MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM14] Kurzpassorientiertes 4-3-3 - Umsetzung?  (Gelesen 1870 mal)

Quaresma7

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
[FM14] Kurzpassorientiertes 4-3-3 - Umsetzung?
« am: 11.Februar 2014, 18:52:33 »

Der FM 14 ist mein erster FM und ich habe demzufolge noch recht wenig Erfahrung im Einstellen von Taktik. Dennoch würde ich mein fußballerisches Wissen als gut einschätzen und ich habe auch bereits eine ziemlich genaue Vorstellung einer Taktik, die ich mit dem FM gerne umsetzen möchte. Als Neuling weiß ich aber nicht genau wie, und erhoffe mir ein paar Tipps :)

Zunächst einmal soll ein 4-3-3 gespielt werden, ungefähr so:

------ LA ----- MS ----- RA ------
----------------------------------
-------- 8er ----- 8er/10er -------
------------ 6er/8er --------------
----------------------------------
--- LV ---- IV ----- IV ---- RV ---

Das mit "8er" und "8er/10er" ist natürlich etwas undeutlich formuliert. Genaugenommen möchte ich auf der 6 einen tieferstehenden, absichernden Spieler, der aber technisch nicht limitiert ist und kluge, einleitende Pässe spielen kann. Quasi eine Kreuzung aus Abräumer und deep-lying playmaker (Gegen schwächere und defensive Gegner kanna auch ruhig ein gelernter ZM dort spielen).
Und auf der Doppel-8 ist einer eher box-to-box-Spieler, während der andere das kreative Element des ZMs ist.

In der Offensive ich mit vielen flachen Pässen und nur wenigen langen Bällen spielen und möglichst eine Ballbesitzquote von 55-65% erreichen.
Die Außenverteidiger stehen dabei sehr hoch und sollen die Flügel überlaufen.
Die drei ZMs haben dabei die Aufgabe der Ballverteilung und sollen vor allem Chancen einleiten und nur wenig in den Strafraum eindringen. Zudem sollen auch die Halbspieler darauf gefasst sein, bei einem Konter auf den defensiven Flügeln auszuhelfen, wenn die AVs gerade weit aufgerückt sind.
Quintessenz der ganzen Strategie soll aber sein, die beiden offensiven Flügelspieler zu bedienen. Beide sollen als inverse Flügelspieler aufgestellt sein und müssen Dribbelstärke und die Fähigkeit, aus allen möglichen Distanzen gut aufs Tor zu schießen mitbringen. Eine wichtige Rolle spielt dabei natürlich auch der Mittelstürmer, der nicht das Ziel eines Angriffs ist, sondern eher den Flügelspielern auflegt und letzteren die Räume öffnet. Adebayor bei Tottenham mit Bale (11/12 und 12/13) sowie auch Benzema bei Real und Postiga bei Portugal sind da gute Beispiele.
Der jeweilige MS soll also oft z.B. auf die Flügel ausweichen oder sich im allgemeinen fallen lassen, damit die Außen zum Zuge kommen.
Im Endeffekt sieht das also so aus, dass wenn einer der beiden Außen den Ball bekommt die Außenverteidiger, der Mittelstürmer, die beiden 8er und der Flügelspieler auf der anderen Seite versuchen Gegenspieler auf sich zu ziehen und die Mitte aufzureißen, damit der ballführende Flügelspieler freie Lauf- und Schussbahn hat.

Ich hoffe mal dass das halbwegs verständlich erklärt war ;)

Die Defensive lässt sich schon viel kürzer abhandeln, da will ich einfach nur eine sehr hoch stehende Verteidigungslinie, frühes Pressing und eine direkte Beackerung des Ballführenden Gegners sehen.

Langer Rede kurzer Sinn, wie ließe sich eine solche Taktik am besten im FM umsetzen? Meine ersten Versuche waren zumindest in Testspielen halbwegs von Erfolg gekrönt ergebnistechnisch, aber dennoch hat mir mein Co-Trainer in jedem Spiel erklärt, dass mein ZM "outnumbered" würde, was ich bei einem 4-3-3 eigentlich gar nicht verstehe da ja im Vergleich zum 4-2-3-1 ein Spieler der offensiven Dreierreihe für einen ZM zugunsten mehr Kontrolle geopfert wird. Und mein LA, der eigentlich beidfüßig ist, schließt nur mit seinem minimal stärkeren linken Fuß ab, obwohl er eigentlich eher mit rechts schießen sollte.

Naja, vielleicht hat ja jemand hier Tipps welche Rollen ich den einzelnen Positionen geben soll, ob nicht ein 4-2-3-1 oder ein 4-1-4-1 besser geeignet wäre und welche Kommandos/Shouts ich aktivieren soll. Danke schonmal!
« Letzte Änderung: 02.April 2016, 10:24:53 von Octavianus »
Gespeichert

Solomo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Kurzpassorientiertes 4-3-3 - Umsetzung?
« Antwort #1 am: 11.Februar 2014, 19:35:03 »

Da hab ich gleich mal ein paar Gegenfragen:
1. Mit welchem Team spielst Du? Vermutlich mit einem starken, so, wie Du die Taktik beschreibst
2. Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du anders als in Deiner Aufstellung dargestellt nicht mit drei klassischen Stürmern spielst, sondern mit einem Mittelstürmer und links und rechts mit einem offensiven Mittelfeldspieler (OML, OMR)?
3. Mit welcher Ausrichtung willst Du spielen und mit welcher "Fluidity"?

So, wie Du das beschreibst, ist das extrem offensivlastig und konteranfällig. Ein Problem ist, dass richtig starkes Gegenpressing eher suboptimal funktioniert im FM 14.

Zuerst mal musst Du Dich entscheiden, ob Du mehr Wert auf die Rollen der Spieler legst oder ob Du ihnen mehr Freiraum lässt. Ich beziehe mich jetzt mal auf die Rollen.
Gerade bei einer offensiven Gesamtausrichtung würde ich beim 6er Spielmacherqualitäten vernachlässigen. Natürlich kannst Du mit einem Deep Lying Playmaker/Defend agieren, aber ich bin da immer besser mit einem rein defensivorientierten Spieler gefahren. Anchor Man, Defensive Midfielder/Defend oder Halfback.
Bei den 8ern hast Du ja einen quasi schon auf Box to Box Midfielder festgelegt, für den anderen empfielt sich ein Deep Lying Playmaker/Support oder ein Advanced Playmaker/Support oder Attack. Das musst Du einfach testen.
Mittelstürmer wie beschrieben wäre ein Deep Lying Forward/Support oder eine False 9. Außen Inside Forwards/Attack.
In der Abwehr empfehlen sich außen Wing Backs/Attack oder Support, oder gleich Complete Wingbacks, das musst Du ebenfalls testen.

Shouts würde ich erst mal weniger aktivieren, eher nach und nach dazunehmen. Wenn Du Attack als Grundausrichtung spielst, würde ich von "Push Higher Up" eher absehen. Kurzpassspiel erreichst Du mit Shorter Passes, ich würde aber dann zumindest Deinem Spielmacher individuell ein direkteres Passspiel erlauben. Hassle Opponents ist Pflicht bei Pressing, Mark Tighter kann helfen, aber auch schief gehen.

Hängt alles von der Stärke Deines Teams und der Grundausrichtung ab. Je offensiver, desto schneller und direkter wird von Haus aus gepasst und desto höher steht die Abwehr.

Ganz wichtig ist für mich in solchen Systemen immer der Torwart, der bekommt von mir grundsätzlich Shorter Passing und Distribute to Defenders. Das vermeidet Harakiri-Fehler und blindes Bolzen.
« Letzte Änderung: 11.Februar 2014, 19:37:02 von Solomo »
Gespeichert

Quaresma7

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Kurzpassorientiertes 4-3-3 - Umsetzung?
« Antwort #2 am: 11.Februar 2014, 19:53:32 »

Danke schonmal für deine Antwort!

1.) Ich will das wahrscheinlich mit Tottenham spielen, wo mit Townsend und Lamela ja zwei schusstarke inverse Winger spielen (Townsend ist zudem beidfüßig).
2.) Das ist schonmal eine interessante Sache, ich denke der AML/R trifft es wohl ganz gut. In meinem Versuch hab ich z.B. als linken Flügel die Positionsmöglichkeit ganz vorne außen genommen.
3.) Ich denke mal ich nehme balanced. Weder will ich dass die Spieler zu viel von meinem Konzept abweichen, noch dass sie ihre individuelle Klasse völlig vernachlässigen.
Und als Ausrichtung dann wohl Control, da ich schon auf Ballbesitz und auf viele Torchancen spielen will.

Ich werde einfach mal ein bisschen testen.
Frage ist nur noch, wie ich meine Spieler dazu bekomme den Angriff darauf zu fokussieren, dass meine Flügelspieler mit möglichst viel Freiraum abschließen können.
Gespeichert

Solomo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Kurzpassorientiertes 4-3-3 - Umsetzung?
« Antwort #3 am: 11.Februar 2014, 19:58:30 »

Ganz vorne außen ist kein Mittelfeldspieler, sondern ein Stürmer und diese ganz äußeren Sturmpositionen sind (oder waren?) immer sehr schwierig ins Spiel einzubinden. Zieh sie eins zurück:
----------MS-------------
AMR------------------AML
------ZM------ZM---------

Balanced ist KEIN Mittelding zwischen Fluid und Rigid, sondern eine relativ komplexe Strategie, bei der es in erster Linie auf die Aufgabe ankommt. Vereinfacht: Alle Spieler mit "Attack" haben dieselbe Mentalität, alle mit Support haben dieselbe und alle mit Defend haben dieselbe. Probiere es aus, ich würde bei dem beschriebenen Spielstil erst mal zu Control/Rigid raten.
Gespeichert