MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Bei Vereinen bewerben  (Gelesen 2875 mal)

Xerxes

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Bei Vereinen bewerben
« am: 25.September 2013, 19:18:00 »

Ich verstehe nicht ganz wie das mit der Bewerbung bei Vereinen abläuft.

Habe mich mit der Erfahrung *hobbyfussballer* bei Österreichischen Regionalligisten (3.Liga), bei Deutschen Regionalligisten (4.Liga), und bei Norwegischen 3.Ligisten beworben.

Aus irgend einem Grund haben nur die Norwegischen Vereine meine Bewerbung angenommen. Für die Deutschen und Österreicher war ich anscheinend nicht gut genug obwohl ich als Nationalität Österreich eingestellt hatte.

Wie wird so eine Bewerbung bewertet?
Gespeichert

goldgans

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bei Vereinen bewerben
« Antwort #1 am: 25.September 2013, 19:36:27 »

vielleicht können Sie die Ablöse für dich nicht stämmen?
Gespeichert

Casho

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bei Vereinen bewerben
« Antwort #2 am: 25.September 2013, 20:18:16 »

Naja, hobbiefussballer eben. Denkst Du ein Verein aus der Reginalliga würde einen völlig unbekannten Menschen einstellen, der noch nicht einmal selbst auf diesem Niveau spielen kann/konnte ?

Wenn Du bessere Angebote möchtest bzw. mehr Chancen bei besseren Vereine haben willst, dann musst Du Dir das erst einmal verdienen und zeigen, dass Du Ahnung hast.
Wie im richtigen Leben halt auch :)

Oder nicht als hobbiefussballer starten
Gespeichert

Xerxes

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Bei Vereinen bewerben
« Antwort #3 am: 25.September 2013, 20:59:00 »

Ich vermute ihr habt meine Frage nicht richtig verstanden oder durchgelesen.

Ich habe mich zu beginn arbeitslos und mit Erfahrung *Hobbyfussballer* bei Vereinen in den Regionalligen in Österreich (3.Liga) in Deutschland (4.Liga) sowie bei Vereinen in der Norwegischen 3.Liga beworben.

Bei den Vereinen in Österreich und Deutschland wurde ich abgelehnt, aber alle Vereine in Norwegen haben meine Bewerbung angenommen, also wieso dieser Unterschied?
Wieso wird eine Bewerbung in der 3.Liga in Norwegen angenommen aber nicht in der 4.Liga in Deutschland oder sogar in der 3.Liga in Österreich?

Da muss doch noch irgendwas außer meiner Erfahrung ausschlaggebend sein.

Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bei Vereinen bewerben
« Antwort #4 am: 25.September 2013, 21:04:23 »

Die Erfahrung Hobbiefussballer bestimmt die Reputation, also die Bekanntheit mit der du ins Spiel gehst. Ist die Einstufung zu niedrig für eine Liga bekommst du von dort keine Angebote. Die dritte Liga in Norwegen hat wohl eine niedrigere Reputation als die vierte Liga in Deutschland, so dass es dort reicht, aber in Deutschland nicht.

Wenn du nicht in Norwegen spielen willst würde ich neu beginnen und die Reputation ein wenig höher einstellen. Sonst wirst du es schwer haben!
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

Eckfahne

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bei Vereinen bewerben
« Antwort #5 am: 20.Oktober 2013, 21:39:19 »

Mal eine andere Fragen zum Thema Bewerbungen, um genau zu sein nach den Absagen...kann man aus der Art der Absage (d.h. welche e-Mails man erhält, wie lange die absage dauert, mit welcher Begründung der Verein absagt und ob direkt ein anderer Trainer namentlich als Verpflichtung genannt wird) irgendetwas ablesen?

Ich stelle die Frage, weil ich in nach ca. 3,5 Saison bei meinem Startverein (Erkenschwick, NICHT als Startverein gewählt, sondern damals dort beworben und genommen; anfangs Oberliga, dann in der 3.Saison den Aufstige geschafft, um dann in der RL ziemlich chancenlos zu bleiben und entlassen zu werden) entlassen wurde und es bisher nur Absagen hagelt. Egal wo ich mich bewerbe - sei es die 4. oder 5.Liga Deutschland, die 4. in Italien oder die 3. in Spanien usw.

Jetzt ist mir schon klar, dass ich wahrscheinlich alles ausser 5.Liga in Deutschland eigentlich gar nicht probieren müsste reputationsmäßig - was mich aber stutzig macht, ist dass ich bei Bewerbungen im Ausland öfter mal die Mail kriege, dass man die Bewerbung in die engere Wahl zieht oder sich "geschmeichelt" fühlt...und in der Absage dann steht, dass man leider absagen müsse, weil X verpflichtet würde. Bewerbe ich mich aber in der 5.Liga in Deutschland werde ich ausgelacht und die Vereine sagen ausdrücklich, dass sie die Bewerbung aus grundsätzlichen Erwägungen heraus ablehnen (d.h. sie haben bis jetzt auch gar niemand anderes verpflichtet, sondern bleiben lieber weiter trainerlos)

Wie passt das zusammen? (noch zur Info: ich nutze ThomasH's OL-File)

EDIT: ...meine Theorie ist, dass es wohl eher nichts aussagt. Oder die KI-Präsidenten gerne auch mal ihre Meinung ändern...13 Tage nach dem mich ein 5.Ligist ausgelacht hat, kommt er von sich aus auf mich zu und unterbreitet ein Angebot...
« Letzte Änderung: 20.Oktober 2013, 21:55:36 von Eckfahne »
Gespeichert

Louis

  • Researcher
  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bei Vereinen bewerben
« Antwort #6 am: 21.Oktober 2013, 06:32:25 »

Ich habe eine ähnliche Frage, die bezieht sich aber auf Nationalverbände.

Ich bin aktuell Trainer der U21-Mannschaft der Argentinier, bin mit denen ins Südamerika-Finale gekommen, und habe mit meinem Bundesliga-Verein einen DFB-Pokal, eine Meisterschaft und ein CL-Finale erreicht.

Vor 6 Monaten wollte ich jetzt international den nächsten Sprung machen und habe mich bei den vakanten Stellen der Nationalmannschaften von Peru und Algerien beworben. Seitdem ist nichts passiert. Keine Absage, keine Zusage. In der Job-Übersicht steht weiterhin nur einfach "Beworben".

Ich hatte ähnliches schon mal ein Jahr vorher probiert, da kam dann aber sofort eine Absage. Was ist diesmal los? Dauert das so lange, weil die Nationalmannschaften sich in keinem Wettbewerb befinden? Oder ist das ein Bug?
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bei Vereinen bewerben
« Antwort #7 am: 21.Oktober 2013, 23:44:50 »

Ich habe eine ähnliche Frage, die bezieht sich aber auf Nationalverbände.

Ich bin aktuell Trainer der U21-Mannschaft der Argentinier, bin mit denen ins Südamerika-Finale gekommen, und habe mit meinem Bundesliga-Verein einen DFB-Pokal, eine Meisterschaft und ein CL-Finale erreicht.

Vor 6 Monaten wollte ich jetzt international den nächsten Sprung machen und habe mich bei den vakanten Stellen der Nationalmannschaften von Peru und Algerien beworben. Seitdem ist nichts passiert. Keine Absage, keine Zusage. In der Job-Übersicht steht weiterhin nur einfach "Beworben".

Ich hatte ähnliches schon mal ein Jahr vorher probiert, da kam dann aber sofort eine Absage. Was ist diesmal los? Dauert das so lange, weil die Nationalmannschaften sich in keinem Wettbewerb befinden? Oder ist das ein Bug?

Das da immer noch BEWORBEN steht, ist wohl ein BUG; denn das war bei mir auch manchmal so. Aber ich hatte das bisher nur bei U21 Nationen dieses Problem gehabt (Wollte mal ne OLYMPIADE mitmachen)

@ Eckfahne

Wenn du in den MEDIEN für einen Posten gehandelt wirst, heißt das noch lange nicht, das du den Job auch sicher bekommen würdest. Das fällt dann wohl eher unter "Gerüchteküche", was da in den Medien steht.

Du kannst mal per FMRTE angucken, was du für ein genaues Ansehen hast im Save. Und dann erkennst du auch eher wo du dich noch bewerben kannst.

Ich glaube auch, das man mit dem Oberligen-File mit ´Automatisch´ bessere Chancen bei Jobsuche hat als ´Hobbyfussballer´.
Wie erwähnt, ist nur eine Vermutung von mir dazu.

Solange man selbst kein direktes Angebot bekommt, solange wird auch eine eigene Bewerbung um bestimmte Jobs wohl wenig erfolg haben.
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)