MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18 ... 31   Nach unten

Autor Thema: Geld anlegen  (Gelesen 103623 mal)

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #300 am: 24.Januar 2021, 22:04:30 »

Ich mit mit dem Investment in Fonds eigentlich zufrieden. Da hast du dann ja Unternehmensanteile. Und die sind bei mir dann auch über die ganze Welt gestreut. Regionale Krisen können da wenig anhaben. Ansonsten sehe ich es wie White: Wenn dann mal was Schlimmeres (Weltkrieg, etc.) passiert, dann ist der eigene Wohlstand wohl eine geringere Sorge.

LG Veni_vidi_vici

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #301 am: 25.Januar 2021, 12:02:12 »

Gibts eigentlich Youtube-Kanäle denen ihr folgt? Bei mir ab und zu

Finanztip:  https://www.youtube.com/channel/UC-muQylmRx61Mt6U1oDSEVA

Der Finanzwesir: https://www.youtube.com/channel/UCnN7DEfGo1k5u2xgpkL5l6A

und Finanzfluss: https://www.youtube.com/channel/UCeARcCUiZg79SQQ-2_XNlXQ


Der Tenor in Sachen Krisen ist dort natürlich überall der gleiche.
Gespeichert

BlueSnakeRD

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #302 am: 25.Januar 2021, 12:17:54 »

Philipp Hass is' ok - da tracke ich aber lieber seine Wikifolios (Stichwort: Was die Leute auf Youtube SAGEN und was die dann wirklich MACHEN können ungleich sein): https://www.youtube.com/watch?v=kdZ1szm6R3A

Mission Money um ein Ohr am Markt zu haben - nicht notwendigerweise, weil ich die Tipps oder Interviewpartner gut finde...siehe: https://www.youtube.com/watch?v=Gf4y0HoEkCU

Aktien Kanal - um ein Ohr am Markt zu haben - nicht notwendigerweise, weil ich die Tipps gut finde: https://www.youtube.com/channel/UC9t1EkBVNMxjCvIRo0yOTcQ

Aktien mit Kopf - ist für mich so eine Art "Dekafonds-Werbung" bzw. "Bildzeitung ruft zum Kauf von Aktien auf"...ergo mein Kontraindikator. Seine Analysen sind meist durchaus gut, aber die Unternehmen grundsätzlich immer überteuert...aber so stoße ich auf Firmen, die mal auch in ein paar Jahren gut sein können...aktuelles Beispiel für so eine Situation wären Delticom und Fresenius, die aus verschiedenen Gründen mal teuer waren und jetzt interessant sind...hätte ich ohne so Kanäle wie Aktien mit Kopf nie von (bewusst) gehört: https://www.youtube.com/channel/UCpV9LpCg4uwYCQZ3qoEn_YQ

FinanzmarktWelt - weil Fugi for President - eine tägliche Dosis Bärengeflüster hilft humble zu bleiben: https://www.youtube.com/channel/UCsekpwdMv9PBCOftuuKncfw

Zahltagsstrategie - der Typ ist so langweilig wie Billigdosenbier, aber genau bei so "Langweilern" verbergen sich gute Infos: https://www.youtube.com/channel/UCDNqlN30Dcn58MaFZk4p46w

Ich bin aufgrund Dauerhomeoffice seit 2016 in der komfortablen Situation, viel so "nebenbei" laufen lassen zu können als Radioersatz. Für die meisten wird das wohl zu viel sein, weswegen da mein Rat wäre: Philipp Haas für den Bullen und 1-2x die Woche FinanzmarktWelt als Bär.

@Finanztip: Macht Sinn.
@Finanzfluss: Der verkauft mir zuviel überteuerten Merch und redet viel über Oberflächlichkeiten. Dafür finde ich Aktien mit Kopf besser. Da ist mehr Substanz dahinter.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #303 am: 25.Januar 2021, 12:37:21 »

Aktien mit Kopf hab ich auch schon was geschaut. Die anderen sind neu für mich, merci. :)

(Finanzfluss richtet sich an junge Leute/Einsteiger, von daher gehört das glaube ich schon zum Konzept, was der macht. Wollte mir noch sein Interview mit Oliver Noelting ansehen -- Frugalist, auch bekannt aus anderen Medien und seinem Blog. Rente mit 40 ist futsch, aber mich inspiriert die genügsame Lebensweise)
Gespeichert

BlueSnakeRD

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #304 am: 25.Januar 2021, 12:41:36 »

Nachtrag zu Finanzfluss: Das stimmt, ABER Basicstuff zu hunderten Euro an junge Leute verkaufen ist IMO unlauter. Da würde ich jedem jungem Menschen eher anraten "kauf dir Peter Lynchs Der Börse einen Schritt voraus für 10-30€ und gut is'". Gibt es auch auf Englisch als Hörbuch. Geht 2 Stunden, kostet paar Euro.
« Letzte Änderung: 25.Januar 2021, 13:02:24 von BlueSnakeRD »
Gespeichert

Hanz Maia

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #305 am: 25.Januar 2021, 14:46:58 »

Ein paar Gedanken zu dieser spannenden Diskussion:

1. Ein Langfristinvestment in annähernd markbreite Fonds/Etfs  ist einheitlich kein AkteinHANDEL, sondern eine Art von Wette darauf, dass es
- zum Zeitpunkt der Entnahme (oder den Zeitpunkten) gerade keine große Krise gibt und dass
- zwischendurch kein Weltkrieg alles killt. Wie schon gesagt, dann hat man andere Probleme - bzw. dann sind Investments in Schusswaffen/Samen/Zigaretten sinnvoll.
Das wahrscheinlichste Problem sind imho lange seitwärtstrends, die den "Risikoaufschlag Aktien" nicht rechtfertigen.
Dass selbst Corona (nach Crash, Stichwort Entnahmezeitpunkt) weggesteckt wurde, ist es sehr, sehr gutes Zeichen.

2. Diese Wette wurde historische immer gewonnen (Langfristdnvestment wohlgemerkt). Stichwort: Reditedreieck.

3. Die Frage nach dem Broker ist max. sekundär. Höchstens für einen Sparplan interessant, da sollte (und kann) man alles umsonst bekommen (Konto, Depot, Transaktionskosten des Brokers).

4. Guardiola, gerade, wenn Du Dich nicht sehr tief einarbeiten willst, ist die Grundidee des Finanzwesirs unschlagbar.
Die "Bibel": Gerd Kommer: Souverän investieren mit Indexfonds und Etfs. Sind nämlich 2 verschiedene Sachen.

5. Welche die hier erfragten annähernd markbreiten Fonds sein sollen, ist dann eine andere Frage.
Einer könnte reichen und könnte etwas mit World sein.
Da wo bspw. WORLD draufsteht, ist aber nicht die ganze Welt drin, sondern Aktien aus 23 Ländern. Emerging Markets/Schwellenländer könnten man als 2. hinzunehmen; oder das Kombipaket: "All world" hat dann mehr, aber auch nicht alles. Was die Performance angeht, war das historisch jedoch recht egal.

6. Interessant ist außerdem nicht nur, worin investiert wird sondern auch mit welchen Anteil.
USA haben MSCI World ein gigantisches Gewicht, was schlicht an der Marktkapitalisierung der US-Unternehmen liegt. So wird halt der Index berechnet.
Der Anteil von Apple ist imho größer als der von ganz Deutschland.
Aus Gründen der Risikosteuerung kann man nun also EU und/oder EM hinzunehmen.

7. Man muss aber dann auch die Gewichtung der einzelnen Fonds im eigenen Portfolio überlegen und ggfs. "rebalancing" betreiben, d.h. umschichten, wenn manche "zu gut" laufen.

8. Und: Die Gebühren kommen irgendwann dazu und zwar FETT. FETT!

Nur 1% mehr an Gebühren macht bei 100k Einmalanlage und 10 Jahren ca 15k aus. Zinseszins.  O0

Das spricht dann für ETFs und dabei die einfachste Lösung. Den billigsten MSCI World.
Von den "versteckten Kosten" (s. TER) mal abgesehen.
   
Gespeichert

BlueSnakeRD

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #306 am: 25.Januar 2021, 15:27:39 »

@Hanz: Wo du Kommer erwähnst. Ich bin der Meinung, dass man VOR der Besparung eines ETFs zumindest grundsätzlich über Aktien Bescheid wissen sollte (deswegen Peter Lynchs: Der Börse einen Schritt voraus) - damit man WIRKLICH versteht, wieso ein ETF für 90% gut ist. Sonst verkauft man im ersten großen Crash, wenn der MSCi-World-ETF halt plötzlich mal nicht mehr geilomatik toll ist (siehe dein 1. Punkt).

Was Kommer nicht erwähnt: Wenn alle nur noch ETFs besparen, gibt es keine Kurse mehr. Das ist die mathematische Konsequenz daraus. Umgekehrt gilt: Je mehr Leute auf ETFs setzen, desto mehr Mispricing gibt es und Chancen für Einzelaktieninvestoren/aktive Fonds. Wenn morgen Tesla in den "amerikanischen Dax" aufgenommen wird, steigt Tesla genau deswegen, weil alle ETFs kaufen müssen. Und wenn die rausfallen, verkaufen alle zu einem eventuell ungünstigen Zeitpunkt. Siehe Delivery Hero in Deutschland. Ebenso: Ein ETF auf Japan in den 80ern hätte auch jeden Menschen finanziell vernichtet. Man kann also auch DA teure Fehler machen und deswegen muss das Fundament sitzen.

Kommer ist da einfach zu sehr "ETFs sind voll toll und eine absolute Wunderwaffe." Da hat er auch insofern Recht, dass das für 90% der Leute auch zutritt - ABER auf keinen Fall alleinstehend ohne Kontextualisierung. Ich seh es sonst kommen: Die Leute werden bei einem Crash total unnötig aus ihren ETFs gespült werden. Und mir ist (zumindest bei meiner Ausgabe von Kommer aus glaub den 2000ern) nicht bekannt, dass er das Problemrisiko synthetische ETFs und Ähnliches bespricht (kurz: ETF steht drauf, ist aber nicht drin).

Wie gesagt: Du hast Recht mit ETF. Einfach nur als Ergänzung nicht NUR Kommer zu lesen energisch gemeint.

@Streuung: EINE Möglichkeit heutzutage ist tatsächlich sich seinen "eigenen ETF" zu bauen per Trade Republic und Co. - "einfach" monatlich 100€ in je ein Unternehmen setzen, bis man die 10k zu je 100€ pro Firma voll hat.
« Letzte Änderung: 25.Januar 2021, 15:33:41 von BlueSnakeRD »
Gespeichert

Hanz Maia

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #307 am: 25.Januar 2021, 16:42:13 »

Zitat
@Hanz: Wo du Kommer erwähnst. Ich bin der Meinung, dass man VOR der Besparung eines ETFs zumindest grundsätzlich über Aktien Bescheid wissen sollte.

100pro.
Das sage ich auch allen, wenn sie mich fragen. Und wer dann keinen Bock hat, mal bissi zu lesen, der sollte es echt lieber ganz lassen.
2 Wochen wegen eines neuen TV recherchieren oder wegen einer elektrischen Zahnbrüste (oder wegen eines LV für unter 1 Mio), aber dann in 20 Minuten über die Altersvorsorge entscheiden zu wollen.  :o
KI Guardiola hatte erwähnt, sich nicht allzutief einarbeiten zu wollen und da er kein wirklich oberflächlicher Geselle ist  8), passt das schon soweit von der Verarbeitungstiefe als Gesamtpaket - vermute ich.

Zitat
Was Kommer nicht erwähnt: Wenn alle nur noch ETFs besparen, gibt es keine Kurse mehr.

In der neuesten Ausgabe widmet er dem Thema etwas Raum. Tenor: Wenn ja - is aber nicht so.

Zitat
Ebenso: Ein ETF auf Japan in den 80ern hätte auch jeden Menschen finanziell vernichtet. Man kann also auch DA teure Fehler machen und deswegen muss das Fundament sitzen.

Agree.
- Das gilt, wenn der ETF zu groß wäre in Relation zum eigenen Kapital. Daher ja die Idee der annähernden Marktbreite. Als ein EFT oder als ein überschaubares diversifiziertes Portfolio.
- Grundsätzlich gilt eben: Der ETF kann halt nicht besser sein als der Index, der ihm zu Grunde liegt. 
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #308 am: 25.Januar 2021, 17:24:36 »

Ich bin eigentlich schon seit 2018/2019 dran, mich da ein bisschen "schlauer" zu machen. Lesen wollte ich u.a. auch noch das Buch der Stiftung Warentest zur Anlage mit ETFs -- habe in deren Magazin ab und zu reingelesen und deren Tipps scheinen solide.

Insofern geht da schon was an Zeit drauf. Allerdings werde ich mir nicht die Zeit nehmen, tagesaktuelles Geschehen am Markt zu beurteilen. Aber das muss man ja bei einem ETF auch nicht -- das Prinzip ist: Sparplan einrichten und dann "zurücklehnen" (und sich vom Tagesgeschehen eben nicht verrückt machen zu lassen).
Gespeichert

Castroper

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #309 am: 25.Januar 2021, 20:20:30 »

Ich habe seit November 2 ETFs und 3 Aktien als Sparplan laufen:

Global Clean Energy (A0MW0M)
NASDAQ-100 (A0F5UF)
Coca-Cola (850663)
Apple (865985)
Microsoft (870747)
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #310 am: 26.Januar 2021, 09:08:12 »

Was Kommer nicht erwähnt: Wenn alle nur noch ETFs besparen, gibt es keine Kurse mehr. Das ist die mathematische Konsequenz daraus.

Davon scheinen wir noch weit entfernt. Auch die junge Generation setzt eher auf Einzelaktien, wie hier:

https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/aktien/videospielehaendler-gamestop-aktie-145-prozent-im-plus-privatanleger-draengen-shortseller-aus-dem-markt/26849704.html?ticket=ST-10793256-BbCpYS0ETgtEpUYoqxxl-ap3

 :o

Ich lese gerade zum Zeitvertreib noch ein anderes Eher-Einsteigerbuch zum Thema FInanzen allgemein (eigentlich auch an junge Leute gerichtet), dort werden die bekanntesten Kritikpunkte an ETFs auch eher entkräftet, ähnlich wie es Finanztip hier mal getan hat. https://www.finanztip.de/blog/kritik-etf/

Natürlich sollte man schon ungefähr wissen, in was man da sein Geld steckt.  ;D
« Letzte Änderung: 26.Januar 2021, 09:25:55 von KI-Guardiola »
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #311 am: 26.Januar 2021, 09:32:55 »

GameStop ärgert mich richtig. Hatte nen Artikel gelsen dass es da aufwärts gehen könnte, die Gründe waren sehr gut dargelegt. Da waren die bei ca. 30 €. Wollte ich nicht kaufen, weil ich von GameStop nicht viel halte. Hätte ich mal machen sollen. Waren kurzzeitig über 100 Euro. Denke bei 80 (nachdem es bei 100 war) hätte ich dann spätestens verkauft. Das wäre ein sehr netter Schnitt gewesen.
Meine Vermutung ist aber auch irgendwie, dass der Kurs halt komplett ne Spekulationsblase ist. Werde in Zukunft vermehrt darauf achten, ob sich sowas häuft, wenn positiv berichtet wird und wenn das so sein sollte werde ich wohl mal 250 Euro locker machen, die ich nur dazu benutze um solche Spekulationsblasen "mitzunehmen". Aber eigentlich hab ich dazu gar keine Zeit, mich ständig drum zu kümmern. Interessant könnte es aber sein.
Gespeichert

neps90

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #312 am: 26.Januar 2021, 09:38:41 »

GameStop ärgert mich richtig. Hatte nen Artikel gelsen dass es da aufwärts gehen könnte, die Gründe waren sehr gut dargelegt. Da waren die bei ca. 30 €. Wollte ich nicht kaufen, weil ich von GameStop nicht viel halte. Hätte ich mal machen sollen. Waren kurzzeitig über 100 Euro. Denke bei 80 (nachdem es bei 100 war) hätte ich dann spätestens verkauft. Das wäre ein sehr netter Schnitt gewesen.
Meine Vermutung ist aber auch irgendwie, dass der Kurs halt komplett ne Spekulationsblase ist. Werde in Zukunft vermehrt darauf achten, ob sich sowas häuft, wenn positiv berichtet wird und wenn das so sein sollte werde ich wohl mal 250 Euro locker machen, die ich nur dazu benutze um solche Spekulationsblasen "mitzunehmen". Aber eigentlich hab ich dazu gar keine Zeit, mich ständig drum zu kümmern. Interessant könnte es aber sein.

Naja 3-4 mal ne spekulaitonsblase erfolgreich mitnehmen ohne ansonsten grosse verluste einzufahren udn du faengst auch dann an die Zeit dafuer zu finden ;)
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #313 am: 26.Januar 2021, 09:47:08 »

Ja, aber wenn es so einfach wäre, würde ja keiner mehr arbeiten :D
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #314 am: 26.Januar 2021, 09:57:00 »

Geschichten wie Gamestop befeuern jedenfalls eine ganz andere Aktienkultur als unsexy Indexfonds, die verdammt gut möglich, aber nicht garantiert, langfristig 5-7% Rendite abwerfen. Und damit über Jahrzehnte hinweg, mit viel Geduld und Ausdauer, etwas Vermögen anhäufen. Für die Rente.

YOLO.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #315 am: 26.Januar 2021, 10:05:05 »

Wenn positiv in den Medien berichtet wird, ist es für eine Anlage oftmals schon zu spät. Denn dann wissen es die Großanleger doch meist schon. ;-)

LG Veni_vidi_vici

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #316 am: 26.Januar 2021, 10:27:12 »

Ja, was ich gelesen hatte war eher nicht "in den Medien", sondern bei Motley Fool. Gefühlt sehe ich das öfter, dass Sachen durch die Decke gehen, nachdem die drüber berichtet haben. Werde mir da in den näcshten Wochen einfach immer die Sachen auf die Watchlist packen und mir irgendwo das Datum aufschreiben, dann kann ich da ja mal sehen, ob es einen Zusammenhang zwischen "Motley Fool findet das ganz nett" und "Käufer verursachen eine Spekulationsblase" gibt. Das wäre natürlich eine tolle Strategie, um den Markt zu überlisten, aber irgendwie klingt das für mich nicht sehr zuverlässig.
Gespeichert

kn0xv1lle

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #317 am: 26.Januar 2021, 10:42:27 »

Man kann das tatsächlich auch als Anlagestrategie nutzen, gezielt auf Überreaktionen zu spekulieren. Ein Beispiel aus der Vergangenheit wäre auch Twitter. Kaum schließt man das Trump Konto fällt die Aktie von 44 Euro auf 34. Jetzt sind sie wieder bei 39 Euro. Teilweise ist es schon lachhaft worauf der Markt anspringt. Bspw. FDA Kalender. 4/5 Penny Stock Unternehmen die eine Phase 2 Krebs Medikament Präsentation in der nächsten Woche hatten, sind vor der Präsentation stark angestiegen.

Solche Überreaktionen kann man sich zu Nutze machen, wenn man gezielt danach sucht. Kostet natürlich Zeit und ist immer mit Risiko behaftet. Ich wüsste zum Beispiel keinen Grund warum Gamestop so ein super Unternehmen sein sollte. Haben die ihr Geschäftsmodell so radikal verändert ? Gefühlt braucht die in der heutigen Zeit doch kein Mensch mehr.
Vielleicht sollte ich den Artikel mal Lesen. Aber im Grunde hätte ich das wohl auch nicht gemacht, weil ich dann doch eher fundamental an die Sache rangehe. Damit sind dann aber auch keine riesen Sprünge zu erwarten aber ich kann ruhig schlafen, solange kein nächstes Wirecard Desaster passiert.
Gespeichert

BlueSnakeRD

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #318 am: 26.Januar 2021, 11:07:13 »

Gamestop war eine Spekulation. Da hat sich wohl ein "Flashmob" auf Reddit organisiert und damit paar Broker in arge Bedrängnis gebracht.

@Knoxv1lle:: So in etwa gehe ich meine Watchliste durch. Manchmal ist man ja enttäuscht, dass man ein "geliebtes Unternehmen" nicht zum gewünschten Kurs kriegt. Jetzt dazu mal ein Tipp: Einfach fürs ganze Jahr eine "Autobuyorder unter Kurs X" einstellen. Da reicht das, dass der Kram kurz einbricht wenn man gerade in den Alpen einen Berg erklimmt - und sie wird automatisch gekauft zum Wunschkurs.

Wisst ihr noch, als die Costa Cordal...ähm...dieses Kreuzfahrtschiff gesunken ist? Alle Kreuzfahrtunternehmen sind daraufhin kurzzeitig im Kurs eingebrochen -  bis die Leute gemerkt haben, dass halt nur EIN Schiff von EINER Firma betroffen war. War so eine typische, irrationale Gelegenheit.

Ein Tipp noch zum Geschäftsbericht lesen: Immer-immer-immer hinten bei der GuV anfangen und dann die Bilanz. Später erst den vorderen Larifariblablateil als "Erörterung." Dabei mit einem Stift Notizen machen, wenn so Stellen kommen wie "Details dazu im Anhang." Übersetzt: "Wir verstecken unseren Müll im Anhang, den eh keiner liest." Unbedingt nachgucken.

So...und wenn irgendjemand euch Aktientipps gibt: Fragt nach dem größten Fehlinvest. Mit den Erfolgen prahlen kann jeder. Bei mir waren es 5000€ versemmelt bei Citigroup in der Finanzkrise. Damals doof, aber die Lektionen daraus waren wertvoll. Bei mir im Freundeskreis haben sich ein paar gewirecardet - dies blieb mir dadurch z.B. erspart. Dafür habe ich auch Grenke Leasing verpasst, weil mir das zu heiß war.

@ETFs: Wie es KiGuardiola anmerkt, investieren viele noch in Einzelaktien. Das stimmt. Dennoch...ein Beispiel...Embracer. Die Jungs mit den AA-Spielen, weil AAA-Spiele zu sehr Zockerei (für den Gewinn) sind. Die Firma ist massiv überteuert, aber geil. Da KANN man ggf. einsteigen, weil die bald in den schwedischen Leitindex aufgenommen werden. Dann MÜSSEN z.B. alle Schweden-ETFs die kaufen, obwohl der KGV jenseits der 100 ist. Ich weiß nicht, ob dies im Sinne der Anleger ist. Andererseits ist das halt der "Preis", den man für Einfachkeit zahlt - ggf. sogar ein sehr kleiner Preis. Jedenfalls freut es den Embracer-Spekulanten.
« Letzte Änderung: 26.Januar 2021, 11:19:53 von BlueSnakeRD »
Gespeichert

kn0xv1lle

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Geld anlegen
« Antwort #319 am: 26.Januar 2021, 12:48:29 »

Zitat
So...und wenn irgendjemand euch Aktientipps gibt: Fragt nach dem größten Fehlinvest. Mit den Erfolgen prahlen kann jeder. Bei mir waren es 5000€ versemmelt bei Citigroup in der Finanzkrise. Damals doof, aber die Lektionen daraus waren wertvoll. Bei mir im Freundeskreis haben sich ein paar gewirecardet - dies blieb mir dadurch z.B. erspart. Dafür habe ich auch Grenke Leasing verpasst, weil mir das zu heiß war.

Das sollte man sowieso nie für bare Münze nehmen. Gleiches gilt aber auch für Sportwetten und andere Dinge. Leute prahlen gerne mit den großen Gewinnen und was sie für geile Gewinne machen aber hinter der Fassade sieht das dann meist anders aus. Ich finde auch interessant, dass viele Junge Leute in den Aktienmarkt drängen. Die Gefahr ist dort leider auch groß, dass viele zu gierig werden oder blind auf "Experten" hören. Bspw. habe ich auch schon im Freundeskreis gehört, wie Leute anfangen mit Optionsscheinen zu handeln und damit rumprahlen, was für tolle Gewinne sie machen. Da kann ich dann nur mit dem Kopf schütteln.

Letztlich ist bei aller Vorsorge auch der Aktienmarkt ein Glücksspiel. Man kann das Risiko minimieren aber man weiß nie(solange man kein Insiderwissen hat) wo die Reise hingeht. Klar auf lange Sicht nach oben aber das ist keine Garantie das es ewig so weiter geht.

Zitat
@Knoxv1lle:: So in etwa gehe ich meine Watchliste durch. Manchmal ist man ja enttäuscht, dass man ein "geliebtes Unternehmen" nicht zum gewünschten Kurs kriegt. Jetzt dazu mal ein Tipp: Einfach fürs ganze Jahr eine "Autobuyorder unter Kurs X" einstellen. Da reicht das, dass der Kram kurz einbricht wenn man gerade in den Alpen einen Berg erklimmt - und sie wird automatisch gekauft zum Wunschkurs.

Das ist auf jedenfall ein guter Tipp. Niemals zu teuer kaufen. Geduld kann auf dem Aktienmarkt viel Geld sparen. Aber genauso auch gegen Verluste absichern indem man Stopp Loss Orders hat, um gegen eventuelle Talfahrten frühzeitig abzusichern.
« Letzte Änderung: 26.Januar 2021, 12:52:59 von kn0xv1lle »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18 ... 31   Nach oben