MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Chancen und Chancenverwertung  (Gelesen 12576 mal)

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #20 am: 17.Dezember 2019, 02:22:26 »

Ich kann ja einschätzen, ob es dauernd Szenen unter Gegnerdruck oder in spitzem Winkel sind; ich sehe die Chancen.
Aubameyang und Lacacette treffen eigentlich nur, wenn sie gar nicht anders können oder Aubameyang gerade in seinen 1-3 Partien ist, in denen er alles trifft.

Das Folgende meine ich, die letzten drei Spiele:







20 SoT, ein Tor. Das waren taktisch und individuell echt gute Spiele meines Teams. So eine Art 4411, wie Klopp es in den ersten Jahren mit Dortmund machte.

Ich erspiele mir halt (in diesem Save) die Chancen kaum über die aktuell gewöhnlich-erfolgsversprechenden Routen wie Standard, Flanke auf den langen Pfosten oder ein 8er kann etwas frei von dem Strafraumrand/aus der Distanz netzen, sondern über Kombinationen, Konter (ja, auch einige 1 ggn. 1-Szenen) und auch ein bisschen Ping Pong.

Ähnlich hohe SoT wie ManCity, aber 20 Treffer weniger.
Gespeichert

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #21 am: 17.Dezember 2019, 03:26:49 »

Ohne Worte

Gespeichert

maider187

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #22 am: 17.Dezember 2019, 09:15:57 »

Ohne Worte



Kenne ich von wo, nur kommen bei mir pro Match noch 2-3 Alutreffer dazu.
Anderseits darf Kopenhagen nie zu der Anzahl an Chancen kommen, oder?
Welchen Skin verwendest du damit du Stangen - Lattenschüsse und Halbchancen angezeigt bekommst
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #23 am: 17.Dezember 2019, 10:34:46 »


Welchen Skin verwendest du damit du Stangen - Lattenschüsse und Halbchancen angezeigt bekommst

Kannst du dir auch im Originalskin anzeigen lassen.
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #24 am: 23.Dezember 2019, 05:53:45 »

hier das pkm file:
http://www.mediafire.com/file/ngxdlwy5f18lat1/Borussia_Dortmund_v_1._FC_K%25C3%25B6ln.pkm/file

Mit etwas Verspätung:

Das PKM zeigt alle "typischen" Symptome.

- viele 1vs1-artige Situationen, weil schlecht verteidigt
- viele davon, aber nicht alle aus ungünstigeren Positionen / Winkeln und Distanzen, auch weil nicht quergelegt wird (nicht immer eine Option). Es gibt in der Fußballanalyse viele zentraler abgeschlossene 1vs1, die trotzdem nur als "1 aus 4"-Chancen gewertet werden, sprich 25%-ige
- was aber auch wieder beiträgt, dass Köln im Spiel bleibt, ist dass in der 1. HZ plus in der Verlängerung die Abschlüsse zentral vorm Tor aus gefährlichsten Positionen überwiegend nur nach Standard sind (Kopfbälle unter Druck). Das muss man auch nach dem nächsten Patch beobachten, das war schon weit vor dem Fm20 zu beobachten. Normalerweise sind (zu) viele Abschlüsse nach Standards ein Zeichen dafür, dass die Taktik Probs hat, massiverte Defensiven auszumanövrieren. Sobald so viel zentral nur nach Standard ist, schmiert die Schuss-Verwertung (auch aufs Tor) ähnlich ab wie die Eintracht seit dem 5:1 gegen Bayern in der Bulitabelle. FM-Statistisch gibt es dafür wenig Anhaltspunkte, eine hohe Anzahl an Ecken ist aber oft ein Warnsignal -- Topteams im echten Fußball haben z.B. im Schnitt gerade mal 8 (im FM sind es generell etwas mehr). Nicht beobachtet, ob in der 2. HZ Änderungen vorgenommen wurden, auch von der CPU.

Blaue Punkte: Standardabschlüsse
Rote Punkte: 1vs1-artige Szenen

1. HZ



2. HZ



Die Verlängerung sieht tendenziell wieder aus wie HZ 1, insbesondere die Standardabschlüsse zentral vorm Kasten... praktisch alles zentral ist der Kopfball unter Druck nach Standard. Soll nicht heißen, dass das ein annähernd ausgeglichenes Spiel gewesen sei. :D Aber es gibt auch mit den Standards Faktoren, die das 1:1 "begünstigt" haben. Wie so oft in diesen Spielen mit vielen Schüssen (aufs Tor), aber wenig Ertrag. Das Tor kam ja dann von einem zentraler abgeschlossenen Alleingang (lila umkreist), bei dem der Stürmer zusätzlich die Verteidiger komplett abgehängt hatte (niemand direkt an ihm dran). Vielleicht kein Zufall.
« Letzte Änderung: 23.Dezember 2019, 06:08:32 von KI-Guardiola »
Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #25 am: 23.Dezember 2019, 12:18:24 »

Hier mal ein Schmankerl für @KI-Guardiola (und man sieht auch sehr gut wieso ich den FM maximal ein Spiel am Stück spielen kann - bzw 6 Wochen links liegen gelassen habe -, außer ich bin etwas angetrunken und mir ist nach Komik.)

https://1drv.ms/u/s!AnZEGmcPLxRYoc5GkHoPw8yzKLbxKw?e=iKXVRa

Ich lass dich mal analyisieren und schreib erst danach was dazu. Falls du was wissen musst (Taktik, Rollen etc pp) gib Bescheid.

Anderseits darf Kopenhagen nie zu der Anzahl an Chancen kommen, oder?

Und wieso nicht? Die "FM Art" der Dominanz mit 40 zu 1 Schüße aufs Tor hat absolut gar nichts mit der Realität zu tun, selbst der HSV vs Bayern hatte beim 2:9 4 Torschüße (zu 14 auf Bayern Seite), was gegeben dem Wucher im FM (fast 4 mal mehr Torschüße für die gleiche Anzahl an Toren) das gleiche Verhältnis darstellt.
« Letzte Änderung: 23.Dezember 2019, 13:01:07 von karenin »
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #26 am: 23.Dezember 2019, 14:18:33 »

Muss man die zweite HZ noch schauen? Ist in der ersten im Prinzip die gleiche Suppe wie bei fast allen. Man könnte fast ein Muster basteln; in der MItte jede Menge blaue Punkte (Standards), über außen tummeln sich die 1vs1 (rote Punkte)



- Zu viele 1vs1 weil schlecht verteidigt, davon aber so einige auch aus ungünstigen WInkeln.
- zwei Schüsse aus dem Spiel heraus in gefährlichen Zonen, der Rest Standardstoff
- usw.


Alcacer verzieht einmal bösest. Na ja, ich spiele eh erst mal Kingdom Come Deliverance. Ist eh schwerer.
« Letzte Änderung: 23.Dezember 2019, 14:20:12 von KI-Guardiola »
Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #27 am: 23.Dezember 2019, 15:08:30 »

Muss man die zweite HZ noch schauen? Ist in der ersten im Prinzip die gleiche Suppe wie bei fast allen. Man könnte fast ein Muster basteln; in der MItte jede Menge blaue Punkte (Standards), über außen tummeln sich die 1vs1 (rote Punkte)


- Zu viele 1vs1 weil schlecht verteidigt, davon aber so einige auch aus ungünstigen WInkeln.
- zwei Schüsse aus dem Spiel heraus in gefährlichen Zonen, der Rest Standardstoff
- usw.


Alcacer verzieht einmal bösest. Na ja, ich spiele eh erst mal Kingdom Come Deliverance. Ist eh schwerer.

Zweite haben sie kurz nochmal aufgedreht bevor dann Paderborn ihr an der Schnur gezogenes Tor gemacht haben. Übrigens Bemerke die Endnote Alcacer (oder Sancho?) 5,x allein durch die vergebenen Chancen. Im Spiel davor war es Sancho (4 "FM-CC" vergeben) mit ner sage und schreibe 5,1(!) allein dadurch. Aber ja ist im Großen dasselbe, was allerdings mehr an der Art und Weise liegt wie man Mauernde Gegner im FM angehen muss, als an der Taktik selbst (Wobei ich die nichtmal sonderlich optimiert habe für irgendwas, Stinknormales Control mit recht passiven Rollen an sich. Anweisungen nix besonderes, Splitblock Pressing und dem Versuch eine Balance zwischen Ballhalten und kreativen Pässen zu finden. Wobei die Offensivanweisungen eh fürn Arsch sind. Selbst mit allen Ballbesitz Anweisungen hab ich zuhause gegen Köln 40% Ballbesitz und gegen die Bayern, in deren Stadion, plötzlich 74%..)

Der Grund wieso ich ausgerechnet das hochgeladen habe, war die Anzahl, Qualität (für FM und "Seitennetz" Verhältnisse) und Qualitative Überlegenheit die meine Offensivreihe vgl zu den Defensiven "augenscheinlich" an den Tag gelegt hatte (Falls man das im FM überhaupt noch erkennen kann).

Aber egal, so jedenfalls sehen im Prinzip alle Spiele, bis zu diesem hatte ich sogar alle gewonnen (dürfte Ende November sein, bis dahin keine Niederlage und 2 Gegentore..) und dennoch macht das Spiel null komma null Spaß, selbst mit Sieg bin ich froh wenn die Spiele rum sind. Taktische Überlegungen sind auf Dauer gelinde gesagt einfach scheißegal, da man es subjektiv einfach nicht ertragen kann diesen Bullshit länger mit beiden Augen und vollem Einsatz zuzusehen oder das überhaupt Ernstzunehmen, da es schlicht und einfach alles völlig zufällig, dumm und "Computer will das so" wirkt. Dazu kommt das alles was die davorn fabriziert haben (selbst mein Tor) aussieht als wärs reiner Slapstick, dass ich schon vor meinem PC sitze und mir einbilde Sitcom Lacher im Hintergrund zu hören (Vor allem zweite Halbzeit.)

Der Punkt ist, ich verstehe wo die lächerlichen Reviews und Rageposts herkommen (Was nicht heißt ich halte sie für gut oder richtig, ich sage nur das diese ME dem ganzen zuspielt): Die Diskrepanz in der Darstellung bei gescheiterten Angriffen verglichen zu den wie an der Schnur gezogenen (ich möchte fast sagen geskriptet, ich konnte bei meinem und Paderborns Tor im mehrere Sekunden voraus sagen, das wird eins) Aktionen die dann zu einem Tor führen, wo die Spieler auf einmal sonst ungsehene Zielstrebigkeit an den Tag legen (Paderborns zweites?), Schüße mit mehr als 10kmh ablassen und plötzlich Intelligent agieren und jedweden Bullshit, den der Spieler bis dahin meistens schon 80 ingame minuten zu sehen bekam, sein lassen (Trippeln, Ball annehmen und warten bis er abgenommen wird inkl Ballabnahme Animation obwohl sie 3m entfernt stehen, Gegner Anschießorgien manchmal selbst wenn sie schon vorbei waren etc pp) begünstigt eben diesen Eindruck.

Vor allem wenn der Menschliche Spieler einen Großen Verein managet, daher ohnehin überlegen ist. Dann aber Messi, Suarez, Neymar und Griezman ein Feuerwerk der Standup Comedy abbrennen mit o.g. Slapstick und dann führt auf einmal der Drittligist mit 11 Kai Bülows einen Angriff aus - meistens dann noch der überhaupt erste aus dem Spiel raus - mit solch virtouser Präzision das ganz Barcelona mit der Zunge schnalzt und die allesamt sofort eintüten sollte. Die Darstellung des indiv. Könnens der Spieler vs die Darstellung der für ein Fußballspiel nötigen "Ballverlusten", gescheiterten Angriffen usw, passt einfach hinten und vorne nicht zusammen, sodass dieser Frust einfach vorprogrammiert ist.


Edit: Wo dus sagst, ich habs auch auf der Platte. Und Lade gerade RDR2 :D 120GB, alter falter..
« Letzte Änderung: 23.Dezember 2019, 18:22:33 von karenin »
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #28 am: 23.Dezember 2019, 23:42:11 »


Der Punkt ist, ich verstehe wo die lächerlichen Reviews und Rageposts herkommen (Was nicht heißt ich halte sie für gut oder richtig, ich sage nur das diese ME dem ganzen zuspielt):

Ich auch. :D Für die Standards gibt's seit jeher nicht mal ne Statistik; dabei sind die schon seit Minimum FM 2015 ein Thema. Vor dem FM 20 konnte man sogar die Uhr nach stellen. Sobald jemand ein Spiel mit 20 Shots on Target aber kaum einem Tor postete, waren (fast) alle zentralen Abschlüsse vor der Box ausschließlich Standards... die auch noch on target gehen... leicht gehalten werden... aber auch zu leicht zu kriegen sind, finde ich. Auf dem "statistischen" Niveau des FM erwartete der Spieler da zurecht ein paar Törchen.

PS: Bogenschießen in Kingdom Come scheint mir a bissel hardcore, da schieße ich auch mehr daneben als sonst was.  :D
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #29 am: 25.Dezember 2019, 19:21:56 »

Vor allem wenn der Menschliche Spieler einen Großen Verein managet, daher ohnehin überlegen ist. Dann aber Messi, Suarez, Neymar und Griezman ein Feuerwerk der Standup Comedy abbrennen mit o.g. Slapstick und dann führt auf einmal der Drittligist mit 11 Kai Bülows einen Angriff aus - meistens dann noch der überhaupt erste aus dem Spiel raus - mit solch virtouser Präzision das ganz Barcelona mit der Zunge schnalzt und die allesamt sofort eintüten sollte. Die Darstellung des indiv. Könnens der Spieler vs die Darstellung der für ein Fußballspiel nötigen "Ballverlusten", gescheiterten Angriffen usw, passt einfach hinten und vorne nicht zusammen, sodass dieser Frust einfach vorprogrammiert ist.

Dein Paderborn-Spiel erinnert mich dann trotzdem ein bisschen an Peps Saison, auch wenn der nicht mehr in Barcelona ist. Nimm die 1vs1 raus, die sicher eh gepatcht werden (die aus steilerem Winkel sind keine allzu guten Chancen für mich, Dein eigener xG wäre für mich ziemlich sicher etwas niedriger auch wegen den Standards); und Du hast praktisch fast alle seine Punktverluste diese Saison beschrieben, oder einen guten Teil. Gegner kriegt nix auf die Kette, aber trifft dann nach einer Ecke-Koppball-Tor-Ecke, einem Tor-des-Monats-Fernschuss und generell fast aus dem Nichts. Und ich würde annehmen, dass das ein Topmanager ist, der auf Kleinigkeiten reagiert und sich penibel vorbereitet. Zwei Paradebeispiele daraus:





Die EPl-Tabelle wäre vermutlich eh interessant/er, würde man die Saison noch mal "neuladen" können.  ;D Auch was Klopp da abreißt, ist enorm, das ist fast schon Wiedergutmachung für die unfassbare letzte Hinrunde in Dortmund, die JEDER im FM als Bug gemeldet hätte -- da kommt irgendwann auch noch die Zeit, in der Punkte gelassen werden, fast sicher. Ob sie noch "rechtzeitig" kommt, ist eine andere Frage.
« Letzte Änderung: 25.Dezember 2019, 19:31:46 von KI-Guardiola »
Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #30 am: 26.Dezember 2019, 12:18:16 »

Es bringt nur nix wenn der FM anscheinend ausschließlich statistische Extreme gut darstellen kann, wenn das alltägliche hartes Brot Werk untergeht. Stand jetzt sind wir nämlich beim FM nicht bei "Ausnahmen bestätigen die Regel" sondern schon umgekehrt.. Würd mich nicht wundern wenn kein einziges der Datenerhebungen nahe am Durchschnitt des Realen Fußballs ist im FM. Solche Spiele wie ich gepostet habe, geht jetzt schon seit 1,5 Saisons so, das ich ausgerechnet eines poste wo ich verliere war auf meiner Seite dumm, denn darum gings mir gar nicht.

Jedenfalls muss es auch gar nicht 100% die realität abbilden wenn du mich fragst, ich wäre mehr als zufrieden wenn sie den Fokus auf ansehliches Fußball verschieben, und die Spieler dafür unrealistisch mehr oder weniger laufen oder irgendein anderer Rahmen weiter gezogen wird damit sie den Spielraum dafür haben. Aber stand jetzt sind die statistiken unrealistisch, und der Fußball sowie die Beeinflussungsmöglichkeiten trotzdem unansehlich/mangelhaft (winger mit stay wider die weiter innen stehen als der AV des gegner auf eng, Abwehrlinien höhe zählt so gut wie nix. usw).
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #31 am: 26.Dezember 2019, 15:43:25 »

Es bringt nur nix wenn der FM anscheinend ausschließlich statistische Extreme gut darstellen kann, wenn das alltägliche hartes Brot Werk untergeht. Stand jetzt sind wir nämlich beim FM nicht bei "Ausnahmen bestätigen die Regel" sondern schon umgekehrt.. Würd mich nicht wundern wenn kein einziges der Datenerhebungen nahe am Durchschnitt des Realen Fußballs ist im FM. Solche Spiele wie ich gepostet habe, geht jetzt schon seit 1,5 Saisons so, das ich ausgerechnet eines poste wo ich verliere war auf meiner Seite dumm, denn darum gings mir gar nicht.

Na ja, wenn man sich anschaut wie einfach z.B. lange Bälle zu spielen sind, sollte es da schon Unterschiede geben, bis das gepatcht ist. Das Spiel stellt aus meiner Sicht noch nie die wirklichen Extreme dar; gerade statistisch, die über Wochen oder gar Monate gehen: Dadurch ist das Spiel unendlich viel berechenbarer als FUßball. Das ist für mich Kritik, typisches Computerspiel halt. Da haben wir im Satire-Thread schöne Beispiele zu gesammelt: Auch Spieler wie CR7, Ibrahimovic und Co. treffen da schon mal trotz gerade statistisch reichlichster und bester Möglichkeiten über Monate kaum ein Scheunentor; und der Gegner trifft aus dem Nichts bzw. es summieren sich wie bei Dortmund damals teilweise auch individuelle Abwehrfehler in Serie. (Letztens einen Artikel gelesen: Der Chef-Analyst von Liverpool hatte damals übrigens mit seiner Einschätzung, Klopp hätte vor allem auch unfassbares Pech gehabt, gehörigen Einfluss darauf, dass Liverpool ihn verpflichtet hatten. Für ihn war sofort klar: Das ist ihr Mann, während man in Deutschland noch von fehlendem Plan B und vermeintlicher Limitiertheit philosophierte).

Das Spiel soll aber meiner Ansicht nach keinen Fokus auf ansehnlichen Fußball legen, sondern alle Philosophien, wenn richtig eingesetzt, belohnen. Man sollte auch mit Drecksfußball Erfolg haben können (Chelsea 2012...). SI erschweren sich die Balance dadurch, dass es (fast) unendliche taktische Kombinationen gibt (viele davon auch unsinnig bzw. widersprüchlich). Auch die Stil-Presets sind im Grunde SI-Kombinationen. Wirklich "angenommen" haben SI verschiedene Stile so noch nicht. Ich würde einfach mal kleiner anfangen....   

Paderborn hatte ich mir noch gar nicht genau angesehen. Aber schon rein statistisch: Wenn fast 100% der Schüsse on Target sind, kann das auch nicht völlig aus dem Nichts gekommen sein. Solche Qutoen von Schüssen zu Schüssen aufs Tor hatte ich teilweise nicht mal mit Leicester damals im 16er, als ich Konterfuppes spielte und die KI auch bei eigenen Standards hinten Polen offen hatte. Und tatsächlich, in der ersten Halbzeit verballern sie ein 1vs1 nach Konter, was sogar zentral abgeschlossen wird. Auch die zweite Chance ist fast ein zentrales 1vs1. Die Dinger gehören jedenfalls eh gepatcht.  ;D Danach haben sie einfach nur Standardglück, wovon viele Abschlüsse eh "on target" gehen, auch wenn sie eigentlich nicht oft verwertet werden. Bemerkenswert finde ich, dass die KI tatsächlich noch auf Sieg zu spekulieren scheint und Leute nach vorne scheucht, das 3:2 ist auch dank eines hinterlaufenden aggressiven RV gefallen. Früher hatten gerade die Underdogs ja einfach dicht gemacht, oft sogar noch bei Rückstand... oft beide AV auf defend.
« Letzte Änderung: 26.Dezember 2019, 16:07:38 von KI-Guardiola »
Gespeichert

bimdriver007

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #32 am: 27.Dezember 2019, 18:25:50 »

ES macht überhaupt keine spass, die chancenverwertung is a katastrophe :(, hoffentlich wird das behoben mit einem update, zocke mittlerweile wida fm 17, der is am besten finde ich.
Gespeichert

juve2004

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #33 am: 27.Dezember 2019, 20:20:44 »

ES macht überhaupt keine spass, die chancenverwertung is a katastrophe :(, hoffentlich wird das behoben mit einem update, zocke mittlerweile wida fm 17, der is am besten finde ich.
Alles klar, viel Spass damit.
Gespeichert

plzma

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #34 am: 27.Dezember 2019, 22:48:39 »

hier das pkm file:
http://www.mediafire.com/file/ngxdlwy5f18lat1/Borussia_Dortmund_v_1._FC_K%25C3%25B6ln.pkm/file

Mit etwas Verspätung:

Das PKM zeigt alle "typischen" Symptome.

- viele 1vs1-artige Situationen, weil schlecht verteidigt
- viele davon, aber nicht alle aus ungünstigeren Positionen / Winkeln und Distanzen, auch weil nicht quergelegt wird (nicht immer eine Option). Es gibt in der Fußballanalyse viele zentraler abgeschlossene 1vs1, die trotzdem nur als "1 aus 4"-Chancen gewertet werden, sprich 25%-ige
- was aber auch wieder beiträgt, dass Köln im Spiel bleibt, ist dass in der 1. HZ plus in der Verlängerung die Abschlüsse zentral vorm Tor aus gefährlichsten Positionen überwiegend nur nach Standard sind (Kopfbälle unter Druck). Das muss man auch nach dem nächsten Patch beobachten, das war schon weit vor dem Fm20 zu beobachten. Normalerweise sind (zu) viele Abschlüsse nach Standards ein Zeichen dafür, dass die Taktik Probs hat, massiverte Defensiven auszumanövrieren. Sobald so viel zentral nur nach Standard ist, schmiert die Schuss-Verwertung (auch aufs Tor) ähnlich ab wie die Eintracht seit dem 5:1 gegen Bayern in der Bulitabelle. FM-Statistisch gibt es dafür wenig Anhaltspunkte, eine hohe Anzahl an Ecken ist aber oft ein Warnsignal -- Topteams im echten Fußball haben z.B. im Schnitt gerade mal 8 (im FM sind es generell etwas mehr). Nicht beobachtet, ob in der 2. HZ Änderungen vorgenommen wurden, auch von der CPU.

Blaue Punkte: Standardabschlüsse
Rote Punkte: 1vs1-artige Szenen

1. HZ



2. HZ



Die Verlängerung sieht tendenziell wieder aus wie HZ 1, insbesondere die Standardabschlüsse zentral vorm Kasten... praktisch alles zentral ist der Kopfball unter Druck nach Standard. Soll nicht heißen, dass das ein annähernd ausgeglichenes Spiel gewesen sei. :D Aber es gibt auch mit den Standards Faktoren, die das 1:1 "begünstigt" haben. Wie so oft in diesen Spielen mit vielen Schüssen (aufs Tor), aber wenig Ertrag. Das Tor kam ja dann von einem zentraler abgeschlossenen Alleingang (lila umkreist), bei dem der Stürmer zusätzlich die Verteidiger komplett abgehängt hatte (niemand direkt an ihm dran). Vielleicht kein Zufall.

Dass die Taktik besonders gut ist würde ich nie sagen, sie ist bewusst ultra direkt und auf das Ausnutzen der ME-Schwächen bedacht, tiefstehende Gegner werden über Chaos bzw "brute force" geknackt, nicht über taktische Finesse. So wie das Spiel im Moment aussieht fehlt mir da ehrlich gesagt die Motivation, um da groß taktisch zu schrauben (bzw es überhaupt noch zu spielen).


Lassen wir mal die beiden roten Punkte im 5er weg, weil das Spitze Winkel waren, dann waren das 10(?) 1gegen1 Situationen mit dem Keeper von Topspielern. Ich finde, dass du ein bisschen gnädig gegenüber dem FM bist, wenn du es ein wenig so darstellst, als wären nur Abschlüsse im 5er gefährlich, laut der DB von whoscored haben bspw Suarez, Messi und Griezmann zusammen in Liga und CL 1(!) Tor aus der "6yard box" erzielt. Wenn ein Abschluss aus mehr oder weniger zentraler Position nur 0.25 xG bekommt, dann passiert das wahrscheinlich weil das entsprechende Modell da Gegnerdruck bzw Spieler zwischen Ball und Tor berücksichtigt. Diese typischen 1 gegen 1 Situationen im FM sind aber allesamt Premiumchancen, die wahrscheinlich nen xG-Wert von 0.5 oder besser hätten, davon lassen sich Topspieler, wie die von mir im Spiel verwendeten, im Normalfall nur sehr wenige entgehen.



« Letzte Änderung: 27.Dezember 2019, 22:52:07 von plzma »
Gespeichert

Jäger Horst

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #35 am: 28.Dezember 2019, 02:11:58 »

ES macht überhaupt keine spass, die chancenverwertung is a katastrophe :(, hoffentlich wird das behoben mit einem update, zocke mittlerweile wida fm 17, der is am besten finde ich.

Stimmt, der FM17 ist der beste FM von der ME her, danach wurde vieles verschlimmbessert.

Juve du hast keine Ahnung.
Gespeichert
Rot-rot-weiß-rot-wir saufen bis zum Tod!

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #36 am: 28.Dezember 2019, 02:23:01 »

Den 17er hätte ich persönlich nicht gekauft, selbst wenn ich Bock gehabt hätte. Da spielten auch zwischen KI vs KI Drittiligsten Erstligisten aus. :D (Was keine Verteidigung des 20er sein soll). Aber der 17er hatte die fragwürdigste generelle Designentscheidung der letzten x Jahre. Weil die äußeren Mittelfeldspieler stur außen verteidigten, in der Zentrale aber eben ein Fußballfeld kontrolliert wird. Das war kein zu fixender Bug, das war ein bewusstes Feature.

Wenn ein Abschluss aus mehr oder weniger zentraler Position nur 0.25 xG bekommt, dann passiert das wahrscheinlich weil das entsprechende Modell da Gegnerdruck bzw Spieler zwischen Ball und Tor berücksichtigt.

Es gibt eine Menge zentraler 1vs1 ohne akuten Druck, die nur eine xG von ca. 0.25 haben. Beispiel dafür wären z.B. auch die beiden verballerten von Leipzig gegen Zenith in der CL kurz vor Schluss vor ein paar Wochen. https://www.youtube.com/watch?v=mgHIx0LSrqM Eins gegen Eins werden gerne generell überbewertet, obwohl sie sehr gute Chancen sind. Sie sind aber schlicht keine offenen Tore. Und anders als bei vielen anderen Abschlüssen kann der Torwart reagieren/antizipieren/von der Linie kommen und Winkel verkürzen. Bei den ungünstigeren im FM ist das für ihn noch mal einfacher. Selbst eine xG 0.20 bedeutet immer noch eine doppelt so große Chance wie die durchschnittliche Chance im Fußball. Und: Chancen mit einer xG von 0.5 oder gar höher sind generell selten.

Es gibt im Spiel zumindest nachweislich 1vs1, die werden wirklich 50/50 verwertet. https://www.youtube.com/watch?v=S9XaVPpImx4 Aber zentral, wirklich kein Druck, ganz günstiger Winkel. Da ist schon noch mal ein sichtbarer Unterschied, wenn auch hier taktisch äh, forciert.

Die Verwertung scheint eh unter Beobachtung, Keeper auch (die ja bewusst verbessert als Feature angekündigt waren). Der wirkliche größere Bock sind für mich aber die Frequenzen/Verteidigung. Viel zu leicht durch, bzw. die Verteidigerreaktion stimmt nicht. Bei Freistößen aus der eigenen Hälfte, die ebenfalls lang geschlagen werden, stimmt sogar das Deckungsverhalten nicht, finde ich. Das ist dann schon vom Ablauf kein Fußball mehr. Außerdem entsteht so mancher Abschluss aus ungünstigem WInkel (für mich maximum eine 1 aus 5 Chance, aus wirklchem spitzem eher weniger) dadurch, dass so selten quergelegt wird. Das generell egoistische Verhalten ist auch in meinem Clip gut zu sehen.  ;D
« Letzte Änderung: 28.Dezember 2019, 02:50:41 von KI-Guardiola »
Gespeichert

juve2004

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #37 am: 28.Dezember 2019, 10:47:40 »

ES macht überhaupt keine spass, die chancenverwertung is a katastrophe :(, hoffentlich wird das behoben mit einem update, zocke mittlerweile wida fm 17, der is am besten finde ich.

Stimmt, der FM17 ist der beste FM von der ME her, danach wurde vieles verschlimmbessert.

Juve du hast keine Ahnung.

Hab ich das behauptet?  ::)
Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #38 am: 28.Dezember 2019, 12:05:12 »

Das Spiel soll aber meiner Ansicht nach keinen Fokus auf ansehnlichen Fußball legen, sondern alle Philosophien, wenn richtig eingesetzt, belohnen. Man sollte auch mit Drecksfußball Erfolg haben können (Chelsea 2012...). SI erschweren sich die Balance dadurch, dass es (fast) unendliche taktische Kombinationen gibt (viele davon auch unsinnig bzw. widersprüchlich). Auch die Stil-Presets sind im Grunde SI-Kombinationen. Wirklich "angenommen" haben SI verschiedene Stile so noch nicht. Ich würde einfach mal kleiner anfangen....   

Ich meine mit "ansehlich" nicht unbedingt "ästhetisch ansprechend". Der IV der den Ball anstatt in 9 von 10 Fällen zur Ecke, diesen zur Seite oder gar im Spiel hält? Würde ja auch einer Destruktiven/Konter Spielweise dienlich sein. Es geht mir eher darum das ein flüssig anzusehendes Spiel stattfindet und die Spielerchen da unten wenigstens ein IQ Level von ungefähr 50 an den Tag legen. Aktuell hat man vllt 30% Ballzirkulation und "logische" Dribblings/Raumgewinn/Aktionen und der Rest sind praktisch KI Aussetzer die man mit Benny Hill Theme unterlegen sollte.. Letztens mal die alten (13 bis 15) Videos von kompletten Spielen die auf meinem YT Account verstauben angesehen, ich dachte ich spinne. Das Spiel sah in jeder Hinsicht flüssiger aus (wieder im Spielfluss gemeint, nicht! im Sinne von technisch Anspruchsvoller Ballzirkulation etc. Selbst die Fehler passen fluide in das was grade auf dem Platz passierte), und es wundert mich daher auch nicht das der 14er hier im Forum der letzte war, wo sich User unteinander mit Taktiken im VS Modus gemessen haben. Ich hab echt große Schwierigkeiten zu verstehen wie man vom "Gesamt-ME Bild" des 15ers zu der des 20ers kommen kann (vor allem wenn ich mich noch recht erinnere, hat mir die des 15ers nicht mal sonderlich gut gefallen und ich fand die nur solide)

Jedenfalls machts seit dem 17er (+-) schlicht und einfach keinen Sinn mehr irgendwas nach persönlicher Idee und Vorliebe zu entwickeln, da man über 15 Spiele penibel beobachten, anpassen etc pp, eh wieder da landet das man 70% der Shouts dafür benötigt irgendwas an der ME zu "bandaiden" um ein Verhalten zu sehen das man sehen möchte - oder eben nicht, zb Aggressivität in den Zweikämpfen. TI Tackle harder? Reicht nicht, jeder einzelne ausser IV benötigt da noch als PI und am besten noch OI, dann gehen sie wenigstens drauf wie der gesunde Menschenverstand das sehen will. Und sowas gibts zuhauf..

Zum Rest, ich tu mich sehr schwer damit das du laufend solche extremste Extreme als Beispiele herauskramst, um den FM zu verteidigen (oder den Nutzer lächerlich zu machen? So sieht es jedenfalls manchmal aus). Wenn dem nämlich so wäre, dass praktisch jedes Team eine derartige Pechstrecke wie Klopp fast jede Saison auf das Parkett legt, wäre das eher noch der Bug als umgekehrt.. Im Prinzip waren das 5-6-7-8 Spieler die alle zeitgleich ein "Cristiano Ronaldo verballert alles" Syndrom hatten, das sollte und muss extremst selten sein, und muss auf die was weiß ich wieviele 10000 Teams der FM abbildet, einen 0,0000x% Anteil sein. Daher rede ich aber auch von "Extreme abbildet", denn in den statistichen Extremen (beide Seiten) ist der FM immer sehr schnell (viel zu schnell wenn du mich fragst) während fast gar nix mal einfach nur biederster Durchschnitt ist. Dieser Durchschnitt kommt viel eher davon, das die Extreme sich aufwiegen.

Ob so ne Hinrunde wie die von Klopp als Bug gemeldet werden würde? Ich denke für deutlich mehr als wir jetzt glauben wäre die Antwort nein, WENN die ME als zuverlässig empfunden werden würde. Das Problem ist eher die Diskreptanz zw Darstellung und "Realität" im 3D Modus. Was man sieht hat keinerlei Bezug zu den Statistiken, Vorgängen auf dem Platz und der "Integrität der ME" (Sieht man gerade einen indiv. Fehler oder einen ME Bug?). Plumb gesagt, es macht keinen Sinn mit dieser ME zu arbeiten (im Sinne von analyiseren, Schlüße ziehen etc), da sie nicht ist (darstellt) was sie vorgibt zu sein.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Chancen und Chancenverwertung
« Antwort #39 am: 28.Dezember 2019, 13:50:37 »

Zum Rest, ich tu mich sehr schwer damit das du laufend solche extremste Extreme als Beispiele herauskramst, um den FM zu verteidigen (oder den Nutzer lächerlich zu machen? So sieht es jedenfalls manchmal aus). Wenn dem nämlich so wäre, dass praktisch jedes Team eine derartige Pechstrecke wie Klopp fast jede Saison auf das Parkett legt, wäre das eher noch der Bug als umgekehrt.. Im Prinzip waren das 5-6-7-8 Spieler die alle zeitgleich ein "Cristiano Ronaldo verballert alles" Syndrom hatten,

Ich hab so was noch nie im Spiel gesehen. Wo sind diese Spieler? Wenn Du Extreme meinst, dann meine ich auch Extreme. Die bildet das Spiel schlicht nicht ab. Die echte Fußballwelt gibt's nur einmal. Die simulierte so oft, wie jemandn ein Save startet. Zur Erinnerung: Wir reden hier von einem Ronaldo, der praktisch eine halbe Saison lang aus über 100 Versuchen (xG 15+) nur deshalb mehr als zwei Treffer machte, weil er dazu noch zwei Nachschüsse nach Elfmeter reinschob. Sein Partner Benzema machte es in der Zeit kaum besser. Ibrahimovic hatte eine ähnliche "Flaute". Das Spiel ist insgesamt traditionell viel berechenbarer als Fußball -- als Simulation für mich nicht positiv. Das ist ein Kritikpunkt am Spiel, nicht am User, nicht an sonst wem. Deshalb gibt es für erfahrene Spieler auch so wenige wirkliche Aufs und Abs. Andererseits: Wenn das Game wirklich so unberechenbar wie Fußball wäre...
Gespeichert