diesmal nicht Zielspieler und Stoßstürmer sondern Knipser und Stoßstürmer

Die restlichen Einstellungen in Bildern:



Manuelle Einstellungen:

Immer von standard (Häkchen aus) ausgegangen

Stoßstürmer/Zielspieler (links):
Mentalität erhöht von 13 auf 16
aus der Tiefe kommen von manchmal auf selten
Freirolle: ja
Knipser (rechts):
nur Steilpässe von selten auf manchmal
die beiden Flügel:
auch nur Dribbling und Steilpässe von oft auf manchmal
der MZ(D):
Mentalität von 7 auf 5
passen von 5 auf 7
Weitschüsse von manchmal auf selten
der MZ(O):
nur Steilpässe von oft auf manchmal
so, und nu kommts:
alle Verteidiger auf passen lang
und die AV's extra noch die Flanken von selten auf manchmal

Fazit zur Halbzeit:

Viele lange Bälle sind angekommen, aber wurden zu sehr in die Mitte gespielt. Der Co meinte, unsere Bälle gehen zu oft ins Leere ..
Beide Stürmer sind zu sehr in der Mitte und die Bälle werden auch nicht in ihren Lauf gespielt :( Lösung ?
Die Abwehr hat viel zu viel zugelassen - aber woran lag das? k.A. ehrlich gesagt.
die Flanken kamen meistens von der Linie und nicht aus der Tiefe.
Der eine Stürmer (Die voreingestellte Leihgabe!) war ein Totalausfall.

Analyse:



Änderungen zur Halbzeit:

Stürmertausch untereinander

Der linke Stoßstürmer: anstatt in freie Bahnen - über die Flügel
da 2mal Abseits: Mentalität 1 runter auf 15
Der rechte Knipser : Aus der Tiefe kommen auf oft
Die Flügel: Flanken auf Zielspieler und Flanken aus der Tiefe
der MZ(D): Menalität von 5 auf 2
die AV's: Flanken auf Zielspieler und Flanken auf oft
vorsichtshalber mal die IV's: Flanken auf Zielspieler und Häckchen bei langen Pässen ganz raus

sind eigentlich keine großen Änderungen.

60. min.
so. Der Stoßstürmer mit "pber die Flügel ist mist, Jetzt hauen die die Bälle alle neben ihm ins Aus. :( also wieder in freie Bahnen laufen.
Der Knipser und der ML werden ausgetauscht: Note 6.2
Der Knipser kriegt jetzt auch ne Freirolle, vielleicht gehen dann beide etwas mehr nach außen.
zur 71. den Rest der Mannschaft ausgetauscht.

Endanalyse:



Insgesamt bin ich sehr gefrustet.

Möglichkeiten (meines Erachtens) zur Verbesserung:
- eine weitere Möglichkeit, die Stürmer mehr an der Linie kleben zu lassen, ist vielleicht ihr Pressing zu erhöhen (und vielleicht Manndeckung?)
- doch enger spielen
- tja, viel fällt mir erstmal so kurz nach dem Spiel nicht mehr ein, ich hoffe da auch ein bißchen auf Erfahrung anderer, wie gesagt: der Konterversuch soll so oft wie möglich stattfinden

lg rodlov
« Letzte Änderung: 21.Januar 2011, 22:38:41 von rodlov »
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter
« Antwort #13 am: 22.Januar 2011, 08:48:28 »

Nunja, dein Projekt ist ziemlich ungewöhnlich... nicht das es nicht funktionieren kann, aber es wird sicherlich eine Weile dauern. Mal eine dumme Idee. Du könntest versuchen die beiden Stürmer auf die Seiten zu stellen. Also TJR/L... aber da stellt man glaub ich eigentlich Flügelspieler auf, und diese dann in die Mitte ziehen zu lassen. Dann hättest du die Spieler an der Stelle wo sie sein sollen. Eine weitere Möglichkeit wäre die manuelle Manndeckung auf die VR/L der Gegner zu stellen. Dann sind sie bei Ballgewinn auf den Außen, ziehen dann aber langsam wieder nach innen.

Um die Bälle in den Lauf zu spielen ist es entweder mit Zielspieler "in den Lauf spielen" möglich... aber dann nur bei einem Spieler oder die Spieler mit den langen Bällen spielen auch Steilpässe... aber ich weiß nicht wie das bei den langen Bällen wirkt.

Ansonsten sind Vorbereitungsspiele natürlich so eine Sache. Wenn man bei beiden Mannschaften die Weitschüsse abrechnet, hattest du auch mehr Chancen... nur die eindeutigen haben gefehlt. Und wenn du das bessere Team warst, haben deine Gegner ja vielleicht defensiv gespielt.

LG Veni_vidi_vici

rodlov

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter
« Antwort #14 am: 22.Januar 2011, 09:04:31 »

ungewöhnlich - das hast du aber nett ausgedrückt  ::)

ja, scheint ziemlich ungewöhnlich zu sein.  Wenn ich mal resümiere, was ich bisher so gelesen habe, dann scheint defensive immer mit enger Weite und offensiv immer mit weiter Weite verknüpft zu sein - da könnte auch ein Knackpunkt liegen. Das ganze Spiel sah bisher wirklich desaströs aus. Das mit den Stürmer wäre dann vielleicht noch ne ganz andere Geschichte.

(Da ich nicht so erfahren bin: Fällt dir irgendwas zu defensiv und weit ein ?)

Das mit den Stürmer auf die Seite stellen, habe ich auch schon überlegt, will ich aber erst mal philosophie-mäßig nicht unbedingt einführen.

Manndeckung auf die AV's klingt interessant und hab ich ja auch schon angedacht,  und extra Stürmerpressing verordnen ist auch noch ne Möglichkeit denke ich.

In den Lauf spielen hatte ich mir auch einfacher vorgestellt. Lange Pässe und Steilpässe - na da bin ich mal gespannt - was da rauskommt.  :o

Und natülich sind die Test nicht voll aussagefähig:

- noch mitten in der Vorbereitung
- Gegner schwach und defensiv bisher
- neue Spieler in der Startelf
usw.

Der nächste Gegner wäre aber schon besser zum Testen: Mein Partnerverein aus der 3.Liga, Tranmere

dann werd ich wohl mal eng spielen und die beiden neuen Ideen testen

Danke bis hierhin

lg rodlov
Gespeichert

rodlov

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter
« Antwort #15 am: 22.Januar 2011, 19:36:12 »

also egal was ich mache, es läuft nicht rund.

das nächste Spiel gegen die Tranmere Rovers lief zwar besser (vor allem hinten, Tranmere hatte 11 Schüsse, davon keinen aufs Tor und zwei daneben, Rest geblockt), aber nach vorne lief wieder nicht viel zusammen.  nur 0:1 verloren - durch Distanzschuss :/
Dass mit der Manndeckung der gegn. AV's kann man getrost knicken, die laufen sich plötzlich nen Wolf zwischen anspielbereit sein (leider wieder an ungünstigen Stellen) und dem gegner. AV. Sah auf jeden Fall lustig aus.

Die gute Defensive führe ich auf die enge Weite zurück. Stürmer "mehr Pressing" war auch nicht der Hit. Was aber auffiel, dass sich ein Knipser näher an der Linie aufhalt als z.B. ein Zielspieler.

Alles in allem sehr unbefriedigend. Da ich ehrlich sein möchte, werde ich das kurze Projekt damit beenden.

Gründe:
Ich bin ein relativ unerfahrener Spieler.
Das erste Mal an einer eigenen Taktik versucht.
Keinerlei Erfahrungen mit eigenen Taktiken
Aufgabenstellung viel zu schwer angesetzt ! (wie gesagt: ungewöhnlich und ausichtslos wurde schon genannt)
Aufwand zu groß (jedenfalls für mich), Nutzen zu klein

Positives gabs auch: oha !  :laugh:
- erste kleine Erfahrungen mit Rädchen drehen
- Motivation fürs Ausprobieren bekommen

Schlußbemerkung:

Die Taktik, nach der ich versucht habe, mein Vorhaben umzusetzen, gabs irgendwann zwischen dem 5er und dem 7er, wenn ich mich richtig entsinne.
Falls jemand mal über sie stolpert.
Hmm. jetzt wo ichs grad schreibe, fällt mir ein, dass die beiden Flügel einen Arrow bis zur Grundlinie hatten und es war ein 442-Counter. Woher auf einmal diese Erleuchtung ? Und warum jetzt? Kurz vor dem letzten Satz ?
grübel.
Ich werde trotzdem erstmal aufhören. Die Gründe wiegen einfach zu schwer.

Nichts destotrotz werde ich mich weiterhin in diesem verdammt geilen forum umsehen und hier und da meine unqualifizierte Meinung zum Besten geben. Oder vielleicht ein anderes Projekt starten ? Mal schauen ...

lg rodlov
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter
« Antwort #16 am: 22.Januar 2011, 22:55:40 »

Nabend.
Vielleicht mal ein stärkeres Team probieren? Muss ja nicht unbedingt 6.Liga sein, oder? Es würde zumindest mehr Erfolg versprechen; wenn nicht, dann ist das nixs... ;)

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

rodlov

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: 4-4-2/ 4-1-4-1/ 4-1-3-2 Konter
« Antwort #17 am: 24.Januar 2011, 15:01:18 »

Vielleicht ein anderes Mal. Trotzdem Danke fürs Feedback.  ;)

Can be closed
Gespeichert