MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM21] SK Rapid Wien und die Rückkehr zur Normalität  (Gelesen 1968 mal)

yorkdude

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
[FM21] SK Rapid Wien und die Rückkehr zur Normalität
« am: 13.November 2020, 20:23:32 »

Hallo und herzlich Willkommen zu meiner Story mit Rapid Wien! Ich spiele FM schon seit etwa 10 Jahren und mit Rapid Wien seit FM2017, damals per Zufall in einem Journeyman-Save dazugekommen und seitdem reizt mich die Liga und der Verein - in jedem FM seit 2017 habe ich bislang ein Rapid Wien save gespielt. Nun habe ich gedacht wird Zeit es aufzuschreiben.



Der Verein ist der mit den meisten (32) Meisterschaften in der österreichischen Bundesliga, allerdings seit der Saison 07/08 ohne Titelgewinn. Nun heißt es wieder nach der Krone zu greifen und die Salzburger zu überholen, die bekanntermaßen seit einigen Jahren die Liga dominieren.

 



 

Im Verein befinden sich viele vielversprechende Spieler (Leo Greiml, Yusuf Demir und einige mehr), deswegen werden wir uns auf die Jugend konzentrieren und diese fördern - was aber nicht bedeutet, dass wir keine Transfers tätigen werden. Vor allem mit dem Weggang von Stefan Schwab, einem Leistungsträger der letzten Jahre, müssen wir schauen ob nicht ein erfahrener Ersatz geholt werden sollte - aber dazu später mehr.

Der Kader kurz vorgestellt:

TW - Richard Strebinger
Richi ist 27 Jahre jung und seit 6 Jahren beim Verein, kommt ingesamt auf 124 Einsätze. Er ist sehr gut im Eins gegen Eins (15), aber auch auf der Linie glänzt er. Unser Stammkeeper und wird wohl auch noch länger so bleiben.

TW - Paul Gartler
Paul ist der 23-jährige Herausforderer von Richi und ist gar nicht mal so weit weg von seinem Niveau. Er muss noch einiges lernen, aber ist unser Zweiter Mann zwischen den Pfosten. Er wird im Pokal zum Einsatz kommen.

RV - Filip Stojkovic
Wird wohl einer der Leistungsträger werden auf der rechten Seite - ist allerdings leider ohne Alternative.

LV - Maximilian Uhlmann
Ähnliche Situation wie mit Filip, allerdings gibt es hier einen Leihspieler, der auf der Position halbwegs vernünftig spielen kann.

IV - Leo Greiml
Der 19-jährige wird eine Schlüsselrolle in meiner Innenverteidigung spielen. Trotz seines jungen Alters ist er schon sehr weit, was Spielverständins angeht. Alles andere kann trainiert werden.

IV - Mateo Barac und Maximilian Hofmann
Die beiden sind aktuell und auch perspektivisch erstmal gesetzt auf der linken und auf der rechten Seite der 3er Kette. Sind beide 26 Jahre jung und werden uns hinten hoffentlich mit viel Stabilität bereichern.

MZ - Dejan Lubicic und Dejan Petrovic
Die beiden 22-Jährigen werden das Stammduo im Mittelfeld bilden. Beide sind Zweikampfstark, Zielstrebig und gleichzeitig technisch versiert. Hier gibt es erstmal kein Handlungsbedarf.

OM - Yusuf Demir
Der 17-Jährige ist eines der größten Talente österreichs in den letzten Jahren. Er ist bereit Stammspieler zu sein, und hat das in der Vorbereitung auch gezeigt.




Taktisch habe ich mir 2 Sachen überlegt:

 

Für Spiele, die wir gestalten wollen würde ich ein System mit 3 Innenverteidigern und sehr offensiven Außenverteidigern, wobei hier wohl eher "Außenbahnspielern" besser treffen würde. Dazu 2 CMs und 2 AMs mit nominell einem Stürmer, wobei ich hoffe, dass das sehr variabel gespielt wird - wir werden sehen.

 

Für Spiele, in denen wir Underdogs sind ein auf Konter basiertes System. Diese wird hoffentlich relativ selten zum Einsatz kommen, da mein Stil auf viel Ballbesitz basiert.

 

Also, ab in die Vorbereitung!

 

Unser erstes Spiel ist gegen CSKA-Sofia, sollte also eine machbare Aufgabe sein. Das Spiel gestalten wir gut und spielen uns Chance nach Chance heraus, deswegen ist es keine Überraschung, dass wir zur Halbzeit mit 4-1 vorne liegen. Nach 60 Minuten wechseln wir einmal durch was geht, aber hier zeigt sich auch schon, dass etwas am Kader noch gemacht werden muss. Nach einer im Abschluss etwas unglücklicheren zweiten Hälfte endet das Spiel dann auch ohne weitere Tore.

 

Das zweite und gleichzeitig letzte Vorbereitungsspiel dieser ungewohnt kurzen Vorsaison spielen wir gegen Dynamo Moskau. Hier wartet eine erfahrene Truppe auf unsere junge Mannschaft. Ein bekannter Name hier ist Roman Neustädter. Statt Fountas in der Offensive beginnen wir mit dem Japaner Kitagawa und auf dem linken Flügel spielt dieses Spiel Ritzmaier. Wir starten direkt gut in die Partie und erzielen nach einem guten Pass von Stojkovic in den Rückraum die Führung durch Knasmüllner. Einige wenige Minuten später wird ein Tor wegen einer Abseitstellung von Kitagawa zurückgepfiffen. Die Russen kommen aber auch vors Tor und so ist es ein Spiel mit nur leichten Vorteilen für uns  bis zur Minute 36, wo Kitagawa seine Bewerbung für die Startelf schreibt, indem er einen der hochstehenden Verteidiger an der Mittellinie austanzt und dann im eins gegen eins mit dem Torwart den Ball souverän in die Ecke schießt. Zur Halbzeit tauschen wir nochmal alles durch, Fountas darf als Schattenstürmer ran und Ercan Kara als Stoßspitze. Bis auf Stojkovic, Greiml und Barac werden alle einmal rotiert. Die zweite Halbzeit verlief dann wieder etwas ruhiger, Kara schoss in der 83. Minute mit einem platzierten Schuss aus dem Elfmeterbereich noch das 3-0. Insgesamt eine sehr gute Vorstellung.
 

Erfreulich sind 2 Tore von unserem 17-jährigen Offensivspieler Yusuf Demir - von dem erwarte ich einiges in dieser und den nächsten Saisons. Gut gefallen haben mir auch die Außenspieler Stojkovic und Uhlmann, die viel nach vorne arbeiteten. Bei dem Pensum wird es allerdings schwierig das eine ganze Saison durchzumachen und vor allem auf der linken Seite sind wir sehr dünn besetzt, da gilt es noch einen mindestens einen weiteren Spieler zu verpflichten. Auch im Zentrum haben wir aktuell nur 4 Innenverteidiger die vorzeigbar sind, da muss noch was passieren. Im Mittelfeld und im Sturm sind wir allerdings soweit ganz gut aufgestellt, zumindest quantitativ.

 

KADERPLANUNG

 

Die Kaderplanung gestaltet sich etwas schwieriger als gedacht. Der Verein hat kein Transferbudget und auch beim Gehalt sind wir schon von Anfang an drüber.

Es müssten erst Spieler abgegeben werden, aber es gibt wenig Interessenten. Thorsten Schick, ein erfahrener rechter Flügelspieler will unbedingt weg, da er bei uns nicht als Starspieler betrachtet wird. Damit wären wir auf der rechten Außenbahn auch sehr dünn besetzt. Zusammengefasst brauchen wir einen Rechtsverteidiger, einen Linksverteidiger und einen Innenverteidiger - für möglichst kein Geld.

 

Wen könnten wir also abgeben? Deni Alar verdient 15K/W - wir spielen allerdings nur mit einer nominellen Spitze. Da müsste man sehen ob der als Edeljoker taugt - mit 30 Jahren ist er nicht mehr so favorisiert von mir - vorallem auch, weil mit Ercan Kara, Fountas und Kitagawa drei unterschiedliche Typen schon Schlange stehen für den Startplatz.
« Letzte Änderung: 15.November 2020, 11:03:54 von yorkdude »
Gespeichert

yorkdude

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM21] SK Rapid Wien und die Rückkehr zur Normalität
« Antwort #1 am: 13.November 2020, 20:30:51 »

Ich habe eben alles versucht, bekomme aber leider keine Bilder hin...
Gespeichert

yorkdude

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM21] SK Rapid Wien und die Rückkehr zur Normalität
« Antwort #2 am: 13.November 2020, 21:22:57 »

Das erste Pflichtspiel der Saison (und meiner jungen Trainerkarriere) gewannen wir gegen einen Regionalligisten souverän mit 3:1. Yusuf Demir hat sein erstes Pflichtspieltor erzielt und ist damit Rapids jüngster Torschütze mit 17 Jahren und 46 Tagen! Außerdem hat Ercan Kara doppelt getroffen. Leider hat sich in diesem Spiel Stojkovic, unser Rechtsaußenspieler, für etwa zwei Wochen verletzt. Zum Glück ist Schick noch nicht verkauft.

Im ersten Ligaspiel geht es gegen St. Pölten - eine Pflichtsieg, Ausrutscher können wir uns eigentlich nicht leisten.
Das Spiel geht auch gut los, nachdem ein Ball von der gegnerischen Verteidigung geklärt werden soll, dieser aber an Ercan Kara geschossen wird und von ihm ins Tor - 0:1! Einige Minuten später verwandelt Yusuf Demir eine Hereingabe von Knasmüllner zum 0:2. Könnte nicht besser laufen. Der Gegner hatte genau einen Schuss bisher im Spiel. Möge das so bleiben ;)
In der zweiten Halbzeit sind wir dominant. Leider verletzt sich Knasmüllner in der 68. Minute und muss ausgewechlselt werden - Gelegenheit für Alar zu zeigen, ob er beim Verein bleiben möchte.

Das Spiel endet dann auch 2:0 und ich könnte nicht zufriedener sein. Chancen herausgespielt und genutzt und den Gegner nicht wirklich zum Zug kommen lassen - obwohl ich in der 93. Minute nochmal einen Lattentreffer der St. Pöltener Mannschaft mit ansehen musste.

Spieler des Spiels: Yusuf Demir  :)
Gespeichert

yorkdude

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM21] SK Rapid Wien und die Rückkehr zur Normalität
« Antwort #3 am: 15.November 2020, 11:01:49 »

In der Woche habe ich dann meinen Sportdirektor nach Außenverteidigern suchen lassen, die ablösefrei zu haben wären. Wir werden die nach dem Wochenende dann unter die Lupe nehmen.

Das zweite Spiel der Saison geht dann direkt gegen den größten Konkurrenten: RB Salzburg. Da ich uns trotz den dominanten Auftritten in den ersten zwei Spielen noch nicht auf Augenhöhe sehe, werden wir die Konter-Taktik mal testen. Dieser sieht erstmal so aus:



Ich erhoffe mir dadurch nach Ballgewinn ein schnelles Vorrücken und ein Abspiel auf Kara, der hoffentlich dann die eine oder andere Chance kreieren kann. Ich sehe aber auch wie wir mit 0:5 untegehen können - mal sehen was passiert.

Die ersten 15 Minuten laufen dann auch recht gut, Chancen gibt es auf beiden Seiten nicht. Zwei Ecken für die Salzburger und 2-3 Vorstöße mit einem Abschluss für uns durch Kara.
Durch die Mitte ist schwierig für die Besucher, also versuchen sie es über Flanken - allerdings mit Hofmann und Barac haben wir 2 Kopfballstarke Innenverteidiger die das meiste klären können. Trotzdem sind die Salzburger wie erwartet dominant. Die erste Hälfte endet dann 0:0 mit klarem Chancenplus für die Gäste, auch wenn es nur Halbchancen waren.

In der Pause haben wir den Jungs gesagt, dass es Zeit ist alles rauszuholen und haben die direkt wieder auf den Platz geschickt, mit der taktischen Vorgabe bin ich erstmal zufrieden.

Die zweite Hälfte gestaltet sich erstmal für uns etwas besser. Wir haben direkt zwei Abschlussmöglichkeiten, allerdings leider kein Tor. Die letzte Genauigkeit fehlt noch. Viele frühe Flanken der Salzburger jetzt. Ich bin gespannt auf die Anzahl gewonnener Kopfballduelle unserer Innenverteidigung. Kara wäre zwei mal fast durch, beides mal durch ein Foul gestoppt. Zwei Verteidiger der Salzburger haben gelbe Karten - in der 75. bringen wir den schnellen und wendigen Kitagawa. Leider kommen wir nicht mehr wirklich aus der eigenen Hälfte. So endet das Spiel mit einem zufriedenstellenden 0:0. Da RB ihr erstes Spiel mit 4:0 gewonnen hatte, war ich hier auf alles gefasst. Für mich ein gutes Ergebnis!


Hofmann hat 8 Kopfballduelle gewonnen, Barac 7. :)

« Letzte Änderung: 15.November 2020, 11:06:10 von yorkdude »
Gespeichert

yorkdude

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM21] SK Rapid Wien und die Rückkehr zur Normalität
« Antwort #4 am: 15.November 2020, 14:34:12 »

Nun folgen zwei englische Wochen aufeinander. In der ersten Woche empfangen wir den WSG Tirol und den Wolfsberger AC, dann folgt ein Auswärtsspiel gegen den LASK. Ich erwarte in den Heimspielen zwei Siege und gegen den LASK ein unentschieden - macht also 7 Punkte aus den drei Spielen.

Wir kehren zu unserer gewohnten Taktik zurück und wollen zuhause das Spiel bestimmen. Leider fehlt uns hier Fortuna, denn trotz 10 Schüsse, davon 5 aufs Tor und einer Passquote von 92% springt nur ein 0:0 raus - in der 80. Minute ist ein Treffer von Fountas wegen Abseitsstellung zurückgepfiffen worden. Positiv ist unsere weiterhin stabil stehende Defensive, die in diesem Spiel genau einen Schuss zugelassen hat.

Gegen den Wolfsberger AC sollte dann aber wirklich ein Sieg her. Erfreulich ist, dass Stojkovic wieder genesen ist und laut medizinischen Abteilung auch 90 Minuten spielen kann. Ich habe die Jungs nochmal dran erinnert, dass wir die Favoriten sind und die dann voller Selbstvertrauen auf den Platz geschickt. Ging auch direkt gut los, 22. Minute 1:0 nach super Pass von Fountas, der aktuell auf der ZOM Position neben Demir spielt, schiebt Stojkovic den Ball trocken in die kurze Ecke. In der Pause wollen wir Stammkräfte schonen, also verlassen Demir und Petrovic den Platz, die bis jetzt jedes Spiel komplett gespielt haben. Mit Deni Alar kommt ein wenig Erfahrung in den offensiven Mittelfeld und dahinter spielt Ljubicic - letzterer ist ein 1:1 Ersatz.
Leider bekommen wir relativ schnell nach dem Anpfiff einen langen Ball vom Torwart der Wolfsberger nicht geklärt und Vinziger schießt sein erstes Saisontor natürlich gegen uns. Wir haben danach noch mehrere Chancen und beenden das Spiel mit guten Statistiken - aber eben nur mit einem Punkt. Hier auch nochmal ein Danke an Strebinger, der sogar nochmal richtig zupacken musste bei einem weiteren langen Ball. Wenn das öfter vorkommt, müssen wir uns was überlegen. Hier die Statistiken von diesem Spiel:


Im Champions League 2. Quali-Runde geht es gegen den kroatischen Vizemeister NK Lokomotiva - wenn wir unser Torglück wieder finden, eine machbare Aufgabe.

Nun also gegen den LASK. Leo Greiml plagt eine Wadenverhärtung, deswegen wird er wohl leider aussetzen müssen. Wir starten mit Ljubicic in der Innenverteidigung und mit Ritzmaier auf der linken Außenbahn. Letzterer kommt auch gut in den Spiel, spielt sich aus dem Bedrängnis in der 3. Minute an der gegnerischen Eckfahne, spielt ab zu Demir, der eine klasse Flanke auf Fountas setzt - 0:1! So einfach geht das! Jetzt nur nicht einschlafen sondern direkt nachsetzen!
In der 35. Minute wieder Ritzmaier! Er marschiert die linke Seite entlang, schlägt eine flache Flanke nach innen, Demir muss den Ball nur noch versenken! 0:2! Die Leihgabe von Barnsley macht Ullmann richtig Konkurrenz, das gefällt mir!
Die zweite Hälfte läuft dann eher zu gunsten der Linzer, die einige gute Möglichkeiten haben den Anschlusstreffer zu erzielen. Wir wechseln frische Leute ein, die rechte Seite übernimmt mangels alternativen Ljubicic und vorne bringen wir Deni Alar. Hier habe ich wohl glückliches Händchen bewiesen, denn keine 5 Minuten nach seiner Einwechslung spielt er einen Zuckerball auf Kara's Kopf - 0:3! Damit sollte das Spiel in der 70. Minute durch sein. Aber nicht für Alar, der wohl unbedingt starten will in den nächsten Spielen - er legt nämlich noch ein Tor auf, diesmal für Yusuf Demir. 0:4! Das hätte ich nicht gedacht!
Und es kommt noch dicker für die Linzer, die jetzt komplett zerfallen. Nach einer schönen Ballstaffette kommt Ljubicic im Strafraum an den Ball und legt diesen gekonnt in die lange Ecke - 0:5!

Eiskalt vor dem Tor, so will ich das sehen!

« Letzte Änderung: 15.November 2020, 14:37:40 von yorkdude »
Gespeichert