MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Sprachen  (Gelesen 7474 mal)

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Sprachen
« am: 05.Juni 2012, 21:51:26 »

Hallo Leute,

ich bin am überlegen, ob ich nicht noch eine Sprache lernen soll. Im Moment spreche ich Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Ein wenig Italienisch und ein bisschen Holländisch. Man hat mir bei meinem Studiengang (Politikwissenschaft) nun geraten vielleicht noch Russisch oder Chinesisch zu lernen. Ich hab mich bisher immer davor gedrückt, weil ich Angst hatte eine neue Schrift zu lernen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Russisch oder Chinesisch gemacht?
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #1 am: 05.Juni 2012, 22:01:22 »

Nur aus zweiter Hand. Russisch soll dem deutschen relativ ähnlich sein, Chinesisch enorm schwer. Meine Ex hat fast 2 AJhre in China gelebt und dabei auch Kurse besucht und kann nciht viel mehr als nachdem Weg fragen, ein guter Kumpel arbeitet seit 2 Jahren in Hong Kong und kann die Sprache überhaupt nicht.
Gespeichert

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #2 am: 05.Juni 2012, 22:02:58 »

Kann ich zwar auch nicht aus eigener Erfahrung berichten, aber aufgrund Berichten von Freunden würde ich White zustimmen.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #3 am: 05.Juni 2012, 22:08:33 »

Erstmal gibt es ja zwei chinesische Sprachen. Mandarin und Kantonesisch, die wohl ziemlich verschieden sein sollen. Mandarin ist Amtssprache, Kantonesisch wird beispielsweise in Hongkong gesprochen.
Ist wohl tatsächlich ziemlich schwer zu erlernen. Bei mir an der Hochschule lernen das einige Deutsche, teilweise ohne große Vorkenntnisse. Gibt genug, die da abspringen, andere schaffen es wohl.

Wenn du sehr sprachbegabt bist, solltest du es ruhig versuchen.

Angeblich soll Russisch etwas einfacher sein, davon habe ich jedoch gar keine Ahnung.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #4 am: 05.Juni 2012, 22:10:04 »

Kyrillisch ist vermutlich leichter zu erlernen als die chinesische Schrift, aber wem sage ich das? Ich kann es ja bereits lesen. Ich glaube außerdem, dass es leichter ist, Russisch zu lernen. Außerdem hilft dir das weiter, wenn du mal einen Osteuropatrip vorhast. Vieles hört sich ähnlich an, auch wenn es unter Umständen lateinisch geschrieben wird. Und in Osteuropa wird Russisch manchmal noch als erste Fremdsprache angeboten und von vielen Einheimischen beherrscht.

Russisch ist insofern leichter als das Chinesische, weil es ebenfalls eine indogermanische Sprache ist. Beim Erlernen ist es sehr wichtig, die Betonung der Wörter mitzulernen. Das Flektieren der Wörter ist eigentlich relativ einfach. Ich schätze, dass du nach 1-2 Jahren in einem Sprachkurs die Sprache zumindest so weit verstehst, dass du nach dem Weg fragen kannst, Essen bestellen kannst und vielleicht kleinere Unterhaltungen führen kannst. Kommt ganz drauf an, wie schnell du die Strukturen erfassen und umsetzen kannst. Ich gehöre zu denjenigen, die immer sehr viel verstehen können, aber selbst nur wenig sagen können.

Es gibt ja auch nicht DAS Chinesisch. Was möchtest du denn da genau lernen? Vermutlich Mandarin?
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #5 am: 05.Juni 2012, 22:40:58 »

Kann Octa nur zustimmen. Wenn man in Osteuropa unterwegs ist und man Russisch kann ist man ziemlich gut versorgt.
Die Ähnlichkeit von Russisch und Polnisch ist so groß, dass ist eigentlich fast die selbe Sprache ;) Außerdem wirst du dich auch in Tschechien und der Ukraine damit sehr gut verständigen können.

Würde aber sagen, dass dir das Russische eher hilft, weiß aber auch nicht wirklich was du damit später anfangen willst? Willst du später mal in China arbeiten? Dann ist Mandarin/Kantonesisch sicher die bessere Wahl.
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #6 am: 16.Juni 2012, 13:44:11 »

Kyrillisch ist vermutlich leichter zu erlernen als die chinesische Schrift, aber wem sage ich das? Ich kann es ja bereits lesen. Ich glaube außerdem, dass es leichter ist, Russisch zu lernen. Außerdem hilft dir das weiter, wenn du mal einen Osteuropatrip vorhast. Vieles hört sich ähnlich an, auch wenn es unter Umständen lateinisch geschrieben wird. Und in Osteuropa wird Russisch manchmal noch als erste Fremdsprache angeboten und von vielen Einheimischen beherrscht.

Russisch ist insofern leichter als das Chinesische, weil es ebenfalls eine indogermanische Sprache ist. Beim Erlernen ist es sehr wichtig, die Betonung der Wörter mitzulernen. Das Flektieren der Wörter ist eigentlich relativ einfach. Ich schätze, dass du nach 1-2 Jahren in einem Sprachkurs die Sprache zumindest so weit verstehst, dass du nach dem Weg fragen kannst, Essen bestellen kannst und vielleicht kleinere Unterhaltungen führen kannst. Kommt ganz drauf an, wie schnell du die Strukturen erfassen und umsetzen kannst. Ich gehöre zu denjenigen, die immer sehr viel verstehen können, aber selbst nur wenig sagen können.

Es gibt ja auch nicht DAS Chinesisch. Was möchtest du denn da genau lernen? Vermutlich Mandarin?

Danke schon mal an alle für das Feedback. Ja, wäre dann Mandarin. Es geht eben auch um Zukunftsaussichten nach meinem Studium und Jobs im Ausland. Leute, die Mandarin sprechen/verstehen sind ziemlich gefragt zurzeit.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Strickus

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #7 am: 16.Juni 2012, 13:47:24 »

Bin auch am überlegen Japanisch zu lernen. Dieses Rosetta Stone Programm wäre vielleicht ne Hilfe, weil ich hab auch keine Lust jeden zweiten oder dritten tag nach Dortmund zu tingeln um da an einem Sprachkurs teilzunehmen und dabei viel zu bezahlen  :(
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #8 am: 16.Juni 2012, 13:52:25 »

Bin auch am überlegen Japanisch zu lernen. Dieses Rosetta Stone Programm wäre vielleicht ne Hilfe, weil ich hab auch keine Lust jeden zweiten oder dritten tag nach Dortmund zu tingeln um da an einem Sprachkurs teilzunehmen und dabei viel zu bezahlen  :(

Ja, genau deswegen will ich unbedingt noch eine Sprache an der Uni lernen, da ist es ja umsonst (sieht man von Studiengebühren mal ab). Hab bereits Spanisch an der Uni gelernt, hier könnte ich jetzt noch Spezialisierungen machen, belege jetzt nächstes Semester ´´Politisches Spanisch´´.
Hab jetzt noch gut 1 Jahr Studium, da will ich mir noch eine Grundlage Russisch oder Mandarin legen. Mal sehen.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

smedhult

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #9 am: 16.Juni 2012, 20:24:33 »

Ich kann euch Schwedisch, Dänisch oder Norwegisch beibringen.  ;D
Gespeichert
"En del människor tror att fotboll är en fråga om liv och död. Jag avskyr den inställningen. Jag kan försäkra er om att det är mycket allvarligare än så." (Bill Shankley)

DVNO

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #10 am: 16.Juni 2012, 20:28:31 »

Dänisch nehm ich! ;D
Gespeichert

smedhult

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #11 am: 16.Juni 2012, 20:32:19 »

Ich werde im Übrigen ab August beginnen Finnisch zu lernen...
Gespeichert
"En del människor tror att fotboll är en fråga om liv och död. Jag avskyr den inställningen. Jag kan försäkra er om att det är mycket allvarligare än så." (Bill Shankley)

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #12 am: 16.Juni 2012, 20:38:48 »

Oho, ein Politikwissenschaftler!

Wer hat dir denn geraten Mandarin oder Russisch zu lernen und wofür genau? Also für das Studium brauchst du es definitiv nicht, die Fachliteratur ist ganz erstaunlicherweise zum allergrößten Teil auf Englisch. Französisch tut manchmal noch gut, Deutsch auch. Fachliteratur zur Politikwissenschaft aus China ist mir im breiten Rahmen überhaupt nicht bekannt. Die Fachliteratur für IB und Konfliktforschung ist wirklich komplett in Englisch zu finden.

Die berühmten Politikwissenschaftler aus Russland und China (Belkowskij, Malaschenko und Pan Guang) publizieren in Englisch. Jeder, der was auf sich hält, tut dies. Eine weitere Fremdsprache zu lernen würde doch nur Sinn machen, wenn du konkrete Vorstellungen über spätere Betätigungsfelder hast. Einzig für ein Studium politischer Ideengeschichte oder politischer Theorie sind andere Fremdsprache interessant, als die gängigsten. Aber das ist mittlerweile leider ein toter Zweig geworden und Altgriechisch, Latein oder Mittelenglisch wird kaum an Unis unterrichtet.
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #13 am: 16.Juni 2012, 21:01:50 »

Oho, ein Politikwissenschaftler!

Wer hat dir denn geraten Mandarin oder Russisch zu lernen und wofür genau? Also für das Studium brauchst du es definitiv nicht, die Fachliteratur ist ganz erstaunlicherweise zum allergrößten Teil auf Englisch. Französisch tut manchmal noch gut, Deutsch auch. Fachliteratur zur Politikwissenschaft aus China ist mir im breiten Rahmen überhaupt nicht bekannt. Die Fachliteratur für IB und Konfliktforschung ist wirklich komplett in Englisch zu finden.

Die berühmten Politikwissenschaftler aus Russland und China (Belkowskij, Malaschenko und Pan Guang) publizieren in Englisch. Jeder, der was auf sich hält, tut dies. Eine weitere Fremdsprache zu lernen würde doch nur Sinn machen, wenn du konkrete Vorstellungen über spätere Betätigungsfelder hast. Einzig für ein Studium politischer Ideengeschichte oder politischer Theorie sind andere Fremdsprache interessant, als die gängigsten. Aber das ist mittlerweile leider ein toter Zweig geworden und Altgriechisch, Latein oder Mittelenglisch wird kaum an Unis unterrichtet.

Es geht ja nicht um die Literatur, da komm ich mit meinen Sprachen schon aus. Geht eher um Zukunftsperspektiven und einen Job. Geraten hat mir das explizit keiner, aber von jedem Prof hört man, dass es von Vorteil wäre - China ist auf dem aufsteigenden Ast, etc.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Shakespeare

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #14 am: 16.Juni 2012, 22:11:15 »

Ich werde im Übrigen ab August beginnen Finnisch zu lernen...
Finnisch lerne ich auch gerade! Mache jetzt schon den zweiten Kurs und muss wirklich sagen, die Grammatik macht einen fertig...
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #15 am: 17.Juni 2012, 10:48:11 »

Zitat
Es geht ja nicht um die Literatur, da komm ich mit meinen Sprachen schon aus. Geht eher um Zukunftsperspektiven und einen Job. Geraten hat mir das explizit keiner, aber von jedem Prof hört man, dass es von Vorteil wäre - China ist auf dem aufsteigenden Ast, etc.

Ja und die aufsteigenden Chinesen sprechen vollkommen überwiegend Englisch ;) Also wenn es jetzt nicht gerade Richtung Journalismus und Auslandskorrepondenz gehen soll, würde ich mich in meinem letzten Studienjahr liebe auf andere Dinge konzentrieren als Mandarin zu lernen. Klar ist es nie von "Nachteil" andere Sprachen zu beherrschen, aber es kostet nunmal auch eine Menge Zeit. Bist du im Bachelor oder Master?
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #16 am: 17.Juni 2012, 10:55:19 »

Bin im 4.Semester, also noch im Bachelor. Ja, Mandarin schreckt mich eher ab, hab mir da mal einen Kurs angeschaut.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #17 am: 17.Juni 2012, 11:18:36 »

Ach, im 4. Semester. Also dann kann ich nur dazu raten die Füße still zu halten und erstmal das Studium anzugehen. Das wird nämlich ganz schön unterschätzt am Anfang. Finde erstmal irgendwas, was dir Spaß macht, also Empirie, IB, Konfliktforschung, pol. System- und Strukturanalyse, Geschichtsbetrachtung, Ideengeschichte, pol. Theorie...das ist das Handwerkszeug, alles andere wie Fremdsprachen ist nicht mehr als die Kirsche auf dem Kuchen (sagt mensch das so im Deutschen? "Icing on the cake" so sinngemäß übersetzt...). Das wichtigste im Studium sind dann die Praktika, darauf würde ich meinen Fokus legen, vor allem was die Zeiteinteilung angeht. Mach ein Voluntariat in einer journalistischen Firma, bei einer Partei, bei einem Think-Tank, bei einer Lobby-Firma (Interessenvertretung) in Bundesämtern, bei Verwaltungseinrichtungen, bei EU-related Institutionen, bei NGOs, mach ein Planspiel (Model UN) mit (das kommt auf Lebensläufen immer gut), arbeite an empirischen Projekten (da kann dich ein Systemstruktur-Lehrstuhl am besten beraten, die machen ja meistens empirische Forschung und da sitzt du gleich an der Quelle) knüpf Kontakte, denn die wirst du später brauchen und finde heraus, was dir von all dem am meisten Spaß macht. Und wenn du dann merkst, dass es schon in Richtung Ausland gehen soll, IB, Konfliktforschung, Journalismus, dann kannst du dich sprachenmäßig weiterbilden. Aber was bringt dir Chinesisch wenn du merkst, dass dir Empirie am meisten Spaß macht?

Aber Profs sind mit ihren oberflächlichen Ratschlägen immer schnell dabei. Überschätz(t) das nicht. Klar lässt es sich relativ leicht sagen, dass Chinesisch zu lernen eine gute Idee sein kann. Klar, ist es auch, aber die Zeit, die dafür aufgewendet wird, fehlt dann eben an anderer Ecke. Profs werden zu allen eigeninitiativischen Vorschlägen immer sagen, dass es nicht verkehrt ist. Hindu oder Tamil zu lernen ist auch nicht verkehrt, Indien ist auch "auf dem aufsteigenden Ast" (obwohl das völlig überschätzt wird, im Vergleich zu Deutschland ist Indien 3. Welt).
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #18 am: 17.Juni 2012, 12:01:18 »

Ok, danke für die Ratschläge Konni. Darf ich fragen, warum du so gut Bescheid weißt?
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Sprachen
« Antwort #19 am: 17.Juni 2012, 12:10:12 »

Ich arbeite an einer Uni als wissenschaftlicher Mitarbeiter momentan für einen Lehrstuhl, der seine Forschungs- und Lehrtätigkeit vor allem auf politikwissenschaftliche Aspekte konzentriert.
Gespeichert