MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 50   Nach unten

Autor Thema: Tour de France  (Gelesen 214110 mal)

robert_vittek

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Tour de France
« Antwort #260 am: 20.Juli 2007, 18:21:04 »

Rasmussen auch gedopt....GEDOPT!



Diese Aussage ist schlichtweg falsch!
Gespeichert
Fürs Wochenende wünsch ich mir nen Dreier....


....und für den Club nen Sieg

holsten

  • Gast
Re: Tour de France
« Antwort #261 am: 20.Juli 2007, 18:48:29 »

Warum?
Gespeichert

Varteks1980

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Tour de France
« Antwort #262 am: 20.Juli 2007, 19:12:09 »

Weil er gar nicht auf Doping getestet wurde. Rasmussen ist seiner Meldepflicht gegenüber der UCI nicht nachgekommen. Vor der Tour de France  muss jeder Fahrer Angaben zu seinem Aufenthaltsort und Telefonnummer hinterlegen, so dass er jederzeit theoretisch auf Doping geprüft werden kann. Warum das erste jetzt bekannt wird ist mir ein bischen schleierhaft. Er wurde schon vor der Tour informiert und hat auch ne Warnung bekommen. Meiner Meinung nach ist es einfach ein ungünstiger Zeitpunkt, denn wenn es schon davor bekannt war, hätte man das auch vor der Tour klären können.
Gespeichert

Pippo8081

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Tour de France
« Antwort #263 am: 20.Juli 2007, 19:16:25 »

Rasmussen auch gedopt....GEDOPT!



Diese Aussage ist schlichtweg falsch!

und diese Zitatinterpretation schlichtweg sinnlos aus dem Zusammenhang gegriffen! Ok, besser ich hätte es so geschrieben: Rasmussen auch gedopt? GEDOPT! Ich kanns nicht mehr lesen......

Aber ich kann verstehen das die Radsportfreunde momentan etwas gereizt sind  ::)
Gespeichert

holsten

  • Gast
Re: Tour de France
« Antwort #264 am: 20.Juli 2007, 19:23:43 »

Für mich sind mittlerweile eh alle gedopt, bis einer das Gegenteil beweist ;D
Gespeichert

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Tour de France
« Antwort #265 am: 20.Juli 2007, 19:31:22 »

sollten eher die rauswerfen die es NICHT sind.. dann wäre die chancengleichheit wieder hergestellt :D
Gespeichert

Varteks1980

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Tour de France
« Antwort #266 am: 20.Juli 2007, 19:40:46 »

Naja wäre auch langsam langweilig, wenn eine Etappe dabei wäre, in der man nicht 3 Stunden lang über Doping reden könnte. Wird eigentlich nur in Deutschland über die ganze Dopingsache so berichtet, oder denkt der Rest der Welt auch so?
Gespeichert

holsten

  • Gast
Re: Tour de France
« Antwort #267 am: 20.Juli 2007, 19:48:31 »

Der Rest der Welt guckt bestimmt gar keine Tour mehr :D
Gespeichert

Varteks1980

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Tour de France
« Antwort #268 am: 20.Juli 2007, 20:00:22 »

Als ob es die letzte 20 Jahre nen sauberer Sport gewesen wäre.  ::) Damals war das Team Telekom erfolgreich und alle lagen Ullrich zu Füssen, nur der böse Armstrong hat ja immer gedopt....ne ne Ulle dopt doch nicht. Die ganze Geschichte hat halt schon lange nen faden Beigeschmack, aber so langsam wird es Zeit die Jungs wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Aber nennt mir ein Sport in dem nicht manipuliert, betrogen, gedopt,....wird. Es geht schließlich um Geld und da wird jedes Register gezogen.
Gespeichert

luxi68

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Tour de France
« Antwort #269 am: 20.Juli 2007, 20:08:01 »

Aber nennt mir ein Sport in dem nicht manipuliert, betrogen, gedopt,....wird.
Fußball! ;D
Gespeichert

holsten

  • Gast
Re: Tour de France
« Antwort #270 am: 20.Juli 2007, 20:08:40 »

SO fast jede Mannschaftssportart.

Es sei denn Schwalben und Unsportlichkeiten sind für dich auch schon betrügen...
Gespeichert

Varteks1980

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Tour de France
« Antwort #271 am: 20.Juli 2007, 20:18:53 »

Durch eine Schwalbe versucht man sich auch einen Vorteil zu erhaschen und mit dem Doping ist es auch nicht anders. Vom Prinzip her ist es in beiden Fällen Betrug, aber ich will das nicht auf eine Ebene stellen.
Gespeichert

holsten

  • Gast
Re: Tour de France
« Antwort #272 am: 20.Juli 2007, 20:50:23 »

Für mich macht das aber nen riesen Unterschied ob es eine Mannschaftssportart ist oder eine Einzelsportart ...
Gespeichert

pudel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Tour de France
« Antwort #273 am: 20.Juli 2007, 21:21:39 »

SO fast jede Mannschaftssportart.

Es sei denn Schwalben und Unsportlichkeiten sind für dich auch schon betrügen...

spielabsprachen, schiedsrichterbestechung, bilanzfälschungen.....achja, gedopte fussballer gabs glaube ich auch schon.  :P
Gespeichert
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft."

J.P. Sartre

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Tour de France
« Antwort #274 am: 20.Juli 2007, 21:37:30 »

Und Biathleten und Leichtathleten und Schwimmer und Turner und hmm vllt in jeder Sportart ? Außer im Poker und im Dartpfeil werden unso :D
Mein Gott, je besser die sind desto mehr Kohle machen die und naja, wenn alle dopen denken die sich halt warum machen das alle und ich nicht ?

Man wär ja schön blöd wenn das nicht auch machen würde, schließlich isses ja heutzutage ned wirklich schwer nicht erwischt zu werden...
Armstrong hats irgendwie geschafft, und alle anderen Fahrer die noch nicht erwischt wurden, also vermutlich der ganze Peloton.

Ich schaus mir auch weiterhin an, leider auf SAT1 weil ich bei Eurosport kein ton habe. (Btw: Hat jemand von euch dasselbe Soundproblem mit Eurosport oder muss ich da an der Sattelitenschüssel rumspielen?)
Gespeichert

holsten

  • Gast
Re: Tour de France
« Antwort #275 am: 20.Juli 2007, 21:48:13 »

SO fast jede Mannschaftssportart.

Es sei denn Schwalben und Unsportlichkeiten sind für dich auch schon betrügen...

spielabsprachen, schiedsrichterbestechung, bilanzfälschungen.....achja, gedopte fussballer gabs glaube ich auch schon.  :P

Ja? Zähl mal auf... und fang nicht an mit Spielern die das falsche Haarwuchsmittel genommen haben oder gekokst.
Klar kommen Spielabsprachen und Bestechung vor, jedoch mit Sicherheit nicht so massiv wie der Dopingkram in den Einzelsportarten.
Und was Bilanzfälschungen mit der sportlichen Leistung zu tun erschließt sich mir nicht ganz, sorry.

Gespeichert

pudel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Tour de France
« Antwort #276 am: 20.Juli 2007, 21:54:53 »

es ging um varteks aussage: Aber nennt mir ein Sport in dem nicht manipuliert, betrogen, gedopt,....wird. bilanzfälschung ist genauso betrug wie doping...man verschafft sich einen unerlaubten vorteil, oder nicht?

gedopte fussballer....auszug aus wikipedia:

Berichte über umfangreiches und systematisches Doping im Fußball wurden aus Italien bekannt. Der spanische Fußball-Profi Josep Guardiola ist 2005 als erster Spieler in Italien wegen Dopings zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Gegen den Juventus Turin Manager Antonio Giraudo, den Klubarzt Ricardo Agricola und den Pharmazeuten Giovanni Rossato läuft ein Prozess wegen Dopings in den 90er Jahren. In den 70er Jahren soll es wegen Dopings bei Juventus zu massiven Gesundheitsschäden bei den Spielern gekommen sein.

Folgende Fußballer wurden bisher im Rahmen von Fußballweltmeisterschaften des Dopings überführt:

    * 1974 Ernest Jean Joseph, Haiti
    * 1978 Willie Johnston, Schottland
    * 1986 Ramon Calderé, Spanien
    * 1991 Diego Maradona, Argentinien, Kokain 15-monatige Sperre
    * 1994 Diego Maradona, Argentinien, ephedrinhaltiges Medikament
    * 2005 Senad Tiganj, Slowenien, Fenoterol
    * 2005 Josep Guardiola, Spanien, in Italien wegen Dopings zu einer Haftstrafe verurteilt

Doping wird bei Fußballern im Vergleich zu Ausdauersportarten mit wesentlich höherem Fahndungsdruck wie beispielsweise dem Radsport relativ selten nachgewiesen.

Im Bereich des DFB wurde 2005 das Spiel TSV 1860 München gegen Wacker Burghausen annulliert und zur Wiederholung bestimmt, weil der serbische Spieler Nemanja Vučićević das Haarwuchsmittel Finasterid eingenommen hatte. Der Fußballer wurde für sechs Monate gesperrt. Die Partie Kickers Emden - Fortuna Düsseldorf wurde mit 2:0 und drei Punkten für Düsseldorf gewertet, da der Spieler Falk Schindler das Präparat «Carboxy Finasteride» eingenommen hatte. Er wurde ebenfalls für sechs Monate gesperrt.
Gespeichert
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft."

J.P. Sartre

holsten

  • Gast
Re: Tour de France
« Antwort #277 am: 20.Juli 2007, 22:05:16 »

SO fast jede Mannschaftssportart.

Es sei denn Schwalben und Unsportlichkeiten sind für dich auch schon betrügen...

spielabsprachen, schiedsrichterbestechung, bilanzfälschungen.....achja, gedopte fussballer gabs glaube ich auch schon.  :P

Ja? Zähl mal auf... und fang nicht an mit Spielern die das falsche Haarwuchsmittel genommen haben oder gekokst.
Klar kommen Spielabsprachen und Bestechung vor, jedoch mit Sicherheit nicht so massiv wie der Dopingkram in den Einzelsportarten.
Und was Bilanzfälschungen mit der sportlichen Leistung zu tun erschließt sich mir nicht ganz, sorry.



;)
Gespeichert

ledermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Tour de France
« Antwort #278 am: 21.Juli 2007, 03:04:36 »

Naja wäre auch langsam langweilig, wenn eine Etappe dabei wäre, in der man nicht 3 Stunden lang über Doping reden könnte. Wird eigentlich nur in Deutschland über die ganze Dopingsache so berichtet, oder denkt der Rest der Welt auch so?

Also in Australien wird vor der Berichtserstattung bei den Etappen kurz über Doping geredet, bei den Etappen direkt dann aber nicht. SO populär ist die Tour hier aber auch nicht und sie wird auch "nur" live übertragen, was bedeutete, dass diejenigen, die sich dich nicht aufnehmen wollen von halb 11 abends bis irgendwann spät in die Nacht gucken müssen. (meine Website über meinen Australienaufenthalt ist übrigens web.mac.com/jansiegmann)
Gespeichert

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Tour de France
« Antwort #279 am: 21.Juli 2007, 08:07:20 »

Genauso wie es immer Betrüger und Lügner in derGesellschaft geben wird, wie es immer Verbrechen geben wird, wird es auch Doping im Sport geben. Auch beim Darten kann man, durch ein oder zwei Bier, die Trefferwahrscheinlichkeit erhöhen, da durch den Alkohol das latente Muskelzittern unterdrückt wird. Im Radsport oder in der Leichtathletik ist der Benfit durch die Einnahme unerlaubter Arzneimittel aber am größten, deshalb fällt es hier mehr auf und deshalb machen es auch viel mehr Sportler.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.
Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 50   Nach oben