MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Einsteigerkompendium 2014 Helfer gesucht // Themenvorschläge gewünscht  (Gelesen 8907 mal)

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Danke für das Lob! :)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Bertolux

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Anders ausgedrückt: Wenn ich nachmittags RTL gucke, spiel ich eh EA's Manager...


 ;D  Aber ich kann nachmittags wegen der Arbeit nicht RTL gucken? Welcher Manager passt jetzt besser für mich?  8)


Gut geschrieben Awdemor, ich stimme Dir absolut zu. Ansonsten kann ich nur noch jedem das SI Forum empfehlen. Dort gibt es einige sehr ausführliche Threads zu sehr interessanten Themen die einen auch noch die eine oder andere Idee geben.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline

Gute Idee, und wie immer voller Einsatz.  :) Ein Vorschlag, da wir in deutscher Sprache aktuell absolut überhaupt nichts "Offizielles" haben, und das in absehbarer Zeit auch nicht haben werden:

Ein paar Guidelines und Tipps aus dem entsprechenden Forum übersetzen, oder zumindest zusammenfassen. Vieles an Fanguides ist reine Theorie, die gerne über die Jahre immer wieder offiziell widerlegt wird. Ich denke, das kennen viele, die länger dabei sind, gerade aus der Zeit, als die Taktikregler noch jung waren und Fantheorien außer SIs SEHR grober gedruckter Anleitung alles waren, was es gab.

Ich denke hier vor allem an Threads von wwfan, der als Designer des Tactic Creators vom Fantheoretiker zu jemandem geworden ist, der Wissen hat, sich aneignen musste beim Design des TC, das sonst niemand hat. Gerade teamtaktisch gesehen gibt es hier praktisch überhaupt nichts: Worauf ist gerade jetzt, da die längst überfällige Kollisionsabfrage Raum im Angriff zu einem knapperen Gut gemacht hat, zu achten? Ist es wirklich sinnvoll, sechs Leute 90 Minuten lang hinten zu halten? Was bedeutet überhaupt diese Duty? Warum ist es günstig, Breite im Spiel zu haben, statt es ausschließlich durch die Mitte zu kanalisieren, und wie kriege ich die hin? Warum ist es gerade ohne AMC günstig, einen Stürmer zu haben, der sich "fallen" lässt, um als Link zwischen Angriff und Mittelfeld zu fungieren, und wie kriege ich das hin?

Für ein paar dieser Grundlagen wäre es nicht verkehrt, TT 10 wieder anzupinnen. Zum Einen, weil es eine Anleitung für die Creator-Optionen ist (Selbsttest: Hand hoch, wer wirklich weiß, was die "Spielphilosophie" machen soll, oder nur mal aus Gefühl auf was drückt, das zu passen scheint). Zum Anderen, weil es auch viel Praxis aus dem Fußball enthält, die in die ME als Logik implementiert ist. Mir ist in diesem Jahr besonders aufgefallen, dass auch langjährige User da noch nicht ganz mit klar sind, und so richtig damit auseinander setzen tue ich mich auch noch nicht lange -- das Spiel hat unrealistische Aufstellungen und ungünstige Einstellungen allgemein bisher aber auch einfach noch nicht so "bestraft", vor allem dann nicht, wenn das Spielermaterial eh ziemlich knorke war, was immer noch zu einem Teil so ist: Mit einem Dreiersturm aus Messi, Lewandowski und Hazard oder ähnlichen Regens kann man Ligen sicher auch dann noch rocken, wenn sonst alles hinten 90 Minuten absichert und den Ball auf gut Glück nach vorne zu diesen ihren Gegenspielern überlegenen Halbgöttern wuppt. Relativ gesehen gilt das in tieferen Ligen natürlich genau so.

Trotzdem ist nicht davon auszugehen, dass unlogische Setups in Zukunft weniger anfällig für Resultate und Symptome werden, die sich die Benutzer dann nicht erklären können. Weil SI Version zu Version Löcher stopft und die Engine und KI näher an Fußball bringt, Spieler mindestens bei ihren Grundaufstellungen dazu zwingt, ausbalancierte und logische Aufstellungen parat zu haben, und eine ungefähre Ahnung davon, worauf es ankommt. Und deutsche Anleitungen oder andere offizielle Dokumente? Unwahrscheinlich.

Im Einzelnen denke ich an Informationen "aus erster Hand" aus solchen Threads:

http://community.sigames.com/showthread.php/332585-How-to-Play-FM13-A-Twelve-Step-Guide
http://community.sigames.com/showthread.php/350047-How-to-Play-FM13-Definitions-Concepts-and-Holistic-Tactics
http://community.sigames.com/showthread.php/242575-How-to-Play-FM-A-(Very)-Short-Guide-to-Match-Preparation-Strategies-and-Motivation
« Letzte Änderung: 08.Juli 2013, 07:29:34 von Svenc »
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline

Also Leute. Es wird grade um einiges konkreter. Und wir bräuchten dringend einen fähigen Grafiker. Wenn jemandem seine Zeit zu schade ist, können wir uns auch über eine kleine Vergütung unterhalten.

Ich will hier nicht mit zuvielen Details rauskommen, das wäre irgendwie fehl am platz. Wer intresse hat möge sich doch bitte bei mir oder White mal melden.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline

Kurze Anmerkung  noch, auch wenns nach Kritik klingt, noch bevor das Ganze (sicherlich saugute Projekt) veröffentlich wird: Da wir keinerlei offizielle oder quasioffizielle deutsche Doks mehr haben, wie angemerkt schon gar keine aktuellen, bitte ich Vorsicht walten lassen. Das Kompendium wird sicherlich von vielen Neulingen und deutschen Spielern genutzt werden, vielleicht die erste Anlaufstelle überhaupt sein, vor allem, seitdem es keinerlei gedruckte Anleitung mehr gibt.

Und wenn ich mir das zum 2013er ansehe, Stichwort zum Beispiel die oben erwähnte "Spielphilsophie" des TC (ist auch eines der abstrakteren Konzepte), stehen da Dinge, die nicht stimmen. Mit irgendeiner Laufintensität haben fluide oder strikte Systeme, wie sie im FM abgebildet sind, primär zum Beispiel gar nichts zu tun. Ich denke, in der deutschen Sprachdatei gibt es seit dem Ende der offiziellen Sprachdateien eh schon die ein oder andere Einstellung, die es "exklusiv" nur für deutsche Spieler gibt, viele aktuelle Dokumente haben wir wie gesagt auch nicht. Niemand macht absichtlich irgendwelche Fehler, hier wurden schon unglaublich viele Stunden in alle möglichen Arten an selbst erstellten Guides gesteckt. Aber ein wenig an die "offiziellen" Doks bzw. als gesichert geltenden Quellen halten bzw. mit ihnen abgleichen kann nicht schaden.  :)

Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline

Na, wie wärs denn wenn du uns dann mit Korrekturlesen oder gar selbst-schreiben bestimmter Sachen hilfst?
Du scheinst mir jedenfalls einer der wenigen hier zu sein der sich seit Jahren durch alle Guides liest die er findet und das ganze auch selbst ausgiebig austestet.

Wie wärs, hast du lust zu helfen?
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline

Um das zu erklären, warum ich so besorgt bin: Ich habe das Gefühl, dass wir hier in unserer "abgeschotteten" Comm Gefahr laufen, so ein bisschen unser eigenes Ding zu machen. Wenn wir falsche Theorien aufstellen, gibt es niemanden, der sie berichtigt. Richtige Insider haben wir auch nicht. Warnzeichen war für mich zum Beispiel, als in der deutschen Sprachdatei Dinge auftauchen, die teilweise stark von der Originalsprache abweichen, etwa die Umbenennung des "Time wasting"-Reglers in "Zeit am Ball". Ich hatte PaulC, Programmierer der Engine, deshalb sogar mal angeschrieben, der mir sagte, ich copy&paste das jetzt wortwörtlich aus meiner Inbox: "The purpose of the slider is to make the players waste time - be that slowing play down, taking ages to collect the ball at a throw, taking it to the corner etc." Das ist mehr als Semantik: Der sehr umfangreiche und gut geschriebene Reglerguide von veni sagt, mit Zeitspiel und solchen Geschichten hätte das primär nichts zu tun.

Natürlich wurden die Theorien und andere auch irgendwo in Foren aufgeschnappt, und die Auswirkungen vieler Regler sind eher subtil. Wer mal die event.cfg im FM-Ordner mit den Text-Kommentaren zur ME öffnet, sieht ja, warum Spieler dann und wann denn Ball halten, was dort provoziert wird, dort sind solche Events nämlich eingetragen: "holds the ball.. to run down the clock/to waste time". Das ist tricky wie Sau, das langjährige Community-Mitglied SFraser hatte zuletzt ja noch beobachtet, dass sich Spieler vermehrt bei Tacklings fallen lassen könnten, um die Uhr anzuhalten und "Zeit" zu schinden. Auf die Geschichte mit der Kreativen Freiheit als Boost auf den Flair-Wert eines Spielers kommt doch auch so niemand, ohne dass es mal wer Offizielles durchblitzen lässt (gut, dass es mittlerweile auch den TC gibt). Aber: Es stimmt hier zum Beispiel offiziell nicht, was kommuniziert wird. Und als ich letztes Poster mit tausend Beiträgen sah, die nicht wussten, was die "runs from deep" eigentlich sind, bekam ich auch ein paar Bedenken. Das war eigentlich der ganze Anstoß. Genau wie die nicht mehr angepinnten Dokumente, die noch heute zählen, und die aktuellen, die es nicht mehr in deutscher Sprache gibt.

Ich bin wie gesagt weder ein großer Taktikfuchs, mit Scouting und Training kennen sich hier tausend Leute mehr aus als ich, wobei ich da schon traditionell in nichts reinschaue, weil stärkere Teams taktische Geplänkel irgendwann negieren, weil sie einfach eh stärker als die Gegner besetzt sind. Ich versuchte mich in letzter Zeit eher als Mittler von Informationen, die andere erarbeitet haben, viel Eigenleistung war da nicht dabei. Wenn ihr so einen Mittler, Übersetzer oder Zusammenfasser für aktuelle Dokumente brauchen könntet, samt den dazugehörigen Dokumenten, wäre ich dabei.  :)
« Letzte Änderung: 11.Juli 2013, 18:47:00 von Svenc »
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Das klingt gut. Ich bin selbst gelegentlich verunsichert. Man erzählt was, hat keine wirklichen Beweise dafür. Seit der fmrte Geld kostet kann ich auch keine eigenen testreihen mehr machen. gersde auch bei Taktik ist es so, dass man sich auch missverständlich ausdrücken kann. z. b  der strikt/fluid konditionsaspekt. Du erwähnst das hier als falsch. dann hab ich es nochmal gelesen und festgestellt, dass man das auch ganz anders interpretieren kann als es gemeint ist.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

... dass man das auch ganz anders interpretieren kann als es gemeint ist.
So sieht es aus. :)

Die meisten Guides sind Interpretationen.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline

Ja, und das ist/war das Problem. Vor allem wenn die Theorien von Einzelnen zur Wahrheit von vielen werden, das ist auch im offiziellen Forum passiert. Und passiert mit den vielen unwahren Gerüchten um Cheat-KIs, nicht zu gewinnende Spiele und Halbzeitansprachen, die angeblich den Unterschied zwischen 5:0 und 0:5 machen, noch immer. Ich bin mir nicht mal sicher, ob SI gedacht haben, dass einige wenige Spieler ein solches Verständnis für das System entwickeln würden, dass sie da fast durchrauschen könnten wie Neo durch die Matrix. Okay, auch wwfan musste nach eigener Aussage hier und da noch von SI korrigiert werden, als er den TC designte. Vielleicht seh ichs auch zu dramatisch, aber wir haben hier die besondere Situation, die ich oben geschildert habe. Wenn es keine offiziellen deutschen Dokumente gibt, werden angepinnte Threads hier zu Bibeln, die jeder deutsche FM-Spieler bookmarkt und verinnerlicht. Zumindest falls man mal stark gegen die offizielle Anleitung argumentiert, wäre es nicht verkehrt, sich soweit möglich "offiziell" abzusichern, ob man das so sagen kann. Spätestens auf Anfrage bleiben SI ja nicht komplett stumm.  :)

Die Philosophie im TC ist gar nicht so unkompliziert. Zunächst ist es so, dass es Fußballkonzepte gibt, die sich wwfan und andere nicht selbst ausgedacht haben, sondern die sie aus der Literatur zum Thema zusammengestellt hatten. Die Spielphilosophie ist klar von Jonathan Wilson beeinflusst, der in seinem Buch "Inverting The Pyramid" bzw. auf Deutsch "Revolution auf dem Rasen" Teammanager grob in zwei Typen unterteilt: Spezialisten, die ihren Spielern und Teams strikte Aufgaben vorgeben, die volle Kontrolle haben wollen. Und Generalisten, die lose Anweisungen geben und ihren Spielern ansonsten Freiraum lassen. Das ist die Theorie. Die Spielmechanik, mit der man als Spieler die ME beeinflusst, und mit der das Ganze irgendwie implementiert werden wollte, sind die Regler. Und die haben Begrenzungen, natürlich. So sind auch "sehr fluide" Teams kein Holland 1974, in dem Spieler aus der Situation heraus ständig Positionen tauschen, Verteidiger zu Angreifern werden, Angreifer zu Verteidigern, und ähnliche Späße. So etwas gibt die Mechanik der ME nicht her.

Prinzipiell werden hier zwei Dinge miteinander verknüpft. Einmal nimmt die kreative Freiheit von "sehr strikt" bis "sehr fluid" mehr und mehr zu, wobei Angriffsspieler mehr davon kriegen als Abwehrspieler (Duties). Das passt wunderbar, denn die kreative Freiheit ermutigt Spieler ja auch dazu, auch mal von den Vorgaben des Managers abzuweichen. Zum anderen werden damit noch die Mentalitätstheorien aus den alten "Tactical Theorems&Frameworks"-Guides verknüpft. Das ist die trockene Mechanik, und die interessiert ja eigentlich keinen. Aber wie man sieht, ist es im wahrsten Sinne des Wortes zuallererst eine Philosophiefrage. Seid ihr Kontrollfreaks? Strikt. Gebt ihr lieber grobe Anweisungen und gebt euren Spielern Freiheiten? Fluid. Seit dieser Saison teilt wwfan die Rollen-Vorgaben noch in strikte und generische auf, die mal besser zu strikten Philosphien passen, mal eher zu fluiden, was auch ganz interessant ist. Aber das wäre dann vielleicht was fürs Kompendium und steht auch in den Links von oben.  :)

edit: Vielleicht wäre es klug, weil jetzt schon Juli ist, bis zum FM 2014 zu warten. Wer weiß, was sich am Spiel tut.
« Letzte Änderung: 14.Juli 2013, 01:52:08 von Svenc »
Gespeichert