MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 36 37 [38] 39 40 ... 202   Nach unten

Autor Thema: MeisterTrainerTalk  (Gelesen 594477 mal)

Uwe

  • Gast
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #740 am: 05.April 2014, 10:19:50 »

Danke auch dir!
Was bist du früher für eine Zeit gelaufen White, auch über 100m?
(Meine über 75 m weiss ich gar nicht mehr. Über 100m waren es mal 12,9 s, hat bei Schulfesten knapp für den Dritten Platz gereicht.)

Odonkor in weiß :D :D

*notier* (wenn ich Trainer wär)
"White spielt immer (ab der 80. 89. Minute)"  :D
« Letzte Änderung: 05.April 2014, 10:41:18 von MMM »
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #741 am: 05.April 2014, 10:29:15 »

Über 75m warens 8,8 und die 100 11,5 meine ich. Die 100 wurden leider nie macshinell gemessen, deshalb ist das nicht sehr verlässlich. Aber ich war schon ziemlich schnell.
Die Notiz kansnt du aber streichen. Mit 16 ahtte ich die gleiche Körpergröße wie aktuell aber 25-30 kg weniger. Zur Zeit dürfte ich mich auf etwa 16s/100m "bewegen" :D
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #742 am: 05.April 2014, 10:30:42 »

Als Anekdote sei vielleicht noch vermerkt, dass ich im Sportunterricht meine besten Noten immer am Reck hatte. Da ist meinem Sportlehrer in der Oberstufe regelrecht die Kinnlade heruntergefallen, als ich mit meiner Übung fertig war und keinerlei Fehler gemacht hatte.
Vielleicht zur Erklärung: Sportunterricht in der Schule war für mich damals immer eine lästige Pflichtveranstaltung (so wie Musik und Kunst). Ich konnte mich nie dafür begeistern und hatte dementsprechend auch durchschnittliche Noten. In allen anderen Fächern lief es dagegen blendend mit durchgängig guten bis sehr guten Noten.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #743 am: 05.April 2014, 10:38:44 »

Ein Glück hatte ich ab der 9. nen Sportlehrer, der Noten egal in welcher Sportart auch bei Nichtanwesenheit einfach nach der fußballerischen Leistung vergeben hat. Und da ich in der Schulmannschaft ein wichtiger Spieler war (einer von 3, die ab der 9. Klasse in der Oberstufenschulmannschaft kicken durften), konnten auch meine beschissenen Lesitungen im Bodenturnen die Sportnote nie zerstören. :D
Gespeichert

Uwe

  • Gast
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #744 am: 05.April 2014, 10:43:13 »

wow 11,5 ist wirklich superschnell. Schneller als die Tiere aus meinen früheren Schulkassen an denen ich immer verzweifelt bin.

Die Notiz kansnt du aber streichen.

geändert.  ;)
Gespeichert

Uwe

  • Gast
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #745 am: 05.April 2014, 10:55:10 »

besten Noten immer am Reck...
Sport ... lästige Pflichtveranstaltung

aber Du warst vermutlich trotzdem noch weit entfernt davon, beim Sport immer als Letztes gewählt zu werden? oder warst du "so jemand"?

ans Reck hab ich eher schmerzhafte Erinnerungen. daher finde ich auch persönlich, dass unter "Sport" nichts definiert werden darf, womit man sich wichtige Körperteile einquetschen kann. (jede Regel hat ihre Ausnahme: Radsport)
Gespeichert

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #746 am: 05.April 2014, 10:57:48 »

Vielleicht zur Erklärung: Sportunterricht in der Schule war für mich damals immer eine lästige Pflichtveranstaltung (so wie Musik und Kunst). Ich konnte mich nie dafür begeistern und hatte dementsprechend auch durchschnittliche Noten. In allen anderen Fächern lief es dagegen blendend mit durchgängig guten bis sehr guten Noten.

Damit kann ich mich sehr gut identifizieren :D

Ich mochte den Sportunterricht auch nie. Fußball habe ich nur gekickt bis ich 13 war, danach habe ich 5-6 Jahre Tischtennis gespielt, bis ich die Lust verlor. Danach Badminton, aber das mehr hobbymäßig und auch nicht sonderlich lang.

Mein geheimes Talent war allerdings das Schwimmen. Meine Eltern haben mich als Kind jahrelang in den Schwimmverein gesteckt und ich war ein für mein Alter echt guter Rückenschwimmer. Mein Trainer (und später auch meine Sportlehrerin) haben immer davon geträumt, ich hätte die "perfekte Rückenlage" (damit zieht mich mein Bruder heute noch auf) - auch wenn ich keine Ahnung habe, was das eigentlich bedeutet. Da ich aber ziemlich dünn bin und schnell friere war Schwimmen immer ein Graus für mich, weil mir dabei immer rund um die Uhr kalt ist/war, sobald ich mal nicht in Bewegung bin/war.

Aber ähnlich wie bei Henning hat es bei mir auch zusätzlich zu der bösen Kälte an ner guten Portion Ehrgeiz und Selbstdisziplin im sportlichen Bereich gefehlt.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #747 am: 05.April 2014, 10:58:39 »

Wioe gesagt, die 100 meter wurden bei mir nie maschinell gemessen, imemr nur vom Sportlehrer mit Stoppuhr. Und ob dder da jetzt 0,2 schnelelr oder langsamer war, das möchte ich nciht sagen. Wenn jemand fragt sag ich nur "war definitiv unter 12"
Die 8,8 hingegen war, sofern die Anlage richtig kalibriert und aufgebaut war korrekt.

Am Reck habe ich mich acuh mal versuht. Ein mal. :D Danach habe ich das strikt verweigert.

Edit:
SChwimmen. Boah, also ich war halt eben allgemein nicht unfit und habe Seepferdchen und Freischwimmer gemacht, weil das war ja normal. Aber eigentlich kann ich ähnlich gut schwimmen wie ein Sack Kartoffeln :D
« Letzte Änderung: 05.April 2014, 11:00:16 von White »
Gespeichert

Strickus

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #748 am: 05.April 2014, 11:03:59 »

ich hab noch nicht mal das Seepferdchen, im Nichtschwimmerbecken ist es eh immer wärmer gewesen  8)
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #749 am: 05.April 2014, 11:48:08 »

Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #750 am: 05.April 2014, 11:52:50 »

besten Noten immer am Reck...
Sport ... lästige Pflichtveranstaltung

aber Du warst vermutlich trotzdem noch weit entfernt davon, beim Sport immer als Letztes gewählt zu werden? oder warst du "so jemand"?
Da mir das Abschneiden meiner Mannschaft im Sportunterricht egal war, habe ich mich meist freiwillig ins Tor gestellt. Während alle "Deppen" (so zumindest meine Sichtweise damals) sich auf dem Platz oder in der Halle die Seele aus dem Leib rannten, konnte ich gemütlich zwischen den Pfosten stehen.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

smedhult

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #751 am: 05.April 2014, 11:59:21 »

Sportunterricht war auch nie wirklich meins. Im Turnen war ich nie wirklich begabt, da ich schon in jungen jahren relativ groß war. Leichtathletik dagegen habe ich gemocht, vorallem Hoch- und Weitsprung.

Sehr cool und interesssant, danke für die weiteren Kommentare!!
Also sind (bislang) sportartübergreifend Smedhult (Junioren-(Eis/Uni-)hockeypro) und Tomminator4real (Juniorentennis) die "MTF-Stars".
Im Fussball sind das wohl Baske und Leland Gaunt mit ihren (Jugend)engagements bei Profivereinen.  Kommt jemand noch drüber?
Auch über "Was klar gefehlt hat, war die Selbstdisziplin" - Henning ;-) , also weitere selbstverschuldet-verkappte Weltkarrieren anwesend?  :D

Juniorennationalspieler war ich nur im Innebandy, beim Eishockey hat es nur zur Regionalauswahl gereicht.
Gespeichert
"En del människor tror att fotboll är en fråga om liv och död. Jag avskyr den inställningen. Jag kan försäkra er om att det är mycket allvarligare än så." (Bill Shankley)

j conway

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #752 am: 05.April 2014, 12:30:43 »

Ich spiele mittlerweile seit 17 Jahren (also seit der F-Jugend) durchgehend im Verein Fußbal. Größter Erfolg war mal eine Vizemeisterschaft in der Landesliga in der Jugendzeit - bis heute der größte Erfolg der gesamten Vereinsgeschichte. Viermal hatte ich die Ehre für die Landesauswahl aufzulaufen (u.a. bei einem Sichtungsturnier des DFB. Leider hatten die scheinbar unsere Spiele nicht gesehen ;) ). Ansonsten hatte ich noch zwei Probetrainings bei RW Erfurt in der Jugendzeit. Allerdings war ich zu sehr Heimatverbunden - oder besser gesagt: nicht gut genug!
Ah. Und wir hatten es mal mit unserer Schülermannschaft - einer eher sehr lokal gehaltenen Schule - bis in das Landesfinale geschafft. Dort hatten uns dann allerdings die Sportgymnasien von Erfurt und Jena die Grenzen aufgezeigt. Wir müssten trotzdem bis heute die einzige Mannschaft meiner ehemaligen Schule gewesen sein, die es bis in das Landesfinale schaffte. Als Dank gab es Rosen für die ganze Mannschaft auf dem Pausenhof, überreicht von der Direktorin und die gesamte Schulbelegschaft applaudierte uns damals 13- oder 14-Jährigen zu. Herrlich :D

Und zum Thema Sportunterricht:
Mit dem konnte ich mich immer anfreunden. Wir hatten auch mal zwischendurch Handball, Basketball u.ä. gespielt. Und in der Oberstufe durften wir uns dann entscheiden, was wir das jeweilige Halbjahr machen wollen. Wir hatten jeweils ein halbes Jahr Fußball, Leichtathletik und Volleyball. Einzige Bedingung war, dass im letzten Halbjahr Turnen - unter dem tollen Überbegriff "Fitness", aber es war tatsächlich "einfach nur" turnen - auf dem Programm steht. Schrechlich! Ich war/bin nämlich so biegsam wie ein stück Holz.
« Letzte Änderung: 05.April 2014, 12:36:56 von j conway »
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #753 am: 05.April 2014, 14:50:51 »

Ich habe mit Sport das meiste Geld "verdient". Knappe $70,000 müssten es gewesen sein, die ich durch das College-Football Stipendium gespart habe.

Zitat
wow 11,5 ist wirklich superschnell. Schneller als die Tiere aus meinen früheren Schulkassen an denen ich immer verzweifelt bin.

Daran erkennt mensch aber die mangelhafte Sportförderung in Deutschland. In den USA hätte jemand mit 11,5 keinen Blumentopf gewonnen in dem Alter und erst recht nicht Junioren-Bundeslandmeister geschlagen. Ich war mit 12,2 auch nicht gerade langsam unterwegs, aber die besten an meiner Highschool (ca. 1800 Schüler/innen) und im Football Team haben in diesem Alter schon die 11,0 hinter sich gelassen bzw waren kurz davor. Bei den Oklahoma State Championships für Jungs (16 Jahre) sind regelmäßig 10,7er Zeiten die Siegerzeiten gewesen. Im Football Team war ich durchschnittlich noch einer der langsameren Spieler und 3 Track and Field Mädels waren auch schneller als ich.
Gespeichert

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #754 am: 05.April 2014, 15:04:17 »

Das ist wirklich mal ein krasser Unterschied. Ich bin 12,8 bis 13,0 gelaufen und war damit bereits der Ryan Giggs der Kreisliga. Auf dem linken Flügel habe ich da wirklich so monche in Grund und Boden gelaufen - bis ich irgendwann mal locker an einem vorbei wollte, der bei vielleicht 1,75 m geschätzte 95 Kilo auf die Waage brachte. Innerlich schmunzelnd den Ball vorgelegt und dann das bittere Erwachen: der war in der Jugend mal Teilnehmer bei den Deutschen Meisterschaften im 100 Meter-Lauf. Und hatte wenig verlernt.  :laugh:

Liegt aber in der Familie. Als mein Onkel mit dem Laufen (Langstrecke) wieder anfing, suchte er sich einen Rentner, der um den Baldeneysee lief, um ihn als Pacemaker zu nutzen. Das ging 500 Meter lang gut. Der war nämlich Vizemeister im 800m-Lauf.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #755 am: 05.April 2014, 15:24:34 »

Ich habe mit Sport das meiste Geld "verdient". Knappe $70,000 müssten es gewesen sein, die ich durch das College-Football Stipendium gespart habe.

Zitat
wow 11,5 ist wirklich superschnell. Schneller als die Tiere aus meinen früheren Schulkassen an denen ich immer verzweifelt bin.

Daran erkennt mensch aber die mangelhafte Sportförderung in Deutschland. In den USA hätte jemand mit 11,5 keinen Blumentopf gewonnen in dem Alter und erst recht nicht Junioren-Bundeslandmeister geschlagen. Ich war mit 12,2 auch nicht gerade langsam unterwegs, aber die besten an meiner Highschool (ca. 1800 Schüler/innen) und im Football Team haben in diesem Alter schon die 11,0 hinter sich gelassen bzw waren kurz davor. Bei den Oklahoma State Championships für Jungs (16 Jahre) sind regelmäßig 10,7er Zeiten die Siegerzeiten gewesen. Im Football Team war ich durchschnittlich noch einer der langsameren Spieler und 3 Track and Field Mädels waren auch schneller als ich.
Jo, wenn man bedenkt, dass ich bei den 11,5 nicht auf 100 m trainiert habe (bzw. NIE auf Sprinten traineirt habe) und uach keinerlei Technikhatte was den Start anging, es wäre sicher viel, viel mehr (weniger) drin gewesen.
Ich hab damals selsbt die Leute die 2 Sekunden langsamer waren als ich erst bei 60 Metern überholt. Naja das waren eigentlich alle. Derjenige der nur marginal langsamer war als ich war meist bis ca. 10-15 Meter vorm Ziel noch vor mir. Ich hab für meine riesenhaften 1,78 aber auch enorm lange Beine.
Gespeichert

Uwe

  • Gast
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #756 am: 05.April 2014, 16:39:15 »

Zitat
wow 11,5 ist wirklich superschnell. Schneller als die Tiere aus meinen früheren Schulkassen an denen ich immer verzweifelt bin.

Daran erkennt mensch aber die mangelhafte Sportförderung in Deutschland. In den USA hätte jemand mit 11,5 keinen Blumentopf gewonnen in dem Alter und erst recht nicht Junioren-Bundeslandmeister geschlagen.

Sportförderung hat es in meinem Leben eigentlich nur in meinen ersten 4 Schuljahren gegeben, nicht weil ich oder meine Eltern das so gewollt haben, sondern weil ich in der DDR geboren bin. da wurden die Grundschuljahrgänge ab der 1. Klasse schon im Sportunterricht von Vereinstrainern regelrecht abgescreent nach Nachwuchs für die unterschiedlichen Sportarten, und besonders talentierte gingen dann schon früh auf die Sportschulen.
Ich bin so z.b. in der 1. Klasse zum Judo und Ringen gekommen, bis wieder die sonntäglichen Wettkämpfe ein Problem wurden (Kirche).

wäre mit durchgehender Sportförderung aber vermutlich trotzdem kein Profi geworden, weil: mangelnder Ehrgeiz.
Wobei der mich gerade wieder packt. Hab mich für morgen zur Zeitmessung auf 100m verabredet. mal schauen ob ich Whites 16s unterbiete.
Gespeichert

j conway

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #757 am: 06.April 2014, 16:06:11 »

Die drei 11Freunde-Redakteure Gieselmann, Jonas und Vogelsang haben im Stile des recht unterhaltsamen 11Freunde Live-Tickers, das Jahr 1989 Revue passieren lassen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/1989-im-liveticker-looking-for-frieden/9685012.html

Mehr davon gibt es in dem Buch "Und nun zum Wetter. 100 Jahre Weltgeschichte im Liveticker".
Gespeichert

Uwe

  • Gast
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #758 am: 08.April 2014, 15:01:13 »

mal schauen ob ich Whites 16s unterbiete.

Yes!
ohne Spikes und Startblöcke, dafür auf regennasser Tartanbahn, von Freundin handgestoppte 15,15 s im ersten Versuch.
Für nen 2. Versuch waren die Körner alle. Kommt jemand drunter von den früheren 11,5 sec-Pferden?
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: MeisterTrainerTalk
« Antwort #759 am: 08.April 2014, 15:10:28 »

Ganz bestimmt sogar. Han mal meinen ehemaligen Fußballtrainer gefragt was ich bei der letzten Zeirmessung hatte. Da warens 13,7 - da hatte ich 93 kg. Aktuell hab ich 98 und bin so fit wie seit Jahren nicht. also ich glaube die 13 schaff ich aktuell schon fast wieder
Gespeichert
Seiten: 1 ... 36 37 [38] 39 40 ... 202   Nach oben