MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Schwere Mission in der Alpenrepublick  (Gelesen 6973 mal)

Andre

  • Gast
Schwere Mission in der Alpenrepublick
« am: 14.März 2010, 14:23:42 »

                                                                                                                                                       
                                                                                                                                                  Der neue Club Grasshoppers Zürich


Nachdem ich schon soviel herumgekommen bin in Europa hat es mich diesesmal in die Schweiz verschlagen. Es gab zwar mehrere Angebote aus anderen Ländern ( Schweden, Israel und Rumänien), aber ich zog dann
doch die Arbeit in der Schweiz vor. Es ging schon seit Wochen das Gerücht herum das ich neuer Trainer der Grasshoppers Zürich werde. Nun ja die Presse schreibt viel  ;).
Dann ging es aber doch sehr schnell mit meiner Verpflichtung. Präsident Roger Berbig rief mich vorgestern an und fragte mich ob ich Lust und interesse hätte einen angeschlagenen Traditionsverein wieder nach oben zu führen.
Irgendwie kam mir das Angebot wie gerufen. Ich sagte sofort zu und regelte noch am selben Tag das organisatorische. Am nächsten Tag dann setzte ich mich 10 Stunden ins Auto und fuhr von meiner Heimatstadt
Gütersloh nach Zürich.


Zürich liegt auf 408 m ü. M. am unteren (nördlichen) Ende des Zürichsees, eingebettet zwischen den Höhen von Uetliberg  im Westen und Zürichberg im Osten. Die Altstadt erstreckt sich beidseits der Limmat, die hier dem See entströmt, zunächst nordwärts fliesst und dann in einem Bogen allmählich nach Westen abbiegt. Noch heute ist die westliche Abgrenzung der einstigen Stadt anhand des Schanzengrabens gut zu erkennen. Dieses künstliche Fliessgewässer wurde im Rahmen des Baus der dritten Stadtbefestigung im 17. und 18. Jahrhundert angelegt. Damals wurde ein Teil des Wassers aus dem See abgeleitet und in einem Graben ausserhalb der Bastionen und Bollwerke wieder zurück zur Limmat geführt. Der grösste Teil dieses Schanzengrabens ist noch heute erhalten, doch wird das Wasser jetzt nicht mehr direkt in die Limmat, sondern beim Hauptbahnhof in die Sihl geleitet. Beim Platzspitz  wenig unterhalb der Altstadt mündet die Sihl als bedeutendster Nebenfluss in die Limmat.
(Quelle Wikipedia)


Die Geschichte des Clubs
Der Grasshopper Club Zürich wurde 1886, als zweitältester Fussballclub der Schweiz - nach dem FC St. Gallen (1879) - von englischen Studenten gegründet. Tom E. Griffith begeisterte seine Freunde für den Fussball, war zugleich erster Präsident und Captain.  An der Gründungsversammlung wurde mit Oberst Nabholz gleich ein erstes Ehrenmitglied ernannt, denn seine Spende von 20 Franken (zu dieser Zeit ein ansehnlicher Betrag) ermöglicht aus England den Import eines ledernen Fussballs, Dresses und Mützen in den Farben Blau-Weiss. Der Mitgliederbeitrag betrug damals drei Franken.
 
Das erste Spiel im Oktober 1886 gegen ein zusammengewürfeltes Team des Polytechnikums (ETH) endete mit einem torlosen Unentschieden. Der Chronist hielt fest: "Das Spiel forderte drei Verletzte und einen arg demolierten Torpfosten".
 
1893 trug der Grasshopper Club als erstes Schweizer Team  ein Spiel in Deutschland aus und gewann gegen Strassburg (damals deutsch) 1:0.
In der Saison 1897/98 wurde GC zum ersten Schweizer Fussballmeister gekürt, wobei die Meisterschaft damals im Cupsystem ausgetragen wurde. Auch das erste Championnat nach englischem Muster mit Punktespielen (1899/1900) wurde von GC mit dem Punktemaximum gewonnen.
 
Es folgten schwere Zeiten, die im Rückzug der Mannschaften und dem Austritt aus dem Fussballverband gipfelten (1909). Nach dem Wiedereintritt 1916 und dem Ende des Ersten Weltkrieges entwickelte sich der Fussball in der Schweiz zum Volkssport, nachdem viele Vorurteile abgebaut und zahlreiche Hindernisse überwunden worden waren.
Gespeichert

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schwere Mission in der Alpenrepublick
« Antwort #1 am: 14.März 2010, 14:32:08 »

Hatte einmal das Vergnügen mit den Grasshopper Ultra' nach Aarau zu fahren, seitdem hab ich Sympathien für den Verein. Bring GC wieder an die Spitze.  ;)
Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schwere Mission in der Alpenrepublick
« Antwort #2 am: 14.März 2010, 14:54:57 »

Viel Glück und viel Spaß! Ich werde sicherlich weiter lesen!
Gespeichert

Andre

  • Gast
Re: Schwere Mission in der Alpenrepublick
« Antwort #3 am: 14.März 2010, 18:17:59 »

Danke euch beiden, werde mein bestens versuchen
Gespeichert

Andre

  • Gast
Re: Schwere Mission in der Alpenrepublick
« Antwort #4 am: 14.März 2010, 18:59:36 »

Das Stadion


Das Letzigrund Stadion fast 30.000 Zuschauer und war EM Stadion 2008

Am 22. November 1925 wurde der Sportplatz Letzigrund eröffnet. Erbaut wurde er von den Mitgliedern des FC Zürich, damals noch ein polysportiver Verein. Von nun an liess der Schweizerische Fussballverband  die Spiele der Nationalmannschaft im Letzigrund austragen und auch der erste Cupfinal in der Geschichte des Schweizer Fussballs fand 1926 im Letzigrund statt. Zu Beginn war der FC Zürich der Eigner des Stadions, doch die wirtschaftlich schlechten Bedingungen der 1930er Jahre zwangen den Verein im Winter 1936/37, das Stadion an die Stadt Zürich  abzutreten. Die Sektionen Leichtathletik, Hockey, Boxen und Rudern machten sich darauf selbstständig. Während seines Bestehens wurde der Letzigrund mehrmals um- und ausgebaut: 10 Jahre nach der Eröffnung musste die gesamte Anlage renoviert werden. 1958 nahm man eine grosse Haupttribüne in Betrieb. Im Jahre 1973 wurden die beiden Kopftribünen renoviert und überdacht sowie eine Beleuchtung installiert. Elf Jahre später wurde auch die Osttribüne bestuhlt. 1996 fand im Letzigrund zum ersten Mal ein Openair-Konzert (Bon Jovi) statt.

Am 22. August 2006 schliesslich begann der Abbruch des alten Letzigrunds, um einem Neubau Platz zu machen. Der neue Letzigrund wurde am 30. August 2007 offiziell eingeweiht. Das alte Stadion Letzigrund hatte ein Fassungsvermögen von 23'605 Plätzen, davon waren 12'000 gedeckte Stehplätze und 11'605 Sitzplätze (davon 9'167 gedeckt). Neben dem Hauptfeld (105 x 68 Meter) und den Leichtathletikanlagen, die sich innerhalb des Stadions befanden, verfügte die Sportanlage Letzigrund noch über drei weitere Spielfelder (zwei Rasen und ein Kunstrasen) und einen kleineren Sandhartplatz. Ausserdem befanden sich innerhalb des Stadions eine Bar und ein Lokal. Im ersten Untergeschoss der Osttribüne befand sich für die Leichtathleten eine 100m Bahn (vier Bahnen). Auf dem Dach der Nordtribüne stand eine Matrix-2-Ton-Anzeigetafel mit einer Auflösung von 192 x 80 Glühbirnen.

Ich war einfach nur begeistert über dieses Bauwerk. Ich hoffe das wir in diesem Stadion eine Macht werden und viele Erfolge feiern werden!!!


Die neuen Ziele des Vereins

In meinen 2 Jahren die ich hier unterschrieben habe ( Vertrag bis 30.06.2011), wollen wir viele Erfolge feiern. Unsere Ziele sind für diese Saison sicherlich um den Titel mitspielen. Auf jedenfall wollen wir in der kommenden Saison wieder im internationalen Geschäft tätig werden. Außerdem haben wir eine sehr gute Jugendakademie und die wollen wir weiter fördern und in die Kampfmannschaft einbauen. Mein Ziel ist es mehr heimische Talente an die erste Mannschaft heranführen.


Unsere Finanzen


Das gute ist, das wir keine Schulden haben und keine abzuzahlende Kredite. Aber trotzdem sind wir nicht auf Rosen gebettet und müssen jeden Cent doppelt umdrehen. Aber ich denke mit ca. 400.000 € als
Budget kann ich mit leben. Wir können es ja durch Spielerverkäufe noch erhöhen.



Unser Mannschaft
Nach einem großen Rundgang durch das Letzigrundstadion und des Trainingsplatzes, kam ich nun zur Mannschaft. Sie machte ihre ersten Runden mit Co-Trainer Salvatore Romano. Wie ich hörte ist der Laktattest sehr positiv verlaufen und keine haben Übergewicht aus dem urlaub mitgebracht. Aber nun kommen wir zu den einzelnen Akteuren...

Torwarte:

Lorenzo Bucchi

Lorenzo kam vom Zweitligisten AC Bellinzona und ist kit seinen 25 Jahren im besten Torwartalter. In den Testspielen wird man sehen ob er die neue Nummer 1 werden kann. Seine Stärken sind sicherlich, Strafraumkontrolle, Reflexe und Kommunikation . Die Schwächen dagegen , Abwurf und hohe Bälle. Auf der Linie super.

Yann Sommer

Yann wurde bis Saisonende vom Ligakonkurrenten FC Basel ausgeliehen. Mit seinen 20 Jahren strahlt er schon sehr viel Routine aus. Seine Stärken liegen eindeutig in Halten, Reflexe und Herauslaufen. Dagegen sind die Strafraumkontrolle und Kommunikation nicht die allerbesten.
Gespeichert

Andre

  • Gast
Re: Schwere Mission in der Alpenrepublick
« Antwort #5 am: 14.März 2010, 20:36:15 »

Die Abwehr:

Boris Smiljanic     Libero/Verteidiger (Z)

Boris ist derzeit unser Kapitän und wird es wohl auch bleiben. Ein Länderspiel hat der gebürtige Serbe bestritten und das liegt auch schon 10 Jahre zurück, und zwar am 18.08.1999 gegen die Tchechien. Boris Stärken liegen eindeutig im Kopfballspiel und Stellungsspiel aber er ist nicht der schnellste. Aber dank seiner Größe wirkt er für jeden Gegner furchteinflösend.

Paulo Menezes     Verteidiger (R)

Der kleine Brasilianer kam vom FC Aarau in den Letzigrund und soll die rechte Abwehrseite besetzen. Er sticht durch seine Schnelligkeit und technischen Attribute heraus. Auf jedenfall eine Bereicherung für die Abwehr.

Josip Colina   Verteidiger (Z)

Josip dürfte in der Innenverteidigung neben Boris Smiljanic gesetzt sein. Der gebürtige Kroate hat sich aber für Bosnien & Herzegowina entschieden und hat dort 4 U21 Länderspiele bestritten. Seine Stärken sind ganz klar das Zweikampfverhalten bei den Tacklings und Weitschüsse. Allerdings muß er noch an seinen Antritt und der Schnelligkeit arbeiten.

Jeff Strasser    Verteidiger (Z)

Mit seinen 34 Jahren kommt Jeff schon solangsam in die Jahre. Sein Vertrag läuft zum Saisonende aus und so wie es aussieht wird er auch nicht verlängert. Er ist sicherlich routiniert, aber wenn es sich ergiebt werden wir schon in der Winterpause nach Ersatz für ihn suchen.

Guillermo Vallori       Verteidiger (Z)

Guillermo ist der absolute König in der Luft. Von daher bei hohen Standards immer vorne zufinden, aber leider ist er nicht besonders schnell was für ihn zum Verhängnis werden könnte. Aber mit Sicherheit ein sehr guter Backup in der Innenverteidigung.

Rolf Feltscher    Verteidiger/def.Flügelspieler (R)

Rolf geht in sein zweite Seniorensaison und ist derzeit Kapitän der Schweizer U-21 Nationalmannschaft. Da sieht man welch hervorragende Jugendausbildung hier im Verein steckt. Aber er wird es nicht leicht haben auf der rechten defensiven Außenbahn.

Toko Bundebele   Verteidiger/def.Flügelspieler (R), Mittelfeld (Z)

Mit Toko haben wir ein weiteres Juwel in unseren Reihen. Auch er wird seinen Weg machen. Aber weil die Konkurenz auf der rechten Außenbahn sehr groß ist, überlege ich ihn auszuleihen damit er Spielpraxis erlangt.

Enzo Ruiz     Verteidiger/def.Flügelspieler (L)

Enzo wird auch zu seinen Einsatzzeiten kommen. Mit 20 Jahren steht er noch am Anfang seiner Karriere. Momentan gehört er zur U21 seines Landes Uruguay.

Kay Voser     Verteidiger/def.Flügelspieler (L)

Kay ist ebenfalls ein sehr talentierter Spieler. Das spricht sich nun auch schon im Ausland rum, denn angeblich sollen die Dänen vom FC Kopenhagen interesse an ihn haben. Aber ich finde er sollte sich erstmal bei uns durchsetzen bevor er wechselt. Auf jedenfall ist er stark im tackling und geht dort mutig zur Sache.
Gespeichert

Andre

  • Gast
Re: Schwere Mission in der Alpenrepublick
« Antwort #6 am: 14.März 2010, 21:19:10 »

Das Mittelfeld:

Bruce Lalombongo      def.Mittelfeld/Mittelfeld (Z)

Bruce ist ein weiteres Talent aus unserer Akademie. Er wird im defensiven Mittelfeld auflaufen, weil er sehr laufstark und zweikampfstark ist.

Veroljub Salatic     def.Mittelfeld/Mittelfeld (Z)

Vero kommt auch aus unserer Jugend, hat sich aber schon seit Jahren in der Stammelf etabliert. Seine Stärke ist das Aufbauspiel aus der Tiefe, aber er ist nicht besonders schnell. Ich denke mal durch gezieltes Training kann man das beheben

Vullnet Basha    Mittelfeld (Z)

Vullnet ist vor der Saison aus Lausanne gekommen. Dort spielte er letzte Saison sehr stark im Zentralen Mittelfeld. Auch bei uns hat er gute Chancen zur Anfangself zu gehören.

Ricardo Cabanas    Mittelfeld (Z)

Ricardo ist nach kurzen Zwischenstationen in Frankreich und Deutschland (1.FC Köln), wieder zurück in der Schweiz. Er ist der Führungsspieler den die jungen Spieler hier im Kader brauchen. Einzigstes Manko ist, das seine physis nicht mehr die beste ist, aber das war mit 30 Jahren zu erwarten.

Davide Calla       Offens.Mittelfeld (R/L)

Davide ist sicherlich ein guter Spieler, aber da ich wohl ohne Offensive Flügelspieler agiere wird es schwer werden für ihn in die Mannschaft zukommen. Wenn ich einen Abnehmer für ihn finde darf er den Verein verlassen

Izet Hajrovic      Offens.Mittelfeld (R/L/Z)

Izet ist einer der Youngster im Team. Gerademal 17 Jahre und er darf die Vorbereitung mitmachen. Er kann auf allen Positionen im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden.

Rogerio      Offens.Mittelfeld (R/L), Torjäger

Rogerios Stärken liegen in seiner Schnelligkeit. Er kann sowohl auf den Außenbahnen als auch in der Sturmspitze eingesetzt werden. Man kann sagen der verlorene Sohn kehrte zurück, denn er spielte zuletzt drei jahre in Aarau bevor er zurückkam.

Gonzalo Zarate    Offens.Mittelfeld (R/L), Torjäger

Gonzalo ist ein ähnlicher Spielertyp wie der Brasilianer Rogerio. Aber mit einem Unterschied, das er torgefährlicher ist. Nicht umsonst stehen zahlreiche Clubs Schalnge um ihn zu verpflichten.

Senad Lulic     Offens.Mittelfeld (L)

Sanel ist ein typischer Linksaußen, und seine Stärke ist das dribbling und das Flankenspiel. Werden sehen ob er seinen Weg macht.
Gespeichert

Andre

  • Gast
Re: Schwere Mission in der Alpenrepublick
« Antwort #7 am: 14.März 2010, 21:46:46 »

Die Stürmer:

Alain Schultz    Offens.Mittelfeld (L/Z), Stürmer (Z)

Alain wurde noch von meinem Vorgänger aus Wohlen ausgeliehen, aber ob es zur Stammelf reicht wage ich zu bezweifeln. Wenn dann würde er aus der Tiefe kommen mehr als hängende Spitze.

Vincenzo Rennella      Offens.Mittelfeld/Stürmer (Z)

Vincenzo ist bis Saisonende aus Genua ausgeliehen und ich finde er kann sich hier super entwickeln. Er ist technisch stark und eiskalt im Abschluß. Vielleicht der neue Knipser nach dem Weggang von Raul Bobadilla??

Guilherme Afonso    Torjäger

Guilherme kommt auf Leihbasis vom FC Sion zu uns. Ich denke er kann eine Bereicherung im Sturm sein bei uns.

Nassim Ben Khalifa   Torjäger

Nassim kommt auch aus unserer Akademie und soll die Vorbereitung erstmal mitmachen. Ob er einen Platz im Kader ergattert das kann nur er entscheiden. Mit Sicherheit ein riesen Talent für die Zukunft

Samel Sabanovic   Torjäger

Samel kommt aus Dänemark wo er für Esbjerg gespielt hat. Er erzielte dort nur 4 Tore, aber ich bin hoffungsvoll das er uns mit mehreren Toren an die Tabellenspitze schießt.

Mein Fazit:
Ich bin positiv überrascht welch guten Fußballer hier in den Reihen stehen. Eine sehr gute Mischung aus talentierten Youngstern und erfahrenen Kräften wie Ricardo Cabanas der die jungen Spieler führen soll.
Die Zeit der Vorbereitung wollen wir nun nutzen und sehen wo noch der Schuh drückt um dann nochmal nachlegen zukönnen, was Neuzugänge angeht.


Und so könnte die mögliche Aufstellung und Taktik aussehen!!
Gespeichert

Andre

  • Gast
Re: Schwere Mission in der Alpenrepublick
« Antwort #8 am: 15.März 2010, 18:37:57 »

20.Juni 2009

Vorstellungen der Mannschaften
                                                                                                                     


AC Bellinzona ( Medien-Tipp 8.)

Ort: Bellinzona
Gegründet: 1904
Clubfarben: granatrot/marine
Stadion: Ctadio comunale Bellinzona, 6000 Plätze

 Erfolge
Meistertitel:    1948
Cupsieger:    
   
Internationale Erfolge:    
Gründungsgeschichte
Die AC Bellinzona wurde 1904 gegründet. Der grösste Erfolg in der bisherigen Vereinsgeschichte war der Gewinn der Schweizer Fussballmeisterschaft 1948. Ausserdem stand die AC Bellinzona dreimal im Cupfinal. In der Saison 2007/2008 gewann die AC Bellinzona das Barrage-Hinspiel um den Aufstieg gegen den FC St. Gallen mit 3:2. Auch das Rückspiel konnte die AC Bellinzona mit 2:0 für sich entscheiden und stieg somit nach 18-jähriger Absenz wieder in die oberste Spielklasse auf.
 




Young Boys Bern ( Medien-Tipp 2.)

Ort: Bern
Gegründet: 1898
Clubfarben: Schwarz-Gelb
Stadion: Stade de Suisse, 31'783 Plätze

Erfolge
Meistertitel:    1903, 1909, 1910, 1911, 1920, 1957, 1958, 1959, 1960, 1986
Cupsieger:    1930, 1958, 1977, 1987
   
   
Internationale Erfolge:    Meistercup-Halbfinal: 1959
Cupsiegercup-Viertelfinal: 1988
Gründungsgeschichte
Der BSC Young Boys wurde 1898 von Schülern des Realgymnasiums gegründet und war während langer Zeit punkto Mitglieder der grösste Schweizer Club. Nach drei Meistertiteln in Serie kam der BSC Young Boys 1911 in den Besitz des ersten Wanderpokals des SFAV.



FC Aarau ( Medien-Tipp 5.)

Ort: Aarau
Gegründet: 1902
Clubfarben: Weiss-Schwarz
Stadion: Brügglifeld, 9'249 Plätze

Erfolge
Meistertitel:    1912, 1914, 1993
Cupsieger:    1985
   
   
Internationale Erfolge:    Meistercup-Teilnahme: 1993
UEFA Cup-Teilnahme: 1988, 1994, 1996
Cupsieger Cup Teilnahme: 1985
UI-Cup Teilnahme: 1995, 1997
Gründungsgeschichte
Bereits im Jahre 1898 wurden in Aarau Fussballspiele ausgetragen. Zahlreiche nationale Partien(z.B. GC-Bern) wurden im „Schachen“ gespielt, da dieser ein idealer Spielplatz und zentral gelegen war. Diese Spiele führten dazu, dass die Begeisterung für den Fussball in Aarau stark zunahm. Die Geburtsstunde des FC Aarau schlug dann am 26. Mai 1902 in der Brauerei Ryniker in Aarau. Der Verein kann heute auf ein ereignisreiches Jahrhundert mit vielen Höhen und Tiefen zurückblicken. 1906 stieg der FC Aarau erstmals in die höchste Spielklasse auf; fünf Jahre später wurde er gleich zweimal innert drei Jahren Schweizer Meister (1911/12 und 1913/14). 1929 lag das Stadion Brügglifeld in Trümmern – die Tribüne des Stadions wurde von einem heftigen Brand zerstört. Seit 1981 gehört der Verein ununterbrochen der Nationalliga A an.



FC Basel ( Medien-Tipp 3.)

Ort: Basel
Gegründet: 1893
Clubfarben: Rot-Blau
Stadion: St. Jakob Park, 38'512 Plätze

Erfolge
Meistertitel:    1953, 1967, 1969, 1970, 1972, 1973, 1977, 1980, 2002, 2004, 2005, 2008
Cupsieger:    1933, 1947, 1963, 1967, 1975, 2002, 2003, 2007, 2008
   
   
Internationale Erfolge:    Champions League-Teilnahme: 2002
Champions League-Qualifikationsrunde: 2004, 2005
Uefa Cup-Viertelfinal: 2006
UEFA Intertoto Teilnahme: 1995, 1996, 1999, 2001
UI-Cup Final: 2001
Gründungsgeschichte
Der FC Basel wurde im Jahre 1893 von Studenten und Kaufleuten gegründet. Als Gründungsdatum gilt der 15. November. Ein Zeitungsinserat forderte unter dem Titel „Football-Spiel“ die Bürger zu einem Fussballspiel auf: „Behufs Gründung eines Footballklubs sind sämtliche Freunde dieses Sports eingeladen, nächsten Mittwoch abends 8.15 Uhr im oberen Saale der Schuhmachern-Zunft zu einer Besprechung zusammen zu kommen.“
Elf Männer erschienen auf das Inserat und gelten heute als Gründerelf. Die Initianten stammten aus verschiedenen Kreisen – vom Akademiker bis hin zum Rudersportler. Aus dieser Gründerelf stammt auch Ferdinand Isler, Schweizer Pionier im Sportjournalismus. Der erste richtige Ernstkampf des FC Basel fand 1894 statt: Basel trat an gegen den Elsässer Klub Strassburg – ein mittlerweile legendäres Derby. Dieser erste Match im Ausland war ein Sprung ins kalte Wasser – der FCB wurde 8:0 geschlagen.



FC Luzern ( Medien-Tipp 10.)

Ort: Luzern
Gegründet: 1897
Clubfarben: Blau-Weiss
Stadion: Allmend, 14'300 Plätze

Erfolge
Meistertitel:    1989
Cupsieger:    1960, 1992
   
   
Internationale Erfolge:    Meistercup-Teilnahme: 1989
Gründungsgeschichte
Bereit 1897 trafen sich Verbündete, um den FC Luzern zu gründen. Es entstand eine lose Gruppe von Fussballfreunden, die Übung wurde aber im November 1899 aufgrund mangelnder Unterstützung abgebrochen. 1901 kamen erneut Fussball-Interessenten zusammen, um die Gründung des FC Luzern in die Wege zu leiten. Am 12. August 1901 war es endlich soweit: Im Restaurant Seidenhof wurde der Stadtklub offiziell gegründet. Ein Jahr später dann der erste Ernstkampf, die erste Mannschaft reiste nach Zofingen – und verlor mit 1:2. In Luzern aber wurde überall herumerzählt, man habe 4:1 gewonnen. „Rütli-Wirt“ Toni Disler hatte für den Siegesfall ein Fass Most versprochen. Als dieses getrunken war, rückte man mit der Wahrheit heraus – und machte Toni Disler kurzerhand zum ersten Passivmitglied! Gefeierter Torschütze des ersten Tores in der Clubgeschichte des FC Luzern war Albrik Lüthy, der spätere Präsident und Ehrenpräsident des FCL.



FC St.Gallen ( Medien-Tipp 7.)

Ort: St. Gallen
Gegründet: 1879
Clubfarben: Grün-Weiss
Stadion: AFG Arena, 19'964 Plätze

Erfolge
Meistertitel:    1903, 2000
Cupsieger:    1969
   
   
Internationale Erfolge:    Champions League-Qualifikationsrunde: 2000
Gründungsgeschichte
Die Schweiz ist ein bedeutender Faktor in der (internationalen) Fussball-Geschichte. Nicht nur wurden grosse Clubs wie der FC Barcelona von Schweizern gegründet. Schweizer Clubs gehörten zu den allerersten Fussball-Vereinen in Europa. Der FC St. Gallen, 1879 gegründet, ist nicht nur der älteste Schweizer Fussballclub, sondern auch der zweitälteste auf dem europäischen Festland. Der FCSG 1879 trug seine Heimspiele bis im Jahr 2008 im Espenmoos aus, der Name des Stadions geht auf das mittelhochdeutsche Wort "Ezzisch" für Saatfeld zurück und bedeutet "ein Feld, das nur jedes zweite Jahr bebaut wird." Mittlerweile spielt der FCSG in der am 5. Juli 2008 eröffneten AFG Arena.



FC Sion ( Medien-Tipp 9.)

    Ort: Sion/Sitten
Gegründet: 1909
Clubfarben: Rot-Weiss
Stadion: Tourbillon, 20'187 Plätze

Erfolge
Meistertitel:    1992, 1997
Cupsieger:    1965, 1974, 1980, 1982, 1986, 1991, 1995, 1996, 1997, 2006, 2009
   
   
Internationale Erfolge:    Meistercup-Teilnahme: 1992, 1997
Gründungsgeschichte
Der FC Sion wurde 1909 durch den Mannschaftskapitän Robert Gilliard gegründet. Im selben Jahr fand der erste Ernstkampf statt, der in einem 3-2 Sieg gegen Aigle gipfelte. Dank diesem Sieg konnte die lokale Bevölkerung davon überzeugt werden, die Mannschaft mit dem nötigen Equipment auszustatten. 1914 nahm der FC Sion das erste Mal an der Meisterschaft teil und gewann gegen den FC Monthey mit 3:2. 1957 erfolgte der Aufstieg in die Nationalliga B, 1962 erstmals in die Nationalliga A.



FC Zürich ( Medien-Tipp 1.)

    Ort: Zürich
Gegründet: 1896
Clubfarben: Blau-Weiss
Stadion: Letzigrund, 30'000 Plätze

Erfolge
Meistertitel:    1902, 1924, 1963, 1966, 1968, 1974, 1975, 1976, 1981, 2006, 2007, 2009
Cupsieger:    1966, 1970, 1972, 1973, 1975, 1976, 2000, 2005
   
   
Internationale Erfolge:    Meistercup Halbfinal: 1964, 1977
Uefa Cup Achtelfinal: 1999
Gründungsgeschichte
Der Fussballclub Zürich wurde 1896 gegründet, als Folge einer Zusammenlegung der drei Vereine FC Turicum, FC Excelsior und FC Viktoria. Damit gehört der FCZ zu den ältesten und traditionsreichsten Sportvereinen der Schweiz. Bereits 1902 konnte der FCZ zum ersten Mal den Schweizer Meistertitel gewinnen, nach Siegen gegen YB und den FC Bern in der Finalrunde (die schon damals ausgetragen wurde). Die Meisterschaft wurde damals noch in drei regionalen Qualifikationsgruppen entschieden: Ost-, Zentral- und Westschweiz. Der FC Zürich zeigte damals eine starke polysportive Richtung und trug ursprünglich den Namen „Sport und Spiel Zürich“. So wurden Sportfeste mit Wettläufen, Weitsprung, Schwimmwettkämpfe und Velorennen veranstaltet.



FC Xamax Neuchatel ( Medien-Tipp 6.)

Ort: Neuchâtel
Gegründet: 1970
Clubfarben: schwarz-rot
Stadion: Stade de la Maladière,
12’000 Plätze

Erfolge
Meistertitel:    1916 (FC Cantonal NE), 1987, 1988
Cupsieger:    -
Internationale Erfolge:    Meistercup-Teilnahme: 1988, 1989
UEFA-Cup-Viertelfinal: 1982, 1985
Gründungsgeschichte
Der Club wurde 1916 unter dem Namen FC Xamax gegründet. Der Vereinsname entstand aus einem Wortspiel mit Max „Xam“ Abegglen, dem Gründervater des Vereines. Max Abegglen war zugleich ein brillanter Fussballer – mit 32 Toren liegt er in der ewigen Torschützenliste der Schweizer Nationalmannschaft auf Rang 2. 1970 fusionierte der FC Xamax mit dem 1906 gegründeten Stadtrivalen FC Cantonal Neuchâtel und trug fortan den Namen Neuchâtel Xamax. Kurze Zeit danach – in der Saison 1972/1973 – gelang dann auch der Aufstieg in die Nationalliga A. Und nur wenig später gelangen auch beachtliche internationale Erfolge – zumeist unter dem charismatischen Trainer Gilbert Gress.

   
   
   

Gespeichert

Andre

  • Gast
Re: Schwere Mission in der Alpenrepublick
« Antwort #9 am: 15.März 2010, 20:16:32 »

                                                                                  Vorbereitung auf die Saison 2009/2010

                                                                       
                                                                                 Die Vorbereitungszeit ist kurz daher müssen wir härter arbeiten

Da wir eine kurze Vorbereitungszeit haben, werden wir gleich hart ins Training einsteigen. Schon morgen haben wir unser erstes Vorbereitungsspiel gegen den Zweitligisten SC Kriens und tags darauf gegen die eigene U-21 Auswahl. Die weiteren Termine die abgeschlossen wurden sind folgende: 27.06. (A) FC Chiasso, 29.06. (A) Sparta Rotterdam, 01.07. (A) FC Grenchen, 05.07 (A) TuS Koblenz, 08.07. (A) ES Viry-Chatillon.


21.Juni 2009


Der FC Sion zeigt interesse an dem albanischen Stürmer Dorian Bylykbashi von Krivbas Krivoj Rog. Man will ihn für 350.000€ verpflichten..Grasshoppers Gegner Xamax Neuchatel hat mit Henrik Larsen einen neuen Co-Trainer verpflichtet. Larsen war zuletzt Co-Trainer beim Erstligisten FC Randers.. Der Fußball Zweitligist 1.FC Kaiserslautern soll interesse am Grasshopper Zürichs Stürmer Gonzalo Zarate haben. Unter 1,500,000€ sei da gar nix zu machen sagte sein Berater..


Testspiel:
SC Kriens  -  Grasshoppers Zürich
0:1 10.Min. Vincenzo Rennella

Testspiel:
Grasshoppers Zürich  -  Grasshoppers Zürich U-21 Auswahl
1:0 11.Min. Gonzalo Zarate
2:0 29.Min. Josip Colina
3:0 69.Min. Samel Sabanovic

Man merkte uns an das wir vom harten Training geschlaucht waren. Die Mannschaft war nicht spritzig und flink, aber bin zufrieden mit den beiden Spielen. Nun habe ich einen Überblick über die Mannschaft und finde das wir zurecht wohl zu den Favoriten zählen. Beim nächsten Spiel in Chiasso will ich aber eine spritzigere Mannschaft sehen...

Meisterschaftsquoten
Gespeichert

Andre

  • Gast
Re: Schwere Mission in der Alpenrepublick
« Antwort #10 am: 17.März 2010, 17:12:39 »

22.Juni 2009


Mit sofortiger Wirkung verstärkt Guillermo Marino (OM L/R/Z) vom argentinischen Club Boca Junior`s die Züricher, allerdings erstmal auf Leihbasis bis Saisonende. Trotzdem suchen sie noch nach einem weiteren Offensivspieler und die Gerüchteküche brodelt. Wie mehrere Quellen bestätigen trainiert Bonaventure Kalou derzeit mit und will sich für einen Vertrag empfehlen. Kalou spielte früher in Frankreich und Holland. Unter anderem rüstet auch der AC Bellinzona mächtig auf. Als neuer Co Trainer wurde der Holländer Erik Meijer verpflichtet und als neuer Offensivspieler kommt der Kameruner Augustine Simo zum AC.  Auch Meister und Lokalrivale FC Zürich holt einen neuen Spieler. Es ist der Honduranische Nationalspieler Carlos Mejia und kommt bis zum Saisonende.


Guillermo Marino verstärkt unsere Offensivabteilung




29.Juni 2009


Kurz vorm Testspiel beim Holländischen Club Sparta Rotterdam können wir die Vertragsverlängerung von Jungtalent Izet Hajrovic bekannt geben. Der 17 jährige Youngster setzt seine Unterschrift unter einem lukrativen 3 Jahresvertrag.

Testspiel:
Sparta Rotterdam  -  Grasshopper Zürich
1:0 50.Min. Emmanuel Boakye
1:1 90+2Min. Izet Hajrovic

Trotz drückender Überlegenheit konnten wir in der 1 Hälfte nicht in Führung gehen. Wir erspielten uns Chancen um Chancen, insbersondere Neuzugang Marino überzeugte mich. In der 2 Halbzeit wechselte ich ordentlich durch und brachte mit Izet Hajrovic dann den jüngsten Kicker. Aber nach 50 Minuten gingen die Gastgeber durch Emmanuel Boakye in Führung. Es war ihre erste Chance im Spiel aber eiskalte Verwertung. Erst in der 92 Minute erlöste uns Izet Hajrovic mit einem Abstaubertor vor einer Niederlage. Mein Fazit... Heute hätten wir gewinnen müssen!!
Gespeichert

Andre

  • Gast
Re: Schwere Mission in der Alpenrepublick
« Antwort #11 am: 22.März 2010, 15:56:18 »

01.Juli 2009

Testspiel:
FC Grenchen  -  Grasshoppers Zürich
0:1  06.Min. Gonzalo Zarate
0:2  16.Min. Guillermo Marino
0:3  19.Min. Vincenzo Rennella
0:4  66.Min. Bonaventoure Kalou

Ein ungefährdeter Sieg meiner Elf bei den Amateuren von FC Grenchen. Bereits nach einer Zwanzig Minuten war die Partie entschieden. Vom Spielverlauf her, hätten wir noch viel deutlicher führen müssen zur ersten Halbzeit. Im 2 Durchgang wechselte ich dann ordentlich durch, aber es viel nur noch ein Tor. Nach einem schönem Pass von Ricardo Cabanas in die Schnittstelle der gegnerischen Abwehr, holte sich Bonaventoure Kalou den Ball und war dann nicht mehr aufzuhalten. Im Anschluß ließen wir es dann ruhiger angehen.


05.Juli 2009

Testspiel:
TuS Koblenz  -  Grasshoppers Zürich
0:1  35.Min. Boris Smiljanic
0:2  57. Samel Sabanovic
1:2  73. Johannes Rahn

Es war ein guter Test gegen den deutschen Zweitligisten. Obwohl wir natürlich Favorit waren, taten wir uns sehr schwer gegen die kompakt in der Defensive stehenden Koblenzer. Dann nach gut einer Viertelkstunde ein großer Schock für uns. Nach einem Zweikampf blieb Gonzalo Zarate mit schmerzverzerrtem Blick liegen. Die Sanitäter mußten ihn mit einer Trage vom Platz tragen. Erste Diagnose unseres Mannschaftsartztes war eine lange tiefe Rißwunde im Bein. Er fällt mit Sicherheit 3 Wochen aus. Für ihn kam Senad Lulic ins Team und machte gleich viel Druck über die Außen. Dann nach einem Eckball in der 35.Minute ging Boris Smiljaniv zum Kopfball hoch und köpfte unhaltbar ins linke Toreck für uns ein. Damit ging es dann auch in die Pause. Da Boris auch leicht angeschlagen war brachte ich nun Jeff Strasser in die Mannschaft, da er sich in der deutschen Liga sehr gut auskennt. Nach einer Stunde dann die Entscheidung durch Samel Sabanovic. Nach einem herrlichen Pass von Bonaventoure Kalou war er alleine durch und behielt die Nerven. In der Schlußphase dann der Anschluß der TuS durch Johannes Rahn. Noch mußten wir zittern, aber meine Mannschaft zeigte Routine und schaukelte das spiel nach Hause...


08.Juli 2009


Die Gerüchte um Grasshoppers lassen nicht nach. Heute wurde in der Neuen Züricher Zeitung schon von der Verpflichtung des Costaricaners Steven Bryce berichtet. Ich kann nur sagen das wir mit diesem Spieler nie verhandelt haben und es auch nie tun werden, weil wir an ihm KEIN interesse haben. Unteranderem trudelte heute ein Fax von Fortuna Düseldorf ein, da sie uns ihren ehemaligen Torjäger Axel Laware für 35.000€ anbieten. Auch hier lehnen wir dankend ab. Unterdessen rüstet unser erster Gegner in der Meisterschaft Xamax Neuchatel kräftig auf. Sie holten ablösefrei den Burkina Faso Stürmer Abdoulaye Cisse. Er hat 4 Länderspiele bestritten und spielte zuletzt bei Al Dafrha in den Vereinigten Arabischen Emiraten.


Testspiel:
ES Viry-Chatillon  -  Grasshoppers Zürich
0:1  01. Min. Nassim Ben Khalifa
0:2  03.Min. Izet Hajrovic
0:3  32.Min. Rogerio

Im letzten Testspiel konnten wir uns nochmal gut auf die Saison vorbereiten. In den Anfangsminuten brachten uns die Youngster Nassim Ben Khalifa und Izet Hajrovic schnell mit 2:0 in front. Danach ließen wir die Zügel ein wenig schleifen, aber Rogerio erzielte dann noch vor dem Pausenwechsel die Entscheidung. In der 2 Halbzeit wechselte ich nochmals durch damit jeder Spielpraxsis erlangte, aber Tore vielen keine mehr. Mein Fazit aus den Vorbereitungsspielen ist sehr positiv. Die Offensive war sehr gut mit 19 erzielten Toren und auch die Defensive stand sicher. Ganze 3 Tore ließen wir in den Spielen zu. Nun ja mal sehen wie das erste Meisterschaftsspiel gegen Xamax verläuft.


Entlich ist die schwere Vorbereitungszeit zu Ende
Gespeichert

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Schwere Mission in der Alpenrepublick
« Antwort #12 am: 22.März 2010, 16:02:11 »

Zitat
Endlich ist die schwere Vorbereitungszeit zu Ende

Sieht auf dem Foto auch nach ganz harter Arbeit aus  ;D
Gespeichert

Andre

  • Gast
Re: Schwere Mission in der Alpenrepublick
« Antwort #13 am: 24.März 2010, 16:32:07 »

@ martin1703
ja ha  ;D das war für sie ganz schön anstrengend
Gespeichert

Andre

  • Gast
Re: Schwere Mission in der Alpenrepublick
« Antwort #14 am: 25.März 2010, 16:00:57 »

11.Juli 2009


Entlich geht die Saison los, meinten die Fans von Grasshoppers Club Zürich und sie sind optimistisch was das fußballerische ihres Vereins angeht. Unterdessen hat GC Zürich auf dem Transfermarkt nochmal zugeschlagen und ablösefrei den 51 fachen Nationalspieler aus der Elfenbeinküste Bonaventoure Kalou (OM/S R/Z) verpflichtet. Durch seine Erfahrung soll er Routine in die Mannschaft bringen bei diesen vielen jungen Wilden... Beim ersten Gegner FC Xamax Neuchatel muß man auf das Sturmduo Sanel Kuljic und Admir Aganovic achten, beide sehr flinke Stürmer. Ebenfalls zu beachten ist der schnelle Flügelflitzer Abdoulaye Cisse der schon 4 mal für Burkina Faso auflief.



Axpo Superleague Saison 2009/2010  01.Spieltag:
Grasshoppers Club Zürich (-)  -  FC Xamax Neuchatel (-)          Zuschauer: 9075

Auswechslungen:
GC Zürich: Verlojub Salatic 45.Min. für Vulnet Basha, Davide Calla 45.Min. für Sanel Lulic und Nassim Ben Khalifa 68.Min. für Samel Sabanovic
FC Xamax: Guillaume Faivre 45.Min. für Luca Ferro, Mike Gomes 45.Min. für Damien Tixier und Abdoulaye Cisse 51.Min für Admir Aganovic
Tore:
1:0  18.Min. Josip Colina (1 Tor)
1:1  78.Min. Thierno Bah

Fazit:
Wir begannen sehr nervös das hat man in den Anfangsminuten gesehen. Aber mit jeder weiteren gespielten Minute wurden unsere Aktionen sicherer. Durch unsere Flügelzange Sanel Lulic und Rogerio drangen wir immer gefährlich in den gegnerischen Strafraum ein, nur eben noch ohne Torerfolg. Dann aber gab es eine Ecke für uns. Marino zirkelte sie auf den langen Pfosten und dort stand Abwehrchef Josip Colina föllig alleine und konnte ungehindert zur Führung einköpfen. Noch vor der Pause hatten wir mehrere gute Möglichkeiten das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Zur zweiten Halbzeit brachte ich zwei frische Leute da Sanel Lulic schon fast auf dem Zahnfleisch ging. Xamax bemühte sich nun mehr und sie hatten auch gute Gelengenheiten, aber noch ohne Torerfolg. Nach gut 70. Minuten gab dann der erst 17 jährige
Nassim Ben Khalifa sein Debüt in der Kampfmannschaft und zeigte einige gute Ansätze. In der Schlußviertelstunde setzte Xamax Trainer alles auf eine Karte und beorderte Thierno Bah mit nach vorne was sich mit seinem Ausgleichstor auch bezahlt gemacht hat. Am Ende trenten wir uns mit einem etwas glücklichen Remie von Xamax obwohl mehr drin war.


Ergebnis 01.Spieltag:
FC Basel   -  FC St.Gallen  0:2

12.Juli 2009


Am Tag danach gab es Wunden lecken, denn einige Spieler waren angeschlagen aus der Partei gegangen. Eine kleine Überraschung gab es im Baseler St.Jakobspark wo der hohe Meisterschaftsfavorit FC Basel mit 0:2 gegen St.Gallen den kürzeren zog. Die Tore für St. Gallen erzielten ( Moreno Merenda, Mario Frick). Heute dann die restlichen 3 Spiele wobei Meister und Lokalrivale FC Zürich zum FC luzern reisen muß.

Ergebnis 01.Spieltag:
BSC Young Boys Bern  -  AC Bellinzona  3:2
FC Luzern  -  FC Zürich  0:1
FC Sion   -  FC Aarau  5:2
Gespeichert

Andre

  • Gast
Re: Schwere Mission in der Alpenrepublick
« Antwort #15 am: 25.März 2010, 18:10:23 »

18.Juli 2009


Der 2.Spieltag wird heute mit der Partie von St.Gallen gegen Young Boys Bern eingeläutet. St.Gallen überraschte am ersten Spieltag mit einem Sieg in Basel. Der Grasshopper Club Zürich muß morgen nach Aarau reisen die am ersten Spieltag eine deftige 2:5 Klatsche gegen Sion hinnehmen mußten. Gute Einsatzchancen rechnet sich Neuzugang Kalou aus der für Rogerio in die Mannschaft kommen kann. Noch nicht Einsatzfähig ist Stürmer Gonzalo Zarate, der wohl aber nächste Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigt. Ein weiteres Spitzenspiel steigt am "Letzigrund" wo FC Zürich den FC Basel empfängt.

Ergebniss 02.Spieltag:
FC St.Gallen  -  BSC Young Boys Bern  1:1




19.Juli 2009


Axpo Superleague Saison 2009/2010  02.Spieltag:
FC Aarau (10.)  -  Grasshoppers Zürich (6.)

Auswechslungen:
Aarau: David Marazzi 13.Min. für Michele Polverino, Sergio Bastida 79.Min. für Alfonso Obregon und Steven Lang 79.Min. für Aco Stojkov
GC Zürich: Guillermo Vallori 45.Min. für Josip Colina, Rogerio 45.Min. für Bonaventoure Kalou und Nassim Ben Khalifa 70.Min. für Samel Sabanovic
Tore:
1:0  23.Min. Patrick Bengondo
2:0  77.Min. David Marazzi
2:1  86.Min. Nassim Ben Khalifa (1 Tor)
Fazit:
Gut gespielt, aber dennoch verloren. Im ersten Auswärtsspiel mußten wir die erste Niederlage kassieren. Für Rogerio war heute Kalou in der Anfangself aber nach einer schwachen ersten Halbzeit mußte er vom Platz. Die Gastgeber waren von der ersten Minute dran, die Schmach von der deutlichen Niederlage am ersten Spieltag wieder wett zumachen. Nach 23. Minuten dann gingen sie auch in Führung. Patrick Bengondo nutze einen Stellungsfehler von Boris Smiljanic eiskalt aus und erzielte das 1:0. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin. Im 2 Durchgang ein ähnliches Bild und wir setzten auf Konter in dem ich Rogerio brachte. Aber auch die Gastgeber wechselten einen Joker ein der stach. David Marazzi erzielte in der 77.Minute die Vorentscheidung zum 2:0. Erst vier Minuten vor Schluß konnte Youngster Nassim Ben Khalifa noch verkürzen.


Patrick Bengondo brachte die Gastgeber auf die Siegerstraße

Ergebnisse 02.Spieltag:
AC Bellinzona  -  FC Sion  2:0
FC Xamax Neuchatel  -  FC Luzern  1:0
FC Zürich  -  FC Basel  3:0




19.Juli 2009






Gespeichert

Andre

  • Gast
Re: Schwere Mission in der Alpenrepublick
« Antwort #16 am: 25.März 2010, 18:58:28 »

22.Juli 2009


Nachdem schwachen Saisonstart müssen wir heute unbedingt 3 Punkte einfahren um nicht gleich in der Tabelle unten stecken zu bleiben. Gegner ist heute Aufsteiger von AC Bellinzona. Im Gegensatz zum letzten Spiel werde ich heute 2 Änderungen vornehmen. Die beiden erst 17 Jahre alten Nassim Ben Khalifa und Izet Hajrovic geben ihr Startelfdebüt. Außerdem wird Kalou heute als 2 Spitze fungieren. Da Bellinzona wohl sehr tief stehen wird müssen wir heute offensiver zu werke gehen und Gedult haben. Lokalrivale und Meister FC Zürich muß heute nach Bern reisen zu den Young Boys und wird es dort sicherlich nicht leicht haben. Das überraschungs Team aus St.Gallen gastiert in Sion und kann bei einem Sieg oben dran bleiben.



Axpo Superleague Saison 2009/2010  03.Spieltag:
Grasshoppers Club Zürich (8.)  -  AC Bellinzona (6.)       Zuschauer: 8446

Auswechslungen:
GC Zürich: Enzo Ruiz 68.Min. für Paulo Menezes, Vincenzo Rennella 73.Min. für Bonaventoure Kalou
Bellinzona: Alessandro Ciarrocchi 17.Min. für Fausto Rossini, Yacine Hima 32.Min. für Drissa Diara und Jerome Thierrson 45.Min. für Gürkan Sermeter
Tore:
1:0  83.Min. Vincenzo Rennella (1 Saiontor)
Fazit:
Es war heute das erwartete Gedultsspiel gegen den stark defensiv spielenden Aufsteiger aus Bellinzona. Aufgrund von diversen Verletzungssorgen mußte mein Kollege in der 1 Halbzeit schon 2 mal wechseln. Zur Pause stand es immer noch 0:0 und die Zuschauer fingen an unruhig zu werden. Dann anch etwas mehr als einer Stunde Spielzeit eine Hiobsbotschaft für uns. Mit schmerzverzerrtem Blick liegt Paulo Menezes am Boden und deutet eine Auswechslung an. Erste Diagnose im Krankenhaus, Adduktorenverletzung. Damit wird er rund 3 Monate ausfallen. Für ihn kam Enzo Ruiz in die Mannschaft und fügte sich sehr gut ein. Nun zog ich mit dem Italiener Vincenzo Rennella einen weiteren Joker und der stach. Nach einem klasse Pass von Ricardo Cabanas, zeigte Vincenzo eiskalt seine Torjägerqualitäten. Nun müssen wir noch gut 7 Minuten durchstehen dann wäre der erste Saisonsieg perfekt. Rund fünf Minuten liße der Schiedsrichter nachspielen, und nachdem Abpfiff war große Erleichterung spührbar....

Ergebnisse 3.Spieltag:
BSC Young Boys Bern  -  FC Zürich  0:1
FC Aarau  -  FC Xamax Neuchatel  3:2
FC Sion   -  FC St.Gallen  1:2

Gespeichert