MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Verletzungen als Karrierekiller  (Gelesen 1636 mal)

JohnnyBravo87

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Verletzungen als Karrierekiller
« am: 21.Juli 2020, 18:20:21 »

Oft sieht man in Filmen immer.... das Verletzungen Karrieren zerstören. 

Oder als anderes Beispiel Sebastian Deisler. Super Spieler mit großer Zukunft.... bis die Verletzungen kamen. 

Meine Frage zum FM20

Werden hier Verletzungen nur als "bremse" in der Entwicklung eines Spielers eingesetzt oder werden hier auch PA und CA beeinflusst ?

Sprich ein Spieler mit 18... 5 Sterne Wertung und Nachfolger von Ronaldo.... wird er nur gebremst und erreicht seinen Höhepunkt später oder kann eine oder mehrere Verletzungen dafür sorgen das er nur dritte Liga spielt?

Gespeichert

Oehli27

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Verletzungen als Karrierekiller
« Antwort #1 am: 22.Juli 2020, 00:19:41 »

Also ich habe schon gelesen, dass Spieler durch zu viele schwere Verletzungen auch ihre Karriere beenden. Selber aber noch nicht in einem Save erlebt.

Die Spieler verlieren mit der Zeit auch an Mut und unter Umständen leiden die physischen Werte unter zu vielen Verletzungen.
Und es kann denke ich durchaus passieren, dass Spieler auch irgendwann dadurch zu schlecht werden, um in den Topligen mithalten zu können. In meinem Save mit dem HSV war Sonny Kittel praktisch dauerverletzt. Hat es bei mir in der ersten Saison nur auf zwei Einsätze für HSV II gebracht. Nach einer sehr guten Leihe zu BK Häcken in Schwedens erste Liga (5 Tore, 5 Assists, 7,3 Bewertung), habe ich ihn dann im Sommer zurückgeholt und an Aufsteiger Stuttgart für 3 Mio abgegeben. Nachdem er dann die komplette letzte Saison und bis September der aktuellen kein einziges Spiel dort gemacht hat, steht er für 1,7 Mio auf der TL. Obowhl er dort "nur" ca. 7 Wochen Verletzungszeit hat.
Das könnte so ein Fall sein. In Schweden war er gesetzt (Häcken stieg in der Saison seines Abgangs ab), schafft es aber nicht sich in einer der beiden Topligen in Deutschland durchzusetzen.

Ich habe auch schon einige Male bei Verletzungen die Meldung bekommen, dass der Entwicklungsfortschritt eines Spielers zurückgeworfen wurde. Auch bei kleineren Verletzungen.

Und es gibt ja genug Spieler, vor allem Regens, die ein riesiges Potenzial besitzen, sich aber nicht entwickeln können. Zum einen, weil sie nicht die nötige Ausbildung bei großen Profiklubs bekommen und zum anderen bestimmt auch, weil sie zu verletzungsanfällig sind.
Normalerweise entwickeln sich z.B. die physischen Werte erst so richtig mit dem Schritt zu den Profis. Also so mit 17/18/19 gehts dann los. Wenn ein Spieler dort dann häufig verletzt ist wird er diese nicht richtig entwickeln können. Ein 19 Jähriger mit den technischen Werten von Mbappe, aber den physischen eines 40 jährigen Ronaldinhos wird sich nicht durchsetzen können, überspitzt ausgedrückt.
Gespeichert

Barcel0na

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Verletzungen als Karrierekiller
« Antwort #2 am: 22.Juli 2020, 17:45:29 »

Oft sieht man in Filmen immer.... das Verletzungen Karrieren zerstören. 

Oder als anderes Beispiel Sebastian Deisler. Super Spieler mit großer Zukunft.... bis die Verletzungen kamen. 

Meine Frage zum FM20

Werden hier Verletzungen nur als "bremse" in der Entwicklung eines Spielers eingesetzt oder werden hier auch PA und CA beeinflusst ?

Sprich ein Spieler mit 18... 5 Sterne Wertung und Nachfolger von Ronaldo.... wird er nur gebremst und erreicht seinen Höhepunkt später oder kann eine oder mehrere Verletzungen dafür sorgen das er nur dritte Liga spielt?

Die PA wird nicht beeinflusst. Die bleibt immer gleich. Ein Spieler mit einer PA 180 bleibt immer bei 180.

Allerdings wird die CA negativ von Verletzungen beeinflusst.
Der Spieler im FM entwickelt sich bis zum 21. Lebensjahr sehr schnell. Danach bremst sich die Entwicklung drastisch.
Problem dabei ist, während der Verletzung erhält er Minuspunkte bei gewissen Attributen, verliert Mut oder verliert manchmal sogar physische Attribute.
Gleichzeitig kann sich der Spieler nicht verbessern. Also wenn er ein halbes Jahr verletzt ist, und bei einer CA von 120 steht wäre er im Normalfall vielleicht schon bei einer CA von 135 ohne Verletzung.

Da die Entwicklung ab 22 dann sinkt, steigert sich die CA nicht mehr so schnell. Dementsprechend wird der Spieler mit einer so hohen PA zwar immer noch ein ganz ordentlicher Fussballer, aber er wird sein wahres Potenzial niemals entfalten können. So läuft es im FM zumindest.
Siehe z.B. Samuel Umtiti der ein richtiges Innenverteidiger-Monster ist, aber seit seinen Knie-Problemen nie mehr zu seiner Form gekommen ist. Für La Liga Spiele reicht es, da er einfach das Talent hat, aber für das prädikat Weltklasse ist für ihn der Zug wohl abgefahren.
Klar kann es sein, dass Umtiti vielleicht mit 30 nochmals den Peak seiner Leistungsfähigkeit erreicht, weil alles passt. Gibt ja Spieler die solche "Spät-Zünder" sind, aber das kann der FM nicht simulieren.

PS: Die Sterne sagen nichts aus über den Spieler.
Ich spiele vierte Liga und alle meine jungen Spieler haben 4-5 Sterne :) Es ist nur ein Stärkevergleich innerhalb der Mannschaft und der Liga :)
« Letzte Änderung: 22.Juli 2020, 17:49:14 von Barcel0na »
Gespeichert
Keine Signatur erlaubt