Suck3r und Rupi sehen das schon ganz richtig.
Alter,
Reputation (auch Auszeichnungen, internationale Einsätze/Erfahrung!),
aktuelle Vertragslänge,
Reputation des aktuellen Vereins (Raul würde weniger kosten, wenn man ihn bei Osasuna kaufen würde)
- das alles hat entscheidenden Einfluss. Jedoch kannst Du auch selbst etwas dran tun. Setze den Transferwert wieder auf den vorigen Wert herunter und warte bis ein Angebot kommt. Dann kannst Du den Wert
verhandeln, z.B. 7,5 Mio. Euro bei über 30 Ligaeinsätzen und/oder eine ähnliche Summe nach den nächsten 10 oder 15 Nationalmannschaftseinsätzen verlangen. Da haste halt ein wenig Risiko.
@ Alfianer: So ist's richtig, DAS hat Charakter! Nieder mit dem schnöden Mammon! Was für einen Unterschied macht es, ob ich nun 500 oder 600 mio. Euro auf dem Konto habe? Da freuen sich doch nur die Aktionäre am Ende der Saison!
Ich hatte mal ein BVB-Team mit vier Superstürmern (die übrigens die letzten vier Gewinner der Weltspielertrophäen waren

) und für einen von ihnen, den ich geholt hatte, als nur Insider ihn kannten (Alberto Gilardino) und ihn aufbaute, bot mir ein Verein aus Italien 80 Mio. Euro und paar gequetschte nachdem er den Titel der Weltfußballers erhalten hatte (im Alter von 26 Jahren). Ich habe abgelehnt, obwohl sich vier absolute Weltstürmer und ein halbes Dutzend Talente um zwei bis drei Positionen stritten.
Ich mochte ihn einfach, auch weil er immer die wichtigen Tore schoss. Und weil ich eh schon über 500 Mio. Euro auf dem Konto hatte...
@ Interisti: Ist Alberto Gilardino eigentlich schon bekannt in Italien?