Mai 2024Da wir im Mai in keiner Entscheidung mehr dabei sind, wird es für die letzten zwei Spiele einen normalen Monatsdurchlauf geben. Die Spannung ist für uns nicht mehr vorhanden.
Der Mai bringt ein wenig Lichtblick in den Verein. Die
zweite Mannschaft holt sich den Titel in der Regionalliga Bayern. Wenigstens die Jugend performt.
Tabelle der Regionalliga Bayern:Das letzte Heimspiel der Saison geht gegen den Aufstiegsaspiranten Hamburger SV. Wird für uns ein sehr schwieriger Match. Das Vorrundenspiel haben wir klar und deutlich verloren.
Lange sah es aus, als würden wir auch hier eine Niederlage kassieren. Erst in der 87. Minuten gelingt uns doch noch der verdiente Ausgleich.
1.FC Nürnberg – Hamburger SV 1:1Das letzte Spiel der Saison finden für uns in Dresden statt. Der Aufsteiger, der so gut gestartet ist, hat in den letzten Spielen ein wenig geschwächelt und liegt «nur» noch auf Rang 6 mit 4 Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz. Somit geht es in diesem Spiel eigentlich um nichts mehr, ausser um eine besser Rangplatzierung.
Ja, so haben wir uns das letzte Spiel nicht vorgestellt. Die erste Halbzeit war grauenhaft, 3:0 hinten. Wenigstes war die zweite um einiges besser, aber das macht das Ganze auch nicht gut.
Dynamo Dresden – 1.FC Nürnberg 3:1
Gegen diese zwei starken Mannschaften gabs nicht viel zu holen. Wenigstes konnten wir eine Niederlage gegen den HSV verhindern.
Die Schlusstabelle:
Fortuna Düsseldorf hat es geschafft, Meister der 2. Bundesliga. Letzte Saison noch in der Relegation zu 1. Bundesliga an Schalke 04 gescheitert, jetzt direkt aufgestiegen. Mit dabei auch Traditionsklub Hamburger SV.
Interessant war der Kampf um Platz 3, der ja zur Relegation gehört. Dort stand bis zum letzten Spieltag (33) tatsächlich dieses Paderborn. Wir erinnern uns, letzte Saison, Abstiegsrelegation zur 3. Liga und unser Partycrasher zu unserem Aufstiegsspiel in die 1. Bundesliga. Im letzten Spiel musste dieses Paderborn doch tatsächlich gegen Holstein Kiel antreten und verlor dieses glatt mit 3:1. Somit ist nicht Paderborn auf diesem Relegationsplatz, sondern Kiel. Ich denke mal, einige der Nürnberg-Fans können sich ein Schmunzeln nicht verkneifen.
Letzte Runde:Wir sind im Sandwich der beiden Bundesliga Absteiger, Union Berlin und Bochum. Von den beiden Klubs hätte ich jetzt auch mehr erwartet. Absteigen muss Ingolstadt und Kaiserslautern, diese beiden Mannschaften waren aber schon länger bekannt.
Fazit:Wir haben mit Platz 10 unser Saisonziel verfehlt. Auch die Punktzahl von 46 ist gegenüber letzter Saison um 9 Punkte schlechter. Diese 55 Punkte (letzte Saison), hätten aber auch dieses Jahr nicht gereicht. Interessant ist, dass wieder genau 56 Punkte nötig waren, um den Relegationsplatz zu erreichen, also genau gleich viel wie letztes Jahr. Im Vergleich zur vor Saison, haben wir aber in dieser Rückrunde immerhin 2 Punkte mehr geholt. Genau gesagt 25, letzte Saison waren es 23 Punkte.
Wir hatten die ganze Saison mit unserem System zu kämpfen. Eigentlich wollen wir offensiven Fussball spielen, mit zwei Aussenverteidiger, die sich in den Angriff einschalten. Die Flügelstürmer sollten invers sein, also ins Zentrum verschieben. Diese Formation, nenne wir sie 5-2-3, war mehr oder weniger ein Rohrkrepierer. Zu anfällig war unsere Defensive. Das hätten wir früher beheben sollen. Die Spieler, die dieses System spielen können, waren vorhanden, nur leider nicht auf dem Niveau, wo es braucht, um Spiele zu gewinnen.
Die Kadertiefe ist auch so ein Problem. Als «kleiner» Klub, und das ist Budgetmässig Nürnberg nun mal, kann man sich durchaus gute Spieler leisten, jedoch nur für die ersten Elf Positionen. Fällt ein Stammspieler aus, oder mehrere, wie in unserem Fall, dann sind deren Ersatz nicht in der Lage diesen zu kompensieren. Vielleicht müssen wir hier in Zukunft unsere Ansprüche runterzusetzen, damit wir gleichwertigere Spieler verpflichten können.
Der Wechsel auf ein 4-4-2 hat am Anfang der Rückrunde zwar die gewünschten Resultate gebracht, langfristig aber auch nicht. Wir müssen uns daher für die neue Saison zwischen einem 4-4-2, 4-4-1-1 oder sogar einem 4-3-3, in defensiver Ausrichtung, entscheiden. Das kommt auch immer auf den Gegner an. Ein 5-3-2 wird es definitiv nicht mehr geben.
Transfers:Mit den Neuzugängen bin ich solala zufrieden. Den Torhüter (Von Balmoos) werden wir wieder abgeben, das heisst, den Leihvertrag nicht verlängern. Er war für uns nicht der richtige Rückhalt und auch zu Verletzungsanfällig. Westwood ist ein sehr guter Spieler, nur leider häufig verletzt. Decarli ist eine Jammertasche, will unbedingt als KIV spielen und wenn nicht, ist er am Motzen. Vielleicht werden wir ihn wieder auf die Transferliste setzen.
Saisonbilanz:Die Vereinserwartung wurden knapp verfehlt. Ziel war ein einstelliger Tabellenplatz. Unser Ziel war ja bekannt, Aufstieg, kläglich gescheitert.
Die häufigste Aufstellung: Unsere Aufstellung, die wir mehr oder weniger in der Rückrunde gespielt haben. Die Vorrunde war ja meistens ein 5-2-3.
Die Tabelle der 1. Bundesliga: Nichts Neues in der 1. Bundesliga. Wie letztes Jahr, 18 Mannschaften kämpfen um 17 Plätze, einer ist seit Jahren reserviert. Es werden dieses Mal drei Absteiger sein. Schalke 04, Heidenheim und Augsburg. Einzige Überraschung ist vielleicht der vierte Platz vom 1.FC Köln. Hätte man so vielleicht nicht erwartet. Dürfen nächste Saison Champions League spielen und genau dieses Köln haben wir im DFB-Pokal geschlagen. Sachen gibt’s…..
Augsburg hat die Relegation gegen Holstein Kiel verloren. Ja, dieses Holstein Kiel hat zum Schluss der Saison noch mächtig Gas gegeben, unglaublich. Zwei Runden vor Schluss lagen die 5 Punkte hinter dem Relegationsplatz 3 und erreichten diesen tatsächlich noch dank ein fulminanten Schlussspurt. Anschliessend gewinne sie auch noch beide Relegationsspiele gegen Augsburg. Das nenne ich mal einen Lauf…Hoppla……Respekt.
Hierzu ist auch noch zu erwähnen, dass wir in dieser Saison Holstein Kiel beide Male besiegen konnten. Wir hätten also das Potenzial, in diesen Regionen zu spielen, wenn alles zusammenpassen würde.
Leider hat unsere
zweite Mannschaft das Final Rückspiel um den Aufstieg verloren und das erst im Elfmeterschiessen, schade.
Der Verein hat mir einen neuen
2-Jahresvertrag angeboten. Ich habe lange überlegt, ob ich weiterhin beim 1.FC Nürnberg bleiben soll. Interessante Alternativen gab es bis jetzt aber leider nicht. Daher werden wir weiterhin versuchen, uns in die 1. Bundesliga zu bringen.
DFB-Pokal-Endspiel: (Gleiches wie letztes Jahr)
Dortmund – Freiburg 2:0
Borussia Dortmund somit wieder Pokalsieger wie letzte Saison.
Relegation 2. Bundesliga / 3. LigaEintracht Braunschweig – 1.FC Magdeburg 0:1
1.FC Magdeburg – Eintracht Braunschweig 2:1
Magdeburg bleibt mit mit einem Gesamtscore von 3:1 weiterhin in der 2.Bundesliga.
Relegation 1.Bundesliga / 2.BundesligaAugsburg – Holstein Kiel 1:2
Holstein Kiel – Augsburg 4:3
Holstein Kiel steigt somit in die 1.Bundesliga auf, mit einem Gesamtscore von 6:4
Somit ist die Saison 23/24 beendet. Es wird sicher eine weitere Saison geben, jetzt ist aber mal Pause angesagt. Allen Mitlesern, herzlichen Dank fürs mitfiebern.
Shortknife