MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: FCB - Mission München 2012  (Gelesen 30003 mal)

Felixius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FCB - Mission München 2012
« Antwort #100 am: 07.August 2011, 12:41:01 »


3:0 gegen Frankfurt
FCB lässt Frankfurt keine Chance
19.03.2011

Am 27. Spieltag der Bundesliga hat der FC Bayern gegen das Überraschungsteam von Eintracht Frankfurt einen ungefährdeten 3:0 (3:0)-Erfolg gefeiert. Treffer von Ivica Olic, Arjen Robben und Franck Ribéry bescherten dem deutschen Rekordmeister weitere 3 Punkte im Kampf um die Meisterschaft und den dritten Bundesliga-Sieg in Serie. Bayer Leverkusen, der ärgste Verfolger, gewann durch einen Treffer von Patrick Helmes in der 73. Minute gegen Werder Bremen und steht damit weiterhin nur einen Zähler hinter dem FCB.

Martin Demichelis bekam eine Chance von Beginn an, der Argentinier bestritt sein damit sein erstes Pflichtspiel seit Januar und ersetzte Daniel van Buyten, der auf der Bank Platz nahm. Schweinsteiger kehrte wieder genesen in die Startformation zurück

Unter nasskalten Vorraussetzungen in München hatte der FCB durch Ribéry (8.) die erste Chance, Frankfurt war nicht nur hier, sondern auch über die gesamte erste Halbzeit passiv. Die Bayern agierten stark in der Balleroberung und konnten so einige schöne Angriffe vortragen, was in der 9. Minute zu einem Tor aus Abseitsposition führte. Olic stand in der verbotenen Abseitszone und so entschied Schiedsrichter Kadach gemeinsam mit seinen Assistenten auf Freistoß für die Frankfurter Eintracht. Das Remis hielt aber nicht lange, zu groß war der Druck des Rekordmeisters, ein Pass von Hamit Altintop, genau in den freien Raum auf Olic gespielt, verwertete der Kroate in der 15. Minute zur ersehnten Führung. Die Hessen wirkten nach dem 0:1 geschockt, fanden nicht in die Partie und ließen den Rekordmeister spielen. Dies führte zum 2:0 durch Arjen Robben, der erst Vasoski und dann Nikolov alt aussehen ließ. Zu diesem Zeitpunkt waren erst 25 Minuten gespielt und nur 5 Minuten später erhöhte Franck Ribéry auf 3:0, wenn auch etwas glücklich, da der Ball abgefälscht war.

Der zweite Durchgang begann wie der Erste endete, die Hessen präsentierten sich weiterhin vogelwild in der Defensive, Olic (50.) vergab knapp und freistehend vor Nikolov. Auch nach einer Stunde erspielten sich die Frankfurter nicht eine ernsthafte Torchance, Nikolov war weiter auf sich allein gestellt und verhinderte erneut gegen Olic (64.). Allgemein gesehen nahm der FC Bayern in der zweiten Halbzeit einen Gang raus, kam aber trotzdem noch zu genügend Torchancen, wie der Weitschuss von Hamit Altintop in der 79. Minute, der auf die Oberkante der Latte prallte. Auch Ribéry per Freistoß (81.) und Badstuber per Kopf (84.) hatten die große Chance auf 4:0 zu erhöhen, ließen letztendlich aber Gnade für einen Gegner walten, der sich in 90 Minuten nicht eine ernstzunehmende Torchance erspielte. Fazit: Ein hochverdienter und souveräner Sieg.

Die Tore des Spiels können sie sich HIER ansehen!


SPIELSTATISTIK
Bayern München - Eintracht Frankfurt 3:0 (3:0)

FC BayernButt - Behrami, Demichelis, Badstuber, Lahm - van Bommel - Schweinsteiger (70. Tymoshchuk), Hamit Altintop - Robben, Olic, Ribéry
Ersatz:Kraft, van Buyten, Contento, Shaqiri, Klose, Gomez
FrankfurtNikolov - Ochs, Franz, Vasoski, Tzavelas - Chris, Schwegler - Halil Altintop (46. Köhler), Meier, Caio - Amanatidis (73. Fenin)
Schiedsrichter:Carsten Kadach
Tore:1:0 Olic (15.), 2:0 Robben (25.), 3:0 Ribéry (30.)
Gelbe Karten:Hamit Altintop, Behrami / Ochs, Franz, Vasoski, Schwegler
Rote Karten:-




Nach dem 27. Spieltag
Leverkusen hält Schritt
19.03.2011

Die Tabelle nach dem 27. Spieltag:

Pos
  Team   
Sp
   
S
   
U
   
N
    Tore    +/-    Pkt
1
  FC Bayern   
27
   
18
   
4
   
5
   
53:19
   
+34
   
58
2
  Leverkusen   
27
   
17
   
6
   
4
   
56:30
   
+26
   
57
3
  Wolfsburg   
27
   
15
   
8
   
4
   
39:18
   
+21
   
53
4
  Dortmund   
27
   
14
   
5
   
8
   
51:26
   
+25
   
47
5
  Frankfurt   
27
   
13
   
5
   
9
   
45:33
   
+12
   
44
Gespeichert

Felixius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FCB - Mission München 2012
« Antwort #101 am: 07.August 2011, 13:56:41 »


Ohne zwei Leistungsträger
Robben und van Bommel fehlen lange
29.03.2011

Großer Schock für alle Fans des FC Bayern: die beiden Leistungsträger Arjen Robben und Mark van Bommel werden mehrere Wochen fehlen. Flügelspieler Arjen Robben droht aufgrund eines Ermüdungsbruchs in der Hüfte sogar eine zweimonatige Pause und damit das frühzeitige Saisonaus. Auch Mark van Bommel wird in den nächsten Wochen nicht spielen können, er verrenkte sich im Training den Rücken und fehlt damit wohl für 4 Wochen.

Beide Spieler werden damit auf jeden Fall die wichtigen Viertelfinal-Spiele in der Champions League gegen Donezk verpassen. van Bommel würde erst für das Spiel am 7. Mai in Leverkusen in Frage kommen, so Trainer Felixius. Für Robben bestehe kaum noch Hoffnung auf einen weiteren Einsatz in dieser Spielzeit.
« Letzte Änderung: 08.November 2012, 17:12:27 von Felixius »
Gespeichert

Sequenza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: FCB - Mission München 2012
« Antwort #102 am: 07.August 2011, 14:00:04 »

Gut das es hier wieder weitergeht, die Story hat mir von der Präsentation immer sehr gut gefallen.

Das Robben mal ausfällt hat man als FCB Trainer ja eigentlich fest in der Planung integriert, von daher geht es. Trotzdem natürlich Schade darum, gerade weil Leverkusen ja sich auch keine Fehler erlaubt.
Gespeichert

Felixius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FCB - Mission München 2012
« Antwort #103 am: 28.September 2011, 20:19:10 »


3:1 gegen Hannover
Arbeitssieg gegen tapfere Hannoveraner
02.04.2011

Es war der sechste Pflichtspielsieg in Serie und eine gelungene Generalprobe für das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Schachtjor Donezk - der FC Bayern hat Hannover 96 geschlagen und damit weiterhin die Pole Position in der Bundesliga inne. Mit einem 3:1 (2:1) und der Tabellenführung im Gepäck reist der deutsche Rekordmeister am kommenden Mittwoch in die Ukraine. Seit Ende Februar ist der FCB nun ungeschlagen.

Vor 69.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena mussten die Münchner zunächst einen Gegentreffer durch Mikael Forssell (19.) hinnehmen, den Franck Ribéry (29.) aber schnell ausglich. Schweinsteiger (45.+1) stellte die Weichen auf Sieg, welcher in der zweiten Hälfte nochmal in Gefahr geriet. Letztendlich aber stellte Kroos (82.) den Sieg und die wichtigen 3 Punkte im Kampf um die deutsche Meisterschaft sicher. Negativhöhepunkt war das Foul an Valon Behrami, der daraufhin ausgewechselt werden musste. Mittlerweile bestätigte Felixius eine Knieverdrehung und eine Pause von 2-3 Wochen. "Ein weiterer schwerer Schlag" sei dies, allerdings wolle man "sich nicht aus der Ruhe bringen lassen", so der Chefcoach.

Aufstellung:
Wie im Laufe der Woche berichtet, brachte die Länderspielpause kein Glück für die Roten. Arjen Robben zog sich einen Ermüdungsbruch in der Hüfte zu und fehlte genauso wie sein Landsmann und Kapitän Mark van Bommel, der allerdings nicht für die Niederlande im Einsatz war. Der 33-jährige verrenkte sich im Training an der Säbener Straße den Rücken. Neben den beiden Niederländern musste auch Thomas Müller weiterhin passen, er leidet an einer Verstauchung im Fußgelenk, die aus dem Pokalspiel gegen Wolfsburg vor einem Monat stammt. Robben wurde durch Xherdan Shaqiri ersetzt und Anatoliy Tymoshchuk stand für van Bommel auf dem Feld.

Toni Kroos und Mario Gomez kamen in der 51. Minute für Hamit Altintop und Ivica Olic in die Partie. Valon Behrami verletzte sich nach gut einer Stunde und musste zwingend durch Danijel Pranjic (64.) ersetzt werden, der daraufhin mit Lahm die Außenposition tauschte.

Spielverlauf:
Der FC Bayern startete deutlich besser in die Partie, allerdings machte 96 mit der ersten Chance das Tor zur überraschenden Führung (19.) für den Gast. Der Ausgleich nach dem Treffer von Mikkael Forssell ließ nur 10 Minuten auf sich warten, Franck Ribéry glich aus (29.). Die Münchner kreierten weitere Großchancen, das 2:1 aber entstand durch einen Distanzschuss von Schweinsteiger in der ersten Minute der Nachspielzeit. So ging das Team von Trainer Felixius doch noch mit einer Führung in die Pause, die obendrein verdient war.

Beide Teams kamen ohne jegliche Wechsel zurück aus dem Kabinentrakt. Auch die zweite Halbzeit beherrschte zunächst der FC Bayern, ohne allerdings die Nachlässigkeiten der Hannoveraner zu bestrafen. Dies rächte sich um ein Haar, die Norddeutschen vergaben zwei große Chancen und trauerten nach dem Schlusspfiff diesen Möglichkeiten nach. Am Ende machte der eingewechselte Toni Kroos (82.) alles klar.

Höhepunkte:
6. Minute: Kleine Chance im Strafraum für Altintop, welcher den Ball aber nicht platziert auf das Tor bringen kann.
10. Minute: Größere Chance durch Olic, nach Dribbling von Ribéry vorbei an Celeban. Spitzer Winkel, knapp vorbei.
12. Minute: Nächste Chance für den Kroaten. Er läuft allein auf's Tor zu, doch Miller steht am Ende richtig.
19. Minute: Tor für Hannover! Die Ecke von Arce köpft der Finne Forssell am kurzen Pfosten ein.
29. Minute: 1:1! Ausgleich durch Franck Ribéry, der eine Flanke von Behrami am langen Pfosten abfängt und einschiebt.
37. Minute: Nun die Chance zur Führung: Nach Freistoß Ribéry kommt Lahm im Strafraum zum Schuss. Der geht aber rechts vorbei.
39. Minute: Erst Olic und dann Ribéry machen es nicht besser als Kapitän Lahm.
43. Minute: Andreasen deutet aus gut 30 Metern seine gute Schußtechnik an, verfehlt aber die erneute Führung.
45. Minute: 2:1! Bastian Schweinsteiger fasst sich in der Nachspielzeit ein Herz und zimmert den Ball aus 22 Metern an den Pfosten, von dort geht er ins Tor.
48. Minute: Olic aus 17 Metern über das Tor.
49. Minute: Gefährlicher Schuss mit viel Effet von Altintop aus großer Entfernung. Allerdings noch nicht genug Schnitt.
59. Minute: Ribéry mit einem Spurt von Mittellinie Richtung Tor, am Ende fehlt die Genauigkeit.
68. Minute: Ex-Bayer Jan Schlaudraff kann einen Schnitzer von Demichelis nicht nutzen und schiebt den Ball am Tor vorbei.
69. Minute: Auch Abdellaoue vergibt die große Chance auf den Ausgleich, trotz bester Abschlussposition.
82. Minute: 3:1! Die Entscheidung durch Toni Kroos, der den Ball gegen die Laufrichtung von Miller platziert.

Die Tore des Spiels können sie sich HIER ansehen!


SPIELSTATISTIK
Bayern München - Hannover 96 3:1 (2:1)

BayernButt - Behrami (64. Pranjic), Demichelis, Badstuber, Lahm - Tymoshchuk - Schweinsteiger, Altintop (51. Kroos) - Shaqiri, Olic (51. Gomez), Ribéry
Ersatz:Kraft, Breno, Ottl, Klose
HannoverMiller - Celeban, Eggimann, Schulz, Rausch - Lala, Andreasen - Schlaudraff (89. Beasley), Arce, Abdellaoue - Forsell (64. Mézague)
Schiedsrichter:Florian Meyer
Tore:0:1 Forssell (19.), 1:1 Ribéry (29.), 2:1 Schweinsteiger (45.+1), 3:1 Kroos (82.)
Gelbe Karten:Altintop / Andreasen, Celeban
Rote Karten:-




Nach dem 28. Spieltag
Zweikampf oder Dreikampf?
02.04.2011

Die Tabelle nach dem 28. Spieltag:

Pos
  Team   
Sp
   
S
   
U
   
N
    Tore    +/-    Pkt
1
  Bayern   
28
   
19
   
4
   
5
   
56:20
   
+36
   
61
2
  Leverkusen   
28
   
18
   
6
   
4
   
60:30
   
+30
   
60
3
  Wolfsburg   
28
   
16
   
8
   
4
   
41:19
   
+22
   
56
4
  Dortmund   
28
   
14
   
5
   
9
   
52:28
   
+24
   
47
5
  Schalke   
28
   
12
   
9
   
7
   
29:25
   
+4
   
45
« Letzte Änderung: 08.November 2012, 17:13:52 von Felixius »
Gespeichert

Der Baske

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: FCB - Mission München 2012
« Antwort #104 am: 28.September 2011, 20:37:20 »

Ui, hier gehts weiter. Na schön
Gespeichert
Botschafter des Quan!
MTF U20 Weltmeister 2011 + MTF AfricaCup Sieger 2011
No Social Media & No Laubbläser
'A sports called football but it's mainly played by hands, sorry but i don't get it.

Felixius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FCB - Mission München 2012
« Antwort #105 am: 03.Oktober 2011, 16:20:26 »


CL: FCB in Donezk
'Keine einfache Aufgabe'
05.04.2011

Am heutigen Vormittag traf die Mannschaft am Flughafen in Donezk ein, am morgigen Abend (20:45 MEZ) geht es im Viertelfinal-Hinspiel um eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel. Aber auch der Gegner Schachtjor Donezk ist vor dem Duell mit dem 4-maligen Titelträger hochmotiviert und hat den Einzug in die Runde der letzten 4 fest im Blick.

Bei der Pressekonferenz im Donbass Palace Hotel, in welchem der FCB residiert, diktierten Trainer Felixius und Kapitän Philipp Lahm erste Eindrücke der langen Reise in die Notizblöcke der zahlreichen Journalisten. "Die Reise war anstregend, wussten uns aber zu beschäftigen. Der eine hat geschlafen, der andere Zeitung gelesen, ich habe mich nochmal mit dem Gegner beschäftigt. Ich hoffe, dass sich das auszahlt" drückte Felixius sein Empfinden aus.

Kapitän Philipp Lahm zeigte sich zuversichtlich ob der guten Form, immerhin ist der FC Bayern seit 6 Partien, gewann sogar 5 davon: "Wir wissen was wir können, wissen aber auch was der Gegner kann. Sie haben eine gefährliche Offensive und technisch starke Spieler. Auch physisch sind sie gut, das hat in den östlichen Ländern eigentlich schon Tradition."

"Schon in Debrecen haben wir spüren müssen wie stark diese Mannschaften zuhause sein können. Die Temparaturen sind ja nicht so optimal für uns, der Gegner ist daran gewöhnt." Von 4 Heimspielen gewann Donezk 2 (3:0 gegen Cluj und 1:0 gegen Anderlecht). Gegen die englischen Riesen Arsenal (0:0) und Chelsea (0:1) gab es ein torloses Remis und eine Niederlage. Die Niederlage gegen Chelsea ist bisher auch die einzige Pleite im aktuellen Wettbewerb.

Lucescu: "Bayern ist Favorit"

Angesprochen wer denn die Favoritenrolle besäße, gab es vom Trainer der Ukrainer, Mircea Lucescu, eine klare Antwort: "Natürlich Bayern." Weiter zeigte er sich beeindruckt von der Historie des Gastes: "Bayern ist ein großer Verein mit einer unglaublichen Vergangenheit. Sie sind ein Top-Klub, da wollen wir auch hin. Aber wir sind als Verein noch nicht so weit, um uns mit einem Verein wie Bayern München auf eine Stufe zu stellen."

Reichlich Understatement also vom Rumänen, hätte er es doch gar nicht nötig. Denn im Achtelfinale gewann sein Team sogar im Emirates bei Arsenal London und machte dort den Einzug ins Viertelfinale perfekt. "Das war natürlich ein großer Sieg für den Verein aber das bringt uns morgen nichts. Es geht wieder von Null los, wenn wir noch von Arsenal träumen, werden wir bestraft."

Das Ziel für das Spiel sei ein Sieg, machte Felixius klar. Aber wir können das nicht erwarten, wir haben einen schweren Gegner. Das wird keine einfache Aufgabe. Wir müssen konzentriert sein und unser Spiel machen."

Hoffen wir, dass die Mannschaft diese Worte ernst nimmt und der FCB mit einem Sieg in den Flieger zurück nach München steigt.
« Letzte Änderung: 08.November 2012, 17:14:20 von Felixius »
Gespeichert

Felixius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FCB - Mission München 2012
« Antwort #106 am: 03.Oktober 2011, 18:10:19 »


3:2 in Donezk
Eiskalte Bayern gewinnen in Donezk
06.04.2011

Einen Sieg, egal in welcher Höhe, hätten vor dem Spiel wohl alle unterschrieben. Nun hat das knappe 3:2 (2:0) bei Schachtjor Donezk doch einen bitteren Beigeschmack. Kurz nach der Pause stand es 3:0, doch der ukrainische Meister kam nochmal ran. "Unnötig aber zu erwarten" waren die Gegentreffer, die am Ende den Traum vom Halbfinale zerstören könnten. Trotz aller Unzufriedenheit im Lager des FCB steht eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel in einer Woche.

Die Zuschauer in der nicht vollständig ausverkauften Donbass Arena sahen ein flottes Spiel. Donezk fand besser und schneller in die Partie, vergab aber etliche Chancen, bevor Ribéry in Minute 16 zum Ersten von 3 Stichen ansetzte. Mario Gomez erhöhte knapp 20 Minuten später auf 2:0. Die etwas glückliche Führung wurde insbesondere von Butt in die Kabine gerettet. Pranjic, der nach der Pause kam, schien sich in der Halbzeitpause mit Gomez abgesprochen zu haben, ob des genialen Passes auf den Torjäger, der das 3:0 besiegelte. Ein gemütlicher Europapokal-Abend schien seinen Lauf zu nehmen, aber dann kam es mehrmals knüppeldick für den FCB. Erst verletzte sich Tymoshchuk am Ellenbogen (ca. 2 Wochen Pause), dann traf Eduardo zum 1:3. Der Kroate mit brasilianischen Wurzeln ließ dann auch das 2:3 folgen, welches den Schlusspunkt in diesem Hinspiel bedeutete.

Aufstellung:
3 Spieler fehlten dem FC Bayern beim Auftritt in der fernen Ukraine. Rechtsverteidiger Valon Behrami wegen einer Knieverdrehung sowie die langfristig verletzten Mark van Bommel (Rückenverrenkung) und Arjen Robben (Ermüdungsbruch in der Hüfte). Thomas Müller stieg nach seiner Fußgelenksverstauchung wieder ins Training ein, ein Einsatz in Donezk kam allerdings noch zu früh. Er stand nicht im Kader. Hamit Altintop ersetzte Behrami auf dessen rechter Position in der Viererkette, welche neben dem Türken aus Lahm, Badstuber und van Buyten bestand. Kroos spielte für den in die Verteidigung gerückten Altintop im zentralen Mittelfeld. Die alleinige Sturmspitze gab Mario Gomez.

Nach der Pause kam wie schon angesprochen Danijel Pranjic für Kroos auf den Platz. Gezwungenermaßen musste Ottl (59.) Tymoshchuk ersetzen. Mario Gomez bekam in der 68. Minute seinen verdienten Abgang und wurde von den etwa 3000 Bayern-Anhängern frenetisch gefeiert. Miroslav Klose bekam dafür 20 Minuten, um sich zu beweisen.

Höhepunkte:
2. Minute: Shevchuk flankt, der Ball landet ungewollt bei Mkhitaryan, der vorbeischießt.
3. Minute: Donezk startet gut, wieder Mkhitaryan. Wieder zu ungenau. Der Ball geht 5 Meter über das Tor.
12. Minute: Tómas Hübschmann zieht am Strafraum ab, allerdings 3 Meter zu weit rechts neben den Kasten.
16. Minute: 1:0! Ribéry sorgt für Gefahr, knallt einen Ball auf's Tor, den Pyatov abwehren kann. Der Ball prallt von Shevchuk zu Schweinsteiger, der zur Führung einschießt.
28. Minute: Mkhitaryan, der aktivste Spieler in Orange, prüft Butt, der den laschen Schuss aber souverän parieren kann.
35. Minute: 2:0! Balleroberung von Gomez im Mittelfeld, der spielt den Ball auf Tymoshchuk. Der Ukrainer spielt einen hohen Ball in die Spitze auf Gomez, der den Ball erst gekonnt vorbeilegt und dann einschiebt.
41. Minute: Aufatmen! Willian und Mkhitaryan lassen zwei große Chancen gegen Butt liegen, der zweimal klasse reagiert.
42. Minute: Butt wehrt einen Schuss von Devic nach vorn ab, die Bayern können klären.
48. Minute: 3:0!  Pranjic führt sich gut ein und spielt einen traumhaften Lob in die Spitze auf Gomez, der mit dem Abschluss seine Torjäger-Qualitäten unter Beweis stellt.
67. Minute: Tor für Donezk! Eduardo lupft den Ball über Butt ins Tor, nur noch 3:1.
70. Minute: Schweinsteiger versucht es vom Strafraumeck, der Schuss war aber etwas zu hoch angesetzt.
72. Minute: Der eingewechselte Yakovenko legt den Ball rechts am Tor vorbei.
78. Minute: Auf der anderen Seite scheitert Ribéry aus ähnlicher Position an Pyatov.
82. Minute: Eduardo mit der nächsten Chance, doch Butt taucht rechtzeitig ab.
83. Minute: Tor für Donezk! Eduardo verkürzt mit seinem zweiten Treffer auf 2:3.

Die Tore des Spiels können sie sich HIER ansehen!


SPIELSTATISTIK
Schachtjor Donezk - Bayern München 2:3 (0:2)

DonezkPyatov - Kobin, Chygrynskiy, Alderweireld, Shevchuk - Kryvtsov (55. Eduardo), Hübschman - Jádson, Mkhitaryan (55. Yakovenko), Willian - Devic (66. Gai)
BayernButt - Altintop, van Buyten, Badstuber, Lahm - Tymoshchuk (59. Ottl) - Schweinsteiger, Kroos (46. Pranjic) - Shaqiri, Ribéry - Gomez (68. Klose)
Ersatz:Kraft, Demichelis, Contento, Olic
Schiedsrichter:Terje Hauge (Norwegen)
Tore:0:1 Schweinsteiger (16.), 0:2 Gomez (35.), 0:3 Gomez (48.), 1:3 Eduardo (67.), 2:3 Eduardo (83.)
Gelbe Karten:Devic, Gai, Hübschman / -
Rote Karten:-
« Letzte Änderung: 08.November 2012, 17:14:40 von Felixius »
Gespeichert

Felixius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FCB - Mission München 2012
« Antwort #107 am: 08.Oktober 2011, 18:32:03 »


0:3 in Hoffenheim
FCB erleidet höchste Saisonniederlage
09.04.2011

"Diese Niederlage war nicht gerecht, wenn es den Fußballgott wirklich geben würde, hätten wir heute gewonnen", wütete Uli Hoeneß nach der schallenden Ohrfeige bei 1899 Hoffenheim. Es war nicht nur die dem Spielverlauf nicht gerecht werdende 0:3-Niederlage die schmerzt, sondern vor allem der Verlust der Tabellenführung. Denn Bayer Leverkusen gewann zur gleichen Zeit 4:0 gegen Borussia Dortmund und hat nun die besseren Chancen im Kampf um die deutsche Meisterschaft. Zumindest theoretisch.

Praktisch sieht Hoeneß weiterhin den FC Bayern vorn: "Leverkusen wird defintiv nicht Deutscher Meister. Das werden wir mit aller Kraft verhindern." Die Chance dazu besteht, denn am 33. Spieltag müssen die Münchner ins Rheinland reisen. Bis dahin spielt der FCB in der Bundesliga gegen Freiburg (H), Hamburg (A) und Schalke (H). Am letzten Spieltag geht es daheim gegen Kaiserslautern. Restprogramm Leverkusen: Köln (A), Nürnberg (H), Wolfsburg (A), Bayern (H) und Hannover (A).

Aufstellung:
Zu den Langzeitverletzten Robben und van Bommel gesellte sich nun auch Anatoliy Tymoshchuk, der sich, wie schon erwähnt, im Spiel bei Schachtjor Donezk eine Verletzung am Ellenbogen zugezogen hatte und damit noch ungefähr 10 Tage ausfällt. Andreas Ottl ersetzte ihn auf der Position vor der Abwehr, in deren Innenverteidigung Badstuber und Demichelis zum Einsatz kamen. Anders als der Ukrainer, steht Thomas Müller wieder im Kader. Allerdings reiche es noch nicht für einen Einsatz von Beginn an, ließ Felixius vor dem Spiel verlauten. Valon Behrami fehlte weiterhin wegen einer Knieverdrehung. Einen weiteren Wechsel im Vergleich zum Donezk-Spiel gab es im zentralen Mittelfeld, Pranjic agierte für Kroos.

Nach der Pause kamen Kroos für Pranjic und Müller für Shaqiri. Im Laufe der zweiten Halbzeit wurde Hamit Altintop ausgewechselt, für ihn kam Diego Contento.

Spielverlauf:
Die Bayern waren zunächst klar besser und erspielten sich erste gute Chancen. In die Dominanz hinein traf der Isländer Sigurdsson nach einem Konter zur Führung für die TSG. Hoffenheim nutze starke 15 Minuten und stach ein weiteres Mal zu, in Person von Sejad Salihovic per Freistoß.

Allerdings begann die zweite Hälfte wie die Erste aufgehört hatte. Luiz Gustavo drückte einen Schuss aus knapp 30 Metern ab und besiegelte die Niederlage, auch wenn der FC Bayern noch zu kleineren Chancen kam. Letztendlich eine unverdiente Niederlage, vor allem in dieser Höhe.

Höhepunkte:
11. Minute: Aus kurzer Distanz köpft Demichelis nach einer Ecke von Pranjic TSG-Keeper Starke an.
19. Minute: Schweinsteiger versucht es aus 17 Metern in halblinker Position, schießt aber vorbei.
27. Minute: Tor für Hoffenheim! 0:1! Nach einem Konter trifft Sigurdsson ins lange rechte Eck, Butt ist machtlos.
30. Minute: Die Kraichgauer mit der großen Chance zum 2:0! Doch Demba Ba hat Erbarmen mit der Abwehr des FCB und verschenkt eine höhere Führung.
42. Minute: Tor für Hoffenheim! 0:2! Salihovic schlenzt den Ball links an die Mauer vorbei ins Tor.
Halbzeitfazit: Die Führung für Hoffenheim geht in der Höhe nicht in Ordnung, der FC Bayern hatte mehr Spielanteil. Mehr Ballbesitz (57%-44%), mehr Torschüsse (9-4), die erfolgreichere Zweikampfquote (71%-52%). Hoffenheim hat in den richtigen Momenten zugeschlagen.
47. Minute: Tor für Hoffenheim! 0:3! Gustavo zieht aus ca. 30 Metern ab und trifft in die kurze Ecke.
51. Minute: Franck Ribéry marschiert über 20 Meter bis an den Strafraum, scheitert aber letztendlich an Starke.
63. Minute: Ein Schuss von Thomas Müller geht nur an die Latte und fällt von dort in die Hände von Tom Starke.

Die Tore des Spiels können sie sich HIER ansehen!


SPIELSTATISTIK
1899 Hoffenheim - Bayern München 3:0 (2:0)

HoffenheimStarke - Beck, Jaissle, Simunic, Eichner - Luiz Gustavo - Salihovic, Chico (58. Weis) - Sigurdsson - Ba, Obasi (89. Larsson)
BayernButt - Altintop (78. Contento), Demichelis, Badstuber, Lahm - Ottl - Schweinsteiger, Pranjic (46. Kroos) - Shaqiri (46. Müller), Gomez, Ribéry
Ersatz:Kraft, van Buyten, Olic, Klose
Schiedsrichter:Manuel Gräfe
Tore:1:0 Sigurdsson (27.), 2:0 Salihovic (42.), 3:0 Luiz Gustavo (47.)
Gelbe Karten:Chico, Ba, Luiz Gustavo, Eichner / Ottl
Rote Karten:-




Nach dem 29. Spieltag
Leverkusen zieht vorbei, Wolfsburg rückt ran
09.04.2011

Die Tabelle nach dem 29. Spieltag:

Pos
  Team   
Sp
   
S
   
U
   
N
    Tore    +/-    Pkt
1
  Leverkusen   
29
   
19
   
6
   
4
   
64:30
   
+34
   
63
2
  Bayern   
29
   
19
   
4
   
6
   
56:33
   
+33
   
61
3
  Wolfsburg   
29
   
17
   
8
   
4
   
43:20
   
+23
   
59
4
  Dortmund   
29
   
14
   
5
   
10
   
52:32
   
+20
   
47
5
  Schalke   
29
   
12
   
10
   
7
   
29:25
   
+4
   
46
« Letzte Änderung: 08.November 2012, 17:14:54 von Felixius »
Gespeichert