MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 69 70 [71] 72 73 ... 91   Nach unten

Autor Thema: Bücher  (Gelesen 314088 mal)

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1400 am: 17.November 2017, 11:56:00 »

Zu den Büchern. Die sind ohne Frage gut. Der Einstieg ist aber tatsächlich schwer. Ich erinnere mich den ersten Teil damals mehrfach verliehen und oftmals schon nach wenigen Tagen und der Aussage "nix für mich" zurückbekommen zu haben. Die Flut an Charakteren ist gar nicht das Problem - sondern die Art diese einzubinden. Das Rad der Zeit hat m.E. noch mal deutlich mehr Charaktere. Aber der Einstieg beginnt an einem Ort und mit einer überaschaubaren Anzahl an Personen. Es weitet sich hier langsamer aus und der Leser behält daher stets den Überblick. Trotzdem lohnt sich dranbleiben, insbesondere wenn du die Serie nicht kennst, definitiv.

Es ist zwar schon ein bisschen her, dass ich die Bücher gelesen habe und der Einstieg fiel mir sehr leicht, weil ich zuvor die erste Staffel bereits gesehen hatte, aber: Ist das beim Lied nicht ähnlich?
Ich meine mich zu erinnern, dass die Handlung von dem kurzen Prolog an der Mauer mal ab doch auch "nur" in Winterfell einsetzt. Dabei werden die Starks eingeführt (zunächst Ned und Cat, dann die "Kinder"), später kommt dann der Hof nach Winterfell und König Robert sowie Cersei und Jaime Lannister werden "vorgestellt"...oder irre ich mich? Ok, der Plot in Essos kommt dann auch noch dazu, aber der beschränkt sich ja anfänglich auch auf Daenerys, Viserys (und vllt noch Khal Drogo).
Natürlich kann man mal durcheiander kommen, aber dafür gibt es ja auch den Register. Sicherlich ist das Lied komplex und muss daher aufmerksam gelesen werden, aber so "schwierig" wie viele Leute tun, ist es m.E. bei Weitem nicht.

Fazit: Die Serie kam zu früh!

Das sowieso. Aber wenn man den Vergleich hat und erkennt, was für eine unglaubliche Grütze die letzten Staffeln plottechnisch zusammengepanscht haben, freut man sich über die Bücher umso mehr.
Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1401 am: 17.November 2017, 18:42:11 »

Also mir viel der Einstieg in GoT leicht. Man musste sich an den Schreibstil gewöhnen, obwohl er sehr gut ist. Damals waren die deutschen Bücher aber noch nicht lokalisiert und die Namen waren noch "richtig". Mit den deutschen Namen würde ich es glaub ich nicht lesen wollen. Hab ja sogar als klar war, dass Band 5 (Deutsche Bände 9-?) nicht mit der original Lokalisation kommen würde nochmal Band 1-4 (dt. 1-8) auf Englisch gelesen und Band 5 dann nur auf Englisch. So hart hat es mich gestört. Der Einstieg auf Englisch war deutlich schwieriger, obwohl ich es ja alles schonmal gelesen hatte...
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1402 am: 17.November 2017, 20:38:53 »

Ich kann das geschrieben hier auch nicht so ganz verstehen. Ich hatte von anfang an schwierigkeiten das Buch/die Bücher wieder wegzulegen. Den Einstieg fand ich sogar relativ leicht und die schreibweiße ansprechend. Erst recht da ich mich immernoch durch die "Das Spiel der Götter"  kämpfe, dort hat man gefühlt nach jedem zweiten Buch einen Neueinstieg, sogar mal mit gänzlich neuen Charakteren. Bei GoT sind die einzelnen Handlungsräume gut nach Kapiteln unterteilt und man kann bei machen Strängen sogar mal Zwischenkapitel überspringen wenn der Cut gerade bei einem spannenden Teil war  ;D . Aber da hat wohl jeder so seine Eigenheiten.
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1403 am: 17.November 2017, 22:44:12 »

Der Scheiß mit den eingedeutschten Namen hat mir die Bücher versaut, nochmal auf Englisch anzufangen habe ich wenig Lust.
Gespeichert

Drei Ecken Elfer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1404 am: 29.November 2017, 11:32:14 »

Hallo zusammen!

Hat jemand von Euch folgendes Buch gelesen:

Football Manager Stole My Life: 20 Years of Beautiful Obsession

Bin am überlegen ob ich es mir kaufen soll, weiss aber nicht, wie gut die Englischkenntnisse sein müssen um es zu kapieren...

Meine Englischkenntnisse sind durchschnittlich ( Schulenglisch )

Über eine Antwort würde ich mich freuen  :)
Gespeichert
One Hand on the Torch

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1405 am: 29.November 2017, 12:40:36 »

Ich habe das irgendwann mal in einem Urlaub gelesen, meine Englischkenntnisse sind ok aber ausbaufähig, hat funktioniert ;)
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Drei Ecken Elfer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1406 am: 29.November 2017, 12:49:41 »

Okay, danke! :)
Gespeichert
One Hand on the Torch

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1407 am: 29.November 2017, 22:16:06 »

Das Rad der Zeit - Das Original: Band 1 bis 14 (im Schnitt ca. 950 Seiten je Band) von Robert Jordan und Brandon Sanderson

Viele Jahre habe ich diese Geschichte gelesen. Vor zwei Tagen bin ich damit durch. Eine wahnsinnig gute Story. Das Finale war grandios. Dazu aber später mehr. Ich werde mich jetzt eine Weile in Lobpreisungen ergehen, abschließend aber auch ein wenig Kritik (teilweise in Spoilern - nur öffnen wenn schon gelesen oder wenn definitiv nicht vor) anbringen.

Charaktere: Unglaublich gut ausgearbeitet. Für mich eine der großen Stärken. Sogar Nebencharaktere haben ihre Eigenheiten und sind anhand von diesen sofort zu erkennen. Die Hauptcharaktere sind vielschichtig, unterhaltsam und sehr individuell. Storyelemente mit Rand, Perrin oder Mat lesen zum Beispiel immer auf ihre eigene Art. Für mich einer der Gründe, warum die Story so gut wie nie langweilig geworden ist. Auch die Vielfalt der Charaktere ist beeindruckend. Das Rad der Zeit steckt Das Lied von Eis und Feuer diesbezüglich sicherlich um das Doppelte in die Tasche. Dabei ist die Anzahl der Charaktere, aus deren Perspektive hauptsächlich erzählt wird, jedoch geringer (würde ich sagen). Insbesondere wenn wir die Intros der Bücher nicht mitzählen, welche ja meist einleitend aus einer völlig anderen Sicht geschrieben waren. Abschließend noch ein paar Worte zur Namensgebung: kreativ, eingängig und überaus stimmig. Das Buch arbeitet mit Vor- und Nachnamen die so klangvoll sind. In dieser Beziehung glaube ich kaum ein besseres Buch gelesen zu haben. Etwas erstaunt war ich jedoch immer, dass praktisch alle Frauen im Buch überaus zickig waren (ich höre euch förmlich denken: "Wie im wahren Leben")

Geschichte: In irgendeiner Amazon Rezension habe ich von einer Eröffnungsparallele zwischen dem Herrn der Ringe und dem Rad der Zeit gelesen. Das hielt ich für weit hergeholt. Tatsächlich finde ich den Aufbau sehr stimmig. Die Erzählstränge teilen sich immer weiter auf, nur um hin und wieder zusammenzufließen. Abschließend steuert alles auf ein großes Finale zu. Dabei werden sämtliche Fäden verwoben. Während ich auch von den meisten Antagonisten überzeugt war, hat mich der "Endgegner" in gewisser Weise enttäuscht. Dazu später mehr in den Spoilern. Dennoch war die Geschichte auf diese Art und Weise sehr rund. Mittendrin gab es mal einen kurzen  Durchhänger - muss ungefähr der Storypart mit der Schale der Winde gewesen sein. Das mag aber auch Geschmackssache sein. Dennoch gehört die Geschichte, auch wegen der vielen immer wieder neuen Nebengeschichten, zu der Art Story, die man nicht aus der Hand legen kann und plötzlich ist es 3 Uhr morgens.

Schreibstil: Ich möchte das Werk als ganzes bewerten und nicht zwischen Jordan und Sanderson einen Break machen. Daher sage ich nur, dass ich den Schreibstil von beiden sehr mag. Es ist wahrlich kein Grund nicht mit der Story zu beginnen, weil sie ein anderer Autor - nach "Regieanweisung" von Jordan - beendet hat. Sanderson schreibt vielleicht noch mehr auf den Punkt. Aber Jordan hat von Beginn an jeden Charakter vielschichtig und überaus detailverliebt zum Leben erweckt.

Neutrale Kritik: Also ohne Spoiler. Ich persönlich finde es schade, dass am Ende immer so wenig Zeit für die "Nachgeschichte" ist. Was ist aus den Charakteren geworden. Das wird hier leider nur angerissen. Sicher, die Autoren möchten es der Fantasie überlassen. Aber einige Charaktere sind nicht mal in den Grundzügen angeklungen. 20 Seiten mehr hätten mir noch gefallen. Außerdem und das habe ich erst weit am Ende gemerkt, sind wohl nur gut 2 Jahre vom Start bis zum Ende der Geschichte vergangen. Von der weitschweifigkeit, den vielen Reisen und dem was die Persoenn gelernt haben, hätte ich einen größeren Zeitraum angesetzt. Im Rückblick scheint es mir so etwas unrealistisch.

Fazit: Ich bin immer noch begeistert über die Geschichte und enttäuscht, dass ich sie jetzt vollständig kenne. Zumindest fast, denn die Vorgeschichte habe ich noch nicht gelesen. Ich werde auch noch etwas damit warten. Käme mir komisch vor, wo ich gerade am Ende angekommen bin, mit der Vorgeschichte zu starten. Leider vermute ich zu wissen, was in der Vorgeschichte passiert.

Zwei Punkte meiner Kritik lassen sich nur in Spoilern verpacken - nicht öffnen wenn es noch gelesen werden soll.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Dennoch bleiben fast nur positive Erinnerungen zurück. Die angebrachte Kritik ist marginal im Vergleich zu den vielen Stunden, die ich mit dem Rad der Zeit zugebracht habe. Vielen Dank Herr Jorden und Sanderson. Bislang habe ich noch kein Buch/keine Buchreine nochmals gelesen. Aber diese hier und das habe ich mir fest vorgenommen, will ich nochmal durchsuchten. Mit einigen Jahren Abstand natürlich. Ich vergesse Details sehr selten. Aber diese Geschichte ist so groß, so detailverliebt und trotzdem herrlich, dass ich sich auch beim zweiten mal genießen kann - auch wenn ich die Highlights sicherlich nicht vergessen werden. Irgendwie freue ich mich schon jetzt auf meinen zweiten Durchlauf. Auch weil ich für das erste mal bestimmt 8 Jahre gebraucht habe - habe hier immer auf die neuen Originalbände gewartet und hatte teilweise mehrere Jahre Pause dazwischen. Jetzt bleibt mir "nur" noch die Vorgeschichte. Aber vorerst widme ich mich einem anderen Projekt.

LG Veni_vidi_vici

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1408 am: 01.Dezember 2017, 08:31:14 »

Was mich gestört hat war die GEschichte mit Matt und diesem Nebelwesen(?) aus der "verfluchten Stadt".
Da wird Bändelang darauf herumgeritten, und dann findet das am Ende auf einer halben Seite sein Ende.

Auch wenn einige Bände ihre Längen hatten(speziell die Suche nach der mmh... Wettermaschine), das Ende war mir eindeutig zu kurz abgehandelt. Man merkte dass hier alles auf muss zusammengeführt wurde, auf einiges wurde überhaupt vergessen. Aber ok, hätte Jordan die Möglichkeit gehabt weiterzuschreiben, wären wir mittlerweile bei Band 50 und kein Ende in Sicht. ;D

Mit der Nacherzählung nach dem Ende konnte ich leben, hat was von "in den Sonnenuntergang reiten"

Gute Zusammenfassung.
« Letzte Änderung: 01.Dezember 2017, 08:34:41 von Veilchen blühen ewig »
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1409 am: 04.Dezember 2017, 07:50:44 »

Gestern mit dem ersten Band von den Lytar Chroniken fertig geworden, komme imo kaum zum lesen.

Was soll man sagen? Das erste Drittel liest sich etwas zäh, wird aber dann von Seite zu Seite besser, und entwickelt sich zu einer guten Geschichte. Die Charaktäre sind wieder liebevoll gezeichnet, und entwickeln alle ihre kleinen Macken. Humoristisch steht es Askir in nichts nach.

Nach einem Drittel kann man es zwar noch nicht vergleichen, aber ganz kommt es nicht an Askir heran. Dazu fehlt einfach eine kleine Dunkelelfe.;)
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1410 am: 04.Dezember 2017, 10:31:54 »

Ich lese zurzeit "Der Totgeglaubte / Der Rückkehrer" von Michael Punke, welches ja auch mit Leo di Caprio verfilmt wurde. Bisher habe ich etwa 2/3 des Buches gelesen und bin bisher echt begeistert. Ich habe für mich immer mehr das Genre der Western entdeckt, nachdem ich auch mit Begeisterung Deadwood gelesen habe.

Falls ich ein wenig mehr zu dem Buch sagen soll, gebt mir einen Hinweis. :)
Gespeichert

Shels

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1411 am: 04.Dezember 2017, 14:24:25 »

Ich lese gerade von Phillip Roth "Der menschliche Makel" (auf deutsch). Ich kann mich nicht so ganz entscheiden, auf der einen Seite schreibt er super bzw es ist auch sehr gut übersetzt, er versucht die Charaktere authentisch darzustellen und zu erklären warum Menschen komisch sind. Das schwebt dann irgendwo zwischen klappt super und teilweise sehr konstruiert. Nichtsdestotrotz empfehlenswert.
Gespeichert

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1412 am: 11.Dezember 2017, 18:50:11 »

So, fertig mit den Lytar Chroniken.

Wer die Askir Saga mochte, wird auch dieser Mehrteiler gefallen. Ist zwar nicht ganz so episch wie Askir, aber in drei Büchern bekommt man sowas auch nicht unter.

Ich mag an Schwartz, dass er in seinen Büchern den Fokus nicht auf Kampferzählungen über zig Seiten legt(siehe Salvatore), sondern sich darauf konzentriert, seine Protagonisten, und deren Beziehungen untereinander zu entwickeln. Das hat er auch in diesem Zyklus wieder sehr gut geschafft. Die Story ist gelungen, kann sich aber mmn nicht ganz mit Askir messen.

Alles in Allem sehr zu empfehlen, wenn man den Stil mag. Manche Bewertungen bei Askir sind ja auch sehr schlecht, eben weil der Fokus nicht auf den Kampf ausgelegt wird. Mir persönlich gefällt das sehr gut.

9/10 Punkten. Aber nur weil es mir zu kurz vorkam.;)

Edit: Das Ende ist brilliant.

Kleiner Spoiler:
(click to show/hide)
« Letzte Änderung: 11.Dezember 2017, 18:53:10 von Veilchen blühen ewig »
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1413 am: 11.Dezember 2017, 18:55:49 »

Ich gehe gerade "back to the roots" und lese eine der Lieblingsserien meiner Jugend nochmal.
C. S. Foresters Hornblower.
Toll: Direkt im ersten Band waren zwei Kapitel, die es nicht in die deutsche Übersetzung geschafft hatten. Bestimmt schon 10 mal gelesen und ich hatte immer das Gefühl, da würde was fehlen. War tatsächlich so. In der digitalen Ausgabe sind die Kapitel dann in Originalsprache enthalten gewesen. 
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1414 am: 12.Dezember 2017, 08:52:37 »

Ich gehe gerade "back to the roots" und lese eine der Lieblingsserien meiner Jugend nochmal.
C. S. Foresters Hornblower.
Toll: Direkt im ersten Band waren zwei Kapitel, die es nicht in die deutsche Übersetzung geschafft hatten. Bestimmt schon 10 mal gelesen und ich hatte immer das Gefühl, da würde was fehlen. War tatsächlich so. In der digitalen Ausgabe sind die Kapitel dann in Originalsprache enthalten gewesen.

Die wurde doch auch mit Sean Bean verfilmt, kennst du die zufällig auch und kannst was dazu sagen?
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1415 am: 12.Dezember 2017, 09:05:31 »

Gestern als Rezensionsexemplar bekommen - sehr lesenswert:

https://shop.hirnkost.de/produkt/metallisierte-welt-auf-den-spuren-einer-subkultur/
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1416 am: 12.Dezember 2017, 14:08:43 »

Ich gehe gerade "back to the roots" und lese eine der Lieblingsserien meiner Jugend nochmal.
C. S. Foresters Hornblower.
Toll: Direkt im ersten Band waren zwei Kapitel, die es nicht in die deutsche Übersetzung geschafft hatten. Bestimmt schon 10 mal gelesen und ich hatte immer das Gefühl, da würde was fehlen. War tatsächlich so. In der digitalen Ausgabe sind die Kapitel dann in Originalsprache enthalten gewesen.

Die wurde doch auch mit Sean Bean verfilmt, kennst du die zufällig auch und kannst was dazu sagen?
Sean Bean war Sharpe. Empfehlenswerte Romane von Bernard Cornwell, beileibe nicht so realistisch wie die Hornblower Romane, was nicht heißen soll, dass sie Cornwell hier mega unrealistisch schreibt. Allerdings kansnt du bei Hornblower zu 99% sagen "das hätte so passieren können", der unwahrscheinlichste Zufall überhaupt muss nur extrem selten helfen. Und die Serie ... naja Sean Bean spielt mit, die Produktion ist nciht ganz übel. Aber die ersten Teile sind halt auch schon sehr, sehr alt.
Die Hornblower-Serie, das war Ioan Gruffud oder wie der Kerl sich schreibt. Für mich nicht übel, aber es wurden die Romane genommen die am einfachsten zu verfilmen sind, Hornblower ist dabei Fähnrich und Leutnant. Später, als er selbst Commander, Kapitän und Admiral ist gibt es natürlich in den Romanen auch viel größere Materialschlachten.
Als Kenner der Romane fand ich die Serie nicht sonderlich gut, als Fan von maritimen Inhalten war sie allerdings überzeugend.
Wer in die Welt von Hornblower hineinschnuppern möchte, drei der Romane wurden in den 50ern in einen großen Abenteuerfilm geworfen (Frei, aber recht nah an den Romanen, größere Auslassungen natürlich). Gregory Peck, Robert Beatty, Christopher Lee, Virginia Mayo. Wer sich mit den alten Schinken auskennt weiß, was ihn erwartet. Ich kann den Film empfehlen. Die Seegefechte könnte ich mir in 10-Stunden-Dauerschleife reinziehen. Ach ja, der Film heißt "Des Königs Admiral"  (Orignal passender "Captain Horatio Hornblower").

Noch ein Edit hinterher zur Serie:
Ganz am Ende ist Hornblower auch noch Commander, allerdings bewegt sich da alles extem von der Romanvorlage weg, noch extremer als in den Teilen zuvor.
« Letzte Änderung: 12.Dezember 2017, 14:19:49 von White »
Gespeichert

Metal-Boris

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1417 am: 12.Dezember 2017, 17:23:36 »

Habe auch mal wieder ein Buch gelesen, hat mich sehr berührt:

Gespeichert

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1418 am: 12.Dezember 2017, 18:05:41 »

Sind die wirklich schon bei 501? Ich habe irgendwo bei 250 rum aufgehört damit. Ab Band 1 stehen sie aber immer noch rum. :)
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Drei Ecken Elfer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bücher
« Antwort #1419 am: 12.Dezember 2017, 18:12:21 »

Sind die wirklich schon bei 501? Ich habe irgendwo bei 250 rum aufgehört damit. Ab Band 1 stehen sie aber immer noch rum. :)

Ab Band 1 hast Du die Bücher bis Band 250  :o? Die dürften mittlerweile einiges wert sein...

Ist da auch Donald, der Libero dabei  ;)?
« Letzte Änderung: 12.Dezember 2017, 18:14:39 von AgentGarcia »
Gespeichert
One Hand on the Torch
Seiten: 1 ... 69 70 [71] 72 73 ... 91   Nach oben