MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Marktwert richtig einschätzen  (Gelesen 2396 mal)

kilian_FCB

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Marktwert richtig einschätzen
« am: 10.Juni 2021, 11:46:12 »

Moin,

nachdem ich länger stiller Mitleser war, muss ich mich einfach mit einer Frage an die "Erfahreneren" wenden.
Ich bin mittlerweile in meiner vierten Saison mit Kaiserslautern und dort in der zweiten Liga. (Der FM ist auch mein erster FM nach einem Jahrzehnt EA Fußball Manager)
Ich komm auch an sich mit Taktik o.ä ganz gut zurecht, nur hab ich bei Transfers und vor allem Marktwerten noch ein großes Fragezeichen übern Kopf.

Bsp.: ein Jugendspieler von mir war letztes Jahr in der zweiten Liga an Regensburg ausgeliehen, wurde dort zum Stammspieler und seit der Rückkehr ist er bei mir auch Stammspieler. Ich bin momentan in der Saisonhälfte und steh eig kurz vorm Aufstieg. der Spieler hat 3 1/2 Sterne und als Einschätzung zum Potenzial 5 Sterne und ist wie gesagt gesetzter Stammspieler.
Er ist grade 19 Jahre alt geworden und seine Werte sind im relevanten Bereichen bereits gut zweistellig.
Nichts desto trotz hat er einen MW von ~50k und Angebote für das Talent kommen von Bundesligavereinen, die nicht mehr als 600k zahlen wollen.

Ähnlich wie ein 19 Jähriger Jugendspieler, der seit über einer Saison kaum Spiele in der 2. Liga verpasst hat, von den Werten besser ist als der obengenannte, schon lange Jugendnationalspieler ist und einen MW von 140k aufweist.

Liegen diese "schlechten" Marktwerte an der zweiten Bundesliga, an der Vereinsreputation oder denke ich einfach nur, dass die Spieler "mehr wert sein sollten"?
Gespeichert

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Online Online
Re: Marktwert richtig einschätzen
« Antwort #1 am: 10.Juni 2021, 12:13:19 »

Zuerst einmal sind Sterne in Relation zu deinem Kader. 5 potentielle Sterne sind 5 Sterne in deinem Kader. Für einen Bundesligaverein könnten das aber nur 2-3 Sterne sein und damit ist es ein netter Spieler der auch nur dann nett wird, wenn er zu vollem Potential entwickelt... In 3-4 Jahren.
Man kann auch häufig beobachten, dass die Sternebewertung sinkt, obwohl der Spieler stärker wird. Das kann unter anderem daran liegen, dass sich der Kader um ihn herum verbessert und er in Relation schlechter weg kommt.

Ansonsten spielt auf jeden Fall noch die Länge der Vertrags hinein. Spieler die teuer verkauft werden wollen, sollte 3 Jahre + haben.

Außerdem sollte die Reputation des Spielers eine Rolle spielen und die Form des Spielers in letzter Zeit. Wobei das eine Vermutung meinerseits ist. Ich bin damit zwar nicht alleine, bleibt aber eine Vermutung.

Es ist auch spannend wie man zu dem Preis kommt. Also wie die Verhandlung abläuft und ob man hoch genug eingestiegen ist, um nach der Verhandlung noch einen guten Preis zu haben. Wenn ein Verein einfach her kommt und sagt, dass sie den Spieler nehmen würden, es gibt aber keine Verhandlung, kommt auch meistens kein guter Preis heraus.
Gespeichert

kilian_FCB

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Marktwert richtig einschätzen
« Antwort #2 am: 25.November 2021, 21:48:42 »

Ich hol den alten Thread (hoffentlich erlaubterweise) nochmal hoch, weil ich beim Kumpel schon gesehen hab, dass er im 22er wieder das gleiche Problem hat.

Ich hab im Spielstand in der 1. Bundesliga einen Jugendspieler mit einem MW von 3 Mio. 4 Jahre Vertrag, 19 Jahre, U21 Nationalspieler und für meine Mannschaft eine 4,5* "Bewertung"

Ich bekomm schon Angebote für ihn in Höhe von 40 Mio. und nimm diese an.

Sobald er von mir zu einem anderen Verein gewechselt ist, steigt sein MW aber auf 55 Mio an.

Ich kapier es einfach nicht an was es liegt...
Gespeichert