MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 51 52 [53] 54 55 ... 91   Nach unten

Autor Thema: Bücher  (Gelesen 314064 mal)

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1040 am: 09.November 2015, 13:29:59 »

Da man sich auf VVV immer verlassen kann werd ich jetzt mal Askir anfangen. Den Dämonenzyklus hab ich bis zum aktuellen Stand jetzt auch schon durch. Toll!
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1041 am: 09.November 2015, 19:01:34 »

Da man sich auf VVV immer verlassen kann werd ich jetzt mal Askir anfangen. Den Dämonenzyklus hab ich bis zum aktuellen Stand jetzt auch schon durch. Toll!

Freut mich. Wie gesagt schreibt Richard Schwartz m.E. etwas eigen, im postiven Sinn. Freue mich auf dein Feedback. Wie gesagt, die Hauptgeschichte endet im Dezember.

LG Veni_vidi_vici

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1042 am: 09.November 2015, 19:08:54 »

Die ersten paar Kapitel hab ich durch und bin zumindest angefixt aber noch nicht süchtig. Der Schreibstil gefällt mir, nur einmal hatte ich das GEfühl da einen ganz komisch aufgebauten Satz vor mir zu haben - das lag aber an nem falsch gesetzten Komma.
Gespeichert

stsend!53

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1043 am: 11.November 2015, 11:26:48 »

Weiß hier eigentlich jemand, wann der dritte Band der "Die Zwölf"-Trilogie von Justin Cronin rauskommt?
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1044 am: 11.November 2015, 11:37:07 »

Gibt es hier eigentlich Fans marhinehistorischer Romane? Ich bin ein begeisterter Leser des Genres. Nach dem Film "Master and Commander" habe ich mir nach und nach sämtliche Bücher von Patrick O'Brians Aubrey/Maturin-Reihe geholt. Seither bin ich angefixt. ;)
Die Hornblower-Bücher habe ich auch gelesen, allerdings haben die mich nie so richtig gepackt...

Worauf ich aber eigentlich rauswollte: Hat jemand schon die Themis/Charles Hayden-Reihe von Sean Thomas Russell gelesen? Ich warte ja schon sehnsüchtig auf den fünften Band. :) Ich finde, er steigert sich von Band zu Band enorm und kommt tatsächlich an O'Brian ran.

btw: Es scheint hier ja den ein oder anderen Fantasy-Fan zu geben. Hat jemand von euch einen der Fantasy-Romane von Russell gelesen? Würde mich mal interessieren, ob das auch zu empfehlen ist.

Edit:
Danke noch an Fuchs, habe jetzt das zweite Witcher Spiel nach 10 Stunden unterbrochen und werde erst die Bücher lesen. Bin mit dem ersten Kurzgeschichten Band durch und denke das es das Spiel noch besser machen wird, wenn man alle Bücher kennt.

Demnach sind die Kurzgeschichten auch lesenswert? Ich habe ja bisher nur die Romane gelesen.
« Letzte Änderung: 11.November 2015, 11:38:47 von Fuchs »
Gespeichert
Nicht jeder, der 'ne Leiter hat, darf fahren wie die Feuerwehr!

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1045 am: 11.November 2015, 12:17:44 »

Ja, ich finde sie sehr sehr kurzweilig. Habe jetzt auch den zweiten Kurzgeschichtenband durch. Jede Geschichte ist quasi wie eine gut geschriebene Nebenquest ;-)
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1046 am: 11.November 2015, 14:04:02 »

Hmm, ich bin großer Fan Marinehistorischer Romane. Für mich ist Forester der Meister des Genres und damit Hornblower auch mit das beste, aber Forester hat ja mehr geschrieben als nur Hornblower.
Andere Bücher oder Reihen die ich in dem verzieh gelesen habe warten teilweise gut, teilweise unterirdisch.
Vom Handy schreibt sich das schwierig, werde mich später nochmal äußern, falls ich dran denke
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1047 am: 11.November 2015, 16:24:33 »

Von Forester habe ich lediglich die Hornblower-Reihe gelesen. Ich bin allerdings einfach mit den Charakteren nicht warm geworden. Mir fehlte es dort grundsätzlich an emotionaler Tiefe und so bieben die Charaktere für mich eher blass. Auch die Atmosphäre fand ich teilweise nicht besonders dicht. Deshalb hat mich das Ganze nicht wirklich gepackt und gefesselt. Ich habe die Reihe eher der Vollständigkeit halber gelesen. Ich will hier nicht Forester runterputzen - das liegt mir absolut fern - aber es war wohl einfach nicht mein Stil.
O'Brian hat mir da mehr zugesagt, da war genau diese emotionale Tiefe und Wärme zu finden. Ganz klar hatte O'Brian auch Schwächen, aber bisher gehören die Bücher aus der Aubrey/Maturin-Reihe zu dem besten, das ich je gelesen habe. Ich habe sie sogar mehrfach durchgelesen, ohne dass es langweilig wurde. Der nächste Anlauf wird im englischen Original gestartet. ;)

Ich hatte auch nach Russell gefragt, weil er seither der einzige war, der mich wirklich wieder so begeistern konnte. Der erste Band ist zwar eher durchschnittlich, aber die folgenden finde ich schon richtig gut geschrieben und die Charaktere erhalten immer mehr Profil. Würde mich freuen, deine Meinung zu hören - bisher habe ich nicht viele kennengelernt, die sich für das Genre begeistern konnten. :)
Gespeichert
Nicht jeder, der 'ne Leiter hat, darf fahren wie die Feuerwehr!

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1048 am: 11.November 2015, 17:43:18 »

Mich interessiert halt auch mehr der marinehistorische Hintergrund. Da war wohl keiner so akribisch genau und detailversessen wie Forester.
Meiner Meinung nach gibt er den "Geist der Zeit" in den Horblower-Romanen auch ausgezeichnet wider, gerade die eher klein gehaltenen Emotionen finde ich da gut. Aber ich bin halt auch kein allzu emotionaler Mensch. Dieser nüchterne Erzählstil liegt mir einfach, mein eigener Roman ließt sich ähnlich ;)
Die Aubrey-Reihe fand ich nicht so toll, aber ich bin halt auch echt sehr auf Forester festgefahren, das gebe ich ehrlich zu. Außerdem fühlte mich wirklich sehr, sehr oft an die Geschichte des real existierenden Richard Cochrane erinnert, mit der ich mich im Zuge meiner eigenen Hintergrundrecherchen zu Hornblower (die Reihe hab ich in meiner frühen Jugend gelesen) ausgiebig beschäftigte.

Russells Romane sind leider "zu neu" für mich - sprich ich habe sie nicht gelesen und gerade das erste Mal von ihnen gehört.

Falls nicht gelesen kann ich aber ein paar Empfehlungen aussprechen.
Reemans (unter dem Pseudonym Kent) Bolitho-Reihe,
Needles Bentley-Reihe - ist mal etwas "ganz anderes".
Popes Ramage-Reihe (und auch einige seiner Einzelwerke)
und natürlich Cornwells Sharpe-Reihe. Ist aber auch irgendwie "anders".
« Letzte Änderung: 11.November 2015, 17:45:15 von White »
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1049 am: 11.November 2015, 17:57:34 »

Ich habe jetzt innerhalb von recht kurzer Zeit Band 1-3 aus der Bourbon Kid - Reihe (Das Buch ohne Namen, Das Buch ohne Staben, Das Buch ohne Gnade) von Anonymus durchgelesen und bin gerade beim 4. und wohl letzten Band (Das Buch des Todes).
Bei diesen Büchern kann man den Klappentext (Ein Quentin Tarantino-Film in Buchform) wirklich wörtlich nehmen. Es ist herrlich durchgeknallt und übertrieben, die Hauptprotagonisten sind auch herrlich schräg und der Schreibstil gefällt ebenso. Also von meiner Seite aus ist diese Reihe absolut empfehlenswert, vor allem für jeden, der Quentin Tarantino-Filme mag. :)
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1050 am: 11.November 2015, 19:56:15 »

Dann erstmal Danke für die Tipps, White. Da ist doch das ein oder andere dabei, das ich noch nicht kenne. :)

Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich Geschmäcker sein können. Ich muss im Gegenzug eben auch gestehen, dass ich sehr auf O'Brian festgefahren bin. Beiden Autoren wird ja nachgesagt, sie hätten Cochrane als Vorbild für ihre Hauptcharaktere gewählt.

Russell ist finde ich eine sehr gelungene Mischung aus O'Brian und Forester, wenngleich er mehr in Richtung des erstgenannten geht. Der erste Band ist, wie gesagt, eher durchschnittlich, Band 2 und 3 wiederum sehr stark und der vierte hat mir auch viel Freude bereitet (hat aber auch einige Schwächen). Ich hatte so den Eindruck, dass Russell in dieses Genre langsam hineinwächst.

Jetzt muss ich allerdings auch noch nachfragen: dein eigener Roman? Hast du etwa ein Buch veröffentlicht? Das würde mich dochmal sehr interessieren! :)
Gespeichert
Nicht jeder, der 'ne Leiter hat, darf fahren wie die Feuerwehr!

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1051 am: 11.November 2015, 20:31:02 »

Ich schreibe noch. Schon seit fast 10 Jahren ;)
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1052 am: 11.November 2015, 20:37:36 »

Sowas aber auch! Ich sitze selbst seit ca. 2 Jahren an meinem Roman. Coole Sache! 8)
Gespeichert
Nicht jeder, der 'ne Leiter hat, darf fahren wie die Feuerwehr!

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1053 am: 11.November 2015, 20:41:36 »

Ich hab mir auch vorgenommen in nächster Zeit mal mehr zu schreiben. Ich hab echt noch nciht viel zu Papier gebracht, die Story steht aber zu über 90% fest.
Ich tue mir nur unheimlich schwer, Personen, Orte, Länder, Götter usw. zu benennen. Namensfindung ist echt ein Problem. Nur mein Protagonist hat einen festen Namen, alles Andere muss ich mir noch überlegen. Das ist der Hauptgrund, warum ich nicht wirklich viel geschreiben hab bisher. Letzlich will ich einfach nicht, dass man die Personen in irgendwelche Kulturkreise unserer real existierenden Welt einordnen kann.
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1054 am: 11.November 2015, 23:02:42 »

Ja, vor dem Hintergrund ist es natürlich verdammt schwer mit der Namensfindung. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass es klappt und du die Muse hast, zu schreiben. :)

Ich habe im Moment (ungewollt) mehr Zeit als erwartet und nutze sie ganz gut, um zu schreiben. Sollte es bei mir mit der Zeit so bleiben, dann habe ich mir vorgenommen, bis Weihnachten eine erste, vollständige und lesbare Version fertig zu haben. Bin mal gespannt, ob das hinhaut...
Gespeichert
Nicht jeder, der 'ne Leiter hat, darf fahren wie die Feuerwehr!

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1055 am: 12.November 2015, 09:00:15 »

Ich denke dieses Hobby ist nicht so ungewöhnlich. Mir fällt das lebendige Schreiben im Allgemeinen schwer. Eigne mich wohl eher für nüchterne Ratgeberartikel, als für eine unterhaltsame Erzählung. Vielleicht ist es aber nur die fehlende Übung, denn ernsthaft habe ich es noch nicht versucht.

Treibt sich denn wer im Weltenbastlerforum rum, wo ich gelegentlich ein wenig mitlese.

LG Veni_vidi_vici

DeadCrow

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1056 am: 12.November 2015, 09:24:38 »

Huch, ein paar Schreiberlinge im MTF, da fühle ich mich ja noch mehr daheim  :)

Hab selber vor Jahren sehr viele Sachen angefangen. So das bloße Schreiben und Kreieren ging mir gut von der Hand, weshalb ich irgendwann zigtausend lose Passagen rumliegen hatte, ohne eine echte zusammenhängende Story. Das war auch das Problem - irgendwie hatte ich nie das Gefühl, eine wirklich interessante Story zu erzählen. Schön allerdings, dass das Thema gerade jetzt hier mal aufkommt, ich hab nämlich auch wieder angefangen zu brainstormen. Allerdings fange ich ziemlich von vorne an, ich greife da eine alte Idee von mir auf, die ich nie recht verfolgt habe, die mir aber mittlerweile sehr gut gefällt. Bin aber ein bisschen eingerostet im Schreiben  :P

Zur Namensfindung kann ich nur sagen - that's a b-word.... 95% von dem, was ich mir ausdenke, klingt wie von einem HDR-Namengenerator zusammengewürfelt. Wirklich griffige Namen sind schwer zu finden, weshalb ich mir im Moment auch wieder ein paar Sagen anschaue, um ein wenig Inspiration zu bekommen. Tolkien hat viele Name ja auch einfach nur aus dem Walisischen oder anderen keltischen bzw. gälischen Sprachen geklaut.

Wär echt cool, mal gelegentlich von eurem Fortschritt zu hören, entweder hier, in einem eigenen Thread oder sonstwie. Macht einfach Spaß, sich da mal kreativ auszutoben  :)
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1057 am: 12.November 2015, 10:56:14 »

Namen sind so eine Sache. Mir gefallen die gewöhnlichen Besonderheiten.  ;)

In der Askir-Reihe heißt der Hauptcharakter Havald. Finde ich sehr schön, obwohl es wahrscheinlich nur die ?schwedische? Variante von Harald ist. Ist mir so 100x lieber als ein Name mit sieben Apostroph.

LG Veni_vidi_vici

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1058 am: 12.November 2015, 12:56:53 »

Bei mir geht es weniger um Apostrophe, als um Einzigartigkeit.

Zu Askir: Band 2 hab ich gestern Abend ausgelesen. Das sind echt dünne Büchelchen, die kaum 2 Tage halten. Abner bisher sehr unterhaltsam, wenn auch teilweise sehr vorhersehbar.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1059 am: 12.November 2015, 16:12:20 »

Bei mir geht es weniger um Apostrophe, als um Einzigartigkeit.

Zu Askir: Band 2 hab ich gestern Abend ausgelesen. Das sind echt dünne Büchelchen, die kaum 2 Tage halten. Abner bisher sehr unterhaltsam, wenn auch teilweise sehr vorhersehbar.

Das Vorhersehbare ändert sich m.E. ab einem bestimmten Punkt. An Askir mag ich, dass es ernste, traurige und lustige Szenen gibt. Es ist einfach eine gute Mischung. Von der Story kann es mit den Größen des Genres wahrscheinlich nicht mithalten.

Ich selber lese auch lieber dicke Bücher und die Bände von Richard Schwartz sind so ziemlich die Dünnsten im Regal.

Für mich auch immer ein wichtiges Kritierum: Mir waren praktisch alle Charaktere sympatisch. Dass ist für mich der größte Lesekiller, wenn ich mit den handelnden Personen nicht "warm" werde.

LG Veni_vidi_vici
Seiten: 1 ... 51 52 [53] 54 55 ... 91   Nach oben