MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM2014] Wie 4-5-1 ohne Aussenstürmer?  (Gelesen 3446 mal)

MoonPie

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
[FM2014] Wie 4-5-1 ohne Aussenstürmer?
« am: 22.Dezember 2013, 16:15:03 »

Hallo zusammen,

habe gerade eine neue Karriere bei Deportive La Coruna gestartet (sehr interessante Aufgabe wie ich finde, eine der Topmannschaften der 2000er Jahre mitlerweile finanziell am Ende und nach dem Wiederaufstieg direkt der Wiederabstieg).
Hier muss ich leider zumindest in der ersten Saison auf Neuverpflichtungen verzichten, daher muss ich mit dem auskommen was ich habe.

Mit Arizmendi haben wir hier schonmal einen ordentlichen Stürmer, mit sehr gutem Teamwork und Work Rate


Da mir aber die Aussenstürmer fehlen werde ich wohl mit klassischen MR/ML Winger spielen müssen.
Bisher siehts mal in etwa so aus:


Zu meiner angedachten Spielweise:
Nicht das typische Ballbesitzspiel (auch wenn es sich wegen der Favoritenrolle anbieten würde), sondern am liebsten ein schnelles und variables Angriffsspiel, viele Chancen erarbeiten, unseren Starstürmer gut in Szene setzen. Als Mentality also entweder Attacking, oder Counter.

Mit welcher Stürmerrolle würdet ihr denn da spielen? Ich tendiere zwar zu Complete Forward, aber Arizmendi hat so gute Teamwork und Work Rate Attribute, dass ich ihn da ein bisschen vergeudet sehe. Also lieber sowas wie Deep Lying Forward, oder sogar F9?
Was meint ihr?

Wie die beiden 6er einstellen? Sie sollen hinten für Stabilität sorgen und das Aufbauspiel einleiten.

Was mit dem AMC machen? Er soll mit in die Spitze stossen, oder/und den Stürmer bedienen.

Die Winger gefallen mir auch nicht so, da ich ja kein klassisches Flügelspiel betreibe(n will).


Vielen Dank schonmal im Vorraus.
« Letzte Änderung: 23.Dezember 2013, 21:31:28 von Octavianus »
Gespeichert

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: [FM 2014] Wie 4-5-1 ohne Aussenstürmer?
« Antwort #1 am: 22.Dezember 2013, 19:46:29 »

Meine Gedanken (ob du das Spielermaterial dazu hast, musst du selbst entscheiden):

- ein Complete Forward deckt ja fast alle Stürmertypen ab - also wären seine Werte da nicht verschwendet. Wenn er die Hauptgefahr sein soll, sollte es auch in die Abschlusspositionen gebracht werden. Da würde sich eine Attack-Duty anbieten mit Support dahinter.
- Du kannst natürich auch die Wechselwirkungen stärker forcieren, und ihn als F9s/DLFs mit Shadow Striker dahinter aufstellen. Dürfte für ordentlich Wirbel sorgen. Ansonsten ist auch AM eine gute Rolle in beiden Dutys. Probieren geht über studieren.

- Wenn du keine Winger magst, versuchs mit WMs - die halten das Mittelfeld recht kompakt und die beiden WBas dahinter, sorgen dann für den offensiven Output.

- Statt eines Anchor Mans würde ich vielleicht einen DLPd einsetzen. Der kann dann schöne Steilpässe spielen. Bei einer Kontertaktik macht sich das besser als ein Anchor Man, der vermehrt das Spiel aufhält und einfache Pässe spielt. Den zweiten DM würde ich so belassen.
(Auf Attacking kann ist ein Anchor Man generell nicht verkehrt, aber eher wenn man auf Ballbesitz spielt.)

- Generell musst du entscheiden, wer das Spiel aufbauen soll - beide IV stehen auf BPD. Macht das Sinn? Ich würde generell nur einen einsetzen, es sei denn, die sind wirklich beide technisch/spielerisch überragend. In dem Fall kannst du sogar den Anchor Man im DM belassen, da die IV den Ball schon nach vorne tragen wird.


Ansonsten teste es einfach mal und justiere ggf nach - an und für sich sieht das für meine Begriffe aber sehr gut aus.
Gespeichert

Solomo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] Wie 4-5-1 ohne Aussenstürmer?
« Antwort #2 am: 22.Dezember 2013, 20:36:28 »

Stürmerrolle und hängende Spitze:
Complete Forward ist halt die eierlegende Wollmilchsau, bei mir funktioniert das in der Regel nicht so gut. Wenn der Stürmer vorne bleiben soll, würde ich mit einem Advanced Forward spielen und dahinter mit einem Spieler, der ihn bedient: Advanced Playmaker, Offensive Midfielder oder Engache. Andere Variante, wie schon angesprochen, wäre ein Deep Lying Forward (Support) oder False Nine und dahinter ein Shadowstriker.

Bei den Sechsern habe ich gute Erfahrungen mit einer defensiven Rolle (Halfback, Anchor Man) und einem Regista gemacht. Deep Lying Playmaker geht auch, ich bin da aber eher für klare Aufgabenverteilung.

Alternative zu dem Vorschlag mit den Wide Midfieldern:
Bei Wingern und dahinter Wing Backs sehe ich die Gefahr, dass sie sich auf den Füßen stehen. Ich würde eher Full Backs verwenden, die spielen etwas weiter innen, und bei den Wingern "get further forward" einstellen, sonst stehen sie sich mit den Außenverteidigern auf den Füßen. Ich fahre auch besser damit, nicht beide Außenverteidiger auf Attack und beide Winger auf Support zu stellen, sondern etwas zu mischen.
Gespeichert

MoonPie

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] Wie 4-5-1 ohne Aussenstürmer?
« Antwort #3 am: 22.Dezember 2013, 21:55:52 »

Danke schonmal fürs gute Feedback. Ich hoffe ich kann auf alles eingehen.

Eins vorweg, bei dieser Taktik wollte ich mich eigentlich an die hier im Sticky erklärte "Philosophie" orientieren. Was bedeutet dass ich nur 1-2 "Spezialrollen" zur Verfügung habe.

Zitat
- ein Complete Forward deckt ja fast alle Stürmertypen ab - also wären seine Werte da nicht verschwendet. Wenn er die Hauptgefahr sein soll, sollte es auch in die Abschlusspositionen gebracht werden. Da würde sich eine Attack-Duty anbieten mit Support dahinter.
- Du kannst natürich auch die Wechselwirkungen stärker forcieren, und ihn als F9s/DLFs mit Shadow Striker dahinter aufstellen. Dürfte für ordentlich Wirbel sorgen. Ansonsten ist auch AM eine gute Rolle in beiden Dutys. Probieren geht über studieren.

Eine gute Wechselwirkung aus dem AM und dem Stürmer möchte ich definitiv focieren. Ein guter AM hat sich bei mir auch in den älteren FM's fast immer als wahre Waffe herausgestellt. Leider fehlt mir ein richtig guter AM derzeit, aber die Taktik soll ja auch schonmal das Grundgerüst für die nächsten Jahre darstellen (hoffentlich dann in Liga 1).

Zitat
- Wenn du keine Winger magst, versuchs mit WMs - die halten das Mittelfeld recht kompakt und die beiden WBas dahinter, sorgen dann für den offensiven Output.

Im Grunde mag ich Winger sehr gerne. Das gute alte traditionelle Flügelspiel hat schon seine Vorteile. Allerdings spiele ich das meist dann immer nur mit zwei Stürmern, da nur eine Anspielstation im 16er mMn zu wenig ist und ein AM kann selten Flanken gut verwerten. Da ich in Coruna nur zwei Stürmer und einen Amateurstürmer im Kader habe wäre ich dann aber etwas dünn besetzt.

Nach den ersten Freundschaftsspielen denke ich auch dass die Flügel derzeit mein größtes Problem sind. Ich habe zwar Winger aufgestellt, will aber eig mehr mit schnellem Kurzpassspiel durch die Mitte stoßen. Das passt nicht.
Wie spielen die WM? Stelle mir da gerade sogar so an einen Spielaufbau wie vor einigen paar Jahren bei Werder Bremen als sie die Mittelfeldraute "erfunden" haben. Sollte auch denke ich sehr gut zu meinen Wünschen passen.

Zitat
- Generell musst du entscheiden, wer das Spiel aufbauen soll - beide IV stehen auf BPD. Macht das Sinn? Ich würde generell nur einen einsetzen, es sei denn, die sind wirklich beide technisch/spielerisch überragend. In dem Fall kannst du sogar den Anchor Man im DM belassen, da die IV den Ball schon nach vorne tragen wird.

Da die Taktik noch komplett in den Kinderschuhen steckt bin ich mir selbst noch nicht so ganz sicher wer das Spiel aufbauen soll. Mit zwei BPD bin ich eig sonst immer ziemlich gut gefahren, aber du hast recht eig sollte ich da mit nur einem BPD spielen.

Wer könnte denn hier deiner Meinung nach das Aufbauspiel übernehmen? Ich habe halt auch nur Platz für max. 2 Spezialisten...

Zitat
Ansonsten teste es einfach mal und justiere ggf nach - an und für sich sieht das für meine Begriffe aber sehr gut aus.

Auf dem Platz leider nicht so wirklich. Ich hatte in jedem Freundschaftsspiel gegen min. gleichwertige Gegner ein Ballbesitz von unter 40%, trotz guter Passquote von 70-80%. Dazu ganz wenige Torchancen. Nach ein paar Anpassungen (noch bevor ich eure Beiträge gelesen haben) konnte ich mir aber zumindest einige Torchancen herausspielen.

Zitat
Bei den Sechsern habe ich gute Erfahrungen mit einer defensiven Rolle (Halfback, Anchor Man) und einem Regista gemacht. Deep Lying Playmaker geht auch, ich bin da aber eher für klare Aufgabenverteilung.

Ich möchte halt diesmal nur mit max 2 Spezialisten spielen, deshalb kann ich nicht beiden DM eine Spezialrolle zuweisen. Derzeit schwanke ich zwischen Anchorman und DLP, obwohl ich auch beide als DM lassen könnte um im Angriff die Kombo aus Shadow Striker und DLF einsetzen zu können.

edit:
Gerade mit den Anpassungen ein Freundschaftspiel gegen Southampton (Auswärts) 4 - 3 verloren. An und für sich kein schlechtes Ergebnis aber solche Stats:
Schüsse           32 - 10
CCC                  8 - 1
erfolg. Pässe  82% - 56%
Ballbesitz       63% - 37%

Keine Ahnung woher nun plötzlich die schlechte Passquote kommt, aber insgesamt passt die Taktik wohl noch nicht. Aber zumindest ein Beweis dass die ME auch die Computer Gegner mobbt  ;D
« Letzte Änderung: 22.Dezember 2013, 22:33:06 von MoonPie »
Gespeichert

MoonPie

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 2014] Wie 4-5-1 ohne Aussenstürmer?
« Antwort #4 am: 23.Dezember 2013, 17:25:47 »

So die ersten 4 Pflichtspiele hinter mir, 2 Siege 2 Unentschieden. Ich muss sagen dass ich weder enttäuscht noch überzeugt bin von der Taktik.  Es besteht wohl noch definitiv Handlungsbedarf.

Habe viele der Tipps angenommen und die Formation sieht nun so aus:



Das Duo SS und DLF soll für Gefahr im Strafraum sorgen und von den WM am besten flach bedient werden. Der DLP macht das Spiel aus der Verteidigung heraus.
Die WB habe ich wieder auf Support gemacht, da sie mir auf Attack zu große Löcher in die Verteidigung gerissen haben. Sie gehen dennoch häufig mit nach vorne. Ob ich die WM auf Attack lasse weiss ich noch nicht, aber sonst wäre nur der SS auf Attack was ich ein bisschen wenig finde (da es ja eig eine offensive Angriffstaktik sein soll).

Hier nun die Ergebnisse, Spiel 1:

Ich war drückend überlegen, aber konnte mir halt auch keine CCC erspielen, weshalb das Unentschieden evtl. berechtigt war. Aus diesem Grund habe ich dann später ab  Spiel 4 "Work Ball into Box" mit rein genommen. Weiss aber noch nicht ob ich das lasse

Spiel 2:

Ziemlich ausgeglichenes Spiel mit dem glücklicheren Ende für mich

Spiel 3:

Auch wieder sehr ausgeglichen. Hab mir viele Chancen erarbeitet, aber wieder wenig CCC. Im Grunde zeigt dieses Spiel aber wo es hingehen soll

Spiel 4:

Ein dummes Gegentor in der 7. Minute welchem ich der ME zuschreibe. Albiol flankt von der rechten Eckfahne aus und der Torhüter lässt ihn irgendwie reinfallen direkt reinfallen...
Ansonsten hat mir das Spiel aber auch nicht so wirklich gefallen, zu wenig Torchancen.


Insgesamt bemerke ich aber auch im Spiel dass häufig die Körpersprache der Spieler ganz schlecht ist, "looking frustrated", "complacent" und "nervous". Und das bei fast allen Spielern und auch bei Führung, oder Gleichstand.

Habt ihr noch irgendwelche Tipps wie man die Taktik verbessern könnte?
« Letzte Änderung: 23.Dezember 2013, 17:34:32 von MoonPie »
Gespeichert

MoonPie

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Wie 4-5-1 ohne Aussenstürmer?
« Antwort #5 am: 25.Dezember 2013, 14:14:46 »

Keiner eine Idee?
Gespeichert

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: [FM2014] Wie 4-5-1 ohne Aussenstürmer?
« Antwort #6 am: 25.Dezember 2013, 19:35:16 »

Doch, Ideen schon - aber Weihnachten ;)

Wenn du es nicht schaffst, dir CCCs rauszuspielen, versuch mal rauszufinden wieso nicht:
- zu viele Spieler im und um den Strafraum?
- zu schnelle und einfache Ballverluste?
- kein geordnetes Aufbauspiel?

Vom Grund hängt dann die Antwort ab.

Gespeichert

filament

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Wie 4-5-1 ohne Aussenstürmer?
« Antwort #7 am: 25.Dezember 2013, 20:21:42 »

Woran hapert es denn eigentlich? Steht die Defensive nicht gut genug? Oder hast du zu wenig Chancen?

Zu sehen ist ja eigentlich, dass du relativ viele Tore erzielst. Wäre es denn eine Alternative die Defensive zu stabilisieren, um weniger Gegentore zu kassieren?

Du weißt schon das die Wide Midfielder mehr dafür gedacht sind, dass sie in der Mitte spielen? Sprich ist gerade für Aufstellungen gedacht, die über die Mitte gehen. Eventuell macht es daher Sinn, dass du zumindest einen der beiden vielleicht anderweitig aufstellst, um dich flexibler zu gestalten. Beide auf Attack finde ich auch sehr ausrechenbar. Vielleicht lieber einen supporten lassen und dann einen anderen Spieler noch angreifen lassen.

Du weißt, dass "Attack" als Mentalität wirklich sehr offensiv ist. Vielleicht tut es auch Control? Immerhin sollte Deportiva ja nun auch nicht die Übermacht in Spanien sein?
Gespeichert

MoonPie

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Wie 4-5-1 ohne Aussenstürmer?
« Antwort #8 am: 25.Dezember 2013, 20:31:04 »

Woran es liegt? Schwer zu sagen. Ich kann mir kaum ein klares Chancenplus herausarbeiten. Wie man in den Screens sieht hatte ich nur im ersten Spiel deutlich mehr Chancen, der Rest war ziemlich ausgeglichen.

Ich habe ja extra Wide Midfielder gemacht um das Spiel durch die Mitte zu forcieren. Schnelles Kurzpassspiel durch die Mitte, evtl den SS und den DLP durch lange Bälle in die Spitze bedienen. Daher ja auch "Play Narrower". Da ich nicht weiss ob ich bei dieser Taktik nun "Direct Passing", oder lieber "Shorter Passing" aktivieren soll ist mir nicht klar, da es ja eher ein Mix aus Beiden.

Den SS und den DLP habe ich nun übrigens versetzt aufgestellt, da sich die Beiden sonst nur gegenseitig auf den Füßen standen. Daher hätte ich auch die Idee einen der WM nach vorne zu ziehen und den dann als IF aufzustellen.
Ansonsten bin ich echt ratlos, da ich nicht das Gefühl habe, dass meine Taktikanweisungen so umgesetzt werden wie eingestellt (zumindest wenn man das mit den älteren FM vergleicht).

Zitat
Du weißt, dass "Attack" als Mentalität wirklich sehr offensiv ist. Vielleicht tut es auch Control? Immerhin sollte Deportiva ja nun auch nicht die Übermacht in Spanien sein?

Hab auch schon überlegt wieder auf Counter umzustellen. Control eher nicht, da ich ja keinen Ballbesitz Fussball spielen möchte.

Als Absteiger sollte Deportivo aber definitiv zu den Favoriten zählen, laut Medien war ich vor Saisonstart auf Platz 3 gesetzt.
Gespeichert

filament

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Wie 4-5-1 ohne Aussenstürmer?
« Antwort #9 am: 25.Dezember 2013, 20:41:41 »

Darf ich mal ganz frei heraus fragen, was du eigentlich für einen Fussball spielen lassen willst. Ich verstehe nämlich nicht, warum du "narrower" spielst und mit wide midfielder, aber der Abwehr sagst, dass sie zu den Seiten klären soll. Das macht man doch meiner Meinung nach eher, wenn man viel über die Außen spielt?
Gespeichert

MoonPie

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Wie 4-5-1 ohne Aussenstürmer?
« Antwort #10 am: 25.Dezember 2013, 20:59:05 »

Ich möchte quasi schönen Tempofussball spielen. Hohes Pressing, viel Laufarbeit. Die Stürmer sollten im Idealfall mit scharfen Flanken (Drill Crosses) in die Spitze bedient werden, oder eben durch das Kurzpassspiel. Bisschen halt auch wie das System von Dortmund, oder auch der Bayern des vergangenen Jahres (bisschen ein Mix aus Beidem). Schwer zu erklären, auf jeden Fall nicht dieser Ballbesitz orientierte Tikkitakka.
Habe ja im Ausgangspost bereits erwähnt, dass das System noch nicht komplett durchgedacht ist. Mir ging es vor Allem darum für La Coruna ein geeignetes System zu finden.

"Clear Ball to Flanks" habe ich deshalb drin, damit wegen der schlechteren IV nicht soviele Ballverluste in der Verteidigung passieren. Ich hatte das eher so verstanden, dass man die Verteidiger entweder anweisen kann gegnerische Angriffe spielerisch zu lösen "Play Out of Defense", oder eben lieber den Ball auf die Flanken zu schlagen "Clear Ball to Flanks". Auf den Außenbahnen habe ich ja genug Anspielstationen, welche dann das eigene Angriffspiel einleiten können.
Gespeichert

filament

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Wie 4-5-1 ohne Aussenstürmer?
« Antwort #11 am: 25.Dezember 2013, 22:06:33 »

Okay. Dann würde ich an deiner Stelle spielen:

Fullback (s) - Central Defender (d) - Ball Playing Defender (d) - Fullback (d)

Deep Lying Playmaker (d) - Defensive Midfielder (s)

Wide Midfielder (a) - Defensive Winger (s)

Shadow-Striker (a)

Target Man (s)

Dazu solltest du versuchen mit Short Passing zu arbeiten. Ich würde allerdings das clear to side rausnehmen. Dazu auf jeden Fall higher Tempo. Ich würde dazu aber kein Attacking wählen, das scheint mir zu offensiv.
« Letzte Änderung: 25.Dezember 2013, 22:12:56 von filament »
Gespeichert

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: [FM2014] Wie 4-5-1 ohne Aussenstürmer?
« Antwort #12 am: 26.Dezember 2013, 23:14:54 »

Hab auch schon überlegt wieder auf Counter umzustellen. Control eher nicht, da ich ja keinen Ballbesitz Fussball spielen möchte.
Dass Control = Ballbesitzfußball ist, ist ein weitverbreiteter Irrglaube. Eine bessere Übersetzung wäre "kontrollierte Offensive". Vgl auch [Guide FM2014] Wirkungen von Defend, Counter, Standard, Control, Attack


Ansonsten gefällt mir filaments Setup sehr gut - finde nur FBd und DWs auf einer Seite extrem defensiv. Hab allerdings auch noch nie so gespielt. Solltest du dich für eine der defensiveren Strategien entscheiden, könnte ich mir vorstellen, dass dann auf der Seite wenig nach vorne geht. Mich würde interessieren, welcher Gedanke dahinter steckt - nur defensive Stabilität?

Zum Spielaufbau: Viele nutzen gerade bei (technisch) schwächeren Abwehrreihen den Shout "play out of defence", während sie ihn bei stärkeren weglassen. Die Begründung ist folgende: Gerade bei defensiven Mentalitäten spielen die Abwehrspieler eher lange Bälle - sprich: viele Ballverluste. Durch den shout wird der Radius verkürzt und die Abwehrspieler greifen vermehrt auf kurze Bälle zurück.
Bei stärkeren Abwehrreihen ist das nicht nötig, da die auch gerne gezielte lange Bälle spielen dürfen und ansonsten kompetent genug sind, den Ball in den eigenen Reihen zu halten.


Grüße Tery
Gespeichert

filament

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Wie 4-5-1 ohne Aussenstürmer?
« Antwort #13 am: 27.Dezember 2013, 13:29:43 »

Nagut da kann er auch einen "normalen" Winger (s) einsetzen. Sicher auch eine Möglichkeit. Ich hatte in meinem Beispiel halt daran gedacht, dass auf dieser Seite ja schon der supportende DM steht, der sich ja doch das eine oder andere Mal offensiv mit einschaltet und dadurch für Lücken sorgt. Daher war ich der Meinung, könnte der Winger etwas weiter hinten agieren, um auszuhelfen.
Gespeichert